Waldhotel Rheinbach Zeitung Januar 2017

Page 1

FEUER UND FLAMME AM HERD Ausbildungsberuf Koch.

STEAK & MORE „Top five“ unter den aktuellen Food-Trends

SEITE 4

KITCHEN SECRETS Ganzer Saibling im Focaccia-Mantel mit tollem Rezept.

SEITE 3

SEITE 2

WALDHOTEL ZEITUNG

WALDHOTEL RHEINBACH · ÖLMÜHLENWEG 98-99 · D-53359 RHEINBACH · TEL.: +49 (0)2226 169 220 · WWW.WALDHOTEL-RHEINBACH.DE

AUSGABE 04 / JANUAR 2017

FREITAG, 24. MÄRZ 2017 19.00 UHR

DEGUSTATIONS

MENU IN FÜNF GÄNGEN

inklusive korrespondierender Weine und Winzersekt-Apéro

Liebe Gäste, wir wünschen Ihnen, unseren Mitarbeitern, Freunden und Partnern des Waldhotels ein erfolgreiches, Frohes Neues Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Auch 2017 geben wir Ihnen unser Versprechen, dieses Vertrauen zu rechtfertigen. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen auf unsere Zeitung im abgelaufenen Jahr 2016 sind uns Ansporn genug, auch 2017 in der Waldhotel-Zeitung über kommende Veranstaltungen und Interessantes rund um das Thema Essen & Trinken zu berichten. Mehrere tausend Exemplare wurden im Waldhotel gelesen oder von hier mitgenommen. Darüber hinaus wurde die Zeitung an 10.000 Haushalte und Unternehmen verteilt. Die aktuelle Ausgabe erstreckt sich von Neujahr über Karneval und die Fastenzeit bis Ostern und den Start in die Spargel-Saison. Da dies ein riesen Spagat ist, wir uns aber größtenteils in der Winterzeit bewegen, möchten wir Ihr Interesse auf ein ganz besonderes Getränk lenken und widmen unsere Titelgeschichte daher dem Tee in all seinen Facetten. Auf Grund der aufregenden Historie und Vielfältigkeit des Tees, konnten wir viel Wissenswertes über das meistgetrunkene Getränk der Welt zusammentragen.

DAS FLÜSSIGE GOLD ASIENS Wie Tee auch in Deutschland zum Trend avanciert ist...

Tee ist nach Wasser das weltweit am meisten konsumierte Getränk. Gerade im Winter erfreut sich das Aufgussgetränk besonderer Beliebtheit. Neben die lang jährigen Teetrinker ist eine junge ernährungsbewusste und gleichzeitig experimentierfreudige Generation getreten, die Tee in den verschiedensten Variationen und Varianten genießt. Der Deutsche trinkt durchschnittlich 68 Liter Tee im Jahr. Darüber kann der Ostfriese nur lachen. Mit 300 Litern pro Kopf sind sie der unangefochtene Europameister. In Deutschland werden rund 20.000 Tonnen Tee konsumiert. Insgesamt beläuft sich der Import auf fast 60.000 Tonnen, was Deutschlands Bedeutung in Sachen Produktveredelung unterstreicht, werden doch 2/3 wieder exportiert. Der größte Teil landet in den Speichern im Hamburger Hafen. Bereits 1650 brachten die Holländer den Tee nach Deutschland. Die Handelsblockade der Engländer gegenüber der anderen großen Seemacht Holland führte dazu,

dass sich immer mehr holländische Kaufleute in den Hafenstädten Ostfrieslands niederließen. Billiger Schmuggeltee von den Holländischen Antillen aus organisiert, die Bosten Tea Party von 1773 und die Unabhängigkeitserklärung Amerikas drei Jahre später, in deren Folge die amerikanischen Kolonien den Schiffen den Zugang zu ihren alten Kolonien verweigerten, zwangen das Parlament zur Aufgabe der Handelsbarrieren, wofür sie aber weitere 70 Jahre brauchten, und die unter dem Begriff „Navigation Act“ in die Geschichte eingegangen sind. Zunächst unterscheidet man zwischen nicht fermentierten Tees, sprich Grüner Tee sowie halbfermentiertem Tee, wie dem in Japan und China weit verbreiteten Oolong, der meist mit Jasmin oder anderen Aromaten parfümiert wird und last but not least den am häufigsten in Europa getrunFortsetzung Seite 2

5-Gänge-Menü inkl. Weine nur 65,00 € pro Person Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.

HOCHZEITSPLANUNG:

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN

Wir wünschen Ihnen viele Anregungen beim Lesen! Herzlichst Ihre Gastgeber

Jens & Katharina Pfannkuch

Deutschlands erste Sommelière Frau Marie-France Richard präsentiert im Rahmen eines herbstlichen 5-Gänge-Menüs ausgesuchte Tropfen aus der erlesenen internationalen Auswahl des WEINHAUS BROGSITTER.

Lieferant des Hauses

HOTELIERS Kölner Strasse 16 · 53937 Schleiden-Gemünd · Tel. (02444) 3150 · Fax: (02444) 3579 · E-Mail: lehner-friedrich@t-online.de

Dass das Waldhotel die perfekte Adresse für Hochzeitsfeierlichkeiten ist, hat sich herumgesprochen. Über 100 Paare von 10 bis fast 200 Gästen gaben sich im letzten Jahr das Ja-Wort bei uns, und über 80 feierten ihren großen Tag in unserem Festsaal oder buchten das Restaurant exklusiv für ihre Hochzeit. Fortsetzung Seite 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Waldhotel Rheinbach Zeitung Januar 2017 by Cinnamon Circle - Issuu