TITEL
PROGRAMM
16.–19. JUNI 2011
35 Jahre JDCS
35 JAHRE JDCS
Willkommen in Gstaad-Saanen! WirvomOrganisationskomitee35-50freuenunssehr,EuchliebeTeilnehmende imgastlichenSaanenland,imweitherumbekanntenBernerOberlandwillkommen zuheissen.«S’BärnerOberlandistschöö-hö-ön,»soderRefrainmitdemausgedehnten«schön»einesbekanntenBänkelliedchens,dasvorallemlangeMilitärmärscheund-abendebegleitethat.Undwahristes,dasOberlandistwunderschön. Text/Bilder: Christian J. Jenny
Dabei wurde das Gebiet erst 1798 mit der Schaffung des Kantons Oberland durch Napoleon zum Berner Oberland. Als Hauptstadt wurde damals Thun ausgewählt. 1803 fusionierte mit Napoleons Mediationsakte der Kanton Oberland wieder mit dem Kanton Bern. Man könnte gut eine Parallele zu einer modernen Unternehmensgeschichte ziehen. Trotz dem Hin und Her blieb aber das Gefühl der Zusammengehörigkeit der Oberländer bestehen. Wir werden in den kommenden Tagen von Gstaad-Saanen aus viele Oberländer Eindrücke erleben, auch die Grenzen ausloten. So fahren wir Freitags mit den Teilnehmern der «Tour» über den Jaunpass nach Gruyère und über die Pässe Col des Mosses und Col du Pillon zurück; mit den Teilnehmenden der «Trophy» über Jaunpass, Col des Mosses und Col du Pillon, allesamt Pässe die das Berner Oberland nach Westen abgrenzen. Und Samstags über Col du Pillon und Col de la Croix nach Aigle und via Lac de l’Hongrin und Col des Mosses wieder zurück. Auch da bleiben wir am Puls der Herrlichkeiten des Oberlandes. Erleben, wie es geruhsam eingebettetliegtineinererhabenenAlpenwelt, geradezu abgeschlossen, den Rummel der Welt weit von sich weisend. Geschichtliches Der Kranich (französisch: la grue), Wappentier der Grafen von Greyerz (Gruyère), ziert heute das Wappen der Gemeinde Saanen (Abb. 1), zu der auch
ziehtfinanzielleSchwierigkeitennach sich. Verschiedene Gebiete müssen verkauft werden. – 9. November 1554: An der eidgenössischen Tagsatzung in Baden wird der Konkurs der Grafschaft bekannt gegeben. Die Gläubiger teilen sie unter sich auf. Das Saanenland und das Pays-d’Enhaut gelangen schliesslich an Bern. Oberland: Geruhsamkeit und Prominenz «Come up – Slow Down.» Der Slogan von Saanenland Tourismus sagt es auf feine Weise: Kommt herauf und geniesst die Geruhsamkeit, die die Gegend prägt. Überstürzt nichts, lasst den Stress und das tägliche Gschtürm im Unterland, nehmt es hier oben von der gemütlichen Seite. Geruhsamkeit ist es wohl auch, was über die Jahre viel internationale Promi-
Abb.1:DerKranich,dasWappentierderGemeinde Saanen.
Gstaad gehört. Er ist einer der deutlichsten Hinweise auf die historischen Wurzeln der Region, die noch immer erstaunlich lebendig sind. Dem Historischen Lexikon der Schweiz entnimmt man folgende geschichtliche Stationen: – 11. Jahrhundert: Die Grafschaft Greyerz ist ein bedeutendes Herrschaftsgebiet und reicht von der Saanequelle beim Sanetschpass bis zum heutigen Lac de La Gruyère im Bereich von Broc und La Tour-de-Trême. Auch das Jauntal gehört dazu. – 1246: Die Grafschaft begibt sich unter die Lehenshoheit Peters II. von Savoyen. – 1404: Der minderjährige Anton wird Graf von Greyerz. Die Savoyer setzen einen Verwalter ein. Dieser ist gegen eine Erneuerung der Burgrechtsverträge. Bern zerstört daraufhin die Burgen im Saanenland und im Paysd’Enhaut. – 1407: Das Hoheitsgebiet kommt zur Grafschaft Greyerz zurück. Der aufwändige Lebenswandel der Grafen
Dank Der JDCS dankt all jenen, die unseren Anlass in Gstaad-Saanen möglich gemacht haben. Allen voran unseren Sponsoren: Belmot, René Grossenbacher, Arlesheim Confiserie Baumann, Zürich Emil Frey, Autocenter, Safenwil Emil Frey AG, Zürich Erdinger Weissbräu, Bayern GB Classic Cars Dönni, Roggliswil Gemeinde Aigle Jaguar Drivers’ Club Switzerland Jaguar Land Rover (Schweiz) AG Kern Kraftwerk Leibstadt AG (KKL) Kuny AG, Bandfabrik, Küttigen Louis Roederer Champagne, Wildegg Multilease AG, Zürich Neue Aargauer Bank, Brugg Saanenland Tourismus, Gstaad-Saanen Steigenberger Hotel, Gstaad-Saanen Swarovski AG, Männedorf Swiss Jaguar E-Type Club SwizölHighPerformanceCarCare,Fällanden Weingut Schloss Salenegg, Urs Höhener
35 JAHRE JDCS nenz ins Oberland nach Gstaad gelockt hat. Sie alle haben mitgeholfen GstaadSaanen weltberühmt zu machen – und wollten doch alle dabei eben gerade in einer Nicht-Promi-Umgebung ihre Ruhe und Entspannung suchen. Roger Moore hebt immer wieder hervor, wie fern von aufdringlichen Journalisten oder hetzenden Paparazzi er hier lebe und Bernie Ecclestone zieht sich nach Gstaad zurück, wenn er wieder einmal vom Formel-1Trubel die Nase voll hat. Erholung und Aktivitäten Umso mehr bietet das etwas abgekapselte Gstaad-Saanen (Abb. 2) der Erholung und der sportlichen Aktivität ein weites Spektrum von Möglichkeiten: Der Suchende findet zahlreiche Anlässe, verstreut übers Jahr – neben unserem 35-50 Jubiläum. Aber auch der weniger Prominenz ausstrahlende Gast ist in dieser Gegend beliebt; er wird mit althergebrachter Gastfreundschaft aufgenommen. In der
Region hat es wundervolle Skigebiete. Der Gletscher von Les Diablerets ermöglicht Skifahren auch schon im Herbst und bis in den Frühsommer. Zahlreiche Events beflügeln das Saanenland: So ein internationales HerrenTennis-Turnier, ein Beachvolleyball Grand Slam Turnier, ein Polo-Turnier, das «Menuhin Festival Gstaad», die «Sommets Musicaux de Gstaad» sowie im September das Country-Night Festival, um nur einige zu nennen. Während des Davidoff Saveurs Festivals (Spätsommer) sind jeweils Starköche aus aller Welt im Saanenland. Und einen der Starköche dürfen wir während unserem langen Wochenende treffen: Robert Speth von der Chesery (Käserei), Koch des Jahres 2005, hat heute 18 Gault-Millau-Punkte und wird uns im Clubhaus des Golfclubs Gstaad auf den Saanenmösern bewirten, wo er heute bereits 12 Gault-Millau-Punkte vorzeigen darf. Wir freuen uns jetzt schon auf Ro-
Abb. 2: Auch im Winter ist das Saanenland einen Besuch wert.
bert Speths 35-Jahr-Jubiläums-Jause – bei schönem Wetter natürlich unter einem Sonnensegel im Freien. Bier vom Fass, angesichts der baldigen Heimfahrt, das alkoholfreie Weissbier unseres Sponsors Erdinger. Dazu nach Speths Rezepten Weisswürstel und alles Bayrische, was dazugehören kann. Im vertrauten Kreis Und jeden Trubel vermeidend, wollen wir im vertrauten, angenehm persönlichen Kreise die 35 Jahre unseres Clubs feiern, so wie vor 5 Jahren in St. Moritz. Vor 10 Jahren in Interlaken war es möglicherweise etwas hektischer. Damals war es ja schliesslich das noch weit denkwürdigere Vierteljahrhundert, das es zu feiern galt. Unser Club hat ja nie das «Grossangelegte», «Pompöse» gesucht, sondern ist genügsam geblieben. Wir wollen uns stets daran erinnern, dass sich aus bescheidenen Anfängen in den vergangenen 35 Jahren ein Club ge-
35 JAHRE JDCS
Abb. 3: Clubanlässe und Ausfahrten werden von den Mitgliedern besonders geschätzt und fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Bild: JR
formt hat, der heute zu den grössten schweizerischen Markenclubs klassischer Automobile zählt. Dabei sich immer wieder den Jaguar Prinzipien erinnernd: Grace…Pace…Space. Grace bedeutet dabei genau das Gegenstück zum Grossklotzigen, und daran wollte sich einst, und will sich auch heute, der Club orientieren. Hinzu kommt auch das Value for Money Prinzip von Sir William Lyons. Auch das soll ein Club seinen Mitgliedern bieten und der JDCS darf sich diesbezüglich weit herum sehen lassen. Aktiv, engagiert, dem Namen unserer Marken SS Cars Ltd, Jaguar und Daimler verpflichtet und darauf bedacht, mit einem breit abgestützten Clubleben Freundschaft und Enthusiasmus zu pflegen. Gstaad-Saanen soll gerade in dieser Hinsicht bei den Teilnehmenden einen nachhaltigen und bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein bedeutender Anlass Gstaad-Saanen 2011 wird für unseren Club ein unvergesslicher Anlass. Nach 35 Jahren soll einmal mehr der Puls gefühlt, das Mass genommen werden. Für alle soll sichtbar gemacht werden, wie sich der JDCS zu einem stattlichen und zielbewussten Club entwickelte, der heute an die 900 Mitglieder umfasst, mit,
so schätzen wir, 2000 Jaguar und Daimler (Abb 3). Wir wollen jenen ein Lob abstatten, die am Anfang des JDCS dabei gewesen sind, die Weitsicht mit Unter-
nehmungslust paarten, und den Sprung wagten. Jenen auch, die uns in langer und steter Freiwilligenarbeit für die gemeinsame Sache zum Erfolg verhalfen.
Abb. 4: Die Sensation am 31. Autosalon in Genf: Der E-Type wird vorgestellt. Bild: Jaguar Ltd.
35 JAHRE JDCS
Abb.5:DerunvergleichlicheXK-Motor3,8lt.mitdreiVergasern.InderFarbeKürbiswurdenauchbeidenerstenE-TypesdieZylinderköpfelackiert. Bild: Jenny
Das reichhaltige Programm soll – gleichsam als Visitenkarte – aufzeigen, wie der JDCS heute aussieht, welch grosse Zahl hervorragender Autos sich bei uns nach und nach eingefunden haben. Wir wollen letztlich auch miterleben, welche Begeisterung uns an unsere Autos bindet. Wir wollen damit belegen, dass wir uns als Bewahrer von lebendigem Kulturgut verstehen und gleichzeitig auch die modernen Modelle bis hin zum neuen XJ in unsere Bewunderung mit einschliessen. 50 Jahre Jaguar E-Type Wir betrachten das 35-Jahre-Jubiläum als äusserst wichtig, wollen aber im selben Masse dem 50. Geburtstag des Jaguar E-Type gedenken. Es war eine der ganz grossen Sensationen, als damals am 31. Salon International de l’Auto 1961 in Genf der E-Type erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde (Abb. 4). Und man darf sagen, nie wurde ein an-
deres Modell von derartiger Tragweite für die Automobil-Industrie als Weltpremiere in Genf vorgestellt. Die Bedeutung des E-Type lag einmal in seinen Fahrleistungen: Der 3,8-LiterReihensechszylinder (3781 cm2) hat eine Leistung von 197,6 kW (269 PS) bei 5500 u/min und ein max. Drehmoment von 353 Nm bei 4000 u/min (Abb. 5). Damit beschleunigt der E-Type in ca. 7 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 241 km/h. Dann aber auch in seinem Preis, der in der Schweiz je nach Ausführung zwischen CHF 24’000.00 und 27’000.00 lag. Mehr als das aber war das Design. Der aus der Flugzeugindustrie stammende Malcolm Sayer hatte in Anlehnung an den D-Type eine Form entwickelt, die auf Anhieb ins Auge stach und als schön empfunden wurde. Man mag sich streiten, ob das Coupé noch schöner, noch aufregender sei als das Cabriolet. Eindeutig ist, dass es sich um eines der
schönsten und wohlproportioniertesten Autos handelt, das je von einem Hersteller lanciert worden war (Abb. 6).
Abb.6:ObCoupéoderCabriolet:DerE-Type spielt auch im JDCS eine grosse Rolle. Bild: JR
35 JAHRE JDCS Wir wollen auch Club-übergreifend dem 50-Jahre-Jubiläum entsprechen und haben daher den Präsidenten des Swiss Jaguar E-Type Club (SJETC) mit ins OK eingeladen. Wir freuen uns sehr, engagierte Mitglieder des SJETC in GstaadSaanen aufs herzlichste willkommen zu heissen. Ebenso möchten wir den mit uns feiernden Mitgliedern des Club Jaguar de Genève zurufen: Soyez les Bienvenues de tout cœur! Als Präsident des OK 35-50 möchte ich all jenen Danke sagen, die als Mitglied des OK ihren Beitrag zum Gelingen des Anlasses geleistet haben. Sie arbeiteten über die letzten zwei Jahre erfolgreich mit mir als Team zusammen und erledigten ein Riesenprogramm: Evi Buchmann Alexander und Rita König
Peter Brunner Anna-Marie Hardt Claudine Stöcklin Georg B. Dönni Thomas Naef (SJETC) Zudem geht mein besonderer Dank an Heidmar Meyer-Körber – unserem Mann in Aigle sowie Michel Tinguely – unserem Mann in Gruyère. Ohne sie wäre es nicht gegangen. Weiter geht der Dank an Direktor Ferdinand T. Salverda und Serge Mathier vom Steigenberger Hotel für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Sie sind Teilnehmer wie alle anderen, verrichten eine Vielzahl von Aufgaben für das gute Gelingen – und
das freiwillig. In vielen Teilen bleiben sie kaum wahrnehmbar hinter den Kulissen, oder stehen draussen, wenn es gilt den Verkehr zu regeln, Autos einzuweisen, die Sicherheit zu gewährleisten oder einfach hilfreiche Auskünfte zu erteilen. Ohne Euch Helfer ginge es nicht. Ihr tragt entscheidend zum Erfolg des Ganzen bei. Und, last but not least, danke ich unserem Assistance-Team unter der kundig und erfahrenen Leitung von André Siegenthaler vom Autocenter Safenwil, erprobt und bewährt bei einer grossen Zahl unserer Anlässe an langen Tagen und in mancher Nacht. Wir freuen uns auf Euch, liebe Teilnehmende, Ihr tragt das Wichtigste zum Erfolg bei: mit Eurer Präsenz, Eurem Enthusiasmus und guter Laune (Abb. 7).
Abb. 7: Der «Genfer» E-Type, im Besitz des Autors, 50 Jahre später am Genfer Autosalon. Bild: JR
35 JAHRE JDCS
Programm 35 Jahre JDCS – 50 Jahre E-Type Tag
Zeit
Aktion
Ort
Donnerstag, 16. Juni 2011
ab 15.30 ab 18.30 ab 19.30
Check-In für alle Willkommens-Apéro für alle Nachtessen für alle
Reception Hotel Steigenberger Hotel Steigenberger Hotel Steigenberger
Freitag, 17. Juni 2011
ab 07.00 09.00 – 09.30 10.00 – 10.45 18.00 – 19.00 18.00 – 18.30 ab 18.30
Frühstück Start Classic Trophy Start Classic Tour Transfer Transfer Apéro/Fondue-Essen
Eigenes Hotel Hotel Steigenberger Hotel Steigenberger Steigenberger – Gondelbahn Rellerli Golfhotel – Gondelbahn Auf dem Rellerli
Samstag, 18. Juni 2011
ab 07.00 08.30 – 10.30 11.30 – 13.30 18.00 – 18.30 ab 18.30 19.30
Frühstück Start Aigle Tour Mittagsbuffet Transfer Gala Apéro für alle Galadiner für alle
Eigenes Hotel Hotel Steigenberger Château d’Aigle Golfhotel – Steigenberger Hotel Steigenberger Hotel Steigenberger
Sonntag, 19. Juni 2011
ab 07.00 10.00 – 11.00 ab 11.30 ca. 14.00
Frühstück Start zum Corso Farewell Jause Auf Wiedersehen
Eigenes Hotel Durch Saanen und Gstaad Golfclub Gstaad-Saanenland Golfclub Gstaad-Saanenland
Programme 35 years JDCS – 50 years E-Type Day
Time
Action
Location
Thursday, June 16, 2011
from 3.30 pm from 6.30 pm from 7.30 pm
Check-In for all Welcome Drink for all Dinner for all
Reception Hotel Steigenberger Hotel Steigenberger Hotel Steigenberger
Friday, June 17, 2011
from 07.00 am 09.00 – 09.30 am 10.00 – 10.45 am 06.00 – 07.00 pm 06.00 – 06.30 pm from 6.30 pm
Breakfast Start Classic Trophy Start Classic Tour Transfer Transfer Apéro/Fondue Dinner
Your own Hotel Hotel Steigenberger Hotel Steigenberger Steigenberger – Gondola Rellerli Golf hotel – Gondola On top of Rellerli
Saturday, June 18, 2011
from 07.00 am 08.30 – 10.30 am 11.30 am – 1.30 pm 06.00 – 6.30 pm from 6.30 pm 7.30 pm
Breakfast Start Aigle Tour Lunch buffet Transfer Gala Apéro for all Gala dinner for all
Your own Hotel Hotel Steigenberger Château d’Aigle Golf hotel – Steigenberger Hotel Steigenberger Hotel Steigenberger
Sunday, June 19, 2011
from 07.00 am 10.00 – 11.00 am from 11.30 am ca. 2.00 pm
Breakfast Start Corso Farewell lunch Bye Bye
Your own Hotel Through Saanen and Gstaad Golf club Gstaad-Saanenland Golf club Gstaad-Saanenland
35 JAHRE JDCS TEILNEHMER | PARTICIPANTS Start Nr. 1 2 3
Name
Vorname
Begleitung Name
Vorname
Marke
Typ
Jahrgang
Jenny
Christian
Jenny
Turid
SS Cars
SS 100 2.5
1937
Buchmann
Evi
König
Alexander
Dönni
Georg
4
tba Rita
JAGUAR
MK 2 3.4
1967
Rose
JAGUAR
XK 150 OTS 3.4S
1958
Simone
JAGUAR
E S3/Group 44 Replika
1974
Brigitte
JAGUAR
XKR
1999
Bonny
Isabelle
SS Cars
SS 100
1936
Hardt
Nicolas
JAGUAR
E-Type S1 1/2 OTS
1968
Aliesch
Maria
Höhener
Urs
JAGUAR
E-Type S1 FHC
1963
Helen
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1962
Hill
Jim
Eaton Dönni
Robin (8) 5
Brunner
Peter
6
Hardt
Anna-Marie
7 8
Stöcklin
Claudine
9
Naef
Thomas
201
Aellig
Charles
202
Altenbach
Marc
203
Bachmann
101
Balken
102
Balsiger
Jürg
204
Balzer
Peter
103
Bangert
Jan
104
Baumann
Eric
Babette
205
Beck
K. Heinz
206
Boess
René
207
Bohrmann
Rolf
208
Böss
Hanspeter
209
Bouquet
Curt W.
105
Brandenburg
210
Brücklmeier
106 211
JAGUAR
XKR Coupé
2002
Arlette
JAGUAR
XKR Convertible
2004
Jörg
Madeleine
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1973
Gerrit
Maria
JAGUAR
E-Type S3 FHC
1971
Kurt
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1961
Christine
JAGUAR
XK 140 DHC
56/60
JAGUAR
XKR/ XJR
96/2001
JAGUAR
XJR
2003
Christie
JAGUAR
Mk IV
1948
Liz
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1965
Hildegard
JAGUAR
E-Type S3 FHC
1973
Ruth
JAGUAR
XK 150 FHC
1958
Vreni
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1968
Jean
Bao
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1965
Erich
Susanna
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1974
Bruni
Stephan
Beatrice
JAGUAR
E-Type S2 OTS
1970
Burlet
Roger
JAGUAR
XKR Coupé
2000
212
Buser
Rolf
Peter
JAGUAR
E-Type S1 1/2 FHC
1968
213
Büttner
Herbert
Irma
Daimler
Double Six
1978
214
Chillier
Pierre
Muriel
JAGUAR
XK Coupé
2006
215
Cibert
Gérard
Christel
JAGUAR
E-Type S1 FHC
1961
216
Coatrine
Christian
Dominique
JAGUAR
XK 140 / E-TYPE S1
55/65
217
Dessort
Alain
Ruth
JAGUAR
3,8 S
1965
218
Dildei
Hans-Werner
Barbara
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1973
Beyeler
Balsiger
Hunziker
Buser
Terrazas
35 JAHRE JDCS TEILNEHMER | PARTICIPANTS Start Nr.
Name
Vorname
219
Donnet
Christophe
220
Elmiger
Maurice
107
Emmison
Martin
221
Engler
Richard
222
Engler
Thomas
223
Engler
Denise
Begleitung Name
Vorname
Marke
Typ
Jahrgang
JAGUAR
XK 120
1951
Rita
JAGUAR
XK 140 DHC
1956
John
JAGUAR
C-Type (Peter Jaye Rep.)
1956
Barbara
JAGUAR
XK 150 FHC
1957
Müller
Sybille
JAGUAR
E-Type S2 FHC
1968
tba
tba
Daimler
Double Six
1986
Engler
Martin
Elmgreen
224
Erb
Markus
Estela
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1966
108
Feusi
Marco
Carole
JAGUAR
3,8 S
1968
225
Fleig
Christian
Yvonne
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1961
279
Forster
Rémy
Jacqueline
JAGUAR
XK 8
2000
226
Fouquet
Marcel
109
Frey
Arthur
227
Fuchs
Werner
228
Fürst
Andreas Urs
110
Gabathuler
Jean Pierre
111
Gnädinger
Peter
112
Gössi
Christoph
229
Grainger
Nicholas
113
Grob
Andreas
114 115
JAGUAR
XJ-C 5,3
1975
Koyoko
JAGUAR
XJ8
2003
Pam
JAGUAR
XK8 Convertible
1997
Inga
Daimler
SP 250 (Dart)
1959
Marianne
JAGUAR
XJR
1995
Rosemarie
JAGUAR
Mk2
1967
Dinah
JAGUAR
XK 120 OTS
1953
Shaun
JAGUAR
E-Type S1 FHC
1962
Käthi
JAGUAR
XK 140 DHC
1955
Grossenbacher René
Patricia
Daimler
DS 420 Hearse
1975
Haehnle
Urs
Ingrid
JAGUAR
MK IV 1,5
1948
230
Herzer
Bruno
Charlotte
JAGUAR
XJ 6 S1 oder XKR
1970
116
Hirschi
Markus
Sylvia
JAGUAR
XJ 40 3.6 Sovereign
1987
231
Hodel
Franz-Xaver
Jennifer
JAGUAR
XK 150 FHC 3,8S
1960
232
Hölzel
Horst
Ingrid
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1972
117
Horlacher
Felix
233
Huber
Josef
280
Hug
Peter
118
Hünerwadel
Patrick
Evans-Fuchs Gieger
Van Oorde
Erckmann
Rhomberg
JAGUAR
XK 120 OTS
1952
Marie-Louise
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1974
Karin
JAGUAR
tba
Anouk
JAGUAR
E-Type S1
1969
Christine 234
Jelinek
Edward H.
Leag
Mario
JAGUAR
Mk IV, 2,5 Worblaufen
1947
119
Jenny
Donald
Cendre
Cornelia
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1966
235
Jost
Guido
Sutter
Ruth
JAGUAR
Mk 2 3,4
1963
236
Kannewischer Bernd
Elisabeth
JAGUAR
XJS V12
1993
120
Kannewischer Stefan
Franziska
JAGUAR
Mk2
1961
121
Keunecke
JAGUAR
E-Type S2 OTS
1970
Michael
35 JAHRE JDCS TEILNEHMER | PARTICIPANTS Start Nr.
Name
Vorname
237
Kiser
122
Kleffmann
238
Knechtli
Werner
239
Knösels
Jörg
123
König
240
Küderli
241 242
Begleitung Name
Vorname
Marke
Typ
Jahrgang
Josef
Salome
JAGUAR
E-Type S2 OTS
1970
Klaus
Ursula
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1974
Marlen
JAGUAR
MK IV 1,5 lt
1947
Barbara
JAGUAR
E-Type S2 FHC
1969
Jürg
Marina
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1966
Peter
Ursula
JAGUAR
E-Type S2 2+2
1969
Kuntze
Rupert
Jutta
JAGUAR
XK 150 OTS 3,45
1958
Kuny
Hans
Linda
JAGUAR
E-Type S1½ OTS
1968
124
Lienhard
Felix
Denise
JAGUAR
XK 140 OTS
1955
125
Lindenmann
Urs
Barbara
JAGUAR
XK 120 DHC
1953
243
Locher
Jürg
Schranz
Clara
JAGUAR
Mk 2 3,8
1962
126
Lüthi
Urs
Marrer
Sylviane
JAGUAR
E-Type S1 FHC
1967
244
Maier
André
Schwander
Andrea
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1973
245
Märky
Peter
Brigitte
JAGUAR
XK 140 OTS
1955
246
Matter
Nicolas
Karine
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1963
247
Mayrhofer
Franz
Sylvia
JAGUAR
E-Type S2 OTS
1969
248
Meister
Thomas
Verena
JAGUAR
340
1968
249
Messer
Moritz
Annemarie
JAGUAR
E-Type S2 FHC
1970
127
Meyer
Thomas
Wester
Izsabella
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1964
250
Mooser
Peter
Fedorow
Jules
JAGUAR
Mk V DHC
1951
251
Mühlematter
Peter
Käthi
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1972
252
Müller
René
Francine
JAGUAR
MK V 3,5
1949
128
Münch
Gerd
Michaela
JAGUAR
3,8 S
1966
253
Niehues
Hans Günter
Heide-Rose
JAGUAR
E-Type S3 FHC
1972
129
Nussbaumer
Peter
Simone
JAGUAR
E-Type S1 4.2 OTS
1966
254
Orfei
Romeo
JAGUAR
XF 3.0
2009
130
Ott
Reinhard
Doris
JAGUAR
E-Type S2 OTS
1969
255
Pajetta
Roberto
Sabine
JAGUAR
420
1968
131
Pennanen
Petri
Aulis
JAGUAR
E-Type S1 FHC
1961
132
Pfisterer
Philippe
Rosmarie
JAGUAR
XJ-R
1995
257
Phene
Jack
Danielle
JAGUAR
XK 150 OTS
1960
258
Raoult
Jean-François Hediger
Ursula
JAGUAR
E-Type S1 FHC
1966
133
Renold
Philippe
Christina
JAGUAR
E-Type S2 OTS
1969
134
Rudolf
Heinz
Annette
JAGUAR
XK 140 DHC
1955
135
Ruggli
Markus
Marianne
JAGUAR
E-Type S1 2+2
1967
259
Rupp
Jürg
Susi
JAGUAR
XJS Convertible
1992
Schweineberg
Brack
35 JAHRE JDCS TEILNEHMER | PARTICIPANTS Start Nr.
Name
Vorname
Begleitung Name
Vorname
Marke
260
Sangermann
Rolf
Vercammen
Olga
Daimler
261
Schaer
Karin
Brandt
Urs
JAGUAR
E-Type S1 2+2
1966
136
Schaller
Alexander
Verena
JAGUAR
E-Type S1 1/2 OTS
1968
284
Schinzel
Eric
Barbara
JAGUAR
MK VII M
1955
262
Schmid
Tino-Martin
Marga
JAGUAR
XK 150 DHC 3.4
1959
137
Schmid
Urs
Pia
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1974
263
Schreier
Urs
Rosmarie
JAGUAR
XJ-C 5,3
1978
264
Skilleter
PauL
June
JAGUAR
XF 2,7 D
2008
Dewis
Norman
Butterworth
John
Typ
Jahrgang 2006
265
Steigmeyer
Guido
Gabi
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1974
281
Steiner
André
Nicole
JAGUAR
E-Type S3 FHC
1973
Sebastian 7 Oliver 13 266
Stillenmunkes Hans-Peter
von Grotthuss
Christa
JAGUAR
XK 140 OTS
1955
267
Stöcklin
Markus
Morgenthaler
Monika
JAGUAR
XK 140 DHC
1955
268
Strasser
Yvan
Arlette
JAGUAR
Mk 2 3,8
1961
138
Telivuo
Pekka
Jutta
JAGUAR
E-Type S1 2+2
1966
269
Thoma
Arthur
Hari
Sabine
JAGUAR
Mk 2 3,8
1963
282
Tinguely
Michel
Meyer
Luc
JAGUAR
XK 120 OTS
1950
270
Tomaschett
Christian
Kapu
Elisabeth
JAGUAR
XJR
2000
139
Valko
Thomas
Held
Karin
JAGUAR
E-Type S3 OTS
271
Vernati
Sirio
Wäspe
Sylvia
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1964
272
Vidal
Guy
Christine
JAGUAR
XK 150 S OTS
1959
140
Voegeli
Stephan
Robert
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1973
141
Vollmer
Christian
Dea
JAGUAR
E-Type S3 OTS
1973
273
Von Bergen
Robert
Elaine
JAGUAR
E-Typee S1 OTS
1963
283
Wäger
Arthur
Christina
JAGUAR
XJS Convertible
1995
142
Walther
Jean-Daniel
Gentinetta
Karin
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1963
274
Ward
John
Halter Ward
Eva
J/D
MK 10/Double Six
66/94
275
Weibel
Ralph
Monika
JAGUAR
E-Type S 1 FHC
1961
276
Weidmann
Ernst
Heidi
JAGUAR
XK 140 DHC
1956
277
Weilenmann
Peter
Kerstin
JAGUAR
E-Type S2 OTS
1970
278
Wolf
Sandro
Susanne
JAGUAR
E-Type S1 OTS
1967
143
Wüthrich
Peter
Marlène
JAGUAR
MK VII M
1955
279
Wyler
Heinz
Rosa
JAGUAR
3.8 S
1967
144
Zens
Dieter
Juanita
SS Cars
SS 100
1937
145
Zobrist
Rolf
Annelies
JAGUAR
XJ S2 3,4
1976
Seitz
Maurer-Gysling
Erläuterung Startnummern: 1 bis 10: OK Komitee, ab 100: Classic Trophy, ab 200: Classic Tour
35 JAHRE JDCS
Wichtige (Mobile) Telefon-Nummern | Important (cell) phone numbers
Organisation Christian J. Jenny Evi Buchmann Peter Brunner Anna-Maria Hardt
+41 79 400 67 47 +41 76 387 56 88 +41 76 330 50 31 +41 79 341 75 15
Pannendienst / Emergency Services A. Siegenthaler «Classic Trophy» +41 79 747 47 56 Freitag, Samstag, Sonntag Friday, Saturday, Sunday Wolf Matter «Classic Tour» +41 79 440 30 77 Freitag / Friday
Hotels Hotel Steigenberger Golfhotel
+41 33 747 64 64 +41 33 748 68 68
JAGUAR DRIVERS’ CLUB SWITZERLAND Hans Georg Kuny, Präsident Postfach CH-5024 Küttigen E-Mail: hans.kuny@jdcs.ch Website: www.jdcs.ch