DURST Das Gastronomie-Magazin des Unternehmens Feldschlösschen – www.durstzeitung.ch Nr. 1 | Januar 2016
Experten, Kunden und Mitarbeiter von Feldschlösschen:
DESHALB WIR D
Die Fussball-EM und 54 weitere Pluspunkte: Darum können Sie und Ihre Branche 2016 jubeln
DESHALB WIR D
Was uns optimistisch stimmt
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
Ein gutes Jahr für die Gastronomie #
Feldschlรถsschen verbindet Winterfreunde
Feldschlรถsschen verbindet die Schweiz Weitere Infos unter www.feldschloesschen.ch
Seit 1876 gebraut in der Schweiz
HAPPY 2016 3 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
Editorial
Auf unseren gemeinsamen Erfolg 2016! Liebe Leserinnen, liebe Leser Die Gastronomie steht auch im neuen Jahr vor grossen Herausforderungen. Es gibt aber auch jede Menge Zuversicht und Optimismus. Viele FeldschlösschenKunden haben 2016 Grosses vor und glauben fest an den Erfolg. Viele Pluspunkte sprechen für ein gutes Gastronomie-Jahr. Die Redaktion hat sie für diesen speziellen DURST zusammengetragen. Dieser DURST ist all den Gastronomen gewidmet, die positiv denken und mit guten Ideen und Herzblut den Erfolg anstreben. Er soll ein spezielles Jahr einläuten, das mit der Euro 2016 (Seite 4), dem Eidgenössischen Schwingfest (Seite 16) und weiteren Events wie dem Züri Fäscht grosse Chancen für die Gastronomie bereithält. Auch Ihr Getränkepartner Feldschlösschen denkt positiv. Wir sehen viele gute Gründe, um auch 2016 gemeinsam mit Ihnen als Gastronom erfolgreich zu sein. Dabei setzen wir weiterhin auf Biervielfalt und Bierkultur: Lesen Sie auf Seite 8, warum das Feldschlösschen Frühlingsbier gut für Ihren Umsatz ist und wie Sie es jetzt bestellen können. Auf Seite 14 erfahren Sie, dass wir Sie auch 2016 mit neuen Produkten exklusiv für die Gastronomie überraschen werden. Auf unseren gemeinsamen Erfolg im neuen Jahr! Gérard Schaller Leiter Verkauf Gastronomie
IMPRESSUM DURST Das Gastronomie-Magazin des Unternehmens Feldschlösschen www.durstzeitung.ch Herausgeberin Feldschlösschen Getränke AG Theophil-Roniger-Strasse 4310 Rheinfelden Telefon 0848 125 000 www.feldschloesschen.com Gesamtverantwortung Daniela Fernández Redaktionelle Verantwortung Daniela Fernández Inserate durst@fgg.ch Daniela Fernández Redaktion, Gestaltung, Litho, Korrektorat, Übersetzung, Druck und Versand Generalunternehmen Vogt-Schild Druck AG Gutenbergstrasse 1 4552 Derendingen Projektverantwortung Pamela Güller Chefredaktion Marcel Siegenthaler/ Textension GmbH, www.textension.ch Erscheinungsweise Monatlich in deutscher, französischer und italienischer Sprache Jahrgang Zehnter Jahrgang Auflage Deutsch 24 000, Französisch 10 000, Italienisch 2000 Urheberrechte Die in der Zeitung enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Bildnachweis Freshfocus, Textension, Shutterstock, Karikaturen: Daniel Mangold PERFOR MANCE
neutral Drucksache
01-15-907488 myclimate.org
So erfrischend wie der Frühling!
Bierkultur 17
Jetzt bestellen 8
Feldschlösschen Frühlingsbier Jetzt einschenken, anstossen und geniessen.
Weitere Informationen unter www.feldschloesschen.ch
Eidgenössisches Schwingund Älplerfest 2016 16
6 EIN TOP JAHR 201
Holen Sie die Euro 2016 in Ihr Lokal !
1.
DESHALB WIR D
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
6 EIN TOP JAHR 201
4 PLUSPUNKTE 2016
DESHALB WIR D
Feldschlösschen verbindet Fussballfans Die Schweizer Gastronomie freut sich auf die Euro 2016, die vom 10. Juni bis zum 10. Juli 2016 in Frankreich stattfinden wird. Praktisch alle von DURST befragten Feldschlösschen-Kunden sehen in diesem Fussball-Grossevent den wichtigsten Pluspunkt im kommenden Jahr. Dank der EM einen vollen Monat lang mehr Umsatz: Ihr Getränkepartner Feldschlösschen spielt Ihnen den Ball zu. Nehmen Sie ihn auf und machen Sie sich zu einem EM-Gewinner. 15 Uhr, 18 Uhr und 21 Uhr: Die Anspielzeiten sind ein erster Erfolg für die Gastronomie. Das Euro-Fieber wird schon am Nachmittag grassieren und bis tief in die Nacht hinein anhalten. Viele Fussballfans wollen die Spiele gemeinsam verfolgen. Davon können Sie als Gastronom profitieren: Zeigen Sie die Matchs auf grossen Fernsehern oder sogar Grossleinwänden und sorgen Sie für ein unvergessliches Fussballfest. So holen Sie zusätzliche Gäste in Ihr Lokal und steigern den Umsatz. Bierkonsum steigt Was den Bierkonsum betrifft, hat die Marktforschung längst bewiesen: Er steigt während Fussballgrossanlässen kräftig an. Carlsberg ist Partner der Euro 2016, was dem internationalen Premium Bier einen besonders prickelnden Reiz verleiht. Feldschlösschen wiederum verbindet als Lieblingsbier der Schweizerinnen und Schweizer die Fussballfans. Sie als Kunde können davon profitieren: Das at-
traktive Promotionspaket für die Marken Feldschlösschen, Cardinal und Carlsberg bringt eine grossartige Stimmung in Ihr Lokal. Tickets für Ihre Gäste Das alles bietet Ihnen Feldschlösschen, damit auch Sie zu den Siegern der Euro 2016 gehören werden: • Umfangreiche Visibilität: Spielpläne, Tischsteller und vieles mehr: Feldschlösschen sorgt für eine tolle EM-Stimmung in Ihrem Lokal. • Tolle Fanartikel: Sonnenbrillen, Schals und weitere Gadgets von Feldschlösschen sind bei den Gästen beliebt und bringen zusätzliches Ambiente in Ihr Lokal. • Attraktive Gewinnlose: In Ihrem Lokal können die Gäste EM-Tickets für die Gruppenspiele der Schweiz gewinnen. Die Lose werden vor und während der Euro heiss begehrt sein. Details zur Euro 2016 folgen Holen Sie gemeinsam mit uns die Euro in Ihr Lokal. Über Details werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Feldschlösschen auch beim Public Viewing Feldschlösschen ist das Bier der Schweizer Fans – auch bei den Public Viewings, die sich im ganzen Land grosser Beliebtheit erfreuen. Eines der grössten Public Viewings findet seit der WM 2006 in der Winterthurer Winti-Arena statt. Feldschlösschen ist Partner des organisierenden Vereins und liefert praktisch alle Kaltgetränke. Organisator Oliver Wyss: «Die Unterstützung durch Feldschlösschen ist top. Der Fokus liegt natürlich voll auf Bier. Die Fans lieben Feldschlösschen. Denn Feldschlösschen, das ist auch für Oliver Wyss «typisch Schwiiz und das perfekte Bier für den Fussball und das Public Viewing». Xherdan Shaqiri hat gemeinsam mit seinen Natikollegen in Frankreich Grosses vor.
PLUSPUNKTE 2016 5 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
und Carlsberg ist offizielles Euro-Bier
FeldschlĂśsschen ist das Lieblingsbier der Schweizer Fussballfans. Fussballfans
Carlsberg ist Partner der Euro 2016. Deshalb geniesst der internationale Premium Brand während der EM eine besonders grosse Aufmerksamkeit.
6 PLUSPUNKTE 2016 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
2. «Wer gute Arbeit macht, wird belohnt» DESHALB WIR D
schuss-Beizer hingegen haben keine Chance.
Er kennt die Schweizer Gastronomie bestens. Und er schaut zuversichtlich in die Zukunft. Im Interview mit DURST verrät Herbert Huber, warum er ein gutes Jahr 2016 erwartet. Herbert Huber, teilen Sie uns Ihre ganz persönlichen Gründe für ein gutes Gastronomiejahr 2016 mit? Natürlich, mir sind folgende Gründe eingefallen: • Es ist relativ günstig, zu investieren. Alleine im Kanton Nidwalden sind mir vier Betriebe bekannt, die Geld investieren, weil sie an die Zukunft glauben. • Es gibt viele junge, gut ausgebildete Leute, die sich eine Zukunft aufbauen wollen. Wenn sie die Chance packen, sehe ich das positiv.
6 EIN TOP JAHR 201
Gastroexperte Herbert Huber
• Wer eine super Dienstleis-
tung erbringt, braucht in der Gastronomie um die Zukunft keine Angst zu haben. Hand aufs Herz: Wie schwer ist es Ihnen gefallen, diese guten Gründe zu finden? Ein wenig Kopfzerbrechen hat es mir schon bereitet. Aber ich bin ein positiv denkender Mensch und überzeugt: Wer gute Arbeit macht und jetzt schon Erfolg hat, muss sich keine Sorgen machen. Schnell-
Das ist doch auch ein guter Grund: Belohnt werden die, die gute Arbeit machen. Genau! Ausserdem dürfen wir nicht vergessen, dass selbst wenn die drei W (Wirtschaft, Wetter, Währung) nicht im Einklang sind, wir immer noch auf sehr hohem Niveau jammern. Anstatt die Zeit mit Jammern zu verbringen, sollten wir sie nutzen, um uns zu fragen: Was muss ich an mir ändern?
Herbert Huber ist gelernter Koch, Gastroberater, Buchautor und vieles mehr.
Wie wichtig ist denn eine positive Einstellung für einen erfolgreichen Gastronomiebetrieb?
Das ist das Allerwichtigste überhaupt! Ohne die positive Einstellung sind die Grundvoraussetzungen, einen Gastronomiebetrieb zu führen, nicht gegeben. Aber natürlich nützt das alleine nichts, wenn man nicht auch fachliche Grundlagen mitbringt und knallhart rechnen kann. Der Traum, das schnelle Geld zu machen, wurde nie erfüllt und wird auch in Zukunft nicht realistischer.
Feldschlösschen-Kunden Maurice Mergen und Daria de Marchi
Eigener Betrieb mit grossem Saal 2016 geht für Maurice Mergen und Daria de Marchi ein Traum in Erfüllung: Sie haben den Gasthof Schlossberg in Bowil gekauft und werden ihren eigenen Betrieb führen. Maurice Mergen: «Ich freue mich auf ein erfolgreiches Jahr.»
Fünf Jahre waren Maurice Mergen und Daria de Marchi Pächter des «Bären» Signau. Jetzt haben sie den nahe gelegenen Gasthof Schlossberg im Bowil gekauft und werden ab 2016 ihren eigenen Betrieb führen.
DESHALB WIR D
3.
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
Grosser Saal für Vereine «Der ‹Schlossberg› bietet für uns ideale Vorausset-
zungen für ein erfolgreiches neues Jahr», sagt Maurice Mergen. Endlich könne man die Vereine von Signau in einem grossen Saal empfangen. «Wir bauten im ‹Bären› zwar gute Kontakte zu den Vereinen, für grössere Versammlungen, Lottos und andere Events war das Lokal aber nicht optimal. Dieses Problem ist nun gelöst.»
DESHALB WIR D
So berichtete die Berner Zeitung über die Übernahme des Gasthofs Schlossberg durch Maurice Mergen und Daria de Marchi.
Der Gasthof Schlossberg.
PLUSPUNKTE 2016 7 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
Feldschlösschen-Kunde Urs Schmidhauser
Erfolg mit Herzblut
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WI
DESHALB WIR D
Neue Ideen Eines ist für den Gastronomen auch im neuen Jahr besonders wichtig: «Wir beobachten aufmerksam, wie sich die Wünsche und das Verhalten der Gäste verändern und reagieren darauf überlegt mit neuen Ideen und Konzeptanpassungen. So überraschen wir unsere Gäste immer wieder aufs Neue und bleiben für sie interessant und spannend.»
DESHALB WIR D
5. Zwei Neubauten
RD «2016 wird für uns ein erfolgreiches Jahr, weil wir uns mit Herzblut weiterentwickeln und innovativ bleiben», sagt Urs Schmidhauser von der East Side Gastro & Event GmbH in Amriswil.
4.
Feldschlösschen-Kunde Hacher Bernet
«Wir bauen im Sommer 2016 die erste Sesselbahn der Schweiz, die Kindern und Menschen mit Behinderung gerecht wird», sagt Hacher Bernet (Bild). Der Geschäftsführer der Madrisa Bergbahnen AG erklärt das System: «Ein Sensor misst die Grösse des Gastes, die individuelle Einstiegshöhe wird eingestellt.»
Urs Schmidhauser blickt zuversichtlich ins neue Jahr.
Feldschlösschen und Selbstbedienung Hacher Bernet ist überzeugt: «Die Sesselbahn wird uns neue Gäste bringen.» An ein erfolgreiches Jahr glaubt er auch wegen der neuen Partnerschaft mit Feldschlösschen und dem Selbstbedienungsrestaurant, das ebenfalls neu gebaut wird. www.madrisa.ch
Die Türkei an der EM und Saisonbiere
Olympia und Gotthard
DESHALB WIR D
7.
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
«2016 wird ein gutes Jahr, weil ... • die Olympischen Spiele brasilianisches Feuer in die Schweizer (Gast-)Stuben, in die Gärten und auf die Terrassen bringen; • uns ‹Gottardo 2016› einen noch besseren Durchblick durch die Alpen garantiert.»
DESHALB WIR D
Human Resources, Feldschlösschen
Kemal Bey (rechts) mit einem Angestellten in der Chiri-Bar.
Türkei an EM: Volltreffer Wie viele Gastronomen in der Schweiz setzt Kemal Bey grosse Hoffnungen in die Fussball-EM: «Dass sich
Schlossbesuche DESHALB WI
RD «2016 wird ein gutes Jahr, weil wiederum viele Menschen beim Besuch unseres schönen Schlosses in Rheinfelden viel über das Bier lernen und in der Gastronomie die Biervielfalt geniessen werden.» 6 EIN TOP JAHR 201
neben der Schweiz auch die Türkei für Frankreich qualifiziert hat, ist für unsere Bar natürlich ein Volltreffer», sagt der Gastronom und fügt an: «Das Jahr 2016 kann eigentlich nur ein voller Erfolg werden.»
8.
DESHALB WIR D
bin jedenfalls stolz, Feldschlösschen-Kunde zu sein.»
Daniela Schindelholz
Daniela Schindelholz, Besucherwesen, Feldschlösschen
6 EIN TOP JAHR 201
«Stolzer Kunde» Besonders gut kommen bei den Gästen in der Chiri-Bar die saisonalen Spezialitäten wie das Frühlingsbier von Feldschlösschen an. Kemal Bey: «Auch die Dienstleistungen dieses Getränkepartners sind überzeugend, was für die Zukunft bedeutend ist. Ich
6.
6 EIN TOP JAHR 201
«2015 habe ich zu Feldschlösschen gewechselt. Sowohl die Gäste als auch ich sind begeistert von der Qualität der Produkte», sagt Kemal Bey, der im zürcherischen Bonstetten die Chiri-Bar führt.
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
HR Feldschlösschen
6 EIN TOP JAHR 201
Feldschlösschen-Kunde Kemal Bey
8 PLUSPUNKTE 2016
9.
DESHALB WIR D
Saisonale Spezialitäten liegen im Trend
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
Feldschlösschen Frühlingsbier bringt die Sonne ins Lokal So erfrischend wie der Frühling!
Saisonale Spezialitäten bereichern die Biervielfalt und sind ein Genuss für die Gäste. Feldschlösschen Frühlingsbier passt perfekt zu den ersten Sonnenstrahlen. Holen Sie dieses Stück Frühling in Ihr Lokal! Bestellen können Sie den saisonalen Umsatzbringer bis Ende Januar bei Ihrem Sales Manager. Lassen Sie Ihre Gäste den Frühling nicht nur sehen und spüren, son dern auch schmecken und genies sen! Feldschlösschen Frühlingsbier passt mit seinem vollmundigen Aro ma perfekt zur blühenden Jahres zeit. Diese saisonale Spezialität ist wunderbar trüb und sticht mit ihrer prächtigen Schaumkrone ins Auge des Biergeniessers. Selektierte Malz sorten, Frucht und Nelkennoten sowie feinperlende Kohlensäure ma chen dieses Bier unverwechselbar.
Feldschlösschen Frühlingsbier Jetzt einschenken, anstossen und geniessen.
Weitere Informationen unter www.feldschloesschen.ch
Attraktive Marge Feldschlösschen Frühlingsbier weckt Aufmerksamkeit und schafft auch bei der jüngeren Zielgruppe Kauf impulse. Dazu trägt der exklusive TVSpot bei, der ab Mitte März zu sehen sein wird. Mit diesem Bier schaffen Sie ein Zusatzvolumen
mit attraktiver Marge. Marktanaly sen zeigen nämlich, dass der Gast gerne bereit ist, für ein saisonales Produkt etwas mehr zu bezahlen. Zudem ist Feldschlösschen Früh lingsbier das ideale Getränk zu je der Frühlingstafel. Es harmoniert perfekt mit Poulet, Zvieriplatten und süssen Desserts mit Früchten. Werbepaket als Geschenk Ausgeliefert wird Feldschlösschen Frühlingsbier zwischen dem 3. und 18. März 2016. Bestellen können Sie es bis Ende Januar exklusiv bei Ihrem Sales Manager. Bei einer Bestellung von mindestens sechs 20LiterFäs sern schenken wir Ihnen ein attrak tives Werbepaket. Es enthält unter anderem Poster, Wimpelketten, Bier teller und ein Inlay mit Frühlingsbier optik für die Offenausschankanlage.
PLUSPUNKTE 2016 9
DESHALB WIR D
10.
DESHALB WIR D
Jürg Schmid
6 EIN TOP JAHR 201
Jürg Schmid, Direktor von Schweiz Tourismus.
6 EIN TOP JAHR 201
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
Spannende Ereignisse locken Gäste in die Schweiz
Jetzt bestellen!
«2016 bleibt spannend. So werden der Jazz in Montreux 50 und Dada in Zürich 100 Jahre alt. Estavayerle-Lac empfängt die Schwinger und der Gotthard erhält im Dezember
3.67 CHF pro Liter Feldschlösschen Frühlingsbier Art.13095 20-Liter-Fass
ein neues, rasantes Innenleben. Diese und viele andere Ereignisse machen die Schweiz zum attraktiven Ferienziel. Und bieten allerhand Stoff zum drauf Anstossen. Prost!»
Das Frühlingsbier können Sie exklusiv bei Ihrem Sales Manager bestellen.
É IT LI M
6 EIN TOP JAHR 201
É D IT IO N
EINER LEGENDE D’UNE LÉGENDE
11.
Die Hochlandrinder von Hansueli Hari.
PRINTEMPS
Jetzt bestellen!
5.09 CHF pro Liter Grimbergen Printemps Art.13174 20-Liter-Fass Das Frühlingsbier können Sie exklusiv bei Ihrem Sales Manager bestellen.
DESHALB WIR D
«Chumihütte» in Adelboden
DESHALB WIR D
Ihr Sales Manager hilft Wenn Sie mindestens vier 20-Liter-Fässer Grimbergen Printemps bestellen, erhalten Sie attraktives Werbematerial. Haben Sie Fragen zu den Frühlingsbieren? Ihr Sales Manager hilft Ihnen gerne weiter.
DIE ESSENZ L’INTENSITÉ
6 EIN TOP JAHR 201
Auch Grimbergen hat für Sie als Gastronom ein attraktives Frühlingsbier im Angebot: Grimbergen Printemps ist fruchtig im Geschmack und hat eine Note von Apfel, Gewürzen, Ingwer und Lakritze. Es lässt Frische und Fruchtigkeit miteinander verschmelzen. Mit Grimbergen Printemps kommt der Frühling in Ihr Lokal, und Sie generieren Zusatzvolumen mit einer attraktiven Marge.
E
Grimbergen Printemps
Haarige Rinder und viel Schnee «Am Haarwuchs meiner 50 schottischen Hochlandrinder habe ich schon im Herbst Anzeichen für einen übermässig schneereichen Winter mit viel Sonnentagen gesehen», sagt Hansueli Hari von der «Chumihütte» in Adelboden. «Super Wintersaison» Für den Feldschlösschen-Kunden war somit schon im warmen November klar: «In der ‹Chumihütte›,
die mitten im wunderschönen Skigebiet Adelboden-Lenk liegt, werden wir eine super Wintersaison haben.» www.chumi.ch
Die «Chumihütte» von Hansueli Hari.
10 PLUSPUNKTE 2016 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
Feldschlösschen-Kunde Mike Tribelhorn
12.
Ulrich Reinhard
Danke Spezialitäten, Terrasse, 13. Events und frühe Fasnacht DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
DESHALB WIR D
Mike Tribelhorn erhofft sich viel von der Fasnacht, die 2016 in Luzern früh stattfindet. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum der Geschäftsführer des «Roadhouse» optimistisch ins neue Jahr blickt. «Generell gehen die Leute weniger in Bars und in den Ausgang», sagt Mike Tribelhorn. Der Geschäftsführer des «Roadhouse», das direkt beim Luzerner Bahnhof liegt, glaubt trotzdem an ein erfolgreiches Jahr
2016. Diese Punkte stimmen ihn optimistisch: • «Unsere Events werden bestimmt auch im neuen Jahr viele Gäste anziehen.» • «Dank der grossen Terrasse haben wir im Sommer auch bei
schönem Wetter viele Gäste. Bei schlechtem Wetter gehen die Leute eher in ein Lokal wie das ‹Roadhouse›.» • «Die Fasnacht findet in Luzern früh statt. Es sollte also kalt sein, was die Gästezahl erhöht.» • «Mit saisonalen Spezialitäten wie dem Frühlingsbier und dem Weihnachtsbier von Feldschlösschen haben wir weiterhin Erfolg.» www.roadhouse.ch
Ulrich Reinhard, Area Sales Director Bern / Berner Oberland / Biel-Solothurn-Jura
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
Martini Höck: Zuversicht in der Zentralschweiz
14.
DESHALB WIR D
Links: CEO Thomas Amstutz mit dem Schwyzer Gastronomen Willy Benz. Rechts: Der Vierspänner vor dem Grand Hotel National.
Zuversichtlich lachende Feldschlösschen-Kunden sowie die Schwinger Philipp und Adrian Laimbacher (unten rechts) am 13. «Martini Höck» .
Rund 300 Zentralschweizer Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport trafen sich am 10. November zum «Martini Höck» des Unternehmens Feldschlösschen. Das Restaurant 1871 im Grand Hotel National in Luzern verlieh dem Anlass
einen stimmungsvollen Rahmen. Die Gäste konnten das Martini Höck Bier probieren, welches die Feldschlösschen-Brauer für diesen Anlass gebraut hatten. Im Laufe des Abends wurde angeregt diskutiert, wobei viele Gespräche von Op-
timismus und dem Glauben an ein erfolgreiches Jahr 2016 geprägt waren. Feldschlösschen-CEO Thomas Amstutz wies in seiner Ansprache zwar auf die Herausforderungen in d er Gastronomie hin, er betonte aber seine Zuversicht.
6 EIN TOP JAHR 201
«2016 wird erfolgreich, weil ... • Feldschlösschen Ihnen als Gastronom viele traditionelle Biermarken, neue Produkte und attraktive Handelswaren anbietet; • es zwischen der Gastronomie und Feldschlösschen viele schöne und langjährige Partnerschaften gibt. Ich danke Ihnen für Ihre Treue.»
PLUSPUNKTE 2016 11 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
Feldschlösschen-Kundinnen Conny Amschwand und Sybille Taiana
Ehrlich, modern, gemütlich, urchig und endlich Offenbier • «Die
6 EIN TOP JAHR 201
15.
DESHALB WIR D
Startjahr 2016 und nennen dafür verschiedene Gründe: • «Unsere offene, freundliche und ehrliche Gastfreundschaft kommt bei den Gästen sehr gut an.» • «Wir legen Wert auf Details. Der Gast darf sich bei uns wohlfühlen.»
6 EIN TOP JAHR 201
«Wir haben die Schützenstube im Oktober 2015 übernommen und uns damit einen langjährigen Traum erfüllen können. Jetzt sprudeln wir vor Ideen», erzählen die Gastronominnen. Sie glauben ganz fest an ein erfolgreiches
DESHALB WIR D
gemütliche Schützenstube ist urchig und gleichzeitig modern.» • «In der Schützenstube gibt es für die Gäste endlich Offenbier.» • «Wir werden von unserem Getränkepartner Feldschlösschen tatkräftig unterstützt und professionell beraten.» www.schuetzenstube-werlen.ch
Die Schützenstube Werlen in Dübendorf wird neu von Conny Amschwand und Sybille Taiana geführt. Die Wirtinnen sprudeln vor Ideen und setzen auf Offenbier.
Conny Amschwand (rechts) und Sybille Taiana mit Sales Manager Claudio Balestra.
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
17.
DESHALB WIR D
Daniel Zemp, Area Sales Director Zürich West, Stadt und Oberland
Schulung, See und neuer Prosecco
DESHALB WIR D
waren durchaus erfreulich: «Gut ausgelastetes Gastgewerbe» und «Schweizer geben deutlich mehr Geld im Restaurant aus.» Nicht schlecht, oder?
DESHALB WIR D
Die Dinge kehren laut der Lehre der Numerologie in einem Zyklus von neun Jahren wieder. Das heisst, dass 2016 ähnlich wird wie 2007. Die Gastronomie in der Schweiz darf sich also freuen, denn die Schlagzeilen von 2007
Feldschlösschen-Kunden Charly Ramsauer und Bernadette Sauter
6 EIN TOP JAHR 201
Numerologie: wie 2007
18.
Charly Ramsauer (links) und Bernadette Sauter mit Sales Manager Michel Berliat.
«2016 wird herausfordernd», sagt Lukas Porro. Nicht zuletzt wegen der vielen Feste blickt der Leiter Sponsoring & VIP-Events bei Feldschlösschen aber zuversichtlich ins neue Jahr: «Ich freue mich auf Feste wie das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest und das Züri Fäscht.» Gross sei auch die Vorfreude auf die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels. «Bald haben wir den längsten Eisenbahntunnel der Welt. Darauf dürfen wir stolz sein – und anstossen!»
Feldschlösschen-Mitarbeiter Daniel Zemp
DESHALB WIR D 6 EIN TOP JAHR 201
16.
Viele Feste und der Gotthard-Basistunnel
Lukas Porro, Leiter Sponsoring & VIP-Events.
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D 6 EIN TOP JAHR 201
Feldschlösschen-Mitarbeiter Lukas Porro
6 EIN TOP JAHR 201
Die Schützenstube Werlen hat jede Menge Bierkultur: Bilder von der Willkommensparty vom 24. Oktober 2015.
Das Gasthaus Krone am See von Charly Ramsauer und Bernadette Sauter befindet sich in Altnau direkt am Bodensee. Das Wirtepaar ist überzeugt: 2016 wird ein erfolgreiches Jahr. Dafür nennen die beiden nebst der traumhaften Lage weitere Gründe: «Unser Per-
sonal wurde im Rahmen der Feldschlösschen Academy geschult und ist jetzt noch kompetenter. Zudem haben wir unsere Speisekarte noch besser auf die Saisons abgestimmt. Viel versprechen wir uns auch vom Prosecco Symphoniae von Feldschlösschen, den wir neu anbieten.
www.gasthauskroneamsee.ch
12 PLUSPUNKTE 2016 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
Geschäftsleitung Feldschlösschen
DESHALB WIRD 6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
2016 wird ein gutes Jahr, weil ... 6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIRD
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIRD
6 EIN TOP JAHR 201
26.
Leiter Customer Supply Chain
DESHALB WIRD
DESHALB WIR D
Thomas Stalder (2. von links)
… bei allen unseren Anstrengungen immer der Kunde im Mittel punkt steht und wir engagiert an unseren Zielen arbeiten.
DESHALB WIRD
23.
DESHALB WIRD
Silvia Keller (links) Leiterin Personal
… wir auch im neuen Jahr bei unseren Lieferun gen auf Service, Pünkt lichkeit, Effizienz und Umweltschutz setzen.
DESHALB WIRD
… wir in allen Bereichen einzigartige Mitarbei tende haben, die sich mit grossem Engage ment für Feldschlöss chen einsetzen.
DESHALB WIRD
22.
6 EIN TOP JAHR 201
20.
… unsere Innovationen und unsere saisonalen Spezialitäten im Offen ausschank die Schwei zer Biervielfalt fördern und wir so die Bier kultur in der Gastro nomie weiter pflegen.
6 EIN TOP JAHR 201
19.
DESHALB WIRD 6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
21.
DESHALB WIRD
… wir unsere Braukom petenz und 140jährige Erfahrung weiterhin für beste Qualität einsetzen
Gérard Schaller (3. von links)
Thomas Amstutz (4. von links)
Martin Christophersen (5. von links)
Leiter Verkauf Gastronomie
CEO
Leiter Produktion
Feldschlösschen-Kunde Jörgen Kuhn
Der Traum vom eigenen Hotel geht in
DESHALB WIR D
Vorfreude bei Jörgen F. Kuhn: Im März 2016 eröffnet in St. Gallen sein eigenes Hotel, das er von Grund auf neu hat bauen lassen.
Hotelier Jörgen F. Kuhn.
Jörgen F. Kuhn ist dipl. Hote lier/Restaurateur SHV und arbeitet seit rund 30 Jahren mit Feldschlösschen als Getränkepartner zusam men. Jetzt hat er sich in St. Gallen einen Traum er füllt und ein eigenes Hotel von Grund auf bauen las
sen. Das Garni Superior Hotel hat drei Sterne und heisst One66. Eröffnet wird es im März 2016. «Lücke schliessen» Das Jahr 2016 hat für Jörgen F. Kuhn damit schon jetzt eine besondere Bedeutung.
Der langjährige Hotelier ist fest davon überzeugt, mit seinem Hotel One66 von Beginn weg Erfolg zu haben: «Dem neuen Hotel liegt ein ebenso neues Konzept zugrunde. Zudem fehlt im Raum St. Gallen ein Garni Superior Hotel in dieser Grösse. Wir sind von der Nachfrage in der Region überzeugt und werden diese Lücke jetzt schliessen.»
Hier entsteht das neue
PLUSPUNKTE 2016 13 DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
28.
DESHALB WIR D 6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIRD
DESHALB WIRD
24.
DESHALB WIRD
Regina Wurz-Janssens (4. von rechts) Leiterin Marketing
Gabriela Gerber (2. von rechts) Leiterin Corporate Communications & Public Affairs
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
… wir mit unseren beliebten Marken für jeden Konsummoment der Schweizerinnen und Schweizer ein geeigne tes Produkt anbieten.
… unser Schloss noch mehr Besucher an ziehen wird und unsere Brauereipferde mit ihren Auftritten bei Gross und Klein für leuchtende Augen sorgen werden.
2016 ist ein Schaltjahr. Das bedeutet 24 Stunden mehr Zeit, um Ideen zu haben, sich um die Gäste zu kümmern oder ganz einfach, um mehr Umsatz zu machen. DURST wünscht Ihnen einen perfekten 29. Februar.
6 EIN TOP JAHR 201
25.
Die Geschäftsleitung des Unternehmens Feldschlösschen (von links): Silvia Keller (Leiterin Personal), Thomas Stalder (Leiter Customer Supply Chain), Gérard Schaller (Leiter Verkauf Gastronomie), Thomas Amstutz (CEO), Martin Christophersen (Leiter Produktion), Regina Wurz-Janssens (Leiterin Marketing), Claude Kirschner (Leiter Finanzen), Gabriela Gerber (Leiterin Corporate Communications & Public Affairs), Claudio Burtscher (Leiter Verkauf Detailhandel).
Ein Tag mehr Zeit für gute Umsätze
29.
DESHALB WIR D
DESHALB WIRD 6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
Schaltjahr
500 Jahre Matthias Walk, House of Beer 6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
Hotel One66.
Immer schnell 27. wieder aufstehen «2016 wird gut, weil ... • wir wieder bis spät in die Nacht mit einem Bier vor den Bildschirmen sitzen und Randsportarten wie Turmspringen und Kanu fahren gucken. Olympi sche Sommerspiele sind einfach geil; • der St. Patricks Day auf einen Donnerstag fällt und damit im neuen Jahr
6 EIN TOP JAHR 201
Erfüllung
DESHALB WIR D
ein zusätzliches langes Partyweekend bereits programmiert ist; • man sowieso jedem Jahr die Chance geben sollte, das beste zu werden. Es kommt nicht darauf an, wie oft man auf die Nase fällt, sondern wie schnell man wieder aufsteht.» Matthias Walk, House of Beer, Feldschlösschen
Reinheitsgebot feiert Jubiläum Wenn das kein Grund ist, ein Bierfest zu feiern: Am 23. April 1516 erliessen die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt das Reinheitsgebot. Das deutsche Reinheitsgebot ist damit die älteste bis heute gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt und wirkt sich bis heute auf die Braukunst aus. Das Reinheitsgebot schreibt vor, dass Bier ausschliesslich aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser gebraut werden darf.
14 PLUSPUNKTE 2016
30.
DESHALB WIR D
Feldschlösschen überrascht Sie auch 2016 mit neuen Produkten
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
Immer wieder Innovationen exklusiv für die Gastronomie
6 EIN TOP JAHR 201
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
Eine grosse Biervielfalt zahlt sich für Sie als Gastronom aus. Die Gäste probieren nämlich gerne etwas Neues aus und sind auch bereit, für eine Spezialität etwas mehr zu bezahlen. Deshalb entwickeln die Spezialisten von Feldschlösschen regelmässig neue Produkte. Viele der Innovationen stehen exklusiv Ihnen als Gastronomiekunde zur Verfügung. Auch im neuen Jahr dürfen Sie sich auf umsatzbringende Neuheiten aus dem Schloss freuen. Bier ist mehr als eine «Stange». Bier ist Emotion und Kultur, Vielfalt und Überraschung, Kreativität und Pioniergeist. Mit 40 selbst gebrauten Markenbieren bietet das Unternehmen Feldschlösschen Ihnen als Gastronom und Ihren Gästen das mit Abstand grösste Bierportfolio der Schweiz an. Bierkultur und Biervielfalt Feldschlösschen setzt sich für die Bierkultur und die Biervielfalt ein. Deshalb entwickelt das Unternehmen immer wieder neue Produkte, viele davon exklusiv für die Gastronomie. Denn eines ist gewiss: Die
«Die Talsohle ist durchschritten und 6 EIN TOP JAHR 201
31.
Feldschlösschen-Kundin Daniela Meier
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D 6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
Ganz viele tolle Events
Bereicherung für Gastronomie «Es gibt sehr viele Spezialitäten, mit denen man zum Beispiel ein Mehrgangmenü begleiten kann», sagt Markus Brendel, Diplom-Biersommelier und Produktentwickler bei Feldschlösschen. Für den Bierkenner ist klar: «Man muss nicht jedes Bier gerne haben, aber man sollte jedes Bier probiert haben.» Die Spezialisten von Feldschlösschen arbeiten mit Herzblut an weiteren Innovationen, die schon 2016
32.
DESHALB WIR D
Romandie
Gäste probieren in Restaurants, Pubs und anderen Lokalen immer gerne etwas Neues aus.
DESHALB WIR D
Jean-Pierre Minguely.
Als Regional Sales Manager Fribourg von Feldschlösschen setzt Jean-Pierre Minguely vor allem wegen der Events in der Romandie grosse Hoffnungen ins Jahr 2016: «Das Eidgenössische Schwingfest in Estavayer und die Girons (Jugendevents) werden mit Feldschlösschen als Getränkepartner tolle Anlässe.»
Das grösste Freiluft-Thermalbad der Alpen: Die neu gestaltete Therme Brigerbad.
PLUSPUNKTE 2016 15 DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
33.
DESHALB WIR D
Junge Brauer aus dem Schloss haben Feldschlösschen Braufrisch kreiert.
auf den Markt kommen und eine Bereicherung für die Gastronomie sind. Lassen Sie sich überraschen!
Casimir Platzer, Präsident von Gastrosuisse, stösst mit Bier auf das Jubiläumsjahr an.
Gastrosuisse
125 Jahre – das spornt an
«Man muss nicht jedes Bier gerne haben, aber man sollte jedes Bier probiert haben.» Markus Brendel, Produktentwickler und Diplom-Biersommelier
die Frankenstärke ‹verdaut›» Daniela Meier von den Thermalquellen Brigerbad glaubt fest an eine positive Entwicklung der Konjunktur. Für die Walliserin gibt es aber noch viele andere Gründe für ein gutes 2016. «Die Konjunkturforschungs institute vermelden einen Wiederanstieg, die Talsohle sollte also durchschritten sein», sagt Daniela Meier. Auch die Frankenstärke habe man «verdaut». Viele interne Pluspunkte Neben diesen Pluspunkten von aussen stimmen die Leiterin Food & Beverage der Thermalquellen Briger bad AG aber auch viele be
triebsspezifische Punkte optimistisch. Daniela Meier: • «Nach fast zweijähriger Bauzeit ist das New Briger bad seit Ende 2014 offen. Wir haben die erste Umset zungsphase erfolgreich ab geschlossen.» • «Unser aktiver und regio nenübergreifender Marke tingmix zeigt Wirkung.» • «Unser Angebot ist her vorragend auf die Erwartun gen der Gäste abgestimmt.»
Daniela Meier, Leiterin Food & Beverage der Thermalquellen Brigerbad AG.
• «Unsere motivierten und
kompetenten Mitarbeitenden tragen einen wesentlichen Teil zum Erfolg bei.» www.thermalbad-wallis.ch
«2016 wird ein gutes Jahr, weil … • … die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar den Euromindestkurs nicht noch einmal aufheben kann. • … mit den positiveren Aussichten für die Konjunktur wieder vermehrt Gäste aus dem Euroraum zu uns kommen und wir auch auf die treuen Schweizer Gäste zählen. • … wir hoffentlich aus Bundesbern eine wirtschaftsfreundlichere Politik erleben, die den kleinen und mittleren Unternehmen den Rücken stärkt. • … wir zusammen mit einer breiten Allianz vehement für bessere Rahmen bedingungen und gegen missbräuch liche Preiszuschläge von ausländischen Lieferanten auf importierten Waren kämpfen. • … unsere Gäste auch 2016 nicht nur die unvergleichliche Schönheit der Schweiz geniessen und Gastfreund schaft erleben dürfen, sondern mit innovativen Angeboten und neuen Konzepten überrascht werden. • … und schliesslich: weil 2016 für Gastrosuisse ein Jubiläumsjahr ist. Wir blicken auf 125 Jahre zurück, das spornt uns an.»
16 PLUSPUNKTE 2016 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Estavayer mit Goldpartner Feldschlösschen
Ab id Hose: Das Eidgenössische bringt Der Schweizer Nationalsport hat längst auch die Städte erobert und ist im ganzen Land Kult. Wenn die «Bösen» vom 26. bis 28. August in Estavayer den einzigen König der Schweiz ermitteln, ist das auch für Sie als Gastronom eine Siegeschance. Als Goldpartner des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2016 hilft Ihnen Feldschlösschen, umsatzfördernden Schwung in Ihr Lokal zu bringen. Ab id Hose! Tragen Sie den Schwung des Eidgenössischen Schwingfestes in Ihr Lokal. Mit originellen Aktionen rund um den Hoselupf können Sie Swissness zeigen, Ihren Gästen etwas Spezielles bieten und gleichzeitig den Umsatz steigern. Der König beim Kunden Auf dem Land ist Schwingen Trumpf. Im «Löwen» Kernenried von FeldschlösschenKunde Gody Schranz zum Beispiel kehren viele Gäste wegen des Schwingsports ein. Im Sägemehl vor dem Lokal bereiteten sich der spätere König Matthias Sempach und viele andere Berner Schwinger vor drei Jahren auf das «Eidgenössische» in Burgdorf vor. Lob für den Goldpartner Gody Schranz ist froh, dass Feldschlösschen Partner des «Eidgenössischen» in Burgdorf war und es auch in Estavayer ist: «Ein solcher Grossanlass braucht einen Getränkelieferanten mit einem grossen Know-how. Da kommt nur Feldschlösschen infrage.»
haus» in Basel hat die Zeichen der Zeit vor drei Jahren erkannt und kurz vor dem «Eidgenössischen» das erste «Kleinbasler Älpler- und Schwingfest» organisiet. SRF live dabei Ob auf dem Land oder in den Städten: Das «Eidgenössische» bringt Schwung in die Lokale. Während des Festwochenendes wird das Schweizer Fernsehen ausführlich über die Ereignisse in Estavayer berichten. Der richtige Partner Mit Feldschlösschen haben Sie den richtigen Partner, um gemeinsam mit Ihren Gästen den Schwingsport zu zelebrieren. Als Goldpartner des «Eidgenössischen» liefert Feldschlösschen Ihnen das offizielle Schwingerbier und
auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Werbematerial. Attraktive Promotionen Wie bereits vor den letzten Eidgenössischen Schwingund Älplerfesten plant Feldschlösschen zudem auch in diesem Jahr umsatzfördernde Promotionen, die auch die Verlosung von begehrten Tickets auf den Etiketten des beliebten SchwingerBügels beinhalten. Wir werden Sie zur gegebenen Zeit im Detail informieren. www.estavayer2016.ch
Matthias Sempach (rechts) und Roger Brügger (2. von links) während dem Training beim «Löwen» von Gody Schranz (links).
Spektakulärer Auftritt von Feldschlösschen am Eidgenössischen Schwingfest in Burgdorf.
Auch in Städten populär Auch in den Städten ist das Schwingen Kult. Martin Reinshagen vom «Volks-
Der dreifache Schwingerkönig Jörg Abderhalden ist Pate von Fleur d’Estavayer, dem von Feldschlösschen als Lebendpreis zur Verfügung gestellten Fohlen.
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
PLUSPUNKTE 2016 17
DESHALB WIR D
34.
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
DESHALB WIR D
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
35.
DESHALB WIR D
Bierhaus Hüsi
6 EIN TOP JAHR 201
Schwung in die Lokale
Craftbiere locken viele Gäste an Ob Einheimische oder Touristen: Wer in Interlaken Bierkultur sucht, findet sie im Bierhaus Hüsi. Das im April 2014 eröff nete Lokal bietet den Gästen ein volles Dutzend Offenbiere und mehr als 50 Flaschenbiere an. Im «Hüsi» wird zwar am meisten Feldschlösschen Original getrunken, erfolgreich ist Geschäfts führer Brad Shepheard aber auch mit den vielen Craftbieren, die man auch im kleinen Inhouse Shop kaufen kann. Gespannt auf weitere Innovationen «Die Leute werden gegenüber neuen Bieren immer offener», sagt Brad Shep heard. Er ist überzeugt: «Dank unserer Biervielfalt werden wir 2016 noch mehr Gäste begrüssen können.» Neben den einheimischen Gästen würden vor allem auch Touristen aus Amerika und Austra lien das grosse Bierangebot schätzen. Brad Shepheard setzt auf die Partner schaft mit Feldschlösschen: «Wer in der Schweiz die Biervielfalt pflegen will, ist bei Feldschlösschen an der richtigen Adresse. Ich bin gespannt, mit welchen neuen Craftbieren und anderen Innova tionen das Unternehmen im neuen Jahr überraschen wird.» www.huesi-interlaken.ch
Bundesrat Ueli Maurer (Mitte links) und Feldschlösschen CEO Thomas Amstutz (Mitte rechts) mit dem Schwinger-Bügel am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf.
Auf dem Festgelände wird Feldschlösschen ebenso geschätzt wie in den Lokalen.
Ein Ort mit ausgesprochen viel Bierkultur: Bierhaus Hüsi in Interlaken.
18 PLUSPUNKTE 2016 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
36.
In Zürich trinken Männer auch im neuen Jahr für Männer
DESHALB WIR D
Dank dem Hürlimann-Rappen Fonds trinken Männer in Zürich für Männer. Davon profitiert die Gastronomie auch im neuen Jahr. Pro verkauftes HürlimannBier fliesst ein Rappen in den Fonds. Mit dem Geld werden aussergewöhnliche Projekte von Zürcher Männern für Zürcher Männer unterstützt. Anlässlich der von Verwaltungsratspräsident Beat Schlatter humorvoll geleiteten dritten GV der
Hürlimann Bier A.G. wurden im Zürcher «Volkshaus» die sieben Projekte präsentiert, die Geld aus dem HürlimannRappen Fonds erhalten. Hürlimann-Bier-Glacé Für Aufsehen sorgte die Männer-Traummaschine: Dank ihr wird man im Sommer
6 EIN TOP JAHR 201
Generalversammlung der Hürlimann Bier A.G.
2016 im Zürcher Niederdorf Hürlimann-Bier-Glacé geniessen können. Initianten des Projekts sind der Künstler Ozanii Bananii und der Starkoch Pascal Schmutz. Die weiteren Siegerprojekte: • Hürlimann-Fanbox (eingereicht durch Fans ZSC Lions) • Männer-Parkplatz • LKW-Blachen für Künstler (eingereicht durch junge Zürcher Künstler)
Eine Stadt, ein Bier: Hürlimann gehört zu Zürich wie die Limmat und der See.
• Bier-Predigt («Treppe ins Nichts», Helvetiaplatz) • Zürcher Männer-Sporthilfe • Politiker einkleiden
«HürliMANN des Jahres» An der GV wurde auch die Frage beantwortet, wer der «HürliMANN des Jahres» ist. Nachdem diverse Männer nominiert worden waren, kürten die Aktionäre Boris Blank zum «HürliMANN des Jahres 2015». Damit ist das Gründungsmitglied der Band «Yello» jetzt Besitzer eines mit seinem Namen gravierten Stuhls im «Volkshaus». Gesucht: neue Projekte Die gute Nachricht für die Zürcher Gastronomie: Beat Schlatter ermunterte die Männer, auch 2016 für Männer zu trinken. Ebenso rief er sie auf, neue Projekte einzureichen, die eines Beitrags aus dem HürlimannRappen Fonds würdig sind. www.huerlimann-rappen.ch
Mehr Bildung, mehr Vetrauen
Bewährte Partnerschaft und neuer Betrieb Mit dem Restaurant Pangäa in der Nähe des Berner Bahnhofs ist Aydin Yildirim seit acht Jahren erfolgreich. «2016 expandiere ich nun an einen zweiten Standort in der Berner Innenstadt», erzählt der Gastronom. Aydin Yildirim ist überzeugt, auch am neuen Standort Erfolg zu haben und sagt: «Zum Glück kann ich weiterhin auf die ausgezeichnete Partnerschaft mit Feldschlösschen zählen.» www.restaurantpangaea.ch
38.
DESHALB WIR D
37.
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
Roman Kuster, Geschäftsführer Schweizer Gastronomiefernschule.
6 EIN TOP JAHR 201
«Sich bilden heisst sich reflektieren, sich weiterentwickeln. 2016 wird ein gutes Jahr für die Schweizer Gastronomie, weil in mehreren Kantonen wieder gewisse Bildungsstandards betreffend Hygienekenntnissen eingeführt werden. Das Vertrauen der Kunden in die Gastronomie wird dort wieder steigen. Allgemein verliert Bildung im Gastgewerbe auch 2016 nicht an Wichtigkeit. Ein gegenwärtiges Thema: Wirtepatent, ja oder nein? Der Kanton Solothurn hat auf Anfang Jahr das Wirtepatent wieder eingeführt.»
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
Feldschlösschen-Kunde Aydin Yildirim
6 EIN TOP JAHR 201
Schweizer Gastronomiefernschule
Aydin Yildirim.
PLUSPUNKTE 2016 19 DESHALB WIR D
40.
Qualität setzt sich auch 2016 durch DESHALB WIR D
Die Trattoria du Commerce in Renens hatte eine bewegte Geschichte hinter sich, als Floriano Rita José sie 2014 wieder eröffnete. Seither geht es aufwärts mit dem Lokal. Der Gastronom glaubt fest daran, dass das auch 2016 so sein wird. Als Erfolgsfaktoren sieht er die Qualität der Produkte und des Services, die Gastfreundschaft und die Fussball-EM, die er den Gästen auf Grossbildschirmen zeigen wird.
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
39.
Vollgas und Themenabende «Ich gebe 2016 Vollgas und werde weiterhin in meinen Betrieb investieren», sagt Tom Moser vom Restaurant Kreuz im bernischen Allmendingen. Der Gastronom ist überzeugt: «2016 wird für meinen Betrieb ein gutes Jahr – nicht zuletzt wegen der Fussball-EM und anderen Events.» «Bauer, ledig, sucht» Für seine Gäste organisiert Tom Moser regelmässig Themenabende. Auch rund um die TV-Sendung «Bau-
er, ledig, sucht» lässt er sich einiges einfallen. Dieses Engagement wird von den Gästen geschätzt
6 EIN TOP JAHR 201
Feldschlösschen-Kunde Tom Moser
Viele Ideen und ein Glücksbringer Zehn Jahre Irish Eyes Pub in Amriswil: «Das Jubiläumsjahr 2016 wird ein erfolgreiches Jahr», sagt Pubbetreiber Ryan Fergus. Der Ire weiss, warum er so zuversichtlich ist: «Wir haben viele neue Ideen, die wir im neuen Jahr umsetzen wollen. Zudem wird unser jüngster Spross 2016 unser Glücksbringer sein.» Ryan Fergus.
Die Gäste der Trattoria du Commerce schätzen die Gemütlichkeit und die Gastfreundschaft des Teams von Floriano Rita José. DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
Feldschlösschen-Kunde Ryan Fergus
www.trattoriaducommerce.ch
41.
DESHALB WIR D
Oben: Boris Blank wird von Beat Schlatter und Feldschlösschen-CEO Thomas Amstutz zum «HürliMANN des Jahres» gekürt. – Unten links: Hans Joachim Meyer (Mitte) geniesst mit Künstler Ozanii Bananii und Starkoch Pascal Schmutz ein Hürlimann-Bier-Glacé. – Unten rechts: Fan-Box der ZSC Lions, eines der Siegerprojekte.
6 EIN TOP JAHR 201
Feldschlösschen-Kunde Floriano Rita José
6 EIN TOP JAHR 201
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
und beschert dem «Kreuz» regelmässig zusätzliche Umsätze. www.kreuz-allmendingen.ch
Optimismus im «Kreuz» Allmendingen.
DESHALB WIR D
20 PLUSPUNKTE 2016 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
Träumerische Ausblicke und fantastische Prophezeiungen:
Lernfähige Politiker, siegende Fussball
Schweizer siegen wie 1992 die Dänen
oben! Im Sommer 2016 macht Petrus alles noch besser: Von Anfang April bis Ende Oktober ist strahlender Sonnenschein angesagt. Wetterexperten beruhigen die besorgten Bauern: «Es wird schon Regen geben, aber immer erst nach Mitternacht.»
Keine Polizeistunde Polizeistunde – nie gehört! Morgen wieder zur Arbeit – denkste! In den Schweizer Lokalen wird drei Tage und Nächte durchgefeiert. Die vielen in der Schweiz lebenden Deutschen feiern zur Freude der Gastronomie kräftig mit.
Politik
Weniger Auflagen Das neu gewählte Bundesparlament erweist sich als wirtschaftsfreundlich und schickt schon im Februar 2016 ein modernes Gastronomie-Förderungsgesetz in die Vernehmlassung. Auch über eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Gastronomie-Betriebe
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
Dem Wettermann Thomas Bucheli den Bierorden zu verleihen, war ein genialer Schachzug. Seither zeigt sich das Sommerwetter für die Gastronomie und für den Bierabsatz nämlich von seiner sonnigsten Seite. Der Bucheli hat halt gute Beziehungen nach ganz
42.
sen, Bier und Champagner fliessen. 4:3-Sieg gegen Weltmeister Deutschland – die Schweiz ist FussballEuropameister!
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
Regen nur nach Mitternacht
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
Wetter
Bier fliesst in Strömen Diesen markigen Worten folgen grosse Taten – im Achtelfinal, im Viertelfinal und sogar im Halbfinal. Bei jedem Sieg fliesst das Bier in den Lokalen in Strömen. Ja, auch die Schweizer Gastronomie gehört zu den Gewinnern dieser Europameisterschaft. Und dann erst der Final in Paris! Freudentränen flies-
Aggressiv in den EM-Final: Xherdan Shaqiri.
44.
DESHALB WIR D
Erinnern Sie sich noch an die EM 1992 in Schweden? Dänemark zog völlig überraschend in den Final ein und fegte dort das hoch favorisierte Deutschland mit 2:0 vom Platz. Was Dänemark konnte, kann die Schweiz auch. «Dänen zeigen wirs», sagen sich Xherdan Shaqiri & Co., nachdem sie an der Euro 2016 in Frankreich die Vorrunde nur mit viel Glück überstanden haben.
43.
DESHALB WIR D
Fussball
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
Wenn Sie diese spezielle DURST-Ausgabe bis hierhin aufmerksam gelesen haben, wissen Sie: Es gibt viele realistische Pluspunkte, die dafür sprechen, dass das Jahr 2016 für die Schweizer Gastronomie erfolgreich wird. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam noch etwas von Wundern träumen – von lernfähigen Politikern, siegenden Fussballern, Petrus, Pilzen und einem Dauerhoch mit Kern über der Schweiz.
wird unten in Bern wieder ernsthaft diskutiert. Kantone ziehen nach Die Stimmung unter der Bundeshauskuppel färbt auf jene in den Kantonen ab: In zahlreichen Ständen werden Lärmschutz- und andere Auflagen gelockert.
PLUSPUNKTE 2016 21 D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
er, Petrus, Pilze und ein Dauerhoch Ranking 6 EIN TOP JAHR 201
47.
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
Land der Welt. DESHALB WIR D Das Gold in der Kategorie Gast freundschaft ist Gold wert und lässt sich vortrefflich ver silbern. Aus der ganzen Welt strömen neue Tou risten in die Schweiz, um die Gastfreundschaft des Alpenlandes zu erleben.
6 EIN TOP JAHR 201
45.
DESHALB WIR D
Dieses Ranking sorgt weltweit für Furore – und im Schweizer Tourismus für Wachstumszahlen im zweistelligen Prozentbe reich: Im Frühling 2016 kürt eine renommierte inter nationale Jury die Schweiz zum gastfreundlichsten
6 EIN TOP JAHR 201
Gastfreundschaft: Gold für die Schweiz
DESHALB WIR D
DESHALB WIR D
Pilzbefall in Österreich Jo geh, diese Esterräicher! Jetzt haben die doch tatsächlich das Wasser für ihre Schneekanonen mit dem gleichen Diethylenglycol gepanscht wie 1985 den Wein. Der Schneepilz frohlockt und spriesst mitten im Winter aus
dem alpinen Boden. Skifahrer und Snowboarder hingegen haben ausgelacht und ausgekurvt. Zu Tausenden buchen sie um und geniessen ihre Ferien in den wun derschönen und pilzfreien Schweizer Wintersportgebieten.
Autobahnfreie Sonntage Irgendwie haben es die Grünen geschafft: Ab Mitte 2016 bleiben die Autobahnen am ersten Sonntag im Monat aus Gründen des Umwelt schutzes geschlossen. So lernen
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
Umwelt
6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
wie bisher «Europe in four days» heisst es jetzt neu «Switzerland in six weeks». Die Schweizer Hotellerie jubelt und vermeldet fürs Jahr 2016 Rekordzahlen.
Skisaison
48.
DESHALB WIR D
46.
«Switzerland in six weeks» ist der neue Hit Revolutionäre gesellschaft liche Veränderung in Asien: Im Fernen Osten ent decken die Menschen den Müsiggang und gönnen sich längere Ferien. Statt
6 EIN TOP JAHR 201
Asiatische Touristen
6 EIN TOP JAHR 201
Im eigenen Land Swissness boomt auch in der Schweiz selber. Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer entdecken die Schönheiten ihres eigenen Landes. Wer etwas auf sich hält und trendig sein will, verbringt seine Ferien in der Schweiz.
Herr und Frau Schweizer die fern der Hauptverkehrsadern gelegenen Gegenden ihres Landes kennen. Sehr zur Freude der dortigen Gas tronomen, die sie gerne bewirten.
22 PLUSPUNKTE 2016 6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D 6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
50.
6 EIN TOP JAHR 201
6 EIN TOP JAHR 201
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
49.
DESHALB WIR D
DESHALB WIR D
Giancarlo Pallioppi, Stefanie Hersberger, Andrea Pallioppi und Flavio Schneeberger (von links), die Gastgeber im Kurhaus Lenzerheide.
Feldschlösschen-Kunde Giancarlo Pallioppi
«Je stärker der Wind weht, desto mehr muss man aus dem Angebotsdschungel herausstechen», so Giancarlo Pallioppi, vom Kurhaus Lenzerheide. Denn: «Wenn wir dem Gast ein Lebensgefühl vermitteln, das er sonst nirgends findet, wird der Preis nebensächlich.» Kur für das Kurhaus Auf die neue Wintersaison hin kam deshalb nicht nur der gesamte Marketingauftritt im neuen Gewand daher, auch das 135 Jahre
alte Kurhaus wurde einer Kur unterzogen .«Authentizität ist uns wichtig. Wir haben Altes erhalten und mit Neuem unterstrichen», sagt Giancarlo Palioppi. Neue Bar als Herzstück Eine grosse Veränderung betrifft das Restaurant Corner. Als Highlight und Herz des Corners wurde eine lange, elegante Bar gebaut. Auf der Bühne spielen an den Wochenenden bekannte Künstler Livemusik. Giancarlo Palli-
oppi: «Hier fühlt sich der Gast wie bei Mama am Küchentisch und den Rolling Stones im Publikum.» Passender Partner Im Produktesortiment hat sich das Kurhaus-Team ebenfalls frischen Wind gewünscht und deshalb Feldschlösschen als neuen Getränkepartner gewählt. «Das Sortiment bietet viele lässige Produkte, die perfekt zu uns passen», sagt Giancarlo Pallioppi. www.kurhaus-lenzerheide.ch
Feldschlösschen-Kunde Bruno Kaltenbacher
Biervielfalt und Fussball «Le Zodiac» liegt mitten in Lausanne und ist ein «Sport’s Café». Deshalb freuen sich Inhaber Bruno Kaltenbacher und sein Team schon jetzt auf den Umsatzbringer Fussball-EM: «Die Euro ist natürlich ein grosser Pluspunkt für unser Lokal.» «Noch mehr Marken» Viel verspricht sich Bruno Kaltenbacher auch von der Optimierung des Sortiments und der damit gesteigerten Biervielfalt: «Wir bieten unseren Gästen jetzt noch mehr Marken an.» www.sports-cafe.ch
Neuer Pep und Zuversicht im «Amri’s»
Der neue Barbetreiber Pascal Schweizer hat 2016 mit dem «Amri’s» Grosses vor.
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
Feldschlösschen-Kunde Pascal Schweizer
6 EIN TOP JAHR 201
«Es gibt nur einen Weg, und der geht nach vorne», sagt Giancarlo Pallioppi vom Kurhaus Lenzerheide. Durch das Traditionshaus weht ein frischer Wind, das Team startet gut aufgestellt ins neue Jahr.
51.
DESHALB WIR D
Neues Kleid für alte Dame
Bruno Kaltenbacher.
Pascal Schweizer ist der neue Barchef im «Amri’s». Er ist von einem guten Jahr 2016 überzeugt, denn er hat in der Amriswiler Bar viele Neuerungen eingeführt. Pascal Schweizer: • «Wir haben die Karte umgestellt und bieten neu auch Kleinigkeiten zum Essen an.» • «Wir haben neue und attraktivere Öffnungszeiten.» • «Wir planen mehr Events für alle Altersgruppen.» • «Wir fahren generell ein neues Konzept.» www.amris.ch
PLUSPUNKTE 2016 23 parklätzen auch einige Männerparkplätze haben sollte. In einer Nacht- und Nebelaktion warst du mit dabei, diese Idee in die Tat umzusetzen. Herzlichen Dank. Claude: Gern geschehen. Wir Zürcher Hürlimänner halten doch zueinander.
6 EIN TOP JAHR 201
In der Beiz mit Beat Schlatter
6 EIN TOP JAHR 201
D U R S T N r. 1 | J a n u a r 2016
DESHALB WIR D
52.
Super Jobs und eine stramme Wade DESHALB WIR D
Ort: Safari Bar, Zürich Gesprächspartner: Claude Preter, Regional Sales Manager
Beat: Du bist Regional Sales Manager bei Feldschlösschen. Welches Bier in eurem Repertoire schmeckt dir persönlich am besten? Claude: (Er krempelt das rechte Hosenbein hoch und zeigt mir das tätowierte HürlimannLogo auf seiner strammen Wade.) Hast du noch Fragen? Beat: Nein, überzeugender kann man auf diese Frage wohl kaum antworten. (Ich bin sprachlos und versuche, das Thema zu wechseln.) Warum glaubst du, wird
2016 für die Gastronomie ein Erfolgsjahr? (Claude lockert an seinem Hemd den obersten Knopf. Ich schrecke auf. Ist die Antwort auf diese Frage jetzt etwa auf seiner Brust tätowiert? Gottseidank nicht. Ich atme auf.) Claude: Weil die Köche, das Servier personal, alle vom Wirt bis hin zum Tellerwäscher, je den Tag einen super Job machen. Und weil Menschen wie wir das durchaus zu schätzen wissen. Beat: Welches war dein bester Moment, als du ein Bier getrunken hast? Clau de: Das war an einem Kon zert von U2. In Berlin kam ich im Olympiastadion die grosse Treppe hinunter und genau in dem Moment, als
ich das Bier an meinen Lip pen ansetzte und den ersten Schluck nahm, schrien und kreischten 90000 Zuschau er. Erst später merkte ich, dass der Sänger Bono genau zu diesem Zeitpunkt auf die Bühne gekommen war. Beat: Du bist ein wichtiges Mitglied der HürlimannAktionäre. Die beiden Aktionäre Martin Eggenschwyler vom SRF-Kulturplatz und Peter Staub vom SRF-Sportpanorama waren der Meinung, dass es in Zürich neben den Frauen-
Beat Schlatter (links) und Claude Preter.
Beat: Wie lange bist du unserem Lieblingsbier schon treu? Claude: Ich habe mit Hürlimann und Feldschlöss chen eine 28jährige tiefe Beziehung und bin seit zwölf Jahren bei ihnen im Salär system vermerkt.
Hürlimann-Logo auf der rechten Wade von Claude Preter.
Feldschlösschen-Kunde Curdin Luppi
Kilian Furrer
Neues Après-Ski-Mekka in Arosa Feiertage 6 EIN TOP JAHR 201
DESHALB WIR D
6 EIN TOP JAHR 201
54.
53.
Kilian Furrer, Area Sales Director Wallis, Tessin, Innerschweiz
DESHALB WIR D
Florian Guarda
Geselligkeit
Die «KuhBar» in Arosa soll zum neuen Après-SkiMekka werden.
6 EIN TOP JAHR 201
Die Arosa Bergbahnen dürfen auf die Partnerschaft mit Feldschlöss chen zählen. Curdin Luppi: «Bier ist und bleibt im AprèsSki eines der beliebtesten Getränke. Feld schlösschen hat für all die ver schiedenen Geschmäcker das Richtige im Angebot.»
55.
DESHALB WIR D
spricht Curdin Luppi. Im Febru ar steht täglich ein DJ am Mischpult. An vier grösseren Veranstaltungen mit Jürgen Drews, den geheimen Sport socken, Peter Wackel und den Atzen ist eine ausgelassene Stimmung am Berg garantiert.
ESHALB W
D IRD «2016 wird ein gu tes Jahr, weil sich die Leute wieder stärker nach Ge selligkeit sehnen und des halb vermehrt in Gastrono miebetriebe gehen.»
6 EIN TOP JAHR 201
Neues Après-Ski-Mekka Die Arosa Bergbahnen wollen die «KuhBar» bei der Tschuggen hütte als das Party und Après SkiMekka im neuen Skigebiet Arosa Lenzerheide positionie ren. «Wir warten mit einem ge nialen Programm auf», ver
6 EIN TOP JAHR 201
Die Arosa Bergbahnen haben zusammen mit den Lenzerheide Bergbahnen viel in die Verbin dung der beiden Skigebiete in vestiert. Jetzt sind die beiden Skiorte in die zweite gemein same Saison gestartet. «Der Winter ist herausfordernd, aber wir sind mit unserem Angebot sehr gut aufgestellt», sagt Curdin Luppi, Gastronomieleiter bei den Arosa Bergbahnen.
DESHALB WIR D
ESHALB W
D IRD «2016 wird für die Schweizer Gastro nomie ein gutes Jahr, weil die Feier tage günstig liegen und für lange Wochenenden sorgen.»
6 EIN TOP JAHR 201
Mit bekannten Liveacts sorgen die Arosa Bergbahnen in der «KuhBar» für noch mehr Stimmung. Ein guter Grund, zuversichtlich zu sein, findet Gastronomieleiter Curdin Luppi.
Florian Guarda, Verkauf Gastronomie Feldschlösschen
So erfrischend wie der Frühling!
Feldschlösschen Frühlingsbier Jetzt einschenken, anstossen und geniessen.
Weitere Informationen unter www.feldschloesschen.ch