
2 minute read
Googles Innovation-Evangelist am Alpensymposium
«I ch will den Teilnehmenden am 14. und 15. Januar im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Erlebnisse bieten, die sie sowohl geschäftlich wie auch privat inspirieren», ist der Alpensymposium-Gründer Oliver Stoldt überzeugt. Eines seiner Highlights ist Googles Chief Innovation Evangelist Dr. Frederik G. Pferdt. Der «Kreativ-Papst», wie er auch genannt wird, gibt Antworten auf die Frage, wie Menschen ihr kreatives Potenzial nutzen können, um radikal neue Ideen zu denken und den Mut zu entwickeln, diese zu realisieren, um die Zukunft mitzugestalten. «Denn die digitalen technologischen Entwicklungen katapultieren uns exponentiell schnell in die Zukunft», erklärt Stoldt.
Stetiger Fluss an Innovationen Den stetigen Fluss an Innovationen verdankt der Digital-Riese Google nicht zuletzt dem ursprünglich vom Bodensee stammenden Dr. Pferdt, der dafür sorgt, dass dieser Fluss nicht versiegt. Mit grosser Leidenschaft entwickelt er das Innovationspotenzial in den Menschen. Der promovierte Wirtschaftspädagoge initiierte eine Community von 500 Innovations-Evangelisten und ist Gründer von Googles «The Garage» sowie Schöpfer des
Advertisement
Das Alpensymposium 2020 hat mit Googles Chief Innovation Evangelist Dr. Frederik G. Pferdt einen Top-Crack der Digitalisierung auf der Affiche. Oliver Stoldt bietet an der Wissenskonferenz am 14. und 15. Januar 2020 ein Vortragsfeuerwerk zu aktuellen Themen, Innovationen und Emotionen.
ersten Innovationslabors, das von hunderten Teams pro Jahr quer durch Alphabet/Google von You Tube, Hardware, Android über Sales und Cloud, dem HR-Team und ResearchTeam genutzt wird, um kreative Lösungen zu finden und in möglichst kurzer Zeit hunderte nie da gewesene Ideen zu testen. Der Innovationsexperte lehrt als Professor an der Stanford University und war Forschungsdozent am EDLAB der Columbia University. Er berät mit seinem zukunftsweisenden Ansatz Regierungen, Unternehmen, Start-ups und internationale Organisationen.
Vortragsfeuerwerk zur Digitalisierung Weitere höchst attraktive Referentinnen und Referenten erwartet das Publikum am Alpensymposium 2020: Carla del Ponte, die ehemalige UN-Chefanklägerin und Schweizer Botschafterin, kommt mit ihrem neuesten Buch im Gepäck, in dem sie «Im Namen der Opfer – Das Versagen der UNO und der internationalen Politik in Syrien» aufzeigt. Pascal Kaufmann, Gründer von Starmind und Mindfire, kennt alles Wissenswerte über künstliche Intelligenz (KI) und Anja Wyder Guelpa, die Gründerin des Genfer Think
Tanks Civic Lab, die in der Digitalisierung und Disruption eine Chance sieht, die heutige Art und Weise der Führung zu hinterfragen und zu verändern. Schliesslich definiert der iPadMagier und Digitalisierungsexperte Simon Pierro ein neues Genre der Magie. Weitere kompetente Redner mit hohem Erlebnis- und Wissenspotenzial sind der Cirquede-Soleil-Star Christian Lindemann, die nach einem Unfall gelähmte deutsche Radsportlerin Kristina Vogel, Marcus Schögel, geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing an der Universität St. Gallen, der SRF-Nahost-Korrespondent Pascal Weber sowie die China- und Middle-East-Expertin Martina Fuchs. Zusätzlich auf der Affiche sind Dr. Ingo Rauser (Capco) über die Zukunft der Finanzindustrie, «Brain Store» Ideenhändlerin Nadja Schnetzler, Manuel von Allmen, Leiter der Berner Oberländer Schuhmanufaktur Kandahar, und nicht zuletzt die hervorragend ausgebildete Juristin Kai Leonie Tschan, die sich entschieden hat, alleinige Hüttenwartin auf der Mittellegihütte zu werden.
Führender Anlass für Wissenstransfer Neu wird der bekannte SRF-TagesschauModerator und erfahrene Auslandkorrespondent Florian Inhauser die zweitägige Veranstaltung moderieren. Das Alpensymposium führt im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken regelmässig 950 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Bei Entrepreneurs, CEOs, innovativen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Vertretern von KMUs hat sich der Event als einer der führenden Anlässe für Wissenstransfer und Networking etabliert. www.alpensymposium.ch ■