DU BIST DIE KUNST!
Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China.
Juli-August 2014
über
1000 Termine
kostenlos hmen e n t i M zum
de
w.
ww
u n d ke
g e l.
d k in
12. Juli 2014 – 4. Januar 2015
Albrechtsburg Meissen
Endlich Ferien Oma-Opa-Urlaub | Sicher im und am Wasser
Die Service-Seite für Familien in Dresden und Sachsen
Tipps fürs Vorschuljahr
Stundenp Montag
Zeit
Dienstag
lan
Mittwoch
g
Donnersta
Freitag
en Mit neulä nen p n e Stund Klass e:
Nam e:
WORTG EWAND
Redaktion GmbH |
eltern,Kind+K
auer egel | Schand
Straße 64
Dresden | 01277
(0351) | Telefon
31 540 540
indund | www.k
kegel.de
Unsere Milch im Neu-Design! Jetz t imook L n e u e n
Jetzt so appetitlich und attraktiv wie nie
Nur f端r kurze Zeit! Familienabenteuer inklusive
WILLKOMMEN
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser,
22
17
Stadtgespräch Spielplatz-Test: Dresden-Weixdorf Sommer, Sonne, Streitigkeit… Bildungskonzept: Sorbisch (er-)leben
4 5 6
Kaleidoskop Spannende Internetseite Wenn der Beratungsraum vorfährt Sonnenuntergang und ein Formular Wo soll mein Kind betreut werden? Wählen gehen heißt Politik mitentscheiden
8 10 11 13 13
24 18
Thema: (Vor)Schulstart Worte verbinden Schreibtischkauf Lerntherapie Leuchtende Sicherheit auf dem Schulweg Blitzlichtgewitter Kühles Nass – gefährliches Nass
14
14 14 15 16 17 18
17
Sommerferien Wie weit ist es noch? Umfrage: Oma-Opa-Urlaub
20 22
Ratgeber Da ist der Wurm drin!
26
Blaue Seiten Mein Hobby Kikerike: Urlaub im Garten
32 33
Und sonst Familienadressen Kalender Impressum
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
34/35 36-50 50
endlich Ferien, Urlaub, Entspannung! Egal ob zu Hause, in der schönen sächsischen Umgebung oder ganz, ganz weit weg – die freien Tage sollen mit die schönsten des Jahres werden. Im Vorfeld wurden Kataloge gewälzt, Webseiten durchforstet, es wurde geplant, besprochen, organisiert und gebucht. Kann da noch was schiefgehen? Manchmal schon, wenn die Erwartungen zu hoch geschraubt sind und man unbedingt alles und sofort harmonisch und ohne Zwischenfälle durchziehen möchte. Dabei ist es gerade im Urlaub hilfreich, sich nicht so unter Druck zu setzen, meist ist der ja ziemlich hausgemacht. Ein paar Tipps dazu und viele zum Verreisen, Ferien Gestalten und lange Fahrten Überstehen finden Sie in diesem Sommermagazin. Urlaub mit Oma und Opa ist gerade für kleine Kinder toll, auch Eltern können von der Auszeit profitieren. Ein Beitrag dazu ergänzt das Sommerspezial. Ein spannendes Vorschuljahr steht wieder für die Großen in den Kindergartengruppen an. Zu diesem Thema lesen Sie auch einiges im Heft, zum Beispiel zum Schwimmenlernen und das Verhalten im und am Wasser. Wer tagtäglich eine kleine Rasselbande bändigen muss, sich zu Kinderfüßen bücken, brüllende Löwen und kreischende Prinzessinnen aushalten und müde Abenteurer ins Bettchen tragen muss, dem kann der eigene Körper schon mal ein Zeichen geben. Was man tun kann, bevor es im Rücken zwackt, die Stimmbänder belegt sind, die Ohren rauschen oder der Kopf brummt, das zeigt ein besonderes Projekt für Erzieher und Erzieherinnen. Das „BGW mobil“ ist eine gemeinsame Initiative der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und des ArbeiterSamariter-Bundes (ASB) Deutschland. Noch bis September tourt der mobile Beratungsraum durch Sachsen. Mehr dazu auf den nächsten Seiten.
Achten Sie auf das . sch Ge enkehühnchen
t, gibt’s tolle Immer da, wo es erschein Glück! Sachen zu gewinnen. Viel meisten Einsendeschluss für die Juli 2014! Verlosungen ist der 15.
Spannende und erholsame Ferien, sonnige Sommertage und erfrischende Momente wünscht im Namen der Redaktion Peggy Elmrich
3
Spielplatz
TEST
STADTGESPRÄCH
Grüne Oase am Wasser
WAS IST LOS... ...im
Dresdner Zoo
auf
www.kindundkegel.de/service/spielplatz-test
Foto: Schoffer
Mittelteichweg, 01108 Dresden-Weixdorf
L AGE : Herrlich idyllisch und dörflich gelegen – Frösche quaken, Hühner gackern. Die mit Bäumen reich bestückte Spielfläche grenzt an zwei Teiche und zwei kleinere Wasserzuläufe. Besonders am nördlichen Teich gibt es keine Begrenzung, kleinere Kinder daher nicht aus den Augen lassen! Gut zu erreichen mit dem Fahrrad (z. B. aus der Dresdner Heide). Mit der StraBa 7 bis Endhaltestelle oder mit der Königsbrücker Regionalbahn bis Weixdorf, dann ca. 500 Meter Fußweg. Parkmöglichkeiten entlang Mittelteichweg vorhanden.
S P I E L S PA S S : Wasser ist das Hauptthema auf dieser Spieloase. Eine Pumpe und ein kleiner Wasserspielplatz laden zu sommerlich erfrischendem Vergnügen ein. Dabei können die Kids das Wasser mit einer archimedischen Schraube direkt vom Bach zum Spielen nach oben kurbeln. Mehrere Schaukeln, eine Hängematte, eine Tischtennisplatte, ein kleiner Balanciersteg und ein Sandkasten bieten weitere Spielmöglichkeiten. Zum Ausruhen sind viele Bänke vorhanden.
Wer den Sommer für einen Besuch im Dresdner Zoo nutzt, kann auf etliche Neubewohner gespannt sein. Ein Highlight sind zwei sehr betagte Riesenschildkrötensenioren aus dem sonnigen Italien. Mit einem Gewicht von 135 bzw. 176 Kilogramm, stellen die beiden zwischen 1945 und 1949 Geborenen eine Besonderheit dar. Über ihre Gesellschaft freuen sich Hugo I und II. Bei den Kugelgürteltieren gibt es Nachwuchs, ebenso bei den Kaiserschnurrbarttamarinen und bei den Zwergeseln, die sich über zwei Hengstchen freuen. Ein Zuchtdebüt gelang beim Europäischen Triel, einem hübschen Watvogel. Seit 2007 im Zoobestand
...im
musste erst ein neues Weibchen kommen, um dies zu erreichen. Eine Kronmakidame bekommt dagegen einen neuen Herrn, damit es auch da mit dem Nachwuchs klappt. Die Nimmersattstörche haben bereits gebrütet und bei den Flamingos liegen schon reichlich Eier unterm leuchtend rosafarbenen Federpopo. Lustig geht es in der Buntmarderanlage zu, deshalb ist sie schon jetzt ein richtiger Besuchermagnet. In der Südamerikaanlage lümmelt ein neues Wasserschwein aus Zürich. Damit die Zebras bei Regen alle Unterschlupf finden, wurde für die drei Stuten ein passender Unterstand gebaut. (elm)
Jugendamt
Ferienauftaktfest für die ganze Familie Mit einem Kinder- und Familienfest auf dem Gelände der Filmnächte am Elbufer feiert das Jugendamt gemeinsam mit seinem FilmnächtePartner und zahlreichen Veranstaltern am Sonntag, den 20. Juli, von 14 bis 18 Uhr den Beginn der Sommerferien. Zu erleben ist ein buntes Programm voller Spiel- und Mitmachaktionen sowie eine Bühnenshow mit jungen Talenten. Höhepunkte des Festes sind u. a. die Soccer-
Anlage des Kinder- und Jugendhauses Emmers, die Bewegungsbaustelle des Spielmobils Wirbelwind, der Wasserparcours des Kinder- und Jugendhauses INSEL, die Rallye der CrossMediaTour und die Bogenschießanlage des Waldspielplatzes Albertpark. Das komplette Festprogramm ist auch unter www.dresden.de/ferienpass zu finden. Der Eintritt ist frei!
Flexible Kinderbetreuung gesucht?
Über 50 aktuelle Spielplatztests
Neuer Service ermöglicht Eltern spontan mehr Zeit zu zweit
4
SAU BE R K E I T: Der Spielplatz war beim Test bis auf kleinere Papier- und Lollireste auf dem Boden sauber. Die fast durchgehende Wiesenfläche machte ebenfalls einen gepflegten Eindruck. Ausreichend Mülleimer stehen parat.
INSGESAMT:
Spontan einen Babysitter finden kann ein schwieriges Unterfangen sein. In Dresden gibt es dafür nun eine Lösung. Unabhängig vom Alter des Kindes, den gewünschten Betreuungszeiten und der Häufigkeit des Babysittings vermittelt der neue Krümel Babysitterservice eine vertrauensvolle und unkomplizierte Kinderbetreuung. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.kruemel-babysitter.de oder telefonisch unter 0351/208 89 23. (PM/ik)
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
STADTGESPRÄCH Bild des Monats
Foto:Fieber
Eine Wanderung durch den Rabenauer Grund bietet sich besonders an heißen Tagen an. Neben schattigen Wegen, gibt es auch eine erfrischende Abkühlung in der Roten Weißeritz oder man kann Köcherfliegenlarven und Forellen beobachten.
Sommer, Sonne, Streitigkeit?
Sportliche Sommercamps
Checkliste für den perfekten Urlaub Der große Sommerurlaub naht, alle Familienmitglieder sehen diesem mit Freude entgegen und wollen nur eins: Er soll perfekt und unvergesslich schön werden! Doch wie kann dies gelingen? Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Familien und Eltern vom Malwina e. V. haben uns ein paar Tipps gesandt … mit einem Augenzwinkern. Aber lesen Sie selbst, vielleicht erkennen Sie Züge von sich in dem einen oder anderen Stichpunkt wieder. „Sie sehen gar nicht gut aus, Herr Kindermann. Waren Sie krank?“ „Nein, mit der Familie im Urlaub!“ Herr Kindermann hat es richtig gemacht. Er hat auch im Urlaub mit seinen Lieben alles gegeben, damit die schönste Zeit des Jahres ein voller Erfolg wird. Hier ein paar seiner Experten-Tipps für Sie: • Hegen Sie große Erwartungen an die Urlaubszeit. Es soll alles perfekt werden, Sie und Ihre Familie haben es sich verdient! • Arbeiten Sie bis zuletzt hart, damit nichts liegenbleibt.
•
Planen Sie alles detailliert und erwarten Sie eine 100-prozentige Erfüllung. • Bei längeren Strecken fahren Sie möglichst ohne Pause durch, dann sind Sie mit den Kindern schneller am Ziel. • Überlassen Sie die Beschäftigung während der Fahrt Ihren Kindern und vertrauen Sie auf deren Kreativität. • Nutzen Sie die Urlaubszeit, um lang anstehende Konfliktthemen zu besprechen. Im Urlaub ist endlich mal Zeit für Grundsatzdiskussionen. • Belasten Sie Ihre/n Partner/in nicht mit Sonderwünschen, z. B. abwechselnder Kinderbetreuung für halbe Tage, um sich zu erholen. • Vertrauen Sie darauf, dass 24 Stunden Zusammensein mit viel Harmonie einhergeht. Viel Erfolg!
DSC 1898 e. V. Ein spannendes Paket hat der Dresdner Sportclub 1898 e. V. für die ersten und letzten beiden Sommerferienwochen geschnürt. Dann können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren immer fünf Tage lang verschiedene Sportarten ausprobieren und bei Ausflügen die Natur erleben. Zu den Sportarten zählen Fit for Kids, Ballspiele und Leichtathletik. Von 9 bis 15 Uhr herrscht keine Langeweile, darüber hinaus können die Campteilnehmer noch jeweils eine Stunde vorher wie auch anschließend betreut werden. Anlaufpunkt ist die DSC-Trainingshalle auf der Magdeburger Straße 12 in Dresden. Mit Ferienpass kostet eine Woche im 3D-Sommercamp 98 Euro, ohne 108 Euro. Anmeldungen unter: 0351/ 438 22 62 oder 3d-kindersport@ dsc1898.de (ki)
Die gesamte Ratgeberliste können Sie online nachlesen unter: www.kindundkegel.de/perfekter-urlaub
Anzeige Elbefest 2014 für „Kind & Kegel“
Hochseilgarten und Kletterwald am Mittelteichbad in Moritzburg • Kids-Club-Events, Kindergeburtstage • Bootsvermietung auf der Elbe und Röder sowie geführte Touren • Firmenevents und Abenteuer auf heimischen Seen www.aktiv-nature-tours.de www.hochseilgarten-moritzburg.de
0351 / 830 28 85
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
13. Johannstädter Elbefest Johannstadt mit Luft und Laune So. 3.8.2014 10:00 Fährgarten Johannstadt Ankunft der Elbeschwimmer | Aktionen für Kind und Kegel | Zeppelin und Luftfiguren | Badebecken | Programm auf 2 Bühnen | 18:00 Konzert mit den „medlz“ | Eintritt frei.
Meine Stadt. Mein Viertel. Meine WGJ. www.wgj.de
5
Sorbisch (er-)leben im Kindergartenalltag Die Deutsch-Sorbische KiTa in Striesen „Dobre ranje! - Guten Morgen!“ Freundlich begrüßt die sorbische Muttersprachlerin Sara Rötschke die Kinder der KiTa auf der Geisingstraße in Dresden. Die aus der Oberlausitz stammende Erzieherin, die selbst erst im Kindergarten die deutsche Sprache erlernte, spricht fast ausschließlich Sorbisch mit den Kindern. Ganz gleich, ob diese aus einer deutschen oder einer sorbischen Familie stammen. Vor einem Jahr eröffnete die Einrichtung in städtischer Trägerschaft. Hier erleben Kinder und Eltern den Alltag zweisprachig: Kinderbücher in sorbischer und deutscher Ausgabe, sorbische Feste, Türschilder in beiden Sprachen, zweisprachige Elternbriefe und eben eine Sorbisch sprechende Erzieherin. „Bei uns geht es darum, die Sprache in den Alltag zu integrieren und nicht eine Fremdsprache perfekt zu erlernen“, beschreibt Leiterin Jacqueline Grüneberg das Konzept. „Wir möchten den Kindern ein Gefühl für andere Kulturen und Sprachen vermitteln, so dass sie die Scheu vor Unbekanntem verlieren und Offenheit lernen“. Und für die derzeit elf Kinder, die aus sorbischen oder gemischtsprachigen Familien stammen, wird ein Stück Heimat erlebbar. Oftmals sind diese Familien berufsbedingt aus der Lausitz in die Landeshauptstadt gezogen. Spannend ist dabei
STECKBRIEF Deutsch-Sorbische Kindertagesstätte Geisingstraße 25, 01309 Dresden, Telefon: 0351 / 31 58 57 72 Träger: Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden Plätze: 132, davon 45 Krippe, vollständig belegt (Stand Sommer 2014) Essensanbieter: Leibspeise
6
immer wieder die Frage, für welche Alltagssprache sich die Kinder mit sorbischem Hintergrund entscheiden. „Wir brauchen die Offenheit, beide Sprachen parallel nebeneinander stehen zu lassen, und möchten das Vertrauen der sorbischen Eltern stärken, unser Konzept als Bereicherung für die Kinder zu sehen“, so Grüneberg. Offen ist auch das Grundkonzept der Einrichtung: Jede Erzieherin hat eine Bezugskindergruppe von etwa zwölf Kindern und begleitet diese über Fixpunkte wie den freiwilligen Mittagskreis und gemeinsame Mahlzeiten. Außerdem ist die Bezugserzieherin jeweils für die Eingewöhnungszeit und Elterngespräche verantwortlich. Vormittags und nachmittags können die Kinder zwischen acht verschiedenen Themenräumen von Garten über Forschungsraum bis Atelier wählen. Dafür melden sie sich mit Unterstützung einer Erzieherin, die für den Flurdienst verantwortlich ist, selbständig an und um. „Uns ist wichtig, dass das Team diese gelebte Offenheit als Herausforderung versteht, über die eigenen Bezugskinder hinaus Verantwortung für alle zu übernehmen“, so Grüneberg. Unterstützt wird die Arbeit der Erzieherinnen von mehreren Honorarkräften, die weitere Angebote wie einen Bewegungskurs anbieten. Die Kinder essen in vier Gruppen nacheinander im hauseigenen Bistro. „Auch das ist Teil unseres Konzeptes einer ‚Minigesellschaft‘. Die Kinder sollen ein gutes Gespür für sich und ihre Bedürfnisse entwickeln, aber auch Regeln untereinander aushandeln und akzeptieren lernen. Und dazu gehört eben auch, dass die Größeren warten lernen, bis die Kleineren, die mittags schneller müde werden, gegessen haben“, erklärt Grüneberg. Alle KiTa-Plätze sind ab Herbst belegt und ein gutes Netzwerk, besonders zu der sorbischen Initiative Stup dale e. V. in Dresden (http://stupdale.org) und Bautzner Kulturvereinen hilft, diesen Weg weiterzugehen. (scho)
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
Marko Neck, verheiratet, ein Kind, Tagesvater einer sorbischen Tagesgruppe in der Dresdner Neustadt
Was ist Ihr Lieblingsort in Dresden? Die Elbwiesen in Höhe Fährgarten, da hat man einen sehr schönen Blick auf die Altstadt mit Frauen- und Hofkirche.
Was ist Ihr größter Wunsch für die Zukunft? Mit Familie im eigenen Heim zu wohnen.
Worüber machen Sie sich Sorgen? Über mangelnde Werte und Normen in Teilen unserer Gesellschaft.
Was bedeutet für Sie Familie? Miteinander leben, sich Freiraum zu lassen und doch gemeinsam seine Träume zu verwirklichen.
Wie sieht ein idealer Tag für Sie aus? Lachende Kinder um mich herum und ein herzhaftes Essen mit Frau und Kind.
Was können Sie gut kochen? Soljanka, sagt zumindest meine Frau.
Welcher ist Ihr Lieblingsautor? Carlos Ruiz Zafón.
Was ist das Beste, was Sie je gegessen haben? Die Käselauchsuppe meiner Frau.
Was lieben Sie an Ihrem Beruf? Die Abwechslung und den positiven Stress.
Foto: privat
N E U N F R A G E N A N ...
Foto: Schoffer
STADTGESPRÄCH
STADTGESPRÄCH
Tiere, Clowns und bunte Ballons Dreamnight at the Zoo Am 6.Juni fand im Dresdner Zoo die sechste „Dreamnight at the Zoo“ statt. Die Veranstaltung ist chronisch kranken und behinderten Kindern sowie deren Eltern und Geschwistern gewidmet. Die Initiative wurde 1996 in Rotterdam ins Leben gerufen. Seitdem beteiligen sich daran Jahr für Jahr immer mehr Zoos weltweit. In diesem Jahr nahmen in Dresden etwa 650 Kinder und 550 Erwachsene teil. Die ganze Familie konnte sich an diesem Abend kostenfrei im Zoo Dresden aufhalten, die Tiere bestaunen und allerlei zusätzliche Attraktionen nutzen. Bei den zahlreichen Tierpflegertreffs, beispielsweise bei den Koalas oder den Elefanten hatten sie die Gelegenheit, einmal ganz nah an die Tiere heranzukommen. Alle Kinder bekamen kostenlos Eis und zusätzlich sorgten das Hasendorf mit den großen und kleinen Langohren sowie eine Feuerwehr zum Anfassen für leuchtende Kinderaugen. Ean war an diesem Abend mit seiner Mutter und Großmutter im Zoo unterwegs. „Uns gefällt der Streichelzoo am besten. Hier halten wir uns die meiste Zeit auf“, erzählt seine Mutter, während eine Ziege behutsam aus der Hand des Jungen frisst. Emma-Luise dagegen hat sich am meisten auf das Giraffengehege gefreut. Stolz erzählt sie, dass sie schon zum dritten Mal dabei ist und auch schon einmal helfen durfte, die Giraffen zu füttern. Die „Dreamnight at the Zoo“ wird unter anderem tatkräftig vom Mediclowns Dresden e. V. unterstützt. Clownsfrau Gisella und ihre Freunde waren den ganzen Abend im Zoo unterwegs und brachten die Kleinen und Großen zum Lachen. „Solche Aktionen sind eine gesellschaftliche Anerkennung für die Arbeit, die die jeden Tag erbringen“, so Gisella. Die Kinder um sie herum lachen, weil sie versucht, sich mit den Flamingos zu unterhalten. Sie berichtet, wie sie auf verschiedenste Art und Weise mit den Kindern kommunizieren kann, beispielsweise über die Rasseln an ihrer Hand oder die bunte Schminke in ihrem Gesicht.
im G ar te n h in te r d e r sc h e u n e
Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn Ein Fest für die ganze Familie
Foto: Koniarski
19. / 20. Juli 2014
10 bis 18 Uhr entlang der Strecke Freital-Hainsberg bis Dippoldiswalde
Emma-Luise freut sich mit ihrer Mutter auf die Giraffen Katrin Kretschmer vom Zoo Dresden organisiert die Veranstaltung seit 2009. „Ich war vom Beginn an von der Herzlichkeit und Fröhlichkeit der Familien begeistert. Man spürt in diese Moment immense Bewunderung für die Familien.“ Sie erzählt, dass viele Teilnehmer sich bereits im Vorfeld bedanken, dass diese Veranstaltung jedes Jahr organisiert wird. Die Eltern genießen es mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein und viele Familien haben gemeinsame Krankenhausaufenthalte oder Rehas hinter sich und treffen sich im Zoo wieder. Höhepunkt des ereignisreichen Abends war das Steigenlassen der Herzenswünsche der teilnehmenden Kinder. Jeder, der wollte konnte einen Wunsch für sich oder für liebe Menschen an einen Luftballon binden. So wurden am Ende des Abends mehr als 200 bunte Ballons mit Kinderwünschen auf ihre Reise in den Himmel geschickt. (ik)
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
www.weisseritztalbahn.com www.vvo-online.de
7
b
KALEIDOSKOP
Suche Webentwickler – Biete spannende Internetseite Seit sechs Jahren betreibt Konrad Bauckmeier (43) die Internetseite www.dd4kids mit vielen aktuellen Tipps für Familien. Schön übersichtlich, mit vielen Fotos und eigenen, ganz persönlichen Eindrücken oder Tipps von Lesern, findet man hier Ausflugsziele, Sportmöglichkeiten, Restaurantkritiken und vieles mehr. Wir haben den engagierten Dresdner und Papa dreier Kinder im Alter von 2, 9 und 12 Jahren, getroffen und ihn ein bisschen ausgefragt.
Konrad, hast Du mit drei Kindern und einem Beruf nicht schon genug zu tun? Was war denn der Anlass für Deine eigene Website? Angefangen hat alles 2008, als meine mittlere Tochter im besten Spielplatzalter war. Wir hatten damals einen Wohngebietsspielplatz, den wir fast täglich besucht haben. Irgendwann wurde mir das aber zu langweilig. Daraufhin habe ich im Internet gesucht, wo es in Dresden noch schöne Spielplätze
gibt. Es gab damals auf der Webseite der Stadt Dresden aber nur eine einfache Liste mit Straßennamen. Diese Liste sind wir dann abgefahren und haben dabei so Einiges erlebt: Manche Spielplätze waren schwer zu finden, andere bestanden nur aus einem einzigen Spielgerät oder waren verdreckt. Es waren aber auch etliche schöne Spielplätze darunter. Um anderen Eltern die Spielplatzsuche zu erleichtern, habe ich dann eine kleine Webseite eingerichtet, auf welcher ich die besuchten Spielplätze vorgestellt habe.
Nun gibt es auf „Dresden für Kinder“ ja nicht nur Spielplätze... Ja, nach und nach sind noch weitere Themen dazu gekommen: Ich habe über Fußballplätze, Skaterplätze und Flohmärkte geschrieben. Auch Schwimmbäder, Ausflugsziele, Wintersportziele und familientaugliche Restaurants sind dabei. Insgesamt gibt es derzeit circa 630 Artikel.
Eine Menge Information – Respekt! Ja, es steckt auch einiges an Zeit und Kraft darin. Neben dem Inhalt braucht auch die Pflege der Technik Zeit. So waren es schon viele Abende, die ich vor
Foto: DD4Kids
DD4kids – Dresden für Kinder
Vom Spielplatztester zum Blogbetreiber: Konrad Bauckmeier dem Rechner verbracht habe. Ich gestehe, dass ich den Aufwand, die Seite zu erstellen und zu pflegen, anfänglich unterschätzt habe. Andererseits war das vielleicht auch besser so...
Da wäre also dringend Hilfe nötig? Bisher habe ich „Dresden für Kinder“ allein betrieben. Zukünftig werde ich aber nicht mehr so viel Freizeit in das Projekt stecken können. Damit das Projekt „Dresden für Kinder“ trotzdem aktuell bleiben und wachsen kann, suche ich nach neuen Ideen und Mitstreitern um die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Dazu ist jedoch zunächst ein technischer Umbau der Seite notwendig. Vielleicht gibt es ja jemanden unter den Lesern, der hauptberuflich in der Webentwicklung oder im Webdesign arbeitet und helfen mag? Ich würde mich freuen!
Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für uns genommen hast und großes Daumendrücken für die Zukunft Deiner informativen und familienfreundlichen Internetseite! (elm)
KONTAKT Konrad Bauckmeier, www.dd4kids.de E-Mail: kontakt@dd4kids.de
W i r b e lW i n d vertrauensWürdig · sympathisch · individuell
seit 2003 betreuen wir erfolgreich dresdner Familien mit:
professionellen Hauswirtschaftsdiensten im Privathaushalt individueller Haushaltshilfe als Vertragspartner von Krankenkassen liebevoller Kinderbetreuung im elterlichen Haushalt agentur WirbelWind Fon 03 51. 25 22 897 . www.wirbelwind-dresden.de
8
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
KALEIDOSKOP
b
Anz_Familienbande_Conni_92x128 05.06.14 17:06 Seite 1
Neues von Connı!
Agentur „Wirbelwind“ braucht Unterstützung Wenn die Kitas geschlossen haben und Eltern noch beruflich eingebunden sind, hilft die Agentur „Wirbelwind“. Agenturchefin Cristin Sander möchte ihr Team nun verstärken. „Wir suchen insbesondere Kinderfrauen, die morgens, am späten Nachmittag und abends zuverlässig und planbar zur Verfügung stehen.“ Kinderfrauen werden in einem festgelegten Turnus für Betreuung und hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Haushalt der Familie eingesetzt. Interessierte Frauen sollten vertrauenswürdig, pflichtbewusst und kinderfreundlich sein. Ein polizeiliches Führungszeugnis ist vorzulegen. „Wir bitten um eine schriftliche Kurzbewerbung“, sagt Cristin Sander. „Wirbelwind“ arbeitet mit Krankenkassen zusammen und vermittelt unter anderem Kinderbetreuungen. (sr) Infos unter www.wirbelwind-dresden.de oder unter 0351/ 25 22 897
Krönchen richten, Anker lichten!
© Carlsen Verlag, Hamburg 2014
Zuverlässige Kinderfrauen gesucht
Kinderfest und Zirkusspaß mit Conni – das tolle neue Hörspiel für Kinder ab 3!
eu! Ebenfalls n Das turbulente neue Conni-Hörbuch für Mädchen ab 8!
Die Disney Junior Tour beim Stadtfest in Dresden am 16. und 17. August
eu! Ebenfalls n Das Hörbuch zum 2. Conni-Roman – viel Gefühl für Mädchen ab 12!
www.karussell.de
Kindern zwischen drei und sieben Jahren bietet die Disney Junior Tour eine 800 Quadratmeter große Aktionsfläche, auf der getobt, entdeckt und gespielt wird. Neben eigenen „Welten“ zu allen fünf Disney Junior Formaten gibt es auch eine zentrale Anlaufstelle, an der sich die Eltern informieren können, um anschließend gemeinsam mit ihren Kindern die verschiedenen Aktionsbereiche zu besuchen. Neben Mitmach-Aktionen auf dem Piratenschiff von Jake und die Nimmerland Piraten gibt es zahlreiche Spielangebote rund um die Disney Vorschulformate Sofia die Erste, Henry Knuddelmonster, Micky Maus Wunderhaus und Doc McStuffins, Spielzeugärztin.
FAMILIEnKOnZERT »TOM SAWyERS ABEnTEUER«
Foto: © Disney
SO, 10. AuguSt 2014, 16 uhr ElbE FlugzEugwErkE DrESDEn
Beim Monster-Brüll-o-Meter sollten Eltern besser weghören, denn es wird gerufen und geschrien, was das Zeug hält. Außerdem suchen die kleinen Besucher in einem Parcours eigenständig ihren Weg nach Brüllingen. Damit die Spiel- und Spaßaktionen noch lange in Erinnerung bleiben, dokumentieren die Kinder ihre Erlebnisse in den verschiedenen Aktionsbereichen jeweils mit einem Foto. Die Bilder sind anschließend kostenfrei im zentralen Elternbereich erhältlich. (PM/elm)
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
Erleben Sie die Abenteuer der weltbekannten Figuren Tom Sawyer und Huckleberry Finn aus dem Kinder- und Jugendklassiker von Mark Twain. An einem außergewöhnlichen Ort – einer der Hallen der Elbe Flugzeugwerke – nehmen Sie der Komponist und Erzähler Niels Frédéric Hoffmann sowie das Festival Orchester mit in den Wilden Westen. Inklusive anschließendem Kaffeetrinken.
Erw. 18 € | Kind bis 14 Jahre 10 € Karte beinhaltet ein Getränk und ein Stück Kuchen TICKETS: (0351) 810 54 95 WWW.MORITZBURGFESTIVAL.DE
9
b
KALEIDOSKOP
Wenn der Beratungsraum vorgefahren kommt Gesundheitstipps für Erzieher direkt vor Ort mit dem „BGW mobil“ Wenn in den kommenden Wochen im Dresdner Umland ein großer, bunter LKW vorm Kindergarten steht und die geöffneten Türen des acht Meter langen Kolosses den Blick in einen hellen und freundlichen Beratungsraum freigeben, könnte es das „BGW mobil“ sein. An Bord ist die Gesundheitspädagogin Jasmin Auf dem Berge, die vor Ort mit der Kita-Leitung und den Erzieherinnen und Erziehern zum Thema Gesundheitsvorsorge ins Gespräch kommen möchte. Jeweils für einen Tag bleibt sie mit ihrem mobilen Beratungszimmer an einer Einrichtung und bietet dort offene Sprechstunden an, besucht die Räumlichkeiten und gibt Gesundheitstipps für den Arbeitsalltag. Im Anschluss bekommt jede Einrichtung umfangreiches Material zum Nachlesen und Umsetzen in die Hand. „Ich kann bei all dem ja nur den Anstoß liefern. Die Erzieher leisten eine so
verantwortungsvolle und empathische Arbeit. Mir ist es wichtig, sie zu sensibilisieren, dass sie darüber hinaus auch ihre eigenen Bedürfnisse erspüren und beachten. Letztendlich ist ihre Gesundheit die Grundlage für das Arbeiten“, beschreibt Auf dem Berge das Beratungsangebot. Für dieses Anliegen hat sie sogar extra den LKW-Führerschein gemacht. Das „BGW mobil“ ist eine gemeinsame Initiative der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und des ArbeiterSamariter-Bundes (ASB) Deutschland. Geplant ist eine zweijährige bundesweite Tour, in der 240 Einrichtungen, überwiegend in Trägerschaft des ASB, besucht werden sollen. Der Auftakt erfolgte Mitte Mai in Dresden, noch bis September wird das Gefährt in Sachsen unterwegs sein. Ein Projekt mit Modellcharakter.
Beratung im BWG-Mobil: die Erzieherinnen Therese Streicher und Jasmin Auf dem Berge (von rechts)
Schon nach diesen wenigen Wochen kristallisieren sich zwei Haupthemen in der Beratung heraus: „Für die Krippenerzieherinnen sind das Fragen zum rückenschonenden Handling der Kinder und für den Kindergartenbereich die Frage, wie man mit der hohen Lärmbelastung umgehen kann“, so die Erfahrung von Auf dem Berge. In der Beratung reichen ihre Hinweise von sofort umsetzbaren Vorschlägen bis hin zu Anregungen, wie langfristig Verbesserungen durch technische oder bauliche Veränderungen erzielt werden können. Erzieherinnen, die über Rückenschmerzen beim Spielen auf dem Boden klagen, empfiehlt sie, sich an eine Wand anzulehnen und den Spielbereich dorthin zu verlagern. Wem die Bauklötzchen beim Aufräumen zu laut scheppern, der kann die Baukisten mit Teppichvlies auskleiden. Spielideen, die ohne großen Aufwand in den Kita-Alltag eingebaut werden können (wie die Suche nach einem leise tickenden Wecker) stellt sie ebenso vor wie technische Hilfsmittel. So gibt es spezielle Rollhocker, die das Anziehen der Kleinsten erleichtern, weil man sich nicht bücken muss, oder Treppen an Wickeltischen, damit die Größeren selbstständig hochklettern können. Ein weiteres wichtiges Thema ist die eigene innere Haltung im Beruf: Wie kann ich nach der Arbeit abschalten, wie halte ich den ganzen Stress aus? Gerade in diesem sensiblen Bereich hat die Schweigepflicht während der Beratung oberste Priorität. Aber auch praktische Tests sind möglich: Im Beratungsraum steht ein Gerät, das aufzeigt, wie gut die Hände gereinigt wurden: „Zwischen den Fingern und über das Handgelenk hinaus, das wird häufig vergessen“, erklärt Auf dem Berge. Oft reicht es schon, sich die gesundheitlichen Belastungen bewusst zu machen, um einen neuen Umgang damit zu finden. (scho/PM)
Fortbildungsmöglichkeit für Naturinteressierte, Pädagogen und Quereinsteiger
Jahres-Fortbildung NATURPÄDAGOGIK Naturwissen Beginn: 19.09.2014 | Ende: 12.07.2015 7 Seminarwochenenden zu: Wiese, Knospen, Tierspuren, Geografische Zeitreise, Holz, Blätter, Früchte Telefon 03 5820/624 53 www.naturschule-sachsen.de | info@naturschule-sachsen.de
10
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
KALEIDOSKOP
b
Sommer, Sonnenuntergang und eventuell ein Formular Flackernde Feuer… …machen den Sommer noch ein klein wenig lauschiger und gemütlicher. Wenn dunkel und ruhig der Abend übers Land zieht, laden rot-gelbe Farbenspiele zum Träumen ein. Knisternde Zweige, zarter Harzduft und das Gefühl einer wohligen Wärme erlauben auch mitten in der Stadt ein Naturerlebnis für alle Sinne.
Laut geltender Polizeiverordnung dürfen Lagerfeuer in Dresden auf dem eigenen Grundstück, wenn diese außerhalb von Schutzgebieten liegen, ohne Anmeldung entzündet werden, sofern dabei die Nachbarn nicht belästigt und nur „handelsübliche Brennstoffe“, sprich unbehandelte Holzscheite und Grillkohle, verwendet werden. Manche Städte verlangen hingegen eine Meldung beim Ordnungsamt. So kostet in Pirna die Anmeldung 10 Euro (2 Wochen vor Termin beim FD Ordnung, Sicherheit, Gewerbe; Telefon 03501 / 556 346) und in Radebeul 7,50 Euro (3 Tage vor Termin beim Rechts- und Ordnungsamt, Telefon 0351/ 83 11 717). Oftmals spielt auch die Größe des Feuers eine Rolle. Grillfeuer in handelsüblichen Feuerstätten wie Aztekenöfen oder Feuerkörben sind beispielsweise in Radebeul anmeldefrei. In Freital sind auf privatem Grund offene Feuer mit Durchmesser bis zu einem halben Meter anmeldefrei. Im Zweifel lohnt eine Nachfrage beim jeweiligen Ordnungsamt. In einigen Städten gibt es darüber hinaus zugelassene öffentliche Feuerstellen. So darf in Dresden nach Anmeldung und gegen eine Nutzungsgebühr
Foto: Schoffer
eltern,Kind+Kegel hat sich umgehört, wo es sich gut feuern lässt und welche Spielregeln dabei zu beachten sind:
Feuer im öffentlichen Raum – ob und wo es romantisch werden kann, weiß das Ordnungsamt von 10 Euro auf den Elbwiesen an fünf Stellen Lagerfeuerstimmung aufkommen: • unterhalb der Moritzburger Straße, • unterhalb der Eisenberger Straße, • unterhalb der Drachenschänke beim Diakonissenkrankenhaus, • oberhalb des Blauen Wunders am Loschwitzbach und • unterhalb der Laubegaster Straße (Anmeldeformular im Internet unter www.dresden.de/lagerfeuer). In Pirna befindet sich unterhalb der Altstadt an den Elbwiesen eine öffentliche Feuerstelle, in Radebeul in der Nähe vom Goldenen Anker. Aber auch viele Jugendhäuser, Kirchgemeinden und Vereine laden an lauen Sommerabenden zu romantischen Lagerfeuern, vielleicht sogar mit Tanz und Knüppelbrot, ein. (scho)
Rezept Knüppelbrot Süßer Hefeteig aus: • 500 g Mehl • eine Packung Trockenhefe • ¼ Liter lauwarme Milch • 80 g Butter oder Öl • 100 g Zucker, • eine Prise Salz Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und gehen lassen. Günstig ist es, den Teig spiralförmig auf die Spitze eines sauberen Stockes zu wickeln. Wenn der Teig rundum schön goldbraun durchgebacken ist, lässt er sich gut vom Stock lösen. Wer mag, kann Marmelade oder Nougatcreme in das entstandene Loch füllen.
www.jks-dresden.de Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
11
... und dem Alltag entfliehen.
ab 34,90 € für ein Jahr
12
Entdecke die Vielfalt von DRESDEN FOR FRIENDS: Über 200 Partnerangebote zu zweit genießen und nur einmal bezahlen - so oft Du willst.
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014 www.dresdenforfriends.de
Wo soll mein Kind betreut werden? Informationselternabend am 10. Juli zum Thema Kindertagespflege Wer sein Kind im Alter von null bis drei Jahren betreuen lassen möchte, hat in den Beratungs- und Vermittlungsstellen für Kindertagespflege die Möglichkeit, sich über das Betreuungsangebot von Tagesmüttern und Tagesvätern zu informieren. Antworten gibt es unter anderem auf folgende Fragen: • Wie viele Kinder betreut eine Tagespflegeperson? • Was kostet die Betreuung? • Welche Qualifikation haben Tagesmütter und -väter? • Wo findet die Betreuung statt? • Wie ist das Kind versichert? • Welche Öffnungszeiten bieten Tagespflegepersonen an? • Wie ist die Betreuung in den Ausfallzeiten der Tagespflegeperson geregelt? • Was bedeutet Eingewöhnung und welche Rolle nehmen Eltern bzw. Tagesmütter/ Tagesväter ein? • Wie kann man sich die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Tagespflegepersonen vorstellen? • Wie wird mein Kind in seiner Entwicklung gefördert? Neben allgemeinen Informationen erzählen Tagesmütter/ Tagesväter auch aus ihrem Alltag und beantworten gern Fragen zum Thema. (PM/elm)
Mit Spiel und Spaß größer werden und lernen Tag der offenen Tür in Krippe und Kindergarten der Kinder ab einem Alter von acht Wochen bis sechs Jahren werden in der Villa Kindertraum betreut. In den Krippengruppen umsorgt eine Erzieherin jeweils sechs Kinder. Die Babys und Kleinkinder erfahren durch engen Körperkontakt Vertrauen. Das individuelle Eingehen auf jedes Kind hat in der Villa Kindertraum Priorität: Jedes Kind ist einmalig. Den Kindern werden verschiedenste Möglichkeiten geboten, die Umwelt und sich selbst kreativ zu entdecken. Täglich werden sie durch verschiedene Angebote musikalisch, kreativ, sportlich und bei der Sprachentwicklung gefördert. Die Villa Kindertraum zeichnet sich durch Öffnungszeiten von 6.30 bis 19 Uhr ohne Schließzeiten und Brückentage aus. Zum Tag der offenen Tür haben die Eltern die Möglichkeit den Erzieherinnen in der Krippe und im Kindergarten bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Sie erleben den Gruppenalltag. In persönlichen Gesprächen findet sich die Zeit um alle Fragen rund um den Betreuungsplatz zu beantworten. (PM)
Foto: Fotolia, Jaimie Duplass
b ELTERNINFORMATIONSABEND
b TAG DER OFFENEN TÜR
Donnerstag, 10. Juli 2014, 19 Uhr Beratungs- und Vermittlungsstelle für Kindertagespflege Berggartenstraße 5, 01309 Dresden, Voranmeldung bitte unter Telefon 0351/ 312 09 90 oder www.kindertagespflege.kinderland-sachsen.de
Montag, 21. Juli 2014, 9 bis 11 Uhr und 15 bis 17 Uhr Villa Kindertraum Blasewitz, Goetheallee 41, 01309 Dresden, Telefon 0351 / 26 33 888, www.villa-kindertraum.de Bitte melden Sie sich für den Tag der offenen Tür telefonisch an.
Wählen gehen heißt Politik mitentscheiden
Was ist gute Familienpolitik und wie wird sie in Sachsen umgesetzt?
Kindern zeigen wie Politik funktioniert Bei der sächsischen Landtagswahl am 31. August wird über die Zusammensetzung der Volksvertretung für die nächsten fünf Jahre entschieden. Leider hat die Lust am Wählen in Deutschland in den letzten Jahren abgenommen. Zu den diesjährigen Kommunalwahlen betrug die Wahlbeteiligung in Sachsen je nach Landkreis nur zwischen 45,1 und 53,9 Prozent. Doch was könnte wichtiger sein als selbst mitzuentscheiden, wie die Politik des Landes aussieht? Denn Politik geht uns alle an. Sie bildet die Grundlage des Zusammenlebens und des Funktionierens einer Gesellschaft. Wählen darf man erst ab 18 Jahren. Das heißt jedoch nicht, dass Kinder völlig herausgehalten werden müssen. Spätestens, wenn die Kinder lesen können und die Wahlwerbung erkennen, werden sowieso Fragen auftauchen. Am besten ist es daher, wenn Eltern ihre Kinder einfach mit zur Wahl nehmen. So können sie ganz praktisch zeigen, wie das Wählen funktioniert, und nehmen
b Anzeige
Anzeige
KALEIDOSKOP
eine Vorbildfunktion ein. Außerdem bietet sich so eine Gelegenheit mit Kindern erste politische Gespräche zu führen, etwa darüber, welche Parteien sich besonders für Kinder einsetzen. Das Abwarten der Ergebnisse und die Diskussion danach können für Schulkinder sehr spannend sein und schon jetzt die Basis für ein politisches Interesse im Erwachsenenalter bilden. (ik)
Die Familie gewinnt wieder an Bedeutung. Sie ist die Keimzelle unserer Gesellschaft und steht zu Recht unter besonderen Schutz. Familienpolitik schafft die Rahmenbedingungen, die Mütter und Väter in ihrem Erziehungsauftrag unterstützen. Auch deshalb gibt es in Sachsen das Landeserziehungsgeld. Gute Familienpolitik zeichnet sich durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus. Sachsen hat als erstes Bundesland den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz eingeführt. Mit Investitionen in den Kitaausbau konnte ein flächendeckendes Betreuungsangebot realisiert werden, Dresden hatte zum 1. August 2013 den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz sichergestellt. Ab 2015 wird zudem der Kita-Landeszuschuss auf 2.060 Euro pro Jahr und Kind erhöht, davon kommen 50 Euro unmittelbar den Kitas für zusätzliche pädagogische Projekte zu Gute. (PM/ Lars Rohwer MdL, l@rs-rohwer.de)
13
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel Foto: Fotolia, Schulz-Design
DAS NEUE (VOR)SCHULJAHR
Der Countdown läuft
Foto: Fotolia, SergiyN
Nicht mehr lange, dann strömen wieder tausende Kinder mit neuen Ranzen und Zuckertüten in die Grundschulen des Freistaates. Und alle, die im nächsten Jahr eingeschult werden, können sich schon langsam auf den „Ernst des Lebens“ vorbereiten. Noch ist Zeit, das Seepferdchen zu machen, morgens ein bisschen länger zu schlafen, Augen, Ohren und Mund auf Schulfähigkeit zu testen, unabhängig von den Schulferien Urlaub zu machen… Wir wünschen allen ABC-Schützen ein schönes und erlebnisreiches erstes Jahr in der Schule und allen Vorschulkindern ein spannendes, freudvolles letztes Kindergartenjahr!
Schreibtischkauf
Worte verbinden Praxisgemeinschaft in Pieschen und der Südvorstadt Die Logopädie Günther und die Praxis für Lern- und Ergotherapie Czursidel stehen als Praxisgemeinschaft für hohes Niveau. Im logopädischen Bereich werden für alle Altersgruppen Therapie und Beratung bei Sprach-, SprechStimm- und Schluckstörungen angeboten. Bei Problemen der Wahrnehmung oder Konzentration und bei Fragen zu Frühförderung und schulischen Schwierigkeiten findet man Ansprechpartner im ergo- und lerntherapeutischen Bereich. Die examinierte Krankenschwester und Logopädin Angelique Günther und die Ergo- und Lerntherapeutin Doreen Czursidel arbeiten in Einzel- oder Gruppensitzungen mit verschiedenen Therapieschwerpunkten ganz im Interesse des Patienten. Dazu wird eine Wohlfühlatmosphäre mit kompetenter Beratung geboten, auch Hausbesuche sind möglich. Die Gesundheit der Patientinnen und Patienten steht an erster Stelle. (PM/vf )
KONTAKT Praxisgemeinschaft Ergotherapie & Logopädie ( Südvorstadt) Bergstraße 2, 01069 Dresden Praxis für Logopädie ( Pieschen), Bürgerstraße 15, 01127 Dresden Telefon 0351 / 27 05 000 oder 0351 / 47 94 60 76 www.logopaedie-dd.de oder www.czursidel-ergotherapie.de
Tipps für Eltern Über den neuen Ranzen freuen sich alle ABC-Schützen. Der neue Schreibtisch ist zwar auch irgendwie aufregend, aber dessen Funktion als Arbeitsplatz (und nicht nur als Ablage) entdecken viele Schulkinder erst im Verlauf der Grundschulzeit. „Auch wenn die Hausaufgaben von vielen Erstklässlern noch am Küchenoder Wohnzimmertisch gemacht werden, gehört ein Schreibtisch ebenso zur Grundausstattung des Schulkindes wie der Sportbeutel“, findet Corinna Lauck, Inhaberin des Dresdner Möbelkaufhauses buchenblau. „Das Kind wird ihn nach und nach als ruhigen Arbeitsplatz entdecken. Dort kann es alles Schulische aufbewahren, seine persönliche Ordnung halten, sich auf das Lernen konzentrieren und, wenn es den Schreibtisch wieder verlässt, schnell abschalten.“ Ist die Wohnung zu klein oder zu verwinkelt für einen Standardschreibtisch, bietet buchenblau auch passgenaue Anfertigung an. „Eine Tiefe von etwa 70 Zentimetern sollte schon gegeben sein“, rät Corinna Lauck. „In der Breite reicht manchmal ein Meter, komfortabler sind 1,20 Meter.“ Höhenverstellbarkeit ist empfehlenswert, da das Kind absehbar noch wachsen wird. Ergänzend eignet sich ein mitwachsender Stuhl, so dass das Kind bei einer aufrechten Sitzhaltung unterstützt wird. Ob ein Kind an seinem Tisch noch richtig sitzen oder nur noch „lümmeln“ kann, sollte von den Eltern regelmäßig überprüft werden. (vf )
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Massivholzmöbel Kindermöbel Wohnaccessoires Möbel nach Maß
Di+Mi 10.00–16.00 Do+Fr 10.00–18.00 Sa 10.00–12.30 Im Juli und August 2014 Samstags nur nach Vereinbarung ort rudolf-leonhard-str. 33, 01097 dresden tel (0351) 5638527 web www.buchenblau.de
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
14
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
DAS NEUE (VOR)SCHULJAHR THEMA
Lerntherapie Einsatzgebiete und Erfolgsaussichten Nicht alle Kinder können in der Schule zu den Besten gehören. Viele Eltern wissen inzwischen, dass übertriebener Ehrgeiz kontraproduktiv sein kann, und sind gelassener im Umgang mit Zensuren als ihre eigenen Eltern es vielleicht waren. Doch was, wenn aus einem Zweier- oder Dreierkandidaten nach und nach ein Fünferkandidat wird? Im Interesse seines Kindes sollte man sich auf Ursachensuche begeben, damit nicht ein schlechter Abschluss oder gar ein Schulabbruch dessen Zukunftsperspektiven schmälern. „Wissenslücken, die nach langer Krankheit oder durch Desinteresse entstanden sind, können durch Nachhilfe wieder aufgefüllt werden. Hier dient der Lehrplan als Orientierung“, erklärt Reja Huhn, Logopädin im Kindertherapiezentrum Dresden. „Bleibt das Lerndefizit jedoch trotz intensiven Lernens bestehen und ist der Schulbesuch ständig von Ängsten und Frustration begleitet, kann eine Lerntherapie hilfreich sein. Dies gilt für Rechen- und Lese-Rechtschreibschwäche ebenso wie für allgemeine Lernstörungen oder AD(H)S. Je früher man auf die Anzeichen reagiert, desto besser.“
Spaß am Lernen neu entdecken Bei einer Lerntherapie werden zunächst die Stärken und Schwächen des Kindes genau unter die Lupe genommen. Nach dieser genauen Diagnostik wird ein Förderplan aufgestellt. Anschließend erfolgt die Therapie meist einmal wöchentlich in Einzelsitzungen, um ein Grundverständnis für die Inhalte zu erreichen, die in der Schule Probleme bereiten.
Lerntherapeuten finden Lerntherapie soll nicht zur Dauerkrücke werden, sondern Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Deshalb werden in der Therapie Lernstrategien und Arbeitstechniken vermittelt, die das Lernen strukturieren und erleichtern. Dennoch kann es passieren, dass eine Lerntherapie erst nach einigen Monaten, mitunter erst nach mehreren Jahren fruchtet. Förderlich für den Erfolg einer Therapie ist außerdem das Einbeziehen des Lehrpersonals an der Schule des Kindes. Hier kann beispielsweise durch das Aussetzen der Benotung Druck abgebaut werden. Da der Begriff „Lerntherapeut“ in Deutschland nicht geschützt ist, sollten sich Eltern gut über die Qualifikationen der Anbieter informieren und auch während der Therapie immer mit der Therapeutin oder dem Therapeuten im Gespräch bleiben. (vf )
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
Ergo - & Lerntherapie Doreen Czursidel Tel. 0351.47
94 60 76 : www.czursidel-ergotherapie.de Therapie bei LRS und Rechenschwäche w Konzentrationstraining w Motorik - und Wahrnehmungstraining w Behandlung Hei ADS und ADHS w
Am Hau
ptbahn
hof Bergstr. 2 01069 D resden
_____
Ein Bestandteil der klinischen Lerntherapie ist die Förderung von ganz basalen Kompetenzen. So werden unter anderem die Wahrnehmung und Verarbeitung von visuellen und akustischen Reizen, die Aufmerksamkeitsspanne oder auch Motorik und Koordination durch Übungen geschult. Das Kind lernt dadurch, sich selbst besser wahrzunehmen und sich besser zu konzentrieren. Zum anderen wird natürlich auf die jeweils spezifischen Probleme des Kindes eingegangen. Ein Kind mit LRS wird also spezielle Übungen zum Schreiben und Lesen bearbeiten, ein Kind mit Dyskalkulie Übungen zum mathematischen Verständnis. Dabei werden die Aufgaben so ausgewählt, dass das Kind Erfolgserlebnisse hat, ohne unterfordert zu sein. Durch diese positiven Erlebnisse lernt das Kind wieder, sich für Lernarbeit zu motivieren und Aufgaben selbstbewusst anzugehen.
In Piesc
he
n Bürgers tr. 15 01127 D resden
Praxis für Logopädie Angelique Günther Tel. 0351.27
05 000 : www.logopaedie-dd.de
w Behandlung von Sprach-, Sprech-, w Stimm- und Schluckstörungen w Frühförderung w Hausbesuche
15
THEMA DAS NEUE (VOR)SCHULJAHR
Gesucht und wieder gefunden Mit den Etiketten von Gutmarkiert
Angebote der Lerntherapie bei Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche Überprüfung anhand standardisierter
ausführliche Beratung Förderung individuelle
Testverfahren
Schluss mit dem ewigen Suchen nach vermissten Brotdosen, Federmäppchen, Pullovern, Füllern, Turnschuhen und all den Dingen, die Kindergartenund jüngere Schulkinder tagtäglich mit sich rumtragen und gern irgendwo liegenlassen. Mit den praktischen Namensaufklebern, Bügeletiketten und Textilaufklebern in unterschiedlichen Größen und Farben von Gutmarkiert können alle Utensilien praktisch gekennzeichnet und dadurch schnell wiedergefunden werden. Neben dem Namen des Besitzers kann man fröhliche Symbole zur leichten Wiedererkennung wählen, damit finden auch die Kleinsten ihre Sachen. Speziell zum Schulanfang bietet Gutmarkiert praktische Kombipakete. Diese sind ein prima Geschenk für die Zuckertüte. Jedoch lässt sich mit den spül- bzw. waschmaschinenfesten Etiketten auch im Urlaub, am Strand oder im Ferienlager Suchstress vermindern, denn gerade dort vergisst man ja im Spielgefecht schnell, auch auf seine Sachen zu achten. (elm/PM) Wir verlosen einen Gutschein von Gutmarkiert im Wert von 25 Euro. Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per E-Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Gutmarkiert, Einsendeschluss ist der 15. Juli 2014!
Leuchtende Sicherheit auf dem Schulweg Modische Westen von NEONON Der Name NEONON steht für hochwertige, in Dresden designte und umweltfreundlich hergestellte Produkte. Jedes Stück wird einzeln, nach alter Siebdrucktradition, per Hand bedruckt und somit gewissermaßen zum Unikat. Durch die Kooperation mit lokalen Zulieferern wird dem sinnlosen Verbrauch von fossilem Öl durch lange Transportwege entgegengewirkt. www.neonon.de/ sowie Fabrikverkauf direkt in der Manufaktur. Wir verlosen zum Schulanfang eine GOVIS-Weste im Wert von 39,95 Euro, im aktuellen KOSMO-Design, in Gr. 6/8. Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per E-Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Neonon, Einsendeschluss ist der 15. Juli 2014!
16
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
Amely´s Der kinder second hand
shop
Neu unter einem Dach
Amely´s Der kinder second hand
Fotos: manutella.de
Inhaberin Kreativzentrum und Second Hand Shop Dörte Neumann
Hüblerstraße 55 | 01309 Dresden 0351. 31 40 36 13 | www.amelys.de Kontakt Hüblerstraße 55 01309 Dresden
Tel.: 0351 – 31 40 36 13 Öffnungszeiten Mo+Di 9 00–1300 Uhr 1400–17 00 Uhr Mi 9 00–1200 Uhr Do+Fr 9 00–1300 Uhr 1400–17 00 Uhr
Blitzlichtgewitter Kinder schön fotografieren
Ergotherapie für Kinder Thomaestraße 58 │ 01307 Dresden Ärztehaus Johannstadt │ Telefon 0351 440 18 87
Trarira, der Sommer, der ist da! Und mit ihm der Familienurlaub, die Gartenparty und natürlich die Schuleinführung. Zahlreiche Momente, die man am liebsten für immer festhalten würde. Im Gespräch mit eltern,Kind+Kegel verrät Fotografin Manuela Herbrich (www.manutella.de) mit ein paar Tipps, wie auch dem Laien unvergessliche Bilder gelingen können.
Worauf sollte man wegen des Lichts achten? In den Sommermonaten ist vormittags oder spätnachmittags die beste Zeit zum Fotografieren. Dann ist die große Hitze vorbei und besonders nach der Mittagszeit fällt ein warmes Licht. Zu viele Schatten oder zugekniffene Augen werden so reduziert. Auch im Schatten selbst gelingen sehr gute Bilder. Für die Innenaufnahmen sollte man sich am besten ein großes Fenster suchen und ganz nah daran fotografieren. Dabei sind auch Gegenlichtaufnahmen schön. Man sollte dann aber blitzen, einen Reflektor nutzen (kann man auch ganz einfach selber bauen) oder die Kamera passend einstellen.
An den meisten Kameras finden sich für den Laien unüberschaubar viele Einstellungsmöglichkeiten. Welche davon sind denn für alltägliche Familienbilder geeignet? Bei manuellen Einstellungen muss man auf ISO, Blend- und Belichtungswert achten. Für spontane Aufnahmen im privaten Bereich ist also wirklich die Automatikeinstellung die Beste.
Welche Perspektiven eignen sich besonders? Da kann man gern kreativ sein. Von unten oder auf Augenhöhe erscheinen mir die Bilder sehr authentisch. Animieren Sie Ihr Kind, machen Sie den Clown. Schielen, Zunge raus strecken und Mundpupsgeräusche sind die absoluten Knaller bei kleinen Kindern.
shop
THEATERHAUS RUDI
INFOS:
Fechnerstr. 2a 01139 Dresden Tel.: 0351-8491925 theaterhaus-rudi.de
www.amelys.de
SOMMERFERIENKURS
Ein Theaterkurs auf der grünen Wiese Alter: Kinder von 9-13 Jahren Leitung: Andrea Rump Gebühr: 65 Euro inkl. Mittagessen Termin: 21.-25.7., je 9.30-15.30 Uhr Bei schlechtem Wetter im Theaterhaus Rudi
anz_kikegel_sommer14.indd 1
16.06.2014 12:08:38
In Dresden-Striesen: Glashütter Straße 101 Fon: 0351/641 30 10
NATURHEILKUNDE FÜR KINDER
Kindernotfall-Kurs: 05.07. Pflanzenheilkunde für Kinder: 06.09. Kräuterwanderung in der Dresdner Umgebung: 07.09. DIESE AUSBILDUNGEN STARTEN IM SEPTEMBER: Heilpraktiker ab 27.09. / 27 Monate Heilpraktiker für Psychotherapie ab 20.09. / 19 Monate
www.heilpraktikerschule-dresden.de
Wie könnte ein gelungenes Familienfoto zur Schuleinführung aussehen? Man kann eine Treppe nutzen, so dass alle Anwesenden gut zu sehen sind. Neben dem ABC-Schützen können die Geschwisterkinder stehen, vielleicht haben sie auch eine kleine Zuckertüte in der Hand. Eine natürliche Umgebung lockert außerdem auf.
Ein letzter Tipp... Das Zauberwort für gute Fotos heißt FOTOBEARBEITUNG. Selbst die besten Profifotografen liegen manchmal mit ihren Einstellungen daneben. Gerade wenn sich Sonne und Wolken abwechseln, hat man es mit den vielen Knöpfen an der großen Kamera nicht immer einfach. Dann kann man aber mit einem guten Programm alles schön bearbeiten. Im Internet findet man auch kostenlose einfache Bearbeitungsprogramme, die jeder gut versteht. Oder man bucht gleich den Profi. (me)
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
• Fechttraining für Kinder und Erwachsene • Fechtkurse für Einsteiger jeden Alters • Kindergeburtstage • Fechten als Event Ansprechpartner: Robert Peche, 0351 / 843 55 13 Kleiststraße 10c, 01139 Dresden
17
DAS NEUE (VOR)SCHULJAHR
Foto: Claudia Hautumm, pixelio.de
Kühles Nass – gefährliches Nass Lebensrettende Tipps für Badesaison und Schwimmkurs Eltern älterer Kinder werden sich vielleicht noch an die Angst erinnern, die sie im Schwimmbad oder am offenen Wasser hatten, wenn das eigene Kleinkind ohne Schwimmhilfen und voller Neugier in Wassernähe unterwegs war. Vielen kann es deshalb gar nicht früh genug mit dem Seepferdchenkurs losgehen. Bis es so weit ist, müssen Eltern besonders wachsam sein, zuhause ebenso wie unterwegs. Laut dem AXA Sicherheitsreport 2014 gehört Ertrinken nämlich zu den drei häufigsten tödlichen Unfallursachen bei kleinen Kindern. Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. ist die heimische Badewanne der Ort, an dem Säuglinge am häufigsten ertrinken. Für Ein- bis Vierjährige, die schon einen größeren Aktionsradius haben, stellen natürliche Gewässer eine große Gefahr dar. Im letzten Jahr beispielsweise ertrank ein Zweijähriger in der Wilden Weißeritz. Aber auch wenige Zentimeter Wasser im Planschbecken können tödlich sein und bei einem Kleinkind, wenn es hinein fällt, einen Tauchreflex auslösen, der zum Verschluss der Atemwege führt. Ist der Wasserstand höher, sind Kleinkinder motorisch noch nicht in der Lage, die Beine unter den Körper zu bekommen um den Kopf aus dem Wasser zu heben. Kinder ab fünf Jahren verunglücken zum
FREISCHWIMMER Was muss ein „Freischwimmer“ können? Anforderungen des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Bronze: • Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 Meter Schwimmen in höchstens 15 Minuten • einmal ca. 2 Meter tief tauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes • Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung • Kenntnis der Baderegeln (Quelle: www.dlrg.de)
18
größten Teil an natürlichen Gewässern, nicht selten nur wenige Meter von ihren Eltern entfernt.
Kenntnis der Baderegeln gehört zum Schwimmenlernen dazu Laut DLRG ist zwar die Anzahl der Badeunfälle pro Jahr in den letzten 15 Jahren stetig zurückgegangen, aber in heißen und langen Sommern gibt es immer wieder „Ausreißer“ nach oben. Die DLRG weist seit Jahren darauf hin, dass die Fähigkeit zu schwimmen vor Badeunfällen schützen kann und dass Bäderschließungen bzw. mangelnde Investitionen in Bäder zwangsläufig zu einer hohen Nichtschwimmerquote führen. Zwar starten viele Kinder schon im Kindergartenalter mit dem Seepferdchenkurs, doch immer weniger Kinder erreichen später auch den Grad des „Freischwimmers“, also das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze, welches als Mindestvoraussetzung für sicheres Schwimmen angesehen wird (siehe Infokasten). Folgen können Selbstüberschätzung oder Fehlverhalten durch Unkenntnis von Bade- und Selbsthilferegeln sein. Schwimmen lernen können Kinder ab etwa vier Jahren, manche etwas früher, andere erst später. Viele Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer starten mit dem Brustschwimmen. Andere setzen auf Wechselschwimmarten wie Kraul- oder Rückenschwimmen, die von jüngeren Kindern schneller erlernt werden. Schon Dreijährige können in Wassergewöhnungskursen lernen, im tiefen Wasser nicht in Panik zu geraten, beim Tauchen die Luft anzuhalten und sich mit Hilfe von Armen und Beinen fortzubewegen. Und - was noch viel wichtiger ist - sie können lernen, wie man sich am und im Wasser verhält: Dass man bei starkem Wellengang nicht ins Wasser geht, ebenfalls nicht wenn man sich schlapp fühlt, großen Hunger hat, gerade
gegessen hat oder stark erhitzt ist. Dass man sofort rauskommt, wenn ein Gewitter aufzieht, wenn man friert oder erschöpft ist. Dass man nur ins Wasser springt, wenn man weiß, dass es tief genug ist. Eltern wiederum sollten ihre Kinder NIE ohne Aufsicht lassen. Schwimmhilfen, Luftmatratzen und Aufblastiere könnten die Luft verlieren oder die Kinder könnten damit abgetrieben werden. Zudem verlieren Kinder im Wasser schnell die Orientierung. Am offenen Meer kann die Brandung gefährlich sein, im Schwimmbad das Ausrutschen auf dem glatten Boden. Spielen Kinder in Wassernähe und es ist plötzlich still, sieht man lieber einmal zu viel nach, ob alles in Ordnung ist.
Erste Hilfe bei Ertrinkenden Ertrinken ist meist eine Sache von Sekunden und entgegen der Darstellung in Filmen kein lauter oder offensichtlicher Vorgang. „Kleinkinder drehen sich nicht einfach um, wenn sie mit dem Gesicht unter Wasser geraten. Sie bleiben regungslos liegen und unternehmen keinerlei Selbstrettungsversuche“, erläutert Dr. Stefanie Märzheuser, Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e. V. Ältere Kinder oder Erwachsene wiederum, die im Wasser ums Überleben kämpfen, können nicht schreien, weil jede Sekunde zum Luftholen benötigt wird. Wer ertrinkt, setzt die Arme nicht zum Winken ein, sondern braucht sie, um sich an der Wasseroberfläche zu halten. Auch gute Schwimmerinnen und Schwimmer sind vor Erschöpfungszuständen oder Krämpfen im Wasser nicht gefeit. Um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein, kann man im Schwimmbad spielerisch Selbstrettungsmaßnahmen üben, beispielsweise den„toten Mann“: Auf dem Rücken liegend lässt man sich einfach vom Wasser tragen und benutzt Arme und Beine nur, um das Gleichgewicht zu halten. Das Gesicht bleibt
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
DAS NEUE (VOR)SCHULJAHR THEMA
über der Wasseroberfläche. Dieses Schweben an der Wasseroberfläche kann schon in Wassergewöhnungskursen vermittelt werden. Tritt doch mal der seltene Fall ein, dass man ein lebloses Kind im Wasser findet, ist schnelle Erste Hilfe geboten: das Kind aus dem Wasser holen, Bewusstsein, Atmung und Herzschlag überprüfen und, wenn kein Lebenszeichen wahrnehmbar ist, sofort mit der Reanimierung (Herzdruckmassage und Beatmung) beginnen und den Rettungsdienst verständigen. Wichtig: Weder Kinder noch Erwachsene sollten kopfüber gelagert werden, denn das Wasser läuft so nicht aus der Lunge heraus! (vf/PM)
•
www.publikationen.sachsen.de: Das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat eine Infobroschüre für Eltern herausgegeben: „Schutz von Kindern vor dem Ertrinken“
•
www.dlrg.de: 1913, als noch mehr als 5000 Menschen pro Jahr in Deutschland ertranken, wurde die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft in Leipzig gegründet. Auf deren Internetseite findet man neben Infos zu Baderegeln, Beflaggung, Selbst- und Fremdrettung auch die Kontakte der Ortsverbände. Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer bei der Wasserwacht Dresden ist ab 11 Jahren möglich. Ab 10 Jahren kann man sich zum Jugendretter ausbilden lassen. Bei den DLRG-Ortsgruppen kann man auch die Jugendschwimmabzeichen ablegen.
•
www.youtube.com: Der Arbeiter-Samariter-Bund hat einen „Erste-Hilfe-Kurzfilm: Ertrinken“ gedreht, in dem Rettungsschritte bei einem Ertrinkungsfall gezeigt werden.
FAUSTKEIL, FARBE, FERNSEHER: MINERALE VON DER STEINZEIT BIS HEUTE 19. Juli – 31. August 2014, Do–So, 10 –17 Uhr Sommerferienprogramm in der terra mineralia mit vielen Experimenten und MitmachStationen für Kinder ab 7 Jahre.
Schloss Freudenstein, Freiberg Infotheke 03731 394654 fuehrungen@terra-mineralia.de www.terra-mineralia.de
Fotos: Jörg Wittig, Dresden
ERSTE HILFE - WIE GEHTS?
w
Aktion verlängert bis zum 31. August 2014!
Einzigartiges Badeerlebnis im Spreewald
beim Spor t
10 %
Rabatt* Thule Chariot Anhänger und FollowMe Kupplungen
in den Zweiradfachgeschäften Tretmühle in Radebeul oder Dresden *Das Angebot ist bis zum 31. August 2014 gültig. Bringen Sie bitte diese Anzeige bei Ihrem Einkauf mit oder nennen Sie das Codewort:
10% bei eltern,Kind+Kegel “
„
zu Fuß
Foto: eKK
auf
Mobil mit Kindern
Spreewelten Lübbenau
• Fahrradanhängern • Lauf- und Kinderrädern
Schwimmen mit echten Humboldt-Pinguinen kann man im Spreewelten Bad in Lübbenau. Im beheizten Außenbecken, nur durch eine Glasscheibe vom Schwimmbereich getrennt, lassen sich die agilen Frackträger beobachten. Sie sind oft selbst sehr neugierig und kommen direkt an die Scheibe, um mit den Besuchern zu spielen. Weitere Abenteuer bieten der Wasserspielplatz oder das Beachvolleyballfeld gleich nebenan. Im Innenbereich können zwei Riesenrutschen erobert werden. Nach einem lebhaften Besuch im Wellenbecken und im Strömungskanal geht es anschließend zum Entspannen in die Saunawelt. Insbesondere die Erlebnissaunen mit ihren Holzschnitzereien im Saunadorf wirken sehr faszinierend. In spreewaldtypischem Stil nehmen sie die Besucher mit in eine frühere Zeit. (PM/elm) Wir verlosen eine Familienkarte für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Schreiben Sie an eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per E-Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Spreewelten, Einsendeschluss ist der 15. Juli 2014!
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
• Eltern-Kind-Tandemkupplungen
mit Baby
Tretmühle
· Alte Dresdner Straße 1 · 01108 Dresden-Weixdorf · 0351.880 21 47 · Moritzburger Straße 11 · 01445 Radebeul · 0351.895 63 63
19
^
UNTERWEGS SOMMERFERIEN
Wie weit ist es noch? Beschäftigungsideen für die lange Reise Natürlich kann man im schönen Sachsen auch Urlaub vor der Haustür machen. Aber bis zu den richtig tollen Stränden und den richtig hohen Bergen muss man schon ein paar Stunden fahren. Und mit gelangweilten Kindern im Fond können sich diese
Stunden ganz schön hinziehen. „Wie kriegt man die Reisezeit am besten totgeschlagen?“, haben wir uns gefragt und uns ein bisschen umgehört. Ganz oben auf der Liste der Langeweilevertreiber stehen Hörbücher, möglichst eine große Auswahl,
damit Mama und Papa nicht beim zehnten Mal„Bob der Baumeister“ die Nerven verlieren. Je älter die Kinder sind, desto interessanter wird der Hörgenuss für die Eltern. Man kann sich natürlich auch selbst Geschichten ausdenken oder Lieder singen. Ältere Kinder können lesen, wenn ihnen davon nicht übel wird. Wenn die Kinder noch klein sind, sollten Kuscheltier und -decke griffbereit liegen. Das tröstet und hilft beim Einschlafen. Technikaffine helfen sich mit Unterhaltungselektronik, so zum Beispiel Ricarda (2 Kinder, 6 und 9 Jahre): „Wir haben Fernseher im Auto, die laufen ziemlich oft. Zwischendurch gibt es Spiele wie "Ich packe meinen Koffer" oder Hörspiele aus dem Radio oder vom USB-Stick.“
Foto: Iserhagen
Der Weg ist das Ziel Dass man beim Reisen mit Kindern grundsätzlich viele Pausen einlegen sollte und dass diese Pausen auch Spaß machen können, kann Manuela (3 Kinder) bestätigen: „Bei uns ist der Weg das Ziel. Wir lieben es, gemeinsam zu reisen und wenn eine Strecke mit sechs Stunden Fahrtzeit angegeben ist, dauert es bei uns sicher die doppelte Zeit. Gern
Selbermachen. Ausprobieren. Staunen. Ferienaktion im Ausbildungszentrum Reick 18. bis 22. August 2014, täglich 9.00 bis 13.00 Uhr Was ist Energie? Woher kommt der Strom? Wir „erzeugen“ in Experimenten elektrischen Strom Bastelstraße und verschiedene Spiele
Anmeldung (ab 7 Jahre) bis 12. August 2014 unter (03 51) 8 60 48 28
20
DREWAG Ausbildungszentrum Reick Liebstädter Straße 1, 01277 Dresden
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
^
Foto: Iserhagen
SOMMERFERIEN UNTERWEGS
Eine Seefahrt die ist lustig – doch bis zum Urlaubsspaß ist es manchmal ein weiter Weg
teilen wir die Fahrt in kleinere Abschnitte, schauen zwischendurch noch eine besondere (Klein-)Stadt an oder machen Rast an einem schönen Spielplatz oder See. Alles meist ziemlich spontan.“ Wenn es sehr heiß ist, kann man mit Hilfe der Karte mögliche Badeplätze raussuchen.
Infokasten: Unkomplizierte Spielideen •
• „Im Zug ist man zwar weniger flexibel, hat dafür aber die Möglichkeit zum gegenseitigen Vorlesen und Kuscheln“, findet Antje (3 Kinder). Oft ist auch Platz für Fingerspiele, Kartenspiele oder diverse Papier-und-Stift-Spiele wie Käsekästchen, Galgenraten, Stadt-Land-Fluss, Schiffe versenken, Mama oder Papa porträtieren, ein Bild malen und nach jedem Strich die anderen raten lassen, was es werden soll, oder gemeinsam/ abwechselnd ein Bild malen usw. Mit Essen lassen sich Kinder ebenfalls gern ablenken. Dafür kann man eine Verpflegungstüte mit Obst- und Gemüseschnitzen vorbereiten. Und für jeden zweihundertsten Kilometer gibt es eine kleine Süßigkeit oder einen Eisstopp. Da es im Auto ziemlich heiß werden kann, sollte auch das regelmäßige Trinken nicht vergessen werden! (vf )
•
• • • • •
•
•
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder als Abwandlung: „Woran denke ich?“ - Das, woran das Kind denkt, muss mit Hilfe von Ja-NeinFragen erraten werden. Wörterketten - entweder mit zusammengesetzten Wörtern (z. B. Haustier – Tierschutz)oder nur mit den Endbuchstaben „Wer sieht zuerst …“ oder: „Wer sieht mehr…“ - z. B. Vögel oder Kühe, lila oder rosa Autos, LKWs oder Cabrios usw. Dabei kann eine Strichliste über mehrere Minuten/ Kilometer geführt werden. Kofferpacken „Wer bin ich?“ Black Stories Farbenspiel: Wer entdeckt zuerst fünf oder zehn Dinge in seiner Lieblingsfarbe? A bis Z-Spiel: Zu einem Thema werden reihum Begriffe genannt, z. B. beim Thema „Tiere“ erst Antilope, dann Biene usw. Spiele mit Autozeichen: z. B. Wörter oder Sätze aus den Kennzeichen bilden, oder Autozeichenbingo: Jedes Kind schreibt sich zehn Kennzeichen seiner Wahl auf. Danach nennen Mutter oder Vater Kennzeichen von vorbeifahrenden Autos, die die Kinder auf ihrem Zettel abhaken können. Wer zuerst alle seine Kennzeichen abgehakt hat, gewinnt. Sätze bilden: Alle Wörter beginnen mit dem gleichen Buchstaben. Wer erfindet den längsten Satz?
• •
Fadenspiel/ Abnehmspiel/ Abnehmen Reihum-Sprech-Spiele mit Wörtern, z. B. „Eine Ente“ - „zwei Beine“ - „fällt ins Wasser“ - „platsch“ - „zwei Enten“ - „vier Beine“ - „fallen ins Wasser“ - „platsch“ - „platsch“ - „drei Enten“ - usw. oder mit Zahlen: Die Mitspieler sagen reihum die Zahlen von 1 bis 50 (oder mehr) auf, wobei alle Zahlen, die eine 6 enthalten, durch ein bestimmtes Wort („Biep“, „Bumms“ o.ä.) ersetzt werden müssen. Bei Zahlen, die durch 6 teilbar sind, wird die Richtung gewechselt.
^ APPS GEGEN
LANGE WEILE?
Auf der Internetseite www.familienwegweiser.de des Bundesfamilienministeriums kann eine kostenlose Warte-Spiele-App mit über 100 Kinderspielen heruntergeladen werden.
Achtung Verlosung! Im Zeitraum vom 27. Juni bis 15. Juli läuft auf unserer Homepage (www.kindundkegel.de/gewinnen) eine Verlosung. Wir verlosen 5 Codes für ein kostenloses Herunterladen der App „Der kleine König wünscht Gute Nacht - Geschichten, Spiele und Lieder“.
21
^
UNTERWEGS SOMMERFERIEN
Umfrage: Oma-Opa-Urlaub Wertvolle Zeit genießen
Früher war es in vielen Familien üblich, dass die Kinder die großen Ferien bei oder mit Oma und Opa verbrachten. Da Familien heutzutage dem Gebot der „Mobilität und Flexibilität“ unterliegen, sehen viele Kinder ihre Großeltern nur selten. Und
da Mütter ihre Kinder immer später kriegen, fühlen sich Oma und Opa irgendwann vielleicht nicht mehr fit genug, um mit den Enkeln allein zu verreisen. Deshalb haben wir uns mal umgehört, ob OmaOpa-Wochen heutzutage noch üblich sind.
Kathrin (3 Kinder): „Ja, die Kinder (der Kleinste noch nicht ) fahren jedes Jahr eine Woche im Sommer allein zur Oma, da diese außerhalb wohnt. Sie nennt es „ Omawoche“. Und wenn es klappt, sind die Cousine und Cousin vom anderen Ende Deutschlands auch dabei. Damit sind alle glücklich.“
Hanna (2 Kinder): „Auch wenn unsere Große
Foto: Iserhagen
noch nicht in der Schule ist: Ja, unsere Kinder fahren immer mal wieder (etwa zwei- bis dreimal pro Jahr) allein zu Oma und Opa, also zu meinen Eltern. Ist ja auch wichtig für die Bindung zwischen ihnen. Die beiden bleiben dann meist eine Woche dort in der Lausitz. Gemeinsam in den Urlaub sind sie noch nicht gefahren, aber Oma und Opa unternehmen regelmäßig Ausflüge mit ihnen, zum Beispiel zum Findlingspark nach Nochten, zum Senftenberger See, ins Bergbaumuseum Knappenrode, Lausitzbad Hoyerswerda. Oder sie wandern mit ihnen. Außerdem liegt ein kleiner See in Laufentfernung, da wird es nie langweilig.“
Aufmerksamkeit pur – von gemeinsamen Unternehmungen profitieren Alt und Jung
Nadine (33, 2 Kinder): „Unser Großer (9) fährt in jeden Sommerferien mit Opa ein paar Tage weg. Auch ansonsten ist er fast jede Ferien für ein paar Tage bei ihm. Die Kleine (6) fährt noch nicht mit, weil sie einfach ein kleines Heimchen ist.“ Katrin (2 Kinder): „Unsere Kleine (fast 6) startete im Juni nun schon im dritten Jahr mit Oma und Opa in den Urlaub. Im ersten Jahr, da war sie drei Jahre alt, war ihre große Schwester (damals 6 Jahre) noch mit. Unsere Kinder lieben es, mit ihren Großeltern zu verreisen. Die Große ist dann in den Herbstferien dran und hat die 100-prozentige Aufmerksamkeit von Oma und Opa. Was bei Besuchen ja eher nicht der Fall ist, denn da ist die Schwester immer mit dabei. Wir als Eltern genießen natürlich auch die Woche, wo wir mal nur zu dritt sind und das Kind mal mit niemanden teilen muss.“
22
Manja (3 Kinder): „Mein Mann und ich sind beide Nachzügler. Dadurch sind die Großeltern schon in einem Alter, in dem eine gemeinsame Urlaubsfahrt einfach zu viel Anstrengung bedeutet. Unsere Älteste war als Vierjährige gemeinsam mit Oma und Opa zwei Wochen in Griechenland. Sie schwärmt noch heute als Jugendliche von dieser intensiven Zeit. Manchmal denken wir etwas wehmütig daran zurück und wünschten, auch die Jüngeren hätten diese tolle Erfahrung machen dürfen. Dafür versuchen wir, auch ihnen so oft wie möglich reine Großelternmomente zu schenken - Abholen vom Kindergarten, kleine Ausflüge und andere Dinge. Diese gemeinsam verbrachte Zeit ist ein Schatz für alle!
Christin (2 Kinder): „Seit dem jeweils dritten Lebensjahr fahren unsere Kinder über Pfingsten eine Woche mit Oma und Opa in den Urlaub. Unser erster Sohn ist am Anfang also allein gefahren und nun fahren beide zusammen. Wir finden das alle super, nur morgens weiß ich manchmal nicht, was ich mit meiner vielen Freizeit anfangen soll ;-). Eine Woche ist aber auch lang genug.“
Annabelle (3 Kinder): „Meine Kinder lieben es, Wochenenden oder Ferienwochen bei der Oma zu verbringen. Da haben sie Platz und Ruhe. Allerdings nimmt meine Mutter nur ein oder zwei Kinder auf einmal. Das bedeutet, dass der jeweils Glückliche individuell umsorgt werden kann, wie es in einer fünfköpfigen Familie selten der Fall ist. Das genießen meine Kinder. Bei den anderen Großeltern gibt‘s das gegenteilige Programm: In der riesigen Familie gibt es mittlerweile 11 Enkel. Die Großeltern sind unkompliziert und kinderlieb. Oma organisiert, dass zu gleicher Zeit die passenden / gleichaltrigen Spielgefährten der Verwandtschaft da sind und haben so Ihren Spaß.
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
SOMMERFERIEN UNTERWEGS
^
SOMMERFERIEN UNTERWEGS
^
Von Elbflorenz nach Klein-Paris Sommerferienspaß im Verkehrsmuseum Am 12. Juli sind Kinder und Eltern von 18 bis 1 Uhr zur Museumsnacht eingeladen. Unter dem Motto „Von Elbflorenz nach Klein-Paris“ erwartet sie im Verkehrsmuseum ein buntes Programm rund um das Jubiläum „175 Jahre erste deutsche Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden“ (LDE). Spaß und Spannung gibt es beim Eisenbahnwettspiel im Freien, Dampftraktorfahren, Bahnradwettrennen, Memory-Spiel, LGB-Bahn, LEGOBauwettbewerb und vieles mehr. Comicbuchautor Lutz Anke zeigt seinen Comic »DAMPF« über die LDE in einer Ausstellung (1.7.-17.8.14). Hoher Besuch ist angekündigt, denn Prof. J.A. Schubert, der Erbauer der »SAXONIA« (1839), und Prinzessin Mathilde, die Schwester des letzten sächsischen Königs, stellen ihre Lieblingsfahrzeuge vor. Mit Musik, Tanz, Führungen und einem Erinnerungsfoto von der sächs’schen Eisenbahn geht es durch die Nacht. Leinen los! heißt es dann zum Dampf[Schiff ]-Fest von 16. bis 17. August, wenn Schiffsmodelle im Stallhof „in See stechen“ und die Minidampfbahn ihre Runden dreht. Der Eintritt ins Verkehrsmuseum ist an diesen Tagen frei. In den Ferien sind Kinder und Familien zum XXL-Eisenbahnspiel „Bahn, ärgere mich nicht“ eingeladen. (23./24./29./30. Juli und 6./7./13./14./20./21. August, jeweils 13 bis 17 Uhr). (PM/elm) www.verkehrsmuseum-dresden.de
Gigantischer Zeitzeuge aus dem Tagebau Das Besucherbergwerk F60
Foto D. Seidel
Die F60 wurde vor Ort von 1989 bis 1991 durch VEB TAKRAF Lauchhammer (heute den TAKRAF GmbH Lauchhammer) erbaut und arbeitete vom März 1991 bis zum Juni 1992. Die Stahlkonstruktion wird auch als „Liegender Eiffelturm der Lausitz“ bezeichnet. Die Gesamtlänge beträgt 502 Meter, damit überragt sie den Eiffelturm um 182 Meter. Schon über 800 000 Besucher haben die Abraumförderbrücke F60 in Lichterfeld bei Finsterwalde bestaunt. Die Konstruktion kann auf einem sicheren Rundweg aus der Nähe betrachtet werden. In 74 Metern über dem Boden öffnet sich ein schöner Ausblick auf die veränderte neue Landschaft. (PM/elm) Mehr dazu: www.f60.de
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
23
^
UNTERWEGS SOMMERFERIEN
Traumtänzer und Kasperköpfe
Foto Elmrich
Kursbeginn am 1. September 2014 und Tage der offenen Tür an der JugendKunstschule Dresden In der ersten Septemberwoche sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Schnuppern in die Malateliers, Bühnen und Werkstätten nach Loschwitz, Prohlis, Neustadt, Gorbitz und Zschertnitz eingeladen. Am Samstag, 20. September (Prohliser Herbstfest) sind die Kunsthandwerkstätten der Außenstelle Palitzschhof geöffnet. Das Theaterspektakel „Der Sternegucker“ berichtet über den berühmten Prohliser Bauernastronom Palitzsch. Sonntag, den 21. September, sollten sich alle neugierigen „Traumtänzer & Kasperköpfe“ vormerken. Von 14 bis 18 Uhr öffnen sich die Pforten am Schloss Albrechtsberg für kleine und große Besucher, die Tanz, Theater, Musik und allerlei kreatives Spiel erleben möchten. Seien Sie dabei! (PM/elm) JugendKunstschule Dresden, www.jks-dresden.de
Wie lässt sich wohl so ein Sandstein bearbeiten?
Von Querxen, Venetianern und Wechselgassen Erlebniswelt SteinReich Dachböden bergen seit jeher Geheimnisvolles. Vor rund zwanzig Jahren wurden zwei neugierige Kinder auf einem Speicher fündig und entdeckten ein im wahrsten Wortsinn sagenhaftes Buch… Heute, als Erwachsene, haben sie dessen Inhalt zum Leben erweckt und ihn in Form eines verschlungen-steinigen Parks für Groß und Klein erlebbar gemacht. Sagen- und Märchenfans können sich auf die Suche nach den spannenden Legenden, derer die Sächsisch-Böhmische Schweiz reichlich zu bieten hat, und einem Schatz begeben. Dies ist ganz wunderbar umgesetzt, mit Tafeln, auf denen die jeweilige Geschichte zum steinernen Platz erzählt wird. Eine alte Apotheke mit Kräutergarten, eine Bäckerei mit Schatztunnel, irrwegige Gänge, hölzerne Brücken, Ausgucke und jede Menge Möglichkeiten zum Kraxeln, Verstecken und Spielen lassen die Zeit im Nu vergehen. Wenn der Entdeckermagen knurrt, ist man im „SteinBeisser“-Restaurant genau richtig, denn auf der liebevoll zusammengestellten Speisekarte mit Regionalem und Selbstzubereitetem findet sich für jeden Geschmack etwas. Ein Museum bietet für geschichtsinteressierte Besucher eine Fundgrube an Informationen zu den Originalschauplätzen der Wunder und Legenden. Clevere Gäste können sich bei einem sehr kniffligen Rätselparcour testen. Ideal ist das SteinReich für Kinder ab circa fünf Jahren, aber auch kleinere haben richtig Spaß, sollten aber in Handreichweite spielen. Mit Kinderwagen ist das Gelände nicht befahrbar. (elm) www.steinreich-sachsen.de
Sportliche Sommerferien Fechten lernen für Mädchen und Jungen Die Artos Fechtschule bietet Mädchen und Jungen ab sechs Jahren in ihren Sommerkursen die Möglichkeit das Fechten zu erlernen. In dreitägigen Anfängerkursen vermittelt Trainer Robert Peche spielerisch die Grundlagen des Fechtens. Warum die Sportart etwas ausgefallener ist, erläutert Peche: „Fechten verbindet eine uralte Tradition und modernen Sport. Viele Kinder sind fasziniert von Helden mit Schwertern, seien es Ritter, Musketiere oder die futuristischen Jediritter aus den Star Wars-Filmen. Bei uns können sie mal ausprobieren wie sich der Fechtkampf anfühlt. Geübt werden Schnelligkeit, Koordination, Reaktionsvermögen und Techniken mit ungefährlichen Plastikwaffen.“ Höhepunkt wird ein Turnier, bei dem die Kinder das Gelernte in einem richtigen Fechtkampf ausprobieren können. (PM/vf )
^ FECHTEN LERNEN Termine:
KURS I: 26.-28. August 2014 von 15 bis 16.30 Uhr KURS II: 26-28. August 2014 von 17 bis 18.30 Uhr Alter: 6-15 Jahre, Sportzeug und Sportschuhe mitbringen Kosten: 20 Euro mit Ferienpass/ 30 Euro ohne Ferienpass ARTOS Fechtschule, Kleiststraße10c, 01129 Dresden, 0351/ 843 55 13 info@fechtschule-artos.de, www.fechtschule-artos.de
24
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
SOMMERFERIEN UNTERWEGS
^
„Du bist die Kunst!“ – IllusionenSpaß für die ganze Familie Der Höhepunkt im Sommer in der Albrechtsburg Meissen Die beliebte Sonderschau »DU BIST DIE KUNST! – Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China« wird vom 12. Juli 2014 bis 4. Januar 2015 in der Albrechtsburg Meissen präsentiert. Mit der zweiten Staffel sind insgesamt 18 Bilder in Deutschlands ältestem Schloss zu bewundern. Das Konzept der Ausstellung hat tausende Fans, und das nicht ohne Grund! Hier stehen Familien im Fokus. Außerdem ist Fotografieren ausdrücklich erwünscht! Die faszinierenden 3D-Illusionen chinesischer Künstler entfalten ihren Charme, wenn kreative Besucher in allen möglichen Posen mit den Motiven spielen, sich dabei fotografieren und die Illusionen wirken lassen. So können die kleinen und großen Gäste zum Beispiel einen wilden schwarzen Hengst zähmen, mit einer verschmusten Robbe Ball spielen, sich
»krönen« lassen, auf einem Einhorn reiten oder einer Treppe in ein Geisterschloss folgen. Die Ausstellung »DU BIST DIE KUNST!« macht dies alles möglich. (PM)
^ DU BIST DIE KUNST Sonderausstellung 12. Juli 2014 bis 4. Januar 2015 Albrechtsburg Meissen www.albrechtsburg-meissen.de Facebook.com/Albrechtsburg.Meissen Öffnungszeiten: bis Okt. tgl. 10–18 Uhr; Do, Fr, Sa, So bis 20 Uhr, ab Nov. tgl. 10–17 Uhr Unser Tipp: Tickets im Vorverkauf – ohne lange Wartezeiten – direkt unter www.eventim.de bestellen
Tafeln wie Rittersmann und Prinzessin Der Mönchshof zu Bautzen lädt zur kulinarischen Zeitreise ein Mitten in der historischen Altstadt von Bautzen befindet sich ein Gasthaus der besonderen Art. Der Mönchshof bietet seinen Gästen einen authentischen Ausflug in die Welt des Mittelalters. Im bis ins Detail mittelalterlich eingerichteten Haus kann sich die ganze Familie von den Mägden und Knechten bedienen lassen. Auf der Speisekarte stehen ganz besondere Gerichte wie „Braten Rippen vomb swine mite sawrem Krautzkohl“ oder „Dampf-Knödelin mite blawe Bern“. Serviert
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
wird auf eigens für den Mönchshof gebranntem Tongeschirr. Getreide und Gemüse kommen aus ökologischem Anbau von Lieferanten aus der Umgebung und auch das Steinbrot wird frisch hausgebacken. Der Mönchshof ist großzügig eingerichtet und bietet viel Platz. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Für Kinder gibt es eine eigene Speisekarte. Ganz in mittelalterlicher Tradition kann man auch die Tischmanieren einmal getrost vergessen und die Finger zum Essen nehmen, so dass das Ausgehen mit Kindern nicht nur sorgenfrei sondern zu einem großen Spaß wird. Zu einem romantischen Sonnenuntergang zu zweit mit Blick auf die historische Altstadt von Bautzen lädt der Klostergarten des Hauses ein. Dort kann man es sich mit einem Glas Wein oder Bier gut gehen lassen. Ganz wie es einst die Mönche zu Bautzen getan haben mögen.(ik) www.moenchshof.de
25
.
RATGEBER KINDERARZT Kinderarztfrage
Da ist der Wurm drin! Wurmbefall bei Kindern und was man dagegen tun kann
Am Po kribbelt und juckt es ganz unangenehm und schlecht ist dem Nachwuchs auch. Könnte vielleicht ein Wurmbefall dahinter stecken? eltern,Kind+Kegel befragte dazu den Dresdner Kinderarzt Dr. Stephan Reinalter: Möglich ist es. In Westeuropa kommen hauptsächlich Madenwürmer vor – und das in allen Gesellschaftsschichten und in allen Altersgruppen. Jeder zweite Mensch ist im Laufe des Lebens mindestens einmal damit infiziert. Am häufigsten während der Kindheit, besonders zwischen dem fünften und zehnten Lebensjahr. Andere Wurmarten wie Spulwürmer oder Bandwürmer sind bei uns aber sehr selten.
Bleiben wir bei den nervigen, aber dennoch in der Regel harmlosen Madenwürmern. Was passiert da eigentlich genau?
Die Ansteckung erfolgt von Mensch zu Mensch oder über ‚fliegende‘ Wurmeier von infizierten Bettlaken oder Kleidung. Einmal angesteckt, leben die Parasiten mehrere Wochen im Darm des menschlichen Wirtes. Nach Paarung und Eireife krabbeln die Weibchen von dort weiter zum Darmausgang und legen nachts ca. 15.000 Eier auf die Haut um den After. Von dort gelangen die Eier an die Finger oder unter die Fingernägel der Kinder und dann wieder in den Mund. Die Eier können außerhalb eines Menschen bis zu zwei Wochen überleben und damit ansteckend sein.
Sollten Kinder mit Madenwürmern zu Hause bleiben?
Wie erkennt man einen Befall mit Madenwürmern?
Es wird viel darüber gesprochen, es ist aber eine sehr seltene Erkrankung. Die Ausbreitung bei Füchsen ist regional unterschiedlich, in Deutschland vor allem auf der Schwäbischen Alb. Der Fuchsbandwurm ist allerdings auch bei Füchsen in ganz Sachsen verbreitet. Auch bei Füchsen, die in den Städten leben. Eine Übertragung auf den Menschen erfolgt nur zufällig, meist durch Haustiere. Denn Wurmeier haften beispielsweise auch am Fell von Hunden, die in einem Fuchsbau waren. Ohne Behandlung sterben 90 Prozent der befallenen Menschen.
Neben dem starken Juckreiz gibt es weitere Symptome: Kratzspuren, selten auch Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen weisen auf einen Wurmbefall hin. Madenwürmer sind dünn, weiß, etwa einen Zentimeter lang und gelegentlich im Stuhl sichtbar. Alternativ können die Wurmeier mit einem Klebestreifen am Po abgegriffen und unter dem Mikroskop gesehen werden.
Foto: Schoffer
Was kann man gegen die Plagegeister tun?
Nicht kratzen! Kurze Fingernägel und gründliches Händewaschen sind wichtige Maßnahmen bei Wurmbefall.
26
Die Behandlung erfolgt mit einer Einmaldosis eines Wurmmittels als Saft oder Kautablette, beispielsweise mit den Wirkstoffen Pyrantel und Pyrvinium. Am besten sollte die ganze Familie behandelt werden, zumindest alle im Haus lebenden Kinder über zwei Jahren. Wegen häufiger Rückfälle ist es sinnvoll, die Behandlung nach zwei und auch nach vier Wochen zu wiederholen. Besonders wichtig für den Behandlungserfolg ist die Befolgung von Hygieneregeln über einen Zeitraum von sechs Wochen: Vor den Mahlzeiten und nach dem Toilettengang ist besonders auf Handhygiene zu achten. Schlafanzug, Handtücher und Bettwäsche sollten im Behandlungszeitraum häufig gewechselt und möglichst heiß, bei mindestens 60°C, gewaschen werden. Um die Eier nicht weiter zu verteilen ist es günstig, die Wäsche beim Abziehen nicht aufzuschütteln. Das Kind darf öfter mal in die Badewanne und ein besonderes Augenmerk gilt den Fingernägeln. Diese sollten gut gereinigt und kurz geschnitten werden. Außerdem ist täglich frische Unterwäsche unabdingbar.
Nein, bei Wurmbefall ist eine Quarantäne nicht erforderlich. Kindergarten, Schule und Hort dürfen weiterhin besucht werden.
Noch ein Wort zu den Fuchsbandwürmern. Wie sehen Sie dort die Problematik?
Die Ansteckung durch Waldfrüchte und -beeren wird sehr kontrovers diskutiert. Es scheint eher eine Legende zu sein als eine reale Gefahr. Gründliches Waschen und Einfrieren von Pilzen und Beeren vermindert das Infektionsrisiko, bietet aber keinen sicheren Schutz. Für eine sichere Abtötung der Bandwurmeier sind Temperaturen von über 70° C notwendig.
Vielen Dank für das Gespräch. (scho)
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
TIPP
TIPP
ENTWICKLUNG
FAMILIENRECHT RECHT
Schau her, ich kann das schon!
Reisen des Kindes
Ablösung ist für Eltern und Paare, die in unsere Praxis kommen, oftmals ein wichtiges Thema. Eltern, deren Kinder gerade entweder vor dem ersten Krippen- oder Tagesmutterbesuch stehen, dem ersten Schultag entgegenfiebern oder mit knallenden Türen die ersten Züge ihrer Pubertät ausleben, bitten uns meist um Rat. Ablösung beginnt mit der Geburt. Sie ist ein lebenslanger Prozess und umfasst jede Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung sowie die konkrete Veränderung der Bindung, die Raum für mehr Autonomie und Eigenständigkeit für alle Beteiligten schaffen kann. Der Prozess der Ablösung beginnt schon lange vor dem Auszug des Kindes aus dem Elternhaus. Mütter und Väter müssen sich während der Entwicklung ihres Kindes viel öfter bewusst oder unbewusst mit der Ablösung auseinandersetzen. Dazu zählen beispielsweise das Laufenlernen, die Identitätsentwicklung im Kleinkindalter oder Trennungsprobleme beim Kindergarten- und Schuleintritt. Meist spielen hierbei vielerlei Ängste eine wichtige Rolle. Daraus resultieren sehr enge Eltern- Kind- Bindungen die den Entwicklungsprozess über Jahre hinweg beeinträchtigen können. Um mit Trennungsschmerz und Ablösungsproblematiken umzugehen empfehlen wir ein ganz einfaches Rezept: gemeinsam Ressourcen und Stärken des Kindes sehen, entdecken und fördern. Schauen Sie, was Ihr Kind schon alles selbstständig kann und bekräftigen Sie es darin. Wenn Sie Ihrem Kind Veränderungen zutrauen, wird es auch lernen, sich selbst zu vertrauen. (Anika Furchert/ik)
Regelmäßig taucht bei getrennt lebenden Eltern die Frage auf, ob der umgangsberechtigte Elternteil mit dem Kind ins Ausland reisen darf und ob der Elternteil, bei dem das Kind lebt, das verbieten kann. Grundsätzlich gilt, dass der umgangsberechtigte Elternteil auch Urlaub mit seinem Kind verbringen kann und soll, denngerade während des Urlaubs kann eine intensive Bindung zum Kind hergestellt werden. Der Urlaubsort darf das Kindeswohl nicht beeinträchtigen. Er ist dem anderen Elternteil mit Anschrift und Kontaktmöglichkeiten mitzuteilen. Urlaubsorte im EU Ausland oder andere übliche Urlaubsländer (z. B. Türkei) sind dabei vom Elternteil, bei dem das Kind lebt, zu akzeptieren, es sei denn, es liegt eine besondere Konstellation vor, die gerade diesen Urlaubsort nicht geeignet erscheinen lässt (evtl. Reise in ein Gebiet, das unmittelbar von einer Naturkatastrophe betroffen ist). Eine Zustimmung kann bei Urlaubszielen notwendig sein, die z. B. spezielle Reiseimpfungen erfordern oder bei Zielen, die in Unruhegebieten liegen. Es ist aber stets eine Einzelfallbetrachtung vorzunehmen. Ein Urlaub im Heimatland des mitreisenden Elternteils kann anders zu bewerten sein als ein Urlaub ohne Beziehung zu diesem Land. Gesundheitliche Belange des Kindes können eine Rolle spielen und sind zu berücksichtigen. Auch bei der Anreise muss Rücksicht auf das Kind genommen werden, eine 36-stündige Autofahrt ohne längere Pausen beispielsweise ist je nach Alter des Kindes nicht akzeptabel. (Dr. Veronika Frey)
ROBERTO KNOPF
system. Paar- und Familientherapeut, Ergotherapeut
EKK-2014-06
KINDERARZT RATGEBER
Bei Abgabe dieser Anzeige an der Kasse erhalten Sie Ihre Eintrittskarte 10 % günstiger. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig in der Saison 2014.
Frühe Beratung ist wichtig
Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin
ERGOTHERAPIE FAMILIEN- & PAARTHERAPIE • psychischen Auffälligkeiten Ihres Kindes (Wut, Angst, Konzentrationsprobleme) • Hilfe bei Erziehungsfragen • Krisen innerhalb der Paarbeziehung
Weißenberger Str. 3b, DD Telefon: 0351 792 47 09 www.praxisdreiklang.de
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
Fachanwältin für Familienrecht facebook.de/saurierpark Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de
Saurierpark 1, 02625 Bautzen OT Kleinwelka An der A4 bei Bautzen, Abfahrt Salzenforst Tel.: 035935 3036 1. April bis 2. November 2014 täglich 9 – 18 Uhr geöffnet. (Juli – August: 9 – 19 Uhr)
27
TIPP
TIPP
TIPP
SPORT
GESUNDHEIT
GESUNDHEIT
Der Körper ist unser Kapital
Eltern in der Therapie – ganz wichtig!
Natürliche Hilfe für vitale Beine
Das Ernährungsverhalten wird in der Kindheit geprägt. Das zieht sich dann wie ein roter Faden durch das ganze Leben. Deshalb ist es wichtig, von guten Informationen über Ernährung zu profitieren. So wissen zwar viele Erwachsene, dass sie ab dem 40. Lebensjahr weniger Kalorien brauchen, und trotzdem wundern sie sich, dass sie zunehmen. Es gibt eine Menge Aufklärungsbedarf.
Die Ergotheraphie eines Kindes wird dann erfolgreich, wenn man es schafft, mit den Eltern gemeinsam das Ziel der therapeutischen Behandlung anzugehen. Hierbei ist für den therapeutischen Prozess ganz wichtig, dass die Eltern persönlich an der Therapie teilnehmen können. Durch das Beobachten von „außen“ während der Therapie lernen auch die Eltern, welche Prozesse sie verändern können oder welche Prozesse sie bereits genau richtig gemacht haben. Oder welche Fähigkeiten ihr Kind besitzt und worin sie ihr Kind unterschätzt haben.
Manche Menschen leiden regelmäßig unter schmerzenden Beinen, haben Krampfadern oder Besenreißer. Die Ursache für diese Venenleiden ist eine zumeist erblich bedingte Veranlagung zu einer Bindegewebsschwäche. Mitunter können sie durch Schwangerschaft, Übergewicht und Bewegungsmangel entstehen. Experten raten Frauen, die zu Krampfadern neigen, die Venenpumpe regelmäßig in Gang zu halten. So wird der Rückfluss des venösen Blutes zum Herzen gewährleistet und Stauungen sowie Schwellungen werden vermieden. Bei Venenleiden kann auch natürliche Hilfe Linderung verschaffen. Lavendel-Zypressen-Öl zum Beispiel beruhigt und wirkt durchblutungsfördernd und gefäßstabilisierend. Die Beine sollten morgens und abends herzwärts eingerieben werden. Bei venösen Stauungen und Krampfadern können auch die homoöpathischen Mittel Hamamelis D6 und Aesculus D6 helfen. Bei Bindegewebsschwäche haben sich ebenfalls diverse Schüßler-Salze bewährt, wie zum Beispiel Nr. 1 Calcium fluoratum D12 und Nr. 11 Silicea D12. Auch Kompressionsstrümpfe sind je nach Schweregrad der Beschwerden unerlässlich. Das Image der alten „Oma-Strümpfe“ haben sie abgelegt. Es gibt sie sehr modern in vielen Farben und vielen verschiedenen Qualitäten. (sr/PM)
Die Nahrungsmittelindustrie verarbeitet zu viel Fett und Zucker in ihren Produkten und achtet nicht auf die gesundheitlichen Auswirkungen. Deswegen muss jede Einzelne die Verantwortung für den eigenen Körper übernehmen. Sport ist ein wichtiger Ausgleich um die Energieüberschüsse aus der Nahrung zu verbrennen. Generell ist es wichtig, zu begreifen, wie man mit den richtigen Nahrungsmitteln gesund und leistungsfähig bleibt. Der Körper ist das ganze Leben das wichtigste Kapital eines Menschen. Auch Kindergärten, Schulen können in diesem Bereich schon einen wertvollen Beitrag leisten. Es geht um absolute Alltäglichkeiten: Essen, Bewegung, Probleme besprechen. Eltern müssen verstehen, dass sie durch Mangel an Wissen in diesen Bereichen ihren Kindern schaden können. (md/Formel 4/elm)
Die Therapie ist für sie transparent, und sie haben die Möglichkeit zum Therapieverlauf gezielte Fragen zu stellen. Wenn dann die durchgeführten Übungen und Anregungen noch selbständig im Alltag übertragen werden oder sogar weiterentwickelt werden, dann war die Behandlung für alle Beteiligten erfolgreich. Eltern müssen Teil des interdisziplinären Teams (Kinderarzt, Therapeuten aller Fachrichtungen etc.) sein. Denn ihre alltäglichen Erfahrungen, Bewertungen und Ideen sind wichtig im therapeutischen Prozess für sie und vor allem für ihr Kind. Eine Therapie ohne Eltern sollte der Vergangenheit angehören. (PM/ Peggy Hammerschmidt, www.dd-ergo.de)
w w w.familienapo.de
Alles Gute für Große und Kleineben
aus Ihrer Familienapotheke in Leu Homöopathie Schüßlersalze Aromatherapie ... und vieles mehr
Zamenhofstr. 65 | 01257 Dresden Tel. 0351 - 203 16 40 | www.apotheke-leuben.de
28
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
TIPP
TIPP
BEWEGUNG
ERZIEHUNG
Neue Energie in der Mittagspause tanken
Geschwisterrivalität zulassen?
Viele Schulen haben die positiven Effekte von „bewegten“ Pausen auf die Konzentration und Aufnahmefähigkeit ihrer Schüler vor Jahren erkannt. Durch die Bewegung zwischen den Unterrichtsstunden steigert sich die Leistung der Kinder um etwa 35 Prozent. Dieser Effekt resultiert aus einem vermehrten Sauerstofftransport in die Zellen. Zudem konzentriert sich das Gehirn bei körperlicher Ertüchtigung auf die Bewegungsabläufe und kann sich von der geistigen Anstrengung erholen. Inzwischen reagieren auch immer mehr Firmen auf diese Erkenntnisse und bieten ihren Mitarbeitern neben dem Gang zur Kantine alternative Möglichkeiten, um wieder neue Energie zu tanken. Aktive Auszeiten, bei denen sich die Firmenmitarbeiter zwischendurch beim Fitness- oder Yogakurs treffen, sorgen nicht nur für mehr Schwung am Nachmittag, sondern verbessern auch das Arbeitsklima. Bei Adidas beispielsweise treiben die Mitarbeiter schon seit vielen Jahren miteinander Sport. Möglich macht dies eine flexible Gleitarbeitszeit.
Konflikte zwischen Geschwistern sind ein wichtiges Lernfeld für den Umgang mit den eigenen Emotionen und die Entwicklung der sozialen Kompetenz. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Position im Familiensystem und das Bedürfnis nach Zuwendung und Aufmerksamkeit durch die Eltern sind in diesem Zuge als natürliche und entwicklungspsychologisch notwendige Prozesse zu sehen. Gelingt es den Eltern, die ersten Begegnungen unter Geschwistern sorgfältig einzuführen, haben sie schon viel für eine natürliche, gesunde Geschwisterbeziehung getan. Eltern sollten bei geschwisterlichen Auseinandersetzungen nicht die Rolle des Richters einnehmen, einen „Schuldigen“ suchen und das vermeintliche „Opfer“ schützen – dies kann zu weiterem Konfliktpotenzial in Geschwisterbeziehungen führen. Stattdessen sollten sie als Moderator fungieren, Konflikte nicht unterdrücken und die Geschwister unterstützen, selbst eine Lösung zu finden. Handelnd eingreifen sollten sie nur, wenn diese keine Klärung finden. Wenn Eltern den Eindruck haben, dass sich die Geschwisterbeziehung als überwiegend negativ und strittig darstellt, kann ein Blick auf das eigene Verhalten, die partnerschafltichen Interaktionsmuster oder die eigenen ungelösten Probleme förderlich sein. Hierbei können Erziehungsberatungsstellen beratend hilfreich sein. (Maren Sturm www.auguszt-jetter.de )
Ein völlig neues Konzept für die Nutzung der Mittagspause kommt aus Schweden. Auf sogenannten "Lunch Beat Partys" können die Mitarbeiter beim Tanzen den Kopf freibekommen und mit neuer Kraft in die zweite Tageshälfte starten. Auch in Dresden folgen einige Fitnessstudios dem Trend und bieten spezielle Mittagskurse für ihre Kunden an. (PM/Yofit/elm)
Wir bringen Schwung in Euer Familienleben! • Fit Mix am Morgen • Fit Mix in der Mittagspause • Zumba in der Mittagspause
SCHWIMMEN MIT PINGUINEN
TIPP
RATGEBER
IM SPREEWALD
J��� F������ ������ ���� ��� ������� ���� Z�����. W�� �������� I���� F������ ��������� ��� ��� B�����. I� ��� S����������� ������ ��� �� I���� S���� – ��������� ������ ��� ���� L�����!
∏ ERZIEHUNGSBERATUNG ∏ FAMILIENMEDIATION ∏ ELTERN-COACHING ∏ PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE ∏ HEILPÄDAGOGISCHE WOHNGRUPPEN auguszt & jetter Gesellschaft für innovative Sozialarbeit mbH Königsbrücker Str. 68 01099 Dresden Tel. 0351 / 563 559 13 info@auguszt-jetter.de
www.auguszt-jetter.de
www.yofit-dresden.de | T 43 83 25 48
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
SPREEWELTEN PINGUINE | BAD | SAUNA
Alte Huttung 13 03222 Lübbenau/Spreewald Tel. 03542 894160 www.spreewelten-bad.de 29 #spreeweltenbad
DIE KINOSE ITE ab 10.7.
Neue Filme für Kinder und Eltern R I CO, O S K A R U N D D I E T I E F E R S C H AT T E N Komödie, Kinderfilm | Deutschland (2014) | 96 Minuten | Prätikat besonders wertvoll Auf der Suche nach einer Fundnudel trifft der tiefbegabte Rico den hochbegabten Oskar und die beiden Jungs werden Freunde fürs Leben. Gemeinsam sind sie quer durch Berlin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf der Spur. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden und Rico muss seinen ganzen Mut zusammen nehmen, um seinen Freund zu finden… Der Film basiert auf den beliebten RICO-Büchern (Carlsen Verlag) des
ab 10.7.
renommierten und vielfach für sein literarisches Schaffen ausgezeichneten Kinderbuchautoren Andreas Steinhöfel. Zur hochkarätigen Besetzung des Kinofilms zählen neben den beiden Nachwuchstalenten Anton Petzold (Rico) und Juri Winkler (Oskar) Stars wie Karoline Herfurth, David Kross, Ronald Zehrfeld, Milan Peschel, Ursela Monn, Axel Prahl, Anke Engelke und Katharina Thalbach. www.ricoundoskar-derfilm.de
D I E K A R T E M E I N E R T R ÄU M E Abenteuer, Familie, Eltern | Frankreich, Kanada (2013) T.S. Spivet ist hochbegabt, ein talentierter Zeichner und begeistert sich leidenschaftlich für die Wissenschaft. Mit seinen Geschwistern und Eltern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, lebt er auf einer abgelegenen Ranch im ländlichen Montana. Als er vom berühmten Smithsonian Museum unerwartet nach Washington D.C. eingeladen wird, um den prestigeträchtigen Baird-Preis entgegenzuneh-
ab 24.7.
men, macht er sich nachts heimlich auf den Weg in die weit entfernte Hauptstadt. Seiner Familie hinterlässt er nur eine simple Notiz. An Board eines Güterzugs fährt er als blinder Passagier quer durch die USA und erlebt dabei so manches Abenteuer. In Washington ahnt allerdings niemand, dass der Preisträger erst zehn Jahre alt ist – und noch dazu ein tragisches Geheimnis hütet.
D R AC H E N Z Ä H M E N L E I C H T G E M AC H T 2 Familie, Komödie, Animation | USA (2014) Der spannende zweite Teil der epischen Trilogie bringt uns zurück in die fantastische Welt von Hicks und Ohnezahn – fünf Jahre, nachdem die beiden die Drachen und Wikinger erfolgreich auf der Insel Berk zusammengeführt haben. Während Astrid, Rotzbakke und der Rest der Gang sich gegenseitig im Drachenrennen herausfordern, fliegen die unzertrennlichen Freunde Hicks und Ohnezahn durch die Lüfte, um neue Welten zu entdecken. Als
die beiden auf einer ihrer Abenteuerausflüge eine versteckte Eishöhle entdecken, in der hunderte neue wilde Drachen und der mysteriöse Drachenreiter zuhause sind, geraten sie in einem Kampf. Hicks und Ohnezahn müssen zusammenhalten und sich für das einsetzen, woran sie glauben. Dabei erkennen sie, dass sie nur zusammen die Kraft haben, die Zukunft für die Menschen und Drachen zu verändern.
Großes Kino für die ganze Familie: Ferienkino. Familiensonntag. Schulkino. www.ufa-dresden.de
K l e t te r n und Toben? D resdner Spielplä
tze unter
kindundkegel.de
30
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
REZENSIONEN DIE BLAUEN SEITEN Eltern Ratgeb er
im Test
Eva Solmeaz
Besucherritze. Ein ungewöhnliches Schlaf-LernBuch Das Baby will nicht schlafen, die Eltern sind am Ende ihrer Kräfte. Um sich zu helfen, greifen sie oft zu Schlaf-Lern-Ratgebern. In den meisten dieser Bücher wird empfohlen, das Kind über einen bestimmten Zeitraum schreien zu lassen, damit es das Nicht-Schlafen-Wollen „verlernt“. Auch Eva Solmaz hat einen Schlaf-Ratgeber geschrieben. Jedoch anders als man denkt. In „Besucherritze“ wird mit Fachwissen aus der Welt der Psychologie, Biologie und den Sozialwissenschaften erklärt, warum die gängigen Schlaf-LernProgramme nicht die optimale Lösung für Eltern sind. Eva Solmeaz beschreibt die Empfindungsund Erlebenswelten des Babys, warum es schreit und was in seinem kleinen Gehirn vorgeht, wenn darauf nicht reagiert wird. Sie unternimmt eine Reise in die Frühgeschichte des Menschen und zeigt, warum Babys und Eltern eine enge Bindung haben und brauchen. Die Autorin schreibt aus eigener Erfahrung mit ihrem kleinen Sohn. Sie hat außerdem zahlreiche weitere Fallbeispiele von Eltern gesammelt. Eine vorgegebene Lösung zum Schlafenlernen hat auch sie nicht, da Schlafen nichts Erlerntes, sondern eine angeborene Funktion ist. Dieses Buch hilft Eltern trotzdem. Sie lernen ihr Baby zu verstehen, sich auf dessen Gefühlswelt einzulassen und auf die eigene Intuition zu hören. Vielleicht wird dann die Mitte des Elternbettes eben doch öfter mal zur Besucherritze. Nicht zuletzt erfährt man auch, wo man Hilfe in besonders schweren Fällen findet und mit welchen Ratschlägen man eher vorsichtig umgehen sollte. (ik) Beltz Verlag, 12,95 Euro, ISBN 978-3407859594
Für lange Autofahrten und Taschenlampennächte Auch wenn’s in den Urlaub nicht gleich über den großen Teich geht – eine Fahrt in ein anderes Bundesland kann ganz schön lang sein. Eine gute CD- und Bücherauswahl ist deshalb schon die halbe Miete.
Allein um Elternohren und -nerven zu schonen, wenn die Mäuse auf der Rückbank ihre Favoriten in der Loopfunktion hören möchten. Bauen Sie also lieber vor. Hier einige Tipps von uns.
Lustige Tierlieder Mit den lustigen Liedern über Pferde, Kühe, Delfine, stinkende Stinktiere und… Kakadus ist die Urlaubstour gar kein Problem! Witzig, verrücktverreimt und locker-flockig, zum Mitsingen und Mitklatschen, teils schon Klassiker – damit werden nicht nur die Passagiere auf der Rückbank ihren Spaß haben. Den Bewegungsdrang muss man sich natürlich für die Rast aufheben. Die CD hat einfach so viel Schwung, dass der Fahrer neben der Fahrbahn auch dringend den Tacho im Auge behalten sollte. (elm) www.sternschnuppe-kinderlieder.de, 13,95 Euro
Oh, wie schön ist Panama Janosch-Fans aufgepasst! Hier kommt der Weltbestseller und Kinderbuchklassiker als Hörspiel mit den Sprecherstimmen von Stefan Kaminski, Jürgen Kluckert und Santiago Ziemser. Oooh, Bananen…! – als der Bär den Geruch auf einer Kiste erschnuppert und „Panama“ liest, hat er nur noch ein Ziel: eben Panama. Die Reise gestaltet sich anders als gedacht, der Weg ist unendlich weit und am Ende gar das Ziel. (elm) Lübbe Audio, ISBN 978-3785748503, ca. 6 bis 8 Jahre Und auch die Eltern dürfen sich auf langen Fahrten etwas Abwechslung gönnen:
Ines Gölß
Schnecke Ticki und der Zauberer Zippeldapp
Wiglaf Droste
Willkommen in Kriechenland! Dort bereitet sich Schnecke Ticki auf das große Schneckenrennen vor. Nur, nicht jedem ist Schnelligkeit in die Wiege gelegt. Schon gar nicht einer Schnecke. Ticki hat sich deshalb vorgenommen, wenigstens nicht die letzte zu sein. Doch schon beim Training verlässt sie der Mut. Bis einer aufkreuzt, der ihr hilft. Allerdings ist dieser Helfer auch noch nicht so gefestigt und selbstbewusst. Trotzdem ziehen sie gemeinsam die Sache durch. Bezaubernde Geschichte für kleine Zögerer und Zauderer über Mut, Freundschaft und die Erkenntnis, das selbsterfundene Zaubersprüche kein Doping sind. Erdacht und illustriert von der fünffachen Mutter Ines Gölß, die damit ihr Debüt als Autorin gibt. (elm) Books on Demand, ISBN 978-3-7357-8318-9, www.ines-goelss-zauberbuch.com
Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv Einer, der in der deutschen Sprache zu Hause ist wie der Koch im Gewürzregal, ist Wiglaf Droste. Eine wortwitzige Reise durch sprachliche Entgleisungen, kuriose Sinnverwurstelungen und alltägliche Massengebrauchsunwörter wird hier vom Autor höchstpersönlich vorgetragen. Themen wie die beliebte ToDo-Liste, das nicht mehr aus der Werbung wegzudenkende „to go“ und unterschiedliche „fixe“ werden analysiert, auch Floskeln, die mit einem nervigen „ …entspannt“ enden oder beginnen oder gleich nur „entspannt“ sind. Nicht alles ist super witzig, aber unterhaltsam allemal. Wer einen reiseübelkeitfreien Beifahrer hat, kann sich natürlich auch das gleichnamige Buch vorlesen lassen. (elm) Hörbuch: 2 CDs, ISBN 978-3-8371-2541-2, 9 Euro Buch: ISBN 978-3-89320-175-4, 14 Euro
Tourpartner:
SPIEL UND SPASS in der Welt deiner Komm vorbei: 16.–17.08. Stadtfest DRESDEN
© Disney
Disney Junior Freunde!
Mehr Informationen unter
www.DisneyJunior.de
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
DC 58_14 AZ DJR Tour_Eltern Kind und Kegel_89x62mm.indd 1
02.06.14 16:31
31
DIE BLAUEN SEITEN MEIN SPORT
Solo oder im Ensemble
Mein Hobby: Gitarre
Welches Instrument spielst Du und wie bist Du darauf gekommen? Ich spiele Gitarre und bin durch das Jeki-Projekt* an unserer Schule dazu gekommen.
Foto: privat
Wie oft übst Du außerhalb der Unterrichtsstunden? Eigentlich soll ich
NAME: Yannick Vaupel ALTER: 9 Jahre INSTRUM ENT: Gitarre SEIT WANN: seit fast 2 Jahren
jeden Tag üben, aber meistens übe ich an drei bis vier Tagen in der Woche.
Was macht Dir daran besonders Spaß? Die Gitarre hat für mich einen beson-
Was machst Du, wenn Du mal keine Lust zum Üben hast? Manchmal spiele ich lieber, zum Beispiel Lego, als zu üben. Meine Eltern sehen das nicht so gern.
Was spielst Du am liebsten? Mein Lieblingsstück ist zurzeit „Slow walk“. Das spielen wir im Gitarrenensemble.
ders schönen Klang. Sehr viel Spaß macht mir das Spielen in der Gruppe.
*Jeki = „Jedem Kind ein Instrument“ (Anm. d. Red.)
Was findest Du besonders schwierig dabei? Neue Musikstücke
Informationen unter: www.musik-tanz-kunstschule.de, Telefon 0351/ 404 62 00
sind am Anfang schwierig. Bei manchen Tönen
Mein Sport: Segeln
ist es schwierig, sie so zu greifen, dass sie schön klingen.
Schippern auf der Elbe
Wie seid Ihr auf diesen Sport gekommen? Jonas: Mein Vater ist früher
Foto: Iserhagen
aktiv gesegelt und hat uns Kinder dafür begeistert. Wir haben einen Verein in Dresden gesucht und den Segelclub Wachwitz gefunden. Justus: Nachdem ich 3 Jahre mit Jonas Kanu gefahren bin, wollte ich gern weiter mit ihm trainieren. Das Schnuppern in Wachwitz hat mir Spaß gemacht und seitdem bin ich dabei geblieben.
Wo und in welchem Verein trainiert Ihr? Unser Verein ist der Segelclub Dresden-Wachwitz. Wir trainieren auf der Elbe und haben immer in den Osterferien ein einwöchiges Trainingslager an der Talsperre Bautzen. Über Pfingsten trainieren wir in Lovosice in Tschechien. Die ersten Jahre sind wir in der Bootsklasse Optimist gesegelt, da ist man allein auf dem Boot. Seit einem Jahr segeln wir zu zweit auf dem 420er.
Wie oft trainiert Ihr? Wir trainieren freitags 16 bis 19 Uhr auf der Elbe. In den Wintermonaten haben wir von 16.30 bis 18 Uhr Hallentraining oder theoretische Ausbildung. Von Mai bis September können wir uns bei verschiedenen Regatten anmelden, auch dabei lernen wir viel. Was gefällt Euch besonders am Segeln? Jonas: Das Gefühl der Geschwindigkeit auf dem Wasser. Wir sind immer an der
32
frischen Luft und zelten während der Regatten an ganz verschiedenen Seen. Außerdem haben wir eine super Atmosphäre bei uns im Verein. Justus: Ich finde es schön, auf dem Wasser zu sein. Seit ich mit Jonas auf dem 420er trainiere, macht es mir noch mehr Spaß. Wir sind bei den Regatten zu zweit, können uns Tipps geben und gegenseitig motivieren.
Was findet ihr besonders schwierig? Es gehört viel Technik und Training dazu, mit den Booten immer schneller zu werden. Manchmal wird es langweilig, wenn Flaute herrscht, wir nicht trainieren können oder lange Startverzögerung bei Regatten haben.
Was macht Ihr, wenn Ihr mal keine Lust zum Trainieren habt?
NAMEN: Jonas, 15 Jahre Justus, 14 Jahre SPORTAR T: Segeln VEREIN: Segelclub DresdenWachwit z e. V. SEIT WANN? 2010
Das kommt selten vor, und wenn, dann motiviert einer den anderen, denn immerhin sitzen wir gemeinsam in einem Boot.
Segeln lernen Hast du jetzt auch Lust auf Segeln bekommen? Besonders in der Altersklasse 9 – 12 werden Mädchen und Jungen für die Bootsklasse Optimist gesucht. Zum Schnuppern könnt ihr jeden Freitag ab 16 Uhr im Club vorbeischauen. Und Segeln im Verein ist kein preisintensives Hobby, wie manch einer vermuten mag. Spezielle Informationen gibt es unter der Rubrik Junioren unter www.segeln-dresden.de (ki)
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
KIKERIKE ERZÄHLT DIE BLAUEN SEITEN Vorlesegeschichte
Urlaub im Garten – Spannende Ferientage für kecke Hühnerkinder „Ach, ist das nicht herrlich?“, wohlig rekelt sich Kikerike in der warmen Sommersonne. Henry Huhnsky gluckst nur zustimmend und wendet sich vom Bauch auf den Rücken. Braun will der Hühnervater ja gar nicht werden, aber so eine Extraportion Sonne aufs Gefieder wirkt bei Hühnern einfach Wunder. Die beiden Eltern sind gerade dabei einzudösen, als sie lautes Gegacker und Gekrähe hochfahren lässt. Der Höllenlärm kommt aus den Kehlen ihrer Sprösslinge, die mit viel Tumult zum Gartentor hereingestürzt kommen. Dabei zerren sie eine unglaublich große Kiste aus roh gezimmerten Holzlatten mit sich. „Papa“, gockelt das Hähnchen, „wo ist Deine Werkzeugkiste?“ Henry schaut noch etwas verdattert drein: „Wozu brauchst du denn die?“ „Hier, wir haben einen Schatz gefunden!“, stolz reckt das Küken seine Brust und deutet auf die riesige Kiste. Kikerike blinzelt nur kurz über ihre Sonnenbrille, grinst und sagt zu Henry: „Na, Liebster, dann hol mal die Säge und die Axt.“ Henry rappelt sich von der Sonnendecke auf und trottet zum Werkzeugschuppen, dicht gefolgt von seiner Kinderschar. Die sind vollkommen aus dem Häuschen, denn schon seit drei Tagen jagen sie einem mysteriösen Schatz nach. Die Karte, auf der das Versteck beschrieben ist, haben sie auf Omas Dachboden gefunden.
Illustrationen: Maria von Gagern
Eigentlich wollten die Hühnerkinder ja den ganzen Tag bockig im Garten hocken, denn mit dem Plan ihrer Eltern, mal Urlaub zu Hause zu machen, waren sie nicht im Geringsten einverstanden. Alle ihre
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
Freunde fahren in die weite Welt oder wenigstens bis nach Döbeln oder an die Talsperre Malter. Keiner bleibt zu Hause! Sie ließen sich auch nicht von der romantischen Aussicht trösten, im Garten zu zelten, jeden Tag im neuen Pool zu baden, stundenlang im eigenen Sandbad sandhuddern zu können, Oma zu besuchen, so oft sie wollten, und schon gar nicht von der Aussicht auf lange Beamer-Kinonächte unter freiem Himmel mit eiskalter Limo und Popcorn im Gartenkino. „Blöd!“, maulte das Küken, „Langweilig!“, motzte das Hühnchen. „Totale Kacke!“, fluchte das Hähnchen. Und als dann auch noch Kikerike am ersten Ferientag alle zu Oma scheuchte, um dort den Dachboden endlich mal zu entrümpeln, stand die Hühnerbrut kurz vor einer Meuterei. Doch dann fanden die nörgelnden und zeternden Huhnskyjunioren die Karte; in Omas altem Kleiderschrank, unter den mottenzerfressenen Hüten, zwischen den spießigen Modejournalen von Anno Dutt. Auf dem vergilbten Umschlag klebte eine orientalisch aussehende Postmarke und adressiert war der Brief an „Die Frau von Herrn Ambrosius Wendemeyer“. Der Vermerk „Streng geheim“ prangte in ver-
blassten roten Lettern neben der Marke. Logisch, dass die vier Hühnerkinder den Umschlag sofort auffetzten und sich über den Inhalt des Kuverts hermachten. Nun ja, hätte Kikerike sie bremsen sollen, von wegen Postgeheimnis und so? Sollte sie nicht lieber herausfinden, warum der Brief die Frau des Herrn Ambrosius Wendemeyer nie erreichte, sondern stattdessen in Omas Kleiderschrank landete? Kikerike kichert und zwinkert Henry, der gemächlich aus dem Schuppen wieder zurück geschlendert kommt, verschwörerisch zu: „Na Liebster, da hat sich der ganze Aufwand doch gelohnt, oder?“ Henry lässt sich auf die Decke plumpsen und grinst: „Ich hab dich ja für verrückt gehalten. Zwei Wochen jeden Abend diese Geheimniskrämerei, das Gebastel und Gefummel für vier Wochen entspannten Urlaub. Aber ja, Liebste, die Kinder sind Feuer und Flamme und können es kaum erwarten, endlich das Geheimnis von Ambrosius zu lüften. Sie haben heute noch kein einziges Mal gemeckert. Gestern waren sie sogar so erschöpft, dass sie alle vier beim Abendfilm eingeratzt sind. Was denkst Du, wie lange werden sie noch brauchen?“ „Och“, Kikerike schnappt sich ihren Sommerkrimi und schiebt sich die Sonnenbrille auf dem Schnabel zurecht, „diese Kiste ist doch erst der Anfang des Rätsels. Wenn sie die geöffnet haben, werden sie erst so richtig in die unglaublichen Erlebnisse des Ambrosius Wendemeyer eintauchen. Das dauert mindestens noch drei Wochen. Und wenn die Ferien zu Ende sind, haben sie jede Menge Abenteuer zu berichten.“ „Du bist ein raffiniertes Mutterhuhn“, schäkert Henry mit Kikerike. „Und du mein allerliebster Kumpan. Oh, ich liebe Urlaub zu Hause!“, sagt Kikerike und beginnt mit der Krimischmökerei hoch drei. (mvg)
33
¶ FAMILIENADRESSEN
FAMILIENADRESSEN
Kinderbetreuung
BABY Mamutra – Still- und Trageberatung 0151/ 28 27 73 67, Marianne Irmer Papstdorfer Str. 49, 01277 Dresden info@mamutra.de, www.mamutra.de
Babyschwimmen Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden 0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de
Delfi YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden 0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de
Kinderwagen Kinderwagen-Vogel + Baby-Ausstattung + Autositze … 496 42 20, Annenstr. 5, 01067 DD 421 08 00, Am Kirchberg 3a, 01157 DD www.kinderwagen-vogel.de
BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG Coaching für Eltern hochsensibler u. hochbegabter Kinder 0151/ 75 00 99 57 www.hochsensibel-hochbegabt.de
Familienberatung KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden 0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de Beratungspraxis „Natürlich Eltern Sein“ Theaterstr. 22, 01917 Kamenz www.natürlich-eltern-sein.de
Hauswirtschaft Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de 0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de
KINDER- UND FAMILIENSERVICE Marktgasse 1, 01558 Großenhain 03522/ 52 97 00 www.familienservice-grh.de
Krümel Babysitterservice Flexible Kinderbetreuung 0351/ 208 89 23 www.kruemel-babysitter.de Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de
Still-/Laktationsberatung Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann, 0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler, 0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de
Still- und Schreibabyberatung Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth, 0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de
BILDUNG Fremdsprachen für Kinder ENGLISCH FÜR KINDER, ab 3 J. im Tagesablauf o. als Kursprogramm, Dresden, Radebeul, Meißen u.Umgeb. 0351/ 833 88 33 www.collegeline.de
HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen 035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de
The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden 0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de
Schulen Freie Montessori-Grundschule KILALOMA Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden 0351/ 20 50 100 www.kilaloma.de
Junge VHS Volkshochschule Dresden e. V. Schilfweg 3, 01237 Dresden 0351/ 254 400 www.vhs-dresden.de Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden 0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de
Umweltbildung Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden 0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de
ERNÄHRUNG
FREIZEIT
Ergotherapie FREIZEIT- UND ERLEBNISBAD PLATSCH Berufsschulstr. 20, 04758 Oschatz 03435/ 976240, tägl. 10 - 22 Uhr www.oschatz-erleben.de
Kindercafé Kindercafé Kleckerbar Wittenberger Str. 118, 01277 Dresden 0176/ 978 025 64, Facebook www.kindercafe-kleckerbar.de
FESTE FEIERN
Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt 0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook
Hüpfburgen
Kreativ
saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 86 www.saxorent.de
Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden 0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de
Kinderfest freiraumOrange Veranstaltungsraum Neustadt 0179/ 117 04 45/lauraStern www.freiraumOrange.de
"Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD 0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD 0351/ 42 48 73 90
Musikschulen
Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel 035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de bildschön make-up Make-up Workshops für Teenies 0173 / 59 70 812 www.bildschoen-makeup.de DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden 0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de Schmuckbasteln mit Steffi bei Euch zu Hause 03521/ 719 09 66 www.goldschmied-ambrosius.de
IHRE ADRESSE FEHLT? Kontakt: Sylvia Ehrlich, 0351/ 31 540 540, s.ehrlich@kindundkegel.de, Kostenstruktur siehe Mediadaten auf
Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden Comeniusstr. 32, 01307 Dresden 0351/ 417 88 80 www.ergotherapie-theisinger.de
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Sachsenwerkstr. 71, 01257 Dresden 0351/ 2 04 46 59 Dürerstr. 49, 01307 Dresden 0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de
ERGOTHERAPIE PAVLIK für Säuglinge & Kinder Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 440 18 87 www.ergotherapie-pavlik.de
Homöopathie Praxis für Homöopathie S. Weber, Naumannstr. 3, Ärztehaus Blasewitz, 0171/ 465 46 75, www.hp-weber.com
Kindergeburtstag ARTOS Fechtschule Dresden Kleiststr. 10c, 01129 Dresden 0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de
Praxis für Ergotherapie und Linkshänderberatung Borsbergstr. 7, 01309 Dresden 0351/ 889 33 10 www.dd-ergo.de
Praxis für Ergo- u. Lerntherapie Doreen Czursidel Bergstr. 2, 01069 Dresden 0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de
Lieferservice bunte Grüne Kiste - Hauslieferservice für Bioprodukte nach PIR, BIW, KM, DD 03 59 73/ 299 11 www.bunte-gruene-kiste.de
GESUNDHEIT
Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden 0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden 0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden, 0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden 0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de MUSIK-UND TANZSCHULE SCHWARZ-WEISS Tauernstr.1a, 01237 Dresden 0351/ 326998 41, 0157/ 70775509 www.musik-tanzschule -schwarzweiss.de
Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden 0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de Galenus-Apotheke Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden 0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden 0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de + 0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden 0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de
Logopädie Logopädische Praxis Wehner 0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau 035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de
Osteopathie Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden 0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de
www.kindundkegel.de/mediadaten
34
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
Physiotherapie PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage 01257 Dresden, Bismarckstr. 9 0351/ 20 57 69 23 Physiotherapie/Osteopathie-Praxis Ines Ziegengeist Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 340 09 90
KIMOLA – Kindermode Österreicher Str. 40, 01279 Dresden 0351/ 252 50 18 www.kimola-kindermode.de
NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden 0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de
SERVICE Friseur HAARFEE YVONNE SANDER mobiler Friseur 0162/ 40 44 528 www.haarfee-dresden.de
Kindersachen A&V
SPIELWAREN KINDERAUSSTATTUNG
Spielwarenläden Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de
Kinderbekleidung / Kinderschuhe ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden 0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de
BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf ca. 225m² Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3, direkt an der B172 www.boysandgirls-dresden.de
LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden 0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de
DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und ... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden 0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Augsburger Str. 89, 01277 Dresden 0351/ 314 09 15 Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden 0351 / 203 29 29
FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden 0351/ 89 96 43 33
AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet 0351/ 802 04 45
A&V „KLEENE FLITZPIEPE“ Großenhainer Str. 70 - 70A, 01127 Dresden, 0351/ 841 27 11 www.kleene-flitzpiepe.de
SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 310 47 91
Puppenhäuser & Miniaturen SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 310 47 91
HKS K 23
SCHWANGERSCHAFT
HKS K 4
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
www.babysundcafe.de Jetzt auch auf Facebook!
Umstandsmoden BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden, 0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de
Yoga für Schwangere Corina Bode Aktivpunkt, Zwinglistr. 32 Palitzschhof, Gamigstr. 24 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
1407ent01(kindundkegel)-sp.indd 17.06.2014 1 09:50:49
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte 035975/ 807 19, www.anders-hof.de Asphalt-Cowboys – Reiten in DD Kindergeburtstage/-feste/Ponyreiten 0173 / 59 39 619 www.reiten-in-dresden.info Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe und Reiterferien Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reiterferien: Restplätze frei!
SPORT
_ Das Trainingsgewicht wächst mit
0172. 355 43 84
www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de
Karate ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt, 0351/ 274 80 30 www.renbukan.de
Minigolf Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden 0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de
Pilates YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
Fahrrad KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
Outdoor
Sport / Tanz Corina Bode Beckenbodengymnastik mit Baby FZ Pauline, Papstdorfer Str. 41 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de JUMPIN KURSSTUDIO Bürgerstraße 74, 01127 Dresden 0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de MAMAVITAL Schwangerensport & Mütterfitness Industriestr. 63, 01129 Dresden 0163/ 230 84 15 www.mamavital.de THOMAS SPORT CENTER Tanz & Sport für Kinder
0351/ 441 61 30 www.tsc-dresden.de Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
_ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon.
UNTERWEGS
Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
Johannstadt, Löbtau, Pieschen, Tolkewitz/Laubegast, Klotzsche
_ Kräftigt die Muskulatur Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden
Reiten
YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
Schwimmen Schwimmen – Aqua Fitness Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
Tanzschulen/ Eltern-Kind-Tanz Mobile Tanzschule Dresden bietet Tanzkurse ab 2, 5-16 J. und Tanzworkshops für Erw. Infos: www.tanztria.de Tanzhaus Friedrichstadt Alle Tanzkurse hier einsehen: www.tanzhaus-dresden.de
KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
FAMILIENADRESSEN
FAMILIENADRESSEN ¶
Übernachtung HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld, 03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin 0171 / 191 44 13 www.nobbin.de
Urlaub Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom 038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de
WOHNEN Onlineshop HAUSundKIND.com Dekoideen, Accessoires und mehr 0178/ 95 00 666 www.hausundkind.com
www.kindundkegel.de ... hier gi
bts
superviele e termin m Fa ilien en für Dresd und Sachsen
Yoga für Schwangere Corina Bode Aktivpunkt, Zwinglistr. 32 TU-Campusbüro, George-Bähr-Str.1b 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de
35
7 KALENDER
JULI 2014
Veranstalteradressen Abenteuerspielplatz Panama Seifhennersdorfer Straße 2, 01099 Dresden Aktivpunkt Zwinglistraße 32, 01277 Dresden, 0351/ 21 65 669, www.aktivpunkt.net Albrechtsburg Meißen Domplatz 1, 01662 Meißen, 03521/ 47 07- 0, www.albrechtsburg-meissen.de asisi Panometer Dresden Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden, 0351/ 86 03 940, www.asisi.de asisi Panometer Leipzig Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig, 0341/35 55 340, www.asisi.de AUGUST das Starke Theater Dresden Bürgerstraße 63, 01127 Dresden, 0351/ 26 661 772, 0162/ 40 55 562, www.theater-august.de AWO Familienzentrum Altpieschen Robert-Matzke-Straße 39, 01127 Dresden, 0351/ 843 55 47 Barockschloss Rammenau Am Schloß 4, 01877 Rammenau, 03594/ 70 35 59, www.barockschloss-rammenau.com Baude und Naturbad Hüttenteich Ortsteil Geising, Hüttenteich 1, 01778 Altenberg, 035056 / 35 507, www.huettenteich.de Beratungs- und Vermittlungsstelle des Kinderland e.V. Berggartenstraße 5, 01309 Dresden, 0351/ 31 209 921, www.kinderland-sachsen.de Bibliothek Klotzsche Boltenhagener Straße 66, 01109 Dresden, 0351/ 8 80 41 24, www.bibo-dresden.de Bibliothek Neustadt Bautzner Straße 21, 01099 Dresden, 0351/ 8 03 08 41, www.bibo-dresden.de Bibliothek Weißig Bautzner Landstraße 291, 01324 Dresden, 0351/ 48 87 905, www.bibo-dresden.de
Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Königstraße 15, 01097 Dresden, 0351/ 488 89 39, www.jks-dresden.de
Erich Kästner Museum Antonstraße 1, 01097 Dresden, 0351/ 804 50 86, www.erich-kaestner-museum.de
Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter Prohliser Allee 10, 01239 Dresden, 0351/ 79 688 514, www.jks-dresden.de
Erziehungsberatungsstelle des VSP Jakob-Winter-Platz 2a, 01239 Dresden, 0351/ 28 13 268 Evangelische Beratungsstelle Schneebergstraße 27, 01277 Dresden, 0351/ 81 72 300, www.diakonie-dresden.de Familienzentrum Heiderand Boltenhagener Straße 70, 01109 Dresden, 0351/ 88 909 77, www.familienzentrum-heiderand.de
Frauenzentrum Guter Rat Erna-Berger-Straße 17, 01097 Dresden, 0351/ 804 45 94
Domplatz und Hafenstraße e. V. soziokulturelles Zentrum Meißen Hafenstraße 28, 01662 Meißen, 03521/ 78001-10, www.hafenstrasse-meissen.de Eisenbahnmuseum Zwickauer Straße 86, 01187 Dresden, 0351/ 42 484 134, 0177/ 28 47 065, www.igbwdresden-altstadt.de Elbe-Freizeitland Königstein Schandauer Straße 51, 01824 Königstein, 035021/ 99 08-300, www.elbefreizeitland-koenigstein.de
Kreative Werkstatt Dresden e. V. Galvanohof, Bürgerstraße 50, 01127 Dresden, 0351/ 85 84 200, www.kreative-werkstatt.de
Programmkino Ost Schandauer Straße 73, 01277 Dresden, 0351/ 310 37 82, www.programmkino-ost.de Puppentheater Rehefelder Straße Rehefelder Straße 14, 01127 Dresden, 035 952/ 58 460, 0177/ 52 63 536, www.puppentheater-vollmann.de Puschelgeschichten 0162/ 13 25 995, www.puschelgeschichten.de Querformat e. V. Herzberger Straße 6, 01239 Dresden, 0351/ 27 677 870, www.querformat-dresden.de Rappelkiste Lößnitzstraße 20, 01640 Coswig, 03523/ 60 408
Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 01468 Moritzburg, 035207/ 8 73-0, www.schloss-moritzburg.de Schloss Neschwitz Park 4, 02699 Neschwitz, 035933/ 32 669, www.schloesserland-sachsen.de Schloss Nossen Am Schloss 3, 01683 Nossen, 035242/ 50 432, www.schloss-nossen.de Schloss Wackerbarth Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul, 0351/ 89550, www.schloss-wackerbarth.de Schloss Weesenstein Am Schloßberg 1, 01809 Müglitztal, 035027/ 626-0, www.schloss-weesenstein.de Schloss Wildeck Schloss Wildeck 1, 09405 Zschopau, 03725/ 287 170 Semperoper Theaterplatz 2, 01067 Dresden, 0351/ 4911 705, www.semperoper.de Sonnenhäusel Großer Garten, 01219 Dresden, 0351/ 42 91 220, www.tjg-dresden.de Sonnenlandpark Lichtenau Sachsenstraße 6, 09244 Lichtenau, 037208/ 883 978, www.sonnen-land-park.de
Kulturinsel Einsiedel Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue OT Zentendorf, 035891/ 4910, www.kulturinsel.com
Freilichtbühne im Zoo Dresden Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden, 0351/ 49 65 370, www.tjg-dresden.de
Laborschule Espenstraße 3, 01169 Dresden, 0351/ 41 73 745, www.omse-ev.de
Schäferei Drutschmann Am Dorfbach 10, 01744 Dippoldiswalde, 03504/ 613 973, www.schaeferei-drutschmann.de
Friedenskirche Altkötzschenbroda Altkötzschenbroda 40, 01445 Radebeul
Landesbühnen Sachsen Meißner Straße 152, 01445 Radebeul, 0351/ 89 54 0, www.landesbuehnen-sachsen.de
scheune Dresden Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden, 0351/ 32 35 56 40, www.scheune.org
Lichtkinder e. V. Tzschimmerstraße 30, 01309 Dresden, 0351/ 31 25 717, www.lichtkinder-ev.de
Schloss Albrechtsberg Bautzner Straße 130, 01099 Dresden, 0351/ 796 885 10, www.jks-dresden.de
Literaturhaus Villa Augustin Antonstraße 1, 01097 Dresden, 0351/ 804 50 87, www.literaturhaus-dresden.de
Schloss Augustusburg Schloss 1, 09573 Augustusburg, 037291/ 3800, www.die-sehenswerten-drei.de
Traditionsbahn Radebeul (Lößnitzdackel) Am Alten Güterboden 4, 01445 Radebeul, 0351/ 21 34 461, www.traditionsbahn-radebeul.de
mai hof puppentheater Hauptstraße 46, 01328 Dresden OT Weißig, 0351/ 2 69 00 72, www.puppentheater-dresden.de
Schloss Colditz Schlossgasse 1, 04680 Colditz, 034381/ 43 777, www.schloss-colditz.com
Verkehrsmuseum Dresden Augustusstraße 1, 01067 Dresden, 0351/ 86 440, www.verkehrsmuseum-dresden.de
medien@age Waisenhausstraße 8, 01067 Dresden, 0351/ 4 86 17 81, www.bibo-dresden.de
Schloss Freudenstein Schloßplatz 4, 09599 Freiberg, 03731/ 394654, www.terra-mineralia.de
Versöhnungskirche Schandauer Straße 35, 01277 Dresden
Mehrgenerationenhaus Friedrichstadt riesa efau Adlergasse 14, 01067 Dresden, 0351/ 866 02-11, www.riesa-efau.de
Schloss Klippenstein Schloßstraße 6, 01454 Radeberg, 03528/ 442 600, www.schloss-klippenstein.de
Hebammenpraxis Bellabauch Hechtstraße 23, 01097 Dresden
DKSB Weißeritz Weißeritzstraße 30, 01744 Dippoldiswalde, 03504/ 600 960, www.kinderschutzbund-soe.de
Konzertplatz Weißer Hirsch Stechgrundstraße, hinter dem Parkhotel, 01324 Dresden
Pflegeelternberatung 0351/ 81 72 300, www.diakonie-dresden.de
Schloss Lichtenwalde Schlossallee 1, 09577 Niederwiesa, 037206/ 887 380, www.die-sehenwerten-drei.de
Freie Evangelische Schule Hausdorfer Straße 4, 01277 Dresden, 0351/ 25 21 510, www.fes-dresden.de
Burg Kriebstein 09648 Kriebstein, 034327/ 9 520, www.burg-kriebstein.eu
Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1, 01069 Dresden, 0351/ 48 46 400, www.dhmd.de
Permahof Eichler Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein, OT Hohburkersdorf
Klosterpark Altzella Zellaer Straße 10, 01683 Nossen, 035242/ 504-50, www.kloster-altzella.de
Hebammenhaus Louisenstraße 75 HH, 01099 Dresden
Club Passage Leutewitzer Ring 5, 01169 Dresden, 0351/ 411 26 65, www.club-passage.de
Kinderprojekt Dresden Magdeburger Straße 12, 01067 Dresden, 0351/ 49 54 262 bzw. 0178/ 49 54 262, www.kinderprojekt-dresden.de
Felsenbühne Rathen 01824 Kurort Rathen, 035024/ 7770, www.felsenbuehne-rathen.de
Botanischer Garten Pflanzgartenweg, 01814 Bad Schandau
Burg Stolpen Schloßstraße 10, 01833 Stolpen
Parktheater Großer Garten, 01219 Dresden www.grosser-garten-dresden.de
Kirchgemeinde Maxen Maxener Straße 41, 01809 Müglitztal OT Maxen, 035206/21 405
Galli Theater Hoyerswerdaer Straße 22, 01099 Dresden, 0351/ 25 38 225, 0174/ 30 541 95, www.galli-dresden.de
Burg Scharfenstein Schlossberg 1, 09430 Drebach, 03725/ 70 720, www.die-sehenswerten-drei.de
Kinder- und Jugendhaus T3 Tharandter Straße 3, 01159 Dresden, 0351/ 422 84 27
Familienzentrum Tapetenwechsel Rathener Straße 115, 01259 Dresden, 0351/ 21 359 984, www.tapetenwechsel-zubi.de
Feuerwehrdepot und Außengelände Pirnaer Straße, 01816 Bad Gottleuba
Palitzschhof Gamigstraße 24, 01239 Dresden, 0351/ 796 72 28, www.jks-dresden.de
Kinder- und Jugendhaus Pep Pillnitzer Straße 21c, 01328 Dresden
Kirche Kaditz Kopernikusstraße 40, 01129 Dresden, 0351/ 42 78 447, www.jugendtreff-apostelkirche.de
Festung Königstein 01824 Königstein, 035021/ 646 07, www.festung-koenigstein.de
Ortsamt Prohlis Prohliser Allee 10, 01239 Dresden
Parkeisenbahn Hauptallee 5, Kavaliershaus G, 01219 Dresden, 0351/ 44 56 600, www.grosser-garten-dresden.de
Familienzentrum Pauline Papstdorfer Straße 41, 01277 Dresden, 0351/ 25 24 911, http://fz-pauline.de
Biosmeks 0351/ 30 902 262, 0173/ 37 88 317, www.biosmeks.de
Burg Mildenstein Burglehn 6, 04703 Leisnig, 034321/ 6256-0, www.burg-mildenstein.de
36
Ergotherapiepraxis Anna Theisinger Deubener Straße 9, 01159 Dresden, 0351/ 41 78 880, www.ergotherapie-theisinger.de
Hebammenpraxis Laviva Maystraße 1, 01277 Dresden, 0351/ 16 02 341, 0173/ 37 88 317, www.hebammenpraxis-laviva.de Irrgarten Kleinwelka Am Saurierpark 2, 02625 Bautzen OT Kleinwelka, 035935/ 21 575, www.irrgarten-kleinwelka.de Japanisches Palais Palaisplatz 11, 01097 Dresden, 0351/ 81 44 840, www.skd.museum JugendKunstschule Dresden Schloss Albrechtsberg, Bautzner Straße 130, 01099 Dresden, 0351/ 796 885 10, www.jks-dresden.de Jugend-Öko-Haus Hauptallee 12, 01219 Dresden, 0351/ 459 41 42, www.jugend-oeko-haus.de KALEB Dresden e. V. Bautzner Straße 52, 01099 Dresden, 0351/ 801 44 32, www.kaleb-dresden.de Kanu Aktiv Tours Schandauer Straße 17-19, 01824 Königstein, 035021/ 599 960, www.kanu-aktiv-tours.de Karl-May-Museum Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul, 0351/ 83 73 010, www.karl-may-museum.de Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tanneberger Weg 22, 01169 Dresden, 0351/ 41 12 940, www.jugendsozialwerk.de
MehrGenerationenHaus Pirna FAMIL e. V. Schillerstaße 35, 01796 Pirna, 03501/ 44 66 51, www.famil.de
Regenbogen Familienzentrum e. V. Poststraße 13, 01705 Freital, 0351/ 6441539, www.regenbogen-freital.de
Schloss Lauenstein 01778 Lauenstein, 035054/ 25 402, www.schloss-lauenstein.de
Tanzzentrum Schweriner Straße 56, 01067 Dresden Technische Sammlungen der Stadt Dresden Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden, 0351/ 488 7201, www.tsd.de Theaterhaus Rudi Fechnerstraße 2a, 01139 Dresden, 0351/ 849 19 25, www.theaterhaus-rudi.de tjg. theater junge generation Meißner Landstraße 4, 01157 Dresden, 0351/ 42 91 220, www.tjg-dresden.de
Zeitengang Nicole Börner 035054/ 299671, www.zeitengang.de Zschoner Mühle Zschoner Grund 2, 01156 DresdenPodemus, 0351/ 4 21 02 57, www.zschoner-muehle.de
Mehrgenerationenhaus Tharandt Pienner Straße 13, 01737 Tharandt, 035203/ 30 042, www.kuppelhalle.com Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Radebeul Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul, 0351/ 83973 0, www.familieninitiative.de Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2b, 01814 Bad Schandau, 035022/ 50 240 Naturbühne Maxen An der Naturbühne 12, 01809 Maxen, 035206/ 31 056, www.naturbuehne-maxen.de
Viel los in Dresden! Viele Kurse und Termine haben diesmal deshalb nur in unserem Online-Veranstaltungskalender Platz gefunden. Wir bitten um Verständnis und laden Sie zum Stöbern ein auf unserer Webseite:
www.kindundkegel.de
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
Juli 2014 1
für eltern
DIENSTAG
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Reflexzonenmassage, Workshop: Hilfe bei Schnupfen, Unruhe, Zahnung, Rückenschmerzen, Palitzschhof, Leitung: Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www. corinabode.de 19:00, Schwangerenyoga, Anm. unter 0178-1980508, Einstieg immer möglich, FZ Heiderand
theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg. 10:00, Der Fischer und seine Frau, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 18:00, The Snow Queen, Die Schneekönigin in englischer Sprache: für Kinder von 5-12 J., Theaterhaus Rudi
treff 09:00, Krabbelgruppe, Malen, Rappelkiste, Coswig 09:00, Kreativcafé, mit Kinderbetreuung, Anm. erforderlich, KJFZ, Tanneberger Weg 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1,50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande, für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 bis ca. 2 J., MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V. 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 15:00, Töpfern für die Familie, gemeinsames Ausprobieren im Formen mit Ton, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 15:00, offenes Familiencafé, mit Kreativangeboten für Eltern und Kinder, Rappelkiste, Coswig 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
2
MITTWOCH
familiär 10:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum Dresden
fest 14:00, Sommerfest in der Bibliothek, basteln, Bücherflohmarkt, Bibliothek Neustadt
2 JUL
08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:30, Geburtsvorbereitung, für geburtserfahrene Frauen, FZ Heiderand 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee, im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung mit Vorabterminvereinbarung, AWO FZ Altpieschen 13:00, Beikost selbst gekocht, Workshop, Hebammenhaus, Louisenstr. 75, Veranstalter: Biosmeks 15:00, offener Treff, Querformat e. V. 19:00, Rechtliche Krisenberatung, für Familien, Anm. A. Florenz (RA) 0351/839 730, MGH und FZ Radebeul
theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg. 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 18:00, Ratten, Die Theater-AG der Pestalozzischule Radeberg präsentiert ihre Jahresarbeit, Theaterhaus Rudi
treff 09:00, Mittwochsfrühstück, gemütliche Runde, die Kinder können gemeinsam spielen, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande, für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 bis ca. 2 J., MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Krabbelgruppe, Thema: Wimmelbuch Sommer, Frauenzentrum Guter Rat 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 10:00, Krabbelgruppe, KJH Pat´s Colour Box 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Kreativ für Schüler/innen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 15:00, Textilwerkstatt, offener Treff ab 6 J., JKS Dresden, Schloss Albrechtsberg 15:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis 19 Uhr, alle Altersgruppen, JKS Dresden, Schloss Albrechtsberg 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln mit Holz oder an Euren Fahrrädern: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.DresdnerMamas.de, AWO FZ Altpieschen 15:30, offenes Spielecafé, FZ Heiderand 15:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 16:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis 20 Uhr, alle Altersgruppen, Palitzschhof 16:00, Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, KJH Pat´s Colour Box
Sommerfest in der Bibo DD-Neustadt
Der Puppenspieler Jörg Bretschneider ist zu Gast mit seinem Stück „Der wackere Ritter von Hasenburg“. Es wird gebastelt, unterhaltsame Kinderspiele werden angeboten und ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Der Eintritt ist frei. Bibliothek Neustadt, Bautzner Straße 21, 01099 Dresden, www.bibo-dresden.de
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
3
DONNERSTAG
fest 15:00, Sommerfest, Motto: „Die vier Elemente“: Mit Kinderschminken, Hüpfburg, Experimenten, Kaffee, Kuchen und Grillwürsten, Rappelkiste, Coswig
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 17:30, Erste Hilfe - Kindernotfälle, Aufbaukurs, Anm.erforderlich, KALEB Dresden e. V., www.kaleb-dresden.de
theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg. 10:00, Der Fischer und seine Frau, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 14:00, Musikwerkstatt, 10-20 J., KJH T3
treff 09:30, Babytreff, Alles rund!, Babys bis 15 Monate, Rappelkiste, Coswig 09:30, Krabbelgruppe, Basteln bunter Windlichter aus verschiedenen Materialien, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Sommer-Stilltreff, KALEB Dresden e. V. 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Stilltreff Tharandt, Ein Ort der Verständigung für werdende und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys., MGH Tharandt, Veranstalter: Katja Böttger 10:00, Wollwerkstatt, nach Lust und Laune kreativ sein, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis 18 Uhr, alle Altersgruppen, JKS Dresden, Schloss Albrechtsberg 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:30, Werkeln für Kinder, mit Eltern- oder Großeltern, MGH und FZ Radebeul 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 15:00, Eltern-Kind-Treff Fabian, offener Treff, MGH Tharandt 15:30, Wasserprojekt, das Wasserprojekt lädt zum Baden, Plantschen, Wasserrutschen und mit Wasser Experimentieren ein, Wasser als Element und Erlebnis, die Eltern werden mit Eiskaffee u.a. verwöhnt, für Kinder 0-5 J., nur bei sonnigem Wetter, KJFZ, Tanneberger Weg 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, 10-20 J., KJH T3 16:00, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 16:00, Computertreff, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt, KJH Pat´s Colour Box
4
FREITAG
familiär 09:30, Familienbrunch, gesunde Kost wird frisch zubereitet und den Familien neben der Möglichkeit in der Bibliothek nach Bücherschätzen zu schauen, angeboten. mit Anm., KJFZ, Tanneberger Weg 10:00, 2. Königlich-Sächsisches Gartenfest 4.-6.7., eine Vielfalt an Angeboten: Ausstellung rund um die schönen Dinge des Lebens, Livemusik, Fachvortäge, Schloss Weesenstein 15:00, Kinder malen um die Welt, Ausstellungseröffnung: mit den kleinen Künstlern des Kinderhortes Hausdorf in Zusammenarbeit mit dem Mal- und Kreativitätspädagogen Klaus Arweiler, Schloss Colditz 18:00, Lange Nacht der Wissenschaften, Erlebnisland für Kleine Mathematik zum Spielen für Kinder von 3 bis 8 J.: Physik zum Anfassen und Begreifen Über 50 Experimente warten darauf, entdeckt zu werden. Erlebe an 100 Exponaten faszinierende mathematische Phänomene. Lötpunkt – das coole Kreativlabor Elektronische Schaltungen selber löten. Mitmach-Experimente aus den Bereichen Mobilität und Energie, Technische Sammlungen der Stadt Dresden
4 JUL
Lange Nacht der Wissenschaften
In der Zeit von 18 bis 1 Uhr locken über 560 Experimentalshows, Führungen, Ausstellungen, Vorträge und Filme die Besucherinnen und Besucher an 125 verschiedene Orte in Dresden und Pillnitz. Mehr als 120 Veranstaltungen richten sich speziell an Kinder. Die Busfahrt zu den Veranstaltungsorten und der Eintritt zu allen Veranstaltungen sind frei. Infos: www.wissenschaftsnacht-dresden.de
5 JUL
JULI 2014
KALENDER 7
Sängerwettstreit der JugendKunstschule
Eingeladen sind sangesfreudige Schülerinnen und Schüler sowie Grundschul-, Oberschul- und Gymnasialchöre der Stadt zur OpenAir-Veranstaltung in den Park von Schloss Albrechtsberg. Es dreht sich alles um die Stimme – beim gemeinsamen Warm up, bei diversen Workshops, im Konzert und natürlich beim großen Rundgesang mit allen Anwesenden. Besucher sind willkommen. Schloss Albrechtsberg, www.jks-dresden.de
für eltern
5
SAMSTAG
08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 15:30, Elterntreff, Erziehungsberatungsfamiliär stelle des VSP 19:30, 21:00, Lange Nacht der Wissen10:00, 2. Königlich-Sächsisches Gartenschaft, mit Jürgen Vogel - Lachen fest 4.-6.7., eine Vielfalt an Angeboten: verkürzt Ihre Krankheit: Unter diesem Ausstellung rund um die schönen Dinge Motto stellt der promovierte Allgedes Lebens, Livemusik, Fachvortäge, meinmediziner, Kabarettist, Musiker Schloss Weesenstein und Autor sein erfolgreiches Buch „Nun 10:00, Museumstag, Eisenbahnmuseum, machen‘se sich mal frei! Was ihr Hausarzt Dresden wirklich denkt“ und den Nachfolgeband „Nun bleiben‘se mal ganz geschmeidig! 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, VerkehrsmuseIhr Hausarzt als Beruhigungspille“ vor., um Dresden medien@age 11:00, Märchenburg, Die Märchenfiguren lassen sich für eine Woche in der Burg theater häuslich nieder und bezaubern und 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel verzaubern ihre Gäste. 3-8. J., Burg ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden Scharfenstein 11:00, Erinnerungsstück Festung Königtreff stein, Sonderführung mit anschließendem Büttenpapierdruck: Was haben 09:00, Krabbelgruppe, Erziehungsberadie teils Jahrhunderte alten Gemälde, tungsstelle des VSP Drucke und Aquarelle vom Königstein 09:30, Krabbelgruppe, Basteln bunter mit der Verwandlung der Festung vom Windlichter aus verschiedenen MaterialiMilitärstützpunkt zur touristischen en, AWO FZ Altpieschen Attraktion zu tun?, Festung Königstein 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 14:00, Sängerwettstreit, eingeladen 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen sind sangesfreudige Schülerinnen und und frisch gebackener Kuchen, MGH Schüler sowie Grundschul-, OberschulFriedrichstadt riesa efau und Gymnasialchöre der Stadt zur OpenAir-Veranstaltung in den Park von 15:00, offener Kinder- und Jugendtreff, Schloss Albrechtsberg, Besucher sind KJH Pat´s Colour Box willkommen., Schloss Albrechtsberg 16:00, Computertreff, KJH Pat´s Colour 14:00, Erinnerungsstück Festung KönigBox stein, Sonderführung mit anschlie16:00, spanische Eltern-Kind-Gruppe, ßendem Büttenpapierdruck, Festung KJH Pat´s Colour Box Königstein 16:00, Spielplatztag, Treffpunkt Spielplatz 14:30, Weinbergswanderung, genussvolle Wittenberger Str. 15-17a, Veranstalter: 2-stündige Wanderung durch die WeinKJH Pat´s Colour Box berge, Schloss Wackerbarth 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand Kräfte messen: Kinder 15:00, Familienführung Und wo fühlt Ihr Euch zuhause? zur Sonderausstellung und Jugendliche im Alter von 10-20 Das Neue Deutschland, Deutsches J., KJH T3 Hygiene-Museum
ferien 14:00, Musical und Segnung der 4. Klassen, Die 4. Klassen präsentieren ihr vorbereitetes Musical und werden zum Abschluss ihrer Grundschulzeit gesegnet. Eltern, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen, Turnhalle Freie Evangelische Schule
37
7 KALENDER
theater 10:00, Die abenteuerliche Reise der kleinen Pinguine, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 11:00, 14:00, Die verwunschene Waldmühle, Puppentheater Eva Johne, Zschoner Mühle 15:00, Die Reisen Sindbads, des Seefahrers, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 15:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater 16:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., Felsenbühne Rathen 16:00, Rotkäppchen, Mitspieltheater für Kinder ab 3 J., Galli Theater 16:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten 19:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden
treff 09:00, Frühstück mit Vati, Anm. erforderlich, FZ Pauline
6
SONNTAG
familiär 07:00, Frühstück für Frühaufsteher, genießen Sie noch vor Öffnung der Festungstore frische Brötchen, duftenden Kaffee und ein Gläschen Sekt auf dem Königstein. Festung Königstein 10:00, 2. Königlich-Sächsisches Gartenfest 4.-6.7., eine Vielfalt an Angeboten: Ausstellung rund um die schönen Dinge des Lebens, Aussteller Thema Garten, Livemusik, Fachvortäge, Schloss Weesenstein 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Märchenburg, Die Märchenfiguren lassen sich für eine Woche in der Burg häuslich nieder und bezaubern und verzaubern ihre Gäste. 3-8. J., Burg Scharfenstein 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum 11:15, Karl-May-Fahrt, historische Eisenbahnfahrt, Zugüberfälle können nicht ausgeschlossen werden, Traditionsbahn Radebeul (Lößnitzdackel) 13:00, 10. Museumsfest, eine Zeitreise der besonderen Art: Das Heimatmuseum auf dem Marktplatz und Barockschloss und Park Neschwitz haben für Sie geöffnet., Schloss Neschwitz 13:00, offener Ausstellungsnachmittag, Bestaunen Sie unter anderem Smaragdeidechsen, Stachelschwanzwarane und ein Madagaskar-Riesenchamäleon oder bauen Sie Berührungsängste mit den farbenprächtigen Vogelspinnen ab. Auf Familien mit Kindern wartet außerdem ein kleines „Reptilienforscherquiz“, Jugend-Öko-Haus
Gefällt mir!
Daumen hoch für die Facebook-Seite von eltern,Kind+Kegel. Wir teilen mit Ihnen, was uns gefällt.
38
ferien 09:00, Trödelmarkt, im Wirtschaftshof, Schloss Augustusburg
fest 14:00, Parkschoppenfest, Die großen und kleinen Künstler des Kinderorchesters Meißen laden ein. Eintritt frei, Schloss Wackerbarth 14:00, Springturmfest, Sprungdarbietungen, Arschbombenwettbewerb, Systemwasserbahn zum Selberbauen für die Kinder, eine coole Planenrutsche, Hüpfburg und das Sportmobil mit allerlei Spiel und Spaß, Geibeltbad Pirna 14:00, Kinderliederfestival Trollwiese, zum bereits vierten Mal wird gesungen, getobt und gelacht: Mit Reggeahase Boooo (Teil 1 und 2), Pan Panazeh sowie Clownin Ciboulette, scheune Dresden
theater 10:00, Die abenteuerliche Reise der kleinen Pinguine, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 10:30, 15:00, Die verwunschene Waldmühle, Puppentheater Eva Johne, Zschoner Mühle 11:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 11:00, Froschkönig, Mitspieltheater für Kinder ab 3 J., Galli Theater 11:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater 15:00, Die Reisen Sindbads, des Seefahrers, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 15:00, Schneewittchen und die Zwerge, Kinderbühne, stellt euch vor, euer Spiegel könnte reden, ab 7 J., Theaterhaus Rudi 15:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 16:00, Rumpelstilzchen, Märchen für Kinder ab 3 J., Galli Theater 16:00, Der Traumzauberbaum und Mimmelitt, mit Moosmutzel, Agga Knack und Waldwuffel, Parktheater, Großer Garten 16:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten
7
MONTAG
familiär 15:00, Familiensporttag, Erziehungsberatungsstelle des VSP
ferien 09:30, Experimente mit Fadendruck, Anm. erforderlich, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Unterstützung - Beratung Begleitung, Gesprächsangebot, KALEB Dresden e. V. 11:00, Yoga für Schwangere, Anm. Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www. corinabode.de, Aktivpunkt 13:00, Beikost Workshop, mit Baby, Hebammenpraxis Laviva 15:00, Massage, Anm. Uwe Wittig 0172/ 37 64 646, MGH und FZ Radebeul 20:00, Yoga für Schwangere, Anm. Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www. corinabode.de, Aktivpunkt
10:00, Rico, Oskar und die Tieferschatten, Schauspiel ab 10 J., tjg.
treff 09:30, offener Treff, für minderjährige Mütter und Väter, KALEB Dresden e. V. 09:30, offene Keramikwerkstatt, jeder gestaltet nach seinen Möglichkeiten und Ideen, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offener Spielegarten, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 10:00, Krabbelgruppe, KJH Pat´s Colour Box 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 15:00, Mädchentreff, ab 10 J., MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 15:00, offener Eltern-Kind-Treff, KJH Pat´s Colour Box 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis 20 Uhr, alle Altersgruppen, Palitzschhof 16:00, Entdecker KIBITZ, FZ Pauline 16:00, Computertreff, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Spielplatztag, Treffpunkt Spielplatz Wittenberger Str. 2-8, Veranstalter: KJH Pat´s Colour Box 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
8
DIENSTAG
ferien 09:30, Experimente mit Fadendruck, Anm. erforderlich, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN
fest 12:00, Sonnenwendfest, Verschiedene Mitmachaktionen für Kinder: Platzkonzert der Schalmeienkapelle, Kaffee und hausgemachter Kuchen sowie Oldtimerschau mit anschließender Ausfahrt. Mit dem Lampionumzug, Tanzabend und dem großen Sonnenwendfeuer klingt der Sonnabend aus. Traditionell steht am Sonntag der Wettkampf befreundeter Feuerwehren in der Disziplin Löschangriff um den Pokal des Bürgermeisters im Programm, Feuerwehrdepot und Außengelände Bad Gottleuba
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 10:00, Beikost selbst gekocht, Workshop, Hebammenpraxis Bellabauch, Veranstalter: Biosmeks 11:00, Cantienica, Beckenbodentraining Powerprogramm, Hebammenpraxis Laviva 17:00, Selbsthilfe-Stammtisch, Hilfsangebote besprechen und organisieren, Querformat e. V. 19:00, Schwangerenyoga, Anm. unter 0178-1980508, Einstieg immer möglich, FZ Heiderand
theater
6 JUL
4. Kinderliederfestival Trollwiese
Hier erlebt ihr gemeinsam mit dem Reggaehasen Boooo Teil 1 & 2 seiner Abenteuer und begleitet Pan Panazeh auf musikalisch-poetische Safari. Mit buntem Rahmenprogramm, Platz zum Toben und jeder Menge Leckereien (Zuckerwatte! Troll-Limo!) verbringen Klein und Mittelgroß, aber auch Erwachsene, einen schönen Nachmittag. VVK: Familienticket 16 € (zzgl. Gebühren) - gültig für 2 Erwachsene und 3 Kinder, Tageskasse: Familienticket 19 €, Erwachsene 6 €, Kinder 4 € Scheune Dresden, 0351/ 32 35 56 40, www.scheune.org
Foto: D. Hummig
für eltern 09:30, Trageworkshop, mit Bindevarianten für das neugeborene Baby, KALEB Dresden e. V. 14:00, Kunsttherapie, Kunst gegen Steine auf dem Herzen, mit Anm. Entspannung und Entlastung durch Umgang mit künstlerischen Medien., MGH Friedrichstadt riesa efau
14:00, Familienführung, Musik liegt in der Luft: zur Sonderausstellung Tanz, Interaktive Klangräume mit dem Computer erzeugen, Deutsches Hygiene-Museum 14:30, Weinbergswanderung, genussvolle 2-stündige Wanderung durch die Weinberge, Schloss Wackerbarth 14:30, Familienkeramik, Kreative Werkstatt Dresden e. V., Galvanohof 16:00, Familienführung, Musik liegt in der Luft: zur Sonderausstellung Tanz, Interaktive Klangräume mit dem Computer erzeugen, Deutsches Hygiene-Museum
6 JUL
Der Lößnitzdackel auf Karl-May-Fahrt
In diesem historischen Zug können Sie sich voll und ganz zurückversetzt fühlen in die aufregenden Zeiten des Wilden Westens und in die Abenteuer des berühmten Radebeuler Schriftstellers Karl May. Das Schmalspurbahnmuseum im Historischen Güterboden Radebeul Ost hat von 12:30-17:30 Uhr geöffnet. In Verbindung mit einer am gleichen Tag auf der Lößnitzgrundbahn gültigen Fahrkarte der TRR bzw. SDG erhalten Sie dort ermäßigten Eintritt. Fahrten ab 11:15 Uhr, Zugüberfälle können nicht ausgeschlossen werden! Fahrpläne und Infos unter www.traditionsbahn-radebeul.de
09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1,50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande, für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 bis ca. 2 J., MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V., www.kaleb-dresden.de 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 10:00, Krabbelgruppe, Instrumente ausprobieren, Frauenzentrum Guter Rat
10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 15:00, Töpfern für die Familie, gemeinsames Ausprobieren im Formen mit Ton, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 15:00, offenes Familiencafé, mit Kreativangeboten für Eltern und Kinder, Rappelkiste, Coswig 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg. 10:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden
Illustration: Maria von Gagern
JULI 2014
fest 14:00, Quorener Dorffest, mit Schnitzeljagd, Batselstraße, Reiten für Kinder, 16 Uhr kommen Spaßimir und Meister Klecks zu Besuch, Disco und vielen Überraschungen, Kreischa, Ortsteil Quoren
treff 09:00, Krabbelgruppe, Auf in den Sandkasten!, Rappelkiste, Coswig 09:00, Kreativcafé, mit Kinderbetreuung, Anm. erforderlich, KJFZ, Tanneberger Weg
theater 10:00, Die abenteuerliche Reise der kleinen Pinguine, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 10:00, Das Kind der Seehundfrau, Musiktheater ab 9 J., Landesbühnen Sachsen, Radebeul 10:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
9
MITTWOCH
familiär 10:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum Dresden
ferien 09:30, Experimente mit Fadendruck, Anm. erforderlich, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee, im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung mit Vorabterminvereinbarung, AWO FZ Altpieschen 18:00, Orientalischer Tanz, Palitzschhof, Leitung: Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www.corinabode.de 19:00, Eltern auf Zeit, Informationsabend zum Thema Pflegeeltern: Alle interessierten Familien, Paare und Singles sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen., Ortsamt Prohlis, Veranstalter: Pflegeelternberatung
theater 09:30, Dornröschen, Märchen für Kinder ab 3 J., Galli Theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg. 10:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 11:00, Mein Freund Wicki, Schauspiel mit Musik ab 4 J., Felsenbühne Rathen 14:00, Musikwerkstatt, 10-20 J., KJH T3
treff
09:30, Babytreff, mein Lieblingslied, Babys bis 15 Monate, Rappelkiste, Coswig 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Sommer-Stilltreff, KALEB Dresden e. V. 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Stilltreff Tharandt, Ein Ort der Verständigung für werdende und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys., MGH Tharandt, Veranstalter: Katja Böttger 10:00, Wollwerkstatt, nach Lust und Laune kreativ sein, Schäferei Drutschmann, theater Dippoldiswalde 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg. 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 10:00, Piraten sind das Wildeste, was es 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäuund frisch gebackener Kuchen, MGH sel, Großer Garten Friedrichstadt riesa efau 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel 14:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 18 Uhr, alle Altersgruppen, JKS Dresden, Schloss Albrechtsberg 16:30, Der kleine Biber und die Perle, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde treff 14:30, Werkeln für Kinder, mit Eltern- oder Großeltern, MGH und FZ Radebeul 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande, 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, für Mütter und/ oder Väter mit ihren KJH Pat´s Colour Box Babys von 0 bis ca. 2 J. MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 15:00, Eltern-Kind-Treff Fabian, offener Treff, MGH Tharandt 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und 15:30, Wasserprojekt, das Wasserprojekt lädt zum Baden, Plantschen, WasserrutFZ Radebeul schen und mit Wasser Experimentieren 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline ein, Wasser als Element und Erlebnis, 10:00, Krabbelgruppe, KJH Pat´s Colour die Eltern werden mit Eiskaffee u.a. Box verwöhnt, für Kinder 0-5 J., nur bei son11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen nigem Wetter, KJFZ, Tanneberger Weg und frisch gebackener Kuchen, MGH 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Friedrichstadt riesa efau Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, 14:00, Kreativ für Schüler/innen, offener der Interesse hat, ist gern gesehen., Schülertreff mit Projektangebot, MGH AWO FZ Altpieschen Pirna FAMIL e. V., Pirna 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, und Verzehren gesunder Speisen aller KJH Pat´s Colour Box Art, 10-20 J., KJH T3 15:00, Textilwerkstatt, offener Treff ab 6 J., 16:00, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline JKS Dresden, Schloss Albrechtsberg 16:00, Computertreff, KJH Pat´s Colour 15:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis Box 19 Uhr, alle Altersgruppen, JKS Dresden, 16:00, Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt, KJH Schloss Albrechtsberg Pat´s Colour Box 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln mit Holz oder an Euren Fahrrädern: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul ferien 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter 09:30, Experimente mit Fadendruck, www.DresdnerMamas.de, AWO FZ Anm. erforderlich, Kinder- und JugendAltpieschen galerie EINHORN 15:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 17:00, Abschlussgottesdienst der 16:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis Oberschule, Schuljahresabschluss, 20 Uhr, alle Altersgruppen, Palitzschhof Versöhnungskirche, Veranstalter: Freie 16:00, Elterncafé mit Krabbelgruppe, Evangelische Schule toben und entspannen für Kinder zwischen 1 und 4 J., MGH Friedrichstadt für eltern riesa efau 16:00, Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt, KJH 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 17:00, Cantienica 11.-13.7., 3 Tage Pat´s Colour Box Wochenendkurs: Beckenbodentraining 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternPowerprogramm, Hebammenpraxis Kind-Gruppe, KJH Pat´s Colour Box Laviva
11
10
DONNERSTAG
ferien 09:30, Experimente mit Fadendruck, Anm. erforderlich, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Hilfe und Beratung, beim Hartz IVAntrag, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 11:00, Beikost selbst gekocht, Hebammenpraxis Adam & Eva 15:00, Buchvorstellungen, wir haben speziell für Eltern eine Buchauswahl zusammengestellt, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 19:00, Wo soll mein Kind betreut werden?, Information über Betreuungsangebote mit Anm., Beratungs- und Vermittlungsstelle des Kinderland e. V.
FREITAG
theater 10:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 19:00, Old Surehand, Abenteuerstück, Felsenbühne Rathen
treff 09:00, Eltern-Baby-Treff, Raum für Kontakte, Gespräche und Beratung: In entspannter Atmosphäre erfahren Eltern Unterstützung und Impulse von einer ausgebildeten Stillberaterin., MGH Friedrichstadt riesa efau 09:00, Krabbelgruppe, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, Bunter Gemüsesalattag, Erziehungsberatungsstelle des VSP 15:00, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Computertreff, KJH Pat´s Colour Box 16:00, spanische Eltern-Kind-Gruppe, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Spielplatztag, Treffpunkt Spielplatz Wittenberger Str. 15-17a, Veranstalter: KJH Pat´s Colour Box 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand Kräfte messen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
12
SAMSTAG
familiär 10:00, Ausstellungseröffnung: Du bist die Kunst, Faszinierender 3D-IllusionenSpaß für die ganze Familie, Albrechtsburg Meißen 11:00, Burg der Märchen, Der Märchenkönig lädt zum großen Familienwochenende mit Puppenspiel, Theater, Rätseln sowie Märchenmarkt ein! Besonders für Kinder ab 3 J. geeignet., Burg Kriebstein 11:00, Guggenmusiktreffen, Schräge Rhythmen und ausgefallene Kostüme: mit acht Gruppen aus Deutschland und der Schweiz, Festung Königstein 12:30, Weinbergswanderung, genussvolle 2-stündige Wanderung durch die Weinberge, Schloss Wackerbarth 15:00, Familienführung Und wo fühlt Ihr Euch zuhause? zur Sonderausstellung Das Neue Deutschland, Deutsches Hygiene-Museum 16:00, Mineralinos, Exkursion, Schloss Freudenstein, Freiberg 18:00, Lange Nacht der Dresdner Museen, ausführliches Programm kurzfristig unter www.dhmd.de, Deutsches Hygiene-Museum 18:00, Museums-Sommernacht unter dem Motto „Von Elbflorenz nach Klein-Paris“, Buntes Programm für Groß und Klein rund um die Sonderausstellung „Deutschland wird mobil“: Kinderprogramm: Eisenbahnwettspiel im Freien, Dampftraktorfahren, Bahnradwettrennen, Memory-Spiel, LGB-Bahn, LEGO-Bauwettbewerb, Modelleisenbahn Spur 0, Verkehrsmuseum Dresden 18:00, Museumsnacht, Spielen für die ganze Familie in der Erlebniswerkstatt, Strom ernten im Weltraum, Essen und Trinken, Grillen und Chillen im Turmcafé und Museumshof, Technische Sammlungen der Stadt Dresden
12 JUL
„Du bist die Kunst“ in Meissen
Einen wilden schwarzen Hengst zähmen, mit einer verschmusten Robbe Ball spielen oder Engelsflügel bekommen – die Ausstellung "DU BIST DIE KUNST" (Staffel 2) in der Albrechtsburg Meissen macht dies alles möglich. Die faszinierenden 3D-Illusionen chinesischer Künstler entfalten ihren Charme, wenn kreative Besucher in allen möglichen Posen mit den Motiven spielen, sich dabei fotografieren und die Illusionen wirken lassen. 10 Uhr Austellungseröffnung, 12.7.2014-15.1.2015 www.albrechtsburg-meissen.de
12 JUL
JULI 2014
KALENDER 7
Indianerfest in Radebeul
Ein buntes Unterhaltungsprogramm erwartet alle Teilnehmer zum Indianerkinderfest im Karl-May-Museum. Indianische Geschicklichkeitsspiele und Tänze stehen auf dem Programm. Ab 13 Uhr ist an diesem Tag der Eintritt für Kinder in das Museum frei. www.karl-may-museum.de
ferien 09:00, Rudern gegen Krebs, mit den Erlösen der Benefizregatta werden sportmedizinische Bewegungsprojekte für Krebspatienten am Universitätsklinikum Dresden gefördert, Start an der Elbe am Blauen Wunder, Informationen: www.rudern-gegen-krebs.de 16:00, Die Mineralogen AG, Exkursion für Kinder ab 12 J.: Was habe ich gefunden, Funde der Exkursion bestimmen, Schloss Freudenstein, Freiberg 18:00, Lange Nacht Meißen, Mittelalterliches Treiben mit „Allerley Kurzweyl“ auf dem Aussichtsplatz vor dem Amtsgericht am Domplatz, Domplatz und Hafenstraße e. V. soziokulturelles Zentrum Meißen 18:00, Museums-Sommernacht 2014, Motto: Lebenszyklen vom Gehen und Bleiben: Führungen, Schmökerzelt, Werkstätten für Kinder und und und, Literaturhaus Villa Augustin
fest 14:00, Indianerkinderfest, buntes Programm, Karl-May-Museum
12 JUL
Museumsnacht in der Villa Augustin
Im Museumssommergarten warten ein Schmökerzelt, eine Tombola, Snacks und Getränke. Kinder, die gerne Geschichten erfinden und grafisch umsetzen wollen, können an einer Werkstatt teilnehmen. Es ist Zeit zum Lesen und Hören, Zeichnen und Basteln. Bei „Die Gitarre kann alles! Man muss sie nur lassen.“ lassen Frank Fröhlich und Clara Fröhlich verblüffende Kombinationen aus Melodie und Percussionspiel hören. Weitere teilnehmende Museen mit Familienprogramm: u.a. Verkehrsmuseum, Albertinum, Botanischer Garten, Militärhistorisches Museum, alle Infos: www.dresden.de/museumsnacht
für eltern 09:30, Erste Hilfe Kurs, für Baby und Kleinkind, optional mit Kinderbetreuung, Hebammenpraxis Laviva 09:30, Kräuterseminar, Kinderkrankheiten sanft begleiten, Anm. erforderlich, Klosterpark Altzella
theater 10:00, Peter und der Wolf, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 10:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten 11:00, Der Struwelpeter, Marionettentheater Pandel, Zschoner Mühle 11:00, Matinee der Hochschule für Tanz, Meisterwerke getanzt von Schülern und Studenten der Palucca Schule, Semperoper
12 JUL
Kriebstein – Burg der Märchen 12.-13.7.
Der Märchenkönig lädt zum großen Familienwochenende mit Puppenspiel, Theater, Rätseln sowie Märchenmarkt ein! Besonders für Kinder ab 3 Jahren geeignet. www.burg-kriebstein.eu
39
7 KALENDER
13
SONNTAG
familiär 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Burg der Märchen, Der Märchenkönig lädt zum großen Familienwochenende mit Puppenspiel, Theater, Rätseln sowie Märchenmarkt ein! Besonders für Kinder ab 3 J. geeignet., Burg Kriebstein 11:00, Human Loops, Aufführung des Community-Dance-Projects der spanischen Choreografin und Tänzerin: im Rahmen der Dresdener Museums-Sommernacht, Deutsches Hygiene-Museum 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum 11:00, Guggenmusiktreffen, Schräge Rhythmen und ausgefallene Kostüme: mit acht Gruppen aus Deutschland und der Schweiz, Festung Königstein 14:30, Weinbergswanderung, genussvolle 2-stündige Wanderung durch die Weinberge, Schloss Wackerbarth 15:00, Kohle, Stahl und Apfelsaft, Adel und harte Arbeit? Rundgang durch die neue Sonderausstellung in den Prinzenkammern, Klosterpark Altzella 15:00, Familienführung, Musik liegt in der Luft: zur Sonderausstellung Tanz, Interaktive Klangräume mit dem Computer erzeugen, Deutsches Hygiene-Museum
theater 10:00, Peter und der Wolf, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 10:00, 11:30, Puschel geht auf Sommerreise, musikalisches Theater für Kinder von 2-6 J., Abenteuerspielplatz Panama, Veranstalter: Puschelgeschichten 10:30, 15:00, Der Struwelpeter, Marionettentheater Pandel, Zschoner Mühle 11:00, Der kleine Biber und die Perle, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 11:00, 15:00, Die kleinen Vampire, gruseliger Theaterspaß für Kinder ab 3 J., Konzertplatz Weißer Hirsch, Veranstalter: Galli Theater 11:00, 17:00, Oriental Bouquet, mitreißende Tänze vom Orient bis zum Okzident: Lassen Sie sich verführen in einen Traum aus Farben, Düften und Klängen, Theaterhaus Rudi 11:00, Krasnaja Schapotschka, Mitspieltheater für Kinder ab 3 J., Galli Theater 15:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 15:00, Mein Freund Wicki, Schauspiel mit Musik ab 4 J., Felsenbühne Rathen 15:30, Zaubertrank und Zauberpulver, ein Stück für Kinder, Naturbühne Maxen 16:00, Prinzessin auf der Erbse, Märchen für Kinder ab 3 J., Galli Theater 16:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten
14
MONTAG
ferien 09:30, Holzschnitt/ Moosgummidruck, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Bewegter Klang im Raum, Musikpädagogisches Begleitangebot mit Anm. zur 8. Kinder- und Jugendgalerie EINHORN - Carl Orff „Der Mond“ und William Shakespeare „Ein Sommernachtstraum“. Mittels eurer eigenen Stimme werden Klangteppiche erzeugt, wir malen nach Musik und setzen Klang in Bewegung um., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 16:00, Die Mineralogen AG, Exkursion für Kinder ab 12 J.: Was habe ich gefunden, Funde der Exkursion bestimmen, Schloss Freudenstein, Freiberg
40
für eltern 08:00, 10:00, Dresdner Buchsommer 2014, Eröffnungsveranstaltung: Jörg Isermeyer, der Bremer Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler, Musiker und Theaterpädagoge, präsentiert sein neues Buch „Alles andere als normal“, Bibliothek Weißig 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Unterstützung - Beratung Begleitung, Gesprächsangebot, KALEB Dresden e. V. 11:00, Yoga für Schwangere, Anm. Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www.corinabode.de, Aktivpunkt 15:00, Elterntreff, Erziehungsberatungsstelle des VSP 19:30, Bildung kommt ins Gleichgewicht, bringt Bewegung ins Lernen!: Vortrag über die Zusammenhänge zwischen Hören-Sehen-Lernen und Gleichgewicht., Ergotherapiepraxis Anna Theisinger 20:00, Yoga für Schwangere, Anm. Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www.corinabode.de, Aktivpunkt
theater 10:00, Peter und der Wolf, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden
treff 09:30, Krabbelgruppe, Basteln bunter Sonnenblenden aus verschiedenen Materialien, AWO FZ Altpieschen 09:30, offener Treff, für minderjährige Mütter und Väter, KALEB Dresden e. V. 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offener Spielegarten, Toben, Spielen und Relaxen. In unserem Kräutergarten gibt es auch immer etwas zum Entdecken und unsere Nestschaukel ist ein besonderes Highlight! Eltern dürfen auch mitspielen, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 10:00, Krabbelgruppe, KJH Pat´s Colour Box 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 15:00, Mädchentreff, ab 10 J., MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 15:00, offener Eltern-Kind-Treff, KJH Pat´s Colour Box 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis 20 Uhr, alle Altersgruppen, Palitzschhof 16:00, Entdecker KIBITZ, FZ Pauline 16:00, Computertreff, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Spielplatztag, Treffpunkt Spielplatz Wittenberger Str. 2-8, Veranstalter: KJH Pat´s Colour Box 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
15
DIENSTAG
ferien 08:00, Berufsorientierungstag Mathematik, spannende Experimenten zum Mitmachen, Simulationen, Rätselspiele, Filme und Exponate zu den verschiedenen Berufen. Anm. für dich allein oder mit deiner Klasse erforderlich, Laborschule 09:30, Holzschnitt/ Moosgummidruck, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Bewegter Klang im Raum, Musikpädagogisches Begleitangebot mit Anm. zur 8. Kinder- und Jugendgalerie EINHORN - Carl Orff „Der Mond“ und William Shakespeare „Ein Sommernachtstraum“. Mittels eurer eigenen Stimme werden Klangteppiche erzeugt, wir malen nach Musik und setzen Klang in Bewegung um., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter
theater 10:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 11:00, Mein Freund Wicki, Schauspiel mit Musik ab 4 J., Felsenbühne Rathen
treff
treff 09:00, Krabbelgruppe, Alles was Krach macht!, Rappelkiste, Coswig 09:00, Kreativcafé, mit Kinderbetreuung, Anm. erforderlich, KJFZ, Tanneberger Weg 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1,50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande, für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 bis ca. 2 J., MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V., www.kaleb-dresden.de 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 10:00, Krabbelgruppe, Fingerspiele, Frauenzentrum Guter Rat 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 15:00, Töpfern für die Familie, gemeinsames Ausprobieren im Formen mit Ton, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 15:00, offenes Familiencafé, mit Kreativangeboten für Eltern und Kinder, Rappelkiste, Coswig 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
16
10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 11:00, Mein Freund Wicki, Schauspiel mit Musik ab 4 J., Felsenbühne Rathen 19:30, Cherryman jagt Mr. White, Schauspiel ab 14 J., tjg. 20:00, Zum Lernen auf die Bühne, für Lehrer, Schüler, Galli Theater
MITTWOCH
familiär 10:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum Dresden
ferien 09:30, Holzschnitt/ Moosgummidruck, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:30, Geburtsvorbereitung, für geburtserfahrene Frauen, FZ Heiderand 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee, im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung mit Vorabterminvereinbarung, AWO FZ Altpieschen 15:00, offener Treff, Querformat e. V.
theater 09:30, Zirkus Pimpinella Petite, Zirkustheater für Kinder ab 4 J.: Musik, Tanz, Akrobatik und Pantomime, Theaterhaus Rudi 10:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten
09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande, für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 bis ca. 2 J., MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 10:00, Krabbelgruppe, KJH Pat´s Colour Box 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Kreativ für Schüler/innen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 15:00, Textilwerkstatt, offener Treff ab 6 J., JKS Dresden, Schloss Albrechtsberg 15:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis 19 Uhr, alle Altersgruppen, JKS Dresden, Schloss Albrechtsberg 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln mit Holz oder an Euren Fahrrädern: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.DresdnerMamas.de, AWO FZ Altpieschen 15:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 16:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis 20 Uhr, alle Altersgruppen, Palitzschhof 16:00, Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, KJH Pat´s Colour Box
17
DONNERSTAG
ferien 08:00, Berufsorientierungstag Ethik/ Biologie, spannende Experimenten zum Mitmachen, Simulationen, Rätselspiele, Filme und Exponate zu den verschiedenen Berufen. Anm. für dich allein oder mit deiner Klasse erforderlich, Laborschule 09:00, Erich-Kästner-Rallye, „Parole Emil!“: Angelehnt an Erich Kästners wohl berühmtestes Kinderbuch „Emil und die Detektive“ helfen die Schüler tatkräftig mit, den Diebstahl von Emil Tischbeins Geld aufzuklären und den Räuber zu fassen. Es warten 34 liebevoll gestaltete Spielstationen auf sie, lebendige Literatur, Stadtgeschichte(n) und kniffelige Aufgaben. Hier ist Teamgeist gefragt!, Erich Kästner Museum 09:30, Holzschnitt/ Moosgummidruck, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline
theater 09:30, Hans im Glück, Märchen für Kinder ab 3 J., Reservierung notwendig, Galli Theater
09:30, Babytreff, wir matschen, Babys bis 15 Monate, Rappelkiste, Coswig 10:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten 10:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 11:00, Old Surehand, Abenteuerstück, Felsenbühne Rathen 14:00, Musikwerkstatt, 10-20 J., KJH T3
treff 09:00, Experimente für Kinder von Tagesmüttern, Sind Sie Tagesmutter und wollen ihre Kinder bis 3 J. fördern? Anm. erforderlich, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Krabbelgruppe, Basteln bunter Sonnenblenden aus verschiedenen Materialien, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Sommer-Stilltreff, KALEB Dresden e. V. 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Stilltreff Tharandt, Ein Ort der Verständigung für werdende und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys., MGH Tharandt, Veranstalter: Katja Böttger 10:00, Wollwerkstatt, nach Lust und Laune kreativ sein, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Keramikwerkstatt, offener Treff bis 18 Uhr, alle Altersgruppen, JKS Dresden, Schloss Albrechtsberg 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:30, Werkeln für Kinder, mit Eltern- oder Großeltern, MGH und FZ Radebeul 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 15:00, Eltern-Kind-Treff Fabian, offener Treff, MGH Tharandt 15:30, Wasserprojekt, das Wasserprojekt lädt zum Baden, Plantschen, Wasserrutschen und mit Wasser Experimentieren ein, Wasser als Element und Erlebnis, die Eltern werden mit Eiskaffee u.a. verwöhnt, für Kinder 0-5 J., nur bei sonnigem Wetter, KJFZ, Tanneberger Weg 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, 10-20 J., KJH T3 16:00, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 16:00, Computertreff, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt, KJH Pat´s Colour Box
18
FREITAG
ferien 09:30, Holzschnitt/ Moosgummidruck, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Bewegter Klang im Raum, Musikpädagogisches Begleitangebot mit Anm. zur 8. Kinder- und Jugendgalerie EINHORN - Carl Orff „Der Mond“ und William Shakespeare „Ein Sommernachtstraum“. Mittels eurer eigenen Stimme werden Klangteppiche erzeugt, wir malen nach Musik und setzen Klang in Bewegung um., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter
Illustration: Maria von Gagern
JULI 2014
11:00, Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, mai hof puppentheater 14:00, Der Struwelpeter, Marionettentheater Pandel, Zschoner Mühle 14:00, Mein Freund Wicki, Schauspiel mit Musik ab 4 J., Felsenbühne Rathen 15:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 16:00, Wolkenwolke, ein Familienstück der Kamenzer Kinderbühne, Theaterhaus Rudi 16:00, Rotkäppchen, Mitspieltheater für Kinder ab 3 J., Galli Theater 19:00, Old Surehand, Abenteuerstück, Felsenbühne Rathen
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 11:00, Cantienica, Beckenbodentraining Powerprogramm, Hebammenpraxis Laviva 19:00, Schwangerenyoga, Anm. unter 0178-1980508, Einstieg immer möglich, FZ Heiderand 20:00, Gesprächskreis AD(H)S, Vortrag mit Anm., Lichtkinder e. V.
Liebe Familien, wir wünschen Ihnen eine tolle und erholsame Urlaubszeit!
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
19. / 20. Juli 2014 Sa / So 10 bis 18 Uhr entlang der Strecke von Freital-Hainsberg bis Dippoldiswalde
6. Schmalspurbahnfestival
Vom 19. bis 20. Juli 2014 steht die Bahn nicht nur ganz besonders im Fokus, sondern verbindet auch die einzelnen Festivalstandorte miteinander. In Freital-Hainsberg wird ein Familienfest mit Bühnenprogramm geboten, am Haltepunkt kann man beim meisterliInfos Freital-Coßmannsdorf unter: www.weisseritztalbahn.com chen Grillen vorbeischauen und in Dippoldiswalde laden buntes Markttreiben und Kinderanimation zum Verweilen ein, Tageskarte Erwachsener 20 €, Familientageskarte 30 €, Kinder (0-14 Jahre) fahren an diesem Wochenende frei www.weisseritztalbahn.com
19 JUL
Zeugnisbelohnungstag in Kleinwelka
Alle, die ihr aktuelles Zeugnis mitbringen (egal wie gut oder schlecht es ist), dürfen heute den Irrgarten kostenlos besuchen. Für gute Zensuren gibt's ein Gratis-Eis! www.irrgarten-kleinwelka.de
09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, offener Kinder- und Jugendtreff, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Computertreff, KJH Pat´s Colour Box 16:00, spanische Eltern-Kind-Gruppe, KJH Pat´s Colour Box 16:00, Spielplatztag, Treffpunkt Spielplatz Wittenberger Str. 15-17a, Veranstalter: KJH Pat´s Colour Box 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand Kräfte messen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
19
SAMSTAG
familiär 09:00, Zeugnisbelohnungstag, hier macht sich fleißiges Lernen bezahlt!, Irrgarten Kleinwelka 09:30, 1. Erzgebirgische Eisenbahn- und Oldtimer-Erlebnistage, Motto „Mit Diesel und Dampf mobil das Erzgebirge erleben, ermäßigter Eintritt in das Motorradmuseum, Schloss Augustusburg und Schloss Wildeck, Zschopau 10:00, Höhlentour für Einsteiger, sportliche Aktivtour für Kinder ab 10 J. in Begleitung der Eltern, mit Anm., Treffpunkt an der Vermietstation, Kanu Aktiv Tours, Königstein 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum Dresden 14:30, Weinbergswanderung, genussvolle 2-stündige Wanderung durch die Weinberge, Schloss Wackerbarth 15:00, Familienführung Und wo fühlt Ihr Euch zuhause? zur Sonderausstellung Das Neue Deutschland, Deutsches Hygiene-Museum
ferien 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher: Minerale von der Steinzeit bis heute, Experimente und Mit-Mach-Aktionen laden Dich zum Ausprobieren und kreativen Gestalten ein, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg
fest
19 JUL
Burghoffest in Stolpen
Das 1. Sommerferienwochenende in Sachsen steht traditionell ganz im Zeichen eines großen Historienspektakels. Es geht zurück auf ein bedeutendes Ereignis der Stolpener Geschichte während des Dreißigjährigen Krieges. Die rauen Sitten dieser Zeit werden augenzwinkernd und mit viel Gaudi vor dem geschichtsbegeisterten Publikum in allen Burghöfen ausgelassen zelebriert. Der Gast erhält ebenso einen Einblick in das komplizierte aber auch ganz normale Lagerleben in dieser Zeit. Wäschewaschen, Brotbacken oder Kochen am offenen Feuer gehörten zu den wichtigen Alltagsaufgaben. Zu einer der besonderen Attraktionen zählt dabei die Förderung des lebensnotwendigen Wassers aus dem tiefsten natursteinbelassenen Basaltbrunnen der Erde. www.burg-stolpen.org für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 19:00, Literatur im Plattenspieler, das Schreibcafé stellt sich vor: Dahinter verbergen sich interessierte Laien, die sich als Hobby-SchreiberInnen betätigen. Unter der Überschrift _GESCHICHTEN, DIE DAS LEBEN SCHREIBT_ lesen die Mitglieder, Frauen und Männer unterschiedlichsten Alters, Kurzgeschichten und rezitieren Gedichte, allesamt der eigenen Feder entsprungen., Querformat e. V.
theater 09:30, Hans im Glück, Märchen für Kinder ab 3 J., Reservierung notwendig, Galli Theater 19:00, Old Surehand, Abenteuerstück, Felsenbühne Rathen 19:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden
treff 09:00, Krabbelgruppe, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:30, Krabbelgruppe, Basteln bunter Sonnenblenden aus verschiedenen Materialien, AWO FZ Altpieschen
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
09:00, Historisches Burghoffest, mannigfaltige Aktivitäten ganztägig., Burg Stolpen 10:00, 6. Schmalspurbahnfestival, Hauptattraktionen sind natürlich die verschiedenen Züge, Freital-Hainsberg: Familienfest mit Bühnenprogramm,Dippoldiswalde: Markttreiben und Kinderanimation, abends: Talsperre Malter Licht- und Feuerwerksspektakel, entlang der Strecke der Weißeritztalbahn, Programm unter: www.weisseritztalbahn.com
für eltern 09:30, Trageworkshop, mit Bindevarianten für das größere Kind, KALEB Dresden e. V.
theater 11:00, 14:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 14:00, Mein Freund Wicki, Schauspiel mit Musik ab 4 J., Felsenbühne Rathen 15:00, Rapunzel, Ein Turm ohne Tür, ohne Fenster. Darin ein Mädchen mit Haaren, mai hof puppentheater 15:00, Pünktchen trifft Anton, Schauspiel ab 8 J., Freilichtbühne im Zoo Dresden 16:00, Hans im Glück, Märchen für Kinder ab 3 J., Galli Theater 16:00, Piraten sind das Wildeste, was es gibt, Puppentheater ab 4 J., Sonnenhäusel, Großer Garten 19:00, Old Surehand, Abenteuerstück, Felsenbühne Rathen
20
SONNTAG
familiär 09:30, 1. Erzgebirgische Eisenbahn- und Oldtimer-Erlebnistage, Motto „Mit Diesel und Dampf mobil das Erzgebirge erleben, ermäßigter Eintritt in das Motorradmuseum, Schloss Augustusburg 10:00, 1. Erzgebirgische Eisenbahnund Oldtimer Erlebnistage, Museen und Schauwerkstätten, historische Fahrzeugschau, Filmvorführungen, Rock im Schloss, Musik, Tanz und Gaukelei, Schloss Wildeck, Zschopau
10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum 14:30, Weinbergswanderung, genussvolle 2-stündige Wanderung durch die Weinberge, Schloss Wackerbarth 15:00, Familienführung, Musik liegt in der Luft: zur Sonderausstellung Tanz, Interaktive Klangräume mit dem Computer erzeugen, Deutsches Hygiene-Museum
ferien 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher: Minerale von der Steinzeit bis heute, Experimente und Mit-Mach-Aktionen laden Dich zum Ausprobieren und kreativen Gestalten ein, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg
fest 09:00, Historisches Burghoffest, mannigfaltige Aktivitäten ganztägig., Burg Stolpen 10:00, 6. Schmalspurbahnfestival, Hauptattraktionen sind natürlich die verschiedenen Züge, Freital-Hainsberg Familienfest mit Bühnenprogramm,Dippoldiswalde: Markttreiben und Kinderanimation, abends: Talsperre Malter Licht- und Feuerwerksspektakel, entlang der Strecke der Weißeritztalbahn, Programm unter: www.weisseritztalbahn.com
theater 10:30, 15:00, Kasper und der Piratenschatz, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 11:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 11:00, Rapunzel, Ein Turm ohne Tür, ohne Fenster. Darin ein Mädchen mit Haaren, mai hof puppentheater 11:00, 16:00, Aschenputtel, Mitspieltheater für Kinder ab 3 J., Galli Theater 15:00, Old Surehand, Abenteuerstück, Felsenbühne Rathen 15:30, Das schwimmende Gespenst, Kommt und hört von Sagen, Märchen und Geschichten, von lustigen, schwimmenden und grrrruuuuseligen Gespenstern und Kobolden! Claudia Gräf erzählt, liest und singt., Schloss Weesenstein
21
MONTAG
ferien 09:00, Zirkustage 21.-24.7. - Sommerferienprogramm, ab 6 J., Wer hat Lust in den Sommerferien mal Zirkusluft zu schnuppern? Du kannst andere Kinder kennenlernen, Pyramiden bauen, auf verschiedenen Geräten balancieren, mit Gegenständen jonglieren und vieles mehr! Natürlich bleibt auch noch genügend Zeit zum Spielen, Baden, kreativem Gestalten und Erholen, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:00, Natur erleben und genießen, mit allen Sinnen, Kinder 6-12 J., 7 €, MGH und FZ Radebeul 09:20, Kinderstadtvorbereitungen, Spiel und Spaß beim Vorbereiten der 7. Kinderstadt, alle Schulkinder sind herzlich eingeladen sich an diesen Vorbereitungen zu beteiligen, DKSB Weißeritz 09:30, Von der Fläche in den Raum, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Sommer-Theaterkurs 21.-25.7., Theaterspaß mit Präsentation, genauer Treff wird bei Anm. bekannt gegeben, Gelände der Hufewiesen und Theaterhaus Rudi 09:30, Mondreise, Wir reisen mit Jules Verne oder dem kleinen Häwelmann zum Mond und besuchen Mondbewohner, Anm. erforderlich, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 10:00, Sportmixerlebniswoche 21.-25.7. - Sommerferienprogramm, Entdecke die Vielfalt des Sports in einer Aktivwoche, mit Anm., Kinderprojekt Dresden 10:00, Kunstcamp im Kloster 21.-25.7., Kunst und Geschichte hautnah erleben können 9- bis 13-Jährige, dem Thema des Camps – „Mit Essen spielt man nicht“ – werden sich bewährte künstlerische Betreuer wie die Nossner Malerin Susann Starke gemeinsam mit den Teilnehmern (schau-)spielerisch, malerisch und auch kulinarisch nähern, Klosterpark Altzella
10:00, Mosaikprojekt, Erziehungsberatungsstelle des VSP 10:00, Schnappschuss 21.-23.7.- Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box 14:00, Makramee flechten, Knüpfen mit festem Faden, Anm.notwendig, FZ Pauline
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Sommer(Aus)zeit 21.-24.7., Angebot für Eltern!, KALEB Dresden e. V. 11:00, Yoga für Schwangere, Anm. Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www.corinabode.de, Aktivpunkt 11:00, Cantienica, Beckenbodentraining Powerprogramm, Hebammenpraxis Laviva 20:00, Yoga für Schwangere, Anm. Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www.corinabode.de, Aktivpunkt
JULI 2014
19 JUL
KALENDER 7
treff 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1,50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Krabbelgruppe, gemeinsames Zubereiten eines Obstsalates, jeder bringt etwas mit, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offener Spielegarten, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 16:00, Entdecker KIBITZ, FZ Pauline 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
22
DIENSTAG
familiär 11:00, 13:00, 15:00, En Garde, der Fechtmeister seiner Majestät lädt zur Übungsstunde: eine kleine Einführung in die adelige Fechtkunst, 6 - 15 J., Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
ferien 09:00, Werde ein Bäcker, in der Schaubäckerei, Kinder 6-12 J., 10 €, MGH und FZ Radebeul 09:30, Olympia, ab 6 J., mit Anm., als Ferieneinstimmung gibt es eine witzige Sommerolympiade: mit Staffelspielen und Wettkämpfen. Mit dabei ist „Danci“, das Tanzmausmaskottchen, das für gute Laune bei Spiel, Spaß und Tanz sorgt und alle Kinder zum Mitmachen animiert, Club Passage 09:30, Von der Fläche in den Raum, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., Schloss Klippenstein 09:30, Kinderstadtvorbereitungen, Spiel und Spaß beim Vorbereiten der 7. Kinderstadt, alle Schulkinder sind herzlich eingeladen sich an diesen Vorbereitungen zu beteiligen, DKSB Weißeritz 09:30, Mondreise, Wir reisen mit Jules Verne oder dem kleinen Häwelmann zum Mond und besuchen Mondbewohner, Anm. erforderlich, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 10:30, Nacht über Leipzig, die dunkle Seite der Messestadt, ab 8 J., asisi Panometer Leipzig 10:30, Ich seh etwas, was du nicht siehst!, asisi Panometer Dresden 10:30, Wie Aladin zu seiner Lampe kam, Sonderführung, Japanisches Palais 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 14:00, Korbflechten, mit Anm., FZ Pauline
41
7 KALENDER
JULI 2014
Termine auf www.kindundkegel.de
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Sommer(Aus)zeit 21.-24.7., Angebot für Eltern!, KALEB Dresden e. V. 17:00, Selbsthilfe-Stammtisch, Hilfsangebote besprechen und organisieren, Querformat e. V. 19:00, Schwangerenyoga, Anm. unter 0178-1980508, Einstieg immer möglich, FZ Heiderand
theater 15:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen
treff 09:00, Krabbelgruppe, Seifenblasen, Rappelkiste, Coswig 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 10:00, Krabbelgruppe, Blumenwiese basteln, Frauenzentrum Guter Rat 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, offenes Familiencafé, mit Kreativangeboten für Eltern und Kinder, Rappelkiste, Coswig
23
MITTWOCH
familiär 10:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 11:00, 13:00, 15:00, En Garde, der Fechtmeister seiner Majestät lädt zur Übungsstunde: eine kleine Einführung in die adelige Fechtkunst, 6 - 15 J., Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Familiennachmittag, mit Film und Geschichten, Yakari und „Großer Häuptling Kleiner Bär“ erforschen das Leben der Indianer. Karl-May-Museum
ferien 09:00, Ausflug ins Freibad, Kinder 6-12 J., 9 €, MGH und FZ Radebeul 09:30, Von der Fläche in den Raum, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., Schloss Klippenstein 09:30, Kinderstadtvorbereitungen, Spiel und Spaß beim Vorbereiten der 7. Kinderstadt, alle Schulkinder sind herzlich eingeladen sich an diesen Vorbereitungen zu beteiligen, DKSB Weißeritz 09:30, Mondreise, Wir reisen mit Jules Verne oder dem kleinen Häwelmann zum Mond und besuchen Mondbewohner, Anm. erforderlich, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter
42
10:30, „Lichtputzer, Turmwächter und Perückenmacher - Berufe der Barockzeit“, Könnt Ihr Euch vorstellen, wie viele verschiedene Handwerke notwendig sind, um ein barockes Festgewand herzustellen, asisi Panometer Dresden 10:30, Suchspielabenteuer für helle Köpfe, wir (ab 6 J.) begeben uns gut vorbereitet und ausgerüstet mit kniffligen Aufgaben mitten hinein in das Kunstwerk LEIPZIG 1813, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 13:00, Sommerwerkstatt Blütenpapier, Papierschöpfwerkstatt- aus altem Papier entsteht neues! Verziert mit Blüten und Blättern fertigen wir kleine Kunstwerke oder schöne Karten. Anm. erforderlich, Jugend-Öko-Haus 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 14:00, Eulen sägen, mit Anm., FZ Pauline 16:00, Die Magd erzählt, Ein „Fuchsloch“ in einem Schloss? Ein Prinz, der „Lieschen“ genannt wurde? Beim Rundgang mit der Magd erfahren kleine Schlossgäste, was es mit den alten Sagen und Legenden auf sich hat, 5 - 8 J., mit Anm., Schloss Augustusburg
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Sommer(Aus)zeit 21.-24.7., Angebot für Eltern!, KALEB Dresden e. V. 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee, im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung mit Vorabterminvereinbarung, AWO FZ Altpieschen
theater 10:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Rapunzel, Ein Turm ohne Tür, ohne Fenster. Darin ein Mädchen mit Haaren, mai hof puppentheater
treff 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln mit Holz oder an Euren Fahrrädern: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.DresdnerMamas.de, AWO FZ Altpieschen 15:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline
24
DONNERSTAG
familiär 11:00, 13:00, 15:00, En Garde, der Fechtmeister seiner Majestät lädt zur Übungsstunde: eine kleine Einführung in die adelige Fechtkunst, 6 - 15 J., Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum Dresden 13:00, 14:30, Gerüstet und gewappnet, Wie fühlt es sich am eigenen Leibe an einen Brustharnisch oder ein Helm zu tragen?, Und wie kommt man eigentlich in diese verschiedenen, die Körperteile schützenden Eisenteile hinein und wie werden sie befestigt? Anm. erbeten!, Burg Mildenstein 13:30, Von der Burg zum Schloss, Kinderschlossführung: Mit Kindern auf Entdeckungstour durch das Schloss Lichtenwalde. Wir begeben uns auf die Suche nach Löwenköpfen, steinernen Kindern und geheimen Türen. Aber es werden auch Geschichten erzählt über mutige Ritter, gewaltige Feuer und Bilder aus China., Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa
ferien 09:00, Mit dem Rad ins Grüne, mit Picknick, Kinder 6-12 J., 7 €, MGH und FZ Radebeul 09:30, „Entdeckertour anderswo“: Prießnitzexpedition, Kinder und Jugendliche ab 4.Klasse, Anm. erforderlich, Auf Wald und Wasserpfaden erleben wir ein ganz besonderes Ferienabenteuer. Rucksackverpflegung nicht vergessen!, Jugend-Öko-Haus 09:30, Von der Fläche in den Raum, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., Schloss Klippenstein 09:30, Kinderstadtvorbereitungen, Spiel und Spaß beim Vorbereiten der 7. Kinderstadt, alle Schulkinder sind herzlich eingeladen sich an diesen Vorbereitungen zu beteiligen, DKSB Weißeritz 09:30, Mondreise, Wir reisen mit Jules Verne oder dem kleinen Häwelmann zum Mond und besuchen Mondbewohner, Anm. erforderlich, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher: Minerale von der Steinzeit bis heute, Experimente und Mit-Mach-Aktionen laden Dich zum Ausprobieren und kreativen Gestalten ein, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg 10:00, Geocaching mit Rad 24.-25.7. Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box 10:30, Was bitte macht ein Fahnenschmied?, auf der Spur vergessener Berufe, ab 6 J., asisi Panometer Leipzig 10:30, Leben in der Barockzeit, Das 360°-Panorama führt auf eine Zeitreise, asisi Panometer Dresden 11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 14:00, Was Kleines häkeln, mit Anm., FZ Pauline 17:00, Zirkuslager 24.7.-01.08. - Sommerferienprogramm, mit Übernachtung in Zelten, ab 11 J.: Du kannst dich entscheiden zwischen Balancieren, Jonglage, Akrobatik, oder Clownerie. Am Ende der Woche wirst du das Publikum begeistern oder zum Lachen bringen und viele neue Freunde haben! Extra Flyer kann beim Veranstalter angefordert werden, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Sommer(Aus)zeit 21.-24.7., Angebot für Eltern!, KALEB Dresden e. V. 09:00, Hilfe und Beratung, beim Hartz IVAntrag, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 18:00, Geburtsvorbereitung Intensivkurs, 4 Termine mit Wochenende: Hebamme Jana Sommer, FZ Heiderand 19:00, Sommerwerkstatt, lädt zum eigenen kreativen Tun ein, mit Anm., alle Angebote sind kostenpflichtig und haben verschiedene geringfügige Teilnahmegebühren., KJFZ, Tanneberger Weg
theater 10:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Rapunzel, Ein Turm ohne Tür, ohne Fenster. Darin ein Mädchen mit Haaren, mai hof puppentheater 11:00, 14:00, Kasper und der Rabe - wie aus einem Vogel eine schöne Prinzessin wird, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 14:00, Musikwerkstatt, 10-20 J., KJH T3
treff 09:30, Krabbelgruppe, gemeinsames Zubereiten eines Obstsalates, jeder bringt etwas mit, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Babytreff, Schiff ahoi!, Babys bis 15 Monate, Rappelkiste, Coswig 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Stilltreff Tharandt, Ein Ort der Verständigung für werdende und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys., MGH Tharandt, Veranstalter: Katja Böttger 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau
26
SAMSTAG
27
SONNTAG
14:30, Werkeln für Kinder, mit Eltern- oder Großeltern, MGH und FZ Radebeul 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, familiär der Interesse hat, ist gern gesehen., 10:00, Höhlentour für Fortgeschrittene, AWO FZ Altpieschen sportlich sehr anspruchsvolle Tour, 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen Mindestalter 14 J., mit Anm., Treffpunkt und Verzehren gesunder Speisen aller Vermietstation, Kanu Aktiv Tours, Art, 10-20 J., KJH T3 Königstein 16:00, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, 13:00, 15:00, En Garde, der Fechtmeister seiner Majestät lädt zur Übungsstunde: eine kleine Einführung familiär in die adelige Fechtkunst, 6 - 15 J., Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg und 11:00, 13:00, 15:00, En Garde, der Fasanenschlösschen Fechtmeister seiner Majestät lädt zur Übungsstunde: eine kleine Einführung 11:00, 14:00, Erinnerungsstück Festung in die adelige Fechtkunst, 6 - 15 J., Anm. Königstein, Sonderführung mit empfohlen, Schloss Moritzburg und anschließendem Büttenpapierdruck, Fasanenschlösschen Festung Königstein 14:30, Weinbergswanderung, genussvolle ferien 2-stündige Wanderung durch die Weinberge, Schloss Wackerbarth 09:00, Schatzsuche mit Sport und 15:00, Familienführung Und wo fühlt Ihr Spiel, Kinder 6-12 J., 8 €, MGH und FZ Euch zuhause? zur Sonderausstellung Radebeul Das Neue Deutschland, Deutsches 09:30, Von der Fläche in den Raum, Hygiene-Museum mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN ferien 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mit6 bis 11 J., Schloss Klippenstein machprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., Schloss Klippenstein 09:30, Mondreise, Wir reisen mit Jules Verne oder dem kleinen Häwelmann zum 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher: Mond und besuchen Mondbewohner, Minerale von der Steinzeit bis heute, Anm. erforderlich, Kinder- und JugendExperimente und Mit-Mach-Aktionen galerie EINHORN Prohliscenter laden Dich zum Ausprobieren und kreativen Gestalten ein, ab 6 J., Schloss 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher: Freudenstein, Freiberg Minerale von der Steinzeit bis heute, Experimente und Mit-Mach-Aktionen laden Dich zum Ausprobieren und fest kreativen Gestalten ein, ab 6 J., Schloss 10:00, 1. Treidlerfest, Bogenschießen, Freudenstein, Freiberg Schatzsuche, Klettern und Angelwettbe10:30, Gegenstände der Barockzeit, werb, Elbe-Freizeitland Königstein Familienführung, Rätselrallye möglich, Ferienpassermäßigung, asisi Panometer theater Dresden 11:00, 14:00, Das Feuerzeug, Puppenthea10:30, So entsteht ein Panorama, mit ter Böhmel, ab 6 J., Zschoner Mühle einem Blick hinter die Kulissen, ab 6 J, asisi Panometer Leipzig 15:00, Rapunzel, Ein Turm ohne Tür, ohne Fenster. Darin ein Mädchen mit Haaren, 11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., mai hof puppentheater Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., 16:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., Felsenbühne Rathen Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 16:00, Froschkönig, Mitspieltheater für Kinder ab 3 J., Galli Theater 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 17:00, Backen am Lehmbackofen, Schinkenbrot und Zwiebelkuchen, mit familiär Voranm., Nationalparkzentrum Sächsi07:00, Frühstück für Frühaufsteher, sche Schweiz, Bad Schandau Genießen Sie noch vor Öffnung der Fes18:00, Natur-Farben-Camp 25.-27.7., tungstore frische Brötchen, duftenden ein Wochenende auf dem Permahof für Kaffee und ein Gläschen Sekt auf dem Kinder ab 8 J., mit Anm., Veranstalter: Königstein, Festung Königstein Nationalparkzentrum Sächsische 10:00, Farne und Schattenpflanzen der Schweiz Sächsischen Schweiz, Führung durch den Botanischen Garten, Botanischer für eltern Garten, Bad Schandau, Veranstalter: Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 10:00, Die Landtour, Wanderung für Familien mit älteren Kindern, Dauer ca. theater 6 h, Anm. bis 5 Tage vorher, Treffpunkt 16:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., FelsenBahnhof Bärenstein (bei Glashütte), bühne Rathen Veranstalter: Zeitengang Nicole Börner 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnantreff lage Spur 0, Vorführung, Verkehrs09:00, Krabbelgruppe, Erziehungsberamuseum tungsstelle des VSP 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm 09:30, Krabbelgruppe, gemeinsames Zuhat geöffnet, Schloss Moritzburg und bereiten eines Obstsalates, jeder bringt Fasanenschlösschen etwas mit, AWO FZ Altpieschen 11:00, 13:00, 15:00, En Garde, der 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene SpieleFechtmeister seiner Majestät lädt zur wochen, FZ Heiderand Übungsstunde: eine kleine Einführung in die adelige Fechtkunst, 6 - 15 J., Anm. 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline empfohlen, Schloss Moritzburg und 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen Fasanenschlösschen und frisch gebackener Kuchen, MGH
25
FREITAG
Friedrichstadt riesa efau 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand Kräfte messen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
10:00, Jonglierbälle bauen, Erziehungsberatungsstelle des VSP 10:00, Vom Rahmen zum Bild 28.-30.7.Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box 14:00, Was Kleines häkeln, mit Anm., FZ Pauline
für eltern
27 JUL
2. Badfest in Geising im Osterzgebirge
Zum zweiten Badfest veranstalten die Organisatoren ein lustiges Kinderfest mit vielen Überraschungen, Kindertanz zum Mitmachen, Surfbrett-Wettpaddeln und abendlicher Disco. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Baude und Naturbad Hüttenteich in Geising, www.huettenteich.de
27 JUL
Frühstück für Frühaufsteher um 7 Uhr
Genießen Sie noch vor Öffnung der Festungstore frische Brötchen, duftenden Kaffee und ein Gläschen Sekt auf dem Königstein. Überwältigende Ausblicke auf das Elbtal garantiert – das lohnt sich auch für Hobbyfotografen, die sonst vielleicht gerne mal ein Stündchen länger schlummern. Das Morgenpicknick mit Blick auf den Lilienstein können Sie auf dem Blitzeichenplateau genießen. Festung Königstein, www.festung-koenigstein.de 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum 13:00, Spielenachmittag im Park, zur Barockzeit vergnügte man sich mit allerlei Geschicklichkeits- und Strategiespielen. An acht verschiedenen Spielstationen kann an diesem Nachmittag ganz in Familie dem Spieltrieb gefrönt werden (Boccia, Baroso, Burgen bauen, Krocket, Barollo u.a.m.), Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa 13:00, Jaguartreffen, es werden elegante Luxuswagen präsentiert: Mit Livemusik und Ballett der Landesbühnen Sachsen., Albrechtsburg Meißen 14:30, Weinbergswanderung, genussvolle 2-stündige Wanderung durch die Weinberge, Schloss Wackerbarth 15:00, Leben hinter den Klostermauern – die Zisterzienser, Familienführung, Klosterpark Altzella
ferien 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., Schloss Klippenstein 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher: Minerale von der Steinzeit bis heute, Experimente und Mit-Mach-Aktionen laden Dich zum Ausprobieren und kreativen Gestalten ein, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum
fest 12:00, 2. Badfest, lustiges Kinderfest mit Überraschungen, Kindertanz zum Mitmachen, Surfbrett-Wettpaddeln und vielem mehr, Baude und Naturbad Hüttenteich, Ortsteil Geising
theater 10:30, 15:00, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, ab 6 J., Zschoner Mühle 11:00, Kasper und die Wunderblume, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 11:00, 16:00, Froschkönig, Mitspieltheater für Kinder ab 3 J., Galli Theater 16:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen
28
MONTAG
familiär 11:00, 13:00, 15:00, En Garde, der Fechtmeister seiner Majestät lädt zur Übungsstunde: eine kleine Einführung in die adelige Fechtkunst, 6 - 15 J., Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
ferien 09:00, 7. Kinderstadt Kids-World Dipps, die Stadttore öffnen sich für Kinder von 8-14 J.: eine Betreuung bis 16.00 Uhr ist abgesichert, Anm. erforderlich, DKSB Weißeritz 09:00, Wir batiken unser eigenes T-Shirt, Kinder 6-12 J., 9 €, MGH und FZ Radebeul 09:30, Von der Fläche in den Raum, Gestaltung fantasievoller räumlicher Bilder mit verschiedensten Papieren zum Thema Sommernachtstraum. mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 09:30, Keramik, Kinder 6-16 J., mit Anm. .Hier könnt ihr an einem oder auch an mehreren Tagen eure eigenen Ideen unter fachkundiger Anleitung künstlerisch umsetzen. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit im Freien zu arbeiten., Schloss Albrechtsberg 09:30, Batiken - 28.7.-1.8., Kinder 7-16 J., Knoten, Wickeln, Drehen, Kleben: färbt euch eure Kleidung bunt und individuell. Bitte vorgewaschene weiße bzw. helle Kleidungs- oder Stoffstücke aus Naturfasern mitbringen. Anm. erforderlich, Schloss Albrechtsberg 09:30, Monotypie, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 10:00, Die Indianer der Nordwestküste 28.7.-1.8., Kinder zwischen 7 und 14 J. lernen die Indianerstämme der Nordwestküste kennen: Sie sind berühmt für ihre Totempfähle, Masken und Langhäuser. Auch Spiel und Spaß stehen mit auf dem Programm. Mitzubringen sind Fantasie, Kreativität, Forschungsdrang und gute Laune., Karl-May-Museum 10:00, Kunstcamp im Kloster 28.7.1.8., Kunst und Geschichte hautnah erleben können 9- bis 13-Jährige, dem Thema des Camps – „Mit Essen spielt man nicht“ – werden sich bewährte künstlerische Betreuer wie die Nossner Malerin Susann Starke gemeinsam mit den Teilnehmern (schau-)spielerisch, malerisch und auch kulinarisch nähern., Klosterpark Altzella
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Sommer(Aus)zeit 28.-31.7., Angebot für Eltern!, KALEB Dresden e. V. 11:00, Yoga für Schwangere, Anm. Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www.corinabode.de, Aktivpunkt 13:00, Homöopathische Reiseapotheke, Vortrag mit Baby, Hebammenpraxis Laviva 20:00, Yoga für Schwangere, Anm. Corina Bode, 0178/ 43 38 466, www.corinabode.de, Aktivpunkt
treff 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offener Spielegarten, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Entdecker KIBITZ, FZ Pauline 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
29
DIENSTAG
familiär 10:00, Museum ganz nah - Fächer aus China, Fächer kennt man auf der ganzen Welt: In China hat die Herstellung von faltbaren, mit Lack überzogenen Fächern eine lange Tradition, im Schatzkammer-Museum sind viele dieser Kunstwerke zu sehen. In der Museumswerkstatt gestalten wir eigene Fächer und lernen dabei verschiedene Techniken kennen. (7 bis 14 J.), Anm. notwendig, Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, 13:00, 15:00, En Garde, der Fechtmeister seiner Majestät lädt zur Übungsstunde: eine kleine Einführung in die adelige Fechtkunst, 6 - 15 J., Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum Dresden
ferien 09:00, 7. Kinderstadt Kids-World Dipps, die Stadttore öffnen sich für Kinder von 8-14 J.: eine Betreuung bis 16.00 Uhr ist abgesichert, Anm. erforderlich, DKSB Weißeritz 09:00, Abenteuertag - Sommerferienprogramm, Fahrradtour in die Sächsische Schweiz und Badespaß in Wehlen, Kinder 8-12 J., MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:00, Hangeln im Waldseilpark, Kinder 6-12 J., Waldseilpark Bühlau, 13 €, MGH und FZ Radebeul 09:30, Von der Fläche in den Raum, Gestaltung fantasievoller räumlicher Bilder mit verschiedensten Papieren zum Thema Sommernachtstraum, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 09:30, Keramik, Kinder 6-16 J., mit Anm. .Hier könnt ihr an einem oder auch an mehreren Tagen eure eigenen Ideen unter fachkundiger Anleitung künstlerisch umsetzen. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit im Freien zu arbeiten., Schloss Albrechtsberg 09:30, Monotypie, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., Schloss Klippenstein 10:00, Rollern und Picknicken im Großen Garten, Erziehungsberatungsstelle des VSP 10:30, Nacht über Leipzig, die dunkle Seite der Messestadt, ab 8 J., asisi Panometer Leipzig
10:30, Ich seh etwas, was du nicht siehst!, 10:30, Suchspielabenteuer für helle Köpfe, wir (ab 6 J.) begeben uns gut asisi Panometer Dresden vorbereitet und ausgerüstet mit 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der kniffligen Aufgaben mitten hinein Sonderausstellung „Das neue Deutschin das Kunstwerk LEIPZIG 1813, asisi land. Von Migration und Vielfalt“, für Panometer Leipzig Kinder ab 7 J., Deutsches Hygiene11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., Museum Schloss Neschwitz 14:00, Korbflechten, mit Anm., FZ Pauline 11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., Schloss Moritzburg und Fasanenfür eltern schlösschen 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 13:00, Sommerwerkstatt Blütenpapier, 09:00, Sommer(Aus)zeit 28.-31.7., AngePapierschöpfwerkstatt- aus altem Papier bot für Eltern!, KALEB Dresden e. V., entsteht neues! Verziert mit Blüten und Blättern fertigen wir kleine Kunstwerke 11:00, Cantienica, Beckenbodentraining oder schöne Karten. Anm. erforderlich, Powerprogramm, Hebammenpraxis Jugend-Öko-Haus Laviva 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der 19:00, Schwangerenyoga, Anm. unter Sonderausstellung „Das neue Deutsch0178-1980508, Einstieg immer möglich, land. Von Migration und Vielfalt“, für FZ Heiderand Kinder ab 7 J., Deutsches Hygiene19:30, Homöopathische Reiseapotheke, Museum Vortrag mit Baby, Hebammenpraxis 14:00, Eulen sägen, mit Anm., FZ Pauline Laviva
JULI 2014
KALENDER 7
für eltern
kino
08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Sommer(Aus)zeit 28.-31.7., Angebot für Eltern!, KALEB Dresden e. V. 09:30, Geburtsvorbereitung, für geburtstheater erfahrene Frauen, FZ Heiderand 11:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee, im nach dem gleichnamigen Kultfilm, Foyer, Filmvorstellung im halbdunkFelsenbühne Rathen len Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost treff 13:00, Beratungsangebot, sozialpädago09:00, Krabbelgruppe, Planschen mit gische Beratung mit VorabterminvereinTinti, Rappelkiste, Coswig barung, AWO FZ Altpieschen 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztkino besuche erledigen, Kostenbeitrag: 1,50 09:30, Das große Rennen, ein empfeh€ pro Stunde, Bitte Essen und Trinken lenswerter Film für die ganze Familie, sowie Hausschuhe oder dicke Socken Club Passage mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spieletheater wochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Froschkönig, Mitspieltheater für KInder ab 3 J., Reservierung notwendig, 10:00, Krabbelgruppe, Kinderlieder, Galli Theater Frauenzentrum Guter Rat 10:00, Wie die Schildkröte fliegen 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline wollte, ein afrikanisches Tiermärchen, 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen mit Elefant, Strauß und Maus, mai hof und frisch gebackener Kuchen, MGH puppentheater Friedrichstadt riesa efau 10:00, Kasper und die Wunderblume, ab 15:00, offenes Familiencafé, mit 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße Kreativangeboten für Eltern und Kinder, 11:00, 15:00, Drei Haselnüsse für AschenRappelkiste, Coswig brödel, nach dem gleichnamigen 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen Kultfilm, Felsenbühne Rathen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte: Kinder und Jugendliche treff im Alter von 10-20 J., KJH T3 09:30, Das große Rennen, ein empfehlenswerter Film für die ganze Familie, Club Passage
30
MITTWOCH
familiär 10:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum Dresden
ferien 09:00, 7. Kinderstadt Kids-World Dipps, die Stadttore öffnen sich für Kinder von 8-14 J.: eine Betreuung bis 16.00 Uhr ist abgesichert, Anm. erforderlich, DKSB Weißeritz 09:00, Marmelade selbst gemacht, Kinder 6-12 J., 7 €, MGH und FZ Radebeul 09:00, Abenteuertag - Sommerferienprogramm, Räubertag auf einem Hof in Maxen, Kinder 8-12 J., mit Angeln, Werkeln, Spielen, Tiere füttern, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Von der Fläche in den Raum, Gestaltung fantasievoller räumlicher Bilder mit verschiedensten Papieren zum Thema Sommernachtstraum. mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 09:30, Keramik, Kinder 6-16 J., mit Anm. .Hier könnt ihr an einem oder auch an mehreren Tagen eure eigenen Ideen unter fachkundiger Anleitung künstlerisch umsetzen. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit im Freien zu arbeiten., Schloss Albrechtsberg 09:30, Monotypie, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., Schloss Klippenstein 10:30, „Lichtputzer, Turmwächter und Perückenmacher - Berufe der Barockzeit“, Könnt Ihr Euch vorstellen, wie viele verschiedene Handwerke notwendig sind, um ein barockes Festgewand herzustellen, asisi Panometer Dresden
09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln mit Holz oder an Euren Fahrrädern: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.DresdnerMamas.de, AWO FZ Altpieschen 15:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline
31
DONNERSTAG
familiär 15:00, Wolle bunt und schön – Teppiche und Stickereien aus dem Orient, Familiennachmittag, Japanisches Palais
ferien 09:00, 7. Kinderstadt Kids-World Dipps, die Stadttore öffnen sich für Kinder von 8-14 J.: eine Betreuung bis 16.00 Uhr ist abgesichert, Anm. erforderlich, DKSB Weißeritz 09:00, Abenteuertag - Sommerferienprogramm, Expedition an die Wesenitz, Kinder 8-12 J., mit Wasserspielen und Experimenten, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:00, Ausflug ins Freibad, Kinder 6-12 J., 9 €, MGH und FZ Radebeul 09:30, „Entdeckertour anderswo“: Die Edelsteinsucher, Flüsse bergen viele Schätze! Kinder ab 5. Klasse, Anm. erforderlich: Mit dem Fahrrad machen wir uns auf die Suche nach ihnen an Elbe und Müglitz! Mitzubringen sind: Fahrrad, Stoffbeutel, Handbürste, Handtuch, Notizbüchlein, Rucksackverpflegung, evtl. Fotoapparat, alte Sandalen zum Laufen im Bach., Jugend-Öko-Haus
43
7 KALENDER
JULI 2014
August 2014 1
29 JUL
Kino im Club Passage: „Das große Rennen“
Die elfjährige Mary lebt auf einem Bauernhof in Irland, liebt alles, was Räder hat und möglichst schnell fahren kann. Begeistert investiert der sommersprossige Rotschopf jede freie Minute in ihre selbstgebaute Seifenkiste. Als in ihrem Heimatdorf ein echtes Rennen – mit Preisgeld und Pokal – ausgerufen wird, bekommt sie die Chance zu zeigen, was in ihr steckt. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Gerade die reichen Jungs aus der Schule, die Mary hänseln, wann immer es geht, gehen mit teurem Material und Edel-Karts an den Start... Ein empfehlenswerter Film für die ganze Familie, am 29. und 30.7. jeweils 9:30 Uhr, www.club-passage.de
09:30, Von der Fläche in den Raum, Gestaltung fantasievoller räumlicher Bilder mit verschiedensten Papieren zum Thema Sommernachtstraum,mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 09:30, Keramik, Kinder 6-16 J., mit Anm. Hier könnt ihr an einem oder auch an mehreren Tagen eure eigenen Ideen unter fachkundiger Anleitung künstlerisch umsetzen. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit im Freien zu arbeiten., Schloss Albrechtsberg 09:30, Monotypie, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher - Minerale von der Steinzeit bis heute, Seit es Menschen gibt, nutzen wir Minerale für unser tägliches Leben: Experimente und Mit-Mach-Aktionen laden Dich zum Ausprobieren und kreativen Gestalten ein, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg 10:00, Seekids Ahoi! 31.7.-1.8.- Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box 10:30, Was bitte macht ein Fahnenschmied?, auf der Spur vergessener Berufe, ab 6 J., asisi Panometer Leipzig 10:30, Leben in der Barockzeit, Das 360°-Panorama führt auf eine Zeitreise, asisi Panometer Dresden 11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, 5-10 J., Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 14:00, Makramee flechten, Knüpfen mit festem Faden, Anm.notwendig, FZ Pauline
für eltern 08:00, Kinderbetreuung, FZ Pauline 09:00, Sommer(Aus)zeit 28.-31.7., Angebot für Eltern!, KALEB Dresden e. V.
theater 09:30, Das kronkorkenblubbernde Dingsbums, Die Geschichte ist so lustig, dass man sich schlapp lacht und so traurig, dass die Tränen kullern, mit Anm., Club Passage
09:30, Froschkönig, Mitspieltheater für KInder ab 3 J., Reservierung notwendig, Galli Theater 10:00, Wie die Schildkröte fliegen wollte, ein afrikanisches Tiermärchen, mit Elefant, Strauß und Maus, mai hof puppentheater 10:00, 11:00, 14:00, Kasper und das Wahrheitstuch, Puppentheater Böhmel, ab 4 J, Zschoner Mühle 14:00, Musikwerkstatt, 10-20 J., KJH T3
treff 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Babytreff, rot lackiert mit schwarzen Punkten, Babys bis 15 Monate, Rappelkiste, Coswig 09:30, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Stilltreff Tharandt, Ein Ort der Verständigung für werdende und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys., MGH Tharandt, Veranstalter: Katja Böttger 10:00, Wollwerkstatt, nach Lust und Laune kreativ sein, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 10:00, Krabbelgruppe, FZ Pauline 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:30, Werkeln für Kinder, mit Eltern- oder Großeltern, MGH und FZ Radebeul 15:30, Wasserprojekt, das Wasserprojekt lädt zum Baden, Plantschen, Wasserrutschen und mit Wasser Experimentieren ein, Wasser als Element und Erlebnis, die Eltern werden mit Eiskaffee u.a. verwöhnt, für Kinder 0-5 J., nur bei sonnigem Wetter, KJFZ, Tanneberger Weg 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, 10-20 J., KJH T3 16:00, Eltern-Kind-Treff, FZ Pauline
FREITAG
familiär 13:00, offener Ausstellungsnachmittag, Bestaunen Sie unter anderem Smaragdeidechsen, Stachelschwanzwarane und ein Madagaskar-Riesenchamäleon oder bauen Sie Berührungsängste mit den farbenprächtigen Vogelspinnen ab. Auf Familien mit Kindern wartet außerdem ein kleines „Reptilienforscherquiz“., Jugend-Öko-Haus
ferien 09:00, 7. Kinderstadt Kids-World Dipps, die Stadttore öffnen sich für Kinder von 8-14 J.: eine Betreuung bis 16.00 Uhr ist abgesichert, Anm. erforderlich, DKSB Weißeritz 09:00, Ein Tag auf dem Reiterhof, Kinder 6-12 J., 14 €, MGH und FZ Radebeul 09:30, Von der Fläche in den Raum, Gestaltung fantasievoller räumlicher Bilder mit verschiedensten Papieren zum Thema Sommernachtstraum. mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 09:30, Keramik, Kinder 6-16 J., mit Anm., bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit im Freien zu arbeiten., Schloss Albrechtsberg 09:30, Monotypie, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher - Minerale von der Steinzeit bis heute, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg 10:30, So entsteht ein Panorama, mit einem Blick hinter die Kulissen, ab 6 J, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 15:30, Gegenstände der Barockzeit, Familienführung, Rätselrallye möglich, Ferienpassermäßigung, asisi Panometer Dresden
theater 15:00, 19:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen
treff 09:30, Krabbelgruppe, Ausflug mit Picknick in den Großen Garten: Anm. nach Aushang, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand Kräfte messen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
2
fest 11:00, Parkfest, ein historisches Riesenrad, Puppenspiel, Varieté, Zauberei, Tanzund Schauspielgruppen mit szenischen Darbietungen., Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa
theater 15:00, Wie die Schildkröte fliegen wollte, Afrikanische Tiermärchen mit Elefant, Strauß und Maus, mai hof puppentheater 16:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., Felsenbühne Rathen
3
SONNTAG
familiär 09:00, Floh- und Trödelmarkt, Schloss Wildeck, Zschopau 10:00, Festung aktiv!, Das OutdoorErlebnis zum Mitmachen und Staunen: mit Flying Fox, Slacklinearea, Klettern im Abratzky-Kamin, Kletterwand, Abseilen an der Festungsmauer, Festung Königstein 10:00, Klosterpicknick mit Live Musik, Kinder bis 12 J. freier Eintritt, Klosterpark Altzella
2 AUG
ferien 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher - Minerale von der Steinzeit bis heute, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg
fest 10:00, 13. Johannstädter Elbefest, unter dem Motto: Johannstadt mit Luft und Laune: ein Zeppelin wird über dem Festgelände schweben, es gibt eine Hüpfburg, Akrobatik auf dem Seil, Aerotrimm, Allerlei Spielaktionen für Groß und Klein, rund um den Johannstädter Fährgarten, Käthe-Kollwitz-Ufer 23b, 01307 Dresden 11:00, Parkfest, ein historisches Riesenrad, Puppenspiel, Varieté, Zauberei, Tanzund Schauspielgruppen mit szenischen Darbietungen, Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa
theater 11:00, Das tapfere Schneiderlein, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 16:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., Felsenbühne Rathen
Ritternacht auf Burg Mildenstein
An diesem Abend werden die jungen Besucher erfahren: Wie wurde man zum Ritter erzogen und wann und wie wurde der Knappe in den Ritterstand erhoben? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Tjost, was gehörte alles zu einer vollständigen Rüstung und mit welchen Waffen kämpfte ein Ritter? Die Jungen und Mädchen erproben sich in ritterlichen Spielen, üben den Umgang mit Schwert und Pfeil und Bogen, zeigen ihre Geschicklichkeit beim Ringelstechen und beim Tanz. Leisnig, www.burg-mildenstein.de
SAMSTAG
familiär 10:00, Festung aktiv!, Das OutdoorErlebnis zum Mitmachen und Staunen: mit Flying Fox, Slacklinearea, Klettern im Abratzky-Kamin, Kletterwand, Abseilen an der Festungsmauer, Festung Königstein 10:00, Geologische Exkursion, in die Thorwalder Wände: Treffpunkt wird bei Anm. bekannt gegeben, Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz, Bad Schandau 10:00, Museumstag, Eisenbahnmuseum, Dresden 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 15:00, Familienführung Und wo fühlt Ihr Euch zuhause? zur Sonderausstellung Das Neue Deutschland, Deutsches Hygiene-Museum
ferien 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein
44
10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher - Minerale von der Steinzeit bis heute, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg 18:00, Ritternacht - Sommerferienprogramm, für unerschrockene Knaben und Mägdelein ab 8 J., mit Anm., Burg Mildenstein
10:00, LEGO Erlebnistag, Zugwettrennen: Erlebnisausstellung zwischen Märchen und Fantasie, Burg Scharfenstein 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum 14:30, Familienkeramik, Kreative Werkstatt Dresden e. V., Galvanohof 15:00, Familien-Schaubude, Scheune Dresden, www.schaubudensommer.de
2 AUG
Parkfest in Lichtenwalde 2.-3.8.
Was passt besser in diesen verspielten Park mit seinen entzückenden Wasserspielen als die große Welt der Operette? Verschiedene Operettenfiguren geben sich ein Stelldichein und werden das „Pariser Leben“ bzw. den „Wiener Schmäh“ nach Lichtenwalde bringen. Musikensembles, Tanz- und Schauspielgruppen mit szenischen Darbietungen, ein historisches Riesenrad, Puppenspiel, Varieté, Zauberei uvm. Schloss und Park Lichtenwalde, www.die-sehenwerten-drei.de
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
5
DIENSTAG
ferien
3 AUG
13. Johannstädter Elbefest
In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto „Johannstadt mit Luft und Laune“. Neben luftiger Dekoration wird ein Zeppelin über dem Festgelände schweben, es kann gehüpft werden. Wer möchte, kann Akrobatik auf dem Seil ausprobieren. Es gibt Spielaktionen für Groß und Klein, die irgendetwas mit Luft zu tun haben. Im Bühnenprogramm wird der Weltmeister im Luftgitarrespielen erwartet, ein Riesenspaß für die ganze Familie, um 10 Uhr findet das Elbschwimmen statt, rund um den Johannstädter Fährgarten, www.wgj.de/johannstaedter-elbefest-2014.html
09:30, Fantasietiere aus Papier, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:30, Bewegter Klang im Raum, Musikpädagogisches Begleitangebot mit Anm. zur 8. Kinder- und Jugendgalerie EINHORN - Carl Orff „Der Mond“ und William Shakespeare „Ein Sommernachtstraum“, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 10:30, Nacht über Leipzig, die dunkle Seite der Messestadt, ab 8 J., asisi Panometer Leipzig 10:30, Ich seh etwas, was du nicht siehst!, asisi Panometer Dresden 10:30, Wolle bunt und schön – Teppich und Stickereien aus dem Orient, Japanisches Palais
kino 09:30, Unsere Welt ist bunt, Zeichentrickfilm ab 6 J.: Wir lernen Kinderspiele aus Lateinamerika kennen und wollen gemeinsam singen und tanzen. Mit Flechtarbeiten gestalten wir unsere bunte Welt. mit Anm., Club Passage
theater
3 AUG
FamilienSchaubude
Wenn die Eltern sich bis in die Puppen vergnügen, soll auch der Nachwuchs nicht zu kurz kommen, deshalb: !! FAMILIENSONNTAG !! Die Schaubudenkünstler geben ihr Bestes für den Nachwuchs: Puppentheater, Clownerie, Musik und Verrenkungen, dazu Wolken von Zuckerwatte und Eselreiten – Kinder- und Familienunterhaltung von zart bis Anarchie, Scheune Dresden, www.schaubudensommer.de
3 AUG
Klosterpicknick in Altzella
Entspannung pur verspricht das Klosterpicknick auf den ausladenden Wiesen vor den Schüttgebäuden. Hier hat die ganze Familie Platz zum Genießen der selbst mitgebrachten Leckereien, zum Träumen und Herumtollen, begleitet von fetzigen Jazz- und Dixieklängen der Jazzcompany Chemnitz. Bei schlechtem Wetter geht es in die urige Hofscheune des Klosters, Eintritt 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei, www.kloster-altzella.de
4
MONTAG
ferien 09:30, Fantasietiere aus Papier, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Bewegter Klang im Raum, Musikpädagogisches Begleitangebot mit Anm. zur 8. Kinder- und Jugendgalerie EINHORN - Carl Orff „Der Mond“ und William Shakespeare „Ein Sommernachtstraum“, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Prohliscenter 10:00, Minecraft als Simcity vom 4. bis 7.8., Workshop im Rahmen der CrossMediatour 2014, 12 -16 J., Anm.: www.crossmediatour.de, Deutsches Hygiene-Museum
10:00, Schnappschuss 4.-6.8.- Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box
für eltern 09:00, Unterstützung - Beratung Begleitung, Gesprächsangebot, KALEB Dresden e. V.
treff 09:30, offener Treff, für minderjährige Mütter und Väter, KALEB Dresden e. V. 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern, AWO FZ Altpieschen
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
10:00, Das tapfere Schneiderlein, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Wie die Schildkröte fliegen wollte, Afrikanische Tiermärchen mit Elefant, Strauß und Maus, mai hof puppentheater 10:00, Die abenteuerliche Reise der Pinguine, Puppentheater, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 11:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen
treff 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1,50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:00, Krabbelgruppe, Wir malen die liebe Sonne, Rappelkiste, Coswig 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V. 10:00, Krabbelgruppe, Sommerbilder malen, Frauenzentrum Guter Rat 15:00, offenes Familiencafé, mit Kreativangeboten für Eltern und Kinder, Rappelkiste, Coswig 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
6
MITTWOCH
familiär 10:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum
ferien 09:00, Matschen, Kinder im Alter von 1-3 J. sind sehr begierig nach Sinneserfahrungen: sie wollen alles ganz genau mit ihren Augen und Händen erkunden, Rappelkiste, Coswig 09:30, Fantasietiere aus Papier, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:30, Bewegter Klang im Raum, Musikpädagogisches Begleitangebot mit Anm. zur 8. Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Prohliscenter 10:30, „Lichtputzer, Turmwächter und Perückenmacher - Berufe der Barockzeit“, asisi Panometer Dresden
10:30, Suchspielabenteuer für helle Köpfe, wir (ab 6 J.) begeben uns gut vorbereitet und ausgerüstet mit kniffligen Aufgaben mitten hinein in das Kunstwerk LEIPZIG 1813, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 13:00, Sommerwerkstatt Blütenpapier, Papierschöpfwerkstatt- aus altem Papier entsteht neues! Verziert mit Blüten und Blättern fertigen wir kleine Kunstwerke oder schöne Karten. Anm. erforderlich, Jugend-Öko-Haus
für eltern 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee, im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung mit Vorabterminvereinbarung, AWO FZ Altpieschen 19:00, Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Themen nach Bedarf: Vaterschaftsanerkennung / gemeinsames Sorgerecht, Finanzielle Unterstützung: Sonderleistungen für Schwangerschaft und Geburt, Mutterschutz, Elternzeit, Pflichten der Arbeitgeber, Kindergeld, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Betreuungsgeld, Meldepflichten, Ämter, Behörden, Hilfsangebote für schwierige Situationen / Lebensumstände, Evangelische Beratungsstelle
kino 09:30, Pinky und der Millionenmops, ein bezaubernder, spannender und ebenso lustiger Kinderkrimi ab 6 J., mit Anm., Club Passage 09:30, Unsere Welt ist bunt, Zeichentrickfilm ab 6 J.: Wir lernen Kinderspiele aus Lateinamerika kennen und wollen gemeinsam singen und tanzen. Mit Flechtarbeiten gestalten wir unsere bunte Welt. mit Anm., Club Passage
theater 10:00, Wie die Schildkröte fliegen wollte, Afrikanische Tiermärchen mit Elefant, Strauß und Maus, mai hof puppentheater 10:00, Die abenteuerliche Reise der Pinguine, Puppentheater, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 15:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen
treff 09:00, Mittwochsfrühstück, gemütliche Runde, die Kinder können gemeinsam spielen, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln mit Holz oder an Euren Fahrrädern: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.DresdnerMamas.de, AWO FZ Altpieschen
7 DONNERSTAG familiär 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum
ferien 09:30, „Entdeckertour anderswo“: Die Edelsteinsucher, Flüsse bergen viele Schätze! Kinder ab 5. Klasse, Anm. erforderlich: Mit dem Fahrrad machen wir uns auf die Suche nach ihnen an Elbe und Müglitz! Mitzubringen sind: Fahrrad, Stoffbeutel, Handbürste, Handtuch, Notizbüchlein, Rucksackverpflegung, evtl. Fotoapparat, alte Sandalen zum Laufen im Bach., Jugend-Öko-Haus 09:30, Fantasietiere aus Papier, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:30, Bewegter Klang im Raum, Musikpädagogisches Begleitangebot mit Anm. zur 8. Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Prohliscenter 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher - Minerale von der Steinzeit bis heute, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg 10:00, Geocaching mit Rad 7.-8.8. Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box
10:30, Was bitte macht ein Fahnenschmied?, auf der Spur vergessener Berufe, ab 6 J., asisi Panometer Leipzig 10:30, Leben in der Barockzeit, Das 360°-Panorama führt auf eine Zeitreise, asisi Panometer Dresden 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg
für eltern 09:00, Hilfe und Beratung, beim Hartz IVAntrag, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna
kino 09:30, Pinky und der Millionenmops, ein bezaubernder, spannender und ebenso lustiger Kinderkrimi ab 6 J., mit Anm., Club Passage
theater 10:00, Das tapfere Schneiderlein, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Wie die Schildkröte fliegen wollte, Afrikanische Tiermärchen mit Elefant, Strauß und Maus, mai hof puppentheater 10:00, Die abenteuerliche Reise der Pinguine, Puppentheater, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 14:00, Musikwerkstatt, 10-20 J., KJH T3
AUGUST 2014
KALENDER 7
treff 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Babytreff, wir bauen einen Turm, Babys bis 15 Monate, Rappelkiste, Coswig 09:30, Sommer-Stilltreff, KALEB Dresden e. V. 10:00, Stilltreff Tharandt, Ein Ort der Verständigung für werdende und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys., MGH Tharandt, Veranstalter: Katja Böttger 10:00, Wollwerkstatt, nach Lust und Laune kreativ sein, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, 10-20 J., KJH T3
8 FREITAG ferien 09:30, Fantasietiere aus Papier, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:30, Bewegter Klang im Raum, Musikpädagogisches Begleitangebot mit Anm. zur 8. Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Prohliscenter 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher - Minerale von der Steinzeit bis heute, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg 10:30, So entsteht ein Panorama, mit einem Blick hinter die Kulissen, ab 6 J, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 15:30, Gegenstände der Barockzeit, Familienführung, Rätselrallye möglich, Ferienpassermäßigung, asisi Panometer Dresden 18:30, 10. DAK Festungslauf, Lauf, Walking und Nordic Walking,Kinderlauf, Anm. www.triathlon-service.de, Festung Königstein, Veranstalter: Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. in Kooperation mit DAK-Unternehmen Leben
treff 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand Kräfte messen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
45
7 KALENDER
AUGUST 2014
9
SAMSTAG
familiär
8 AUG
Theater im SteinReich
Ganz lebendig wird „ Die Legende von der Lochmühle im Liebethaler Grund“ vom 8. bis zum 10. August im Erlebnispark SteinReich. Jeweils ab 11 Uhr finden Theateraufführungen statt, die mal so richtig in die sagenhafte Welt eintauchen lassen. Für Kinder ab fünf Jahren ist das Sommertheater gut zu verstehen. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro, www.steinreich-sachsen.de
9 AUG
Burgnacht auf Burg Scharfenstein
Genießen Sie Straßenmusiker, Straßenzeichner, Gaukler und Feuerschlucker, guten Wein, Leckeres aus der Burgschänke. Schließen Sie sich einer Sonderführung an, bummeln Sie durch’s Museum oder besuchen Sie die Läden. Burg Scharfenstein, www.die-sehenswerten-drei.de
10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 11:00, 14:00, Erinnerungsstück Festung Königstein, Sonderführung mit anschließendem Büttenpapierdruck, Festung Königstein 15:00, Familienführung Und wo fühlt Ihr Euch zuhause? zur Sonderausstellung Das Neue Deutschland, Deutsches Hygiene-Museum 16:00, Sommerlust am Fasanenschlösschen, charmantes Sommerfest im französischen Stil, mehr Informationen unter www.muse-fasanengarten.de, Schloss Moritzburg 19:00, Burgnacht, Straßenmusiker, Straßenzeichner, Gaukler und Feuerschlucker, Sonderführungen, Burg Scharfenstein
ferien 09:00, Deutsch-tschechisches Abenteuer 9.-16.8.- Feriencamp, Kinder 8-12 J., mit Anm. Wollt ihr mehr über tschechische Kinder erfahren?, Princezna! Marmeláda! Robot! Na? Alles verstanden? Das ist jedenfalls tschechisch - gar nicht so schwer, oder? Neben vielen deutschtschechischen Spielen erwarten euch außerdem gemeinsame Wanderungen in der Sächsischen Schweiz, ein Fledermausabend, Bastelaktionen, Lagerfeuer und viel, viel Spaß., Permahof Eichler, Hohburkersdorf, Veranstalter: Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher - Minerale von der Steinzeit bis heute, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg
Familienkonzert „Tom Sawyers Abenteuer “
Erleben Sie die Abenteuer der weltbekannten Figuren Tom Sawyer und Huckleberry Finn aus dem Kinder- und Jugendklassiker von Mark Twain. An einem außergewöhnlichen Ort – einer der Hallen der Elbe Flugzeugwerke Dresden – nehmen Sie der Komponist und Erzähler Niels Frédéric Hoffmann sowie das Moritzburg Festival Orchester mit in den Wilden Westen. Inkl. anschließendem Kaffeetrinken gemeinsam mit den Künstlern (Karte beinhaltet ein Getränk und ein Stück Kuchen), das Konzert beginnt 16 Uhr, www.moritzburgfestival.de
für eltern
MONTAG
ferien 09:30, Papierschöpfen - Ferienkurs, Aus altem Papier wird neues: Allerlei Farben und Naturmaterialien, wie z. B. Blütenblätter, zaubern einzigartige Motive auf unser neues Papier. mit Anm., Palitzschhof 09:30, Spiel mit Linien und Flächen, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 10:00, Sportmixerlebniswoche 11.-15.8.Sommerferienprogramm, Entdecke die Vielfalt des Sports in einer Aktivwoche, mit Anm., Kinderprojekt Dresden 10:00, Vom Rahmen zum Bild 11.-13.8.Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box
für eltern 09:00, Unterstützung - Beratung Begleitung, Gesprächsangebot, KALEB Dresden e. V.
treff 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
12
DIENSTAG
ferien
09:00, Sandbilder, selbst ein Sandbild anfertigen und viel erfahren über die für eltern Funktion der Sandbilder bei den Navajo09:30, Trageworkshop, mit BindevarianVölkern, Karl-May-Museum ten für das neugeborene Baby, KALEB 09:30, Spiel mit Linien und Flächen, Dresden e. V. mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN theater 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter 15:00, Wie die Schildkröte fliegen wollte, von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Afrikanische Tiermärchen mit Elefant, Schloss Klippenstein Strauß und Maus, mai hof puppentheater 09:30, Filzen und Weben - Ferienkurs, Wer ist runder, der Mond oder die Sonne?, Beim Filzen und Weben können wir es mit den Farben Weiß und Gelb herausfinden, mit Anm., Palitzschhof 10:30, Nacht über Leipzig, die dunkle Seite der Messestadt, ab 8 J., asisi familiär Panometer Leipzig 09:00, Familienbrunch, Mal wider in Ruhe, 10:30, Ich seh etwas, was du nicht siehst!, Gespräche mit Freunden führen: und asisi Panometer Dresden eine Spielecke für unsere lieben Kleinen, bei schönem Wetter Gartennutzung mit 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue DeutschSpielgeräten. Neben ausreichend liebeland. Von Migration und Vielfalt“, für voll zubereiteten Speisen und Getränken Kinder ab 7 J., Deutsches Hygienegibt es ein Spielangebot vor allem für Museum Vorschulkinder. Senioren nutzen den Freiraum gern zum Kartenspiel. Anm. bis 15:00, Kinderspaß - Heiraten im 16. Jahrhundert, 6-10 J., Anm. notwendig: 7.8., Regenbogen FZ e. V., Freital Wie fand der Prinz seine Prinzessin? 10:45, 13:45, Modelleisenbahnanlage Wie prunkvoll war eine typische Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum Fürstenhochzeit? Hier lernen Grund11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat schüler Liebesgeschichten vergangener geöffnet, Schloss Moritzburg Epochen kennen, können ihren eigenen 11:00, Erlebnisrundgang mit Old ShatStammbaum erstellen, Heiratsrituale terhand, Karl May nimmt Sie höchstausprobieren und ein Tänzchen wagen., persönlich mit in den Wilden Westen Schloss Augustusburg Radebeuls, Karl-May-Museum 15:00, Kohle, Stahl und Apfelsaft, sächsischer Adel und harte Arbeit?, Schloss Nossen 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum
10
10 AUG
11
SONNTAG
18:00, Informationsabend, mit Sinnesklang für Schwangere u. werdende Väter, DKSB Weißeritz 19:00, Schwangerenyoga, Anm. unter 0178-1980508, Einstieg immer möglich, FZ Heiderand
theater 10:00, Kasper und der gestohlene Schatz, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Peter und der Wolf, Marionettentheater für Kinder ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 11:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., Felsenbühne Rathen 15:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen
treff 09:00, Krabbelgruppe, Badespaß im Planschbecken, Rappelkiste, Coswig 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1,50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V. 10:00, Krabbelgruppe, Fingerspiele, Frauenzentrum Guter Rat 15:00, offenes Familiencafé, mit Kreativangeboten für Eltern und Kinder, Rappelkiste, Coswig 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
13
MITTWOCH
familiär 10:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum 15:00, Alte Spiele neu entdeckt, Was haben die Kinder der Ritter eigentlich gespielt und was war Omas Lieblingsspiel? Mitmachführung im Spielzeugmuseum, alte Spiele im Burggarten ausprobieren, 4 bis 6 J., Anm. notwendig!, Burg Scharfenstein
ferien 08:00, Fahrt ins Blaue, Naturerfahrung für Kinder von 6-12 J., Treff Bahnhof Coswig, Veranstalter: Rappelkiste 09:00, Sandbilder, selbst ein Sandbild anfertigen und viel erfahren über die Funktion der Sandbilder bei den NavajoVölkern, Karl-May-Museum 09:30, Ferienkurs Keramik, Der Mann im Mond ist alt, ist jung: er wünscht dir für das Thema Mond tolle Ideen und kreativen Schwung! mit Anm., Palitzschhof 09:30, Jungencamp 13.-15.8., für Jungen zwischen 10 und 13 J., Anm. erforderlich: weitere Informationen www.kinderschutzbund.soe, DKSB Weißeritz
ferien 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher - Minerale von der Steinzeit bis heute, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg
Illustration: Maria von Gagern
theater
46
11:00, Kasper und der gestohlene Schatz, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 15:00, Der Traumzauberbaum und Mimmelitt, mit dem Reinhard Lakomy Ensemble, Felsenbühne Rathen
12 AUG
Kinderspaß: Heiraten im 16. Jahrhundert
Wie fand der Prinz seine Prinzessin? Wie prunkvoll war eine typische Fürstenhochzeit? Hier lernen Grundschüler Liebesgeschichten vergangener Epochen kennen, können ihren eigenen Stammbaum erstellen, Heiratsrituale ausprobieren und ein Tänzchen wagen. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Anmeldung erforderlich, Preis: Kinder 4,50 €, Begleitperson 3 €, Schloss Augustusburg, www.die-sehenswerten-drei.de
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
ferien
15 AUG
Dresdner Stadtfest 15.-17.8.
Nicht nur, weil es sich mit einem neuen Namen schmückt: Das Künstler-Unikum „Canaletto“ ist nicht länger nur Leitfigur, sondern nun auch Titelheld für das Fest in Elbflorenz. „Aufregend romantisch“ wird auch die Veranstaltung selbst: Unter diesem Motto werden wieder über 550.000 Besucher das größte Stadtfest Deutschlands feiern – ein ganzes Sommerwochenende lang auf 13 Arealen, vor 7 Bühnen in herrlich barocker Kulisse. Das Programm aus Musik, Show, Theater, Familienaktionen, Sport und natürlich Gastronomie steht dabei ganz im Zeichen der Romantik. Beim Flanieren durch die Innenstadt, beim Lauschen der facettenreichen Musik und beim Genießen von Flair und Kulinarischem können die Dresdner und ihre Gäste den Spuren dieser Epoche folgen – romantische Gefühle inklusive. www.dresdner-stadtfest.com
09:00, Sandbilder, selbst ein Sandbild anfertigen und viel erfahren über die Funktion der Sandbilder bei den NavajoVölkern, Karl-May-Museum 09:30, Spiel mit Linien und Flächen, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:30, Ferienkurs Korbflechten, Wir flechten uns eine strahlende Sonne oder eine Mondscheibe mit den eigenen Sternen. mit Anm., Palitzschhof 10:00, Seekids Ahoi! 14.-15.8.- Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box 10:30, Was bitte macht ein Fahnenschmied?, auf der Spur vergessener Berufe, ab 6 J., asisi Panometer Leipzig 10:30, Leben in der Barockzeit, Das 360°-Panorama führt auf eine Zeitreise, asisi Panometer Dresden 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 14:30, „Entdeckertour durch den Großen Garten“: Bäume – Majestätische Riesen, Bäume sind stille und faszinierende Wesen, erlebt mit uns ihre Verschiedenartigkeit und Schönheit auf sinnliche und spielerische Weise und lernt den Baum auch als Lebensraum für verschiedene Tiere, Pflanzen und Pilze kennen, Anm. erforderlich, JugendÖko-Haus
theater
16 AUG
Hörspielfest Altzella 16.-17.8.
Der Klosterpark wird wieder zum „Wohnzimmer im Park“ wo der MJV e. V. ein ausgesuchtes Programm an mehr und weniger bekannten Hörspielen und Texten regionaler Autoren präsentiert. Die gemütliche Atmosphäre schafft ein ganz eigenes Flair für Leseratten und Bücherwürmer. Infos und Programm unter www.hoerspielfest-altzella.de
09:30, Spiel mit Linien und Flächen, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:30, „Lichtputzer, Turmwächter und Perückenmacher - Berufe der Barockzeit“, Könnt Ihr Euch vorstellen, wie viele verschiedene Handwerke notwendig sind, um ein barockes Festgewand herzustellen, asisi Panometer Dresden 10:30, Suchspielabenteuer für helle Köpfe, wir (ab 6 J.) begeben uns gut vorbereitet und ausgerüstet mit kniffligen Aufgaben mitten hinein in das Kunstwerk LEIPZIG 1813, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 13:00, Sommerwerkstatt Blütenpapier, Papierschöpfwerkstatt- aus altem Papier entsteht neues! Verziert mit Blüten und Blättern fertigen wir kleine Kunstwerke oder schöne Karten. Anm. erforderlich, Jugend-Öko-Haus 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum
für eltern 09:30, Geburtsvorbereitung, für geburtserfahrene Frauen, FZ Heiderand 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee, im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost
13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung mit Vorabterminvereinbarung, AWO FZ Altpieschen
theater 10:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 10:00, Peter und der Wolf, Marionettentheater für Kinder ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden
treff 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln mit Holz oder an Euren Fahrrädern: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.DresdnerMamas.de, AWO FZ Altpieschen
14
DONNERSTAG
familiär 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum 13:30, Dem Wasser auf der Spur, Familienparkführung, Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa 15:00, Willkommen im Damaskuszimmer, Familiennachmittag, Japanisches Palais
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
10:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 10:00, Kasper und der gestohlene Schatz, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Peter und der Wolf, Marionettentheater für Kinder ab 4 J., AUGUST das Starke Theater Dresden 14:00, Musikwerkstatt, 10-20 J., KJH T3
treff 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Babytreff, wir gehen spazieren, Babys bis 15 Monate, Rappelkiste, Coswig 09:30, Sommer-Stilltreff, KALEB Dresden e. V. 10:00, Stilltreff Tharandt, Ein Ort der Verständigung für werdende und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys., MGH Tharandt, Veranstalter: Katja Böttger 10:00, Wollwerkstatt, nach Lust und Laune kreativ sein, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 15:30, Wasserprojekt, das Wasserprojekt lädt zum Baden, Plantschen, Wasserrutschen und mit Wasser Experimentieren ein, Wasser als Element und Erlebnis, die Eltern werden mit Eiskaffee u.a. verwöhnt, für Kinder 0-5 J., nur bei sonnigem Wetter, KJFZ, Tanneberger Weg 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, 10-20 J., KJH T3
15
FREITAG
ferien 09:00, Sandbilder, selbst ein Sandbild anfertigen und viel erfahren über die Funktion der Sandbilder bei den NavajoVölkern, Karl-May-Museum 09:30, Spiel mit Linien und Flächen, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:30, Druckwerkstatt - Ferienkurs, Mondlandschaften, Weltall, Gezeiten: wir erarbeiten Druckstöcke rund um den Himmelskörper Mond. mit Anm., Palitzschhof
10:30, So entsteht ein Panorama, mit einem Blick hinter die Kulissen, ab 6 J, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 15:30, Gegenstände der Barockzeit, Familienführung, Rätselrallye möglich, Ferienpassermäßigung, asisi Panometer Dresden
treff 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand Kräfte messen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
16
SAMSTAG
familiär 10:00, Landgang ins Verkehrsmuseum, (Kinder)Programm zum 16. Dampf[Schiff ]-Fest, Eintritt ins Verkehrsmuseum ist frei, Verkehrsmuseum 10:00, Höhlentour für Einsteiger, sportliche Aktivtour für Kinder ab 10 J. in Begleitung der Eltern, mit Anm., Treffpunkt an der Vermietstation, Kanu Aktiv Tours, Königstein 10:00, Museumstag, Eisenbahnmuseum, Dresden 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 14:00, Hörspielfest Altzella, „Wohnzimmer im Park“, Klosterpark Altzella 15:00, Familienführung Und wo fühlt Ihr Euch zuhause? zur Sonderausstellung Das Neue Deutschland, Deutsches Hygiene-Museum
ferien 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein
für eltern 09:30, Trageworkshop, mit Bindevarianten für das größere Kind, KALEB Dresden e. V.
theater
15:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater
17
SONNTAG
familiär 10:00, Landgang ins Verkehrsmuseum, (Kinder)Programm zum 16. Dampf[Schiff ]-Fest, Eintritt ins Verkehrsmuseum ist frei, Verkehrsmuseum 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg 11:00, GPS Entdeckertour, Auf den Spuren von Schließkapitän Clemens, Kinder ab 10 J., Festung Königstein 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum 11:00, Hörspielfest Altzella, „Wohnzimmer im Park“, www.hoerspielfest-altzella. de, Klosterpark Altzella 15:00, Familiensonntag Papierschöpfen, ohne Anm., bis 17 Uhr, Palitzschhof
10:00, Erlebnis- und Reiterferien 17.23.8.- Ferienlager, Die Kinder wählen zwischen Reiten oder dem Erlebnispaket mit Hochseilgarten, Fahrradtour, Klettern, sowie Bogenschießen, mit Anm., Kinderprojekt Dresden 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum
theater 11:00, Der Froschkönig, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 15:00, 16:00, Spuk unterm Riesenrad, Gastspiel, Felsenbühne Rathen
18
MONTAG
ferien 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Papierschöpfen - Ferienkurs, Aus altem Papier wird neues: Allerlei Farben und Naturmaterialien, wie z. B. Blütenblätter, zaubern einzigartige Motive auf unser neues Papier. mit Anm., Palitzschhof 10:00, Baden im Freibad Zacke, Treff im Regenbogen mit Rucksack und Verpflegung, Regenbogen FZ e. V., Freital 10:00, Kinderzeltlager 18.-28.8., Zelten in freier Natur, jede Menge Action: Baden, Lagerfeuer, Nachtwanderung, vieles mehr und vor allem JEDE MENGE SPAß! nähere Informationen bei Anm., Naturbad Niederbobritsch, Veranstalter: MGH Tharandt
AUGUST 2014
KALENDER 7
für eltern 09:00, Unterstützung - Beratung Begleitung, Gesprächsangebot, KALEB Dresden e. V. 19:30, Selbsthilfegruppe, Fehlgeburt/ Totgeburt, KALEB Dresden e. V.
treff 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
19
DIENSTAG
ferien 08:20, Ausflug in den Tierpark Geising, anschließend Baden in den Galgenteichen Altenberg: mit Verpflegung aus dem Rucksack, Bahnhof Freital-Deuben, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Sommerkreativgarten, wir wollen gemeinsam die Natur erleben und mit allen Sinnen genießen, alte Kinderspiele neu entdecken, singen und kreativ sein, neue Freunde finden und Zeit füreinander haben, 6 - 10 J., FZ Tapetenwechsel 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:30, Filzen und Weben - Ferienkurs, Wer ist runder, der Mond oder die Sonne?, Beim Filzen und Weben können wir es mit den Farben Weiß und Gelb herausfinden. mit Anm., Palitzschhof 10:00, MuseumsReporter vom 19. bis 21.8., Workshop im Rahmen der CrossMediaTour für Kinder ab 12, Infos und Anm. www.crossmediatour.de, Deutsches Hygiene-Museum
ferien 09:00, Outdoor Camp 17.-24.8.- Feriencamp, In der Campwoche wandert ihr jeden Tag 10 – 15 km quer Feld ein: vom Osterzgebirge bis in die Sächsische Schweiz und nutzt dabei die Natur, den Kompass und ganz modern das GPS zur Orientierung, Kinder 8-15 J., mit Anm., Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz, Bad Schandau 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein
Apotheken-Notdienst www.kindundkegel.de
47
7 KALENDER
AUGUST 2014
eltern, Kind+Kegel auf Facebook:
10:30, Ich seh etwas, was du nicht siehst!, asisi Panometer Dresden 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum
theater 10:00, Der Froschkönig, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 15:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen
treff 09:00, Krabbelgruppe, Auf die Plätze fertig los!, Rappelkiste, Coswig 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1,50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V. 10:00, Krabbelgruppe, Märchenstunde, Frauenzentrum Guter Rat 15:00, offenes Familiencafé, mit Kreativangeboten für Eltern und Kinder, Rappelkiste, Coswig 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
20
09:30, Sommerkreativgarten, wir wollen gemeinsam die Natur erleben und mit allen Sinnen genießen, alte Kinderspiele neu entdecken, singen und kreativ sein, neue Freunde finden und Zeit füreinander haben, 6 - 10 J., FZ Tapetenwechsel 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:30, „Lichtputzer, Turmwächter und Perückenmacher - Berufe der Barockzeit“, Könnt Ihr Euch vorstellen, wie viele verschiedene Handwerke notwendig sind, um ein barockes Festgewand herzustellen, asisi Panometer Dresden 10:30, Suchspielabenteuer für helle Köpfe, wir (ab 6 J.) begeben uns gut vorbereitet und ausgerüstet mit kniffligen Aufgaben mitten hinein in das Kunstwerk LEIPZIG 1813, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, Gekleidet in detailgetreue Kostüme reisen die Kinder (5-10 J.) dabei fast 300 J. zurück in die Vergangenheit, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 13:00, Sommerferienangebot: Elbecamp, Gelegenheit zum Basteln, Spielen, Schmieden, ab 10 J., mit Anm., mit Bogenschießen, Entspannen und vielen mehr, hinter der Kirche Kaditz 13:00, Sommerwerkstatt Blütenpapier, Papierschöpfwerkstatt- aus altem Papier entsteht neues! Verziert mit Blüten und Blättern fertigen wir kleine Kunstwerke oder schöne Karten. Anm. erforderlich, Jugend-Öko-Haus 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 16:00, Märchennacht 20.-21.8., Kinder 6-12 J., bringt Eure Lieblingsbücher mit und wir schmökern im Tipi, basteln Lesezeichen im Indiostyle, backen Stockkuchen und spielen wilde Indianer mit Kriegsbemalung - Kosten incl. warmes Abendessen und Frühstück 5 €, Rappelkiste, Coswig
für eltern 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee, im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung mit Vorabterminvereinbarung, AWO FZ Altpieschen
theater
MITTWOCH
familiär 10:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum 15:00, Yakari und „Großer Häuptling Kleiner Bär“, Familiennachmittag mit Film und Geschichten, Karl-MayMuseum
ferien 08:00, Ausflug in die Sächsische Schweiz, zu den Rauensteinen: mit Rucksackverpflegung, Bahnhof Freital-Deuben, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Ferienkurs Keramik, Der Mann im Mond ist alt, ist jung: er wünscht dir für das Thema Mond tolle Ideen und kreativen Schwung! mit Anm., Palitzschhof
10:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 11:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen 15:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., Felsenbühne Rathen
treff 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln mit Holz oder an Euren Fahrrädern: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.DresdnerMamas.de, AWO FZ Altpieschen
21
DONNERSTAG
familiär 13:00, Sommerferienspieltag für Familien: Bahn, ärgere mich nicht!, Ein XXLEisenbahnspiel für junge Lokführer und Passagiere, bis 17 Uhr, Verkehrsmuseum 13:30, Von der Burg zum Schloss, Kinderschlossführung, Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa
Kleinanzeigen online: Senden Sie bitte Ihre Kleinanzeigen per E-Mail an redaktion@ kindundkegel.de
48
ferien 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:00, Wasserspaß, Ausflug ins Bilzbad Radebeul: (Wellenbad) mit Verpflegung aus dem Rucksack, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Sommerkreativgarten, wir wollen gemeinsam die Natur erleben und mit allen Sinnen genießen, alte Kinderspiele neu entdecken, singen und kreativ sein, neue Freunde finden und Zeit füreinander haben, 6 - 10 J., FZ Tapetenwechsel 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein
09:30, Ferienkurs Korbflechten, Wir flechten uns eine strahlende Sonne oder eine Mondscheibe mit den eigenen Sternen. mit Anm., Palitzschhof 10:30, Was bitte macht ein Fahnenschmied?, auf der Spur vergessener Berufe, ab 6 J., asisi Panometer Leipzig 10:30, Leben in der Barockzeit, Das 360°-Panorama führt auf eine Zeitreise, asisi Panometer Dresden 11:00, Kostümführung für Kinder, Gekleidet in detailgetreue Kostüme reisen die Kinder (5-10 J.) dabei fast 300 J. zurück in die Vergangenheit, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 13:00, Sommerferienangebot: Elbecamp, Gelegenheit zum Basteln, Spielen, Schmieden, ab 10 J., mit Anm., mit Bogenschießen, Entspannen und vielen mehr, hinter der Kirche Kaditz 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 14:30, „Entdeckertour durch den Großen Garten“: Bäume – Majestätische Riesen, Jugend-Öko-Haus
22 AUG
Burgfest Mildenstein 22.-24.8.
Entdecken Sie das pure Leben von Handwerkern, Gauklern und Spielleuten von Bettlern, der Ritterschaft, der Mannen der Stadtwache innerhalb eines mittelalterlichen Markttreibens. Umrahmt wird das fröhliche Treiben durch Musik und Tanz und dem Duft von Kräutern, Gebratenem und Gesottenem aber auch vom Krähen des Federviehs oder dem Blöcken der Schafe, Leisnig, www.burg-mildenstein.de
für eltern 09:00, Hilfe und Beratung, beim Hartz IVAntrag, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 09:30, Rückbildungsgymnastik, Kursbeginn, 7 Einheiten, mit Kinderbetreuung, FZ Heiderand
theater 10:00, Der Froschkönig, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 11:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., Felsenbühne Rathen 14:00, Musikwerkstatt, 10-20 J., KJH T3
treff 09:30, Babytreff, bunte Seifenblasenbilder, Babys bis 15 Monate, Rappelkiste, Coswig 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Sommer-Stilltreff, KALEB Dresden e. V. 10:00, Stilltreff Tharandt, Ein Ort der Verständigung für werdende und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys., MGH Tharandt, Veranstalter: Katja Böttger 10:00, Wollwerkstatt, nach Lust und Laune kreativ sein, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, 10-20 J., KJH T3
22
FREITAG
ferien 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:00, Minigolf, mit Grillen im Kurort Hartha, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:30, Druckwerkstatt - Ferienkurs, Mondlandschaften, Weltall, Gezeiten: wir erarbeiten Druckstöcke rund um den Himmelskörper Mond. mit Anm., Palitzschhof 10:30, So entsteht ein Panorama, mit einem Blick hinter die Kulissen, ab 6 J, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 13:00, Sommerferienangebot: Elbecamp, Gelegenheit zum Basteln, Spielen, Schmieden, ab 10 J., mit Anm., mit Bogenschießen, Entspannen und vielen mehr, hinter der Kirche Kaditz 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum
23 AUG
Spielend durch das Wochenende
Die Besucher können historische Holzspiele ausprobieren. Die riesigen Spiele fordern Geschicklichkeit und Teamarbeit, bieten Spaß und Spannung für die gesamte Familie. So kann zum Beispiel bei Solitär, Löcher- und Schlosslabyrinthen die Geschichte von Schloss und Park Pillnitz neu entdeckt und sich – wie einst bei den Königen – die Zeit vergnüglich vertrieben werden. Das Spielewochenende findet auf der Wiese hinter dem Bergpalais, bei schlechtem Wetter in der Orangerie statt. Parkeintritt 4 €, ermäßigt 2 €. Kinder bis 16 Jahre und Jahreskarteninhaber erhalten freien Eintritt. Schloss & Park Pillnitz, www.schlosspillnitz.de
15:30, Gegenstände der Barockzeit, Familienführung, Rätselrallye möglich, Ferienpassermäßigung, asisi Panometer Dresden
fest 16:00, Burg- und Altstadtfest, das pure Leben von Handwerkern, Gauklern, Spielleuten, Bettlern, der Ritterschaft, der Mannen der Stadtwache innerhalb eines mittelalterlichen Markttreibens, mit Musik und Tanz, Burg Mildenstein
treff 09:30, Krabbelgruppe, Mütter, Väter und Kinder finden die Möglichkeit, sich zu unterhalten, AWO FZ Altpieschen 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand Kräfte messen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
23
SAMSTAG
familiär 10:00, Höhlentour für Fortgeschrittene, sportlich sehr anspruchsvolle Tour, Mindestalter 14 J., mit Anm. Jugendliche bis 16 J. in Begleitung der Eltern, für Teilnehmer mit sehr sportlicher Fitness, Treffpunkt Vermietstation, Kanu Aktiv Tours, Königstein 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 11:00, 14:00, Erinnerungsstück Festung Königstein, Sonderführung mit anschließendem Büttenpapierdruck, Festung Königstein 15:00, Familienführung Und wo fühlt Ihr Euch zuhause? zur Sonderausstellung Das Neue Deutschland, Deutsches Hygiene-Museum
16:00, Gartenspaziergang am Burgberg, Albrechtsburg Meißen
ferien 09:00, Spielend durch das Wochenende, Schloss & Park Pillnitz 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein
fest 10:00, Burg- und Altstadtfest, das pure Leben von Handwerkern, Gauklern, Spielleuten, Bettlern, der Ritterschaft, der Mannen der Stadtwache innerhalb eines mittelalterlichen Markttreibens, mit Musik und Tanz, Burg Mildenstein
theater 14:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., Felsenbühne Rathen
24
SONNTAG
familiär 07:00, Frühstück für Frühaufsteher, Genießen Sie noch vor Öffnung der Festungstore frische Brötchen, duftenden Kaffee und ein Gläschen Sekt auf dem Königstein, Festung Königstein 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
für eltern
09:00, Mädchencamp 24.-30.8.- Feriencamp, aufregende Ferienwoche unter freiem Himmel, Mädchen 8-16 J., mit Anm., Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz, Bad Schandau 09:00, Spielend durch das Wochenende, Schloss & Park Pillnitz 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:00, Erlebnis- und Reiterferien 24.29.8.- Ferienlager, Die Kinder wählen zwischen Reiten oder dem Erlebnispaket mit Hochseilgarten, Fahrradtour, Klettern, sowie Bogenschießen, mit Anm., Kinderprojekt Dresden 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum
fest 10:00, Burg- und Altstadtfest, das pure Leben von Handwerkern, Gauklern, Spielleuten, Bettlern, der Ritterschaft, der Mannen der Stadtwache innerhalb eines mittelalterlichen Markttreibens, mit Musik und Tanz, Burg Mildenstein
theater 11:00, Hase und Igel, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 16:00, Die Hexe Baba Jaga und der Hirsch mit dem Goldenen Geweih, die kultige Märchenkomödie für die ganze Familie, Felsenbühne Rathen
25
theater 15:00, Schule mit Clowns, ab 5 J., Felsenbühne Rathen 19:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen
treff 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1,50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V. 10:00, Krabbelgruppe, Seifenblasen, Frauenzentrum Guter Rat 15:00, offenes Familiencafé, mit Kreativangeboten für Eltern und Kinder, Rappelkiste, Coswig 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
27
MITTWOCH
familiär
MONTAG
ferien 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Papierschöpfen - Ferienkurs, Anm. erforderlich, Palitzschhof 09:30, Emil und die Detektive 25.8.-29.8., Kinder ab 9 J. bekommen die Aufgabe, die Pokale zur Auszeichnung kriminalpräventiver Jugendarbeit zu gestalten: mit Anm., Schloss Albrechtsberg 10:00, Sportmixerlebniswoche 25.-29.8.Sommerferienprogramm, Entdecke die Vielfalt des Sports in einer Aktivwoche, mit Anm., Kinderprojekt Dresden 10:00, Schnappschuss 25.-27.8.- Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box
treff 09:30, offener Treff, für minderjährige Mütter und Väter, KALEB Dresden e. V. 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Krabbelgruppe, Spieltage: jeder bringt sein Lieblingsspielzeug mit, AWO FZ Altpieschen 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
26
19:00, Schwangerenyoga, Anm. unter 0178-1980508, Einstieg immer möglich, FZ Heiderand
DIENSTAG
ferien 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:00, Masken bauen, selbst eine Maske anfertigen und viel erfahren darüber, wann Tiermasken bei den Völkern des Nordwestens getragen wurden und welche Bedeutung sie hatten., KarlMay-Museum 09:30, Filzen und Weben - Ferienkurs, Anm. erforderlich, Palitzschhof 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:30, Nacht über Leipzig, die dunkle Seite der Messestadt, ab 8 J., asisi Panometer Leipzig
10:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 15:00, Yakari und „Großer Häuptling Kleiner Bär“, Familiennachmittag mit Film und Geschichten, Karl-MayMuseum 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum
ferien 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:00, Masken bauen, selbst eine Maske anfertigen und viel erfahren darüber, wann Tiermasken bei den Völkern des Nordwestens getragen wurden und welche Bedeutung sie hatten., KarlMay-Museum 09:30, Keramik - Ferienkurs, Anm. erforderlich, Palitzschhof 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 10:30, „Lichtputzer, Turmwächter und Perückenmacher - Berufe der Barockzeit“, Könnt Ihr Euch vorstellen, wie viele verschiedene Handwerke notwendig sind, um ein barockes Festgewand herzustellen, asisi Panometer Dresden 10:30, Suchspielabenteuer für helle Köpfe, wir (ab 6 J.) begeben uns gut vorbereitet und ausgerüstet mit kniffligen Aufgaben mitten hinein in das Kunstwerk LEIPZIG 1813, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 16:00, Das magische Quadrat, 7-10 J., Vier Häuser, vier Türme – die Zahl Vier findet sich immer wieder: bei diesem Rundgang durch’s Schloss. Der Hof ein griechisches Kreuz, quadratische Grundrisse der Häuser – spannende Rätsel, die wir zusammen lösen wollen., Schloss Augustusburg
für eltern 09:30, Geburtsvorbereitung, für geburtserfahrene Frauen, FZ Heiderand 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee, im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost
Juli-August 2014 | eltern,Kind+Kegel
13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung mit Vorabterminvereinbarung, AWO FZ Altpieschen
theater 10:00, Hase und Igel, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Schneewittchen, Spieglein, an der Wand: wer ist die Schönste im ganzen Land?, mai hof puppentheater
treff 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 14:00, Erzählcafé, wir laden ein in Erinnerungen zu kramen, Erlebnissen nachspüren, MGH Pirna FAMIL e. V., Pirna 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln mit Holz oder an Euren Fahrrädern: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.DresdnerMamas.de, AWO FZ Altpieschen
28
Abo Ich bestelle ab der Ausgabe
DONNERSTAG
familiär 15:30, Wasserprojekt, Sommerfest zum Abschluss des Wasserprojekts: mit zusätzlichen Attraktionen abrunden wie z. B. Wasserspiele, grillen und Eisverkauf., KJFZ, Tanneberger Weg
ferien 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:00, Masken bauen, selbst eine Maske anfertigen und viel erfahren darüber, wann Tiermasken bei den Völkern des Nordwestens getragen wurden und welche Bedeutung sie hatten., KarlMay-Museum 09:30, Kerzen ziehen - Ferienkurs, Anm. erforderlich, Palitzschhof 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:59, „Entdeckertour anderswo“: Prießnitzexpedition, Kinder und Jugendliche ab 4.Klasse, Anm. erforderlich, Auf Wald und Wasserpfaden erleben wir ein ganz besonderes Ferienabenteuer. Rucksackverpflegung nicht vergessen!, Jugend-Öko-Haus 10:00, Faustkeil, Farbe, Fernseher - Minerale von der Steinzeit bis heute, ab 6 J., Schloss Freudenstein, Freiberg 10:00, Geocaching mit Rad 28.-29.8. Ferienkurs, KJH Pat´s Colour Box 10:30, Was bitte macht ein Fahnenschmied?, auf der Spur vergessener Berufe, ab 6 J., asisi Panometer Leipzig 10:30, Leben in der Barockzeit, Das 360°-Panorama führt auf eine Zeitreise, asisi Panometer Dresden 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum
theater 10:00, Hase und Igel, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Schneewittchen, Spieglein, an der Wand: wer ist die Schönste im ganzen Land?, mai hof puppentheater 14:00, Musikwerkstatt, 10-20 J., KJH T3
treff 09:30, Babytreff, Abschiedsparty, Babys bis 15 Monate, Rappelkiste, Coswig 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Krabbelgruppe, Spieltage: jeder bringt sein Lieblingsspielzeug mit, AWO FZ Altpieschen 09:30, Sommer-Stilltreff, KALEB Dresden e. V. 10:00, Stilltreff Tharandt, Ein Ort der Verständigung für werdende und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys., MGH Tharandt, Veranstalter: Katja Böttger 10:00, Wollwerkstatt, nach Lust und Laune kreativ sein, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 15:30, Eltern-Kind-Gruppe, gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern: Jeder, der Interesse hat, ist gern gesehen., AWO FZ Altpieschen
..................................................................................... ein Jahresabonnement von eltern, zum Preis von 14, 95 €.
Kind+Kegel
Unser Magazin erscheint mit 10 Ausgaben pro Jahr (Februar, März, April, Mai, Juni, Juli / August, September, Oktober, November, Dezember / Januar). Ihr Abo verlängert sich nach 12 Monaten um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 2 Monate vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich, per Fax oder E-Mail gekündigt wird. Es erfolgt eine Abbuchung von Ihrem Konto. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre postalische Adresse und Ihre Kontoverbindung an.
Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort
www.kindundkegel.de
ferien
10:30, Ich seh etwas, was du nicht siehst!, asisi Panometer Dresden 11:00, Rittercamp 26.-29.8., dreitägiges Sommerabenteuer mit Übernachtung im Schloss, für Kinder ab 6 J., mit Anm., Schloss Lauenstein 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum
Das Abo-Formular gibts auch online auf
11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum 13:30, Parkführung, die Gäste werden auf unterhaltsame Weise über Gestaltung, Besonderheiten und Entwicklung der barocken Anlage informiert., Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa 15:00, Familiensonntag Druckgrafik, ohne Anm., bis 17 Uhr, Palitzschhof
Telefon E-Mail Kreditinstitut BIC IBAN
Hiermit bevollmächtige ich die Wortgewand GmbH 14, 95 € von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen.
Datum/Unterschrift
Senden Sie bitte dieses Bestellformular an: eltern, Kind+Kegel Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder:
Fax 0351 / 31 540 549 49
7 KALENDER
AUGUST 2014
Wir wünschen allen Kindern, die nun stolz mit ihrem Schulranzen auf dem Rücken ihr erstes Schuljahr beginnen, einen guten Start, viele neue Freunde, Spaß beim Lernen und natürlich prima Lehrer, die den großen Wissensdurst stillen können.
16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, 10-20 J., KJH T3
29
30
31
SAMSTAG
familiär 17:00, Backen am Lehmbackofen, Andere Länder- andere Sitten, Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz, Bad Schandau
ferien 09:00, Sagenland gestalten, mit Anm., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:00, Masken bauen, selbst eine Maske anfertigen und viel erfahren darüber, wann Tiermasken bei den Völkern des Nordwestens getragen wurden und welche Bedeutung sie hatten., KarlMay-Museum 09:30, Schauen-Spielen-Träumen, Mitmachprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 11 J., ca. 2 Stunden, mit Anm., Schloss Klippenstein 09:30, Druckwerkstatt - Ferienkurs, was uns gefällt auf der Welt: Anm. erforderlich, Palitzschhof 10:30, So entsteht ein Panorama, mit einem Blick hinter die Kulissen, ab 6 J, asisi Panometer Leipzig 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Neschwitz 11:00, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg 14:00, „Baut eure eigene Stadt!“, in der Sonderausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“, für Kinder ab 7 J., Deutsches HygieneMuseum 15:30, Gegenstände der Barockzeit, Familienführung, Rätselrallye möglich, Ferienpassermäßigung, asisi Panometer Dresden
Bei einer Fahrt mit der Parkbahn, dem Riesenrad oder Kettenkarussell ist Spaß für alle garantiert. Die Grillstellen und auch das Festbuffet sind leider bereits ausgebucht, aber auf der Seeterrasse gibt es viele Leckereien für die Besucher. Und das Beste: Schulanfänger haben freien Eintritt. Sonnenlandpark Lichtenau, www.sonnen-landpark.de
SONNTAG
10:00, Schulanfangsparty für alle ABC Schützen, Schulanfänger haben freien Eintritt, Sonnenlandpark Lichtenau 10:00, Tag der offenen Tür, Parkeisenbahn, Großer Garten 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 14:00, Schulanfänger halten Hof, Kinderführung für ABC-Schützen. Anm. erforderlich, Schloss Moritzburg 15:00, Familienführung Und wo fühlt Ihr Euch zuhause? zur Sonderausstellung Das Neue Deutschland, Deutsches Hygiene-Museum 16:00, Schulanfänger halten Hof, Kinderführung für ABC-Schützen. Anm. erforderlich, Schloss Moritzburg
fest 10:00, Schulklorum, Der schönste Schulanfang auf der Schultourinsel: 5 Hektar Abenteuerfreizeitwildnis prall gefüllt mit sensomotorischkompetenzerweiternden, individualismus- fördernden, haptischnüschsoischen Tobe-, Kletterund Kriechmöglichkeiten!, Kulturinsel Einsiedel, Zehntendorf 10:00, 19. Internationale Oberlausitzer Leinentage, Erlebniswochenende: für die ganze Familie mit über 200 Designern, Kunsthandwerkern, Unterhaltungsprogramm auf zwei Open-Air-Bühnen, Modenschau, Spielwiese, Streichelzoo, Kreativmeile uvm., Barockschloss Rammenau
für eltern 09:30, Kräuterseminar Frauenheilkunde, Anm. erforderlich, Klosterpark Altzella
10:00, Tag der offenen Tür, Parkeisenbahn, Großer Garten 10:00, Die Landtour, Wanderung für Familien mit älteren Kindern, Dauer 6 h, mit Anm.Treffpunkt Bahnhof Bärenstein (bei Glashütte), Veranstalter: Zeitengang Nicole Börner 10:45, 13:45, 16:45, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Vorführung, Verkehrsmuseum 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls., Karl-May-Museum 11:00, Verstecktes - Entdecktes, für alle ab 8, Schloss Weesenstein 15:00, Familiengottesdienst zum Schulanfang, mit Taufgedächtnis, Kirchgemeinde Maxen
ferien 10:30, Die Magd erzählt, 5 - 8 J., mit Anm., Schloss Augustusburg
30 AUG
Schulklorum auf der Kulturinsel
Der schönste Schulanfang auf der Schultourinsel - 5 Hektar Abenteuerfreizeitwildnis, prall gefüllt mit sensomotorischkompetenzerweiternden, individualismusfördernden, haptischnüschsoischen Tobe-, Kletter- und Kriechmöglichkeiten! Auf jeden Fall gibt's ein Klassenfoto mit dem dicken Bodelmutz!! ACHTUNG: Spielende Kinder dürfen nicht beim Lernen gestört werden! Kulturinsel Einsiedel, www.kulturinsel.com
fest 10:00, 19. Internationale Oberlausitzer Leinentage, Erlebniswochenende: für die ganze Familie, Barockschloss Rammenau
theater 11:00, Kasper auf dem Blumenstern, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 15:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem gleichnamigen Kultfilm, Felsenbühne Rathen
theater
treff 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, offene Spielewochen, FZ Heiderand 09:30, Krabbelgruppe, Spieltage: jeder bringt sein Lieblingsspielzeug mit, AWO FZ Altpieschen 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand Kräfte messen: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-20 J., KJH T3
Schulanfangsparty im Sonnenlandpark
familiär
familiär
FREITAG
30 AUG
15:00, Schneewittchen, Spieglein, an der Wand: wer ist die Schönste im ganzen Land?, mai hof puppentheater
30 AUG
Tag der offenen Tür 30. und 31.8.
Willst Du Schaffnerin werden? Oder Fahrdienstleiterin? Oder doch lieber Schrankenwärterin? Willst Du dafür an einer riesigen Modelleisenbahnanlage üben und einer fast 100 Jahre alten Dampflokomotive ganz nah sein? Hier erfährst Du alles und kannst hinter die Kulissen schauen. Dresdner Parkeisenbahn, www.grosser-garten-dresden.de
IMPRESSUM eltern, Kind+Kegel Das Familienmagazin für Dresden und Umland 89. Ausgabe, 12. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 540, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de Geschäftsführung: Tino Wolter Chefredaktion: Peggy Elmrich (V.i.S.d.P.), p.elmrich@kindundkegel.de Redaktion: Vera Fieber Freie Mitarbeit: Maria von Gagern, Nancy Ulbricht, Sigrid Rehak, Jonas Elmrich, Marie Elmrich, Martina Dechert, Ines Koniarski, Michaela Schoffer, Katrin Iserhagen, Nicole Israel
50
Anzeigenbetreuung: Sylvia Ehrlich, Doreen Niepel, Ines Koniarski, anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2014 Onlineredaktion: Vera Fieber, v.fieber@kindundkegel.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titel: Schlösserland Meißen Urheberrechte: Alle Urheberrechte liegen bei den Autoren. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. Familienadressen: Sylvia Ehrlich, s.ehrlich@kindundkegel.de
Die September-Ausgabe 2014 von eltern,Kind+Kegel erscheint am 1. September, Redaktionsschluss: 1. August 2014 Veranstaltungskalender: termine@kindundkegel.de Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 10. August 2014 eintreffen, können für den Print-Kalender berücksichtigt werden. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss.
eltern, Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,
des Medienverbunds von 27 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 700.000 Exemplaren (www.familienban.de).
Grafik und Layout: Anke Nicke, a.nicke@kindundkegel.de Druck: siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH
eltern,Kind+Kegel | Juli-August 2014
DIE SÄCHSISCHE UNION
ca. 225 m² Verkaufsfläche direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichbar) Spezialisten im Kinderschuhbereich geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI) Vermessung nach deutschem Weitenmaßsystem
• Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 59) und
Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140)
Johannes-Paul-Thilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de * Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.