en m h e n t i M m zu ndkeg www.kindu
Kindergeburtstage feiern
AUSGABE
Zum
el.de
M채rz He Wiedereinstieg ins Berufsleben | Gondwanaland raus ennVeranstaltungskalender 2012 Jetzttrneu: als Online-Service en u nd 10. Jahrgang Vorlesegeschichte mit KIKERIKE | Nachgefragt | Spielplatz-Test | Ausflugstipps | Bildungskonzept
Auf
hebe
n
Was ist wo an Connis Fahrrad? A Scheinwerfer B Reflektoren C Luftpumpe D Klingel E Gepäckträger F
Rücklicht
Scheinwerfer, Reflektor und Rücklicht: An einem Fahrrad sind viele wichtige und nützliche Dinge befestigt, damit du sicher am Straßenverkehr teilnehmen kannst. Zeig uns, wie gut du dich schon auskennst. Ordne die Sachen aus der Liste Connis Fahrrad zu, indem du die richtigen Buchstaben in die Kästchen schreibst.
Eltern-Info Endlich als DVD und Blu-ray!
Tolle Lernspiele rund ums Fahrradfahren und wertvolle Tipps gibt es unter
www.natuerlichvoneuropa.de/conni
.LZ[HS[\UN! 2) ) ;OL 2PKZ .YV\W
Gewinnspiel
Mit je vier
`V\UNÄ STZ .TI/ *V 2.
Geschichten aus Connis Welt
Ab 17. Februar überall im Handel.
Mach mit und gewinn ein tolles Fahrrad von PUKY oder eins von 10 Conni-Paketen! www.natuerlichvoneuropa.de/conni
Ɓ
9 Stadtgespräch
8
Spielplatz-Test: Sebnitzer Straße
4
Was ist los...
4
Editorial
Bildungskonzept: Theater-Kita
5
Liebe Leserinnen und Leser,
Lokales Bündnis für Familie
5 während im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt, haben wir bereits wieder ein volles Heft für Sie zu-
Kaleidoskop
19
sammengestellt und freuen uns über die ersten wärmenden Sonnenstrahlen sowie längere Spaziergänge
Frühjahrszeit ist Fastenzeit
6
zum Energietanken und den Körper für die Zeit ohne
Gehirngymnastik in Weixdorf
7
dicke Daunenschichten schick zu machen. Zu unserem
Dresdner Jugendliche forschen zum Thema „Fremde“
7
großen Glück, gibt es nämlich noch keine e-walks.
Neugier wecken
8
Raus in die Natur heißt es also jetzt – ohne e-book
DRESDNER OSTERN und Internationale Orchideen-Welt
8
Justus war im Gondwanaland
9
und vor allem ohne E-Zigarette – und die Frühblüher genießen, das Vogelgezwitscher belauschen und sich mal so richtig recken und strecken, wie es die
Spiel, Spaß und Bewegung
10
Katzen tun. Dann fühlt man sich frisch und stark für
Mit Volldampf zurück!
11
alle anstehenden Aufgaben. Wenn eine der nächsten die Planung eines Kindergeburtstages ist, dann halten
13
Sie die richtige Planungsgrundlage schon in der Hand.
Blaue Seiten
Unser Kindergeburtstagsführer dürfte eine große Hilfe beim Finden der richtigen Lokalität oder erst einmal
eite
12
egeschichte mit Kikerike: Ei, ei, ei Hühnerschluderei
13
Tipps unter anderem für kleine Gemüsemuffel hält
nspiel: Ergobag
13
unsere Ratgeberrubrik bereit.
einer Idee sein.
Freuen Sie sich also auf diese frühlingsfrische Ausgabe.
Ratgeber
Ihre eltern,Kind+Kegel-Redaktion
Kinderarztsprechstunde
14
Spielzeugempfehlungen
14
Elternsprechstunde
15
Flohmärkte, Kleinanzeigen, Ap
Unterwegs Märzenbecher im Pollenztal
Familienadressen
l-Abo-Bestellung
und eltern,Kind+Kege 19
Und sonst Lese-Ratte
der, Veranstaltungothskekealnnen otdienste ab sofort unter
www.kindundkegel.de
PS: Denken Sie daran, dass unsere Veranstaltungs-
18 20/21
Kommentar
22
Impressum / Vorschau
22
tipps jetzt noch größer und umfangreicher unter www.kindundkegel.de zu finden sind.
Kalender, Apothekennotdienst,
25
Flohmärkte und Kleinanzeigen unter www.kindundkegel.de
März 2012 | eltern,Kind+Kegel
3
É STADTGESPRÄCH
TEST
Was ist los... Spielplatz tjg. ... im
Premierenwochenende zum Gruseln: Nur einen Tag nach der deutschen Erstaufführung von Mike Kennys „Nachtgeknister“ im tjg.puppentheater schließt sich am 10. März Regisseur Jo Fabian mit seiner „Werwolf“-Uraufführung nach Motiven von Alexandre Dumas auf der großen Schauspielbühne des tjg. an: Thibaut schmerzen die sozialen Unterschiede, er fühlt sich ungerecht behandelt und ist neidisch. Obwohl Thibaut gebildet ist, muss er das sein, was schon sein Vater war: Holzschuhmacher. Er beklagt sich und wünscht sich, ein anderer zu sein.
Wasserwege
Foto: Fieber
Sebnitzer Straße, 01099 Dresden
Lage: Durch Zaun, Hecke und große Steine von der wenig befahrenen Sebnitzer Straße (gegenüber von Nummern 27 und 29) abgetrennt, zwischen Görlitzer und Kamenzer Straße. Bis zum Alaunpark ist es ein Katzensprung, dort hält die Tram 13. Vom Bischofsweg (Tram 7 und 8) oder von der Pulsnitzer Straße (Tram 11) aus ist es etwas weiter zu laufen. Parkplätze sind rar, Fahrradabstellmöglichkeiten vorhanden.
... in der
„Werwolf“ (ab 12 Jahre), Premiere am 10. März, 18 Uhr, Große Bühne
Auswahl der entstandenen Arbeiten: Zeichnungen, Bilder, Kostümobjekte und Architekturmodelle. Ganz anders – nämlich tänzerisch – präsentieren sich Gruppen der Palucca Hochschule für Tanz und der Tanzbühne Kaleidoskop am Sonnabend, 10.03.2012, in der Bühne im Torhaus/ Schloss Albrechtsberg. Für Neugierige: am 01.04.2012 gibt es wieder ein Café Kunterbunt – Bewerbungen sind noch möglich. Garantiert kein Aprilscherz!
Dresdner Zoo
Spielspaß: Auf 800 m² warten ein kleines Schaukelschiff, ein kleines Klettergerüst mit Rutsche und ein Drehsitzkorb im Buddelsand auf Matrosen und Piratinnen bis zwölf Jahre. Im Zentrum des Platzes
Der Kalender kündigt den Frühling an und deshalb wird es im Zoo in den Außenanlagen wieder lebendiger. Die Stelzvögel werden nun ihr Gefieder von der Sonne bescheinen lassen. Nach einer Zeit hin-
se Känguruart ist in deutschen Zoos sehr selten vertreten. Während bei den Schneeleoparden gerade Paarungszeit ist (bitte Daumen drücken!), haben andere bereits alle Pfoten oder Federn voll
thront die Wasserburg mit recht steilen Wänden, Rutsche und mehreren, teilweise regulierbaren Wasserläufen, die in eine Matschgrube münden. An der Peripherie gibt’s ein paar grüne Wiesenflekk ken und Büsche zum Stromern und Verstecken,
ter den Kulissen, um zueinander zu finden, bringt ein Geierrabenpaar ein bisschen Abwechslung in die Geiervoliere. Für zwei Parma-Känguruweibchen hat das Warten auf einen Mann ein Ende. Mit hoff fentlich dem richtigen Wiener Schmäh wird der Parma-Kängurubock die Damen sicher glücklich
mit dem Nachwuchs zu tun. Die Zwergotterkinder können beim Spielen schon beobachtet werden. Ein Schönhörnchenmann von der Küste wird als Zuchtmann im Brandishaus seine Eingewöhnung abgeschlossen haben. Ein Zweizehenfaultier war-
zwischendrin mehrere Sitzgelegenheiten.
machen und für Nachkommen sorgen, denn die-
Sauberkeit: Ausreichend Papierkörbe sind vorhanden, leider findet nicht jede nachts geleerte Flasche ihren Weg dorthin. Spielgeräte und Sand machen aber einen guten Eindruck, die maritime Dekoration verwöhnt das Auge.
Insgesamt:
4
dieser Zauberkraft ausgestattet, kämpft Thibaut um Anerkennung, Macht und Reichtum. Er ist hin- und hergerissen zwischen Gott und Teufel. Je mehr ihn die Menschen verachten, umso mehr verehren ihn die Wölfe. Am Ende hat Thibaut alles verloren. Ist er noch zu retten?
JugendKunstschule
Der Ausstellungswechsel in der Kinder- und Jugendgalerie EINHORN bringt vom 09.03. bis 19.05.2012 Keramiken aus den Werkstätten der JugendKunstschule Dresden. Zeitgleich haben wir „Liszt-igen Besuch“ der Jugendkunstschulen Thüringens. Die Schüler der 12 Einrichtungen aus Altenburg, Erfurt, Jena, Mühlhausen, Nordhausen, Oepfershausen, Rudolstadt, Weimar und Schweina malten nach Musik, befassten sich mit historischer Kleidung, hörten Räume und entwickelten zeichnerische Partituren. Die Ausstellung zeigt eine
... im
Da erscheint der Teufel und bietet ihm einen Pakt an: Er darf seinen Mitmenschen Böses wünschen. Mit
... im
tet nach ewigem Stress mit seiner Mutter auf einen Zug nach irgendwo…(elm)
Jugendamt
Jugendämter sind per Gesetz verpflich-
beratung, Beratung über finanzielle Unterstützung,
tet, für Familien in Krisensituationen verschiedene Hilfen anzubieten. Ist die familiäre Situation so belastet und zugespitzt, dass unmittelbare und akute Gefährdungen für Kinder entstehen,
Trennungs- und Scheidungsberatung, psychologische und medizinische Beratung, Unterstützung in überfordernden Situationen und vieles andere mehr. Reicht dies nicht aus, um die Gefährdung für das
kann eine Inobhutnahme zum Schutz des Kindes notwendig und sinnvoll sein. In der Mehrzahl der Fälle sind keine gravierenden Eingriffe erforderlich.
Kind abzuwenden, werden Eltern verpflichtet, eine Hilfe zur Erziehung in Anspruch zu nehmen. Dies war im Ergebnis einer Meldung des Verdachts auf
Die Familien werden an die umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote vermittelt. Das Spektrum dieser Angebote ist vielfältig – Erziehungs-
Kindeswohlgefährdung in 125 Fällen erforderlich. Weitere Informationen zum Thema: www.dresden.de/kinderschutz
eltern,Kind+Kegel | März 2012
STADTGESPRÄCH É
Bildungskonzept Wahrnehmen und Erleben
Mit neuen Projekten ins neue Jahr!
Kita „Funkeldunkel-Lichtgedicht“ in Dresden-Cotta
Im Keller befindet sich ein groĂ&#x;er mit Spiegeln ausgestatteter Bewegungsraum. Parterre liegen das Kinderrestaurant, die KĂźche, die Kinderkrippenräume „Flitzeflink“ und „Riesenklein“ sowie ein gemĂźtlich eingerichteter Eingangsbereich.
Theater Junge Generation (tjg). So trägt sie den Titel des gleichnamigen Theaterstßcks und hat
Oben sind die Räume der Kinderkrippengruppe „KlitzegroĂ&#x;“ sowie thematisch vorbereitete
ihr Maskottchen „LĂśchlein“ aus der Inszenierung „Spiel-Zelt-Welt“. Es ist jedoch nicht so, dass die Kinder den ganzen Tag Theater spielen. „Unsere
Kindergartenräume zu finden. Diese sind zwar auch Gruppenzimmer, dßrfen aber stets von allen betreten werden. Im Bauzimmer „Stapelstein", im
Absicht ist es nicht, kleine Schauspieler zu formen, sondern die Kinder am kulturellen Leben teilneh-
Experimentierraum „Staunefix“, im Zahlen- und Buchstabenraum „Schlauschau“, in der Kreativ-
men zu lassen“, sagt Kita-Leiterin Petra Franke. Der pädagogische Schwerpunkt liegt dabei auf der ästhetischen Bildung: Die Kinder lernen in allen Bereichen ihre EindrĂźcke, GefĂźhle und Sinne bewusst wahrzunehmen. Die Einrichtung mit insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist in drei Etagen aufgeteilt.
werkstatt „FingerfĂźhl“ oder im Theaterzimmer „Klangwandel“ kĂśnnen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sie kĂśnnen mit verschiedensten Naturmaterialien experimentieren oder diese an einer Hobelbank selbst bearbeiten. Sie kĂśnnen Filme drehen, TĂśne aufnehmen oder sich mit Buchstaben und Zahlen vertraut machen. „Obwohl sich die Kinder frei bewegen, gibt es einen klar strukturierten Tagesablauf“, sagt Franke. FrĂźhstĂźck gibt es zwischen 7 und 8.30 Uhr, Mittagessen zwischen 11 und 12.30 Uhr, wobei jede Gruppe eine feste Essenszeit hat. Danach kĂśnnen die Kinder schlafen, sich ausruhen oder sich in der Wachgruppe leise beschäftigen. Angeboten werden auch verschiedene Arbeitsgemeinschaften, die nachmittags stattfinden. So lernen die Kinder Pantomime, Theaterspielen, Bewegung und Tanzen, Backen und Kochen sowie Schach. Zudem gibt es die AGs Sprachspiele
Foto: Rehak
FĂźr mehr als 150 Kinder ist die im vergangenen Mai offiziell erĂśffnete Theater-Kita „FunkeldunkelLichtgedicht“ das „zweite Zuhause“. Die städtische Einrichtung, die an das ehemalige „Volksbad LĂśbtau“ angebaut wurde, kooperiert mit dem
Kindertagesstätte Badweg 1, 01159 Dresden Telefon 01520 / 159 58 30, www.theater-kita.de
und Gartengestaltung. Leiterin Petra Franke lobt insgesamt vor allem die Mitarbeit, denn „ohne das Engagement unserer Eltern und des Teams ist die Umsetzung der Ideen nicht denkbar“. (sr)
Das neue Jahr ist noch jung und auch wir starteten voller neuer Ideen und Pläne in 2012. In diesem Jahr wird erstmalig der von der Stadt Dresden ausgelobte Preis fĂźr das „Familienfreundlichste Unternehmen Dresdens“ (weitere Informationen unter www.dresden.de/familienfreundlich) vergeben. Das Lokale BĂźndnis sitzt ebenfalls in der Jury. Wir sind bereits gespannt, mit welchen Angeboten Dresdner Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstĂźtzen. Im FrĂźhjahr werden die Preisträger bekannt gegeben und wir werden Sie auch an dieser Stelle auf dem Laufenden darĂźber halten. AuĂ&#x;erdem stehen einige viel versprechende Projekk te an: So werden wir uns an Organisation der „Langen Nacht der Familien“ beteiligen, eine – wie wir finden – sehr schĂśne Aktion von eltern,Kind+ Kegel, in der Unternehmen ihre Pforten einmal fĂźr die ganze Familie Ăśffnen kĂśnnen. DarĂźber hinaus wird das BĂźndnis ein Job- und Informationsportal fĂźr Teilzeit und flexibles Arbeiten (www.flexperten. org) unterstĂźtzen. Auch in diesem Jahr werden wir unserem Schwerpunkt Vereinbarkeit von Beruf und Familie treu bleiben. Um das ganz offiziell zu untermauern, haben wir die gemeinsame Erklärung der Lokalen BĂźndnisse "FĂźr eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland" (www.lokalebuendnisse-fuer-familie.de/ueber-die-initiative/ die-vereinbarkeitserklaerung.html) unterzeichnet, in den die BĂźndnisse ihr Engagement fĂźr dieses Thema – vor allem in Bezug auf den Ausbau von guten KinderbetreuungsmĂśglichkeiten – bekräftigen. In den letzten Monaten konnten wir einige neue BĂźndnismitglieder begrĂźĂ&#x;en und freuen uns auf die zukĂźnftige Zusammenarbeit mit Infineon Technologies Dresden, TEMPTON Business, der VBG Bezirksverwaltung, dem REWE Markt Frank Scharschuh sowie eltern,Kind+Kegel. Herzlich Willkommen!
! 4! !
! ‘ ! 7 ! !, 5F5) - In Schule und Kindergarten unverzichtbar! ‡ .ODU EHVFKULIWHWHV (LJHQWXP ¿ QGHW PDQ VFKQHOOHU ZLHGHU VW E]Z HUIHVW Q 6FKULIWDUWHQ /RJRV XQG IUHFK
Logo-2-Go e.K. 5|VUDWKHU 6WUD‰H .|OQ 7HO
w Zara Zaubernuss e Clemens Clever
b
! Â?! Â?!
h
Franz Frechdachs www.logo-2-go.de info@logo-2-go.de EDUHQ $UWLNHOQ .DNDREHFKHU /HVH]HLFKHQ ,' 7DJV %ULHISDSLHU XVZ - Das besondere Geschenk zu jedem Anlass! -
'
! ! – !
!+ 9
März 2012 | eltern,Kind+Kegel
5
9 KALEIDOSKOP
Familie und Bewegung FrĂźhjahrszeit ist Fastenzeit Der KĂśrper greift in dieser Zeit auf die kĂśrperei-
wohnheiten zu lÜsen, Krankheiten vorzubeugen oder einfach nur um einige Pfunde zu verlieren. Doch was geschieht eigentlich in solch einer Fastenwoche, in der man auf feste Nahrung verzichtet und sich stattdessen nur von Tee, Wasser, Brßhe und Säften ernährt?
fĂźr ihn leichter abrufbar sind als die Energie, die er mĂźhsam aus der Verdauungsarbeit gewinnt. Im Verlauf der Fastentage kommt es zu einer Entwässerung und Entschlackung des Darms, der Gewebe und GefäĂ&#x;e. Das Herz-Kreislauf-System wird entlastet, das Hautbild und auch das allgemeine
Foto: by Alexandra H._ pixelio.de
Viele Menschen fasten zur FrĂźhjahrszeit, um sich von alten Ge-
genen Energie- und Nährstoffdepots zurßck, die
mentale Herausforderung. Leichte Betätigung wie Nordic Walking oder auch sanftes Yoga sind daher besonders geeignet.
Wohlbefinden verbessern sich. Der KÜrper gelangt zu innerer Harmonie und Zufriedenheit, wodurch auch der Kopf wieder einmal zur Ruhe findet. Leichte sportliche Aktivität während der Fastenzeit unterstßtzt die reinigenden Prozesse und stärkt insbesondere die Psyche. Denn eine Fastenkur ist nicht nur eine kÜrperliche, sondern auch eine
Wer noch keine Fastenerfahrung besitzt, sollte sein Vorhaben vorab mit einem fastenerfahrenen Arzt besprechen und sich fĂźr eine begleitete Fastenwoche mit einem Therapeuten entscheiden. (PM/elm)
Â&#x2021; )DVWHQVHPLQDU Â&#x2021; %HJOHLWHWH )DVWHQZRFKH Â&#x2021; <RJD XQG (QWVSDQQXQJVWKHUDSLH Â&#x2021; 1RUGLF :DONLQJ Â&#x2021; 5Â FNHQILWQHVV
' ! %% ! ! %& ("$ % & ! "& ! Zeugnisse geben Kindern zweimal im Jahr eine RĂźckmeldung Ăźber erbrachte Leistungen. Diese Einschätzung ist wichtig fĂźr den Lernerfolg und sollte von Eltern wohlwollend zur Kenntnis genommen werden. Eltern, die sehen, dass ihr Kind in Mathematik oder Englisch DeďŹ zite hat, kĂśnnen sich Ăźber Online-Lernportale informieren. FĂźr Viert- bis Sechstklässler bietet sich unter www.lerncoachies.de die MĂśglichkeit, auf Grundlage der bekannten Cornelsen-SchulbĂźcher wie â&#x20AC;&#x17E;Super Mâ&#x20AC;&#x153; oder â&#x20AC;&#x17E;Englisch G21â&#x20AC;&#x153; die Inhalte aus dem Unterricht zu wiederholen und zu vertiefen â&#x20AC;&#x201C; ganz in Ruhe zuhause. Eltern kĂśnnen die Entwicklungen ihrer SprĂśsslinge jederzeit im Portal verfolgen und erhalten Tipps und Verständnishilfen in einem digitalen Ratgeber. Ein Abonnement ist bereits ab 7,50 â&#x201A;Ź im Monat zu haben.
! ! "%& ! "% & & "!% " & %& ! & $!
! $ $ ' ! % & ! "& ! $"%& '! + & ( ! ! $!#"$& ) $! " % "$ !& $ ! % ! ' * $! '! $! %" $ & ! ! &
eltern,Kind+Kegel | März 2012
KALEIDOSKOP 9
Gehirngymnastik in Weixdorf salvere Gesundheitspraxis Beate Griesbach Die Winterferien sind vorbei und trotz der kurzen Pause klappt es mit der Konzentration in der Schule nicht optimal? Helfen kann das sogenannte brain-gymÂŽ, das Ăźbersetzt â&#x20AC;&#x17E;Gehirngymnastikâ&#x20AC;&#x153; heiĂ&#x;t. â&#x20AC;&#x17E;Das sind einfache, manchmal sogar amĂźsante Ă&#x153;bungen, die helfen, dass beide Gehirnhälften optimal miteinander arbeitenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Beate Griesbach, Inhaberin der salvere Gesundheitspraxis in Weixdorf. So werden die beiden Gehirnhälften durch die Aktivierung der KĂśrperhälften und die Ă&#x153;berkreuzung der KĂśrpermitte gelockert. Die hilft beispielsweise Lernblockaden abzubauen und PrĂźfungsängste zu nehmen. Erlernt werden kann die Technik in Kursen oder im Einzelcoaching. In der salvere Gesundheitspraxis beginnen Anfang März neue Kurse fĂźr Kinder. Ein Dazukommen ist jederzeit mĂśglich. (sr) Weitere Infos: www.salvere-griesbach.de
â&#x20AC;&#x17E;FrĂźhlingserwachenâ&#x20AC;&#x153; FamilienSonntag, 4. März, 10-13 Uhr Damit der FrĂźhling in diesem Jahr nicht so lange auf sich warten lasst, woll wir ihm an diesem FamilienSonntag ein wenig auf die Sprunge helfen: Fast schon traditionell ist unsere gemeinsame Pflanzaktion, bei der wir Blumenzwiebeln und Samen aus TĂśpfen unter die Erde bringen. AuĂ&#x;erdem bauen wir aus Naturmaterialien kleine Nistkästen und Ăźberraschen die zurĂźckgekehrten VĂśgel. (PM/tjg)
Dresdner Jugendliche forschen zum Thema â&#x20AC;&#x17E;Fremdeâ&#x20AC;&#x153;
Lotta macht Brain GymÂŽ
salvere
VLFK JHVXQG XQG ZRKO EHÂż QGHQ t Brain GymÂŽ - Kurse (â&#x20AC;&#x17E;Gehirn-Gymnastikâ&#x20AC;&#x153;) t Lerntypbestimmung t Kinder-VollwertkĂźche: Beratungen, Koch- und Backkurse t Entspannungskurse t Massagen und Wirbelsäulenbehandlungen
Gesundheitspraxis fĂźr Kinder und Erwachsene 4DIĂ&#x161;OCVSHTUSBÂ&#x2022;F B t %SFTEFO 5FM t JOGP!TBMWFSF HSJFTCBDI EF
www.salvere-griesbach.de
Projekt in der tjg. theaterakademie Im Rahmen des diesjährigen thematischen Schwerpunkts â&#x20AC;&#x17E;Kunst trifft Politik!â&#x20AC;&#x153; der tjg. theaterakademie forschten rund 50 Jugendliche der Laborschule und der 76. Mittelschule in zwei Wochen im Februar in intensiver Projektarbeit zum Thema â&#x20AC;&#x17E;Fremdeâ&#x20AC;&#x153;, das dabei aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden sollte. In der ersten Woche wurde, beginnend mit einem Besuch der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein (als Kooperationspartner des Projekts), der historische Umgang mit dem Fremden recherchiert und in kĂźnstlerischer Form in zwei Workshops bearbeitet: ein Performanceworkshop, der ausgehend vom Ort und der Geschichte eine Selbstpositionierung der SchĂźler herausforderte, sowie ein Videoworkshop, der die EindrĂźcke der Jugendlichen in medialer Form bĂźndelte. Gestaltungsaufgabe war unter anderem ein audio-visuelles Mahnmal, das der Gedenkstätte anschlieĂ&#x;end zur VerfĂźgung gestellt wurde.
DRESDNER OSTERN
In der zweiten Woche wurde schlieĂ&#x;lich das Thema â&#x20AC;&#x17E;Fremdeâ&#x20AC;&#x153; aus einem heutigen Blickwinkel betrachtet. Die Jugendlichen arbeiteten vor Ort in Gorbitz, dem Stadtteil, in dem sie zur Schule gehen, aber zum groĂ&#x;en Teil nicht wohnen. Gearbeitet wurde auch hier mit politischen Bildnern und in zwei kĂźnstlerischen Workshops. Die Ergebnisse der Arbeit wurden am 3. Februar in einer Abschlusspräsentation erfolgreich der Ă&#x2013;ffentlichkeit vorgestellt. (tjg)
März 2012 | eltern,Kind+Kegel
7
9 KALEIDOSKOP Ergotherapie fĂźr Kinder und Erwachsene
Neugier wecken Ergotherapie Pavlik
Ă&#x201E;rztehaus Johannstadt ThomaestraĂ&#x;e 58 01307 Dresden
Der Wunsch nach Selbständigkeit äuĂ&#x;ert sich bereits im Säuglingsalter und bleibt ein Leben lang erhalten. In der Ergotherapiepraxis Pavlik, die im Januar ihren ersten Geburtstag
Tel 0351 440 18 87
feierte, wird jedes Kind in seiner Gesamtheit betrachtet. Die Therapeuten besitzen langjährige praktische Erfahrung in der Behandlung von Säuglingen und Kindern mit EntwicklungsverzÜge-
www.ergotherapie-pavlik.de
Informationsabende fĂźr werdende Eltern in den ELBLANDKLINIKEN MeiĂ&#x;en â&#x20AC;&#x201C; jeden 1. Mittwoch im Monat 19.00 - 20.30 Uhr
Radebeul â&#x20AC;&#x201C; jeden 1. Mittwoch im Monat 19.30 - 21.00 Uhr
Riesa â&#x20AC;&#x201C; jeden 1. Dienstag im Monat 19.00 - 20.30 Uhr
.RQIHUHQ]UDXP (EHQH 1DVVDXZHJ 0HLÂ&#x2030;HQ 7HO
6SHLVHUDXP (WDJH +DXSWJHElXGH +HLQULFK =LOOH 6WU 5DGHEHXO 7HO
5DXP GHU %HJHJQXQJ +DXV (EHQH :HLQEHUJVWUDÂ&#x2030;H 5LHVD 7HO
Â&#x2021; :LU EHDQWZRUWHQ ,KUH )UDJHQ XQG IÂ KUHQ 6LH GXUFK XQVHUH 5lXPH Â&#x2021; :LU VWHOOHQ XQVHU JHEXUWVKLOĂ&#x20AC;LFKHV 7HDP DXVIÂ KUOLFK YRU Â&#x2021; :LU LQIRUPLHUHQ 6LH Â EHU GLH =HLW XQPLWWHOEDU YRU GHU *HEXUW GLH 9LHOIlOWLJNHLW LQGLYLGXHOOHU *HEXUWVKDOWXQJHQ GLH :DVVHUJHEXUW XQG GLH %HWUHXXQJ GHV 1HXJHERUHQHQ
rungen bis hin zu EntwicklungsstĂśrungen. Um die Kinder fit fĂźr ihren Alltag zu machen, stehen unter anderem Konzepte wie die Kinder-Bobath-Therapie und die Sensorische Integrationstherapie zur VerfĂźgung, welche die Motorik, die Wahrnehmung und die allgemeine Entwicklung wirksam und nachhaltig verbessern. Die Praxis ist mit Schaukelsystem, Kletterwand, Werkstatt und TherapiekĂźche sehr vielseitig ausgestattet, um damit die Neugier der Kinder zu wecken. (PM) Therapieangebote unter www.ergotherapie-pavlik.de, Terminvergabe und Anmeldung 0351-4401887 oder hallo@ergotherapie-pavlik.de. Die Praxis ist barrierefrei zugänglich und befindet sich in Dresden-Johannstadt, im Ă&#x201E;rztehaus ThomaestraĂ&#x;e 58.
%HVXFKHQ 6LH XQV DXI www.elblandbabies.de
Mini-Knigge-Kurse zeitgemäĂ&#x;e Tischkultur fĂźr Kids
Kindergeburtstage Kinderkochkurse
www.kindundkegel.de gibts
super viele e in m r e t n e i l Fami r D re s d e n und S achsen
DRESDNER OSTERN und Internationale Orchideen-Welt Die Messe fßr die ganze Familie Eine einzigartige Erlebnisvielfalt aus den Bereichen Garten, Kunsthandwerk, Familie, Freizeit und Tiere präsentiert sich kurz vor dem eigentlichen Osterfest auf dem gesamten Messegelände zur DRESDNER OSTERN.Traditionelle Ostereier-Maler stellen ihre kunstvollen Arbeiten aus und laden zum Zuschauen und Kaufen der Ostergeschenke ein. Wer hier nicht fßndig wird, findet dann spätestens auf dem Frßhjahrsmarkt mit Gartenangeboten, Sämereien und Baumschulen sein Osterpräsent. Die HALLE 1 verwandelt sich dank der Deutschen OrchideenGesellschaft mit dem Besuchermagneten Internationale Orchideen-Welt und des Fachverbandes Deutscher Floristen in ein Blumenmeer. Bauernhoftiere finden fßr vier Tage ihr vorßbergehendes Zuhause in der MESSE DRESDEN. Viele Aktionen im Bereich Hobby und Freizeit vertreiben die Frßhjahrsmßdigkeit. Eine bunte Familienunterhaltung mit Kindertheater, Shows, Bßhnenprogramm und Basteln runde den Messebesuch ab. Natßrlich wird der Osterhase die DRESDNER OSTERN ganztags besuchen. (PM/elm)
Info Ă&#x2013;ffnungszeiten: Do. â&#x20AC;&#x201C; So. 10:00 â&#x20AC;&#x201C; 18:00 Uhr Nacht der Orchideen mit Ball (Sa. 31. März) 20:00 â&#x20AC;&#x201C; 01:00 Uhr www.dresdner-ostern.de Wir verlosen 5 mal 2 Freikarten! Schreiben Sie an Redaktion
eltern,Kind+Kegel , Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: DresdnerOstern Einsendeschluss ist der 10. März 2012!
8
eltern,Kind+Kegel | März 2012
9
Kinder entdecken die Reg
ion
Justus war im Gondwanaland
@ @
Ich habe Heidi noch gesehen und sie hat sogar geküsst. Vor
allen anderen Besuchern war ich mit Mama im Gondwanaland Leipzig. Mama arbeitet bei der Zeitung, und so durften wir eine Stunde vor Eröffnung rein, wir hatten sogar ein Boot für uns ganz allein. Im Juli vergangenen Jahres eröffnete das Gondwanaland. Dies ist ein nachgestalteter urwüchsiger Regenwald, wie er den Urkontinent Gondwana prägte. Man kann dort mehr als 17.000 tropische Pflanzen und ungefähr 300 exotische Tiere sehen.
Gondwanaland im Zoo Leipzig
t Einzigartige Halle mit 16.500 Quadratmetern Fläche t Die Halle mit höchsten Ansprüchen an Artenschutz und Nachhaltigkeit bietet den interessierten Besuchern völlig neue Einblicke in das Ökosystem vieler bedrohter Tiere und Pflanzen. t 2.500 Menschen können gleichzeitig einen Rundgang machen t 25°C Raumtemperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit von 65 bis 100% – unbedingt Getränke mit rein nehmen! t Bootstour – absolut zu empfehlen – dauert ca. 11 Minuten t Baumwipfel in ca. 12 m Höhe
Fortbildungsmöglichkeit für Naturinteressierte, Pädagogen und Quereinsteiger
SACHSEN
Jahres-Fortbildungen NATURPÄDAGOGIK 2012
PFLANZEN & IHRE VERWENDUNGEN Beginn: 30.03.2012 Frühling, Sommer, Herbst, Winter
NATURGEHEIMNISSE Beginn: 27.04.2012 Naturfarben, -töne, -formen Steine und Mythologie
Die Seminartermine finden Sie auf unserer Webseite bzw. können Sie erfragen unter 03 58 20 / 6 24 53.
www.naturschule-sachsen.de | info@naturschule-sachsen.de
9
9 KALEIDOSKOP
Spiel, Spaß und Bewegung Kindersport im Thomas Sport Center Das Thomas Sport Center (TSC) mit fünf Fitness-Clubs in Dresden hat neben den klassischen Fitnessangeboten für die Großen, ein abwechslungsreiches Kursprogramm für die Kleinen im Angebot. In der Gruppe der 3-5-Jährigen oder in der Gruppe der 6-8-Jährigen kann sich im „Kindersport“ aktiv betätigt werden. Je nach Alter kann man unter anderem Geschicklichkeits-, Ball- und Gleichgewichtsspiele sowie Entspannungsübungen zu speziellen Themen für sich entdecken und ausprobieren. Ziel der Kindersportkurse ist es, den Kindern Spaß an Spiel und Bewegung zu vermitteln. Die Kinderkurstrainer stehen den kleinen Sportlern dabei mit sehr viel Kreativität, Einsatz und natürlich sportlichem Wissen zur Seite und achten besonders auf die Abwechslung im Kindersport, welcher fest im Kursplan in allen TSC-Clubs verankert ist. Die Kindersportkurse sind seit einigen Jahren fester Bestandteil im gesamten Unternehmen und so hat das TSC durch die Nachfrage vieler Eltern das Sportangebot für die Kleinen erweitert. Hierzu zählen zum Beispiel: Kindertanz, Dance Kids und Kinderkarate.
!
(& " N
Bei den Kursen „Kindertanz“ beziehungsweise „Dance Kids“ lernen die Kinder rhythmisch-musikalisch orientierte Bewegungen. Durch spielerische Körperarbeit sollen das Rhythmusgefühl, der Gleichgewichtssinn, die Koordinationsfähigkeit, die Kreativität und die soziale Entwicklung geschult werden. Ziel des Kurses ist das gemeinsame Erarbeiten bestimmter Schrittfolgen sowie das Einstudieren kleiner Tanzchoreografien. Kindertanz gibt es für die 4-6-Jährigen als temporären Kurs mit 10 Kurseinheiten plus einer Schnupperstunde. Der Kurs Dance Kids für die 8-12-Jährigen ist fest im Kursplan verankert. Seit Februar 2012 können Kinder, die ihre Stärken eher in einer etwas kampfsportorientierten Richtung ausbauen möchten, den Kurs „Kinderkarate“ für die Altersklasse 6-10 Jahre besuchen.
TSC-Clubs TSC I TSC II TSC III TSC IV TSC V
Johannstadt, Arnoldstraße 18, 01307 Dresden Löbtau, Kesselsdorfer Straße 16, 01159 Dresden Pieschen, Großenhainer Straße 136, 01129 Dresden Strehlen, Dohnaer Straße 103, 01219 Dresden Klotzsche, Sagarder Weg 1, 01109 Dresden
Ab Herbst 2012 schließt das TSC IV den Standort auf der Dohnaer Straße und wird nach Dresden-Laubegast auf die Österreicher Straße 2 umziehen. Die Kindersportangebote werden auch an diesem Standort angeboten.
Ziel ist es, allen Kindern die Möglichkeit zu geben, sich bei der Vielfalt von Kinderangeboten sportlich zu betätigen, um somit ihre Gesundheit schon in jungen Jahren positiv zu beeinflussen. Der Spaß steht bei allen Kinderkursen im Vordergrund. Die sehr gut ausgebildeten Kurstrainer freuen sich auf viele kleine Sportler. Einen genauen Überblick erhalten Sie unter www.tsc-dresden.de, eine Mitgliedschaft im TSC ist für die Kinderkurse nicht nötig. (TSC/elm)
10
eltern,Kind+Kegel | März 2012
Anzeige
KALEIDOSKOP 9
Mit Volldampf zurĂźck! Angebote der Dresdner Arbeitsagentur zum Wiedereinstieg ins Berufsleben Wer sein Berufsleben aufgrund der Betreuung und Erziehung der Kinder oder fĂźr die Betreuung pflegebedĂźrftiger AngehĂśriger fĂźr eine gewisse Zeit unterbrochen hat, nimmt mit der geplanten BerufsrĂźckkehr ein GroĂ&#x;projekt in Angriff. Dabei ist ein breites Angebot an Rat und Informationen eine groĂ&#x;e Hilfe fĂźr einen erfolgreichen Wiedereinstieg. Die Beauftragte fĂźr Chancengleichheit am Arbeits-
den einmal im Quartal stattfindenden Info-Tag ist erwĂźnscht.
markt (BCA) der Dresdner Arbeitsagentur bietet fĂźr diesen Personenkreis ein breites Spektrum an
September und De Auch zu FĂśrdermĂś
wertvollen Tipps. Spezielle Informationsveranstaltungen fßr Berufsrßckkehrer/-innen beinhalten Themen von A wie Arbeitsuche ßber FÜrdermÜglichkeiten bis Z wie Zeitarbeit. Im April und Oktober finden die nächsten Veranstaltungen statt.
schen Sozialfonds es gibt unterschiedl ten fĂźr BerufsrĂźckk
Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Veranstaltungsreihe, die sich auch an Arbeitslose ohne Leistungsbezug oder Ă&#x201E;ltere wendet. Erstmals in diesem Jahr werden an einem â&#x20AC;&#x17E;Info-Tag Wiedereinstiegâ&#x20AC;&#x153; drei Themenbausteine (das Dienstleistungsangebot der Arbeitsagentur, Minijob und Bewerbungsmappen-Check) angeboten, die einzeln oder insgesamt besucht werden kĂśnnen. Eine Voranmeldung fĂźr
pletten Veranstaltungskalender und weiterfĂźhrenden Informationen. (Beauftragte fĂźr Chan-
Die Veranstaltung Internetâ&#x20AC;&#x153; richtet s Männer, die nicht s beiten, aber die MĂś der JobbĂśrse der Ag Ebenfalls nach Vora
die noch während Kenntnisse mit spe auffrischen wollen. Zu allen aufgefĂźh von Frau Christine Terminvereinbarun genauere Informati direkt anmelden. Unter www.arbeitsa â&#x20AC;&#x17E;Chancengleichhei
Anmeldung Ăźber den Besucherservice Telefon: 0351-49 14 2000 Fax: 0351-49 14 2001 E-Mail: besucherservice@skd.museum
IM MUSEUM
ĹŠÄ&#x17E;Ä&#x161;Ä&#x17E;Ĺś Ç&#x152;Ç Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺś DĹ?ĆŠÇ Ĺ˝Ä?Ĺ&#x161; Ç&#x20AC;ŽŜ ĎĎąÍ&#x2014;ĎŻĎŹ Ä?Ĺ?Ć? ĎĎłÍ&#x2014;ĎŹĎŹ hĹ&#x161;Ć&#x152; fĂźr Kinder der 1. bis 4. Klasse
( . . . / .
000 01 -
WW m ie kaarnu ilbd atues n eWinasg B Warum gib i t so viele A macht feWe gevhiee ufseher in W nl?aereusA gues eineriA m g u i b t f s W e ie e s tÄ&#x201A;Ć&#x152;ƾžW M ie k ann ein Bil h ususe efouWrm viise n ein Ĺ?e Ĺ?Ä?iĆ&#x161;kn Ä&#x17E;aenĆ? Z BĆľild audf aW Ä&#x17E; r e Ć? Ć&#x161; A Ä&#x201A; u ner AusssstĆ&#x152;Ä&#x201A;teĆ&#x161;eĹ˝lĆ&#x152;lÄ&#x17E;uĹśn ĆľgeĹślt?Ä&#x161;r tetltisrse l Was mach t eigentlic
h ein Museu
h ein Museu
msdirektor
Was macht
Die Teilnahme ist kostenfrei! www.skd.museum
März 2012 | eltern,Kind+Kegel
?
?
Was mach t
lung?
eigen
tlich eigenteilicnhMuseu ein Museu mm sdsdirire ekktto orr? ?
Gestaltung: Jenny Kuhnert/ J.Kuhnert@gmx.net
Was mach t eigentlic
msdirektor
! " # $""%& # ' ( $)*" +,&$"-$
11
DIE KINOSE ITE
Neue Filme
für Euch ausgewählt
ab 15. März
THE LIVERPOOL GOALIE Â Familie / Komödie | Norwegen 2010 Das Leben von von Jo Idstad ist eine einzige Problemzone: Seine hypervorsichtige Mutter nervt ihn mit ihrer ständigen Angst, ihm könne was zustoßen, Klassenkamerad Tom Erik zwingt ihn täglich, seine Hausaufgaben zu machen und auch im Fußballtor ist der Dreizehnjährige eine absolute Katastrophe. Einzige Freude empfindet er bei der Jagd auf die begehrteste und seltenste aller Fußballsammelkarten: die vom Torwart des FC Liverpool! Doch dann taucht eines Tages die hübsche, fußballbegeisterte und schlaue Mari in seiner Klasse auf und auf einmal ist alles andere unwichtig. Doch wie soll er – ein ewiger Loser, der allen Problemen konsequent aus dem Weg geht – ihr Herz gewinnen? Eine neue Strategie muss her! Und so setzt Jo alles daran, die eine Sammelkarte zu bekommen, die ihn zum Siegertypen macht – die von THE LIVERPOOL GOALIE!
ab 12. April
KRIEG DER KNÖPFE Â Abenteuer / Familie | Frankreich 2011 „Ihr Schlappschwänze!“ Schon immer bekämpfen sich die Kinder der Nachbardörfer Longeverne und Velrans ohne Gnade. Doch diese Beschimpfung kann sich keiner gefallen lassen das bedeutet Krieg! Lebrac, Anführer der LongeverneBande, ersinnt eine besondere Kriegslist: den Gefangenen werden alle Knöpfe ihrer Kleidung abgeschnitten. Besiegt und gedemütigt ist ihnen auch noch der Ärger zu Hause sicher. Und der Kampf hat jetzt einen Namen: Krieg der Knöpfe. Als die hübsche Violette neu ins Dorf kommt, wird aus der Unbekümmertheit des Kriegsspiels plötzlich Ernst. Denn im März 1944 hält auch in Südfrankreich der große Krieg Einzug. Eigentlich heißt Violette Myriam, ist Jüdin und wird durch einen Verrat bedroht…
KINDERZAHNÄRZTE Guido Nitzsche & Partner Pirnaer Landstr. 147 01257 Dresden
Radebeuler Str. 9 01640 Coswig
Tel. 0351 - 201 5661 1 Fax 0351 - 201 5 5661
Tel. 03523 - 730 72 Fax 03523 - 730 72
nitzsche@kinderzahnheilkunde-dresden.de info@kinderzahnheilkunde-dresden.de www.kinderzahnheilkunde-dresden.de www.kinderzahnheilkunde-dresden.de
Sonntag ist Familientag! Eltern in Begleitung ihrer Kinder zahlen in 2D Filmen nur den Kinderpreis. CinemaxX Dresden | Hüblerstr. 8 | 01309 Dresden | www.cinemaxx.de/dresden
12
eltern,Kind+Kegel | März 2012
Vorlesen. KIKERIKE erzählt Ei, ei, ei Hühnerschluderei „Ärks, puh, ihhhihihi“, das Hähnchen spuckt in einem unfeinen hohen Bogen den leckeren Sonntagskuchen über die gedeckte Kaffeetafel. „Wider-
auch nicht der Grund.“ Erwartungsvoll schauen die Hühnerkinder ihre Mutter an. Das Ei knackt sogar aufgeregt mit der Schale. „Ach Mensch, ich hab
lich!“, kräht es noch hinterher. Und mit dieser Sicht auf die Dinge ist er nicht allein. Auch das Küken
beim Teigrühren mit meiner Freundin telefoniert und nicht richtig aufgepasst.“ „Aber uns sagst du
und das Hühnchen würgen heftig an den ersten Kuchenbissen, die sie im Schnabel haben. Kikerike schaut erst missbilligend auf ihre Brut und kostet
immer, wir sollen uns auf unser Tun konzentrieren und nicht drei Sachen gleichzeitig machen.“ Das Hühnchen reckt schnabelweis den Kopf in die
vorsichtig ebenfalls ein Stückchen. „Ui“, flüstert sie, als sie sich wieder gesammelt hat. „Da hab ich mich
Höhe. „Na, da seht ihr mal, wie recht ich habe“, sagt Kikerike schmunzelnd. „Und jetzt auf zum Eiscafé,
wohl vergriffen und Salz statt Zucker in den Kuchen getan.“ Und bedrückt fügt sie hinzu:„Sch viele Arbeit!“ Aber wie konnte das nur „Mama, brauchst du etwa eine Brille? Küken entgeistert. „Nein, ich sehe noch erwidert Kikerike. „Oh Mama“, haucht chen, „bist du etwa verliebt?“ Kikerik die Augen: „Ja, und zwar in Papa. Und seit zehn Jahren.“ „Was hat denn Salz mit Liebe zu tun?“, kräht das Hähnchen „Nun mein Schatz, man sagt, dass Ve auf gar nichts mehr achten und darum a versalzen“, erläutert die Hühnermam und ergänzt: „Aber wie gesagt, das wa
da wird‘s ja wohl hoffentlich sü-
Fetzige Begleiter Mit Liebe in Köln designed und entwickelt ergobag GmbH ombiniert innotive Ideen zu zunftsfähigen Schulken. So sind die eisenden ergobag recycelten PETFlaschen hergestellt. Seit Anfang 2010 bringt die ergobag GmbH frischen Wind in die Schule. ergobag kombiniert das ErgonomieKonzept innovativer Trekking-Rucksäcke mit all dem was eine Schultasche leisten muss. Die ergobag Rucksäcke zeichnen sich dadurch aus, dass sie das Gewicht von den Schultern auf das stabile Becken verlagern, individuell anpassbar sind und vor allem spitze aussehen. Die ergobag Materialien werden sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt. (PM/mvg)
März 2012 | eltern,Kind+Kegel
Gewinnspiel: Wir verlosen 1 ergolino für den Kindergarten, 1 ergobag-Set für die Grundschule und 1 satch für große Kids! Die ganze Vielfalt seht ihr auf www.ergobag.de. Schreibt bis 15. März an Redaktion eltern,Kind+ Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder redaktion@kindundkegel.de, welchen der 3 ergobag Rucksäcke in welcher Farbe ihr gewinnen wollt, Stichwort „ergobag“ und holt Euch Eure Gewinne dann direkt im Fachhandel vor Ort ab: spielaxie, Altmarkt-Galerie-Dresden, Webergasse 1, 01067 Dresden, www.spielaxie.de
@
?
RATGEBER
SPIELEND LERNEN. LACHEND SPIELEN. Spielzeugempfehlungen in Zusammenarbeit mit TIXXA FAMILY
Kinderarztsprechstunde Wenn es ernst wird Sauerstoffmangelversorgung an lebenswichtigen Organen, vor allem am Gehirn kommen.â&#x20AC;&#x153; Folgende
der wichtigsten Fundamente im Entwicklungsprozess eines Kindes.
Ab wann kommt der Notarzt zu Kindern? Ist schon Superschnupfen ein Notfall oder kommt der Arzt erst, wenn die Nase abfällt? Dr. Georg von Gagern, GefäĂ&#x;chirurg und Notarzt am Frei-
Schon Kinder im Alter von 9 Monaten schauen BilderbĂźcher liebend gern an. Wählen Sie BĂźcher mit einfachen Motiven aus. Erklären Sie Ihrem Kind, was Sie sehen. Die HolzbĂźcher von Selecta eignen sich sehr gut. Sie sind handlich, sicher und liebevoll illustriert. Ab 2 Jahre fĂśrdert das Rollenspiel die Sprachentwicklung besonders. Das Sprechen mit verteilten Rollen sorgt dabei fĂźr viel SpaĂ&#x;. Ă&#x153;berzeugt hat uns auch das Sortierspiel von Haba, bei dem acht Holzteile bedruckt mit Tieren ihren richtigen Platz finden mĂźssen. Das Spiel bietet idealen Anreiz zum Sprechen, Laute nachahmen und Geschichten erzählen. FĂźr Kinder zwischen drei und 12 Jahren geht es in den verschiedenen Spielen von Pakimo und z ums Sprechen, (Zu)HĂśren nd Reagieren auf Sprache. Uns hat es dabei Pakimos Schnat-
taler Krankenhaus, klärt dazu auf. â&#x20AC;&#x17E;Immer, auch wenn nur der Verdacht besteht, dass das Kind durch die Erkrankung, den Notfall oder den Unfall ernsten Schaden an Leib und Leben nehmen kĂśnnte, sollte Ăźber die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 der Notarzt alarmiert werden. Notfälle kĂśnnen zum Beispiel Luftnot, Bewusstlosigkeit, Unfälle mit Blutungen oder Krampfanfällen seinâ&#x20AC;&#x153;, so Dr. von Gagern. Bei Kindern besteht grundsätzlich Notarztpflicht, das heiĂ&#x;t, rufen die Eltern oder Betreuer die 112 an und melden, dass sich ein Kind verletzt hat oder eine andere medizinische Auffälligkeit vorliegt, dann schickt die Leitstelle immer einen Notarzt zum kleinen Patienten. NatĂźrlich sollten die Eltern ihren gesunden Menschenverstand befragen, ob wirklich ein Notfall vorliegt oder ob der Schnupfen nicht auch von einem Kinderarzt am nächsten Tag behandelt werden kann. â&#x20AC;&#x17E;Bei Kindern sind jedoch
wichtige Diagnosen vom Kinderarzt und Medikamentenpläne. Bei Babys ist auch der Mutterpass der Mama wichtig. Nach einer eingehenden Untersuchung behandelt der Notarzt, beginnt Therapien, verabreicht gegebenenfalls Medikamente oder nimmt das Kind mit ins Krankenhaus. Wie viele Personen das Kind begleiten dĂźrfen, entscheidet der Arzt. Auf alle Fälle muss ein Erziehungsberechtigter beim Kind bleiben. Laut der gesetzlichen Richtlinien wird das Kind in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Weisen Eltern jedoch darauf hin, dass das Kind in einem bestimmten Krankenhaus schon bekannt ist, kann es, wenn mĂśglich, auch dorthin gebracht werden. Im Krankenhaus haben Eltern das Recht, sofern es medizinisch indiziert ist, bei ihrem Kind zu bleiben â&#x20AC;&#x201C; auch Ăźber Nacht. Die Kosten fĂźr den Notarzteinsatz trägt die Krankenversicherung. (mvg)
terkiste besonders angetan, n der gleich 40 spannende Spielideen enthalten sind. FĂźr Kinder ab 4 Jahre empfehlen wir das Sprachspiel â&#x20AC;&#x17E;Nuschel doch malâ&#x20AC;&#x153;. Hier ist alles er-
alle immer etwas vorsichtigerâ&#x20AC;&#x153;, sagt Dr. von Gagern. â&#x20AC;&#x17E;Ich rate dazu, lieber einmal zu oft den Notruf zu wählen als einmal zu wenig.â&#x20AC;&#x153;
laubt: Nuscheln, flĂźstern, lispeln, lallen, zischen oder langsam sprechen wie eine Schnecke. Auch viel Anlass zum Lachen gibt es bei dem
wortet werden: t WER ruft an? t WAS ist passiert?
Ratespiel â&#x20AC;&#x17E;Wer bin ichâ&#x20AC;&#x153; fĂźr Kinder ab 5 Jahren. Ab 6 Jahren empfehlen wir das Spiel â&#x20AC;&#x17E;MANITUâ&#x20AC;&#x153;, bei dem lange Silbenschlangen gebildet werden. Das â&#x20AC;&#x17E;BuchstabenwĂźrfelnâ&#x20AC;&#x153; oder das lustige
t t t
Frage-Antwort-Spiel â&#x20AC;&#x17E;Lachen, Lachenâ&#x20AC;&#x153; sind die perfekten Spiele fĂźr Kinder ab 7 Jahren zum begeisterten Lesen und Schreiben lernen. Diese und andere lustige (Lern)spielzeuge und
In der Regel sind ein Rettungswagen und der Notarzt in wenigen Minuten zur Stelle. In der Zwischenzeit sollten die Eltern aber unbedingt beim Kind bleiben und notfalls auch Erste Hilfe
KinderbĂźcher finden Sie im Tixxa Familienladen und auf www.tixxa.de. Gern beraten wir Sie.
leisten. â&#x20AC;&#x17E;FĂźr den Erfolg unserer weiteren MaĂ&#x;nahmen ist die Erste Hilfe enorm wichtig. Darum rate ich Eltern dazu, in regelmäĂ&#x;igen Abständen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen und sie im Falle eines Falles auch mutig anzuwenden. ZĂśgern Helfende, kann es durch ein zu langes Warten zu
Das Erlernen der Sprache, des Lesens und des Schreibens ist eines
14
Nachgefragt
Am Telefon sollen dann die fĂźnf W-Fragen beant-
WO ist es passiert? WIE VIELE sind betroffen? WARTEN auf RĂźckfragen
Unterlagen sollten die Eltern bereithalten: Chipkarte, Impfausweis, gelbes Untersuchungsheft,
Notrufnummern Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Polizeii 110 Kassenärztlicher Notfalldienstt
0351 / 1 92 92
Giftnotruff 0361 / 73 07 30 MĂźtternotruf und Babyklappe
0180 / 4 23 23 23
Jugendamt-Notruff
0351 / 2 75 40 04
Kinder- und Jugendkummertelefon 0800 / 111 03 33 Anonyme Zuflucht fßr Mädchen und junge Frauen 0351 / 251 99 88 (24 Stunden) Elterntelefon
0800 / 111 05 50
Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 (24 Stunden, anonym, gebßhrenfrei) Tierärztlicher Notrufdienstt
0172 / 376 60 03
Den aktuellen ApothekenKalender finden Sie ab sofort unter
www.kindundkegel.de
eltern,Kind+Kegel | März 2012
RATGEBER
Aus der Elternsprechstunde
Schreibkurse fĂźr Linkshänder â&#x20AC;&#x17E;Oje, schon wieder die Tinte verwischt!â&#x20AC;&#x153;
Eine Frage der Gesundheit? â&#x20AC;&#x17E;Nein, mein GemĂźse ess ich nichtâ&#x20AC;&#x153;
So kennen es viele Eltern von ihren linkshändigen Kindern, wenn diese anfangen mit dem Fßller zu schreiben.
genauso intelligent wie Rechtshänder und kÜnnen auch genauso schÜn Schreiben lernen! Es bestehen aber meist noch falsche Vorstellungen
Obst und Gemßse zu essen, fällt manchen Kindern recht schwer. Folgende Tricks kÜnnen helfen: 1.) Locken Sie Ihr Kind doch mal ßber die Farben
Seit Linkshändigkeit kein gesellschaftliches Tabu mehr ist, scheint die Zahl der linkshändigen Kinder
und Unwissenheit zu diesem Thema. NatĂźrlich ist es mĂśglich unverkrampft, ohne sogenannte
(roter Apfel, grĂźne Gurke), Ăźbers Knacken im Mund oder Ăźber Blindverkostungen. Ziel ist es, den Ge-
zugenommen zu haben. Der BevÜlkerungsanteil an Linkshändern ist jedoch gleichbleibend, aber weniger werden umgeschult. Forschungen haben
Hakenhaltung, im angepassten Tempo und ohne Verwischen der Tinte zu schreiben. Man muss nur wissen wie. Wenn Kinder und Erwachsene
in den letzten Jahrzehnten deutlich gezeigt, dass eine Umschulung schwerwiegende Folgeerschei-
sich bereits eine sogenannte Hakenhaltung aus KompensationsgrĂźnden angewĂśhnt haben,
schmack spielerisch näher zu bringen. 2.) Interessant fßr Kinder ist, wie Obst und Gemßse angebaut, geerntet und verarbeitet werden. Dazu eignen sich Besuche auf BauernhÜfen oder in Betrieben. Danach kÜnnen sich die Kinder viel besser
nungen mit sich bringen kann. Linkshändigkeit ist ein Ausdruck der neurologischen Dominanz und steht in keinem Bezug zu Intelligenz oder Geschicklichkeit. Linkshänder sind
dann ist es recht schwierig, sogenannte Automatismen abzugewÜhnen. Besser ist es, von Anfang an sich die richtige Blattlage, KÜrperhaltung und Stifthaltung anzugewÜhnen. Schreibkurse fßr linkshändige Vorschulkinder nach der Methodik von Dr. J.B. Sattler sind eine Unterstßtzung fßr die Schulvorbereitung. Die Kinder lernen ßber sechsmal 1,5 Stunden gemeinsam mit anderen linkshändigen Kindern die richtige Schreibhaltung. Zusätzlich bietet die Gruppe eine MÜglichkeit, einmal nicht als Minderheit wahrgenommen zu werden und selbstbewusster mit dem Thema Linkshändigkeit umzugehen.
Mit der richtigen Technik ist das Schreiben kein Problem.
Bei Interesse kann man sich unter der Telefonnummer 0351 â&#x20AC;&#x201C; 8 89 33 10 fĂźr die nächsten Schreibkurse anmelden. (Peggy Hammerschmidt, www.dd-ergo.de)
mit dem GemĂźse auseinandersetzen. 3.) Präsentieren Sie das GemĂźse kindgerecht: In Stiff te geschnitten, in mundgerechten StĂźcke serviert und fantasievoll benannt, schmecken Kohlrabi und Co. gleich viel besser. 4.) Essen Sie selbst Obst und GemĂźse, denn Kinder erfahren ihre Umwelt durch Vorbilder, vor allem durch die Eltern. 5.) Mag Ihr Kind partout kein Obst oder GemĂźse, sollten Sie auf keinen Fall anfangen eine â&#x20AC;&#x17E;Extrawurstâ&#x20AC;&#x153; zu machen unter dem Motto: â&#x20AC;&#x17E;Wenn das GemĂźse nicht gegessen wird, gibt es eben mehr vom Fleisch oder den Kartoffeln.â&#x20AC;&#x153; 6.) Wird das rohe GemĂźse abgelehnt, dann eben gegart und vielleicht in pĂźrierter Form â&#x20AC;&#x17E;verstecktâ&#x20AC;&#x153;, so liefert es dennoch alle wertvollen Inhaltsstoffe. Kindern den Gesundheitswert von Obst und GemĂźse klar machen zu wollen, ist wenig sinnvoll. (sr)
KINDER-
Spielzeug, das gute Laune macht!
leicht essen!
: Fachberatung zu
Entspannt kreatives Spielzeug kaufen auf www.tixxa.de oder im Tixxa Familienladen Bautzner LandstraĂ&#x;e 28, 01324 Dresden Mo-Fr 9.30-18 und Sa 10-13 Uhr
März 2012 | eltern,Kind+Kegel
TILLZEIT NGERSCHAFT UND 3 s %SSEN IN 3CHWA EIKOSTERNĂ&#x2039;HRUNG s 3Ă&#x2039;UGLINGS UND " ER NDES *UGENDALT s %RNĂ&#x2039;HRUNG IM +I r ... und vieles meh 03521 - 79 80 537 ¡ mobil: 0174 - 62 55 138 essthetik ¡ Niederauer StraĂ&#x;e 15 ¡ 01662 MeiĂ&#x;en info@neue-essthetik.de ¡ www.neue-essthetik.de
15
RATGEBER
TIPP
TIPP
TIPP
Versicherung
Gesundheit
Familienrecht
Unfallversicherung
Wenn die Konzentra- Wechselmodell tion schlapp macht
Jedes Jahr passieren in Deutschland rund neun Millionen Unfälle. Ă&#x153;ber die Hälfte aller Unfälle ereignen
Um Kindern mit schwacher Konzentration oder ADS/ADHS in der Schule zu helfen, wird immer häufiger das sogenannte Marburger Konzentrationstraining (MKT) angewendet. Dieses vor etwa 15 Jahren vom Marburger Schulpsychologen Dieter
Bei einer Trennung wĂźnschen sich immer mehr Eltern, dass die Kinder gleich viel Zeit mit beiden
rung unzureichend abgesichert sind, stellt eine private Unfallversicherung ein absolutes Muss dar. Nach den Bedingungen der Versicherer liegt dann ein Unfall vor, wenn die versicherte Person durch ein plĂśtzlich von auĂ&#x;en auf den KĂśrper wirkendes Ereignis eine gesundheitliche Beeinträchtigung erleidet. Die Unfallversicherung zahlt dann dem Versicherten eine Entschädigung, deren HĂśhe sich am Grad der Invalidität orientiert und von der sogenannten Gliedertaxe bestimmt wird. Die wesentlichste Leistung der Unfallversicherung ist die einmalige Entschädigung bei Invalidität und sollte mit einer ausreichend hohen Grundsumme von 100.000 Euro abgeschlossen werden. Eine weitere wichtige Option ist die Absicherung der Unfallrente, denn diese wird im Schadensfall ein Leben lang gezahlt. Extras wie der Todesfallschutz oder ein Krankenhaustage-, Genesungs-, und Ă&#x153;bergangsgeld kĂśnnen mitversichert werden. Bei fĂźhrenden Anbietern ist der Unfallbegriff in den letzten Jahren
Krowatschek entwickelte Programm basiert auf der Erkenntnis, dass den Kindern die Fähigkeit zum inneren Dialog fehlt. Während des Trainings lernen
Kinderbetreuung nichts im Wege. Voraussetzung ist aber, dass das Kind diese Regelung akzeptiert und verträgt und dass sich die Eltern ßber die Belange
die Kinder, eine Aufgabe in einzelnen Schritten abzuarbeiten, die sie zunächst laut mitsprechen. Das laute Mitsprechen wird dann schrittweise zum inneren Sprechen, also dem inneren Dialog, umgewandelt. Der Betreuer lobt das Kind entsprechend dem Lernfortschritt, was das Kind positiv bestärkt. Die Aufgaben sind kindgerecht spielerisch angelegt und fÜrdern die Feinmotorik und das strukturierte Denken. Die Kinder lernen, ihren Arbeitsstil selbst zu ßberprßfen und zu einem angemessenen Umgang mit ihren Fehlern zu gelangen. Auf Dauer lernen sie, selbstständiger zu arbeiten und selbstbewusster mit den gestellten Anforderungen umzugehen. Das MKT bietet sich unter anderem bei Kindern an, die sich leicht ablenken lassen, noch nicht selbstständig arbeiten, sich wenig zutrauen, Anzeichen einer Auff merksamkeitsstÜrung (ADHS) haben oder schlecht
des Kindes verständigen kĂśnnen. Die Kommunikation zwischen den Eltern ist hier sehr wichtig. Ein Informationsaustausch und Absprachen Ăźber Belange des Kindes, schulische Angelegenheiten, Gesundheitsfragen und den Tagesablauf mĂźssen in groĂ&#x;em Umfang erfolgen, wenn das Kind z. B. jede Woche bei einem anderen Elternteil verbringt. KĂśnnen die Eltern diese Gespräche nicht konfliktfrei fĂźhren, fehlt die Basis fĂźr ein erfolgreiches Wechselmodell, die Konflikte wĂźrden dadurch nur vergrĂśĂ&#x;ert und das Kind mehr in Mitleidenschaft gezogen. Die Eltern, die ein Wechselmodell wollen, dĂźrfen dabei die Belange und das Wohlergehen des Kindes nicht auĂ&#x;er Acht lassen. Nicht jedes Kind kann mit dem Wechselmodell umgehen, manche Kinder leiden unter dem ständigen Wechsel und dem Umstand, dass sie nicht nur ein Zuhause haben. Wenn
durch die Mitabsicherung von krankheitsbedingten Behinderungen und Infektionskrankheiten erweitert worden und es wird eine verbesserte Gliedertaxe fĂźr den Leistungsfall angeboten. (Ants-Hendrik Grage)
mit Misserfolg umgehen kĂśnnen. In Dresden wird das MKT unter anderen von der durch Krowatschek ausgebildeten Konzentrationstrainerin Doreen Czursidel angeboten. (sr)
Eltern dies feststellen, sollten sie prßfen, warum es dem Kind nicht gut geht. Wenn es am ständigen Wechsel liegt, sollte das Wechselmodell beendet werden. (Dr. Veronika Frey)
sich im Heim- und Freizeitbereich sowie circa 20 Prozent in der Schule und Kindertagesstätte. Da gerade Kinder in der gesetzlichen Unfallversiche-
(QWGHFNHQ Â&#x2021; (UKDOWHQ Â&#x2021; )|UGHUQ
(5*27+(5$3,( /(517+(5$3,(
Elternteilen verbringen und von diesen in gleichem Umfang betreut werden. Wenn sich die Eltern darĂźber einig sind, steht einer derartigen Gestaltung der
FrĂźhe Beratung ist wichtig
Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin
'RUHHQ &]XUVLGHO Â&#x2021; .RQ]HQWUDWLRQVWUDLQLQJ DXFK EHL $'+6 $'6
Â&#x2021; 9RUVFKXOWUDLQLQJ Â&#x2021; 0RWRULN XQG :DKUQHKPXQJVWUDLQLQJ Â&#x2021; /HUQWKHUDSLH EHL /56 /HJDVWKHQLH XQG 5HFKHQVFKZlFKH
Fachanwältin fßr Familienrecht
Â&#x2021; %HZHJXQJVWKHUDSLH Â&#x2021; %HUDWXQJ YRQ (OWHUQ XQG $QJHK|ULJHQ %HUJVWUDÂ&#x2030;H Â&#x2021; 'UHVGHQ Â&#x2021; 0RELO
ZZZ F]XUVLGHO HUJRWKHUDSLH GH 16
WestendstraĂ&#x;e 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de
eltern,Kind+Kegel | März 2012
RATGEBER
TIPP
TIPP
TIPP
Erziehung
Gesundheit
Bildung
Schule als Herausfor- Hausmittel gegen die Kinder optimal auf die derung Schnupfnase Schule vorbereiten Wenn die Distanz zur Schule immer grĂśĂ&#x;er wirdâ&#x20AC;Ś Schulvermeidung ist fĂźr viele Familien ein relevantes Thema und kann als schleichender Prozess mit verschiedenen Erscheinungsbildern und unterschiedlichen Stufen beobachtet werden. Von einem immer häufiger auftretenden Wegträumen im Unterricht, Ăźber ein gelegentliches Schwänzen bis hin zum vollständigen Fernbleiben sind viele Formen mĂśglich.
Gegen eine Erkältung kĂśnnen pflanzliche Mittel oder Hausrezepte sehr hilfreich sein. Grundsätzlich sollten Sie sich Ruhe gĂśnnen, denn so kann sich Ihr KĂśrper regenerieren. Ein Erkältungsbad mit ätherischen Ă&#x2013;len entspannt zusätzlich. Achten Sie besonders darauf, ausreichend zu schlafen, genĂź-
Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule ist fĂźr alle Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt. Nicht nur, dass Freundschaften neu geknĂźpft werden mĂźssen, sondern auch, dass es neue Leistungsanforderungen, Druck und ein hĂśheres
Die Ursachen dafĂźr sind unterschiedlich. Manche Kinder und Jugendliche fĂźhlen sich mit den schulischen Anforderungen allein gelassen. Anderen fällt es schwer einen guten Platz im Klassenverband zu finden, sie fĂźhlen sich unwohl und nicht dazugehĂśrig. GrĂźnde fĂźr ein sich distanzierendes Schulbesuchsverhalten kĂśnnen auch im Familiensystem liegen. Eltern befinden sich selbst in Krisen, Eltern und Jugendliche finden keine gemeinsame Sprache mehr, entfernen sich voneinander, verlieren das Interesse am Tun oder Lassen des Anderen. In jeder Phase der Schuldistanz sollte es mĂśglich sein, gemeinsam mit den Lehrern nach LĂśsungen zu suchen. An vielen Schulen gibt es entsprechend erfahrene Schulsozialarbeiter, die Elternhaus und Schule in Kontakt bringen kĂśnnen. Ă&#x153;ber Beratungsstellen und das Jugendamt kann gezielte Hilfe geleistet werden.
lĂśsungen, denn sie lassen die Nasenschleimhaut abschwellen. Bei Reizhusten kĂśnnen Hustenbonbons die Beschwerden lindern. Hilfreich sind auch Hustensäfte auf der Basis von Eibisch und Spitzwegerich. Zum SchleimlĂśsen eignen sich beispielsweise Mittel mit Thymian und Efeu. Kommt zum Infekt Fieber hinzu, aktiviert der KĂśrper seine Abwehrkräfte gegen die Krankheitserreger. Gegen das anfängliche FrĂśsteln hilft ein kurzes Erkältungsbad und danach sofortige Bettruhe. Das nachfolgende Schwitzen â&#x20AC;&#x201C; hier wird die KĂśrpertemperatur wieder auf den normalen Zustand heruntergekĂźhlt â&#x20AC;&#x201C; kann durch einen Tee aus Linden- und HolunderblĂźten unterstĂźtzt werden. Bei Halsschmerzen hat sich das Gurgeln mit Salbeitee bewährt. Tees aus Hibiscus oder Malve kĂśnnen die Schleimhaut beruhigen. Der Hals sollte zudem warm gehalten werden. Ge-
Arbeitspensum gibt. Doch wie kĂśnnen Eltern ihr Kind darauf vorbereiten? Neben den Vorschulangeboten der Kitas und einem â&#x20AC;&#x17E;Tag der offenen TĂźrâ&#x20AC;&#x153; an der Grundschule bieten zusätzliche Kurse auĂ&#x;erhalb der Kita sinnvolle UnterstĂźtzung. Ziel der Kurse ist es, Stärken und Schwächen sowie Neigungen des Kindes zu erkennen. Diese kĂśnnten auch bei der Schulwahl BerĂźcksichtigung finden. Zudem wird das Selbstvertrauen gestärkt, wenn die Kinder selbst erkennen, was sie bereits kĂśnnen. Erreicht wird dies durch Arbeit in der Gruppe, â&#x20AC;&#x17E;Präsentierenâ&#x20AC;&#x153; der eigenen Arbeitsergebnisse und Wertschätzung durch die anderen Gruppenmitglieder. Die angebotenen Kurse folgen zwar einem Konzept, kĂśnnen davon aber abweichen, wenn die Kinder dies wollen. Entscheidend ist die Freude am Lernen. Um diese zu fĂśrdern, ist es wichtig, Kinder eigene Erfahrungen machen zu lassen, damit sie den AhaEffekt selbst erleben, ihnen Erfolge zu verschaffen
Eine besondere Form der UnterstĂźtzung bieten Mehrfamiliengruppen mit betroffenen Familien. Hier kann von- und miteinander gelernt und sich gegenseitig motiviert werden. (Maren Sturm)
gen eine Erkältung kĂśnnen auch homĂśopathische Globulis oder SchĂźĂ&#x;ler-Salze helfen. Lassen Sie sich beraten, welches Mittel zu Ihren individuellen Beschwerden passt. (sr)
und so das Selbstbewusstsein zu stärken. Auch die Eltern werden dabei eng mit einbezogen, denn nichts macht Kinder stolzer, als den Eltern etwas zu zeigen, was sie gerade gelernt haben. (sr)
:Â&#x203A;Â&#x2014;Â&#x203A; &Â&#x192;Ă&#x192;Ž½ŽÂ&#x203A; Â&#x203A;Ă&#x2122;½Â&#x203A;Â?ĂŁ ŒçãÂ&#x203A; çĂ&#x201E;Â&#x2014; ĂłÂ&#x203A;Ă&#x201E;ÂŽÂŚÂ&#x203A;Ă&#x2122; ŒçãÂ&#x203A; Â&#x203A;ÂŽĂŁÂ&#x203A;Ă&#x201E;Í&#x2DC; tÂŽĂ&#x2122; óÏĂ&#x201E;Ă?Â&#x2018;ÂŤÂ&#x203A;Ă&#x201E; /ÂŤĂ&#x2122;Â&#x203A;Ă&#x2122; &Â&#x192;Ă&#x192;Ž½ŽÂ&#x203A; Ă&#x201E;Â&#x192;ĂŁĂŹĂ&#x2122;½ŽÂ&#x2018;ÂŤ Ă&#x201E;çĂ&#x2122; Â&#x2014;ÂŽÂ&#x203A; Â&#x203A;Ă?ĂŁÂ&#x203A;Ă&#x201E;Í&#x2DC; /Ă&#x201E; Â&#x2014;Â&#x203A;Ă&#x201E; ^Â&#x2018;½Â&#x203A;Â&#x2018;ÂŤĂŁÂ&#x203A;Ă&#x2122;Â&#x203A;Ă&#x201E; Ă?ĂŁÂ&#x203A;ÂŤÂ&#x203A;Ă&#x201E; óŽĂ&#x2122; Â&#x192;Ă&#x201E; /ÂŤĂ&#x2122;Â&#x203A;Ă&#x2122; ^Â&#x203A;ÂŽĂŁÂ&#x203A; Í´ ÂŚÂ&#x203A;Ă&#x192;Â&#x203A;ÂŽĂ&#x201E;Ă?Â&#x192;Ă&#x192; ÂĽÂŽĂ&#x201E;Â&#x2014;Â&#x203A;Ă&#x201E; óŽĂ&#x2122; Â&#x203A;ÂŽĂ&#x201E;Â&#x203A; >Ă?Ă?çĂ&#x201E;ÂŚÍ&#x160;
Ń&#x201C; Z / ,hE'^ Z dhE' Ń&#x201C; & D/>/ ED / d/KE Ń&#x201C; >d ZEͲ K ,/E' Ń&#x201C; W ZͲ hE & D/>/ Ed, Z W/ Ń&#x201C; , />W 'K'/^ , tK,E'ZhWW E
gend FlĂźssigkeit zu trinken und gesund zu essen. Bei einer Schnupfnase helfen NasenspĂźlungen mit Salz-
KINDERAKADEMIE Dresden
Bildung macht SpaĂ&#x; und ist Zukunft! Kurse im Akademiejahr 2012: Â&#x2021; 9RUVFKXONXUVH -DKUH
Â&#x2021; Grundschulkurse (6-10 Jahre)
auguszt & jetter Gesellschaft fĂźr innovative Sozialarbeit OHG <Ć&#x201A;ĹśĹ?Ĺ?Ć?Ä?Ć&#x152;ĆşÄ?ĹŹÄ&#x17E;Ć&#x152; ^Ć&#x161;Ć&#x152;Í&#x2DC; ϲϴ ĎŹĎϏϾϾ Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć?Ä&#x161;Ä&#x17E;Ĺś dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC; ĎŹĎŻĎąĎ ÍŹ Ϲϲϯ ϹϹϾ ĎĎŻ Ĺ?ŜĨŽÎ&#x203A;Ä&#x201A;ĆľĹ?ĆľĆ?Ç&#x152;Ć&#x161;ͲŊÄ&#x17E;Ć&#x161;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x201A;ĆľĹ?ĆľĆ?Ç&#x152;Ć&#x161;ͲŊÄ&#x17E;Ć&#x161;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Â&#x2021; individuelle Nachhilfe (Klasse 1-6) Â&#x2021; Ferienkurse Â&#x2021; .LQGHUJHEXUWVWDJH
Jetzt anmeld en! Neue K urse ab sofo rt
DĂźrerstraĂ&#x;e 107, Dresden-Johannstadt 0351/459 6334
Z Z Z N L Q G H U D N D G H P L H G U H V G H Q G H
März 2012 | eltern,Kind+Kegel
17
REZENSIONEN
Lese-Ratte
¹ Buch
gelesen von Lea Lysann Schillig (11 Jahre) Vor kurzem habe ich die „Unsere Tierklinik“-Bücher von Tatjana Geßler gelesen und finde die einfach toll! Die Hauptperson dieser Geschichten ist Marie Werber. Sie ist genauso alt wie ich und ist vor zwei Jahren mit ihren Eltern aus der Großstadt Frankfurt aufs Land gezogen, in die Nähe von Heidelberg. Seit dem wünscht sie sich nichts sehnlicher als einen eigenen Hund. Obwohl Maries Papa ein Tierarzt ist, eine eigene Praxis hat und ständig von Tieren umgeben ist, durfte Marie bislang noch kein eigenes Tier haben. Eines Tages dann plötzlich findet Dr. Werber einen unterkühlten und ausgehungerten kleinen Welpen, der in einem Pappkarton bei strömendem Regen ausgesetzt wurde. Es steht schlecht um ihn, aber Marie darf den Hund behalten, wenn sie es schafft, ihn gesund zu pflegen. Marie kann das Hündchen tatsächlich retten. Bei ihrem ersten Ausflug aber, den die beiden mit Maries Freundin Maike und ihrem neuen Pony in den Wald unternehmen, geraten sie in ein aufregendes Abenteuer. Sie sehen ein verletztes, blutendes Rehkitz, das eine viel zu enge Kette um den Hals geschnürt hat
Stefan Krebs:
Das Chemielabor im Kochtopf
Tatjana Geßler
Unsere Tierklinik: „Rehkitz in Not“ und „Kätzchen vermisst“
¹Kochbuch
Märchenhafte Sternstunden Kulinarische Genüsse für Zwei
Das fünfte Buch der Kinder-Universität Dresden
Wer unter Kochen mehr als die
Seit Jahren erscheinen die Vorlesungen der
Nahrungszubereitung versteht und wer Essen mit
Dresdner Kinder-Uni in Buchform. Auch die in den Semestern Sommer 2010 und Winter 10/11 gehaltenen Vorlesungen können Groß und Klein
Kultur verbindet, der findet in diesem Buch köstlichkönigliche Rezepturen für wohlschmeckende und anregende Leckerbissen. Ob als Überraschung für
jetzt nachlesen. Dieser fünfte Band enthält alle 15 Vorlesungen, in denen es unter anderem um die Fragen geht, warum Opernsänger kein Mikrofon brauchen, ob Italiener wirklich Spaghetti bolognese essen, oder wer besser rechnet: Mensch oder Computer. Eben Themen, die Kinder zwischen acht
den oder die Liebste oder beim Kochen zu zweit – ohne bereits Kochgenie sein zu müssen, gelingen raffinierte Fleischgerichte, extravagante Schäumchen, zauberhafte Desserts und Soßen. Zu jeder Jahreszeit gibt es passende Rezeptvorschläge, mit
und zwölf Jahren interessieren. Die Illustrationen sind altersgerecht, witzig und
gut verständlichen Beschreibungen und Tipps zur Dekoration. Auf den hinteren Buchseiten stehen noch allerlei wissenswerte Informationen, gut
anschaulich. Die Kapitel sind klar und verständlich geschrieben, so dass auch Kinder, die diese Veranstaltungen nicht besucht haben, großen Gefallen am Buch finden werden. Auch Eltern lernen immer etwas Neues, oder können Sie auf Anhieb alle Nudelsorten der Italiener benennen und beschreiben? Stoba-Druck GmbH
bebildert, so sieht man schon, dass Liebe durch den Magen geht. Probieren Sie ruhig Lakritzeis mit Erdbeerkaviar oder Ziegenkäsebrûlée. Der Abwasch ist danach ist erst mal völlig egal. (elm)
9,95 Euro, ISBN 978-3-86780-260-4
Genüsse für Zwei
29,95 Euro, ISBN 978-3-86738-055-3 Wir verlosen zwei Bücher Märchenhafte Sternstunden - Kulinarische Einsendeschluss ist der 10. März 2012
und kommen einer schlimmen Sache auf die Spur, die sich im Wald abspielt. Bei einem erneuten Ausflug in den Wald, in finsterer Nacht, bringen sie sich sogar selbst in Gefahr, um ein „Rehkitz in Not“ zu retten. Das ist so spannend geschrieben, dass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Deshalb habe ich auch gleich noch das zweite Buch zu „Unsere Tierklinik“ verschlungen. Nun kann ich es kaum erwarten, das neueste Buch aus der Reihe zu lesen. Dieses heißt „Rettet die Hundewelpen“. Das hört sich ganz so an, als bräuchten kleine hilflose Tiere wieder die Hilfe von Tierarzt Dr. Werber und selbstverständlich von Marie und ihren Freuden. Ich wünsche Euch jedenfalls ein kuscheliges Lesevergnügen mit Spannung und Gänsehaut!
PLANET GIRL VERLAG 7,90 Euro ISBN 978 3 522 50249 8
18
¹ DVDs
Meine Freundin Conni – jetzt auch als Zeichentrickserie auf DVD und Blu-Ray Nach knapp 20 Jahren und jährlich Millionen verkaufter Bücher und Hörspiele erscheint Conni bei EUROPA noch vor dem TV-Start auf DVD. Seit fast zwanzig Jahren begleitet Conni Kinder durch ihre ersten spannenden Kinderjahre. Seit 17. Februar 2012 gibt es die Geschichten von Conni nun erstmals auch auf DVD und Blu-Ray bei EUROPA. Jede DVD umfasst vier Geschichten, die sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags beschäftigen. So gibt es für jedes Thema, das kleine
Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt – und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen. (PM) FSK: Ohne Altersbeschränkung, Studio: Sony Music Entertainment
eltern,Kind+Kegel | März 2012
UNTERWEGS Ɓ
Tipp der Redaktion Blütenpracht in Hülle und Fülle Das obere Polenztal mit seinen Märzenbecherwiesen Wenn die ersten Frühlingsstrahlen den Boden aufwärmen, erblühen entlang der Polenz in der Sächsischen Schweiz unzählige Märzenbecher Fast wie
Böhmische Str. 3 . 01099 Dresden +49 (0)351 8042500 Mo-Fr.: 12:00 bis 19:00 Uhr Sa: 10:00 bis 18:00 Uhr
Nicht vergessen: Kein
Sc
herz!
Cafe Kunterbunt wieder am 1. April Gesucht wer
tä gl ic h Di e N at ur ha t fn et ... öf ge r ab 9 Uh
den... Sänger, Tänz er, Quatschmacher.. Musiker, Artisten, . für eine sonntäglic Revue in der Jug he end Der Entertaine Kunstschule Dresden. r Herr Beckert durch das kunte führt Bewirb Dich jet rbunte Programm. zt oder per E-Mail unter Tel: 79688510 inf www.jks-dreso@jks.dresden.de! den.de
nasium
m ndesgy sches La n Sächsi de ik Dres für Mus
belei Elbe-T ier-Park He Niederlommatzsch lei.de www.tierpark-hebe 0177-57 52 018
März 2012 | eltern,Kind+Kegel
27 erstraße Kretschm SE 7 0, Aula AS 12, 18:3 ZERT DER KL 30.03.20 en ON er NGSK d musizi JAHRGA eren un komponi Schüler i fre ist t rit Der Eint
19
½ FAMILIENADRESSEN
nder, Veranstaltungennskotdiale enste Kleinanzeigen, Apothek
Familienadressen
Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de 0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de
KINDERBETREUUNG
Baby BABYAUSSTATTER Babybauch Putjatinstr. 3, 01259 Dresden 0351/ 3 22 70 07 www.babybauch-dresden.de
Agentur Mary Poppins 0351/ 3 12 72 72 dresden@agenturmarypoppins.de www.agenturmarypoppins.de Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de
RAT UND HILFE AUSWEG AWO Erziehungsberatungsstelle, Hilfe bei häuslicher u. sexualisierter Gewalt Hüblerstr. 3, 01309 Dresden 0351/ 31 00 221 www.ausweg-beratung.de
STILL-/LAKTATIONSBERATUNG
BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Jana Walzer Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden 0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de
La Leche Liga Deutschland e. V. Susanne Huth Holdergasse 4, 01786 Pirna 03501/ 58 21 86 susanne.huth@lalecheliga.de
BABYSCHWIMM AGENTUR Am Jägerpark 23, 01099 Dresden, 0351/ 274 85 11, 0172/ 34 04 392 www.babyschwimm-agentur.de
La Leche Liga Deutschland e. V. Peggy Mahn Gartenstraße 27, 01156 Dresden 0351 / 426 99 27 peggy.mahn@lalecheliga.de
DELFI YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 6 43 27 65 www.yofit-dresden.de
ELTERN-KIND-KURSE FABEL®-Kurse Dornblüthstr. 29, 01277 Dresden 0160/ 94 60 60 63 www.familienbegleitung-dresden.de
PEKIP Hand in Hand Gemeinschaftspraxis Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 2 11 13 83 www.handinhand-dresden.de
Beratung und Unterstützung FAMILIENBERATUNG Beratungsstelle Malwina e. V. Louisenstr. 54, 01099 Dresden 0351/ 2 15 21 90 www.malwina-ev.de Beziehungsweise – M. Fliegel Oskarstr. 1, 01219 Dresden 0351/ 206 80 62 www.systemische-beratung-dresden.de PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE THERAPIE & BERATUNG, Anne-Kathrin May Chemnitzer Str. 78a, 01187 Dresden 0351 / 20 92 23 43
HAUSWIRTSCHAFT Volkssolidarität Dresden info@volkssoli-dresden.de 0351/ 50 100 www.volkssoli-dresden.de
20
La Leche Liga Deutschland e. V. Anke Seidel Hüblerplatz 2, 01309 Dresden 0351/ 315 80 65 o. 0163/ 354 44 52, anke.seidel@lalecheliga.de
Still- & Laktationsberaterin IBCLC Elisabeth Kurth, 0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler, 0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de
TRAGEBERATUNG FABEL®-Kurse Dornblüthstr. 29, 01277 Dresden 0160/ 94 60 60 63 www.familienbegleitung-dresden.de
Bildung BENIMMSCHULE erlebnissimo Röhrhofgasse 2, 01067 Dresden 0351/ 484 25 54 o. 0174/ 609 39 53 www.erlebnissimo.de
FREMDSPRACHEN FÜR KINDER ENGLISCH, FRANZÖSISCH, SPANISCH FÜR KINDER Dresden, Radebeul, Meißen u.Umgeb. 0351/ 8 33 88 88 www.collegeline.de HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen 035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de Helen Doron Early English Anton-Graff-Str. 17, 01309 Dresden 0351/ 4 24 52 74 www.helendoron.de Helen Doron Early English Meißner Str. 30, 01445 Radebeul 0351/ 4 75 93 16 www.helendoron.de
INSTITUT FRANÇAIS DRESDEN Kreuzstr. 6, 01067 Dresden 0351/ 482 18 91 www.institutfrancais.de/dresden The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden 0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de
SCHULEN Freie Montessori-Grundschule KILALOMA Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden 0351/ 20 50 100 www.kilaloma.de junge VHS Volkshochschule Dresden e.V. Schilfweg 3, 01237 Dresden 0351/ 2 54 400 www.vhs-dresden.de
Feste feiern KINDERFEST Asphalt-Cowboys Ponyreiten/ Mal- und Basteltische 0173/ 5 93 96 19 www.reiten-in-dresden.info
KINDERGEBURTSTAG Asphalt-Cowboys Kinderfeste/ Ponyreiten 0173/ 5 93 96 19 www.reiten-in-dresden.info Besucherbergwerk Marie-Louise-Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel 035023/ 5 29 80 www.marie-louise-stolln.de DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden 0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de erlebnissimo Röhrhofgasse 2, 01067 Dresden 0351/ 484 25 54 o. 0174/ 609 39 53 www.erlebnissimo.de Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01217 Dresden 0351/ 3 36 09 55 www.jugend-oeko-haus.de KINDERAKADEMIE Dresden Dürerstr. 107, 01307 Dresden 0351/ 459 63 34 www.kinderakademie-dresden.de "Made by you" Keramikmal-Café Förstereistr. 46, 01099 Dresden 0351/ 6 46 51 81 www.madebyyou-dresden.de saXorent Hüpfburgvermietung Frankenstr. 7/Hüblerplatz, 01309 DD 0351/ 3 11 07 86 www.saxorent.de Schäferei + Spinnstube Drutschmann OT Reichstädt, Am Dorfbach 10, 01744 Dippoldiswalde 03504/ 61 39 73 www.schaeferei-drutschmann.de Sinn für Sinn - Erlebnisgeburtstage Mittlere Bergstraße 11, 01445 Radebeul 0163-6303963 www.SinnfuerSinn.de
PFERDEKUTSCHFAHRTEN Rösslhof Bothe Altgomlitz 35, 01108 Dresden 0351/ 8 90 63 26 www.roesslhof-bothe.de
und
eltern,Kind+Kegel-Abo-Best
ab sofort unter
ellung,
www.kindundkegel.de Ergotherapiepraxis Anna Theisinger Deubener Str. 9, 01159 Dresden 0351/ 4 17 88 80 www.ergotherapie-theisinger.de
Freizeit KREATIV JugendKunstschule Dresden Bautzner Str. 130 , 01099 Dresden 0351 / 79 68 85 10 www.jks-dresden.de Perlaffaire Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden 0351/ 4 26 94 44 www.perlaffaire.de Schäferei + Spinnstube Drutschmann OT Reichstädt, Am Dorfbach 10, 01744 Dippoldiswalde 03504/ 61 39 73 www.schaeferei-drutschmann.de
KOCHEN & BACKEN erlebnissimo Sinnesschule und Genusstraining Röhrhofgasse 2, 01067 Dresden 0351/ 484 25 54 o. 0174/ 609 39 53 www.erlebnissimo.de
MUSIKSCHULEN Dresdner Piano-Salon Klavierverleih und -unterricht An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden 0351/ 80 44 297 www.pianosalon.de Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden 0173/ 3 71 42 05 www.tastenschule.de IBA Musikakademie Marc Kirsten Bautzner Str. 13, 01099 Dresden 0179/ 5 37 74 45 www.musikakademie-dresden.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47, 01307 Dresden 0351/ 4 84 36 36 www.musikschule-komma.de Musikschule Fröhlich Berggartenstr. 23a, 01277 Dresden 0351/ 336 02 16 www.musikschule-froehlich.de MUSIKSCHULE DD Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden, 0351/ 3 14 64 37 www.MusikschuleDresden.de
YAMAHA Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden 0351/ 8 03 51 46 www.musikshop-tina.de ZEBRA-MUSIKSCHULE DRESDEN und Außenstellen Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden 0351 / 217 60 111 www.zebrachord.de
Gesundheit
Physiotherapie & Ergotherapie Paradiesstr. 42, 01217 Dresden 0351/ 4 76 70 87 Praxis für Ergo- u. Lerntherapie Doreen Czursidel Bergstr. 2, 01069 Dresden 0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Sachsenwerkstr. 71, 01257 Dresden 0351/ 2 04 46 59 Dürerstr. 49, 01307 Dresden 0351/ 3 12 11 59 www.dresden-ergotherapie.de ERGOTHERAPIE PAVLIK für Säuglinge & Kinder Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 4 40 18 87 www.ergotherapie-pavlik.de PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE FRANK GLÄSER Enderstraße 59, 01277 Dresden 0351/ 65 32 921 www.ergotherapie-glaeser.de
HOMÖOPATHIE Sabine Weber, Praxis für Klassische Homöopathie Dorfstr. 17, 01768 Luchau 035053/ 31 983 www.hp-weber.com Praxis für Naturheilverfahren und Homöopathie, Dr. med. Eckert Bergmannstr. 34, 01309 Dresden 0351/ 3 14 41 13 Aesculap Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35 01159 Dresden 0351/4 22 46 27 Galenus-Apotheke Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden 0351/ 8 02 68 23 Ginkgo Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden 0351/ 210 96 13 Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden 0351/ 8 04 44 81 www.stpauli-apotheke.de
KINDERHEILKUNDE Naturgemäße Kinderheilkunde Susan Knorbin Budapester Str. 34b, 01069 Dresden 0351/ 471 74 87, 0172/ 367 02 70
KINESIOLOGIE Praxis für Kinesiologie, Yoga & Meditation, Alexandra Gärtner Prellerstr. 39, 01309 Dresden 0351/ 4 64 49 73 www.bewegungsraum.biz
LOGOPÄDIE
ERGOTHERAPIE Praxis für Ergotherapie und Linkshänderberatung Borsbergstr. 7, 01309 Dresden 0351/ 8 89 33 10 www.info@dd-ergo.de
LOGOPÄDIE RULAND Karl-Marx-Straße 6, 01109 Dresden 0351/ 407 506 01 www.logopaedie-ruland.de
eltern,Kind+Kegel | März 2012
OSTEOPATHIE
MABELLY Alaunstr. 13b-c, 01099 Dresden 0351/ 32 32 64 70 www.mabelly.de
Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden 0351/ 2 58 27 77 www.osteopathie.de
PHYSIOTHERAPIE Physiotherapiepraxis Ines Ziegengeist Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 3 40 09 90
SEHTRAINING Sehstärke Strehler / Ecke Alaunstr. 11, 01099 Dresden 0351/ 899 61 70 www.seh-staerke.de
Kinderausstattung KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE FINKID STORE DRESDEN Bautzner Straße 53, 01099 Dresden 0351/ 89 96 43 33
NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden 0351/ 8 88 14 94
Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
www.babysundcafe.de
Bärchens Kinderwaren A&V Am Altenberger Platz 5, 01277 Dresden Seidnitz 0351/ 7 99 10 73 DER BUNTE LADEN A&V v. Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden 0351/ 795 48 88 Der kleine Sonnenkäfer Augsburger Str. 89, 01277 Dresden 0351/ 3 14 09 15 Kinderladen Bambi Aug.-Wagner-Str. 2, 01108 Dresden 0351/ 8 80 56 23 Kleckselburg - Kindersachen A&V Dorfstr. 2, 01257 Dresden 0351/ 2 03 29 29 LAURIN´S MODE FÜR GÖREN & RACKER Alaunstr. 13 b-c, 01099 Dresden 0351/ 2 08 83 35
Kids and Gloria Peschelstraße 33, 01139 Dresden 0172 / 377 66 61 www.kidsandgloria.de
Mukefug Kindersecondhand & Café Hertelstr. 20, 01307 Dresden 0351/ 4 40 47 55 www.mukefug.de
KIMOLA Kindermode Österreicher Str. 40, 01279 Dresden 0351/ 252 50 18 www.kimola-kindermode.de
Petras Kinder-Ecke, A&V und Neuware Putjatinstr. 24, 01259 Dresden 0351/ 210 78 63
LAURIN´S MODE FÜR GÖREN & RACKER Alaunstr. 13b-c, 01099 Dresden 0351/ 2 08 83 35 SCHAU-FUSS Augsburger Str. 1, 01309 Dresden Alaunstr. 41, 01099 Dresden www.schau-fuss.de
piccolino Schandauer Str. 47, 01277 Dresden 0351/ 3 14 02 92 A&V Spatzennest R.-Leonhardt-Str. 12, 01097 Dresden 0351/ 8 02 04 45 A&V „KLEENE FLITZPIEPE“ Großenhainer Str. 70 - 70A, 01127 Dresden, 0351/ 8 41 27 11
Schwangerschaft HEBAMMENPRAXEN Hand in Hand Gemeinschaftspraxis Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 2 11 13 83 www.handinhand-dresden.de Hebammenpraxis am Trachenberger Platz Trachenberger Str. 25, 01129 Dresden 0351/ 8 58 41 07 www.hebammenpraxis-dresden.de
UMSTANDSMODEN Babybauch Putjatinstr. 3, 01259 Dresden 0351/ 3 22 70 07 www.babybauch-dresden.de
KINDERSACHEN A&V Babys & Café Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden 0351/ 4 51 98 05 www.babysundcafe.de
bauchgefühl St. Petersburger Str. 18, 01069 Dresden 0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de
März 2012 | eltern,Kind+Kegel
YOGA FÜR SCHWANGERE YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 6 43 27 65 www.yofit-dresden.de
Service FOTOGRAFIE www.bildersache.info, Katja Sandig mobiles Fotostudio & Gestaltung für Raum DD / PIR / FG 0176 / 38 38 50 81
FRISEUR Haarfee Yvonne Sander mobiler Friseur 0162/ 40 44 528 www.haarfee-dresden.de
LIEFERSERVICE bunte Grüne Kiste Hauslieferservice für Bioprodukte PIR, BIW, KM 035973/ 2 99 11 www.bunte-gruene-kiste.de
Spielwaren SPIELWARENLÄDEN HeyTec-Spielwaren Waldstraße 42, 51145 Köln 02203/ 57 57 725 www.heytec-spielwaren.de Holzspielwarenladen Frankenstr.17, 01309 Dresden 0351/ 3 11 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden 0351/ 456 87 29 www.louisdoor.de Spielaxie Webergasse 1, 01067 Dresden 0351/ 4 85 07 65 Merianplatz 4, 01169 Dresden 0351/ 4 24 82 33 www.spielaxie.de
SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Inh. Gerlinde Möhres, Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 3 10 47 91
TRULLALA- HOLZSPIELWAREN UND BÜCHER FÜR KINDER Österreicher Str. 23, 01279 Dresden 0351/ 2 16 54 82 www.trullala-holzspielwaren.de Ziehpferdchen Brucknerstr. 1, 01309 Dresden 0351/ 4 52 66 68 www.ziehpferdchen.de
PUPPENHÄUSER & MINIATUREN SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Inh. Gerlinde Möhres, Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 3 10 47 91
Sport
Unterwegs
PILATES Pilateszentrum sportellements Hofmannstr. 6-8, 01277 Dresden 0163/ 37 77 073 www.sportellements.de
REITEN Anders-Hof Reitunterricht, Bogenschießen, FeWO 01848 Ehrenberg, 035975/ 80719, www.anders-hof.de Asphalt-Cowboys Kinderfeste/ Ponyreiten 0173/ 5 93 96 19 www.reiten-in-dresden.info Reiterhof Schönfeld 0351/ 2 68 20 06 www.reiterhof-schoenfeld.de Reitschule Dresden Kinderprojekt Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 4 95 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
SPORT / TANZ ARTOS Fechtschule Dresden Kleiststr. 10c, 01129 Dresden 0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de BEWEGUNGSREICH Bautzner Str. 44, 01099 Dresden 0351/ 6 58 86 10 www. bewegungsreich.eu FREISTIL GYMNASTIKSTUDIO Maxim-Gorki-Str. 42, 01127 Dresden 0351/ 30 93 30 22 www.freistil-gymnastik.de Jumpin Kursstudio Bürgerstraße 74, 01127 Dresden 0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden 0162/ 5 43 70 34 www.dresdner-minigolf.de Nug Mui Kampfkunstschule Dresden Kleiststr. 10 B, 01129 Dresden 0351/ 472 20 35 www.nugmui.de Praxis für Kinesiologie, Yoga & Meditation Alexandra Gärtner Prellerstr. 39, 01309 Dresden 0351/ 4 64 49 73 www.bewegungsraum.biz Semper mobilis Ballettschule Dresden 0351/ 2 63 50 67 www.sempermobilis.de
FAHRRAD KinderKutschen-Bergzwerg Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 2 59 66 86 www.kinderkutschen.de Wetterfest, Jens Georgi Schützengasse 26, 01067 Dresden 0351/ 80 30 715 www.fahrradkurier-dresden.de
Familienadressen
FAMILIENADRESSEN ½
OUTDOOR KinderKutschen-Bergzwerg Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 2 59 66 86 www.kinderkutschen.de
ÜBERNACHTUNG Family Hostel Dresden Hechtstraße 27 HH, 01097 Dresden 0351/ 20 58 68 57 0151/ 41 83 72 88 www.familyhostel-dresden.de Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom 038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de
Wohnen DEKORATION HAUSundKIND.com Dekoideen, Accessoires und mehr Schlüterstr. 28, 01277 Dresden 0178/ 95 00 666 www.hausundkind.com
Möbel Studio Körpergerechtes Sitzen Wettiner Platz 9, 01067 Dresden 0351/ 8 48 87 41 www.bewegtes-sitzen.de Atelier FRAUENHÄNDEWERKE Leipziger Str. 8, 01097 Dresden 0173/ 39 87 972 www.frauenhändewerke.de
Tennis am Lukasplatz A.-Schubert.-Str. 51, 01069 Dresden 01577/ 5 76 74 67 www.tennis-lukasplatz.de Turnen, Eislauf, Kindertanz Kinderprojekt Dresden/ DSC 1898 Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 4 95 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 6 43 27 65 www.yofit-dresden.de
YOGA Praxis für Kinesiologie, Yoga & Meditation, Alexandra Gärtner Prellerstr. 39, 01309 Dresden 0351/ 4 64 49 73 www.bewegungsraum.biz
Ihre Adresse fehlt? Die Familien Dresdens interessieren sich auch für Ihr Unternehmen! Kontakt: Uta Junge 0351 / 31 540 545
u.junge@kindundkegel.de
21
LETZTE SEITE
Jahres-Abo eltern,Kind+Kegel
Fliegengewichte vs. Wissensschatz Was Schulranzen wiegen
Ich bestelle ab der Ausgabe
Bitte geben Sie Ihre Adresse und Ihre Kontoverbindung an:
Name
Vorname
Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon E-Mail Kreditinstitut BLZ Kontonummer
Hiermit bevollmächtige ich die Wortgewand GmbH 9,90 € von o meinem e e Konto o to pe per Lastschrift astsc t e einzuziehen. u e e . Datum/Unterschrift
Themenmagazine Möchten Sie eines unserer Themenmagazine zugeschickt bekommen? Dann senden Sie uns bitte einen frankierten A4-Briefumschlag mit Ihrer Adresse.
w w w. k i n d u n d ke g e l . d e
Angebote für werdende Eltern in Dresden und Umland
$XÀDJH
Was Wie
Magazin
Mit vielen
Wer
K inder fördern in Dresden und Umland
$XÀDJH
Das Kugelbauch
Kompass Was Wie
Adresdersen
Wer
aus
Wo
1. Auflage
Therapie w w w. k i n d u n d ke g e l . d e
Magazin
Angebote für das 1. Lebensjahr in Dresden und Umland
w w w. k i n d u n d ke g e l . d e
Das
Region
Wo
Wann
Wann Entbindung mit
Doula
Väter und Geburt Wohlfühlen mit Babybauch
Babymassage Zwergensprache Wegweiser durch den Therapiedschungel
Begrüßungsrituale für Kinder
Logo, Ergo & Co. | Helfen mit Tier, Kunst und Natur
Hilfe in Notlagen | Eltern werden - Paar bleiben
Von Aromatherapie über Spagyrik bis Übergewicht
Mit Buchempfehlungen, wichtigen Adressen und tollen Verlosungen
Mit Buchempfehlungen und spannenden Internetseiten
Mit Buchempfehlungen, wichtigen Adressen und tollen Verlosungen
Senden Sie bitte dieses Bestellformular an: Redaktion eltern,Kind+Kegel Schandauer Str. 64, 01277 Dresden
immer gefragt, warum ich für ein Arbeitsheft zum
Was tun wir nicht alles für den gesunden Rücken: Muckibude, Kieser-Training oder AOK-Rücken-
schnöden Reinschreiben fast 20 Euro berappen
schule. Wir sitzen auf Pezzibällen, fordern beim Chef Rücken entlastende Bürostühle ein und sind dazu angehalten, nur rückenschonend zu tragen. Jeden Morgen, wenn meine drei Schulkinder ihre
soll, wo es am Schuljahresende sowieso in den Müll fliegt. Mein alter DDR-Schulatlas (der zwar viele Grenzen, aber trotzdem die ganze Welt enthielt) brachte gerade mal 0,6 Kilo auf die Waage, die
Ranzen schultern und das Haus verlassen, frage ich
neueste Ausgabe von Dierck zeigt 1,7 kg an.
mich, wer denn an ihren Rücken denkt. Neueste Studien der Uni Saarland haben ergeben, dass es ja völlig egal ist, wie schwer der Ranzen ist.
Bitte, liebe Lehrer, habt ein Einsehen. Lasst euch nicht nur vom schönen Schein verführen, sondern denkt bei der Auswahl der Schulmaterialien auch mal an das Gewicht. Den Verzicht auf dickes
Spaßeshalber habe ich den Ranzen meines Sechstklässlers trotzdem mal gewogen: von Montag bis Freitag schwankt dessen Gewicht zwischen 6,5 kg bei zwei Stunden Ausfall bis zu 10,3 kg bei sieben Stunden mit einem Extra-Beutel Sportsachen oben drauf. Damit schwingt er sich dann aufs Fahrrad und ich hoffe, er schwankt nicht zu sehr beim Abbiegen. Bei einem Körpergewicht von 38 Kilo wird es schon schwierig. Nun kann man ja einwenden, die Wänster würden ihre Tornister zu selten ausmisten und völlig unnötiges Zeug mit sich rumschleppen. Also habe ich die Packherrschaft an mich gerissen und streng kontrolliert, unnötige Zettel, überzählige Ratscher und leere Kaugummiverpackungen gnadenlos entfernt. Hat aber auch nichts gebracht. Mehr als 300 Gramm weniger waren nicht drin. Dann habe ich mir mal die Bücher und Arbeitshefte genauer angesehen: starkes, teures Papier, feste Umschläge, viele bunte und hochwertig gedruckte Bilder. Das kostet. Nicht nur die Barschaft der Erziehungsberechtigten, sondern auch Bewegungsenergie beim Heben. Ich habe mich schon
Papier und teure Farben werden euch nicht nur die geplagten Schüler, sondern auch die Umwelt danken. (KK)
Foto: Koschnick
..................................................................................... ein Jahresabonnement von eltern,Kind+Kegel zum Preis von 9,90 €. Das Abonnement ist nach einem Jahr zu Ende, es verlängert sich nicht automatisch. Es erfolgt eine Abbuchung von Ihrem Konto.
Jeden Morgen die gleiche Plackerei
Fax 0351 / 31 540 549
Vorschau In der nächsten Ausgabe Schon genug vom Schnee? Na dann kommen Sie in der nächsten Ausgabe mit uns ins Freie. Wir schlendern durch den Botanischen Garten, schauen Bogenschützen über die Schulter und stellen Ihnen ganz viele Ausflugstipps vor.
Impressum eltern,Kind+Kegel
Auflage: 20.000 Exemplare
Das Familienmagazin für Dresden und Umland 65. Ausgabe, 10. Jahrgang
Anzeigenbetreuung: Petra Perica (Leitung, 0351 / 42 44 81 66), Sylvia Ehrlich, Doreen Niepel, Christiane Richter, anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2012
Herausgeber Wortgewand GmbH, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 540, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de Geschäftsführung: Maria von Gagern (V.i.S.d.P) mv.gagern@kindundkegel.de
Grafik und Layout: Anke Nicke (Leitung), Uta Junge, Eva VincellerBero (Praktikantin), a.nicke@kindundkegel.de Druck: Möller Druck GmbH Berlin
Chefredaktion: Peggy Elmrich, p.elmrich@kindundkegel.de
Vertrieb: Konrad Schmidt, siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH
Redaktion: Claudia Michael, Bettina Fritzsche, Vera Fieber
Die April-Ausgabe von eltern,Kind+Kegel erscheint am 1. April 2012, Redaktionsschluss: 1. März 2012
Freie Mitarbeit: Katrin Iserhagen, Karin Heckle, Petra Perica, Michaela Schoffer, Ants-Hendrik Grage, Nancy Ulbricht, Kristin Koschnick Onlineredaktion: Sigrid Rehak, s.rehak@kindundkegel.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelfoto: Katrin Iserhagen Urheberrechte: Alle Urheberrechte liegen bei den Autoren. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.
22
Kalenderservice: Uta Junge, termine@kindundkegel.de
Veranstaltungskalender: termine@kindundkegel.de Achtung: Ab jetzt alle Termine online ohne Terminschluss. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de Achtung: ab jetzt online. Annahmeschluss für April ist der 20. März Beilagen: tjg (Teilbeilage)
eltern,Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande, des Medienverbunds von 27 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 700.000 Exemplaren (www.familienban.de).
eltern,Kind+Kegel | März 2012
Gemeinsam für ein aktives Dresden! Auch 2012 fördern wir die Nachwuchsarbeit Dresdner Sportvereine.
© iStockphoto / PhotoAlto Sigrid Olsson
Seit 2008 unterstützen wir erfolgreich Dresdner Sportvereine, die Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren trainieren. In diesem Jahr können Sie sich für ein Sportpaket mit jeweils 20 Trikots mit Aufdruck des DREWAG-Logos bewerben. Eine anziehende Sache für alle, die sich gemeinsam in Dresden bewegen.
www.drewag.de
© switcher
Bewerben Sie sich mit Ihrem Verein bei Katja Solbach unter (03 51) 8 60 48 28 oder unter katja_solbach@drewag.de.
Weitere Infos unter www.drewag.de
Das Ergonom
Der Schulruc
iekonzept
ksack für die
Grundschule
Becken- und Brustgurte
fixieren den ergobag sicher am Körper
Wächst mit!
agesystem Leicht verstellbares Tr ten Sitz sorgt immer für perfek
st in einem Set
uch Alles was Du bra
utel Brustbe en ermäppch Schlamp stiften bilo Bunt a t S it m i Etu che Sporttas x o b e t f e H pe Reg enc a
tpreis
Se
189 €
Wir führen auch alle anderen Schulranzenmarken, wie McNeill, Hama, Sammies, School-Mood, Coppenrath u.v.a.m.