
3 minute read
Taktische Hubs von Fischer Connectors
from Blaulicht 2/2025
by IV Group
Tactical Hubs für den «Connected Soldier»
Der Soldat der Zukunft ist umfassend vernetzt – mit Sensoren und digitalen Geräten. Die zur Conextivity-Gruppe mit Sitz in Saint-Prex (VD) gehörende Fischer Connectors GmbH entwickelt dafür hochleistungsfähige Konnek tivitätslösungen wie taktische Hubs für den «Connected Soldier».
Die Fischer Connectors GmbH wurde 1954 gegründet und gehört heute – wie die IoT-Wearable-Spezialistin Wearin’ (siehe Blaulicht 02/2024) – zum globalen Technologiekonzern Conextivity Gruppe. Diese hat ihren Sitz im schweizerischen Saint-Prex (Waadtland), betreibt in der Schweiz ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und beschäftigt weltweit fast 700 Mitarbeiter.
Eine Spezialität von Fischer Connectors sind der Entwurf, die Entwicklung und die Implementierung von End-to-EndVerbindungslösungen für Gesamtsysteme, die eine lokale Übertragung und Verwaltung von Daten, Signalen und Energie erfordern.
Spezifisch für die digitale Ausrüstung von Streitkräften entwickelt wurden dabei die taktischen Hubs «Fischer KEYSTONE TM 6». Diese unterstützen das Konzept des «Connected Soldier» und ermöglichen die nahtlose Integration und Steuerung von Sensoren und digitalen Geräten sowie deren jederzeit sichere Energieversorgung – auch unter härtesten äusseren Bedingungen.
Zugunsten maximaler Cybersicherheit und höchster Nutzerfreundlichkeit bei zugleich minimalem Wartungsbedarf speichert die spezielle IT-Architektur laut Hersteller keine Daten und führt keine internen Rechenprozesse durch. Zudem sorgt sie dank eines besonders effizienten Energiemanagements dafür, dass die Geräte der Soldaten möglichst lange betriebsbereit bleiben.

Maximale Konnektivität, geringe Abmessungen
Ungeachtet seiner Leistungsstärke besticht der Fischer-KEYSTONE TM6-Hub durch seine Leichtigkeit (241 g), seine ebenso kompakte wie robuste Bauweise und die zahlreichen Anschlüsse. So bietet er drei PAN-Portale und zwei RADIOBATT-Ports sowie einen USB 2.0–und einen SMBus 1.0/1.1 am Stromanschluss. Überdies kann der Hub problemlos an unterschiedliche Betriebskonfigurationen angepasst werden.
Robust konstruiert
Der gesamte Hub ist, zusammen mit seinen Steckern und Kabelbaugruppen, nach IP68 für –2 m/24 abgedichtet. Zu den weiteren Merkmalen gemäss MIL-STD-810G gehören seine Betriebssicherheit bei Temperatur von –32 °C bis +55 °C, die maximale Betriebshöhe von bis zu 9’754 m. ü. M., eine Stossfestigkeit von 40 G/11 ms sowie eine Vibrationsfestigkeit von 7,7 Grms/1 h pro Achse. Dank seines besonders widerstandsfähigen Designs trotzt der Fischer KEYSTONE TM 6 natürlich auch allen Witterungseinflüssen, von Sonneneinstrahlung über Frost bis hin zu Salz, Sand, Staub, Starkregen und Wasser.
Im Vergleich zu traditionellen, zentralisierten Systemen setzt Fischer Connectors bei der KEYSTONE TM-Baureihe zudem auf internationale Konnektivitätsstandards wie Nett Warrior und NATO STANAG 4695. Diese Standardisierung ermöglicht eine Plug-and-Play-Funktionalität – und damit ein hohes Mass an Nutzerfreundlichkeit im militärischen Einsatz.
Mehr Informationen gibt’s auf: www.fischerconnectors.de