Kind kegel Ausgabe 09 2016

Page 1

Sonnta 4.9. und g, 25.9.

Rennta g

mit

Familienprogramm

Galopprennbahn Dresden-Seidnitz

START UPS

Selbstständige Mütter im Fokus

09 |16

WOHNEN

Bau- und Raumkonzepte

IMPFEN

Großes Special zum kleinen Pieks

DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR DRESDEN UND UMLAND

www.KINDundKEGEL.de


ca. 225 m² Verkaufsfläche direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichbar) Spezialisten im Kinderschuhbereich (Gr. 17 bis 42) geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI) Vermessung nach deutschem Weitenmaßsystem Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 57) und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140)

Johannes-Paul-Thilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de * Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.


September 2016  |

3

Kind+Kegel

Familie & Beruf

8

Apfelpflücke

12

Willkommen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Impfen

die sonnige Jahreszeit eilt in Sieben-Meilen-Stiefeln ihrem Ende entgegen und wir von Kind+Kegel haben die warmen Monate genutzt, um Euch jetzt mit vielen spannenden Themen aus der Sommerpause abzuholen! Eure kleinen ABC-Schützen haben inzwischen ihre ersten Schultage erfolgreich gemeistert und viele neue Eindrücke mit nach Hause gebracht. Bald steht nun der erste Elternabend an. Wie auch Eltern Schule aktiv mitgestalten können, erfahrt Ihr in unserem Bildungskonzept.

32

Mit dem Herbst nähert sich auch die Grippesaison – Was ist eigentlich Impfen? Wann und warum ist eine Impfung gegen welche Krankheit sinnvoll? In unserem Impf-Special beantworten Experten die wichtigsten Fragen.

STADTGESPRÄCH Zoogeflüster 4 Bildungskonzept 6

KALEIDOSKOP Entdeckerreise in die Schweiz Wohnen & Bauen mit Kindern Familienurlaub im Vogtland

18 22 28

RATGEBER

Familie und Selbstständigkeit: Geht nicht? Doch! Erfolgreiche Unternehmerinnen erzählen Euch, wie sie Familie und Business unter einen Hut bekommen und geben Tipps für den Start in die Selbstständigkeit. Und auch sonst ist das September-Heft randvoll mit Tipps und Anregungen für die ganze Familie – viel Spaß beim Stöbern und ausprobieren!

Eure Kind+Kegel Redaktion

Expertenrat 38 Kinderarztsprechstunde 40

KINDERMITMACHSEITEN Kindermund 42 Wimmelsuchbild 43

UND SONST Familienadressen 44 Kalender 46 Impressum 50

Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Einsendeschluss für die meisten Verlosungen ist der 30. September 2016! Bitte gebt Eure E-MailAdresse und Postadresse an, damit wir Euch besser erreichen können. Die Gewinner werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte beachtet, dass wir keine Gewinne zusenden. Diese müssen abgeholt werden!


Kind+Kegel  |  September 2016

STADTGESPRÄCH  l

Spiel platz

Zoogeflüster

TEST

Im September gibt es wieder viel Nachwuchs zu bestaunen! Die DikDiks haben Zuwachs bekommen: das kleine Antilopen-Jungtier ist bereits in der Außenanlage zu sehen. Auch die Rosa Löffler und die Erdmännchen freuen sich über Nachwuchs. Für alle Koala-Fans sind ab sofort wieder beide Koala-Männchen im Schaugehege zu sehen.

A L AU N PA R K

Foto: Adina Schütze

Alaunplatz, 01099 Dresden

Foto: Simone Hofmann

4

„Gemeinsam mit Eltern – Unterstützung in Belastungssituationen“ INTERVIEW MIT DOROTHEA HÜHNE UND KRISTIN LOHR VOM K ALEB-ZENTRUM

UNSERE WERTUNG:

L AG E : Gut erreichbar mit der Straßenbahnlinie 13, Haltestelle Alaunplatz. Am Bischofsweg halten auch die Linien 8 und 7. Parkmöglichkeiten gibt es nur sehr begrenzt. Idealerweise kommt man mit dem Fahrrad.

S P I E L S PA S S: Um ganze 14 000 m2 ist der Alaunpark gewachsen. In diesem Zuge wurden auch die Spielplätze verändert: Nach dem Abriss der alten Kletterspinne wurde pünktlich zum Sommerbeginn eine neue zum Spielen freigegeben, die nun auch über ein Baumhaus verfügt. Durch die Verlegung des Spielplatzes sind die alten Konflikte mit vorbei rasenden Radlern passé. Neue Bäume wurden gepflanzt, Sitzbänke aufgestellt und eine große Wiese angelegt. Auf der Springmatte können sich die Größeren richtig austoben, die Kleineren haben ihren alten, geschützten Bereich mit Schaukeln, Wippe und Kletterturm mit Rutsche behalten. Ringsum ist Platz zum Eisessen und Limotrinken, beides gibt es ganz in der Nähe an jeder Ecke.

SAUBERKEIT: Beide Bereiche werden wochentags stark frequentiert, trotzdem herrscht größtenteils Sauberkeit. Die Anzahl an Mülltonnen hat zugenommen, wovon der Platz profitiert. Dass die Sauberkeit im ganzen Park oft zu Wünschen übrig lässt, muss man in Kauf nehmen. Pluspunkt: Östlich des Platzes gibt es nun auch eine öffentliche Toilette. (as)

Mehr als 50 Spielplatztests findet Ihr auf www.kindundkegel.de /service/spielplatz-test

sammeln, Ältere möchten ihre Freizeit sinnvoll nutzen und freuen sich mit Kindern zu spielen. Wir bieten einen monatlichen Stammtisch zum Austausch und zur Schulung der Ehrenamtlichen. Außerdem nehmen sie zu Beginn ihrer Mitarbeit an einem Erste-Hilfe-Kurs teil.

An welche Eltern richtet sich das Projekt? Das Projekt ist für Familien mit mindestens einem Kind unter drei Jahren in einer Belastungs- bzw. Überforderungssituation. Oft reicht es, nachts nicht schlafen zu können, weil das Baby häufig wach ist, um an seine Grenzen zu kommen. Erschwert wird der Alltag mit kleinen Kindern, wenn der Partner viel oder auswärts arbeitet, die unterstützende Familie weit weg wohnt oder man alleinerziehend ist. Wir beraten zu geeigneten Hilfen oder vermitteln diese, und bieten alltagspraktische Unterstützung durch Ehrenamtliche. Wir möchten Eltern ermuntern, frühzeitig Hilfe zu suchen und diese anzunehmen – wir sehen dies als Stärke! Wer betreut die Familien? Derzeit ca. 35 aktive Ehrenamtliche zwischen 18 und 70 Jahren, die ca. zwei Stunden in der Woche in der Familie sind. Schüler und Studenten möchten gern praktische Erfahrungen mit Kindern

Was machen die Ehrenamtlichen genau? Sie unterstützen die Eltern bei der Kinderbetreuung, um ihnen Freiräume zu ermöglichen oder Termine wahrnehmen zu können. Beim ersten Kennenlerntreffen ist eine KALEB-Mitarbeiterin dabei. Wie lange kann man die Unterstützung nutzen? Ca. drei bis sechs Monate. Das Projekt ist als frühe Hilfe angelegt, bevor die Probleme in der Familie richtig groß werden. Letztes Jahr konnten rund 70 Familien von Ehrenamtlichen unterstützt werden. Was macht das Projekt spannend? Es ist ein Gewinn sowohl für die Familien als auch für die Ehrenamtlichen – beide profitieren von den gesammelten Erfahrungen. Ihr wollt Euch als Ehrenamtliche engagieren oder braucht dringend Unterstützung? ehrenamtsprojekt@kaleb-dresden.de


September 2016  |

Kind+Kegel

A Pdes P Monats

DIE 30 BESTEN (traditionellen Kinderlieder)

ab 3 Jahre für iPad, iPhone und Android-Geräte Preis: 99 Cent Größe: 144 MB Download im Google Play Store und bei iTunes

l STADTGESPRÄCH

FUNKTIONEN: 30 Musiktitel über Symbol ansteuerbar, drei Spiele: Memo-Spiel, Musikspiel „Notenspaß“, Sortierspiel „Was passt“, fünf Grimm-Märchen zum Anhören, fünf Bilder zum Ausmalen. Mit der neuen App zur CD-Kinderliederserie „Die 30 besten traditionellen Kinderlieder“ können schon die Kleinsten ihre liebsten Hits über die Bild-Auswahl ansteuern und „Backe, backe Kuchen" oder „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“ durch einfaches Drücken anhören. Die Optik des App-Players ähnelt der eines gewöhnlichen Kinder-CD-Players, den viele Kinder kennen. Drei witzige Spiele ergänzen das Paket: Bei einem interaktiven Memo-Spiel mit drei Schwierigkeitsstufen tritt man gegen ein kleines animiertes Mädchen an. Bei „Was passt“ müssen bestimmte Symbole in einer vorgegebenen Zeit den jeweiligen Liedern zugeordnet werden. Das Musikspiel „Notenspaß“ ermöglicht durch Drücken von Notenbällen das Bilden einer Melodie. Wer lieber malt, hat fünf Bilder zum Selbstgestalten zur Verfügung. Zum Zuhören gibt es die Märchen Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Die Bremer Stadtmusikanten, Der Hase und der Igel und Der Wolf und die sieben jungen Geißlein.

FAZIT: Das Musikalbum mit einer Spielzeit von über 62 Minuten und die Märchen mit einer Spielzeit von über 40 Minuten halten die App lange spannend. Außerdem weiß man ja, dass Kinder nicht müde werden, das Lieblingslied auch zum zwanzigsten mal noch begeistert anzuhören. Positiv: Lieder und Spiele sind auch offline verfügbar, das heißt auch ohne Internetverbindung. Das macht das Spiel besonders für unterwegs attraktiv. Die Bedienung ist intuitiv, die Grafik schlicht und kleinkindgerecht.

bei über 40 Museen in einer Nacht immer die Frage. Deshalb lassen sich auch in diesem Jahr thematische Pfade verfolgen. Im Fokus steht der besondere Blick aus der Gegenwart in die Vergangenheit und umgekehrt. Zu erkunden ist das Dresdner Museumsnachtleben mit Bussen und Bahnen und zu Fuß. Die Museumsnacht-Mobil-Internet-Seite erleuchtet auch mit dem Handy die Nacht – ein QR-Code macht's möglich. Das Gesamtprogramm, Preise und weitere Informationen gibt’s auf der Website! www.dresden.de/museumsnacht

UNTERWEGS SEIN ODER WIE NUTELLA NACH DEUTSCHLAND K AM

MUSEUMSNACHT DRESDEN Am 17. September öffnen zur MUSEUMSNACHT DRESDEN 47 Museen ihre Pforten und laden zu originellen und außergewöhnlichen Ausstellungen und Einblicken, die Dresden und Sachsen mit der Welt verbinden. Auf eigene Faust ins Blaue hinein oder einen Plan machen: das ist

5


Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden www.restaurantzeitlos-dresden.de Tel. 0351 88948079 info@restaurantzeitlos-dresden.de

Mitwirkung

von Eltern in der Grundschule Die Einschulung ist erfolgreich über die Bühne gegangen, ein paar aufregende Wochen als Erstklässler liegen hinter den Kindern. Und schon steht der erste Elternabend an. Vielen mag es hiervor schon grausen: Ein endloser Abend mit zu vielen Informationen und drei überengagierten Eltern, die jedes Thema gnadenlos zerpflücken und totdiskutieren. Kennt man ja noch aus dem Kindergarten. Und dann steht ja auch noch die Wahl zum Elternvertreter an – Warum lohnt es sich eigentlich, sich einzubringen?

// Kinderbetreuung // Kinder- und Familienfeste // Kindermenü // Spielmöglichkeiten drinnen

Für Kinder Auf die Kleinen wartet eine gut bestückte Spiel- und Sitzecke mit vielen Büchern, Magnettafel, Schaukeltieren, Spielteppich und Bauzubehör. Eine Kinderspeisekarte mit leckeren, vollwertigen Gerichten lässt knurrende Kindermägen glücklich verstummen.

Specials für Familien An Feiertagen (Ostern, Valentinstag, etc.) findet ein Familien-Frühstück statt. Während die Eltern es sich entspannt schmecken lassen können, ist der Nachwuchs bei Kinderbetreuer Roberto in besten Händen – er sorgt mit vielen tollen Bastelideen für einen unvergesslichen Vormittag. Immer gibt es auch ein kulinarisch-aktives Angebot wie das Verzieren von vorgebackenen Osterhasen oder Pizza selbst belegen. Besondere Highlights: Advents-Brunch mit Kinderbetreuung am 1. und 3. Advent und das große Familien-Silvester-Buffet mit Kinderschminken, Bastelspaß und tollen Aktionen!

Familienfeiern Ob Hochzeit, Taufe oder runder Geburtstag: Im stilvollen Ambiente mit viel Platz lässt es sich in den einmaligen Räumen des Militärhistorischen Museums super feiern. Kinderbetreuung kann optional dazu gebucht werden.

Sonstiges Das Restaurant ist als eines von 13 Restaurants in Sachsen seit 2012 Slowfood-zertifiziert: Hier gibt’s nichts aus der Fritteuse! Alle Speisen werden aus saisonalen und nach Möglichkeit regionalen Zutaten frisch und schonend zubereitet.

Extras Kinderstühle und -geschirr, Lätzchen, Wickelraum. Breikost kann mitgebracht und erwärmt werden. Nach Absprache allergiegerechte, vegetarische und vegane Speisen möglich. (kg)

Kind+Kegel  |  September 2016

STADTGESPRÄCH  l

„Für viele Eltern ist es gar nicht so leicht, abzugeben, zu sagen: 'Mein Kind ist jetzt ist in der Schule, das ist ein guter Ort mit ausgebildeten Leuten, die wissen, wie das geht'. Die eigene Schulbiographie spielt immer eine Rolle – ein gewisses Grundvertrauen ist da wichtig“, weiß A. S., Lehrerin an einer Grundschule. Ihr ist vor allem Offenheit wichtig: „Wenn Unklarheiten oder Probleme auftauchen, ist es gut, wenn Eltern den Mut haben, das auch anzusprechen, oder einfach mal nachzufragen: Warum ist denn das so oder so? Viele Eltern sind sehr schnell mit Kritik, hinterfragen aber selten. Tatsächlich macht man im Schulalltag heute Dinge auch anders als früher, geht mehr auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ein. Wenn Eltern das nicht kennen, sind sie schnell mal irritiert“. Elternvertreter fungieren daher auch und vor allem als Bindeglied zwischen Eltern und Lehrer*in, können vermitteln und Möglichkeiten schaffen, sich auch außerhalb des Schulalltags zu begegnen und die Gemeinschaft unter den Eltern zu stärken. Die Tür- und- Angel-Gespräche, die man im Kindergarten oft hat, fallen in der Schule weg- in den meisten Schulen dürfen die Eltern spätestens ab den ersten Herbstferien nicht mehr mit rein,

um ihre Kinder zu verabschieden und müssen sich an der Pforte trennen. „Gemeinsame, außerschulische Aktivitäten fangen das auf und ermöglichen einen persönlichen Kontakt, der sonst nur noch bei den Elterngesprächen stattfindet. Die mache ich immer mit den Kindern zusammen, führe mit dem Kind das Gespräch: Was klappt schon gut, was noch nicht, was ist das nächste Ziel – die Eltern sind nur Zuhörer. So wird dem Kind ganz klar: Wo sind meine Stärken, wo meine Schwächen und was kann ich konkret tun, um diese zu verbessern oder muss ich das vielleicht auch akzeptieren“, so die erfahrene Lehrerin. Sie rät außerdem, bei der Schule zu erfragen, ob eine Hospitation möglich ist: „Viel Skepsis auf Elternseite beruht auf Unsicherheit. Eine Hospitation macht erlebbar, wie Unterricht heute abläuft, wie sich mein Kind im Klassenverband verhält. Ich finde es gut, wenn Schule nach außen hin transparent ist und zeigt, was sie macht“. Auch Eltern sollten aber ein Maß finden, lieber nachfragen, wo Hilfe gebraucht wird, als in blinden Aktionismus zu verfallen. „Ich hatte bei Ausflügen und Klassenfahrten schon oft den Fall, dass ich bei mitfahrenden Eltern das Gefühl hatte, es sei noch ein weiteres Kind dabei“, erinnert sich S. lachend. Hilfreich ist das aber natürlich nicht. Besser: Eine fragende Haltung. Was sollte man mitbringen, wenn man Elternvertreter werden möchte? „Man sollte diplomatisch sein, gut zuhören können. Dinge differenziert und aus verschiedenen Blickwinkeln sehen können, vermitteln können und Lust am Gestalten und Organisieren haben, auch im Team. Toll ist auch Freude am Entwickeln von Schule und von schulischen Inhalten, sich zu engagieren für bestimmte Belange, konstruktiv und im Sinne der Klasse, der Lehrer und vielleicht auch der Schule“. (kg)

Bildungskonzept Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Zeitlos – Restaurant & Café


September 2016  |

7

Kind+Kegel

Ja klar, Kinder sind toll und Familie ist was Wunderbares. Aber es gibt auch Momente, in denen wir ganz anders empfinden. Weil's anstrengend ist und nervt. Häufig trauen wir uns aber nicht zuzugeben, dass wir nicht immer glücklich mit Kind und Kegel sind. Wir finden: Auch das muss gesagt werden. Und zwar deutlich.

The Walking Chat Als „Smombie“ 2015 zum Jugendwort des Jahres gekürt wurde, hat sich bestimmt manch einer verstohlen ins Fäustchen gekichert darüber, welch kuriosen Wortschatzes sich der Teenager von heute schon wieder befleißigt. Dabei ist diese Neuschöpfung äußerst treffend und stellt den Vorjahressieger „Läuft bei dir“ klar in den Schatten. Beim Smombie nämlich läuft eher wenig, allenfalls der Handyakku heiß. Ein Smombie, so die Erklärung dieser sprachlichen Neuschöpfung, die sich aus „Smartphone“ und „Zombie“ zusammensetzt, ist ein -im Volksglauben- meist jugendliches Subjekt, das, die Nase fest ans Handy-Display geheftet, schlurfend unseren Weg kreuzt und dabei anmutet wie einer der halbverwesten Statisten aus „The Walking Dead“. Mit dem einzigen Unterschied, dass sich der gemeine Smombie von einem wie auch immer gearteten sozialen Umfeld mitnichten aus der Fassung bringen lässt, geschweige denn irgendeine hektische Aktivität entwickelt. Nun ist es aber falsch zu glauben, dies sei ein vor allem jugendliches Phänomen. Gerade in letzter Zeit staune ich häufig über Familien, die ihren gemeinsamen Ausflug ins Restaurant augenscheinlich nicht dazu nutzen, in trauter Runde und bei einem leckeren Essen den aktuellen Tag zu resümieren. Stattdessen wird mit ausdrucksloser Miene das jeweilige Smartphone malträtiert und erschreckenderweise sind es oft die Eltern, die „nur schnell mal eben“ unbedingt jetzt ihre Mails checken oder dringend den Chat von heute Nachmittag zuende führen müssen, während der Nachwuchs sich voller Inbrunst der asiatischen Nudelspeise widmet und praktischerweise die meiste Zeit mit Kauen beschäftigt ist.

Foto: designed by Freepik

Die Engländer haben für dieses Phänomen, das sich auch bei Pärchen oder in Freundeskreisen häufig beobachten lässt, das Wort „phubbing“ kreiert. Dieses ist eine Kombination aus „phone“ und „shubbing“, was im Wesentlichen die allgemeinhin als unflätig empfundene Angewohnheit bezeichnet, seinem Mobiltelefon mehr Aufmerksamkeit zu schenken als dem aktuellen Gesprächspartner. Sich auszurechnen, was für eine Botschaft ein solches Verhalten den eigenen Kindern übermittelt, ist kein Hexenwerk. Die Vorbildfunktion ist das Eine, der unterschwellig mitgelieferte Subtext „Ich finde gerade alles spannender als dich“ das Andere. Vom Verlust der Esskultur mal ganz abgesehen. Toppen können dies nur noch jene leider gar nicht so selten in freier Wildbahn anzutreffenden Muttis, die wie besessen mit ihrem geairbrushten Kunsstoffnagel auf ihr Display einhacken, ohne auf die immer lauter geäußerten Bedürfnisse ihrer im Buggy verstauten Nachkommenschaft einzugehen – und wenn doch, dann in einer derart rüden Form, dass man sich selbst als stiller Beobachter der Situation schon als renitenter Störenfried fühlt. Als ich ein Kind war, hielt sich hartnäckig das Gerücht, zu viel Zeit vor dem Fernseher räche sich irgendwann in Form eckiger Augen, und tatsächlich gilt heute als erwiesen, dass Bildschirmarbeit der Sehkraft und Konzentration schadet. Vor dem Handydisplay hingegen scheint sich heute kaum mehr jemand zu fürchten. Trotzdem: Tut Euch und Euren Kindern den Gefallen und schaltet öfter mal ab. Gemeinsam. Und vor allem das Smartphone. (kg)


8

*** FAMILIE UND BERUF ***

KALEIDOSKOP  l

Kind+Kegel  |  September 2016

*** FAMILIE UND BERUF *** Erfolgreich selbstständig – auch mit Kind!

Nach der Elternzeit zurück in den Job in Vollzeit, Teilzeit oder in Form einer Selbständigkeit? An dieser Stelle berichten wir über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, und den vielen Möglichkeiten und Chancen der beruflichen Neuorientierung mit Kind. In dieser Ausgabe erfahrt Ihr, wie Mütter aus einer Idee ein eigenes Unternehmen gegründet haben und den Familienalltag managen. Jana Wieduwilt hat sich nach der Elternzeit selbstständig gemacht und gründete 2006 die Kommunikationsagentur Wieduwilt in Dresden und Lauchhammer.

wie Rasenmähen, Hecke schneiden. Als die Kinder klein waren, hat er sie auch in die Kita gebracht und abgeholt.

Wie ist dein Arbeitsalltag mit Kindern? So lange die Kinder klein waren, habe ich sie um 8 Uhr in die Kita/Schule gebracht, tagsüber recherchiert und abends weitergearbeitet. Der Nachmittag gehörte den Kindern. Viele Nächte habe ich durch geschrieben als Journalistin in der Lokalpresse. Mein Mann war unter der Woche auswärts arbeiten und hat mich am Wochenende unterstützt. Was sagen deine Kinder über deine Arbeit? Mein älterer Sohn Joseph sagt heute: „Wir haben das Geschäft nicht gemocht. Vor allem klingelte Mamas Telefon immer dann, wenn etwas Wichtiges in der Familie los war und wir etwas zu erzählen hatten.“ Ich kann mich erinnern, dass meine Söhne mit sechs und acht Jahren mein damals neues Handy versteckten, damit es nicht mehr klingelt. Wie hast du die Selbstständigkeit gepackt? Als wir damals aufs Land zogen, hatte ich die Unterstützung meiner Mutter, die auf die Kinder aufgepasst hat, wenn ich Termine hatte. Und ich habe die Kinder oft mitgenommen. Was war ausschlaggebend für deine Entscheidung, selbstständig zu sein? Zum einen die freie Zeiteinteilung und die damit verbundene Lebensqualität, weil ich mich so mehr um meine Kinder kümmern konnte. Zum anderen waren die regulären Arbeitszeiten einer Journalistin von gern mal 10 bis 20 Uhr mit kleinen Kindern praktisch nicht vereinbar. Und ich wollte nicht so weit zur Arbeit fahren. Zum anderen habe ich als Selbstständige die alleinige Entscheidung, welche Aufträge wir bearbeiten. (Wie) unterstützt dich dein Partner? Mein Mann kümmert sich viel um den Haushalt und übernimmt die praktischen Sachen

Wie profitieren deine Kinder von deiner Selbstständigkeit? Ich habe meinen Söhnen schon früh kindgerecht meine eigenen beruflichen Lernschritte weitergegeben und offen über Geld gesprochen. Meine Kinder gehen Projekte in der Schule sehr professionell an, ich bin sehr erstaunt, wie klar ihre Vorstellungen sind und wie unternehmerisch sie dabei denken. Welche Hürden gab es anfangs? Es war eine Herausforderung, Kunden zu akquirieren und hat deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen als ich dachte. Ich hatte nachmittags auch weniger freie Zeit als gedacht, weil manche Kunden nur dann freie Termine hatten. Anfangs mussten wir uns finanziell zusammenreißen. Welche Nachteile bringt die Selbständigkeit? „9 to 5“ gibt es als Selbständige nicht. Die finanzielle Unsicherheit als Familie – ohne Aufträge gab es zum Abendbrot nur noch Leberwurststullen ab Mitte des Monats. Das kam schon mal vor. Was sind deine wichtigsten Tools für den Alltag? Ich führe „Tu ich gern“-Listen für jeden Tag mit so vielen Punkten, die ich auch schaffen

kann. Das Wichtigste kommt zuerst. Die Tagesplanung für Büro und Familie mache ich am Abend vorher und kann dann gut schlafen. Angeeignet habe ich mir eine gesunde Ignoranz für den Haushalt: Der kommt erst, wenn ich mit der Arbeit soweit bin. Wir versuchen, als Familie einmal am Tag zusammen zu essen. Das klappt gewöhnlich an sechs von sieben Tagen und wir besprechen alles Familiäre und die Arbeit. Was würdest du heute nicht mehr machen? Öfter Nein sagen und von Anfang an offen kommunizieren, wenn die Kinder mal krank sind oder die Kita streikt. Ich habe gelernt, dass die Kunden es mir nicht übel nehmen, wenn ich Ihnen sage, dass meine Kinder krank sind oder ich gerade Urlaub habe. Bei Krisen muss ich natürlich trotzdem sofort als PR-Agentur regieren. Die wenige Zeit, die ich mit den Kindern habe, nutze ich intensiv. Aber im Großen und Ganzen würde ich heute alles genau so machen. Was rätst du Müttern, die sich selbstständig machen? Ich kann alle nur ermutigen, es zu tun, weil es eine tolle Erfahrung ist, auch wenn es ein schwierigerer Weg ist. Wichtig ist eine gute Organisation, delegieren zu können und die Klarheit darüber, dass Ihr auch mal weniger Zeit mit den Kindern habt. Sucht Euch für den Anfang Bürogemeinschaften, damit Ihr den Ort wechseln müsst und nicht nur zwischen Schreibtisch, Küche und Schlafzimmer pendelt. Das hilft auch, die Arbeit im Büro zu lassen und bewusst zu Hause anzukommen. Selbstdisziplin ist wichtig. Die Zeit mit den Kindern solltet Ihr wie feste Geschäftstermine in Euren Kalendern eintragen z. B. 14 bis 19 Uhr „Kinder-Workshop“. Der Partner und die Familie sollten alle eingebunden werden, weil es bereichert und neue Lebenswelten für die Kinder bringt – wer das nicht hat, für den ist vielleicht eine WG oder Kommune eine Option. (cs)


September 2016  |

*** FAMILIE UND BERUF ***

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Checkliste: Welche

Versicherungen braucht Ihr als Selbständige und Existenzgründer?

1. Absicherung von Gewerberisiken Eine Betriebshaftpflicht- oder Vermögensschadenshaftpflicht lohnt sich, wenn andere Ansprüche auf Schadensersatz gegen Euch richten. Gewerbliche Haftpflichten haben meist eine private Haftpflichtversicherung inklusive für die ganze Familie. Eure Private Haftpflicht könnt Ihr dann also kündigen. Habt Ihr ein separates Büro außerhalb der Wohnung, solltet Ihr eine gewerbliche Hausratsversicherung in Betracht ziehen. Als Kamerafrau oder Fotografin bietet sich eine Equipmentversicherung an.

3. Freiwillige Arbeitslosenversicherung Sie kann bis drei Monate nach der Aufnahme der selbständigen Tätigkeit bei der Arbeitsagentur erfolgen.

2. Krankenversicherung (KV) – privat oder freiwillig gesetzlich? In der Gesetzlichen KV sind die Kinder mitversichert und es gibt einen Krankengeldanspruch; Freiwillig Versicherte sollten einen Zusatz-Krankengeld-Tarif mitberücksichtigen.

4. Gesetzliche Rentenversicherung Dieser unterliegen bestimmte Berufsgruppen wie u.a. Künstler, Publizisten, Lehrer, Trainer und Coaches.

6. Private Unfallversicherung Selbständige genießen keinen Schutz durch die Berufsgenossenschaft, wenn durch einen Unfall eine Invalidität zurückbleibt. Eine Risikoversicherung mit oder ohne Beitragsrückgewähr kann hier für Sicherheit sorgen.

5. Private Altersvorsorge Eine individuelle Strategie zur eigenen Altersvorsorge sollte auf der Basis der Rentenkontenklärung stattfinden. Ob Fond, Basisrente, Rentenversicherung, Immobilie oder Gold – es sollte gut von Euch durchdacht sein.

Tipps von beruflich selbständigen Müttern

»

Hätte ich zu Beginn meiner Selbständigkeit so ein Netzwerk gehabt wie ich es heute habe, wäre ich sicher schon weiter und wäre den ein oder anderen Umweg gar nicht gegangen. Anja Gena von Stadtspiel (Ver-)Führung, zwei Töchter

»

Hilfe annehmen können und auch Berater an die Seite nehmen. Sara Wiedemann, Luna Schmuckstücke, eine Tochter

«

«

»

Es hilft sehr, sich mit Menschen auszutauschen, die die eigene Situation aus Erfahrung kennen und die vor allem mental sehr unterstützen können, wenn es einmal nicht so läuft. Manuela Kind von klickfang, ein Sohn

«

ANZEIGE

Eine individuelle Beratung mit Checkliste im Workshop oder Vier-Augen-Gespräch: Verschafft Euch in 90 Minuten eine Übersicht über das Thema Absicherung – ob als Angestellte und Selbständige bei: Yvonne Petschow www.facebook.com/ petschow.signal.iduna mobil 0173/4620621

Groß und Klein im FRÖBEL-Kinderhaus brauchen noch eine/n Erzieherin/Erzieher. Wir warten gespannt auf Ihre Bewerbung! Kontakt: 0351 3100242 / leitrms@kikev.de

9


10

KALEIDOSKOP  l

*** FAMILIE UND BERUF ***

Kind+Kegel  |  September 2016

Professionelle Beratung von Anfang an Worauf kommt es für einen gelungenen Start in die Selbständigkeit an? Damit der Traum von der Selbständigkeit mit Kindern nicht platzt, bewahrt Euch eine umfassende Beratung schon in der Vorgründungsphase und während der Existenzgründung vor diversen Fettnäpfen und Stolperfallen. Hier stellen wir Euch Beraterteams rund um Neuorientierung und Gründung vor, die genau wissen, wie Ihr Eure Ideen erfolgreich am Markt verwirklicht! (cs)

Gründungsberatung für junge Familien

Alle Berater informieren Euch über passende Fördermöglichkeiten vor und während der Existenzgründung.

BERGMEYSTER Unternehmensberatung

Das fünfköpfige Beraterteam mit zehn Jahren Expertise im Bereich der betriebswirtschaftlichen Gründungsberatung unterstützt EinzelunternehmerInnen, Familie und Beruf als Chance zu nutzen und berät junge Familien kompetent bei der Geschäftsentwicklung von neuartigen Ideen aus allen Branchen, sowie bei der Unternehmensübernahme. So kommen auch mal die Kinder mit zur Beratung, oder Festangestellte nutzen frühzeitig Unterstützung, um die gewünschte Kinderzeit mit eigenen Geschäftsideen zu planen. „Der Unternehmerbegriff hat sich gewandelt. Man muss nicht rund um die Uhr arbeiten, um erfolgreich zu sein. Familie und Selbstständigkeit lassen sich sehr gut verbinden“, so Torsten Menzel, einer der BERGMEYSTER Geschäftsführer. In der Beratung werden Gründer unterstützt, aus ihrer Idee ein Geschäftsmodell mit Alleinstellungsmerkmal zu entwickeln, welches mit der Familie vereinbar ist. Selbststständige Eltern haben die gleichen Schwierigkeiten wie andere Unternehmer: Finanzierung, fehlendes Eigenkapital, ungenaue Vorstellungen von den Zielkunden, fehlende Kenntnisse über Konkurrenz und

Markt. Auch die bürokratischen Hürden wollen gemeistert werden. Aus der Erfahrung heraus weiß Menzel, dass die wenigsten Gründer mit einem fertigen Businessplan kommen. Und das ist auch nicht nötig. Das BERGMEYSTER-Team hat die betriebswirtschaftlich relevanten Fragen im Hinterkopf und erarbeitet die nötigen Investions- und Finanzierungskonzepte zusammen mit dem Kunden. Kostenfreies Erstgespräch unter www.bergmeyster.de Gründerkurse finden Sie unter www.gruendung-dresden.de

ANZEIGE

ANZEIGE

Beruflich neue Wege gehen!? Hol Dir Deine Bildungsberatung! Die Bildungsberatung berät kostenfrei und neutral in den Standorten der Volkshochschule Dresden zu folgenden Anliegen:

Existenzgründung geplant? Lehrgang „Existenzgründer (IHK)“ 05.12.2016 - 16.12.2016

Förderung mittels Bildungsprämie, Weiterbildungsscheck oder durch Agentur für Arbeit sowie Belegung einzelner Module möglich!

Beruflicher Wiedereinstieg nach Elternzeit oder Arbeitslosigkeit Berufliche Orientierung und Neuorientierung Berufliche Weiterbildung Finanzielle Förderung von Bildung

Cornelia Seifert | 0351 2866-663 | seifert.cornelia@bildungszentrum-dresden.de

Volkshochschule Dresden e.V.

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH Mügelner Straße 40 | 01237 Dresden 0351 2866-50 | info@bildungszentrum-dresden.de www.bildungszentrum-dresden.de


September 2016  |

Kind+Kegel

*** FAMILIE UND BERUF ***

l KALEIDOSKOP

11

Gründung, Beruf und Karriere

Foto: Monkey Business - Fotolia.com

EWU Dr. Wallberg & Partner GmbH

Beratung für Künstler und Kreative

KREACON

Wer seinen kreativen Traumberuf nicht nur leben, sondern auch finanziell von ihm profitieren möchte, ist bei KREACON richtig. Seit 1995 unterstützt das Team Freiberufler von der Orientierung über die Existenzgründung bis in alle späteren Phasen persönlicher, strategischer und unternehmerischer Entwicklung. Neben individuellem und beruflichen

Im persönlichen Einzelcoaching wirft das Team von Dr. Wallberg einen ganzheitlichen Blick auf Eure Geschäftsidee: Neben dem familiären Umfeld und Rückhalt werden die betriebs- und gesamtwirtschaftlichen Aspekte an drei Standorten in Dresden, Coswig und Meißen genauestens beleuchtet. Vor allem bei Müttern und Vätern muss das Vorhaben mit der Familienplanung abgestimmt werden, damit die Doppelbelastungen nicht unterschätzt werden und zum Scheitern führen. Schnell kann aus der gewonnenen Flexibilität ein Nachteil werden, wenn Ihr an Kundenwünsche, Abgabe- und Liefertermine gebunden seid. „Wichtig ist, dass der Gründer am Ende weiß, ob eine tragfähige und gewinnbringende Selbständigkeit möglich ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass in den ersten drei Jahren die meisten Gründungen scheitern, welche nicht richtig vorbereitet waren: Viele werden dann von Ereignissen überrascht, welche Sie bei einer richtigen Vorbereitung von Anfang an proaktiv angegangen wären“, so Dr. Wallberg. Zu den häufigen Fehlern gehören oft Mängel in der Buchhaltung, Fehleinschätzungen in der Finanzierung und in der Einhaltung von gesetzlichen und bürokratischen Auflagen. Sollte sich herausstellen, dass die selbständige Tätigkeit nicht die richtige Alternative zu einer Festanstellung ist, bietet sich ein individuelles, förderfähiges Bewerbungscoaching an – sei es bei der Erstellung der perfekten Bewerbung oder beim Üben eines Vorstellungssgesprächs. Durch das individuelle Coaching ist es zudem möglich, Alternativen zur bisherigen Tätigkeit zu finden. Das Team von Karriere.Haus greift dabei auf ein sehr großes Netzwerk zurück, das für Euch sowohl regionale als auch überregionale Stellen bereithält. Kostenfreie Informationsveranstaltungen unter: www.karriere.haus

Coaching erhaltet Ihr alle Informationen zur Existenzgründung und Unternehmensentwicklung vom Marketingkonzept über betriebswirtschaftliche Aspekte bis hin zu Antworten auf alle sozialversicherungsrechtlichen Fragen wie Künstlersozialkasse und individueller Absicherung. Freiberuflich arbeiten als Künstler, in Berufen der Kreativwirtschaft sowie in Geistes- und Sozialwissenschaften. Was: Kompaktkurs mit Zertifikat, max. 8 TN Wann: 07. bis 09.09.2016 oder 30.11. bis 02.12.2016 jeweils 09 – 16 Uhr Wer: Berufs-, Wieder- und Quereinsteiger, Existenzgründer, auch nebenberuflich Tätige Anmeldung erforderlich: www.kreacon.de // Telefon: 0351 – 655 70 800 ANZEIGE

Neben der Arbeit sein eigenes Ding machen – das geht schon im 4-Stunden-Startup. Felix Plötz erklärt auf amüsante Weise wie mehr Geld, mehr Freiheit und mehr Platz für Träume wahr werden ohne gleich zu kündigen. Gewinnen könnt Ihr ein Buchexemplar! Mailt uns einfach an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: 4-Stunden-Startup. Einsendeschluss ist der 30. September 2016.

Professionelle Berufswegund Karriereberatung Familie, Selbständigkeit oder Anstellung? Die Herausforderungen bewusst meistern! Telefon: 0351 4764022 www.seewald-organisation.de


12

Kind+Kegel  |  September 2016

KALEIDOSKOP  l

Foto: Johanna Mhlbauer - Fotolia.com

Ob als gesunder Power-Snack für Zwischendurch, als süße Gaumenfreude wie Apfelgelee, Apfelstrudel, Bratapfel, Apfelsaft, Apfelmus, getrocknete Apfelscheiben, Apfeltee, als Schönheitskur mit einer Apfel-Honig-Maske oder als gesundes Hausmittel bei Durchfall und Halsentzündungen – Äpfel können vielfältig verarbeitet und eingesetzt werden.

Apfel-Selbstpflücke

Rezeptidee

in und rund um Dresden „An apple a day….“ Ein Apfel am Tag, Arzt gespart – so empfiehlt es ein englisches Sprichwort. Tatsächlich scheint der Apfel eine Wunderwaffe der Natur zu sein, besitzt er doch mehr als 30 verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Um nur einige Stoffe zu nennen: Äpfel sind besonders reich an B-Vitaminen, die für den Zellstoffwechsel und das Nervensystem wichtig sind. Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte. Kalzium ist für den Knochenaufbau, Eisen für die Blutbildung und Jod für die Schilddrüsenhormone unabdingbar. Der Apfel enthält natürliche Antioxidantien, die schädliche Stoffe einfangen und so unsere Zellen schützen. Je nach Apfelsorte gibt es Unterschiede nicht nur im Aussehen, Reifezeit und Geschmack, sondern auch im Nährstoff-, Zucker- und Säuregehalt. Die meisten Vitamine sitzen in der Schale. Was kann es daher Gesünderes geben, als einen sonnengereiften Apfel mit ungespritzter Schale frisch und selbst gepflückt von der Hand in den Mund zu genießen? Wo und wann können in Dresden und Umgebung Äpfel selbst gepflückt werden? Wir haben sieben Selbstpflücke-Möglichkeiten für Äpfel in und um Dresden auf einen Blick zusammengestellt. Bei den meisten Plantagen ist die Ernte von Mitte September bis Mitte oder Ende Oktober 2016 möglich. Die genauen Pflücktermine hängen natürlich von der Wetterlage ab und sollten jeweils individuell bei den Obsthöfen erfragt werden. Und natürlich gilt: gepflückt werden kann nur, solange der Vorrat reicht.

Süß-saures Apfelchutney  Zutaten: 1 kg Äpfel 200 g Zwiebel (rot) 200 g brauner Zucker 25 g Ingwer (feingehackt) 2 Chilischoten 1 TL Salz 400 ml Weißweinessig 3 TL Zitronensaft 100 g Gelierzucker 2:1 etwas Zimt etwas gemahlene Nelken



Zubereitung: • Äpfel schälen, Kerngehäuse raus, würfeln • Chilli, Ingwer, Zwiebeln fein hacken • Essig zum Kochen bringen • brauner Zucker zugeben und auflösen

• Alle Zutaten (bis auf den Gelierzucker) in den Topf geben und bei mäßiger Hitze einkochen, bis es eindickt und eine musartige Konsistenz bekommt (dauert etwa 60 min, dabei regelmäßig rühren) • Sobald der Großteil der Flüssigkeit verkocht ist und die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Gelierzucker dazugeben, nochmal kurz aufkochen lassen und 5 Minuten auf niedriger Stufe ruhen lassen. Das heiße Chutney in Einmachgläser umfüllen und verschlossen auf den Kopf stellen (sodass ein Vakuum entsteht) Man kann ruhig viel machen, kann problemlos 6 Monate aufbewahrt werden



Mehr Rezeptideen unter: http://stullenbüro.de


September 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP ANZEIGE

DRESDNER SÜDOSTEN Beck´s Obsthof GbR, Georg Beck & Thomas Beck (Lockwitzer Str. 15, OT Borthen, 01809 Dohna, Tel. 0351 / 2845232): ApfelSelbstpflücke verschiedenster Apfelsorten (z.B. Elstar, Jonagold, Romagold, Pinova, Boskoop, Wellant, Golden Delicious) ist hier möglich. Wann? Freitag bis Sonntag, 10–17 Uhr. Bitte die genauen Pflücktermine beim Obsthof erfragen.

DRESDNER WESTEN Meissner Obstgarten Geisler (Reichenbach Nr. 7, 01665 Klipphausen, Tel. 03521 / 453377): ApfelSelbstpflücke von 21 verschiedenen Apfelsorten, darunter Boskoop, Elstar, Gala und andere. Welche Sorte wann reif wird, kann über eine Benachrichtigungs-Email erfahren werden. Wann? Freitag, Samstag, Sonntag und Montag, 8–16 Uhr. Bitte die genauen Pflücktermine beim Obsthof erfragen.

ANZEIGE

Obstgut Dreßler Tel. 0351 2817953; 0152 12951859 Selbstpflücke ab dem 26.9. täglich von 8–18 Uhr, auch am Wochenende bis 31.10. Wo? Obstanlagen Panoramablick, 01731 Kreischa OT Sobrigau Hauptsorten: Elstar, Topaz, Jonagold, Boskoop u. v. m. Gut Pesterwitz (An der Winzerei 1b, 01705 Freital / Pesterwitz, Tel. 0351 / 6502513): Hier können Apfelsorten wie Jonagold, Boskoop, Elstar und andere selbst gepflückt werden. Wann? Freitag bis Sonntag, 8–16 Uhr, voraussichtlich vom 23.09.2016 bis 16.10.2016. Obstbau Ebenheit Griesbach/ Wedler GbR (Ebenheit Nr. 27, 01796 Pirna, Tel. 03501 / 773085, 0177 / 2930406): Hier wird zur Apfel-Selbstpflücke von Gala, Pinova und Jonagold eingeladen. Wann? Bitte die genauen Pflücktermine und Öffnungszeiten beim Obsthof erfragen oder unter https://de-de.facebook. com/obstbau.ebenheit informieren. DRESDNER OSTEN Obsthof Rüdiger (Wesenitzstr. 9, OT Helmsdorf, 01833 Stolpen, Tel. 035973 / 24377, 0172 / 9778305): Äpfel können hier auf der Plantage in Helmsdorf (siehe Adresse oben) und in Elbersdorf (Wünschendorfer Weg, 01833 DürröhrsdorfDittersbach) gepflückt werden. Wann? Bitte die genauen Pflücktermine und Öffnungszeiten beim Obsthof erfragen.

DRESDNER NORDWESTEN Obstbau M. Görnitz (Cliebener Str. 99, 01640 Coswig, Tel. 03523 / 72503): Hier werden auf 27 Hektar etwa 20 Apfelsorten angebaut. Auf der Apfelplantage Köhlerstraße (vor Ortseingang Neusörnewitz) können Äpfel selbst gepflückt werden. Wann? Welche Sorten wann selbst gepflückt werden kann, sollte am besten beim Obsthof erfragt werden. Bei der Apfelernte ist zu beachten, dass Pflückreife und Genussreife des Apfels nicht übereinstimmen müssen und von der Sorte abhängig sind. Sommersorten sind je nach Witterung bereits ab Juli pflückreif, Herbstsorten können ab September und Wintersorten sogar noch im November geerntet werden. Richtig gelagert, kann man lange von der Apfelernte zehren. Weitere Informationen zur Selbstpflücke 2016 in Dresden und Umgebung können beim Landesverband „Sächsisches Obst“ e.V. erfragt werden. Tel. 0351 / 2 64 10 74 info@saechsisches-obst.de (g/w)

ANZEIGE

ANZEIGE

Keine Lust auf Lesen und Schreiben? Diagnostik Haben Sie ein Kind mit Problemen beim Lesen und Schreiben? Wir ermitteln zunächst seinen Leistungsstand als Ausgangspunkt für alles weitere Handeln. Beratung Können Sie helfen? Zu dieser und vielen anderen Fragen rund um das Thema LeseRechtschreibschwäche stehen wir gerne Rede und Antwort.

Testtag am 24.09.2016

Therapie Lernmittel und Lehrmethoden berücksichtigen in jeder Hinsicht die besondere Leistungsfähigkeit Ihres Kindes. www.fitt-dresden.de

Cynthia Schwab • Antonstraße 13, 01097 Dresden •  0351 - 810 85 87

13


Kind+Kegel  |  September 2016

KALEIDOSKOP  l

Mega-Sause zum 10. Geburtstag! Das Erlebnis- & Freizeitparadies Sonnenlandpark in Lichtenau wird 10 – und lädt gemeinsam mit dem Radiosender Hitradio RTL am 10. September zur Super Geburtstagsparty mit vielen Überraschungen. Als Highlight wird von 9 bis 12 Uhr die Live-Sendung der MorgenShow von Hitradio RTL aus einem Open-Air Studio mitten aus dem Sonnenlandpark direkt in die Radios der Sachsen übertragen. 10 Familien können übers Radio bereits im Vorfeld Plätze für ein leckeres Familienfrühstück ab 8:30 Uhr zur Live-Sendung im Park gewinnen und gestärkt in den erlebnisreichen Tag starten. Abgerundet wird das bunte Programm von Kinderschminken, tollen Mitmach-Aktionen wie Ballonweitflug, Aktivitäten mit dem Freizeit-Franz sowie jede Menge Spiel, Spaß und Musik. Außerdem können Familien auf einem Hindernisparcours gegeneinander antreten und so Gutscheine für 2017 gewinnen. www.sonnenlandpark.de Auch am 10. September gibt’s 10 % Rabatt auf die normalen Eintrittsund Familienkarten.

Foto: Frank Sorge

14

Kunsthandwerkermarkt und Sparkassen-Renntag locken auf die Rennbahn Der September hält gleich zwei Renntage auf der Galopprennbahn Dresden-Seidnitz bereit. Am Sonntag, den 04. September laden der SchillerGarten, die Holzindustrie Dresden, die Freiberger Brauerei und weitere Sponsoren zum 5. Renntag der Saison auf die Rennbahn ein. Neben den Galopprennen und zwei Trabrennen lockt der erste Kunsthandwerkermarkt des Dresdener Rennverein 1890 e.V. Im Rahmenprogramm begeistern ein historisches Kinderkarussell, Kindermalen mit der Pferdemalerin Karina Sturm und das traditionelle Kinderreiten mit Ponys. Mit Ponyreiten geht es dann gleich am Sonntag, den 25. September beim Sparkassen-Renntag weiter. Auch in diesem Jahr gibt es einen Familienrenntag, der Spiel, Spaß und Vergnügen für die ganze Familie bereithält. Start ist jeweils um 14 Uhr. Informationen und Tickets unter www.drv1890.de.

Anz-SdJ2017-92x128 26.02.16 15:35 Seite 1 ANZEIGE

„Spitzenväter sind ein Segen für Familie und Gesellschaft.“

Prof. Dr. Ulrike Detmers,

Initiatorin Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres

Spitzenväter gesucht Die Großbäckerei Mestemacher schreibt zum 12. Mal für 2017 den

Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres

Sport frei für Kinder! Der KiDDs Kindersportverein ist seit 2013 bei Kindern und Eltern in aller Munde. In über 25 Kursen die Woche bietet er Vorschulsport für Kinder von 1,5 bis 8 Jahren in alterspezifischen Gruppen in der Zeit von 15.00 – 19.00 Uhr an. Die Kurse leiten ausschließlich studierte Fachlehrer. Neben den tollen Übungsstunden gibt es weitere Events wie Ostereiersuche, Abnahme des sächsichen Kindersportabzeichens, Faschingsfeten oder die jährliche Weihnachtsfeier im KiDDs Planet, K die im Vereinsbeitrag bereits enthalten sind.

ind

e

aus. Das Preisgeld beträgt zweimal 5.000 Euro.

Die Teilnahmebedingungen können von der Website geladen werden www.mestemacher.de/ social-marketing/ spitzenvater-des-jahres/info oder angefordert werden bei

Einsendeschluss ist der 31.12.2016 Mestemacher GmbH · Prof. Dr. Ulrike Detmers · Postfach 2451 · 33254 Gütersloh · Telefon 05241 87 09 - 68

ulrike.detmers@mestemacher.de

ein

rspo Meldet Euch einfach für zwei kostenlose Schnupperstunden rtVer beim KiDDs Kindersportverein an und „macht dem Bewegungsmangel Beine“.

Wieder e freie Plätz en u e n m e ab d r Schuljah 2016!

Alle Informationen auf www.kidds.info


Kind+Kegel

Wege aus der familiären Krise

ANZEIGE

September 2016  |

WO UND WIE FINDET MAN HILFE IN DRESDEN? Ob bei Fragen zur Erziehung, Umgangsregelung bei Trennung oder Scheidung, bei Schulschwierigkeiten, familiären Konflikten, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen oder emotionalen Problemen – Kinder, Jugendliche, deren Eltern und auch Bezugspersonen können kostenfrei Hilfe durch die Angebote der Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Dresden erhalten. Jeweils fünf Beratungsstellen in kommunaler und in freier Trägerschaft bieten verschiedene Projekte an. Zunächst Diagnostik, dann Beratung In einem ersten Gespräch wird zunächst das Beratungsanliegen geklärt. Meist erfolgt im Anschluss eine psychologische und sozialpädagogische Diagnostik. In drei Beratungsstellen kann auch eine kinderpsychiatrische Diagnostik, zum Beispiel bei Verdacht auf eine AufmerksamkeitsDefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), durchgeführt werden. Anschließend können bei Bedarf weiterführende Hilfen in Form von niederschwelligen Beratungsangeboten oder Kinder- und Elterngruppen vermittelt werden. Hier gibt es verschiedene Angebote zur Stärkung der Erziehungskompetenzen der Eltern (z. B. das Projekt „Starke Eltern, starke Kinder”), spieltherapeutische Gruppen zur Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen oder störungsspezifische Kinderkurse. Erziehungs- und Familienberatungsstellen haben Lotsenfunktion „Die drei ärztlich besetzten Dresdner Erziehungs- und Beratungsstellen gehören zur Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit des Gesundheitsamtes Dresden und haben eine Lotsenfunktion. Sie beraten individuell, vertraulich und fallbezogen, wie die Weiterbehandlung aussehen könnte. Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, den sozialpädiatrischen Zentren in Dresden, niedergelassenen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie“, so Frau Dr. Wanderer, Kinder- und Jugendpsychiaterin in der Beratungsstelle Altstadt/ Plauen. Einen weiteren Schwerpunkt innerhalb der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit bilden die Frühen Gesundheitshilfen, unterteilt in die Gruppe Familienhebammen, die vor allem Kinderschutzaufgaben erfüllen und die Gruppe der Entwicklungsförderung von Säuglingen und Kleinkindern. Hier gibt es verschiedene kostenfreie Angebote in Form von Babymassage, Babygymnastik, Still-Treffen, Eltern-Baby- oder Eltern-Kleinkind-Gruppen und individuelle Beratung bei Fragen zur Gesundheit, Stillen, Ernährung, Impfen sowie bei Krisensituationen für Eltern von Kindern bis zu drei Jahren. (gw) Weitere Informationen zum Beratungsangebot sowie Kontaktdaten der Erziehungs- und Familienberatung Dresden sind unter www.dresden.de/de/leben/kinder/ kindergesundheit/familienberatung.php erhältlich. Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Wanderer (Beratungsstelle Altstadt/ Plauen, Dürerstr. 88, 01307 Dresden, Tel. 0351 48 88 261).

Erlebe die Urzeit mit über 200 Sauriern, Spiel, Spaß und tollen Attraktionen für die ganze Familie!

Bei Fragen zur Entwicklungsförderung bei Säuglingen und Kleinkindern gibt es Informationen unter www.dresden.de/de/leben/ kinder/geburt/saeuglinge.php (Beratungsstellen zur Entwicklungsförderung für Säuglinge und Kleinkinder, Dürerstr. 88, 01307 Dresden, Tel. 0351 48 88 245).

ANZEIGE

Anfang April – Ende Oktober täglich 9 – 18 Uhr A4 Dresden – Görlitz, Abfahrt Salzenforst Saurierpark 1, 02625 Bautzen OT Kleinwelka saurierpark

Kind&Kegel-2016-08

www.saurierpark.de

Bei Abgabe dieser Anzeige an der Kasse erhalten Sie Ihre Eintrittskarte 10 % günstiger. Pro Coupon kann jeweils nur ein Rabatt eingelöst werden. Bereits reduzierte Eintrittspreise sind von einer weiteren Ermäßigung ausgeschlossen. Gültig in der Saison 2016.


16

KALEIDOSKOP  l

Kind+Kegel  |  September 2016

Nachtschwärmerei für junge Hörer in der Frauenkirche Dresden

Der Tintenfisch und die Luftfahrt Das Verkehrsmuseum lädt Lokführer, Kapitäne und Piloten zwischen 3 und 12 Jahren auf eine Zeitreise ein. Im Museum kannst du dir uralte Lokomotiven und Flugapparate anschauen. Dich erwartet jede Menge Technik aus dem Straßenverkehr und der Schifffahrt zum Ausprobieren. Endlich findest du im „Experimentierraum Luftfahrt” heraus, was Tintenfische mit dem Fliegen zu tun haben! Oder möchtest du am Flugsimulator akrobatische Flugmanöver mit einem UFO vollführen? Wenn du planst, als Schiffskapitän die Leinen los zu machen, kannst du Seemannsknoten lernen oder ein Schiff in den Hafen steuern. Außerdem gibt’s noch den Verkehrsgarten und Kindertreff, ein Hochrad und das Zukunftslabor. Kinderprogramm zur Museumsnacht am 17. September // 18 bis 1 Uhr Kinder gestalten eine Autokarosse // Tretauto-Parcours // Digitales MemorySpiel // Radeln unter Strom // Modelleisenbahnanlage in Aktion Weitere Infos unter www.verkehrsmuseum-dresden.de

Wenn es am 9. September ab 20.20 Uhr in der Unterkirche der Frauenkirche aussieht wie „Kraut & Rüben“, sind dringend junge Kindernachtschwärmer gefragt! Es gilt, ein sprachliches Durcheinander zu entwirren, lustige Lieder vom alten Bach mitzusingen und Geschichten vom Anfang, von der Verwirrung und dem neuen Zusammenfinden zu hören. Was für ein Tohuwabohu! Holger Treutmann und Stephan Bischof lesen an diesem bunten Abend ausgewählte Texte, spielen und erzählen. Für stimmungsvolle Musik sorgen Almuth Schulz am Flügel und Frieder Zimmermann an der Gitarre und anderen Instrumenten. Freitag, 9. September, 20.20 Uhr (ca. 40 Minuten) Nachtschwärmen für Kinder »Kraut & Rüben« empfohlen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in Begleitung, Eintritt frei

ANZEIGE

Ein Tag voller Energie. Ist doch klar :) · Foto: © Oliver Killig

Sie wollten schon immer einmal das Innovationskraftwerk Dresden-Reick und unser Ausbildungszentrum aus nächster Nähe erleben? Dann besuchen Sie uns zum Tag der offenen Tür – mit der ganzen Familie.

Uhr 10.09.16, 10:00 – 16:00 7 Dresden Liebstädter Str. 1, 0127


September 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP ANZEIGE

PZR – Drei Buchstaben mit weitreichenden Folgen Jedes Kind weiß: Zähne putzen muss sein! Am besten sollte die Zahnbürste nach jeder Hauptmahlzeit zum Einsatz kommen, mindestens aber 2x täglich, früh und abends nach dem Essen. Woher kommt dann doch die Karies oder Entzündungen am Zahnfleisch? „Putzen allein reicht eben doch nicht“, weiß Dr. med. dent. Frauke Wiemer, Zahnärztin in Dresden.„In den Zahnzwischenräumen lagern sich bei jedem Essen Beläge an, die Zahnoberfläche wird rau. Für die Bakterien ist es nun ein Kinderspiel, sich an unseren Zähnen festzuhalten. So kommt es mit der Zeit zu Karies, Zahnfleischentzündung oder sogar einer Zahnbettentzündung“. Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) kann all diesen Problemen gut vorbeugen. Die Zähne werden zuerst mit Ultraschall und dann mit Handinstrumenten gesäubert – auch an den Stellen, die von der Zahnbürste nicht erreichbar sind. Schließlich geht es den Verfärbungen an den Kragen. Für den Patienten hat das sogar noch einen buchstäblich schönen Nebeneffekt: Die Zähne sind wieder heller! Anschließend werden die Zwischenräume mit Zahnseide gründlich gereinigt und die Zahnoberflächen mit einer Polierpaste wieder geglättet und versiegelt. So wird es für Bakterien schwieriger, sich wieder festzusetzen. Eine PZR sollte je nach Zahnzustand, eigenem Umfang des Zähneputzens und eventuell vorhandener Vorerkrankungen ein- bis viermal pro Jahr durchgeführt werden. Bei Kindern wird die PZR ab dem 6. Lebensjahr empfohlen. Da die Kosten in jeder Praxis unterschiedlich sein können, sollten diese am besten vorher beim behandelnden Zahnarzt erfragt werden. Inzwischen übernehmen auch immer mehr gesetzliche Krankenkassen anteilig diese Kosten. Nachfragen lohnt sich! Für die Zähne und ihren Erhalt sollten die drei Buchstaben PZR zur jährlichen Routine beim Zahnarztbesuch werden. http://zahnarzt-wiemer.de/ Winterbergstraße 31 e, 01277 Dresden ANZEIGE

Sonntag

Secondhand für Kinder -& Babysachen

11.09. 18.09. 13.11.

Messe Chemnitz Kohlrabizirkus Dresden SachsenArena Riesa

ANZEIGE

17


Kind+Kegel  |  September 2016

KALEIDOSKOP  l

Foto: Johannes Netzer – Fotolia.com

18

ENTDECKERREISE IN DIE SCHWEIZ!

Die Gewinnerfamilie hat eine von Vorwerk Podemus gesponserte Erlebnisreise in die Schweiz gewonnen – und eine Woche in der gemütlichen Ferienwohnung Isla im kleinen Nufenen am Hinterrhein verbracht. Vom Spaß in den Bergen und dem Geheimnis des Bündner Bio-Bergkäses, den Ihr vielleicht schon aus den Vorwerk Podemus BioMärkten kennt, berichtet die fünfköpfige Familie.

S

chon lange wollte Johannes mal erleben, wie in den Alpen aus Milch köstlicher Bergkäse wird. Mit viel Fantasie gestaltete der Sechsjährige ein detailliertes Bild – und gewann eine Reise für die ganze Familie, mit geräumiger Ferienwohnung im Quellgebiet des Rheins. Die Familie spekulierte vorab um den Gewinn mit Freunden, die ebenfalls an der Verlosung teilnahmen. „Stellt Euch vor, wenn wir gewinnen!“ Umso erfreuter reagierte Mama Anette, die schon Sehnsucht nach der idyllischen Berglandschaft hatte, auf die Nachricht vom Gewinn.

Bereits bei der Hinfahrt gab es den ersten Spaß bei einer Schneeballschlacht auf dem Grimselpass. Herzlich begrüßt wurde die Familie im Bergdörfchen von einer Herde Ziegen auf der Straße und am Ferienhaus von der einheimischen Besitzerin. Papa Simon schrieb begeistert eine E-Mail in der ersten Nacht: „Gerade erleuchtet der Vollmond wunderschön die zum Teil schneebedeckten Berge – sehr imposant! Ein herrlicher Heuduft liegt überall in der Luft, denn das ganze Dorf ist mit der Heuernte beschäftigt.“


September 2016  |

Kind+Kegel

F

ür die Familie mit drei Kindern ist die Erlebnistour in die Schweiz die bisher weiteste Reise. Das Glück begleitete sie dabei stets. Während des Besuchs auf der Alm fand Johannes ein vierblättriges Kleeblatt und sah zum ersten mal pfeifende Murmeltiere. Das tollste Highlight war, direkt mitzuerleben wie aus der Bündener Bio-Almmilch der schmackhafte Bergkäse entsteht. Auf der Alm mit fantastischer Sicht auf das 40 km lange Tal erlebte die Familie mit, wie über einhundert Kühe zwei mal täglich zum Melken in den Melkstall getrieben werden. Während des Sommers bleiben die Tiere auf der circa zwei km oberhalb des Dorfes liegenden Alb. Die Milch wird über eine Pipeline direkt in die Sennerei geleitet – so bleibt die Milch frisch und wird für den Biokäse direkt weiterverarbeitet. Vorwerk-Podemus-Inhaber Herr Probst war selbst schon vor Ort und hat sich von der Qualität des Käses überzeugt. Auch Mama Anette berichtet erstaunt über die Käseproduktion: „Wir konnten zusehen, wie die Milch im großen Behälter für die Käsezubereitung vorbereitet wurde. Damit der Käse wirklich gut reifen

l KALEIDOSKOP

kann, muss er auch regelmäßig befeuchtet und gedreht werden. Dies übernimmt in diesem Falle der Roboter „Charlie”. Eine enorme Arbeitserleichterung, wenn man bedenkt, dass hier ca. 14.000 Käse lagern, die gewendet und geschmiert werden wollen. Wirklich toll für uns als Familie, das mal so nah miterleben zu können.“ Nach soviel Käse-Staunerei ließen sich alle Raclette mit dem leckeren, in der Nufener Sennerei gekauften Käse schmecken. Das Urlaubsflair kann die Familie immer wieder in den sechs Dresdner und Radebeuler BioMärkten von Vorwerk Podemus, wo eine Vielzahl schmackhafter Schweizerkäse erhältlich sind, aufleben lassen. Die Familie genoss den Urlaub mit den vielen Möglichkeiten, die Natur um Graubünden zu erkunden - ob Wanderung auf dem St. Bernadino Pass mit gigantisch hohen Felsen, Besuch der Viamalaschlucht, Staunen auf dem Kindererlebnisweg Zwergenwald bei Andeer oder Picknicken am Ufer des Rheins – eine erneute Reise lohnt sich: „Die Menschen sind freundlich, die Landschaft herrlich, der Käse lecker – wir sind Vorwerk Podemus dankbar, dass wir hier sein durften.” (cs)

ANZEIGE

HIER GIBT MAN TÄGLICH SEIN BESTES

Gewinner des Käseschmaus von Vorwerk Podemus

Vom Hof direkt in den Markt: zum Beispiel unsere echte Weidemilch oder unser köstlicher Hofkäse. Mmuh!

Fünf Familien gewannen bei der Verlosung ein Drittel Bündner Bio-Bergkäserad. Hier berichtet Familie Skoddow von ihrem Käseglück: „Heute konnten wir den Käse endlich abholen. Die gesamte Familie dankt Ihnen, er mundet uns vorzüglich, und morgen dürfen gleich noch die Großeltern probieren. Wir Eltern sind besonders begeistert, da uns der Bündner Bergkäse extrem an unseren bisherigen Lieblingskäse „Walserstolz” erinnert, den wir vor über zehn Jahren in einer Käserei im Großen Walsertal im Vorarlberg das erstemal probierten. Der Käse aus Graubünden ist aber wider Erwarten milder im Geschmack, obwohl es ja auch die reifere Variante ist. Nun wissen wir ja, wo wir immer frischen Nachschub bekommen!”

W W W. VORW ERKPODEMUS. DE

19


20

Kind+Kegel  |  September 2016

Fotos: Adi Marineci

KALEIDOSKOP  l

NELLYS ABENTEUER AB 8. SEPTEMBER 2016 | 97 MINUTEN | FSK AB 6 JAHRE Die 13-jährige Nelly Klabund ist stinksauer! Gegen ihren Willen soll sie die Sommerferien mit ihren Eltern in Rumänien verbringen. Gleich bei der Anreise läuft so einiges schief – das Flugzeug landet außerplanmäßig mitten in der Walachei und dann verrät der vermeintliche Reiseleiter Holzinger Nelly aus Versehen ein Geheimnis: Familie Klabund soll schon bald ins rumänische Siebenbürgen ziehen, da Nellys Vater hier einen tollen neuen Job annehmen wird. Nelly ist geschockt! Wie konnten ihre Eltern sie nur so hintergehen? Ihr ganzes Leben soll sie aufgeben – ihre Freunde, die Schule, den Skatepark? Niemals! Nelly dreht durch, rennt weg und irrt verloren durch eine fremde Stadt mitten in Rumänien. Dabei läuft sie geradewegs in die Arme von zwei zwielichtigen Gestalten. Die beiden entpuppen sich als die fiesen Schurken Hokus und Iancu, die Nelly entführen und in einem entlegenen Romadorf verstecken. Dort lernt Nelly eine ihr unbekannte Welt kennen und freundet sich mit dem geheimnisvollen Tibi und dessen Schwester Roxana an. Als die beiden Nelly zur Flucht verhelfen, geht das Abenteuer aber erst richtig los: Es beginnt eine wilde Verfolgungsjagd durch Transsilvanien, denn die Entführer, die im Auftrag eines skrupellosen Unternehmers handeln, geben noch lange nicht auf.

Hobbyparadies

Karatekids aufgepasst! FERNÖSTLICHE K AMPFKUNST IN DRESDEN - MEHR ALS NUR SELBST VERTEIDIGUNG

AviAtor

test & technik für den Modellflug-sport

ANZEIGE

Modell

Vielen Eltern wird es immer wichtiger, dass ihre Kinder über Wissen und Können verfügen, um sich im Ernstfall verteidigen zu können. „Wir proben während des Trainings Angriffssimulationen, und die Karateschüler erhalten das Rüstzeug zur Gegenwehr“, sagt Vasil Gramov, der Leiter der Karateschule Ren Bu Kan. Er legt als Karate- und Diplomsportlehrer großen Wert auf eine ganzheitliche Bewegungsausbildung, sowie ein angenehmes Trainingsklima und betont: „Wer regelmäßig Karate praktiziert, erhöht seine Reaktionsschnelligkeit, seine körperliche Stärke und Ausdauer und schult seinen Gleichgewichtssinn. Außerdem wird die innere Ruhe und Selbstbeherrschung gestärkt.“ Mädchen und Jungen ab vier Jahren sowie Erwachsene können aus verschiedenen Trainingstagen und -orten wählen. Seit über einem Jahr besteht die Möglichkeit, beim Eltern-Kind-Kurs erste Karateschritte gemeinsam mit seinem Kind zu gehen. Weitere Informationen unter www.renbukan.de

mhs16_a_allg_89x260_S.indd 1

22.07.16 14:53


September 2016  |

Kind+Kegel

Musketiere und Jediritter gesucht

l KALEIDOSKOP ANZEIGE

Die ARTOS Fechtschule Dresden und der Fechtclub Radebeul laden interessierte Kinder und Jugendliche auch im neuen Schuljahr zum kostenfreien Schnuppertraining der Sportart Fechten ein. Die elegante Kampfsportart ist für Mädchen und Jungen geeignet. Erlernt werden vor allem Koordination, Schnelligkeit und der präzise Umgang mit Degen und Florett. Trainingsorte gibt es in Dresden und Radebeul.

www.fechtschule-artos.de // www.fechtclub-radebeul.de Infos: 03518435513 Mail: info@fechtschule-artos.de ANZEIGE

Der Alltag mit Kindern wächst Ihnen manchmal über den Kopf ?

Sie wünschen sich mal wieder Zeit für sich selbst Entlastung im Familienalltag alleine Termine wahrnehmen zu können

ENTLASTUNG E N T S PA N N U N G VO R B E U G U N G

Schnell, unbürokratisch und kostenlos bieten wir werdenden Eltern und Familien mit kleinen Kindern alltagspraktische Unterstützung und Beratung Bautzner Str. 52, 01099 Dresden Telefon: 0176 · 96 31 91 15 www.kaleb-dresden.de ehrenamtsprojekt@kaleb-dresden.de

ANZEIGE

Auf zur Sachsengarage! Mit dem Ford Edge gibt es in der Sachsengarage eine neue Attraktion: Auf ins Abenteuer! Egal, ob zum Shoppen in der Großstadt oder auf der langen Fahrt in den Sommerurlaub – Mit modernstem Komfort, einem sehr großzügigen Raumangebot und aktiver Geräuschkompensation ist er der ideale Begleiter in allen Situationen für die ganze Familie. Erstklassige Ausstattung, höchste Qualität und innovative Sicherheitstechnologie begeistern Groß und Klein! Sein kraftvolles Design und sein selbstbewusstes Auftreten verleihen dem neuen Ford Edge eine einzigartige Präsenz, die ihn deutlich aus der Masse hervorhebt. Der pure Fahrspaß kann ab sofort in der Sachsengarage ausprobiert werden: Einfach zu einer Probefahrt vorbeikommen! www.sachsengarage.de

21


Kind+Kegel  |  September 2016

KALEIDOSKOP  l

Foto: PaddyPatt

Foto: lily - Fotolia.com

22

Alexandra Weise war als Betriebswirtin über 20 Jahre erfolgreich im Bereich Organisation und Arbeitsergonomie tätig und verknüpft dieses Wissen sowie ihr Studium der Feng Shui Lehre seit drei Jahren als selbständige Feng-Shui-Beraterin. Sie lebt in Dresden mit ihrer Tochter und Partner.

Feng Shui Wie erklärst du deiner achtjährigen Tochter, was Feng Shui ist? Ich richte die Zimmer in der Wohnung von Menschen so ein, dass sie sich wohlfühlen, gut schlafen, entspannen und genauso gut aktiv sein können. Feng Shui ist eine alte Harmonielehre aus dem asiatischen Raum, die unsere Lebensenergie in einen harmonischen Fluss bringt. Was bringt Feng Shui oder ist es nur Quatsch? Feng Shui basiert auf den Schöpfungsgesetzen der Natur. Somit werden Synergien zwischen Innen und Außen geschaffen und der Mensch lebt wieder mehr im Einklang mit der Natur. Die Harmonielehre hat letztlich viel mit Achtsamkeit zu tun. Wenn ich aufmerksam mit meinen Räumen/ meiner Umgebung bin, bin ich auch aufmerksam mit mir selbst und meinen Mitmenschen. Wir alle stehen in Resonanz mit unserer Umgebung! Nachteile sehe ich, wenn man Feng Shui „falsch“ anwendet, weil man die Zusammenhänge nicht richtig verstanden hat, und dann irgendeine „Zauberei“ erwartet. Sollte das Kinderbett direkt an der Wand stehen? Das ist für mich der wichtigste Aspekt im Feng Shui: Der Mensch hat ein Grundbedürfnis nach Schutz, Geborgenheit und Übersicht – und will sich im Leben und in seinen Räumen fühlen wie in einem Lehnstuhl. Da eine Wand entsprechenden Schutz und Stärkung bietet, sollte das Kind möglichst mit dem Kopf zur Wand liegen. Wichtig ist zudem, dass ich vom Bett aus die Tür einsehen kann, um die Übersicht zu behalten. Bereiche, in denen sich Kinder entspannen oder auch konzentrieren wollen, sollten nicht direkt an eine Wand grenzen, an der sich auf der anderen Seite Installationen wie Waschmaschinen- oder Herdanschluss der eigenen oder der Nachbarwohnung befinden. Elektrosmog sollte generell vermieden werden. Und der Schreibtisch? Wenn das Kind vom Schreibtisch aus den Blick auf die Tür hat, fühlt es sich sicher, hat Übersicht und Perspektive. Mit der Tür im Rücken entsteht immer eine latente Unruhe und die Konzentration ist gestört. Was sollte ich bei der Gestaltung des Kinderzimmers noch beachten? Ein Kinderzimmer vereint viele Bedürfnisse, die muss ich unter einen Hut bekommen – schlafen, entspannen, konzentriert die Hausaufgaben erledigen und natürlich spielen. Wenn ich die Möglichkeit habe, würde ich den Raum optisch in verschiedene Bereiche aufteilen. Dies kann durch unterschiedliche Wandfarben und Raumteiler umgesetzt werden.

im Kinderzimmer Der klassische Spielteppich ist sehr schön, weil so ein aktives Areal abgesteckt ist. Wenn er rund ist, fördert er zusätzlich die Konzentration. Unter dem Bett sollte nicht kistenweise Spielzeug gelagert werden. Auch wenn man die Dinge im Dunkeln nicht sieht, binden sie die Aufmerksamkeit und ein erholsamer Schlaf stellt sich nur schwer ein. Wenn man den Platz unter dem Bett nutzen muss, empfehle ich geschlossene aber bewegliche Kästen (z. B. für Betwäsche oder saisonale Kleidung). Eine aufgeräumte Kuschelecke unter dem Hochbett ist immer sinnvoller als ein Durcheinander von Spielsachen. Wie kann ich mein Kind einbeziehen? Kinder könne sich oft nur schwer von Spielsachen trennen, auch wenn diese schon lange nicht mehr genutzt werden. Die Gestaltung des Raumes sollte aber immer zum Entwicklungsstand des Kindes passen. Am besten mit den Kindern intuitiv ausprobieren. In der Regel erhalte ich gutes Feedback von den Kindern à la „Hätten wir das doch schon immer so gemacht!“ Was kann ich machen, wenn mein Kind nicht gerne im Kinderzimmer ist? Ich achte darauf, dass das Kinderzimmer mit dem Rest der Wohnung gut verbunden ist, damit alle Räume genutzt werden und sich das Kind in seinem eigenen Zimmer nicht „abgeschoben“ fühlt. Gleiche Gestaltungselemente wie Lampen, Bilder, Fotos vom Kind in unterschiedlichen Räumen schaffen eine Verbindung zwischen den Räumen. Besonders schön sind persönliche Bilder oder selbstgebastelte Gegenstände.Wenn man mit Licht kleine Aufmerksamkeitspunkte schafft, reichen z. B. schon Lichtgirlanden. Wie bekommst du Ordnung ins Kinderzimmer? Generell gilt: offene Regale und herumliegendes Spielzeug schaffen Unruhe. Alles sollte seinen festen Platz haben, das erleichtert das Aufräumen. Am besten sind geschlossene Schränke, denn sie schaffen eine klare und ordentliche Atmosphäre. Bei offenen Schränken eignen sich Körbe oder Kisten, wo ich auch schnell mal Spielzeug hineintun kann. Die Kinder wissen genau, welche Spielsachen sie haben. Die Fantasie kann ich auch anregen, indem ich eine Schublade aufmache. Mehr erfahrt Ihr unter: www.roomandnature.de (cs)


September 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Ohne Chaos ins neue Zuhause

MIT SORGFALT UND GUTER PLANUNG GELINGT DER FAMILIENUMZUG

Vor dem Umzug genau planen Damit der Ortswechsel für die ganze Familie nicht im Chaos endet, sollte man gut planen, an Um- und Abmeldungen denken und sich rechtzeitig um Unterstützung kümmern. Das betrifft nicht nur die Organisation von Umzugshelfern. „Das Jobcenter hilft, wenn der Umzug notwendig ist. Leistungsberechtigte, die keine Möbel und keine Haushaltsgeräte besitzen, wenn eine Wohnung neu bezogen wird, können vom Jobcenter bzw. vom Sozialamt eine Erstausstattung für die Wohnung erhalten. Umzugskosten können auf Antrag vom kommunalen Träger übernommen werden. Voraussetzung ist ein formloser Antrag mit einer Begründung zum Umzug und den entsprechenden Nachweisen, warum der Umzug stattfinden soll, sowie das neue Wohnungsangebot,“ erklärt Grit Winkler von der Agentur für Arbeit. Die Stadt Dresden unterstützt Eltern und Kinder einerseits mit Wohngeld, das „angemessenes und familiengerechtes Wohnen absichern soll“. Es wird meist als Zuschuss zur Miete gewährt. Zum Anderen vermittelt die Landeshauptstadt Dresden sanierte Altbauwohnungen, „die nicht dem freien Wohnungsmarkt unterliegen. Zum Bezug dieser Wohnungen ist ein einkommensabhängiger Wohnberechtigungsschein erforderlich.“ Dieser kann beim Sachgebiet Wohnungsfürsorge beantragt werden. Wer bereits das neue Zuhause sicher hat, sollte vor dem Umzug auf „Entdeckertour“ gehen und die Vorzüge auskundschaften: Das größere Kinderzimmer oder den neuen Garten. So haben die Kleinen die Chance, Vorfreunde auf das neue Zuhause zu entwickeln. Auch die Spielplätze in der Umgebung, den Kindergarten oder die Schule kann man schon in Augenschein nehmen.

Familien aufgepasst! Baugemeinschaft Hellerau sucht noch Mitstreiter Sie wollen endlich ins Eigenheim ziehen und haben Lust auf ein nachbarschaftliches Miteinander mit viel individuellem Freiraum abseits der Hektik der Stadt? Und Sie legen Wert auf eine ressourcenschonende, energiesparende und nachhaltige Bauweise? Dann sollten Sie einen Blick auf die Seite der Baugemeinschaft Hellerau www.bghellerau.de werfen! Gesucht werden noch nette Mitstreiter für den wahrgewordenen Wohntraum in der kleinen Siedlung „Am Pfarrlehn“. Möchten Sie Teil dieser Gemeinschaft werden? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

Kindermöbel zeitlos, schön und praktisch

Corinna Lauck vom kleinen Möbelkaufhaus buchenblau im Dresdner Hechtviertel verrät Euch, worauf es im Kinderzimmer ankommt: Zeitloses Design: Kinderzimmer sind von Natur aus bunt durch Spielzeug, Zubehör und Deko. Die Möbel sollten daher zurückhaltend sein und können so von der Baby- bis zur Teenagerphase genutzt werden. Individuelle Dekonuancen schaffen Kissen, Decken, Lampen und Bilder. Hochwertige Qualität: Bett, Schrank und Schreibtisch aus Massivholz überstehen eine gesamte Kindheit und Umzüge mühelos. Flexibilität: Mitwachsende Möbelsysteme wie ein höhenverstellbarer, nicht zu großer Schreibtisch und variabler Kinderstuhl brauchen nur einmal angeschafft werden. Auch erweiterbare Möbelserien eignen sich, z. B. das Bett, das auch zu Hoch- oder Doppelstockbett umgebaut werden kann, mit integrierbarer Schreibtischplatte und Regal. Ordnung: Ein Kleiderschrank mit geschlossenen Schubkästen ist praktisch, offene Regale für Bücher und Spielzeug sollten zusätzlich Kisten und Schubkästen haben, die variabel einsetzbar sind nach Bedarf. Möbelserien und maßgeschneiderte Einzelstücke aus europäischen Massivholz naturbelassen und naturgeölt findet Ihr unter: www.buchenblau.de

Foto: buchenblau/Jan Kurtz

Endlich eine neue Wohnung! Wenn da nur der Umzugsstress nicht wäre. Dann noch die vielen Veränderungen: Neuer Kindergarten, neue Schule, neues Umfeld. Ein Umzug kann für Kinder zur schmerzlichen Entwurzelung werden. Umso wichtiger ist es, Kinder in alle Pläne des Umzugs miteinzubeziehen, ihnen alles genau zu erklären und wenn möglich, ihnen die Chance zu geben, die neue Heimat schon vor dem Umzug kennenzulernen. Denn trotz der ganzen Hektik sollte man die Umzugssorgen und -nöte der Kinder, die ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen, nicht vergessen. Kinder bis sechs Jahre sind diesbezüglich oft pflegeleichter, da meist die Anwesenheit der Eltern genügt, um sich wohlzufühlen. Schulkinder profitieren von Umzügen in den großen Ferien. So können sie sich langsam an die neue Umgebung gewöhnen.

23


24

Kind+Kegel  |  September 2016

KALEIDOSKOP  l

Ein sensibler Punkt beim Umzug ist das Aussortieren. Vielleicht lassen sich die Kinder dazu motivieren, alte Spielsachen und Kleidung zu spenden oder für einen Flohmarkt auszusuchen. Damit lässt sich auch das Umzugsvolumen verringern. Kindern macht es auch Spaß, die Umzugskartons selbst zu bemalen und zu bekleben. Ist der eigene Karton gestaltet, kommen dort die Lieblingssachen hinein. Die Kinderkartons sollten im Transporter auf keinen Fall ganz nach hinten verschwinden und bloß nicht das Lieblingsstofftier beinhalten! Geliebtes muss immer in der Nähe bleiben.

Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen Am Tag des Umzugs sollte geklärt sein, wer auf die Kinder aufpasst. Unter Umständen ist es ratsamer, sie während des Transports bei Großeltern oder Freunden unterzubringen. Einige Umzugsunternehmen bieten inzwischen sogar das Rundum-SorglosPaket mit Kinderbetreuung an. „Wir raten unseren Kunden, die Kinder beim Umzug nicht dabei zu haben. Gern vermitteln wir

ANZEIGE

Babysitter“, so Tino Göschel, Mitinhaber der Spedition Zirk & Göschel. Ist das Kind beim Umzug mit dabei, sollte es in der neuen Wohnung schnell einen Rückzugsort und etwas zu futtern für sich finden. Wenn das neue Kinderzimmer dann möglichst viele vertraute Elemente enthält und noch nicht alle alten Kindermöbel ersetzt wurden, sollte die Eingewöhnung im neuen Zuhause kein Problem mehr sein. (as)

Lektüre-Tipps:

Kinderbücher: Alles eingepackt! Lisa zieht um (Thienemann; 12,95 Euro)

Umzugs-Checkliste: Alte Wohnung kündigen, Kaution und ohnungsübergabe im Vorfeld besprechen W Nachsendeantrag für Post stellen Um- bzw. abmelden: Telefon-, Kabelund Internetanschluss, Banken, Versicherungen, Mobilfunkanbieter, Vereine, Schule (Auf Unterschiede im Schulsystem bei verschiedenen Bundesländern oder im Ausland achten!), Kita Alte Wohnung ausmisten

Mein erstes Stickerbuch: Was passiert beim Umzug? (Usborne Publishing; 4,95 Euro) Clara, der Mond und das neue Zuhause (Fischer Sauerländer; 14,99 Euro) Nele und die neue Klasse (cbj; 7,99 Euro) Sachbücher: Umzugsplaner: Die Veränderung meistern (Down to Earth; 5 Euro)

Umzugsliste: was ist in welcher Kiste und wo werden die Möbel im neuen Heim platziert Festlegen, wie der Umzug passieren soll: Spedition oder Eigenregie? Angebote einholen, im Bekanntenkreis rumfragen Kinderbetreuung für den Umzugstag organisieren

Magische Türen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Massivholzmöbel Kindermöbel Wohnaccessoires Möbel nach Maß

im Kinderzimmer

Es gibt sicherlich kaum etwas Niedlicheres, als seine Kinder dabei zu beobachten, wenn sie noch an kleine Wichtel, Feen und andere magische Schutzwesen glauben. Mit einer Wichteltür kommt dieser Zauber jetzt auf greifbare Art und Weise ins Kinderzimmer. Das Besondere an den Türchen ist, dass sie im Dunkeln leuchten, als sei tatsächlich ein Wichtel zu Hause. Passend zur Tür gibt es verschiedene liebevoll gestaltete Bilderbücher. Besonders hübsch lassen sich die maDi+Mi 10.00–16.00 Do+Fr 10.00–18.00 Sa 10.00–12.30 gischen Türen mit Wandstickern dekorieren, Blumen oder Fliegenpilzen. ort rudolf-leonhard-str. 33, 01097 dresden tel (0351) 5638527 web www.buchenblau.de Taucht ein in die Wichtel- und Feenwelt: www.wandmotive.de ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////


September 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

25

Stein auf Stein darf gern auch ökologisch sein Immer mehr Familien entscheiden sich heute für eine nachhaltige Bauweise: Energieeffizienz und Ressourcenschonung rücken immer mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Ökologisches Bauen bedeutet, Gebäude, Mensch und Natur in Einklang zu bringen – also darauf zu achten, nicht störend in die Natur einzugreifen und der nächsten Generation die Chance auf eine intakte Umwelt zu erhalten: bei der Herstellung der Baustoffe, der Errichtung des Gebäudes und bei Renovierung oder Abriss. Dazu kommt die Reduzierung der Umweltbelastung bei der Nutzung, etwa der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser. Und nicht zuletzt ist ein gesundes Wohnen zu gewährleisten, frei von Schadstoffen und Allergenen. Für die Hausbauplanung braucht jeder einen Experten an seiner Seite, ob Bauträger, Planer oder Architekt. Dieser sollte den Bauherren umfassend zu Nachhaltigkeit, Verträglichkeit und Eigenschaften der verwendeten Materialien aufklären. Wer sich selbst ein Bild machen will, kann sich auf Baumessen, wie der HAUS in Dresden, oder bei regionalen Herstellern beraten lassen.

Neben Holz Lehm und Kalksandstein erfreut sich auch der Ziegel aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften großer Beliebtheit. Schon heute entsteht jedes zweite Haus aus Ziegeln. Was macht Ziegel als Baustoff so besonders? „Die Fähigkeit dieses Jahrtausende alten Materials, Feuchtigkeit und Wärme zu speichern und bei Bedarf wieder an die Raumluft abzugeben, wirkt wie eine natürliche Klimaanlage. So ist es im Winter behaglich warm und im Sommer angenehm kühl“, wissen die Experten von Ziegelwerk EDER in Freital. „Als gesunder, reiner Naturbaustoff kommt Ziegel ohne den Zusatz von Bindemitteln aus, was ihn extrem langlebig macht. Bei Umbauarbeiten entsteht kein Sondermüll, Ziegel können als Schüttmaterial einfach der Natur zurückgegeben werden“. Bei EDER wird Kundennähe groß geschrieben. Die Bauberater kümmern sich persönlich um jedes einzelne Bauvorhaben. Diese umfasst die Beratung von Bauherren und Fachplanern. Bei Beginn des Rohbaus weisen sie vor Ort in die korrekte Verarbeitung des Planziegelsystems ein. Auch während des Baus achten sie darauf, dass die Qualitätsziegel entsprechend der Normen und Regeln verarbeitet werden. Probleme werden so schnell und unbürokratisch gelöst. Anschauliche Beratung finden Bauinteressierte im EDER Ziegelzentrum: Ein Schauraum mit Musterrohbau, Planziegelbaustelle und vielen Informationsangeboten machen die Bauberatung an jedem Mittwoch von 14 bis 18 Uhr zum Erlebnis.

Bei den EDER Bauherrentagen kann bei den Verarbeitungsvorführungen sogar selbst Hand angelegt werden, das moderne Ziegelwerk steht zur Besichtigung offen. Für eine individuelle Beratung zu einem konkreten Bauvorhaben sollte man allerdings telefonisch oder per Email einen Termin vereinbaren. Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos. ANZEIGE


26

Kind+Kegel  |  September 2016

KALEIDOSKOP  l

Im Einklang der Generationen WOHNTRÄUME IN LÄNDLICH-ROMANTISCHER IDYLLE Nahe dem Moritzburger Schwanenteich lassen es die beiden ökologischen Wohnhöfe der Ginkgo Projektentwicklung GmbH wahr werden: Individuelle, private Lebensformen und gemeinschaftliche Interessen gehen hier Hand in Hand – und das über alle Generationen hinweg! In den dreiseitig umbauten Innenhöfen treffen sich Nachbarn, Kinder und Senioren zum abendlichen Schwätzchen, zum ungestörten Spiel und vielleicht zu einem Gläschen Wein. Die Wohnhöfe passen sich den wandelnden Bedürfnissen ihrer Bewohner an – immer wieder neu! Das Zusammenspiel von Alt und Jung hat viele Vorteile. So kann man mal die Kinder bei vertrauten Nachbarn lassen, oder Omas Einkauf wird von der Familie nebenan erledigt.

IKEA für jeden Tag – Leben mit Kindern DER NEUE IKEA K ATALOG 2017 IST DA

Foto: Frank Embacher

Die Zeit mit den Kindern sorgt für Erinnerungen, die bleiben. Doch im Alltag findet sich oft nicht die Gelegenheit, immer zusammen zu sein. IKEA hält dafür im neuen Katalog 2017 unkonventionelle Ideen bereit: Ein zusätzliches Etagenbett gibt es jetzt fürs Familienwohnzimmer. Dort ist es je nach Lust und Laune ein Ort für Abenteuer oder eine gemütliche Kuschelecke. So haben die Kleinen ihren Spaß – und alle können mehr Zeit miteinander verbringen. Zusätzlich finden sich im neuen Katalog großzügige Aufbewahrungsmöglichkeiten fürs Wohnzimmer, wo sich Spielzeug schnell verstecken lässt, bis es gebraucht wird. Hakenleisten an der Wand lassen Prinzessinnenkleider, Tamburine und Flugzeuge kinderleicht wie Dekoration aussehen. So können Kinder zu Hause spielen, wann immer sie wollen – und Erwachsene natürlich auch. Auf geht's zur IKEA – Niederlassung Dresden. www.IKEA.de/dresden

MAGIC CITY DIE KUNST DER STRASSE In 60 Tagen beginnt in Dresden ein bisher einzigartiges Ausstellungserlebnis für Jung und Alt: Über 40 internationale Street Art Künstler aus Deutschland, ganz Europa, Asien und den USA gestalten die „MAGIC CITY“ – ein Kunstprojekt, in dem alles passieren kann, das einen neuen Blickwinkel auf die eigene Stadt und die Metropolen der Welt eröffnet. Als ständig in Entwicklung befindliches Ausstellungserlebnis wird sich die „MAGIC CITY“ auf ihrer Reise immer wieder verändern und lokale Künstler aus Dresden in die Gestaltung einbinden. Die „MAGIC CITY“ feiert am 1. Oktober 2016 in Dresden Weltpremiere und verzaubert ihre Besucher bis 8. Januar 2017. Tickets sind erhältlich im Vorverkauf oder an der Tageskasse. Vom 1. bis zum 16. Oktober 2016 gibt es ein „Dresden WelcomeSpecial“ zu 10,- Euro für Erwachsene und 5,- Euro für Kinder. Weitere Infos auch unter www.magiccity.de.


September 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

10 Jahre Pegasus-Theaterschule

Mehr als nur Tiere erleben! ZOOTAG AM 18. SEPTEMBER

Am 23. September 2006, vor zehn Jahren, fand die Eröffnung von Dresdens erster Freizeittheaterschule statt. Kinder im Vorschulalter, Schüler, Jugendliche und Erwachsene erproben sich seitdem in Schauspiel, Tanz und Gesang. Mit viel Spaß und Engagement suchen sie nach ihren Ausdrucksmöglichkeiten, angeleitet von hervorragenden Lehrern, deren Leidenschaft auf die Schüler überspringt. Einige Absolventen haben ihr Hobby inzwischen sogar zum Beruf gemacht und sind an diversen Theatern im Einsatz. Neben verschiedenen Vorstellungen der Schule im September in und um Dresden findet am Sonntag, den 25.September ein großes Geburtstagsfest in den Räumen der Schule statt, zu welchem Gäste aller Altersgruppen herzlich willkommen sind.

Bereits ab 8 Uhr öffnet der Dresdner Zoo am 18. September seine Tore – sogar die, die ansonsten verschlossen sind: zum Zootag kann der Besucher nicht nur bei Giraffe & Co. vorbei schauen, sondern auch in deren Futterküche hinein schnuppern. In der Tundravoliere erwarten die Vogelpfleger alle Frühaufsteher, um mit ihnen gemeinsam das Futter für die Bewohner zuzubereiten. Technikfans können auf den Gärtnerfahrzeugen Platz nehmen und am Aktionsstand verwandeln sich kleine Zoobesucher in echte Tierpfleger und packen ordentlich mit an. Wer schon alles über Tiere weiß, kann sich bei der DAK Gesundheit zur gesunden Ernährung informieren. Hauptsächlich dreht sich jedoch alles um die Tiere - mehr als 20 spannende Tierpflegertreffpunkte erwarten die Besucher, bei denen auch die Tiere so manche Überraschung erleben. So gibt es das Wäschewaschen bei den Orang-Utans, das Eierwerfen bei den Zebramangusten und eine "Flugschau" bei den Schneeeulen. Mehr Infos und das gesamte Programm unter www.zoo-dresden.de

Eine kindgerechte und amüsante Interpretation des Dschungelbuchs könnt Ihr noch bis 18.September auf der Dresdner Cockerwiese erleben. Mogli wächst als Findelkind im Dschungel auf. Wölfe, Bären und Panther sind seine Freunde und Lehrer. Doch nicht alle Tiere sind dem kleinen Menschenjungen freundlich gesonnen. Der Tiger Shir Khan will Mogli töten, bevor dieser alt genug ist, ihm selbst gefährlich zu werden. Auch die

wilde Affenbande um König Louie und die geheimnisvolle Schlange Kaa haben ihre eigenen Pläne mit Mogli. Seid mit dabei, wenn Mogli einige spannende Abenteuer erlebt! Das Theaterstück dauert ca. 120 Minuten mit 15 Minuten Pause. Auch Dschungelbewohner mit kalten Füßen kommen ins Abenteuerfeeling, denn das Dschungelzelt ist beheizt. (cs) www.dschungelbuch-live.de

27


28

Familienurlaub im Vogtland Foto: autofocus67 - Fotolia.com

Kind+Kegel  |  September 2016

KALEIDOSKOP  l

Infos zu allen und Wanderrouten Freizeitattrakr: tionen gibt’s hie e www.vogtland.d

Das Vogtland begeistert mit einer Vielzahl toller Attraktionen für Familien und ist als Region auch landschaftlich ein lohnendes Ziel für den spontanen Ausflug am Wochenende oder einen Kurzurlaub mit Kind und Kegel. Ob traumhafte Wanderrouten – zum Beispiel auf dem Barfußpfad zwischen Erlbach und Markneukirchen für das außergewöhnliche Sinneserlebnis – oder eine Reise in die Schulgeschichte bis ins Jahr 1530 im Schulmuseum Neumark: Abwechslung ist garantiert. In der Holzdrechslerei Kuhnert in Rothenkirchen erwachen Räuchermännl zum Leben, actionreiche Abfahrten verspricht die Sommerrodelbahn in Klingenthal und der Freizeitpark Plohn lockt mit unzähligen Attraktionen wie Wildgehegen, Funny Boats und einer Westernshow. Im Tiergarten Falkenstein hoppeln Kängurus übers Gelände und Weltraum-Fans können in Morgenröthe-Rautenkranz die Raumfahrtausstellung besuchen und hautnah erleben, wie es in einer Raumstation zugeht. Spritzig wird’s in der Badewelt Waikiki Zeulenroda, einem Wasserparadies auf fast 1000 m2. www.vogtland.de

Pension Pöhlblick Mitten in der Vogtländischen Schweiz bietet die Pension Pöhlblick vier Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe, einen Spiel- und einen Lagerfeuerplatz, ein großes Spiehaus, Sauna und Fitnessbereich mit überdachtem Außenpool – Mit 5 TMGS Familiensternen ausgezeichnet. www.poehlblick.de


September 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

29

ANZEIGE

KINDERSPIELvogtLAND

Das im Höhenluftkurort Grünbach bietet auf rund 2 x 650 m² Möglichkeiten für sinnvolle Freizeitbeschäftigung, wie einen Indoor-Spielplatz, eine Kinderfahrschule und weitere Spielanlagen im Außenbereich. Auch das Kinderspielhaus KISPI im Gemeindezentrum Grünbach lockt mit einem Minigolfplatz, viel Freifläche und monatlichen Mottopartys. Kindergeburtstage können hier gefeiert werden. www.kinderspielvogtland.de

Interessante und individuelle Angebote für • Familienfreizeiten und -feiern, • Handicapped Reisen, • Vereins- und Ferienfreizeiten

rüne – Ihre Reise ins G Sport – Spiel –

bnis pur! Spaß und Erle

info@waldpark.de · www.waldpark.de Rautenkranzer Str. 5 · 08209 Auerbach · Tel. 03744 8373-0 · Fax 03744 8373-11

ANZEIGE

Schuhe,

die mich

glücklich machen

5995

4995 Größe 31-37

5995

4995

Größe 26-31 ECHT LEDER

ECHT LEDER

www.reno.de Reno_Kids_1.8._190x128mm.indd 1

08.08.16 15:16


ANZEIGE

Jetzt bei uns

Der neue Ford Edge. DER NEUE FORD EDGE TREND 48,26 cm (19“)-Leichtmetallräder, im 5Speichen-Design, Audiosystem CD inkl. Ford SYNC 2 mit Touchscreen, Intelligenter Allradantrieb (AWD), PreCollision-Assist

Günstig mit 35 monatl. Finanzierungsraten von

189,-

1,2

Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehnsbetrag Gesamtdarlehnsbetrag 35 Monatsraten à Restrate

35.510,- € 36 Monate 45000 km 0,99 % 0,99 % 7.750,- € 27.760,- € 28.494,- € 189,- € 21.879,- €

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Edge: 6,4 (innerorts), 5,4 (außerorts), 5,8 (kombiniert); CO2Emissionen: 149 g/km (kombiniert).

Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehnsverträgen vom 01.09.2016 bis 30.09.2016. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehnsnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. 2Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Edge Trend 2,0-l-TDCi-Dieselmotor 132 kW (180PS) (Start-Stopp-System) (Allradantrieb).

Foto: Johannes Netzer – Fotolia.com

1


31

Elternzeit Zeit für neue Abenteuer

Ihr habt die Babypause genutzt, um Eure kühnsten Träume wahr werden zu lassen, habt verrückte neue Hobbys ausprobiert oder Euch in neuen Geschäftsideen ausgetobt? Ob Kinderbücherschreiben, Marathonstricken, Reisen in ferne Länder und ein Auslandsjahr mit Baby. In dieser Rubrik berichten wir regelmäßig über besondere Erlebnisse während der Elternzeit. Diesmal stellen wir Euch Familie Pinkert/Bendel vor, die sich mit ihrer Tochter eine neunwöchige Auszeit in Norwegen und Schweden gönnte. Auf ins Abenteuer! (cs) Was tun in der Elternzeit? Das fragten sich Martin, Daniela & Pauline aus Dresden. Na, am besten die Zeit zusammen mit Bus und Baby genießen und reisen. In Schweden und Norwegen waren die frisch gebackenen Eltern noch nie zuvor gemeinsam gewesen. So starteten

Ihr habt auch Lust bekommen mit Van und Kindern zu verreisen? Mit dem IndieVans Elternzeitangebot kommt Ihr überall hin: Komfortcamper für 60 € statt 65 € Nebensaison/ 80 € Hochsaison bei einer Mietdauer über 4 Wochen. Komfortcamper für 55 € statt 65 € Nebensaison/ 80 € Hochsaison bei einer Mietdauer über 8 Wochen. die drei im April dieses Jahres – Tochter Pauline war da gerade 13 Monate alt – mit einem VWBus von IndieVans auf ins Abenteuer Richtung Norden. Die Tour mit Bus „Susi“ wurde gut vorbereitet, um die Überquerung des Polarkreises auch gelingen zu lassen.

Teilt Eure Abenteuer aus der Elternzeit mit uns. Die außergewöhnlichsten Aktivitäten veröffentlichen wir hier. Mailt uns einfach an redaktion@kindundkegel.de Von der faltbaren Kinderwanne über Kinderfahrradanhänger und -wandertrage, bis hin zu Allroundwetterbekleidung fürs Töchterchen von Baby + Cafe für Kinder in Dresden, wurde alles gut verstaut im großen Wagen. Mama Daniela ist noch immer begeistert: „Wir haben diese neun Wochen wahnsinnig genossen und unseren Mikrokosmos im Bus lieben gelernt. Es wird nicht die letzte Reise dieser Art gewesen sein, mal sehen was die Zukunft bringt.“ Wie die Familie ihre Reise erlebt hat, könnt Ihr auf ihrem Blog nachlesen unter: https://dreihobbitsauftournorwegen2016.wordpress.com

Mehr Infos findet Ihr unter: IndieVans.com +49 152 01977872 oder +49 351 3204487 Jan Böckenhauer, Meschwitzstr. 15, 01099 Dresden ANZEIGE


IMPFEN

32

Kind+Kegel  |  September 2016

Kaum ein medizinisches Thema ist in der öffentlichen Debatte so emotional aufgeladen wie die Diskussion um verantwortbare Entscheidungen zum individuellen Impfschutz und dem der eigenen Kinder. Immer wieder werden Stimmen laut, die gravierende Folgeschäden fürchten, Internetforen quellen über vor hitzigen Diskussionen und oft wissenschaftlich nicht belegbaren Thesen. Dabei ist das Risiko eines „Impfschadens“ verschwindend gering, vergleicht man es mit den Folgen einer Erkrankung. (kg) „Grippeimpfung? Unsinn! Mit einer Erkältung bin ich bis jetzt noch jedes mal fertig geworden“ - Tätsächlich wird im umgangssprachlichen Gebraucht der Begriff „Grippe“ noch immer häufig mit dem sogenannten Grippalen Infekt gleichgesetzt. Die Symptome können sich zwar ähneln, Schwere und Verlauf sind jedoch deutlich unterschiedlich. Bei der Influenza, der echten Virusgrippe, handelt es sich mitnichten um eine einfache und als harmlos einzustufende Erkältung. Grippe-Viren können schwerste Lungenentzündungen verursachen und das Immunsystem auf verheerende Weise schwächen, so dass weitere Krankheitserreger in den Körper eindringen können. Vor allem Menschen über 60 und Menschen mit Grunderkrankungen sind jeden Winter von einem erhöhten Ansteckungsrisiko betroffen. Frauen, die in dieser Zeit schwanger sind, wird die Impfung ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel ebenfalls empfohlen, denn auch sie haben ein besonders hohes Risiko für schwere Krankheitsverläufe im Falle einer Infektion. Vom Impfschutz der Mutter profitiert auch das ungeborene Kind, denn die Antikörper werden weitergegeben und bieten so auch noch in den ersten beiden Monaten nach der Geburt

weitestgehenden Schutz, auch wenn dieser nicht 100-prozentig ist. So kann es auch bei Geimpften zu einer Ansteckung kommen, denn die Grippeviren verändern sich ständig. Auch ist eine Erkrankung möglich, wenn die Infektion bereits vor der Impfung erfolgt ist. Jedoch kann das Risiko einer Erkrankung deutlich vermindert werden, auch verläuft eine Erkrankung bei Geimpften deutlich komplikationsärmer und weniger schwer. Die Risiken einer Impfung sind dabei verschwindend gering, betrachtet man sie im Verhältnis zu den möglichen, im schlimmsten Fall tödlichen Folgen einer Erkrankung. Die besten Monate für eine Impfung sind der Oktober und der November, denn der Körper braucht etwa zwei Wochen, um den Schutz vollständig aufzubauen – dieser hält dann für ein halbes Jahr an. In Deutschland ist die Elimination von Masern seit vielen Jahren erklärtes Ziel des Bundes und der Länder. Auch Sachsen beteiligt sich am Nationalen Aktionsplan 2015 bis 2020 zur Elimination der Masern und Röteln in Deutschland. Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind Masern keine harmlose Kinderkrankheit. Etwa die Hälfte der gemeldeten Masernfälle betreffen heute auch Jugendliche und junge Erwachsene. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher allen Kleinkindern zwei Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln, um Komplikationen wie Mittelohr-, Lungen oder Gehirnentzündungen, die mit einer Erkrankung einhergehen können, entgegen zu wirken. Die erste Impfung sollte möglichst im Alter von 11 bis 14 Monaten erfolgen, die zweite bis zum Ende des zweiten Lebensjahres. Älteren Kindern und Jugendlichen mit unvollständigem Impfschutz wird empfohlen, fehlende Impfungen möglichst bald nachholen. Darüber hinaus sollte jeder Erwachsene überprüfen, ob er über einen ausreichenden Immunschutz verfügt und sich ggf. impfen lassen, um Masernausbrüche in der Bevölkerung zu verhindern, die Herdenimmunität zu stärken und so Personen zu schützen, die selbst nicht aktiv geimpft werden können.

3 FRAGEN AN Barbara Klepsch

Barbara Klepsch Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz

Sachsen beteiligt sich an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplanes zur Eliminierung von Masern und Röteln 2015 bis 2020 – Mit welchen Maßnahmen und Aktionen sollen die gesteckten Ziele konkret erreicht werden und was bedeutet ein Gelingen für die Bevölkerung? Zum Beispiel habe ich bereits letztes Jahr den Sächsischen Impftisch ins Leben gerufen. Dabei werden gemeinsam mit allen wichtigen Akteuren Maßnahmen gegen die Impfmüdigkeit diskutiert. Wir tauschen uns außerdem direkt mit verschiedenen Ärzteverbänden aus. Denn wir wollen das Thema Impfen im Alltag des Arztes besser verankern und Wege finden, wie man die Patienten besser an notwendige Imp-

fungen erinnert. Alle Ideen, Maßnahmen und Aktionen sind bereits in einem sächsischen Aktionsplan zusammengefasst worden. Der wird natürlich ständig aktualisiert. Außerdem haben wir eine Umfrage zum Impfen initialisiert. Wir wollten wissen, wie die Sachsen zum Impfen stehen und so Ansatzpunkte für weitere zielgerichtete Maßnahmen identifizieren. Ganz klar: Wir müssen noch mehr über das Impfen aufklären. Das sollte bereits bei den Kindern beginnen. Es gibt gute Lehrermaterialien für Schulen. Wir selbst haben etwa ein Kinderbüchlein dazu herausgegeben, es werden Postkarten zur Erinnerung an Impfungen gedruckt und verteilt. Denn nur durch hohe Impfraten können wir Masern und Röteln eliminieren. Und wir schützen damit auch Kinder und Erwachsene, die selbst nicht geimpft werden können. Impfen bedeutet für jeden Einzelnen auch die Verringerung des Risikos für gefährliche Komplikationen. So wie Gehirnentzündung oder bleibende Hörschäden, die beispielsweise 2015 unter den Masernerkrankten in Sachsen auftraten.

Ist Nicht-Impfen ein gesellschaftliches Phänomen oder gar ein Lifestyle-Problem? Der Anteil von Impfgegnern und -skeptikern hat laut aktuellen Umfragen tatsächlich zugenommen. Viele leben heutzutage bewusster und informieren sich mehr zu Gesundheitsthemen. Das ist prinzipiell gut. Aber die Flut teilweise irreführender Informationen im Internet lässt leider auch die Kritik am Impfen wachsen. Dazu kommt: im Alltag sind die erschreckenden Krankheitsbilder verschwunden. Das ist ein Erfolg des Impfens. Aber gerade deswegen sind sich viele der Gefahren nicht mehr bewusst. Sie können durch Impfen verhindert werden. Wie stehen Sie zur möglichen Einführung einer Impfpflicht? Eine Impfpflicht erhöht nicht zwingend auch die Akzeptanz von Impfungen in der Bevölkerung. Deswegen setzen wir in Sachsen lieber zunächst auf Information, Aufklärung und Erinnerung.

Foto: Jezper - Fotolia.com

KLEINER PIEKS – Große Wirkung


September 2016  |

IMPFEN

Kind+Kegel

33

WARUM Impfen?

EXPERTENINTERVIEW MIT DR.SOPHIE-SUSANN MERBECKS, Mitarbeiterin der Landesuntersuchungsanstalt des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und Mitglied der Sächsischen Impfkommision (SIKO)

Wie funktioniert denn eigentlich „Impfen“? Ein Impfstoff enthält abgetötete oder abgeschwächte Krankheitserreger, die jedoch die Krankheit selbst nicht auslösen können. Trotzdem bildet der Impfling Antikörper und Gedächtniszellen, die bei einem Kontakt mit dem echten Erreger sofort in Aktion treten und diesen abwehren können, der Geimpfte ist „immun“. Was ist der Unterschied zwischen einer aktiven und einer passiven Immunisierung? Die aktive Immunisierung ist oben beschrieben. Sie dient dem Aufbau eines langfristigen Schutzes, wofür bei vielen Impfungen Auffrischungen, also nochmalige „Erinnerungen“ notwendig sind. Bei manchen Krankheiten gibt es die Möglichkeit, durch die Gabe von Antikörperkonzentraten einen schnellen Schutz aufzubauen. Dies kann zum Beispiel bei ungeimpften Säuglingen oder Schwangeren verhindern, dass sie trotz Ansteckung erkranken, wenn die Antikörpergabe rechtzeitig erfolgt. Der Schutz einer solchen passiven Immunisierung hält aber nur für kurze Zeit (ca. für drei Monate) an.

Bestimmte Personengruppen können nicht oder nur gegen manche Krankheiten geimpft werden, wie zum Beispiel Schwangere. Warum ist das so und wie können diese Personen dennoch vor Krankheiten geschützt werden? Es gibt nur sehr wenige Personen, die grundsätzlich keine Impfung erhalten sollten. Während einer akuten fieberhaften Erkrankung sollte nicht geimpft werden, und wenn nachgewiesene Allergien gegen Bestandteile des Impfstoffes vorliegen. Auch Erkrankungen des Immunsystems können ein Impfhindernis darstellen. Außer Impfungen mit Lebendimpfstoffen (z. B. Masern- Mumps-Röteln-Windpocken, Gelbfieber) können auch Schwangere prinzipiell geimpft werden. Es gibt sogar Impfungen, die für Schwangere explizit empfohlen werden: die Influenza- und die Keuchhustenimpfung, da diese Erkrankungen für ein Neugeborenes besonders gefährlich sind und bei Schwangeren häufig sehr schwere Krankheitsverläufe der Virusgrippe beobachtet werden. Damit Schutzimpfungen nicht fälschlicherweise für Fehlbildungen verantwortlich gemacht werden, sollte allerdings erst ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel geimpft werden. Sollten Patienten nicht geimpft werden können, so ist es umso wichtiger, dass die Menschen in ihrem Umfeld durch Impfungen geschützt sind und so die Ungeschützten nicht anstecken können. Säuglinge sind anfangs durch Antikörper durch die Nabelschnur und später auch durch solche in der Muttermilch vor einigen Krankheiten geschützt – warum und in welchen Fällen ist ein weitergehender Impfschutz wichtig? Es ist richtig, dass die in der Muttermilch enthaltenen Antikörper Schutz vor bestimm-

IMPFKALENDER ab 7. Lebenswoche

ab 3. Lebensmonat

Rotaviren

Diphtherie (D) Virusgrippe Keuchhusten (Pa) Tetanus (T) Haemophilus-influenzae-Typ b (Hib) Hepatitis B (HBV) Meningokokken B und C Pneumokokken

ab 7. Lebensmonat

ten Infektionen bieten. Mit vielen Krankheiten setzen sich junge Mütter aber gar nicht mehr auseinander, weil sie selten geworden sind, und können deshalb während der Schwangerschaft und Stillphase auch keine entsprechenden Abwehrstoffe an ihre Kinder weitergeben. Deshalb bietet nur die Impfung einen sicheren Schutz vor Infektionserkrankungen und auch gestillte Kinder sollten unbedingt nach Impfkalender geimpft werden. Welche Gefahren bringt – abgesehen von den Risiken des Einzelnen – der Verzicht auf Impfen mit sich? Ob Impfen eine Pflicht sein sollte, ist umstritten, besser wäre der Begriff: „Impfverpflichtung“. Durch eine Impfung schütze ich nicht nur mein Kind oder mich selber, sondern die, die – aus welchen Gründen auch immer – nicht geimpft werden können. Ein Beispiel: eine Masernimpfung erfolgt in der Regel erst ab dem 2. Lebensjahr. Die Krankheitsverläufe bei Säuglingen sind aber meist keineswegs harmlos und es treten viele Komplikationen auf. Durch ein geschütztes Umfeld ist auch der Ungeimpfte geschützt und das ist durchaus eine gesellschaftliche Verpflichtung: den Schwachen zu schützen. Impfgegner führen oftmals mangelhafte Aufklärung über Impf-Risiken, fehlende Langzeitstudien und nicht selten auch persönliche Erfahrungen und Ängste als Argumente für eine individuelle Impfentscheidung an, die wissenschaftlich aber oftmals nicht bestätigt werden können. Wo können sich Eltern, die ja zumeist über kein medizinisches Fachwissen verfügen, informieren, warum und wann eine Impfung notwendig ist, um so zu einer verantwortbaren Entscheidung zu kommen? Grundsätzlich sollte der behandelnde Kinderarzt der erste Ansprechpartner zu Impffragen sein. Bedauerlicherweise kursieren gerade im Internet sehr viele impfskeptische Beiträge. Hier sollte man wissenschaftlich fundierten Seiten wie z. B. der des Robert Kochsowie des Paul-Ehrlich-Institutes (www.rki.de, www.pei.de) oder auch der Seite www.kinderaerzte-im-netz.de vertrauen.

(vereinfacht nach SIKO, ohne Gewähr)

ab 13. Lebensmonat

ab 60. Lebensmonat

Diphtherie (D) Keuchhusten (Pa) Tetanus (T) Masern-MumpsRöteln (MMR) Hepatitis A und B (HBV) Windpocken Kinderlähmung (Polio)

Diphtherie (D) Humane Papillomaviren (HPV) Keuchhusten (Pa) Tetanus (T) Masern-Mumps-Röteln (MMR)

10. bis 26. Lebensjahr


ANZEIGE

Kind+Kegel  |  September 2016

KÖNIG LAURIN … im „Marie Louise Stolln“, dem einzigen Besucherbergwerk der Sächsischen Schweiz. Erleben Sie hier während einer abwechslungsreichen Führung die spannende Welt untertage, erfahren Sie Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und Wissenswertes zur Geologie zwischen Osterz- und Elbsandsteingebirge!

Öffnungszeiten

Oktober bis Mai Juni bis September Mittwoch bis Sonntag* täglich 10.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 17.00 Uhr * in den sächsischen Herbstferien täglich geöffnet

Führungen

Unsere Führungen beginnen zu jeder vollen Stunde von 10.00 bis einschließlich 17.00 Uhr. Bei Gruppenführungen bitten wir um vorherige Anmeldung, gern auch außerhalb der Öffnungszeiten.

AB 1. SEPTEMBER 2016 | 85 MINUTEN Prinz Theo (Florian Burgkart) entspricht so gar nicht den Vorstellungen seines Vaters (Rufus Beck). Er ist klein, passt in keine Ritterrüstung und findet Eroberungen öde. Was soll das für ein König werden? Lieber lässt sich Theo in die Geheimnisse der Pflanzen vom verbannten Zwergenkönig Laurin (Volker Zack) einweihen. Doch als der Prinz einen verzauberten, übermenschliche Kraft verleihenden Gürtel von Laurin klaut, hat das Konsequenzen für das gesamte Königreich. Dabei will Theo nur an einem Ritterturnier teilnehmen und seinem Vater beweisen, dass er doch zu etwas taugt! KÖNIG LAURIN ist ein fantastischer, humorvollen Familienfilm über Freundschaft und Toleranz, über Leidenschaft und Individualismus, eingebettet in die zauberhafte Südtiroler Landschaft. Der Film hat beim Goldenen Spatz die Auszeichnungen Bester Film, Bester Darsteller, Beste Regie. Auf geht’s ins Kino!

Fotos: © Zorro Film

GLÜCK AUF!

Gewinnt eins von fünf König-Laurin Fanpaketen mit jeweils einem Buch und zwei Freikarten! Schreibt einfach unter Angabe Eurer Post- und Mailadresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@ kindundkegel.de, Kennwort: König Laurin. Einsendeschluss ist der 30. September 2016.

Zum Anpassen der Schutzhelme bitten wir Sie, 10 Minuten vor Führungsbeginn im Bergwerk anzukommen. Zudem empfehlen wir für die Besichtigung festes Schuhwerk sowie eine warme Jacke (ganzjährig 10 °C untertage). Kindern ist aus Sicherheitsgründen der Zutritt ab 5 Jahren gestattet.

Herbstfest im und am Besucherbergwerk 17. und 18.09.16 • spezielle Führungen für Kinder inklusive Schatzsuche (ab 5 Jahre) • Emma-Schacht-Befahrungen (ab10 Jahre) • Trödelmarkt, Basteln, Kinderschminken, Hüpfburg, Goldwäsche ...

www.marie-louise-stolln.de Anreise: aus Richtung Dresden über die A17 bis Autobahn-

Abfahrt Bahretal, zum Beispiel von der Abfahrt DresdenProhlis bis zum Bergwerk in nur 20 Minuten. Eingang Talstraße 2A • 01816 Kurort Berggießhübel Tel. (03 50 23) 5 29 80 • Fax (03 50 23) 5 29 81

Feiern im „Hains“ KINDERGEBURTSTAG ERFRISCHEND ANDERS! Eine originelle Idee für den nächsten Kindergeburtstag zu finden, die auch noch ins Budget passt, ist gar nicht so einfach. Im „Hains“ Freizeitzentrum gibt’s spritzigen Party-Spaß für jeden Geldbeutel – individuell auf die Wünsche des Geburtstagskindes abgestimmt, wird hier ein passgenaues Angebot mit vielen tollen Aktionen zusammengestellt. Wie wäre es mit einem kleinen Rutschturnier im neuen Erlebnisbad? Mit der weltweit ersten Doppelröhrenrutsche dieser Art, bei der das Geburtstagskind mit seinen Gästen gleichzeitig um die Wette rutschen kann, der kinderfreundlichen Reifenrutsche, sowie dem modernen Mehrzweckbecken mit Strömungskanal wird der nächste Geburtstag zum unvergesslichen Erlebnis. Eine Revanche kann auf dem Beachvolleyballplatz oder auf der 5-Bahnen-Bowlinganlage erfolgen! Und weil Sport und Spaß hungrig machen, hält das moderne Restaurant im Anschluss ein individuelles Menu zur Stärkung bereit. Bei so vielseitigen Möglichkeiten steht dem perfekten Kindergeburtstag im „Hains“ nichts mehr im Wege! Kontakt: www.hains.de // Tel.0351/6520960 // E-Mail: info@hains.de


September 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

35

Größere Öffnung – komfortabler füttern:

Neues Babyglas von HiPP

Gut gerüstet in den Herbst

ANZEIGE

Gut markiert in die Schule!

©

Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Speziell für Schule und Kindergarten praktische Kombipakete mit diversen Etiketten. Bestellen Sie die Etiketten jetzt versandkostenfrei mit dem Code GM-SCHULE-FB. Gültig bis 31.12.2016. Tipp: Auch ein schönes Geschenk für die Schultüte!

rt

Wenn Schüler schlechte Englisch-Noten haben, wären sie sicher überrascht, wenn Eltern sagen: „Geh' doch Fußball spielen, Baden oder Klettern. Dann wirst Du ruckzuck bessere Noten haben.“ Doch genau so wunderbar kann Englisch lernen funktionieren: Für Schüler bietet Berlitz Kids & Teens Englisch in Kombination mit über 40 Hobbys wie Reiten, Theater oder Fußball an. Für Sportbegeisterte: Auch in Naumburg an der Saale findet in den Herbstferien ein Sprachcamp statt. Dort lernen 10- bis 17-jährige fast nebenbei Englisch während sie klettern, baden, an Ball- und Teamspielen teilnehmen oder den Freizeitpark Belantis besuchen. Betreut werden die Schüler ausschließlich von Muttersprachlern aus Großbritannien und den USA, die rund um die Uhr Englisch sprechen: So lassen sich Ferienspaß und Sprachkurs perfekt verbinden. Gewinnen: Berlitz Kids & Teens verlost ein einwöchiges Sprachcamp in den Herbstferien (08.10 – 14.10) für Schüler zwischen 10 und 17 Jahren in Naumburg. Enthalten sind täglich vier Stunden lebendiges Sprachtraining, alle Freizeitaktivitäten sowie Übernachtung, Vollpension und Lernmaterialien. Einfach die Antwort auf die Gewinnspielfrage mit dem Betreff „Gewinnspiel“ senden an Beate.vonWalthausen@berlitz.de unter Angabe Eurer E-mail. Welche Sprache wird im Camp gesprochen: E _ _ _ _ _ _ _

kie

MIT BERLITZ KIDS & TEENS

Seit über 57 Jahren versorgt das HiPP Gläschen Millionen Babys mit gesunder Babynahrung. Doch jetzt hat HiPP den Klassiker innovativ weiterentwickelt und die Babyglasöffnung um 42 % vergrößert! „Unser HiPP Gläschen ist eine Ikone, die wir für Mütter und Babys jetzt noch viel besser gemacht haben“, erklärt Stefan Hipp. Ein von HiPP durchgeführter Praxistest ergab: 80 % aller Mütter, die ihr Baby mit dem neuen HiPP Gläschen gefüttert haben, freuten sich über die größere Öffnung und darüber, dass das Füttern so viel leichter fällt. www.hipp.de

ian imil 56 778 x a M 34

mar

Ab ins Englischcamp …

gut

Foto: PantherMedia / MauMyHa

ANZEIGE

-12 0176

Micha

el Sch

äfer

www.gutmarkiert.de ANZEIGE

pzeulgakrantie ScmhituScls hmun

08aug_FamBan_92x62[02].indd 1

Wenn sich im September die ersten verregneten Tage des Frühherbstes ankündigen, brauchen Kinder eine wettergerechte Bekleidung, wie Regenhose und Regenjacke, Gummistiefel und ein Paar gute Funktionsschuhe aus Leder, mit Goretex oder Sympatex. „Diese Schuhe sind atmungsaktiv, wasserdicht und gerade für die Übergangszeit bestens geeignet“, sagt Michael Thum, der gemeinsam mit Nicole Müller das Fachgeschäft „Boys and Girls Kinderschuhe Dresden“ führt. Der Schuhkauf im professionellen Fachgeschäft ist für Kinderfüße besonders wichtig. Weil Kinderfüße viel weicher und biegsamer sind als die von Erwachsenen, passen sie sich äußeren Einflüssen besonders gut an – deshalb spüren Kinder bei drückenden Schuhen oft keinen Schmerz. Jeder Kinderschuh benötigt etwa 12 bis 15 Millimeter Zugabe. Trotzdem muss er optimalen Halt geben. „Es gibt eine Statistik, die besagt, dass 71 Prozent der Kinder unpassende Schuhe tragen. Das ist ein erschreckender Wert“, sagt Thum. Sinnvoll ist es, den Fuß auf die Einlegesohle zu stellen oder den Schuh von innen zu vermessen.

BOYS & GIRLS KINDERSCHUHE DRESDEN Johannes-Paul-Thilman-Straße 1-3, im Leubnitztreff, 01067 Dresden  0351/ 27 27 45 47 www.boysandgirls-dresden.de

für alle Kinder ab 10 !

Die neu gewonnene Freundschaft von Felix Vorndran zu seinen Kumpels und vor allem Ella wird auf eine harte Probe gestellt! Doch was haben der vom Fliegen träumende Bio-Vertretungslehrer Dr. Dr. Witzel und die wieder auferstandene Hulda Stechbarth damit zu tun? Ein Wiedersehen mit Felix, Schmitti und Ella aus Sabine Ludwigs Bestseller und Kino-Erfolg „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft.

BOYS AND GIRLS KINDERSCHUHE DRESDEN BIETET SCHUHE FÜR JEDES WET TER

Auch als Hörbuch erhältlich. Weitere Informationen unter:

www.dressler-verlag.de/ sabine-ludwig

Sabine Ludwig

Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft! Ca. 256 Seiten | Ab 10 Jahren 12,99 € [D] | 13,40 € [A] ISBN 978-3-7915-0014-0

04-08-16 08:52


Kind+Kegel  |  September 2016

KALEIDOSKOP  l ANZEIGE

Eltern-Kind-Karate Karateschule Ren Bu Kan e.V.

Mehr Infos unter: www.renbukan.de Kontakt: Vasil Gramov, Telefon (Dresden) 27 48 030, info@renbukan.de ANZEIGE

1. Oktober Großer Feriensporttag Schnuppertraining in Dresdner Sportvereinen

Programm unter www.sportjugend-dresden.de

Fotos: Tom Schulze

36

Ab ins Hobbyparadies! Auf der modell-hobby-spiel in Leipzig schaffen vom 30. September bis 3. Oktober rund 650 Aussteller ein Hobbyparadies der Superlative. Vier Tage lang wird gestaunt, wenn sich Modelleisenbahnen durch liebevoll gestaltete Landschaften schlängeln und Minitrucks durch ein Winter Wonderland fahren, während am Himmel der Messehallen die Flugzeuge der Modellpiloten kreisen und an Basteltischen tolle Unikate entstehen. Eine riesige Auswahl an Brett-, Würfelund Kartenspielen lockt Jung und Alt an mehr als 800 Spieltische. Ein Highlight ist der „German Indoor Cup“: Zum großen FPV-RacingEvent kämpfen bis zu 50 etablierte Piloten mit ihren Multicoptern um die Siegerplätze. Für Schleckermäuler heißt es in diesem Jahr erstmals „Pimp your cake!“: Einfallsreich verzierte Cupcakes, Torten oder witzige Cake Pops werden in Workshops von Anfängern und Fortgeschrittenen mit den neusten Backutensilien gestaltet. Seid dabei und gewinnt 4 x 2 Tickets für die modellhobby-spiel! Schreibt uns einfach unter Angabe Eurer Adresse und E-Mail-Adresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: modell-hobbyspiel. Einsendeschluss ist der 15. September 2016.

ANZEIGE

www.nellysabenteuer.de

/nellysabenteuer

www.rabenweisheit.de

Herbst-Wald-Camp

Treff: r 9. Oktober, 15 Uh of ish bn rle re tu im Na « itz lm »Weidegut Co er dt an im Thar Wald

VOM 9.10. BIS ZUM 14.10.2016

ST, AMMKINO O R G O R P IM R BE INO AB 8. SEPTEM D IM RUNDK N U G R U B U A IN DER SCH

Ein Ferienabenteuer mal im Wald? Wir erleben gemeinsam die Natur, suchen und erkennen Tierspuren. Oder wolltet Ihr schon immer mal die Esel ausführen und sie bis zum Mittelpunkt von Sachsen führen? Wieder zurückgekommen, könnt Ihr die Langohren ausgiebig striegeln und füttern. Habt Ihr schon mal Eure eigene Suppe über dem Feuer gekocht und sie mit dem selbstgeschnitzten Löffel gegessen? Den Wald im Dunkeln erleben, oder habt Ihr Angst davor? Nein? Dann geht's auf zur Nachtwanderung, um den ungewohnten Geräuschen zu lauschen. Das ist aber noch lange nicht alles. Lasst Euch einfach überraschen und startet mit uns in ein wunderbares Abenteuer. Übernachtet wird übrigens im Naturerlebnishof Colmitz. Betreuer: Tim Blaube, Natur- und Dipl.-Sozialpädagoge, Jutta Marwede – Dipl. Ing. für Landschaftsarchitektur, Doreen Jakob – Erzieherin, Waldhort Radeberg


September 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Aus dem Nähkästchen geplaudert

37

// SEBASTIAN HACKEL ist Liedermacher. Der gebürtige Zwickauer zog

PROMINENTE ERZÄHLEN AUS IHRER KINDHEIT

2009 nach Dresden, um Philosophie zu studieren, gewann stattdessen den Songslam in der Scheune, schaffte es 2011 zu Inas Nacht in der ARD, entschied sich für den Abschluss einer Erzieherausbildung und vertrat 2014 Sachsen bei Stefan Raabs Bundesvision Songcontest auf Pro7. Mit seinen beiden Alben KREIDEBLUMEN und TAGESZEITENKURIER tourt Sebastian Hackel seit 5 Jahren durch ganz Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg. Mit seiner diesjährigen Herbsttour veröffentlicht Sebastian Hackel auch ein Kinderbuch zu seinem Schlaflied EIN ELEFANT. Er hat eine sechs Monate alte Tochter. Nächster Konzerttermin in Dresden: 09.12.2016 in der Schauburg

Foto: Karol Kosmonaut

www.sebastianhackel.de

Wo bist du aufgewachsen?

rung... sie ist das, was man aus der eigenen Vergangenheit macht. Und sie hilft dabei, nach vorn zu schauen.

Die Frage klärt sich jeden Tag auf's Neue.

Was aus deiner Kindheit würdest du dir in deinem heutigen Leben wünschen?

Ab und zu nochmal das Gefühl, Mama und Papa als „meine Eltern“, als diese selbstverständliche, mich schützende, sich und mich liebende Einheit für mich jederzeit erreichbar und existent zu spüren.

Was wolltest du werden, wenn du groß bist?

Ich wollte Basketballprofi werden, oder Fußballer, Leichtathlet, oder Rennfahrer... und so weiter. Die Vorstellung, dass da irgendwo immer mein Name steht und gesagt wird, gefiel mir sehr. Später dann, so mit den ersten Schulbands, in denen ich Schlagzeug spielte und mit meinen ersten Gitarrenakkorden... Musiker, ein berühmter natürlich.

Foto: Jeanette Dietl - Fotolia.com

Hattest du ein Poesiealbum und wenn ja, hast du es noch?

Ich hatte zwei sogar, glaube ich. Aber ich habe sie nicht mehr. Viel lieber habe ich mich selbst in andere Alben eingetragen und immer viel zu lang bei den Antworten überlegt und mich über die viel zu schmalen und kurzen Zeilenvordrucke und meine Schrift gewundert bis geärgert. Noch viel lieber aber waren mir meine Stickerhefte. Im Hort lagen wir immer auf dem Sofa und haben Sticker getauscht

und verhandelt und präsentiert... die aus Kork und die leuchtenden waren, glaube ich, die begehrtesten.

Was hast du gesammelt?

Ich hab mal die kleinen Papierkreise gesammelt, die beim Lochen ausgestanzt werden. Irgendwann hatte ich keine Geduld mehr (ich wollte unbedingt die Kiste voll kriegen) und habe stundenlang alles Papier ringsherum gelocht, was ich finden konnte... auch Geld. Die Phase dauerte ungefähr zwei Tage an.

Was ist dein ultimativer/ lustigster Erziehungstipp?

Zutrauen und Vertrauen sind grundsätzlich. Und als ebenso grundsätzlich empfinde ich es, sich im Laufe der Zeit entbehrlich zu machen, ohne Geborgenheit und Urvertrauen zu nehmen.

Was wünschst du deinem Kind im Alltag ? Ich wünsche meinem Kind im alltäglichen Leben jederzeit die Möglichkeit, spontanen Impulsen und Ideen folgen zu können und ihnen tatsächlich auch nachzugehen.

Hattest du einen imaginären Freund? Nein.

Was kannst du von deinem Kind lernen?

… mehr (vor allem auch z. B. über mich selbst), als ich wahrscheinlich bereit sein werde, zuzulassen... ich Idiot.

War früher alles besser? Was bzw. was nicht?

Nein, ganz gewiss nicht. Aber es ist jedem zu wünschen, dass er zumindest dieses Gefühl hat, in Momenten, in denen die empfundene Gegenwart nicht gut zu sein scheint. Ich nenne es mal „Nostalgie“... sie kann sein, wie eine Bank mit Ausblick auf einer langen Wande-

Gewinnt eins von fünf Exemplaren von Sebastian Hackels Kinderbuch „Der Elefant“. Malt uns einen Elefanten und schickt diesen unter Angabe Eurer E-Mail-Adresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder direkt per Mail als Scan an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Der Elefant. Einsendeschluss ist der 30. September 2016. Die Gewinner erhalten das Buch zum VÖ-Termin per Post zugesandt.


38

Kind+Kegel  |  September 2016

ISCHIAS: Hilfe in der Schwangerschaft

Pilates Rückentraining Wellness Solesauna Kindersport

Kinderpilates Babysport Onlineshop Entspannungskurse

RÜCKENSTUDIO Eichberg-Stransky Antonstraße 3b • 01097 Dresden

 0351/ 802 12 23

www.rückenstudio-dresden.de

Frühe Beratung ist wichtig

Rückenschmerzen oder Ischias-Beschwerden sind für viele Frauen ein unliebsamer Begleiter der ersehnten Schwangerschaft. „Bei diesen Problemen empfehlen wir ein Rezept mit Manueller Therapie, schauen genau hin, wo die Ursache liegt und behandeln dann gezielt“, erklärt Judith Stransky, deren Praxis auf Schwangere spezialisiert ist. Beim Ischias-Schmerz hält sich hartnäckig der Mythos, die Beschwerden würden durch den Druck des Babys im Mutterleib ausgelöst, tatsächlich ist die Ursache hier aber eine andere: „Häufig ist schlicht die hormonelle Umstellung der Bänder auf die Geburt dafür verantwortlich – die Muskulatur muss gegenhalten und das löst den bekannten Schmerz aus“, so Stransky. „Helfen können hier auch osteopathische Behandlungen.

§

VORSORGE FÜR DAS KIND: Was tun im Ernstfall?

Eltern sorgen für ihre Kinder – aber sie sind auch in Sorge: „Was geschieht mit meinem Kind, wenn ich das nicht mehr kann?“. Wenn durch Krankheit oder Tod ein Elternteil wegfällt, wird der andere Elternteil automatisch erster Ansprechpartner für die Betreuung eines Kindes. „Nur für den Fall, dass dieser Elternteil die Betreuung nicht übernehmen kann oder soll, muss eine alternative Regelung getroffen werden. Dieser Wunsch soll möglichst ausführlich begründet werden und nicht im Testament stehen, denn bis zur Eröffnung durch das Nachlassgericht gehen meist einige Wochen ins Land - so lange kann ein Kind nicht warten“, betont Rechtsanwältin Dr. Veronika Frey. Dem Wunsch wird nach Möglichkeit entsprochen, ausschlaggebend ist jedoch immer das Kindeswohl.

Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de

Zudem arbeiten wir auch viel mit Tapes, um die Stabilität im Becken zu halten“. Mit diesem alternativen Behandlungsverfahren lassen sich Schmerzen des Bewegungsapparates lindern oder ganz beseitigen. Eine Kinesiotape-Behandlung beruht ebenso wie Osteopathie auf einer ganzheitlichen Perspektive auf den Körper. Dicke, Gewicht und Dehnungsfähigkeit der bunten Klebestreifen sind mit den Eigenschaften der menschlichen Haut identisch. Unter anderem sollen sie dafür sorgen, dass über die Haut und ihre Rezeptoren eine "positive sensorische Information" in das Körperinnere geleitet wird.

Hierfür ist die Beziehung des Kindes zu der ins Auge gefassten Betreuungsperson ein wichtiger Punkt. „Wichtig ist deshalb“, so RA Frey, „eine regelmäßige Überprüfung, ob die gewünschte Betreuung der Situation noch angemessen ist. So kann eine Betreuung durch die Oma im Säuglingsalter noch ideal sein, nach einigen Jahren aber möglicherweise nicht mehr in Betracht kommen, wenn sie etwa gesundheitlich nicht mehr dazu in der Lage ist“. Auch wenn man nicht gern über so etwas nachdenkt: Es ist gut, genau zu wissen, was mit dem eigenen Kind im Ernstfall geschehen soll. So kann das Jugendamt bei einem plötzlichen Unglücksfall schnell reagieren und lange Suchen oder kurzzeitige Fremdunterbringung vermeiden.

Dresden Mitte • Striesen • Neustadt • Loschwitz

BUTTERNUSS UND APFELKERN: Leckeres im Herbst

E i n k a u fe n a u c h o h n e M i tglieds c haf t

Jahnstraße 5/5a • 01067 DD (Naturkost, VG Backladen) Jahnstraße 5a • 01067 DD (Naturwaren) Schandauer Str. 34 • 01309 DD (Naturkost & Naturwaren) Pillnitzer Landstr. 8 • 01326 DD (Naturkost & Naturwaren) Fritz-Reuter-Str. 32 • 01097 DD (Naturkost & Naturwaren)

Zwei -Preis-Modell Mitglieder zahlen den günstigen Genossenschaftspreis Nichtmitglieder können Waren zu handelsüblichen Preisen kaufen

www.vg-dresden.de

fotolia.de

reiner Mitgliederladen

Der Herbst trägt bunte Früchte! So gibt es aktuell in der VG Kürbisse in großer Vielfalt. Neben Zucchini und Hokkaido, die wohl jeder kennt, werden auch weniger bekannte Arten wie Butter Nut, der weiße Spaghettikürbis oder Ölkürbis angeboten. Außerdem gibt es natürlich den altbekannten Gartenkürbis, vom dem oft schon eine Scheibe für eine Mahlzeit Ofengemüse reicht. Vor allem Kinder haben Spaß an der Farben- und Formenvielfalt und auch in der Küche ist der Kürbis ein echter Allrounder- Ob als Kürbis-Kartoffel-Suppe mit neuen Kartoffeln, etwas Orangensaft und/ oder Ingwer, als leckerer Aufstrich, oder als Rohkost: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Zusammen mit Kartoffeln und/oder Roten Beeten eignen sich Kürbisse auch super als

Ofengemüse, weiß Barbara Rische, Vorstand der VG-Biomärkte in Dresden: „ Für dieses unkomplizierte und schmackhafte Gericht einfach alles in Stücke schneiden, etwas Öl drüber geben und 20-30 Minuten im Backofen garen“. Wichtig: Bitter schmeckende Kürbisgerichte sollten auf keinen Fall verzehrt werden! Der bittere Geschmack ist ein Warnzeichen, das bei Kürbisgewächsen niemals ignoriert werden sollte. Wer sich lieber bekochen lässt, kann im Bistro der VG die leckere Blätterteig-Quiche mit Kürbis-Zwiebel-Decke kosten und im Anschluss aus dem reichhaltigen regionalen Apfelangebot in der VG wählen. Diese schmecken nicht nur pur, als Kuchenbelag oder zu Mus gekocht, sondern können als Rohkost auch fabelhaft mit Kürbis kombiniert werden.


September 2016  |

Kind+Kegel

39

WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN: Was tun? Kinder machen in ihren ersten Lebensjahren vielfältige Erfahrungen mit allen Sinnesorganen. Sind alle Sinne gut integriert, d.h. sie werden im Gehirn richtig weitergeleitet, verarbeitet und gedeutet, haben Kinder Spaß an ihren Bewegungen. Ein gutes Beispiel dafür sind Babys oder Kleinkinder, die etwas neu Erlerntes unzählige Male wiederholen wollen. So werden alle Sinneseindrücke sinnvoll miteinander verknüpft. Gelingt die Verarbeitung der aufgenommenen Reize schlecht, spricht man von Wahrnehmungsstörungen. Dabei sind die Sinnesorgane selbst völlig in Ordnung, aber die Informationen, die sie aussenden, werden vom Gehirn anders verarbeitet. „Ist dies der Fall, ist das Gehirn oft nicht imstande, sinnvolle Verhaltensweisen abzuleiten“, weiß Ergotherapeutin Peggy

Hammerschmidt. Die Folge sind Schwierigkeiten beim Lernen, Unzufriedenheit und Probleme bei der Bewältigung von Stresssituationen und alltäglichen Anforderungen. Ergotherapie kann Kindern helfen, ihren Körper besser kennenzulernen und sich geschickter zu bewegen. Sie beinhaltet ein gezieltes Training für Aufmerksamkeit, motorische Koordination und Wahrnehmung und arbeitet Entwicklungsverzögerungen auf. Wird die Integration aller Sinne so verbessert, können die Kinder visuelle und auditive Reize besser aufnehmen und sich länger konzentrieren. Die Therapie wird mit Rezept von den Krankenkassen bezahlt.

w w w.familienapo.de

ENDLICH SCHWANGER: Homöopathische Helfer Endlich schwanger! Doch kaum ist die Freude über die frohe Kunde verdaut, weicht die Euphorie ersten Beschwerden. Plötzlich schmerzt das Kreuz, die morgendliche Übelkeit schlägt auf die Stimmung und gegen die Erkältung dürfen Sie nicht mal Medikamente einnehmen, oder sind sich zumindest unsicher, ob diese unbedenklich für das Neugeborene sind. Einen schnellen Überblick bietet hier die Seite www.embryotox.de – hier gibt es alle Infos zur Arzneimittelsicherheit in der Schwangerschaft und Stillzeit, vor allem dann, wenn bereits im Vorfeld über einen längeren Zeitraum regelmäßig Medikamente eingenom-

men werden mussten. Beratung zu alternativen Heilmitteln bietet auch die Apotheke Leuben, denn bei vielen Schwangerschaftsbeschwerden verschaffen diese ungefährlich Linderung. Bei Übelkeit und Erbrechen ist es hilfreich, an Grapefruit- und Zitronenöl zu riechen, aber auch homöopathische Helfer stehen zur Verfügung. Nux vomica hilft bei Stress und wenn die Übelkeit nach dem Erbrechen nachlässt. Pulsatilla hlft gegen einen schlechten Geschmack im Mund, oder wenn saures Aufstoßen und Sodbrennen zu ungeliebten Begleitern werden. Cocculus hilft Frauen, die von zusätzlichem Schwindel geplagt werden. Rose-Teebaum-Balsam lindert Juckreiz im Intimbereich – hier sollte aber immer ein Arzt oder die Hebamme mit einbezogen werden!

TRAININGSMOTIVATION: Fünf Tipps zum Durchhalten Spieglein, Spieglein an der Wand – Schon die böse Königin im Märchen hat einst den Spiegel als ihren wichtigsten Berater auserkoren. Dass dieser aber auch im wahren Leben die Wahrheit sagt, und dass diese nicht immer märchenhaft sein muss, das weiß auch Berthold Stein, Inhaber der Formel4-Fitness-Studios in Dresden: „Niemand ist jemals vollumfänglich zufrieden mit sich und seinem Erscheinungsbild – Es gibt immer Dinge, die verbessert werden können“, sagt der Fitness-Experte. Die wichtigsten Fragen, die man sich stellen sollte, sind dabei immer: Bin ich zufrieden mit mir? Was will ich erreichen? Ist der Plan einmal gemacht, kann ein geschulter Trainer, der über langjährige Erfahrung mit Training und Ernährung verfügt, die Motivation wecken und

fachgerecht die Traningseinheiten begleiten. „Fehlende Motivation ist die Folge von zu wenig Erfolg in der Vergangenheit“, so Stein. „Im Fitness-Studio trifft man auf Gleichgesinnte, deren Motivation einfach mitreißt“. Natürlich spielt auch die Ernährung eine nicht unwesentliche Rolle, 60–70 Prozent des Abnehm-Erfolges geht auf ihre Kappe. Aber dies bedeutet mitnichten Verzicht: Tatsächlich tun sich hier ganz neue Möglichkeiten zu gesunder Ernährung auf. Für alle, die das Fitness-Programm immer noch als zu freudlos empfinden hat Stein noch einen Tipp: „Musik! Mit Musik geht alles leichter.“

Alles Gute für Große und Kleine ben

aus Ihrer Familienapotheke in Leu Homöopathie Schüßlersalze Aromatherapie ... und vieles mehr

Zamenhofstr. 65 | 01257 Dresden Tel. 0351 - 203 16 40 | www.apotheke-leuben.de

Die Fitnessalternative für Frauen Ihre Vorteile: ,/ ,/ ,/ v'

einfach zurück zur Wunschfigur minimaler Zeitaufwand gesund abnehmen ohne Diät entspannte Atmosphäre

www.Formel4-Fitness. d

e-0Js

1;497

76<

44

Berthold Stein und Enrico Kühnemund - die "Figurcoaches"


40

Kind+Kegel  |  September 2016

HPV - Impfung für Mädchen und Jungen VON DER SCHWIERIGKEIT DER OBJEK TIVEN INFORMATION

Foto: weyo - Fotolia.com

TIPPS VOM KINDERARZT

In Deutschland beträgt die Rate an geimpften Mädchen heute nur ca. 40%. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eltern erwarten in einem seltsamen Umkehrschluss durch die Impfung eine verfrühte sexuelle Aktivität ihrer Mädchen, obwohl aktuelle Studien das Gegenteil zeigen. Impfgegner berichten über schwere Nebenwirkungen. Einzelne Wissenschaftler beklagten, dass die Impfung zu schnell eingeführt wurde, ohne dass abschließende Studienergebnisse, mit Blick auf die Krebshäufigkeit, abgewartet wurden. Diese wären aber frühestens in einigen Jahren zu erwarten, die STIKO fand es unethisch, den Mädchen so lange einen Impfschutz vorzuenthalten. Krankenkassen SIKO rät zur Impfung ab dem 9. Lebensjahr Steigendes Infektionsrisiko scheuen die hohen Kosten. Trauriger HöheDie Sächsische Impfkommission empfiehlt beErkrankungen durch humane Papillomaviren punkt der Diskussion waren Aussagen von reits seit 2011 die Impfung sowohl für Jungen zählen zu den häufigsten durch Geschlechtsmeist männlichen Gesundheitsökonomen, die verkehr übertragenen Infektionserkrankungen. als auch für Mädchen ab dem 9. Lebensjahr. argumentierten, dass die OperatiDie Infektion führt bei Frauen ANZEIGE onen bei den relativ wenigen vom und Männern, abhängig vom Krebs betroffenen Frauen deutlich Virustyp (es gibt über 100) zu billiger als die Impfung der vielen gutartigen Veränderungen wie Kursangebote Mädchen wären. Tina, die junge Genitalwarzen oder Verände• Aquafitness für Schwangere Frau aus der Sprechstunde berichrungen der Mundschleimhaut, • Babyschwimmen tet, dass ihre Kinderärztin ihren aber auch zu Krebserkrankun• Babyschwimmen Plus Eltern von der Impfung abgeraten gen. Allein die Hochrisikotypen • Babyturnen hatte: „Sie war nicht so fürs Impfen“. HPV 16 und 18 sind für über • Kinderturnen Leider hatte auch ihre Frauenärz70% der Gebärmutterhalskrebs2–4 Jährige und 4–6 Jährige tin die HPV-Impfung bisher nicht fälle verantwortlich. Dieser Therapieangebote empfohlen. Zum Glück für die junge Krebs, auch Cervixcarcinom Speziell für Kinder Frau bezahlen in Deutschland die genannt, ist die zweithäufigste • Bobath meisten Krankenkassen auch die Krebsart bei Frauen unter dem • Krankengymnastik HPV-Impfung junger Frauen bis 45. Lebensjahr. In Deutschland • Craniosacrale Behandlung zum 26. Lebensjahr, es bleibt zu gibt es jährlich mehr als 4000 bei Neugeborenen hoffen, dass Tina sich bisher noch Neuerkrankungen. Insgesamt nicht mit HPV infiziert hat. werden etwa 5% aller KrebsPartner der AOK fälle des Menschen durch HPV www.physiotherapie-nordbad.de Dr. Norbert Lorenz, Oberarzt in der ausgelöst. Besondere AufmerkLouisenstraße 48 | 01099 Dresden Kinderklinik am Städtischen Klinikum samkeit haben in den letzten Telefon 0351 - 803 32 49 info@physiotherapie-nordbad.de Dresden-Neustadt Jahren durch HPV ausgelöste bösartige Tumoren im MundIn der reisemedizinischen Sprechstunde sitzt Tina, eine junge Frau, und lässt sich vor einer Reise nach Asien zu notwendigen Impfungen beraten. Vor der Reise nach Indien möchte sich die 18-jährige u.a. einer Tollwut- und Typhusimpfung unterziehen. Bei der Durchsicht des Impfausweises fällt auf, dass dort die Eintragung zur Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) fehlt. Diese Impfung, auch als Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs bezeichnet, wird in Deutschland von der Ständigen Impfkommission (STIKO) seit 2007 empfohlen.

Hals-Bereich hervorgerufen: hier sind Männer sogar viermal häufiger als Frauen betroffen. Ob diese Viren auch vorwiegend sexuell, d.h. durch Geschlechtsverkehr übertragen werden, oder z.B. auch durch Küssen, ist noch unklar. Sicher ist jedoch die infektiöse Ausbreitung von Mensch zu Mensch. Was Experten schon lange vermuteten, konnte nun 2016 erstmals in einer wissenschaftlichen Untersuchung gezeigt werden: eine Impfung von Mädchen gegen HPV 16 und 18 schützt vor einer Infektion mit diesen Typen an allen Schleimhäuten, also auch im Mund.


September 2016  |

41

Kind+Kegel

Mein Körper und ich

ANZEIGE

Kleinkinder unter zwei Jahren fangen langsam an, ihren Körper mit all seinen Möglichkeiten zu entdecken. Dies taten sie zwei Wochen im August ganz intensiv. An jedem Tag beschäftigten sie sich mit einem anderen Körperteil: dem Kopf, den Füßen, den Händen, den Armen, den Beinen und dem Bauch. Die Kinder zählten alle Finger und Zehen und probierten aus, was man damit alles machen kann: Mit den Händen kann man klatschen, streicheln, den Löffel halten, essen, spielen und kneten. Sie versuchten aber auch mal eine Fußgymnastik oder hoben Bälle und Tücher mit den Füßen hoch. Ihre Sinne kamen ebenfalls zum Einsatz: sie rochen an duftenden Blumen, stellten fest, dass Käse riecht, riefen sich ganz laut oder ganz leise beim Namen und schmeckten mit ihrer Zunge Süßes, Saures und Salziges. Die Kleinen erweiterten ihren Wortschatz: Jetzt können sie die große Zehe, den Daumen und den kleinen Finger benennen. Zum Abschluss des Projektes bastelte die Erzieherin mit den Kindern einen Hampelmann, der nun bei jedem Kind zu Hause im Kinderzimmer einen Platz gefunden hat. Diese intensive Arbeit ist aufgrund der kleinen Gruppengröße von maximal sechs Kindern möglich, so wird individuell auf jedes Kind eingegangen.

14.09. TAG DER OFFENEN TÜR Villa Kindertraum Striesen, 15-18 Uhr Glasewaldtstraße 8, 01324 Dresden Bitte anmelden unter  0351/26 33 888, www.villa-kindertraum.de

Und so geht's: Klebt die Vorlage auf Pappe auf. Schneidet alle Teile aus und malt sie an. Für den Körper benötigt Ihr biegsame Pappe, die Ihr zu einer Rolle formt oder nehmt eine Küchen- oder Toilettenpapierrolle. Schneidet an beiden Öffnungen des Körpers oben und unten einen Schlitz hinein. Steckt Kopf und Schwanz in die Rolle und klebt noch die Beine an. Fertig!

Gewinnt eine von drei Familienkarten für den Saurierpark! Schreibt uns einfach unter Angabe Eurer Adresse und E-Mail-Adresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Saurierpark. Einsendeschluss ist der 30. September 2016.

www.saurierpark.de


42

Kind+Kegel  |  September 2016

Mein Sport

SYNCHRONSCHWIMMEN

Auf den Deckel

KINDERMUND: UNTERWEGS MIT EINER DRESDNER MUT TER

Tochter (11) und ich laufen nach Hause und sehen an der Straße eine Werbung für eine Topf-sucht-Deckel-Party. Wir unterhalten uns darüber. An der Kreuzung sehen wir danach einen Mann, der laut schimpfend zwischen den Autos über die Straße geht. Es ist grün für uns Fußgänger und die Autos stehen im Weg. Hinter ihm her läuft eine Frau, die offensichtlich zu ihm gehört und ebenso schimpft. Darauf sagt Tochter: „Da hat der Topf seinen Deckel schon gefunden!”

Gib den Bildern Farbe. Einfach ausmalen.

NA ME : Emma Paula ALT ER: 10 Jahre Dre sde n VE REI N: Pos tsp ort verein 3 201 S EIT WA NN : September Welchen Sport machst Du und wie bist Du darauf gekommen? Ich trainiere Synchronschwimmen und bin darauf gekommen, weil ich tanzen und schwimmen mag. Wo/ in welchem Verein trainierst Du? Ich trainiere in der Springerhalle am Freiberger Platz. Wie oft trainierst Du? Dienstags und Freitags am Abend, zuerst Athletik und dann Schwimmen. Was macht Dir daran besonders Spaß? Oder was macht diesen Sport aus? Ich finde diesen Sport gut, weil ich dabei meine Freunde wiedersehe und dass das Wasser schön warm ist, denn in den anderen Schwimmhallen ist es sehr sehr kalt. Unsere Trainerinnen sind alle sehr nett. Wir lernen verschiedene Figuren im Wasser zu schwimmen. Am Ende soll es elegant und synchron aussehen, wenn wir in der Gruppe zur Musik schwimmen.

Was machst Du, wenn Du mal keine Lust zum Trainieren hast? Eigentlich habe ich immer Lust.

I N F O R M AT I O N E N www.synchronschwimmen-dresden.de  0174 / 9724871 Ansprechpartnerin: Sandra Schukoff

Illustration: Gisela Gramsch

Was findest Du besonders schwierig dabei? Wenn man z. B. ein Bein aus dem Wasser heben soll und dann das andere hinterher ohne unterzugehen.


43

Illustration: Tina Tschiharsch

UNTERWEGS MIT DER STÄDTEBAHN SACHSEN

www.staedtebahn-sachsen.de

Finde die sieben Fehler und gewinne.

Alle Fehler gefunden? Sagt uns wo und gewinnt eins von drei Ri-Ra-Riesengroß Wimmelbüchern von Sauerländer. Schickt die gefundenen Fehler unter Angabe Eurer E-Mail-Adresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Wimmelbuch. Einsendeschluss ist der 30. September 2016. Die Gewinne müssen in der Redaktion abgeholt werden.


¶ FAMILIENADRESSEN

Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23

HKS K 4

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr

www.babysundcafe.de Jetzt auch auf Facebook!

BABY BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden  0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de

Familie und Beruf kreativ vereinbaren  0152 / 22697174 www.kinder-service-jocus.de

UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN FAMILIENALLTAG

DELFI DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden  0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de

KLANGSTUBE DRESDEN Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen  0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de

YOGA NACH DER GEBURT Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG

Room and Nature Feng Shui Analysen kontakt@roomandnature.de  0176 / 81677407 www.roomandnature.de

BERUFSBERATUNG BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG MARIA EHRENBERG Begrenzte Termine für kostenfreie Strategie-Gespräche: www.dalang-coaching.de/sg

FAMILIENBERATUNG

Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de

SCHULEN

STILL-/LAKTATIONSBERATUNG

Junge VHS Volkshochschule Dresden e. V. Schilfweg 3, 01237 Dresden  0351/ 254 400 www.vhs-dresden.de

Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann,  0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de

Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden  0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de

Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler,  0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de

STILL- UND SCHREIBABYBERATUNG SchreiBabyAmbulanz Dresden A. Borisch  0163/ 703 66 07 A. Heitmann  0172/ 456 98 31 www.rueckhalt.de Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth,  0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de

BILDUNG FREMDSPRACHEN FÜR KINDER Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden  0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de

HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen  035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de

KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden  0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de

The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden  0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de

HAUSWIRTSCHAFT

LERNEN

Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de  0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de

44

die lobby für kinder DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 8305118 www.dksb-radebeul.de

Foto: Vitalinka, fotolia.com

FAMILIENADRESSEN

KINDERBETREUUNG

Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel  0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de

FEIERN BEI ASPHALT-COWBOYS KINDERGEB. HOCH ZU ROSS mit Kaffee + Kuchen oder Grill Grimmstr. 73, nahe Elbepark  0173/ 593 96 19

FREIZEIT Schnitzeljagd Dresden

SRH MONTESSORI– GRUNDSCHULE DRESDEN UND SRH OBERSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.kilaloma-schule.de www.srh-oberschule.de

FESTE FEIERN Mobiler Crépesstand für Feste, Geburtstage, Kitas ...  0174/ 104 25 86 www.crepesandmore.de

HÜPFBURGEN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 86 www.saxorent.de

KINDERGEBURTSTAG Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel  035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de

DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden  0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de

Bärensteiner Str. 16, 01277 DD  0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen

MUSIKSCHULEN

Deine Stadt neu entdecken Spannend & informativ www.stadtspiel-dresden.de

KINDERCAFÉ

UMWELTBILDUNG Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden  0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de

THEATERSCHULE

Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt  0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook

KINDERSPIELPARADIES

Gemeinsam spielen bei jedem Wetter.  0351 / 41 88 52 78 www.buntewelt.xyz

KREATIV DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden  0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD  0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD  0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden  0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de

Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden  0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden  0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden  0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de

Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden,  0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden  0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de

MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden  0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de

SCHLAGZEUGSCHULE RINDT Julius-Otto-Str. 13 01219 Dresden-Strehlen  0152/ 36 23 12 12

SHOPPING UND GENUSS MIT KINDERN KARIBU-BABY trifft Kleckerbar Wittenberger Str. 118, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de


FAMILIENADRESSEN ¶

Kind+Kegel

GESUNDHEIT ERGOTHERAPIE

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden  0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de

Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden Comeniusstr. 32, 01307 Dresden  0351/ 417 88 80 www.ergotherapie-theisinger.de

Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden  0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE GEITHNER Sachsenwerkstr. 71, 01257 Dresden  0351/ 2 04 46 59 Dürerstr. 49, 01307 Dresden  0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de

HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden  0351 / 203 16 40 www.familienapo.de

Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden  0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de

GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden  0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de

Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden  0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de  +  0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden  0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de

LOGOPÄDIE Logopädische Praxis Wehner  0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau  035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de

OSTEOPATHIE Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden  0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de

PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9  0351/ 20 57 69 23

KINDERAUSSTATTUNG

YOGA FÜR SCHWANGERE Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b  0178/ 433 84 66 www.corinabode.de Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com

KARATE ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt,  0351/ 274 80 30 www.renbukan.de

KINDERSPORT

SPIELWAREN KINDERSPORT

ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden  0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de

 Kurs für 1,5 bis 3,5-jährige  Kurs für 3,5 bis 6-jährige

BABYSPORT

 ab ersten Lebensmonat

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf ca. 225m² Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3, direkt an der B172 www.boysandgirls-dresden.de

KINDERSACHEN A&V

Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Wittenberger Str. 53, 01309 Dresden  0351/ 314 09 15 Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde  0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29

 0351. 802 12 23 www.rueckenstudio -dresden.de MINIGOLF Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden  0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de

SCHWANGER-​ SCHAFT UMSTANDSMODEN BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden,  0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de

PILATES

SPIELWARENLÄDEN Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden  0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de

PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Hofmannstr. 6-8, 01277 Dresden  0163/ 37 77 073 www.sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

SPORT

Die Fitnessalternative REITEN für Frauen Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte

Ihre Vorteile:

_ Spaß für

./ minimaler Zeitaufwand  035975/ 807 19, www.anders-hof.de ./ gesund abnehmen ohne Diät Mama+Baby ab 3 Mon. ./ entspannte Atmosphäre ./ einfach zurück zur Wunschfigur Reiterhof Schönfeld

_ Kräftigt die Muskulatur

92 94 Ponyspiel+Longe und Reiterferien de • 03 51 / 451

. -\itness _ Das Trainingse\A gewicht wächst-.i1mit\o�\\'l -.i1 -il·

 0172. 355 43 84

Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reiterferien: Restplätze frei!

www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de

FITNESS AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet  0351/ 802 04 45

SCHWIMMEN

TANZSCHULEN/ ELTERN-KIND-TANZ Mobile Tanzschule Dresden bietet Tanzkurse ab 2, 5-16 J. und Tanzworkshops für Erw. Infos: www.kinder-tanz-dresden.de

YOGA Kinderyoga-Praxis LEA Erlenstr. 2, 01097 Dresden  0178/135 80 98 www.kinderyoga-quom.de

FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden  0351/ 89 96 43 33

DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden  0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de

YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

Schwimmen – Aqua Fitness Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE

NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden  0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de

Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher· www.kinderprojekt-dresden.de

FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung  0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de

KANGA WWW.KANGATRAINING.DE in Radebeul, Meißen & Dresden gisela@kangatraining.de  0176/ 25 53 66 61

SPORT / TANZ

UNTERWEGS FAHRRAD KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

OUTDOOR KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

ÜBERNACHTUNG HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld,  03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin  0171 / 191 44 13 www.nobbin.de

URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom  038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom  038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de

Der Sportverein für Babys, Kinder und Erwachsene  0172 / 365 41 43 www.atw-dresden.de

IHRE ADRESSE FEHLT?

JUMPIN KURSSTUDIO

 0351/ 31 540 540, redaktion@kindundkegel.de

AEROBIC & TANZWERKSTATT Dresden e. V.

Bürgerstraße 74, 01127 Dresden  0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de

FAMILIENADRESSEN

September 2016  |

Infos unter www.kindundkegel.de/ mediadaten

45


Kind+Kegel  |  September 2016

www.

für eltern 9:00, Entlastung nach der Geburt - wellcome, gibt Familien in der anstrengenden Zeit nach der Geburt Unterstützung und Entlastung durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, Für Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 1.Lebensjahr, Büro Familienbildung in der "LOUISE" (2.OG), Dresden

Viele Kurse und Termine haben diesmal deshalb nur in unserem Online-Veranstaltungskalender Platz gefunden. Wir bitten um Verständnis und laden Sie zum Stöbern auf unserer Webseite ein:

www.kindundkegel.de/ VERANSTALTUNGEN

fest 10:00, Neptunfest in der Badewelt, 6-12 J., Spreewelten GmbH, Umland 18:00, Turisedische Festspiele -Das Folklorum - Folk, Tanz und Kultur, ab 6 J., Kulturinsel Einsiedel e.V., Umland

September 2016

sport

theater

1 DONNERSTAG für eltern 17:00, Tag der offenen Tür, die Grund- und Oberschule mit christlichem Profil lädt von 17 - 19 Uhr ein, Freie Evangelische Schule Dresden, Dresden

10:00, Puppentheater "Der Frosch- 10:00, Walking nach der Schwangerschaft - der krankenkaskönig", Das grimmsche Märchen senzertifizierte buggyFit-Kurs, gespielt mit Handpuppen und einer 8 Kurstermine, Anmeldung unter Klappmaulfigur, ab 3 J., Puppentheahttp://www.buggyfit.de/dresden. ter Rehefelder Strasse, Dresden html, Alaunpark, Dresden selber machen

kurse 16:00, Werkstatt, Kinder- und Jugend16:00, AG „Pat’s English“, Spielerisch haus INSEL, Dresden Englisch lernen, ab 5 J., Kinder- und 17:00, Treffpunkt Wollwerkstatt 18:00, Elterninformationsabend Jugendhaus "Pat's Colour Box", - Trockenfilzen mit der Nadel, zur Kindertagespflege, Für Eltern Dresden ab 6 J., Schäferei und Spinnstube mit Kindern im Alter von 0-3 J., Drutschmann, Umland Beratungs- und Vermittlungsstelle für Kindertagespflege, Dresden SAMSTAG familiär

3

2 FREITAG

kurse

flohmärkte

familiär 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, gemeinsam zu singen und zu spielen und miteiander ins Gespräch zu kommen, 0-3 J., Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien des VSP e.V., Dresden

Foto: Heinz Sielmann Stiftung, Ralf Donat

10:00, Teleskop - Astrophysik im Extavium, bis 31. Oktober 2016, Eine Reise durch das Weltall, 5-17 J., Extavium, Umland 16:30, Kreative Kinder Gruppe im Atelier Trachenberge, Malen und Experimentieren 2-6 J., Anmeldung: Alexandra Wegbahn (0176 28815880), Atelier Trachenberge, Dresden

1 SEP

Tanz der Kraniche – Eröffnung der Kranichsaison

Foto: Blicklicht

Ab 15 Uhr eröffnet das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen mit einem festlichen Programm die Kranichsaison. Mit Vernissage, Kranichrallye und einem bunten Familienprogramm rund um den herbstlichen Vogelzug verfliegt die Zeit bis zur ersten gemeinsamen Kranichbeobachtung um 18.00 Uhr am Schlabendorfer See. Auf geht’s! www.wanninchen-online.de

3 SEP

4. Dresdner Highland Games

Traditionelle und kreative schottische Wettkämpfe bei denen Jedermann mitmachen kann. Begleitet von Bogenschießen, Sackschlägerei, Ponyreiten, Kinderschminken und vielem mehr. Angelehnt an die weltberühmten schottischen Highland Games etablieren wir ein actiongeladenes und abwechslungsreiches Ereignis für Sportfans, Schottlandfreunde und deren Familien. Los geht es am 03.September um 10 Uhr auf dem Trümmerberg am Alberthafen in Dresden Friedrichstadt. www.dresdner-highlandgames.de

46

Foto: FOTOGRAFISCH Juliane Mostertz

SEPTEMBER 2016

VIEL LOS IN DRESDEN!

3 u. 4 SEP

Gemeinsam Fit – Aktivtage im Saurierpark

Jetzt wird’s sportlich: Parkmaskottchen Bodo und sein Team haben allerlei Aktivitäten für Euch vorbereitet! Am 3. und 4. September erwarten Euch von 11–16 Uhr das SportPromotion-Team des Sportbundes Bautzen mit einer Auswahl an Sport- & Spielgeräten sowie Balance- & Geschicklichkeitsspielen. www.saurierpark.de

theater 15:00, "Das Waldhäuschen", Wie das Mädchen Anna den Tieren hilft und am Ende Königin wird, ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Müller, Dresden 15:00, Momo, ab 5 J., Konzertplatz Weißer Hirsch, Dresden

musik 19:30, Gemeinschaftskonzert mit dem dresdner motettenchor und der Basler Münsterkantorei, Annenkirche Dresden, Dresden

5 MONTAG kurse 9:00, Babyfit, Zu den 8 Babyschwimmterminen gibt es 2 Informationstermine zur gesunden Kinderernährung, Eltern mit Kindern von 0 - 1 J., Nordbad Dresden, Dresden

familiär 12:00, Beratungsangebot in der Schwangerschaft, Kostenlose Beratung zu notwendigen Ämtergängen, Hilfe Elterngeldantrag, für werdende und frischgebackene Eltern, Familienzentrum Altpieschen, Dresden

9:00, Herbstflohmarkt, bis 12:00 Uhr, die Waren sind nach Art und Größe sotiert, Kindertagesstätte "GeschwisSONNTAG ter Scholl", Umland 13:30, Kindersachenflohmarkt familiär in Radebeul, rund ums Kind mit treff 10:00, Fips' Drachenfestspiele, Spielsachen, Büchern, Klamotten, Fips' Spielebogen am Elldus Resort, 10:00, Offene Krabbelgruppe, Die Sportgeräten, Autositzen, für Kaffee Kleinen können ihre ersten sozialen Umland und Kuchen ist gesorgt., KITA MohKontakte knüpfen und in angeregter 13:00, Fahrrad-Parcours mit renhaus, Umland Umgebung lernen und spielen, 0,5Spaßrädern, Teststrecke mit 1,5 J., Kinder- und Jugendhaus "Pat's familiär unterschiedlichen Rädern, wie Colour Box", Dresden 18:00, 19:30, 6. Moritzburger Hochrad, Liegerad oder Artistikräder. Schlossnacht für Kinder - mit Spaß garantiert, Industriemuseum selber machen Zauberkünstler Torsten Pahl, Chemnitz, Umland 15:30, Farbklecks 1 (5-7 J.), Malerei magisches Programm in der und Grafikkurs, JugendKunstschule fest »Schlossküche« zum Mitmachen & Dresden, Schloss Albrechtsberg, 10:00, Tierparkfest, NaturschutzStaunen, unterhaltsame Mischung Malsaal, Dresden Tierpark Görlitz-Zgorzelec, Umland aus Komödie, Spiel und erstaun10:00, Turisedische Festspiele -Das sport licher Zauberei, ab 5 J., Schloss Folklorum - Folk, Tanz und 15:45, Eltern-Kind-Turnen, BeweMoritzburg, Umland Kultur, ab 6 J., Kulturinsel Einsiedel gungsprogramm um gemeinsam fest e.V., Umland mit dem Nachwuchs aktiv zu wer14:00, "25 Jahre Hafenstraße e.V. den, 1,5-3 J., Yofit Dresden, Dresden sport und 25 Jahre Soziokultur in und 10:00, Erlebnistag Reiten, alles über sonstiges um Meißen", buntes NachmittagsPferde, Verhalten und Pflege, die 16:00, Mineralinos, Für Kinder mit programm mit Zauberei, Clownerie Kunst des Reitens, nachmittags Spaß und Interesse an Mineralen, und Musik - mit Fiddle Folk Family mit Reiterüberraschung, 6 - 12 J., am ersten Montag im Monat, 7-12 J., ab 20 Uhr, Hof des "Hafenstraße" Straßenbahnhaltestelle WalpurgisstTerra Mineralia, Umland e.V., Umland rasse, Dresden

4

treff

10:00, Ehemaligentreffen im Fröbel-Kindergarten, von 10-13 Uhr, bitte anmelden: teamdoe@ kikev.de oder 0351/8903222., Fröbel-Kindergarten, Dresden

sonstiges 11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May, Karl May führt als „Old Shatterhand“ seine kleinen und großen Gäste durch das Museum, ab 7 J., Karl-May-Museum, Umland

selber machen

14:00, 17. Mannschaftstriathlon, Freibad "Zacke", Umland

theater 11:00, Der Froschkönig, Familien und Gruppen mit Kindern ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Strasse, Dresden 11:00, 15:00, Das Dschungelbuch Live, Moglis tierisch cooles Abenteuer. Mit einzigartigen Walk-Act Kostümen und 12 Meter Panorama Bühnenbild, Ab 2 J., Cockerwiese, Dresden

selber machen 14:00, Kunst gegen Steine auf dem Herzen, Sich mit verschiedenen 14:30, Familienkeramik Familienbildnerischen Mitteln ausdrücken, keramik Kinder, Familien, Eltern, Mehrgenerationenhaus DresdenGroßeltern mit Kindern, jeden 1. Friedrichstadt rieas efau. Kultur Sonntag im Monat, von 6-12 J., Forum Dresden, Dresden Kreative Werkstatt, Dresden 14:00, Kinder malen ihre Stadt, 14:30, Familienkeramik, für Kinder, Kinder ab Vorschulalter mit Interesse Familien, Eltern, Großeltern, jeden 1. am Malen und Basteln, Forum für Sonntag im Monat! Gestaltet Tiere, Baukultur e.V., Dresden Gefäße, Schmuck aus Keramik, 6-14 J., Kreative Werkstatt Dresden e.V., Dresden

musik

17:00, Fanfarenzug Knirpse, Zu jung für ein Instrument? In der Knirpsengruppe werden Kinder ab 4 Jahre spielerisch an die Musik und an unsere Musikinstrumente herangeführt., 25. Oberschule, Dresden

für eltern 19:00, Info-Abend an der SRH Montessori-Grundschule Dresden, SRH Montessori-Grundschule Dresden, Dresden

6 DIENSTAG familiär 9:00, Kinderbetreuung, während Sie Behördengänge, Arztbesuche o. a. erledigen. Kostenbeitrag: 1,50 €/ Stunde, 0,5-3 J., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

für eltern 14:00, Guter Geschmack für Kinder, für Eltern, Erzieher usw., Umweltbildungshaus Johannishöhe, Umland


KALENDER 7

Kind+Kegel

15:00, Beratung für werdende und frisch gebackene Eltern, Angepasst auf Ihre persönliche Lebenssituation informieren wir Sie rund um Anträge, anstehende Behördengänge, Kursangebote und Formalitäten, Büro Familienbildung in der "LOUISE" (2.OG), Dresden 19:00, Wie wir unsere Kinder stärken - Meilensteine in der kindlichen Entwicklung, Ein Vortrag für Eltern, LKG - Großer Saal, Dresden

kurse 9:30, PEKiP, AWO Schwangeren-, Familien- und Beratungszentrum, Dresden

treff 10:00, Baby- Mess- und Wiegetag, Mit Vortrag: Kinderapotheke bei Erkältungen, Für Kinder im ersten Lebensjahr, Regenbogen-Apotheke Meißen, Umland

sport

treff

15:45, Eltern-Kind-Turnen, 1,5-3 J., Yofit Dresden, Dresden

7 MITTWOCH für eltern

10:00, Stilltreff La Leche Liga, Besondere Stillsituationen meistern, Hebammenpraxis "Pirnaer Tor", Umland 15:30, Spielecafé, Treff zum Spielen und Austauschen in gemütlicher Atmosphäre., Eltern mit Kindern von 0 - 6 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden

9:00, BabySteps Babykurs, BabySteps ist Dein ganzheitlicher Babykurs gefüllt mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirn- und kurse Bindungsforschung. Mit schönen 11:00, Babyschwimmen, Nordbad Spielanregungen uvm..., von 2 bis 10 Dresden, Dresden Monaten, Frauen- und Mädchensport gesundheitszentrum Medea e.V., 16:00, Traditionelles TischtennisDresden turnier um den Wanderpokal theater der „Pat’s Colour Box“, mit viel 9:30, Stroh zu Gold - PuppentheaEinsatz und Geschick um den heiß ter Katharina Randel, Aus dem begehrten Wanderpokal wetteifern., bekannten Märchen vom Rumpel10-16 J., Kinder- und Jugendhaus stilzchen entwickelte die Dresdner "Pat's Colour Box", Dresden Puppenspielerin Kathatrina Randel ein fröhlich-spannendes Puppenspiel für Kind, ab 4 J., Theaterhaus Rudi, Dresden

Kinotip

p ab 15.9.

8 DONNERSTAG

9 FREITAG

familiär

flohmärkte

9:30, Krabbel-Gruppe, Erste Kon9:00, Kindersachenmarkt, Kintakte zwischen Kindern und Eltern. dergarten Klotzscher Kinderland, Austausch und Informationen über Dresden das" Eltern sein". 0,5-1 J., AWO Famifamiliär lienzentrum Altpieschen, Dresden 15:00, Elternnachmittag Babyzeitheater chensprache - Teil 1 und Teil 2, 10:00, Puppentheater "Der FroschDer spielerische Einsatz v. Gesten könig", Das grimmsche Märchen parallel zur Lautsprache gibt den Bagespielt mit Handpuppen und einer bys Orientierung, Sicherheit, schenkt Klappmaulfigur, ab 3 J., PuppentheaAufmerksamkeit, weckt Freude am ter Rehefelder Strasse, Dresden Sprechen, ca. ab 6 Monate, Familien17:00, Das Dschungelbuch Live, zentrum Tapetenwechsel, Dresden Moglis tierisch cooles Abenteuer. Mit 15:00, Vater-Kind-Wochenende, einzigartigen Walk-Act Kostümen vom 9.-11.09. Kontakt und Infos und 12 Meter Panorama Bühnenbild, unter familienbildung@vsp-dresden. Ab 2 J., Cockerwiese, Dresden de, Für Kinder und deren Väter von 0-12 J., FABI im VSP, Dresden sport 15:45, Eltern-Kind-Turnen, Bewegungsprogramm, um gemeinsam mit dem Nachwuchs aktiv zu werden, 1,5-3 J., Yofit Dresden, Dresden

12:30, Windbergfest, Festgelände Burgker Straße und Schloss Burgk, Umland

Neue Filme für Familien TSCHICK  Drama, Komödie D 2016 | Länge unbekannt FSK ab 0

Foto: Studiocanal Germany/LagoFilm

fest

SEPTEMBER 2016

September 2016  |

Der aufsehenerregendste deutsche Jugendroman der letzten 10 Jahre wurde endlich verfilmt. „Tschick“ ist seit dem Erscheinen von Wolfgang Herrndorfs Bestseller im Jahr 2010 zum Synonym für das Abenteuer Pubertät und als solches längst zur Schullektüre geworden. Es ist außerdem der Spitzname des prolligen Russlanddeutschen Andrej Tschichachow. Der reißt seinen luxusverwöhnten Mitschüler Maik aus dessen Spießerleben und erlebt mit ihm „den besten Sommer von Allen“. Als sich seine Eltern zum Beginn der Sommerferien lieber um sich selbst, als ihren Sohn kümmern, machen der 14-jährige und sein „Russenfreund“ in einem geklauten Geländewagen die ostdeutsche

Provinz unsicher. Dabei treffen sie auf die unterschiedlichsten Menschen, unter anderem die Ausreißerin Isa, die den Jungs mit ihrer, gar nicht zu einem Mädchen passenden Art, gehörig den Kopf verdreht. „Tschick“ ist für Kinder und Jugendliche vor allem ein wildes Abenteuer über Freundschaft und das Erwachsenwerden. Aber auch Eltern werden an der genauso familienfreundlichen, wie irrwitzigen Abrechnung mit einem Deutschland, in dem jeder nur an sich denkt, ihren Spaß haben. Regisseur Fatih Akin hat zudem darauf geachtet, mit Tristan Göbel (Maik) und Anand Batbileg (Tschick) zwei authentische Jugendliche auszusuchen, so dass der Film seiner mit Literaturpreisen überhäuften Vorlage in Sachen Glaubwürdigkeit mehr als gerecht wird. (mk)

designed by Freepik

Großes Kino für die ganze Familie: Ferienkino. Familiensonntag. Schulkino. www.ufa-dresden.de 47


7 KALENDER

SEPTEMBER 2016

musik 15:00, Singen-Tanzen-Bewegen, Gemeinsam mit den Eltern neue und alte Lieder singen, tanzen u.v.m. ab 2,5- 4 J., Familienzentrum Altpieschen, Dresden

sport 15:30, Zumba Kids, ab 6 J., Yofit Dresden, Dresden

10 SAMSTAG flohmärkte 9:00, Kindersachenflohmarkt, Kulturzentrum Parksäle, Umland 10:00, Kinderflohmarkt, Standanmeldung unter: eltern.anne@ googlemail.com; Standgebühr: 3 €, Aufbau ab 9:30 Uhr, bitte eigene Tische und/oder Ständer mitbringen, Kita Anne, Dresden

familiär 10:00, Familientag & Erntedankfest im Karl-May-Museu, Einblick in traditionelle indianische ErntedankBräuche, Karl-May-Museum, Umland 10:00, Bauherrentag, Fragen Sie Bauexperten, sehen Sie unseren Musterrohbau, probieren Sie das Mauern selbst aus, erleben Sie bei einer Werksführung, wie Ziegel entstehen., 4-14 J., EDER ZiegelZentrum, Umland 11:00, 14:00, Die Zauberblume des Amethyst, Eine Ritter soll die Zauberblume für die Prinzessin holen. Schafft er es oder scheitert er, denn der Berg auf dem sie wächst, gilt als unbezwingbar., Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Kanonendonner über dem Elbtal – Böllerschießen und Kanonenschau, Mehr als 200 uniformierte Kanoniere und historische Persönlichkeiten lassen Geschichte lebendig werden., Festung Königstein, Umland

Kind+Kegel  |  September 2016 Reiterüberraschung, 6-12 J., Straßenbahnhaltestelle Walpurgisstrasse, Dresden

selber machen 14:00, Mosaik Workshop, Mach aus bunten Steinchen unter erfahrener Einleitung dein einzigartiges Mosaikkunstwerk, ab 6 J., ARTElier Dresden, Dresden

sonstiges 15:00, Alles Lüge oder was? - Die Schwindeltour für Kinder (und Familien), Auf diesem packenden Stadtrundgang werden unglaubliche, aber wahre Geschichten erzählt und auch jede Menge geflunkert. ab 6 J., Altmarkt Dresden, Eingang Kreuzkirche, Dresden

theater

11 SONNTAG familiär 9:00, Tag der offenen Tür im NationalparkZentrum, mit Rallye ab 7 J., jüngere Kinder können die Aufgaben gemeinsam mit ihren Eltern oder Geschwistern lösen, NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Umland 10:00, Fips' Drachenfestspiele, Fips' Spielebogen am Elldus Resort, Umland 11:00, 10. Schlössertour im Rödertal - 4 Schlösser auf einen Streich, mit den Schlössern Radeberg, Wachau, Seifersdorf und Hermsdorf bietet Familien ein buntes Programm, 6-14 J., Schloss Klippenstein, Umland

an unsere Musikinstrumente herangeführt., 25. Oberschule, Dresden

13 DIENSTAG

16 FREITAG familiär

9:30, Krabbel-Gruppe, Kinder sind neugierig auf ihre Umwelt. Wir für eltern singen u. spielen gemeinsam u. 9:30, Schwangerenfrühstück und geben altersgerechte Anregungen Babytreff, Kontakte knüpfen zu zu verschiedenen Themen. 0,5-3J., anderen (werdenden) Eltern, Kinder AWO Familienzentrum Altpieschen, beim Spiel erleben und es sich beim Dresden Frühstück gut gehen lassen. Mit 14:00, Das bunte Haus, Kreative Anmeldung. 2,50€, Schwangerschaft Mitmachangebote im 14-tägigen bis 1 J., Familienzentrum TapetenRhythmus für Geflüchtete und wechsel, Dresden DresdnerInnen, Frauen, Kinder, 16:30, Kunst als Heilsame Kraft Jugendliche, Familien, z.B. Keramik, - Ein Angebot für Mütter, die Materialdruck, 6-14 J., Kreative neben ihrem Alltag als Mutter, BeWerkstatt Dresden e.V., Dresden rufstätige, Partnerin… Zeit für sich für eltern brauchen., für Mütter, Mehrgenera9:30, Eltern-Kind-Gruppe, Kontakt tionenhaus Dresden-Friedrichstadt mit anderen Müttern und Vätern im riesa efau. Kultur Forum Dresden, knüpfen, Kinder können Spielen, Dresden Tanzen, Singe, Basteln, 9 Monate bis kurse 3 J., Eltern-Kind-Gruppenraum in der 9:30, PEKiP, AWO Schwangeren-, "LOUISE" (2.OG), Dresden Familien- und Beratungszentrum, kurse Dresden 16:00, AG „Pat’s English“, Spielerisch 16:00, Kunst-Loft: von deinem Englisch lernen, ab 5 J., Kinder- und Werk zu eurer Ausstellung, mit Jugendhaus "Pat's Colour Box", Leuten aus aller Welt künstlerisch Dresden arbeiten, verschiedene Techniken kennenlernen und eine Ausstellung planen und umsetzen, ab 12 J., riesa efau. Dachatelier, Dresden

14 MITTWOCH

17 SAMSTAG fest

theater 17:00, Das Dschungelbuch Live, Moglis tierisch cooles Abenteuer. Mit einzigartigen Walk-Act Kostümen und 12 Meter Panorama Bühnenbild, Ab 2 J., Cockerwiese, Dresden

18 SONNTAG familiär 8:00, Zootag - Schau hinter die Kulissen des Zoo Dresden, Nur heute öffnet der Zoo bereits ab 8 Uhr und gewährt Einblicke hinter die Kulissen. Erlebt über 20 Tierpflegertreffpunkte und jede Menge Aktionen, ab 6 J., Zoo Dresden, Dresden 10:00, Fips' Drachenfestspiele, Fips' Spielebogen am Elldus Resort, Umland 11:00, 15:00, Peter und der Wolf, Marionettenspiel mit der Originalmusik von Sergej Prokofjew für die ganze Familie mit Kindern ab 4 J., Zschoner Mühle, Dresden 14:00, Ritterzeit, Führung für Kinder, Voranmeldung unter 034321 6256-0 erbeten, 6-11 J., Burg Mildenstein, Umland

fest

10:00, Hirschwiesn, FassbieranstichLive Musik-Reiten-Spiel & Spaß für alle, Konzertplatz Weißer HIrsch, Dresden

9:00, K!DZ-Das Riesenkinderfest, mit abwechslungsreichen musik Programm, abis 14 Jahre kostenloser für eltern 11:00, 16:00, Puschel feiert ein Eintritt, Zoo Leipzig, Umland 20:00, Mehr Freude an der Herbstfest, Musikalisches Theater Erziehung - Kinder brauchen flohmärkte , 2-6 J., Abenteuerspielplatz Panama Grenzen, Beratungsstelle für Eltern, 9:00, Kindersachenflohmarkt, FamiDresden, Dresden Kinder, Jugendliche und Familien lienzentrum Heiderand, Dresden selber machen theater Malwina e. V., Dresden 9:00, Flohmarkt im Kindergarten 11:00, 15:00, Mal-Geschichten / 11:00, Kasper und der gestohlene Zschertnitzer Schwalbennest, sonstiges Geschichten malen - SchneeSchatz, Familien und Gruppen Kindersachen und Spielzeug, mit 19:00, Infoabend "Willkommen im punzel und die sieben Schneimit Kindern ab 3 J., Puppentheater Kuchenbasar, 9-12 Uhr, KindergarLeben" | Tipps für Schwangerderlein, Geschichten zu lauschen Rehefelder Strasse, Dresden ten Zschertnitzer Schwalbennest, schaft und Stillzeit, Referenten: und sie in Bilder zu verwandeln 15:00, Puppentheater - "DornDresden S. Fischer u.a., Eintritt: 3€, bitte - das macht Kleinen und Großen röschen" mit dem Theater im 9:00, Kindersachen-Flohmarkt, Alle bis 07.09.16 unter 0351 - 2031640 fest gemeinsam Spaß., ab 5 J., Atelier in Globus, Wasserschloß Klaffenbach, Fundsachen müssen raus, für Kinder od. leuben@familienapo.de, Für 10:00, 10%-Jubiläumsaktion im der Kümmelschänke, Dresden Umland von 2-6 J., Kinderladen Kichererbsen junge Eltern und alle, die es werden Sonnenlandpark Lichtenau, Der 16:00, Sternenstaub-KinderWelttheater e.V., Dresden wollen, Dresden Sonnenlandpark Lichtenau wird 10 Theater "In Kaspers Küche ist 9:00, Flohmarkt "Rund ums Kind", 15:00, Die Geschichte vom SchusJahre und das feiern wir die ganze der Teufel los", Ein HandpuppenAnmeldung ab 15.08.-19.09.16 ter Maroof - Schattenspiel eines DONNERSTAG Saison: von April bis Oktober an stück gespielt von Cornelia Fritzsche, familienbildung-altpieschen@ persischen Märchens, der Freijedem 10. des Monats 10% Rabatt, ab 4 J., Putjatinhaus, Dresden awo-kiju.de Standgebühr: 5 € Tische zeittheatergruppe der ION-Neukirch, für eltern bis 14 J.., Sonnenlandpark Lichtenau, u.Ständer sind mitzubringen zum ab 7 J., Theaterhaus Rudi, Dresden 9:00, Elternberatung, Kostenlose Umland Verkauf, AWO Familienzentrum MONTAG Beratung zu allgemeinen und 14:00, Benefizkonzert WEGEN Altpieschen, Dresden sozialen Fragen von SchwangerMONTAG kurse UNS E.V., Sommerfest mit buntem schaft, Erziehung, Partnerschaft und 9:00, 2. Hermsdorfer KlamotProgramm zugunsten Dresdner Pfle- 10:30, Babymassage, 0-3 J., Familientenkiste, Teilnehmernr. unter kurse Ehe, Familienzentrum Heiderand, gekinder. Eintritt frei, Konzertplatz zentrum Heiderand, Dresden hermsdorferklamottenkiste@web. 9:00, Babyfit, Zu den 8 BabyschwimmDresden Weißer Hirsch, Dresden de, 20% des Erlös kommen dem musik terminen gibt es 2 Informationster20:00, Vortrag "Allergie und sport Förderverein der GS Hermsdorf mine zur gesunden Kinderernäh17:00, Fanfarenzug Knirpse, Zu Zeitgeist"-Eine Herausfordezugute, Speiseraum der Bewegten 10:00, Erlebnistag Reiten, Alles über rung, Eltern mit Kindern von 0 - 1 J., jung für ein Instrument? In der rung nicht nur für Eltern, mit Grundschule Hermsdorf, Umland Pferde, Verhalten und Pflege, die Nordbad Dresden, Dresden Knirpsengruppe werden Kinder ab Prof. Dr. med. Alfred Längler, Kunst des Reitens, nachmittags mit 14:30, Trickfilm für Kinder, Aus 4 Jahre spielerisch an die Musik und Experten referieren zu Themen aus sport Selbstgezeichnetem und Gebautem dem Grenzgebiet von Medizin und 10:00, Erlebnistag Reiten, Alles über werden Filmhelden. Aus Knete Pädagogik, Freie Waldorfschule Pferde, Verhalten und Pflege, die und Pappe werden Filmkulissen. Dresden, Dresden Kunst des Reitens, nachmittags mit Anmeldung erforderlich, MehrgeneReiterüberraschung, 6-12 J., Straßenkurse rationenhaus Dresden-Friedrichstadt bahnhaltestelle Walpurgisstrasse, 9:00, Delfi-Kurs für Mamas, zur im riesa efau. Kultur Forum Dresden, Dresden Unterstützung der Entwicklung von Dresden familiär Babys im gesamten ersten Lebens16:00, Kreativkurs "Kleine Künstjahr - für Juni/Juli 2016 geborene 11:00, 14:00, Peter und der Wolf, Maler", Malen und Gestalten, 5-12 J., in Babys, Yofit Dresden, Dresden rionettenspiel mit der Originalmusik kleiner Gruppe, www.antje-seewald. von Sergej Prokofjew für die ganze familiär de, Atelier in der Kümmelschänke, Familie mit Kindern ab 4 J., Zschoner 15:00, Langer Donnerstag am Dresden Mühle, Dresden Nürnberger Ei, Hüpfburg, familiär selber machen Buttons zum selber gestalten, einen 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Bowlestand und einen großer 14:00, Landschaft be-ein-druckt Ab 10 Uhr ist Kinderspaß im „Marie Louise Stolln“ in BergOffener, altersgemischter Spieletreff, Buchverkauf beim Stadtteilfest am - künstlerischer Workshop, bis 3 €, 0-3 J., Familienzentrum Heidegießhübel garantiert. Für die Kleinen gibt es Goldwaschen Nürnberger Ei, Bibliothek Südvor16 Uhr. Naturbeobachtungen u. rand, Dresden stadt, Dresden -eindrücke in der Nationalparkregiund Bergmannsquiz, Bastelangebote, Kinderschminken und 12:00, Beratungsangebot in der on sammeln & kreativ in Linolschnitt theater Hüpfburg. Ein weiteres Highlight ist die Familienführung mit Schwangerschaft, Kostenlose umsetzen. 3,50 €, Erwachsene u. 10:00, Kasper und der gestohlene Beratung zu notwendigen ÄmterEdelsteinsieben am unterirdischen See und TaschenlampenKinder ab 7 J., Bad Schandau, NatioSchatz, Familien und Gruppen gängen, Hilfe Elterngeldantrag, für tour inkl. Schatz zum Mitnehmen. nalparkZentrum, Umland mit Kindern ab 3 J., Puppentheater werdende und frischgebackene Alle Infos unter: http://marie-louise-stolln.de Rehefelder Strasse, Dresden Eltern, Familienzentrum Altpieschen, Dresden

15

12

17 u. 18 SEP

48

FamilienHerbstfest im Besucherbergwerk

19


www.

Für Veranstalter:

KOSTENFREI TERMINE FÜR DIE PRINT- UND ONLINEAUSGABE EINTRAGEN ! Unser Online-Veranstaltungsformular finden Sie unter

termine.kindundkegel.de ANZEIGE

23 FREITAG familiär 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, gemeinsam zu singen und zu spielen und miteiander ins Gespräch zu kommen, 0-3 J., Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien des VSP e.V., Dresden 16:30, Elternnachmittag Babyzeichensprache - Teil 1 und Teil 2, Der spielerische Einsatz v. Gesten parallel zur Lautsprache gibt den Babys Orientierung, Sicherheit, schenkt Aufmerksamkeit, weckt Freude am Sprechen, ca. ab 6 Monate, Familienzentrum Tapetenwechsel, Dresden

für eltern

13–17 Uhr große Pilzausstellung mit Beratung, Eltern, Großeltern, Kinder mit Interesse für Pilze, KiEZ „AM Filzteich”, Umland 10:00, Tag der offenen Tür, Eltern, SRH Montessori-Grundschule Dresden, Dresden

theater

10:00, 22. Radeberger Schlosskaspereien 23.-25.09.2016, Die Radeberger Schlosskaspereien bieten einen Spielplan sowohl für kleine als auch für große Fans., ab 4 J.; Jugendliche / Erwachsene (abends), familiär Schloss Klippenstein, Umland 11:00, „Die Prinzessin auf der 9:30, Pilzwanderung für Kinder, Erbse“ nach H.C. Andersen, Ab In ca. 2 Stunden wandern wir zum ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Waldspielplatz mit Pilz-KasperletheMüller, Dresden ater und Spielen im Wald. Unkosten 11:00, Familie-Bär-Geschichte, 2 € pro Person., Eltern mit Kindern Familien und Gruppen mit Kindern ab 2 J., Bahnhof Dresden Klotsche, ab 2 J., Puppentheater Rehefelder Dresden Strasse, Dresden 10:00, 144 Jahre Dresdner Straßenbahn, Modellstraßenbahnclub der musik DVB AG e.V., Dresden 14:30, 16:00, Otto, Sarah und das 11:00, 14:00, Die Reisen Sindbad Horn ... Plötzlich sieht Otto des Seefahrers, wilde und überall Hörner, Alastair Willis gefährliche Reisen eines Mannes der Dirigent; Sarah Willis - Moderation Sindbad genannt ward, Zschoner und Konzept, Deutsches HygieneMühle, Dresden Museum - Großer Saal, Dresden

15:00, Informationstag »S·O·S (ESS) STÖRUNG!«, Der Vortrag soll Eltern dabei unterstützen, eine Essstörung frühzeitig zu erkennen und zu verstehen sowie dem Kind in dieser selber machen Situation zu helfen., *sowieso* KUL14:00, Kinder malen ihre Stadt, ab TUR BERATUNG BILDUNG, Dresden MONTAG Vorschulalter mit Interesse am Maflohmärkte familiär len und Basteln, Forum für Baukultur 14:30, Flohmarkt, bis 17 Uhr, Gemeine.V., Dresden 9:00, Kinderpatentage im Zoo, Zoo dehaus Apostelkirche, Dresden musik Leipzig, Umland musik MITTWOCH 9:30, 10:45, Puschel feiert ein musik 12:00, Beratungsangebot in der 14:00, Bläserschnuppertag EntdeHerbstfest, Musikalisches Theater 15:00, Singen-Tanzen-Bewegen, theater Schwangerschaft, Kostenlose cken von Blechblasinstrumen, 2-6 J., Abenteuerspielplatz Panama Gemeinsam mit den Eltern neue und Beratung zu notwendigen Ämter9:30, Hans im Glück, Ein Theater- und ten unter professioneller AnleiDresden, Dresden alte Lieder singen, tanzen, ab 2,5- 4 gängen, Hilfe Elterngeldantrag, für Puppenstück mit Livemusik, musitung, Für Kinder, Heranwachsende J., Familienzentrum Altpieschen, treff werdende und frischgebackene ziert und gespielt von Ute Gallert & und Große, Martin-Luther-Kirche Dresden 10:00, Offene Krabbelgruppe, Die Eltern, Familienzentrum AltpiesMeikel Müller, ab 4 J., Theaterhaus Dresden-Neustadt, Dresden 19:30, BACHFEST mit dem DresdKleinen können ihre ersten sozialen chen, Dresden Rudi, Dresden theater ner Jugendsinfonieorchester Kontakte knüpfen und in angeregter kurse treff 15:00, „Die Prinzessin auf der des HSKD, Barockkonzert des Umgebung lernen und spielen, 0,59:00, Babyfit, Zu den 8 Babyschwimm10:00, Offene Krabbelgruppe, Die Erbse“ nach H.C. Andersen, Ab Dresdner Jugendsinfonieorchesters 1,5 J., Kinder- und Jugendhaus "Pat's terminen gibt es 2 InformationsterKleinen können ihre ersten sozialen ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella - Kooperation zw. Heinrich-SchützColour Box", Dresden mine zur gesunden KinderernähKontakte knüpfen und in angeregter Müller, Dresden Konservatorium Dresden e. V. und selber machen rung, Eltern mit Kindern von 0 - 1 J., Umgebung lernen und spielen, 0,5Dresdner Hofmusik e. V., Loschwitzer 15:30, Farbklecks 1 (5-7 J), Malerei Nordbad Dresden, Dresden 1,5 J., Kinder- und Jugendhaus "Pat's Kirche, Dresden SONNTAG und Grafikkurs, JugendKunstschule 10:30, Babymassage, 0-3 J., FamilienColour Box", Dresden theater Dresden, Schloss Albrechtsberg, zentrum Heiderand, Dresden 16:00, Köchelkompetenzen, Reden, familiär 19:00, 22. Radeberger SchlosskasMalsaal, Dresden kochen und Spaß haben für Frauen theater 10:00, Herbstmarkt im Kunsthandpereien 23.-25.09.2016, Die Raund Mädchen, Mütter und Töchter, werkerhaus Langenwolmsdorf, 10:00, Licht! ein Gespensterdeberger Schlosskaspereien bieten bis 19 Uhr, Casablanca Dresden, Forschungs-Projekt, In einem bis 17 Uhr, RATAGS KunsthandwerDIENSTAG einen Spielplan sowohl für kleine Dresden abgelegenen Flügel der Technischen kerhaus Langenwolmsdorf, Umland als auch für große Fans., ab 4 J.; familiär sport Sammlungen wird unermüdlich ge11:00, 15:00, Die Reisen Sindbad Jugendliche / Erwachsene (abends), 9:00, Kinderbetreuung, während forscht – doch nicht von Menschen, des Seefahrers, wilde und 16:00, Eltern - Kind - Turnen, Eltern, Schloss Klippenstein, Umland Sie Behördengänge, Arztbesuche o. so viel steht fest, ab 8 J., Technische gefährliche Reisen eines Mannes der die den Bewegungsdrang ihrer a. erledigen. Kostenbeitrag: 1,50 €/ Sammlungen Dresden, Dresden Sindbad genannt ward, Zschoner Kinder fördern möchten, bitte TurnStunde, 0,5-3 J., AWO FamilienzentSAMSTAG Mühle, Dresden schuhe oder dicke Socken mitbring treff rum Altpieschen, Dresden 11:00, Faszination Maschine unter 16:00, Mineralogen AG: Kohlenen.3€Geschwisterkinder1€, 1,5-3 J., flohmärkte 19:00, Elterngesprächsabend Dampf, Vorführung der DampfmaAWO Familienzentrum Altpieschen, stoff in Mineralen, Schloss Freu8:30, Coswiger Kinderkleider- und "Homöopathische Hausapotheschine, Industriemuseum Chemnitz, Dresden denstein terra mineralia, Umland Spielzeugmarkt, bis 11:30 Uhr, ke", Grundlagen der homöopathiUmland für eltern Evangelisches Gemeindezentrum schen Behandlung, Beispiele wie flohmärkte DONNERSTAG Coswig, Umland Beschwerden (Fieber, Durchfall, musik 10:00, Herbstflohmarkt, Gut 9:00, Flohmarkt für Kindersachen Verletzungen, behandelt werden 16:00, Die Giraffenaffenband - Mit für eltern erhaltene Säuglingsausstattung, und Spielzeug, Zur Stärkung gibt können, Familienzentrum Tapetenall ihren Hits, Stadthalle Chemnitz, 9:30, Babybauch- und BrabbelKinderbekleidung und Spielzeug es Kaffee und Kaltgetränke sowie wechsel, Dresden Umland treffen, Neben dem Austausch Kauf & Verkauf. Anmeldung selbstgebackenen Kuchen, Erwachfür eltern mit frisch gebackenen Eltern und (Verkäufer) unter 0351 4112940., sene, Familienzentrum PAULINE, 19:00, 1+1=3 - uns geht es gut werdenden Eltern können Sie, Kinder-, Jugend- und FamilienzentDresden dabei - Veranstaltungsreihe Ihre Kinder beim Interagieren mit rum, Dresden 9:30, Kindersachenflohmarkt, bis für Eltern und die, die es bald anderen Kindern erleben., Für 13.30, Standgebühr: 5 € oder 1 werden, Veranstaltungsreihe für Schwangere und Eltren mit Kindern Kuchen, Standaufbau ab 08.30 Uhr, werdende Eltern in 4 Terminen, 14 bis zum vollendeten 1.Lebensjahr., Tische bitte selbst mitbringen, Kita Tage vor dem Ersttermin anmelden Eltern-Kind-Gruppenraum in der Coschütz, Dresden -familienbildung@vsp-dresden.de; "LOUISE" (2.OG), Dresden 10:00, Flohmarkt der AWO Dres3€/Person/Termin, für junge Eltern, familiär den, AWO Schwangeren-, Familienoder solche, die es bald werden, 9:30, Krabbel-Gruppe, Erste Konund Beratungszentrum, Dresden Kinder- und Famlienhaus am Jacobtakte zwischen Kindern und Eltern. 10:00, Kinderflohmarkt auf Winter-Platz 2, Dresden Austausch und Informationen über demKONSUM-Parkplatz in kurse das" Eltern sein". 0,5-1 J., AWO FamiRadebeul, KONSUM Dresden eG, 9:30, PEKiP, AWO Schwangeren-, lienzentrum Altpieschen, Dresden Umland Familien- und Beratungszentrum, 10:00, Kindersachenflohmarkt, theater Dresden Gutshofbühne Pesterwitz (neben 10:00, Kasper und der gestohlene treff der Feuerwehr), Umland Schatz, Familien und Gruppen 12:00, Flohmarkt Handmade, Kon15:00, Computerspiel-Labor, Ein mit Kindern ab 3 J., Puppentheater Ein Schiff geistert mit schwarzen Masten und blutroten zertplatz Weißer Hirsch, Dresden Computerspiel kann man nicht nur Rehefelder Strasse, Dresden Segeln übers Meer. Kapitän Holländer kann weder Ruhe noch 14:00, Kinderkleidermarkt, Gemeinspielen sondern auch programmiekurse Erlösung finden, bis er auf Senta trifft. Eine Kinderoper zum dezentrum Ev.-Luth. Johanneskirchren und designen, damit lernen 16:00, Kreativkurs "Kleine Künstgemeinde, Dresden und mehr, bis 19 Uhr, 12-18 J., Zuhören und Mitmachen in den Richard-Wagner-Stätten, ler", Malen und Gestalten, 5-12 J., in Casablanca Dresden, Dresden sonstiges Jagdschloss Graupa mit Pianistin Irina Roden, Solisten der kleiner Gruppe, www.antje-seewald. 9:00, Europäischer Pilztag im KiEZ de, Atelier in der Kümmelschänke, Hochschule für Musik Dresden und Kinderchor. Beginn 11 Uhr, "Am Filzteich" in Schneeberg, Dresden www.wagnerstaetten.de Pilzwanderung und Beratung,

SEPTEMBER 2016

KALENDER 7

26

21

25

20

24

Foto: KTP

22

25 SEP

Wagner für Kinder: Der Fliegende Holländer

49


7 KALENDER

Kind+Kegel  |  September 2016 ANZEIGE

ANZEIGE

SEPTEMBER 2016

27 DIENSTAG

29 DONNERSTAG

familiär

für eltern

11:00, Faszination Maschine unter Dampf, Vorführung der Dampfmaschine, Industriemuseum Chemnitz, Umland

9:00, Elternberatung, Kostenlose Beratung zu allgemeinen und sozialen Fragen von Schwanger30.09. – 03.10.2016 schaft, Erziehung, Partnerschaft und Ehe, Familienzentrum Heiderand, für eltern Dresden 9:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, 12:00, Beratung für werdende Kontakt mit anderen Müttern und und frisch gebackene Eltern, Vätern knüpfen, Kinder können Angepasst auf Ihre persönliche Spielen, Tanzen, Singen, Basteln. 9 Lebenssituation informieren wir Monaten bis 3 J., Eltern-Kind-GrupSie rund um Anträge, anstehende penraum in der "LOUISE" (2.OG), Behördengänge, Kursangebote und stopper_34x34mm.indd 1 21.07.16 15:20 Dresden MITTWOCH Formalitäten, Büro Familienbildung 16:30, Kunst als Heilsame Kraft in der "LOUISE" (2.OG), Dresden für eltern - Ein Angebot für Mütter, die 19:00, 1+1=3 - uns geht es gut 9:00, BabySteps Babykurs, gefüllt neben ihrem Alltag als Mutter, Bedabei - Veranstaltungsreihe mit aktuellen Erkenntnissen aus der rufstätige, Partnerin… Zeit für sich für Eltern und die, die es bald Hirn- und Bindungsforschung. Mit brauchen, für Mütter, Mehrgenerawerden, Veranstaltungsreihe für schönen Spielanregungen, von 2 tionenhaus Dresden-Friedrichstadt werdende Eltern in 4 Terminen, 14 bis 10 Monaten, Frauen- und Mädim riesa efau. Kultur Forum Dresden, Tage vor dem Ersttermin anmelden chengesundheitszentrum Medea Dresden -familienbildung@vsp-dresden.de, e.V., Dresden kurse Kinder- und Famlienhaus am Jacobtheater 9:30, PEKiP, AWO Schwangeren-, Winter-Platz 2, Dresden 9:30, Maus Tütü lässt das Fragen Familien- und Beratungszentrum, familiär nicht - Bianka Heuser, Ein PupDresden 9:30, Krabbel-Gruppe, Erste Konpenspiel über die erste große Liebe theater takte zwischen Kindern und Eltern. der Maus Tütü und des Maulwurfs 10:00, Familie-Bär-Geschichte, Austausch und Informationen über Diddi frei nach dem Kinderbuch von Familien und Gruppen mit Kindern das" Eltern sein". 0,5-1 J., AWO FamiJanosch., ab 4 J., Theaterhaus Rudi, ab 2 J., Puppentheater Rehefelder lienzentrum Altpieschen, Dresden Dresden Strasse, Dresden

28

theater

selber machen

musik 17:00, „Bach für Kinder“ - Kurrendekinder entdecken Bachs Leben und singen seine Musik, Was haben Volkslieder mit Bach zu tun?, 6-12 J., Martin-Luther-Kirche Dresden-Neustadt, Dresden

treff 10:00, Stilltreff La Leche Liga, Busenwunder - Was das Stillen so wertvoll macht, Pats Colour Box, Dresden

1 SAMSTAG familiär 9:00, modell-hobby-spiel, Deutschlands größter Hobbyraum: Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten, Handarbeiten und Spiel., ab 3 J., Leipziger Messegelände, kreatives Gestalten, Handarbeiten Umland EKK_34_34_Stopper-Maerchen_Oktober_2016.indd 15.08.16 09:27 1 und Spiel, ab 3 J., Leipziger Messege10:00, Herbstferienprogramm: Star lände, Umland Wars, Star Trek, Superman – selber machen Minerale in Science-Fiction und 14:30, Familienkeramik FamilienFantasy, ab 6 J., Schloss Freudenkeramik Kinder, Familien, Eltern, stein terra mineralia, Umland Großeltern mit Kindern, jeden 1. 10:00, Wenn ich ein Werkzeug hätt, Sonntag im Monat, von 6-12 J., Kinder hämmern, bohren, schnitzen Kreative Werkstatt, Dresden und drechseln, Familien, Kinder ab 6

musik J., Burg Mildenstein, Umland 11:00, Ferienspaß für Königskinder 10:45, Konzertino "Wie klingt das im Schlösserland Sachsen, Taka-Tuka-Land?", Im Konzertino Täglich wechselnde Ferienaktionen: eleben neugierige Kinder ihre eigeSuch- und Ratespiele, Märchenerne Matinee - sie singen, basteln und zählungen, Basteln, Abenteuer und gehen auf Klangerforschungsreise., mehr., Festung Königstein, Umland 5-11 J., Foyer Deutsches HygieneMuseum, Dresden sonstiges 10:00, MAGIC CITY – DIE KUNST DER STRASSE, hier wird die ganze Stadt zum Atelier, zum urbanen Museum der Imagination, Zeitenströmung, Dresden

theater

11:00, "Aschenputtel" nach Grimm, Ruckediku-wem passt der Schuh?, Ab ca. 4 J., mai hof puppentheater Hella Mülle, Dresden

15:30, Herbstbastelei, mit Natur- und 10:00, Licht! ein GespensterForschungs-Projekt, In einem Bastelmaterial für Kleine und Große, abgelegenen Flügel der Technischen ab 2 J., Familienzentrum Heiderand, theater fest Sammlungen wird unermüdlich geDresden forscht – doch nicht von Menschen, 15:00, "Aschenputtel" nach Grimm, 11:30, Entenrennen - Familienspaß sport Ruckediku-wem passt der Schuh?, in der Badewelt, An die Ente, ferso viel steht fest, ab 8 J., Technische 16:15, Schwimmlernkurs Basis 1, Ab ca. 4 J., mai hof puppentheater tig, los! - Erlebt Spaß und Spannung Sammlungen Dresden, Dresden Schwimmlernkurs Basic 1, 6 - 8 J., Hella Mülle, Dresden beim traditionellen Entenrennen in kurse Schwimmhalle Prohlis, Dresden 15:00, Puppentheater - Rotkäppder Badewelt der Spreewelten, 6-12 16:00, Kreativkurs "Kleine Künstchen mit dem Puppentheater J., Spreewelten GmbH, Umland ler", Malen und Gestalten, 5-12 J., in Eva Rosenfeld, Wasserschloß 12:00, Erntedankfest, Eintritt Frei, kleiner Gruppe, www.antje-seewald. Klaffenbach, Umland Konzertplatz Weißer HIrsch, Dresden de, Atelier in der Kümmelschänke, 14:00, Feuerwehrkinderfest im Dresden KiEZ Frauensee, Alles rund um SONNTAG sonstiges das Thema Feuer und Feuerwehren, 19:00, Herbstwerkstatt am Abend, familiär untermalt mit bunten Aktionen unter fachlicher Anleitung kreativ für die ganze Familie, Für Familien 9:00, modell-hobby-spiel, sein, Anmeldung erforderlich unter und Feuerwehrinteressierte, KiEZ Deutschlands größter Hobbyraum: 0351 4112940, Kinder-, Jugend- und Frauensee, Umland Modellbau, Modelleisenbahn, Familienzentrum, Dresden

2

1 OKT

30 FREITAG Großer Feriensporttag

Zum Start in die Ferien veranstaltet die Sportjugend Dresden gemeinsam mit Dresdner Sportvereinen den ersten großen Feriensporttag. Zahlreiche Sportvereine öffnen ihre Türen für Dresdner Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 21 Jahren. Fachkundige TrainerInnen bieten Schnupperkurse in verschiedensten Sportarten an und laden zum Kennenlernen der Sportvereine ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr unter: www.sportjugend-dresden.de

IMPRESSUM Kind+Kegel Das Familienmagazin für Dresden und Umland 111. Ausgabe, 14. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Kathrin Gennies, Carolin Schulz Freie Mitarbeit: Gisela Gramsch, Martin Krönert, Dr. Norbert Lorenz, Adina Schütze, Tina Tschiharsch, Gloria Wintermann

50

familiär 9:00, Eltern-Kind-Gruppe, gemeinsam zu singen und zu spielen und miteiander ins Gespräch zu kommen, 0-3 J., Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien des VSP e.V., Dresden 9:00, modell-hobby-spiel, Deutschlands größter Hobbyraum: Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten, Handarbeiten und Spiel., ab 3 J., Leipziger Messegelände, Umland

Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Katja Rößner anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2016 Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Katja Rößner, Carolin Schulz Grafik und Layout: Michael Weidler Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: galoppfoto.de Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.

Druck: siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH Die Oktober-Ausgabe 2016 von Kind+Kegel erscheint am 01. Oktober, Druckunterlagenschluss: 12. September 2016 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarktanzeigen unter termine.kindundkegel.de ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 10. September 2016 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: Porzellanmanufaktur Meissen, KADUR & KADUR Marketing GmbH

Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,

des Medienverbunds von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 760.000 Exemplaren (www.familienban.de).


Ganz nah dran! 18. SEPTEMBER 8–17 UHR

» Erfahre mehr zum Kleinen Panda am Aktionsstand der Zooscouts! » E r l e b e m e h r a l s 2 0 Ti e r p fl e g e r t r e f fpunkte und spannende Fütterungen! » Schau hinter die Kulissen der Futtermeisterei! » B e s u c h e u n s e r e F o r s c h e r- E n t d e c k e r Wiese mit tollen Spiel- und Bastelaktionen! » Mach mit beim Ernährungs-Parcours der DAK Gesundheit!

Jetzt schon vormerken! 3. Ok tob er RI ES EN KI ND ER FE ST 31 . Ok tob er HA LLO WE EN 18 . De zem ber WE IH NA CH TE N BE I DE N TIE RE N

» Entdecke die Fahrzeuge der Zoogärtner!

FR ÜH AU FS TE HE R AU FG EPAS ST !

Von 8 bis 9 Uhr kön nt Ihr im Vog elha us den Tier pfle ger n bei der Zub ere itun g des Futt ers übe r die Sch ulte r scha uen .

zoo-dresden.de


25 % Liebe 50 % Teamwork 25 % Geduld

Liebe teilen, Flügel verleihen. 100 % Sie: als SOS-Kinderdorfmutter/-vater!

Sie sind Erzieherin bzw. Erzieher – und Sie möchten Kinder nachhaltig begleiten, ihnen starke Wurzeln geben und 100 % Zukunftschancen eröffnen? Dann starten Sie in einem Beruf, in dem Sie als ganze Persönlichkeit mitsamt Ihrer pädagogischen Kompetenz gefordert sind: SOS-Kinderdorfmutter/-vater! Unterstützt von Ihrem professionellen Team geben Sie den bis zu sechs Kindern und Jugendlichen Ihrer Kinderdorffamilie rundum Sicherheit und Geborgenheit. Liebevoll gestalten Sie den familiären Alltag, begleiten und unterstützen Ihre Schützlinge in kompetenter Weise und setzen alles daran, dass sie später ein selbstbestimmtes, glückliches Leben führen können. Für einen stabilen Rahmen, persönliche Freiräume und Ihre zukünftige Absicherung sorgen wir – mit einem umfangreichen Vergütungs- und Leistungspaket. Erleben Sie selbst, dass Sie Ihrer Kinderdorffamilie Flügel verleihen können! Fassen Sie sich ein Herz und informieren Sie sich:

www.sos-mitarbeit.de/kdm


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.