JMB Journal Nr. 19

Page 1

JMB JOURNAL


World Clock by designer Erich John

If you’re looking for the right time, visit the World Clock in Berlin. If you’re looking for a great time, visit the “intonations” Chamber Music Festival.

Whether in the lab or on the stage, standard materials only become outstanding through creativity. For instance, our specialty chemicals turn sheet music whiter and make instrument strings last longer. As one of the world’s leading specialty chemicals companies and a patron of the arts, we haVe been supporting the “intonations” Chamber Music Festival from day one. Be there from April 6 to 11, 2019, when top international performers make time stand still for you and your ears. For further details, go to www.jmberlin.de/en/intonations.

We support culture. For the love of it.


JMB JOURNAL JÜDISCHES MUSEUM BERLIN – JEWISH MUSEUM BERLIN – 2018 – NR. 19

ISSN 2195 - 7002

Revolutionen Revolutions

Protest / Protest / Geschichte / History / Interview / Interview / Politik / Politics / Ausstellung / Exhibition / Digitales / Digital / Generationen / Generations / Literatur / Literature


Freunde

JĂźdisches Museum Berlin

JĂźdisches Museum

t f a h c s d n u Fre schenken! Jetzt jemandem eine Freude machen: www.jmberlin.de/mitgliedschaft-verschenken

Berlin, Foto: Jule Roe

hr


Editorial Editorial

Viel Freude beim Lesen.

Revolution—the term is derived from the Latin revolutio, meaning “upheaval.” A revolution is always preceded by the realization that the existing order must be dissolved, changed, or at least reinterpreted. We are devoting this issue of JMB Journal to the major and minor upheavals that change the world. It is said that Jews have a particular penchant for protest, but is there something to this claim? Moshe Zimmermann examines this question in his article in the following pages. You will also read about the three major Jewish revolts of antiquity, the impact of the Polish protests of 1968 on the country’s Jewish population, and the new ways in which the digital revolution allows us to represent history and portray our modern world. Program Director Léontine Meijer-van Mensch discusses museum revolutions in an interview, and two diaries from our family collections present different perspectives on the historical revolution of 1918 and its consequences. “What revolution would you welcome?”—we posed this question not only to businesswoman Susanne Klatten and writer David Grossman, recipients of this year’s Prize for Understanding and Tolerance, but also to the staff of Securitas, who work as hosts in our museum and look after our visitors. Their answers are sometimes surprising, some highly personal and others global in outlook. Incidentally, in astronomy, the word “revolution” describes the complete rotation of a celestial body around another. Movement is thus all-important. I hope you enjoy reading our Journal.

5 JMB JOURNAL

Revolution – der Begriff wird aus dem Lateinischen abgeleitet von revolutio, Umwälzung. Eine Revolution folgt immer der Erkenntnis, dass Bestehendes aufgelöst, verändert oder zumindest neu interpretiert werden muss. Wir widmen dieses JMB Journal großen und kleinen Umwälzungen, die die Welt verändern. Tatsächlich wird Jüdinnen und Juden ein Drang zum Protest nachgesagt – doch stimmt dieser Ruf? Dieser Frage geht Moshe Zimmermann in seinem Artikel nach. Lesen Sie außerdem über die drei großen jüdischen Aufstände der Antike, über die Auswirkungen der 1968er-Bewegung in Polen für die jüdische Bevölkerung, und erfahren Sie, wie die Digitale Revolution es uns ermöglicht, Geschichte und Gegenwart ganz neu darzustellen. Im Interview spricht Programmdirektorin Léontine Meijer-van Mensch über Museumsrevolutionen; wie unterschiedlich die historische Revolution von 1918 und ihre Folgen aufgenommen wurden, zeigen zwei Tagebücher aus unseren Familiensammlungen. „Welche Revolution würden Sie begrüßen?“ Die Unternehmerin Susanne Klatten und der Schriftsteller David Grossman, die diesjährigen Träger*innen des Preises für Verständigung und Toleranz, haben uns diese Frage ebenso beantwortet wie die Mitarbeiter*innen der Firma Securitas, die als Hosts im Museum unsere Gäste betreuen. Teils überraschend, teils sehr persönlich, teils weltumfassend sind die Antworten. In der Astronomie beschreibt Revolution übrigens den vollständigen Umlauf eines Himmelskörpers um seinen Bezugspunkt. Wichtig ist also, in Bewegung zu bleiben.

EDITORIAL

Peter Schäfer Direktor des Jüdischen Museums Berlin Director, Jewish Museum Berlin


Revolution Substantiv, feminin [die] / Re·vo·lu·ti·on 1

auf radikale Veränderung der bestehenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse ausgerichteter, gewaltsamer Umsturz[versuch]

2

umwälzende, bisher Gültiges, Bestehendes o. Ä. verdrängende, grundlegende Neuerung, tief greifende Wandlung

3

(Astronomie, veraltet) Umlaufbewegung der Planeten um die Sonne

4

(Skat) Null ouvert Hand, bei dem die gegnerischen Spieler die Karten austauschen Duden: Wörterbuch

revolution 1

a • • •

2

the action by a celestial body of going round in an orbit or elliptical course also: apparent movement of such a body round the earth the time taken by a celestial body to make a complete round in its orbit the rotation of a celestial body on its axis

b •

completion of a course (as of years) also: the period made by the regular succession of a measure of time or by a succession of similar events

c • •

a progressive motion of a body around an axis so that any line of the body parallel to the axis returns to its initial position while remaining parallel to the axis in transit and usually at a constant distance from it motion of any figure about a center or axis

a •

a sudden, radical, or complete change

b •

a fundamental change in political organization especially: the overthrow or renunciation of one government or ruler and the substitution of another by the governed

c •

activity or movement designed to effect fundamental changes in the socioeconomic situation

d •

a fundamental change in the way of thinking about or visualizing something

e •

a changeover in use or preference especially in technology Merriam-Webster: Dictionary


18

32

Editorial Editorial

8

Stephan Pramme Vor Ort On Site

18

Moshe Zimmermann Juden und Protest

Jews and Protest

28

Interview Interview

Léontine Meijer-van Mensch

32

Peter Schäfer Revolutionen im Judentum

Revolutions in Judaism

40

Preis für Verständigung und Toleranz

Prize for Understanding and Tolerance

42

Ausstellung A wie Jüdisch

Exhibition A is for Jewish 46

Kurz notiert Ausstellungen In Brief Exhibitions

48

Nina Breher Landkarte jüdischen Lebens

A Map of Jewish Life

52

Cilly Kugelmann Polen 1968 Poland 1968

58

Kurz notiert Veranstaltungen In Brief Events

60

Heinrich Heine Die Februarrevolution

On the February Revolution

64

Jörg Waßmer Hexenkessel und Morgenrot

Witches’ Cauldron or Red Dawn

70

Im Netz Online / Impressum Imprint

71

Rückschau Review Berlin Art Week

64 Entdecken Sie mehr! Dieses Symbol verweist auf OnlineSpecials zum Thema. There’s more to discover on our website wherever you see this icon! www.jmberlin.de

7 JMB JOURNAL

8

5

INHALT – CONTENT

Inhalt Content


8


Vor Ort On Site

H gunter z. „Mein Lieblingsort war der Granatapfelbaum in der Dauerausstellung. Ich hoffe, dass es in der neuen Dauerausstellung wieder einen so schönen Eingangsort geben wird. Da ich ein passionierter Fahrradfahrer bin, wünsche ich mir nicht nur eine fahrradfreundliche Stadt, sondern auch Fahrradstraßen zwischen allen Berliner Museen. Das wäre wirklich eine Revolution!“ “My favorite place in the old permanent exhibition was the pomegranate tree. I very much hope that there will be such a wonderful entrance in the new exhibition as well! I am an enthusiastic cyclist, I not only want a bicycle-friendly city, but also bicycle routes between all Berlin museums. That would really be a revolution!”

9 JMB JOURNAL

An ihrem rot-weiß gemusterten Schal sind sie schnell zu erkennen: die Mitarbeiter*innen der Firma Securitas, die am Jüdischen Museum Berlin den Dienst der „Aufsicht“ ganz anders erfüllen als durch strenge Blicke und Ermahnungen. „Hosts“ werden sie hier genannt, Gastgeber. Wir haben sie an ihren Lieblingsorten im Museum getroffen. Ein Porträt. They are easily recognized by their red and white patterned scarf: the employees of the Securitas company, who perform their duties at the Jewish Museum Berlin as “supervisors” in a completely different way than through strict looks and admonitions. They are called hosts, here. We met them in their favorite spots in the museum. A portrait.

VOR ORT – ON SITE

Photos: Stephan Pramme


H gustavo d. „Die Interaktion mit den Besuchern macht die Arbeit hier einzigartig. Einmal waren einige Besucher in der ‚Schalechet‘-Installation empört, dass andere dort Selfies machten – für mich brachte dieser Kommentar alles zusammen, wofür das Kunstwerk steht: Es setzt eine Dynamik in unserem Geist in Gang. Es passiert auch, dass ein Besucher in Tränen ausbricht und einfach jemanden zum Reden braucht. Weil ich seit Kurzem ein Kind habe, wird mir eine soziale Revolution immer wichtiger. Sonst können wir den Klimawandel nicht aufhalten. Ich bin Brasilianer, und in meinem Land wird das sehr deutlich.“ “Speaking with visitors makes the work here unique. Once, for example, some visitors were outraged that others were taking selfies in the Shalekhet installation—for me, that brought together everything this artwork stands for: it sets our minds in motion. It can also happen that a visitor bursts into tears and simply needs someone to talk to. Because I’ve recently had a child, a social revolution is more and more important to me. Without a social revolution we can’t stop climate change. I am Brazilian, and in my country, this is very clear.”

10

stanislava h. „Mein Lieblingsort ist der Libeskind-Bau an sich, seine unverkennbare Form erinnert mich an meinen

eigenen Zickzack-Lebensweg. Insbesondere schätze ich hier, dass Diversity kein bloßer Slogan ist, sondern wirklich gelebt wird, unter Hosts sowie unter Besuchern. Derzeit spüre ich sehr viel Umbruchstimmung. Wir leben ja bereits in einer Revolution – der digitalen. Ich wünsche mir eher nachhaltige Entwicklung statt Revolution, Visionen statt Ideologien, Reformen statt Umstürze und das Erlangen eines neuen Bewusstseins für die Menschen.“ “My favorite place is the Libeskind-building itself; its distinctive shape reminds me of my own zigzag way of life. I truly appreciate that here, diversity is not just a slogan, but is lived among hosts and visitors alike. At the moment I sense a lot of upheaval. We are already living in a revolution—the digital revolution. I would prefer sustainable development to revolution, visions to ideologies, reforms to upheavals, and a new awareness for people.” E


VOR ORT – ON SITE JMB JOURNAL

11

E tabea a. „Revolution? Am besten groß! Eine große Revolution wäre tatsächlich die, dass jeder in den Spiegel gucken, sich anlächeln könnte und sagen: ‚Ja, das bin ich. Ich war anderen gegenüber respektvoll, war höflich und zuvorkommend und habe mich nicht über andere gestellt.‘ Das würde doch so einiges verändern.“ “Revolution? Make it big! It would be a great revolution if everyone could look into the mirror, smile and say, ‘Yes, that’s me. I was respectful of others, polite and courteous, and didn’t act superior to anyone else.’ That would change a lot.”


christopher l. „Viele Leute denken, die Arbeit hier sei langweilig und mühsam – jeden Tag das gleiche Museum und ähnliche Besucher. Aber ich finde es hier sehr vielfältig, jeder Tag kann anders sein, jeder Ort ist anders! Als Revolution für die Welt, da gibt es so Vieles, was geändert werden sollte. Für mich persönlich wäre es eine Revolution, wenn ich mich unabhängig fühlen könnte, ungebunden durch all diese festen Gegebenheiten.“ “Many people think working here must be boring and tedious—every day the same museum and similar visitors. But I find each day can be different, every place within the museum is different! As regards a revolution for the world, well, there is so much that should be changed. For me personally it would be a revolution if I could feel independent, free of all these fixed conditions.” F

12 H claudia m. „Als alleinerziehende Mutter bin ich dankbar für die flexiblen Arbeitszeiten hier. Als Revolution wünsche ich mir eine noch umfangreichere finanzielle Entlastung durch den Staat für alle alleinerziehenden Elternteile.“ “As a single mother, I am very grateful for flexible working hours. As a revolution, I would like to see greater financial benefits from the state for all single parents.”


anna s.

VOR ORT – ON SITE

„Hier, im Memory Void mit Menashe Kadishmans Installation ‚Schalechet‘ sind die Emotionen, die entstehen, sehr besonders. Das gefällt mir. Revolution hat was Radikales; ich wünsche mir Harmonie, Toleranz und Offenheit. Es wird oft mehr geredet als getan, man sollte mehr machen als reden!“ “There’s something especially emotive about the Memory Void with Menashe Kadishman’s installation Shalekhet. I like that. Revolution has something radical about it; I want harmony, tolerance and openness. People often talk more than they do. One should do more than talk!” F

JMB JOURNAL

13

E federica l. „Zwei Dinge gefallen mir besonders: Leuten, die Schwierigkeiten haben, zu helfen, und Menschen Geschichte beizubringen. Ich engagiere mich in der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus und für politische Bildung an Schulen. Als Revolution wünsche ich mir vor allem Barrierefreiheit! Überall!“ “I like two things most: to help people in difficulties and to teach history. I am involved in the Kreuzberg Initiative against Anti-Semitism and in political education for schools. As a revolution, above all, I’d want accessibility! Everywhere!”


14

E roland s. „Ich arbeite seit 17 Jahren hier – und sehr gern! Was Revolutionen betrifft, bin ich für das bedingungslose Grundeinkommen, denn wenn die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter auseinandergeht, wird es keine friedliche Revolution geben. Ich persönlich wünsche mir auch einfach, mit dem Magen David offen durch alle Teile Berlins gehen zu können ohne Angst vor Pöbeleien und Diskriminierung.“ “I’ve been working here for 17 years—and I love it! As far as revolutions are concerned, I am in favor of an unconditional basic income, because if the gap between rich and poor widens, there will be no peaceful revolution. Personally, I would also simply like to be able to walk through all parts of Berlin wearing a Star of David, without having to fear abuse and discrimination.”

stefan m.

„Gerade in den Achsen finde ich meine Tätigkeit im Museum spannend. Da kann man auf die Gäste zugehen und ihnen helfen, sich einen Überblick zu verschaffen. Ich würde mir eine Liebesrevolution wünschen. Love and Peace, das ist das Ding unserer Zeit.“ “It’s in the axes of the Libeskind-building where I find my job most fascinating. There you can approach the guests and help them to get an overview. As a revolution I would like to see a love revolution. Love and Peace, that’s what our time needs.” F


VOR ORT – ON SITE

E tal g. „Die James Turrell-Installation interpretiere ich als eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft; das hat mit dem Licht und der Ruhe zu tun. Wenn ich dort stehe, denke ich sehr oft über meine persönliche Geschichte nach: Meine Familie musste vor über 80 Jahren aus Berlin fliehen. Jetzt bin ich wieder hier. Ich wünsche mir keine Revolution mehr, das ist ohnehin nur ein Punkt in der Zeit. Wichtiger ist, was danach kommt. Ich wünsche mir eine positive, produktive Stabilität.“ “I see the installation by James Turrell as a bridge between the past and the future; it has to do with light and calm. When I stand there, I very often think about my personal history: my family had to flee Berlin over 80 years ago. Now I’m here again. I don’t want any more revolutions, that’s only a single moment in time anyway. More important is what comes after that. I hope for positive, productive stability.”

www.jmberlin.de/hosts-vor-ort

JMB JOURNAL

15


Energie ist Kunst Lichtkunst ist für uns die schönste Form, Energie zum Ausdruck zu bringen. Sie ist innovativ und Anlass für interdisziplinäre Diskussionen. Mehr Licht oder ein Recht auf Dunkelheit? Andere Energie oder weniger? Wie wollen wir zukünftig leben und mit unseren Ressourcen umgehen? Die innogy Stiftung sucht Antworten auf gesellschaftliche Fragen rund um das Energiesystem der Zukunft.


Lichtgeschwindigkeit, Brigitte Kowanz, Dauerleihgabe der innogy Stiftung im Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna. Seit 2010 sind wir Kooperationspartner dieses ganz besonderen Museums in den Gewölbekellern einer alten Brauerei. Gemeinsam haben wir einen Skyspace von James Turrell realisieren können und den ersten International Light Art Award ins Leben gerufen. www.ilaa.eu / Foto: Frank Vinken


18


Juden und Protest Jews and Protest

Über die Gewohnheit des ausThe Chosen People’s habit of erwählten Volkes, ständig zu protestieren – oder constantly protesting—or rather, complaining—is besser: sich zu beschweren – berichtet des Öfteren mentioned frequently, even in the Torah. The peobereits das Alte Testament. ple protest against the leaders, Das Volk protestierte gegen the leaders protest against the Moshe Zimmermann ist Professor seine Führer, die Führer gegen people, and they all protest Emeritus für Neuere Geschichte an der das Volk und alle gemeinsam together against the not-soHebräischen Universität Jerusalem, gegen den unlieben Gott. Da dear Lord. Because the God of wo er bis 2012 das R. Koebner-Center der altbiblische Gott Bethe Scriptures automatically für deutsche Geschichte leitete. Zu den schwerden automatisch als regarded complaints as signs Schwerpunkten seiner Forschungen und Zeichen der Ungläubigkeit of unbelief, protest emanating Publikationen gehören Nationalismus, empfand, wurde der Protest from the people was more or Antisemitismus und deutsch-jüdische aus dem Volke quasi autoless automatically punished. Geschichte. Moshe Zimmermann is matisch bestraft. Sieht man, One might well sympathize Professor Emeritus for Modern History at worauf der populäre Protest with the divine reaction now the Hebrew University of Jerusalem, where in der Regel zielte, kann man and again: At one point, the he headed the R. Koebner-Center for für die göttliche Reaktion hier populace yearns for luscious German History until 2012. His research und dort Verständnis aufbrinmeat stews, then it wants a and publications include nationalism, gen – mal sehnt sich das Volk king, then it is unhappy with antisemitism and German-Jewish history. nach üppigen Fleischtöpfen, the prophet—in short, says the mal wünscht es sich einen prophet Isaiah as the mouthKönig, mal ist es mit dem Propheten nicht einverpiece of the Jewish God, the Jews are “a people that standen, kurz, wie der Prophet Jesaja als Sprachprovoke me” (Isaiah 65:3). But even in cases where rohr des jüdischen Gottes formuliert: „Ein Volk, das the prophet or the people make quite justified demich entrüstet“ (Jesaja 65:3). Doch auch dort, wo mands, the story mostly ends in a hefty punishment der Prophet oder das Volk gerechte Forderungen rather than a change of course. H Rosa Luxemburg (1871–1919), Mitgründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands, ist eine der bekanntesten jüdischen Vertreterinnen der Arbeiterbewegung. Sie selbst allerdings bezeichnete sich als konfessionslose Internationalistin. Rosa Luxemburg (1871–1919), co-founder of the Communist Party in Germany, is one of the best-known Jewish representatives of the labor movement—although she described herself throughout her life as nondenominational internationalist.

19 JMB JOURNAL

Im Zusammenhang mit sozialpolitischen Revolutionen und Protesten wird Jüdinnen und Juden oft eine treibende Rolle nachgesagt, und tatsächlich waren die europäischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts stark von jüdischen Stimmen geprägt. Doch stimmt das Image von Juden als Speerspitze des politischen und sozialen Protests der Moderne? In the context of sociopolitical revolutions and protests, Jews are often said to play a driving role, and indeed the European revolutions of the twentieth century were strongly influenced by Jewish voices. But is the image of the Jews as the spearhead of the political and social protests of modernity correct?

JUDEN UND PROTEST – JEWS AND PROTEST

Moshe Zimmermann


„Der jüdische Protest zielte zuerst auf gesetzliche Gleichberechtigung, [...] dann auf soziale Chancengleichheit.“ “Jewish protest aimed first for legal equality . . . and then for equality of social opportunities.” stellen, endete die Geschichte meist mit einer gehörigen Strafe, nicht mit einer Kurskorrektur.

20

Was den Juden übrig blieb, war, ihren Protest auf Ziele zu lenken, die von einer derartigen göttlichen Intervention, bzw. von der Anwendung religiöser Maximen losgelöst sind. Im Zeitalter der Säkularisierung, etwa in den letzten zwei bis drei Jahrhunderten, erweiterte sich der Spielraum für einen derartigen Protest. Dabei zielte der kollektive wie auch der individuelle Protest entweder auf die Verbesserung der Lage der jüdischen Minderheit oder auf die Umgestaltung, ja, Revolutionierung der gesamten Gesellschaft, was die Verbesserung der Lage der Juden als Nebenprodukt nachziehen sollte. Es war keineswegs überraschend, dass dieses Kollektiv der Unterprivilegierten bzw. Diskriminierten zum Protest gegen herrschende Zustände neigte. Und doch muss die Frage gestellt werden: Stimmt das Image der Juden als Speerspitze des politischen und sozialen Protests der Moderne? Revolutionen gelten als Gipfel des politischen und sozialen Protests. Doch sind die ersten großen Revolutionen der Neuzeit – die englische (1688), die amerikanische (1776) oder die französische (1789) – keineswegs durch eine markante jüdische Beteiligung gekennzeichnet. Zwar haben diese Revolutionen direkt oder indirekt die Lage der Juden verbessert, die Juden im jeweiligen Land sogar emanzipiert, aber der Einfluss von Juden auf die Entfesselung und den Verlauf der Revolution war minimal, wenn überhaupt vorhanden. Erst als die revolutionäre Stimmung Zentral- und Osteuropa erreichte, wo im 18. bis 20. Jahrhundert

What was left to the Jews was to redirect their protest to targets that were detached from divine intervention or from the application of religious maxims. And in the era of secularization—approximately the last two to three centuries—the scope for that type of protest expanded. Protests, both collective and individual, intended either to improve the situation of the Jewish minority or to change—even revolutionize—the whole of society, in the hope that it would result in an improvement of the Jewish situation incidentally. It comes as no surprise that this collective of the underprivileged and discriminated-against had a tendency to protest the prevailing conditions. Nevertheless, it remains important to ask whether the image of the Jews as having spearheaded political and social protest in the modern era is accurate. Revolutions are considered the pinnacle of political and social protest. Yet the first great revolutions of the modern era—English (1688), American (1776), and French (1789)—were by no means marked by prominent Jewish participation. Although these revolutions directly or indirectly improved conditions for the Jews, and even emancipated the Jews in their respective countries, there was little or no Jewish influence either on the unleashing of the revolution or on its further course. Only when the revolutionary mood reached Central and Eastern Europe, where the absolute majority of Jews lived in the eighteenth to twentieth centuries, did Jews become bearers of protest and revolutionary ideas. The explanation for this development is not to be found in the significantly higher proportion of Jews in the population alone, but also


Diese Strategie des jüdischen Protests – die keineswegs eine Selbstverständlichkeit war – repräsentierten auch Heinrich Heine (1797–1856) und Ludwig Börne (1786–1837). Nicht nur zu ihren Lebzeiten, auch später galten sie bei Freund und Feind zugleich als beispielhafte Wegbereiter und als Modelle der modernen jüdischen Gesellschaftskritik. Der „68er“ Daniel Cohn-Bendit oder die amerikanische Feministin Betty Friedan, um nur zwei Beispiele zu nennen, standen im 20. Jahrhundert im Zeichen dieser Tradition.

If there was one thing that Riesser, Manin, Moses Hess, Ferdinand Lasalle, Karl Marx, and other politically active Jews of Central and Eastern Europe learned from the experiences of the Western world—the United States, Britain, France—it was that protest cannot and must not be pursued solely in the name of the Jews and against the Gentiles. If society in general resolves its problems, and places freedom and equality at the core of the social and political order, the “Jewish question” will solve itself. In America and France, equal rights—emancipation—were a byproduct of the universally valid idea of freedom and equality, or rather they were the logical consequence drawn, not only by the Jews but by society as a whole, from that revolutionary principle. Jews who wished to protest their own situation joined the protest against lack of freedom and inequality; they aimed to eliminate the specific injustices perpetrated on the Jews as part of a much larger context. The precondition for this strategy was a new perception of the Jewish situation among Jews themselves. That situation was no longer seen as something that had been imposed by God and must be accepted, but as something that was unjust and must be corrected. This strategy of Jewish protest—far from self-evident—was also represented by Heinrich Heine (1797–1856) and Ludwig Börne (1786–1837). In their lifetimes and subsequently, Heine and Börne were regarded by friend and foe alike as trailblazers and models of modern Jewish social critique. Members of the ’68 generation, such as Daniel Cohn-Bendit and the American feminist Betty Friedan, to name just two examples, were twentieth-century heirs to this tradition. At first, liberal politics and liberal ideology seemed to offer the greatest likelihood of success for Jews protesting injustice and discrimination. 1 We do not know for sure, however, whether the majority of the Jewish population, or Jewish voters where voting was possible, actually gave their support to liberal parties and ideologies. There was certainly

1

For this reason, the leading lights of liberalism in the postNapoleonic century included several Jews, from Adolphe Crémieux in France to Ludwig Bamberger in Germany.

JUDEN UND PROTEST – JEWS AND PROTEST

In Amerika und Frankreich war die Gleichberechtigung, die Emanzipation, das Nebenprodukt der allgemeingültigen Idee von Freiheit und Gleichheit, bzw. die Schlussfolgerung, welche nicht allein die Juden, sondern die Gesellschaft konsequent aus ihren revolutionären Maximen gezogen hatte. Juden, die gegen die vorhandenen Zustände protestieren wollten, haben sich dem Protest gegen Unfreiheit und Ungleichheit angeschlossen, um in diesem größeren Kontext auch das spezifische Unrecht in Bezug auf die Juden beseitigen zu können. Voraussetzung für diese Strategie der Juden war jedoch die verwandelte Wahrnehmung der Lage seitens der Juden selbst – nicht als eine von Gott oktroyierte und zu akzeptierende, sondern als ungerechte und zu korrigierende Gegebenheit.

in their legal status and, especially, their socioeconomic situation. Jewish protest aimed first for legal equality—that is, the emancipation of the Jews—and then for equality of social opportunities. Gabriel Riesser in Germany, and Daniele Manin in Italy, are considered the prototypes of this form of protest.

21 JMB JOURNAL

die absolute Mehrheit der Juden lebte, sind Juden zu Trägern des Protests bzw. der revolutionären Ideen geworden. Die Erklärung für diese Entwicklung liegt jedoch nicht nur beim deutlich höheren Prozentsatz der jüdischen Bevölkerung, sondern auch beim legalen Status und vor allem bei der sozio-ökonomischen Situation. Der jüdische Protest zielte zuerst auf gesetzliche Gleichberechtigung, also auf die Emanzipation der Juden, dann auf soziale Chancengleichheit. Gabriel Riesser in Deutschland, Daniele Manin in Italien gelten als Prototype dieser Art des Protests. Eines haben Riesser, Manin, Moses Hess, Ferdinand Lasalle oder Karl Marx wie auch andere politisch agierende Juden Zentral- und Osteuropas aus der Erfahrung der westlichen Welt – USA, England, Frankreich – gelernt: Der Protest kann und darf nicht allein im Namen der Juden und gegen die Nichtjuden geführt werden. Wenn die Gesellschaft ihre Probleme löst, Freiheit und Gleichheit zum Fundament der gesellschaftlichen und politischen Ordnung macht, ist die „Judenfrage“ von selbst gelöst.


Zuerst schienen die liberale Politik und die liberale Ideologie jenen Juden, die gegen Unrecht und Diskriminierung protestierten, den größten Erfolg zu garantieren.1 Inwieweit jedoch die Mehrheit der jüdischen Bevölkerung oder, wo es möglich war, der jüdische Wähler, sich hinter liberale Parteien und Ideologien stellte, ist ungewiss. Eine automatische Beteiligung an liberalen Parteien oder eine entsprechende Unterstützung gab es nicht. Wirtschaftsinteressen wie auch spezifisch jüdische Interessen standen nicht in jedem Fall mit liberaler Politik im Einklang, auch nicht im 20. Jahrhundert. Und so ist das pauschalisierende Bild vom nach Protest strebenden liberalen Juden wenig fundiert, zum Mindesten überzogen und eher ein Element der antisemitischen Propaganda, welche abschätzig die „liberalistische Weltanschauung“ mit „dem Judentum“ assoziieren wollte. Man kann die Situation sogar umgekehrt auslegen: Eben da sich in anderen Parteien, die das Bürgertum repräsentierten, eine antijüdische Stimmung verbreiten konnte, blieb Juden oft keine andere Wahl, als die Liberalen zu wählen. Dennoch waren Juden nicht immer Anhänger einer Ideologie, die die Autorität des Staates relativierte und die Beteiligung des Citoyens am Staat und seiner Gestaltung im Sinne der progressiven Kräfte einforderte – was das liberale Bürgertum kennzeichnete. 22

Dass nicht alle Juden den Liberalismus unterstützten, bedeutet aber nicht, dass sie auf Dauer für den Konservativismus eintraten. Seit der 1848er Revolution, der Sternstunde der liberalen Parolen, musste der Liberalismus immer mehr gegen einen neuen Konkurrenten bei der Gestaltung von politischem und sozialem Protest ankämpfen: den Sozialismus. Da der Sozialismus sich vor allem an die neue Klasse des Proletariats wandte, konnte er erst attraktiv werden, und zwar auch für Juden, die selbst keine Proletarier waren, als ein proletarisches Selbstbewusstsein sich herausbildete und als sich außerdem eine klare weltverbessernde Botschaft verkünden ließ. All dies geschah seit der 1848er Revolution bzw. seit der Gründung der ersten Arbeiterbewegung, in Form von Ferdinand Lasalles (1825–1864) Allgemeinem deutschen Arbeiterverein im Jahr 1863. Dass mindestens zwei herausragende Figuren des Sozialismus der ersten Stunde Juden waren – Karl Marx (1819–1883) und Ferdinand Lasalle – half dabei, folgenden Eindruck aufkommen zu lassen: Juden und Sozialismus seien quasi natürliche Verbündete, bzw. der jüdische Drang 1 Deshalb befanden sich unter den führenden Köpfen der Libe ralen im post-napoleonischen Jahrhundert einige Juden, von Adolphe Crémieux in Frankreich bis Ludwig Bamberger in Deutschland.

no automatic participation in liberal parties or endorsement of their ideas. Neither economic interests nor specifically Jewish interests necessarily went hand in hand with liberal politics, and that held true in the twentieth century as well. The stereotypical image of the liberal Jew determined to protest thus lacks a solid foundation; at the very least, it is exaggerated, and is more likely to be found in the antisemitic propaganda that contemptuously identified “Jewry” with a “liberalist worldview.” In fact, the reverse interpretation is also plausible: precisely because other parties representing the bourgeoisie were so permeated by anti-Jewish sentiment, Jews were often left with no choice but to vote for the liberals. That did not necessarily imply they were always advocates of an ideology that downplayed the authority of the state, calling for the involvement of the citoyen and for the state’s alignment with the interests of progressive forces—the characteristic views of the liberal bourgeoisie. The fact that not all Jews supported liberalism does not, of course, mean that they espoused conservatism in the long run. Starting with the 1848 revolution, the finest hour of liberal slogans, liberal politics increasingly had to compete with a new rival for the configuration of political and social protest: socialism. But because socialism addressed primarily the new proletarian class, it could only become attractive for Jews, whether proletarians themselves or not, when a confident proletarian self-image began to take shape and when, furthermore, it had become possible to proclaim a clear message about improving the world. This began after the 1848 revolution—or rather, after the 1863 founding of the first labor movement, the Allgemeine Deutsche Arbeiterverein [General German Workers’ Association], by Ferdinand Lasalle (1825–1864). That at least two great figureheads of socialism’s early years, Lasalle and Karl Marx (1819–1883), were Jews, provided fertile ground for the belief that Jews and socialism were natural allies—that in the industrial age, the Jewish urge to protest found its most perfect expression in socialism. But a Jewish working class emerged only later, and more in Eastern than in Central or Western Europe, so that socialism as a framework for Jewish protest was actually a relatively late phenomenon. To be sure, the famous names among the personifications of socialism—Rosa Luxemburg in Germany, Leon Trotsky in Russia, Léon Blum in France—enabled the impression that Jews made up the backbone of


2

Der Bund (Algemeyner Yidisher Arbeter Bund in Lite, Poyln un Rusland) und die sozialistischen Zionisten (Po’alei Zion, Hapoel Hazair und Hashomer Hazair) waren die zwei nennenswerten jüdischen Gruppierungen, die direkt den Sozialismus als Instrument des jüdischen Protests benutzt oder als Vision betrachtet haben.

2

The Bund (Algemeyner Yidisher Arbeter Bund in Lite, Poyln un Rusland) and the socialist Zionists (Po’alei Zion, Hapoel Hatzair, and Hashomer Hatzair) were the two most important Jewish groupings to directly use socialism as an instrument of Jewish protest or regard it as a vision.

JUDEN UND PROTEST – JEWS AND PROTEST

23 JMB JOURNAL

nach Protest fände im Industriezeitalter im militant socialism. Especially after the First Sozialismus seinen optimalen Ausdruck. Da aber World War, Jews were found in the leadership of eine jüdische Arbeiterklasse sich erst später und the socialists and communists. Apart from Trotsky, eher in Osteuropa herausbilden konnte, war der other examples would be Grigory Zinoviev in Sozialismus als Rahmen Russia, Kurt Eisner, für einen jüdischen Karl Radek, and Paul Protest eine relativ Levi in Germany, and späte Erscheinung. many others who were Tatsächlich fanden politically active or sich bekannte Namen accompanied political unter den Sprechern events as writers and des Sozialismus – von intellectuals. During Rosa Luxemburg in the Russian Revolution Deutschland bis hin of 1917, unlike in the zu Leo Trotzki in eighteenth-century revRussland oder Léon olutions, the key figures Blum in Frankreich, und did indeed include a der Eindruck konnte relatively large number entstehen, dass Juden of Jews. However, it is eben das Rückgrat not possible to deterdes kämpferischen mine the precise extent Sozialismus seien. of pro-socialist incliVor allem nach dem nations among Jewish Ersten Weltkrieg voters.2 There is no konnte man Juden doubt that Jews were in der Führungsriege disproportionately repder Sozialisten und resented in socialist and Kommunisten antreffen, communist parties in neben Leo Trotzki some locations, whether in Europe or the United beispielsweise Grigori States, but here, too, the Sinowjew in Russland tactical considerations I oder Kurt Eisner, Karl have already mentioned Radek, Paul Levi in played a part. In view of Deutschland, und viele the many openly antiseandere, die politisch mitic parties, Jews felt aktiv waren oder die Gustav Landauer (1870–1919), Anarchist, Kriegsgegner compelled to side with Politik als Schriftsteller und Mitglied der Münchner Räterepublik, Fotografie those parties or political und Intellektuelle von Heinrich Hoffmann, um 1919. Gustav Landauer currents that did not begleiteten. Unter den (1870–1919), anarchist, anti-war activist and member of stand (or only peripherführenden Köpfen der the Bavarian Council Republic, photography by Heinrich ally stood) for hostility sowjetischen Revolution Hoffmann, around 1919. to the Jews. Shortly von 1917 befanden sich before power was transtatsächlich, anders ferred to the Nazis in 1933, a Jewish commentator als in den oben erwähnten Revolutionen des wrote that the broadly right-wing and nationalist 18. Jahrhunderts, verhältnismäßig viele Juden. parties could have won considerable support from Wie verbreitet jedoch die pro-sozialistische Jewish voters—if only they hadn’t been antisemitic. Inklination unter jüdischen Wählern tatsächlich war, ist nicht genau feststellbar.2 Zweifelsohne Up to the present day, another facet of protest has waren Juden mancherorts in sozialistischen und created a kind of optical illusion: a relatively large kommunistischen Parteien überproportional


24

E Jungen und Mädchen des Hapoel Hazair, eine der wenigen explizit jüdisch-sozialistischen Gruppierungen, mit Bildern von Lenin, Ber Borochov und Karl Marx, Tel Aviv, 1920. Boys and girls of the Hapoel Hatzair, one of the very few explicitly Jewish-socialist groups, with pictures of Lenin, Ber Borochov and Karl Marx, Tel Aviv, 1920.

vertreten – in Europa wie in den USA –, aber auch hier spielten die bekannten taktischen Überlegungen eine Rolle; dass angesichts der vielen offen antisemitischen Parteien Juden sich veranlasst sahen, mit Parteien oder Strömungen zu sympathisieren, die für keine oder ein Minimum an Judenfeindschaft standen. Noch kurz vor der Machtübertragung an die Nationalsozialisten meinte ein jüdischer Kommentator der Lage, dass die rechtsorientierten, nationalistischen Parteien eine beträchtliche Unterstützung von jüdischen Wählern hätten erhalten können – wären sie nur nicht antisemitisch. Auch sorgt bis heute eine andere Facette des Protests für eine optische Täuschung: Eine relativ große Zahl von Juden, die politisch aktiv und in der Lage waren, Proteststimmung im öffentlichen Raum zu artikulierten, waren Literaten, Journalisten, Schriftsteller, Künstler. Als solche konnten sie Unzufriedenheit über herrschende Zustände publik machen und medial verbreiten – eine Unzufriedenheit, die sich nicht unbedingt auf die Lage der Juden beschränkte. Der Vorwurf gegen „die Juden“ als Revolutionäre, als Protestler, ja als Verräter erhielt oft seine Überzeugungskraft auf Grund von Bei-

number of the politically active Jews who are in a position to articulate dissent in the public space have been writers, journalists, or artists. As such, they were able to give a public voice to dissatisfaction about prevailing conditions and disseminate it through the media—a dissatisfaction that often went far beyond the situation of the Jews. Accusations that “the Jews” were revolutionaries, chronic protesters, even traitors, often drew their persuasive power from examples in the media domain; towards the end of the nineteenth century, the antisemitic professor of history Heinrich von Treitschke railed against “the unreasonable preponderance of Jewry in the daily press.” Decades later, the Nazis used the same line of argument extensively in their propaganda, and the book burnings of 10 May 1933 turned the accusation into a ritual. This conspicuous presence of Jews in the media was used by Nazi propagandists and others to equate Jews with communism, Bolshevism, and revolution. Moreover, if the Jews really are “rabble-rousers” and “corrupters of the innocent,” to use the language of Nazi propaganda, then the participation or support of the non-Jewish masses for “left-wing” or “international” protest loses significance, even legitimacy. This kind of delegitimizing argumentation retained its


Spätestens mit dem Aufkommen des modernen Antisemitismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wird klar, dass die moderne „soziale Frage“ weitgehend (also nicht nur durch Erzkonservative) mit der „Judenfrage“ identifiziert wurde. Möchte man die „soziale Frage“ beantworten, will man den sozialen Prozess in „konstruktive“ Bahnen lenken, hieß es, so muss man die Juden zum Ziel und Opfer des Protests machen. Aus dieser Zeit stammt auch die entsprechende Parole: „Die Juden sind unser Unglück“ von Treitschke, die wiederum der Erzantisemit Julius Streicher etwa ein halbes Jahrhundert später zum Motto seines nationalsozialistischen Hetzblatts Der Stürmer machte.

The real link between Jews and protest is to be found somewhere quite different. Jews have functioned as a target of protest since time immemorial; into the nineteenth and twentieth century, they persisted in the role of a scapegoat for society’s ills and an object of complaints by non-Jewish majority society. Economic shifts and modernization left this tradition in place, but gave it new and contemporary guises. The “Hep-Hep riots” of 1819, attacking Jews in Central Europe, were an early indication that in the age of industrialization and social uncertainty, Jews would act as lightning rods for the new social protest as well. Looking at the year of the European revolutions, 1848, the same tendency can be confirmed across the continent. By the time modern antisemitism emerged, in the last third of the nineteenth century, the modern “social question” had

JUDEN UND PROTEST – JEWS AND PROTEST

Der eigentliche Zusammenhang zwischen Juden und Protest liegt an ganz anderer Stelle: Denn als Zielscheibe des Protests fungierten Juden seit eh und je; sie waren und blieben auch im 19. und 20. Jahrhundert in der Rolle des Sündenbocks für gesellschaftliche Missstände und in der Rolle als Objekt für Beschwerden von Seiten der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft. Der ökonomische Wandel und die Modernisierung ließen diese Tradition nicht bloß fortsetzen, sondern auch zeitgemäß neugestalten. Die sogenannten Hep-Hep-Tumulte im Jahr 1819, die sich gegen Juden in Zentraleuropa richteten, deuteten bereits an, dass im Zeitalter der Industrialisierung und sozialen Verunsicherung Juden weiterhin der Blitzableiter des neuen Sozialprotests bleiben würden. Blickt man dann auf das Jahr der europäischen Revolutionen, 1848, so lässt sich diese Tendenz europaweit nur bestätigen.

currency after 1945, even in the Western democracies. Protest, the argument ran, was nothing but the work of Jewish manipulators, in pursuit of selfish Jewish interests.

25 JMB JOURNAL

spielen aus eben diesem Bereich. Der antisemitische Geschichtsprofessor Heinrich von Treitschke nannte es gegen Ende des 19. Jahrhunderts „das billige Übergewicht des Judentums in der Tagespresse“. Die Nationalsozialisten haben diese Beweisführung Jahrzehnte später in ihrer Propaganda extensiv benützt. Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 verwandelte diesen Vorwurf in ein Ritual. Diese auffällige Präsenz von Juden in den Medien half nicht nur der NS-Propaganda dabei Juden mit Kommunismus, Bolschewismus und Umsturz zu identifizieren. Sind die Juden tatsächlich „Hetzer“ und „Verführer“, um die Sprache der NS-Propaganda zu zitieren, so verliert auch die bloße Teilnahme bzw. Unterstützung der nicht-jüdischen Massen am „linken“ oder „internationalen“ Protest ihre Bedeutung, ja, ihre Legitimation. Diese Art von Argumentation und Delegitimierung blieb auch nach 1945 aktuell, sogar in den westlichen Demokratien: Juden seien die Drahtzieher des Protests, und zwar aus Eigeninteresse als Juden.

E Ein antisemitisches Propagandaplakat der Weißen Armee zeigt Leo Trotzki als Roten Teufel auf der Kremlmauer. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“. Um 1919. An antisemitic White Movement propaganda poster shows Leon Trotsky as the Red Devil on the Kremlin Wall. The caption reads: “Peace and Freedom in Soviet Land.” Around 1919.


Die als negativ bewerteten Folgen der Industrialisierung, des Kapitalismus, der Ausbeutung, der Proletarisierung, der Moderne, der Dekonstruktion der altvertrauten Gesellschaftsordnung, aber auch der angeblich jüdische Drang nach Umsturz, kurz: alles was die moderne Gesellschaft verunsicherte, konnte man den Juden anhängen und so den anti-jüdischen Protest zum Ersatz für andere Arten von Sozialprotest oder Reform machen. Dabei ging es vorrangig um ein europäisches Phänomen, um den Kontinent, auf dem etwa 90 Prozent der Juden lebten. Klare Anzeichen für einen erfolgreichen Export dieser europäischen Haltung gab es aber auch in den USA, in die spätestens seit 1881 eine starke Einwanderung von Seiten europäischer Juden erfolgte. Dort, in der Hochburg des Kapitalismus, saß die Angst vor einem Sozialprotest, der sich im Sozialismus manifestieren würde, noch tiefer als in Europa. Henry Fords Antisemitismus war Ausdruck dieser Haltung.

26

Juden als Prellbock für die unterschiedlichsten Formen des Sozialprotests – das gab es nach 1945 in Europa, wo die Visibilität von lebenden Juden stark dezimiert war, weniger. Auch in Amerika verloren die Juden seit den 1950er Jahren langsam ihre Position als Hauptobjekt des Protests, obwohl der als „East-Coast“ verschlüsselte Jude noch immer im antisemitischen Weltbild eine bedeutende Rolle spielt. Nahezu irrelevant blieben Juden, zumindest als Zielscheibe für Sozialprotest, weiterhin für die Völker des Fernen Ostens, wo Juden zahlenmäßig praktisch nicht existierten und Protest ganz andere Traditionen und Formen hat. Umso paradoxer wirkt die Ausbreitung des anti-jüdischen Protests in der arabischen bzw. muslimischen Welt. Die Erklärung dafür liegt jedoch auf der Hand: Politisch wurde der Zionismus und der Staat Israel zur größten Herausforderung für die arabisch-islamische Gesellschaft. All dies geschah und geschieht im Kontext der postkolonialen Epoche, in der innerhalb der arabisch-muslimischen Welt das Unbehagen über die Prozesse der Modernisierung, Verwestlichung und Säkularisierung radikal zum Ausbruch kam. Israel, der Alliierte oder vermeintliche Handlanger der USA, positionierte sich als ideale Angriffsfläche für den anti-westlichen, anti-modernen, anti-ketzerischen Protest. Dabei bediente sich die arabische bzw. muslimische Gesellschaft Elementen aus der europäischen anti-jüdischen Tradition, wie beispielsweise der pauschalisierenden Parole „Die Juden sind unser Unglück“. Da der Staat Israel sich selbst sehr weitgehend als Alleinvertreter des Judentums versteht, konnten Araber oder Muslime (oder auch linke Antisemiten) diesen Alleinvertretungsanspruch Israels kritiklos aufnehmen. Die Gleichung Israel ist gleich Juden führte dazu, dass politische, soziale und kulturelle Unzufriedenheit sich nun, anders als

clearly come to be equated with the “Jewish question” by large parts of the population (that is, not only by convinced conservatives). It was argued that if the “social question” was to be resolved, the social process steered into “constructive” channels, then the Jews must be made the target and victim of protest. This was the period when the corresponding slogan was coined: von Treitschke’s “The Jews are our misfortune,” which arch-antisemite Julius Streicher went on to make the motto of his Nazi smear sheet Der Stürmer half a century later. The painful consequences of industrialization, capitalism, exploitation, proletarianization, modernity, the deconstruction of the old, familiar social order, but also the alleged Jewish compulsion for political upheaval—in short, everything that bewildered modern society—could be blamed on the Jews, making anti-Jewish protest an effective proxy for many kinds of social protest or reform. This was primarily a European phenomenon, experienced on the continent that was home to around 90 percent of Jews. However, there are indications that this European attitude was also exported to the United States, the country to which large numbers of European Jews had been emigrating since 1881. In that heartland of capitalism, the fear that social protest would manifest itself in socialism ran even deeper than in Europe. Henry Ford’s antisemitism was a clear expression if this attitude. The theme of Jews as a target for many different forms of social protest was less prominent in post1945 Europe, where the visibility of living Jews had now been disastrously diminished. In America, too, from the 1950s onwards Jews gradually ceded their position as the chief focus of protest, although they continued to play an important role in the antisemitic worldview under the dog whistle “EastCoast.” At least as the objects of social protest, Jews remained almost completely irrelevant for the peoples of East Asia, where virtually no Jews lived and where protest has very different traditions and forms. The proliferation of anti-Jewish protest in the Arab-Muslim world may seem surprising, but the explanation is not hard to find: politically, Zionism and the state of Israel have become the greatest challenge for Arab and Muslim societies. All this has taken place in the context of the postcolonial epoch, in which discontent over the processes of modernization, Westernization, and secularization erupted radically within the Arab-Muslim world. Israel, the ally or supposed henchman of the United States, positioned itself as an ideal focus for anti-Western, anti-modern, and anti-heretical anger. In this process, Arab-Muslim society availed itself of elements from the European anti-Jewish tradition, including


Na klar! Wir bei Daimler entwickeln die Mobilität von morgen. Aber wir tun noch mehr: Mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Standorten weltweit leisten wir unseren Beitrag zu sozialer und gesellscha licher Entwicklung. Wir unterstützen regionale Initiativen ebenso wie globale Hilfsprojekte. Für mehr Respekt und Toleranz, für gelebte Freiheit und Vielfalt. Weil wir an morgen denken, handeln wir heute. Daimler WeCare – Helping. Supporting. Engaging. Mehr unter www.daimler.com

JUDEN UND PROTEST – JEWS AND PROTEST

Muss denn, was die Welt bewegt, immer 4 Räder haben?

DAI_Image_We_Care_155x122_RZ.indd 1

früher in Europa, nicht auf die eigene jüdische Minderheit, sondern vornehmlich auf die jüdische Minderheit in der Region fokussieren konnte. Bei der Betrachtung dieses Phänomens verschafft der „arabische Frühling“ vom Jahr 2011 eine besondere Perspektive. Denn hier entlud sich in der arabischen Welt ein authentischer Sozialprotest, der sich gegen die eigenen Regierungen richtete und manche Regimewechsel herbeiführte. Im Rahmen dieses Protests rückte jedoch der Staat Israel diesmal nicht als Vertreter der Judenfrage und als probate Angriffsfläche in den Mittelpunkt, sondern blieb (sogar für die ISIS) quasi in den Kulissen. Jedenfalls wurden frühere anti-israelisch/anti-jüdische Mechanismen in diesem arabischen Frühling kaum reproduziert. Was die westliche Welt betrifft, so konzentrierte sie ihren Sozialprotest nun nicht mehr auf Juden, sondern auf andere „Außerirdische“, vor allem auf Muslime.

26.09.18 12:44

von Treitschke’s sweeping slogan “The Jews are our misfortune.” The state of Israel presents itself to a very large degree as the sole representative of the Jewish people, making it easy for Arabs or Muslims (or, indeed, antisemites on the Left) to uncritically adopt this claim of Israel’s representative status. The equation of Israel with all Jews led to a situation where political, social, and cultural dissatisfaction could—unlike in Europe in the past—be focused not on a society’s own Jewish minority, but primarily on the Jewish minority within the region as a whole. Thinking about this phenomenon, the Arab Spring of 2011 offers a particularly interesting perspective. There, an authentic social protest exploded that was directed against the protesters’ own governments in the Arab world and precipitated regime change in several cases. During these protests, the state of Israel did not, as so often, take a leading role as the representative of the “Jewish question” or a tried-andtested target for attack. Even for ISIS, it remained in the wings, so to speak – at least, previously commonplace anti-Israel and anti-Jewish mechanisms were barely deployed at all. As for the western world, it now focused their social protest not on Jews any more but on other “aliens”, mainly on moslems.

JMB JOURNAL

27


28


Museumsrevolutionen Museum Revolutions Interview

What do you consider a revolution? From the perspective of theoretical, museological discourse, in contrast to political discourse, a revolution deals especially with paradigm change, according to Thomas Kuhn. It is more about a changing perception of the profession than about the practice, even if both areas of course influence each other. Up until 1933, Germany was a very important international driving force in Léontine Meijer-van Mensch war als this. Later, most innovations Dozentin für Museologie und Berufsethik came from the Anglo-Saxon sowie für internationale Museen tätig. Von realm.

Welche Beispiele für derartige Paradigmenwechsel kannst Du nennen? 2014 bis zu ihrem Wechsel an das JMB war Die Wechsel betreffen sie stellvertretende Direktorin des Muvor allem das SelbstverCan you name some examples ständnis von Museen im seums Europäischer Kulturen in Berlin. of this kind of paradigm Laufe der Zeit. Der erste Léontine Meijer-van Mensch was a lectur- change? er for museology and professional ethics fand Ende des 19. JahrThe changes especially involve and has worked for international museums. how museums have viewed hunderts statt; in der From 2014 until her move to the JMB, she Museumstheorie wird themselves over the course of was the Assistant Director of the Museum von der ersten Musetime. The first one took place of European Cultures in Berlin. umsrevolution gesproin the late nineteenth century. chen, da ist „RevoluIn museum theory we speak tion“ tatsächlich ein feststehender Begriff. Zu of the first museum revolution; “revolution” diesem Zeitpunkt wurde die museale Arbeit is really an established term in this context. immer eigenständiger, mit einer eigenen MeBack then, museum work was becoming inthodik, einem eigenen theoretischen Rahmen creasingly independent, with its own methund einer eigenen Ethik. Vor allem aber ging odology, its own theoretical framework, and es darum, ob ein Museum ein Forschungsinits own ethics. The main issue, however, was stitut oder eine Bildungsinstitution ist. Diese whether a museum is a research institution Überlegungen ebneten den Weg für Fragen, or an educational institution. These considdie im 20. Jahrhundert relevant wurden: Was erations paved the way for questions that ist unsere Rolle als Museum in der Gesellbecame relevant in the twentieth century: As schaft? Wie können wir unsere Aufgaben a museum, what is our role within society? damit verbinden? How can we combine that with our purpose?

29 JMB JOURNAL

Was ist für Dich eine Revolution? Aus dem theoretischen, museologischen Diskurs heraus beantwortet geht es bei einer Revolution, anders als im politischen Diskurs, vor allem um Paradigmenwechsel im Sinne Thomas Kuhns. Es geht eher um eine veränderte Wahrnehmung des Berufsstandes als um die Praxis, auch wenn sich beide Bereiche natürlich beeinflussen.

INTERVIEW

Revolutionen – seien es kleine oder größere Umbrüche und Veränderungen – betreffen auch Museen. Wir sprachen dazu mit Léontine Meijer-van Mensch, Programmdirektorin am Jüdischen Museum Berlin. Revolutions—minor and major upheavals and changes—also effect museums. We spoke about this with Léontine Meijer-van Mensch, Program Director of the Jewish Museum Berlin.


In den 1970er Jahren gab es einen zweiten Paradigmenwechsel, die zweite Museumsrevolution. Dabei ging es um die Emanzipation der einzelnen Berufsstände in Museen: Zuvor hatte der Kurator, die Kuratorin alles selbst gemacht. Jetzt etablierten sich professionelle Bildungsbereiche, aber auch professionelles Marketing, Presseabteilungen usw. Dass wir am JMB so starke Bildungsprogramme haben, hat viel mit diesem Paradigmenwechsel zu tun – und natürlich auch mit unserem Selbstverständnis, den gesellschaftlichen Bildungsauftrag wahrzunehmen. Auch spielte jetzt Beteiligung eine wesentliche Rolle, und damit die Frage: Wer wird ein-, wer ausgeschlossen? In den 1990er und 2000er Jahren verstärkte sich dieser Diskurs. Teilhabe und Partizipation werden immer wichtiger. Das hat zur Folge, dass Inhalte immer stärker auch hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Relevanz gedacht werden.

30

Erwartest Du eine dritte Museumsrevolution? Zentral wäre, wie in den 1970er Jahren bereits angedacht, vor allem die gesellschaftliche und politische Relevanz von Museen. Dazu gehören immer wieder die Fragen: Für wen machen wir das eigentlich? Wer spricht mit wem? Im internationalen Kontext betrifft das vor allem den kolonialen und postkolonialen Diskurs. Wir müssen verstehen, dass die Art und Weise, wie wir unsere Sammlungen organisiert haben, was wir sammeln und wie wir klassifizieren, von sozialen und politischen Bedingungen bestimmt werden. Und wir müssen bereit sein, diese Richtlinien zu ändern und, wo immer es angebracht ist, Objekte an ehemalige Eigentümer zurückzugeben. Außerdem arbeiten wir heute viel mit Methoden der Beteiligung. Das Museum wird dadurch zum Ort des Dialogs und der Diskussion. Da verorte auch ich mich als Programmdirektorin. Die internationale Museumskonferenz „We Are Museums“ hatte im letzten Jahr den Slogan „Museums are not neutral“. Können und dürfen Museen politisch sein? Eine kritische Haltung zu bestimmten gesellschaftlichen Prozessen ist wichtig. Dazu gehört, den Dialog zu suchen und Räume zu schaffen. Parteipolitisch wollen wir uns nicht äußern – das ist nicht unser Auftrag! Aber uns sind bestimmte Werte wichtig, dafür stehen wir als Museum. Nicht zuletzt deshalb wurde die Akademie des Jüdischen Museums Berlin

In the 1970s there was a second paradigm change, the second museum revolution. This time it was about the emancipation of individual professions in museums. Up till then the curators did everything themselves. Now professional educational areas became established, as well as professional marketing, press departments, etc. The fact that we have such strong educational programs at the JMB has a lot to do with this paradigm change, and also with our understanding of the museum as taking on the social task of education. In the second museum revolution, participation already played a significant role, and thus also the question of who is being included and who is excluded. This discourse intensified in the 1990s and 2000s. Input and participation are becoming more important. As a result, content is increasingly thought of in terms of its social relevance. Do you expect a third museum revolution? A third museum revolution would be very much connected to what was envisaged in the 1970s. The social and political relevance of museums would be a key aspect. This continues to revolve around the questions: Who are we doing this for? Who is speaking to whom? In an international context, this concerns in particular the colonial and postcolonial discourse. We have to understand that the way in which we have organized our collections— what we collect and how we classify it—is determined by social and political conditions. We need to be willing to change these guidelines and, wherever appropriate, to return objects to former owners. Also, today we work a lot with methods involving participation. Consequently, the museum has become a site for dialogue and discussion. That is where I also see myself as program director. Last year’s slogan for the international conference We Are Museums was “Museums are not neutral.” Is it appropriate for museums to be political? It is important to maintain a critical stance regarding who we are and where we came from. But a critical stance is also important with respect to certain social processes. This includes seeking dialogue and creating spaces for it. We do not wish to express views on party politics—that is not our job! But certain values are important to us; we stand for them as a museum. This was one of the reasons for establishing the Academy of the Jewish Museum. In this sense we’re not neutral, but we try


Welche Revolution würdest Du begrüßen? Die hätte mit der Frage zu tun, wie wir als Museum gesellschaftlich relevant sein können. Dafür müssten wir empathischer sein. Vielleicht ist das die nächste Museumsrevolution: Mehr Empathie! Liebe Léontine, wir danken Dir für das Gespräch! Die Fragen stellten Christiane Lindner und Marie Naumann.

We are in the midst of a global revolution, the Digital Revolution. How do you view that? Hopeful or Skeptically? As with everything, it depends on how you deal with it. I am extremely interested in the possibilities that digitalization opens up, whether with regard to objects, research, or being able to hear multiple voices. Museums have a lot of catching up to do. It would be revolutionary to ask if a visit to a museum even needs to take place on-site. Couldn’t it also be virtual? Through our online offerings, many of our events are accessible to the whole world by means of audio and video recordings and streaming. It is incredible how inclusively we can convey information as a result! Our most recent project, Jewish Places, is a wonderful example of the added value and the wealth of knowledge that can be created through digital collaboration. I am not worried about digitalization, as I firmly believe in a kind of medial wisdom and that we are learning to read more and more critically and to distinguish between what is fake news and what is not. As a museum—a respected institution—we can also assume a mediating role. Anything you read here is reliable. We also have the ethical responsibility to use our voice. Because we are such a large museum, we are also able to create options that involve only minimal digitalization: places of tranquility, reflection, and deceleration, for example, the installation by James Turrell, where visitors are asked to simply look at a work of art for forty-five minutes and to experience it undisturbed. What revolution would you welcome? It would have to do with the issue of how we can be socially relevant as a museum. For that we would have to become more empathetic. Perhaps that is the next museum revolution: More empathy! Léontine, thank you so much for this conversation! The interview was conducted by Christiane Lindner and Marie Naumann.

INTERVIEW

Wir befinden uns inmitten einer weltweiten Revolution, der digitalen. Wie blickst Du darauf? Eher hoffnungsvoll oder eher skeptisch? Die Möglichkeiten, die mit der Digitalisierung einhergehen, sei es in Hinsicht auf Objekte, Recherche oder Mehrstimmigkeit, interessieren mich sehr. Revolutionär wäre die Frage, ob ein Museumsbesuch überhaupt vor Ort stattfinden muss. Könnte er nicht auch virtuell sein? Durch unser Online-Angebot steht vieles von dem, was wir tun, der ganzen Welt zur Verfügung. Es ist unglaublich, wie inklusiv man dadurch unsere Inhalte vermitteln kann! Unser jüngstes Projekt Jewish Places ist ein wunderbares Beispiel für den Mehrwert und Wissensschatz, der durch digitale Zusammenarbeit geschaffen werden kann. Sorgen habe ich wegen des Digitalen kaum, denn ich glaube fest daran, dass wir lernen zu unterscheiden, was fake news sind und was nicht. Als Museum – eine respektierte Institution – können wir da auch eine Vermittlerposition einnehmen. Was man bei uns liest, dem kann man vertrauen. Wir haben auch die ethische Verantwortung, unsere Stimme einzusetzen. Weil wir so ein großes Museum sind, können wir zudem Angebote schaffen, die digitalarm sind, Orte der Stille, der Reflexion und der Entschleunigung. Ein Beispiel dafür ist die Installation von James Turrell, in der man aufgefordert ist, ein Kunstwerk 45 Minuten einfach anzugucken und völlig ungestört zu erleben.

to make our position as a museum transparent. The method is the message!

31 JMB JOURNAL

ins Leben gerufen. In der Hinsicht sind wir also nicht neutral, aber wir versuchen, unsere Haltung als Museum transparent zu machen. The Method is the Message!


32


Versteht man unter Revolution If we view revolutions as violent einen gewaltsamen politischen Umsturz innerhalb political upheavals within an existing state order, einer bestehenden staatlichen Ordnung, so lässt then in Judaism this term applies only to antiquity, sich dieser Begriff im Judentum nur auf die Antike as it requires a political autonomy or at least a paranwenden, denn er setzt eine politische Autonomie tial autonomy. The political autonomy of ancient Juoder wenigstens Teilautonomie voraus. Die politidaism, however, was always threatened or restricted sche Autonomie des antiken Judentums war jedoch by foreign rule, so that we should speak instead of immer durch Fremdherrschaft revolts or uprisings. In antiqbedroht oder eingeschränkt, uity, three major rebellions Peter Schäfer ist seit 2014 Direktor der sodass man genauer von shook Judaism to its founStiftung Jüdisches Museum Berlin. Davor Aufständen oder Rebellionen dations, their repercussions lehrte er als Ronald O. Perelman Professor sprechen sollte. Drei große continuing to the present day: of Jewish Studies und Professor of Religion Aufstände haben in der Anthe Maccabean Revolt in the an der Princeton University. Peter Schäfer tike das Judentum in seinen second century BCE, the First has been Director of the Jewish Museum Grundfesten erschüttert und Jewish-Roman War (the Great Berlin Foundation since 2014. Before that, reichen in ihren AuswirkunRevolt) from 66 to 74 CE, and he taught as Ronald O. Perelman Professor gen bis in die Gegenwart: der the Second Jewish-Roman War of Jewish Studies and Professor of Religion Makkabäeraufstand im in 132–134 CE. All three revolts at Princeton University. 2. Jahrhundert v.u.Z., der erste were political and religious, jüdische Krieg gegen Rom as politics and religion were 66–74 n.u.Z. und der zweite jüdische Krieg in inextricably linked in antiquity and beyond. In the den Jahren 132–134. Alle drei Aufstände sind polieighteenth century, Moses Mendelssohn was the tisch und religiös, insofern nämlich in der Antike first to distinguish the religion of Judaism as a sepaund weit darüber hinaus Politik und Religion nicht rate category from its politics and culture. zu trennen sind; erst Moses Mendelssohn im 18. Jahrhundert blieb es vorbehalten, die Religion des The revolt of the Maccabees is familiar from reJudentums als eine separate Kategorie von seiner ligious instruction and Hanukkah, the festival of Politik und Kultur abzutrennen. lights that generally falls in December. There we learn that the brave Maccabees defied the persecuDer Aufstand der Makkabäer ist uns aus dem Relition by the Seleucid king Antiochus IV, who aimed gionsunterricht und vom Chanukka-Fest, dem to destroy Judaism. By escalating their initially Fest des Lichteranzündens im Dezember, vertraut. passive resistance into an increasingly powerful H Peter Paul Rubens (1577–1640), „Der Triumph des Judas Makkabäus“. Peter Paul Rubens (1577–1640), The Triumph of Judas Maccabeus.

REVOLUTIONEN IM JUDENTUM – REVOLUTIONS IN JUDAISM

Peter Schäfer

33 JMB JOURNAL

Revolutionen im Judentum Revolutions in Judaism


Wir lernen dort, dass die tapferen Makkabäer der Verfolgung des Seleukidenkönigs Antiochus IV. trotzten, der das Judentum vernichten wollte: Indem sie aus dem zunächst passiven Widerstand eine immer mächtigere Aufstandsbewegung organisierten, brachten sie das Seleukidenreich in Bedrängnis und erkämpften sich die politische und religiöse Unabhängigkeit. Nicht alles an diesem schönen Bild hält historischer Überprüfung stand. Wir wissen heute, dass der hellenistische König nur einer von mehreren Akteuren in diesem Spiel war. Eine einflussreiche Schicht in Jerusalem, darunter viele Priester mit dem Hohenpriester an der Spitze, drängte darauf, die „griechische Lebensweise“, wie es in den Quellen heißt,1 anzunehmen und wie die Griechen zu werden (dazu gehörte v.a. auch, die Beschneidung abzuschaffen). Wurden die Sitten und Bräuche des jüdischen Ethnos, d.h. der jüdischen Volksgruppe im Seleukidenreich, bisher von den „väterlichen Gesetzen“ (der Tora) bestimmt, wollte man jetzt, wie die anderen Stadtstaaten im Seleukidenreich, eine griechische Polis werden.

34

Auf dem Höhepunkt dieses Konfliktes, der ursprünglich nicht vom König initiiert, sondern gerade auch innerhalb des Judentums in Judäa ausgetragen wurde, eroberte Antiochus IV. Jerusalem und zwang die Bevölkerung, „die Gesetze ihrer Väter aufzugeben und ihr Leben nicht mehr durch Gottes Gesetze lenken zu lassen“ (2 Makkabäer 6:1). Die beiden Makkabäerbücher überliefern teils überlappende, teils auch unterschiedlich akzentuierende und manchmal sich widersprechende Berichte über die Ereignisse, die unter dem Stichwort der „Religionsverfolgung“ in die Geschichte eingegangen sind. Einige wichtige Punkte kurz zusammengefasst: die „väterlichen Gesetze“ als die Verfassung des jüdischen Ethnos wurden vom König außer Kraft gesetzt, Tora-Rollen wurden verbrannt und ihr Besitz wurde mit dem Tode bestraft. Der jüdische Tempel wurde entweiht und in einen Tempel für den Zeus Olympios umgewandelt. Die Feier des Schabbat und der jüdischen Festtage wurde ebenso verboten wie die Beschneidung; das Verbot des Verzehrs von Schweinefleisch wurde aufgehoben, ja Schweine und andere unreine Tiere sollten von nun an im Tempel geopfert werden. Beschneidung, Feier des Schabbat und Verzicht auf Schweinefleisch sind seither die herausragenden Identitätsmerkmale des Judentums.

1 Unsere wichtigste Quelle für die Ereignisse sind die beiden Makkabäerbücher.

insurgency, they put growing pressure on the Seleucid Empire, ultimately winning their political and religious independence. Not all of this pretty picture stands up to historical scrutiny. Today we know that the Hellenistic king was only one of several players in these events. An influential class in Jerusalem, including many priests led by the High Priest, pushed to adopt the “Greek lifestyle,” as it is referred to in the sources,1 and to become like the Greeks (which included, among other things, abolishing the practice of circumcision). Whereas the customs and practices of the ethnos of the Jews, that is, the Jewish ethnic group in the Seleucid Empire, had up to that time been determined by the “ancestral laws” (the Torah), now many Jews wanted to become a Greek polis like the other city-states in the Seleucid Empire. At the height of this conflict, which had not been initiated by the king, but took place also—and especially—within Judaism in Judaea, Antiochus IV Epiphanes conquered Jerusalem and forced the populace “to forsake the laws of their ancestors and no longer to live by the laws of God” (2 Maccabees 6:1). Passed down in the two Books of the Maccabees are at times overlapping and at times differently accentuated and sometimes contradictory accounts of the events that have gone down in history under the heading of “religious persecution.” Briefly summarizing some important points: the “ancestral laws,” as the constitution of the Jewish ethnos, were abrogated by the king. Torah scrolls were burned and possessing them was punished by death. The Jewish Temple was desecrated and transformed into a temple for the Olympian Zeus. Celebration of the Sabbath and the Jewish holidays was prohibited, as was circumcision. The prohibition of eating pork was lifted, and pigs and other impure animals were now to be sacrificed in the Temple. From then on, circumcision, celebrating the Shabbat, and refraining from eating pork have been prominent identity markers of Judaism. This internal and external attack on the validity of the Torah as civil and religious law triggered the rebellion by the priest Mattathias and his five sons, who came to be known as the “Maccabees” (from Aramaic maqqaba, the hammer). As strictly Torah-observant “pious ones” (Hebrew hassidim), the Maccabees stood up to the Jewish Hellenists in Jerusalem and their Seleucid allies, in an effort to reassert the observance of the traditional ancestral laws. Initially a guerilla struggle, the revolt deve1

The most important sources regarding these events are the First and Second Books of the Maccabees.


loped into a militarily organized war that would last for several decades, in the course of which the Maccabee family succeeded in continually pushing back the influence of Seleucid rule (soon also with the support of the Romans, who conquered the Middle East). Under Simon, the third son of Mattathias, the Maccabees had freed Judaea de facto (though not yet de jure) from the Seleucid federation, and a popular assembly installed Simon as High Priest of the Jewish ethnos. This marked the beginning of the successive departure from the initial ideas of the movement, as the Maccabees were a lower-level priestly family and in no way qualified for the office of High Priest. Under Simon’s son John Hyrkanus the latent conflict with the Hasidim came to a head, and the movement of the Pharisees emerged, which openly opposed the usurpation of the office of High Priest by the Maccabees. The Pharisees accused the Maccabees of having developed into a dynasty that was hardly distinguishable from Hellenistic potentates and certainly no more legitimate than the foreign rule of the Seleucids and the Hellenists in Jerusalem, whom they had fought against. These events reached their pinnacle when Aristobul, son and successor to John Hyrkanus, assumed the title of king.

REVOLUTIONEN IM JUDENTUM – REVOLUTIONS IN JUDAISM

Gegen diesen internen wie externen Angriff auf die Gültigkeit der Tora als Zivil- und Religionsgesetz richtete sich der Aufstand des Priesters Mattathias mit seinen fünf Söhnen – die später „Makkabäer“ genannt wurden (von Aramäisch maqqaba, „der Hammer“). Die Makkabäer traten an als die toratreuen „Frommen“ (hebräisch chassidim), die gegen die jüdischen Hellenisten in Jerusalem und ihre seleukidischen Helfershelfer den althergebrachten väterlichen Gesetzen wieder zu ihrem Recht verhelfen wollten. Ursprünglich ein Guerillakampf, entwickelte der Aufstand sich zu einem militärisch organisierten Krieg, der mehrere Jahrzehnte dauern sollte und in dessen Verlauf es der Makkabäerfamilie gelang, den Einfluss der seleukidischen Oberherrschaft immer weiter zurückzudrängen (bald auch mit Unterstützung der Römer, die den Vorderen Orient eroberten). Unter Simon, dem dritten Sohn des Mattathias, hatten die Makkabäer im 2. Jahrundert v.u.Z. Judäa faktisch, wenn auch noch nicht juristisch, aus dem seleukidischen Staatsverband gelöst, und Simon ließ sich von einer Volksversammlung zum Hohenpriester des jüdischen Ethnos einsetzen. Damit begann die schrittweise Abkehr von den ursprünglichen Idealen der Bewegung, denn die Makkabäer waren als niedere Priesterfamilie in keiner Weise für das Hohepriesteramt qualifiziert. Unter Simons Sohn Johannes Hyrkan

„Beschneidung, Feier des Schabbat und Verzicht auf Schweinefleisch sind seither die herausragenden Identitätsmerkmale des Judentums.“ “From then on, circumcision, celebrating the Shabbat, and refraining from eating pork have been prominent identity markers of Judaism.”

JMB JOURNAL

35


spitzte sich der latente Konflikt mit den „Frommen“ zu, und es entstand die Bewegung der Pharisäer, die sich offen gegen die Okkupierung des Hohepriesteramtes durch die Makkabäer richteten. Sie warfen diesen vor, dass sie sich zu einer Dynastie entwickelt hatten, die sich kaum noch von hellenistischen Potentaten unterschied und keineswegs legitimer war als die Fremdherrschaft der Seleukiden und der Hellenisten in Jerusalem, gegen die sie angetreten waren. Der Höhepunkt dieser Entwicklung war erreicht, als Aristobul, der Sohn und Nachfolger Johannes Hyrkans, den Königstitel annahm.

36

It is a virtually unsurpassable irony of history that a movement that began in order to assert the Torah in its full sense as state and religious law ended as a Hellenistic kingdom. In other words, those who protected Judaism from dissolving both politically and religiously into Hellenistic ecumene, led it precisely back there in the end. The dynasty of the Maccabees (who now referred to themselves as Hasmoneans) became established in Judaea until

Es ist eine kaum zu überbietende Ironie der Geschichte, dass eine Bewegung, die zur Durchsetzung der Tora in ihrem vollen staats- und religionsgesetzlichen Sinne begann, als hellenistisches Königtum endete. Oder anders formuliert: Diejenigen, die das Judentum davor bewahrt hatten, politisch und religiös in der hellenistischen Ökumene aufzugehen, führten es am Ende genau dahin zurück. Die Dynastie der Makkabäer (die sich jetzt Hasmonäer nannten) etablierte sich in Judäa – bis sie von Herodes abgelöst wurde, dem König von Roms Gnaden, der sein Reich zu einer bisher ungekannten Blüte führte und den Tempel in Jerusalem zu einem der prächtigsten Bauwerke der damaligen Zeit umgestaltete. Nach innen gegenüber den Pharisäern und nach außen gegenüber Rom politisch wie religiös geschickt taktierend, war er das Musterbeispiel eines hellenistischen Potentaten, der das Judentum nur noch als Fassade aufrecht erhielt. Er konsolidierte seine Herrschaft, indem er die noch lebenden Abkömmlinge der Hasmonäer zunächst einzubinden suchte und dann nacheinander umbringen ließ. Als er 4 v.u.Z. starb, hinterließ er ein Reich, das erst unter seinen Söhnen aufgeteilt und dann stückweise dem römischen Imperium einverleibt wurde. Der unter Herodes nur mühsam unterdrückte Widerstand der „Frommen“ steuerte auf einen offenen Konflikt zu, als das Kerngebiet Judäas zur römischen Provinz wurde. Die „Frommen“ nannten sich nun Zeloten, „Eiferer“, die nur Gott als König anerkennen und die Tora wieder als alleiniges Staats- und Religionsgesetz durchsetzen wollten. Es wiederholte sich also unter veränderten Vorzeichen genau das, was zum Aufstand der Makkabäer geführt hatte. Unter den unfähigen römischen Statthaltern (einer von ihnen war Pontius Pilatus, der Jesus zum Tode verurteilte), häuften sich lokale Unruhen, bis der Konflikt eskalierte. Es kam zum Aufstand und damit zum ersten großen jüdischen Krieg gegen Rom, den die Römer nur unter Einsatz aller verfügbaren militärischen Kräfte niederschlagen konnten. Rom musste zahlreiche

E Francesco Hayez (1791–1882), „Die Zerstörung des Tempels von Jerusalem“, Italien 1867. Francesco Hayez (1791– 1882), The Destruction of the Jerusalem Temple, Italy 1867.

it was replaced by Herod, Rome’s client king of Judaea, who led his kingdom to an unprecedented heyday and transformed the Temple in Jerusalem into one of the most magnificent buildings of the time. Skillfully maneuvering inwardly with respect to the Pharisees and outwardly toward Rome, both


The resistance of the “pious,” which was suppressed under Herod only with great effort, was moving toward an open conflict when the main territory of Judaea became a Roman province. The “pious” now called themselves Zealots, recognized God as the only king, and wanted to reestablish the Torah as the sole state and religious law. That which had led to the Maccabean revolt in the first place was thus repeated under different parameters. Under the incompetent Roman governors (one of them was Pontius Pilate, who condemned Jesus to death), local unrest increased until the conflict escalated. A rebellion ensued, turning into the first major Jewish war against Rome, which the Romans were able to quash only by employing all their available military forces. Rome had to send numerous legions to Judaea, which were under the command of the experienced general Vespasian. When Vespasian was proclaimed emperor, he passed the military command on to his son Titus. Titus surrounded and besieged Jerusalem (where the different factions of Zealots were involved in bitter in-fighting instead of consolidating their strength to fight the Romans) and conquered the city and the Temple in 70 CE.

Der Tempel wurde vollständig zerstört; übrig blieben nur Teile der Umfassungsmauer, die heutige Klagemauer. Der Triumphzug des Titus in Rom mit den zur Schau gestellten Tempelgeräten und die fortan in Umlauf gebrachten Münzen mit dem Abbild einer trauernden Frau und der Inschrift Judaea

The Temple was completely destroyed; all that remained were parts of the enclosure wall, known today as the Western Wall. Titus’s triumphal procession in Rome with the Temple implements on display and the coins that were then circulated with the picture of a mourning woman and the inscription “Judaea Capta” (“Judaea has been conquered”) were a signal to the entire Roman ecumene: Judaism, having been stripped of its political and religious center, was finally defeated and would never again pose a threat to Rome. In contrast to the conflict with the Seleucids, this second rebellion of the strictly observant Jews led directly to a disaster: It sealed the end of the political autonomy and the Temple cult. The triumph of the Romans was nevertheless premature, due to the moderate forces in Judaea, who did not participate in the rebellion and whom we refer to today as rabbis (“scholars and teachers of Torah”). These rabbis propagated the transition from Temple cult to Scripture, from

REVOLUTIONEN IM JUDENTUM – REVOLUTIONS IN JUDAISM

politically and religiously, Herod was the prime example of a Hellenistic potentate who maintained merely a façade of Judaism. He consolidated his power by attempting at first to integrate the remaining descendants of the Hasmoneans, only to later have them successively murdered. When he died in 4 BCE, he left behind an empire that was initially divided up among his sons and then incorporated into the Roman Empire piece by piece.

37 JMB JOURNAL

Legionen nach Judäa schicken, die dem Kommando des erfahrenen Feldherrn Vespasian unterstellt waren. Als Vespasian zum Kaiser ausgerufen wurde, übergab er das Oberkommando an seinen Sohn Titus. Titus umzingelte und belagerte Jerusalem (wo sich die verschiedenen Zelotenparteien bitter bekämpften, statt ihre Kräfte gegen die Römer zu bündeln) und eroberte im Jahr 70 n.u.Z. die Stadt und den Tempel.


E Das sogenannte Beuterelief des Titusbogens in Rom zeigt den Triumphzug der Römer nach dem Sieg über die aufständischen Juden. Wirkungsvoll ins Zentrum gesetzt ist die Menora, der siebenarmige Leuchter. Ein Gipsabguss des Originals ist derzeit in unserer Ausstellung „Welcome to Jerusalem“ zu sehen. The so-called “Spoils Relief” of the Arch of Titus in Rome shows the triumph of the Romans over the Jews. The menorah is positioned effectively in the center. A plaster cast of the original can be seen in our exhibition Welcome to Jerusalem.

38

Capta („Judäa ist gefallen“) waren ein Signal an die ganze römische Ökumene: Das Judentum, seines politischen wie religiösen Zentrums beraubt, ist endgültig besiegt und wird Rom nie wieder gefährlich werden. Anders als unter den Seleukiden führte dieser zweite Aufstand der extremen jüdischen Frommen das Judentum direkt in die Katastrophe: Er besiegelte das Ende der politischen Selbstverwaltung und das Ende des Tempelkultes. Dass der Triumph der Römer dennoch verfrüht war, lag an den gemäßigten Kräften in Judäa, die sich an dem Aufstand nicht beteiligt hatten und die wir heute als Rabbinen (Toralehrer, Schriftgelehrte) bezeichnen. Diese Rabbinen propagierten den Übergang vom Tempelkult zur Schrift, von einem Judentum, in dessen Mittelpunkt das tägliche Tempelopfer stand, zu einem Judentum, das die Weitergabe, Auslegung und praktische Anwendung der Tora in sein Zentrum rückte. Allerdings sollten die radikalen Frommen noch einmal den Versuch wagen, sich politisch von Rom zu befreien und den Tempel wieder zu erbauen. Ungefähr 50 Jahre nach dem ersten jüdischen Krieg sammelte sich eine Aufstandsbewegung um Simon bar Kokhba („Sternensohn“), einen selbsternannten Rebellenführer, der Rom durch einen taktisch

a Judaism that centered around the daily Temple offering to a Judaism that focused on the passing down, interpretation, and practical application of the Torah. However, the radically pious ventured one more attempt to liberate themselves politically from Rome and to rebuild the Temple. Roughly fifty years after the First Jewish War, an insurgency formed around Simon bar Kokhba (“Son of the Star”), a self-proclaimed rebel leader, who again challenged Rome by waging a tactically clever guerilla war. The immediate cause for this Second Jewish-Roman War was the Roman emperor Hadrian’s plan to transform the city of Jerusalem into a Roman colony and perhaps also to prohibit circumcision. Like the Seleucids before him, Hadrian thereby questioned the two most important identity markers of a Judaism that viewed itself as both political and religious. And just like Antiochus IV Epiphanes, Hadrian too was supported by a Jewish faction that actively endorsed his policies. The rebellion was also more difficult for the Romans to quash than they had expected. Rome had to deploy numerous legions and transfer its best general from Britannia to Judaea.2 Jerusalem was transformed into the Roman colony Colonia Aelia Capitolina (Aelia from Hadrian’s family name, and Capitolina, after Jupiter Capitolinus, the highest


2

Wie schwer Rom der Sieg fiel, ergibt sich auch daraus, dass Hadrian, anders als Titus, auf einen Triumphzug verzichtete und in seinem Bericht an den Senat die übliche Formel „Mir und meinen Legionen geht es gut“ wegließ.

39 Roman god), and was thus a pagan city. Jews were forbidden to enter under penalty of death. This time as well, the moderate rabbis did not participate in the revolt. Politically insignificant, the Romans let them carry on. In a process that continued for several centuries, they thus succeeded in bringing about the final transformation of Judaism from a Temple cult to a religion of the book. It is precisely this Torah-based Judaism that has survived up to today. Not until the modern era, and with the founding of the State of Israel, did Judaism’s aspirations to political sovereignty once more gain momentum, developing a new force that had not existed since antiquity. The radically pious in the guise of the modern ultra-Orthodox have a growing influence in determining the face of Judaism both inwardly and outwardly, attempting to establish their dream of a theocracy, as the Zealots had done long before them.

2

It is apparent that Rome’s victory did not come easily, as Hadrian—unlike Titus—refrained from having a triumphal procession, and in his report to the Senate he omitted the standard phrase “All is well with me and the legions.”

JMB JOURNAL

Auch diesmal hatten die gemäßigten Rabbinen sich nicht am Aufstand beteiligt. Politisch unbedeutend, ließen die Römer sie gewähren. So gelang ihnen in einem mehrere Jahrhunderte dauernden Prozess die endgültige Transformation des Judentums vom Tempelkult zur Buchreligion. Es ist genau dieses torazentrierte Judentum, das bis heute überlebt hat. Erst in der Neuzeit und mit der Gründung des Staates Israel erhielt der Anspruch des Judentums auf politische Souveränität wieder Auftrieb und entwickelte eine neue, seit der Antike nicht mehr gekannte Kraft. Die radikalen Frommen bestimmen dabei zunehmend das Bild des Judentums nach innen und nach außen und versuchen, wie einst die Zeloten, ihren Traum von einer Theokratie zu verwirklichen.

REVOLUTIONEN IM JUDENTUM – REVOLUTIONS IN JUDAISM

geschickten Guerillakrieg erneut herausforderte. Der unmittelbare Anlass dieses zweiten jüdischen Krieges gegen Rom war die Absicht des römischen Kaisers Hadrian, die Stadt Jerusalem in eine römische Kolonie umzuwandeln und vielleicht auch, die Beschneidung zu verbieten. Damit stellte Hadrian, genau wie früher die Seleukiden, die beiden wichtigsten Identitätsmerkmale eines sich politisch und religiös verstehenden Judentums in Frage. Und genau wie Antiochus IV. konnte sich auch Hadrian auf jüdische Parteigänger stützen, die seine Politik aktiv unterstützten. Die Niederschlagung auch dieses Aufstands fiel den Römern keineswegs so leicht, wie erhofft. Rom musste mehrere Legionen einsetzen und seinen besten Feldherrn von Britannien nach Judäa beordern.2 Jerusalem wurde in die römische Kolonie Colonia Aelia Capitolina umgewandelt (Aelia nach dem Beinamen Hadrians und Capitolina nach dem Jupiter Capitolinus, dem höchsten römischen Gott) und war damit eine heidnische Stadt. Den Juden wurde unter Androhung der Todesstrafe verboten, diese zu betreten.


Preis für Verständigung und Toleranz Prize for Understanding and Tolerance Am 10. November 2018 wird der Preis für Verständigung und Toleranz verliehen. Mit dem Preis zeichnen das Jüdische Museum Berlin und die Freunde des Jüdischen Museums Berlin seit 2002 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik aus, die sich in besonderer Weise für die geschichtliche Verantwortung Deutschlands, für Menschenwürde und den Dialog zwischen den Kulturen und Religionen einsetzen. Dieses Jahr geht der Preis an die Unternehmerin Susanne Klatten und an den Schriftsteller David Grossman. Zwei Porträts in vier Fragen. The Prize for Understanding and Tolerance is awarded on 10 November 2018. The Jewish Museum Berlin and the Friends of the Jewish Museum Berlin have presented this award each year since 2002. Recipients come from the fields of business, culture, and politics. They have rendered outstanding service in the name of Germany’s historical responsibility, and advocated human dignity and the dialogue between cultures and religions. This year’s prize goes to the entrepreneur Susanne Klatten and to the writer David Grossman. Two portraits in four questions. Susanne Klatten

40

Frau Klatten, was bedeutet für Sie Toleranz? Toleranz ist für mich eine Haltung, die unser Miteinander erst möglich macht, eine Art Gelassenheit, die mir hilft, das eine oder andere zu ertragen. Toleranz ist vielleicht die kluge und entspannte Schwester der Mitmenschlichkeit, ohne die das Zusammenleben in einer modernen und komplexen Gesellschaft nicht funktioniert. Ms. Klatten, What does tolerance mean to you? I understand tolerance to be a stance that is necessary for us to interact and live with one another. It is a kind of calmness that helps me to endure this or that. Tolerance is perhaps the wise, relaxed sister of a sense of humanity, without which coexistence in a modern and complex society cannot function. Wo waren Sie am 9. November 1989? Mein Mann und ich waren zu dieser Zeit in den USA: Wir hatten keinen Fernseher und haben den Mauerfall deshalb am Radio verfolgt. Erst später konnten wir die Bilder im TV bei Freunden sehen. Auch dadurch, dass ich damals nicht im Land war, verbinde ich mit dem Mauerfall eine große Eindringlichkeit. Hätte ich damals direkt nach Deutschland zurückkehren sollen? Manchmal frage ich mich das. Where were you when the Berlin Wall fell? My husband and I were in the United States at the time. We didn’t have a TV, so we followed the fall of the Berlin Wall on the radio. Not until later did we see the images on television at the home of friends. Also, due to the fact that I was not in the country at the time, I associate the fall of the Wall with a great urgency. Should I have returned to Germany right away? Sometimes I ask myself that. Welche Umbrüche, welche Revolution bewundern Sie am meisten? Ich bewundere Revolutionen oder Umbrüche eigentlich nicht. Was ich bewundere, sind „innere Revolutionen“: Beispielsweise biographische Umbrüche bei Menschen, die ihren bisherigen Lebensweg in Frage stellen und einen Neuanfang wagen. Dazu gehört sicher auch die Befreiung von erlebter oder auch gefühlter Fremdbestimmung. Das sind für mich stille Revolutionen, die nicht immer sichtbar sind. Which revolution do you admire most? I don’t really admire revolutions or upheavals. What I do admire, though, are “internal revolutions.” For example, upheaval in people’s lives so that they question their lives up to that point and venture a new start. That certainly also involves liberation from actual or felt foreign, external control. For me, those are quiet revolutions that are not always visible. Gibt es eine Revolution, die Sie sich wünschen würden? Revolutionen sind sicher manchmal nötig, damit aus Chaos Neues erwachsen kann. Ich persönlich bin aber eher eine Freundin von zielführenden und konstruktiven Prozessen. Eine Förderung von Selbstverantwortung, die Stärkung mündiger Bürgerinnen und Bürger – das ist mir ein besonderes Anliegen, welches ich auch mit meiner SKala-Initiative verfolge. Dies erscheint mir heute auch wichtiger denn je, vor allem vor dem Hintergrund, dass zu viele Menschen


mit ihrer Privatheit in der digitalen Welt unachtsam umgehen und sich so schleichend ihrer eigenen Selbstbestimmung und Mündigkeit berauben lassen. Can you imagine a revolution you would welcome? To be sure, revolutions are sometimes necessary in order for something new to grow out of chaos. I personally prefer goal-oriented, constructive processes. Promoting self-responsibility and reinforcing empowered citizens—that is a special concern of mine, which I pursue with the SKala Initiative. I find this to be more important today than ever before, especially against the background that too many people are careless in dealing with their privacy in the digital world. As a result they let themselves be robbed little by little of their own self-determination and responsibility.

Wo waren Sie am 9. November 1989? Ich war in Mainz, auf einer Lesereise. Es war spät abends, und plötzlich hörte ich ein Gebrüll von vielen Leuten. Meine erste Reaktion war Angst: Angst, die aus einer historischen Erinnerung aufstieg, aus einer Zeit, als ich selbst noch gar nicht geboren war. Es war das Gebrüll eines wieder vereinigten Deutschlands, und ich konnte in dem Moment nicht einschätzen, welche Richtung es nehmen würde. Ja, eine jüdische Angst kam in mir hoch – das kann ich auch rückblickend nicht beschönigen. Where were you when the Berlin Wall fell? I was in Mainz during a lecture tour. It was late, and suddenly I heard the roar of many people. My first reaction was fear. Fear rising from a historic memory from a time when I was not even born. It was a roar of a Germany reunited, and I at the time could not know which direction it would take. Yes, a Jewish fear arose in me—and I cannot gloss over this in retrospect. Welche Umbrüche, welche Revolution bewundern Sie am meisten? Wie soll ich mich da entscheiden! Natürlich gibt es die großen Wendepunkte in der Menschheitsgeschichte, zum Beispiel die Abschaffung der Sklaverei. Oder der Aufstand der Suffragetten in England. Und natürlich Gutenbergs Revolution des Buchdrucks! Er formte die ganze Welt um, indem er eine Demokratie des Wissens schuf. Und die jüngste Revolution: Als meine Enkeltochter zum ersten Mal auf ihren Füßen stand. Keine universelle Umwälzung, aber mir bedeutete das sehr viel. Which revolution do you admire most? How should I choose! Of course, there are the big changes in the history of humanity, for example the abolition of slavery. Or the uprising of the suffragettes in England. And of course the revolution of print by Gutenberg! He reshaped the whole world by creating a democracy of knowledge. And the most recent revolution: When my granddaughter stood up on her two feet for the first time. Not a universal revolution, but to me it meant a lot. Gibt es eine Revolution, die Sie sich wünschen würden? Da will ich über Israel reden: Ich wünsche mir, etwas würde passieren, das uns ein Leben in Frieden beschert. Etwas, das uns begreifen lässt, dass dieser Krieg zwischen uns und den Palästinensern nicht zu gewinnen ist; etwas, das unsere Haltung zu dem Konflikt verändert – sodass wir uns mit der gleichen Heftigkeit und Hingabe für den Frieden einsetzen, die wir jetzt für Krieg, Feindseligkeit und Hass aufbringen. Damit wir den süßen Geschmack eines Lebens ohne Lebensgefahr genießen können, eines Lebens, das in sich die Idee einer Zukunft trägt. Und damit wir spüren können, wie sich die Verspannung unserer Muskeln löst, die sich aufgestaut hat, weil wir die ganze Zeit argwöhnisch und auf der Hut sind. Plötzlich frei zu atmen. Das wäre eine großartige Revolution. Can you imagine a revolution you would welcome? I’ll talk about Israel: I wish for something to happen to make us enjoy a life of peace. Something that makes us understand that this war between us and the Palestinians cannot be won and that makes us change our attitude towards the conflict: To fight for peace with the same fierceness and devotion we bring to war, animosity and hatred. To taste the sweetness of living life without existential danger, a life that has the idea of a future rooted in itself. And to feel the release of the pent up tension in our muscles because we are suspicious and alert all the time. To suddenly breathe freely with two lungs. That would be a great revolution.

41 JMB JOURNAL

Herr Grossman, was bedeutet für Sie Toleranz? Toleranz ist für mich die Bereitschaft, jedem anderen Menschen Freiheit und volle Meinungsfreiheit zuzugestehen, solange diese Freiheit keine anderen Menschen verletzt. Mr. Grossman, What does tolerance mean to you? Tolerance to me is the willingness to allow freedom and full expression to every other human being, unless this freedom hurts another human being.

PREISVERLEIHUNG 2018 – PRIZE CEREMONY 2018

David Grossman


Ausstellung Exhibition

A wie Jüdisch A is for Jewish Léontine Meijer-van Mensch, Miriam Goldmann, Christiane Lindner, Fabian Schnedler

Die Ausstellung „A wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart“ entstand unter Beteiligung Vieler. Denn um die Vielfalt jüdischer Identitäten und Lebensrealitäten in Deutschland zu zeigen, müssen diejenigen zu Wort kommen, die die Gegenwart ausmachen. The exhibition A is for Jewish: Journeys through Now in 22 Letters came about with the participation of many people. For in order to show the diversity of Jewish identities and everyday realities in Germany, there has to be a voice for the people who actually make up the present.

42

Was passiert, wenn die Programmdirektorin, Ausstellungskurator*innen, Kolleg*innen aus der Bildungsabteilung und das Künstler*innenkollektiv SIDEviews gemeinsam über eine Ausstellung nachdenken? Das Resultat, „A wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart“, ist ab November 2018 in der Eric F. Ross Galerie des Jüdischen Museums Berlin zu erleben.

What happens when the Program Director, exhibition curators, colleagues from the education department, and the artists’ collective SIDEviews sit down together to think about an exhibition? The outcome, A is for Jewish: Journeys through Now in 22 Letters, can be experienced from November 2018 in the Eric F. Ross Gallery of the Jewish Museum Berlin.

Im Zentrum der Ausstellung „A wie Jü-

disch. In 22 Buchstaben durch die GegenDer Weg zur fertigen AusstelThe path to the finished exhiwart“ steht die Frage, woran sich „das lung war nicht immer einfach. bition was not always smooth, Jüdische“ in Deutschland heute festmaUnterwegs ist einiges passiert. with many plot developments chen lässt. The exhibition A is for Jewish: Es drohte mal eine Revolte, on the way. At one point, a Journeys through Now in 22 Letters focuses und ab und zu war unsere revolt threatened to erupt, and on the question of what is “Jewish” in Arbeit vielleicht sogar ein in fact our work probably was wenig revolutionär, schließlich Germany today. a little revolutionary now and versuchten wir die klassische again—after all, we were trying Rollenverteilung im Museum zu erweitern. Mehrto upset the classic division of roles within the stimmigkeit und das Ausprobieren neuer Methoden museum. Trying out new methods and multiplying ist nicht immer einfach, gerade in einem großen the number of voices is not necessarily easy, espeMuseum. Gefordert sind Offenheit, Toleranz und cially in a large museum. It demands an open mind, die Bereitschaft sich auf andere methodische Werktolerance, and a willingness to engage with different zeugkisten einzulassen. Das ist anstrengend, gehört methodological toolboxes. That’s hard work, but it’s zum modernen Museumsverständnis aber dazu. also an integral part of modern museum approaches.

Uns allen war wichtig, die Bildungsperspektive von Anfang an in den kuratorischen Prozess einzubeziehen; die Ausstellung sollte nicht ausschließlich, aber auch für ein jüngeres Publikum interessant sein. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Beteiligung eine gute

For all of us, it was important to integrate educational aspects into the curatorial process from the outset. The exhibition was intended to interest younger visitors, though not only them. Participation is an effective method for museums to achieve


und erprobte museologische Methode, wie Beispiele aus Stadtmuseen und ethnologischen Museen zeigen. Schon im April 2017 war aus einem Kooperationsprojekt mit SIDEviews die Idee entstanden, eine Ausstellung unter Beteiligung von Jugendlichen zu entwickeln. Schüler*innen der Refik-Veseli-Schule in Berlin-Kreuzberg hatten für das Projekt „VOIDS. MuseumVerLernen“ das Jüdische Museum Berlin erforscht und Vorschläge gemacht, wie ein Museum für Jugendliche attraktiv und relevant sein kann. Ihre Ideen und Reflexionen flossen in unsere Ausstellung ein und sind als künstlerischer Videokommentar zu sehen. „Wer spricht hier eigentlich über wen?“ Diese Frage ist besonders relevant, wenn eine Ausstellung die Gegenwart zum Thema hat; schnell läuft man Gefahr Stereotype zu wiederholen oder einseitige Perspektiven darzustellen. Neben Stimmen der Museumsmitarbeiter*innen und den Kommentaren der Jugendlichen kommen daher vor allem auch diejenigen Menschen zu Wort, die die jüdische Gegenwart ausmachen.

that goal, as is evident in many local museums and ethnographic museums.

E Während des Projekts „VOIDS.MuseumVerLernen“ mit Berliner Schüler*innen. During the project VOIDS: (Un)Learning the Museum with Berlin students.

In April 2017, a cooperative project with the artists’ collective SIDEviews generated the idea of developing an exhibition with the participation of young people. Students from the Refik Veseli School in the Kreuzberg district of Berlin had already explored the Jewish Museum as part of the project “VOIDS. MuseumVerLernen” (VOIDS: (Un)Learning the Museum), suggesting how to make a museum attractive and relevant for youngsters. Their ideas and


Dazu gehören die jungen Israelis, die ihre Heimat aus den unterschiedlichsten Gründen verlassen und besonders in Berlin ein neues Leben aufbauen, ebenso wie die Familien der Kontingentflüchtlinge aus der Sowjetunion, die vor allem in den 1990er Jahren zu einem radikalen Wandel der jüdischen Gemeinden in Deutschland beitrugen. Dazu gehören aber auch künstlerische Positionen, wie die der Initiative „Desintegration“ am Maxim Gorki Theater, in der junge Jüdinnen und Juden versuchen, ihr Verhältnis zu Deutschland neu zu definieren. Sie lehnen es ab, sich ausschließlich zwischen den Schlagworten Schoa, Antisemitismus und Israel verorten zu lassen. Ihre Statements provozieren und zwingen auch Nichtjüdinnen und -juden zur Reflexion ihrer eingefahrenen Vorstellungen. „A wie Jüdisch“ zeigt die Vielfalt jüdischer Identitäten und Lebensrealitäten in Deutschland. In der Ausstellung lenken die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets den Fokus auf gegenwärtige jüdische Positionen. 22 Schlaglichter beschreiben den Alltag, wie er von säkularen oder religiösen, alteingesessenen oder gerade in Deutschland

reflections flowed into our exhibition and can be seen in the form of an artistic video commentary. “Who’s speaking about whom here?” That question is particularly pressing for an exhibition about the present day, where there is a special risk of repeating stereotypes or presenting one-sided perspectives. Apart from the voices of the museum personnel and the commentaries of the young people, the exhibition therefore also—and primarily—gives a say to the people who actually make up the Jewish present. That includes the young Israelis who left their home country for all sorts of reasons and are now building a new life in Germany, especially in Berlin, as well as the families of refugees who left the Soviet Union mainly in the 1990s under the quota system and contributed to a radical transformation of Germany’s Jewish communities. It also includes artistic positions such as the “Desintegration” (Disintegration) initiative at the Maxim Gorki Theatre, in which young Jews try to redefine

44

E Postkarte zum Festival „Desintegration. Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen“ am Maxim Gorki Theater im Mai 2016. Postcard for the Festival Disintegration. A Congress of Contemporary Jewish Positions at the Maxim Gorki Theatre in May 2016.


Die Ausstellung wird während ihrer Laufzeit auch zur Bühne, zu einem performativen Raum für die beteiligten Jugendlichen – und zu einem Raum, in dem die jüdische Gegenwart in Deutschland im Rahmen unseres Begleitprogramms verhandelt wird. „A wie Jüdisch“ bietet Vielstimmigkeit, Denkanstöße, Freude, ein wenig Ironie und vielleicht ab und zu etwas Nachdenklichkeit. Und die Jugendlichen? Die wünschten sich vor allem eine Chill-Ecke mit Sofa, die Raum für ihre Fragen bietet, einen offenen Ort zum Reden und Diskutieren. Vielleicht ist das für ein Museum schon eine Revolution?

their relationship with Germany. They refuse to be defined solely by the coordinates of Shoah, antisemitism, and Israel. Their provocative statements force both Jewish and non-Jewish visitors to reflect on habitual, ingrained ideas. A is for Jewish presents the diversity of Jewish identities and everyday realities in Germany. In the exhibition, the twenty-two letters of the Hebrew alphabet draw attention to present-day Jewish positions. Twenty-two spotlights describe everyday life as it is lived by Jews both secular and religious, newly arrived and long established in Germany: from music and memory cultures (via traditions, linguistic diversity, and youth culture) to artistic interventions. The objective is to portray Jewish life from the turn of the twenty-first century onward—18 years of the present, experienced in all its multiplicity and contradictions. During the exhibition’s run, we will also include a performance stage for the young participants, and a space for the Jewish present day in Germany to be debated as part of our accompanying program. A is for Jewish offers a multiplicity of voices, food for thought, plenty of fun, a little irony, perhaps occasionally a more reflective moment. And what about the young people? They asked for a chill-out corner with a sofa as a place for their questions, an open space for conversation and discussions. For a museum, that itself may be a revolution.

45 JMB JOURNAL

angekommenen Jüdinnen und Juden gelebt wird: von Musik zu Erinnerungskultur, über Traditionen, Sprachenreichtum und Jugendkultur bis hin zu künstlerischen Interventionen. Ziel ist es, jüdisches Leben ab der Jahrtausendwende abzubilden: 18 Jahre gelebte Gegenwart in all ihrer Vielfalt und ihren Widersprüchen.

A WIE JÜDISCH – A IS FOR JEWISH

„18 Jahre gelebte Gegenwart in all ihrer Vielfalt und ihren Widersprüchen.“ “18 years of the present, experienced in all its multiplicity and contradictions.”


Kurz notiert In Brief

Ausstellungen Exhibitions H Nira Pereg, „Sabbath 2008“, Jerusalem 2008, 1-Kanal-Video mit Sound. Nira Pereg, Sabbath 2008, Jerusalem 2008, 1-Channel-Video with Sound.

26. November 2018 bis 30. September 2019 26 November 2018 until 30 September 2019

46 Bis 30. April 2019 Until 30 April 2019

A WIE JÜDISCH A IS FOR JEWISH

WELCOME TO JERUSALEM

In 22 Buchstaben durch die Gegenwart Musik und Jugendkultur, Erinnerung und Traditionen, Sprachen und Heimat: Zweiundzwanzig Impressionen beleuchten deutschen Alltag von säkularen oder religiösen, alteingesessenen oder gerade in Deutschland angekommenen Jüdinnen und Juden. Journeys through Now in 22 Letters Music and youth culture, memory and tradition, languages and homelands: twenty-two impressions spotlight the everyday German life of Jews both secular and religious, newly arrived and long established in Germany. > Seite 42 > Page 42

Jerusalem wird bis heute von Juden, Christen und Muslimen als heilige Stadt hoch verehrt. Mit historischen Objekten, künstlerischen Arbeiten sowie einer Filmspur mit Interviews aus der Dokumentation „24h Jerusalem“ zeigt unsere Ausstellung „Welcome to Jerusalem“, wie eng Religion, Politik und Alltag miteinander verflochten sind. Seit Ende August wird in der Reihe Künstler-Videos die Arbeit „Sabbath 2008“ von Nira Pereg gezeigt, in der die Künstlerin die Schließung der ultraorthodoxen Viertel in Jerusalem am Vorabend des Schabbat aufgreift. Jerusalem is revered as a holy city by Jews, Christians, and Muslims alike. Through historical objects, works of art, and projections of interviews from the film documentary 24h Jerusalem, our exhibition Welcome to Jerusalem shows how intimately religion, politics, and everyday life are intertwined in the city. As part of a series of artists’ videos, Sabbath 2008 by Nira Pereg has been on show since the end of August. It traces the closing down of Jerusalem’s ultraOrthodox neighborhoods on the eve of Shabbat.

wie Jüdisch


Wer das „Ganzfeld ‚Aural‘“ im Jüdischen Museum Berlin betritt, erfährt, welche Kraft von weichem Licht ausgehen kann: Grenzen und Linien lösen sich auf, es entsteht ein Gefühl der Raum- und Schwerelosigkeit. Die Installation in einem temporären Bau im Museumsgarten gehört zu James Turrells Werkserie der „Ganzfeld Pieces“, in der der weltweit bedeutendste „Bildhauer des Lichts“ die Grenzbereiche der Wahrnehmung inszeniert. To set foot in Ganzfeld ‘Aural’ at the Jewish Museum Berlin is to experience the power that can emanate from soft light: borders and outlines dissolve, and a feeling of dislocation and weightlessness emerges. The installation, housed in a temporary building in the Museum Garden, is part of James Turrell’s series of Ganzfeld Pieces, in which the world’s most famous light sculptor stages the limits of perception. Zeitfensterticket online buchbar und nach Verfügbarkeit an der Kasse. Time slot tickets are available online or, depending on availability, at the museum ticket office.

Jüdischer Vorkämpfer eines europäischen Friedens Der Politiker und Bankier Carl Melchior (1871– 1933) setzte sich nach dem Ersten Weltkrieg mit aller Macht für einen vernünftigen Frieden, für das Deutsche Reich und ab 1933 zusammen mit Leo Baeck für die Belange der Jüdinnen und Juden in Deutschland ein. Sein Wirken ist heute leider weitgehend in Vergessenheit geraten. Im Rahmen des Themenwinters „100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19“ würdigt das Jüdische Museum Berlin in Kooperation mit der Stiftung Warburg Archiv den jüdischen Fachmann eines europäischen Friedens in einer kleinen Ausstellung in der W. Michael Blumenthal Akademie. Jewish Visionary of a European Peace After the First World War, the politician and banker Carl Melchior (1871–1933) worked with all his might for a fair peace agreement for the German Empire, and from 1933 on, alongside Leo Baeck for the interests of the Jews in Germany. Unfortunately, his influence has been largely forgotten today. As part of the winter theme “100 Years of Revolution: Berlin 1918/19,” the Jewish Museum Berlin, together with the Warburg Archive Foundation, will pay tribute to this Jewish ambassador of European peace with a small exhibition in the W. Michael Blumenthal Academy.

AUSSTELLUNGEN – EXHIBITIONS

JAMES TURRELL

CARL MELCHIOR

47 JMB JOURNAL

Bis 30. September 2019 Until 30 September 2019

Januar bis März 2019 January through March 2019

www.jmberlin.de/ausstellungen

Carl Joseph Melchior (1871–1933) mit seiner Nichte Lilly, um 1930. Carl Joseph Melchior (1871–1933) with his niece Lilly, around 1930. F


48

E Mehr als 8.500 Einträge zu jßdischem Leben in Deutschland sind zum Start des Projekts im September bereits verzeichnet. More than 8,500 entries on Jewish life in Germany have already been added at the start of the project.


Landkarte jüdischen Lebens A Map of Jewish Life Die Website Jewish Places macht lokalgeschichtliche Informationen zum jüdischen Leben in Deutschland über eine interaktive Karte zugänglich und lädt Nutzer*innen dazu ein, selbst Inhalte beizutragen. Durch diese Form der Partizipation werden neue Arten des Sammelns, Bewahrens und Teilens von Wissen über jüdisches Leben erprobt und ermöglicht. The website Jewish Places posts information about the local historical and present Jewish life in Germany on an interactive map, and invites users to contribute their own content. This sort of participation explores and permits a new kind of collecting, preserving, and sharing of knowledge about Jewish life.

JEWISH PL ACES

Nina Breher

Im nordrhein-westfälischen Fürstenau beFrom 1854 until the so called Kristallnacht fand sich von 1854 bis zu den Novemberpogromen (1938), the village of Fürstenau in North Rhine1938 die Synagoge der lokalen Jüdischen Gemeinde. Westphalia was home to the synagogue of the local Wer heute durch die KleinJewish community. But if you stadt spaziert, sieht nicht, Nina Breher studierte Deutsche Literatur walk through the small town an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bis today, you wouldn’t know that dass das unauffällige Gebäude zum Sommer 2018 war sie im Bereich Diin der Schwertestraße einst the unremarkable building on gital & Publishing des Jüdischen Museums als Gebetshaus errichtet und Schwertestraße was once built Berlin tätig und freut sich, dass Jewish genutzt worden ist. Denn wie and used as a house of worPlaces nun im World Wide Web zu finden viele Synagogen im nationalship. Like many synagogues ist. Nina Breher studied German Literasozialistischen Deutschland in National Socialist Germawurde sie im Anschluss an ihre ture at the Humboldt University in Berlin. ny, after its desecration and Until the summer of 2018, she worked in Schändung und Verwüstung devastation, it was sold and the Digital & Publishing department of verkauft und ihrem ursprüngrepurposed: in this case, as a the Jewish Museum Berlin and is delighted lichen Zweck entfremdet: garage. According to the stiputhat Jewish Places is now available on the Das Gebäude wurde zu einer lations for the buyer, it wasn’t World Wide Web. Garage umgebaut; dass es einsupposed to be recognizable as mal eine Synagoge war, sollte a former synagogue. – so lautete die Auflage an den Käufer – nicht mehr erkennbar sein. Knowledge about this and other former sites of Jewish life can be found in books, or in this case also Das Wissen über ehemalige Orte jüdischen Lebens on the website of a local organization. But starting wie diesen ist in Büchern sowie in diesem Fall auch now, such history is also publicly available on the auf der Website einer lokalen Initiative zu finden. website Jewish Places (www.jewish-places.de). Jewish Ab sofort ist es zusätzlich auf dem Internetportal Places is an interactive map based on open-source

JMB JOURNAL

49


Jewish Places unter www.jewish-places.de gebündelt. Jewish Places ist eine interaktive Karte, die auf dem Open-Source-Kartenmaterial von OpenStreetMap basiert und gemeinsam von mehreren wissenschaftlichen und kulturellen Bildungseinrichtungen, darunter das Jüdische Museum Berlin, sowie Gedächtnisorganisationen aus Deutschland und Europa entwickelt wurde.1 Auf der Website können Nutzer*innen sich einerseits über jüdische Orte und Geschichte informieren, andererseits können sie selbst Inhalte beisteuern und Medien wie Fotos und Videos teilen. Über die Karte kann jede*r die durch Punkte am jeweiligen Ort gekennzeichneten, lokalgeschichtlichen Informationen über jüdisches Leben in Deutschland abrufen und interaktiv erweitern. Der interaktive Aspekt ist das Neuartige des Projekts und für Institutionen wie das Jüdische Museum Berlin ein progressiver Schritt, das Sammeln, Bewahren und Teilen von Wissen über die bisherigen Möglichkeiten hinaus zu erweitern. Jewish Places schlägt eine Brücke zwischen historischem und aktuellem jüdischen Leben, es öffnet den musealen Raum für die Lebenswirklichkeit aller und macht das Museum damit anschlussfähig an zeitgenössische Prozesse.

50

Während zu Beginn bereits vorhandene Daten der verschiedenen Partner-Websites auf der Karte zur Verfügung stehen, ist unser Wunsch und Ziel für die Zukunft, dass schon bald viele neue zusätzliche Punkte auf der Karte erscheinen werden.

E Die ehemalige Synagoge in Fürstenau, 2018. The former synagogue in Fürstenau in 2018.

Denn für bislang unbekannte und unscheinbare Orte wie die ehemalige Synagoge in Fürstenau interessieren sich die Initiator*innen von Jewish Places besonders. Schließlich sind viele Gebäude, Straßen und Areale heute nicht mehr als Orte erkennbar, an

1 Unter www.jewish-places.de/de/ueber-uns finden Sie alle Partner.

material from OpenStreetMap that was developed by several scholarly and cultural education institutions, including the Jewish Museum Berlin, as well as memorial organizations throughout Germany and Europe.1

E Startscreen der Website Jewish Places. Landing page for the website Jewish Places.

On the website, users can find information on Jewish places and history, but they can also contribute content themselves, including media such as photos and videos. By clicking on a point on the map, information on the local history of Jewish life in Germany can be viewed and expanded interactively. The interactive aspect is the innovative component of the project, and for institutions like the Jewish Museum Berlin, it is a progressive step that expands upon the previous possibilities for collecting, preserving, and sharing knowledge. Jewish Places connects historical and current Jewish life, and it expands the purview of the museum to the reality and processes of everyday life. To begin with, information already available from various partner websites is available on the map, but our hope and aim for the future is that soon many new crowdsourced points will appear. For example, the initiators of Jewish Places are particularly interested in previously unknown and inconspicuous places, such as Fürstenau’s former synagogue. Ultimately, many buildings, streets, and areas are no longer recognizable as locations where Jewish life once took place, and knowledge of them is increasingly disappearing. The goal of Jewish Places is to compile this history, depict it visually, and make it publicly available. Even in the case of Fürstenau, there are still gaps to fill: for example, there is still no photo of the structure before its defacement in 1938. Most importantly, in order for Jewish Places to present the richest possible reflection of Jewish life, the site’s users are asked if they know of a Jewish

1 Users can access all of these partners at www.jewish-places.de/ de/ueber-uns


JEWISH PL ACES

Jewish Places markiert den Beginn einer digitalen Revolution innerhalb des Jüdischen Museums Berlin. Mithilfe neuer Technologien ermöglichen wir neue Formen der Partizipation: Jede*r kann in Diskussionen mit anderen Nutzer*innen eintreten; jede*r kann sein eigenes Wissen hinzufügen und neue Daten einspeisen; so schafft die Community eine Website mit einem reichhaltigen Angebot zu jüdischem Leben in Deutschland. Die so gesammelten Informationen stehen allen zur Verfügung und können auf denkbar viele Weisen genutzt werden: Nutzer*innen können Spaziergängen folgen, die sie an jüdische Orte in ihrer Nähe führen. Schülergruppen können auf Spurensuche gehen, um jüdische Lokalgeschichte zu entdecken und ihr Wissen mit anderen zu teilen. Ebenso können die auf der Plattform zu findenden Informationen zu wissenschaftlichen Auseinandersetzungen anregen. Das Team, das Jewish Places entwickelt hat, weiß um das verbindende Potenzial der Website. Projektmanagerin Anika Nowak-Wetterau unterstreicht die aus Jewish Places erwachsenden Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Museen und Institutionen, die sich jüdischer Geschichte widmen: „Einrichtungen in Städten und Bundesländern haben häufig Schwierigkeiten, Gelder zu akquirieren. Jewish Places kann auch kleineren Einrichtungen Aufwind geben und Ressourcen bereitstellen.“ Und David Studniberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Jewish Places, fügt hinzu: „Wir wollen Wissen teilen, verbreiten und gemeinsam generieren. Somit können wir die große Vielfalt an jüdischem Leben und jüdischer Geschichte sichtbar machen.“ Jewish Places lebt von der Mitarbeit und Unterstützung vieler engagierter Nutzer*innen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihr Wissen über historische und aktuelle jüdische Orte mit uns zu teilen!

Jewish Places marks the beginning of a digital revolution at the Jewish Museum Berlin. With new technology, we’re making new forms of participation possible: everyone can enter into discussion with other users; everyone can add their own knowledge and new information. In this way, the community creates a website depicting a wide array of Jewish sites in Germany. Information collected in this way is available to everyone and can be used in many possible ways: users can go on walks that lead them to Jewish places in their area; students can trace local Jewish history and share their knowledge with others.

51

E Auf virtuellen Spaziergängen können Sie jüdische Orte in einer Stadt erkunden. On virtual walks you can explore the Jewish places of a city.

The information on the platform can also contribute to scholarly engagement, and the team that developed Jewish Places is aware of the website’s power to connect. Project Manager Anika Nowak-Wetterau emphasizes the possibility for museums and institutions dedicated to Jewish history to network and cooperate thanks to Jewish Places: “Institutions in cities and states often have problems acquiring funding,” she says. “Jewish Places can help put wind in the sails even of smaller institutions, making resources available to them.” David Studniberg, a member of the museum’s staff, adds: “We want to share knowledge, to spread it and to generate it collectively. That way, the great variety of Jewish life and Jewish history can be made visible.” Jewish Places depends on the work and support of many engaged users. We warmly invite you to share your knowledge about historical and current Jewish places with us!

JMB JOURNAL

Um auf Jewish Places ein möglichst vielfältiges digitales Abbild jüdischen Lebens präsentieren zu können, sind also vor allem Menschen vor Ort gefragt: Wer von einem jüdischen Ort in seiner Umgebung weiß, kann ihn auf der Karte markieren und Fotos oder Videos beisteuern; bestehende Einträge können erweitert und bearbeitet werden. Durch diesen User Generated Content entsteht nach und nach ein visuelles Verzeichnis jüdischer Orte, das von überall abgerufen werden kann.

place in their area; if so, they are able to mark it on the map and add text, photos or videos. Existing entries can be expanded and edited. This user-generated content gradually builds a visual registry of Jewish places that can be viewed anywhere.

www.jewish-places.de

denen jüdisches Leben stattfand, und das Wissen über sie geht zunehmend verloren. Es zusammenzutragen, zu visualisieren und der Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen ist das Ziel von Jewish Places. Auch im Fall der ehemaligen Fürstenauer Synagoge sind noch Informationslücken zu füllen: ein Foto der Synagoge vor ihrer Verwüstung 1938 fehlt beispielsweise noch.


52


Polen 1968 Poland 1968

Wer während der 1950er Jahre in MünIf you grew up in the 1950s in a Jewish chen, Frankfurt oder Augsburg in einer jüdischen family in Munich, Frankfurt, or Augsburg, you are Familie aufwuchs, ist mit großer Wahrscheinlichkeit very likely to have been the child of Eastern Eurodas Kind osteuropäischer Eltern. Diese Elterngenepean parents. That generation left a lasting mark on ration war es, die das Judentum in der BundesrepuJewish life in the Federal Republic of Germany for blik für fast ein halbes Jahrhundert nachhaltig präg- almost half a century, in terms of religiosity, social te in Bezug auf Religiosität, customs, professional prefersoziale Lebensformen, berufences, admiration for and loyCilly Kugelmann war von 2002 bis 2017 liche Vorlieben, Bewunderung alty to the state of Israel, and Programmdirektorin sowie stellvertreund Loyalität für den Staat Isa certain distanced attitude tende Direktorin des Jüdischen Museums rael und auch im Hinblick auf to the history of the GermanBerlin. Sie ist Herausgeberin mehrerer eine Distanz zu der Geschichte Jewish tradition that had been Bücher zur Nachkriegsgeschichte und zum des deutschen Judentums, das destroyed by antisemitic exAntisemitismus. Cilly Kugelmann was im Vertreibungs- und Vernichpulsion and annihilation. Program Director and Deputy Director of tungsantisemitismus untergethe Jewish Museum Berlin from 2002 to gangen war. Ninety percent of Poland’s 2017. She published several books on postmore than three million Jews war history and antisemitism. 90 Prozent der über 3 Milliowere murdered in the Holonen polnischen Juden wurden caust. At the end of the war, im Holocaust ermordet. Etwa 300.000 Überlebende around 300,000 survivors found themselves in befanden sich nach Kriegsende in der Volksrepublik the Polish People’s Republic. Most of these indiPolen. Die meisten von ihnen kamen aus der Sowviduals had arrived from the Soviet Union, having jetunion, wohin sie 1939 geflohen oder in sowjetifled there in 1939 or been deported to Soviet labor sche Arbeitslager deportiert worden waren. In camps. Very few wanted to stay in Poland: their Polen wollten die wenigsten bleiben; ihre Gemeincommunities no longer existed; their families, den existierten nicht mehr, Familie, Freunde und friends and acquaintances had been killed; former Bekannte waren ermordet worden, ehemalige neighbors had taken possession of the property H Flugblatt während der Studentenproteste in Warschau, März 1968: „Freunde!!! Am Montag treffen wir uns im Innenhof, um gegen die brutalen Aktionen von Milizen und Schnüfflern während der Demonstrationen am Freitag und Samstag zu protestieren. Denkt dran!!! Universität Warschau – Montag um 12 Uhr“. Leaflet during the student protests in Warsaw, March 1968: “Friends!!! On Monday we’ll meet at the courtyard to protest against brutal actions of milita and snoops during the demonstrations on Friday and Saturday. Don’t forget!!! Warsaw University—Monday at 12 a.m.”

53 JMB JOURNAL

Die polnische Nachkriegspolitik zeigte eine ständig wechselnde, ambivalente Haltung gegenüber den Jüdinnen und Juden, die im Land geblieben waren. Auf die Studentenproteste im Jahr 1968 folgte eine staatlich gelenkte antisemitische Kampagne – und erneut mussten Tausende ihre Heimat verlassen. Postwar politics in Poland was marked by a constantly changing, ambivalent attitude to the Jews who had remained in the country. The student protests of 1968 were followed by a state—directed antisemitic campaign—and yet again, thousands had to leave their homeland.

POLEN 1968 – POL AND 1968

Cilly Kugelmann


Nachbarn hatten sich den verlassenen Besitz angeeignet und dachten nicht daran, ihn zurückzugeben. An manchen Orten begegnete man den Rückkehrern mit brutaler Gewalt. Als im südlich von Warschau gelegenen Kielce am 4. Juli 1946 in einem Pogrom 41 Jüdinnen und Juden ermordet und doppelt so viele verletzt wurden, begann eine Massenflucht in den Westen. Bis 1951 verließen mehr als 200.000 Jüdinnen und Juden die neu gegründete Volksrepublik Polen in Richtung USA, Israel und Westeuropa. In den späten 1960er Jahren kam erneut eine größere Gruppe Jüdinnen und Juden aus Polen nach Deutschland. Doch diese sprachen kaum noch Jiddisch, gingen zu den Feiertagen nicht in die Synagoge; den meisten, besonders den jüngeren, war das traditionelle Judentum nicht mehr vertraut. Für sie war Deutschland auch kein Sprungbrett für eine Weiterreise nach Irgendwo, sondern das Ziel eines neuen Lebens. Sie waren gut ausgebildet in Berufen, die damals keine „typisch jüdischen Berufe“ waren. Kaufleute gab es kaum unter ihnen, dafür Ingenieure, Ärztinnen und Pharmakologen. Sie hatten Polen nicht freiwillig verlassen. Sie wurden aus ihrer polnischen Heimat vertrieben, für die sie sich nach

they had left behind and showed no intention of giving it back. In some places, those returning were met with savage violence. On 4 July 1946, a pogrom in Kielce, south of Warsaw, killed 41 Jews and injured twice as many, precipitating a mass exodus to the West. By 1951, more than 200,000 Jews had left the newly founded Polish People’s Republic for the United States, Israel, and Western Europe. In the late 1960s, another large group of Jews moved from Poland to Germany. Few of these still spoke Yiddish or attended synagogue on holy days. Most, especially the younger ones, were no longer familiar with traditional Judaism. Unlike the earlier migrants, they saw Germany not as a staging post in an onward journey to just about anywhere else, but as the destination for a new life. They were highly skilled, working in professions that were not “typically Jewish” trades at the time—hardly any merchants, but plenty of engineers, doctors, and pharmacologists. These new arrivals had not left Poland voluntarily. They were driven out of their Polish homeland, the country where they had decided to stay after the end of the war as committed Polish citizens—in contrast to the great majority of Polish Jews, who had responded to the experience

54

E Antizionistische Demonstration, vermutlich gegen die kommunistische Regierung, Warschau, März 1968. Auf den Bannern ist unter anderem zu lesen: „Befreit die Partei von Zionisten!“ Anti-Zionist demonstration, presumably against the communist government, Warsaw, March 1968. On the signs you can read among others: “Clear the party from the Zionists!”


Die polnische Nachkriegspolitik zeigte eine ständig wechselnde, ambivalente Haltung gegenüber den Jüdinnen und Juden, die im Land verblieben waren; sie reichte von der Anerkennung ihres Minderheitenstatus bis zu einer antisemitisch gefärbten Ablehnung. Der liberalere Protagonist der Nationalen Kommunisten, die sich 1942 im Warschauer Untergrund als Polnische Arbeiterpartei konstituiert hatten, war Władysław Gomułka. Er stand dem Vertreter der Stalinistischen Fraktion, dem Bund der Polnischen Patrioten, Bolesław Bierut gegenüber – auch hinsichtlich der Politik gegenüber der jüdischen Minderheit im Land: Eine eher positive Beachtung jüdischer Interessen in den unmittelbaren Nachkriegsjahren durch die Regierung Gomułka wurde Ende der 1940er Jahre durch das Regime Bieruts beendet. Jüdische Organisationen, die unter dem Verdacht standen, zionistisch oder religiös ausgerichtet zu sein, wurden verboten. Der Polnische Oktober 1956, eine Tauwetterphase nach dem Tod Stalins, brachte Władysław Gomułka erneut an die Macht. Er ließ die Organisation jüdischer Bildungs- und Kultureinrichtungen wieder zu, darunter jüdische Schulen, Publikationen und das

The “Poles of Jewish descent” who stayed in the Polish People’s Republic after the war stepped up to the plate and helped to rebuild the ravaged country. Many had abandoned Judaism as a religion even before the war began. Quite a few polonized their names, married Catholics, no longer raised their children according to Jewish tradition, avoided telling them about their family’s history. After the war, the Communists had spoken up unequivocally against antisemitism and for minority rights, and they now seemed to offer the best guarantee of a future free of discrimination. Many Jews joined the Communist Party, and some rose to important positions in the Polish government. The number of such political figures, however, was routinely exaggerated and politically instrumentalized by the opponents of the pro-Moscow communist regime. An antisemitic stereotype spread rapidly among large segments of the anti-Communist population: the notion of Żydokomuna, “Jew-Communism,” which accused Jews of having entered into a conspiracy with the Soviet Union to harm the Polish nation. Postwar politics in Poland maintained a constantly changing and ambivalent attitude toward the Jews who had remained in the country, ranging from a recognition of their minority status to a condemnation permeated with antisemitism. Among the “national” Communists, founded in the Warsaw underground in 1942 as the Polish Workers’ Party, one of the more liberally inclined protagonists was Władysław Gomułka. His adversary was Bolesław Bierut, who represented the Stalinist “Union of Polish Patriots” faction. Bierut opposed Gomułka on, among other things, policies concerning Poland’s Jewish minority, and the Gomułka government’s relatively positive consideration for Jewish interests in the immediate postwar years came to an end in the late 1940s, when Bierut took Gomułka’s place. Jewish organizations suspected of having a Zionist or religious orientation were banned. The Polish October of 1956, a temporary thaw after the death of Stalin, brought Gomułka back to power. He permitted the organization of Jewish educational and cultural institutions again, including Jewish schools and publications and the Yiddish-language Jewish Theater in Warsaw. But there were antisemitic tendencies under Gomułka’s rule as well. As part of a national homogenization of Polish politics intended to reduce the number of Jews in political positions, Gomułka approved an immigration agreement between Israel and Poland,

POLEN 1968 – POL AND 1968

Diese in der Volksrepublik verbliebenen „Polen jüdischer Herkunft“ waren angetreten, das zerstörte Land wieder aufzubauen. Viele hatten sich schon vor Kriegsbeginn vom religiösen Judentum entfernt. Nicht wenige polonisierten ihre Namen, heirateten Katholiken, erzogen ihre Kinder nicht nach der jüdischen Tradition und vermieden es, sie über ihre Familiengeschichte aufzuklären. Die Kommunisten, die sich nach Kriegsende explizit gegen Antisemitismus und für Minderheitenrechte aussprachen, schienen eine Garantie für eine Zukunft ohne Diskriminierung zu sein. So traten viele Juden der Kommunistischen Partei bei; einige erlangten bedeutende Positionen innerhalb der polnischen Regierung. Ihre Zahl wurde von den Gegnern des moskautreuen kommunistischen Regimes jedoch stets maßlos übertrieben und politisch instrumentalisiert. In weiten Kreisen der Bevölkerung, die dem Kommunismus feindselig gegenüberstanden, verbreitete sich schnell ein antisemitisches Stereotyp, das unter dem Begriff Żydokomuna, „Judenkommunismus“, Juden unterstellte, sich mit der Sowjetunion konspirativ gegen die polnische Nation verschworen zu haben.

of persecution and mass murder with a desire to leave not only their home country, but their home continent.

55 JMB JOURNAL

Kriegsende als identifizierte polnische Bürger zu bleiben entschieden hatten, ganz im Gegensatz zu der überwiegenden Mehrheit der polnischen Juden, die nach der Erfahrung von Verfolgung und Massenmord nicht nur ihre Heimat, sondern ihren Kontinent verlassen wollten.


Jiddische Theater in Warschau. Doch auch unter der Regierung Gomułkas gab es antisemitische Tendenzen. Im Zuge einer nationalen Homogenisierung der polnischen Politik, die es darauf anlegte, die Anzahl von Juden in politischen Positionen zu reduzieren, willigte Gomułka in ein Ausreiseabkommen zwischen Israel und Polen ein, das zwischen 1956 und 1959 circa 40.000 Juden veranlasste zu emigrieren. Diese letzte – eher freiwillige – Auswanderungswelle ist in Israel als Gomułka-Alija in die Geschichte eingegangen.

56

In der spezifischen polnischen Nachkriegssituation, in der Politiker zwischen einem eigenen kommunistischen Weg nach dem Modell von Titos Jugoslawien und einer engen Anbindung an Moskau schwankten, spielte der Antisemitismus immer wieder eine große Rolle. Diese Entwicklungen und die Verurteilung Israels nach dem Sechstagekrieg 1967 als imperialistischer Handlanger der USA im Nahen Osten durch das gesamte kommunistische Lager, bildeten den Hintergrund für eine antisemitische Instrumentalisierung der Studentenproteste Ende der 1960er Jahre. Die polnische Regierung äußerte öffentlich antizionistische Positionen, indem sie die „israelischen Aggressoren“ anklagte und den „friedensliebenden arabischen Staaten“ Solidarität und Unterstützung zusagte. Die polnischen Juden, besonders die Jugend, standen unter dem Verdacht, Israel unterstützen zu wollen, was als Illoyalität gegenüber dem eigenen Land ausgelegt wurde. Den Höhepunkt erreichte diese als Antizionismus maskierte antisemitische Kampagne im März 1968, als es galt, Studentenproteste zu unterbinden. Anders als im westlichen Europa, wo sich in den Studentenprotesten ein Generationskonflikt zwischen Studenten und ihrer Eltern- und Großeltern-Generation artikulierte, wandten sich die Studierenden in Osteuropa gegen ein immer enger werdendes Korsett politischer Einschränkungen. So auch in Warschau, als Studenten im März 1968 zu einem nationalen Protest aufriefen wegen eines im Januar desselben Jahres abgesetzten Theaterstücks, das unter dem Verdacht stand, die Sowjetunion zu diffamieren. Unter den Studenten, die im Januar gegen diese Absetzung von „Totenfeier“ von Adam Mickiewicz intervenierten, waren auch einige Juden, unter ihnen der spätere Publizist Adam Michnik, der wegen „Hooliganismus“ unmittelbar zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Am 8. März 1968 protestierten Studenten gegen die staatlichen Eingriffe in die Kultur und für die Rehabilitierung der jüdischen Studenten, die im Januar als Anstifter der Theateraktion angeklagt worden waren. Nachdem die Warschauer Studentenaktion von einer staatlich gelenkten Bürgermiliz mit brutaler Gewalt beendet

prompting around 40,000 Jews to leave Poland between 1956 and 1959. This last relatively voluntary wave of emigration has gone down in Israeli history as the “Gomułka Aliyah.” In the particular situation of postwar Poland— when politicians were wavering between building a nationally specific form of communism, as Tito’s Yugoslavia had done, and creating closer ties with Moscow—antisemitism played an important role on many occasions. These developments—in addition to the period after the Six-Day War of 1967, when the entire communist bloc condemned Israel as the United States’ imperialist henchman in the Middle East—set the scene for an antisemitic instrumentalization of the student protests that flared up in the late 1960s. The Polish government publicly articulated anti-Zionist positions, denouncing “the Israeli aggressors” and pledging solidarity and support for the “peace-loving Arab states.” Polish Jews, especially the younger generation, were suspected of wishing to support Israel, which was interpreted as disloyalty toward their own country. This campaign of antisemitism under the guise of anti-Zionism came to a head in March 1968, when the government decided to put a stop to the student protests. Unlike in Western Europe, where the protests of 1968 reflected a generational conflict between the students and their parents or grandparents, the target of student unrest in Eastern Europe was the constantly tightening straitjacket of political restrictions. That certainly applied to the students who called for a national protest in Warsaw in March 1968. In January that year, the authorities had banned Adam Mickiewicz’s play Dziady, which they suspected of defaming the Soviet Union. The students who demonstrated against the banning of the play in January 1968 included several Jews— among them the later essayist Adam Michnik, who was immediately sentenced to three years’ imprisonment for “hooliganism.” On March 8, students marched against state intervention in culture and for the rehabilitation of the Jewish students who had been indicted as instigators of the January theater demonstrations. When the students’ campaign in Warsaw was halted with brute force by a state-controlled citizens’ militia, the protest spread to other university cities. The result was a total of almost 3,000 arrests and temporary detentions. This was followed by a state-led anti-Zionist and antisemitic campaign that reached its climax in a speech by Gomułka on March 19, 1968, delivered at a trade union congress and broadcast on radio. In it, Gomułka described the Jews as a Zionist


Eine darauf folgende staatlich gelenkte antizionistische-antisemitische Kampagne erreichte ihren Höhepunkt mit der Rede von Władysław Gomułka, die er am 19. März 1968 auf einem Gewerkschaftskongress hielt und die im Radio übertragen wurde. Darin bezeichnete er die Juden als zionistische „Fünfte Kolonne“ und unterstellte ihnen Illoyalität gegenüber der polnischen Heimat. Dariusz Stola, Historiker und Direktor des Jüdischen Museums in Warschau, nennt dieses Ereignis ein „verbales, symbolisches Pogrom“. Die Ausreiseerlaubnis für Juden als bewährtes Instrument zur ethnischen Homogenisierung Polens wurde wieder aktiviert. Mit dem Argument, dass Juden ihre Heimat in Israel hätten, gab man ihnen die Möglichkeit auszureisen – allerdings unter Aufgabe ihrer polnischen Staatsbürgerschaft. Der Reisepass wurde entzogen, Ausreisewillige erhielten ein „Reisedokument“, auf dem festgehalten wurde, dass der Inhaber dieses Papiers „kein Bürger der Volksrepublik Polen“ sei. Knapp 15.000 jüdische Polen sahen unter den geschilderten Bedingungen keine Zukunft mehr in ihrem Land und wanderten nach Israel, Schweden, Frankreich, in die USA und in geringeren Zahlen auch in die Bundesrepublik aus. Der Danziger Bahnhof in Warschau wurde für Tausende die letzte polnische Station auf ihrem Weg in den Westen. Im Gegensatz zu den polnischen Juden aus der unmittelbaren Nachkriegszeit haben besonders die Jüngeren unter den jüdischen Polen, die ihre Heimat 1968 verließen, dies mit großem Bedauern getan. In vielfacher Hinsicht sind sie ihrer Kindheit in Polen verbunden geblieben, während ihre Eltern sich in einer Art wehmütiger Hassliebe von Polen distanziert haben.

“fifth column” and charged them with disloyalty to the Polish homeland. Historian Dariusz Stola, the director of the Museum of the History of the Polish Jews, Warsaw, has called this event a “verbal, symbolic pogrom.” Giving Jews exit permits was a tried-and-tested instrument of ethnic homogenization in Poland, and it was now brought back into play. Arguing that the homeland of Jews was Israel, the government gave them the opportunity to emigrate—on condition that they relinquished their Polish citizenship. People wishing to emigrate had their passport withdrawn and received in its place a “travel document” stating that the holder was “not a citizen of the Polish People’s Republic.” In view of the prevailing circumstances, about 15,000 Jewish Poles felt they no longer had a future in Poland. They emigrated to Israel, Sweden, France, the United States, and, in smaller numbers, to West Germany. For thousands of Jewish Poles, Warszawa Gdańska station was the last they saw of Poland before setting out on their journey to the West. In contrast to Polish Jews in the immediate postwar period, it was with a great sense of regret that these emigrants left their homeland in 1968, especially the younger ones. In many respects, members of that younger generation have remained closely connected to their Polish childhood, whereas their parents have distanced themselves from Poland in a lovehate relationship tinged with wistfulness.

57 JMB JOURNAL

wurde, weitete sich der Protest auf andere Universitätsstädte aus. Mit dem Ergebnis von fast 3.000 Verhaftungen und vorübergehenden Inhaftierungen.

POLEN 1968 – POL AND 1968

„Knapp 15.000 jüdische Polinnen und Polen sahen keine Zukunft mehr in ihrem Land.“ “About 15,000 Jewish Poles felt they no longer had a future in Poland.”


Kurz notiert In Brief

Veranstaltungen Events NEUE FÜHRUNG NEW GUIDED TOUR 20. November 2018 20 November 2018

58

Familienporträts – Eine Bildbetrachtung für Menschen mit Demenz Wir laden Demenzbetroffene mit ihren Angehörigen und Betreuer*innen einmal im Monat zu einem besonderen Museumsbesuch ein. Nach gemeinsamem Kaffeetrinken begegnen die Teilnehmer*innen in Fotografien aus unseren Sammlungen jüdischen Familien und erleben mit ihnen erste Schultage, Hochzeitsfeiern oder die großen Ferien am Meer. In ruhiger Atmosphäre entsteht Raum für eigenes Erinnern und Erzählen. Family Portraits: A Picture Tour for People With Dementia Once a month, we invite people with dementia and an accompanying person for a special visit to the museum to look at selected photographs from our family collection together. In the pictures we encounter Jewish families with whom we experience first days at school, weddings, and seaside holidays. On arrival, our special guests are welcomed with coffee—the relaxed atmosphere creates space for their own memories and stories to flow.

E Ein erster Schultag im Jahr 1932. The first day of school, 1932.

In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V., Termine werden auf unserer Website bekannt gegeben. In cooperation with the Berlin Alzheimer Society. Dates are announced on our website.

RINGVORLESUNG 2018/19 LECTURE SERIES 2018/19 Wissen und Glauben in Judentum und Islam Die neue Ringvorlesungsreihe lotet das spannungsreiche Verhältnis von Judentum und Islam zu den Wissenschaften aus. Jüdische und islamische Theolog*innen haben über Jahrhunderte das Spannungsfeld zwischen dem Glauben an Gott, seiner Offenbarung und der menschlichen Vernunft reflektiert. Wie hat sich dieses Verhältnis in der Geschichte entwickelt und wie sieht es heute angesichts des rasanten naturwissenschaftlichen Fortschritts aus? Zum Auftakt unserer Ringvorlesung diskutieren Geoffrey A. Mittelman (Sinai and Synapses) und Ahmad S. Dallal (Georgetown University, Katar). Science and Faith in Judaism and Islam Our new lecture series explores the relationship between Judaism and Islam and science. How has the relation between reason and faith developed throughout the history of Jewish and Islamic theology and how does it look today? As a kick-off to our lecture series Geoffrey A. Mittelman (Sinai and Synapses) and Ahmad S. Dallal (Georgetown University, Qatar) discuss how Jewish and Islamic theologians have reflected for centuries on the conflicting powers of God and his revelation and human reason. W. Michael Blumenthal Akademie, 19 Uhr. Weitere Termine am 31. Januar, 5. März, 30. April, 13. Juni, 4. Juli 2019. W. Michael Blumenthal Akademy, 7 p.m. Further lectures on 31 January, 5 March, 30 April, 13 June, 4 July 2019.


H 19. Mai 1969, Danziger Bahnhof in Warschau: Der 22-jährige Jerzy Neftalin verlässt Polen Richtung Schweden. 19 May 1969, Gdańsk train station in Warsaw: 22-year-old Jerzy Neftalin leaves Poland for Sweden.

Polnische Perspektiven auf ’68: Märzunruhen Ähnlich wie an vielen Orten in Europa, den USA und Japan wandten sich Student*innen 1968 auch in Polen gegen staatliche Autoritäten, indem sie die Universität bestreikten. Im Rahmen einer geopolitischen Kampagne gegen Israel nach dem Sechstagekrieg wurden die Studentenproteste in Polen für eine antisemitische Hetzjagd instrumentalisiert, in deren Folge tausende Jüdinnen und Juden das Land verlassen mussten. Polish Perspectives on ’68: March Protests The “March Events” in Poland combined various elements of the 1968 zeitgeist. As in Europe, the US, and Japan, students in Poland rose up against state authorities with a strike at the university. In a geopolitical campaign against Israel after the SixDay War, the student protests were co-opted by an antisemitic rampage that resulted in thousands of Jews being forced to leave the country.

4. – 8. Februar 2019 4 – 8 February 2019

W. Michael Blumenthal Akademie, 19 Uhr. In Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), dem Visual Culture Research Center (VCRC), Kyïv und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Berlin. W. Michael Blumenthal Academy, 7 p.m. In cooperation with European University Viadrina in Frankfurt an der Oder, the Visual Culture Research Center (VCRC) in Kyiv, Ukraine, and the German Federal Agency for Civic Education (FACE) in Berlin.

Kosten: 6 Euro, Anmeldung bitte unter www.jmberlin.de Cost: 6 Euros, registration at www.jmberlin.de

DREI BROTE & EIN HALLELUJA THREE LOAVES & ONE HALLELUJAH Führung und Backworkshop für Kinder von 6-12 Im Anschluss an die Kinderführung durch die Ausstellung „Welcome to Jerusalem“ widmen sich die Kinder der Erkundung von Brot und seiner Verwendung in den drei monotheistischen Religionen. Wir backen und kosten Brotarten, die in religiöse Rituale eingebunden sind. Tour and baking workshop for children aged 6-12 Following a children’s tour of the exhibition Welcome to Jerusalem the children turn to the use of bread in the three monotheistic religions. We bake and taste types of bread that are tied to religious rituals.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website: www.jmberlin.de/kalender Find more events on our website: www.jmberlin.de/en/calendar

59 JMB JOURNAL

DISKUSSION DISCUSSION

VERANSTALTUNGEN – EVENTS

22. November 2018 22 November 2018


Die Februarrevolution Heinrich Heine Paris, den 3. März 1848

I

60

ch habe Ihnen über die Ereignisse der drei großen Februartage noch nicht schreiben können, denn der Kopf war mir ganz betäubt. Beständig Getrommel, Schießen und Marseillaise. Letztere, das unaufhörliche Lied sprengte mir fast das Gehirn und ach! das staatsgefährlichste Gedankengesindel, das ich dort seit Jahren eingekerkert hielt, brach wieder hervor. Um den Aufruhr, der in meinem Gemüte entstand, einigermaßen zu dämpfen, summte ich zuweilen vor mich hin irgendeine heimatlich fromme Melodie, z. B. „Heil dir im Siegerkranz“ oder „Üb du nur Treu und Redlichkeit“ – vergebens. Der welsche Teufelsgesang überdröhnte in mir alle bessern Laute. Ich fürchte, die dämonischen Freveltöne werden in Bälde auch euch zu Ohren kommen und ihr werdet ebenfalls ihre verlockende Macht erfahren. So ungefähr muß das Lied geHeinrich Heine (1797–1856), einer bedeutendsten deutschen klungen haben, das der Rattenfänger von Hameln Dichter des 19. Jahrhunderts, pfiff. Wiederholt sich der große Autor? Geht ihm politisch engagierter Journalist die Schöpfungskraft aus? Hat er das Drama, das und Schriftsteller, galt zu seinen er uns vorigen Februar zum besten gab, nicht Lebzeiten wie auch später als schon vor achtzehn Jahren ebenfalls zu Paris aufWegbereiter der jüdischen führen lassen unter dem Titel „Die JuliusrevoluGesellschaftskritik. Am 9. März tion“? Aber ein gutes Stück kann man zweimal 1848 erschien in der Augsburger sehen. Jedenfalls ist es verbessert und vermehrt, Allgemeinen Zeitung dieser und zumal der Schluß ist neu und ward mit rauBericht von den Ereignissen der schendem Beifall aufgenommen. Feburarrevolution in Frankreich,

in deren Anschluss sich die Ich hatte einen guten Platz um der Vorstellung Märzrevolution in weiteren Regionen beizuwohnen, ich hatte gleichsam einen SperrMitteleuropas entwickelte. sitz, da die Straße, wo ich mich zufällig befand, von beiden Seiten durch Barrikaden gesperrt wurde. Nur mit knapper Not konnte man mich wieder nach meiner Behausung bringen. Gelegenheit hatte ich hier vollauf, das Talent zu bewundern, das die Franzosen bei dem Bau ihrer Barrikaden beurkunden. Jene hohen Bollwerke und Verschanzungen, zu deren Anfertigung die deutsche Gründlichkeit ganze Tage bedürfte, sie werden hier in einigen Minuten improvisiert, sie springen wie durch Zauber aus dem Boden hervor, und man sollte glauben, die Erdgeister hätten dabei unsichtbar die Hand im Spiel.

Die Franzosen sind das Volk der Geschwindigkeit. Die Heldentaten, die sie in jenen Februartagen verrichteten, erfüllen uns ebenfalls wieder mit Erstaunen, aber wir wollen uns doch nicht davon verblüffen lassen. Auch andere Leute haben Mut: der Mensch ist seiner


Paris, March 3, 1848

I

have not been able to write to you of the events of the three great days in February, for my head was entirely bewildered—an incessant drumming and shooting, with the singing of the Marseillaise! The latter never-ending song almost split my brain, and oh! The most treasonable rabble of thoughts (Staatsgefährlichste Gedankengesindel), which I had kept for years imprisoned, broke loose. To somewhat soothe the commotion in my soul, I ever and anon hummed some old German pious tune, such as “Hail to thee in victor’s wreath!” or “Practise all truth and honesty;” but in vain! The Latin (Welsche) devil’s song drowned with its noise in me all better sounds. I feared lest the demoniac tones of madness would speedily reach your ears, and that you too would feel their fascinating power. So must the song have sounded which the rat-catcher of Heinrich Heine (1797–1856), one of the most important German poets Hameln blew. Does the great author repeat himof the 19th century, was a politically self? Is his creative strength exhausted? Did he committed journalist and—during not eighteen years ago bring out as a treat in Paris his lifetime and later—is regarded the same drama under the title of the Revolution as one of the pioneers of Jewish of July? But we can always see a good play twice. social criticism. On 9 March 1848, In any case, it is improved and enlarged, and the the Augsburger Allgemeine Zeitung dénouement is new, and was accepted with thunpublished his report on the events of dering applause. the February Revolution in France, which was followed by the March Revolution in other regions of Central Europe.

I had a good place from which to see the play, in fact, a reserved one, for the street in which I stood was closed with barricades on either hand. It was only by main force (knapper Noth) that they could bring me back to my lodging. Here I had full opportunity to admire the talent which the French display in building barricades. Those high bulwarks and fortifications, for the preparation of which the German genius would require days, are here improvised in a few minutes; the spring as if by magic from the ground. One would believe that the spirits of the earth had a hand invisibly in the game. The French are the race of manual dexterity. The heroic deeds which they achieved in those days of February fill us with amazement, but we will not let ourselves be bluffed for all that (wir wollen uns doch nicht verblüffen lassen). Other people have also courage; man is by nature a brave beast. The contempt of death with which the French ouvriers fought should only astonish us because it is in no way the result of religious conviction, and has no basis in the beautiful belief in a future state, where he will receive a reward for having died here on earth for his native land.

DIE FEBRUARREVOLUTION – ON THE FEBRUARY REVOLUTION

Heinrich Heine

61 JMB JOURNAL

On the February Revolution


Natur nach eine tapfere Bestie. Die Todesverachtung, womit die französischen Ouvriers gefochten haben, sollte uns eigentlich nur deshalb in Verwunderung setzen, weil sie keineswegs aus einem religiösen Bewußtsein entspringt und keinen Halt findet in dem schönen Glauben an ein Jenseits, wo man den Lohn dafür bekömmt, daß man hier auf Erden fürs Vaterland gestorben ist. Ebenso groß wie die Tapferkeit, ich möchte auch sagen ebenso uneigennützig, war die Ehrlichkeit, wodurch jene armen Leute in Kittel und Lumpen sich auszeichneten. Ja, ihre Ehrlichkeit war uneigennützig und dadurch verschieden von jener krämerhaften Berechnung, wonach durch ausdauernde Ehrlichkeit mehr Kunden und Gewinn entsteht als durch die Befriedigung diebischer Gelüste, die uns am Ende doch nicht weit fördern: ehrlich währt am längsten. Die Reichen waren nicht wenig darüber erstaunt, daß die armen Hungerleider, die während drei Tagen in Paris herrschten, sich doch nie an fremdem Eigentum vergriffen. Die Reichen zitterten für ihre Geldkasten und machten große Augen, als nirgends gestohlen wurde. Die Strenge, womit das Volk gegen etwelche Diebe verfuhr, die man auf der Tat ertappte, war manchen sogar nicht ganz recht, und es ward gewissen Leuten beinahe unheimlich zumute, als sie vernahmen, daß man Diebe auf der Stelle erschieße. Unter einem solchen Regimente, dachten sie, ist man am Ende doch seines Lebens nicht sicher. Zerstört ward vieles von der Volkswut, zumal im Palais Royal und in den Tuilerien, geplündert ward nirgends. Nur Waffen nahm man wo man sie fand, und in jenen königlichen Palästen ward auch dem Volk erlaubt, die vorgefundenen Lebensmittel sich zuzueignen.

62

Ein Junge von 15 Jahren, der in unserm Hause wohnt und sich mitgeschlagen, brachte seiner kranken Großmutter einen Topf Konfitüren mit, die er in den Tuilerien eroberte. Der kleine Held hatte nichts davon genascht und brachte den Topf unerbrochen nach Haus. Wie freute er sich, daß die alte Frau die Konfitüren Ludwig Philipps, wie er sie nannte, so äußerst wohlschmeckend fand! Armer Ludwig Philipp! In so hohem Alter wieder zum Wanderstab greifen! Und in das nebelkalte England, wo die Konfitüren des Exils doppelt bitter schmecken! Der Textauszug stammt aus: Heinrich Heine, Lutetia II, Berichte über Politik, Kunst und Volksleben (Fortsetzung); in: Heines Werke in fünf Bänden, Band 4, Berlin 1974.


This text was taken from: Heinrich Heine, French Affairs: Letters from Paris, Vol. 8, translated by Charles Godfrey Leland, 1893.

DIE FEBRUARREVOLUTION – ON THE FEBRUARY REVOLUTION

A boy of fifteen who dwelt in our house, and had taken part in the fighting, brought to his sick grandmother a pot of confitures which he had pillaged in the Tuileries. The young hero had not eaten any, and brought the pot unopened home. How pleased he was that the old lady found “the preserves of Louis Philippe,” as he called them, so very nice! Poor Louis Philippe! To have to grasp the wanderer’s staff again in such extreme old age; and to do so in foggy England, where the sweetmeats of exile taste so doubly bitter!

63 JMB JOURNAL

And quite as great as the courage, I may say even as unselfish, was the honour and honesty by which those poor men in blouses or rags distinguished themselves. Yes, their honour was unselfish, and thereby very different from that petty shopkeeper spirit of calculation, according to which one gets more customers and profit than by gratifying thievish desires which help us but little in the end. What is honourable lasts longest. The rich were not a little astonished that the poor sufferers from hunger, who ruled for three days in Paris, laid no hands on the property of others. The wealthy trembled for their money-chests, and opened their eyes in astonishment when they found that nothing was stolen. The severity with which the people treated thieves caught in the act did not seem to many to be quite right, and certain people felt very uncomfortable when they learned that the thieves were shot on the spot. “Under such rule,” they said, “no one can be sure of his life.” Many things were destroyed by the people in their rage, especially in the Palais Royal and Tuileries, but there was no plundering. Only weapons were taken wherever found, and in those royal palaces the people were allowed to appropriate whatever provisions there were.


64


Jörg Waßmer Als im November 1918 die Revolution beginnt, beschreibt die Bankierstochter Leonie Oliven in ihrem Tagebuch die Ereignisse. 15 Jahre später notiert wiederum ihr Sohn Klaus Gedanken zu den politischen Umbrüchen seiner Zeit. Revolution aus Sicht zweier Generationen. When the revolution began in November of 1918 Leonie Oliven, a banker's daughter living in Berlin, keeps track of what's happening in her journal. 15 years later, her son Klaus writes down his own thoughts about political upheavals. Revolution as seen by two generations.

HEXENKESSEL UND MORGENROT – WITCHES’ CAULDRON OR RED DAWN

Hexenkessel und Morgenrot Witches’ Cauldron or Red Dawn

„Es ist Revolution“, erfährt Leonie Oliven am Abend des 5. November 1918 bei einem Theaterbesuch in Berlin. Die 31-Jährige stammt aus gutem Hause. Ihrem Vater gehört in dritter Generation das Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Sein Vermögen ermöglicht ihr und ihrem Mann Fritz, der als Schriftsteller tätig ist, ein großbürgerliches Leben in Berlins feinem Westen. Doch im November 1918 überschlagen sich die Ereignisse. Angstvoll verfolgt Leonie Oliven das Zusammenbrechen der alten Ordnung:

“The revolution has started,” Leonie Oliven discovered on the evening of 5 November 1918, during a trip to the theater in Berlin. Leonie, thirty-one years old, came from a wealthy background. Her father was the third generation of his family to own the Hanover bank Ephraim Meyer & Sohn. His assets enabled Leonie and her husband Fritz, a writer, to lead an upper-class life free of financial worries in the elegant western Jörg Waßmer ist Historiker und hat section of Berlin. in den Gedenkstätten Sachsenhausen und Yad Vashem gearbeitet. Seit 2010 inventarisiert er im Archiv des Jüdischen Museums Familiensammlungen und Nachlässe. Jörg Waßmer is a historian and has worked in the Sachsenhausen and Yad Vashem memorials. Since 2010 he has been inventorying family collections and estates in the Jewish Museum’s archive.

„[…] am Mittwoch liest man kleine Notizen in der Zeitung von Aufruhr in Kiel und abgefangenen Hetzblättern der d[eu]tsch-russischen Bolschwikivertretung, die man herauskomplimentiert – zu spät – man hat geschlafen, Mittwoch Nachmittag hört man, es sei in Hannover Revolution,

The events of November 1918 transpired quite quickly. Leonie watched anxiously as the old order collapsed:

“. . . on Wednesday you read brief notes in the newspaper about mutiny in Kiel and the interception of seditious pamphlets from the German-Russian Bolshevik consulate, who are politely shown the door— too late—one missed the signs, Wednesday afternoon you hear there’s a revolution in

H Tagebuch von Leonie Oliven aus den Jahren 1912 bis 1920. Leonie Oliven’s diary from the years 1912 to 1920.

JMB JOURNAL

65


München sogar bereits Republik, Donnerstag das Ultimatum, der Kaiser muß abdanken, Mama telefoniert, Hannover sei in Gewalt irgendwelcher Matrosen, die die Officiere beleidigen, schießen auf der Georgstr., Maschinengewehrautos jagen durch die Stadt, freigelassene Verbrecher herrschen. Hier noch äußerlich Ruhe, Sonnabend vormittag heißt es, Arbeiter streiken, nachmittag fahren Lastautos mit jungen Bengels mit roten Fahnen u[nd] Maschinengewehren durch die Stadt, im Centrum wird geschossen, geplündert, Gefängnisse geöffnet, Raudis mit Waffen versehen, jeder der rennen kann, bekommt einen Posten – Lackierer1 Ebert wird ‚unser Kaiser‘, d.h. oberste Regierungsgewalt, Tapezierer Wels Stadtkommandant, ein Medizinstudent

Hanover, in Munich there’s even a republic, on Thursday the ultimatum and the Kaiser has to abdicate, Mama telephones to say Hanover is in the hands of some marines or other who are insulting the officers, shooting in Georgstrasse, cars with machine guns race through the city, released criminals are in charge. Here things are still outwardly calm, Saturday morning they say the workers are on strike, Saturday afternoon trucks drive through town with young rascals carrying red flags and machine guns, there’s shooting in the city center, looting, the jail doors are opened, rowdies are given guns, everyone who can run gets a rank—Housepainter Ebert1 is ‘our Kaiser,’ in other words our highest sovereign power, Paperhanger Wels is city commander, a medical student is chief of police, everyone is electing ‘councils,’ a lathe operator ‘Müller’ calls himself the supreme executive councilor . . . The terms of the ceasefire agreement are terrible, but who’s paying attention, everyone’s so busy . . . , the deserters and slackers from the garrison are suddenly in charge. . . . There is no security anymore, food and coal could run out. Yet there’s dancing till six in the morning in all Berlin’s public houses, the bars full to bursting, the hoi polloi dance the tango and the English foxtrot, are happy to watch dancers from Paris, according to the posters on the advertising pillars. The employers sit, they don’t even think of working. So everything’s at a standstill, national bankruptcy is looming.”

66

E Leonie Oliven geb. Meyer mit ihrem Ehemann Fritz, ca. 1912. Leonie Oliven, née Meyer, with her husband Fritz, ca. 1912.

In December 1918, Leonie continued:

Polizeipräsident, alles wählt ‚Räte‘, ein Dreher ‚Müller‘ nennt sich oberster Vollzugsrat […]. ​ – Die Waffenstillstandsbedingungen sind furchtbar, aber wer achtet darauf, alle sind ganz beschäftigt […], die Deserteure, Drückeberger der Garnison herrschen plötzlich. […] Es ist keine Sicherheit mehr, Hungers- Kohlennot drohen. Wohl wird in allen Berliner Lokalen getanzt bis morgens 6, die Bars überfüllt, Tango und den engl[ischen] Foxtrott tanzt das würdelose Volk, läßt sich Tänzer aus Paris, wie an der Anschlagsäule steht, gefallen. Die Arbeiter, denken nicht ans Arbeiten. So steht alles still, der Staatsbankerott droht. […]“

1

Tatsächlich war der Reichskanzler und spätere Reichspräsident Friedrich Ebert von Beruf Sattler.

“On Christmas Eve, street battles on Unter den Linden, the government . . . has the loyal troops from Potsdam . . . brought to Berlin to fight the mutinous Spartacus sailors at the City Palace, in the middle of the battle the government loses heart—disarms the loyal troops, . . . gives in to the sailors, leaves them armed—now the Spartacus people are more insolent than ever (I’m sorry to say many Jews, mostly of Russian origin—Jews everywhere—soon there will be pogroms). I fear it will not be long before Liebknecht is in power—he wants pure rule by the proletariat, annihilation of the bourgeoisie. . . . What money will be left to us—our beautiful apartment? 1

Friedrich Ebert, the German chancellor and later president, was actually a saddle-maker by profession.


Sonntag d[en] 29.12. Die Mehrheitssozialisten u[nd] die Demokraten demonstrieren – riesige Züge wandern durch die Stadt – Fritz mit – sie rufen: Nieder mit Liebknecht, Rosa aufhängen! Aber ob Demonstrationen was nützen […]. Berlin, der Hexenkessel wird allein bleiben u. verhungern.“ Der Spartakusaufstand wird blutig niedergeschlagen, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg werden ermordet. Aufgrund der revolutionären Nachwirren tritt die frisch gewählte Nationalversammlung 1919 nicht in Berlin, sondern in Weimar zusammen. Die von Leonie Oliven befürchtete Enteignung von Großbanken, Großindustrie und adeligem Großgrundbesitz bleibt aus. Sie schreibt auch in den 1920er Jahren weiter Tagebuch. Hinweise, wie sie zur Weimarer Republik steht, sucht man darin leider vergebens. Beiläufig erwähnt sie den „Rathenaumord“ und „Hakenkreuze der Antisemiten“. Ausführlich geht sie auf die „Inflationsjahre“ ein und schildert Anekdoten über ihre Kinder: „Die Kinder sind selbständiger, ich möchte fast sagen, revolutionärer als früher“, meint sie 1920. Und über ihren Sohn Klaus stellt sie fest: „sage ich nein, sagt er ‚doch‘, sage ich ja, sagt er ‚nee‘.“ Klaus Oliven war 1918 zur Welt gekommen, im letzten Jahr des Kaiserreiches. Wie seine Mutter schreibt auch Klaus Tagebuch, bereits als 9-Jähriger beginnt er damit. Früh erwacht sein politisches Interesse und früh zeigt er eine ganz andere Haltung als seine Mutter. „Dinge, die geändert werden sollten“, notiert er im Dezember 1931. Am 13. Juni 1932 setzt sich der 14-jährige Schüler mit Gerechtigkeit auseinander:

E Blick in die Wohnung der Familie Oliven in BerlinCharlottenburg, ca. 1912. The apartment of the Oliven family in the district of Berlin-Charlottenburg, ca. 1912.

Sunday, 29 December. The majority socialists and the democrats are protesting— enormous processions marching through the city—Fritz is with them—they shout: Down with Liebknecht, hang Rosa! But are demonstrations any use . . . . Berlin, the witches’ cauldron, will be left on its own and starve to death.” The Spartacus uprising was brutally suppressed, its leaders Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg murdered. Because of the post-rebellion turmoil and chaos, the National Assembly elected in 1919 convened not in Berlin, but in Weimar. The expropriation of big banks, large-scale industry, and aristocratic estates that Leonie had feared did not materialize. Throughout the 1920s, Leonie continued to write in her journal. Unfortunately, her diaries contain no hints of her opinions on the Weimar Republic. She mentions Walther Rathenau’s killing and the “swastikas of the antisemites,” but only en passant. Her accounts of the inflation years are more detailed, including anecdotes about her children. “The children are more independent, I’d almost say more revolutionary than they used to be,” she wrote in 1920, noting of her son Klaus: “If I say no, he says ‘yes’; if I say yes, he says ‘no.’” Klaus Oliven was born in the final year of the German Empire. Like his mother, Klaus kept a journal, which he began aged only nine. He became interested in politics early on, and soon developed attitudes very different from his mother’s. “Things That Should Be Changed” is the heading of an entry in December 1931. On 13 June, 1932, the fourteen-yearold schoolboy reflected on the theme of justice:

67 JMB JOURNAL

„Am Heiligabend Kämpfe Unter den Linden, die Regierung […] läßt die treuen Truppen aus Potsdam […] nach Berlin kommen und gegen die aufrührerischen Spartakusmatrosen im Schlosse kämpfen, mitten im Kampf verliert die Regierung den Mut – entwaffnet die treuen Truppen, […] gibt den Matrosen nach, lässt sie bewaffnet, – nun sind die Spartakusleute frecher als je (leider viele Juden, meist russischer Abkunft – überall Juden – bald werden Progrome [sic!] kommen). Ich fürchte, es dauert nicht mehr lange, bis Liebknecht regiert – er will reine Proletariatsherrschaft, Vernichtung des Bürgertums. … [W]as wird uns überhaupt von unserem Gelde bleiben – unsere schöne Wohnung?

HEXENKESSEL UND MORGENROT – WITCHES’ CAULDRON OR RED DAWN

Im Dezember 1918 fährt sie fort:


„Ich bin für die Gerechtigkeit aus folgenden Gründen: Warum soll der eine hungern, während der andere schwelgt oder mindestens satt zu essen hat? Warum soll sich der eine Vergnügungen wie Theater, Kinos, Diners und sonstige Annehmlichkeiten leisten können, die dem anderen infolge seiner pekuniären Lage nicht gestattet sind? Warum soll überhaupt der eine mehr haben als der andere? […] Was kann der eine dafür, dass seine Eltern nicht so viel Geld gehabt haben, wie die des anderen, um ihn gut ausbilden lassen zu können (Gymnasium, Universität etc.)? Soll darum der eine zu hungern und der andere satt zu essen oder gar zu schwelgen haben? Nein und nochmals nein!“

68

Das Thema lässt ihn nicht los. Als die Nationalsozialisten bereits an der Macht sind, fügt Klaus im Oktober 1933 hinzu, dass alle Arbeiter den gleichen Lohn bekommen sollten, egal ob sie körperlich oder geistig arbeiten. Auch Frauen sollten finanziell gleichgestellt werden und die gleichen Rechte erhalten. Darüber hinaus fordert er die Verstaatlichung von privaten Unternehmen, um die Ausbeutung der Arbeiterklasse zu beenden. Schon als 13-jähriger liest Klaus, beeinflusst von jüdischen Klassenkameraden, Marx, Lenin und andere kommunistische Klassiker. Mit 14 Jahren verschlingt er E Automatenfoto von Klaus die Arbeiter Illustrierte Oliven, 1934. Picture of Klaus Zeitung und das Blatt Oliven, taken in a photo der Trotzkisten, die booth, 1934. Permanente Revolution. Beide Wochenzeitungen bekommt er vom Friseur seines Vaters zugesteckt. Er liest sie heimlich und versteckt sie im Nachttisch oder unter der Bettdecke, weil seine Eltern sie nicht sehen sollen. Seine Eltern wissen auch nicht, dass er im Winter 1933/34 Russisch lernt, weil er in die Sowjetunion gehen will. Klaus Oliven erkundigt sich sogar auf dem Konsulat nach Möglichkeiten und bricht schließlich die Schule ab, weil das Abitur für einen Arbeiter und späteren Parteifunktionär „überflüssig“ sei. Die Eltern drängen ihn, eine kaufmännische Lehre zu absolvieren. Doch Klaus setzt durch, dass er im

“I am for justice, for the following reasons: Why should one man starve while the other feasts, or at least has enough to eat? Why should one man be able to afford amusements such as theater, cinema, fine dining, and other pleasant pursuits that are not open to the other because of his financial situation? Why, more generally, should one man have more than another? . . . Is it one man’s fault that his parents did not have as much money as the other’s parents, to get him a good education (grammar school, university, etc.)? Should that justify one man starving and the other eating his fill or even indulging himself? No, and again No!” The topic continued to fascinate him. A journal entry in October 1933 when the Nazis were already in power, he adds that all workers should receive the same wages, regardless of whether they work with their hands or their brain. Women, too, should be financially equal and have the same rights. Klaus also calls for private companies to be nationalized in order to end the exploitation of the working class. Influenced by Jewish schoolmates, Klaus began reading Marx, Lenin, and other communist classics at the age of thirteen. At fourteen, he devoured the pro-Communist Arbeiter Illustrierte Zeitung and the Trotskyite paper Permanente Revolution, which were slipped to him by his father’s barber. He read these weeklies secretly, hiding them from his parents in his nightstand drawer or under the covers. In the winter of 1933/34, unbeknownst to his parents, Klaus was learning Russian—he planned to move to the Soviet Union. He even inquired at the consulate about his options, and eventually quit school on the grounds that a high-school diploma was “superfluous” for a worker and would-be party functionary. His parents urged him to start a commercial apprenticeship, but Klaus got his way: in April 1934, he began to train as a lithographer. At a factory in the Berlin district of Wedding, he made contact with Communist workers, noting in his journal: “They had recognized the true path.” For a while, he even belonged to an illegal cell. Gradually, though, Klaus discovered his Jewish identity, and increasingly moved toward Zionism. Later, he recalled: “After I . . . had worked through Marx and Engels . . . , I began to delve into Jewish and Zionist matters. I became zealously concerned to close the gaps in my knowledge due to my assimilated upbringing—actually, they


„Nachdem ich […] Marx und Engels durchgearbeitet hatte […], begann ich mich mit jüd[ischen] und zionistischen Dingen zu befassen. Ich entwickelte einen wahren Feuereifer um die Lücken, die ich dank meiner assimilierten Erziehung aufwies – eigentlich waren es gar keine Lücken, sondern vollständiges Fehlen jedes jüd[ischen] Wissens – zu schließen.“ Er tritt der zionistisch-sozialistischen Jugendbewegung Habonim Noar Chaluzi („Die Bauleute der chaluzischen Jugend“) und später dem Haschomer Hazair („Der junge Wächter“) bei. Zum 16. Todestag von Liebknecht und Luxemburg nimmt er im Januar 1935 an einer Gedenkfeier teil. Er ist „ganz tief beeindruckt“, wie er in seinem Tagebuch festhält. Mit seiner Schwester Susi, die auf Hachschara in Hamburg und später auf einem Gut in Dänemark ist, schreibt er sich lange Briefe. Damit die Eltern sie nicht lesen, korrespondieren die beiden postlagernd. Ihre Chiffre lautet „Morgenrot“. Das Schicksal verschlägt Klaus Oliven 1939 nach Brasilien. Auch seinen Eltern und seiner Schwester gelingt die Flucht dorthin. Gemeinsam leben sie in Porto Alegre, während der ältere Bruder Hans via Italien in die USA auswandert. Aus dem Exil verfolgt Klaus Oliven aufmerksam die weitere Entwicklung im faschistischen Deutschland und in Europa. Sein besonderes Interesse gilt aber auch weiterhin Palästina und der Sowjetunion. Den Stalinismus lehnt er entschieden ab. Der 22-Jährige schreibt in sein Tagebuch: „Stets habe ich das Dogmatische, Sture abgelehnt. Dass man nicht die Realitäten sieht, nicht rechts und links schaut. Allerdings soll man nie seine Prinzipien aufgeben. Aber Prinzipientreue bedeutet nicht Dogmatismus.“ Bereits 2003 hatte Klaus Oliven Kontakt zum Jüdischen Museum Berlin aufgenommen und seine Autobiografie „My Family History“ gestiftet. Nach seinem Tod übergaben seine Kinder dem Museum 2016 Hunderte Dokumente aus 200 Jahren und zahlreiche Fotografien. Die ältesten Dokumente reichen in das Jahr 1811 zurück. Die Sammlung enthält sieben Tagebücher von Leonie und 14 Tagebücher von Klaus Oliven.

E Tagebucheintrag von Klaus Oliven zur „Gerechtigkeit“, 13. Juni 1932–11. Oktober 1933. Klaus Oliven’s journal entry on “Justice,” 13 June 1932–11 October 1933.

weren’t so much gaps as a complete absence of any Jewish knowledge.” Klaus joined the Zionist-socialist youth movement Habonim Noar Halutzi (“Builders of the Pioneer Youth”) and later the Hashomer Hatzair (“Young Guard”). In January 1935, he attended a commemoration to mark the sixteenth anniversary of Liebknecht’s and Luxemburg’s deaths. He was “very deeply impressed,” he wrote in his journal. Long letters were exchanged between Klaus and his sister Susi, who was preparing for emigration at a hakhshara center in Hamburg and later moved to a farm in Denmark. Klaus and Susi sent their letters poste restante to prevent their parents from reading them. Their box number was the word “Red Dawn.” In the end, Klaus Oliven went to Brazil in 1939. His parents and his sister Susi also managed to reach Brazil. They lived together in Porto Alegre, while Klaus’s elder brother Hans emigrated to the United States via Italy. In exile, Klaus kept close track of developments in fascist Germany and in Europe, but he remained specially interested in Palestine and the Soviet Union. He firmly rejected Stalinism. At the age of twenty-two he wrote in his journal: “I have always rejected everything dogmatic and inflexible. People not seeing reality, not looking to the right or the left. Certainly, you should never give up your principles. But being true to your principles is not the same as dogmatism.” Klaus Oliven contacted the Jewish Museum Berlin in 2003 and donated his autobiography, My Family History. In 2016, after his death, his children gave the museum hundreds of documents from the past two centuries and numerous photographs. The oldest documents date from 1811. The collection includes seven journals kept by Leonie Oliven and fourteen kept by Klaus Oliven.

HEXENKESSEL UND MORGENROT – WITCHES’ CAULDRON OR RED DAWN

Doch allmählich entdeckt Klaus seine jüdische Identität und wendet sich mehr und mehr dem Zionismus zu. Später erinnert er sich:

69 JMB JOURNAL

April 1934 eine Steindruckerlehre beginnen kann. In einer Fabrik im Wedding kommt er in Kontakt mit kommunistischen Arbeitern. „Sie hatten erkannt, welches der wahre Weg ist“, notiert er in sein Tagebuch. Eine Zeitlang gehört er einer illegalen Zelle an.


Im Netz Online ONLINEAUSSTELLUNG ONLINE EXHIBITION

„Alles um Liebe“. Das stoffgebundene Album ist Teil einer umfangreichen Sammlung, die das Jüdische Museum Berlin 2016 aus Brasilien erhielt. Es enthält Gedichte, Zitate und philosophische Gedanken rund um das titelgebende Thema und wurde 1938 vom damals 18-jährigen Kurt Friedmann (1919–verschollen) liebevoll illustriert. Er widmete es seinem Freund Klaus Oliven (1918–2010). All for Love. This cloth-bound book is part of an extensive collection the Jewish Museum Berlin received from Brazil in 2016. It contains poems, quotations and philosophical reflections revolving around the central theme and was lovingly illustrated in 1938 by eighteen-year-old Kurt Friedmann (1919–unknown). Kurt dedicated the book to his friend Klaus Oliven (1918–2010). www.jmberlin.de/kurt-friedmann-alles-um-liebe

INTERVIEW

Traditionen und deren Neuinterpretation. 2009 wurde Sara Hurwitz als erste jüdisch-orthodoxe Frau am Hebrew Institute of Riverdale in New York City ordiniert. Im selben Jahr gründete sie zusammen mit Rabbiner Avi Weiss die Yeshivat Maharat – das erste orthodoxe Seminar für Frauen. Traditions and their reinterpretation. In 2009 Sara Hurwitz became the first Orthodox woman who was ordained at the Hebrew Institute of Riverdale. In the same year, together with Rabbi Avi Weiss, she founded the Yeshivat Maharat, the first Orthodox seminary to ordain women as clergy leaders. www.jmberlin.de/blog

70

OBJEKTTAGE OBJECT DAYS

Impressum © 2018, Stiftung Jüdisches Museum Berlin Herausgeberin / Publisher: Stiftung Jüdisches Museum Berlin Redaktion / Editors: Marie Naumann, Katharina Wulffius E-Mail: publikationen@jmberlin.de Übersetzungen ins Englische / English Translations: Adam Blauhut (S./pp. 70), Allison Brown (S./pp. 32-39, 40/41, 52-57), Amanda de Marco (S./pp. 48-51), Penny Motley, Jake Schneider (S./pp. 58-59), Kate Sturge (S./pp. 18-27, 42-47, 52-57, 64-69) Übersetzungen ins Deutsche / German Translations: Michael Ebmeyer (S./pp. 40-41) Englisches Lektorat und Korrektorat / English Copy Editing and Proof Reading: Rebecca Schuman Gestaltung / Design: TAU corporate creation, Berlin Druck / Printed by: Medialis, Berlin Gefördert durch / Sponsored by

„Zeigen Sie uns Ihre Geschichte!“ Dieser Einladung folgen seit vergangenem Jahr Jüdinnen und Juden in deutschen Städten, die für das Projekt Objekttage ihre Migrationsgeschichte erzählen. Mitgebrachte Objekte illustrieren sehr persönliche Geschichten und Verbindungen zum Judentum. “Show us your story!” Beginning last year, Jews living in cities throughout Germany have responded to this invitation by recounting their migration stories as part of the “Object Days” project. The objects they have taken with them to Germany illustrate their very personal stories and connections to Judaism. www.jmberlin.de/objekttage-online

Stiftung Jüdisches Museum Berlin Lindenstraße 9–14, 109 69 Berlin Tel.: +49 (0) 30 25993 300 www.jmberlin.de info@ jmberlin.de Cover: © Tyler Lastovich, Unsplash, S./p. 1; Foto: © Ian Keefe, Unsplash, S./p. 3 Falls Rechte (auch) bei anderen liegen sollten, werden die Inhaber*innen gebeten, sich zu melden. / Should rights (also) lie with others, please inform the publisher. ISSN: 2195-7002 Wir danken Moshe Zimmermann für die Überlassung und Überarbeitung seines Textes „Juden und Protest“, der zuerst erschien in: / We thank Moshe Zimmermann for provding us with a redacted version of his text “Jews and Protest“, first published in: Proteste. Jüdische Rebellion in Jerusalem, New York und andernorts, hrsg. von Gisela Dachs im Auftrag des Leo Baeck Instituts Jerusalem, Berlin 2012, S./ pp 13-24.

Bildnachweis / Copyright © akg images / East News, S./pp. 52, 54 © bpk, S./p. 38 © bpk / De A. Picture Library / A. Degli Orti, S./ pp. 36-37 © bpk / RMN - Grand Palais / Gérard Blot, S./p. 7, 32 © Central Zionist Archives, S./p. 24 © Michael Dannenmann, S./p. 40 © Jüdisches Museum Berlin, S./p. 47 (oben/top) © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Heinrich Hoffmann, S./p. 23 © Jüdisches Museum Berlin, Schenkung Familie Oliven, S./pp. 7, 64-69, 70 (oben/top) © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Stephan Pramme, S./pp. 7-15, S. 70 (unten/bottom) © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Nadja Rentzsch, S./p. 59 (unten/bottom) © Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Dieter und Si Rosenkranz, Foto: Florian Holzherr, S./p. 47 (unten/bottom) © Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Herbert und Elisabeth Simon, S./p. 58 © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff, S./p. 5, 28

© Jüdisches Museum Berlin, Foto: Ladislav Zaijac, S./p. 71 © Michael Lionstar, S./p. 41 © Maxim Gorki Theater, S./p. 44 © Nira Pereg, S./p. 46 © Poppy Studio, S./p. 70 (mittig/middle) © Hendrik Scheel, S./p. 43 © Elźbieta Turlejska, S./p. 59 (oben/top) © ullstein bild – histopics, S./p. 7, 18 © Antonius Westermeier, CC-by-SA 4.0, S./p. 50


Mit der Licht- und Klanginstallation „res·o·nant“ bespielt Mischa Kuball seit November 2017 einen Teil der Architektur Daniel Libeskinds im Untergeschoss des Museums, darunter auch zwei der sogenannten Voids. Diese in die Architektur integrierten Leerräume, die sich über die gesamte Höhe des Gebäudes strecken, symbolisieren die Leere, die durch die Vernichtung jüdischen Lebens im Holocaust entstanden ist. Zur Berlin Art Week (26. bis 30. September) erweiterte der Künstler seine Installation in den öffentlichen Raum. Auf dem Museumsvorplatz entstand durch den Einsatz von Licht und Klang ein symbolisches Void. Zudem griff eine Intervention an der Ecke Oranienstraße/ Manteuffelstraße in Kreuzberg die von Libeskind entwickelte Verortung des Museums im Kontext historischer jüdischer Lebensorte auf: Eine gedankliche Verlängerung der Achsen des Museumsgebäudes führt zur Oranienstraße 1 und damit auch zum gleichnamigen Gedicht von Paul Celan. „res·o·nant LIVE“ nahm diesen Bezugspunkt auf und spannte durch die Bespielung einer Werbewand im belebten Kreuzberger Stadtraum einen Bogen zur Architektur des Jüdischen Museums und den dort integrierten Voids als Resonanzräume von Erinnerung. Since November 2017, Mischa Kuball’s light and sound installation res·o·nant has played on the Daniel Libeskind architecture on the museum’s lower ground floor, including two of the “voids.” These vertical empty spaces, integrated into the architecture and stretching to the building’s full height, symbolize the emptiness caused by the destruction of Jewish life in the Holocaust. For Berlin Art Week (26–30 September), the artist extended his installation into the city space. He used light and sound to create a symbolic void on the museum forecourt. In addition, an intervention at the corner of Oranienstrasse and Manteuffelstrasse in Kreuzberg alluded to Libeskind’s idea of situating the museum in the context of historical sites of Jewish life: by following the axes of the museum building in our minds, we come to the address Oranienstrasse 1—which also refers to Paul Celan’s poem of the same name. Kuball took up this point of reference with res·o·nant LIVE. Through his projections on an advertising billboard in the busy urban space of Kreuzberg, he traced an arc back to the architecture of the Jewish Museum and its “voids” as resonance chambers of memory.

71 JMB JOURNAL

RES.O.NANT LIVE MISCHA KUBALL

HEXENKESSEL UND MORGENROT – WITCHES’ CAULDRON OR RED DAWN

Rückschau Review Berlin Art Week 2018


MindSphere lässt Sie mit dem Internet der Dinge sprechen In jeder Maschine steckt ein wahrer Schatz an Daten. MindSphere – das Cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem – ermöglicht Ihnen den Zugang zu diesen Daten und zu umfassenden Analysen.

CGCB-A10245-00

siemens.de/mindsphere


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.