Oktober 2014
gen! -Bastel-Bo la a o K it M
ndle Verwa mich! dich in --
la ala oa Ko ass K da in d bin hb Ic Ich en hen ttttcch o o.. o oo sk Zo a sk M er Z ner Ma dn esd res Dr em D dem a uss d au
kostenlos en m h e n t i zum M , ww esden
w.zoo-
en.de dresd
Dr na 01219 intma ße 1, w.cb-pr nstra m er, ww rgarte .co Zölln en, Tie Dresden – Mirko Dresd oo 3ZiGN © Zoo ebook/Z ng: D fac setzu www. & Um ltung sta Ge
nt geme
net geöff tägig – ganz –17:30 ten t: 8:30 30 szei Herbs 8:30 –16: ung r: te 30 Öffn in 7: W 30 –1 30 g: 8: 8: Frühlin er: 8:30 –1 m m So
de
w.
ww
g e l.
u n d ke d n ki
in Gew
: iel nsp
?
iisstt W Wiieea mee am
N nN m meeiin
Kürbiszeit Medienfestival für Kinder | Ohrlöcher stechen lassen
Die Service-Seite für Familien in Dresden und Sachsen
Wandern und Entdecken
ca. 225 m² Verkaufsfläche direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichbar) Spezialisten im Kinderschuhbereich geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI) Vermessung nach deutschem Weitenmaßsystem Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 59) und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140)
Johannes-Paul-Thilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de
* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.
WILLKOMMEN
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser,
5/32 Stadtgespräch Spielplatz-Test: Platte trifft Spiel und Natur 4 Bildungskonzept: Fast ein kleiner Waldkindergarten 6 Acht Fragen an... 6 Kindertagespflege in Not 7
Kaleidoskop Digitale Mitmach-Welt für Dresden Spielerisch auf Krebsgefahren hinweisen Mischpoke heißt Familie Gemeinsam familienfreundlich wohnen
20 25
8 10 11 12
Wissen Sie schon, was Sie mit Ihren Kindern in den Herbstferien machen werden? Soll es vielleicht auf Entdeckungstour gehen oder zum Wandern in die Berge? Steht ein Museumsbesuch auf dem Plan? Oder sind Sie noch komplett unschlüssig? Dann lassen Sie sich inspirieren, verleiten und anstiften zu spannenden Ausflügen in und um Dresden und (wilden) Streifzügen durch die Natur. Wir bieten eine große Auswahl in unserem Spezial an. Ferienangebote haben wir ebenfalls zusammengestellt. Schauen Sie auch unbedingt in den Veranstaltungskalender!
Ratgeber Kinder Kinder sein lassen Ohrlochstechen bei Kindern
16 17
Blaue Seiten Wie zeichnet man ein Küken? Baby Blue, Full Moon und Captain Jack Kürbisbastelei
20 24 26/27
7
Für miesepetriges Wetter gibt es einen schicken Koala-Bastelbogen im Heft und eine Menge Verlosungen mit tollen Preisen.
Unterwegs Pilze sammeln 28 / 29 Wohin in den Ferien? 30 Grüne Berge und noch viel mehr 32 Schauen, staunen und selbst ausprobieren 33 Auf dem Holzweg 34 Eine Dosis Spätsommer 35 Auf Schatzsuche in Pirna-Sonnenstein 36
Und sonst
36
Familienadressen Kalender Kindersachenflohmärkte / Impressum
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück, ich brauche weiter nichts als nur Musik, Musik, Musik... – Wohl jeder kennt diesen alten Hit, den unzählige Interpreten gesungen haben und der einem immer wieder zu Gehör kommt. Gib mir Musik ist ein Titel von Reinhard Mey und Thank You for the Music sangen die ABBAs Ende der Siebziger. Mu-sik. Das Wort allein klingt ja schon! Ohne Musik zu leben, kann auch ich mir nicht vorstellen. Bin ich angespannt oder auf Brass, dann bringen mich Bach oder Mozart wieder runter. Zum Kochen und zur Hausarbeit dürfen es flotte, bevorzugt lateinamerikanische Rhythmen sein. Dabei lässt sich die Arbeit quasi wegtanzen. Besonders liebe ich Weltmusik in allen möglichen Stilrichtungen, von Fado über Chansons bis zu Traditionellem aus Griechenland, Liedern aus Afrika oder orientalische Musik. Ich lasse mich gern ein und verzaubern. Zumal es in der Musik keine Grenzen gibt. Als ich von dem Musikprojekt der Kleistparkkinder in Berlin hörte, war ich sofort Feuer und Flamme: Weltmusik von Kindern aus aller Welt für – KINDER. Schauen Sie einfach mal auf die Blauen Seiten.
38/39 41–50 50
Damit nicht der falsche Pilz in die Pfanne kommt und der Notarzt eine Knollenblätterpilzvergiftung behandeln muss, haben wir uns von Pilzberatern Tipps geholt, die Sie ebenfalls im Heft finden. Diese sollten Sie wirklich beherzigen. Und falls es doch mal unklar im Bauch zwickt – Pilze liegen bekanntlich schwer im Magen – vorsorglich die Notfallnummern… Nun bleibt mir nur noch, einen schönen Herbst zu wünschen; genießen Sie das Rascheln des Laubes unter Ihren Füßen, erfreuen Sie sich an den noch warmen Sonnenstrahlen und bleiben Sie gesund! Herzlichst Peggy Elmrich
3
Über 50 aktuelle Spielplatztests
auf
www.kindundkegel.de/service/spielplatz-test
Foto: Schoffer
Grenzstraße/ Königsbrücker Landstraße; 01109 Dresden-Klotzsche
4
L AGE: Große, grün angelegte Spiel- und Erholungsfläche entlang eines Neubaublocks zwischen Binzer Weg, Grenzstraße und Königsbrücker Landstraße. Durch den angrenzenden Verkehr ziemlich laut, neben obligatorischem Zaun bieten jedoch viele Büsche und der Lausenbach eine natürliche Barriere zur Straße. Sehr gut zu erreichen mit der Tram 7 (bis Arkonastraße). Zahlreiche Parkmöglichkeiten am Binzer Weg nördlich des Platzes.
SPI ELSPA SS :
Durch die wohnortnahe Lage ist hier nachmittags immer was los. Vier ganz unterschiedliche Spielangebote gilt es zu entdekken. Das Kernstück bildet die circa 30 Meter lange Seilbahn. Daneben laden ein Kletterparadies mit Rutsche, ein Schaukelplatz mit 6 Reifenschaukeln und – ein bisschen versteckt – ein ruhiger Bereich mit Spieltischen (Schach- oder Mühlefiguren selbst mitbringen) und Tischtennisplatte zu Spiel und Spaß ein. Wem das nicht reicht, der kann die langgestreckten Wege als Rollerstrecke nutzen oder auf einer kleinen Brücke über dem Bach die Natur beobachten.
S AU BE R K E I T:
Die Anlage wirkt insgesamt gepflegt, Spielgeräte sind farbenfroh angemalt und Mülleimer ausreichend vorhanden. Lediglich ein geschmiertes Graffiti stört den Gesamteindruck.
INSGESAMT:
... im
Dresdner Zoo
Nicht nur im Frühling und Sommer gibt es Nachwuchs im Zoo. Bei den Kronenkranichen auf der Anlage sind zwei Küken geschlüpft, dies hat erstmalig geklappt. Auch bei den Zebramangusten und den Erdmännchen sind noch mal Kinder geboren worden. Die sind auch noch gut als Jungtier zu erkennen. Das Rote Pandakind hat sich nun endlich aus seiner Höhle gewagt und darf betrachtet werden. Aus dem benachbarten Tschechien sind zwei Darwin Nandus gekommen und warten auf Besucher. Und damit die Klippschliefer nicht ständig ausbüxen und auch mal richtig zu sehen sind, wurde die ehemalige Fächerpapageivoliere ausbruchsicher umgebaut und dient nun als Domizil für die lebhaften Kerlchen. (elm)
Foto: Margit Völtz, pixelio.de
Platte trifft Spiel und Natur
WAS IST LOS ...
Veranstaltungsreihe „Pädagogik, die anders ist" Im Oktober: Lernen unter freiem Himmel Zu einer Erkundungstour durch Schulen, Kinderhäuser und Initiativen, die in Sachen Bildung neue Wege gehen, lädt ab Oktober das Zentrum für Historische und Zeitgemäße Reformpädagogik Dresden e. V. ein. In einer Zeit äußerst kontroverser Diskussionen über Erziehung und Bildung möchte die Veranstaltungsreihe mit Beispielen bekannt machen, die für Vielfalt, Innovation und Gelingen stehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vor Ort mehr über die jeweiligen pädagogischen Ansätze zu erfahren, die in der Regel keine Erfindungen unserer Tage, aber dennoch aktuell sind. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Mittwoch, dem 15. Oktober, um 19 Uhr in der Dresdner
Natur- und Umweltschule, Manfred-von-ArdenneRing 20, Haus A (Waldplatz- und Hausbesichtigung ab 18 Uhr möglich). Seit 2011 ermöglicht die Ganztagsschule Grundschülern eine intensive Begegnung mit der Natur. Ihre Pädagogik orientiert sich am Jena-Plan-Modell und möchte vor allem für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt sensibilisieren. Das ganzheitliche Lernen unter freiem Himmel erfolgt jahrgangs- und fächerübergreifend. Anmeldungen und Rückfragen bitte unter Tel.: 0351/ 21303108 oder reformpaed@gmail.com. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden sind erbeten! (Monika Pohl, Zentrum für Historische und Zeitgemäße Reformpädagogik Dresden e. V.)
Foto: Natur- und Umweltschule Dresden Nord
Spielplatz
TEST
STADTGESPRÄCH
STADTGESPRÄCH
Foto: Fieber
Bild des Monats
Wenn zwei sich streiten, dann... kommt man oft nicht weiter. Einen Mittelweg scheint es für die beiden nicht zu geben. Doch zwei Wochen Herbstferien bieten ausreichend Zeit, so dass jede(r) mal bestimmen darf, wo es langgeht.
Matthias Schweighöfer spricht den Kater Thunder
h ne Herfurt Karolispricht die Maus Maggie
hselmit auswec barem iv ot rm Cove
DasMagischeHaus_Familienbande_190x84.indd 1
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
03.09.14 16:53
5
Fast ein kleiner Waldkindergarten
Name: Jana Mesgarha Beruf: Tanzlehrerin in Dresden, Bannewitz und Umgebung Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Die Naturkindergruppe in der ASB-Kita „Am Lehmberg“ Dresden-Briesnitz Über den Dächern von Dresden, direkt am Zschoner Grund steht auf einer Streuobstwiese ein grün-blau gestrichener Bauwagen und daneben ein Waldsofa. Das ist der Treffpunkt der neu gegründeten Naturgruppe im Kindergarten „Am Lehmberg“. Seit Mitte September heißt es für 22 Fünf- und Sechsjährige: Raus in die Natur! Nach einem Testlauf im vergangenen Frühjahr und einigen Anpassungen geht es jetzt richtig los. Am Bauwagen und im angrenzenden Wald erleben die Vorschüler im Frühjahr und im Herbst an vier Tagen in der Woche den Kindergartentag an der frischen Luft. Das Frühstück findet noch in der Kita statt und dann gilt es, einen Kilometer zum Bauwagen zu laufen. „Aber das ist nur der Anfang. Wir sind nach der gemeinsamen Morgenrunde den ganzen Vormittag unterwegs und da kommen schnell mal drei Kilometer und mehr zusammen“, schmunzelt die Kita-Leiterin Heike Hessou. Unterwegs gibt es dann all das zu entdecken, was Wald und Flur bieten. „Langeweile erleben wir im Wald so gut wie nie. Außerdem überträgt sich die Ruhe der Natur sehr schnell auf die Kinder. Und nicht zuletzt gibt es viel weniger Streit als in geschlossenen Räumen. Uns ist es bei dieser Arbeit wichtig, die Kinder zu einem respektvollen
STECKBRIEF ASB-Kita „Am Lehmberg“ Am Lehmberg 28, 01157 Dresden Telefon 0351/ 42 44 66 14 Träger: ASB (www.asb-dresden-kamenz.de) Plätze: 140, davon 45 Krippenplätze, Aufnahme und Eingewöhnung monatlich möglich, derzeit gibt es keine freien Plätze (Stand: Sommer 2014) Schließzeit: zwischen Weihnachten und Neujahr Essensanbieter: RWS-Catering
6
Umgang mit der Natur zu erziehen“, erklärt Heike Hessou den Ansatz. Später am Tag wird das Mittagessen vom Essensanbieter direkt an den Rand der Streuobstwiese gebracht und von dort mit dem Bollerwagen an den Bauwagen geholt. Nach einer Ruhezeit auf Isomatten am Bauwagen, einer weiteren Spielzeit am Waldsofa und abschließender Vesper geht’s zurück in den Kindergarten. Anfang September fand die Eingewöhnung für die Naturgruppe statt. „Es ist ja nicht wie ein Spaziergang mit den Eltern. Wir müssen für unsere Stadtkinder Regeln einführen, damit es im Wald gut klappt“, so Heike Hessou. Dazu zählen das Besprechen der Regeln, das Tragen einer Warnweste mit Pfeife, aber auch zu üben, wie man im Wald ein kleines Geschäft verrichtet, ohne die Hose nass zu machen. Freitags trifft man die Kinder wieder in der Kita zur Projektauswertung im „Naturgruppenzimmer“. Dann ist Zeit und Gelegenheit, den anderen Kindern von den Erlebnissen in der Natur zu berichten. So werden die Jüngeren auf die Naturgruppe vorbereitet, und die Großen können verschiedene Präsentationsmethoden ausprobieren. Diese Kombination aus Naturraum und Aufenthalt in der Kita ist das Besondere des Projektes und unterscheidet es vom klassischen Waldkindergarten. Dem Konzept der Naturpädagogik hat sich der Kindergarten insgesamt verschrieben. So werden alle Feste im Jahreskreis den vorherrschenden Elementen entsprechend gefeiert: Statt Fasching gibt es z. B. ein Winteraustreiben und jetzt im Herbst stehen Ernte- und Windfest auf dem Programm. Natur noch mehr in den Kita-Alltag zu integrieren, ist das nächste Projekt der Einrichtung. Das 2011 neu errichtete Gebäude verfügt über eine großzügige Außenanlage, die momentan noch etwas eintönig wirkt, aber kreative Gestaltungsideen sind schon vorhanden. (scho/PM)
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
Was ist Ihr Lieblingsort in Dresden? Die Heide überrascht mich immer wieder in ihrer Schönheit und Vielfältigkeit.
Was ist Ihr größter Wunsch für die Zukunft? Ich wünsche mir, dass ein Apfel noch ein Apfel bleibt und eine Erdbeere tatsächlich eine Erdbeere ist.
Wen würden Sie gern mal treffen? Guiseppe Verdi. Ich frage mich, was für ein Mensch sich hinter solch ergreifender Musik verbirgt.
Worüber machen Sie sich Sorgen? Wir arbeiten mehr, als wir schaffen können. Wir schaffen uns mehr an, als wir brauchen. Wir feiern mehr, als wir genießen können. Wir klagen schneller, als wir Schmerz empfinden. Ich sorge mich, dass wir das Gefühl für das Wesentliche verlieren.
Was sind Familienfeste für Sie? Eine logistische Herausforderung mit Kaffee und Kuchen.
Welches Buch lesen Sie gerade? „OPEN: Das Selbstporträt“ von Andre Agassi
Wer ist Ihr Lieblingsautor? Stefan Zweig
Was lieben Sie an Ihrem Beruf? Die Kinder. Ich lerne von ihnen. Ich genieße ihre Unverstelltheit und ihre fröhliche, kreative Art mit dem Leben umzugehen.
Foto: privat
A C H T F R A G E N A N ...
Foto: Schoffer
STADTGESPRÄCH
TAGESMÜTTER IN DRESDEN STADTGESPRÄCH
Notnagel oder gleichwertige Betreuungsform? Kindertagespflege im Schatten des Kita-Ausbaus Von neuen Kitas hören und lesen wir ständig. Aber was ist eigentlich mit der Kindertagespflege? Ist die Betreuung der Kleinsten durch Tagesmütter und -väter nicht mehr aktuell? Natürlich ist Kindertagespflege noch aktuell. Fast 1800 Kinder werden nach Angaben der Stadt derzeit in Dresden von Tagesmüttern oder -vätern betreut. Etwa 20 Prozent der Betreuungsplätze für Null- bis Dreijährige werden auch in Zukunft über die Kindertagespflege bereitgestellt.
Foto: dmitrimaruta, Fotolia
„Kindertagespflege war in der DDR kaum bekannt“, weiß Grit Becker, Teamleiterin beim KINDERLANDSachsen e. V., der Tagesmütter und -väter betreut und vermittelt. „Das ist zwar heute anders, aber wenn sich junge Eltern mit den Großeltern über Kinderbetreuung unterhalten, ist eine Unterbringung in der Krippe einfach viel naheliegender, weil man das ja von früher kennt. Die Betreuungsform der Kindertagespflege wird oft gar nicht in Betracht gezogen. Das ist sehr schade.“
Auch Saskia Seibt, Teamleiterin beim Malwina e. V., hat diese Erfahrung gemacht: „Viele Eltern wissen gar nicht, dass sie die Wahl haben zwischen Kita und Kindertagespflege und dass beide Betreuungsformen gleichrangig sind. Wir können nur immer wieder auf die Vorteile hinweisen, die die Kindertagespflege hat: ein sanfter Einstieg in die Fremdbetreuung, ein niedriger Betreuungsschlüssel, enge und verlässliche Beziehungen zwischen Kind, Tagespflegeperson und Eltern, unkomplizierter Austausch über Wohlbefinden, Entwicklungsschritte oder anstehende Projekte. Die Kosten und Ermäßigungsmöglichkeiten sind genauso wie in der Krippe und wenn die Tagespflegeperson krank ist oder Urlaub hat, wird eine Ersatzbetreuung gewährleistet.“
Elektronisches Elternportal erschwert Vermittlung Leider sind Informationen zur Kindertagespflege sowohl in der Öffentlichkeit als auch auf den offiziellen Internetseiten der Stadt nicht so leicht zu finden. Auf www.dresden.de/kita gibt es zwar einige Infos zum elektronischen Elternportal, aber erst ganz unten einen Link zu „Informationen zu Tagesmüttern“. Das Elternportal ist aus Sicht der Kindertagespflege suboptimal. Kirstin Lange, Teamleiterin beim freien Träger OUTLAW gGmbH, der ebenfalls in Beratung und Vermittlung von Kindertagespflege tätig ist, erläutert: „Die Anfragen, die über das System kommen, bilden kein realistisches Bild ab, wie viele Eltern sich wirklich für Kindertagespflege interessieren. Eltern berichten davon, dass Plätze in der Kindertagespflege schwieriger zu finden sind als Kitaplätze. Das ist für uns und die Tagesmütter und -väter natürlich enttäuschend, wenn sie nicht als gleichwertig aufgeführt werden.“
INFO Infos zu Kindertagespflege in Dresden auf www.dresden.de/kindertagespflege und auf den Seiten der Beratungs- und Vermittlungsstellen der drei freien Träger: http://kindertagespflege.kinderlandsachsen.de www.malwina-dresden.de (freie Plätze für Okt. bis Dez.: Neustadt/ Johannstadt 18, Pieschen 16, Löbtau/Cotta 23) https://www.outlaw-jugendhilfe.de/beratung-kindertagespflege.html (freie Plätze für Okt. bis Dez.: OA Plauen 7/ OA Prohlis 14/ OA Leuben 14)
Traumjob mit individuellem Risiko Als der Dresdner Babyboom in Dresden so richtig losging und als 2013 der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz kam, waren Tagesmütter und -väter meist ausgebucht. Durch den Kitaplatzausbau wächst die „Konkurrenz“ und einige Tageseltern fragen sich, ob ihre jetzt im September frei gewordenen Plätze bald wieder belegt werden. Eine Tagesmutter in Dresden-Briesnitz beispielsweise zeigt sich besorgt: „Uns wurde von Anfang an gesagt, dass wir diesen Job nicht des Geldes wegen machen sollen. Aber für die meisten von uns ist es der Traumberuf und wir wollen damit natürlich auch etwas verdienen. Viele müssen für die Tagespflege extra eine Wohnung anmieten. Das lässt sich nur finanzieren, wenn man ausgelastet ist, also vier oder fünf Kinder betreut. Uns fehlt ein bisschen die Unterstützung, wenn über längere Zeit Plätze frei bleiben. Wir fühlen uns quasi wie Lückenfüller, wenn gerade nicht genug Kitaplätze da sind.“ Kirstin Lange von OUTLAW versteht die Unsicherheit und wünscht sich ebenfalls Unterstützung von Seiten der Stadt. „Laut den statistischen Berechnungen der Stadt sollten alle Tagespflegeplätze in den nächsten Monaten belegt werden. Aber wann genau, das kann keiner sagen.“ (vf )
Keine Lust auf Lesen und Schreiben? Diagnostik Haben Sie ein Kind mit Problemen beim Lesen und Schreiben? Wir ermitteln zunächst seinen Leistungsstand als Ausgangspunkt für alles weitere Handeln. Beratung Können Sie helfen? Zu dieser und vielen anderen Fragen rund um das Thema LeseRechtschreibschwäche stehen wir gerne Rede und Antwort.
Test tag am 22 .11. 2014
Therapie Lernmittel und Lehrmethoden berücksichtigen in jeder Hinsicht die besondere Leistungsfähigkeit Ihres Kindes. ww w.fi tt-d resd en. de
Cynthia Schwab • Antonstraße 13, 01097 Dresden • 0351 - 810 85 87
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
7
Anzeige
b
KALEIDOSKOP
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“... ...formulierte schon Aristoteles treffend.
Das empatis® Team besteht aus Sozialpädagogen und Erziehungswissenschaftlern. Es verfügt u.a. über folgende Berufserfahrungen: ambulante und stationäre Jugend- und Familienarbeit, Medien- und Traumapädagogik, Suchtberatung, Arbeit mit Behinderten, verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen, Streetwork, psychosoziale Beratung, Frauenhaus und Kitas. Andreas Schönwald
Schwerpunkt: Individual-, Familien-, Team- und Systemberatungen und Unternehmensführung
Sandra Lehmann
Schwerpunkt: Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie Individualberatungen
Tobias Langbein
Schwerpunkt: erlebnispädagogische Arbeitsansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Antje Vogel
Schwerpunkt: Elternarbeit in schwierigen Erziehungsund Lebensphasen u.a.m. Kleinstkindern
Martin Tauber
Schwerpunkt: Kinder- und Jugendarbeit, Familienund Traumaarbeit
Iris Thielmann
Schwerpunkt: Kinder- und Jugendarbeit, Elternberatung und Familienberatung
Oyèmi Hessou
Schwerpunkt: Arbeit mit jungen Menschen sowie Mädchen- und Frauenarbeit
Jens Geithner
Schwerpunkt: Männer- und Väterarbeit, Herkunftsund Pflegeelternberatung
Carola Fünfstück
Schwerpunkt: Coaching, Individual-, Familienund Teamberatungen
Kontakt empatis® - Jugendhilfe Holbeinstraße 58 01307 Dresden
8
Foto: Philipp Baumgarten
Eltern stehen immer wieder vor herausfordernden Problemlagen in der Erziehung ihrer Kinder. Viele dieser Situationen können die Familien, im Besonderen die Eltern, selbständig und eigenverantwortlich lösen. Sollte dies nicht allein gelingen, gibt es die Fachkräfte von empatis®. Gemeinsam werden selbst schwierigste Familienund Erziehungssituationen nachhaltig begleitet und in erfolgreiche Bahnen gelenkt. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel: Familien erhalten...gemäß ...gemäß Aristoteles:
Digitale Mitmach-Welt für Dresden Das Medienfestival für Kinder, Jugendliche und Familien vom 15. bis 16. November 2014 Unter dem Motto „Staunen, Informieren, Ausprobieren“ laden das Medienkulturzentrum Dresden und das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum zum Medienfestival ein. Am 15. und 16. November 2014 haben große und kleine Multimedia-Fans die Gelegenheit, die kreativen, spielerischen und produktiven Seiten der Neuen Medien auszuprobieren. Basteln, Löten, Hacken und Upcyclen stehen hier auf dem Programm. Die Multimediapalette reicht weit: Klangexperimente mit Kinderfüßen erleben, die eigene Tasche mit Siebdruck gestalten oder Computerspielfiguren zum Leben erwecken. „Uns ist es wichtig, dass Medien gemeinsam erlebt werden, dass Kinder mit ihren Eltern oder Jugendliche mit ihren Freunden auf Entdeckungsreise gehen und die verschiedensten Formen der kreativen Medienwelt entdecken“, sagt Festivalveranstalterin Kirsten Mascher vom Medienkulturzentrum Dresden. „Im Fokus steht der Spaß miteinander, das gemeinsame Entdecken und Ausprobieren der Medienwelt und der Austausch darüber.“ Neben dem Erleben und Ausprobieren können die Besucher an Vorträgen und Workshops zum Thema Medien- und Netzkompetenz teilnehmen und sich über den kompetenten und kritischen Umgang mit Neuen Medien informieren. Der sichere Umgang mit den eigenen Daten im Netz, ob mit Computer oder Handy, wird eines der Themen der Fachvorträge sein. Höhepunkt am Festivalsamstag ist die Verleihung des Deutschen Multimediapreises mb21, der bundesweit wichtigste Wettbewerb medialer Kultur für Kinder und Jugendliche. Er präsentiert sich an diesem Wochenende zum 16. Mal. Die CrossMedia Tour, die zahlreiche Medien-Workshops für Dresdner Kinder und Jugendliche bereit hält, feiert ihr jährliches Finale ebenfalls an diesem Novemberwochenende und das bereits zum sechsten Mal. Das Festival findet in den Technischen Sammlungen Dresden statt. Der Eintritt ist frei! Gefördert wird das Medienfestival vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von der Stadt Dresden, von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, von der SAP AG und von der Ostsächsischen Sparkasse. (Mandy Ziegler) Weitere Informationen unter www.medienkulturzentrum.de.
Telefon: (0351) 276 770 51 Telefax: (0351) 276 770 52 kontakt@empatis-jugendhilfe.de
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
KALEIDOSKOP
b
Mathe, Englisch und Triple-P Familie im Dialog
Jeder kennt es: Wenn ein Instrument im Orchester schräg spielt, klingt das ganze Werk verstimmt. Liegt bei einem Familienmitglied was im Argen, hat dies Einfluss auf das ganze Familienleben. Schulprobleme können da schon mal ein riesiges Familienthema sein und so richtig die Harmonie stören.
zu fördern. In kleinen Gruppen oder auch einzeln lernen Eltern ein Erziehungsbewusstsein zu entwickeln, das sich in erster Linie auf die Stärken als
auf vermeintliche Schwächen des Kindes bezieht. Dabei ist Konsequenz ebenso wichtig wie das eigene Reflektieren. Was lebe ich vor? Wie habe ich bisher auf bestimmte Situationen reagiert? Wie kann ich das nächste Mal der gleichen Situation besser begegnen? Anlass für die Gründung ihrer Praxis waren „die Erfahrungen, die ich mit Schule und Lernstress gesammelt habe“, erklärt die ausgebildete Pädagogin, Lern- und Familienberaterin. Ein angenehmes Lernumfeld, motivierte Lehrer, die Begeisterung wecken, sind ihr in der Praxis genauso wichtig wie die Erkenntnis, dass Schulwissen nicht mit jahrelangem, unablässigem Nachhilfeunterricht eingepaukt werden kann. Dieser sollte nach ungefähr zwei Jahren zu eigenständig kontinuierlichem Lernen führen. (elm)
Um Abhilfe zu schaffen, braucht es oft Hilfe von außen. Kompetente Familien- und Lernberater können Eltern und Kinder wieder auf einen guten Weg bringen. Vera Mattheß hat im August 2014 ihre Praxis für Familien- und Lernberatung auf der Wallotstraße in Striesen eröffnet und bietet neben Nachhilfe ab Klasse drei bis zum Abitur für alle Fächer auch Elternkurse zur Stärkung der Elternkompetenz an. Hinter dem Namen Triple-P verbirgt sich ein bewährtes Konzept, um Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen, Anregungen zu geben und die Eltern-Kind-Beziehung
Kontakt: www.familie-im-dialog.de
www.diemar-jung-zapfe.de
Vera Mattheß möchte die Begeisterung bei Kindern und Erwachsenen wecken
Energie fürs Leben. ENSO bietet spannende Berufe.
en Tür im Tag der offen gszentrum dun ENSO-Ausbil 15:00 Uhr :00 – 11.10.2014, 09
Finden Sie Ihren Traumberuf in der Zukunftsbranche Energie und gestalten Sie die Energieversorgung von morgen mit! ENSO bietet Ihnen vielfältige Entwicklungschancen im technischen und kaufmännischen Bereich. Service-Telefon: 6686868 (kostenfrei) · www.enso.de/karriere Oktober 2014 |0800 eltern,Kind+Kegel
9
b
KALEIDOSKOP
Spielerisch auf Krebsgefahren hinweisen Das UCC-Präventionszentrum macht Theater für ein ernstes Thema
Foto: UCC
gesunde Lebensweise im Kindesalter viel einfacher zu stemmen als im Erwachsenenalter. Das haben auch die Mitarbeiterinnen des Dresdner Präventionszentrums am Universitäts-KrebsCentrum Dresden erkannt: „Egal ob es um Rauchen, Bewegung, Ernährung oder Sonnenschutz geht, wir versuchen mit unseren Aktionen auf vermeidbare Risiken aufmerksam zu machen“, erklärt die Psychologin und Vorstandsvorsitzende Dr. Friederike Stölzel das Anliegen. „Es geht dabei um die Achtsamkeit für einen selbst. Wir müssen heute etwas tun, damit wir Risiken für diese schreckliche Krankheit einschränken können“, ergänzt ihre Kollegin Nadja Seidel.
Wenn Motzi, Schlaufine oder Clown Zitzewitz den Kindergarten oder die Schule besuchen, lauschen die Kleinen gebannt, was die Figuren vorspielen und erfahren ganz nebenbei, wie wichtig eine Kopfbedeckung im Sommer ist oder wie viel Zucker in so manchen Getränken steckt. Theater als Türöffner für ein ernstes Thema –die Krebsvorsorge.
Anzeige
Manchmal helfen schon kleinste Verhaltensänderungen, um viel zu bewegen. Nach einer aktuellen Studie der WHO (Weltgesundheitsorganisation) könnte ein Drittel aller Krebserkrankungen durch einen angemessenen Lebensstil vermieden werden. Und wie so vieles ist eine Gewöhnung an eine
Hat Ihr Kind häufig Ohr-Infekte? Häufige Mittelohr- und Atemwegsinfekte sind bei vielen Kindern völlig normal und kein Grund zur Sorge. Wenn bei Ihrem Kind die Mandeln oder Polypen infolge eines chronischen Infekts entfernt werden
Typische Gesichtszüge eines Jungen mit Morbus Hunter: eingesunkene Nasenwurzel, buschige Augenbrauen und Haare
10
Das von der Deutschen Krebshilfe und dem sächsischen Kultusministerium geförderte Präventionszentrum ist dabei ein Vorreiter in Deutschland: Unermüdlich ist das Team seit 2008 in ganz Sachsen unterwegs, um in Projektwochen oder im Kindergarten für eine bessere Krebsvorbeugung zu werben. Spielerisch und behutsam schärfen sie mit Theaterstücken, lustigen Quizfragen, Experimenten und Motivationsworkshops das Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken und vielleicht das ein oder andere zu ändern. Immer dabei ist ein Koffer mit passenden und sehr eindrücklichen Materialien: ein UV-Scanner, der bereits vorgeschädigte Hautregionen sichtbar macht, oder ein Pusteröhrchen, das die Kraft der (Raucher-)
mussten und es außerdem schon einmal einen Leisten- oder Nabelbruch hatte, könnte die seltene Krankheit Morbus Hunter (Mukopolysaccharidose Typ II) die Ursache sein. Weitere Symptome, die auf die seltene Erkrankung hindeuten, sind ein vorgewölbter Bauch, steife Gelenke und Verhaltensauffälligkeiten. Häufig entwickeln die Kinder typische Gesichtszüge. Wegen eines Enzymmangels kann der Körper Stoffwechselprodukte nicht abbauen. Deshalb sammeln sie sich in Zellen und stören deren Funktion. Wegen der, wenn einzeln auftretend, nicht besorgniserregenden Anzeichen wird die Krankheit oft erst sehr spät erkannt.
b INFOS/ANMELDUNG UCC-Präventionszentrum Universitäts KrebsCentrum Dresden (UCC) Fetscherstraße 74 (Haus 31), 01307 Dresden Telefon 0351/ 458 74 45 praeventionszentrum@krebscentrum.de
Lunge misst. „Wir haben allerdings evaluiert, dass ein Input, so wie wir ihn geben, nur kurzfristig Verhaltensänderungen bewirken kann. Nach einem Jahr ist die Dringlichkeit unseres Anliegens häufig wieder im Alltag verschüttet“, bedauert Seidel. Um nachhaltiger arbeiten zu können, geht das Zentrum mittlerweile neue Wege: Erzieher werden als Multiplikatoren geschult, Rundbriefe beziehen die Eltern mit ein, Filme und Hörspiele ergänzen die Arbeit und multimediale Konzepte nutzen moderne Medien wie das Smartphone. Auch die Information über weitere Programme wie den bundesweiten Antirauchwettbewerb „Be smart, don‘t start“ sind Bestandteil der Arbeit. „Uns ist die Erkenntnis wichtig, dass man auch als Einrichtung an der Krebsprävention arbeiten muss und nicht alles allein in die Hände der Kinder und Jugendlichen legt“, so Seidel. Und das beginnt bei so kleinen Schritten wie einer bewegten Pause oder einem gemeinsamen gesunden Frühstück. (scho)
Mehr Informationen erhalten Sie über Shire unter www.morbus-hunter.info oder über die Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen e.V. (www.mps-ev.de).
Zu den frühen Symptomen eines Morbus Hunter zählt ein Nabelbruch (siehe Foto) und/oder ein Leistenbruch – eine Vorwölbung in der Leistengegend (Übergang vom Bauch zum Oberschenkel).
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
KALEIDOSKOP
b
Achtung Verlosung! Wir verlosen drei mal einen Trainingsgutschein für 14 Tage Training bei Nug Mui. Schreiben Sie bitte an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Nug Mui. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2014!
Mischpoke heißt Familie 18. Jüdische Musik- und Theaterwoche vom 26. Oktober bis 8. November 2014 in Dresden Sprachkurse, Diskussionen, (Vor-)Führungen, Musik und viele weitere Veranstaltungen umfasst das Programm der 18. Jüdischen Musik- und Theaterwoche. Neu ist in diesem Jahr der Mischpoke-Tag am 2. November. Mischpoke ist hebräisch und heißt auf Deutsch „Familie“. An diesem Tag ist die ganze Familie eingeladen das jüdische Leben kennenzulernen, einige bekannte und viele unbekannte Dinge zu entdecken. Rund um die Neue Synagoge kann man sich mit der jüdischen Kultur vertraut machen: mit Musik, Theater, Kino und interessanten Veranstaltungen zum traditionellen jüdischen Leben in Deutschland, Israel und der übrigen Welt. Die jüdische Kultur ist in einigen Aspekten ganz selbstverständlicher Bestandteil der deutschen Kultur geworden – vielleicht entdeckt ihr sogar einige Dinge wieder? Das komplette Programm ist unter www.juedische-woche-dresden.de zu finden. (vf/PM)
KALEIDOSKOP
b
Vortrag: Kinder anders sehen – Neue Wege des Miteinanders 09.10.2014, 20:00 Uhr, Tusculum, Dresden Familienworkshop: Hand in Hand - Neue Wege für Eltern und ihre Kinder 31.10. bis 02.11.2014, Gut Frohberg (Nähe Dresden) Institut für ganzheitliche Entwicklung & Bewusstsein www.if-eb.com, office@if-eb.com, Tel: 0351-26662695
10. Kindertobetag
9.11.14 10 - 18 Uhr DSC Halle, Dresden Magdeburger Str. 12
Ich wünsche mir einen Babysitter, der mit mir stundenlang Verstecken spielt!
Bei uns finden Sie für alle Gelegenheiten die richtige Kinderbetreuung! Krümel Babysitterservice info@kruemel-babysitter.de oder 0351/2088923
Achtung Verlosung! Für die folgenden Veranstaltungen am Mischpoke-Tag am 2. November verlosen wir jeweils zwei Freikarten: • 11 Uhr: „Klezmofobia“ – Kinderkonzert im Jüdischen Gemeindezentrum • 14 Uhr: „Synagogenführung“ für Familien in der Neuen Synagoge • 14 Uhr: „Israelische Tänze“ im Jüdischen Gemeindezentrum • 15 Uhr: „Schabbat, Pessach, Channuka, was ist denn das?!“ im Jüdischen Gemeindezentrum • 15 Uhr: „Max Minsky & Ich“ – Teeniekomödie im Jüdischen Gemeindezentrum • 16.30 Uhr: „Latke. Der Kartoffelpuffer, der nicht aufhören konnte zu schreien." im Societaetstheater Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Mischpoke. Bitte geben Sie an, welche der Veranstaltungen Sie besuchen möchten. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2014!
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
11
b
KALEIDOSKOP
Gemeinsam komfortabel und familienfreundlich wohnen Genossenschaftliches Wohnen in Dresden
In Dresden ermöglichen sieben Wohnungsbaugenossenschaften Familien das Leben in einer Gemeinschaft, die besonderen Nutzen bringt. „Der Vorteil einer Genossenschaftswohnung ist zeitgemäßer Komfort zu fairen Preisen“, erzählt Anne Pietag von der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG. „Dazu kommt der Rundumservice durch Fachleute in der Verwaltung unseres Gemeinschaftseigentums – von Hilfestellungen in der Wohnung bis hin zur Pflege der Außenanlagen. Genossenschaften sind eine Form des Gemeinschaftseigentums. Die Mitgliedschaft kann an die Nachkommen vererbt werden. Insofern ist es eine Unternehmensform mit Zukunft und heute so aktuell wie eh und je.“ An einer Genossenschaftswohnung erwirbt man Anteile, welche man bei Einzug einzahlt und bei Auszug nach einer bestimmten Frist wieder ausgezahlt bekommt. Dafür erhält man als Mitglied bestimmte Mitbestimmungsrechte. Mit den Anteilen und den Mieteinnahmen wirtschaftet die Genossenschaft. Hinter den Wohnungen stehen keine privaten Investoren. Damit bleiben die Mieten stabil und bringen den Mietern eine
Foto: WGJ
Dresden gehört zu den schönsten Städten Deutschlands. Über eine halbe Million Menschen leben und arbeiten hier. Sie wohnen im Eigenheim, im Alt- oder Neubau oder in Mehrgenerationenhäusern. Eine weitere, sehr beliebte und traditionsreiche Wohnform ist die Genossenschaftswohnung.
hohe Planungssicherheit. Besonders für Familien ist das sehr vorteilhaft, müssen sie nicht selten mit knapperen Budgets größere Wohnungen finanzieren als Alleinstehende. Zu den finanziellen Vorteilen kommt eine attraktive und familienfreundliche Wohngegend hinzu. Allein die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt betreibt 67 Spielplätze in geschützten Innenhöfen. Und doch wissen nicht nur Familien das Wohnen in Genossenschaftswohnungen zu schätzen.
„Familien sind bei uns super aufgehoben. Jedoch bevorzugen wir keine besondere Mietergruppe. Wir wünschen uns gemischte Wohngebiete, wo Alt und Jung in guter Nachbarschaft zusammenleben – so, wie es auch in der Gesellschaft der Fall ist“, so Anne Pietag. Damit wird das Wohnen in einer Genossenschaftswohnung zu einer sehr sozialen Gemeinschaft, in welcher man voneinander profitieren und lernen kann.(ik)
Anzeige für „Kind & Kegel“
Dresden-Striesen Gewerberäume zu vermieten
Herzlich willkommen auf einem von 67 Spielplätzen!
50 m² Gewerbeeinheit ca. 40 m² Lagerräume im Keller
Grundstücksverwaltung MATTHIAS ULLRICH matthias.ullrich@gv-mu.de % 0172. 367 15 30
12
Meine Stadt. Mein Viertel. Meine WGJ. www.wgj.de
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
Anzeige
Die ist kreativ!
! eren i v r e t res Jetz
KALEIDOSKOP
b
Tag der offenen Tür in der Kindertageseinrichtung In der Villa Kindertraum lassen die Kinder ihrer Fantasie freien Raum. Sie benutzen verschiedene Materialien, malen, schneiden und kleben. Passend zum Herbst basteln die Kinder aus bunten Blättern, Kastanien, Eicheln und so allerlei. Kleine Kastanienmenschen erwachen zum Leben, Tiere aus Eicheln müssen gefüttert werden. Die Dresdner Künstlerin Petra Graupner zeigt den Kindern zusätzlich neue Techniken, die sie noch nicht kennen. So entstanden wunderschöne Mobiles, deren Erlös durch eine Versteigerung an LUBA e. V. gespendet wurde. Im Oktober werden die Kinder plastisch tätig. Ihre Kunstwerke werden im Anschluss in einer Vernissage zu sehen sein. Ein professionelles Vorschulprogramm, beginnend mit vier Jahren, Holzwerkstatt, Fußball, Englisch und Tanzen runden das Angebot ab. Eltern erhalten dazu täglich ein Feedback zu ihrem Kind. Die Villa Kindertraum zeichnet sich durch Öffnungszeiten von 06.30 bis 19.00 Uhr ohne Schließzeiten und Brückentage aus. Auf Nachfrage werden Betreuungsplätze für Unternehmen reserviert. (PM) Foto: Fotolia, Jaimie Duplass
b TAG DER OFFENEN TÜR Mittwoch, 15.10.2014 , von 16 bis 19 Uhr Villa Kindertraum Blasewitz, Goetheallee 41, 01309 Dresden Telefon 0351/ 26 33 888, www.villa-kindertraum.de Bitte melden Sie sich für den Tag der offenen Tür telefonisch an.
FAMILIENBRUNCH Im Marché Dresden
Genießen Sie unser vielseitiges Brunch-Buffet inkl. aller alkoholfreien Heißgetränke und einem frisch gepressten Saft. Jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 11.30 - 15 Uhr. Der Clou: Kinder bis 110 cm sind bei uns eingeladen, Kinder bis 140 cm bezahlen die Hälfte. Marché Dresden Wiener Platz 4, 01069 Dresden Tel.: +49(0)351 438 990 10 marche-restaurants.com
Zeit zum Verkrümeln Testfamilie gesucht Ein Abend zu zweit im Kino oder Restaurant? Ein Geschäftstermin am Abend? Für viele Eltern ist so etwas fast unmöglich, wenn es nicht vorher sorgfältig geplant wird. Der „Krümel Babysitterservice bietet Eltern die Möglichkeit auch einmal kurzfristig und flexibel einen Babysitter zu engagieren. Sandy Klein und Tina Liebscher betreiben ihren Service mit viel Herz. Besonders wichtig sind ihnen die Zufriedenheit und das Vertrauen ihrer Kunden. Alle Babysitter werden geprüft und müssen entsprechende Erfahrung haben, damit Eltern ihr Vorhaben mit Ruhe, ohne sich um die Kinder sorgen zu müssen, angehen können. (ik)
www.spielraum-dresden.de .spielraum-dresden.de zusammen mit:
schriftgut 3. Dresdner Literaturmesse www.schriftgut-messe.de
Wir verlosen einen Gutschein für „Zeit zum Verkrümeln“. Dazu suchen wir eine Familie, die diesen Service einmal testen möchte und uns im Anschluss ihre Erfahrungen berichtet. Schreiben Sie bitte an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Verkrümeln, Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2015.
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
13
b
KALEIDOSKOP
Bioladen mit Café/Bistro in Dresden-Striesen Naturkost Eck hat sich etabliert
Foto: Fieber
Im Januar dieses Jahres übernahm Thomas Franke das Naturkostfachgeschäft am Barbarossaplatz. Die ehemalige „Kornblume“ heißt jetzt „Naturkost Eck“ und führt circa 300 Artikel mehr als im vergangenen Jahr. Und noch einiges andere hat sich verändert: Die Außenterrasse wurde mit Tischen und Stühlen bestückt, der Innenbereich des Café/Bistros wurde mit einer Bilderwand neu gestaltet und die Beleuchtung wurde verbessert. Neben bis zu 30 leckeren Schnittkäsesorten, einem Antipasti-Bereich mit besonders leichten Köstlichkeiten und allerlei Artikeln für den täglichen Bedarf gibt es im „Naturkost Eck“ natürlich auch viel frisches Obst und Gemüse. „Ich versuche, ein möglichst großes Sortiment zu bieten. Leider ist im Laden nicht immer ausreichend Platz dafür. Daher haben wir nun im Kühlregal Platz für empfindliches Obst und Gemüse geschaffen,“ erzählt Thomas Franke. Solange das Wetter mitspielt, werden außerdem vor dem Laden bis zu 16 verschiedene Sorten Obst und Gemüse in einem Aufsteller präsentiert. Auch das Bistroangebot wurde Schritt für Schritt erweitert. Täglich gibt es zwei Eintöpfe, davon ist mindestens einer vegan. Auch die frisch gegrillten Gemüsespieße mit Tofu dazu Couscousoder Bulgursalat sind sehr beliebt. Um noch mehr Kundschaft anzulocken, gibt es jeden Monat einen Monatsflyer mit bis zu 30 reduzierten Artikeln. Auch eine Rabatt-StempelKarte wurde eingeführt. Kauft man für 15 Euro ein, gibt es einen Stempel. Ist die Karte vollgestempelt, erhält man auf den nächsten Einkauf 20 Prozent Rabatt. (vf )
b NATURKOST ECK Naturkost Eck, Augsburger Straße 48, 01309 Dresden, Telefon 0351/ 310 56 36, geöffnet: Mo-Fr 9 bis 19 Uhr
14
Messe „spielraum“ in Dresden Bunte Ideen für graue Tage Ein breites Spektrum an Spiel- und Bastelideen wird vom 7. bis 9. November auf der Messe „spielraum“ präsentiert. Die Messe ist als generationsübergreifendes Event konzipiert, bei dem alle Altersklassen auf ihre Kosten kommen. In Halle 4 kann beim LEGO® Kids Fest nach Herzenslust gestaunt, getüftelt und gebaut werden. LEGO-Mitarbeiter geben Tipps für die Umsetzung kreativer Ideen. Hochgradig interaktiv wird es beim Spiele-Event „Games for Families“ in Halle 1, wo viele verschiedene kind- und familiengerechte Computer-, Konsolen- und Gesellschaftsspielen ausprobiert werden können. Alle gezeigten Spiele sollen einen Mehrwert vermitteln. Und: Es werden nur solche Spiele gezeigt, die ohne exzessive Gewaltdarstellung auskommen und trotzdem bzw. gerade deswegen Spaß machen. Parallel findet die Literaturmesse „schriftgut“ in der Börse Dresden statt, die ebenfalls als Mitmach-Veranstaltung konzipiert ist und mit dem gleichen Ticket besucht werden kann. Alle Infos auf www.messe-dresden.de. (vf/PM)
Achtung, Verlosung! Wir verlosen drei Familienkarten (für je zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 14 Jahren) für die Messe „spielraum und schriftgut“. Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Spielmesse. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2014! Die Namen der Gewinnerfamilien werden an die Messe gesendet und an der Tageskasse hinterlegt.
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
Anzeige
KALEIDOSKOP
b
International ausgerichtet Kindertagesstätte der DIS bietet Betreuungsplätze In der Preschool, im grünen Stadtteil Blasewitz, betreut ein passioniertes und engagiertes Team Kinder von ein bis fünf Jahren. Die Kita der Dresden International School (DIS) bietet Familien ein international ausgerichtetes Betreuungs- und Bildungsangebot in englischer Sprache. Jeder Interessierte kann sich bewerben. Die Jungen und Mädchen werden in gleichaltrigen Gruppen mit jeweils zwei qualifizierten Fachkräften nach dem Programm und der Philosophie des International Baccalaureate betreut. Das pädagogische Konzept ist die Basis für ein stimulierendes, bereicherndes und freudiges Lernumfeld. Die Kinder werden dazu herausgefordert, ihr intellektuelles und emotionales Potential in einer fürsorglichen und liebevollen Umgebung auszuschöpfen. (PM/elm)
b TAGE DER OFFENEN TÜR Freitag, 7.11., 8.30-10.30 Uhr, Samstag, 8.11., 10-12 Uhr Internationale Kita, Goetheallee 18, 01309 Dresden Telefon 0351/ 440 07 0, info@dresden-is.de, www.dresden-is.de
Praxis für
Familien- und Lernberatung Vera Mattheß
Wallotstraße 18, 01309 Dresden
Triple P – Familienberatung
Nachhilfe in den Fächern
• laufend Beginn neuer Gruppenkurse
• Mathematik/Physik/Chemie/ Biologie
• Einzeltraining möglich
• Deutsch und alle Fremdsprachen
Büro- / Kontaktzeiten: Mo. – Fr. 14:00 – 18:00 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung
Telefon: 0351 – 32 01 26 09 Mobil: 0162 – 286 75 98 E-Mail: praxis@familie-im-dialog.de
Sport frei! Neue Kurse beim Kindersportverein KiDDs Auf die Plätze fertig…..los! Die beiden Trainer Sportwissenschaftlerin Tabea Jähnchen und Sportpädagoge Andreas Marschner freuen sich auf bewegungsfreudige Kinder ab eineinhalb Jahren, die ein bisschen Sport machen möchten. In altersspezifischen Gruppen (1,5 bis 2,5 Jahre, 2,5 bis 4,5, 4,5 bis 6,5 und 1+2. Klasse) gibt es sowohl in Striesen als auch in der Neustadt neue Kurse, um Kindern die Möglichkeit zu geben, sich richtig zu bewegen, zu spielen und sich sportlich auszuprobieren. Die Kleinsten haben noch Mama und Papa an ihrer Seite, Kinder ab 4,5 Jahren treiben dann bereits ohne ihre Eltern Sport im Verein. Wie es sich für einen solchen gehört, findet auch richtige Vereinsarbeit statt. Mit Sportfest, Faschingswoche, Ostereiersuche im Blasewitzer Waldpark, Weihnachtsstunden und vielem mehr bieten die Trainer also jede Menge Höhepunkte im Jahr an. Wer mag kann sogar das sächsische Kindersportabzeichen "Flizzy" ablegen. (elm) Termine und Information unter: www.kidds.info
Web. kidds.info Mail. info@kidds.info Fon. 0177. 5427573
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
15
.
RATGEBER PÄDAGOGIK
Kinder sein lassen Ganzheitlichkeit im Umgang mit Kindern
Lernen und Leben. Ein Kind möchte entdecken, fühlen, ausprobieren, Dinge selber tun. Und wenn man ihm im Vertrauen darauf den notwendigen Freiraum lässt, erfährt es sich und lernt aus sich heraus über Sinneseindrücke, Spiel und eigenes Tun ganz von allein und nebenbei. Dafür, so Sabine Schneider, Erzieherin und Montessori-Pädagogin, brauche das Kind Raum und Zeit, Sicherheit und Halt, frei von Kontrolle und Einengung. So gewinne es Vertrauen in sich selbst und in seine eigenen Fähigkeiten. Dies würde vielen unserer heutigen Probleme entgegenwirken, wie der weit verbreiteten "Egal-" oder "Null Bock"-Haltung, Gewaltpotenzialen, AD(H)S, Lernschwächen oder motorischen Störungen.
Kindern mit einem ganzheitlichen Verständnis zu begegnen, ist ein Weg, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen ohne aktiv etwas erzwingen zu wollen. Dieser Ansatz erkennt an, dass das Kind bereits alles in sich trägt, was es braucht, um sich gesund und stabil zu entwickeln: Der Kern eines jeden Kindes ist von sich aus lebendig, wissbegierig und kennt keine Trennung zwischen Spielen,
Mama, Papa,
n was mache wir heute
?
16
Für die Erwachsenen sind im Umgang mit dem Kind vor allem Respekt und Authentizität entscheidend. Bereits ein Kind sollte als der Mensch, der es ist, akzeptiert werden. Dazu ist es unabdingbar, dem Kind auf Augenhöhe zu begegnen, es ernst zu nehmen und ihm wirklich zuzuhören. Ein Verhalten z. B. nicht einfach als "Trotzphase" oder "Fremdeln" abzustempeln, sondern mit aufrichtigem Interesse zu hinterfragen, den Auslöser eines Problems zu finden und diesem bewusst zu begegnen. Mit der gleichen Wachsamkeit aber auch alle positiven Neigungen und Talente erkennen und fördern. "Kinder müssen aber auch lernen, Grenzen zu respektieren", so Christian Grayer, Leiter des Instituts für ganzheitliche Entwicklung und Bewusstsein und selbst Vater dreier Töchter. „Als Erwachsener
bin ich im Wesentlichen Vorbild für das Kind in dem, wie ich bin und was ich tue. Dazu gehört vor allem, den Kindern authentisch zu begegnen und die eigenen Gefühle zuzulassen. Wenn ich ärgerlich bin, zeige ich meinen Ärger, und wenn ich mich freue, meine Freude." In so einem offenen Miteinander können Kinder sogar zu Lehrmeistern für Erwachsene werden, wenn es darum geht, das Leben mit Neugierde, Unvoreingenommenheit und Freude zu betrachten und sich selbst (wieder) mehr zu leben. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise bietet einen anderen Blickwinkel auf Kinder, Jugendliche und die Herausforderungen im familiären und pädagogischen Alltag. Sie hilft Konflikte anders zu verarbeiten und ermöglicht frei, harmonische und damit glückliche Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. (Susanne Homann/ik)
b INFOS „Kinder anders sehen - Neue Wege des Miteinanders“, so der Vortrag von Sabine Schneider und Christian Grayer am 9. Oktober 2014 im Tusculum Dresden, in dem Interessierte mehr über diesen ganzheitlichen Ansatz erfahren können. Weitere Infos unter: www.if-eb.com
D r e s d e n s ka le nd er Fa mi li en n altunge Veranst und Kinder rn e für Elte Ausflüg º heater e º T Kurse º Fest º rt º Spo º Treff
gel.de d u n d ke
der
und in je
Kegel
in n,Kind+ r º auf k e lt e l n o v undkege Ausgabe om/kind .c k o o b face
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
KINDERARZTFRAGE RATGEBER
.
Kinderarztfrage
Ohrlochstechen bei Kindern Harmloser Pieks oder Risiko?
Egal ob Stecker, Creole oder Ring – für alle braucht es ein Loch im Ohrläppchen. Auch andere Ohrbereiche werden heutzutage durchstochen und beringt. Was früher eher bei Naturvölkern zu sehen war, ist derzeit häufig in den Ohren von Jugendlichen zu finden. Der Laie würde Monsterloch sagen, tatsächlich handelt es sich um ein geweitetes Piercing, welches mit viel Geduld gedehnt wird.
Wie kommt das Loch ins Ohr? Um ein Ohrloch zu stechen, gibt es zwei verschiedene Methoden: das Durchbohren mit einer Nadel und Ohrlochstechsysteme. Letztere werden weitläufig angeboten, mit der bloßen Nadel arbeiten nur Piercingstudios. Ohrlochstechsysteme „schießen“ einen sterilen Stecker ins Ohr und verursachen relativ wenig Schmerzen. Allerdings ist diese Methode nicht gewebeschonend und kann sich negativ auf ein möglicherweise später gewünschtes Zuwachsen auswirken. Wird das Ohrläppchen mit einer Nadel gepierct, kann es sich besser regenerieren, ist aber währenddessen auch deutlicher spürbar. Für den ersten Stecker ist es wichtig, geprüftes Material zu verwenden, welches das Ohr nicht reizt.
JÜDISCH. JETZT!
Dringend abzuraten ist vom Selbst-Hand-Anlegen: Das A und O beim Ohrlochstechen ist eine sterile und fachgerechte Vorgehensweise. Dazu zählt keinesfalls mit einer über der Herdflamme erhitzten Nadel durch das Ohrläppchen zu dringen! Eine gute Nachsorge des betroffenen Bereichs ist ausgesprochen wichtig. Das frische Ohrloch muss täglich desinfiziert werden und darf nicht mit ungewaschenen Händen berührt werden. Je jünger die Kinder sind, desto schwieriger ist das zu realisieren.
Ohrlöcher und Politik Mit dem Thema Ohrlochstechen bei Kindern sind seit längerem Vertreter aus Politik und vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte beschäftigt. Dr. med. Ulrich Fegeler, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt, Bundespressesprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e. V. dazu: „Streng genommen ist das Stechen eines Ohrlochs Körperverletzung – erlaubte Körperverletzung an einem nicht entscheidungsfähigen Kind. Jedoch wäre es lebensfremd, einem Kind vor dem 14. Geburtstag das Ohrlochstechen zu verweigern. Bei tiefem Kindeswunsch ab dem Schulalter sei das schon in Ordnung.“ Aber „Piercings, Tattoos und anderes soll jedoch prinzipiell nicht vor dem 16. Lebensjahr erfolgen“, ergänzt Dr. Fegeler. Kinder sehen die Trends und können die Folgen überhaupt noch nicht überschauen. Bis zur Volljährigkeit ist mindestens eine schriftliche Einverständniserklärung des Personensorgeberechtigten notwendig.
MiSCH po e
TAg K
iliensonntag Mischpoke-Tag: Der Fam r im Heft ** hie g sun rlo nve ** Freikarte
Wer darf stechen? Dazu Dr. Fegeler: „Immer ein Fachmann! Das heißt, medizinisches Personal, beispielsweise der HNOoder Hautarzt.“ Bei jeglicher Form von Beschwerden ist umgehend ein Arzt aufzusuchen, um eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.
Welches Risiko besteht? Prinzipiell ist ein Verletzungsrisiko gegeben, wenn Kinder toben und am Ohrring hängen bleiben. Auch das Infektionsrisiko ist groß bei frisch gestochenen Ohrlöchern, teils mit langwierigen Folgen. (elm/me)
Foto: artush, Fotolia
Silberne Schmetterlinge, Marienkäferstecker oder gar die Lieblingsfigur aus dem Kinderfernsehen am Ohr, aussehen wie die Mama und richtigen Schmuck tragen – das wünschen sich viele Mädchen im Kindergartenalter. Auch Jungs sind begeistert von coolen Ohrsteckern in Schraubenform, mit Autos oder Fußballmotiven.
Freiraum
für Herbstmode
Sonntag 2.11. | 11 – 22 Uhr | Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde
Mischpoke bedeutet im Hebräischen „Familie“... Bringt also alle mit: Oma, Opa, Mama, Papa, die gemeinen Brüder und die zarten Schwestern. Rund um die Neue Synagoge werden wir euch dann mit Musik, Theater, Kino und vielen interessanten Veranstaltungen zu jüdischer Kultur und jüdischem Leben vertraut machen.
18. Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden 26.10. bis 8.11.2014
Das vollständige Programm unter: www.juedische-woche-dresden.de
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
Flohmärkte und Kleinanzeigen unter
www.kindundkegel.de 17
TIPP
TIPP
TIPP
ERNÄHRUNG
GESUNDHEIT
RECHT
Stress durch Vergleichen
Mit Fingerspitzengefühl schreiben lernen
Entscheidungsbefugnis von Kindern
Jeden Tag vergleichen wir uns bewusst oder unbewusst mit anderen: unsere Taten, unseren Besitz, unsere Eigenschaften und Fähigkeiten. Doch was bringt das? Wenn man sich klar macht, wo die eigenen Stärken liegen, hat dies einen positiven Effekt auf das Selbstwertgefühl. Dies wiederum ist eine Voraussetzung für Erfolg. Wer sich schwach oder inkompetent fühlt, ist eher unmotiviert und hat Schwierigkeiten, an sich zu glauben. Vergleiche mit anderen liefern also Informationen über einen selbst und die derzeitige Situation. Wenn man sich mit Menschen vergleicht, die in einem bestimmten, wichtigen Merkmal unterlegen sind, so fühlt man sich gut. Wenn man sich jedoch immer und in allem verbessern möchte, vergleicht man sich eher mit Menschen, die in dem interessierenden Merkmal überlegen sind. Aber hier ist Vorsicht geboten. Meist fehlt nämlich ein objektiver Maßstab. Und man sieht beim Vergleich nur ein bestimmtes Merkmal – also weder die ganze Person noch die Umstände. Mancher Vergleich hinkt, weil die Ähnlichkeit fehlt. Wenn man nun beobachtet, dass jemand, der unterlegen erschien, etwas schafft, was man selber schaffen wollte, aber nicht erreicht hat, kann dies zu Neid und Unmut führen. Der beste Vergleichspartner ist man selbst. Wie hat man sich entwickelt? Sind aus Schwächen Stärken geworden? Dabei nicht vergessen: Nobody is perfect! Auch Unvollkommenheit hat ihren Reiz. (md/ Formel 4/vf )
Welche Anstrengungen das Schreibenlernen erfordert, weiß jeder, der sich an seine ersten Schreibversuche zurückerinnert. Als Erwachsene können wir schreiben, zuhören und Textinhalte zusammenfassen. Diese Fähigkeiten setzten aber eine gute Automatisierung des Schreibvorgangs voraus. Deshalb sind entsprechende Angebote auch schon im Kindergarten ganz wichtig. Hier lernt das Kind Formen mit dem Stift sinnvoll zusammenzufügen und auszumalen. Durch das ständige Training werden die Formen immer differenzierter und die Fingerbeweglichkeit kann immer besser abgestimmt werden. Aber auch ein wechselnder Handgebrauch kann Ursache für Schreibschwierigkeiten werden. Eine Abklärung bei einem zertifizierten Linkshänderberater/-in kann Klärung schaffen und Sie bei der Förderung unterstützen. Ist die Ursache eine noch nicht altersgerechte feinund grobmotorische Entwicklung, so kann die Ergotherapie durch verschiedene Förderangebote wie grafomotorische und wahrnehmungsfördernde Übungen Ihr Kind in diesem Bereich unterstützen. Aber auch durch das Einbeziehen Ihres Kindes in verschiedene handwerkliche Tätigkeiten oder im Haushalt z. B. beim Schneiden vom Salat können feinmotorische Fertigkeiten gut in den Alltag mit eingebunden werden. Peggy Hammerschmidt (www.dd-ergo.de)
Weit verbreitet ist die Auffassung, dass ein Kind mit 14 Jahren alleine entscheiden kann, bei welchem Elternteil es lebt und wie der Umgang gestaltet wird. Diese Auffassung ist so nicht richtig. Wenn ein Kind 14 Jahre alt ist, dann hat es in familiengerichtlichen Verfahren eigene Mitwirkungs- und Beschwerderechte. Der Wille des Kindes ist aber nur ein Aspekt unter anderen, die für die Entscheidung maßgeblich sind. Auch ein jüngeres Kind ist im Falle einer gerichtlichen Entscheidung vom Gericht anzuhören und der Kindeswille muss zur Kenntnis genommen werden. Wie stark das Gewicht des Kindeswillen bei der Entscheidung ist, hängt von vielen Faktoren ab: Wie selbständig hat das Kind seinen Willen gebildet? Ist es anfällig für Beeinflussung? Sind die Gründe, die das Kind für seinen Wunsch anführt, nachvollziehbar und anerkennenswert? Wie sind die Chancen, dass eine Entscheidung gegen den Kindeswillen vom Kind unterlaufen wird? Die Festsetzung eines Umgangs, den das Kind nach fünf Minuten abbricht, ist nicht sinnvoll. Wenn das Kind die Aufenthaltsregelung ändern möchte, weil es beim anderen Elternteil länger fernsehen oder am Computer spielen darf, ist dies kein guter Grund. Je autonomer die Willensbildung und je älter das Kind ist, je vernünftiger die Gründe für den Wunsch des Kindes sind, umso stärker ist der Kindeswille bei der Entscheidung zu beachten. Allein ausschlaggebend kann er nicht sein, denn Kindeswohl ist nicht gleichzusetzen mit Kindeswille. (Dr. Veronika Frey)
Frühe Beratung ist wichtig
Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht Enrico Kühne und Berthold Stein – die „Figurcoaches“
18
Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
RATGEBER
TIPP
TIPP
TIPP
BEWEGUNG
ERZIEHUNG
GESUNDHEIT
Pilates
Mama, ich möchte einen Hund
Harnwegsinfekte vermeiden
Ein begeisterter Sportler hat einmal gesagt: „Nach 10 Stunden fühlen Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper." Sein Name: Joseph Pilates. Pilates entwickelte ein Bewegungsprogramm, das unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit von jeder und jedem praktiziert werden kann. Es verleiht Kraft, Stabilität und erhöht zugleich die Beweglichkeit. Im Alltag werden durch einseitige Belastungen einzelne Muskelgruppen überstrapaziert, andere vernachlässigt. Hier schafft das Pilates-Training einen Ausgleich, indem es vor allem die tiefen, stabilisierenden Muskeln trainiert. Bewegungs- und Haltungsmuster werden dadurch bewusst gemacht, schlechte Gewohnheiten werden abgelegt und durch schonende Bewegungsmuster ersetzt. Die Übungen werden langsam und konzentriert ausgeführt, wobei die Atmung eine wesentliche Rolle spielt. Der Fokus liegt auf der Körpermitte, vor allem auf Beckenboden-, Bauchund Rückenmuskulatur. Diese Muskelbereiche unterstützen die Aufrichtung der Wirbelsäule, verbessern die Körperhaltung und sorgen nebenbei für ein gesteigertes Lustempfinden, was dem Liebesleben wieder neuen Schwung verleihen kann. Pilates wird in vielen Studios angeboten. Speziell ausgebildete Pilates-Trainer führen in die Atemund Übungstechnik ein und kontrollieren gewissenhaft die Übungsausführung, so dass der Erfolg garantiert ist. (PM/Yofit/elm)
Diesen oder ähnliche Wünsche kennen viele Eltern. Fest steht: Tiere können ideale Tröster für die kindliche Seele sein. Sie beurteilen nicht das Äußere, die Intelligenz oder das Können von Menschen und haben ein „Ohr“ für alle Sorgen des Alltags. Forschungen haben gezeigt, dass Kinder, die mit Kleintieren aufwachsen, verantwortungsbewusster, ordentlicher und zuverlässiger sind. Außerdem sollen Tiere im Haushalt die Frustrationstoleranz von Kindern erhöhen und den Stresspegel senken. Doch selbst wenn Haustiere immer da sind und „Zeit haben“, wollen sie nicht immer spielen oder gestreichelt werden. So lernen Kinder auch, auf Bedürfnisse anderer Rücksicht zu nehmen und sich einzufühlen. Forscher sind der Meinung, dass Kinder, die z. B. einen Hund haben, gesünder leben, da sie sich mehr an der frischen Luft bewegen und weniger vorm TV oder der Konsole sitzen. Dennoch eignen sich nicht alle Tiere für Kinder. Hamster (nachtaktive Tiere) und Reptilien (wegen spezieller Anforderungen an Haltung und Pflege) sind eher ungeeignete Spielgefährten. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass sich die Tiere nicht im Babyzimmer oder Kinderbett aufhalten und Ställe/Klos regelmäßig gesäubert werden. Wenn man ein Haustier „auf Probe“ aufnimmt, beispielsweise als Urlaubspflegetier, können die Kinder testen, welches Tier zu ihnen passt und welche Verantwortung und Pflichten damit verbunden sind. Die Hauptverantwortung für ein Tier liegt aber immer noch bei den Eltern. (G. Jeremias, www.auguszt-jetter.de)
Wer die letzten lauschigen Spätsommer-Abende genießen möchte, sollte sich warm anziehen. So wird auch Harnwegsinfekten vorgebeugt. Blasenoder Nierenbeckenentzündungen sind nicht nur unangenehm, sondern mitunter auch langwierig. Betroffene sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. Um die Schmerzen zu lindern, können pflanzliche Antibiotika, wie die Kapuzinerkresse oder der Meerrettich helfen. Goldruten- und/ oder Bärentraubenblättertee desinfizieren die Harnwege. Preiselbeere oder Cranberry unterstützen die Blase beim Ausspülen der Keime. Homöopathische Globuli wie Pulsatilla, Cantharis oder Solidago können den Heilungsprozess ebenfalls beschleunigen.
Wir bringen Schwung in Euer Familienleben!
J��� F������ ������ ���� ��� ������� ���� Z�����. W�� �������� I���� F������ ��������� ��� ��� B�����.
• Pilates und Pilates für Schwangere • Bauch- und Rückentraining • Bauch-Intensiv-Training • Rückenfitness für Männer
Sehr empfehlenswert ist das Entzündungsschema nach Dr. Schüßler. Hierfür werden jeweils zehn Tabletten nachfolgender Salze vermischt, in lauwarmem Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken: Nr. 3 (Ferrum phosphoricum D12), Nr. 4 (Kalium chloratum D6) Nr. 6 (Kalium sulfuricum D6) und Nr. 9 (Natrium phosphoricum D6). Übrigens: Eine Mischung aus den Salzen Nr. 3, 4 und 6 hilft auch bei anderen Entzündungen, wie Gelenk- und Hautentzündung oder Erkältungen. Die vier Hauptsymptome für Entzündungen sind Rötung, Wärme, Schwellung und Schmerz. (sr)
w w w.familienapo.de
I� ��� S����������� ������ ��� �� I���� S���� – ��������� ������ ��� ���� L�����!
∏ ERZIEHUNGSBERATUNG ∏ FAMILIENMEDIATION ∏ ELTERN-COACHING ∏ PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE ∏ HEILPÄDAGOGISCHE WOHNGRUPPEN auguszt & jetter Gesellschaft für innovative Sozialarbeit mbH Königsbrücker Str. 68 01099 Dresden Tel. 0351 / 563 559 13 info@auguszt-jetter.de
Alles Gute für Große und Kleineben
aus Ihrer Familienapotheke in Leu Homöopathie Schüßlersalze Aromatherapie ... und vieles mehr
www.auguszt-jetter.de
www.yofit-dresden.de | T 43 83 25 48
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
Zamenhofstr. 65 | 01257 Dresden Tel. 0351 - 203 16 40 | www.apotheke-leuben.de
19
DIE BLAUEN SEITEN MALEN MIT KIKERIKE
Illustrationen: Maria v. Gagern
Wie zeichnet man ein Küken? Das Küken hat sich heute eine schwere Aufgabe vorgenommen. Es will ein Selbstporträt malen. Hier siehst Du seinen ersten Versuch. Willst Du auch mal ein Küken malen? Hier zeigen wir Dir, wie es gut geht."
1.
Malen mit Kikerike
Ein gelber Klecks Male einen schönen runden Kreis in einem sonnigen Gelb. Wenn er ein bisschen eierig wird, kein Problem. Kein Küken ist vollkommen.
2. Die Federn
Nun mach das Küken schön flauschig. Zeichne kleine, kurze Striche rund um den Kreis. Nimm dazu am besten einen braunen oder schwarzen Stift.
3. Ein Gesicht
Jetzt bekommt das Küken ein Paar Augen und einen Schnabel. Sieht schon süß aus, oder?
Hey, versuch Dich doch mal an noch mehr Küken. Gib ihnen was zum Picken, lass sie fliegen oder ein keckes Liedchen piepen.
20
4. Und los!
So, nun braucht das Küken nur noch Beine und Flügel. Fertig.
Was könnte Dein Küken denn noch so erleben? So eine Kükenwelt ist groß, bunt und voller Überraschungen – so wie Deine. (mvg)
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
5 UHR
8:4 TĂ„GLICH UM 1 NUR BEI
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
Mehr Infos auf www.toggo.de
21
DIE KINOSE ITE
Neue Filme für Kinder und Eltern ab 2.10.
D E R K L E I N E N I C K M AC H T F E R I E N Komödie, Familie | Frankreich (2014) | 97 Minuten | FSK ohne Altersbeschränkung Endlich Ferien! Der kleine Nick (Mathéo Boisselier), seine Eltern (Kad Merad, Valérie Lemercier) und die Oma (Dominique Lavanant) fahren ans Meer. Am Strand findet Nick sofort neue Freunde: Ben, der gar nicht Urlaub macht, sondern dort lebt, und Früchtchen, der den ganzen Tag über isst – sogar Schnecken und rohen Fisch! Jojo hat einen seltsamen Akzent, denn er ist Engländer. Paulchen beschwert sich ständig und Como nervt, weil er immer Recht haben will. Außerdem lernt Nick Isabelle kennen, ein kleines Mädchen, das ihm
ab 2.10.
bewundernd überall hin folgt. Die Erwachsenen finden es süß, aber Nick bekommt es mit der Angst zu tun, denn sein Herz gehört doch schon MarieHedwig. Zum Glück stehen ihm seine Freunde zur Seite und mischen die Szene gehörig auf, so dass die Familie am Ende zufrieden nach Paris zurückkehren kann. Genau wie sein Vorgänger von 2009 besticht die zweite Realverfilmung des Kinderbuch-Bestsellers von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé mit Humor und nostalgischem Lausbubencharme.
P L A N E T D E U T S C H L A N D – 300 M I L L I O N E N J A H R E Dokumentation | Deutschland (2014) | 93 Minuten | FSK ohne Altersbeschränkung Kulturgeschichte trifft Naturgeschichte – warum „Planet Deutschland“ besonders wertvoll ist, begründet die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) wie folgt: In der Mitte Europas gelegen, gemäßigtes Klima, viel Wald, viel Gras. Das ist Deutschland heute. Vor Millionen von Jahren allerdings lag Deutschland noch am Äquator, hatte viel Wüste zu bieten und wurde von Dinosauriern bewohnt. Dies ist nur eine der spannenden Erkenntnisse, mit denen „Planet Deutschland“ aufwarten kann. Anhand von vielen Beispielen, Funden und filmischen Nachstellungen gehen Regisseur Stefan Schneider und sein Team akribisch der Frage nach: Wie sah sie
ab 9.10.
aus, die Naturgeschichte Deutschlands? Wie bildeten sich unsere Meere, wie unsere Berggipfel? Und wer war eigentlich der erste Deutsche? Kommentiert wird der Film auf angenehm ruhige und zurückhaltende Art von Max Moor, der nötige Erklärungen liefert und wichtige Stationen erläutert, ansonsten aber die Bilder wirken lässt. Darunter auch Spielszenen, die ganz undramatisch wichtige Stationen in„unserer“ Entwicklung nachstellen und so Zuschauern jeden Alters wichtige Erklärungen liefern. Viele Dokumentarfilme versuchen, einen großen Überblick zu schaffen.„Planet Deutschland“ ist dies zweifelsohne mehr als gelungen.
J AC K Drama | Deutschland (2013/14) | 102 Minuten | FSK ab 6 Jahre Jack ist zehn Jahre alt und lebt mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder Manuel in Berlin. Jacks Mutter ist noch sehr jung und ihre Versuche, die Verantwortung als Mutter mit ihren eigenen Wünschen als junge Single-Frau unter einen Hut zu bringen, scheitern meist. Und so muss Jack oft die Erwachsenenrolle übernehmen, kocht für Manuel, räumt die Wohnung auf, ist der Mann im Haus. Als das Jugendamt entscheidet, Jack von seiner Mutter zu trennen und in eine Wohngruppe zu geben, lässt Jack sich das nicht lange bieten. In
den Ferien büchst er aus und kehrt zurück zu seiner Mutter. Doch die ist nicht da, wie vom Erdboden verschluckt. Kurzentschlossen holt er seinen kleinen Bruder und begibt sich auf die Suche nach ihr. Fast dokumentarisch und ohne erhobenen Zeigefinger zeigt Regisseur Edward Berger die Welt aus der Perspektive eines Kindes, das stark ist und pragmatisch handelt, sich aber gleichzeitig nach einem behüteten Zuhause sehnt. Starkes und beeindruckendes deutsches Kino mit einem überragenden Hauptdarsteller.
Großes Kino für die ganze Familie: Ferienkino. Familiensonntag. Schulkino. www.ufa-dresden.de
22
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
REZENSIONEN DIE BLAUEN SEITEN Ÿ Ein Hörbuch für größere Kinder
Ÿ Lieder-CD
Ÿ Hörspiel-CD
Otfried Preußler
Mein Rübezahl-Hörbuch
Suantraí - deutsche und keltische Abendlieder
Connis Lieblingswitze
Wen es in den Herbstferien ins Riesengebirge verschlägt, dem sei dieses Hörspiel ans Herz gelegt. Vater und Sohn machen sich auf ins Riesengebirge und erleben so einige Abenteuer im einstigen Reich des mächtigen Herrschers an der Grenze zwischen Schlesien und Böhmen, denn manche Legende ist noch ziemlich gegenwärtig. Die sieben unterhaltsamen Geschichten über den Berggeist sind genau das richtige Ohrenfutter für den Herbst. Äußerst lebendig von Santiago Ziesner gelesen. (elm) Universal Music/Karussell, Spieldauer ca. 70 Min., ca. 9 Euro, empfohlen ab 10 Jahren
In einer liebevoll gestalteten Hülle mit sehr ansprechendem Booklet steckt die CD mit sanft gesungenen Abendliedern. Die klare Stimme von Annette Thoma lässt Groß und Klein behutsam in den Schlaf finden oder einfach nur zur Ruhe kommen. Die Mischung aus traditionellen deutschen und keltischen Liedern und die außergewöhnliche Instrumentierung machen das Anhören zu einem Klangerlebnis der besonderen Art. Alle Liedtexte sind im Booklet abgedruckt, sodass die schönen, eingängigen Titel auch mitgesungen werden können. Prima Geschenk zur Geburt eines neuen Erdenbürgers. (elm) www.suantrai.de
Ÿ Hörspiel-CD
Weltmusik für Kinder von Kindern
Der kleine Wassermann – Herbst im Mühlenweiher Der k leine Wassermann möchte so gern Herbstferien haben, genau wie die Kinder im Dorf, die in der Schule viel lernen und stillsitzen müssen. Und schwimmen lernen, darüber amüsieren sich Wassermann und seine Froschfreunde. Was aber sind eigentlich Herbstferien? In den Ferien lassen Kinder Drachen steigen, fahren in die Berge und erleben viel. Doch der kleine Wassermann kann das Wasser unmöglich verlassen. Außerdem haben auf einmal alle anderen keine Zeit mehr. Die Vorbereitungen für den Herbst müssen getroffen werden. Ferien sind doof, stellt er deshalb fest. Und selbst zu seinem geliebten Flötenspiel, welches er beim Moosmann lernt, hat er keine Lust mehr. Er ist verdrießt, schwänzt die Flötenstunde und beschließt, auch Ferien zu haben. Und dazu gehört ein Abenteuer, zum Beispiel mit einem selbstgebauten Floß… Empfohlen ist das Hörspiel zwar ab drei Jahren, aber wir denken, erst Vierjährige verstehen den Inhalt schon richtig. (elm) Universal Music/Karussell Spieldauer ca. 40 Min., ca. 9 Euro
Diese Bücher und CDs gibt es in Buchläden oder Musikhandlungen vor Ort. Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
Kinder lieben Witze. Auch Conni und ihre Freunde lachen gern. Die CD ist unterhaltsam für Kinder, die sich auch gern über selbstausgedachte Witze schlapplachen. Kleine Geschichten aus Connys Alltag umrahmen die Witze. Wir Erwachsenen kennen natürlich die meisten schon, aber wir freuen uns über die sich ausschüttenden Zwerge, die uns dann vielleicht ihre Interpretation erzählen. (elm) Universal Music/Karussell, Spieldauer 61 Min., empfohlen ab 6 Jahren, ca. 8 Euro
„Das Projekt „Wir Kinder vom Kleistpark“ gibt Kindern eine Stimme und integriert Menschen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Alters“ – so ist es auf der Homepage zu lesen. Schaut man sich dann die vielen Fotos von den kleinen musikbegeisterten Knipsen und den großen musikalischen Begleitern an, weiß man sofort: Da sind Menschen mit dem Herzen dabei. Elena Marx (Ensembleleiterin) und Jens
Tröndle (Produzent und Musiker) haben das Projekt in Berlin initiiert und setzen es mit den Kindern und mit internationalen Gastmusikern erfolgreich fort. Fünf CDs sind bereits erschienen, die neueste ist seit Oktober auf dem Markt. Bei den Konzerten stehen Kleinkinder und Jugendliche gemeinsam auf der Bühne. Die jüngsten Akteure sind übrigens erst zwei. (elm)
Lieder, Verse und Tänze aus aller Welt
Wir Kinder vom Kleistpark sind drei
Die stimmungsvolle Weltreise mit den Kindern vom Kleistpark ist gelebte, gesungene und getanzte Kultur. Die Titel machen Lust zum Mitmachen. Die Knirpse stellen sich selbst vor, singen Lieder aus ihrer Heimat und haben den gleichen Spaß wie die Erwachsenen, die dieses tolle Projekt ins Leben gerufen haben. Wer schon immer ein offenes Herz und offene Ohren für Musik aus anderen Ländern hatte, wird bestimmt das eine oder andere Lied kennen. (elm)
Die musikalischen Kinder der Kleistpark-Kita sowie von der Grundschule präsentieren schwungvolle Walzer, bekannte Lieder zum Mitsingen und Bewegen. Es groovt mächtig und die lateinamerikanischen Rhythmen verleiten zum Hüftschwung. Es ist eine sehr schöne Mischung aus verschiedenen Spiel- und Musikrichtungen quer durch viele Länder. Und auch hier haben die Lieder direkten Bezug zu der jeweiligen Heimat der Kinder. Ihre Kinder brauchen zum Mitsingen übrigens nicht zwangsläufig die richtigen Texte. Sie singen gern laut à la Axel Hackes „Der weiße Neger Wumbaba“ mit und auch das klingt irgendwie schön… (elm)
Wir Kinder vom Kleistpark machen Musik Deutsche, griechische, russische, türkisch-arabische, israelische, indianische, südamerikanische und afrikanische Lieder, Verse und Tänze aus Folklore, Klassik und Popmusik sind mit viel Liebe zum Detail instrumentiert und bieten für jeden Geschmack etwas: fetzige Rhythmen, ruhige Melodien, lustige und tiefgründige Texte, die allesamt leicht erlernbar sind. (PM/elm)
www.wirkindervomkleistpark.de
23
Foto: Fieber
Baby Blue, Full Moon und Captain Jack Kürbis – das Gemüse mit den tausend bunten Gesichtern 2005 wurde der Gartenkürbis zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Laut Auswahlgremium der Uni Würzburg ergebe diese auch als Arzneikürbis bekannte Nutzpflanze nicht nur schmackhafte Suppen, Eintöpfe und Gratins, auch ihr gesundheitlicher Nutzen sei eindeutig bestätigt, beispielsweise bei der Linderung von Blasenproblemen… Nicht nur in der Arzneimittelherstellung findet der Kürbis Verwendung. Seit einigen Jahren wird das kunterbunte Gemüse auch in deutschen Küchen populär. Wer sich mit gemischten Gefühlen an das klassische DDR-Kürbiskompott erinnert, sieht die wachsende Kürbisbegeisterung vielleicht skeptisch. Dennoch sind die „modernen“ Kürbisgerichte nicht zu verachten und in ihrer Vielfalt beachtlich, denn das Gemüse lässt in der Küche
so ziemlich alles mit sich machen: braten, kochen, grillen, (über)backen, trocknen, einlegen… und ist zudem noch gesund.
Tausendsassa mit Migrationshintergrund Kürbisse wurden schon vor über 10.000 Jahren in Mittel- und Südamerika kultiviert und gelangten im Zuge der Kolonialisierung nach Europa. Aber auch in Asien, im antiken Griechenland und in Nordafrika war der Kürbis beliebtes Nahrungsmittel und Material für Alltagsgegenstände wie Gefäße oder Musikinstrumente. Vielleicht passt der Kürbis deshalb besonders gut in die heutige Zeit, weil er so ein nachhaltiges Gemüse ist, da sich vom Kern bis zur Schale alles verwenden lässt? Zudem ist Kürbis auch noch ein sehr kalorienarmes und gesundes Gemüse. Es besteht zum größten Teil aus Wasser, ist fettfrei und liefert vor allem die Vorstufen des Vitamins A, die Karotinoide und Kalium. Das Fett der Kürbiskerne ist besonders reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E. Die Bitterstoffe, die aus den handelsüblichen Speisekürbissen herausgezüchtet wurden, sind in vielen Zierkürbissen noch enthalten. Sie können beim Verzehr zu unangenehmen Schleimhautreizungen, Übelkeit, Magenkrämpfen,
Durchfall und Erbrechen führen, im schlimmsten Fall zum Tod durch Kreislaufversagen. Daher sollte vor der Zubereitung immer ein kleines Stück probiert werden, denn die Bitterstoffe werden durch das Kochen nicht zerstört, könnten aber durch Gewürze übertüncht werden.
Vielseitig verwendbar Ein weiterer Grund für den Kürbis-Hype könnte sein, dass sich die meisten Sorten auch hierzulande anbauen lassen – im Garten, auf dem Balkon, im Hinterhof. Viel mehr als Wasser, ausreichend Platz und Sonne werden dazu nicht benötigt. Wie gut der Anbau in Sachsen gelingen kann, beweist das Exemplar eines Züchters aus dem Landkreis Görlitz, das im vergangenen Jahr die Deutsche Kürbis-Wiegemeisterschaft gewonnen hat: Fast 800 Kilogramm wog das gute Stück – also beinah so viel wie ein Kleinstwagen! Der Rekord liegt bei knapp einer Tonne. (Wer soll so viel Suppe essen?) Eine ungewöhnliche Verwendungsweise hat ihren Ursprung im Land der unbegrenzten Möglichkeiten: der Kürbisweitwurf, bei dem extra für diesen Zweck gezüchtete Kürbisse mit Hilfe abenteuerlicher Konstruktionen möglichst weit geschossen oder geschleudert werden. Der Rekord hier: unglaubliche 1431 Meter nach Angaben der WM-Organisatoren (www.punkinchunkin.com).
Foto: Nicke
24
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
KÜRBISZEIT DIE BLAUEN SEITEN
Auch die Kunst macht vor dem Kürbis nicht Halt. Jahr für Jahr lockt die weltweit größte Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg (nördlich von Stuttgart) mit der Europameisterschaft im Kürbiswiegen, einer Kürbis-Boot-Regatta und immer neuen gestalterischen Themen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Über 400.000 Kürbisse von über 450 Sorten werden dort in diesem Jahr ausgestellt. Eine Nummer kleiner aber dennoch eindrucksvoll ist die Kürbisausstellung mit über 100.000 Kürbissen im Spargelhof und Erlebnishof Klaistow (südwestlich von Potsdam), in diesem Jahr unter dem Motto „Klaistower Kürbis-Spiele". Hier dürfen Groß und Klein in den Herbstferien täglich selbst mit dem Schnitzmesser auf das Gemüse losgehen, bevor am 2. November das große Schlachtfest steigt. Im nördlichen Sachen gibt es außerdem das Kürbisdomizil in Beilrode. Auch hier wird das Gemüse sowohl künstlerisch als auch kulinarisch verarbeitet: zu Brot, Stollen, Bratwurst und „Kürbis-Secco“. In Kürbisschnitzkunst und Kürbismalerei kann man sich in der Kreativschmiede einweisen lassen.
In Dresden und dem Umland ist der Kürbis vielerorts präsent: z. B. beim Kürbisfest in Lipten (nördlich von Senftenberg) am 4.10. oder beim Kürbisfest im Saurierpark Kleinwelka (23./24.10.). Auf der Erlebnisplantage Moritzburg gibt es bis Anfang Oktober ein „kunterbuntes Kürbisland“ zu bestaunen. Von einigen Gärtnereien werden Kürbisse zum Kauf angeboten und auf unzähligen Herbstmärkten und Herbstfesten werden sie keinesfalls fehlen. Und noch im November werden sie uns verfolgen, wenn sie hell erleuchtet aus des Nachbars Fenster grinsen. (vf )
b KÜRBISSE Termine von Märkten und Hoffesten, auf denen Erzeuger ihre Produkte direkt vermarkten: www.direktvermarktung-sachsen.de Auf der Verbraucherseite des aid infodienstes Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. findet man Wissenswertes zu Erzeugung, Sorten, Zubereitung, Lagerung von Kürbissen und vielen anderen Lebensmitteln: www.was-wir-essen.de
Fotos (2): Fieber
Ausstellungen und Feste
Kochen mit Kürbis – Rezepttipp der Redaktion Gefüllter Pattison-Kürbis in Gemüseschäumchen Der Pattisonkürbis zählt zu den schon sehr alten Kürbissorten, erinnert mit seiner Form jedoch eher an ein futuristisches Ufo oder vielleicht an eine gemütliche Kopfbedeckung. Er lässt sich leicht be- und verarbeiten und eignet sich für Suppen und als „festes“ Hauptgericht. Varianten gibt es viele. Fantasie und ein wenig Kocherfahrung reichen, um leckere Mahlzeiten zu kreieren.
Der Kürbis: Ein mittelgroßer Pattison (ca. 20 cm Durchmesser schwer), wie in unserem Beispiel, reicht für ca. 2 Personen. • Pattison waschen • Oberteil abschneiden, • unteren Teil aushöhlen (geht gut mit einem Melonenkugellöffel, ggf. sogar mit einem Eiskugellöffel).
Zutaten für die Füllung:
Foto: Elmrich
•
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
• • • •
zwei kleine Möhren, eine kleine Petersilienwurzel und ein kleiner Kohlrabi Schafskäse oder Kuhmilchfeta etwas Zwiebel, Knoblauch, ½ TL Kurkuma Salz, Pfeffer, gehakte Kräuter nach Geschmack
Zubereitung: •
Möhren, Petersilienwurzel, Kohlrabi und Kürbisinneres klein schneiden (was zu viel ist, beiseite legen), mit Schafskäse/Feta mischen, würzen und in den Pattisonbauch füllen, abgeschnittene Kürbismütze drauf, den Kürbis mehrfach anstehen • in eine feuerfeste Form geben, dazu circa zwei cm Wasser, die Gemüsereste, die beim Füllen übrig waren, und Kurkuma • im Herd circa 45 Minuten bei mittlerer Hitze, ca. 175 bis 200 °C garen (immer mal testen) • dann Form herausnehmen, Kürbis vorsichtig auf einen Teller heben, das restliche mitgegarte Gemüse mit dem Wasser in ein hohes Gefäß schütten, auf hoher Stufe pürieren bis es schäumt • zurück in die Form geben, den Kürbis noch mal dazu, Hut abnehmen (also den vom Kürbis) und noch mal kurz bei 200 °C backen • mit Reis oder Brot servieren Bei der Füllung kann variiert werden, was der Kürbis hält: mit Fleisch, mit Fisch, Shrimps, Streukäse, Bacon – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Ihre Kinder haben bestimmt auch tolle Ideen.
Gutes Gelingen! (elm) 25
Fotos: Fieber
Entweder: • • • •
Man verwendet sehr lange Papierstreifen. Locht diese in der Mitte und jeweils an den Enden. Die Mitten der Streifen werden mit einer Musterklammer zusammengeheftet. Die Enden der Streifen werden nacheinander nach oben gebogen und dort mit einer Musterklammer zusammengeheftet.
Für diese Variante braucht man etwa 4 bis 7 Streifen, die nicht zu breit sein sollten (z. B. circa 30 cm lang und 2 bis 3 cm breit).
26
A
C
B
D eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
KÜRBIS-Bastelei
KÜRBISZEIT DIE BLAUEN SEITEN
Wer keine Lust auf die mit dem Kürbisschnitzen verbundene Mantscherei hat, aber trotzdem nicht auf herbstlichorangefarbene Deko verzichten möchte, bastelt sich einfach einen Kürbis aus Buntpapier oder Farbkarton. Folgender Basteltipp ist wie für Kinderhände gemacht:
Man braucht: • Tonpapier, Farbkarton oder Motivpapier in Orange oder anderen Kürbisfarben • Reste von schwarzem Tonpapier / Farbkarton für das Gesicht • für den Stengel oder die Blätter je nach Belieben bzw. Verfügbarkeit: Reste oder Streifen von grünem Papier, Pfeifenputzerdraht, Knöpfe, grünes Schleifenband… • Musterklammern / Versandklammern • ansonsten: Zick-Zack-Schere, Locher, Kleber
Vorgehen kann man auf zwei verschiedene Arten: Oder:
1
• •
Man verwendet Streifen, die nicht ganz so lang sind, locht diese nur an den Enden. Die übereinandergelegten Streifen werden an den Enden jeweils mit Hilfe einer Musterklammer zusammengeheftet und dann nach und nach aufgefächert.
Bei dieser Variante braucht man etwa 10 bis 14 Streifen, die nicht zu schmal sein sollten (z. B. circa 20 cm lang und 3 bis 4 cm breit).
2 3 Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
Um den Kürbis flacher zu machen, kann man in der Mitte einen Draht einfädeln oder ein Stück Zwirn spannen. Für das Grüne kann man beispielsweise einen dünnen grünen Papierstreifen etwas anfeuchten und eng um einen Stift wickeln. Oder man klebt einen schönen grünen Knopf als Stengel an. Ob mit Stengel oder ohne – der krönende Abschluss ist das Gesicht des Kürbis! (vf )
27
UNTERWEGS AUSFLÜGE
In die Pilze gehen Tipps für Familien und (Wieder-)Einsteiger „Fransiger Wulstling!“ „Blasser Schleimkopf!“ „Alter Buckeltäubling!“ Wenn man Kindern von Pilzen erzählt, werden Artennamen schnell zu malerischen Schimpfwörtern. Damit wird man dem Lebewesen Pilz natürlich keinesfalls gerecht. Von diesem gibt es laut dem Pilzkursleiter und Autor Andreas Gminder eine bis zwei Millionen Arten weltweit. 150.000 Arten sind bekannt, jedes Jahr werden viele Arten neu beschrieben. 6000 Arten von Großpilzen – also den Pilzarten, die man mit bloßem Auge erkennen kann – wachsen in Deutschland.
VERDACHT AUF VERGIFTUNG?
„Circa 3000 bis 4000 Arten gibt es in Sachsen zu finden“, schätzt der Pilzsachverständige Wolfgang Neubert aus Dresden. „Aber niemand kennt so viele Pilze“. Er selbst ist bereits seit 1978 Pilzberater bzw. Pilzsachverständiger. Im Herbst bietet er an der VHS Pilzkurse an – mit Exkursion und anschließender Auswertung. „Letztes Jahr musste der VHS-Kurs ausfallen, weil es einfach keine Pilze gab. Beim diesjährigen Kurs im September haben wir 94 Pilzarten gefunden. 90 davon kannte ich. Vier Arten musste ich zuhause bestimmen“, erzählt er. Dass 2014 ein gutes Pilzjahr ist, findet auch Martin Müller, der als Pilzsachverständiger Pilzberatung in Dresden-Gorbitz anbietet. Im September sah man viele Menschen mit vollen Körben aus Dresdner oder Dippoldiswalder Heide, aus dem Tharandter oder einem anderen Wald kommen. Und im Oktober gibt es sicher auch noch was zu holen.
Foto: Tamara Sushko, Fotolia
Treten nach einer Pilzmahlzeit Vergiftungserscheinungen wie Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Schweißausbrüche, Sinnesstörungen auf, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Mykologie: • Keine Panik - Ruhe bewahren! • Kein Erbrechen auslösen, kein Salzwasser geben, den regionalen Giftnotruf kontaktieren. • Kinder dabei nicht aufregen, nicht schimpfen oder mit Gewalt zu etwas zwingen. Treten die Erscheinungen jedoch schon kurz nach dem Essen auf, halten Pilzsachverständige Erbrechen für eine gute Soforthilfe.
Reiche Ernte nicht nur im Wald Das üppige Pilzgedeihen macht jedoch auch vor Orten nicht Halt, an denen Pilze eher unerwünscht sind. „In letzter Zeit habe ich einige Anrufe bekommen, dass in den Gärten von Kitas vermehrt Pilze wachsen. Sogar der giftige Pantherpilz wurde dort schon gefunden“, berichtet Wolfgang Neubert. „Die Kinder werden zwar belehrt, dass die Pilze nicht gegessen werden dürfen, aber für manche Kinder macht das die Sache ja erst interessant. So gab es schon ein paar Fälle, wo ein Kind doch vom Pilz abgebissen hatte. Zum Glück ist nichts passiert.“ Deshalb lautet seine Empfehlung: „In Kitas, wo es viele Pilze gibt, sollte der Hausmeister jeden Tag den Garten absammeln. Auch die Eltern sollten die Augen offen halten.“ Fungizide hingegen sind tabu.
Ferienzentrum Oberhof - eine Einrichtung der AWO SANO Thüringen gGmbH Pfeiffersgasse 12 • 99084 Erfurt
AWO SANO Ferienzentrum Oberhof /Rennsteig
28
Weihnachten am verschneiten Rennsteig Leistungen: 7 Ü/HP festliches Abendessen am 25.+26.12. • Bescherung • Weihnachtsbaumschmücken • Fackelwanderung • Winterwanderung mit Glühwein und Picknick Abend mit Weihnachtgeschichten und Feuerzangenbowle • Sauna/Fitness incl. ab 367,00 € (Erw.) 191,00 € (Kinder)
21.-28.12.2014 f 036842 /281-0
SANO
Thüringen gGmbH
www.ferienzentrum-oberhof.de
AUSFLÜGE UNTERWEGS Verteufeln sollte man die Pilze jedoch nicht, wie Müller und Neubert betonen. Werden Pilze nur angefasst, müssen die Hände nicht sofort gewaschen werden. Stecken Kinder nach dem bloßen Anfassen die Hände in den Mund, muss man nicht zum Notarzt. Was man als Eltern jedoch vermeiden sollte, ist das Kosten der Pilze vor den Augen der Kinder. Das wird allzu schnell nachgemacht. „Überhaupt ist das Kosten keine geeignete Methode, um die Art eines Pilzes zu bestimmen“, raten die Experten.
IM IRRGARTEN
4. und 11. Oktober ab 17 Uhr www.irrgarten-kleinwelka.de www.geisternacht.de
Pilze für Einsteiger Marone, Hallimasch, Krause Glucke, Riesenschirmpilz – diese Pilznamen erinnern uns an die Zeit, als wir mit Mama und Papa im Wald Pilze suchten. Aber kann man auch Pilze sammeln gehen, wenn die Erinnerung sehr blass ist? Gibt es so etwas wie Pilze für (Wieder-)Einsteiger? Müller und Neubert empfehlen: „Grundsätzlich sollten nur Pilze gesammelt werden, die man wirklich kennt. Am besten, man sucht sich einen Kenner und geht gemeinsam auf die Suche. Pilze für den Einstieg, die man ziemlich gut erkennt und bei denen es zwar giftige, aber zumindest keine tödlich giftigen Arten gibt, sind die Röhrlinge. Das sind die Pilze, die keine Lamellen unter dem Hut haben, sondern viele kleine Röhren, die ein bisschen wie ein Schwamm aussehen. Kennt man sich mit den Röhrlingen aus, kann man dann auch mal ein oder zwei Blätterpilzarten suchen, damit zur Pilzberatung gehen und sich so Schritt für Schritt vorwagen.“ Über die Giftpilze, besonders die tödlich giftigen Pilze wie den Grünen Knollenblätterpilz, sollte man auch Bescheid wissen. Diese sind in jedem guten Pilzbestimmungsbuch abgebildet. Bei der Pilzbestimmung orientiert man sich besser an den lateinischen Bezeichnungen, da es für einen Pilz viele regional verschiedene Namen geben kann. „Beispielsweise sammelt man im Erzgebirge keine Pfifferlinge, sondern Hühnerbeine“, schmunzelt Neubert.
IRRGARTEN KLEINWELKA Am Saurierpark 2 · 02625 Bautzen ·
% 035935 20575
Die 18-Loch-Freizeitanlage mit Kunstrasenbahnen
Minigolf am Königstein Am Königstein 3 01824 Königstein Tel. 035021 / 999 60 eigene Parkplätze vorhanden
NOTRUF Notrufnummer für ganz Sachsen: Die Gemeinsame Giftinformationszentrum (GGIZ)/ Giftnotruf Erfurt ist unter Telefon 0361/ 730 730 rund um die Uhr zu erreichen. www.dgfm-ev.de – Die Internetseiten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e. V. bieten viele Informationen, unter anderem Sofortmaßnahmen bei Verdacht auf Pilzvergiftung, Projektideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine Liste von Pilzsachverständigen in ganz Deutschland. www.pilzmuseum.erbgericht.org – Im Pilzmuseum in Reinhardtsgrimma kann man sich von der unheimlichen Vielfalt der Pilze beeindrucken lassen und das verschüttete Pilzwissen wieder auffrischen.
Wie erntet man richtig? Pilze darf man in Deutschland grundsätzlich nur für den Eigenbedarf ernten. In Naturschutzgebieten und Nationalparks ist das Sammeln tabu. „Ob ein Pilz vorsichtig aus dem Boden gedreht oder über dem Boden abgeschnitten wird, ist eigentlich egal und hängt einerseits vom Pilz und andererseits vom Sammler ab“, erklärt Neubert. „Das, was aus der Erde guckt, ist ja nur der Fruchtkörper des eigentlichen Pilzes unter der Erde. So wie es einem Apfelbaum egal ist, ob man den Apfel pflückt oder am Stiel abschneidet, so ist dem Pilz die Erntemethode egal. Bei einem Steinpilz, wo der Stiel besonders viel Pilzfleisch liefert, würde ich versuchen, so viel wie möglich vom Stiel zu ernten. Bei Pilzarten mit zähen Stielen schneidet man weiter oben ab. Wenn man jedoch den Pilz nicht kennt und bestimmen lassen möchte, sollte er möglichst vollständig sein.“ Um Pilze bestimmen und zum Verzehr freigeben zu lassen, kann man sich an einen von deutschlandweit fast 500 Pilzsachverständigen wenden. Kontaktdaten findet man z. B. auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. (vf )
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
29
UNTERWEGS HERBSTFERIEN
Wohin in den Ferien?
Foto: Fieber
Viele Angebote laden zum Entdecken und Erleben ein Kaum haben die Schülerinnen und Schüler ihren Aufsatz über die schönsten Sommerferienerlebnisse fertig, stehen schon die nächsten Ferien vor der Tür. Die letzten zwei Oktoberwochen bieten für Naturliebende nochmal die Möglichkeit vor der großen Kälte, durch die nahen und fernen Wälder zu stromern, die letzten Waldfrüchte oder Kräuter zu sammeln. Doch auch die Städte und Dörfer haben einiges zu bieten, wie man auf den nächsten Seiten sehen kann. Die Draußen-Veranstalter schließen in der Regel ab November ihre Türen, so dass viele „letzte Gelegenheiten vor dem Winter“ genutzt werden wollen. Spezielle Veranstaltungen für Herbstferienkinder bietet auch in diesem Jahr das Schlösserland mit den „Ferienspaß für Königskinder“-Veranstaltungen. Darunter sind Familien- und Taschenlampenführungen, Erlebnis- und Puppentheatertage, Schatzsuchen, Verkleidungsaktionen und vieles mehr (siehe www.schloesserland-sachsen.de). Sollte das Wetter gar zu schlecht werden, sind das Kinolino oder ein Besuch in einer Schauwerkstatt im Erzgebirge lohnenswerte Alternativen. Oder man schließt sich zu Hause in sein Kämmerlein ein, spielt zwanzig oder dreißig Runden „Mensch, ärgere dich nicht“ und freut sich auf unser Spiele-Spezial in der November-Ausgabe… (vf )
Vorhang auf! 22. Dresdner Kinderfilmfest „KINOLINO“ vom 18. Oktober bis 2. November 2014 Viele neue spannende, lustige und auch nachdenkliche Geschichten aus aller Welt laufen in den Herbstferien zum diesjährigen KINOLINO über die Leinwand. Das umfangreichste Kinderfilmprogramm in Dresden und Umgebung wird an 16 Tagen in vier Spielstätten gezeigt: im Filmtheater Schauburg, in KIF – Kino in der Fabrik, Programmkino Ost und Thalia. Mit vielen Dresdner Premieren und Filmen in sieben Kategorien werden Kinofans jede Menge zu sehen haben. Beim KINOLINO-Preisrätsel und dem KINOLINO-Malwettbewerb warten tolle Gewinne – Mitmachen lohnt sich!
Volkshochschule Dresden e.V. Schilfweg 3 01237 Dresden
Eine weitere Besonderheit ist der KINOLINO-Kom(m)-Pass: Wer vom 18. Oktober bis 2. November drei Mal ins Kino kommt, erhält an der Kinokasse eine kleine Überraschung. Beim vierten Mal wartet eine Freikarte für den nächsten Kinobesuch in einem der beteiligten Kinos auf den Cineasten.
Kinderjury gesucht Auch soll es wieder eine Kinderjury geben. Bis Anfang Oktober werden Mitglieder für die KINOLINO-Kinderjury gesucht. Interessenten melden sich dafür unter Telefon 0351 / 804 88 78 Alle Informationen sind unter www.kinolino.de, auf den Internetseiten der beteiligten Kinos oder unter oben genannter Telefonnummer zu finden. (PM/elm)
Tel.: 0351 25440-0 Fax: 0351 25440-25 post@vhs-dresden.de www.vhs-dresden.de
Buntes Herbstferien-Programm für Familien*: Wasserwerk Coschütz entdecken (ab 8 J.) (21.10.) Semperoper entdecken: Bühnentechnik (ab 8 J.) (28.10.) Stulpen warm und schön – Filwerkstatt für Mütter und Töchter (ab 9 J.) (28. + 29.10.) Druckwerkstatt mit Kindern (ab 6 J.) (29.10.) Kleine Geister-Stunde zu Halloween mit Kindern von 4 – 6 Jahren (30.10.)
• Fechttraining für Kinder und Erwachsene • Fechtkurse für Einsteiger jeden Alters • Kindergeburtstage • Fechten als Event Ansprechpartner: Robert Peche, 0351 / 843 55 13 Kleiststraße 10c, 01139 Dresden
* Kinder zahlen die Hälfte der Kursgebühr!
30
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
HERBSTFERIEN UNTERWEGS
Ferien in der Natur Herbstwaldcamp Den Wald erkunden, Tierspuren suchen, einen Futterplatz anlegen, schnitzen, Essen am Feuer kochen und bei einer Nachtwanderung den Geräuschen des Waldes lauschen – das können Kinder von sieben bis 14 Jahren im Herbstwaldcamp, das in der zweiten Ferienwoche auf dem Dachsenberg in der Dresdner Heide stattfindet. „Wir werden so viel wie möglich draußen sein und die Hütten nur zum Schlafen nutzen. Es sei denn, es regnet in Strömen“, erzählt der Natur- und Sozialpädagoge Tim Blaube, der das Camp veranstaltet und leitet.„Dabei sollen die Ideen nicht nur von mir kommen. Ich mache zwar Angebote, aber ich gehe auch sehr gern auf Vorschläge der Kinder ein.“ Das freie Spielen, Gestalten und Bauen im Wald wird also nicht zu kurz kommen. Bis zu 20 Kinder können ins Camp mitfahren, die Mindestteilnehmerzahl liegt bei zehn. Anmeldungen sind bis zum 19. Oktober möglich. (vf )
KONTAKT RabenWeisheit – NaturErleben/ NaturAbenteuer/ UmweltBildung Tim Blaube, Steigerstraße 6, 01705 Kleinnaundorf/Sachsen Telefon 0351/ 426 29 80 oder 0157/ 77 23 45 82,www.rabenweisheit.de Wegbeschreibung zum Dachsenberg unter www.naju-dresden.de
Geschick schlägt Kraft Fechten lernen in den Herbstferien In der Artos Fechtschule können Mädchen und Jungen das Fechten erlernen. In dreitägigen Anfängerkursen in den Herbstferien vermittelt Trainer Robert Peche spielerisch die Grundlagen dieses besonderen Kampfsports. Trainiert werden beim Fechtsport vor allem Schnelligkeit, Koordination und Reaktionsvermögen. Sieger im Gefecht wird nicht der Stärkste, sondern der Geschickteste im Umgang mit Degen oder Florett. Höhepunkt der Ferienkurse ist ein Turnier, bei dem die Kinder das Gelernte in einem richtigen olympischen Fechtkampf ausprobieren können. „Fechten ist eine wunderbare Kampfsportart, die ohne Schläge und Tritte auskommt. Bei uns geht es darum, den Gegner elegant mit dem Degen oder Florett zu parieren. Fechten sollte man auf jeden Fall mal probiert haben“, wirbt der langjährige Fechter und erfahrene Trainer Robert Peche. Die Ferienkurse sind für Kinder zwischen sechs und 17 Jahren geeignet. Sportschuhe und Sportzeug müssen mitgebracht werden und natürlich eine Portion Neugier und gute Laune. (PM/vf )
FERIENKURSE Kurse: 20.-22.10. und 28-30.10.2014, jeweils von 17-18.30 Uhr ARTOS Fechtschule, Kleiststraße 10c, 01129 Dresden, 0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de Kurs in Radebeul: 23.-25.10.2014 von 16-17.30 Uhr (Elbsporthalle)
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
31
UNTERWEGS AUSFLÜGE
Fotos (4): Fieber
Grüne Berge und noch viel mehr Wandern im Seidewitztal – ein Erfahrungsbericht Das Müglitztal südlich von Heidenau dürfte vielen ein Begriff sein. Weniger bekannt und darum auch weniger frequentiert ist sein Nachbar, das Seidewitztal. Hier gibt es holprige, schmale Straßen und viel Grün, einen Bus, der am Wochenende nicht fährt, ein Schloss, auf dem gern geheiratet wird, und freundlich-entspannte Einwohner – also nahezu perfekte Bedingungen für Erholung suchende Stadtbewohner.
bewegen wir uns vorsichtig, denn der „Abgrund“ ist nah. Der Weg führt in vielen Kurven immer wieder auf und ab. Schon bald erreichen wir die „Bastei“, die (bei schönem Wetter) eine liebliche Sicht ins Müglitztal bietet. Ein kleines Stückchen weiter machen wir Rast am „Pilz“, freuen uns über die trockene Bank und die kleine Müglitztalbahn, die etliche Meter unter uns fast lautlos davonfährt.
Fotos (4): Fieber
Nach einer kurzen Rast wechseln wir die Talseite und laufen nach Rückenhain hinauf. Hier stehen zwar einige Häuschen, aber die einzigen Lebewesen, die wir hier sehen, sind ein paar neugierige Kühe und Ziegen. Dass die nichtanwesenden Dorfbewohner Humor haben, können wir jedoch an den sehr hilfreichen Wegweisern erkennen
Wirklich nicht kinderwagentauglich: Eine umgestürzte Buche auf dem „Walter Jobst“-Lehrpfad muss überklettert werden An einem grauen Septemberwochenende haben wir uns für die Anfahrt mit der Bahn entschieden und wandern von Glashütte aus zunächst ein Stück auf dem Glashütte-Rundweg in Richtung Osten. Der Anstieg von der Stadt ist recht steil und auf keinen Fall kinderwagentauglich. Da Steine und Laub nass und rutschig sind,
Im nächsten Dorf (Neudörfel) sehen wir auch keine Menschen, dafür aber Schweine und ein Schaf, das offenbar als Wachschaf an einer Streuobstwiese angebunden ist – was uns aber nicht davon abhält, die eine oder andere Pflaume zu naschen. Von Neudörfel geht es hinunter in den Trebnitzgrund, wo eine mehrere Jahrhunderte alte (und vor 15 Jahren restaurierte) Steinbrücke über den Bach führt. Ein gut getrampelter Wald- und Wiesenweg führt uns von hier nach Berthelsdorf und verschafft uns einen ersten Blick auf die Zinnen des malerischen Schlosses Kuckucksstein, das hoch über Liebstadt thront. Da auf dem Schloss gerade gefeiert wird, verschieben wir die Besichtigung auf irgendwann. Stattdessen wandern wir auf dem „Walter Jobst“Lehrpfad durch die urig-romantischen Wälder nördlich von Liebstadt. Walter Jobst war lange Jahre Lehrer in Liebstadt und hat sich als Heimatforscher verdient
Rast am „Pilz“ über dem Müglitztal
b SEIDEWITZTAL Das Tal liegt etwa 30 KIlometer südöstlich von Dresden, zwischen Erzgebirge und Sächsischer Schweiz. Die Anreise mit dem Auto vom Dresdner Zentrum über A17 (bis zur Ausfahrt 8 Berggießhübel/ Altenberg/ Geising) dauert etwa eine halbe Stunde, über die Landstraße ein paar Minuten länger. Anfahrt mit der Bahn: Mit der Müglitztalbahn ab Heidenau bis Oberschlottwitz – dies ist der kürzeste Weg (ca. 3,5 km bis Liebstadt). Eine Erwanderung von Glashütte oder Niederschlottwitz aus ist ebenfalls machbar. In der Umgebung: Das Pilzmuseum in Reinhardtsgrimma ist nicht weit, wo man sich von Anfang April bis Ende November an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr informieren kann. http://pilzmuseum.erbgericht.org Das Uhrenmuseum in Glashütte ist vor allem für Kinder interessant, die schon lesen können oder die schon wissen, was eine Uhr ist. www.uhrenmuseum-glashuette.com Abgeschiedenheit hat einen Vorteil: Niemand beschwert sich über Kinderlärm! In der Schneckenmühle werden seit Jahren Ferienlager und „Ferienlager light“ durchgeführt – direkt am Busen der Natur. www.schneckenmuehle.de
gemacht. Für den Lehrpfad, der Infotafeln zu Geologie, Geschichte sowie pflanzlichen und tierischen Waldbewohnern bereithält, werden eineinhalb Stunden Gehzeit veranschlagt. Auch dieser Weg ist nicht kinderwagentauglich und bei feuchter Witterung in seinen steilen Passagen ziemlich rutschig. Aus vergangenen Jahrhunderten stammt beispielsweise die Bezeichnung „Weiberrutsche“ für den Abstieg hinter der Bastei, der von Bauersfrauen auf dem Weg zum Markt nach Glashütte genutzt wurde und für die eine oder andere unfreiwillige Rutschpartie sorgte. Fazit: Wir hatten einen aktiverholsamen Tag in richtig frischer Luft mit richtig viel Grün und haben ganz
32
Müglitz
Berthelsdorf
Glashütte nebenbei etwas gelernt. In Erinnerung bleiben uns zum einen die Stille der urigen Wälder und zum anderen die unzähligen Pilze, die wir gesehen haben. Eine ältere Liebstädterin scherzte, als sie uns aus dem Wald kommen sah: „Na, haben Sie den ganzen Rucksack voller Pilze?“ Wir mussten leider verneinen, denn als Unwissende hatten wir uns nicht mal getraut, die bunten Kappen anzufassen. Vielleicht beim nächsten Mal. (vf )
Harte: OpenStreetMap
Liebstadt
Neudörfel
FORAMINIFEREN: KLEINE BAUMEISTER IM OZEAN
Sonderausstellung 19. 9. bis 30.11. 2014
Schauen, staunen und selbst ausprobieren
Herbstferienprogramm mit Fossilienwerkstatt 18.10. bis 2.11. 2014
Schloss Freudenstein, Freiberg Infotheke 03731 394654 fuehrungen@terra-mineralia.de www.terra-mineralia.de
Tag des Handwerks im Erzgebirge
Foto: Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Schwibbogen und Bergparaden, Klöppelkunst und ein unverkennbarer Dialekt – das Pflegen altehrwürdiger Traditionen und Gebräuche ist den Erzgebirglern heilig. Seit 2000 wird jedes Jahr am dritten Sonntag im Oktober der Tag des traditionellen Handwerks begangen. Über 120 Betriebe, Ateliers und Werkstätten öffnen in diesem Jahr am 19. Oktober ihre Türen und laden zum Schauen ein: beim Drechseln und Spinnen, beim Herstellen und Bearbeiten von Glas, beim Schmieden, Backen, Schnitzen, Kerzenmachen, Steinschleifen und sogar beim Schlachten. Etliche Veranstalter bieten ein Mitmachprogramm an, wo man selbst einmal Hand an Holz, Ton oder Glas legen kann. So bekommt man ein Gefühl dafür, was „Handarbeit aus dem Erzgebirge“ bedeutet und warum so liebevoll hergestellte Unikate mehr kosten müssen als maschinell produzierte Einheitsware. Wer sich von der Handarbeitsqualität überzeugt hat, kann natürlich auch das eine oder andere Kunst-Stück erwerben und – an den meisten Orten – dazu einen kleinen Imbiss mit regionalen oder selbst hergestellten Produkten genießen. Auch am Samstag, 18. Oktober, werden einige Werkstätten geöffnet sein. (vf)
INFO Tage des traditionellen Handwerks am 18. und 19. Oktober: Übersichten über die Werkstätten, die geöffnet haben, unter www.erzgebirge-tourismus.de -> Handwerk und Weihnachten -> Tag des traditionellen Handwerks
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
01.- 02.11.14 Riesa SACHSENarena
www.apassionata.com
Ein Herz für
Tickethotline:
01806 – 73 33 33
14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min
33
UNTERWEGS AUSFLÜGE
Bücher für draußen Kinderabteilung in der Globetrotterfiliale Nicht nur für den Kauf von Zelten, Schuhen, warmen Jacken und dicken Daunenschlafsäcken lohnt sich der Besuch der Filiale von Globetrotter Ausrüstungen auf der Prager Straße. Eine kleine, handverlesene Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern mit über 350 Titeln ausgesuchter Verlage wie beispielsweise: Ökotopia, NordSüd, Haupt Verlag, AT Verlag und Aladin, findet man in der Buchabteilung im Kinderland.„Uns ist es wichtig, dass es sowohl inhaltlich wie auch optisch – durch schöne Zeichnungen und gute Erläuterungen – ansprechende Bücher sind. Unser Fokus liegt auf Büchern, die für Kinder ab drei Jahre und älter geschaffen sind“, erklärt Mitarbeiterin Ines Baudach. „Die Bandbreite der Inhalte reicht von schönen Tierfabeln und klassischen (Tier) märchen bis zu Büchern, die den Spielplatz Natur zu jeder Jahreszeit mit all seinen Möglichkeiten vorstellen“, ergänzt sie. In „Sinneswerkstatt Landart“ werden Steine, Blätter, Gräser zu Kunstwerken, in „Werkstatt Pflanzenfarbe“ erfährt man, wie man selbst Farbe aus Blüten, Wurzeln und Blättern herstellen
kann. Es gibt Bücher zum Thema Wetter, in denen anschaulich dargestellt ist, wie Wetter entsteht und warum es Wolken gibt. Spannend ist die „Kinderwerkstatt Recycling-Kunst“ mit vielen Ideen, wie aus alten Büchsen, Dosen, Flaschen, Tüten tolle neue Sachen gebaut werden können. Wer seine gesammelten, bunten Herbstblätter noch lange betrachten will, dem werden „Mein erstes Herbarium“ und eine Pflanzenpresse eine ideale Hilfe sein. Dem Schnitzen und dem Umgang mit dem Taschenmesser widmet sich das „Buch vom Stock“. Wer groß genug ist, darf vielleicht auch außerhalb des Kinderlandes nach dem ersten eigenen Taschenmesser schauen. Knoten- und Fadenbücher zum Erlernen diverser Knotentechniken und den sicheren Umgang mit Seilen generell finden sich in den Regalen ebenso wie Naturführer und Lupen, um so manch gefundenes Krabbeltier mal ganz genau zu betrachten und zu bestimmen. Darüber hinaus veranstaltet Globetrotter auch für Kinder jährlich verschiedene Aktivitäten, die sich mit dem Leben im Freien auseinander setzen. (elm) Informationen dazu unter: www.globetrotter.de
Auf dem Holzweg Walderlebnis Grillenburg Der Wald fasziniert alle: Erwachsene und Kinder, gleich welchen Alters. Sein harmonisches Klima und die saubere Luft lassen uns aufatmen. Doch der Wald ist nicht nur Platz zum Spielen und zur Erholung, er hat noch viele weitere wichtige Aufgaben. Das Walderlebnis Grillenburg bietet seinen Besuchern entlang der drei Erlebnispfade Holzweg, Abenteuerpfad und Sinnespfad die Möglichkeit, den Wald einmal anders zu entdecken und zu begreifen. Die mit viel Liebe gestalteten Wege laden jeden Besucher zum Staunen, Erleben und Erholen ein.
• •
Wie riecht der Wald? Was kann man vom Hochsitz aus entdecken?
Die zehn Stationen des Holzweges führen am Bachlauf der Triebisch entlang. Die Schautafeln zeigen verschiedene Holzsortimente und ihre Verwendung sowie typische Holzeigenschaften und Holzprodukte. Man erfährt, wie Holz aufgebaut ist und wie Jahrringe entstehen. In der Nähe des Triebischparkplatzes führt der Holzweg schließlich auch noch zum Bachgeist. Der Legende zufolge soll er jedem Besucher einen Wunsch erfüllen …
Der Abenteuerpfad führt entlang eines natürlichen Baches über Holzbohlen und Baumwurzeln. Kinder können fantasievoll am und im Bach spielen, Wasserlebewesen entdecken, kleine Dämme bauen und toben. Ein Platz mit Sitzgruppe und einer Holzeisenbahn im Zentrum bietet ideale Möglichkeiten für ein Picknick im Wald. Auf dem Sinnespfad laden verschiedene Stationen dazu ein, den Wald einmal anders zu erleben. • Wie fühlen sich Zapfen und Nadelstreu unter den Füßen an? • Wieso klingen Hölzer unterschiedlich? • Wie kann man mit einem Baum telefonieren?
34
Das Walderlebnis ist jederzeit frei zugänglich. Sie finden es, wenn Sie in Grillenburg parken und dem „Grunder Weg“ folgen. Da die Wege stark von Wurzeln überzogen sind, ist das Walderlebniszentrum außer dem Holzweg nicht kinderwagentauglich. (Kristina Funke vom Staatsbetrieb Sachsenforst)
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
AUSFLÜGE UNTERWEGS
Ausflug zwischen Elbsandstein- und Erzgebirge
Foto: Elmrich
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“
Eine Dosis Spätsommer Herbstausflug in die Erlebniswelt SteinReich Die Erlebniswelt SteinReich bietet im Herbst eine wunderbare Kulisse für ein Spätsommermärchen. Ob warmer Altweibersommer oder kühler Herbst – Familien können bei jedem Wetter einen ereignisreichen Tag im SteinReich verbringen und den geheimnisvollen Sagen der Sächsischen Schweiz auf den Grund gehen. Ausgerüstet mit Matschsachen oder Sandalen geht man hier auf Entdeckertour und kann außerdem auf dem Kinder-Wasserspielplatz Dämme, Deiche oder Schleusen bauen. Das SteinReich ist gleichzeitig Ausgangspunkt für eindrucksvolle Ausflüge. Die Sächsische Schweiz in ihrer herbstlichen Pracht lässt sich beispielsweise von der Napoleonhöhe aus bewundern. Der Spaziergang dorthin führt durch Wälder mit buntem, raschelndem Laub. Mit dem Felsentor im Uttewalder Grund, dem Kinderkletterparadies Teufelsküche, dem Höllengrund mit der finsteren Heringshöhle oder dem von August dem Starken erbauten Steinernen Tisch sind weitere lohnenswerte Ziele in Reichweite. Eine Dosis Spätsommer bietet im Anschluss die Sonnenterrasse im SteinReich. Kaffee und Kuchen oder frisch zubereitete herzhafte Speisen laden zum Genießen ein. Diese gibt es auch beim Landhausbrunch am 5. Oktober 2014. (PM/vf) Mehr Infos: www.steinreich-sachsen.de
das globetrotter
kinderland in der prager strasse 10
Viele
Ausrüstungs-
ideen
spezielL für kinder
ze t ü f für jedE p eltern,Kind+Kegel eeignet! GLOBETROTTER AUSRÜSTUNG DRESDEN Prager Straße 10, 01069 Dresden Montag-Samstag: 10:00 bis 20:00 Uhr Telefon: 0351 / 495 21 16 Oktober 2014 | E-Mail: shop-dresden@globetrotter.de
„Glück Auf!“ – Mit dem Bergmannsgruß startet eine erlebnisreiche Führung durch die spannende Welt untertage. In Berggießhübel, am Rande der Sächsischen Schweiz, wurde einst Magneteisenerz abgebaut. Der circa 400 Meter lange Stollen führt vorbei am beeindruckenden Emma-Schacht bis zum unterirdischen See. Bergmannsfiguren in unterschiedlichen Arbeitssituationen zu beobachten oder zu versuchen, Magnete von den stark eisenhaltigen Wänden zu trennen, sind besonders für Kinder anschauliche Möglichkeiten, die Untertagewelt zu begreifen. Übertage im Scheidehaus befindet sich ein kleines Museum zur Bergbaugeschichte und unter anderem eine alte Grubenbahn, die gern von den kleinen Gästen bestiegen werden kann. Ganzjährig finden verschiedene Veranstaltungen, zum Beispiel Märchenschichten statt. Und das Bergwerk ist auch ein beliebter Ort, um Kindergeburtstage untertage zu feiern. Der Zutritt zum Besucherbergwerk ist allerdings erst ab einem Alter von fünf Jahren möglich. (PM/vf ) www.marie-louise-stolln.de
Achtung, Verlosung! Wir verlosen 2 Familienkarten für eine Märchenschicht im Wert von je 54 Euro und 2 Familienkarten für eine Führung im Wert von je 21 Euro. Die Familienkarten gelten jeweils für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern. Schreiben Sie bitte an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: untertage. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2014!
Die Welt
erforsche
n
cool
„Ich will
draussen spielen!”
über 50
TopMarken auf 160 m² 35
UNTERWEGS AUSFLÜGE
Auf Schatzsuche im Schlosspark Sonnenstein in Pirna Geschichte(n) erleben
Fotos (3): Rehak
Es ist und bleibt einfach etwas Spannendes, Schätze oder Orte zu suchen und zu finden. Bei einem Ausflug im Park am Schlossberghang unterhalb der Festung Sonnenstein in Pirna sind sowohl kleine
als auch große Schatzsucher gefordert. Für die Entdecker sind insgesamt 14 Schatzsuche-Punkte in Wege und Mauern eingebracht. Ein Flyer, den es
36
im Tourist Service im Canalettohaus am Markt oder im Internet zum Ausdrucken gibt, hilft beim Suchen und Finden. Alles ist kindgerecht aufbereitet. Besonders viel Spaß bringt es beispielsweise, wenn der Nachwuchs versucht, ein Schwert aus einem Sandstein zu ziehen, um „neuer König zu werden“. Der Artus-Sage folgend, ziehen die Kinder aus Leibeskräften, werden es aber nicht lösen können. Weitere Schätze, die gefunden werden können, sind eine Murmelbahn, die wie die Festung Sonnenstein vor 200 Jahren aussieht, außerdem Glassteine und Mosaike, alte Münzen und Schriften und Nuggets aus Bronze. Der Schlossberghang bietet zudem zahlreiche Wege und eine lange Treppe, die die Kinder zum Stufenzählen einlädt. Für viele Einwohner und auch Gäste der Stadt zählen der neu gestaltete Schlossberghang sowie die restaurierten Terrassengärten zu den schönsten Plätzen in Pirna. Kein Wunder: Nach dem Aufstieg winkt ein grandioser Ausblick auf die Altstadt und bei gutem Wetter bis nach Dresden und ins Osterzgebirge. In den Terrassengärten, die nach historischem Vorbild wieder hergerichtet wurden, gibt es elf thematisch gegliederte Bereiche, z. B. Sonnenterrasse, Rosen- und Weinterrasse, Obst-
wie auch Lavendelterrasse, die alle über schmale Wege und Treppen begehbar sind. Der Schlossberghang ist entweder zu Fuß über die historische Altstadt zu erreichen oder mit dem Auto. Dazu fährt man auf der B172 zum Schloss Sonnenstein und läuft dann unterhalb des Festungsgebäudes in den Park. Tipp: Für Familien ebenfalls sehr zu empfehlen sind die sogenannten Geschichte(n)spielplätze in der Pirnaer Innenstadt, von denen es aktuell zwei gibt. Am Dohnaischen Platz zeigen Pferd und Karren aus Sandstein das frühere Markttreiben und das mittelalterliche Stapelrecht. Am Elbradweg werden die Verbindung Pirnas zum Fluss Elbe und die Bedeutung des Flusses für die Entwicklung der Stadt für die Handelsschifffahrt dargestellt. In der Innenstadt gibt es zudem Pfade aus bunten Pflastersteinen. (sr) Info und Flyer unter www.pirna.de/downloads/ Schatzsucher_Sonnenstein1.pdf
AUSFLÜGE UNTERWEGS
Magische Begegnungen „Die goldene Spur“ – die neue APASSIONATA-Show 92 Kostüme, 48 Pferde, vier Esel, jede Menge Heu, Stroh, Pferdemüsli und Reitsand – dies sind die Grundzutaten für Europas erfolgreichste Familienunterhaltungsshow mit Pferden, die in dieser Tournee-Saison in 30 Städten gastieren. Neben der bewährten Konzeption als Gesamtkunstwerk mit stimmungsvoller, eigens komponierter Musik, spektakulären Lichteffekten sowie brillanter Reitund Tanzkunst gibt es auch einige Neuerungen: Erstmals wird ein Miniesel die Arena – und die Herzen – erstürmen. Die größte Pferderasse der Welt, die Shire Horses, wird ebenso vertreten sein wie niedliche Shetlandponys. Ein lustiger, zotteliger Esel ist neu im Vierbeiner-Team, ebenso wie zwei wahre Märchenpferde: ein langmähniger Andalusier-Schimmel und, passend zum Show-Titel, ein goldfarbener Hengst.
Das Team von eltern,Kind+Kegel braucht Unterstützung! Wir suchen eine/n
Was die Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne zaubern, bewegt sich zwischen Eleganz, Kraft, Humor, Anmut, Waghalsigkeit, Schönheit und Melancholie. Rund eine halbe Million Menschen begeistert diese Mischung Jahr für Jahr. Zum Gelingen der Show tragen auch diejenigen bei, die sich jede Woche um die Entsorgung von 60 Kubikmetern Pferdemist kümmern, an jeder neuen Station neun Kilometer Kabel und 1.500 Quadratmeter Reitbodenmatten verlegen. (vf/PM)
Mediaberater/-in Stellenprofil unter
13
gang 11. Jahr
über 900
DER
KNAOLVEENM B E R
ngsaltu ! ranst ieder da r Ve w Unse der ist n 28 kale Seite
n
me itneh
M zum s enlo kost ki www
.
u n d ke g
n
Familie für sen -Seite Sach en und Die Service in Dresd
n
me itneh
M um s enlo kost ki
el.
w.
u n d ke g
Th e ra p
ien für
L SPEZIA
K
T
Kinder
.... ro...bi...er...en ...... ...sp ......au Kien .bat| iv Al...te...rn Erholung n ...| ... die | ndmel... | Fa ha
en
ehm Mitn zum s enlo kost
ab
Familie
efr | Nachg nadressen
Sonne o
Spielplat agt |
| Rätsel z-Test
ke | Kikeri
Familie
hule In der Scmit stark thie pa Homöo
BST SELB
nadressen
| Les
| Bildung etipps
skon
erzählt
dheit nde Kin
Gesu
e apiass her omp
Termine
z enzeit o MäMr0ä11rcsuhcht | Handball | Kinderradi 2 tz ge Kita-Pla
e l .de
nd
Z IA L
nd
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
berg 2012 Novem gan 10. Jahr
d d g el .de
b APASSIONATA 1. November 15 Uhr und 20 Uhr und 2. November 15 Uhr SACHSENarena, Am Sportzentrum 5, 01587 Riesa Ticket-Hotline: 01806 – 73 33 33, Infos und Tourplan unter www.apassionata.com
heute ?
Juni 20
Achtung, Verlosung! Wir verlosen drei mal zwei Freikarten für die 15 Uhr-Vorstellung am 2. November in Riesa. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Apassionata. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2014! Die Namen der Gewinner werden an den Veranstalter weitergeleitet und die Freikarten können am Vorstellungstag ab 14 Uhr an der Tageskasse abgeholt werden.
www.kindundkegel.de hen w wa s m a c
ERTEID VER
S P E Z IA
I G U N G:
enk
esch
ge G
richti
chu um S
Das
z
L
lanf
Kleinermit s enlo Menschßer kost gro t g i M n Wirkun zum
37
¶ FAMILIENADRESSEN
FAMILIENADRESSEN
Kinderbetreuung
BABY Mamutra – Still- und Trageberatung 0151/ 28 27 73 67, Marianne Irmer Papstdorfer Str. 49, 01277 Dresden info@mamutra.de, www.mamutra.de
Babyschwimmen Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden 0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de
Delfi YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden 0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de
Kinderwagen Kinderwagen-Vogel + Baby-Ausstattung + Autositze … 496 42 20, Annenstr. 5, 01067 DD 421 08 00, Am Kirchberg 3a, 01157 DD www.kinderwagen-vogel.de
BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG Coaching für Eltern hochsensibler u. hochbegabter Kinder 0151/ 75 00 99 57 www.hochsensibel-hochbegabt.de
Familienberatung KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden 0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de Beratungspraxis „Natürlich Eltern Sein“ Theaterstr. 22, 01917 Kamenz www.natürlich-eltern-sein.de
Hauswirtschaft Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de 0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de
KINDER- UND FAMILIENSERVICE Marktgasse 1, 01558 Großenhain 03522/ 52 97 00 www.familienservice-grh.de
Krümel Babysitterservice Flexible Kinderbetreuung 0351/ 208 89 23 www.kruemel-babysitter.de Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de
Still-/Laktationsberatung Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann, 0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler, 0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de
Still- und Schreibabyberatung Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth, 0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de
BILDUNG Fremdsprachen für Kinder Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de ENGLISCH FÜR KINDER, ab 3 J. im Tagesablauf o. als Kursprogramm, Dresden, Radebeul, Meißen u.Umgeb. 0351/ 833 88 33 www.collegeline.de
Lernen LERNZENTRUM LEINAU Nachhilfe - alle Fächer am Schillerplatz, Lerntherapie Konzentrationstraining www.Lernzentrum-Leinau.de 0351/ 32 45 97 55
Schulen Freie Montessori-Grundschule KILALOMA Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden 0351/ 20 50 100 www.kilaloma.de Junge VHS Volkshochschule Dresden e. V. Schilfweg 3, 01237 Dresden 0351/ 254 400 www.vhs-dresden.de Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden 0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de
Umweltbildung Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden 0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de
ERNÄHRUNG
The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden 0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de
bildschön make-up Make-up Workshops für Teenies 0173 / 59 70 812 www.bildschoen-makeup.de DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden 0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de Schmuckbasteln mit Steffi bei Euch zu Hause 03521/ 719 09 66 www.goldschmied-ambrosius.de
bunte Grüne Kiste - Hauslieferservice für Bioprodukte nach PIR, BIW, KM, DD 03 59 73/ 299 11 www.bunte-gruene-kiste.de
FESTE FEIERN Hüpfburgen saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 86 www.saxorent.de
freiraumOrange Veranstaltungsraum Neustadt 0179/ 117 04 45/lauraStern www.freiraumOrange.de
Kindergeburtstag ARTOS Fechtschule Dresden Kleiststr. 10c, 01129 Dresden 0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de
IHRE ADRESSE FEHLT? Kontakt: Sylvia Ehrlich, 0351/ 31 540 540, s.ehrlich@kindundkegel.de, Kostenstruktur siehe Mediadaten auf
KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden, 0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden 0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden 0351/ 21 76 01 11, auch Bühlau, Klotzsche, Pieschen, Südvorstadt, Friedrichstadt ...
FREIZEIT
FREIZEIT- UND ERLEBNISBAD PLATSCH Berufsschulstr. 20, 04758 Oschatz 03435/ 976240, tägl. 10 - 22 Uhr www.oschatz-erleben.de
MUSIK-UND TANZSCHULE SCHWARZ-WEISS Tauernstr.1a, 01237 Dresden 0351/ 326998 41, 0157/ 70775509 www.musik-tanzschule -schwarzweiss.de
GESUNDHEIT
Kindercafé
Ergotherapie
Kindercafé Kleckerbar Wittenberger Str. 118, 01277 Dresden 0176/ 978 025 64, Facebook www.kindercafe-kleckerbar.de
Praxis für Ergotherapie und Linkshänderberatung Borsbergstr. 7, 01309 Dresden 0351/ 889 33 10 www.dd-ergo.de
Lieferservice
Kinderfest HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen 035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de
Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel 035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de
Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt 0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook
Kreativ Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden 0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD 0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD 0351/ 42 48 73 90
Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden Comeniusstr. 32, 01307 Dresden 0351/ 417 88 80 www.ergotherapie-theisinger.de
Praxis für Ergo- u. Lerntherapie Doreen Czursidel Bergstr. 2, 01069 Dresden 0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Sachsenwerkstr. 71, 01257 Dresden 0351/ 2 04 46 59 Dürerstr. 49, 01307 Dresden 0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de
Musikschulen
Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden 0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de
ERGOTHERAPIE PAVLIK für Säuglinge & Kinder Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 440 18 87 www.ergotherapie-pavlik.de
Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden 0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de
www.kindundkegel.de/mediadaten
38
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
Homöopathie Praxis für Homöopathie S. Weber, Naumannstr. 3, Ärztehaus Blasewitz, 0171/ 465 46 75, www.hp-weber.com Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden 0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de Galenus-Apotheke Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden 0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden 0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de + 0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden 0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de
Logopädie Logopädische Praxis Wehner 0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau 035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de
Osteopathie Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden 0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de
Physiotherapie PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9 0351/ 20 57 69 23
KINDERAUSSTATTUNG
SCHWANGERSCHAFT
Kinderbekleidung / Kinderschuhe
Umstandsmoden
ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden 0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de
BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden, 0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de
Yoga für Schwangere BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf ca. 225m² Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3, direkt an der B172 www.boysandgirls-dresden.de
FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden 0351/ 89 96 43 33
KIMOLA – Kindermode Österreicher Str. 40, 01279 Dresden 0351/ 252 50 18 www.kimola-kindermode.de
NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden 0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de
Kindersachen A&V
Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
SPIELWAREN Spielwarenläden Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden 0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 310 47 91
Puppenhäuser & Miniaturen
Physiotherapie & Osteopathie Ellen Tscharntke Cottaer Str. 4, 01159 Dresden www.physiotherapie-tscharntke.de
SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 310 47 91
Physiotherapie/Osteopathie-Praxis Ines Ziegengeist Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 340 09 90 DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden 0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Augsburger Str. 89, 01277 Dresden 0351/ 314 09 15 Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden 0351 / 203 29 29
SPORT
A&V „KLEENE FLITZPIEPE“ Großenhainer Str. 70 - 70A, 01127 Dresden, 0351/ 841 27 11 www.kleene-flitzpiepe.de
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
Karate ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt, 0351/ 274 80 30 www.renbukan.de
Minigolf Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden 0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de
Pilates YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
Reiten Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte 035975/ 807 19, www.anders-hof.de Asphalt-Cowboys – Reiten in DD Kindergeburtstage/-feste/Ponyreiten 0173 / 59 39 619 www.reiten-in-dresden.info Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe und Reiterferien Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reiterferien: Restplätze frei! Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
Sport / Tanz JUMPIN KURSSTUDIO Bürgerstraße 74, 01127 Dresden 0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de MAMAVITAL Schwangerensport & Mütterfitness Industriestr. 63, 01129 Dresden 0163/ 230 84 15 www.mamavital.de THOMAS SPORT CENTER Tanz & Sport für Kinder
_ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon. _ Kräftigt die Muskulatur _ Das Trainingsgewicht wächst mit
0172. 355 43 84
AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet 0351/ 802 04 45
Corina Bode Beckenbodengymnastik mit Baby PUCK e. V., Lohrmannstr. 20 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de
www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de Corina Bode Wirbelsäulengymnastik PUCK e. V., Lohrmannstr. 20 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de
Schwimmen Schwimmen – Aqua Fitness Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
Tanzschulen/ Eltern-Kind-Tanz Mobile Tanzschule Dresden bietet Tanzkurse ab 2, 5-16 J. und Tanzworkshops für Erw. Infos: www.tanztria.de Tanzhaus Friedrichstadt Alle Tanzkurse hier einsehen: www.tanzhaus-dresden.de
UNTERWEGS Fahrrad KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
FAMILIENADRESSEN
FAMILIENADRESSEN ¶
Outdoor KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
Übernachtung HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld, 03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin 0171 / 191 44 13 www.nobbin.de
Urlaub Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom 038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de
WOHNEN Onlineshop HAUSundKIND.com Dekoideen, Accessoires und mehr 0178/ 95 00 666 www.hausundkind.com
Johannstadt, Löbtau, Pieschen, Tolkewitz/Laubegast, Klotzsche
0351/ 441 61 30 www.tsc-dresden.de Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
www.kindundkegel.de ... hier gi
bts
superviele e termin Familien en für Dresd und Sachsen
39
7 KALENDER
OKTOBER 2014
Veranstalteradressen Abenteuerspielplatz Panama Seifhennersdorfer Str. 2, 01099 Dresden, 0351/ 80 38 748
Festung Königstein 01824 Königstein, 035021/ 646 07, www.festung-koenigstein.de
Kinder- und Jugendhaus T3 Tharandter Straße 3, 01159 Dresden, 0351/ 422 84 27
Albrechtsburg Meißen Domplatz 1, 01662 Meißen, 03521/ 47 07- 0, www.albrechtsburg-meissen.de
Flughafen Dresden GmbH Flughafenstraße, 01109 Dresden, 0351/ 881-0, www.dresden-airport.de
Kinderhaus Mareike Vetschauer Str. 14, 01237 Dresden
Alter Schlachthof Gothaer Straße 11, 01097 Dresden, 0351/ 4866 866, www. dresdnerphilharmonie.de/otto-derohrwurm Arnholdbad Helmut-Schön-Allee 2, 01069 Dresden asisi Panometer Dresden Gasanstaltstr. 8b, 01237 Dresden, 0351/ 86 03 940, www.asisi.de Asphalt Cowboys Grimmstr. 73, 01139 Dresden, 0173/ 59 39 619, www.reiten-in-dresden.de Auferstehungskirche Reckestr. 6, 01187 Dresden AWO Familienzentrum Altpieschen Robert-Matzke-Str. 39, 01127 Dresden, 0351/ 843 55 47 Barockschloss Rammenau Am Schloß 4, 01877 Rammenau, 03594/ 70 35 59, www.barockschloss-rammenau.com Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Kurort Berggießhübel, 035023/ 529 80, www.marie-louise-stolln.de Boulevardtheater Maternistr. 17, 01067 Dresden Burg Mildenstein Burglehn 6, 04703 Leisnig, 034321/ 6256-0, www.burg-mildenstein.de Burgtheater Ortenburg 7/8, 02625 Bautzen, 03591/ 5840, www.theater-bautzen.de Club Passage Leutewitzer Ring 5, 01169 Dresden, 0351/ 411 26 65, www.club-passage.de Darbohnes Kinderwelt Siemensstr. 9, 01257 Dresden, 0351/ 50 03 901, www.darbohnes-kinderwelt.de Deutsch-sorbisches Volkstheater Bautzen Seminarstr. 12, 02625 Bautzen, 03591 / 5840 www.theater-bautzen.de Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1, 01069 Dresden, 0351/ 48 46 400, www.dhmd.de DKSB Weißeritz Weißeritzstr. 30, 01744 Dippoldiswalde, 03504/ 600 960, www.kinderschutzbund-soe.de Elbe-Freizeitland Königstein Schandauer Straße 51, 01824 Königstein, 035021/ 99 08-300, www.elbefreizeitland-koenigstein.de Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz, 03578/ 788 30, www.museum.westlausitz.de
40
Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 01468 Moritzburg, 035207/ 8 73-0, www.schloss-moritzburg.de
Musikschule Löbtauer Str. 52, 01159 Dresden
Schloss Nossen Am Schloss 3, 01683 Nossen, 035242/ 50 432, www.schloss-nossen.de
FMGZ MEDEA e. V. Prießnitzstr. 55, 01099 Dresden, 0351/ 849 56 79;www.medea-dresden.de
Kinderprojekt Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden, 0351/ 49 54 262 bzw. 0178/ 49 54 262, www.kinderprojekt-dresden.de
Frauenzentrum Guter Rat Erna-Berger-Str. 17, 01097 Dresden, 0351/ 804 45 94
Kirchgemeinde Maxen Maxener Str. 41, 01809 Müglitztal OT Maxen, 035206/21 405
Galli Theater Hoyerswerdaer Str. 22, 01099 Dresden, 0351/ 25 38 225, 0174/ 30 541 95, www. galli-dresden.de
Kleine Sächsische Schweiz Schustergasse 8, 01829 Dorf Wehlen, www.kleine-saechsische-schweiz.de
Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz Dresdner Str. 2b, 01814 Bad Schandau, 035022/ 50 240
Klosterpark Altzella Zellaer Straße 10, 01683 Nossen, 035242/ 504-50, www.kloster-altzella.de
Natur- und Umweltschule Manfred-von-Ardenne-Ring 20, 01099 Dresden, 0351/ 21 303 108
Kontaktstelle Koitschgraben Walter-Arnold-Str. 13, 01219 Dresden
Nug Mui Kampfkunstschule Kleiststr. 10b, 01129 Dresden, 0351/ 47 22 035, www.nugmui.de
Geibeltbad Pirna Rottwerndorfer Straße 56c, 01796 Pirna, 03501/ 710 900, www.geibeltbad-pirna.de Hahnemannzentrum Meißen Leipziger Str. 94, 01662 Meißen, 03521/ 404 122 Haus der Presse Ostra-Allee 20, 01067 Dresden Haus des Gastes Markt 12, 01814 Bad Schandau Haus des Gastes Oppach August-Bebel-Str. 53, 02736 Oppach Hebammenpraxis Laviva Maystr. 1, 01277 Dresden, 0351/ 16 02 341, 0173/ 37 88 317, www.hebammenpraxis-laviva.de
KROKO-FIT Radebeul Richard-Wagner-Str. 5, 01445 Radebeul, 0351/ 830 27 08 bzw. 0351/ 830 52 05, www.baden-in-radebeul.de/krokofit
JKS / Palitzschhof Gamigstraße 24, 01239 Dresden, 0351/ 796 72 28, www.jks-dresden.de Jugend-Öko-Haus Hauptallee 12, 01219 Dresden, 0351/ 459 41 42, www.jugend-oeko-haus.de Kanu Aktiv Tours Schandauer Str. 17-19, 01824 Königstein, 035021/ 599 960, www.kanu-aktiv-tours.de
EnergieVerbund Arena Magdeburger Straße 10, 01067 Dresden, 0351/ 49 763 976
Karl-May-Museum Karl-May-Str. 5, 01445 Radebeul, 0351/ 83 73 010, www.karl-may-museum.de
Ergotherapiepraxis Anna Theisinger Deubener Str. 9, 01159 Dresden, 0351/ 41 78 880, www.ergotherapietheisinger.de
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tanneberger Weg 22, 01169 Dresden, 0351/ 41 12 940, www.jugendsozialwerk.de
Erziehungsberatungsstelle des VSP Jakob-Winter-Platz 2a, 01239 Dresden, 0351/ 28 13 268
Kinder- und Jugendbauernhof Nickern Am Stausee 3, 01239 Dresden, 0351/ 288 25 97, www.kinderjugendbauernhof.de Kinder- und Jugendfamilientreff Mosaik Rottwerndorfer Str. 1, 01257 Dresden, 0351/ 27 28 489
Familienzentrum Pauline Papstdorfer Straße 41, 01277 Dresden, 0351/ 25 24 911, http://fz-pauline.de
Kinder- und Jugendgalerie EINHORN Königstr. 15, 01097 Dresden, 0351/ 488 89 39, www.jks-dresden.de
Festspielhaus Hellerau Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden, 0351/ 26 46 211, www.hellerau.org
Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V. Meißner Landstraße 16-18, 01157 Dresden, 0351/ 4213217, www.insel-ljbw.de
Musikschule Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden NABU Dresden Kamenzer Str. 7, 01099 Dresden, 0351/ 471 65 66, www.naju-dresden.de
Schloss Wackerbarth Wackerbarthstr. 1, 01445 Radebeul, 0351/ 89550, www.schloss-wackerbarth.de Seminarzentrum Gut Frohberg Schönnewitz 9, 01665 Käbschütztal/ Krögis, www.gutfrohberg.de, www.if-eb. com Semperoper Theaterplatz 2, 01067 Dresden, 0351/ 4911 705, www.semperoper.de StadtKulturHaus Freital Lutherstr. 2, 01705 Freital, 0351/ 65 261 822, www.kulturhaus-freital.de
Palitzschhof Gamigstraße 24, 01239 Dresden, 0351/ 796 72 28, www.jks-dresden.de
Technische Sammlungen der Stadt Dresden Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden, 0351/ 488 7201, www.tsd.de
Kultur- und Umweltzentrum e. V. Ökoschule Am Festanger 8, 04416 Markkleeberg
Piano Gäbler Comeniusstr. 99, 01309 Dresden, 0351/ 26 89 515, www.piano-gaebler.de
Theaterhaus Rudi Fechnerstr. 2a, 01139 Dresden, 0351/ 849 19 25, www.theaterhaus-rudi.de
Kulturcafé M Pestalozzistr. 22, 01809 Dohna
Plauener Bahnhof Altplauen 20, 01187 Dresden, 0351/ 43 70 905, www.vsp-dresden.de
Tierpark Hebelei Hebelei 16, 01665 Niederlommatzsch, www.tierpark-hebelei.de
Programmkino Ost Schandauer Str. 73, 01277 Dresden, 0351/ 310 37 82, www.programmkino-ost.de
tjg. puppentheater im Rundkino Prager Straße 6, 0351/ 49 65 370, www.tjg-dresden.de
Kulturhaus Torgau Rosa-Luxemburg-Platz 16, 04860 Torgau
Kulturinsel Einsiedel Heilpraktikerschule Mehner & Busshardt Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue OT Glashütter Str. 101, 01277 Dresden, Zentendorf, 035891/ 4910, 0351/ 64 13 010, www.heilpraktikerschule- www.kulturinsel.com dresden.de Kulturrathaus Heimatmuseum Maxen Königstr. 15, 01099 Dresden, Maxener Straße 71, 01809 Müglitztal, OT 0351/ 488 89 39, www.jks-dresden.de Maxen, www.heimatverein-maxen.de Kunsthof Maxen Heinrich-Schütz-Konservatorium Maxener Straße 77, 01809 Maxen, Dresden e. V. 0352067 39 310, www.kunsthof-maxen.de Glacisstraße 30/32, 01099 Dresden, Laborschule 0351/ 82 82 619, www.HSKD.de Espenstr. 3, 01169 Dresden, Irrgarten Kleinwelka 0351/ 41 73 745, www.omse-ev.de Am Saurierpark 2, 02625 Bautzen OT Landesbühnen Sachsen Kleinwelka, 035935/ 21 575, Meißner Str. 152, 01445 Radebeul, www.irrgarten-kleinwelka.de 0351/ 89 54 0, www.landesbuehnenJKS / Kinder- und Jugendgalerie sachsen.de EINHORN Laurentiuskirchgemeinde Königstraße 15, 01097 Dresden, Kopernikusstraße 40, 01129 Dresden, 0351/ 488 89 39, www.jks-dresden.de 0351/ 853 210 JKS / Kulturrathaus mai hof puppentheater Königstraße 15, 01099 Dresden, Hauptstr. 46, 01328 Dresden OT Weißig, 0351/ 488 89 39, www.jks-dresden.de 0351/ 2 69 00 72, JKS / Schloss Albrechtsberg www.puppentheater-dresden.de Bautzner Str. 130, 01099 Dresden, Mehrgenerationenhaus Friedrichstadt 0351/ 796 885 10, www.jks-dresden.de riesa efau JKS / Club Passage Adlergasse 14, 01067 Dresden, Leutewitzer Ring 5, 01169 Dresden, 0351/ 866 02-11, www.riesa-efau.de 0351/ 411 26 65, www.club-passage.de MehrGenerationenHaus Pirna FAMIL JKS / Tanzstudio im Paradiesgarten e. V. Räcknitzhöhe 35a, 01217 Dresden, Schillerstaße 35, 01796 Pirna, 0351/ 79 688 510, www.jks-dresden.de 03501/ 44 66 51, www.famil.de
Emmers Stadtteilzentrum Bürgerstr. 68, 01127 Dresden, 0351/ 85 88 153
Familienzentrum Heiderand Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden, 0351/ 88 909 77, www.familienzentrumheiderand.de
Moksha - Integral Leben Arnoldstr. 16, 01307 Dresden, 0351/65 320 965, www.integral-leben.de
Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Radebeul Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul, 0351/ 83973 0, www.familieninitiative.de
Puppentheater Rehefelder Straße Rehefelder Str. 14, 01127 Dresden, 035 952/ 58 460, 0177/ 52 63 536, www.puppentheater-vollmann.de Putjatinhaus Meußlitzer Str. 83, 01259 Dresden, 0351/ 2011906, www.putjatinhaus.de Quilombo Reisewitzer/ Ecke Schillingstr. 7, 01159 Dresden, 0351/ 42 21 123, www.quilombo-dresden.de riesa efau GalerieWerkstatt, Adlergasse 14, 01067 Dresden, http.//riesa-efau.de Saurierpark Kleinwelka Saurierpark 1, 02625 Bautzen OT Kleinwelka, 035935/ 3036, www.saurierpark.de Schäferei Drutschmann Am Dorfbach 10, 01744 Dippoldiswalde, 03504/ 613 973, www.schaefereidrutschmann.de Schloss Albrechtsberg Bautzner Str. 130, 01099 Dresden, 0351/ 796 885 10, www.jks-dresden.de Schloss Klippenstein Schloßstr. 6, 01454 Radeberg, 03528/ 442 600, www.schloss-klippenstein.de Schloss Lichtenwalde Schlossallee 1, 09577 Niederwiesa, 037206/ 887 380, www.die-sehenwerten-drei.de
Messe Dresden Zur Messe, 01067 Dresden, 0351/ 44 580 www.messe-dresden.de
tjg. theater junge generation Meißner Landstraße 4, 01157 Dresden, 0351/ 42 91 220, www.tjg-dresden.de TUSCULUM Dresden August-Bebel-Straße 12, 01219 Dresden, www.if-eb.com, www.lioht-stiftung.de Umweltzentrum Dresden Schützengasse 16-18, 01067 Dresden, 0351/ 494 330, www.uz-dresden.de Verkehrsmuseum Dresden Augustusstr. 1, 01067 Dresden, 0351/ 86 440, www.verkehrsmuseumdresden.de Villa für Kinder Loschwitzer Straße 23, 01309 Dresden, 0351/ 259 66 72, www.villa-fuer-kinder.de Waldspielplatz Albertpark Fischhausstr. 12b, 01099 Dresden, 0351/ 80 44 793, www.jugendsozialwerk.de YoFit Königsbrücker Straße 59, 01097 Dresden, 0351 / 43 832 548, 0171/ 6432765, www.yofit-dresden.de YoFit Tharandter Straße 41, 01159 Dresden, 0351 / 43 832 548, 0171/ 6432765, www.yofit-dresden.de Zoo Dresden Tiergartenstr. 1, 01219 Dresden, 0351/ 47 80 60, www.zoo-dresden.de Zschoner Mühle Zschoner Grund 2, 01156 DresdenPodemus, 0351/ 4 21 02 57, www.zschoner-muehle.de
Messe Leipzig Messe Allee 1, 04356 Leipzig, 0341/ 678-0, www.leipziger-messe.de
Viel los in Dresden! Viele Kurse und Termine haben diesmal deshalb nur in unserem Online-Veranstaltungskalender Platz gefunden. Wir bitten um Verständnis und laden Sie zum Stöbern ein auf unserer Webseite:
www.kindundkegel.de eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
Oktober 2014 01
MITTWOCH
familiär 09:00, Ausstellungseröffnung: Yakari zu Gast in der Villa Bärenfett“, Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren der derzeitigen Yakarimanie“ in Deutschland und betrachtet diese im Kontext vergangener Erscheinungsformen kindlicher Indianerbegeisterung., Unsere kleinen Besucher erwartet dabei viel Spannendes zum Mitmachen und Entdecken. Yakari und Kleiner Donner freuen sich bereits!, Karl-May-Museum, 01445 Radebeul, 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 16:00, Eltern-Kind-Turnen, mit Kindern ab 18 Mon., Turnhalle der 26. Grundschule Am Markusplatz“
für eltern 09:00, 10:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Königsbrücker Str. 59 und Tharandter Str. 41 09:00, Pilates, mit Kinderbetreuung, YoFit, Tharandter Str. 41 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung in allgemeinen und sozialen Fragen zu Schwangerschaft und Erziehung, nach Terminabsprache, AWO FZ Altpieschen 20:00, Mama Sport I, Putjatinhaus 20:00, Yoga für Schwangere, Hebammenpraxis Laviva, www.hebammenpraxislaviva.de
sonstiges 14:00, Sprechzeiten Mädchenprojekt Maxi“, Offene Beratungszeiten für Mädchen und junge Frauen, bis 17 Uhr, FMGZ MEDEA e. V.
theater 09:00, »Gestatten, Monsieur Petipa!« Einführung in die Welt des Balletts, für Schulklassen 1.-4. Klasse, Anm. carola. schwab@semperoper.de, Semperoper 10:00, Die große Erzählung, Die Odyssee in einer Stunde von Bruno Stori, Burgtheater Bautzen 10:00, Wo ist mein Bär?, Eine Geschichte mit Puppen, Liedern, Kinderversen, Spielzeug ab 3 J., Haus des Gastes Oppach, Veranstalter: Deutsch-sorbisches Volkstheater Bautzen, 10:00, Ida` s Geheimnis, Puppentheater ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino 10:30, »Gestatten, Monsieur Petipa!« Einführung in die Welt des Balletts, für Schulklassen 1.-4. Klasse, Anm. carola. schwab@semperoper.de, Semperoper 18:00, I will be famous, ab 12 J., tjg.
treff 09:15, Eltern-Kind-Gruppe, ab 5 Mon., Putjatinhaus 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys (0-ca. 2 J.), MGH Pirna FAMIL e. V., 09:30, Kinderwagensport, Junge Mütter treffen sich mit ihren Kinderwagenkindern, erkunden zu Fuß die nähere Umgebung und können sich dabei unterhalten, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Babys, singen, reimen, KJFZ Tanneberger Weg 10:00, Eltern-Kind-Treff Kleine Entdecker für Eltern mit Kleinkindern von 1-3 J., mit Anm., Jugend-Öko-Haus 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Kreativ für Schüler/innen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V., 15:00, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.Dresdner-Mamas.de, AWO FZ Altpieschen
15:00, Spielcomputerclub, bis 17 Uhr, KJH INSEL des LJBW e. V. 15:00, Offene Lernwerkstatt: Experimente und Co, bis 18 Uhr, KJH INSEL des LJBW e. V. 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln in unseren Werkstätten mit Holz oder an Euren Fahrrädern, 10-20 J., KJH T3 15:30, offener Naturforschertreff "Die Grashüpfer", hier erkunden Kinder von 5-7 J. die Natur mit allen Sinnen und lernen dabei spielerisch viel Wissenswertes über Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge., Jugend-Öko-Haus 15:30, Spielcafé, offen für alle Familien, FZ Heiderand
02
DONNERSTAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 17:00, Kartoffelparty 2.-3.10., Übernachtungsevent, 3-7 J,.Spiel & Spaß rund um die Kartoffel., Villa für Kinder
für eltern 09:00, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Tharandter Str. 41 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, individuelle Termine möglich, FZ Heiderand 09:30, Mama-Baby-Yoga, 8 Termine, Krankenkassenzuschuss möglich, Moksha - Integral Leben 09:30, Zumba/ Bauch/Beine/Po mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 10:00, Rückbildungsgymnastik, Anm. unter 0173/ 9131204, FMGZ MEDEA e. V. 10:00, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Königsbrücker Str. 59 10:30, Krabbelkids-Kurs, für Eltern mit Kindern von 9-15 Mon., YoFit, Tharandter Str. 41 11:00, Schwangerenyoga, 8 Termine, Krankenkassenzuschuss möglich, Moksha - Integral Leben 11:00, 17:45, 18:00, Yoga für Schwangere, YoFit 19:45, Brasilien - Das Aufwachen des Riesen, WM- Segen und Fluch, im Rahmen der interkulturellen Tage, Quilombo
theater 09:45, Wo ist mein Bär?, Eine Geschichte mit Puppen, Liedern, Kinderversen, Spielzeug ab 3 J., Haus des Gastes Oppach, Veranstalter: Deutsch-sorbisches Volkstheater Bautzen, 10:00, Familie-Bär-Geschichte, ab 2 J., Puppentheater Rehefelder Straße 11:00, I will be famous, ab 12 J., tjg.
treff 09:00, offene Spiel- und Krabbelgruppe, ohne Anm., Kontaktstelle Koitschgraben 09:30, Baby-Krabbel-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 5 bis 10 Mon., AWO FZ Altpieschen 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Frauenfrühstück, bis 12 Uhr, offen für alle Frauen, FMGZ MEDEA e. V. 10:00, Mutter-Kind-Sauna, KROKO-FIT Radebeul, 10:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, Schäferei Drutschmann, 01744 Dippoldiswalde, 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Treff der Elektroniker, bis 18 Uhr, KJH INSEL des LJBW e. V. 14:00, Musikwerkstatt, Gemeinsam musizieren und sich ausprobieren, in unserem Bandraum, Instrumente sind vorhanden, Kinder und Jugendliche, 10-20 J., KJH T3 14:30, Werkeln für Kinder, mit (Groß-) Eltern am Nachmittag, MGH und FZ Radebeul 16:00, Abendbrot, Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, Kinder und Jugendliche von 10-20 J., KJH T3
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
03
GUTSCHEIN für eine ZOOTOUR
FREITAG
familiär 10:00, Bauernmarkt im Tierpark Hebelei, Direktvermarkter aus der Region bieten ihre Produkte an, Tierpark Hebelei, 01665 Niederlommatzsch, 10:00, Großer Trödelmarkt, Rahmenprogramm mit Führungen, Ausstellung, Sammlerbörse, Flughafen Dresden GmbH 11:00, Kostümführung für Familien, mit Anm., Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Musikalische und kulinarische Spezialitäten aus den Bundesländern, Programm mit Musik, Humor und Essen, aus den verschiedenen Regionen Deutschlands, Festung Königstein, 14:00, Tag der offenen Tür, mit Blick hinter die Kulissen und auf die neue Spielzeit, Volkstheater Bautzen, 15:00, Kostümführung für Familien, mit Anm., Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 16:00, Pyro Games, Großes Rahmenprogramm für die ganze Familie, Flutrinne Dresden, Ostragehege
3 OKT
Riesenkinderfest zum Tag der Einheit
Märchenhafter Kinderspaß mit Märchenrätsel und bekannten Märchenfiguren, Hüpfburgen, Kinderkarussell, Hochseilkletterelementen, Zookasper und vielen Tierpflegertreffpunkten. Kinder zahlen nur 1 Euro Eintritt! Zoo Dresden, www.zoo-dresden.de
OKTOBER 2014
KALENDER 7
sonstiges Ideenwerkstatt 3.-5.10., ab 12 J., NABU Dresden,
theater 10:30, 15:00, Das tapfere Schneiderlein, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 16:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino 16:00, Mały wódny muž - Der kleine Wassermann, Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler, Volkstheater Bautzen, 19:30, I will be famous, ab 12 J., tjg.
04
3 OKT
Bauernmarkt: Apfelfest und Erntedank
Sächsische Direktvermarkter bieten ihre Waren an: von Honig, Pilzpuffern, Steinofenbrot bis hin zu echter Wasserbüffelwurst! Der Elbe-Tierpark hat heute bis 20 Uhr geöffnet. Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei, www.tierpark-hebelei.de
SAMSTAG
familiär 09:00, Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, Haus der Presse 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Schautag, Tiere in Gehegen und auf den Koppeln, bis 18 Uhr, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 10:00, Kunsthandwerkermarkt 4./5.10., umrahmt von Live-Musik und einem bunten Mitmachprogramm für Kinder, präsentieren sich fast 100 Aussteller und Handwerker der schönen Künste, Klosterpark Altzella, 01683 Nossen, 10:45, 13:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, 14:00, Erinnerungsstück Festung Königstein, jeder kann sein eigenes Souvenir mit Festungsmotiv auf Büttenpapier drucken, Festung Königstein, 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen, 5-10 J., Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 14:00, Maxen und die Waisenkolonie, öffentliche Sonderführung, Heimatmuseum Maxen, 01809 Müglitztal, 15:00, Und wo fühlt ihr euch zuhause?, Familienführung durch die Sonderausstellung Das Neue Deutschland, Deutsches Hygiene-Museum 15:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführungen, 5-10 J., Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 18:00, Geisternacht, von Hexen und Geistern erschrecken lassen, abends am Lagerfeuer Knüppelkuchen backen oder beim Hexenbesenweitwurf Kraft unter Beweis stellen, Irrgarten Kleinwelka, Bautzen
musik 09:00, 19. Sächsischer Akkordeonwettbewerb, Werner-Richter-Wettbewerb bis 21 Uhr, Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden e. V.
theater 11:00, 14:00, Kasper und der Königskuchen, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 16:00, Familie-Bär-Geschichte, ab 2 J., Puppentheater Rehefelder Straße 16:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino 19:30, I will be famous, ab 12 J., tjg.
4 OKT
Geisternacht im Irrgarten
Zu Beginn der dunkleren Jahreszeit öffnet der Irrgarten Kleinwelka seit nunmehr über zehn Jahren auch nachts seine Tore und lädt zu einem schaurigen Spektakel – der Geisternacht. An diesen Abenden ab 17 Uhr können sich die großen und kleinen Besucher mal richtig von Hexen und Geistern erschrecken lassen, abends am Lagerfeuer ihren Knüppelkuchen backen oder beim Hexenbesenweitwurf ihre Kraft unter Beweis stellen. Gruselige Geräusche schallen über das Gelände, Skelette hängen von der Brücke und präsentieren sich in lustigen Szenen vor dem Irrgarten. Im gesamten Irrgartengelände gibt es kleine und große Erlebnisse, gruselige Spiele wie Totenkopfschätzen oder Geisterkegeln und auch kleinere Shows. Am 11.10. gibt es eine Geisternacht speziell für Familien mit kleineren Kindern. Und nicht ganz so gruselig. www.irrgarten-kleinwelka.de
05
SONNTAG
familiär 09:00, Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, hinter dem Haus der Presse 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Schautag, Tiere in Gehegen und auf den Koppeln, bis 18 Uhr, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 10:00, Kunsthandwerkermarkt 4./5.10., umrahmt von Live-Musik und einem bunten Mitmachprogramm für Kinder, präsentieren sich fast 100 Aussteller und Handwerker der schönen Künste, Klosterpark Altzella, 01683 Nossen,
10:45, 13:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, die 74 Stufen in geführten Aufstiegen erklimmen und viel Wissenswertes über Bau und Historie der außergewöhnlichen Hafenanlage und der umliegenden Kulturlandschaft erfahren, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum, 01445 Radebeul, 13:00, Vom Keller bis zum Dach, ein Blick in sonst verborgene Winkel, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
41
7 KALENDER
OKTOBER 2014
sonstiges
5 OKT
Familienbrunch im SteinReich
Einen kulinarischen Start in den Sonntag verspricht der Landhausbrunch im SteinReich. Regionale Produkte wie köstliche Marmeladen, knusprige Brötchen und würzige Käsesorten bereichern das Themenbüfett ebenso wie duftender Kaffee und Kakao aus der Dresdner Kaffee- und Kakaorösterei. Von 10 bis 14 Uhr kann man den Gaumen verwöhnen. Reservierung unter 0 35 975/ 84 33 96, www.steinreich.de
5 OKT
Otto der Ohrwurm und Ludwig van
Ganz dramatisch erlebt ihr hier einen Ohrwurm: "Ta-Ta-TaTaaa". Beethovens 5. Sinfonie fängt so an. Dieses "Ta-Ta-TaTaaa" wird euch noch tagelang in den Ohren schwingen, dafür hat Ludwig van gesorgt, als er seine berühmteste Tonfolge fast taub aufgeschrieben hat - vor über 200 Jahren. Könnt ihr es auch kaum erwarten, diese Musik kennenzulernen und mehr über Ludwig van herauszufinden? www.dresdnerphilharmonie.de/otto-der-ohrwurm
16:00, Waldkindergarten - Nachhaltigkeit im Wald vermitteln, die Veranstaltung richtet sich an Erzieher, aber auch an privat Interessierte, Waldpädagogische Projekte für Kindergärten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Waldkindergärten und SDW, Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Förster und Kindergarten, Nachhaltigkeit im Wald vermitteln, Weiterbildungsmöglichkeiten für Betreuer von Waldkindergärten und Waldgruppen, Kultur- und Umweltzentrum e. V. Ökoschule, Markkleeberg
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Babys 5-10 Mon., Putjatinhaus 09:00, Kleinkindgruppe, 0-3 J., Kinderund Jugendfamilientreff Mosaik 09:30, Eltern-Kind-Treff, für Mütter und Väter mit ihren Kindern bis 3 J., DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 09:30, offene Eltern-Kind-Gruppen, FZ Heiderand 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen 10:00, offener Spielgarten, MGH Pirna FAMIL e. V., 10:05, Eltern-Kind-Gruppe, Babys 5-10 Mon., Putjatinhaus 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, Kinder- und Familientreff, austauschen während die Kinder spielen, Erziehungsberatungsstelle des VSP 15:00, Mädchentreff, für Mädchen ab 10 J. ist Zeit für Hausaufgaben und zum Relaxen, MGH Pirna FAMIL e. V., 17:00, Spielen im LAN, Autorennen und Sportspiele, 10-20 J., KJH T3
07
DIENSTAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Töpfern für die Familie, Formen von Ton, gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln, MGH Pirna FAMIL e. V.,
für eltern 13:00, offener Ausstellungsnachmittag, Lebendige Lurche, Kriechtiere und Spinnen in einer Kinder- und Jugendeinrichtung?, AG “Natur- und Terrarienfreunde”, Jugend-Öko-Haus 13:00, Festung exklusiv!, Sonderführung zu den Highlights der Festung, Festung Königstein, 15:00, Kohle, Stahl und Apfelsaft, ein letzter Rundgang durch die Prinzenkammern. Anm. erwünscht, Schloss Nossen, 15:00, FlühMühKüh - Die Geschichte eines kleinen Entdeckers Lesung des Autors Mike Petzold aus seinem Buch, Eintritt frei, Kulturcafé M, Dohna 16:00, Schloss- und Gartenführung, Führung durch den historischen Park und die modernen Themengärten, Schloss Wackerbarth, 01445 Radebeul,
fest 15:00, Familienfest, zum 20. Geburtstag des FZs, FZ Pauline
für eltern 11:00, Hofdamengeschwätz, Führung für Erwachsene im historischen Kostüm, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
musik 10:30, 12:00, Otto und Ludwig van, Beethovens Fünfte für Große und Kleine, präsentiert von Otto, dem Ohrwurm, Alter Schlachthof
theater 10:30, 15:00, Kasper und der Königskuchen, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 11:00, Der Fischer und seine Frau, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 11:00, Einführungsmatinee - Das schlaue Füchslein, Einblicke in das Werk, Semperoper 11:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino 16:00, Der Fischer und seine Frau, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße
42
16:00, Eisenhans, Marionetten, Schauspiel und Objekttheater, ab 5 J., Volkstheater Bautzen,
06
MONTAG
familiär 16:00, Woche der offenen Chöre, Der Dresdner Mädchenchor und Vocalisa Dresden öffnen interessierten, vielleicht zukünftigen Mitsängerinnen ihre Probentüren zum Hören und Mitsingen., Kulturrathaus
für eltern 09:00, 10:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 09:00, Pilates, mit Kinderbetreuung, YoFit, 09:00, Beikost selbst gemacht, Workshop, Anm. Anne Hoffmann, 83 97 328, MGH und FZ Radebeul 09:45, 10:45, Fit mit Baby, YoFit 10:15, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 13:00, Massage, Anm. Uwe Wittig, 0172/ 37 64 646, MGH und FZ Radebeul 14:00, Gewaltfreie Kommunikation im Alltag und Beruf, Die Weiterbildung vermittelt einen Einblick in Theorie sowie Praxis und beschreibt die Vision, das Vorgehen und die Wirkung gewaltfreier Kommunikation. Gewaltfreie Kommunikation zeigt Wege auf, eine Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen sowie eine wertschätzende und einfühlsame Verbindung zwischen Menschen herzustellen. Ermöglicht wird Kooperation und eine kreative Suche nach Lösungen, um die Bedürfnisse aller zu berücksichtigen. Anm erforderlich, MGH Friedrichstadt riesa efau 20:30, Mama Sport II, Putjatinhaus
09:00, Bauch/Beine/Po mit Baby, YoFit, Königsbrücker Str. 59 09:15, 10:15, 10:30, 10:45, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 18:00, Rundum informiert, Informationsabende für Schwangere und (werdende) Väter, Im Anschluss Entspannung mit einer Klangmassage, DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 19:00, Schwangerenyoga, Kursbeginn, Anm. über Frau Intchovska 01781980508, 10 Termine, FZ Heiderand
theater 09:00, 10:30, »Gestatten, Monsieur Petipa!« - Einführung in die Welt des Balletts, für Schulklassen 1.-4. Klasse, Anm. carola.schwab@semperoper.de, Semperoper 10:00, Der Fischer und seine Frau, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 19:30, Der Schatz im Silbersee, Puppentheater ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 Mon., Putjatinhaus 09:00, Kinderbetreuung, bis 12 Uhr, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1, 50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:00, Kreativcafé, mit Kinderbetreuung., KJFZ Tanneberger Weg 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys (0-ca. 2 J.), MGH Pirna FAMIL e. V., 09:30, Papa Café - Krabbeltreff, offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 J., Emmers Stadtteilzentrum 10:00, Krabbelgruppe, Thema: Märchenstunde, Frauenzentrum Guter Rat Dresden, 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, Offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern
16:00, Nudeltag, Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte, Kinder und Jugendliche von 10-20 J., KJH T3
08
MITTWOCH
familiär
10:30, »Gestatten, Monsieur Petipa!« Einführung in die Welt des Balletts, für Schulklassen 1.-4. Klasse, Anm. carola. schwab@semperoper.de, Semperoper 19:30, Der Schatz im Silbersee, Puppentheater ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino
treff
09:15, Eltern-Kind-Gruppe, ab 5 Mon., Putjatinhaus 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys (0-ca. 2 J.), MGH Pirna FAMIL e. V., 09:30, Kinderwagensport, Junge Mütter treffen sich mit ihren Kinderwagenkindern, erkunden zu Fuß die nähere Umgebung und können sich dabei unterhalten, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Eltern-Kind-Treff Kleine Entdecker für Eltern mit Kleinkindern von 1-3 J., mit Anm., Jugend-Öko-Haus 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Kreativ für Schüler/innen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V., 15:00, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter für eltern www.Dresdner-Mamas.de, AWO FZ Altpieschen 09:00, 09:00, 10:30, Delfi-Programm, für 15:00, Treff, Pizza backen, Kinder- und Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Jugendbauernhof Nickern 09:00, Pilates, mit Kinderbetreuung, YoFit, 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Tharandter Str. 41 Werkeln in unseren Werkstätten mit 09:30, Geburtsvorbereitung, für geburtsHolz oder an Euren Fahrrädern, 10-20 erfahrene Frauen, FZ Heiderand J., KJH T3 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter 15:30, offener Naturforschertreff "Die mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee im Grashüpfer", hier erkunden Kinder von Foyer, Filmvorstellung im halbdunk5-7 J. die Natur mit allen Sinnen und lerlen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, nen dabei spielerisch viel Wissenswertes Programmkino Ost über Tiere, Pflanzen und ökologische 13:00, Beratungsangebot, sozialpädaZusammenhänge., Jugend-Öko-Haus gogische Beratung in allgemeinen und sozialen Fragen zu Schwangerschaft und Erziehung, nach Terminabsprache, AWO FZ Altpieschen 19:00, Krisenberatung, für Familien, MGH und FZ Radebeul familiär 19:30, Herbstzeit Erkältungszeit - Gesundheitsschutz für KInder, was kann 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte vorbeugend unternommen werden Abteilungen des Museums, Verkehrsum Kinder fit für diese Zeit zu machen? museum Dresden Wie wird in Kitas mit dem Gesundheitsund Infektionsschutz umgegangen? Welche Beratungsmöglichkeiten haben für eltern Apotheken zum Thema? Wie wichtig ist 09:00, Delfi-Programm, für Mamis mit ein, Impfschutz für Kinder?, Darbohnes Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Tharandter Kinderwelt Str. 41 20:00, Mama Sport I, Putjatinhaus 09:00, Beratung zu Fragen in Schwan20:00, Yoga für Schwangere, Hebammengerschaft und Erziehung, individuelle praxis Laviva, www.hebammenpraxisTermine möglich, FZ Heiderand laviva.de 09:30, Mama-Baby-Yoga, 8 Termine, Krankenkassenzuschuss möglich, Moksha theater - Integral Leben 09:00, »Gestatten, Monsieur Petipa!« 09:30, Zumba/ Bauch/Beine/Po mit Baby, Einführung in die Welt des Balletts, für YoFit, Tharandter Str. 41 Schulklassen 1.-4. Klasse, Anm. carola. 10:00, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Königsschwab@semperoper.de, Semperoper brücker Str. 59 09:30, Wie der Elefant zu seinem Rüssel 10:30, Krabbelkids-Kurs, für Eltern mit kam, ein afrikanisches Märchen ab 5 J., Kindern von 9-15 Mon., YoFit, Tharandter Club Passage Str. 41 10:00, Caspar David Friedrich. in be11:00, Schwangerenyoga, 8 Termine, trachtung des mondes, ab 16 J., tjg. Krankenkassenzuschuss möglich, 10:00, Das Kind der Seehundfrau, MusikMoksha - Integral Leben theater ab 8 J., Landesbühnen Sachsen, 11:00, 17:45, 18:00, Yoga für Schwange01445 Radebeul, re, YoFit 10:00, Der Schatz im Silbersee, Puppen17:30, Kulturfreunde, gemeinsam ins theater ab 12 J., tjg. puppentheater im Kino oder Oper gehen, MGH und FZ Rundkino Radebeul 20:00, Kinder anders sehen - Neue Wege des Miteinander, Ein lebendiger Vortragsabend rund um das Thema Kinder, Eltern, Erziehung und Bildung aus tiefer, ganzheitlicher Sicht. Die Referenten berichten von, ihren eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen in der Arbeit und dem Zusammenleben mit (den eigenen) Kindern. Inspirierend, aufzeigend, neuartig, Mut machend., TUSCULUM Dresden, www.if-eb.com, www.lioht-stiftung.de 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Badeparty, Spiel und Spaß im und am Wasser mit Hit Radio RTL, Geibeltbad Pirna, 10:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 16:00, Eltern-Kind-Turnen, mit Kindern ab 18 Mon., Turnhalle der 26. Grundschule Am Markusplatz“ 16:30, Woche der offenen Chöre, Der Dresdner Mädchenchor und Vocalisa Dresden öffnen interessierten, vielleicht zukünftigen Mitsängerinnen ihre Probentüren zum Hören und Mitsingen., Schloss Albrechtsberg
09
DONNERSTAG
Termine auf www.kindundkegel.de
theater 09:30, Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam, ein afrikanisches Märchen ab 5 J., Theaterhaus Rudi 10:00, Caspar David Friedrich. in betrachtung des mondes, ab 16 J., tjg. 10:00, Der Fischer und seine Frau, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße
treff 09:00, Experimente für Kinder von Tagesmüttern, Anm. erforderlich, MGH Pirna FAMIL e. V., 09:00, offene Spiel- und Krabbelgruppe, ohne Anm., Kontaktstelle Koitschgraben 09:30, Baby-Krabbel-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 5 bis 10 Mon., AWO FZ Altpieschen
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
10
FREITAG
familiär 09:30, Familienbrunch, gesundes Frühstück, alle Familienmitglieder sind willkommen. Spielmöglichkeiten und Zeit zum Lesen und Relaxen ist auch dabei. Mit Anm., KJFZ Tanneberger Weg 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden
für eltern 09:00, 09:30, 10:30, 11:00, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 10:30, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 17:00, Pilates für Schwangere, YoFit, Königsbrücker Str. 59 19:00, Massagewohlfühlabend für Frauen, Anm. Sylva Wieczorek, 0351/ 83 02 128, MGH und FZ Radebeul
theater 10:00, Paranoid Park, ab 14 J., Landesbühnen Sachsen, 01445 Radebeul, 19:30, Caspar David Friedrich. in betrachtung des mondes, ab 16 J., tjg.
treff 09:00, Krabbelgruppe, austauschen, gemeinsam Kaffee trinken, die Kinder spielen miteinander, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:30, der wiederbelebte Babytreff, MGH und FZ Radebeul, 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, Offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 17:00, Spielen an der Konsole, sich vor einer großen Leinwand im Fußball messen und anderenTeamspiele, 10-20 J., KJH T3
11
SAMSTAG
familiär 09:00, Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, hinter dem Haus der Presse 09:30, Familienwanderung, kinderwagenfreundlich, mit kleinem Picknick, Treff : Forsthaus Nesselgrundweg, Veranstalter: FZ Heiderand 10:00, NAJU-NABU Familienwanderung, durch den Nöthnitzgrund, Bringt Rucksackverpflegung für ein schönes Picknick, Treffpunkt Bannewitz, Haltestelle Windbergstr., Veranstalter: NABU Dresden,
10:00, Musik Fee-Tag, ein musikalischer Mitmachtag, 2-5 J., Musikschule, Tolkewitzer Str. 21 10:00, Ausstellungseröffnung "Blicke! Körper! Sensationen!", ihr Kernstück stellt ein anatomisches Wachskabinett dar, das um 1900 - übrigens zum größten Teil in Dresden - entstanden ist und das jetzt erstmals zu sehen sein wird, Deutsches Hygiene-Museum 10:00, Bodos Kürbistage, Lose ziehen mit kleinen Überraschungen, Kürbis-Masken basten und verzieren, Kürbis-Laternen, Kinderschminken, Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Schautag, Tiere in Gehegen und auf den Koppeln, bis 18 Uhr, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 10:45, 13:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Und wo fühlt ihr euch zuhause?, Familienführung durch die Sonderausstellung Das Neue Deutschland, Deutsches Hygiene-Museum 17:00, Geisternacht, siehe Tagestipp 4.10., Irrgarten Kleinwelka, Bautzen
AUFERSTEHUNGSKIRCHE DRESDEN-PLAUEN
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
Fest für Familien unter dem Motto "Apfelmännchen und Kürbislaterne". Es soll auch dieses Jahr neben verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten (wie z. B. dem Basteln von kleinen Apfelmännchen und lustigen Kürbislaternen) ein kleines Café geben, wo neben Kaffee und Kuchen auch herbstliche Leckereien angeboten werden. Der Eintritt ist frei. www.johannstaedterkulturtreff.de
für eltern
sonstiges
11. + 12.10.14, 16 UHR
Herbstfest in der Johannstadt
14:00, Kunst gegen Steine auf dem Herzen, Entspannung und Entlastung durch Umgang mit künstlerischen Medien, Anm. erforderlich, MGH Friedrichstadt riesa efau
10:00, Erlebnistag Reiten, Pferde putzen, Reiten, Bodenarbeit mit Pferden oder Voltigieren, Ganztagesbetreuung sowie Mittagessen, Treffpunkt Ufa-Palast, Haltestelle Walpurgisstr., Veranstalter: Kinderprojekt Dresden,
KINDERMUSICAL
11 OKT
Foto: Nicke
09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Mutter-Kind-Sauna, KROKO-FIT Radebeul, 10:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, Schäferei Drutschmann, 01744 Dippoldiswalde, 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Musikwerkstatt, Gemeinsam musizieren und sich ausprobieren, in unserem Bandraum, Instrumente sind vorhanden, Kinder und Jugendliche, 10-20 J., KJH T3 14:30, Werkeln für Kinder, mit (Groß-) Eltern am Nachmittag, MGH und FZ Radebeul 16:00, Abendbrot, Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, Kinder und Jugendliche von 10-20 J., KJH T3
OKTOBER 2014
KALENDER 7
kurse 14:00, PapaWerkstatt, In der PapaWerkstatt können Kinder mit ihren Vätern oder Großvätern Zeit verbringen und dabei kreativ sein, riesa efau 10:00, Töpfern für Kinder, Anm. Mechthild Kießling, 0351/ 83 84 672, MGH und FZ Radebeul
11 OKT
NAJU-NABU Familienwanderung
Mit allen interessierten Familien und dem NABU-Regionalverband Meißen-Dresden wollen wir den bunten Herbstwald bei einer gemütlichen Familienwanderung durch den Nöthnitzgrund genießen. Bringt Rucksackverpflegung für ein schönes Picknick mit! Teilnahme kostenfrei. NABU Dresden, www.naju-dresden.de
43
7 KALENDER
sonstiges
11+12 OKT
Kindermusical Hiob
Ca. 200 Kinder aus Dresden, Moritzburg und Radebeul wirken an dem Stück mit. Es nimmt die alttestamentliche Geschichte auf von einem, der alles hat und alles verliert und trotzdem nicht aufgibt. Der Jahrtausende alte biblische Text stellt Fragen, die noch heute für Menschen in Krisen Gültigkeit haben: Was ist Glück? Wie bewältige ich eigenes Unglück? Wer vermag den Kranken zu trösten? Warum gibt es Leid, trotz eines guten Gottes? Warum ich? Ein kirchenmusikalisches Projekt vieler evangelischer Kirchgemeinden der Region. 11. und 12. Oktober, jeweils 16 Uhr in der Auferstehungskirche Dresden-Plauen, www.kirche-dresden.de
11+12 OKT
Bodos Kürbistage
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Verlosung mit kleinen Überraschungen für Kinder, eine Bastelstraße zum Thema Kürbis, Kürbis-Masken basteln und verzieren, Kürbis-Laternen basteln und Kinderschminken. Saurierpark Kleinwelka, Bautzen, www.saurierpark.de
theater
10:00, Schautag, Tiere in Gehegen und auf den Koppeln, bis 18 Uhr, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 10:45, 13:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, die 74 Stufen in geführten Aufstiegen erklimmen und viel Wissenswertes über Bau und Historie der außergewöhnlichen Hafenanlage und der umliegenden Kulturlandschaft erfahren, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Sonderführung durch die Ausstellung Abenteuer Mensch, in leichten, verständlichen Worten, Deutsches Hygiene-Museum treff 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie 09:00, Frühstück mit Vati, mit Anm., FZ höchstpersönlich mit in den Wilden Pauline Westen Radebeuls, Karl-May-Museum, 14:00, Papawerkstatt/ Schrottwerkstatt, 01445 Radebeul, Auseinandernehmen, Schrauben, 13:00, Vom Keller bis zum Dach ein Blick Löten und Werken, MGH Friedrichstadt in sonst verborgene Winkel, Schloss riesa efau Moritzburg und Fasanenschlösschen 13:00, Festung amüsant!, Familienführung, Schließkapitän Clemens plaudert über den Festungsalltag, Festung Königstein, 14:00, Der verzauberte Park, Exkursion familiär für Familien (Kinder ab 6 J.) durch den Großen Garten, mit Anm, Auf dieser Tour 08:30, Wasservogelzählung, Halbdurch den herbstlich bunten Großen tagsexkursion von der Niederwarthaer Garten können kleine und große KünstElbbrücke bis Kötitz, Treffpunkt Radeler ihrer Kreativität freien Lauf lassen. beul, Auffahrt zur Eisenbahnbrücke, Wiesen und Wäldchen des Parks werden Veranstalter: NABU Dresden, zur Natur-Galerie“. Aus den verschie10:00, Bodos Kürbistage, Lose ziehen mit densten Materialien – Blättern, Zapfen, kleinen Überraschungen, Kürbis-Masken Steinen, Holz oder Blüten – entstehen basten und verzieren, Kürbis-Laternen, zauberhafte und vergängliche KunstKinderschminken, Saurierpark Kleinwelwerke., Fotoapparat nicht vergessen!, ka, Bautzen Jugend-Öko-Haus 10:00, Maxener Mineralienbörse, Minera16:00, Schloss- und Gartenführung, Fühlien des Erzgebirges, Kunsthof Maxen, rung durch den historischen Park und 10:00, Musik Fee-Tag, musikalischer die modernen Themengärten, Schloss Mitmachtag, 2-5 J., Musikschule, Wackerbarth, 01445 Radebeul, Löbtauer Str. 52 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reisefest leiter Piloti zeigt euch drei unbekannte 10:00, 10. Apfelfest, NationalparkzenAbteilungen des Museums, Verkehrstrum Sächsische Schweiz, 01814 Bad museum Dresden Schandau 11:00, 14:00, Die goldene Gans, Puppentheater Männel, Zschoner Mühle 15:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 15:00, Komm, wir finden einen Schatz, von Janosch, ab 4 J., Landesbühnen Sachsen, Radebeul, 16:00, Der Fischer und seine Frau, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 16:00, Uraufführung Hiob, Kindermusical mit ca. 200 Kinder aus Dresden, Moritzburg und Radebeul, Auferstehungskirche
12
44
SONNTAG
10:00, Erlebnistag Reiten, Pferde putzen, Reiten, Bodenarbeit mit Pferden oder Voltigieren, Ganztagesbetreuung sowie Mittagessen, Treffpunkt Ufa-Palast, Haltestelle Walpurgisstr., Veranstalter: Kinderprojekt Dresden,
musik 11:00, Schütz junior, Matinee im Rahmen des Heinrich-Schütz-Musikfestes, Kulturrathaus
theater 10:00, Familiensonntag, offene Familienangebote ab 6 J., tjg. 10:30, 15:00, Die goldene Gans, Puppentheater Männel, Zschoner Mühle 11:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 11:00, 16:00, Kasper und der Königskuchen, Puppentheater ab 3, Plauener Bahnhof 14:00, Sommernachtstraum, mit der Tanzabteilung des Heinrich-SchützKonservatoriums, Boulevardtheater 15:00, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, das bekannte Märchen neu erzählt, Theaterhaus Rudi 15:00, Kapelle für Kids - »(Fa-)Göttlich!« Das Fagott, Musiker der Staatskapelle beantworten Kindern von 6-10 J. Fragen, Semperoper 16:00, Uraufführung Hiob, Kindermusical mit ca. 200 Kinder aus Dresden, Moritzburg und Radebeul, Auferstehungskirche 16:00, Wo ist mein Bär?, mit Puppen, Liedern, Kinderversen, Spielzeug, Puppentheater ab 3 J., Burgtheater Bautzen 17:00, Kapelle für Kids - »(Fa-)Göttlich!« Das Fagott, Musiker der Staatskapelle beantworten Kindern von 6-10 J. Fragen, Semperoper
13
15:00, Mädchentreff, für Mädchen ab 10 J. ist Zeit für Hausaufgaben und zum Relaxen, MGH Pirna FAMIL e. V., 17:00, Spielen im LAN, Autorennen und Sportspiele, 10-20 J., KJH T3
14
DIENSTAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Töpfern für die Familie, Formen von Ton, gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln, MGH Pirna FAMIL e. V.,
für eltern 09:00, Zumba/ Bauch/Beine/Po mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 09:15, 10:15, 10:30, 10:45, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, 13:00, 14:30, Kleine Dinge selber nähen, rund um die Schwangerschaft, Wickeltaschen, Schnullerketten, Hosen, etc. selbst mit Nähmaschine hergestellt, MGH und FZ Radebeul 18:00, Die Verstädterung des Uhus, ein neues Phänomen? Vortrag, Umweltzentrum Dresden, 20:00, Elternzeit - wie viel Zeit nehme ich mir?, Themenabend, Anm. Christiane Böhme, 0351/ 83 97 323, MGH und FZ Radebeul
sonstiges 08:00, Berufsorientierungstag Chemie, spannende Experimente zum Mitmachen, Simulatoren, Rätselspiele, Filme und Exponate zu den verschiedenen Berufen. Anm. für dich allein oder mit deiner Klasse erforderlich, Laborschule
kino
theater 09:30, Kapelle für Kids - »(Fa-)Göttlich!« Das Fagott, Musiker der Staatskapelle beantworten Kindern von 6-10 J. Fragen, Semperoper 10:00, Kasper und die Wunderblume, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Der kleine Angsthase, ab 4 J., tjg. 10:00, Pettersson und Findus, Puppenspiel ab 4 J., Burgtheater Bautzen 11:00, Kapelle für Kids - »(Fa-)Göttlich!« Das Fagott, Musiker der Staatskapelle beantworten Kindern von 6-10 J. Fragen, Semperoper
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 Mon., Putjatinhaus 09:00, Familienfrühstück am Dienstag, Anm. Anne Hoffmann, 0351/ 83 97 328, MGH und FZ Radebeul 09:00, Kinderbetreuung, bis 12 Uhr, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1, 50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys (0-ca. 2 J.), MGH Pirna FAMIL e. V., 09:30, Papa Café - Krabbeltreff, offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 J., Emmers Stadtteilzentrum 10:00, Krabbelgruppe, Herbstbilder malen, Frauenzentrum Guter Rat Dresden, 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, Offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 16:00, Nudeltag, Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte, Kinder und Jugendliche von 10-20 J., KJH T3
09:30, Der fliegende Großvater, Trickfilm, ab 4 J., danach gestalten wir einen Flatterball, den ihr im Herbstwind ausprobieren könnt. mit Anm., Club Passage
MONTAG
für eltern 09:00, 10:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 09:00, Pilates, mit Kinderbetreuung, YoFit, Tharandter Str. 41 09:45, 10:45, Fit mit Baby, YoFit, Königsbrücker Str. 59 10:15, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 19:30, Neurofeedback - ein modernes Hirnleistungstraining, Vortrag über Neurofeedback zur unterstützenden Behandlung von Lern- und Leistungsproblemen, ADHS, bei Demenz und anderen Störungen, Ergotherapiepraxis Anna Theisinger 20:30, Mama Sport II, Putjatinhaus
theater 10:00, 19:30, Der kleine Angsthase, ab 4 J., tjg. 10:00, Wo ist mein Bär?, mit Puppen, Liedern, Kinderversen, Spielzeug, Puppentheater ab 3 J., Burgtheater Bautzen 11:00, Kapelle für Kids - »(Fa-)Göttlich!« Das Fagott, Musiker der Staatskapelle beantworten Kindern von 6-10 J. Fragen, Semperoper
12 OKT
Turmfest in den Technischen Sammlungen
Das 18. Turmfest steht unter dem Motto "Fabrik der Fantasie". Hier wird für Kinder ab 5 Jahren "Das kronkorkenblubbernde Dingsbums" aufgeführt, in Fantasie-Werkstätten kann man selbst tätig werden, Musiker vertonen live klassische Animationsfilme, 10- bis 15-Jährige können am Workshop des Kreativlabors Lötpunkt teilnehmen und vieles mehr. Eintritt Erw. 6, erm. 3, Familien 12 Euro. Technische Sammlungen Dresden, www.tsd.de Foto: A. Arnolds, pixelio.de
OKTOBER 2014
10:00, 18.Turmfest - Fabrik der Fantasie, umfangreiches Programm für Groß und Klein, Figurentheater 15.30 Uhr und 16.30 Uhr, Technische Sammlungen der Stadt Dresden, 13:00, Herbstfest, mit Herbstbasteleien, Lagerfeuer, Kaffee, Kuchen, Waldspielplatz Albertpark
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Babys 5-10 Mon., Putjatinhaus 09:00, Kleinkindgruppe, 0-3 J., Kinderund Jugendfamilientreff Mosaik 09:30, Eltern-Kind-Treff, für Mütter und Väter mit ihren Kindern bis 3 J., DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 09:30, offene Eltern-Kind-Gruppen, FZ Heiderand 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen 10:00, offener Spielgarten, MGH Pirna FAMIL e. V., 10:05, Eltern-Kind-Gruppe, Babys 5-10 Mon., Putjatinhaus 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, Kinder- und Familientreff, austauschen während die Kinder spielen, Erziehungsberatungsstelle des VSP
12 OKT
Apfelfest in Bad Schandau
Rund um das Thema Apfel geht es auf dem 10. Apfelfest. Die landschaftsprägende, köstlichste heimische Frucht soll mit Apfelsortenbestimmung, Saftpress-Aktion, Märchen aus dem Apfelbaum, Apfelpoesie, fruchtigen Kreativstationen und lebendigen kleinen Apfelbäumchen alter Sorten aus der Böhmischen Schweiz gebührend gewürdigt werden. Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz, Bad Schandau, 035022/ 50 240
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
MITTWOCH
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 15:30, Herbstbastelei, für Kleine und Große, FZ Heiderand 16:00, Eltern-Kind-Turnen, mit Kindern ab 18 Mon., Turnhalle der 26. Grundschule Am Markusplatz“
für eltern 09:00, 10:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 09:00, Pilates, mit Kinderbetreuung, YoFit, Tharandter Str. 41 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung in allgemeinen und sozialen Fragen zu Schwangerschaft und Erziehung, nach Terminabsprache, AWO FZ Altpieschen 19:00, Pädagogik, die anders ist, Beginn einer Erkundungstour durch Schulen, Kinderhäuser und Initiativen, die in Sachen Bildung neue Wege gehen., Thema im Oktober: Lernen unter freiem Himmel! Waldplatz- und Hausbesichtigung ab 18 Uhr möglich. Eintritt frei! Spenden erbeten!, Natur- und Umweltschule 19:30, Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder, Anm. Ulrike Wätzig, 0351/ 839 730, MGH und FZ Radebeul 19:30, Bildung kommt ins Gleichgewicht - bringt Bewegung ins Lernen, Vortrag über die Zusammenhänge zwischen Hören-Sehen-Lernen und Gleichgewicht., Ergotherapiepraxis Anna Theisinger 20:00, Mama Sport I, Putjatinhaus 20:00, Yoga für Schwangere, Hebammenpraxis Laviva, www.hebammenpraxislaviva.de
sonstiges 18:00, Kartenverlosung, Party und Möbelversteigerung zum 65. Geburtstag des tjg., Bevor an der Meißner Landstraße die Bagger anrücken, das neue Werkstattgebäude gebaut, die Zuschauersitze ausmontiert und die Umzugskisten gepackt werden, sollen FreundInnen und UnterstützerInnen des tjg. noch einmal Gelegenheit bekommen, ihr Theater in Beschlag zu nehmen, tjg.
kino 09:30, Der fliegende Großvater, Trickfilm, ab 4 J., danach gestalten wir einen Flatterball, den ihr im Herbstwind ausprobieren könnt. mit Anm., Club Passage
theater 17:00, Max und Moritz in 11 1/2 Sprachen, Premiere, Volkstheater Bautzen,
treff 09:15, Eltern-Kind-Gruppe, ab 5 Mon., Putjatinhaus 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys (0-ca. 2 J.), MGH Pirna FAMIL e. V., 09:30, Kinderwagensport, Junge Mütter treffen sich mit ihren Kinderwagenkindern, erkunden zu Fuß die nähere Umgebung und können sich dabei unterhalten, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Eltern-Kind-Treff Kleine Entdecker für Eltern mit Kleinkindern von 1-3 J., mit Anm., Jugend-Öko-Haus 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Kreativ für Schüler/innen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V., 15:00, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.Dresdner-Mamas.de, AWO FZ Altpieschen 15:00, Treff, Kinderreiten, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln in unseren Werkstätten mit Holz oder an Euren Fahrrädern, 10-20 J., KJH T3
15:30, offener Naturforschertreff "Die Grashüpfer", hier erkunden Kinder von 5-7 J. die Natur mit allen Sinnen und lernen dabei spielerisch viel Wissenswertes über Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge., Jugend-Öko-Haus 15:30, Spielcafé, offen für alle Familien, FZ Heiderand
16
DONNERSTAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden
für eltern 09:00, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Tharandter Str. 41 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, individuelle Termine möglich, FZ Heiderand 09:30, Mama-Baby-Yoga, 8 Termine, Krankenkassenzuschuss möglich, Moksha - Integral Leben 09:30, Zumba/ Bauch/Beine/Po mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 10:00, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Königsbrücker Str. 59 10:30, Krabbelkids-Kurs, für Eltern mit Kindern von 9-15 Mon., YoFit, Tharandter Str. 41 11:00, Schwangerenyoga, 8 Termine, Krankenkassenzuschuss möglich, Moksha - Integral Leben 11:00, 17:45, 18:00, Yoga für Schwangere, YoFit, 19:00, Herbstwerkstatt, Schon wieder voll im Berufsleben tätig?, Da kommt eine kreative Auszeit wie gerufen., KJFZ Tanneberger Weg
sonstiges 08:00, Berufsorientierungstag Physik, spannende Experimenten zum Mitmachen, Simulatoren, Rätselspiele, Filme und Exponate zu den verschiedenen Berufen. Anm. für dich allein oder mit deiner Klasse erforderlich, Laborschule
theater 09:30, Zwerg Nase, traditionelles Handpuppenspiel ab 5 J., mit dem Puppentheater Volkmar Funke, Theaterhaus Rudi 10:00, Nennt mich nicht Ismael!, ab 10 J., tjg. 10:00, Kasper und die Wunderblume, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Der Wolf und die sieben Geißlein, Puppenspiel ab 3 J., Burgtheater Bautzen
17:00, TransParent-Workshop 17.-19.10., Elternsein – Herausforderungen für Eltern und Kinder, unsere Kinder tiefer sehen lernen, Potentialentfaltung und Grenzen setzen, Moksha - Integral Leben 17:00, Pilates für Schwangere, YoFit, Königsbrücker Str. 59 18:00, Geburtsvorbereitung, 4 Termine inkl. 1 Wochenende, FZ Heiderand 18:00, 100-jähriges Schuljubiläum der Hellerauer Versuchsschule Forschung und Film, Vorstellung wissenschaftlicher Arbeiten zu Lehrerpersönlichkeiten wie Willy Steiger und Max Nitzsche, aber auch zum historischen und gesellschaftlichen Kontext, wie überhaupt zum reformpädagogischen Schmelztiegel Hellerau., 84. Grundschule 18:30, Die insektenfreundliche Pflanze, Vortrag zur Kooperation zwischen Blüten bestäubenden Insekten und Pflanzen, Hahnemannzentrum Meißen,
theater 10:00, Nennt mich nicht Ismael!, ab 10 J., tjg. 18:00, HANDFEST - Brot und Spiele, Puppentheaterfest, 18 Uhr: Schneewittchen hinter den Bergen, 19 Uhr: Märchenkatreinerle, Zschoner Mühle
17
FREITAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden
für eltern 09:00, 09:30, 10:30, 11:00, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 10:30, Zumba, Fit mit Baby, YoFit
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
Puppentheaterfest
Heranspaziert, hereinspaziert! Gefeiert wird wieder HANDFEST mit Puppentheater und Musik vom Allerfeinsten. Müller und Mühlengeist streiten miteinander, die Bewirtung stimmt, es wird gebastelt und gespielt, das große Mühlrad dreht sich, Tiere kommen zu Besuch. Wer sich traut, kann auf einem Pony reiten. Zschoner Mühle, Dresden-Podemus, www.zschoner-muehle.de
treff 09:00, Krabbelgruppe, austauschen, gemeinsam Kaffee trinken, die Kinder spielen miteinander, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:00, Krabbeltreff, für Eltern mit Kindern von 0-4 J., MGH Friedrichstadt riesa efau 09:30, der wiederbelebte Babytreff, MGH und FZ Radebeul, 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 15:00, Offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 17:00, Spielen an der Konsole, sich vor einer großen Leinwand im Fußball messen und anderenTeamspiele, 10-20 J., KJH T3
18
18 OKT
Eröffnung der Eislaufsaison
Ab heute heißt es wieder: Eis frei! Täglich Eislaufen auf Dresdens größten Eisflächen. Von 14-18 Uhr mit buntem Familienprogramm und freiem Eintritt! EnergieVerbund Arena, 0351/ 49 763 976, servicepunkt@dresden.de
SAMSTAG
18 OKT
treff 09:00, offene Spiel- und Krabbelgruppe, ohne Anm., Kontaktstelle Koitschgraben 09:30, Baby-Krabbel-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 5 bis 10 Mon., AWO FZ Altpieschen 09:30, Ottos Trecker, lustiger Vormittag zum Mitmachen und Mitsingen ab 4 J., mit Anm., Club Passage 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Mutter-Kind-Sauna, KROKO-FIT Radebeul, 10:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, Schäferei Drutschmann, 01744 Dippoldiswalde, 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau 14:00, Musikwerkstatt, Gemeinsam musizieren und sich ausprobieren, in unserem Bandraum, Instrumente sind vorhanden, Kinder und Jugendliche, 10-20 J., KJH T3 14:30, Werkeln für Kinder, mit (Groß-) Eltern am Nachmittag, MGH und FZ Radebeul 16:00, Abendbrot, Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, Kinder und Jugendliche von 10-20 J., KJH T3
17-19 OKT
Foto: Mummert
15
OKTOBER 2014
KALENDER 7
familiär 09:00, Tag der offenen Tür, Ganztägig mit Schauwerkstatt und verschiedenen Workshops, Piano Gäbler 09:00, Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, hinter dem Haus der Presse 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Höhlentour für Einsteiger, sportliche Aktivtour ab 10 J. in Begleitung der Eltern, mit Anm, Treffpunkt an der Vermietstation, Kanu Aktiv Tours, 01824 Königstein, 10:00, Schautag, Tiere in Gehegen und auf den Koppeln, bis 18 Uhr, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 10:45, 13:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Familien-Zootour, Gehen Sie mit unseren Zooscouts auf einen Zoorundgang, Zoo Dresden, 11:00, Spielum, mit Nachtgeländespiel und großem Abschlussfeuer, Kulturinsel Einsiedel, 02829 Neißeaue OT Zentendorf, 13:00, ToysNoiseVirus Workshop, Kinder mit ihren Eltern und interessierte Hobby-Bastler können in einem kostenfreien Workshop die Kunst des kreativen Kurzschlusses erlernen, Festspielhaus Hellerau 14:00, Familien-Zootour, Gehen Sie mit unseren Zooscouts auf einen Zoorundgang, Zoo Dresden, 14:00, Eröffnung der Eislaufsaison, mit buntem Familienprogramm und freiem Eintritt!, EnergieVerbund Arena
Spielum – Spektakel in Einsiedel
Nachdem sich alle langsam warmgespielt haben, folgt der Höhepunkt am Abend: das Nachtgeländespiel mit großem Abschlussfeuer. Zu erleben sind der Turisedische Staatscircus sowie das Puppentheater "Der gestiefelte Kater". Wer über das Jahr die Lösung eines der sechs InselLegendenabenteuer vorlegen konnte, nimmt an der Gewinnerauslosung für abenteuerliche Inselpreise teil! Hier kann u. a. eine unglaublich einmalige Geschichtenstunde im privaten Baumhaus des Inselkönigs Bergamo ergattert werden. Kulturinsel Einsiedel, www.kulturinsel.com
n? e b o T d n u ze u n te r n r e t t e l K sdner Spielplä t .de l D re e g e k d n u w.k i n d ww
45
OKTOBER 2014
Foto: Gigga
7 KALENDER
18 OKT
ToysNoiseVirus Festival in Hellerau
Nervig tönende Spielzeuge, sprechende Puppen, alte Kinder-Keyboards – sie alle waren schon entsorgt… Doch im Festspielhaus wird gelötet und kurzgeschlossen, bis aus dem Plastikmüll einzigartige Musikinstrumente werden. Das Publikum ist während der gesamten Dauer des Festivals eingeladen, die ständig weiter wuchernde Installation zu bespielen. In einem speziellen Workshop können Interessierte vor Ort die Kunst des „kreativen Kurzschlusses“ („Circuit Bending“) erlernen. Performance am 24.10., Festspielhaus Hellerau, www.hellerau.org 18:30, Taschenlampenführung für Kinder, Was ein altes Schloss so bei Nacht alles zu bieten, zeigt sich auch auf dem einstigen Jagd- und Gerichtsschloss. Für alle kleinen Furchtlosen - Achtung: Taschenlampe nicht vergessen!, mit Anm., Schloss Nossen, 19:00, Funzelführung, auf der Suche nach Esmeralda, mit Anm., Albrechtsburg Meißen,
Herbstferien 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 11:30, 14:00, Kleinen Dieben auf der Spur, Geführtes Abenteuerspiel über die Festungsanlage, Festung Königstein, 13:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:30, Spielen wie die Könige, Barock verspielte Kinderführungen (5-9 J.), Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, Auf den Spuren des Herbstes - Herbstferienlager 18.-24.10., Kinder von 7-14 J., NABU Dresden,
theater 10:00, Der Hundertwisser, Papiertheater mit Bildern, um den Maler Hundertwasser, Burgtheater Bautzen 10:00, HANDFEST - Brot und Spiele, Puppentheaterfest, 10 Uhr: Die Prinzessin auf der Erbse, 11:30 Uhr: Kleine Frau, was nun?, 13 Uhr: Kasper und die vergiftete Bratwurst, 14 Uhr: Dornröschen, 15 Uhr: Hänsel und Gretel, 16 Uhr: Die Prinzessin auf der Erbse, 18 Uhr: Die wundersame Begegnung von Hase und Froschkönig, Zschoner Mühle 15:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 16:00, Kasper und die Wunderblume, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 18:00, Nennt mich nicht Ismael!, ab 10 J., tjg.
19
SONNTAG
familiär 09:00, Sonntagsfrühstück mit Kindern, Anm. Anne Hoffmann, 0351/ 83 97 328, MGH und FZ Radebeul
46
10:00, Tag des traditionellen Handwerks in der Spinnstube, mit Schauvorführungen und Streichelgehege, Kulinarischem vom Lamm und Produktpräsentation im Hofladen, Schäferei Drutschmann, 01744 Dippoldiswalde, 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Schautag, Tiere in Gehegen und auf den Koppeln, bis 18 Uhr, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 10:00, Kirchweihfest, Kirchgemeinde Maxen, 01809 Müglitztal OT Maxen, 10:45, 13:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum, 01445 Radebeul, 13:00, Vom Keller bis zum Dach ein Blick in sonst verborgene Winkel, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 13:00, Festung exklusiv!, Sonderführung zu den Highlights der Festung, Festung Königstein, 14:00, Modellbootschaufahren, mit dem MSV Sächsische Schweiz e. V., Kleine Sächsische Schweiz, 01829 Dorf Wehlen, 16:00, Schloss- und Gartenführung, Führung durch den historischen Park und die modernen Themengärten, Schloss Wackerbarth, 01445 Radebeul, 19:00, Taschenlampenexpedition, die abendliche Führung verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden, Albrechtsburg Meißen,
fest 10:00, Herbstfest, mit Modellbootschaufahrt, Kleine Sächsische Schweiz, 01829 Dorf Wehlen,
Herbstferien 09:30, Kindertage Wo gehts lang? 19.22.10., Schüler der 1.-6.Klasse suchen nach Hinweisen, Zeichen, Menschen, die helfen den richtigen Weg zu finden, Laurentiuskirchgemeinde 10:00, Der Spielmann und das Lumpenpack pfeifen meist aus einem Sack, musikalische Familienführung zum Zuhören & märchenhafte Rätsel zum Mitmachen, Burg Mildenstein, 04703 Leisnig, 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Eine Festung voller Märchen, Findet auf der Festung versteckte Märchendetails, und ordnet auf einem Vordruck die erratenen Titel richtig zu., Festung Königstein,
11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Wie kocht man eine Eisbombe?, Barockschloss Rammenau, 14:30, Spielen wie die Könige, Barock verspielte Kinderführungen (5-9 J.), Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 16:00, Schneewittchen und der Zauberspiegel, ein Spiel mit Uta Davids, Verwandlungen und fröhlicher Zwergenmusik, ab 6 J., Schloss Klippenstein, 01454 Radeberg,
theater 10:30, HANDFEST - Brot und Spiele, Puppentheaterfest, 10:30 Uhr: Das tapfere Schneiderlein, 11:30 Uhr: König Drosselbart, 13 Uhr: Die drei kleinen Schweinchen, 15:30 Uhr: Das tapfere Schneiderlein, Zschoner Mühle 11:00, 16:00, Hase und Igel, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Straße 11:00, Karlsson vom Dach, ab 6 J., tjg. 11:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 11:00, Weißes Gold, Märchenlesung im Glashaus, Landesbühnen Sachsen, 01445 Radebeul, 11:00, 16:00, Puschel feiert ein Herbstfest, musikalisches Theater, 2-6 J., Abenteuerspielplatz Panama 16:00, Die kleinen Vampire, Sternenstaub ab 3 J., Putjatinhaus 16:00, Wolkenbilder, Puppentheater ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino
20
MONTAG
familiär 19:00, Taschenlampenexpedition, die abendliche Führung verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden, Albrechtsburg Meißen,
für eltern 09:00, 10:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Tharandter Str. 41 09:00, Pilates, mit Kinderbetreuung, YoFit, Tharandter Str. 41 09:45, 10:45, Fit mit Baby, YoFit, Königsbrücker Str. 59 10:15, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 20:30, Mama Sport II, Putjatinhaus
Herbstferien 09:30, Emil und die Detektive, ab 9 J., wir wollen uns mit der bekannten Geschichte von Erich Kästner befassen, Schloss Albrechtsberg 09:30, Der Zauber der Herbstfee, eine spannende Theaterreise in den bunten Herbst ab 6 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Die geheimnisvolle Herberge - Ferienkurs 20.-24.20., Kennenlernen der eigenen Kreativität, des Rollenverständnisses und der Improvisationstechniken, mit Anm., Theaterhaus Rudi 09:30, Tagescamp für Ponyreiter 20.24.20., Reitunterricht, viel Wissenwertes zum Thema Pferd und Reiten, Asphalt Cowboys 09:30, Moosgummidruck, Thema: Menschen und Tiere, ab 5 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Drachenbau, wir bauen einen Flugdrachen, Kinder 10-15 J., Palitzschhof 09:30, Herbstferienprogramm, DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, WenDo 20.-21.10.- Ferienkurs, ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Mädchen, 10 bis 13 J., mit Anm., Turnhalle Oberschule, 01744 Dippoldiswalde, Veranstalter: DKSB Weißeritz, 10:00, Ferienworkshop Mode 20.-22.10., Jugendliche 10-18 J., individuelle und außergewöhnliche Unikate selbst herstellen, Palitzschhof 10:00, Nug Mui Ferienkurs 20.-22.10., Kinder von 6-14 J. lernen, wie sie sich verhalten, wenn sie bedrängt oder gehänselt werden, neben der Selbstverteidigung runden Fechten, Kalligrafie, Bogenschießen und Origami das Ferienangebot ab., Nug Mui Kampfkunstschule 10:00, Drachenbau und Drachensteigen, Kinder 7-12 J. mit Anm., Waldspielplatz Albertpark
10:00, Knall! Peng! Malen mit Material Herbstferienkurs 20.-24.10., Ob Holz, Metall, oder Kunststoff, ob Spielfigur, Leiterplatte oder Werkzeug - alles kann zu allem werden. (6-10 J.), MGH Friedrichstadt riesa efau 11:00, Eine große Festung für kleine Entdecker, Findet an Bauwerken versteckte Details, und ordnet auf einem Vordruck deren Fotos den richtigen Gebäuden zu., Festung Königstein, 11:00, Theaterprojekt 20.-23.10., für Schüler von 7-18 J,.mit Präsentation auf der Bühne, Galli Theater 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 10:00, Auf den Spuren von »Romeo und Julia« 20.-22.10., Tanzprojekt für Jugendliche mit Anm., Semperoper
theater 10:00, 16:00, Karlsson vom Dach, ab 6 J., tjg.
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Babys 5-10 Mon., Putjatinhaus 09:00, Kleinkindgruppe, 0-3 J., Kinderund Jugendfamilientreff Mosaik 09:30, Eltern-Kind-Treff, für Mütter und Väter mit ihren Kindern bis 3 J., DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 09:30, offene Spielewochen, offene Eltern-Kind-Gruppe, ohne Anm, FZ Heiderand 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen 10:00, offener Spielgarten, MGH Pirna FAMIL e. V., 10:05, Eltern-Kind-Gruppe, Babys 5-10 Mon., Putjatinhaus 14:00, Loombänder knüpfen, mit Anm., FZ Pauline 15:00, Kinder- und Familientreff, austauschen während die Kinder spielen, Erziehungsberatungsstelle des VSP 15:00, Mädchentreff, für Mädchen ab 10 J. ist Zeit für Hausaufgaben und zum Relaxen, MGH Pirna FAMIL e. V., 17:00, Spielen im LAN, Autorennen und Sportspiele, 10-20 J., KJH T3
21
DIENSTAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, 14:00, Familien-Zootour, Gehen Sie mit unseren Zooscouts auf einen Zoorundgang, Zoo Dresden, 15:00, Töpfern für die Familie, Formen von Ton, gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln, MGH Pirna FAMIL e. V., 19:00, Taschenlampenexpedition, die abendliche Führung verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden, Albrechtsburg Meißen,
für eltern 09:00, Zumba/ Bauch/Beine/Po mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 09:15, 10:15, 10:45, 10:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit
Herbstferien Exploris Forschertage - Herbstwaldgeschichten 21.-23.10., unterwegs in der Dresdner Heide, Tierspuren suchen, Pflanzen kennen lernen, spielen, forschen, entdecken und draußen sein, Informationen und Anm.en bei der Bildungsreferentin des LJBW – Antje Krauße – 0351 42 750 778 09:30, Emil und die Detektive, ab 9 J., wir wollen uns mit der bekannten Geschichte von Erich Kästner befassen, Schloss Albrechtsberg 09:30, Der Zauber der Herbstfee, eine spannende Theaterreise in den bunten Herbst ab 6 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Moosgummidruck, Thema: Menschen und Tiere, ab 5 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Drachenbau, wir bauen einen Flugdrachen, 10-15 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Herbstwerkstatt Weben, wir weben ein Tischdeckchen, Kinder 5-15 J., Palitzschhof 09:30, Herbstferienprogramm, DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde,
10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Kinderatelier, Malprojekt für Kinder zwischen 4-10 J., Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz, 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Eislaufkurs für Kids, mit den Eislöwen Juniors, mit Anm., EnergieVerbund Arena 15:00, Offene Handweberei, ab 4 J., für Kinder und Erwachsene.., JKS, Palitzschhof 10:30, Ich seh etwas, was du nicht siehst!, mit der ganzen Familie das barocke Dresden einmal auf eine andere Weise entdecken, asisi Panometer Dresden, 11:00, Herbstzeit ist Bastelzeit, Allerlei Bastelideen, mit natürlichen Fundstücken aus dem Festungswald, Exerzierboden Alte Kaserne, Festung Königstein, 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 12:00, Tanzworkshop für Jugendliche 21.-22.10., Jugendliche 10-14 J., mit Anm., Extraflyer kann angefordert werden, MGH Pirna FAMIL e. V., 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Gemischte Gefühle. Gefühle verstehen und damit umgehen, geeignet für Kinder von 7-10 J., Deutsches Hygiene-Museum
kino 09:30, Zwei kleine Helden, Kinderfilm über Freundschaft und Zusammenhalt ab 6 J., mit Anm, Club Passage
theater 09:30, Locke stürmt los, Leseshow für Schulklassen ab 8 J., StadtKulturHaus Freital, 10:00, Hase und Igel, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 10:00, Eine Woche voller Samstage, Musical für Kinder, Volkstheater Bautzen, 10:00, Wolkenbilder, Puppentheater ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino 10:01, Karlsson vom Dach, ab 6 J., tjg. 11:00, 14:00, Kasper und der Rabe, wie aus einem Vogel eine schöne Prinzessin wird, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 19:00, Das schlaue Füchslein, Familienvorstellung zu ermäßigten Preisen, Semperoper
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 Mon., Putjatinhaus 09:00, Kinderbetreuung, bis 12 Uhr, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1, 50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys (0-ca. 2 J.), MGH Pirna FAMIL e. V., 09:30, offene Spielewochen, offene Eltern-Kind-Gruppe, ohne Anm, FZ Heiderand 09:30, Papa Café - Krabbeltreff, offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 J., Emmers Stadtteilzentrum 10:00, Krabbelgruppe, Herbstbilder basteln, Frauenzentrum Guter Rat Dresden, 14:00, Korbflechten, mit Anm., FZ Pauline 15:00, Offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 16:00, Nudeltag, Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte, Kinder und Jugendliche von 10-20 J., KJH T3
22
MITTWOCH
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
23
DONNERSTAG
familiär
22 OKT
Kindermuseumsnächte in Radebeul
Im Karl-May-Museum begeben sich die Teilnehmer auf einen erlebnisreichen Rundgang durch die „Villa Bärenfett“ und die Villa „Shatterhand.“. Hier treffen sie nacheinander auf Indianer, Old Shatterhand und Karl May. In diesem Jahr stehen wilde Tiere im Mittelpunkt. Wie jedes Jahr zur Museumsnacht treffen sich Klein und Groß im Anschluss zum gemeinsamen Tanz im Museumsgarten und trinken am Lagerfeuer indianischen Tee. Keine Anmeldung erforderlich, geeignet für Kinder ab 5 Jahren. www.Karl-May-Museum.de 18:00, Kindermuseumsnächte im Oktober, Zwischen der Villa Shatterhand“ und der Villa Bärenfett“ erzählen Indianerfreunde Geschichten über wilde Tiere. Old Shatterhand“ und der Ur-UrEnkel“ von Karl May lesen Episoden vor und am Lagerfeuer darf getanzt werden, Eintrittspreise: 4 Euro Erwachsener, 6 Euro Kinder, Karl-May-Museum, 01445 Radebeul, 19:00, Taschenlampenexpedition, die abendliche Führung verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden, Albrechtsburg Meißen,
für eltern 09:00, 10:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 09:00, Pilates, mit Kinderbetreuung, YoFit, Tharandter Str. 41 09:30, Geburtsvorbereitung, für geburtserfahrene Frauen, FZ Heiderand 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung in allgemeinen und sozialen Fragen zu Schwangerschaft und Erziehung, nach Terminabsprache, AWO FZ Altpieschen 20:00, Mama Sport I, Putjatinhaus 20:00, Yoga für Schwangere, Hebammenpraxis Laviva, www.hebammenpraxislaviva.de
Herbstferien 09:30, Emil und die Detektive, ab 9 J., wir wollen uns mit der bekannten Geschichte von Erich Kästner befassen, Schloss Albrechtsberg 09:30, Herbstwerkstatt Keramik, beim Töpfern können wir eine Herbstschale gestalten, 5-15 J., Palitzschhof 09:30, Der Zauber der Herbstfee, eine spannende Theaterreise in den bunten Herbst ab 6 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Moosgummidruck, Thema: Menschen und Tiere, ab 5 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Herbstferienprogramm, DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Kerzen herstellen und Herbstbasteleien, Kinder 7-12 J. mit Anm., Waldspielplatz Albertpark 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 10:30, Lichtputzer, Turmwächter und Perückenmacher – Berufe der Barockzeit, asisi Panometer Dresden, 11:00, Auf den Spuren von Schließkapitän Clemens, GPS-Entdeckertour für Familien, Festung Königstein, 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 13:00, Herbstwerkstatt kreative Druckerei, Kinder 1.-5.Klasse, mit Anm., Jugend-Öko-Haus
14:00, Gemischte Gefühle. Gefühle verstehen und damit umgehen, geeignet für Kinder von 7-10 J., Deutsches Hygiene-Museum 15:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 16:00, Gerätturnen, kostenloses Angebot, Kinderprojekt Dresden, 16:30, Vorhang auf!, Musiktheater selbst machen, wie funktioniert das (10-14 J.), mit Anm., Semperoper 17:00, Auf nachtschwarzen Schwingen, Nachtgeschichten, 5-7 J., Burg Mildenstein, 04703 Leisnig, 19:00, Auf nachtschwarzen Schwingen, Abendführung für Kinder, mit Anm., Burg Mildenstein, 04703 Leisnig,
kino 09:30, Zwei kleine Helden, Kinderfilm über Freundschaft und Zusammenhalt ab 6 J., mit Anm, Club Passage 09:30, Ernest und Celestine, Kinotag für Schulklassen ab 6 J., StadtKulturHaus Freital,
theater 09:30, in 50 Minuten um die Welt, abenteuerlich-spannende Reise erzählen, singen und spielen, ab 4 J., Theaterhaus Rudi 10:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 10:00, Der goldene Taler, für Kinder, mit Anm., Albrechtsburg Meißen, 10:00, Pettersson und Findus, Puppenspiel ab 4 J., Burgtheater Bautzen 11:00, 14:00, Kasper und der Rabe, wie aus einem Vogel eine schöne Prinzessin wird, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 16:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino 16:00, Schlafen Fische, ab 9 J., Burgtheater Bautzen
treff 09:15, Eltern-Kind-Gruppe, ab 5 Mon., Putjatinhaus 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys (0-ca. 2 J.), MGH Pirna FAMIL e. V., 09:30, Kinderwagensport, Junge Mütter treffen sich mit ihren Kinderwagenkindern, erkunden zu Fuß die nähere Umgebung und können sich dabei unterhalten, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:30, offene Spielewochen, offene Eltern-Kind-Gruppe, ohne Anm, FZ Heiderand 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 14:00, Seife gießen, mit Anm., FZ Pauline 14:00, Kreativ für Schüler/innen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V., 15:00, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.Dresdner-Mamas.de, AWO FZ Altpieschen 15:00, Treff, Basteln für Halloween, Kinderund Jugendbauernhof Nickern 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln in unseren Werkstätten mit Holz oder an Euren Fahrrädern, 10-20 J., KJH T3
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 19:00, Taschenlampenexpedition, die abendliche Führung verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden, Albrechtsburg Meißen,
für eltern 09:00, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Tharandter Str. 41 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, individuelle Termine möglich, FZ Heiderand 09:30, Mama-Baby-Yoga, 8 Termine, Krankenkassenzuschuss möglich, Moksha - Integral Leben 09:30, Zumba/ Bauch/Beine/Po mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 10:00, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Königsbrücker Str. 59 10:30, Krabbelkids-Kurs, für Eltern mit Kindern von 9-15 Mon., YoFit, Tharandter Str. 41 11:00, Schwangerenyoga, 8 Termine, Krankenkassenzuschuss möglich, Moksha - Integral Leben 11:00, 17:45, Yoga für Schwangere, 18:00, Yoga für Schwangere, YoFit
Herbstferien 09:00, Leckere Ferienküche, Kinder 8-12 J. sind mit allen Sinnen dabei, MGH Pirna FAMIL e. V., 09:30, Emil und die Detektive, ab 9 J., wir wollen uns mit der bekannten Geschichte von Erich Kästner befassen, Schloss Albrechtsberg 09:30, Herbstdruckwerkstatt, Blätter verzaubern unser Papier, 5-15 J., Palitzschhof 09:30, Der Zauber der Herbstfee, eine spannende Theaterreise in den bunten Herbst ab 6 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Moosgummidruck, Thema: Menschen und Tiere, ab 5 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Herbstferienprogramm, DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 10:30, Von Zaren, Hofnarren und Räubern – das Leben im barocken Dresden, asisi Panometer Dresden, 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 11:30, Die Märchenfee erzählt, bekannte, exotische, spannende und heitere Märchen, halbstündig, Exerzierboden Alte Kaserne, Festung Königstein, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Gemischte Gefühle. Gefühle verstehen und damit umgehen, geeignet für Kinder von 7-10 J., Deutsches Hygiene-Museum 14:30, Entdeckertour durch den Großen Garten, Totholz ist Leben - Spezialisten im Verborgenen“, Totholz wird durch eine Vielzahl von Organismen genutzt, die sich im Laufe der Evolution an diesen Lebensraum angepasst haben. Ihr werdet staunen, was wir alles an und in den abgestorbenen Bäumen finden können., Jugend-Öko-Haus 15:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 10:00, Eislaufkurs für Kids, mit den Eislöwen Juniors, mit Anm., EnergieVerbund Arena
theater 09:30, Jorinde und Joringel, Märchen mit Musik ab 6 J., mit Anm., Club Passage 09:30, Pettersson und Findus- Ein Feuerwerk für den Fuchs, Puppentheater ab 1.Klasse, StadtKulturHaus Freital, 10:00, Hase und Igel, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, »Gestatten, Monsieur Petipa!« Einführung in die Welt des Balletts, für Familien mit Kindern bis 11 J., Semperoper 11:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino
11:00, 14:00, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle
treff 09:00, offene Spiel- und Krabbelgruppe, ohne Anm., Kontaktstelle Koitschgraben 09:30, Baby-Krabbel-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 5 bis 10 Mon., AWO FZ Altpieschen 09:30, offene Spielewochen, offene Eltern-Kind-Gruppe, ohne Anm, FZ Heiderand 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Mutter-Kind-Sauna, KROKO-FIT Radebeul, 10:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, Schäferei Drutschmann, 01744 Dippoldiswalde, 14:00, Musikwerkstatt, Gemeinsam musizieren und sich ausprobieren, in unserem Bandraum, Instrumente sind vorhanden, Kinder und Jugendliche, 10-20 J., KJH T3 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, 01744 Dippoldiswalde, 16:00, Abendbrot, Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, Kinder und Jugendliche von 10-20 J., KJH T3
24
FREITAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Tag der offenen Tür, Informationen über freie Plätze im Krippen- und Kindergartenbereich, Villa für Kinder 15:00, Eene mene muh und wann kommst du?, Tag der offenen Tür, Derzeit gibt es wieder freie Plätze (auch im Krippenbereich), Villa für Kinder 16:00, Märchenschicht im Besucherbergwerk, Kindgerechte Führung durch den Marie Louise Stolln mit Anm, Vesper und spannende Geschichten und sagenhafte Märchen am unterirdischen See, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln“, Kurort Berggießhübel, 19:00, Taschenlampenexpedition, die abendliche Führung verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden, Albrechtsburg Meißen, 19:00, Performance zum ToysNoiseVirus, Vorstellung des während des Festival und eines Workhops entstandenen einzigartigen Instrumentes, Festspielhaus Hellerau
für eltern 09:00, 10:30, 11:00, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 09:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Königsbrücker Str. 59 10:30, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 17:00, Pilates für Schwangere, YoFit, Königsbrücker Str. 59
Herbstferien 09:30, Emil und die Detektive, ab 9 J., wir wollen uns mit der bekannten Geschichte von Erich Kästner befassen, Schloss Albrechtsberg 09:30, Herbstwerkstatt Kerzenziehen, aus Kerzenwachs eine eigene Kerze entstehen lassen, 5-15 J., Palitzschhof 09:30, Der Zauber der Herbstfee, eine spannende Theaterreise in den bunten Herbst ab 6 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Moosgummidruck, Thema: Menschen und Tiere, ab 5 J., Schloss Albrechtsberg 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Schatzsuche, Kinder 7-12 J., Wir orientieren uns in der Natur und suchen einen Schatz!, Waldspielplatz Albertpark 10:00, Kinderatelier, Malprojekt für Kinder zwischen 4-10 J., Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz, 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 10:30, Fächersprache, Flohfallen und Rosenwasser – Gegenstände der Barockzeit, Warum sammelte August der Starke Zitruspflanzen und was haben diese mit dem Dresdner Zwinger zu tun?, asisi Panometer Dresden, 11:00, Die verschwundenen Kanonenkugeln, ein Fall für junge Festungsdetektive, Entdeckt die fehlenden Kugeln und beantwortet knifflige Fragen!, Festung Königstein, 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Gemischte Gefühle. Gefühle verstehen und damit umgehen, geeignet für Kinder von 7-10 J., Deutsches Hygiene-Museum 15:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 18:30, Maler und frühe Fotografen im Wilden Westen“, Vortragsprogramm des Fördervereins, Eintritt frei, Karl-MayMuseum, 01445 Radebeul,
OKTOBER 2014
KALENDER 7
theater 10:00, Die kleine Hexe, ab 6 J., tjg. 10:00, »Gestatten, Monsieur Petipa!« Einführung in die Welt des Balletts, für Familien mit Kindern bis 11 J., Semperoper 10:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino 11:00, 14:00, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 16:00, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino
treff 09:00, Krabbelgruppe, austauschen, gemeinsam Kaffee trinken, die Kinder spielen miteinander, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:30, offene Spielewochen, offene Eltern-Kind-Gruppe, ohne Anm, FZ Heiderand 09:30, der wiederbelebte Babytreff, MGH und FZ Radebeul, 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen 15:00, Offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 17:00, Spielen an der Konsole, sich vor einer großen Leinwand im Fußball messen und andere Teamspiele, 10-20 J., KJH T3
25
SAMSTAG
familiär 09:00, Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, hinter dem Haus der Presse 10:00, Hinterer großer Zschand, geologische Exkursion, nähere Informationen bei Anm., Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz, 01814 Bad Schandau, 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Kreativmesse Dresden 25./26.10., Seid kreativ. Mit Infostand der Jugend-Kunstschule Dresden, auf der Kreativmesse könnt ihr euren eigenen Button herstellen und euch natürlich über Angebote der JKS informieren., Messe Dresden, 10:00, Höhlentour für Fortgeschrittene, sportlich sehr anspruchsvolle Tour, Mindestalter 14 J., mit Anm., Treffpunkt Vermietstaion, Kanu Aktiv Tours, 01824 Königstein, 10:00, Schautag, Tiere in Gehegen und auf den Koppeln, bis 18 Uhr, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 10:45, 13:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, 14:00, Familien-Zootour, Gehen Sie mit unseren Zooscouts auf einen Zoorundgang, Zoo Dresden, 11:00, 14:00, Erinnerungsstück Festung Königstein, jeder kann sein eigenes Souvenir mit Festungsmotiv auf Büttenpapier drucken, Festung Königstein, 19:00, Funzelführung, auf der Suche nach Esmeralda, mit Anm., Albrechtsburg Meißen,
47
7 KALENDER
OKTOBER 2014
14:00, Gartenspaziergang am Burgberg, Herbstferien Heute lädt ein Panoramaweg zum 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Spazierengehen und zum Genießen der Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien schönen Aussicht ein. Doch nicht nur (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, die Blickbeziehungen sind reizvoll, es Bautzen gilt auch Historisches und Botanisches 10:00, Piraten unterwegs! Ferienver- verbunden mit ein wenig Literatur anstaltung, Wer knackt den Code der bei diesem Rundgang zu entdecken., Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden Albrechtsburg Meißen, 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezie- 15:00, Familiensonntag - Herbstblatt, ret, Kostümführung für Kinder, Schloss der Herbst lädt ein mit bunten Blättern Moritzburg und Fasanenschlösschen eigene kleine Kunstwerke zu erstellen, Palitzschhof 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, 15:00, Yakari und Großer Häuptling Zoo Dresden, Kleiner Bär“ (Die Herrscher der Prärie), Familiennachmittag mit Film 11:30, 14:00, Kleinen Dieben auf der und Geschichten im Karl-May-Museum, Spur, Geführtes Abenteuerspiel über die Karl-May-Museum, 01445 Radebeul, Festungsanlage, Festung Königstein, 15:00, Eine magische Zeitreise im 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Schloss, mystische Schlossführung mit Highlightführung für Familien, Festung Buchlesung, Die Autorin Anke von den Königstein, Bergen liest aus ihrem Debütroman Das 15:00, Auf das Allerkostbarste ausgeziegeheimnisvolle Tor durch Raum und ret, Kostümführung für Kinder, Schloss Zeit“ und entführt die Zuhörer in das Moritzburg und Fasanenschlösschen mittelalterliche Elbland, in dem sich 14:00, Filz-Kurs, Taschen, Hüte, Schuhe, Zauberer, Elben und finstere Morlocks mit Anm., Schäferei Drutschmann, tummeln., Schloss Nossen, 01744 Dippoldiswalde, 15:00, Wissenschaft und Technik für Alle!, Öffentliche Führung durch theater die Ausstellungen Cool X. Energie in 11:00, 14:00, Kasper und das Wahrheitseiner digitalen Welt“ und 50 Jahre tuch, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mikroelektronik in Dresden“, Technische Mühle Sammlungen der Stadt Dresden, 14:00, Der blaue Elefant, 3 Kinder- und 16:00, Schloss- und Gartenführung, FühJugendtheatergruppen präsentieren rung durch den historischen Park und lustige, traurige, fröhliche, ernste, die modernen Themengärten, Schloss wahre oder erfundene Geschichten, Wackerbarth, 01445 Radebeul, Theaterhaus Rudi 16:00, Märchenschicht im Besucherberg15:00, Mein Freund, das kleine werk, Kindgerechte Führung durch den Gruselmonster, Die Geschichte einer Marie Louise Stolln mit Anm, Vesper und ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof spannende Geschichten und sagenpuppentheater hafte Märchen am unterirdischen See, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln“, 16:00, Hase und Igel, ab 4 J., PuppentheaKurort Berggießhübel, ter Rehefelder Straße 19:00, Taschenlampenexpedition, 16:00, Die kleine Hexe, ab 6 J., tjg. die abendliche Führung verspricht 19:00, Irrtümer - 1 Familien Wahnsinn, ein richtiges Abenteuer zu werden, ein Theaterspektakel von Adam bis Albrechtsburg Meißen, Zölibat mit 9 Premieren, Landesbühnen Sachsen, 01445 Radebeul,
26
Herbstferien
SONNTAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Kreativmesse Dresden 25./26.10., Seid kreativ. Mit Infostand der Jugend-Kunstschule Dresden, auf der Kreativmesse könnt ihr euren eigenen Button herstellen und euch natürlich über Angebote der JKS informieren., Messe Dresden, 10:00, Schautag, Tiere in Gehegen und auf den Koppeln, bis 18 Uhr, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 10:45, 13:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Sachsens einziger Leuchtturm hat geöffnet, die 74 Stufen in geführten Aufstiegen erklimmen und viel Wissenswertes über Bau und Historie der außergewöhnlichen Hafenanlage und der umliegenden Kulturlandschaft erfahren, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Karl May nimmt Sie höchstpersönlich mit in den Wilden Westen Radebeuls, Karl-May-Museum, 01445 Radebeul, 13:00, Vom Keller bis zum Dach ein Blick in sonst verborgene Winkel, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 13:00, Festung amüsant!, Familienführung, Schließkapitän Clemens plaudert über den Festungsalltag, Festung Königstein,
Gefällt mir!
Daumen hoch für die Facebook-Seite von eltern,Kind+Kegel. Wir teilen mit Ihnen, was uns gefällt.
10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Eine Festung voller Märchen, Findet auf der Festung versteckte Märchendetails, und ordnet auf einem Vordruck die erratenen Titel richtig zu., Festung Königstein, 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Drachensteigen mit Bodo, großes Drachensteigen auf dem Rasenplatz, Saurierpark Kleinwelka, Bautzen
theater 10:30, Der kleine Maulwurf, Puppentheater ab 3 J., StadtKulturHaus Freital, 10:30, 15:00, Kasper und das Wahrheitstuch, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 11:00, 16:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 11:00, Mein Freund, das kleine Gruselmonster, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mai hof puppentheater 11:00, 15:00, Eine Woche voller Samstage, Theaterhaus Rudi 16:00, Der kleine Angsthase, ab 4 J., tjg. 16:00, Pettersson und Findus, Puppenspiel ab 4 J., Burgtheater Bautzen 16:00, Wolkenbilder, Puppentheater ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino
27
MONTAG
familiär 17:00, Großer Lampionumzug, Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…! Ein lustig-musikalischer Lampionumzug für Groß und Klein., Putjatinhaus 19:00, Taschenlampenexpedition, die abendliche Führung verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden, Albrechtsburg Meißen,
für eltern 09:00, 10:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Tharandter Str. 41 09:00, Pilates, mit Kinderbetreuung, YoFit, Tharandter Str. 41 09:45, 10:45, Fit mit Baby, YoFit, Königsbrücker Str. 59
48
10:15, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 12:00, Kangatraining mit Baby, Kursbeginn, Anm. Marion Engelbrecht, www. marion-engelbrecht.de, MGH und FZ Radebeul 20:30, Mama Sport II, Putjatinhaus
Herbstferien 09:00, Tanztage im BIT, das bedeutet Workshops im Klassischen Tanz und Yoga, sowie Hip Hop, Bauchtanz und Breakdance, ab 11 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Herbstmond, Wir malen nach Musik und setzen Klang in Bewegung um. 5-11 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Herbstferienprogramm, DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Selbstbehauptungskurs 27.28.10. (Ferienkurs), für Jungen, 10- 13 J., mit Anm., Turnhalle Oberschule, 01744 Dippoldiswalde, Veranstalter: DKSB Weißeritz, 10:00, Ferienworkshop Mode 27.-29.10., Jugendliche 10-18 J., individuelle und außergewöhnliche Unikate selbst herstellen, Palitzschhof 10:00, Bogenschießen, Kinder 8-14 J., mit Anm., Waldspielplatz Albertpark 11:00, Eine große Festung für kleine Entdecker, Findet an Bauwerken versteckte Details, und ordnet auf einem Vordruck deren Fotos den richtigen Gebäuden zu., Festung Königstein, 11:00, Theaterprojekt 27.-30.10., für Schüler von 7-18 J., mit Präsentation auf der Bühne, Galli Theater 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein,
theater 09:30, Eine Woche voller Samstage, Theaterhaus Rudi 10:00, Der kleine Angsthase, ab 4 J., tjg. 10:00, Pettersson und Findus, Puppenspiel ab 4 J., Burgtheater Bautzen 11:00, Fangt die Hexe Wackelzahn!, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 14:00, Fangt die Hexe Wackelzahn!, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle
treff
Herbstferien Exploris Forschertage zur Informatik 28./29.20., 10-13 J., Informationen und Anm. bei der Bildungsreferentin des LJBW unter 42 750 778 09:00, Tanztage im BIT, das bedeutet Workshops im Klassischen Tanz und Yoga, sowie Hip Hop, Bauchtanz und Breakdance, ab 11 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Herbstmond, Wir malen nach Musik und setzen Klang in Bewegung um. 5-11 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Herbstferienprogramm, DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Kinderatelier, Malprojekt für Kinder zwischen 4-10 J., Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz, 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 10:30, Ich seh etwas, was du nicht siehst!, mit der ganzen Familie das barocke Dresden einmal auf eine andere Weise entdecken, asisi Panometer Dresden, 11:00, Herbstzeit ist Bastelzeit, Allerlei Bastelideen, mit natürlichen Fundstücken aus dem Festungswald, Exerzierboden Alte Kaserne, Festung Königstein, 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Freie Fahrt für den Duftexpress, Erlebnisführung mit Kreativangebot, Kinder 7-10 J,.Mit Superschnuppernasen durch das Museum., Deutsches Hygiene-Museum 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein,
theater
09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Babys 5-10 Mon., Putjatinhaus 09:00, Kleinkindgruppe, 0-3 J., Kinderund Jugendfamilientreff Mosaik 09:30, Eltern-Kind-Treff, für Mütter und Väter mit ihren Kindern bis 3 J., DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen 10:00, offener Spielgarten, MGH Pirna FAMIL e. V., 10:05, Eltern-Kind-Gruppe, Babys 5-10 Mon., Putjatinhaus 14:00, Loombänder knüpfen, mit Anm., FZ Pauline 15:00, Kinder- und Familientreff, austauschen während die Kinder spielen, Erziehungsberatungsstelle des VSP 15:00, Mädchentreff, für Mädchen ab 10 J. ist Zeit für Hausaufgaben und zum Relaxen, MGH Pirna FAMIL e. V., 17:00, Spielen im LAN, Autorennen und Sportspiele, 10-20 J., KJH T3
28
für eltern 09:00, Zumba/ Bauch/Beine/Po mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 09:15, 10:15, 10:30, 10:45, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 13:00, 14:30, Kleine Dinge selber nähen, rund um die Schwangerschaft, Wickeltaschen, Schnullerketten, Hosen, etc. selbst mit Nähmaschine hergestellt, MGH und FZ Radebeul 18:00, Erste Hilfe am Kind, Kurs, Anm. erforderlich, FZ Pauline
09:30, Die Zauberfiedel, Ein fantasievolles und poetisches Clownstück ab 6 J., mit Anm., Club Passage 10:00, Der kleine Angsthase, ab 4 J., tjg. 10:00, Eisenhans, Marionetten, Schauspiel und Objekttheater, ab 5 J., Burgtheater Bautzen 10:00, Wolkenbilder, Puppentheater ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino 11:00, 14:00, Fangt die Hexe Wackelzahn!, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 Mon., Putjatinhaus 09:00, Kinderbetreuung, bis 12 Uhr, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen, Kostenbeitrag: 1, 50 € pro Stunde, Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys (0-ca. 2 J.), MGH Pirna FAMIL e. V.,
09:30, Papa Café - Krabbeltreff, offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 J., Emmers Stadtteilzentrum 10:00, Krabbelgruppe, Wimmelbuch Herbst, Frauenzentrum Guter Rat Dresden, 14:00, Korbflechten, mit Anm., FZ Pauline 15:00, Offener Treff und Pferdegruppe, regelmäßige Teilnahme erforderlich, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 16:00, Nudeltag, Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte, Kinder und Jugendliche von 10-20 J., KJH T3
29
MITTWOCH
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 10:00, Schautag, Tiere in den Gehegen und auf den Koppeln, Kinder- und Jugendbauernhof Nickern 10:45, 16:45, Fahrt frei!, Vorführungen auf der 325 m² großen Modelleisenbahnanlage, Verkehrsmuseum Dresden 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 18:00, Kindermuseumsnächte im Oktober, Zwischen der Villa Shatterhand“ und der Villa Bärenfett“ erzählen Indianerfreunde Geschichten über wilde Tiere. Old Shatterhand“ und der Ur-UrEnkel“ von Karl May lesen Episoden vor und am Lagerfeuer darf getanzt werden, Eintrittspreise: 4 Euro Erwachsener, 6 Euro Kinder, Karl-May-Museum, 01445 Radebeul, 19:00, Taschenlampenexpedition, die abendliche Führung verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden, Albrechtsburg Meißen,
für eltern 09:00, 10:30, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit 09:00, Pilates, mit Kinderbetreuung, YoFit, Tharandter Str. 41 11:00, Schnullerkino, für Mütter und Väter mit ihren Babys, Milchkaffee, Tee im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost 13:00, Beratungsangebot, sozialpädagogische Beratung in allgemeinen und sozialen Fragen zu Schwangerschaft und Erziehung, nach Terminabsprache, AWO FZ Altpieschen 20:00, Mama Sport I, Putjatinhaus 20:00, Yoga für Schwangere, Hebammenpraxis Laviva, www.hebammenpraxislaviva.de
Herbstferien 09:00, Tanztage im BIT, das bedeutet Workshops im Klassischen Tanz und Yoga, sowie Hip Hop, Bauchtanz und Breakdance, ab 11 J., Schloss Albrechtsberg 09:30, Herbstmond, Wir malen nach Musik und setzen Klang in Bewegung um. 5-11 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Herbstferienprogramm, DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Kochen am Lagerfeuer, Kinder 7-12 J., mit Anm., Waldspielplatz Albertpark 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden
DIENSTAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Familien-Zootour, Gehen Sie mit unseren Zooscouts auf einen Zoorundgang, Zoo Dresden, 14:00, Familien-Zootour, Gehen Sie mit unseren Zooscouts auf einen Zoorundgang, Zoo Dresden, 15:00, Töpfern für die Familie, Formen von Ton, gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln, MGH Pirna FAMIL e. V., 19:00, Taschenlampenexpedition, die abendliche Führung verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden, Albrechtsburg Meißen,
30 OKT
Herbstspektakel im Familienzentrum
Mit Lagerfeuer, Puppentheater, Kinderschminken, Basteln und der Riesenkletterschlange sowie Pinatasschlagen gibt es jede Menge Spektakel für die ganze Familie vom Baby bis zur Oma. Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Tanneberger Weg 22, www.jugendsozialwerk.de
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
kino 09:30, Wickie und die starken Männer, ein Abenteuerspektakel ab 8 J., mit Anm., Club Passage
Halloween untertage
Erlebt Halloween in den dunklen Weitungen des Besucherbergwerkes! Zuvor werden übertage im Scheidehaus Papier-Laternen gebastelt. Anschließend geht es in kleinen Gruppen mit der Laterne hinein ins finstre Bergwerk. Die Party findet dann mit Gruseleien, Geistern, Kürbissen, Geschichten und gespenstischen Überraschungen im Bergwerk statt. Ab 5 Jahren, Anmeldung empfohlen. Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln", Kurort Berggießhübel, www.marie-louise-stolln.de
31 OKT
Halloween bei den Asphalt Cowboys
Es soll auch dieses Jahr wieder eine Mitmach- und Mitgestaltungsparty werden. Alle, die etwas darbieten, aufführen, singen oder vortragen möchten, sind herzlich eingeladen sich bei den Asphalt Cowboys zu melden und an der Programmgestaltung mitzuwirken. Gerade Schulen und Kindergärten sind hier aufgerufen, denn ihren Projekten soll eine Bühne gegeben werden. Wer ein Instrument spielen kann, ist am Lagerfeuer sehr willkommen. Die Veranstalter freuen sich vor allem auf tolle Kostüme und kreative Ideen! Asphalt Cowboys, www.reiten-in-dresden.de
31 OKT
Ab 10 Uhr findet ein schaurig-gruseliges Bühnenprogramm mit Mutproben statt, es gibt Leckereien aus der Hexenküche, Gruselgesichterschminken und einen Kürbisschnitzwettbewerb. Ab 17 Uhr treffen sich die Besucher zu einem großen Lampionumzug. Kostümierte Kinder zahlen nur 1 Euro Eintritt. www.zoo-dresden.de
10:30, Lichtputzer, Turmwächter und Perückenmacher – Berufe der Barockzeit, asisi Panometer Dresden, 11:00, Auf den Spuren von Schließkapitän Clemens, GPS-Entdeckertour für Familien, Festung Königstein, 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 13:00, Herbstwerkstatt kreative Druckerei, Kinder 1.-5.Klasse, mit Anm., Jugend-Öko-Haus
14:00, Freie Fahrt für den Duftexpress, Erlebnisführung mit Kreativangebot, Kinder 7-10 J,.Mit Superschnuppernasen durch das Museum., Deutsches Hygiene-Museum 15:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 16:00, Gerätturnen, kostenloses Angebot, Kinderprojekt Dresden, 18:00, Vampirnacht, für mutige Mädchen von 9-13 J., mit Film und Nachtspaziergang, bringt eure Taschenlampe, Schlafsack, Kopfkissen, Schlafanzug und Waschzeug mit., Anm. bis 23.10., MGH Pirna FAMIL e. V.,
Oktober 2014 | eltern,Kind+Kegel
Ich bestelle ab der Ausgabe
treff 09:15, Eltern-Kind-Gruppe, ab 5 Mon., Putjatinhaus 09:30, Eltern-Kind-Kreis Rasselbande für Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys (0-ca. 2 J.), MGH Pirna FAMIL e. V., 09:30, Kinderwagensport, Junge Mütter treffen sich mit ihren Kinderwagenkindern, erkunden zu Fuß die nähere Umgebung und können sich dabei unterhalten, Erziehungsberatungsstelle des VSP 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 14:00, Seife gießen, mit Anm., FZ Pauline 14:00, Kreativ für Schüler/innen, offener Schülertreff mit Projektangebot, MGH Pirna FAMIL e. V., 15:00, Eltern-Kind-Gruppe, Anm. unter www.Dresdner-Mamas.de, AWO FZ Altpieschen 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, Werkeln in unseren Werkstätten mit Holz oder an Euren Fahrrädern, 10-20 J., KJH T3
30
..................................................................................... ein Jahresabonnement von eltern,Kind+Kegel zum Preis von 14,95 €. Unser Magazin erscheint mit 10 Ausgaben pro Jahr (Februar, März, April, Mai, Juni, Juli / August, Oktober, Oktober, November, Dezember / Januar). Ihr Abo verlängert sich nach 12 Monaten um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 2 Monate vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich, per Fax oder E-Mail gekündigt wird. Es erfolgt eine Abbuchung von Ihrem Konto. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre postalische Adresse und Ihre Kontoverbindung an.
DONNERSTAG
familiär 10:00, Piloti sucht Reiseexperten, Reiseleiter Piloti zeigt euch drei unbekannte Abteilungen des Museums, Verkehrsmuseum Dresden 13:30, Von der Burg zum Schloss, Kinderschlossführung, Schloss Lichtenwalde, 09577 Niederwiesa, 15:00, Herbstspektakel, mit Lagerfeuer, Puppentheater, Kinderschminken, Basteln, der Riesenkletterschlange, Pinatas schlagen, KJFZ Tanneberger Weg
fest
Halloween im Dresdner Zoo
Abo
09:30, Halloween-Party, Gespenster- und Halloween-Partytanz sowie viele lustige und gruselige“ Spiele mit Friedoline & Friedolin, ab 6 J., Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob blutig, geheimnisvoll, grausig oder gespenstisch, alles ist erlaubt, denn ohne Kostüm gibt es nur halb so viel Spaß!, Club Passage 15:00, Halloween für Kinder, Im Mittelpunkt steht das Schlossgespenst Albin, Drei Stunden ist das Schloss in den Händen von größeren und kleinen Spukgestalten und es kann viel erlebt werden. Alle kleinen und großen Gespenster sind herzlich eingeladen, kostümiert zu erscheinen., Albrechtsburg Meißen,
für eltern 09:00, Delfi-Programm, für Mamis mit Baby (3 Mon.-1 J.), YoFit, Tharandter Str. 41 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, individuelle Termine möglich, FZ Heiderand 09:30, Mama-Baby-Yoga, 8 Termine, Krankenkassenzuschuss möglich, Moksha - Integral Leben 09:30, Zumba/ Bauch/Beine/Po mit Baby, YoFit, Tharandter Str. 41 10:00, Zumba, Fit mit Baby, YoFit, Königsbrücker Str. 59 10:30, Krabbelkids-Kurs, für Eltern mit Kindern von 9-15 Mon., YoFit, Tharandter Str. 41 11:00, Schwangerenyoga, 8 Termine, Krankenkassenzuschuss möglich, Moksha - Integral Leben 11:00, 17:45, 18:00, Yoga für Schwangere, YoFit, 19:00, Die ersten 10 Millionen Jahre, geologischer Vortrag, Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz, 01814 Bad Schandau,
Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort
Das Abo-Formular gibts auch online auf
31 OKT
www.kindundkegel.de
theater 09:30, Die Zauberfiedel, Musikclown-Theaterstück von 5-10 J., Theaterhaus Rudi 10:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, 16:00, Der kleine Angsthase, ab 4 J., tjg. 10:00, Eisenhans, Marionetten, Schauspiel und Objekttheater, ab 5 J., Burgtheater Bautzen 10:00, Das Kind der Seehundfrau, Musiktheater ab 8 J., Landesbühnen Sachsen, 01445 Radebeul, 10:00, Wolkenbilder, Puppentheater ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino 10:00, Schneewittchen, mai hof puppentheater 11:00, 14:00, Der Kasper und der Schweinedieb, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle
Telefon E-Mail Kreditinstitut BIC IBAN
Hiermit bevollmächtige ich die Wortgewand GmbH 14, 95 € von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen.
Datum/Unterschrift
Senden Sie bitte dieses Bestellformular an: eltern, Kind+Kegel Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder:
Fax 0351 / 31 540 549 49
7 KALENDER
OKTOBER 2014
Herbstferien 09:00, Tanztage im BIT, das bedeutet Workshops im Klassischen Tanz und Yoga, sowie Hip Hop, Bauchtanz und Breakdance, ab 11 J., Schloss Albrechtsberg 09:15, Entdeckertour anderswo, Flüsse, Felsen, Abenteuer - unterwegs in der Sächsischen Schweiz“, ab 4.Klasse, mit Anm, Jugend-Öko-Haus 09:30, Herbstmond, Wir malen nach Musik und setzen Klang in Bewegung um. 5-11 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 09:30, Herbstferienprogramm, DKSB Weißeritz, 01744 Dippoldiswalde, 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Herbstferienabschlusslagerfeuer, für Groß und Klein, Waldspielplatz Albertpark 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 10:30, Von Zaren, Hofnarren und Räubern – das Leben im barocken Dresden, asisi Panometer Dresden, 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 11:30, Die Märchenfee erzählt, bekannte, exotische, spannende und heitere Märchen, halbstündig, Exerzierboden Alte Kaserne, Festung Königstein, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Freie Fahrt für den Duftexpress, Erlebnisführung mit Kreativangebot, Kinder 7-10 J,.Mit Superschnuppernasen durch das Museum., Deutsches Hygiene-Museum 15:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 10:00, Eislaufkurs für Kids, mit den Eislöwen Juniors, mit Anm., EnergieVerbund Arena
theater 10:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße 10:00, Wolkenbilder, Puppentheater ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino 10:00, Schneewittchen, mai hof puppentheater 11:00, 14:00, Der Kasper und der Schweinedieb, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 15:00, Komm, wir finden einen Schatz, von Janosch, ab 4 J., Haus des Gastes, 01814 Bad Schandau, 16:00, Rico, Oskar und die Tieferschatten, ab 10 J., tjg.
Termine auf www.kindundkegel.de
treff
31
Kindersachenflohmärkte Oktober 2014
für eltern
09:00, offene Spiel- und Krabbelgruppe, ohne Anm., Kontaktstelle Koitschgraben 09:30, Baby-Krabbel-Gruppe, für Eltern mit Kindern von 5 bis 10 Mon., AWO FZ Altpieschen 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Mutter-Kind-Sauna, KROKO-FIT Radebeul, 10:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, Schäferei Drutschmann, 01744 Dippoldiswalde, 14:00, Musikwerkstatt, Gemeinsam musizieren und sich ausprobieren, in unserem Bandraum, Instrumente sind vorhanden, Kinder und Jugendliche, 10-20 J., KJH T3 14:00, Filzwerkstatt, Schäferei Drutschmann, 01744 Dippoldiswalde, 16:00, Abendbrot, Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art, Kinder und Jugendliche von 10-20 J., KJH T3
FREITAG
familiär 09:30, Halloween untertage, Erlebt Euer Halloween in den dunklen Weitungen des Besucherbergwerkes!, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln“, Kurort Berggießhübel, 10:00, Halloween und Gruselfeier, mit Grusellabyrinth und Gruselwanderung ab 17 Uhr, Eintritt frei für Kinder im Halloweenkostüm., Elbe-Freizeitland Königstein, 10:00, Halloween im Zoo, Schaurig-gruseliges Bühnenprogramm mit Mutproben, Leckereien aus der Hexenküche, Gruselgesichterschminken, Kürbisschnitzwettbewerb und großem Lampionumzug ab 17 Uhr., Kostümierte Kinder zahlen nur 1 Euro Eintritt, Zoo Dresden, 11:00, Eislaufen XL, zum Feiertag mit Gruselfaktor, EnergieVerbund Arena 13:00, Drachen, tanzende Engel und eine Jakobsmuschel“, Familienführung bei einem Becher Wein oder Most zum Reformationstag, Burg Mildenstein, 04703 Leisnig, 15:00, Drachen, tanzende Engel und eine Jakobsmuschel“, Familienführung bei einem Becher Wein oder Most zum Reformationstag, Burg Mildenstein, 04703 Leisnig, 17:00, Halloween, Kinderparty im Barockschloss, Alle kleinen Gespenster, Teufelchen und Hexen sind herzlich zur Party ins Schloss und zum Lamionumzug in den Park eingeladen., Barockschloss Rammenau,
fest
Hand in Hand - Neue Wege für Eltern und ihre Kinder 31.10.-2.11., Seminarzentrum Gut Frohberg, 01665 Käbschütztal/ Krögis, www.if-eb.com, 09:00, Seminarleiterausbildung Autogenes Training 31.10.-2.11., Heilpraktikerschule Mehner & Busshardt
Herbstferien 10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 10:30, Fächersprache, Flohfallen und Rosenwasser – Gegenstände der Barockzeit, Warum sammelte August der Starke Zitruspflanzen, und was haben diese mit dem, Dresdner Zwinger zu tun?, asisi Panometer Dresden, 11:00, Die verschwundenen Kanonenkugeln, ein Fall für junge Festungsdetektive, Entdeckt die fehlenden Kugeln und beantwortet knifflige Fragen!, Festung Königstein, 11:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Freie Fahrt für den Duftexpress, Erlebnisführung mit Kreativangebot, Kinder 7-10 J,.Mit Superschnuppernasen durch das Museum., Deutsches Hygiene-Museum 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 15:00, Auf das Allerkostbarste ausgezieret, Kostümführung für Kinder, Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
theater
SAMSTAG
12.00 - 18.00, 9. Haus- und Hoftrödelmarkt in der Dresdner Neustadt, im Hof des Mutzelhauses und des Nordbades, Stände für Kindersachen und Spielzeug, Aufbau ab 11:30, Anm. bis 1.10. auf www.01099.info, Stände kostenfrei.
5
SONNTAG
9:30 - 12:00, Flohmarkt, Kita "Biopolis", Pfotenhauerstr. 38, 01307 Dresden, Anm. unter flohmarkt-biopolis@web. de, Standgebühr von 5 € (geht an den Förderverein der Kita)
10
FREITAG
15.30 - 17.30, 12. Kindersachenflohmarkt, mit Café, der Erlös aus Tischmieten und Kuchebasar kommt dem Sonnenstrahl e.V. zugute, 25. Grundschule, Pohlandplatz, 01309 Dresden, Anm. bis 29.9. in der Schule
11
SAMSTAG
9.00 - 11.30, Klamottenbörse des Kinderhauses Kötzschenbroda; Verkauf auf Kommisionsbasis, Gemeindesaal der Friedenskirche, Altkötzschenbroda 40, 01445 Radebeul, klamottenboerse@ gmx.de
10:30, 15:00, Der Hase und der Igel, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle 15:00, Schneewittchen, mai hof puppentheater 16:00, Der Weltenkasper - einmal um die ganze Welt, Reisespektakel für die ganze Familie, Boulevardtheater 17:00, Theatercamping, theatrale Indoor Übernachtungsaktion ab 8 J., tjg. 18:00, Irrtümer- 1 Familien Wahnsinn, 9 Stücke an einem Abend zum Thema FAMILIEN-WAHN-SINN, Landesbühnen Sachsen, 01445 Radebeul, 18:00, Rico, Oskar und die Tieferschatten, ab 10 J., tjg.
familiär 11:00, 14:00, Familien-Zootour, Gehen Sie mit unseren Zooscouts auf einen Zoorundgang, Zoo Dresden, 16:00, Märchenschicht im Besucherbergwerk, Kindgerechte Führung durch den Marie Louise Stolln mit Anm, Vesper und spannende Geschichten und sagenhafte Märchen am unterirdischen See, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln“, Kurort Berggießhübel,
10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen
9.00 - 13.00, Kindersachenflohmarkt; Standgebühr 5 €, 01471 Radeburg, Industriegelände, Halle zwischen Selgros-Tankstelle und Opel-Autohaus, 0151/ 681 255 87 9.00 - 14.00, Kindersachenflohmarkt mit Hüpfburg und hausgemachten Speisen, Kindersachen und Spielzeug, Standgebühr inkl. 2,20m Tisch 10 €, Geblerstr. 2 , 01139 Dresden/Trachau, Kinder-Flohmarkt@gmx.de 9.00 - 13.00, Herbstflohmarkt "Rund ums Kind", Aufbau ist ab 9 Uhr, eigene Tische sollten mitgebracht werden, Standgebühr 5 €, Kaffee- und Kuchenbasar, bei Regen fällt der Flohmarkt aus, Kita “An der Dresdner Heide” e.V, Radeberger Straße 92, 01099 Dresden, fv@kita-ander-dresdner-heide.de 10:00 -12:00, Herbstkleidermarkt, Saal der katholischen Kirchgemeinde St. Petrus Dresden-Strehlen, Dohnaer Str. 53, Annahme der Kleidung, Spielzeug usw. am Freitag10.10. von 17-18 Uhr. Anm. unter 86260936 (Herrmann) oder 4709632 (Bloch-Neukirch). 14.00 - 16.30, Kindersachenflohmarkt zu Gunsten des Christlichen Kinderhauses, auf Kommissionsbasis: Alle Artikel sind nach Größen sortiert und es gibt eine Kasse am Ausgang, Gemeindehaus der Kirchgemeinde “Heilige Familie”, Meußlitzer Str. 108, 01259 DresdenKleinzschachwitz, ab 13.09. auf http:// flohmarkt.stephanuskirche.org 14.00 - 17.00, Kindersachenflohmarkt, Standgebühr 3 €, Jumpin' Kursstudio, Bürgerstraße 74, 01127 Dresden, 0351/ 8115376
02.11 SONNTAG Herbstferien
01.11 SAMSTAG
Herbstferien
15:00, Halloween bei den Asphalt Cowboys, eine Mitmach- und Mitgestaltungsparty, Asphalt Cowboys
4
10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 11:30, 14:00, Kleinen Dieben auf der Spur, Geführtes Abenteuerspiel über die Festungsanlage, Festung Königstein, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Drachensteigen mit Bodo, großes Drachensteigen auf dem Rasenplatz, Saurierpark Kleinwelka, Bautzen
theater 15:00, Schneewittchen, mai hof puppentheater 16:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße
10:00, Kunterbunter Ferienspaß mit Bodo, Bastelstraße mit Naturmaterialien (Thema: Herbst), Saurierpark Kleinwelka, Bautzen 10:00, Piraten unterwegs! Ferienveranstaltung, Wer knackt den Code der Schatztruhe?, Verkehrsmuseum Dresden 11:00, Eine Festung voller Märchen, Findet auf der Festung versteckte Märchendetails, und ordnet auf einem Vordruck die erratenen Titel richtig zu., Festung Königstein, 11:00, Tierpflegertreffpunkt, Treffpunkt wird an der Kasse bekannt gegeben, Zoo Dresden, 13:00, 15:00, Festung kompakt!, Highlightführung für Familien, Festung Königstein, 14:00, Drachensteigen mit Bodo, großes Drachensteigen auf dem Rasenplatz, Saurierpark Kleinwelka, Bautzen
theater 11:00, 16:00, Der Froschkönig , ab 3 J. , Puppentheater Rehefelder Straße 11:00 , 15:00 , Schneewittchen , mai hof puppentheater 16:00 , Blumenkinder , Puppentheater für die Allerkleinsten ab 3 J. , Burgtheater , Bautzen , 16:00 , Die Geschichte vom kleinen Muck , Sternenstaub Figurentheater ab 4 J. , Putjatinhaus
IMPRESSUM eltern, Kind+Kegel Das Familienmagazin für Dresden und Umland 91. Ausgabe, 13. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 540, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de Geschäftsführung: Tino Wolter Chefredaktion: Peggy Elmrich (V.i.S.d.P.), p.elmrich@kindundkegel.de Redaktion: Vera Fieber Freie Mitarbeit: Maria von Gagern, Nancy Ulbricht, Sigrid Rehak, Jonas Elmrich, Marie Elmrich, Martina Dechert, Ines Koniarski, Michaela Schoffer, Katrin Iserhagen, Nicole Israel
50
Anzeigenbetreuung: Sylvia Ehrlich, Doreen Niepel, Ines Koniarski, anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2014 Onlineredaktion: Vera Fieber, v.fieber@kindundkegel.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelfoto: huntun, Fotolia Urheberrechte: Alle Urheberrechte liegen bei den Autoren. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.
Die November-Ausgabe 2014 von eltern,Kind+Kegel erscheint am 1. November, Redaktionsschluss: 1. Oktober 2014 Veranstaltungskalender: termine@kindundkegel.de Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 10. Oktober 2014 eintreffen, können für den Print-Kalender berücksichtigt werden. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss.
eltern, Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,
Familienadressen: Sylvia Ehrlich, s.ehrlich@kindundkegel.de
des Medienverbunds von 27 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 700.000 Exemplaren (www.familienban.de).
Grafik und Layout: Anke Nicke, a.nicke@kindundkegel.de
Beilagenhinweis: Zoo Dresden (Vollbeilage)
Druck: siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH
eltern,Kind+Kegel | Oktober 2014
Auf der Suche nach einer interessanten Klassenfahrt zu einem g체nstigen Preis? Die Vorteile von klassenfahrten-vergleich.de: Eine Anfrage schicken, mehrere Angebote zum Vergleichen erhalten. Bestpreisgarantie der Reiseveranstalter.
www.klassenfahrten-vergleich.de bietet schnell und unkompliziert mehrere Angebote f체r die n채chste Klassenfahrt. pr채sentiert von:
KULTURINSEL EINSIEDEL Umgeben von schattigen Wäldern und lichten Wiesen liegt am östlichsten Punkt Deutschlands die Kulturinsel Einsiedel. In die mäandernden Schleifen der Neiße geschmiegt, wächst auf 5 Hektar Fläche seit über 20 Jahren eine liebevoll gestaltete Phantasiewelt. Ein ungewöhnlicher Freizeitpark ohne Karussells und Riesenräder, aber dafür mit spannenden Schatzsucherspielen, endlosen Tunneln, wilden Schaukeln, Labyrinthen, Tretautoparcours, Baumhausdorf, Puppenstube zum selbst drin spielen, Wipfelpfaden, Streichelgehege und vielem mehr.
Kulturinsel Einsiedel
2 Familienkarten
WAS IST DRESDEN FOR FRIENDS ? werden Unsere Termine täglich aktualisiert
Bei über 200 Partnern zeigen Sie einfach die DRESDEN FOR FRIENDSKarte vor und bekommen mit Ihrer Begleitperson 2 Leistungen zum Preis von 1.
Das heißt, Sie spielen z.B. 2 Stunden Bowling und zahlen nur 1 Stunde, Sie gehen zu zweit zur Massage und nur einer zahlt oder Sie essen zwei Hauptgerichte, berechnet wird aber nur eines davon. Und das Beste: Jedes Angebot können Sie beliebig oft nutzen! Nur 39,90€ für 1 Jahr www.dresdenforfriends.de
zum Preis von 1 Mit der DRESDEN FOR FRIENDS-Karte erhalten Sie ab sofort 2 Gutscheine für Familientageskarten für die Kulturinsel Einsiedel zum Preis von 1. 2 Familien zahlen also nur 37€ statt 74€ für einen aufregenden Tag auf der Kulturinsel Einsiedel. Gerne können Sie den zweiten Gutschein auch einfach bei Ihrem nächsten Familienausflug einlösen - problemlos auch erst im nächsten Jahr. Oder sichern Sie sich jetzt die günstigen Gutscheine als perfektes Geschenk für Familien. Hier erhalten Sie die Gutscheine: Schandauer Straße 64 01277 Dresden Mo-Fr von 8-18 Uhr Hotline: 0351 31540-600 www.dresdenforfriends.de
• Wasaplatz • Nürnberger Ei • Fetscherplatz • Schillergalerie • Prohliszentrum • Weißeritzpark Freital