mit Großer Häuptling Kleiner Bär
Mai 2013 11. Jahrgang
über 900 Termine
n e m h e n zum Mit s o l n e t s o k
de
w.
ww
Vormerken: 15 . Juni 2013 Indianer-Kinderfest
u n d ke
g e l.
d n i k
Die Service-Seite für Familien in Dresden und Sachsen
www.Karl-May-Museum.de
Medienkompetenz Familienfreundliche Unternehmen | Abenteuer Natur Spielplatz-Test | Kikerike erzählt | Rätsel | Veranstaltungskalender
wiLLKOmmen
eDitOriAL Liebe Leserinnen und Leser,
26 Stadtgesprä� Spielplatz-Test: Pappritz Fünf Fragen an...
4 6
33
Um eine Reise zu planen, den Abend oder den freien Tag, nutzen die meisten wohl mittlerweile das Internet. Wie eine unerschöpfliche Quelle spuckt es uns Daten über Daten aus, aus denen wir das Passende für uns heraussuchen können. Oder wir bekommen schon Angebote, obwohl wir noch gar nichts ins Suchfeld eingegeben haben. Nur, weil wir mal irgendwann dieses oder jenes gesucht haben. Das ist dann der Fluch, für manchen Segen des World Wide Web. Um den Umgang damit und mit zahlreichen anderen Medien, die wir täglich nutzen, geht es in unserem SPEZIAL-Teil.
Kaleidoskop Wie viel Wasser passt in die Zschopau? Sauberes Zuhause leicht gemacht Eine Bühne für die Zwerge der Mitarbeiter Kindergärten für Waldkinder Berufsquereinsteiger Hilfe, wir müssen renovieren! Die Babyseite: Kuscheln to go
8 9 10 11 12 15 16
Bewegen im Freien Baden, Sport und Spiel Erholung und Spaß im Dreiländereck Naturpädagogik Walderlebniszentrum Leupoldishain
18 19 22 23
Kann man trotz Triefnase und Niesanfällen Sport machen? Was ist zu tun, wenn beim Toben ein Zahn zu Bruch geht? Dies und mehr erfahren Sie in der Ratgeber-Rubrik.
11
A�ten Sie auf das . Ges�enkehühn�en
Medien Medien selber machen 24 Kompetenz und Sicherheit 25 Schreiben, dichten, reimen 27
22
Ratgeber Wir haben nur diese eine Welt Zahnunfälle bei Kindern
28 29
Blaue Seiten Kikerike erzählt Rätsel Mein Sport: Kunst und Rollen
16 Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
33 34 35
t, gibt’s tolle Immer da, wo es erschein Glück! Sachen zu gewinnen. Viel meisten die für ss chlu des sen Ein Mai 2013! Verlosungen ist der 15.
Nun ist zwar die Zeit der langen, hellen Abende gekommen, man verbraucht jetzt weniger Strom durch die Beleuchtung, doch nicht dies allein hilft sparen und trägt zu umweltbewusstem Verhalten bei. Jeder kann noch ganz viel mehr selber tun, um Ressoucen zu erhalten, die Natur zu schonen und Abfälle zu minimieren. Das fängt bei den Kleinsten an. Mehr dazu im Heft. Schauen Sie unbedingt noch unser Rätsel, die Verlosungen und Rezensionen an, vergessen Sie auch den Blick in den Veranstaltungskalender nicht – für jeden dürfte auch da etwas dabei sein. Genießen Sie den schönen Mai, viel Freude bei der Lektüre unseres Magazins und eine gute Zeit!
Und sonst Familienadressen Kalender Impressum
der Wonnemonat bringt nun wirklich endlich Wärme, sattes Grün, bunte Blumen und duftende Bäume. Nichts hält einen mehr im Zimmer, Wandersachen und Radutensilien liegen griffbereit, die Zeit der Kurzausflüge ist da, verlängerte Wochenenden und Brückentage erlauben ausgiebige Touren. Wie wäre es denn mal mit einem Kurzurlaub im Kloster? Nein, nicht beim Schweigen im stillen Kämmerlein, sondern bei aktiver Erholung in wunderschöner Umgebung. Oder mit einem Ausflug in die „urige“ Oberlausitz.
36–37 39–50 48
Herzlichst Ihre eltern,Kind+Kegel-Redaktion
3
stADtgesPrÄCH
wAs ist LOs...
Fernsehturmstraße
... im
TEST
Spielplatz
Foto: Fieber
Pappritz
Über 50 aktuelle Spielplatztests
auf
www.kindundkegel.de/service/spielplatz-test
LAGE:
4
Am östlichen Stadtrand von Dresden, am Fuße des Schönfelder Hochlandes, gleich neben der neuen Pappritzer Feuerwache (Fernsehturmstraße, Nähe Kreuzung Straße des Friedens) ist im vergangenen Jahr auch ein Spielplatz entstanden. Er liegt etwas abseits der großen Straße, Wiese und Bäume sind nah. Geht man die Fernsehturmstraße ein paar hundert Meter hinauf, hat man eine prima Sicht auf die Stadt. Erreichbar mit Buslinie 61 bis Haltestelle Pappritz.
SPIELSPA�:
Der Spielplatz ist eine große Kletterlandschaft aus Balken, Seilen, Brücken, Kletterstange, Hangel- und Balancierstrecken. Eine Rutsche gibt es auch. Ein kleiner Sandkasten ist durch große Findlinge vom Klettergerüst abgegrenzt. Gleich neben dem Spielplatz befindet sich ein Bolzplatz. Fahrradabstellmöglichkeiten und Bänke sind vorhanden. Die Schatten spendenden Bäume und Büsche müssen noch kräftig wachsen.
SAUBERKEIT: Abfallbehälter sind vorhanden. Da der Spielplatz noch recht neu ist, gibt es keinen Müll, keine Verzierungen.
INSGESAMT:
Dresdner Zoo
Wohnungsknappheit in Dresden – nicht so im Zoo, denn da freuen sich die neuen Mieter, die Erdmännchen und Klippschliefer sehr über ihre fertige Anlage. Damit es auch bald wieder Pinguine zu bestaunen gibt, starten derzeit die Bauarbeiten für eine neue Unterkunft. Bereits im Bau ist die Pandaanlage, die dann Ende Mai fertig gestellt sein wird. Die ehemalige Schneeleopardenanlage wird demnächst Buntmarderrevier. Doch nicht nur die Bauarbeiter sind im Zoo zu sehen, sondern auch jede Menge Vögel sind fleißig am Nestbau, die
... beim
Stadtelternbeirat
Ein herzliches Hallo an alle Eltern, Pädagogen und Bildungs-Interessierten! Die Zeit vergeht so schnell und dann werden aus Kindergartenkindern Schulkinder. Als Eltern ist man oft froh, einen Platz in einer Krippe oder bei einer Tagesmutter und dann mit drei Jahren einen passenden Platz in einem Kindergarten gefunden zu haben. Über die Schule macht man sich in der Regel so früh noch keine Gedanken, jedoch wird dies in Zukunft bei den steigenden Kinderzahlen in und um Dresden immer wichtiger. Es kann schon mal passieren, dass man aus der Wunschschule die Antwort bekommt: „Da hätten Sie sich aber schon viel früher anmelden müssen! Wir haben lange Wartezeiten.“
... im
Flamingos sind dabei, ihre Eier in die errichteten Brutkegel zu legen. In der Tundravoliere zwitschert es schon wie verückt. Auf die Bäume, ihr Affen, heißt es bei den warmen Temperaturen. Sowohl die Außenanlage der Orang Utans als auch die der Faultiere ist nun wieder belebt. Zwei kleine Trampeltiere und ein Nyala Jungtier sind schon gespannt auf ihre ersten Zooerfahrungen. Eine neue, einzigartige und seltene Tierart ist im Aquarium zu sehen: ein frühlingsgrüner Fidschileguan. (elm)
Jugendamt
Anfang Juni startet der Verkauf der FerienpassBroschüren. Die Publikation im handlichen Taschenformat enthält ein vielseitiges Angebot für die freien Tage vom 13. Juli bis zum 25. August. In diesem Jahr verspricht das Motto „Sommerspaß und Klangvergnügen“ interessante Entdeckungen zu diesem Thema. Angesprochen sind Dresdner Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren. Einige Angebote sind auch für die ganze Familie, wie zum Beispiel der Ferienauftakt am Sonntag, den 14. Juli auf dem Gelände der Filmnächte am Elbufer. Der „Ferienpass 2013“ ist für acht Euro stadtweit erhältlich. Er liegt in allen Bürgerbüros und Stadtkassen bereit. Mit dem Dresden-Pass gibt es im zuständigen Bürgerbüro auch wieder ein Freiexemplar. Auskünfte erteilt zudem das FerienpassTeam des Jugendamtes unter Telefon 4 88 46 65 oder per E-Mail an ferienpass@dresden.de.
Deshalb möchten wir in diesem Artikel auf eine ganz besondere Aktion hinweisen: am 15. Mai 2013 wird es den Aktionstag „Weil’s Recht ist. Wir sind die Schule! Über die Bildung ihrer Kinder zu bestimmen, ist das Recht der Eltern.“ in Dresden geben. Kommen Sie auch hin! Wir sind Schule und es geht uns alle etwas an. Genaueres entnehmen Sie bitte unserer Seite auf Facebook www.facebook.com/STEB.Dresden oder der Internetseite www.wir-sind-die-schule.de Den ausführlichen Artikel lesen Sie unter:
www.kindundkegel.de
In der April-Ausgabe hat sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen. Hier nun die richtigen Kontakt-Adressen zum Thema Burnout auf Seite 10/11: Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Direktorin Prof. Dr. med. habil. Kerstin Weidner Telefon 0351 / 45 81 70 94 Poliklinik, Kommissarische Leitung: Dr. medic. Katrin Zimmermann, Telefon 0351 / 458-2070 E-Mail: pso-a2@uniklinikum-dresden.de Mutter-Kind-Tagesklinik, Leitung: Dr. rer. nat. Juliane Junge-Hoffmeister Telefon: 0351 / 458-70 65 E-Mail: pso-tk2@uniklinikum-dresden.de Elly Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk, Bergstraße 63 10115 Berlin, Telefon 030/33 00 29-0 www.muettergenesungswerk.de
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
stADtgesPrÄCH
Alles neu ma�t der Mai Wir alle kennen den Spruch, aber wer kennt das Lied dazu? Bitte alle mitsingen (auf die gleiche Melodie wie „Hänschen klein“): Alles neu macht der Mai, / macht die Seele frisch und frei. Laßt das Haus, kommt hinaus! / Windet einen Strauß! Rings erglänzet Sonnenschein, / duftend pranget Flur und Hain. Vogelsang, Hörnerklang / tönt den Wald entlang. Wir durchzieh'n Saaten grün / Waldespracht - neu gemacht / Dort im Schatten an dem Quell Klein und Groß ruht im Moos /
Haine, die ergötzend blüh'n, nach des Winters Nacht. / rieselnd munter, silberhell, wie im weichen Schoß.
Foto: Iserhagen
Hier und dort, fort und fort, / wo wir ziehen Ort für Ort, alles freut sich der Zeit, / die verjüngt, erneut. Widerschein der Schöpfung blüht / uns erneuernd im Gemüt. Alles neu, frisch und frei / macht der holde Mai! PS: Die Ton- oder Videomitschnitte bitte auf Youtube einstellen und uns den Link schicken, damit wir euren Gesang über Facebook verbreiten können!
Ich soll für meine Familie nur das Beste verlangen. Ich soll für meine Familie nur das Beste verlangen. Ich soll für meine Familie nur das Beste verlangen. Wiederholt ausgezeichnet: Testsieger Im Test: 32 Tarife Risikolebensversicherung; fallender Vers.-Schutz mit gleich bleib. VS in den ersten 5 Jahren
4/2012
TESTSIEGER
Manche Dinge kann man nicht oft genug wiederholen. Risiko-Lebensversicherung ab 2,83 € / Monat* 0221 57 37-700 ODER WWW.EUROPA.DE * 100.000 EUR Versicherungssumme, 30 Jahre alte/r Nichtraucher/in, Laufzeit 10 Jahre, monatlicher Beitrag bei jährlicher Zahlweise, inkl. Sofortverrechnung der Überschuss beteiligung. Diese ist für 2013 garantiert, nicht jedoch für die gesamte Laufzeit.
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
5
2
Foto: 36. MS
BiLDUngsKOnZePt S�ule ist das, was die S�üler daraus ma�en 36. Mittelschule Dresden, Löbtau-Nord Auf der Emil-Überall-Straße in Dresden-Löbtau befindet sich die 36. Mittelschule. Vor wenigen Jahren wurde das Gebäude komplett saniert und an die Bedürfnisse der Schüler angepasst. Den Schülern wird ein barrierefreies und modernes Lernen ermöglicht. Technisch ist die Schule unter anderem mit einem großen Computerkabinett und elektronischen Tafeln ausgestattet. Neben den Regelklassen wird im fünften und sechsten Schuljahr parallel je eine Sprach-Förderschulklasse geführt. Diese sind Außenstelle der Förderschule und Alleinstellungsmerkmal der 36. Mittelschule. „Die Förderschüler sind unsere Gäste und werden nach dem selben Lehrplan unterrichtet wie die Regelschulklassen", so Schulleiter Olaf Wald. Somit soll ihr Anschluss an die nachfolgenden Schuljahre gesichert werden, denn Ziel ist es, die Förderschüler langfristig zu übernehmen. Ein weiterer Schwerpunkt in der Konzeption ist die gründliche Berufsberatung und -orientierung ab der siebenten Klasse durch einen besonders dafür ausgebildeten Kollegen. Die Schüler erhalten durch Praktika und spezielle Themenveranstaltungen in der Schule einen Einblick in verschiedene
KOntAKt 36. Mittelschule Emil-Ueberall-Straße 34, 01159 Dresden Telefon 0351 / 41 21 476
6
Berufsfelder. Außerdem erfahren sie hier bei Bedarf, welche Möglichkeiten es gibt, um einen höheren Schulabschluss (z.B. Abitur) zu erlangen. „Die Erfolgsquote bei den Bewerbungen unserer Schüler zeigt, wie wichtig diese Arbeit ist.“ Nicht alle wissen das für sich zu nutzen, doch auch hier hat die 36. Mittelschule ein Ass im Ärmel: den Schulsozialarbeiter. Er führt unter anderem in Absprache mit dem Lehrerkollegium Gespräche mit „schwierigen“ Schülern, deren Eltern und/oder Lehrern und sucht gemeinsam mit allen Beteiligten nach einer guten Lösung für Probleme. In diesem Rahmen vermittelt die Schule auch Klienten an das Projekt „Schulverweigerung- Die 2.Chance". Ab der neunten Klasse werden für je ein Jahr Neigungskurse, ab der zehnten Vertiefungskurse angeboten. Des Weiteren gibt es für die derzeit rund 350 Schülerinnen und Schüler ein reichhaltiges Ganztagsangebot, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Für das kommende Schuljahr gibt es zahlreiche Bewerber. „Darüber freuen wir uns sehr, aber leider haben auch wir nur begrenzt Plätze.“ Wer sich also um einen Platz für sein Kind bemüht, sollte damit rechnen, auf eine Alternative ausweichen zu müssen, denn wie bei vielen anderen Schulen auch wird letztlich das Los über den neuen Schulweg entscheiden. (me)
FÜNF FRAGEN AN...
stADtgesPrÄCH
In der Musik ist es wie beim Kochen – es kommt auf die Zutaten an. Im richtigen Verhältnis zusammengebracht, entsteht entweder eine kulinarische Köstlichkeit oder ein Ohrenschmaus. Frank Fröhlich kennt sich mit beidem aus, hat aber zugunsten der Musik den Kochlöffel an den Nagel gehängt und bereitet mit seiner Gitarre in vielerlei Hinsicht Genüsse. Bekannt ist er u. a. durch: „Bolschoi Bambule – Konzerte für Kinder mit Jörg Ritter sowie seine zahlreichen Hörbücher mit namhaften Schauspielern, wie „Familienalbum“, „Überfahrt nach Hiddensee“, „Die Frauenkirche zu Dresden“, „Das alte Prag“.
Was ist Ihr Lieblingsort in Dresden? Der Weg von meinem Haus zur Schule meiner Tochter Clara oberhalb des Plauenschen Grundes am Hohen Stein entlang.
Was ist Ihr größter Wuns� für die Zukunft? Stets strahlende Gesichter nach meinen Konzerten.
Worüber ma�en Sie si� Sorgen? Ja wohl wie alle: Familie, Beziehungsstress, Arbeit.
Wie sieht ein idealer Tag für Sie aus? Im Bett mit der Freundin frühstücken, Seele baumeln lassen, abends in ein gutes Konzert gehen.
Wie stellen Sie si� Dresden in 50 Jahren vor? Genau so schön wie heute, aber vielleicht etwas weltoffener. (elm) Aktuelles Programm: „Die Gitarre kann alles man muss sie nur lassen!“, Informationen unter www.frankfroehlich.de
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
stADtgesPrÄCH
stADtgesPrÄCH
Kinder sind unsere Zukunft
MuzutWissen
Legen wir den Grundstein für die Kinder im Hier und Jetzt
Gestaltung: www.annett-reichel.de
Kinder der heutigen Zeit sind geprägt von auffallenden Eigenschaften. Ein Teil von ihnen wird als hyperaktiv bzw. unkonzentriert eingestuft, weil sie Außenstehenden als sehr unruhig erscheinen. Durch ihr Verhalten kommen sie in Konfliktsituationen mit Eltern, Lehrern und Erziehern. Die 1. Lichtkinderkonferenz 2012 in Dresden hat gezeigt, wie hoch der Bedarf an Aufklärung in diesem Bereich ist. Es gab Workshops und Vorträge, wo drei Schwerpunkte angesprochen wurden: Familiäre Struktur, Ernährung und Entspannung. Darauf liegt auch das Hauptaugenmerk der 2. Lichtkinderkonferenz. Wir dürfen lernen, Kinder so anzunehmen, wie sie sind und die Eigenschaften, die sie mitbringen, zu fördern. Dazu gilt, es neue Wege im Umgang mit diesen Kindern zu gehen, die sich durch eine sehr große Offenheit und Ehrlichkeit auszeichnen und zudem sehr sensibel und kreativ sind. Die Hektik und Flut der Außeneinflüsse können diese Kinder nicht richtig verarbeiten. Nur aus der Ruhe heraus, im entspannten Zustand, ist es den Kindern möglich, den Weg ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung zu gehen. In Zusammenarbeit mit dem Galli-Theater in Dresden Dresden ist es in der 2. Lichtkinderkonferenz unser Anliegen, über aktive Workshops und Vorträge einen Einblick zu geben, wie Eltern, www.lichtkinderkonferenz-dresden.de Lehrer und Erzieher sich besser auf Kinder einstellen und sie individuell fördern können. (Ursula Ines Keil)
25.-26. Mai 2013
Kinder willkommen! Private Ganztagsgrundschule Private Ganztagsmittelschule Privates Ganztagsgymnasium Wittenberger Str. 9, 01309 Dresden, Tel. 0351-31906800 Schulleiterin: Silke Gerlach, gerlach@ibb-dresden.de Schuleinrichtungen der: Private Schule IBB gGmbH Dresden www.ibb-dresden.de
Sammy und seine Freunde sind wieder da!
b KOntAKt Lichtkinder e.V. Regerstraße 15, 01309 Dresden, Telefon 0351 / 312 57 17 Konferenzinformationen inklusive Programmübersicht: www.lichtkinderkonferenz-dresden.de
Schon wieder vergriffen?
Zusenden lassen! Abo-Formular unter
www.kindundkegel.de
STUDIOCANAL GmbH – Neue Promenade 4 – 10178 Berlin
7
b
KALeiDOsKOP
Wie viel Wasser passt in die Zs�opau? Ein Wochenende lang spannende Experimente rund ums Wasser erleben, das bietet die Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt im September allen interessierten Familien an. Im Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel an der Zschopau können Kinder und Erwachsene gemeinsam den Geheimnissen des Wassers auf der Spur sein. Während Sohnemann für ein Regenkonzert übt oder ein Wasserrad baut, können die Erwachsenen auf einem Ausflug ins Wasserwerk alles über die Kräfte des Wassers und deren Nutzung erfahren. Wie sauber ist das Flusswasser? Wie schnell fließt das Wasser? Und wie viel davon passt überhaupt in die Zschopau? Wer lebt im Wasser der Zschopau und kann man das Wasser sogar trinken? Bei diesen und anderen interessanten Fragen kann jeder die Natur auf seine Weise entdecken. Geschichten über den Wassergeist holen alle wieder zusammen und wer mag, kann Wasserbilder malen. So ist für jeden etwas dabei. Beim großen Abschlussrennen der selbstgebauten „Wasserfahrzeuge“ ist der Teamgeist jeder Familie gefragt und zu gewinnen gibt es für alle etwas, ein gemeinsames Wochenende ohne Planungsstress mit viel Zeit füreinander: für die gesamte Familie oder auch Papa und Tochter, vielleicht sind es ja auch Oma, Opa und Enkel, die einmal gemeinsame Sache machen und Wasserforscher werden. Sie übernachten im Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel, welches neben dem Rahmenprogramm zum diesjährigen Thema Fließgewässer auch Raum für verschiedene Freizeitaktivitäten wie Fußball, Tischtennis oder entspannte Minuten am Steg bietet.
8
Foto: LANU
Naturphänomene werden bei den Familienumwelttagen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt für alle Familienmitglieder erlebbar
Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt bietet neben diesem eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen aus dem breiten Spektrum der Umweltbildung für Naturinteressierte, Schüler, Familien und Spezialisten besonderer Fachbereiche an. Neben wissenschaftlichen Fachtagungen und Veranstaltungen zu Natur- und Umweltschutzthemen gehören die Familienumwelttage bereits zum traditionellen Programm. Im November und Dezember laden wir alle Familien
ins Kloster St. Marienthal nach Ostritz ein. Auch dort wird ein fachliches Programm mit zahlreichen Mitmachaktionen aus dem Bereich Natur- und Umweltschutz angeboten. Für alle Veranstaltungen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt sollten Sie sich rechtzeitig anmelden. Informieren Sie sich auf der Internetseite: www.lanu.de. (PM)
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
KALeiDOsKOP
b
Leon und Leonie Die Inszenierung für Schulanfänger und alle, die es bald werden Leon und Leonie sind Zwillinge. Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Der große Unterschied: Leon darf ab morgen zur Schule gehen, Leonie nicht. Sie ist noch nicht so weit, aber das sieht sie anders. Sie will auch ein Schulkind sein! Leonie schmiedet einen Plan: Anstelle von Leon geht sie in die Schule, nimmt für einen Tag den Platz ihres Bruders ein und löst sofort ein Chaos aus. Leonie (alias Leon) verliert den besten Freund, wird für gutes Betragen gelobt und malt Mädchenbilder! Das haut den echten Leon am nächsten Tag buchstäblich um. Diagnose: psychosomatische Erschöpfung. Leonie muss einiges geradebiegen. Aber wie? Ein Stück für die Dresdner SchulanfängerInnen und alle, die es bald werden. Premiere: 11. Mai, 16 Uhr im tjg. theater junge generation www.tjg-dresden.de
Wir wirbeln für Sie und helfen Ihnen seit 2003 für viele Dresdner Familien mit ...
Wir wirbeln für Sie und helfen Ihnen Sauberes Zuhause lei�t gema�t
• liebevoller Kinderbetreuung • individuellen Hauswirtschaftsdiensten
seit 2003 für viele Dresdner Familien mit ...
• liebevoller Kinderbetreuung • individuellen Hauswirtschaftsdiensten • Haushaltshilfen, als Vertragspartner von Agentur „Wirbelwind“ bietet Krankenkassen
professionelle Hauswirtschaftsdienste
Mail: post@wirbelwind-dresden.de Sie suchen eine qualifizierte, seriöse und zuverlässige Hauswirtschafterin? Dann sind Sie bei der Dresdner Agentur „Wirbelwind“ richtig, denn sie vermittelt individuelle Hauswirtschaftsdienste. „Unsere Hauswirtschafterinnen, häufig selbst erfahrene Mütter und Großmütter, haben großes Einfühlungsvermögen in familiengeführte Haushalte und wissen, wo die Staubecken sind und was es heißt, einen Haushalt pflichtbewusst sauber zu halten“, sagt Agenturchefin Cristin Sander. Die Hauswirtschafterin kommt im festgelegten Turnus, immer am gleichen Wochentag im vereinbarten Zeitfenster zu Ihnen nach Hause. Bei Urlaub oder Krankheit wird - je nach Kapazität der anderen Mitarbeiterinnen - eine Vertretung gesucht. Die Agentur mit mehr als 500 Stammkunden braucht zudem Ihre Unterstützung. Gesucht werden Hauswirtschafterinnen vor allem zwischen 8 und 16 Uhr sowie auch Kinderfrauen, insbesondere für die Zeit, in denen die Kindertageseinrichtungen geschlossen haben und Eltern noch beruflich eingebunden sind. „Dies ist sowohl in Nebentätigkeit, Teilzeit als auch Vollzeit möglich. Wir bitten um schriftliche Kurzbewerbung“, sagt Cristin Sander. (sr)
Weitere Infos unter www.wirbelwind-dresden.de oder unter Telefon 0351/ 25 22 897.
• Haushaltshilfen, als Vertragspartner von Krankenkassen Agentur WIRBELWIND Tzschimmerstr. 30 . 01309 Dresden Fon|Fax: 0351.25 22 897|896 www.wirbelwind-dresden.de
Agentur WIRBELWIND Tzschimmerstr. 30 . 01309 Dresden . Fon|Fax: 0351.25 22 897|896 Mail: post@wirbelwind-dresden.de . www.wirbelwind-dresden.de
Spielerisch Sprachen lernen! SUMMER LANGUAGE CAMP 15.-19. Juli 2013 Das einwöchige Programm beinhaltet eine abwechslungsreiche Kombination aus kreativen Aktionselementen und realen Sprachsituationen. Das Sommer Camp bietet ein Englisch- und Deutsch-Programm. Beide Programme bieten Sport und Spiel, Musik, künstlerisches Gestalten, Theater sowie einfache Kochkurse. Besonderer Höhepunkt ist der Familien-Nachmittag, am 19. Juli von 16 bis 17 Uhr, zu diesem Eltern, Geschwister und Großeltern herzlich eingeladen sind. Mehr Informationen und Anmeldung auf www.dresden-is.de
Anmeldeschluss: Spielend Englisch lernen! 1. Juli 2013 SUMMER LANGUAGE CAMP 2012 für Schüler zwischen 7 und 16 Jahren vom 23. Juli bis 4. August an der Internationalen Schule Dresden. Deutschkurs auch möglich!
Foto: Fotolia
Anmeldung und Information unter www.dresden-is.de.
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
Dresden International School e. V. Annenstraße 9 · 01067 Dresden Tel. 0351 440070 · Fax 0351 4400723 info@dresden-is.de · www.dresden-is.de
DIS_SLC12_Anzeige.indd 1
9
26.04.12 1
b
KALeiDOsKOP Arbeiten, wo Kinder und Familie erwüns�t sind Familienfreundlichkeit ist für Unternehmen im Wettbewerb um qualifizierte und motivierte Mitarbeiter ein zunehmend wichtiges Thema. Angesichts fehlender Kinderbetreuungsangebote in der Landeshauptstadt gehen Firmen neue Wege und werden selbst aktiv.
Eine Bühne für die Zwerge der Mitarbeiter
eltern,Kind+Kegel stellt Unternehmen vor, die es jungen Müttern und Vätern leicht machen, schnell an den Arbeitsplatz zurück zu kommen sowie Arbeits- und Familienleben zu vereinen.
Erzieherin Frau Nest und die Bühnenzwerge sind bereits ein eingespieltes Team
BesserSitzen...
Sächsische Bühnentechnik GmbH Wenn Hannahs Papa morgens um 7 Uhr zur Arbeit geht, dann nimmt er die Kleine mit ins Büro. Seit Dezember geht die zweijährige in die Familienkrippe der SBS Bühnentechnik GmbH in Niedersedlitz. Der Papa holt sie nach der Arbeit bei der Tagesmutti im Erdgeschoss wieder ab. Manchmal komme aber der Opa, sagt Hannah, denn der arbeitet auch hier. „Bühnenzwerge“ nennt sich die Tagesbetreuung. Bis zu fünf Mitarbeiterkinder aus der SBS Firmengruppe können hier seit vier Monaten während der normalen Arbeitszeit von 7 bis 18 Uhr betreut werden. „Den jungen Leuten, die wir einstellen und beschäftigen, wollen wir auch etwas bieten“, beschreibt Marketingverantwortliche Cornelia Freimüller die Motivation. Mit einer Umfrage unter den Mitarbeitern mit Kindern begann Weihnachten 2011 das Projekt. Als im Erdgeschoss vier Büros frei wurden, hatte Cornelia Freimüller die Idee für die Tagespflege. Bei der Konzeption und Umsetzung war die eqWirtschaftsberatung für Familienmanagement GbR behilflich. Sie kümmerte sich um den Umbau und die Einrichtung der Räume, die Auswahl der Tagesmuttis sowie um Papierkram und Fördergelder. Für 35.000 Euro wurde alles von der Küche bis zur Toilette kindgerecht eingebaut. Ende 2012 war alles fertig und die Tagesmuttis auf 30 StundenBasis wie ganz normale Mitarbeiter eingestellt. Über das Aktionsprogramm Kindertagespflege
des Bundesfamilienministeriums wird eine der beiden Tagesmuttis für ein Jahr aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Mit dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Stadt Dresden hat das Unternehmen einen Kooperationsvertrag geschlossen, über den es von der Stadt den Zuschuss für die betreuten Kinder bekommt. Die Eltern schließen direkt mit SBS einen Betreuungsvertrag. Die Kinder, die derzeit zu den Bühnenzwergen gehören, sind von Vätern aus dem Betrieb. Für SBS ist das ein Thema der Gleichberechtigung. Auch die Männer haben so die Möglichkeit, sich um Beruf und Familie gleichermaßen zu kümmern. An Mitarbeiter mit Kindern im Vorschulalter zahlen die SBS-Unternehmen zudem einen monatlichen Betreuungszuschuss von je 100 Euro. „Das Thema Familienfreundlichkeit ist ein besonderes Anliegen unserer Geschäftsführung“, so die Betriebswirtin Freimüller. Dazu gehöre neben Gleit- und Teilzeit auch das Verständnis, dass etwa Meetings nicht gerade am Freitagnachmittag anberaumt werden. Seit vier Monaten sind nun Kinderstimmen auf den Fluren der SBS Bühnentechnik GmbH zu hören. „Das finden alle gut“, so die erste Bilanz von Cornelia Freimüller. Im November wird Hannah drei Jahre. Der braune Lockenschopf wechselt in den Kindergarten. Den Papa bei der Arbeit besuchen, kann sie dann nicht mehr. Aber die Unterstützung, Kind und Arbeit unter einen Hut zu bekommen, hat er von seiner Firma weiterhin. (mg)
Studio Körpergerechtes Sitzen
Wettiner Platz 9 I 01067 Dresden www.bewegtes-sitzen.de I dresden@bewegtes-sitzen.de
Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr Sa 9.30 – 13.00 Uhr
Natürlich auch in anderen Farben erhältlich!
10
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
KALeiDOsKOP
b
Lieder erfinden Songwriting für Kinder
Katrin Schmidt, Songwriterin, Sängerin und Frontfrau Ihrer Band Bossalemania, unterrichtet Gesang und Lyrik für Kinder
Kinder haben uns Erwachsenen eines voraus: Sie machen einfach, wonach ihnen gerade ist und denken nicht darüber nach, ob Sie dabei beobachtet werden oder schief angeguckt. So singen und trällern sie oft „Selbstgedichtetes“ – laut und voller Inbrunst. Dieses Liedererfinden kann jetzt im „Atelier für kreatives Singen und Songschreiben“ in der Dresdner Neustadt gefördert und gefestigt werden. In kleinen in sich passenden Gruppen, mit Kindern von acht bis zwölf Jahren, wird ausprobiert und geprobt, bis ein erstes Kinderkonzert möglich wird. Dabei fließen Übungen für die Kindersingstimme ein, es werden der Rhythmus geschult sowie die Konzentration und das Merkvermögen. Der gesamte Körper wird einbezogen. Beim Spielen, Sketche ausdenken, Experimentieren und Entspannen wird erforscht, was das Kind im Innersten treibt und bewegt, dabei werden seine „Gedanken“ in ein singbares Metrum und eine Melodie gebracht. Inspiriert werden die „Songwriterlehrlinge“ zum Beispiel durch andere Sänger und verschiedene Musikrichtungen. Musikerin Katrin Schmidt, die ihre gesungenen Lieder gern selbst schreibt und diese zu Konzerten im In- und Ausland präsentiert, unterrichtet
b KOntAKt Atelier für kreatives Singen und Songschreiben Görlitzer Straße 37, 01099 Dresden, Telefon 0351 / 421 76 72, Katrin7Schmidt@yahoo.de www.Katrin-Schmidt.com unter anderem Gesang und Songwriting an Musikschulen. „Ich habe immer wieder viel Freude daran, das, was ich mit Menschen auf Reisen sehr lebendig erlebte, in entsprechende Lieder zu verwandeln“, so die Künstlerin. „Vor einigen Jahren leitete ich eine sehr abenteuerliche Kindertheatergruppe im Tanzzentrum Dresden und war beeindruckt, wie Kinder aus dem Stegreif fantasievolle Bilder, Geschichten und ein eigenes Textbuch erfinden und ihre eigene Sprache damit auf der Bühne schon wesentlich authentischer umsetzen.“ Wer gern singt, Freude am Improvisieren hat, kann das Songwriting ausprobieren. „Wichtig ist, dass dies alles nicht zu kopfig, sondern mit Spaß und auch Mut zum Blödsinn passiert“, ergänzt Katrin Schmidt. (elm)
Kindergärten für Waldkinder Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Gründung eines Walkindergartens in Sachsen In einem Waldkindergarten verbringen Kinder ihren Tag im Wald und suchen sich ihre Spielsachen zwischen Stöcken, im Moos oder beim Klettern auf Bäumen selbst. Durch den ständigen Aufenthalt in der Natur erleben und erfahren die Kinder die Umwelt in einer Intensität, die sie für ein Leben lang prägt. Die Natur ist der ideale Bewegungsraum für die Kinder. Viele Kommunen, Elterninitiativen und Vereine machten sich deshalb in den letzten Jahren auf den Weg, einen Waldkindergarten zu gründen. Dabei gibt es jedoch eine Reihe Hürden, die es zu überwinden gilt. Es gibt aber auch zahlreiche Beispiele, bei denen eine Gründung erfolgreich war und die Zusammenarbeit zwischen Waldkindergarten und Partnern im Sinne glücklicher Waldkinder gut funktioniert.
b 5. JUni 2013 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Gründung eines Waldkindergartens 5. Juni 2013, 16-20 Uhr, Zschoner Mühle, Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, www.lanu.de
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
Allen, die vom Konzept des Waldkindergartens überzeugt oder einfach nur neugierig darauf sind, möchte die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt mit einer Veranstaltung am 05. Juni 2013 eine Plattform für Erfahrungsaustausch und die Weitergabe fachlicher Information bieten. Von Seiten des Landesjugendamtes Sachsen werden die rechtlichen Voraussetzungen, unter welchen eine Betriebserlaubnis erteilt werden kann, dargestellt. Aber auch Fragen, wie das Ganze finanziert wird und wer bei Unfällen haftet, werden beantwortet. Die Leiterin eines sächsischen Waldkindergartens wird Ihre Erfahrungen bei der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Behörden weitergeben und aus ihrem Waldkindergartenalltag berichten. Welche Gefahren gehen vom Wald aus? Wie geht es dem Wald, wenn täglich viele Kinder darin toben? Kann mein Kind im Wald Mittagsschlaf machen? Wird es sich auch nicht verlaufen? Diese und viele andere Fragen werden in Fachvorträgen erläutert. Außerdem wird genügend Zeit sein, bei einem kleinen Imbiss miteinander in Diskussion zu treten und Erfahrungen auszutauschen. (PM)
11
b
KALeiDOsKOP
Quereinsteiger lernen für die Arbeit mit Kindern Vorqualifizierung für die Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in Kein Tag vergeht, ohne dass uns Berichte von fehlenden Kinderbetreuungsplätzen und Erziehermangel erreichen. Sachsenweit laufen verschiedene Maßnahmen, um das Personal kurzfristig aufzustocken. Eine dieser Maßnahmen ist die berufsbegleitende Ausbildung. Vorbereitend für diese Ausbildung gibt es Qualifizierungskurse,
die den Teilnehmern einen ersten Einblick in das Berufsfeld ermöglichen und schon vorab grundsätzliches Wissen vermitteln. In einem Projekt, das derzeit das Institut 3L (die drei ‚L‘ stehen für lebenslanges Lernen) der Thüringer Sozialakademie gGmbH durchführt,
Fotos (3): Junge
werden 17 Quereinsteiger (elf Frauen, sechs Männer) für die Ausbildung zum/r Erzieher/in vorqualifiziert. Die Teilnehmer waren vorher in unterschiedlichsten Berufsfeldern tätig: im Tourismus, in der Porzellangestaltung, der Buchhaltung, in handwerklichen oder technischen Berufen. Katja Przibilla (36) erläutert ihre Motivation für die Teilnahme an dieser Maßnahme: „Ich bin eigentlich gelernte Sekretärin, aber ich bin schon lange auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Durch die Kinder in meinem Bekanntenkreis habe ich viel mit Kindern zu tun. In den letzten drei Jahren war ich pädagogische Mitarbeiterin in der Krippe vom Omse e.V. und habe dadurch alle schönen, aber auch die schwierigen Seiten des Erzieherberufs kennenlernen dürfen. Jetzt möchte ich mit der Qualifizierung endlich Fuß fassen.“
Die Erzieherinnen und Erzieher in spe tauschen sich in der Gruppenarbeit über Ihre Erfahrungen in den Kitas aus
Mehr Ordnung, weniger Sorgen mit schönen Namensetiketten von Logo-2-Go - In Schule und Kindergarten unverzichtbar! -
Dixiefrühling in Johannstadt Freitag 3. Mai 2013, 19:00 Uhr JohannStadthalle, Holbeinstr. 68 Crazy Hambones (Berlin), feat. Henry Heggen & Wild Roses Crew (Dresden). Eintritt frei. www.wgj.de
12
le
fC
er lev
sC
n me
xZ
s
ernus
aub ara Z
c
llip Phi
us fik
Pfif
achs
echd
Fr ranz
hF
• Bunte und fröhliche Namensetiketten fürs schnelle Wiederfinden • Zum Bügeln oder Kleben • Beliebt bei Klein und Groß • Kinderfreundlich • Praktisch • Waschmaschinenfest • Spülmaschinenfest
www.logo-2-go.de • Tel.: 0221 7191683
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
KALeiDOsKOP
b inFO Institut 3L - Büro SachsenLogo 3L Leon-Pohle-Straße 4, 01219 Dresden Ansprechpartner: Herr Bernhard Vetter, Telefon 0351/ 475 84 53 www.institut3l.de
Auch Florian Bösel (29) trägt schon länger den Wunsch in sich, als Erzieher zu arbeiten: „Ursprünglich bin ich Zimmerer, aber ich wünsche mir schon länger, Erzieher zu werden. Nur hatte ich keine Vorstellung, wie ich das umsetze. Ich hoffe, dass es jetzt klappt, denn die Arbeit mit den Kindern ist genau das Richtige für mich.“ Maria Graf (33) ging es ähnlich: „Früher wollte ich in die sozialpädagogische Richtung gehen. Ohne Studium ging das aber nicht. Bis jetzt habe ich als Verkäuferin gearbeitet, doch nun strebe ich den Beruf der Erzieherin an. Ich möchte nach der Arbeit zufrieden nach Hause gehen und freue mich, wenn ich die Kinder auf ihrem Entwicklungsweg begleiten kann.“
b
Die Verzahnung von Theorie und Praxis an unterschiedlichen Lernorten ist Grundprinzip der Qualifizierung. Die Teilnehmer sollen im Rahmen ihres Praxiseinsatzes in den Kitas eine Vielfalt praktischer Erfahrungen sammeln. Die meisten Teilnehmer haben diese Maßnahme nicht über das Jobcenter angeboten bekommen, sondern sind durch Eigenrecherche darauf gestoßen. Die Nachfrage ist groß, die Motivation hoch. Alle, die sich beworben hatten, mussten zunächst Einstellungstests in Mathe, Deutsch, Sozialwesen und Kreativität bestehen, die besten durften dann an der Qualifizierungsmaßnahme teilnehmen, die noch bis Ende Juli läuft. Danach wird eine Vermittlungsquote in die berufsbegleitende Ausbildung zu 90 Prozent angestrebt. Sollte dieser Durchlauf erfolgreich sein, wird nächstes Jahr wieder solch ein Kurs durchgeführt werden. (uj/vf )
KIND ER TAG mit
1. Juni
15 Uhr
FELSENBÜHNE RATHEN
live!
Lustig, mutig und immer für ein großes Abenteuer zu haben 20. Juli 2013
Sammy fürs Pantoffelkino
Konzertplatz Weißer Hirsch Die beiden Schildkröten Sammy und Ray sind um die ganze Welt gereist, jetzt wollen sie sich endlich auf den faulen Panzer legen und den verdienten Schildkrötenruhestand genießen. Doch nix da! Fiese Fischer fangen die beiden Freunde ein und verkaufen sie an ein Aquarium. Dort, viele tausend Seemeilen von zuhause, sollen unsere Freunde die
Touristen belustigen. Aber da haben Sammy und Ray andere Pläne! Mit ihren neuen Freunden, dem Blobfisch Jimbo und dem Hummer Lulu, schmieden sie einen genialen Fluchtplan. Da ahnen sie noch nicht, dass ihre Enkelkröten Ricky und Ella schon unterwegs sind: Mit Volldampf unter den Flossen machen auch sie eine ganz große Welle und beginnen eine irrwitzige Rettungsaktion. Mit dem phänomenalen Kinoerfolg „Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage“ wurde die kleine Schildkröte Sammy weltweit zum großen Star. Jetzt begeistert sie zusammen mit neuen Freunden und Familienmitgliedern erneut Groß und Klein. Mit den Synchronstimmen von Detlev Buck, Axel Stein, Boss Hoss, Paul Panzer und Der Graf und wieder in atemberaubendem 3D. (PM) Für die ganze Familie, ab 16. Mai im Heimkino
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
präsentiert von
www.taschenlampenkonzert.de
6. + 7. September 2013 Freilichtbühne „Junge Garde“ Karten für alle Veranstaltungen an allen Vorverkaufsstellen, 13 auf www.sz-ticketservice.de und unter 0351-48642002
b
KALeiDOsKOP
Neues von der besten Freundin
onni_92x128
milienbande_C
25 Seite 1 28.03.13 17:
Die neuen Hörspiele
zur TV-Serie sind
da!
Infotag rund um Schwangerschaft und Geburt
Conni-Hörspiele zur TV-Serie Vier weitere Episoden aus dem spannenden Leben des Kindergartenkindes Conni Klawitter sind seit März 2013 als Original-Hörspiel der – TV-Serie zu haben. Mit en dem Kinderleb chichten mitten aus d Minuten Länge und einfachen wnloa12 3 x 4 heitere Ges auf CD jeweils Donur als und jetzt e w.karussell.d ww Themen sind sie auch für die kleinsten Fans gut
A�tung Verlosung! Wir verlosen 3 CDs. Schreiben Sie bitte an Redaktion
eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Conni Teilnahmeschluss ist der 15. Mai 2013!
14
Große Erwartungen – 1000 Fragen
geeignet. Beim Lauschen freuen sich die jungen Zuhörer mit, wenn Conni Geburtstag feiert, erfahren vieles über das Backen und Belegen von Pizza, stellen sich einen Zoobesuch vor und fiebern mit, wenn Conni verloren geht. Eine Erzählstimme führt durch die Geschichten aus dem Alltag eines Kindergartenkindes, die viel Stoff für anregende Gespräche bieten- rund um die Erfahrungen und das Erleben in diesem Alter. Die CD ist prima für die ganze Familie geeignet. (PP) Meine Freundin Conni / Conni hat Geburtstag und drei weitere Original-Hörspiele zur TV-Serie “ Meine Freundin Conni“ Universal Music Familiy Entertainment/ Karusell Best.-Nr.: 06025 371324 8
Ein neuer Mensch ist unterwegs. Damit auf diesem Weg keine Frage unbeantwortet bleibt, bietet das Städtische Krankenhaus Dresden Neustadt am 11.05.2013 zwischen 10 Uhr und 14 Uhr eine offene Veranstaltung für werdende Eltern an. Zahlreiche Schwangerschaftsthemen stehen auf dem Programm, sowie zusätzliche Führungen durch Kreißsaal, Wochenstation und Kinderklinik und viele weitere Angebote. (PM/me)
b inFOtAg Infotag rund um Schwangerschaft und Geburt 11. Mai 2013, 10-14Uhr Wo: Krankenhaus Dresden Neustadt, Industriestraße 40, 01129 Dresden, Restaurant im Verwaltungsgebäude
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
KALeiDOsKOP
b
Hilfe, wir müssen renovieren!
Anz_Familienbande_Conni_92x128 28.03.13 17:25 Seite 1
Die neuen Hörspiele zur TV-Serie sind da!
Ausbaufirma Tobias Nier Jetzt, wo die Sonne gnadenlos durch die im Winter trüb gewordenen Fenster scheint, zeigen sich erbarmungslos die abgeriebenen Stellen an Tapeten, vergilbte Wände und all das, was im Funzellicht der dunkleren Jahreszeit verborgen blieb. Nun kann man sich entscheiden: Ignorieren, der nächste Winter kommt bestimmt oder den Frühjahrsputz erweitern und – dem Mai getreu – alles neu machen. Entscheidet man sich für neu machen, steht man vor den nächsten Fragen: Wie, wer, wann? Bei „wer“ sollte man sich genau überlegen, ob man sich das selbst antun möchte. Nicht jeder ist ein passionierter Heimwerker und manch Beziehung beim Thema Renovieren nicht teamfähig oder regelrecht gefährdet. Aber, der Artikel müsste nicht geschrieben werden, gäbe es nicht Abhilfe. Einer, der selbst unterwegs im Hotel am liebsten Fliesenfugen ausbessern möchte und stets die handwerkliche Herausforderung sucht, ist Tobias Nier. Der gelernte Ausbaumauerer hat jahrelange Erfahrungen im Bereich Fliesenlege-, Putz- und Maurerarbeiten gesammelt und bietet heute außer den genannten auch Fußbodenlege- und Malerarbeiten an. Seit 2000 selbstständig, hilft er nicht nur die Kundenwünsche praktisch zu erfüllen, sondern steht auch beratend zur Seite: „Materialien besorge ich, sie können aber auch vom Kunden gestellt werden. Beim ersten Telefonat mit dem Kunden versuche ich ausreichend Informationen zu erhalten, dass ich dementsprechend Musterkataloge zum ersten Treffen mitbringen oder den Kunden zum Großhandel zu einer größeren Auswahl mitnehmen kann.“
3 x 4 heitere Geschichten mitten aus dem Kinderleben – jetzt auf CD und als Download www.karussell.de
ApogephA publikumstAg
All inclusive
dAs museum bArrierefrei entdecken 26. mAi, sonntA onnt g, 10 – 18 uhr onntA Aktionen und Experimente, Hörtheaterstück von „Die Königskinder“, Trommelklänge mit „Happy Drummers“, Tanz mit dem „Heinrich Schütz Konser Konservatorium“ und vieles mehr
b KOntAKt Baugestaltung Tobias Nier 01217 Dresden, Telefon 0351 / 427 94 79 oder 0172 / 355 57 90 tnier@gmx.de Möchte ein Bauherr gern selbst mit Hand anlegen, sucht körperliche Arbeit als Ausgleich zum Bürojob oder braucht Anleitung, ist das genauso möglich, wie während der Baumaßnahmen in den Urlaub zu fahren. Letzteres setzt allerdings genaueste Absprachen voraus. (elm)
eintr
frei
itt
lingnerplAtz Atz 1 | 01069 dresden | www.dhmd.de A
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
15
b
KALeiDOsKOP BABYseite
Kus�eln to go
Die Babyseite
Wenn Väter ihre Kinder tragen Seit der Steinzeit tragen Eltern ihre Kinder. In verschiedenen Kulturen gibt es natürlich auch unterschiedliche Techniken und auch hier bei uns werden diese immer weiter entwickelt. Angenehme Stoffe sorgen für einen hohen Tragekomfort und natürlich einen unersetzlichen Kuschelfaktor. In den Genuss kommen kann grundsätzlich jeder, denn was so kompliziert aussieht, kann man unter anderem im Trage-Laden auf der Bautzner Straße 50 in der Dresdner Neustadt lernen. Mit Puppen, von Gewicht und Körper einem Baby sehr ähnlich, wird hier bereits während der Schwangerschaft gebunden und geknotet, damit man gleich nach der Geburt loslegen kann. „In Dresden tragen schon sehr viele Eltern ihre Kinder.“, so Margret Mehner, Trageberaterin beim Familienzentrum KALEB und Mitinitiatorin des Trage-Ladens. Mittlerweile
Ich empfinde mich als modernen Papa, der sich nicht schämen muss, dass er seinem Kind gern nahe sein und es beschützen will. (Ronny Matthes, Papa von Alrik) entscheiden sich auch immer mehr Männer, ihr Kind zu tragen. Sie sollen so die gleichen Möglichkeiten bekommen, von Beginn an eine enge Bindung zu ihrem Kind aufbauen zu können. So viel Liebe und Nähe zu spüren, lässt das Urvertrauen wachsen und ist wichtig, um den Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden. Ein weiterer Vorteil: „Mann hat die Hände frei, der sperrige Kinderwagen muss nicht aus dem Kofferraum gewuchtet werden.“, Tobias Fürschke, er trägt seinen Sohn in einer Trage. Dies ist auch für die Mutter kein unwesentlicher Aspekt, schließlich muss der Alltag auch mit Kind gemeistert werden. „Worin die Kleinen umher getragen werden ist zweitrangig, viel wichtiger ist es, dass alles gut sitzt.“, rät Margret Mehner. Dabei kommt es darauf an, dass die Kinder in der sogenannten Spreiz-AnhockHaltung positioniert werden, dass die Knie hoch und der Po tief sind. Anderenfalls schadet man mehr, als dass es nützt, sowohl dem Kind, als auch dem eigenen Rücken.
Ich habe meine Frau um ihre Erfahrung der Schwangerschaft ein wenig beneidet – das kompensiere ich jetzt mit großer Freude. (Christian Erdmann, Papa von Mikkel)
Und wie reagieren die Großväter auf die „neue Vaterrolle"? Christian Erdmann: „Mein Vater staunt, mit einer seltsamen Mischung aus Befremden und Stolz und Neid - zum Beispiel darüber, wieviel Verantwortung und Aufgaben ich als Vater heute übernehme. Darüber, dass ich mindestens genauso viel Zeit mit dem Kind verbringe wie die Mutter. Ich glaube, er sagt auch deswegen nicht viel dazu, weil mein Verständnis der Vaterrolle so anders ist als seines - mutiger, riskanter, offener, unabhängiger.“ (me)
Foto: privat
16
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
sCHwAngersCHAFt/geBUrt KALeiDOsKOP
b Informationsabende für werdende Eltern in den ELBLANDKLINIKEN Meißen – jeden 1. Mittwoch im Monat 19.00 - 20.30 Uhr
Radebeul – jeden 1. Mittwoch im Monat 19.30 - 21.00 Uhr
Konferenzraum 4, Ebene +1 Nassauweg 7, 01662 Meißen Tel.: 03521/743 3242
Riesa – jeden 1. Dienstag im Monat 19.00 - 20.30 Uhr
Speiseraum, 3. Etage, Hauptgebäude Heinrich-Zille-Str. 13, 01445 Radebeul Tel.: 0351/833 3526
Raum der Begegnung, Haus 2, Ebene 2 Weinbergstraße 8, 01589 Riesa Tel.: 03525/75 3710
• Wir beantworten Ihre Fragen und führen Sie durch unsere Räume • Wir stellen unser geburtshilfliches Team ausführlich vor • Wir informieren Sie über die Zeit unmittelbar vor der Geburt, die Vielfältigkeit individueller Geburtshaltungen, die Wassergeburt und die Betreuung des Neugeborenen
Foto: Fotolia
Besuchen Sie uns auf www.elblandbabies.de
Das Zuhause für jeden Geschmack.
Wehentönen Atemtechnik für eine schmerzarme Geburt
RAUM FÜR JUNGE KÜNSTLER
Frédérick Leboyer, der in den 70er Jahren als einer der Ersten für die gewaltfreie Geburt (gewaltfrei für das Kind) eintrat, beschäftigte sich in den letzten Jahrzehnten auch vermehrt mit den Schmerzen der Gebärenden. Inspiriert von fernöstlicher Kampfkunst (!) entwickelte er eine Atemtechnik, mit der Frauen die Geburt, vor allem die langwierige Eröffnungsphase, schmerzarmer und freudvoller gestalten können – das sogenannte Wehentönen. Hierbei atmet die Frau nicht oberflächlich, sondern tief in den Unterbauch ein und atmet dann langsam, gleichmäßig und so lange wie möglich aus. Beim Ausatmen wird ein Ton ‚gesungen‘, der aus dem Inneren der Frau kommt. Leboyer empfiehlt Klänge der Tambura (Zupfinstrument) zur Begleitung. Das Tönen gibt der Gebärenden Kraft und Ruhe, es ist Entspannungs- und Konzentrationsübung zugleich. Gesungen wird auf die Laute A , E, O, I, U oder M. Da die Gesichtsmuskulatur auf mysteriöse Weise mit den Gewebsstrukturen im Beckenraum zusammenhängt, hat das Singen der Laute verblüffende Wirkungen. Das Öffnen der Lippen beim Artikulieren von „O“ oder „A“ beispielsweise unterstützt das Öffnen des Muttermundes. Weiterer positiver Effekt: Durch das Tönen kann die Frau die Geburt aktiv mitgestalten und hat, so Leboyer, das Gefühl während der „Durchquerung des Sturmes Kapitän auf ihrem Schiff “ zu bleiben. (vf )
WOHNEN IM DRESDNER SÜDEN www.wgs-dresden.de
Sehr positive Erfahrungen mit dem Wehentönen hat beispielsweise Corina Bode gemacht, die diese Atemtechnik in ihren Yogakursen für Schwangere vermittelt. „Erst sind die Frauen skeptisch, aber dann merken sie schnell, wie gut es ihnen tut. Wir üben das Tönen in allen möglichen Positionen und an verschiedenen Stellen im Raum. Auch die werdenden Väter nehmen diese Technik dankend an, denn mit dem gemeinsamen Tönen können sie ihre Frauen bei der Geburt prima unterstützen“, erzählt sie. Die Atemtechnik des Wehentönens ist in Dresden noch nicht so verbreitet. Neben einigen freiberuflichen Hebammen ist auch das Personal des Diakonissenkrankenhauses mit dieser schmerzmindernden Technik vertraut. Fragen Sie einfach mal nach! (vf )
Muldaer Straße 1 · 01189 Dresden · Telefon 0351 46901-0
Das Team von eltern,Kind+Kegel braucht Unterstützung!
e
el.d
keg
und
ind
w.k
ww
Wir suchen eine/n
e
el.d
keg
und
ind
Mediaberater/-in w.k
ww
(freiberuflich, in Teilzeit) Stellenprofil unter
b trAgen UnD meHr
O
r im
be
Ab
kin
.O
07
www.kindundkegel.de
O kt
www.trageschule-dresden.de www.clauwi.de
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
Gro
S
er
nd
ße
Le
seru
Z PE
T
h asc
IA en
mfr
L:
g
eld
ag
e
Kin un
d
üg
e
u dZ
ve
rdie
.de egel
Pfa
sfl
1
ns
k und
dfi
r rua Feb ärz M 011 2
1 20
dfi
r rua Feb z
Pfa
Gro
nd
ße
Le
E SP
seru
ZIA
sc Ta
he
mfr
L:
e ng
ld
a
20 ge
Kin un
d
ss
ne
Fit
sfl
üg
e
r • Au de ln Kin de für • Ro e l d gen d G anla un • Geld r e te
nd
ru
de
• Kin er
ind
e
el.d
keg
und
ind
w.k
ww
ss
ne
Fit
er • Au ln ind de rK • Ro ld gen fü Ge la nd Geldan u • er te
nd
ru
de
• Kin
w.k ww
www.kaleb-dresden.de
11
u dZ
ve
rdie
ns
17 er tob er
n rne A
n le
tte
Re
Sti
mm
SP
en
EZ
zu
m
IA
L
insc
Ó
Fotos (5): FOTOGRAFISCH-Juliane Mostertz
Unterwegs Bewegen im Freien
Saurier in der Oberlausitz gesi�tet Im östlichsten Zipfel Deutschlands sind die Dinos los! Über 200 Urzeitriesen bevölkern den Saurierpark bei Bautzen und nehmen die Besucher auf eine spannende Abenteuerreise in die Vergangenheit mit. Dabei kann man unter anderem den Kampf zweier dickschädeliger Pachycephalosaurier oder das Schlüpfen von Diplodocus-Babys beobachten. Die lebensgroßen und täuschend echt wirkenden Urzeitriesen ziehen kleine und große Besucher gleichermaßen in ihren Bann. Mutige können dem Tyrannosaurus ins weit geöffnete Maul schauen, Hobbyforscher im Forschercamp nach
Saurierkrallen suchen oder den Kletterurwald im Herzen des Saurierparks bezwingen. Gut aufbereitete Infotafeln verraten mehr über das Leben der Urzeitechsen. Das neue Krabbel-Space und die Gastronomie im Verpflegungsraumschiff laden zum Verweilen ein. Am 06. Juli 2013 wird als besonderes Highlight im Park das neue Themenareal „Vergessene Welt“ eröffnet. (PM/elm)
A�tung Verlosung! Wir verlosen 5 Familientageskarten für den Saurierpark in der Oberlausitz! Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Die Saurier sind los!, Einsendeschluss ist der 15. Mai 2013!
www.saurierpark.de
Baden, Sport und Spiel Ferien in Schirgiswalde
Sommerferien-Kinderferienlager Für Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren ist das Angebot des Kinderferienlagerverein e. V. in der Hotel und Freizeitanlage in Schirgiswalde in der Oberlausitz ausgerichtet. Beim Baden, Sport Treiben und jeder Menge Spiel sowie Ausflügen in die Umgebung können die Schüler eine abwechslungsreiche Ferienwoche erleben. Auch im Areal der Hotelanlage gibt es reichlich Betätigung, damit niemandem langweilig wird. Das Ferienlager in Schirgiswalde ist besonders für Kinder geeignet, die das 1. Mal in ein Ferienlager fahren. 1. Durchgang vom 13. 07. bis 20. 07. 2. Durchgang vom 27. 07. bis 03. 08. 2013.
Spra�ferienwo�e Englis� Ebenfalls in Schirgiswalde wird es eine Sprachferienwoche für Kinder von neun bis 13 Jahre geben. Bereits seit 2004 werden Sprachferien vom Kinderferienlagerverein e. V. durchgeführt. Die Woche beginnt am 28. 07. und endet am 03. 08. 2013. Das freie Sprechen in Englisch steht dabei im Vordergrund der Woche. (PM/elm) Info und Anprechpartner für beides: www.kfl-radeburg.ag.vu Ansprechpartner: Herr Besser 035208 – 349780 bzw. 0174 – 9999541
18
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
Fotos (2): Elmrich
Erholung für Eltern und Spaß für Kinder im Dreiländere� Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal Auf dem Gelände des Klosters St. Marienthal liegt das als familienfreundlich zertifizierte „Haus der Familie“ (vier von fünf Sternen). Hier stehen Familien-Appartements sowie Räume mit Spielemöglichkeiten für Kinder zur Verfügung. Das gesamte Kloster wurde in den vergangenen Jahren grundlegend saniert. So erstrahlen auch die ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Klosters, wie zum Beispiel die Brauerei, das historische Sägewerk, der Kuhstall, der Pferdestall, die Getreidemühle und die Tischlerei in neuem Glanz. Familien können den Walderlebnispfad im 900 Hektar großen Klosterwald entdecken. Es gibt eine Naturschutzstation mit Möglichkeiten zum Lagerfeuer, Spielplatz, einen Garten der Bibelpflanzen mit Grillstelle, Fahrradverleih für Touren entlang der Neiße und ebenso einen Spieleverleih. In der Nähe des Klosters befinden sich Badeseen, Tierparks, Erlebnisbäder, Parkeisenbahn, Eislaufhalle und eine Sommerrodelbahn. Auch zum Zittauer Gebirge und zum Isergebirge ist es nicht weit. (PM/elm) Kontakt: Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, St. Marienthal 10, 02899 Ostritz, Tel.: 035823/770, info@ibz-marienthal.de, www.ibzmarienthal.de
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
Familienurlaub in St. Marienthal
Familienappartements in klösterlicher Geborgenheit Als familienfreundlich zertifiziert mit vier von fünf Sternen
2 Erw. + 2 Kinder pro Nacht im App.
60 €
Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal St. Marienthal 10 | 02899 Ostritz | 035823 - 770
www.ibz-marienthal.de
Machen auch Sie mit! Daumen hoch für unsere Facebook-Seite.
Gefällt mir!
Wir teilen mit Ihnen, was uns gefällt.
eltern,Kind+Kegel
www.facebook.com/kindundkegel
19
Unterwegs Bewegen im Freien
Vorhang auf für Erdmänn�enbrüder und Klipps�lieferdamen Eröffnung der Anlage im Zoo Dresden
Fotos (2): Zoo Dresden
Drei männliche Erdmännchen aus dem Tierpark Chemnitz (drei Brüder geboren am 13. Februar 2012) und ein weibliches Tier aus Liberec (geboren 29. Juni 2012) sowie vier Klippschliefer-Weibchen mit einem schon großen männlichen Jungtier aus dem Zoologischen Garten Frankfurt sind die neuen Bewohner, die bereits hinter den Kulissen im Zoo auf ihren Umzug warten. Ein erwachsenes Klippschliefer-Männchen wird später zur Gruppe noch hinzu kommen und hoffentlich in Zukunft für Nachwuchs sorgen.
im 2. Lebensjahr die Geschlechtsreife. Dann wird sich entscheiden wer der auserwählte Partner des neuen Erdmännchen-Weibchens wird. (PM/elm) www.zoo-dresden.de
Erdmännchen, auch Surikaten genannt, sind eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten. Sie sind verwandt mit den Zebramangusten, die es auch im Zoo Dresden zu entdecken gibt. Erdmännchen leben in einem Familienverband zusammen, der aus einem dominanten Paar und seinen Nachkommen besteht. Die Neu-Dresdner Erdmännchen sind noch recht jung und erlangen
Tausendsassa Prießnitzgrund
Foto: Fieber
Dresdner Heide zwischen Klotzsche und Neustadt
20
Seit meine Kleinste drei oder vier Jahre alt ist, schreiten oder fahren wir regelmäßig die etwa siebeneinhalb Kilometer lange Strecke von Klotzsche bis zum Alaunpark ab. Wenn man mindestens einen halben Tag Zeit hat und es nicht in Strömen regnet, eignet sich diese Tour prima für einen spontanen Spaziergang im Grünen. Anfangs sind wir immer brav auf dem Hauptweg (Prießnitzgrundweg) geblieben. Der ist jedoch auch bei Radfahrern sehr beliebt, die auf Grund des Gefälles in Richtung Stadt recht hohe Geschwindigkeiten erreichen – nichts für Eltern mit schwachen Nerven und umher laufenden Kindern!
Im Frühling zwitschert und grünt es in jedem Winkel, im Herbst kann man im Laub rascheln und Pilze sammeln. Im Winter hat die Strecke genau die richtige Länge – lang genug um durchzuatmen, kurz genug um nicht zu erfrieren. Im Sommer bietet die Dresdner Heide willkommenen Schatten und kühles Wasser. Vom Alaunpark her kommend, kann man unter der Brücke der Stauffenbergallee auf das östliche Flussufer wechseln. Dort geht man einige hundert Meter flussaufwärts und gelangt an eine kleine, wilde Plansch- und Wasserbaustelle, die vom bunten Neustadtvolk und den dazu gehörenden Hunden rege frequentiert wird.
So haben wir nach und nach die Nebenwege ausprobiert. Die haben uns teilweise näher an den Fluss herangeführt (viele Baumstämme zum Balancieren), manchmal einen Berg- und Talspaziergang (und ein paar Baumstämme zum Balancieren) beschert. Einmal haben wir sogar einen neuen Spielplatz entdeckt (Spielplatz an der Straße „Zur Kurwiese“ in Klotzsche). Auf jeden Fall gab es immer etwas zu entdecken, nicht nur für die Kinder.
Am Weg gibt es weitere nette Stationen, mit denen man Kinder und sich selbst zusätzlich motivieren kann: den Kletterwald in Klotzsche, das Softeis am Alaunpark (Café Komisch auf dem Bischofsweg), die Spielplätze im Alaunpark oder das Nachmittagskinoprogramm in der Schauburg (Königsbrücker Straße Ecke Bischofsweg). (vf )
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
Foto: Paarmann Promotion
17. Sächsischer Familientag
Sport, Kultur, Medien und Natur gemeinsam in Familie entde�en 17. Sächsischer Familientag am 1. Juni in Oschatz „Familie ist das A und O“ – unter diesem Motto lockt der 17. Sächsischen Familientag des Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz am 1. Juni 2013 von 9:30 bis 17:30 Uhr in den Oschatzer O-Schatz-Park. Besucher von 0 bis 99 Jahren erwartet ein buntes und vollgepacktes Programm. In neun verschiedenen Themenbereichen von „Familie & Freizeit“ über „Sport & Spaß“, „Mensch & Medien“ bis hin zu „Natur und Nachhaltigkeit“ gibt es an über 70 Ständen eine Menge zu entdecken. Unter anderem ist Ritter Rost live in einem Musical zu erleben. Das AOK-Theaterprojekt „Möhren, Kinder, Sensationen“ und die Aktion „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) laden zum Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei. (PM/elm)
Buntes Programm und Bühnen im O-Schatz-Park in Oschatz für alle von 0 bis 99! Am 1. Juni 2013 von 9:30 – 17:30 Uhr
Hochseilgarten und Kletterwald am Mittelteichbad in Moritzburg • Kids-Club-Events, Kindergeburtstage • Bootsvermietung auf der Elbe und Röder sowie geführte Touren • Firmenevents und Abenteuer auf heimischen Seen www.aktiv-nature-tours.de www.hochseilgarten-moritzburg.de
0351 / 830 28 85
Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: www.familientag.sachsen.de
Was ist Fußballgolf? Sportlicher Familienspaß vor den Toren Dresdens Fußballgolf ist - wie der Name schon sagt - eine Kombination aus Fußball und Golf. Die Regeln sind einfach: Über 18 Bahnen wird ein Fußball mit dem Fuß gespielt. Ziel ist es, den Ball mit so wenigen Schüssen wie möglich über, um oder durch Hindernisse ins Loch zu spielen. Koordination, Teamfähigkeit und Konzentration werden geschult. Und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz. Obwohl diese wahrscheinlich aus Schweden stammende Sportart noch recht jung ist, werden schon Europa- und Weltmeisterschaften durchgeführt. Die Deutsche Meisterschaft 2012 fand im frisch gebauten Soccerpark Sachsen in Ottendorf-Okrilla statt. Die dortige Anlage verfügt über eine 18 Loch Anlage, Par 72 (bedeutet: man braucht durchschnittlich 72 Schüsse), auf einer Fläche von 47.000 m². Wer wissen möchte, wie genau Fußballgolf funktioniert, schaut sich den lustigen Beitrag von Dresden Fernsehen an, zu finden auf der Homepage des Soccerparks: www.soccerpark-sachsen.de. (vf/PM)
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
21
Unterwegs Bewegen im Freien
Mit der selbst ges�nitzten Gabel im Wildkräutersalat sto�ern Spannende Naturprogramme für Kindergruppen und Familien
Foto: Iserhagen
Wer meint, dass es echte Abenteuer nur noch in Computerspielen zu bestehen gibt, kennt bestimmt noch nicht die erlebnisreichen Wald-
programme von Wolf-Dieter Kunze. Mit dem diplomierten Forstwirt, wetterfester Kleidung und einer großen Portion Abenteuerlust geht es mitten hinein in die geheimnisumwitterte Natur. Hier gilt es, sich zu orientieren, Flüsse notfalls mit Gepäck zu überqueren, Essbares zu erkennen oder ohne Feuerzeug Feuer zu entfachen. „Ganz nach Wunsch stelle ich Programme für kleine und große Leute zusammen, die gern mal wieder draußen auf Entdeckungsreise gehen möchten. Ich habe verschiedene Bausteine vorbereitet, die jeweils drei Stunden dauern und auch kombiniert werden können“, erläutert Kunze, der schon seit vielen Jahren mit jungen Leuten naturpädagogisch im Wald arbeitet. So kann beispielsweise aus den Programmen „Hilfsmittel, Waffen und Werkzeuge herstellen“, „Tarnen und Verstecken“, „Spurenlesen“,„Essbares aus Wald und Wiese nutzen“ oder „Überquerung von Hindernissen“ gewählt werden. Obligatorisch ist dabei, gesundes Essen über dem Feuer im Wald zuzubereiten. Unerschrockene können auch ein Nachtlager aufschlagen oder sich einer Sternenwanderung anschließen. Hier dreht sich alles um
die Orientierung mit Hilfe von Sternen und Planeten, wie wir uns der Natur im Dunklen anpassen können, wo wir Sicherheit finden oder wie wir sogar Pflanzen erriechen können. Die Bausteine eignen sich besonders für Schulklassen. „Mir ist es wichtig, dass die Kinder ihre Sozialkompetenz trainieren und Konflikte gemeinsam bewältigt werden. Dazu erfinde ich Szenarien, in denen die Kinder oder Jugendlichen auch mal in Notsituationen Lösungen finden müssen, ohne dass es wirklich lebensbedrohlich wird“, schildert Kunze, der mit seinem „Wurzelwerk Sächsische Schweiz“ Lust auf Naturerleben wecken möchte. Außerdem bietet er Programme für Familien, die dann sechs Stunden dauern. Aber auch für Kindergeburtstage oder Familienfeiern hat er viele Ideen parat, in den Ferien führt er Camps durch. Im Wald um Struppen hat Kunze die Erlaubnis, sich mit seinen Schützlingen auszutoben. Jedoch bemüht er sich um Genehmigungen, um seine Angebote auf Wunsch auch in anderen geeigneten Wäldern durchzuführen. (KI) Weitere Informationen unter: www.wurzelwerk-sächsische-schweiz.de
Familienfest auf der Co�erwiese Die Dresdner Wohnungsbaugenossenschaften laden ein Diesen Termin sollten Familien auf keinen Fall verpassen: Am 2. Juni 2013 laden die Dresdner Wohnungsbaugenossenschaften bereits zum fünften Mal zum Dresdner Sport- und Familientag auf die Cockerwiese ein. Hier wird es auf einer Fläche von rund 20.000 m² mehr als 40 kostenlose Spielangebote und spaßige Mitmachaktionen zu entdecken geben. Besondere Attraktionen sind eine Ballonfahrt an einem über 30 Meter hohen Kran und eine gigantische Hüpfburg mit einem 45 Meter langen Hindernisparcours. Außerdem sorgen ausgefallene Spielideen rund um das Thema Wohnen für viel
22
Abwechslung. So werden die Genossenschaften wieder eine symbolische Riesenwohnung errichten. In jedem der sieben Zimmer warten lustige Mitmachaktionen. Auch viele Sportvereine stellen sich vor und laden im „Fitnessraum“ zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Beim Bühnenprogramm sind ebenfalls Sport- und Tanzvereine zu erleben. Das Kräftemessen steht jedoch im Hintergrund. Kleine und große Besucher sollen vor allem gemeinsam Spaß an der Bewegung haben und angeregt werden, diese fest in ihren Alltag zu integrieren. Zur Stärkung zwischendurch werden zahlreiche Cateringstände aufgebaut, die Speis und Trank zu familienfreundlichen Preisen anbieten.
Außerdem wird Dresdens längste Wäscheleine auf der Cockerwiese gespannt. Dafür bitten die Veranstalter alle Familien um Mithilfe. Sind die Kinder aus ihren Sachen wieder einmal herausgewachsen, so kann gut erhaltene Kleidung gerne mitgebracht werden. Die Sachen sollen nicht nur als bunte Farbtupfer an der Leine flattern, sondern gehen im Anschluss als Kleiderspende an die Malteser. Eintrittsgeld wird für den Sport- und Familientag nicht verlangt – im Gegenteil: Wer alle „Zimmer“ besucht, kann als Belohnung tolle Preise gewinnen. (PM/vf )
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
Bewegen im Freien Unterwegs Anzeige
Um etwas zu schätzen, muss man es kennen! Walderlebnis in Leupoldishain Sehen, hören, riechen, fühlen – die Sinne gezielt einsetzen, um besondere Erfahrungen und bleibende Eindrücke zu sammeln: Dies ist der einfache und sicher effektivste Weg, um bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen das Verständnis und die Bewunderung für das Ökosystem Wald zu fördern. Dieses Vorhaben setzt der Sachsenforst im Walderlebniszentrum Leupoldishain konsequent um. Auf engstem Raum können eine Vielzahl von Lebensräumen, zum Beispiel Wiese, Teich, Stein-
und Reißighaufen, beobachtet werden. An Spielund Forschungselementen kann jeder selbst aktiv werden, besonderer Beliebtheit erfreut sich dabei der Barfußpfad. Zertifizierte Waldpädagogen beantworten Fragen über die Forstwirtschaft und die Jagd und erläutern Zusammenhänge in Natur und Umwelt. In erster Linie finden im Walderlebniszentrum vereinbarte Gruppenführungen statt. Aber auch außerhalb dieser Veranstaltungen steht das Areal für Besucher aller Altersgruppen – auch für Menschen mit Handicap – jederzeit offen.
Walderlebniszentrum Leupoldishain Egal ob Gruppe, Familie oder Einzelperson: Sie haben Interesse an einer Führung im Walderlebniszentrum Leupoldishain? Rufen Sie an, wir freuen uns auf Sie! · Bei Regenwetter finden die Veranstaltungen im Haus des Walderlebniszentrums statt. · Haus und Grillhütte können für verschiedene Anlässe gemietet werden. Unser Tipp: Besuchen Sie eine Veranstaltung auf der Naturbühne Leupoldishain: · Theatre Libre aus Sebnitz (22.6.2013) · Theater „Spielbrett“ aus Dresden spielt „Ein dickes Ding“ (13.7.2013) · Mystische Tanzträume um Mitternacht mit Laila Nahara und Tanzschule aus Bad Schandau (7.9.2013) Kontakt & Info: SACHSENFORST | Forstbezirk Neustadt Tel. 0 35 96 / 58 57 10 | www.sachsenforst.de
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
23
tHemA meDien
Fotos (2): CrossMediaTour
Ô
Medien selber ma�en Die CrossMedia Tour geht in die fünfte Runde Mit insgesamt 19 Medienworkshops startet die CrossMedia Tour mit Beginn der Sommerferien in ihre fünfte Runde. Unter dem Motto: „Deine Ideen – Deine Medien – Deine Stadt“ können sich alle Dresdner Kinder und Jugendlichen selbst als Medienproduzent ausprobieren. In diesem Jahr wird das Angebotsspektrum erweitert, denn nun werden auch für die Altersgruppe der Sechs- bis Zehnjährigen Medienworkshops angeboten. Damit reagieren die Veranstalter auf einen stetig wachsenden Bedarf an medienpädagogischen Angeboten für diese Altersgruppe. „Das Einstiegsalter für den Umgang mit Medien sinkt mehr und mehr. Wir sehen hier die dringende Notwendigkeit einer frühzeitigen Heranführung von Kindern an ein reflektiertes Mediennutzungsverhalten“, erklärt
Almuth Frommhold, Projektkoordinatorin im Medienkulturzentrum Dresden. So können die Kleinen beispielsweise mit der Kamera auf der Suche nach den richtigen Motiven bei einer Foto-Rallye durch Dresdens Innenstadt ziehen oder aus altem PC-Schrott neue Figuren basteln. Auch die Workshops „Handyclip“ und „Hörgeschichten“ werden angeboten. „Es geht um die eigenständige kreative Auseinandersetzung mit medialen Inhalten“, sagt Almuth Frommhold. Aber auch für ältere Kinder und Jugendliche bietet die CrossMedia Tour wieder ein facettenreiches Angebot von Grundlagen, bis hin zu Fortgeschrittenenkursen. Es wird zum Beispiel einen Game-Design-Workshop geben, bei dem die Teilnehmenden ein eigenes Computerspiel entwickeln können. Beim SAEK Dresden können sie eine Radiosendung produzieren. Auch stehen Kurse in den Bereichen Digitalfotografie und Filmproduktion, eine Mediensafari durch die Stadt und vieles mehr zur Auswahl. Für das Projekt haben sich zwölf Dresdner Vereine und Initiativen zusammengeschlossen, um gemeinsam ein umfassendes medienpädagogisches Angebotsspektrum zu entwickeln. Die Koordination übernimmt das Medienkulturzentrum Dresden. „Die CrossMedia Tour steht beispielhaft für die Vernetzung und die erfolgreiche Zusammenarbeit von Akteuren der kulturellen Bildung und der Vermittlung von Medienkompetenz auch über die Grenzen Dresdens hinaus“, erklärt Almuth Frommhold.
24
Ô meDienKULtUrZentrUm Das Medienkulturzentrum Dresden hat sich seit 20 Jahren mit medienpädagogischen, medienkünstlerischen und kulturellen Angeboten regional und überregional etabliert. Ziel des Vereins ist es, die Nutzung von Medien als Erfahrungs-, Ausdrucks- und Gestaltungsmittel für Kommunikation, Bildung und Kultur zu fördern. In zahlreichen Projekten werden Kinder und Jugendliche an den kritischen und kreativpraktischen Umgang mit Medien herangeführt. Neben den zahlreichen Angeboten im Rahmen der CrossMedia Tour bietet das Medienkulturzentrum auch Workshops im Bereich Game Design, Radio und Video an. Medienkulturzentrum Dresden e.V. Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 3154 06 70 www.medienkulturzentrum.de, www.crossmediatour.de
Alle Workshops sind kostenfrei. Interessierte können sich ab Ende Mai unter www.crossmediatour.de anmelden, wo auch weitere Informationen zum Programm zu finden sind. Das Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. (Almuth Frommhold/ Mandy Ziegler)
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
meDien tHemA
Ô
Kompetenz und Si�erheit Der bewusste Umgang mit Medien So segensreich uns Fernsehen, Internet und Co. erscheinen, so präsent sind auch die Gefahren, die mit der Nutzung dieser Medien einhergehen können. Cybermobbing, Datenmissbrauch, Handyschuldenfalle und Internetabhängigkeit waren vor 30 Jahren noch kein Thema. Wie können Eltern und Pädagogen, die sich selbst erst mit diesen Dingen vertraut machen müssen, Kinder für die Risiken der Medien wappnen? Carsten Schöne vom Jugendinfoservice meint: „Bewusste Mediennutzung von Anfang an schafft Medienkompetenz.“ Kompetenz bedeutet, zu wissen, wie und zu welchem Zweck welche Medien genutzt werden können. Sie beinhaltet außerdem die Fähigkeit, das eigene Nutzungsverhalten kritisch zu hinterfragen. Viele Eltern überlassen dem Nachwuchs den PC oder ihr mobiles Endgerät in der Hoffnung, dass
Learning by doing am effektivsten ist. Allerdings können Fehler, die unbedarfte Nutzer/innen machen, fatale Folgen haben. Daher ist es ratsam, sich vorher in Kursen oder Workshops entsprechendes Wissen anzueignen. Hier erhalten Kinder und Erwachsene Antworten auf Fragen wie: „Woran erkenne ich, dass eine Internetseite glaubwürdig ist?“, „Was gebe ich im Chat lieber nicht preis?“ oder “ Wie wehre ich mich gegen Cybermobbing?“ Eltern sollten über die Aktivitäten ihrer Kinder Bescheid wissen, aber ohne ihnen hinterher zu spionieren. Offene Gespräche über jugendgefährdende oder kriminelle Inhalte sind besser als Kinderschutzsoftware oder strikte Verbote. Der Blick hinter die Kulissen von Medienproduzenten und Angebote zum Selbermachen schaffen Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der Medien und ebnen den Weg zum kreativ-produktiven Umgang mit ihnen. (vf )
Ô wie inFOrmieren? Seminare, Kurse und Workshops zum Thema Medien werden beispielsweise angeboten von: •
Jugendinfoservice Dresden (www.jugendinfoservice.de)
•
Medienkulturzentrum (www.medienkulturzentrum.de)
•
Volkshochschule Dresden (www.vhs-dresden.de)
•
Riesa efau e. V. (http://riesa-efau.de) nächster Infoabend Medienkompetenz am 15. Mai 2013, 18:30 bis 20 Uhr
"Medien“ zum Thema Medien Ÿ eine kritische Sichtweise zum Thema Computer, Smartphone und Co
Ÿ ein DVD-Tipp für Erwachsene
Manfred Spitzer
Dokumentationsfilm:
Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
Free The Mind: Kann ein Atemzug dein Denken verändern?
Der Drogen- und Suchtbericht 2012 lässt tief blicken: „Etwa 250.000 der 14- bis 24-Jährigen gelten als internetabhängig, 1,4 Millionen als problematische Internetnutzer.“ Immer wieder hört man, dass sich Autofahrer von ihren Navigationsgeräten in Flüsse leiten lassen. Oder dass sie fünf Runden in der Innenstadt drehen, ehe sie an das gewünschte Ziel geführt werden. Gern auch in der eigenen Stadt.
„Free The Mind“ erzählt die unglaubliche Geschichte dreier Menschen, deren Leben durch die Forschungen und Erkenntnisse des Neurowissenschaftlers Richard Davidson entscheidend verändert wird. Als einer der führenden Hirnforscher hat es sich dieser zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, ob und wie es möglich ist, das menschliche Gehirn allein durch die Macht der Gedanken physisch zu verändern. Unser Gehirn hat die große Gabe der Plastizität, Nervenzellen und Verbindungen zwischen Nervenzellen können sich ständig verändern. Mit Hilfe von Meditation, so die Überzeugung von Davidson, kann das Gehirn aktiv auf eine Weise verändert werden, die positive Emotionen fördert. Indem Davidson Kriegsveteranen und an ADHS erkrankte Kinder mit Yoga und Meditation bekannt macht, zeigt er Strategien auf, mit denen Stress und Schmerz bewältigt werden können. (vf/PM)
Weitere Fragen tauchen auf: Heute haben wir viel mehr Freunde, voll cool, aber leider nur im Netz und nicht, wenn wir sie brauchen, oder? Ob Ballerspiele zur Steigerung der Kriminalitätsrate beitragen? Warum ist es so wichtig, dass Schulen und Kindergärten Computer zum alltäglichsten Gegenstand der Welt machen müssen? Warum kann man nicht einfach einen Buntstift spitzen und dann den Kreis ausmalen, warum soll man nur noch „touch“ und „touch“ machen? Wo bleibt da der Lerneffekt, was ist mit der Motorik?
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
In zahlreichen Talkshows wurden und werden diese Themen teilweise sehr aggressiv und unproduktiv diskutiert. Im Buch von Manfred Spitzer bekommt der interessierte Leser die Chance, all die Gedanken einmal zu Ende zu denken, ohne dass jemand dazwischen ruft. Und er bekommt endlich Antworten anhand zahlreicher Beispiele, Zahlen und Fakten aus repräsentativen Umfragen. Zwar ist die Position Spitzers nicht schwer zu erkennen, denn er rät deutlich dazu, das Hirn mit realen Dingen und echten Gedanken zu trainieren, um einem geistigen Abstieg (Demenz) entgegen zu wirken. Dennoch ist es kein Anti-neue-MedienBuch, es kommt ganz ohne Zeigefinger aus, sodass man auch Lust bekommt, sich auf diese schwierige Thematik einzulassen. Besonderer Wert wird auf eine vielseitige Betrachtung gelegt. Ein Fazit am Ende jedes Kapitels sichert den roten Faden. Mitdenken, auch Andersdenken ist erlaubt und erwünscht. (me)
Wir verlosen 3 DVDs! Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Free-the-mind, Einsendeschluss ist der 15. Mai 2013!
25
Ô
tHemA meDien Für S�üler ab der 6. Klasse
Begabtenförderung für elektronik- und informatikbegeisterte S�üler Das Schülerrechenzentrum der TU-Dresden stellt sich vor Seit 28 Jahren fördert das Schülerrechenzentrum Dresden die Begabung technikversierter Schüler. In außerschulischen Kursen werden hier Kenntnisse in den Bereichen der Informatik und Elektronik vertieft. „Eine direkte Altersbegrenzung gibt es nicht“, sagt Steffi Heinicke, pädagogische Mitarbeiterin des Schülerrechenzentrums Dresden. „Wir empfehlen aber die Informatikkurse ab dem siebten Schuljahr und die Elektronikkurse ab dem
Ô KOntAKt srZ Fotos (2): SRZ
Schülerrechenzentrum Dresden Gret-Palucca-Straße 1, 01069 Dresden Telefon 0351 / 494 13 22 www.srz.tu-dresden.de nächster Tag der offenen Tür 5. Juli 2013, 17 - 21 Uhr nächste Einschreibung 27. - 29. August 2013
Begreifen und Verstehen, am SRZ lernen die Schülerinnen und Schüler, was alles im Computer steckt
sechsten Schuljahr. Für jüngere Schüler bieten wir einen Vorbereitungskurs an. Dieser soll einen ersten Einblick in das Gebiet der Informatik oder Elektronik geben.“ Die Ausbildung soll den Schülern dabei helfen ein besseres Fundament für das Studium oder die Berufstätigkeit zu schaffen. Für jeden Ausbildungsschwerpunkt existiert je ein Angebot an aufeinander aufbauenden Jahreskursen. Die Jahreskurse dauern ein gesamtes Schuljahr. „Die Schülerinnen und Schüler haben dabei drei Komponenten zu absolvieren: den Theoriekurs, die Arbeitsgemeinschaft und eine Projektarbeit. Alle drei werden bewertet. Bei Bestehen können die Lernenden den nächsten Jahreskurs besuchen. Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schuljahresende ein Zeugnis“, so Steffi Heinicke.
26
Am Schülerrechenzentrum kann man teilnehmen, solange man zur Schule geht. Die Inhalte sind so aufeinander aufgebaut, dass eine kontinuierliche Ausbildung über mehrere Jahre gewährleistet wird. Für Abiturientinnen und Abiturienten besteht auch die Möglichkeit, die erbrachte Leistung als Grundkurs Informatik für die Abiturwertung anrechnen zu lassen. Der theoretische Teil wird von einer Mittelschul- und zwei Gymnasiallehrkräften unterrichtet. Für den praktischen Teil sind studentische Hilfskräfte der TU Dresden oder Honorarkräfte verantwortlich. Steffi Heinicke weist interessierte Eltern und Kindern besonders auf den Tag der offenen Tür hin, der immer in Verbindung mit der Langen Nacht der Wissenschaft angeboten wird: „Dieses Jahr findet das Ereignis am 5. Juli statt. Interessierte können uns ab 17 Uhr besuchen. Wir haben sogar eine eigene Haltestelle für den Shuttlebus vor der Tür.“ (md)
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
Ô
Medien THeMa
S�reiben, di�ten, reimen Vier Jahre Buchkinder Dresden e.V. Beim Buchkinder Dresden e. V. können Kinder ihre eigenen Geschichten und Gedichte schreiben. Ganz so, wie es ihnen gefällt. Keiner schaut auf die Rechtschreibung. Zeitdruck gibt es nicht. Zweimal wöchentlich ermöglichen freiwillige Helfer den Buchkindern, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. In der Alten Feuerwache Loschwitz und der Werkstatt Friedrichstadt können die Buchkinder schreiben, dichten, reimen, Bilder zu den Texten malen und das fertige Werk zu einem Buch binden. Natürlich wollen die Kinder ihre Werke auch präsentieren. Dazu haben sie am Literaturmittwoch die Gelegenheit, der monatlich stattfindet. Darüber hinaus gibt es seit 2010 das Projekt KinderLesebühne in Kooperation mit dem Jugend- und Kulturprojekt e. V., wo die jungen Autoren die Möglichkeit bekommen, ihre Texte vor Publikum vorzulesen. Auch in der Galerie des Rathauses stellten die Buchkinder ihre Werke schon aus. Die Werkstattkurse sind offen und können von Kindern im Alter von 5 bis 13 Jahren besucht werden. Wer noch mehr erfahren möchte, wird fündig unter: www.buchkinder-dresden.de. (md)
Mit sonnigen Gruß en
Mit der DRESDEN FOR FRIENDS-Card zahlen Sie bei über 200 Partnern jeweils nur eine von zwei Leistungen und sparen somit jedes Mal bis zu 50%!
Gutscheincode 13SBEKK
S�riftstellerna�wu�s im Kästner Museum
15%
Rabat
Nur bis
t
20.5.
Schreibwettbewerb zum Thema „Persönlichkeit“
Erich
Kästner
EL RODIZIO 2 Hauptgerichte oder All you can eat zum Preis von 1
b
Schrei
Neben den Buchkindern Johannstadt (Johannstädter Kulturtreff ) und den Werkstätten des Buchkinder e. V. gibt es auch im Erich Kästner Museum Gruppen schreibbegeisterter Kinder und Jugendlicher. Der Pinguin Pen Kinderclub (Kinder der 2. bis 4. Klasse) trifft sich monatlich, die Starken Federn – Nachwuchsschriftsteller/innen ab 10 Jahren – treffen sich sogar mehrmals im Monat unter der Leitung von Autorin und Kulturwissenschaftlerin Sarah Rehm, um sich über der Kulturstiftung Geschriebenes auszutauschen und Techniken des kreativen Dresden der Dresdner Bank Schreibens zu erlernen. Zudem führt das Erich Kästner Museum in Kooperation mit der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank seit 2009 jährlich einen Schreibwettbewerb für Dresdner Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Klassen durch, bei dem sich Jugendliche mit einem selbst verfassten Text für die Teilnahme an einer Schreibwerkstatt bewerben können – in diesem Jahr zum Thema „Persönlichkeit“: Welche Persönlichkeiten sind faszinierend und warum? Welche Eigenschaften muss ein Held oder eine Heldin haben? Alle Schreibbegeisterten sind aufgerufen, sich eine interessante Figur auszudenken und diese in eine spannende Handlung einzubauen. Die geschriebenen Texte sollten maximal zwei Computerseiten bzw. vier handschriftliche Seiten lang sein. Jedes Blatt bitte mit Namen, Adresse, Schule und Klasse beschriften und bis zum 7. Juni per E-Mail oder Post an das Erich Kästner Museum schicken. Aus allen Einsendungen ermittelt eine Jury rund 70 Jugendliche, die an einer von sieben Schreibwerkstätten teilnehmen können. Die Schreibwerkstätten werden von professionellen Autorinnen und Autoren geleitet und finden in den Herbstferien statt (je drei mal zwei Zeitstunden). Alle, die einen Beitrag einreichen, werden zur Auftaktlesung am 18. Oktober mit der Jugendbuchautorin Alexa Hennig von Lange und zur großen Abschlussveranstaltung in die Schauburg eingeladen. So werden auch nicht nominierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Einsatz belohnt. (vf/PM) www.erich-kaestner-museum.de Werk
RESTAURANT OLYMPIA 2x Abendbuffet zum Preis von 1
statt
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
HOCHSEILGARTEN MORITZBURG
2 Personen klettern zum Preis von 1
PAPERARTIST Kurs (Kinder-/Erwachsenenkurse) für 2 Personen zum Preis von 1
ZOO Eintritt für 2 Erwachsene zum Preis von 1
SOMMERRODELBAHN 2 Fahrten zum Preis von 1
Um den RABATT zu erhalten, bitte den Gutscheincode bei der Kartenbestellung angeben. Der Gutscheinwert wird daraufhin vom Normalpreis abgezogen. Der Code findet auf alle DDFF-Produkte, außer auf Halbjahreskarten Anwendung und ist nicht im Zusammenhang mit anderen Gutscheinaktionen und Rabatten einlösbar. Ferner gilt er nicht in Verbindung mit der Verlängerung der Abokarte oder sonstigen Bearbeitungsgebühren und ist weder übertrag- noch auszahlbar. Gültig bis 20.05.2013
Alle Partner und Bestellung auf www.dresdenforfriends.de
27
.
raTGeBer
Wir haben nur diese eine Welt Umweltbewusstes Denken und Handeln ist oft leichter als gedacht
Kinder lieben es über Wiesen zu laufen und die Natur zu entdecken. Und Kinder, denen die Natur vertraut ist, haben mehr Verständnis für deren Schutz. Dass Umweltschutz schon lange keine Floskel mehr ist, bemerken auch schon unsere Jüngsten - wenn sie bei der Getrenntsammlung der Abfälle im Haushalt fleißig mithelfen. Aber was geschieht mit diesen Abfällen in den verschiedenen Tonnen am Haus? Antworten darauf und wie man sich umweltbewusst verhält, um möglichst wenig Abfall zu erzeugen, erhalten Kinder und Jugendliche beim Projekt „Umweltpädagogischer Unterricht zu abfallrelevanten Themen“. „Hier gilt es die Erlebniswelt der Kinder anzusprechen“, sagt Dietmar Lommatzsch, ManagementBeauftragter der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH. Das Unternehmen führt u. a. seit 17 Jahren das Projekt im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Stadt Dresden für alle Schultypen und Klassenstufen mit großem Erfolg durch. Auf spielerische und altersgerechte Weise können bereits Kleinkinder und Schüler an umweltbewusstes Verhalten herangeführt werden. Die Erwachsenen in der Umgebung des Kindes sind dabei Vorbilder und was sie mit Überzeugung machen, wird auch der Nachwuchs übernehmen. „Es ist wichtig, dass Kinder gerade im Familienalltag erleben und verstehen, dass ihr eigenes Verhalten Auswirkungen auf die Umwelt haben kann“, fügt er hinzu. So gebe es viele Möglichkeiten aktiv zu werden und den ökologischen Fußabdruck, den wir im Alltag hinterlassen, zu verkleinern – eben wichtige „Kleinigkeiten", die bereits Zwei-bis Dreijährige verstehen können: Licht ausmachen, wenn man einen Raum verlässt, Papier sparen, weil nicht jedes Malen ein neues weißes Blatt braucht, standbyFunktion ausschalten, wenn man das Gerät nicht braucht oder einen Zahnputzbecher benutzen statt das Wasser laufen zu lassen. Beim Einkauf sollten wiederverwendbare (z.B. Akku-Batterien und Glasflaschen) sowie regionale und saisonale Produkte oder auch jene mit Gütesiegel für nachhaltigen Konsum (z.B. „Transfer“, „FSC“, „Blauer Engel“) bevorzugt werden.
Was mit den Abfällen passiert und wie man sich umweltbewusst verhält, erfahren Kinder und Jugendliche beim Projekt „Umweltpädagogischer Unterricht zu abfallrelevanten Themen“. stofftrennung) können sich Kinder einbringen. Zwar ist es – zweifellos – bequemer, alles im Restmüll zu entsorgen, als sich die Mühe des Trennens zu machen. Doch wenn Kinder verstehen, dass umweltgerechtes Handeln auch Geld spart, sind sie (zumeist) mit Eifer dabei: Obstreste in den Bioabfall, Kunstoffverpackungen zum grünen Punkt, Papier in die blaue Tonne, Glas in die Glascontainer, Batterien sollten als Schadstoffe getrennt gesammelt und entweder im Laden oder im Wertstoffhof abgegeben werden. „Auch die Entsorgung von Energiesparlampen sollte dort erfolgen, um bei der Aufbereitung des Restabfalls zusätzlich Umweltbelastungen und Kosten zu vermeiden. Und wenn der richtige Entsorgungsweg einmal unklar ist, hilft des Abfall-ABC auf der Homepage der Stadt Dresden weiter“, sagt Detlef Thiel, der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft. Politik und Wirtschaft haben das Problem der
Auch bei der Abfalltrennung (oder besser Wert-
28
immer knapper werdenden Ressourcen erkannt und setzt zunehmend auf Wiederverwertung und Weiterentwicklung – ob Haushaltsgeräte mit umweltfreundlicher Energieeffizienz bei A+++ oder spritsparende und emissionsarme Autos. „Für dauerhaftes umweltgerechtes Verhalten ist es wichtig, dass Umweltbildung und –erziehung gleichermaßen in die vorschulische und schulische Bildung sowie in das Familienleben integriert wird. Deshalb ist die Stadt auch bereit, dafür Geld auszugeben, damit die Teilnahme an allen Maßnahmen des umweltpädagogischen Unterrichtes für die Schulen kostenfrei ist“, sagt der Experte. Bereits Kinder können Umweltbewusstsein lernen, auch wenn die Eltern oft selbst noch Lernbedarf haben. Ein afrikanisches Sprichwort besagt: „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.“ Wir haben nur diese Welt, leben aber längst in der ökologischen Schuld – kümmern wir uns also darum! (sr)
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
KinderarZT raTGeBer
.
Kinderarztfrage
Zahnunfälle bei Kindern Mühsam haben sich die Kleinen ihre ersten Zähnchen erkämpft, da möchte man diese besonders gut schützen. Zahnpflege und regelmäßige Kontrolle sind das A und O. Gerade im Lauflernalter sehen Eltern die Zähne häufig von Ecken, Kanten und Fliesen gefährdet. Aber was passiert bei einem Zahnunfall tatsächlich? Nicht nur abgebrochene Zahnecken, auch heftiges Anstoßen zählt darunter, Mediziner nennen das Zahntrauma. Dabei unterscheidet man in Milchgebiss und bleibendes Gebiss. Beim Milchgebiss ist der Kiefer noch sehr weich, der Zahn an sich bricht nicht so schnell, daher verläuft es weniger dramatisch. „Zu etwa 80 Prozent geht ein solcher Vorfall gut, kompli-
Nach einem Stoß gegen den Zahn kann sich dieser verfärben
zierte Kronenfrakturen, bei denen der Nerv innen betroffen ist, sind eher selten, können aber zum Verlust des Zahnes führen.", weiß Guido Nitzsche, Kinderzahnarzt in Dresden und Coswig. „Wenn es gerade erst passiert ist, können Eltern den Zahn im Milchgebiss rasch beherzt zurücksetzen, eine spätere Replantation erfolgt in der Regel nicht, da in der Schule die bleibenden Zähne nachkommen.“ Im Anschluss sollte sich ein Zahnarzt den Patienten trotzdem ansehen. Sind Milchzähne bleibend geschädigt, kommt es zu Verfärbungen. Eine Schädigung des dahinterliegenden Zahnkeims für die bleibenden Zähne ist möglich. Wächst kein Zahn nach, wächst auch der Kiefer an dieser Stelle nicht weiter, daher ist auch in diesem Fall ein Zahnarztbesuch unabdingbar. Bei bleibenden Zähnen kommt es aufgrund der Kieferbeschaffenheit schneller zu Frakturen und ein Zahnverlust kann nur mit einem künstlichen Zahnersatz ausgeglichen werden. Im Notfall sollte immer möglichst schnell gehandelt werden, also im Idealfall in den ersten 45 Minuten. Ein Zahnarzt ist unbedingt zu konsultieren. Selbst wenn der Unfall schon länger als eine Stunde zurück liegt und der Zahn währenddessen nicht ideal gelagert war, ist es einen Versuch wert, ihn zu replantieren, da er wenigstens für ein paar Jahre
Fotos (2): Praxis Nitzsche
Wie handelt man richtig?
noch anwachsen kann. Eventuell wird der Zahn für etwa 14 Tage mit einer Schiene fixiert. Bricht der Zahn heraus, sollte dieser bestenfalls nicht trocken gelagert werden, sondern in einem geeigneten Medium, wie zum Beispiel in der Zahnrettungsbox. Einige Schulen verfügen über eine solche. „Darin befindet sich ein spezielles Nährmedium und Antibiotika, die die Zellen der Zahnwurzeloberfläche vital erhalten. Diese sind für das wieder Anwachsen des Zahnes und dessen weiteres Wachstum wichtig.“ Alternativen dazu sind Milch und Kochsalzlösung, im Notfall ist aber auch die Aufbewahrung im Mund immer noch besser als im trockenen Taschentuch. Schützen kann man seine Kinder vor einem Zahntrauma nur bedingt, zum Beispiel mit einem Sportlerschutz, den es in einigen Drogerien gibt, den man aber auch bei seinem Zahnarzt anfertigen lassen kann. (me)
Veranstaltungen der Akademie
der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt • 5. Juni 2013 • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Gründung eines Waldkindergartens in Sachsen • Dresden • 18. Juni 2013 • Was steckt hinter dem Biosiegel? • Dresden • 27. - 29. Sept. 2013 • Familienumwelttage im Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel e.V. • 15. - 17. Nov. 2013 • Deutsch-Tschechische Familienumwelttage in Ostritz • 29. Nov. - 1. Dez. 2013 • Deutsch-Tschechische Familienumwelttage in Ostritz
www.lanu.de/de/Akademie/Akademie-Veranstaltungen.html
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
29
raTGeBer
TIPP
TIPP
TIPP
FaMilienreCHT
GeSUndHeiT
erZieHUnG
Kindeswohl
Mama, i� trau mi� ni�t
Ein positiver Bli� aufs Kind statt Strafen
Am Kindeswohl soll sich jede Entscheidung für Kinder ausrichten, es soll Maßstab jeglichen Handelns sein. Nur: Was genau versteht man unter dem Kindeswohl? Wer entscheidet, wenn Eltern unterschiedliche Auffassungen dazu haben? „Kindeswohl“ ist ein sogenannter unbestimmter Rechtsbegriff, der den umfassenden Schutz von Kindern bezweckt. Teilweise wird von körperlichem, geistigem und seelischem Kindeswohl gesprochen, wobei diese Aufteilung klar machen soll, dass alle Bereiche des kindlichen Lebens zu beachten sind. Wie die Debatte um die Beschneidung von Jungen zeigte, können verschiedene Bereiche des Kindeswohls in Widerspruch zueinander stehen oder Eltern voneinander abweichende Auffassungen vom Kindeswohl haben. Dann ist es Aufgabe der Eltern oder – wenn diese sich nicht einigen können – der Gerichte, die widerstreitenden Interessen abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen. Dabei sind die Auffassungen der Eltern wichtig, aber auch die Einschätzung von Fachleuten wie Jugendamt, Verfahrensbeistand oder Kinderpsychologe. Dies soll sicherstellen, dass tatsächlich das Kind, seine Interessen und sein Wohl zur Geltung kommen und nicht rivalisierende Elterninteressen. Gerade bei Konflikten im unmittelbaren Zusammenhang mit einer Trennung fällt es Eltern nicht leicht, eigene Interessen von denen der Kinder zu unterscheiden. Abhängig vom Alter des Kindes erlangt auch der Kindeswille eine zunehmende Bedeutung, ist jedoch in den seltensten Fällen allein ausschlaggebend. (PM/Dr. Veronika Frey)
Felix traut sich nicht, die Rutsche auf dem Spielplatz runterzurutschen und die tolle Kletterspinne daneben erobert er nur, wenn keine anderen Kinder dabei sind. Überhaupt ist er eher der Zurückhaltende in der Gruppe, der erst mal schaut wie die anderen dies machen. Anton hingegen kann gar nicht genug bekommen. Immer wieder überschätzt er seine Fähigkeiten. Es fällt ihm schwer, ruhig zu sitzen und ständig gerät er mit anderen Kindern in Streit. Wenn Kinder mit diesen Problemen in die Praxis kommen, stellt sich die Frage, ob im Bereich der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung Defizite bestehen. Von einer Wahrnehmungsverarbeitungsstörung spricht man, wenn das Zusammenspiel der eingehenden Sinnesreize über die Augen, die Ohren, den Gleichgewichtssinn und den Körper- und Tastsinn nur unzureichend vorhanden ist. Der Informationsfluss kommt unorganisiert im Zentralnervensystem an und kann nicht optimal verarbeitet werden. Aber eine gute sensorische Integration ist wichtig für eine altersgerechte Grobund Feinmotorikentwicklung und ist die Basis für ein optimales Lernen. In der Ergotherapie kann den kleinen Patienten Hilfestellungen geben werden, damit die betroffenen Sinnesbereiche nachreifen können. Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben, eine Fülle an Sinnesreizen zu sammeln und sinnvoll zu verarbeiten. Durch die spielerische Gestaltung erfährt das Kind auch wieder Erfolgserlebnisse und wird in seinem Selbstbewusstsein gestärkt. (PM/ Peggy Hammerschmidt, www.ergo-dd)
Der Umgang mit von Eltern empfundenen Fehlverhalten ihrer Kinder ist Thema in vielen Beratungssituationen. Welche Reaktion, Folge oder Konsequenz ist angemessen, logisch und wirksam? Eine auf den ersten Blick erst einmal ungewöhnliche Möglichkeit des Umgangs erfordert ein Umdenken, eventuell ein Verschieben von Perspektiven und einen guten Kontakt mit sich selbst – Lob und positive Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander mit dieser Erziehungshaltung ist, dass den Kindern die (eigenen) Grenzen und die gemeinsamen Regeln klar und deutlich sind und auf deren Einhaltung konsequent und berechenbar geachtet wird. Der Blick auf das Kind liegt auf den Stärken und dem, was es bereits gut macht, dies können alltägliche Kleinigkeiten sein – selbständig die Brotbüchse aus der Tasche räumen oder für andere mitdenken. Wenn ein guter Ansatz bemerkt und positiv konnotiert wird, steigt die Motivation des Kindes, mehr von dieser positiven Aufmerksamkeit zu erhalten und dafür etwas zu tun. Es ist hilfreich, sich vorzunehmen, mehr zu loben als zu kritisieren. Erwartungen und Wünsche, die Eltern an ihr Kind richten, sollten entsprechend positiv anstatt negativ formuliert werden, z.B. anstatt „Hör auf zu Toben“ - „Setz dich bitte (zu mir) hin“. Wenn es Eltern schwerfällt, Positives und Gelingendes beim Kind zu sehen, kann die beratende Unterstützung einer neutralen Person helfen. In den Erziehungsberatungsstellen der Stadt und der freien Träger können Beratungsangebote und Elternkurse genutzt werden. (PM/Maren Sturm, www.auguszt-jetter.de)
Frühe Beratung ist wichtig
Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de
30
J��� F������ ������ ���� ��� ������� ���� Z�����. W�� �������� I���� F������ ��������� ��� ��� B�����. I� ��� S����������� ������ ��� �� I���� S���� – ��������� ������ ��� ���� L�����!
∏ ERZIEHUNGSBERATUNG ∏ FAMILIENMEDIATION ∏ ELTERN-COACHING ∏ PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE ∏ HEILPÄDAGOGISCHE WOHNGRUPPEN auguszt & jetter Gesellschaft für innovative Sozialarbeit mbH Königsbrücker Str. 68 01099 Dresden Tel. 0351 / 563 559 13 info@auguszt-jetter.de
www.auguszt-jetter.de
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
raTGeBer
TIPP
TIPP
TIPP
GeSUndHeiT
GeSUndHeiT
BeWeGUnG
Sport während der S�wangers�aft
Winterspe� ade
Sport und Allergie
Nach der Geburt schnell wieder genauso schlank und straff zu werden, wie vor der Schwangerschaft, das ist wohl der Wunsch aller werdenden Mütter. Aber nur bei wenigen Frauen klappt das auch ganz gut. Das Geheimnis ist ein ideal dosiertes Training und eine Ernährung, die den Stoffwechsel aktiviert. Kombiniert man beides, findet man nach der Schwangerschaft schneller wieder zurück in seine alte Form. Schon während der Schwangerschaft sollten man auf eine ausgewogene Ernährung achten. Eine schwangere Frau braucht pro Tag nur zwischen 1.800 und 2.100 Kilokalorien. Erst im letzten Schwangerschaftsdrittel erhört sich der Bedarf auf zusätzliche 200 Kalorien. Die natürliche Gewichtszunahme während der Schwangerschaft beträgt durchschnittlich 13 Kilo. So lange es geht, sollte man, neben der gesunden Ernährung, auch Sport treiben. Dadurch werden Muskeln aufgebaut und die Ausdauer trainiert, was optimal auf die Geburt vorbereitet. Aber Vorsicht! Sportlich aktiv in der Schwangerschaft zu bleiben, heißt nicht, sich völlig zu verausgaben. Am besten sollte man eine Sportart wählen, mit der man schon vertraut ist oder mit deren Anforderungen man gut zurechtkommt. Ein angenehmes Training für die Muskulatur sind z.B. Yoga, Pilates, Aqua-Kurse oder Walken. Um Verletzungen vorzubeugen und das Kind nicht zu schädigen, empfiehlt es sich, das Training unter Aufsicht eines ausgebildeten Fitnesstrainers zu absolvieren. (md/Formel 4)
Wer dem Winterspeck zu Leibe rücken möchte, sollte damit nicht überstürzt beginnen. Um schmerzhafte Sportverletzungen zu vermeiden, ist es ratsam, die Muskeln vorsichtig zu trainieren. Nur ein mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ausreichend versorgter Körper bringt eine optimale sportliche Leistung. Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollte man auf deren natürlichem Ursprung achten. Selen hilft unter anderem bei chronischen Muskelschmerzen. Calcium, Magnesium und Kalium erhalten die Knochendichte, unterstützen eine normale Muskelfunktion und verhindern Krämpfe. Coenzym Q10 verbessert die Energiebereitstellung in den Muskelzellen und Zink sowie Chrom verbessern die sportliche Leistungsfähigkeit. Kommt es zu einer Sportverletzung, helfen Arnica Globuli bei Prellungen, Zerrungen, Verrenkungen und Blutergüssen. Als eines der homöopathischen Hauptmittel hilft es auch bei jeder Art von Verletzung und wird vor und nach Operationen angewandt. Rhus toxicodendron wird verwendet, wenn sich Muskel-, Gelenk- und Sehnenbeschwerden durch fortgesetzte Bewegungen verbessern. Sollte doch mal ein Knochen den Belastungen nicht standhalten, so hilft Beinwell (Symphytum), um Knochen oder Knochenhaut bei der Heilung zu unterstützen. Wichtig ist auch das Trinken während oder nach dem Sport. Die Grundregel lautet Körpergewicht durch 20: bei 70 Kilogramm Gewicht also 3,5 Liter Flüssigkeit. (sr/Apotheke Leuben)
Wenn sich die ersten Frühlingssonnenstrahlen ausstrecken und die Temperatur langsam steigt, zieht es viele Menschen wieder zum Joggen, Skaten oder Rad fahren hinaus in die Natur. Doch was ist, wenn bei Heuschnupfenallergikern nun die Augen tränen und die Nase ständig läuft? Viele Betroffene vermeiden dann sportliche Aktivitäten an der frischen Luft. Mediziner sind heute der Ansicht, dass man bei Heuschnupfen keinesfalls auf seinen Sport verzichten sollte. Im Gegenteil, ein moderates Training wirkt sich bei Allergikern positiv auf den Organismus aus. Durch die Anregung der Lungentätigkeit und die verbesserte Durchblutung wird das Immunsystem gestärkt und der Körper belastbarer gemacht. Das Training stärkt nachweislich die Lungenfunktion und Luftnotanfälle bei Asthmatikern werden dadurch abgemildert oder sogar vermieden. Läufer sollten ihre Joggingstrecke jedoch möglichst in ebenes Gelände, am besten an ein Flussufer verlegen. Zudem empfiehlt sich das Tragen einer Brille, um die Augen zu schützen. Bei Problemen durch Allergie-Symptome gilt es, das Tempo zu drosseln und gegebenenfalls auch auf Walken umzusteigen. Bei sehr starkem Pollenflug sollte man bei der Auswahl der Aktivität dennoch Rücksicht auf die Pollenallergie nehmen. So kann es besser sein, eine Zeit lang im Fitness-Studio zu trainieren und die Radtour durch blühende Wiesen noch etwas aufzuschieben. (PM/Yofit)
w w w.familienapo.de
Alles Gute für Große und Kleineben
aus Ihrer Familienapotheke in Leu Homöopathie Schüßlersalze Aromatherapie ... und vieles mehr
Wir bringen Schwung in Ihr Familienleben! Unser • After-Work-Kurse: Unser Angebot:Bauch-Beine-Po • Rückenfitness Angebot: Zumba Fitness® • Bauch-Beine-Po • Pilates • Bodycircle • Yoga • Pilates • Eltern-Kind-Turnen • Yoga • Fit Kids u. u.v.m.
Zamenhofstr. 65 | 01257 Dresden Tel. 0351 - 203 16 40 | www.apotheke-leuben.de
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
31
die BlaUen SeiTen reZenSiOnen Ÿ ein Kinder-Hörbuch für den Frühling
„Sta�lige“ Kinderbü�er
Der kleine Wassermann-Frühling Ÿ Drei Bildergeschichten über Igel und Gefährten im Mühlenweiher Wolfgang Buschmann, Endlich Frühling! Nicht nur Familie Wassermann erwacht aus ihrem Winterschlaf, auch der Karpfen Cyprinus erfreut sich der Sonnenstrahlen, die sogar seine Gräten erwärmen. Der kleine Wassermann mit seinen gelben Lederstiefeln und seiner schicken Hose aus Fischhaut kann es kaum erwarten, seine Freunde zu besuchen. Alles ist jetzt frisch und neu, jedoch Familie Wassermann ist erst einmal hungrig, welshungrig und erst wenn Wassermanns gegessen haben, darf der Kleine Wassermann endlich losziehen. Er möchte sie alle besuchen, hat den einen oder anderen flotten Spruch auf Lager, ärgert die griesgrämige Muschel, freche Frösche wollen ihn zum Schabernack verleiten, doch den kleinen Wassermann zieht es erst einmal zu seinem alten Freund Cyprinus. Und schon wird es Zeit für das Mittagessen – aus dem Schornstein des Wassermannfamilienhauses steigen bereits heiße Blasen. Als der Nachmittag ran ist, macht die Familie einen Ausflug und dann gerät der kleine Wassermann in ein echtes, ziemlich gefährliches Abenteuer. Hörspielvorlage ist das im Thiemannverlag erschiene Buch von dem kürzlich verstorbenen Otfried Preußler. (elm) Ab 3 Jahren, Karussell, ca. 15 Euro
Ÿ ein Lesetipp für Erwachsene Gunnar Klehm
Der Fluthelfer Im Roman erzählt der Journalist Gunnar Klehm wahre Begebenheiten vom August 2002, als die „Jahrhunderflut“ unerwartet schnell und heftig über Sachsen hereinbricht. Die beiden jungen Hauptakteure Anna und Stephan wohnen im Westen und sind zufällig zu Besuch in der „alten Heimat“. Auf dem Rückweg von einer Party in Dresden gerät Anna in Freital in die Flut der Weißeritz und in Lebensgefahr. Dramatische Rettungsversuche folgen. Kann sie noch gerettet werden? Ihr Freund Stephan wird schließlich zu eben dem „Fluthelfer“. Er erkennt, dass seine, wenn auch kleine, Hilfe dringend gebraucht wird. Detailgetreu beschreibt der Autor Orte, schildert Ereignisse authentisch und lässt den Leser (wieder) die Gefühle spüren, die 2002 hier vielerorts zu spüren waren: die Ohnmacht über die gewaltige Kraft der Wassermassen, zugleich aber auch die bedingungs- und selbstlose Bereitschaft zu helfen. Der ergreifende und in kurzen Sätzen verfasste Sprachstil fesselt den Leser und lässt einem mitunter den Atem stocken. Die Geschehnisse der Flutkatastrophe 2002 werden lebendig – besser als in jedem Geschichtsbuch. Fazit: Sehr zu empfehlen! (sr) edition SZ, ISBN: 978-3-943444-00-1, 10,90 Euro
32
Ingeborg Meyer-Rey
Guten Tag, Frau Igel „Guten Tag, Frau Igel , borg mir einen Tiegel.“ „Hab keinen, Frau Wiedehopf, hab nur einen Suppentopf.“ Einfache Reime begleiten die Kleinsten durch das liebevoll gezeichnete Bilderbuch, welches wohl so manch Eltern an ihre eigene Kinderzeit erinnern wird. Für die damaligen Bilderbücher typische Zeichnungen in frischen Farben, mit hübschen Tieren in wunderschönen Kleidern, den getupften Himmeln und den satten Wiesen ist das Buch ein besonderer Tipp für Bilderbuchgucker. (elm) Der Kinderbuchverlag, Beltz Verlag, 5,95 Euro ISBN: 978-3-358-02252-8
Petra Wiegandt, Isolde Stark
Vom Igel, der keiner mehr sein sollte Der Igel lebte seit er denken konnte in demselben Garten und fühlte sich sehr einsam. Deshalb machte er sich eines Tages auf den Weg in den nahe gelegenen Wald. Die Tiere dort aber begrüßten ihn völlig unerwartet ablehnend: „Iiii, ein Igel!“ „Was haben sie nur gegen mich“, fragt sich der Igel. Es sind nicht nur seine Stacheln, die den Tieren missfallen: „Wenn Du bei uns bleiben willst, werde so wie wir.“ Verwirrt doch mit dem Willen dazuzugehören, probiert der Igel zu sein wie der Hase, der Maulwurf, der Hirsch und wie der Fuchs. Doch damit erntete er nur den Spott der Tiere. Aber halt! Auch ein Igel hat Möglichkeiten, sich zu wehren, hat seine Stärken, die es ihm erlauben, seinen Platz in der Tiergesellschaft zu erobern, ohne sich zu verbiegen oder entigeln. Ein kleines bisschen zu hoch ist vielleicht der pädagogische Zeigefinger ausgestreckt, aber das tut dem Buchgenuss keinen wirklichen Abbruch, selbst, wenn Tiere niemals untereinander so sein würden. Man sieht irgendwie eine Schulklasse vor sich. Die Kinder allerdings werden die Geschichte sehr mögen. (elm) Beltz Der Kinderbuch Verlag, 9,95 Euro ISBN: 978-3-407-77120-9
Christian Oster Katja Gehrmann
Besu� beim Hasen Es ist fast wie im wahren Leben. Man zieht in eine neue Gegend, kennt niemanden dort und fühlt sich von den ansässigen Nachbarn erst einmal beobachtet. Dem Hasen im Buch geht es genau so. Prima ausgestattet, mit Musikanlage und Möhrensaftbar fehlen nur noch Freunde, mit denen er die Cocktails genießen kann. Waldmaus und Igel schienen sich nicht für ihn zu interessieren. Vielleicht hilft die schöne Klingel am Bau, die Nachbarschaft neugierig zu machen? Er muss sehr lange warten, ehe endlich jemand diese betätigt und dies zu arg später Stunde… Und wenn dann jedoch ausgerechnet der Fuchs vor der Tür steht, weiß man, warum es immer heißt, dass man nicht jedem die Tür öffnen soll. Es kann nichts Gutes verheißen, wenn der Fuchs so scheinheilig beim Hasen vorbeischaut, oder doch? Können vielleicht Hase und Fuchs einen gemütlichen Abend verbringen? Ganz sicher ist sich der Hase nicht und hat ein flaues Gefühl. Als noch später die Waldmaus und danach der Igel klingeln, befindet sich der Hase bereits in einem aufregenden Abenteuer. Spannend zu lesen und mit witzigen, kecken Zeichnungen ist das Buch für Erstleser eine prima Lektüre. (elm) Moritzverlag, 9,95 Euro, ISBN: 978-3-89565-261-5
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
KiKeriKe erZÄHlT die BlaUen SeiTen
VOrleSen Und immer und immer wieder "Oh, Mann", genervt watet Kikerike durch das Spielzimmer ihrer Brut. Auf dem Boden liegen Legosteine, Hühnerbarbies, Holzschienen, Buntstifte, Apfelgriebsche, Eisstiele, Schaumstofflocken aus dem Teddy und Bilderbücher vollkommen durcheinander. „Ihr müsst mal wieder aufräumen!“. Im Stillen zuckt sie resigniert mit dem Flügeln, denn genau das hatte sie gestern mit den Kindern getan - aufgeräumt. Wie konnten die vier nur innerhalb eines Tages ihr Zimmer schon wieder so verwüsten? „Ihr habt einfach zu viel Kram“, stellt die Hühnermutter fest und beginnt lustlos dem Chaos zu Leibe zu rücken. „Ja, aber damit kann man ja gar nicht spielen“, wirft das Küken ein. „Genau“, ergänzt das Hühnchen, wir haben nur doofe Sachen.“ Und das Hähnchen kräht vorlaut:„Wir brauchen neue Spiele.“ Kikerike runzelt die Stirn: „Dann sortiert aber zuerst die Sachen aus, die ihr nicht mehr braucht, sonst habt ihr ja kein Platz mehr für Neues. Den alten Kram schaffen wir zum Flohmarkt, dann habt ihr sogar wieder Geld, um euch eure Wünsche zu erfüllen.“ Am nächsten Wochenende beginnen die Huhnskys junior, alles das in Kisten zu packen, was sie nicht mehr brauchen. Aber erstaunlicherweise braucht jeder der vier den Großteil seiner Sachen ganz plötzlich. Mit viel Gezänk, Diskutieren und auch ein paar Tränen füllen sich dann die Kisten doch und die Regale im Kinderzimmer werden leerer.
„Und was willst Du verkaufen?“, fragt das Küken seine Mama. „Ich, ich brauche alle meine Sachen doch noch!“, entrüstet sich Kikerike. Na da gackern die kleinen Hühnerchen aber los: „Was, wir sollen unsere Sachen aussortieren und du brauchst nicht? ... Bei dir und Papa stapelt sich doch auch der Schrapel! Oh, ungerecht!" Herr Huhnsky legt schmunzelnd den Flügel um seine Frau: „Komm Liebste, wir schauen mal, was wir so entbehren können. Die Wänster haben ja recht.“ Und so schleppen Kikerike und Henry Huhnsky alte Bücher, ungeliebte DVDs, das nostalgische Laptop, die komische Vase, ein Geschenk von Oma Huhnsky und andere Staubfänger herbei. Am Sonntag dann pilgern alle Huhnskys zum Flohmarkt. Ein Stand ist schnell aufgebaut und schon beginnt das Handeln und Feilschen. Das Hähnchen entpuppt sich als prima Marktschreier. Verlockend kräht es über den Flohmarkt und so bildet sich um Huhnskys Stand eine dichte Traube von Neugierigen. Kikerike hat großen Spaß daran, ihren alten Plunder gegen klingelnde Münzen einzutauschen. Sie und Henry lachen viel und scherzen mit den Kaufwilligen.
aus, „hier ist der Lohn eurer Mühen. Ich bin stolz auf euch, dass ihr euch von eurem Kram getrennt habt und ich freue mich, dass ihr hier so tatkräftig mit dabei wart.“ Die Hühnchen schnappen sich ihre Beute und streuseln nun ihrerseits los, den Flohmarkt, der noch vollkommen im Gange ist, zu erkunden. Kikerike und Henry laden derweil die leeren Kisten und den Verkaufstisch ins Auto und schlendern dann Flügel in Flügel den Kindern hinterher. „Ist das nicht schön“, stahlt Kikerike, „ein leeres Kinderzimmer, Geld in den Sparschweinen und ein toller Familientag in einem.“ Allerdings hat die Hühnermutter hier nur teilweise Recht; der Tag war toll für Huhnskys, doch anstatt die Sparschweine zu füttern, haben die Hühnerkinder ihre blanken Taler schon am gleichen Tag in neue alte Spielsachen investiert. Und als Kikerike am nächsten Morgen ins Spielzimmer trat .... (mvg)
Gegen Mittag ist ihr Verkaufstisch fast leer. Das Hähnchen ist heiser vom Werbekrähen und das Marmeladenglas, das den Hühnern als Kasse gedient hat, ist voller glänzender Geldstücke. „So, meine Süßen", Kikerike macht den Kassensturz und zahlt jedem Hühnerkind seinen Anteil am Verkauf
33
die BlaUen SeiTen rÄTSel
„Medien“- Rätsel
Wörter su�en mit der CrossMediaTour des Medienkulturzentrums
Finde alle Wörter, die hier aufgelistet sind. Gelesen werden die Wörter immer oben nach unten oder von links stet sind.von nach rechts. Ein Buchstabe kann zu er von oben nach unten oder von mehreren Wörtern gehören. Die Buchstaben, die übrig bleiben, bilden von ann zu mehreren Wörtern gehören. links oben nach rechts unten gelesen n, bildendas von links oben nach Lösungswort.
swort.
SENKRECHT: VIDEO, APPS, MEDIEN, GRAFIK, WAAGERECHT FORUM, FOTOS, DRUCK, ilder SPRACHE, SMS BLOGS, WEB, SPIELE, TV
Musik IP acebookWAAGERECHT: MUSIK, FACEBOOK, SMS, IP, witter BILDER, TWITTER, HANDY, EMAIL andy mail Sendet uns Eure Lösungen an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Medien-Rätsel, Einsendeschluss ist der 15. Mai 2013!
A P P S P R A C H E
C B G R A F I K U M
V I D E O E P O F A
B L O G S D A T A I
R H D E F S O S R M U E MD W I C E L N
A R D R U C K T B R
N D Y WO T E S V B P M S I K F E I O L T T E R O O K S M S
Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 2 mal eine eltern,Kind+Kegel-Tasse
Lösungswort: ___________________________________________
Eine Box für die ganze Familie!
10€
Rabatt
K&K_10 gültig bis 31.05.2013
Direkt nach Hause geliefert frische Lebensmittel & die passenden Rezepte
ausgewogene Ernährung
mehr Zeit für die Familie
Mehr Informationen auf www.kochabo.de, /kochabo.de oder unter 0800 723 7809
34
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
Mein SPOrT die BlaUen SeiTen
Kunst und Rollen
Mein Sport
Wel�en Sport ma�st Du und wie bist Du darauf gekommen? Ich bin beim Rollkunstlauf. Da ich schon seit dem Kindergarten Rollschuhe und Inliner fahre, gefiel es mir sehr gut. Und in der 139. Grundschule, wo ich zur Zeit lerne, wird es als Arbeitsgemeinschaft angeboten. Bei meiner Anmeldung wurde ich im Verein angenommen, weil dort ein Platz frei war. Die Arbeitsgemeinschaft war schon voll.
Foto: Junge
Wo / In wel�em Verein trainierst Du? Ich trainiere beim SV Dresden-Mitte 1950 e. V., Abteilung Rollkunstlauf.
Wie oft trainierst Du? NAME: Emily Drescher ALTER: 8 Jahre SPORTART: Rollkunstlauf VEREIN: SV Dresden-Mitte SEIT WANN? März 2012
Zur Zeit zweimal die Woche, davon einmal Athletik und einmal in der Halle Kürtraining. Im Sommer kommt dann noch das Training auf der Rollkunstbahn auf der Magdeburger Str. dazu.
Was ma�t Dir daran besonders Spaß?
www.renbukan-dresden.de
Die Vielseitigkeit an diesem Sport. Ich bin erst ein Jahr dabei und muss erst mal die einfacheren Sprünge lernen und beherrschen. Ich kann schon den Dreiersprung und die halbe Drehung. Gerade lerne ich noch den Toulup. Der ist gar nicht einfach. Wenn man länger dabei ist kann man auch noch Rolltanz oder Solotanz machen. Jetzt habe ich erst mal die Testabnahme für den
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
Freiläufer bestanden, für den ich fleißig geübt habe. Viel Spaß machen mir auch die Teilnahmen an den Wettkämpfen, so im Sommer der Wanderpokal oder die Landesjugendspiele. Auch hat mir sehr gefallen, dass ich beim letzten Weihnachtsmärchen „Schneewittchen“ mit dabei sein durfte. Ich war Schneeflocke, Reh und kleine Prinzessin.
Was findest Du besonders s�wierig dabei? Dass man immer das Gleichgewicht und die Spannung halten und sehr konzentriert üben muss. Ansonsten gelingen die Sprünge nicht. Wenn ich meine Kür laufe,muss ich mit der vorgegebenen Zeit fertig sein. Und natürlich auch die neuen Sprünge und Schrittkombinationen, die immer schwieriger werden. Wenn man da hinfällt, kann das schon mal sehr weh tun.
Was ma�st Du, wenn Du mal keine Lust zum Trainieren hast? Ich habe eigentlich immer Lust zum Training zu gehen, weil es viel Spaß macht. Und außerdem möchte ich mal so gut laufen wie meine Freundin Maria M., die schon dem Talentstützpunkt angehört und zum Beispiel den Axel, Doppel Salchow und Doppel Toulup springt. Auch läuft sie Solotanz. Maria ist mein großes Vorbild. Und um so zu sein wie sie, muss ich viel trainieren und üben. (uj) Infos: www.sv-dresden-mitte.de, www.rollkunstlauf.org
Neu:
Eltern-Kind-Karate in Dresden Johannstadt
Karate Schule Ren Bu Kan e.V. Comeniusstr. 46 01309 Dresden 0351/ 274 80 30
35
¶ FaMilienadreSSen
FaMilienadreSSen
BABY Babys�wimmen Familienzentrum Heiderand e. V. Jana Walzer Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden 0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de
Delfi YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden 0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de
Eltern-Kind-Kurse FABEL -Kurse Dornblüthstr. 29, 01277 Dresden 0160/ 94 60 60 63 www.familienbegleitung-dresden.de ®
BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG Familienberatung KALEB - Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden 0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de
Hauswirts�aft Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de 0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de
Kinderbetreuung KINDER- UND FAMILIENSERVICE Marktgasse 1, 01558 Großenhain 03522/ 52 97 00 www.familienservice-grh.de Natur- und Erlebnispädagogik Kinder-Geburtstage, -Programme, -Tage Erlebnisturnen, Tanz, Yoga u.v.m. www.kopf-herz-hand-erleben.de Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de
Still-/Laktationsberatung Still- & Laktationsberaterin IBCLC Elisabeth Kurth, 0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler, 0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de
Semper Gymnasium Semperstr. 2 in Dresden 0351/ 319 81 18 www.sempergymnasium.de
Umweltbildung Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01217 Dresden 0351/ 336 09 55 www.jugend-oeko-haus.de
ERNÄHRUNG
Biolebensmittel
und mehr
FABEL -Kurse Dornblüthstr. 29, 01277 Dresden 0160/ 94 60 60 63 www.familienbegleitung-dresden.de ®
HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen 035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden 0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de
Lernen LERNZENTRUM LEINAU Nachhilfe - alle Fächer am Schillerplatz, Lerntherapie Konzentrationstraining, www.Lernzentrum-Leinau.de 0351/ 32 45 97 55
S�ulen Freie Montessori-Grundschule KILALOMA Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden 0351/ 20 50 100 www.kilaloma.de
KINDERAKADEMIE Dresden Dürerstr. 107, 01307 Dresden 0351/ 459 63 34 www.kinderakademie-dresden.de "Made by you“ Keramikmal-Café Förstereistr. 46, 01099 Dresden 0351/ 646 51 81 www.madebyyou-dresden.de
FREIZEIT Kindercafé Kleckerbar Wittenberger Str. 118, 01277 Dresden E-mail: info@kindercafe-kleckerbar.de www.kindercafe-kleckerbar.de
Kinderfriseur KINDERFRISEUR „WILDE KÖPFE" Ecke Spenerstr./ Wormser Str., 01309 Dresden 0351/ 656 15 365 www.wildekoepfe.de
Hiemann CaterinG
Plattenservice mobile Partyräucherei Spanferkel vom Grill Verleih von Partyzubehör
0172 363 19 94 www.Hiemann-CaterinG.de
FESTE FEIERN Hüpfburgen M. Kunert -Verleih Hüpfburgen/ Crepesplatten für privat 0174/ 104 25 86 www.crepeandmore.de saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush ... Frankenstr. 17/Hüblerplatz, 01309 DD 0351/ 311 07 86 www.saxorent.de
Kinderfest Asphalt-Cowboys Ponyreiten/ Mal- und Basteltische 0173/ 593 96 19 www.reiten-in-dresden.info
Kindergeburtstag Asphalt-Cowboys Kinderfeste/ Ponyreiten 0173/ 593 96 19 www.reiten-in-dresden.info Besucherbergwerk Marie-Louise-Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel 035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de
KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden, 0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden 0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de
GESUNDHEIT Ergotherapie Praxis für Ergotherapie und Linkshänderberatung Borsbergstr. 7, 01309 Dresden 0351/ 889 33 10 www.info@dd-ergo.de
Altplauen 19 01187 Dresden
ENGLISCH FÜR KINDER, ab 3 J. im Tagesablauf o. als Kursprogramm, Dresden, Radebeul, Meißen u.Umgeb. 0351/ 833 88 33 www.collegeline.de
Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden 0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de
Kindercafé
BILDUNG
DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden 0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de
Mo-Fr: 9-19 Sa: 9-13
Trageberatung
Fremdspra�en für Kinder
36
Junge VHS Volkshochschule Dresden e.V. Schilfweg 3, 01237 Dresden 0351/ 254 400 www.vhs-dresden.de
Kreativ Farbenkleckse Kreative Kinderunterhaltung Berggartenstr. 21, 01277 Dresden 0351/ 374 82 35 www.Farbenkleckse.de Jetzt wird‘s bunt! Atelier & Kreativort An der Köhlerei 13, 01458 Ottend.-Okrilla 0151/ 51 95 21 72 www.jetzt-wirds-bunt.eu Johannstädter Kulturtreff e.V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden 0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden 0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de
Musiks�ulen
Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden 0351/ 417 88 80 Neu im TPZ: Comeniusstr. 32, 01307 Dresden www.ergotherapie-theisinger.de
Praxis für Ergo- u. Lerntherapie Doreen Czursidel Bergstr. 2, 01069 Dresden 0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Sachsenwerkstr. 71, 01257 Dresden 0351/ 2 04 46 59 Dürerstr. 49, 01307 Dresden 0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de
ERGOTHERAPIE PAVLIK für Säuglinge & Kinder Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 440 18 87 www.ergotherapie-pavlik.de
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE FRANK GLÄSER Enderstraße 59, 01277 Dresden 0351/ 65 32 921 www.ergotherapie-glaeser.de
Homöopathie Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden 0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden 0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de Klavierschule Lüdtke Am Tälchen 15, 01159 Dresden 0179 / 48 64 094 www.klavierschule-luedtke.de
Praxis für Homöopathie S. Weber, Naumannstr. 3, Ärztehaus Blasewitz, 0171/ 465 46 75, www.hp-weber.com Aesculap Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35 01159 Dresden 0351/ 422 46 27 Galenus-Apotheke Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden 0351/ 802 68 23 Ginkgo Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden 0351/ 210 96 13
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de 0351/ 804 54 26, tgl. 8-18.30 Uhr St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden 0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de
Kinesiologie Praxis für Kinesiologie, Yoga & Meditation, Alexandra Gärtner Prellerstr. 39, 01309 Dresden 0351/ 464 49 73 www.bewegungsraum.biz
Osteopathie Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden 0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de
KINDERAUSSTATTUNG Kinderbekleidung / Kinders�uhe
A&V Spatzennest R.-Leonhardt-Str. 12, 01097 Dresden 0351/ 802 04 45 A&V „KLEENE FLITZPIEPE“ Großenhainer Str. 70 - 70A, 01127 Dresden, 0351/ 841 27 11 www.kleene-flitzpiepe.de
SCHWANGERSCHAFT Umstandsmoden Babybauch Putjatinstr. 3, 01259 Dresden 0351/ 322 70 07 www.babybauch-dresden.de bauchgefühl St. Petersburger Str. 18, 01069 Dresden 0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de
Yoga für S�wangere Corina Bode Aktivpunkt, Zwinglistr. 32 Palitzschhof, Gamigstr. 24 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de
Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 4
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
www.babysundcafe.de Jetzt auch auf Facebook!
ATELIER 23 Bürgerstr. 39, 01127 Dresden 0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de
FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden 0351/ 89 96 43 33
INTERNAHT - Einfach schöne Kindermode aus Dresden 0351/ 41 89 31 07 www.internaht.de KIMOLA Kindermode Österreicher Str. 40, 01279 Dresden 0351/ 252 50 18 www.kimola-kindermode.de NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden 0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de
Kindersa�en A&V DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden 0351/ 795 48 88 Der kleine Sonnenkäfer Augsburger Str. 89, 01277 Dresden 0351/ 314 09 15
_ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon. _ Kräftigt die Muskulatur
YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de HKS K 23
SPORT
SERVICE Friseur HAARFEE YVONNE SANDER mobiler Friseur 0162/ 40 44 528 www.haarfee-dresden.de
SPIELWAREN Spielwarenläden Holzspielwarenladen Frankenstr.17, 01309 Dresden 0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden 0351/ 456 87 29 www.louisdoor.de SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Inh. Gerlinde Möhres, Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 310 47 91
Puppenhäuser & Miniaturen SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Inh. Gerlinde Möhres, Angelsteg 5, 01309 Dresden 0351/ 310 47 91
Kleckselburg - Kindersachen A&V Dorfstr. 2, 01257 Dresden 0351/ 203 29 29
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
_ Das Trainingsgewicht wächst mit
0172. 355 43 84
www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de
Karate ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt, 0351/ 274 80 30 www.renbukan.de
Pilates Pilateszentrum sportellements Hofmannstr. 6-8, 01277 Dresden 0163/ 37 77 073 www.sportellements.de
Reiten Anders-Hof Reitunterricht, Bogenschießen, FeWO 01848 Ehrenberg, 035975/ 807 19, www.anders-hof.de Asphalt-Cowboys Kinderfeste/ Ponyreiten 0173/ 593 96 19 www.reiten-in-dresden.info Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe und Reiterferien Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reitschule Dresden Kinderprojekt Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
Sport / Tanz ARTOS Fechtschule Dresden Kleiststr. 10c, 01129 Dresden 0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de Corina Bode Beckenbodengymnastik mit Baby FZ Pauline, Papsdorfer Str. 41 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de
JUMPIN KURSSTUDIO Bürgerstraße 74, 01127 Dresden 0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de MAMAVITAL Schwangerensport & Mütterfitness Hauptstr. 14, 01445 Radebeul 0351/ 851 89 166 www.mamavital.de Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden 0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de Nug Mui Kampfkunstschule Dresden Kleiststr. 10 B, 01129 Dresden 0351/ 472 20 35 www.nugmui.de Praxis für Kinesiologie, Yoga & Meditation Alexandra Gärtner Prellerstr. 39, 01309 Dresden 0351/ 464 49 73 www.bewegungsraum.biz Semper mobilis Ballettschule Dresden 0351/ 263 50 67 www.sempermobilis.de THOMAS SPORT CENTER Tanz, Sport & Karate für Kinder Johannstadt, Löbtau, Pieschen, Tolkewitz/Laubegast, Klotzsche
UNTERWEGS Fahrrad KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de Wetter-Fest – Der Laden Kinder-Fahrradanhänger u.a.m. Schützengasse 26, 01067 Dresden 0351/ 80 30 715 www.wetter-fest.de
Outdoor KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
Überna�tung Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom 038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de
FaMilienadreSSen
FaMilienadreSSen ¶
MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin 0171 / 191 44 13 www.nobbin.de
0351/ 441 61 30 www.tsc-dresden.de Turnen, Eislauf, Kindertanz Kinderprojekt Dresden/ DSC 1898 Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
Yoga Corina Bode Aktivpunkt, Zwinglistr. 32 Palitzschhof, Gamigstr. 24 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de
Praxis für Kinesiologie, Yoga & Meditation, Alexandra Gärtner Prellerstr. 39, 01309 Dresden 0351/ 464 49 73 www.bewegungsraum.biz
Raus aus der Stadt, rein ins Vergnügen! • • • • •
spielen und toben in der freien Natur kreative Bau- und Bastelaktionen lehrreiche Tierexkursionen Übernachten in Zelten Kochen über offenem Feuer
Tel. 035022/502 50 (AB) www.uni-im-gruenen.de
WOHNEN Dekoration HAUSundKIND.com Dekoideen, Accessoires und mehr www.hausundkind.com
Möbel
Studio Körpergerechtes Sitzen Peter Schmidt Wettiner Platz 9, 01067 Dresden 0351/ 848 87 41 www.bewegtes-sitzen.de
IHRE ADRESSE FEHLT? Kontakt: Sylvia Ehrlich 0351 / 31 540 545 s.ehrlich@kindundkegel.de Kostenstruktur siehe Mediadaten auf www.kindundkegel.de
37
DIE KINOSE ITE
Neue Filme
für Kinder und Eltern
ab 4. April
www
.
l .de
ki
ge
u n d ke d n
Die Ser
ab 11. April
ilien m a F r ü f e vice-Seit chsen en und
in Dresd
Sa
.de
egel k d n u d .kin
www
e/ /ser vic altungen t verans zeigen n a n i e l /k arkt /flohm e/ /ser vic ekenapoth nst notdie
ab 11. April
HANNI & NANNI 3 Familie | Deutschland 2013 Mon dieu, es spukt! Die entsetzte Französischlehrerin Mademoiselle Bertoux und Hanni und Nanni sehen eines Nachts auf den Internatsfluren eine Gestalt im purpurnen Kapuzengewand herumschleichen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Am besten geht man der Sache zusammen mit den englischen Austauschschülerinnen auf den Grund, deren Ankunft der Lindenhof aufgeregt erwartet. Als die angekündigten Mädchen sich allerdings auf Grund eines Versehens als Busladung englischer Jungs entpuppen, sind alle wie vom Donner gerührt – auch InterimsKöchin Daphne Diehl, die eigentlich „ladies“ bekochen wollte. Nur Mademoiselle Bertoux sieht das Ganze unverkrampft.
S C H I M PA N S E N Natur / Dokumentation | USA 2012 In einem Wald in Äquatorialafrika unternimmt Oskar, ein Schimpansenbaby, die ersten Schritte ins Leben. Im Schutz des Clans und umsorgt von seiner liebevollen Mutter, lernt er, mit Werkzeugen umzugehen, macht sich auf Nahrungssuche und erkundet die Umgebung. Auf der Suche nach Früchten, die die Schimpansen fürs Überleben brauchen, dringt eine rivalisierende Schimpansengruppe um ihren Anführer Scar in das Gebiet von Freddy ein, dem erfahrenen Alphamännchen unseres Clans. Eine gefährliche Exkursion, die zu kämpferischen Auseinandersetzungen führt. … Über Monate hinweg unter extremen Bedingungen gedreht, erzählt SCHIMPANSEN eine wahre, einzigartige Geschichte, die von der Natur geschrieben wurde.
VIERZEHN Dokumentation | Deutschland 2012 Als Fabienne erfährt, dass sie schwanger ist, kann sie es zuerst nicht glauben. Sie dachte, bei einem Mal wird schon nichts passieren. Zunächst überlegt sie abzutreiben, doch dann entscheidet sie sich für das Kind. Und sie freut sich darauf. Das Umfeld reagiert zwiespältig und ihr Freund ist verunsichert, denn – Fabienne ist erst vierzehn Jahre alt. Auch Steffi, Lisa und Laura sind ungewollt schwanger geworden und auch sie haben die wichtigste Entscheidung ihres Lebens – eine Entscheidung über Leben oder Tod – mit vierzehn Jahren fällen müssen. Hin- und hergerissen zwischen kindlicher Vorfreude und berechtigten Zweifeln über die eigene, mutige Entscheidung, gleicht die Schwangerschaft einem Abenteuer, das viel von ihnen fordert. VIERZEHN begleitet vier Mädchen auf ihrem Weg von der Schwangerschaft bis zum Muttersein.
Jeder Tag ist Familientag! Familienmitglieder in Begleitung eines Kindes unter 12 Jahren zahlen nur den Kinderpreis! Alle Infos und Preise auf www.klexxis-welt.de. CinemaxX Dresden | Hüblerstraße 8 | 01309 Dresden | www.cinemaxx.de/dresden
38
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
Veranstaltungskalender Mai 2013
18:00, Maifest für Jung und Alt, Eintritt frei, Frühlings-Open-Air, Dixiebahnhof, Dresden
für eltern
1 MITTWOCH familiär 09:00, „Familienspaß in der Hebelei...!“, Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei
11:00, Schnullerkino, jeden Mittwoch 11 Uhr, für Mütter u. Väter mit ihren Baby, Milchkaffee, Tee… im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost, Dresden
sonstiges
fest 10:00, Familienfest zum 1. Mai, Trödelmarkt, Kinofilme, Kinderschminken, Gulaschkanone und vieles mehr., DDR Museum Pirna 10:00, Maifeierei, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf 11:00, Albrecht`s Burgfest & Walpurgisnacht, Großes Mittelalterspektakel - Gaukler, ehrwürdiges Handwerk und weit gereiste Krämer beleben den Burghof. Eine Feuershow am Walpurgisabend, tägliche Auftritte von Gauklern und ein mit zahlreichen Strahlern in Szene gesetzter Burghof runden das Fest ab., Albrechtsburg Meissen 11:00, Lämmermarkt und Morristanzfest, Markt, Musik & Morristanz – Kunst, Klezmer & Klamauk, dazu Gezapftes, Gebratenes und Gesponnenes, Denkmalschmiede Höfgen, GrimmaKaditzsch
16:00, Kinder im Museum, Auf Zeitreise – Geheimnisvolle Schätze aus Zentralafrika (für Kinder von 8 - 12), GRASSI Museum für Völkerkunde, Leipzig
theater 10:00, Der gestohlene Schatz, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 10:30, Die verwunschene Waldmühle, Puppentheater Eva Johne, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Die abenteuerliche Reise der kleinen Pinguine, Figurentheater für die ganze Familie mit Kindern ab 4 J. und in einer Fassung für Schulkinder der 1. - 4. Klasse, AUGUST das Starke Theater, Dresden 15:00, Die verwunschene Waldmühle, Puppentheater Eva Johne, Zschoner Mühle, Dresden
musik 10:00, Prinz Bussel, Musiktheater für alle ab 8 J., Semperoper Dresden, Dresden
selber machen 14:00, Treff der Elektroniker, bis 18:00, KJH Insel, Dresden
Von 11–19 Uhr lädt die Denkmalschmiede Höfgen zum traditionsreichen „Lämmermarkt und Morristanzfest“ nach Kaditzsch ein. Seit über 30 Jahren wird das große Frühlingsfamilienspektakel zwischen Lämmern und Löwenzahn gefeiert. Was Gäste aller Generationen begeistert, ist der entspannte Mix aus mitreißender Musik, fröhlichem Markttreiben und Mega-Picknick in der dörflichen Idylle der Höfgener Muldenlandschaft. www.hoefgen.de
15:00, Gärtnern, Köcheln & Verspeisen, An diesem Tag wird gebuddelt, gekocht und dann gemeinsam alles verkostet, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:45, Kunstwerkstatt Farbklecks, 5 – 7 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Dresden 16:00, Malen, ab 5 J., Putjatinhaus, Dresden 16:30, Kochen für Kids, mit Marco Süßmitt vom AWO- Jugendclub „Blue Sky“,kostenlos!, MGH Pirna FAMIL e.V.
sport 15:30, Kindertanz, für Kinder von 4 - 7 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:00, Erlebnis-Turnen für Eltern und Kind, Anm. 0351/ 830 69 93, Turnhalle Rosegger Mittelschule, Wasastr. 21, 01445 Radebeul
16:15, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 22, Dresden 17:00, Capoeira, für Kinder von 5 - 12 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 17:00, Kampfsport, für Kinder von 8 - 14 J., mit Anm. 0351/ 310 52 13, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 23, Dresden
theater 10:00, Cherryman jagt Mr. White, ab 14 J., tjg, Dresden 10:00, Der gestohlene Schatz, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden
3. Mai
Wie „sauber“ ist unsere Kleidung?
Indonesische Textilarbeiter/-innen berichten aus erster Hand von den Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie! Die Kampagne für Saubere Kleidung hat Heni und Aslam Hidayat – zwei Gewerkschafter/-innen aus Indonesien – auf Europatour eingeladen. Sie berichten über den schweren Kampf der Arbeiter/-innen für ihre Rechte gegen eine der größten Marken der Welt. Aktionsbündnisses „Dresden hilft”, Eintritt ist frei. medien@age, Waisenhausstraße 8, Tel. 486 17 81
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
www.kindundkegel.de
finden Sie zu jedem Termin ausfühliche Informationen!
14:30, Basteln für Jung und Alt, Anm. 0351/ 839730, FZ Radebeul
16:15, Eltern-Kind-Turnen, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Turnhalle DiesterwegGS Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz, www.famil.de
Lämmermarkt und Morristanzfest
In unserem onlineVeranstaltungskalender auf
18:15, Trommeln für Kinder, Trommel*Workshop mit Jack Panzo aus Angola, MGH Pirna FAMIL e.V.
16:00, Eltern- Kind- Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 J., Turnhalle Diesterweg-Grundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz
1. Mai
Was genau? Wo anmelden? Wo treffen?
2 DONNERSTAG
Mai 2013
Kalender 7
09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 15:30, Offener Eltern-Kind-Treff, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
3 FREITAG familiär 15:00, Geschichten, Spiele, Rätsel, Entdeckungstour durchs Museum für die ganze Familie, Technische Sammlungen, Dresden
musik 10:00, Prinz Bussel, Musiktheater für alle ab 8 J., Semperoper Dresden, Dresden 16:30, Kinderchor Johannstadt, ab 5 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
selber machen 15:15, Buchkinder Johannstadt, Buchund Schreibwerkstatt, ab 6 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:30, Theater.Kinder, Dieser Kurs erforscht auf spielerische Weise die eigene Fantasie und den eigenen Ausdruck, Putjatinhaus, Dresden
sonstiges 18:00, KRÖNUM - Theater zum Essen, mit neuer Show: „Bockskampf im Ehering", Dinnershow der Extraklasse, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf 19:00, Ausstellungseröffnung „Schöpfung – Malerei", Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz 20:00, Bericht: Almosen oder menschenwürdige Arbeit – wie „sauber“ ist unsere Kleidung?, Indonesische Textilarbeiter/-innen berichten aus erster Hand von den Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, Eintritt ist frei., medien@age, Dresden
sport 09:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden 10:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden
theater
10:00, Die Torte ist weg!, ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden
10:00, Cherryman jagt Mr. White, ab 14 J., tjg, Dresden
10:00, Die Zauberflöte für Kinder, ab 6 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
19:30, KARL MAY TOTAL: Der Schatz im Silbersee und andere Fundstücke, Ein Theaterspektakel, Landesbühnen Sachsen, Radebeul
19:30, Cherryman jagt Mr. White, ab 14 J., tjg, Dresden
treff 08:30, Eltern-Kind-Frühstück, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:00, Elternfrühstück und Krabbelgruppe, Wir treffen uns, um gemeinsam zu frühstücken, uns auszutauschen, zu spielen, basteln, singen. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden 09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Eltern mit Kindern von 0 - 6 J., die sich gern regelmäßig in einer festen Gruppe austauschen und deren Kinder mit anderen Kindern spielen wollen., KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter und Kind (0-3 J.), „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital
09:00, Eltern-Baby-Treff, Thema: Abstillen – Ein Ende mit (Er-)Schrecken?, offener Treff, MGH riesa efau, Dresden 09:30, Kinderstübchen und Müttercafé, KJF Tanneberger Weg 24, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 16:00, Spanische Eltern-Kind-Gruppe „Hermanitos“, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
4 SAMSTAG familiär 09:00, Familienwandertag, kinderwagentauglicher Ausflug für die ganze Familie, Treffpunkt Forsthaus Nesselgrundweg, Haltestelle Neue Brücke, Infos: FZ Heiderand, Dresden 09:30, NAJU-NABU-Familienwanderung, gemeinsam den Frühling entdecken... Entdeckt mit uns und dem NABU Regionalverband Meißen-Dresden die Dresdner Heide in ihrer Frühlingspracht. In fachkundiger Begleitung geht es über Sandberg, Kranichsee und Wolfshügel (Länge: ca. 7 km). Ein Picknick im Grünen ist geplant – bitte bringt Rucksackverpflegung mit. Treff : 9.30 Uhr in Bühlau (Endhaltestelle Linie 11). Endpunkt: Haltestelle Wilhelminenstraße (Linie 11), Treff Bühlau, Endhaltestelle der 11, Infos: Jugendumweltbüro, Dresden
selber machen 10:00, Töpfern für Kinder, Kosten: 6€ plus Material, Anm. 0351/8384672, FZ Radebeul
sonstiges 10:00, Deutsch-Tschechischer Begegnungstag, Der Deutsch-Tschechische Begegnungstag im „Klein-Erzgebirge“ ist eine lieb gewordene Tradition zum regen Austausch und der Vorstellung aktueller, grenzüberschreitender Projekte, zum Knüpfen und Vertiefen von Kontakten und ein Tag unter Freunden, Haus am Klein-Erzgebirge, Oederan 10:00, Tag der offenen Tür, Gemeinsam mit weiteren Einrichtungen in Herrnhut. Mit Blasrohrschießen für Kinder (ab 6 J.) (10-12 Uhr) und Spielen anderer Völker (14-16 Uhr)., Völkerkundemuseum Herrnhut 11:00, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 14:30, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 18:00, KRÖNUM - Theater zum Essen, mit neuer Show: „Bockskampf im Ehering", Dinnershow der Extraklasse, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf
theater 11:00, Rapunzel, Theater im Globus, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Rapunzel, Theater im Globus, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Die Zauberflöte für Kinder, ab 6 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
39
7 Kalender
Mai 2013
5 Sonntag
fest
Hofblüte Blütenhöfe ein Spazierfest
4. Mai
5. Mai
NABU-NAJUFamilienwanderung
Alle zwischen 0 und 99 Jahren sind herzlich zur Familienwanderung eingeladen. Entdeckt die Dresdner Heide in ihrer Frühlingspracht. In fachkundiger Begleitung geht es über Sandberg, Kranichsee und Wolfshügel (Länge: ca. 7 km). Ein Picknick im Grünen ist geplant – bitte bringt Rucksackverpflegung mit! Treff ist um 9:30 Uhr an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 11 in Bühlau. Endpunkt wird die Wilhelminenstraße sein (ebenfalls Haltestelle der Linie 11).
15:00, Uraufführung: Der Fall aus dem 18:30, KARL MAY TOTAL: Der Schatz im All, Ein intergalaktisches TheaterspekSilbersee und andere Fundstücke, takel in der Sächsischen Schweiz, ab Ein Theaterspektakel, Landesbühnen Parkplatz Sport- und Freizeittreff ReinSachsen, Radebeul hardtsdorf, Infos: www.staatsschauspiel- 19:30, Bis einer geht, ab 12 J., tjg, Dresden dresden.de
treff
16:00, Der gestohlene Schatz, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 16:00, Froschkönig, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden
09:00, Frühstück mit Vati, Anm. erbeten, Familienzentrum Pauline, Dresden Alleinerziehenden-Treff, Zeiten nach Absprache, Anm. 0351/ 83 973-22, FZ Radebeul
von 11 Uhr bis 19 Uhr
www.hofbluetenfest.de
familiär 09:00, Sonntagsfrühstück für Familien, Kosten: 12€ Erw., 8€ Kind (ab 3) Anm. 0351/8397322-findet nur nach Anm. statt, FZ Radebeul 09:00, Bauernmarkt und Baumblütenfest: Von Bienen und Blüten, mit Bienenexkursion um 11, 14 und 16 Uhr und Kinder basteln ein Insektenhotel, Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Veranstaltungsreihe, KarlMay-Museum, Radebeul 14:30, Familienkeramik, für die ganze Familie, Kreative Werkstatt, Dresden 15:00, Offene Familienführung durch die ZUGPFERDE-Ausstellung, Sonderausstellung des Zugpferdemuseums Lütau b. Hamburg zur bespannten Mobilität, Verkehrsmuseum, Dresden
10:00, 5. Hausgeburtstag, lustige Spiel, leckere Saftcocktails, Kreatives gestalten, grillen, Kinderschminken, Familien mit Kindern sowie Kinder und Jugendliche ab 6 J. , KJF Tanneberger Weg 25, Dresden 11:00, 3. Mutter Erde Festival - für eine ganzheitliche Kultur und den Frieden mit der Erde, farbenprächtiger Umzug durch die Dresdner Neustadt mit vielen Künstlern, Musik- und Tanzgruppen, Beginn am Alaunpark, Umzug durch die Neustadt zum Elbufer (Augustusbrücke), Dresden 11:00, 2. Hofblütenfest, Spazierfest, Musik, Informatives, Spiel und Spaß geben, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, Altleutewitz, Altomsewitz und Altburgstädtel, Infos: 0351/ 41880181, janefux@gmail.com oder anja.schenkel@ omse-ev.de, 0172/ 7942191, Dresden
musik 11:00, Kapelle für Kids, Schweres (Blech) ganz leicht - Das Blechbläserquintett, Semperoper Dresden (Semper 2), Dresden 14:00, Trommelunterricht, mit Sam Jarju aus Gambia, GRASSI Museum für Völkerkunde, Leipzig
11:00, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 14:30, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 17:00, Bock auf Schaf, 100 Stunden-Illustratoren-Verkaufsausstellung, Bockwurst und Schöpssekt, Denkmalschmiede Höfgen, Grimma-Kaditzsch
sport 09:00, 16. Lauf in den Frühling, Der Lenz lockt Laufenthusiasten in den Rabenauer Grund, Weißeritzpark Freital
theater 10:30, Rapunzel, Theater im Globus, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 11:00, Froschkönig, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 15:00, Die Zauberflöte für Kinder, ab 6 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 15:00, Uraufführung: Der Fall aus dem All, Ein intergalaktisches Theaterspektakel in der Sächsischen Schweiz, ab Parkplatz Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf, Infos: www.staatsschauspieldresden.de
16:00, Frühlingsliedersingen der Radeberger Kantorei, unter der Leitung von Kantor Rainer Fritzsch, Schloss Klippenstein, Radeberg
15:00, La – le – lu …nur der Mann im Mond schaut zu, wenn wir schlafen…, Ein Tanzstück der Jugendlichen der Tanzbühne Kaleidoskop, Gruppe 7, über das Träumen in all seinen Erscheinungen, Schloss Albrechtsberg, Dresden
17:00, Prinz Bussel, Musiktheater für alle ab 8 J., Semperoper Dresden, Dresden
15:00, Rapunzel, Theater im Globus, Zschoner Mühle, Dresden
sonstiges 11:00, Sonderführung „Mobile Welt erleben", Auf den Spuren ihrer Erfinder, Konstrukteure und Nutzer, Verkehrsmuseum, Dresden
16:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 16:00, Froschkönig, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 19:30, Bis einer geht, ab 12 J., tjg, Dresden
Veranstalteradressen "Regenbogen“ Familienzentrum e. V., Mehrgenerationenhaus Freital, Poststraße 13, 01705 Freital, 0351-6441539, www.regenbogenfreital.de Albrechtsburg Meissen, Domplatz 1, 01662 Meißen, 03521- 47 07-0, www.albrechtsburg-meissen.de Atelier auerbach & TinkaMore, Hechtstrasse 13, 01097 Dresden, 0179 / 9124746 AUGUST das Starke Theater, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden, 0351 / 26661772, www.theater-august.de
Denkmalschmiede Höfgen, Teichstraße 12, 04668 GrimmaKaditzsch, 03437/ 98 77 0, www.hoefgen.de Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden, www.dhmd.de Dixiebahnhof Dresden, Platz des Friedens 3, 01108 Dresden-Weixdorf, www.dixiebahnhof.de
BabyOne, Reicker Str. 60, 01219 Dresden, 0351 / 210660
Elbefreizeitland Königstein, Schandauer Straße 51, 01824 Königstein, 035021 - 99 08-300, www. elbefreizeitland-koenigstein.de
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“, Siedlung 1 (Eingang Talstraße!), 01819 Berggießhübel
Elbepark Hebelei, Hebelei 35, 01665 Hebelei, 035247 51220, www.tierpark-hebelei.de
Bibliothek Blasewitz, Tolkewitzer Straße 8, 01277 Dresden, 340 08 54
Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz, www.museum.westlausitz.de
Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden, 416 34 16 Bibliothek Gruna, Papstdorfer Straße 13, 01277 Dresden, 256 10 37 Bibliothek Leubnitz-Neuostra, Corinthstraße 8, 01219 Dresden, 470 77 11 Bibliothek Prohlis, Prohliser Allee 10, 01239 Dresden, 284 12 56 Bibliothek Strehlen im O.D.C., Otto-Dix-Ring 61, 01219 Dresden, 275 36 65 Bibliothek Süd, Nürnberger Straße 28f, 01187 Dresden, 471 34 26 Burg Mildenstein, Burglehn 6, 04703 Leisnig, 034321 62560, www.burg-mildenstein.de Club Passage, Leutewitzer Ring 5, 01169 Dresden, 4112665, www.jks-dresden.de CreaGrün, Barbara Ott, Overbeckstr. 9, 01139 Dresden, 0176-29394577
40
DDR Museum Pirna, Rottwerndorfer Str. 45 M, 01796 Pirna, 03501/ 774842, www.ddr-museum-pirna.de
Eltern (ein) Laden, Bonhoefferplatz 23, 01159 Dresden Familienzentrum Heiderand, 0351/ 88 909 77, info@familienzentrum-heiderand.de Felsenbühne Rathen Amselgrund 17, 01824 Kurort Rathen, 035024/ 777 0, www.dresden-theater.de Freunde der Puppentheatersammlung Dresden e. V., Garnisonkirche, Eingang D, Stauffenbergallee 9, 01099 Dresden, www.puppentheaterfreunde.de FZ „Guter Rat", Erna-Berger-Str. 17, 01097 Dresden FZ Heiderand, Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden, 0351/ 88 909 77, www.familienzentrumheiderand.de FZ Pauline, Papstdorfer Straße 41, 01277 Dresden, 0351 / 25 24 911, www.fz-pauline.de
FZ Radebeul, Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul, 0351/839730
KROKO-FIT, Richard-Wagner-Str. 5, 01445 Radebeul, 0351/ 830 27 08
FZ Tapetenwechsel, Rathener Straße 115, 01259 Dresden, 0351 / 2017934
Kulturinsel Einsiedel, Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue OT Zentendorf, 035891/ 4910, www.kulturinsel.com
Galli Märchentheater, Hoyerswerdaer Str. 22, 01099 Dresden, 0351 / 25 38 225, www.galli-dresden.de GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig, 0341/ 97 31-900, www.mvl-grassimuseum.de Johannstädter Kulturtreff e.V., Elisenstraße 35, 01307 Dresden, 0351/ 4472823, www.johannstaedterkulturtreff.de Jugendumweltbüro Dresden, Kamenzer Str. 7, 01099 Dresden, 0351/ 4716566, www.naju-dresden. de, www.NAJU-Sachsen.de Karl-May-Museum, Karl-May-Str. 5, 01445 Radebeul, 0351/ 8373010, www.karl-may-museum.de KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Spreewalder Straße 1, 01239 Dresden, 0351/ 5017602 Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Königstr. 15, 4888939, www.jks-dresden.de KJF Tanneberger Weg 22, 01169 Dresden, 0351/ 4112940, www. jugendsozialwerk.de KJH „Pat´s Colour Box“, Händelallee 23, 01309 Dresden, 0351/ 3105213, www.unternehmen-kultur.de KJH Insel, Meißner Landstraße 16/18, 01157 Dresden, 0351/421 32 17, www.insel-ljbw.de KJH Louise, Louisenstr. 41, 01099 Dresden, 0351 - 80 2 66 55 Klein-Erzgebirge e. V., RichardWagner-Straße 2, 09569 Oederan, 03 72 92 / 5 99-0, info@klein-erzgebirge.de Kreative Werkstatt, Bürgerstr. 50, Galvanohof, 01127 Dresden, 85 84 200, www.kreative-werkstatt.de
Palitzschhof, Gamigstr. 24, 01239 Dresden, 7967228, www.jks-dresden.de Programmkino Ost, Schandauer Str. 73, 01277 Dresden, 3103782, www.programmkino-ost.de
Landesbühnen Sachsen, Meißner Straße 152, 01445 Radebeul, 0351/ 8954 -0, Kasse: 0351/ 89 54 214, www.landesbuehnen-sachsen.de
Puppentheater Rehefelder Strasse, Rehefelder Str. 14, 01127 Dresden, 035 952/ 58 460, www.puppentheater-vollmann.de
Literaturhaus Villa Augustin, Antonstraße 01, 01097 Dresden, 0351/ 3282823, starkefedern@ gmail.com
Putjatinhaus, Meußlitzer str. 83, 01259 Dresden, 0351/ 2025877, www.putjatinhaus.de
mai hof Puppentheater, Hauptstraße 46, 01328 Dresden, 26 900 72, www.puppentheaterdresden.de Matthäuskirche Dresden-Friedrichstadt, Friedrichstraße 43. Max-Bähr-Mühle, Talstraße 5, 01816 Bad Gottleuba medien@age, Waisenhausstraße 8, 01067 Dresden, 486 17 81 MGH Dresden-Friedrichstadt, riesa efau. Kultur Forum Dresden, Adlergasse 14, 01067 Dresden, 0351/ 8660249, www.riesa-efau.de
Rathaus, Dr. Külz Ring 19, Raum 4/013; 01067 Dresden Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Straße 119, 09112 Chemnitz, 0371/ 3676410, www.saechsisches-industriemuseum.de Schäferei Drutschmann, in Reichstädt, Am Dorfbach 10, 01744 Dippoldiswalde Schloss Albrechtsberg, Bautzner Straße 130, 01099 Dresden, 79688510, www.jks-dresden.de Schloss Klippenstein, Schloßstr. 6, 01454 Radeberg, www.schloss-klippenstein.de
Soziale Bibliotheksarbeit, Freiberger Straße 33, 8648 123, 8648 215 Staatsoperette Dresden, Pirnaer Landstraße 131, 01257 Dresden, 0351/ 207 99 99, www.staatsoperette-dresden.de Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden, www.tsd.de Theater Wanne, Stadtteilhaus Dresden- Neustadt e. V., Prießnitzstr. 18, 01099 Dresden, 0351/ 801 19 48, www.stadtteilhaus.de Theaterhaus Rudi, Fechnerstrasse 2a, 01139 Dresden, 0351/ 849 19 25, www.theaterhaus-rudi.de tjg, Meißner Landstraße 4, 01157 Dresden, 0351.42 91 20 tjg. puppentheater im Rundkino, Prager Straße 6, 01069 Dresden Turnhalle Diesterweg-Grundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz Turnhalle Rosegger Mittelschule, Wasastr. 21, 01445 Radebeul Tzschimmerstr.30, 01309 Dresden, Infos: www.lichtkinder-ev.de
musikschuleDD, Tolkewitzer Straße 21, 01277 Dresden, 076 / 222 47 215
Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstraße 1, 01067 Dresden, Schloss Moritzburg, 01468 Moritz0351/ 86440, burg, 035207/ 87318, www.verkehrsmuseum-dresden.de www.schloss-moritzburg.de Völkerkundemuseum Herrnhut, Schloss Wackerbarth, WackerGoethestraße 1, 02747 Herrnhut, barthstraße 1, 01445 Radebeul, Tel 035873/ 2403, 0351/ 89550, www.voelkerkunde-herrnhut.de www.schloss-wackerbarth.de YOFIT - das Zentrum für Yoga Schloss Weesenstein, Am Schloss- und Fitness, Tharandter Straße 41, berg 1, 01809 Müglitztal, 01159 Dresden, 0351/ 43 83 25 48 www.schloss-weesenstein.de info@yofit-dresden.de Schutterwälder Straße, GewerZoo Dresden, Tiergartenstraße 1, begebiet, 01458 Ottendorf-Okrilla, 01219 Dresden, Infos: www.koenig-baeder.de www.zoo-dresden.de
Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei, Hebelei 16, 01665-DieraZehren, www.tierpark-hebelei.de
Semperoper Dresden, Theaterplatz 2, 01067 Dresden, 4911 705, www.semperoper.de
Niedersedlitzer Kinderland, Siemensstr. 9, 01257 Dresden
Semperoper Dresden (Semper 2), Theaterplatz 2, 01067 Dresden, 4911 705, www.semperoper.de
MGH Pirna FAMIL e.V., Schillerstraße 35, 01796 Pirna, 03501/ 44 66 51, www.famil.de Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Schustergasse 8, 01829 Stadt Wehlen, 035024/ 70631 Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais Palaisplatz 11, 01097 Dresden, www.voelkerkunde-dresden.de
Zschoner Mühle, Zschonergrund 2, 01156 Dresden, 0351 / 4210257, www.zschoner-muehle.de
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
17:00, Streetdance, ab 8 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
10:00, Nachtgeknister, ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 19:30, Ferne Fremde Liebe, ab 13 J., tjg, Dresden
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 5 Monate, Putjatinhaus, Dresden
5. Mai
2. Hofblütenfest in Leutewitz (Dresden)
Das Spazierfest lädt ab 11 Uhr alle zum Flanieren ein, es wird Blüten, Musik, Informatives, Spiel und Spaß geben, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, Altleutewitz, Altomsewitz und Altburgstädtel, erreichbar mit Bus 80 oder 92, Bahn 1, 12 nach Leutewitz oder Bahn 2, 7 bis Schlehenstraße. Infos: 0351/ 41880181, janefux@gmail.com oder anja.schenkel@omse-ev.de, 0172/ 7942191, Dresden
09:00, Krabbelgruppe, Mutter und Kind (0-3 J.), „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital
09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 26, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder von 6 - 18 Monaten, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 10:00, Offener Spielegarten, Hereinspaziert in den idyllischen Garten zum Toben, Spielen und Relaxen. In unserem Kräutergarten gibt es auch immer etwas zum Entdecken und unsere Nestschaukel ist ein besonderes Highlight! Eltern dürfen auch mitspielen,-), MGH Pirna FAMIL e.V.
15:00, Eltern-Kind-Treff, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden
5. Mai
Bereits zum dritten Mal feiert die YiXue-Kultur in Dresden das Mutter Erde Festival mit einem farbenprächtigen Umzug durch die Dresdner Neustadt mit vielen Künstlern, Musik- und Tanzgruppen. Der Umzug endet mit einem Bühnenprogramm am Elbufer an der Augustusbrücke. Anliegen der YiXue-Kultur ist es, das Bewusstsein für die Schönheit und die Einzigartigkeit der Erde zu entwickeln und sich für ihren Schutz und ihre Heilung einzusetzen.
6 MONTAG für eltern 11:00, Rückbildungskurs, Theater Wanne, Dresden 19:30, Sport für Frauen, KJF Tanneberger Weg 27, Dresden
musik 10:00, Musikalische Früherziehung in Englisch, Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 11:00, Kapelle für Kids, Schweres (Blech) ganz leicht - Das Blechbläserquintett, Semperoper Dresden (Semper 2), Dresden
selber machen 14:00, Offene Lernwerkstatt, Forschen, Bauen und Experimentieren, KJH Insel, Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Keramik für Kinder, bis 17.00 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 15:30, Kunstwerkstatt Farbklecks, für Kinder von 5 - 7 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden 16:00, Kurs Figurentheater, ab 6 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden 16:00, Malen für Schulkinder, Kosten: 10 € pro Nachmittag u. Material, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 16:15, Buchgestaltung und Zeichnungskurs, ab 9 J., Atelier auerbach & TinkaMore, Dresden 16:30, Minizirkus, von 3 – 6 J., Putjatinhaus, Dresden
15:00, Mädchentreff ab 10 Jahre, Zeit für Hausaufgaben und zum Relaxen. Später könnt ihr eure kreativen Ideen umsetzten und danach kochen wir uns was Leckeres zum Abendbrot., MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Offener Eltern-Kind-Treff, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Mädchentreff, ab 10 J., MGH Pirna FAMIL e.V.
7 DIENSTAG für eltern 09:00, Offene Elternsprechstunde, Leitung: Maria Berg-Holldack, 0351/ 83 973 22, FZ Radebeul 10:00, Sportangebot für Frauen, Fitness für Frauen, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 20:30, Mama-Sport, Putjatinhaus, Dresden
sonstiges 18:30, Die Zauberflöte - Oper mal anders – eine musikalische Opernreise, Der Dirigent und Pianist Richard Vardigans erzählt und spielt Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“, Bibliothek Strehlen im O.D.C., Dresden
sport 09:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden 09:30, Kursstart: Babyschwimmen im Nordbad, bitte anmelden bei Jana Walzer, Kosten für 8 Termine: 65,00 €, Familienzentrum Heiderand, Dresden 10:00, Kursstart: Babyschwimmen im Nordbad, bitte anmelden bei Jana Walzer, Kosten für 8 Termine: 65,00 €, Familienzentrum Heiderand, Dresden 15:30, Kindersport, für 3 - 6 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Breakdance, für Kinder von 8 - 14 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 15:45, Eltern- Kind- Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 J., Turnhalle Diesterweg-Grundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz 15:45, Eltern-Kind-Turnen, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Turnhalle DiesterwegGS Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz, www.famil.de 16:45, Sport+Spiel+Spaß, ab 4 J., Turnhalle Diesterweg- GS Prof.- RoßmäßlerStraße 42, Pirna Copitz, www.famil.de 16:45, JoJo Tanzkurs, für Kinder von 5 - 12 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:45, Allgemeinsportgruppe für Vorschulkinder, Sport, Spiel, Spaß für Kinder ab 4 J., Turnhalle DiesterwegGrundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
10:00, offener Mutter-Kind-Treff, Thema: Unsere schönsten Wimmelbücher, FZ „Guter Rat", Dresden
09:00, Babygruppe, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital
10:05, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 5 Monate, Putjatinhaus, Dresden
Mutter Erde Festival
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Putjatinhaus, Dresden
kino 09:30, Abenteuer mit dem Maulwurf, ab 3 J., Club Passage, Dresden
musik 09:30, Kapelle für Kids, Schweres (Blech) ganz leicht - Das Blechbläserquintett, Semperoper Dresden (Semper 2), Dresden 10:00, Eltern-Kind-Musiziertreff, musikalischer Früherziehungskurs mit ihren Kindern von 1,5 - 6 J., MGH Pirna FAMIL e.V. 10:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 0 - 18 Monaten, mit Anm. (Tel. 0351/ 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1,5 - 3 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Piepmatzkurs, für Kinder von 1,5 - 4 J., Putjatinhaus, Dresden 16:00, Musikalische Früherziehung in Englisch, Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:45, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1,5 - 3 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
selber machen 14:00, Malen, Zeichnen, Drucken, bis 15.30 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 14:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden 15:00, Wettbewerb „Erlebter Frühling", Frühlingsboten entdecken, für Kinder von 6 - 12 J., Jugendumweltbüro, Dresden 15:00, Töpfern, für die ganze Familie, MGH Pirna FAMIL e.V.
15:00, Töpfern für die Familie, Sie können gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln sich im Formen mit Ton ausprobieren, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Kinder-Theaterschule, für 8 - 11 J., Theaterhaus Rudi, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, bis 18:00, KJH Insel, Dresden 16:00, Tüftlerclub, bis 18:00, KJH Insel, Dresden 16:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden 16:30, LEGO-Roboter- und Technik-AG, für Kinder ab 10 J., mit Anm., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:30, Kinder-Theaterschule, für 12 - 15 J., Theaterhaus Rudi, Dresden
sonstiges 15:30, Schach-Abenteuer für Groß & Klein, ab 6 J., Putjatinhaus, Dresden 19:00, Marionettentheater Uwe Dombrowsky, Geschichten zur Tradition des Wandermarionettentheaters, Vorführung der Miniaturbühne, Varietémarionetten und Klappfiguren. Eintritt 10,- Euro, ermäßigt 8,- Euro, Freunde der Puppentheatersammlung Dresden e. V., Garnisonkirche, Dresden
sport 15:00, Sportangebot für Kinder, Kinder haben die Möglichkeit, sich in einer Turnhalle auszuprobieren., Turnhalle der 122. Grundschule, Gamigstraße, Ansprechpartner: René Bastian vom KJF Spreewalder 1, Dresden 15:45, Sport für Eltern mit Kleinkindern, ab 1,5 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:00, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 28, Dresden 16:45, Bewegungsraum, ab 3 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 17:00, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 29, Dresden
theater 09:30, Die Geschichte vom Onkelchen, Musikalisches Theater für Kinder ab 4 J., Landesbühnen Sachsen, Radebeul 10:00, Ferne Fremde Liebe, ab 13 J., tjg, Dresden 10:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden
14:00, Kinderladen, Reise nach Russland, Freut Euch auf jede Menge Spannendes, Lustiges und Interessantes mit Spielmobil Wirbelwind!, Eltern (ein) Laden, Dresden
Mai 2013
Kalender 7
16:00, Spielen & Entdecken, für Kinder von 6 - 12 J., MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Brett- Spiel- Cafe, in der FAMILBibliothek. Hier können bekannte und neue Spiele gespielt werden., MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Spieletreff, Spielen & Entdecken kostenlos! Wir laden euch ein zum gemeinsamen Erleben & Entdecken. Hier dürft ihr eure Ideen einbringen und umsetzen, vieles Neue kennenlernen wie z.B. Maltechniken, Naturwissenschaftliches, Sportspiele, Kreatives u.v.m./ Orlando freut sich auf euch!., MGH Pirna FAMIL e.V.
8 MITTWOCH für eltern 09:00, Elterntreff, Für Eltern allein oder mit kleinen Kindern, die sich informieren möchten oder das Gespräch suchen. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden 09:30, Geburtsvorbereitung für geburtserfahrene Frauen, Familienzentrum Heiderand, Dresden 11:00, Schnullerkino, jeden Mittwoch 11 Uhr, für Mütter u. Väter mit ihren Baby, Milchkaffee, Tee… im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost, Dresden 18:00, Schwangerenyoga, Theater Wanne, Dresden 19:30, Geburtsvorbereitung, Anm. Annerose Kaiser, 0173 / 9 86 94 93 MGH FZ, 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 20:00, Mama-Sport, Putjatinhaus, Dresden
kino 09:30, Abenteuer mit dem Maulwurf, ab 3 J., Club Passage, Dresden
musik 15:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 3 - 5 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:00, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 3 - 5 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
selber machen 14:00, Kreativ für SchülerInnen, offener Schülertreff mit Projektangebot In unserem großen Kreativraum kann gedruckt, gemalt, getöpfert, gefilzt werden, Schmuck hergestellt oder mit anderen Materialien experimentiert werden, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Spielcomputerclub, bis 17:00, KJH Insel, Dresden 15:00, Offene Lernwerkstatt, Forschen, Bauen und Experimentieren, KJH Insel, Dresden
Gefällt mir!
Daumen hoch für die Facebook-Seite von eltern,Kind+Kegel. Wir teilen mit Ihnen, was uns gefällt.
41
Mai 2013
Foto: Jürgen Hüsmert, pixelio.de
7 Kalender
9. Mai
Familientag in der Zschoner Mühle
Ab 10:30 Uhr lädt die Zschoner Mühle ein zum feiern. Mit Livemusik von Julia Pe & Co aus Leipzig, die Countryband spielt von 11.15 Uhr bis 15.30 Uhr, Eintritt frei. Ansonsten ein kühles großes Bier für die Väter und Puppentheater für die Kinder. Das mächtige Wasserrad dreht sich an diesem Tag! Und natürlich wird wieder Glückswasserrad gespielt, das einzige Glückswasserrad der Welt!
14:30, Spielen wie die Könige: Kinderspiele im Barock, barock „verspielte“ Kinderführung, Eintritt 7,50 Euro, Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg
09:30, Kinderstübchen und Müttercafé, KJF Tanneberger Weg 31, Dresden
14:30, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul
16:00, Spanische Eltern-Kind-Gruppe „Hermanitos“, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
15:00, Feuer, Rauch und Flammenzauber, Experimentalvortrag im Feuerlabor mit Michael Wendt. Bitte anmelden: 0351/4887272., Technische Sammlungen, Dresden 15:00, Feuer, Rauch und Flammenzauber, Experimentalvortrag im Feuerlabor, bitte anmelden: 0351/ 4887272, Technische Sammlungen, Dresden 16:00, Himmelfahrtscamp, Camp vom 9. - 12.5. für 12- - 27-jährige Naturfreunde, Netzschkau (Vogtland), Infos: Jugendumweltbüro
sport 16:15, Eltern-Kind-Turnen, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Turnhalle DiesterwegGS Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz, www.famil.de
theater 15:00, Häkelliese & Co, Häkeln, Stricken, Sticken Für Teilnehmer/innen ab 10 J., Kreative Werkstatt, Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 16:00, Keramik, ab 5 J., Putjatinhaus, Dresden 16:30, Kunst-AG „Offenes Atelier“, für Kinder ab 10 J., mit Anm. 0351/ 310 52 16, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:00, Lego Roboter AG, bis 19:00, KJH Insel, Dresden
sport 15:30, Hip Hop & Funk Dance, für Kinder von 8 - 14 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:00, Bewegungsraum, ab 3 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 17:30, Kinderflamenco, ab 6 J., Theater Wanne, Dresden
theater 10:00, Ferne Fremde Liebe, ab 13 J., tjg, Dresden 10:00, Nachtgeknister, ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Mein Geschenk für dich, Puppenspiel für die ganze Familie mit Kindern ab 3 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 16:30, Mein Geschenk für dich, Puppenspiel für die ganze Familie mit Kindern ab 3 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
treff 09:00, Kinderspielgruppe Spätaussiedler, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:15, Zwillingskurs, für Eltern mit Kindern ab 18 Monaten, Putjatinhaus, Dresden 09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 09:30, Eltern- Kind- Kreis „Rasselbande“, Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 - 2 J., Spaß an Reimen und Fingerspielen, in Kombination mit Bewegung und Musik, miteinander singen, austauschen. Werkeln, kleben, malen u.v.m. Im Anschluss kann der Mittagstisch genutzt werden., MGH Pirna FAMIL e.V. 09:30, Rasselbande, offener Eltern-KindKreis, MGH Pirna FAMIL e.V. 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 30, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder von 6 - 18 Monaten, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:00, Schülertreff „Kreativ“, Basteln und Experimentieren, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Familienkaffeeklatsch, Kosten: eine Spende Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul
15:30, Bili - Die Spielgruppe in deutscher Gebärden- und Lautsprache, neue Spielgruppe mit Gebärden- und Lautsprache. Jeder der Lust hat zum Spielen, Elternaustausch, Gebärden, Sprechen und Lernen ist herzlich eingeladen. Wir machen das Programm selbst. Melde dich bei Magdalena: bili-dresden@ gmx.de oder bei der Beratungsstelle im Gehörlosenzentrum in Dresden, Kinder und Jugendhaus Louise, Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, (Scholaludus e.V.), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:30, Ubuntu Schulhilfe, für Grundschüler... UBUNTU SCHULHILFE ist ein Lernhilfeangebot des CVJM Dresden Neustadt e.V., die Schulhilfe ist grundsätzlich kostenfrei. Über eine Spende zur Deckung der Unkosten freuen wir uns. Weitere Informationen: www.cvjmdresden-neustadt.de, Theater Wanne, Dresden 17:30, Club alpha, religionspädagogischer Eltern-Kind-Treff des CVJM Dresden Neustadt e.V., Theater Wanne, Dresden
familiär 10:00, Vatertag, Alle Vatis erhalten ein Glas Bier gratis, Elbefreizeitland Königstein
9 DONNERSTAG familiär 10:30, Familientag, Livemusik mit Julia Pe & Co aus Leipzig, das mächtige Wasserrad dreht sich an diesem Tag, und Glückswasserrad wird gespielt, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Fußspurengießen und Tierparkführung, Von Füssen, Krallen, Schnäbeln...!, Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei 14:00, Fußspurengießen und Tierparkführung, Von Füssen, Krallen, Schnäbeln...!, Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei 16:00, Fußspurengießen und Tierparkführung, Von Füssen, Krallen, Schnäbeln...!, Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei
fest 11:00, 17. Hof- und Spinnstubenfest, Rund um Schafe und Wolle - wir laden ein zu kreativen, anschaulichen und kulinarischen Erlebnissen!, Schäferei Drutschmann, in Reichstädt
musik 11:00, Wandelkonzert „An Ecken“, Musik für Flöten inspiriert von Malerei und Literatur Leipziger Querflötenensemble Quintessenz, Denkmalschmiede Höfgen, Grimma-Kaditzsch
sonstiges 10:00, Bierradlum, Auf zum Neunten!, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf 11:00, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul
42
10:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 10:30, Hurra, ich hab nen Vogel!, Puppentheater Funke, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Mein Geschenk für dich, Puppenspiel für die ganze Familie mit Kindern ab 3 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 13:30, Hurra, ich hab nen Vogel!, Puppentheater Funke, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Hurra, ich hab nen Vogel!, Puppentheater Funke, Zschoner Mühle, Dresden
treff 08:30, Eltern-Kind-Frühstück, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital
10 FREITAG musik 16:30, Kinderchor Johannstadt, ab 5 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
selber machen 15:15, Buchkinder Johannstadt, Buchund Schreibwerkstatt, ab 6 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
sonstiges 14:30, Spielen wie die Könige: Kinderspiele im Barock, barock „verspielte“ Kinderführung, Eintritt 7,50 Euro, Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg 18:00, KRÖNUM - Theater zum Essen, mit neuer Show: „Bockskampf im Ehering", Dinnershow der Extraklasse, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf
sport 09:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden 10:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden
theater 10:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 11:00, Hurra, ich hab nen Vogel!, Puppentheater Funke, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Hurra, ich hab nen Vogel!, Puppentheater Funke, Zschoner Mühle, Dresden 19:30, KARL MAY TOTAL: Der Schatz im Silbersee und andere Fundstücke, Ein Theaterspektakel, Landesbühnen Sachsen, Radebeul
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Eltern mit Kindern von 0 - 6 J., die sich gern regelmäßig in einer festen Gruppe austauschen und deren Kinder mit anderen Kindern spielen wollen., KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter und Kind (0-3 J.), „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital
15:00, Eltern-Kind-Treff, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden
11 SAMSTAG familiär 14:00, Familiennachmittag - Komm mit mir ins Abenteuerland, Jeden dritten Samstag im Monat können Eltern, Großeltern und Kinder unter Anleitung gemeinsam basteln, malen, bauen und kreativ sein. Frühlingsboten werden im Mai hergestellt. Bunte Frühlingsmobiles mit Blumen und Vögeln verschönern anschließend die Kinderzimmer. Alle Familien, die gemeinsam samstags aktiv und kreativ sein möchten, sind herzlich willkommen. Gebühr kostenfrei, Materialkosten pro Person 3 Euro, Anm. erforderlich (www.riesa-efau.de)!, MGH riesa efau, Dresden
für eltern 11:00, "Große Erwartungen- 1000 Fragen", Infotag rund um Schwangerschaft und Geburt,Städtisches Krankenhaus Dresden Neustadt, Restaurant im Ver waltungsgebäude,Industriestraße 40, 01129 Dresden
musik 11:30, Konzert: Harmonie Concordia, Klein-Erzgebirge e. V., Oederan
selber machen 10:00, Workshop Rauchbrand, ab 12 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden
sonstiges 11:00, Betrieb der Dampfmaschine, bis 16 Uhr kann das Urgestein der Industrie in Aktion erlebt werden, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz 11:00, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 14:30, Spielen wie die Könige: Kinderspiele im Barock, barock „verspielte“ Kinderführung, Eintritt 7,50 Euro, Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg 14:30, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 18:00, KRÖNUM - Theater zum Essen, mit neuer Show: „Bockskampf im Ehering", Dinnershow der Extraklasse, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf
12 SONNTAG familiär 10:00, Muttertag, Alle Muttis erhalten ein Glas Sekt gratis, Elbefreizeitland Königstein 10:00, Allgemeiner Mutti-, Spiel- und Tobesonntag, Alle Muttis haben frei(en) Eintritt!, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf 10:00, Geschichten, Spiele, Rätsel, Entdeckungstour durchs Museum für die ganze Familie - Eintritt frei!, Technische Sammlungen, Dresden 11:00, Internationaler Museumstag, Ausstellungen und historische Böttcherei, freier Eintritt!, Schloss Klippenstein, Radeberg 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Veranstaltungsreihe, KarlMay-Museum, Radebeul 15:00, Familiennachmittag mit Großer Häuptling Kleiner Bär, der Große Häuptling Kleiner Bär, kommt in das Wigwam Old Shatterhands, um am Kaminfeuer Geschichten zu erzählen, Karl-May-Museum, Radebeul 15:00, Geschichten, Spiele, Rätsel, Entdeckungstour durchs Museum für die ganze Familie - Eintritt frei!, Technische Sammlungen, Dresden 15:00, Offene Familienführung durch die ZUGPFERDE-Ausstellung, Sonderausstellung des Zugpferdemuseums Lütau b. Hamburg zur bespannten Mobilität, Verkehrsmuseum, Dresden
fest 10:00, Dixieland in Familie, Großes Familienfest der Sächsischen Zeitung, Zoo, Dresden
selber machen 10:00, Farbenrausch und Blütenpracht, Im Mai grünt und blüht es überall. Blumen kann man an diesem Sonntag aber nicht nur in der Natur bewundern. Auch im tjg. wollen wir gemeinsam ins Blütenreich eintauchen, Blumen filzen, Blütenfeen basteln, Blumengirlanden herstellen und Veilchenbrause trinken., tjg, Dresden 10:00, Kinderatelier, Voller Farben ist die Welt. Komm und nimm sie dir! Vier- - Zehnjährige können sich hier nach Herzenslust künstlerisch austoben. Preis: 3,00 € für Kinder., Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz
sonstiges
11:00, Kasper und der Rabe - wie aus einem Vogel eine schöne Prinzessin wird, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden
10:00, Internationaler Museumstag: Eintritt frei im Elementarium!, Staunen und entspannen in den sieben Themenwelten, Waldkonzert unterm Dach, Erdbebensimulator, Karpfenteich…, Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz
14:00, Kasper und der Rabe - wie aus einem Vogel eine schöne Prinzessin wird, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden
10:00, Internationaler Museumstag, Programm für Groß und Klein. Der Eintritt in das Verkehrsmuseum ist frei!, Verkehrsmuseum, Dresden
15:00, Ich habe dich zum Fressen gern, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
10:30, Führung zum Internationalen Museumstag, Allgemeine Führung, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz
15:00, Uraufführung: Der Fall aus dem All, Ein intergalaktisches Theaterspektakel in der Sächsischen Schweiz, ab Parkplatz Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf, Infos: www.staatsschauspieldresden.de
11:00, Sonderführung „Mobile Welt erleben", Auf den Spuren ihrer Erfinder, Konstrukteure und Nutzer, Verkehrsmuseum, Dresden
theater
16:00, Das tapfere Schneiderlein, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 16:00, Rotkäppchen, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 16:00, Leon und Leonie, ab 5 J., tjg, Dresden 16:00, Nachtgeknister, ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden
11:00, Führung zum Internationalen Museumstag, Führung durch die Sonderausstellung „Reiz & Scham – Dessous. 150 J. Kulturgeschichte der Unterwäsche“, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz 11:00, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 14:30, Spielen wie die Könige: Kinderspiele im Barock, barock „verspielte“ Kinderführung, Eintritt 7,50 Euro, Anm. empfohlen, Schloss Moritzburg 14:30, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul
theater 10:30, Kasper und der Rabe - wie aus einem Vogel eine schöne Prinzessin wird, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
15. Mai
Aktionstag: Schulen in freier Trägerschaft
Die Kampagne steht unter dem Motto „WIR kämpfen für das Recht der freien Schulwahl – für ALLE Eltern und ALLE Kinder in Sachsen. WIR kämpfen damit auch für eine gleichberechtigte Finanzierung, mehr pädagogische Freiheit und die selbstbestimmte Schule.“ 15-17 Uhr Protestzüge aus 3 Richtungen, 17:15 Uhr „Fototermin“ wird von einer Bühne am Elbufer, 17:30 – 21 Uhr feiern Infos auf www.wir-sind-die-schule.de
11:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg, Dresden 11:00, Das tapfere Schneiderlein, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 11:00, Rotkäppchen, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 11:00, Ich habe dich zum Fressen gern, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 11:00, Leon und Leonie, ab 5 J., tjg, Dresden 15:00, Ich habe dich zum Fressen gern, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
16:00, Malen für Schulkinder, Kosten: 10 € pro Nachmittag u. Material, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 16:15, Buchgestaltung und Zeichnungskurs, ab 9 J., Atelier auerbach & TinkaMore, Dresden 16:30, Minizirkus, von 3 – 6 J., Putjatinhaus, Dresden
sport 09:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden 15:30, Kindersport, für 3 - 6 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
15:00, Uraufführung: Der Fall aus dem All, Ein intergalaktisches Theaterspektakel in der Sächsischen Schweiz, ab Parkplatz Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf, Infos: www.staatsschauspieldresden.de
15:30, Breakdance, für Kinder von 8 - 14 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
15:00, Das Abenteuer von Bima Suci, Javanisches Schattenspiel (wayang kulit). Treffpunkt: Kasse, Eintritt: 4 / 2 €, für Kinder kostenlos, Museum für Völkerkunde Dresden, Vortragsraum, Japanisches Palais, Dresden
15:45, Eltern-Kind-Turnen, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Turnhalle DiesterwegGS Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz, www.famil.de
15:00, Kasper und der Rabe - wie aus einem Vogel eine schöne Prinzessin wird, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Rotkäppchen, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 17:00, Die Reisen Sindbad des Seefahrers, Papiertheater mit dem PuppeTierCooperat, Theater Wanne, Dresden
13 MONTAG für eltern 11:00, Rückbildungskurs, Theater Wanne, Dresden 19:30, Sport für Frauen, KJF Tanneberger Weg 33, Dresden
musik 10:00, Musikalische Früherziehung in Englisch, Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
selber machen 14:00, Offene Lernwerkstatt, Forschen, Bauen und Experimentieren, KJH Insel, Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Keramik für Kinder, bis 17.00 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 15:30, Kunstwerkstatt Farbklecks, für Kinder von 5 - 7 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden 16:00, Kurs Figurentheater, ab 6 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden
15:45, Eltern- Kind- Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 J., Turnhalle Diesterweg-Grundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz
16:45, Sport+Spiel+Spaß, ab 4 J., Turnhalle Diesterweg- GS Prof.- RoßmäßlerStraße 42, Pirna Copitz, www.famil.de 16:45, JoJo Tanzkurs, für Kinder von 5 - 12 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:45, Allgemeinsportgruppe für Vorschulkinder, Sport, Spiel, Spaß für Kinder ab 4 J., Turnhalle DiesterwegGrundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz 17:00, Streetdance, ab 8 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg, Dresden 10:00, Leon und Leonie, ab 5 J., tjg, Dresden 10:00, Nachtgeknister, ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 19:30, Leon und Leonie, ab 5 J., tjg, Dresden
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 5 Monate, Putjatinhaus, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter und Kind (0-3 J.), „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:00, Babygruppe, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 32, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder von 6 - 18 Monaten, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
10:00, Offener Spielegarten, Hereinspaziert in den idyllischen Garten zum Toben, Spielen und Relaxen. In unserem Kräutergarten gibt es auch immer etwas zum Entdecken und unsere Nestschaukel ist ein besonderes Highlight! Eltern dürfen auch mitspielen,-), MGH Pirna FAMIL e.V.
19:00, Vortrag: Insekten und Klimawandel in der Oberlausitz, Thomas Sobczyk berichtet über die artenreichste Klasse der Tiere – die Insekten, Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz
10:05, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 5 Monate, Putjatinhaus, Dresden
15:00, Sportangebot für Kinder, Kinder haben die Möglichkeit, sich in einer Turnhalle auszuprobieren., Turnhalle der 122. Grundschule, Gamigstraße, Ansprechpartner: René Bastian vom KJF Spreewalder 1, Dresden
18:30, Weiterbildung Medienkompetenz, In einer Welt, in der Medien für Heranwachsende einen wesentlichen Platz im Leben einnehmen, gibt es nur eine Möglichkeit, Missbrauch und Gefahren zu vermeiden: Medienkompetenz! In der Weiterbildung geht es vor allem um das Internet und Soziale Netzwerke. Wie funktioniert das Internet? Was ist eine Cloud? Welche Chancen und Risiken gibt es? Wie kann ich meine Daten schützen?, MGH riesa efau, Dresden
15:45, Sport für Eltern mit Kleinkindern, ab 1,5 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
19:30, Geburtsvorbereitung, Anm. Annerose Kaiser, 0173 / 9 86 94 93 MGH FZ, 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul
16:00, KROKO-FIT Kids, 3 - 5 J., vorherige Anm., KROKO-FIT
19:30, Kita als Kommunikationsort für Familien, Fortbildung zum Thema: Linkshändigkeit bei Kindern. Bildungsveranstaltung für Eltern, Großeltern oder andere interessierte Personen., Niedersedlitzer Kinderland, Dresden
15:00, Eltern-Kind-Treff, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 15:00, Mädchentreff ab 10 Jahre, Zeit für Hausaufgaben und zum Relaxen. Später könnt ihr eure kreativen Ideen umsetzten und danach kochen wir uns was Leckeres zum Abendbrot., MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Offener Eltern-Kind-Treff, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
sport
14 DIENSTAG
16:00, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 34, Dresden
familiär
16:45, Bewegungsraum, ab 3 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
15:30, Mädchentreff, ab 10 J., MGH Pirna FAMIL e.V.
15:00, Familienprogramm: Assalamu alaikum – Willkommen im Damaskuszimmer, Eintritt für Kinder frei, 2 € Materialkosten pro Kind, Erwachsene 2,50 / 2 €, Museum für Völkerkunde Dresden, Vortragsraum, Japanisches Palais, Dresden
für eltern 09:00, Offene Elternsprechstunde, Leitung: Maria Berg-Holldack, 0351/ 83 973 22, FZ Radebeul 10:00, Sportangebot für Frauen, Fitness für Frauen, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 20:30, Mama-Sport, Putjatinhaus, Dresden
musik 10:00, Eltern-Kind-Musiziertreff, musikalischer Früherziehungskurs mit ihren Kindern von 1,5 - 6 J., MGH Pirna FAMIL e.V. 10:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 0 - 18 Monaten, mit Anm. (Tel. 0351/ 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1,5 - 3 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Piepmatzkurs, für Kinder von 1,5 - 4 J., Putjatinhaus, Dresden 16:00, Musikalische Früherziehung in Englisch, Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:45, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1,5 - 3 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
selber machen 14:00, Malen, Zeichnen, Drucken, bis 15.30 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 14:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Kinder-Theaterschule, für 8 - 11 J., Theaterhaus Rudi, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, bis 18:00, KJH Insel, Dresden 16:00, Tüftlerclub, bis 18:00, KJH Insel, Dresden 16:00, Starke Federn, Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 10 J., Literaturhaus Villa Augustin, Dresden 16:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden 16:30, LEGO-Roboter- und Technik-AG, für Kinder ab 10 J., mit Anm., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:30, Kinder-Theaterschule, für 12 - 15 J., Theaterhaus Rudi, Dresden
sonstiges 15:30, Schach-Abenteuer für Groß & Klein, ab 6 J., Putjatinhaus, Dresden
17:00, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 35, Dresden
theater 09:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg, Dresden 10:00, Der Schatz im Silbersee, ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Bis einer geht, ab 12 J., tjg, Dresden 10:00, Das tapfere Schneiderlein, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 11:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg, Dresden
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Putjatinhaus, Dresden 10:00, offener Mutter-Kind-Treff, Thema: Musikinstrumente ausprobieren, FZ „Guter Rat", Dresden 14:00, Kinderladen, Reise nach Russland, Freut Euch auf jede Menge Spannendes, Lustiges und Interessantes mit Spielmobil Wirbelwind!, Eltern (ein) Laden, Dresden 16:00, Spielen & Entdecken, für Kinder von 6 - 12 J., MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Brett- Spiel- Cafe, in der FAMILBibliothek. Hier können bekannte und neue Spiele gespielt werden., MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Spieletreff, Spielen & Entdecken kostenlos! Wir laden euch ein zum gemeinsamen Erleben & Entdecken. Hier dürft ihr eure Ideen einbringen und umsetzen, vieles Neue kennenlernen wie z.B. Maltechniken, Naturwissenschaftliches, Sportspiele, Kreatives u.v.m./ Orlando freut sich auf euch!., MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Elterncafé mit Krabbelgruppe, Thema: Alles Knete oder was? Knete zum Selbermachen, MGH riesa efau, Dresden
15 MITTWOCH für eltern 09:00, Elterntreff, Für Eltern allein oder mit kleinen Kindern, die sich informieren möchten oder das Gespräch suchen. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden 11:00, Schnullerkino, jeden Mittwoch 11 Uhr, für Mütter u. Väter mit ihren Baby, Milchkaffee, Tee… im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost, Dresden
18:00, Schwangerenyoga, Theater Wanne, Dresden
Mai 2013
Foto: Nicole Clik, pixelio.de
Kalender 7
20:00, Mama-Sport, Putjatinhaus, Dresden
musik 15:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 3 - 5 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:00, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 3 - 5 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 19:30, Der Zauberer von Oz, Musical nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum, Staatsoperette, Dresden
selber machen 14:00, Reise nach Russland - Wir backen Plinis, für Kinder der 1. - 4. Klasse die Lust auf spielend Lernen haben. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden 14:00, Kreativ für SchülerInnen, offener Schülertreff mit Projektangebot In unserem großen Kreativraum kann gedruckt, gemalt, getöpfert, gefilzt werden, Schmuck hergestellt oder mit anderen Materialien experimentiert werden, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Spielcomputerclub, bis 17:00, KJH Insel, Dresden 15:00, Offene Lernwerkstatt, Forschen, Bauen und Experimentieren, KJH Insel, Dresden 15:00, Häkelliese & Co, Häkeln, Stricken, Sticken Für Teilnehmer/innen ab 10 J., Kreative Werkstatt, Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 16:00, Keramik, ab 5 J., Putjatinhaus, Dresden 16:30, Koch-Treff, für Kinder ab 10 J., mit Anm. 0351/ 310 52 13, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:30, Kunst-AG „Offenes Atelier“, für Kinder ab 10 J., mit Anm. 0351/ 310 52 17, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:00, Lego Roboter AG, bis 19:00, KJH Insel, Dresden
sonstiges 18:00, Wortfeuer: Von Lebensreisen, Bibliothek Gorbitz, Dresden 19:00, Lesung: Am Grünen Zipfel und Auf dem Sand. Hellerau literarisch, Norbert Weiß und Jens Wonneberger stellen ihr soeben erschienenes Buch vor, Bibliothek Leubnitz-Neuostra, Dresden
sport 15:30, Hip Hop & Funk Dance, für Kinder von 8 - 14 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:00, Bewegungsraum, ab 3 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 17:30, Kinderflamenco, ab 6 J., Theater Wanne, Dresden
theater 09:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg, Dresden 09:30, Der kleine Angsthase (frei nach Elisabeth Shaw), Puppenspiel, ab 4 J., Theaterhaus Rudi, Dresden
43
7 Kalender
Mai 2013
10:00, Rico, Oskar und die Tieferschatten, ab 10 J., tjg, Dresden 10:00, Der Schatz im Silbersee, ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Ich habe dich zum Fressen gern, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
15/16.5.
Theater und Naturwissenschaft
Kann meine Seele nachts den Körper verlassen? Was geschieht in diesem Raum? Der Raum ist ein Labor, ein Theater. Was ist ein Labor? Warum haben Fische keine Wimpern? Was ist Leben? Zwei Puppenspielerinnen des tjg. Theater Junge Generation gehen auf ungewöhnliche Weise auf eine Entdeckungsreise. Per Klingelknopfdruck wird die Frage losgesandt, zu deren Beantwortung ein Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes seinen Arbeitsplatz auf die Bühne verlegt hat, um Rede und Antwort zu stehen, mittels Wortspielerei und unter der großen Hilfe des Publikums werden so ganz ursprüngliche Fragen nach dem Leben, dem „Woher- komme- ich“ erschlossen. Für Frageviels ab 8 Jahren. (elm) 15./16.5. je 10 Uhr: Ziffer, Zelle, Zebrafisch – TheaterForschungslabor für Neugierige, Experimentierfreudige und Zweifler, Max-Planck-Institut, tjg. schauspiel, ab 8 J.
10:00, Ziffer, Zelle, Zebrafisch, TheaterForschungslabor für Neugierige, Experimentierfreudige und Zweifler, ab 8 J., tjg, Dresden 11:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg, Dresden 16:30, Ich habe dich zum Fressen gern, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
treff 09:00, Kinderspielgruppe Spätaussiedler, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:15, Zwillingskurs, für Eltern mit Kindern ab 18 Monaten, Putjatinhaus, Dresden 09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 09:30, Eltern- Kind- Kreis „Rasselbande“, Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 - 2 J., Spaß an Reimen und Fingerspielen, in Kombination mit Bewegung und Musik, miteinander singen, austauschen. Werkeln, kleben, malen u.v.m. Im Anschluss kann der Mittagstisch genutzt werden., MGH Pirna FAMIL e.V. 09:30, Rasselbande, offener Eltern-KindKreis, MGH Pirna FAMIL e.V. 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 36, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder von 6 - 18 Monaten, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
16.-20.5.
Dixieland für Familien
Noch länger, bunter und jünger - So planen die Organisatoren der Dixielandbühne am Dr. Külz Ring ihren ganz persönlichen Beitrag zum 43. Internationalen Dixielandfestival. Wenn vom 16. bis 20. Mai 2013 ganz Dresden swingt und jazzt, soll sich der Mittelpunkt der Stadt erneut zu einem Zentrum der guten Laune wandeln. Ob im Dixie Biergarten mit Livemusik oder dem stetig wachsenden Kinderareal mit Hüpfburg, Kletterwand sowie Mal und Bastel Straße - Alt und Jung kommen am Dr. „Dixie“ Külz Ring garantiert auf ihre Kosten.
15:00, Schülertreff „Kreativ“, Basteln und Experimentieren... In unserem großen Kreativraum kann unter Anleitung gedruckt, gemalt, getöpfert, gefilzt werden, Schmuck hergestellt oder mit anderen Materialien experimentiert werden… Natürlich gibt es da auch eine Vesperpause und frische Luft kann im Garten aufgetankt werden…, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Familienkaffeeklatsch, Kosten: eine Spende Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, (Scholaludus e.V.), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:30, Ubuntu Schulhilfe, für Grundschüler... UBUNTU SCHULHILFE ist ein Lernhilfeangebot des CVJM Dresden Neustadt e.V., die Schulhilfe ist grundsätzlich kostenfrei. Über eine Spende zur Deckung der Unkosten freuen wir uns. Weitere Informationen: www.cvjmdresden-neustadt.de, Theater Wanne, Dresden 17:30, Club alpha, religionspädagogischer Eltern-Kind-Treff des CVJM Dresden Neustadt e.V., Theater Wanne, Dresden
16 DONNERSTAG
09:30, Der kleine Angsthase (frei nach Elisabeth Shaw), Puppenspiel, ab 4 J., Theaterhaus Rudi, Dresden
familiär
10:00, Rico, Oskar und die Tieferschatten, ab 10 J., tjg, Dresden
14:00, Familien Dixieland, im Feldschlößchen Dixiegarten am Dr.-Külz-Ring, Dresden
für eltern 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, bis 11 Uhr, mit Lydia Fritzsche und Christine Werner, Familienzentrum Heiderand, Dresden
10:00, Das tapfere Schneiderlein, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 10:00, Ich habe dich zum Fressen gern, ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
19:30, Liebevoll und konsequent – zum Umgang mit Regeln und Grenzen, Kosten: 5 €, Anm. 0351/ 83 973-23, FZ Radebeul
10:00, Ziffer, Zelle, Zebrafisch, TheaterForschungslabor für Neugierige, Experimentierfreudige und Zweifler, ab 8 J., tjg, Dresden
Kursbeginn: Geburtsvorbereitung Intensivkurs, 4 Termine, Zeiten bei Anm. erfragen, mit Hebamme Jana Sommer, Familienzentrum Heiderand, Dresden
11:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg, Dresden
kino 20:00, Traumschmelze. Der deutsche Zeichenanimationsfilm 1930 bis 1950, Ein Filmprogramm des Deutschen Instituts für Animationsfilm zur gleichnamigen Ausstellung., Technische Sammlungen, Dresden
musik 09:30, Piraten an Bord, ab 4 J., Club Passage, Dresden 18:15, Trommeln für Kinder, Trommel*Workshop mit Jack Panzo aus Angola, MGH Pirna FAMIL e.V.
selber machen 14:00, Treff der Elektroniker, bis 18:00, KJH Insel, Dresden 14:30, Basteln für Jung und Alt, Anm. 0351/ 839730, FZ Radebeul 15:00, Gärtnern, Köcheln & Verspeisen, An diesem Tag wird gebuddelt, gekocht und dann gemeinsam alles verkostet, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:45, Kunstwerkstatt Farbklecks, 5 – 7 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Dresden 16:00, Malen, ab 5 J., Putjatinhaus, Dresden 16:30, Kochen für Kids, mit Marco Süßmitt vom AWO- Jugendclub „Blue Sky“,kostenlos!, MGH Pirna FAMIL e.V.
sport 15:30, Kindertanz, für Kinder von 4 - 7 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:00, Erlebnis-Turnen für Eltern und Kind, Anm. 0351/ 830 69 93, Turnhalle Rosegger Mittelschule, Wasastr. 21, 01445 Radebeul, Dresden 16:00, Eltern- Kind- Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 J., Turnhalle Diesterweg-Grundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz 16:00, KROKO-FIT Kids, für 6 - 8 J., vorherige Anm., KROKO-FIT 16:15, Eltern-Kind-Turnen, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Turnhalle DiesterwegGS Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz, www.famil.de 16:15, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 38, Dresden 17:00, Capoeira, für Kinder von 5 - 12 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 17:00, Kampfsport, für Kinder von 8 - 14 J., mit Anm. 0351/ 310 52 14, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 39, Dresden
theater 09:00, 35 Kilo Hoffnung, ab 10 J., tjg, Dresden
44
10:00, Der Schatz im Silbersee, ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden
treff 08:30, Eltern-Kind-Frühstück, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:00, Elternfrühstück und Krabbelgruppe, Wir treffen uns, um gemeinsam zu frühstücken, uns auszutauschen, zu spielen, basteln, singen. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden 09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 37, Dresden 15:30, Offener Eltern-Kind-Treff, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
17 FREITAG familiär 14:00, Familien Dixieland, im Feldschlößchen Dixiegarten am Dr.-Külz-Ring, Dresden
musik 16:30, Kinderchor Johannstadt, ab 5 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:45, Musikalische Ferienspiele, für Kinder der 1. - 5. Klasse, Kantor Andreas Weber studiert mit den Kindern „Die Schweineschule“ ein. Anm. mit Angabe des Alters des Kindes an Kantor Andreas Weber: weber.annen@gmx.de, Matthäuskirche Dresden-Friedrichstadt, Dresden
selber machen 15:15, Buchkinder Johannstadt, Buchund Schreibwerkstatt, ab 6 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
sport 09:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden 10:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden
theater 10:00, Rico, Oskar und die Tieferschatten, ab 10 J., tjg, Dresden 10:00, Der Schatz im Silbersee, ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 19:30, Der Schatz im Silbersee, ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden
treff 09:00, Eltern-Baby-Treff, Der offene Treff bietet Eltern mit ihren Babys alle zwei Wochen Raum für Kontakte, Gespräche und Beratung. In entspannter Atmosphäre erfahren Eltern Unterstützung und Impulse von einer ausgebildeten Stillberaterin., MGH riesa efau, Dresden 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Eltern mit Kindern von 0 - 6 J., die sich gern regelmäßig in einer festen Gruppe austauschen und deren Kinder mit anderen Kindern spielen wollen., KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter und Kind (0-3 J.), „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
19. Mai
Theaterfest Kurort Rathen
Am Sonntag, 19. Mai 2013 laden der Kurort Rathen und die Landesbühnen Sachsen GmbH ab 12.00 Uhr zu einem Theaterfest unter dem Motto „Die Gebrüder Grimm kehren zurück“ in den Kurort ein. Zahlreiche Märchenfiguren werden lebendig und die Felsenbühne Rathen lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen.
18.-20.5.
22. Weesensteiner Mittelalterfest
Pfingstritterturnier mit Falknerspielen Eine frühsommerliche Zeitreise ins Spätmittelalter erwartet Sie in und um Schloss Weesenstein: kulturelle Kurzweil, kulinarische Köstlichkeiten, Ritterturniere, Falknereivorführungen, Feuerspiele zur Nachtzeit. Besonderes Thema diesmal: Möbel und Einrichtungsgegenstände. Man kann Handwerkern über die Schulter schauen oder selbst Hand anlegen. Ein Pfingstspaß für jeden, der immer schon mal ein kleines Stück Schloss bauen wollte!
09:30, Kinderstübchen und Müttercafé, KJF Tanneberger Weg 40, Dresden 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 41, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 16:00, Spanische Eltern-Kind-Gruppe „Hermanitos“, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
18 SAMSTTAG familiär 09:00, Familienspaß zu Pfingsten, Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei 10:00, Pfingstums-Feiertagsfeierei, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf 14:00, Familien Dixieland, im Feldschlößchen Dixiegarten am Dr.-Külz-Ring, Dresden
fest 11:00, 22. Weesensteiner Mittelalterfest, Pfingstritterturnier mit Falknerspielen, Handwerk zum Anschauen und Mitmachen, Schloss Weesenstein, Müglitztal
musik 09:45, Musikalische Ferienspiele, für Kinder der 1. - 5. Klasse, Kantor Andreas Weber studiert mit den Kindern „Die Schweineschule“ ein. Anm. mit Angabe des Alters des Kindes an Kantor Andreas Weber: weber.annen@gmx.de, Matthäuskirche Dresden-Friedrichstadt, Dresden 19:30, Die Zauberflöte, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatsoperette, Dresden
sonstiges 11:00, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 14:30, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 15:00, Das einzige Glückswasserrad der Welt dreht sich, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Über Grenzen", Sind die Zeiten der Grenzen tatsächlich überwunden? Mit rund 200 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien fragt unsere neue Ausstellung danach, welche Realitäten an den Grenzen unserer Gegenwart herrschen., Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 18:00, KRÖNUM - Theater zum Essen, mit neuer Show: „Bockskampf im Ehering", Dinnershow der Extraklasse, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf
theater 11:00, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Old Surehand, Abenteuerstück von Olaf Hörbe nach Karl May, Felsenbühne Rathen 16:00, Froschkönig, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 18:00, Skalpieren für Anfänger, Indianerüberfall aufs Zwerchfell, Puppentheater auf dem Kriegspfad: Ein kunstvolles, wahrlich abenteuerliches Bad in Karl Mays Der Schatz im Silbersee. Dazu: Lagerfeuer in der Einkaufsmeile, Westernsongs vom schiefen Barhocker und billiger Bourbon., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
18:00, 2. Lange Nacht der Dresdner Theater, über 20 Theater, auf mehr als 30 Bühnen, alle teilnehmenden Bühnen, Infos: http://lange-nacht-der-dresdnertheater.de, Dresden
15:00, Die Zauberflöte, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatsoperette, Dresden
19:00, Skalpieren für Anfänger, Indianerüberfall aufs Zwerchfell, Puppentheater auf dem Kriegspfad: Ein kunstvolles, wahrlich abenteuerliches Bad in Karl Mays Der Schatz im Silbersee. Dazu: Lagerfeuer in der Einkaufsmeile, Westernsongs vom schiefen Barhocker und billiger Bourbon., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden
11:00, Sonderführung „Mobile Welt erleben", Auf den Spuren ihrer Erfinder, Konstrukteure und Nutzer, Verkehrsmuseum, Dresden
20:00, Skalpieren für Anfänger, Indianerüberfall aufs Zwerchfell, Puppentheater auf dem Kriegspfad: Ein kunstvolles, wahrlich abenteuerliches Bad in Karl Mays Der Schatz im Silbersee. Dazu: Lagerfeuer in der Einkaufsmeile, Westernsongs vom schiefen Barhocker und billiger Bourbon., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 21:00, Skalpieren für Anfänger, Indianerüberfall aufs Zwerchfell, Puppentheater auf dem Kriegspfad: Ein kunstvolles, wahrlich abenteuerliches Bad in Karl Mays Der Schatz im Silbersee. Dazu: Lagerfeuer in der Einkaufsmeile, Westernsongs vom schiefen Barhocker und billiger Bourbon., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 22:00, Skalpieren für Anfänger, Indianerüberfall aufs Zwerchfell, Puppentheater auf dem Kriegspfad: Ein kunstvolles, wahrlich abenteuerliches Bad in Karl Mays Der Schatz im Silbersee. Dazu: Lagerfeuer in der Einkaufsmeile, Westernsongs vom schiefen Barhocker und billiger Bourbon., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden
19 SONNTAG familiär 09:00, Familienspaß zu Pfingsten, Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei 10:00, Pfingstgrillen, in der Panoramagaststätte „Bomätscher“, Elbefreizeitland Königstein 10:00, Wie kommt der Ritter in die Rüstung?, und andere Burggeheimnisse, ein fröhlicher Familientag zum Pfingstfest auf dem Mildenstein, Burg Mildenstein, Leisnig 10:00, Entdeckerwochenende zu Pfingsten im Zoo, Zoo, Dresden 10:00, Pfingstums-Feiertagsfeierei, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Veranstaltungsreihe, KarlMay-Museum, Radebeul 14:00, Familien Dixieland, im Feldschlößchen Dixiegarten am Dr.-Külz-Ring, Dresden 15:00, Offene Familienführung durch die ZUGPFERDE-Ausstellung, Sonderausstellung des Zugpferdemuseums Lütau b. Hamburg zur bespannten Mobilität, Verkehrsmuseum, Dresden
fest 11:00, 22. Weesensteiner Mittelalterfest, Pfingstritterturnier mit Falknerspielen, Handwerk zum Anschauen und Mitmachen, Schloss Weesenstein, Müglitztal 11:00, Mühlenfest der Max-Bähr-Mühle, Zu Vorführungen der historischen Mühlentechnik in der Getreidemühle und des Sägegatters, der Ausstellung im „Mühlenmuseum“ sowie einem unterhaltsamen Programm für die ganze Familie laden Familie Mäke sowie die Gottleubaer Handballer herzlich - in die Abendstunden in die Max Bähr-Mühle ein., Max-Bähr-Mühle, Bad Gottleuba 12:00, Theaterfest im Kurort Rathen, Motto „Die Gebrüder Grimm kehren zurück“, Kurort Rathen
musik 11:00, Pfingstausflug ins Dixieland, Musikalisches Programm mit Live-Bands, moderiert von Silvio Zschage, MDR 1 RADIO SACHSEN, Eintritt frei., Schloss Wackerbarth, Radebeul 14:00, Trommelunterricht, mit Sam Jarju aus Gambia, GRASSI Museum für Völkerkunde, Leipzig
sonstiges
11:00, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 14:30, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul 18:00, KRÖNUM - Theater zum Essen, mit neuer Show: „Bockskampf im Ehering", Dinnershow der Extraklasse, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf
theater 10:30, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Rotkäppchen, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 11:00, Die Prinzessin auf der Erbse, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 15:00, Peter und der Wolf, als Marionettenspiel mit der Originalmusik von Sergej Prokofjew für die ganze Familie mit Kindern ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 15:00, Das Feuerzeug, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Die Prinzessin auf der Erbse, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden
20 MONTAG familiär 09:00, Familienspaß zu Pfingsten, Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei 10:00, Deutscher Mühlentag, Der Müller und Mühlengeist Mucki treiben Schabernack, Zschoner Mühle, Dresden 10:00, Entdeckerwochenende zu Pfingsten im Zoo, Zoo, Dresden 10:00, Pfingstums-Feiertagsfeierei, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf 14:00, Familien Dixieland, im Feldschlößchen Dixiegarten am Dr.-Külz-Ring, Dresden
fest 11:00, 22. Weesensteiner Mittelalterfest, Pfingstritterturnier mit Falknerspielen, Handwerk zum Anschauen und Mitmachen, Schloss Weesenstein, Müglitztal 11:00, Mühlenfest der Max-Bähr-Mühle, Zu Vorführungen der historischen Mühlentechnik in der Getreidemühle und des Sägegatters, der Ausstellung im „Mühlenmuseum“ sowie einem unterhaltsamen Programm für die ganze Familie laden Familie Mäke sowie die Gottleubaer Handballer herzlich - in die Abendstunden in die Max Bähr-Mühle ein., Max-Bähr-Mühle, Bad Gottleuba
musik 11:00, Pfingstausflug ins Dixieland, Musikalisches Programm mit Live-Bands und Kinder-Dixie „Der Reggaehase Booo I & II“ mit Booos Band, Schloss Wackerbarth, Radebeul
sonstiges 09:00, 80 Jahre Jubiläumswoche, KleinErzgebirge e. V., Oederan
theater 10:30, Kasper und das Wahrheitstuch, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Rumpelstilzchen, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 13:30, Kasper und das Wahrheitstuch, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 15:00, Old Surehand, Abenteuerstück von Olaf Hörbe nach Karl May, Felsenbühne Rathen 15:00, Kasper und das Wahrheitstuch, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Rumpelstilzchen, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 16:00, Karlsson vom Dach, ab 6 J., tjg, Dresden
21 DIENSTAG für eltern 10:00, Sportangebot für Frauen, Fitness für Frauen, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 20:00, Gesprächskreis „AD(H)S", mit Vortrag, Tel.ische Anm. unter 3125717, Tzschimmerstr.30, 01309 Dresden, Infos: www.lichtkinder-ev.de, Dresden 20:30, Mama-Sport, Putjatinhaus, Dresden
musik
Mai 2013
Kalender 7
09:45, Musikalische Ferienspiele, für Kinder der 1. - 5. Klasse, Kantor Andreas Weber studiert mit den Kindern „Die Schweineschule“ ein. Anm. mit Angabe des Alters des Kindes an Kantor Andreas Weber: weber.annen@gmx.de, Matthäuskirche Dresden-Friedrichstadt, Dresden 10:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 0 - 18 Monaten, mit Anm. (Tel. 0351/ 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1,5 - 3 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Piepmatzkurs, für Kinder von 1,5 - 4 J., Putjatinhaus, Dresden 16:00, Musikalische Früherziehung in Englisch, Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:45, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1,5 - 3 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
selber machen 16:00, Tüftlerclub, bis 18:00, KJH Insel, Dresden 16:30, LEGO-Roboter- und Technik-AG, für Kinder ab 10 J., mit Anm., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
sonstiges 09:00, 80 Jahre Jubiläumswoche, KleinErzgebirge e. V., Oederan 14:00, Pfingsten im Museum für Kinder, Auf Buddhas Spuren: Wir fertigen Lotuslaternen! (6-10 J.) Eintritt: 2 Euro, zzgl. 2 Euro Materialkosten, GRASSI Museum für Völkerkunde, Leipzig 15:30, Schach-Abenteuer für Groß & Klein, ab 6 J., Putjatinhaus, Dresden
sport 15:00, Sportangebot für Kinder, Kinder haben die Möglichkeit, sich in einer Turnhalle auszuprobieren., Turnhalle der 122. Grundschule, Gamigstraße, Ansprechpartner: René Bastian vom KJF Spreewalder 1, Dresden 15:45, Sport für Eltern mit Kleinkindern, ab 1,5 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:00, KROKO-FIT Kids, 3 - 5 J., vorherige Anm., KROKO-FIT 16:45, Bewegungsraum, ab 3 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
theater 10:00, Rotkäppchen, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 10:00, Karlsson vom Dach, ab 6 J., tjg, Dresden 11:00, Rumpelstilzchen, ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 11:00, Old Surehand, Abenteuerstück von Olaf Hörbe nach Karl May, Felsenbühne Rathen 11:00, Das tapfere Schneiderlein, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Das tapfere Schneiderlein, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Karlsson vom Dach, ab 6 J., tjg, Dresden
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Putjatinhaus, Dresden 10:00, offener Mutter-Kind-Treff, Thema: Fingerspiele, FZ „Guter Rat", Dresden
45
7 Kalender
Mai 2013
sport 15:30, Hip Hop & Funk Dance, für Kinder von 8 - 14 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:00, Bewegungsraum, ab 3 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 17:30, Kinderflamenco, ab 6 J., Theater Wanne, Dresden
22. Mai
Theaterhaus Rudi: Zauberei für Kinder
Ein magisches, phantastisches Programm mit Torsten Pahl. In einer kurzweiligen Reise durch die kindliche Gefühlswelt werden die Kinder durch viele Überraschungen und unerwartete Zaubereien unterhalten. Manchmal ist es aber auch nur die Gemeinsamkeit, die alles Spiel zu einem zauberhaften Erfolg führen lässt. 9.30 Uhr, Theaterhaus Rudi, ca. 50 min, ab 4 Jahren
theater 09:30, Zauberei für Kinder, Ein magisches, phantastisches Programm mit Torsten Pahl für Kinder ab 4, Theaterhaus Rudi, Dresden 10:00, Karlsson vom Dach, ab 6 J., tjg, Dresden 10:00, Peter und der Wolf, als Marionettenspiel mit der Originalmusik von Sergej Prokofjew für die ganze Familie mit Kindern ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 11:00, Aschenputtel, Mitmachtheater für Kinder ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 11:00, Das tapfere Schneiderlein, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden
14:00, Kinderladen, Thema: russische Kinderspiele, Eltern (ein) Laden, Dresden 16:00, Spielen & Entdecken, für Kinder von 6 - 12 J., MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Brett- Spiel- Cafe, in der FAMILBibliothek. Hier können bekannte und neue Spiele gespielt werden., MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Spieletreff, Spielen & Entdecken kostenlos! Wir laden euch ein zum gemeinsamen Erleben & Entdecken. Hier dürft ihr eure Ideen einbringen und umsetzen, vieles Neue kennenlernen wie z.B. Maltechniken, Naturwissenschaftliches, Sportspiele, Kreatives u.v.m./ Orlando freut sich auf euch!., MGH Pirna FAMIL e.V.
22 MITTWOCH für eltern
musik 09:45, Musikalische Ferienspiele, für Kinder der 1. - 5. Klasse, Kantor Andreas Weber studiert mit den Kindern „Die Schweineschule“ ein. Anm. mit Angabe des Alters des Kindes an Kantor Andreas Weber: weber.annen@gmx.de, Matthäuskirche Dresden-Friedrichstadt, Dresden 15:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 3 - 5 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:00, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 3 - 5 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
selber machen 14:00, Reise nach Russland - Lernspiele, für Kinder der 1. - 4. Klasse die Lust auf spielend Lernen haben. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden
09:00, Elterntreff, Für Eltern allein oder mit kleinen Kindern, die sich informieren möchten oder das Gespräch suchen. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden
16:00, Keramik, ab 5 J., Putjatinhaus, Dresden
09:30, Geburtsvorbereitung für geburtserfahrene Frauen, Familienzentrum Heiderand, Dresden
16:30, Kunst-AG „Offenes Atelier“, für Kinder ab 10 J., mit Anm. 0351/ 310 52 18, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
11:00, Schnullerkino, jeden Mittwoch 11 Uhr, für Mütter u. Väter mit ihren Baby, Milchkaffee, Tee… im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost, Dresden
09:00, 80 Jahre Jubiläumswoche, KleinErzgebirge e. V., Oederan
18:00, Schwangerenyoga, Theater Wanne, Dresden 19:30, Geburtsvorbereitung, Anm. Annerose Kaiser, 0173 / 9 86 94 93 MGH FZ, 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 20:00, Mama-Sport, Putjatinhaus, Dresden
16:30, Koch-Treff, für Kinder ab 10 J., mit Anm. 0351/ 310 52 14, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
sonstiges 14:00, Pfingsten im Museum für Kinder, Auf Buddhas Spuren: Wir fertigen Lotuslaternen! (6-10 J.) Eintritt: 2 Euro, zzgl. 2 Euro Materialkosten, GRASSI Museum für Völkerkunde, Leipzig 18:00, Wortfeuer: Ralf Günther und Uwe Claus lesen, Bibliothek Prohlis, Dresden
14:00, Das tapfere Schneiderlein, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 16:30, Peter und der Wolf, als Marionettenspiel mit der Originalmusik von Sergej Prokofjew für die ganze Familie mit Kindern ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
treff 09:00, Kinderspielgruppe Spätaussiedler, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:15, Zwillingskurs, für Eltern mit Kindern ab 18 Monaten, Putjatinhaus, Dresden 09:30, Rasselbande, offener Eltern-KindKreis, MGH Pirna FAMIL e.V. 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder von 6 - 18 Monaten, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:00, Schülertreff „Kreativ“, Basteln und Experimentieren... In unserem großen Kreativraum kann unter Anleitung gedruckt, gemalt, getöpfert, gefilzt werden, Schmuck hergestellt oder mit anderen Materialien experimentiert werden… Natürlich gibt es da auch eine Vesperpause und frische Luft kann im Garten aufgetankt werden…, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Familienkaffeeklatsch, Kosten: eine Spende Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 15:30, Bili - Die Spielgruppe in deutscher Gebärden- und Lautsprache, Wir sind eine neue Spielgruppe. Hier gibt es Gebärden- und Lautsprache. Jeder der Lust hat zum Spielen, Elternaustausch, Gebärden, Sprechen und Lernen ist herzlich eingeladen. Wir machen das Programm selbst. Sei dabei! Melde dich bei Magdalena per Mail: bili-dresden@ gmx.de oder der Beratungsstelle im Gehörlosenzentrum in Dresden., Kinder und Jugendhaus Louise, Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, (Scholaludus e.V.), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
16:30, Ubuntu Schulhilfe, für Grundschüler... UBUNTU SCHULHILFE ist ein Lernhilfeangebot des CVJM Dresden Neustadt e.V., die Schulhilfe ist grundsätzlich kostenfrei. Über eine Spende zur Deckung der Unkosten freuen wir uns. Weitere Informationen: www.cvjmdresden-neustadt.de, Theater Wanne, Dresden 17:30, Club alpha, religionspädagogischer Eltern-Kind-Treff des CVJM Dresden Neustadt e.V., Theater Wanne, Dresden
23 DONNERSTAG für eltern 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, bis 11 Uhr, mit Lydia Fritzsche und Christine Werner, Familienzentrum Heiderand, Dresden 19:00, Themenabend | Warum loben unseren Kindern nicht wirklich gut tut, Referentin: Antje Hempel, Dipl. Sozialpädagogin, MGH riesa efau, Dresden 20:00, Was ist Reichtum?, Philosophisches Publikumsgespräch, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
musik 18:15, Trommeln für Kinder, Trommel*Workshop mit Jack Panzo aus Angola, MGH Pirna FAMIL e.V.
selber machen 14:00, Treff der Elektroniker, bis 18:00, KJH Insel, Dresden 14:30, Basteln für Jung und Alt, Anm. 0351/ 839730, FZ Radebeul 15:00, Gärtnern, Köcheln & Verspeisen, An diesem Tag wird gebuddelt, gekocht und dann gemeinsam alles verkostet, MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Malen, ab 5 J., Putjatinhaus, Dresden 16:30, Kochen für Kids, mit Marco Süßmitt vom AWO- Jugendclub „Blue Sky“,kostenlos!, MGH Pirna FAMIL e.V.
sonstiges 09:00, 80 Jahre Jubiläumswoche, KleinErzgebirge e. V., Oederan 10:00, Literatur am Vormittag: Führung durch die Wildvogel-Auffangstation in Kaditz, Steffen Keller vom Umweltzentrum Dresden e.V. führt im Rahmen der Reihe Literatur am Vormittag der Sozialen Bibliotheksarbeit auf einem ebenso informativen wie unterhaltsamen Rundgang durch die Wildvogelauffangstation. Interessierte treffen sich um 10.00 Uhr an der Haltestelle Overbeckstraße in Richtung Gompitz/ Omsewitz. Von dort ist ein ca. 400 Meter langer Fußweg - zum Nebeneingang der Wildvogelstation einzuplanen, Haltestelle Overbeckstraße in Richtung Gompitz/Omsewitz, Infos/ Anmeldung Soziale Bibliotheksarbeit, Dresden 15:00, Literatur am Nachmittag: La vie en rose, Anlässlich des 50. Todestags von Edith Piaf, um Anm. wird gebeten, Eintritt frei, Bibliothek Gruna, Dresden
sport 15:30, Kindertanz, für Kinder von 4 - 7 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:00, Erlebnis-Turnen für Eltern und Kind, Anm. 0351/ 830 69 93, Turnhalle Rosegger Mittelschule, Wasastr. 21, 01445 Radebeul, Dresden 16:00, Eltern- Kind- Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 J., Turnhalle Diesterweg-Grundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz
17:00, Capoeira, für Kinder von 5 - 12 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 17:00, Kampfsport, für Kinder von 8 - 14 J., mit Anm. 0351/ 310 52 15, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 44, Dresden
theater 09:30, Hähnchen Schreihals, Ein ukrainisches Volksmärchen für Kinder ab 3 J., Club Passage, Dresden 10:00, Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen, ab 12 J., tjg, Dresden 10:00, Rotkäppchen, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 10:00, Die Prinzessin auf der Erbse, ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Peter und der Wolf, als Marionettenspiel mit der Originalmusik von Sergej Prokofjew für die ganze Familie mit Kindern ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
treff 08:30, Eltern-Kind-Frühstück, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:00, Elternfrühstück und Krabbelgruppe, Wir treffen uns, um gemeinsam zu frühstücken, uns auszutauschen, zu spielen, basteln, singen. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden 09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 42, Dresden 15:30, Offener Eltern-Kind-Treff, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
24 FREITAG musik 10:00, Prinz Bussel, Musiktheater für alle ab 8 J., Semperoper Dresden, Dresden 16:30, Kinderchor Johannstadt, ab 5 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
selber machen 15:15, Buchkinder Johannstadt, Buchund Schreibwerkstatt, ab 6 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
16:00, KROKO-FIT Kids, für 6 - 8 J., vorherige Anm., KROKO-FIT
16:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
16:15, Eltern-Kind-Turnen, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Turnhalle DiesterwegGS Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz, www.famil.de
09:00, 80 Jahre Jubiläumswoche, KleinErzgebirge e. V., Oederan
16:15, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 43, Dresden
46
Unsere Veranstaltungstipps werden täglich aktualisiert:
sonstiges 15:00, Technik und Wissenschaft für alle!, Öffentliche Führung zur Geschichte des Hauses, Technische Sammlungen, Dresden 19:00, Äthopien zwischen Tradition und Moderne, Dr. Dagmar und Dr. Norbert Urbansky zeigen filmische Impressionen einer Reise, Eintritt frei, Bibliothek Süd, Dresden
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
sport
musik
09:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden 10:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden
theater 09:15, Ballett entdeckt, Eine humorvolle Reise für Kinder ab 10 J. quer durch die Musik- und Ballettgeschichte, Landesbühnen Sachsen, Radebeul 10:00, Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen, ab 12 J., tjg, Dresden 10:00, Die Prinzessin auf der Erbse, ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 11:00, Ballett entdeckt, Eine humorvolle Reise für Kinder ab 10 J. quer durch die Musik- und Ballettgeschichte, Landesbühnen Sachsen, Radebeul 19:30, Cherryman jagt Mr. White, ab 14 J., tjg, Dresden
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Eltern mit Kindern von 0 - 6 J., die sich gern regelmäßig in einer festen Gruppe austauschen und deren Kinder mit anderen Kindern spielen wollen., KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter und Kind (0-3 J.), „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:30, Kinderstübchen und Müttercafé, KJF Tanneberger Weg 45, Dresden 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 46, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 16:00, Spanische Eltern-Kind-Gruppe „Hermanitos“, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
19:30, Der Zauberer von Oz, Musical nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum, Staatsoperette, Dresden
10:00, Wildkräuterküche: Sirup und Likör, Es grünt und blüht nun überall. Die Schönheit und der Duft von Rosskastanie, Holunder, Linde u.v.a. sind einzigartig und berühren unser Innerstes. Um einige dieser Düfte zu konservieren, soll ein wohlschmeckender Sirup und ein Likör angesetzt werden. Zur Zubereitung sind zwei Treffen nötig. Die Kosten verstehen sich für beide Tage einschl. Material und Rezepte. Preis: 55 € pro Person. Bitte anmelden: b.ott@gmx.net, CreaGrün, Barbara Ott, Dresden
sonstiges 09:00, 80 Jahre Jubiläumswoche, KleinErzgebirge e. V., Oederan 10:00, Festwoche 15 Jahre Miniaturpark, Festwoche, Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Stadt Wehlen 11:00, Betrieb der Dampfmaschine, bis 16 Uhr kann das Urgestein der Industrie in Aktion erlebt werden, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz 11:00, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul
Anmeldung/Infos:CreaGrün Overbeckstr. 9 • 01139 Dresden, b.ott@gmx.net • 0176.29394577
sport 10:00, Delfi-Samstag für Papas, Was erwartet die Papas? Eine Delfi-Stunde mit einer Delfi-Kursleiterin, Zeit mit dem Nachwuchs, gemeinsame Bewegungsspiele und Bewegungsanregungen, Austausch mit anderen Vätern Kosten: 10 € / Papa. Anm. erforderlich!, YOFIT - das Zentrum für Yoga und Fitness, Dresden
theater 11:00, Prinzessa na goroschine, Mitmachtheater für Kinder ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 11:00, Kasper kauft ein Haus, Puppenvereinigung Faltin, Zschoner Mühle, Dresden
15:00, Old Surehand, Abenteuerstück von Olaf Hörbe nach Karl May, Felsenbühne Rathen 15:00, Peter und der Wolf, als Marionettenspiel mit der Originalmusik von Sergej Prokofjew für die ganze Familie mit Kindern ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden
Gestaltung: www.annett-reichel.de
15:00, Uraufführung: Der Fall aus dem All, Ein intergalaktisches Theaterspektakel in der Sächsischen Schweiz, ab Parkplatz Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf, Infos: www.staatsschauspieldresden.de 15:00, Aladin und die Wunderlampe, ein Märchen aus 1001 Nacht, mai hof Puppentheater, Dresden
25.-26. Mai 2013
10:00, Familiensonntag, mit Sonntagsfilm, Erlbeniswerkstatt und technischem Theater, Technische Sammlungen, Dresden 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Veranstaltungsreihe, KarlMay-Museum, Radebeul 15:00, Offene Werkstatt - Keramik, Familiensonntag Kunsthandwerk, Palitzschhof, Dresden 15:00, Offene Familienführung durch die ZUGPFERDE-Ausstellung, Sonderausstellung des Zugpferdemuseums Lütau b. Hamburg zur bespannten Mobilität, Verkehrsmuseum, Dresden
fest
10:00, Mitmachkonzert für Kinder, Die Musikfee lädt ein: Nicht zuhören und stillsitzen, sondern zuhören, mitmachen und Musik erleben, Anm. 31 464 37 o. kontakt@MusikschuleDresden.de, musikschuleDD, Dresden
14:00, Kasper kauft ein Haus, Puppenvereinigung Faltin, Zschoner Mühle, Dresden
in Dresden
10:00, Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, Eine Veranstaltung im Rahmen der SZ-Antik-Schlössertour., Schloss Klippenstein, Radeberg
16:00, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Über Grenzen", Sind die Zeiten der Grenzen tatsächlich überwunden? Mit rund 200 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien fragt unsere neue Ausstellung danach, welche Realitäten an den Grenzen unserer Gegenwart herrschen., Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
18:00, Chmenitzer Museumsnacht, weitere Infos: www.chemnitz.de/museumsnacht, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz
schöne Düfte konservieren: wohlschmeckenden Sirup herstellen Likör ansetzen
familiär 10:00, Apogepha Publikumstag – All inclusive!, Das Museum barrierefrei entdecken, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
10:00, DAK-Familientag, Zoo, Dresden
familiär
16:00, Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen, ab 12 J., tjg, Dresden 16:00, Die Prinzessin auf der Erbse, ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden
www.lichtkinderkonferenz-dresden.de
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
16:15, Buchgestaltung und Zeichnungskurs, ab 9 J., Atelier auerbach & TinkaMore, Dresden
26 SONNTAG
14:30, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul
25 SAMSTAG
he: WildkräuterkLüc ör ik d Sirup un , 10 -12:30 ai M . 26 Sa 25./ So
16:00, Malen für Schulkinder, Kosten: 10 € pro Nachmittag u. Material, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul
19:30, Ins Offene - ein Schulabschlussfest, ab 14 J., tjg, Dresden
selber machen 10:00, Workshop Freies plastisches Gestalten mit Papier, ab 12 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden
18:00, KRÖNUM - Theater zum Essen, mit neuer Show: „Bockskampf im Ehering", Dinnershow der Extraklasse, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf
08:00, 1. Hoftrödelmarkt, auf dem Gelände des Familienzentrums, - 12 Uhr. Mit Ausstellung unseres Aquarell-Kurses. Standgebühr: 5,00 Euro. Anm. erforderlich! Für das leibliche Wohl ist gesorgt., FZ Tapetenwechsel, Dresden
16:00, Kurs Figurentheater, ab 6 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden
16:00, Dornröschen, Mitmachtheater für Kinder ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden
musik
15:00, Der Zauberer von Oz, Musical nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum, Staatsoperette, Dresden 17:00, Prinz Bussel, Musiktheater für alle ab 8 J., Semperoper Dresden, Dresden
selber machen 10:00, Wildkräuterküche: Sirup und Likör, Es grünt und blüht nun überall. Die Schönheit und der Duft von Rosskastanie, Holunder, Linde u.v.a. sind einzigartig und berühren unser Innerstes. Um einige dieser Düfte zu konservieren, soll ein wohlschmeckender Sirup und ein Likör angesetzt werden. Zur Zubereitung sind zwei Treffen nötig. Die Kosten verstehen sich für beide Tage einschl. Material und Rezepte. Preis: 55 € pro Person. Bitte anmelden: b.ott@gmx.net, CreaGrün, Barbara Ott, Dresden 13:00, Fotowerkstatt: Mach Dir ein Bild!, Offenes Kreativangebot für Erwachsene und Kinder zu unterschiedlichen Themen, in der Sonderausstellung „Über Grenzen", - 18 Uhr, Deutsches HygieneMuseum, Dresden
sonstiges 09:00, 80 Jahre Jubiläumswoche, KleinErzgebirge e. V., Oederan 10:00, Festwoche 15 Jahre Miniaturpark, Festwoche, Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Stadt Wehlen
16:30, Minizirkus, von 3 – 6 J., Putjatinhaus, Dresden Sergej Prokofjew für die ganze Familie mit Kindern ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 11:00, Claun Claus und seine Pauke, Clownstück mit Dietmar HalbHuber, Lach-Programm für Kinder zwischen 4 und 94. Eintritt 6/ 4 €, Theater Wanne, Dresden 11:00, Aladin und die Wunderlampe, ein Märchen aus 1001 Nacht, mai hof Puppentheater, Dresden 11:00, Die Bremer Stadtmusikanten, Mitmachtheater für Kinder ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 15:00, Old Surehand, Abenteuerstück von Olaf Hörbe nach Karl May, Felsenbühne Rathen 15:00, Peter und der Wolf, als Marionettenspiel mit der Originalmusik von Sergej Prokofjew für die ganze Familie mit Kindern ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 15:00, PREMIERE: „Mutter, Mutter – Wie weit darf ich reisen“, Ein eigenes Zimmer, schöne Kleider, Schmuck und leckere Törtchen zum 5 Uhr-Tee. Welches Mädchen wünscht sich nicht, zu leben wie eine Prinzessin. Doch die Annehmlichkeiten haben für Henriette, eine Tochter aus gutem Haus, eine Kehrseite. „Sitz gerade!“, „Schmatz nicht!“, „Halte dein Kleid sauber!“ hört sie tagein, tagaus. Als sie es nicht mehr aushält, flieht sie in die nahe Dresdner Heide. Hier wartet ein Abenteuer auf das Mädchen, das nicht nur sie, sondern auch ihre Familie verändern wird. Eintritt: 8,- EUR/5,- EUR ermäßigt/Vorbestellungen unter Tel. 79688510, Schloss Albrechtsberg, Dresden 15:00, Uraufführung: Der Fall aus dem All, Ein intergalaktisches Theaterspektakel in der Sächsischen Schweiz, ab Parkplatz Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf, Infos: www.staatsschauspieldresden.de 15:00, Aladin und die Wunderlampe, ein Märchen aus 1001 Nacht, mai hof Puppentheater, Dresden 15:00, Kasper kauft ein Haus, Puppenvereinigung Faltin, Zschoner Mühle, Dresden 16:00, Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen, ab 12 J., tjg, Dresden 16:00, Die Prinzessin auf der Erbse, ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 16:00, Die Bremer Stadtmusikanten, Mitmachtheater für Kinder ab 3 J., Galli Märchentheater, Dresden 19:30, Ins Offene - ein Schulabschlussfest, ab 14 J., tjg, Dresden
27 MONTAG
11:00, Sonderführung „Mobile Welt erleben", Auf den Spuren ihrer Erfinder, Konstrukteure und Nutzer, Verkehrsmuseum, Dresden
11:00, Rückbildungskurs, Theater Wanne, Dresden
11:00, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul
19:30, Sport für Frauen, KJF Tanneberger Weg 48, Dresden
14:30, Tag der Parks und Gärten: Mammutbaum, Ginkgo und Magnolie, Die Pflanzenwelt von vor 18 Millionen J. im Museumsgarten bestaunen, Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz 14:30, Weinbergswanderung, Schloss Wackerbarth, Radebeul
theater 10:30, Kasper kauft ein Haus, Puppenvereinigung Faltin, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 11:00, Peter und der Wolf, als Marionettenspiel mit der Originalmusik von
18:00, Wildkräuterküche: Sirup und Likör, Es grünt und blüht nun überall. Die Schönheit und der Duft von Rosskastanie, Holunder, Linde u.v.a. sind einzigartig und berühren unser Innerstes. Um einige dieser Düfte zu konservieren, soll ein wohlschmeckender Sirup und ein Likör angesetzt werden. Zur Zubereitung sind zwei Treffen nötig. Die Kosten verstehen sich für beide Tage einschl. Material und Rezepte. Preis: 55 € pro Person. Bitte anmelden: b.ott@gmx.net, CreaGrün, Barbara Ott, Dresden
Mai 2013
Kalender 7
sonstiges 10:00, Festwoche 15 Jahre Miniaturpark, Festwoche, Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Stadt Wehlen
sport 09:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden 15:30, Kindersport, für 3 - 6 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Breakdance, für Kinder von 8 - 14 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 15:45, Eltern- Kind- Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 J., Turnhalle Diesterweg-Grundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz 15:45, Eltern-Kind-Turnen, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Turnhalle DiesterwegGS Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz, www.famil.de 16:45, Sport+Spiel+Spaß, ab 4 J., Turnhalle Diesterweg- GS Prof.- RoßmäßlerStraße 42, Pirna Copitz, www.famil.de 16:45, JoJo Tanzkurs, für Kinder von 5 - 12 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:45, Allgemeinsportgruppe für Vorschulkinder, Sport, Spiel, Spaß für Kinder ab 4 J., Turnhalle DiesterwegGrundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz 17:00, Streetdance, ab 8 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
theater 10:00, Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen, ab 12 J., tjg, Dresden 10:00, Die Prinzessin auf der Erbse, ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 19:30, Cherryman jagt Mr. White, ab 14 J., tjg, Dresden
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 5 Monate, Putjatinhaus, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter und Kind (0-3 J.), „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:00, Babygruppe, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital
für eltern
musik
ApothekenNotdienst
10:00, Musikalische Früherziehung in Englisch, Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
selber machen 14:00, Offene Lernwerkstatt, Forschen, Bauen und Experimentieren, KJH Insel, Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Keramik für Kinder, bis 17.00 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 15:30, Kunstwerkstatt Farbklecks, für Kinder von 5 - 7 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden
47
7 Kalender
Mai 2013
en? b o T d n u n r e t t e l K tze unter D resdner Spielplä .de l e g e k d n u d in k . w w w
15:00, Töpfern, für die ganze Familie, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Töpfern für die Familie, Sie können gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln sich im Formen mit Ton ausprobieren, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 15:30, Kinder-Theaterschule, für 8 - 11 J., Theaterhaus Rudi, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, bis 18:00, KJH Insel, Dresden 16:00, Starke Federn, Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 10 J., Literaturhaus Villa Augustin, Dresden
17:30, Kinder-Theaterschule, für 12 - 15 J., Theaterhaus Rudi, Dresden
09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 47, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder von 6 - 18 Monaten, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
10:05, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 5 Monate, Putjatinhaus, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 15:00, Mädchentreff ab 10 Jahre, Zeit für Hausaufgaben und zum Relaxen. Später könnt ihr eure kreativen Ideen umsetzten und danach kochen wir uns was Leckeres zum Abendbrot., MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Offener Eltern-Kind-Treff, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Mädchentreff, ab 10 J., MGH Pirna FAMIL e.V.
28 DIENSTAG familiär 09:00, Familienfrühstück, Unkostenbeitrag für das Frühstück, Anm. einfach vorbeischauen, FZ Radebeul
fest 14:30, Kindertagsfeier, Es gibt viel Spaß bei Spiel, Glücksrad, Kinderschminken, Puppentheater und weiteren Überraschungen., FZ Tapetenwechsel, Dresden
für eltern 09:00, Offene Elternsprechstunde, Leitung: Maria Berg-Holldack, 0351/ 83 973 22, FZ Radebeul 10:00, Sportangebot für Frauen, Fitness für Frauen, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden
19:30, Infoabend: Hurra, ich spreche! Zur Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren, Anm. erbeten, Familienzentrum Pauline, Dresden 20:30, Mama-Sport, Putjatinhaus, Dresden
kino 09:30, Gesund und fit - mach mit! „Essund Trinkgeschichten mit der Maus“, ab 4 J., Club Passage, Dresden
musik 10:00, Eltern-Kind-Musiziertreff, musikalischer Früherziehungskurs mit ihren Kindern von 1,5 - 6 J., MGH Pirna FAMIL e.V. 10:00, Prinz Bussel, Musiktheater für alle ab 8 J., Semperoper Dresden, Dresden 10:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 0 - 18 Monaten, mit Anm. (Tel. 0351/ 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1,5 - 3 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 15:30, Piepmatzkurs, für Kinder von 1,5 - 4 J., Putjatinhaus, Dresden 16:00, Musikalische Früherziehung in Englisch, Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:45, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 1,5 - 3 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
selber machen
18:00, Wildkräuterküche: Sirup und Likör, Es grünt und blüht nun überall. Die Schönheit und der Duft von Rosskastanie, Holunder, Linde u.v.a. sind einzigartig und berühren unser Innerstes. Um einige dieser Düfte zu konservieren, soll ein wohlschmeckender Sirup und ein Likör angesetzt werden. Zur Zubereitung sind zwei Treffen nötig. Die Kosten verstehen sich für beide Tage einschl. Material und Rezepte. Preis: 55 € pro Person. Bitte anmelden: b.ott@gmx.net, CreaGrün, Barbara Ott, Dresden
sonstiges 10:00, Festwoche 15 Jahre Miniaturpark, Festwoche, Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Stadt Wehlen 15:30, Schach-Abenteuer für Groß & Klein, ab 6 J., Putjatinhaus, Dresden 19:00, Vortrag „Lithium in Bolivien – Schatz oder Ruin?“, Bibliothek Süd, Dresden
sport 15:00, Sportangebot für Kinder, Kinder haben die Möglichkeit, sich in einer Turnhalle auszuprobieren., Turnhalle der 122. Grundschule, Gamigstraße, Ansprechpartner: René Bastian vom KJF Spreewalder 1, Dresden 15:45, Sport für Eltern mit Kleinkindern, ab 1,5 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:00, KROKO-FIT Kids, 3 - 5 J., vorherige Anm., KROKO-FIT
Puppenspielfest auf der Burg Hohnstein
Im Jahr 1986 gegründet, hat sich das Hohnsteiner Puppenspielfest zu einer festen Größe im sächsischen Kulturbetrieb gemausert und findet einmal jährlich Ende Mai an einem Wochenende statt. Eingeladen werden ca. 20 Gruppen aus ganz Deutschland, die 50 Vorstellungen an zwei Tagen für 2500 bis 3000 Zuschauer aufführen. Gespielt wird auf der Burg Hohnstein, in kleinern Spielstätten und dem Burgsaal, im Burghof, im Burggarten und dem Puppenspielhaus. www.hohnsteiner-puppenspielfest.de
16:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden
09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul
10:00, Offener Spielegarten, Hereinspaziert in den idyllischen Garten zum Toben, Spielen und Relaxen. In unserem Kräutergarten gibt es auch immer etwas zum Entdecken und unsere Nestschaukel ist ein besonderes Highlight! Eltern dürfen auch mitspielen,-), MGH Pirna FAMIL e.V.
31.5.-2.6.
17:00, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 50, Dresden 19:30, Zumba-Fitness, Kursstart, 7x dienstags ab 28.05.-09.07.13, Kosten: 7x 56€, Anm. 0157/87592411, FZ Radebeul
theater 10:00, Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen, ab 12 J., tjg, Dresden 19:30, Cherryman jagt Mr. White, ab 14 J., tjg, Dresden
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Putjatinhaus, Dresden
10:00, offener Mutter-Kind-Treff, Thema: Wir singen Kinderlieder, FZ „Guter Rat", Dresden 14:00, Kinderladen, Reise nach Russland, Freut Euch auf jede Menge Spannendes, Lustiges und Interessantes mit Spielmobil Wirbelwind!, Eltern (ein) Laden, Dresden 16:00, Spielen & Entdecken, für Kinder von 6 - 12 J., MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Brett- Spiel- Cafe, in der FAMILBibliothek. Hier können bekannte und neue Spiele gespielt werden., MGH Pirna FAMIL e.V. 16:00, Spieletreff, Spielen & Entdecken kostenlos! Wir laden euch ein zum gemeinsamen Erleben & Entdecken. Hier dürft ihr eure Ideen einbringen und umsetzen, vieles Neue kennenlernen wie z.B. Maltechniken, Naturwissenschaftliches, Sportspiele, Kreatives u.v.m./ Orlando freut sich auf euch!., MGH Pirna FAMIL e.V.
16:00, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-KindSportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Klein- sowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 49, Dresden 16:45, Bewegungsraum, ab 3 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
14:00, Malen, Zeichnen, Drucken, bis 15.30 Uhr, Kreative Werkstatt, Dresden 14:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., Schloss Albrechtsberg, Dresden
iMPreSSUM eltern,Kind+Kegel Anzeigenbetreuung: Petra Perica (Leitung, 0351 / 42 44 81 66) Sylvia Ehrlich, Doreen Niepel, Nicole Werner
Vertrieb: Konrad Schmidt, siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH
Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 540, Fax 0351 / 31 540 549
anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2013
erscheint am 1. Juni, Redaktionsschluss: 2. Mai 2013
www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de
Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titel: Karl-May-Museum Radebeul
Das Familienmagazin für Dresden und Umland 77. Ausgabe, 11. Jahrgang
Geschäftsführung: Tino Wolter Chefredaktion: Peggy Elmrich (V.i.S.d.P), p.elmrich@kindundkegel.de Redaktion: Vera Fieber Freie Mitarbeit: Maria von Gagern, Nancy Ulbricht, Sigrid Rehak, Jonas Elmrich, Marie Elmrich, Martina Deckert, Uta Junge , Katrin Iserhagen, Melanie Giebel
48
Onlineredaktion: Vera Fieber, v.fieber@kindundkegel.de
Urheberrechte: Alle Urheberrechte liegen bei den Autoren. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.
Die Juni-Ausgabe 2013 von eltern,Kind+Kegel Veranstaltungskalender: termine@kindundkegel.de Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de Achtung: online, ohne Terminschluss.
eltern,Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande des Medienverbunds von 27 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 700.000 Exemplaren (www.familienban.de).
Familienadressen: Sylvia Ehrlich, s.ehrlich@kindundkegel.de Grafik und Layout: Anke Nicke, a.nicke@kindundkegel.de
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
Kalender 7
18:00, Schwangerenyoga, Theater Wanne, Dresden 19:00, Infoabend für Pflegeeltern, Für interessierte Paare und Singles, Rathaus, Dr. Külz Ring, Dresden 19:30, Geburtsvorbereitung, Anm. Annerose Kaiser, 0173 / 9 86 94 93 MGH FZ, 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul
Senden Sie bitte Ihre Kleinanzeigen per E-Mail an redaktion@ kindundkegel.de
20:00, Mama-Sport, Putjatinhaus, Dresden
kino 09:30, Gesund und fit - mach mit! „Essund Trinkgeschichten mit der Maus“, ab 4 J., Club Passage, Dresden
musik 15:30, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 3 - 5 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:00, Musikgarten „Spiel, Musik, Rhythmus”, für Kinder von 3 - 5 J., mit Anm. (Tel. 0351 – 310 52 13), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
selber machen 14:00, Kreativ für SchülerInnen, offener Schülertreff mit Projektangebot In unserem großen Kreativraum kann gedruckt, gemalt, getöpfert, gefilzt werden, Schmuck hergestellt oder mit anderen Materialien experimentiert werden, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:00, Spielcomputerclub, bis 17:00, KJH Insel, Dresden 15:00, Offene Lernwerkstatt, Forschen, Bauen und Experimentieren, KJH Insel, Dresden 15:00, Häkelliese & Co, Häkeln, Stricken, Sticken Für Teilnehmer/innen ab 10 J., Kreative Werkstatt, Dresden 15:00, Gitarre für Anfänger, Theaterhaus Rudi, Dresden 16:00, Keramik, ab 5 J., Putjatinhaus, Dresden 16:30, Koch-Treff, für Kinder ab 10 J., mit Anm. 0351/ 310 52 15, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:30, Kunst-AG „Offenes Atelier“, für Kinder ab 10 J., mit Anm. 0351/ 310 52 19, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:00, Lego Roboter AG, bis 19:00, KJH Insel, Dresden
sonstiges 10:00, Festwoche 15 Jahre Miniaturpark, Festwoche, Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Stadt Wehlen 15:00, meet & greet mit Titus Dittmann und seinem „Brett für die Welt“, der deutsche Skateboard-Pionier, in Zusammenarbeit mit der TUDresden, Eintritt frei, medien@age, , Dresden
Ausflüge, Veranstaltungen u.v.a.m. unter
15:00, Brett für die Welt, der deutsche Skateboard-Pionier, in Zusammenarbeit mit der TUDresden, Eintritt frei, medien@age, Dresden 19:00, Michael G. Fritz: Adriana läßt grüßen, Michael G. Fritz stellt seinen neuen Roman vor, Bibliothek Blasewitz, Dresden
sport 15:30, Hip Hop & Funk Dance, für Kinder von 8 - 14 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:00, Bewegungsraum, ab 3 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 17:30, Kinderflamenco, ab 6 J., Theater Wanne, Dresden
theater 10:00, Die Geschichte von Doktor Faust, ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 10:00, SCHWARZ & WEISS – ein Katzenabenteuer, ab 3 J., Ein Spiel mit Schlenkerfiguren und Stockpuppen, mit Tüchern und Stoff, mit Geräuschen und klassischen Kinderliedern, mit Licht und Schatten, AUGUST das Starke Theater, Dresden
15:00, Familienkaffeeklatsch, Kosten: eine Spende Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, (Scholaludus e.V.), KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:00, Elterncafé mit Krabbelgruppe, Thema: Wir machen eine Melonenbowle, MGH riesa efau, Dresden 16:30, Ubuntu Schulhilfe, für Grundschüler... UBUNTU SCHULHILFE ist ein Lernhilfeangebot des CVJM Dresden Neustadt e.V., die Schulhilfe ist grundsätzlich kostenfrei. Über eine Spende zur Deckung der Unkosten freuen wir uns. Weitere Informationen: www.cvjmdresden-neustadt.de, Theater Wanne, Dresden 17:30, Club alpha, religionspädagogischer Eltern-Kind-Treff des CVJM Dresden Neustadt e.V., Theater Wanne, Dresden
30 DONNERSTAG für eltern 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, bis 11 Uhr, mit Lydia Fritzsche und Christine Werner, Familienzentrum Heiderand, Dresden 09:00, Start Elternkurs, zum Thema „Grenzen, Nähe und Respekt – wie kann das Zusammenleben mit kleinen Kindern gut gelingen?“ nach Jesper Juul, Eltern mit Kindern von 1-6 J., KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 17:30, Ein Forscher steckt in Jedem!, Themenabend: Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder - zum 3. LJ, Anm. 0351/ 83 973-24, FZ Radebeul Rückbildungsgymnastik, 7mal mit Kinderbetreuung, Kosten trägt die Krankenkasse, Hebamme: Jana Sommer, Zeiten werden bei Anm. bekannt gegeben, Familienzentrum Heiderand, Dresden
musik
16:30, SCHWARZ & WEISS – ein Katzenabenteuer, ab 3 J., Ein Spiel mit Schlenkerfiguren und Stockpuppen, mit Tüchern und Stoff, mit Geräuschen und klassischen Kinderliedern, mit Licht und Schatten, AUGUST das Starke Theater, Dresden
18:15, Trommeln für Kinder, Trommel*Workshop mit Jack Panzo aus Angola, MGH Pirna FAMIL e.V.
19:30, Ins Offene - ein Schulabschlussfest, ab 14 J., tjg, Dresden
14:30, Basteln für Jung und Alt, Anm. 0351/ 839730, FZ Radebeul
treff 09:00, Kinderspielgruppe Spätaussiedler, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:15, Zwillingskurs, für Eltern mit Kindern ab 18 Monaten, Putjatinhaus, Dresden 09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 09:30, Eltern- Kind- Kreis „Rasselbande“, Mütter und/ oder Väter mit ihren Babys von 0 - 2 J., Spaß an Reimen und Fingerspielen, in Kombination mit Bewegung und Musik, miteinander singen, austauschen. Werkeln, kleben, malen u.v.m. Im Anschluss kann der Mittagstisch genutzt werden., MGH Pirna FAMIL e.V. 09:30, Rasselbande, offener Eltern-KindKreis, MGH Pirna FAMIL e.V. 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 51, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, für Kinder von 6 - 18 Monaten, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 14:00, Reise nach Russland - Märchenstunde, für Kinder der 1. - 4. Klasse die Lust auf spielend Lernen haben. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden
Mai 2013 | eltern,Kind+Kegel
selber machen 14:00, Treff der Elektroniker, bis 18:00, KJH Insel, Dresden
15:00, Gärtnern, Köcheln & Verspeisen, An diesem Tag wird gebuddelt, gekocht und dann gemeinsam alles verkostet, MGH Pirna FAMIL e.V. 15:45, Kunstwerkstatt Farbklecks, 5 – 7 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Dresden 16:00, Malen, ab 5 J., Putjatinhaus, Dresden 16:30, Kochen für Kids, mit Marco Süßmitt vom AWO- Jugendclub „Blue Sky“,kostenlos!, MGH Pirna FAMIL e.V.
Abo Ich bestelle ab der Ausgabe ..................................................................................... ein Jahresabonnement von eltern,Kind+Kegel zum Preis von 12,95 €. Unser Magazin erscheint mit 10 Ausgaben pro Jahr (Februar, März, April, Mai, Juni, Juli / August, September, Oktober, November, Dezember / Januar). Ihr Abo verlängert sich nach 12 Monaten um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 2 Monate vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich, per Fax oder E-Mail gekündigt wird. Es erfolgt eine Abbuchung von Ihrem Konto. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre postalische Adresse und Ihre Kontoverbindung an.
Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon
Das Abo-Formular gibts auch online auf www.kindundkegel.de
11:00, Schnullerkino, jeden Mittwoch 11 Uhr, für Mütter u. Väter mit ihren Baby, Milchkaffee, Tee… im Foyer, Filmvorstellung im halbdunklen Saal, bei gedämpfter Lautstärke, Programmkino Ost, Dresden
Kleinanzeigen online:
E-Mail Kreditinstitut BLZ Kontonummer
Hiermit bevollmächtige ich die Wortgewand GmbH 12,95 € von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen.
Datum/Unterschrift Themenmagazine
Möchten Sie eines unserer Themenmagazine zugeschickt bekommen? Dann senden Sie uns bitte einen frankierten A4-Briefumschlag mit Ihrer Adresse. (Pro Umschlag können bis zu 3 Hefte versendet werden.)
sonstiges 10:00, Festwoche 15 Jahre Miniaturpark, Festwoche, Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Stadt Wehlen
sport 15:30, Kindertanz, für Kinder von 4 - 7 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 16:00, Erlebnis-Turnen für Eltern und Kind, Anm. 0351/ 830 69 93, Turnhalle Rosegger Mittelschule, Wasastr. 21, 01445 Radebeul, Dresden 16:00, Eltern- Kind- Turnen, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Kindern ab 1 J., Turnhalle Diesterweg-Grundschule, Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz 16:00, KROKO-FIT Kids, für 6 - 8 J., vorherige Anm., KROKO-FIT
Kindergeburts tage feiern www.kindundkegel.de
für eltern 09:00, Elterntreff, Für Eltern allein oder mit kleinen Kindern, die sich informieren möchten oder das Gespräch suchen. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden
15:00, Schülertreff „Kreativ“, Basteln und Experimentieren... In unserem großen Kreativraum kann unter Anleitung gedruckt, gemalt, getöpfert, gefilzt werden, Schmuck hergestellt oder mit anderen Materialien experimentiert werden… Natürlich gibt es da auch eine Vesperpause und frische Luft kann im Garten aufgetankt werden…, MGH Pirna FAMIL e.V.
www.kindundkeg
el.de
2012 in
Dresden und Umgebung
Zum
Herau
Auf
29 MITTWOCH
snehm
hebe
n
en und
Kindergeburtstage feiern
Das BabyMagazin
Das KugelbauchMagazin
Therapiekompass Kinder
Senden Sie bitte dieses Bestellformular an: eltern,Kind+Kegel Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder:
Fax 0351 / 31 540 549 49
7 Kalender / FlOHMÄrKTe
Mai 2013
10. Grünes Kinderfest im Seidel-Park zwischen Ermelstraße und Pohlandstraße
Programm ab 15:00 Uhr mit Pony reiten, Hüpfburg, Basteln, Schminken, Jongleur, Märchenerzähler, Zauberer, ...
treff 08:30, Eltern-Kind-Frühstück, „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital 09:00, Elternfrühstück und Krabbelgruppe, Wir treffen uns, um gemeinsam zu frühstücken, uns auszutauschen, zu spielen, basteln, singen. ohne Anm. und kostenlos, Eltern (ein) Laden, Dresden 09:30, Spielkreis für Eltern und Kind, Kosten: 2 € pro Vormittag, Info: 0351/ 83 973-0, FZ Radebeul 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 52, Dresden 15:30, Offener Eltern-Kind-Treff, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
Es laden ein: Stephan Kühn (MdB), Dr. Karl-Heinz Gerstenberg (MdL), Margit Haase (Stadträtin) sowie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Dresden
31 FREITAG
am Kindertag Samstag, 1. Juni ab 15 Uhr
fest
gruene-dresden.de 16:15, Eltern-Kind-Turnen, für Eltern mit Kindern ab 1 J., Turnhalle DiesterwegGS Prof.- Roßmäßler- Straße 42, Pirna Copitz, www.famil.de 16:15, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 53, Dresden 17:00, Capoeira, für Kinder von 5 - 12 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 17:00, Kampfsport, für Kinder von 8 - 14 J., mit Anm. 0351/ 310 52 16, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden 17:10, Eltern-Kind-Sport, Im Mittelpunkt unseres Eltern-Kind-Sportkurses steht der Spaß der Kinder an Bewegung und dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Sport- und Spielmöglichkeiten, klettern, schaukeln, rutschen, tanzen, schwingen und turnen mit verschiedenen Kleinsowie Großgeräten., KJF Tanneberger Weg 54, Dresden
theater 10:00, Die Geschichte von Doktor Faust, ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 10:00, SCHWARZ & WEISS – ein Katzenabenteuer, ab 3 J., Ein Spiel mit Schlenkerfiguren und Stockpuppen, mit Tüchern und Stoff, mit Geräuschen und klassischen Kinderliedern, mit Licht und Schatten, AUGUST das Starke Theater, Dresden 10:00, Desaparecidos, Einst wurde ein kleiner Junge von einem Henker des argentinischen Militärs seiner kinderlosen Frau als persönliches Geschenk dargereicht – aus Liebe! Dass er die Eltern des Jungen ermorden ließ, erfahren weder seine Frau noch der Junge. Doch als Raùl 11 J. alt ist, lässt ihn der Zufall seine Herkunft ahnen. ab 12 J., tjg, Dresden
15:00, 10-jähriges Jubiläum - große Feier, Anm. einfach vorbeikommen, FZ Radebeul
musik 16:30, Kinderchor Johannstadt, ab 5 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden
selber machen 15:15, Buchkinder Johannstadt, Buchund Schreibwerkstatt, ab 6 J., Johannstädter Kulturtreff e.V., Dresden 16:30, Keramikwerkstatt, ab 6 J., KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
sonstiges 10:00, Festwoche 15 Jahre Miniaturpark, Festwoche, Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Stadt Wehlen 16:00, Wolfsspur, Camp vom 31.5. - 2.6. für 12- - 20-jährige Naturfreunde, Dresdner Heide, Infos: Jugendumweltbüro, Dresden
sport 09:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden 10:00, Kinderkurs TRY, Infos: www. tanzrhythmikyoga.de, Theater Wanne, Dresden
theater 10:00, Die Geschichte von Doktor Faust, ab 12 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Desaparecidos, Einst wurde ein kleiner Junge von einem Henker des argentinischen Militärs seiner kinderlosen Frau als persönliches Geschenk dargereicht – aus Liebe! Dass er die Eltern des Jungen ermorden ließ, erfahren weder seine Frau noch der Junge. Doch als Raùl 11 J. alt ist, lässt ihn der Zufall seine Herkunft ahnen. ab 12 J., tjg, Dresden 19:30, Desaparecidos, Einst wurde ein kleiner Junge von einem Henker des argentinischen Militärs seiner kinderlosen Frau als persönliches Geschenk dargereicht – aus Liebe! Dass er die Eltern des Jungen ermorden ließ, erfahren weder seine Frau noch der Junge. Doch als Raùl 11 J. alt ist, lässt ihn der Zufall seine Herkunft ahnen. ab 12 J., tjg, Dresden
Leckere e Brotaufstrich -20:00
4. 6. 18:00-20:30 / 5. 6.
17:30
aus frischen Kräutern & Gemüse Zubereitung und Verkostung für den Ernährungsalltag & als Geheimtipp für Partys/Feste
Anmeldung/Infos:CreaGrün Overbeckstr. 9 • 01139 Dresden, b.ott@gmx.net • 0176.29394577
treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Eltern mit Kindern von 0 - 6 J., die sich gern regelmäßig in einer festen Gruppe austauschen und deren Kinder mit anderen Kindern spielen wollen., KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter und Kind (0-3 J.), „Regenbogen“ Familienzentrum e. V., MGH Freital
10:00, ADAC Sicherheitstag, Jeweils von 10-17 Uhr berät der ADAC rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr., BabyOne, Dresden 15:00, Kinder- und Jugendführung, Wozu geflochtene Matten und benagelte Figuren? – Königliches Leben in Loango (für Kinder von 8 - 12), GRASSI Museum für Völkerkunde, Leipzig
sonstiges 16:00, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Über Grenzen", Sind die Zeiten der Grenzen tatsächlich überwunden? Mit rund 200 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien fragt unsere neue Ausstellung danach, welche Realitäten an den Grenzen unserer Gegenwart herrschen., Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
theater 10:30, Rotkäppchen, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden 13:30, Rotkäppchen, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden
09:00, Eltern-Baby-Treff, Thema: Vom Stillen- zur Beikost-zum Familientisch, MGH riesa efau, Dresden
15:00, Aladin und die Wunderlampe, ein Märchen aus 1001 Nacht, mai hof Puppentheater, Dresden
09:30, Kinderstübchen und Müttercafé, KJF Tanneberger Weg 55, Dresden
15:00, Rotkäppchen, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden
09:30, Eltern-Kind-Gruppe, KJF Tanneberger Weg 56, Dresden 15:00, Eltern-Kind-Treff, KFJ-Zentrum Spreewalder 1, Dresden 16:00, Spanische Eltern-Kind-Gruppe „Hermanitos“, KJH „Pat´s Colour Box“, Dresden
1 JUNI familiär 09:00, Kindertag im Elbepark, Elbepark Hebelei 09:30, 17. Sächsischer Familientag Familie ist das A und O, MitmachAktionen an mehr als 70 Ständen, Familienparcours mit tollen Preisen, Shows und Unterhaltung!, O-SchatzPark in Oschatz 10:00, Kinderspektakulum, zum Kindertag, Kulturinsel Einsiedel, Zentendorf 15:00, Märchenschicht zum Kindertag, für Berggeister ab 5 J., Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“, Berggießhübel
fest 10:00, Oppacher-Kindertag, Zoo, Dresden 14:00, Kindertag in der FAMI „Ritter und Burgfräulein“, Anm. einfach vorbeischauen, FZ Radebeul
selber machen 14:00, Kindertag - kreatives Basteln mit Fliesen, Zschoner Mühle, Dresden
sonstiges 10:00, Festwoche 15 Jahre Miniaturpark, Festwoche, Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Stadt Wehlen
2 JUNI familiär 11:00, Erlebnisrundgang mit Old Shatterhand, Veranstaltungsreihe, KarlMay-Museum, Radebeul
fest 12:00, 3. Draisine-Rennen und Ottendorfer Maifest, Start in den Kategorien „Erwachsene“ und „Kinder (8 – 14 J.)“ möglich. Kostenlose Anm.en ausschließlich online unter www.koenig-bader.de, Schutterwälder Straße, Gewerbegebiet, 01458 Ottendorf-Okrilla, Infos: www. koenig-baeder.de
musik 14:00, Trommelunterricht, mit Sam Jarju aus Gambia, GRASSI Museum für Völkerkunde, Leipzig
sonstiges 10:00, Festwoche 15 Jahre Miniaturpark, Festwoche, Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz", Stadt Wehlen
theater 11:00, Aladin und die Wunderlampe, ein Märchen aus 1001 Nacht, mai hof Puppentheater, Dresden 15:00, Aladin und die Wunderlampe, ein Märchen aus 1001 Nacht, mai hof Puppentheater, Dresden
Kindersachenflohmärkte Mai 2013 4 SAMSTAG 9:00 - 12:00, Kinderkrippe „Dreikäsehoch", Mockethaler Straße 1, 01257 Dresden, krippedreikaesehoch @web. de oder 0351/ 203 81 40, Tisch o.ä. ist selbst mitzubringen, Gebühr 3 €
5 SONNTAG 14:00, Kulturhaus Cotta, Hebbelstraße 35b, 01157 Dresden, katja@feiermanufaktur.de oder 0162 / 4 333117, Kindersachenflohmarkt mit Kaffee und Kuchen, ohne Standgebühr
Juni 2013 1 SAMSTAG 14:00 - 18:00, MGH Pirna FAMIL e.V., Schillerstraße 35, 01796 Pirna, 03501/ 44 66 51, Kleidermarkt und Trödelcafé: Herzlich willkommen zum allseits beliebten Markt, mit selbstgebackenem Kuchen und leckeren fairgehandelten Kaffee, Standanmeldung: im Büro des FAMIL e.V., Kosten: lfd. Meter 1,50 € (Tischausleihe lfd. Meter 1 €); Aufbau der Stände: im Haus eine Stunde vorher; Kinderspielzeugstände pauschal 1€ (Betreuung durch Kinder selbst)
8 SAMSTAG 14:00 - 18:00, Freie Ev. Schule, Hausdorfer Str. 4, 01277 Dresden, foerderverein@ fes-dresden.de, Kindersachenflohmarkt, Standplatzgebühr 8 € für einen Stand bis zu 3m Länge; Nur selbst mitgebrachte Stände. Aufbau am 8.6. ab 13.00 Uhr möglich. Flohmarkt findet auf dem Außengelände der Schule statt. Bei Regen entfällt der Markt. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
50
eltern,Kind+Kegel | Mai 2013
„Glückliche Kinder – Glückliche Eltern“
TSC-Reisen 2013
+++ KINDERREISEN +++ SPORTCAMPS +++
Wir, das Team von TSC-Kinder- und Jugendreisen, sehen es als unsere Aufgabe an, liebevolle, erlebnisreiche und vor allem gut betreute Kinderreisen zu organisieren. Durch unsere 20-jährige Firmengeschichte und die erfolgreich durchgeführten Ferienfahrten können wir auf einen großen Erfahrungsschatz in diesem Bereich zurückgreifen.
HANDBALLCAMP
ABENTEUERCAMP
DANCE-CAMP
Alter 9–13 Jahre
Alter 7–12 Jahre
Alter 9–12 Jahre
Ferien ohne Handball? Nicht bei uns!
Du willst in deinen Ferien einmal eine fremde Welt erforschen?
Du probierst gern die Schritte aus Tanzfilmen und Musikvideos in deiner Freizeit selbst aus oder bist bereits im Tanzverein aktiv?
SACHSEN ANHALT – NAUMBURG / JUGENDSPORTHOTEL
SACHSEN – ZENTENDORF / KULTURINSEL EINSIEDEL
TRAININGS-INFOS: 18 bzw. 14 Trainingseinheiten à 45 Min. bei erfahrenen & lizenzierten Trainern • Trainingseinheiten nach den Rahmenrichtlinien DHB • für Handballeinsteiger oder aktive Vereinsspieler • Übungen zu Koordination/Rhythmik, Technik, Athletik/Kräftigung und Individualtaktik • spannende Wettkämpfe • Möglichkeit des Ablegens des DHB-Spielabzeichens TSC-KINDER-ERLEBNIS-PROGRAMM INKLUSIVE 1 x Badespaß • 1 x Bowling-Spaß • Filmabend • Lagerfeuerabend • Wii-Action-Battle • Lustiger Diskoabend • Sportliche Wettkämpfe bei Fußball, Basketball, Tischtennis u.v.m. LEISTUNGEN: 6 bzw. 4 Ü/VP • Ganztägige Getränkeversorgung • Handballtraining • TSC-KinderErlebnis-Programm • TSC-Handballcamp-Shirt • DHB-Spielabzeichen bzw. TSC-Teilnehmerurkunde • TSC-Kinderbetreuer ab TERMINE + PREISE (EUR): 28.07.–03.08.13 339,– 04.08.–10.08.13 319,– 11.08.–17.08.13 319,– 18.08.–24.08.13 319,– 07.10.–11.10.13 239,– 21.10.–25.10.13 239,–
239,– €
Hochseilgarten „Kletterwald“: 15,– p.P. Schlauchboottour: 20,– p.P. Abfahrtsorte + Buszuschläge: Chemnitz (+ 60,–), Dresden (+ 70,–), Gera (+ 40,–)
KINDERFERIENLAGER SACHSEN
SEBNITZ/ KINDER – & ERHOLUNGSZENTRUM
SACHSEN ANHALT – NAUMBURG / JUGENDSPORTHOTEL
TSC-KINDER-ERLEBNIS-PROGRAMM INKLUSIVE Legenden der Turi Sede • Gruseln im Zauberschloss • Knifflige Legendenabenteuer-Rätsel • Kühnes Sixatlum – die offizielle Kulturinselolympiade • „Nachts in Grusel-Turi Sede“ – spannende Wanderung • Baden im Kannibalenbad (1 x) • Strategum – Die besondere Inselrallye • Besuch des Streichelzoos „Ziegendorf“ und der Multikultikoppel • Wanderung an die Neiße zur Büffel-WG und dem Ziegenlabyrinth • Lagerfeuer mit Knüppelkuchen • Abenteuerlicher Hörspielabend LEISTUNGEN: 5 Ü/VP • Ganztägige Getränkeversorgung • TSC-Kinder-Erlebnis-Programm • TSCAusleihe von Sport- und Spielsachen • TSC-CampShirt • TSC-Kinderbetreuer ab TERMINE + PREISE (EUR): 14.07.–19.07.13 239,– 21.07.–26.07.13 239,– 04.08.–09.08.13 239,– 11.08.–16.08.13 239,–
239,– €
Ein wahrlich traumhaftes Kinderparadies mit Abenteuerspielplatz, Bolzplätzen, Freilichtbühne für Abendshows, Hüpfburg und Kletteraktionen, Ferienclub z. B. mit Rätselspaß sowie Swimmingpool und viel Platz zum Herumtoben erwartet euch. TSC-KINDER-ERLEBNIS-PROGRAMM INKLUSIVE Badespaß im KiEZ-Pool • Abenteuerliche Stadt- oder Lagerrallye • Turbulentes Geländespiel • Lagerfeuerabend mit Knüppelkuchen • Piratenfest • HörspielAbend • Kegelspaß • Abendliche Grillparty • Wunschfilmabend • Disko bzw. Flirtparty LEISTUNGEN: 6 Ü/VP • Ganztägige Teeversorgung • TSC-Kinder-Erlebnis-Programm • TSC Ausleihe von Sport- & Spielsachen • TSC-Camp-Shirt • TSCKinderbetreuer ab TERMINE + PREISE (EUR) 21.07.–27.07.13 235,– 28.07.–03.08.13 235,– 04.08.–10.08.13 235,– 11.08.–17.08.13 235,– 18.08.–24.08.13 229,–
229,– €
Abfahrtsorte + Buszuschläge: Chemnitz (+ 50,–), Dresden (+ 25,–), Erfurt (+ 95,–), Halle (+ 80,–), Jena (+ 85,–), Leipzig (+ 70,–)
Mehr Infos und Katalog kostenlos bestellen unter www.jugendreise.de
TSC-KINDER-ERLEBNIS-PROGRAMM INKLUSIVE 1 x Badespaß im Freizeitbad Bulabana • 1 x BowlingSpaß • Unterhaltsamer DVD-Abend • Beauty-Day • Fotorallye • Wii-Karaoke-Abend • Just-Dance-Battle • Lustiger Diskoabend • Abschlussabend mit Grillen LEISTUNGEN: 6 Ü/VP • Ganztägige Getränkeversorgung • Tanztraining • TSC-Kinder-Erlebnis-Programm • TSC-Dance-Camp-Shirt • Teilnehmerurkunde • TSC-Kinderbetreuer ab TERMINE + PREISE (EUR): 28.07.–03.08.13 329,– 04.08.–10.08.13 329,–
329,– €
Abfahrtsorte + Buszuschläge: Chemnitz (+ 70,–), Dresden (+ 40,–), Leipzig (+ 85,–)
Hochseilgarten „Kletterwald“: 15,– p.P. Schlauchboottour: 20,– p.P.
Hinweis: Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe und Trinkflasche sind unbedingt mitzubringen!
Abfahrtsorte + Buszuschläge: Chemnitz (+ 60,–), Dresden (+ 70,–), Gera (+ 40,–)
OSTSEECAMP + HANSA-PARK
OUTDOORCAMP
SACHSEN – RATHMANNSDORF / HERBERGE OCHELBAUDE
SCHLESWIG HOLSTEIN – SCHARBEUTZ / ZELTPLATZ DER JH
Alter 6–12 Jahre
DANCE-INFOS: Moderne Tanztechniken aus Jazzdance, Musical und Hip Hop • Qualifizierte und erfahrene Tanztrainer/Choreographen • Mind. 18 Trainingseinheiten à 45 Min. • Erlernen und Verbessern von Drehtechniken, Schrittkombinationen, Sprüngen • Erarbeitung einer einfachen Choreographie
Alter 9–13 Jahre
Alter 7–13 Jahre
Die Ostsee mit ihren langen weißen Stränden ist ein wahres Paradies für Kinder! TSC-KINDER-ERLEBNIS-PROGRAMM INKLUSIVE Tagesausflug in den HANSA-PARK inkl. Bustransfer • Besuch des Sea-Life-Centers • Täglicher Badespaß in den Ostseewellen • Sportliche Wettkämpfe bei Beachfußball, Beachhandball und Tischtennis • Großer Wettstreit im Sandburgenbau • Verrückte Ostsee-Strand-Olympiade • Lustige Neptuntaufe • Schlauchboot-Spaß LEISTUNGEN: 5 bzw. 10 Ü/VP • Ganztägige Getränkeversorgung • TSC-Kinder-Erlebnis-Programm inklusive HANSA-PARK • TSC-Camp-Shirt • TSCKinderbetreuer TERMINE + PREISE (EUR): 16.07.–21.07.13 249,– 21.07.–26.07.13 249,–
ab
249,– €
Verlängerungswoche: 230,– p.P. Abfahrtsorte + Buszuschläge: Berlin (+ 70,–), Dresden (+ 80,–), Halle/Leipzig (+ 75,–)
Touristik-Service-Center GmbH TSC-Kinder- und Jugendreisen
Du liebst das Abenteuer Natur und möchtest deine Ferien möglichst nur im Freien verbringen? OUTDOOR-AKTIV-PROGRAMM INKLUSIVE Abenteuerliche Schlauchboottour auf der Elbe • Aufregende, geführte Höhlenwanderung • Ausflug ins Spaßbad • Balancieren auf der Slackline • Gesellige Touren mit Spiel und Spaß in die Umgebung • Spannende Erlebniswanderung mit dem Pfad der Sinne, Schatzkistensuche u.v.m. LEISTUNGEN: 6 Ü/VP • Ganztägige Getränkeversorgung • TSC-Outdoor-Aktiv-Programm • TSC Ausleihe von Sport- und Spielsachen • TSC-Camp-Shirt • TSC-Kinderbetreuer ab TERMINE + PREISE (EUR): 14.07.–20.07.13 299,– 05.08.–11.08.13 299,–
299,– €
Felsentour mit Steighilfen und Leitern: 25,– p.P. Abfahrtsorte + Buszuschläge: Chemnitz (+ 50,–), Dresden (+ 25,–), Leipzig (+ 70,–)
Wiener Straße 80 01219 Dresden
Tel.: 0351.86 26 07-0 Fax: 0351.86 26 07-20 Mail: info@jugendreise.de
Aktion verlängert bis zum
% Rda-bAantht*änger
ahrra F r e d n i ehör b u auf K Z r e Dresden häng eul oder b und A n e d a R hle in
eiradfachg in den Zw
eschäften
Tretmü
13 gültig. e 31. Mai 20 nennen Si t bis zum is t o eb f mit oder g u n ka n Ei m *Das A re bei Ih +Kegel“ se Anzeige ern,Kind e bitte die nt bei elt ze ro P Bringen Si 0 ort: „1 das Codew
zu Fuß
beim Spor t
10
31. Mai 2013!
Mobil mit Kindern Alte Dresdner Str. 1 · 01108 Dresden-Weixdorf · 0351.880 21 47 Moritzburger Str. 11 · 01445 Radebeul · 0351.895 63 63
Tretmühle Ihr Fachgeschäft für Kindermobilität mit einer großen Auswahl an • Fahrradanhängern, • Lauf- und Kinderrädern und • Eltern-Kind Tandemkupplungen.
mit Baby