2 minute read

Offenerhaushalt.at: Umstellung auf das neue Haushaltsrecht

Offenerhaushalt.at

Umstellung auf das neue Haushaltsrecht.

von Clemens Hödl und Bernhard Krabina

Clemens Hödl

Bernhard Krabina

Seit dem Start von www.offenerhaushalt.at im Jahr 2013 hat die Plattform sechs erfolgreiche Jahre erlebt. Mit mehr als 1.100 veröffentlichten Gemeinden, das sind mehr als die Hälfte aller österreichischen Gemeinden, handelt es sich um eine der erfolgreichsten Open-Government-Initiativen in Österreich. Mit der Einführung des neuen Haushaltsrechts ist auch eine Umstellung der Plattform verbunden.

Neben der Umstellung der Gemeinden auf das neue Haushaltsrecht mit 01.01.2020 gibt es auch technische Gründe, die eine Neugestaltung und einen Umbau der Plattform www .offenerhaushalt.at notwendig machen. Die neu überarbeitete und weiterentwickelte Plattform ist mit Dezember 2019 online gegangen, sodass die freigeschalteten Gemeinden ihre Voranschläge für das Jahr 2020, das sind die ersten Vorschläge nach der VRV 2015, im GHD-Format rechtzeitig

Finanzierungshaushalt der Stadt Salzburg auf www.offenerhaushalt.at

hochladen können. Mit dem Relaunch werden erstmalig der Ergebnishaushalt und der Finanzierungshaushalt visualisiert und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die neue Haushaltsstruktur präsentiert.

Der Relaunch im Dezember 2019 ist allerdings nur der erste Schritt auf dem Weg zur Umstellung auf die VRV 2015. Zunächst werden der Ergebnishaushalt und der Finanzierungshaushalt des Drei-Komponenten-Haushalts dargestellt. Der V ermögenshaushalt als dritte Komponente folgt im Herbst 2020 rechtzeitig für die ersten Uploads des Rechnungsabschlusses 2020 im Frühjahr 2021. Bis zur endgültigen Umstellung auf die neu überarbeitete Plattform gemäß der VRV 2015 Ende des Jahres 2020, werden die „alte“ und „neue“ Plattform pa rallel betrieben werden und gegenseitig verlinkt.

Quelle: www.offenerhaushalt.at

In der ersten Umsetzungsphase werden die Voranschlagsdaten für das Jahr 2020 für den Ergebnishaushalt und den Finanzierungshaushalt visualisiert. Außerdem werden die kameralen Rechnungsabschlussdaten der Jahre 2001 bis 2019 mit Hilfe des KDZ-Praxisplaners Überleitung Finanzdaten aus der Kameralistik in die Logik der VRV 2015 übergeleitet, sodass der Finanzierungshaushalt bereits beim Relaunch der Plattform Daten ab dem Jahr 2001 enthält. Durch die Überleitung ist eine Verbindung aus dem alten System der Kameralistik mit dem neuen integrierten System des Drei-Komponen ten-Haushalts gegeben, außerdem ergibt sich durch die Systemumstellung kein kompletter Bruch in der Zeitreihe. Für den Ergebnishaushalt ist diese Vorgehensweise nicht möglich, da keine Daten zu den Abschreibungen des Sachanlagevermögens und der Veränderung der Rückstellungen von 2001 bis 2019 vorliegen.

In der zweiten Umsetzungsphase im Herbst 2020 folgen mit den Daten aus dem Rechnungsabschluss 2020 die Visualisierung des Vermögenshaushalts, der KDZ-Quicktest gemäß der VRV 2015 sowie die bereits bekannte Steuereuro-Darstellung.

Besonderer Dank gilt unseren Kooperationspartnern, nämlich der Bank Austria, dem Österreichischen Gemeindebund, dem Österreichischen Städtebund und der K5-Gruppe, die uns bei der Umsetzung des Relaunches unterstützen. <

Kommentar senden

Das Zukunftsprogramm der AK Wien.

150 Millionen Euro mehr für AK Mitglieder:

Digi-Bonus Digi-Winner Bildungsnavi Internet- und Datenschutzberatung Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 Wohnrechtsberatung Pflegegeld-Beratung Gesundheitsberuferegister

This article is from: