Journal Live 5/2019

Page 1

Nr. 5/19 | 1.–14.3.2019

NEU Hiss | Oomph! | Gregory Porter Poetry-Slam-Show | Klassik Krise Suchtpotential | Christine Eixenberger Subway to Sally | Palais Schaumburg Samy Deluxe | Take That | Fettes Brot

/journalfrankfurtlive |

www.journal-live.de

Musik Nightlife Bühne Kultur

Anzeige



Kommende Highlights

INHALT

4|

VARIETÉ FRÜHLING

2.3. | Hiss _____________________________ 4 4.3. | Rosenmontagszug _________________ 4 6.3. | Varieté Frühling ___________________ 4 6.3. | OOMPH! _________________________ 5 9.3. | 7 – Party with a view _______________ 5 9.3. | Poetry-Slam-Show _________________ 5 16.3. | Klassik Krise ______________________ 9 21.3. | Suchtpotential ____________________ 9 28.3. | Subway to Sally ___________________10 30.3. | Blue Notes & Friends _______________10 26.3. | Estas Tonne ______________________ 11 2.4. | Palais Schaumburg ________________ 11

9|

4.4. | Samy Deluxe & das DLX Ensemble ____ 12 6.4. | Gregory Porter ____________________ 13 7.4. | Christine Eixenberger ______________ 13

9|

25.6. | Take That ________________________ 15

KLASSIK KRISE

SUCHTPOTENTIAL

6.7. | Midnight Oil ______________________ 17 30.10.| Fettes Brot _______________________ 17

E UNTER LIVE ONLIN Fotos: www.neues-theater.de, Ulrike Lugert, www.suchtpotenzial.com, PAGANEL-Studio

E NAL-LIVE .D R U O .J W WW

11 |

ESTAS TONNE

Coverstory 5.5. | Hessischer Rundfunk – Familientag ____ 6 15.3. | Ein Werk von Hass und Rache ________ 8 5 Fragen an | Bastian Bielendorfer __________ 12 Kolumne Raphael Krickow | Clubsterben _____________14 Oscar Canton | Frankfurter Clubbands ______16 On-/Off-Stage Galerie ____________________18 Eventkalender _______________________ 19–21 Frankfurt erleben_______________________ 22

Impressum © Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und Neue Medien mbH, Ludwigstraße 33–37, 60327 Frankfurt am Main, Tel. 069 97460-0 (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten); Chefredakteur: Björn Lautenschläger (v.i.S.d.P); Druck: Westdeutsche Verlags – und Druckerei GmbH, Mörfelden-Walldorf; Erscheinung: wöchentlich donnerstags kostenfrei in Frankfurt und Rhein Main; Vertrieb: Patrick Stürtz, Tel. – 340, E-Mail: vertrieb@mmg.de; Anzeigenschluss: Donnerstag, 17 Uhr; Anzeigenleitung: Melanie Hennemann, Tel. – 360, E-Mail: mhennemann@mmg.de, Anzeigendisposition: Petra Löb, Tel. – 370, E-Mail: ploeb@mmg.de, Katja Pajunk, Tel. – 367, E-Mail: kpajunk@mmg.de; Grafik und Herstellung: Christine Sieber, Emir Vučić; Produktionsleitung: Jonas Lohse, Tel. – 455; Geschäftsführer: Stefan Wolff Termine: termine@mmg.de, Kontakt: info@journal-live.de, Tel. 069 97460-632


ANZEIGE

Highlights | 1.–14.3.

MO, 4.3. | MAINZ ROSENMONTAGSZUG Sa, 2. März | 20:30 Uhr Hiss, HalbNeun Theater www.hiss.net Tickets: www.halbneuntheater.de Preis: ab 19,70 €

SA, 2.3. | HISS SÜDSEE, SEHNSUCHT UND SKORBUT Es ist erstaunlich, dass Hiss auf den unzähligen Konzerten der letzten Jahrzehnte kaum von ihren Abenteuern auf hoher See berichteten. Dabei trotzten sie Tsunamis und Taifunen, der sengenden Sonne des Südens und dem erbarmungslosen Eismeer und überstanden gefährliche Begegnungen mit Haien, Schmugglern und Korsaren. Sie zechten und sangen in Cartagena und Wladiwostok, in Kapstadt und Shanghai. Auf ihrem achten Album erzählen uns HISS endlich von ihren unglaublichen Erlebnissen auf den Meeren und in den Häfen, von der harten Arbeit an Deck und im Maschinenraum, von der Nützlichkeit des Rums, von Schiffbruch, Abschied und Heimkehr.

Am 04. März 2019 wird mit dem Rosenmontagszug der Höhepunkt der Mainzer Fastnacht gefeiert. Dieser wird bereits seit 1838 vom Mainzer Carneval-Verein (MCV) organisiert, finanziert und durchgeführt. Das Grundprinzip lautet dabei: „Frohsinn und Wohltun“. Der Mainzer Rosenmontagszug zählt neben den Umzügen in Köln und Düsseldorf zu den drei größten Rosenmontagszügen Deutschlands. Jecken und Narren aus der gesamten Umgebung, aber auch aus größerer Entfernung, reisen zum Fastnachtsumzug an. Rund sieben Kilometer passiert der Rosenmontagszug in Mainz auf seinem Weg durch die Neustadt bis hin zur Altstadt. Für diese Strecke benötigt er etwa vier Stunden. Seit 1839 gab es insgesamt 35 Änderungen der Strecke.

Mo, 4. März | 11:11 Uhr Rosenmontagszug Innenstadt Mainz www.mainzer-carneval-verein.de

6.–31.3. | NEUES THEATER HÖCHST Frühlingshafte Leichtigkeit und die Tücken des Objekts - das Frühlingsvarieté im Neuen Theater Höchst… Im Neuen Theater Höchst startet die Varieté-Saison. Gerade wenn der Frühling sein blaues Band durch die Lüfte flattern lässt, bringt die Italienerin Selyna Bogino ihre Requisiten zum Schweben. Meike Silja zeigt am Trapez einen schwerelosen Tanz hoch oben in der Luft. Sie zieht das Publikum mit kraftvoller Eleganz in ihren Bann. Mit unfassbarer Leichtigkeit, Charme und Humor würzen die Collins Brothers ihre artistischen Höchstleistungen. Den Tücken des Objekts begegnen sie mit Heiterkeit. Bei den Zirkus-Weltstars Shcherbak & Popov steht die Welt Kopf, beziehungsweise die Artisten auf Ihren Händen. Aus Moskau kommt Dmitry Chernov, bei seiner Jonglage lässt er die Bälle um sich kreisen. Mit Gedankenlesen, Bauchreden, Comedy und Zauberei führt das magische Duo Timothey Trust & Diamond durch das Programm. Tauchen Sie ein in die Zauberwelt dieser beiden Illusionisten und Meister der Zauberkunst. Die musikalische Live-Begleitung kommt von der Tom Schlüter Band.

6.–31. März Di und Do 20 Uhr, Mi, Fr, Sa 16 und 20 Uhr, So 15 und 18 Uhr, (Mo spielfrei) Neues Theater Höchst Tickets: www.neues-theater.de Preis: ab 17,80 € 4|5

JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14.3.

Fotos: Jessica Mayer, www.mainz.de, Laurent Bugnet

VARIETÉ FRÜHLING 2 19


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

MI, 6.3. | OOMPH!

SUPPORT: NERVENBEISSER European Tour 2019 - Seit gut einem Vierteljahrhundert gehen Oomph! ihren eigenen musikalischen Weg. Sie schufen aus ihrer Nische, die auf Basis deutscher Texte Metal mit EBM, Gothrock mit Industrial kurzschloss, ein ganzes Biotop. Bands wie Rammstein wären nicht denkbar ohne die Vorarbeit der Wolfsburger. Zumindest, wenn man Laibach galant außen vorlässt. So oder so: Oomph! haben sich weder von Kritiker*innen noch von Kontroversen beirren lassen und feiern heuer ihr 25. Jubiläum. Anlass genug, mit „XXV“ gleich ein neues Album herauszubringen, mit dem sie uns nun zum (nachträglichen) Geburtstags-Gastspiel beehren. Unseren Glückwunsch! Den Abend eröff nen die Gothic/NDH/ EBM’ler Nervenbeisser.

Mi, 6. März | 20:00 Uhr OOMPH! Support: Nervenbeisser Schlachthof WI, www.oomph.de Tickets: www.schlachthof-wiesbaden.de Preis: ab 28,00 €

7 – PARTY WITH A VIEW

SA, 9.3. | FRÜHLINGSGEFÜHLE ÜBER DEN DÄCHERN

Fotos: www.kofmehl.net, Artyom Malov, Peter Krausgrill

Sa, 9. März | 19:00 Uhr Poetry-Slam-Show Café Profitratte, Geb. 2 an der Frankfurt UAS www.selbsthilfe-frankfurt.net/news Eintritt frei

Im März wird bei 7 der langersehnte Frühlingsanfang gefeiert! Mit House, Soul, EDM, Rock, Classics, Hip-Hop & Pop beschert DJ Simon Fava allen tanzfreudigen Nachtschwärmern echte Frühlingsgefühle über den Dächern der Stadt. Dazu gibt es einen tollen Sound, atmosphärisches Licht und – ganz wichtig – ein angenehmes Publikum in bester Feierlaune. Auf der großen Panorama-Dachterrasse laden Lounge-Möbel mit kuscheligen Decken zum Verweilen ein.

TRÄUMERLIGA

SA, 9.3. | VOL. IV POETRY-SLAM-SHOW „Lasst uns über Sorgen und Träume sprechen. Und dichten. Und zuhören.“ – so das Motto der „Träumerliga“ der Jungen Selbsthilfe Frankfurt. Unter Moderation des hessischen Poetry-Slam-Meisters Samuel Kramer laden junge Bühnenpoet*innen ein, über das Leben nachzudenken. Diesmal treffen sich auf der Bühne des Studierenden-Cafés „Profitratte“ u.a. Julia Szymik (Finalistin Hessenslam 2018) und die Singer-Songwriterin Fee. Wie vom Poetry Slam gewohnt, wird es dabei nie eintönig: Die Texte sind nicht nur poetisch-kontemplativ, sondern auch sprühend witzig. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Jugend- und Sozialamt Frankfurt und der Barmer.

Sa, 9. März | 22:00 Uhr 7 – Party with a view Leonhard’s & Skyline-Dachterrasse, Große Eschenheimer Str./ Ecke Zeil 126, Frankfurt www.7party.de 7 Euro Eintritt bis 23 Uhr, 10 Euro danach, Einlass ab 21 Jahren


Foto: hr Ben Knabe, hr Laura Rodriguez

Coverstory

6 | 7

JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14.3.


ANZEIGE

SO, 5.5. |

HESSISCHER RUNDFUNK

MUSIKALISCHER ABENTEUERSPIELPLATZ

BACKSTAGE FÜR ALLE! FAMILIEN-TAG DES HR-SINFONIEORCHESTERS UND DER HR-BIGBAND Am 5. Mai 2019 öffnen sich im Hessischen Rundfunk die Türen von Konzertsälen, Instrumentenkellern und Tonstudios: Unter dem Motto „Backstage für alle!“ laden die beiden hr-Orchester Familien mit Kindern aller Altersgruppen von 11 bis 18 Uhr zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Konzerte, Klangspiele, Führungen, Demonstrationen von Aufnahmetechnik und die besonders beliebten Instrumentenvorführungen für Kinder warten auf die Besucher. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Instrumente aller Art können selbst ausprobiert werden, denn Hören, Mitmachen und Entdecken heißt die Devise. Dabei helfen die Profi-Musiker der beiden Orchester persönlich, erklären, wie man ein Instrument richtig hält, wie man den Bogen führen muss oder wie man mit dem richtigen An-

So, 5. Mai | 11:00 bis 18:00 Uhr Familien-Tag des hr-Sinfonieorchesters und der hr-Bigband Hessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, 60320 FFM www.hr.de, Eintritt frei Bitte beachten Sie die eingeschränkten Parkmöglichkeiten und nutzen Sie zur Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel.

satz bläst. Der musikalische Abenteuerspielplatz reicht dabei von klassischen bis zu außergewöhnlichen Instrumenten wie dem „Metallofon“ und dem „Gigantenorchester“. Auf spielerische Weise soll dabei das Interesse an Musik geweckt und der Mut zum eigenen Musikmachen gefördert werden. Neben dem hr-Sinfonieorchester mit seinen über 100 Musikerinnen und Musikern hat man die Möglichkeit, auch die 17 Musiker der hr-Bigband hautnah kennenzulernen. Außerdem wird es natürlich wieder viel Live-Musik geben: Das hr-Sinfonieorchester lädt im Lauf des Tages u.a. zum berühmten „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns und auch die hr-Bigband wird zum Abschluss im hr-Sendesaal ein unterhaltsames, buntes Programm mit Hits ihres Genres zum Besten geben.


ANZEIGE

Highlights im März

FR, 15.3. |

EIN WERK VON HASS UND RACHE

HR-SINFONIEORCHESTER BRINGT DIE OPER „ELEKTRA“ KONZERTANT AUF DIE BÜHNE Eine junge Frau, die ihre Jugend dem Hass opfert und nur für den Gedanken an Rache lebt. Ein junger Mann, der ein Blutbad an der eigenen Mutter anrichtet– und am Stiefvater gleich dazu. Die Geschwister Elektra und Orest sind zwei der extremsten Charaktere der gesamten Operngeschichte. Richard Strauss widmete den beiden einen radikalen Einakter, den das hr-Sinfonieorchester nun unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada konzertant auf die Bühne bringt: am Freitag, 15. März, um 20 Uhr in der Alten Oper Frankfurt.

von Richard Strauss hier ein musikalisch nie nachlassendes Hochenergie-Level, Entspannung ist nicht vorgesehen. Das Beil des Agamemnon ist Elektras sorgsam gehütetes Mordwerkzeug: Strauss’ Musik tut es ihm gleich in Sachen Wucht und Schärfe.

Nach der „Salome“ im Jahr 2016 möchte das hr-Sinfonieorchester jetzt mit einer herausragenden Solistenbesetzung – Elena Pankratova, Michael Volle und Michaela Schuster – an den damaligen Erfolg anknüpfen. „Was Andrés Orozco-Estrada, seit 2014 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters, an Farben, Differenzierungen, Konturveränderungen und gestischen Effekten aus dem Strauss-Klang herausholt, ist bewunderungswürdig“, so lautete 2016 das Fazit des Darmstädter Echos. Knapp zwei Stunden bietet das Werk

Richard Strauss: Elektra

8| 9

JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14.3.

Tragödie in einem Aufzug auf ein Libretto von Hugo von Hofmannsthal (Konzertante Oper) Elena Pankratova: Elektra Michael Volle: Orest Michaela Schuster: Klytämnestra Simone Schneider: Chrysothemis u.a. Andrés Orozco-Estrada, Dirigent

Foto: hr/Werner Kmetitsch

Fr, 15. März | 20 Uhr, Kein verspäteter Einlass! Konzerteinführung 19 Uhr Alte Oper Frankfurt Tickets: 069/155-2000 oder www.hr-ticketcenter.de

Das Konzert gibt es als Live-Übertragung in hr2-kultur sowie als Wiederholung am Dienstag, 26. März, um 20.04 Uhr.


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

SHHOOTER PROMOOTIONS GMBH PRÄSSENTTIEERT Eine Veranstaltung im Rahmen des Musikmesse Festivals

06.04.2019 FRANKFURT FESTHALLE

PAINTINGS BY FRANCESCA SUNDSTEN

Sa, 16. März | 19:00 Uhr Klassik Krise @Montez Kunstverein Lola Montez www.puschanmousavi.com Menschen unter 25 Jahre Eintritt frei! (Spenden freiwillig!) Ansonsten: 15 /ermäßigt 10 Euro Karten an der Abendkasse

KLASSIK KRISE

SA, 16.3. | @MONTEZ DER SPANISCHE PAGANINI

Es werde Licht! Ja, es wird heller im Dschungel der Klassik. Wir erzählen die Geschichte von vorne. Kann klassische Musik mit Hinblick auf Außenwirkung komponiert werde, oder macht die Weltlosigkeit den Unterschied zwischen Musik und klassischer Musik? Wenn dem so wäre, fallen viele Komponisten durch das Raster und es bleibt ein sehr kleiner Kreis von Meistern übrig, deren Musik, neben- und nacheinander geschrieben, sich wie von Zauberhand zusammenfügen lässt. Dieses Mosaik ist eines der schönsten Beispiele für den Gedanken, das alles mit allem zusammen hängt. Auf in die Klassik Krise und auftanken, um danach andere Krisen im Leben anzugehen. Denn Krise ist nur die Zeit der Neubewertung.

12.06. + 13.06.2019 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

19.06.2019 FRANKFURT FESTHALLE

SPECIALL GUEST::

04.06.2019 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE

11.09.2019 MANNHEIM SAP-ARENA – AN EVENING OF SONG AND STORIES –

FEATURING SIMON & GARFUNKEL AND SOLO HITS

17.10.2019 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

29.10.2019 FRANKFURT ALTE OPER

20.03.2019 FFM JAHRHUNDERTH. 26.03.2019 FFM JAHRHUNDERTH. 26.03.2019 N-ISENB. HUGENOTTENH.

Fotos: Ulrike Lugert, www.suchtpotenzial.com

Do, 21. März | 19:30 Uhr Suchtpotential – Eskalatiooon Theater im Pariser Hof www.suchtpotenzial.com Veranstalter: Theater im Pariser Hof e.V. Tickets: www.theaterimpariserhof.de Preis: ab 19,00 €

DO, 21.3. | SUCHTPOTENTIAL ESKALATIOOON Nach ihrem Debüt-Programm „100 Vol% Alko Pop“ legt die weibliche Spaß-Guerilla knallhart nach. Alles eskaliert: heftige Konflikte zwischen Veganern und Fleisch-Fanatikern, fastende Frauen im Fitnesswahn, Politiker mit Größenwahn, Smartphone-Süchtige ohne Netz, paranoide Verschwörungstheoretiker aber auch ganz normale Berliner und Schwaben beim gemeinsamen Feiern. Suchtpotenzial lädt zur gemeinsamen Eskalation ein und beantwortet dabei wichtige, aktuelle Fragen wie zum Beispiel: Wann wurde aus „Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll“ eigentlich „Selfie, Smoothie & Spotify“? Ist Karma wirklich eine Bitch? Was haben Disney-Filme mit Pornos gemeinsam? Und wie kommen wir endlich zum Weltfrieden, verfickt nochmal?

04.04.2019 N-ISENB. HUGENOTTENH.

14.04.2019 FFM BATSCHKAPP

14.04.2019 FFM ALTE OPER

10.05.2019 FFM ALTE OPER

14.05.2019 FFM NACHTLEBEN

21.06.2019 FFM JAHRHUNDERTH.

KONZERT-SOMMER 2019 2.8.2019

NIEDECKENS BAP 3.8.2019

JETHRO TULL BY IAN ANDERSON

9.8.2019

GREGOR MEYLE & BAND 10.8.2019

DIE LOCHIS 15.8.2019

ANGELO KELLY & FAMILY 16.8.2019

NABUCCO

18.8.2019 18 8 2019

27.8.2019

ANDY OST & BAND FEAT.:

11.9.2019

KONZERT DES LEBENS OPEN AIR

WOODY FELDMANN & JOHANNES SCHERER

HELGE SCHNEIDER GLENN HUGHES

21.8.2019

PERFORMS CLASSIC DEEP PURPLE LIVE 2019

22.8.2019

DIETER THOMAS KUHN

JOEL BRANDENSTEIN ABBA-NIGHT

S

.9. BEREIT 12.+13.+14.9.2019 13.+14 AUSVERKAUFT!

20.9.2019

23.8.2019

MICHAEL JACKSON FOREVER

24.8.2019

22.9.2019

25.8.2019

PERFORMS THE MUSIC OF PINK FLOYD

IN EXTREMO LABRASSBANDA NATURALLY 7

ECHOES

TICKETSS : SHOOOTER.DE & ADTICKKET.DE 0669 - 4007 662 580


ANZEIGE

Highlights im März/April

DO, 28.3. | SUBWAY TO SALLY

HEY! TOUR 2019 Fast fünf Jahre sind seit der letzten Veröffentlichung eines regulären Studioalbums vergangen. Nun melden sich SUBWAY TO SALLY mit einem lauten HEY! zurück. Das 13. Studioalbum der Band wird Anfang März erscheinen. Zurzeit laufen die Arbeiten im Studio noch auf Hochtouren, aber schon jetzt wird deutlich, dass die Pioniere des Mittelalter-

rock wie schon so oft in ihrer künstlerischen Vergangenheit Fans und Kritiker überraschen werden. Um die noch verbleibende Zeit zur Veröffentlichung zu verkürzen, wird die Band schon am 06. Dezember einen ersten Song und ein dazugehöriges Video veröff entlichen. Ab diesem Tag kann das gesamte Album auch vorbestellt werden.

Do, 28. März | 20:00 Uhr SUBWAY TO SALLY – HEY! Tour 2019 Batschkapp www.subwaytosally.com Tickets: www.batschkapp.de Preis: ab 30,80 €

SA, 30.3. | BROTFABRIK

BLUE NOTES & FRIENDS Bühne bringen. Als diesjähriger Gastchor wird der Offenbacher Pop- und Rock-Chor „Just Harmonists“ den Abend bereichern. Unter der Leitung von Peter Krausch zeigt dieser einen Ausschnitt seines Könnens. Mit der Frankfurter Cover-Rockband „Dustline“ treten Musiker an, die in den letzten beiden Jahren bereits mit ihrem Programm aus vier Jahrzehnten Rockgeschichte für Furore sorgten und ihr Publikum zum Tanzen brachte

Sa, 30. März | 19:30 Uhr | Blue Notes & Friends Brotfabrik, www.blue-notes-chor.de, Tickets: www.brotfabrik.de, Preis: ab 14,20 € 1 0 | 11 JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14.3.

Fotos: Alexander Schlesier, Tim Becker

Wer bei Chorgesang an steife Gesangsvorträge und veraltetes Liedgut denkt, liegt falsch. Der Blue Notes Chor aus Obertshausen unter der Leitung von Marcus Rüdel beweist dies mit der lockeren Präsentation von Songs aus dem Pop,- Rock- und Jazzgenre. Mit „Blue Notes & Friends“ hat der 2012 gegründete Jazz-, Rock- und Pop-Chor eine jährliche Veranstaltungsreihe geschaffen, bei der die Sängerinnen und Sänger ihr Repertoire an modernen Songs auf die


ANZEIGE

Anzeige

MARIA STUART nach Friedrich Schiller

Titania, Karten 069 71 91 30 20

www.freiesschauspiel.de

FREIES SCHAUSPIEL ENSEMBLE

Fliegende Fische

Fr 1./ Sa 2. März 20 Uhr

MännerSchlussVerkauf

THEATER RÜSSELSHEIM

Fr 8./ Sa 9. März 20 Uhr

SOS Seele oder Silikon? Fr 15./ Sa 16. März 20 Uhr

Der Blaubart

Fr 22. März 20 Uhr

My Way / Musik Cabaret

Martina Schwarzmann Do., 28.03.

Sa 23. März 20 Uhr

Foto: Gregor Wiebe

Unter dem Motto „Essential Sounds of the Universe“ lädt der ukrainische Gitarrenvirtuose Estas Tonne seine Zuhörer dazu ein, die Augen zu schließen und sich von den Klängen seiner Musik in die endlosen Weiten des Universums treiben zu lassen. Tonne ist ein Ausnahmekünstler. Durch seine Reisen hat er sich verschiedenste kulturelle Merkmale zu eigen gemacht mit dem Ziel, die kulturelle Gesamtheit der Welt wiederzugeben. Seine Musik ist daher eine Reminiszenz an jede seiner Erfahrungen. Es ist ein Verschmelzen von Strukturen klassischer Musik, den Feinheiten des Flamencos, den Ursprüngen des Gipsy, der Charakteristik lateinamerikanischer Klänge und von elektronischer Klangvielfalt.

PREMIERE 16 MÄR 23/ 24/ 27 MÄR

Erna & andere Katastrophen Fr 29. März 20 Uhr

Agony + Ecstasy of Steve Jobs So 31. März 19 Uhr

Di, 26. März | 20:00 Uhr Estas Tonne – Integration Live Tour 2019 Hugenottenhalle NI www.estastonne.com Veranstalter: Shooter Promotions GmbH Tickets: www.shooter.de Preis: ab 29,90 €

Fotos: PAGANEL-Studio, www.frankdiedrich.de

Di, 2. April | 20:30 Uhr Palais Schaumburg – Live Nachtleben www.palaisschaumburg.com Veranstalter: Frank Diedrich Tickets: www.frankdiedrich.de/tickets Preis: ab 25,00 €

Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee 45 Tel: 069 970 971 52 www.galli-frankfurt.de

Infos & Tickets: kultur123ruesselsheim.de

Varieté FRÜHLING 2019 6. bis 31. März

DI, 2.4. | PALAIS SCHAUMBURG LIVE 2019 Palais Schaumburg hat sich in Originalbesetzung wiedervereinigt und kommt nun am 2.4. nach Frankfurt. Ihr Debütalbum aus dem Jahr 1981 hatte seit seinem Erscheinen definitiv eine Sonderstellung inne: Leichtfüßig und verquer, abstrakt und poppig, dilettantisch und versiert, zeigte es wirkliche Alternativen zur damals verbreiteten kruden Identitätssuche der „Neuen Deutschen Welle“ auf. Die Band, die durchweg aus auseinanderstrebenden Persönlichkeiten bestand, fand sich jetzt in dieser Formation wieder zusammen, um die Anknüpfungspunkte wieder aufzunehmen, live aufzuführen und weiterzuentwickeln.

Das aktuelle Bühnenprogramm

DI, 26.3. | ESTAS TONNE INTEGRATION LIVE TOUR 2019

THEATER

Musik Nightlife Bühne Kultur

Neues Theater Höchst Emmerich-Josef-Str. 46a 65929 Frankfurt/Höchst

Tickets & Infos:

www.neues-theater.de | Tickets 069 339999 33


ANZEIGE

Club-Kultur

5

FRAGEN AN ...

BASTIAN BIELENDORFER (COMEDIAN UND LEHRERKIND) Was war Deine erste Schallplatte? Bei mir war es eher die erste CD, das war Nevermind von Nirvana. Dein Lieblingskomponist? Ich bin durch meine Eltern mit den Beatles und den Stones aufgewachsen, habe aber damals auch viel klassischen Rock wie Hendrix oder Led Zeppelin gehört. Ich denke am ehesten Elliot Smith. Mit wem möchtest Du an der Hotelbar gerne einmal ein Bier trinken? Wahrscheinlich mit Lemmy Kilmister, allerdings würde ich da wahrscheinlich nur ehrfürchtig zuhören und nicht viel reden. Was war Deine zuletzt gekaufte Konzertkarte? Sam Fender, junger Songwriter aus England, der, glaubt mir, in 5 Jahren ein Weltstar sein wird. Wo sieht man Dich in der nächsten Zeit im Rhein-Main-Gebiet? Ich bin mit meinem neuen Programm „Lustig, aber wahr!“ am 16.03.2019 in Frankfurt im Jahrhunderthalle Club und am 04.05.2019 im KUZ im Mainz, war in beiden Städten schon auf Tour und hatte tolle Abende, ich freue mich sehr auf das Rhein-Main-Publikum

60388 Frankfurt/Main | Gwinnerstraße 5 Telefon: 069 95218410 | email: info@batschkapp.de Kartenservice: 069 9443660 + 296929 Tickets bequem zu Hause ausdrucken: www.batschkapp.de 04.03. 07.03. 12.03. 13.03. 14.03. 15.03. 16.03. 17.03. 19.03. 20.03. 24.03. 28.03. 29.03. 30.03. 31.03.

BEAST IN BLACK European Tour 2019 ZSK Hallo Hoffnung Tour 2019 + Supports: City Kids Feel The Beat, Minipax RY X ZEIGLERS WUNDERBARE WELT DES FUSSBALLS "Dahin wo es wehtut" Live KETTCAR Live 2019 Support: Schrottgrenze MADSEN "Lichtjahre 2019" Gast: Ferris MC PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB Play songs from "EARTHLY POWERS" + singles OVERKILL Killfest Tour 2019 + special guests: Destruction + Flotsam & Jetsam + Chronosphere SKINNY LISTER Gäste: Holy Moly & The Crackers + Trapper Schoepp FREYA RIDINGS ALTE BEKANNTE Live 2019 SUBWAY TO SALLY HEY! Tour 2019 ATHENA Wrestling: wXw 16 CARAT GOLD REVENGE BLACKSTREET On Another Level

DISCOS & SPECIAL PARTYS

Fr

01.03.

Sa Sa

02.03. 09.03.

NARRENKAPP – DIE BATSCHKAPP FASCHINGSPARTY ALLES 90ER BATSCHKAPP XL

Fr Sa Sa Sa

15.03. 16.03. 23.03. 30.03.

LINKIN PARK & FRIENDS OHRWÜRMER HITMIX 16 Years BMG aka BRACHIALE MUSIKGESTALTER MEGA SINGLE PARTY

ANDERE VERANSTALTUNGSORTE

Fr Mi So Mo Mi Mo Do Mo

15.03. 20.03. 24.03. 13.05. 03.07. 15.07. 24.10. 25.11.

BOSSE Alles Ist Jetzt 2019 & Gäste: Dota • Stadthalle Offenbach REVOLVERHELD "Zimmer mit Blick" Arena - Tour plus Special Guests • Festhalle Frankfurt KOOL SAVAS "KKS" Tour 2019 special guests: Face & Bosca • Jahrhunderthalle Frankfurt MUMFORD & SONS "Delta" Tour 2019 Gäste: Gang Of Youths • Festhalle Frankfurt THOM YORKE • Jahrhunderthalle Frankfurt THE NATIONAL plus special guest • Jahrhunderthalle Frankfurt FLORIAN ZIMMER "Meet the Magic" • Jahrhunderthalle Frankfurt WINCENT WEISS Irgendwie Anders Tour 2019 • Jahrhunderhalle Frankfurt

Fr Sa So Mi Do So Mi Do Fr Sa So Mo Do Fr Sa So Di Mi Fr So

01.03. 02.03. 03.03. 06.03. 07.03. 10.03. 13.03. 14.03. 15.03. 16.03. 17.03. 18.03. 21.03. 22.03. 23.03. 24.03. 26.03. 27.03. 29.03. 31.03.

KLUB ERIKA & Friends • Pop made in FFM • anschließend Release-Party JOHN SMITH MIDAS FALL Live 2019 BRENDAN PERRY DISARSTAR Bohemian Tour 2019 ROME Heliodoro Tour 2019 DOPE D.O.D. Live 2019 SPIDERGAWD LINA MALY heimspiel live: THE TEX AVERY SYNDROME Album Release Fest "Origin" + special guests B-TIGHT Aggroswing Tour 2019 ABAY Love and Distortion Tour 2019 RUFFICTION Weisses Rauschen Tour 2019 STAHLMANN X - die große Jubiläumstour 2019 + Support: Kissin' Black RANTANPLAN Stay Rudel - Stay Rebel Tour 2019 MO LOWDA & THE HUMBLE REMOE "Nie Mehr Broke"-Tour 2019 EULE Lauter Tour 2019 JADU RIPE & RUIN "Breaking Circles" Live 2019

60313 Frankfurt am Main | Kurt-Schumacher-Str. 45 Telefon 069 20650 | internet: www.konstabler.com

DISCOS & SPECIAL PARTYS

Fr Sa Fr

08.03. 09.03. 22.03.

ATOMIC PARTY WHAT THE ROCK!? THE DEAD KENNYS PARTY

Sa Sa

23.03. 30.03.

1 2 | 13 JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14.3.

XTREMETIES Settka's TANZCLUB Ü30

Do, 4. April | 20:00 Uhr Samy Deluxe & das DLX Ensemble SaMTV Unplugged live Festhalle www.samy-deluxe.de Tickets: www.eventim.de Preis: ab 45,75 €

SAMY DELUXE &

DO, 4.4. | DAS DLX ENSEMBLE SAMTV UNPLUGGED LIVE Das derbste HipHop Unplugged aller Zeiten ist im Kasten, verpackt und verschickt per MTV Deluxe Cargo. In den Kommentarspalten tummeln sich neben einer Menge Liebe aber auch einige Smileys mit Träne im Gesicht wie Lil Wayne. Warum? Viele wären gerne Live dabei gewesen, haben aber im April keinen Platz an Bord der MS Bleichen ergattern können. Das kann er natürlich so nicht stehen lassen. Deshalb hat er nochmal angeheuert um diesen Moment noch mal auf Tour zu bringen und ein paar Häfen mehr anzusteuern. Samy war Live in Deutschland schon immer für die Höhe der Messlatte verantwortlich, aber in dieser Show zieht er trotzdem wieder alle Register: Rappen, Singen, Freestylen, Beatboxen... hier geht alles.

Fotos: Hajo Drees, Janick Zebrowski

Mo Do Di Mi Do Fr Sa So Di Mi So Do Fr Sa So


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

p rä

se n

tier

t

Sa, 6. April | 20:00 Uhr Gregory Porter & Neue Philharmonie Frankfurt Festhalle Frankfurt www.gregoryporter.com Tickets: www.shooter.de Preis: ab 76,00 €

SA, 6.4. | GREGORY PORTER NAT KING COLE P. PROJECT Abschlusskonzert des Musikmesse Festivals am 6.April 2019 in der Frankfurter Festhalle – Für die Musikwelt ist Nat „King“ Cole der größte Musiker und Sänger, der je zwischen Jazz und Pop wandelte. Für den jungen Gregory Porter war er aber noch mehr: eine Vaterfigur. Im Rahmen des Musikmesse Festivals (2. – 6. April 2019) dankt Porter es ihm mit einem musikalischen Tribut, das unter die Haut geht: Nat „King“ Coles Hits und schönste Songs singt er mit so viel Soul und Gefühl, dass man meinen könnte, diese Evergreens das erste Mal im Leben zu hören. Begleitet wird er dabei von der Neuen Philharmonie Frankfurt, die regelmäßig mit Stars wie David Garrett, Deep Purple oder José Carreras musiziert.

CHRISTINE

Fotos: Erik Umphery, www.christine-eixenberger.de

SO, 7.4. | EIXENBERGER FINGERSPITZENLÖSUNG Im letzten Programm klagte uns Frau Eixenberger noch ihr Leid über „Lernbelästigungen“. Aber auch bayerische Grundschullehrerinnen brauchen mal eine „große Pause“. Also raus aus der Schule, hinein in den Tempel von Meditation und Moorbehandlung, ein Wellness & Spa Hotel. Eine Pädagogin in freier Wildbahn - da ist guter Rat teuer! Wie viel Einmischung ist gut und wo hat das Ganze seine Grenzen, ab wann wird man zum „Gscheidhaferl“, zur Besserwisserin? Ist es gescheiter, gescheit zu sein und dem Gegenüber lieber mal ein Blatt vor den Mund zu nehmen? Oder ist es nicht oft auch wichtig, über den Rand hinauszuschreiben? Intervenieren oder lieber meditieren? Fingerspitzengefühl oder lieber voll auf die Zwölf?

So, 7. April | 19:00 Uhr Christine Eixenberger Neues Theater Höchst www.christine-eixenberger.de Tickets: www.neues-theater.de Preis: ab 24,40 €

Wiesbaden lädt vom 07. bis 31.03. erneut zum KrimiMärz und wirft mit Lesungen, Gesprächen oder Theaterperformances in diesem Jahr ein Schlaglicht auf die organisierte Kriminalität. Zu Gast sind unter anderem: Zoë Beck, Oliver Bottini, Volker Kutscher, Simone Buchholz, Tatjana Kruse, Petra Reski www.wiesbaden.de/krimimaerz

Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain fördert den Wiesbadener Krimimärz 2019.

Getragen wird der gemeinnützige Fonds vom Land Hessen, von Frankfurt am Main, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis, Darmstadt, Wiesbaden, Hanau, Bad Vilbel, Offenbach am Main und Oestrich-Winkel. Weitere herausragende Kunst- und Kulturprojekte ƻSIJS 8NJ ZSYJW www.kulturfonds-frm.de / Facebook / Twitter / Newsletter


ANZEIGE

Coverstory KOLUMNE VON RAPHAEL KRICKOW

CLUBSTERBEN WIE SINNVOLL IST EINE STÄDTISCHE FÖRDERUNG DER CLUBSZENE? Wenn man Subkulturen fördern wollte, wäre das so, als wenn man in den 70ern Punk finanziell unterstützt hätte.

In Zeiten von pausenloser, digitaler Dauerberieselung und der Suggestion einer maximalen Vielfalt an Musik, ohne zu wissen, welcher Algorithmus sie steuert, fällt es sicher schwer, sich als Teil einer Revolution zu fühlen. Man weiß auch gar nicht, warum man das sollte. In jedem Fall kennt und hat man schon alles, und der Club ist keine Adresse mehr, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Heute kommt man mit einem oft stilistisch völlig unpassenden Wunschzettel (s.u.) selbst zu renommierten DJs. Besser noch: Man fragt versehentlich den Lightjockey, da der sich in seiner Arbeit am Laptop kaum noch vom DJ unterscheidet. Das führt dann dazu, dass Clubs, die früher die Adresse für neue Sounds waren, heute mangels Gästen freitags eine 2000er und samstags eine Ü40-Party veranstalten. Interessanterweise hat sich die Club- und DJ-Kultur in den letzten 40 Jahren um 360 Grad gedreht. In den 70ern waren Clubs die Anlaufstelle, um das zu hören, was im Radio und in einschlägigen TV-Musiksendungen lief, und der DJ war ein schlecht bezahlter Dienstleister. Heute spielen die sogenannten Top-DJs

Imagine if you went to see a comedian and knew all the jokes? Or a film and knew the ending? Why expect the DJ to play the shit you know? (Boy George)

1 4 | 15 JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14.3.

/welcometotherobots /welcometotherobots /WelcomeToTheRobots (MixCloud)

auf Konzerten und Festivals, die rein gar nichts mehr mit einer DJ-Kultur zu tun haben. Die Gäste kommen wegen des Feuerwerks, aber sicher nicht wegen der angeblich einzigartigen Musik. In den Clubs legen heute stattdessen wieder Resident-DJs auf, da sich teure Gast-DJs kaum noch rechnen. Eine Umkehr dieser Entwicklung ist kaum denkbar, da es einfach zu wenig Individualisten gibt, die sich der bequemen Freihaus-Beeinflussung durch Shazam-, Spotify-, Siri- oder Alexa-Vorschläge entgegenstellen, sondern gegen den Strom schwimmen und selbst auf die Suche gehen. Was genau sollte in dieser Hinsicht eine städtische Förderung von Clubs bringen, wenn es keine Interessierten für eine solche Pionier-Kultur gibt? Man könnte sagen, hier wird die Rechnung ohne zahlende Gäste gemacht. Eine Kulturförderung bringt in erster Linie etwas für Kulturschaffende. Damit die daraus entstehende Kultur lebendig wird, ist eine offene Zielgruppe die Voraussetzung. Das wäre ungefähr so, als würde man einen Umsturz finanziell fördern, von dem man noch gar nicht weiß, dass es ihn überhaupt geben wird. Das Hamburger Beispiel „Live Concert Account“ bezieht sich eher auf kleine Clubs für Live-Musik, wo so etwas auch sinnvoll ist. Bewegungen, die von einer DJ-orientierten Clubkultur ausgehen, müssen einfach passieren, weil die Zeit dafür reif ist und mehrere Faktoren zusammenkommen, um eine authentische und neue Bewegung zu initiieren. Mitte der 70er Jahre war die Grundaussage von Punk: „Vor uns war alles scheiße, wir machen alles anders.“ Die letzte Bewegung dieser Art. Kaum vorstellbar, dass sie finanziell gefördert worden wäre. Wichtiger als die romantischen Gedanken an die Vergangenheit im Vogue, Dorian Gray oder Omen wäre das kulturelle Erbe der Clubkultur, besonders mit dem geschichtlich relevanten Schwerpunkt Frankfurt, in Form des Museum-Vorhabens MOMEM konsequenter zu kuratieren und neue Clubkulturen stattdessen unbeeinflusst entstehen zu lassen.

Fotos: www.welcometotherobots.com,Raphael Krickow

E

s gibt eine einfache Erklärung, warum die Kultur der Clubszene stirbt. Der Weg von stilprägenden Subkulturen über wahrnehmbare Kulturen zum kommerziellen Mainstream ist in der Regel immer ähnlich und im digitalen Zeitalter noch deutlicher zu erklären. So wie weltweit gilt auch für die Frankfurter Clubkultur, dass die Grundlage für deren Existenz eine interessierte Zielgruppe ist. Auf Musik bezogen also Menschen, die offen für neue Sounds sind. Mit dem Wissen, eine exklusive und sich vom Radio abgrenzende Musik neu zu entdecken, ging man in Clubs, nicht in Discos. Vorerst der einzige Ort, um die neue elektronische Musik zu konsumieren. Man fühlte sich als Teil einer Revolution und fragte den DJ regelmäßig nach den gespielten Tracks, welches der einzige Weg zu dieser Information war. Es entwickelte sich eine Art Identifikation mit einem bewusst abgrenzenden Lebensgefühl. Interessanterweise konnten sich dort sogar Trends entwickeln, als es noch eine Sperrstunde von maximal 02:00 Uhr gab.

Raphael Krickow, Teil des DJ Duos The Disco Boys und Betreiber des MusikDoku-Projekts Welcome To The Robots


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

DI, 25.6. | TAKE THAT

GREATEST HITS TOUR

Fotos: Live Nation GmbH

Die mittlerweile fast 30-jährige Geschichte von Take That gehört zu den spannendsten und unvorhersehbarsten in der britischen Musikhistorie. Es ist eine Geschichte von engen Freundschaften und tiefen Zerwürfnissen, atemberaubenden Erfolgen und Überraschungen, die selbst die ursprünglich fünf Mitglieder niemals für möglich gehalten hätten. Allein in England konnte die Band bislang 80 Mal Platin für ihre Alben sowie Singles einsammeln, und auch in Deutschland stiegen vier ihrer Longplayer bis in die Top 4 der Hitlisten – allen voran die beiden Alben „Beautiful World“ und „Progress“, die beide Platin-Ehrungen erhielten.

Di, 25. Juni | 20:00 Uhr Take That – Greatest Hits Tour Jahrhunderthalle www.takethat.com Veranstalter: Live Nation GmbH Tickets: www.eventim.de Preis: ab 79,40 €


ANZEIGE

LIVE-Kultur KOLUMNE VON OSCAR CANTON

FRANKFURT UND SEINE CLUBBANDS... Es gibt in Frankfurt eine Vielzahl von Möglichkeiten den Durst nach Live Musik zu stillen. Naturgemäß gibt es Club-Institutionen, die ein Live Programm sehr erfolgreich anbieten.

www.oscar-canton.de

eine Plattform zu bieten. Die Session startet um 21h. Eine Session gibt es zwar Donnerstags im Gibson Club nicht, aber dafür eine Live Band. Seit 2013 bespielt die Urban Club Band die Donnerstage im Club. Zuvor bespielte diese Band 15 Jahre in nahezu unveränderter Besetzung unter dem Namen King Kamehameha Club Band den gleichnamigen Club auf der Hanauer Landstrasse. Das Konzept der Band ist seit zwei Dekaden unverändert - aber dafür recht erfolgreich. Ebenso geht es - allerdings mittwochs - auch im Chinaski zu. Da spielt die King Kamehameha Club Band. Noch Fragen? Auch hier kann man zu bekannter Clubmusik in bester After-Work-Manier einen netten Abend verbringen. Glücklicherweise gibt es allerdings auch in Sachen Kreativität Hoffnung. Eine Band, die ebenso als Club Band angefangen hat, ist Klub Erika. Anders als die zuletzt genannten, sorgt Klub Erika mit eigenen Veröffentlichungen für Furore. Pop Made in FFM! Die Release Party findet am 1. März im Nachtleben statt. Unter den (musikalischen) Gästen sind u.a. Gastone aka Giuseppe Porello, FEE, Domi Bade, Timeless und Perrine u.v.m.. Definitiv ein Highlight, dass man keinesfalls verpassen sollte. Generell wäre es natürlich wünschenswert, wenn die (musikalische) Vielfalt der Stadt, sich auch „live“ abbilden würde. Es gibt noch unglaublich viel Potential, das sich entfalten kann. Das erfordert natürlich Ideen, Konzepte, Mut und mitunter etwas Durchhaltevermögen. Zumindest sind wir in Sachen Fußball international und das lässt doch hoffen. Dreikönigskeller: www.dreikoenigskeller.eu Ponyhof: www.ponyhof-club.de Orange Peel: www.orange-peel.de Horst: www.horst-ff m.de Gibson: www.gibson-club.de Chinaski: www.chinaskiclub.de Nachtleben: www.batschkapp.de Klub Erika: www.kluberika.de

Klub Erika 1 6 | 17 JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14.3.

Fotos: Oscar: Anna Imm, Klub Erika: Thomas Ruppel

D

ennoch beschleicht mich das Gefühl, dass viele Live Abende unter dem Radar laufen. Das ist nicht nur für die Clubs, sondern insbesondere für die hiesige Szene ein Problem. Sofern die Musiker nicht in die Pflicht genommen werden, ist ein Live Abend mitunter recht kostspielig. Nicht nur die Musiker wollen bezahlt werden. Ein Soundsystem inkl. Techniker muss bereitgestellt werden und letztlich muss eine gewisse Anzahl an Menschen den Weg zum Event finden, damit das Unterfangen erfolgreich wird. Da die Anzahl der Gäste über den Erfolg bzw. Misserfolg maßgeblich entscheidet, ist man gut beraten, sich dem Mainstream zu bedienen. Durch das Format Radio der Senderanstalten erhält der weichgespülte Einheitssound eine Omnipräsenz, die es den Kreativen erschwert, sich davon zu lösen. Ein Live Abend, der sich klar vom Einheitsbrei distanziert, findet alle zwei Wochen montags im Dreikönigskeller statt. Die DKK Outernational Space Jam wird organisiert vom Frankfurter Bassisten und Radio X Moderator Robert Lochmann. Lochmann ist einer der besten Bassisten der Stadt, hat eine immense Plattensammlung und einen außergewöhnlich guten Musikgeschmack, der sich insbesondere bei seinen Sessions, Projekten und Radiosendungen Gehör verleiht. Die Türen öffnen um 20h. Nur wenige Gehminuten vom Dreikönigskeller entfernt, befindet sich der Ponyhof. Neben einem abwechslungsreichen Mix aus Live-Konzerten und Parties, wird Mittwochs das bunte Programm um eine Jam Session bereichert. Matthias Baumgardt setzt sein Wirken in Alt-Sachsenhausen fort. Er gestaltete erfolgreich die Session im kürzlich geschlossenem Spritzehaus. Eine andere, aber nicht weniger erfolgreiche Session, findet Dientsags im Orange Peel im Bahnhofsviertel mit Tommie Harris and Friends statt. Blues, Funk & Soul wird ab 20.30h im offenen Austausch präsentiert. Einen offenen, musikalischen Austausch gibt es jeweils am letzten Donnerstag im Monat im Horst. Die Idee der Horst Sessions ist es, der Vielfältigkeit, der Kreativität und der Experimentierfreudigkeit der Rhein Main Musikszene

Oscar Canton ist Music Consultant, Strassenfest-Organisator, Musiker und Macher. Seit mittlerweile zwei Dekaden unterhält er Frankfurt vor und auf der Bühne mit Musik.


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur L

I

V

E

N

A

T

I

O

N

P

R

E

S

E

N

T

S

powered by

SPECIAL GUEST:

21.3. FRANKFURT - FESTHALLE Sa, 6. Juli | 19:00 Uhr Midnight Oil – Open Air Zitadelle Mainz www.midnightoil.com Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING GmbH / Frankfurter Hof Tickets: www.mainzplus.com Preis: ab 51,80 €

TOUR 2019 13.5. FRANKFURT ALTE OPER S T I L L O N M Y M I N D

MARIO ADORF ERZÄHLT, LIEST & SINGT

SA, 6.7. | MIDNIGHT OIL OPEN AIR Die legendäre australische Rockband Midnight Oil hat angekündigt, dass sie im Lauf des Jahres für eine Reihe von Shows nach Europa zurückkehren wird. Die Konzerte werden sie in Städte und an Veranstaltungsorte führen, die sie nicht in ihre sensationelle „Great Circle“-Welttournee 2017 einbinden konnten, bei der über 70 Auftritte in 16 Ländern völlig ausverkauft wurden. Trotz einer 15-jährigen Pause, während der Frontmann Peter Garrett als Minister der australischen Regierung fungierte, liefen die Oils im vergangenen Jahr zur gleichen phänomenalen Hochform auf, die sie zu einem der fesselndsten Live-Erlebnisse während der 80er und 90er Jahre machte.

Mi, 30. Oktober | 20:00 Uhr Fettes Brot – Zusatzshow Schlachthof WI www.fettesbrot.de Tickets: www.schlachthof-wiesbaden.de Preis: ab 38,00 €

Fotos: Dana Distortion, Jens Herrndorff

MI, 30.10. | FETTES BROT LOVESTORY – DIE TOURNEE 2019 Fettes Brot sind zurück! Unfassbare 22 Jahre ist es her, dass die drei aus dem Norden das erste Mal in Wiesbaden gespielt haben. Mit ihrem neunten Studio-Album „Lovestory“ im Rollkoffer kommen sie nun wieder zurück in die Kampfzone. Welche einheimische Rap-Gruppe sonst trägt Protestsongs über Homophobie und Frauenfeindlichkeit („Schwule Mädchen“) in die Top Ten? Missbilligt unseren Mangel an Mitgefühl anlässlich von Meldungen über Massenflucht und Mordanschläge („An Tagen wie diesen“)? Thematisiert die fatale Überdosierung von Kuscheldrogen („Lass die Finger vom E, Manuela“)? Lässt alle Sexpuppen tanzen zu einem Rave-Banger über eine neue, medial forcierte Impotenz („Bettina, zieh dir bitte etwas an“)? Nur die Brote!

18.5. FRANKFURT ALTE OPER

STEPHAN EICHER & MARTIN SUTER

SONG BOOK LIVE!

17.3. Frankfurt Alte Oper Mozartsaal Matinée – 14:00 Uhr

9.5. Mannheim SAP Arena OFFICIAL LOGISTICS PARTNER PLANTING A TREE FOR EVERY TICKET SOLD ON THE WORLD TOUR WITH VERY SPECIAL GUESTS

17.6. Frankfurt Festhalle 18.11. Offenbach Capitol 13.12. Frankfurt Festhalle

T I C K E T S : W W W.T I C K E T M A S T E R . D E | W W W. E V E N T I M . D E FOLGE UNS AUF LIVENATION.DE UND / LIVENATIONGSA


ANZEIGE

On-/Off-Stage

Julia Gamez Martin Ferienzauber Rottweil 2016 Costa Meronianakis Quatsch Comedy Club Düsseldorf 2015

KOMIKER IN SCHWARZWEISS Seit 20 Jahren stehe ich im Humorgeschäft auf der Bühne und habe vor 5 Jahren damit begonnen, das Tourleben mit der Kamera zu dokumentieren. So entstanden im Laufe der Zeit viele Schwarz-Weiß-Fotos von Künstlerkollegen. Man sagt ja, ein Schwarz-Weiß-Foto mache einen unattraktiven Komiker schöner, einen telegenen Komiker authentischer und einen No-Name-Komiker interessanter. Ich finde, das wird alles überbewertet. Am Ende zählt, ob jemand lustig ist und was zu sagen hat. Robbi Pawlik

www.photo.robbipawlik.de

Thorsten von Wahlde und Tahnee Gloria Theater Köln 2016 1 8 | 19 JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14. 2.


ANZEIGE

Alle Termine & Tickets online: www.journal-live.de

ZUKUNFT IST JETZT!

Fotos: Veranstalter, Matthias Zickrow, Pariyoush Ganji, VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Veranstalter, Veranstalter

Das Kinderprogramm GestalterKids läd jeden ersten Sonntag im Monat dazu ein, die Welt der angewandten Kunst spielerisch kennenzulernen. Anlässlich des Bauhaus-Jubiläums werden sich, ähnlich wie bei Designern des Neuen Frankfurts, Gedanken über das Morgen gemacht. Den Ideen können die Kinder in der hauseigenen Werkstatt freien Lauf lassen. www.museumangewandtekunst.de/ create

ZSK – HALLO HOFFNUNG TOUR 2019 Was tun, wenn jedes Wochenende Flüchtlingsunterkünfte brennen und die AfD im Bundestag sitzt? – Laut werden. Richtig laut werden! So die Antwort der Berliner PunkRock Band ZSK, die mit „Hallo Hoffnung“ eine Platte vorlegt, für alle, die wütend sind und nicht aufgeben wollen. www.batschkapp.tickets.de

NAQSH DUO Narrante - Die beiden Musikerinnen GOLFAM KHAYAM (Guitar) und MONA MATBOU RIAHI (Clarinets) lassen in ihren Kompositionen persische Harmonien, klassische Klänge und zeitgenössische improvisierte Jazzrhythmen miteinander verschmelzen und schlagen Brücken zu anderen Spielformen und Genres. www.buergerhaeuser-dreieich.de

MUSEUM ANGEWANDTE KUNST | 15 UHR

BATSCHKAPP FRANKFURT | 20 UHR

BÜRGERHÄUSER DREIEICH | 20 UHR

So | 3.3.

Do | 7.3.

Do | 7.3.

VERGESSEN – WARUM WIR NICHT ALLES ERINNERN

EIN MANN FÜR ALLE FÄLLE

ZAUBER-SCHIFF

Vergessen. Alle kennen es, jeder tut es. Vergessen ist normal. Mal finden wir es lästig, mal hilfreich und tröstlich, dann wieder problematisch. Das Historische Museum Frankfurt nähert sich dem „Vergessen“ mehreren Perspektiven und prüft seine eigene Rolle als Ort des Erinnerns. www.historisches-museumfrankfurt.de/vergessen

Maria soll aus ihrem Haus ausziehen, sagt Tochter Julia. Das Haus mache viel Arbeit und Mama sei einsam. Auch Maria fühlt sich allein, aber ausziehen? Niemals! Also gründet sie mit zwei Freundinnen eine Alten-WG, aber wer macht die „Männerarbeit“? Eine Komödie über junge Alte. Weitere Termine: 22. Und 23. März www.interkulturelle-buehnefrankfurt.de

Das Zauber-Dinner ist ein locker-unterhaltsamer Abend voller Gesprächsstoff : Zwischen den drei Gängen des „magischen” Menüs erleben Sie an eigens dafür eingerichteten Showstationen die Künstler aus nächster Nähe. Und auch wenn Sie zum Schluss wieder festen Boden unter den Füßen haben – der Zauber dieses Abends wirkt noch lange nach. www.primus-linie.de

HISTORISCHES MUSEUM FRANKFURT

INTERKULTURELLE BÜHNE FFM | 20 UHR

PRIMUS-LINIE FRANKFURT | 19:15 UHR

7.3.–14.7.

8.+9.3.

Sa | 9.3.


ANZEIGE

Alle Termine & Tickets online: www.journal-live.de

GASTONE & FAMIGLIA

KABARETT: GAYLE TUFTS

Nach vier langen Jahren Wartezeit präsentiert der Weltmensch Gastone endlich sein neues Album TRICKE TRACKE, das mal ironisch, mal sozialkritisch, von den Gewinnen und Verlusten auf den Reisen mit seiner Band erzählt. www.bett-club.de

Sie ist wohl die bekannteste in Deutschland lebende Amerikanerin und eine Institution für intelligente Unterhaltung: Seit 25 Jahren lässt Gayle Tufts ihren geschärften Blick sowohl über die Deutschen als auch über ihre amerikanischen Landsleute gleiten - klug, witzig und weiblich. www.theater-ruesselsheim.de

DAS BETT FRANKFURT | 20:30 UHR

THEATER RÜSSELSHEIM | 20 UHR

MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION FRANKFURT

Sa | 9.3.

Sa | 9.3.

So | 10.3.

SO KLINGT MISSISSIPPI BLUES: BOO BOO DAVIS

KEINE BRILLE DANK AUGENLASERN

MADSEN + GAST: FERRIS MC

Boo Boo Davis wuchs unter Baumwollpflückern im Mississippi Delta auf. Die sangen den Blues um sich die harte Arbeit auf den Feldern erträglich zu machen. Boo Boo gehört zur letzten Generation von Musikern, die diesen originalen Sound auf unsere Bühnen transportieren. Ein Muss für Blues-Liebhaber! www.bett-club.de

Augenärzte der ARTEMIS Augenund Laserklinik Frankfurt berichten im Rahmen der kostenfreien Infoabend-Reihe über Behandlungsmethoden der Kurz- und Weitsichtigkeit. Erfahren Sie alles über Linsenimplantate sowie über die Femto-LASIK als weltweit führende und sicherste Augenlaser-Methode. www.artemisklinik.de/Service/ Infoabend

Madsen legen nach, verlängern ihre erfolgreiche Tour zum Album „Lichtjahre“ und damit gibt es einmal mehr „classic Madsen“ live on stage – das geht nach vorne, hat Wehmut und lässt sich mit geballter Faust in der ersten Reihe vor der Bühne genauso mitsingen, wie im Auto beim Roadtrip mit den Liebsten. www.batschkapp.tickets.de

DAS BETT FRANKFURT | 20:30 UHR

ARTEMIS AUGEN- UND LASERKLINIK | 19 UHR

BATSCHKAPP FRANKFURT | 18:30 UHR

Mo | 11.3.

Do | 14.3.

Fr | 15.3.

2 0 | 21 JOURNAL LIVE VOM 11. BIS 14 14.3. 3

AKTIONSTAG EUROPA MIT PULSE OF EUROPE UND DER HLZ

Fotos: www.van-der-voorden.com, Robert Recker, MSPT, Veranstalter, SIphotography, Dennis Dirksen

Spielerische und kreative Angebote rund um das Thema Europa. Außerdem findet die Finissage der Sonderausstellung „Weit weg von Brüssel“ von Stefan Enders statt, der selbst durch die Ausstellung führt. Von 11:00-17:00, Führung: um 15 Uhr und 17 Uhr. Anmeldung erforderlich unter buchungen-mkf@mspt.de


ANZEIGE

Fotos: harry borgner, Marco Borggreve – KFI, Hans-Peter Wild, Tim Becker, Jason Kruege – evikdi, Frank Hempel

Musik Nightlife Bühne Kultur

HARRY BORGNER IST REINHARD MEY

FAZIL SAY, KLAVIER | CASALQUARTETT

ANNE HAIGIS „COMPANIONS TOUR“

Er ist der Mann der tausend Stimmen. Am 20. März beschränkt er sich auf einen Liedermacher. Auf den größten Liedermacher unserer Zeit, der mit seinen Liedern seit vielen Jahrzehnten unsere Seelen berührt. Humorvoll, nachdenklich, voller Gänsehaut. Das ist es, was Reinhard Mey verkörpert und Harry Bogner mit parodistischem Können auf die Bühne bringt. www.showspielhaus.de

Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 15 D-Dur op. 28 „Pastorale“, Fazıl Says „Yürüyen Köşk“ (Das verschobene Haus) Hommage à Atatürk für Klavierquintett op. 72b, Joseph Haydns Streichquartett Nr. 81 G-Dur op. 77,1 und Robert Schumanns Klavierquintett Es-Dur op. 44. www.konzertfrühling.de

Wilde Mähne, starke Stimme – ein Konzert mit Anne Haigis ist immer ein Erlebnis. Mit ihrem unverwechselbaren Gesang schlägt sie mühelos Brücken von US-Southern Rock über Blues bis hin zu Gospel und Folk, mit jener künstlerischen Güteklasse, die in Kopf und Herz haften bleibt. www.kultur-bad-vilbel.de

SHOWSPIELHAUS MAIN-TAUNUS | 20 UHR

KULTUR- UND KONGRESSHALLE INGELHEIM | 20 UHR

THEATER ALTE MÜHLE BAD VILBEL | 20 UHR

Mi | 20.3.

Do | 21.3.

Fr | 22.3.

BLUE NOTES & FRIENDS

BUKAHARA

MARKUS MARIA PROFITLICH – SCHWER VERRÜCKT

Wer bei Chorgesang an steife Gesangsvorträge und veraltetes Liedgut denkt, liegt falsch. Der Blue Notes Chor aus Obertshausen beweist dies seit Jahren mit der lockeren Präsentation seiner Songs bei seiner Jazz-, Rock- & Popnight. Gäste sind „Just Harmonists“/OF sowie die Cover-Rockband „Dustline“/FFM. www.brotfabrik.de

Eine Band. Vier Musiker. Drei Kontinente. Stimmen und Songs, die eine geradezu magische Anziehungskraft erzeugen. Ein Juwel der deutschen Poplandschaft mit einem ansteckenden und mitreißenden Sound zwischen Reggae, Ska, Gypsy und Balkan-Folk. www.centralstation-darmstadt.de

Wenn Markus auf der Bühne steht, sind Bauchmuskelkrämpfe und Lachtränen garantiert. Der deutsche Komiker und Schauspieler gehört mit seinen Programmen schon seit Jahren zur Elite der deutschen Comedy-Szene. Verrückt, lustig, absurd und schräg. Erleben Sie den Muntermacher live – es lohnt sich! www.diekaes.de

BROTFABRIK FRANKFURT | 19:30 UHR

CENTRALSTATION DARMSTADT | 20 UHR

DIE KÄS FRANKFURT | 20 UHR

Sa | 30.3.

Mi | 10.4.

11.+12.4.


ANZEIGE

Frankfurt erleben

NEUERÖFFNUNGS-TIPP:

NEUERÖFFNUNG-TIPP:

WACKER’S KAFFEE

TIBITS IN DARMSTADT

Wacker’s Kaffee gehört zu Frankfurt, wie die Melange zu Wien. Die Traditionsrösterei hat in Sachsenhausen jetzt ihr fünftes Café eröffnet und erinnert sehr an das Stammhaus am Kornmarkt. Mit 50 Sitzplätzen bietet es aber doppelt so viele Sitzgelegenheiten wie das Stammhaus. Trotz Denkmalschutz konnte das Geschäft, das sich an der Schweizer Straße, Ecke Städelstraße befindet, zur Straße hin rundum verglast werden. Das gibt den Blick auf das Herzstück des Cafés frei: Die große Theke. Hier werden Kaffee, Cappuccino und Espresso zubereitet – natürlich mit den hauseigenen Röstungen. Über 30 Sorten umfasst das Sortiment. Und weil zum Kaffee auch Kuchen gehört, liegt eine Auswahl feiner Gebäck- und Tortenspezialitäten in der Glasvitrine bereit. Darüber hinaus gibt es Frühstücksvariationen, gegrillte Sandwiches und ein warmes Tagesgericht. Wacker wächst und wächst. Wacker’s Café, Sachsenhausen, Schweizer Straße 18, www.wackerskaffee.de

Bei Tibits handelt es sich um eine vegane und vegetarische Restaurantkette mit Buffet-Konzept, die vor über 20 Jahren in der Schweiz von den Brüdern Daniel, Reto und Christian Frei und Rolf Hiltl gegründet worden ist. Rolf Hiltl führt zudem das Haus Hiltl, das weltweit erste vegetarische Restaurant, in der vierten Generation in Zürich. Ihre erste Filiale in Deutschland eröffneten sie nun auf dem neuen Alnatura-Campus. Das Konzept richtet sich nach regionalen Vorlieben des Standorts wird immer wieder angepasst. Bei der Eröff nung konnten sich die Gäste am Buffet vom Schweizer Klassiker „Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzli“ in der vegetarischen Ausgabe oder Federkohlpesto Risotto mit gebackenen Cherrytomaten, Rüpli-Ingwer-Suppe überzeugen. Zum Trinken wurde unter anderem Bio-Bier der Marke Lammsbräu und Wein vom Weingut Weinreich in Rheinhessen ausgeschenkt. Tibits, Alnatura Campus, Eschollbrücker Straße 65, www.tibits.ch

FFM

Verrücktes Sachsenhausen – Unorte, Hinterhöfe & Kiezgesichter

Quick & Tasty – die 90 Minuten Kochworkshops!

High - Skyline Party on Level 25 (Exklusives Party-Package)

Sie dachten, Sie haben in Sachsenhausen schon alles gesehen? Dann machen Sie mit uns eine Führung durch die unbekannten Seiten des Frankfurter Kultstadtteils. Besondere Geschäfte, ein alter Friedhof, Fachwerkhäuser, Stadtmauerreste. Geschichte & Geschichtchen, schräge Vögel und so manch ein UnORT erwarten Sie! Dazu erhalten Sie ein leckeres Glas Apfelwein beim Apfelweinkontor.

Ihr wollt Kochen lernen, habt aber keine Lust direkt einen 4-stündigen Kurs zu belegen. Dann ist Quick & Tasty genau das Richtige für euch – 90 Minuten Koch-Spaß, maximal 12 Teilnehmern und das ganze in unserer modernen Citylocation. Wählt euren Lieblingsworkshop unter den verschiedenen Themen und startet für nur 39 Euro euer Kulinarik-Erlebnis!

HIGH ist da! In der schönsten Stadt der Welt wird endlich wieder in einem Hochhaus mit Blick über Frankfurt gefeiert. Hoch oben auf dem Sachsenhäuser Berg wird in der 25. Etage des Leonardo Royal Frankfurt Hotels getanzt bis das Licht an geht und die Wolken wieder lila sind. Der Clou dazu: Drei außergewöhnliche PartyPackages für bis zu 4 Personen.

Sa, 27.4. | 14:00 Uhr Buchung & Infos unter www.frankfurter-stadtevents.de Preis: 16,00 €

Diverse Termine Buchung und Infos unter www.genussakademie.com Preis: 39,00 €

2 2 | 23 JOURNAL LIVE VOM 1. BIS 14.3.

Sa, 16.3. | ab 21:30 Uhr Buchung & Infos unter www.frankfurter-stadtevents.de Preis: 69,00 € – 125,00 € (pro Paket)

DA S N ÄC H S T E J O U R N A L L I V E E R S C H E I N T A M 1 5 . 9 .

Fotos: Sina Eichhorn, Johanna Wendel, iStockphoto, Shutterstock – Oleksandra Naumenko, stadtleben.de

FFM


ANZEIGE

Musik Nightlife Bühne Kultur

Massage Klassische Massage Fußreflexzonen-Therapie Lymphdrainage - Entstauungstherapie Aromaölmassage Hamammassage Hot Stone Massage

Der Traum von purer Entspannung wir haben ihn wahr gemacht!

NEU

Sauna & Sole-Dampfbad Themen Aufgüsse 2800m2 Freigelände & Blockhaus Schwimmbad Infrarotkabinen

unsere Infrarot Kabine speziell für Gelenkschmerzen, Rheuma und vieles mehr...

Kosmetikbehandlungen Gertraud Gruber Thalgo Medizinische Fußpflege & Maniküre Restaurant Gut essen und trinken auch das ist Wellness

Fotos:

Unsere Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 11.00 - 23.00 Uhr Freitag 11.00 - 24.00 Uhr Samstag 10.30 - 24.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.30 - 23.00 Uhr

www.die-sauna.de Am Ohlenberg 29 · 64390 Erzhausen · Tel.: +49 (0) 61 50 / 8 10 13 · E-Mail: info@die-sauna.de


TICKETS, ABOS & DIE NEUE BROSCHÜRE AB 15.03.2019


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.