3 minute read

Batteriewächter für Einsatzfahrzeuge

Batterien von Einsatzfahrzeugen aus der Ferne überwachen –mit Alarmfunktion

Die Kontrolle der Batterien von Einsatzfahrzeugen und anderen Einsatzmitteln ist personalund zeitaufwendig. Der smarte Batteriewächter von Hoots übernimmt die Kontrolle –und sendet eine E-Mail-Warnung, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Jede Einsatzorganisation kennt das Problem: Längst nicht alle Einsatzfahrzeuge, Boote und mit Batterien respektive Akkus bestückte Einsatzmittel werden täglich genutzt. Dennoch müssen sie im Bedarfsfall garantiert betriebsbereit sein – also eine vollgeladene Batterie haben. Bisher obliegt die Kontrolle der Batterien dem Materialwart oder dem Fuhrparkmanagement. Das könnte sich bald ändern. Denn der smarte, von der HOOTS Classic GmbH und deren langjährigem Entwicklungspartner pei tel Communications GmbH realisierte Batteriewächter «Hoots Battery Pro» übernimmt die Kontrolle – und meldet sich, sobald etwas nicht mehr im grünen Bereich ist.

Klein, aber oho: Der smarte Batteriewächter überwacht Batterien –und meldet Probleme per E-Mail.
© Hersteller

Einfach an die Batterie anklemmen

Die Installation des nach IP54 geschützten Batteriewächters ist simpel. Das für 6-, 12-, 24- und 36-V-Batteriesysteme geeignete Gerät wird einfach zwischen dem Minuspol der Fahrzeugbatterie und der Masse des Fahrzeugs (Pluspol) installiert. Dies kann von oben oder seitlich erfolgen – im zweiten Fall optional unter Integration eines Batterie-Trennschalters.

Anschliessend muss der Batteriewächter nur noch mit der für iOS und Android erhältlichen «Hoots Battery»-App verbunden werden – und schon werden relevante Daten in Echtzeit auf das Smartphone, Tablet oder den PC übermittelt. Live-Daten werden dabei via Bluetooth-Verbindung (Bluetooth Low Energy 4.2), historische Daten via WLAN-Cloud­anbindung (802.11b/g/n) übermittelt. Für Datensicherheit sorgen eine zuverlässige Verschlüsselung aller Daten sowie das in Deutschland angesiedelte Datenhosting.

Die zugehörige App ist für iOS- und Android-Smartphones erhältlich.
© Hersteller

Wichtige Parameter überwachen, Warnbereiche definieren

Das auf den Einsatz im Flottenmanagement sowie bei Einsatzkräften zugeschnittene Modell «Hoots Battery Pro» (blaues Gehäuse) mit Behörden- und Bahneinsatz-Zulassung nach DIN EN 50155 misst kontinuierlich Spannung, Strom, Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur. Eine individuelle Profilverwaltung sowie flexible Grenzwerteinstellungen ermöglichen dabei die zielgerichtete Über­wachung. Weichen die gemessenen Werte einer überwachten Batterie vom definierten Normbereich ab, erhält der Anwender automatisch eine Warnung per E-Mail zugestellt. So können Überladungen und Tiefentladungen vermieden ­werden. Zudem werden auch ungewöhnliche Temperaturveränderungen sofort erkannt.

Kompakt und leistungsfähig

Der Batteriewächter «Hoots Battery Pro» ist mit 51 x 85 x 18 Millimetern (L x B x H) sehr kompakt und mit 70 Gramm Gewicht sehr leicht. Spannungs- und Strommessung funktionieren bis 35 Volt respektive 40 Ampere, die Temperaturmessung zwischen – 40° und + 85° Celsius und die Luftfeuchtemessung von 0 bis 100 Prozent relative Luftfeuchtigkeit.

Produktion, Vermarktung und Vertrieb des Batteriewächters laufen über die auf die Entwicklung, Produktion und Distribution von Kommunikationslösungen für BORS, Sonderfahrzeugbau und mehr spezialisierte pei tel Communications GmbH.

Mehr Infos auf: www.peitel.com

This article is from: