Anpfiff! 2021

Page 1

freycie-karriere.ch
Frey+Cie Techinvest²² Holding AG Süesswinkel 7 | Postfach | 6002 Luzern 041 228 29 30 | freycie-holding.ch

gesagt

Druck

Inhalt Editorial Editorial 3 Kurz
Andreas Brennwald, CEO 4 Thomas Krummenacher 6 Berufsbildner 10 Impressionen Theorie 14 Praxis 20 Werkzeuge 24 Einlegetechnik 26 Gruppenbild 30 Freizeit 35 Events Teamevent Wald 40 Teamevent See 45 Teamevent Seilpark 52 Frey+Cie Gruppe Firmenübersicht 56 Aus- und Weiterbildung 59 IMPRESSUM Herausgeber Frey+Cie Techinvest²² Holding AG Redaktion Christian Ballat, Goldau Fotos Nadia Schärli, Sigigen Layout Triner Media + Print, Schwyz Andrea Ulrich
Triner Media + Print, Schwyz triner.ch

«Wir haben es geschafft!» Wir dürfen als Aus­bildungsbetrieb richtig stolz sein. Alle Lernendenin sämtlichen Betrieben der Frey+Cie Gruppehaben in diesem Sommer ihre Abschlussprüfungbestanden. Herzliche Gratulation.

Dies zeigt uns, dass wir einen guten Weg gehen.Junge Rabauken zu Spezialisten ausbilden.Mehr noch, wir lassen sie von Spezialisten aus­bilden. So erhält in unserer Unternehmens gruppe jede Lernende und jeder Lernende einenBerufsbildner zugeteilt. Berufsbildner undLehrling bilden ein Team. Wissensvermittlunggeschieht so direkt, in der Theorie wie in derPraxis und löst Erfolgsgefühle auf beiden Seitenaus. Diese motivieren, dran zu bleiben – undnach der Lehre mit Berufsstolz zu sagen: «Ichhabe es geschafft!».

Zum 10. Mal haben neue Lernende ihre Ausbildungszeit mit dem Basic Camp begonnen.Auch darauf sind wir stolz. Wir bieten währendzwei Wochen einen besonderen Einstieg in dieneue Lebensphase. Sie lernen andere Menschenkennen, lernen mit ihnen zusammenzuarbeiten,lernen soziale Kompetenzen und Tagesstrukturenund erhalten Basiswissen, vom dem sie währendihrer ganzen Karriere profitieren werden. Wiees den jungen Menschen dabei erging, erzählensie in diesem «Anpfiff!» gleich selber.

«Wir haben es geschafft!» Das sagen auch dieTeilnehmenden des 10. Basic Camps. Sie sindstolz darauf, eine Lehrstelle in einem Betrieb derFrey+Cie Gruppe bekommen zu haben. Stolz,im Basic Camp einen bereichernden Start erlebtzu haben. Und stolz darauf, die nächsten Jahrevon Spezialisten zu Spezialisten ausgebildet zuwerden.

Ich wünsche den Lernenden und Berufsbildnernauf ihrem gemeinsamen Weg viel Freude ander Zusammenarbeit und der Wissensvermittlung.Vergesst nicht: Seid stolz darauf, was ihr lerntund könnt.

100 PROZENT BESTANDEN
3

Nachwuchs ausbilden

Wie geht die Frey+Cie Gruppe mit dem Thema Fachkräfte um?

Andreas Brennwald: «Als Dienstleistungsunternehmung stellen wir die Menschen mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung in den Mittelpunkt. Voraussetzung für gesundes Wachstum sind Fachkräfte. Da sie auf dem Arbeitsmarkt aktuell rar sind, bilden wir sie selber aus.»

Der Bedarf an Nachwuchs ist bei der Frey+Cie Gruppe beachtlich. Können denn alle Lehrstellen besetzt werden?

Andreas Brennwald: «Das ist in der Tat so. Wir würden gerne rund 50 Lernende jedes Jahr begrüssen. Leider sind wir nicht in der Lage, jede offene Stelle optimal zu besetzen. Das Einstellungsverfahren ist kompromisslos, darum arbeiten wir nach dem Prinzip: Weniger ist mehr.» «Weniger ist mehr» ist sicher ein sinnvoller Ansatz für die Ausbildung von jungen Menschen. Aber wie sieht denn das «mehr» aus?

Andreas Brennwald: «Eine erfolgreiche Nachwuchsförderung muss grundsätzlich aus zwei Bereichen entstehen: Zum einen die fachliche Berufsbildung, zum anderen muss unsere Gruppe attraktiv und inspirierend sein. Nur so können wir junge Begabte überzeugen und die ausgebildeten Spezialisten für ein langjähriges Engagement motivieren.»

4

Es ist bekannt, dass die Frey+Cie Gruppe sehr viel Ressourcen in die Ausbildung von Lernenden investiert. Lohnen sich diese Ausgaben?

Andreas Brennwald: «Investieren ist das richtige Wort. Eine gute Investition lohnt sich immer – und wir sind fest davon überzeugt, dass der Nachwuchs die Basis für eine erfolgreiche Zukunft bildet.»

Andreas Brennwald, CEO

5

Basic Camp ist der richtige Weg

Die 100% Erfolgsquote der Frey+Cie Gruppe bei den Lehrabschlussprüfungen 2022 zeigt, dass wir mit unserer Ausbildung auf dem richtigen Weg sind. Davon bin ich mehr denn je überzeugt. Das Basic Camp als Start in die Lehrzeit trägt zum guten Gelingen bei. Hier hören die jungen Berufsleute Dinge, die ihnen auch im 3. und 4. Lehrjahr noch eine Hilfe sind. In den letzten Jahren haben wir den Unterricht etwas umgebaut. Wir konzentrieren uns mehr auf die «Warum» Fragen. Sie sollen verstehen und erfahren, wie etwas funktioniert, warum Sicherheit am Arbeits platz wichtig ist und schon von Tag eins an Erfolge erleben. Daraus entsteht Freude und Stolz. Wer etwas mit Freude tut, wird schneller zum Spezialisten. «Erfolgreiche Spezialisten machen erfolgreiche Spezialisten» ist unser Credo. Daran arbeiten wir mit Freude und Elan weiter.

6

Thomas Krummenacher Thomas Krummenacher

7

ELIJA LANG

B+T Bild+Ton AG, RothenburgLehre zum VeranstaltungsfachmannFreizeit: Harfe spielen, im Chor singen

Meine Lehre abzuschliessen, istmein Ziel und das ist keinschlechtes. Die Gruppenerfahrungim Basic Camp war cool.

ANNA BUCHER

RSK Elektro AG, Sursee Lehre zur Elektroinstallateurin Freizeit: Zeichnen, Schiessen

Ich will jetzt meine Lehrzeit erfolg reich durchziehen. Was danach kommen soll, interessiert mich jetzt im Basic Camp noch nicht.

LEANDRO ZISWILER

Schriber Elektro AG, Miné Meyer Elektro, Luzern

Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Handball, Computer

Das Basic Camp ist eine richtig coole Sache. Ich hab viel Neues kennengelernt.

AMER SOFTIC

Frey+Cie Elektro AG, Zug

Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Fussball

Der Kinoabend und das praktische Arbeiten waren top. In der Theorie verstand ich nicht immer alles gerade auf Anhieb.

SALOME MARTY

Frey+Cie Elektro AG, Zug

Lehre zur Elektroinstallateurin

Freizeit: Querflöte spielen

Die Lehre schafft die Basis, dassich zur Spezialistin werde. Esbraucht Wille und Interesse, dannschafft man alles.

Sie wollten noch mehr

Thomas Dürger, Marcel Ehrler und Valentin Rast sind sich einig: «Wir waren noch mehr gefordert als letztes Jahr.» Die drei unterrichteten die Lernenden in Theorie und Praxis. Es war eine sehr interessierte Gruppe Lernende. «Alle waren sehr fokussiert.

Das Vermitteln des Stoffs hat sehr gut funktioniert. Im Praxisunterricht gab es gar einmal die Aussage «Das Schweigen der Lämmer», weil alle so ruhig und konzentriert gearbeitet haben. Berufsbildner der Gruppenfirmen unterstützten den Unterricht. Das hat ihnen wie den Lernenden sehr viel Freude bereitet, wie fast alle mehrfach betonten. Als es im Theoriesaal darum ging, das Funktionieren der Elektrizität direkt anzusehen und mitzuspüren, wurden die Ausbildner fast vom Präsentationstisch weggedrückt. Mehr Begeisterung für den Unterricht geht nicht.

Marcel Ehrler BERUFSBILDNER BERUFSBILDNER
10

Valentin Rast

Nicht ins kalte Wasser werfen

Dieses Jahr fand das Basic Camp bereits zum 10. Mal statt. Nicht nur die drei Berufsbildner ziehen ein positives Fazit über die erfolgreichen Durchführungen. Guido Ehrler ist Abteilungsleiter Ausbildung bei der Frey+Cie Elektro AG Luzern. Als Mitgründer des Basic Camps blickt er heute auf dessen Ursprung zurück. Die Idee war, die Lernenden auf die Arbeits welt vorzubereiten und sie nicht einfach ins kalte Wasser zu werfen. «Wir wollen ihnen im Basic Camp aufzeigen, wie ihr künftiger Alltag aussehen kann oder auch wie die unterschiedlichen Werkzeuge eingesetzt werden.»

Während der Lehrzeit bietet die Frey+Cie Gruppe zusätzlich Förderkurse an. «Ohne diese Mass nahmen wäre es nicht möglich, dass alle die Lehrzeit erfolgreich abschliessen», ist Guido überzeugt.

11

NOEMI ETTLIN

Klangformat AG, Rothenburg

Lehre zur Multimediaelektronikerin

Freizeit: Fussball (U19, SC Kriens)

Es war cool: Wie schnell wir uns gefunden haben, die tolle Gruppe, das Flossbauen, Pingpong spielen, aber auch zusammen Lösungen zu erarbeiten. Einfach toll.

FABIAN KÜNG

B+T Bild+Ton AG, RothenburgLehre zum Veranstaltungsfachmann

Freizeit: Schlagzeug und Klavier

Nach der Bäcker-/Konditorausbildung ist dies meine zweite Lehre.Am meisten habe ich in diesenzwei Wochen über den Anstandgelernt, respektive wie mangegenüber Kunden auftritt.

MATHIAS SCHENKER

Frey+Cie Elektro AG, LuzernLehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Skaten, Graffiti, KungFu,Shaolin

Mein Highlight war, selber eineInstallation einzuspeisen und dannden Schalter zu drücken, damitdie Lampe leuchtet. Das war einfach Freude auf Knopfdruck!

JULIAN HERMANN

Schriber Elektro AG, Emmen Lehre zum Elektroinstallateur

Ich war als Kind schon fasziniert: Alles was man anfasst, hat in irgendeiner Art mit Strom zu tun. Strom wird immer wichtiger. Da will ich wissen, wie das funktio niert.

ANGELO PUDDU

Weibel+Sommer Elektro Telecom AG, Rothenburg Lehre zum Elektroinstallateur Freizeit: Schiessen, Calisthenics

Im Basic Camp gab es kein «Low light». Mir gelingt es, auch Schlech teres zu etwas Gutem zu machen.

Verstehen, wie der Strom fliesst

14

Strom ist unsichtbar, er selber riecht nicht, sein Verhalten ist kompliziert –aber er kann sehr gefährlich sein. Ihn spielerisch und sinnlich zu erforschen, ist ein wichtiger Teil des Basic Camps.

15
16

Daumen hoch im «freycie.net»

Die Frey+Cie Gruppe betreibt ein eigenes, sogenanntes «social intranet». Hier werden Projekte, Neuigkeiten, Dokumente und auch Privates geteilt. Über 1000 User können auf modernste Weise untereinander kommunizieren.
17

of you

Das ist es, was uns jeden Tag in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden antreibt. Wir wünschen dir, dass auch du das Beste aus dir herausholst. Mit einer erfolgreichen Lehre in der FREY+CIE Gruppe.

generation y® | Agentur für Markenpower | 6010 Kriens-Luzern | generation-y.ch
Best
Aus dir und deiner Marke holen wir das Beste raus

JOHANES ARAYA

Frey+Cie Elektro AG, Luzern Lehre zum Montage-Elektriker

In Eritrea gibt es in vielen Dörfern keinen Strom. Ich will hier zum Spezialisten werden und dort nachher mein Wissen weitergeben.

NEVIO SIDLER

Klangformat AG, Rothenburg

Lehre zum Detailhandelsfachmann

Freizeit: Fussball

Ich bin an Multimediaelektronik interessiert, aber nicht der Mann für die ganz feinen Arbeiten. Die Sachen, die ich im Basic Camp lerne, kann ich auch im Detailhandel gut brauchen.

KEVEN HRUY

Frey+Cie Elektro AG, Luzern

Lehre zum Logistiker

Freizeit: Psychologie, Geschichte, Fussball

Als Logistiker muss ich auch wissen, was die Mitarbeiter für Material brauchen. Darum war das Basic Camp auch für mich sehr interes sant, obwohl mein Beruf mit Strom nicht viel zu tun hat.

Freude auf Knopf druck

20

In knapp zwei Wochen eine komplette Schaltanlage auf die Übungswand montieren? Zuletzt kein Problem für die Lernenden des Basic Camps. Zuerst allerdings hiess es, das Gefühl für die einzelnen Installationstechniken zu entwickeln. Oder wieviel länger ein Draht als das Rohr, in das er eingezogen wird, sein soll. Und wohin muss ich mit dem Draht? Im Praxisunterricht gabs auf alles Antworten. Mitlernende eilten zu Hilfe, die Berufsbildner aus den Gruppenfirmen setzten ihre helfenden Hände ein. Zum Schluss stellte sich die Frage: Leuchtet die Glühbirne, wenn ich den Schalter betätige? Klar!

Die Freude auf Knopfdruck war bei allen riesig. Der Berufsstolz ist geweckt und wird sich weiter entwickeln.

21
22
23

Wegbegleiter für viele Jahre

Der Werkzeugkoffer gehört zur persönlichen Ausrüstung. Dank der firmenübergreifenden Vereinheitlichung können Anwendung und Tricks effizient unterrichtet werden. Die Viel zahl an durchdachten und für den Einsatz im Berufsalltag optimierten Werkzeugen lösten Staunen und Freude aus.

24

MARIUS VANOLI

B+T Bild+Ton AG, Rothenburg Lehre zum Multimediaelektroniker

Elektronik interessierte mich schon immer. Jetzt will ich in meinem sehr abwechslungsreichen Berufzum Spezialisten werden.

MATTIA MÜLLER

B+T Bild+Ton AG, RothenburgLehre zum Multimediaelektroniker

Freizeit: Ski (Abfahrt/Tiefschnee)

Es ist gut, dass dank des BasicCamps alle Lernenden derFrey+Cie Gruppe auf dem gleichenStand sind. Ich habe Spassan der Technik und freue michdarauf, den Kunden zu helfen,Probleme zu lösen.

YANNICK SCHIESS

Klangformat AG, Rothenburg Lehre zum Multimediaelektroniker

Das Basic Camp ist eine sehr gute Idee und bringt Vorteile. Das Zuhören war manchmal etwas lang weilig, ich hätte gerne mehr Auf gaben gelöst.

LIVIO LOOSLI

RSK Elektro AG, Sursee Lehre zum Elektroinstallateur

Das war ein guter und abwechslungsreicher Einstieg. Toll ist,dass man gleich sieht, was mangemacht hat.

Die hohe Kunst des Einlegens

Wer weiss schon, wie es in den Wänden eines Gebäudes ausschaut? Unsere angehenden Spezialisten werden schon in der ersten Woche ihrer Ausbildung in die Geheim nisse und die hohe Kunst des Einlegens eingeweiht.

26
27

NICO VON ARX

Zettaplan AG, Suhr

Lehre zum Informatiker

Freizeit: Experimentieren. Ich habe eine Drohne mit Kamera gebaut, die mir die Bilder direkt auf die selber gebaute Brille überträgt.

Das Basic Camp ist recht cool und das Essen ist sehr fein. Ich hatte Spass an den praktischen Übungen und dem Austausch mit Team kollegen.

JAN OTTIGER

Weibel+Sommer Elektro Telecom AG, Rothenburg

Lehre zum Elektroinstallateur Freizeit: American Football

Das Basic Camp war sehr interes sant und bot viel Neues.

ENIS BYTYQI

Frey+Cie Elektro AG, Luzern Lehre zum Montage-Elektriker

Das Basic Camp gab mit seiner Möglichkeit, viel zu erlernen, einen guten Einstieg in die Berufslehre.

FABIO CALIFANO

Frey+Cie Elektro AG, Luzern

Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Snowboard, Fussball

Ich hatte Angst davor, im Theorieteil nicht alles zu verstehen.Doch es war sehr einfach, Herr Rasthat den Stoff sehr gut vermittelt.

DOMINIC HÄNNI

Frey+Cie Elektro AG, Matten b. Interlaken,Heinz Hodel, Thun Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Fussball, will etwas erreichen

Ich will mit Ehrgeiz, Motivation undWille zum Spezialisten in meinemBeruf werden.

LUC KÖCHLI

B+T Bild+Ton AG, Rothenburg Lehre zum Multimediaelektroniker

Dass die Lampe zum Schluss brannte, war ein Erfolgserlebnis.

AARON GARTWYL

Frey+Cie Elektro AG, Matten b. Interlaken, Heinz Hodel, Thun Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Fussball

Für mich waren die praktischen Arbeiten ein grosses Highlight, aber auch die Mittagessen im ZESY.

CHRIS VU

Schriber Elektro AG, Emmen Lehre zum Elektroinstallateur

Das Basic Camp war mega lehr-reich und es ist eine gute Gruppezusammengewachsen.

freycie-karriere.ch 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
33 B+T Bild+Ton AG, Rothenburg 29 Elija Lang Veranstaltungsfachmann 35 Fabian Küng Veranstaltungsfachmann 17 Luc Köchli Multimediaelektroniker 9 Marius Vanoli Multimediaelektroniker 10 Mattia Müller Multimediaelektroniker 34 Selim Kurzmeyer Veranstaltungsfachmann Frey+Cie Elektro AG, Luzern 23 Enis Bytyqi Montage Elektriker 25 Fabio Califano Elektroinstallateur 6 Jeremy Schwarz Montage Elektriker 1 Johanes Araya Montage Elektriker Jonas Greber Elektroinstallateur – Keven Hruy Logistiker 26 Mathias Schenker Elektroinstallateur 7 Nick Purtschert Elektroinstallateur Frey+Cie Elektro AG, Stans 21 Rohullah Skandari Elektroinstallateur Frey+Cie Elektro AG, Zug 31 Amer Softic Elektroinstallateur 33 Nadine Tellenbach Elektroinstallateurin 19 Salome Marty Elektroinstallateurin Frey+Cie Elektro AG, Matten b. Interlaken 30 Ruben Wich Elektroinstallateur Frey+Cie Elektro AG, Heinz Hodel, Thun – Aaron Gartwyl Elektroinstallateur 24 Dominic Hänni Elektroinstallateur Klangformat AG, Rothenburg 5 Nevio Sidler Detailhandelsfachmann 20 Noemi Ettlin Multimediaelektronikerin 2 Yannick Schiess Multimediaelektroniker RSK Elektro AG, Sursee 32 Anna Bucher Elektroinstallateurin 27 Livio Loosli Elektroinstallateur 3 Samuel Rüegg Elektroinstallateur 8 Sven Marti Elektroinstallateur RSK Elektro AG, Forster Stromideen, Büron 12 Joel Riner Elektroinstallateur 14 Pirmin Steiger Elektroinstallateur 22 Silvan Heller Elektroinstallateur Schriber Elektro AG, Emmen 4 Chris Vu Elektroinstallateur 15 Julian Hermann Elektroinstallateur Nico Geisseler Elektroinstallateur Schriber Elektro AG, Miné Meyer Elektro, Luzern 16 Leandro Ziswiler Elektroinstallateur Weibel+Sommer Elektro Telecom AG, Rothenburg 13 Angelo Puddu Elektroinstallateur 28 Jan Ottiger Elektroinstallateur Zeltner AG, Küssnacht a. Rigi 18 Noah Friese Elektroinstallateur Zettaplan AG, Suhr 11 Nico von Arx Informatiker
Entdecken Sie die OBO -Vielfalt. Innovative Lösungen für Ihr Projekt. www.obo.ch BETTERMANN AG Lochrütiried 1 · CH-6386 Wolfenschiessen Telefon: 041 629 77 00 · E-Mail: info@bettermann.ch OBO schafft Verbindungen. Zuverlässig, sicher und auf höchstem Qualitätsniveau. Produktmerkmale wie Installationsgeschwindigkeit, Belastbarkeit, Funktionalität, Verfügbarkeit und Sicherheit stehen bei jeder Innovation im Vordergrund. Entdecken Sie die ganze Welt der OBO-Systeme. Industrieinstallation Gebäudeinstallation Schutzinstallation

Sehr gut und genug

Ob im Lagerhaus Dormen oder im ZESY: Das Basic Camp Essen machte Freude. Die Küchenteams sorgten beiderorts für Abwechslung auf dem Teller. Die Lernenden zeigten sich begeistert – und das Wetter blieb schön.
35

Essen vom Grill, Popcorn und Film

Es fühlte sich an wie «Ausgang». Für einmal stand nicht Elektrizität im Mittelpunkt, nicht Theorie, nicht Praxis. Sondern ganz einfach ein unterhaltsamer Abend. Auf der ZESY Terrasse wurde lecker grilliert, ein schmack haftes Salatbuffet stand bereit. Etwas später hiess es: Popcorn fassen und rein in den Kinosaal.

36

Immer wieder bietet das Basic Camp auch freie Zeit. Diese wurde rege genutzt für Gespräche untereinander oder Spiele miteinander. Natürlich auch für den «smartphonigen» Austausch mit Familie und Freunden. Es war doch klar, dass sie als Erste erfahren sollten, was man tagsüber so erlebt und gelernt hatte, dass es überraschend viel Spass macht und man stolz ist, dabei zu sein.

Töggelikasten, Tischtennistisch, Handy

37

NOAH FRIESE

Zeltner AG, Küssnacht a. RigiLehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Basketball, Volleyball

Dank dem Basic Camp werden wirnicht einfach ins kalte Wassergeworfen. Nach dem Lehrabschlusswill ich noch die Berufsmaturaanhängen.

NICO GEISSELER

Schriber Elektro AG, Emmen Lehre zum Elektroinstallateur

Im Team zu arbeiten machte genauso Spass wie die ersten Erfahrungen mit dem erhaltenen Werkzeug.

NICK PURTSCHERT

Frey+Cie Elektro AG, Luzern

Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Bungeesurfen, Ski Freestyle

Ich erlebte hier eine sehr coole Gruppendynamik, das Basic Camp war wirklich cool – auch mit dem Switch zwischen Praxis und Theorie.

SILVAN HELLER

RSK Elektro AG, Forster Stromideen, Büron

Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Leichtathletik, Jungwacht

Ich kann mit einem grossem Rucksack voll Gelerntem heimgehen und hoffentlich dieses bald anwenden.

SAMUEL RÜEGG

RSK Elektro AG, Sursee Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Fitness, noch Anfänger

Das ganze Basic Camp war ein einziges Highlight. Ich bin beeindruckt, wie gut alles organi siert war.

RUBEN WICH

Frey+Cie Elektro AG, Matten b. Interlaken Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Klettern

Wir haben in der Theorie das gelernt, was es braucht, um gut in den Beruf zu starten.

ROHULLAH SKANDARI

Frey+Cie Elektro AG, StansLehre zum ElektroinstallateurFreizeit: Volleyball, Wandern,Schwimmen

Das Beste war, dass wir gemeinsamviel lernen konnten.

PIRMIN STEIGER

RSK Elektro AG, Forster Stromideen, Büron Lehre zum Elektroinstallateur

Ich bin darauf spezialisiert, Torx-Schrauben richtig anzuziehen. Bevor ich mich für diesen Beruf entschieden habe, schnupperte ich in vielen Bereichen. Zimmermann war mir zu holzig.

KNÖPFE LÖSEN . . . 40

BRÜCKEN BAUEN

. . .
41

In zufällig zusammengewürfelten Gruppen eingeteilt, sorgte der Abend im Wald für viel Spannung, Abwechslung und Teamwork. An verschiedenen Posten wurden die Aufgaben gelöst. Schnell war klar: Als Einzelgänger sind sie nicht lösbar. Kurz überlegen, miteinander diskutieren und die Lösung gemeinsam erarbeiten war der Weg, der zum Ziel führte. Eine Erfahrung, die auch im Berufsalltag gilt: Man muss als Team zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein.

42
43

DIE VORTEILE

Die neuen Einbaugehäuse LIGHT-BOX für die Installationen von Leuchten und Laut sprechern in Beton, Einbautiefe 120 mm und Innendurchmesser 120 mm

Deckenauslass positionsgenau mit 1 bis 3 Nägeln fixieren und Einbaugehäuse aufklicken

Variante mit grossem Tank mit optimierter Zugänglichkeit

Eine Vielzahl von Fixierungsmöglichkeiten

Kombi-Rohreinführungen M20/M25, mit neuem CRALLO-Klick-System, Patent angemeldet

Für Sichtbeton gut geeignet

Glühdrahtprüfung IEC 60695-2-11, 650 °C

Halogenfrei nach IEC 60754-1

MORACH-TECHNIK

Entwicklung und Vertrieb von Elektroinstallationsmaterial

info@morach-technik.ch, www.morach-technik.ch

Wie auch immer Ihr nächstes Projekt aussieht: Wir liefern alles, um es zu realisieren.

WIR LIEFERN LÖSUNGEN ottofischer.ch Pat. pend. / mod. dép. EINBAUGEHÄUSE CRALLO-LIGHT-BOX® NEU!
AG
Swiss made
Einbaugehäuse LIGHT-BOX ohne Trafotank E-No. 372 740 089 Einbautiefe 120 mm Einbaugehäuse LIGHT-BOX mit Trafotank E-No. 372 740 189 120 mm 172 mm
Deckenauslässe Ø 26, Ø 32, Ø 37, Ø 68, Ø 75, Ø 80 mm Ø 26 E-No. 372 800 389 Ø 68 E-No. 372 800 689 Ø 32 E-No. 372 800 489 Ø 75 E-No. 372 800 789 Ø 37 E-No. 372 800 589 Ø 80 E-No. 372 800 889 Einbautiefe 120 mm
Grosser Trafotank mit guter Zugänglichkeit

bauen ein Floss

» «Wir
45
46
47
48

Mit Badetuch und hose machten sich die jungen Berufsleute gespannt auf den Weg zum Seeufer. Können wir reinspringen? Die Temperaturen von Luft und Wasser sind ideal. Doch zuerst hiess es, in Gruppen eingeteilt, aus den vorhandenen Seilen, Bojen und Brettern ein Floss zu bauen. Auch hier war Teamwork das Schlüsselwort zum Erfolg. Wenig später ging der Spass richtig los. Auf den selbst gebauten und zu Wasser gelassenen Flössen paddelten sie raus auf den See –gegenseitiges Anspritzen und Wettpaddeln inklusive. Dass das Sandwich und der Gipfel aus dem «Lunchpaket» mitten auf dem See genossen werden konnte, setzte dem Abend die Krone auf.

49

SVEN MARTI

RSK Elektro AG, Sursee

zum Elektroinstallateur

Freizeit: Ballsportarten, Kickboxen

Highlights? Ganz viele: Filmabend,Pingpong, Flossbauen, Seilpark undder Stresstest.

JEREMY SCHWARZ

Frey+Cie Elektro AG, LuzernLehre zum Montage-Elektriker,danach Freizeit:Elektroinstallateur Fussball, Krafttraining

Mein Highlight war, als um Mitternacht die andern im Schlafsaal fürmich «Happy Birthday» sangen.

Ihr Werkzeugspezialist für Elektrotechnik und Telekommunikation.

Zurich

Lehre
Bugnard AG Eugen-Huber-Strasse 12 8048
044 432 31 70 zurich@bugnard.ch
Bugnard SA Avenue de Provence 27 1007 Lausanne 021 624 00 54 lausanne@bugnard.ch

NADINE TELLENBACH

Frey+Cie Elektro AG, Zug Lehre zur Elektroinstallateurin Freizeit: Jugendfeuerwehr, Jodeln

Ich möchte meine Lehre wie Jana Gander als Jahrgangsbeste abschliessen und später zum Militär.

JONAS GREBER

Frey+Cie Elektro AG, Luzern Lehre zum Elektroinstallateur

Freizeit: Computer, Videos drehen und schneiden

Es war sehr lehrreich und spannend,ich konnte gut lernen.

JOEL RINER

RSK Elektro AG, Forster Stromideen, Büron Lehre zum Elektroinstallateur

Mein grosses Highlight war, so vieleneue Leute kennenzulernen, diewie ich das Ziel haben, die Lehre zubestehen und zum Spezialisten zuwerden.

SELIM KURZMEYER

B+T Bild+Ton AG, Rothenburg Lehre zum Veranstaltungsfachmann

Es war spannend zu erleben, wie man, wenn man älter als alle anderen ist, trotzdem ganz schnell Teil der Gruppe wird.

HOCH HINAUS, ABER

52
53
54

Am letzten Tag des Basic Camps stand auch in der 10. Durchführung der Besuch im Seilpark auf dem Programm. Nach einer Einführung ging es endlich los. Während einigen die Knie zitterten, als sie auf dem Weg zum Start die hoch gespannten Seile sahen, machten die anderen schon Pläne, auf welche der schwierigeren Strecken sie zuerst wollten. Die eigene Sicherheit und die der andern stand immer im Fokus.

55

frey+Cie Gruppe die Firmen der

56
Luzern Sursee Büron eine Filiale der RSK Elektro AG Matten b. Interlaken / Thun / Bern Küssnacht a. Rigi Kriens Rothenburg Luzern eine Filiale der Schriber Elektro AG Emmen Thun eine Zweigniederlassung der Frey+Cie Elektro AG Matten b. Interlaken Stans Zug

Die Frey+Cie Techinvest²² Holding AG verbindet eigen ständige und spezialisierte Unternehmungen strategisch und operativ zu einer Einheit. Der ausgewogene Mix aus Eigenverantwortung und Teamarbeit stärkt die regio nal verankerte Unternehmung wie auch die gesamte Gruppe. Die Frey+Cie Gruppe plant, realisiert und unter hält moderne Haustechnik. Stetiges und gesundes Wachstum, in qualitativer und quantitativer Hinsicht, sichert die Position in einem herausfordernden Markt. Die Aktionäre der Frey+Cie Techinvest²² Holding AG sind ausschliesslich operativ tätige Mitarbeitende. Dies wird als Grundlage für Motivation, Schnelligkeit und Unabhängigkeit betrachtet. Eine hohe Kundenzufrieden heit, die Verwendung von nachhaltigen Produkten und Technologien sowie die Zusammenarbeit mit innovativen Herstellern gehören zu den Qualitätsmerk malen. Motivierte und topausgebildete Mitarbeitende bilden die Voraussetzung für den Erfolg. freycie holding.ch

57
Baar
Rothenburg Rothenburg Rothenburg Rothenburg Rothenburg Rothenburg

Digitale Power für unterwegs.

Mit Tablet und Smartphone alles einfach, schnell und effizient erledigt. Alle wichtigen Funktionen der EM.App in der Übersicht: e-m.info/270

Alles, was ihre Schwester fürs Smartphone kann. Aber in Gross. Die EM.App für Tablets.
5 Download jetzt im App Store und auf Google Play Inserat EM.App_Tablet_Störer_DE211x284mm.indd 5 05.08.2022 12:06:33
Aus- und Weiterbildung in der Frey + Cie Gruppe: Förderkurse Praxis und Outdoor-Übungswand Förderkurse Theorie Interne Praxislehrgänge Simulation der Abschlussprüfung(Probe QV) Produkteschulungen Diverse Sicherheitskurse Diverse Weiterbildungen,auch eidg. Anerkannte Die Frey + Cie Gruppe bietet jährlich über 50 Lehrstellen an. freycie-karriere.ch Berufe, die innerhalb der Frey + Cie Gruppe gelernt werden können: Detailhandelsfachmann/-frau Elektroinstallateur/-in Elektroplaner/-in Informatiker/-in Logistiker/-in Mediamatiker/-in Montage-Elektriker/-in Multimediaelektroniker/-in Veranstaltungsfachmann/-frau
freycie-karriere.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.