HANDfacts MAGAZIN FÜR JUNGES HANDWERK IN DÜSSELDORF
1 | 2012
JOB Check Düsseldorfer Handwerk im Überblick
Finde den Beruf der zu dir passt.
POWER PEOPLE Mr. Handwerk kommt aus Düsseldorf
FUN & ACTION Coole Locations und Freizeit-Tipps
CULCHA CANDELA Die Kultband auf FLÄTRATE-TOUR
Chancen 2012 Dein Beruf - Deine Zukunft 1 | 2012
€ 3,50
Fotograf: Axel Weiss | Modell: Cindy Sandow
1
2
? f u r e B n e n i e d u d t s ? h Wähl c i d b o J n i e t l h ä w r e Od Der erste Schritt zum Beruf ist die Wahl der richtigen Berufsausbildung. Deshalb wollen wir – das Handwerk in Düsseldorf – euch einige Tipps geben. Viele von euch hoffen, auf leichte Art viel Geld zu verdienen. Aber sicher habt ihr schon festgestellt, dass man auch gute Noten nur mit Engagement, Lerneifer und Fleiß bekommt. Manche Dinge fallen einem leicht zu lernen, mit anderen hat man es schon schwerer und natürlich gibt es auch das ein oder andere, mit dem man vielleicht gar nichts so richtig anfangen kann. Allerdings gibt es auch Sachen, die man gar nicht kennt, und deshalb womöglich gar nicht erst ausprobiert. Wir wollen euch in dieser Ausgabe von HANDfacts unter anderem einige Berufe zeigen, die zukunftssicher sind. Entsprechender Einsatz natürlich vorausgesetzt! Das Handwerk bietet eine Vielzahl verschiedener Berufe, vom Augenoptiker über den Fleischer oder Elektroniker bis hin zum Zweiradmechatroniker. In diesen Berufen sind Am besten macht man Karriere, unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse wenn man für jemanden arbeitet,der Karriere macht. gefragt. Außerdem gibt es immer auch Perspektiven, weiter aufzusteigen - vom Ausbilder bis hin zur Marion S. Kellog Unternehmensführung und Selbstständigkeit. Außer dem Meisterbrief besteht in einigen Berufszweigen sogar die Möglichkeit zum Studium. In der Weltfinanzkrise 2008 hat sich das Handwerk insgesamt als stabilster Zweig in der deutschen Wirtschaft erwiesen. Das liegt zumeist daran, dass Handwerksunternehmen Verantwortung insbesondere für ihre Mitarbeiter tragen – sie sind Teil der Handwerksfamilie und die Familie lässt man nicht im Stich. Handfacts ist also nicht wie eine Berufswahlbroschüre der Arbeitsagentur, aber auch keine reine Jugendzeitschrift – sondern ein bisschen von beidem – das ganze unterhaltsam verpackt, kommt kostenlos zu euch in die Schule und bietet Informationen, die man sich auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder mal anschauen kann. Übrigens, die nächste Ausgabe erscheint Ende August. Mit neuen Facts und Infos rund ums Handwerk. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen!
handfacts.de
3
Germany’s Power People
4
12 Ein starker Typ
14 Dachdecker / -in
24 Maler / -in und Lackierer / -in
26 Elektroniker / -in
t l a h In
28
Ne ws
Je
Me
ol
Stu
Du
Ha
6
8
Culcha Candela - Fl채trate
Goldschmied / -in
34
36
50
Be Sta Fu Sk n& ate ru rtf w e ma U &S A A e vo p-S us cti rk ng ff nia tor nA bil o e L e n ive rvi ies Fu du Z ce ng n e r leb en de
Co
32
Metallbauer / - in
30
Karosseriebauer / -in
Zahntechniker / -in
HANDfacts
ale
nd
10
18
20
38
46
54
556
news & stories
Vom Sweatshirt zum Kultobjekt Abercrombie & Fitch auf der Kö
M
onatelang haben die Fans in Deutschland auf diesen Tag gewartet: «Abercrombie & Fitch» hat auf der Kö eröffnet. Am 1. Dezember war es soweit. «Schlange stehen für Klamotten» gibt es jetzt also auch in Düsseldorf mit einem 2700 qm Shopping-Eldorado.
Die dreisten drei jetzt noch dreister Jetzt mit Mirco Nontschew
Two and a “NEW” mEn Ashton Kutcher
E
r kam, zog sich aus und siegte: Ashton Kutcher bescherte „Two and a Half Men“ als neuer Hauptdarsteller Traumquoten in den USA. Bei seinem ersten Auftritt im September 2011 schalteten 28,7 Millionen Zuschauer ein. Nun hat er bei ProSieben den ComedyDienstag erobert: Nur vier Monate nach der USA-Premiere der neunten Staffel laufen bei ProSieben jetzt die neuen Folgen immer dienstags 21:10 Uhr.
Von der Kellnerin zum Superstar Christina Perri
C
hristina Perri singt auf dem Soundtrack zu «The Twilight Saga: Breaking Dawn – Part 1» den Song «A Thousand Years».
6
(Atlantic/Warner)
I
n der achten Staffel toben sich Sophia Thomalla, Mirco Nontschew und Oliver Beerhenke in ständig wechselnden Rollen und Figuren aus. Über 170 Sketche wurden an 20 verschiedenen Locations gedreht. Das Trio schockt, provoziert und ist tollpatschig – aber dabei immer liebenswürdig.
Foto: © Luigi Toscano
Geh mit den besten Absichten an die Arbeit, tu deinen Job - das ist das Beste, was du machen kannst. Leonardo diCaprio
Leonardo hat gut lachen Die neue N° 1 in Hollywood
E
inst bekannt als «der König der Welt», ist Leonardo DiCaprio nun der König von Hollywoods Spitzenverdienern. Im jährlichen Ranking des US-Wirtschaftsmagazins «Forbes» erlangte er mit einem Verdienst von 77 Millionen Dollar den ersten Platz.
Wilde Kreatürken
M
it seinem neuen Programm: „Wilde Kreatürken“ wird Bülent Ceylan seinem Ruf weiter gerecht und präsentiert seine Kreaturen schonzeitlos vogelwild, scheu oder durchaus auch mal wildromantisch. Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle 05. Oktober 2012, 20°° Uhr
SIDO - Blutzbrüdaz Die Mukke zum Film
D And the Winner is... “Ivy”
as neue Album “Blutzbrüdaz” ist viel mehr als „die Mukke zum Film“. Es ist ein brandneues SidoAlbum, das neben der Musik aus dem Film gespickt ist mit neuen, exklusiven Tracks von ausgewählten Top-Rappern und natürlich Sido höchstpersönlich. Jetzt im Handel!
Sie kam, sang und siegte
G
lückwunsch, Ivy! Unsere Voice of Germany mischt nun auch in den offiziellen deutschen Single Charts ordentlich mit und steigt direkt mal auf Platz 2 ein. Die Single gibt es bei iTunes zum Download.
7
NRW
TIPPS The Who’s Tommy
Am 18.05.2012 rockt die Musik von The Who in der Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf!
Das gefeierte Ensemble der Rockoper “Tommy” kommt frisch importiert aus London, dem Geburtsort der britischen Kultband The Who. Im Flower-Power-Jahr 1969 veröffentlichten The Who mit ihrem Konzeptalbum “Tommy” einen Meilenstein in der Musikgeschichte. 1975 wurde die von Gitarrist Pete Townshend erfundene Geschichte von Starregisseur Ken Russel verfilmt - mit Showbiz-Größen wie Tina Turner, Eric Clapton, Jack Nicholson und Elton John. Jetzt ist die Rockoper nach 16 Jahren erstmals wieder in Deutschland auf Tour und kommt am 18. Mai
8
in die Mitsubishi Electric Halle. Die Story: Als Kind sieht Tommy Walker einen Mord mit an - mit verheerenden Auswirkungen. Durch dieses Trauma wird Tommy blind, taub und stumm. Er wird von vermeintlichen Freunden und sogar seiner Familie über Jahre misshandelt. Schließlich wird Tommy wie durch ein Wunder zum “Pinball Wizard” (Flipperkönig) und versammelt bald als Heilsbringer eine große Anhängerschaft um sich. Doch auch als Star nutzt man ihn aus. Als er das erkennt, beschließt er, alles radikal zu ändern... Tickets gibt es bei: eventim.de
Adrenalin im Hochseilgarten
Stunts wie in Bond-Filmen
Moonlight Minigolf
Wow: Chill & Destroy
Der absolute Kick für coole Adrenalin-Suchende. Bei einer Tour im Hochseilgarten Düsseldorf an die eigenen Grenzen gehen. Überwinde deine Höhenangst und den inneren Schweinehund.
Wie springt man über ein Auto, ohne sich wehzutun? Wie geht man in Flammen auf, ohne dabei zu verbrennen? In der Neusser Stuntschule “Movie Kids” lernt Ihr die halsbrecherischen Tricks der Profis.
18 Indoor- und 9 Outdoorbahnen für eine lässige Minigolfpartie eingetaucht in Schwarzlicht. Da macht das “Einlochen” noch mehr Spaß. Auch eine Bowlingbahn ist in der Duisburger Anlage vorhanden.
Am 17.3. legt die Chill & Destroy Tour einen Stopp in der SKIHALLE Neuss ein. Der Neusser Gletscher ist Gastgeber für: „The Mad Fridge Contest”. Auch Ihr könnt daran teilnehmen. Mehr dazu auf der Website.
hochseilgarten-duesseldorf.de
movie-kids.de
moonlight-minigolf.de
chillanddestroy.com
NENA TICKETS GEWINNEN!
Wir verlosen 2 Freitickets für das Konzert am 27.April. Mehr dazu erfahrt Ihr auf: handfacts.de
Konzert-highlights in Düsseldorf
Live & Akustisch
Rock Anthems
Italiens Pop-Diva
Sensationeller Streetdance
Beim NENA Konzert am 27.4. wird alles anders: eine sparsame Instrumentierung, viel unplugged und akustisch... zwischendurch aber auch mal ein vereinzelter, knarzender Synth im akustischen Kontext, oder mal ein altmodischer DrumComputer.
David Garrett geht 2012 mit seinem ganz neuen Programm “Rock Anthems” auf große Crossover-Tournee. Eine einzigartige Mischung klassischer Werke mit aktuellem Repertoire. In Düsseldorf ist er am 21. April im ISS DOME.
Laura Pausini gehört mit über 45 Millionen weltweit verkaufter Alben zu den berühmtesten und international bekanntesten Künstlern Italiens. Am 15. Mai kommt sie mit ihrer European Tour 2012 nach Düsseldorf in die Mitsubishi Electric Halle.
Die 16 besten Streetdancer der Welt auf einer Bühne! Blaze ist nicht mehr aufzuhalten! Nach ausverkauften Shows in Europa kommt die wahrscheinlich energiegeladenste Show aller Zeiten bei ihrer Tournee auch zu uns nach Düsseldorf in die Mitsubishi Electric Halle.
Mehr NRW-Tipps auf handfacts.de
9
COOL
STUFF
Strings ‘n’ Stripes
Himmel Auf
Secret Symphony
Drei ausgemachte Rock-’n’-RollSänger mit Brief, Siegel und Tolle treffen sich zufällig in der Teeküche eines typischen Heavy-Metal-Probenbunkers in Berlin. Sie identifizieren die jeweils anderen an der Haarpracht als Artgenossen, jammen spontan und gründen eine Band, deren Debüt-Album wenig später bundesweit in den Läden steht. Klingt erfunden? Stimmt aber.
Am Anfang vom neuen Silbermond-Album „Himmel auf“ stand der Wille nach Veränderung, die Lust auf Neues, die Aussicht auf Abenteuer.
Als Katie Melua im September 2002 bei Dramatico Records unterschrieb, hätte sich niemand träumen lassen, dass sie mit der Veröffentlichung ihres dritten Albums “Pictures” die weltweit meistverkaufte britische Künstlerin des Jahres werden würde.
The Baseballs, das sind Sam, Digger und Busti. 2009 erschien ihre erste Single “Umbrella”, eine Coverversion des Nummer-einsHits von Rihanna, die sich in den deutschen Single-Charts platzieren konnte. Ein Jahr später gewannen sie den wichtigsten deutschen Musikpreis Echo in der Kategorie Newcomer National.
10
„Himmel auf“ zeigt eine Band, die erwachsen geworden ist. Silbermond sind nicht mehr die jugendlichen Newcomer aus Bautzen. Hier formulieren gestandene Mittzwanziger Gedanken aus ihrer Lebensund Erfahrungswelt. Faszinierend dabei, wie die Band es erneut schafft, die Gefühle ihrer Generation in Worte zu fassen. Kein Lied reflektiert das deutlicher als „Weiße Fahnen“, ein Stück über das unvorstellbare Seelenleid der Kindersoldaten dieser Welt.
Ihr aktuelles Album Strings ‘n’ Stripes ist ein absoluter Leckerbissen und schaffte es in den deutschen Charts bis in die Top 10.
„Himmel auf“ ist ein Album über Sinn und Sinnsuche. Es ist nicht nur das musikalisch herausforderndste, es ist auch mit Abstand das persönlichste Album, das Silbermond bislang eingespielt hat.
Preis : EUR 6,95 bei Amazon.de
Preis : EUR 14,95 bei Amazon.
‘Secret Symphony’ ist nun Katie Meluas fünftes Studioalbum, erschien am 02. März 2012 und markiert eine Rückkehr zu ihren Wurzeln. Zusammen mit Mentor Mike Batt hat sie elf Songs aufgenommen, die bei diesem romantischen, introspektiven Album in hinreißenden Arrangements mit Band und Orchester präsentiert werden. Im Sommer 2012 wird sie „Secret Symphony“ in Deutschland auch live vorstellen. Im Rahmen ihrer Tournee ist auch in Düsseldorf ein Auftritt in der Mitsubishi Electric Halle am 24.10.2012 geplant. Preis : EUR 13,99 bei Amazon.de
Lies mal wieder ... Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet.
Cybermob
In “Cyber Mob” von Susanne Clay geht es um ein Mädchen namens Carmen. Carmen ist etwas übergewichtig und würde gerne schlanker sein. Als sie eine der Hauptrollen in einem Musical spielen soll, fühlt sie sich erst unsicher, doch dann findet sie ein schönes Outfit, in dem sie schlank wirkt und sie erlebt sich selbst in einem völlig neuen Bild. Kurz nach der ersten erfolgreichen Probe bekommt sie eine E-Mail, deren Absender sie nicht kennt. Sie wird in der E-Mail böse beschimpft und bedroht. Zeitgleich hat sie jemanden im Internet kennen gelernt. Hat der neue Unbekannte, den sie eigentlich nett findet, etwas mit den Bedrohungen zu tun, die sie nun regelmäßiger bekommt? Preis : EUR 6,95 bei Amazon.de
Hä?? 2012
Allein ...
Auch gibt es authentische jugendsprachliche Übersetzungen ins amerikanische und britische Englisch, ins Spanische und Französische von allen Begriffen. Ein “must have” für alle, die sich auf der Straße behaupten wollen. Preis : EUR 3,99 bei Amazon.de
Nach außen wirkt er wie ein ganz normaler Teenager. Er hat eine Freundin, engagiert sich für die vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten und kümmert sich aufopfernd um Sverre, der am DownSyndrom leidet. Doch was wirklich in Mikke vorgeht, ahnt niemand in seinem Umfeld. Er zieht sich immer mehr zurück. Bis er keinen Ausweg mehr sieht ... Preis : EUR 12,90 bei Amazon.de
Hä - Jugendsprache Unplugged. Der große Erfolg als aktualisierte Fassung 2012. Niveaulimbo war gestern! Jetzt braucht man Straßenabitur, ärgert sich über Kuscheltiermachos und ist eifrig am Flatratebefreunden. Jugendliche haben an den Verlag wieder zahlreiche Wörter eingeschickt, die in “Hä?? Jugendsprache unplugged” für alle Nicht-Insider entschlüsselt werden.
Unmöglich, einzuschlafen. Unmöglich, wach zu bleiben. Die Zeit in meinem Körper und die äußere Zeit stimmen nicht mehr überein. Bin heute schon wieder nicht zur Schule gegangen. Keiner ruft an, keiner merkt, dass ich nicht da bin. Mikke steht kurz vor dem Abitur.
wir bilden aus karosseriebaumechaniker/in & fahrzeuglackierer/in
Karosserie & PKW- und LKW-Lackierung Pinienstr. 21 | 40233 Düsseldorf 0211- 7705790 info@thedens-gmbh.de www.thedens-gmbh.de
alles im Lack? Ronsdorfer Str. 20 | 40233 Düsseldorf 0211 - 7377860 info@meilenservice.de www.meilenservice.de
dann komm zu uns! wir suchen azubis. 11
as
Das Handwerk in Hochglanz sieht verdammt gut aus: 12 starke Frauen und 12 echte Kerle zeigen sich auch 2012 von ihrer besten Seite. Sie haben das Casting von „Germany’s Power People“ gewonnen – und machen im heiß begehrten FotoKalender eine echt tolle Figur. Tischler, Bäckerinnen, Maler und Lackierer oder Dachdeckerinnen – was sich im Kalender „Germany’s Power People 2012“ präsentiert, macht definitiv mehr Lust aufs Handwerk. Aus weit über 200 Bewerbern wurden die neuen Kalendergirls und -boys ausgewählt. Die Nachfrage nach dem Kalender ist so groß, dass die Auflage erhöht werden musste. Das Handwerk hat viele Seiten: Während die Frauen die zwölf Vorderseiten zieren, begleiten die Männer auf der Rückseite des jeweiligen Monats durchs Jahr. Also, einfach nach Vorliebe auswählen! Unter ihnen wird übrigens auch im Frühjahr die neue Miss sowie der neue Mister Handwerk gekürt: Ihr könnt dafür im Internet Euer Voting abgeben.
Germany’s Power People Was die potentiellen Kandidaten alles so drauf haben, zeigen sie im Kalender, Schwarz auf Weiß. Sie sind mal sexy, mal dramatisch in Szene gesetzt. Bereits zum dritten Mal gibt das Deutsche Handwerksblatt „Germany’s Power People“ heraus. Auch diesmal hat eine sechsköpfige Jury bei der Auswahl ganze Arbeit geleistet. „Wir sind immer wieder neu begeistert, mit wie viel Herzblut die jungen Handwerker hinter ihrem Beruf stehen und wie eindrucksvoll sie diesen repräsentieren“, sagt Hans Jürgen Below, Verlagsleiter und Jury-Mitglied: „Die Aktion, die wir vor drei Jahren mit der SIGNAL IDUNA Versicherung ins Leben gerufen haben, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.“ Wer noch einen Kalender haben will, muss sich sputen: Er kann für 9,80 € unter www. handwerksblatt.de/gpp bestellt werden. Hier könnt Ihr auch für Miss und Mister Handwerk 2012 voten.
12
Mr. Handwerk kommt aus Düsseldorf
Er ist Meister. Und auch Mister: Dirk Leven hat jede Menge Power. Der smarte Düsseldorfer steht täglich unter Strom. Er weiß so, auch Kolleginnen und Kundinnen zu elektrisieren. Denn der 35-Jährige ist amtierender Mr. Handwerk. Er sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch als Elektromeister jede Menge Erfolg. Dirk Leven hat seinen Traumberuf längst gefunden. Seit der Lehre zum Elektrotechniker ist er beruflich voll auf Draht. Seine Begeisterung fürs Handwerk ist ungebrochen: „Die breit gefächerten Aufgabenbereiche schätze ich besonders“, sagt Mr. Handwerk, „der Elektrotechnikmarkt wird immer komplexer und das ist auch gut so.“ Dirk Leven kennt die richtigen Kabel, er weiß stets wie’s geht und funktioniert. Vor drei Jahren absolvierte er die Meisterschule – und will künftig auch den Nachwuchs ausbilden. Engagiert zeigt sich der Meister bei seinem Arbeitgeber, einem Düsseldorfer Immobilienspezialisten mit dem Fachbereich Elektrotechnik. Zusätzlich ist der fitte Mister auch noch als selbstständiger Elektromeister täHandwerk sieht tig. Und: Er macht Das gut aus, weil es so außerdem noch schön abwechslungsjede Menge Sport. reich ist.
Vom Fitnesstraining bis zum Jog- DIRK LEVEN ging – der gestählte Körper brachte ihn nicht nur letztes Jahr auf das Oktober-Blatt des Fotokalenders „Germany’s Power People“. Dirk Leven machte insgesamt eine so gute Figur, dass er 2011 in München zum ersten Mr. Handwerk Deutschlands gekürt wurde. Das Feedback darauf war und ist „sehr, sehr positiv“. Im Frühjahr 2012 wird dann sein Nachfolger gewählt. ■
Fotos: Axel Weiss
Unten: Motiv des neuen kalenders 2012
Er hat viel Power. Und ist voll auf Draht. 13
KAI
ein starker typ
HOFMANN
Durch seine Adern fließt kein Blut, sondern Strom: Kai Hofmann ist ein Energiebündel – beruflich wie privat. Der 44-Jährige startet nicht nur als Elektromeister, sondern auch als echter Marathonmann erfolgreich durch.
14
Er macht nicht nur den Nachwuchs fit, sondern schlägt sogar Stars vor laufender Kamera.
Er wollte arbeiten, etwas tun und bewegen. Und so begann Kai Hofmann nach der Mittleren Reife bei Mercedes eine Ausbildung als Energieanlagenelektriker. Er wurde übernommen, musste dann aber zum Wehrdienst. Auf die 18 Monate bei der Fernmeldetruppe folgten zwei Jahre auf der Technikerschule. Dem staatlich geprüften Elektrotechniker schob der gebürtige Düsseldorfer gleich die Meisterschule hinterher – und machte sich 1995 nach einem Jahr als Angestellter selbstständig. Und das alles nur „mit einem Opel Kadett und einer Hilti, doch der Betrieb ging von Anfang an ab wie eine Rakete“, erinnert sich der Elektromeister. Heute hat der erfolgreiche Unternehmer 17 Angestellte, darunter fünf Auszubildende. Im Frühjahr 2012 bricht er mit seinem Team auf zu neuen Ufern: In einer alten Zahnradfabrik von 1920 eröffnet er unweit von seinem jetzigen Standort im Ortsteil Eller seinen neuen Firmensitz. Zu diesem gehört ein großer Showroom, der auch als Seminarraum für Schulungen und andere Veranstaltungen genutzt werden soll.
Das Handwerk ist sein Herz Dabei geht es nicht nur um regenerative Energien, moderne Gebäudetechnik oder ums Energiesparen. Denn Kai Hofmann, der sich als stellvertretender Innungsmeister bei der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf engagiert, macht seit fünf Jahren auch anderen Sportlern Beine. „Als Marathontrainer will ich hier Vorträge halten, zum Beispiel zum Thema Motivation“, sagt der begeisterte Allround-Sportler, der selbst seit über 20 Jahren Marathon läuft, Ski fährt, Fußball spielt und als Fan und Sponsor von Fortuna Düsseldorf auch leidenschaftlich gerne guckt. Seine mentale und körperliche Fitness half ihm auch schon vor einem Millionenpublikum
im Fernsehen: Bei „Schlag den Star“ setzte er sich vor vier Jahren gegen Wigald Boning durch. Von dem Preisgeld von 50.000 Euro hat er nicht nur eine große Fete gemacht, sondern auch für sich, seine Frau und seine beiden Töchter ein kleines Boot in Griechenland erworben. Sein Handwerk versteht Kai Hofmann als Herzwerk. „Wir haben unsere Arbeit erst dann erledigt, wenn der Kunde zufrieden ist“, lautet seine Devise. Von seinen Mitarbeitern erwartet der 44-Jährige vor allem eines: nicht nur mitzuarbeiten, sondern auch mitzudenken. ■ Bild rechts: Kai Hofmann beim großen Marathon in New York City.
15
B O JCHECK
16
Foto: © Fotolia
Die e r. w bt h sc e gi t t f u m r Be am up verd lles für überha ut s J a n l i wah , was es Berufe ch viele s f u Ber r nicht zelnen ren si fe». ge i t ga ein ressie eberu h ric sen i den iinte e «Mod Die ten wis e uf e b b a l a n n g i s i h a t, mei was m s. Des ür wen here rmiers n r o f s v snfo und en mu ist nur t von u dich i rere Au ih h e c i c n d eh ex ma liche m dich besser s es m d je fl en d g n e s n e L in U g Je da r: en. ncen, e aar abe f» fest. tellen, s s n a e a p Ch er ein p mein umberu du fests zu dir e r i n i i W Tr a rst d d e t e l l e n h o r. die i « n , i w t n s r b i v r e s ne fe g Wir o eh röße f cher dest ngsberu desto g finden. sführli h au c u u a u , du bild du bist latz zu etwas a est d p n r s k i r e f g bl we un werk and bild d s H n u a A r H fe im orfe d l Beru e üss m D e u z r Meh facts.d d han
17
Duale Ausbildung im Handwerk
ARBEITEN UND Die Berufsausbildung im Handwerk wird als dual (zweiseitig) bezeichnet, weil sie hauptsächlich an zwei Lernorten stattfindet: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Im Betrieb überwiegen die praktischen und in der Berufsschule die theoretischen Inhalte. Dazu kommen dann noch mehrere ein- oder zweiwöchige Kurse in den “Überbetrieblichen Lehrwerkstätten” der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf (S. 20) Du hast gute Ideen und möchtest sie direkt in die Tat umsetzen? Dir gefällt es, wenn deine Produkte im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle spielen?
Foto: © Fotolia
Du kannst nicht nur ordentlich anpacken, sondern schaltest auch gern dein Gehirn ein und die Bedienung modernster Technik macht dir Spaß?
Dann ist bestimmt einer der Berufe, die dir hier in diesem Magazin vorgestellt werden, genau der Richtige für dich. Denn als Handwerker sorgst du dafür, dass vieles in unserem Alltag funktioniert: von der Armbanduhr bis hin zum Auto. Was du genau können musst, hängt natürlich davon ab, ob du eher Dachdecker oder Maler und Lackierer werden willst. Geschickte Hände, technisches Verständnis, Kreativität, Flexibilität, Engagement und gute Noten in Deutsch oder Mathe wirst du aber immer brauchen können.
Ausbildungsbetrieb
Die Ausbildung im Betrieb richtet sich nach der für jeden staatlich anerkannten Ausbildungsberuf erlassenen Ausbildungsordnung. Darin sind u.a. die Ausbildungsdauer, -inhalte, -rahmenpläne und Prüfungsanforderungen für die jeweiligen Berufe geregelt. ( => www.handfacts.de)
Berufsschule
An der Berufsschule werden neben berufsbezogenen Lerninhalten auch berufsübergreifende Fächer wie Deutsch / Kommunikation, Religion, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport / Gesundheitsförderung unterrichtet. Der Unterricht erfolgt in der Regel entweder wöchentlich an jeweils ein oder zwei achtstündigen Unterrichtstagen oder zusammenhängend, d.h. wochenweise im Block. 18
Foto: © AMH
LERNEN Der Ausbildungsbetrieb stellt euch für die Zeit in der Berufsschule frei. Die Unterrichtsstunden werden auf die Arbeitszeit angerechnet. Nach Abschluss eines jeden Schuljahres erhalten die Schüler ein Zeugnis, in dem vermerkt ist, ob die Leistungsanforderungen der Klasse erfüllt wurden.
Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Beruf zwischen 2 und 3½ Jahren. Eine Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit bzw. eine Teilzeitberufsausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. ■
Berufsschulabschluss
Der Berufsschulabschluss wird unabhängig vom beruflichen Abschluss (Gesellen- / Abschlussprüfung) zuerkannt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Leistungen am Ende des Bildungsganges den Anforderungen entsprechen. Wer die Berufsschule mit der Gesamtnote 3,0 oder besser abschließt, seine Gesellen- bzw. Abschlussprüfung besteht und die für die Fachoberschulreife notwendigen Englischkenntnisse nachweisen kann, erhält den Abschluss Fachoberschulreife. Auch der Abschluss Fachhochschulreife kann in der Berufsschule erreicht werden, wenn die Voraussetzungen zur Erreichung der Fachoberschulreife erfüllt und zusätzlich Fächer besucht werden, die für den Erwerb der Fachhochschulreife erforderlich sind. Weitere Informationen erhaltet ihr bei den Fachlehrerinnen und Fachlehrern des jeweiligen Bildungsganges. 19
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Handwerk zum Anfassen
Handwerk live erleben: Das können interessierte Jugendliche bei den verschiedenen Informationsveranstaltungen der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf. www.kh-duesseldorf.de Handwerk. In ein- bzw. zweiwöchigen Kursen werden während der Berufsausbildung unterschiedliche Wissensstände ausgeglichen, da nicht alle Lehrlinge in ihren Betrieben parallel die gleichen Tätigkeiten erlernen können. Die ÜBL wird betrieben von der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf und ihren Innungen.
Der Gesamtjahresumsatz des Handwerks in der Region Düsseldorf liegt bei über 3,4 Milliarden Euro. Das sind Zahlen, die für sich sprechen und die wirtschaftliche Bedeutung des Handwerks unterstreichen. Die Überbetriebliche Lehrwerkstatt, kurz ÜBL, ist Bestandteil der praktischen Ausbildung im 20
Mehr als 900 Schülerinnen und Schüler erwartete zum traditionellen Tag der offenen Fotos: © Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Die Kreishandwerkerschaft ist die regionale Unternehmerorganisation des Düsseldorfer Handwerks und ist so etwas wie das Rathaus des Handwerks. Sie vertritt die Gesamtinteressen des selbstständigen Handwerks und damit ca. 4.000 Handwerksbetriebe mit rund 47.000 Arbeitnehmern und 3.700 Lehrlingen.
Die Kreishandwerkerschaft veranstaltet auch mehrmals im Jahr Informationstage für Jugendliche, die Interesse an einer Ausbildung im Handwerk haben. Neben dem jährlich stattfindenden “Tag der offenen Tür der Überbetrieblichen Lehrwerkstatt” findet dieses Jahr schon zum dritten Mal wieder der “Werkertag” in der Tonhalle Düsseldorf im Rahmen des “Handschlag 2012” statt.
Gefragter Gesprächspartner war Kreislehrlingswart Klaus Kremer (links im Bild), der wiederholt darauf hinwies, dass es momentan in nahezu allen Handwerksberufen gute Chancen gibt, zum 1. August oder 1. September 2012 einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Kremers Tipp: „Am besten persönlich mit einem Handwerksbetrieb Kontakt aufnehmen, sich vorstellen und für ein Praktikum bewerben.“ Hinweis:
Scannt den QR-Code links für ein Video vom Tag der offenen Tür in der ÜBL oder geht auf: www.youtube.com/user/khduesseldorf
ÜBL - Tag der offenen Tür Tür des Düsseldorfer Handwerks am 3. Februar ein breitgefächertes Informationsprogramm. Etwa 20 Innungen präsentierten sich den künftigen Azubis. Angeboten wurden beispielsweise Führungen, Vorträge oder praktische Übungen. Ob Augenoptiker, Bäcker, Maler oder Zahntechniker – in allen Räumen standen den jungen Leuten Experten Rede und Antwort. Auf der Lausward 44a • 40221 Düsseldorf
Enorm frequentiert war neben der Tischlerwerkstatt vor allem der Fachbereich Friseur/Kosmetik, wo Auszubildende im dritten Lehrjahr an den jungen Besuchern ihr Können unter Beweis stellten. ■
Telefon: 0211 / 30 20 67-2 Telefax: 0211 / 39 76 98 E-Mail: info@elektro-eickholt.de Internet: www.elektro-eickholt.de
A LT- E L L E R 6 D-40229 Düsseldorf
RUEDIGER HUBER
TELEFON 0211- 698 05 20 TELEFAX 02 11- 69116 46 MOBIL 0172-7558707 huber@gedacht.de
DACHDECKERMEISTER
huber@gedacht.de
Reth & Kellershohn GmbH & Co. KG
D PLANuNG uN AuSFÜHRuNG tionen stalla Elektrische In Industrie d un us Ha r fü n n Datennetze vo n tio lla Insta
Hausleittechnik nlagen Beleuchtungsa gen nla tza hu sc Blitz st Reparaturdien
Worringer Platz 17 40210 Düsseldorf Fon: (0211) 90 60 30 Fax: (0211) 16 17 63 www.reth-elektro.de info@reth-elektro.de
21
“WERKERTAG” Auf dieser großen Informationsveranstaltung der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf erlebt ihr viele Berufe hautnah. Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf präsentierte mit der Veranstaltung ”HandSchlag 2011″ zum zweiten Mal ein umfangreiches Informationsprogramm über das Handwerk in Düsseldorf und die interessanten beruflichen Perspektiven für Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus wurden die Ausbildungsanfänger des Jahres 2011 mit einer feierlichen Begrüßungsgala, dem “Handschlag″, in die starke Gemeinschaft der Handwerker aufgenommen. Bei dieser Gelegenheit wurden ihnen auch ihre Lehrverträge überreicht. Am 31. August 2012 wird der Handschlag zum dritten Mal stattfinden. Im Rahmen des sogenannten “WerkerTags” informieren ca. 30 Innungen der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf in der Rotunde der Tonhalle über die einzelnen Berufsbilder. In den vergangenen Jahren folgten jeweils 2.000 Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen dem Aufruf des Düsseldorfer Handwerks in die Tonhalle. Das Informationsangebot für die Schülerinnen und Schüler umfasste die gesamte Palette im Handwerk von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer. Kommt unbedingt zum nächsten Handschlag am 31. August 2012. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über die Schulen. Also sprecht eure Lehrer einfach darauf an. ■
www.handschlag2012.de 22
Hinweis:
Scannt den QR-Code links für ein Video vom Handschlag 2011 oder geht auf: www.youtube.com/user/ khduesseldorf
kreishandwerkerschaft d체sseldorf
Bewirb Dich jetzt im Handwerk! Nimm deine Zukunft in die H채nde.
23
DACHDECKER
Foto: © Fotollia
Halt es, wie ein Dachdecker!
Ein wenig abenteuerlich ist es schon, über den Dächern von Düsseldorf zu arbeiten, aber dafür macht dir das so schnell auch keiner nach. Wo wir sind ist oben! Werde einer von uns! Werde Dachdecker. 24
HÖHENLUFT Du willst hoch hinaus: Ob Dachziegel, Dachschiefer oder ein anderes Material, das gerade im Trend liegt - du musst in stilistischen Fragen genau so sicher sein wie in der Praxis des Klebens oder Schneidens. Du führst an der frischen Luft eine Vielzahl von Arbeiten am Haus aus - vom Fundament bis zum Dach. Deshalb musst du dich mit “vorgehängten Fassaden” genauso auskennen, wie mit “drückendem Wasser”.
Im Sommer sorgt eine gute Wärmedämmung für angenehme Temperaturen in der Wohnung, selbst wenn das Thermometer draußen die 30 Grad erreicht. Und im Winter spart der Hausbesitzer durch deine Arbeit jede Menge Heizkosten. Damit nicht genug: Dein Dach kann nicht nur Energie einsparen, sondern auch erzeugen. Solarzellen auf dem Dach können Strom produzieren oder Wasser für den Haushalt erwärmen. ■
www.dachdecker-handwerk.de Fotos: © AMH
Eigenverantwortlich und teamfähig: Der Beruf des Dachdeckers ist offensichtlich genau richtig für Leute, die hoch hinaus wollen sowie eigenverantwortlich und gern im Team arbeiten. 25
Maler und Lackierer www.maler-und-lackierer-innung.de 26
KREATIVITÄT MIT FARBE Blauer Himmel, grünes Gras - Farbe erzeugt Wohlbefinden. Nicht nur in der Natur, auch in der Schule, am Arbeitsplatz oder in den eigenen vier Wänden. Ein Leben ohne Farbe - undenkbar! Dir kann es gar nicht zu bunt werden? Dann fühlst du dich in dem Arbeitsgebiet von Malern und Lackierern sicher heimisch. Dafür sorgt allein schon die Farbe, mit der du Gebäuden innen und außen ein individuelles Aussehen gibst.
Know-how und Materialkunde: Doch für diesen Beruf reicht es bei weitem nicht aus, den Pinsel schwingen zu können. Unterschiedliche Maltechniken und Materialkunde gehören zum notwendigen Knowhow und Wissen. Maler und Lackierer übernehmen Restaurierungsarbeiten genauso wie Untergrundbehandlungen. Dazu benötigst du eine große Portion Kreativität, Sinn für Ästhetik und hochwertige Ausführung.
Fotos: © AMH
Malerischer Beruf mit Tradition und neuen Techniken: Als Maler und Lackierer muss man Farbe bekennen. Wer sich dafür entscheidet, gestaltet Innenräume und Fassaden, verlegt Bodenbeläge und verschönert Wände mit verschiedenen Maltechniken, Tapeten oder Dekorputzen u.v.m..
Der Malerberuf hat Zukunft: Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk können auch als Vorarbeiter tätig sein. Viele absolvieren später ihre Meisterprüfung. Für Karriere-Typen ist sogar ein BachelorStudium drin. Oder du wirst Techniker oder Restaurator im Malerhandwerk - rosige Aussichten also.■ „Am Anfang dachte ich, anstreichen? Das kann doch jeder.“ Aber weit gefehlt: Sein Meister legt absolut Wert auf höchste Qualität. „Das fängt schon beim richtigen Abkleben an, denn ohne gründliche Vorbereitung und die richtigen Techniken hast du keine Chance“. (Daniel, 21) Das Arbeiten im Team – u. a. mit einem alten Klassenkameraden und vielen „alten Hasen“ – macht Daniel besonders viel Spaß. Als Geselle hat er nun zusätzlich das Privileg, Kunden auch komplett alleine betreuen zu dürfen.
27
Unter Spannung stehen als ... Deine Stadt braucht dich! Sie braucht Menschen mit Charakter, Geschick und Köpfchen. Menschen, die verstanden haben, was die Zukunft bringt und wie sie die Chancen daraus für sich nutzen können. Energieeffizienz, E-Mobilität, intelligente Systeme. All dies sind Zukunftsthemen, die stark an Bedeutung gewinnen. Elektroniker sind deshalb gefragt wie nie. Eine Ausbildung im E-Handwerk ist der richtige Einstieg in Deine Zukunft. Und damit die solide Grundlage für einen Berufsweg
voller Chancen. Denn im E-Handwerk geht es längst nicht nur um Strom oder Energie. Sondern darum, Zukunftstechnik zu beherrschen und aktiv mitzugestalten. Du willst etwas Eigenes gestalten, ein gefragter Experte werden, vielleicht sogar ein eigenes Unternehmen gründen oder studieren? Nach einer guten Ausbildung im E-Handwerk steht dir all das offen. Nun musst du nur noch herausfinden, welcher Beruf voller Energie am besten zu Dir passt. Das E-Handwerk in Düsseldorf bietet dir fünf Ausbildungswege:
Deine Stadt braucht Dich! 28
www.elektro-duesseldorf.de
Fotos: © ezubis.de
ELEKTRONIKER
1 Elektroniker/-innen für Energie- und Gebäudetechnik (1) verfügen über das nötige Know-how rund um intelligente Gebäude: von der Installation einer Beleuchtungsanlage bis hin zu Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken und der Programmierung von Steuerungen. Bei entsprechender Fortbildung deckst du später die komplette Energie- und Gebäudetechnik ab – einschließlich Heizung sowie Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Bei der Automatisierungstechnik (2) analysierst du Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe und entwirfst Automatisierungsanlagen. Ebenso lernst du das Installieren von Sensoren, Leiteinrichtungen oder Maschinen- und Prozesssteuerungen. Dazu wirst du fit gemacht im Umgang mit pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben. Und schließlich beherrschst du das Programmieren und Testen von Automatisierungssystemen. Im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik (3) lernst du das Installieren von Telekommunikationsanlagen, Datennetzen sowie Anlagen der Sicherheitstechnik wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollanlagen oder Videoüberwachungssystemen. Du nimmst die Anlagen in Betrieb und sorgst dafür, dass sie reibungslos laufen. Dazu kommt das Installieren, Konfigurieren und Parametrieren von Software. Außerdem lernst du, wie man Datenübertragungs- und Datenverarbeitungsanlagen entwirft und IT-Systeme testet. Als Systemelektroniker (4) wirst du ausgebildet in der Systementwicklung unter Nutzung der Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik. Außerdem steht das Planen, Steuern und Einrichten von Fertigungsanlagen und Prüfsystemen auf deinem Lehrplan. Dazu kommt das Installieren und Konfigurieren von Programmen der Prozessvisualisierung sowie die Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung von Geräten und Systemen. Elektroniker/ -innen für Maschinen- und Antriebstechnik lernen alles rund um Antriebssysteme und elektrische Maschinen: wie man Maschinen und Antriebe richtig dimensioniert, plant, montiert, installiert und in Betrieb nimmt. Außerdem wird man darin ausgebildet, wie man Programme der Steuerungs- und Regelungstechnik erstellt, ändert und überwacht. Dazu kommt die Fernüberwachung und Wartung von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen. ■
2
3
4
5
29
Strahlendes Lächeln zum Beruf machen, als ...
Zahntechniker /-in Schöne, gesunde Zähne sind der beste Schmuck für jedes Gesicht. Oft genug muss Zahnersatz das strahlende Lächeln sicherstellen. Wenn der Zahnarzt den Startschuss gibt, fertigt der Zahntechniker zum Beispiel Kronen, festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz. Wenn niemand das fertige Produkt im Mund des Patienten bemerkt, hat der Zahntechniker gewonnen.
Wie lange dauert die Ausbildung? Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre, die du zum größten Teil in deinem Betrieb, in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt und in der Berufsschule verbringst. In Ausnahmefällen ist eine Verkürzung möglich. Während der Ausbildung führst du einen Ausbildungsnachweis in Form eines Berichtsheftes, in dem du alle Lehrinhalte protokollierst.
Fotos: © ZID
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Wenn du eine Ausbildung zum/zur Zahntechniker/-in machen willst, solltest du Interesse für Naturwissenschaften und neue Technologien mitbringen. Wichtig ist Fingerfertigkeit und präzise Arbeit sowie ein Gefühl für Formen und Farben.
Bekomme ich einen Lohn? Natürlich bekommt ihr schon in der Ausbildung Euren ersten Lohn. Die Höhe der Vergütung orientiert sich an den Empfehlungen der Zahntechniker-Innungen. Entsprechend kann die Ausbildungsvergütung in den einzelnen Regierungsbezirken variieren. Welche Qualifikation wird erwartet? Gesetzlich gibt es für den Beruf Zahntechniker/-in keine vorgeschriebene Schulbildung als Zugangsvoraussetzung. Je nach Anforderungen des Betriebes sind Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur erwünscht. Und nach der Ausbildung? Gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zunächst sollten eine gewisse Zeit lang Berufserfahrung gesammelt und berufliche Fortbildungen besucht werden. Nach mindestens 3 Jahren kann dann die Meisterschule besucht werden. Ebenso ist die Ausbildung zum “Betriebswirt des Handwerks oder das Studium der Dentaltechnologie und Metallurgie mit dem Abschluss B.Sc. (Bachelor of Science) möglich.”■
30
www.zid.de „Ich hatte schon immer Interesse am Handwerk. In der siebten Klasse war dann klar: Zahntechnikerin sollte es sein.“ Svenja, 17
31
Reparieren, restaurieren, konstruieren.
Karosserie- und FahrzeugbauMechaniker/-in Wenn Du auf Autos mit Hightech abfährst, dann bist du in diesem Beruf in der Poleposition! wendig. Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker sorgst du dafür, dass Schäden nicht mehr zu sehen sind - und übernimmst noch viele weitere Aufgaben.
Der Lack glänzt makellos: Die alte hässliche Delle ist nicht mehr zu sehen. Damit ein Fahrzeug derart Eindruck schinden kann, ist manchmal viel Arbeit not-
Eine Aufgabe, drei Fachrichtungen: In diesem Beruf stellst du Karosserien von Pkw und Nutzfahrzeugen her, beziehungsweise reparierst sie. Du kannst dich dabei in drei Fachrichtungen spezialisieren.
32
Fotos: © AMH / Thedens GmbH
In der Fachrichtung Karosserie-Instandhaltungstechnik entfernst du zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leichten Kratzer im Blech bis hin zum schweren Unfallschaden. Und mit einem computergesteuerten Richt- und Messsystem überprüfst du zudem Fahrzeuge nach einem Crash, damit sie wieder “geradeaus” laufen. Wenn du einen einfachen Transporter in einen kompletten Rettungswagen oder ein Tiefkühlfahrzeug verwandeln möchtest, dann ist die Fachrichtung Karosseriebautechnik das Richtige für dich. Du bist dabei für Aufund Umbauten sowie Zusatzausstattungen zuständig. Zudem ist es auch kein Problem für dich, einen Oldtimer zu restaurieren.
In der Fachrichtung Fahrzeugbautechnik stellst du individuelle Gefährte her, zum Beispiel Anhänger, Sattelauflieger und Spezialfahrzeuge. Du konstruierst für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke Fahrzeuge am Computer mit CAD (Computergestütztes Design), baust mit Materialien wie Stahl, Kunststoff, Holz und Karbon und holst die Betriebserlaubnis (TÜV) ein. Alle drei Fachrichtungen kann man nicht nur in der Werkstatt erlernen, sondern auch bei Herstellern und in Einrichtungen mit Fuhrpark. Zusammengefasst heiSSt das: Wenn du auf Autos mit Hightech abfährst, dann bist du in diesem Beruf in der Poleposition! ■
www.karosserie-duesseldorf.de
33
METALLBAUER Du hast gerne die Wahl und interessierst dich für moderne Technik?
FÜNF FACHRICHTUNGEN IM METALLBAU In der Fachrichtung Konstruktionstechnik (früher Bauschlosser) fertigen und montieren Metallbauer Stahl- und Metallbaukonstruktionen wie Tür- und Fensterrahmen, Überdachungen, Vordachkonstruktionen u.v.m.
Dann ist Metallbauer vielleicht das Richtige für dich. Metallbauer befassen sich mit allen Arten der Metallbearbeitung. Schmieden, Löten, Schweißen, Schrauben oder Glühen sind dabei die typischen Aufgaben. Traditionelle Handwerksberufe wie Schmied oder Schlosser wurden 1989 zum neuen Beruf des Metallbauers zusammengefasst.
In der Fachrichtung Metallgestaltung (früher Kunstschmied oder Kunstschlosser) werden Bauteile - insbesondere Einzelanfertigungen - wie Geländer und Gitter kunstvoll geschmiedet.
Zwischen fünf verschiedenen Fachrichtungen kann bei der Ausbildung zum Metallbauer gewählt werden, was auch die Vielseitigkeit dieses Berufsbildes verdeutlicht.
Nutzfahrzeuge und Fahrzeugteile wie beispielsweise Anhänger, Lenkanlagen oder Fahrzeugrahmen werden durch die Fachrichtung Fahrzeugbau abgedeckt. In der Fachrichtung Anlagen- und Fördertechnik kümmern sich Metallbauer um die Herstellung, Montage und Wartung von Kränen, Förderanlagen und Lastenaufzügen.
34
Fotos: © AMH
Bei der Fachrichtung Landtechnik dreht sich alles um die Instandhaltung von Nutzfahrzeugen und Anlagen aus der Land- und Forstwirtschaft. In allen Bereichen kommen reine Handarbeit und hoch technisierte Verfahren zum Einsatz.
Fotos: © Fotolia
/-IN Köpfchen statt Muskeln Beim Herstellen, Prüfen, Instandsetzen und Montieren steht heute der Einsatz modernster Technik immer mehr im Vordergrund. Auch deswegen starten immer öfter junge Frauen ihre Zukunft bei den Metallbauern. Egal, ob es um Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Gitter, geschweißte Stahlkonstruktionen, LKW-Aufbauten und Anhänger, Förder-, Schließ- und Fertigungsanlagen oder kunstvolle Metall-Arbeiten geht: Zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile die pure Muskelkraft überflüssig und sorgen dafür, dass verstärkt Köpfchen gefragt ist. ■ Weitere Informationen über eine Ausbildung zum Beruf Metallbauer /-in in Düsseldorf erhält man im Internet unter:
www.metallhandwerk-duesseldorf.de
DAS AOK-STARTHILFE-PORTAL FÜR BERUFSSTARTER IST DA! Wo finden Sie die besten Ausbildungsplätze, z. B. im Handwerk? Wir zeigen Ihnen den Weg zum Traumjob. Klicken Sie auf www.azubiextraservice.de und erfahren Sie, welche Stellenangebote es in Ihrer Nähe gibt. Wir beantworten Ihnen alle Fragen zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch und Sie erhalten Infos zur Schulzeitbescheinigung, Sozialversicherungsausweis und Ihrer Krankenversicherung als Azubi. www.azubiextraservice.de
35
Goldschmied
Echt edel, dieser Beruf. Denn als Goldschmied beschäftigst du dich in deiner Arbeit mit Schmuckstücken. Aus Edelmetall und Edelsteinen schaffst du auch deine eigenen Kreationen. Echt edel, dieser Beruf. Denn als Goldschmied beschäftigst du dich in deiner Arbeit mit Schmuckstücken. Aus Edelmetall und Edelsteinen schaffst du auch deine eigenen Kreationen. Glänzende Ideen
Du, als Goldschmied, machst das möglich und kannst bei deiner Arbeit eigene Ideen in die Tat umsetzen - mit 36
Fotos: © Fotolia
Es gibt kaum jemanden, der nicht in den Bann edler Schmuckstücke mit ihrem faszinierenden Glanz gezogen wird. Viele Menschen tragen die Kreationen, um Stil zu zeigen, Individualität auszudrücken oder um bewundernde Blicke einzuheimsen.
/-in Restaurieren, umarbeiten, pflegen Jedes Schmuckstück ist Ausdruck von Persönlichkeit, Kreativität und deiner handwerklichen Kunstfertigkeit. Dabei geht es nicht nur um die Optik. Denn du erhältst mit deiner Arbeit auch den Wert von Gegenständen. Das Restaurieren, Umarbeiten und Pflegen von Schmuckstücken und sakralen Gegenständen sorgen dafür. ■
“Nach dem Praktikum war es mir und auch meinem Meister klar: Das passt. Also musste ich nur noch der Form halber eine Bewerbung schreiben.“ Katrin (21)
Das Konto für junge Leute von 16 bis 25 Jahren:
PSD 4[u]
– Kontoführung kostenlos über PSD OnlineBanking – Guthabenverzinsung 3,00 % p.a. bis zu einem Guthaben von 3.000 Euro – Kostenfrei Bargeld an über 19.200 Geldautomaten bundesweit sowie in über 3.000 -Märkten – Kontostand kostenfrei per SMS – BankCard kostenfrei
01.03.12
Fingerspitzengefühl vom Entwurf bis zur Fertigung. Dafür solltest du mit den Grundlagen der Metallbearbeitung vertraut sein und Kenntnisse über Werkstoffe und Edelsteine sowie zeichnerisches Talent mitbringen.
Hier ist günstig sicher: psd-rhein-ruhr.de . 0800 3344431 Düsseldorf, Bismarckstr. 102 Dortmund, Elisabethstr. 3 Essen, III. Hagen 37
37
von A - Z
BERUFE Augenoptiker /-in
Boots- und Schiffbauer /-in
augenoptiker-handwerk.de Den richtigen Durchblick haben viele Menschen nur mit Brille. Wenn die Augen schwächeln, hat man immer das Gefühl, in der letzten Reihe zu sitzen. Als Augenoptiker kümmerst du dich in zweierlei Hinsicht ums Auge. Im Vordergrund steht bei deiner Arbeit natürlich die richtige Sehschärfe. Du suchst für deine Kunden das Glas mit dem perfekten Schliff oder eben die entsprechende Kontaktlinse. Aber auch das Äußere kommt bei dir nicht zu kurz. Denn deine Kunden wollen nicht nur scharf sehen, sondern auch eine gute Figur abgeben. Du kennst immer den letzten Schrei der Brillenmode und hast einen Blick dafür, welche Fassung ihnen am besten zu Gesicht steht.
boots-und-schiffbauer-innung.de Leinen los - an Sonnentagen herrscht Hochbetrieb auf den Gewässern. Dank der vielen Bootstypen hat jeder sein Vergnügen nach Maß - dafür garantierst du, der Bootsbauer. Spezialisierst du dich zum Beispiel auf den Neu-, Aus- und Umbau von Booten, bist du nicht nur kompetent im Bau von Ruderbooten und Motoryachten vom Rumpf bis zur Kajüte, sondern auch in Gestaltungsfragen. Welche Werkstoffe - Kunststoff, Metall, Holz und verschiedene Verbundwerkstoffe - du verwendest, richtet sich dabei nach dem Verwendungszweck und den Anforderungen des jeweiligen Bootes. Auch Instandsetzungen und Umbauarbeiten fallen in deinen Aufgabenbereich.
Bauhandwerker /-in
Dachdecker / -in
bauinnung-duesseldorf.de
dachdecker-handwerk.de
Im Bauhandwerk gibt es eine ganze Reihe verschiedener Berufe wie Maurer, Beton- oder Stahlbetonbauer, Estrichleger bis hin zum Brunnenbauer. Als Maurer zum Beispiel baust du nicht nur Mauern. Du brauchst ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und viel technisches Verständnis. Denn schon während deiner Ausbildung wirst du Konstruktionszeichnungen anfertigen und Verlegepläne umsetzen.
Turm oder Flach, Mönch- oder NonnenziegelDeckung - Dach ist nicht gleich Dach. Im Sommer sorgt eine gute Wärmedämmung für angenehme Temperaturen in der Wohnung, selbst wenn das Thermometer draußen die 30 Grad erreicht. Und im Winter spart der Hausbesitzer durch deine Arbeit jede Menge Heizkosten. Damit nicht genug: Dein Dach kann nicht nur Energie einsparen sondern auch erzeugen. Solarzellen auf dem Dach können Strom produzieren oder Wasser für den Haushalt erwärmen. Der Beruf des Dachdeckers ist offensichtlich genau richtig für Leute, die hoch hinaus wollen sowie eigenverantwortlich und gern im Team arbeiten.
Für dich bedeutet das, ständig neue Aufgaben auf wechselnden Baustellen, meistens im Freien. Dort arbeitest du mit anderen Handwerkern, Architekten und Bauleitern zusammen.
38
Fotos: © AMH / Fotolia
Eine Ausbildung im Handwerk ist eine sichere Sache. Die Berufsaussichten sind ausgezeichnet. Auf den folgenden Seiten bekommst du einen kurzen Überblick über Ausbildungsberufe im Düssseldorfer Handwerk. Wenn du mehr zu einem Thema wissen willst, findest du weitere Informationen unter www.handfacts.de oder schreibst eine Mail an ausbildung@handfacts.de.
Elektroniker /-in
Friseur /-in
elektro-duesseldorf.de Bist du ein Mensch mit Charakter, Geschick und Köpfchen. Jemand, der verstanden hat, was die Zukunft bringt und wie man die Chancen daraus für sich nutzen kann? Suchst du eine Aufgabe, die unter anderem „Spannung“ und viele Möglichkeiten verspricht? Dann ist Elektroniker wahrscheinlich das Richtige für dich. In diesem Beruf bist du in einem sehr großen und vielfältigen Arbeitsfeld tätig und deckst einen großen Aufgabenbereich ab. Du kannst in den Feldern Energieund Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Maschinen- und Antriebstechnik sowie als Systemelektroniker tätig sein.
Wenn es gilt, die Persönlichkeit modisch in Szene zu setzen, dann ist vor allem eine tolle Frisur gefragt. Ob Multicoloureffekt, Modern Shortcut oder Retro-Style - im Salon kreierst du, was gerade en vogue ist und was der Kunde wünscht. Friseure sind die Profis für “Colour, Cut and Style”. Im Salon gibt es deshalb immer Abwechslung. Dieser Beruf ist mehr als “waschen, schneiden, föhnen”, denn mit viel Gespür und Einfühlungsvermögen berätst du deine Kunden, um die perfekte Frisur für sie zu finden. Ob schneiden, kolorieren, föhnen, hochstecken, Locken formen oder glätten - mit deinem handwerklichen Geschick verwandelst du Haare in Kunstwerke.
Fleischer /-in
friseurinnung-duesseldorf.de
Gebäudereiniger /-in
fleischerinnung-duesseldorf.de Mit diesem Beruf hast du wirklich Schwein gehabt und Rind natürlich auch. Denn als Fleischer stellst du im verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Fleisch echte Köstlichkeiten her, die deinen Kunden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Das Fleischerhandwerk ist ein modernes Dienstleistungsgewerbe mit starker HightechKomponente, in dem sich alles um Genuss und Qualität dreht. Dabei ist wichtig, dass du Seriosität ausstrahlst und die Kunden gut beraten kannst. Im Mittelpunkt deiner Aufgaben stehen auch die Auswahl und Beschaffung des Rohmaterials aus gesicherter, kontrollierter Herkunft.
gebaeudereiniger-innung.de Als Gebäudereiniger sorgst du dafür, dass Gebäude - vom kleinen Häuschen bis hin zum Wolkenkratzer - blitzblank werden und lange schön anzusehen sind, von Innen und von Außen. Mit schlichtem Saubermachen ist es jedoch bei diesem sehr abwechslungsreichen Beruf nicht getan. Deine Kunden erwarten von dir fundierte Kenntnisse der verschiedenen Reinigungsmittel und Materialien wie etwa Stein, Holz und Metall, denn jede Oberfläche will mit dem richtigen Produkt behandelt werden. Reinigungsmittel setzt du natürlich richtig dosiert und umweltschonend ein. Auch technisches und physikalisches Wissen ist wichtig sowie Freude am Umgang mit Menschen.
Fotograf /-in
Glaser /-in
fotografen-dus.de Jeder Klick ein kleiner Kick: Als Fotograf machst du professionelle Bilder, die faszinieren und interessieren. Hinter jedem Foto steckt dabei eine Menge Erfahrung und Vorbereitungsarbeit. Alles muss stimmen: Die Kamera, das Objektiv, das Motiv - und natürlich spielt die nachträgliche Bearbeitung am Bildschirm heutzutage eine große Rolle. Egal ob im Freien oder im Atelier, bei natürlichem Licht oder mit Blitz: Als Fotograf setzt du dein Motiv optimal in Szene. Das gilt für eine Hochzeitsreportage, eine Industrieaufnahme, eine wissenschaftliche Fotodokumentation oder eine Produktaufnahme, die so aufwändig wie ein Bühnenbild dekoriert sein kann.
glaserinnung.de Mit Durchblick sorgst du als Glaser für den richtigen Ausblick und einen schönen Anblick. In deinem Beruf als Glaser wird all das möglich. Als Stil- und Bauelement moderner Architektur setzt das Material Glas Akzente, beispielsweise durch eindrucksvolle Glasfassaden an Büro- und Geschäftsgebäuden. Glas wird jedoch nicht nur zu dekorativen Zwecken eingesetzt. In deinem Beruf bringst du auch wärmeund schalldämmendes oder einbruchhemmendes Glas für umweltfreundliches, wirtschaftliches und sicheres Bauen in die gewünschte Form. Wenn du dich auf den Innenbereich spezialisierst, verwirklichst du Glasdesign in Form interessanter Konstruktionen wie Theken, Vitrinen, etc..
39
Goldschmied / -in
Karrosserie- und Fahrzeugbauer / -in
gold-und-silberschmiede-innung.de Echt edel, dieser Beruf. Denn als Goldschmied beschäftigst du dich in deiner Arbeit mit Schmuckstücken. Es gibt kaum jemanden, der nicht in den Bann edler Schmuckstücke mit ihrem faszinierenden Glanz gezogen wird. Viele Menschen tragen die Kreationen, um Stil zu zeigen, Individualität auszudrücken oder um bewundernde Blicke einzuheimsen. Du als Goldschmied machst das möglich und kannst bei deiner Arbeit eigene Ideen in die Tat umsetzen - mit Fingerspitzengefühl vom Entwurf bis zur Fertigung. Dafür solltest du mit den Grundlagen der Metallbearbeitung vertraut sein und Kenntnisse über Werkstoffe und Edelsteine sowie zeichnerisches Talent mitbringen.
karosserie-duesseldorf.de Der Lack glänzt makellos: Die alte hässliche Delle ist nicht mehr zu sehen. Damit ein Fahrzeug derart Eindruck schinden kann, ist manchmal viel Arbeit notwendig. Als Karosserieund Fahrzeugbaumechaniker sorgst du dafür, dass Schäden nicht mehr zu sehen sind - und übernimmst noch viele weitere Aufgaben. In diesem Beruf stellst du Karosserien von Pkw und Nutzfahrzeugen her, beziehungsweise reparierst sie. Du entfernst zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leichten Kratzer im Blech bis hin zum schweren Unfallschaden.
40
KFZ - Mechatroniker /-in
informationstechnik-duesseldorf.de Nicht nur beim Rap kommt es auf den “flow” an. Auch wenn es um Informationen geht, ist der richtige Fluss von Bedeutung. An diesem Punkt kommst du als Informationselektroniker ins Spiel. In deinem Beruf befasst du dich mit informationstechnischen Systemen im professionellen und im privaten Bereich sowie mit dem Massenkommunikationsmittel Rundfunk und der Unterhaltungselektronik. Auch Telekommunikations- und Funkanlagen zur Individualkommunikation mittels Bild, Ton und sonstiger Daten spielen eine Rolle. Je nach Neigung kannst du dich zwischen den Schwerpunkten Bürosystemtechnik und Geräteund Systemtechnik entscheiden.
Es ist eine runde Sache, wenn der Motor rund läuft. Tut er dies nicht, ist das ein Fall für den Kraftfahrzeugmechatroniker. In diesem Beruf beschäftigst du dich aber nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit Fahrwerk, Bremsen oder Abgasanlage. Sprich: Du kümmerst dich um Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört. Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Messund Prüfgeräten gefragt, mit denen du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexes mechanisches Gebilde, das durch einen Motor angetrieben wird.
Kachelofen- und Luftheizungsbauer /-in
Konditor /-in
kachelofenbau-innung-nordrhein.de Mit diesem neuen Berufsbild kann man sicher so manchen hinter dem Ofen hervorlocken: Denn die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer ermöglicht dir, technisches Wissen mit gestalterischem Feingefühl zu kombinieren. Was du dort lernst, ist vielseitig: vom Bau eines Backofens bis hin zur Fertigung von Kachelöfen. Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen die heimelige Atmosphäre und behagliche Wärme des Kachelofens für sich entdeckt haben. Auch das dekorative Aussehen, die technische Qualität und das Flair eines offenen Kamins macht diese Heizart immer beliebter.
konditoren.de Viele Genießer geben sich gern den süßen Verlockungen hin. Als Konditor sorgst du dafür, dass dies möglich wird. Zahlreiche Pralinenspezialitäten, Kuchen, Creme- und Obsttorten sowie Eisspeisen bis hin zu Baumkuchen und anderen Köstlichkeiten: Du stellst sie her. Die Leckereien müssen dabei nicht nur gut schmecken, sondern auch verführerisch aussehen. Fantasievoll entwirfst du als Konditor schmackhafte Kreationen, die du mit Raffinesse und Engagement selbstständig zubereitest. Zu deiner Angebotspalette zählt natürlich auch Diätgebäck, damit wirklich alle Kunden deine Leckereien genießen können.
kfzmeister-dus.de
Fotos: © AMH / Fotolia
Informationselektroniker /-in
Korbmacher /-in
Maßschneider/ -in
korbmacher-innung.de Es gibt Strandkörbe, Einkaufskörbe, Geschenkkörbe und manchmal bekommt man auch beim Flirten einen Korb. Aber wenn dir als Korbmacher mal etwas in die Binsen geht, entsteht dabei Brauchbares oder Dekoratives. Du gestaltest mit Rattan, Weide, Metall, Holz, Kunststoff und vielen anderen natürlichen Werkstoffen. Deine Produktpalette beschränkt sich nicht auf Körbe, wie viele Leute vermuten. Du stellst auch Möbel her, zum Beispiel gemütliche Schaukelstühle, Tische, Garderoben und andere Gebrauchsgegenstände. Sogar im Innenausbau hast du deine Finger im Spiel. Dafür lieferst du Trennwände, Verkleidungen und vieles mehr in allen möglichen Varianten.
mass-schneider-innung.de Ob klassisch oder ausgefallen - wenn du dich für Mode interessierst, könnte der Beruf Maßschneider das Richtige für dich sein. Hier fertigst du individuelle Bekleidungsstücke statt Klamotten von der Stange und gestaltest Kleidung je nach Wunsch und Figur des Kunden. Dafür musst du nicht nur ein Talent in der Stilberatung haben, du benötigst auch hervorragende Materialkenntnisse, Geschick bei der Wahl der Stoffe und des Designs sowie ein flinkes Händchen für die perfekte Ausführung. Den unverwechselbaren Charme der Unikate erreichst du als Maßschneider sowohl mit traditionellen handwerklichen Techniken als auch mit modernen Fertigungsmethoden.
Kürschner /-in
Mechatroniker /-in für Kältetechnik
handfacts.de Als Kürschner rückst du vor allem Zuchttieren auf den Pelz. Aus ihren Fellen fertigst du Bekleidung von höchster Qualität. Pelze von Jungrobben, Leoparden oder anderen geschützten Arten sind für dich dabei selbstverständlich tabu. Auf Artenschutz bedacht und mit geübtem Blick kaufst du deine Werkstoffe, die du dann nach Optik und Beschaffenheit sortierst. Die Felle müssen schließlich zusammenpassen, bevor du sie millimetergenau zu schicken Mänteln, Capes oder Jacken zusammennähst. Wenn du kreativ arbeiten möchtest, kannst du eigene Entwürfe umsetzen - so hast du die Gelegenheit, selbst Mode zu machen.
k-i-n.com Du suchst einen coolen Beruf? Dann ist die Arbeit mit Kälte- und Klimaanlagen für dich sicherlich von Interesse. Während diese früher vor allem zur Frischhaltung von Nahrung dienten, sind sie heute auch in Industrie, Forschung und Medizin unentbehrlich. Als Mechatroniker für Kältetechnik weißt du, wie das geht. Du sorgst zum Beispiel für staubfreie Bedingungen bei der Computerchip-Produktion, optimale Energieeinsparung in Gebäuden oder keimfreie Operationssäle. Mit deinem Know-how findest du dich in komplexen Plänen zurecht, planst, montierst, reparierst und wartest kälte- und klimatechnische Anlagen.
Maler/ -in und Lackierer/ -in
Metallbauer/ -in
maler-und-lackierer-innung.de Dir kann es gar nicht zu bunt werden? Dann fühlst du dich in dem Arbeitsgebiet von Malern und Lackierern sicher heimisch. Dafür sorgt allein schon die Farbe, mit der du Gebäuden innen und außen ein individuelles Aussehen gibst. Doch für diesen Beruf reicht es bei weitem nicht aus, den Pinsel schwingen zu können. Unterschiedliche Maltechniken und Materialkunde gehören zum notwendigen Know-how und Wissen. Maler und Lackierer übernehmen Restaurierungsarbeiten genauso wie Untergrundbehandlungen. Dazu benötigst du eine große Portion Kreativität, Sinn für Ästhetik und hochwertige Ausführung.
metallhandwerk-duesseldorf.de Du interessierst dich für moderne Technik? Dann ist Metallbauer vielleicht das Richtige für dich. Metallbauer befassen sich mit allen Arten der Metallbearbeitung. Schmieden, Löten, Schweißen, Schrauben oder Glühen sind dabei die typischen Aufgaben. Zwischen fünf verschiedenen Fachrichtungen kann bei der Ausbildung zum Metallbauer gewählt werden, was auch die Vielseitigkeit dieses Berufsbildes verdeutlicht. Beim Herstellen, Prüfen, Instandsetzen und Montieren steht heute der Einsatz modernster Technik immer mehr im Vordergrund. Auch deswegen starten immer öfter junge Frauen ihre Zukunft bei den Metallbauern.
41
modellbauer-innung-duesseldorf.de
os-nrw.de
Im Produktionsmodellbau geht es um das Herstellen und Planen von Modellen für den Karosseriebau oder von Produktionsmodellen als Vorlage für die Einzel- und Serienfertigung sowie für den Formen- und Werkzeugbau unter Anwendung computergestützter Fertigungsverfahren. Es geht also um die Be- und Verarbeitung von Werk- und Hilfsstoffen. Darüber hinaus gibt es auch noch den Anschauungsmodellbau, also die Herstellung maßstabsgetreuer, beweglicher und unbeweglicher Modelle, mit denen etwa Wohnoder Industriebauten, Maschinen oder Fahrzeuge schon vor ihrer Herstellung in verkleinerter Form anschaulich dargestellt werden.
Als Orthopädieschuhmacher sorgst du dafür, dass sich gehbehinderte Menschen in ihrer Haut und in ihren Schuhen wohlfühlen. Mit viel handwerklichem Geschick gelingt es dir zudem, das Ergebnis deiner Arbeit möglichst unsichtbar zu machen. Du fertigst die orthopädischen Hilfsmittel meistens aus den Materialien Leder und Kunststoff, immer in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten. Zu deinen Produkten gehören Einlagen, Innenschuhe, Bandagen und Beinverlängerungsprothesen, um nur einige Beispiele zu nennen. Zu deinen Aufgaben gehören u.a. die Anfertigung von Schuhen und das Aufarbeiten von Konfektionsschuhen nach orthopädischen Gesichtspunkten.
Musikinstrumentenmacher /-in
Parkett- und Bodenleger /-in
musikinstrumentenmacher-innung.de
parkett-und-bodenleger.de Eine kesse Sohle aufs Parkett legen - das können viele. Die richtige Verlegetechnik für den edlen Bodenbelag kennen dagegen nur wenige. Als Parkett- und Bodenleger sind nicht nur Tanzflächen, Sporthallen, Theater- und Konzertsäle deine Spielwiese. Auch im Wohnungsbau ist dein Talent gefragt, wenn es darum geht, mit gestalterischen Mitteln ein natürliches Wohngefühl zu erzeugen. Die Art des Bodens richtet sich dabei ganz nach dem Geschmack der künftigen Nutzer. Ob Teppichboden, Linoleum, Laminat oder Parkett. Dabei kann der Boden ganz unterschiedliche Zwecke erfüllen. Von der Wohnung bis zum strapazierfähigen Industrieboden.
Musikhandwerke - das sind 8 eigenständige Berufe, in denen nicht nur viel handwerkliches Geschick, sondern auch musikalisches Gehör gefordert ist. Drei, die zu den bekanntesten zählen, stellen wir dir hier vor: Als Klavier- und Cembalobauer zum Beispiel baust, restaurierst und reparierst du Klaviere, Flügel, Cembali und Spinette. Ein weiterer Beruf ist der Geigenbauer, der Instrumente herstellt, mit denen die Musiker eines Streichorchesters ihr Publikum verzücken. Oder der Orgel- und Harmoniumbauer, der nicht nur neue Instrumente baut, sondern auch historische Orgeln oder Hamonien restauriert und repariert.
Orthopädiemechaniker/ -in
sanitaetshaus-nrw.de Menschen mit Behinderung haben es in ihrem Alltag häufig nicht leicht. Du kannst sie dabei unterstützen, besser zurechtzukommen und selbstständig zu sein. Als Orthopädiemechaniker hilfst du Menschen mit körperlichen Einschränkungen bei ihrer Integration ins gesellschaftliche Leben. Du fertigst für sie je nach Bedarf etwa künstliche Arme und Beine oder Hilfen für Körperteile, die eingeschränkt funktionstüchtig sind. Natürlich ist bei dieser Arbeit dein handwerkliches Geschick gefordert. Moderne Technologien unterstützen dich bei deiner Arbeit und Innovationen erweitern die Funktionen orthopädischer Hilfsmittel ständig.
42
Orthopädieschuhtechniker/ -in
Sattler/ -in und Raumausstatter/ -in
meisterkreis-raumausstatter.de Vom Wohnzimmer bis hin zum Konzertsaal mit Farben, Stoffen und Formen gestaltest du Räume aller Art. Alten Mief setzt du vor die Tür und sorgst dann dafür, dass in Gebäuden der passende Stil Einzug hält. Als Raumausstatter verpasst du deinen Objekten je nach Bedarf und Kundenwunsch die richtige Atmosphäre. Um die perfekte Optik zu schaffen, lässt du erst einmal den Raum auf dich wirken. Dann spielst du so lange mit deinen Ideen, bis du für jeden Auftrag das gewisse Etwas gefunden hast und aus einem gewöhnlichen Zimmer etwa ein schickes Bistro machst. Hier brauchst du Stilempfinden, Einfühlungsvermögen und Geschick.
Fotos: © AMH / Fotolia
Modellbaumechaniker /-in
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker
Steinmetz/ -in und Steinbildhauer/ -in
shk-duesseldorf.de Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage: In diesem Beruf stattest du Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus. Bei sehr großen industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei oftmals, ganz individuelle Lösungen zu finden.Du baust zudem Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung, richtest moderne Bäder ein und kümmerst dich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Und das ist nicht alles: Du erstellst und wartest auch Heizungsanlagen und verstehst Regel- und Steuertechnik. Als Berater hast du Kontakt mit Menschen und erklärst den Kunden die Anlagen.
liv-stein.de Dir kann niemand Steine in den Weg legen, wenn du als Steinmetz und Steinbildhauer arbeitest. Vielmehr machst du aus Steinen aller Art Wände, Fußböden und Treppen. Dazu spaltest du, behaust, schleifst oder polierst den Stein - oder modellierst nach einem Modell ein richtiges Kunstwerk. Harter Stein schmückt dann in weichen Formen als Ornament oder Plastik Gebäude und lockert die Atmosphäre auf öffentlichen Plätzen auf. Du kannst dich auf Steinbildhauerei oder auf Steinmetzarbeiten spezialisieren. Marmor, Stein und Eisen bricht - aber nicht beim Steinmetz. Denn du machst die härtesten Steine noch härter und rüstest sie so gegen Umwelteinflüsse.
Schornsteinfeger/ -in
Straßenbauer/ -in
schornsteinfeger-duesseldorf.de Die Arbeit des Schornsteinfegers beschränkt sich längst nicht mehr auf das Kehren eines Ofens oder Schornsteins. Die Beratung der Kunden steht an erster Stelle: Du bist kompetenter und neutraler Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Haus. Vor allem im Rahmen des Umweltschutzes, der immer bedeutender wird, kommt dem Schornsteinfeger eine wichtige Rolle zu. Anhand von Messungen an den Feuerungsanlagen stellst du fest, ob die gesetzlichen Bestimmungen zum Schadstoffausstoß eingehalten werden. Der Schornsteinfeger dokumentiert diese Messund Prüfergebnisse für die Eigentümer und die Behörden.
bgv-nrw.de Das Glück liegt auf der Straße - auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle spielen. Denn das umfangreiche, länderübergreifende Netz leistungsfähiger Verkehrsadern ist Voraussetzung für die Mobilität unserer Zeit. Als Straßenbauer bist du daher auch künftig sehr gefragt. Der Straßenbauer muss beim Bau und bei der Instandhaltung vor allem eines im Blick behalten: die hohe Qualität. Denn der Belag muss stärkster Beanspruchung standhalten. Deine Arbeitsgebiete sind neben Straßen im engeren Sinne auch Plätze, Rollbahnen, Bahnsteige und Gleisanlagen.
Schuhmacher/ -in
Stuckateur/ -in
schuhmacherbetriebe-duesseldorf-mettmann.de
stuckateur-innung-duesseldorf.de Du bist kreativ und hast Sinn für Kunst? Dann erfüllst du schon zwei wichtige Voraussetzungen für den Beruf des Stuckateurs. Ob als Kunsthandwerker oder Trockenbaumonteur - Stuckateure verleihen Gebäuden und Räumen eine individuelle und unverwechselbare Note. Als Stuckateur kennst du das gesamte Leistungsspektrum der Herstellung und Sanierung von Innen- und Außenputz sowie nahezu alle Tätigkeiten des traditionellen und modernen Innenausbaus, insbesondere des Trockenbaus. Außerdem trägst du mit der Ausführung von Wärmeschutzmaßnahmen entscheidend zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz bei.
Wenn die Zeit für ein Paar Schuhe “abgelaufen” scheint oder jemand eine Maßanfertigung wünscht, dann bist du als Schuhmacher gefragt. Du bist auch die richtige Anlaufstelle, wenn Kunden Neuanfertigungen nach Maß wünschen. Dabei zeigst du Kreativität und umfangreiches Können. Weitreichende Materialkenntnisse gehören ebenso dazu wie das Wissen über den fußgerechten Schuhaufbau. Zudem führst du Änderungen aus, arbeitest etwa Fußstützen oder Verstärkungen ein, damit Schuhe auf Schritt und Tritt bequem sitzen. Manchmal bringst du Schuhe auch durch neue Absätze, Sohlen oder eine Färbung auf Vordermann.
43
Zahntechniker/ -in
tischlerinnung-duesseldorf.de Als Tischler ist es deine Aufgabe, den natürlichen Werkstoff Holz in Form zu bringen. Daneben verarbeitest du als Tischler oder Schreiner aber auch spezielle Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall und Stein. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die du in diesem Beruf herstellst. In vielen Tischler- und Schreinerbetrieben baust du Möbel und ganze Inneneinrichtungen, zum Beispiel Küchen. Deine Aufgabe ist es dann, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und in Abstimmung mit den Kunden eigene Entwürfe umzusetzen. Auch der abschließende Einbau beim Kunden gehört zu deinen Aufgaben.
zid.de Der Zahn der Zeit nagt am menschlichen Gebiss. Doch auf gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln muss niemand verzichten. Denn du als Zahntechniker fertigst einen individuellen Ersatz für fehlende oder kranke Zähne der Patienten. Du arbeitest eng mit den Zahnärzten zusammen. Sie geben die prothetischen Arbeiten an dich weiter. Damit du die nötigen Arbeitsgrundlagen hast, bekommst du Abdrücke von Zähnen oder Kiefer des Patienten und fachsprachliche Beschreibungen des jeweiligen Auftrags. Dabei kann es sich um kleinere Arbeiten wie Kronen oder Zahnbrücken, oder auch um ein komplettes künstliches Gebiss handeln.
Uhrmacher/ -in
Zimmerer / Zimmerin
uhrmacher-innung-duesseldorf.de Du suchst einen Beruf, in dem du garantiert am Puls der Zeit bist? Dann könnte Uhrmacher das Richtige für dich sein. Denn hier greift ein Rad ins andere. Du sorgst bei deiner Arbeit dafür, dass Uhren richtig ticken und den Käufern gefallen. Täglich begegnet dir die Vielfalt der Zeitmessgeräte: von mechanischen Damenund Herrenarmbanduhren, Chronographen und Chronometern bis hin zu elektronischen und elektrischen Schalt- und Quarzuhren mit integrierten Schaltkreisen. Zu deinen Aufgaben gehört es, sie bei Störungen ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
bgv-nrw.de Tag für Tag arbeitet der Zimmerer mit dem nachwachsenden Baustoff und schafft anspruchsvolle Holzkonstruktionen für behagliche Wohnhäuser, Kindergärten oder Schulen. Aber auch bei Sanierungen von alten Fachwerkhäusern oder bei Ingenieurbauwerken, wie zum Beispiel Brücken, sind seine Fähigkeiten und Fertigkeiten gefragt. Oder der Neubau hochmoderner Holzhäuser, die alle Bauherrenwünsche nach zukunftsorientiertem Wohnen erfüllen. Auch widmet er sich dem Dachgeschossausbau, der Verbesserung der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich sowie dem Einbau von Solar- und Fotovoltaikanlagen..
Werbetechniker/ -in
Zweiradmechaniker/ -in
werbetechniker.net
zweiradmechaniker-innung.de Du stellst nicht nur alles, was zwei Räder hat, her, sondern reparierst oder baust die Gefährte auch um. Mess- und Prüfgeräte sind dabei voll im Einsatz. Da Motorrad, Mofa und Mokick keine schützenden Karosserien besitzen, müssen sie beim Wartungsdienst gewissenhaft auf Verkehrssicherheit gecheckt werden. Dazu übernimmst du auch Reparaturen, wie zum Beispiel Rahmen richten. Du bist auch im Einsatz, wenn es darum geht, ein Motorrad auf “Chopper” zu trimmen und dafür beispielsweise eine lange Gabel oder andere Räder zu montieren. Dazu kommt die ganze Bandbreite der Metallbearbeitung.
Sie leuchten, sie blinken und ziehen die Blicke der Passanten auf sich - deine Schilder- und Lichtreklamen beleben das Straßenbild und machen auf die ansässigen Geschäfte und Betriebe aufmerksam. Sie unterscheiden sich voneinander im grafischen Aufbau, damit die werbenden Unternehmen möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. In diesem Beruf wird es strahlend bunt, denn als Schilder- und Lichtreklamehersteller berätst du die Unternehmen kompetent bei der Gestaltung ihrer Werbung. Dabei hast du immer die spezifischen Wünsche und Ziele deiner Kunden im Auge. Gefragt ist nicht nur handwerkliches Können, sondern auch gestalterisches Talent.
44
Fotos: © AMH / Fotolia
Tischler/ -in
45
Start-up Service
Vor der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages benötigst du ein Azubikonto. Auf dieses Konto überweist dein Arbeitgeber deinen monatlichen Lohn. Gleichzeitig kannst du dir damit an Geldautomaten Bargeld auszahlen oder aber z.B. deine Handyrechnung abbuchen lassen. Bevor du zusammen mit deinen Eltern ein Azubikonto eröffnest, solltest du die Konditionen der Banken vergleichen. Dabei sollte das Azubikonto auf jeden Fall kostenlos angeboten werden, auch Gebühren für das Onlinebanking oder aber die Bankkarte sollten nicht berechnet werden. Letztendlich bieten einige Banken für das Azubikonto Guthabenzinsen.
46
WELCHE VESICHERUNG BRAUCHST DU WIRKLICH? Wenn es nach Versicherungsvertretern geht, müsste jeder Azubi 20 Versicherungen abschließen. Und natürlich kann jederzeit alles passieren. Fakt ist aber: Azubis haben wenig Geld. Von daher musst du während der Ausbildung abwägen: Welche Versicherung ist wirklich nötig? Folgende Versicherungen sind für alle Azubis und Azubinen während der Ausbildung unbedingt nötig, damit sie existenziell abgesichert sind: Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Haftpflichtversicherung (in Einzelfällen sind noch weitere Versicherungen sinnvoll). Krankenversicherung Als Azubi hast du während der Berufsausbildung automatisch eine gesetzliche Krankenversicherung. Die entscheidende Frage ist nur, wie hoch dein Beitrag zur Krankenversicherung ist. Berufsunfähigkeitsversicherung Wenn Azubis während der Ausbildung berufsunfähig werden, wird keine staatliche Rente gezahlt! Die Beiträge zur Berufsunfähig-
Fotos: © Fotolia
AZUBIKONTO
FÜHRERSCHEIN
Endlich: FühRERSCHEIN MIT 17 Seit Januar 2011 kann der Führerschein bundesweit schon mit 17 Jahren gemacht werden. Allerdings muss ein Begleiter mitfahren. Dieser muss mindestens 30 Jahre alt sein, seit fünf Jahren den Führerschein besitzen und er darf nicht mehr als drei Punkte in Flensburg haben. Es können auch mehrere Begleiter eingetragen werden, beispielsweise beide Elternteile. Aber Vorsicht: Der Führerschein ab 17 gilt zunächst nur in Deutschland! Es handelt sich um eine nationale Sonderregelung, die im Ausland nicht anerkannt wird.
keitsversicherung sind für junge und gesunde Menschen deutlich niedriger und spätere Krankheiten könnten dazu führen, dass du keine Police mehr abschließen kannst. Private Haftpflichtversicherung Als Azubi bist du meist noch über deine Eltern haftpflichtversichert, jedoch nur, wenn die Eltern eine private Haftpflichtversicherung haben. Das solltest du unbedingt checken. Und Vorsicht: Nach der ersten Ausbildung bist du oft nicht mehr über deine Eltern versichert.
AZUBITEST ALS APP
Der Azubitest hat sich schon auf handwerksblatt.de bewährt. Der stärkste und meistgenutzte Service des Internetauftritts bietet nun auch als kostenlose App die richtige Entscheidungshilfe für Arbeitgeber, angehende Lehrlinge und Praktikanten im Handwerk. Mit der kostenlosen Azubitest-App von handwerksblatt.de können potenzielle
PRAKTIKUM IM AUSLAND Europa wächst zusammen und Handwerksbetriebe benötigen verstärkt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mobil, flexibel und international erfahren sind. Es lohnt sich deshalb, während der Ausbildung oder nach der Gesellenprüfung ein Auslandspraktikum zu absolvieren und durch praktisches Mitarbeiten andere Arbeitstechniken, Arbeitsweisen, Produkte und Marktbedingungen kennenzulernen.
Die Azubis werden automatisch der Steuerklasse 1 zugeordnet. Der Auszubildende muss schriflich bestätigen, dass es sich um das erste Dienstverhältnis handelt und seine Identifikationsnummer, sein Geburtsdatum und die Religionszugehörigkeit angeben.
0211 - 42 64 80 | www.dachdecker-duesseldorf.de
DE
KR
A Cer t i ficat i
o
Qualitätsmanagement Wir sind zertifiziert
ze
r t i fiz i ert
Regelmäßige freiwillige Überwachung nach ISO 9001:2008
Unfallinstandsetzungen für alle PKW + LKW Lackierfachbetrieb für alle PKW + LKW Beulendoktor + Smart Repair KFZ-Technik + Mechanik Autoglas-Service: Scheibenersatz und Reparatur Richtbankarbeiten + Achsvermessung
Ab 2013 wird die Lohnsteuerkarte in Papierform abgeschafft und durch eine elektronische ersetzt.
Für ledige Auszubildende im ersten Dienstverhältnis gibt es eine Sonderregelung, nach der sie keine Ersatzbescheinigung benötigen.
wir suchen azubis und fachkräfte!
ISO 9001:2008
LOHNSTEUERKARTE
Eine Lohnsteuerkarte bekommen alle Arbeitnehmer mit einem festen Wohnsitz in Deutschland. Im Jahr 2010 wurde die letzte Lohnsteuerkarte aus Pappe von den Gemeinden an die Haushalte versendet.
werde einer von uns!
n
Lehrlinge und Praktikanten sehen, worauf es in Job und Ausbildung ankommt – und ihre Eignung testen. Der Azubitest enthält 18 unterschiedliche Fragebögen mit je 15 Aufgaben, die per Zufallsgenerator ausgewählt werden. Für jeden Durchgang gibt es ein Zeitlimit von 20 Minuten. Muss die App, etwa wegen eines Anrufs, geschlossen werden, stoppt die Zeit. Wer danach 51 Prozent der Fragen richtig beantwortet hat, hat den Test bestanden. Die kostenlose AzubitestApp gibt es als iPhone-, iPad-Version und auch für Android-Betriebssysteme – einfach im Store “Azubitest” als Suchwort eingeben und schon kann’s losgehen.
Interessierte Lehrlinge und Gesellen können sich bei der Mobilitätsberatung in der Handwerkskammer Düsseldorf über die verschiedenen Austauschförderprogramme informieren. Nützliche Informationen findet man auch auf der Internetseite www.mobilitaetscoach.de
HANDWERK IM WEB
Es gibt zahlreiche Websites mit praktischen Informationen rund um das Thema Ausbildung. Die wichtigsten stellen wir hier vor:
Dachtechnik - Solartechnik - Kranservice
Wo wir sind, ist oben!
t Jetz
n!
b
rbe ewe
Beste Aussichten: - bei Gehalt - am Arbeitsplatz - in der Ausbildung
www.dirkx-deckt-daecher.de
Dachdeckermeister Oliver Dirkx Krahkampweg 4 - 40223 Düsseldorf - T. 0211-90 21 21-0 - info@dirkx-deckt-daecher.de
handfacts.de handwerk.de letsgo-azubi.de handschlag2011.de kh-duesseldorf.de hwk-duesseldorf.de
47
Anzeige
Expertentip
Berufsstart:
Von Anfang an richtig versichert Wer vor dem Beginn einer Ausbildung steht, der muss viele Dinge bedenken. Auch die Wahl der richtigen Krankenkasse. Wie man diese findet, weiß Bernd Walter, Regionalgeschäftsführer der IKK classic in Düsseldorf. Was muss man grundsätzlich beachten, bevor man mit der Ausbildung beginnt?
48
Verdient ein Auszubildender weniger als 325 Euro im Monat, übernimmt der Arbeitgeber die Beiträge komplett. Mögliche Zusatzkosten der Krankenkasse muss der Azubi jedoch in jedem Fall selbst tragen. Zudem unterscheiden sich die Krankenkassen oft in kleinen, aber wichtigen Details. Aus diesen Gründen ist die Wahl der richtigen Krankenkasse entscheidend. Welche Details sind das genau?
Bernd Walter: Wir als IKK classic bieten beispielsweise unseren Versicherten ein attraktives Bonusprogramm, mit dem sie bares Geld sparen können. Wer regelmäßig zu den VorBernd Walter: Mit Beginn der Ausbildung ist sorgeuntersuchungen geht und zudem sportlich man nicht mehr kostenlos über seine Eltern aktiv ist, der bekommt von uns einen Bonus von krankenversichert. Die Azubis müssen sich des- bis zu 150 Euro ausgezahlt, wer über 18 Jahre halb selbst bei einer gesetzlichen Krankenver- alt ist, kann sogar bis 300 Euro im Jahr erhalten. sicherung anmelden, hierzu haben sie 14 Tage Außerdem stellen wir unseren Versicherten ein nach Ausbildungsbeginn Zeit. Wer diese Frist persönliches Gesundheitskonto in Höhe von 150 verstreichen lässt, wird automatisch bei der Euro zur freien Verfügung, mit dem sie etwa FitKrankenversicherung angemeldet, bei der er ness- oder Yoga-Kurse bezahlen können. Zusätzbisher über die Eltern versichert war. Um unnöti- lich bieten wir diverse Wahltarife, mit dem sich gen Stress zu vermeiden, empfehle ich jedem nochmals bis zu 900 Euro im Jahr sparen lassen. Azubi, sich rechtzeitig um seine Krankenversicherung zu kümmern. Welche Unterschiede gibt es noch? Welche Unterschiede gibt es bei den gesetzlichen Krankenver- Bernd Walter: Die Krankenkassen unterscheisicherungen? den sich auch noch deutlich durch ihren Service. Nicht jede Kasse verfügt beispielweise über ein so Bernd Walter: Grundsätzlich gilt, dass alle umfassendes Geschäftsstellennetz mit persönKrankenkassen den gleichen Beitragssatz von lichen Ansprechpartnern wie die IKK classic 15,5 Prozent des Bruttolohns haben, von dem und gleichzeitig über eine eigene Internetder Azubi 8,2 Prozent übernehmen muss, den Filiale, in der man bequem von zu Hause aus Rest bezahlt sein Ausbildungsbetrieb. alles erledigen kann.
www.zid.de
Hier findest du deinen Ausbildungsplatz! 49
CULCHA Die Jungs sind hungrig und ihre Fans können ebenfalls nicht genug kriegen! Warum also kostbare Zeit ungenutzt verstreichen lassen, wenn der eigene Kreativitätsmotor läuft und läuft und läuft…?
Voll auf die Zwölf, aber manchmal eben trotzdem nicht nur die kürzeste Strecke zwischen A und B. Seit Culcha Candela mit der Single „Hamma!“ im Jahr 2007 der endgültige Durchbruch gelang, haben sich Culcha Candela dauerhaft in der Top-Etage der deutschen Musikszene niedergelassen – und machen keinerlei Anstalten, diese in nächster Zeit wieder zu verlassen. In Zahlen liest sich das so: Insgesamt über 2,2 Millionen verkaufte Tonträger, alleine in den letzten fünf Jahren zwei Platinalben, zwei Goldalben, eine Platin- und drei Goldsingles. Dazu konstant alle Singles in den Airplay-Top 100, meistens sogar mehrere in den Top 30 und eine davon in den Top 5. Das ist – in puncto Konstanz und Konsequenz – vielleicht die herausragendste Erfolgsstory, die die deutsche Musiklandschaft in den letzten Jahren zu bieten hatte.
Mit ihrem letzten Album «FLÄTRATE» haben die Jungs von CULCHA CANDELA ein Pop-Album geschaffen, bei dem einem die Spucke wegbleibt. „Flätrate“ spielt gekonnt und ironisch mit der eigenen Kommerzialität, oszilliert zwischen gewaltigen Großraum-Dampfhämmern und fein-souligen Tunes zum Hinhören, ist erwachsen und souverän, hat aber trotzdem den ungetrübten FunFaktor einer gelungenen Party.
Was aber ist das Geheimnis des konstanten Erfolges des Berliner Sextetts? Wie meistens, gibt es hierauf keine einfache und schon gar keine alleinige Antwort. Sicher war es gut für die Band, erst bei ihrem dritten Album mit einer massiven, alles verändernden Hitsingle konfrontiert worden zu sein. Sicher war es auch gut, sich vorher in verschiedenen Richtungen ausprobiert zu haben, verschiedene Wege und Irrwege gegangen zu sein, um im Moment des Erfolges nicht den Blick für das Wesentliche zu verlieren.
Voll Voll auf die 12 auf die 12 Das Album Das Album FLÄTRATE istFLÄTRATE ist wieder mal ein wieder Album,mal beiein Album, bei dem Spucke einem die Spucke dem einem die wegbleibt. Absolute Funwegbleibt. Absolute FunGarantie Garantie bei jeder Party. bei jeder Party. Culcha Candela geht mit FLÄTRATE Culcha Candela geht mitauf Tour. Terfindet FLÄTRATE aufmine Tour. Ter-ihr auf Seite XX mine findet ihr auf Seite 52
50
Fotos: Universal
CANDELA
Wildes Ding Die neue Single (links) von Culcha Candela ist seit Anfang Januar im Handel. Auch das Video zum Hit ist sehr gelungen, auf Youtube aber leider durch die GEMA gesperrt.
51
CULCHA CANDELA
CULCHA CANDELA Und natürlich sind es die Charaktere innerhalb der Band, die das „System Culcha Candela“ in zehn Jahren Bandgeschichte zu einer so präzise operierenden Organisation machen. Sechs Berliner mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln, die verschiedener kaum sein könnten und von denen jeder Einzelne auf seine Weise völlig unersetzlich für das Funktionieren der Band ist:
Itchy, Band-Kraftwerk und unablässig vorneweg marschierender Bannerträger; Larsito, ruhendlässiger Smooth-Operator und Hookline-Meister; Mr. Reedoo, nachdenklicher Kopf der Band; Johnny Strange, liebenswert-chaotischer Soulbrother; Don Cali, Typ zum Pferde (und mehr?) stehlen sowie der smarte und charismatische DJ Chino.
Mit ihrer einzigartigen Formation – sechs gleichberechtigte Sänger/Frontmänner – und ihrer Stilistik haben Culcha Candela eine völlig neue Schublade aufgemacht, beziehungsweise diese gleich mal wieder zugemacht, ohne sich hineinzubegeben.
Vielleicht ist es viel einfacher, als man denkt, dem Phänomen Culcha Candela auf die Spur und ihrem Erfolgsrezept nahe zu kommen: Dazu kaufe man sich ein Ticket zu einem ihrer Konzerte. Hier merkt man sofort, dass man die Band quasi bei sich zu Hause besucht. Sie sind ein absolutes Live-Phänomen! Und natürlich: Der Zusammenhang zwischen ihrem seit knapp einer Dekade konstanten Tourprogramm und ihrer Fähigkeit, dem Publikum Hit nach Hit um die Ohren zu hauen, ist unübersehbar. Culcha Candela sind alles andere als ein Pop-Retortenprojekt, sie gleichen in gewisser Hinsicht alten Rock´n´Roll-Recken, die ihre Studioalben ganz klar mit dem Ziel produzieren, bei der nächsten Tour/Festivalsaison das richtige Material zur Verfügung zu haben, um die Bühne abzufackeln.
Das liegt natürlich auch an der seit Jahren immer noch großen musikalischen Diversität zwischen den Protagonisten und dem inzwischen bestens eingespielten Entstehungsprozess eines Culcha Albums. Und so stehen treffsichere Top-10-Bretter wie «Hungry Eyes», «Am Start» oder «Dieses Gefühl» auch einträchtig neben nachdenklichen und gefühlvollen Songs wie «Morgen Fliegen» und «Big Fat Smile». Funktioniert das? Ja, das funktioniert. Vielleicht auch deswegen, weil man sich inzwischen einfach daran gewöhnt hat, dass Culcha Candela es einfach machen. Und machen dürfen. Wie jede große Band ist auch diese zu etwas geworden, das man mit nichts mehr vergleichen kann: ein einmaliges Bandkonzept, ein unverwechselbarer Sound, vielleicht sogar ein eigenes Genre. Besondere Kennzeichen: Spaß, Hitsingles und Teamwork. Spätestens mit „Flätrate“ sind Culcha Candela in ihrer eigenen Liga angekommen. ■
«Flätrate» Tour 2012 08.03. - Dresden 09.03. - Würzburg 12.03. - Kempten 14.03. - Stuttgart 15.03. - München 17.03. - Karlsruhe 20.03. - Frankfurt a. M.
21.03. - Düsseldorf 22.03. - Hamburg 23.03. - Bielefeld 24.03. - Berlin
52
dachdecker / -in der Beruf f端r alle, die hoch hinaus wollen.
www.dachdecker-innung-duesseldorf.de lebendige werkstatt
www.lebendige-werkstatt.de
53
fun & action die coolsten hotspots in und um düsseldorf
Indoor Skydiving in Bottrop
54
Der Skydiving Tower in Bottrop pumpt dich mit Adrenalin voll und animiert zu neuen Höhenflügen. Die Kammer des Windtunnels, die Platz für bis zu sechs Springer gleichzeitig bietet, hat einen Durchmesser von 4,3 Metern und ist mit 17 Metern Höhe die höchste in Europa. Der bis zu 286 km/h schnelle Luftstrom im Windtunnel ist so gleichmäßig wie bei dem Freifall eines echten Fallschirmsprungs. Dabei schätzen auch die Profis insbesondere das authentische Flugverhalten, während die Einsteiger darauf fliegen, hier ganz ohne Übung und Vorkenntnisse abzuheben. indoor-skydiving.de
Cosmo - Cosmic Bowling Der ‚Dude‘ hätte seinen Spaß gehabt: Cosmic Bowling. Ohne grüne Männchen – dafür mit Musik von einem anderen Stern, einem Feuerwerk aus Licht und der fluoreszierenden Dunkelheit des Schwarzlichts. Das ganze auf 30 Brunswick-Bowlingbahnen der neuesten Generation bei Cosmo Sports. So macht Striken Spaß! Das galaktische Bowlingerlebnis bei Cosmo Sports gibt es jeden Freitag, Samstag und an Vorfeiertagen. Preise und weitere Informationen unter cosmo-sports.de
Skihalle Neuss Hüttengaudi: In der JEVER SKIHALLE Neuss hat man das ganze Jahr optimale Schneebedingungen bei konstant erfrischenden -4° Celsius. Ein Vierer-Sessellift oder einer der beiden Schlepplifte bringen euch komfortabel zum Gipfel. Mit 300 Metern Länge und 60 Metern Breite bietet die Piste jede Menge Platz für optimalen Ski- und Snowboardspaß. Eine Rodelbahn, eine Kinderskipiste mit “Zauberteppich“ und sogar ein Funpark für Boarder und Freeskier runden das Skigebiet des “Neusser Gletschers“ ab. Mehr unter allrounder.de
Kletterhalle MOVE Geklettert wird im Düsseldorfer MOVE, in der Sportanlage COSMO Sport in Gerresheim. Die 2002 komplett renovierte Anlage bietet rund 640 Quadratmeter Kletterfläche mit rund 70 Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Der Fortgeschrittenenbereich verfügt über zahlreiche Überhänge mit verschiedenen Neigungen, die bis zu fünf Meter überhängen. Ein Anfängerkurs (Level I), in dem man auch Knoten und die Sicherungstechnik erlernt, kostet rund 20 Euro und dauert ca. eine Stunde. kletterhalle-move.de Voll Abtauchen in Eller Tauchkurse vom Einsteiger bis hin zum Profi. Nur für echte Abenteurer. Tauchsport Wave bietet als eine der bekanntesten und renommiertesten Tauchschulen im Großraum Düsseldorf mit über 15 Jahren Erfahrung das professionelle Umfeld für eine gute und fundierte Tauchausbildung! Der Spaß und die Sicherheit unserer Kunden stehen hierbei an oberster Stelle. tauchsportwave.de
55
skatemania
50 Jahre Skateboarden Der Ursprung des modernen Skateboardens, früher auch „Asphaltsurfer“ genannt, liegt in den 60er Jahren und entstand durch die Übertragung des Wellenreitens auf den Asphalt und Beton. Vorreiter der heutigen Skateboardkultur war das Zephyr Team aus Dogtown, einem Viertel von Venice Beach in Kalifornien. Diese Gruppe bestand aus leidenschaftlichen Surfern, welche durch stilistische Übertragung ihres Hobbys auf die Straße dem Skateboardsport in den 70er Jahren ein neues Gesicht gaben. Besonders wegweisend war dabei eine von ihnen eigens entwickelte Disziplin, das Pool Riding, welches die Geburt des Vert Style war und heute in Form der Halfpipe weitergeführt wird. Der aus dem Team stammende Tony Alva wurde wenig später der erste SkateboardWeltmeister und prägte mit seinem Stil die Szene sowie öffentliche Wahrnehmung nachhaltig.
Longboard
“loaded” - bhangra-flex-2 Das Loaded Bhangra ist das Longboard, das den Loaded Dancer ablöst. Ein super kompaktes Dancing und Freestyle Longboard, welches allerdings auch für Downhill benutzt werden kann. Durch seine kompakte Form ist es super für Dancing Moves, sowie fette Slides geeignet. Loaded hat wieder mal gezeigt, wie vielseitig ihre Longboards sein können. Das leichte Concave eignet sich super für Slides und Tricks und behindert auch nicht beim Dancen. Nose und Tail geben noch einmal besondere Kontrolle bei diesem Dancing Longboard und ermöglichen sogar Ollies und Flips. Das Loaded Bhangra Longboard ist aus Bambus, Kork und Bio Epoxid Harz gefertigt, es wurde extra auf Fiberglass verzichtet. Die Flex Eigenschaft des Loaded Bhangra wird durch die zwei vertikal verleimten Bambuskerne unterstützt. ■ Flex 1: 68 - 113 Kg Flex 2: 41 - 86 Kg Preis: ca. 200 EUR
56
sKatemania SKATEPARK-TIPPS DÜSSELDORF
Ulenbergpark
Der Park (Ulenberger Straße, gegenüber dem Aachener Platz) wurde im November 2009 eröffnet und ist für Skater als auch BMX Fahrer geeignet. Für die Biker gibt es eine schöne und hohe hölzerne Startrampe, die auf eine Funbox zuläuft, zwei Miniramps, eine Minifunbox und eine fette Quarter. Natürlich alles aus Holz und von Camp-Ramps hergestellt. Für Skater gibt es eigentlich fast alles, was das Herz begehrt, außer Halfpipe und Flatrail. Der Betonpark ist für Anfänger und “Profis” perfekt geeignet. Man kann schöne Runden moshen oder Spots üben. Der Park ist rundlich angelegt, so dass man das Gefühl hat, man sei ist in einem Kessel,. Er hat eine Chinawall mit Chinabank, eine große Corner, Banks, Londongap, Miniramp, Curbs ...
PEEK Skatehalle
Besonders im Winter ist die relativ neue PEEK Skatehalle zu empfehlen. Ihr findet sie in den Böhler-Werken, direkt an der Haltestelle “Lörick”, am Ende der Hansa-Allee, Ecke Böhlerstraße. Einfach beim Pförtner fragen, wo die Skatehalle ist. ■
57
HANDfacts
© 58
handfacts.de
Impressum  VERLAG
JASTER MEDIEN GMBH & CO . KG Lakronstraße 95 | 40625 Düsseldorf T (0211) 2926166 | F (0211) 2926167 info@jaster-medien.de | www.jaster-medien.de
HERAUSGEBER
Kreishandwerkerschaft Düsseldorf Klosterstr. 73-75 | 40211 Düsseldorf T (0211) 36 707-0 | info@kh-duesseldorf.de
REDAK TIO NSLEITUNG
Carlos Ribet (V.i.S.d.P.) Unter den Eichen 101 | 40625 Düsseldorf T (0211) 2926130 | F (0211) 240 92 077 info@dusmedia.de
MITARBEITER DI ESER AUSGABE
Julia Gagg, Anja Pieper, Anja Scheve, Wolfgang Müller Wir danken dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Handwerkskammer Düsseldorf für die freundliche Unterstützung bei der Bereitstellung von Texten über die Berufsbilder und die duale Ausbildung im Handwerk.
LAYOUT | PRO DUKTION
dusmedia medienproduktion, Düsseldorf www.dusmedia.de
DRUCK
Brühlsche Universitätsdruckerei www.bruehlgiessen.de
ANZEIGENMARKETING Jaster M edi en G mbH & Co. KG Gabriele Jaster T (0211) 2926166 | info@jaster-medien.de M edia & M arketi ng Beratung Susanne Kamp, Renate Schuck-Görn, Renate Plis, Stefanie Heine, Dagmar von Dahlen, André Fonteyne, LESERSERVICE | VERTRIEB Jaster Medien GmbH & Co. KG Helmut Boos | boos@jaster-medien.de BEZUGSPREIS
Einzelheft: € 3,50
HINWEIS
Namentlich gekennzeichnete Beiträge von Mitarbeitern geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. Sämtliche Informationen wurden nach bestem Wissen recherchiert; für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr gegeben werden. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos übernehmen Verlag und Redaktion keine Haftung. In Fällen höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Nachlieferung und Rückzahlung des Bezugspreises. Der Nachdruck von Berichten und Fotos, auch auszugsweise, bedarf der vorherigen Genehmigung durch den Herausgeber. © 2012 Jaster Medien GmbH & Co. KG
www.maler-und-lackierer-innung.de
M aler un d L a c k i e re r - D e i n B e r u f - D e i n e Zukunft59
Profitieren Sie als Ber ufseinsteiger von unsere r ausgezeichneten Berat ung.
Höchste Zeit für ein eigenes Konto. S
Start – das kostenlose Girokonto für Azubis, Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Zivil- und Wehrdienstleistende. • • • • • • •
Kontoführung und Zahlungsverkehr kostenfrei SparkassenCard zum Geldabheben und Bezahlen im Handel inklusiv 25.000 Geldautomaten und viele Kontoauszugsdrucker der Sparkassen-Finanzgruppe kostenfrei nutzen Guthabenverzinsung wie beim Basissparen (Sparkonto) Weltweit und rund um die Uhr auf Ihr Konto zugreifen – einfach per Online-Banking Gebührenfreie Auflademöglichkeit von Handy-Prepaid-Karten an allen Sparkassen Geldautomaten Dispositionskredit und Kreditkarte (ein Jahr kostenlos) ab 18 Jahren bei entsprechender Voraussetzung
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Wir begleiten Sie kompetent.
www.sskduesseldorf.de