Waldhotel Rheinbach Zeitung 1/2019

Page 1

HOTELERWEITERUNG Die Zukunft hat begonnen

TRAUM-HOCHZEIT IM WALDHOTEL Der perfekte Ort für den schönsten Tag im Leben.

SEITE 6

STEAK & MORE „Top five“ unter den aktuellen Food-Trends SEITE 3

SEITE 4

WALDHOTEL ZEITUNG

WALDHOTEL RHEINBACH · ÖLMÜHLENWEG 98-99 · D-53359 RHEINBACH · TEL.: +49 (0)2226 169 220 · WWW.WALDHOTEL-RHEINBACH.DE

AUSGABE 1 / JANUAR 2019

FREITAG, 22 MÄRZ 2019 19.00 UHR

DEGUSTATIONS

MENU IN FÜNF GÄNGEN

inklusive korrespondierender Weine und Winzersekt-Apéro

Liebe Gäste, wir wünschen all unseren Gästen, Mitarbeitern, Freunden und Partnern des Waldhotels ein erfolgreiches, Frohes Neues Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Auch 2019 geben wir Ihnen unser Versprechen, dieses Vertrauen zu rechtfertigen. 2019 wird für uns ein besonders aufregendes Jahr. Um Pfing­ sten herum eröffnet endlich die ­Gastronomie im alten Bahnhof Meckenheim und im Herbst soll die Hotelerweiterung abgeschlos­ sen sein. Das wird viel Energie erfordern aber die Vorfreude ist riesig, sowohl bei uns als auch bei den dafür geplanten Mitar­ beitern. Jetzt müssen fast nur noch Gewerke erledigt werden, die wenig mit dem Gebäude als solches zu tun haben und daher gut planbar sind. Spätestens Pfingsten wird es mit dem Stellwerk einen neuen Hotspot in Meckenheim geben. Jetzt im Winter, möchten wir Ihr Interesse auf ein ganz besonderes Heiß­getränk lenken und widmen unsere Titelgeschichte daher dem Kaffee in all seinen Facetten. Auf Grund der aufregenden Historie und Vielfältigkeit des Kaffees, konnten wir wieder viel Wissens­ wertes über eines der meistge­ trunkenen Getränke der Welt zusammentragen.

Deutschlands erste Sommelière Frau Marie-France Richard präsentiert im Rahmen eines exquisiten 5-Gänge-Menüs ausgesuchte Tropfen aus der erlesenen internationalen Auswahl des WEINHAUS BROGSITTER.

DAS SCHWARZE GOLD

Bei unserer Recherche haben wir wieder viel Interessantes und zum Teil Kurioses rund um das Thema Kaffee gefunden. In seiner über tausendjährigen Geschichte ist er weit gereist und hat religiös, kulturell und politisch für viel Unruhe gesorgt. Der Kaffeebaum kommt wohl ursprünglich aus Äthio­pien, wo er bereits im 9. Jahrhundert erwähnt wurde. Hirten sollen bemerkt haben, dass die Ziegen ihrer Herden, die die Früchte des Baumes fraßen, bis nachts nicht zur Ruhe kamen. Einer dieser Hirten nahm sich der Pflanze an und hat diese Früchte zu einem Sud verkocht, mit dem Ergebnis nachts ebenfalls länger wach bleiben zu können. Soweit die Legende. Verbrieft hingegen ist, dass im 14. Jahr­hundert Sklavenhändler Kaffee nach Arabien gebracht haben sollen. Der Mufti von Aden, Scheich Gemaleddin kultivierte Kaffeepflanzen aus dem damaligen Königreich Abessinien im Jemen. Von dort gelangte der Kaffee nach Mekka und Medina. Über die zahlreichen Pilger wuchs die Bekanntheit rasant. Das osmanische Reich sorgte mit seinen Erobe-

rungszügen für eine Verbreitung im großen Stil. 1511 entstanden in Mekka erste Kaffeehäuser. Für den islamischen Klerus war Kaffee eine Art Droge und so wurden sie kurze Zeit später wieder geschlossen und der Genuss von Kaffee unter Strafe gestellt. 1554 wurde trotz heftiger Proteste von Klerus und Staatsgewalt in Konstantinopel das erste große Kaffeehaus eröffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt bauten ausschließlich die Araber Kaffee an. Um diese Monopolstellung zu sichern, wurde das Wissen streng gehütet. Keimfähige Bohnen wurden vor dem Verkauf mit kochendem Wasser abgetötet. Dennoch war es nur eine Frage der Zeit, bis die Samen und Pflanzen in die Hände fremder Kaufleute kamen. Allen voran bauten die Niederländer Kaffee in ihren asiatischen Kolonien an. Dominierende Sorte ist die Fortsetzung Seite 2

Wir freuen uns auf Sie!

Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.

5 GÄNGE INKL. WEINE

WINE & DINE: EINE ERFOLGSGESCHICHTE

Zwei Mal jährlich veranstaltet das Waldhotel in Zusammenarbeit mit dem Weinhaus und Weinhandel BROGSITTER ein Degustationsmenü.

Herzlichst Ihre Gastgeber

Jens & Katharina Pfannkuch HOTELIERS WALDHOTEL RHEINBACH ÖLMÜHLENWEG 98 D-53359 RHEINBACH TELEFON: +49 (0)2226 169 220

5-Gänge-Menü inkl. Weine nur 69,00 € pro Person

Lieferant des Hauses

Kölner Strasse 16 · 53937 Schleiden-Gemünd · Tel. (02444) 3150 · Fax: (02444) 3579 · E-Mail: lehner-friedrich@t-online.de

Zum Auftakt im Jahre 2013 kamen 30 zahlende Gäste. Im November 2016 kamen bereits 100. Inzwischen kommen 150 begeisterte Geniesser.

Fortsetzung Seite 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.