Mobil in Dresden ab Seite 10
Bitte wenden!
BabyMagazin
WANDERN Wunderschöne Touren für die ganze Familie ab Seite 14
ALLERGIEN Tipps vom Kinderarzt Seite 17
Für die ganze Familie! Beste Fahrradqualität für Sie und Ihr Kind. 12 x in Sachsen
04 |16
Shops in Magdeburg: Lübecker Straße 92 Alter Markt 13-14
www.littlejohnbikes.de/shops
DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR DRESDEN UND UMLAND
www.KINDundKEGEL.de
ca. 225 m² Verkaufsfläche direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichbar) Spezialisten im Kinderschuhbereich (Gr. 17 bis 42) geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI) Vermessung nach deutschem Weitenmaßsystem Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 57) und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140)
Johannes-Paul-Thilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de * Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.
April 2016 |
3
Kind+Kegel
Rummelzeit
7
Mobil in Dresden
10
Willkommen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Wandern
14
Bitte wenden!
BabyMagazin STADTGESPRÄCH
4 Zoogeflüster 4 Bildungskonzept 6
KALEIDOSKOP
7 Klartext 9 Mobil in Dresden 10
RATGEBER
17 Kinderarztsprechstunde 17 Expertenrat 18
hat Euch das Wetter schon Lust auf Fahrrad- und Wandertouren gemacht? Falls ja, haben wir Inspiration im Angebot: Wir haben für Euch getestet, was ein Lastenfahrrad in Dresden für Vor- und Nachteile mit sich bringt und außerdem den öffentlichen Nahverkehr auf seine Familientauglichkeit geprüft. Mehr dazu lest Ihr ab Seite 10. Ab Seite 14 findet Ihr Ideen, auf welchen Wandertouren Ihr in den Frühling starten könnt – und wie Ihr sogar lauffaule Familienmitglieder dazu motivieren könnt. Natürlich präsentieren wir Euch wie immer auch in dieser Ausgabe von Kind+Kegel jede Menge Tipps für Ausflüge und Veranstaltungen, an denen die ganze Familie Spaß hat - und die ein oder andere Verlosung dazu. Wenn Ihr dieses Heft wendet, haltet Ihr ein zweites Magazin in Händen: das Kind+Kegel Babymagazin! Eltern und solche, die es werden wollen, erhalten hier nützliche Tipps und Erfahrungswerte, die unsere Autorinnen mit ihnen teilen. Welche Auswirkungen hat der Nachwuchs zum Beispiel auf die Beziehung als Paar? Was sollte auf jeden und auf keinen Fall Teil der Erstausstattung sein? In welchem Moment wird aus einem Mann ein Vater? Und: Was muss ich rund um das Thema „Stillen” alles wissen? Wir hoffen sehr, dass Euch dieses bunte Paket gefällt und freuen uns wie immer über Eure Fragen, Wünsche und Anregungen! Aber jetzt: Viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Blättern – und auf Euren Erkundungstouren durch den Frühling. Eva Weber chefredaktion@kindundkegel.de
KINDERMITMACHSEITEN
20 Kindermund 20 Mein Sport 23
UND SONST Familienadressen 24 Kalender 26 Impressum 32
Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Einsendeschluss für die meisten Verlosungen ist der 15. April 2016! Bitte gebt Eure E-Mail-Adresse an, damit wir Euch besser erreichen können. Die Gewinner werden auf unserer Webseite veröffentlicht.
4
Kind+Kegel | April 2016
STADTGESPRÄCH l
Spiel platz
Zoogeflüster
TEST
Im Dresdner Zoo werden die Weichen für jede Menge tierischen Nachwuchs gestellt - mit neuen Bewohnern. Zwei Weibchen ziehen bei den ziegenartigen Goralen ein, die direkt neben der Giraffenanlage zu finden sind. Aus dem französischen Thoiry stößt ein etwa zwei Jahre alter Zebrahengst zu den drei Dresdner Zebrastuten.
„ B U R G K A N I A”, FR E I TA L
Foto: Adina Schütze
Am Schloßgarten, 01705 Freital
UNSERE WERTUNG:
Im April ist auch die begehbare Insel der KattaAnlage wieder geöffnet. Wenn die Sonne bei etwa zehn Grad (und mehr) scheint, sind die neuen Bewohner draußen zu erleben. Insgesamt fünf junge Tiere - drei männliche Kattas und ein Pärchen Mohrenmakis - sind seit dieser Saison im Dresdner Zoo zuhause. Die ganze Hoffnung liegt auf dem jungen Zuchtpärchen. Die beiden können sich allerdings noch in Ruhe einleben: Erst im dritten Lebensjahr werden Mohrenmakis geschlechtsreif, Paarungszeit ist ohnehin erst im Winter.
Nachwuchs ist bei den üblichen Verdächtigen hingegen so gut wie garantiert: Im Zoo rechnet man beispielsweise fest mit Jungtieren bei Flamingos, Kängurus und Miluhirschen - letztere könnten mit etwas Glück sogar schon im April zur Welt kommen. (eva)
L AG E : Mit dem Auto ist der Schlosspark vom Dresdner Zentrum aus in 20 Minuten zu erreichen. Am Wochenende garantiert staufrei. Die Strecke ist gut ausgeschildert, das Ziel leicht zu finden. Ausreichend Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. Wer mit der S-Bahn S3 aus Dresden anreist, hat nach dem Bahnhof Freital-Potschappel leider noch 20 Minuten Fußweg vor sich. Mit der Linie B des Stadtverkehrs Freital (RVD) kommend, nutzt man die Haltestelle „Am Dathepark“.
Klettertürmen, beim Seilbahn fahren, Rutschen und an Flaschenzügen ausprobieren, werden die Eltern in der „Zeche“ geparkt. Von hier haben sie den besten Blick in alle Ecken des Spielplatzes. Für die Allerkleinsten fehlt es etwas an Spielmöglichkeiten. Für Kinder ab vier Jahren bietet der Platz aber jede Menge Spielspaß. Ideal zum Toben ist auch die riesige Wiesenfläche, die den Platz umgibt. Die meisten Bauten bestehen komplett aus Holz und wurden von einer regionalen Tischlerei gefertigt.
S AU B E R K E I T: Spielgeräte, Ruheplätze und Infotafeln sind fast neu und haben die Wintersaison gut überstanden. Genau wie die gesamte Schlossanlage, die zum Flanieren einlädt, ist der Platz in einem sehr sauberen Zustand. (as)
Mehr als 50 Spielplatztests finden Sie auf www.kindundkegel.de /service/spielplatz-test
Foto: David Brandt
S P I E L S PA S S: Während sich die Kids auf den
Machen wir unsere Kinder verrückt? Eine neue Veranstaltungsreihe des Deutschen-Hygiene-Museum setzt sich mit unterschiedlichen psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen auseinander – und zwar in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der Sächsischen Landesärztekammer. Die Themen der Reihe sind: ADHS, Essstörungen und Autismus sowie – ganz aktuell – die Frage, wie Kindern mit Kriegstraumata geholfen werden kann. Der Eröffnungsvortrag am Mittwoch, 6. April 2016 ab 19 Uhr setzt sich mit der Frage auseinander: „Burnout-Kids: Macht die Leistungsgesellschaft unsere Kinder krank?“ Dieses wissenschaftlich nicht als Krankheit anerkannte Syndrom betrifft nicht nur berufstätige Erwachsene, sondern verstärkt auch Kinder. Zwei Experten sprechen über die Häufigkeit von Burnout im Kindesalter, die Abgrenzung zu anderen Diagnosen sowie über die möglichen Ursachen dieser Problematik – und zwar im Deutschen-Hygiene-Museum. Der Eintritt ist frei. www.dhmd.de
April 2016 |
Kind+Kegel
l STADTGESPRÄCH
A Pdes P Monats
FUNKTIONEN: Bauklötze müssen auf Kapitän Fietes Frachter bugsiert werden, jeweils in einer vorgegebenen Menge. Wenn die Zahl stimmt, kann das Schiff abdampfen. Durch Wischen werden Bauklötze wieder getrennt. Steine in Tierform werden nach und nach erspielt. Insgesamt 1000 Aufgaben in sieben Disziplinen (Zählen, Zerlegen, Kraft der 5, Rechenwege, Addition, Subtraktion, freies Rechnen). Zahlenraum bis 30, ohne Zeitvorgaben (Stress-frei!)
Fiete Math ab 4 Jahre für iPad und iPhone (bald auch für Android Geräte) Preis: 2,99 Euro Größe: 320 MB werbefrei, keine InApp-Käufe Download über den App Store (bald bei Google Play & Amazon) Mit Zahlen wie mit Bauklötzen spielen.
DU_ISO_Lächeln_190_128.pdf
1
5
FAZIT: Mathe zum Anfassen. Da Fiete Math ohne Sprache und Text auskommt, können sich schon die Kleinsten mit dem Rechnen vertraut machen. Die Grafik ist kindgerecht und nicht überladen. Eine smarte App mit genau definiertem Zweck. (as)
INHALT: Ein Seemann macht Mathe verständlich. Er fährt mit seinem Schiff in einen Hafen ein und will Ladung aufnehmen. So spielerisch und plastisch lernen Kinder selten. Nach zahlreichen anderen Anwendungen rund um den Matrosen Fiete, bringen die Entwickler nun eine App zum Trainieren einfacher Rechenaufgaben heraus. Bunte Kisten können frei zusammengesetzt und wieder zerlegt werden. Im Laufe des Spiels können Klötze in der Form von Katzen, Walen oder Affen erspielt werden, die für optische Abwechslung sorgen. Der Schwierigkeitsgrad steigt je nach Dauer und Themengebiet. Hat der Spieler in jedem der sieben Abschnitte drei Medaillen erworben, ist Schluss. Dann können aber alle Themenbereiche mit zufällig gewählten Aufgaben nochmal gespielt werden. 08.03.16
16:00
ANZEIGE
Wir suchen. . Dein Lacheln! Grosse
Casting-Aktion Bewerben, Voten & Gewinnen
heln.de Ec a -l t d n ra B er t n u it m Mach
6
Auf
ENTDEreCisKeER->
Pressen, pressen! Auch wenn mancher werdender Mutter die Schwangerschaft schier ewig erscheint: Irgendwann ist für jedes Baby der Zeitpunkt da, sich auf den Weg in die Welt zu machen. Aber wo? Auch wenn Hausgeburten und Entbindungen im Geburtshaus für immer mehr Frauen eine willkommene Option sind: Die meisten Eltern entscheiden sich für eine Klinikgeburt. Was die einzelnen Dresdner Krankenhäuser und die Einrichtungen im Umland in Sachen Kreisssaal so anbieten, unterscheidet sich in der Regel nur minimal - ausschlaggebend für den besten Geburtsort ist meist das Bauchgefühl.
Stillen) der Initiative, die auf dem aktuellen wissenschaftlichem Kenntnisstand basieren“, erklärt Axel Gatzweiler, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. „Das heißt zum Beispiel, dass wir es den Müttern sofort ab der Geburt ermöglichen, mindestens eine Stunde lang ununterbrochen Hautkontakt zu ihrem Kind zu haben - auch nach einem Kaiserschnitt. Außerdem unterstützen wir das Stillen als optimale und natürliche Form der Ernährung.“
Unsere Leser halten für uns in Dresden und Umgebung die Augen offen. Dieses Mal haben sie folgendes für Euch entdeckt:
Müttern wird das korrekte Anlegen erklärt und sie werden beraten, wie sie die Milchproduktion anregen und aufrechterhalten können.
Foto: Kati Molin - Fotolia.com
Bildungskonzept
Bitte wenden!
BabyMagazin Zwei Kliniken in Dresden dürfen das Gütesiegel „Babyfreundlich“ führen: Das St. Joseph-Stift und das Diakonissenkrankenhaus. Das bedeutet, dass hier nach Kriterien gearbeitet wird, die die besondere Eltern-Kind-Bindung und das Stillen befördern sollen. Seit 1991 gibt es die Initiative, die bis 2011 unter dem Namen „Stillfreundliches Krankenhaus“ lief. Weltweit haben sich dem Konzept mehr als 21.000 Geburts-kliniken in 150 Ländern angeschlossen. Im St. Joseph-Stift hat man in Sachen „Babyfreundlich“ dresdenweit die längste Erfahrung. Seit inzwischen fünf Jahren darf das Krankenhaus das Siegel führen, nachdem es zuvor eine entsprechende Zertifizierung der „WHO/ UNICEF-Initiative Babyfreundlich“ durchlaufen hat. „Wir richten uns dabei nach den B.E.St.®Richtlinien (B.E.St.® = Bindung, Entwicklung,
Im St. Joseph-Stift wird darauf verzichtet, Neugeborenen Flüssigkeiten oder Nahrung zusätzlich zur Muttermilch zu geben, außer wenn dies aus medizinischen Gründen notwendig ist. Gestillte Babys bekommen hier auch keine Schnuller. All das ist in einem Konzept des Hauses niedergeschrieben - und für die Mitarbeiter verpflichtend. Stillfreundlich allein zu sein, reicht allerdings nicht, um sich „Babyfreundlich“ nennen zu dürfen. So praktiziert man im St. Joseph-Stift ein 24-Stunden-Rooming-In. Dabei sind Mütter und ihre Babys Tag und Nacht zusammen und können ihren eigenen Rhythmus entwickeln ganz so, wie sie ihn dann zu Hause auch leben können. Informationen zum Siegel „Babyfreundlich“ gibt es unter www.babyfreundlich.org/ eltern.html
Eure Kinder stehen auf Krimis, Geschichte und Spione? Dann empfehlen wir euch den Besuch der neuesten Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums „Achtung Spione! Geheimdienste in Deutschland 1945 bis 1956“. Während die Dauerausstellung des Hauses für Kinder eher weniger geeignet ist, wurde für die im März eröffnete Spionage-Ausstellung ein eigenes pädagogisches Konzept entwickelt und daraus resultierend eine kostenlose FamilienAudioführung produziert. Begleitet dabei den kleinen Spion Alex und seine Wanze durch die Ausstellung. Dabei gibt es sogar eine Aufgabe: einen Code zusammensuchen, den ihr am Ende der Ausstellung mit einer Enigma dechiffriert. Für alle diejenigen, die die richtige richtige Lösung gefunden haben, gibt’s an der Kasse eine kleine Überraschung. Mehr Info findet ihr unter www.mhmbw.de/sonderausstellungen/ achtung-spione
Werdet „Entdecker“ Sendet Eure Tipps, Ideen, Hinweise, Fotos oder auch Beschwerden per E-Mail an redaktion@kindundkegel.de oder schreibt an die Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden, Stichwort: Entdecker. Für jede abgedruckte Entdeckung bedanken wir uns mit einer kleinen Überraschung.
April 2016 |
Kind+Kegel
l KALEIDOSKOP
7
ANZEIGE
DAS FRÜHLINGSFEST LOCK T AB 9. APRIL MIT K ARUSSELLS UND CO.
Für die kleinen Besucher wird der Volksfestbesuch immer eine bleibende Erinnerung sein - die erste Fahrt im Kinderkarussell, ohne Hilfe ein großes Feuerwehrauto „selbst steuern“. Am Ende der Fahrt wollen die Hände das Lenkrad nicht mehr los lassen - das kann aber auch an der Zuckerwatte gelegen haben, die es vor der Fahrt gab.
Sonntag
Secondhand für Kinder -& Babysachen
24.4. SachsenArena Riesa 1.5. Messe Dresden
10-15 Uhr ANZEIGE
AUF DER SUCHE NACH DEM GEHEIMEN MINERALIENCODE …
Die Auswahl der Leckereien auf dem Rummelplatz ist riesig. Von Waffeln, Crêpes bis hin zu frisch gebrannten Mandeln oder Schokofrüchten gibt es alles, was das süße Herz begehrt. Für den großen Hunger findet man ausreichend Imbissstände mit Bratwurst, Pommes und Co. Schön vom Biergarten aus, mit einem kühlen Bier oder Wein, kann man das Treiben entspannt beobachten.
Osterferienprogramm in der terra mineralia 25. März – 3. April, ab 10 Uhr
Schloss Freudenstein, Freiberg Infotheke 03731 394654 fuehrungen@terra-mineralia.de www.terra-mineralia.de
Foto: Detlev Müller
Das erste Dresdner Volksfest in diesem Jahr, das Dresdner Frühlingsfest, öffnet seine Pforten: Vom 9. April bis 24. April 2016 geht auf dem Festplatz Pieschner Allee (Kongresscentrum) wieder die Post ab – und es ist für jeden etwas dabei: vom Kinderkarussell „Pferdchen“ bis zum purem Nervenkitzel auf der Geisterbahn kann man alles erleben.
ANZEIGE
Eine romantische Fahrt mit dem 40 Meter hohen Riesenrad samt Blick über die Dächer der Stadt ist ebenso einzigartig wie der Adrenalinkick, den man sich zum Beispiel im „Break Dance“ holen kann. Und wer nicht genug vom Autofahren bekommen kann, ist im Autoscooter gut aufgehoben. Übrigens: Jeden Mittwoch ist Familientag, jeden Donnerstag ab 19 Uhr Ladies-Night. Mehr zum Frühlingsfest für die ganze Familie unter www.rummelzeit.de
ANZEIGE
Anz_MarieL-Stolln_89x62_GS_Fuehrungen_April_2016.indd 1
08.03.16 11:51
8
Kind+Kegel | April 2016
KALEIDOSKOP l
Im Dezember vergangenen Jahres hat das Café Emoi auf der Augsburgerstraße in Striesen eröffnet und wir haben es für Euch ausprobiert! Das Café wird den Stadtteilpirschern und Neustadtgenießern unter Euch sicherlich bekannt sein, denn seit 2012 gibt es das Café Emoi bereits in der Neustadt. Positiv überrascht bin ich von der übersichtlichen Frühstückskarte. „Durch ein kleineres Angebot, kann man eine größere Qualität erzielen. Nach diesem Konzept arbeite ich”, sagt André George, Geschäftsführer Café Emoi. Man bemerkt, dass sein ganzes Herzblut in diesem Café steckt. Die Karte überzeugt mit Vielfalt und ist dabei nicht überladen. Für Kinder gibt es hier extra Kinderstühle, damit die ganze Familie an einem Tisch sitzen kann. Angenehme Musik und ein harmonisches Licht runden das Wohlfühl-Klima ab. André George sagt: „Ich möchte, dass mein Café eine vom Stress des Alltags befreite Begnungsstätte ist, in dem man auch zu großen Gruppen zwanglos zusammen an einem Tisch sitzen kann.” (lm)
Café Emoi, Kamenzer Str. 40 01099 Dresden Telefon: 0351 804 3814 Café Emoi, Augsburger Str. 4801309 Dresden Telefon: 0351 3138 7000 Dienstag – Samstags von 7:00 – 19:00 Uhr Sonntags von 8:00 – 19:00 Uhr Anz-SdJ2017-92x128 26.02.16 15:35 Seite 1
EIN LÄCHELN FÜR BRANDT ZWIEBACK
Das Hagener Familienunternehmen Brandt sucht gemeinsam mit Nena Verstärkung für das Brandt Kind, das seit 1983 von der Zwiebackpackung lächelt. Bei einer deutschlandweiten Castingaktion unter dem Motto „Wir suchen Dein Lächeln!“ können Kinder mitmachen, die zwischen zwei und zwölf Jahren alt sind und in Deutschland wohnen. Das Auswahlverfahren ist mehrstufig: Aus allen Bewerbern werden 30 Kinder zu einem Fotoshooting mit Nena eingeladen. Eine Jury sucht 15 Kinder für die Endrunde aus. In einem großen Online-Voting können dann die Verbraucher darüber abstimmen, welche sieben Kinder sie ab Januar 2017 neben dem aktuellen Kind auf der Packung sehen wollen. Mehr unter www.brandt-laecheln.de ANZEIGE
Das Hörbuch-Debüt
Prof. Dr. Ulrike Detmers,
Initiatorin Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres
Spitzenväter gesucht Die Großbäckerei Mestemacher schreibt zum 12. Mal für 2017 den
Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres aus. Das Preisgeld beträgt zweimal 5.000 Euro.
Die Teilnahmebedingungen können von der Website geladen werden www.mestemacher.de/ social-marketing/ spitzenvater-des-jahres/info oder angefordert werden bei
Einsendeschluss ist der 31.12.2016 Mestemacher GmbH · Prof. Dr. Ulrike Detmers · Postfach 2451 · 33254 Gütersloh · Telefon 05241 87 09 - 68
ulrike.detmers@mestemacher.de
von und mit Britta Sabbag & Maite Kelly Die kleine Hummel Bommel Geschrieben, gelesen und gesungen von Britta Sabbag und Maite Kelly Ab 4 Jahren 1 CD, 12,99 € [D]* ISBN 978-3-8445-2086-6
Foto © Joanna Tobien; Hintergrund aus einer Illustration von Joëlle Tourlonias
„Spitzenväter sind ein Segen für Familie und Gesellschaft.“
*unverbindliche Preisempfehlung
ANZEIGE
Nachwuchstalente gesucht
April 2016 |
9
Kind+Kegel
Ja klar, Kinder sind toll und Familie ist was wunderbares. Aber es gibt auch Momente, in denen wir ganz anders empfinden. Weil's anstrengend ist und nervt. Häufig trauen wir uns aber nicht zuzugeben, dass wir nicht immer glücklich mit Kind und Kegel sind. Wir finden: Auch das muss gesagt werden. Und zwar deutlich.
Ungebetene Belehrungen: Nein Danke! Es ist eine der Situationen, in denen man am liebsten im Erdboden verschwinden möchte: Das Kind benimmt sich beim Friseur wie der allerletzte Mensch. Trotzt, bockt, meckert. Gutes Zureden hilft nicht, Erpressen und Drohnen schon gleich gar nicht. Die Friseurin ist extrem genervt, die Blicke der anderen Kunden versuche ich, so gut es geht auszublenden. Eigentlich will ich hier nur noch weg. Vor dem Laden entlädt sich meine Wut und ich schreie. Laut. Jedenfalls ungefähr zehn Sekunden lang. Dann nämlich schaltet sich meine Mutter ein, die uns an diesem Tag begleitet. Und fährt mich an, ich solle jetzt sofort aufhören, das arme Kind so anzutoben, das sei ja wohl total peinlich und würde im Übrigen auch nicht helfen. Danke dafür. Wir laufen mit einem 50-Meter-Abstand zum Auto, fahrend schweigend nach Hause und ich beschließe, das Kind bei seiner gütigen Schutzpatronin zu lassen und zu einer Freundin zu fahren. Meine Wut nehme ich mit, sie brodelt und verursacht mir Magenschmerzen. Denn das ist der Klassiker: Bin ich sauer auf mein Kind und artikuliere das auch, wird mir dazwischen gegrätscht. Gern von den Menschen, die mich selbst mal erzogen haben und dabei durchaus deutlich gezeigt haben, was geht und was nicht. Mit ihrem Enkel aber haben sie größte Nachsicht und müssen das auch immer an Ort und Stelle zeigen. Manchmal knallt es dann zwischen uns, meistens versuche ich, es mit dem gemurmelten Mantra „Sie meinen es ja nur gut“ runterzuschlucken. Wirklich sauer machen mich die Fremden, die in solchen Situationen gern stehen bleiben und uns bei unserer Auseinandersetzung zuschauen. Mit Blicken, als wären sie nur noch eine Sekunde davon entfernt, beim Jugendamt anzurufen oder die Polizei zu holen, und Kommentaren, deren Botschaft im Kern lautet, wer sein Kind anmotzt, sei ja wohl kurz davor, es zu verprügeln. Mag ja sein, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind zu erziehen. Manchmal brauchen Eltern und ihr Nachwuchs aber auch nur ein paar Minuten ungestörten Streits, um Dinge zu klären. Das kann, auch wenn es pädagogisch wertlos ist, durchaus mal laut sein - wir sind nämlich alle keine Maschinen. Das ungebetene Einmischen aber degradiert mich. Es spricht mir das Recht ab, auch mal wütend auf mein Kind sein zu können. Und es zeigt:„Wir nehmen dich als Mutter nicht ernst und glauben, dass du das nicht gut kannst.“
Foto: designed by Freepik
Ich hole mir Hilfe, wenn ich sie brauche. Rat, wenn ich nicht weiterkomme. Ungebetene Belehrungen aber sind etwas, auf das ich gern verzichten kann.
Kind+Kegel | April 2016
TITELTHEMA // MOBILITÄT
Mit großer Kiste durch die Stadt DEM PHÄNOMEN „LASTENFAHRRAD“ NACHGESPÜRT „So muss sich ein lahmender Elefant fühlen,“ denke ich, als ich mit meinem neuen fahrbaren Untersatz Richtung Radweg kurve. 2,17 Meter lang, 88 Zentimeter breit und 60 Kilogramm schwer ist das Lastenfahrrad, das mir Little John Bikes für meinen Selbstversuch zur Verfügung gestellt hat. Dass Lastenradfahren erstmal wenig mit normalem Radfahren zu tun hat, merke ich spätestens, als ich versuche, das Gefährt mit üppigem Wendekreis um die Kurve zu wuchten. Trotzdem, ich will es wissen: Was ist dran am neuen Hype Lastenfahrrad? „Wir spüren deutlich, dass die Nachfrage steigt. Lastenfahrräder sind zum Lifestyleprodukt geworden. In Städten wie Berlin noch mehr als in Dresden. Wer in Berlin Lastenrad fährt, ist 'in'. Trotzdem ist es mehr als ein Modetrend, nämlich eine günstige, umweltfreundliche Alternative zum Auto: keine Parkplatzsuche, kein Stau, keine Sprikosten,“ betont Stefan Lozowik von Little John Bikes. Kinder genießen die sichere und freie Fahrt Der Nachwuchs ist auf jeden Fall begeistert und genießt die Probefahrt. Soviel Platz bieten weder Fahrrad-Anhänger noch Kindersitz in jedem anderen Transportmittel. Ganz zu schweigen von der Aussicht: vor Mama sitzen, kein Rucksack im Gesicht oder das Vorderrad vor der Nase.
Nun geht’s auf gerade Strecke. Jetzt darf der Elektromotor zeigen, was er kann. Wir schnurren los, das Lastenrad zieht ordentlich ab und die Waden werden entlastet. Ohne Motorunterstützung wäre es eine sehr sportliche Leistung, das Rad zu bewegen. So langsam gewöhne ich mich an das anfangs sehr ungelenke Fahren - und plötzlich macht es richtig Spaß. Die elf Kilo Last vorne im Korb sind nicht zu spüren, das Kind sitzt sicher, immer in meinem Blickfeld und die Aufmerksamkeit der Passanten ist uns gewiss. Allerdings erregen wir weniger Aufmerksamkeit als ich erwartet hätte – wir sind eben doch nicht das erste „Cargo-Bike“ auf Dresdens Straßen. Praktisches Rad auf unpraktischen Wegen „Leider fehlt es in Dresden an genügend Verkehrsraum, das gilt für Fahrräder im Allgemeinen. Lastenräder dürfen zwar auf Radwegen fahren, doch sind die meistens zu schmal. In den Niederlanden zum Beispiel wird viel mehr Lastenrad gefahren, weil dort die Infrastruktur perfekt dafür ist,“ erklärt Stefan Lozowik. Nun geht’s zum Einkaufen – immerhin sollen sich 100 Kilo spielend transportieren lassen. Wir werden nicht enttäuscht: Kind und Einkäufe lassen sich gut verstauen und sind beim Fahren kaum spürbar. Was für eine Erleichterung! Fix sind wir zu Hause und bekommen an der zu schmalen Tür einen Dämpfer: Erstmal das Rad gut bremsen, sonst gibt’s böse Überraschungen. Dann beide Türflügel öffnen und hoffen, dass der Hausflur wenig Hindernisse bietet. Mit Kraft noch einige Schwellen überwinden. In den Keller bekommen wir unseren Tretelefanten nicht, also gut anschließen! Akku nicht am Rad vergessen! Geschafft! Kind ist glücklich, Mama hat die Waden trainiert und den Einkauf so schnell wie nie erledigt.
Fotos: Adina Schütze
10
Wer die Erfahrung „Lastenrad“ teilen möchte, kann zum Beispiel bei Little John Bikes jeder Zeit eine Probefahrt vereinbaren – auch für mehrere Tage. (as)
April 2016 |
Kind+Kegel
TITELTHEMA // MOBILITÄT
11
Foto: DVB
ANZEIGE
Wie familienfreundlich sind öffentliche Verkehrsmittel? UNTERWEGS MIT BUS, BAHN UND KIND Ist ja alles super organisiert hier in Dresden: Straßenbahnhaltestellen im 500-Meter-Abstand zueinander, elektronische Anzeigen für die voraussichtliche Wartezeit. Selbst in die Sächsische Schweiz kommt man ganz einfach mit einer S-Bahn-Fahrt und Fähre. Und natürlich sind Automaten in jeder Straßenbahn, in denen man sein Kleingeld los wird - und zwar nur das. Man muss immer auf dem Schirm haben, wie es um den Kleingeldbestand im Portmonee bestellt ist, wenn man in der Straßenbahnen sein Ticket ziehen möchte. Kinder unter sechs Jahren braucht man dabei allerdings nicht mitzuberechnen, denn die fahren kostenlos in Begleitung der Eltern oder Großeltern. Ebenso können die Kinder einer ganzen Kindergartengruppe kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Dresden und der gesamten Region Oberelbe fahren. Für Kinder zwischen dem sechsten und 14. Lebensjahr gelten die ermäßigten Preise im gesamten Verkehrsbund Oberelbe (VVO) für alle Tickets. Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, für denn kann das Ein- und Aussteigen zur Herausforderung werden. An manchen Haltestellen ist der Abstand zwischen Tür und Bordstein etwas breiter. Allein ist es an solchen Haltestellen oft umständlich, einen großen Kinderwagen aus der Bahn zu bekommen. Andere Fahrgäste von sich aus zu fragen, kostet viele Mütter Überwindung. Um diese Situation zu umgehen, kann man auf der Anzeigetafel in der Straßenbahn ablesen, bei welchen Haltestellen ein barrierefreies Aussteigen möglich ist. Zu aktuellen Änderungen bietet die DVB übrigens einen schnellen und kompetenten Service, auch unterwegs. In seinem Twitter-Account (www. twitter.com/dvbag) antwortet das Unternehmen häufig in Minutenschnelle auf Anliegen und Fragen seiner Kunden und informiert über kurzfristige Störungen im Linienverkehr. (lm)
Wo gibt es Tickets? >> HandyTicket: schneller, bequemer und bargeldloser Ticketkauf mit dem Smartphone über eine App >> Fahrscheinautomaten: das komplette Fahrscheinsortiment an vielen Haltestellen >> Kundenzentrum und Servicepunkte: Ticketverkauf und Hilfe bei der Wahl des richtigen Tickets >> Geschäfte und Hotels: Ticketverkauf bei Bäckern oder Zeitschriftenläden erkennen Sie am Logo des Dresdener Verkehrsbundes (DVB) an der Tür >> Straßenbahn: Eine Auswahl an Tickets für Dresden am Automaten per Barzahlung und nur mit Kleingeld ab 5 Cent.
12
Kind+Kegel | April 2016
KALEIDOSKOP l ANZEIGE
Fortbildungsmöglichkeit für Naturinteressierte, Pädagogen und Quereinsteiger
Jahres-Fortbildung NATURPÄDAGOGIK Naturgeheimnisse Beginn: 27. Mai 2016
6 Seminarwochenenden u.a.: Naturfarben, -Töne, -Formen, Steinen, Märchen, Körper
Telefon 03 5820/624 53 www.naturschule-sachsen.de | info@naturschule-sachsen.de
Piratenkinderland für die ganze Familie VOM 1. BIS 17. APRIL 2016 IN DRESDEN Toben, Spielen, Spaß haben an der frischen Luft – ein großes Areal mit vielen Fun-Stationen erwartet Groß und Klein ab 1. April im Piratenkinderland in Dresden Klotzsche an der Königsbrücker Landstraße 119. Mit dabei sind das Hüpfburgenland, ein Piratenschiff, ein Lernpfad, eine Kletterwand, Interaktive Piratenspiele, eine Riesenrutsche, ein Wabbelberg, Kinderschminken, Krabbelecke und vieles mehr. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Leckere Speisen und Getränke bekommt man am Piraten-Imbiss. Der Eingangsbereich zum Veranstaltungsgelände verwandelt sich mit viel Liebe zum Detail und maritimer Deko in einen bunten Piratenstrand. Es gilt das Prinzip: einmal Eintritt zahlen und alle Aktionen nutzen – täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, sonntags bereits ab 11 Uhr. www.piratenkinderland.de
ANZEIGE
ANZEIGE
April 2016 |
Kind+Kegel
l KALEIDOSKOP ANZEIGE
Familienzeltausstellung ZELTE SOWEIT DAS AUGE REICHT Zum Start der Saison steigt bei Outdoorfans die Vorfreude auf den nächsten Campingurlaub. Wie jedes Jahr veranstaltet das Outdoorgeschäft „Die Hütte“ im Frühjahr eine Zeltausstellung auf dem Freiplatz an der Garnisonkirche. Vom Ein-Mann-Zelt bis zum Familien-Großraum-Zelt wird eine große Auswahl namhafter Hersteller präsentiert. Alle Zelte können ausgiebig geprüft werden. Das umfangreiche Sortiment hält für jeden Urlaub und Geldbeutel das passende Zelt bereit. An diesem Tag werden die Ausstellungsstücke zum Sonderpreis verkauft, bei Selbstabbau gibt es 20 Prozent Rabatt. Wer also das eine oder andere Schnäppchen machen möchte, sollte diesen Tag nicht verpassen. Kommt vorbei und lasst Euch beraten. Wann? 23. April 2016, 10-16 Uhr // Wo? Stauffenbergallee 9 G, 01099 Dresden www.die-huette.net
Foto: magigpen/pixelio.de
13
Das passende Ticket für den Tag. Anne fährt gern damit.
IMMER
2 KINDE
R
INKLUSIVE
Mehr Infos: www.vvo-online.de InfoHotline: 0351 / 852 65 55 Ein Ticket. Alles fahren. Verkehrsverbund Oberelbe
ANZEIGE
25 JAHRE
Wenn unser alter Apfelbaum blüht, öffnen wir die Türen unserer Manufaktur ganz weit für Besucher aus ganz Deutschland. Dann werden wir von unseren kleinen und großen Freunden immer mit Fragen überfallen: Wie sieht denn die Jahresfigur für 2016 aus? Woraus sind denn die flachsblonden Haare gemacht, habt Ihr einen Friseur? Was macht das Kathrinchen Zimtstern jetzt? Wie kommen die zarten Blüten an die Kugelbäume?
Frühling unterm Apfelbaum
Sind die Blumen auf den Kleidern der Mädchen wirklich mit dem Pinsel gemalt? Wir zeigen unsere Kunst gerne. Deshalb sind wir zwei Mal im Jahr auf Schloss Wackerbarth und an anderen schönen und besonderen Orten zu Gast. Am allerschönsten ist es aber, uns zu Hause zuzusehen und vielleicht selbst etwas zu probieren. Besucht Ihr mich im Mai in Olbernhau? Eure Kerstin Flade-Drechsel
06. und 07. Mai 2016 Frühling unterm Apfelbaum
Alle Informationen zum Programm findet Ihr unter W ER K S TAET T EN - FL AD E.D E Blumenauer Str. 40 / 09526 Olbernhau / Telefon (03 73 60) 14-0
Kind+Kegel | April 2016
KALEIDOSKOP // WANDERN l
Tipp für Familien: Auf zum Zirkelstein! SO WIRD DAS WANDERN FÜR ALLE FAMILIENMITGLIEDER EIN ABENTEUER
Soll die Tour etwas länger sein, nimmt man nach dem Zirkelstein gleich noch den zweiten markanten Felsen im Ort in Angriff: Die Kaiserkrone bietet drei Aussichtsplattformen, die jeweils einzeln bestiegen werden. Aus dem Ort dauert die gesamte Wanderung über die beiden Felsen ungefähr zwei Stunden. Zwar ist der Aufstieg auf Kaiserkrone und Zirkelstein nur über Treppen möglich, dafür sind die Wanderwege zu den einzelnen Felsen durchaus familienfreundlich, weiß Sascha Martin: „Mit einem gut gefederte Sportwagen oder einem Cruiser sind die Waldwege gut zu meistern.“ Wer Lust auf mehr als nur eine Tagestour hat, findet im ZirkelsteinResort eine besonders familienfreundliche Adresse: Mit riesigem Holzspielplatz, Fußballfeld und Beachvolleyball-Anlage biete es viele Tobemöglichkeiten für Kinder. Eltern entspannen sich in Unterkünften in Bungalows oder Zimmern im Haupthaus bei Halbpension. Auf der linken Elbseite gelegen ist das Resort noch ein Geheimtipp. Wer abseits der Touristenmassen nach Erholung in der Natur sucht, wird hier fündig.
Frühlingszeit ist Wanderzeit. Doch wer mit Kindern unterwegs ist, sollte besser nicht einfach so losstiefeln: Um Kinder auch auf längeren Strecken bei der Stange zu halten, empfehlen sich spannende Ziele. Der Zirkelstein zum Beispiel: Er ist der kleinste, aber auch einer schönsten Tafelberge, die die Sächsische Schweiz zu bieten hat. Warum Kinder an diesem Felsen bei Schöna besonderen Spaß haben, weiß Sascha Martin, Geschäftsführer des ZirkelsteinResort: „Der Berg ist mit 42 Meter Höhe zwar kein Riese, aber der Aufstieg über Steinstufen und eine massive Eisentreppe ist für Kinder ein echtes Abenteuer.“ Eltern müssten sich dennoch keine Sorgen machen: „Es gibt Handläufe auf beiden Seiten.“ Wer den Berg erklommen hat, wird mit einer wunderschönen Aussicht über die Sächsische Schweiz belohnt.
Foto: Judith Spancken / TMGS
14
Was gebraucht wird, wenn es nach dem Entspannen zum anstrengenden Teil des Kurztrips geht, weiß Tobias Brendler, Geschäftsführer von fernwegs, dem Reiseausrüster aus Dresden. „Wichtig sind vor allem geeignete Schuhe. Die sollten leicht, bequem und wasserdicht sein.“ Bei besonders preiswerten Schuhen sei die wasserabweisende Membran häufig ganzflächig im Schuh verklebt, das aber befördere Schweißfüße. Wichtig sei auch, dass die Schuhe die richtige Größe hätten. Dabei hat der Outdoor-Experte ein echtes Elternphänomen erlebt: „Vor allem Mütter neigen dazu, Schuhe immer größer zu kaufen, damit sie lange halten. Das aber führt häufig dazu, dass die Kinder stolpern, auch die Gefahr von Blasen ist groß.“ Brendler empfiehlt Familien auch, auf ihren Wanderungen immer kleine Highlights einzubauen. Kleine Leckereien und anspruchsvolle Wege ließen keine Langeweile aufkommen. „Kinder sollten das Ziel immer kennen, dann entfällt die Frage, wann man endlich angekommen ist. Und ein kleines Picknick zwischendurch und eine Belohnung auf dem Gipfel motivieren jedes Kind.“ Mit diesen Tricks machen die Eltern die Tour zu einem Erlebnis für die Kleinen und die Großen. Infos unter: http://www.zirkelsteinresort.de
April 2016 |
Kind+Kegel
l KALEIDOSKOP // WANDERN
15
Wandern? Gibt’s da W-LAN? WENN EIN AUSFLUG NICHT JEDERMANNS SACHE IST
Fotos: Gloria Wintermann
Habe ich vor, meine bessere Hälfte zu einem Ausflug außerhalb des Stadtgebietes zu motivieren, verliere ich angesichts seines langen Gesichts vor meinem geistigen Auge auch schon fast die Lust. Aber immer in der Bude hocken kann's auch nicht sein. Also heißt es: gut planen! Eis, Klettern und „Tieregucken“ versprechen reicht da nicht. Ans Werk: Biergärten mit Bratwurstgarantie raussuchen, einen moderaten Fahrpreis für die Öffentlichen finden, die Wettergötter anflehen und hoffen, dass sich Mitausflügler in Grenzen halten. Am Allerwichtigsten: Gespeichertes Wissen über frühere, gelungene Unternehmungen frühzeitig in Erinnerung bringen! „War das nicht ein gutes Gefühl, etwas an der frischen Luft getan und die Aussicht genossen zu haben? Weißt du noch?“ Dass ich unterwegs für Entertainment sorgen muss, versteht sich: Spektakuläre Ausblicke, halsbrecherische Flussquerungen und rätselhafte Schnitzeljagden inklusive. Ein Traum, wenn dann noch Internet anliegt. (as)
Ein Kleinod im Dresdner Norden Im Dresdner Norden zwischen Radeberg und Wallroda liegt ein kleines, idyllisches Landschaftsschutzgebiet - das Hüttertal. Los geht es mit dem Zug vom Bahnhof Dresden-Neustadt zum Bahnhof Radeberg. Von dort kann man entweder zu Fuß oder bequem mit der Stadtbuslinie zum Schloss Klippenstein gelangen. Die unter Kurfürst Moritz von Sachsen zum Amtsund Jagdschloss umgebaute mittelalterliche Burg lädt zur Zeitreise durch die Epochen ein. Ein Blick in die Schatzkammer und die schwarze Küche des Schlosses sind sehr lohnenswert. Kinderschlossführungen für Kinder ab sechs Jahren sind mit Voranmeldung (Mindesteilnehmerzahl zehn Kinder) möglich.
Foto: Adina Schütze
KLEINE WANDERUNG MIT EINKEHR
ANZEIGE
Gleich angrenzend an das Schloss ist das Hüttertal mit dem Planetenwanderweg gelegen. In maßstabsgetreuen Abständen findet man Informationstafeln über die Planeten unseres Sonnensystems. Entlang der Großen Röder verläuft der Weg auf verwurzelten und teils verschlungenen Pfaden, umgeben von Felshängen, Wiesen und Waldflächen. Der Hauptwanderweg führt unter der Brücke der S 177 hindurch, vorbei an der Sommerwirtschaft Hüttermühle. Dann geht es ein ganzes Stück weiter zum Felixturm, einer ehemaligen Sternwarte. Der Großen Röder wird so lange gefolgt, bis man sie auf dem Sommerweg überquert, dann links eingebogen sieht man schon das Café Variado in Wallroda. (gw) ANZEIGE
Steckbrief zur Wandertour · Hin- und Rückweg: ca. sechs Kilometer, 90 Minuten · Bei Anreise mit dem Auto: Parkplatz vor Schloss Klippenstein · Jahreszeit: vor alllem von Frühjahr bis Herbst · Besonderheit: Schloss Klippenstein, zahlreiche Gedenksteine und -tafeln, Schloss- und Hüttermühle, Felixturm, Langbeinscher Garten, Tornadomann, grünes Klassenzimmer, Ruhe, Natur, Landschafts- und Vogelschutzgebiet · Alter der Kinder: ab Kindergartenalter, Weg ist nicht kinderwagentauglich
Kind+Kegel | April 2016
KALEIDOSKOP l
Der erste Kind+Kegel Kindersachen-Flohmarkt JEDER K ANN MITMACHEN! Verkauft auf der Pferderennbahn Dresden Eure nicht mehr benötigten Babysachen, Kinder-Spielzeug, mit dem nicht mehr gespielt wird, Bücher die ihr schon auswendig kennt und Kleidung, die nicht mehr passt! Alles weitere mit Kinder- und Familienbezug darf natürlich auch an Eurem Flohmarktstand angeboten werden.
8. Mai 2016 ab 10 Uhr
Eselwanderung für Familien EIN ABENTEUER IN DER NATUR – NICHT NUR FÜR KINDER Zwei Esel scharren schon ungeduldig mit den Hufen - sie wissen, was am 16. Juli 2016 beginnt: Bereits zum zweiten Mal wollen sie eine Woche lang auf der „Via Regia“ wandern. Eine Woche Natur, Abenteuer und verrückte Eseleien. Etwa 50 Kilometer legen Familien mit Kindern dann gemeinsam mit den Eseln zwischen Bautzen und Tauscha zurück. Wer dabei sein möchte, auf den wartet Abwechslung pur: Baden in wilden Wassern, Kräuter sammeln und das eigene Süppchen kochen und genießen. Wollt Ihr Euch gemütlich an die Vierbeiner kuscheln und ihnen das Fell striegeln? Dann kommt mit und geht auf Eselwanderung! Reiseleitung: Tim Blaube, Natur- und Diplom-Sozialpädagoge. Mehr Infos dazu gibt es unter www.rabenweisheit.de
ANZEIGE
Pferderennbahn Dresden // Oskar-Röder-Straße 1 // 01237 Dresden Für Unterhaltung, Programm und Versorgung vor Ort sorgt die Pferderennbahn und feiert gemeinsam mit Euch ihr 125. Jubiläum! Standanmeldung, Standpreise und weitere Infos unter www.kindundkegel.de/flohmarkt
in Kooperation mit
Schnupperunterricht in der Dresden International School
TAG DER OFFENEN TÜR Donnerstag, 28. April 2016 9.30 – 11.30 Uhr, 13 – 16 Uhr Um Anmeldung wird gebeten.
Die Internationale Schule öffnet am 28. April 2016 ganztägig ihre Türen. Interessierte können den Unterricht der Klassen 1 bis 12 besuchen. Schüler freuen sich mit den Besuchern auf Campustour zu gehen und über ihren Schulalltag zu berichten. Die Gesamtschule bietet Raum für über 400 Jungen und Mädchen. Mehr als 40 Nationen lernen auf der Grundlage des International Baccalaureate (IB). Dieses weltweit anerkannte Lehrkonzept bietet allen Schülern ein hervorragendes Bildungsprogramm in englischer Sprache. Alle Schüler haben die Möglichkeit mit einem Mittleren Schulabschluss die Klasse 10 abzuschließen oder am Ende der Klasse 12 das IB-Diploma abzulegen, das in Deutschland als Abitur anerkannt ist. Das IB-Programm ist die Basis für ein stimulierendes, bereicherndes und freudiges Lernumfeld. In kleinen Klassen werden die Schüler sowohl akademisch als auch in ihren persönlichen Belangen individuell gefördert und zu Weltbürgern ausgebildet. Dresden International School // Annenstr. 9, 01067 Dresden info@dresden-is.de // www.dresden-is.de
Foto: Silke Wedler | Fotografie - Fotolia.com
16
17
Foto: hannamonika - Fotolia.com
Was kann ich tun, damit mein Baby keine Allergien bekommt? TIPPS VOM KINDERARZT Frühlingszeit ist Heuschnupfenzeit. Kaum beginnen die ersten Knospen zu sprießen, fliegen auch schon wieder Pollen. Allergiker reiben sich die Nasen, niesen und verbrauchen Taschentuch um Taschentuch. In allen westlichen Industrienationen hat in den vergangenen Jahrzehnten die Häufigkeit allergischer Erkrankungen (insbesondere Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma bronchiale) zugenommen, ohne dass die genaue Ursache dafür bekannt wäre. Aktuell leiden in Deutschland fast neun Prozent der Kinder an Heuschnupfen, sieben Prozent an Neurodermitis und etwas mehr als drei Prozent an Asthma bronchiale. Höheres Risiko in Allergiker-Familien Betroffene Familien, Wissenschaftler und Kinderärzte fragen sich, was sie tun können, damit Kinder möglichst keine Allergien entwickeln. Zunächst tragen die Kinder aus AllergikerFamilien ein deutlich erhöhtes Risiko, Allergien zu entwickeln. Dies ist durch viele nationale (KiGGS-Studie) und internationale Studien bestätigt worden. Bereits der Geburtsmodus spielt eine Rolle: Durch Kaiserschnitt geborene Kinder leiden häufiger an Allergien. Allergievorsorge beginnt ganz früh: Grundsätzlich sollten Säuglinge mindestens vier Monate ohne jegliche Zufütterung gestillt werden. Mütter sollten sich in der Schwangerschaft und Stillzeit ausgewogen und nährstoffdeckend ernähren. Das Vermeiden bestimmter Nahrungsmittel kann nicht vor Allergien schützen. Wenn Säuglinge nicht gestillt werden können, ist es für Kinder aus allergiebelasteten Familien
sinnvoll auf eine hydrolisierte Säuglingsnahrung (HA-Nahrung) zurückzugreifen, die weniger allergen wirkt. Sojabasierte Nahrungen sind nicht zu empfehlen. Stillen sollte nicht bei der Beikost enden Trotz aller Bemühungen von Hebammen, Geburtshelfern und Kinderärzten liegt Deutschland im europäischen Vergleich in Sachen Stillen nur auf Platz fünf. Lediglich 40 Prozent aller Mütter stillen vier Monate ausschließlich, nach sechs Monaten stillt noch jede fünfte. Kinderärzte empfehlen stattdessen: Auch nach der Einführung von Beikost sollten Mütter weiter stillen, solange Kind oder Mutter dies wünschen. Neuere Untersuchungen zeigen, dass weder eine verzögerte Beikosteinführung noch das Vermeiden bestimmter Nahrungsmittel im ersten Lebensjahr vor Allergien schützt. Interessant ist, dass einige Studien belegen, dass Zufüttern von Fisch im ersten Lebensjahr ebenso wie eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft Kinder in gewissem Ausmaß vor Neurodermitis schützen kann. Rauchen schadet Umweltfaktoren spielen für das Auslösen von Allergien natürlich auch eine
wichtige Rolle: Säuglinge und Kinder sollten keinesfalls Tabakrauch ausgesetzt werden und in einem gesunden Wohnklima aufwachsen. Kinder, die nach aktuellen Empfehlungen geimpft sind, weisen weniger Allergien auf als nichtgeimpfte Kinder. In den Allergikerfamilien sollten möglichst keine Haustiere gehalten werden. Etwas können wir alle beeinflussen: Stickoxide und Feinstäube, insbesondere aus Dieselfahrzeugen führen zu einem höheren Risiko für Kinder, an Asthma bronchiale zu erkranken. Dr. Norbert Lorenz, Oberarzt in der Kinderklinik am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt
ANZEIGE
Kursangebote • Aquafitness für Schwangere • Babyschwimmen • Babyschwimmen Plus • Babyturnen
Therapieangebote Speziell für Kinder
• Kinderturnen 2–4 Jährige und 4–6 Jährige
• Bobath • Krankengymnastik • Craniosacrale Behandlung bei Neugeborenen
Partner der AOK www.physiotherapie-nordbad.de Louisenstraße 48 | 01099 Dresden Telefon 0351 - 803 32 49 info@physiotherapie-nordbad.de
18
Kind+Kegel | April 2016
BEI BESCHWERDEN: Gut getapt
Pilates Rückentraining Wellness Solesauna Kindersport
Kinderpilates Babysport Onlineshop Entspannungskurse
RÜCKENSTUDIO Eichberg-Stransky Antonstraße 3b • 01097 Dresden
0351/ 802 12 23
www.rückenstudio-dresden.de
Frühe Beratung ist wichtig
Man sieht die bunten Streifen überall: Spitzensportler schwören darauf – und auch immer mehr Amateure setzen auf Pflaster in verschiedenen Farben. Das kinesiologische Taping, so der korrekte Name, stammt aus der japanischen Heilkunst. Dabei werden elastische Pflasterstreifen auf die Haut geklebt. Sportverletzungen sollen so bewusst mobilisiert und so die Heilung angeregt werden. „Bei starren Pflastern werden etwa verletzte Gelenke nur passiv stabiliert“, erklärt Physiotherapeutin Judith Stranksy, „mit dem elastischen Tape dagegen wird der Muskeltonus reguliert und das Gewebe entlastet. So wird der Muskelabbau verhindert, Lymphe und Blut können gut fließen. Insgesamt werden die körpereigenen Heilungsprozesse aktiviert.“
§
RECHT: Achtung Erbfolge
Eine Erbschaft ist nicht immer ein Glücksfall: etwa, wenn der oder die Verstorbene nichts als Schulden hinterlässt. Ein solches unerwünschtes Erbe kann man ausschlagen. Das geschieht durch eine Erklärung beim zuständigen Nachlassgericht. Aber für Eltern ist der Fall damit noch nicht erledigt. Darauf weist die Dresdner Rechtsanwältin Veronika Frey hin: „Wenn Eltern das Erbe für sich ausgeschlagen haben, müssen sie unbedingt die weitere Erbfolge im Auge behalten. Tun sie das nicht, kann es passieren, dass sie die Schulden über das Erbrecht ihrer Kinder wieder auf den Tisch bekommen.“ Gibt es kein Testament, das einen oder mehrere Erben bestimmt, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft und es kann sein, dass die eigenen Kinder
Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de
Die bunten Tapes können bei vielen Beschwerden angewendet werden: etwa bei akuten und chronischen Rückenschmerzen, Verstauchungen, Muskelverspannungen, Verletzungen von Muskulatur, Gelenken und Bändern zum Beispiel bei Arthrose, Blockierungen, Tennisellenbogen sowie bei Schwellungen, Lymphabflussstörungen und sogar Narbenbeschwerden etwa nach Kaiserschnittgeburten. Auch bei Allergien kommen sie zum Einsatz. Insbsondere bei Patienten, die allergisch auf Gräser und Pollen reagierten, habe sie damit sehr gute Erfahrungen gemacht, so Judith Stransky.
nachrücken – die die Schulden in aller Regel natürlich auch nicht erben wollen. Auch für sie muss dann die Ausschlagung erfolgen. Bei minderjährigen Kindern tun das die Eltern als gesetzliche Vertreter. Achtung: Sind beide sorgeberechtigt, müssen sie beide diese Erklärung abgeben. „Dabei muss man immer auch die Fristen im Auge behalten“, erklärt Rechtsanwältin Frey, „die betragen nämlich nur sechs Wochen ab der Kenntnis des Todes und der Tatsache, dass man Erbe ist.“ Innerhalb dieser Frist muss die Erklärung beim örtlich zuständigen Nachlassgericht sein, auch wenn die Ausschlagungserklärung möglicherweise in öffentlich beglaubigter Form an einem anderen Ort abgegeben wurde.
Dresden Mitte • Striesen • Neustadt • Loschwitz
AUFGETISCHT: Grünes Gemüse
E i n k a u fe n a u c h o h n e M i tglieds c haf t
Jahnstraße 5/5a • 01067 DD (Naturkost, VG Backladen) Jahnstraße 5a • 01067 DD (Naturwaren) Schandauer Str. 34 • 01309 DD (Naturkost & Naturwaren) Pillnitzer Landstr. 8 • 01326 DD (Naturkost & Naturwaren) Fritz-Reuter-Str. 32 • 01097 DD (Naturkost & Naturwaren)
Zwei -Preis-Modell Mitglieder zahlen den günstigen Genossenschaftspreis Nichtmitglieder können Waren zu handelsüblichen Preisen kaufen
www.vg-dresden.de
fotolia.de
reiner Mitgliederladen
Der Frühling wird grün: Im April haben nämlich Spinat, Schalotten und Bärlauch Saison! „Der frische Spinat, der gerade aus der Freilandproduktion in unsere Läden kommt, ist ein echter Alleskönner“, sagt Barbara Rische, Vorstand der VG Bio-Märkte in Dresden. „Er enthält viele Mineralstoffe und kann sowohl in Suppen wie auch als Beilage am besten zu Fisch verwendet werden. Außerdem schmecken die zarten Blätter auch hervorragend im Salat.“ In den passt perfekt auch der frische Bärlauch, der ebenfalls gerade zu haben ist. „Das Kraut mit dem starken Knoblauch-Aroma ist ein typisches Frühlingskraut mit nur kurzer Saison: Sie geht nur von März bis Mai.“ Grund genug, den Bärlauch jetzt ausgiebig in der Küche einzusetzen – in
Salaten, Suppen oder als Pesto. Das lässt sich mit Pinienkernen, Öl und Parmesan ganz leicht selbst zu bereiten, schmeckt aber deutlich besser als die Konkurrenz aus dem Glas. Und auch für den Nachtisch ist gesorgt: Im April wird auch der erste Rhabarber geerntet. Was übrigens kaum einer weiß: Das Knöterichgewächs ist ein Gemüse. Die säuerlichen Stangen enthalten viel Vitamin C, Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium und den verdauungsfördernden Ballaststoff Pektin – und schmecken hervorragend als Kuchen oder Kompott. Aber Achtung: Je grüner die Stangen sind, desto saurer schmecken sie. Wer es milder mag, sollte im Geschäft am besten zu rötlich gefärbtem Rhabarber greifen.
April 2016 |
Kind+Kegel
19
ENTWICKLUNG: Bewegung statt Technik Dreijährige mit Smartphone? Das sieht Ergotherapeutin Peggy Hammerschmidt häufiger. Sie hat auch kein grundsätzliches Problem, wenn die Technik mal als Babysitter zum Einsatz kommt. „Aber Eltern sollten sich nicht darüber täuschen, wenn es darum geht, ob Spiele auf Tablets oder Handys die Entwicklung ihrer Kinder fördern können. Denn das Beherrschen der richtigen Wischtechnik ist nichts besonderes – diese Spiele sind ja gerade darauf angelegt, dass sie ganz leicht schon den Kleinsten bedient werden können.“ Hammerschmidt rät Eltern, die Zeit, die ihre Kindern mit den technischen Spielereien verbringen, genau im Auge zu behalten: „Denn das ist alles Zeit, die von richtiger Bewegungszeit abgeht. Und die wird dringend gebraucht!“
Für Kinder ist es wichtig, ihre Bewegungsfähigkeit zu trainieren und die Welt über alle Sinne zu begreifen. Dafür suchen sie sich aus eigenem Antrieb die Erfahrungen, die sie mit der Zeit immer sicherer werden lassen. Wie Kinder das Sitzen, Krabbeln oder Laufen lernen, ist ganz unterschiedlich – jedes Kind hat sein eigenes Tempo und seine eigenen Abläufe. Beibringen können Eltern ihrem Nachwuchs diese Fähigkeit nicht, aber sie können dafür sorgen, dass ihre Kinder die Erfahrungen machen können, die sie brauchen. Ein Nachmittag auf der Wiese ist dabei aber allemal sinnvoller als das schönste Spiel auf dem Telefon.
w w w.familienapo.de
GESUNDHEIT: Wohin mit der Hausapotheke? Wo lagern Sie eigentlich Ihre Medikamente? „Wenn wir unseren Kunden diese Frage stellen, bekommen wir immer wieder die gleiche Antwort: im Bad oder in der Küche“, erzählt Sabine Fischer, pharmazeutisch-technische Assistentin in der Apotheke Leuben. Das sei aber nicht der beste Ort: „Es wird empfohlen, die Hausapotheke an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Raum zu lagern. Empfehlenswert wäre die Aufbewahrung in einem Abstellraum, im Schlafzimmer oder auch im Flur - und in einem Haushalt mit Kinder in einem verschließbaren Schrank.“ Damit die Hausapotheke im Notfall auch wirklich
eine Hilfe ist, sollten die Bestände mindestens ein- bis zweimal pro Jahr überprüft werden. Abgelaufene Arzneimittel oder solche, die schon länger als sechs Monate angebrochen sind, sollten ausgetauscht werden. „Wichtig ist es auch, dass Sie die Medikamente in der Originalverpackung mit Beipackzettel aufbewahren, so können Sie schnell die richtige Dosierung und andere wichtige Information ersehen und Verwechslungen werden ausgeschlossen.“ Sofern im Beipackzettel kein spezieller Hinweis zur Entsorgung von Arzneimitteln vorhanden ist, können sie im Hausmüll entsorgt werden. Wichtig: Arzneimittel nie über die Toilette entsorgen, sie können aus dem Wasser nicht herausgefiltert werden.
FITNESS: Mehr Power mit Smoothies Der Frühling kommt, wir wollen ins neue Jahr durchstarten – und können uns einfach nicht aufraffen. Frühjahrsmüdigkeit ist keine Einbildung, sie lässt sich wissenschaftlich erklären: Der Körper muss sich erst langsam an die steigenden Temperaturen gewöhnen. Wenn die Blutgefäße sich dann weiten, rutscht der Blutdruck in den Keller – das macht uns müde. Formel-4-Chef Berthold Stein setzt in solchen Phasen verstärkt auf Smooties. Denn die Muntermacher aus Obst und Gemüse sind voll mit bioaktiven Stoffen. „Der Genuss beginnt im Grunde schon bei der Zubereitung“, sagt Stein, „wenn ich das leckere grüne Gemüse und gesundes Obst im Mixer schichte, kann ich schon sehen, dass ich damit meinem Körper etwas Gutes tun werde.“
Im Verhältnis eins zu eins werden Obst und Gemüse einerseits und Wasser und Eis andererseits fein püriert. Der Mixer bricht die Zellstrukturen auf, so dass der Körper die Nährstoffe besser verwerten kann. Stein empfiehlt, für die Vitaminbomben nur Zutaten in Bio-Qualität zu nutzen: „Dann kann man auch alles vom Kerngehäuse bis zur Schale verwerten.“ Für den grünen Anteil eignen sich vor allem Spinat, Gurke und Petersilie, aber auch Möhrengrün und Kohlrabiblätter. „Für viele ist das erst einmal ungewohnt“, so Stein, „aber wer erst einmal erlebt hat, wieviel Power die Smoothies geben, der will nicht mehr verzichten.“
Alles Gute für Große und Kleine ben
aus Ihrer Familienapotheke in Leu Homöopathie Schüßlersalze Aromatherapie ... und vieles mehr
Zamenhofstr. 65 | 01257 Dresden Tel. 0351 - 203 16 40 | www.apotheke-leuben.de
ANZEIGE
Kind+Kegel | April 2016
„Du könntest mir ruhig gratulieren!“ EINE ERZIEHERIN ERZÄHLT ANEKDOTEN AUS DEM ALLTAG IN DER KITA Wie sind wir höflich zueinander? Was ist gutes Benehmen? In dieser Woche geht es in der Kita-Gruppe um das tägliche Miteinander: dass wir „Bitte“ sagen, und „Danke“. „Gesundheit“, wenn jemand niest. „Guten Tag“ zur Begrüßung und „Auf Wiedersehen“, wenn wir uns verabschieden. Es geht sehr höflich zu in diesen Tagen… und dann gehen alle gemeinsam spazieren. Auf dem Weg muss ein kleiner Junge - vier Jahre ist er alt - plötzlich niesen. Er sieht sich um: Niemand reagiert, von keinem der Kinder und der Erwachsenen ist auch nur ein Mucks zu hören. Völlig empört dreht sich der Vierjährige da zu seiner Erzieherin auf, stemmt die Hände auf die Hüften und ruft entrüstet: „Weißt du, du könntest mir ruhig gratulieren, wenn ich genossen habe!“
Gib den Bildern Farbe. Einfach ausmalen.
In unserem Freizeitpark bei Dresden werden die Giganten der Urzeit wieder lebendig. Außerdem warten abenteuerliche Kletterattraktionen, eine Ausgrabungsstätte, die Vergessene Welt und viele aufregende Spielwelten auf alle Entdecker.
Anfang April – Ende Oktober täglich 9 – 18 Uhr A4 Dresden – Görlitz, Abfahrt Salzenforst Saurierpark 1, 02625 Bautzen OT Kleinwelka Telefon: 035935 3036 · www.saurierpark.de
EKK-2016-03-DD
facebook.de/saurierpark
Illustration: Gisela Gramsch
Bei Abgabe dieser Anzeige an der Kasse erhalten Sie Ihre Eintrittskarte 10 % günstiger. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig in der Saison 2016.
April 2016 |
21
Kind+Kegel
Wie hoch ist das Riesenrad? www.sonnenlandpark.de
a) 22 Meter b) 10 Meter C) 33 Meter Malen nach Zahlen 6 •
4 •
3 • 2• 1•
7 •
9 •
•5 10 •
13 •
12 •
•8 Könnt Ihr beantworten, wir groß das Riesenrad ist? Dann könnt Ihr 2 x 1 Familienticket (für jeweils zwei Erwachsene und zwei Kinder) gewinnen! Schreibt uns einfach an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung @kindundkegel.de, Kennwort: Sonnenlandpark. Einsendeschluss ist der 15. April 2016.
11 •
ANZEIGE
Abenteuer! Miteinander!
„Der Fischer und seine Frau“ TJG. INSZENIERT GEMEINSAM MIT EINEM VIETNAMESISCHEN THEATER Die Frau des Fischers will hoch hinaus – immer wieder muss der Fischer zum Butt und spricht: „Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See, meine Frau, die Ilsebill, will nicht so, wie ich es will.“ Nun folgen die Wünsche: ein größeres Haus, einen Palast, Königin sein und Herrscherin der Welt! Doch wer hoch baut, kann auch tief fallen. In seiner Fassung des bekannten Märchens hat der Theatermacher Einar Schleef Freiräume für Kommentare, Gedanken und Wünsche von Kindern gelassen. Die Koproduktion mit dem Goethe-Institut Vietnam und dem Staatlichen Jugendtheater Hanoi feiert am 16. April 2016, 16 Uhr Premiere im tjg. theater junge generation.
Kinder-Theater-Uni SO 17.04.2016 ab 8 M
Foto: Goethe-Institut Hanoi/Trinh Xuan Hai
Mehr unter www.tjg-dresden.de
14:30 – 15:30 Uhr Vorlesung zum Thema »Fremde Theaterwelten« 16:00 – 17:00 Uhr Besuch der Vorstellung »Der Fischer und seine Frau« von Einar Schleef nach den Brüdern Grimm tjg. schauspiel M ab 6 M in deutsch-vietnamesischer Besetzung
Tickets 0351. 49 65 370 service@tjg-dresden.de M tjg-dresden.de/tickets
Preise: Erwachsene 13 € M Kinder 6 € M Das Ticket gilt für Vorlesung und Theaterbesuch.
22
Kind+Kegel | April 2016
Bring die Knochen in die richtige Reihenfolge und Du findest heraus, wessen Skelett der Dinoforscher entdeckt hat. 1
Wie viele Unterschiede kannst Du entdecken? a) 5 b) 7 c) 10
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Wisst Ihr, wessen Knochen der Forscher entdeckt hat? Dann könnt Ihr 6 x 1 Familienticket (für jeweils zwei Erwachsene und drei Kinder) gewinnen! Schreibt uns einfach an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Saurierpark. Einsendeschluss ist der 15. April 2016.
ANZEIGE
11
www.saurierpark.de
ANZEIGE
PRESCHOOL
Internationale Kindertagesstätte für 1- bis 6-Jährige www.dresden-is.de • Ganztagsangebot für Kinder ab 1 Jahr von 7:30 — 18:00 Uhr • Betreuung in einem bilingualem Umfeld mit Schwerpunkt Englisch, Sprachkenntnisse nicht erforderlich • Abwechslungsreiches Programm auf Grundlage des weltweit anerkannten International Baccalaureate
Das Beste Freitag, 29. April 2016, 8:30 — 10:30 Uhr
TAG DER OFFENEN TÜR
Ihr Nachwuchs erhält bei uns die bestmögliche Bildung, Förderung und Ganztagsbetreuung. Wir begleiten Ihr Kind in Grundschule, Oberschule und Gymnasium. Alles an einem Ort!
Samstag, 30. April 2016, 10:00 — 12:00 Uhr
PRESCHOOL (Kita der Dresden International School) Goetheallee 18, 01309 Dresden Telefon 0351 44007 0, info@dresden-is.de
Wir laden Sie ein: Schauen Sie sich unsere neuen Schulgebäude, die modernen Klassenräume und Turnhalle an. Unsere Team begrüßt Sie am Tag der offenen Tür: • 15.03., 17-20 Uhr • 09.04. + 21.05., 10-13 Uhr.
Jetzt entscheidenbb für´s IBB wwuwlb.iildung. sch
IBB-Ganztagsgrundschule
de
Paul-Gerhardt-Str. 17, 01309 Dresden T: 0351 312718-200 • F: 0351 312718-213 © 02/16 ddmedia
weltbuch
SCHNUPPERTAG
Freude am Lernen, an gezielter Bewegung und kreativem Spiel in kleinen Klassen (max. 20 Kinder und zwei Pädagogen).
für Ihr Kind!
April 2016 |
23
Kind+Kegel
ANZEIGE
Die Kinderbibel Seit Jahren zählt die Herder-Kinderbibel zu den verkaufsstärksten Bibelausgaben. Autorin Ursel Scheffler hat dafür die wichtigsten und schönsten biblischen Geschichten sorgfältig ausgewählt und nahe an den ursprünglichen Texten kindgerecht und lebendig nacherzählt. Schauspieler Stefan Wilkening lässt in seiner einfühlsamen Lesung die Welt des Alten und Neuen Testaments für Kinder und Erwachsene lebendig werden. Ursel Scheffler: Die Kinderbibel // ab 5 Jahren // 4 CDs Laufzeit: ca. 4h 16 min // Der Hörverlag
Mein Sport
TA NZEN
NA ME : Oli via B. ALT ER: 6 Jahre tom ime VE REI N: Tik wa Tan z Pan . e.V n Dre sde S EIT WA NN : seit 2 Jahren
Welchen Sport machst Du und wie bist Du darauf gekommen? Ich gehe zum Tanztraining. Ich war mit meinem Papa in der Semperoper und dort habe ich das Ballett „Schwanensee“ gesehen. Danach wollte ich genauso schön tanzen. Wo/ in welchem Verein trainierst Du? Ich trainiere bei Tikwa Tanzpantomime Dresden e.V. auf der Bamberger Str. in Dresden Plauen. Wie oft trainierst Du? Ich trainiere ein Mal in der Woche, immer dienstags.
Was macht Dir daran besonders Spaß? Oder was macht diesen Sport aus? Wir können immer toll tanzen und bei Musik spielen. Ich liebe Tanzen! Was findest Du besonders schwierig dabei? Wir müssen viele Dehnungen machen, die sehr schwierig sind. Vielleicht kann ich bald einen Spagat machen… Was machst Du, wenn Du mal keine Lust zum Trainieren hast? Ich gehe trotzdem zum Training und wenn ich dort bin, bin ich doch sehr froh, dass ich wieder tanzen darf!
I N F O R M AT I O N E N www.tikwa.de
¶ FAMILIENADRESSEN
BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden 0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de
DELFI YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
SchreiBabyAmbulanz Dresden A. Borisch 0163/ 703 66 07 A. Heitmann 0172/ 456 98 31 www.rueckhalt.de Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth, 0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de
BILDUNG DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden 0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de
KLANGSTUBE DRESDEN Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen 0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de
YOGA NACH DER GEBURT Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz 0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com
BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG FAMILIENBERATUNG KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden 0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de Systemische Einzel-, Paarund Familienberatung 01520 / 38 765 76 www.praxis-niedergraben.de
HAUSWIRTSCHAFT Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de 0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de
KINDERBETREUUNG die lobby für kinder DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul 0351/ 8305118 www.dksb-radebeul.de Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de
STILL-/LAKTATIONSBERATUNG Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann, 0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler, 0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de
24
STILL- UND SCHREIBABYBERATUNG
Foto: Vitalinka, fotolia.com
FAMILIENADRESSEN
BABY
FREMDSPRACHEN FÜR KINDER Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de ENGLISCH FÜR KINDER, ab 3 J. Dresden, Radebeul, Meißen u.Umgeb. 0351/ 833 88 33 www.collegeline.de
FRANZÖSISCH FÜR KINDER/ NACHHILFE Institut français Dresden 0351/ 482 18 91 dresden.institutfrancais.de
HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen 035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de
The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden 0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de
LERNEN
Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel 0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de
SCHULEN Junge VHS Volkshochschule Dresden e. V. Schilfweg 3, 01237 Dresden 0351/ 254 400 www.vhs-dresden.de Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden 0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de
SRH MONTESSORI– GRUNDSCHULE DRESDEN UND SRH OBERSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.kilaloma-schule.de www.srh-oberschule.de
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN FAMILIENALLTAG UMWELTBILDUNG Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden 0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de
FESTE FEIERN Mobiler Crépesstand für Feste, Geburtstage, Kitas ... 0174/ 104 25 86 www.crepesandmore.de
HÜPFBURGEN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 86 www.saxorent.de
KINDERGEBURTSTAG ARTOS Fechtschule Dresden Kleiststr. 10c, 01129 Dresden 0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel 035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de
DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden 0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de
FREIZEIT KINDERCAFÉ
Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt 0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook
KREATIV DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul 0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de
Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden 0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de
Musikschule Zebra Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden 0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de
"Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD 0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD 0351/ 42 48 73 90
SHOPPING UND GENUSS MIT KINDERN
Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden 0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de THEATERSCHULE
KARIBU-BABY trifft Kleckerbar Wittenberger Str. 118, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de
GESUNDHEIT ERGOTHERAPIE
Bärensteiner Str. 16, 01277 DD 0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen
MUSIKSCHULEN
Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden 0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden 0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de
Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden, 0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de
MUSIKINSTITUT ILLAVSKY Heimstätte von „Mein Cello & Ich“ Wilhelminenstr. 4, 01099 Dresden 0176/ 43 05 53 46
MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden 0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden 0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de
Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden Comeniusstr. 32, 01307 Dresden 0351/ 417 88 80 www.ergotherapie-theisinger.de
Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden 0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE ERGOTHERAPIE71, PAVLIK Sachsenwerkstr. 01257 Dresden 2 04 46 für0351/ Säuglinge & 59 Kinder Dürerstr. 49,58, 01307 Dresden Thomaestr. 01307 Dresden 0351/ 312 440 11 18 59 87 www.dresden-ergotherapie.de www.ergotherapie-pavlik.de
HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden 0351 / 203 16 40 www.familienapo.de
FAMILIENADRESSEN ¶
Kind+Kegel
Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden 0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de
GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden 0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de
Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden 0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de + 0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden 0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de
LOGOPÄDIE Logopädische Praxis Wehner 0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau 035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de
OSTEOPATHIE Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden 0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de
PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9 0351/ 20 57 69 23
Physiotherapie & Osteopathie Ellen Tscharntke Cottaer Str. 4, 01159 Dresden www.physiotherapie-tscharntke.de
KINDERAUSSTATTUNG KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden 0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de
BO-BABY Kindermode von Geburt bis Schulalter, Kindersitze und Kinderwagen, direkt an der B172, Johannes-Paul-Thilmann-Str. 3 www.bo-biz.de
BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf ca. 225m² Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3, direkt an der B172 www.boysandgirls-dresden.de
FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden 0351/ 89 96 43 33
NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden 0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de
KANGA
SPIELWAREN
WWW.KANGATRAINING.DE in Radebeul, Meißen & Dresden gisela@kangatraining.de 0176/ 25 53 66 61
KINDERSACHEN A&V KARATE
DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden 0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de
ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt, 0351/ 274 80 30 www.renbukan.de
Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Augsburger Str. 89, 01277 Dresden 0351/ 314 09 15
MINIGOLF Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden 0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de
Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde 0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook
PILATES
Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29
AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet 0351/ 802 04 45
SCHWANGER- SCHAFT UMSTANDSMODEN
PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Hofmannstr. 6-8, 01277 Dresden 0163/ 37 77 073 www.sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich
SPIELWARENLÄDEN Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden 0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de
REITEN Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte 035975/ 807 19, www.anders-hof.de
SPORT
Reiterhof Schönfeld
Ponyspiel+Longe und Reiterferien Die Fitnessalternative für Frauen Schönfelder Hochland, Stadtrand DD
BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden, 0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de
www.reiterhof-schoenfeld.de Reiterferien: Restplätze frei!
Ihre Vorteile:
_ Spaß für
./ minimaler Zeitaufwand ./ gesund abnehmen ohne Diät Reitschule Dresden Mama+Baby ab 3 Mon. ./ entspannte Atmosphäre Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden ./ einfach zurück zur Wunschfigur
_ Kräftigt die Muskulatur
YOGA FÜR SCHWANGERE Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz 0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden 0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de
SCHWIMMEN Babyschwimmagentur Dresden Baby-, Kleinkinderschwimmen „Seepferdchen”-Kurse 0172/ 340 43 92 www.schwimmenindresden.de Schwimmen – Aqua Fitness Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
TANZSCHULEN/ ELTERN-KIND-TANZ Mobile Tanzschule Dresden bietet Tanzkurse ab 2, 5-16 J. und Tanzworkshops für Erw. Infos: www.kinder-tanz-dresden.de
UNTERWEGS FAHRRAD
FAMILIENADRESSEN
April 2016 |
KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
OUTDOOR KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
ÜBERNACHTUNG HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld, 03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin 0171 / 191 44 13 www.nobbin.de
de • 03 51 / 451 92 94
. -\itness _ Das Trainingse\A gewicht wächst-.i1mit\o�\\'l -.i1 -il·
0172. 355 43 84
SPORT / TANZ
www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de
JUMPIN KURSSTUDIO
FITNESS
Bürgerstraße 74, 01127 Dresden Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher· 0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen Turnen – Eislauf – Sportartenmix 7 mal in Dresden und Umgebung Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 451 92 94 0351/ 495 42 62 www.formel4-fitness.de www.kinderprojekt-dresden.de
URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom 038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom 038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de
WOHNEN ONLINESHOP
ANZEIGE
Keine Lust auf Lesen und Schreiben? Diagnostik Haben Sie ein Kind mit Problemen beim Lesen und Schreiben? Wir ermitteln zunächst seinen Leistungsstand als Ausgangspunkt für alles weitere Handeln. Beratung Können Sie helfen? Zu dieser und
vielen anderen Fragen rund um das Thema LeseRechtschreibschwäche stehen wir gerne Rede und Antwort.
Testtage
Therapie Lernmittel und Lehrmethoden berücksichtigen in jeder Hinsicht die besondere Leistungsfähigkeit Ihres Kindes. www.fitt-dresden.de
23.4. und 28.5.16
Cynthia Schwab • Antonstraße 13, 01097 Dresden • 0351 - 810 85 87
HAUSundKIND.com Dekoideen, Accessoires und mehr 0178/ 95 00 666 www.hausundkind.com
IHRE ADRESSE FEHLT? 0351/ 31 540 540, redaktion@kindundkegel.de Infos unter www.kindundkegel.de/ mediadaten
25
Kind+Kegel | April 2016
APRIL 2016
VIEL LOS IN DRESDEN!
www.
von Volkswagen, Semperoper, Freut Euch auf ein spannendes Dresden Erlebnis für die ganze Familie!, Für Kinder ab 6 J., Karl-May-Museum, flohmärkte Viele Kurse und Termine Umland 14:00, Kindersachenflohmarkt zum haben diesmal deshalb nur in unserem Online-Veranstaltungs14:00, Kindersachen-Flohmarkt, Frühlingsfest, So, 03.04.2016 von Verkauft werden darf wieder kalender Platz gefunden. Wir bitten um Verständnis und laden 14-16.30 Uhr, Anmeldung: Zeller alles rund ums Kind, es gibt eine Sie zum Stöbern auf unserer Webseite ein: 0173-3847242, Gebühr 6€ je m Spielecke und für Kaffee und Kuchen (Tisch bitte selbst mitbringen), "Apist gesorgt. Standanmeldung unter felscheune" in Weinböhla, Umland DD/8115376, Jumpin´Kursstudio, selber machen Dresden 14:30, Familienkeramik für Groß 15:00, Alles Lüge oder was? - Die und Klein, Familienkeramik für Schwindeltour für Kinder (und Groß und Klein, Kinder, Familien, Familien), Auf diesem packenden selber machen Eltern, Großeltern mit Kindern, jeden Stadtrundgang werden unglaubli9:30, Keramik-Frühlingsboten, 1. Sonntag im Monat!, von 6-12 J., che, aber wahre Geschichten erzählt Eigene Ideen oder Stocktiere für Kreative Werkstatt, Dresden und auch jede Menge geflunkert. Garten und Fensterbank aus Ton Was stimmt und was ist falsch?, ab werden erarbeitet, 5,- EUR inkl. MONTAG 6 J. in Begleitung Erwachsener, AltMaterial, ab 5 J., JugendKunstschule markt Dresden, Eingang Kreuzkirche, Dresden, Schloss Albrechtsberg, familiär geboren im November/Dezember FREITAG Dresden Keramikwerkstatt, Dresden 9:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, 2015 und Januar 2016, Hebammenfür eltern treff 9:30, 15:00, Wir gestalten eine Masoffener, altersgemischter Spieletreff, praxis Bellabauch, Dresden 14:00, Kindersachen Flohmarkt, ke und begegnen uns im Spiel, 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, Die 3,- Euro, ohne Anmeldung, bis 3 10:00, Krabbeltreff im riesa efau, Jumpin Kursstudio, Dresden für Hortgr. und EinzelTN/mind. 6, Eltern-Kind-Gruppe des VSP bietet J., Familienzentrum Heiderand, Ab April jeden Freitag 10 - 12 max. 20 TN, Gebühr: 4,- EUR/TN und jungen Eltern Anregungen und Beratheater Dresden Uhr. Der Krabbeltreff ist für Eltern Term., ab 6 J., Kinder- und Jugendga- 15:00, "Rapunzel", Rapunzel, das tung für den Alltag, zwei Fachkräfte mit Kindern im Alter von 0 bis 4 kurse lerie EINHORN, Dresden begleiten diesen Treff mit Rat und Mädchen mit Haaren wie fein geJahren, Familien mit Kleinkindern, 10:00, Babymassage, Beginn neuer Tat, für Kinder von 0-3, Beratungssonstiges sponnen Gold. Aber wie in den Turm Mehrgenerationenhaus DresdenKurs, 5 Veranstaltungen, mit Anmelstelle für Kinder, Jugendliche und 9:30, Beratung in der Schwangerkommen? Die große Zauberin Gotel Friedrichstadt rieas efau. Kultur dung, Kosten 55,- Euro, FamilienzenFamilien des VSP e.V., Dresden schaft, Beratung zu notwendigen wacht über Rapunzel, ab 4 J., mai Forum Dresden, Dresden trum Heiderand, Dresden 9:30, Ach Du lieber August! Ämtergängen, Hilfe Elterngeldanhof puppentheater, Dresden 10:00, Osterferienprogramm: Auf 17:00, Jugendatelier 2, In diesem Entdeckungstour für Kids, Enttrag, in einzelnen Fällen eine pers. 16:00, Familie-Bär-Geschichte, der Suche nach dem geheimen Kurs arbeiten wir experimentell mit deckungstour für Kids, mind. 6 TN/ Begleitung; für werdende und Für Familien mit KIndern ab 2 J., Mineraliencode …, ab 6 J., bildkünstlerischen Techniken und max. 25 TN, Neustadt und Altstadt frischgebackene Eltern, AWO FamiliPuppentheater Rehefelder Strasse, Schloss Freudenstein terra mineralia, zu unterschiedlichsten Themen, ab mit Ratespaß entdecken, ab 6 J., enzentrum Altpieschen, Dresden Dresden Umland 14 J., Kinder- und Jugendgalerie Kinder- und Jugendgalerie EINHORN 10:00, Bergwerksführungen in den theater EINHORN, Dresden / Goldener Reiter, Dresden Osterferien, Familiäre Bergwerks- 10:00, „Die Welt des Theaters“, 17:00, Schach für Kinder, AnmelSONNTAG familiär führungen von 10-17 Uhr jeweils Sieh hinter die Kulissen eines Thedung über Schachschule Meng: familiär 9:30, FABEL-Kurs, FABEL®-Kurse sind zur vollen Stunde. Erfahren Sie aters und versuche dich in kleinen 035245-729062, ab 6 J., Familienzenein Angebot für Babys & Eltern, bieWissenswertes und Unterhaltsames Theaterübungen und -workshops., 10:00, Osterferienprogramm: Auf trum Heiderand, Dresden ten Anregungen zum Spielen & Sinvon der Arbeit unter Tage, Zutritt erst Kinder- und Jugendhaus "Pat's der Suche nach dem geheimen 17:45, Hip Hop, ab 12 J., Tanzstudio gen und Austausch zu Themen, die ab 5 J., Besucherbergwerk "Marie Colour Box", Dresden Mineraliencode …, ab 6 J., Zschertnitz - JugendKunstschule Euch als Familie bewegen, für Babys Louise Stolln", Umland Schloss Freudenstein terra mineralia, Dresden, Dresden Umland treff SAMSTAG 10:00, Bergwerksführungen in den 10:00, 7. Begegnung - Kunstausfamiliär Osterferien, Familiäre Bergwerksstellung, 7. Begnung - Kunstausführungen von 10-17 Uhr jeweils zur 10:00, Osterferienprogramm: Auf stellung. Drei Dresdner Gymnasien vollen Stunde. Erfahren Sie Wissensder Suche nach dem geheimen stellen ihre Kunstwerke aus. Freier wertes und Unterhaltsames von der Mineraliencode …, ab 6 J., Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Arbeit unter Tage, Zutritt erst ab 5 Schloss Freudenstein terra mineralia, 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderJ., Besucherbergwerk "Marie Louise Umland und Jugendgalerie EINHORN, Stolln", Umland 10:00, Bergwerksführungen in den Dresden Osterferien, Familiäre Bergwerks- 10:30, 15:00, Zaubermärchen, Zur 15:00, Familiencafé mit Bibliothek Geisterstunde werden in einem führungen von 10-17 Uhr jeweils und offenem Spielzimmer, Bei Spielzeugstand die Marionetten zur vollen Stunde. Erfahren Sie einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen lebendig und erzählen von einer Wissenswertes und Unterhaltsames Kinder, Eltern, Großeltern zusammen verzauberten Prinzessin, für Kinder von der Arbeit unter Tage, Zutritt erst und nutzen unsere gemütlichen Auf der Suche nach den besten Produkten und wichtigsten von 3 bis 12 J., Zschoner Mühle, ab 5 J., Besucherbergwerk "Marie Spiel- und Leseecken zum Verweilen, Informationen rund um den Nachwuchs? Die BABYWELT Messe Dresden Louise Stolln", Umland Kinder-, Jugend- und Familienzentkommt zum ersten Mal ins Dresdner Erlwein-Forum. Täglich 11:00, 14:00, Die drei kleinen rum, Dresden theater Schweinchen, Ein Puppenspaß, von 10 bis 18 Uhr präsentieren knapp 100 Aussteller alles 10:00, 11:30, Ich will ein Kaninchen, 16:00, mineralinos: Wie sich der in dem die drei Schweinchen Quarz im Gestein versteckt, 7 Anna ist aufgeregt: Endlich wird ihr rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Elternnur gemeinsam den bösen Wolf bis 11 J., Schloss Freudenstein terra langersehntes Kaninchen geliefert! sein – fachkundige Beratung und Einkaufen zu Messepreisen überlisten können und am guten mineralia, Umland Eine poetische Geschichte darüber, Ende noch ein schönes Haus haben, inklusive. Ein buntes Unterhaltungsprogramm macht den wie schön es ist, sich um etwas zu sport für Kinder von 2 bis 10 J., Zschoner kümmern, ab 3 J., tjg. schauspiel, Messe-Besuch auch für die kleinen Besucher zum Erlebnis. 16:30, Kindertanz, nähere Infos über Mühle, Dresden Dresden Frau Hartmann: 0351-7958123, 6 www.babywelt-dresden.de selber machen 11:00, 16:00, Familie-Bär-Geschichbis 8 J., Familienzentrum Heiderand, te, Für Familien mit KIndern ab 2 J., 10:00, Töpfern für Kinder, Ton bietet Dresden Puppentheater Rehefelder Strasse, Kreativität ohne Ende. Durch spieleDresden risches Ausprobieren können Kinder DIENSTAG 11:00, Hase und Igel, Das ist ja auch das Material kennenlernen und ein Ärger! Immer und immer wieder ihre Geschicklichkeit schulen., Für für eltern muss der Hase den Igel beleidigen Kinder ab fünf J., Keramikwerkstatt 9:00, Tragen und Handling, Zeit und kränken, ab 4 bis 10 J., AUGUST Mechthild Kießling, Umland für deine Fragen rund um die Theater, Dresden treff Themen Tragen und Handling, 1,50€,
www.kindundkegel.de/ VERANSTALTUNGEN
10:00, VVO-Entdeckertag, 10% Rabatt auf den Eintritt und dazu noch kostenlose Mitmachangebote: Glasperlen drehen, Münzenprägen, Silbererz abbauen, Familien, Elementarum – Museum der Westlausitz Kamenz, Umland 11:00, 14:00, Geschichten vom Hündchen und Kätzchen, Geschichten zweier Freunde nach dem Kinderbuch von Josef Capek, für Kinder ab 2 J., Zschoner Mühle, Dresden
April 2016
4
1
3
2
2 / 3 APR
Babymesse BABYWELT Dresden
5
5 APR
Kinderuni zum Thema „Wahrheit“
Kommt Studieren! Zusammen mit 550 jungen Studierenden sitzt ihr im Großen Saal des Deutschen-Hygiene-Museums. Ab 17:30 Uhr erfahrt ihr von Dr. Tanja Prokic, Medienwissenschaftlerin am Institut für Germanistik der Technischen Universität Dresden, mehr zum Thema: „Braucht die Wahrheit eigentlich einen Detektiv?“ www.ku-dresden.de
26
15:00, Enkelsamstag im EINHORN - "Innere-Neustadt"-Stadtbummel, Treffpunkt: KiJuGa EINHORN / 4,- /(erm.) 3,- EUR, Anmeldung nicht erforderlich, ab 4 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Dresden
sonstiges 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl May höchstpersönlich führt Euch als „Old Shatterhand“ durch sein Museum.
musik 9.00-10.00 Uhr, für Eltern mit Babys, 10:45, Konzertino: "Gaulimauli StaFamilienzentrum Tapetenwechsel, chelschwein" – Ein Treffen mit Dresden Wolfgang Amadeus, Während 10:30, Stillen und Beikost, Zeit für Eltern oder Großeltern das Konzert deine Fragen rund um die Themen anhören, gehen Kinder, Enkel und Stillen/Beikost, bei der Anmeldung 1 deren Freunde auf musikalische Thema angeben, 1,50€, 10.30-11.30 Entdeckungsreise., für Kinder ab Uhr, für Eltern mit Babys, Familien5 J., Deutsches Hygiene-Museum zentrum Tapetenwechsel, Dresden Dresden, Dresden theater 11:00, Kapelle für Kids extra: "Alma 9:30, Premiere: Lieschen Radiesbegegnet … einem besonderen chen und die Lämmergeier, Gast", ab 6 J., Gläserne Manufaktur Puppentheater Marie Bretschneider/
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden 17:00, Lego-Roboter-AG, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden
10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, 7. Begnung - Kunstausstellung. Drei Dresdner Gymnasien musik stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 15:30, MitMachNachmittag für Große, Gemeinsam musizieren, 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kindersingen, spielen und basteln wir!, für und Jugendgalerie EINHORN, Kinder im Vorschulalter, Herrnhuter Dresden Brüdergemein Dresden, Dresden 15:00, Familiencafé mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei selber machen einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen 16:00, Kinderkeramik, Vier VeranKinder, Eltern, Großeltern zusammen staltungen, Kursleitung Karin Heyne und nutzen unsere gemütlichen (Malerin/ Grafikerin), monatliche Spiel- und Leseecken zum Verweilen, Anmeldung, fortlaufender Kurs, von 5-12 J., Kreative Werkstatt Galvanohof, Dresden
16:00, Tüftlerclub, tüfteln, werkeln, bauen, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden
kurse 16:30, Darstellendes Spiel, Sprechtechniken, Körpertraining, Improvisation, Charaktere spielen und Fantasiespiele stehen auf dem Trainingsprogramm der Theatergruppe., 11 - 13, JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Dresden
6 MITTWOCH musik 15:00, Singen - Tanzen - Bewegen, Gemeinsam mit den Eltern wollen wir neue und alte Lieder singen, tanzen u.v.m. Wir freuen uns auf
ihre Anmeldung!, Für Kinder zw. 16:00, Theater für die Jüngeren, 2,5 und 4, AWO Familienzentrum Einstieg immer möglich, 7 bis 10 J., Altpieschen, Dresden JugendKunstschule Dresden, Schloss 15:30, MitMachNachmittag für Albrechtsberg, Figurentheater im Kleine, Gemeinsam musizieren, rechten Torhaus, Dresden singen, spielen und basteln wir!, von 19:30, Wir bekommen ein Baby!, 4 bis 5 J., Herrnhuter Brüdergemeine Vorbereitung auf Geburt, WochenDresden, Dresden bettzeit und Elternschaft - eine sinnvolle Ergänzung zur Zusamfamiliär menarbeit mit Ihrer Hebamme!, 15:30, Spielecafé, Treff zum Spielen Familienzentrum Radebeul, Umland und Austauschen, keine Anmeldung nötig, bis 3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden
kurse 15:30, Kleine Maler 3 , Neben dem Kennenlernen verschiedenster Grundkenntnisse bzw. -techniken steht die Lust am Gestalten im Vordergrund. Galerie EINHORN, ab 7 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Dresden
selber machen
16:00, Köchelkompetenzen, Reden, kochen und Spaß haben. Frauen und Mädchen sind herzlich eingeladen. Jeden Mittwoch 16 bis 19 Uhr. Anmeldung über www. casablanca-dresden.de, Jedes Alter ist erwünscht, Casablanca Dresden, Dresden
APRIL 2016
Dresden, ab 4 J., Theaterhaus Rudi, Dresden
treff
KALENDER 7
Kind+Kegel
Neue Filme für Familien
p Kinotip
Foto: Pupkin Film/farbfilm verleih
ab 7.4.
DIE BAUMHAUSKÖNIGE Kinderfilm | Niederlande 2014 87 Minuten | FSK ab 0 Jahren Als Kind hat man es nicht leicht. Da kann ein bevorstehender Schulwechsel schon mal die engste Freundschaft zerbrechen lassen. Die
zwölfjährigen Schüler Ziggy und Bas trifft das besonders hart. Den Turmbaubewerb im letzten Sommercamp wollen sich beide dennoch nicht entgehen lassen. Aber Bas’ coole neue Freunden von der „Cola-Gang“ halten gar nichts von Ziggy und stacheln seinen Ex-Kumpel zu immer gefährlicheren Gemeinheiten an. Bis es Ziggy reicht, und er sich zur Wehr zu setzen beginnt. Ein bisschen „Krieg der Knöpfe“ ist schon zu spüren, wenn sich die Cola-Gang und Ziggys Ersatzteam im Kampf um die Turmbaukrone gegenseitig sabotieren, mit Fahrrädern durch die Stadt jagen und schließlich sogar den Krieg erklären. Doch Regisseurin Margien Rogaar setzt nicht auf die gesellschaftliche Relevanz des Klassikers, sondern erzählt ihre eigene preisgekrönte Geschichte – mit warmen Farben, guten Darstellern und einem besonders aufmerksamen Blick für kindliche Lebenserfahrung. Einzige Mankos: Die im deutschen Filmtitel versprochenen „Baum“häuser gibt es (bis auf eine Ausnahme) nicht zu sehen, und Arbeitssicherheit ist wohl ein Fremdwort in Hollands Kinderbaucamps. Trotzdem lohnt sich der Film für alle Nachwuchsarchitekten, denn die Story ist clever und die dutzenden Holzburgen und wackeligen Palettentürme sind spektakulär anzuschauen. Wer da keine Lust bekommt,
selbst zum Hammer zu greifen, ist entweder schon zu alt, oder hat zwei linke Daumen. (mk)
THE JUNGLE BOOK Mit mehr als 27 Millionen Kinozuschauern ist „Das Dschungelbuch“ in Deutschland der erfolgreichste Disney-Animationsfilm aller Zeiten. Basierend auf dem weltberühmten, zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling und inspiriert von Disneys beliebtem Animationsfilm, inszeniert Jon Favreau „The Jungle Book“ vollkommen neu und zeitgemäß als fantastisches und spektakuläres Live-ActionAbenteuer. Foto: Disney / Getty Images
April 2016 |
ab 14.4.
designed by Freepik
Großes Kino für die ganze Familie: Ferienkino. Familiensonntag. Schulkino. www.ufa-dresden.de 27
7 KALENDER
APRIL 2016
16:00, Kochen und Backen, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden
für eltern 18:00, Informationsabend für werdende Eltern, Schwanger?! Wer?-Wo?-Wann?-Was? Beratung zu finanziiellen Möglichkeiten, Familienangebote in der Nähe, Schnuppereinheit Schwangerenyoga, Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes KV SOE e.V., Umland 19:00, Infoabend, SRH MontessoriGrundschule Dresden, Dresden
7 DONNERSTAG für eltern 9:00, Elternberatung, Kostenlose Beratung zu allgemeinen und sozialen Fragen von Schwangerschaft, Erziehung und Partnerschaft, Familienzentrum Heiderand, Dresden
treff
Kind+Kegel | April 2016 tung für den Alltag, zwei Fachkräfte begleiten diesen Treff mit Rat und Tat, Für Kinder von 0-3 J., Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien des VSP e.V., Dresden 10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, 7. Begnung - Kunstausstellung. Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden 15:00, Kinder-und Familientreff im VSP, Der Kinder-und Familientreff des VSP steht Kindern, Eltern und Großeltern offen, die einen Ort für Begegnungen, Aktivitäten und Gesprächen suchen, Für Kinder von 0-13 J., VSP am Jacob-Winter-Platz 2, Dresden 15:00, Internetcafé, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden
familiär
9:30, FABEL-Kurs, FABEL®-Kurse sind 10:00, 7. Begegnung - Kunstausein Angebot für Babys & Eltern, biestellung, 7. Begnung - Kunstausten Anregungen zum Spielen & Sinstellung. Drei Dresdner Gymnasien gen und Austausch zu Themen, die stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Euch als Familie bewegen, Für Babys Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA geboren im November/Dezember 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinder2015 und Januar 2016, Hebammenund Jugendgalerie EINHORN, praxis Bellabauch, Dresden Dresden 10:00, Krabbeltreff im riesa efau, 15:00, Familiencafé mit Bibliothek Ab April jeden Freitag 10 - 12 und offenem Spielzimmer, Bei Uhr. Der Krabbeltreff ist für Eltern einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen mit Kindern im Alter von 0 bis 4 Kinder, Eltern, Großeltern zusammen Jahren, Familien mit Kleinkindern, und nutzen unsere gemütlichen Mehrgenerationenhaus DresdenSpiel- und Leseecken zum Verweilen, Friedrichstadt rieas efau. Kultur Kinder-, Jugend- und FamilienzentForum Dresden, Dresden rum, Dresden
sport
15:45, Bewegungsspaß für Klein und Groß, Beginn neuer Kurs Eltern-Kind-Turnen, 10VA, 30,- Euro, bitte anmelden: 8890977, 2 bis 3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden
kurse
sonstiges
9:30, Beratung in der Schwangerschaft, Beratung zu notwendigen Ämtergängen, Hilfe Elterngeldantrag, in einzelnen Fällen eine pers. Begleitung; für werdende und frischgebackene Eltern, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden
flohmärkte
16:30, Tanz-Minimäuse, Kreativer 14:00, Flohmarkt im Spatzennest, Kindertanz. Spielerisch üben die Am 08.04.16 findet ab 14 Uhr in der 3 bis 6-Jährigen den Umgang mit Kita Spatzennest in Braunsdorf ein Bewegung, Musik und Sprache, ab 3 Flohmarkt mit Kuchenbasar statt. J., Tanzstudio Zschertnitz - JugendMitmachen kann jeder! Wir freuen Kunstschule Dresden, Dresden uns auf Euch!, Kindertagesstätte 17:00, Schach für Kinder, AnmelSpatzennest, Umland dung über Schachschule Meng: selber machen 035245-729062, ab 6 J., Familienzen14:00, Kreative Mitmachangebote trum Heiderand, Dresden für Geflüchtete und DresdnerInnen, Kreative Mitmachangebote FREITAG im 14-tägigen Rhythmus (Freitags 14-16 Uhr) für Geflüchtete und treff DresdnerInnen, Frauen, Kinder, 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, Die Jugendliche, Familien, von 6 - 12 J., Eltern-Kind-Gruppe des VSP bietet Kreative Werkstatt, Dresden jungen Eltern Anregungen und Bera-
8
theater
familiär
15:00, Die abenteuerliche Reise der 11:00, 14:00, Wie Findus zu Petterkleinen Pinguine, Dass Pinguine son kam, Pettersson ist in seinem aus dem Ei schlüpfen, wissen auch Tischlerschuppen mit dem Bau einer die kleinen Pinguine. Trotzdem ist es Zeitmaschine beschäftigt. Findus ist für sie das schönste Spielzeug - das dabei nicht gerade sehr behilflich, Ei, Figurentheater für die ganze Zschoner Mühle, Dresden Familie mit Kindern ab 4 J., AUGUST 11:00, Familienangebot, Vom Theater, Dresden Sammelfieber und Ordnungswahn. Erkundung der neuen Dauerausstelkurse lung Weltsicht und Wissen um 1600. 18:15, TanzIntensiv 3, Mittwochs und Mit Kreativteil, Ab 6 J., Residenzfreitags intensives Tanztraining, ab schloss / Kleiner Schlosshof, Dresden 14 J., JugendKunstschule Dresden, 15:00, Familienführung durch Schloss Albrechtsberg, Bühne im das Residenzschloss, Ab 6 J., linken Torhaus, Umland Residenzschloss / Kleiner Schlosshof, musik Dresden 19:00, 18. Benefizkonzert für sonstiges krebskranke Kinder in der 11:00, Erlebnisrundgang mit Kreuzkirche Dresden, Dresdner Karl May „Damals, als ich Old Kreuzkirche, Dresden Shatterhand war …“, Karl May höchstpersönlich führt als „Old ShatSAMSTAG terhand“ durch sein Museum. Freut Euch auf ein spannendes Erlebnis für flohmärkte die ganze Familie, Für Kinder ab 6 J., 2:00, Flohmarkt für KinderbekleiKarl-May-Museum, Umland dung und Spielzeug, STANDtheater PLATZANMELDUNG ab 21.03.2016 15:00, "Rapunzel", Rapunzel, das unter kinderhausflohmarkt@gmx. Mädchen mit Haaren wie fein gede, STANDGEBÜHR: Innenraum 6-12 sponnen Gold. Aber wie in den Turm €, Außengelände 4 €/angefangener kommen? Die große Zauberin Gotel Meter, Gemeindezentrum Herz-Jesuwacht über Rapunzel, ab 4 J.n, mai Kirche, Dresden hof puppentheater, Dresden 9:00, Kindersachenflohmarkt, Familienzentrum Heiderand, Dresden 9:00, Kindersachen-Flohmarkt im SONNTAG Garten des Kinderladen Kicherflohmärkte erbsen, Kindersachen-Flohmarkt, 10:00, Frühlingsflohmarkt, Verkauf 09.04. von 9-12 Uhr. Mit Kuchen, von kostengünstiger und gut Kaffee & Speisen gegen Spende. erhaltener Säuglingsausstattung, Kleidung, Spielsachen und alles rund Kinderbekleidung, Spielzeug sowie ums Kind, Garten des Kinderladen Kleidung für Kids und Teens, Kinder-, Kichererbsen e. V., Dresden Jugend- und Familienzentrum, 9:00, Frühjahrsflohmarkt, von 9-12 Dresden Uhr, Kindertagesstätte "Geschwister Scholl", Umland familiär 10:00, Flohmarkt Rund ums Kind, 10:30, 15:00, Wie Findus zu PetterEv. Freik. Gemeinde Dresden Cotta son kam, Pettersson ist in seinem (Baptisten), Dresden Tischlerschuppen mit dem Bau einer 10:00, Kindersachenflohmarkt, Kita Zeitmaschine beschäftigt. Findus ist Grünschnäbel, Dresden dabei nicht gerade sehr behilflich, 14:00, 2. Secondhand-Basar in Zschoner Mühle, Dresden der Kita Hochlandsterne, 2. 15:00, Familiennachmittag mit Secondhand-Basar mit Spielsachen, Yakari und „Großer Häuptling Kinderkleidung und Kuchen. Kleiner Bär“ – Auf der Spur der Standanmeldung und Infos bei Fr. Biegroßen Bisons, Begebt Euch mit bas 0351/2691877 oder Fr. Rönsch Yakari und unserem Museums0351/4176327, Kindertageseinrichmaskottchen „Großer Häuptling tung "Hochlandsterne", Umland Kleiner Bär“ auf die Spur der riesigen
9
11
treff
10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, 7. Begnung - Kunstausstellung. Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden
Bisons!, Für Kinder ab 4 J., Karl-MayMuseum, Umland
sonstiges
Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden 15:00, Familiencafé mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern zusammen und nutzen unsere gemütlichen Spiel- und Leseecken zum Verweilen, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Dresden 15:00, Kinder-und Familientreff im VSP, Der Kinder-und Familientreff des VSP steht Kindern, Eltern und Großeltern offen, die einen Ort für Begegnungen, Aktivitäten und Gesprächen suchen, Für Kinder von 0-13 J., VSP am Jacob-Winter-Platz 2, Dresden
kurse
15:15, Kleine Maler 1, Neben dem Kennenlernen verschiedenster Grundkenntnisse bzw. -techniken steht die Lust am Gestalten im Vordergrund, ab 7 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Malsaal, Dresden 17:00, Jugendatelier 2, In diesem Kurs arbeiten wir experimentell mit bildkünstlerischen Techniken und zu unterschiedlichsten Themen, ab 14 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Dresden 17:00, Schach für Kinder, Anmeldung über Schachschule Meng: 035245-729062, ab 6 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden 17:45, Hip Hop, ab 12 J., Tanzstudio Zschertnitz - JugendKunstschule Dresden, Dresden
für eltern
16:00, Eltern sein - Paar bleiben, Mehrgenerationenhaus DresdenFriedrichstadt riesa efau. Kultur Forum Dresden, Dresden
sport 16:30, Kindertanz, nähere Infos über Frau Hartmann: 0351-7958123, 6 bis 8 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden
musik 19:00, Dresdner Singen, Das Dresdner Singen soll ein regelmäßiger Treffpunkt Dresdner Bürger jeden Alters sein, um gemeinsam ein Stunde mit Musik zu verbringen, Schwanenhaus der Diakonissenanstalt Dresden, Dresden
12 DIENSTAG
11:00, Erlebnisrundgang mit für eltern Karl May „Damals, als ich Old 9:30, Schwangerenfrühstück und Shatterhand war …“, Karl May Babytreff, Kontakte knüpfen zu höchstpersönlich führt als „Old Shatanderen (werdenden) Eltern, Kinder terhand“ durch sein Museum. Freut beim Spiel erleben und es sich beim Euch auf ein spannendes Erlebnis für Frühstück gut gehen lassen. Mit die ganze Familie, Für Kinder ab 6 J., Anmeldung. 2,50€, Schwangerschaft Karl-May-Museum, Umland bis 1 J., Familienzentrum Tapetentheater wechsel, Dresden 11:00, 16:00, Märchen vom Ritter theater ohne Socken, ab 4 J., Puppenthea10:00, Märchen vom Ritter ohne ter Rehefelder Strasse, Dresden Socken, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden
11 MONTAG familiär
9:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, offener, altersgemischter Spieletreff, 3,- Euro, ohne Anmeldung, bis 3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden
ANZEIGE
treff
28
10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, 7. Begnung - Kunstausstellung. Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier
Viele weitere TERMINE finden Sie auf WWW. KINDUNDKEGEL .DE
www.
Für Veranstalter:
ENDLICH KÖNNEN SIE IHRE TERMINE SELBST EINTRAGEN ! Unser Online-Veranstaltungsformular finden Sie unter
termine.kindundkegel.de treff
theater
10:00, 7. Begegnung - Kunstaus10:00, 16:30, Die abenteuerliche stellung, 7. Begnung - KunstausReise der kleinen Pinguine, stellung. Drei Dresdner Gymnasien Dass Pinguine aus dem Ei schlüpfen, stellen ihre Kunstwerke aus. Freier wissen auch die kleinen Pinguine. Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Trotzdem ist es für sie das schönste 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderSpielzeug - das Ei, Figurentheater für und Jugendgalerie EINHORN, die ganze Familie mit Kindern ab 4 Dresden J., AUGUST Theater, Dresden 15:00, Familiencafé mit Bibliothek treff und offenem Spielzimmer, Bei 10:00, 7. Begegnung - Kunstauseiner Tasse Tee oder Kaffee sitzen stellung, Drei Dresdner Gymnasien Kinder, Eltern, Großeltern zusammen stellen ihre Kunstwerke aus. Freier und nutzen unsere gemütlichen Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Spiel- und Leseecken zum Verweilen, 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderKinder-, Jugend- und Familienzentund Jugendgalerie EINHORN, rum, Dresden Dresden 16:00, Computerwerkstatt, Kindermusik und Jugendhaus INSEL, Dresden 15:00, Singen - Tanzen - Bewegen, 17:00, Lego-Roboter-AG, KinderGemeinsam mit den Eltern wollen und Jugendhaus INSEL, Dresden wir neue und alte Lieder singen, musik tanzen u.v.m. Wir freuen uns auf 15:30, MitMachNachmittag für ihre Anmeldung!, Für Kinder zw. Große, Gemeinsam musizieren, 2,5 und 4 J., AWO Familienzentrum singen, spielen und basteln wir!, Für Altpieschen, Dresden Kinder im Vorschulalter, Herrnhuter 15:30, MitMachNachmittag für Brüdergemein Dresden, Dresden Kleine, Gemeinsam musizieren, selber machen singen, spielen und basteln wir!, von 16:00, Tüftlerclub, tüfteln, werkeln, 4 bis 5 J., Herrnhuter Brüdergemeine bauen, Kinder- und Jugendhaus Dresden, Dresden INSEL, Dresden kurse
18:00, Jugendatelier 1, Wir vertiefen 10:00, 7. Begegnung - Kunstausunsere Kenntnisse in der Malerei/ stellung, 7. Begnung - KunstausGrafik und widmen uns vorrangig stellung. Drei Dresdner Gymnasien dem Thema der Buchillustration., ab stellen ihre Kunstwerke aus. Freier 15 J., JugendKunstschule Dresden, Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Schloss Albrechtsberg, Malsaal, 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderDresden und Jugendgalerie EINHORN, 18:30, TanzIntensiv 3, Mittwochs und Dresden freitags intensives Tanztraining, ab 15:00, Kinder-und Familientreff im 14 J., JugendKunstschule Dresden, VSP, Der Kinder-und Familientreff Schloss Albrechtsberg, Bühne im des VSP steht Kindern, Eltern und linken Torhaus, Umland Großeltern offen, die einen Ort für Begegnungen, Aktivitäten und selber machen Gesprächen suchen, Für Kinder von 16:00, Köchelkompetenzen, 0-13 J., VSP am Jacob-Winter-Platz Reden, kochen und Spaß haben. 2, Dresden Frauen und Mädchen sind herzlich 15:00, Internetcafé, Kinder- und eingeladen. Jeden Mittwoch 16 Jugendhaus INSEL, Dresden bis 19 Uhr. Anmeldung über www. casablanca-dresden.de, Jedes Alter ist erwünscht, Casablanca Dresden, Dresden 16:00, Kreativwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden
14 DONNERSTAG für eltern 9:00, Elternberatung, Kostenlose Beratung zu allgemeinen und sozialen Fragen von Schwangerschaft, Erziehung und Partnerschaft, Familienzentrum Heiderand, Dresden
theater
treff
10:00, 7. Begegnung - Kunstaus15:30, Kleine Maler 3 (7-10 J), stellung, 7. Begnung - KunstausNeben dem Kennenlernen verschiestellung. Drei Dresdner Gymnasien denster Grundkenntnisse bzw. -techstellen ihre Kunstwerke aus. Freier niken steht die Lust am Gestalten Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA im Vordergrund. Galerie EINHORN, 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderab 7 J., Kinder- und Jugendgalerie und Jugendgalerie EINHORN, EINHORN, Dresden Dresden 16:00, Theater für die Jüngeren, 15:00, Familiencafé mit Bibliothek Einstieg immer möglich, 7 bis 10 J., und offenem Spielzimmer, Bei JugendKunstschule Dresden, Schloss einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Albrechtsberg, Figurentheater im MITTWOCH Kinder, Eltern, Großeltern zusammen rechten Torhaus, Dresden und nutzen unsere gemütlichen familiär 17:00, Tanzlust 3, Die TanzLust-GrupSpiel- und Leseecken zum Verweilen, pen treffen sich 1-mal in der Woche, 10:00, Wiedereinstieg nach Kinder-, Jugend- und Familienzenttrainieren ihren Körper in tanztechder Familienphase, Für alle rum, Dresden nischen Übungen und führen sie Interessierten, die sich nach einer kurse auf., ab 10 J., JugendKunstschule Familenpause eine Rückkehr ins 10:30, Delfi-Kurs, Im DELFI-Kurs Dresden, Schloss Albrechtsberg, Berufsleben wünschen, Familienzenerfährt Dein Kind verschiedene Bühne im linken Torhaus, Dresden trum Radebeul, Umland Spiel- und Bewegungsanregungen, Dezember 2015-Februar 2016 geborene Babys, Yofit Dresden, Dresden 16:30, Tanz-Minimäuse, Kreativer Kindertanz. Spielerisch üben die 3 bis 6-Jährigen den Umgang mit Bewegung, Musik und Sprache, ab 3 J., Tanzstudio Zschertnitz - JugendKunstschule Dresden, Dresden 17:00, Schach für Kinder, Anmeldung über Schachschule Meng: 035245-729062, ab 6 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden
kurse
Foto: Andrew Thompson
13
8. Dampfloktreffen in Dresden
Das Verkehrsmuseum rollt zum 8. Dampfloktreffen Diesel- und Dampflokomotiven aus seinem Depot ins Freie. Besucher können sie auf dem Schiebebühnen- und Drehscheibenfeld sowie in der Lokwerkstatt besichtigen. Im gesamten Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks Dresden-Altstadt an der Zwickauer Straße 86 gibt es zwischen dem Depot des Verkehrsmuseums und dem Eisenbahnmuseum ein großes Festprogramm. www.verkehrsmuseum-dresden.de
9:30, FABEL-Kurs, FABEL®-Kurse sind ein Angebot für Babys & Eltern, bieten Anregungen zum Spielen & Singen und Austausch zu Themen, die Euch als Familie bewegen, Für Babys geboren im November/Dezember 2015 und Januar 2016, Hebammenpraxis Bellabauch, Dresden 10:00, Krabbeltreff im riesa efau, Ab April jeden Freitag 10 - 12 Uhr. Der Krabbeltreff ist für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren, Familien mit Kleinkindern, Mehrgenerationenhaus DresdenFriedrichstadt rieas efau. Kultur Forum Dresden, Dresden
10:00, Märchen vom Ritter ohne Socken, ab 4 J., Puppentheater sonstiges Rehefelder Strasse, Dresden 10:00, Die abenteuerliche Reise der 9:30, Beratung in der Schwangerschaft, Beratung zu notwendigen kleinen Pinguine, Dass Pinguine Ämtergängen, Hilfe Elterngeldanaus dem Ei schlüpfen, wissen auch trag, in einzelnen Fällen eine pers. die kleinen Pinguine. Trotzdem ist es Begleitung; für werdende und für sie das schönste Spielzeug - das frischgebackene Eltern, AWO FamiliEi, Figurentheater für die ganze enzentrum Altpieschen, Dresden Familie mit Kindern ab 4 J., AUGUST Theater, Dresden flohmärkte
16:30, Darstellendes Spiel, Sprechtechniken, Körpertraining, Improvisation, Charaktere spielen und Fantasiespiele stehen auf dem Trainingsprogramm der Theatergruppe., 11 - 13, JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Dresden
15–17 APR
familiär
15 FREITAG treff 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, Die Eltern-Kind-Gruppe des VSP bietet jungen Eltern Anregungen und Beratung für den Alltag, zwei Fachkräfte begleiten diesen Treff mit Rat und Tat, Für Kinder von 0-3 J., Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien des VSP e.V., Dresden
für eltern 9:00, 15. Fachtag für Eltern und Pädagogen, Wir bieten eine Plattform zum Austausch – über ein gemeinsames Bildungsverständnis und über gelingende Zusammenarbeit von Elternhaus, Kita und Schule, Landesbühnen Sachsen, Umland
treff 9:00, ALLEINerziehend? Für Powerfrauen & -männer, Gemeinsam Ausflüge mit anderen Alleinerziehenden und deren Kindern planen und umsetzen. Meldet euch!, Treffpunkt und Uhrzeit nach Absprache, Umland
APRIL 2016
KALENDER 7
sonstiges
10:00, Ritterspektakulum auf Burg Mildenstein, Eine unterhaltsamme Zeitreise für kleine und große Burgenfreunde, Groß und Klein, Burg-Mildenstein, Umland 10:30, KinderKunstSamstag, KinderKunstSamstag: Die Heiligen und ihre heldenhaften Taten. Mit Kreativteil, Ab 6 J., Gemäldegalerie Alte Meister / Treff Information, Dresden 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ durch sein Museum. Freut Euch auf ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, Für Kinder ab 6 J., Karl-May-Museum, Umland
familiär
11:00, 14:00, Kaspers Ostindienreise, Casper wird Famulus bei Prof. Kathederschreck, der plant eine Expedition nach Ostindien. Unser Held begleitet ihn. Diese Schatzsuche birgt Gefahr..., Zschoner Mühle, Dresden
theater
15:00, Trödelmarkt in der Kita 15:00, "Dornröschen" nach Grimm, Heideland, Anmeldung unter Tel. Das Märchen von der schlafenden 0162/4978849 oder kita-elternratPrinzessin, ab 4 J., mai hof puppenweixdorf@freenet.de, Standgebühr: theater Hella Müller, Dresden 2€ plus kulinarischer Beitrag für das 16:00, Märchen vom Ritter ohne Trödel-Café, Kita Heideland, Dresden Socken, ab 4 J., Puppentheater kurse Rehefelder Strasse, Dresden 17:30, Eltern-Kind-Turnen, Vom Krabbeln zum Hopsen! Spielerisch SONNTAG dürfen die Kleinen an vielen Stationen, mit & ohne Eltern/Übungssonstiges leiterin klettern, laufen,hopsen & 10:00, Rtterspektakulum auf Burg entdecken, 2-4 J., Erlweinturnhalle, Mildenstein, Eine unterhaltsamDresden me Zeitreise für kleine und große 18:15, TanzIntensiv 3, Mittwochs und Burgenfreunde, Groß und Klein, freitags intensives Tanztraining, ab Burg-Mildenstein, Umland 14 J., JugendKunstschule Dresden, 11:00, Erlebnisrundgang mit Schloss Albrechtsberg, Bühne im Karl May „Damals, als ich Old linken Torhaus, Umland Shatterhand war …“, Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ durch sein Museum. Freut SAMSTAG Euch auf ein spannendes Erlebnis für flohmärkte die ganze Familie, Für Kinder ab 6 J., 9:00, Kindersachen-Flohmarkt im Karl-May-Museum, Umland Fröbel Kinderhaus, Kindersa14:00, Führung von Kindern für chen-Flohmarkt von 9 -12 Uhr, Kinder: Schneller! Höher! Standgebühr: 5 €, Tische bitte selbst Sauberer! – Rekordhalter im mitbringen, Anmeldungen unter Botanischen Garten, Die Kinder froebel-flohmarkt@gmx.de oder und Jugendlichen der AG "Kinder 0160/4030021., Fröbel Kinderhaus, führen Kinder" zeigen Euch spanDresden nende Pflanzen-Rekorde. Eintritt 9:00, Flohmarkt "Rund ums Kind", frei! Nur für Kinder (ohne Eltern!)., Flohmarkt „Rund ums Kind“ Kita von 5 bis 10 J., Eingangsbereich des Wiesenblume, 01689 Weinböhla, Botanischen Gartens, Dresden Dresdner Str. 36, Kleidung ab Größe 15:00, Baumblüten-Rallye über 50, Spielsachen, Fahrzeuge etc., Streuobstwiesen am ZschoKaffee & Kuchen, Kita Wiesenblume, nergrund, Familien können dabei Umland versteckte Stationen finden, Fragen 14:00, Second-Hand-Markt, in beantworten, bei Aktionen auf der der Grundschule Süd Radeberg Streuobstwiese mitmachen und - 16.04.2016 14:00 - 16:30 Uhr einen Streuobstschatz finden., für Heidestraße 21 - 01454 Radeberg, Familien mit Kindern von 3 - 10 J., Grundschule Süd Radeberg, Umland Zschonergrund, Zschonermühle/ Ockerwitzer Weg, 1. Schautafel, Dresden
17
16
29
7 KALENDER
Kind+Kegel | April 2016
APRIL 2016
selber machen 16:00, Tüftlerclub, tüfteln, werkeln, bauen, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden
kurse
16 / 17 APR
Dritter Unterwelten Markt
Erkundet und entdeckt die über die 1200 Quadratmeter große unterirdische Stollenanlage. Kunsthandwerker und kreative Gewerbetreibende laden Erwachsene und Kinder zum Schauen, Kaufen und Mitmachen ein. Mit auf dem Programm steht außerdem das Puppentheater Böhmel und Kinderbasteln. www.unterirdische-welten.de
16:30, Darstellendes Spiel, Sprechtechniken, Körpertraining, Improvisation, Charaktere spielen und Fantasiespiele stehen auf dem Trainingsprogramm der Theatergruppe., 11 - 13, JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Dresden
20 MITTWOCH theater
Schloss Albrechtsberg, Malsaal, 16:30, Tanz-Minimäuse, Kreativer Dresden Kindertanz. Spielerisch üben die 18:30, TanzIntensiv 3, Mittwochs und 3 bis 6-Jährigen den Umgang mit freitags intensives Tanztraining, ab Bewegung, Musik und Sprache, ab 3 14 J., JugendKunstschule Dresden, J., Tanzstudio Zschertnitz - JugendSchloss Albrechtsberg, Bühne im Kunstschule Dresden, Dresden linken Torhaus, Umland 17:00, Schach für Kinder, Anmeldung über Schachschule Meng: selber machen 035245-729062, ab 6 J., Familienzen16:00, Köchelkompetenzen, trum Heiderand, Dresden Reden, kochen und Spaß haben. Frauen und Mädchen sind herzlich eingeladen. Jeden Mittwoch 16 bis 19 Uhr. Anmeldung über www. casablanca-dresden.de, Jedes Alter ist erwünscht, Casablanca Dresden, Dresden 16:00, Kochen und Backen, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden
22 FREITAG treff 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, Die Eltern-Kind-Gruppe des VSP bietet jungen Eltern Anregungen und Beratung für den Alltag, zwei Fachkräfte begleiten diesen Treff mit Rat und Tat, Für Kinder von 0-3 J., Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien des VSP e.V., Dresden 15:00, Internetcafé, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden
9:30, Zirkus Pimpinella Petite, Ein Zirkustheater mit viel Musik, Tanz, Akrobatik und Pantomime mit DaDONNERSTAG niela Schwalbe, ab 4 J., Theaterhaus für eltern Gesprächen suchen, Für Kinder von familiär Rudi, Dresden 0-13 J., VSP am Jacob-Winter-Platz 9:00, Elternberatung, Kostenlose 10:30, 15:00, Kaspers Ostindien10:00, 16:30, Rapunzel, Ein Märchen 2, Dresden Beratung zu allgemeinen und sozireise, Casper wird Famulus bei voll Poesie und Spannung, voll Liebe familiär alen Fragen von Schwangerschaft, kurse Prof. Kathederschreck, der plant und Trauer, unverfälscht aufgeführt Erziehung und Partnerschaft, Famili- 9:30, FABEL-Kurs, FABEL®-Kurse sind eine Expedition nach Ostindien. 15:15, Kleine Maler 1, Neben dem nach dem gleichnamigen Märchen ein Angebot für Babys & Eltern, bieenzentrum Heiderand, Dresden Unser Held begleitet ihn. Diese Kennenlernen verschiedenster der Brüder Grimm, ab 4 J., AUGUST ten Anregungen zum Spielen & Sin17:30, 1. Hilfe bei KleinkindunfälSchatzsuche birgt Gefahr..., Zschoner Grundkenntnisse bzw. -techniken Theater, Dresden gen und Austausch zu Themen, die len, Unfallverhütung u 1.Hilfe bei Mühle, Dresden steht die Lust am Gestalten im Vortreff Euch als Familie bewegen, Für Babys Kleinkindunfällen, in Zusammenar15:00, Sonntags im EINHORN dergrund, ab 7 J., JugendKunstschu- 10:00, 7. Begegnung - Kunstausgeboren im November/Dezember beit mit der AOK Plus, Erste-Hilfe- Wunderschöne Quillingle Dresden, Schloss Albrechtsberg, stellung, 7. Begnung - Kunstaus2015 und Januar 2016, HebammenAusbilder d. Johanniter-Unfall-Hilfe Blumen, Eintritt: 4,- EUR/ (erm.) Malsaal, Dresden stellung. Drei Dresdner Gymnasien praxis Bellabauch, Dresden e.V., kostenfrei, für Eltern mit Kin3,- EUR/ Familienticket (2 Erw. + 3 17:00, Jugendatelier 2, In diesem stellen ihre Kunstwerke aus. Freier dern im 2. Lebensjahr, Familienzent- 10:00, Krabbeltreff im riesa efau, Kin.) 10,- EUR. Keine Anmeldung, Kurs arbeiten wir experimentell mit Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Ab April jeden Freitag 10 - 12 rum Tapetenwechsel, Dresden ab 3 J., Kinder- und Jugendgalerie bildkünstlerischen Techniken und 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderUhr. Der Krabbeltreff ist für Eltern theater EINHORN, Dresden zu unterschiedlichsten Themen, ab und Jugendgalerie EINHORN, mit Kindern im Alter von 0 bis 4 14 J., Kinder- und Jugendgalerie 10:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Dresden Jahren, Familien mit Kleinkindern, EINHORN, Dresden theater Rehefelder Strasse, Dresden 11:00, 16:00, Alles Maus!, ab 3 J., für eltern Mehrgenerationenhaus Dresden17:00, Schach für Kinder, Anmel10:00, Rapunzel, Ein Märchen voll Puppentheater Rehefelder Strasse, 12:00, Internationale Stillgruppe, Friedrichstadt rieas efau. Kultur dung über Schachschule Meng: Poesie und Spannung, voll Liebe Dresden Eltern-Kind-Gruppenraum in der Forum Dresden, Dresden 035245-729062, ab 6 J., Familienzenund Trauer, unverfälscht aufgeführt 11:00, Rapunzel, Ein Märchen voll "LOUISE" (2.OG), Dresden sonstiges trum Heiderand, Dresden nach dem gleichnamigen Märchen Poesie und Spannung, voll Liebe 20:00, Familienrechtlicher Vortrag: 9:30, Beratung in der Schwangerder Brüder Grimm, ab 4 J., AUGUST und Trauer, unverfälscht aufgeführt 17:45, Hip Hop, ab 12 J., Tanzstudio Unterhalt für Ehepartner und Zschertnitz - JugendKunstschule schaft, Beratung zu notwendigen Theater, Dresden nach dem gleichnamigen Märchen Ansprüche nicht verheirateter Dresden, Dresden Ämtergängen, Hilfe Elterngeldantreff der Brüder Grimm, ab 4 J., AUGUST Paare, Ansprüche auf Unterhalt 17:45, HipHop, Einstieg immer mögtrag, in einzelnen Fällen eine pers. Theater, Dresden 10:00, 7. Begegnung Kunstauswährend/nachTrennung, zeitliche lich, ab 12 J., Tanzstudio Zschertnitz Begleitung; für werdende und 11:00, "Dornröschen" nach Grimm, stellung, 7. Begnung KunstausBegrenzung, Abänderung von - JugendKunstschule Dresden, frischgebackene Eltern, AWO FamiliDas Märchen von der schlafenden stellung. Drei Dresdner Gymnasien Unterhaltsentscheidungen/ -vergl., Dresden enzentrum Altpieschen, Dresden Prinzessin, ab 4 J., mai hof puppenstellen ihre Kunstwerke aus. Freier Kindesunterhalt, Beratungsstelle sport selber machen theater Hella Müller, Dresden Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Malwina e.V., Dresden 11:00, 16:00, Fangt die Hexe 16:30, Kindertanz, nähere Infos über 10:00, Tag der Erde - Papierge10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kindermusik Wackelzahn, für Kinder ab 3 J., Frau Hartmann: 0351-7958123, 6 staltung, FR 22.04.2016 / 1,5 und Jugendgalerie EINHORN, Familien, Plauener Bahnhof, Dresden bis 8 J., Familienzentrum Heiderand, 15:00, Singen - Tanzen - Bewegen, h / Zeit nach Absprache unter Dresden Gemeinsam mit den Eltern wollen 14:30, Kinder-Theater-Uni: Fremde Dresden 7967228, Gebühr: 4,- EUR/TN/inkl. 15:00, Familiencafé mit Bibliothek wir neue und alte Lieder singen, Theaterwelten, Theater wird (fast) Materialkosten, ab 5 J., Palitzschund offenem Spielzimmer, Bei tanzen u.v.m. Wir freuen uns auf überall auf der Welt gespielt - aber hof - JugendKunstschule Dresden, einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen DIENSTAG ihre Anmeldung!, Für Kinder zw. es sieht nicht überall gleich aus., ab Dresden Kinder, Eltern, Großeltern zusammen 2,5 und 4, AWO Familienzentrum theater 8 J., tjg. schauspiel, Dresden 14:00, Kreative Mitmachangebote und nutzen unsere gemütlichen Altpieschen, Dresden für Geflüchtete und DresdneSpiel- und Leseecken zum Verweilen, 10:00, Alles Maus!, ab 3 J., PuppenrInnen, Kreative Mitmachangebote Kinder-, Jugend- und Familienzenttheater Rehefelder Strasse, Dresden 15:30, MitMachNachmittag für MONTAG Kleine, Gemeinsam musizieren, im 14-tägigen Rhythmus (Freitags rum, Dresden treff singen, spielen und basteln wir!, von familiär 14-16 Uhr) für Geflüchtete und kurse 10:00, 7. Begegnung - Kunstaus4 bis 5 J., Herrnhuter Brüdergemeine DresdnerInnen, Frauen, Kinder, 9:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, 15:00, Baby- und Kleinkindschwimstellung, 7. Begnung - KunstausDresden, Dresden Jugendliche, Familien, von 6 - 12 J., offener, altersgemischter Spieletreff, men, Zwischen 15 und 17 Uhr stellung. Drei Dresdner Gymnasien kurse Kreative Werkstatt, Dresden 3,- Euro, ohne Anmeldung, bis 3 werden drei Kurse à 30 Minuten stellen ihre Kunstwerke aus. Freier J., Familienzentrum Heiderand, kurse angeboten, für Kinder zwischen 5 Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 15:30, Kleine Maler 3 ,Neben dem Kennenlernen verschiedenster Dresden 18:15, TanzIntensiv 3, Mittwochs und und 36 Monaten, Schwimmhalle 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderGrundkenntnisse bzw. -techniken treff freitags intensives Tanztraining, ab Krokofit, Umland und Jugendgalerie EINHORN, steht die Lust am Gestalten im 10:00, 7. Begegnung - KunstausDresden Vordergrund. Galerie EINHORN, stellung, 7. Begnung - Kunstaus15:00, Familiencafé mit Bibliothek ab 7 J., Kinder- und Jugendgalerie stellung. Drei Dresdner Gymnasien und offenem Spielzimmer, Bei EINHORN, Dresden stellen ihre Kunstwerke aus. Freier einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Kinder, Eltern, Großeltern zusammen 16:00, Theater für die Jüngeren, Einstieg immer möglich, 7 bis 10 J., 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund nutzen unsere gemütlichen JugendKunstschule Dresden, Schloss und Jugendgalerie EINHORN, Spiel- und Leseecken zum Verweilen, Albrechtsberg, Figurentheater im Dresden Kinder-, Jugend- und Familienzentrechten Torhaus, Dresden 15:00, Familiencafé mit Bibliothek rum, Dresden 17:00, Tanzlust 3, Die TanzLust-Grupund offenem Spielzimmer, Bei 16:00, Computerwerkstatt, Kinderpen treffen sich 1-mal in der Woche, einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen und Jugendhaus INSEL, Dresden trainieren ihren Körper in tanztechKinder, Eltern, Großeltern zusammen 17:00, Lego-Roboter-AG, Kindernischen Übungen und führen sie und nutzen unsere gemütlichen und Jugendhaus INSEL, Dresden auf, ab 10 J., JugendKunstschule Der Frühling ist da! Bodo und seine Freunde - „die Dinos“ Spiel- und Leseecken zum Verweilen, musik Dresden, Schloss Albrechtsberg, Kinder-, Jugend- und Familienzent- 15:30, MitMachNachmittag für beenden die Winterpause. Am 23. und 24. April 2016 erwartet Bühne im linken Torhaus, Dresden rum, Dresden Große, Gemeinsam musizieren, Euch im Saurierpark neben Spannung, Spaß und Abenteuer 18:00, Jugendatelier 1, Wir vertiefen 15:00, Kinder-und Familientreff im singen, spielen und basteln wir!, Für unsere Kenntnisse in der Malerei/ eine dinotastische Bastelstraße. Parkmaskottchen Bodo und VSP, Der Kinder-und Familientreff Kinder im Vorschulalter, Herrnhuter Grafik und widmen uns vorrangig des VSP steht Kindern, Eltern und sein Team freuen sich auf Euren Besuch und kreative Ergebnisse. Brüdergemein Dresden, Dresden dem Thema der Buchillustration., ab Großeltern offen, die einen Ort für www.saurierpark.de 15 J., JugendKunstschule Dresden, Begegnungen, Aktivitäten und
21
19
18
23 / 24 APR
30
Buntes Basteln im Saurierpark
ABO
kurse
Unser Abo-Formular finden Sie auf
www.kindundkegel.de 14 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Umland
23 SAMSTAG flohmärkte 9:00, Kindersachen-Flohmarkt (Frühling-Sommer-Saison), Kindertagesstätte "Purzelbaum", Dresden 9:00, Kindersachenflohmarkt, Es ist wieder soweit , verkauft Eure Kindersachen bei unserem tollen Flohmarkt der immer gern besucht wird. Anmeldung unter: Kinder-flohmarkt@gmx.de, ab 0 J., Bennewitz events Dresden, Dresden 9:00, 23. Weinböhlaer Baby- und Kindersachenflohmarkt, Von 9 bis 12 und 13:30 bis 16 Uhr sind alle herzlich in die Turnhalle der KITA „Kunterbunt“, Köhlerstr. 29 in Weinböhla eingeladen!, KITA "Kunterbunt", Umland
familiär
10:00, Familienwanderung, Treff: Forsthaus am Nesselgrundweg, Anmeldung erbeten, kinderwagentaugliche Wege, Forsthaus am Nesselgrundweg, Dresden 11:00, 14:00, Die verwunschene Waldmühle, Der Mühlengeist will die bösen Müllersleute in Tiere verwandeln, damit sie sich bessern können. Doch geht das auch rückwärts, wenn sie sich ändern?, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Papawerkstatt | Sreet Art, ab 8 J., Mehrgerationenhaus DresdenFriedrichstadt riesa efau. Kultur Forum Dresden, Dresden
Begegnungen, Aktivitäten und Gesprächen suchen, Für Kinder von 0-13 J., VSP am Jacob-Winter-Platz 2, Dresden 16:00, Mineralogen AG: Heiß, heißer, magmatische Schmelzen, Schloss Freudenstein terra mineralia, Umland
24 SONNTAG familiär 10:30, 15:00, Die verwunschene Waldmühle, Der Mühlengeist will die bösen Müllersleute in Tiere verwandeln, damit sie sich bessern können. Doch geht das auch rückwärts, wenn sie sich ändern?, Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Prinzessinenzeit, Führung für Mädchen durch die Burg - nicht nur für Mädchen, 6 - 12 J., Burg Mildenstein, Umland 15:00, Die bunte Welt der Blumen, Schmetterlinge und Bienen, Familiensonntag, Knüpf- und Flechttechniken / Eintritt: 4,- / (erm) 3,-/ Fam. 10,- EUR, ab 5 J., Palitzschhof - JugendKunstschule Dresden, Dresden
15:15, Kleine Maler 1, Neben dem Kennenlernen verschiedenster Grundkenntnisse bzw. -techniken steht die Lust am Gestalten im Vordergrund, ab 7 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Malsaal, Dresden 17:00, Jugendatelier 2, In diesem Kurs arbeiten wir experimentell mit bildkünstlerischen Techniken und zu unterschiedlichsten Themen, ab 14 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Dresden 17:00, Schach für Kinder, Anmeldung über Schachschule Meng: 035245-729062, ab 6 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden 17:45, Hip Hop, ab 12 J., Tanzstudio Zschertnitz - JugendKunstschule Dresden, Dresden
sport
16:30, Kindertanz, nähere Infos über Frau Hartmann: 0351-7958123, 6 bis 8 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden
sonstiges
26 DIENSTAG
selber machen
treff
11:00, Erlebnisrundgang mit familiär Karl May „Damals, als ich Old 9:00, Familienfrühstück am DiensShatterhand war …“, Karl May tag, Zum Familienfrühstück sind höchstpersönlich führt als „Old Shatalle Menschen eingeladen, die Lust terhand“ durch sein Museum. Freut haben mit Freunden und Kindern Euch auf ein spannendes Erlebnis für - also nicht allein - zu frühstücken, die ganze Familie, Für Kinder ab 6 J., Familienzentrum Radebeul, Umland Karl-May-Museum, Umland 10:00, Puppentheater in der Neustadthalle „Kasper und die theater Hexenkatze“, Männels Lutziges 11:00, 16:00, Kasper und der Puppentheater, Jetzt kommt die gestohlene Schatz, ab 3 J., Hexenkatze!, ab 3 J., Neustadthalle, Puppentheater Rehefelder Strasse, Umland Dresden
15:00, Naturmalertag im Zschoner- 15:00, Familiencafé mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei grundbad, Wir malen gemeinsam einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen für eine neue Schautafel des EntdeKinder, Eltern, Großeltern zusammen ckungspfades zur heimischen Natur. und nutzen unsere gemütlichen Dafür suchen wir junge Familien, Spiel- und Leseecken zum Verweilen, selber machen die gern zeichnen., für Familien mit Kinder-, Jugend- und FamilienzentKindern von 6 bis 11 J., Zschoner10:00, Raku-Keramik für Kenner rum, Dresden grundbad, Dresden und Neugierige, Die alte Technik 16:00, Computerwerkstatt, Kinderdes japanischen Rakubrands und und Jugendhaus INSEL, Dresden Oberflächengestaltungen werden MONTAG 17:00, Lego-Roboter-AG, Kindergezeigt, ab 14 J., JugendKunstschule und Jugendhaus INSEL, Dresden familiär Dresden, Schloss Albrechtsberg, musik 9:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, Keramikwerkstatt, Dresden offener, altersgemischter Spieletreff, 15:30, MitMachNachmittag für 15:30, Familiensonnabend zum 3,- Euro, ohne Anmeldung, bis 3 Welttag des Buches, Anlässlich Große, Gemeinsam musizieren, J., Familienzentrum Heiderand, des Welttag des Buches wird es singen, spielen und basteln wir!, für Dresden Spiele und Bastelaktionen rund um Kinder im Vorschulalter, Herrnhuter das Thema geben, natürlich ist auch Brüdergemein Dresden, Dresden sonstiges Platz zum Toben da, Kinder- und selber machen 9:30, Familienfrühstück, Erleben Sie Jugendhaus INSEL, Dresden ein Frühstück in gemütlicher Atmo- 16:00, Tüftlerclub, tüfteln, werkeln,
25
treff
10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, 7. Begnung - Kunstausstellung. Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden
sphäre in unserem Familiencafé mit Bibliothek. Anmeldung erforderlich, Eltern mit Kindern bis 5 J., Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Dresden
bauen, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden
kurse
16:30, Darstellendes Spiel, Sprechtechniken, Körpertraining, treff Improvisation, Charaktere spielen 15:00, Familiencafé mit Bibliothek und Fantasiespiele stehen auf dem und offenem Spielzimmer, Bei Trainingsprogramm der Theatereiner Tasse Tee oder Kaffee sitzen gruppe, 11 - 13, JugendKunstschule theater Kinder, Eltern, Großeltern zusammen Dresden, Schloss Albrechtsberg, und nutzen unsere gemütlichen 14:00, Il barbiere di Siviglia / Der Bühne im linken Torhaus, Dresden Spiel- und Leseecken zum Verweilen, Barbier von Sevilla ( Oper ) Fafür eltern Kinder-, Jugend- und Familienzentmilienvorstellung, Semperoper, 17:30, Gruppentreffen "Kaiserrum, Dresden Dresden schnittmamas", FrauenBildungs15:00, Kinder-und Familientreff im 16:00, Alles Maus!, ab 3 J., PuppenHaus e.V., Dresden VSP, Der Kinder-und Familientreff theater Rehefelder Strasse, Dresden des VSP steht Kindern, Eltern und 19:00, 5. Lange Nacht der Dresdner Großeltern offen, die einen Ort für Theater, Semperoper, Dresden
ANZEIGE
JEDEN MONAT IN IHREM BRIEFKASTEN!
7 KALENDER
APRIL 2016
Foto: goodfree photos.com
Kind+Kegel | April 2016
30 APR
Hexenfeuer der Asphalt-Cowboys
Ab 15 Uhr gibt es auf der Grimmstraße 73 in Dresden-Kaditz Knüppelkuchen am Lagerfeuer, Zaubertrank, ein buntes Kinderprogramm, Pony-Reiten sowie Maltische, Basteln und Co. - und zwar beim großen Hexenfeuer. Die besten Kostüme werden ausgezeichnet!
Eltern mit Kindern im 2. Lebensjahr, Familienzentrum Tapetenwechsel, Dresden
theater 10:00, Kasper und der gestohlene Schatz, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 10:00, Mein Geschenk für Dich, Puppenspiel, für die ganze Familie mit Kindern ab 3 J., AUGUST Theater, Dresden
treff
sonstiges
12:00, 14:00, Gespenstisch gut! Rundgang für Kinder durch 400 Jahre alte Tiefkeller, Gespenstischer Rundgang für Kinder durch die geheimnisvollen Keller des Torhauses., Von 6 bis 12 J., Festung Königstein / Brunnenhaus, Umland 18:00, Wie die Hexe Wackelzahn den König überlisten wollte, Ein fest lustiges Kasperspiel: Ohne Kaspers 17:00, Neustädter Frühling 2016 Hilfe hätte der König die falsche Familienfest, Kreative Angebote in Braut geheiratet. Anschließend der EINHORN-Galerie. Wir gestalten Walpurgisfeuer mit Müller und Frühlingsblumen aus verschiedenen Mühlengeist Muki, für Kinder von 3 Materialien, ab 4 J., Kinder- und bis 12 J., Zschoner Mühle, Dresden Jugendgalerie EINHORN, Dresden 9:30, Beratung in der Schwangerschaft, Beratung zu notwendigen Ämtergängen, Hilfe Elterngeldantrag, in einzelnen Fällen eine pers. Begleitung; für werdende und frischgebackene Eltern, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden
15:00, Familiencafé mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen fest Kinder, Eltern, Großeltern zusammen kurse 11:00, Neustädter Frühling 2016 und nutzen unsere gemütlichen 18:15, TanzIntensiv 3, Mittwochs und Familienfest, Kreative Angebote in Spiel- und Leseecken zum Verweilen, freitags intensives Tanztraining, ab der EINHORN-Galerie. Wir gestalten Kinder-, Jugend- und Familienzent14 J., JugendKunstschule Dresden, Frühlingsblumen aus verschiedenen rum, Dresden Schloss Albrechtsberg, Bühne im Materialien, ab 4 J., Kinder- und kurse linken Torhaus, Umland Jugendgalerie EINHORN, Dresden 18:00, Elternkurs „Bald Eltern - Be- 15:30, MitMachNachmittag für 16:30, Tanz-Minimäuse, Kreativer 15:00, Walpurgisfest, Walpurgisfeier reit für den Start“, für Schwangere Kleine, Gemeinsam musizieren, Kindertanz. Spielerisch üben die (15-19 Uhr) auf dem AbenteuerspielSAMSTAG Frauen und ihre Partner, angelehnt singen, spielen und basteln wir!, von 3 bis 6-Jährigen den Umgang mit platz mit Feuer, Knüppelkuchen, an den SAFE-Elternkurs, Schwangere 4 bis 5 J., Herrnhuter Brüdergemeine flohmärkte Bewegung, Musik und Sprache, ab 3 Musik, Aktivitäten und Darbieab dem 5. Schwangerschaftsmonat, Dresden, Dresden J., Tanzstudio Zschertnitz - Jugend9:00, Kindersachenflohmarkt, tungen für Kinder, Speis & Trank, fabi-Familienbildung im VSP e.V., kurse Kunstschule Dresden, Dresden Kulturzentrum Parksäle, Umland Abenteuerspielplatz Johannstadt, Dresden 17:00, Schach für Kinder, Anmel16:00, Theater für die Jüngeren, 10:00, Kinderflohmarkt auf Dresden 19:30, Erste Hilfe am Kind, Erste dung über Schachschule Meng: Einstieg immer möglich, 7 bis 10 J., demKONSUM-Parkplatz in sonstiges Hilfe am Kind , Teil 1 Störungen 035245-729062, ab 6 J., FamilienzenJugendKunstschule Dresden, Schloss Radebeul, KONSUM Dresden eG, 11:00, Erlebnisrundgang mit der lebenswichtigen Funktionen, trum Heiderand, Dresden Albrechtsberg, Figurentheater im Umland Karl May „Damals, als ich Old Teil 2 Notfälle in Haus und Garten, rechten Torhaus, Dresden treff Shatterhand war …“, Karl May Familienzentrum des Deutschen selber machen 10:00, 7. Begegnung - KunstausFREITAG höchstpersönlich führt als „Old ShatKinderschutzbundes KV SOE e.V., 16:00, Köchelkompetenzen, stellung, 7. Begnung - Kunstausterhand“ durch sein Museum. Freut Umland treff Reden, kochen und Spaß haben. stellung. Drei Dresdner Gymnasien Euch auf ein spannendes Erlebnis für 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, Die Frauen und Mädchen sind herzlich stellen ihre Kunstwerke aus. Freier die ganze Familie, Für Kinder ab 6 J., Eltern-Kind-Gruppe des VSP bietet eingeladen. Jeden Mittwoch 16 MITTWOCH Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Karl-May-Museum, Umland jungen Eltern Anregungen und Berabis 19 Uhr. Anmeldung über www. 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kindertheater theater tung für den Alltag, zwei Fachkräfte casablanca-dresden.de, jedes Alter und Jugendgalerie EINHORN, 10:00, Kasper und der gestohlene 15:00, Mein Geschenk für Dich, begleiten diesen Treff mit Rat und ist erwünscht, Casablanca Dresden, Dresden Schatz, ab 3 J., Puppentheater Puppenspiel, für die ganze Familie Tat, Für Kinder von 0-3 J., BeratungsDresden familiär Rehefelder Strasse, Dresden mit Kindern ab 3 J., AUGUST Theater, stelle für Kinder, Jugendliche und für eltern 11:00, 14:00, Die Storchenprinzes10:00, 16:30, Mein Geschenk für Dresden Familien des VSP e.V., Dresden 19:30, Orientalischer Tanz, Dieser sin, Drei Prinzessinnen reißen von Dich, Puppenspiel, für die ganze 16:00, Kasper und der gestohlene 10:00, Stilltreff La Leche Liga, TheKurs ist auch für Einsteiger geeignet zu Hause aus. Endlich wollen sie in Familie mit Kindern ab 3 J., AUGUST Schatz, ab 3 J., Puppentheater ma im April: Die Körpersprache der und bringt den Körper durch Pfützen plätschern, über Wiesen Theater, Dresden Rehefelder Straße, Dresden Kinder Die Signale deines Babys geschmeidige Bewegungen mit rennen und soviel Unsinn wie nur treff verstehen, Pats Colour Box, Dresden stimmungsvoller Musik sanft zum möglich anstellen, Zschoner Mühle, 10:00, 7. Begegnung - Kunstausfamiliär Schwitzen, Ab 18 J., ErlweinturnDresden stellung, 7. Begnung - Kunstaus9:30, FABEL-Kurs, FABEL®-Kurse sind halle, Dresden stellung. Drei Dresdner Gymnasien ein Angebot für Babys & Eltern, biestellen ihre Kunstwerke aus. Freier ten Anregungen zum Spielen & SinDONNERSTAG Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA gen und Austausch zu Themen, die 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderEuch als Familie bewegen, Für Babys für eltern und Jugendgalerie EINHORN, geboren im November/Dezember 9:00, Elternberatung, Kostenlose Dresden 2015 und Januar 2016, HebammenBeratung zu allgemeinen und sozipraxis Bellabauch, Dresden musik alen Fragen von Schwangerschaft, 15:00, Singen - Tanzen - Bewegen, Erziehung und Partnerschaft, Famili- 10:00, Krabbeltreff im riesa efau, Ab April jeden Freitag 10 - 12 Gemeinsam mit den Eltern wollen enzentrum Heiderand, Dresden Uhr. Der Krabbeltreff ist für Eltern wir neue und alte Lieder singen, 17:30, 19:30, 1. Hilfe bei Kleinmit Kindern im Alter von 0 bis 4 tanzen u.v.m. Wir freuen uns auf kindunfällen, Unfallverhütung Jahren, Familien mit Kleinkindern, ihre Anmeldung!, Für Kinder zw. u 1.Hilfe bei Kleinkindunfällen, in Mehrgenerationenhaus Dresden2,5 und 4, AWO Familienzentrum Zusammenarbeit mit der AOK Plus, Friedrichstadt rieas efau, Kultur Altpieschen, Dresden Erste-Hilfe-Ausbilder d. JohanniterForum Dresden, Dresden Unfall-Hilfe e.V., kostenfrei, für
30
29
27
28
IMPRESSUM Kind+Kegel Das Familienmagazin für Dresden und Umland 107. Ausgabe, 14. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 540, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Eva Weber V.i.S.d.P. Redaktion: Dr. Susanne Kailitz Freie Mitarbeit: Gisela Gramsch, Uta Frenzel, Cornelia Harms, Nicole Israel, Martin Krönert, Laura Marks, Katja Rößner, Adina Schütze, Gloria Wintermann
32
Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Katja Rößner
Druck: siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH
anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2016
Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH
Grafik und Layout: Michael Weidler Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: Little John Bikes GmbH © Babboe; BabyMagazin: DVB Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.
Die Mai-Ausgabe 2016 von Kind+Kegel erscheint am 2. Mai, Druckunterlagenschluss: 12. April 2016 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen ein unter termine.kindundkegel.de. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 10. April 2016 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: Dresdner Schaustellerverband e. V. (Vollbeilage), Babyhilfe Deutschland e. V. (Vollbeilage)
Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,
des Medienverbunds von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 760.000 Exemplaren (www.familienban.de).
ANZEIGE
SPENDEN &SPAREN! Im Zeitraum vom 01. Juli – 30. September 2016 erhalten Sie auf Ihre gesamten Einkäufe bei Pfennigpfeiffer einen Sofortrabatt und außerdem eine Gutschrift für den Förderverein Ihrer Schule. Melden Sie sich an unter:
www.pfennigpfeiffer.de/spenden-sparen/kind-kegel und schon erhalten Sie Ihre kostenlosen Spenden & Sparen Karten. Durch die Teilnahme an der Aktion werden weder personenspezifische Daten erfasst, noch gespeichert!
In Zusammenarbeit mit:
Weitere Infos erhalten Sie unter: Tel.: 0351/ 31 540 541 oder pfennigpfeiffer@kindundkegel.de
www.spiesser.de
PFENNIGPFEIFFER Handelsgesellschaft mbH, Zörbiger Straße 6b, 06188 Landsberg Büro & Schule
Schenken & Kreativ
Haushalt & Wohnen