1 minute read

BLICKACHSEN 13

Skulpturen Im Kurpark Und Im Schlosspark Bad Homburg

Blickachsen 13 lädt diesen Sommer (bis zum 1. Oktober) wieder dazu ein, Gegenwartskunst bei einem entspannten Spaziergang in den historischen Parkanlagen Bad Homburgs zu erleben. Die gewohnt hochkarätige und abwechslungsreiche Ausstellung vereint mehr als 30 Skulpturen und Installationen, darunter auch zahlreiche für die diesjährigen Blickachsen geschaffene Werke.

Die Skulpturenbiennale Blickachsen gehört zu den großen periodischen Kunstereignissen in Deutschland, mit Besuchern aus der ganzen Welt. Ausgehend vom blickführenden Gartenkonzept Lennés im Bad Homburger Kurpark, beleuchtet sie in Kooperation mit wechselnden Partnermuseen das Zusammenspiel von Kunst, Natur und öffentlichem Raum.

Für Blickachsen 13 hat Christian K. Scheffel (Gründer und Kurator der Blickachsen) gemeinsam mit Roland Nachtigäller (Geschäftsführer der Stiftung Insel Hombroich, Neuss) 24 internationale Künstlerinnen und Künstler eingeladen:

Gili Avissar, Pedro Cabrita Reis, Michael Dekker, Tamara Grcic, Sabine Groß, Erwin Heerich, Judith Hopf, Gereon Krebber, Norbert Kricke, Oliver Kruse, Arik Levy, Wilhelm Mundt, Katsuhito Nishikawa, Bettina Pousttchi, Thomas Rentmeister, Fernando Sánchez Castillo, Thomas Schütte, Paul Schwer, Esther Stocker, William Tucker, Sonja Vordermaier, Ina Weber, Winter/Hoerbelt.

Öffentliche und buchbare Führungen (bis 1.10.)

Auch dieses Jahr gibt es wieder regelmäßig öffentliche Blickachsen-Führungen (Gebühr: 8 Euro pro Person; Anmeldung nicht erforderlich).

Im Kurpark Bad Homburg finden sie immer donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr (an Feiertagen: 11.00 - 12.30 Uhr), sowie sonn- und feiertags, 11.00 – 12.30 Uhr, statt. Treffpunkt: auf dem Schmuckplatz (gegenüber Kaiser-Friedrich-Promenade 55, 61348 Bad Homburg).

Im Schlosspark Bad Homburg finden sie sonntags (außer am 3.9.) und auch an Feiertagen, 15.00 – 16.30 Uhr, statt. Treffpunkt: an der großen Zeder im Obergarten (Eingang Dorotheenstraße/Löwengasse, 61348 Bad Homburg).

Zusätzlich gibt es öffentliche Führungen zu Themen wie „Taschenlampenführung. Kunst in der Dunkelheit!“.

Eigene Führungen für private Gruppen, Firmen oder Vereine, auch für Kitas, Schulklassen und private Kinder- und Jugendgruppen, können bei der Stiftung Blickachsen gebucht werden (E-Mail: fuehrungen@blickachsen.de, Tel.: 06172 - 681 19 46).

Infos zu allen Führungen auf www.blickachsen.de

AVI AVITAL · JULIA FISCHER

HILARY HAHN · JAN LISIECKI

FAZIL SAY · WU WEI U. A.

DIE BESTEN PLÄTZE SICHERN UND BIS ZU 37 % SPAREN:

DIE NEUE SAISON IM DIGITALEN KONZERTMAGAZIN MIT VIDEOS, INFOS & TICKETS:

This article is from: