Kind kegel ausgabe 07 08 2016

Page 1

EIN

STEVEN SPIELBERG FILM

FERIEN

Die schönsten Ausflugsziele

EINSCHULUNG

Tolle Stundenpläne gratis im Heft

JULI |16 DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR DRESDEN UND UMLAND AUG

BADEN

Dresdens Naturbäder

www.KINDundKEGEL.de


10. Sep Einzug in die Probebühnen des neuen Theaterbaus im Kraftwerk Mitte und Beginn der Proben

TAK-Picknick 27. Jun

2016

Beginn der Theaterferien

04. Aug Beginn der Spielzeit 2016 / 2017

09. Aug gemeinsamer Arbeitsantritt von tjg. und SO! in den neuen Werkstätten

05. – 21. Aug tjg. Bädertour Teil 2 6+

spartenübergreifend

Das tjg. zeigt Hans im Glück von Peter Ensikat nach den Brüdern Grimm in drei Freibädern Dresdens.

Die tjg.-Theaterakademie lädt junge TheaterfreundInnen zum gemeinsamen Picknick ein.

22. Sep Peter und der Wolf

Strumpfunterhosenhemdkrempelei UA 2+

Schauspiel

Theater für die Allerkleinsten von Karen Becker. Die mobile Produktion wird in Dresdner Kindergärten gespielt.

21. Aug Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew 6+

Schauspiel

eine Koproduktion der Philharmonie Dresden und dem tjg. im Deutschen Hygiene-Museum Dresden

26. Aug Pressekonferenz mit Präsentation des neuen Corporate Designs und Relaunch der Website tjg-dresden.de

Start des Ticketvorverkaufs im Info-Container auf dem Wettiner Platz

23. Aug – 29. Sep Licht! 8+

spartenübergreifend

Das Gespenster-Forschungs-Projekt von Petra Linsel, nils Zapfe und Kathi Loch wird in den Technischen Sammlungen Dresden gezeigt.

07. – 29. Sep

6+

Schauspiel

Die mobile Produktion von Susanne Zaun wird in Dresdner Schulen gezeigt.

GEnERATOR 1 – 5 (16+) 1 Raum, 5 Formate: Installation + Performance + Puppentheater + Media Art + Party

18. Dez Premiere Rübe UA von Ulrich Hub 8+

Schauspiel

Schauspiel

eine Koproduktion der Philharmonie Dresden und dem tjg. im Deutschen Hygiene-Museum Dresden

27. – 30. Sep Interkulturelle Tage Das tjg.-Ensemble liest Kinderliteratur zum Thema Flucht.

Ab 29. Sep Death is Certain Schauspiel Die mobile Produktion von Eva Meyer-Keller wird in Dresdner Schulen gezeigt.

10. Okt Inbetriebnahme der drei tjg.-Bühnen im neuen Theaterbau

20. Okt Einbau der Rauminstallation GEnERATOR in die Studiobühne

31. Okt Mischpoke-Tag Die Jüdischen Woche richtet in Kooperation mit dem tjg. ein Fest der Religionen in der Jüdischen Gemeinde zu Dresden aus.

01. nov – 15. Dez Proben für die Eröffnungsinszenierungen

16. Dez Festakt zur Eröffnung von tjg. und SO! im Kraftwerk Mitte

14. Jan

17. Dez Premiere Ein Märchen DEA von Blexbolex 4+

Schauspiel

Premiere The Season DEA von Socalled 10 +

Puppentheater

kinder- und jugendtheater dresden tjg-dresden.de 0351 . 32 04 27 77

2017

Premiere Schlamm oder die

Katastrophe von Heath Cliff UA

von Louis Sachar 12 +

Schauspiel

28. Jan Premiere Der Junge mit dem Koffer von Mike Kenny 10 +

Puppentheater

März Premiere Wind UA 2 + Theaterakademie Theater für die Allerkleinsten

08. Apr Premiere Deportation Cast von Björn Bicker 14 +

spartenübergreifend

20. Apr Premiere Auerhaus von Bov Bjerg 14 +

Schauspiel

27. Apr Premiere Stunden der Freiheit (16 +) Projekte des tjg.-Ensembles im GEnERAToR

12. Mai Generation XY AT UA 12 +

#ichmagdicheinfachnichtmehrso UA 14 +

Premieren

von Sergei Prokofjew

14 +

11. – 26. Aug

17. – 31. Dez

Theaterakademie

Ab 01. Jun Premiere Sindbad der Seefahrer von Ania Michaelis nach den Märchen aus „Tausendundeiner nacht“ 8+

spartenübergreifend

Sommertheater im Sonnenhäusel im Großen Garten Alarm im Kasperletheater von nils Werner 4+

Puppentheater


Juli/August 2016  |

3

Kind+Kegel

Foto: Fotograf Ludwig

Grußwort Wir machen dich schlau! Unsere Kinder sind neugierig, stellen viele Fragen und wollen Antworten von uns. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Das ist manchmal gar nicht so leicht. Deshalb gibt es jetzt aus meinem Haus ein Internetportal speziell für Kinder. Mit »Kinder in Sachsen. Wir machen dich schlau!« (www.kinder.sachsen.de) möchten wir Grundschulkinder animieren, mehr über ihre Rechte zu erfahren. Kinderrechte im Mittelpunkt Es gibt so viele Themen, die Kinder interessieren. Wir beginnen mit sechs Kategorien, die sich an Kinderrechten orientieren. Von den Aufgaben des Kinderarztes über die Gefahr durch Zecken bis hin zu Leistungen für Familien haben wir für jeden etwas dabei. Wer nicht das passende Thema findet, kann mir eine E-Mail schreiben. Dafür gibt es ein spezielles Formular. Wir beantworten gern alle Fragen. Und wer schon alles weiß, kann unsere Wissensfragen beantworten. Bei 20 Wissenspunkten gibt es eine tolle Urkunde zum Ausdrucken und einen tollen Preis von uns.

STADTGESPRÄCH

Das besondere Highlight: die Freizeitkarte Und natürlich darf unsere Freizeitkarte für Kinder auch in dem neuen Internetportal nicht fehlen. Über 130 Einträge in 12 fetzigen Kategorien bieten für alle Kinder und Familien das richtige Ziel für den nächsten Ausflug. Museen, Bergwerke und Planetarien für die Wissbegierigen, Bäder, Kletterparks und andere Sporterlebnisse für die Bewegungslustigen oder Freizeitparks für die Wilden – schauen Sie doch gleich mal rein unter: www.kinder.sachsen.de Viel Spaß beim Surfen und beim Entdecken, was nach 30 Minuten passiert.

Zoogeflüster 4 Bildungskonzept 6

KALEIDOSKOP Alles zur Einschulung Auszeit für Eltern

9 23

KINDERMITMACH SEITEN Kindermund 32 Ausmal-Wimmelbild 33

Ihre Barbara Klepsch Sächsische Familienministerin ANZEIGE

RATGEBER Expertenrat 36 Kinderarztsprechstunde 39

ket Das Ferien-Ticm ilie* für die ganze Fa

UND SONST Familienadressen 40 Kalender 42 Impressum 50

Nur *Unbegrenzt viele Besuche bis 26.08.16, für bis zu 2 Erwachsene und ihre Kinder oder Enkel. Schon ab dem zweiten Besuch sparen! Ein exklusives Angebot von Kind+Kegel.

Ferien-Ticket bereits vergriffen? Kein Problem! Einfach bis zum 26.08.16 in die Buntewelt kommen und nach dem Ferienangebot fragen! Weitere Infos über die Buntewelt auf und in diesem Heft! www. .xyz Komm spielen in der: Neustädter Markthalle, Metzer Str. 1, 01097 Dresden-Neustadt

ANZEIGE

SPARFÜCHSE AUFGEPASST! SICHERT EUCH DIE EXKLUSIVEN VORTEILE UNSERER RABATTKARTEN UND SPART BARES GELD!

3% Rabattkarte Aktionszeitraum: 01. Juli – 30. September 2016 Legen Sie diese Karte bei Ihrem Einkauf im Pfennigpfeiffer-Markt (außer in Radebeul) vor und Sie erhalten sofort 3% Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf (außer auf Tabakwaren, Pfandartikel und Geschenkkarten). Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

9988000008275

PFENNIGPFEIFFER Handelsgesellschaft mbH, Zörbiger Straße 6b, 06188 Landsberg

Die Karte fehlt? Einfach ausschneiden und an der Kasse vorlegen! Büro & Schule Schenken & Kreativ Haushalt & Wohnen

Wortgewand Gm


4

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

STADTGESPRÄCH  l

Spiel platz

Willkommen Liebe Leserinnen und Leser,

TEST

die Ferien stehen vor der Tür und viele Kinder fiebern schon jetzt aufgeregt ihrem Ende entgegen, denn für sie beginnt bald eine neue, spannende Zeit als ABC-Schütze! Was passiert eigentlich in den ersten Tagen und Wochen als Schulkind? Wie kommen Eltern entspannt durch die stressige Zeit der Einschulung und ihrer Vorbereitung? Und was sind die originellsten Geschenke für den Start in die Schulwelt?

S P O R T PA R K O S T R A

Foto: Adina Schütze

Magdeburger Straße 10, 01067 Dresden

UNSERE WERTUNG:

L AG E : Der Sportpark ist mit der Buslinie 75 (Heinz-Steyer-Stadion) oder den Linien 6 und 11 (Kongresszentrum) erreichbar. Wer mit der S-Bahn kommt, steigt am Bahnhof Mitte aus. Idealerweise radelt es sich hier mit dem Fahrrad vorbei. Für das Auto finden sich ringsum genügend Parkflächen. Bei Hochwasser sind die Spielplätze nur bedingt oder gar nicht nutzbar. Leider mangelt es an schattigen Plätzchen, also Vorsicht im Hochsommer: Zu lange halten es die Kids dann nicht aus. S P I E L S PA S S: Hier können sich alle Generationen austoben. Neben mehreren Kleinspielfeldern für Badminton, Basketball, Tischtennis, Volleyball und natürlich Fußball wurden großzügige Kinder-Spielbereiche für verschiedene Altersgruppen angelegt. Für die ganz Kleinen gibt es ein Piraten-Kletterschiff mit Stangen, Seilen und Rutschen. Die etwas Größeren können ihre Geschicklichkeit und Motorik an Metallgerüsten mit Schwing- und Drehelementen ausprobieren. An mehreren Kletterwürfeln dürfen künftige Bergsteiger ihr Können schulen. Dazwischen gibt es großzügige Wiesenflächen, Sand zum Buddeln gibt’s leider nicht. S AU B E R K E I T: Der Platz ist sehr sauber, die Spielelemente sicher und gepflegt. Die Spielfelder sind gut bespielbar. Einige Mülleimer mehr würden nicht schaden. (as)

Mehr als 50 Spielplatztests finden Sie auf www.kindundkegel.de /service/spielplatz-test

Wir von Kind+Kegel wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern in unserem EinschulungsThema! Weil die Ferien aber auch und vor allem zur Entspannung und für gemeinsame Familienzeit gedacht sind, verraten wir Euch außerdem, in welchen Dresdner Biergärten das Kühle Blonde auch mit Kindern entspannte Erfrischung verspricht und welche Naturbäder es im Umland zu entdecken gibt. Dazu gibt es wie immer zahlreiche Veranstaltungs- und Ausflugstipps für eine abwechslungsreiche Zeit mit den Liebsten. In unserer neuen Reihe „Aus dem Nähkästchen geplaudert“ erzählt diesmal die Berliner Autorin und Bloggerin Kirsten Fuchs lustige Anekdoten aus ihrer Kindheit und ihrem Leben mit Kind. Wie immer dürfen natürlich auch die Tipps unserer Experten nicht fehlen. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und einen zauberhaften Sommer! Eure Kind+Kegel Redaktion Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Einsendeschluss für die meisten Verlosungen ist der 15. Juli 2016! Bitte gebt Eure E-Mail-Adresse an, damit wir Euch besser erreichen können. Die Gewinner werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte beachtet, dass wir keine Gewinne zusenden. Diese müssen abgeholt werden!

Zoogeflüster Der Mai machte auch im Zoo Dresden einiges neu: Das Zebra- und Giraffenhaus erstrahlt in neuem Glanze: Frisch lasiert wohnt es sich doch gleich noch viel schöner dort. Vielleicht auch deshalb hat sich der neue Zebrahengst Ibenge inzwischen so gut eingelebt und fühlt sich pudelwohl in seinem neuen Zuhause. Das zwei Jahre alte Chapman Steppenzebra kam im April aus dem Zoo Thoiry nach Dresden, um seinen neuen Job als Zuchthengst anzutreten. Neu hinzugekommen ist auch eine Voliere, die von zwei Bambushühnern und einem Blaukappenhäherling-Pärchen bewohnt wird. Beide Vogelarten stammen aus China.

Zuwachs gab es zudem bei den Nimmersattstörchen und Rotschenkeln, die Flamingos waren ebenfalls nicht untätig und präsentieren stolz ihren rosaroten Nachwuchs. Am 12. Mai erblickte außerdem ein kleines Trampeltierweibchen das Licht der Welt. Hohen Besuch gab es zudem am 10. Juni. Kinostar Sid, das bekannte Faultier aus Ice Age, überreichte höchstpersönlich einen Spende in Höhe von 1270 Euro. Der Erlös der diesjährigen Posterauktion im Kristallpalast kommt den beliebten Riesenschildkröten Hugo I-IV zugute. Während der Sommerferien könnt ihr die Hugos auf der Außenanlage beobachten. Außerdem warten wieder spannende Tierpflegertreffpunkte und ein Sommerquiz, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt, auf euch.


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

A Pdes P Monats Äugen App ab 3 Jahre für iPad, iPhone, Android und Windows Phone kostenlos Größe: 15 MB werbefrei Download über den App Store, Google Play und Black Berry App World Versteht sich als gemeinsame Plattform des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, mehrerer sächsischer Naturschutzverbände und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

l STADTGESPRÄCH

FUNKTIONEN: Eventguide zum Thema Natur und Naturschutz; Bilder von Veranstaltungen anschauen; Login-Bereich mit Bild-UploadFunktion und Möglichkeit, Veranstaltungen zu verwalten; Liste von Vereinen, Gruppen und Verbänden, sortiert nach Arbeitsschwerpunkten, Spielefunktion Werde Teil des Sächsischen Naturschutzes! Das wichtigste Feature der App ist der Eventguide, mit dem Nutzer Veranstaltungen in ihrer Umgebung suchen können. Über die Kontaktdaten und die eingebettete Karte findet sich schnell alles Wesentliche. Veranstaltungen lassen sich in den eigenen Kalender einbetten oder per Facebook teilen. Das Memory-Kartenspiel in 'Äugens-Welt' vermittelt spielerisch Infos zur Tier- und Pflanzenwelt. Adressen und Ansprechpartner zu unterschiedlichsten Umweltthemen finden sich unter den Menüpunkten 'Veranstalter' und 'Naturschutz'.

Natur ist kinderleicht bedienbar und schlüssig. Schnell sind alle wichtigen Infos gefunden und überblickt. So verpasst man keine Exkursionen, Vorträge, Treffen oder Aktionen zum Mitmachen mehr. Wann? Wo? Wie? – Alles auf einen Blick. Wäre schön, wenn die Infosammlung unter dem Punkt 'Naturschutz' ähnlich aufgebaut wäre und nicht nur Links enthalten würde. Auch das Memory-Spiel in 'Äugens Welt' darf gern erweitert werden. (as)

FAZIT: „Guck nich so!, Pack mit an!“ Das ist das Motto der Eule namens Äugen, dem Maskottchen für Naturschutzaktionen in Sachsen. Mit der Äugen App bekommen alle Altersgruppen ein gutes Werkzeug in die Hand, sich diesem Motto anzuschließen. Die Suche nach passenden Events zum Thema Umweltschutz und

ANZEIGE

Wir machen dich schlau!

Foto: PeopleImages/istock.com

Die Internetseite für Kinder www.kinder.sachsen.de

5


Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

STADTGESPRÄCH  l

Bildungskonzept

„Wenn die gut laufen“, so die Pädagogin, „ist das schon die halbe Miete. So hat man als Lehrer bereits im Vorfeld die Möglichkeit, den Eltern zu sagen, wenn bspw. eine logopädische oder ergotherapeutische Begleitung sinnvoll wäre“. In den ersten Wochen steht aber vor allem auch das gegenseitige Kennenlernen im Fokus, eine soziale Klassengemeinschaft muss sich anbahnen können, Regeln wollen aufgestellt und die neue Umgebung „Schule“ erforscht werden. Spielerisch bestimmt die Lehrkraft dabei die Lernausgangssituation der Kinder. In Partner- und Gruppenarbeitssituationen zeigt sich schnell, wie die Kinder sich im kooperativen Arbeitskontext verhalten können. Neu ist vor allem der Leistungsaspekt, den viele Kinder in der Schule erstmals kennenlernen. Plötzlich stellen sie fest: 'Huch! Das kann ich besser als andere, dafür bin ich in etwas anderem nicht so gut' und fangen an, sich zu vergleichen.

Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Tag im Leben kleiner ABC-Schützen. Auf ihn folgen viele weitere spannende Tage voller neuer Eindrücke und Veränderungen. Auch für die Eltern beginnt nun eine aufregende Zeit, die nicht selten auch mit Verunsicherung einher geht, schließlich liegt die eigene Grundschulzeit schon gefühlte Lichtjahre zurück. Was passiert eigentlich in den ersten Wochen in der neuen Klasse? Kann mein Kind schon alles, was es können muss, um den Anschluss nicht zu verpassen? Insbesondere diese Frage beschäftigt viele Eltern mehr als ihnen selbst lieb ist. Dabei ist diese Sorge meist unbegründet: „ Der Begriff der Schulfähigkeit ist ein zweischneidiges Schwert“, weiß A.S. (Name der Red. bekannt), Lehrerin einer ersten Klasse. „Zum einen ist es günstig und erleichtert den Kindern einen guten Start, wenn sie schon gewisse Dinge mitbringen. Das ist aber keine Ausgangsleistung von Seiten des Kindes allein, sondern das muss auch Schule ein Stück weit leisten. Im Kindergarten haben die Kinder noch sehr viel interessengeleiteter und freier

gearbeitet. In den meisten Schulen – je nach Konzept- ist das nun anders und viele Kinder müssen erst einmal lernen, still zu sitzen, oder Dinge zu machen, die sie gerade nicht so unbedingt interessant finden oder die ihnen schwerer fallen“. Es ist nicht entscheidend, ob ein Kind schon lesen und schreiben kann, wenn es in die Schule kommt, immerhin geht es unter anderem dort hin, um genau das zu lernen. Viel wichtiger, so die erfahrene Grundschullehrerin, sei ein grundlegendes Interesse und die Neugierde für schulische Inhalte, für Lesen, Schreiben und Rechnen; an Zahlen, Buchstaben und Symbolik. „Auch eine gewisse Selbstständigkeit, dass sie in der Lage sind sich alleine anzuziehen, ihren Toilettengang allein zu bewältigen“ ist hilfreich. Eine große Bedeutung fällt dabei den vorausgegangenen Kooperationen mit den Kindergärten zu.

Gerade den Leistungsaspekt sollten Eltern aber nicht so wichtig nehmen, rät die Grundschullehrerin: „Entscheidender ist ein Grundvertrauen in die Kinder, empathisch zu sein und auf sie einzugehen, zu sagen: Leistung ist das eine und schon wichtig, aber du als Mensch bist es auch und hast deine Bedeutung in der Gruppe. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen, auch ich als Lehrer bin nicht perfekt. Die Kinder sollen erkennen, was ihre Stärken sind, gleichzeitig aber auch eine Akzeptanz für ihre Schwächen entwickeln. Da ist es wichtig, mit den Eltern in einem guten Dialog zu bleiben, den Druck rauszunehmen. Eltern können ihren Kindern ein Vertrauen mitgeben, ihnen das Gefühl geben 'Ich hab dich lieb so wie du bist, egal, was für eine Note du mit nach Hause bringst'.“ Die Leistung eines Kindes über seine Persönlichkeit zu stellen, ist demnach nie eine gute Idee. Letzlich sind Noten eben auch nur Zahlen – und eine 1 im Grunde eine Ausnahmeleistung: „Je nach Schule sind das 96–99 % für die Note 1 – das zu erreichen ist, als würde man als Erwachsener jeden Tag von seinem Chef gelobt. Wie oft passiert das tatsächlich? Auch eine 3 ist eine gute Note. Das sind immerhin 65 %!“.

Foto: Rainer Sturm, pixelio.de

Startschuss für ABC Schützen Foto: kids.4pictures - Fotolia.com

6


Juli/August 2016  |

7

Kind+Kegel

Ja klar, Kinder sind toll und Familie ist was Wunderbares. Aber es gibt auch Momente, in denen wir ganz anders empfinden. Weil's anstrengend ist und nervt. Häufig trauen wir uns aber nicht zuzugeben, dass wir nicht immer glücklich mit Kind und Kegel sind. Wir finden: Auch das muss gesagt werden. Und zwar deutlich.

E=mc2 Kinder sind kluge, kleine Geschöpfe. Und unsere eigenen sowieso. Das ist logisch, irgendwie konsequent und außerdem auch völlig in Ordnung. In letzter Zeit frage ich mich aber immer öfter, ob manche Eltern ihr morgendliches Bio-Müsli mit irgendwelchen bewusstseinsverändernden Körnern anreichern oder ob es einen anderen vernünftigen Grund dafür gibt, das eigene Kind wie eine Reinkarnation von Einstein zu behandeln. Natürlich bin auch ich ganz klar eine Freundin davon, mit Kindern in ganzen Sätzen zu sprechen und dies in einem Tonfall zu tun, der nicht klingt wie Heidi Klum, wenn sie mit ihrem Absatz irgendwo festhängt. Aber man kann es auch übertreiben. Letztens wurde ich an der Supermarkt-Kasse Zeugin einer äußerst skurillen Szene: Ein etwa dreijähriges Mädchen forderte ihren Papa mit weit aufgerissenen Augen energisch auf, ihr jetzt sofort, dringend, ein „Nickas“ zu kaufen, das sie praktischerweise schon in ihrer kleinen Hand hielt und, ihrem Gesichtsausdruck nach zu urteilen, in Gedanken bereits halb verspeist hatte. Soweit, so normal. Auch, dass der so freundlich gebetene Erziehungsberechtigte den Kauf des Schokoriegels verweigerte, vermag kaum zu überraschen. Wie er dies tat, hingegen schon. Mit Blick über die Schulter und fast schon triefendem Pathos sprach er den denkwürdigen Satz: „Lotte! Die Snickers-Frage haben wir doch bereits zu Hause abschließend erörtert!“. Ernsthaft?

Foto: designed by Freepik

Wann hat das angefangen, dass Kinder wie kleine Erwachsene behandelt werden? Und vor allem, warum? Über Lottes Kopf zumindest schwebten imaginäre Fragezeichen und Geheule gab es natürlich trotzdem, nachdem die Süßigkeit wieder ins Regal statt aufs Kassenband gewandert war. Rhetorische Glanzleistung hin oder her. Getoppt wird diese Episode aber noch von einem anderen Vater, den ich kennenlernen durfte, als ich für einige Monate im Buchhandel gearbeitet habe. Dieser verfügte über ein derart intelligentes Baby, dass ich vor Ehrfurcht geradezu erstarrte. Ein Bilderbuch sollte es sein, aber bitte keins, „in dem es immer nur um ein wiederkehrendes Tier geht, zum Beispiel ein Schaf, das auf der einen Seite Fußball spielt und auf der anderen Seite dann auf einer Weide steht. Das langweilt unseren Sohn. Besser wäre es, wenn auf jeder Seite ein anderes Tier behandelt würde. Und es wäre schön, wenn da ein bisschen mehr Text wäre, wenn da immer nur ein Satz steht, ist Jérome unterfordert, das haben wir schon festgestellt, wenn da nur Bilder sind, dann schaltet er ab“. Mit Blick auf das schlafende Kind, das, wie ich auf Nachfrage erfuhr, zarte zehn Monate alt war, erklärte ich, dass wiederkehrende Figuren in Kinderbüchern durchaus einen Sinn haben, biss jedoch mit meinen Erläuterungen über Identifikation und Wiedererkennung auf Granit. Schließlich kaufte er zähneknirschend ein Buch für Kinder ab 4, reagierte aber überraschend erfreut über meinen Vorschlag, es zum 1. Geburtstag mit „Faust“ zu versuchen. Natürlich wird unsere Gesellschaft immer leistungsorientierter. Und auch der Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Aber man muss die Kirche auch einfach mal im Dorf lassen. Und Kinder das sein lassen, was sie sind: Kinder.


8

KALEIDOSKOP  l

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

ANZEIGE

ANZEIGE

Entspannung und Abenteuer Pure Entspannung und einmalige Abenteuer warten mitten im Spreewald auf kleine und große Besucher. Im Spreewelten Bad in Lübbenau kann man nicht nur vom Alltag abtauchen sondern auch ein richtiges Highlight erleben: Schwimmen mit echten Humboldt-Pinguinen! Im beheizten Außenbecken trennt nur eine Glasscheibe die niedlichen Frackträger von den menschlichen Schwimmern. Die neugierigen Tiere kommen oft von selbst an die Scheibe, um mit den Besuchern zu spielen. Sportiv verausgaben können sich die Gäste auf dem Wasserspielplatz oder dem großen Beachvolleyballfeld, Action versprechen die beiden Riesenrutschen – eine sogar bei völliger Dunkelheit! Raum für Erholung bietet die große Liegewiese oder ein Besuch in der römischen Therme. Im warmen Solheilwasser wird das Abschalten zum Kinderspiel! www.spreeweltenbad.de

Gewinner der Mai-Ausgabe Franziska Zill hat den Gutschein für's Elldus Resort im Wert von 500 Euro mit dieser Anekdote gewonnen: Ich habe bisher nur eine lustige Anekdote mit meinem Baby (4 Wochen alt, geb. am 15.4.16) erlebt und muss jetzt beim Schreiben schon wieder lachen: Als meine Fabienne 2 Wochen alt war, saßen wir im vollbesetzten Wartezimmer meines Hausarztes. Nach über einer Stunde warten machte sich ihr Hunger bemerkbar und ich wusste, dass ich nun zum ersten mal in der Öffentlichkeit stillen werde. Also ihre Babydecke übergeworfen und versucht, Baby, Nippel und Schlabberbauch zu verdecken, damit sich keiner der älteren Herrschaften belästigt fühlt?! Auf einmal ist das ganze Wartezimmer ruhig, als müssten alle ruhig sein, um nicht zu stören. Das einzige was zu hören war, war herzhaftes Schmatzen und Gezutzel, welches am Ende mit einem abenteuerlichen Pups gekrönt wurde. Danach war die Stille vorbei und das halbe Wartezimmer lachte herzhaft. Das hat mir seitdem den Druck vor unangenehmen Blicken beim Stillen in der Öffentlichkeit genommen. Einsendungen zum Podemus-Gewinnspiel. Die Reise in die Schweiz geht an die fünfköpfige Familie Enkelmann. Im nächsten Heft erfahrt Ihr mehr über die Reise.

Gewinner-Kinder der Familie Schöne mit Volker Rosin


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

Einschulung

l KALEIDOSKOP

Zuckertüten sind nicht nur sprichwörtlich süß ZUR SCHULEINFÜHRUNG SIND KREATIVE GESCHENKE GEFRAGT

Ich kann mich noch gut an meine Schultüte erinnern. Sie war dank der Holzbausteine und eines riesigen Plüschkaters so schwer, dass ich sie nicht tragen konnte. Stifte, Malbuch, und Zirkelset taten ihr Übriges. Beim Rest der Klasse war der Inhalt recht ähnlich. Das waren die 80er in der DDR. Verlockungen und Möglichkeiten sind heute größer.

Malen mit dem kleinen Seemann Fiete

Das KRICKEL-KRAKEN-POTTMAL-BUCH – 9,99 € Mit diesem fantasievollen Kritzelbuch lassen sich der kleine Seemann Fiete und seine Welt nach Lust und Laune selbst gestalten. Alles, was Ihr dazu braucht, sind Buntstifte, Filzer oder Wachsmaler, und schon kann es losgehen! Mit Fiete die Unterwasserwelt entdecken, leckere Spiegeleier fürs Frühstück braten, einen echten Piratenschatz heben – viele schöne Ideen für kleine Erstklässler, die am liebsten gleich los malen wollen. www.boje.de

Hier findet Ihr Geschenkideen, die den ABCSchützen Freude bringen und auch bei Eltern gern gesehen sind. Viel Spaß beim Beschenken! (as)

Praktische Geschenke für den Schulalltag Stiftehalter für den Schreibtisch Trinkflasche, Brotdose und Sporttasche mit Namensstickern Portemonnaie, Armbanduhr & Wecker Fotobuch für die Schulzeit, klassisches Freundschaftsbuch Magnetbuchstaben für Kühlschrank oder Magnettafel Glücksbringer

„Schlaue“ Geschenke Abo für eine Kinderzeitschrift-Erstes Lesen Schwimmkurs Hörbuch, Erstleser-Buch, Lernspiel, Rätselheft & Puzzle Gutschein für' s Bastelgeschäft, Freizeitpark & Kino für die Feinmotorik der Hände: Knete, Farbe & Murmeln

Geschenke, die immer ankommen Witzige Radiergummis, Anspitzer, Sammelkarten, Sticker, Ball, Springseil, Regenschirm, Gummitwist, Lupe, Taschenlampe, Reflektor und Schlüsselanhänger (cs) ANZEIGE

Als perfekte Ergänzung zu hunderten kostenlosen Spiel- und Lernvorlagen im PDF Format bei Mompitz.de

©

Lu 061 kas 234 567 8

gutmarkiert

Das Komplettpaket für den mompitzigen Start in die Schule unter Mompitz.com

Leon fer Schä

t© gutmarkier

Gut markiert in die Schule! Marie

Elias

06-12345678

Sarah Meier Dieser ist von

Lukas

Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Besonders praktisch für Schule und Kindergarten. Tipp: Auch ein schönes Geschenk für die Schultüte!

www.gutmarkiert.de

9


Einschulung

KALEIDOSKOP  l

Schulutensilien wandern am häufigsten in die Zuckertüte „Was schenken Sie Kindern heute zur Einschulung?“ Diese Frage stellte das Umfrageinstitut 'Forsa' vor drei Jahren 4000 Deutschen, deren Verwandte oder Freunde in den kommenden Wochen Schuleinführung feierten. Platz Eins auf der Geschenkeliste sind laut dieser Studie nach wie vor Schulutensilien, wie Füller, Hefte oder Federtaschen. Süßigkeiten liefen Büchern den Rang ab und belegen den zweiten Platz. Rund 43 Prozent der Befragten ist der Meinung, den „ABC-Schützen“ mit Süßem die größte Freude zu machen. Platz vier im Geschenke-Ranking erreichen die Lernspiele. Geldgeschenke macht inzwischen jeder Fünfte, gefolgt von Brotbüchsen und Trinkflaschen, Sportartikeln, Bauspielzeug und Kuscheltieren. Geschenke für die Zukunft Lediglich bei einem Prozent handelt es sich um besonders vorausschauende Familienmitglieder: Sie verschenken Ausbildungs- oder Rentenversicherungen, auch wenn sie damit lange Gesichter bei den Knirpsen riskieren. Kreativ, nachhaltig und sinnvoll sind Baum-Geschenke zur Einschulung. Hier können Kinder das Entstehen eines neuen Regenwaldes miterleben. Mit einem BaumSparVertrag aus der Zuckertüte

sorgt man monatlich für die Pflanzung und Pflege eines Tropenbaumes. Der Beschenkte wird jährlich über den Wachstumsfortschritt informiert und erhält nach der Ernte den Holzerlös. Also etwa nach Ende des Studiums. Eine schönere Erinnerung an den Anfang kann es wohl kaum geben. (as)

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

Unvergesslich So sehr der Tag der Einschulung im Vorfeld erwartet wird, so schnell ist er auch wieder um. Umso wichtiger sind Dinge, die die Erinnerung an den Tag des Übergangs vom Kindergartenkind zum Schülerdasein lebendig halten. Neben Fotos bzw. Videoaufnahmen gibt es hier weitere Ideen für eine bleibende Erinnerung an den ersten Schultag: · Pflanzt gemeinsam einen Baum · Macht ein Handy-Video und lasst Euer Kind die Erlebnisse des Tages erzählen; alternativ könnt Ihr zusammen ein Bild gestalten · Solange Eurer Kind noch nicht schreiben kann, tragt die ersten Eindrücke in ein Schultagebuch ein.

Wünsche-Ritual

Foto: Helene Souza - pixelio.de

10

Den ersten Schultag feierlich zu gestalten, erleichtert den Kindern den Übergang. Ein Ritual kann den Kindern mit guten Worten Kraft und Mut für den neuen Lebensabschnitt geben: Jeder Gast überreicht dem Kind einen bemalten Stein mit einem Wunsch. Die Steine werden dann auf dem Geschenketisch im Kreis gelegt und später ins Kinderzimmer als Dekoration. Alternativ könnt Ihr die Wünsche auf eine Postkarte schreiben – hängt sie an einen Baum im Garten oder lasst die Wünsche an einem Heliumballon in den Himmel fliegen. (cs)

Do It Yourself: Zuckertüte selbst dekorieren Das braucht Ihr: Zuckertüten-Rohling Bastelkleber und beidseitiges Klebeband bunte Buchstaben, Sticker, Strasssteine, Fotos Zuckertütenspitze aus Holz … (cs)


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

Einschulung

l KALEIDOSKOP

//////////// DON'Ts

„Wunder der Tierwelt“

Wild-Life-Magazin mit zusätzlichem Hörerlebnis Mit diesem Magazin können schon die Kleinen auf Entdeckungsreise durch das Tierreich aufbrechen -und zwar mit zusätzliche Hörerlebnissen. Durch die einzigartige TING-Technik werden Text und Optik um eine weitere Dimension ergänzt. Dutzende Audio-Stücke vermitteln Wissen auf leichte, spielerische Weise. Lauscht den kleinen Geschichten und den Original-Tierlauten, die die fantastischen Bilder zum Leben erwecken – ein Spaß für die ganze Familie. www.wunderdertierwelt.de

Auch wenn die Einschulung definitiv der Tag des Kindes ist: Nicht alle Wünsche müssen zwingend erfüllt werden. Zwar scheint es heutzutage extrem angesagt, wenn die Zuckertüte „von“ irgendetwas ist (Spiderman, Starwars oder Gucci). Über ein von Mama oder Papa selbst designtes Exemplar freut sich der frisch gebackene Erstklässler spätestens aber dann genau so sehr, wenn er der Fülle von identischen Tüten um ihn herum gewahr wird. Und apropos Fülle: Anders, als man vermuten würde, eignen sich auch viele andere schöne Dinge zum Befüllen von Zuckertüten als die kristalline weiße Substanz, der sie ihren Namen verdanken. Zumindest dann, wenn der Nachmittag nicht in „Fear&Loathing in the Kinderzimmer“ samt Zuckerrausch enden soll. Auch sollten Eltern davon absehen, ihre Sprösslinge an ihrem großen Tag mit einer Kutsche vorfahren zu lassen, wie vergangenes Jahr bei der Schulfeier eines Bekannten so geschehen. Es ist schließlich immer noch eine Einschulung und keine Katzenberger-Hochzeit. (kg)

//////////// DOs Alles da? Schultüte, Ranzen? Mama, Papa und der Rest der Familie? Super, dann kann es ja losgehen! Unbedingt zu Hause bleiben sollte aber Ernst. Ihr wisst schon, der gern zitierte und immer etwas freudlos daherkommende Ernst des Lebens, der angeblich in der Schule auf der Lauer liegt, nur darauf wartend, den ohnehin schon aufgeregten ABC-Schützen Ungemach zu bereiten. Die meisten Kinder sind an ihrem ersten Schultag voll der Vorfreude und brauchen Ermutigung, keine Verunsicherung. Am ehesten vergleichbar ist das vielleicht mit Alice, die durch den Kaninchenbau direkt ins Wunderland katapulitiert wird und ob all der vielen neuen Dinge um sie herum aus dem Staunen nicht mehr heraus kommt. Deshalb ist es super, als Eltern den Tag der Einschulung unbedingt wichtig, aber keinesfalls zu ernst zu nehmen. Auch ein Anker kann dem Kind über den ersten Tag helfen und es daran erinnern, dass seine Eltern in Gedanken bei ihm sind. Dies kann ein kleiner Glücksbringer oder ein in die Handfläche gemaltes Herz sein. (kg)

Für das neue Schuljahr gibt es zu gewinnen: Einen Gutschein von idee.Creativmarkt im Wert von 50 €, eins von fünf Jahresabos „Wunder der Tierwelt“ im Gesamtwert von 135 € und zwei Krickel-Kraken-Pottmal-Bücher. Schickt uns ein Foto Eurer Zuckertüte an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Zuckertüte. Einsendeschluss ist der 15. August 2016.

Mamas und Papas Liebling:

der SPATZ

das Mit-Mach-Heft für Kinder von 3 bis 7 Jeden Monat viel Spaß mit >> Geschichten zum Vor- und Selber lesen >> Ideen zum Basteln, Spielen, Malen und Rätseln >> Spannendes für Weltmeister im Fragenstellen Eine Kinderzeitschrift ohne Werbung aber mit Herz und Verstand. Jetzt kostenlos Probeheft anfordern: abo@spatz-heft.de / Tel. 089 48008-390 www.spatz-heft.de

11


KALEIDOSKOP  l

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

Fotos: S. G. Udo Schmidt, Würzburg

ANZEIGE

Fabelhafte Wesen auf Schloss Moritzburg An dieser Ausstellung hätte selbst August der Starke seine Freude gehabt! Die „Fabelhaften Wesen” der Künstlerin Barbara Lenz bestehen zu großen Teilen aus den Federn verschiedener Vogelarten. Jede der rund 70 Figuren ist ein absolutes Meisterwerk und entführt kleine wie große Besucher in das Reich der Fantasie. Häufig zeigen die Figuren auch menschliche Charakterzüge. Die gelernte Feinmechanikerin Lenz hat ihren Wesen zuweilen sogar „Leben eingehaucht“: Einige Wesen betören mit dem melodischen Klang von Spieluhren, andere hüllen alles um sich herum in zarten Nebel und wieder andere pusten zierliche Seifenblasen. Um die zerbrechliche Mechanik zu schützen, sind diese Prozesse für die Besucher in Kurzfilmen festgehalten. Die Ausstellung ist Teil des Schlossrundganges und noch bis 16.10. täglich geöffnet. www.schloss-moritzburg.de // Ausstellung geöffnet vom 22.6. bis 16.10.2016

ANZEIGE

FREIZEITKNÜLLER – in der Oberlausitz ist immer was los! Alle 37 Einrichtungen bieten attraktive Angebote im In-und Outdoorbereich; hohe Qualitätsstandards, faire Preise und Familienfreundlichkeit sind garantiert. So locken rasante, aber sichere Fahrten mit Rodelschlitten, Karts, Quads oder handgesteuerten Schlauchbooten. Die Landschaft genießen kann man bei einer Fahrt mit der Schmalspurbahn. Junge Entdecker machen tierische Begegnungen im Schmetterlingshaus und den Tierparks, bestaunen Urzeitriesen im Saurierpark. Die Seen, Frei- und Hallenbäder bieten mit aufregenden Wasserlandschaften Familien-Badespaß. Museumswelten gewähren altersgerechte Einblicke in die Geschichte der Oberlausitz, historische Baukünste, die Brikettherstellung, den Ursprung des Lebens sowie die Faszination des Weltalls. Im Irrgarten und Minigolfpark führt nur der richtige Weg zum Ziel. Abenteurer fühlen sich auf Kulturinsel, Burgruine, im Kletterwald sowie in den Freizeit- und Campingparks wohl. Beste Sicht über die Region hat man vom einzigartigen Gusseisernen Turm. Indoorspielplätze laden zu ausgelassenem Toben – nicht nur bei schlechtem Wetter – ein. Mehr Informationen unter: www.freizeitknueller.de

Foto: Juliane Mostertz

12


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Mit der Karzl-Tour durchs Arzgebirg Sommersonne, schöne Aussichten und ein gut ausgebautes Radwege-Netz – das Erzgebirge ist genau das Richtige für alle ambitionierten Radler-Familien. Maskottchen s'Karzl lädt Euch auf sechs Radtouren zu sportlichen Wochenendund Ferienausflügen ein. Mit neun Stempelstationen sind die Touren auch für Kinder abwechslungsreich und abenteuerlich. Wer mindestens einen Stempel sammelt und selbst mit dem Fahrrad die Berge des Mittelgebirges auf und ab geradelt ist, wird in Karzls Zuhause – der Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl” – mit einem kleinen Geschenk belohnt. Wer alle Touren schafft, erhält sogar ein Karzl-Kneten mit Jürgen Huss in der Adventszeit! In der Schauwerktstatt in Neudorf könnt Ihr Räucherkerzen selbst herstellen und in die erzgebirgische Tradition und Geschichte eintauchen. An heißen Sommertagen ist auch das gesunde und leckere Eis ein Muss: Kreiert mit frischen Zutaten des Kräutergartens Eurer eigenes Eis. Die eigene Karzltour könnt Ihr bequem vor dem heimischen Rechner planen und Euch mit allen Infos zu den sechs Strecken ausrüsten – Dauer, Länge, Aufund Abstiegshöhen sowie Schwierigkeitsgrad finden sich übersichtlich auf der Webseite. Ihr könnt Euch auch per GPS führen lassen. Für wen das Auf und Ab im Erzgebirge zu viel wird, kann auch ein e-bike an ausgesuchten Prägestationen ausleihen oder bleibt einfach länger. Neben der Schauwerkstatt des Karzl gibt es auch gemütliche Ferienwohnungen. Auf geht’s zum s'Karzl!

Alle Infos zu den Touren und den Online-Shop mit vielen praktischen Produkten vom Karzl – von der Brotbüchse bis zu Socken – findet Ihr unter: www.karzl-tour.de

ANZEIGE

FAMILIENURLAUB IM SMARAGDHOTEL – EIN ERLEBNIS FÜR GROSS UND KLEIN! Erleben Sie mit Ihren Kindern die Schönheit der Natur in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und erleben Sie eine unvergessliche Familienzeit! Das tolle Familienprogramm und vor allem auch der Indoor- und Outdoor-Poolbereich garantieren Spaß und Spannung.

Familien herzlich willkommen! • • • • •

Geräumige, moderne Familien- und Doppelzimmer Großer Kinderspielplatz Mineralien-Exkursion ins Tal der Smaragde Geführte Touren & Programme mit den Nationalpark-Rangern Geführte Wanderungen und Biketouren mit geprüften Guides

Pauschale Familienhit – Kinder bis 11 Jahre gratis • • •

7 Übernachtungen Smaragd-Inklusivleistungen Nationalpark Sommercard für die ganze Familie

ab € 1.172,- für 2 Erw. & 1 Kind ab € 1.277,- für 2 Erw. & 2 Kinder ab € 668,- für 1 Erw. & 1 Kind

Smaragdhotel Tauernblick | Wennserstraße 92 | 5733 Bramberg am Wildkogel | info@tauernblick.at | www.tauernblick.at

13


14

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

KALEIDOSKOP  l

Das zum Spielen DRESDEN HAT EINE NEUE AT TRAK TION FÜR FAMILIEN – DAS MIT-SPIEL-PARADIES BUNTEWELT IN DER NEUSTÄDTER MARK THALLE.

Es ist soweit! Kinder, Eltern und Großeltern können ein Spielparadies der besonderen Art entdecken. Pünktlich zum Kindertag eröffnete die Buntewelt ihre Pforten in der oberen Etage der Markthalle Dresden-Neustadt und entwickelt sich seither zusehends zum Magneten für Spielefans! Die interaktive Spieleausstellung läuft aktuell unter dem Motto „Kreativität“ und schon der Aufbau der Spielstationen löst den unmittelbaren Drang aus, loszulegen und alles auszuprobieren, was die Buntewelt so hergibt. Und das ist Einiges! Schon am Eingang wird man von Initiator Sebastian Harmel freundlichst empfangen und durch die Welt des Spielens geleitet. HuziMagnetautos gibt es hier, mit bunter Kreide individualisierbar, Ankersteine für ein völlig neues Bauvergnügen, 2500 Kapla-Steine können – sollte man sie alle verwenden- zu einem 7-Meter-Turm aufgeschichtet werden und die beiden Vortex-Roboter können als Allround-Talente nicht nur Fußball und Golf spielen, sondern auch nach Lust und Laune die Farbe wechseln. Verschiedene Themenwelten von Lego und Schleich entführen ins Reich der Raketen oder begleiten Giraffen auf der Suche nach einer Wasserstelle – hier kann sofort losgespielt werden und die Phantasie schlägt Purzelbäume! Kreativ wird es beim u-nu-Puzzle: Die Teile aus farbenfrohem, ungiftig lasierten Hartholz laden schon die Kleinsten ein, erste Steckversuche zu unternehmen; die Möglichkeiten für die Größeren sind schier unendlich: „Das Tolle an dem Puzzle ist, dass es für alle Altersgruppen nicht den Anspruch verliert. Wir hatten hier schon einen riesigen Dinosaurier, nur aus dem Puzzle gesteckt“, verrät Harmel, dem man deutlich anmerkt, dass die Buntewelt für ihn auch ein Herzensprojekt ist. Entstanden ist die Idee aus der Überlegung, wie Eltern-Kind-Arbeiten für alle Beteiligten gut zu realisieren sein könnte. „Wenn ein Kind ruhig spielt“, so Harmel, „können Eltern währenddessen auch gut arbeiten. Dann ist uns aber aufgefallen: Wenn wir diese Situation schon einmal haben, muss es ja gar nicht zwangsläufig auf Arbeit hinauslaufen, sondern man kann alles mögliche machen, während das Kind ins Spiel versunken ist, ohne es dabei aus dem Blick zu verlieren. Alles was wir dafür brauchen sind ein großer Raum und das beste Spielzeug aus der ganzen Welt!“. So hält auch die Buntewelt mit bunten, gemütlichen Sitzsäcken jede Menge Rückzugsmöglichkeiten für Eltern bereit. Hier wird gearbeitet, gelesen, Yoga gemacht oder ein gemütlicher Plausch mit Freunden gehalten, während der Nachwuchs die vielfältigen Spielmöglichkeiten nach Herzenslust ausprobieren

kann. Manche davon sind im Handel noch gar nicht erhältlich oder, wie die Rennstrecke von Anki Overdrive – übrigens Spielzeug des Jahres 2015 – einfach zu teuer, um sie sich mal eben ins Wohnzimmer zu stellen. Die Demokratisierung von Spielzeug ist ebenfalls ein Schwerpunkt, den die Buntewelt sich gesetzt hat: „Wir haben hier die coolsten Sachen von Kickstartern aus der ganzen Welt zum freien Spiel und wir möchten, dass dazu einfach jeder Zugang hat, der Lust auf tolles Spielzeug hat“, sagt Harmel. Und das sind durchaus nicht nur Kinder, wie er lachend verrät: „Eltern und Großeltern spielen begeistert mit, regelmäßig sind auch Neuststadt-WGs oder verliebte Pärchen hier anzutreffen, die sich beim gemeinsamen Lego spielen einen schönen Nachmittag machen“. Jeden Monat tagt das Kinderparlament, bei dem neue Spielzeuge ausprobiert, ausgewählt und nach Kinderwünschen mit ins Sortiment aufgenommen werden. Regelmäßig gibt es Aktionen und Veranstaltungen und auch der Kindergeburtstag wird hier zum einmaligen Erlebnis. Die Buntewelt ist eine wahre Schatzkammer: Großartiges Spielzeug und neue Angebote werden gemeinsam zusammengetragen, geteilt und erlebt. Mit unserem exklusiven Kind+Kegel-Gutschein auf Seite 3 könnt Ihr Euch hiervon selbst ein Bild machen – jeden Tag, so oft Ihr wollt und zu einem unschlagbaren Preis! Geöffnet ist die „Buntewelt“ im Obergeschoss der Neustädter Markthalle in Dresden Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr. Eine Tageskarte ist für 5 Euro pro Person erhältlich. www.

Exklusiv für Kind+Kegel Leser: Das Sommer-Ferien-Ticket für eine ganze Familie gibt es für nur 29 Euro. Mit diesem exklusiven Pauschalangebot können alle Kinder einer Familie, in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern, ab sofort bis 27. August 2016 beliebig oft die Buntewelt besuchen. Nutzt dazu den Gutschein in diesem Heft auf Seite 3!

.xyz


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Foto: © 2016 Constantin Film Verleih GmbH

ANZEIGE

BIG FRIENDLY GIANT KINOSTART AM 21. JULI 2016 Ein Filmerlebnis wie pure Magie. Spektakuläre Bilder und eine zauberhafte Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft – Spielbergs Bestsellerverfilmung verspricht beste Unterhaltung für die Familie! Big Friendly Giant entführt in das Leben eines Londoner Waisenmädchens, das einen geheimnisvollen Riesen kennenlernt. Aus der anfänglichen Skepsis erwächst schon bald eine enge Freundschaft zwischen den beiden Außenseitern. Gemeinsam erleben sie Seite an Seite aufregende Abenteuer, tauchen ein in fabelhafte Welten und finden am Ende ihrer fantastischen Reise schließlich zu sich selbst. Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte Roald Dahls von 1982, der schon Klassiker wie „Charlie und die Schokoladenfabrik” und „Matilda” schrieb.

ANZEIGE

Volkshochschule Dresden e.V. Schilfweg 3 01237 Dresden

Tel.: 0351 25440-0 Fax: 0351 25440-25 post@vhs-dresden.de www.vhs-dresden.de

Buntes Sommerferien-Programm: Mein erstes Kleidungsstück entsteht (ab 10 J.) ab 25.7. Von Tierspuren und Waldbewohnern (ab 6 J.) am 27.7. Tastaturschreiben am Computer (ab 10 J.) ab 1.8. Zumba (ab 10 J.) ab 1.8. Zauberkurs (ab 9 J.) ab 2.8. Juniorforscher – Schüler experimentieren (ab 7 J.) ab 2.8. Box dich durch! – Selbstverteidigung (ab 8 J.) ab 2.8. Kochkurse für Kinder ab 7 J.

Deutsche Meisterschaften im Seifenkistenrennen in Freital Vom 19. bis 21. August 2016 können Besucher rollende, heiße Seifenkisten im Freitaler Ortsteil Kleinnaundorf anfeuern. Vom Opa bis zur 6-Jährigen – alle sind mit ihren Flitzern dabei. Obwohl Seifenkisten ohne Antrieb an den Start gehen, sausen die selbstgebauten Kisten mit bis zu 80 Sachen ins Ziel. Neben dem 5. Pokallauf der Großen Kreisstadt Freital flitzen die Seifenkisten los um den Sieg der 20. Internationalen Sachsenmeisterschaft in den Kategorien Geschwindigkeit, Gleichmäßigkeit und Gaudi/Design. Seit diesem Jahr stehen auch die Läufe zur 7. Deutschen Meisterschaft Speeddown im Freitaler Rennkalender. Angekündigt haben sich Fahrer und Fahrerinnen aus Tschechien, Belgien, Frankreich, Schweden und Dänemark auf der 800 m langen Strecke. Neben den Rennläufen gibt es natürlich auch ein spannendes Rahmenprogramm – so wird das Rennen für die großen und kleinen Zuschauer ein schöner Familienausflug. Wer bei diesem Wochenend-Highlight über Nacht bleiben möchte, kann im Kleinnaundorfer Bad zelten. Auf die Plätze, fertig, los – nach Freital! www.seifenkiste-freital.de // Mit freundlicher Unterstützung der Großen Kreisstadt Freital // www.freital.de

15


16

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

KALEIDOSKOP  l

Phantastische Federfiguren von Barbara Lenz

Foto: Selma Harms

Wesen

Foto: Center Parcs

Fabelhafte

Foto: Selma Harms

ANZEIGE

52 Badewannen für eine Jeans SCHLOSS MORITZBURG Foto: Studio SG Udo Schmidt, Würzburg

01468 Moritzburg www.schloss-moritzburg.de

ANZEIGE

ANZEIGE

CENTER PARCS MACHT SPASS UND SCHLAU Seit sich die Familie für ein Wochenende in den Center Parcs entschieden hat, sind alle gespannt, ob das Website-Paradies mit der Realität übereinstimmt. Wir haben uns für das Hochsauerland entschieden und kommen dort Freitag spätnachmittag auch an – im Regen. Doch nach Blitzbezug von Zimmern und Betten „retten“ wir uns sofort in den trockenen „Market Dome“, der uns mit tropischem Flair und tierischen Bewohnern, wie Vögeln, Schildkröten und Fischen begrüßt. Die Kinder sind beeindruckt von dem riesen Inhouse-Aktionsangebot. Von Fuß- und Bubbleball über Bowling, Air-Hockey, Yoga-Kurs und das Wasserparadies „Aqua Mundo“ kann jeder dazubuchen, was das Herz begehrt. Natürlich sind die Möglichkeiten, sich im Freien zu bewegen, ebenso vielfältig und wir entscheiden uns für eine Runde Tennis, Segway-Fahren mit fachkundiger Einweisung und bezwingen am regenfreien Samstag das „Aventura“, mit 160 m Kletterstrecke und 36 Höhenmetern, das längste Kletter-Spielgerät Europas.

Foto: Center Parcs

Sonderausstellung 22. Juni – 16. Oktober 2016

Was uns aber auch auffällt, sind die „grünen Umweltpunkte“, die an verschiedenen Stellen des Geländes zu finden sind. Sie erklären uns, was die Center Parcs für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein tun. Ein Projekt, entstanden aus diesem Ziel, ist die „Kids Climate Conference“, die vom 10.–12. Juni 2016 zum zweiten Mal stattfindet. Wir sind interessiert und dürfen dabei sein, während die 154 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen über eindrucksvolle Mitmachaktionen jede Menge über alternative Methoden der Energiegewinnung und -einsparung erfahren. So zum Beispiel auch, dass es zur Herstellung einer einzigen Jeans die Menge von 52 Badewannen voll Wasser bedarf! - das bleibt hängen. Die Conference-Kinder werden als Botschafter unterwegs sein, die 3. Kids Climate Conference wird folgen. Wir haben das Wochenende sehr genossen, trotz Regen, und können eine Reise in die grüne Urlaubs-Oase guten Gewissens empfehlen. www.centerparcs.de


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

17

Enkel-Taxi oder Oma und Opa in Rufbereitschaft – so mancher Autoaufkleber verkündet, wie wichtig Großeltern heutzutage bei der Kinderbetreuung sind. Die meisten von ihnen sind zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr, wenn das erste Enkelkind auf die Welt kommt. Immerhin ein Drittel ist sogar noch jünger. Fit, mobil, jung geblieben, aktiv und cool – das zeichnet die Großeltern von Heute aus. Doch warum genau sind Großeltern für Kinder und Eltern von heute wie von damals so wertvoll? Bedeutung von Großeltern – Praktische und emotionale Unterstützung Oma und Opa kommen meist dann zum Einsatz, wenn Eltern die Versorgung der Kinder nicht oder nur schwer möglich ist. Sie erlauben eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, geben praktische Hilfe, wenn Not am Mann ist, wie in Krankheits- oder Krisenzeiten. Sie unterstützen, indem sie die Kinder zur Kindertagesstätte, Schule und Co bringen und wieder abholen. Sie übernehmen das Nachmittagsprogramm mit Spielplatz-, Zoobesuchen, Hausaufgabenbetreuung. Großeltern unterstützen oftmals auch finanziell, geben was zum neuen Fahrrad oder Führerschein dazu.

Foto: RUSLAN GUZOV – Fotolia.com

Achtung: Oma und Opa im Einsatz

Sie sorgen nicht nur für das leibliche Wohl der Enkel, sondern ermöglichen durch liebevolle Begleitung, Verständnis und Wertschätzung auch emotionalen Halt. Großeltern sind oft Vorbilder, geben Wissen, Werte und Erfahrungen weiter. Sie zeigen ihren Enkeln Fertigkeiten, die heutzutage nicht mehr an Schulen unterrichtet werden (z.B. Nähen, Klöppeln, Instrument spielen). Doch auch Großeltern profitieren von der Enkelbetreuung: Sie fühlen

Ausflüge mit Oma und Opa Kitas und Freizeitparks bieten spezielle Oma-Opa-Tage an. An diesen Tagen bekommen die Enkel die volle Aufmerksamkeit der Großeltern. Oma und Opa erhalten dafür freien Eintritt oder dürfen das Programm selbst mitbestimmen. Je nachdem, ob man es lieber sportlich, naturnah, geschichtsträchtig, kreativ oder gesetzter mag – wir haben ein paar Vorschläge für Ausflüge mit den Großeltern zusammengestellt: >> Montags ist Oma-Opa-Tag im großen Indoor-Spielplatz Playport: Großeltern haben freien Eintritt (Kontakt: Playport, Flughafenstraße 100, 01109 Dresden, Tel. 0351 - 881 55 40) >> Oma-Opa-Tag mit der Weißeritztalbahn ins Hains (Freizeitzentrum Freital): am 31.08.2016, Hin- und Rückfahrt z.B. Freital-Coßmannsdorf inklusive einstündigem Sportkurs, Tagesessen und Softdrink (Anmeldung beim Kundenservice am Bahnhof Moritzburg möglich, Tel. 035207 – 89 29-0) >> Laußnitzer Niederseilparcours: Hier können Junge und Junggebliebene Ihre Geschicklichkeit und ihren Gleichgewichtssinn trainieren. (Kontakt: Aidlinger Straße, 01936 Laußnitz, Tel. 035795 - 461 12)

sich gebraucht und können Neues dazulernen. Nicht immer verläuft der Kontakt zu den Großeltern ideal. Gerade, wenn sich die Großeltern zu sehr in die Erziehung einmischen oder gar kein Interesse zeigen, sind Konflikte vorprogrammiert. In diesen Fällen sollten die Eltern ihre Vorstellungen klar kommunizieren. Auch räumliche Entfernung der Großeltern kann eine Rolle spielen. Dann kann eine Leih-Oma oder ein Leih-Opa zum Einsatz kommen. (gw)

>> Waldlehrpfad Grillenburg im Tharandter Wald: Hier können Großeltern mit ihren Enkeln auf dem Sinnes- und Abenteuerpfad wandeln. (Kontakt: Staatsbetrieb Sachsenforst/ Forstbezirk Bärenfels, Tel. 035052 - 613-0) >> Enkelsamstag oder Familiensonntag der Jugendkunstschule Dresden in der Kinder- und Jugendgalerie Einhorn (Königstr. 15, 01097 Dresden, Tel. 0351-488 89 39) oder im Palitzschhof (Gamigstr. 24, 01239 Dresden, Tel. 0351 – 796 72 28) zum Basteln, Drucken, Weben, Nähen, Töpfern >> Familiensonntage mit einer Entdeckertour durchs Museum, inklusive Geschichten, Spielen, Rätseln in den Technischen Sammlungen Dresden (Junghannsstr. 1-3, 01277 Dresden, Tel. 0351 - 488 72 72) >> Um die Wette fahren mit Oma und Opa: Karthalle Coswig (Köhlerstrasse 22, 01640 Coswig, Tel. 03523 / 53 48 44) >> Kräuterexperimente für Familien mit Duft- und Tastführung im Zschonergrundbad Dresden (Merbitzer Str. 85, 01156 Dresden, Kontakt: k.brusch@zschonergrundbad.com)


18

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

KALEIDOSKOP  l

Sommerzeit ist Biergartenzeit! 1

Carolaschlösschen Eine Oase der Ruhe findet sich auf den Seeterrassen des Carolaschlösschens. Während Eltern bei einem kühlen Getränk ausspannen, gibt es für den Nachwuchs im Buddelkasten viel zu erleben. In unmittelbarer Nähe befinden sich außerdem die Parkeisenbahn, der Große Garten und ein See mit Paddelbooten – da kommt für Klein und Groß keine Langeweile auf! Spaß und Action wechseln sich ab mit Erholung und Entspannung. Querallee 7 · 01219 www.carolaschloesschen.de Tel. 0351-250 60 00

Wenn die Sonne ihr schönstes Gesicht zeigt, dann heißt es für viele Familien: Drahtesel satteln und auf zur gemütlichen Radtour, die Elbe entlang. Bei all der Strampelei darf eine kühle Erfrischung natürlich nicht fehlen. Gut, dass Dresden mit einer Vielzahl lauschiger Biergarten aufwartet, denn mal ehrlich: Unter freiem Himmel schmecken das frisch Gezapfte und spritzige Limonaden doch gleich noch mal ein bisschen besser. Wo aber können Eltern und Kinder gleichermaßen die Seele baumeln lassen? Wir haben für Euch die schönsten Biergärten gefunden, die nicht nur mit Hopfen, Malz und Ambiente, sondern auch mit familienfreundlichem Angebot überzeugen.

2 Waldparkrestaurant

Fährgarten Johannstadt Spielmöglichkeiten Eis und Süßspeisen Kinderspeisekarte Getränke

3

Authentisch und bei Dresdnern beliebt ist der Fährgarten Johannstadt, der fußläufig von der Innenstadt aus in rund 15 Minuten erreichbar ist. Einfach stadtauswärts direkt an der Elbe entlang laufen, schon ist man da. Unter Schatten spendenden Bäumen lassen sich die Fähren und Kinder gleichermaßen im Blick behalten. Kinder können auf dem naturbelassenen, riesigen Spielplatz ihr eigenes Schiff erobern. Käthe-Kollwitz-Ufer 23b · 01307 www.faehrgarten.de Tel. 0351-459 62 62

EIn ungezwungener Atmosphäre kann man hier herrlich abschalten. Tennisplätze für den flottem Aufschlag finden sich auf dem Gelände, in unmittelbarer Nähe gibt es einen großen Spielplatz, viele Wiesenflächen und auch die Bergschwebebahn ist nicht weit – Grund genug für einen actionreichen Ausflug mit Zwischenstop oder anschließendem Ausklang in idyllischer Biergartenatmosphäre. Verschiedene Events begeistern große und kleine Gäste! Vogesenweg 10 · 01309 www.waldparkresraurant.com Tel. 0351-31 38 83 93


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

19

Und was gibt es sonst noch? 4 // Biergarten in der Heidemühle (Radeberger Landstraße 100 · 01099) Kaminbaude, großes Gelände in der Natur mit Teich und Waldbühne

4

2

6 8

3

9

1

ANZEIGE

10 7

5

5 // El Horst (Bergmannstraße 39 · 01309) nachbarschaftliche, generationsübergreifende Atmosphäre mitten im Grünen, alle Speisen als Kinderportion erhältlich, Großer Garten in unmittelbarer Nähe 6 // Katy's Garage (Alaunstraße 48 · 01099) Strandkörbe, Publikum alternativ und offen, regelmäßige Aktionen speziell für Kinder 7 // Körnergarten (Wiesentorstraße 2 · 01197) Kindgerechte Speisen, großer Spielplatz, Sandkasten

8 // Augustus Garten (Friedrich-Wieck-Straße 26 · 01326) Viel Platz zum Rumtoben am Elbufer, großer Kinderspielplatz, direkt an der Elbe 9 // Cafe zum Rosengarten (Carusufer 12 · 01099) schönes Ziel nach Elbspaziergang, viele Kindergerichte, großer Buddelkasten, Indoor-Spielecke 10 // Saloppe (Brockhausstraße 1 · 01099) Gemütlichkeit im Zirkuswagen und Lagerfeuerstimmung, Freizeitvergnügen mit Tischtennis, Kicker oder Slackline. Freifläche im Grünen für Kinder – und Familienfeste 11 // Leutewitzer Windmühle (Steinbacher Str. 56 · 01157) Minigolf-Anlage, Beach-VolleyballFeld. Große Kinder-Karte 12 // Gohliser Windmühle (Windmühlenweg 17 · 01556) Paddelboot-Anleger 13 // Kümmelschänke Altomsewitz (Kümmelschänkenweg 2 · 01157) riesiger Garten zum Entdecken mit Rutsche, Spielhütten, Sandkasten, Wasserspiel und Streichelzoo


Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

KALEIDOSKOP  l

Foto: Sea-Watch

Deine Heimat, meine Heimat FERIENERLEBNIS IM VERKEHRSMUSEUM Das Verkehrsmuseum lädt Kinder von 8–12 Jahren zu einem ganz besonderen Programm in den Sommerferien ein. Im Zentrum steht die neue Ausstellung „Migration. [Aus-]Wanderung, Flucht und Vertreibung”. Tausende Menschen fliehen derzeit aus ihrer Heimat in andere Länder. Aber warum tun sie das? Gab es so etwas schon einmal? Ist es schwer, seine Heimat zu verlassen? Was bedeutet denn „Heimat“? Gemeinsam erkunden die Kinder die Sonderausstellung und erschaffen ein eigenes Bild ihrer Vorstellung von Heimat, das dann an einer Pinnwand gezeigt wird. (1., 8., 15., 22., 29. Juli und 5. August 15–16 Uhr). Wer lieber bastelt, kann in der Mini-Fahrzeugwerkstatt seinen eigenen Recycling-Renner bauen. (29.06. und 03.08. von 10.30–12.30 Uhr).

Für beide Veranstaltungen anmelden unter Tel.: 0351 8644-133 oder E-Mail: fuehrung@verkehrsmuseum-dresden.de. Weitere Infos unter www.verkehrsmuseum-dresden.de

ANZEIGE

Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn Ein Fest für die ganze Familie

Foto: Julie Francoeur

20

BuggyFit in Dresden

17. / 18. September 2016 10 bis 18 Uhr entlang der Strecke von Radebeul Ost bis Radeburg

www.loessnitzgrundbahn.de I www.vvo-online.de

Mit anderen Müttern gut gelaunt durch die Dresdner Heide oder an der Elbe entlang – Ihr werdet staunen, wie schnell die Zeit vergeht und wie gut Ihr Euch nach einer Stunde buggyFit fühlt! Und das Beste: Euer kleiner Schatz ist mit dabei! Vorteile: Outdoor–Sportprogramm speziell auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers nach Schwangerschaft und Geburt zugeschnitten, Mix aus Powerwalking mit Kinderwagen, Bodyforming und Stretching für mehr Kraft im Babyalltag Spaß beim Sport mit den anderen Müttern und schnell sichtbare Erfolge Trainiert ab 2 €, denn bei krankenkassenzertifizierten Kursen werden je nach Krankenkasse bis zu 80 % zurückerstattet. Sichert Euch einen Platz zur kostenlosen Schnupperstunde unter www.buggyfit.de


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

ANZEIGE

ANZEIGE

Volker Zack

Florian Burgkart

Rufus Beck

GEWINNER GOLDENER SPATZ Bester Film Bester Darsteller Beste Regie

Ein Film von Matthias

Lang

laurin-film.com

/laurin.film

W ac hber gsc hä nke ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch - Freitag 17:00 - 21:30 Uhr Samstag + Sonntag 11:00 - 21:30 Uhr

KINDERGEBURTSTAG in der Wachbergschänke

› Geburtstagstafel mit Spielen › Knüppelkuchen an der Feuerschale, Limonaden-Bowle › Nutzung Aktivteil: Fußball, Tischkicker, Tischtennis › Muffins, Geburtstagstorte und Kinderlutscher › Entdeckertour (ab 7 Jahren)

WACHBERGSCHÄNKE · Waldmüllerstraße 1b · 01326 Dresden · Telefon: 0351 - 264 00 14 · E-Mail: info@wachbergschaenke.de · www.wachbergschaenke.de ANZEIGE

1 5 ,-  €

PR O KI ND *

* Unter Begleitung mind. eines Erwachsenen. Preis inkl. MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

ANZEIGE

21


22

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

KALEIDOSKOP  l ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

Großes Piratenfest im Ferienpark Bad Sonnenland

13. & 14. August

15. & 16. N L A N D 2016 August 2 SamstSaag 015 11 : P I R A T E

– 14 21 U– hr21 Uhr SoPirnn So ta10g:, – 10 17 U–hr18 atenschiff Uhr Schatzsuch e und vie (Piraten

mit großem

prüfung

11 – 18 Uh

r)

lem mehr

Piratenprüfung Seeschlacht mit Wasserbomben Feuershow am Lagerfeuer (Sa) Piratenreiterei & Hüpfburg Piraten-Triathlon und vieles mehr

Ferienpark Bad Sonnenland – Dresdner Str. 113 – 01468 Moritzburg www.teichpiraten.de – www.bad-sonnenland.de – Tel. 0351 / 830 54 95 ANZEIGE

Auf nach Altenberg zur Sommerrodelbahn Altenberg ist bekannt als Rodelhauptstadt Deutschlands. Nicht nur Profi-Rennrodler können hier ihr Talent unter Beweis stellen. Denn auf der Sommerrodelbahn Altenberg können Familien, Großeltern mit den Enkeln, Vereine und Schulklassen die 1.000 m lange Sommerrodelbahn hinunter sausen. Bequem geht es mit dem automatischen Liftersystem auf in die nächste Runde. als Kindergeburtstag mit Ein Piratenfest ist ganzjährig Piratenbuffet buchbar! und n) nde Direkt neben der Sommerrodelbahn befindet sich ein großer AbenStu 1,5 (ca. our Schatzt Mindestgebühr) 0 EUR/Kind) oder 120 EUR ern (15,0 (buchbar ab 8 Kind teuerspielplatz mit Trampolinen, Nautic-Jet, Skydive und vielem mehr, was jede Menge Spaß macht. Wo sich im Winter die Wintersportler am Skihang tummeln, könnt Ihr im Sommer bei trockenem Wetter mit Devalkarts den Skihang hinabflitzen. Das ist ein großer Spaß für die ganze Familie! Nach der Rodelsause geht es zur Stärkung ab in die Rodelklause gleich neben der Sommerrodelbahn. Nichts wie hin! www.sommerrodelbahn-altenberg.de

Wir verlosen 2 x 6er Karten für je einen Erwachsenen und ein Kind! Schreibt uns einfach an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Sommerrodelbahn. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2016.


AUSZEIT

Kind+Kegel

für Eltern

Zweisamkeit im Reich der Sinne Wussten Sie, dass 1836 in Sachsen eine der ältesten Sektkellereien Europas gegründet wurde? Deren erster Kellermeister, Monsieur Joseph Mouzon aus Reims, brachte die handwerkliche Kunst der „Méthode champenoise“, die klassische Flaschengärung, nach Radebeul. Heute führt Schloss Wackerbarth die Tradition der Sektkellerei Bussard meisterhaft fort. Erleben Sie vor Ort, wie die Kellermeister sächsische Trauben zu erlesenem Genuss vermählen: Ob bei einer prickelnden Sektführung mit Verkostung, einer kulinarischen Abendveranstaltung oder einem der sommerlichen Open Air-Feste – gönnen Sie sich genussvolle Zweisamkeit im Reich der Sinne.

ANZEIGE

Juli/August 2016  |

SPREEWELTEN PINGUINE | BAD | SAUNA

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie im Internet unter: www.schloss-wackerbarth.de

Aktive Entspannung ganz nah Den Blick schweifen lassen und einfach die Stille genießen – welche Eltern träumen nicht davon? Das geht quasi „vor der Haustür“ – in der Sächsischen Schweiz! Erst eine Wanderung über die Schrammsteine oder eine kleine Radtour auf dem Elberadweg und dann rein in die WohlfühlVitallounge im Parkhotel Bad Schandau, und sich verwöhnen lassen. Im großzügigen Wellnessbereich in der Villa Sendig, umgeben von einem großen Park, lassen sich unbeschwerte Stunden verbringen. Begleitet von natürlichen Düften und sanften Klängen genießt Ihr hier Massagen, wohltuende Kosmetik oder das Lebenselixier „Sauerstoff“. Ihr könnt in die Saunawelt „abtauchen“ oder am Hotelpool gelöst den Blick auf Fluss und Bergen ruhen lassen. Hier findet Ihr sicher zurück zur Entspannung. Ob mit Elternteil No. 2 oder der Freundin: Eine Übernachtung mit genussvollem Dinner im Wintergartenrestaurant der Königsvilla lohnt sich! www.parkhotel-bad-schandau.de

Tue Deinem Körper Gutes, dann hat die Seele Lust, darin zu wohnen! Teresa von Àvila

SCHWIMMEN MIT PINGUINEN Der Familienbadespaß im Spreewald Spreewelten GmbH Alte Huttung 13 03222 Lübbenau/Spreewald Tel. 03542 894160 www.spreeweltenbad.de


KALEIDOSKOP  l

AUSZEIT für Eltern

Nur zufriedene Eltern haben glückliche Kinder EINE AUSZEIT VON DEN KINDERN BRINGT NEUE KRAFT

Einen ganzen Tag nur für sich – welches Elternteil träumt nicht davon? Dabei braucht man kein schlechtes Gewissen haben: Kraft tanken ist nicht nur erlaubt, sondern auch wichtig! „Eltern können ihre besten elterlichen Seiten und Fähigkeiten dann zeigen, wenn es ihnen gut geht und sie sich selbst gut in ihrer Kraft spüren. Kinder nehmen sehr sensibel wahr, wenn die Mutter oder der Vater entspannt sind und können dann auch selbst besser entspannen.“ Ruth Nowak weiß, wovon sie spricht. In der Beziehungswerkstatt Dresden berät die Therapeutin Paare und Familien bei Beziehungsproblemen. In der Praxis erfährt sie, dass berufstätige Eltern nicht umhin können, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, woher sie Entlastung und Unterstützung bekommen und wie sie Energie auftanken können. Dabei reicht es meistens schon aus, die Wohnung einfach nur ein paar Stunden für sich, in Stille zu genießen. Trotzdem kann man die Kinderauszeit gezielt planen und mit Aktivitäten füllen, für die sonst kein Raum bleibt. Oder man gönnt sich mal etwas 'aktive Entspannung'.

Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com

24

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

„Qualitätsauszeit“ Also: Kinder zur Oma oder ins Feriencamp verfrachten und rein ins kinderlose Vergnügen! „Endlich mal wieder ins Theater oder Kino gehen und davor schön Essen,“ schwärmt Franziska, Mutter eines Sohnes. „Nicht die wenige Zeit, die man hat, im Internet oder auf der Prager Straße vertrödeln (wichtig)! Schön ist es zum Beispiel, den Sonnenuntergang vom Bismarckturm aus anzusehen (Südhöhe) – mit einer Flasche Wein. Die paar Stunden, die man hat, sollte man mit Qualität füllen,“ rät Anne. „Wir bieten gezielt Kurse an, die Eltern Mittel in die Hand geben, im Alltag belastbarer zu sein und Stresssituationen zu vermeiden. Den Kurs 'Glücklich und entspannt – auch mit Familie' kann ich Eltern nur empfehlen. Ein gutes Mittel, um fit zu bleiben, ist auch eine Mutter/ Vater-Kind-Kur. Entgegen der üblichen Meinung sind hier die Eltern die Hauptpersonen. Kinder bis 12 Jahre können ihre Eltern lediglich begleiten,“ erklärt Matthias Jakob von der Techniker Krankenkasse. Wellness und Gelassenheit Natürlich können Eltern Entspannung auch in den Alltag einbauen. Marit zum Beispiel hat ihre speziellen Wellnesstage: „Wenn man ich mir als Frau mal etwas Besonderes gönnen möchte, suche ich mir eine schöne Saunalandschaft aus – zum Beispiel im Geibeltbad in Pirna, oder ich gehe zur Maniküre und lasse mich pflegen. Mein Freund macht lieber ausgiebig Sport, wenn er mal 'kinderfrei' hat.“ Was auch immer einem selbst gut tut: Auch wenn man Kinder hat, sollte man die eigenen Bedürfnisse nicht vernachlässigen. „Wenn sich Eltern unsicher sind, ob sie eine gute Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen ihrer Kinder finden, sollten sie sich Rückmeldungen von anderen Personen geben lassen. Da auch Familienangehörige und Freunde in der Einschätzung ihre „blinden Flecken“ haben können, ist es möglich, sich in einer Erziehungsberatungsstelle beraten zu lassen. Dort finden Eltern kompetente Ansprechpartner,“ rät Ruth Nowak. (as) www.beziehungswerkstatt-dresden.de www.krankenkassen.de


AUSZEIT

Kind+Kegel

für Eltern

Mama und Papa sind dann mal weg… 2-ZU-1 MIT DER DRESDEN FOR FRIENDS-K ARTE

Wer möchte nicht gern ab und zu dem Familienalltag entfliehen und sich einfach mal wieder etwas Zeit für sich selbst gönnen? Egal ob mit dem Partner oder mit Freunden, wir haben einen ganz besonderen Tipp für Euch: Mit der 2-zu-1 Vorteilskarte DRESDEN FOR FRIENDS könnt Ihr Euch die wohlverdiente Auszeit gönnen und dabei noch richtig viel Geld sparen. Bei über 200 teilnehmenden Vorteilspartnern in Dresden und Umland erhaltet Ihr immer zwei Leistungen zum Preis von einer. Wie wäre es beispielsweise mit einem leckeren Essen in der Taberna Portuguesa oder im bodega MADRID? Wählt aus den unzähligen Gastronomieangeboten und zahlt am Ende nur eines der beiden Gerichte. Und das ist noch nicht alles. Die DDFF-Karte gilt auch bei zahlreichen Wellness-, Kultur-, Freizeit- und Sportpartnern. Wie wäre es mit einem kinderfreien Wochenende im Schlosspark-Hotel Berlin-Charlottenburg oder mit einem lustigen Theaterabend in der Comödie Dresden? Das gibt es natürlich ebenfalls alles 2-zu-1! Die Laufzeit der Vorteilskarte ist flexibel buchbar und Ihr könnt jedes Angebot mehrfach nutzen.

So steht einer regelmäßigen Auszeit nichts mehr im Wege. Auf geht’s für neue Gesprächsthemen fernab von Windel und Co.! Alle Angebote unter: www.dresdenforfriends.de

Gewinnt eine von zwei DRESDEN FOR FRIENDS 2-zu-1-Vorteilskarten mit 8 Monaten Laufzeit! Schreibt einfach an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: DDFF. Einsendeschluss ist der 15. August 2016.

Kind+Kegel empfiehlt die folgenden DRESDEN FOR FRIENDS-Partner: GASTRO: bodega MADRID // Taberna Portuguesa // Steak Royal // Luckner Parkrestaurant // Meet the Greek // ONLYONE – Molekulare Cocktailbar WELLNESS: Henricus Spa // Pürovel Spa & Sport // Honey Paradise KULTUR: UFA - Kristallpalast // CinemaxX // Herkuleskeule // Carte Blanche // Comödie // Theaterkahn // Illusio – Das Cocktail-Magic-Theater SPECIAL: Schlosspark-Hotel Berlin-Charlottenburg

ANZEIGE

Juli/August 2016  |


KALEIDOSKOP  l

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

pirna erleben Buntes Pirna – Ferienspaß für Forscher, Schatzsucher und Lesehungrige www.kinder.pirna.de Nicht nur für Fledermäuse! In den wuchtigen Mauern der ehemaligen Festung Sonnenstein sind Fledermäuse das ganze Jahr über zu Hause. Ihr bekommt in dieser alten Wehranlage eine Schatzkarte vom Sonnenstein und könnt Euch auf die Suche nach alten Schriften, Spuren im Stein und Fledermäusen begeben. Hier wird gezeigt, wie Sandstein entsteht und wie er verarbeitet wird. Auf der Schlossterrasse steht ein Modell der Festung mit einer Murmelbahn zum Spielen, während die Großen den Blick auf die Stadt genießen. Mittwochs bis sonntags 14 – 17 Uhr geöffnet. www.sandstein.pirna.de Stadtgeschichten Wie man einen Tisch deckt, und dass das gar nicht so leicht geht wie im Märchen der Gebrüder Grimm, könnt Ihr im Stadtmuseum Pirna lernen. Gezeigt wird, wie sich die Tischkultur verändert hat und was heute Mode ist. Ihr erfahrt auch, was Handwerker früher hergestellt haben, mit welchen Werkzeugen sie gearbeitet haben und was Wandergesellen und Lehrbriefe sind. Anmeldung über gerburg.sturm@pirna.de

Nachts im Museum? Wer glaubt, dass ein Museum nur eine Ansammlung von toten Gegenständen ist, sollte nur einmal eine einzige Nacht darin verbringen. Erzähler Uwe Hilbig liest in der Stadtbibliothek Pirna von der „Nacht im Museum“. Spannendes von Detektiv Frodi, dem Affen, der Kriminalfälle löst, erzählt der Leipziger Autor Henner Kotte. Anmeldung über karin.herzog@pirna.de Komponieren kann jedes Kind Die Richard-Wagner-Stätten in Graupa entführen über Hör- und Filmstationen in die Welt der Bühnen- und Filmmusik. Nach einer Rallye durchs Museum könnt Ihr den Klang von Instrumenten erforschen. Um die Musik in Bilder umzusetzen, gestaltet Ihr Bühnenbilder und Kulissen. Das Ferienprogramm zur Sonderausstellung „Dem Meister ins Maul geschaut“ erklärt, was es für einen Sänger oder Instrumentalisten bedeutet, keine Zähne mehr zu haben und wie es vor 150 Jahren mit Zahnpflege und Zahnarzt ausgesehen hat. Anmeldung über katja.pinzer-hennig@pirna.de

Fotos: STUDIOCANAL GMBH

26

Nach über sechs Jahren kommt endlich ein neues lustiges MullewappAbenteuer der drei Freunde Waldemar, Johnny Mauser und Franz von Hahn in die Kinos. Nach der Vorlage von Helme Heines beliebten internationalen Bilderbuch-Bestsellern „Freunde“ inszenierten Tony Loeser und Theresa Strozyk eine leckere und lustige Tortenschlacht auf dem Bauernhof der drei Mullewapper. Diesmal können wir die Geschichte mit garantiertem Happy-End sogar in 3D verfolgen.

art: 14.7.2016 Kinderfilm // Kinost 0 freigegeben 79 Minuten // FSK ab

Waldemar, das dicke, knuffige Schwein erobert erneut die Herzen der Zuschauer. Einen Tag vor seiner großen Geburtstagsparty steigt die Aufregung in Mullewapp: Waldemar (gesprochen von Axel Prahl) kann sich kaum zurückhalten, die riesige, schokoladig-sahnige Erdbeertorte, die es zur Feier geben soll, schon jetzt zu vernaschen. Und dann trifft auch noch unerwarteter Besuch ein. Das gemeine Wildschwein Horst von Borst und seine Bande haben ein Auge auf die Geburtstagsleckereien geworfen und nehmen die Mullewapp-Bewohner in Beschlag. Die drei Freunde ahnen sofort, dass dies nicht mit rechten Dingen zugeht und setzen alles daran, ihr geliebtes Zuhause von dem Eindringling zu befreien – ganz ungewollt gehen sie dabei auf eine ganz besonders aufregende FahrradTour mit Höhen und Tiefen. Dieser Film bietet Spaß für die Kinder und mit seiner sprachlichen Vielschichtigkeit genügend Lacher auch für Eltern und Großeltern. (cs)


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

Sommerzeit, Familienzeit, Entdeckungszeit

l KALEIDOSKOP ANZEIGE

AUF ENTDECKUNGSTOUR IM DOM ZU MEISSEN VOM 27. JUNI BIS 29. JULI 2016 Gemeinsam wollen wir die Besonderheiten der mittelalterlichen Kirche erschließen. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf dem kindgerechten Entdecken und Schauen. Die Kinder haben dabei auch Gelegenheit, all Ihre Fragen zum Thema„Kirche und Glauben“ loszuwerden. Mit Kerzenlicht wird die Entdeckungstour zu einem besonderen Erlebnis. Am Schluss der Führung erhält jedes Kind eine Erinnerung zum Mitnehmen und es besteht die Möglichkeit, im Anschluss den Klängen der großen Domorgel zu lauschen. Termine: 28. und 29. Juni, 5., 6., 12., 13., 19., 20., 26. und 27. Juli 2016 Beginn: 10.00 Uhr Domführung & 11.00 Uhr Turmführung Dauer: 1 Stunde (mit Turmführung 2 Stunden) www.dom-zu-meissen.de

Unterwegs auf schmaler Spur

Foto: Lars Neumann - Fotografie

Am Wochenende 17. / 18. September lockt das Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn mit vielen Highlights entlang der Strecke. Für große und kleine Eisenbahnfans gibt es Einiges zu entdecken. So mischt sich auch Radebeuls berühmtester Bewohner Karl May unters „fahrende“ Volk und ist in den Zügen der Lößnitzgrundbahn mit unterwegs. Wie Ihr es aus seinen Büchern kennt, hat er Spannendes vom Ruf der Coyoten und seinen unzähligen Abenteuern zu berichten. Nicht verpassen solltet Ihr auch Brummkreisel-Achim am Samstag von 14.00 – 15.00 Uhr und das zauberhafte Puppenspiel „Der Nächste bitte...“ mit Frau Puppendoktor Pille am Sonntag von 10.30 bis 11.15 Uhr, beides am Bahnhof Moritzburg. Das Festprogramm startet an beiden Tagen um 10.00 Uhr und ist so umfangreich, dass sich ein Vorab-Blick auf die Website www.loessnitzgrundbahn.de unbedingt lohnt! Tipp: Bis zu vier Kinder fahren mit der Tageskarte der SDG in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei mit! www.loessnitzgrundbahn.de // www.vvo-online.de

ANZEIGE

27


28

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

KALEIDOSKOP  l

Natur pur Baden in Badeseen und Naturbädern „Pack die Badehose ein, nimm Dein kleines Schwesterlein und dann nichts wie raus“ – zu Dresdens Badeseen und Naturschwimmbädern. Hier kann man neben einem erfrischenden Bad im kühlen Nass oder einem Sonnenbad den Blick ins Grüne genießen. Naturbäder bieten genügend freie Fläche, die als Rückzugsort aber auch für sportliche Aktivitäten wie Volleyball, Fußball oder Tischtennis genutzt werden können. Es gibt große Liegewiesen zum Ausruhen mit Bäumen als natürliche Schattenspender. Die niedrige Wassertemperatur von 24 bis 25 Grad Celsius, der oftmals steinige oder schlammige Untergrund und der Geruch nach Wasserpflanzen lassen das Naturbaden zum sinnlichen Erlebnis werden. Bei einigen Naturbädern ist der Eintritt frei. Einige ermöglichen Wassersportarten wie Surfen, Tretbootfahren oder Wasserski. Badeseen sind ganzjährig zugänglich. Die meisten Naturschwimmbäder haben zwischen Mitte Mai bis Anfang oder Mitte September geöffnet.

Foto: mojolo - Fotolia.com

100 Prozent Natur ohne Chlor Das Besondere an Naturbädern ist, dass das Wasser durch die biologische Selbstreinigung, also ohne den Einsatz von Chemikalien, sauber gehalten wird. Mit Hilfe von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen, Plankton aber auch natürlichen Filtern wie Pflanzen, Kies und Sand kann die Wasserqualität sichergestellt werden. Der Zustrom von Frischwasser aus Bächen oder Quellen unterstützt diesen Prozess. Zudem werden in einigen Badeseen Graskarpfen eingesetzt, die gern Algen fressen und so einer Algenblüte vorbeugen. Naturbäder unterliegen dabei genauso wie künstliche Schwimmbäder den regelmäßigen Kontrollen durch das Gesundheitsamt.

Einige schöne Naturbäder Dresdens und Umgebung auf einen Blick Wir haben eine Auswahl der schönsten Naturbäder und Badeseen in Dresden und Umgebung sowie Highlights vor Ort auf einen Blick zusammengestellt.

Dresdner Nordwesten Stauseebad Cossebaude am Speicherbecken Niederwartha (Meißner Straße 26, 01156 Dresden, Tel. 0351 - 453 75 55) Highlights: Im größten Freibad Dresdens kann man sich auf Spiel-, Beachvolleyball-, Beachfußballplatz sowie an Tischtennisplatten sportlich austoben. Auch Wassersport (z.B. Windsurfen) ist möglich. Imbisse sorgen für das leibliche Wohl. Es gibt ein Plansch- und ein Nichtschwimmerbecken sowie eine große Wasserrutsche. Weitere Besonderheiten: Sandstrand, Liegewiesen und FKK-Bereich.

Eintritt Erwachsener/ Kind: 3,50 €/ 2,20 €, „laufende Meter“ haben freien Eintritt, Öffnungszeiten: 9–19 Uhr Badesee Coswig-Kötitz (Brockwitzer Straße 33, 01640 Coswig, Tel. 03523 – 7 53 45) Highlights: Hier gibt es Sportmöglichkeiten (Beachvolleyball, Rasenfußball, Tischtennis). Ein Sandstrand und Liegewiese laden zum Verweilen ein. Ein flaches Ufer, Plansch-, Nichtschwimmer-, drei Spaßbecken und eine große Wasserrutsche lassen den See für kleine Kinder zum besonderen Erlebnis werden. Es gibt einen Campingplatz und FKK-Bereich. Eintritt Erwachsener/ Kind: 3,50 €/ 1,50 €, Kinder 0–3 Jahre frei, Öffnungszeiten:10–20 Uhr Lößnitzbad Radebeul (Fabrikstraße 57, 01445 Radebeul, Tel. 0351 - 838 66 58) Highlights: Es gibt einen Kinderspielplatz. Sportliche Aktivitäten wie Volleyball-, Kleinfeldfußballplatz sowie Tischtennis sind möglich. Weitere Besonderheiten: eine Großschachanlage, FKK-Bereich und Badgaststätte mit Freiterrasse. Eintritt Erwachsener/ Kind: 2,50 €/ 1 €, „laufende Meter“ haben freien Eintritt, Öffnungszeiten: 9–19 Uhr/ in den Schulferien bis 20 Uhr Zschonergrundbad (Merbitzer Str. 61, 01157 Dresden, Tel. 0351 – 810 35 079) Highlights: Das historische Naturkulturbad bietet ein Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, einen Volleyballplatz, eine SinnesSpielwiese und Kräutergarten. Eintritt Erwachsener/ Kind: 3,50 €/ 2,50 €, Kinder 0–3 Jahre frei, Öffnungszeiten: 12–18 Uhr/ in den Schulferien 10–19 Uhr


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Dresdner Süden

Dresdner Norden Waldbad Langebrück (Stiehlerstr. 23, 01465 Langebrück, Tel. 035201 – 7 09 53) Highlights: Es bietet neben zwei großen Schwimmbecken auch ein Planschbecken. Außerdem laden Tischtennisplatten, Spiel-, Beachvolleyball- und ein kleiner Fußballplatz zum sportlichen Aktivsein ein. Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbiss. Eintritt Erwachsener/ Kind: 3 €/ 1,70 €, „laufende Meter“ haben freien Eintritt, Öffnungszeiten: 10–19 Uhr/ in den Schulferien 9–19 Uhr Waldbad Weixdorf (Zum Sportplatz 1a, 01108 Dresden, Tel. 0351 - 880 41 64) Highlights: Hier gibt es neben Erlebnisspiel-, Beachvolleyball- und kleinem Fußballplatz auch einen Bootsverleih, eine Wasserrutsche und die Möglichkeit zu zelten. Eintritt Erwachsener/ Kind: 3 €/ 1,70 €, „laufende Meter“ haben freien Eintritt, Öffnungszeiten: 11–19 Uhr Oberer und niederer Waldteich Volkersdorf (Waldteichstr., 01471 Radeburg / Volkersdorf) Highlights: Rad- und Wanderwege rund um die Waldteiche laden zum Erkunden ein. Hier gibt es einen Bootsverleih und Campingmöglichkeiten, unter anderem für FKK-Liebhaber. Am oberen Waldteich befindet sich eine Gaststätte. Eintritt: frei, Öffnungszeiten: keine

Naturbad Mockritz (Münzteichweg 22 B, 01217 Dresden, Tel. 0351 - 471 82 01) Highlights: Das Bad ist mit einer Liegewiese, Breitrutsche und Badesteg, einer Kneippanlage mit zwei Durchschreitbecken, einer Kleinkinderbadelandschaft und einem Spielplatz ausgestattet. Der Badeteich wird von einer natürlichen Quelle mit Frischwasser versorgt. Ein Imbiss sorgt für das leibliche Wohl. Eintritt Erwachsener/ Kind: 3 €/ 1,70 €, „laufende Meter“ haben freien Eintritt, Öffnungszeiten: 9–19 Uhr

Dresdner Südosten

Dresdner Osten

Kiesgrube Pirna Birkwitz-Pratzschwitz (Pratzschwitzer Straße, 01796 Pirna, Tel. 03501 - 464 723) Highlights: Hier gibt es einen langen Sandstrand, Hundebadestrand, große Liegewiesen, einen Tretbootverleih, Beachvolleyballplatz, zwei Kioske, eine kleine Kinderspielecke, eine kleine Plattform zum Reinspringen und eine Naturinsel. FKK ist möglich. Zelten kann gegen Gebühr erfolgen. Im südlichen Teil des Sees kann geangelt werden. Der Badesee ist frei zugänglich. Das Baden erfolgt allerdings in Kiesgruben auf eigene Gefahr. Eintritt: frei, Parkplatzgebühr 4 €/ Tag, Öffnungszeiten: keine

Marienbad Weißig (Am Marienbad 12, 01328 Dresden, Tel. 0351 - 268 33 66) Highlights: Eine Wasserrutsche, Freiluftschach, Freiluftkegelbahn, Tischtennisplatten, ein Spielplatz, Bootsverleih und Imbiss sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Nebenan befindet sich ein Gondelteich. Eintritt Erwachsener/ Kind: 3 €/ 1,70 €, „laufende Meter“ haben freien Eintritt, Öffnungszeiten: 10–19 Uhr

Natursee im Naherholungszentrum Copitz-Pirna (Söbrigener Weg, 01796 Pirna) Highlights: Sand- und Wiesenstrand bieten genügend Liegefläche. Mehrere Volleyballfelder laden zum sportlichen Aktivsein ein. Angeln, Camping, Grillen und FKK sind möglich. Eintritt: frei, Öffnungszeiten: 8–22 Uhr Kiesgrube Leuben (Leubener Str. 134, 01257 Dresden, Tel. Wasserskianlage 0176 - 75 48 94 24) Highlights: Es gibt eine Wasserski- und Wakeboardanlage an der Kiesgrübe Leuben-Süd. Hier ist das Baden nicht erwünscht. Baden, Angeln und Tauchen mit Tauchbasis sind an der Kiesgrube Leuben-Nord möglich. Sandstrände und ein nahe gelegenes Café laden zum Verweilen ein. FKK ist erlaubt. Auch hier gilt, dass das Baden auf eigene Gefahr erfolgt. Eintritt: frei, Öffnungszeiten: keine

Weitere Naturbäder in Dresdens Umgebung, die einen Besuch wert sind, sind der Dippelsdorfer Teich mit der Badestelle Bad Sonnenland in Moritzburg und der Wostra See in Heidenau. Damit das Badevergnügen und der Aufenthalt in Naturbädern möglichst angenehm sind, sollte jeder daran denken, die Badestellen ordentlich wieder zu verlassen und seinen Müll selbst zu entsorgen. Weitere Infos sind unter www.dresdner-baeder.de erhältlich. (gw)

29


Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

KALEIDOSKOP  l ANZEIGE

ili e n - Z o

n e

m Fa

Mit Picknickdecke und Snack durch Dresden

Ac tio

n-Zo ne

Bibi Schandauer Str. 51 01824 Königstein Tel.: (035021) 9908-0 info@elbefreizeitland-koenigstein.de

Die große Gruppe der Villa Kindertraum vom Weißen Hirsch hat sich vorgenommen, im Monat August ihre Heimatstadt zu erkunden. Die 12 vier- bis sechsjährigen Sprösslinge möchten mehr über ihre Stadt erfahren. Das Projekt wird damit starten, dass sich die Kinder zusammen mit der Erzieherin einen Bildband über Dresden anschauen. Da gibt es viel zu entdecken: verschiedene Sehenswürdigkeiten, wichtige Persönlichkeiten, das Stadtwappen und ehemalige Königinnen und Könige. Sie werden herausfinden, welche Produkte für Dresden typisch sind und was für Dinge in Dresden erfunden wurden, die viele von uns immer noch täglich benutzen. Bewaffnet mit einer Picknickdecke, Essen und Trinken machen sich die Kinder mit der Straßenbahn und zu Fuß auf, die Stadt zu erobern. Sie werden verschiedene Schlösser erkunden und die Anzahl der Brücken ermitteln. Zurück in der Kita malt jedes Kind die Sehenswürdigkeit, die ihm am meisten gefallen hat. Daraus entsteht in einer Gruppenarbeit am Ende ein ganz individueller Stadtplan.

www.elbefreizeitland-koenigstein.de

17.08. TAG DER OFFENEN TÜR Villa Kindertraum Weißer Hirsch, 15-18 Uhr Küntzelmannstraße 10, 01324 Dresden Bitte anmelden unter  0351/26 33 888, www.villa-kindertraum.de

Foto: MEISSEN®

Foto: : Schlösserland, Sylvio Dittrich

30

Auf der Suche nach dem Geheimnis des Weißen Goldes FERIENANGEBOT DER MANUFAK TUR MEISSEN & ALBRECHTSBURG MEISSEN Deutschlands ältestes Schloss, die Albrechtsburg Meissen und die erste Porzellan-Manufaktur Europas, locken neugierige Familien zur Suche nach dem „Geheimnis des Weißen Goldes”. In der Albrechtsburg wurde 1710 begonnen, das erste europäische Porzellan zu produzieren. Nach einer 1-stündigen Führung mit kreativen Aktionen in den Kellern und Räumen könnt Ihr gemütlich vom Burgberg durch die wunderschöne Altstadt in das Meissener Triebischtal spazieren, wo sich die heutige Produktionsstätte der Manufaktur befindet.

Ab 17 Uhr startet eine Führung durch die Herstellung und Ihr könnt mit allen Sinnen erleben, wie das weltberühmte Meissener Porzellan® in Handarbeit entsteht. Die »Führung der Sinne« beantwortet alle Fragen und macht im Handumdrehen aus staunenden Kindern fachkundige Experten. Nach so vielen Entdeckungen können sich die Kleinen im Cafe mit dem MEISSEN® Menü für kids auf Meissener Porzellan® stärken. So wird die „Suche nach dem Weißen Gold“ zu einem unvergesslichen Ferientag im Sächsischen Elbtal.

Termine: 29. Juni, 6., 13., 20. und 27. Juli, 3. August 2016, je 15 Uhr Treff: Eingang Albrechtsburg Meissen Infos unter: www.meissen.com Voranmeldung unter: Erlebniswelt HAUS MEISSEN® Tel. (0 35 21) 4 68-2 08 Albrechtsburg Meissen Telefon: (0 35 21) 47 07-0


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Aus dem Nähkästchen geplaudert

// KIRSTEN FUCHS ist Schriftstellerin, Lesebühnenautorin und

PROMINENTE ERZÄHLEN AUS IHRER KINDHEIT

Kolumnistin und lebt in Berlin. 2003 hat sie den Open Mike gewonnen. Mehrere Veröffentlichungen, unter anderem: „Die Titanic und Herr Berg” bei Rowohlt Berlin, „Eine Frau spürt so was nicht” bei Voland & Quist. Sie schreibt regelmäßig Kolumnen für „Das Magazin” und ist Mitglied bei der Lesebühne „Fuchs und Söhne”. NEUESTE BÜCHER: „Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig” – Voland & Quist // „Mädchenmeute” – Rowohlt Berlin

Foto: Paul Bokowksi

AKTUELLES PROJEKT: Welt-und-Kind Reiserei & Schreiberei mit Kind in Schottland, Indien, Thailand, Marokko

Wo bist du aufgewachsen?

In Hellersdorf. Das ist Berlin, aber fühlt sich nicht so an. Eine Neubausiedlung, die überall sein könnte. Am Ende der U5.

Wie schmeckt Kindheit für dich?

Nach sehr scharfen, geklauten Radieschen aus dem Schulgarten, wo man erst die weiße Haut abzieht. Nach dem klaren, kalten Bach beim Garten meiner Großmutter. Nach selbstgemachtem Pflaumenmus von der Mathelehrerin. Die Stücken in dem Pflaumenmus waren viel zu groß und ich musste fast kotzen. Sie hatte allen Kindern ein Glas geschenkt und wir sollten uns freuen.

Was aus deiner Kindheit würdest du dir in deinem heutigen Leben wünschen?

So viel Zeit zu haben. So lange auf dem Boden sitzen zu können. Die langen, verspielten Nachmittage an Seen, auf Sandbergen, in Kellern beim Kokeln. Dass Gegenstände so groß waren. Es gab einen sehr großen Plüschhund bei meiner Tante. Wenn ich so einen großen Plüschhund als Erwachsene haben wollen würde, dann müsste der so groß wie ein Sofa sein.

Was wolltest du werden, wenn du groß bist?

Foto: Jeanette Dietl - Fotolia.com

Kinderbuchillustratorin. Oder Hundetrainieren für die Polizei.

Hattest du ein Poesiealbum und wenn ja, hast du es noch? Hatte ich und habe ich noch. Ein blau-weißgrau gestreiftes, gar nicht kitschig.

Wer war der Held/die Heldin deiner Kindheit? Winnetou.

http://welt-und-kind.de/

Ich war die einzige in der Familie, die immer... ...alles langsamer als die anderen begriff, links und rechts, Rechtschreibung, die Malfolgen, die Uhr lesen...

Was hast du gesammelt? Briefmarken. `

Was ist deine schönste Kindheitserinnerung?

Der Wald und der Bach bei meiner Großmutter.

Hattest du einen imaginären Freund?

Ich hatte unsichtbare Hunde, zwei nacheinander. Der erste ist weggelaufen, als ich einen anderen wollte. So praktisch ist das mit unsichtbaren Hunden. Die waren mit im Urlaub und liefen neben dem Auto her. Ich bin auch mit denen spazieren gegangen, mit einem Gürtel in der Hand, damit alle die mich sehen denken, dass ich eine Hundeleine halte und wirklich einen Hund habe.

Welche Marotte hast du deinem Kind vererbt?

Was ist vererbt, was ist erlernt? Wir sind uns tatsächlich recht ähnlich. Sie beobachtet alles sehr genau. Sie ist sehr fantasievoll und alle Gegenstände sind belebt. Sie ist, wie ich es auch war, nicht so richtig gelehrig, sag ich mal und hat kein großes Interesse daran, etwas „richtig“ zu machen.

Das sagt dein Kind über dich:

„Hilf mir mal, indem du mich in Ruhe lässt.“ Außerdem sagt sie, dass ich ganz gut vorlesen kann.

Was kannst du von deinem Kind lernen?

Die Größe der Freude, aller Gefühle, des Chaoses und die Wucht des Lebens zuzulassen.

War früher alles besser? Was bzw. was nicht?

Das bildet man sich ein, aber das wird meine Tochter auch zu ihren Kindern sagen. Ich werde jetzt kein „früher waren wir mehr draußen“ und so anheben. Das stimmt zwar, ist aber überhaupt nicht nützlich, denn es ist eben nicht früher.

Was ist dein ultimativer/ lustigster Erziehungstipp?

Wenn einer zum anderen sagt „Das ist deinetwegen“ oder „Nur weil du das und das gemacht hast“, sagt der andere „Machst du mir etwa Vorwürfe?“ Und dann nehme ich sie unter den Armen und werfe sie ein Stück, mache ihr also einen „Vorwurf“. Sie landet dabei immer auf den Füßen und wir lachen. Das geht auf einen Streit auf unserer Peru-Reise zurück. Seitdem machen wir das so und haben immer Spaß daran.

Was funktioniert gar nicht? Woran beißt ihr euch in der Familie die Zähne aus?

Boah, vieles, aber genau weiß ich das noch nicht. Vielleicht funktioniert es in diesem Moment nicht, aber später. Oder wann anders. Vielleicht ging es nicht anders, also die Menschen „funktionieren“ eben nicht.

Was wünschst du deinem Kind im Alltag ?

Mehr Zeit für alles. Toleranz für ihre Wucht. Entspannte Menschen in ihrem Umfeld.

31


32

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016 Mein Sport

TENNIS

Was ist denn ein Pipi-Bus?

KINDERMUND: BEIM ABENDESSEN EINER DRESDNER FAMILIE

Die Familie sitzt am Abendbrot-Tisch und diskutiert, welches Auto aus welchen Gründen das beste ist. Die 14-jährige Tochter konstatiert: „Mir ist das total egal, von mir aus könnten wir auch so 'nen Hippie-Bus fahren!”. Während sich das Gespräch weiter entspinnt, steigen über dem Kopf der 5-Jährigen immer mehr Fragezeichen auf, bis sie schließlich herausplatzt: „Darf ich mal was fragen? Was IST denn ein Pipi-Bus?!?”

Gib den Bildern Farbe. Einfach ausmalen.

NA ME : Mo ritz ALT ER: 13 Jahre REI N: TC Blau-Weiß VE las ew itz e.V. Dre sde n-B ren Jah 1,5 t sei : S EIT WA NN Welchen Sport machst Du und wie bist Du darauf gekommen? Ich spiele Tennis. Ich habe diesen Sport ausprobiert, und dann gemacht, weil es viele Familienmitglieder von mir spielten. Wo/ in welchem Verein trainierst Du? Ich trainiere im Tennis Club Blau-Weiß e.V. von Mitte April bis Mitte September auf dem Tennisplatz Waldpark, Vogesenweg 10, 01309 Dresden; im Winter trainiere ich in der Tennishalle auf der Hepkestraße 138, 01277 Dresden. Wie oft trainierst Du? Ich trainiere jeden Montag von 17 bis 18 Uhr. Was macht Dir daran besonders Spaß? Oder was macht diesen Sport aus? Dass man schnelle und gute Reaktionen haben muss. Und man außerdem eine hohe Treffsicherheit braucht.

Was machst Du, wenn Du mal keine Lust zum Trainieren hast? Es gab noch nie einen Moment, in dem ich keine Lust hatte.

I N F O R M AT I O N E N www.bwdresden.de  0351 / 318 78 11 Ansprechpartner: Mathias Schneider

Illustration: Gisela Gramsch

Was findest Du besonders schwierig dabei? Die Treffsicherheit ins andere Spielfeld, weil ich oft zu weit spiele.


Illustration: Tina Tschiharsch

33

Findest du diese Gegenstände?


34

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

Zum Lesen DIE BESTEN BÜCHER FÜR DIE FERIENZEIT UND DEN SCHULANFANG

Sunil Mann

Immer dieser Gabriel orell füssli -> Ab 8 -> ISBN: 978-3-280-03532-0 VVÖ August 2016

Andrea Schomburg & Dorothee Mahnkopf

Wilde Typen

Tulipan -> Ab 6 -> ISBN: 978-3-864-29313-9 Erscheinungsjahr 2016 Das A will immer Erster sein und flitzt mit Volldampf querfeldein. Das B hat einen dicken Bauch und saugefräßig ist es auch. Das C, das ist ein Wüterich. Pass bloß gut auf, sonst beißt es dich! Das ABC-Lernen ist langweilig? Von wegen. Mit diesen wilden Typen macht das Lernen sogar richtig Spaß! In witzigen Reimen werden aus Buchstaben kleine Persönlichkeiten. Ob sie Rad schlagen, ein Tänzchen im Zauberwald aufführen oder für ihr Leben gerne Schokolade essen – so lustig war das ABC noch nie. Spielerisch lässt sich der Umgang mit diesen lustigen Buchstaben erlernen, Reime helfen beim Einprägen und machen Laune!

Gabriel ist der jüngste Schüler im Engelsinternat »Wolkenschloss« – und er hat es nicht leicht. Die Internatsleiterin ist streng, und das Benehmen des kleinen, temperamentvollen Engels lässt immer wieder sehr zu wünschen übrig.

Jochen Till & Steffen Gumpert

Kein Wunder, dass Gabriel eine Strafarbeit nach der anderen aufgebrummt bekommt. Von seinem großen Ziel lässt sich Gabriel aber weder von strengen Lehrern noch von den Strafarbeiten (Milchstraße fegen! Pfeile für Herrn Amor anspitzen!) abbringen. Er möchte unbedingt Schutzengel werden! Als der schon in die Jahre gekommene Erzengel Gabriel sich in Nazareth furchtbar erkältet, weil Maria ihm die frohe Botschaft erst nach mehreren Anläufen glauben will, kommt Gabriels große Stunde. Er darf als Schutzengel für einen Nachmittag auf die Erde und auf Jan, Grundschüler und eigentlich Schützling des Erzengels Gabriel, aufpassen. Gabriel, beflügelt vom Vertrauen, das man in ihn setzt, läuft zur Höchstform auf …

Verflixter Kabeljau! Was ist denn hier los? Bisher konnte die Wilde Wilma ihr Leben als Piratenkapitänin genießen. Doch mit der Ruhe ist es plötzlich vorbei. Irgendjemand treibt auf dem Schiff sein Unwesen. In der Kombüse herrscht das reinste Chaos, Wilmas Hemd ist an beiden Ärmeln zugenäht und die Segel sind mit bunten Blumen und Herzchen bemalt. Ist etwa ein Klabautermann an Bord? Tatkräftig beschließt Wilma, dem Spuk ein Ende zu setzen.

Auch kleine Engel müssen die Schulbank drücken – Ein großer Spaß zum Vor- und selber lesen, nicht nur für Schulanfänger!

Die Wilde Wilma – Chaos und Klabauter Tulipan -> Ab 7 -> ISBN: 978-3-864-29280-4 Erscheinungsjahr 2016

„Ach. Kringel“, seufzte Wilma. „Wie kann ich eine gute Piratenkaptitänin sein, wenn ich noch nicht mal weiß, was links und rechts auf einem Schiff heißt?“ „Das ist ganz eimfach“, sagte Kringel. „Links heißr Backform und rechts heißt Steuerreform.“ „Und wie heißt das kleine Segel ganz vorn am Schiff?“ „Keine Ahnung“, sagte Kringel. „Es hat sich mir noch nicht vorgestellt. Aber wir könnten es Hans-Jürgen nennen. Das passt zu ihm, finde ich.“ Phantasievoll und spannend erzählte Abenteuergeschichte für Jungen und Mädchen mit fabelhaften Illustrationen.

Lesetipps von: Kind+Kegel


Was ein Knappe wissen

sollte

35

Das Bergwerk-Rätsel

Südlich, westlich und östlich von Dresden findet man viele „löchrige“ Berge. Seit Jahrhunderten graben Menschen nicht nur im Erzgebirge nach Edelmetallen. Viele ehemalige Bergwerke können heute besichtigt werden. Kennt Ihr Euch aus? Gemeinsam mit dem Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ in Berggießhübel haben wir einige Rätselfragen für Euch:

1. Wie heißt die Schutzpatronin der

Bergleute? F – Seelige Magarethe O – Finstere Erzin S – Heilige Barbara

Hereinspaziert: nd... Untertage ist es spanne

Bergbaugeschichte erleben Ein Ausflugstipp in die Sächsische Schweiz „Glück Auf!“ – Mit dem Bergmannsgruß startet eine erlebnisreiche Führung durch die spannende Welt untertage. In Berggießhübel, am Rande der Sächsischen Schweiz (20 Fahrminuten von Dresden entfernt), wurde einst Magneteisenerz abgebaut. Heute können Besucher im „Marie Louise Stolln“ Wissenswertes über die Geologie und die schwere Arbeit der Bergleute erfahren. Der rund 400 Meter lange Stollen führt vorbei am beeindruckenden Emma-Schacht bis zum unterirdischen See. Bergmannsfiguren bei unterschiedlichen Arbeitssituationen und Selbstversuche, Magnete von den stark eisenhaltigen Wänden zu trennen, sind besonders für Kinder anschauliche Möglichkeiten, die Untertagewelt zu begreifen.

4. Welche Kopfbedeckung trug der

2. Welches Bauwerk ist zum Teil aus

dem Berggießhübler Eisenerz gefertigt worden? G – Grüne Gewölbe C – Blaue Wunder J – Schwarze Elster

3. Wie hieß der Bergmann, der

das Erz aus dem Bergwerk transportierte? U – Transportkumpel H – Karrenläufer N – Erzschlepper

Lösungswort:

1

2

Bergmann im Mittelalter? M – Schutzhelm E – Stollnmütze A – Schachthut

5. Wie tief ist der „Emmaschacht“

im Besucherbergwerk? C – 145m R – 220m K – 315m

6. Wie hieß der „Marie Louise Stolln“

bis zum Jahre 1870? L – Gustav Adolf Schecke O – Kurfürst Phillipp Bäbe H – Friedrich Erbstolln

7. Welche konstante Temperatur

herrscht unter Tage? B – 3 bis 5 Grad T – 9 bis 11 Grad W – 16 bis 18 Grad

3

4

5

6

7

Übertage, im Scheidehaus, befindet sich ein kleines Museum zur Bergbaugeschichte der Region. Hier werden auch Filme über die Geschichte gezeigt. Auf dem Außengelände befindet sich unter anderem eine alte Grubenbahn, die gern von den kleinen Gästen bestiegen werden kann.

Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ 01816 Kurort Berggießhü bel www.marie-louise-sto lln.de Telefon 035023 / 529 80

Ganzjährig finden außerdem verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Märchenschichten und Sondereinfahrten statt. Aber auch Kindergeburtstage oder andere private Feierlichkeiten werden sehr gern im Besucherbergwerk verbracht. (PM/elm)

Foto: Ellerslie - Fotolia.com

Sendet uns Euer Lösungswort an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@ kindundkegel.de. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir: 1. Preis: 1 Kindergeburtstag im Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ inkl. Schatzsuche mit Edelsteinsieben und Vesper am unterirdischen See für 6 Kinder und 2 Erwachsene (Wert: 105 Euro) 2. Preis: Gutschein für eine Märchenschicht mit Vesper untertage für 2 Erwachsene und 2 Kinder (Wert: 44 Euro) 3. Preis: 1 Familienkarte für eine Führung für 2 Erwachsene und 3 Kinder (Wert: 21 Euro) 4.–10. Preis: je eine Vesperdose vom Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Einsendeschluss ist der 15. Juli 2016. Kennwort: Bergbau-Rätsel


36

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

GANZHEITLICHES TRAINING: Kinderpilates

Pilates Rückentraining Wellness Solesauna Kindersport

Kinderpilates Babysport Onlineshop Entspannungskurse

RÜCKENSTUDIO Eichberg-Stransky Antonstraße 3b • 01097 Dresden

 0351/ 802 12 23

www.rückenstudio-dresden.de

Frühe Beratung ist wichtig

Pilates als ganzheitlicheTrainingsmethode besteht zu gleichen Teilen aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Geschult und verbessert werden hierbei Körperhaltung, Koordination und Atmung. Durch einen einseitig belastenden Alltag können schon bei Kindern körperliche Dysbalancen entstehen, weiß Physiotherapeutin Judith Stransky: „Zu wenig Bewegung, einseitiges Tragen von Schulranzen oder Rucksäcken oder zu langes Sitzen an zu kleinen Tischen können zu Fehlhaltungen bei Kindern führen“. Die kindliche Wirbelsäule und der Knochenbau müssen einiges aushalten. Rückenschule und Kinderpilates sind daher eine gute Möglichkeit, um spielerisch und kindgerecht Körpermitte und -bewusstsein zu stärken, Haltungs- und Koordinationsschwächen

§

VOLLMACHTEN: Nur mit Unterschrift der Eltern?

Immer wieder fragen sich Eltern, ob wirklich bei jedem Ausflug, den ein Kind alleine unternimmt, eine elterliche Vollmacht für die Begleitpersonen erforderlich ist. Schaden kann eine Vollmacht nie, tatsächlich notwendig ist sie jedoch nur selten. „Befindet sich ein Kind bei Verwandten, Freunden oder ist unterwegs mit einer Jugendgruppe, erfolgt in der Regel eine ausdrückliche oder stillschweigende Absprache, was die Begleitpersonen mit dem Kind machen dürfen und was nicht. Vollmachten für den Fall einer akut notwendig werdenden Operationen sind meist entbehrlich, da im Notfall ohnehin kaum gewartet wird, bis die Eltern die Zustimmung erteilen, wenn dringendes Handeln angesagt ist“, erklärt Rechtsanwältin Veronika Frey. Ist eine ärztliche Maßnahme

Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de

entgegenzuwirken und die eigene Anatomie zu verstehen. Schon Vorschulkinder können in der Rückenschule ein rückenfreundliches Verhalten erlernen und werden mit viel Spaß, Spiel und begleitenden Geschichten in ihrer Bewegung und Wahrnehmung gefördert. Kinderpilates ist darüber hinaus sowohl vorbeugend als auch korrigierend bei Skoliosen, Schiefhaltungen, Konzentrationsschwäche, spannungsbedingten Kopfschmerzen, sowie einer Reihe weiterer Probleme einsetzbar. Als Präventionsmaßnahmen werden Kinderrückenschule und Kinderpilates von den meisten gesetzlichen Krankenkassen subventioniert.

bereits absehbar, sollten die Eltern den Betreuern entsprechende Vollmachten und Handlungsanweisungen mitgeben. „Mit dem Kind sollte genau abgesprochen werden, wohin es geht und welche Aktivitäten (z.B. Kletterpark, Verkehrsübungsplatz) geplant sind, damit vorsorglich auch für außergewöhnliche Fallgestaltungen eine Vollmacht mitgegeben werden kann. Bei Inlandsreisen ist das meist nicht weiter problematisch, bei Auslandsreisen sollten die jeweiligen Ein- und Ausreisebestimmungen beachtet werden und dem Kind vorsorglich eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitgegeben werden, und die Info, wie sie ggf. erreicht werden können“, so Frey. Auch ist es ratsam, die Erklärung zusätzlich in englischer Sprache abzufassen.

Dresden Mitte • Striesen • Neustadt • Loschwitz

HOLLER, DIE WALDFEE: Holunder

E i n k a u fe n a u c h o h n e M i tglieds c haf t

Jahnstraße 5/5a • 01067 DD (Naturkost, VG Backladen) Jahnstraße 5a • 01067 DD (Naturwaren) Schandauer Str. 34 • 01309 DD (Naturkost & Naturwaren) Pillnitzer Landstr. 8 • 01326 DD (Naturkost & Naturwaren) Fritz-Reuter-Str. 32 • 01097 DD (Naturkost & Naturwaren)

Zwei -Preis-Modell Mitglieder zahlen den günstigen Genossenschaftspreis Nichtmitglieder können Waren zu handelsüblichen Preisen kaufen

www.vg-dresden.de

fotolia.de

reiner Mitgliederladen

Seit Juni ist Holunder wieder in aller Munde – aus den aromatischen Blüten mit dem einmaligen Duft lässt sich ohne viel Aufwand selbst Sirup herstellen. „Hollersirup eignet sich hervorragend für erfrischende Limonade an lauen Sommerabenden“, verrät Barbara Rische, Vorstand der VG-Biomärkte in Dresden. „Auch Sekt lässt sich aus Holunderblütendolden, Essig, Zitrone und Wasser einfach selbst machen: In Flaschen abgefüllt und fest verschlossen, erledigt die Gärung den Rest“. Achtung Selbstpflücker: Holunderblüten nicht unbedingt an den Straßenrändern des Stadtgebiets pflücken! Diese sind einer erhöhten Belastung durch Abgase ausgesetzt. Die Blüten lassen sich übrigens auch trocknen: „Als Teezusatz mit weißem Tee und Apfelminze schmeckt

Holunder super. Im Winter macht er in heißem Apfelsaft richtig was her!“, so Rische. Im September sind dann übrigens auch die Beeren reif und bieten ebenfalls tolle Möglichkeiten für leckere Naschereien. In den Sommermonaten gibt es in der VG außerdem Aprikosen aus regionalem Anbau und eine große Vielfalt von Tomaten verschiedener Direktlieferanten. Sorten wie rote und orangefarbene Wildtomaten, Tigerella. Berner Rose, Moresko, Fleischtomaten oder die alte Sorte Rebellion lassen sich pur mit Ruccola oder als Salat genießen. Dafür einfach nur die reifen Früchte mit Salz und Zwiebel vermengen und das Aroma schmecken lassen. Kühlen sollte man Tomaten nach Möglichkeit nicht, rät Rische: „Darunter leiden Geschmack und Aroma!“


Juli/August 2016  |

Kind+Kegel

37

LERNSTÖRUNGEN: Was hilft? So unterschiedlich Lernstörungen ausfallen können, eines ist ihnen allen gemein: Sie behindern das Kind in seiner Entwicklung. Je eher eine Lernstörung erkannt wird, desto effektiver kann sie behoben werden. Ergotherapie kann hier helfen, Rückstände in der Entwicklung aufzuholen und grundlegende Fähigkeiten zu fördern. „Bevor eine Behandlung begonnen wird, ist es wichtig, die Zielstellung mit Eltern und Kind gemeinsam genau abzustimmen. Die Eltern sind aktiv am Behandlungsprozess der Ergotherapie beteiligt“, erklärt Ergotherapeutin Peggy Hammerschmidt. „Durch die Anwesenheit der Eltern während der Therapie lernen diese die Schwierigkeiten ihrer Kinder besser verstehen und erfahren, wie sie Übungen aktiv in den eigenen Alltag übertragen

und integrieren können“. Auch werden wichtige Bezugspersonen aus der Lebenswelt der Kinder, wie Kindergarten oder Schule mit in die Therapie einbezogen. Die Ergotherapie bietet ein gezieltes Training für motorische Koordination, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung. Kinder lernen so ihren Körper besser kennen. Entwicklungsverzögerungen werden durch gezielte Förderung von Grob- und Feinmotorik aufgearbeitet. Behandelte Kinder lernen, wie sie auditive und visuelle Reize besser aufnehmen und sich so länger konzentrieren können. Hierduch werden auch die für den Schulerfolg wichtigen Grundfähigkeiten stabilisiert.

w w w.familienapo.de

WENN'S MAL WIEDER LÄNGER DAUERT: Reiseübelkeit Nicht selten reagieren Kinder auf lange Autofahrten mit Reiseübelkeit. Vor allem Kinder, die diese unangenehme Erfahrung bereits gemacht haben, reagieren oft schon vor Antritt der Reise mit Stress. Hier hilft Ablenkung. Malen, Lesen oder Spielen aber lösen den typischen Sinneskonflikt aus, der Botenstoff Histamin steigt an und verursacht die Reiseübelkeit. Besser: Aus dem Fenster schauen, dabei einem Hörspiel lauschen oder Umgebungsspiele erfinden. Sind die Kinder ausgeschlafen und haben einen leichten Snack mit Obst oder Salat zu sich genommen, verringert sich das Risiko einer Reiseübelkeit. Nie sollten Kinder mit

leerem oder zu vollem Magen reisen. Außerdem wichtig: Pausen einlegen und dem Gleichgewichtssinn bei frischer Luft Erholung gönnen. Wenn all diese Tipps schon befolgt werden, den Kindern aber trotzdem schlecht wird, schaffen homöopathische Mittel Abhilfe. Als echter Allrounder gilt Cocculus – hilft bei Schwäche und Schwindel, aber auch bei Schlafmangel und JetLag. Fiel der Snack vor Reiseantritt doch mal zu üppig aus, bringt Nux vomica schnelle Hilfe, bei anhaltender Übelkeit mit nicht belegter Zunge ist Ipecacuanha das Mittel der Wahl. Übrigens: Auch das Riechen an ätherischen Ölen wie Zitrone oder Grapefruit verbessert die Luft und vertreibt Übelkeit. Zudem können Akkupressurarmbänder (SeaBands) die Übelkeit im Zaum halten.

SCHLAFEN IST WICHTIG: Regeneration im Sport Allerorts wird eine Sommerpause ausgerufen – natürlich kann in den Studios der Formel4 aber auch im Sommer fleißig gesportelt werden. Aber auch die Ruhephasen sollten nicht zu kurz kommen. Dass Sport hilft, besser, tiefer und ruhiger zu schlafen, ist nicht neu. Für alle Sportler ist der Schlaf eine wichtige Regenerationsphase, denn der Körper reagiert auf Belastungen mit verstärkten Regenerationsbedarf. Deswegen ist ausreichend Schlaf wichtig. „Nach sportlichen Aktivitäten sollte eine Ruhezeit eingeplant werden. Unterbricht man die Regenerationsphase durch zu wenig Schlaf, fühlt man sich den ganzen Tag schlapp, unwohl und kraftlos“, sagt Berthold Stein, Chef der Formel4-Fitnessstudios. Der Erholungswert des Schlafes wird über die

Schlafdauer, vor allem aber über die Qualität des Schlafes definiert. Mehr Tiefschlaf bedeutet verstärkte Regeneration. Ausdauersportarten führen zu einer Verlängerung der Schlafenszeit und vor allem mehr Tiefschlaf. Während des Tiefschlafs werden Wachstumshormone ausgeschüttet, die für den Muskelwachstum und die Fettverbrennung zuständig sind. Nicht zuletzt sollte auch die Auswirkung des Schlafes auf das Immunsystem beachtet werden. Auch dieses erholt sich in der Zeit des Tiefschlafes und ist so besser gefeit im täglichen Kampf gegen Infektionen. Zeit also, dem Schlaf mehr Beachtung zu schenken.

Alles Gute für Große und Kleine ben

aus Ihrer Familienapotheke in Leu Homöopathie Schüßlersalze Aromatherapie ... und vieles mehr

Zamenhofstr. 65 | 01257 Dresden Tel. 0351 - 203 16 40 | www.apotheke-leuben.de

Die Fitnessalternative für Frauen Ihre Vorteile: ,/ ,/ ,/ v'

einfach zurück zur Wunschfigur minimaler Zeitaufwand gesund abnehmen ohne Diät entspannte Atmosphäre

www.Formel4-Fitness. d

e-0Js

1;497

76<

44

Berthold Stein und Enrico Kühnemund - die "Figurcoaches"


38

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

Wenn die Haut juckt Empfindliche, trockene, teils gerötete, teils schuppende, teils nässende und juckende Haut- die Erscheinungsformen von Neurodermitis im Säuglings- und Kleinkindalter sind vielfältig. Etwa 15–20 % der Kinder in Industrieländern sind von dieser chronisch entzündlichen Hauterkrankung betroffen. Die Häufigkeit hat in den letzten Jahren zugenommen. Der Verlauf ist schubförmig. Bei zwei Dritteln tritt Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt, vor dem ersten Lebensjahr auf. Die Ursache ist eine genetische Veranlagung. Die Auslöser können ganz individuell sein. Neben Nahrungsmittelunverträglichkeiten können unter anderem mechanische Reize, Pollenallergien, Hausstaubmilben, Tierhaare, Hautkeime, Infekte, vermehrtes Kratzen oder seelischer Stress eine Rolle spielen.

Text und Foto: Barmenia

Hilfe durch eine Elternschulung Auch Eltern können sich durch den erhöhten Pflegeaufwand der Haut, das häufige Kratzen, Schlafstörungen, das Vermeiden von Nahrungsmitteln oder die allgemein erhöhte Unruhe ihres Kindes erschöpft und hilflos fühlen. Bisher ist eine Heilung der Erkrankung nicht möglich, aber der Umgang mit Neurodermitis kann erlernt werden. Dafür gibt es spezielle Neurodermitis-Schulungen für Eltern von betroffenen Kindern im Säuglingsalter bis zum 7. Lebensjahr. In sechs zweistündigen Sitzungen werden die Eltern durch ein Team von Dermatologen, Kinderärzten, Psychologen, Krankenschwestern und Ernährungsberatern fit gemacht. Sie lernen wichtige medizinische Grundlagen, Kratzalternativen, Entspannungsstrategien, Ernährungstipps, Hautpflege- und therapeutische Maßnahmen kennen. Der Kontakt mit anderen betroffenen Eltern häufig entlastend, da ein

Gesund und sicher durch den Urlaub Dresden, 16.07.2016 – Das Hotel ist gebucht, die Flugtickets eingesteckt, der Mietwagen reserviert – fehlt nur noch das Packen der Koffer. Für manche eine Vorfreude, für andere eine Herausforderung. Wer seine Ferien stressfrei und gesund verbringen will, sollte im Gepäck auf jeden Fall Platz für die wichtigsten Medikamente lassen. „In die kleine Reiseapotheke gehört alles, was man auch Zuhause für Notfälle und leichte Erkrankungen parat hält“, sagt Uwe Malik, Bereichsdirektor der Barmenia Versicherungen Dresden. Dazu zählen fiebersenkende

Foto: Fotowerk - Fotolia.com

NEURODERMITIS BEI KLEINEN KINDERN

Erfahrungsaustausch ermöglicht wird. Ziel ist es, die Eltern kompetenter und zuversichtlicher zu machen und die Angst vor Cortison ein Stück zu nehmen. Kinder sollten so früh wie möglich aktiv und spielerisch in die Hautpflege miteinbezogen werden. Hier lernen die Eltern, wie sie das am besten umsetzen können. Trotz der Erkrankung soll ein normaler Alltag mit Spiel, Spaß und Auszeiten möglich sein. Die Kosten für den Kurs werden von den Krankenkassen übernommen. Auch, wenn im Verlauf ein Etagenwechsel zum Asthma auftreten kann und ein erhöhtes Risiko für Rückfälle im Jugend- und Erwachsenenalter besteht: Die gute Nachricht ist, dass sich bei den meisten Kindern die Neurodermitis bis zur Einschulung bessert und bis zum Erwachsenenalter sogar zurückbilden kann. Für ältere betroffene Kinder ab dem 8. Lebensjahr gibt es spezielle Neurodermitis-Kinderschulungen. (gw) Mehr Infos unter www.neurodermitisschulung-dresden.de

Schmerzmittel, Medikamente gegen Erkältung und Durchfall sowie Verbandsmaterial und Wundsalben. Darüber hinaus gilt es, die persönlichen Bedürfnisse abzudecken. Wer dauerhaft Medikamente einnimmt, sollte für den Urlaub eine Extraration einplanen. Die Faustregel: etwa ein Drittel mehr als die übliche Menge und die Hälfte davon ins Handgepäck. Angesichts der Vorfreude vergessen Urlauber allerdings oft typischen Risiken: Was tun, wenn die Reise kurzfristig storniert werden muss, eine Sportverletzung zur Heimreise zwingt oder Einbrecher das Hotelzimmer plündern? Solche und ähnliche Fälle lassen sich versichern. Unverzichtbar für alle Auslandsurlaube ist eine private Auslandskrankenversicherung. Insbesondere wenn das Reiseziel außerhalb Europas liegt. Denn dort kommen die gesetzlichen Krankenkassen nicht für die Behandlungskosten auf. Ob für Singles, Familien mit Kindern, Senioren oder chronisch Kranke: eine Reise-Rücktrittsversicherung ist sinnvoll. Sie übernimmt die Stornokosten und springt auch bei einem verspäteten Reiseantritt ein. Ist eine mehrwöchige, individuelle Weltreise geplant, kann eine zusätzliche Reise-Abbruchversicherung überlegenswert sein. Sie erstattet Reiseleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden können und zahlt die zusätzlichen Kosten einer verfrühten Rückreise. Rechtzeitig vor dem Urlaubsantritt lohnt also eine Überlegung, welche Versicherung zur geplanten Reise passt. „Viele Versicherte wissen gar nicht, dass einige Versicherungen auch im Ausland einspringen, zum Beispiel die private Haftpflichtversicherung oder die Hausratversicherung“, sagt Uwe Malik. Wenn die Hausratpolice eine sogenannte Außenversicherung einschließt, sind der Laptop oder das Surfbrett auch während des dreiwöchigen Urlaubs in der Ferienwohnung versichert. Wie bei jedem Schadensfall gilt aber auch auf Reisen: umgehend die Versicherung informieren. Deshalb sollten Urlauber eine Liste mit Versicherungs- und Telefonnummern mitnehmen. Ein gut gewählter Versicherungsschutz entschädigt zwar nicht für die verpasste Ferienfreude, schützt aber vor finanziellen Verlusten.


Juli/August 2016  |

39

Kind+Kegel

TIPPS VOM KINDERARZT

Immer mehr Schulanfänger und Schulkinder tragen eine Brille. Die häufigste Ursache ist die Kurzsichtigkeit (Myopie), deren Vorkommen in Industrieländern epidemieartige Züge annimmt. In Deutschland oder den USA sind 25 – 30% aller Menschen betroffen, in den asiatischen Industriestaaten wie Japan oder Korea 71 – 96% der Bevölkerung. Interessanterweise hatten die Inuit (Eskimos) früher eine sehr geringe Rate an Myopie (<2%), die erst mit zunehmendem Lebensstandard anstieg. In den meisten Fällen von Kurzsichtigkeit verlängert sich der Augapfel, wodurch entfernte Objekte nicht mehr scharf abgebildet werden können. Seltener wird eine Kurzsichtigkeit durch eine veränderte Krümmung der Hornhaut des Auges oder Verformungen der Linse ausgelöst. Augenwachstum ist anfällig für Störungen Das Wachstum des Auges bei Kindern geschieht im Rhythmus von Tag und Nacht. Tagsüber wird der Augapfel größer, während er nachts wieder schrumpft. Da beim Ausmaß der Größenänderungen bei Kindern das Wachsen überwiegt, resultiert insgesamt eine Größenzunahme etwa bis zum 15. Lebensjahr. Dieser komplizierte Zyklus macht das Augenwachstum anfällig für Störungen. Die Anlage zur Kurzsichtigkeit kann bereits von den Eltern vererbt werden, weshalb Kinderärzte raten, dass kurzsichtige Eltern ihr Kinder spätestens

Foto: yanlev - Fotolia.com

Wer als Kind draußen spielt, sieht besser!

ohne Zeit zum Trainieren) oder Entspannungsübungen werden seit etwa 100 Jahren öffentlich angepriesen und sind doch medizinischer Unsinn und oft genug Geldschneiderei. Manche Verfechter wollen auch gezielt den Ziliarmuskel, das heißt den Augenringmuskel des Strahlenkörpers, trainieren um Myopie zu beheben. Dieser wird aber ausschließlich für die Naheinstellung der Linse benötigt. Als wirksame Mechanismen haben sich in wissenschaftlichen Untersuchungen dagegen in den letzten Jahren das Vermeiden von stundenlangem Nahsehen (z.B. Bildschirmarbeit) und vor allem die richtige „Belichtung“ herausgestellt. Vor allem Kinder sollten nicht zu lange Zeit vor dem PC verbringen und vor allem in den Pausen nicht lesen sondern nach Draußen gehen und spielen.

im Vorschulalter beim Augenarzt vorstellen sollten. Frühgeborene sind oft schon im Kleinkindalter kurzsichtig. Natürlich brauchen Kinder im Falle einer Myopie ein Brille: vor allem im Straßenverkehr. Eltern haben oft die Sorge, dass eine einmal begonnene Brillenbehandlung zu einer weiteren Verschlechterung der Myopie sorgt, wissenschaftliche Untersuchungen zeigen aber, ANZEIGE dass dies nicht der Fall ist. Tageslicht kann Fortschreiten von Kurzsichtigkeit vermindern Eine Brille kann ein Fortschreiten der Kurzsichtigkeit nicht verhindern, fördert diese aber nicht. Häufig wollen Eltern von Ihrem Kinderarzt wissen, ob und wie man einer Kurzsichtigkeit vorbeugen kann. Das Verwenden von speziellen Brillen, wie solche mit Unterkorrektur, bifokalen Brillen oder Gleitsichtbrillen ist erwiesenermaßen nicht wirksam. Ein „Augenmuskeltraining“, „Augenyoga“, Rasterbrillen (für Leute

Forscher in Cambridge konnten zeigen, dass Spielen oder sportliche Betätigung im Freien bei Tageslicht das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit verlangsamen kann. Jede Stunde im Freien, bei Tageslicht, ohne PC, Tablet oder Smartphone verringert die Wahrscheinlichkeit eines Fortschreitens um 2 Prozent! Kinder sollen nach neuesten Empfehlungen wenigstens 15 Stunden im Freien verbringen und maximal 30 Stunden „Nahsehen“ (Fernsehen, PC, Lesen etc.). Und übrigens, aus demselben Grund hatten unsere Großeltern doch Recht: Lesen mit Funzellicht unter der Bettdecke ist schlecht für die Augen. Dr. Norbert Lorenz, Oberarzt in der Kinderklinik am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt

Kursangebote • Aquafitness für Schwangere • Babyschwimmen • Babyschwimmen Plus • Babyturnen

Therapieangebote Speziell für Kinder

• Kinderturnen 2–4 Jährige und 4–6 Jährige

• Bobath • Krankengymnastik • Craniosacrale Behandlung bei Neugeborenen

Partner der AOK www.physiotherapie-nordbad.de Louisenstraße 48 | 01099 Dresden Telefon 0351 - 803 32 49 info@physiotherapie-nordbad.de


¶ FAMILIENADRESSEN

Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23

HKS K 4

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr

www.babysundcafe.de Jetzt auch auf Facebook!

BABY BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden  0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de

DELFI DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden  0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de

KLANGSTUBE DRESDEN Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen  0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de

YOGA NACH DER GEBURT Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG BERUFSBERATUNG BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG MARIA EHRENBERG Begrenzte Termine für kostenfreie Strategie-Gespräche: www.dalang-coaching.de/sg

FAMILIENBERATUNG KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden  0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de

HAUSWIRTSCHAFT Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de  0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de

KINDERBETREUUNG die lobby für kinder DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 8305118 www.dksb-radebeul.de Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de

40

Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann,  0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler,  0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de

Foto: Vitalinka, fotolia.com

FAMILIENADRESSEN

STILL-/LAKTATIONSBERATUNG

STILL- UND SCHREIBABYBERATUNG SchreiBabyAmbulanz Dresden A. Borisch  0163/ 703 66 07 A. Heitmann  0172/ 456 98 31 www.rueckhalt.de Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth,  0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de

BILDUNG FREMDSPRACHEN FÜR KINDER Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden  0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de

HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen  035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden  0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de

LERNEN

Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel  0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de

SCHULEN Junge VHS Volkshochschule Dresden e. V. Schilfweg 3, 01237 Dresden  0351/ 254 400 www.vhs-dresden.de Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden  0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de

SRH MONTESSORI– GRUNDSCHULE DRESDEN UND SRH OBERSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.kilaloma-schule.de www.srh-oberschule.de

UMWELTBILDUNG Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden  0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de

UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN FAMILIENALLTAG FESTE FEIERN Mobiler Crépesstand für Feste, Geburtstage, Kitas ...  0174/ 104 25 86 www.crepesandmore.de

HÜPFBURGEN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 86 www.saxorent.de

KINDERGEBURTSTAG ARTOS Fechtschule Dresden Kleiststr. 10c, 01129 Dresden  0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel  035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de

DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden  0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de

FEIERN BEI ASPHALT-COWBOYS KINDERGEB. HOCH ZU ROSS mit Kaffee + Kuchen oder Grill Grimmstr. 73, nahe Elbepark  0173/ 593 96 19

FREIZEIT KINDERCAFÉ

Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt  0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook

KINDERSPIELPARADIES

Gemeinsam spielen bei jedem Wetter.  0351 / 41 88 52 78 www.buntewelt.xyz

KREATIV DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden  0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD  0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD  0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden  0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de THEATERSCHULE

Bärensteiner Str. 16, 01277 DD  0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen

MUSIKSCHULEN

Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden  0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden  0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de

KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden  0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de

Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden,  0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden  0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de

MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden  0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de

SCHLAGZEUGSCHULE RINDT Julius-Otto-Str. 13 01219 Dresden-Strehlen  0152/ 36 23 12 12

SHOPPING UND GENUSS MIT KINDERN KARIBU-BABY trifft Kleckerbar Wittenberger Str. 118, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de

GESUNDHEIT ERGOTHERAPIE

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden  0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de

Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden Comeniusstr. 32, 01307 Dresden  0351/ 417 88 80 www.ergotherapie-theisinger.de


FAMILIENADRESSEN ¶

Kind+Kegel

Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden  0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE GEITHNER Sachsenwerkstr. 71, 01257 Dresden  0351/ 2 04 46 59 Dürerstr. 49, 01307 Dresden  0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de

HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden  0351 / 203 16 40 www.familienapo.de

Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden  0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de

GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden  0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de

Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden  0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de  +  0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden  0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de

LOGOPÄDIE Logopädische Praxis Wehner  0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau  035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de

OSTEOPATHIE Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden  0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de

PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9  0351/ 20 57 69 23

KINDERAUSSTATTUNG KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden  0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf ca. 225m² Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3, direkt an der B172 www.boysandgirls-dresden.de

SPIELWAREN

KINDERSPORT

SCHWIMMEN Schwimmen – Aqua Fitness Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

TANZSCHULEN/ ELTERN-KIND-TANZ

KINDERSPORT  Kurs für 1,5 bis 3,5-jährige  Kurs für 3,5 bis 6-jährige

FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden  0351/ 89 96 43 33

BABYSPORT

 ab ersten Lebensmonat

Mobile Tanzschule Dresden bietet Tanzkurse ab 2, 5-16 J. und Tanzworkshops für Erw. Infos: www.kinder-tanz-dresden.de

YOGA Kinderyoga-Praxis LEA Erlenstr. 2, 01097 Dresden  0178/135 80 98 www.kinderyoga-quom.de

NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden  0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de

UNTERWEGS  0351. 802 12 23 www.rueckenstudio -dresden.de

KINDERSACHEN A&V DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden  0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Augsburger Str. 89, 01277 Dresden  0351/ 314 09 15 Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde  0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29

MINIGOLF SPIELWARENLÄDEN Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden  0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de

SPORT

Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden  0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de

PILATES PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Hofmannstr. 6-8, 01277 Dresden  0163/ 37 77 073 www.sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich YoFit

Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Die Fitnessalternative für Frauen  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet  0351/ 802 04 45

Ihre Vorteile: ./ minimaler Zeitaufwand

./ entspannte Atmosphäre ./ einfach zurück zur Wunschfigur Reitunterricht, Therapeutisches Reiten

_ Kräftigt die Muskulatur

92 94 Bogenschießen u. FeWo, Jurte • 03 51 / 451 ess.de \A-\itn

SCHWANGER-​ SCHAFT UMSTANDSMODEN BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden,  0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de

YOGA FÜR SCHWANGERE Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b  0178/ 433 84 66 www.corinabode.de Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com

 035975/ 807 19, www.anders-hof.de

-.i1 -il·

Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe und Reiterferien www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de FITNESS Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher· Reiterferien: Restplätze frei!

 0172. 355 43 84

FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung  0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de

KANGA WWW.KANGATRAINING.DE in Radebeul, Meißen & Dresden gisela@kangatraining.de  0176/ 25 53 66 61

KARATE ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt,  0351/ 274 80 30 www.renbukan.de

OUTDOOR KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

ÜBERNACHTUNG HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld,  03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin  0171 / 191 44 13 www.nobbin.de

REITEN

./ gesund abnehmen ohne Diät _ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon. Anders-Hof – 01848 Ehrenberg

_ Das Trainingse gewicht wächst-.i1mit\o�\\'l

FAHRRAD KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

FAMILIENADRESSEN

Juli/August 2016  |

Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

SPORT / TANZ AEROBIC & TANZWERKSTATT Dresden e. V. Der Sportverein für Babys, Kinder und Erwachsene  0172 / 365 41 43 www.atw-dresden.de

JUMPIN KURSSTUDIO Bürgerstraße 74, 01127 Dresden  0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de

URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom  038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom  038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de

IHRE ADRESSE FEHLT?  0351/ 31 540 540, redaktion@kindundkegel.de Infos unter www.kindundkegel.de/ mediadaten

Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

41


Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

JULI 2016

VIEL LOS IN DRESDEN!

www.

11:00, Prinzessin für einen Tag, Mit fest Markgräfin Anna unterwegs durch 9:30, TanzManege! für die die Burg, Voranmeldung unter familiär Schlössernacht „Draußen im Viele Kurse und Termine 034321 6256-0 erbeten, ab 6 J., Burg Wolkenkuckuckshain“, Sommer10:00, Sommerferienprogramm: haben diesmal deshalb nur in unserem Online-VeranstaltungsMildenstein, Umland werkstätten TERRA MYSTICA, 6-16 Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss kalender Platz gefunden. Wir bitten um Verständnis und laden selber machen J., Teilnahme kostenlos, 79688510, Freudenstein terra mineralia, Sie zum Stöbern auf unserer Webseite ein: JugendKunstschule Dresden, Schloss 9:30, TERRA MYSTICA - SommerUmland Albrechtsberg, Bühne im linken werkstätten / Keramik - Feuer & 11:00, 14:00, Hase & Igel, Wer erleben Torhaus, Umland Erde, 6-14 J., für Einzelteilnehmer möchte, wie ein Igel im wahrsten und Hortgruppen/max. 15 TN, Sinne des Wortes ein flotter Feger selber machen JugendKunstschule Dresden, Schloss sein kann, wird bei diesem Stück 10:00, Sommerferienangebot Albrechtsberg, Keramikwerkstatt, keinesfalls enttäuscht, Zschoner „Tiere der Welt“, „Tiere der Welt“ Dresden Mühle, Dresden aus Keramik selbst gestalten mit 11:00, TierpflegertreffpunkSchwarzbrand zum Ende der Woche, 9:30, 15:00, Blumenwelten aus Papier, 6-14 J., für Einzel-TN, mind. 6 te für Kinder, Jeden Tag ein 6-12 J., Kreative Werkstatt, Dresden TN, Wir gestalten Blumen aus Papier. anderes Tier (z.B. Sa:Giraffen, Anm. unter 4888939 erforderlich, So:Wasserschweine). Großes DIENSTAG Galerie EINHORN - JugendKunstSommerferienquiz., Zoo Dresden, EINHORN - JugendKunstschule schule Dresden, Dresden Dresden FREITAG familiär Dresden, Dresden 10:30, Ferienveranstaltung. Eine 15:00, Enkelsamstag im EINHORN 10:00, Entdeckungstour im Dom zu treff familiär Blume aus dem Garten des - Bunte Hüte, Mit den Großeltern Meißen, Mit Kerzenlicht wird der 9:30, Welt der Ver-Kleidungen, 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, GeSultans, ab 6 J., Residenzschloss, Sommerhüte aus Papier anfertigen, Gang durch den mitteralterlichen 6-14 J. Verkleidet Euch, fertigt Hüte, meinsam spielen und basteln, bei Türckische Cammer / Treffpunkt: ab 3 J., Galerie EINHORN - JugendDom zum besonderen Erlebnis. Gürtel und Accessoires und lasst einem Kaffee ins Gespräch kommen, Kleiner Schlosshof, Dresden Kunstschule Dresden, Dresden Jedes Kind erhält eine Erinnerung Euch szenisch fotografieren. Anm. an für Kinder zw. 0-3 J., Kinder- und treff sport zum Mitnehmen, 6-12 J., Dom 4888939, Galerie EINHORN JugendFamlienhaus am Jacob-Winter-Platz 10:00, 8. Dresdner GitarrenSom10:00, Sommereislaufen, 10-12 Uhr Meißen, Umland Kunstschule Dresden, Dresden 2, Dresden merCamp, Workshop und Konzert, ab 2,50 Euro (Begünstigte), für eltern 10:00, Krabbeltreff, Eltern mit Kin9:30, FABEL-Kurs, Babys erkunden ab 8 J., Club Passage - JugendKunstTrainingseishalle, EnergieVerbund dern 0-4 J. können sich austauschen 9:30, Papa-Café, für Väter mit Kindern die Welt mit allen Sinnen und die schule Dresden Schloss AlbrechtsArena, Umland und entwicklungsspezifische Fragen unter 3 J. zum Spielen, Mitmachen, Eltern tauschen sich zu Themen aus, berg, Dresden 16:00, Kinderturnen, Gerätturnen, stellen, Mehrgenerationenhaus Quatschen, Pieschen, Stadtteilzentdie sie bewegen, Babys geboren 6-10 J., DSC Trainingshalle, Dresden sonstiges Dresden-Friedrichstadt im riesa efau. rum Emmers, Dresden im Dezember 2015, Jan. & Febr. sonstiges 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl Kultur Forum Dresden, Dresden 2016, Hebammenpraxis Bellabauch, selber machen 14:00, Die Leiche im Schrank, ein May „Damals, als ich Old Shat10:00, 8. Dresdner GitarrenSomDresden 10:30, Ferienveranstaltung: Wir Blick hinter die Kulissen der Museterhand war …“, Karl May führt merCamp, Workshop und Konzert, 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 drehen am Rad, ab 7 J., Kunstgeumsarbeit, Anm. 03578/788310, Groß und Klein auf amüsante Weise ab 8 J., Club Passage - JugendKunstJ., Familienzentrum Dippoldiswalde, werbemuseum im Schloss Pillnitz, 7-12 J., Sammelsurium, Umland durch Museum, ab 7 J., Karl-Mayschule Dresden Schloss AlbrechtsUmland Wasserpalais/ Treffpunkt Alte Wache, Museum, Dresden berg, Dresden 16:00, Hokus-Pokus-Fidibus, Das Dresden theater sonstiges Kinder-Programm Hokus-Pokus-FidiDONNERSTAG treff bus erinnert an die legendäre Show 10:30, 11:30, Rundgang: Was 15:00, „Die wahre Geschichte der 9:30, So leben wir: Kinder in für eltern des Zauberpeters der 70er und 80er Biene M.“, nach W. Bonsels, ab ca. bedeutet Heimat für mich?, Lateinamerika - Elena und 9:00, Elternberatung, Kostenlose J., Zschoner Mühle, Dresden 4 J., mai hof puppentheater Hella Gemeinsam erkunden wir die Pancha, Gemeinsam singen, tanzen Beratung zu allgemeinen und 17:00, Nachtrutschen, Freibad Müller, Dresden neue Ausstellung „Migration“ und und erlernen Kinderspiele aus Lasozialen Fragen von Schwanger"Zacke", Umland erschaffen ein eigenes Bild unserer teinamerika. Anm. 4112665, ab 7 J., schaft, Erziehung, Partnerschaft und Vorstellung von Heimat., 8-12 J., selber machen Club Passage - JugendKunstschule SONNTAG Ehe, Familienzentrum Heiderand, Verkehrsmuseum Dresden, Dresden 9:30, Sommerwerkstätten TERRA Dresden, Dresden Dresden familiär 16:00, Bobbycar-Führerschein, MYSTICA / DRUCKGRAFIK 15:00, Computerspiel-Labor, Ein familiär Spielend Verkehrsregeln lernen: 10:00, Sommerferienprogramm: - Wilder Planet, 6-14 J., für Computerspiel kann man nicht nur Junge Einzelbesucher können Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Einzelteilnehmer und Hortgruppen, spielen, sondern auch andere span- 10:00, Sommerferienprogramm: jeweils am 1. Freitag jeden Monats Der Quarz und Ich, ab 6 J., Freudenstein terra mineralia, max. 12 TN, JugendKunstschule nende Sachen machen. Dienstags die Führerscheinprüfung ablegen Schloss Freudenstein terra mineralia, Umland Dresden, Schloss Albrechtsberg, 15-19 Uhr, 12-18 J., Casablanca (Gebühr: 1€)., 3-7 J., VerkehrsmuseUmland 10:30, 15:00, Hase & Igel, Wer erleben rechte Remise, Dresden Dresden, Dresden um Dresden, Dresden 10:00, „Auf das aller Kostbarste möchte, wie ein Igel im wahrsten 14:00, Sommerwerkstätten sport ausgezieret”, – Kostümführung Sinne des Wortes ein flotter Feger TERRA MYSTICA / Keramik 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel für Kinder. Gekleidet in detailgesein kann, wird bei diesem Stück & Papierschöpfen, 6-14 J., für SAMSTAG Interessantes über Pferde, Verhalten treue Kostüme reisen die Kinder keinesfalls enttäuscht, Zschoner Einzelteilnehmer, max. 12 TN, und Pflege, die Kunst des Reitens, selber machen (5–10 J.) als Mini-Hofstaat fast 300 Mühle, Dresden Anm. 0351-79688510 erforderlich! nachmittags mit ReiterüberraJahre zurück in die Vergangenheit. JugendKunstschule Dresden, Schloss 9:00, Kurs: Färben mit Kräutern treff schung, 6-12 J., StraßenbahnhalteSchloss Moritzburg, Umland - Wolle mit Blüten, Blättern, Albrechtsberg, Keramikwerkstatt, 10:00, 8. Dresdner GitarrenSomstelle Walpurgisstrasse, Dresden 11:00, 14:00, Das Bachmännlein, Am Wurzeln färben, ab 9 J., Schaeferei Dresden merCamp, Workshop und Konzert, theater Bach herrscht munteres Treiben. Alle und Spinnstube Drutschmann, 15:00, Blumenwelten aus Papier, ab 8 J., Club Passage - JugendKunst10:00, „Die wahre Geschichte der Anwohner haben viel Spaß miteinUmland 6-14 J., für Einzel-TN, mind. 6 TN, Wir schule Dresden Schloss AlbrechtsBiene M.“, nach W. Bonsels, ab ca. ander und wollen sogar ein Bachfest 13:00, Zum Ferienauftaktfest! Tiere gestalten Blumen aus Papier. Anm. berg, Dresden 4 J., mai hof puppentheater Hella feiern. Nur Knurzelputz ist genervt, der Welt aus Karton und Pappe unter 4888939 erforderlich, Galerie sonstiges Müller, Dresden Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Erlebnisrundgang mit 11:00, Prinzessin für einen Tag, Mit sonstiges Karl May „Damals, als ich Old Markgräfin Anna unterwegs durch Shatterhand war …“, ab 7 J., Karl- 14:00, Museumsprofi, Vier Aufgaben die Burg, Voranmeldung unter rund ums Museum. Wer sie löst, wird May-Museum, Dresden 034321 6256-0 erbeten, ab 6 J., Burg zum Museumsprofi, 7-11 J., Elementheater Mildenstein, Umland tarium – Museum der Westlausitz, 11:00, „Die wahre Geschichte der 15:00, Interkultureller FamiliUmland Biene M.“, nach W. Bonsels, ab ca. entreff im Großen Garten, 4 J., mai hof puppentheater Hella „Kontakte knüpfen, Natur erkunden, MITTWOCH Müller, Dresden spielend Deutsch lernen”, immer donnerstags 15-18 Uhr, Teilnahme selber machen für eltern kostenfrei, Jugend-Öko-Haus im 14:30, Familienkeramik für Groß 9:00, BabySteps Babykurs, Großen Garten, Dresden und Klein, jeden 1. Sonntag im Ganzheitlicher Babykurs gefüllt mit basteln, 13-17 Uhr, 6-12 J., Gelände der Filmnächte am Elbufer, Dresden

www.kindundkegel.de/ VERANSTALTUNGEN

Juli 2016

5

1

7

3

Foto: Joern Haufe

2

2 JULI

6

Schnelle Seifenkisten

Zum 16. Mal findet in der Sommerwirtschaft Saloppe das schon legendäre Seifenkistenrennen statt! Hautnah können die Zuschauer die originellen Vehikel auf ihrem rasanten Weg hinunter zum Elbufer verfolgen und ihre Favoriten anfeuern! Moderiert wird der Spaß von KIKAForellenkugelhai Alex Huth, dem verbalen Hans Dampf in der Boxengasse Christian Meyer und Radio Sputnik OrchesterGroßmeister Hendryk Proske. Der Startschuss fällt um 13 Uhr, der Eintritt ist frei! www.saloppe.de

42

Monat, 6-12 J., Kreative Werkstatt, Dresden

4 MONTAG kurse

aktuellen Erkenntnissen aus der Hirn- und Bindungsforschung, mit schönen Spielanregungen, 2-10 Monaten, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum Medea e.V., Dresden

9:00, Babyfit, Zu den 8 Babyschwimmfamiliär terminen gibt es 2 Informationster10:00, 15:00, Wolle(n) wir mal mine zur gesunden Kinderernähfühlen?, Ferienspaß für Groß und rung, Eltern mit Kindern von 0-1 J., Klein, auf Entdeckertour für alle Nordbad Dresden, Dresden Sinne!, Naturschutz-Tierpark GörlitzZgorzelec, Umland

selber machen

14:00, Ferienangebot in der Wollwerkstatt - kreativer Filznachmitag - Blüten, ab 6 J., Schäferei und Spinnstube Drutschmann, Umland

theater 9:30, Die Schöne und das Biest, Figuren-Schauspiel musikalisch von Saxophon und Harfe begleitet. Anm. an 4112665, ab 5 J., Club Passage - JugendKunstschule Dresden, Umland


KALENDER 7

Kind+Kegel

sport 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Interessantes über Pferde, Verhalten und Pflege, die Kunst des Reitens, nachmittags mit Reiterüberraschung, 6-12 J., Straßenbahnhaltestelle Walpurgisstrasse, Dresden

sonstiges 14:00, Steinzeit – Archäologie für Kinder, Alles rund um Steine und Fossilien, Anm. 03578/788310, 7-11 J., Elementarium – Museum der Westlausitz, Umland 14:00, Steinzeit – Archäologie für Kinder, Wie lebten, jagten und

Kinotip

spielten unsere Vorfahren, Anm. 03578/788310, 7-11 J., Elementarium – Museum der Westlausitz, Umland

fest 10:00, Stein-Mal-Spaß im Tierpark, Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec, Umland

selber machen

8 FREITAG

10:00, Sommerferienangebot, "Tiere der Welt" aus Keramik mit familiär Schwarzbrand zum Ende der Woche, 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, Gefür Kinder 6-12 J., Kreative Werkstatt meinsam spielen und basteln, bei Dresden, Dresden einem Kaffee ins Gespräch kommen, 14:00, Das bunte Haus, Kreative für Kinder zw. 0-3 J., Kinder- und Mitmachangebote für Geflüchtete Famlienhaus am Jacob-Winter-Platz und DresdnerInnen, Frauen, Kinder, 2, Dresden Jugendliche, Familien, Keramik, 10:00, Sommerferienprogramm: Materialdruck, Malen, Zeichnen, GeDer Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss stalten, für Kinder von 6-12, Kreative Freudenstein terra mineralia, Werkstatt Dresden, Dresden Umland

p

sonstiges 10:00, Stein-Mal-Spaß, An diesem Tag kann jeder Künstler werden. Wie bereits im letzten Jahr wollen wir unsere Buchenallee mit eurer Hilfe verschönern!, Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec, Umland 10:30, 11:30, Rundgang: Was bedeutet Heimat für mich?, Gemeinsam erkunden wir die neue Ausstellung „Migration“ und erschaffen ein eigenes Bild unserer Vorstellung von Heimat., 8-12 J., Verkehrsmuseum Dresden, Dresden

9 SAMSTAG familiär 10:30, Familienführung: Ein erster Blick in die Gemäldegalerie, ab 5 J., Gemäldegalerie Alte Meister / Treffpunkt Kasse, Dresden 11:00, 14:00, Das Bachmännlein, Am Bach herrscht munteres Treiben. Alle Anwohner haben viel Spaß miteinander und wollen sogar ein Bachfest feiern. Nur Knurzelputz ist genervt, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Tierpflegertreffpunkte für Kinder, Jeden Tag ein anderes Tier (z.B. Sa:Giraffen, So:Wasserschweine). Großes Sommerferienquiz., Zoo Dresden, Dresden

JULI 2016

Juli/August 2016  |

Neue Filme für Familien PETS  Animationsfilm USA 2016 | 91 Minuten FSK ab 0 (beantragt)

ab 28.7.

Foto: Illumination Entertainment / Universal

Haustiere sind eine Bereicherung für jede Familie, sagt man. Mit ihnen lernen Kinder Verantwortungsbewusstsein und den Wert des Lebens zu schätzen. Doch auch unsere tierischen Freunde haben eine Persönlichkeit. Nur was machen all die Hunde, Katzen, Fische, Nagetiere und Vögel, wenn ihre Besitzer nicht zu Hause sind? Reden natürlich – und ganz viel Unfug! Max (Jan Joseph Liefers), der junge Terrier, wartet stundenlang aufgeregt an der Haustür, wenn sein Frauchen Katie, gesprochen von Stimmwunder Stefanie Heinzmann, zur Arbeit fährt. Doch es gibt auch andere Exemplare, die erst dann so richtig aufdrehen, wenn kein Mensch sie beobachten kann.

Als Katie ihrem Max einen Nebenbuhler vor die Hundenase setzt, ist der ganz und gar nicht begeistert. Der pelzige Neufundländer Duke wird so langsam zu einer echten Konkurrenz, bis plötzlich ein kleines, ausgesetztes Kaninchen auftaucht, das düstere Pläne schmiedet. Mit „Pets“ wirft das Erfolgs-Studio der „Ich Einfach Unverbesserlich“-Filme einen Blick auf jene Familienmitglieder, die viel zu selten zu Wort kommen. Dieses lustige Szenario nehmen sie jedoch auch zum Anlass, das traurige Schicksal von jenen tausenden Haustieren zu beleuchten, die nicht oder nicht mehr von einem Menschen umsorgt werden. Auch „Pets“ wird die Herzen des Publikums wieder im Sturm erobern. Denn die Mischung aus niedlichen Tieren, einer spannenden Geschichte auf den Straßen New Yorks und der eine oder andere sehr gelungene 3D-Effekt ist Familien-Sommerkino in Reinform. (mk)

designed by Freepik

Großes Kino für die ganze Familie: Ferienkino. Familiensonntag. Schulkino. www.ufa-dresden.de 43


7 KALENDER

JULI 2016

15:00, Familienführung durch das Residenzschloss, Ab 6 bis 99 J., Residenzschloss / Treffpunkt Kleiner Schlosshof, Dresden

fest 11:00, Burg der Märchen, ab 3 J., Burg Kriebstein, Umland

sonstiges

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016 fest 11:00, Burg der Märchen, ab 3 J., Burg Kriebstein, Umland

sonstiges

kino 9:30, Das große Rennen - Film, vom Festhalten an den Träumen. Anm. an 4112665, ab 6 J., Club Passage - JugendKunstschule Dresden, Dresden

11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old selber machen Shatterhand war …“, ab 7 J., Karl10:30, Die Welt auf dem Kopf stelMay-Museum, Dresden len., ab 6 J., Albertinum, Dresden 15:00, Familien-Schaubude, Puppentheater, Clownerie, Musik treff und Verrenkungen, dazu Wolken von 15:00, Computerspiel-Labor, Ein Zuckerwatte und Eselreiten, 4-10 J., Computerspiel kann man nicht scheune, Dresden nur spielen, sondern auch andere spannende Sachen machen.15-19 Uhr, 12-18 J., Casablanca Dresden, MONTAG Dresden

11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, ab 7 J., KarlMay-Museum, Dresden 15:00, Alles Lüge oder was? - Die Schwindeltour für Kinder (und Familien), Auf diesem packenden Stadtrundgang werden unglaublikurse che, aber wahre Geschichten erzählt sport und auch jede Menge geflunkert. 9:00, Babyfit, Zu den 8 Babyschwimm10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Was stimmt und was ist falsch?, ab terminen gibt es 2 InformationsterInteressantes über Pferde, Verhalten 6 J. in Begleitung Erwachsener, Altmine zur gesunden Kinderernähund Pflege, die Kunst des Reitens, markt Dresden, Eingang Kreuzkirche, rung, Eltern mit Kindern von 0-1 J., nachmittags mit ReiterüberraDresden Nordbad Dresden, Dresden schung, 6-12 J., Straßenbahnhaltekurse selber machen stelle Walpurgisstrasse, Dresden 13:00, Meerjungfrauenschwim9:30, 15:00, Drahtbilder im Rahsonstiges men, Kinder, die sicher schwimmen men, Für Einzel-TN oder Horte/ 14:00, Geologie für Kinder, alles können (mindesten Seepferdchenmind.6 TN, im Passepartout-Rahmen rund um Steine und Fossilien, Anm. Abzeichen), Erlebnisbad im "Hains" Drahtbilder gestalten, 6-14 J., Anm. 03578/788310, 7-11 J., ElementaFreizeitzentrum, Umland unter 4888939 erf., Galerie EINHORN rium – Museum der Westlausitz, - JugendKunstschule Dresden, theater Umland Dresden 15:00, „Die wahre Geschichte der

11

14 DONNERSTAG fest 9:30, Zauberei & Magie, Torsten Pahl präsentiert Komödie, Spie und Zauberei. Anm. an 4112665, ab 6 J., Club Passage - JugendKunstschule Dresden, Dresden

selber machen 10:30, Von exotischen Tieren und bunten Fantasiewelten., ab 6 J., Residenzschloss / Treffpunkt: Kleiner Schlosshof, Dresden 14:00, Ferienangebot in der Wollwerkstatt - kreativer Filznachmitag - Sitzkissen, für Kinder ab 10 J., Schäferei und Spinnstube Drutschmann, Umland

treff 9:30, Krabbel-Gruppe, Kinder im Krabbelalter sind neugierig auf ihre Umwelt. Wir singen u. spielen gemeinsam. Eltern können sich austauschen u. Kontakte knüpfen, 0,5-3 J., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

familiär

10:00, „Auf das aller Kostbarste ausgezieret”, – Kostümführung für Kinder. Gekleidet in detailgetreff Biene M.“, nach W. Bonsels, ab ca. treue Kostüme reisen die Kinder MITTWOCH 4 J., mai hof puppentheater Hella 9:30, Krabbel-Gruppe, Kinder im (5–10 J.) als Mini-Hofstaat fast 300 Müller, Dresden Krabbelalter sind neugierig auf kino Jahre zurück in die Vergangenheit. ihre Umwelt. Wir singen u. spielen Schloss Moritzburg, Umland 9:30, Das große Rennen - Film, vom gemeinsam. Eltern können sich 11:00, 14:00, Die verwunschene Festhalten an den Träumen. SONNTAG austauschen u. Kontakte knüpfen, Waldmühle, Der Mühlengeist der Anm. an 4112665, ab 6 J., Club Passage familiär 0,5-3 J., AWO Familienzentrum schönen Waldmühle ist empört. - JugendKunstschule Dresden, Altpieschen, Dresden 10:00, 10%-Jubiläumsaktion im Die Müllersleute sind schrullig und Dresden Sonnenlandpark Lichtenau, Der böse! Eigentlich ist nur Tochter selber machen Sonnenlandpark Lichtenau wird 10 J. Anna freundlich und gut., Zschoner DIENSTAG 10:30, Im Land des Drachens, und das feiern wir die ganze Saison: Mühle, Dresden Betrachtung und Entdeckung familiär von April bis Oktober gewähren 15:00, Interkultureller Familiin der Porzellansammlung, ab 6 wir an jedem 10. des Monats 10% 9:30, Pipelines Traumbuch Kulentreff im Großen Garten, J., Porzellansammlung / Treffpunkt: Rabatt., Interessant für Familien mit tursommer 2016, Frech-witzige "Kontakte knüpfen, Natur erkunden, Kasse, Dresden Kindern bis 14 J., Sonnenlandpark Clowns- und Tiershow für Kinder, mit spielend Deutsch lernen", immer familiär Lichtenau, Umland fliegenden, dressierten Pfautauben, donnerstags 15-18 Uhr, Teilnahme 10:00, Entdeckungstour im Dom zu 10:30, 15:00, Das Bachmännlein, Am lustiger gemischter Hundeschule, kostenfrei, Jugend-Öko-Haus im Meißen, Mit Kerzenlicht wird der Bach herrscht munteres Treiben. Alle einer „echten“ Schlange usw., Großen Garten, Dresden Gang durch den mitteralterlichen Anwohner haben viel Spaß miteinKugelgarten, bei Regen in der Neusport Dom zum besonderen Erlebnis. ander und wollen sogar ein Bachfest stadthalle Großer Saal, Umland 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Jedes Kind erhält eine Erinnerung feiern. Nur Knurzelputz ist genervt, 10:00, Entdeckungstour im Dom zu Interessantes über Pferde, Verhalten zum Mitnehmen, 6-12 J., Dom Zschoner Mühle, Dresden Meißen, Mit Kerzenlicht wird der und Pflege, die Kunst des Reitens, Meißen, Umland 12:00, Es war einmal…: Ein Gang durch den mitteralterlichen nachmittags mit Reiterüberra13:00, Beratungsangebot für ElMärchenfest zum Mitmachen, Dom zum besonderen Erlebnis. schung, 6-12 J., Straßenbahnhaltetern und Großeltern, Zu AlltagsSehen und Hören, Auf der ganzen Jedes Kind erhält eine Erinnerung stelle Walpurgisstrasse, Dresden problemen, Wünschen, Ansprüchen Festung werden Märchen erzählt, zum Mitnehmen, 6-12 J., Dom theater der Kinder u.des Partners, sozialen gesungen, gespielt, gesucht, geMeißen, Umland 10:00, „Die wahre Geschichte der u. beruflichen Herausforderungen bastelt, ab 4 J., Festung Königstein, für eltern Biene M.“, nach W. Bonsels, ab ca. erhalten Sie sozialpäd. Beratung, Umland 9:30, Papa-Café, für Väter mit Kindern 4 J., mai hof puppentheater Hella AWO Familienzentrum Altpieschen, 15:00, Sonntags im EINHORN - Die unter 3 J. zum Spielen, Mitmachen, Müller, Dresden Dresden Raupe Nimmersatt (ab 3 J.), Wir Quatschen, Pieschen, Stadtteilzent15:00, Familiennachmittag mit gestalten eine Raupe aus Papier mit sonstiges rum Emmers, Dresden Yakari und „Großer Häuptling farbigen Handabdrücken., ab 3 J., 14:00, Kunstwerkstatt, einfach und Kleiner Bär“ – Das Leben der Galerie EINHORN - JugendKunstgenial – gestalten mit KartoffelIndianer, Das Museumsmaskottschule Dresden, Dresden druck, Anm. 03578/788310, 6-10 chen erforscht gemeinsam mit den J., Elementarium – Museum der kleinen und großen Besuchern Westlausitz, Umland anhand der Trickfilmserie „Yakari“ 15:30, Wasserprojekt, Kinder das Leben der Indianer., ab 4 J., Karlzwischen sechs Monaten und May-Museum, Umland fünf J. erkunden die Welt und die

13

10

12

sonstiges

MASSENEI-BAD Großröhrsdorf – Erholung, Sport und Action Eine halbe Stunde vor den Toren Dresdens liegt inmitten gesunder Natur eines der schönsten Erlebnisbäder im Freistaat Sachsen. Auf ca. 60.000 m2 locken neben ausgedehnten Liegewiesen, Spiel- und Sportplätzen zwei über 60 m lange Wasserrutschen in das Massenei-Bad. Neben Sprungturm sorgen Strömungskanal, Regenpilz, Wasserblume und Breitrutsche für genügend Abwechslung im kühlen Nass. www.massenei-bad.de

44

10:00, 15:00, Nix für Spießer, Ferienspaß für Groß und Klein im Naturschutz-Tierpark Görlitz. Auf Entdeckertour für alle Sinne, rund ums Stachelschwein!, NaturschutzTierpark Görlitz-Zgorzelec, Umland

sport 10:00, Sommereislaufen, 10-12 Uhr, ab 2,50 Euro, Trainingseishalle, EnergieVerbund Arena, Umland 16:00, Kinderturnen, Gerätturnen, 6-10 J., DSC Trainingshalle, Dresden

Faszination des Wassers. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben., Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Dresden

kurse 16:00, Kreativkurs für Kinder Malen und Gestalten, Malen und Gestalten in kleiner Gruppe, www. antje-seewald.de, 5-12 J., Atelier in der Kümmelschänke, Dresden

15 FREITAG familiär 9:30, FABEL-Kurs, Babys erkunden die Welt mit allen Sinnen und die Eltern tauschen sich zu Themen aus, die sie bewegen., Babys geboren

im Dezember 2015, Januar, Februar 2016, Hebammenpraxis Bellabauch, Dresden 10:00, Sommerferienprogramm: Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Freudenstein terra mineralia, Umland

treff 9:30, „Draußen im Wolkenkuckuckshain“ - TanzManege! für die Schlössernacht, 6-16 J., Teilnahmegebühr frei, Auftritt zur Schlössernacht am 16.7.2016, JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Dresden 9:30, Krabbel-Gruppe, Kinder im Krabbelalter sind neugierig auf ihre Umwelt. Wir singen u. spielen gemeinsam. Eltern können sich austauschen u. Kontakte knüpfen, 0,5-3 J., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

sonstiges

10:30, 11:30, Rundgang: Was bedeutet Heimat für mich?, Gemeinsam erkunden wir die neue Ausstellung „Migration“ und erschaffen ein eigenes Bild unserer Vorstellung von Heimat., 8-12 J., Verkehrsmuseum Dresden, Dresden

16 SAMSTAG familiär 10:00, Sommerferienprogramm: Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Freudenstein terra mineralia, Umland 11:00, 14:00, Die verwunschene Waldmühle, Der Mühlengeist der schönen Waldmühle ist empört. Die Müllersleute sind schrullig und böse! Eigentlich ist nur Tochter Anna freundlich und gut., Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Tierpflegertreffpunkte für Kinder, Jeden Tag ein anderes Tier (z.B. Sa:Giraffen, So:Wasserschweine). Großes Sommerferienquiz., Zoo Dresden, Dresden 11:00, Eselwanderung für Familien und Kinder, Mit Eseln auf der "Via Regia" entspannt ca. 10 km am Tag wandend durch die Natur. Unterwegs mit zwei kuschligen, geduldigen Langohren., ab 10 J., von Bautzen bis Tauscha/ hinter Königsbrück, Umland

selber machen

10:00, Kurs: Filzen mit Schablonen - Hüte, Schuhe, Taschen, ab 12 J., Schäferei und Spinnstube Drutschmann, Umland 10:30, Bogenschießen am begehbaren Tipi mit Trapper, Karl-MayMuseum, Umland

sonstiges 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, ab 7 J., KarlMay-Museum, Dresden

fest 13:00, TanzManege! für die Schlössernacht „Draußen im Wolkenkuckuckshain“, Sommerwerkstätten TERRA MYSTICA, 6-16 J., Teilnahme kostenlos, 79688510, JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Umland

theater 15:00, „Mein Freund, das kleine Gruselmonster“, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft., ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden


www.

Für Veranstalter:

der Suche nach den Zeichen der Tiere, Anm. 03578/788310, 6-10 J., Elementarium – Museum der Westlausitz, Umland

familiär

musik

10:00, Sommerferienprogramm: 12:00, IT´s HIPHOP-TIME, VerschieDer Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss dene HIPHOP-Workshops für Kinder Freudenstein terra mineralia, und Jugendliche. 5€/Tag, 10-23 J., treff Umland Kinder- und Jugendhaus EMMERS 10:00, „Auf das aller Kostbarste Outlaw gGmbH, Dresden 15:00, Computerspiel-Labor, Ein ausgezieret”, – Kostümführung Computerspiel kann man nicht für Kinder. Gekleidet in detailgenur spielen, sondern auch andere Unser Online-Veranstaltungsformular SAMSTAG treue Kostüme reisen die Kinder spannende Sachen machen.Wir finden Sie unter familiär (5–10 J.) als Mini-Hofstaat fast 300 finden es raus: Jeden Dienstag 15-19 Jahre zurück in die Vergangenheit. Uhr, 12-18 J., Casablanca Dresden, 9:00, Sommer, Sonne, Wasser Schloss Moritzburg, Umland Dresden & Mee(h)r – Ferienzeit im 11:00, 14:00, Die Froschprinzessin, Saurierpark, Bodo hält für Euch Ein alter reicher Zar hat keine Lust die Wasserpistolen bereit. Da ist MITTWOCH mehr, sein riesiges Reich zu regieren. Spaß vorprogrammiert!, 4-12 J., treff treff selber machen Es beschließt, es einem seiner drei Saurierpark, Umland 17:00, „Draußen im Wolkenku9:30, Krabbel-Gruppe, Kinder im Söhne zu übergeben. Aber wel10:00, Sommerferienprogramm: 9:00, Bastelprogramm in den ckuckshain“ - TanzManege! für Krabbelalter sind neugierig auf chem?, Zschoner Mühle, Dresden Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Sommerferien „Individuelle die Schlössernacht, 6-16 J., Aufihre Umwelt. Wir singen u. spielen Freudenstein terra mineralia, Sandbilder gestalten“,, Karl-Maysport tritt, JugendKunstschule Dresden, gemeinsam. Eltern können sich Umland Museum, Umland 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Schloss Albrechtsberg, Bühne im austauschen u. Kontakte knüpfen, 9:30, Kunsthandwerkstätten Interessantes über Pferde, Verhalten 11:00, 14:00, Die Froschprinzessin, linken Torhaus, Dresden 0,5-3 J., AWO Familienzentrum Ein alter reicher Zar hat keine Lust „Terra mystica“ - Keramik, und Pflege, die Kunst des Reitens, Altpieschen, Dresden mehr, sein riesiges Reich zu regieren. Geheimnisvolle Mutter Erde, dass nachmittags mit ReiterüberraEs beschließt, es einem seiner drei aus dir ein Töpfchen werde., Anm. sport schung, 6-12 J., StraßenbahnhalteSONNTAG Söhne zu übergeben. Aber welunter 7967228 erforderlich!, ab 6 J., 10:00, Dresdner Sommersportstelle Walpurgisstrasse, Dresden familiär chem?, Zschoner Mühle, Dresden Palitzschhof - JugendKunstschule mixcamp, Entdecke die Vielfalt des kurse 10:00, Sommerferienprogramm: 11:00, TierpflegertreffpunkDresden, Dresden Sports in einer Aktivwoche während 10:30, Delfi-Kurs für Mamas mit Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss te für Kinder, Jeden Tag ein 10:30, Von Straußeneiern, Kokosder Sommerferien, Anm. erforderDezember2015-Februar2016 Freudenstein terra mineralia, anderes Tier (z.B. Sa:Giraffen, nüssen, Seeschnecken., ab 7 J., lich, 6-10 J., DSC Trainingshalle, geborenem Baby, DELFI ist ein Umland So:Wasserschweine). Großes Residenzschloss / Treffpunkt Kleiner Dresden Programm zur Unterstützung der 10:30, 15:00, Die verwunschene Sommerferienquiz., Zoo Dresden, Schlosshof, Dresden Entwicklung von Babys im gesamten Waldmühle, Der Mühlengeist der Dresden sonstiges ersten Lebensjahr, Yofit Dresden, DIENSTAG schönen Waldmühle ist empört. 16:00, Öffentlicher Stuhlgang, 10:00, 15:00, Zeigt her eure Füße, Dresden Die Müllersleute sind schrullig und Führung zur Geschichte rund um das selber machen zeigt her eure..?, Ferienspaß für 16:00, Kreativkurs für Kinder böse! Eigentlich ist nur Tochter stille Örtchen, Voranmeldung unter 9:30, Kunsthandwerkstätten „Terra Groß und Klein. Auf Entdeckertour Malen und Gestalten, in kleiner Anna freundlich und gut., Zschoner 034321 6256-0 erbeten, für Familien, mystica“ im Palitzschhof - Drufür alle Sinne, rund um die Füße Gruppe, www.antje-seewald.de, Mühle, Dresden Burg Mildenstein, Umland cken, Wir drucken und gestalten der Tierwelt!, Naturschutz-Tierpark 5-12 J., Atelier in der Kümmelschän17:00, Ritterzeit zur Ferienzeit, fest ein Klappleporello. Görlitz-Zgorzelec, Umland ke, Dresden Führung für Kinder, Voranmeldung 6-14 J./für Einzel-TN und Hortgruppen, 14:00, Die Leiche im Schrank, ein 11:00, 3. Treidlerfest, in Königstein musik unter 034321 6256-0 erbeten, 6 - 11 ab 6 J., Palitzschhof - JugendKunstauf dem alten Treidlerweg mit Blick hinter die Kulissen der Muse12:00, IT´s HIPHOP-TIME, VerschieJ., Burg Mildenstein, Umland schule Dresden, Dresden Kutschfahrten, Schatzsuche, Angelumsarbeit, Anm. 03578/788310, dene HIPHOP-Workshops für Kinder selber machen wettbewerb, Hüpfburg, Zuckerwat7-12 J., Sammelsurium, Umland familiär und Jugendliche. 5€/Tag, 10-23 J., 10:30, Bogenschießen am begehte, Pension & Panoramagaststätte sport 10:00, Entdeckungstour im Dom zu Kinder- und Jugendhaus EMMERS baren Tipi mit Trapper, Karl-MayBomätscher, Umland Meißen, Mit Kerzenlicht wird der 10:00, Sommereislaufen, 10-12 Outlaw gGmbH, Dresden Museum, Umland sonstiges Gang durch den mitteralterlichen Uhr, ab 2,50 Euro, Trainingseishalle, sonstiges Dom zum besonderen Erlebnis. 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl EnergieVerbund Arena, Umland FREITAG 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl Jedes Kind erhält eine Erinnerung May „Damals, als ich Old Shat16:00, Kinderturnen, Gerätturnen, May „Damals, als ich Old Shatzum Mitnehmen, 6-12 J., Dom terhand war …“, Karl May führt 6-10 J., DSC Trainingshalle, Dresden familiär terhand war …“, Karl May führt Meißen, Umland Groß und Klein als „Old Shatterhand“ theater 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Groß und Klein als „Old Shatterhand“ auf amüsante Weise durch das für eltern Altersgemischter Spieletreff, 3 €, 10:00, „Mein Freund, das kleine auf amüsante Weise durch das Karl-May-Museum., ab 7 J., Karl-May9:30, Papa-Café, für Väter mit Kindern ohne Anm., Eltern mit Kindern von Gruselmonster“, Die Geschichte Karl-May-Museum., ab 7 J., Karl-MayMuseum, Dresden unter 3 J. zum Spielen, Mitmachen, 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, einer ungewöhnlichen FreundMuseum, Dresden 15:00, Alles Lüge oder was? - Die Quatschen, Pieschen, StadtteilzentDresden schaft., ab ca. 4 J., mai hof puppenSchwindeltour für Kinder (und theater rum Emmers, Dresden 9:30, FABEL-Kurs, Babys erkunden theater Hella Müller, Dresden Familien), Auf diesem packenden 11:00, „Mein Freund, das kleine die Welt mit allen Sinnen und die kino musik Stadtrundgang werden unglaubliGruselmonster“, Die Geschichte Eltern tauschen sich zu Themen aus, 9:30, Azur und Asmar, Magischer 12:00, IT´s HIPHOP-TIME, Verschieche, aber wahre Geschichten erzählt einer ungewöhnlichen Freunddie sie bewegen., Babys geboren Animationsfilm über Toleranz und dene HIPHOP-Workshops für Kinder und auch jede Menge geflunkert. schaft., Ab ca. 4 J., mai hof puppenim Dezember 2015, Januar, Februar Menschlichkeit. Anm. an 4112665, und Jugendliche. 5€/Tag, 10-23 J., Was stimmt und was ist falsch?, ab theater Hella Müller, Dresden 2016, Hebammenpraxis Bellabauch, ab 7 J., Club Passage - JugendKunstKinder- und Jugendhaus EMMERS 6 J. in Begleitung Erwachsener, AltDresden schule Dresden, Dresden Outlaw gGmbH, Dresden markt Dresden, Eingang Kreuzkirche, 10:00, Sommerferienprogramm: MONTAG theater Dresden Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss 10:00, 10:00, „Mein Freund, das DONNERSTAG sport kurse Freudenstein terra mineralia, kleine Gruselmonster“, Die 14:00, Double D Town Battle, Umland 9:00, Babyfit, Zu den 8 Babyschwimmfür eltern Geschichte einer ungewöhnlichen Breakdance-Battle organisiert von 17:00, Nachtrutschen, Freibad terminen gibt es 2 Informationster19:00, Sommerabendwerkstatt, UnFreundschaft., ab ca. 4 J., mai den SAXONZ, ab 10 J., Kinder- und "Zacke", Umland mine zur gesunden Kinderernähter fachlicher Anleitung und in einer hof puppentheater Hella Müller, Jugendhaus EMMERS - Outlaw rung, Eltern mit Kindern von 0-1 J., treff gemütlichen Atmosphäre lernen Sie Dresden gGmbH, Dresden Nordbad Dresden, Dresden 9:30, Krabbel-Gruppe, Kinder im facettenreiche Gestaltungsmöglich10:00, "Das Rotkäppchen" spielt theater selber machen Krabbelalter sind neugierig auf keiten kennen und werden kreativ!, Marco Vollmann, Omi kann 15:00, „Mein Freund, das kleine ihre Umwelt. Wir singen u. spielen 9:00, Sommerferien-Atelier, Kreativ Kinder-, Jugend- und Familienzentnicht zum Kaffee kommen, weil sie Gruselmonster“, Die Geschichte gemeinsam. Eltern können sich sein und unter künstlerischer Anrum, Dresden verletzt im Bett liegt. Da bringt ihr einer ungewöhnlichen Freundaustauschen u. Kontakte knüpfen, leitung tolle Werke schaffen, www. selber machen das Rotkäppchen eben den Kuchen schaft., Ab ca. 4 J., mai hof puppen0,5-3 J., AWO Familienzentrum antje-seewald.de, 6 - 12 J., Atelier in persönlich., ab 4 J., Neustadthalle 9:00, Sommerferien-Atelier, Kreativ theater Hella Müller, Dresden Altpieschen, Dresden der Kümmelschänke, Dresden Veranstaltungs GmbH, Umland sein und unter künstlerischer An10:00, Krabbeltreff, Eltern mit 9:30, Kunsthandwerkstätten leitung tolle Werke schaffen, www. musik Kindern von 0-4 J. können sich „Terra mystica“ im Palitzschhof antje-seewald.de, 6 - 12 J., Atelier in SONNTAG 12:00, IT´s HIPHOP-TIME, Verschieaustauschen und entwicklungsspe- Papierschöpfen, Wir schöpfen der Kümmelschänke, Dresden dene HIPHOP-Workshops für Kinder familiär zifische Fragen stellen, Mehrgeneraunser erstes eigenes Papier mit 9:30, Kunsthandwerkstätten „Terra und Jugendliche. 5€/Tag, 10-23 J., tionenhaus Dresden-Friedrichstadt Blüten, Gräsern und Blättern aus 9:00, Sommer, Sonne, Wasser mystica“ - Filzen, 6-14 J., Wir Kinder- und Jugendhaus EMMERS im riesa efau. Kultur Forum Dresden, der Natur, 6-14 J./für Einzel-TN und & Mee(h)r – Ferienzeit im erlernen die Grundlagen des Filzens. Outlaw gGmbH, Dresden Dresden Hortgruppen, Palitzschhof - JugendSaurierpark, Bodo hält für Euch Anm. unter 7967228 erforderlich!, sonstiges Kunstschule Dresden, Dresden die Wasserpistolen bereit. Da ist sonstiges Palitzschhof - JugendKunstschule 13:00, Kindererlebnistour im Zoo Spaß vorprogrammiert!, 4-12 J., familiär 10:30, 11:30, Rundgang: Was Dresden, Dresden - Ferienaktion mit Anm., 8-12 J., Saurierpark, Umland bedeutet Heimat für mich?, 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, 14:00, Ferienangebot in der Tier- und Kulturpark Bischofswerda, 10:00, Sommerferienprogramm: Gemeinsam erkunden wir die Altersgemischter Spieletreff, 3 €, Wollwerkstatt - Weben an Umland Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss neue Ausstellung „Migration“ und ohne Anm., Eltern mit Kindern von vorbereiteten Webgeräten, 14:00, Spurensucher und FährFreudenstein terra mineralia, erschaffen ein eigenes Bild unserer 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, ab 6 J., Schäferei und Spinnstube tenleser, durch Wald und Feld auf Umland Vorstellung von Heimat., 8-12 J., Dresden Drutschmann, Umland

KOSTENFREI TERMINE FÜR DIE PRINT- UND ONLINEAUSGABE EINTRAGEN !

23

termine.kindundkegel.de

JULI 2016

KALENDER 7

20

17

19

22

18

21

24

Verkehrsmuseum Dresden, Dresden

45


7 KALENDER

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

ANZEIGE

JULI 2016 10:30, 15:00, Die Froschprinzessin, Ein alter reicher Zar hat keine Lust mehr, sein riesiges Reich zu regieren. Es beschließt, es einem seiner drei Söhne zu übergeben. Aber welchem?, Zschoner Mühle, Dresden

sonstiges 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl May führt Groß und Klein als „Old Shatterhand“ auf amüsante Weise durch das Karl-May-Museum., ab 7 J., Karl-MayMuseum, Dresden

25 MONTAG kurse 9:00, Babyfit, Zu den 8 Babyschwimmterminen gibt es 2 Informationstermine zur gesunden Kinderernährung, Eltern mit Kindern von 0-1 J., Nordbad Dresden, Dresden 9:30, Putjatins Garten - TanzWorkshop, Gemeinsam mit Jana erarbeitet Ihr 2 Choreografien zu aktuellen Sommerhits: Von Aerobic, Bauchtanz und Zumba bis hin zu lateinamerikanischen Schritten., 7-14 J., Putjatinhaus, Dresden

treff 9:00, Krabbelgruppe "einfach kindisch", 0-3 J., Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden

selber machen 10:00, Putjatins Garten - Kreativ Werkstatt, Wir probieren verschiedene Techniken aus, z. B. Figuren Schnitzen aus Speckstein, KeramikGestaltung, Filzen, experimentelle Druckwerstatt., 7-14 J., Putjatinhaus, Dresden

sonstiges 9:30, Putjatins Garten - GamingZone, X-Box, Wii, Playstation, Tablets, Computer - in der Gaming-Zone könnt Ihr Eurem Spieltrieb freien Lauf lassen! GAME ON!, 7-14 J., Putjatinhaus, Dresden

26 DIENSTAG treff 9:30, Wunderwelt Terrarium, Bilderreise und Lebendtierpräsentation aus der Welt der Echsen, Schlangen und Insekten. Anm. an 4112665, ab 6 J., Club Passage - JugendKunstschule Dresden, Dresden 15:00, Computerspiel-Labor, Ein Computerspiel kann man nicht nur spielen, sondern auch andere spannende Sachen machen.Wir

46

finden es raus: Jeden Dienstag 15-19 16:00, Kreativkurs für Kinder sonstiges Uhr, 12-18 J., Casablanca Dresden, Malen und Gestalten, Malen und 9:30, Putjatins Garten - GamingZoDresden Gestalten in kleiner Gruppe, www. ne, X-Box, Wii, Playstation, Tablets, antje-seewald.de, 5-12 J., Atelier in familiär Computer - in der Gaming-Zone der Kümmelschänke, Dresden könnt Ihr Eurem Spieltrieb freien 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, sonstiges Lauf lassen! GAME ON!, 7-14 J., Altersgemischter Spieletreff, 3 €, Putjatinhaus, Dresden 9:30, Putjatins Garten - GamingZoohne Anm., Eltern mit Kindern von 10:00, 15:00, Woher kommt die ne, X-Box, Wii, Playstation, Tablets, 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Milch?, Ferienspaß für Groß und Computer - in der Gaming-Zone Dresden Klein im Naturschutz-Tierpark könnt Ihr Eurem Spieltrieb freien 10:00, Entdeckungstour im Dom zu Görlitz. Auf Entdeckertour für Lauf lassen! GAME ON!, 7-14 J., Meißen, Mit Kerzenlicht wird der alle Sinne, mehr zum Weg der Putjatinhaus, Dresden Gang durch den mitteralterlichen Milch in Deutschland und Tibet!, 14:00, Kunstwerkstatt, Wir machen Dom zum besonderen Erlebnis. Naturschutz-Tierpark Görlitz-ZgorBlau – Cyanotypie, ein besonJedes Kind erhält eine Erinnerung zelec, Umland deres Blaudruckverfahren, Anm. zum Mitnehmen, 6-12 J., Dom 03578/788310, 7-12 J., ElementaMeißen, Umland sport rium – Museum der Westlausitz für eltern 10:00, Sommereislaufen, 10-12 Kamenz, Umland Uhr, ab 2,50 Euro, Trainingseishalle, 9:30, Papa-Café, für Väter mit Kindern 15:30, Wasserprojekt, Kinder EnergieVerbund Arena, Umland unter 3 J. zum Spielen, Mitmachen, zwischen sechs Monaten und Quatschen, Pieschen, Stadtteilzent- 16:00, Kinderturnen, Gerätturnen, fünf J. erkunden die Welt und die 6-10 J., DSC Trainingshalle, Dresden rum Emmers, Dresden Faszination des Wassers. Ein kleiner theater kurse Unkostenbeitrag wird erhoben., 10:00, „Däumelinchen“, nach H. C. 9:30, Putjatins Garten - TanzKinder-, Jugend- und FamilienzentAndersen, Ab ca. 4 J., mai hof pupWorkshop, Gemeinsam mit Jana rum, Dresden pentheater Hella Müller, Dresden erarbeitet Ihr 2 Choreografien zu sport aktuellen Sommerhits: Von Aerobic, 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Bauchtanz und Zumba bis hin zu DONNERSTAG Interessantes über Pferde, Verhalten lateinamerikanischen Schritten., und Pflege, die Kunst des Reitens, für eltern 7-14 J., Putjatinhaus, Dresden nachmittags mit Reiterüberra9:00, Elternberatung, Kostenlose sonstiges schung, 6-12 J., StraßenbahnhalteBeratung zu allgemeinen und 14:00, Kristallzauber, alles rund stelle Walpurgisstrasse, Dresden sozialen Fragen von Schwangerum Quarze, Kristalle und schöne theater schaft, Erziehung, Partnerschaft und Steine, Anm. 03578/788310, 7-11 10:00, „Däumelinchen“, „DäumelinEhe, Familienzentrum Heiderand, J., Elementarium – Museum der chen“ nach H. C. Andersen, Ab ca. Dresden Westlausitz Kamenz, Umland 4 J., mai hof puppentheater Hella selber machen sport Müller, Dresden 9:00, Workshop - Den Pigmenten 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel auf der Spur, 8-14 J., PflanzenInteressantes über Pferde, Verhalten farben, erste Malereien. Wir suchen FREITAG und Pflege, die Kunst des Reitens, Naturfarben, Anm. unter 7967228 nachmittags mit Reiterüberrafamiliär erforderlich!, Palitzschhof - Jugendschung, 6-12 J., Straßenbahnhalte9:30, FABEL-Kurs, Babys erkunden Kunstschule Dresden, Dresden stelle Walpurgisstrasse, Dresden die Welt mit allen Sinnen und die 9:00, Bastelprogramm in den Eltern tauschen sich zu Themen aus, Sommerferien „Individuelle MITTWOCH die sie bewegen., Babys geboren Sandbilder gestalten“, Kleine im Dezember 2015, Januar, Februar und große Bastelfreunde kommen für eltern 2016, Hebammenpraxis Bellabauch, bei der kreativen Gestaltung von 9:00, BabySteps Babykurs, Dresden individuellen Sandbildern voll auf Ganzheitlicher Babykurs gefüllt mit 10:00, Sommerferienprogramm: ihre Kosten., Karl-May-Museum, aktuellen Erkenntnissen aus der Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Umland Hirn- und Bindungsforschung, mit Freudenstein terra mineralia, 14:00, Ferienangebot in der Wollschönen Spielanregungen, 2-10 Umland werkstatt - Wollverarbeitung Monaten, Frauen- und Mädchenselber machen und Bau einer eigenen Handgesundheitszentrum Medea e.V., spindel, ab 10 J., Schäferei und 9:00, Bastelprogramm in den Dresden Spinnstube Drutschmann, Umland Sommerferien „Individuelle selber machen Sandbilder gestalten“, Kleine familiär 9:00, Bastelprogramm in den und große Bastelfreunde kommen 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Sommerferien „Individuelle bei der kreativen Gestaltung von Altersgemischter Spieletreff, 3 €, Sandbilder gestalten“, Kleine individuellen Sandbildern voll auf ohne Anm., Eltern mit Kindern von und große Bastelfreunde kommen ihre Kosten., Karl-May-Museum, 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, bei der kreativen Gestaltung von Umland Dresden individuellen Sandbildern voll auf 9:30, Kunsthandwerkstätten 10:00, Sommerferienprogramm: ihre Kosten., Karl-May-Museum, „Terra mystica“ im PalitzschDer Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Umland hof - Plastisches Gestalten, Die Freudenstein terra mineralia, familiär Welt der Fabelwesen mit farbigem Umland 10:00, Entdeckungstour im Dom zu 11:00, 14:00, Das verteufelte GastPapier gestalten. Anm. an 7967228 Meißen, Mit Kerzenlicht wird der erforderlich!, ab 6 J., Palitzschhof haus, Kasper will im Schwarzwald Gang durch den mitteralterlichen - JugendKunstschule Dresden, für seine Großmutter eine KirschtorDom zum besonderen Erlebnis. Dresden te besorgen. Auf halbem Weg macht Jedes Kind erhält eine Erinnerung treff er in einem Gasthaus Rast, aber da zum Mitnehmen, 6-12 J., Dom stimmt was nicht., Zschoner Mühle, 10:00, Krabbeltreff im MehrgeMeißen, Umland Dresden nerationenhaus Dresden10:00, „Auf das aller Kostbarste 15:00, Interkultureller FamiliFriedrichstadt, Eltern mit Kindern ausgezieret”, – Kostümführung entreff im Großen Garten, von 0-4 J. können sich austauschen für Kinder. Gekleidet in detailge"Kontakte knüpfen, Natur erkunden, und entwicklungsspezifische Fragen treue Kostüme reisen die Kinder spielend Deutsch lernen", immer stellen., Mehrgenerationenhaus (5–10 J.) als Mini-Hofstaat fast 300 donnerstags 15-18 Uhr, Teilnahme Dresden-Friedrichstadt im riesa efau. Jahre zurück in die Vergangenheit. kostenfrei, Jugend-Öko-Haus im Kultur Forum Dresden, Dresden Schloss Moritzburg, Umland Großen Garten, Dresden

28

29

27

kurse

9:30, Putjatins Garten - TanzWorkshop, Gemeinsam mit Jana erarbeitet Ihr 2 Choreografien zu aktuellen Sommerhits: Von Aerobic, Bauchtanz und Zumba bis hin zu lateinamerikanischen Schritten., 7-14 J., Putjatinhaus, Dresden

kurse

9:30, Putjatins Garten - TanzWorkshop, Gemeinsam mit Jana erarbeitet Ihr 2 Choreografien zu aktuellen Sommerhits: Von Aerobic, Bauchtanz und Zumba bis hin zu lateinamerikanischen Schritten., 7-14 J., Putjatinhaus, Dresden

sonstiges

10:30, 11:30, Rundgang: Was bedeutet Heimat für mich?, Gemeinsam erkunden wir die neue Ausstellung „Migration“ und erschaffen ein eigenes Bild unserer Vorstellung von Heimat., 8-12 J., Verkehrsmuseum Dresden, Dresden

30 SAMSTAG familiär 10:00, Sommerferienprogramm: Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Freudenstein terra mineralia, Umland 11:00, 14:00, Heimlichkeiten in Kaspershausen, Kaspers Großmutter hat schon seit fast 80 J. nur einen heimlichen Wunsch: Der Weihnachtsmann soll sie zum Geburtstag besuchen., Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Tierpflegertreffpunkte für Kinder, Jeden Tag ein anderes Tier (z.B. Sa:Giraffen, So:Wasserschweine). Großes Sommerferienquiz., Zoo Dresden, Dresden

selber machen

10:30, Bogenschießen am begehbaren Tipi mit Trapper, Karl-MayMuseum, Umland

sonstiges 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl May führt Groß und Klein als „Old Shatterhand“ auf amüsante Weise durch das Karl-May-Museum., ab 7 J., Karl-MayMuseum, Dresden 15:00, Alles Lüge oder was? - Die Schwindeltour für Kinder (und Familien), Auf diesem packenden Stadtrundgang werden unglaubliche, aber wahre Geschichten erzählt und auch jede Menge geflunkert. Was stimmt und was ist falsch?, ab 6 J. in Begleitung Erwachsener, Altmarkt Dresden, Eingang Kreuzkirche, Dresden

theater

15:00, „Däumelinchen“, „Däumelinchen“ nach H. C. Andersen, Ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden

31 SONNTAG familiär 10:00, Sommerferienprogramm: Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Freudenstein terra mineralia, Umland 10:30, 15:00, Das verteufelte Gasthaus, Kasper will im Schwarzwald für seine Großmutter eine Kirschtorte besorgen. Auf halbem Weg macht er in einem Gasthaus Rast, aber da stimmt was nicht., Zschoner Mühle, Dresden

theater 10:00, Märchenhafter Burgsommer, großes Sommer- und Kinderfest mit anschließendem Gastspiel der Landesbühnen Sachsen, Theaterstück: „Schneeweißchen und Rosenrot“, Kinder ab 3 J., Jakubzburg Mortka, Umland 11:00, „Däumelinchen“, „Däumelinchen“ nach H. C. Andersen, Ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden

selber machen 10:30, Bogenschießen am begehbaren Tipi mit Trapper, Karl-MayMuseum, Umland

musik 11:00, 13:00, Kinderkonzerte zum Mitmachen zum Sommerpicknick im Barockgarten Zabeltitz, Sommerpicknick im Barockgarten Zabeltitz - Ensemble concerto vivo präsentiert an diesem Tag zwei Familienkonzerte zum Mitmachen auf der Elisabethinsel, ab 4 J., Barockgarten Zabeltitz, Umland


JEDEN MONAT IN IHREM BRIEFKASTEN!

ABO

Unser Abo-Formular finden Sie auf

www.kindundkegel.de

August 2016 kurse 8:00, Kind & Kunst /Ferienwoche, für Kinder der Klassen 1-6 vom 01. 05.08.2016, mit einem Berufskünstler lernen wir Material, Werkzeug und Techniken kennen, Vereinsraum des Kinder in ihrer Freizeit e.V., Umland

familiär 9:00, Sommer Kids Camp, 6-14 J., Yofit Dresden, Dresden 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden

selber machen 9:00, Sommerferien-Atelier, Kreativ sein und unter künstlerischer Anleitung tolle Werke schaffen, www. antje-seewald.de, 6 - 12 J., Atelier in der Kümmelschänke, Dresden 9:30, 13:30, Sommerwerkstatt BATIKEN, Für Einzel-TN und Hortgruppen/max. 10 TN, verschiedene Techniken des Batikens, 7-16 J.,JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Kostümwerkstatt, Dresden 15:00, Drahtbilder im Rahmen, Für Einzel-TN oder Horte/mind.6 TN, im Passepartout-Rahmen Drahtbilder gestalten, 6-14 J., Anm. unter 4888939 erf., Galerie EINHORN - JugendKunstschule Dresden, Dresden

sonstiges

9:00, Active Kids Camp, In der 6. Ferienwoche täglich von 9-15 Uhr. Wir machen gemeinsam Sport und kochen lecker und gesund!, 6-14 J., Yofit Dresden, Dresden

treff 9:00, Krabbelgruppe "einfach kindisch", 0-3 J., Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden

sport 10:00, Dresdner Sommersportmixcamp, Entdecke die Vielfalt des Sports in einer Aktivwoche während der Sommerferien, Anm. erforderlich, 6-10 J., DSC Trainingshalle, Dresden

2 DIENSTAG selber machen 9:00, Workshop - Papier und Buch Gestaltung und Drucken eines selbst gemachten Buches. Anm. unter 7967228 erforderlich!, 8-14 J., Palitzschhof - JugendKunstschule Dresden, Dresden 9:00, Sommerferien-Atelier, Kreativ sein und unter künstlerischer Anleitung tolle Werke schaffen, www. antje-seewald.de, 6 - 12 J., Atelier in der Kümmelschänke, Dresden

familiär 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden 14:00, Ferienpassveranstaltung "Kreativgarten", gemeinsam kreativ sein, singen, tanzen und spielen Kosten: 2 €/Tag, 1,50 € DresdenPass, 2,50 € Erw. Anmeld., 6-10 J., Familienzentrum Tapetenwechsel, Dresden

kino 9:30, Zwei kleine Helden, Kinderfilm über Freundschaft und Zusammenhalt. Anm. 4112665, ab 6 J., Club Passage - JugendKunstschule Dresden, Dresden

selber machen

sonstiges

9:00, Workshop - Flower Power 10:30, Das Alte Testament in BilUpcycling, Workshop - Flower dern, ab 6 J., Gemäldegalerie Alte Power Upcycling, für Einzel-TN/ Meister, Dresden mind. 6. 8-14 J. Aus mitgebrachten 14:00, Kleine Naturforscher, raus Lieblingsstücken kreieren wir in die Natur, Anm. 03578/788310, Unikate. Anm. unter 7967228, 6-10 J., Elementarium – Museum der Palitzschhof - JugendKunstschule Westlausitz Kamenz, Umland Dresden, Dresden 14:00, Ferienangebot in der FREITAG Wollwerkstatt - kreativer selber machen Filznachmitag - Schmuck, ab 6 J., familiär Schäferei und Spinnstube Drutsch9:00, Workshop - Flower Power mann, Umland 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Upcycling, Workshop - Flower Altersgemischter Spieletreff, 3 €, Power Upcycling, für Einzel-TN/ familiär ohne Anm., Eltern mit Kindern von mind. 6. 8-14 J. Aus mitgebrachten 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Lieblingsstücken kreieren wir Altersgemischter Spieletreff, 3 €, Dresden Unikate. Anm. unter 7967228, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 14:00, Ferienpassveranstaltung Palitzschhof - JugendKunstschule 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, "Kreativgarten", gemeinsam kreaDresden, Dresden Dresden tiv sein, singen, tanzen und spielen 15:00, Drahtbilder im Rahmen, Für 10:00, Sommerferienprogramm: Kosten: 2 €/Tag, 1,50 € DresdenEinzel-TN oder Horte/mind.6 TN, im Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Pass, 2,50 € Erw. Anmeld., 6-10 J., Passepartout-Rahmen Drahtbilder Freudenstein terra mineralia, Familienzentrum Tapetenwechsel, gestalten, 6-14 J., Anm. unter Umland Dresden 4888939 erf., Galerie EINHORN - Ju11:00, 14:00, Die Bremer Stadtmusi15:00, Familiennachmittag mit gendKunstschule Dresden, Dresden kanten, Was Freundschaft vermag Yakari und „Großer Häuptling 15:00, Ferienspaß im Barockund was man alles schaffen kann, Kleiner Bär“ – Auf der Spur der schloss Rammenau, Wir versüßen wenn einer für den anderen da ist, großen Bisons, Das MuseumsmasEuch die Sommerferien! In der davon soll euch diese Geschichte kottchen begibt sich gemeinsam Gesindeküche werden Muffins erzählen., Zschoner Mühle, Dresden mit den Besuchern anhand der gebacken und u.a. mit gezuckerten 14:00, Ferienpassveranstaltung Trickfilmserie „Yakari“ auf eine EntdeBlüten aus dem Kräutergarten "Kreativgarten", gemeinsam kreackungsreise durch das Museum., ab verziert., ab 6 J., Barockschloss tiv sein, singen, tanzen und spielen 4 J., Karl-May-Museum, Umland Rammenau, Umland Kosten: 2 €/Tag, 1,50 € Dresden-

5

kino

Pass, 2,50 € Erw. Anmeld., 6-10 J., Familienzentrum Tapetenwechsel, Dresden 15:00, Interkultureller Familientreff im Großen Garten, treff "Kontakte knüpfen, Natur erkunden, 9:30, Stadtwelten - entdecke Deine spielend Deutsch lernen", immer treff Stadt!, 6-14 J., Einzel-TN o. Hortgr. donnerstags 15-18 Uhr, Teilnahme 9:30, Stadtwelten entdecke Deine ab 6 TN. Vom Goldenen Reiter zum kostenfrei, Jugend-Öko-Haus im Stadt!, 6-14 J., Einzel-TN o. Hortgr. Theaterplatz, Rätselspaß, Anm. Großen Garten, Dresden ab 6 TN. Vom Goldenen Reiter zum 4888939, Galerie EINHORN - Jugendtreff Theaterplatz, Rätselspaß, Anm. Kunstschule Dresden, Dresden 9:30, Stadtwelten - entdecke Deine 4888939, Galerie EINHORN - Jusport Stadt!, Stadtwelten - entdecke gendKunstschule Dresden, Dresden 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Deine Stadt! 6-14 J., Einzel-TN o. 10:00, Stilltreff La Leche Liga, TheInteressantes über Pferde, Verhalten Hortgr. ab 6 TN. Vom Goldenen ma im August: Zusammen wachsen und Pflege, die Kunst des Reitens, Reiter zum Theaterplatz, Rätselspaß, – Baby und Familie, Hebammenpranachmittags mit ReiterüberraAnm. 4888939, ab 6 J., Galerie xis "Pirnaer Tor", Umland schung, 6-12 J., StraßenbahnhalteEINHORN - JugendKunstschule sonstiges stelle Walpurgisstrasse, Dresden Dresden, Dresden 10:00, 15:00, Kunterbunte Feder9:30, Zwei kleine Helden, Kinderfilm über Freundschaft und Zusammenhalt. Anm. 4112665, ab 6 J., Club Passage - JugendKunstschule Dresden, Dresden

theater

träume, Ferienspaß für Groß 10:00, „Däumelinchen“ nach und Klein. Auf Entdeckertour Andersen - ein Märchen zum für alle Sinne, Naturschutz-TierTräumen, Däumelinchen übersteht park Görlitz-Zgorzelec, Umland viele Abenteuer. Sie muss sich gegen sport den Maulwurf wehren und die Kröte überlisten., ab ca. 4 J., mai hof pup- 10:00, Sommereislaufen, 10-12 Uhr, ab 2,50 Euro, Trainingseishalle, pentheater Hella Müller, Dresden EnergieVerbund Arena, Umland sonstiges 16:00, Kinderturnen, Gerätturnen, 14:00, Bronzeguss, Archäologie 6-10 J., DSC Trainingshalle, Dresden für Kinder: Schmuck und Waffen theater aus Metall selbst herstellen, Anm. 10:00, „Däumelinchen“ nach 03578/788310, 7-11 J., ElementaAndersen - ein Märchen zum rium – Museum der Westlausitz Träumen, Däumelinchen übersteht Kamenz, Umland viele Abenteuer. Sie muss sich gegen den Maulwurf wehren und die Kröte überlisten., MITTWOCH ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden selber machen

3

9:00, Sommerferien-Atelier, Kreativ sein und unter künstlerischer Anleitung tolle Werke schaffen, www. antje-seewald.de, 6 - 12 J., Atelier in der Kümmelschänke, Dresden 9:30, 13:30, Sommerwerkstatt BATIKEN, Für Einzel-TN und Hortgruppen/max. 10 TN, verschiedene Techniken des Batikens, 7-16 J.,JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Kostümwerkstatt, Dresden 10:30, Mini-Fahrzeugwerkstatt, Baut Euch Eure eigenen RecyclingRenner und erprobt ihre Reichweite auf der Museums-Teststrecke.,

fest

15:00, Sommerfest der oKJA, Wir schließen die Sommerferien mit einem bunten Sommerfest ab., 6-14 J., Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Dresden

4 DONNERSTAG für eltern 9:00, Elternberatung, Kostenlose Beratung zu allgemeinen und sozialen Fragen von Schwangerschaft, Erziehung, Partnerschaft und Ehe, Familienzentrum Heiderand, Dresden

sport

10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Interessantes über Pferde, Verhalten und Pflege, die Kunst des Reitens, nachmittags mit Reiterüberraschung, 6-12 J., Straßenbahnhaltestelle Walpurgisstrasse, Dresden 13:00, 16:00, PaRADe - FahrradOlympiade, Hier ist Können am Rad gefragt. Verschiedene Stationen stehen bereit. Es winken eine Urkunde und tolle Preise. Unterstützt von Lucky Bike, ab 8 J., Industriemuseum Chemnitz, Umland

familiär

9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden 10:00, Wild Wild West, Elldus Resort, Umland 10:00, Sommerferienprogramm: Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss Freudenstein terra mineralia, Umland 17:00, Nachtrutschen, Freibad "Zacke", Umland

treff 9:30, Stadtwelten - entdecke Deine Stadt!, Stadtwelten - entdecke Deine Stadt! 6-14 J., Einzel-TN o. Hortgr. ab 6 TN. Vom Goldenen Reiter zum Theaterplatz, Rätselspaß, Anm. 4888939, ab 6 J., Galerie EINHORN - JugendKunstschule Dresden, Dresden

sonstiges 10:30, 11:30, Rundgang: Was bedeutet Heimat für mich?, Gemeinsam erkunden wir die neue Ausstellung „Migration“ und erschaffen ein eigenes Bild unserer Vorstellung von Heimat., 8-12 J., Verkehrsmuseum Dresden, Dresden

Foto: FOTOGRAFISCH Juliane Mostertz

1 MONTAG

8-12 J., Verkehrsmuseum Dresden, Dresden 10:30, Mach dir ein Bild von der Welt, ab 6 J., Mathematisch - Physikalischer Salon / Treffpunkt Kasse, Dresden 15:00, Drahtbilder im Rahmen, Für Einzel-TN oder Horte/mind.6 TN, im Passepartout-Rahmen Drahtbilder gestalten, 6-14 J., Anm. unter 4888939 erf., Galerie EINHORN - JugendKunstschule Dresden, Dresden

AUGUST 2016

KALENDER 7

6 AUG

Schulanfangfest mit Sauriern

Parkmaskottchen Bodo hat sich schlau gemacht und überlegt, wie er Euch im Saurierpark auf die Probe stellen kann. Er hat ein großes ABC-Rätsel vorbereitet und freut sich über jeden Teilnehmer am Gewinnspiel! Alle Schulanfänger erhalten beim Vorzeigen der GROSSEN Zuckertüte freien Eintritt. www.saurierpark.de

47


7 KALENDER

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016

AUGUST 2016

wieder seine beliebten Kinderführungen für ABC-Schützen und deren Gäste. Für Kinder ab 6 J., Schloss Moritzburg, Umland

sport

6–13 AUG

Elbefreizeitland Königstein

Das Elbefreizeitland Königstein hat sich für die Ferienzeit wieder ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Aktionen einfallen lassen. Für alle zukünftigen Erstklässler gibt es mit der Schuleinführungswoche ein besonderes Highlight: Am 6. August kann der Zuckertütenbaum bestaunt werden, außerdem steht Biber Bibi für fetzige Fotos zur Verfügung. ABC-Schützen haben in der gesamten Woche freien Eintritt (Nachweis erforderlich). www.elbefreizeitland-koenigstein.de

10:00, FESTUNG AKTIV!, Zwei Outdoor-Erlebnis-Tage zum Mitmachen und Staunen für die ganze Familie, Festung Königstein, Umland

sonstiges

8 MONTAG treff 9:00, Krabbelgruppe "einfach kindisch", 0-3 J., Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden

familiär 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden

11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war", Karl May führt als musik „Old Shatterhand“ seine kleinen und 19:00, Dresdner Singen, Das Dresdgroßen Gäste durch das Museum., ner Singen soll ein regelmäßiger ab 7 J., Karl-May-Museum, Umland Treffpunkt Dresdner Bürger jeden 15:00, Alles Lüge oder was? - Die Alters sein, um gemeinsam ein Schwindeltour für Kinder (und Stunde mit Musik zu verbringen, Familien), Auf diesem packenden Schwanenhaus der DiakonissenanStadtrundgang werden unglaublistalt Dresden, Dresden che, aber wahre Geschichten erzählt und auch jede Menge geflunkert. Was stimmt und was ist falsch?, ab DIENSTAG 6 J. in Begleitung Erwachsener, Altfür eltern markt Dresden, Eingang Kreuzkirche, 9:00, Kinderbetreuung, während Dresden Sie Behördengänge, Arztbesuche kurse o.a. erledigen. 1,50 €/h., 0,5-3 J., 13:00, MeerjungfrauenschwimAWO Familienzentrum Altpieschen, men, Kinder, die sicher schwimmen Dresden können (mindesten Seepferdchen9:30, Schwangerenfrühstück und Abzeichen), Erlebnisbad im "Hains" Babytreff, Kontakte knüpfen zu Freizeitzentrum, Umland anderen (werdenden) Eltern, Kinder theater beim Spiel erleben und es sich beim 15:00, „Däumelinchen“ nach Frühstück gut gehen lassen. Mit Andersen - ein Märchen zum Anm.. 2,50€, Schwangerschaft bis 1 Träumen, Däumelinchen übersteht J., Familienzentrum Tapetenwechsel, viele Abenteuer. Dresden Sie muss sich gegen den Maulwurf 16:00, BabySteps - der Babykurs wehren und die Kröte überlisten., von EINFACH ELTERN, Das erste ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Jahr mit dem Baby ist unglaublich Hella Müller, Dresden spannend und es gibt viele Fragen. BabySteps gibt Antworten und informiert über EntwicklungsphaSONNTAG sen., 2-11 Monate, Hebammenpraxis familiär Laubegast, Dresden 10:00, 15. Johannstädter Elbefest, 18:30, Kurnachsorge-Gruppe in der Familienberatung der DiaSpiel und Spaß für Jung und Alt. konie in Freital, "Seelenbaumel Neben zahlreichen Aktionsständen - der Kur auf der Spur" für Frauen wird es auch musikalische Unterund Mütter" haltung geben., Elbwiesen rund Bitte anmelden: 0351/6463289, Familium den Fährgarten Johannstadt, enberatung der Diakonie, Umland Dresden 10:00, Sommerferienprogramm: familiär Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Freudenstein terra mineralia, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, Umland ohne Anm., Eltern mit Kindern von 11:00, 15:00, Die Bremer Stadtmusi0-3 J., Familienzentrum Heiderand, kanten, Was Freundschaft vermag Dresden und was man alles schaffen kann, wenn einer für den anderen da ist, MITTWOCH davon soll euch diese Geschichte erzählen., Zschoner Mühle, Dresden für eltern

Foto: Rene Gaens

9

6–21 AUG

10 Jahre Moritzburg Festival Akademie

Beim Moritzburg Festival könnt Ihr 41 Nachwuchs-Musiker aus aller Welt live erleben. Rund 250 junge Musik-Studierende bewarben sich um die begehrten Plätze der Moritzburg Festival Akademie unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Jan Vogler. Die Orchester- und Kammermusik-Konzerte finden vom 6. – 21. August 2016 statt. www.moritzburgfestival.de

7

7 AUG

Durch den mittelalterlichen Dom ins neue Schuljahr

Lasst Euch beeindrucken vom Lebensgefühl der Gotik und dem mächtigen Meißner Dom. Mit Kerzen wollen wir Eure Fragen zum Dom beleuchten. Anschließend könnt Ihr Euch etwas zur Erinnerung an den Dom und zur Begleitung im neuen Schuljahr basteln. Der Dompfarrer wird allen Schülern den Segen Gottes für das neue Schuljahr zusprechen. www.dom-zu-meissen.de

10

sport

10:00, FESTUNG AKTIV!, Zwei Outdoor-Erlebnis-Tage zum Mitmachen und Staunen für die ganze Familie, Festung Königstein, Umland

sonstiges 11:00, Touren in den sächsischen Bodo hat sich schlau gemacht und 11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl Sommerferien, Spannende überlegt, wie er Euch auf die Probe May „Damals, als ich Old ShatEinblicke hinter die Kulissen des stellen kann., Saurierpark, Umland terhand war", Karl May führt als Flughafen DD, Anm.: 0351/881-3300 10:00, Sommerferienprogramm: „Old Shatterhand“ seine kleinen und oder -3360, touren@dresden-airport. Der Quarz und Ich, ab 6 J., Schloss großen Gäste durch das Museum., de, 4-12 J., Flughafen Dresden / Freudenstein terra mineralia, ab 7 J., Karl-May-Museum, Umland Kundeninformation, Dresden Umland 16:00, Bobbycar-Führerschein, 10:00, Schulanfangsparty im Sonselber machen Spielend Verkehrsregeln lernen: Junnenlandpark, Sonnenlandpark 14:00, Fahrradparcours mit außerge Einzelbesucher können jeweils Lichtenau, Umland gewöhnlichen Spaß-Rädern am 1. Freitag jeden Monats, 16 Uhr, 11:00, 17:00, In Kaspers Küche Ausstellung "Das Fahrrad die Führerscheinprüfung ablegen ist der Teufel los, Als dem Kultur, Technik, Mobilität", Für (Gebühr: 1€)., 3-7 J., VerkehrsmuseKasper unerwarteter Besuch in Kinder 6-12 J., Industriemuseum um Dresden, Dresden der Küche erscheint, nämlich Herr Chemnitz, Umland Teufel höchstpersönlich, kommt es 14:30, Familienkeramik für Groß natürlich zu heftigen Turbulenzen., und Klein, jeden 1. Sonntag im SAMSTAG Zschoner Mühle, Dresden Monat, 6-12 J., Kreative Werkstatt, familiär 14:00, 16:00, „SCHULANFÄNGER Dresden HALTEN HOF“, Zum Schulanfang 9:00, Schulanfang: „Hurra, ich bin veranstaltet Schloss Moritzburg ein Schulkind“, Parkmaskottchen

6

48

9:00, BabySteps Babykurs, Ganzheitlicher Babykurs gefüllt mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirn- und Bindungsforschung, mit schönen Spielanregungen, 2-10 Monaten, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum Medea e.V., Dresden

familiär

sport 15:45, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsprogramm bei dem Du als Mama/Papa oder auch Oma/Opa gemeinsam mit dem Nachwuchs aktiv werden kannst., 1,5-3 J., Yofit Dresden, Dresden

11 DONNERSTAG für eltern 9:00, Elternberatung, Kostenlose Beratung zu allgemeinen und sozialen Fragen von Schwangerschaft, Erziehung, Partnerschaft und Ehe, Familienzentrum Heiderand, Dresden

familiär 15:00, Interkultureller Familientreff im Großen Garten, "Kontakte knüpfen, Natur erkunden, spielend Deutsch lernen", immer donnerstags 15-18 Uhr, Teilnahme kostenfrei, Jugend-Öko-Haus im Großen Garten, Dresden

selber machen 14:00, Treffpunkt Wollwerkstatt - Wollverarbeitung und Bau einer eigenen Handspindel, ab 10 J:, Schäferei und Spinnstube Drutschmann, Umland

sonstiges 15:30, Wasserprojekt, Kinder zwischen sechs Monaten und fünf J. erkunden die Welt und die Faszination des Wassers. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben., Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Dresden

12 FREITAG familiär 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden

sport 15:30, Tag der offenen Turnhalle, Ein sportlicher Tag für klein & groß! An diesem Nachmittag stellen wir unser buntes Kursangebot für Kinder & Erwachsene vor & laden zum Schnuppern ein, Erlweinturnhalle, Dresden

13 SAMSTAG sport 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Interessantes über Pferde, Verhalten und Pflege, die Kunst des Reitens, nachmittags mit Reiterüberraschung, 6-12 J., Straßenbahnhaltestelle Walpurgisstrasse, Dresden

selber machen 10:30, Bogenschießen am begehbaren Tipi mit Trapper, mit Trapper, Karl-May-Museum, Umland

familiär

9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, 11:00, 14:00, Der Müllerbursche Altersgemischter Spieletreff, 3 €, und die Storchenprinzessin, ohne Anm., Eltern mit Kindern von Drei Prinzessinnen reißen von zu 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Hause aus. Endlich wollen sie in Dresden Pfützen plätschern, über Wiesen 10:00, 10%-Jubiläumsaktion im rennen und soviel Unsinn wie nur Sonnenlandpark Lichtenau, Der möglich anstellen., Zschoner Mühle, Sonnenlandpark Lichtenau wird 10 J. Dresden und das feiern wir die ganze Saison: 14:00, Piratenfest im Ferienpark von April bis Oktober gewähren Bad Sonnenland, Bei zahlreichen wir an jedem 10. des Monats 10% Piratenprüfungen können Kinder Rabatt., Interessant für Familien mit Mut und Geschicklichkeit beweisen, Kindern bis 14 J., Sonnenlandpark bevor sie in die Gemeinschaft der Lichtenau, Umland Piraten aufgenommen werden., ab 6 J., Ferienpark Bad Sonnenland, Umland


JEDEN MONAT IN IHREM BRIEFKASTEN!

ABO

www.kindundkegel.de

theater 15:00, "Rapunzel", ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden

14 SONNTAG familiär 10:00, Zuckertütenfest, mit vielen Überraschungen im ganzen Zoo. Hüpfburg, Polizei-Puppentheater, Kinderschminken, Zuckertüte uvm., Zoo Dresden, Dresden 10:00, Piratenfest im Ferienpark Bad Sonnenland, Bei zahlreichen Piratenprüfungen können Kinder Mut und Geschicklichkeit beweisen, bevor sie in die Gemeinschaft der Piraten aufgenommen werden., ab 6 J., Ferienpark Bad Sonnenland, Umland 11:00, 15:00, Der Müllerbursche und die Storchenprinzessin, Drei Prinzessinnen reißen von zu Hause aus. Endlich wollen sie in Pfützen plätschern, über Wiesen rennen und soviel Unsinn wie nur möglich anstellen., Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Tierparkfest, für die ganze Familie, Tier- und Kulturfpark Bischofswerda, Umland

sport

10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Interessantes über Pferde, Verhalten und Pflege, die Kunst des Reitens, nachmittags mit Reiterüberraschung, 6-12 J., Straßenbahnhaltestelle Walpurgisstrasse, Dresden

selber machen 10:30, Bogenschießen am begehbaren Tipi mit Trapper, mit Trapper, Karl-May-Museum, Umland

sonstiges 11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war", ab 7 J., KarlMay-Museum, Umland

theater 11:00, "Rapunzel", ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden

sonstiges

15:30, Wasserprojekt, Kinder zwischen sechs Monaten und kurse fünf J. erkunden die Welt und die 9:00, Babyfit, Zu den 8 BabyschwimmFaszination des Wassers. Ein kleiner terminen gibt es 2 InformationsterUnkostenbeitrag wird erhoben., mine zur gesunden KinderernähKinder-, Jugend- und Familienzentrung, Eltern mit Kindern von 0-1 J., rum, Dresden Nordbad Dresden, Dresden

treff

19

FREITAG 9:00, Krabbelgruppe "einfach kindisch", 0-3 J., Kinder- und familiär Jugendhaus INSEL, Dresden 17:00, Nachtrutschen, Freibad 16:00, mineralinos: Mineralien"Zacke", Umland tauschbörse nach den Ferien, Schloss Freudenstein terra mineralia, SAMSTAG Umland

familiär

theater 11:00, "Rapunzel", ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden

22 MONTAG

kurse 11:00, 15:00, 3 kleine Schweinchen, Der Bauer Haferkorn aus Borthen bei 9:00, Babyfit, Zu den 8 BabyschwimmDresden hat die eigenartigsten Erterminen gibt es 2 Informationsterlebnisse., Zschoner Mühle, Dresden mine zur gesunden Kinderernäh15:00, Sonntags im EINHORN rung, Eltern mit Kindern von 0-1 J., Achtung, Spinneninvasion!, Nordbad Dresden, Dresden Wir bauen aus Eierkartons lustige treff Spinnen., ab 3 J., Galerie EINHORN 9:00, Krabbelgruppe "einfach - JugendKunstschule Dresden, kindisch", 0-3 J., Kinder- und Dresden Jugendhaus INSEL, Dresden sonstiges

11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war", Karl May führt als „Old Shatterhand“ seine kleinen und großen Gäste durch das Museum., ab 7 J., Karl-May-Museum, Umland

familiär 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden

20

16 DIENSTAG für eltern 9:00, Kinderbetreuung, während Sie Behördengänge, Arztbesuche o.a. erledigen. 1,50 €/h., 0,5-3 J., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

17 MITTWOCH für eltern 9:00, BabySteps Babykurs, Ganzheitlicher Babykurs gefüllt mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirn- und Bindungsforschung, mit schönen Spielanregungen, 2-10 Monaten, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum Medea e.V., Dresden

familiär 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden

kurse 10:30, Delfi-Kurs für Mamas mit September/Oktober geborenem Baby, DELFI ist ein Programm zur Unterstützung der Entwicklung von Babys im gesamten ersten Lebensjahr, Yofit Dresden, Dresden

18 DONNERSTAG kurse

selber machen 9:00, Kurs: Färben mit Kräutern - Wolle mit Blüten, Blättern, Wurzeln färben, ab 9 J., Schaeferei und Spinnstube Drutschmann, Umland

fest 10:00, Dampf(Schiff)-Fest, "Verkehrsmuseum, Dampfer & Co." mit Familienprogramm (Gartenbahn, Schauvorführungen von Modellschiffen und Dampfsäge) bei freiem Eintritt., 3-14 J., Verkehrsmuseum Dresden, Dresden

12 AUG

Tag der offenen Turnhalle im ATW Dresden e.V.

Am Freitag, den 12. August 2016 lädt Euch der Aereobic und Tanzwerkstatt Dresden e.V. von 15:30 bis 18:30 Uhr in Dresden Löbtau auf der Bünaustr. 30a zum Tanzen, Spielen und Sport treiben ein. Ein bunter Nachmittag mit kostenlosen Schnupperkursen für Groß & Klein, Kinderschminken und vielem mehr. Alle Infos bei Facebook und unter www.atw-dresden.de

familiär 11:00, 14:00, 3 kleine Schweinchen, Der Bauer Haferkorn aus Borthen bei Dresden hat die eigenartigsten Erlebnisse., Zschoner Mühle, Dresden

sonstiges 11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war", Karl May führt als „Old Shatterhand“ seine kleinen und großen Gäste durch das Museum., ab 7 J., Karl-May-Museum, Umland

kurse 13:00, Meerjungfrauenschwimmen, Kinder, die sicher schwimmen können (mindesten SeepferdchenAbzeichen), Erlebnisbad im "Hains" Freizeitzentrum, Umland

theater

21 AUG

Die JKS lädt Euch zum Tag der offenen Tür von 14–18 Uhr am Schloss Albrechtsberg ein: Wunderliche Dinge, verzauberte Straßenkünstler, spielende Theaterleut´, kreative Wunderwelten, getanzte und gesungene Sensationen, märchenhaftes Lügengeschichten-Kino und mystische Klänge zu freiem Eintritt. Das neue Kursjahr beginnt bereits am 15.08.2016. www.jks-dresden.de

15:00, "Rapunzel", ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden

9:00, Delfi-Kurs für Mamas mit ApSONNTAG ril/Mai 2016 geborenem Baby, DELFI ist ein Programm zur Unterfest stützung der Entwicklung von Babys 10:00, Dampf(Schiff)-Fest, "Verim gesamten ersten Lebensjahr., kehrsmuseum, Dampfer & Co." mit April/Mai 2016 geborene Babys, Yofit Familienprogramm (Gartenbahn, Dresden, Dresden Schauvorführungen von Modellfamiliär schiffen und Dampfsäge) bei freiem 15:00, Interkultureller FamiliEintritt., 3-14 J., Verkehrsmuseum entreff im Großen Garten, Dresden, Dresden "Kontakte knüpfen, Natur erkunden, 14:00, Wunderwelten & spielend Deutsch lernen", immer Lügenmärchen,Tag der offenen donnerstags 15-18 Uhr, Teilnahme Tür an der JugendKunstschule kostenfrei, Jugend-Öko-Haus im Dresden, Eintritt frei, ab 3 J., Großen Garten, Dresden JugendKunstschule Dresden, 16:00, Eltern - Kind Turnen, Eltern, Schloss Albrechtsberg, Schlossareal, die den Bewegungsdrang ihrer KinDresden derfördern möchten. Bitte Turnschuhe oder dicke Socken mitbringen.3€,

21

Wunderwelten & Lügenmärchen

21 AUG

Foto: Marko Kubitz

11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war", ab 7 J., KarlMay-Museum, Umland 15:00, Die Apotheke Manitus – Spezialführung zu nordamerikanischen Heilpflanzen des Museumsparks, Thema: Psychoaktive Pflanzen, ab 12 J., Karl-May-Museum, Umland

15 MONTAG

selber machen 14:00, Treffpunkt Wollwerkstatt - Trockenfilzen mit der Nadel, ab 6 J., Schäferei und Spinnstube Drutschmann, Umland

14:30, Kinderfest Augustsonne, Familienfest mit vielen bunten Überraschungen, Eintritt: 3 €/1 €, Familie 5 € www.putjatinhaus.de/ programm/#augustsonne, Putjatinhaus, Dresden

Foto: Dresdner Philharmonie

sonstiges

für eltern 9:59, Elternberatung, Kostenlose Beratung zu allgemeinen und sozialen Fragen von Schwangerschaft, Erziehung, Partnerschaft und Ehe, Familienzentrum Heiderand, Dresden

Unser Abo-Formular finden Sie auf

15:00, Familienführung durch das Residenzschloss, ab 6 J., Residenschloss / Treffpunkt Kleiner Schlosshof, Dresden

Geschwisterkinder1€, 1,5-3 J., 26. Grundschule/Turnhalle, Dresden

AUGUST 2016

KALENDER 7

Philharmoniker packen aus! - Tag der offenen Tür

Die Dresdner Philharmonie erwartet Euch in Worten und Tönen im Deutschen Hygiene-Museum mit musikalischer Entdeckungsreise, Offenem Singen und musikalischen Führungen. Kinder- und Erwachsenenchor stellen sich vor. 14.30 & 16 Uhr großes Orchester „Peter und der Wolf“ mit Schauspielern des tjg (Kinder 5 €, Erw. 10 €). 14 - 18 Uhr, freier Eintritt. Deutsches Hygiene-Museum. www.dresdnerphilharmonie.de

49


7 KALENDER

AUGUST 2016

23 DIENSTAG für eltern

Kind+Kegel  |  Juli/August 2016 donnerstags 15-18 Uhr, Teilnahme kostenfrei, Jugend-Öko-Haus im Großen Garten, Dresden

Modelleisenbahn, Theaterfechten, Kinderbuchvorstellung, Handarbeiten, FIMO, Solarwerkstatt, Teddys nähen, Sportspiele, Quiz u.v.m., sonstiges Festwiese, Umland 15:30, Abschluss Wasserprojekt, Kinder zwischen sechs Monaten und 17:00, Abschlussparty des diesjährigen Buchsommers Sachsen, fünf J. erkunden die Welt und die Schüler der Klasse 5-10, medien@ Faszination des Wassers., Kinder-, age - Die Dresdner JugendbiblioJugend- und Familienzentrum, thek, Dresden Dresden

9:00, Kinderbetreuung, während Sie Behördengänge, Arztbesuche o.a. erledigen. 1,50 €/h., 0,5-3 J., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 16:00, BabySteps - der Babykurs von EINFACH ELTERN, Das erste sport selber machen Jahr mit dem Baby ist unglaublich spannend und es gibt viele Fragen. 16:00, Werkstatt, Kinder- und Jugend- 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Interessantes über Pferde, Verhalten BabySteps gibt Antworten und haus INSEL, Dresden und Pflege, die Kunst des Reitens, informiert über Entwicklungspha17:00, Treffpunkt Wollwerkstatt nachmittags mit Reiterüberrasen., 2-11 Monate, Hebammenpraxis - Schnupperkurs Bildweben, schung, 6-12 J., StraßenbahnhalteLaubegast, Dresden ab 10 J., Schäferei und Spinnstube stelle Walpurgisstrasse, Dresden Drutschmann, Umland selber machen 16:00, Tüftlerwerkstatt, tüfteln, werkeln, bauen, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden 17:00, Lego-Roboter-AG, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden

treff 16:30, Computertreff, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden

24 MITTWOCH für eltern 9:00, BabySteps Babykurs, Ganzheitlicher Babykurs gefüllt mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirn- und Bindungsforschung, mit schönen Spielanregungen, 2-10 Monaten, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum Medea e.V., Dresden

familiär 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden

selber machen 16:00, Kochen und Backen, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden

25 DONNERSTAG für eltern 9:00, Elternberatung, Kostenlose Beratung zu allgemeinen und sozialen Fragen von Schwangerschaft, Erziehung, Partnerschaft und Ehe, Familienzentrum Heiderand, Dresden

familiär 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden 15:00, Interkultureller Familientreff im Großen Garten, „Kontakte knüpfen, Natur erkunden, spielend Deutsch lernen”, immer

26 FREITAG familiär 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, ohne Anm., Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden

treff 10:00, Stilltreff La Leche Liga, Thema im August: Damit Du groß und stark wirst - Fragen und Antworten zum Thema Beikost, Pats Colour Box, Dresden 15:00, Internetcafe, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden

theater 15:00, „Das Waldhäuschen”, Wie das Mädchen Anna den Tieren hilft und am Ende gar Königin wird., ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden

28 SONNTAG

29 MONTAG kurse 10:00, Babymassage, Eltern mit Kindern von 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden 16:00, Dresdner Sportartenmix, Probiere 7 Sportarten in 7 Monaten. Turnen, Reiten, Skaten, Eislauf, Voltigieren, Schwimmen, Leichtathletik, für Kinder ab 2. Klasse, verschiedene Trainingsorte, Dresden

treff

27 SAMSTAG familiär

sport 10:00, Erlebnistag Reiten, Viel Interessantes über Pferde, Verhalten und Pflege, die Kunst des Reitens, nachmittags mit Reiterüberraschung, 6-12 J., Straßenbahnhaltestelle Walpurgisstrasse, Dresden

10:00, 20. Burg- & Altstadtfest, Motto: Handel & Wandel, Familien, Burg Mildenstein, Umland 11:00, 14:00, Der Müllerbursche und das Kätzchen, Bei einer alten sonstiges Katzenkönigin lernen sehr junge elternlose Prinzen und Prinzessinnen 11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatwie man ein Königreich regiert., terhand war”, Karl May führt als Zschoner Mühle, Dresden „Old Shatterhand“ seine kleinen und 15:00, Enkelsamstag im EINHORN großen Gäste durch das Museum., - Schmetterlinge, Blumen ab 7 J., Karl-May-Museum, Umland oder sagenhafte Einhörner, Eurer Kreativität sind keine Grenzen theater gesetzt! Mit Omas oder Opas Hilfe 11:00, „Das Waldhäuschen”, Wie das gelingt es bestimmt., ab 3 J., Galerie Mädchen Anna den Tieren hilft und EINHORN - JugendKunstschule am Ende gar Königin wird., ab ca. Dresden, Dresden 4 J., mai hof puppentheater Hella fest Müller, Dresden 15:30, Däumelinchen - Theater10:00, 2. Kinder- und Familienfest stück für Kinder, Familienstück Glashütte - „Mein Hobby - nach dem gleichnamigen Märchen Dein Hobby”, Mitmachaktionen:

für eltern

Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Katja Rößner anzeigen@kindundkegel.de

Das Familienmagazin für Dresden und Umland 110. Ausgabe, 14. Jahrgang

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2016

HRB 25654 | Amtgericht Dresden Sitz Dresden Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Kathrin Gennies, Carolin Schulz Freie Mitarbeit: Gisela Gramsch, Martin Krönert, Dr. Norbert Lorenz, Adina Schütze, Tina Tschiharsch, Gloria Wintermann

31 MITTWOCH für eltern 9:00, BabySteps Babykurs, Ganzheitlicher Babykurs gefüllt mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirn- und Bindungsforschung, mit schönen Spielanregungen, 2–10 Monaten, Frauen- und Mädchengesundheitszentrum Medea e.V., Dresden

9:00, Kinderbetreuung, während Sie Behördengänge, Arztbesuche o.a. erledigen. 1,50 €/h., 0,5-3 J., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 16:00, BabySteps - der Babykurs von EINFACH ELTERN, Das erste Jahr mit dem Baby ist unglaublich selber machen spannend und es gibt viele Fragen. 16:00, Kreativwerkstatt, Kinder- und BabySteps gibt Antworten und inforJugendhaus INSEL, Dresden miert über Entwicklungsphasen., 2–11 Monate, Hebammenpraxis Laubegast, Dresden

Kind+Kegel Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 540, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de

theater 10:00, Puppentheater in der Neustadthalle „Zirkus Gockelini - Gala” fundus - MARIONETTEN - Dresden, Dr. Olaf Bernstengel, Mr. Stengelini ist ein begnadeter Zirkusdirektor! Er verfügt über den einzigen Zirkus Europas, in dem nur einheimische Tiere auftreten!, ab 2 J., Neustadthalle Veranstaltungs GmbH, Umland

30 DIENSTAG

sport

10:00, 20. Burg- & Altstadtfest, Motto: Handel & Wandel, Burg Mildenstein, Umland 15:00, Familiensonntag im Palitzschhof - Die bunte Welt musik der Spiele, Wir gestalten unser 20:00, Open Air Konzert - Rockhaus eigenes Karten- od. Brettspiel., ab 5 LIVE, Schloss Burgk Freital, Umland J., Palitzschhof - JugendKunstschule Dresden, Dresden

18:30, Kurnachsorge-Gruppe in der Familienberatung der Diakonie in Freital, „Seelenbaumel - der Kur auf der Spur" für Frauen und Mütter” Bitte anmelden: 0351/6463289, Familienberatung der Diakonie, Umland 19:30, Pilz- und Pflanzenvergiftungen bei Kindern - Erkennen und richtig handeln, Für Eltern, Familienzentrum Heiderand, Dresden

9:00, Krabbelgruppe "einfach kindisch", 0-3 J., Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden 16:00, Mineralogen AG: Die moderne Wünschelrute: Geoselber machen physikalische Erkundungen, 16:00, Tüftlerwerkstatt, tüfteln, Schloss Freudenstein terra mineralia, werkeln, bauen, Kinder- und Umland Jugendhaus INSEL, Dresden familiär 17:00, Lego-Roboter-AG, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Altersgemischter Spieletreff, 3 €, treff ohne Anm., Eltern mit Kindern von 16:30, Computertreff, Kinder- und 0-3 J., Familienzentrum Heiderand, Jugendhaus INSEL, Dresden Dresden

familiär

16:00, 10. Freitaler FirmenBeachcup, "Hains" Freizeitzentrum, Umland

IMPRESSUM

50

sonstiges

11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war", Karl May führt als „Old Shatterhand“ seine kleinen und großen Gäste durch das Museum., ab 7 J., Karl-May-Museum, Umland

von Hans Christian Andersen, der 13 mal in Maxen und und 32 mal in Dresden war, ab 4 J., Naturbühne Maxen, Umland

Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Katja Rößner, Carolin Schulz Grafik und Layout: Michael Weidler Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: © 2016 Constantin Film Verleih GmbH Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.

Druck: siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH Die September-Ausgabe 2016 von Kind+Kegel erscheint am 01. September, Druckunterlagenschluss: 12. August 2016 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen ein unter termine.kindundkegel.de. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 10. August 2016 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: Buntewelt, Inkubator K52 GmbH (Vollbeilage); PFENNIGPFEIFFER Handelsgesellschaft (Vollbeilage); bean&beluga GmbH (Vollbeilage); Stundenpläne (Vollbeilage) von Zoo Dresden, Nestler GmbH, Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH, DVB AG

Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,

des Medienverbunds von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 760.000 Exemplaren (www.familienban.de).



www.marung-baehr.de

In unserem Freizeitpark bei Dresden werden die Giganten der Urzeit wieder lebendig. Begegnen Sie dem riesigen Brachiosaurus, dem Furcht erregenden Tyrannosaurus und vielen weiteren Arten. Außerdem warten abenteuerliche Kletterattraktionen, eine Ausgrabungsstätte, die Vergessene Welt und viele aufregende Spielwelten auf alle Entdecker. Demnächst eröffnen wir unser außergewöhnliches Eingangsportal – das Mitoseum. Dieses ist der Zellteilung nachempfunden und überrascht mit neuen Attraktionen. Sie dürfen gespannt sein!

Über 200 Saurier

Kletterfelsen

Riesenrutsche

Die Vergessene Welt – mit allen Sinnen entdecken

Galaktischer Nebel

KuK-2016-05

Kletterurwald

Bei Abgabe dieser Anzeige an der Kasse erhalten Sie Ihre Eintrittskarte 10 % günstiger. Pro Coupon kann jeweils nur ein Rabatt eingelöst werden. Bereits reduzierte Eintrittspreise sind von einer weiteren Ermäßigung ausgeschlossen. Gültig in der Saison 2016.

Saurierpark 1, 02625 Bautzen OT Kleinwelka Telefon: 035935 3036 · www.saurierpark.de Anfang April – Ende Oktober täglich 9 – 18 Uhr. (Juli/August: 9 – 19 Uhr)

facebook.de/ saurierpark


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.