SPECIAL | WOHNEN
Mit originellen Einzelstücken farbliche Akzente setzen: form im raum (l.), Schwinn & Starck (o.), Indien-Haus (r.)
DESIGN FÜRS SEIN Eine Wohnung zum Wohlfühlen? Antworten von Einrichtungsprofis aus Frankfurt und Umgebung. Tex t: Andrea Möller
Ob Einzimmerappartement oder Mehrraumwohnung – die eigenen vier Wände zu gestalten ist immer eine spannende und manchmal eine schwierige Angelegenheit. Da wären zunächst einmal die verschiedenen Stile, die, konsequent umgesetzt oder miteinander kombiniert, zahllose Möglichkeiten ergeben. Gleich danach kommen die vielen Trends, die Jahr für Jahr neue Designs, Farben und Materialien mit sich bringen. Daraus eine dem persönlichen Geschmack entsprechende Einrichtung zu kreieren nimmt meistens mehrere Wochen (oder Monate) in Anspruch. Trotzdem kommt es vor, dass wir uns daheim nicht richtig zu Hause fühlen. In diesem Fall tritt immer häufiger der Feng-Shui-Be-
rater auf den Plan. Denn die östliche Lehre findet in westlichen Breiten wachsende Anerkennung – und ist somit selbst ein Trend. Doch was verbirgt sich hinter den beiden chinesischen Wörtern, die in der deutschen Sprache „Wind“ und „Wasser“ bedeuten? „Feng Shui ist die Lehre der Harmonien im Raum“, erläutert Innenarchitektin Pia A. Döll. „Ich persönlich sage immer, dass Feng Shui für den Raum ist, was Akupunktur für den Menschen ist.“ Da es sich hierbei lange Zeit um einen mündlich überlieferten Erfahrungsschatz handelte, gibt es heutzutage mehrere Strömungen beziehungsweise Schulen. Die als Qi bezeichnete Lebensenergie spielt jedoch bei allen eine zentrale Rolle. Um diese
in Fluss zu halten oder zu bringen und damit eine höhere Harmonie zu erzeugen, stehen zahlreiche Maßnahmen zur Verfügung – die es aber nicht dogmatisch umzusetzen gilt. „Gute Feng-Shui-Beratung erfolgt immer unter Berücksichtigung des jeweiligen Nutzers und dessen persönlicher Lebenssituation“, betont Döll. „Das Regelwerk dient lediglich als Krücke, um sich an die Raumharmonien heranzutasten.“ Die Funktion des Ortes ist ebenfalls von enormer Bedeutung. Im Feng Shui steht das Wohnzimmer für Entspannung und Repräsentation, das Schlafzimmer für Regenerierung und Partnerschaft, das Kinderzimmer für Wachstum, die Küche für Versorgung und Fülle, das Bad für Pfle-
5 6 | 5 7 JOU R NA L FR A N K FU RT Nr. 11 | 13
JF11-13_Wohnspecial.indd 56
03.05.13 17:28