Anuรกrio 2011 Jahrbuch 2011 Panamby
Einführung
Apresentação
O Anuário de 2011 reflete mais uma etapa no processo contínuo de evolução do Colégio Porto Seguro. As recentes melhorias e adequações, que serão apresentadas ao longo deste livro, estão ligadas aos objetivos da Instituição. Esses foram claramente destacados por meio de um planejamento estratégico, que definiu a Missão, a Visão e os Valores da Escola. O livro a seguir foi construído de acordo com tais princípios, que evidenciam a intenção do Porto de estimular constantemente um trabalho colaborativo, integrado e objetivo. A primeira característica já aparece na maneira como o Anuário foi planejado. Cada Unidade montou uma comissão - formada por orientadores, professores e alunos - que escolheu os temas do seu livro. Uma comissão curadora, composta por integrantes da diretoria do Colégio, validou os assuntos e propôs as pautas da seção institucional, comum ao Morumbi, Valinhos, Panamby e Portinhos. A integração entre os três currículos da Escola fica evidente no livro, completamente bilíngue e que exibe relatos de alunos dos mais diversos cursos. Já a objetividade aparece em textos curtos - escritos como se fossem pequenas reportagens, cujo personagem principal é o estudante - e ilustrados com fotografias representativas. Outra mudança visual se refere ao logotipo da Escola. A nova versão reflete o momento que o Colégio vive e suas aspirações. Para manusear o Anuário, basta saber que ele é dividido em três partes: a institucional, que contém textos sobre questões referentes à Escola enquanto Instituição; a seção da Unidade, que mostra as novidades, eventos, profissionais e alunos; e a parte da Fundação, que aponta as estatísticas e os números gerais. Assim, pretendemos mostrar à nossa comunidade escolar como foi o ano de 2011 no Porto Seguro, sob a ótica dos diversos grupos que nos ajudaram a compor este documento. Boa leitura.
Das Jahrbuch 2011 spiegelt in seinem Inhalt das Streben der Porto Seguro-Schule nach einer kontinuierlichen Weiterentwicklung wider. Die in dieser Schrift vorgestellten Neuerungen und Verbesserungen dienen stets der Erlangung der institutionellen Ziele, deren Grundlage die sorgfältig ausgearbeitete Strategieplanung darstellt. Diese wiederum definiert klar den Auftrag, die Vision und die Werte unserer Lehranstalt. Die Aufgliederung der vorliegenden Chronik veranschaulicht bereits die Intention der Schule, eine kollegiale, integrierte und zielorientierte Zusammenarbeit zu fördern. Dies wurde selbstverständlich auch bei der Planung des Jahrbuchs berücksichtigt: Jede Schuleinheit hat einen Ausschuss gebildet, der die Themen der jeweiligen Jahrbücher definierte. Ein Kuratoren-Ausschuss, der aus Mitgliedern der Schulleitungen bestand, bewilligte seinerseits die Themen und entschied über den gemeinsamen institutionellen Inhalt aller Einheiten: Morumbi, Valinhos, Panamby und respektive Kindergärten. Die Tatsache, dass alle Texte in deutscher und portugiesischer Sprache erscheinen, ist ein weiteres Indiz dafür, dass die volle Integration der verschiedenen Zweige angestrebt wird. Deswegen kamen Schülerinnen und Schüler aus allen PortoEinrichtungen hier zu Wort. Kurz gefasste und durch Fotografien ergänzte Texte, bei denen der Schüler stets im Mittelpunkt steht, gewährleisten Objektivität. Ein zusätzliches visuelles Merkmal, das das Streben nach Weiterentwicklung symbolisiert, ist das neu konzipierte Schullogo. Zur sachgerechten Handhabung des Jahrbuchs reicht es zu wissen, dass es aus drei Teilen besteht: dem Teil zur Institution, der allen drei Einheiten gemeinsam ist; dem Teil zur jeweiligen Einheit, der sich mit Neuerungen, Veranstaltungen, Belegschaft und Schülerschaft beschäftigt; und schließlich dem Teil zur Stiftung, der relevante Zahlen und Statistiken aufführt. Alle Teile berücksichtigen die Sichtweisen von verschiedenen Gruppen, die am Jahrbuch mitgewirkt haben, und ergeben ein Gesamtbild, das wir unserer Schulgemeinde präsentieren möchten, damit sie erfahren kann, wie das Jahr 2011 in der Porto Seguro war. Viel Spaß beim Lesen!
12 Palavra da Diretora Geral Das Wort der Gesamtleiterin
14 Palavra dos Diretores Alemães Das Wort der deutschen Leiter
19 Projeto Travessia Travessia-Projekt
27 Tecnologia da Educação Technologie im Unterricht
33 Escola da Comunidade Escola da Comunidade
37 Porto ONU
DiPLOMATIE-FORUM
40 Hamilcar Turelli Hamilcar Turelli
43 Jantar do Jubileu
Inhaltsverzeichnis
Das Wort des Vorsitzenden der Stiftung
Sumário
10 Palavra do Presidente da Fundação
Jubiläumsdiner
49 Aqui no Panamby Hier in Panamby
51 Palavra da Diretora da Unidade Das Wort der Leiterin der Einheit
53 Desempenhos e destaques Leistungen und Spitzenleistungen
56 Floresta no Porto
Junifest in Panamby: Die Wälder als Thema
58 O Porto ONU em casa Porto UNO im Haus
60 Preparados para crescer Zum Wachsen bereit
62 A primeira de muitas escolhas
78 O adeus à Escola
64 A escrita com estilo
82 Nossos alunos
66 Palavras e pontos finais
124 Nossos formandos
68 De volta à Escola
136 Nossos profissionais do Panamby
Die erste wichtige Entscheidung
Stilvolles Schreiben
Der letzte Schliff
Zurück in die Schule
70 Celebrações em família Familienfeiern
72 Da Escola para o mundo Von der Schule in die Welt
74 Ciência no cotidiano Wissenschaft im Alltag
76 Um grêmio comprometido e participativo Eine engagierte Schülervertretung
Lebe wohl, Schule!
Unsere Schüler
Unsere Shulabgänger
Unsere Mitarbeiter in PANAMBY
152 Fundação Mantenedora Schulstiftung
154 Nossos profissionais Unsere MitaRbeiter
158 Estatísticas da Fundação Statistiken zur Stiftung
162 Ficha técnica Impressum
Aqui no Panamby Hier in Panamby
os eventos as novidades os alunos as equipes Veranstaltungen Neuerungen Sch端ler Teams
50
palavra dA diretorA da unidade
Um ano de realizações O ano de 2011 foi um período de grandes vitórias para a Unidade Panamby. Nestes doze meses, pudemos sentir o impacto de diversas medidas que vínhamos implantando no Colégio nos últimos três anos e das novidades recém-apresentadas à nossa comunidade escolar. Juntas, essas ações culminaram com a formação de alunos mais criativos, organizados, comprometidos com o estudo e, consequentemente, com maior aprovação no vestibular. Além das medidas destacadas pela nossa Diretora Geral, como a introdução da nota mínima 6 para aprovação e aprimoramento da orientação de estudos, eu ressaltaria a divisão de classes no curso de Inglês desde o Ensino Fundamental como uma das conquistas do ano que passou. Com isso, os professores perceberam diversas consequências positivas, como uma melhora no desempenho dos estudantes nos exames de proficiência do idioma, assim como já ocorre em Alemão e em Espanhol. Em 2011, nossa equipe também ampliou atividades de comprovado sucesso, como as Feiras de Comércio e de Ciências, intensificando a participação dos alunos e aumentando o alcance dos eventos. Esse esforço também incluiu maior destaque ao projeto Culturando e à introdução de novos cursos extras, como o Mandarim. Aqui na Unidade Panamby, os alunos ainda puderam ter um contato inicial com atividades esportivas diversificadas, como aulas de circo, clínicas de golfe e judô. As vontades e as necessidades dos jovens foram transmitidas à equipe docente por meio de um grêmio comprometido e participativo, que opinou inclusive em decisões institucionais, como a escolha do novo uniforme. A Unidade também aprimorou o relacionamento com as famílias em reuniões, aulas abertas e pelo nosso site. Eu não poderia deixar de destacar ainda a troca de experiências do Panamby com as outras Unidades. Um exemplo disso foi o Porto ONU, ocasião em que recebemos alunos do Morumbi e de Valinhos. Outro ponto alto no calendário escolar foi a apresentação da Orquestra Jovem de Valinhos em nosso auditório. O evento foi maravilhoso e atende aos objetivos do planejamento estratégico da Instituição. O ano se encerra, enfim, com excelentes perspectivas e ótimas lembranças. Especialmente, se olharmos para o nosso legado. Além de formar cidadãos conscientes e capazes, no último vestibular antes do fechamento desta edição, a Unidade fez nascer uma legião de universitários. Até julho de 2011, 89,9% dos formandos de 2010 haviam entrado na faculdade. Um aumento de quase oito por cento em relação ao mesmo período do ano anterior. São apenas alguns dos nossos passos rumo à Visão do Porto Seguro: ser a Escola de referência no Brasil. Maria Eliza de Lamboy anuário 2011 unidade PANAMBY
51
Das Wort der Leiterin der Einheit
Ein Jahr voller Erfolge Das Jahr 2011 war ein Jahr voller Erfolge für die Einheit in Panamby. In diesen 12 Monaten machten sich die ersten positiven Resultate der Maßnahmen und Neuerungen, die die Schule in den letzten drei Jahren implementiert und der Schulgemeinde vorgestellt hat, bemerkbar. Dies hat wesentlich dazu beigetragen, dass kreativere, organsiertere und leistungsstärkere Schüler ausgebildet wurden, Der Beweis dafür sind die besseren Ergebnisse der Schülerschaft bei den diesjährigen Hochschulzulassungsprüfungen. Neben den von der Leiterin des gesamten Colégios erwähnten Maßnahmen, wie z.B. der Einführung der Mindestnote 6 (die Bestnote ist 10 in Brasilien) und der Verbesserung der Lernberatung für unsere Schüler, möchte ich die Teilung der Englischklassen schon in der Primarstufe als eine Errungenschaft hervorheben. In der Folge haben die Lehrer verschiedene positive Auswirkungen festgestellt, vor allem, was die Leistung der Englischschüler bei den Sprachprüfungen anbelangt. Die Qualität des Englischunterrichts erreicht so das hohe Niveau des Deutsch- bzw. Spanischunterrichts. Im Jahr 2011 hat unser Team erfolgreiche Veranstaltungen, wie die Handelsund Wissenschaftsmessen, ausgeweitet, was von den Schülern eine aktivere Beteiligung verlangte. Mit ähnlich hohem Engagement wurden auch das Projekt „Culturando“ und die Einführung von neuen Kursen, wie z. B. Mandarin, angegangen. In Panamby konnten Schüler darüber hinaus erste Versuche mit verschiedenen Sportaktivitäten, wie Golf, Judo und Zirkusakrobatik, machen. Der Interessensvertretung und den Bedürfnissen der Schülerschaft dient eine engagierte Schülervertretung als Sprachrohr. Sie hatte sogar bei institutionellen Entscheidungen, wie der Wahl der neuen Schuluniform, ein Wort mitzureden. Unsere Einheit in Panamby verbesserte auch den Kontakt zu den Eltern und Familien durch Elternabende, offenen Unterricht und ihren Web-Auftritt. Ich muss hier auch den Erfahrungsaustausch unserer Einheit mit den übrigen Einheiten unserer Schule erwähnen. Ein Beispiel dafür war die UNO-Simulation, zu deren Austragung Schüler aus Morumbi und Valinhos zu uns kamen. Ein weiteres Highlight des Veranstaltungskalenders war die Aufführung des Jugendorchesters von Valinhos in unserem Auditorium. Neben der Tatsache, dass es ein wundervolles Event war, diente es den strategischen Zielen unserer Organisation Das Jahr geht mit exzellenten Perspektiven und sehr guten Erinnerungen zu Ende. Die Schule erfüllte abermals ihre Aufgabe, vollwertige und leistungsbereite Bürger auszubilden. Die große Zahl der Schülerinnen und Schüler, die bereits Mitte 2011 die Hürde des Hochschulzugangs erfolgreich genommen hatten - 89,9%, also 8% mehr als im vorherigen Jahr - belegt es eindeutig. Dies sind lediglich einige Schritte, die zu dem großen Ziel führen, nämlich die Referenzschule Brasiliens zu werden. Maria Eliza de Lamboy
52
colégio visconde de porto seguro
1 2
Desempenhos e destaques
1) Mariana Salum, Renata Vitiello e Rafaella Varella estão entre as oito formandas de 2010 aprovadas em vestibulares de Engenharia. 2) “O Porto me deu a base para o vestibular”, diz Bernardo Sabença Gusmão, que entrou em Engenharia Civil na Poli USP. 1) Mariana Salum, Renata Vitiello und Rafaella Varella sind unter den acht Schülerinnen, die Ingenieurwissenschaften studieren werden. 2) „Porto hat uns sehr gut auf die Aufnahmeprüfung der Unis vorbereitet, ”sagt Bernardo Sabença Gusmão, der ein Ingenieurstudium an der renommierten USP aufnehmen wird.
Vinte e nove alunos aprovados em universidades públicas, 15 na Fundação Getúlio Vargas (FGV), 16 no Insper e quatro em escolas renomadas no exterior, como as americanas Columbia e Johns Hopkins. Os processos seletivos de 2011 não deixam dúvidas: a turma de 2010 teve um excelente desempenho. Quase 90% dos formandos desse ano entraram na universidade até julho passado. “O apoio do Colégio, com conteúdo e informações sobre as diferentes carreiras, somado à dedicação dos estudantes, possibilitou tais resultados. Trata-se de uma turma muito dedicada, de alta performance”, diz Álvaro Giansanti, Orientador Educacional do Ensino Médio. Bernardo Sabença Gusmão, que entrou em Engenharia Civil na Escola Politécnica da USP (Poli), endossa e conta que o sucesso foi fruto de muito estudo. Mais do que ele poderia imaginar. “O Porto me deu a base para o vestibular. Mas, depende do aluno ir atrás, montar sua estratégia e estudar. Não tem jeito”, explica. Já Thomas Mantovanini se destacou de maneira diferente: ele conseguiu uma bolsa para estudar em uma universidade no estado americano do Texas, por causa de sua habilidade como jogador de golfe. Em seus anos de escolaridade no Porto, chegou a um raro equilíbrio: combinar a rotina de estudos com os treinos esportivos. Assim como Thomas, Gabriela Melchior também optou por fazer a faculdade nos Estados Unidos. Hoje, sente-se orgulhosa de cursar Engenharia da Computação na Columbia University, em Nova York, onde tem aulas com grandes acadêmicos e cientistas de renome.
anuário 2011 unidade PANAMBY
53
Sobre o processo de admissão, a jovem diz: “Com certeza eu me senti preparada para o SAT (o exame nacional cujo resultado é usado em processos seletivos de universidades americanas). O exame de Matemática é completamente básico em comparação à matéria que eu estudei no Porto. E, na prova escrita, eu usei o conhecimento de gramática que aprendi nas aulas de Inglês do Colégio”, relata. “A leitura é a parte mais difícil porque requer um amplo vocabulário. Mas não faltaram recursos para que eu memorizasse tudo aquilo que era necessário.” Ao todo, oito meninas da turma de 2010 foram aprovadas em cursos de Engenharia: um recorde na Unidade em uma área que, até então, era escolhida com mais frequência pelos homens. Outra característica deste grupo, que tem se tornado cada vez mais comum entre uma parcela dos alunos do Ensino Médio, é que muitos optaram por faculdades particulares, mesmo tendo sido aprovados também em universidades públicas. É o caso de Guilherme Haguiara, que decidiu cursar FGV em vez de se matricular na Faculdade de Economia, Administração e Contabilidade da USP (FEA). “Acredito que o curso da FGV seja melhor, porque conta com tradição e qualidade na formação de administradores de empresas e também com um enorme prestígio no mercado de trabalho”, pontua o universitário. “A faculdade dá mais foco à prática, o que me interessa muito, já que não pretendo ingressar na área de pesquisas.” A determinação de Guilherme explica uma outra escolha sua: ele decidiu não fazer o Exame Nacional do Ensino Médio. “O ENEM não era levado em consideração em nenhum dos vestibulares que me interessavam, então não fazia sentido prestá-lo”, diz. Um raciocínio que tem se repetido entre os alunos do Panamby. Em 2011, aproximadamente a metade dos formandos não fez a prova. Contudo, o Colégio ainda espera que esse quadro mude. “Além de permitir o ingresso em ótimas universidades fora do Estado de São Paulo, como a UFRJ, o ENEM me serviu como um simulado. Fiz erros ali que não repeti na Fuvest”, conclui Bernardo. 3) Reportagem publicada no jornal “O Estado de São Paulo” mostra que alguns alunos do Panamby optam por universidades particulares, embora tenham sido aprovados em excelentes instituições públicas, como fez Guilherme Haguiara. 4) Gabriela Melchior passou no processo seletivo da Columbia University, em Nova York. 3) Der Artikel der Zeitung Estado de São Paulo berichtet, dass immer mehr Schüler der Panamby-Einheit das Studium an einer privaten Hochschule vorziehen würden, obwohl sie die schwierigen Aufnahmeprüfungen der öffentlichen Einrichtungen bestanden hätten, wie z. B. Guilherme Haguiara. 4) Gabriela Melchior wurde von der Columbia University in New York zum Studium zugelassen.
3
54
colégio visconde de porto seguro
Leistungen und Spitzenleistungen
Die Aufnahmeprüfungen der Hochschulen haben es eindeutig bewiesen: Die Abschlussklassen des Jahres 2010 legten eine überdurchschnittlich starke Leistung hin. Neunundzwanzig Schülerinnen und Schüler haben die Aufnahmenprüfung der öffentlichen Hochschulen, fünfzehn, die der Fundação Getúlio Vargas (FGV) , 16, die der Insper, bestanden. Darüber hinaus wurden vier Absolventen von renommierten ausländischen Universitäten, wie z. B. der Columbia University und der John Hopkins University, aufgenommen. So sind beinahe 90% der Schulabgänger bis vergangenen Juli nach bestandener Prüfung zu einem Studium zugelassen worden. „Die Unterstützung der Schule, die die Lerninhalte und Informationen zu den diversen Studiengängen vermittelte, zusammen mit dem Fleiß und Eifer der Schülerinnen und Schüler haben solche Resultate ermöglicht. Es handelt sich um eine sehr motivierte und leistungsstarke Klasse“, sagt Álvaro Giansanti, Erziehungsberater der Oberstufe. Bernardo Sabença Gusmão, der Ingenieurwissenschaft an der USP (Poli) studieren wird, bestätigt, dass sein Erfolg das Ergebnis einer großen Anstregung war. Er musste sich mehr, als er anfänglich dachte, anstrengen. „Die Porto hat mir das Rüstzeug für die Aufnahmeprüfung gegeben, aber der Schüler selber muss sich ins Zeug legen und seine eigene Lernmethode entwickeln. Es führt kein Weg am Lernen vorbei,“ erklärt er. Thomas Mantovanini seinerseits hat sich auf eine andere Weise hervorgetan: er bekam ein Stipendium von einer Universität im amerikanischen Bundesstaat Texas aufgrund seiner sportlichen Fähigkeiten als Golfspieler. Während seines schulischen Werdegangs bei Porto ist ihm etwas Seltenes gelungen: den Schulalltag mit den sportlichen Trainingseinlagen zu vereinbaren. So wie Thomas hat sich Gabriela Melchior ebenfalls für ein Studium in den Vereinigten Staaten entschieden. Heute ist sie sehr stolz darauf , Computerwissenschaften an der Columbia University in New York zu studieren. Dort besucht sie Seminare von renommierten Professoren und Wissenschaftlern. Über die Aufnahmeprüfung sagt die Jugendliche: „Ich war sicherlich gut vorbereit auf SAT (die Zulassungsprüfung, die in den USA ausschlaggebend beim Auswahlverfahren der Hochschulen ist). Die Mathematikprüfung ist verglichen mit dem, was ich bei der Porto gelernt habe, tatsächlich einfach. Bei der schriftlichen Prüfung habe ich die Grammatik, die ich im Englischunterricht in der Porto gelernt habe, anwenden können“, berichtet sie. Das Leseverstehen war am schwierigsten, da hier ein großer Wortschatz gefragt ist. Zum Glück hatte ich den notwendigen Wortschatz im Gedächtnis parat.
4
Insgesamt haben acht Mädchen der Abschlussklasse die Aufnahmeprüfung für den Studiengang Ingenieurwissenschaften bestanden. Es handelt sich hier um eine Rekordzahl dieser Porto-Einheit. Die Fachrichtung wird üblicherweise von den Jungen bevorzugt. Ein weiterer Trend, der sich abzeichnet, ist dass eine gewisse Anzahl von Schülern der Oberstufe sich für Privatuniversitäten entscheiden - und dies trotz bestandener Zulassungsprüfung bei einer öffentlichen Hochschule. Das ist der Fall bei Guilherme Haguiara, der das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der privaten FGV vorzieht und so auf seinen Studienplatz an der öffentlichen Faculdade de Economia e Administração USP (FEA) freiwillig verzichtet. „Ich denke, dass das Studium an der FGV besser ist, da diese Hochschule auf eine lange Tradition bezüglich der Ausbildung von BWL-Studenten verweisen kann, und somit über sehr viel Ansehen auf dem Arbeitsmarkt verfügt“, erklärt der Student. „ Diese Hochschule setzt viel Wert auf die Praxis, was mich sehr interessiert, da ich nicht beabsichtige Forschung zu betreiben.“ Diese Entschlossenheit von Guilherme erklärt auch eine andere Entscheidung, die er getroffen hat. Er hat die nationale Einheitsprüfung (ENEM) bewusst nicht abgelegt. „ENEM wird bei keinem der Zulassungsverfahren der Hochschulen, die mich interessierten, berücksichtigt. Es machte also keinen Sinn diese Prüfung abzulegen.“ Zu dieser Schlussfolgerung kamen viele Schüler der Panamby-Einheit. 2011 hat etwa die Hälfte der Schulabgänger auf die Prüfung bewusst verzichtet. Die Schule erwartet jedoch, dass sich dies in Zukunft ändert. „Neben der Tatsache, dass ENEN den Zugang zu exzellenten Universitäten außerhalb des Bundestaates São Paulo, wie z. B. zur Bundesuniversität von Rio de Janeiro, ermöglicht, diente die Prüfung mir als Probe. Ich habe bei ihr Fehler begangen, die ich bei der Aufnahmeprüfung von FUVEST nicht wiederholt habe,“ folgert Bernardo. anuário 2011 unidade PANAMBY
55
Floresta no Porto No Ano Internacional da Floresta, a festa junina do Panamby proporcionou aos pais e alunos um passeio ecológico e recheado de folclore. Os painéis criados para decorar a quadra traziam à tona personagens que, segundo a lenda, um dia se esconderam por entre galhos e folhas das florestas nacionais. Nas mãos dos estudantes, papéis coloridos deram vida ao Saci-pererê e à mula sem cabeça que existiam no imaginário de cada um. Já o jipe do guarda florestal, confeccionado especialmente para a data, lembrava a importância de se preservar a natureza. “Com este tema, nós aprendemos muito sobre sustentabilidade e sobre a cultura brasileira”, diz Igor Oliveira Fasti Souza, da 3ª série do Ensino Médio. “Os professores das diversas disciplinas prepararam os alunos durante o ano em um projeto integrado. Eles desenvolveram trabalhos que passaram a fazer parte da festa”, explica Maria Eliza de Lamboy, Diretora da Unidade. A preparação, portanto, transformou-se em uma atividade pedagógica, estimulando os alunos a definir, gerir e executar as mais variadas tarefas. “Eu ajudei na organização, trabalhei na barraca do Correio Elegante e depois virei ‘sombra’. Porém, o que mais gostei foi da quadrilha. Todo mundo chorou”, lembra o formando.
1) A barraca “Movimento das Bolinhas 1”, das turmas 2-2MA1 e 2-2MA2, foi a vencedora da Festa Junina. 2) O jipe do guarda florestal representou a preocupação da Escola com o meio ambiente. 3) Na quadrilha do Nível I, os alunos apresentaram o trabalho desenvolvido nas aulas de flauta. 4) Fitas deram um efeito especial à quadrilha do Nível I. 5) Alunas do Nível II viraram “estátuas vivas”. 6) A festa contou com a alegria dos sombras, representados por alunos do Ensino Médio. 7) Um espetáculo de fogos de artifício encerrou a festa. 8) Meninas deram ritmo à quadrilha do Ensino Médio. 9) Rosas de pano usadas na quadrilha da Educação Infantil e Nível I foram cuidadosamente confeccionadas dias antes da festa. 1 2 3
56
colégio visconde de porto seguro
9 8 7
Junifest in Panamby: Die Wälder als Thema
Im internationalen Jahr der Wälder bot unsere Einheit in Panamby den Eltern und Schülern im Rahmen der Feierlichkeiten zum Johannistag einen ökologischen Spaziergang gespickt mit viel Folklore an. Die Plakate, die erstellt wurden, um die Halle auszuschmücken, zeigten Figuren, die nach brasilianischen Märchen und Legenden die Wälder bewohnen. Die Schülerinnen und Schüler schnitten aus buntem Papier beliebte Gestalten brasilianischer Kindergeschichte: den Saci Pererê und das Maultier ohne Kopf. Der Geländewagen, der eigens für diesen Tag hergerichtet worden war, erinnerte daran, dass es wichtig ist, die Natur zu schützen. „So lernten wir viel über Nachhaltigkeit und die brasilianische Kultur“, meint Igor Oliveira Fasti Souza aus der elften Klasse. „Die Lehrerinnen und Lehrer der verschiedenen Fächer haben die Schüler während des ganzen Jahres in einem gemeinsam Projekt vorbereitet. Sie entwickelten Arbeiten, die zu einem Teil der Feierlichkeit wurden“, erklärt Maria Eliza de Lamboy, Leiterin der Einheit. Die Vorbereitung wurde so zu einer pädagogischen Unternehmung, die den Schüler dazu anregt, verschiedene Aktivitäten zu planen, durzuführen und das eigene Vorgehen zu überdenken. „Ich habe bei der Organisation mitgemacht, habe als Bote Herzkarten ausgeteilt und danach spielte ich die Rolle des Schattens. Was ich jedoch am meisten genossen habe, war der Tanz. Alle waren gerührt“, erinnert sich ein anderer Schüler heute. 4 5
1) Dieser Stand der Klassen 2-2MA1 und 2-2MA2 war der Gewinner der Festa Junina. 2) Der Geländewagen der Forstpolizei symbolisierte die Sorge der Schule um die Umwelt. 3) Der Tanz der Primarstufenschüler wurde im Flötenunterricht eingeübt. 4) Bänder rundeten die Choreografie der Primarstufenkinder ab. 5)Schülerinnen der Sekundarstufe verwandelten sich in lebendige Statuen. 6) Schüler der Oberstufe verkleidet als Schatten, die die Bewegungen von Gästen zur Freude aller nachahmten. 7) Feuerwerk zum Schluss der Feier. 8)Schülerinnen der Oberstufe beim Tanzen. 9) Selbstgebastelte Rosen aus Stoff dienten als Dekoration.
6
57
O Porto ONU em casa “Eu gosto muito destas simulações. Não penso em ir para a área de Diplomacia no futuro, mas sim trabalhar com política. Estou sempre querendo achar a melhor solução e chegar a um consenso”
Apesar da responsabilidade, professores e alunos do Panamby sentem-se orgulhosos de receber o Porto ONU na sua Unidade. “A gente entra em contato com colegas de Valinhos, por exemplo, e almoça com eles. É uma oportunidade de conhecer pessoas”, diz Carolina Reis, aluna da 2ª série do Ensino Médio. Durante o período que antecede o evento, os “jovens diplomatas” fazem uma intensa preparação para a atividade. Neste ano, os mais velhos decidiram treinar os mais novos, em salas de aula cedidas pela Diretoria. “Eles aprenderam a pesquisar, a elaborar documentos e até a se vestir, já que o traje é formal”, relata Arthur Bernstein, da 3ª série do Ensino Médio. O entusiasmo e a euforia se transformaram em conhecimento e jogo de cintura, formando exímios participantes de simulações. Um exemplo disso é o fórum SPMUN, realizado pelas Faculdades Integradas Rio Branco e do qual um grupo de alunos não só participou espontaneamente, em plenas férias de julho, como ganhou o troféu. Que orgulho...
Felipe Margall, da 2ª série do Ensino Médio e líder da equipe campeã do SPMUN
1 2 3
58
colégio visconde de porto seguro
1) Temas, como “Democracia no Mundo Islâmico”, suscitaram debates acalorados. 2) Olhares evidenciam o orgulho das Diretoras durante a abertura do evento. 3) Os alunos Ely Di Fiore Coimbra Filho e Bárbara de Oliveira Iszlaji incorporaram o papel de diplomatas árabes. 4) Sessões lotadas mostram o interesse dos adolescentes por simulações diplomáticas. 5 e 6) Alunos mais velhos prepararam os mais novos para a simulação no período inverso ao das aulas.
6 5
Porto UNO im Haus
Trotz der Verantwortung, die die Austragung dieser Veranstaltung mit sich bringt, sind die Lehrer und Schüler sehr stolz darauf, dass sie in der Einheit Panamby stattfand.. „Es ist eine Gelegenheit die Mitschüler der Einheit aus Valinhos kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam zu Mittag zu essen“, sagt Carolina Reis, Schülerin der 2. Klasse der Oberstufe. Im Vorfeld der Veranstaltung bereiteten sich die jungen Botschafter intensiv auf die Aktivität vor. In diesem Jahr haben die älteren Schüler den jüngeren dabei geholfen. Dazu wurden eigens von der Leitung bereitgestellte Räumlichkeiten genutzt. „Die Schüler haben gelernt zu recherchieren, Dokumente zusammenzustellen und natürlich auch sich für solche Anlässe korrekt anzukleiden“, berichtet Arthur Bernstein aus der elften Klasse. Der Enthusiasmus und die Freude bei der Durchführung des Planspiels verwandeln sich in Wissen und Flexibilität, so dass die Teilnehmer sich weiterentwickeln. Ein Beispiel dafür ist das SPMUN-Forum, das von den Faculdades Integradas Rio Branco durchgeführt wurde. Eine Gruppe unserer Schüler nahm freiwillig in den Juli-Ferien daran teil und gewann die Trophäe. Dies macht uns sehr stolz...
„Ich mag diese Planspiele sehr. Ich möchte aber in Zukunft kein Diplomat werden, sondern Politiker. Ich möchte immer die beste Lösung finden und mit anderen gemeinsam zu einem Kompromiss gelangen“ Felipe Margall Schüler der zehnten Klasse, Teamchef der Gewinner von SPMUN
1)Themen wie Demokratie in der islamischen Welt entfachten angeregte Diskussionen. 2) Der stolze Blick der Leiterinnen während der Eröffnungsfeier. 3) Ely Di Fiore Coimbra Filho e Bárbara de Oliveira Iszlaji vertraten die arabische Delegation. 4) Überfüllte Säle zeigten das Interesse der Schüler am Planspiel „auf dem diplomatischen Parkett“ 5) und 6) Ältere Schüler halfen in der Freizeit den jüngeren bei der Vorbereitung auf die Simulation.
4
anuário 2011 unidade PANAMBY
59
Preparados para crescer
1) Aluno do 5º ano dá suas impressões sobre a transição para o 6º ano, em pesquisa da Escola. 2) A Orientadora Educacional Maria Angélica Mariottini de Lima apresenta os armários aos alunos. 3) Crianças do 1º ano fazem dobraduras com alunos do 2º ano, em mais um rito de passagem.
60
colégio visconde de porto seguro
Ao longo de sua vida escolar, os estudantes passam por diversas transições que podem marcá-los profundamente. Para que cada mudança transcorra de maneira suave e proveitosa, a equipe pedagógica dos Níveis I e II realiza uma série de atividades. Afinal, quem disse que crescer é fácil? O primeiro grande acontecimento do Ensino Fundamental é a passagem do 1º para o 2º ano. É neste ponto que as regras e os combinados construídos coletivamente tornam-se cada vez mais significativos ao grupo, as avaliações passam a ser também quantitativas e o espaço físico por onde os alunos circulam é maior. As mudanças visam ao desenvolvimento de uma criança mais independente em um processo cuidadosamente acompanhado. “Com seis anos, a percepção do aluno ainda não é tão clara. Mas, há desafios a serem transpostos”, diz Anna Martha Kayayan, Orientadora da Educação Infantil. Para tranquilizar os estudantes, os professores organizam visitas ao novo prédio, conversas com colegas mais velhos e profissionais do Colégio. “Eles respondem muito bem às atividades e, quando a novidade passa a ser conhecida, vira curiosidade.” No 5º ano, mais uma importante mudança se anuncia: a passagem para o Nível II. “Com vários professores, é difícil decorar o nome de todos?”, pergunta uma turma de alunos aos colegas do 6º ano sobre sua futura rotina. “Vocês usam cadeados com chaves ou senhas para trancar os armários?”, questionam as crianças sobre uma de suas maiores preocupações – e conquistas: o tão sonhado armário. “Eu nunca usei senha. Mas, é preciso ter duas chaves: uma na mochila e outra em casa”, adverte Maria Carolina Giusti Rebouças, do 6º ano. Para detectar e resolver dúvidas como essas, os professores e coordenadores ainda realizam pesquisas e encontros com os pais. Os alunos também são apresentados, pouco a pouco, a uma rotina semelhante àquela que terão no Nível II: usam de forma sistemática os escaninhos, justamente em uma preparação para manusear os armários; começam a ter mais clareza sobre a divisão de matérias, apesar do professor ainda ser polivalente; e aprendem a fazer avaliações em um tempo mais curto e delimitado. “O objetivo é trabalhar a autoconfiança do aluno, desenvolver sua habilidade de enfrentar mudanças e de lidar com as próprias emoções”, explica Eliete Carvalho, Orientadora Educacional do Nível I. “Eles precisam construir autonomia para passar pela adolescência. Afinal, no ano seguinte, vão ter de saber decidir diante de situações do cotidiano escolar”, pontua Rosa Maria Valio, professora de 5º ano.
1
Zum Wachsen bereit
Im Verlauf ihres Schullebens durchlaufen Schülerinnen und Schüler diverse Übergangszeiten, die sie zutiefst prägen können. Um diese Übergänge so reibungslos und bereichernd wie möglich für sie zu gestalten, organisieren die pädagogischen Teams der Primar-und Sekundarstufe eine Reihe von Aktivitäten, denn das Erwachsenwerden ist schließlich keine leichte Aufgabe. Das erste große Ereignis in der Primarstufe ist der Übergang vom ersten zum zweiten Jahr. Im zweiten Jahr werden die Regeln etwas strenger, Tests und Prüfungen werden umfangreicher und der Raum, den die Schüler zwischen den Stunden zurücklegen müssen, wird größer. Diese Veränderungen werden sorgfältig beaufsichtigt und haben die Entwicklung der Selbstständigkeit des Kindes als Ziel. „Mit sechs Jahren ist die Wahrnehmung der Schüler noch nicht sehr klar. Es gibt die Angst vor dem Unbekannten“, sagt Martha Kayayan, Erziehungsberaterin der Primarstufe. Mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler zu beruhigen, organisieren die Lehrer Besuche des neuen Schulgebäudes und Gespräche mit älteren Mitschülern und Schulangestellten. „Sie reagieren sehr gut auf diese Aktivitäten. Sobald das Neue vertrauter wird, verwandeln sich Ängste in Neugier“. In der 5. Klasse kündigt sich eine neue Veränderung an, nämlich der Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe. „Kann man sich all die Namen der neuen Lehrer gleich merken ?“ erkundigen sich die Schüler bei ihren Mitschülern der 6. Klasse über den zukünftigen Alltag. „Um das Schließfach zu verschließen, habt ihr Schlösser oder gibt es einen Code, den man eingeben muss?“ fragen sie weiter über ein Thema, das sie sehr beschäftigt und eine neue Errungenschaft, die sie herbeisehnen : ihr erstes eigenes Schließfach. „Ich habe den Code nie benutzt, aber man muss zwei Schlüssel
haben; einen in der Schultasche, den anderen zuhause“, rät Maria Carolina Giusti Rebouças der 6. Klasse. Um solche Unklarheiten aufzuspüren und zu beseitigen, werden Eltern und Schüler von Lehrern und Koordinatoren gezielt befragt. Die Schüler werden Schritt für Schritt mit einer ähnlichen Routine, wie die, die sie in der Sekundarstufe antreffen werden, vertraut gemacht. Sie verwenden systematisch Fächer und Schließfächer, um sich an die Handhabung der Schränke zu gewöhnen. Die Einteilung der Schulfächer wird ihnen auch klarer, obwohl Lehrkräfte noch in mehreren Fächern eingesetzt werden. Sie lernen auch schließlich Prüfungen in einer kürzeren und begrenzten Zeit abzulegen. „Das Ziel ist ihr Selbstbewusstsein zu fördern und das Vermögen Veränderungen und eigene Emotionen richtig zu verarbeiten“ erklärt Eliete Carvalho, Erziehungsberaterin der Primarstufe. „Die Schüler müssen mündiger werden, um den Übergang in die Adoleszenz reibungslos zu schaffen. Sie werden schließlich im darauffolgenden Jahr Entscheidungen in ihrem Schulalltag selbst treffen müssen“, stellt Rosa Maria Valio, Lehrerin der 5. Klasse, fest.
1) Schüler der 5. Klasse gibt seine Eindrücke zum Übergang ins 6. Jahr wieder. 2) Die Koordinatorin Maria Angélica Mariottini de Lima zeigt den Schülern ihre Schränke. 3) Kinder der 1. Klasse mit älteren Mitschülern bei gemeinsamer Aktivität zum Jahrgangswechsel.
2 3
anuário 2011 unidade PANAMBY
61
1 2
A primeira de muitas escolhas
“Alguns pais acreditam que o aluno de Comércio não passará no vestibular. É preciso desconstruir alguns mitos” Márcio Perrote, Orientador Educacional do Ensino Médio
62
colégio visconde de porto seguro
Aos 14 anos, os alunos do Porto se deparam com a sua primeira grande decisão. A passagem do Ensino Fundamental para o Ensino Médio envolve a escolha do modelo de curso que o estudante frequentará até o fim de sua educação básica: Currículo Regular ou Comércio Exterior. “Por enquanto, essa é a escolha mais difícil da minha vida acadêmica”, revela Rachel Guimarães, aluna do 9º ano. “Adolescente e dúvida combinam bem. Muitas pessoas acabam influenciando esse aluno”, lembra a Diretora do Nível II, Kátia Chedid. É o caso de Giulia Damasco. A sua dúvida aumentou proporcionalmente à quantidade de conselhos que recebeu. “Minha prima frequentou o Comércio e disse para eu fazer o mesmo. Já o meu primo tentou me convencer de ir para o Regular, assim como a minha melhor amiga que fará essa opção agora”, desabafa. Contudo, a influência dos colegas pode ser um dos principais obstáculos para os indecisos. “Muitas vezes, os alunos do Comércio que tiram notas ruins são aqueles que decidiram acompanhar um amigo, mas não tinham vocação”, diz Márcio Perrote, Orientador Educacional do Ensino Médio. Como o estudante não poderá mudar de curso, os orientadores promovem diversas atividades para ajudá-los na escolha. Entre elas, conversas com colegas mais velhos, que já passaram pelo mesmo processo, e reunião com diretores e pais. “Qualquer escolha envolverá perdas e ganhos. Mas, no final, o aluno chegará ao mesmo lugar”, pondera Murilo Battisti, Orientador Educacional do Nível II. “A vida é feita de escolhas, não dá para ter tudo”, conforma-se Bruno Iampolsky, de 14 anos.
Die erste wichtige Entscheidung
„Einige Eltern meinen, dass, wenn ihr Kind die Außenhandelslaufbahn wählt, es die Aufnahmeprüfung für die Hochschule (Vestibular) nicht bestehen kann. Man muss solchen vorschnellen Meinungen entgegenwirken“
Mit 14 Jahren stehen die Schülerinnen und Schüler von Porto vor ihrer ersten wichtigen Entscheidung, nämlich welche Schullaufbahn sie bis zum Abschluss einschlagen sollen: die reguläre oder die berufsorientiertere mit Schwerpunkt Außenhandel? „Bis jetzt war dies die schwierigste Entscheidung meines schulischen Werdegangs“, verrät uns Rachel Guimarães, Schülerin der 9.Klasse. „Teenager und Unentschlossenheit passen gut zusammen. Viele Menschen beeinflussen letzten Endes die Entscheidung der Schüler“, behauptet die Leiterin der Sekundarstufe, Kátia Chedid. Das ist z.B. der Fall bei Giulia Damasco. Ihre Unentschlossenheit wurde umso größer, je mehr Ratschläge sie erhielt. „Meine Cousine hat Außenhandel gemacht. Sie hat mir geraten dasselbe zu tun. Mein Cousin seinerseits versucht, mich zu überreden, das reguläre Curriculum vorzuziehen. So wie meine beste Freundin, die auch bereits diese Wahl getroffen hat“, sagt sie etwas unmutig. Der Einfluss der Mitschüler kann jedoch die größte Hürde für die Unentschlossenen sein. „Oft folgen Schüler ihren Freunden in die Außenhandelslaufbahn, obwohl sie weder gute Noten noch die Begabung dazu haben“, sagt der Erziehungsberater der Oberstufe Márcio Perrote. Da der Schüler die gewählte Laufbahn im Nachhinein nicht wechseln darf, veranstalten die Berater diverse Aktivitäten, um ihnen bei der Wahl zu helfen. Dazu zählen Gespräche mit älteren Mitschülern, die diese Phase bereits durchlaufen haben und Elternabende mit den Schulleitern. „Bei jeder Wahl muss man das Für und Wider erwägen. Aber am Ende wird der Schüler immer an sein Ziel gelangen“, reflektiert Murilo Battisti, Erziehungsberater der Sekundarstufe. „Das Leben besteht aus Entscheidungen. Man kann nicht alles haben“, tröstet sich der 14jährige Schüler Bruno Iampolsky.
sagt Márcio Perrote, Erziehungsberater der Oberstufe
4
3
1) Alunos do 9º ano participam de oficina de fotografia na lata, na qual aprendem conceitos que estudarão no ano seguinte. 2) Foto da aluna Bianca Yazaki, produzida durante a oficina. 3) Piquenique dos alunos do 9º ano em mais um rito de passagem. 4) Alunos da 1ª e 3ª séries do curso de Comércio Exterior e Ensino Médio Regular explicam sua escolha aos colegas do 9º ano. 1) Schüler der 9. Klasse im Fotografie-Workshop, der sie mit wichtigen Begriffen vertraut macht. 2) Während des Workshops aufgenommenes Foto von Bianca Yakazi. 3) Abschluss-Picknick der Schüler der 9.Klasse, die sich auf die Oberstufe vorbereiten. 4) Schüler der 9. und 10. Klasse des Außenhandels- und des regulären Curriculums tauschen sich mit jüngeren Schulkameraden über die Laufbahnwahl aus.
63
A escrita com estilo
2 1
Na passagem da Educação Infantil para o Ensino Fundamental, os alunos ganham um “kit” de expectativas, compromissos e responsabilidades. Entre os principais desafios estão a capacidade de articular ideias e, aos poucos, colocá-las no papel de maneira clara. A produção escrita tem os seus primeiros passos no Infantil 5. É lá que a criança começa a arriscar-se a escrever “como gente grande”, aprendendo gradativamente a função das letras, sílabas, palavras e frases. Pouco depois, os alunos são estimulados a refletir sobre o que assimilaram nas atividades escolares e a transmitir esse conteúdo por meio de símbolos e textos. Um exemplo disso é o projeto Educação Viária, que coloca os estudantes do 1º ano em contato com os direitos e deveres dos motoristas, em uma aula de cidadania, na qual eles aprendem e ensinam. O exercício culmina com a confecção de cartazes e panfletos que orientam cidadãos conscientes e vigilantes. O nível de dificuldade aumenta à medida que as crianças crescem. Aos oito anos, solicita-se que elas escrevam um diário de férias, ilustrado com colagens ou desenhos significativos. O resultado é uma intensa troca de ideias e experiências na volta às aulas. Nos anos seguintes, os estudantes trabalham textos de opinião e noticiosos. Trata-se da primeira tentativa de sair do simples ato de narrar. No segundo caso, eles escrevem sobre temas relacionados à vida escolar, como a Hora dos Estudos. Depois de fazer o trabalho didático, com o qual aprendem a estudar sozinhos, compõem um texto jornalístico sobre a experiência, com todos os elementos tradicionais: chapéu, título, linha fina e lead. 64
colégio visconde de porto seguro
3
Desta forma, os estudantes começam a se apropriar dos diferentes tipos de texto escritos, que serão desenvolvidos e burilados no Nível II. Dali em diante, seis ou sete modalidades são trabalhadas por ano. Na campanha comunitária, por exemplo, o aluno promove uma ideia e solicita adesão dos leitores por meio de uma argumentação consistente. Combinando a linguagem verbal (texto escrito) com a não verbal (produção de imagens, formando uma significação), tentará convencer os integrantes de uma comunidade sobre os melhores rumos a serem seguidos. Já o anúncio publicitário promove um produto, uma empresa, uma ideia ou mesmo a oposição a essa ideia. O senso crítico aguçado e a habilidade de expor um ponto de vista também são exercitados na resenha. O objetivo é que o estudante apresente e avalie um filme, um livro ou qualquer outro conteúdo cultural, mas sem contar o fim: um dos exercícios que os adolescentes, normalmente cheios de opinião, mais gostam. Por que será?
Stilvolles Schreiben
Der Übergang vom Kindergarten in die erste Klasse ist mit Erwartungen, neuen Pflichten und neuer Verantwortung verbunden. Eine der wichtigsten Herausforderungen ist, Ideen zu artikulieren und klar auf Papier zu bringen. Die Textproduktion fängt schon im Kindergarten an. Dort unternimmt das Kind die ersten Versuche mit dem Schreiben, d.h. es lernt mit Buchstaben, Silben, Wörtern und Sätzen umzugehen. Kurz darauf werden Schüler dazu angeregt, über den im Klassenraum vermittelten Lehrinhalt und stattgefundene Aktivitäten zu reflektieren, und diese mittels Zeichen und Texte wiederzugeben. Ein Beispiel dafür ist die Straßenverkehrserziehung, deren Ziel es ist, die Schüler schon im ersten Schuljahr mit den Pflichten und Rechten der einzelnen Verkehrsteilnehmer vertraut zu machen. Damit sie ihren Bürgersinn entwickeln, fertigen sie Plakate und Flyer an, die ihre Mitbürger zu mehr Achtsamkeit und Rücksichtsnahme im Straßenverkehr aufrufen. Der Schwierigkeitsgrad der Textproduktion nimmt, je größer die Kinder werden, selbstverständlich zu. Wenn sie acht Jahre alt sind, werden sie dazu angeregt ein Urlaubsgtagebuch, das sie mit Bildern und Zeichnungen versehen, zu führen. In den darauffolgenden Jahren produzieren die Jugendlichen Meinungs-und Nachrichtentexte. Dies ist der erste Schritt außerhalb des reinen Erzählstils. Sie berichten über Themen, die sich mit dem Schulalltag befassen, wie z.B die Stunde des Lernens. Nachdem die Schüler den didaktischen Teil, bei dem sie sich das selbstständige Lernen aneignen, absolviert haben, schreiben sie einen journalistischen Artikel über die gemachte Erfahrung. Dieser muss alle dazugehörigen Elemente aufweisen: Informationsschlagzeile, Untertitel, Vorspann und Bericht. So machen sich die Schüler Schritt für Schritt mit den unterschiedlichen Textsorten vertraut, die in der Sekundarstufe weiterentwickelt und ausgefeilt werden. Jährlich behandeln sie eingehend sieben verschiedene Textsorten. In einer Aktion für mehr Gemeinschaftssinn z.B, wirbt der Jugendliche bei den Lesern um die Unterstützung einer Idee durch einen stringenten Text. Imdem er schriftliche Kommunikation mit Bildern verbindet, versucht er die Menschen davon zu überzeugen, dass für eine bessere Zukunft neue Wege eingeschlagen werden müssen. Der Werbetext seinerseits hat als Ziel ein Produkt, eine Firma oder eine Idee zu promoten. Der kritische Sinn und die Fähigkeit eine Meinung klar darzulegen wird bei den Jugendlichen mittels der Textsorte Rezension geschärft. Der Schüler stellt einen Film, ein Buch oder ein Kunstwerk vor und äußert seine Ansicht darüber, ohne zuviel über den Inhalt zu verraten. Diese Übung gefällt den Teenagern besonders gut, da sie immer gern ihren Standpunkt vertreten.
6 5
1) Produção escrita de aluno do Infantil 5. 2) Anúncio publicitário, elaborado por aluna do 7º ano. 3) Reportagem sobre A Hora do Estudo, realizada ao longo do 4º ano. 4) O tema da Convivência sem Violência aparece na campanha comunitária da aluna Mariana Parente Simões, do 7º ano. 5) Alunos do Nível I realizam atividade de produção de texto. 6) Aluno da Educação Infantil realiza escrita espontânea durante a aula. 1) Textproduktion von Schülern der Vorschule. 2) Von Schülerin der 7. Klasse erstellte Werbung. 3) Von der 4. Klasse verfasste Reportage über die Stunde des Lernens. 4) Das Thema Zusammenleben ohne Gewalt wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaktion von Mariana Parente Simões aus der 7.Klasse interpretiert. 5) Schüler der Grundstufe üben Textproduktion. 6) Schüler der Vorschule schreiben während des Unterrichts.
4
Palavras e pontos finais
1
2
1) O texto de Amanda Caldeira August foi publicado pelo O Estado de São Paulo. 2) O comentário da aluna Ana Carolina Vicente foi publicado na seção Carta ao Leitor, da revista Veja. 3) Dissertação produzida pelo aluno Thomas Rezende Togni, da 3ª série do Ensino Médio. 1) Der Text von Amanda Caldeira August erschien in der Tageszeitung O Estado de São Paulo. 2) Der Leserbrief von Ana Carolina Vicente wurde von der Zeitschrift Veja veröffentlicht. 3) Essay von Thomas Rezende Togni aus der 11. Klasse.
66
colégio visconde de porto seguro
Nos últimos anos da Educação Básica, os alunos são estimulados a desenvolver habilidades que lhes serão úteis muito além dos limites da escola: seja como vestibulandos, profissionais ou simplesmente cidadãos. Além dos gêneros de textos requisitados pelos processos seletivos das universidades, os estudantes aprendem, nas aulas de Produção Escrita do Ensino Médio, a entrevistar e serem entrevistados de maneira apropriada. Também são incentivados a exibir argumentos para reclamar de uma compra na qual se sentiram lesados e a escrever a um veículo de imprensa, explicando por que concordam com determinada reportagem ou discordam dela. A carta ao leitor é um dos gêneros preferidos dos alunos da 1ª série. “É muito legal entrar em contato com um veículo de informação para dar a minha opinião sobre um assunto em debate”, diz Fernanda de Souza Pelúcio, do curso de Comércio Exterior. “Mais legal ainda é quando as mães veem uma carta nossa publicada no jornal. É um orgulho só”, acrescenta. Já Lukas Moraes, da 1ª série do Regular, lembra como aprendeu – e se divertiu – ao fazer a entrevista. “Eu conversei com o ‘Carioca’, do programa Pânico. Gostei muito de estar com uma pessoa que não participa da minha rotina e ouvir histórias sobre o que ela faz”, revela o adolescente. “Não dava para chegar lá sem ter o que falar. Desenvolvi a habilidade de fazer perguntas, reagir rápido e não ficar tímido diante de uma pessoa conhecida.” Na 2ª série, o destaque é para a resenha eletrônica. Nela, os estudantes produzem uma análise crítica de um livro, mas a argumentação é exposta por meio de um vídeo. Pode ser um telejornal, um programa televisivo ou o que mais a criatividade dos alunos sugerir, respeitando critérios predefinidos. “O trabalho é muito diferente daquilo que nós estamos acostumados a fazer em sala de aula. Foi muito divertido e interessante, porque eu aprendi com o grupo. Entendi outros pontos de vista”, diz Viviane Papis, da 2ª série do Regular. “Além disso, a gente conseguiu inovar: usar vários vídeos, câmeras e ângulos originais em nossa produção.” No último ano do Ensino Médio, o tipo de texto mais revisitado é a dissertação, modalidade pedida em grande parte dos vestibulares tradicionais. “Com tudo aquilo que aprendi no Porto, sinto-me preparado para o futuro. Noto claramente a diferença de maturidade da minha produção na 3ª série e na 1ª”, pontua Leonardo Costa Souza, que acaba de concluir o Ensino Médio.
3
Der letzte Schliff
In den letzten Schuljahren werden Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, Fähigkeiten zu entwickeln, die ihnen jenseits der Schule von Nutzen sein können: sei es im Studium, in der Arbeitswelt oder bei der Ausübung ihrer Bürgerrechte. Das passiert z.B. in den Unterrichtseinheiten, bei denen sie die Textproduktion üben. Zusätzlich zu den Textsorten, die für das Bestehen einer Hochschulzulassungsprüfung unabdingbar sind, lernen die Jugendlichen, Interviews durchzuführen und zu geben, eine Kundenreklamation argumentativ richtig aufzusetzen, wenn sie sich nach dem Kauf eines Produktes übervorteilt fühlen. Oder einen Leserbrief, der stringent darstellt, warum sie mit dem Inhalt eines bestimmten Zeitungsartikels oder einer Reportage (nicht) einverstanden sind, zu schreiben. Der Leserbrief ist eine der beliebtesten Textsorten der Oberstufenschüler im ersten Jahr. „Es ist toll, mit Medien in Verbindung zu treten, um meine Meinung über ein bestimmtes Thema oder Debatte zu äußern“, sagt Fernanda de Souza Pelúcio (Außenhandelskurs). „Noch interessanter wird es, wenn die Mütter einen von uns aufgesetzten Brief in einer Tageszeitung tatsächlich gedruckt sehen. Das macht sie alle sehr stolz auf uns“, fügt sie hinzu. Lukas Moraes (erste Klasse des regulären Oberstufenkurses) erinnert sich, wie er gelernt hat, ein Interview sachgemäß durchzuführen und dabei Spaß zu haben: „Ich habe mich mit dem Carioca des Fernsehprogramms Pânico unterhalten. Es hat mir gefallen, mit einer Person zu sprechen, die nichts mit
meinem Alltag zu tun hat und zu hören, was sie so macht“ sagt der Teenager. „Ich konnte nicht am Ort des Interviews ankommen, ohne konkrete Fragen bereits vorformuliert zu haben. Ich habe so die Fähigkeit entwickelt, richtig zu fragen, schnell zu reagieren und die Schüchternheit in der Anwesenheit einer bekannten Person abzulegen“. In der zweiten Oberstufenklasse ist die VideoRezension, in der die Jugendlichen eine kritische Analyse eines Buches erstellen, der Hit. Der Rahmen dafür kann eine Nachrichtensendung oder ein Kulturprogramm sein, hier wird der Kreativität der Schülerinnen und Schüler freien Lauf gegeben. Sie müssen lediglich einige vorbestimmte Kriterien befolgen. „Diese Aktivität bringt etwas Abwechslung in den Schulalltag. Es macht viel Spaß und ist sehr interessant, da man zusammen mit der Gruppe lernt. Jetzt verstehe ich den Standpunkt von Mitschülern viel besser,“ sagt Viviane Papis (zweite Klasse des regulären Kurses). „Darüber hinaus haben wir es sogar geschafft, originell zu sein, indem wir verschiedene Videos und Kameraaufnahmen mit innovativen Winkeln in unsere Produktion eingebaut haben“. Im Abschlussjahr ist der meistgeübte Text selbstverständlich die Aufsatzart, die in der Mehrzahl der Hochschulzulassungsprüfungen als Aufgabe vorkommt. „Mit alldem, was ich bei Porto gelernt habe, fühle ich mich auf die Zukunft vorbereitet. Ich merke eindeutig den Qualitätsunterschied meiner Aufsätze des dritten Jahres gegenüber denen des ersten“, sagt Leonardo Costa Souza, der gerade die Oberstufe abgeschlossen hat.
anuário 2011 unidade PANAMBY
67
De volta à Escola
1
“Os pais adoraram a oficina. Muitos disseram que queriam vir outras vezes à Escola” Carmen Garcia, Professora e Coordenadora de Artes do Nível II e do Ensino Médio
O diálogo com as famílias é algo extremamente importante para o Colégio. Por isso, em 2011, a Unidade Panamby intensificou esse contato, trazendo os pais à Escola com maior frequência. “Eles ficam muito satisfeitos quando conhecem os professores e as atividades desenvolvidas aqui”, diz Rita Salles, Professora e Coordenadora do Infantil 5. “O resultado é excelente”, completa. Como é de praxe, o Nível I começou o ano com o Encontro de Acolhimento. Os responsáveis pelos alunos mais novos confeccionaram os cones de doces, tradição alemã que celebra o início formal da alfabetização. As famílias foram convidadas a vir ao Colégio também para uma conversa com os Orientadores Educacionais sobre o processo de aprendizagem. “O diálogo é fundamental. Além disso, os nossos objetivos são os mesmos: buscar uma educação de excelência”, diz uma mãe que havia acabado de colocar seu filho no Porto, elogiando a parceria que logo viu aqui. O Nível I ainda realizou oficinas de pais, que foram estendidas a várias disciplinas do Nível II, nos últimos doze meses. O objetivo é apresentar o conteúdo que os alunos aprendem durante o ano. “As aulas hoje não são as mesmas que eram dadas na época destes pais. É preciso explicar que há teorias e métodos novos”, pontua Lilian Garcia, Professora e Coordenadora de Língua Portuguesa. “Além de compreender melhor o que acontece na Escola, eles pedem dicas de como orientar os filhos nas tarefas de casa”, completa Renata Stancaneli, Professora e Coordenadora de Matemática do Nível II. A Unidade também abriu as portas para mostrar resultados de projetos interdisciplinares, como o Portuarte, do 6º ano. O objetivo da iniciativa, que envolve Artes e Língua Portuguesa, é fazer o estudante refletir sobre as diferentes maneiras de representar a realidade. O trabalho deu origem a um caderno de memórias. “Alguns pais se envolveram tanto com as atividades dos filhos que se lembraram da própria infância”, conclui Renata.
2 3
68
colégio visconde de porto seguro
Zurück in die Schule
5 4
1) Trabalho produzido durante a Oficina de Artes oferecida aos pais do Nível II. 2 e 3) Famílias participam da Oficina de Matemática. 4) Guilherme Duran Vasconcelos recebe o seu cone de doces. 5) Maria Carolina Rebouças mostra o trabalho produzido para o Portuarte. 1) Kunstwerk, das von Eltern im Rahmen eines Workshops geschaffen wurde. 2) Familien beteiligen sich an Mathematik-Workshop. 3) ebenso. 4) Guilherme Duran Vasconcelos bekommt seine Zuckertüte. 5) Maria Carolina Rebouças zeigt ihr Kunstwerk auf der Portuarte.
Der Dialog mit den Familien der Schülerinnen und Schüler ist überaus wichtig. Aus diesem Grund hat die Einheit in Panamby im Jahr 2011 den Kontakt mit den Eltern ausgebaut und intensiviert. Die Eltern wurden häufiger zu gemeinsamen Aktivitäten in die Schule eingeladen. „Die Eltern waren sehr zufrieden, nachdem sie die Lehrer und ihre Aktivitäten kennengelernt hatten,“ sagt die Lehrerin und Koordinatorin des Kindergartens Rita Salles. „Das Resultat dieser Aktion ist hervorragend“, fügt sie hinzu. Wie üblich startet die Primarstufe mit einem Treffen ins neue Schuljahr. Die Verantwortlichen für die Kleinen stellen Schultüten her, die in der deutschen Tradition den ersten Schultag des Kindes festlich markieren. Die Eltern wurden darüber hinaus zu einem Gespräch mit den Erziehungsberatern, die sie über den Lernprozess bei Kindern informierten, gebeten. „Der Dialog ist unentbehrlich. Wir haben schließlich dasselbe Bestreben: den Kindern eine exzellente Erziehung anzubieten,“ sagt eine Mutter, die ihren Sohn kurz zuvor bei der Schule eingeschrieben hatte, lobend. Die Primarstufe lädt die Eltern zu zusätzlichen Workshops ein, (die in den letzen zwölf Monaten auch von der Sekundarstufe übernommen worden sind). Das Ziel dieser Veranstaltung ist den Lernstoff, den die Schüler während eines ganzen Jahres durchnehmen müssen, vorzustellen. Der Unterricht hat sich seit der Zeit, in der die Eltern in die Schule gingen, gewandelt. Man muss ihnen die neuen Theorien und Methoden erklären“, bemerkt Lilian Garcia, Lehrerin und Koordinatorin für die portugiesische Sprache. „Zusätzlich zu einem besseren Verständnis des Unterrichtsablaufs erhalten die Eltern konkrete Tipps bezüglich der Unterstützung ihrer Kinder beim Hausaufgabenmachen,“ fügt die Lehrerin und Koordinatorin für Mathematik, Renata Stancanelli, hinzu. Die Einheit öffnete ebenfalls den Familien ihre Türen, um das Resultat der interdisziplinaren Aktionen, wie Portoarte der sechsten Klasse, zu präsentieren. Die Motivation hinter der Initiative war, Kunst und Sprache zusammen zu behandeln. Die Schüler sollten hierbei zur kritischen Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Möglichkeiten die Wirklichkeit wiederzugeben i der angeregt werden. Dieses Projekt brachte ein Erinnerungsbuch hervor. „Einige Eltern haben sich so sehr von der Aktivität mitreißen lassen, dass Erinnerungen an ihre eigene Kindheit wieder hochkamen“, fügte Renata hinzu.
„Die Eltern haben den Workshop dermaßen genossen, dass sie die Erfahrung in Zukunft wiederholen möchten“ sagt die Kunstlehrerin und Koordinatorin der Sekundarstufe und Oberstufe Carmen Garcia.
anuário 2011 unidade PANAMBY
69
1
Celebrações em família Na era da globalização, a aprendizagem de línguas se torna cada vez mais importante: indispensável para a compreensão de um mundo multicultural e na conquista de um espaço no mercado de trabalho. A proficiência em alemão, espanhol e inglês é, portanto, motivo de comemoração no Porto. Os alunos do Nível II e do Ensino Médio que conseguem certificações nesses idiomas são homenageados na Noite dos Diplomas. Diante de pais e colegas, eles recebem os “canudos” e realizam apresentações teatrais ou de música. “Minha mãe e meu pai se emocionaram tanto que querem emoldurar os meus diplomas e pendurá-los em casa”, diz Gabriela Morais, do 9º ano. Além das solenidades que valorizam o esforço dos estudantes, o Colégio abre suas portas para festejar datas marcantes nas culturas brasileira e alemã. Um exemplo da segunda – menos conhecida nas escolas do nosso país – é a Festa da Lanterna. Trata-se de uma homenagem ao soldado romano São Martinho que, segundo a lenda, ajudava os pobres. Apesar de todo o seu trabalho, ele rejeitou a oferta de tornar-se bispo e fugiu. Os aldeões saíram, com lanternas, a sua procura. Ao ser encontrado, foi eleito bispo e morreu em 11 de novembro: dia em que, até hoje, realiza-se a festa, na Alemanha. 70
colégio visconde de porto seguro
Aqui no Brasil, os alunos do 4º ano confeccionam as suas lanternas em oficinas na Escola. “Trata-se de uma excelente oportunidade para reforçar a importância dos laços familiares”, diz um pai que esteve presente no encontro deste ano. “Obrigado por mais um momento delicioso”, acrescenta um casal que também veio ao Colégio. Sobre o dia em que ocorreu a festa, nem o adjetivo “delicioso” poderia descrever o que se via e o que se sentia. Quando as luzes se apagaram e o fogo das lanternas passou a iluminar a quadra, ouviam-se suspiros de emoção. Os objetos coloridos davam piruetas no ar, pendurados em bracinhos que sumiam na penumbra. As crianças cantavam e dançavam, exibindo suas obras de arte. “Gostei muito da dança porque a gente se mexe. Foi emocionante”, revela Clara Nogueira Ferreira de Souza. “Eu só pensei que tinha de dançar direito. Mas, às vezes, errava o passo. Puro nervosismo”, conclui Mathias Benatti.
Familienfeiern
Im Zeitalter der Globalisierung sind Fremdsprachenkenntnisse von immer größerer Bedeutung. Sie sind unabdingbar für das Verständnis einer multikulturellen Welt und für die eigene Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Aus diesem Grund ist die Erteilung von Sprachzertifikaten für Deutsch, Spanisch und Englisch an Schülerinnen und Schüler ein Grund zum Feiern bei der Porto. Die Schüler der Sekundar- und Oberstufe werden an dem Abend der Zertifikate gefeiert. Vor den Augen ihrer Eltern und Mitschüler wird ihnen die Urkunde übergeben. Anschließend führen sie Theaterstücke und Lieder auf. „Meine Eltern waren so gerührt, dass sie mein Diplom einrahmen und an die Wand hängen wollen,“ sagt Gabriela Morais aus der neunten Klasse. Neben den Feierlichkeiten, die den Fleiß der Schüler würdigen, öffnet die Schule ebenfalls die Pforten, um wichtige Feiertage der brasilianischen und deutschen Kultur festlich zu begehen. Ein Beispiel dafür ist der Sankt-Martins-Tag, der in Deutschland gefeiert wird, aber hierzulande weniger bekannt ist. Es handelt sich um das festliche Andenken an den römischen Soldat Sankt Martin, der, laut Sage, den Armen half. Trotz seines hohen Ansehens lehnte er, das Angebot Bischof zu werden, ab. Und verließ daraufhin den Ort, in dem er sich aufhielt. Die Bewohner jenes Ortes suchten nach ihm im Dunklen mit Laternen. Als er schließlich gefunden wurde, wurde er doch noch zum Bischof geweiht und starb am 11. November. An diesem Datum finden ihm zu Ehren in vielen Regionen Deutschlands Laternenumzüge statt. Hier in Brasilien stellen die Schüler der vierten Klasse die Laternen in der Schule her. „Es handelt sich um eine gute Gelegenheit, die Familienbande wieder enger zu schnüren“, sagt ein Vater, der beim diesjährigen Sankt-Martins-Umzug mitgemacht hat. „Danke für so ein schönes Erlebnis,“ fügt ein Ehepaar, das auch anwesend war, hinzu. Das Adjektiv „schön“ gibt nur unzureichend die Atmosphäre des Festes wieder. Als die Lichter ausgingen und nur die Laternen den Hof beleuchteten, hörte man ein Raunen unter den Anwesenden. Die bunten Laternen schienen in der Luft wie losgelöst zu tanzen, denn man konnte die Kinder, die stolz ihre eigenen Kunstwerke hielten, nur schwach im Halbdunklen erkennen. „Mir hat der Tanz am besten gefallen, weil man sich dabei bewegen konnte. Ich war gerührt,“ verrät Clara Nogueira Ferreira de Souza. „Ich dachte nur, dass ich richtig tanzen sollte, aber manchmal machte ich einen falschen Schritt. Ich war halt etwas nervös“, fügt Mathias Benatti hinzu.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed magna justo, suscipit in faucibus ac, pretium in risus. Pellentesque tincidunt commodo mauris, vel interdum lacus iaculis id. Phasellus facilisis 4
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed magna justo, suscipit in faucibus ac, pretium in risus. Pellentesque tincidunt commodo mauris, vel interdum lacus iaculis id. Phasellus facilisis
3 2
1) Alunos do 4º ano iluminam a quadra na Festa da Lanterna. 2) Alunos do Nível I participam, com suas famílias, do Advento: período de quatro semanas que antecede o Natal e é muito comemorado na cultura alemã. 3) Alunos do Nível II tocam em Noite dos Diplomas. 4) Jovens do Ensino Médio recebem certificados de línguas estrangeiras, na Noite dos Diplomas. 1) Schüler der 4. Klasse mit ihren Laternen auf Sankt-Martinsfest. 2) Schüler der Grundstufe nehmen an Adventsfest, das in Deutschalnd sehr beliebt ist, teil. 3)Schüler der Sekundarstufe spielen ihre Instrumente am DiplomAbend. 4)Jugendlichen der Oberstufe werden Fremdsprachenzertifikate am Diplom-Abend übergeben. anuário 2011 unidade PANAMBY
71
Da Escola para o mundo
1
2 3
1) Bolsa produzida pela empresa “3 Beauty”, criada por alunas da 1ª série do Comércio. 2) Logo da empresa “3 Beauty”. 3) Alunas expõem seus produtos na Feira de Comércio. 4) Grupo exibe sacola, produzida a partir de sacos de cimento. 5) Pais conferem projetos dos estudantes, durante a Feira de Comércio. 6) Jovens participam de Audiência Simulada. 1) Tasche der von Schülern (1. Klasse/Außenhandel ) gegründeten Firma 3Beauty. 2) Logo der Firma 3Beauty. 3) Schülerinnen präsentieren ihre Produkte auf Handelsmesse. 4) Gruppe präsentiert Einkaufstasche, die aus recyceltem Material hergestellt wurde. 5) Eltern begutachten Projekte der Schüler auf der Außenhandelsmesse. 6) Jugendliche bei UNO-Simulation.
72
Quando estava prestes a ingressar no Ensino Médio, Marcella Brunner tomou uma decisão: resolveu migrar da Unidade Morumbi à Panamby para fazer o curso de Comércio Exterior. Ao visitar a empresa que a ajudaria no projeto de Marketing, teve certeza de que havia feito a escolha certa. “Eu vi a gerente da área trabalhar e pensei: ‘eu quero ser essa mulher quando crescer’ ”, lembra a aluna da 1ª série, sorrindo. Marcella e cinco colegas desenvolveram uma bolsa que tem três faces e muda de cor, conforme a maneira de arrumá-las. “A gente precisava criar um produto ecologicamente correto porque o tema da Feira de Comércio, este ano, é ‘O Lixo é um Luxo’. Então, pensamos em fazer a bolsa de material reciclado e, talvez, com um pouquinho de glitter”, conta Luiza Baratojo. “A empresa apenas executa o projeto, mas quem faz a pesquisa de mercado e todo o desenvolvimento são os alunos”, explica José Manuel Ribeiro de Melo, Coordenador do curso. No dia da Feira, o atendimento no estande é feito em quatro línguas: português, inglês, alemão e espanhol. Afinal, o produto é pensado como um item de exportação. Já o trâmite legal de compra, venda e logística, envolvido em uma transação entre empresas de países diferentes, é tema para o ano seguinte. Na 2ª série do Ensino Médio, o grande projeto é a Audiência Simulada, em que os alunos aprendem sobre Direito Internacional. Cada classe elabora o contrato de exportação de um produto. Depois que o professor aponta um problema entre as partes, os estudantes se dividem em três pequenos grupos: defesa, acusação e júri. Durante o processo, cada equipe ganha um padrinho: um advogado do escritório Tozzini Freire, que a ajuda a estruturar o caso. “Achei os alunos muito inteligentes e interessados”, diz a madrinha Ana Laura Martins. “Agora já consigo manter um papo com os meus pais, que são advogados”, vangloria-se Ana Carolina Martim, aluna da 2ª série. Os estudantes de Comércio, de fato, encerram o Ensino Médio com uma ideia mais clara do que é o mundo profissional. “No TCC, nós usamos tudo o que aprendemos, ao elaborar o projeto de exportação de um produto real a um país onde ele ainda não é vendido”, pontua Nicole Bandiera, da 3ª série.
colégio visconde de porto seguro
Von der Schule in die Welt
6
5 4
Als Marcella Brunner im Begriff war in die Oberstufe zu kommen, traf sie eine Entscheidung: sie wollte den Außenhandelslehrgang belegen. Dafür siedelte sie von der Einheit in Morumbi nach Panamby über. Während des Besuches einer Firma, die ihr bei einem Marketing-Projekt helfen sollte, wurde ihr klar, dass sie die richtige Wahl getroffen hatte. „Ich habe die Managerin des Bereichs beim Arbeiten beobachtet und dachte mir: Ich möchte wie diese Frau sein, wenn ich mal groß bin“, erinnert sich die Neuntklässlerin lächelnd. Marcella und fünf ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler haben eine Tasche mit drei Seiten entwickelt. Sie weist unterschiedliche Farben auf und kann nach Lust und Laune umgekrempelt werden kann. „Wir mussten ein ökologisch korrektes Produkt entwerfen, da das Thema der diesjährigen Handelsmesse: Der Müll ist ein Luxus war. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Tasche aus recyceltem Material und mit etwas Glitzerzeug zu produzieren“, erzählt Luiza Baratojo. „Die Firma setzt das Projekt lediglich um. Die Schüler führen die Marktforschung und die gesamte Produktentwicklung selbstständig durch“, erklärt José Manuel Ribeiro de Melo, der Koordinator des Kurses. Am Tag der Messe werden die Kunden in vier verschiedene Sprachen angesprochen und informiert: Auf Portugiesisch, Englisch, Deutsch und auf Spanisch. Da das Produkt auch als Exportware konzipiert wird, sollen die Fremdsprachen, die die Schüler lernen, genutzt werden. Die rechtlichen Fragen, was Vertrieb und Einkauf betrifft, und die Logistik, die bei internationalen Transaktionen zum Einsatz kommt, wird im kommenden Jahr als Lehrstoff durchgenommen. In der zweiten Oberstufenklasse ist die Simulation eines Gerichtsverfahrens, bei dem die Schüler internationales Recht lernen, das Jahresprojekt. Jede Klasse erstellt einen Ausfuhrvertrag für ein bestimmtes Produkt. Nachdem der Lehrer ein Problem zwischen den beteiligten Parteien formuliert hat, teilen sich die Schülerinnen und Schüler in drei kleine Gruppen auf: Verteidigung, Anklage und Geschworene. Bei dem Prozess steht jedem Team ein ausgewiesener Rechtsanwalt aus der Kanzlei von Tozzini Freire als Pate zur Seite. Er hilft der jeweiligen Gruppe den Fall sachgerecht anzugehen. „Ich fand die Schüler sehr engagiert und intelligent“, sagt die Patin Ana Laura Martins. „Jetzt kann ich bei einem Gespräch mit meinen Eltern, die Rechtsanwälte sind, mitreden“, behauptet Ana Carolina Martim aus der zweiten Oberstufenklasse selbstsicher Die Schüler des Außenhandelslehrgangs schließen die Oberstufe tatsächlich mit soliden Kenntnissen der Arbeitswelt ab. „Beim TCC können wir alles, was wir gelernt haben, anwenden. Wir wissen dann, wie man der ein bestimmtes Produkt in ein anderes Land ausführen und dort vertreiben kann“, erklärt die Drittklässlerin Nicole Bandiera .
anuário 2011 unidade PANAMBY
73
Ciência no cotidiano
1
2 3
4
74
colégio visconde de porto seguro
Depois da Feira de Ciências, que ocorre no mesmo dia da Feira de Comércio, a relação de Clara Guimarães com os alimentos mudou. “Agora, mesmo sem querer, penso na origem da comida antes de comprá-la”, diz a aluna da 2ª série do Ensino Médio, cujo grupo desenvolveu uma pesquisa baseada na comparação de morangos cultivados de maneira convencional com os chamados orgânicos. Já a equipe autora do projeto “Fármacos na cabeça” fez o caminho oposto: detectou um problema recorrente na vida dos paulistanos – a enxaqueca – e resolveu estudar as fórmulas dos seus remédios. O objetivo do trabalho é introduzir os estudantes no mundo da investigação científica por meio de assuntos que lhes interessem, relacionados às disciplinas de Química, Física, Biologia ou Educação Física. Os melhores projetos são levados a um evento nacional, que seleciona representantes brasileiros para um encontro internacional. Além dos estudantes do curso Regular da 2ª série do Ensino Médio, participam da Feira de Ciências do Colégio adolescentes do Nível II e crianças a partir do 4º ano do Nível I. Em 2011, todos seguiram o tema “ser sustentável”, que surgiu a partir de um dos oito “Objetivos do Milênio”, o conjunto de metas que os 193 paísesmembros da ONU se propuseram a atingir até 2015. Duas classes do 4º ano, por exemplo, organizaram uma minicidade, na qual o trânsito flui de maneira organizada e não poluente. “A Feira de Ciências tornou-se um marco, no qual as crianças assumem o papel de agentes do conhecimento”, diz Selma Silva, Professora e Coordenadora do 4º ano. “Após esse trabalho, percebo mudanças de atitude, como o maior cuidado dos alunos com o lixo que produzem”, completa. “O aprendizado vai muito além do conteúdo adquirido com a pesquisa. A organização, a leitura, a escrita e a apresentação de um trabalho científico são fundamentais na formação dos estudantes”, explica Bettina Rieckmann, Professora e Coordenadora de Química do Ensino Médio. “A sustentabilidade não é mais um desejo e sim uma necessidade, para diminuir o impacto que o ser humano já provocou no meio ambiente”, conclui Juliana Schulz, aluna da 2ª série.
6 5
Wissenschaft im Alltag
Seit der Wissenschaftsmesse, die gleichzeitig mit der Handelsmesse stattfindet, hat sich die Beziehung von Clara Guimarães zu Nahrungsmitteln gewandelt. „ Jetzt denke ich an die Herkunft der Lebensmittel, bevor ich sie kaufe, “ sagt die Zehntklässlerin, deren Arbeitsgruppe eine Untersuchung des Unterschieds zwischen herkömmlichen und ökologisch angebauten Erdbeeren durchgeführt hat. Die Arbeitsgruppe des Projekts „Arznei im Kopf“ ihrerseits ging den entgegengesetzten Weg und untersuchte eine Auswirkung, die das stressige Leben der Stadt São Paulo auf ihre Einwohner hat: die Migräne. Die Gruppe beschloss, die chemische Zusammensetzung der gegen dieses Leiden verschriebenen Medikamente zu analysieren. Das allgemeine Ziel dieser Aktivität, ist die Schüler mit der wissenschaftlichen Untersuchung in Berührung zu bringen und dies möglichst durch interessante Themen, die einen Bezug zu Chemie, Physik, Biologie oder Sport haben. Die besten Projekte dürfen auf einem nationalen Event vorgestellt werden, auf dem wiederum die Arbeiten auserkoren werden, die Brasilien international vertreten sollen. Neben Schülerinnen und Schülern des regulären Kurses der zehnten Klasse nehmen Kinder der Sekundarstufe I und der vierten Klasse an diesem Ereignis, das von der Schule organisiert wird, teil. Im Jahr 2011 wurden sie angehalten, das Motto „Nachhaltig sein“ zu befolgen. Nachhaltigkeit gehört zu den acht Millenniums-Entwicklungszielen der UNO, die 193 Mitgliedsländer bis zum Jahr 2015 erreichen wollen. Zwei Klassen des vierten Jahres haben eine MiniStadt, in der der Verkehr geordnet und umweltschonend fließt, zusammengestellt. „Die Wissenschafts- messe
hat sich zu einem Meilenstein entwickelt, bei dem die Jugendlichen eine aktive Rolle als Wissensvermittler übernehmen“, sagt Selma Silva, Lehrerin und Koordinatorin der vierten Klassen. „Nach Beendigung dieses Projekts bemerke ich eine Veränderung in der Haltung der Schüler. Sie gehen z.B. bedachter mit dem von ihnen verursachten Müll um,“ fügt sie hinzu. „Lernen bezieht sich natürlich nicht nur auf das Wissen, das sich die Schüler während der Durchführung der Forschung aneignen, es schließt ebenfalls die Ausbildung des Organisationssinns, des Leseverstehens, des schriftlichen Ausdrucks und der sachgemäßen Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit mit ein. Fähigkeiten, die bei der Entwicklung von Heranwachsenden unbedingt gefördert werden müssen“, erklärt Bettina Rieckmann, Lehrerin und Koordinatorin für das Fach Chemie in der Oberstufe. „Nachhaltigkeit ist schon längst kein Wunsch mehr, sondern pure Notwendigkeit, um die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt zu reduzieren“, sagt die Zehntklässlerin Juliana Schulz . 1) O convite da Feira de Ciências. 2) Estudantes finalizam projeto para apresentação na Feira de Ciências. 3) O aluno Hon Daniel Guimarães, do 6º ano, faz pesquisa, durante aula preparatória para a Feira de Ciências. 4) Os oito “objetivos do milênio”, da ONU. 5) As alunas Anna Carolina Rocha, Carolina Guimarães e Luana Sarfatis, do 9º ano, expõem projeto na Feira de Ciências. 6)O empreendedor de expedições marítimas e escritor Amir Klynk visita evento, após fazer palestra para alunos. 1) Einladung zur Wissenschaftsmesse. 2) Schüler geben Projekten kurz vor Vorführung den letzten Schliff. 3) Der Schüler Hon Daniel Guimarães der 6. Klasse betreibt Recherchen im Vorfeld zur Wissenschaftsmesse. 4) Die Acht Milleniumsziele der UNO. 5) Die Schülerinnen Anna Carolina Rocha Guimarães und Luana Sarfatis der 9. Klasse präsentieren ihre Projekte auf Wissenschaftsmesse. 6) Der berühmte Reise-Schriftsteller und Seefahrer Amir Klynk besucht das Event, nachdem er für die Schüler einen Vortrag gehalten hat.
anuário 2011 unidade PANAMBY
75
Um grêmio comprometido e participativo O grêmio da Escola passou por grandes transformações em 2011. Com intuito de compor um grupo participativo e que representasse melhor os estudantes dos diferentes níveis, cerca de 40 alunos se reuniram no primeiro semestre do ano. Nas conversas, surgiram as bases para a nova agremiação, eleita pelos mesmos representantes de classe. Em maio, formou-se a atual chapa: um presidente do Ensino Médio e uma diretoria, composta por alunos do Nível II e também do Ensino Médio. Representantes do Nível I são procurados na hora da tomada de decisões, mas ficaram de fora da organização por uma simples questão de idade e de suas próprias prioridades. “Até então, o grêmio não tinha uma identidade”, revela o Presidente, Marcelo Vaidotas, da 2ª série do Ensino Médio. “Nós temos tentado motivar os alunos, inclusive os mais novos, que tinham receio de se expor diante dos mais velhos. A ideia é integrar.” Para cumprir tal objetivo, o primeiro grande projeto foi a criação de um jornal, que manterá os estudantes informados sobre as iniciativas do grupo e os acontecimentos da Escola. “As atividades do grêmio são uma responsabilidade a mais. Porém, trata-se de uma experiência muito boa para a vida, que envolve ouvir os colegas, representá-los e tomar decisões em seu nome”, completa Marcelo. Outra iniciativa da agremiação, que não será esquecida, é a Campanha do Agasalho. A liderança estudantil passou de classe em classe para falar aos colegas sobre solidariedade. Resultado: mais de 4.000 peças foram arrecadadas. “Eu doei um casaco amarelo do qual eu gostava muito, porque não adianta doar algo estragado”, pondera João Guilherme Ávilo, de 9 anos. “Se eu gostava destas roupas, as outras
crianças também podem gostar”, acrescenta Gabriela Hueller, também do 4º ano. As doações foram entregues por um dos diretores do grêmio aos alunos da Escola da Comunidade Vila Andrade. “O que eu mais gostei foi do envolvimento das crianças da EC. Você doa com carinho e elas retribuem com sorrisos”, conta Igor Fasti, que não conseguia deixar o prédio de tantas perguntas que era instado a responder. “O trabalho é incrível, todo mundo deveria participar”, diz, emocionado, o aluno da 3ª série do Ensino Médio.
1 76
colégio visconde de porto seguro
Eine engagierte Schülervertretung
4 3
2
1) Jornal produzido por alunos do grêmio. 2) Anotações feitas na lousa durante a eleição da diretoria do grêmio. 3) Alunos conferem doações recebidas na Festa da Lanterna. 4) O Orientador Álvaro Giansanti e alunos da 3ª série do Ensino Médio do Panamby posam para fotografia com alunos da Escola da Comunidade Vila Andrade, que receberam as doações. 1) Von der Schülervertretung herausgegebene Zeitung. 2) Auszählung während der Wahl der neuen Schülervertretung. 3) Spenden auf Laternenfest. 4) Koordinator Álvaro Giansanti, Schüler der 11. Klasse und der Escola da Comunidade Vila Andrade bei Spendenübergabe.
2011 war ein Jahr vieler Veränderungen bei der Schülervertretung (SV) der Porto. Mit dem Ziel eine engagierte Gruppe zu bilden, die die Schülerschaft der verschiedenen Stufen besser vertritt, haben sich etwa 40 Schülerinnen und Schüler im ersten Semester dieses Jahres getroffen. Bei den Gesprächen entstand die Grundlage für eine neuen Schülervertretung, deren Mitglieder von den Klassensprechern gewählt werden. Im Mai hat sich die neue SV gebildet: mit einem Vorsitzenden aus der Oberstufe und einer Leitung besetzt von Schülerinnen und Schülern aus der Mittelstufe und der Oberstufe. Vertreter der Primarstufe werden bei Entscheidungen konsultiert. Sie sind keine ständigen Mitglieder des Verbands aufgrund ihres Alters. „Bislang hatte die Schülervertretung keine eigene Identität“, erklärt der Vorsitzende Marcelo Vaidotas (zweite Klasse, Oberstufe). „Wir versuchen die Mitschüler zu motivieren. Auch die Kleinen, die etwas Angst davor haben, sich vor den Älteren zu blamieren. Das Ziel ist alle Schüler zu integrieren.“ Um dieses Ziel zu erreichen, wurde als erstes großes Projekt eine Schülerzeitung aus der Taufe gehoben, damit die Schülerschaft über die neuen Initiativen und Ereignisse in der Schule informiert werden kann. „Die Aktivitäten des Schülervertretung beinhalten eine zusätzliche Verantwortung, aber es handelt sich um eine lehrreiche Erfahrung: Man lernt den Mitschülern besser zuzuhören, sie zu vertreten und Entscheidungen mit ihnen gemeinsam zu treffen,“ fügt Marcelo hinzu. Eine weitere wichtige Initiative der SV ist die Kleiderspendenaktion. Die Sprecher der Schülervertretung gingen von Klassenraum zu Klassenraum, um über Solidarität zu sprechen. Ergebnis: 4.000 Kleidungsstücke kamen zusammen. Ich habe eine gelbe Jacke, die mir selber sehr gefiel, gespendet. Es macht keinen Sinn kaputte Kleidung zu spenden“, reflektiert der neunjährige João Guilherme Ávilo. „Wenn das Kleidungsstück einem selbst gefällt, kann es sein, dass es auch einem anderen Kind gefällt,“ fügt Gabrielle Hueller hinzu, die ebenfalls in der vierten Klasse ist. Die Spende wurde von einem Sprecher der Schülervertretung an die Escola da Comunidade Vila Andrade übergeben. „Was mir am besten gefallen hat, war die Dankbarkeit der Schüler der Escola da Comunidade zu sehen. Du spendest mit Liebe und sie bedanken sich mit einem Lächeln,“ erzählt Igor Fast, der viele Fragen der Kinder beantworten musste, bevor er das Schulgebäude verlassen konnte. „Diese Arbeit ist unglaublich. Jeder sollte sich daran beteiligen“, sagt der Elftklässler sichtlich gerührt.
anuário 2011 unidade PANAMBY
77
O adeus à Escola 1 2
3
4
78
colégio visconde de porto seguro
O Príncipe William e a sua mulher, Kate Middleton, passam diante de um boia-fria, esbarram em uma lavadeira e conversam com Xuxa e suas paquitas. A situação descrita não se trata de um sonho. Mas, sim, de uma fantasia. Ou melhor, várias. A brincadeira, em que os alunos da 3ª série do Ensino Médio se caracterizam como profissionais, movimentou a última sexta-feira de setembro. “Eu sei que ser príncipe e princesa não é uma profissão. Mas, que eles ganham muito bem para isso, ganham”, diz Marina Scott, exibindo um anel muito parecido com aquele que Kate recebeu em seu noivado. Mas, esse foi comprado na rua Vinte e Cinco de Março. Já William - ou Thomas Iglesias - alugou sua fantasia real. “Eu ia até colocar uma peruca loira, mas fiquei parecendo o Tiririca, então achei melhor não usá-la”, revela. O Dia da Profissão faz parte dos ritos de passagem, que marcam o fim da escolaridade básica dos estudantes. “Com esse espaço, os alunos têm aprendido a fazer uma brincadeira de maneira ordenada”, conta o professor de Biologia, César Garcia. “Foi muito legal e eles conseguiram relaxar um pouquinho às vésperas das provas e do vestibular”, completa. “Eu me diverti bastante, há fantasias muito criativas”, relata Isabella Lisboa, que se vestiu de lavadeira. Criatividade que os alunos puderam expressar também no Dia dos Acessórios e no Dia da Fantasia Livre, que tiveram um espírito semelhante. “Estou feliz e, ao mesmo tempo, emocionada. Eu sempre via os mais velhos fantasiados e meus olhos brilhavam. Mas, agora que vou sair do Colégio, estou dividida”, desabafa Natália Bonuccelli. A mistura de alegria, emoção e uma pitada de nostalgia antecipada também marcou a formatura. “Durante todos esses anos, eu chorei com as amigas, recebi conselhos de professores e, às vezes, fui um pouco levada. Mas, muito do que vivi e do que sou hoje aconteceu no Colégio”, diz Natália. “Além da educação, eu levo do Porto muitas amizades e ótimas lembranças. Aqui aprendi sobre respeito e dedicação”, conclui Isabella.
5
Lebe wohl, Schule!
1) Marina Scott e Thomas Iglesias se vestiram de príncipe William e Kate Middleton, no Dia da Fantasia. 2) “Além da educação, eu levo do Porto muitas amizades e ótimas lembranças”, diz Isabella Lisboa, que se fantasiou de lavadeira. 3) Meninas exibem bolsas e bonecas em Dia dos Acessórios. 4) Formandos emocionam-se ao cantar o hino pela última vez, no Dia do Branco. 5) Colação de grau dos alunos da 3ª série do Ensino Médio . 1) Marina Scott und Thomas Iglesias verkleidet als Prinz William und Katherine am Tag der Kostüme. 2) „Neben der guten Ausbildung nehme ich auch viele Freundschaften und schöne Erinnerungen an die Porto mit, ”sagt Isabella Lisboa, die sich als Waschfrau verkleidet hat. 3) Mädchen zeigen Taschen und Puppen am Tag der Accessoires. 4) Schulabgänger sind gerührt, als sie zum letzten Mal die Hymne anstimmen. 5) Schulabschlussfeier.
Prinz William und seine Gemahlin Katherine gehen an einem Tagelöhner vorbei, rempeln eine Waschfrau an und unterhalten sich mit Xuxa und ihren Paquitas. Nein, die oben beschriebene Szene gehört nicht in das Reich der Träume, sondern in das der Fantasie. Oder besser, der Fantasien. Die lustige Veranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler der elften Klassen sich verkleiden, hat den letzten Freitag des Monats September belebt. Die Verkleidung orientiert sich an Traumberufen. „Ich weiß, dass Prinz und Gemahlin an sich keine Berufe darstellen, aber sie verdienen trotzdem sehr gut“, sagt Marina Scott, die an dem Finger einen ähnlichen Ring trägt, wie einst Kate bei ihrer Verlobung. Der Unterschied ist nur, dass Marinas Ring in der Straße des 25. März, die für ihre Geschäfte mit billigen Waren bekannt ist, erstanden wurde. William seinerseits, oder besser Thomas Iglesias, hat sein Kostüm tatsächlich geliehen. „Ich wollte ursprünglich sogar eine blonde Perücke tragen, aber dann hätte ich wie der Clown Tiririca ausgesehen. Also habe ich es sein lassen“, verrät er. Der Tag des Berufs ist Teil der Übergangsriten, die den Schulabschluss markieren. „Die Schüler haben gelernt auf eine originelle Weise mit diesem Anlass umzugehen“, erzählt der Biologielehrer César Garcia. „Es war gut, dass sie sich vor den schwierigen Hochschulaufnahmeprüfungen etwas entspannen konnten“, fügt er hinzu. „Ich habe mich sehr amüsiert, es gab sehr kreative Kostüme“, berichtet Isabella Lisboa, die sich als Waschfrau verkleidet hatte. Dieser Kreativität durften die Schülerinnen und Schüler sowohl am Tag der Accessoires als auch dem des Kostüms freien Lauf lassen. „Ich sah immer, wie die Großen sich für diesen Tag verkleideten und meine Augen funkelten. Jetzt verlasse ich selbst die Schule, aber mit gemischten Gefühlen“, sagt Natália Bonucelli etwas wehmütig. Diese Mischung von Freude, Emotion und ein bisschen verfrühtem Heimweh nach Schule und Mitschülern hat auch die Abschlussfeier charakterisiert. „Während all dieser Jahre habe ich mit Freundinnen geweint, bekam Ratschläge von Lehrern und war zuweilen etwas frech. Eine ganze Reihe von Erlebnissen, die mich geprägt haben, haben sich in der Schule abgespielt“, sagt Natália. „Neben der Ausbildung nehme ich auch zahlreiche Freundschaften und gute Erinnerungen mit. Hier habe ich viel über Respekt und Hingabe gelernt“, sagt sie abschließend.
anuário 2011 unidade PANAMBY
79
Estatísticas da Fundação Statistiken zur Stiftung Alunos por unidade Schülerzahl der jeweiligen Schuleinheiten Escola da Comunidade: 1.702 alunos Escola da Comunidade: 1.702 (16%) UNIDADE MORUMBI: 3.774 alunos Einheit Morumbi: 3.774 (35%)
UNIDADE PANAMBY: 2.664 alunos Einheit Panamby: 2.664 (25%)
UNIDADE VALINHOS: 2.560 alunos Einheit Valinhos: 2.560 (24%)
TOTAL: 10.700 ALUNOS
Gesamtschülerzahl: 10.700
Alunos por nível Schülerzahl der jeweiligen Stufen PORTINHO
Kindergarten EDUCAÇÃO INFANTIL
Vorschule
367 179
333
879
193 108 140 176 617
ENSINO FUNDAMENTAL 1
1.441
Primarstufe
ENSINO FUNDAMENTAL 2
1.118
Sekundarstufe
ENSINO MÉDIO E ABITUR
655
Oberstufe und Abitur EJA E CURSOS LIVRES
Jugend-und Erwachenenausbildung und frei Kurse
468
1.002
846
425
463 271
711 156
1.017 631
4.091
2.831
1.814
468
morumbi
valinhos
panamby
escola da comunidade
Escola da Comunidade Alunos por nível Schülerzahl der jeweiligen Stufen EDUCAÇÃO INFANTIL
Vorschule
39 137 176
ENSINO FUNDAMENTAL 1
190 441
Primarstufe
ENSINO FUNDAMENTAL 2
Sekundarstufe
Alunos por período Schülerzahl der jeweiligen Schulschicht
156
(15%)
156
ENSINO MÉDIO
271
Oberstufe
noite: 739 alunos Abend: 739 Schüler (43%)
271
EJA E CURSOS LIVRES
468
Jugend-und Erwachenenausbildung und frei Kurse
morumbi VILA ANDRADE
158
manhã: 253 alunos Vormittag: 253 Schüler
631
colégio visconde de porto seguro
468 tarde: 710 alunos Nachmittag: 710 Schüler (42%)
Unidade Morumbi Einheit Morumbi Alunos por período Schülerzahl der jeweiligen Schulschicht
Alunos por nível Schülerzahl der jeweiligen Stufen
tarde: 1.346 alunos Nachmittag: 1.346 Schüler (36%)
ensino médio e abitur: 655 alunos Oberstufe und Abitur: 655 Schüler (17%)
portinho: 367 alunos Kindergarten: 367 Schüler (10%) educação infantil: 193 alunos Vorschule: 193 Schüler (5%)
ensino fundamental 1: 1.441 alunos Primarstufe: 1.441 Schüler (38%) manhã: 2.428 alunos Vormittag: 2.428 Schüler (64%)
ensino fundamental 2: 1.118 alunos Sekundarstufe: 1.118 Schüler (30%)
Unidade Valinhos Einheit Valinhos Alunos por período Schülerzahl der jeweiligen Schulschicht
Alunos por nível Schülerzahl der jeweiligen Stufen portinho: 179 alunos
Kindergarten: 179 Schüler (7%)
tarde: 864 alunos
ensino médio e abitur: 425 alunos
Nachmittag: 864 Schüler
educação infantil: 108 alunos
Vorschule: 108 Schüler (4%)
Oberstufe und Abitur: 425 Schüler
(34%)
(17%)
ensino fundamental 2: 846 alunos manhã: 1.696 alunos
Sekundarstufe: 846 Schüler
ensino fundamental 1: 1.002 alunos
(33%)
Primarstufe: 1.002 Schüler (39%)
Vormittag: 1.696 Schüler (66%)
Unidade Panamby Einheit Panamby Alunos por período Schülerzahl der jeweiligen Schulschicht
Alunos por nível Schülerzahl der jeweiligen Stufen
portinho: 333 alunos
Portinho: 333 Schüler
ensino médio: 463 alunos
Oberstufe: 463 Schüler (17%)
tarde: 858 alunos
(13%)
educação infantil: 140 alunos
Vorschule: 140 Schüler (5%)
Nachmittag: 858 Schüler (32%)
manhã: 1.806 alunos
Vormittag: 1.806 Schüler (68%)
ensino fundamental 2: 711 alunos
Sekundarstufe: 711 Schüler (27%)
ensino fundamental 1: 1.017 alunos
Primarstufe: 1.017 Schüler (38%)
anuário 2011 unidade PANAMBY
159
IMPRESSUM
Ficha técnica
Coordenação Geral Gesamtkoordination
Marta Medrado Delellis Gerente de Comunicação KommunikationsmanagerIN
ReportageM, Redação e Edição de Textos Berichterstattung, Redaktion und Edition
Mariana Pereira de Almeida
Jornalista e Coordenadora de Conteúdo Institucional Journalistin und Koordinatorin des institutionellen Inhalts
Revisão Ortográfica e gramatical - Português Lektorat Portugiesisch
Marcela Vaz
Revisora de textos institucionais em Língua Portuguesa Portugiesisches Lektorat (institutionelle Texte)
Assistente Assistenz
Maria Bethânia Conceição Ferreira Assistente de Comunicação Kommunikationsassistenz
tradução Übersetzung
Martin Wille Revisão Alemão Lektorat Deutsch
Monika de Oliveira Souza
Professora e Coordenadora Currículo Bilíngue e abitur Lehrerin und Koordinatorin des ABITURS
Thorsten Nehls
Professor e Coordenador DaF LEHRER UND DAF-LEiTER
Werner Schreiber
Professor e Coordenador de Intercâmbio Schüleraustausch
Comissão Curadora Kuratorenausschuss
José Luiz Aliperti Junior Diretor Executivo Geschäftsführer
Maria Celina Cattini Diretora Geral Gesamtschulleiterin
Marta Medrado Delellis Gerente de Comunicação KommunikationsmanagerIN
Matthias Holtmann
Diretor do Currículo Bilíngue São Paulo e da Integração e Qualidade Direktor des bilingualen Zweiges Sao Paulo Direktor für Integration und PQM
Sônia M. Bittencourt de Oliveira Diretora Pedagógica Pädagogische Leiterin
162
colégio visconde de porto seguro
Comissão Unidade PANAMBY Ausschuss der Einheit Panamby
Kátia Andréia Kühn Chedid Diretora do Nível II Direktorin der Mittelstufe
Maria Elisa de Lamboy Diretora da Unidade Direktorin der Einheit
Marcelo Vaidotas
Presidente do Grêmio Estudantil Vorsitzender der schülervertretung
Marcia Maisa Pelachin
Professora Coordenadora de Língua Portuguesa Koordinatorin für die portugiesische Sprache
Marta Medrado Delellis Gerente de Comunicação KommunikationsmanagerIN
Roberta Nunes Attili Franzin Diretora do Ensino Médio Direktorin der Oberstufe
Rosemary Jolig
Diretora do Nível I Direktorin der Grundschule
Sueli Marciale
Coordenadora do Centro Pedagógico Koordinatorin des pädagogischen Zentrums
Coordenação de Produção Produktionskoordination
Janaina Faertes Pereira
Projeto Gráfico e Direção de Arte Layout und Design
Fonte Design Fotografia Fotografie
Jean Philippe Bedouret (Capa, aberturas, alunos e profissionais) (Cover, Titelbilder, Schüler und Mitarbeiter)
Créditos de fotos Fotoarchiv
Acervo pessoal dos Alunos Private Fotoarchive der Schüler: p. 54, 55 (4), 64 (1), 65, 70 (2), 82 (2) Artur Nakao: p. 75 (4 e 5) Cena 5: p. 82 (3), 83 Centro de Memória Gedächtniszentrum: p. 40, 41 (1) Eduardo Merege: p. 22, 24, 42 a 47, 74 (1 e 2), 80, 81 (1 e 2) Equipe do Porto Seguro Team der PortoSeguro- Schule: p. 18, 20, 23, 26, 28 (4), 32 (2 e 4), 55 (3), 56, 57, 58, 59, 62, 63, 64 (2), 66, 71, 72, 73, 74 (3), 75 (6), 81 (5), 82 (1), 84, 85 (3), 86, 87 Illumina: p. 32 (1 e 3), 36, 38, 39, 41 (2 e 3), 60, 61, 67, 68, 69, 70 (1), 76, 77, 78, 79, 81 (3 e 4), 85 (2) Renato Rezende: 28 (5)
Tratamento de imagem Aufbereitung der Fotografie
Wagner Fernandes Impressão Druck
Pancrom
Trabalhos de alunos Schülerarbeiten
P. 6 e 7: Arthur Leonardi, Beatriz Delgatto, Bruno Falá, Esther Ormos Windmüller, Fernando de Arruda do Val, Gabriela Gusmão, Helena Kochen Susskind, Helena Toledo, João Pedro Crivelari, Julia Storti Starkbauer, Laura Sandoval de Lucca, Lucas Sanches Endo, Maria Carolina Mascarenhas, Rafael Salles e Yara Mohamed Taha; 6º ano P. 16 e 17: Thomas Bandeira Farias Castro e Nathan de Oliveira Pessoa Alves, 2º ano P. 80 e 81: Gabriela Cristina Belintani Rodrigues e Gabriela Féres Sapienza, 7º ano P. 123: Isabela Alves, 7º ano P. 160 e 161: Mural, 5º ano
anuário 2011 unidade PANAMBY
163