
1 minute read
Erfolgreicher Vertragsabschluss von GIA Informatik mit Gilgen Door Systems
Gilgen Door Systems ist per sofort eine Kundin von GIA Informatik und wird von nun an den SAP Remote Operation Service vom IT-Dienstleistungsunternehmen aus Oftringen übernehmen. Stefan Lerch, verantwortlich für den Verkauf IT-Solutions bei der GIA Informatik AG: «Mit dem neuen Servicevertrag decken wir den Support 7x24 Stunden lang ab, stellen schnellste Reaktionszeiten im Störungsfall sicher und führen einen professionellen SAP-Technologie-Service durch. Überdies ist weiteres SpezialistenKnow-how einfach abrufbar.» Ilija Karadzic, CIO Gilgen Door Systems AG, freut sich ebenfalls über die Kooperation mit GIA Informatik. Er sagt: «Die kurzen Entscheidungswege bei GIA und der persönliche Bezug zu den relevanten Mitarbeitenden sind für uns enorm wichtig, damit neue Anforderungen und allfällige Probleme effizient angegangen respektive behoben werden können.»
Neu entscheidet sich die Gilgen Door Systems AG aus Schwarzenburg für eine umfassende Zusammenarbeit mit der GIA Informatik AG aus Oftringen. Die Anbieterin von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Tür-, Tor- und Wandsysteme bezieht ab jetzt den SAP Remote Operation Service von der bekannten IT-Dienstleisterin.
Advertisement
Die Mitarbeitenden von Gilgen Door Systems freuen sich auf die Kooperation mit GIA Informatik.
Blick in die Zukunft
Für die zukünftigen Herausforderungen ist Gilgen Door Systems mit dem neuen Vertrag mit GIA Informatik ebenfalls gut gerüstet. GIA Informatik deckt spätere Anforderungen an Cloud Services oder SAP HANA im Zuge von Lifecycle-Erneuerungen vollständig ab.
Innovative Komplettanlagen für Torsysteme Gilgen Door Systems als moderne Anbieterin von innovativen Komplettanlagen für Türund Torsysteme betrieb die heutige SAPLandschaft weitgehend eigenständig. Mit dem bisherigen Operation Team war ein durchgehender 7x24-Stunden-Betrieb nicht möglich. Durch die globale Tätigkeit des erfolgreichen Unternehmens stiegen die Anforderungen an die Verfügbarkeit des SAP-Services. Das SAP-Basiswissen war nur auf wenige Mitarbeitende verteilt, was bei Abwesenheiten für zusätzliche Engpässe sorgte. Ebenfalls stieg die Belastung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch abzudeckende Pikettzeiten. ■

Stefan Lerch ist verantwortlich für den Verkauf IT-Solutions bei der GIA Informatik AG.

GIA Informatik AG, CH-4665 Oftringen • +41 (0)62 789 71 71 hello@gia.ch, www.gia.ch