Journal Live 13/2019

Page 1

Nr. 13/19 | 21.6.–4.7.2019

NEU Bademeister Schaluppke | Kaye-Ree Vince Ebert | Ugly Kid Joe | Panopticon Charly Klauser | Heike Sander | Thom Yorke Midnight Oil | Comedy Sommer Festival Sofi Tukker | 35. Brüder Grimm Festspiele

07.07. – 13.10.2019

FLÜGEL SCHLAG www.journal-live.de

INSEKTEN IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST

MUSEUM SINCLAIR-HAUS Bad Homburg v.d. Höhe Löwengasse 15 www.museum-sinclair-haus.de Eine Institution der Stiftung Nantesbuch gGmbH

Gregor Törzs, Wing Wing No. 3, 2018 © Gregor Törzs

ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag 14–20 Uhr, Mittwoch bis Freitag 14–19 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10–18 Uhr Montags geschlossen

/journalfrankfurtlive |

Musik Nightlife Bühne Kultur

Anzeige



Kommende Highlights

4 | BADEMEISTER SCHALUPPKE

INHALT 21.6. | Bademeister Schaluppke ___________ 4 21.6. | Bad Homburger Sommer ___________ 4 24.6. | Vince Ebert _______________________ 4

LIVE ONLIN

E UNTER

-LIVE .DE L A N R U O WWW.J

25.6. | Ugly Kid Joe ______________________ 5 30.6. | Panopticon _______________________ 5 30.6. | Heike Sander – Gewinnspiel _________ 5 3.7. | Thom Yorke_______________________ 8 6.7. | Comedy Sommer Festival ___________ 8 6.7. | Midnight Oil ______________________ 9 Juli | 35. Brüder Grimm Festspiele ________ 9 10.7. | Barock am Main – Gewinnspiel _______10 10.7. | Sofi Tukker _______________________ 13 12.7. | Charly Klauser & Band ______________ 13 2.8. | Hanauer Konzert-Sommer 2019 ______ 15

4|

12.7. | 22. HfG-Rundgang _________________ 17

KAYE-REE

25.7. | Open Air Kino – Gewinnspiel ________ 17 Coverstory 7.7.–13.10. | Flügelschlag __________________ 6 26.5.–6.10. | Blickachsen 12 ________________ 11 Juni | Landungsbrücken Frankfurt _________ 12 11.5.–15.9. | Beauty – Sagmeister & Walsh ____18

Fotos: Oliver Haas, Angela Kropp, Veranstalter

5 Fragen an | Joel Brandenstein ____________10

4|

Kolumne

VINCE EBERT

Oscar Canton | Frankfurts längste Nächte ___14 Raphael Krickow | Elektr. Festival-Sommer ___16 On-/Off-Stage Galerie ____________________19 Eventkalender _______________________20–21 Frankfurt erleben_______________________ 22

Impressum © Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und Neue Medien mbH, Ludwigstraße 33–37, 60327 Frankfurt am Main, Tel. 069 97460-0 (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten); Chefredakteur: Björn Lautenschläger (v.i.S.d.P); Druck: Westdeutsche Verlags – und Druckerei GmbH, Mörfelden-Walldorf; Erscheinung: wöchentlich donnerstags kostenfrei in Frankfurt und Rhein Main; Vertrieb: Patrick Stürtz, Tel. – 340, E-Mail: vertrieb@mmg.de; Anzeigenschluss: Donnerstag, 17 Uhr; Anzeigenleitung: Melanie Hennemann, Tel. – 360, E-Mail: mhennemann@mmg.de, Anzeigendisposition: Petra Löb, Tel. – 370, E-Mail: ploeb@mmg.de, Katja Pajunk, Tel. – 367, E-Mail: kpajunk@mmg.de; Grafik und Herstellung: Christine Sieber, Emir Vučić; Produktionsleitung: Jonas Lohse, Tel. – 455; Geschäftsführer: Stefan Wolff Termine: termine@mmg.de, Kontakt: info@journal-live.de, Tel. 069 97460-632


ANZEIGE

Highlights | 21.6.–4.7.

FR, 21.6. | BADEMEISTER SCHALUPPKE

CHLORREICHE TAGE Willkommen im nassesten Brennpunkt der Republik – in der Badeanstalt! In Zeiten grassierenden Bewegungsmangels, permanenter Schwimmbadschließungen und virtuellen Wahnsinns steht Bademeister Rudi Schaluppke wie ein Fels in der künstlichen Brandung des Wellenbades. Schaluppke erinnert daran, dass man Wasser nicht digitalisieren kann. Er zelebriert den analogen Zauber des feuchten Milieus, indem er seine Badegäste in die Dusche schickt. Die Badeklientel glaubt ja immer noch, Bademeister stehen nur am Beckenrand rum, schikanieren Kinder und Rentner, machen auf dicke Hose und glotzen den Rest des Tages den Damen hinterher. Rudi Schaluppke macht uns dagegen klar: Dieser Job verlangt einen komplexen Kompetenzkatalog!

Fr, 21. Juni | 20:00 Uhr Bademeister Schaluppke – Chlorreiche Tage ShowSpielhaus Hofheim www.schaluppke.de Veranstalter: ShowSpielhaus GmbH Tickets: www.showspielhaus.de Preis: ab 22,00 €

BAD HOMBURGER

FR, 21.6. | SOMMER KAYE-REE LIVE

Kaye-Ree, bekannt aus Voice oft Germany, begeisterte bereits mehrfach im Speicher Bad Homburg. Nun kommt sie zum Bad Homburger Sommer! Für alle, die in den Hörgenuss von gutem Soul nicht nur auf alten Platten kommen, sondern ihn auch live erleben möchten. Fr, 21. Juni | 19:30 Uhr Bad Homburger Sommer – Kaye-Ree live Konzertpavillon im Kurpark, www.kaye-ree.com Veranstalter: Kur- und Kongreß-GmbH Tickets: www.bad-homburger-sommer.de, Eintritt frei 4|5

JOURNAL LIVE VOM 21.6. BIS 4.7.

Jeder weiß: Deutsche Komiker sind wie englische Köche, nüchterne Schotten oder texanische Demokraten. Und Physiker sind erst recht nicht lustig. Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert beweist das Gegenteil und freut er sich sehr, „Sexy Science“ dem internationalen Frankfurter Publikum zu präsentieren. Darin erklärt er wissenschaftliche Fakten mit den Gesetzen des Humors: Warum ist der Himmel blau? Wieso ist die Nacht schwarz? Warum sollte man keinen gelben Schnee essen? Sexy Science – eine witzige und inspirierende Show über skeptisches Denken, Fake News, das Geheimnis deutscher Automobilkunst und die äußerst wichtige Frage: Drehen sich Stripperinnen an der Stange auf der Südhalbkugel anders herum als bei uns? Mo, 24. Juni | 19:30 Uhr Vince Ebert – Sexy Science The English Theatre www.vince-ebert.de Tickets: www.english-theatre.de Preis: ab 21,00 €

Fotos: Oliver Haas, ISAWORKS Isabelle Loehr, Veranstalter

MO, 24.6. | VINCE EBERT SEXY SCIENCE


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

SO, 30.6. | PANOPTICON ÄTNA LIVE Di, 25. Juni | 20:00 Uhr Ugly Kid Joe – Everything About You Colos-Saal AB www.uglykidjoe.net Tickets: www.colos-saal.de Preis: ab 28,50 €

DI, 25.6. | UGLY KID JOE EVERYTHING ABOUT YOU Ugly Kid Joe sind Helden der Neunziger. Ihre mit Witz gespickten Songs sind ein Riesenspaß, die charmant freche Antwort auf Nordamerikas Vorstellung von blitzsauberen, braven Jugendlichen. Schon der Bandname gibt das Programm vor: “Ugly Kid Joe”. Ironie war schon immer das Markenzeichen des Quintetts aus Kalifornien und der Soundtrack dazu klappte hervorragend. Nach weltweitem Erfolg und allerbesten Chartplatzierung war Ende der 90er erst mal Schluss. Die Reunion kam 2010 und 2012 wurde eine EP veröffentlicht. 2015 folgte dann “Uglier Than They Used Ta Be”, ein Werk voller kerniger, handgemachter Hardrock-Songs mit hohem Wiedererkennungswert.

Ende Juni gibt es die Eröffnung der neuen Konzertreihe Panopticon, an jedem letzten Sonntag im Monat im Lindlay Lindenberg. Das Debut mit dem großartigen Electropop-Duo Ätna. Ätna sind Sängerin Inéz und Drummer Demian - und wenn man sich ihrer Musik hingibt, mag man kaum glauben, dass dieser gewaltige und ungewöhnliche Sound von nur zwei Musikern erschaffen wird. Ätna generieren eine druckvolle, perkussiv-treibende und düster verdrehte Variante von Pop, die keine Angst vor Artfremden hat. Irgendwo zwischen James Blake, Fever Ray und White Stripes kreieren sie mit abstrakten Beats, minimalistisch eingesetzten Synthesizern und dieser ungezügelten Stimmgewalt etwas ganz und gar Eigenes und Frisches.

So, 30. Juni | 19:30 Uhr Panopticon – ÄTNA Live Lindley Lindenberg www.atnaofficial.com www.thelindenberg.com/lindley

Gewinnspiel

SO, 30.6. | WEINGUT GUNTHER

Fotos: Veranstalter, www.thelindenberg.com/lindley, www.heike-sander.com

HEIKE SANDER Diese Veranstaltung ist mittlerweile Kult und findet am 30.06.2019, zum 10. Mal statt. Deutscher Schlager gepaart mit gutem Frankenwein, verspricht Stimmung, Spaß und gute Laune. Für Heike ist diese Veranstaltung fast ein Heimspiel und darauf freut sie sich besonders, da sie seit 11 Jahren auf Bühnen im In- und Ausland steht, ist der Auftritt in der Heimat immer ein spezielles Ereignis für sie. Einlass an diesem Tag ist 12 Uhr und Beginn der Veranstaltung um 14 Uhr. Tickets gibt es unter info@heike-sander.com.

So, 30. Juni | 14:00 Uhr Heike Sander live Weingut Gunther, Flurbereinigungsweg 1, 63868 Großwallstadt www.weingutgunther.de Tickets: www.heike-sander.com Preis: ab 10,00 €

2x2 Tickets für Heike Sander

Das Gewinnspiel finden SIe unter www.journal-frankfurt.de/gewinnspiele. Teilnahmeschluss ist der 26.6.2019

So, 30. Juni 14:00 Uhr


Fotos: links: Akihiro Higuchi, MAI, H0818 ©Akihiro Higuchi, Courtesy of Mikiko Sato Galerie Hamburg, rechts: Lea Grebe, o.T. (Käfer groß) 2018, Bronze, Makroaufnahme © Lea Grebe, Courtesy of Karin Wimmer Contemporary Art

Coverstory

6|7

JOURNAL LIVE VOM 21.6. BIS 4.7.


ANZEIGE

7.7.–13.10. |

MUSEUM SINCLAIR-HAUS

FLÜGELSCHLAG INSEKTEN IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST Seit jeher ist die Beziehung von Mensch und Insekt von Ambivalenzen wie Nutzen und Schaden, Fluch und Segen, Faszination und Phobie bestimmt. Das drängende Thema des Insektensterbens jedoch hat den Blick des Menschen auf die kleinen Kerbtiere verändert: Ihre unabweisliche Bedeutung für das fragile ökologische Gleichgewicht der Natur ist in den Fokus geraten. Die Abwesenheit von Insekten wird immer spürbarer und damit wächst die Sehnsucht nach ihrer Rückkehr. Das Museum Sinclair-Haus widmet sich mit der Ausstellung „Flügelschlag. Insekten in der zeitgenössischen Kunst“ diesem aktuellen Thema. Vom 7. Juli bis zum 13. Oktober sind Positionen von 21 nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. In ihren Arbeiten spüren sie der Verschiebung in der Beziehung von Mensch und Insekt nach und nähern sich dabei auf unterschiedlichste Art und Weise den fremdartigen Wesen an. So reiste der Künstler Maximilian Prüfer für seine Arbeit „A Gift from him“ (2018/19) bis in die chinesische Provinz Sichuan, dort

werden Obstplantagen schon längst von Menschenhand bestäubt. In Timo Kahlens Arbeit „Bags of Bees“ (2009) wird eine herkömmliche Papiertüte zum Raum für das Klangspektrum eines nicht anwesenden Bienenschwarms. Das Künstlerpaar Christa Sommerer & Laurent Migonneau überführt in seinen Arbeiten evolutionsbiologische Gesetze in die virtuelle Welt: In „People on the Fly“ (2016) werden vorbeigehende Passanten gefilmt und gescannt. Sie erscheinen dann auf einem großen Bildschirm, und werden sogleich von virtuellen Fliegen verfolgt und umhüllt. Die Formation des Insektenschwarms passt sich dem jeweiligen Profil mimetisch an.

Die Ausstellung „Flügelschlag“ zeigt Arbeiten von Anita Albus, Mirko Baselgia, Bertozzi & Casoni, Lili Fischer, Esther Glück, Lea Grebe, Dominic Harris, Akihiro Higuchi, Timo Kahlen, Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, Claire Morgan, Maximilian Prüfer, Vroni Schwegler, Günther & Loredana Selichar, José María Sicilia, Gregor Törzs und Rosemarie Trockel.

Die 60 gezeigten Arbeiten werden von naturwissenschaftlichen Exponaten aus dem Senckenberg Naturmuseum ergänzt. Ein umfassendes Vermittlungsund Begleitprogramm mit Führungen, Workshops, Literatur, Musik, Künstlergesprächen und dem Diskussionsforum „For Future“ (20.9.), einem Nachmittag zu Klimaschutz und Artenvielfalt, vertieft das Ausstellungsthema umfassend.

7. Juli bis 13. Oktober Museum Sinclair-Haus, Löwengasse 15 Eingang Dorotheenstraße, 61348 Bad Homburg www.museum-sinclair-haus.de Mit der S-Bahn aus Frankfurt in ca. 25 Minuten erreichbar. Öffnungszeiten: Di, 14-20 Uhr, Mi bis Fr 14-19 Uhr, Sa, So, an Feiertagen, 10-18 Uhr, Mo geschlossen


ANZEIGE

Highlights im Juli

MI, 3.7. | THOM YORKE

& SUPPORT: ANDREA BELFI Man muss diesen Mann natürlich nicht mehr vorstellen. Der Sänger, Gitarrist und Songwriter von Radiohead ist allein durch den unantastbaren Status seines Hauptarbeitgebers allgemein bekannt. Seine Soloprojekte sind allerdings mindestens genauso spannend. Da weiß man nämlich nie so ganz, in welche Richtung die Reise gehen wird. Sein letztes Gastspiel in Deutschland im Juni war zum Beispiel ein visuell und soundästhetisch beeindruckendes Electro-Konzert, bei dem Yorke zum Live-Mix von Hausproduzent Nigel Godrich sang und tanzte, während der Künstler Tarik Barri die hirnsprengenden Visuals besorgte.

Mi, 3. Juli | 20:00 Uhr Thom Yorke – Support: Andrea Belfi Jahrhunderthalle www.wasteheadquarters.com Tickets: www.batschkapp.de Preis: ab 50,60 €

6.7.–1.9. | WEINGUT „MEINE FREIHEIT“

COMEDY SOMMER FESTIVAL

6. Juli bis 1. September Jeweils Fr.+Sa.: Einlass 17:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr So. Einlass 15:30 Uhr, Beginn 17:30 Uhr Weingut „Meine Freiheit“ Oestrich-Winkel Veranstalter: Knots Entertainment Tickets: www.weingutmeinefreiheit.de Preis: ab 22,90 € 8| 9

JOURNAL LIVE VOM 21.6. BIS 4.7.

Nicole Jäger

Barbara Ruscher

Johannes Flöck

Fotos: TMB ALEX LAKE 2nd main publicity shot, Veranstalter

Zwischen dem 06. Juli und dem 01. September 2019 findet in Oestrich-Winkel, auf dem Weingut „Meine Freiheit“ das Comedy Sommer Festival statt. Setzen Sie sich mit einem Glas Wein, umgeben vom Rhein, in die malerische Kulisse der Weinberge und genießen Sie unvergessliche Abende. Sie werden viel zu Lachen haben… Kulinarisch werden Sie, neben den vielfältigen Weinen des eigenen Hauses, bestens mit selbstgemachten Burgern und leckeren Pommes Frites versorgt. Natürlich gibt es auch eine vegetarische Variante. Erleben Sie Comedy einfach mal anders: Unter freiem Himmel! Mit dabei sind unter anderem: Deutschlands Kabarett-Lady Barbara Ruscher, scharfzüngig und intelligent. Johannes Flöck, die Nr.1 im Altern, Nicole Jäger, die sich den absurden Facetten der Weiblichkeit widmet, sowie Sven Garrecht und William Wahl. Ein Festival für Ihre Lachmuskeln!


ANZEIGE

SHOOOTER PRROMOOTIONS GMBBH PRÄSSENTTIERRT

Musik Nightlife Bühne Kultur

KONZERT-SOMMER 2019

2.8.2019

16.8.2019 16 8 2019

27.8.2019

3.8.2019

18.8.2019

11.9.20199 NEU!

NIEDECKENS BAP JETHRO TULL

HELGE SCHNEIDER

NABUCCO

ANDY OST & BAND FEAT.: 2. HANAU NAU AUU RROCKS O WOODY FELDMANN & JOHANNES SCHERER

BY IAN ANDERSON NDERSON SO 4.8.20199 NEU!

21.8.2019

BARCLAY CLLAY JAMES J HARVEST JOEL BRANDENSTEIN FEAT.: LES HOLROYD 22.8.2019

9.8.2019

GREGOR MEYLE & BAND 10.8.2019

Sa, 6. Juli | 19:00 Uhr Midnight Oil – Open Air Zitadelle Mainz www.midnightoil.com Tickets: www.mainzplus.com Preis: ab 51,80 €

SA, 6.7. | MIDNIGHT OIL OPEN AIR Die legendäre australische Rockband Midnight Oil hat angekündigt, dass sie im Lauf des Jahres für eine Reihe von Shows nach Europa zurückkehren wird. Die Konzerte werden sie in Städte und an Veranstaltungsorte führen, die sie nicht in ihre sensationelle „Great Circle“-Welttournee 2017 einbinden konnten, bei der über 70 Auftritte in 16 Ländern völlig ausverkauft wurden. Trotz einer 15-jährigen Pause, während der Frontmann Peter Garrett als Minister der australischen Regierung fungierte, liefen die Oils im vergangenen Jahr zur gleichen phänomenalen Hochform auf, die sie zu einem der fesselndsten Live-Erlebnisse während der 80er und 90er Jahre machte.

ABBA-NIGHT IN EXTREMO SPECIAL GUEST: MANNTRA

LITTLE LEE SSTEVEN TE

AND THE DISCIPLES OF SOUL

LABRASSBANDA SUPPORT: MOZAH

15.8.2019

25.8.2019

ANGELO KELLY & FAMILY

24.8.2019

NATURALLY 7

TOKYO + OPENING ACT

BEREITS

.9. 12.+13.+14.9.2019 13.+14 AUSVERKAUFT!

DIETER THOMAS KUHN

23.8.2019

DIE LOCHIS OCHI OCHIS 11.8.20199 NEU!

GLENN HUGHES PERFORMS CLASSIC DEEP PURPLE 20.9.2019

MICHAEL JACKSON FOREVER 22.9.2019

ECHOES

PERFORMS THE MUSIC OF PINK FLOYD

SPECIALL GUEST::

11.09.2019 MANNHEIM SAP-ARENA

17.10.2019 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

– AN EVENING OF SONG AND STORIES –

29.10.2019 FRANKFURT ALTE OPER

7.11.2019 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE

DIE GRÖSSTEN HITS DER 60er JAHRE 19.11.2019 ASCHAFFENBURG STADTHALLE

21.11.2019 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE

THE DARK TENOR LAUT & AKUSTISCH TOUR 2019

AN EVENING OF HITS AND XMAS SONGS

Bis 28. Juli 35. Brüder Grimm Festspiele Amphitheater Schloss Philippsruhe www.festspiele.hanau.de Tickets: www.frankfurt-ticket.de

AMPHITHEATER SCHLOSS PHILIPPSRUHE

Fotos: Dana Distortion, Hendrik Nix

BIS 28.7. | 35. BRÜDER GRIMM FESTSPIELE

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die bekanntesten Märchensammler im Land?“ In Hanau fällt die Antwort auf diese Frage besonders leicht, denn hier erinnert nicht nur das Denkmal im Herzen der Stadt an Jacob und Wilhelm Grimm, sondern auch die nach ihnen benannten Festspiele. Das Jubiläum wird auf der Bühne mit einer ganz besonders gefeiert: Intendant Frank-Lorenz Engel hat sich entschieden, die beiden Märchensammler selbst zu Wort kommen zu lassen. Herausgekommen ist dabei die fantastische Geschichte „Jacob und Wilhelm – Weltenwandler“, die die Saison der Brüder Grimm Festspiele als Musical eröffneten. Daneben stehen die beiden populären „Schneewittchen“ sowie „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf dem Spielplan.

23.11.2019 OFFENBACH CAPITOL

4.12.2019 FRANKFURT ALTE OPER

16.01.2020 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

21.01.2020 FRANKFURT ALTE OPER

KÜNSTLERISCH ÜNSTLERISC NSTLERIS TLER E LEIITUNG

WJATSCHESLAW GORDEJEW

VORSTELLUNGEN: 15.00 + 19.30 VORSTELL

26.01.2020 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

27.01.2020 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE

2020 MIT NEUEM PROGRAMM! NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT · BAND · SOLISTEN

22.02.2020 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

20.03.2020 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

21.03.2020 FRANKFURT ALTE OPER

28.03.2020 FRANKFURT ALTE OPER

01.04.2020 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

20.04.2020 FRANKFURT ALTE OPER

TICKKETTS : SHOOOTER.DEE & ADTICKKET.DDE 0669 - 4007 6622 5800


ANZEIGE

Highlights im Juli

5

FRAGEN AN ...

JOEL BRANDENSTEIN (POPSÄNGER & YOUTUBE-PHÄNOMEN) Was war Deine erste Schallplatte? Meine erste Schallplatte war Michael Jackson – Dangerous. Welche drei Apps auf Deinem Handy benutzt Du am meisten? Mein Handy sagt mir: 1. Google Maps, 2. Runtastic und 3. VSCO Cam. Mit wem möchtest Du an der Hotelbar gerne einmal ein Bier trinken? Da gibt es nur einen, der mir direkt einfällt: Denzel Washington. Was war Deine zuletzt gekaufte Konzertkarte? Tatsächlich gekauft habe ich meine letzte Konzertkarte für das Herbert Grönemeyer-Konzert in Amsterdam. Wo sieht man Dich in der nächsten Zeit im Rhein-Main-Gebiet? Am 21.08.19 in Hanau bei meinem Konzert im Amphiteater!

Gewinnspiel

10.7.–4.8. | BAROCK AM MAIN

DER TARTÜFF ODER DE DEIBEL IN GESTALT 5x2 Tickets für Der Tartüff Termin Ihrer Wahl (Di-Do)

10. Juli bis 4. August Di–Sa: 20:00, So: 16:00 Uhr Der Tartüff oder De Deibel in Gestalt Hof der Höchster Porzellan-Manufaktur, Palleskestraße 32, Frankfurt-Höchst Tickets: www.barock-am-main.com

Das Gewinnspiel finden SIe unter www.journal-frankfurt.de/gewinnspiele. Teilnahmeschluss ist der 4.7.2019 1 0 | 11 JOURNAL LIVE VOM 21.6. BIS 4.7.

Fotos: Marvin Stroeter, Maik Reuß

„Worte sin erfunne, sich demit aazuschmiern! Ich glaab kaa Wort mehr!“ Der reiche Bürger Orgon findet durch einen frommen Mann namens Tartüff den Halt und Seelenfrieden, den er in seinem Leben vermisst. Dass Tartüffs Tugendhaftigkeit nur eine Maske ist, hinter der sich ein skrupelloser Betrüger verbirgt, davon will Orgon nichts wissen. Er bietet dem Heuchler sogar seine Tochter Marie zur Frau an, obwohl die bereits mit Walter verlobt ist. Schlimmer noch: der verblendete Orgon überschreibt Tartüff nicht nur sein gesamtes Vermögen, er gibt ihm auch ein Kästchen mit brisanten politischen Papieren zur Verwahrung. Der Familie droht der völlige Ruin. Erst als Elmire, Orgons Gattin, ihm buchstäblich vor Augen führt, dass Tartüff ihr an die Wäsche will, schlägt Orgons Verehrung um in verzweifelte Wut. Doch es scheint bereits zu spät…


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

26.5.–6.10. |

BLICKACHSEN 12

SKULPTUREN UND INSTALLATIONEN BAD HOMBURG – BAD VILBEL – ESCHBORN – FRANKFURT – KLOSTER EBERBACH – KRONBERG

Foto: Arik Levy, Giant Log, 2019, Blickachsen 12 (2019), courtesy Stiftung Blickachsen gGmbH, Bad Homburg, und Künstler

Blickachsen 12 ermöglicht bis Oktober wieder ein vielfältiges Kunsterlebnis im Freien: 31 Kunstschaffende verschiedener Kontinente zeigen 60 Skulpturen und Installationen in den historischen Parkanlagen Bad Homburgs und an fünf weiteren Orten in der Rhein-Main-Region. Die Bad Homburger Skulpturenbiennale Blickachsen gehört zu den großen periodischen Kunstereignissen in Deutschland, mit Besuchern aus der ganzen Welt. Ausgehend vom blickführenden Gartenkonzept Lennés im Kurpark der Stadt, richtet sie in Kooperation mit wechselnden Partnermuseen das Augenmerk auf das Zusammenspiel von Kunst, Natur und öffentlichem Raum. Für Blickachsen 12 hat Christian K. Scheffel (Gründer und Kurator der Blickachsen) gemeinsam mit dem Direktorenduo des schwedischen Skulpturenparks Wanås Konst, Elisabeth Millqvist und Mattias Givell, ein Programm zusammengestellt, das auch zahlreiche ortsspezifische Projekte enthält. Die internationale Teilnehmerliste enthält wie gewohnt sowohl weniger bekannte als auch ganz große Namen: Hanneke Beaumont, Claudia Comte, Jacob Dahlgren, My Ekman, Elmgreen & Dragset, William Forsythe, Charlotte Gyllenhammar, Jeppe Hein, Satch Hoyt, Sofia Hultén, Leiko Ikemura, Kaarina Kaikkonen, Per Kirkeby, Ruud Kuijer, Alicja Kwade, Arik Levy, Katarina Löfström, Ohad Meromi, Nandipha Mntambo, Sirous Namazi, Yoko Ono, A.R. Penck, Leunora Salihu, Sean Scully, Anne Thulin, James Webb, Winter/Hoerbelt, Fredrik Wretman, David Zink Yi.

ÖFFENTLICHE UND BUCHBARE FÜHRUNGEN Auch dieses Jahr gibt es wieder öffentliche BlickachsenFührungen. Die Gebühr beträgt 8 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Kurpark Bad Homburg finden sie immer donnerstags, 18.30–20.00 Uhr (an Feiertagen: 11.00–12.30 Uhr), sowie sonnund feiertags, 11.00–12.30 Uhr, statt (Feiertage: 20. Juni / 3. Oktober). Treffpunkt ist auf dem Schmuckplatz (gegenüber Kaiser-Friedrich-Promenade 55, 61348 Bad Homburg). Im Schlosspark Bad Homburg finden sie sonntags (außer am 1.9.) und an Feiertagen, 15.00–16.30 Uhr, statt (Feiertage: s.o.). Treffpunkt ist an der großen Zeder im Schlossgarten (Eingang Dorotheenstraße/Löwengasse, 61348 Bad Homburg). Zusätzlich gibt es öffentliche Führungen zu Themen wie „Raumkonzepte in der Gegenwartskunst“ (dienstags, 18.00–19.30 Uhr) und „INTERaktion. Die Skulptur und ich“ (an drei Samstagen, 15.00–16.30 Uhr: 20. Juli, 17. August, 21. September). Infos auf www.blickachsen.de Eigene Führungen für private Gruppen, Firmen oder Vereine sowie für Kitas, Schulklassen und private Kinderund Jugendgruppen lassen sich für alle Standorte der Ausstellung vereinbaren. Die Gruppenführungen und auch die Kinder-Ferienkurse können bei der Stiftung Blickachsen gebucht werden: per E-Mail über fuehrungen@blickachsen.de oder telefonisch unter 06172 - 681 19 46.

26.5.–6.10. Blickachsen 12 – Skulpturen in Bad Homburg und Frankfurt RheinMain Veranstalter: Stiftung Blickachsen gGmbH www.blickachsen.de


ANZEIGE

Coverstory

JUNI |

LANDUNGSBRÜCKEN FRANKFURT

POLITIK, POESIE, POSTAPOKALYPSE Bevor ab September 2019 der Fallschirm aufgeht und 15 Jahre Landungsbrücken Frankfurt mit einem mittelgroßen Tischfeuerwerk gefeiert werden, wird in der Kulturfabrik im Gutleutviertel munter auf die Sommerpause zugesteuert. Aber vorher gibt es nochmal drei Stücke aus dem aktuellen Repertoire, die exemplarisch stehen für das Theater im wilden Frankfurter Westen: DER KLEINE PRINZ, eine Inszenierung, die ohne jeglichen Poesiealbum-Zucker-Kleister aus der seelischen Hausapotheke auskommt. BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER, eine vermeintlich öde Schullektüre als Vollgasboulevardkomödie inszeniert. Und MITUNTER IST BRUTALITÄT DAS EINZIGE MITTEL GEGEN TRAURIGSEIN, ein dystopisches Jugendstück, das garantiert nicht für Jugendliche geeignet ist.

LANDUNGSBRÜCKEN FRANKFURT, Gutleutstraße 294, 60327 Frankfurt Karten und Infos unter www.landungsbruecken.org Eintritt: 15,00/10,00 € ermäßigt

1 2 | 13 JOURNAL LIVE VOM 21.6. BIS 4.7.

DER KLEINE PRINZ Do, 20.06.//Fr. 21.06.2019, 20:00 Uhr BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER Sa, 22.06.2019, 20:00 Uhr MITUNTER IST BRUTALITÄT DAS EINZIGE MITTEL GEGEN TRAURIGSEIN So, 23.06.//Do, 27.06.2019, 20:00 Uhr

Foto: Niko Neuwirth

MIT VOLLGAS IN DIE SPIELZEITPAUSE


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

Mi, 10. Juli | 20:00 Uhr Sofi Tukker – Treehouse Gibson Club www.sofitukker.com Tickets: www.gibson-club.de Preis: ab 26,00 €

MI, 10.7. | SOFI TUKKER TREEHOUSE Hätte man Sophie Hawley-Weld und Tucker Halpern alias Sofi Tukker vor ein paar Jahren erzählt, dass ihre Musik in nicht allzu ferner Zukunft weltweit Gehör finden wird, hätten sie wohl erst einmal ungläubig gelacht. Die beiden lernten sich durch Zufall während einer Kunstausstellung kennen, wo beide einen Auftritt hatten. Bereits wenige Monate später schrieb das in New York City ansässige Duo den Song „ Drinkee“ , der durch die Aufnahme in die Apple WatchWerbung zum viralen Hit wurde: Knapp 60 Millionen Mal wurde der Track bereits auf Spotify gestreamt und brachte ihnen prompt eine Grammy -Nominierung in der Kategorie „Best Dance Recording “ ein.

Fr, 12. Juli | 20:30 Uhr Charly Klauser & Band Das Bett www.charlyklauser.com Tickets: www.bett-club.de Preis: ab 12,00 €

Fotos: Shervin Lainez, Felix Mayr

FR, 12.7. | DAS BETT CHARLY KLAUSER & BAND Charly Klauser ist eine Multi-Instrumentalistin, die keine Facetten auslässt. Sie ist als Sängerin, Percussionistin, Schlagzeugerin, Gitarristin, Songwriterin und Produzentin mit den unterschiedlichsten Projekten unterwegs und konnte sich unter anderem als Backgroundsängerin bei Peter Maffay, Sasha und Tim Bendzko, als Schlagzeugerin in Carolin Kebekus´ TV-Show und als Gründerin und Frontfrau der All-Girl-Rock-Band „The Black Sheep“ eine Namen machen. Ihre unbändige Passion mit anderen Menschen auf der Bühne zu stehen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, hielt sie in den vergangenen Jahren im positivsten Sinne davon ab sich auf sich zu konzentrieren und der inneren kreativen Stimme zu folgen.

PARTY FÜR ALLE ÜBER 30 SA., 29.6. & 20.7. 2019

Südbahnhof, Diesterwegplatz, Frankfurt ++ Eintritt VVK: 6 Euro an allen ADticket-Stellen oder online selbstaus drucken: 30plusparty.de ++ Abendkasse: 8 Euro ++ Einlass ab 21 Uhr, ab 30 Jahre (max. 3 Jahre Kulanz, d.h. Mindestalter 27) ++ DJs: Party-Classics & aktuelle Club-Sounds ++ Informationen und Tickets: 30plusparty.de


ANZEIGE

LIVE-Kultur KOLUMNE VON OSCAR CANTON

FRANKFURTS LÄNGSTE NÄCHTE

B

edauerlicherweise unterliegen nahezu sämtliche Frankfurter Straßenfeste einer Lautstärkenbegrenzung, was es für manche Bands nicht unbedingt leichter macht. Eines dieser Feste ist das Opernplatzfest und findet vom 26. Juni bis zum 5. Juli statt. Neben zahlreichen Cover Bands spielen am 30. Juni „Die Trenkwalder“.

Wer es hingegen weniger mit Volksmusik hat, könnte sein Verlangen nach Live Musik am 30. Juni ebenso auf dem Rheingau Musik Festival befriedigen. Die norwegische Singer Songwriterin Rebekka Bakken interpretiert Tom Waits. Begleitet wird sie von der HR Big Band unter der Leitung von Jörg Achim Keller. Eine Hommage an die Blues Legende Tom Waits im Schloss Johannisberg. Ein weiteres Highlight im Rahmen des Rheingau Musik Festival ist „Soul am Dom“. Am 3. Juli am Domplatz in Geisenheim verneigt sich Cosmo Klein vor Marvin Gaye. Der Berliner Sänger, eine der vielleicht besten Stimmen Deutschlands, bringt Marvin Gaye´s unvergessenes Konzert aus dem London Palladium live auf die Bühne. Zusammen mit seiner hochkarätig besetzten Band verneigt er sich vor dem Großmeister des Motown Sounds. Hochkarätig geht es am 4. Juli auch im Kurhaus Wiesbaden zu. „Götz Alsmann in Rom“ entführt die Zuhörer mit unvergänglichen Evergreens in die Dolce Vita. Los geht es um 20:00 Uhr. Ein Konzert ganz anderer Art findet am 7. Juli in der Festung Rüsselsheim statt. Ali Neander und Matthias Vogt begeben sich gemeinsam mit dem Volker Schmidt (Drums) und Alex Heilmann (Bass) auf eine musikalische Forschungsreise. Los geht´s um 19:00 Uhr.

www.oscar-canton.de

Wer sich hingegen trotz sommerlicher Temperaturen nach einem entspannten Live Ambiente sehnt, dem sei das Hesseneck in Bockenheim wärmstens ans Herz gelegt. Jeden Donnerstag wird zwischen 19:30 und 22:00 Uhr Live Musik vom Feinsten angeboten. Am 27. Juni spielt der Frankfurter Gitarrist Matthias Baumgardt im Duo. Ein typische Eckkneipe im Herzen von Bockenheim mit einem Faible für Live Musik. Ein tolles Ambiente bietet allerdings auch das Living Hotel. Im Rahmen der Reihe „Jazz we Can“ wird alles, was die junge deutsche Jazzszene an neuen Sounds zu bieten hat, von Modern bis Techno-Jazz, von Piano- Power bis zu Sensations-Stimmen präsentiert. Am 24. Juni spielt die Pianist Matthias Bublath mit dem New Yorker Vibrafonisten Tim Collins. Es wird ein musikalischer Blumenstrauss aus Soul, Groove, Funk und Jazz erwartet. Der Eintritt ist frei. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn Frankfurt mit einem Festival Sommer, wie zum Beispiel im Rheingau aufwarten könnte. Allerdings müsste dafür ein geeigneter Platz gefunden werden, der gewährleistet, dass sich Anwohnerbeschwerden im Rahmen halten. Ansonsten hätte man ein vergleichbares Szenario wie beim Stoffel. Was nicht ist, kann ja noch werden.

Opernplatzfest: opernplatzfest.com Rheingau-Musik-Festival: www.rheingau-musik-festival.de Das Rind: www.dasrind.de Hesseneck: www.facebook.com/Hesseneck Living Hotels: www.living-hotels.com

Götz Alsmann 1 4 | 15 JOURNAL LIVE VOM 21.6. BIS 4.7.

Fotos: Oscar: Anna Imm, Götz Alsmann: Veranstalter

Die Straßenfeste in und um Frankfurt sind im vollem Gange und es gibt weiterhin viel Musik auf den beliebten Festen.

Oscar Canton ist Music Consultant, Strassenfest-Organisator, Musiker und Macher. Seit mittlerweile zwei Dekaden unterhält er Frankfurt vor und auf der Bühne mit Musik.


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

2.8.–22.9. |

HANAUER KONZERT-SOMMER 2019

AMPHITHEATER HANAU MIT 21 KONZERTEN VON AUGUST BIS SEPTEMBER – TRAUMHAFTE KULISSE MIT WELTSTARS UND GROSSEN HITS

Fotos: Chris Bucanac, Travis Latam, Sabine Holroyd, RALF SCHOENENBERG fi ne-art-pics.com, Photogroove, Philipp Gladsome, Veranstalter

Angelo Kelly & Family 15.8

Niedeckens BAP, 2.8.

Jethro Tull by Ian Anderson, 3.8.

Die Lochis, 10.8.

Vom 2. August bis zum 22. September halten wieder nationale und internationale Musik-Acts Einzug in das wunderschöne Hanau. Dort lädt nämlich der traditionelle Konzert-Sommer im Amphitheater am Schloss Philippsruhe zu insgesamt 21 verschiedensten Veranstaltungen. Das Angebot reicht dabei von klassischer Musik mit Verdis Oper Nabucco über Revival- und Tribute-Shows von ABBA, Michael Jackson oder Pink Floyd, Comedy mit Helge Scheider bis hin zu deutschen und internationalen Musikgrößen aller Genre wie BAP, Jethro Tull, Die Lochis, Barclay James Harvest oder In Extremo – sogar gleich an drei Abenden hintereinander lädt der Schlagerbarde und Partygott Dieter Thomas Kuhn zur Flowerpower-Fete ein. Unter dem offenen Zeltdach des Amphitheaters können die bis zu 3.000 Besucher – bei jedem Wetter vor Wind und Regen geschützt – sitzend oder manchmal auch stehend entspannt ihrer Lieblingsmusik lauschen. Entspannen kann man aber nicht nur unter der Kuppel, sondern auch im großen Catering-Bereich samt Biergarten bei verschiedensten Speisen und einer großen Auswahl an Getränken. Erstmals in diesem Jahr sind bei bestuhlten Veranstaltungen wieder richtige Gläser erlaubt. Dies soll zum einen die Umwelt schonen und zum anderen den Genuss von Riesling, Veltliner und Co steigern.

Barclay James Harvest feat. Les Holroyd, 4.8.

Dieter Thomas Kuhn, 12.-14.9.

Gregor Meyle & Band, 9.8.

2.8. bis 22.9. Der Konzert-Sommer im Amphitheater Hanau. Alle Infos, Uhrzeiten, Tickets unter: www.shooter.de

Auch für die An- und Abreise hat man sich Gedanken um Umwelt und Nachhaltigkeit gemacht und so jedes Ticket mit einer RMV Karte kombiniert. Alle Eintrittskarten enthalten das RMV-Kombiticket, welches zur Hin- und Rückfahrt fünf Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss im gesamten RMV-Gebiet in allen RMV-Verkehrsmitteln der 2. Klasse berechtigt. Damit kann man fast aus ganz Hessen zu allen Veranstaltungen reisen und das Auto dabei getrost zu Hause stehen lassen. Eine weitere Besonderheit ist die regelmäßige Aktion „Becher(n) für den guten Zweck“, bei der die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst leere Getränkebecher sammelt, deren Pfand dann der ambulanten Hospizarbeit zugutekommt, die es auch in diesem Jahr wieder geben wird. Im vergangenen Jahr kamen so rund 12 000 Euro zusammen, die für die Ausbildung von Trauerbegleitern eingesetzt wird. Kurz um: es ist wieder einmal alles für einen aufregenden und abwechslungsreichen Konzert-Sommer im Amphitheater Hanau angerichtet, egal ob man nun auf Irish Folk mit Angelo Kelly steht oder doch lieber der hippen Blaskapelle LaBrassBanda lauscht. Wir freuen uns jedenfalls auf euch und jeden einzelnen Künstler, die allesamt diesen Sommer so einzigartig machen werden.


ANZEIGE

Club-Kultur KOLUMNE VON RAPHAEL KRICKOW

DER ELEKTRONISCHE FESTIVAL-SOMMER

Raphael Krickow, Teil des DJ Duos The Disco Boys und Betreiber des MusikDoku-Projekts Welcome To The Robots /welcometotherobots /welcometotherobots /WelcomeToTheRobots (MixCloud)

Gemeinschaftsseele vs. Vereinsamungsangst.

Heutzutage findet der Spaß am Raven eher stationär statt. Auf den sogenannten elektronischen Festivals. Die ältere Generation könnte darunter auch die Umbenennung der CeBIT verstehen, aber was genau ist damit wirklich gemeint? Natürlich geht’s um elektronische Musik, aber weiß überhaupt noch irgendjemand, was elektronische Musik genau ist? Mindestens so elektronisch sind aber auch die gigantische Lightshow (obwohl die dummerweise bis zum Sonnenuntergang kaum zu sehen ist), und vor allem die Bezahlsysteme. Allein im Juli 2019 finden laut Festivalticker ca. 100 elektronische Festivals in Deutschland statt. Und dabei sind die unzähligen Stadtfeste, auf denen mittlerweile zur Peaktime auch immer mindestens ein DJ auf der Bühne stehen muss, gar nicht erwähnt. Worin liegt der Reiz, mit 20.000 Gleichgesinnten einen winzig kleinen, statischen DJ aus 100 m Entfernung auf der Bühne zu beobachten? Vor allem wenn erfahrungsgemäß trotz EDM (Electronic Dance Music) gar nicht getanzt wird, sondern maximal eine Bewegung im Publikum zu erkennen ist. Aber auch nur dann, wenn alle paar Minuten der Drop kommt.

1 6 | 17 JOURNAL LIVE VOM 21.6. BIS 4.7.

Gustave Le Bon (nicht mit dem Sänger Simon Le Bon von Duran Duran zu verwechseln) sagt in seinem Buch „Psychologie der Massen“, dass In der Masse eine Gemeinschaftsseele existiert, es gibt eine kollektive „Ansteckung“ der Gefühle. Und Elias Canetti schreibt in seinem Werk „Masse und Macht“: Die Masse nimmt dem in ihr integrierten Menschen seine Ohnmachtsgefühle und Vereinsamungsängste, deshalb wird sie so gerne aufgesucht. Mitnichten ist es wahrscheinlich die Leidenschaft zu elektronischer Musik, oder wirklich etwas live auf der Bühne zu sehen, wie das bei Rockkonzerten oder Rockfestivals der Fall ist, wenn man Künstlern bei Ihrer Kunst beiwohnen kann. Vollkommen absurd wird es aber dann, wenn eine DJ-Performance – wie mittlerweile üblich – live im Fernsehen übertragen wird. Gibt es etwas Langweiligeres? Überhaupt könnte man mit ein wenig Fantasie solche Festivals auch mit einer Mischung aus dem ZDF-Fernsehgarten und Disneyland vergleichen. Und wenn Menschen für eine Mallorca Pauschalreise möglichst unter € 200,- ausgeben wollen, wundert es schon, dass der gleiche Preis für ein Festival-Wochenende kein Problem ist. Wohlgemerkt ohne Anreise, Verpflegung und Unterkunft! Tomorrowland € 281,- (400.000 Besucher), SonneMondSterne € 119,- (40.000 Besucher), Parookaville € 209,(80.000 Besucher), Disneyland Paris (Wochenendticket) € 80,-. Natürlich: Es geht nicht um Musik oder die vollumfänglich austauschbaren sogenannten DJs, die zumindest auf der Mainstage schon lange nicht mehr wirklich „auflegen“ – schon gar nicht live. Es geht im Sinne der Gemeinschaftsseele wie meistens um kommerzielle Unterhaltung. Mit allem was dazugehört: Fahrgeschäfte, Bungee Jumping, Foodtrucks, gemeinschaftliches Farbbeutelwerfen uvm. Eben 1:1 das, was man auf einem durchschnittlichen deutschen Rummel erwartet. Und auch da gab’s ja schon in den 1980ern beim Autoscooter die DJane mit den neuesten Electro-Hits inklusive Moderation. Nur das die nebenbei noch die Tickets verkauft hat. Aber eigentlich geht es um die Frage, warum der Vogelpark Walsrode diese Idee des Entertainments nicht schon vor den börsennotierten Großveranstaltern hatte.

Fotos: www.welcometotherobots.com, Pressefoto Tomorrowland, Pressefoto Disneyland

W

ar die erste Love Parade 1989 eher noch ein Witz, empfanden viele schon Anfang der 1990er die Folgeveranstaltungen als eine Art Weiterentwicklung des klassischen Karnevals, nur eben nicht mehr mit Blaskapellen und Kamellen, sondern mit Musik aus der Konserve und vor allem mit vielen zahlungskräftigen Sponsoren. Was aber das Ganze mit Liebe und Frieden zu tun hatte, und mit einer Demonstration (für was genau?), bleibt fraglich. War es nicht eher so, dass die Techno-Kultur sich ihren Weg aus den Clubs und illegalen Lagerhallen in die Öffentlichkeit bahnte und es im Grunde nur um den Spaß am Raven ging? „We are different“ war das Motto. 1.000.000 Menschen, teilweise mit Kinderwagen und vielen Müllwesten sind so „anders“ wie eine Schafherde. Unter dem Gemeinschaftsgedanken der Völkerverständigung ginge das vielleicht noch durch, aber wie friedlich und vor allem sauber das immer war, könnte man ja mal die Berliner Polizei fragen.


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

12.–14.7. | HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG

22. HFG-RUNDGANG Vom 12. bis 14. Juli 2019 ist er wieder soweit: Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach öffnet ein Wochenende lang ihre Türen für den Rundgang, dem traditionellen Jahreshöhepunkt, der jährlich am Ende des Sommersemesters stattfindet. Studierende aller Fachrichtungen zeigen am in den Campus-Hauptgebäuden in der Schlossstraße 31 sowie in der HfG-Kunsthalle im Offenbacher Hafen und im ehemaligen Zollamt ihre Projekte. Besucher/-innen können sich bei der dreitägigen Veranstaltung über die künstlerische und gestalterische Arbeit aus den Bereichen Kunst, Kommunikationsdesign, Medien, Bühnenbild und Produktdesign informieren und Einblicke in die Ausbildung der HfG und in künstlerische Prozesse erhalten, wie sie während des laufenden Lehrbetriebes nicht möglich sind. Präsentiert werden Arbeiten des vergangenen Studienjahres und speziell auf die Situation abgestimmte Projekte.

12. bis 14. Juli 2019 Fr: 20–23 Uhr, CrossMediaNight ab 22:30 Uhr Sa: 14–22 Uhr, Filmnacht ab 22 Uhr So: 14–20 Uhr Hochschule für Gestaltung, www.hfg-offenbach.de, Eintritt frei

Gewinnspiel

25.7.–7.8. | BAD VILBELER FREIBAD

OPEN AIR KINO Das sind Abende, die man nie vergisst… Bald ist es wieder soweit: Das Open Air Kino geht in seine 27. Saison und ein jeder kann dabei sein! 14 Filmhits unter freiem Himmel, auf einer Leinwand, die so groß ist, wie eine Drei-Zimmer-Wohnung und alles in freier Natur und mit begeisterndem Dolby SR digital surround EX 7.1 Sound.

Fotos: Juliane Kutter, Eugen Sommer

Journal LIVE verlost 50 x 2 exklusive Tickets zur Preview der Komödie „Fisherman´s Friends“, der am 08. August erst in den deutschen Kinos anläuft. Zehn singende Männer aus dem Fischerdorf Port Isaac in Cornwall werden vom Musikproduzenten Danny (Daniel Mays) und seinen zehn Kumpels aus London besucht, der sie für einen Plattenvertrag bei Universal gewinnen möchte. Es stellt sich heraus, dass es sich bei der Aktion nur um einen Scherz seines Chefs handelt, mit der Zeit glaubt der sonst so zynische Danny allerdings wirklich daran, dass er mit der Band einen Hit produzieren könnte... Machen Sie mit und gewinnen Sie für sich und einen Partner einen unvergesslichen Abend in Bad Vilbel.

25. Juli bis 7. August | 20:15 Uhr Open Air Kino Bad Vilbeler Freibad Tickets: www.kultur-bad-vilbel.de Preis: ab 7,50 € WIR SPIELEN BEI fast JEDEM WETTER!

Das Gewinnspiel finden SIe unter www.frankfurter-stadtevents.de/live. Teilnahmeschluss ist der 26.7.2019

50 x 2 Tickets für die exkl. Preview Fisherman´s Friend Mi, 31. Juli 20:15 Uhr


ANZEIGE

Coverstory

11.5.–15.9. |

MUSEUM ANGEWANDTE KUNST

BEAUTY SAGMEISTER & WALSH

Die eigens für die Ausstellung produzierten Installationen zusammen mit zahlreichen Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign animieren zum Sehen, Riechen und Fühlen und treten den Beweis an, dass schön gestaltete Arbeiten die menschliche Wahrnehmung stimulieren und damit besser funktionieren. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik, aus Geschichte, Philosophie und den Naturwissenschaften vertreten Sagmeister & Walsh den Standpunkt, dass Schönheit mehr ist als eine rein oberflächliche Strategie: Sie beeinflusst unseren Alltag, stimuliert unsere Wahrnehmung und macht die Welt zu einem besseren Ort.

Öffentliche Führungen Mittwochs 18. 30 Uhr (bitte besuchen Sie den Veranstaltungskalender der Museumswebsite) Vortrag Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr Neuroästhetik – Schönheit im Gehirn des Betrachters Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Max Planck Institut für empirische Ästhetik. 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

Museum Angewandte Kunst Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main www.museumangewandtekunst.de Öffnungszeiten: Mo-So 10 bis 18 Uhr, Mi 10 bis 20 Uhr Preis: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kombiticket für alle Ausstellungen: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro

Nahezu im gesamten 20. und 21. Jahrhundert war und ist Schönheit im Designdiskurs eher negativ besetzt. Dieser Antipathie setzen Sagmeister & Walsh beeindruckende Argumente entgegen und machen Schönheit als einen zentralen, funktionalen Aspekt ansprechender Gestaltung erlebbar.

Ausstellungsansicht Sagmeister & Walsh: Beauty

Sagmeister & Walsh, Color Room 1 8 | 19 JOURNAL LIVE VOM 21.6. BIS 4.7.

Fotos: Color Room: Aslan Kudrnofsky, MAK Wien, Ausstellungsansicht: Wolfgang Günzel © Museum Angewandte Kunst

Gemeinsam mit seiner Studiopartnerin Jessica Walsh liefert der Designsuperstar Stefan Sagmeister mit dem neuen Ausstellungsprojekt Beauty ein ganz persönliches, visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen. Mit spektakulären interaktiven Installationen nimmt das Designduo Sagmeister & Walsh die Besucher*innen mit auf eine sinnlich-vergnügliche Suche: Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen?


ANZEIGE

Musik Nightlife On-/Off Bühne -Stage Kultur

Ramona Schukraft BüZe Ehrenfeld - Köln 2017 Marius Jung Wohnzimmertheater Köln 2016

KOMIKER IN SCHWARZWEISS Seit 20 Jahren stehe ich im Humorgeschäft auf der Bühne und habe vor 5 Jahren damit begonnen, das Tourleben mit der Kamera zu dokumentieren. So entstanden im Laufe der Zeit viele Schwarz-Weiß-Fotos von Künstlerkollegen. Man sagt ja, ein Schwarz-Weiß-Foto mache einen unattraktiven Komiker schöner, einen telegenen Komiker authentischer und einen No-Name-Komiker interessanter. Ich finde, das wird alles überbewertet. Am Ende zählt, ob jemand lustig ist und was zu sagen hat.

Fotos:

Robbi Pawlik

www.photo.robbipawlik.de

Marcel Mann Comedy Camp Legden 2018


ANZEIGE

Alle Termine & Tickets online: www.journal-live.de

COMOEDIA MUNDI – TANGENTE- FESTIVAL

ERÖFFNUNG RHEINGAU MUSIK FESTIVAL

Mittwoch, 26. Juni. 20 Uhr 30, Premiere von FRANKENSTEIN, der neuen COMOEDIA MUNDI ensemble Produktion im Theaterzelt am Museumsufer. Weitere Vorstellungen: 27. / 28. / 29. Juni, 20 Uhr 30. www.comoedia-mundi.de

Auftakt des Rheingau Musik Festivals mit einem überwältigenden Meisterwerk, dem großartigen Sakralwerk „Stabat mater“ von Antonín Dvořák. Mit diesem Werk eröffnen ein Solistenensemble, der MDR Rundfunkchor und das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada den Festivalsommer. www.rheingau-musik-festival.de

THEATERZELT SCHAUMAINKAI | 20:30 UHR

KLOSTER EBERBACH | 18:30 UHR

MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION | 18:30 UHR

23.6.–6.8.

22.+23.6.

Di | 25.6.

BRANT BJORK

BARBECUEFAHRTEN

Palm Desert – Epizentrum des Desert Rock. Seit über 25 Jahren brennt Brant Bjork für dieses Fleckchen des sonnigen Kaliforniens, Pazifikzugang inklusive. Kein Wunder, dass sein Sound so entspannt und lässig daherkommt. Der Mann mit Rockermähne und Vollbart ist eine Legende, er zählt zu den Wegbereitern des Stoner Rock. www.centralstation-darmstadt.de

Barbecue mit Skyline-Blick – Lecker! Grillt mit uns mitten auf dem Main. Auf euch warten saftige Steaks, zarter Fisch und weitere Grillleckereien. Dazu reichen wir knackige Salate und pikante Saucen. Natürlich ist für kühle Getränke und gute Musik gesorgt. www.primus-linie.de

PLAKATAUSSTELLUNG ZUR BUCHMESSE

CENTRALSTATION DARMSTADT | 20 UHR

PRIMUS-LINIE FRANKFURT | 19:30 UHR

EVENT-ORT STADT | XX UHR

Di | 25.6.

Sa | 29.6.

4.–21.7.

2 0 | 21 JOURNAL LIVE VOM 21.6. 21 6 BIS 4.7. 47

DEBATTEN-DIENSTAG

Junge Gestalterinnen und Gestalter begrüßen auch in diesem Jahr im Rahmen des bundesweit ausgeschriebenen Plakatwettbewerbs das diesjährige Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse „Norwegen – Der Traum in uns“. Die zehn besten Einreichungen werden im Foyer des Museum Angewandte Kunst präsentiert. www.museumangewandtekunst.de

Fotos: Michael Eckstein, RMF / Ansgar Klostermann, MSPT Stefanie Koesling, Sam Grant, Veranstalter, Museum Angewandte Kunst

Welchen Einfluss hat Digitalität auf unsere Freundschaften und gibt es „wahre Freunde“ auf Social Media? Judith Ackermann (FH Potsdam), Lars Gräßer (Grimme Institut) und Marvin Mendel (Eintracht Frankfurt Podcast) debattieren über „Digitale Freunde: Fans, Follower, Fremde?“ Der Eintritt ist frei. www.mfk-frankfurt.de/lebenlernen-x0


ANZEIGE

Alle Termine & Tickets online: www.journal-live.de

MNOZIL BRASS

Fotos: Daniela Matejschek, Veranstalter, Costa Belibasakis, Eugen Sommer, Veranstalter, Chris Noltekuhlmann

„Gold: Best of Anthology – Greatest Superhits Celebration Show zum 27. Geburtstag“ – aus klassischer Volksmusik wurde angewandte Blechmusik, grundsätzlich ohne Noten gespielt und für alle Lebenslagen geeignet: typische Blasmusik, Schlager, Jazz und Popmusik, Oper und Operette. www.buergerhaeuser-dreieich.de

KUNST UND DESIGN AN DER HFG OFFENBACH Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach öffnet ein Wochenende lang ihre Türen für den Rundgang, den traditionellen Jahreshöhepunkt am Ende des Sommersemesters. Studierende aller Fachrichtungen präsentieren künstlerische und gestalterische Projekte aus den Bereichen Kunst, Kommunikationsdesign, Medien, Bühnenbild und Produktdesign. www.hfg-offenbach.de

ALTE BEKANNTE Das Quintett ist die Nachfolgeband der berühmten Wise Guys. Zu Daniel „Dän“ Dickopf (Bariton), Nils Olfert (Tenor) und Björn Sterzenbach (Bass) nahmen mit Ingo Wolfgarten (Bariton) und Clemens Schmuck (Bariton, Beatbox) zwei wahre Stimmenkünstler hinzu und gründeten die Formation Alte Bekannte. www.buergerhaeuser-dreieich.de

BURG HAYN 20 UHR

HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG

BURG HAYN 20 UHR

Sa | 6.7.

12.–14.7.

Sa | 13.7.

SHAKESPEARE IN LOVE

DER LEGENDÄRE FESTIVALKLASSIKER FEIERT SEINE 50. AUSGABE

KURT KRÖMER IN RÜSSELSHEIM

Ausgezeichnet mit 7 Oscars wurde Shakespeare in Love zum Welterfolg. Der junge Shakespeare verliebt sich in die schöne Lady Viola, die sich als Mann verkleidet in seine Schauspieltruppe eingeschlichen hat und einen Lord heiraten muss. www.kultur-bad-vilbel.de

Mit dabei u.a. Jakob Bro Quartet, Elina Duni, Enemy, Marcin Wasilewski Trio, Charles Lloyd Quintet, Nubya Garcia, Alfa Mist, Joachim Kühn, Christof Lauer, Dave Holland, Zakir Hussain und die German All Stars. www.hr2.de/jazzfestival

Stresssituation ist das mittlerweile sechste Stand-up-Comedy Programm, mit dem Krömer durch Deutschland reist. Eine garantierte Stresssituation für Tränensäcke, Lachmuskeln und ein tatsächlich ungewohnt provokantes Programm, mit dem Krömer selten ein gutes Haar an Politik, Gesellschaft und dem anwesenden Publikum lässt. www.theater-ruesselsheim.de

BURGFESTSPIELE BAD VILBEL | 20:15 UHR

ALTE OPER, HR-SENDESAAL, MOUSONTURM

THEATER RÜSSELSHEIM | 20 UHR

Bis 8.9.

23.–27.10.

Fr | 25.10.


ANZEIGE

Frankfurt erleben

EVENT-TIPP:

CREATIVE WEEK FRANKFURT 2019 Hessens Kreative wollen nicht länger warten. Die Zeit ist reif für neue unverbrauchte Ideen, vernetztes Arbeiten und Verbesserung der Startchanchen für junge, kreative Einsteiger und Durchstarter im Rhein Main Gebiet. Und zwar jetzt! Design Future Now. Das ist das Motto der CLUK Creative Week Frankfurt 2019. Im Zentrum Frankfurts finden vom 1. bis zum 6. Juli täglich zahlreiche After-Work-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen der Kreativwirtschaft statt. Location ist das

YARD, Breite Gasse 24, in Frankfurt. Einlass ab 17:00 Uhr. Die Veranstaltungen starten dann jeweils um 18:00 Uhr und gehen ab 21:00 Uhr ungezwungen in ein Chill-Out-Rahmenprogramm über. Die Möglichkeit neue Gesichter kennen zu lernen und zu vernetzen. Snacks und Drinks gibt es in der Foodhall des YARD für kleines Geld. Ein Tagesticket kostet 9,00 € (ausschließlich an der Abendkasse) – das Wochenticket 27,00 €. Tickets und Infos unter www.creative-week-frankfurt.de

30 PLUS Party- & Hotelpaket

Das unheilige Viertel – Allerheiligen-Viertel Inside

Modern Cooking – Sous Vide & Co.

Im Allerheiligen-Viertel findet man Prostitution, Drogenhandel, Kriminalität – und: Aufbruchsstimmung. Immer mehr Künstler, Kreative & Partymacher haben die „hässliche kleine Schwester“ des Bahnhofsviertels für sich entdeckt. Christian Setzepfandt nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise & verrät unausgesprochene Geheimnisse. Zum Schluss erhalten Sie ein Freigetränk in der neuen TanzBar 7-9.

Dampf- und Niedertemperaturgaren sind als schonende und einfache Zubereitungsweisen längst etabliert. Ob Fisch, Fleisch oder Geflügel: die Ergebnisse sind überaus zart, aromatisch und sehr gesund, da Vitamine und Nährstoffe größtenteils erhalten bleiben. Mit Pascal Scheel am Herd werden Sie Dampfgaren, Sous vide garen und confieren – so werden Sie schnell zum echten Profi!

Exklusiv für alle Nachtschwärmer über 30: einen Abend lang ausgelassen auf der 30 PLUS Party zu Disco& Party-Tunes der 80s und 90s im Südbahnhof feiern und anschließend im Doppelzimmer des Leonardo Royal Hotel Frankfurt übernachten und lecker frühstücken! Im Preis von nur 79,00 Euro ist außerdem die Nutzung des Wellness- und Fitnessbereichs zur Entspannung am nächsten Tag enthalten.

Fr, 5.7. oder Fr, 2.8. | 18:30 Uhr Buchung & Infos unter www.frankfurter-stadtevents.de Preis: 15,00 €

Fr, 28.6. | 18:30–22:30 Uhr Buchung und Infos unter www.genussakademie.com Preis: 89,00 €

Sa, 29.6. | 21:00 Uhr | ab 30 Jahren Buchung & Infos unter www.frankfurter-stadtevents.de Preis: 79,00 € (für 2 Pers.)

2 2 | 23 JOURNAL LIVE VOM 21.6. BIS 4.7.

DA S N ÄC H S T E J O U R N A L L I V E E R S C H E I N T A M 4 . 7.

Fotos: www.creative-week-frankfurt.de, Stefan Höning, Shutterstock, Veranstalter

RHEINMAIN

FFM


Musik Nightlife Bühne Kultur

11.5. – 15.9.2019


26. Mai – 6. Okt. 2019

Skulpturen in Bad Homburg und Frankfurt RheinMain in Zusammenarbeit mit dem Skulpturenpark Wanås Konst, Schweden Bad Homburg – Bad Vilbel – Eschborn – Frankfurt – Kloster Eberbach – Kronberg

Hanneke Beaumont | Claudia Comte | Jacob Dahlgren | My Ekman Elmgreen & Dragset | William Forsythe | Charlotte Gyllenhammar | Jeppe Hein Satch Hoyt | Sofia Hultén | Leiko Ikemura | Kaarina Kaikkonen | Per Kirkeby Ruud Kuijer | Alicja Kwade | Arik Levy | Katarina Löfström | Ohad Meromi Nandipha Mntambo | Sirous Namazi | Yoko Ono | A.R. Penck | Leunora Salihu Sean Scully | Anne Thulin | James Webb | Winter/Hoerbelt | Fredrik Wretman David Zink Yi Veranstalter: Stiftung Blickachsen gGmbH Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v.d.Höhe Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen

www.blickachsen.de

Stiftung BLICKACHSEN gGmbH Bad Homburg v.d.Höhe

HESSEN

Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier Hauptförderer: Blickachsen 12 wird ermöglicht durch die Förderung von Deutsche Leasing AG, Freunde der Blickachsen, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH, Stefan Quandt, UBS Europe SE

Weitere Förderer: Arnold AG, Commerzbank AG, DIC Asset AG, FERI AG, François-Blanc-Spielbank GmbH, Frankfurter Volksbank eG, KanAm Grund Group, Willy A. Löw AG, Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v.d.Höhe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.