
1 minute read
KUNSTSOMMER WIESBADEN
23 ORTE, 150 AKTIONEN, 70 AKTEUR/INNEN –
Die Landeshauptstadt Wiesbaden feiert wieder den Kunstsommer, der dieses Jahr unter dem Thema FLUXUS S(I)EX TIES steht und zeitgenössische Kunst im Gedanken der Kunstströmung Fluxus befragt. 2022 wurden anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von Fluxus als „warm-up“ für den Kunstsommer 2023 weibliche Fluxus-Positionen präsentiert, die in den 1960er- und 1970er-Jahren wesentlich zur Entstehung und Entfaltung der Kunstrichtung beigetragen haben. In diesem Jahr trifft man Fluxus-sympathisierende Akteurinnen und Akteure in den hiesigen Kultureinrichtungen der Stadt. Doch auch im öffentlichen Raum werden in den Wochen vom 1. Juni bis 23. Juli 2023 zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen den Blick auf die Künstlerinnen, das Soziale, die Kunst und die Stadt neu in Szene setzen: 23 Orte – 150 Aktionen mit rund 70 lokalen und überregionalen Akteur/innen und Kollektiven – 12 Ausstellungen an 53 Tagen! Der Wiesbadener Kunstsommer untersucht, inwiefern (weibliche) Rollenzuschreibungen den Alltag und die Gesellschaft prägen. Dabei beziehen viele der künstlerischen Positionen Wiesbaden selbst mit ein und blicken mit den Fragestellungen jedoch auch über lokale Themen hinaus. Der Eintritt ist frei außer im Nassauischen Kunstverein, dem Museum Wiesbaden und dem Staatsballett Wiesbaden. Die Eröffnung findet am 1. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunsthaus statt. Der Kunstsommer wurde durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert.
2.+3.6. | GEORGETTE DEE LIVE
Und wieder wühlt Georgette Dee exzessiv durch das alltägliche Lebensdickicht. Mit ihren Liedern durchstöbert sie Leben und Liebe, flattert mit einem Hauch von Melancholie allen Facetten der Liebe mal hinterher, mal vorneweg; schlängelt sich gekonnt mühsam durch jeden Beziehungsdschungel – wieder und immer wieder. Unnachahmlich und gnadenlos schafft Georgette Dee erschreckte Sekunden der Aufrichtigkeit. Kopfüber stürzt sie sich dem Menschlichen entgegen. Sie gründelt singend und seufzend, jauchzend und lachend der Frage nach: Was ist ein guter, richtiger, „erlaubter“, was ein echter Mensch? Sie webt daraus einen Abend voller Geschichten, in denen jeder nach eigener Lust und Laune herumirren kann.
2. und 3. Juni | 20:00 Uhr
Georgette Dee – Live Neues Theater Höchst www.georgettedee.com

Tickets: www.neues-theater.de
Preis: ab 32,10 €
So, 4. Juni | 10:00 – 17:00 Uhr GrünGürtel-FahrRad!-Tag
17 Stationen entlang des GrünGürtel-Radrundweges www.umweltlernen-frankfurt.de/ Fahrrad. Stempelkarten erhält man an allen 17 Stempelstationen
GRÜNGÜRTELFAHRRAD!-TAG
SO, 4.6. | FAHRRAD!AKTIONSTAG
Bürger-Radtour, Parcours und Mitmach-Stopps beim Aktionstag im 20. Jubiläum des Bildungsraums GrünGürtel - Zum FahrRad!-Aktionstag ist es wieder so weit: Frankfurt fährt Rad, um den GrünGürtel zu entdecken, in diesem Jahr zum siebzehnten Mal. Immer wieder lässt sich das Land um die Kernstadt neu „erfahren“: mit Freunden und Familie, einzeln, zu zweit oder in verantwortungsvollen Grüppchen, auf zwei, auf Ein- oder Dreirädern, mit oder ohne Elektro-Schub - ganz Frankfurt radelt rund um die Stadt! Auf einer Strecke von 65 km sind dieses Jahr die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele das verbindende Element. Radfahrende sind eingeladen, die SDG kennenzulernen und sich für das Erreichen der Ziele einzusetzen.
