Oktober-Ausgabe 2013

Page 1

e

nd e n e h c o w Familien nen! zu gewin 6-37! frage m U e ß o r G

S. 3

Oktober 2013

s o l n e t s o k n e m h e n zum Mit

de

w.

ww

u n d ke g e l.

d k in

Herbstfreuden Dresdens jüngster Imker | Kindermesse

Die Service-Seite für Familien in Dresden und Sachsen

Miteinander ringen und raufen


www.herbstundwinter.de

www.schriftgut-messe.de


WILLKOMMEN

5

EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, ein ziemlich bunter Spätsommer mit noch recht warmen, sogar freibadtauglichen Tagen liegt hinter uns.

21 §Ė Spielplatz-Test: Forsthaus Pieschen Fünf Fragen an... Bildungskonzept Wir auf der Kindermesse

4 6 6 7

34

8 9 10 11 13 14 16

Bunt und vielfältig geht’s auch in unserem Magazin zu. Wir stellen unter anderem einen neu gegründeten Kindersportverein vor und einen Zehnjährigen, der ein ganzes Volk hütet. Seien Sie gespannt auf den Beitrag über den jüngsten Imker Dresdens. Wissen Sie, was eine Klangmassage ist? Wenn nicht, erfahren Sie dies im Heft. Sollten Sie gerade über die nächste Gruppen-, Klassen-, oder Vereinsfahrt nachdenken, finden Sie vielleicht den Zielort schon auf den folgenden Seiten. Um Gewaltprävention geht es in unserem Spezialteil. Was ist Gewalt überhaupt? Wo fängt sie an?

17

Doch auch die Herbstfreuden kommen nicht zu kurz und mit ihnen Tipps zum „Ausfliegen“, Lesen, Basteln und zur Herbst- und Winterküche.

Stärkung für Körper, Geist und Charakter Purzelbaum und Co. – Sport frei! Wehrhafte Vegetarier Erlebnis Klangmassage Homöopathie für Frauen Kleine Zappelphillippe Babyseite: Tränen statt Mutterglück

Kiefer-Lippen-Gaumenspalte

24

DZȱ ǰȱȱ ǰȱ Ė ǯǯǯ Auge um Auge, Zahn um Zahn Gewalt im Kindesalter Miteinander ringen und raufen Was für ein Theater hier

Vergängliche Kunst Kinder ausdrücklich erwünscht! Spaß und Wintergaudi

24 28 29

ȱ Vorlesegeschichte mit Kikerike Umfrage

35 36-37

ȱ Familienadressen Kalender Flohmärkte / Impressum

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

Ė ȱ ȱ ȱ ȱȱ ǯȱ Ė û Ė

t, gibt’s tolle Immer da, wo es erschein Glück! Sachen zu gewinnen. Viel meisten Einsendeschluss für die Oktober 2013! Verlosungen ist der 15.

20 20 22 23

DZȱ

10

Und nun steht der Herbst quasi nicht nur auf der Leiter, sondern kündigt sich mit Stürmen und Nebeln bereits richtig an. Zeit, die Drachen aus der Kiste zu holen oder selbst einen zu basteln. Besonders für die kleinen Kinder stehen jetzt spannende Wochen bevor: Laternenumzüge, Kastanienmännchen, bunte, vom Wind durch die Luft getragene Blätter und raschelnde Laubhaufen bringen jede Menge Spaß.

38-39 40–50 50

Noch etwas in eigener Sache: Damit wir Ihnen weiterhin die richtigen Themen, Tipps und Veranstaltungen präsentieren können, möchten wir Ihre Meinung zu eltern,Kind+Kegel wissen. Helfen Sie uns, das Heft noch besser zu machen und nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit, um den Fragebogen unserer Umfrage auszufüllen. Als Dankeschön verlosen wir ein Familienwochenende in einem Familotel. Wir sind neugierig und sehr gespannt! Lassen Sie sich vom Herbst und den dazugehörigen Köstlichkeiten verzaubern und bleiben Sie gesund! Herzlichst Ihre eltern,Kind+Kegel-Redaktion

3


™’Ž•ȏ ™•Š�£

TEST

STADTGESPRĂ„CH

WAS IST LOS... ǯǯǯ’–ȹ ›ŽœÂ?—Ž›ȹ ˜˜

˜›œÂ?Â‘ÂŠÂžÂœČą Â’ÂŽÂœÄ–ÂŽÂ—Čą

Foto: Fieber

HubertusstraĂ&#x;e 31B, 01129 Dresden

Ăœber 50 aktuelle Spielplatztests

auf www.kindundkegel.de/service/spielplatz-test

LAGE: Der Spielplatz versteckt sich zwischen

4

Wohnhäusern, hinter einem Zaun mit vielen BĂźschen, und ist seiner (mangelnden) GrĂśĂ&#x;e wegen leicht zu Ăźbersehen. Ein paar Bäume spenden Schatten, von zwei Bänken aus hat man die Kinder jederzeit gut im Blick. Parkplätze sind leicht zu finden. StraBa 3 sowie die Buslinien 64, 70 und 76 halten am Hubertusplatz.

Ä’ǹȹ Ein GroĂ&#x;teil der Gäste des Spielplatzes ist zwischen null und drei Jahre alt - Eltern zählen nicht. Die unterhalten sich meist, während die Kleinen auf den wilden Sauen hin und her wippen oder im Sand buddeln. Geht es jedoch die Leiter oder das Netz hinauf ins „Forsthaus“, sollte Mama oder Papa aber schon daneben stehen. Ăœber eine WackelbrĂźcke kommt man oben von einem Ausguck zum nächsten. Von dort hat man nicht nur die anderen Kinder gut im Blick, sondern auch die Balancierstangen rings um die FĂśrsterhĂźtte. Wer von diesen herunterfällt, fällt nicht tief und landet weich auf Rindenmulch. Ein weiterer prima Ausguck befindet sich gleich gegenĂźber vom Spielplatzeingang. Auch hier mĂźssen Elternaugen wachsam sein!

SAUBERKEIT: Ein Papierkorb ist vorhanden und der Spielplatz sieht nicht nigelnagelneu, aber sehr gepflegt aus.

INSGESAMT:

Beim herbstlichen Zoobummel gibt es zwischen bunten Blättern wieder viel zu entdecken. Die neue Giraffendame aus Frankreich ist gleich nach ihrem Eintreffen vom Giraffenmann fßr interessant befunden worden und hat sich deshalb besonders gut und schnell eingelebt. Bei den Pinguinen ist jetzt die Gruppe vollzählig: Acht Herren und acht Damen schwimmen gesund und munter durch das Becken. Jungtiere gibt es auch im Herbst zu sehen, so ein Faultierchen, Kai-

serschnurrbarttamarinzwillinge und zwei SchÜnhÜrnchen. Auch sehr schÜn zu beobachten sind die Roten Riesenkängurus. Bei den Miluhirschen ist ein Neuling anzuschauen. Abschied nehmen mussten die Zoobesucher vom Polarfuchs. Dieser ist in den Norden, nach Norwegen ausgewandert. Baulich ist wieder einiges los, die Tundraanlage wird kßnftig von einem nigelnagelneuen Nylonnetz ßberspannt, damit keiner der VÜgel stiften geht. (elm)

ǯǯǯ’–ȹ žÂ?Ž—Â?Š–Â? Vormundschaften fĂźr Kinder Im Jugendamt Dresden kĂźmmern sich derzeit sieben AmtsvormĂźnder um rund 300 Kinder und Jugendliche, die in Heimen, einem Kinderdorf oder bei Pflegefamilien leben. Einen Pfleger oder Vormund haben sie erhalten, weil ihre Eltern sich nicht oder nur unzureichend um sie kĂźmmern kĂśnnen oder wollen. Zum Beispiel kĂśnnen Eltern längerfristig erkranken, aber auch mangelnde FĂźrsorge und Erziehung kĂśnnen dazu fĂźhren, dass Eltern ihr Sorgerecht gegenĂźber ihren Kindern teilweise oder gänzlich verwirken.

In solchen Fällen bestimmt das Familiengericht, wer zukßnftig die Interessen der Kinder und Jugendlichen an Stelle ihrer Eltern vertritt, denn sie brauchen jemanden, der Anteil an ihrem Leben nimmt, aber auch mit ihnen oder fßr sie Entscheidungen trifft. Am besten ist es, wenn das Gericht dabei auf geeignete Personen aus dem privaten Umfeld der Kinder zurßck greifen kann. Nur wenn diese nicht zur Verfßgung stehen, beauftragt das Gericht das Jugendamt oder einen Vereinsvormund. Kontakt: Jugendamt Dresden, Telefon 488 47 61

ǯǯǯ‹Ž’–ȹ Â?ŠÂ?Â?Ž•Â?Ž›—‹Ž’›ŠÂ? Der SchlĂźssel zum besseren BetreuungsschlĂźssel Das Fazit, unserer BemĂźhungen mit Parteipolitikern und der Staatsregierung ins Gespräch zu kommen, ist ernĂźchternd. Wir gewannen den Eindruck, dass es leider keine kurzfristigen LĂśsungen fĂźr die teilweise dramatische Personalsituation in den Kindertageseinrichtungen geben wird. Sind wir uns mit den meisten Oppositionspolitikern in der Vision auch einig, wir kommen hier mit ihnen nicht ins Handeln. Die CDU, mit dem bildungspolitischen Sprecher, Herrn Bienst, ist vom Kitaalltag sehr weit entfernt. Frau Kurth, Kultusministerin, sagte beim Fachforum "Quo vadis Kita" im Gleichklang mit Frau Orosz, OberbĂźrgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, dass sie gerne den BetreuungsschlĂźssel ändern wĂźrde. WIE – wissen sie nicht‌

MĂźssen wir immer noch deutlich machen, dass wir – Eltern und GroĂ&#x;eltern unserer Kinder – Steuerzahler und Wähler sind? Liebe Eltern, pädagogische Fachkräfte und Träger findet LĂśsungen! Geht neue Wege! Setzt Euch mit Euren Stadt-und Gemeinderäten zusammen. Es wird nicht alles Ăźberall umzusetzen sein. Handelt! Wir wollen Eure LĂśsungen mit anderen teilen, Mut machen und begeistern. Schreibt uns, erzählt uns Eure Geschichte - vielleicht beim nächsten STEB?! Termine und Neuigkeiten gibt’s bei Facebook: www.facebook.com/STEB.Dresden Den ausfĂźhrlichen Artikel lesen Sie unter:

www.kindundkegel.de eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


$

$!1 .'. 3-$ 1)-$ !0*%- $%0 03//% 8 (% 0.3/

$

nd e h c s a r Ăźber

g i t l ä f l vie

$

$ $ $

...

%"%- $%, *+!11)1#(%- !3 3-$ .++%-1/)%+ *:--%- -3- !3#(

... $)% ++%0*+%)-12%- 1/)%+%0)1#( (0% 0%!2)4)292 %-25)#*%+... +2%0- 1/)%+%0)1#( $)% 9()'*%)2%- (0%0 )-$%0 &:0$%0... 9$#(%- 3-$ 3-'%- 1/!--%-$% !-2!1)%5%+2%- (0%0 "%+)%"2%- 3-$ )+,(%+$%- %0+%"%-

7 7 12%(2 &;0 (:#(12% 3!+)292 3-$ 4)%+1%)2)'%- !3 3-$ /)%+1/!6 &;0 3-'%- 3-$ 9$#(%- 4.- .-!2%- ")1 !(0%

% $ #" !

% $ #" !


ÇŽ Â’ÂŽÂœÂŽÂœČą Šžœȹȹ ŠÂ?–ŽÂ?ČąÂœÂ˜ČąÂ&#x;’Ž•ȹ ŽœĖ’ĖÂ?ÂŽČƒ Kita Agnesheim in GroĂ&#x;rĂśhrsdorf Im Zentrum von GroĂ&#x;rĂśhrsdorf liegt, in einem Jugendstilviertel ruhig gelegen, das Agnesheim. 1905 vom ansässigen Unternehmer C. G. GroĂ&#x;mann fĂźr soziale Zwecke gegrĂźndet, hat es im Laufe des Jahrhunderts viele Funktionen gehabt, von Kindergarten, Bibliothek, Lazarett, HJ-Heim und Grundschule, bis es 2008 letztlich wieder als Kindergarten ausgeschrieben wurde. „Da haben wir uns als Kirchgemeinde sofort an ein Konzept gesetzt.,“ erinnert sich Stefan Schwarzenberg, Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde GroĂ&#x;rĂśhrsdorf - KleinrĂśhrsdorf und nun Träger der Einrichtung. Wo evangelisch drauf steht, ist natĂźrlich auch evangelisch drin. Die Kinder erleben den christlichen Glauben im Miteinander und in der Tagesstruktur ganz ohne Zwang. „Es ist ein Angebot, das wir leben und als Bereicherung anbieten. Wenn sich die Kinder etwas davon annehmen und bewahren, freuen wir uns, aber es ist keine Bedingung“, erklärt der Pfarrer. Es gibt einen Morgenkreis, in dem kleine Andachten gehalten und Gedanken zwischen GroĂ&#x;en und Kleinen ausgetauscht werden. „So lernen sowohl Pädagogen

KONTAKT Kita "Agnesheim" in GroĂ&#x;rĂśhrsdorf Johann-Sebastian-Bach-StraĂ&#x;e 36, 01900 GroĂ&#x;rĂśhrsdorf Telefon 035952 / 4 24 11 Alter der Kinder: ab 1 Jahr Kinderkrippe, Kindergarten bis zum Schuleingang Kapazität: 64 Plätze 23 Kinderkrippe, 21 Kindergarten (incl. 3 Integration)

6

als auch Kinder, die GefĂźhle, Sorgen und WĂźnsche des anderen zu erkennen und zu berĂźcksichtigen“, betont die Leiterin Anette BĂśhme und ist dankbar Ăźber die groĂ&#x;e Wertschätzung, die damit jedem zuteil wird. Dass sich dies nicht nur auf interne Vorgänge beziehen soll, hebt Stefan Schwarzenberg hervor: „Wir teilen die Sorgen der Eltern und wollen ihnen das bieten, was sie tatsächlich brauchen.“ In der Umsetzung bedeutet dies individuelle Betreuung je nach Bedarf und ganzjährig Aufnahme von Kindern in altersgemischten Gruppen. Zu den HĂśhepunkten im Jahr gehĂśren nicht nur die beiden, zahlreich besuchten Kita-Gottesdienste. Weihnachten ohne Weihnachtsmann mit einem gewissen Aha-Effekt und der Besinnung auf den Festursprung ist besonders, aber auch der Moment, in dem im Garten alles blĂźht. Anette BĂśhmes Augen leuchten: „Das haben wir nämlich alles selbst gesät.“ Auch darauf ist man im Agnesheim bedacht: Der Umgang mit Pflanzen, Tieren und Nahrung soll ein bewusster sein, in dem Kinder unter anderem anhand eines eigenen Gruppenbeetes auch selber erfahren, wieviel Zeit Dinge zumReifen brauchen. Deswegen gibt es auf dem naturnahe konzipierten Gelände eine Wassermatschanlage, die nur bei echtem Regen als solche genutzt werden kann. Was den beiden Hirten fĂźr ihre Schäfchen noch wichtig ist: „Wir sind froh, dass wir mit vereinten Kräften so eine schĂśne Einrichtung von Null an aufbauen konnten und wĂźnschen uns, dass wir die Kinder jeden Tag gesund zurĂźck in die Hände ihrer Eltern geben kĂśnnen. Wir wĂźnschen uns Shalom, das Heilsein einer Gemeinschaft und ein respektvolles, liebevolles Leben unter dem Segen Gottes.“ (me)

FĂœNF FRAGEN AN...

Foto: Marie Elmrich

STADTGESPRĂ„CH

Foto: privat

Elke Schramm, Dip.-Ing. Bauwesen 38 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

ÂŠÂœČąÂ’ÂœÂ?Čą Ž’—ȹÂ?›ãđÂ?Ž›ȹ ÂžÂ—ÂœÄ–ČąÂ?ݛȹÂ?Â’ÂŽČą ž”ž—ĞǾ Ich habe viele WĂźnsche. Meine persĂśnlichen WĂźnsche verrate ich Euch beim nächsten Mal. Durch mein STEB-Ehrenamt hab ich aber WĂźnsche, die ich gerne mit allen hier teile. Ich wĂźnsche mir, dass es uns gelingt, unser Zusammenleben so wohlwollend zu gestalten, dass jeder von uns seinen Platz findet. Jeder Mensch soll sich von klein auf entwickeln kĂśnnen, mit der Zeit, die er dazu braucht und mit Menschen, die am Wachsen und Werden Interesse haben.

Ž—ȹ Ý›Â?ÂŽÂœÂ?Čą žȹÂ?Ž›—ȹ–Š•ȹ Â?›ŽěŽ—Ǿ Campino, Frontmann der Toten Hosen.

ÂŠÂœČąÂ”ÂŠÂ—Â—ÂœÂ?Čą žȹÂ?žÂ?ČąÂ”Â˜Ä–ÂŽÂ—Çľ Meine Männer und ich lieben meine vegetarische Lasagne.

ÂŽÂ•Ä–ÂŽÂ›ČąÂ’ÂœÂ?Čą Ž’—ȹ ’Ž‹•’—Â?ÂœČŹ ꕖǾ Da kĂśnnte ich auch eine lange Liste schreiben, aber der Film des Jahres 2013 fĂźr mich als STEBler ist der Film "Alphabet" von Erwin Wagenhofer. Die Preview war Anfang September im Programmkino Ost. Er startet am 31. Oktober 2013 und ist meine Empfehlung an Euch.

Â’ÂŽČąÂœÂ?Ž••œÂ?Čą žȹ ’›ȹ ›ŽœÂ?Ž—ȹ ’—ȹśŖȹ Š‘›Ž—ȹÂ&#x;Â˜Â›Çľ Eigentlich sind mir 50 Jahre zu weit weg. In 10 Jahren haben wir eine vielfältige Kindergartenund Schullandschaft in Dresden. Kinder wählen mit ihren Eltern ihren Lernort. Jedes Kind erhält bis zu einem noch zu definierendem Zeitraum ein Bildungsbudget.

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


STADTGESPRĂ„CH ! 4! !

! ‘ ! 7 ! !, 5F5)

Â˜ČąÂœÂ˜Â•Â•ČąÂ–ÂŽÂ’Â—Čą ’—Â?ȹȹ ‹ŽÂ?›ŽžÂ?ȹ ÂŽÂ›Â?Ž—Ǿ

- In Schule und Kindergarten unverzichtbar! -

e

Informationselternabend zur Kindertagespege bei Malwina e.V.

Am 19. und 20. Oktober 2013 wird das Messegelände zur Familienzone erklärt: Die Kindermesse Ăśffnet wieder ihre TĂźren fĂźr GroĂ&#x; und Klein. Nicht nur viele Aussteller aus den Bereichen Kindermode, Bildung, Ausflugsziele, Sport und Spiel freuen sich auf die Besucher, es gibt auch viele Mitmachangebote. So kann man am Stand des Karl-May-Museums Traumfänger basteln oder auf Ponys reiten. Auf der KindershowbĂźhne werden viele groĂ&#x;e und kleine Akteure ihr KĂśnnen aus Musik, Tanz und Sport zeigen. AuĂ&#x;erdem sucht die Kindermesse den besten FuĂ&#x;balljongleur! Es gibt tolle Preise zu gewinnen. (PM/elm) Weitere Infos unter www.kindermesse-dresden.de

b

! Â?! ! Â?

z Fran

h

hs

hdac

Frec

WWW LOGO GO DE s 4EL

www.renbukan-dresden.de

Kindermesse sucht besten FuĂ&#x;balljongleur unter 12 Jahren

w

uss

ubern

Za Zara

s "UNTE UND FRÚHLICHE .AMENSETIKETTEN Fà RS SCHNELLE 7IEDERl NDEN s :UM "à GELN ODER +LEBEN s "ELIEBT BEI +LEIN UND 'RO” s +INDERFREUNDLICH s 0RAKTISCH s 7ASCHMASCHINENFEST s 3Pà LMASCHINENFEST

Am 5. November 2013 um 20 Uhr findet der nächste Informationselternabend in der Beratungs- und Vermittlungsstelle fĂźr Kindertagespflege in der Leipziger StraĂ&#x;e 112, 01127 Dresden statt. TagesmĂźtter und -väter erzählen von ihrem Arbeitsalltag mit den Kindern, sprechen Ăźber die EingewĂśhnung, die Vertretung und die Umsetzung des sächsischen Bildungsplanes. Die Tagespflegepersonen werden fĂźr Gespräche zur VerfĂźgung stehen und alle Fragen zum Thema beantworten. (PM/elm)

ž—Â?ÂŽČą Š••™›˜ęœȹȹ ŠžÂ?Â?Ž™ŠœœÂ?ǡ

er lev

sC

en

m Cle

Neu ab Oktober

Selbstverteidigung mit Karate fĂźr Eltern und Kinder

Karate Schule Ren Bu Kan e.V. Comeniusstr. 46 01309 Dresden 0351/ 274 80 30

—ȹŽ’�Ž—Ž›ȹ ŠĖŽǹ

’›ȹ‘Š‹Ž—ȹŽ’—Ž—ȹ •˜ Â— Tom Tom auf der Kindermesse Einst als Architekturstudent zur Clownerie gekommen und seit vielen Jahren Clown mit Leib und Seele, kommt Tom Tom an unseren Stand auf der Kindermesse und erfreut mit seiner 100-ProzentClownspersĂśnlichkeit die Besucher. Lassen Sie sich Ăźberraschen! Wann? Am 20. September 2013, von 10 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 16.30 Uhr Wo? Am Messestand von

eltern,Kind+Kegel.

S "* ## $"#% OGPUBH VOE JOEFSTQPSUGFTU #( ""n#* "" 6IS 8JS GSFVFO VOT BVG VDI SFJF POUFTTPSJTDIVMF MBTIĂ–UUFS 4US #"

8FC LJEET JOGP BJM JOGP2LJEET JOGP PO "#)) '&$)')%

7


b

Anzeige

KALEIDOSKOP

Â?§Â›Â”ž—Â?ČąÂ?ݛȹ 㛙Ž›ǰȹ ÂŽÂ’ÂœÂ?ȹž—Â?Čą ‘Š›Š”Â?Ž› Selbstverteidigung mit Karate „Immer mehr Eltern wĂźnschen sich, dass sich ihre Kinder in Notsituationen zu wehren wissen“, berichtet Vasil Gramov, der Leiter der Karateschule Renbukan in Dresden. Bereits ab dem vierten Lebensjahr proben Jungen und Mädchen bei uns ernsthafte Angriffssituationen und erhalten damit das RĂźstzeug zur Gegenwehr und lernen ihre Stärken schätzen. Charakteristisch fĂźr diese waffenlose Form der Selbstverteidigung sind vor allem Schlag-, StoĂ&#x;-, Tritt- und Blocktechniken sowie FuĂ&#x;feger. Hebel und WĂźrfe werden ebenfalls gelehrt. „Bei unserem Kinder-Karate steht die ganzheitliche Bewegungsausbildung im Vordergrund. So wird die kĂśrperliche Konditionierung mit den Hauptzielen des Karate, dem Training des Geistes, des Charakters und der inneren Einstellung verknĂźpft“, betont Gramov, der als Karate- und Sportlehrer groĂ&#x;en Wert auf ein angenehmes Trainingsklima legt. Innerhalb der verschiedenen Trainingsorte und –tage findet sich fĂźr viele der passende Termin. Neu ist das Eltern-Kind-Karate, bei dem die SprĂśsslinge gemeinsam mit ihren Eltern erste Karate-Schritte gehen kĂśnnen. (KI) Weitere Informationen unter: www.renbukan-dresden.de oder Telefon 0179/ 945 45 95.

ÂŽÂ’ČąÂžÂ—Âœȹ Â’›œÂ?ČąÂ?ÂžČąÂœÄ–Â•ÂŠÂžČą  Â’ŽȹŽ’—ȹ žĖœǡ CollegeLine

NOVEMBER 1989: DIE TAGE EINES KLEINEN LANDES SIND GEZĂ„HLT

Seit 10 Jahren kĂśnnen Kinder mit „CollegeLine“ in Kindergärten, Grund- und Mittelschulen in Dresden, Freital, Radebeul, MeiĂ&#x;en und Umgebung neben Englisch auch Spanisch, FranzĂśsisch, Tschechisch, Polnisch, Italienisch, Russisch und vieles mehr lernen. Kinder ab drei Jahren werden so an fremde Sprachen herangefĂźhrt. Ob als Kurs oder am gesamten Vormittag im Tagesablauf der Kinder, Fredy – der kleine Sprachfuchs ist ein beliebter Gast. Susan Christine Fuchs, die Inhaberin von CollegeLine, fĂźhrt mit Ihrem Unterrichtsstudio schon seit 13 Jahren PC-Kurse fĂźr SchĂźler, Experimentierkurse, Nachhilfe und FĂśrderung in den unterschiedlichen Fächern direkt in den Schulen oder in ihrer Einrichtung in Radebeul durch. Das Material ist vielfältig. Neben vielen Lektionen sind zwei KinderbĂźcher entstanden und ab 2014 werden ihre „Fredy the Fox“ Geschichten als Applikationen auf dem IPad zu finden sein. Und sie hat auch weiteres, wie Babysitting, und dies sogar in einer Fremdsprache, im Angebot! (elm/PM)

b KONTAKT AB 24.10. IM KINO! WWW.SPUTNIKDERFILM.DE

8

CollegeLine Radebeul MeiĂ&#x;ner StraĂ&#x;e 147, Telefon 0351 / 833 88 33, www.collegeline.de

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


Anzeige

KALEIDOSKOP

b

Ž›Ž’ĖŽ›—Â?ÂŽÂœȹȹ Ž›—ž–Â?Ž•Â? Internationale Kindertagesstätte in Dresden Im Herzen von Dresden-Blasewitz betreut ein passioniertes und engagiertes Team Kinder von ein bis fĂźnf Jahren. Die Kita bietet Familien ein international ausgerichtetes Betreuungs- und Bildungsangebot in englischer Sprache. Die Jungen und Mädchen werden in gleichaltrigen Gruppen mit jeweils zwei qualifizierten Fachkräften nach dem Programm und der Philosophie des International Baccalaureate betreut und unterrichtet. Das pädagogische Konzept ist die Basis fĂźr ein stimulierendes, bereicherndes und freudiges Lernumfeld. Die Kinder werden dazu herausgefordert, ihr intellektuelles, emotionales und moralisches Potential in einer warmherzigen, fĂźrsorglichen und liebevollen Umgebung auszuschĂśpfen.

b TAG DER OFFENEN TĂœR Freitag, 15.11.2013, 8.30-10.30 Uhr Samstag, 16.11.2013, 10.00-12.00 Uhr

Unsere schĂśnsten Herbstlieder!

Internationale Kita, Goetheallee 18, 01309 Dresden Telefon 0351 / 44 00 70, info@dresden-is.de, www.dresden-is.de

ž›£Ž•‹Šž–ȹž—Â?Čą ˜ǯȹȎȹ ™˜›Â?ČąÂ?›Ž’ǡ Neues Kindersportangebot in Dresden Kinder brauchen Bewegung, einen Ausgleich zum Stillsitzen und Orte, an denen sie sich ausprobieren kĂśnnen. Ein Sportpädagoge und eine Sportwissenschaftlerin fĂźhlten sich berufen, den Rahmen dafĂźr zu organisieren, und grĂźndeten in Dresden einen Kindersportverein. Nach dem Modell der Kindersportschulen (KISS), die bereits erfolgreich in anderen deutschen Städten existieren, bieten sie mit ihrem Verein „KIDDS“ Sport und Bewegung. Dabei steht, wie zu erwarten, nicht die groĂ&#x;e Leistung im Vordergrund, sondern der SpaĂ&#x; am Spiel. „Trainiert, geĂźbt und gespielt wird einmal die Woche oder Ăśfter. Angesprochen sind Kinder von anderthalb bis sieben Jahre. Die ersten Kurse beginnen ab 12.11.2013“, erzählt Andreas Marschner, einer der beiden GrĂźnder. (elm)

Rolf Zuckowski und seine Freunde

www.musik-fuer-dich.de

b KINDERSPORT

Machen auch Sie mit!

Anmeldung und Info unter Telefon 0177/ 542 75 73, E-Mail info@kidds.info, www.kidds.info

Daumen hoch fĂźr unsere Facebook-Seite.

Informationstag und Kindersportfest fĂźr interessierte Kinder und Eltern: Freitag, 9.11.2013, von 16-18 Uhr, Freie Montessorischule, GlashĂźtter StraĂ&#x;e10, 01309 Dresden (Striesen)

Wir teilen mit Ihnen, was uns gefällt.

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

eltern,Kind+Kegel

Gefällt mir!

www.facebook.com/kindundkegel

9


b

KALEIDOSKOP

Ğ ȱ Dresdens jüngster Imker erzählt von seinem Hobby

Oskar schlüpft für eltern,Kind+Kegel in seine Schutz- und Arbeitsausrüstung inklusive Abkehrbesen und Smoker

Oskar ist zehn Jahre alt und Hüter eines Volkes. Auf dem Garagendach des Familienhauses steht eine Holzkiste, darin summt es. Die Bienen – „Etwa 40.000 dürften es sein“, schätzt Oskar – hat er zu seinem 10. Geburtstag geschenkt bekommen. Das war ein abenteuerliches Schauspiel, als das Bienenvolk in die Kiste einzog. Die Tiere mussten erst eine Nacht im Keller verbringen, um ihre bisherige Umgebung zu vergessen. Am nächsten Tag wurde das Volk dann auf ein Tuch ausgeschüttet und marschierte brav, eine Biene nach der anderen, in die Kiste hinein. „Seitdem entwickeln sie sich prächtig“, erzählt Oskar stolz. „Nur am Anfang musste ich ein bisschen Zuckerwasser zufüttern.“

Schon als Oskar klein war, hat er sich sehr für Natur interessiert. „Erst waren es Blumen und Kräuter und alles, was man so auf einem Beet pflanzen oder säen kann“, erinnert er sich. „Dann kamen die Insekten. Wir haben auch ein Insektenhotel gebaut. Das muss mal wieder repariert werden. Dann habe ich sehr gern die Wildbienen beobachtet, die ja nicht als Volk zusammen leben, sondern einzeln oder in Familien. In der zweiten Klasse habe ich einen Vortrag über Bienen gehalten. Irgendwann haben wir dann einen Imker besucht.“ Aus einem Besuch wurden viele Besuche. Der Wunsch nach einem eigenen Volk wuchs – und wurde im Mai dieses Jahres erfüllt. Inzwischen konnte Oskar auch die erste Ernte einfahren: Ein und ein halbes Glas „fruchtig-leckeren“ Honig haben seine fleißigen Immen im Frühling und Sommer zusammengetragen.

Läuft alles so gut weiter wie bisher, kann er sich durchaus vorstellen, ein weiteres Volk zu übernehmen. „Aber mehr als drei oder vier Völker sollten es über die Jahre nicht werden“, sinniert er. „Es soll ja ein Hobby bleiben und zur Schule gehen muss ich auch noch.“ Die Schule könnte auch daran schuld sein, wenn er das nächste große Ereignis seines Volkes verpasst: das Schwärmen im Frühsommer, wenn sich die alte Königin mit tausenden von Arbeitsbienen eine neue Bleibe sucht. „Hoffentlich machen sie es am Wochenende, oder wenn ich schon zuhause bin.“ Das hoffen wir auch! (vf )

Gestochen wurde Oskar bisher nur einmal. Auch wenn seine Bienen „nicht die friedlichsten“ sind, hat er vor ihnen keine Angst. Viel größere Sorgen bereiten dem jungen Imker der mögliche Befall seiner Tiere mit Varroamilben, die die Bienen und ihr

Oskar ist mit seinen zehn Jahren der jüngste Imker Dresdens – nicht Deutschlands, wie er betont, der ist erst acht Jahre alt. Seine Mutter Annette Raisch ist für ihn in den Imkerverein eingetreten, denn das darf Oskar erst, wenn er älter ist. „Die Begeisterung für die Honigbienen hegt er schon so lange, dass wir ihm den Wunsch nach einem eigenen Volk gern erfüllt haben“, berichtet sie. „Oskar hat sich

10

Immunsystem schwächen sowie die Faulbrut – eine Tierseuche, die bei der Behörde angezeigt werden muss. Daher kontrolliert er regelmäßig, wie sich seine Tiere entwickeln, behandelt sie mit Hilfe seiner Eltern mit Oxal- und Ameisensäure gegen Milben und hofft, dass sie den Winter gut überstehen.

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013

Foto: privat

Foto: Fieber

vorher sehr intensiv informiert und von erfahrenen Imkern beraten lassen. Er übernimmt die Hauptverantwortung für die Tiere. Wir unterstützen ihn, wo es nötig ist.“


KALEIDOSKOP

b

ȱ ȱ Mobil im Einsatz fürs Wohlbefinden

MITMACHSONNTAG Für Kinder von 0-5 Jahren

und ihre Eltern

Verspannungen, Stress, Kopfschmerzen – fast jeder kann ein Lied davon singen. Und ist man einmal im Hamsterrad des Alltags mit Kindern gefangen, dann bleibt der eigene Körper oft auf der Strecke. Die wenige Zeit, die man vielleicht für sich abknapsen kann, wo man Entspannung, Erholung und Regeneration am besten gleich verbinden möchte und nicht ewig durch die Stadt kutschen, muss also optimal genutzt werden. „Wenn der Kunde keine Zeit hat zu kommen, dann gehe ich halt hin“, sagte sich Madlen Binder und erreicht mit ihrer Geschäftsidee nicht nur gestresste Mamas, sondern bietet ihre Klangmassagen für alle an. Denn sie helfen nicht nur beim Entspannen, sondern sind bei vielen Unpässlichkeiten geeignet und erfolgreich.

ȱ ȱ ȱ ȱ ǵ Die Klangmassage ist in erster Linie eine ganzheitliche Entspannungsmethode, die all unsere Sinne und Wahrnehmungen berührt. Die Klangschalen werden auf verschiedene Bereiche des bekleideten Körpers aufgelegt und durch leichtes Anschlagen in sanfte Schwingungen versetzt. Durch die Schwingungen der Klangschalen und die sanften Töne wirken zwei intensive Faktoren. Diese Art prickelnder Entspannung schafft in vielen Bereichen Wohlgefühl und Leichtigkeit. Klangmassagen mit ihren positiven Einflüssen sind auch für Schwangere, Babys und Kinder sehr zu empfehlen. Deshalb bietet die Expertin auch in Schulen oder Kindergärten auf Wunsch Klangmassagen an. (elm/PM) www.sinnesklang.de

ȱ ȱ ȱ DZ t t t t t t t t

Sonntag, 13. 10. 2013 10:00 - 12:00Uhr

w w w. M u s i k s c h u l e D r e s d e n . d e

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Massivholzmöbel

Kindermöbel

Accessoires

Möbel nach Maß

Verspannungen Schlafstörungen Rückenschmerzen Harmonisierung Kopfschmerzen Verdauungsbeschwerden Burnout Syndrom Tinnitus und einiges mehr…

Schon wieder vergriffen?

Zusenden lassen! Abo-Formular unter

Öffnungszeiten Di+Mi 10.00–16.00 Do+Fr 10.00–18.30 Sa 10.00–12.30 (und gern nach Vereinbarung)

ort rudolf-leonhard-str. 33, 01097 dresden tel (0351) 5638527 web www.buchenblau.de //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

www.kindundkegel.de 11


b

KALEIDOSKOP ›‹Ž’Â?Ž—ǰȹ Â˜Čą ’—Â?Ž›ȹž—Â?Čą Š–’•’ŽȹŽ› Ý—œĖÂ?ČąÂœÂ’Â—Â? Familienfreundlichkeit ist fĂźr Unternehmen im Wettbewerb um qualifizierte und motivierte Mitarbeiter ein zunehmend wichtiges Thema. Angesichts fehlender Kinderbetreuungsangebote in der Landeshauptstadt gehen Firmen neue Wege und werden selbst aktiv.

eltern,Kind+Kegel stellt Unternehmen vor, die es jungen Mßttern und Vätern leicht machen, schnell an den Arbeitsplatz zurßck zu kommen sowie Arbeits- und Familienleben zu vereinen.

Mitarbeiternachwuchs ist hier in den besten Händen

12

 ÂŽÂ’Čą ŠÂ?ÂŽÂœÂ–ÂžÄ´Â’ÂœČąÂ?ݛȹÂ?Ž—ȹȹ Â’Â?Š›‹Ž’Â?Ž›—ŠĖ ÂžÄ–Âœ APOGEPHA Arzneimittel GmbH Neben MĂźller, Schmidt und Hofmann steht auf dem weiĂ&#x;en Klingelschild in der LĂśscherstraĂ&#x;e in Dresden Striesen auch Apogepha. Dahinter verbirgt sich aber kein Familienname sondern die Familienkrippe der APOGEPHA Arzneimittel GmbH. Das mittelständische Pharmaunternehmen mit Sitz in Striesen und in Lockwitz hat seit Ende 2009 in der Nähe des Stammhauses eine Wohnung im Erdgeschoss angemietet, in der fĂźnf Kinder von zwei TagesmĂźttern betreut werden. Der jĂźngste Mitarbeiternachwuchs in der Familienkrippe ist der elf Monate alte Fredo. Der Kleine flitzt frĂśhlich auf allen Vieren durch die Erdgeschosswohnung. Seine Mama kann derweil beruhigt ihrer Arbeit nachgehen. Die Kindertagespflege ist von 7 bis 18 Uhr geĂśffnet. Die beiden TagesmĂźtter Ines Heidemann und Julia GrĂźner vertreten sich bei Urlaub oder Krankheit, so dass es keine SchlieĂ&#x;zeiten gibt. Auf die Idee fĂźr diese kleine betriebsnahe BetreuungslĂśsung kam das Unternehmen durch den Austausch mit dem Lokalen BĂźndnis fĂźr Familie, in dem das Unternehmen mitwirkt. Als die APOGEPHA 2009 zudem mit ihren familienfreundlichen Angeboten den 2. Platz beim Landeswettbewerb „SAXplus – Pro Familie Top Unternehmen“ belegte, wurde die Idee schnell umgesetzt. „Das Preisgeld in HĂśhe von 10.000 Euro haben wir fĂźr die Einrichtung der Tagespflege-Wohnung genutzt“, berichtet Personalleiterin Steffi Liebig. Die Mitarbeiter haben bei der Ausstattung der Wohnung mitgeholfen. „Viele brachten Spielsachen oder BĂźcher von zu Hause mit“, so Liebig. Das Bewusstsein fĂźr Familie ist beim Familienunternehmen APOGEPHA in einem „Leitfaden zur FĂśrde-

rung von Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ niedergeschrieben. Henriette Starke, GeschäftsfĂźhrerin und zweifache Mutter schreibt im Vorwort: „Ich bin davon Ăźberzeugt, dass der Erfolg eines Unternehmens ganz wesentlich davon abhängt, inwieweit es gelingt, wirtschaftliche Ziele und Produktivität des Unternehmens mit den LebenswĂźnschen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ăœbereinstimmung zu bringen.“ Zu den LebenswĂźnschen der 180 Apogepha-Mitarbeiter, davon fast 70 Prozent Ăźberwiegend junge Frauen, gehĂśrt neben dem Beruf auch die Familienplanung. Die familienfreundlichen MaĂ&#x;nahmen fĂźr die Beschäftigten – von Regelungen zur Teilzeit nach der Elternzeit und Home Office-Arbeit bis zur EinfĂźhrung eines flexiblen Arbeitszeitsystems – wurde mit der Familienkrippe um ein betriebsnahes Angebot der Kinderbetreuung ergänzt. „Die Angebote sind StĂźck fĂźr StĂźck gewachsen und aus konkreten Bedarfen und Situationen der Mitarbeiter heraus entstanden“, berichtet Steffi Liebig. Am Stammsitz in der KyffhäuserstraĂ&#x;e ist gerade die Einrichtung eines Eltern-Kind-Zimmers in Planung, damit Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch mal ihre Kinder mitbringen kĂśnnen. Neugeborene Kinder von Mitarbeitern bekommen einen Gutschein von der GeschäftsfĂźhrung. Auf Antrag wird auch ein steuerfreier Betreuungszuschuss gezahlt. DarĂźber hinaus hat das Unternehmen fĂźr alle familiären Belange seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein offenes Ohr. Ganz nach dem Motto: Wenn es der Familie gut geht, geht es dem Unternehmen gut. (mg)

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


Foto: Wala

Â˜Â–ĂŁÂ˜Â™ÂŠÂ?‘’Žȹȹ Â?ݛȹ ›ŠžŽ—ȹ Info-Abend am 13. November 2013 fĂźr den richtigen Umgang mit den Globuli

Monat fĂźr Monat kämpft jede zweite Frau mit Schmerzen während der Periode. Etwa jede sechste leidet sogar unter starken Krämpfen im Bauch, Unterleib und im Beckenbereich sowie unter Ăœbelkeit, Erbrechen und/ oder Kopfschmerzen. Zur Verringerung der Schmerzen haben sich die sogenannten „Frauenmittel“ der HomĂśopathie bewährt. Egal ob Sepia, Lachesis, Pulsatilla oder Cimicifuga: Wichtig ist auch immer der eigene Frauen-„Typ“, der bei der Auswahl der Mittel mit berĂźcksichtigt werden sollte. Erfahren Sie mehr dazu am 13. November 2013 im Volkshaus Laubegast. Der Eintritt inklusive Getränk und Infopaket kostet drei Euro. Anmeldung und weitere Infos unter www.zuhoeren-beraten-helfen.de und unter 03512031640. In rund 1,5 Stunden erfahren Frauen alles Wissenswerte, was sie zur eigenen Behandlung benĂśtigen. Auch fĂźr eigene Fragen zu einzelnen Mitteln oder zur Behandlung ist Zeit eingeplant. (sr)

’—Â?Ž›ŠžÂ?Ž—ȹȹ £ž–ȹ ŽžĖÂ?Ž—ȹ‹›’—Â?Ž— Weihnachten im Schuhkarton

Es werden noch Helfer zum Verteilen von Plakaten und Handzetteln, Schuhkarton mit Weihnachtspapier Bekleben und Weihnachtskarten Basteln gesucht. Päckchenannahme bis 15.11.2013 in einer der vielen Annahmestellen. Nähere Informationen bei Manuela und Tino Neubert unter Telefon 0351/ 470 25 13 und im Internet unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org.

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

Auch in diesem Jahr kann wieder bedĂźrftigen Kindern eine kleine Weihnachtsfreude mit Geschenken im Schuhkarton gemacht werden. Besonders geeignet sind: MĂźtzen, Schals, Handschuhe, Socken, Kuscheltiere, Stifte, MalbĂźcher und Spielzeug. Dabei sollte man sich entscheiden, ob das Geschenk fĂźr einen Jungen oder ein Mädchen sein soll und fĂźr welche Altersgruppe (2 bis 4, 5 bis 9 oder 10 bis 14 Jahre). Gern kĂśnnen ein Foto und ein Brief dazu gepackt werden. Aufgrund der Zollbestimmungen der Empfängerländer kĂśnnen nur neue Kleidung und Spielsachen geschickt werden. Als SĂźĂ&#x;igkeiten sind erlaubt: Vollmilchschokolade, Traubenzuckerbonbons und Lutscher. FĂźr die Transportkosten sollten 6 Euro beigelegt oder Ăźberwiesen werden.„2012 wurden 3.499 Weihnachtspäckchen in 351 Versandkartons verpackt und von unserer Sammelstelle in Dresden auf ihre lange Reise nach WeiĂ&#x;russland zu den wartenden Kindern geschickt. Und wir haben einen Dankesbrief von einem kleinen Jungen aus WeiĂ&#x;russland erhalten“, berichtet Sammelstellenleiterin Manuela Neubert. (PM/elm)

&

! ' $

"

( % )

! " " "

# $ %

13


b Das Team von eltern,Kind+Kegel braucht UnterstĂźtzung!

•Ž’—Žȹȹ Š™™Ž•™‘’••’™™ŽȹȎȹȹ Â’Â?£Ž—ǰȹÂ?ÂŠÂœČą ’—Â?Ž›ȹȹ ‹Ž ÂŽÂ?Â?

Wir suchen eine/n

Mediaberater/-in (freiberuflich, in Teilzeit) Stellenprofil unter

www.kindundkegel.de

Ratschläge fßr gesundes Sitzen

13

Juni 20

KALEIDOSKOP

g

gan . Jahr

berg 2012 Novem gan . Jahr

&

&'

& (

&

"

n

me itneh

M zum s enlo t s o k

!

e ap i er

n

e ehm Mitn s tenlo

''' ' - ''' % $ ''' ''' '''' $ . '''''' '''! ''' ''' ''''''

$

) !

eh Mitn zum s enlo kost

) & +

! $ * $ #

$ +

-

$

% $ #

$

'

#

%

&

' # &

& " & % $#,$

Mit dem Start in die Schulzeit werden Kinder mit einer Reihe neuer Herausforderungen konfrontiert. Das stundenlange Sitzen gehÜrt zu den Schwierigsten. Die Schßler, welche gerade noch den ganzen Tag Bewegungsfreiheit im Kindergarten hatten, mßssen nun, von einem auf den anderen Tag still in der Schule sitzen. Durchschnittlich neun Stunden am Tag verbringen sie auf einem Stuhl. Dabei ist das Verhalten der Kinder typischerweise von Zappeln, unruhigem hin und her Rutschen und Kippeln geprägt. Diese, fßr Erwachsene manchmal gefßrchtete Aktivität ist allerdings die gesßndeste Art und Weise des Sitzens. Langes, starres Sitzen kann zu Fehlbildungen in der Wirbelsäule der Kleinen fßhren. KonzentrationsstÜrungen und Rßckenschmerzen, schon im Kindesalter kÜnnen die Folgen sein.

zum

# &

$* k "'

Foto: Moll

Die richtige Schule fĂźr mein Kind

Eltern haben vor allem zu Hause die MĂśglichkeit das richtige Sitzen ihrer Kinder zu beeinflussen. Richtige, das bedeutet aktiv- dynamisch sitzen. „Die natĂźrlichen Bewegungsimpulse der Heranwachsenden sollen nicht gebremst, sondern gefĂśrdert werden“, sagt Thomas Wiese, Inhaber des von der Aktion Gesunder RĂźcken zertifizierten Dresdner Fachgeschäfts „Das Stuhlhaus“. Um dies zu erreichen ist vor allem die Anschaffung von ergonomischen mitwachsenden MĂśbeln notwendig. Dabei ist nicht nur der Stuhl entscheidend, sondern auch der Tisch. Beides sollte hĂśhenverstellbar sein, so dass es der GrĂśĂ&#x;e des Kindes angepasst werden kann. FĂźr die ergonomische Kopfhaltung ist es sinnvoll, eine Tischplatte zu wählen, welche sich mindestens 16 Grad neigen lässt. FĂźr den Stuhl empfiehlt sich z.B. eine Ăźber Kufen bewegliche Sitzfläche, die häufige Positionswechsel und Gewichtsverlagerungen zulässt. Die Anschaffung dieses ergonomisch sinnvollen Mobiliars sollte von Eltern als Investition in die Gesundheit ihrer Kinder angesehen werden. Das Dresdner „Stuhlhaus“ rät daher, sich vor dem Kauf gut beraten zu lassen und die Kinder zum Probesitzen mitzunehmen. Auch Lehrer kĂśnnen etwas fĂźr das Wohlbefinden ihrer SchĂźler tun. Kindgerechte Lockerungs- und DehnungsĂźbungen in den Unterricht eingebaut, sorgen fĂźr Abwechslung und machen munter. (ik)

Sie mĂśchten, dass Ihr Kind mit Freude und freiwillig lernen kann, in seinem eigenen Lerntempo, gemessen an seinen Talenten. Individuell gefĂśrdert und gefordert – anstatt einheitlich „beschult“. Dann vertrauen Sie nicht dem Zufall! Melden Sie Ihr Kind an der Freien Montessori-Grundschule KILALOMA an!

Tag der offenen Tßr: Samstag, 16. November von 10 – 14 Uhr

b KONTAKT Weitere Informationen sowie Beratung und Probesitzen gibt es im „Stuhlhaus“ Dresden, NicolaistraĂ&#x;e 1, 01307 Dresden, Telefon 0351 / 563 76 10

Freie Montessorigrundschule KILALOMA e. V. - staatlich anerkannte Ersatzschule Pirnaer LandstraĂ&#x;e 191, 01257 Dresden Telefon: 0351/20 50 100, schule@kilaloma.de www.kilaloma.de, facebook.com/kilaloma

14

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


9

), ,05,: =65 l

NHZ[YV

R\S[\Y

R\S[\Y

(5.,)6;,5

TER BTES BELIE R

NE -PART DDFF

ZWLJ

Z ^LSSULZ

PHS

),30,);,:;,9 ++-- 7(9;5,9

*64k+0, +

*OPUH 4

ich! dl

Fa

9,:+,5m ilienfreun

VZLZ

4HYPH 4 HYRLZPUP (SZ KHZ NY [L ZpJOZPZJO L 7YP]H[[O LH *64k+0, +Y 1 [L ( Y PZ[ AA; (KPL. LZKLU IPZ I LY KPL LZZ , +9, g 3HLU& UKLZ OPUH\Z LPU LPULT /\[ NLN NY ]VU THS\SL )V :+,5 n,KLUaLU ]HYK[OLH[LY /HILU :PL ZJOVUHSZ TP[ -Y P[ KLU NY + L\U V H LY ZJOLY ;YH T T Z N O\ PUZH LTL Y T PL N VY ; U : PZ[ KP[ UUL P PVU [L P R 05 H\K 1 IL L . RHUU6[ ! - Y KPL +PLZ H a a ML Z Z[PPZV [P ]HS 4 :H LT JOOLP M LPU Z[LOLU L + (\ [ U ILU H LYSL P[ \ LU¸ ^P J [L YLZK LK O PT / SKL\[ZJ LY1H H[[YHR[P]L :[ PU KLY É(STO [[ LYI OSHUKZ AZ6 [HNL +YL JR [ 6 L H\MO K Y[L VPUPL aaT ; K\ OL 8 LT IL KLU ,:[ SLJ PZJOZK LURLY THY HSP[SWS YJO IYL HYLYK [ TLU H kMMU\ :\WPL p[ HU HJ O[ KPL \[ ^ ? LUO -! \UR ,PZ LU P[L =PLSM < :[ 3 U YPW N , RV Z L T : H aLP[LU YPSS[ HS[ \UK K UZ RVT NLN VHU PL L PU ZL \ Y É3 KLY :PUN .LT S \UK 5 KL \[L ;(5+ PN PLY PU 7 YZ TLU IL O^L ¸ HPU SL )H U :J [H K PT :V O[¸ :YU \L T4 -SLPZJOZ[ JRL ]VZ P[ P KLY ÉPL NYJV [L U PPT PLIPOYL 2 PL KPL \ T L OH KLY L 3 T / RYLT PL L ^ +PL ; \UR L Z VOL -LS\Y NOH PJ\RJLOWWL Y! /\[ ZWL \J > LU : H\Z [LU UT 0U U :UH LPO L [Z O L :\ JO J 1 pM[PN K a I H [Za ML L RY LY H L L LP[ a Z LPU U +YLU ;LYT a \U K > < Y .L ¶ 4\ NPI[ L R\U SVJR[ KLY N ]V ;PLLYL UPUHT OY ,UKSPJO+Ha > NLZ\UKL )Yp UULUZO H ; HS H\ PSPLUZ HUL \UK U K \KO[L S[T WHITHJ ZNL PU\ JZHPR MH ZKLUZ SPU L,U pÉ> Y OH\ Y\ IYV[ UL 7 ([V JO ILPYUI\JO TIY [ZZPUVISH ( U Z HT LILU P M 2U UK \UK LPOUH SH[L ZO IL PT >PSSPL KR N SL +LH\U[Z PU[LZY!L+L HS\ PYIY\ YV_L ZZ KHJZO Z[YHOSL-YPZJOLU :H (Y [L PTT AV L (L \U VKLSZ L SSLU¸ L P K 8 4 K P K RSL \ Y WLa L H PUL L U 3 LYLPUY aL 7 > KYV \ OSPL LU R UU LP[LYL : ) LZ U+OSLT V TLO PU LUZJ LP > ;H L \J U 5 TLY N YR ` U SU OL YP \ \ Y H :J YH Z L K L SL KPL W L [p U PU ZL Y HSZ ]V VK U PU aLU U ^PYK KPL = <OY U YNpU L [[2LU /L ^LU .PY ZWPL :V LU L LP \ PUULLU Y : MHZZ\ HPZV P[ LLYH OU Z[HS[V\[PV UHZ[\ZYU H[[HZ SSLYH\ HMML T) ILZ YP[[LU ) NLU LY * YV PTUHS UNUZV LY Z U 2SL KL V]HLOY \UK KUV LN[ UN U (\M[É9 PL H UNZSLU Ä \I PLZOP[ P S\M K Y[LU : IL VI 2P L; IL UKL U\ (SW I Qp SKP H LR 3 H NYV LHSP[p O PL N T ; + Z YP H[ KLU P PL I L ;H , a¸ N H\Z U O K M Z H L [LU ) L OZHS] YKTp N KMNLY U (IZJJO[L[ Y 3 [HS[H N YV PYK I H^ HJ 05 L ^ [O [Y Y Z N L L L QL U H PU LU YZ [L T S\ PN U \ O SPJOL K ( NL 6T [ LPSHZ Y S\ ^ UJOL p ZV U T YNLU \L[ UH RHY[L + *;\ P PJOTRHSL ! 4 HNLPZL \I ILOHUK WHYR¸ N P[ É PL / U HP VKLYU 7LYJMM\LU -H\ ZZRLVYKULaL ZZ = LZ U Y[0T S\[ NSL\Z[P U :W L PT H\M KPI[ K YH SUKL / ZV [ OZL L Y I U H R ^LJ \ Y OQH Z[ L \ S H Z L 2 PY S[ [U U OY H PZ 7YVSHaa U (U S IL UU ZLY p ZPVU PPL H SH[a LI IPL[ \UKM Y YNKL TYL L[ 7 M )YH WPZ[VSL K SPJOLU ^ WY [\OUUNLLU N : J 2O SH S[LZ NZL :JO YKOPNL [[L \N L U PU HL\SN ;PYV ^L PU \U\USTO LRYpHSLY ( LUK5H ULY UK L Z [PS LP ZW MVSNL PT : PI ÅLNHU[ YPL [PTLY ([T[LVY ZAVVI NL ) OV:[\U4 9LZ LY W[H\Y LY \M[HJ [LSO KLHU` ILIVW ^ H\ S[PY K / H\ S[PL L^ WOpYL ZPJO K U T NYV Z H\ YLZ 0U P[LYL PU Z LUKLNYKLU É4 OZ L[[L ^L H Z J M , V OLU K L + Y Z[L PZ¸ O MHS R Y Z L K SZ L U PZ H T > L PL Z ^P [ I U UL 3 LKULU LR [LU UL T YW LYZV Y É4 LY PT )LOP ZJO LY p ]PL HUH \ LU 2 Z ZP :L VJPL[H LIKLU 7 NN JH PLSY WSHU a\ [LUPT [H LPZ[LU YV \UK PISPJ H\M K _¸ ¶H K Z UH J:W [ LOZ Z H PUK LZ Ä[LU L[ZUN UK N\ LU RUV 2 p[LZ[LU PT [[+ÄUKLURK =LYM [O PZ[ LP[ TYNHY WYMV a\Y O )PL KPL L Z Z K U L (\ 9 H [ O , T ML PS [L J L \ ¶ LP HM ZP U PT YK SNL Y 9 O [Z [ V LP[L LT L YL L JO K a L LUO Ua\L / LYLZ SL[a[LU :WPL )Yp\U HWOHLS 3 OY HSZ J OL MYSLILU V ZKUL aLPN :P[aNLSLN [I Y[LHU\ ZOSaLP[LU ^P [LY Y AVV LTVYLP K HJO /H\ ZL PYIY\H\Z Z[LY VJ L U : LY (LP O PLY[ É9 [YULVSS pS[ QNO PLPJY OPT ; OY [ OPUHIL PY *OPU NLTLHJO ]PLS O/P Y 2PU HNL! R»U:U»9 JOVV UPZ K T I \UK(SZV LU\ S¸ TN \ LP ZLa\Z LSaVVOLHszei [a N É2 U KL H 4V 7SH RZ[VMM Y HSL PYPYSZ .LO UK ten: LYS LI [L > LY HZ Y Y . ung U + ^ 4 Öffn ZL A U L ^ ¸ L PL LYU [L É4 H ZMLP LPUL P HN[LY \ + O L [YPLI PJLPU =H O )L \UK )YH\ /( ILU ; SPLU HTP + ZLP [ ZLPU KHYHkM\MU Y[LU 2HTLU VV \U[LY K LU ,PUL UK UL UO¸ PJ JOL /H\[ZJ Y 2 É9L aL[V JOL( [LUHI JOPZ U[IUL LY ,YK M \Uab LYZY O NZ17 ML VJO - L aL Uhr ich Z[PL ULY\UZJOH `KYV_ ` LUYPUN LY V NLU : U \UPLT +PO]PL L PT Y\UNtägl LU[KLJRP[L HSZPL K \YLU K ]LYI ALP[¸ \[[ PU SLZ T Yp\U ML \U KLY Zp ) U 6 V [ LO L ZZL Z PU UK N Y a\ SH [Y a\ ^ PSP T YLU L LMMSo/ K 4PU 4V ( ILY Sa/ NL QL^ )LZ\ rtag W :H I Feie PL H L \ P[ KLUUPZPL U + YK U L TVYNH < U PZJO R [LU KPL ; OY LU ) UK PULU NLT [SPJOLU J2 \ YH\ O I L Z \Y L U ZL L JO U PL PL : K L LPUMH LP [p LU¸ YLn: Y MpOY [ KO [[L +YLZK / PL KLURLU ZPLI VKUHZ + [[ YI \ \ H Mp É(ST :V te U K KLY N U [ ei ; U U K 9 L \ SPJOL \Y ,:O+L ,) 14U ahr (I UK \T \M KL ng(sz KRHZT PJ ffLnu U - SPLI :PL ZPU ZLHU :WH IL115 KLU ;VLU YL\U PUKP]PK\LSS HLP[ V 9O -L9P[S LU inU \re ILU \ HT RVZÖ[L Z\U6K UULU PYK UK a\ a^ VOUKLY L NLTP[ LYZ 5 < ^(IL rmin[Lve +:U 7ZLY ;L UK 2 [LU[PLUK0, KLZ WPLSW etag Ruh L[ H YWLUY naUchSVZTeLU Di SL[[LYU LTT /( ^PYK Y Sp Y^ K + [a L [ ( LU H ] T L Z YT \MM O H[ YSPJ ng YPL 9PSSRV a\Y PT KLT -HSS OL Z[LO Z[ V[L PLZL [L U 2 K\Z[O ^ PUYaSPJ Y\ PU QL e mp

(34/l;;,

el

fo h

ru H\ LU UUR NpLZH =LY M UNLU baO VZTL[PR JO PT N\UN KLZ PLKULUH UN\Y[L \ PR PU KLY 2 \UL MÉ :Y TLY +PL AVV ¸ WY O JOU KL )Yp ^PLK U : Z\ RHZW Y Y L 2 L N HY LY H[[ YUZ[ Z[ L L \YV K L T YZ , ZW O[ [LU a\ V PU U 7 T ]V YL ,YSLI P[ ZPUK VULU a\T 7YLPZ PUaLSU\[ UK T M Y 7PZLYZ UPZ UK \ZLU NPS H[ ,Z , P M Y Y / /\ L ,P I NL WL[! UW 2HY[YVK ULU +P +V \ YLPZ ]VU LU\R H\M ^ ^^ KY V a[PV 7 M Y HSSL =LYHU \PLU LZKLUMV TKZ \TUK ,\Y 7YL NPS[! M a ] Y[LUU\TTLY Z[HS[\ NZPZ Y =LYHU YMY UN++ KLY IL UPU KL LI Y (UNHIL LU K- 2H RHUUU UJOLY , H[\ PL a\Zp[aSPJO U \U[L Á NPS[ UPJON[! P [ N Y[VUPZ PU Z[ Y\UN L IPL[ HS LN 9LZ YW VV U PS[ U = ^ K[NL U U[NYLU H :LU ]LY]PL LYK LYI [LSLM P[ R [H = LU O O[! MPUK U\Y U [ UPJaHJO \U YL PZ NPS[! M H N T PTJ K PL YW L P[ H JL . Y L N H ]P 7YLT YM UK HS Y K PS \ LY LYL NIHYR SL U H[! a PLYLU -UZ U 9 ^^ HI UY PSLM Y : , VYOL : K\LY LPL ^ K VI LUK M KUN T O ] LU YH[[ NZV \Y[H UN > TPU\KLZ[ LP[ HU K ^ Ɉ KY . = Y\L U T HZ NPS[ LPO LY [ZW Y\L H L H PUIH HU PLS JO IHUH N U YL [LU J LZ UPJ Z[ ;O a UN a YTPU]L N ]L N YLPU LH O HS V PU L :PS PLY\U [\Z[L ZLY] NLIL]L O[! T ZLUL UKLY[ NLR [LY[HNL LY (2 UOU PZJO NLU Y NSPJO L ;LYT HL 9L 1(PJO[! ;L L [LSLMVU VOU O . A UAHJ UL V Z NPS[ U ;( a\T LUUaLPJOU U k VU / WYHJOL U :LZ *64k NPS[! , + UH\ \ZL O ( +0 9IZ HJ L[ ZPUK , c + 9, 7YL UK - Ɉ U\UNZ U:+ :+YLP YL, + IV[L K LU ,5 ,NL ZKL 5IL a P[L )SHZL^P[a LPLY[ N U * +YLZK <. +YLZKLPUU ( LYL (U YNL UK V ZKLLU Y : A6 H U :[YH L PZ ]VU ZZ Y H O Y YL N HM M L S[Z YNLY PT I c [! [HK 6 [\ LUIL MV H U \YHK > >P[[ [ c ;LS c UN \KPL 'UP JRL VYS+LK ; ; QHJO , ZI L YH L UK ML * H L aa NPS[ c ; Z[ L LYZ[Y LS [H ZJ YN L OPTT ^ S UR N ;aZJ O [LY ^YL UR [ Y ILU HY[T 2 YL ^ a (34/l;;, c L K KL Yp LU c L LI ZK c YL O ^ V Z ; L ) V [Y P[ p U H LS LM UUPJOZ[N YHI K K PZJO HLS \_ LSPRS VU c ;L YLL L L' LZLUUN Z^ Y [ c ^ ^ NT_ KL Y\UHK[[Z[ K [H c V +YLZKLU+ :[YP LUUK +KL <?, c ( PLYH c ^^L c H YLKYLZ K Y[ L[[L STO\ ZKLUKLU'^ QH aa [HNL L cL LU K \_ ;(5 ,3 LS ^KL YLZK NL I KYLZK L (L U ^^ . ^^^ HSTO\L[ MV'[HUK [L K

;LS \U[LY PU HUMYHNL ;LYTPU

MHJL

IVVR

a\ 7YPUaPW Zwei mal genießen und nur ein mal bezahlen,

YV L LU KL V[L Y . JVT HY[LU c ; AVV L +YLZ S KLU

a b

Á für ein Jah

r

:6 6-; :0, >633,5 ^^^ KYLZKLUMVYMYPLUKZ KL

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

15


b

KALEIDOSKOP

Â’ÂŽČą Š‹¢ÂœÂŽÂ’Â?ÂŽ ›§Â—ÂŽÂ—ČąÂœÂ?ŠĴȹ žĴŽ›Â?•Ýė Postnatale Depression

b KONTAKT Selbsthilfegruppe in der Mutter-KindTagesklinik in der Uni-Klinik Dresden Ansprechpartnerin Julia Reichel, Telefon 0177 / 681 80 61, dresdner-rabenmuetter@web.de

sich nicht in der Lage fĂźhlen, ihre Neugeborenen zu lieben oder Gedanken daran, sich selbst oder dem Kind etwas anzutun, entwickeln. Solch ein Zustand wird zur Belastungsprobe fĂźr die ganze Familie und mitunter auch fĂźr die Partnerschaft. Meist hat er auch Auswirkungen auf die Kinder selbst. Sie reagieren empfindlich auf äuĂ&#x;ere Reize, schlafen und essen schlechter, schreien ausdauernd oder entwickeln BindungsstĂśrungen und ein ausgeprägtes Misstrauen. Umso wichtiger ist es, dafĂźr zu sorgen, dass betroffene Frauen frĂźhzeitig Hilfe bekommen und auch annehmen. Dies wird meist dadurch erschwert, dass sowohl das direkte Umfeld als auch die Gesellschaft diese psychische Erkrankung zu einem Tabuthema machen. Mit Mutterschaft wird GlĂźck und Freude verbunden, nicht ErschĂśpfung und Tränen. Dementsprechend wenig verständnisvoll reagieren häufig AngehĂśrige und Ă–ffentlichkeit auf die Krankheit der MĂźtter. Die beste Prävention ist daher die Aufklärung Ăźber die Symptome und BehandlungsmĂśglichkeiten. Junge MĂźtter und deren Familien und Freunde, die um die Existenz der Krankheit wissen, sind in der Lage, schon bei ersten Symptomen schnell zu handeln und Hilfe zu suchen. In offenen und wertfreien Gesprächen mit Experten kĂśnnen dann die Probleme thematisiert und nach LĂśsungen gesucht werden. Liebevolle UnterstĂźtzung von der Familie, eine Haushaltshilfe oder andere Hilfestellun-

3.% 4*&,& .'/1 03.% 3-1 !0"(&. 3.2&0

www.storchenwiege.de "3, 3.% *6 # 8 *0+&.120"7& # 8 0&1%&.

!&, 8 "*, *.'/ 12/0$)&.5*&(& %&

16

gen sorgen fĂźr Entlastung und helfen dabei, den Alltag mit Baby besser zu meistern. Betroffene, AngehĂśrige und Interessierte in Dresden und Umgebung kĂśnnen sich fĂźr Hilfe und weitere Informationen an die Selbsthilfegruppe „Krise nach der Geburt“ im Kaleb Zentrum Dresden wenden. Diese trifft sich jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 11.00 bis 13.00 Uhr. (ik)

Foto: JackF - Fotolia.com

Das Baby ist endlich da - fĂźr die meisten MĂźtter beginnt jetzt eine Zeit voller neuer Erfahrungen und GlĂźck. Was aber, wenn sich keine richtige Freude einstellt? Oder noch schlimmer: Wenn nur Ăœberforderung, Antriebslosigkeit und Verzweiflung den Blick auf das FamilienglĂźck trĂźben? Forschungen zufolge erleben etwa zehn bis 15 Prozent der Frauen solch eine seelische Krise im Anschluss an die Geburt ihres Kindes. Man spricht dann von einer postnatalen Depression oder auch von einer Wochenbettdepression. Ă„hnlich wie bei anderen depressiven Erkrankungen zeigt sich dabei eine deutliche emotionale Instabilität. Die Inhalte der belastenden Gedanken beziehen sich jedoch dabei direkt auf die Mutterschaft und das Baby. Ursachen fĂźr diese psychische Erkrankung sind neben hormonellen Umstellungen und SchilddrĂźsenerkrankungen vor allem auch die eigenen und gesellschaftlichen AnsprĂźche an die Mutterrolle. Oft wird erwartet, dass sie mĂśglichst schnell Baby, Haushalt und gegebenenfalls noch Beruf unter einen Hut bringt. FrĂźhere traumatische Erlebnisse, eine prekäre soziale Lage oder Zukunfts- und Versagensangst kĂśnnen die Situation noch verschärfen. Dies kann sogar so weit gehen, dass die MĂźtter

$ ) / +. ($' $) ,($' # 0*) $'/+ & )) '. ,) 0*) ' $) &$) ,) % .2. '- 1 ,.0*'' , 3#, -.*!7 $ ! , ). " 2$ '. /). ,-.4.2 ) $ $-. /! ) -*) , ) ,! 0*) $) ,) $) ( #, " -.$((. !, $ 0*) ,*( ) , * , /- .2-.*!! ) /) $#, $1 $5" # '. $-. '. ,-" , #. , /2$ ,. #*) $) ' - $''$'$. , +. ($' $) ,($' # +,* " /. . " - ,!- &/)" , ' $)&$) , $) ( #, ) $. ($) ) *( $) .$*) ($. $) , /-" 1*" ) ) ,)3#,/)" .,3". $ ) / $) ,($' # $( ''. " 2/ $ -- - ' $)&$) "/. 0 ,-*,". $-.

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


’—�Ž›Š›£��›Š�Ž

www.familienapo.de 13. November 2013 | Informationsabend

HomĂśopathie fĂźr Frauen

’™™Ž—ȏ Â’ÂŽÂ?Ž›ȏȹ Šž–Ž—œ™Š•Â?ÂŽ Eine der häuďŹ gsten Fehlbildungen Im ersten Trimester einer Schwangerschaft entwickeln sich verschiedene Teile des Gesichtes und Kopfes unabhängig voneinander. Kommt es zu einer unvollständigen Vereinigung in diesen Bereichen, kĂśnnen in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der StĂśrung verschiedene Spaltformen entstehen und bereits während der Schwangerschaft diagnostiziert werden. Dabei unterscheidet man grob in Lippen- und Kieferspalten (Entstehung 5. -7. Schwangerschaftswoche) und Gaumenspalten ( 2. - 3. Schwangerschaftsmonat). Zur Häufigkeit sagt Winnie Pradel, Oberärztin fĂźr Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Uniklinikum Dresden: „Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind mit 1:500 Geburten eine häufige angeborene Fehlbildung. Meist sind Jungen betroffen. Mit 1:1500 Geburten sind isolierte Spalten des harten und weichen Gaumens wesentlich seltener und treten häufiger bei Mädchen auf.“ FĂźr die Betroffenen hat dies je nach Spaltart unterschiedliche Auswirkungen. Eine Spaltenbildung erschwert besonders zu Anfang die Nahrungsaufnahme des Säuglings, wobei den MĂźttern geraten wird, dennoch nicht auf das Stillen zu verzichten, da das Training der Muskeln dem Kind die Umstellung nach dem operativen Spaltverschluss erleichtern wird. In jedem Fall sollte man geduldig und ausdauernd sein. Fehlbildungen im Kieferbereich beeinflussen beispielsweise das kĂźnftige Zahnwachstum, was eine kieferorthopädische Mitbehandlung notwendig macht. Bei sogenannten verdeckten Spalten, bei denen das AusmaĂ&#x; auf die darunter liegende Muskulatur kaum erkennbar ist, ist eine Behandlung ebenso notwendig, wie bei einer offenen, um eventuelle spätere SprachstĂśrungen zu vermeiden und die BelĂźftung des Mittelohres zu gewährleisten. Anderenfalls kann SchwerhĂśrigkeit eine Spätfolge werden. Die Behandlung erfolgt operativ bereits wenige Monate nach der Geburt. Dies ist in den letzten Jahren zu deutlich geringerem Risiko und mit ästhetisch immer besseren Ergebnissen mĂśglich. Und auch notwendig, denn eine unbehandelte Spaltbildung fĂźhrt Ăźber kurz oder lang zu einem Entwicklungsverzug der Kinder, da sie aufgrund ihrer kĂśrperlichen Beeinträchtigung nicht mit dem Lernfortschritt (Sprache) Gleichaltriger mithalten kĂśnnen. Winnie Pradel kann aber beruhigen: „Vor der Einschulung mit circa 6 Jahren sind die meisten Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten vollständig rehabilitiert.“ Obwohl zahlreiche Faktoren als Ursache vermutet werden, ist eine konkrete bislang nicht erforscht. „Bei weiterem Kinderwunsch nach der Geburt eines Kindes mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist eine genetische Beratung angeraten, die wir gern vermitteln“, empfiehlt die Ă„rztin. Eine erbliche Veranlagung wird also nicht ausgeschlossen. (me)

– Worunter wir Frauen häufig leiden. – Welche homĂśopathischen Mittel helfen. – Warum HomĂśopathie Ăźberhaupt funktioniert. 19 Uhr im Volkshaus Laubegast | Laubegaster Ufer 22 | 01279 Dresden Referentin: Sabine Fischer, Apotheke Leuben Eintritt nur 3 â‚Ź (inkl. Getränk), Anmeldung telefonisch oder unter www.familienapo.de ZamenhofstraĂ&#x;e 65 01257 Dresden Telefon 0351 – 2 03 16 40 www.apotheke-leuben.de

mehrFamilie Die Redaktion von eltern,Kind+Kegel freut sich auf Sie bei mehrfamilie.de – das neue Netzwerk fßr Familien.

J Kontakte knĂźpfen: stadt-, land- und bundesweit J Eltern PLW JOHLFKHQ ,QWHUHVVHQ ÂżQGHQ J Gruppen grĂźnden und gemeinsam etwas bewegen Jetzt anmelden unter www.mehrfamilie.de Wir haben fĂźr Sie eine Lesergruppe eingerichtet.

Freiraum fĂźr Herbstmode

Apotheken-Notdienst www.kindundkegel.de

Flohmärkte und Kleinanzeigen unter

www.kindundkegel.de Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

17


RATGEBER

TIPP

TIPP

TIPP

FAMILIENRECHT

GESUNDHEIT

ERZIEHUNG

••Ž’—’Â?ÂŽÂœČą ˜›Â?Ž›ŽĖÂ?Čą ž—Â?Čą –£žÂ?Çľ

Â’ÂŽČąÂ&#x;’Ž•Žȹ ›Ž—£Ž—ȹ ‹›ŠžĖÂ?ȹ–Ž’—ȹ ’—Â?Çľ

Ăœbt ein Elternteil die alleinige elterliche Sorge fĂźr ein Kind aus, dann kann er alles alleine entscheiden, ohne den anderen Elternteil um Zustimmung bitten zu mĂźssen. Doch die Befugnis des Elternteils ist nicht uneingeschränkt, die RĂźcksichtnahme auf das Kind und dessen Belange ist auch in diesem Fall notwendig. Einschränkungen der Handlungsfreiheit des die Sorge ausĂźbenden Elternteils kĂśnnen sich bei einem geplanten Umzug ergeben, vor allem, wenn sich der neue Wohnort in groĂ&#x;er räumlicher Entfernung zum bisherigen Wohnort und dem dort verbleibenden anderen Elternteil befindet. Ein Umzug kann dem Elternteil nicht untersagt werden. Wenn fĂźr das Kind die Nähe zum anderen Elternteil, die dadurch gegebene MĂśglichkeit eines häufigen Kontaktes zu ihm und die Beibehaltung des bisherigen sozialen Umfeldes (Schule, Freunde) wichtig und entscheidend sind, dann besteht die MĂśglichkeit, dass ein Gericht auf Antrag des anderen Elternteils einschreitet und MaĂ&#x;nahmen ergreift, dass dem Kind dies alles erhalten bleibt. Dies kann dadurch umgesetzt werden, dass der andere Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht fĂźr das Kind bekommt, damit es bei ihm am bisherigen Wohnort bleiben kann. Deshalb sollte im Vorfeld eines Umzuges rechtzeitig das Gespräch mit dem anderen Elternteil gesucht werden, damit nicht ein Gericht, sondern die Eltern die passende LĂśsung fĂźr ihr Kind finden. (PM/Dr. Veronika Frey)

In unserer Arbeit ist das Thema „Grenzen in der Erziehung setzen“ ein immer wieder angesprochenes Thema. Eltern fragen: „Was soll ich tun wenn mein Kind nicht hĂśrt?“ Von allen Seiten kommen dann gut gemeinte Ratschläge. Die Eltern sollten aber die Spezialisten fĂźr ihre Kinder bleiben. Eltern mĂźssen das Selbstvertrauen haben das Richtige zu tun, aber auch in der Lage sein Fehler einzugestehen. So kann man die Entwicklung von Eigenständigkeit und Selbstvertrauen fĂśrdern und andererseits Regeln und Grenzen beibringen. Beide Ziele sind dabei berechtigt und stehen nur scheinbar im Widerspruch zueinander. Wichtig ist auch, dass Kinder Grenzen testen. Das ist normal und keine StĂśrung. Aber sie testen, bis Eltern auch reagieren. Das „richtige“ Reagieren wird dann manchmal aus Unsicherheit oder anderen GrĂźnden nicht klar genug vollzogen. Konsequenz ist dann eine wichtige Grundlage. Ansonsten hat das Setzen von Grenzen wenig Wirkung oder bewirkt eher das Gegenteil. Es ist nicht leicht, wenn man einfache Regeln wie das Durchsetzen von Haushaltpflichten, Verhaltensregeln oder fĂźr das Miteinander der Geschwister erkämpfen muss. Aber es lohnt sich. Denn die Zeiten in denen Kinder schwierig sind, sind auch schwierige fĂźr das Kind. Es spiegelt oft Situationen in der Familie wieder und gerade in solchen Zeiten ist die UnterstĂźtzung durch uns Eltern besonders wichtig. (Peggy Hammerschmidt, www.dd-ergo.de /elm)

FrĂźhe Beratung ist wichtig

Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin

Fachanwältin fĂźr Familienrecht WestendstraĂ&#x;e 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de

18

˜–™ŽÂ?Ž—Â?Ž›ȹ –Â?Š—Â?Čą –’Â?Čą ÂŽÂ?’Ž—”˜—œž– Čą Fernsehen, Video, Computerspiele und Internet gehĂśren zum Alltag der meisten Familien. Kinder und Jugendliche beherrschen die Technik oft besser als Erwachsene. Woran es häufig fehlt, ist ein kompetenter und sinnvoller Umgang mit den Medien. Manche Kinder verbringen so viel Zeit vor dem Bildschirm wie in der Schule. Ein hoher Medienkonsum hat Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen z. B. wenn Frustrationen durch den RĂźckzug in die mediale Welt gelĂśst werden. Ebenso auf die kĂśrperliche Gesundheit: Kopf- und RĂźckenschmerzen, SchlafstĂśrungen und EssstĂśrungen stehen in direkter Korrelation. Psychische Folgen kĂśnnen aggressives Sozialverhalten, sozialer RĂźckzug, SelbstbildstĂśrung und Defizite in der Aufmerksamkeit sein. FĂźr einen kompetenten Umgang sollten Eltern zunächst ihr eigenes Medienverhalten kritisch prĂźfen. Es ist notwendig, den Ăœberblick Ăźber Art und verbrachte Zeit der Kinder vor dem Bildschirm zu behalten. Computerspiele und Filme sollten die Eltern selbst kennen, um mit ihnen darĂźber reden zu kĂśnnen. Es braucht feste Regeln, die unterschiedlich gestaltet werden kĂśnnen, abhängig von Alter und Familiensituation. Sinnvoll ist auch die Einhaltung von „medienfreien“ Tagen. Fernseh- und Computerverbote sollten mĂśglichst nicht als Strafe eingesetzt werden, da diese Medien fĂźr die Kinder so noch wichtiger werden. (PM/Maren Sturm, www.auguszt-jetter.de) Informationen unter www.bzga.de Bei Verdacht auf Medienmissbrauch: Beratungsstellen siehe www.elternberatung-sucht.de

:›—› &ÂƒĂƒŽ½ŽÂ› ›Ù½Â›Â?ĂŁ Œçã› çė ó›ÄŽŒ›Ù Œçã› Â›ÂŽĂŁÂ›Ă„Í˜ tÂŽĂ™ óÏĂ„Ă?‘›Ä /Ù›Ù &ÂƒĂƒŽ½ŽÂ› Ă„ÂƒĂŁĂŹĂ™½ŽÂ‘ÂŤ Ă„çĂ™ —Ž› ›Ă?ĂŁÂ›Ă„Í˜ /Ă„ —›Ä ^‘½Â›Â‘ã›Ù›Ä Ă?㛍›Ä óŽĂ™ ÂƒĂ„ /Ù›Ù ^›Žã› Í´ ÂŚÂ›ĂƒÂ›ÂŽĂ„Ă?ÂƒĂƒ ¼ŽÄ—›Ä óŽĂ™ ›ŽÄ› >Ă?Ă?çĂ„ÂŚÍŠ

Ń“ Z / ,hE'^ Z dhE' Ń“ & D/>/ ED / d/KE Ń“ >d ZEͲ K ,/E' Ń“ W ZͲ hE & D/>/ Ed, Z W/ Ń“ , />W 'K'/^ , tK,E'ZhWW E auguszt & jetter Gesellschaft fĂźr innovative Sozialarbeit mbH <Ć‚ĹśĹ?Ĺ?Ć?Ä?ĆŒĆşÄ?ĹŹÄžĆŒ ^ĆšĆŒÍ˜ ϲϴ ϏϭϏϾϾ ĆŒÄžĆ?ĚĞŜ dÄžĹŻÍ˜ ϏϯϹϭ ÍŹ Ϲϲϯ ϹϹϾ Ď­ĎŻ Ĺ?ŜĨŽÎ›Ä‚ĆľĹ?ĆľĆ?ÇŒĆšͲŊÄžĆšĆšÄžĆŒÍ˜ÄšÄž

Ç Ç Ç Í˜Ä‚ĆľĹ?ĆľĆ?ÇŒĆšͲŊÄžĆšĆšÄžĆŒÍ˜ÄšÄž

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


TIPP

TIPP

TIPP

GESUNDHEIT

GESUNDHEIT

BEWEGUNG

RATGEBER

ÂŽÄ´Â&#x;Ž›‹›Ž——ž—Â?ȹȹ Â’Â—ÂœČą Ž——Ž—ȹ‹›’—Â?Ž—

Â˜Â–ĂŁÂ˜Â™ÂŠÂ?‘’ŽȹÂ?ÂŽÂ?Ž—ȹ Ė—ž™Â?Ž—ȹ

˜Â?ŠȹȎȹ —”›ŠžÂ?ČąÂŠÂžÂœČąÂ?Ž–ȹ 㛙Ž›ȹŽ—Â?Â?Ž›—Ž—

Wenn die Fettverbrennung auf Hochtouren laufen soll, muss es der Leber gut gehen. Denn die Leber ist der SchlĂźssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Sie wäscht das Blut, stärkt das Immunsystem und reguliert Kreislauf und Verdauung. Wenn die Leber zu stark mit der Entgiftung beschäftigt ist, kann die Fettverbrennung nicht optimal funktionieren. Einen gewissen Verzicht zu Ăźben hilft der Leber. Vermeiden Sie Kaffee, Alkohol und gesĂźĂ&#x;te Getränke. Ebenso sollten Sie einen groĂ&#x;en Bogen um gesättigte Fette machen, die z.B. in Käse, Margarine, Butter oder in salzhaltigen Nahrungsmitteln vorkommen. Verzichten Sie in dieser Zeit auch auf Fast-Food-Gerichte. Essen Sie lieber Vollkorn- statt Weizenprodukte. Nahrungsmittel, welche die Leber unterstĂźtzen, sind natĂźrliches Mineralwasser, Tee, frisches Obst und GemĂźse (unbehandelt), Taurin, Flohsamen, Lecithin, Artischocken, B-Vitamine und Vitamin C. Ebenso Sojabohnen, Wachsbohnen, Erbsen, Kichererbsen, Luzerne und Linsen. Bei der Entgiftung der Leber helfen Knoblauch, Zwiebeln, LĂśwenzahntee, Gerstengras, Ulmenrinde, Rote Beete und MĂśhren. Mariendistel gilt als das beste Mittel zur Stärkung der Leber. Aber auch Kerne, Samen, NĂźsse und Getreide unterstĂźtzen das Wohlbefinden der Leber. Alles sollte so natĂźrlich wie mĂśglich eingenommen werden und nur bei „echtem“ Hunger. (md/ Formel 4)

Eine Erkrankung der oberen Atemwege zählt zu den häufigsten Krankschreibungen während der jetzigen nasskalten Tage. In bis zu 90 Prozent der Fälle werden Schnupfen, EntzĂźndungen des Mittelohrs oder fieberhafte Infekte durch Viren ausgelĂśst. Bei einem Schnupfen schwillt dadurch die Nasenschleimhaut an und verhindert dadurch eventuell den Nasensekretabfluss. Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz machen es uns nicht leichter. Je zeitiger der KĂśrper im Kampf gegen die Infektion unterstĂźtzt wird, desto besser. Um den Ablauf des Sekrets zu fĂśrdern hat sich „Engelwurzbalsam“ bewährt. Verschiedene HomĂśopathische Einzel- und Komplexmittel stärken die Selbstheilungskräfte des KĂśrpers und bekämpfen auf natĂźrliche Weise die EntzĂźndungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der NasennebenhĂśhlen. Baptisia, Echinacea und Lachesis stärken die Abwehrkräfte. Luffa lĂśst festsitzenden Schleim und wirkt Kopfschmerzen entgegen. Spongia lindert den Nies- und Hustenreiz. Silicea wird gegen hartnäckige EntzĂźndungen ebenso wie bei ständiger Erkältungsneigung eingesetzt. Kalium bichromicum und Cinnabaris unterstĂźtzen die SchleimlĂśsung und lindern Kopfschmerzen sowie DruckgefĂźhl Ăźber der Nasenwurzel. Hepar sulfuris unterstĂźtzt die Heilung eitriger Infekte der NasennebenhĂśhlen, während Apis Schleimhautschwellungen entgegen wirkt. (Apotheke Leuben/sr)

Einer Studie zur Folge fĂźhlen sich 80 Prozent der Deutschen „gestresst“, 30 Prozent davon sogar „sehr“. Ein Zustand, dem man grĂśĂ&#x;te Aufmerksamkeit schenken muss, denn chronischer Stress hat Auswirkungen auf unser vegetatives Nervensystem und fĂźhrt nicht selten zu AngstgefĂźhlen, Depression oder chronischen EntzĂźndungen im KĂśrper. Vielleicht ein Grund, warum in Deutschland Yoga und seine Wirkung auf den KĂśrper in den Blickpunkt der Forschung gerĂźckt ist. Studien belegen, dass Yoga-Praktizierende ihr autonomes Nervensystem beeinflussen kĂśnnen, welches unwillkĂźrliche Abläufe in Muskeln und Organen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung steuert. DarĂźber hinaus weisen sie eine deutlich geringere Menge des Stresshormons Cortisol im Blut auf. Auch bei Stressfolgeerkrankungen wie RĂźckenschmerz und Migräne wurden mit Yoga bereits Erfolge erzielt. Doch was am Yoga fĂźhrt zu derart positiven Veränderungen? Die Universität Dresden hat in Experimenten gezeigt, dass starkes Dehnen unserer Muskeln den Herzschlag beruhigt, der einen wichtigen Faktor fĂźr die Entspannung darstellt. Präzise, länger gehaltene KĂśrperĂźbungen (Asanas) fĂźhren zu einer tiefen Muskel-, Bindegewebs- und Sehnenstreckung, die Entspannung und Schmerzlinderung bringt. Yoga-Guru Iyengar meint dazu, wer Yoga Ăźbt, entfernt das Unkraut aus dem KĂśrper, damit der Garten wachsen kann“. Dies gelingt jedoch nur, wenn der Ăœbende auch achtsam mit sich und seinem KĂśrper umgeht. (PM/Yofit)

w w w.familienapo.de

Alles Gute fĂźr GroĂ&#x;e und Kleineben

aus Ihrer Familienapotheke in Leu HomĂśopathie SchĂźĂ&#x;lersalze Aromatherapie ... und vieles mehr

8QVHU $QJHERW ‡ <RJD /HYHO ‡ <RJD /HYHO ‡ <RJD I U 6FKZDQJHUH ‡ <RJDWKHUDSLH ‡ (QWVSDQQXQJVWUDLQLQJ

Zamenhofstr. 65 | 01257 Dresden Tel. 0351 - 203 16 40 | www.apotheke-leuben.de

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

19


Foto: Dmitry Naumov - Fotolia.com

, THEMA GEWALTPRÄVENTION UND SELBSTVERTEIDIGUNG

ȱ ȱ ǰȱȱ ȱ ȱ Was ist Gewalt? Das Thema Gewalt taucht in biblischen Texten genauso auf wie in Sagen, Mythen und Märchen. Gewalt ist eine menschliche Konstante, die häufig diskutiert und auch schnell tabuisiert wird. Dabei ist sie alltäglich und betrifft alle Altersstufen. Jetzt, kurz nach Schulstart bzw. Kitaeingewöhnung, fragen sich viele Eltern, wie ihr Kind in der neuen Gruppe zurechtkommt, wie es sich integrieren

oder behaupten wird. Bis sich eine Gruppe „gefunden“ hat, kann es ein Weilchen dauern. Nicht immer geht es friedlich zu. Die Fragen „Was ist Gewalt?“, „Wie viel Gewalt ist normal?“ und „Wie kann ich mein Kind davor schützen?“ sind federführend für die Texte auf den folgenden Seiten, die informieren und zum Nachdenken anregen wollen.

ȱ ȱ Warum kracht´s und was kann man dagegen tun?

Den Begriff Gewalt zu beschreiben ist schwierig, denn eine einheitliche Definition gibt es nicht. Auch die Wahrnehmung, was Gewalt ist, fällt manchmal ganz unterschiedlich aus. So kann eine Rauferei von den beteiligten Kindern und Jugendlichen noch als „freundschaftliche Schubserei“ gesehen werden, von Erwachsenen aber schon als Prügelei. „Sicher ist jedoch, dass Gewalt immer etwas mit Konfliktbewältigung zu tun hat“, erklärt Annemarie Müller vom Ökumenischen Informationszentrum e. V., welche jahrelang Lehramtsstudierende der TU Dresden im Umgang mit Konflikten und Gewaltprävention weiterbildete. „Wenn ein Kind nicht lernt, mit Konfliktsituationen umzugehen, kann sich das in Gewalt äußern.“ Es gibt drei Formen von Gewalt: die physische, die psychische und die strukturelle Gewalt. „Gewalt jeglicher Art verletzt das Gegenüber – physisch oder psychisch. Jungs neigen als Täter eher zur brutalen Gewaltform. Mädchen wiederum favorisieren die indirekte Form des Mobbing oder in vielen Fällen auch die Gewalt gegen sich selber, beispielsweise in Form von Magersucht.“ Strukturelle Gewalt hingegen ist die (gefühlte) Gewalt, die von Institutionen, Systemen oder Verordnungen

, INFOS www.balu-und-du.de www.sicher-stark-team.de

20

ausgeht und den betroffenen Menschen an der Selbstverwirklichung und -entfaltung hindert. Das kann die Praxis der Notenvergabe an der Schule sein, das Verbot, auf dem Wäscheplatz Fußball zu spielen, wenn weit und breit keine andere Möglichkeit dazu besteht, oder auch die Erkenntnis, dass die eigenen Eltern viel weniger verdienen, als die Eltern einer Mitschülerin, obwohl sie sehr verantwortungsvollen Tätigkeiten nachgehen. „Ganz wichtig“, ergänzt die Pädagogin, „Gewalt muss vom Standpunkt des Opfers aus gesehen werden.“ Denn auch hier kann eine unterschiedliche Interpretation der Situation entstehen. Manchmal nimmt der Täter die Tat nicht als Gewalt wahr, das Opfer allerdings schon. Es handelt sich hier also um die soziale Kompetenz, das eigene Handeln in Bezug auf eine andere Person richtig zu deuten.

reagieren Personen aus dem Freundeskreis auf Konflikte? Denn Gewalt verursacht Gewalt“, betont Annemarie Müller. „Wichtig ist, dass man sich auch als Eltern fragt: Wie gehe ich mit Konflikten um? Denn das Kind erlernt nun mal den Großteil seiner sozialen Kompetenzen von den Eltern.“ Um zu schauen, ob das eigene Kind ein Gewaltpotential hat, sollte man beobachten, wie es sich in Konfliktsituationen verhält. Opfer physischer Gewalt erkennt man oft an Wunden oder blauen Flecken. Auffälliges Merkmal bei psychischer Gewalt ist das In-sich-Kehren, die Zurückgezogenheit. „Wichtig in solchen Fällen ist, dass das Kind sich jemandem anvertraut – den Eltern, dem Vertrau-

ȱ ȱ£ ǵ Auf die Frage, ob Gewalt aktuell zunimmt, antwortet Müller: „ Eine schwierige Frage. Ich glaube, die Mittel werden stärker, brutaler. Aber das lässt sich schwer beantworten, denn dazu gibt es keine Langzeituntersuchungen.“ Genauso wenig lässt sich feststellen, ob der Einfluss der Medien dabei eine große Rolle spielt. „Ich halte die familiären und sozialen Faktoren für wichtig. Erlebt das Kind körperliche Züchtigung? Wie

Gemeinsames Plätzchenbacken schützt, weil es Kinder fördert und stark macht.

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


,

Foto: Vesna Cvorovic - Fotolia.com

THEMA

, BĂœCHER FĂœR KINDER: 'Ă S ,JOEFS t )PMJHIBVT ,SJTUJO PuR - Zoff in der Schule: Tipps gegen Mobbing und Gewalt. Beltz und Gelberg. 9,95 â‚Ź t #BSUSBN "OHFMJLB 3PHHF +BO 6XF Kleine Helden-Riesenwut: Geschichten, die stark machen. Rororo. 6,99 â‚Ź

t $JFSQLB .BOGSFE Faustlos – Wie Kinder Konflikte gewaltfrei lĂśsen lernen. Herder. 12,95 â‚Ź t ,BTQFS )PSTU $PSOFMTFO &MUFSO 4QSFDITUVOEF PrĂźgel, Mobbing, PĂśbeleien: Kinder gegen Gewalt in der Schule stärken. Cornelsen. 9 â‚Ź

enslehrer oder anderen Personen. Das ist der erste Schritt, wie man sich gegen Gewalt wehren kann. Indem man sagt„Nicht mit mir!“, indem man Gewalt nicht mit Gewalt beantwortet, aber auch nicht hilflos hinnimmt. Und hier liegt auch der SchlĂźssel zur Gewaltprävention: Erwachsene mĂźssen Kinder stärken und ihnen Selbstvertrauen geben. Wenn sich ein Kind nicht hilflos gegenĂźber auftretenden Konfliktsituationen sieht, dann hat es Mut, andere Wege als den gewalttätigen zu gehen, und sich als Opfer an Dritte zu wenden“, sagt Annemarie MĂźller eindringlich.

˜—Ě’”Â?ȏȹž—Â?ȹȹ ˜––ž—’”ŠÂ?’˜—œÂ?§Â‘Â’Â?”Ž’Â?Ž—ȹ Â?ã›Â?Ž›— Eine von vielen MĂśglichkeiten, sein Kind zu stärken, bietet die Sicher-stark-Initiative. Ziel dieser Ăźberregionalen Initiative ist es, Kinder stark gegen Gewalt und Missbrauch zu machen. Hier werden neben der Stärkung des Selbstbewusstseins auch die Konflikt- und Kommunikationsfähigkeiten gefĂśrdert – zu Hause, in der Schule, auf der StraĂ&#x;e, im

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

Internet oder im Sportverein. Auf der Homepage des Vereins kĂśnnen Seminare und Kurse beispielsweise von Grundschulen gebucht und HĂśrbĂźcher zum Thema bestellt werden. Kinder brauchen feste und starke soziale Beziehungen, um Selbstvertrauen aufzubauen. Viele Eltern sehen sich aber in der heutigen stressigen Zeit auĂ&#x;erstande, genĂźgend Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Das hat auch der gemeinnĂźtzige Verein Balu und Du erkannt. Balu und Du ist ein ehrenamtliches Programm, das Kinder im Grundschulalter fĂśrdert. Wir haben das Projekt bereits in vorherigen Ausgaben vorgestellt. Die Kinder sollen – neben Familie und Schule – eine weitere Chance erhalten, sich ihren positiven Anlagen gemäĂ&#x; zu entwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Auch dieses Jahr werden in Dresden wieder ehrenamtliche Balus gesucht, die sich jede Woche ein paar Stunden Zeit nehmen, um ihren Mogli im auĂ&#x;erschulischen Bereich zu fĂśrdern, ihm Erfahrungsfelder zu erĂśffnen, mit ihm allerhand zu unternehmen und somit in einer prägenden Entwicklungsphase zu unterstĂźtzen. 2012 wurde das

Foto: Dmitry Naumov - Fotolia.com

'Ă S &MUFSO

Projekt Balu und Du Dresden fĂźr den Deutschen Ehrenamtpreis nominiert – eine Auszeichnung fĂźr Ăźberaus erfolgreiche und präventiv wertvolle Arbeit. Also auch, falls die Oma nicht gleich um die Ecke wohnt, sollte man den Kopf nicht gleich in den Sand stecken. (md)

21


, THEMA GEWALTPRĂ„VENTION UND SELBSTVERTEIDIGUNG Â’Â?Ž’—Š—Â?Ž›ȹ›’—Â?Ž—ȹž—Â?ȹ›ŠžÂ?Ž—ȹ Tobespiele als Gewaltprävention

, INFOS Wenn Sie mehr Informationen zum Thema „spielerisches Raufen“ mĂśchten, hilft Ihnen diese Literatur weiter: t #ĂŠDIMF 'SBOL )FDLFMF 4UFòFO 999 Spiel- und Ăœbungsformen im Ringen, Raufen und Kämpfen, Schorndorf : Hofmann t Beudels, Wolfgang/Anders, Wolfgang (2002): Wo rohe Kräfte sinnvoll walten. Handbuch zum Ringen, Rangeln und Raufen in Pädagogik und Therapie. 2. Auflage, Dortmund: borgmann publishing t Broich, Josef (2005): KĂśrper- und Bewegungsspiele: Ăźber einhundertvierzig Gruppenspiele. KĂśln: Maternus t Frommann, Bettina (2010): Wilde Spiele. 2. Auflage, Schorndorf : Hofmann

Bei dem Versuch, diese Vielfalt an Entwicklungsaufgaben zu bewältigen und zu verarbeiten, kommt es mitunter zu heftigen Verhaltens- und GefĂźhlsreaktionen.„Rangeleien sind, solange keine Grenzen Ăźberschritten werden, ein wichtiges soziales Mittel in der Kindheit. Sie sind weder Kennzeichen von Gewaltbereitschaft noch von aggressivem Verhalten. Das miteinander Kämpfen dient in dieser Phase als Kontaktaufnahme und Einordnung in der Gruppe“, so Wolfgang Beudels, der seit Ăźber 20 Jahren in der psychomotorischen FĂśrderung von Kindern und Jugendlichen in der Praxis sowie in der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften tätig ist.

22

ÂŠÂœČą ’•Ž––Šȹȹ Â?Ž›ȹ ÂŽ ÂŠÂ•Â?™›§Â&#x;Ž—Â?’˜—

˜‹Ž—ȹȹ ÂŁÂžÂ‘ÂŠÂžÂœÂŽ

Gewaltprävention im Kindesalter ist aber auch ein Dilemma. Denn bei der Prävention geht es vor allem um die Verhinderung der Gewalt. Aber im Kindes- und Jugendalter tritt sie in unterschiedlichen Formen auf und ist ein gesellschaftlich akzeptiertes und individuell mehr oder weniger notwendiges Phänomen. „Zur Debatte steht deshalb nicht die Frage, ob es Ăźberhaupt Gewalt im Kindes- und Jugendalter gibt oder geben sollte, sondern wie mit ihr umgegangen wird und wie sie reduziert werden kann“, sagt Wolfgang Beudels.„Tobespiele als gewaltpräventive MaĂ&#x;nahme kĂśnnen zum Beispiel im Kindergarten „unauffällig“ in den Alltag eingebunden und in die Gruppensituation integriert werden.“

Beim Ringen und Raufen entstehen durch den engen KÜrperkontakt häufig Situationen, in denen Jungen und Mädchen gemeinsam Grenzerfahrungen machen. Durch die gegenseitige und reflexive Wahrnehmung der Situation und des Partners bzw. der Partnerin wird das Vertrauen in sich selbst und in andere gefÜrdert. Tobespiele kÜnnen aber auch zuhause, gemeinsam mit den Eltern, durchgefßhrt werden. Dabei kÜnnen die Eltern animieren oder selbst mitmachen.

Bei den Tobespielen hofft man auf positive Zusammenhänge zwischen dem Ausleben des Bewegungsdrangs und dem Erleben motorischer Kompetenzen sowie der Stabilisierung der PersĂśnlichkeit. Aber auch wenn es sich hierbei ums Spielen handelt: Regeln, die eingehalten werden mĂźssen, sind unverzichtbar. „Wichtig ist vor allem der gegenseitige Respekt sowie Sensibilität und VerantwortungsgefĂźhl im Umgang mit dem Partner oder der Partnerin. Bei den Tobespielen handelt es sich auf keinen Fall um Selbstverteidigungskurse oder einen Kampf als LĂśsungsmittel fĂźr einen Konflikt“, betont Beudels. „Zielsetzung ist vielmehr, dass sich die Kinder selbst wahrnehmen, den anderen wahrnehmen und wahrnehmen, wie sie von den anderen wahrgenommen werden.“

Ein Beispiel nach Wolfgang Beudels fßr Kinder und Eltern wäre z. B. das Fangen und ErlÜsen (mit KÜrperkontakt). Dabei ist ein Mitspieler der Fänger und versucht, die anderen abzuschlagen. Wer abgeschlagen ist, bleibt stehen und kann erst wieder ins Spiel zurßckkommen, wenn er durch einen anderen Mitspieler umarmt und/ oder hochgehoben wird. (md)

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013

Foto: Vesna Cvorovic - Fotolia.com

Es mag paradox klingen, doch Toben und Raufen kann gewaltpräventiv wirken. Denn kind- und altersgemäĂ&#x;e Bewegungs- und Spielangebote fĂśrdern die Auseinandersetzung mit der Umwelt und dem eigenen, reflexiven und verantwortungsbewussten Verhalten. Vor allem im Kindergartenalter sollten diese Spiele gefĂśrdert werden, da sich Kinder in diesem Alter rasant entwickeln: Sowohl in kĂśrperlicher und sprachlicher Hinsicht als auch auf der Ebene der Kognitionen und der sozialen Kompetenzen.


GEWALTPRÄVENTION UND SELBSTVERTEIDIGUNG THEMA

,

ȱ û ȱ ȱ ȱ Theaterspielen als Gestaltung sozialer Rahmenbedingungen

Foto: Imke Günther, TPZ Pirna e. V.

Im Theaterpädagogischem Zentrum Pirna e. V. (TPZ) können Kinder aller Altersklassen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei spielen sie keine fertigen Stücke, sondern konzipieren ihre Theaterstücke selber. Mitmachen kann jeder zwischen sechs und 18 Jahren.

Spiel und Bewegung kommen nicht zu kurz bei einem Theaterworkshop auf dem Bauernhof

„Man muss bei diesem Konzept ganz anders ran gehen. Hier steht die Gruppe an erster Stelle. Das Tun ist viel wichtiger und man kann die Idee gleich szenisch umsetzen“, sagt Christian Schmidt, der diplomierte Kultur- und Theaterpädagoge des TPZ Pirna. „Besonders positiv dabei ist, dass man keinen ausschließt, keinen in eine Rolle zwängt und Themen und Emotionen auf die Bühne bringt, welche die Kinder bewegen. Darüber hinaus werden die sozialen Kompetenzen unheimlich gefördert. Man stärkt das Selbstwertgefühl, die eigene Zuversicht, Kreativität und Mut. Das „Führen“ und „Führen lassen“ fördert die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit der Kinder schon früh“, erläutert Schmidt.

Die positiven Auswirkungen auf emotionale Kompetenzen und Konfliktfähigkeit werden auch durch eine Studie des Psychologischen Institutes der TU-Dresden belegt, die im Jahr 2012 unter der Leitung von Frau Dr. Sabine Al-Diban durchgeführt wurde. Darin wird unter anderem eine signifikant hohe Entwicklung im Umgang mit den Emotionen bestätigt. Vor allem mit Wut kann besser umgegangen werden. Wenn Sie mehr über das TPZ Pirna e. V. erfahren möchten, schauen Sie doch auf die Internetseite: www.tpz-pirna.de. Auch in Dresden gibt es ein Theaterpädagogisches Zentrum e. V., in dem Christian Schmidt tätig ist und das beispielsweise mit Schulklassen das kommunikative Miteinander übt: www.tpz-dresden.de. (md) Das ausführliche Interview mit dem Theaterpädagogen lesen Sie auf unserer Homepage www.kindundkegel.de.

ȱ ȱ Der Verein für Aktivität und Prävention (VAP e.V.) macht stark in der Gewaltprävention

Eines der angebotenen Schulprojekte trägt den Titel „iswas©?! aktiv-gegengewalt“, welches auf einem Curriculum mit sehr aktiven Übungen mit ganz speziellen Arbeitsmitteln aufbaut. Pro Klasse werden drei ganztägige Veranstaltungen durchgeführt, bei denen die zwischenmenschliche Interaktion im Mittelpunkt steht. Schon in der ersten Übung wird eine Konfliktsituation dargestellt und die Kinder sollen reagieren. Die wenigsten kommen auf den Gedanken, dass man dieser Konfliktsituation auch ohne Faust begegnen kann. Ziel des Kurses ist es, zu lernen, wie man diese und ähnliche Situationen ohne Gewalt löst. Auch die Wahrnehmung der eigenen und fremden Grenzen wird in den Übungen trainiert. Unterstützt werden die Kinder dabei von Sozialpädagogen oder ausgebildeten Gewaltpräventionstrainern. (md)

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

Foto: Fieber

Seit 2003 ist der VAP e. V. aktiv in Sachen Gewaltprävention. „Als sächsisches Gewaltpräventionszentrum ist der VAP e.V. der größte gemeinnützige, soziale Anbieter von Projekten rund um die Themen Aggressionen, Störungen, Konflikte, Verhalten und Kommunikation bzw. Interaktion. Über 300 Bildungs-, Sozial- und Freizeiteinrichtungen sowie Firmen und Behörden zählen zu den Partnern und Nutzern der unterschiedlichsten Angebote“, ist auf der Internetseite des Vereins zu lesen. Mit den Gewaltspräventions-Sozialkompetenz-Projekten sollen Menschen aller Altersstufen bei der Entwicklung friedlicher, toleranter, konstruktiver und demokratischer Verhaltensweisen unterstützt werden.

Meine Grenzen, deine Grenzen – Trainer Maik Eberhart bei einem Gewaltpräventionskurs mit einer Dresdner Schulklasse

Weitere Informationen unter: www.aktiv-gegen-gewalt.de oder www.gewaltpraeventionszentrum.de.

23


Fotos (3): Fieber

UNTERWEGS

Ž›‹œÂ?Â?›ŽžÂ?Ž—ȹ Ž›Â?§Â—Â?•’ĖŽȹ ž—œÂ? Herbstliche Kastanienbastelei Mit Kastanien haben wahrscheinlich schon die UrgroĂ&#x;väter unserer UrgroĂ&#x;mĂźtter gebastelt. Und man braucht neben Zeit, Kreativität und den Materialien, die der Herbst uns schenkt, auch nicht viel: einen oder zwei Bohrer (aus Baumarkt oder Bastelgeschäft, alternativ: Stricknadeln oder Kor-

kenzieher), dazu Zahnstocher oder andere kleine (Streich-)HĂślzchen. Bei Bastelexperten kommt eventuell die HeiĂ&#x;klebepistole zum Einsatz. Neben den klassischen Kastanien plus„Igelhaut“, Eicheln und „EichelhĂźtchen“ kĂśnnen auch Stroh oder Maisstroh, ungiftige Beeren, Nussschalen, Blätter, kleine Zweige, Bucheckern, Moos und Federn bei herbstlichen Spaziergängen zusammengetragen werden. Zur Verzierung darf alles zum Einsatz kommen, was die heimische Bastelkiste so hergibt: Stifte,

MODELLBAHNLAND ERZGEBIRGE

GrĂśĂ&#x;te Spur 1-Anlage Europas – Originalgetreue Nachbildung Ă–ffnungszeiten: Di – So: 10 – 17 Uhr

des oberen Erzgebirges bei Annaberg-Buchholz um 1980 mit Erlebnisgastronomie in Eisenbahnromantik 09488 Thermalbad Wiesenbad / OT SchÜnfeld, Mittelweg 4 (direkt an der B 95) Mit dem Bus zur Bahn: Linie 210 Chemnitz – Oberwiesenthal

Tel. 03733 596357 ¡ www.modellbahnland-erzgebirge.de

24

Farbe, Buntpapier, Wolle, Wackelaugen, Chenilledraht, Paketschnur. NatĂźrlich gibt es dutzende BĂźcher mit Anleitungen und Ideen. Aber die meisten Kinder mĂśchten sowieso am liebsten eigene Figuren erfinden und bauen. Und viele „groĂ&#x;e“ Leute machen es oft genauso. (vf )


UNTERWEGS

‹ȹ ĂťÂœÂœÂŽÇ°ČąÂ˜Â‹Čą ™’—ŠÂ?Ç°ČąÂ˜Â‹Čą ˜‘•ȹȹ ČŽČąÂ?Ž›ȹ Ž›‹œÂ?ČąÂœÂ˜Â›Â?Â?ČąÂ?ݛȹÂ?Šœȹȹ •Ž’‹•’ĖŽȹ ˜‘• Gesunde Ernährung in der kalten Jahreshälfte Den ganzen Sommer Ăźber haben wir es (meist) geschafft, uns gesund zu ernähren. Nun sind die Stoppelfelder gelb und mancher urbane Kochanfänger fragt sich: Was kann ich denn im Winter kochen, wenn ich - wie oft empfohlen - vor allem auf Saisonales und Regionales zurĂźckgreifen will? Hier wächst doch gar nichts mehr?! Das stimmt natĂźrlich nicht ganz. Zwar fĂźhlt sich nur der GrĂźnkohl bei richtig niedrigen Temperaturen auf dem Acker wohl, aber viele (Feld-)FrĂźchte lassen sich prima lagern. Auch im Oktober und November gibt es Obst (Pflaumen, Birnen, Ă„pfel oder Quitten) und im GemĂźseregal liegen alle Arten von Kohl und WurzelgemĂźse, aber auch Salate, Spinat, Bohnen und viele weitere. Und um den KĂźrbis kommt man im Herbst ja kaum herum. Und wie verarbeitet man das jetzt? Anne Rogge hat vor ein paar Jahren ein Buch mit WohlfĂźhlrezepten fĂźr Herbst und Winter geschrieben. Bei ihr wird der Rotkohl gebraten und die Rote Beete kommt als Schnitzel auf

". 0 1 > A . L !

1 # $ %

den Tisch. In Sachsen gibt es auĂ&#x;erdem zahlreiche Biokistenunternehmen, die Rezepte mitliefern. Diverse weitere Kochideen findet man ohne Probleme im Internet. Und Oma hat bestimmt auch ein paar ganz heiĂ&#x;e Tipps. (vf)

SAISONKALENDER Einen Saisonkalender fĂźr Obst und GemĂźse findet man z. B. auf www.verbraucherzentrale-sachsen.de. Auf www.regional-saisonal.de gibt es passende Rezepte dazu. Auf www.bioeinkauf-sachsen.de sind einige regionale Biokisten-Lieferanten verzeichnet. Als mobiler Einkaufshelfer bietet sich die aid-Saisonkalender-App fĂźr iPhone und Android an. Buchtipp: Anne Rogge (2012): Herbst-Winter-GemĂźse, 2. Auflage, Stuttgart: Kosmos

Â’Â?ČąÂ?Ž–ȹ ’—Â?Ž› ÂŠÂ?Ž—ȹŠžÂ?Čą ĖœŽ

& '( (( ) '* (( + '( (( ) '* (( + & , 1 $ > " - / 23 425 426 '2 ' ' 7 " + ". 8 ! ! '( (( / '9 (( + # 00 >. ! L / :; < L 0 '( ! ". < 0> >. > = - 8 '( ?@ 7

Der neue Chariot Chinook Ein Fahrradanhänger ist schĂśn und gut, aber er muss auch fĂźr den (Stadt-)Alltag taugen! Diesen Anspruch hat der Hersteller Chariot verstanden und seine Urbanserie mit dem seit FrĂźhling dieses Jahres erhältlichen Chinook entsprechend alltagstauglich und praktisch ausgestattet. „Die Entwicklung dieses Anhängers erfolgte mehr aus der Kinderwagenperspektive als aus der Fahrradperspektive“, erklärt der Dresdner Fahrradfachhändler Michael Huhn. „So wurden viele Komfortelemente – fĂźr Eltern und Kinder – eingebracht, die diesen Anhänger fĂźr die Nutzung in der Stadt empfehlen.“ Der Chinook ist mit knapp 18 (Einsitzer) bzw. 20 Kilo (Zweisitzer) etwas grĂśĂ&#x;er und schwerer als seine Geschwister aus der Sport- und Touringserie, dafĂźr ist er sehr schnell umgebaut und vielfältig einsetzbar: als Fahrradanhänger, als Buggy, als Jogger, als Gepäckwagen, als Nachläufer beim Skifahren. Mit dem Autoschalenadapter lassen sich sogar drei Kinder auf einmal transportieren. Die Kids freuen sich Ăźber mehr

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

Platz, die Eltern ßber ein Plus an Sicherheit fßr die Kleinen und das eine oder andere praktische Accessoire. Damit ist der Chinook quasi ein Luxusmodell unter den Fahrradanhängern und hat einen stolzen Preis. Ob sich diese Investition fßr einen selbst lohnt, entscheidet man am besten im Anschluss an eine umfassende Beratung im Fachgeschäft. Auch auf der Kindermesse am 19. und 20. Oktober werden Fachhändler vertreten sein, die zum Fßr und Wider verschiedener Fahrradanhägnermodelle beraten. (vf )

* + * * , - * . * / - !" , , * # $ B C D 0 >.

B C ; C B C > , B

* % ,,&' - . ) C 0 " E > 7 B < . > B C >

((() ., . ,, )* $ F G . L'9 L L > 0 ! L > G H 2( ' - D / 7 B ('*'I

/ . 25 D -(J 5( 2J7 5 2I *( B " K -(J 5( 2J7 5 2I *'


UNTERWEGS

ȱ Ė ȱ£ ȱ Ė Einblick in das Schäfereiund Wollverarbeitungshandwerk

Fotos (2): Schäferei Drutschmann

Im Rahmen des 14. Tages des traditionellen Handwerks öffnet auch die Schäferei Drutschmann am Sonntag, dem 20. Oktober, ihre Türen und bietet Besuchern einen Blick in die kreative Wollverarbeitung und auf das Hofleben. In der Spinnstube werden Mitmach- und Gestaltungsaktionen für die ganze Familie angeboten. Der Hofladen versorgt dabei die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten und Mitbringseln aus Schafwolle.

Während der Herbstferien, vom 19. Oktober bis zum 03. November, bietet die Schäferei Drutschmann jeden Donnerstag eine Wollwerkstatt an. Von 14 bis 17 Uhr können dort Kinder und Erwachsene selbst erleben, wie sich Wolle mit Spinnen, Filzen und Weben zu wunderbaren, kreativen Produkten verarbeiten lässt. (ik) www.schaeferei-drutschmann.de

26

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


DIE HĂœTTENZEIT GEHT WEITER! HĂźttenteichbaude in Geising am FuĂ&#x;e der Kohlhaukuppe

Erleben Sie Ihre nächste Gruppen-, Klassen- oder Vereinsfahrt bei uns! Čˆ48 BettenČˆ2 groĂ&#x;e Baudenstuben ČˆKaminzimmerČˆGrillplätzeČˆNaturbad ČˆMinigolf ČˆBooteČˆSportanlagen ČˆSkilift und Eishalle nur 800m entfernt ČˆSommer- und Winterprogramme ČˆGANZJĂ„HRIG BUCHBAR !

ÂŽÂ’Â?ČąÂ?ݛȹ ›§ÂžÂ–ÂŽ Neue APASSIONATA-Show feiert im November 2013 Premiere Mehr als 6 Millionen Menschen hat APASSIONATA bereits in den Bann gezogen – ab November 2013 wird dieser Erfolgskurs fortgesetzt. Die Vorbereitungen fĂźr die neue Tour, „Zeit fĂźr Träume“, laufen auf Hochtouren. Erzählt wird die Geschichte der beiden Freunde Tanya und Michael, die auf mystische Weise auf eine packende Reise durch Zeit und Raum geraten. Ihr Weg fĂźhrt sie durch verschiedene Epochen und Jahreszeiten; sie durchstreifen verzauberte Winterlandschaften, verbringen sommerliche Stunden am Meer und tauchen ein in unvergessliche Abenteuer. Kommen Sie mit auf diese traumhafte Reise voller Ăœberraschungen. Lassen Sie sich berĂźhren von harmonischer Freiheitsdressur, erleben Sie atemberaubende Stunts und lachen Sie Ăźber komĂśdiantische Showeinlagen. Ein ganz besonderes Highlight – auch fĂźr langjährige APASSIONATA-Fans – hält die neue Ungarische Post, bestehend aus sechs Pferden, bereit: Zum einen handelt es sich bei dem Zweiergespann, auf dem der Reiter selbst steht, um wirklich auĂ&#x;ergewĂśhnliche Tiere, nämlich bildschĂśne Cremello-Hengste. Zum anderen werden spektakuläre und hoch anspruchsvolle ManĂśver gezeigt. Romantisch und anmutig wird es beim träumerischen Pas de Deux von SebastiĂĄn und Mercedes FernĂĄndez aus Spanien mit ihren wunderschĂśnen Andalusiern. Auch der Italiener Alex Giona zeigt Zauberhaftes, gemeinsam mit seinen eleganten Pferden, die sich vĂśllig frei durch die Arena bewegen – gelenkt nur durch das unsichtbare Band tiefsten Vertrauens zum Menschen. Doch wie immer soll bei APASSIONATA auch herzlich gelacht werden: DafĂźr wird unter anderem Laurent Jahan sorgen, den seine Esel Basile und Ramses ordentlich in Atem halten. Mit Schalk und Charme werden die beiden die Herzen der Zuschauer im Sturm erobern.

ƒ—†‡ —Â?† ƒ–—”„ƒ† ò––‡Â?–‡‹…Š Čˆ ‡‹•‹Â?‰ Čˆ www.huettenteich.de ò––‡Â?–‡‹…Š Í• Čˆ ͔͕͛͛͜ Ž–‡Â?„‡”‰ Čˆ 035056. 355 07 und 0172. 642 20 67

* HL V W HU Q D F K W IM IRRGARTEN

05.10. ab 19 Uhr und 12.10. ab 17 Uhr IRRGARTEN KLEINWELKA

%

Am Saurierpark 2 ¡ 02625 Bautzen ¡ 035935 20575 www.irrgarten-kleinwelka.de ¡ www.geisternacht.de

Ihr Bade- und Saunaparadies in Dresden

Entspannung pur Ihr Saunaparadies: mit Finnischer

Untermalt mit farbenprächtigen BĂźhnenbildern, gefĂźhlvoller Musik und mitreiĂ&#x;enden Tanzeinlagen wird APASSIONATA auch in der Saison 2013/2014 einmal mehr ihren Status als Europas erfolgreichste Familienunterhaltungsshow mit Pferden bestätigen. (PM/elm)

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

Ihr Badeparadies:

tropischer

ELBAMARE Erlebnisbad Dresden GmbH WĂślfnitzer Ring 65 01169 Dresden

Tel: 03 51 / 4 10 09-0 www.elbamare.de

täglich geÜffnet von 10.00 - 22.00 Uhr

27


vo n

ȱ ûė Ėȱ û Ė Ƿ

eltern

Ke gel

UNTERWEGS

vo n

d+ eltern,Kin

(Umweltfreundlicher) Familienurlaub in den österreichischen Alpen Viele Familien kennen das: Es ist nicht selten eine Herausforderung ein Urlaubsziel zu finden, wo sich Eltern entspannen können und trotzdem Rücksicht auf den Bewegungs- und Erlebnisdrang der Kinder genommen wird. Der kleine Ort Werfenweng mitten im idyllischen Tennengebirge, versucht einen Weg zu finden, beiden Ansprüchen zu genügen. Ein autofreies Dorfrondell mit Spielplatz und Kinderfahrzeugen sorgt für viel Bewegungsfreiheit, während die Eltern ein Getränk oder einen Snack vor traumhafter Alpenkulisse genießen können. Das Konzept der sanften Mobilität (SAMO) macht es möglich. Wer ohne Auto anreist oder seinen Autoschlüssel bei der Tourist Information abgibt, bekommt eine Karte, die zur kostenlosen Nutzung aller möglichen Elektrofahrzeuge berechtigt. Vom Elektroauto bis zum Spaßfahrzeug Segway gibt es eine vielfältige Auswahl, mit der man die nähere Umgebung erkunden kann. Der Strom dafür kommt aus Solarenergie, sodass neben der Luft auch das Gewissen rein bleibt.

cken und die herrliche Natur in luftigen Höhen zu genießen. Bei heißen Temperaturen im Sommer bietet ein klarer Badesee eine willkommene Abkühlung. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Erlebnisburg Hohenwerfen, auf welcher Greifvogelshows veranstaltet werden. Die Eisriesenwelt mit der größten Eishöhle der Welt ist ebenfalls nur ein paar Kilometer entfernt. Für den Winter empfiehlt sich, neben Rodeln und Wandern, ein Besuch der Skischule. Diese bietet für Kinder Ganztagskurse mit Mittagsbetreuung an. Eltern können währenddessen selbst einen Kurs besuchen oder sich anderen Aktivitäten widmen. Das Motto „Urlaub mit statt von der Familie“ vertritt auch das im Ort gelegene Hotel Gut Wenghof, welches sich ganz auf Familien eingestellt hat. Durch sein „All- inclusive“ Angebot sorgt es für eine stressfreie und flexible Versorgung der ganzen Familie mit Essen und Trinken. Viele Spielkameraden sowie Kinderbetreuungsangebote mit zahlreichen Aktionen, wie Fackelwanderungen oder Kinderdisco, lassen bei den Jüngsten keine Langeweile aufkommen.

Kinder genießen den Freiraum vor dem Gut Wenghof Die frische Bergluft, die kinderfreundliche Umgebung sowie die unkomplizierte Versorgung machen einen Urlaub in Werfenweng zu einer besonderen Gelegenheit für alle Familienmitglieder, sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. (ik)

Fotos 82): Koniarski

Durch kinderfreundliche Wanderrouten und eine nahe gelegene Seilbahn ist es möglich, als Familie das Gebirge zu entde-

28

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


Neue Programme fĂźr Klassen-, Vereins- und Gruppenfahrten Nach einer erlebnisreichen Badesaison des im Juni 2013 wiedererĂśffneten Naturbades HĂźttenteich sind jetzt Wandern und Radfahren angesagt. „SpaĂ&#x; oder Wintergaudi am HĂźttenteich“ lauten deshalb die Namen der neuen Programme, die die Gäste der Baude am HĂźttenteich erwarten. Am FuĂ&#x;e der Kohlhaukuppe liegt eingebettet im Erdbachtal die HĂźttenteichbaude mit 48 Betten in 10 Zimmern, HĂźttensaal, Baudenstube und Kaminzimmer. Grillen und Lagerfeuer krĂśnen die Abschlussabende und lassen das Erlebte Revue passieren. Denn der SpaĂ&#x; am HĂźttenteich kommt nie zu kurz. Aus den vielfältigen Sportangeboten in der Anlage, der Umgebung und den tollen Ausflugszielen kann sich jede Gruppe ihr Programm nach eigenen WĂźnschen zusammenstellen oder es sich vom engagierten HĂźttenteichteam einfach vorbereiten lassen. Neue Angebote fĂźr den Winter sind z.B. Schneeschuhwanderungen, Laser-Biathlon und Iglu-Bauen. Auch der nächste Sommer will geplant sein, denn dann kann man Minigolfturniere, Surfbrettwettpaddeln, das Basteln einer eigenen AngelausrĂźstung und als Highlight ein Neptunfest fĂźr seine Gruppe buchen.

$/($,4$,1/2+< !$/'-%< <$(,$< (,/("'12,&<#$/< < < '8/(,&$,<& +! < %$(;$/0& 00$< <9< < /%2/1

™Šđȹž—Â?Čą ’—Â?Ž›Â?ŠžÂ?Â’Čą Š–ȹ ÝĴŽ—Â?ÂŽÂ’Ä–Čą ’—ȹ Ž’œ’—Â?

Rennsteig WohlfĂźhlwoche

26.2.-17.12.2013 25$/< $($/1 &$ Erwachsene: <:<!$&8,01(&1 <:<,("'1<!$& <

7 x Ăœ/HP (,"* < -%1&$1/6,)$ < ($/< < $(,<42+< !$,# Kind/er 9-15: $00$, < < 00 &$,< < $/37',&$0("'10!$' ,#*2,& < < <:< < 2, < < (1,$00/ 2+ < (,#$/./-&/ ++<)-01$,*-0< ,%-0<42/< $&8,01(&2,&<1$*$%

98559 Oberhof

f 03 68 42

2 8 1-0

SANO

www.ferienzentrum-oberhof.de

ThĂźringen gGmbH

Kolping Familienferienstätten

U

R

L

A

U

B

BAUDE UND NATURBAD HĂźttenteich 1, 01773 Altenberg/ ST Geising Telefon 035056 / 35 507 und 0172/ 642 20 67, www.huettenteich.de

Neugierig geworden? FĂźr alle Buchungen der neuen Programme mit dem Kennwort „Eltern, Kind und Kegel“ gibt es ein Fässchen Rechenberger Fassbrause oder HĂźttenteichpunsch zum Abschlussabend geschenkt! (PM/elm)

JETZT BUCHEN! BEI DEN ERFINDERN DES FAMILIENURLAUBS Entdecken Sie attraktive Urlaubs-Angebote in den schÜnsten Regionen Deutschlands. Unsere Ferienanlagen bieten Ihnen familiengerechte Zimmer, Appartements und Ferienhäuser zu familienfreundlichen Preisen.

www.kolping-familienurlaub.de Newsletter abonnieren und ein Urlaubswochenende gewinnen!

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

29


Anzeige

Â’Â?Čą ›ŠĖŽ—ȹž—Â?Čą Ž¥Ž—ȹŠžÂ?Čą 㑎—ĚžÂ? HimmelstĂźrmer-Ferien im Herbst bei BELANTIS Ostdeutschlands grĂśĂ&#x;ter Freizeitpark, etwa eine Autostunde von Dresden entfernt, lädt in den Herbstferien noch einmal jeden Tag zum Fliegen, Entdecken und Erobern von Ăźber 60 Attraktionen ein. Du mĂśchtest wie ein Drachen gen Himmel steigen und in groĂ&#x;en HĂśhen schweben? Dann auf zu BELANTIS! Denn zu diesen herbstlichen GenĂźssen

gibt der Freizeitpark in den kommenden Ferien noch einmal ausgiebig Gelegenheit: Vom 19. bis 31. Oktober hat BELANTIS täglich von 10 bis 18 Uhr geĂśffnet. In den acht spannenden Erlebniswelten nehmen unter anderem fliegende Ungeheuer und mächtige Himmelsbewohner GroĂ&#x; und Klein auf turbulente HĂśhenflĂźge mit. Dem Himmel fast so nah sein wie die GĂśtter – das geht auf dem „GĂśtterflug“, einer weltweit einmaligen Attraktion: einfach einsteigen, FlĂźgel anlegen und in 22 Metern HĂśhe selbst bestimmen, ob man vor Freude Loopings schlägt oder im Gleitflug den Ausblick genieĂ&#x;t. FĂźr Drachenbezwinger ist die Familienachterbahn „Drachenritt“ das richtige Ziel: Sie windet sich mit 70 km/h in Steilkurven rund um die Zinnen einer Ritterburg. Drachenflieger lassen sich vom HĂśhenflugturm „Drachenflug“ in luftige HĂśhen befĂśrdern und drehen dann zwischen den Wolken rasante Runden. Hoch hinaus geht es ebenfalls mit

der „Santa Maria“: Die Riesenschiffsschaukel zeigt, dass man auch in der Luft sehr hohe Wellen schlagen kann. Und fĂźr die GroĂ&#x;en geht es hoch, runter, kreuz und quer – mit HURACAN, Deutschlands spektakulärster Achterbahn‌ Und dann? Dann warten noch viele weitere Attraktionen darauf, allen HimmelsstĂźrmern und ihren Familien stĂźrmisch-schĂśne FerienausflĂźge zu bereiten! Zum Abschluss der Ferien wartet auf alle Gäste das HalloweenSpektakel: Erlebe BELANTIS am 31. Oktober in einer einzigartig gespenstischen Atmosphäre! Bis spät in den Abend kannst Du den Freizeitpark unsicher machen und Achterbahn, Riesenschiffsschaukel und weitere Attraktionen im Dunkeln erleben. Denn fĂźr den einzigartigen GruselspaĂ&#x; verlängert BELANTIS seine Ă–ffnungszeiten bis 20 Uhr! Weitere Infos im Internet unter www.BELANTIS.de.

Mobil mit Kindern

beim Spor t

zu FuĂ&#x;

Ihr Fachgeschäft fĂźr Kindermobilität mit einer groĂ&#x;en Auswahl an: ‡ Fahrradanhängern ‡ Lauf- und Kinderrädern ‡ Eltern-Kind-Tandemkupplungen

mit Baby

Jede Minute stirbt ein Kind an Malaria. Jedes Jahr fallen 700.000 Kinder Malaria zum Opfer. Der beste Schutz kostet weniger als 5 Euro – das Moskitonetz. Helfen Sie UNICEF, den Kindern wirksam zu helfen. UNICEF-Arbeitsgruppe Dresden Haus An Der Kreuzkirche, Schulgasse 2, 01067 Dresden Tel./Fax 0351/4713922, www.dresden.unicef.de Öffnungszeiten: Di + Do 15 -18 Uhr Spendenkonto: 041198 0000 Commerzbank, BLZ: 850 800 00 Tretmßhle

30

¡ Alte Dresdner StraĂ&#x;e 1 ¡ 01108 Dresden-Weixdorf ¡ 0351.880 21 47 ¡ Moritzburger StraĂ&#x;e 11 ¡ 01445 Radebeul ¡ 0351.895 63 63

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


Š–’•’Ž—Â?•Ýėȹ Â’ÂœÂ?ČąÂ?Â’ÂŽČą ÂŽÂ’Â?ÂŽÂ—ÂœÄ–ÂŠÄžČą Â&#x;Â˜Â—Čą Š–’•˜Â?Ž•ȹ FĂźr jeden das passende Angebot Bei Familotel empfangen engagierte und herzliche Gastgeber die Familien in einer ungezwungenen Atmosphäre, wo sie sich einfach wohlfĂźhlen kĂśnnen. Alle Mitarbeiter der 60 Häuser in Deutschland, Ă–sterreich, der Schweiz, Italien und Ungarn sprechen die Sprache ihrer Gäste: Familisch. Eltern mit Kids in jedem Alter sind herzlich willkommen: Die Kleinsten werden in den Babyhotels liebevoll umsorgt, fĂźr Kinder und Teens gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Auch fĂźr gemeinsame Familienprogramme ist gesorgt. Die „SchĂśne-Ferien-Garantie“ schafft einen einheitlichen Rahmen, der vergleichbare Leistungen und Komfort in allen Familotels zusichert. Sie umfasst geprĂźfte Sicherheitsstandards, FamilienunterkĂźnfte mit kindgerechter Ausstattung und Verpflegung, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine professionelle Kinderbetreuung. Gleichzeitig bleibt der individuelle Charme jedes einzelnen Mitgliedshotels erhalten. Von Bauernhofbehaglichkeit bis gehobene Hotellerie bietet Familotel ein breites Spektrum mit regionaler Vielfalt: Die Palette reicht von Ferien am Meer oder an Seen Ăźber Mittelgebirgsregionen bis hin zu den Alpen. Bei der Wahl des passenden Familotels hilft die Unterteilung der Häuser in Themenhotels mit den Schwerpunkten Baby, Teens, Wintersport, Reiten und Wellness. www.familotel.com/hotels

5 Jahre terra mineralia!

Fotos: JĂśrg Wittig, Dresden

UNTERWEGS

Anzeige

Ein spannendes und erlebnisreiches Programm am 19. und 20. Oktober 2013 wartet auf viele kleine Forscher und Mineralienfans! terra mineralia Schloss Freudenstein, Freiberg Infotheke 03731 394654

fuehrungen@terra-mineralia.de www.terra-mineralia.de

Familotel Eibtaler Hof in der Fränkischen Schweiz

? n e b o T d n te r n u n r e t t K l e sdner Spielplä tze u e .d l D re e g e k d n du www.k i n Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

31


DIE BLAUEN SEITEN REZENSIONEN Âş Ein Buch Ăźber Popeln

Âş Musik fĂźr Kinder

Lese-Ratte

Â?Ž›—ȏ œĖ—ž™™Žǹȹ

Ž›‹œ�•’Ž�Ž›

SPIELETEST

Â’ÂŽÂ›ČąÂ‹Â’ÂœÂ?ČąÂ?žȹ’––Ž›ȹÂ?›Š— Ȏȹ’––Ž›ǡ Man schĂźttelt den Becher und es rollen die WĂźrfel. Wer WĂźrfelspiele gewohnt ist, wird sich nun wundern, warum gleich sechs WĂźrfel aus dem WĂźrfelbecher kullern. Die Erklärung ist simpel. Jeder, der an der Reihe ist, hat einen kleinen Zettel, auf dem sich vier Zeilen in vier verschiedenen Farben befinden. Genau diese Farben haben auch die ersten vier WĂźrfel dieses Spiels. In den Zeilen sind jeweils Nummern von zwei bis zwĂślf, die es abzuhaken gilt. DafĂźr addiert man einen der weiĂ&#x;en WĂźrfel mit einem der bunten WĂźrfel und trägt diese Zahl dann in der entsprechenden Zeile ein. Damit den anderen der maximal vier Mitspielern nicht zu langweilig wird kĂśnnen diese (mĂźssen aber nicht) die Summe der beiden weiĂ&#x;en WĂźrfel in eine der Zeilen eintragen, gleich welche Farbe diese hat. Wenn jemand eine Zeile mit mindestens vier Zahlen fĂźllen konnte, wird diese Zeile „geschlossen“ und steht somit auch nicht weiter fĂźr die anderen Spieler zur VerfĂźgung. Der farblich entsprechende WĂźrfel wird nun bei Seite gelegt. Sobald eine zweite Zeile ebenfalls „geschlossen“ wurde ist das Spiel vorbei und die gesetzten Kreuze werden zusammengezählt. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Kreuzen. Das Spiel geht sehr schnell zu Ende und lädt damit dazu ein, gleich mehrere Runden zu spielen. Zusätzlich wird man selbst in der „Wartezeit“ zum Mitdenken angeregt, wie man die beiden weiĂ&#x;en WĂźrfel in seinen Zeilen unterbringt. Kurz und unterhaltsam. (je)

Qwixx Spiel des Jahres 2013

32

Daniela Kulot

ÂŠÂœÂŽÂ‹Â˜Â‘Â›ÂŽÂ—ČąÂ’ÂœÂ?Čą ÂœÄ–ĂŁÂ—

FrĂźhnebel, kahle Ă„ste, kalte Nasen – macht nix! Mit den Herbstliedern von Sternschnuppe ist der Herbst bunt, frĂśhlich und unterhaltsam. Bei Chachacha, Samba und Tango rutscht die Kuscheldecke fix von den Schultern und kleine wie groĂ&#x;e Beine hĂźpfen im Takt von lateinamerikanischen Rhythmen, Polka oder Tango durchs Zimmer. Die Sternschnuppenfamilie hat sich wieder jede Menge lustiger Texte dazu einfallen lassen, sodass es absolut glaubwĂźrdig klingt, wenn strĂśmender Regen als super Wetter empfunden wird und Gespenster am Fenster nicht zwangsläufig beängstigend sind. Wer fĂźr Halloween noch keinen coolen TĂźrgeisterspruch auf Lager hat, wird am 31.10. nicht sprachlos vor der NachbarstĂźr stehen, wenn er fein reinhĂśrt in die CD. (elm)

Sie tun es Ăźberall, die lieben Kleinen. Auf dem Weg in den Kindergarten, beim Spielen, auf dem TĂśpfchen, beim Malen und sogar, wenn sie mit einem sprechen: popeln. Nun ja, es sieht nicht gerade ästhetisch aus fĂźr unsere Erwachsenenaugen, aber seien Sie doch mal ehrlich, es gibt Schlimmeres. Und was kann schon passieren, wenn kleine Fingerspitzen die Nase innerlich erkunden? Aber es geht den Tierkindern wie den Menschenjungen, sie brauchen eine triftige Erklärung fĂźr Verbote wie NasenspitzenwurzelentzĂźndung oder abgebrochener RĂźssel. Doch wissen Eltern auch nicht alles so genau‌ Das Bilderbuch ist nicht direkt ein Plädoyer fĂźrs Nasebohren, aber wenn Daniela Kulot zu Pinsel und Farbe greift, kommt einfach immer eine entzĂźckende Geschichte dabei heraus. (elm) ISBN: 978-3-00-041210-3

Âş Kinderbuch

Âş HĂśrspiel Cilly Holle

ÂžÂ’Â›Â’Â—Â’ÂžÂœČą Quinn – Ž›ȹ ž—Â?ÂŽČąÂŠÂžÂœČą Â?Ž›ȹ ÂŽÂ’Â?Ž—‹•ŠœŽ Quirinius ist eigentlich ganz normal: Strubbeliges Harr, Latzhose, bunte Socken. Doch er wohnt in einer Seifenblase mit Honigduft, die an alle Orte fliegen kann, wo seine Hilfe gebraucht wird. Da ist Elisa, die bummelt und deswegen allein spielt. Und da ist Niklas, der glaubt, man kĂśnne Freunde nur mit groĂ&#x;en Geschenken halten. Und da sind noch Leon, Emily, Paul, Jana und Sophie. Alle sind so sehr mit den anderen beschäftigt, dass sie gar nicht merken, was fĂźr wunderbare Menschen sie selbst sind und deswegen auch nicht wissen kĂśnnen, woher ihr Kummer kommt und das andere auch welchen haben kĂśnnen. Zum GlĂźck ist da Quirinius, dessen Seifenblase die LĂśsung an ihrer schillernden Oberfläche ebenso schillernd spiegelt. Ein ganz gewĂśhnliches Kind, das mit einer SchildkrĂśte befreundet ist, traurigen Kindern zuhĂśrt und Mut macht- und sehr an Momo erinnert. Sehr empfehlenswert fĂźr Kinder mit und ohne HerzdrĂźcken. Und fĂźr Eltern! (me) ISBN: 978-3-00-041210-3

Š¥ȹž—Â?ČąÂ?Â’ÂŽČą ŠĖÂ?ČąÂ˜Â‘Â—ÂŽČą Ž•Â? einmal wie Robinson Crusoe auf einer Insel Ăźbernachten, das ist genau das Richtige fĂźr abenteuerlustige Jungs! Das finden auch Max und sein älterer Bruder Felix. Mama ist mit ihrer Freundin Ăźbers Wochenende im WellnessHotel, die Freunde sind auch verreist, da bleibt nur noch die Hoffnung, dass Papa sich zu einem Zeltwochenende am See Ăźberreden lässt. Und siehe da: Papa freut sich auf das Männerwochenende. Nach zähen Verhandlungen, was alles mitgenommen werden soll, fahren die drei endlich los. Der Zeltplatz liegt direkt am See, mitten darin liegt eine kleine Insel. Schnell ist das Zelt aufgebaut und die drei leihen sich ein Kanu, um die Insel zu erkunden. Doch dann kommt ein heftiges Gewitter und die Nacht wird zu einem richtig spannenden und unvergesslichen Abenteuer. Zum GlĂźck hat Max seine NotfallausrĂźstung dabei – typisch Max eben! Allerdings hat Papa hat wohl sein Handy im Zelt vergessen‌. Spannende Wochenendgeschichte nicht nur fĂźr Maxfans. Das gleichnamige Max-Buch erscheint zeitgleich im Carlsen Verlag. (PM/elm) ca. 58 Min. - Preis ca. 7,99 â‚Ź - empfohlen ab 6 Jahren Universal Music Family Entertainment/Karussell verĂśffentlicht am 04.10.2013

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


MEIN SPORT DIE BLAUEN SEITEN

ŽĖ�Ž—ȹ

Ž’—ȹ ™˜›Â?

Ž•ĖŽ—ȹ ™˜›Â?ČąÂ–ÂŠÄ–ÂœÂ?Čą žȹž—Â?Čą  Â’ÂŽČąÂ‹Â’ÂœÂ?Čą žȹÂ?Š›ŠžÂ?ČąÂ?ÂŽÂ”Â˜Â–Â–ÂŽÂ—Çľ Ich fechte seit Ăźber zwei Jahren. Meine Eltern sind durch ein Inserat in der Sächsischen Zeitung auf das Fechttraining in Radebeul aufmerksam geworden und haben mich angemeldet.

Foto: privat

˜ȹȌȹ’—ȹ ÂŽÂ•Ä–Ž–ȹ Ž›Ž’—ȹÂ?›Š’ȏ —’Ž›œÂ?Čą žǾ

NAME: Cora Elisabeth Schaller ALTER: 10 Jahre SPORTART: Fechten VEREIN: Fechtclub Radebeul e.V.

FECHTCLUB RADEBEUL

Ich trainiere im Fechtclub Radebeul. Als Anfängerin habe ich in Radebeul trainiert, jetzt trainiere ich in den Leistungsgruppen in Dresden-Trachenberge. Da ich seit September das Sportgymnasium Dresden besuche, trainiere ich zusätzlich zweimal die Woche am Vormittag im Landesleistungszentrum in Dresden.

Â’ÂŽČąÂ˜ÄžČąÂ?›Š’—’Ž›œÂ?Čą žǾ Angefangen habe ich mit einmal Training in der Woche. Die meisten meiner Freudinnen trainieren zweimal pro Woche. Da ich aber bei Turnieren erfolgreich sein will, trainiere ich jetzt viermal pro Woche.

ÂŠÂœČąÂ–ÂŠÄ–Â?Čą ’›ȹÂ?ÂŠÂ›ÂŠÂ—ČąÂ‹ÂŽÂœÂ˜Â—Â?ÂŽÂ›ÂœČą ™Šđȹž—Â?ȹ ÂŠÂœČąÂ–ŠĖÂ?ČąÂ?Â’ÂŽÂœÂŽÂ—Čą ™˜›Â?ČąÂŠÂžÂœÇľ

Beim Fechttraining trainieren wir sehr viele Sachen. Wir Ăźben Schnelligkeit, Reaktion, lernen Fechttechnik und Fechten. Hockey, VĂślkerball oder FuĂ&#x;ball spielen wir auch. Ich mag den Fechtkampf, denn im Kampf sind nur ich und der Gegner. Ich muss beim Fechten meine eigenen Entscheidungen treffen und bin selbst fĂźr meine Siege und Niederlagen verantwortlich. Dies gibt mir viel Selbstvertrauen.

ÂŠÂœČąÄ™Â—Â?ÂŽÂœÂ?Čą ÂžČąÂ‹ÂŽÂœÂ˜Â—Â?ÂŽÂ›ÂœČą œĖ Â’Ž›’Â?ČąÂ?Š‹Ž’Ǿ Jeder Gegner ist anders und man muss versuchen ihn mit den gelernten Tricks und Techniken zu treffen, ohne selbst getroffen zu werden. Dabei ist es wichtig die richtige Technik im richtigen Moment anzuwenden. Dies ist eine Herausforderung fĂźr mich.

ÂŠÂœČąÂ–ÂŠÄ–ÂœÂ?Čą žǰȹ ÂŽÂ——ȹ žȹ–Š•ȹ ”Ž’—Žȹ žœÂ?ȹ£ÂžÂ–Čą Â›ÂŠÂ’Â—Â’ÂŽÂ›ÂŽÂ—ČąÂ‘ÂŠÂœÂ?Çľ Mein Training ist wichtig, da beiĂ&#x;e ich auch mal die Zähne zusammen. Wenn ich wirklich mal keine Lust zum Trainieren habe, was noch nicht oft vorgekommen ist, lese ich gerne Comics oder spiele Sopranund AltblockflĂśte. Ich fahre auch sehr gern Ski. Mit meinen Eltern bin ich schon oft die Olympia-Abfahrt in Garmisch runter gesaust.

N HTE du, FEC lernst ! t Hier es geh wie

www.fechtclub-radebeul.de

www.fechtschule-artos.de

Âş Bastelbuch

Âş Musik fĂźr Erwachsene Sandra Grimm, Claudia Guther

ŠœÂ?Ž•£ Ž›Â?ÂŽǹȹ ›œÂ?ÂŽÂœČą ÂŽÂœÂ?Š•Â?Ž—ȹ–’Â?Čą Š›‹Ž Was sollte in keinem Bastelschrank fehlen? Wie helfe ich Kindern während der Bastelarbeit ihre Kreativität besonders zu entwickeln ohne sie zu Ăźberfordern? Solche und andere Fragen werden in diesem Buch aus der „Bastelzwerge“Reihe beantwortet. Diese wurde in Zusammenarbeit mit einer Diplom- Pädagogin fĂźr verschiedene Altersstufen entwickelt. Dieser Band eignet sich fĂźr Kinder zwischen zwei und drei Jahren. Neben wunderbaren Bastelideen, wie selbst gemachter Malseife oder Klorollen-Stempeln gibt es hier vor allem Ratschläge, wie Kleinkinder spielerisch Farben entdecken und begreifen kĂśnnen. Zu jedem Bastelvorschlag wurde eine

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

ausfĂźhrliche Beschreibung und eine Materialliste hinzugefĂźgt, so dass sich die Arbeit gut vorbereiten lässt. Gezielte Tipps zeigen, wie Erwachsene die Kinder bei ihren Forschungen unterstĂźtzen kĂśnnen und beschreiben die positive Wirkung der Erfahrungen. Mit Anleitungen zu Fingerspielen, Reimen sowie Noten und Texten zu Liedern lässt sich fĂźr noch mehr SpaĂ&#x; bei den gemeinsamen Entdeckungen sorgen. Allen Eltern oder Erziehern, die gern kreative Stunden mit ihren Kindern verbringen und dabei spielerisch mit ihnen lernen wollen, wird dieses Buch eine tolle Anregung sein. (ik) Verlag: Frech, ISBN-10: 3772457681

ÂžÂœÄ–ÂŽÂ•ČŹ ˜ž—Â?ÂŽ Keine Sorge, liebe junge Eltern, wenn Sie gerade jetzt nicht mehr so oft in die Clubs kommen, wenn Ăźberhaupt. Die Musik kommt jetzt direkt zu Ihnen ins Haus. Die neue Kuschel-Lounge Doppel-CD hält jede Menge schmusiger Songs bereit, wie „I’ve Seen That Face Before“ (Grace Jones), „Ii y a“ (Vanessa Paradis),„Way Back“ (Jazzamor) oder, ganz wunderbar: „The Moon and The Sky“ von Sade. Sie brauchen nur noch das elektrische Licht ausschalten, Kerzen anzĂźnden, lauschen und kuscheln. Tanzen ist auch eine prima Option. Nur die Cocktails mĂźssen Sie sich selbst mixen. (elm)

33


DIE BLAUEN SEITEN RĂ„TSEL

Finde die Unterschiede!

Liebe Rätselfreunde und Kinder, an einem schÜnen Herbstnachmittag brachte Kikerikes Hßhnerschar einen Sack voller braungrßner Schätze ins Nest. Es wurde gewerkelt und gekleistert und es entstanden wunderbare Kunstwerke. Beim Abfotografieren ist jedoch eine kleine Panne passiert ... 12 Dinge haben sich verändert. Findet ihr sie?

tierischer Oktober im Zoo - &" $ - &" $ % ! ! $ %& ! $ * ! !'$ '$" !&$ && - &" $ % "( $ $ %& $ ! $# $&$ #'! & &+ $ - &" $ - &" $ ") ! "" "%&, $& ! $ * ! !'$ '$" !&$ &&

" ! " " "

34

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


KIKERIKE ERZÄHLT DIE BLAUEN SEITEN

VORLESEN

Urlaubsfotos Das Zelt und die Campingnester waren trocken und staubfrei wieder im Schuppen verpackt, wo sie auf den nächsten Sommer warten würden. Nun zeigte die Hühnersippe Oma Huhnsky ihre Urlaubsbilder.„Schau mal, hier sind wir beim Sandbaden“, „Und hier radeln wir alle zum Beerensuchen“. Die Berichte und Bemerkungen flogen der armen Oma nur so um die Ohren. Alle gackerten wild durcheinander. Plötzlich hielt die alte Henne ein Bild in der Hand, das ihr Rätsel aufgab: „Was ist denn das für ein Schnappschuss?“ Eigentlich sah man nur Lichtpunkte und Schatten und dunkle Schlieren. „Oh ja, das war toll“, giggelte das Hühnchen sofort los. „Das war nämlich so…“, begann Kikerike.

„Hm“, macht Kikerike, „mich sollten die Monster scheinbar immer zuerst fressen. Diese kleinen Hasenfüße haben sich vor Angst fast in die Federn gemacht und trotzdem neugierig von hinten gedrängelt und geschupst.“ „Und?“, Oma Huhnsky hat ganz große Augen vor Spannung: „Was habt ihr dann draußen gesehen?“

„Die schmecken einfach zu gut“, erwidert Kikerike verlegen.„Und dann haben wir alle zusammen die Glühwürmchen gefangen und gefressen“, strahlt das Küken. Das sah so lustig aus. Das Hähnchen hat immer zehn auf einmal in den Schnabel genommen und dann haben seine Backen von innen geglüht!“

„Papa und das Hähnchen sprangen wie wild durch die Büsche und haben Glühwürmchen gefangen - für uns - als Mitternachtssnack.“

Die ganze Familie gackert begeistert auf Oma Huhnsky ein, denn es ist sehr selten, so viele Glühwürmchen auf einmal zu finden. Und diese magischen Insekten üben auf Hühner einen ganz besonderen Reiz aus. Wann kann man sein Futter schon mal bei Nacht finden. Außerdem sind Glühwürmchen das einzige Futter, bei dem Kikerike mal ein Auge zudrückt, und die Kinder mit dem Essen spielen lässt. Und was für lustige Schmaderreien man damit anfangen kann. „Was für eine tolle Urlaubsgeschichte“, sagt Oma Huhnsky ganz verzückt, „Zum Glück habt ihr euch auch ein Foto davon gemacht.“ (mvg)

„Also, ich wachte auf ...“, „weil ich Mama mit der Taschenlampe in die Augen geleuchtet habe.“, mischt sich das Hühnchen ein. „Ich musste nämlich mal so dringend raus aufs Klo.“ Oma Huhnsky blinzelt belustigt. „Warum hast Du denn nicht Papa geweckt?“ „Na“, empört sich das Hühnchen,„ich wollte doch aufs Mädchenklo!“ „Und dann, als Mama sich endlich aufgerappelt hatte, haben wir vor dem Zelt so ein komisches Geräusch gehört, davon ist sogar das Küken wach geworden.“ „Jaha“, plärrt es dazwischen, „Draußen war ein Schlurp und Krif und Schnapp und Schnurps und Blätterrascheln und überhaupt total gruselig.“ „Ja, und Papa ist nicht wach geworden, der hat total eingekuschelt mit dem Ei im Nest gelegen und geratzt. Der Arme hat uns ja am Tag durch die Gegend gepaddelt. Der war super erschöpft“, erklärt das Hühnchen. „Na ja“, Kikerike lächelt, „da hab ich mir eines unserer Paddel geschnappt und meine Stirnlampe aufgesetzt und wir sind ganz mutig raus geschlichen.“ „Mama zuerst!“ kräht das Küken.

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

Jetzt meldet sich auch Henry Huhnsky zu Wort: „Du glaubst es nicht. Das Hähnchen hatte mich nämlich auch geweckt. Ihm war noch langweilig und er wollte Sternegucken. Also sind wir raus und überall in den Büschen im Gras und zwischen den Zelten schwirrten Glühwürmchen. Die wollten wir fangen und die anderen damit überraschen. Ich weiß doch, wie mein Zuckerhühnchen (und er zwinkert verliebt zu Kikerike hinüber) auf Glühwürmchen steht.“

35


¶ UMFRAGE

ȱ£ ȱ ȱ ȱ eltern,Kind+Kegelǵ Große Umfrage mit Verlosung Im August 2002, genau zur ersten Jahrhundertflut in unserem Leben, erschien auch die erste Ausgabe unseres Familienmagazins. Damals noch überwiegend blau-weiß gehalten. Im Laufe der Jahre hat sich unsere Zeitschrift rein optisch mehrmals gewandelt. Auch in unserer Redaktion gab es einige Veränderungen. Jedoch ist unser Ziel nach wie vor gleich geblieben: Wir möchten Sie, liebe Leser und Leserinnen, gut informieren, sensibilisieren ohne zu bevormunden,

aufmerksam machen, beraten und unterhalten. Und wir möchten Sie stets mit ausgewählten Tipps zu Veranstaltungen locken, Ihnen spannende Bücher ans Herz legen oder Reiseziele schmackhaft machen. Nun also an Sie die Frage: Gelingt uns dies? Wir möchten wissen, was Sie gut und was Sie verbesserungswürdig finden, freuen uns über Ihre Anregungen und Bewertungen und bedanken uns schon im Vorfeld für Ihre Mitarbeit und Zeit.

ȱ ȱ ȱ DZ 1.

eltern,Kind+Kegel gibt es seit 2002. Wie lange kennen Sie unsere Zeitschrift schon?

erst seit Kurzem seit bis zu drei Jahren mehr als 3, aber weniger als 7 Jahre schon von Anfang an

8. Lesen Sie auch andere Familienmagazine? ja, und zwar:...................................................... nein

9. Nutzen Sie unsere Sonderzugaben wie Stundenpläne und Jahreskalender? ja und zwar ........................................

2. Woher nehmen Sie unser Familienmagazin eltern,Kind+Kegel meistens mit? Schreiben Sie bitte, wenn Sie dies wissen, auch die PLZ dazu.

KiTa/ Schule/ Hort, PLZ: .................................. aus einer Praxis, PLZ: ....................................... Familienbildungsstätte, PLZ: ........................ Freizeiteinrichtung, und zwar:....................... Geschäft, und zwar:.......................................... Sonstiges (z.B. Apotheke, Ortsamt, Messe,...) und zwar: ....................................... Ich bin Abonnent Ich bekomme das Magazin von Freunden/ Bekannten/Nachbarn

3. Unsere Zeitschrift hat 10 Ausgaben pro Jahr. Wieviele davon haben Sie in diesem Jahr bereits gelesen? .....................................................................................................

4. Wie schätzen Sie die Beliebtheit von eltern,Kind+Kegel unter Eltern in Dresden und Umgebung ein? ++

+

+/–

––

5. Würden Sie eltern,Kind+Kegel weiter empfehlen? ja

nein

vielleicht

6. Wie lange bleibt die Zeitschrift in Ihrem Haushalt? (mehrere Antworten sind möglich)

bis ich alles gelesen habe, was mich interessiert während des laufenden Monats ich hebe einzelne Artikel auf ich hebe das ganze Magazin auf

7. Wie viele Personen außer Ihnen lesen Ihre Ausgabe von eltern,Kind+Kegel mit? Anzahl Erwachsene ....................................................... Anzahl Kinder ..................................................................

36

12. Wie gefallen Ihnen folgende Rubriken im Heft?

nein

10.a Kennen Sie unsere Webseite www.kindundkegel.de? ja kaum etwa einmal im Monat mehrmals pro Woche Finden Sie unsere Angebote ansprechend? ja teils-teils nein Was davon nutzen Sie? ........................................................................................ ........................................................................................ ........................................................................................ nein und ich nutze sie

10.b Kennen Sie unseren Facebookauftritt?

++ + +/– – ––

kenne ich nicht

Editorial Was ist los... Spielplatz Bildungskonzept ...Fragen an... Kaleidoskop Spezialthema unterwegs/ Ausflugstipps Ratgeberseiten/Kinderarzt Schwangerschafts-/ Geburts-/ Babyseite Blaue Seiten Familienadressen Veranstaltungskalender Glosse / Kommentar

ja kaum etwa einmal im Monat mehrmals pro Woche Finden Sie diese Angebote ansprechend? ja teils-teils nein Wozu nutzen Sie ihn? ........................................................................................ ........................................................................................ nein und ich nutze ihn

11. Lesen Sie... die Print-Ausgabe die Online-Ausgabe beides

13. Haben Sie bereits Ideen oder Anregungen aus der Zeitschrift für sich genutzt? ja, und zwar: ................................................................ ......................................................................................... ......................................................................................... ......................................................................................... nein

14. Haben Sie einen Ausflugstipp oder eine Themenanregung für uns? ..................................................................................................... ..................................................................................................... ..................................................................................................... .....................................................................................................

15. Welche Themen sollten wir in Zukunft verstärkt aufgreifen? (max. 3 Antworten) ......................................................................................... ......................................................................................... .........................................................................................

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


UMFRAGE ¶ 16. Was sollte Ihrer Meinung nach in unserem Heft verändert werden? ..................................................................................................... ..................................................................................................... ..................................................................................................... ..................................................................................................... ..................................................................................................... .....................................................................................................

Danke, dass Sie sich die Mühe gemacht und unseren langen Fragebogen bis hierher ausgefüllt haben. Um unser Magazin stetig verbessern zu können, bitten wir Sie nun, noch einige Angaben über sich selbst zu machen. 23. Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an: ....................................................................................................

17. Wie schätzen Sie das Magazin und das Online-Angebot (wenn Sie es kennen und nutzen) ein?

24. Wie alt sind Sie?

PRINTMAGAZIN

25. Wieviele Kinder haben Sie?

++ + +/– – ––

.....................................................................................................

ja, wieviele .................................

Inhalt Informationswert

nein

26. Bitte geben Sie das Alter Ihrer Kinder an:

Aktualität

1. Kind .... Jahre

Schreibstil zeitgemäß

2. Kind .... Jahre

3. Kind 4. Kind .... Jahre .... Jahre

5. Kind .... Jahre

27. Haben Sie darüber hinaus Enkelkinder?

tolerant

ja

nein

vielfältig

28. Ich bin:

lesernah

verheiratet/ in fester Partnerschaft lebend alleinerziehend sonstiges (z.B. Single), und zwar: ...............................................................

kritisch qualitativ hochwertig Orientierung an der Zielgruppe übersichtlich

29. Was machen Sie beruflich?

ansprechend

ONLINE

++ + +/– – ––

Inhalt Informationswert Aktualität Schreibstil

SchülerIn/ StudentIn/ PraktikantIn (auch BuFDi, FSJ etc.) Hausfrau/-mann arbeitssuchend voll berufstätig in Teilzeit berufstätig in Elternzeit Sonstiges (z.B. in Rente), und zwar: ...............................................................

30. Bitte geben Sie Ihren höchsten Schulabschluss an:

kein Abschluss Hauptschulabschluss Mittlere Reife Fachhochschulreife Abitur

31. Welchen höchsten Berufsabschluss haben Sie?

keinen Ausbildung/Lehre (Fach)Hochschulabschluss Sonstiges: ......................................................

32. Welche berufliche Stellung haben Sie?

Arbeiterin/ Arbeiter Angestellte/ Angestellter Beamtin/ Beamter Selbstständige/ Selbstständiger

33. Familienbrutto im Monat

bis1000€ 1001€-2000€ 2001€-3500€ mehr als 3501€

34. Lesen Sie unsere Zeitschrift aus beruflichem Interesse (weil Sie z.B. in einer Kindertageseinrichtung arbeiten o.ä.)? .....................................................................................................

34. Bitte verraten Sie uns Ihre Postleitzahl: ........................................................................

Ė ȱ ȱ ȱřŗǯȱ ȱŘŖŗřǷ

zeitgemäß

Diese Umfrage entstand in Zusammenarbeit mit Studenten der Evangelischen Hochschule Dresden (EHS).

tolerant vielfältig lesernah

Dieses Umfrageformular steht für Sie auch zum Download auf unserer Webseite www.kindundkegel.de bereit.

kritisch qualitativ hochwertig Orientierung an der Zielgruppe übersichtlich ansprechend

Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Fragebogen in einem frankierten Umschlag zu. Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Oder senden Sie uns die Umfrage per Fax zurück: 0351 / 31 540 549.

Nur, wenn Sie auch an der Verlosung teilnehmen möchten, geben Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift an. Name ................................................................................... Straße .................................................................................. PLZ, Ort ...............................................................................

ȱ ȱ ã ȱ ȱ DZ

ȱ ȱ Ė Ƿ

ŗǯȱ

Řǯȱ ȱřǯȱ

Familotel verlost ein Wochenende (3 Nächte) für 2 Erwachsene und deren eigene Kinder unter 16 Jahren inkl. Halbpension (Aufpreis bei höherer Verpflegungsstufe) in einem der 60 Familienhotels von Familotel (freie Wahl). www.familotel.com/hotels

je ein Spiel Quixx

Śǯȱ ȱŜǯȱ je eine CD „Kuschel-Longe"

Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Der Gewinn kann nicht in bar ausbezahlt werden und ist nicht übertragbar, je nach Verfügbarkeit der Familotels, ausgenommen Fasching und Weihnachten/Silvester. Einlösung des Gewinns nur in Absprache mit dem Familotel InfoService möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

ŝǯȱ ȱŗŗǯȱ je eine eltern,Kind+ Kegel-Tasse

37


Âś FAMILIENADRESSEN

FAMILIENADRESSEN

BABY Š‹¢ÂœÄ– Â’––Ž— Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden 0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de

Â?’••ȏȌ Š”Â?ŠÂ?Â’Â˜Â—ÂœČŹ ‹Ž›ŠÂ?ž—Â? Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler, 0173/ 861 76 45 KĂśnigstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de

Ž•ę

Â?’••ȏȹž—Â?Čą Ė›Ž’ȏ ‹Š‹¢Â‹ÂŽÂ›ÂŠÂ?ž—Â?

YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden KĂśnigsbrĂźcker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth, 0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de

DELFIÂŽ- FITDANKBABYÂŽ- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin BĂźrgerstrasse 74, 01127 Dresden 0172/ 355 43 84 www.delďŹ -ďŹ tdankbaby-kurse.de

BERATUNG UND UNTERSTĂœTZUNG Š–’•’Ž—‹Ž›ŠÂ?ž—Â? KALEB - Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden 0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de

Šžœ ’›�œĖŠĞ Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de 0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de

’—Â?Ž›‹ŽÂ?›Žžž—Â? KINDER- UND FAMILIENSERVICE Marktgasse 1, 01558 GroĂ&#x;enhain 03522/ 52 97 00 www.familienservice-grh.de

Natur- und Erlebnispädagogik Kinder-Geburtstage, -Programme, -Tage Erlebnisturnen, Tanz, Yoga u.v.m. www.kopf-herz-hand-erleben.de Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de

Š�ȹž—�ȹ ’•�Ž MIRROR – Beratung fßr gewaltfreie Erziehung von Kindern KÜnigsbrßcker Str. 37, 01099 Dresden 0351/ 810 44 33, www.mnw-dd.de

BILDUNG ›Ž–Â?ÂœÂ™Â›ÂŠÄ–ÂŽÂ—Čą Â?ݛȹ ’—Â?Ž› EARLY ENGLISH fĂźr Kinder ab 3 J. jeden Samstag von 9 bis 10.30 Uhr 0351/ 328 19 76, www.fremdsprachenschule -foreveryone.de

Junge VHS Volkshochschule Dresden e.V. Schilfweg 3, 01237 Dresden 0351/ 254 400 www.vhs-dresden.de

Farbenkleckse Kreative Kinderunterhaltung Berggartenstr. 21, 01277 Dresden 0351/ 374 82 35 www.Farbenkleckse.de

Semper Gymnasium Semperstr. 2 in Dresden 0351/ 319 81 18 www.sempergymnasium.de

Jugend-Ă–ko-Haus, GroĂ&#x;er Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden 0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de

– Ž•�‹’•�ž—�

"Made by you“ Keramikmal-CafĂŠ FĂśrstereistr. 46, 01099 Dresden 0351/ 646 51 81 www.madebyyou-dresden.de

Jugend-Ă–ko-Haus, GroĂ&#x;er Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden 0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de

ERNĂ„HRUNG Â’ÂŽÂ?Ž›œŽ›Â&#x;’ŒŽ bunte GrĂźne Kiste - Hauslieferservice fĂźr Bioprodukte nach PIR, BIW, KM 035973/ 299 11 www.bunte-gruene-kiste.de

FESTE FEIERN

ĂťÂ™Ä ÂžÂ›Â?Ž—

ENGLISCH FĂœR KINDER, ab 3 J. im Tagesablauf o. als Kursprogramm, Dresden, Radebeul, MeiĂ&#x;en u.Umgeb. 0351/ 833 88 33 www.collegeline.de

HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen 035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de

The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden 0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de

Ž›—Ž— LERNZENTRUM LEINAU Nachhilfe - alle Fächer am Schillerplatz, Lerntherapie Konzentrationstraining www.Lernzentrum-Leinau.de 0351/ 32 45 97 55

Ėž•Ž— Freie Montessori-Grundschule KILALOMA Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden 0351/ 20 50 100 www.kilaloma.de

saXorent HĂźpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush, Frankenstr. 17/HĂźblerplatz, 01309 DD 0351/ 311 07 86 www.saxorent.de

FREIZEIT ’—Â?Ž›ŒŠÂ?¡ KindercafĂŠ Kleckerbar Wittenberger Str. 118, 01277 Dresden E-mail: info@kindercafe-kleckerbar.de www.kindercafe-kleckerbar.de

KindercafĂŠ, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt 0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, facebook

›ŽŠÂ?Â’Â&#x;

’—�Ž›�Žœ�

Jetzt wird‘s bunt! Atelier & Kreativort An der KĂśhlerei 13, 01458 Ottend.-Okrilla 0151/ 51 95 21 72 www.jetzt-wirds-bunt.eu

Asphalt-Cowboys Ponyreiten/ Mal- und Basteltische 0173/ 593 96 19 www.reiten-in-dresden.info

Johannstädter Kulturtreff e.V. ElisenstraĂ&#x;e 35, 01307 Dresden 0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de

’—�Ž›�Ž‹ž›�œ�Š�

Perlaffaire – Schmuck basteln PrieĂ&#x;nitzstr. 60, 01099 Dresden 0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de

ARTOS Fechtschule Dresden Kleiststr. 10c, 01129 Dresden 0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de

žœ’”œĖž•Ž—

Asphalt-Cowboys Kinderfeste/ Ponyreiten 0173/ 593 96 19 www.reiten-in-dresden.info Besucherbergwerk Marie-Louise-Stolln Siedlung 1, 01819 BerggieĂ&#x;hĂźbel 035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden 0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de

Halka FĂśrster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden 0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de

Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden 0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de Klavierschule LĂźdtke Am Tälchen 15, 01159 Dresden 0179 / 48 64 094 www.klavierschule-luedtke.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de

Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden, 0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden 0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de

38

GESUNDHEIT ›Â?˜Â?‘Ž›Š™’Ž Praxis fĂźr Ergotherapie und Linkshänderberatung Borsbergstr. 7, 01309 Dresden 0351/ 889 33 10 www.dd-ergo.de Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden 0351/ 417 88 80 Neu im TPZ: Comeniusstr. 32, 01307 Dresden www.ergotherapie-theisinger.de

Praxis fĂźr Ergo- u. Lerntherapie Doreen Czursidel Bergstr. 2, 01069 Dresden 0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de PRAXIS FĂœR ERGOTHERAPIE Sachsenwerkstr. 71, 01257 Dresden 0351/ 2 04 46 59 DĂźrerstr. 49, 01307 Dresden 0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de

ERGOTHERAPIE PAVLIK fßr Säuglinge & Kinder Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 440 18 87 www.ergotherapie-pavlik.de

Â˜Â–ĂŁÂ˜Â™ÂŠÂ?‘’Ž Praxis fĂźr HomĂśopathie S. Weber, Naumannstr. 3, Ă„rztehaus Blasewitz, 0171/ 465 46 75, www.hp-weber.com Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden 0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de Galenus-Apotheke Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden 0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden 0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden KĂśnigsbrĂźcker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de 0351/ 804 54 26, tgl. 8-18.30 Uhr St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden 0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de

’—Žœ’˜•˜Â?Â’ÂŽ PRAXIS FĂœR KINESIOLOGIE, YOGA & SHIATSU – Alexandra Gärtner Prellerstr. 39, 01309 Dresden 0351/ 464 49 73 www.bewegungsraum.biz

œ�Ž˜™Š�‘’Ž Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden 0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und, Bßrgerstr. 20, 01127 Dresden 0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de Der kleine Sonnenkäfer Secondhand fßr Kinder in Dresden Augsburger Str. 89, 01277 Dresden 0351/ 314 09 15 Kleckselburg - Kindersachen A&V Dorfstr. 2, 01257 Dresden 0351/ 203 29 29 An- und Verkauf Spatzennest R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geÜffnet 0351/ 802 04 45

A&V „KLEENE FLITZPIEPE“ GroĂ&#x;enhainer Str. 70 - 70A, 01127 Dresden, 0351/ 841 27 11 www.kleene-flitzpiepe.de

KINDERAUSSTATTUNG

SCHWANGERSCHAFT

’—Â?Ž›‹Ž”•Ž’Â?ž—Â?ȹȌ ’—Â?Ž›œĖž‘Ž

–œ�Š—�œ–˜�Ž—

Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden

Babybauch Putjatinstr. 3, 01259 Dresden 0351/ 322 70 07 www.babybauch-dresden.de BAUCHGEFĂœHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden, 0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de

SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 310 47 91

ž™™Ž—‘§ÂžÂœÂŽÂ›ȹǭȹ ’—’ŠÂ?ž›Ž— SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 310 47 91

™˜›Â?ȹȌȹ Š—£ AEROBIC & TANZWERKSTATT DRESDEN E.V. Tolle Sportangebote fĂźr Kinder Kontakt: verein@atw-dresden.de 0172/ 365 41 43 www.atw-dresden.de Corina Bode Beckenbodengymnastik mit Baby FZ Pauline, Papsdorfer Str. 41 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de JUMPIN KURSSTUDIO

SPORT

BĂźrgerstraĂ&#x;e 74, 01127 Dresden 0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de MAMAVITAL Schwangerensport & MĂźtterfitness Industriestr. 63, 01129 Dresden 0163/ 230 84 15 www.mamavital.de

_ SpaĂ&#x; fĂźr Mama+Baby ab 3 Mon. _ Kräftigt die Muskulatur _ Das Trainingsgewicht wächst mit

0172. 355 43 84 www.'HOĂ€ )LWGDQNEDE\ .XUVH.de

Nug Mui Kampfkunstschule Dresden Kleiststr. 10 B, 01129 Dresden 0351/ 472 20 35 www.nugmui.de Semper mobilis Ballettschule Dresden 0351/ 263 50 67 www.sempermobilis.de

Š›Š�Ž ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt, 0351/ 274 80 30 www.renbukan.de

THOMAS SPORT CENTER Tanz & Sport fĂźr Kinder Johannstadt, LĂśbtau, Pieschen, Tolkewitz/Laubegast, Klotzsche

0351/ 441 61 30 www.tsc-dresden.de

Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr

www.babysundcafe.de Jetzt auch auf Facebook!

ATELIER 23 – Kindermoden Bßrgerstr. 39, 01127 Dresden 0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de

FINKID STORE DRESDEN LouisenstraĂ&#x;e 70b, 01099 Dresden 0351/ 89 96 43 33

˜Â?ŠȹÂ?ݛȹ Ä– ÂŠÂ—Â?Ž›Ž Corina Bode Aktivpunkt, Zwinglistr. 32 Palitzschhof, Gamigstr. 24 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden KĂśnigsbrĂźcker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

SERVICE KIMOLA – Kindermode Ă–sterreicher Str. 40, 01279 Dresden 0351/ 252 50 18 www.kimola-kindermode.de NESTHĂ„KCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden 0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de

’—Â?ÂŽÂ›ÂœÂŠÄ–ÂŽÂ—Čą Ç­

›’œŽž› HAARFEE YVONNE SANDER mobiler Friseur 0162/ 40 44 528 www.haarfee-dresden.de

’•Š�Žœ Pilateszentrum sportellements Hofmannstr. 6-8, 01277 Dresden 0163/ 37 77 073 www.sportellements.de

Reiten Anders-Hof Reitunterricht, BogenschieĂ&#x;en, FeWO 01848 Ehrenberg, 035975/ 807 19, www.anders-hof.de Asphalt-Cowboys Kinderfeste/ Ponyreiten 0173/ 593 96 19 www.reiten-in-dresden.info Reiterhof SchĂśnfeld Ponyspiel+Longe und Reiterferien SchĂśnfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden KÜnigsbrßcker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

˜Â?Šȹž—Â?Čą ‘’ŠÂ?œž PRAXIS FĂœR KINESIOLOGIE, YOGA & SHIATSU – Alexandra Gärtner Prellerstr. 39, 01309 Dresden 0351/ 464 49 73 www.bewegungsraum.biz

UNTERWEGS Š‘››ŠÂ? KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de Wetter-Fest – Der Laden Kinder-Fahrradanhänger u.a.m. SchĂźtzengasse 26, 01067 Dresden 0351/ 80 30 715 www.wetter-fest.de

ž��˜˜›

FAMILIENADRESSEN

FAMILIENADRESSEN Âś

KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

t‹Ž›—ŠĖÂ?ž—Â? HOLLANDHEIM Am FĂźrstenberg 1, 08344 GrĂźnhainBeierfeld, 03774 / 225 00 www.hollandheim.de Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom 038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de MEERESRAUSCHEN RĂœGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m groĂ&#x;er Garten, Herrenhaus Nobbin 0171 / 191 44 13 www.nobbin.de

WOHNEN

˜Â?Šȹ Corina Bode Aktivpunkt, Zwinglistr. 32 Palitzschhof, Gamigstr. 24 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de

Ž”˜›Š�’˜— HAUSundKIND.com Dekoideen, Accessoires und mehr 0178/ 95 00 666 www.hausundkind.com

㋎• Studio KÜrpergerechtes Sitzen Peter Schmidt Wettiner Platz 9, 01067 Dresden 0351/ 848 87 41 www.bewegtes-sitzen.de

SPIELWAREN ™’Ž• ÂŠÂ›ÂŽÂ—•§Â?Ž— Holzspielwarenladen Dresden Frankenstr.17, 01309 Dresden 0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr LouisenstraĂ&#x;e 4, 01099 Dresden 0351/ 456 87 29 www.louisdoor.de www.louisdoor-shop.de

IHRE ADRESSE FEHLT? Kontakt: Sylvia Ehrlich 0351 / 31 540 545 s.ehrlich@kindundkegel.de Kostenstruktur siehe Mediadaten auf www.kindundkegel.de

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

39


7 KALENDER

OKTOBER 2013 40

Veranstalteradressen Abenteuerspielplatz Panama, Seifhennersdorfer Str. 2, 01099 Dresden, 0351/ 80 38 748 Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden, 03 51/ 49 14 2000, www.skd.museum Albrechtsburg Meissen, Domplatz 1, 01662 Meißen, 03521/ 47 07- 0, www. albrechtsburg-meissen.de AUGUST das Starke Theater Dresden, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden, 0351/ 26661772, www.theateraugust.de AWO Familienzentrum Altpieschen, Robert- Matzke Str. 39, 01127 Dresden, 0351/ 843 55 47 Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Siedlung 1, 01819 Kurort Berggießhübel, 035023/ 529 80 Bibliothek Neustadt, Bautzner Str. 21, 01099 Dresden, 0351/ 8 03 08 41, www. bibo-dresden.de Bibliothek Südvorstadt, Nürnberger Str. 28f, 01187 Dresden, 0351/ 47 13 426, www.bibo-dresden.de BiP Beratungsstelle, Bürgerstr. 75, 01127 Dresden, 0351/ 85 88 153 Burg Scharfenstein, Schlossberg 1, 09430 Drebach, 03725/ 70 720, www.diesehenswerten-drei.de Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden, 0351/ 48 46 400, www.dhmd.de Dresdner Piano Salon Kirsten, An der Frauenkirche 12 01067 Dresden, Tel. 0351 / 49 77 28-20 Erdgasarena Riesa, FVG Riesa mbH, Am Sportzentrum 5, 01589 Riesa, 03525 / 529 422, www.erdgasarena.de EWTO Schule, Bautzener Str. 44, 01099 Dresden, 0152/ 26582333 Familienzentrum Heiderand, Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden, 0351/ 88 909 77, www.familienzentrum-heiderand.de Familienzentrum Pauline, Papstdorfer Str. 41, 01277 Dresden, 0351 / 25 24 911, http //fz-pauline.de Familienzentrum Tapetenwechsel, Rathener Str. 115, 01259 Dresden, 0351/ 201 79 34, www.tapetenwechsel-zubi.de Flughafen Dresden GmbH, Flughafenstraße, 01109 Dresden, 0351/ 881-0, www. dresden-airport.de Forum für Baukultur e. V., Wiener Str. 54, 01219 Dresden, 0351/ 476 900, www. forum-fuer-baukultur.de Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Prießnitzstr. 55, 01099 Dresden, 0351 / 849 56 79, www.medea-dresden.de Frauenzentrum Guter Rat, Erna-Berger-Str. 17, 01097 Dresden, 0351/ 804 45 94 Friedenskapelle Kleinnaundorf, Saarstr. 1, 01705 Freital, 0351/47 20 069, www.kirchebannewitz.de Galerien und Museen um Haupt- und Königstraße, Infos und Programm www. kunstindresden.de Galli Theater, Hoyerswerdaer Str. 22, 01099 Dresden, 0351/ 25 38 225, 0174/ 30 541 95, www.galli-dresden. de Geibeltbad Pirna, Rottwerndorfer Str. 56c, 01796 Pirna, 03501/ 710 900, www. geibeltbad-pirna.de Gemäldegalerie Alte Meister, Semperbau am Zwinger, Theaterplatz 1, 01067 Dresden, 0351/ 49 14 2000, www.skd.museum Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig, 0341/ 97 31 900, www. mvtgrassimuseum.de

Hafenstraße e. V. soziokulturelles Zentrum Meißen, Hafenstraße 28, 01662 Meißen, 03521/ 78001-10 Haus an der Kreuzkirche, An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden, 0351 / 8104433, www.mnw-dd.de Hebammenhaus, Louisenstr. 75 Hinterhaus, 01099 Dresden, www.biosmeks.de Helmholtzzentrum e.V., Bautzner Landstr. 400, 01328 Dresden, 0351/ 2600, www.hzdr.de IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Robert-MatzkeStraße 23, 01127 Dresden, 0351/ 4706892, www. invia-dresden.de Irrgarten Kleinwelka, Am Wasserturm 14, 02625 Bautzen, 035935/ 20575, www. irrgarten-kleinwelka.de Johannstädter Kulturtreff e. V., Elisenstr. 35, 01307 Dresden, 0351/ 447 28 23, www.johannstaedterkulturtreff.de JohannStadthalle e. V., Holbeinstrasse 68, 01307 Dresden, 0351/ 446 95 68, www.johannstadthalle.de Jüdische Gemeinde zu Dresden, Hasenberg 1, 01067 Dresden, 0351/ 65 60 710, www.jg-dresden.org Jugend-Öko-Haus, Hauptallee 12, 01219 Dresden, 0351/ 459 41 42, www. jugend-oeko-haus.de KALEB Dresden e. V., Bautzner Str. 52, 01099 Dresden, 0351/ 801 44 32, www. kaleb-dresden.de Karl-May-Museum, KarlMay-Str. 5, 01445 Radebeul, 0351/ 83 73 010, www. karl-may-museum.de Kinder und Jugendhaus Louise, Louisenstr. 41, 01099 Dresden, bili-dresden@gmx.de Kinder - und Jugendbauernhof Nickern, Am Stausee 3, 01239 Dresden, 0351/ 288 25 97, www.kinderjugendbauernhof.de KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Spreewalder Str. 1, 01239 Dresden, 0351/ 5017602 KJFZ Tanneberger Weg, Tanneberger Weg 22, 01169 Dresden, 0351/ 4112940, www.jugendsozialwerk.de KJH Insel, Meißner Landstraße 16/18, 01157 Dresden, Tel.: 0351/421 32 17, www.insel-ljbw.de Kindercafé Kleckerbar, Wittenbergerstrasse 118, 01277 Dresden, info@ kindercafe-kleckerbar.de, kindercafe-kleckerbar.de Kita „Prohliser Spatzennest“, Georg-Palitzsch-Straße 80, 01239 Dresden KJH Pat`s Colour Box, Händelallee 23, 01309 Dresden, 0351/ 3105213 Klosterpark Altzella, Zellaer Straße 10, 01683 Nossen, 035242/ 504-50, www.kloster-altzella.de Konzertplatz Weißer Hirsch, Stechgrundstraße, hinter dem Parkhotel, 01324 Dresden, www.dresdnersommer.de Kreative Werkstatt Dresden e. V., Bürgerstraße 50, Galvanohof, 01127 Dresden, 0351/ 85 84 200, www. kreative-werkstatt.de KROKO-FIT Radebeul, Richard-Wagner-Str. 5, 01445 Radebeul, 0351/ 830 27 08 bzw. 0351/ 830 52 05, www.baden-in-radebeul. de/krokofit Kulturinsel Einsiedel, Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue OT Zentendorf, 035891/ 4910, www.kulturinsel.com Kurort Rathen, Treffpunkt SBahnhof, www.vhs-ssoe.de Landesbühnen Sachsen, Meißner Str. 152, 01445 Radebeul, 0351/ 89 54 0, www.landesbuehnensachsen.de

Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V., Cossebauder Str. 5, 01157 Dresden, Infos bei Antje Krauße unter 0351 42750778, www.exploris.de mai hof puppentheater, Hauptstr. 46, 01328 Dresden OT Weißig, 0351/ 2 69 00 72, www.puppentheaterdresden.de Malwina e. V., Louisenstr. 46, 01099 Dresden, 0351/ 802 35 33, www.malwinadresden.de Medienkulturzentrum Dresden e. V., Schandauer Str. 64, 01277 Dresden, www. medienkulturzentrum.de

Schloss Klippenstein, Schloßstr. 6, 01454 Radeberg, Tel.03528/ 442 600, www. schloss-klippenstein.de Schloss Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Niederwiesa, 037206/ 887 380, www.die-sehenwertendrei.de Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen, 01468 Moritzburg, 035207/ 8 73-0, moritzburg@schloesserland-sachsen.de, www. schloss-moritzburg.de Schloss Weesenstein, Am Schloßberg 1, 01809 Müglitztal, 035027/ 626-0, www. schloss-weesenstein.de

Mehrgenerationenhaus Friedrichstadt riesa efau, Adlergasse 14, 01067 Dresden, 0351/ 866 02-11, www.riesa-efau.de MehrGenerationenHaus Pirna FAMIL e. V., Schillerstaße 35, 01796 Pirna, 03501/ 44 66 51, www.famil.de Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Radebeul, Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul, 0351/83973 0, www.familieninitiative.de

Schulbauernhof am Hofladen Weixdorf, Pastor-Roller-Str. 36, 01108 Dresden, Volkshochschule Dresden e. V., 0351/ 2544000, www.vhs-dresden.de

Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Jägerhof, Köpckestraße 1, 01097 Dresden, 0351/ 49 14 2000, www.skd.museum Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden, 0351/ 8144840, www.skd.museum MusikschuleDD - Halka Förster, Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden NAJU Dresden, Kamenzer Str. 7, 01099 Dresden, 0351 471 65 66, www.najudresden.de Palitzschhof, Gamigstraße 24, 01239 Dresden, 0351/ 796 72 28, www.jks-dresden.de Plauener Bahnhof, KinderJugend-Familienhaus, Altplauen 20, 01187 Dresden, www.puppentheaterboehmel.de Programmkino Ost, Schandauer Str. 73, 01277 Dresden, 0351/ 310 37 82, www. programmkino-ost.de Projekttheater Dresden, Louisenstr. 47, 01099 Dresden, 0351/ -810 760, www. projekttheater.de PT Rehefelder Straße, Rehefelder Str. 14, 01127 Dresden, 035 952/ 58 460, www.puppentheatervollmann.de Querformat e. V., Herzberger Str. 6, 01239 Dresden, 0351/ 276 778 70, www. querformat-dresden.de Quilombo, Reisewitzer Ecke/ Schillingstr. 7, 01159 Dresden, 0351/ 42 21 123, www. quilombo-dresden.de Rappelkiste, Lößnitzstr. 20, 01640 Coswig, 03523/ 60 408 Regenbogen Familienzentrum e. V., Poststraße 13, 01705 Freital, 0351/ 6441539, www.regenbogen-freital.de Renaissance-Saal, Romatik Hotel, Niedere Burgstrasse 1 01796 Pirna, 03501/ 46 880, www.romantikhotelpirna.de Residenzschloss Dresden, Taschenberg 2, 01067 Dresden, 0351/ 4 91 42 000, www.skd.museum Saurierpark Kleinwelka, Saurierpark 1, 02625 Bautzen OT Kleinwelka, 035935/ 3036, www.saurierpark.de Schäferei Drutschmann, Am Dorfbach 10, 01744 Dippoldiswalde, 03504/ 613 973, www.schaefereidrutschmann.de Schloss Augustusburg, Schloss 1, 09573 Augustusburg, 037291/ 3800, www.die-sehenswertendrei.de

Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden, 0351/ 4911 705, www.semperoper.de Skulpturensammlung im Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden, 03 51/ 49 14 2000, www.skd.museum St. Pauli Ruine, Königsbrücker Platz, 01097 Dresden, 0351/ 272 14 44, www.theaterruine.de Staatsschauspiel Dresden, Theaterstraße 2, 01067 Dresden, 0351/ 49 13 50, www.staatsschauspieldresden.de Taekwon-Do Center Pirna, Dresdner Str. 11, 01796 Pirna, 03501/ 461595, www. taekwondo-pirna.de Technische Sammlungen der Stadt Dresden, Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden, 0351/ 488 7201, www.tsd.de Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Meißner Landstraße 4, 01157 Dresden, 0351/ 42 91 220, www.tjg-dresden.de Theaterhaus Rudi, Fechnerstr. 2a, 01139 Dresden, 0351/ 849 19 25, www. theaterhaus-rudi.de tjg. puppentheater im Rundkino, Prager Str. 6, 0351/ 49 65 370, www. tjg-dresden.de tjg. theater junge generation, Meißner Landstraße 4, 01157 Dresden, 0351/ 42 91 220, www.tjg-dresden.de Trainingszentrum, Nickerner Platz 2, 01257 Dresden, 0351/ 21 667 224 Turnhalle 26.Grundschule am Markusplatz, Osterbergstr. /Markusstr. , 0351/ 843 55 47 Turnhalle DiesterwegGrundschule, Prof.- Roßmäßler- Str. 42, Pirna Copitz, www.famil.de Vereinshaus „Aktives Leben“, Dürerstraße 89, 01307 Dresden, www.johannstadthalle.de Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstr. 1, 01067 Dresden, 0351/ 86 440, www.verkehrsmuseumdresden.de VHS Pirna, Geschäftsstelle Dippoldiswalde, Weißeritzstr. 11, 01744 Dippoldiswalde, 03504/ 610 446 Volkshochschule Dresden e. V., Schilfweg 3, 01237 Dresden, 0351/ 2544000, www.vhs-dresden.de Volkshochschule Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V., Geschwister- SchollStr. 2, 01796 Pirna, 03501/ 710 990, www.VHS-SSOE.de YoFit, Tharandter Str. 41, 01159 DD Zoo Dresden, Tiergartenstr. 1, 01219 Dresden, 0351/ 47 80 60, www.zoo-dresden.de Zschoner Mühle, Zschoner Grund 2, 01156 DresdenPodemus, 0351/ 4 21 02 57, www.zschoner-muehle.de

Oktober 2013 1 DIENSTAG für eltern 18:30, Pubertät, -ist, wenn die Eltern schwierig werden, Bibliothek Südvorstadt, Dresden

kurse 10:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder bis 18 Monate, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box 12:00, Bauchtanz, laufender Kurs, Anmeldung bitte unter 0351 - 849 56 79 , Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Gesangsunterricht Unterhaltungsmusik, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Kinder Theaterschule, 8-11 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Kroko- Fit- Kids, Kurs für 3-5 jährige, 16-17 Uhr, Bewegungs-und Sportspiele, Bewegungslieder und -geschichten, Kletterparcours etc., KROKO-FIT Radebeul 16:30, Kindertheaterkurs, Kindertheaterkurs ab 3 Jahre, mit Mutti – Märchenspielgruppe, Galli Theater, Dresden 16:30, LEGO-Roboter- und Technik-AG, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, Wieso fliegt ein Flugzeug? Wie baut man ein Katapult? Wie programmiert man einen LEGO-Roboter?, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:45, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 17:30, Kinder Theaterschule, 12-15 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 18:00, Gartentipps, Tipps für Gartenfreunde und alle, die es werden wollen, gibt es hier oder können hier ausgetauscht werden. Anmeldung erforderlich Tel. 03521-78001-13, Hafenstraße e.V. Meißen 18:00, Gitarrenkurs für Einsteiger, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

selber machen 14:00, Malen, Zeichnen, Drucken, bis 15.30 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 15:00, Bunte Herbstcollagen selbst gemacht, 7-14 jährige Kinder können kleine Kunstwerke selber gestalten, Anmeldung bis 3 Tage vorher, NAJU, Dresden 15:00, Töpfern für die Familie, Sie können gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln sich im Formen mit Ton ausprobieren, Anleitung: Sabine Born, MGH Pirna FAMIL e. V.

sonstiges 09:00, Kinderbetreuung, bis 12 Uhr, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen , Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen. Kostenbeitrag:1, 50 € pro Stunde, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

sport 15:00, Sportangebot für Kinder, Kinder können sich in einer Turnhalle ausprobieren, Turnhalle der 122. Grundschule, Gamigstraße, Ansprechpartner: René Bastian KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V, Dresden 16:15, Eltern-Kind-Sport, bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, bis 17.55 Uhr, Anmeldung 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

theater 09:30, In 50 Minuten um die Welt, abenteuerlich-spannende Reise erzählt, gesungen und gespielt, ab 4 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 10:00, Die schwarze Mühle, ab 8 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Kasper auf dem Blumenstern, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 10:00, Leon und Leonie, für Schulanfänger und alle, die es bald werden, ab 5 Jahre., tjg. theater junge generation, Dresden

treff 09:30, „Dem Alltagsstress ein Stück entkommen“, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB, Dresden 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Musik und Spiel für Eltern mit Kindern zw. 9 Monaten und 3 Jahren, Malwina e. V., Dresden 09:30, Spieletreff, Eltern mit Kindern zwischen 1, 5 und 3, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 10:00, Offener Mutter-Kind-Treff, Wir gestalten Herbstbilder, Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 11:30, Offener Treff, täglich bis 14 Uhr, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 15:00, offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, ab 8 Jahre, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 16:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen 16:00, Spieletreff, MGH Pirna FAMIL e. V.

2 MITTWOCH für eltern 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee usw. im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost, Dresden 19:45, Gandhi-Lesung, Anant Kumar liest anlässlich Gandhis Geburtstag und der Gründung des Eine-Welt-Ladens, Quilombo, Dresden

kurse 10:00, PEKIP- Kurs, laufender Kurs für Juni-Juli Kinder 10x, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Kindertheaterkurs, Theaterkurs ab 4 Jahre, Galli Theater, Dresden 16:30, Kunst-AG „Offenes Atelier“, ab 10 Jahre, mit Voranmeldung, zeichnen, drucken, malen, collagieren, installieren, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 17:00, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

selber machen 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr auf der großen Modelleisenbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden 15:00, Häkelliese & Co.: Häkeln, Stricken, Sticken, ab 10 Jahre, bis 17 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 17:00, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, ab 6 Jahre, Hier kannst du mit fachkundiger Unterstützung dein Fahrrad auf Vordermann bringen., KJH Pat`s Colour Box, Dresden

sonstiges 15:30, Kinderclub im Residenzschloss, Informationen und Anmeldung unter Telefon 0351 – 49 14 20 00, Treff kleiner Schlosshof, Residenzschloss, Dresden 19:00, Türkei- Ein Augenblick aus Antiocha, interkulturelle Tage Dresden, Reisen Sie zu den Ursprüngen des Christentums, Johannstädter Kulturtreff, Dresden

sport 09:15, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern zw. 1, 5 und 3 Jahren, Anm. unter 0351/ 21 58 183, Malwina e. V., Dresden 10:15, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern zw. 1, 5 und 3 Jahren, Anm. unter 0351/ 21 58 183, Malwina e. V., Dresden 16:00, Eltern-Kind-Turnen, bis 17 Uhr, für Kinder ab 18 Monate, Turnhalle 26. Grundschule, Dresden

theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 16:30, Frederick, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


treff 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 0351/21 58 183, Malwina e. V., Dresden 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande, für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 bis ca. 2 Jahre, MGH Pirna FAMIL e. V. 09:30, Frauentreff INVIA, für Frauen aus aller Welt zum Kaffeetrinken, Quatschen und Kreativ sein, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 10:00, „Kleine Entdecker“, für 1- bis 3-jährige, mit Anmeldung, Jugend-ÖkoHaus, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 11:00, Selbsthilfegruppe Postpartale Depression / Krise nach der Geburt, bis 13.00 Uhr, KALEB, Dresden 14:00, Kreativ für Schülerinnen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, Herbstbasteleien, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.Dresdner Mamas.de, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 15:00, offener Treff, Querformat e. V., Dresden 16:00, Elterncafe mit Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 1 und 4 Jahren, 16-18 Uh, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 16:00, Familienabendessen, für Familien mit Kindern bis 10 Jahren, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, Schola ludus e.V., KJH Pat`s Colour Box, Dresden

16:30, Koch-Treff mit Gruselgerichten, ab 6 Jahre, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Stillgruppe, für Klein- und Krabbelkinder, KALEB, Dresden

3 DONNERSTAG familiär 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

fest 10:00, Kinderfest, Riesenkinderfest, bis 17 Uhr, Zoo, Dresden 10:00, Mittelalterspektakel, Schloss Klippenstein zu Radeberg lädt zum Mittelalterspektakel, Schloss Klippenstein, Radeberg

kurse 09:00, Familien-Schnupperklettern, VHS-Kurs für Kinder ab 8 Jahre mit ihren (Groß-)Eltern, bis 15.30 Uhr, Kurort Rathen, Treffpunkt S-Bahnhof, www. vhs-ssoe.de

sonstiges 08:00, Oldtimer-Herbst-Treffen, bis 14 Uhr, der Saisonabschluss für alle Oldtimerfreunde, zusätzliche Angebote für Kinder, Schloss Augustusburg 10:00, Schautag, Schautag, Tiere auf der Koppel und im Streichelgehege, Kinderund Jugendbauernhof Nickern, Dresden 11:00, Sachgeschichten live , Am Türöffner-Tag werden Türen geöffnet, die sonst verschlossen bleiben, Dresdner Piano Salon Kirsten, Dresden

sport 10:00, Rückbildungsgymnastik, Anmeldung 0173/ 9131 204, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden

theater 10:00, Kasper auf dem Blumenstern, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 10:30, Rübezahl, Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Frederick, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden 11:00, Prinzessin auf der Erbse, Märchen für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 11:00, Puschel feiert ein Herbstfest, musikalisches Theater für Kinder ab 2 Jahre, Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden 15:00, Puschel feiert ein Herbstfest, musikalisches Theater für Kinder ab 2 Jahre, Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden 15:00, Rübezahl, Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Karlsson vom Dach, ab 6 Jahre, Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Dresden 16:00, Prinzessin auf der Erbse, Märchen für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden

treff 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 10:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen 10:00, offene Beratungszeit, 15-17 Uhr, für Mädchen und junge Frauen, Frauenund Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.krabbeln-treffen-quatschen.de, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

4 FREITAG kurse

3 Okt

Kinderfest im ZOO

Zum Riesenkinderfest lassen wir es wieder mächtig krachen. Extra für diesen Tag wird auf der Wiese bei den Trampeltieren wieder ein Hochseilparcours für euch aufgebaut, bei dem ihr eure Kletterkünste ausprobieren könnt. Für die Kleinen gibt es ein Karussell und eine Mini-Eisenbahn, Kinderschminken, Bastelstand, Hüpfburg und den Kinderzirkus KAOS. Vorsicht: im Zoo sind freilaufende Clowns unterwegs, die euch garantiert zum Lachen bringen. www.zoo-dresde.de

3 Okt

Türen auf mit der Maus!

Der Türöffner-Tag ist ein Tag, an dem MausFans für MausFans ihre Türen öffnen, hinter denen sich etwas Interessantes verbirgt und die sonst verschlossen sind. Im DRESDNER PIANO SALON werden an diesem Tag nicht nur die Türen geöffnet. Gemeinsam mit einem unserer Klavierbaumeister werden Hüllen, Abdeckungen, Deckel und Klappen an Klavieren und Flügeln geöffnet, um hinter die Kulissen der Instrumente zu schauen und die Frage zu beantworten, wo eigentlich der Ton versteckt ist. Im Mittelpunkt des Tages steht das Eintauchen in die Welt der kunsthandwerklich zusammengefügten über 8.000 Einzelteile, aus denen ein Klavier oder Flügel entsteht.

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

16:00, Kindertheaterkurs, Kurs ab 9 Jahre, Galli Theater, Dresden 17:00, Trommeln mit Jack Panzo, Grundkurs auch für Kinder, Hafenstraße e. V. Meißen 18:00, Jonglieren, Gleichgewicht und Balance trainieren, für Einsteiger und Fortgeschrittene aller Altersklassen, Hafenstraße e. V. Meißen

treff 09:00, Eltern-Baby-Treff, offener Treff, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 0 - 6 Jahren, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 0351/21 58 183, Malwina e. V., Dresden 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Wir gestalten unseren Geburtstagskalender, bis 11.30 Uhr, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, für jede Altersgruppe, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 15:00, Füttern der Kaninchen, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 16:00, Spanische Eltern-Kind-Gruppe „Hermanitos“, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Spielplatztag, wetterabhängig Spiel- und Kunstangebote, Spielplatz Wittenberger Straße 15 - 17 a, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

5 SAMSTAG familiär 17:00, Geisternacht im Irrgarten, schaurig-schöne Gruselerlebnisse für Groß und Klein, ab 6 Jahre, Irrgarten Kleinwelka, Bautzen

fest 13:00, Familienfest, Motto: „PlattenSpieler Open Stage“, großes Bühnenprogramm, Palitzschhof, Dresden

für eltern 14:00, Kunsttherapie, Kunst gegen Steine auf dem Herzen, 14-17 Uhr, Anmeldung unter 86602-11, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

musik 16:00, Open Air-Konzert „Daisy“, Geschwister Celine (voc) und Kevin (git) Klose, Palitzschhof, Dresden

5 Okt

Familienfest im Palitzschhof

Diesmal steht das Vergnügen für die ganze Familie unter dem Motto „PlattenSpieler Open Stage“, das heißt die Kleinkunstbühne öffnet sich für Laien- und LebenskünstlerInnen. Auf der Bühne produzieren sich die „Bürgertreffler“. Das Laientheater spielt „Hänsel und Gretel und die Pubertät“. Die Musikpalette ist äußerst breit gefächert und reicht von Folk, über Pop, bis zu Rock music. Jede Menge Angebote für die ganze Familie vom Kinderschminken, über einen Spieleparcours bis zu gastronomischen Leckereien... 16:30, 2. Hausmusikkonzert: „supercalifragilisticexpialigetisch“, bekannte Melodien aus diversen Musicals, SängerInnen (Erwachsene, Kinder, Jugendliche) des Zentrum der menschlichen Stimme und des dimuthea – Die MusikTheatralischen e. V. Eintritt frei, Spenden erbeten , JohannStadthalle e. V., Dresden

OKTOBER 2013

KALENDER 7

15:00, Herbstfest für die ganze Familie, bis 19 Uhr, mit Lampionumzug, Familienzentrum Pauline, Dresden

musik 17:00, Musik für neue Töne, kleine Konzertreihe mit Gitarrist Frank Fröhlich, Friedenskapelle Kleinnaundorf, Freital, Dresden

selber machen

selber machen 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr, auf der Modellbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden

sonstiges 10:00, Schautag, Tiere auf der Koppel und im Streichelgehege, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden

theater 11:00, Rübezahl, Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Hänsel und Gretel und die Pubertät, es speilt das Laientheater „Bürgertreffer“, Palitzschhof, Dresden 14:00, Rübezahl, Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Das tapfere Schneiderlein, Ein Fingerhut voll Pflaumenmus macht stark , mai hof puppentheater Weißig, Dresden 15:00, Frederick, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden 16:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 16:00, Dornröschen, Mitspieltheater für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 16:00, Kasper auf dem Blumenstern, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 16:00, Puschel feiert ein Herbstfest, musikalisches Theater für Kinder ab 2 Jahre, Abenteuerspielplatz Panama, Dresden

treff 09:00, Frühstück mit Vati, Anmeldung erforderlich: 0351/ 25 24 911, Familienzentrum Pauline, Dresden

6 SONNTAG familiär 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl-May-Museum Radebeul 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr, auf der Modellbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden 14:30, Familienkeramik, bis 16.30 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden

sonstiges 10:00, Schautag, Tiere auf der Koppel und im Streichelgehege, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 11:00, Leuchtturmöffnung am Fasanenschlösschen, Besichtigung Deutschlands ältesten Binnenleuchtturms, bis 16 Uhr, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen

theater 10:30, Rübezahl, Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Alles Maus , ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 11:00, Das tapfere Schneiderlein, Ein Fingerhut voll Pflaumenmus macht stark , mai hof puppentheater Weißig, Dresden 11:00, Dornröschen, Märchen für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 11:00, Kapelle für Kids, Die Geige Moderation Julius Rönnebeck und die Puppe Alma, Semperoper, Dresden 11:00, Mein Geschenk für dich, für Kinder ab 3, AUGUST das Starke Theater, Dresden 11:00, Puschel feiert ein Herbstfest, musikalisches Theater für Kinder ab 2 Jahre, Abenteuerspielplatz Panama, Dresden 15:00, Das tapfere Schneiderlein, Ein Fingerhut voll Pflaumenmus macht stark , mai hof puppentheater Weißig, Dresden 15:00, Mein Geschenk für dich, für Kinder ab 3, AUGUST das Starke Theater, Dresden 15:00, Rübezahl, Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky, Zschoner Mühle, Dresden 15:30, Puschel feiert ein Herbstfest, musikalisches Theater für Kinder ab 2 Jahre, Projekttheater, Dresden

Was genau? Wo anmelden? Wo treffen? In unserem onlineVeranstaltungskalender auf

www.kindundkegel.de finden Sie zu jedem Termin ausfühliche Informationen!

41


7 KALENDER

OKTOBER 2013

DIE KINOSE ITE

Neue Filme für Kinder und Eltern T U R B O – Kleine Schnecke, großer Traum  Familie, Komödie, Animation | USA (2013)

ab 3 Oktober

TURBO erzählt die Geschichte einer kleinen Schnecke, die große Träume hat und ganz schnell sein möchte. Nachdem Turbo durch einen verrückten Zufall SuperGeschwindigkeit erlangt, startet er voll durch und bricht zu einer außergewöhnlichen Reise auf. Dabei geht sein Traum, der lange völlig unerreichbar schien, endlich in Erfüllung: Er tritt gegen den berühmten Rennfahrer Guy Gagne an. Unterstützt wird er dabei von seiner Crew aus Rennschnecken, einer vorlauten Streetgang von Adrenalin-Junkies, die nicht nur durch ihre gepimpten Schneckenhäuser im Racing-Stil auffallen. Turbo ist der ultimative Underdog: Mit dem Herz am richtigen Fleck und seinem Schneckenhaus im Rennmodus beweist er, dass kein Traum zu groß und kein Träumer zu klein ist.

16:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 16:00, Dornröschen, Märchen für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 16:00, Karlsson vom Dach, ab 6 Jahre, Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Dresden

7 MONTAG für eltern 09:00, Unterstützung – Beratung - Begleitung, Gesprächsangebot bis 12 Uhr, KALEB, Dresden 14:00, Weiterbildung, Gewaltfreie Kommunikation in Beruf und Alltag, 14-17 Uhr, Anmeldung 86602-11, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 19:30, Kursstart: Erste Hilfe am Kleinkind, 4 Termine, mit der Johanniter Unfallhilfe, Kosten 40 Euro, Familienzentrum Heiderand, Dresden 19:30, Sport für Frauen, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

kurse 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 16:00, Gesangsunterricht Unterhaltungsmusik, Theaterhaus Rudi, Dresden 17:00, Streetdance, für Tanzbegeisterte ab 10, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 18:30, Gitarren-Grundkurs, Den eigenen Stil entwickeln und Spaß am Musizieren haben, Hafenstraße e. V. Meißen 19:00, Orientalischer Bauchtanz, für Anfängerinnen, vermittelt Lebensfreude und Rhythmusgefühl, Hafenstraße e. V. Meißen 19:30, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Einstieg jederzeit möglich, Hafenstraße e. V. Meißen 20:00, Schwanger gehen, Geburtsvorbereitung, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 20:30, E-Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Hafenstraße e. V. Meißen

selber machen 15:30, Keramik für Kinder, bis 17.00 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden

sonstiges

A F R I C A N S A FA R I 3 D Â Dokumentation | Belgien (2013)

ab 10. Oktober

In eindrucksvollen Bildern nimmt AFRICAN SAFARI 3D uns mit auf eine Reise zu den spannendsten Landschaften und Tierwelten unseres Planeten: Löwen an der Küste von Namibia, vom Aussterben bedrohte Spitzmaulnashörner und badende Wüstenelefanten im Okavango Delta. Eine abenteuerliche Expedition quer durch den afrikanischen Kontinent – von der Westküste Namibias bis zum Gipfel des Kilimanjaro – in einem unvergleichlichen 3D Erlebnis, wie es noch nie zu sehen war. Neben beeindruckenden Bildern vermittelt die Dokumentation ein sensibles Bewusstsein für die Einzigartigkeit und Vielfalt des afrikanischen Ökosystems, seine vom Aussterben bedrohte Tierwelt und die Gefahr menschlicher Eingriffe.

SPUTNIK Â Kinderfilm / Komödie | Deutschland (2013) Laufzeit 90 Minuten

ab 24. Oktober

42

Herbst 1989. Ein kleines Dorf in einem kleinen Land mit einer großen Mauer: Die zehnjährige Rike und ihre beiden besten Freunde bauen eine Maschine, die Menschen hin und her beamen soll – mit ungeahnten Folgen für sie, das Land und die Welt. Eine fulminant-fantastische Abenteuer-Komödie für Menschen ab 6 Jahren. In den Hauptrollen: Flora Li Thiemann, Devid Striesow, Yvonne Catterfeld und Karnickel Erich.

14:00, Weiterbildung | Gewaltfreie Kommunikation in Beruf und Alltag, Gewaltfreie Kommunikation in Beruf und Alltag, 14-17 Uhr, Anmeldung 86602-11, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

sport 15:30, Kindersport, für 3- bis 6-jährige, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 15:45, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr, mit Klettern, Schaukeln, Schwingen, Rutschen oder Rennen werden wir gemeinsam groß und stark Bitte bequeme Kleidung mitnehmen, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz 16:30, Kindertanz, bis 17:15 Uhr, Einstieg immer möglich, Anmeldung direkt unter 0351-7958123 (F. Hartmann), Familienzentrum Heiderand, Dresden 16:30, Zumba, Hafenstraße e. V. Meißen 16:45, Allgemeinsportgruppe, für Vorschulkinder ab 4 Jahre, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz

theater 09:30, Kapelle für Kids, Die Geige Moderation Julius Rönnebeck und die Puppe Alma, Semperoper, Dresden 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 11:00, Kapelle für Kids, Die Geige Moderation Julius Rönnebeck und die Puppe Alma, Semperoper, Dresden

treff 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Offener Treff für minderjährige Mütter und Väter mit ihren Kindern, KALEB, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 10:00, Offener Spielegarten, bis 18 Uhr, Eltern dürfen auch mitspielen, MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, Mädchentreff, ab 10 Jahre, Zeit für Hausaufgaben und zum Relaxen, danach kochen, MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, Mädchentreff, für Mädchen zwischen 6 und 18 Jahren, wechselnde Themen, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe, bis 17 Uhr, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

15:00, Offener Eltern-Kind-Treff, bis 17:30 Uhr, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Computer-Treff, für 6- bis 21-jährige, Junge Menschen können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Spielplatztag, wetterabhängig Spiel- und Kunstangebote, Spielplatz Wittenberger Str. 2 - 8, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

8 DIENSTAG für eltern 18:00, Gartentipps, Tipps für Gartenfreunde und alle, die es werden wollen, gibt es hier oder können hier ausgetauscht werden. Anmeldung erforderlich Tel. 03521-78001-13, Hafenstraße e.V. Meißen 19:00, Kursstart: Schwangerenyoga, 10 Termine, Anmeldung über Frau Intchovska 0178/ 1980508, Kosten 80 Euro, Familienzentrum Heiderand, Dresden

kurse 09:30, Hallo Baby - Glücklich im (Ersten) Lebensjahr, Kursbeginn, für Eltern mit Babys von sechs Monaten und jünger, Rappelkiste, Coswig 10:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder bis 18 Monate, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box 12:00, Bauchtanz, laufender Kurs, Anmeldung bitte unter 0351 - 849 56 79 , Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Gesangsunterricht Unterhaltungsmusik, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Kinder Theaterschule, 8-11 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Kroko- Fit- Kids, Kurs für 3-5 jährige, 16-17 Uhr, Bewegungs-und Sportspiele, Bewegungslieder und -geschichten, Kletterparcours etc., KROKO-FIT Radebeul 16:30, Kindertheaterkurs, Kindertheaterkurs ab 3 Jahre, mit Mutti – Märchenspielgruppe, Galli Theater, Dresden 16:30, LEGO-Roboter- und Technik-AG, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, Wieso fliegt ein Flugzeug? Wie baut man ein Katapult? Wie programmiert man einen LEGO-Roboter?, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:45, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 17:30, Kinder Theaterschule, 12-15 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 18:00, Gitarrenkurs für Einsteiger, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

selber machen 14:00, Malen, Zeichnen, Drucken, bis 15.30 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden

sonstiges 09:00, Kinderbetreuung, bis 12 Uhr, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen , Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen. Kostenbeitrag:1, 50 € pro Stunde, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

sport 15:00, Sportangebot für Kinder, Kinder können sich in einer Turnhalle ausprobieren, Turnhalle der 122. Grundschule, Gamigstraße, Ansprechpartner: René Bastian KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V, Dresden 16:15, Eltern-Kind-Sport, bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

Termine auf www.kindundkegel.de

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


17:10, Eltern-Kind-Sport, bis 17.55 Uhr, Anmeldung 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

theater 09:30, Dornröschen, Märchen für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 09:30, Kapelle für Kids, Die Geige Moderation Julius Rönnebeck und die Puppe Alma, Semperoper, Dresden 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 11:00, Kapelle für Kids, Die Geige Moderation Julius Rönnebeck und die Puppe Alma, Semperoper, Dresden

treff 09:30, „Dem Alltagsstress ein Stück entkommen“, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB, Dresden 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Musik und Spiel für Eltern mit Kindern zw. 9 Monaten und 3 Jahren, Malwina e. V., Dresden 09:30, Spieletreff, Eltern mit Kindern zwischen 1, 5 und 3, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 10:00, offener Mutter-Kind-Treff, Wir singen Herbstlieder, Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, für jede Altersgruppe, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 15:00, offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, ab 8 Jahre, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 16:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen 16:00, Spieletreff, MGH Pirna FAMIL e. V. 17:00, Selbsthilfe-Stammtisch, Hilfsangebote besprechen und organisieren, Querformat e. V., Dresden

9 MITTWOCH für eltern 09:30, Geburtsvorbereitung für geburtserfahrene Frauen, Einstieg immer möglich, 14-tägig, Hebamme Martina Flath, Familienzentrum Heiderand, Dresden 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee usw. im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost, Dresden 19:00, Homöopathische Hausapotheke, Zweiteiliger Elterngesprächsabend, Referent HP Herr D.Alt- Kramer, Familienzentrum Tapetenwechsel, Dresden 19:45, Erkältungen homöopathisch behandeln, bis 21.15 Uhr, 1 x 2 UE, Homöopathische Erkältungsmittel werden vorgestellt, VHS Pirna, Geschäftsstelle Dippoldiswalde

kurse 10:00, PEKIP- Kurs, laufender Kurs für Juni-Juli Kinder 10x, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Kindertheaterkurs, Theaterkurs ab 4 Jahre, Galli Theater, Dresden 16:30, Kunst-AG „Offenes Atelier“, ab 10 Jahre, mit Voranmeldung, zeichnen, drucken, malen, collagieren, installieren, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 17:00, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

selber machen 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr auf der großen Modelleisenbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden 15:00, Backen im Lehmofen, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 15:00, Häkelliese & Co.: Häkeln, Stricken, Sticken, ab 10 Jahre, bis 17 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 17:00, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, ab 6 Jahre, Hier kannst du mit fachkundiger Unterstützung dein Fahrrad auf Vordermann bringen., KJH Pat`s Colour Box, Dresden

sonstiges 19:30, Vom Femidon bis zum Diaphragma, unterschiedliche Verhütungsmittel wie Diaphragma, Femidom, Portiokappe, Pille LeaContrazeptivum und Spirale werden vorgestellt, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden

sport 09:15, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern zw. 1, 5 und 3 Jahren, Anm. unter 0351/ 21 58 183, Malwina e. V., Dresden 10:15, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern zw. 1, 5 und 3 Jahren, Anm. unter 0351/ 21 58 183, Malwina e. V., Dresden 16:00, Eltern-Kind-Turnen, bis 17 Uhr, für Kinder ab 18 Monate, Turnhalle 26. Grundschule, Dresden

theater 09:30, Petterson und Findus, die Geschichte vom schrulligen Alten und seinem Kater, ab 4 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 16:30, Mein Geschenk für dich, für Kinder ab 3, AUGUST das Starke Theater, Dresden

treff 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 0351/21 58 183, Malwina e. V., Dresden 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande, für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 bis ca. 2 Jahre, MGH Pirna FAMIL e. V. 09:30, Frauentreff INVIA, für Frauen aus aller Welt zum Kaffeetrinken, Quatschen und Kreativ sein, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 10:00, „Kleine Entdecker“, für 1- bis 3-jährige, mit Anmeldung, Jugend-ÖkoHaus, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 14:00, Kreativ für Schülerinnen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.Dresdner Mamas.de, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 16:00, Familienabendessen, für Familien mit Kindern bis 10 Jahren, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, Schola ludus e.V., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Koch-Treff mit Gruselgerichten, ab 6 Jahre, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Stillgruppe, für Klein- und Krabbelkinder, KALEB, Dresden

10 DONNERSTAG für eltern 14:00, Kursstart: Grenzen, Nähe und Respekt – wie kann das Zusammenleben mit kleinen Kinder gut gelingen?, für Eltern von Kinder von 1 bis 6 Jahren, Teilnahme kostenfrei, weitere Termine werden im Kurs bekanntgegeben, Kita „Prohliser Spatzennest“, Infos: KJFZ Spreewalder 1, Dresden 16:00, Rustikale Wollteppiche selbst gewebt, bis 19 Uhr, für Mütter, die ein einmaliges Produkt herstellen möchten, Anmeldung erforderlich, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 19:15, Beginn Elternkurs Starke Elternstarke Kinder, immer donnerstags bis 20.45 Uhr (12 x), mit Anmeldung, BiP Beratungsstelle, B, Dresden

kurse 15:30, Kindertanz, für 4- bis 7-jährige, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Kinderrückenschule, Kurs für 6-10 jährige Kinder, KROKO-FIT Radebeul 17:00, Kampfsport, für 8- bis 14-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 18:15, Trommeln für Kinder, MGH Pirna FAMIL e. V. 19:00, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Anmeldung erwünscht, Hafenstraße e.V. Meißen

selber machen 17:00, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, ab 6 Jahre, Hier kannst du mit fachkundiger Unterstützung dein Fahrrad auf Vordermann bringen., KJH Pat`s Colour Box, Dresden

sonstiges 15:00, Tierdressur und Artistik, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden

sport 10:00, Rückbildungsgymnastik, Anmeldung 0173/ 9131 204, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

16:00, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr, mit Klettern, Schaukeln, Schwingen, Rutschen oder Rennen werden wir gemeinsam groß und stark Bitte bequeme Kleidung mitnehmen, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz 16:15, Eltern-Kind-Sport, bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 16:30, Kindertanz, bis 17:15 Uhr, Einstieg immer möglich, Anmeldung über R. Schudlik, 0172/ 1340080, Familienzentrum Heiderand, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, bis 17.55 Uhr, Anmeldung 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 10:00, Alles Maus , ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 10:00, Die Geschichte vom Onkelchen, musikalisches Theater für Kinder ab 4 Jahre, Landesbühnen Sachsen, Radebeul

treff 09:30, Krabbelgruppe, mit wechselnden Themen, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Offene Stillgruppe, mit wechselnden Themen, KALEB, Dresden 10:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Frauenfrühstück, bis 12 Uhr, Kontakte knüpfen, Gespäche, Austausch, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 10:00, offene Beratungszeit, 15-17 Uhr, für Mädchen und junge Frauen, Frauenund Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.krabbeln-treffen-quatschen.de, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 15:30, Offener Eltern-Kind-Treff, bis 16:30 Uhr, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Mädchentreff, für Mädchen zwischen 6 und 18 Jahren, wechselnde Themen, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden

11 FREITAG für eltern 09:00, Wege zu einer gewaltfreien Erziehung, Ansätze für Prävention und Intervention, bis 16.30 Uhr, Anmeldung und Informationen www.mnw.de, Haus an der Kreuzkirche, Dresden 20:00, Die zwei alten Weiber von Venedig, Puppentheater für Erwachsene, Sinnliche, erotische und witzige Schattenspielereien um den Traum der ewigen Jugend, mai hof puppentheater Weißig, Dresden

kurse 16:00, Kindertheaterkurs, Kurs ab 9 Jahre, Galli Theater, Dresden 17:00, Trommeln mit Jack Panzo, Grundkurs auch für Kinder, Hafenstraße e. V. Meißen 18:00, Jonglieren, Gleichgewicht und Balance trainieren, für Einsteiger und Fortgeschrittene aller Altersklassen, Hafenstraße e. V. Meißen 18:00, Trommeln mit Jack Panzo, Laienkurs, Hafenstraße e. V. Meißen 19:00, Trommeln mit Jack Panzo, für Fortgeschrittene, Hafenstraße e. V. Meißen

sonstiges 18:00, 8. Lange Nacht der Galerien und Museen im Barockviertel, Der kostenfreie nächtliche Kunstgenuss wird ergänzt durch vielfältige kulinarische und kulturelle Überraschungen., Galerien und Museen um Haupt- und Königstraße, Infos und Programm: www. kunstindresden.de, Dresden

theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 0 - 6 Jahren, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 0351/21 58 183, Malwina e. V., Dresden 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

12 Okt

Geisternacht für Familien im Irrgarten

In der Hexenküche und am Teufelsgrill erwarten euch schaurige Leckereien, wie Leichenfinger und Heringsschwänze oder Teufelsriemen und Drakulagehirn. Runtergespült wird das Ganze mit einer Bowle voll mit Glubschaugen. Kinder, die in einer besonders tollen Verkleidung erscheinen, bekommen am Eingang eine kleine Belohnung! www.irrgarten-Kleinwelka.de, www.geisternacht.de

12 Okt

OKTOBER 2013

KALENDER 7

Premierenwochenende am tjg

Otfried Preußler (1923 – 2013) erfand »Die kleine Hexe« als Gute-Nacht-Geschichte für seine Tochter. Entstanden ist ein globaler Kinderbuchklassiker. Die Inszenierung von tjg.-Oberspielleiterin Ania Michaelis entfacht ein spielerisches Hexenfeuer aus Musik, Tanz, Schauspiel, Figurenund Maskentheater. (ab 6 Jahren). Außerdem: „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (ab 4 Jahren) www.tjg-dresden.de

09:30, Kreativcafe und Kinderbetreuung, Kinder von 0-5 Jahren werden im Kinderstübchen betreut, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, für jede Altersgruppe, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 15:00, Füttern der Kaninchen, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 16:00, Spanische Eltern-Kind-Gruppe „Hermanitos“, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Spielplatztag, wetterabhängig Spiel- und Kunstangebote, Spielplatz Wittenberger Straße 15 - 17 a, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

12 SAMSTAG familiär 09:30, Familienwanderung, Start am Forsthaus Nesselgrundweg, kinderwagenfreundlich und mit kleinem Picknick, Familienzentrum Heiderand, Dresden 09:30, NAJU-NABU Familienwanderung mit Pilzsuche, von 0-99 Jahre, mit pilzkundiger Begleitung, Die Strecke ist ca. 5 km lang und für Kinderwagen geeignet. Bringt Rucksackverpflegung für ein schönes Picknick mit., Treffpunkt Haltestelle Fuchsberg (Linie 7), Endpunkt: Waldbad Weixdorf, NAJU, Dresden 17:00, Geisternacht im Irrgarten, schaurig-schöne Gruselerlebnisse für Groß und Klein, ab 6 Jahre, Irrgarten Kleinwelka, Bautzen

fest 13:00, Berggießhübler Drachenfest, Treffpunkt 13 Uhr an der Panoramahöhe, Kurort Berggießhübel, Wiese am Erich-Mörbitz-Blick 16:00, Herbstfest für die ganze Familie, Wir feiern ein buntes Herbstfest mit Basteleien, Spiel & Spaß für die ganze Familie und einem gemütlichen Café, Johannstädter Kulturtreff, Dresden

kurse 09:30, Cajon-Trommeln, Schnupperkurs, bis 11.45 Uhr, 1 x 3 UE, Leihinstrumente werden gestellt, VHS Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V., Pirna 09:30, Trageworkshop, mit Bindevarianten für das größere Baby, KALEB, Dresden

selber machen 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr, auf der Modellbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden

sonstiges 10:00, 3. Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse „Dein Beruf – Deine Zukunft“, 40 Unternehmen informieren bis 15 Uhr über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten, JohannStadthalle e. V., Dresden 10:00, Schautag, Tiere auf der Koppel und im Streichelgehege, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden

theater 11:00, König Drosselbart, Puppentheater Rosi Lampe, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, König Drosselbart, Puppentheater Rosi Lampe, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Das tapfere Schneiderlein, Ein Fingerhut voll Pflaumenmus macht stark , mai hof puppentheater Weißig, Dresden 15:00, Mein Geschenk für dich, für Kinder ab 3, AUGUST das Starke Theater, Dresden 16:00, Die Bremer Stadtmusikanten, Märchen für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 16:00, Die kleine Hexe, Premiere, ab 6 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 16:00, Rumpelstilzchen, Mitmachtheater für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden

43


7 KALENDER

OKTOBER 2013

18 Okt

Handfest „Brot und Spiele“

Der Bund Sächsischer Puppen- und Marionettentheater e. V. und der Kulturverein Zschoner Mühle e. V. feiern wieder ein HANDFEST. Es gibt Puppenspiel vom Allerfeinsten, Müller und Mühlengeist streiten lustig miteinander, die Bewirtung stimmt, Kinder können basteln, sich schminken lassen, auf dem Pony reiten und Tiere kommen zu Besuch.

10:00, Offener Spielegarten, bis 18 Uhr, Eltern dürfen auch mitspielen, MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, Mädchentreff, ab 10 Jahre, Zeit für Hausaufgaben und zum Relaxen, danach kochen, MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, Mädchentreff, für Mädchen zwischen 6 und 18 Jahren, wechselnde Themen, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe, bis 17 Uhr, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 15:00, Offener Eltern-Kind-Treff, bis 17:30 Uhr, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Computer-Treff, für 6- bis 21-jährige, Junge Menschen können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Spielplatztag, wetterabhängig Spiel- und Kunstangebote, Spielplatz Wittenberger Str. 2 - 8, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

15 DIENSTAG für eltern

13 SONNTAG familiär 10:00, Die MusikFEE lädt ein, Mit-MachMusik-Sonntag für Kinder zwischen 0 und 5 Jahren und Ihre Eltern, bis 12 Uhr, MusikschuleDD - Halka Förster, Dresden 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl-May-Museum Radebeul 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

selber machen 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr, auf der Modellbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden

sonstiges 10:00, Schautag, Tiere auf der Koppel und im Streichelgehege, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 11:00, Kunbst und Sprache, Bildinterpretationen in englischer und französischer Sprache, von Schülern des RomainRolland-Gymnasiums, Ansprechpartnerin Claudia Schmidt, Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder Georg-Treu-Platz, Dresden 11:00, Leuchtturmöffnung am Fasanenschlösschen, Besichtigung Deutschlands ältesten Binnenleuchtturms, bis 16 Uhr, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen

theater 10:30, König Drosselbart, Puppentheater Rosi Lampe, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Das tapfere Schneiderlein, Ein Fingerhut voll Pflaumenmus macht stark , mai hof puppentheater Weißig, Dresden 11:00, Die kleine Hexe, ab 6 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 11:00, Märchenlesung, im Glashaus, Landesbühnen Sachsen, Radebeul 11:00, Prinzessa na goroschine, Mitspieltheater für Kinder ab 3 Jahren - in russisch und deutsch, Galli Theater, Dresden 11:00, Rotkäppchen, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 11:00, Rotkäppchen, Puppentheater für Kinder ab 3, Eintritt: 4€/ 3€ erm., Kartenvorbestellung: 0351 / 80 13 248, Plauener Bahnhof, Dresden 15:00, Das tapfere Schneiderlein, Ein Fingerhut voll Pflaumenmus macht stark , mai hof puppentheater Weißig, Dresden 15:00, König Drosselbart, Puppentheater Rosi Lampe, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Rapunzel, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden

16:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 16:00, Rotkäppchen, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 16:00, Rotkäppchen, Puppentheater für Kinder ab 3, Eintritt: 4€/ 3€ erm., Kartenvorbestellung: 0351 / 80 13 248, Plauener Bahnhof, Dresden 16:00, Rumpelstilzchen, Mitmachtheater für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden

14 MONTAG für eltern 09:00, Unterstützung – Beratung - Begleitung, Gesprächsangebot bis 12 Uhr, KALEB, Dresden 19:30, Sport für Frauen, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

kurse 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 16:00, Gesangsunterricht Unterhaltungsmusik, Theaterhaus Rudi, Dresden 17:00, Streetdance, für Tanzbegeisterte ab 10, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 18:30, Gitarren-Grundkurs, Den eigenen Stil entwickeln und Spaß am Musizieren haben, Hafenstraße e. V. Meißen 19:00, Orientalischer Bauchtanz, für Anfängerinnen, vermittelt Lebensfreude und Rhythmusgefühl, Hafenstraße e. V. Meißen 19:30, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Einstieg jederzeit möglich, Hafenstraße e. V. Meißen 20:00, Schwanger gehen, Geburtsvorbereitung, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 20:30, E-Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Hafenstraße e. V. Meißen

selber machen 15:30, Keramik für Kinder, bis 17.00 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden

sport 15:30, Kindersport, für 3- bis 6-jährige, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 15:45, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz 16:30, Zumba, Hafenstraße e. V. Meißen 16:45, Allgemeinsportgruppe, für Vorschulkinder ab 4 Jahre, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz

theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden

treff

Unsere Termine werden täglich aktualisiert

44

09:30, Basteltreff, Wir basteln lustige Laternen aus verschiedenen Materialien für den 11.11., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Offener Treff für minderjährige Mütter und Väter mit ihren Kindern, KALEB, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

18:00, Gartentipps, Tipps für Gartenfreunde und alle, die es werden wollen, gibt es hier oder können hier ausgetauscht werden. Anmeldung erforderlich Tel. 03521-78001-13, Hafenstraße e.V. Meißen

kurse 10:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder bis 18 Monate, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box 12:00, Bauchtanz, laufender Kurs, Anmeldung bitte unter 0351 - 849 56 79 , Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Gesangsunterricht Unterhaltungsmusik, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Kinder Theaterschule, 8-11 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Kroko- Fit- Kids, Kurs für 3-5 jährige, 16-17 Uhr, Bewegungs-und Sportspiele, Bewegungslieder und -geschichten, Kletterparcours etc., KROKO-FIT Radebeul 16:30, Kindertheaterkurs, Kindertheaterkurs ab 3 Jahre, mit Mutti – Märchenspielgruppe, Galli Theater, Dresden 16:30, LEGO-Roboter- und Technik-AG, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, Wieso fliegt ein Flugzeug? Wie baut man ein Katapult? Wie programmiert man einen LEGO-Roboter?, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:45, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 17:30, Kinder Theaterschule, 12-15 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 18:00, Gitarrenkurs für Einsteiger, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 19:00, WenDo, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für 13-16 jährige Mädchen, 8x, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden

selber machen 14:00, Malen, Zeichnen, Drucken, bis 15.30 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 15:00, Töpfern für die Familie, Sie können gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln sich im Formen mit Ton ausprobieren, Anleitung: Sabine Born, MGH Pirna FAMIL e. V. 19:30, Kursstart: KALEB kreativ: Lichterketten aus Peddigrohr, Der Kurs geht über zwei Abende. Anmeldung erbeten (0351/ 801 44 32) , KALEB, Dresden

sonstiges 09:00, Kinderbetreuung, bis 12 Uhr, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen. Kostenbeitrag:1, 50 € pro Stunde, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

sport 15:00, Sportangebot für Kinder, Kinder können sich in einer Turnhalle ausprobieren, Turnhalle der 122. Grundschule, Gamigstraße, Ansprechpartner: René Bastian KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V, Dresden 16:15, Eltern-Kind-Sport, bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, bis 17.55 Uhr, Anmeldung 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

theater

theater

10:00, Rotkäppchen, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden

treff 09:30, „Dem Alltagsstress ein Stück entkommen“, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB, Dresden 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Musik und Spiel für Eltern mit Kindern zw. 9 Monaten und 3 Jahren, Malwina e. V., Dresden 09:30, Spieletreff, Eltern mit Kindern zwischen 1, 5 und 3, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 10:00, offener Mutter-Kind-Treff, Thema Fingerspiele, Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, für jede Altersgruppe, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 15:00, offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, ab 8 Jahre, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 16:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen 16:00, Spieletreff, MGH Pirna FAMIL e. V.

10:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 16:30, Rapunzel, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden

treff

09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 0351/21 58 183, Malwina e. V., Dresden 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande, für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 bis ca. 2 Jahre, MGH Pirna FAMIL e. V. 09:30, Frauentreff INVIA, für Frauen aus aller Welt zum Kaffeetrinken, Quatschen und Kreativ sein, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 10:00, „Kleine Entdecker“, für 1- bis 3-jährige, mit Anmeldung, Jugend-ÖkoHaus, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 11:00, Selbsthilfegruppe Postpartale Depression / Krise nach der Geburt, bis 13.00 Uhr, KALEB, Dresden 14:00, Kreativ für Schülerinnen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.Dresdner Mamas.de, AWO Familienzentrum für eltern Altpieschen, Dresden 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee usw. im 15:00, offener Treff, Querformat e. V., Dresden Foyer, Filmvorstellung im halbdunk15:30, Kinderclub im Residenzschloss, len Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Informationen und Anmeldung unter Programmkino Ost, Dresden Telefon 0351 – 49 14 20 00, Ansprech19:00, Homöopathische Hausapotheke, partnerin Christine Schlott, Treff kleiner Zweiteiliger Elterngesprächsabend, Schlosshof, Residenzschloss, Dresden Referent HP Herr D.Alt- Kramer, Familien16:00, Elterncafe mit Krabbelgruppe, zentrum Tapetenwechsel, Dresden für Kinder zwischen 1 und 4 Jahren, kurse 16-18 Uh, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 10:00, PEKIP- Kurs, laufender Kurs für Juni-Juli Kinder 10x, Frauen- und 16:00, Familienabendessen, für Familien Mädchengesundheitszentrum MEDEA mit Kindern bis 10 Jahren, IN VIA Kath. e. V., Dresden Mädchensozialarbeit, Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus 16:10, Tschechisch-Slowakische-ElternRudi, Dresden Kind-Gruppe, Schola ludus e.V., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit 16:30, Koch-Treff mit Gruselgerichten, ab Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, 6 Jahre, KJH Pat`s Colour Box, Dresden Dresden 16:30, Stillgruppe, für Klein- und Krabbel16:30, Kindertheaterkurs, Theaterkurs ab kinder, KALEB, Dresden 4 Jahre, Galli Theater, Dresden 16:30, Kunst-AG „Offenes Atelier“, ab 10 Jahre, mit Voranmeldung, zeichnen, drucken, malen, collagieren, installieren, KJH Pat`s Colour Box, Dresden für eltern 17:00, Musikgarten - „Spiel, Musik, 16:00, Rustikale Wollteppiche selbst Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit gewebt, bis 19 Uhr, für Mütter, die ein Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, einmaliges Produkt herstellen möchten, Dresden Anmeldung erforderlich, Schäferei selber machen Drutschmann, Dippoldiswalde 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr auf 16:00, Leseförderung in der Familie, der großen Modelleisenbahnanlage Bibliothek Neustadt, Dresden einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, kurse Dresden 15:00, Häkelliese & Co.: Häkeln, Stricken, 15:30, Kindertanz, für 4- bis 7-jährige, KJH Pat`s Colour Box, Dresden Sticken, ab 10 Jahre, bis 17 Uhr, Kreative 16:00, Kinderrückenschule, Kurs für 6-10 Werkstatt, Dresden jährige Kinder, KROKO-FIT Radebeul 17:00, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, ab 6 17:00, Kampfsport, für 8- bis 14-jährige, Jahre, Hier kannst du mit fachkundimit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour ger Unterstützung dein Fahrrad auf Box, Dresden Vordermann bringen., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 18:15, Trommeln für Kinder, Trommel*Workshop mit Jack Panzo, sonstiges MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, Wir basteln Puppen und Tiere aus 19:00, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Stroh, offener Treff, Kinder- und JugendAnmeldung erwünscht, Hafenstraße bauernhof Nickern, Dresden e.V. Meißen 19:00, Dresdner Autoren lesen und selber machen helfen , Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kindertagesstätte „JONA“ 17:00, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, ab 6 in Dresden-Laubegast zugute, JohannJahre, Hier kannst du mit fachkundiStadthalle e. V., Dresden ger Unterstützung dein Fahrrad auf Vordermann bringen., KJH Pat`s Colour sport Box, Dresden 09:15, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsan17:00, Themennachmittag Einwecken, gebot für Eltern mit ihren Kindern zw. 1, bis 18.30 Uhr, Anmeldung 86602-11, 5 und 3 Jahren, Anm. unter 0351/ 21 58 MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 183, Malwina e. V., Dresden sonstiges 10:15, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern zw. 1, 15:00, Kinderreiten, Kinder- und Jugend5 und 3 Jahren, Anm. unter 0351/ 21 58 bauernhof Nickern, Dresden 183, Malwina e. V., Dresden sport 16:00, Eltern-Kind-Turnen, bis 17 Uhr, 10:00, Rückbildungsgymnastik, Anfür Kinder ab 18 Monate, Turnhalle 26. meldung 0173/ 9131 204, Frauen- und Grundschule, Dresden Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 16:00, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz 16:15, Eltern-Kind-Sport, bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, bis 17.55 Uhr, Anmeldung 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

16 MITTWOCH

17 DONNERSTAG

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


19 Okt

SPIELUM auf der Kulturinsel Einsiedel

Das Festspiel zum Festspielen mit Fest-Spielen: Nachdem sich alle so langsam warm gespielt haben, folgt der Höhepunkt des SPIELUMtages am Abend mit dem gänsehauthubbelnden, nackenhaaraufstellenden, herzinhosehüpfelnden Nachtgeländespiel und einem großen Abschlussfeuer, um die Wintergeister noch ein Stück hinzuhalten. www.kulturinsel-einsiedel.com

10:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Frauenfrühstück, bis 12 Uhr, Kontakte knüpfen, Gespäche, Austausch, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 10:00, offene Beratungszeit, 15-17 Uhr, für Mädchen und junge Frauen, Frauenund Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.krabbeln-treffen-quatschen.de, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 15:30, Offener Eltern-Kind-Treff, bis 16:30 Uhr, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Mädchentreff, für Mädchen zwischen 6 und 18 Jahren, wechselnde Themen, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden

18 FREITAG fest 18:00, Handfest- Brot und Spiele, Mühlenführung, Ponyreiten, Kinderschminken, Brotbacken und Basteln u.v.m, Zschoner Mühle, Dresden 18:00, Müller und Mühlengeist eröffnen das Fest, Lagerfeuer, Knüppelkuchen, Lampions und Fackeln, Zschoner Mühle, Dresden

kurse

19 Okt

Geburtstag der terra mineralia in Freiberg

Mit abenteuerlichen Märchenführungen bei denen die Hilfe der Kinder benötigt wird. Als Belohnung für ihren Mut erhalten sie einen ritterlichen Orden. In der Mineralientauschbörse zeigt Uwe Thonfeld Jung und Alt, wie man Achate zum Glänzen bringt. Ein Schleifkurs dauert ca. 20 Minuten; es sind Materialkosten von 2-4 Euro einzuplanen. Im Mineralienkino verschmelzen Musik, Licht und Bilder zu einer Präsentation, die die Zuschauer über die Schönheit der Natur staunen lässt. Studenten der TU berichten über ihre Exkursionen. www.terra-mineralia.de

20 Okt

Clown TomTom auf der Kindermesse

Am 19. Und 20. Oktober findet wieder die Kindermesse im Dresdner Kongresscenter statt. Am Sonntag wird uns dort von 10 bis 12 Uhr und von 14.30 Uhr 16.30 Uhr Clown Tom Tom besuchen und wir erwarten Sie und Ihre Kinder sowie Omas, Opas, Tanten, Onkel, … Wir freuen uns auf Sie! www.kindermesse-dresden.de, www.kindundkegel.de

theater 10:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Rotkäppchen, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 16:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden

treff 09:30, Basteltreff, Wir basteln lustige Laternen aus verschiedenen Materialien für den 11.11., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Krabbelgruppe, mit wechselnden Themen, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Offene Stillgruppe, mit wechselnden Themen, KALEB, Dresden

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

16:00, Kindertheaterkurs, Kurs ab 9 Jahre, Galli Theater, Dresden 17:00, Trommeln mit Jack Panzo, Grundkurs auch für Kinder, Hafenstraße e. V. Meißen 18:00, Jonglieren, Gleichgewicht und Balance trainieren, für Einsteiger und Fortgeschrittene aller Altersklassen, Hafenstraße e. V. Meißen 18:00, Trommeln mit Jack Panzo, Laienkurs, Hafenstraße e. V. Meißen 19:00, Trommeln mit Jack Panzo, für Fortgeschrittene, Hafenstraße e. V. Meißen

theater 10:00, Die Leiden des jungen Werther, ab 14 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 19:30, Die Leiden des jungen Werther, ab 14 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 19:30, Hänsel und Gretel verliefen sich im Tal, Mitspielmärchen für Groß und Klein, Zschoner Mühle, Dresden

treff 09:00, Eltern-Baby-Treff, offener Treff, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 0 - 6 Jahren, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 09:30, Basteltreff, Wir basteln lustige Laternen aus verschiedenen Materialien für den 11.11., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 0351/21 58 183, Malwina e. V., Dresden 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Kreativcafe und Kinderbetreuung, Kinder von 0-5 Jahren werden im Kinderstübchen betreut, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, für jede Altersgruppe, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 15:00, Füttern der Kaninchen, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 16:00, Spanische Eltern-Kind-Gruppe „Hermanitos“, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Spielplatztag, wetterabhängig Spiel- und Kunstangebote, Spielplatz Wittenberger Straße 15 - 17 a, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

19 SAMSTAG familiär 14:00, Familiennachmittag – Komm mit mir ins Abenteuerland, Eltern, Großeltern und Kinder basteln, malen und bauen gemeinsam, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:00, Komm mit mir ins Abenteuerland, Familiennachmittag – Eltern, Großeltern und Kinder basteln, malen und bauen gemeinsam, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

Gefällt mir!

Daumen hoch für die Facebook-Seite von eltern,Kind+Kegel. Wir teilen mit Ihnen, was uns gefällt.

14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 15:00, Familiennachmittag mit Großer Häuptling Kleiner Bär, mit Karl May Geschichten schreiben, geeignet für Kinder ab 5, Preis: 1 Euro zusätzlich pro Person zum Eintrittspreis, Karl-MayMuseum Radebeul 15:00, Musik liegt in der Luft, Mitmachangebot für die ganze Familie, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

selber machen 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr, auf der Modellbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden

selber machen 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr, auf der Modellbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden 14:00, Kinder malen ihre Stadt, architektonisches Basteln für Kinder ab Vorschulalter mit Interesse am Malen und Basteln, um Anmeldung wird gebeten , Forum für Baukultur e. V., Dresden

sonstiges 10:00, Schautag, Tiere auf der Koppel und im Streichelgehege, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 14:00, Umundu-Festivalmarkt, bunter Markttag mit Bildungs- und Kulturprogramm bis 21 Uhr, Konsumalltag umweltfreundlich und fair zu gestalten, Eintritt frei, Spenden erbeten , JohannStadthalle e. V., Dresden 14:30, Spielen wie die Könige, Barock verspielte Führungen für Kinder 5-9 Jahre, Anmeldung 035207/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 16:00, Ferienlager KürBisse 19-25.10., für 7-14 jährige Kinder, Ort: Naturschutzstation Dachsenberg, Dresdner Heide, NAJU, Dresden 18:00, „Electrified Blacklight“, die Jugend-Party der neuen Generation, bis 23 Uhr, Hafenstraße e. V. Meißen 20:00, Gespenstiges zur Nacht, Zu romantischen Orten begleitet Sie die Meißner Märchenerzählerin, Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre, Treffpunkt Platz hinter der Meißner Frauenkirche, Hafenstraße e. V. Meißen

theater 10:00, Dornröschen, Puppentheater Papperlapapp, Zschoner Mühle, Dresden 11:30, Der Schuster und die Wichtelmänner, Märchentheater Fingerhut, Zschoner Mühle, Dresden 13:00, Kasper als Nachtwächter, Camillo, Casper & Co, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam, Puppentheater Fingerhut, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 15:00, Der Froschkönig, Puppentheater Firlefanz, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Rapunzel, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden 16:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 16:00, Frau Holle, Puppentheater Papperlapapp, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Rotkäppchen, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 16:00, Schneewittchen, Märchen für Kinder ab 4 Jahren, Gastspiel: Etage 14, Galli Theater, Dresden 18:00, The Little Crazy Puppet- Show, Zirkus der Marionetten, Marionettentheater Pandels, Zschoner Mühle, Dresden 19:30, Ins Offene - Ein Schulabschlussfest, ab 14 Jahre, mit Texten von Finn- Ole Heinrich, tjg. theater junge generation, Dresden

20 SONNTAG familiär 10:00, Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge, Schäferhandwerk und die Wollverarbeitung mit Schauvorführungen/Verkostung der Produkte und Streichelgehege, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 11:00, Die Magd erzählt, Eine Kinder- und Familienführung, Anmeldung erbeten, Schloss Augustusburg 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl-May-Museum Radebeul 14:00, Musik liegt in der Luft, Mitmachangebot für die ganze Familie, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

sonstiges 10:00, Ferienangebot vom 20.10. bis 3.11.: Wie wollen wir leben? GPS-Tour rund um das Deutsche HygieneMuseum, außer montags, GPS-Geräte und Begleitheft sind kostenlos an der Museumskasse erhältlich, Stationen sind zum Beispiel das Georg-Arnhold- Bad, der Mosaikbrunnen, der Botanische Garten und die Gläserne Manufaktur., Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 10:00, Schautag, Tiere auf der Koppel und im Streichelgehege, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 11:00, Leuchtturmöffnung am Fasanenschlösschen, Besichtigung Deutschlands ältesten Binnenleuchtturms, bis 16 Uhr, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 14:00, Synagoge Familienführung, speziell auf junge und jungendliche Zuhörer zugeschnitten ist, Führung im Rahmen der 17.jüdischen Musik- und Theaterwoche, Jüdische Gemeinde, Dresden 16:00, Als die Vögel singen lernten, Ein musikalisches Märchen zum Mitsingen und Mitmachen für Kinder im Grundund Vorschulalter mit dem Ensemble Märchenklang aus Leipzig, Schloss Klippenstein, Radeberg 16:00, Märchenschicht im Besucherbergwerk, Nach einer kindgerechten Führung ins Muttter-Gottes-Lager liest die Berghexe bei Kaffee und einem Vesper direkt am unterirdischen See spannende Geschichten und sagenhafte Märchen. Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung: 035023/ 52 980, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Berggießhübel 19:00, Taschenlampenexpedition für Kinder, abendliche Führung, mit Voranmeldung Durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe, Albrechtsburg Meissen Forschercamp deutsch-französisch 20. bis 26.10., 10- bis 13jährige, deutsch-französische Jugendbegegnung, Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V., Infos bei Antje Krauße unter 0351 42750778 oder www.exploris.de, Dresden

OKTOBER 2013

KALENDER 7

theater 11:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 11:00, Froschkönig, Märchen für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 11:00, Hase und Igel, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 15:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 16:00, Wie das kleine Gespenst das Spuken lernte, ab 4 Jahre, Hafenstraße e. V. Meißen 16:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 16:00, Froschkönig, Märchen für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 16:00, Hase und Igel, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 16:00, Karlsson vom Dach, ab 6 Jahre, Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Dresden

21 MONTAG familiär 15:00, Ferienprogramm: „1. Internationale Hof- und Straßenspiele“, bis 17 Uhr Spiele aus aller Welt kennenlernen und ausprobieren, JohannStadthalle e. V., Dresden

für eltern 09:00, Unterstützung – Beratung - Begleitung, Gesprächsangebot bis 12 Uhr, KALEB, Dresden 19:30, Selbsthilfegruppe Fehlgeburt / Totgeburt, KALEB, Dresden

45


7 KALENDER

OKTOBER 2013

kurse 08:30, Ferienkurs Computerschreiben 21.10.-25.10., mit 10 Fingern schreiben Sie schneller, entspannter und machen weniger Fehler, VHS Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V., Pirna 09:30, Theaterspuk-Herbstferienkurs vom 21. bis 25.10., für Kinder von 9-13 Jahre., Theaterhaus Rudi, Dresden 10:00, Ferienkurs vom 21. bis 25.10.: Drucken mit verschiedenen Materialien, täglich 10-12 Uhr Kosten: 3 Euro/ Woche zzgl. Material, Kreative Werkstatt, Dresden 10:15, Ferien-Schwimmkurs von Montag bis Freitag, für Kinder ab 6 Jahre, jeweils bis 11 Uhr, Geibeltbad Pirna 11:00, Jugendtheaterkurs vom 21. bis 24.10., jeweils bis 15 Uhr, für Kinder ab 9 Jahre, Galli Theater, Dresden 12:00, Entspannung, für Körper und Seele für 14-16jährige Mädchen, jeweils 12-17 Uhr, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 17:00, Streetdance, für Tanzbegeisterte ab 10, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 17:30, Taekwondo-Ferienkurs vom 21. bis 25.10., für 8-14 jährige, Taekwon-Do Center Pirna 18:30, Gitarren-Grundkurs, Den eigenen Stil entwickeln und Spaß am Musizieren haben, Hafenstraße e. V. Meißen 19:00, Orientalischer Bauchtanz, für Anfängerinnen, vermittelt Lebensfreude und Rhythmusgefühl, Hafenstraße e. V. Meißen 19:30, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Einstieg jederzeit möglich, Hafenstraße e. V. Meißen 20:30, E-Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Hafenstraße e. V. Meißen Herbstferien-Theaterprojekt, 21.10.24.10.2013, Jugendprojekt, Kosten: 120 Euro / erm. 80 Euro, Galli Theater, Dresden

selber machen 10:00, Ferienprogramm für Hortgruppen, 21.-25.10, Dresden - eine Stadt aus LEGO-Steinen, nur mit Anmeldung, Die Kinder erfahren interessante Details zur Dresdner Stadtgeschichte und können als kleine Baumeister ihre Heimatstadt nachbauen., Verkehrsmuseum, Dresden 13:00, Steinfest „EINSTEIN – EIN STEIN“, Steinspiele, „Einstein“-Köpfe aus Ytong gestalten, Specksteinschmuck schnitzen, Rakubrand, Experimente zum Schauen und Mitmachen, Kreative Werkstatt, Dresden 14:00, Ferienprogramm: Fliesenmosaik, mit Anmeldung, Familienzentrum Pauline, Dresden 15:30, Keramik für Kinder, bis 17.00 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden Sinnliche Kinder - Workshop: kreatives Zeichnen, Singen & Erfinden von neuen Liedern, öffentliches Konzert, Görlitzer Str. 37 (Dresdner Neustadt) mit 2 Fachfrauen, www.zandigrafix.de & Atelier für kreatives Singen und Songschreiben (www.Katrin-Schmidt.com/ Kurse), Anm. 0178/ 1865099 (AB)

sonstiges 09:00, Schülerlabor DeltaX, für Kinder der Klassenstufen 7-10, Helmholtzzentrum e.V., Dresden 09:30, Jugendprojektwoche, Workshop für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre, Anmeldung unter 03501/ 44 66 51, MGH Pirna FAMIL e. V. 10:00, Ferienprogramm im Mädchentreff LUCY vom 21. bis 23.10., für Mädchen zwischen 6 und 18 Jahren, Thema: Trickfilmworkshop – macht euren eigenen Kurzfilm, jeweils bis 16 Uhr, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 10:00, Herbstferiencamp „Nur für Jungs“ im Westerzgebirge, für 11- bis 13-jährige, vom 21.-25.10., Kosten: 150€ (Erm. mit Dresden-Pass), Anmeldung:www. sportjugend-dresden.de, KJH Pat`s Colour Box 10:00, Herbstferienprogramm „DrachenWerkstatt“, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

Unsere Termine werden täglich aktualisiert

46

12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813300, Flughafen, Dresden 19:00, Taschenlampenexpedition Für Kinder, abendliche Führung, mit Voranmeldung Durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe, Albrechtsburg Meissen

sport 15:30, Kindersport, für 3- bis 6-jährige, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 15:45, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr, mit Klettern, Schaukeln, Schwingen, Rutschen oder Rennen werden wir gemeinsam groß und stark Bitte bequeme Kleidung mitnehmen, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz 16:30, Zumba, Hafenstraße e. V. Meißen 16:45, Allgemeinsportgruppe, für Vorschulkinder ab 4 Jahre, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz

theater 10:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Karlsson vom Dach, ab 6 Jahre, Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Dresden

treff 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Offener Treff für minderjährige Mütter und Väter mit ihren Kindern, KALEB, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 10:00, Offener Spielegarten, bis 18 Uhr, Eltern dürfen auch mitspielen, MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe, bis 17 Uhr, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 15:00, Offener Eltern-Kind-Treff, bis 17:30 Uhr, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Computer-Treff, für 6- bis 21-jährige, Junge Menschen können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Spielplatztag, wetterabhängig Spiel- und Kunstangebote, Spielplatz Wittenberger Str. 2 - 8, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

22 DIENSTAG familiär 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 14:30, Die Magd erzählt, Eine Kinder- und Familienführung, Anmeldung erbeten, Schloss Augustusburg 15:00, Ferienprogramm: „1. Internationale Hof- und Straßenspiele“, bis 17 Uhr Spiele aus aller Welt kennenlernen und ausprobieren, JohannStadthalle e. V., Dresden 15:00, Wie Aladin zu seiner Lampe kam, Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahre, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Dresden

für eltern 18:00, Gartentipps, Tipps für Gartenfreunde und alle, die es werden wollen, gibt es hier oder können hier ausgetauscht werden. Anmeldung erforderlich Tel. 03521-78001-13, Hafenstraße e.V. Meißen

kurse 10:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder bis 18 Monate, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box 12:00, Bauchtanz, laufender Kurs, Anmeldung bitte unter 0351 - 849 56 79 , Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 12:00, Entspannung, für Körper und Seele für 14-16jährige Mädchen, jeweils 12-17 Uhr, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Kindertheaterkurs, Kindertheaterkurs ab 3 Jahre, mit Mutti – Märchenspielgruppe, Galli Theater, Dresden

16:30, LEGO-Roboter- und Technik-AG, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, Wieso fliegt ein Flugzeug? Wie baut man ein Katapult? Wie programmiert man einen LEGO-Roboter?, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:45, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 18:00, Gitarrenkurs für Einsteiger, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

selber machen 14:00, Ferienprogramm: Korbflechten, mit Anmeldung, Familienzentrum Pauline, Dresden 14:00, Malen, Zeichnen, Drucken, bis 15.30 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden

sonstiges 09:00, Kinderbetreuung, bis 12 Uhr, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen , Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen. Kostenbeitrag:1, 50 € pro Stunde, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:00, Schülerlabor DeltaX, für Kinder der Klassenstufen 7-10, Helmholtzzentrum e.V., Dresden 10:00, Reibung -22.10.-3.11., das neue Experimentierfeld Reibung wird eingeweiht, Vier Teststationen bieten die tolle Möglichkeit, beim Ziehen von Straßen- und Schienenfahrzeugen einmal selbst die Reibungskräfte zu spüren., Verkehrsmuseum, Dresden 10:00, Herbstferienprogramm „DrachenWerkstatt“, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 11:00, Freie Fahrt für den Duftexpress, Erlebnisführung durch die Dauerausstellung mit Kreativangebot für Kinder von 7 bis 10, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813301, Flughafen, Dresden 19:00, Reisetreff, Kreuzfahrt nach Norwegen und Island, Johannstädter Kulturtreff, Dresden 19:00, Taschenlampenexpedition Für Kinder, abendliche Führung, mit Voranmeldung Durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe, Albrechtsburg Meissen

sport 15:00, Sportangebot für Kinder, Kinder können sich in einer Turnhalle ausprobieren, Turnhalle der 122. Grundschule, Gamigstraße, Ansprechpartner: René Bastian KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V, Dresden 16:15, Eltern-Kind-Sport, bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, bis 17.55 Uhr, Anmeldung 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

theater 10:00, Hase und Igel, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 10:00, Karlsson vom Dach, ab 6 Jahre, Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Dresden 11:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Rumpelstilzchen, Märchen für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 14:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden

treff 09:30, „Dem Alltagsstress ein Stück entkommen“, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB, Dresden 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Musik und Spiel für Eltern mit Kindern zw. 9 Monaten und 3 Jahren, Malwina e. V., Dresden 10:00, offener Mutter-Kind-Treff, Thema Herbstwimmelbuch, Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, für jede Altersgruppe, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 15:00, offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, ab 8 Jahre, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 16:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen 17:00, Selbsthilfe-Stammtisch, Hilfsangebote besprechen und organisieren, Querformat e. V., Dresden

23 Okt

Märchennacht in der Rappelkiste Coswig

Der Abend beginnt mit einem Pizzaessen. Ab 19 Uhr spielt das Galli Theater Dresden „Es wird schon nichts passier’n“. Danach machen wir es uns gemütlich: Wir wollen Geschichten oder Märchen (vor-)lesen und in der Rappelkiste übernachten. Bitte Isomatte und Schlafsack nicht vergessen! Frühstück am 24.10. ab 8 Uhr.

23 MITTWOCH familiär 10:30, Wie Aladin zu seiner Lampe kam, Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahre, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Dresden 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 15:00, Ferienprogramm: „1. Internationale Hof- und Straßenspiele“, bis 17 Uhr Spiele aus aller Welt kennenlernen und ausprobieren, JohannStadthalle e. V., Dresden

für eltern 09:00, Trennungskinder – Ein Recht auf beide Eltern, Fragen zum Thema Sorgeund Umgangsrecht, Rappelkiste, Coswig 09:30, Geburtsvorbereitung für geburtserfahrene Frauen, Einstieg immer möglich, 14-tägig, Hebamme Martina Flath, Familienzentrum Heiderand, Dresden 10:00, Biosmeks Beikost Kurs, Anmeldung bei Anja Bohländer mail@ biosmeks.de, 0173/ 3788317, Babys dürfen gern mitgebracht werden , Hebammenhaus, Louisenstr. 75, Dresden 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee usw. im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost, Dresden

kurse 10:00, PEKIP- Kurs, laufender Kurs für Juni-Juli Kinder 10x, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 10:00, WenDo, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für 6-9 jährige Mädchen, jeweils 10-15 Uhr, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Kindertheaterkurs, Theaterkurs ab 4 Jahre, Galli Theater, Dresden 16:30, Kunst-AG „Offenes Atelier“, ab 10 Jahre, mit Voranmeldung, zeichnen, drucken, malen, collagieren, installieren, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 17:00, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

selber machen 10:30, Alte Kinderspiele – Auf Entdeckungsreise im Museum“, für Kinder von 6 bis 10 Jahre, Anmeldung unter Telefon 0351 – 49 14 20 00, Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Jägerhof, Dresden 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr auf der großen Modelleisenbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden 14:00, Ferienprogramm: Herbstliche Filztaschen, mit Anmeldung, Familienzentrum Pauline, Dresden 15:00, Häkelliese & Co.: Häkeln, Stricken, Sticken, ab 10 Jahre, bis 17 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 17:00, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, ab 6 Jahre, Hier kannst du mit fachkundiger Unterstützung dein Fahrrad auf Vordermann bringen., KJH Pat`s Colour Box, Dresden

sonstiges 09:00, Märchennacht, Kinder von 6 bis 12 Jahren und Ihre Eltern, Pizza essen, das Galli Theater spielt, mit Übernachtung und Frühstück, Rappelkiste, Coswig 09:00, Schülerlabor DeltaX, für Kinder der Klassenstufen 7-10, Helmholtzzentrum e.V., Dresden 10:00, Herbstferienprogramm „DrachenWerkstatt“, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 10:30, Wolle bunt und schön – Teppiche aus dem Orient“, Ferienveranstaltung für Kinder ab 6 Jahre, Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Jägerhof, Dresden 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Freie Fahrt für den Duftexpress, Erlebnisführung durch die Dauerausstellung mit Kreativangebot für Kinder von 7 bis 10, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813302, Flughafen, Dresden 14:00, „Antilopenmasken und Giraffenlöffel – Kunst in Afrika“, Herbst im Museum, für Kinder von 6 bis 10 Jahre, Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig 15:00, Kochduell, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 18:00, Kindermuseumsnacht, Karl-MayMuseum Radebeul 19:00, Taschenlampenexpedition Für Kinder, abendliche Führung, mit Voranmeldung Durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe, Albrechtsburg Meissen

theater 10:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 11:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden

treff 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 0351/21 58 183, Malwina e. V., Dresden 09:30, Frauentreff INVIA, für Frauen aus aller Welt zum Kaffeetrinken, Quatschen und Kreativ sein, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.Dresdner Mamas.de, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, Schola ludus e.V., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Koch-Treff mit Gruselgerichten, ab 6 Jahre, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Stillgruppe, für Klein- und Krabbelkinder, KALEB, Dresden

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


24 DONNERSTAG familiär 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 14:30, Die Magd erzählt, Eine Kinder- und Familienführung, Anmeldung erbeten, Schloss Augustusburg 15:00, Ferienprogramm: „1. Internationale Hof- und Straßenspiele“, bis 17 Uhr Spiele aus aller Welt kennenlernen und ausprobieren, JohannStadthalle e. V., Dresden

für eltern 16:00, Rustikale Wollteppiche selbst gewebt, bis 19 Uhr, für Mütter, die ein einmaliges Produkt herstellen möchten, Anmeldung erforderlich, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 17:00, Umgang mit kranken Kindern, Themenabend bis 18.30 Uhr, Anmeldung 86602-11, Dozentin: Beate Börner, Kinderkrankenschwester, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

kurse 10:00, WenDo, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für 6-9 jährige Mädchen, jeweils 10-15 Uhr, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:30, Kindertanz, für 4- bis 7-jährige, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 17:00, Kampfsport, für 8- bis 14-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 18:15, Trommeln für Kinder, Trommel*Workshop mit Jack Panzo, MGH Pirna FAMIL e. V. 19:00, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Anmeldung erwünscht, Hafenstraße e.V. Meißen

selber machen 10:30, Wir arbeiten in der Bildhauerwerkstatt, Ferienveranstaltung für Kinder ab 6 Jahre, Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder GeorgTreu-Platz, Dresden

25 Okt

14:00, Ferienprogramm: Schmuckbänder, mit Anmeldung, Familienzentrum Pauline, Dresden 14:00, Kreative Wollwerkstatt, je nach Laune Spinnen, Filzen, Weben, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 17:00, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, ab 6 Jahre, Hier kannst du mit fachkundiger Unterstützung dein Fahrrad auf Vordermann bringen., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 19:00, Herbstwerkstatt, bis 22 Uhr, Kosten 5, 00€ zzgl. Material, Anmeldeschluss 22.10.2013, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

sonstiges 09:00, Schülerlabor DeltaX, für Kinder der Klassenstufen 7-10, Helmholtzzentrum e.V., Dresden 10:00, Herbstferienprogramm „DrachenWerkstatt“, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Freie Fahrt für den Duftexpress, Erlebnisführung durch die Dauerausstellung mit Kreativangebot für Kinder von 7 bis 10, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813303, Flughafen, Dresden 14:00, „Filz – der magische Stoff der mongolischen Steppe“, Herbst im Museum, für Kinder von 6 bis 10 Jahre, Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig 15:00, Tierdressur und Artistik, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 17:00, Umgang mit kranken Kindern, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 19:00, Taschenlampenexpedition Für Kinder, abendliche Führung, mit Voranmeldung Durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe, Albrechtsburg Meissen

50 Jahre Mainzelmännchen

Ausstellungsbeginn „50 Jahre Mainzelmännchen“ in den Technischen Sammlungen Dresden: Seit 1963 kündigen die sechs Mainzelmännchen die Werbung im ZDF an. Schnell avancierten sie zu Lieblingen aller zuschauenden Altersgruppen. Die Ausstellung des DIAF verfolgt die grafische Geschichte der Mainzelmännnchen über fünf Jahrzehnte. Im hiesigen DEFA-Studio für Trickfilme wurden „Geschwister“ der Mainzelmännchen produziert: Ute, Schnute und Kasimir für das Westdeutsche Werbefernsehen (WWF). www.tsd.de

sport 16:00, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr, mit Klettern, Schaukeln, Schwingen, Rutschen oder Rennen werden wir gemeinsam groß und stark Bitte bequeme Kleidung mitnehmen, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz 16:15, Eltern-Kind-Sport, bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, bis 17.55 Uhr, Anmeldung 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

theater 10:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 10:00, Animal Lounge oder Füchse haben kurze Beine, ab 8 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 10:00, Die Geschichte vom Onkelchen, musikalisches Theater für Kinder ab 4 Jahre, Landesbühnen Sachsen, Radebeul 10:00, Hase und Igel, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 11:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Aschenputtel, Mitmachtheater für Kinder ab 3 Jahre, Anmeldung erforderlich , Galli Theater, Dresden 14:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Karlsson vom Dach, ab 6 Jahre, Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Dresden

treff 09:30, Krabbelgruppe, mit wechselnden Themen, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Offene Stillgruppe, mit wechselnden Themen, KALEB, Dresden 10:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.krabbeln-treffen-quatschen.de, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 15:30, Offener Eltern-Kind-Treff, bis 16:30 Uhr, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

25 FREITAG familiär 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 15:00, Ferienprogramm: „1. Internationale Hof- und Straßenspiele“, bis 17 Uhr Spiele aus aller Welt kennenlernen und ausprobieren, Vereinshaus „Aktives Leben“, Dresden

kurse 16:00, Kindertheaterkurs, Kurs ab 9 Jahre, Galli Theater, Dresden

selber machen 10:30, „Von Muschel, Perlen, Korallen und leuchtendem Gold“, Ferienveranstaltung für Kinder ab 7 Jahre, Residenzschloss, Dresden

sonstiges

25 Okt

Märchenschicht im Bergwerk

Nach einer kindgerechten Führung ins Muttter-Gottes-Lager liest die Berghexe bei Kaffee und einem Vesper direkt am unterirdischen See spannende Geschichten und sagenhafte Märchen. Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung unter 035023/ 52 980, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Berggießhübel, www.marie-louise-stolln.de

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

09:00, Ausstellungsbeginn 50 Jahre Mainzelmännchen, Technische Sammlungen, Dresden 09:30, Freitags geht’s nach Afrika Auf den Spuren alter Kulturen, Kinder von 6-14 Jahre, entdecken, kennenlernen, basteln., Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa 10:00, Herbstferienprogramm „DrachenWerkstatt“, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Freie Fahrt für den Duftexpress, Erlebnisführung durch die Dauerausstellung mit Kreativangebot für Kinder von 7 bis 10, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813304, Flughafen, Dresden

kurse

OKTOBER 2013

KALENDER 7

11:00, Afrikanischer Trommelworkshop, mit Sam Jarju aus Gambia, afrikanisches Essen inklusive, Voranmeldung bei Sam Jarju unter 0174 / 345 84 50 / sam_jarju@gmx.net, Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig

selber machen 09:00, Wir basteln eine Geschenkbox, für Kinder von 8-10 Jahre, VHS Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V., Pirna 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr, auf der Modellbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden

sonstiges 14:00, Freitags geht’s nach Afrika Auf den Spuren alter Kulturen, Kinder von 6-14 Jahre, entdecken, kennenlernen, basteln., Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa 16:00, Märchenschicht im Besucherbergwerk, Nach einer kindgerechten Führung ins Muttter-Gottes-Lager liest die Berghexe bei Kaffee und einem Vesper direkt am unterirdischen See spannende Geschichten und sagenhafte Märchen. Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung: 035023/ 52 980, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Berggießhübel

theater 10:00, Animal Lounge oder Füchse haben kurze Beine, ab 8 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 10:00, Rumpelstilzchen, Mitmachtheater für Kinder ab 3 Jahre, Galli Theater, Dresden 11:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 0 - 6 Jahren, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 0351/21 58 183, Malwina e. V., Dresden 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Kreativcafe und Kinderbetreuung, Kinder von 0-5 Jahren werden im Kinderstübchen betreut, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, 1x wöchentlich mit pädagogischer Fachkraft, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 10:00, Stillgruppe, La Leche Liga e.V., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, für jede Altersgruppe, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 15:00, Füttern der Kaninchen, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 16:00, Spanische Eltern-Kind-Gruppe „Hermanitos“, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Spielplatztag, wetterabhängig Spiel- und Kunstangebote, Spielplatz Wittenberger Straße 15 - 17 a, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 20:00, Hafenstraßenstammtisch, es erwartet Sie handgemachte Musik und gute Laune, Jeder, der ein Instrument spielen kann o. singen kann ist eingeladen, auf die Bühne zu steigen, Hafenstraße e. V. Meißen

26 SAMSTAG für eltern 09:30, Trageworkshop, mit Bindevarianten für das neugeborene Baby, KALEB, Dresden

10:00, Schautag, Tiere auf der Koppel und im Streichelgehege, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Kreatives Schreiben, Anmeldung und Information unter Telefon 0351 – 49 14 20 00, Das Geheimnis der Schönheit“, Leitung Bettina Melzer, Skulpturensammlung im Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder Georg-TreuPlatz, Dresden

theater 11:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Die Welt steht Kopf, Kinder- und Jugendtheatergruppen erzählen lustige, traurige, föhliche, ernste, wahre oder erfundene Geschichten, 0 bis 99 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 14:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 15:00, Gastspiel: Ein Ort zum Glück, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden 16:00, Animal Lounge oder Füchse haben kurze Beine, ab 8 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 16:00, Aschenputtel, Mitmachtheater für Kinder ab 3 Jahre, Anmeldung erforderlich , Galli Theater, Dresden 16:00, Die Torte ist weg , Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 16:00, Hase und Igel, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden

27 SONNTAG familiär 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl-May-Museum Radebeul 14:00, Musik liegt in der Luft, Mitmachangebot für die ganze Familie, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 15:00, Musik liegt in der Luft, Mitmachangebot für die ganze Familie, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

selber machen 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr, auf der Modellbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden

sonstiges 10:00, Schautag, Tiere auf der Koppel und im Streichelgehege, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden

47


7 KALENDER

OKTOBER 2013

16:30, Zumba, Hafenstraße e. V. Meißen 16:45, Allgemeinsportgruppe, für Vorschulkinder ab 4 Jahre, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz

theater

26 Okt

Teddyfahrten in Radebeul

Anlässlich des Moritzburger Fisch- und Waldfestes startet der Radebeuler Traditionszug am 26. und 27. Oktober mit historischen sächsischen Wagen und der Diesellok „Lisa“ zu Sonderfahrten ganz speziell für die jüngsten Fahrgäste. Jedes Kind, das seinen Teddy mitbringt, erhält eine Freifahrt (in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen). Der Zug fährt dreimal täglich von Radebeul Ost nach Moritzburg und zurück. Mit dabei sein wird das Maskottchen „Lößnitzdackel“. www.trr.de, www.loessnitzgrundbahn.de

11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Die Magd erzählt, Eine Kinder- und Familienführung, Anmeldung erbeten, Schloss Augustusburg 11:00, Leuchtturmöffnung am Fasanenschlösschen, Besichtigung Deutschlands ältesten Binnenleuchtturms, bis 16 Uhr, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 19:00, Taschenlampenexpedition Für Kinder, abendliche Führung, mit Voranmeldung Durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe, Albrechtsburg Meissen

theater 10:30, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 11:00, Die Geschichte vom leichtgläubigen Huhn, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 11:00, Frederick, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden 11:00, Hans im Glück, für Kinder ab 3 Jahren, Galli Theater, Dresden 11:00, Karlsson vom Dach, ab 6 Jahre, Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Dresden 15:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 15:00, Frederick, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden 15:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Aschenputtel, Mitmachtheater für Kinder ab 3 Jahre, Anmeldung erforderlich , Galli Theater, Dresden 16:00, Die Geschichte vom leichtgläubigen Huhn, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 16:00, Die Torte ist weg , Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden

28 MONTAG familiär 15:00, Ferienprogramm: „1. Internationale Hof- und Straßenspiele“, bis 17 Uhr Spiele aus aller Welt kennenlernen und ausprobieren, JohannStadthalle e. V., Dresden

für eltern 09:00, Unterstützung – Beratung - Begleitung, Gesprächsangebot bis 12 Uhr, KALEB, Dresden 18:00, Selbsthilfegruppe nach Schwangerschaftsabbruch, KALEB, Dresden 19:30, Sport für Frauen, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

48

Termine auf www.kindundkegel.de

kurse 10:15, Ferien-Schwimmkurs von Montag bis Freitag, für Kinder ab 6 Jahre, jeweils bis 11 Uhr, Geibeltbad Pirna 17:00, Streetdance, für Tanzbegeisterte ab 10, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 18:30, Gitarren-Grundkurs, Den eigenen Stil entwickeln und Spaß am Musizieren haben, Hafenstraße e. V. Meißen 19:00, Orientalischer Bauchtanz, für Anfängerinnen, vermittelt Lebensfreude und Rhythmusgefühl, Hafenstraße e. V. Meißen 19:30, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Einstieg jederzeit möglich, Hafenstraße e. V. Meißen 20:30, E-Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Hafenstraße e. V. Meißen Ferien-Jugendprojekt vom 28. bis 31.10., 28.10.-31.10., Jugendprojekt, Kosten: 120 Euro / erm. 80 Euro, Galli Theater, Dresden

selber machen 10:00, Ferienkurs- Drucken mit verschiedenen Materialien 28.10.-1.11., bis 12 Uhr Kosten: 3 Euro/ Woche zzgl. Material, Kreative Werkstatt, Dresden 10:00, Programm für Hortgruppen, 28.10.-1.11., Dresden- eine Stadt aus Legosteinen, nur mit Anmeldung, Die Kinder erfahren interessante Details zur Dresdner Stadtgeschichte und können als kleine Baumeister ihre Heimatstadt nachbauen., Verkehrsmuseum, Dresden 10:00, Taschen, Hüte, Schuhe filzen, Anmeldung erforderlich, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:00, Ferienprogramm: Makramee, mit Anmeldung, Familienzentrum Pauline, Dresden 15:30, Keramik für Kinder, bis 17.00 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden

sonstiges 10:00, Herbstferienprogramm „Spannende Experimente“, für 6- bis 14-jährige, mit Voranmeldung, Verschiedene verblüffende Experimente aus Naturwissenschaft und Technik werden von Kindern praktisch ausprobiert, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813305, Flughafen, Dresden 19:00, Taschenlampenexpedition Für Kinder, abendliche Führung, mit Voranmeldung Durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe, Albrechtsburg Meissen

sport 15:30, Kindersport, für 3- bis 6-jährige, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 15:45, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr, mit Klettern, Schaukeln, Schwingen, Rutschen oder Rennen werden wir gemeinsam groß und stark Bitte bequeme Kleidung mitnehmen, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz

10:00, Die Torte ist weg , Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 11:00, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Karlsson vom Dach, ab 6 Jahre, Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Dresden

treff 09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 09:30, Offener Treff für minderjährige Mütter und Väter mit ihren Kindern, KALEB, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 10:00, Offener Spielegarten, bis 18 Uhr, Eltern dürfen auch mitspielen, MGH Pirna FAMIL e. V. 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe, bis 17 Uhr, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 15:00, Offener Eltern-Kind-Treff, bis 17:30 Uhr, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Computer-Treff, für 6- bis 21-jährige, Junge Menschen können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:00, Spielplatztag, wetterabhängig Spiel- und Kunstangebote, Spielplatz Wittenberger Str. 2 - 8, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

29 DIENSTAG familiär 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 15:00, Ferienprogramm: „1. Internationale Hof- und Straßenspiele“, bis 17 Uhr Spiele aus aller Welt kennenlernen und ausprobieren, JohannStadthalle e. V., Dresden 15:00, Wie Aladin zu seiner Lampe kam, Familienprogramm für Kinder ab 6 Jahre, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Dresden

für eltern 09:30, Vortragsreihe Natürlich gesund - Natürlich durch Herbst und Winter, Teil 2: Husten und Heiserkeit, Unkostenbeitrag 3, – € (Spende an „viel Farbe im Grau e.V.“), Referentin: Sabine Fischer PTA und Spezialistin für Naturheilkunde aus der Apotheke Leuben., Kindercafé Kleckerbar, Dresden 18:00, Gartentipps, Tipps für Gartenfreunde und alle, die es werden wollen, gibt es hier oder können hier ausgetauscht werden. Anmeldung erforderlich Tel. 03521-78001-13, Hafenstraße e.V. Meißen 19:30, Elternakademie - Regeln, Grenzen, Rituale, Anmeldung erbeten, Familienzentrum Pauline, Dresden

kurse 09:00, Ferienkurs Gewaltprävention, für Kinder von 7-10 Jahren, Anmeldung unter 0152/ 26582333, EWTO Schule, Dresden 10:00, WenDo, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für 10-12jährige Mädchen, jeweils 10-15 Uhr, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 10:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder bis 18 Monate, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box 12:00, Bauchtanz, laufender Kurs, Anmeldung bitte unter 0351 - 849 56 79 , Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Kindertheaterkurs, Kindertheaterkurs ab 3 Jahre, mit Mutti – Märchenspielgruppe, Galli Theater, Dresden 16:30, LEGO-Roboter- und Technik-AG, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, Wieso fliegt ein Flugzeug? Wie baut man ein Katapult? Wie programmiert man einen LEGO-Roboter?, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

treff 09:30, „Dem Alltagsstress ein Stück entkommen“, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB, Dresden 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Musik und Spiel für Eltern mit Kindern zw. 9 Monaten und 3 Jahren, Malwina e. V., Dresden 10:00, offener Mutter-Kind-Treff, Thema: Musikinstrumente ausprobieren, Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, für jede Altersgruppe, KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V., Dresden 15:00, offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, ab 8 Jahre, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 16:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen

30 MITTWOCH familiär

16:45, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1, 5 bis 3 Jahren, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 18:00, Gitarrenkurs für Einsteiger, für Kinder ab 10, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

selber machen 14:00, Ferienprogramm: Korbflechten, mit Anmeldung, Familienzentrum Pauline, Dresden 14:00, Malen, Zeichnen, Drucken, bis 15.30 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden

sonstiges 09:00, Kinderbetreuung, bis 12 Uhr, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen , Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen. Kostenbeitrag:1, 50 € pro Stunde, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 10:00, Herbstferienprogramm „Spannende Experimente“, für 6- bis 14-jährige, mit Voranmeldung, Verschiedene verblüffende Experimente aus Naturwissenschaft und Technik werden von Kindern praktisch ausprobiert, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 10:00, Von der Burg zum Schloss, Kinderentdeckungstour, Kinder von 6-12 Jahre, Anmeldung erwünscht, Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813306, Flughafen, Dresden 14:00, „Auf eine Schale Tee ins Land der aufgehenden Sonne“, Herbst im Museum, für Kinder von 8 bis 12 Jahre, Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig 19:00, Taschenlampenexpedition Für Kinder, abendliche Führung, mit Voranmeldung Durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe, Albrechtsburg Meissen

14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 15:00, Ferienprogramm: „1. Internationale Hof- und Straßenspiele“, bis 17 Uhr Spiele aus aller Welt kennenlernen und ausprobieren, JohannStadthalle e. V., Dresden

fest 15:00, Halloween-Fest für Kinder, Im Mittelpunkt steht das Schlossgespenst Albin. Drei Stunden ist das Schloss in den Händen von größeren und kleinen Spukgestalten und es kann viel erlebt werden. Alle kleinen und großen Gespenster sind herzlich eingeladen, kostümiert zu erscheinen., Albrechtsburg Meissen

für eltern 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee usw. im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost, Dresden

kurse 10:00, PEKIP- Kurs, laufender Kurs für Juni-Juli Kinder 10x, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 10:00, WenDo, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für 10-12jährige Mädchen, jeweils 10-15 Uhr, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Dresden 15:30, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Kindertheaterkurs, Theaterkurs ab 4 Jahre, Galli Theater, Dresden 16:30, Kunst-AG „Offenes Atelier“, ab 10 Jahre, mit Voranmeldung, zeichnen, drucken, malen, collagieren, installieren, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 17:00, Musikgarten - „Spiel, Musik, Rhythmus”, für 3- bis 5-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden

selber machen 10:45, Fahrt frei, 13.45 Uhr, 16.45 Uhr auf der großen Modelleisenbahnanlage einmal Lokführer sein, Verkehrsmuseum, Dresden

sport 15:00, Sportangebot für Kinder, Kinder können sich in einer Turnhalle ausprobieren, Turnhalle der 122. Grundschule, Gamigstraße, Ansprechpartner: René Bastian KJFZ Spreewalder 1 des VSP e.V, Dresden 16:15, Eltern-Kind-Sport, bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, bis 17.55 Uhr, Anmeldung 0351/ 4112940, KJFZ Tanneberger Weg, Dresden

Kleinanzeigen online:

theater 09:30, Der Liederdieb, ein Lieder-Krimi mit Puppen, Menschen und Livemusik, ab 6 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 10:00, Die kleine Hexe, ab 6 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 11:00, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Die Torte ist weg , Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden

Senden Sie bitte Ihre Kleinanzeigen per E-Mail an redaktion@ kindundkegel.de

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


theater 09:30, Der wackere Ritter von Hasenburg, Figurentheater ab 6 Jahre, Theaterhaus Rudi, Dresden 10:00, Mein Freund das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 10:00, Die kleine Hexe, ab 6 Jahre, tjg. theater junge generation, Dresden 10:00, Frederick, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden 10:00, Zwerg Nase, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 11:00, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:30, Frederick, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden

treff

31 Okt

Es spukt auf Burg Scharfenstein

Alle kleinen Gäste sind eingeladen, sich ihr eigenes Geisterkostüm (weißes Bettlaken od. Tischdecke mitbringen!) und Geistermasken aus Papier und Federn zu gestalten. Außerdem: lustige Spiele (Knochenzielwurf, Spinnen…), Schatzsuche, „Zauberlehrlingsrap“, Schattentheater, Führung für Erwachsene mit der „Weißen Frau“ und zum Abschluss Fackelrundgang aller Geister“. (Burgmuseum, Läden und Burgschänke sind geöffnet)

09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 0351/21 58 183, Malwina e. V., Dresden 09:30, Frauentreff INVIA, für Frauen aus aller Welt zum Kaffeetrinken, Quatschen und Kreativ sein, IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.Dresdner Mamas.de, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 16:00, Elterncafe mit Krabbelgruppe, für Kinder zwischen 1 und 4 Jahren, 16-18 Uhr, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, Schola ludus e.V., KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Koch-Treff mit Gruselgerichten, ab 6 Jahre, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 16:30, Stillgruppe, für Klein- und Krabbelkinder, KALEB, Dresden

31 DONNERSTAG familiär

31 Okt

Halloween im Dresdner Zoo

Spannend, gruselig und tierisch geht es am 31.10. im Dresdner Zoo zu. Ein buntes Programm wartet auf Euch. Gern können wieder selbstgeschnitzte Kürbisse mitgebracht werden. Willkommen sind kleine Hexen, Dinos, Monster, Vampire und Gespenster aller Art. Kinder in Kostüm zahlen an diesem Tag nur ein Euro Eintritt! www.zoo-dresden.de

fest 09:30, Halloween im Besucherbergwerk, Im Scheidehaus am Bergwerk werden erst Papierlaternen gebastelt und Kürbisse geschnitzt, dann geht es hinein ins finstre Bergwerk wo am unterirdischen See ein grusliger Imbiss und die Berghexe auf kleine und große Partygäste warten. Anmeldung erbeten, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Berggießhübel 10:00, Halloween im Zoo, bis 17 Uhr, Zoo, Dresden 11:00, Spuk-Geister-Treffen, bis 17.30 Uhr spukt es auf Schloss Scharfenstein , Burg Scharfenstein

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,. ein Jahresabonnement von eltern,Kind+Kegel zum Preis von 14,95 €. Unser Magazin erscheint mit 10 Ausgaben pro Jahr (Februar, März, April, Mai, Juni, Juli / August, September, Oktober, November, Dezember / Januar). Ihr Abo verlängert sich nach 12 Monaten um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 2 Monate vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich, per Fax oder E-Mail gekündigt wird. Es erfolgt eine Abbuchung von Ihrem Konto. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre postalische Adresse und Ihre Kontoverbindung an.

Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon E-Mail Kreditinstitut BLZ Kontonummer

Hiermit bevollmächtige ich die Wortgewand GmbH 14,95 € von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen.

Datum/Unterschrift £ Möchten Sie sich unseren Sonderteil zum Thema Kindergeburtstage zusenden lassen? Dieser erschien als Wendeteil in der Juni-Ausgabe 2013 von eltern,Kind+Kegel. Dann senden Sie uns bitte einen frankierten A4-Briefumschlag mit Ihrer 2013 Adresse. (Pro Umschlag können bis Kindergeburts tage zu 3 Hefte versendet werden.) w w w. ki n dun dke g e l . de

k in

d u n d ke

de

sonstiges

14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Ich bestelle ab der Ausgabe

g e l.

14:00, Ferienprogramm: Herbstliche Filztaschen, mit Anmeldung, Familienzentrum Pauline, Dresden 15:00, Häkelliese & Co.: Häkeln, Stricken, Sticken, ab 10 Jahre, bis 17 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 15:00, Wir basteln für Halloween, offener Treff, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 17:00, Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, ab 6 Jahre, Hier kannst du mit fachkundiger Unterstützung dein Fahrrad auf Vordermann bringen., KJH Pat`s Colour Box, Dresden

www.kindundkegel.de

Drei Stunden ist die Albrechtsburg Meissen in den Händen von größeren und kleinen Spukgestalten. Theater, Spiel, Spaß, Bastelei und eine Halloween-Show im Wendelsteinkeller erwarten die kleinen Besucher. Um 18:00 Uhr beginnt der traditionelle Lampionumzug mit dem Spielmannszug Weinböhla. Ein Fest für Kinder bis 10 Jahre, mit Voranmeldung. www.schloesserland-sachsen.de

Das Abo-Formular gibts auch online auf

Schlossgespenst Albin und der kleine Drache

w.

31 Okt

11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813307, Flughafen, Dresden 14:00, „Antilopenmasken und Giraffenlöffel – Kunst in Afrika“, Herbst im Museum für Kinder von 6 bis 10 Jahre, Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig 16:00, Begrüßung der jüngsten Blasewitzer, für Eltern mit ihrem Neugeborenen zwischen Ende Juli bis Mitte Oktober, Anmeldung erbeten, Familienzentrum Pauline, Dresden 18:00, Kindermuseumsnacht, Karl-MayMuseum Radebeul

ww

Foto: privat

KALENDER 7

Die Service-Seite für Familien in Dresden und Sachsen

10:00, Herbstferienprogramm „Spannende Experimente“, für 6- bis 14-jährige, mit Voranmeldung, Verschiedene verblüffende Experimente aus Naturwissenschaft und Technik werden von Kindern praktisch ausprobiert, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 10:30, Assalamu alaikum – Willkommen im Damaskuszimmer“, Ferienveranstaltung für Kinder ab 6 Jahre, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Dresden 10:30, Spürnasen auf Entdeckertour, Ferienveranstaltung für Kinder von 7-10 Jahre, Gemäldegalerie Alte Meister, Semperbau am Zwinger, Dresden

In Dresden und Umgebung:

feiern

Partys | Ausflüge | Spiele | Geschenke

Senden Sie bitte dieses Bestellformular an: eltern,Kind+Kegel Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder:

Fax 0351 / 31 540 549

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

49


7 KALENDER

OKTOBER 2013

3 Nov

Kindertobetag in Dresden

Für den Kindertobetag in Dresden verlosen wir drei Familienkarten für je zwei Erwachsene und zwei Kinder! Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de. Das Kennwort lautet: Kindertobetag. Einsendeschluss ist der 15. Oktober. Die Namen der Gewinnerfamilien werden auf der Internetseite des Veranstalters (www.kinderlandboehm.de) veröffentlicht.

kurse

sport

sonstiges 10:00, Herbstferienprogramm „Spannende Experimente“, für 6- bis 14-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813308, Flughafen, Dresden 14:00, „Filz – der magische Stoff der mongolischen Steppe“, Herbst im Museum für Kinder von 6 bis 10 Jahre, Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig 15:00, Halloweenparty, mit Knüppelkuchen und Bastelständen, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Dresden 19:00, Taschenlampenexpedition Für Kinder, abendliche Führung, mit Voranmeldung Durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe, Albrechtsburg Meissen

Oktober 2013

treff

Anfang November kommt der Kindertobetag wieder nach Dresden und Riesa. Am letzten Herbstferienwochenende, 3. November, geht es rund in der Dresdner DSC-Halle. Von 10 bis 18 Uhr können allerlei Hüpfburgen und andere Attraktionen bespielt, besprungen, betobt werden. In Riesa findet das Spektakel am 10. November von 14 bis 18 Uhr in der erdgas arena statt. www.kinderland-boehm.de

18:15, Trommeln für Kinder, Trommel*Workshop mit Jack Panzo, MGH Pirna FAMIL e. V. 19:00, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Anmeldung erwünscht, Hafenstraße e.V. Meißen

Kindersachenflohmärkte

15:00, Mein Freund das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater Weißig, Dresden 15:00, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Die Torte ist weg , Puppentheater ab 4 Jahre, tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 17:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, das Musical zum gleichnamigen Märchenfilm, Landesbühnen Sachsen, Radebeul

16:00, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr, mit Klettern, Schaukeln, Schwingen, Rutschen oder Rennen werden wir gemeinsam groß und stark Bitte bequeme Kleidung mitnehmen, Turnhalle Diesterweg Grundschule, Pirna Copitz

theater 10:00, Frederick, für Kinder ab 4, AUGUST das Starke Theater, Dresden 10:00, Zwerg Nase, ab 3 Jahre, PT Rehefelder Straße, Dresden 10:30, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, und über uns leuchten die Sterne, für die Allerkleinsten, ab 2 Jahre, Theater auf der Treppe, tjg. theater junge generation, Dresden

09:30, Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 10:00, Brabbelgruppe, gemeinsames Frühstücken, Kaffeetrinken, Spielenachmittage, Tipps, Hafenstraße e.V. Meißen 15:00, offene Eltern-Kind-Gruppe, mit Anmeldung unter www.krabbeln-treffen-quatschen.de, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

5

9.00 -12.00, Kindersachenflohmarkt, Standgebühr 5€, Kinderladen Kichererbsen e. V., Angelikastr. 12, 01099 Dresden, flohmakt@kinderladenkichererbsen.org 14.30 -16.30, Kindersachenflohmarkt (Kindersachen und Spielzeug), Kita Hellerauer Gartenkinder, Moritzburger Weg 67c, 01109 Dresden, Anmeldung ab 19.9. unter Verein-HellerauerGartenkinder@web.de, Standgebühr 5€, Kuchenbasar

1 NOVEMBER familiär 14:00, Wer findet den blinden Passagier?, öffentliche Kinderführung durch die Reichtum-Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 15:00, Ferienprogramm: „1. Internationale Hof- und Straßenspiele“, bis 17 Uhr Spiele aus aller Welt kennenlernen und ausprobieren, JohannStadthalle e. V., Dresden

11 FREITAG

sonstiges

15.00 -17.00, Kita-Flohmarkt, Stand-Gebühr: 2€ und 1 Kuchen, Kita Heideland, Zum Bahnhof 5, 01108 Dresden, 0162/ 4978849 oder kita-elternrat-weixdorf@ freenet.de 15.30 -17.30, Kindersachenflohmarkt im Hort, Standgebühr: je nach Tischgröße 5 bis 10 €, Erzieherinnen und Erzieher entscheiden gemeinsam mit den Kindern wohin der Erlös aus der Standgebühr wird gespendet, 25. Grundschule, Pohlandstr. 40, 01309 Dresden, Anm. 0351/ 3100625

10:00, Herbstferienprogramm „Spannende Experimente“, für 6- bis 14-jährige, mit Voranmeldung, KJH Pat`s Colour Box, Dresden 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen für Kinder 5-10 Jahre, Anmeldung 0352 07/ 873 18, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 12:30, Flughafen Maxi Tour, Dauer 90 Min., tel. Reservierung nötig: 0351/ 8813309, Flughafen, Dresden 16:00, Märchenschicht im Besucherbergwerk, Nach einer kindgerechten Führung ins MuttterGottes-Lager liest die Berghexe bei Kaffee und einem Vesper direkt am unterirdischen See spannende Geschichten und sagenhafte Märchen. Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung: 035023/ 52 980, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Berggießhübel

2 NOVEMBER kurse 09:00, Erste Hilfe bei Kindernotfällen, bis 16 Uhr, Sicherheit in Notfällen erlangen, mit Anmeldung, Für Eltern, Großeltern und Babysitter, Trainingszentrum, Nickerner Platz 2, Dresden

theater

12 SAMSTAG 9.00 -12.00, Kindersachenflohmarkt, Weitere Infos unter: https://sites. google.com/site/elternratkigascholl/, Kindergarten "Geschwister Scholl", Anne-Frank-Straße 3, 01445 Radebeul, elternrat_kiga_scholl@yahoo.de 9.00 -12.00, Kindersachenflohmarkt mit Kaffee und Kuchen, Standgebühr 3,00€, Standaufbau ab 8:00 möglich, 103. Grundschule (Regenbogenschule), Hohnsteiner Str. 8, 01099 Dresden, 0351/ 8010133 (Frau Lange/ Frau Schramm) 9.00 -13.00, Flohmarkt für Kindersachen und Spielzeug, Standgebühr: 3 Euro und ein Kuchen, Integrativer Kindergarten, Holzhofgasse 4, 01099 Dresden, norademnitz@gmx.de 15.00 -17.00, Kindersachenflohmarkt, Sammelverkauf und Selbstverkäufer willkommen, Standgebühr 7,50€, Kita Pfiffikus, Sebastian-Bach-Str. 26, 01277 Dresden, flohmarkt-pfiffikus@web.de

19 SAMSTAG 10.00 -12.00, Herbst-Kinderkleiderflohmarkt, Annahme der Kleidung, Spielzeug, Bücher usw. am 18.10.2013 von 17-18 Uhr (max. 3 Klappkisten), Kleidung bitte auspreisen, Größen kennzeichnen und sortieren, Gemeindesaal der kathol. Pfarrgemeinde Dresden-Strehlen, Dohnaer Str. 53, 01219 Dresden, 0351/ 4715122 oder 4709632

sonstiges

15:00, Mein Freund das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater, Dresden

15:00, Apassionata, Zeit für Träume schafft garantiert für jeden Einzelnen, seine ganz eigenen Lieblingsmomente, Erdgasarena Riesa

theater

3 NOVEMBER

sonstiges 15:00, 20:00 Apassionata, Zeit für Träume schafft garantiert für jeden Einzelnen, seine ganz eigenen Lieblingsmomente, Erdgasarena Riesa

SAMSTAG

familiär

11:00, 15:00, Mein Freund das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater, Dresden

14:00, 15:00, Musik liegt in der Luft, Mitmachangebot für die ganze Familie, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

IMPRESSUM eltern,Kind+Kegel Das Familienmagazin für Dresden und Umland 81. Ausgabe, 12. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 540, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de Geschäftsführung: Tino Wolter

Onlineredaktion: Vera Fieber, v.fieber@kindundkegel.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelfoto: Ver Fieber

Chefredaktion: Peggy Elmrich (V.i.S.d.P.), p.elmrich@kindundkegel.de

Urheberrechte: Alle Urheberrechte liegen bei den Autoren. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.

Redaktion: Vera Fieber

Familienadressen: Sylvia Ehrlich, s.ehrlich@kindundkegel.de

Freie Mitarbeit: Maria von Gagern, Nancy Ulbricht, Sigrid Rehak, Jonas Elmrich, Marie Elmrich, Martina Dechert, Uta Junge, Melanie Giebel, Ines Koniarski

50

Anzeigenbetreuung: Sylvia Ehrlich, Doreen Niepel, Ines Koniarski, anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2013

Grafik und Layout: Anke Nicke, a.nicke@kindundkegel.de

Die November-Ausgabe 2013 von eltern,Kind+Kegel erscheint am 1. November, Redaktionsschluss: 1. Oktober 2013 Veranstaltungskalender: termine@kindundkegel.de Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 10. Oktober 2013 eintreffen, können für den PrintKalender berücksichtigt werden. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss.

eltern,Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande, des Medienverbunds von 27 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 700.000 Exemplaren (www.familienban.de). Beilagenhinweis: Kindermesse (Teilbeilage)

Vertrieb: Konrad Schmidt, siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH

eltern,Kind+Kegel | Oktober 2013


Gr0ße Marken, kleine Preise!

S eit mehr als Jahren Euer Spezialist rund um das ! Thema Schule Sie finden uns 6x in Dresden: Lockwitzer Straße 13 Wallstraße 13 (an der Altmarktgalerie) EKZ Weißig

Pfotenhauerstraße 64 Elbe Park Südhöhe 80

Alle Märkte finden Sie online unter: www.pfennigpfeiffer.de

KOSTENLOSE

nnigpfeiffer Über 110 Pfe eutschland! Märkte in D

Streichpreise entsprechen *den unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers, **unseren bisherigen Verkaufspreisen. Die Angebote gelten in allen teilnehmenden Märkten. Trotz sorgfältiger Planung unserer Angebotsmengen ist es nicht immer vermeidbar, dass einzelne Werbeartikel aufgrund unerwartet hoher Nachfrage kurzfristig ausverkauft sind. Wir bitten um Ihr Verständnis. Für Druckfehler keine Haftung! Alle Angebote verstehen sich ohne Dekoration! PFENNIGPFEIFFER Handelsgesellschaft mbH, Zörbiger Straße 6b, 06188 Landsberg

Oktober 2013 | eltern,Kind+Kegel

51


<ZhjcY]Z^i ^c WZhiZc =~cYZc

€


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.