Journal Live 4/2019

Page 1

Nr. 4/19 | 15.–28.2.2019

NEU Sophie Hunger | Balthazar | De Staat Wahnsinn! Das Musical | Klaus Lage Heger & Maurischat | Rock Meets Classic Gregory Porter | Alphaville | George Ezra Bob Dylan | David Hasselhoff | Sarah Connor

Regionale Vielfalt erleben!

e im Die Erfo lgsmess : biet präsentiert Rhein-Main-Ge

elle un mit Bäppi La B s Jan Pettke, Koch des Jahre 17 - 20 Uhr r, a u r b e F . 3 2 , Samstag

22. – 24.2.2019

F R A N K F U RT

Messe · Halle 1 www.landundgenuss.de www.facebook.com/landundgenuss

www.journal-live.de

d Hessischer Abden dem

/journalfrankfurtlive |

Musik Nightlife Bühne Kultur

Anzeige


Kindgerechte Erforschung des Lebensraums „Bach“. Gefördert von GENAU.

Höch

n n i w e g t s

! * € 0 0 0 . 0 0 0 . 1

g n u h e Zi jeden ! g a t i e r F www.genau-lotto.de *Die Chance auf den Hauptgewinn der GENAU-Ziehung (mind. 10.000 € bei 5 € Einsatz) ist 1 zu Anzahl teilnehmender Lose. Die Chance auf den Höchstgewinn (zusätzlich bis zu 1 Mio. € bei 5 € Einsatz) der GENAU Zusatzziehung für den Hauptgewinner von GENAU beträgt 1 zu 1.000.


Kommende Highlights

INHALT 16.2. | Sophie Hunger ____________________ 4 16.2. | Star Wars In concert _______________ 4 17.2. | Balthazar_________________________ 4 17.2. | Klaus Lage _______________________ 5

4|

24.2. | Wahnsinn! Das Musical _____________ 5 25.2. | Hanne Kah________________________ 5

SOPHIE HUNGER

27.2. | Heger & Maurischat ________________ 8 1.3. | De Staat _________________________ 8 1.3. | The Psychonauts __________________ 8 3.3. | Rock Meets Classic ________________ 9 3.3. | Eintracht Frankfurt Museum _________ 9 4.3. | Orbital Jungle Party _______________10 9.3. | Primus-Linie – Zauberschiff _________10 20.3. | Saturday Night Fever – The Musical ___ 12 6.4. | Gregory Porter & Neue Philharmonie _ 12

5|

5.4. | 15 Jahre BigCityBeat – Gewinnspiel __ 13

KLAUS LAGE

9.4. | Alphaville ________________________ 13 16.6. | Dead can dance ___________________14 19.6. | Lynyrd Skynyrd ___________________14 4.7. | George Ezra ______________________ 17

LIVE ONLIN

E UNTER

-LIVE .DE L A N R U O WWW.J

7.7. | Bob Dylan ________________________ 17 17.10. | David Hasselhoff _________________ 20 30.10.| Cirque du Soleil __________________ 20 10.11. | Sarah Connor ____________________ 23 23.11. | Die Schlagernacht ________________ 23 24.11. | The Kelly Family __________________ 25 27.11. | Let’s Dance Live-Tour 2019 _________ 25 Coverstories 22.–24.2. | Land und Genuss Messe _________ 6 3.3. | Philharmonia Orchestra ______________ 11 Fotos: Marikel Lahana, Charlie Spieker, Heimat2050

5 Fragen an | Lars Reichow ________________10

5|

Kolumne Madjid Djamegari | Third Wave Coffee Rules __18

HANNE KAH

Oscar Canton | Die fünfte Jahreszeit ______ 22 B>triff t | Christian Arndt _________________ 24 On-/Off-Stage Galerie __________________ 26 Eventkalender _______________________27–29 Frankfurt erleben ______________________ 30

Impressum © Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und Neue Medien mbH, Ludwigstraße 33–37, 60327 Frankfurt am Main, Tel. 069 97460-0 (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten); Chefredakteur: Björn Lautenschläger (v.i.S.d.P); Druck: Westdeutsche Verlags – und Druckerei GmbH, Mörfelden-Walldorf; Erscheinung: wöchentlich donnerstags kostenfrei in Frankfurt und Rhein Main; Vertrieb: Patrick Stürtz, Tel. – 340, E-Mail: vertrieb@mmg.de; Anzeigenschluss: Donnerstag, 17 Uhr; Anzeigenleitung: Melanie Hennemann, Tel. – 360, E-Mail: mhennemann@mmg.de, Anzeigendisposition: Petra Löb, Tel. – 370, E-Mail: ploeb@mmg.de, Katja Pajunk, Tel. – 367, E-Mail: kpajunk@mmg.de; Grafik und Herstellung: Klaus Günter Berger, Monika Kiss, Christine Sieber, Emir Vučić; Produktionsleitung: Jonas Lohse, Tel. – 455; Geschäftsführer: Stefan Wolff Termine: termine@mmg.de, Kontakt: info@journal-live.de, Tel. 069 97460-632


ANZEIGE

Highlights | 15.–28.2.

SA, 16.2. | SOPHIE HUNGER MOLECULES TOUR 2019 Man kann es durchaus so sagen: Für ihr unlängst erschienenes Studioalbum „Molecules“ hat sich die in Berlin lebende Bernerin Sophie Hunger ein Stück weit neu erfunden. Es ist ihr erstes ausschließlich in englischer Sprache gesungenes Werk, analoge Synthesizer stehen neu und prominent neben den ihr ureigenen Gitarren, die darüber in fruchtbare Dialoge mit allerlei Elektronika geraten, hier oder da sogar Disco sagen. Doch Hunger wäre nicht Hunger, wohnte nicht auch ihrem jüngsten Album eine unbestimmte Abgründigkeit, ein Unbehagen inne - - ihr Blick ist stets nach innen gerichtet, was an dem labilen und isolierten seelischen Zustand liegen mag, in dem sie sich nach Eigenaussagen beim Schreiben der Songs befand.

Sa, 16. Februar | 20:00 Uhr Sophie Hunger – Molecules Tour 2019 Schlachthof WI www.sophiehunger.com Tickets: www.schlachthof-wiesbaden.de Preis: ab 27,00 €

Sa, 16. Februar | 19:30 Uhr Das Imperium schlägt zurück Alte Oper Frankfurt Veranstalter: BB Promotion & Alegria Konzert Tickets: www.eventim.de Preis: ab 79,00 €

STAR WARS

SA, 16.2. | IN CONCERT DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK Der Todesstern ist zerstört, Prinzessin Leia befreit – doch schon erwartet die Rebellenallianz um Luke Skywalker, R2-D2, C-3PO und Han Solo das nächste Abenteuer, denn: „Das Imperium schlägt zurück“. George Lucas’ zweiter Film der Star-Wars-Saga aus dem Jahr 1980 gilt vielen Fans als der beste überhaupt. Auf eine galaktische Kino- und Klangreise dürfen sich die Zuschauer freuen, wenn das Science-Fiction-Märchen live von einem großen Symphonieorchester begleitet in die Konzertsäle kommt. Zur der beeindruckenden Filmmusik erscheinen auf einer Großleinwand die bekannten Helden und Bösewichter im turbulenten Kampf um die helle und dunkle Seite der Macht.

SO, 17.2. | BALTHAZAR Das neue Album von Balthazar beginnt mit einem träge dahinrollenden Bass-Riff, bevor sich der Titeltrack „Fever“ zu einem verführerischen Sonnenuntergangs-Song mausert, in dem das kurze Glissando-Streicher-Motiv für das nötige Drama im funky Sound sorgt. Schon nach dem ersten Drittel des ersten Songs der vierten Platte der Belgier ist klar:

So, 17. Februar | 20:00 Uhr Balthazar – Fever Batschkapp http://balthazarband.com Tickets: www.batschkapp.de Preis: ab 26,45 € 4|5

JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Balthazar haben sich verändert und bleiben unverkennbar zugleich. Nach ihrer selbstgewählten Pause betritt die Band vielleicht neues Territorium, aber die musikalischen Ideale sind die gleichen geblieben. Der neue Sound auf „Fever“ sollte locker und frischer sein und nicht mehr ganz so melancholisch, sondern etwas lebhafter.

Fotos: Marikel Lahana, BB Promotion / TM Lucasfilm Ltd, www.batschkapp.de

FEVER


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

SO, 17.2. | KLAUS LAGE

ICH BIN VIELE TOUR 2019 Mit „Ich bin viele.“ bringt Klaus Lage sein mittlerweile viertes Soloprogramm auf die Bühne. Gewohnt geradlinig und ungewohnt pur ist er mit seinen Liedern zur Akustik-Gitarre wieder unterwegs. Die Tourneen „Alleingang“, „Zeitreisen“ und „21 Lieder“ wurden von Fans und Presse gleichsam gefeiert. Lage präsentiert eine Mischung aus seinen Hits und neuen Liedern, persönlichen Geschichten und Anekdoten einer 40-jährigen Laufbahn. Genießen Sie einen Konzertabend am imaginären Lagerfeuer mit dem Sänger und seiner unverwechselbaren Stimme.

So, 17. Februar | 19:00 Uhr Klaus Lage – Ich bin Viele Tour 2019 Neues Theater Höchst www.klauslage.de Tickets: www.neues-theater.de

16.–24.2. | WAHNSINN! DAS MUSICAL

Fotos: Richard Marszall, Mirco Wallat, Heimat2050

Das Gute-Laune-Musical „WAHNSINN!“ Das Musical mit den Hits von Wolfgang Petry feiert eine umjubelte Weltpremiere! Vor über 15 Jahren hat Wolfgang Petry die großen Bühnen der Welt verlassen, nun haben seine Hits die Showbühne im Sturm zurückerobert. Und man kann behaupten, dass die Macher des ersten Party-Schlager-Musicals und die großartigen Darsteller dem hohen Anspruch des Hit-Lieferanten Wolfgang Petry gerecht geworden sind. Dieter Semmelmann, Produzent des Musicals und CEO von Semmel Concerts Entertainment GmbH, zeigt sich „total stolz, diese Weltpremiere feiern zu können“. Und auch das Premierenpublikum bedankt sich für die fulminante Show mit minutenlangen Standing Ovations.

16.–24. Februar Wahnsinn! Das Musical mit den Hits von Wolfgang Petry Jahrhunderthalle www.wahnsinn-musical.de Tickets: www.eventim.de Preis: ab 39,90 €

Mo, 25. Februar | 19:30 Uhr Hanne Kah – Neue Single „GRETA“ Weinländer WI www.hannekah.com Tickets: www.der-weinlaender.de Eintritt auf Spendenbasis (mind. 10 €)

HANNE KAH

MO, 25.2. | UND BAND MIT NEUER SINGLE „GRETA“ LIVE Die Band Hanne Kah, mit ihrer charismatischen Frontfrau Hanne, setzt mit englischsprachiger FolkCountry-Musik einen Kontrapunkt in der Musikwelt, kraftvoll & sympathisch. Ihre Musik berührt und kommt einem so nah, als wäre es unsere Muttersprache. Die Band hat sich ein sehr engagiertes Ziel gesetzt: Das Genre des CountryPop auch in Deutschland als festen Bestand der hiesigen Musiklandschaft zu etablieren. In ihrer Musik geht es im Kern um den Aufbruch den jeder für sich wagen sollte und zu entdecken, was das Leben zu bieten hat. Immer mit dem so wichtigen Werteverständnis, um dieser Herausforderung den nötigen Respekt zu zollen.


Coverstory

22.–24.2. |

LAND UND GENUSS IN FRANKFURT

REGIONALE VIELFALT ERLEBEN Vom 22. bis 24. Februar 2019 zeigt die Erlebnismesse Land und Genuss mitten in Frankfurt, warum das Landleben in Hessen und vielen weiteren Regionen so lebenswert ist. Mehr als 350 Aussteller präsentieren das Beste, was das Land zu bieten hat: regionale Spezialitäten, handgefertigte Produkte, außergewöhnliche Ideen für Heim und Garten sowie attraktive Freizeitangebote! Ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit Koch-Shows und Verkostungen sorgt für Genuss pur

platz“ des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins. Der „Marktplatz der Manufakturen“ stellt urbane Genuss-Trends in den Mittelpunkt und präsentiert moderne Handwerkskost vom Allerfeinsten. Ob Craft Beer, Craft Spirits oder originelles Street Food – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ausgewählte Manufakturen bieten Produkte an, die durch Liebe zum Detail und ihre besondere Herkunft überzeugen.

Klassiker und urbane Food-Trends

Die Land und Genuss bietet zudem spannende Einblicke in alle Facetten der Landwirtschaft. Die Erlebniswelt „Raus aufs Land“ mit Landwirten aus der Region, Tieren und Landtechnik lädt dazu ein, das Landleben und die heimische Landwirtschaft näher kennenzulernen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Wald und Forst.

Die Land und Genuss lädt zum Schlemmen und Probieren ein. Direktvermarkter bieten ihre Käse- und Wurstspezialitäten, Backwaren, edle Spitzenweine, Spirituosen und viele weitere feine Erzeugnisse an. Rund um den „Rastplatz der Hessischen Regionen“ können Genießer die große kulinarische und touristische Vielfalt von Odenwald, Rhön, Taunus, Wetterau, Vogelsberg, Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf kennenlernen. Besucher können sich zudem über die Themen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität aus Hessen“ informieren.

Foto: XXXXX

Welche Gaumen- und Augenfreuden Gourmets direkt vor den Türen Frankfurts erwarten, zeigt der „Regionale Markt-

6|7

JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Landwirtschaft zum Anfassen

Tipps für Gärtner und Naturfreunde Die Garten-Experten der Land und Genuss haben für jeden grünen Daumen die passenden Tipps: vom heimischen Garten über Urban Gardening bis hin zur kreativen Wohnraum-Bepflanzung. Specials beleuchten den aktuellen Trend zum „Urban Beekeeping“, das Imkern in der Stadt sowie die Genussvielfalt heimischer Streuobstsorten.

Angebote für die ganze Familie Auf Familien und Kinder warten unterhaltsame Lern- und Mitmachaktionen, die für Land- und Forstwirtschaft, regionale Lebensmittel und eine nachhaltige Ernährungsweise begeistern. Beim Besuch des Außengeländes mit Stall, Tieren und Traktoren erfahren Kinder, wie Landwirte heutzutage arbeiten.

„Hessischer Abend“ Am Samstag ab 17 Uhr sorgen die Frankfurter Comedy-Größe Bäbbi La Belle und der „Koch des Jahres“ Jan Pettke für Spaß und Hochgenuss pur. Unter der Devise „Babbeln und Genieße“ werden sowohl die Lachmuskeln als auch die Gaumen der Besucher verwöhnt!

22. bis 24. Februar 2019 Fr, 22. Februar, 10:00 – 18:00 Uhr Sa, 23. Februar, 10:00 – 20:00 Uhr So, 24. Februar, 10:00 – 18:00 Uhr Messe Frankfurt, Halle 1 www.landundgenuss.de www.facebook.com/landundgenuss www.instagram.com/landundgenuss Preis: Erwachsene 12 € (ermäßigt 9 €) / Kinder bis 12 Jahre frei / Happy Hour Ticket ab 15 Uhr: 8 €


ANZEIGE


ANZEIGE

Highlights im Februar/März

MI, 27.2. | HEGER & MAURISCHAT

EINE GEHT NOCH Erstmals im Neuen Theater Höchst! Edda und Ina, Lo und Tetta, Jahnke und Überall, Weber und Beckmann – Sie alle haben es getan. Jetzt auch Vanessa Maurischat und Annie Heger. Doch was vielversprechend klingt, ist nicht immer schön. Sie fallen sich ständig ins Wort, lassen sich nicht ausreden und die Eine meint immer, sie könne es besser als die Andere. Maurischat ist auf der Bühne von jener schlecht gelaunten Giftigkeit, bei der im Publikum einfach Freude aufkommen muss! Und bei Hegers nordischer Frohnatur ist man auch einfach mal froh, wenn sie nur Luft holt. Großstadt meets Provinz, Chanson triff t Shanty, große Klappe stößt auf Kleinhirn und Pils auf Prosecco.

Mi, 27. Februar | 20:00 Uhr Heger & Maurischat – Eine geht noch Neues Theater Höchst www.heger-und-maurischat.de Tickets: www.neues-theater.de Preis: ab 24,40 €

De Staat sind eine der spannendsten Rockformationen aus den Niederlanden. Ursprünglich als Ein-Mann-Projekt gedacht, entwickelt sich das Ganze zu einer von Gitarren angetriebene Rockband, die mit visuell eindrucksvollen Videos polarisiert und einen unverkennbar eigenen Sound im Alternative-Rock-Genre entwickelt hat. Mit ihrem virtuellen Hit „Witch Doctor“, üblicherweise der Schluss-Song eines De Staat-Konzertes, bewegt sich das Quintett aus Nijmegen mittlerweile sogar fast in Kultstatus-Regionen. Ihr genreübergreifender Soundmix gepaart mit beeindruckenden Livequalitäten wird von Fans und Medien gleichermaßen goutiert.

Fr, 1. März | 21:00 Uhr Rock at it´s best – De Staat Das Bett www.destaat.net Tickets: www.bett-club.de Preis: ab 20,25 € 8| 9

JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Fr, 1. März | 21:00 Uhr Miss Tula Trash presents The Psychonauts PARKHAUS WK 16 DJ Miss Tula Trash Tickets: www.parkhaus-wk-16.de Preis: ab 10,00 €

MISS TULA TRASH

FR, 1.3. | PRESENTS THE PSYCHONAUTS

Hoochie Coochie Trash‘a‘Billy Sound from Outer Space The Psychonauts bringen mit ureigenem „Hoochie Coochie Trash‘a‘Billy“-Sound jeden Saal zum Beben. Ihre explosive Mischung aus 50‘s Rockabilly, 60‘s Garage Trash, 70‘s Punk und 80‘s Psychobilly klingt, also ob sie „from outer space“ kommt. Tatsächlich kommen sie aber aus Basel und haben sich nach den Patienten des Basler LSD Entdeckers Albert Hofmann benannt. Tremendous T., Caruso und Oily sind seit vielen Jahren aktiv und wissen was Sache ist. Entsprechend überzeugend ist ihr Live Programm. Ab der ersten Sekunde lassen The Psychonauts ihren groovy, gravy „Hoochie Coochie Trash‘a‘Billy Stomp“ auf das Publikum los, frei nach dem Motto: „Wreck it and shake it up!“

Fotos: Linn Marx, XXXXXX, www.backstagepro.de/thepsychonauts

FR, 1.3. | ROCK AT IT´S BEST DE STAAT


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

So, 3. März| 20:00 Uhr Rock Meets Classic – Jubiläumstour 2019 Jahrhunderthalle www.rockmeetsclassic.de Veranstalter: Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH Tickets: www.tourneen.com Preis: ab 48,00 €

SO, 3.3. | ROCK MEETS CLASSIC JUBILÄUMSTOUR Zum 10-jährigen Jubiläum von „Rock Meets Classic“ konnten erneut internationale Top-Künstler verpflichtet werden. Zur Jubiläumstournee werden Ian Gillan von Deep Purple, Kevin Cronin von REO Speedwagon, Mike Reno von Loverboy, Andy Scott und Peter Lincoln von Sweet sowie Scott Gorham und Ricky Warwick von Thin Lizzy dabei sein. Als Special Guest wird Anna Maria Kaufmann auftreten. Und natürlich wäre „Rock Meets Classic“ nicht „Rock Meets Classic“ ohne die „Mat Sinner Band“ und das „RMC Symphonie Orchestra“, die in dem dreistündigen Programm die weltbekannten Rocksongs mit symphonischen Elementen verbinden. Am 03. März 2019 wird „Rock Meets Classic“ erneut in der Frankfurter Jahrhunderthalle gastieren.

EINTRACHT FRANK-

SO, 3.3. | FURT MUSEUM 90 MINUTEN EINTRACHT

Fotos: Tomasso Mei, Alfred Harder

Jeden Sonntag bietet das Eintracht Frankfurt Museum einen Rundgang durch die Geschichte und Gegenwart der Frankfurter Eintracht. Los geht‘s um 10.30 Uhr im Museum, in man die großen Trophäen des Vereins bewundern kann. Nach 45 kurzweiligen Minuten durch die spannende Geschichte der Adlerträger gibt es in der „Halbzeitpause“ den üblichen Pausentee, gerne aber auch eine Tasse Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk. Die zweite Halbzeit findet dann im Stadion statt. Erlebt die Atmosphäre der Commerzbank-Arena hautnah. Mixed-Zone, Umkleidekabine, Spielfeldrand und Pressetribüne sind Orte, an die man sonst nicht kommt.

So, 3. März | 10:30 Uhr | Eintracht Frankfurt Museum www.eintracht-frankfurt-museum.de Anmeldung: 069-95503275 oder info@eintracht-frankfurtmuseum.de, Preis: 9,00 €, ermäßigt 7,00 €


ANZEIGE

Highlights im März

5

FRAGEN AN ...

LARS REICHOW (KABARETTIST, MUSIKER AUF 16:8-INTERVALL-FASTEN-KUR-TOURNEE) Was war Deine erste Schallplatte? Meine erste Platte war eventuell von Barry Manilow, ein entsetzliches Cover, aber ich wollte unbedingt das wunderbare Lied „Try’n to get the feeling again“ haben … Dein Lieblingskomponist? Richard Wagner Mit wem möchtest Du an der Hotelbar gerne einmal ein Bier trinken? Ich mag keine Hotelbars, ich möchte mal in Ruhe mit Angela Merkel Essen gehen. Was war Deine zuletzt gekaufte Konzertkarte? Ein Jazzkonzert mit dem Ausnahme-Pianisten Sebastian Sternal und dem fantastischen Saxofonisten Denis Gäbel. Wo sieht man Dich in der nächsten Zeit im Rhein-Main-Gebiet? Am Garnelen-Stand in der Kleinmarkthalle und auf der Bühne zum Beispiel am Samstag, dem 16. März 2019 - Bad Homburg – Kurtheater, am Mittwoch, dem 27. März 2019 - Frankfurt - Die KÄS, am Dienstag, dem 7. Mai 2019 - Höchst - Neues Theater…

Mo, 4. März | 22:00 Uhr | ORBITAL JUNGLE Party le PANTHER, www.lepanther.club, Tickets: 8,- € - nur AK

FILMDREH MIT

MO, 4.3. | AFTER-PARTY KOMPARSEN GESUCHT!

Der bekannte Horror-Regisseur Andreas Marschall (German Angst, Tears of Kali) dreht Anfang März im hippen Club le PANTHER (Seilerstr. 34) den Kurzfilm PIG – seinen Beitrag zur Weihnachtshorror-Anthologie DEATHCEMBER (www.deathcembermovie.com), die vom Land Hessen gefördert wird. Für den Dreh am 04.03. werden noch Komparsen gesucht: Interessierte melden sich unter komparsen@deathcembermovie.com. Zum Abschluss der Dreharbeiten wird im le PANTHER eine rauschende öffentliche Party gefeiert, organisiert vom Event-Team Orbital Jungle. facebook.com/orbitaljungle 1 0 | 11 JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Das Original-Zauber-Dinner ist seit mehr als 10 Jahren ein Klassiker der Dinner-Magic-Produktion in Deutschland. Auch für diese Saison bieten die Magier wieder brandneue Verblüff ungen: Massive Gegenstände lösen sich in Luft auf, schweben und verwandeln sich, unfassbare Zufälle treten ein und mit einem charmanten Lächeln werfen die international ausgezeichneten Magier einen Blick in Ihre Gedanken. Das Zauber-Dinner ist ein locker-unterhaltsamer Abend: zwischen den drei Gängen des „magischen” Menüs erleben Sie die Künstler aus nächster Nähe. Und auch wenn Sie zum Schluss wieder festen Boden unter den Füßen haben – der Zauber dieses Abends wirkt noch lange nach.

Sa, 9. März | 19:15 Uhr Primus-Linie Frankfurt www.primus-linie.de Preis: ab 76,00 €

Fotos: Mario Andreya, www.lepanther.club, www.primus-linie.de

SA, 9.3. | PRIMUS-LINIE ZAUBER-SCHIFF


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

SO, 3.3. |

ALTE OPER FRANKFURT

PHILHARMONIA ORCHESTRA ESA-PEKKA SALONEN Leitung Richard Wagner: Vorspiel und Isoldes Liebestod aus „Tristan und Isolde“ WWV 90 Arnold Schönberg: Streichsextett op. 4 „Verklärte Nacht“ (Fassung für Streichorchester) Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 Bruckner sei schon immer einer der wichtigsten Komponisten in seinem Leben gewesen, sagt Esa-Pekka Salonen. Der finnische Dirigent erinnert sich noch gut daran, wie er als Kind zum ersten Mal Bruckners vierte Sinfonie im Radio hörte – eine prägende Erfahrung. „Vielleicht sollte ich Musiker werden, wenn Musik so sein kann“, hatte er damals, im Alter von neun oder zehn, gedacht – und ist sich sicher, dass Bruckner der Hauptgrund seiner Entscheidung für eine musikalische Laufbahn war. Heute, 50 Jahre später, gilt Salonen längst als einer der weltweit führenden Dirigenten. Sein Name ist vor allem verknüpft mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, das er bis 2009 leitete, sowie mit dem Londoner Philharmonia Orchestra, dem er lange als Erster Gastdirigent verbunden war und dessen Leitung er 2008 übernahm.

Fotos: Benjamin Suomela

Gemeinsam mit den Londonern gestaltet Salonen am Sonntag, 3. März 2019, um 19.00 Uhr im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt einen Konzertabend, an dem Anton Bruckner eine zentrale Rolle spielt: Hauptwerk des Abends ist Bruckners siebte Sinfonie, jenes Werk, mit dem dem Komponisten der endgültige Durchbruch gelang und das zugleich eine Verbeugung vor Richard Wagner darstellte – vor allem das gewichtige Adagio steht ganz im Zeichen der Verehrung des geschätzten Meisters. Musik von Wagner selbst eröffnet den Abend: Mit dem Vorspiel und Isoldes Liebestod aus „Tristan und Isolde“ stellen Salonen und das Philharmonia Orchestra den Bayreuther Komponisten als Schöpfer großer Instrumentalmusik vor. Das Programm wird komplettiert durch Arnold Schönbergs Streichsextett op. 4 „Verklärte Nacht“ in der Fassung für Streichorchester – ein glühender Abgesang auf die Spätromantik.

So, 3. März | 19:00 Uhr PHILHARMONIA ORCHESTRA Alte Oper Frankfurt www.alteoper.de Tickets: 069 / 13 40 400 Preis: ab 29,00 €


ANZEIGE

Highlights im März/April

FR, 20.3. | SATURDAY NIGHT FEVER

THE MUSICAL Das Musical Saturday Night Fever erzählt die aus dem berühmten Film bekannte Geschichte des jungen Tony Manero, der Samstagabend in seiner Stammdiskothek zum König der Tanzfläche wird. Seine Leidenschaft für den Tanz überstrahlt alles: seine Konflikte zu Hause, seine Liebe zu Stephanie und seine Verantwortung für seine Clique. Die epochale Musik

trägt und konterkariert die Handlung, die die Geschichte eines planlosen, adoleszenten Jünglings auf dem Weg zum Erwachsensein erzählt: ein Sound, der auch heute noch unbedingt in die Beine geht! Die eingängige Musik der BeeGees löste weltweit eine Disco-Welle aus und der Lebensstil und die Mode einer ganzen Generation richteten sich daraufhin neu aus.

Fr, 20. März | 20:00 Uhr Saturday Night Fever – The Musical Jahrhunderthalle Veranstalter: Shooter Promotions GmbH Tickets: www.shooter.de Preis: ab 45,80 €

SA, 6.4. | GREGORY PORTER & NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT

se p rä

ntie

rt

Abschlusskonzert des Musikmesse Festivals am 6.April 2019 in der Frankfurter Festhalle – Für die Musikwelt ist Nat „King“ Cole der größte Musiker und Sänger, der je zwischen Jazz und Pop wandelte. Für den jungen Gregory Porter war er aber noch mehr: eine Vaterfigur. Im Rahmen des Musikmesse Festivals (2. – 6. April 2019) dankt Porter es ihm mit einem musikalischen Tribut, das unter die Haut geht: Nat „King“ Coles Hits und schönste Songs singt er mit so viel Soul und Gefühl, dass man meinen könnte, diese Evergreens das erste Mal im Leben zu hören. Begleitet wird er dabei von der Neuen Philharmonie Frankfurt, die regelmäßig mit Stars wie David Garrett, Deep Purple oder José Carreras musiziert.

Sa, 6. April | 20:00 Uhr Gregory Porter & Neue Philharmonie Frankfurt Festhalle Frankfurt im Rahmen der Musikmesse www.gregoryporter.com Veranstalter: Shooter Promotions GmbH Tickets: www.shooter.de Preis: ab 76,00 € 1 2 | 13 JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Fotos: Gerhard Sengstschmid, Erik Umphery

NAT KING COLE P. PROJECT


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur Gewinnspiel

3x2 Tickets für BigCityBeats 5. April 2019, 21:30 Uhr

Fotos: www.bigcitybeats.de, Markus Gardian Booking

15 JAHRE BIGCITYBEATS Darf man sich eigentlich selbst zum Geburtstag gratulieren? Warum nicht, wenn es etwas zu feiern gibt?! Und am 05. April 2019 gibt es viele Gründe, die Korken knallen zu lassen. Denn BigCityBeats feiert sein – wie es so schön heißt – 15. Wiegenfest. Wer jetzt denkt, es kommt eine Art „WORLD CLUB DOME 2.0” auf die Partycrowd zu, der irrt. Wie Bernd Breiter (CEO und Gründer von BigCityBeats) verrät, wird an jenem Freitagabend nicht etwa eine riesige Arena Schauplatz der B-Day-Party, nein. Man feiert in – für BigCityBeats-Verhältnisse – einer kleineren, aber umso feineren Location: in der Festhalle Frankfurt. Fr, 5. April, 15 Jahre BigCityBeats, Festhalle Messe FFM, www.bigcitybeats.de, Preis: ab 22,00 € Das Gewinnspiel finden SIe unter www.journal-frankfurt.de/gewinnspiele Teilnahmeschluss ist der 15.3.2019

DI, 9.4. | ALPHAVILLE FOREVER YOUNG TOUR 2019 2014 konnten Alphaville mit einem gefeierten Konzert in Paris ihr 30jähriges Bandjubiläum begehen. Ein glamouröses Spektrum von den frühen Welthits „Big In Japan“ und „Forever Young“ bis zu den nagelneuen Songs wurde den Fans geboten, die aus allen Teilen der Welt angereist waren. Es folgten unzählige Konzerte, von Skandinavien bis Südafrika, Mexiko bis in die Mongolei. Nach der Teilnahme von Marian Gold an der 5. Staffel des Pro 7 -Format „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ arbeitet die Band am nächsten Studioalbum „Thunderbaby“, während sich das weltweite Touring fortsetzt. Neben Auftritten in ganz Europa wird Alphaville im Rahmen der „Forever Young“ Tour 2019 auch in Frankfurt auftreten.

Di, 9. April | 20:00 Uhr Alphaville – Forever Young Tour 2019 Batschkapp www.alphaville.info Veranstalter: Markus Gardian Booking Tickets: www.batschkapp.de Preis: ab 38,95 €

9. Internationaler Deutscher Pianistenpreis Offizielles Eröffnungskonzert Musikmesse 2019 Grand-Prix Finalkonzert

1. April · 19 Uhr · Alte Oper Frankfurt Kartenverkauf frankfurtticket.de Tickethotline 069 – 13 40 400 Das Ticket für das Grand-Prix Finalkonzert gewährt freien Eintritt für die Semifinalen und das Finale. Dr. Peter Ramsauer Schirmherr

International Piano Forum · Telefon +49 69 79 534 82 201

Hans H. Suh Preisträger 2018


ANZEIGE

Highlights im Juni

SA, 16.6. | DEAD CAN DANCE

DIONYSUS TOUR Die Band um Brendan Perry und Lisa Gerrard ist seit den frühen 80er Jahren bekannt für ihren Stil-Mix aus PostPunk-Ethos, Rock, Neoklassik, Folk und Weltmusik. Bei jedem Album hat sie es geschaff t, neue Facetten hinzuzufügen. Der Titel des neuen Albums kündigt es bereits an: Diesmal widmet sie sich dem griechischen Gott Dionysus, dem Gott des Weines, der Freude, der Trauben, des Wahnsinns und der Ekstase. Wenn das nicht die perfekten Zutaten für einen guten Konzertabend sind! Aber Dead Can Danceverlieren sich nicht in hohlen Exzessen: Sie spüren in den neuen Songs stilistisch und lyrisch dem Einfl uss Dionysus’ auf die Musik, die heidnischen Rituale und die Religionen in Europa nach. Sa, 16. Juni | 20:00 Uhr Dead can dance – Dionysus Tour Alte Oper www.deadcandance.com Veranstalter: BB Promotion GmbH Tickets: www.eventim.de Preis: ab 53,00 €

Mi, 19. Juni | 20:00 Uhr Lynyrd Skynyrd – Farewell-Tour Germany 2019 Festhalle Frankfurt www.lynyrdskynyrd.com Tickets: www.shooter.de Preis: ab 80,25 €

Zum letzten Mal wird hierzulande im Juni eine US-amerikanische Rockinstitution auf der Bühne zu sehen sein: Lynyrd Skynyrd! Die spätestens seit ihrem Doppelalbum „One More From The Road“ international als erstklassiger Live-Act bekannte Band, wird während gut 90 Minuten alle ihre Hits und Klassiker zum Karrierefinale spielen: Von „Sweet Home Alabama“ über „What’s Your Name“, „Gimme Three Steps“ oder „Saturday Night Special“ bis hin zur Rock-Hymne „Free Bird“. Weil sich diese Formation, deren Herzstück ihres Mix aus Country, Blues und Hardrock eine feurige ‚Gitarren-Armee‘ bildet, jetzt in den Ruhestand verabschiedet, ist ein Besuch ihrer letzten Shows geradezu Pflicht. 1 4 | 15 JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Fotos: FKP Scorpio, Doltyn Snedden

MI, 19.6. | LYNYRD SKYNYRD FAREWELL-TOUR GERMANY 2019


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

Fotos:

E T S E T B E I L E B S A P O R U E ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU


ANZEIGE

LOTTO Hessen DIE UMWELTLOTTERIE GENAU HILFT DORT, WO SIE ZUHAUSE SIND!

SIE UND IHR UMWELTPROJEKT KÖNNEN GEWINNEN Sie betreuen ein Umweltprojekt in Hessen, das die Natur schützt und erhält? Warum melden Sie Ihr Projekt dann nicht einfach für den Zusatzgewinn der Umweltlotterie GENAU von LOTTO Hessen an. Es lohnt sich! Und wer mitspielt, kann bis zu 1 Million Euro gewinnen. Jede Woche gibt es neue Chancen für GENAU-Tipper und 5.000 Euro für ein Umweltprojekt in Hessen.

Da kommen Sie ins Spiel! Denn nur, wer mittippt, kann sich sowohl einen Gewinn als auch die Stimme für „sein“ Umweltprojekt sichern. Übrigens: Um Ihrem Herzensprojekt die Chance auf den wöchentlich ausgespielten Zusatzgewinn zu sichern, ist nichts weiter nötig als Ihr Projekt bei GENAU unter www.genau-lotto.de anzumelden. Nach

einer Prüfung ist es im Rennen um den 5.000 Euro schweren Projektgewinn, der schon so oft den Startschuss für nachhaltige und wertvolle Maßnahmen gegeben hat. Auf der Website finden Sie auch alle bisherigen Gewinnerprojekte der Umweltlotterie, ebenso wie alle Projekte, die noch auf Lottoglück für die Umwelt hoffen. Klicken Sie doch mal rein! Ein ausgezeichnetes Projekt geht der Frage nach: Wie lassen sich Abfälle vermeiden und warum ist ein nachhaltiger Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen so wichtig? „Go! Global Reclaim the Rubbish“ („Weltweit agieren! Abfall wiederverwerten“) heißt das Projekt, ins Leben gerufen vom Verein „Umweltlernen in Frankfurt“. So sollen Schüler für Strategien zur Abfallvermeidung begeistert werden – für mehr Nachhaltigkeit in Frankfurt! Die 5.000 Euro Zusatzgewinn halfen, das Projekt weiterzuführen. Eben „Gemeinsam für Natur und Umwelt“ – GENAU! Lose der Umweltlotterie GENAU von LOTTO Hessen sind in allen LOTTO-Verkaufsstellen und online unter lotto-hessen.de erhältlich.

www.genau-lotto.de

1 6 | 17 JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Foto: Westend61

Neue Ziehung und damit neues Glück für Gewinner und Umwelt, so lautet Woche für Woche die Devise bei GENAU. Zum einen jubelt jede Woche der garantierte Hauptgewinner gemeinsam mit vielen weiteren Tippern, zum anderen jeden Freitag aufs Neue auch ein Umweltprojekt in Hessen – über den wöchentlich ausgespielten Zusatzgewinn in Höhe von 5.000 Euro. Nahezu 150 Projekte im ganzen Land haben davon inzwischen profitiert. Und das Beste daran: Es werden immer mehr! Woche für Woche, 52-mal im Jahr! Welche Natur- und Umweltprojekte vor Ort mit 5.000 Euro gefördert werden, entscheiden die jeweiligen Wochengewinner von GENAU. Sie haben die Wahl und können „nebenbei“ bis zu 1 Million Euro gewinnen.


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

SHOOTER PROO MOTIONS G MBH PR Ä SENTIEE R T Eine Veranstaltung im Rahmen des Musikmesse Festivals

DO, 4.7. | GEORGE EZRA STAYING AT TAMARA’S

PAINTINGS BY FRANCESCA SUNDSTEN

Seine neue Platte „Staying at Tamara’s“ ist locker in die Top 10 gestiegen, hat in seiner Heimat die Charts getoppt und Platin geholt. Die zugehörigen Singles „Paradise“ und „Shotgun“ sind ebenso erfolgreich. Der britische Singer/ Songwriter zählt im Moment zu den Künstlern, die weltweit so richtig abräumen. Inzwischen hat Ezra aus all seinen Erfahrungen, die er auf seinen Reisen in den letzten Jahren gemacht hat, all den Menschen, die er kennen gelernt hat, sein zweites Album entwickelt. Mit „Staying At Tamara’s“ will der Sänger das Happiness-Level in der Welt weiter steigern, mit einer Platte, die ebenso fröhlich und jubilierend wie achtsam und gefühlvoll, herzlich, energisch und anregend ist.

06.04.2019 FRANKFURT FESTHALLE

12.06. + 13.06.2019 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

19.06.2019 FRANKFURT FESTHALLE

„OL’ BLACK EYES IS BACK“ TOUR 2019

SPECIALL GUEST::

Do, 4. Juli | 19:00 Uhr George Ezra – Staying at Tamara’s Open Air im Volkspark MZ www.georgeezra.com Tickets: www.eventim.de Preis: ab 52,25 €

11.09.2019 MANNHEIM SAP-ARENA

21.06.2019 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

– AN EVENING OF SONG AND STORIES –

FEATURING SIMON & GARFUNKEL AND SOLO HITS

Fotos: mainzplus CITYMARKETING GmbH, www.frankfurterhof-mainz.de

SO, 7.7. | BOB DYLAN WITH HIS BAND Bob Dylan gilt ohne Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der Rock-Ära, als Inkarnation einer Gegenkultur und Songschreiber des Jahrhunderts. Der Ausnahmekünstler bedeutet „für die Popmusik das Gleiche wie Einstein für die Physik“, schrieb das Nachrichtenmagazin Newsweek. Die überragende Bedeutung von Bob Dylan fand auch in der Verleihung des Nobelpreises für Literatur Ausdruck, den er als bisher einziger Musiker erhielt. Die zahlreichen Grammys, auch für sein Lebenswerk, dokumentieren die große Anerkennung des genialen Musikers. Im Frühjahr und Sommer 2019 kommt der Wegbereiter der Folk- und Rockmusik, dessen Gesamtauflage mehr als 110 Millionen Tonträger beträgt, zu Live-Konzerten nach Deutschland.

17.10.2019 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

29.10.2019 FRANKFURT ALTE OPER

26.03.2019 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE

04.04.2019 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE

20.03.2019 FFM JAHRHUNDERTH. 26.03.2019 FFM JAHRHUNDERTH.

14.04.2019 FFM BATSCHKAPP

14.05.2019 FFM NACHTLEBEN

KONZERT-SOMMER 2019 2.8.2019

NIEDECKENS BAP 3.8.2019

JETHRO TULL BY IAN ANDERSON

9.8.2019

GREGOR MEYLE & BAND So, 7. Juli | 19:00 Uhr Bob Dylan – With his Band Volkspark MZ www.bobdylan.com Veranstalter: Frankfurter Hof Tickets: www.eventim.de Preis: ab 73,15 €

10.05.2019 FFM ALTE OPER

14.04.2019 FFM ALTE OPER

10.8.2019

DIE LOCHIS 15.8.2019

ANGELO KELLY & FAMILY 16.8.2019

NABUCCO

18.8.2019 18 8 2019

KONZERT DES LEBENS OPEN AIR

ANDY OST & BAND FEAT.:

27.8.2019

21.8.2019

11.9.2019

WOODY FELDMANN & JOHANNES SCHERER

JOEL BRANDENSTEIN 22.8.2019

ABBA-NIGHT 23.8.2019

IN EXTREMO 24.8.2019

LABRASSBANDA 25.8.2019

NATURALLY 7

HELGE SCHNEIDER GLENN HUGHES

PERFORMS CLASSIC DEEP PURPLE LIVE 2019 .9. BEREITS 12.+13.+14.9.2019 13.+14 AUSVERKAUFT!

DIETER THOMAS KUHN 20.9.2019

MICHAEL JACKSON FOREVER 22.9.2019

ECHOES PERFORMS

THE MUSIC OF PINK FLOYD

FRANKFFURT-TICKET.DE 069 - 1340 400 | ADTICKET.DE 069 - 407 662 580


ANZEIGE

Gastro-Kultur KOLUMNE VON MADJID DJAMEGARI

THIRD WAVE COFFEE RULES Bei der „dritten Welle“ der Kaffeekultur steht die Bohne im Vordergrund. Es geht um die richtige Zubereitung, die Veredelung des Geschmacks und Transparenz und Fairness. So kann der Verbraucher Kaffee bis zum Strauch zurückverfolgen.

D

ie erste Kaffee-Welle rollte nach dem 2. Weltkrieg auf Deutschland zu, als sich aus dem einst exklusiven und teuren Produkt eine günstige Massenware entwickelte, die vakuumverpackt in jedem Supermarktregal stand. Der Filterkaffee hielt Einzug in jeden Haushalt. Mitte der 60er stand die Qualität wieder vermehrt im Vordergrund und die Espresso-Bohne fand in Form massentauglich veredelter Varianten Einzug in unsere Wahrnehmung. Aus dieser zweiten Welle gingen Ketten wie Starbucks hervor und wir gewöhnten uns an Cappuccino und Latte Macchiato in praktischen To Go-Bechern.

lichkeit: Micro-Röstereien importieren direkt vom Produzenten und rösten Kleinstmengen und limitierte Auflagen in Hinterhöfen. Ein weiterer Trend, der mit der Third Wave Bewegung einhergeht, ist das Zelebrieren alternativer und traditioneller Zubereitungsmethoden, beispielsweise mit der French Press Methode oder das händische Aufbrühen. Und auch die Kaffeemaschinen haben sich zu futuristischen High-Tech-Geräten entwickelt, die zum Preis eines Mittelklasse-PKWs die edlen Bohnen mit präziser und perfekt abgestimmter Temperatur brühen. Die dritte Welle hat sich über die Jahre weiterentwickelt und in Frankfurt viele Destinationen hervorgebracht, die nicht nur Kaffee auf köstliche Arten zubereiten, sondern zum Teil auch selbst rösten. Unbedingt empfehlenswert sind: Espresso Bar, Bunca und The Holy Cross Brewing Society in der City, Hoppenwerth & Ploch und Kuku Vaia im Nordend, Oheim in Sachsenhausen und Gresso im Westend. Nicht fehlen darf der Frankfurter Klassiker, der gefühlt alle drei Wellen elegant auf einem Longboard absurft: Wacker’s Kaffee ist und bleibt Liebling der Herzen!

Fotos: Gibson GmbH & Co.KG, www.gresso.de

Ursprünglich aus Skandinavien und über den Umweg USA kommend, schwappt seit einigen Jahren jetzt schon die dritte Kaffee-Welle über den Atlantik zu uns herüber, auf der man seit einiger Zeit auch in Frankfurt surft. Die Qualität der Bohne steht auf mehreren Ebenen im Vordergrund. Es gibt bei der Bewertung eben dieser Qualität gewisse Parallelen zum Wein: Das Anbaugebiet und -jahr, der Farmer, der Röster, das Röstdatum und der Barista bzw. die Zubereitungsart spielen jetzt eine tragende Rolle. Fair Trade ist eine Selbstverständ-

Madjid Djamegari ist geschäftsführender Gesellschafter der Gibson GmbH & Co.KG, Vorsitzender der Initiative Gastronomie Frankfurt e.V., Landesvorstand Deutscher Hotel- & Gaststättenverband sowie Trendforscher und Trendsetter im Bereich der Gastronomie.

1 8 | 19 JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.


ANZEIGE

XXX


ANZEIGE

Highlights im Oktober

DO, 17.10. | DAVID HASSELHOFF

FREEDOM! THE JOURNEY CONTINUES „Als Amerikaner mit starken deutschen Wurzeln macht es mir immer wieder besonderen Spaß vor meinen deutschen Fans zu singen“, sagt David Hasselhoff. Väterlicherseits stammt die Familie Hasselhoff aus Völkersen bei Bremen. 1865 wanderte Davids Ur-ur-ur-Oma nach Baltimore, USA, aus. Mit seinem Megahit „I’ve Been Looking For Freedom“ startete er von Deutschland aus seine Karriere als Popsänger. Inzwischen hat The Hoff weltweit 43 mal Platin und Gold eingesammelt und 1996 gleich auch einen Stern auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood für seine Arbeit als Schauspieler. Die legendäre Serie „Baywatch“ zählt heute zu den am meisten gespielten weltweit. Über eine Milliarde Menschen in 144 Ländern haben sie gesehen. Do, 17. Oktober | 20:00 Uhr David Hasselhoff, Jahrhunderthalle www.davidhasselhoffonline.co Veranstalter: Shooter Promotions GmbH Tickets: www.eventim.de Preis: ab 75,50 €

30.10.–3.11. | CIRQUE DU SOLEIL

Erstmals präsentiert Cirque du Soleil jetzt den Zauber seiner gefeierten Produktion „Corteo“ in großen deutschen Arenen. Die einzigartige, heitere Prozession von Clowns und Akrobaten, in der Inszenierung von Daniele Finzi Pasca, kommt von Ende Oktober nach Frankfurt. Besonderheit ist eine Drehbühne, die das Publikum in zwei gegenüberliegende Bereiche aufteilt, wodurch die Zuschauer die Vorstellung auch aus der Perspektive der Artisten erleben, ein Novum für Cirque du Soleil. Corteo, ursprünglich als Zeltshow konzipiert, gilt als eine der überragenden Publikumserfolge von Cirque du Soleil. Seit seiner Premiere begeisterte die Show mehr als acht Millionen Zuschauer in 19 Ländern auf vier Kontinenten. 30. Oktober bis 3. November Cirque du Soleil Festhalle www.cirquedusoleil.com Tickets: www.livenation.de Preis: ab 39,00 € 2 0 | 21 JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Fotos: KBK GmbH, Cirque du Soleil

CORTEO VERZAUBERT ARENEN


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur Mehr Informationen und Buchung unter: T +49 69 659992-0 E frankfurt.hauptbahnhof-sued@intercityhotel.com www.intercityhotel.com

M a g N u N f NeUeRöF ` 3 F # E&[&N

INTERCIT HOTEL FRAN.. KFURT TBAH OF SUD HNHNH AUPTBA HHAUP LANGE ANREISE, KURZER WEG, SCHON SIND SIE DA


ANZEIGE

LIVE-Kultur KOLUMNE VON OSCAR CANTON

DIE FÜNFTE JAHRESZEIT... Man kann Fasching nun mögen oder nicht, aber so richtig entziehen kann man sich der närrischen Zeit nie. Das Stadtbild ist geprägt von verkleideten Menschen, die auf dem Weg zum Faschingszug sind oder eben zur nächsten Party.

In etlichen Apfelweinwirtschaften in Sachsenhausen hat man unter Umständen schon mittags Schwierigkeiten Einlass zu erhalten. Kuschelig wird es bestimmt auch wieder in der Apfelwein Wirtschaft Wagner. Für die gesunde Grundlage sorgt die gute gutbürgerliche Küche. Der Schoppen ist lecker und die Stimmung wird durch bekannte DJ´s angeheizt. „Der Wagner lacht zur Fassenacht“, so lautet das Motto an Weiberfasching für DJ Plattenreiter. Der Eintritt ist frei und es empfiehlt sich rechtzeitig zu kommen. Nur einen Katzensprung entfernt ist die Apfelweinwirtschaft „Zur Germania“. Auch hier kann man mit Bekannten oder Fremden ein rauschendes Faschingsfest erleben. Neben den gängigen Faschingshits, gibt es zwischendurch immer wieder traditionelles, hessisches Liedgut. Das Staunen verflüchtigt sich mit jedem „Äppler“ und endet zumeist in ei-

www.oscar-canton.de

nem unerklärlichen Rausch. Wem bis dahin noch nicht die Puste ausgegangen ist, der sollte einen Abstecher zur 30 Plus Party im Südbahnhof machen. Allgemein halte ich nicht viel von solchen Parties, aber an Fasching kann es erfahrungsgemäß recht unterhaltsam sein. Im Zoom wird es in einer Woche unfassbare vier Faschingsfeten geben. Frankfurt Alaaf im Zoom. Wenn man Live Musik genießen mag, kommt man im Rhein Main Gebiet an einem Namen nicht vorbei. Roy Hammer und die Pralinées. Eine bunt schillernde, skurile Band, die sich dem Schlager verschworen hat. Auch wenn Roy und seine Pralinées das ganze Jahr dem Schlager huldigen, so haben sie zur Narrenzeit Konjunktur. „Drei Gigs am Stück“ – auch das erfordert Steherqualitäten – aber die Rosenmontagsparty der Bernemmer Käwwern im Saalbau (Bornheim) wird sicherlich ein mitreißendes Highlight. Mitreißend ist allerdings auch der Fastnachtszug der Zuggemeinschaft Klaa Paris e.V. durch Heddernheim. „Don´t drink and drive“ – ganz wichtig, dies vor der „jecken“ Zeit zu verinnerlichen. Apfelwein Wagner: www.apfelwein-wagner.com Zur Germania: www.zur-germania.de Südbahnhof: www.suedbahnhof.de Frankfurt Alaaf: https://frankfurt-alaaf.de Roy Hammer & die Pralinees: www.royhammer.de Zuggemeinschaft Klaa Paris e.V.: www.zuggemeinschaft.de

Roy Hammer und die Pralinées 2 2 | 23 JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Fotos: Oscar: Anna Imm, Roy Hammer und die Pralinées: www.royhammer.de

S

o manch smarter Banker in teurem Zwirn wird auch dieses Jahr den „Faschingsweibern“ zum Opfer fallen. Ob man das nun lustig findet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen, aber so leicht wie zur „Fassenacht“ kann man kaum mit Menschen in Kontakt treten oder gar der Liebe des Lebens über den Weg laufen. Von Altweiberfasching bis zum Aschermittwoch drehen sich die Uhren in ihrem eigenen Rhythmus. Den „gute Laune Prosecco“ gibt es in manchen Unternehmen bereits vor der Mittagspause. Natürlich werden nicht sämtliche Gesetze außer Kraft gesetzt, aber viele Angestellte scheinen beschwingt zur Arbeit zu gehen und vor allem der Feierabend wird seinem Namen gerecht.

Oscar Canton ist Music Consultant, Strassenfest-Organisator, Musiker und Macher. Seit mittlerweile zwei Dekaden unterhält er Frankfurt vor und auf der Bühne mit Musik.


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

SO, 10.11. | SARAH CONNOR TOUR 2019 Sie wird es noch einmal tun. Sarah Connor veröffentlicht ein weiteres Album mit neuen deutschen Songs und geht mit diesem dann wieder auf große Tournee, die sie wieder durch die größten Arenen des Landes führen wird. Ein Ereignis, auf das Sie sich schon jetzt freut und das ihren Adrenalinspiegel steigen lässt: „Unmittelbar vor Konzertbeginn, bekomme ich nur schwer Luft und denke, ich muss sterben vor Lampenfieber. Doch wenn der Vorhang fällt, die Musik einsetzt, ich die Hände und Gesichter sehe und die Rufe der Fans höre, dann weiß ich: Das wird ein geiler Abend.“

KOMPARSEN GESUCHT! 04.03.2019: Dein Auftritt in einem internationalen Horrorfilm Wir suchen Komparsen (w/m) als Club-Besucher Dreh am 04.03. im le PANTHER Club/Ffm mit prominenten Darstellern Freigetränke & Party inklusive FÜR INFOS MAIL AN: komparsen@deathcembermovie.com

So, 10. November | 20:00 Uhr Sarah Connor – Tour 2019 Festhalle Frankfurt www.sarah-connor.com Veranstalter: Semmel Concerts Entertainment GmbH Tickets: www.eventim.de Preis: ab 49,80 €

Sa, 23. November | 18:00 Uhr Die Schlagernacht des Jahres 2019 Festhalle www.schlagernacht.de Tickets: www.semmel.de Preis: ab 54,40 €

Fotos: Nina Kuhn, Anelia-Janeva-Universal-Music

DIE SCHLAGERNACHT DES JAHRES

SA, 23.11. | DAS ORIGINAL

Bühne frei für die Superstars des deutschen Schlagers! Gute Aussichten für 2019 kündigen sich an! Ab März 2019 können sich die Fans wieder live in einen frühlingshaften Rausch versetzen lassen, wenn es wieder heisst: Bühne frei für die Superstars des deutschen Schlagers! Die Schlagernacht des Jahres – Das Original! – wartet auch 2019 wieder mit dem Who is Who der deutschen Schlagerszene auf. Top-Acts wie Howard Carpendale, die Münchener Freiheit und Michelle, neue Superstars wie Vanessa Mai, Ben Zucker, Eloy De Jong oder Kersin Ott sowie die Stimmungsgaranten Mickie Krause, Voxxxlub, Ross Antony und viele weitere Stars werden mit von der Partie sein und das Publikum in Partystimmung versetzen.

16.2. Sa | 20 Uhr

BARBARA RUSCHER

„Ruscher hat Vorfahrt“ 22.2. Fr | 20 Uhr

ROBERT GRIESS „Hauptsache, es knallt!“

www.neues-theater.de | Tickets 069 339999 33


ANZEIGE

B>trifft

CHRISTIAN ARNDT (Musikverleger, Journalist und Podcaster. Der gebürtige Frankfurter beschäftigt sich seit Ende der 1980er-Jahre intensiv mit (elektronischer) Musik und Popkultur.)

DIE GESCHICHTE DER TECHNOKULTUR

Dein erster Clubbesuch in Frankfurt war… Hmmm, also Club im eigentlichen Sinne müsste das Cooky‘s gewesen sein, dann Tallas erster Technoclub im No Name und die Music Hall in der Voltastraße. Dort habe ich unter anderem Propaganda live gesehen, die ich damals cool fand. Später wurden dann das Gray und das Omen wichtige Orte für mich. Was war Deine erste gekaufte Maxi-Single? Die erste gekaufte war sicherlich YELLO Live at the Roxy. Allerdings durfte ich über eine Bekannte meiner Eltern mal bei Werner Lohr im Hessischen Rundfunk vorbei schauen und ein ganzes Plattenfach leer räumen, denn Maxis wurden damals gar nicht archiviert. Da waren dann von Grandmaster Flash „Wheels of Steel“ über M „Pop Muzik“ bis zu Thomas Fehlmanns „Readymade“ ein ganzer Haufen Klassiker und Kuriositäten dabei. Die meisten davon habe ich noch... Wie kam die Liebe zur elektronischen Musik? Ich glaube, am Anfang war es eher Trotz. Ich konnte – abgesehen von den Beatles und Abba – mit den alten Rock-Zöpfen nicht viel anfangen und fand die Neue Deutsche Welle (DAF, Der Plan, Ideal, Palais Schaumburg) und die elektronische Musik von Depeche Mode, Cabaret Voltaire, Human League und Heaven 17 viel interessanter. Auch Hip Hop faszinierte mich. Die ersten Electro-Funk Sachen –von Man Parrish über Newcleus bis Mantronix – habe ich rauf und runter gehört. Aber auch Kraftwerk, Yello und Yellow Magic Orchestra gehörten und gehören zu meinen Favorites.

Anfang Februar erschien Dein Buch „Electronic Germany“ und worum geht es darin? Es geht um nicht mehr und nicht weniger als die Geschichte der Technokultur im deutschsprachigen Raum, um die Musik, die Macher und die prägenden Momente dieser inzwischen bald drei Generationen übergreifenden Jugendbewegung. Es sollte aber keine reine O-Ton-Collage und auch kein nostalgischer Rückblick werden, sondern ein Rundschlag von den 1980ern bis 2018. Was zeichnet Deiner Meinung nach die Technokultur in Deutschland besonders aus? Vor allem ist Techno made in Germany sehr vielschichtig. Heimische Techno-, Electro- und House-Musiker von Westbam über Wolfgang Voigt, Ellen Allien und Monika Kruse, Sven Väth, DJ Hell, Anthony Rother, Paul van Dyk, Jam & Spoon bis hin zu Paul und Fritz Kalkbrenner oder auch Dirty Doering, Kollektiv Turmstrasse und Pantha Du Prince haben weltweit Jahrzehnte lang musikalischen Spuren gelegt, von denen vor allem die Berliner Clubszene heute als Magnet für den „Easyjet-Set“ profitiert. Am einen Ende der Skala steht die gefällig-poppige Variante elektronischer Tanzmusik, durchaus mit internationalem Anspruch à la Robin Schulz, wogegen die ambitionierten Klangsphären von Vessels und Nils Frahm auch einem Klassik-Publikum zumutbar sind. Knochenharter Minimaltechno, Electro, Trance und fl ockiger Deep House – geht alles heutzutage. Nicht alles gefällt allen, aber gute DJs lauschen schon mal weit über den eigenen Tellerrand. Was unterscheidet Dein Buch von anderen Titeln zum Thema? Andere Bücher beschäftigen sich mit Teilaspekten und Aussagen eines relativ kleinen Personenkreises. Die meisten Autoren legen den Schwerpunkt auf die Berliner Szene, und das ist ja auch völlig in Ordnung. „Electronic Germany“ versucht etwas ganz anderes, nämlich die Technokultur heimischer Prägung im internationalen Kontext über mehrere Jahrzehnte und „Themeninseln“ hinweg hhaltige zu beschreiben und ihre nachhaltige Faszination zu erklären.

Das neue Buch „Electronic Germany“: Am 13.03. findet die Vorstellung im Rahmen eines Multimedia-Talk in der Stadtbibliothek Frankfurt statt. Neben dem Autor sitzen DJ Eastenders als Moderator sowie Chris Liebing und Ralf Hildenbeutel als Special Guests auf dem Podium. Beginn ist 20:00 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Wir verlosen 2 Exemplare. Infos unter: www.journal-frankfurt.de/journal_gewinnspiele Teilnahmeschluss ist der 01. März 2019

2 4 | 25 JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Fotos: Helmut Fricke

Wie sind Deine Verbindungen zu Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet? Nun ja, ich bin hier geboren und aufgewachsen, meine Eltern gingen mit meinem Bruder und mir zum Jazz-Frühschoppen im Schlachthof und zu Jazz im Museum, meine frühe musikalische Sozialisation verdanke ich auch Werner Reinke, einige Jahre später stieg ich dann auf die HR3 Clubnight um.


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

So, 24. November | 18:00 Uhr The Kelly Family – 25 Years - Over the hump Festhalle Frankfurt www.kellyfamily.de Tickets: www.eventim.de Preis: ab 44,90 €

SO, 24.11. | THE KELLY FAMILY 25 YEARS OVER THE HUMP In den 90ern gehörten THE KELLY FAMILY zu den erfolgreichsten Bands Europas. Sie feierten Rekord um Rekord und wurden zu absoluten Megastars. Doch dann wurde es ruhig um die Band, die einzelnen Mitglieder gingen ihre eigenen Wege und an ein gemeinsames Comeback war lange nicht zu denken. Aber konnte das wirklich das Ende sein? Nein! Denn heute wissen wir: Die Begeisterung um diese einmalige Familienband blieb immer am Leben. Letztes Jahr passierte das, woran keiner mehr geglaubt hatte: 20 Jahre nach der letzten Veröffentlichung schoss das neue Album „We Got Love“ aus dem Stand auf #1 der deutschen Albumcharts und The Kelly Family verkauften im vergangenen Jahr über 700.000 Tonträger.

FETTES BROT 30.10. MI SCHLACHTHOF WIESBADEN

TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN UND UNTER WWW.SCHLACHTHOF-WIESBADEN.DE

L

I

V

E

N

A

T

I

O

N

P

R

E

S

E

N

T

S

1 7/ 6 / 2 0 1 9 F R A N K F U R T F E S T H A L L E OFFICIAL LOGISTICS PARTNER

PLANTING A TREE FOR EVERY TICKET SOLD ON THE WORLD TOUR Eine außergewöhnliche musikalisch-literarische Zusammenarbeit

STEPHAN EICHER SUTER & MARTIN SONG BOOK LIVE!

Mi, 27. November| 20:00 Uhr LET’S DANCE Live-Tour 2019 Festhalle Frankfurt Tickets: www.eventim.de Preis: ab 49,90 €

17.3.19 FRANKFURT ALTE OPER MOZARTSAAL MATINÉE – 14:00 UHR

Fotos: Carsten Klick, RTL – Stefan Gregorowius

LET’S DANCE

MI, 27.11. | LIVE-TOUR 2019 DAS ORIGINAL – HAUTNAH. EINZIGARTIG. LIVE. Dieses Jahr dreht sich Deutschlands beliebtestes Promi Tanz-Karussell erneut: Das RTL-Erfolgsformat „Let’s Dance“ begeistert zum 12. Mal mehrere Millionen TV-Zuschauer. 2019 ist es aber mit der TV-Show nicht genug, denn im November kommt „Let‘s Dance“ live auf Tour und wird die Bühnen der großen Konzertarenen erobern. Die bekannte Jury um Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi wird jeden Abend live ihr Urteil fällen. Ebenfalls mit dabei: Die beliebtesten Profitänzer aus der TV-Show, viele weitere Promis und natürlich Daniel Hartwich, der als Moderator durch die Show führen wird.

99.5.2019 5 2019 MA MANNHEIM A NNHEIM SAP ARENA powered by

SPECIAL GUEST:

NICKI MINAJ

SPECIAL GUESTS:

WITH JUICEWRLD

S T I L L

O N

M Y

M I N D

T O U R 2 019

MARIO ADORF ERZÄHLT, LIEST & SINGT

WITH VERY SPECIAL GUESTS

21.3. Frankfurt Festhalle 22.3. Frankfurt Festhalle 13.5. Frankfurt Alte Oper 18.5. Frankfurt Alte Oper 18.11. Offenbach Capitol 13.12. Frankfurt Festhalle

T I C K E T S : W W W.T I C K E T M A S T E R . D E | W W W. E V E N T I M . D E FOLGE UNS AUF LIVENATION.DE UND / LIVENATIONGSA


ANZEIGE

On-/Off-Stage

Wolfgang Trepper Schmidt Theater 2016 Murzarella Café Hahn 2018

KOMIKER IN SCHWARZWEISS Seit 20 Jahren stehe ich im Humorgeschäft auf der Bühne und habe vor 5 Jahren damit begonnen, das Tourleben mit der Kamera zu dokumentieren. So entstanden im Laufe der Zeit viele Schwarz-Weiß-Fotos von Künstlerkollegen. Man sagt ja, ein Schwarz-Weiß-Foto mache einen unattraktiven Komiker schöner, einen telegenen Komiker authentischer und einen No-Name-Komiker interessanter. Ich finde, das wird alles überbewertet. Am Ende zählt, ob jemand lustig ist und was zu sagen hat. Robbi Pawlik

www.photo.robbipawlik.de

Herr Schröder Lachnacht Höchstadt 2017 2 6 | 27 JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14. 2.


ANZEIGE

Fotos: SIphotography, Mathias Walther, Will Ireland Photography, Veranstalter, Stefan Reising, Carina Jahn Photography

Alle Termine & Tickets online: www.journal-live.de

KEINE BRILLE DANK AUGENLASERN

FÜHRUNG MIT MARTINA PADBERG

HAKEN

Augenärzte der ARTEMIS Augenund Laserklinik Frankfurt berichten im Rahmen der kostenfreien Infoabend-Reihe über Behandlungsmethoden der Kurz- und Weitsichtigkeit. Erfahren Sie alles über Linsenimplantate sowie über die Femto-LASIK als weltweit führende und sicherste Augenlaser-Methode. www.artemisklinik.de/Service/ Infoabend/

Was bedeutet uns Freundschaft? Wo und wie finden wir heute Freunde? Wie haben Smart-phones und soziale Netzwerke unsere Vorstellungen von Freundschaft verändert? Mit der Kuratorin der Ausstellung Martina Padberg erhalten die Teilnehmenden Einblicke hinter die Kulissen und machen ganz eigene Erfahrungen mit dem Thema Freundschaft. www.mfk-frankfurt.de

ARTEMIS AUGEN- UND LASERKLINIK | 19 UHR

MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION | 16 UHR

BATSCHKAPP FRANKFURT| 20 UHR

Di | 19.2.

Mi | 20.2.

Mi | 20.2.

FRISCH AUS CHIGACOS UNDERGROUND: SABA

ECHO-KLASSIKPREISTRÄGER

KRIMI-SCHIFF

Tahj Malik Chandler aka Saba gilt als die neue Hoffnung aus der Chicagoer Rap-Szene. 2013 wurde er durch Features mit HiphopGrößen wie Chance The Rapper, Mick Jenkins und NoName bekannt. Jetzt macht das Ausnahmetalent mit seinem ungewöhnlich melancholischen Album „Care for me“ auf sich aufmerksam. www.bett-club.de

Hardy Rittner zählt sowohl zu den Vorreitern auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts als auch zu einer neuen Pianistengeneration, die am modernen Konzertflügel und mit Repertoire bis hin zu zeitgenössischer Musik zu hören ist. Rittner spielt Werke von Frédéric Chopin. www.theater-ruesselsheim.de

Zum 1.! Zum 2.! Zum Mord! Die Gäste sind im Auktionshaus zusammengekommen, um wertvolle Gegenstände eines zu ersteigern. Doch es kommen nicht nur Liebhaberstücke unter den Hammer, es passiert auch ein kaltblütiger Mord. Werden Sie den spannenden Kriminalfall lösen können? Eingebettet in ein 3-Gänge-Menü erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend. www.primus-linie.de

DAS BETT FRANKFURT | 20 UHR

THEATER RÜSSELSHEIM | 20 UHR

PRIMUS-LINIE FRANKFURT | 19 UHR

Do | 21.2.

Do | 21.2.

22.–23.2.

Im vergangenen Jahr haben Haken ihr zehnjähriges Bestehen auf beeindruckende Art und Weise auf Europas Bühnen gefeiert. Jetzt kommt eine der einzigartigsten Progressive-Acts der Welt mit ihrem neuem Album „Vector” zurück auf die Straße, um sich mit der aktuellen Tour direkt in den Olymp der globalen Prog-Szene zu katapultieren. www.batschkapp.de


ANZEIGE

Alle Termine & Tickets online: www.journal-live.de

PASQUALE ALEARDI & DIE PHONAUTEN

GERMAN DESIGN AWARD 2019

Gute Laune im Februar – geht das? Aber hallo!!! Der international bekannte Filmschauspieler und Sänger Pasquale Aleardi und seine Band werden mit fetzigem Soul, Pop und Funk dem Publikum einheizen! www.kultur-bad-vilbel.de

Auch dieses Jahr werden wieder die besten Einreichungen aus Produkt- und Kommunikationsdesign als Gastausstellung im MAK zu sehen sein. Unter anderem ist dieses Jahr Peter Schmidt, Gewinner des Personality Awards, vertreten, aus dessen kreativer Feder zum Beispiel der berühmte Jil Sander-Schriftzug entsprungen ist. www.museumangewandtekunst.de www.german-design-award.com

THEATER ALTE MÜHLE BAD VILBEL | 20 UHR

MUSEUM ANGEWANDTE KUNST FRANKFURT

FESTHALLE FRANKFURT

Sa | 23.2.

8.–24.2.

22.–24.2.

DEBATTEN-DIENSTAG

THE PINEAPPLE THIEF

SLAMDANCE IM MUSEUM

Schon längst gelten The Pineapple Thief als eine der führenden ProgRock-Bands, die in den letzten Jahren immer wieder musikalische Ausrufezeichen setzte. Ihr glasklarer Mix aus komplizierten Rhythmen und eingängigen Harmonien triff t einfach den Nerv der Zeit! www.batschkapp.de

Tanz triff t Text: Wie aus Wörtern und Bewegungen eine gemeinsame Sprache entsteht, das kann man erleben, wenn die Tänzerin Victoria Söntgen im Rahmen der Ausstellung „Aussicht – Einsicht“ auf den Slam-Poeten Dalibor Marković triff t. Ein Spiel beginnt, zu dem auch das Publikum eingeladen ist. www.museum-sinclair-haus.de

MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION | 18:30 UHR

BATSCHKAPP FRANKFURT | 20 UHR

MUSEUM SINCLAIRHAUS HG | 19 UHR

Di | 26.2.

Mi | 27.2.

Mi | 27.2.

2 8 | 29 JOURNAL LIVE VOM 15 15. BIS 28 28. 2. 2

Nachdem die beliebteste Pferdeshow Europas das Showformat im Juni aufgrund der zuletzt deutlich gesteigerten Qualität und der inszenatorischen Weiterentwicklung in CAVALLUNA umbenannt hat, kommt das neue Programm wie jedes Jahr Ende Februar nach Frankfurt. „Welt der Fantasie“ bietet unvergessliche Momente und wunderschöne Pferde. www.cavalluna.com

Fotos: Doreen Geyer, Design by Adagietto, Cavalluna, MSPT S Koessling, J Cumpsty 2010, www.museum-sinclair-haus.de

Inwiefern könnte die EU-Wahl Auswirkungen auf die Entscheidung von EU-Kommission, Parlament und Rat zum Artikel 13 der geplanten EU-Urheberrechtsreform haben? Eine Fish-Bowl-Diskussion mit Mirko Drotschmann (YouTube-Kanal MrWissen2Go, Vlogger bei FUNK und MDR) und John Hendrik Weitzmann (Politik und Recht bei Wikimedia), Moderation: Tine Nowak (Leben & Lernen X.0) & anschl. Get Together www.lebenx0.de

CAVALLUNA


ANZEIGE

Fotos: T. Rodriguez, Sabrina Theissen, Mayk Azzato, Urban Ruths – KFI, harry borgner, Tim Becker

Musik Nightlife Bühne Kultur

400 JAHRE BEIKIRCHER

KAT FRANKIE: BAD BEHAVIOUR

MARIO BARTH IST ZURÜCK!

Seit gefühlt 400 Jahren, ist Konrad als Kleinkünstler unterwegs. Wahrheiten wie „was denn das Niesen mit Sex zu tun haben soll, wie musikalisch Sprache sein kann, wenn man kein Wort versteht und es ist dennoch deutsch“ und vieles mehr werden geklärt. www.diekaes.de

Wow, was eine Stimme! Die australische Musikerin mit neuem Album und dem Mut, die „dunklen“ und die „hellen“ Seiten ihrer Musik ineinander zu verspiegeln. www.centralstation-darmstadt.de

Zwei Stunden mit Vollgas auf einer Reise durch die Absurditäten des Alltags, ausgedehnte Lachsalven und zum Finale ein Feuerwerk: Der King of Comedy lässt es in seinem neuen Bühnenprogramm „Männer sind faul, sagen die Frauen“ so richtig krachen. Barth hat wieder Erstaunliches aus dem Beziehungsalltag von Frauen und Männern zu berichten. www.mario-barth.de

DIE KÄS FRANKFURT | 20 UHR

CENTRALSTATION DARMSTADT | 20:30 UHR

EFRAPORT ARENA FRANKFURT | 20 UHR

Do | 28.2.

Mi | 6.3.

Fr | 8.3.

FAMILIENKONZERT „PETER UND DER WOLF“

HARRY BORGNER IST REINHARD MEY

BLUE NOTES & FRIENDS

Sergei Prokofjews berühmtes Musikmärchen mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt unter der Leitung von Ruben Gazarian. In die Rolle des Erzählers schlüpft der TV-Moderator Malte Arkona und lässt Peter, die Katze, die Ente, den Großvater, das flinke Vöglein und den Wolf lebendig werden. www.rheingau-musik-festival.de

Er ist der Mann der tausend Stimmen. Am 20. März beschränkt er sich auf einen Liedermacher. Auf den größten Liedermacher unserer Zeit, der mit seinen Liedern seit vielen Jahrzehnten unsere Seelen berührt. Humorvoll, nachdenklich, voller Gänsehaut. Das ist es, was Reinhard Mey verkörpert und Harry Bogner mit parodistischem Können auf die Bühne bringt. www.showspielhaus.de

Wer bei Chorgesang an steife Gesangsvorträge und veraltetes Liedgut denkt, liegt falsch. Der Blue Notes Chor aus Obertshausen beweist dies seit Jahren mit der lockeren Präsentation seiner Songs bei seiner Jazz-, Rock- & Popnight. Gäste sind „Just Harmonists“/OF sowie die Cover-Rockband „Dustline“/FFM. www.brotfabrik.de

KULTUR- UND KONGRESSHALLE INGELHEIM | 17 UHR

SHOWSPIELHAUS MAIN-TAUNUS | 20 UHR

BROTFABRIK FRANKFURT | 19:30 UHR

Sa | 16.3.

Mi | 20.3.

Sa | 30.3.


ANZEIGE

Frankfurt erleben

GASTRO-TIPP:

NEUERÖFFNUNGS-TIPP:

CRAFT BEER FESTIVAL

VERPACKUNGSFREIER LADEN

Anfang Mai findet bereits zum sechsten Mal die Craft-Messe in Frankfurt statt. Neben zahlreichen Sorten Bier rücken dann auch handgemachte Speisen, Whiskey und Wein in den Fokus und verwandeln das Gelände in und um das Casino Gebäude der Goethe Universität in ein Mekka für Genießer aller Art. Denn was sich anfangs nur auf Bier beschränkte, hat inzwischen Mitmischer in der Szene gefunden. Neben Craft Beer wird es auch Craft food, Wein und Spirituosen geben. Denn im Vordergrund steht vor allem eines – das Handgemachte. Veranstalter der Genießermesse sind die Betreiber des naïvs. Sie waren von Anfang an bekennende Fans der handgemachten, das Reinheitsgebot ignorierenden, Biersorten und haben sie vor Jahren nach Frankfurt gebracht. Craft, Freitag 3.5 und Samstag 4.5.2019, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, www.craft-frankfurt.de

Seit Anfang Februar gibt es jetzt auch in Frankfurt den ersten verpackungsfreien Einkaufsladen. In Bockenheim hat „gramm.genau“ eröff net, dort kann man seine Behälter an der Abfüllbar abgeben und befüllen lassen. Bringt man seinen eigenen Behälter mit, kann man diese Produkte demnächst kaufen, ohne dass dabei Plastikmüll entsteht. In der Adalbertstraße 11 werden dann Lebensmittel wie Reis, Hülsenfrüchte, Getreide, Trockenfrüchte, Tee, Kaffee, Schokolade zum Abfüllen an einer Theke angeboten. Hygiene-Artikel und Kosmetikprodukte können die Kunden selber in den Regalen shoppen. „Plastik ist ein ungesunder Faktor. Das setzt sich in den Lebensmitteln ab und landet im Anschluss im Körper, so die drei Macherinnen. Ab sofort wird plastikfrei geshoppt! Adalbertstraße 11, FFM-Bockenheim, www.grammgenau.de

Unnerwechs mit de Fraa Rauscher – Die neue Altstadt uff Fronkforderisch Wie sagte schon Friedrich Stoltze:“ Es ist kaa Stadt uff der weite Welt, die so merr wie mei Frankfort gefällt un es will mer net in mein Kopo enei, wie konn nor en Mensch net von Frankfort sei“ In diesem Sinne begleiten Sie die Frau Rauscher auf ihrem humorvollen Spaziergang durch die sogenannte Neue Altstadt, zwischen Dom und Römer im Herzen Frankfurts. Do, 28.3. | 18:00 Uhr Buchung & Infos unter www.frankfurter-stadtevents.de Preis: 16,00 €

3 0 | 31 JOURNAL LIVE VOM 15. BIS 28. 2.

Grundlagen der Pâtisserie Stehen Sie auch immer vor dem Schaufenster der Konditoreien und schmachten angesichts herrlicher Torten und verführerischer Tartelettes? Wäre es nicht toll, solche Schmuckstücke selbst zubereiten zu können? Kein Problem! In diesem Kurs zeigt Ihnen Anna Reckmann mit einer großen Prise Spaß die Grundlagen der französischen Pâtisserie. So, 17.2. | 11:00 Uhr Buchung und Infos unter www.genussakademie.com Preis: 79,00 €

Barista-Workshop für Espresso-, Cappuccino- & Kaffeeliebhaber – Zubereiten wie ein Profi! Was macht den perfekten Espresso aus? Wie wird der Cappuccino wunderbar cremig und harmonisch? Erleben Sie dies – live an einer Profisiebträgermaschine – an einem Sonntagnachmittag beim BaristaWorkshop. Bereiten Sie Kaffee selbst zu, schäumen Sie Milch wie die Profis – und genießen Sie die Ergebnisse. So, 24.3. | 14:00 Uhr Buchung & Infos unter www.frankfurter-stadtevents.de Preis: 89,00 €

DA S N ÄC H S T E J O U R N A L L I V E E R S C H E I N T A M 1 5 . 9 .

Fotos: Florian Zenk, gramm.genau, Veranstalter, shutterstock – Sokor Space, Veranstalter

RHEINMAIN

FFM


ANZEIGE

Fotos:

Musik Nightlife Bühne Kultur


Foto: © Benjamin Suomela

SO

ESA-PEKKA SALONEN Leitung

03 MÄRZ

PHILHARMONIA ORCHESTRA 19:00 Großer Saal Werke von Wagner, Schönberg und Bruckner

TICKETS 069 13 40 400 www.alteoper.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.