3 minute read
BACID: Kommunale Partnerschaften im Donauraum
from Krisenfest
by kdz_austria
Kommunale Partnerschaften im Donauraum
Projektförderungen durch den BACID Fonds.
von Dalilah Pichler
BACID steht für „Building Administrative Capacity in the Danube Region“. Dieses Programm hat zum Ziel, die Verwaltungskapazitäten der Städte und Gemeinden in unseren Nachbarländern am Westbalkan und in der Republik Moldau zu stärken und ihre kommunalen Services zu verbessern. Ein Teil dieses Programms ist der BACID Fonds, der Projekte und Partnerschaften zwischen Österreich und der Region fördert.
Dalilah Pichler
Das von der Austrian Development Agency (ADA) geförderte BACID Programm baut auf drei Säulen auf:
Säule 1
Säule 2
dem BACID Fonds für Projekte und Partnerschaften in der Region,
dem Danube Governance Hub als Plattform für Qualitätsmanagement im Donauraum sowie
Säule 3
dem Local Government Network als unterstützendes Netzwerk für Städte und Gemeinden der Zielländer um einen erfolgreichen EU-Integrationsprozess zu begleiten.
BACID stellt zudem Expertise zu Dezentralisierungsfragen, EU-Förderungen und Projektmanagement zur Verfügung. Auch transparente Gemeindehaushalte (wie offenerhaushalt.at) sind hier ein neues Thema.
Seit dem Start von BACID II im Frühjahr 2018 war die erste Säule, der BACID Fonds, besonders erfolgreich. Dieser Fonds unterstützt gezielt Projekte zum kommunalen Wissensaustausch zwischen PartnerInnen aus Österreich und den Zielländern Bosnien
& Herzegowina, Serbien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien und Moldau. Inhaltlich müssen die eingereichten Projekte zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) beitragen. Der Fokus dabei liegt auf dem SDG 11 „Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen".
Die letzten beiden Ausschreibungen konnten jeweils 30 Einreichungen erzielen, mit sehr diversen Themen. Zu den bereits durchgeführten Projekten zählen beispielsweise: • Durchführung einer Studie zur Jugendpolitik der Gemeinde Kamza in Albanien • Bürgerpartizipation zum Thema Arbeitsplätze und Maßnahmenworkshop für die
Stadt Bijeljina in Bosnien & Herzegowina • Abfallwirtschaftskonzept für die Region
Zlatibor in Serbien • Erstellen eines Stadtplanungsleitfadens mit
Fokus auf Bürgerbeteiligung für albanische
Gemeinden • Smart City Konzept für Sarajevo in Bosnien & Herzegowina
Viele weitere Projekte und die daraus entstandenen Materialien finden sich auf der BACID Homepage. Derzeit läuft gerade die dritte und letzte Ausschreibung für diesen Programmzyklus. Alle Informationen zum aktuellen Call finden Sie unter http://www.bacid.eu/Calls.
KDZ PUBLIKATIONEN
SCHRIFTENREIHE ÖFFENTLICHES MANAGEMENT
UND FINANZWIRTSCHAFT IM NWV
Band 22
Nachhaltig wirken – Impulse für den öffentlichen Sektor
Euro
Wien, Graz 2019, 363 Seiten
Band 21
Governance-Perspektive in Österreichs Föderalismus
Wien, Graz 2019, 187 Seiten
48,80
38,80
Band 20 The future of Europe – built on strong municipalities 36,80 Wien, Graz 2017, 170 Seiten
Band 19 Finanzausgleich 2017: Ein Handbuch – mit Kommentar zum FAG 2017 48,80 Wien, Graz 2017, 620 Seiten
Band 18 Standort Österreich und öffentliche Verwaltung: Herausforderungen, Strategien, Instrumente 34,80 Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien-Graz 2015, 172 Seiten
Band 17 =XU(IÀ]LHQ]GHU)|UGHUSROLWLNLP%XQGHVVWDDW 38,00 (IÀ]LHQ]XQG.RRUGLQLHUXQJVDVSHNWH Wien, Graz 2013, 155 Seiten
Band 16 Offene Stadt: Wie BürgerInnenbeteiligung, BürgerInnenservice 44,80 und soziale Medien Politik und Verwaltung verändern Wien, Graz 2012, 420 Seiten
Band 15 Handbuch zur Kommunalsteuer 98,00 Wien, Graz 2012, 2., überarb. u. erw. Aufl., 976 Seiten
Band 14 Koordinierung der Finanzpolitik im Bundesstaat 38,80 Wien, Graz 2011, 248 Seiten
Band 13 Gutes Regieren: Konzepte – Realisierungen – Perspektiven 58,00 Wien, Graz 2011, 741 Seiten
Band 12 'HPRJUDÀVFKHU6WUXNWXUZDQGHODOV+HUDXVIRUGHUXQJIU 38,80 die öffentlichen Finanzen Wien, Graz 2010, 215 Seiten
Die Schriftenreihe erscheint im Neuen Wissenschaftlichen Verlag (NWV). Bestellungen richten Sie bitte schriftlich, per Telefon, Fax oder Online an MELO, IZ-NÖ. Süd, Straße 1, Objekt 34, Tel.: +43 223663535, Fax: DW 243. E-Mail: melo@medien-logistik.at. Web: www.nwv.at.
SONSTIGE PUBLIKATIONEN Euro
Band 46 Kontierungsleitfaden 2018 für Gemeinden und Gemeindeverbände 54,00 Wien 2018, 480 Seiten
Bestellung direkt beim KDZ: bestellung@kdz.or.at oder kdz.eu/KLF2018-bestellen
weitere Studien: kdz.eu/studien
Wenn nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise zzgl. 10% UST. und Versandspesen. Fördernde Mitglieder und Mitglieder des KDZ erhalten als Stammkunden einen Preisnachlass auf den Kontierungsleitfaden 2018.
www.kdz.or.at
DIE NÄCHSTE AUSGABE DES FORUM PUBLIC MANAGEMENT ERSCHEINT IM DEZEMBER 2020
KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung