MAGAZIN F Ü R FA M I L I E N I N L E I P Z I G
NORDSACHSEN
02 | 2021
powered by
Tschüss Elterntaxi Die Mitmach-Aktion geht weiter
Sommer, Sonne, Sachsen Erholt euch!
Jetzt erst recht Kindergeburtstage feiern
Alle Infos unter: zoo-leipzig.de/dinos
HOFFENTLICH SEHEN WIR UNS BALD WIEDER! Der Spaß für Kinder und Familien | Auch übernachten im neuen Spreewelten Hotel mit Bademantelgang direkt ins Spreewelten Bad | Badewelt mit Riesenrutschen und Wellenbecken | Sagenhaft Saunieren im Saunadorf mit 14 Themensaunen und Entspannen für die Großen
SPREEWELTEN PINGUINBAD | SAUNA | HOTEL
Zu Fuß u nd mit Öffis in Schule & Kita
EDITORIAL
Liebe Kind+Kegel Leser*Innen in Leipzig und Nordsachsen, endlich, die bunte Sommerausgabe von Kind+Kegel mit jeder Menge Empfehlungen und Tipps für ganz Sachsen ist da. Lasst euch inspirieren, für einen hoffentlich unbeschwerten Sommer!
*
Ganz wichtig ist uns: Denkt an die Aktion „Zu Fuss und mit Öffis in Schule & Kita“! Wir rufen bereits jetzt mit tollen Preisen, Familien, Kitagruppen und Schulklassen mit unseren Partnern dazu auf, das Elterntaxi nach den Sommerferien stehen zu lassen und Autokilometer zu sparen. Unter allen Online-Anmeldungen verlosen wir bis zum Beginn der Sommerferien tolle Aktivpreise und ganze Klassensätze Nahverkehrs-Tickets. Die Aktion selbst startet erst im September. In der nächsten Ausgabe werden wir weiter berichten, denn wir möchten gern einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten und viele Eltern motivieren, ab und zu das Auto stehen zu lassen.
Eure Birgit Steigert und die Redaktion von
Kind+Kegel
FINDE ES JETZT HERAUS! Buche ein kostenloses Probetraining an deiner Modern Music School in Leipzig.
Musik ist
Lernen
Fon 0341 2603459 An der Verfassungslinde 7 | 04103 Leipzig
www.ModernMusicSchool.com/leipzig
WILLKOMMEN
Macht mit bei de r Aktion:
KALEIDOSKOP
z t a l p l e i p S
TAMMIS Ecke
TEST
Liebe Kinder, der Frühling hält endlich Einzug in den Zoo. Woran man das merkt? Ganz einfach, überall purzeln im Moment die Jungtiere bei uns. Bei den Weißnacken-Moorantilopen gab es Jungtiere, DORFANGER
ebenso bei den Damara-Ziegen, aber auch die Riesen-Meer-
HOHENHEIDA
schweine und die Flämischen Riesenkaninchen entzücken
An der Hauptstraße &
uns mit ihrem Nachwuchs.
Am Anger; 04356 Leipzig
Lage: Zugegeben, auf den ersten Blick wirkt dieser Spielplatz ziemlich weit ab vom Schuss. Und das ist er auch: Der Spielplatz am Dorfanger von Hohenheida liegt am nördlichen Stadtrand von Leipzig. Öffentliche Parkplätze sind in der näheren Umgebung ausreichend vorhanden und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Spielplatz zu erreichen (Buslinie 86 oder 176,
Spielspaß: Wer den Weg nach Hohenheida auf sich nimmt, wird nicht enttäuscht sein. Hier gibt es alles,
© Zoo Leipzig
Haltestelle Am Anger).
was man für einen ausgiebigen Spielplatzbesuch benötigt und es wurde an jede Altersgruppe gedacht. Ein großer Kletterturm mit Rampe, Rutsche und Feuerwehrstange begeistert vor allem die größeren Kinder. Gleich darunter befindet sich ein Spielhaus mit
Nachwuchs im Doppelpack
Sandschütte und einem kleinen Lastenkran inkl. Ei-
Für einen ganz besonderen Nachwuchs hat unsere vierjährige
merschaufel. Außerdem gibt es eine Balancierstrecke,
Zwerplumplori-Dame Sue bereits im Februar gesorgt: Sie be-
Doppelschaukel mit Kleinkindsitz, verschiedene Wipp-
kam Zwillinge. Da es nicht mehr so viele Zwergplumploris auf
Möglichkeiten, ein Sitzkarussell und ein großer Sand-
der Welt gibt, ist das für uns ein großer Erfolg. Die Zwillinge
kasten auf einer schattigen Spielwiese. Für Eltern sind
werden von Sue liebevoll versorgt. In den ersten Tagen sah es
genügend Sitzmöglichkeiten vorhanden. Besonders
auf den ersten Blick so aus, als ob Sue ein großes Wollknäu-
schön ist die große Spielzeugkiste, die für alle großen
el an ihrem Bauch herumtragen würde, dabei waren es ihre
und kleinen Besucher des Spielplatzes bereit steht.
Zwillinge, die sich aneinander gekuschelt hatten. Inzwischen haben sich die beiden gut entwickelt, sind ordentlich gewach-
Sauberkeit und Sicherheit: Der Spielplatz wurde
sen, erkunden bereits allein das Gehege und bekommen von
vor knapp sechs Jahren komplett neugestaltet. Er ist
ihrer Mutter sogar schon Grillen oder Stabheuschrecken ge-
in einem guten Zustand und sehr sauber. Es stehen
reicht, an denen sie genüsslich knabbern. Das lässt nicht nur
ausreichend Mülleimer zur Verfügung, die regelmäßig
mein Herz höherschlagen, auch die Pfleger haben ihre wahre
geleert werden. (cs)
Freude daran. Euer Tammi
4
KALEIDOSKOP
Hoffen und Vorfreude auf die Open-Air-Saison Theater Lichtermeer tourt mit einer mobilen Bühne und besonderem Hygienekonzept
Durchführung als Open-Air Veranstaltung An jedem Wochenende gibt es drei Musicals: zwei Nachmittagsstücke für Kinder im Wechsel (Sa /So. jew.14 Uhr) © blendetom.de
und ein Abendmusical für Erwachsene. (Fr/Sa. jew. 19:30 Uhr)
Was wird an Equipment benötigt? Wie
2.-4.7.2021, Leipzig – Festplatz am Cottaweg
kann so ein Mammutprojekt finanziert
.......................................................................
werden? Nach der Förderzusage aus
ABENDMUSICAL:
dem Kulturhilfsprogramm „Neustart Kul-
Romeo & Julia – Die Bühne der Welt
tur“ der Bundesregierung entstand ein
KINDERMUSICALS:
deutschlandweit einmaliges Konzept,
Jan & Henry – Die große Bühnenshow
dass Gästen die Möglichkeit gibt, einen
Das Dschungelbuch –
Theaternachmittag oder -abend wieder
Das Familienmusical
sorglos planen zu können. Das Theater Lichtermeer will im Sommer 2021 Musicals wieder möglich ma-
Besucher buchen keine Einzelplätze, sondern eine bequeme Sitzbank für bis
Weitere Infos und Tickets gibt es unter
chen. Und das als aufwändig produzier-
zu 4 Personen
www.musicaltour2021.de
te Open-Air-Tournee durch 13 deutsche
Ausreichende Abstände der
Städte. Zwei verschiedene Kindermu-
Sitzbänke, breite Ein- und Ausgänge,
sicals an den beiden Nachmittagen
gesteuerter Besucherstrom
VERLOSUNG!
und ein wundervolles Abendmusical soll kleinen und großen Menschen das Träumen, Lachen und die Leidenschaft für das Theater zurückbringen. Um das zu schaffen, hat sich die Leitung vom Theater Lichtermeer vielen Herausforderungen gestellt. Wie kann man die Veranstaltungen in Zeiten der Pandemie sicher durchführen?
Wir verlosen eine Sitzbank für bis zu 4 Personen für „Das Dschungelbuch“ und für „Jan & Henry“. 5
WOHNEN
Verbundenheit – Zuverlässigkeit – Miteinander
ältere Menschen, sondern fördert auch aktiv die soziale Interaktion und gemein-
Auch 2021 werden bei der Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG
same Aktivitäten.
genossenschaftliche Werte groß geschrieben
Allen ihren Mitgliedern in ganz Leipzig
VERBUNDENHEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT, MITEINANDER Gerade in bewegten Zeiten sind Ver-
Vorreiter für eine nachhaltige Stadtent-
ist die WG „Lipsia“ eG dabei seit vielen
lässlichkeit und partnerschaftliches
wicklung. So ermöglicht beispielsweise
Jahren ein verlässlicher Partner. So wird
– auch 2021 werden Werte, bei derdie Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eGmit genossenschaftliche groß geschrieben aus mieten mitgestalten, aus nebenMiteinander den Menschen das gemeinsam der Volkssolidari- Werte Halt geben, Vertrauen schaffen und den tät entwickelte Wohnkonzept für den einander wohnen miteinander leben, Gerade in bewegten Zeiten sind Verlässlichkeit und partnerschaftliches Miteinander Werte, die den Menschen Halt geben, Vertrauen schaffen sozialen Zusammenhalt stärken. Für die „Lipsia-Turm“ nicht nur ein möglichst aus Einsamkeit Geborgenheit und aus und den sozialen Zusammenhalt stärken. Für die Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG, einem der größten und leistungsstärksten Mitglieder Wohnungsunternehmen der WohnungsgenossenLeben70 fürJahren tagtäglich Wohnraum ein Heim. genossenschaftlichen in Leipzig, langes, werden selbstbestimmtes diese Werte seit beinahe gelebt. So sind lebenslanges „Lipsia“ eG, einem der größten Wohnrechtschaft und aktive Mitbestimmung ebenso selbstverständlich wie zahlreiche Serviceleistungen – und leistungsstärksten genossenschaftvon „Lipsia-Club“ bis Spareinrichtung, von der Unterlichen Wohnungsunternehmen in Leipstützung durch Sozialarbeiter bis Bollerwagenverleih. zig, werden diese Werte seit beinahe Mit umfangreichen Innovationen und Investitionen – 70 Jahren tagtäglich gelebt. So sind neben Sanierung und Wohnraumaufwertung entstanund aktive Mitden in denlebenslanges letzten Jahren Wohnrecht auch bedeutende Neubaubestimmung ebenso selbstverständlich projekte wie die „Rosental-Terrassen“ in Gohlis, die „Kulkwitzerwie See-Terrassen“ oder der „Lipsia-Turm“ in zahlreiche Serviceleistungen – von Grünau —„Lipsia-Club“ wirkt die Wohnungsgenossenschaft stadtbis Spareinrichtung, von bildprägend und ist Vorreiter für eine nachhaltige der Unterstützung durch Sozialarbeiter Stadtentwicklung. So ermöglicht beispielsweise das bis Bollerwagenverleih. gemeinsam mit der Volkssolidarität entwickelte Wohnkonzept für den „Lipsia-Turm“ nicht nur ein möglichst Mit umfangreichen und langes, selbstbestimmtes Leben Innovationen für ältere Menschen, sondern fördert auch aktiv die soziale Interaktion Investitionen – neben Sanierung und und gemeinsame Aktivitäten. Wohnraumaufwertung entstanden in
E R FÜ
t stat r e and n i e t Mi
der n a in ene b e N
t‘s a h ia s p i L ...
den letzten Jahren auch bedeutende Allen ihren Mitgliedern in ganz Leipzig ist die WG Neubauprojekte wie die „Rosental„Lipsia“ eG dabei seit vielen Jahren ein verlässlicher in Gohlis, die „Kulkwitzer Partner. SoTerrassen“ wird aus mieten mitgestalten, aus nebenSee-Terrassen“ oder der „Lipsia-Turm“ einander wohnen miteinander leben, aus Einsamkeit Geborgenheit und aus—Wohnraum ein Heim. in Grünau wirkt die Wohnungsge-
INA
R E ND
WG „Lipsia“ eG | Brünner Str. 12 | 04209 Leipzig Tel. 0341 415190
www.wg-lipsia.de
nossenschaft stadtbildprägend und ist
Hier spielt die Musik
Welches Instrument soll mein Kind erlernen? Wofür interessiert es sich besonders? Antworten auf diese Fragen bieten die „Klingenden Samstage“ der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ im Juli und September 2021. In dem dreistündigen Schnupperangebot können Kinder bis 12 Jahre verschiedene Instrumente kennenlernen und ausprobieren. Jetzt online anmelden: www.musikschule-leipzig.de
6
WOHNEN
Im sicheren Hafen ÜBER DICKE KOFFER, STEIFE BRISEN UND DEN UNGER-PARK LEIPZIG IM SONNENSCHEIN. Wäre das nicht schön? Mal wieder Koffer packen, ins Auto oder Flugzeug steigen und sich einfach davon machen. Hauptsache weit weg von Home-Office & Co. Irgendwie brauchen wir doch wenigs-
Wer sein Schiff festmachen will, dem sei
Wenn Ihr Kompass auf ruhiges Fahr-
tens einmal im Jahr den Duft der weiten
ein Abstecher in die Leipziger Muster-
wasser zeigt, dann hissen Sie jetzt die
Welt, heißen Sand unter unseren Füßen,
hausausstellung ans Herz gelegt. Für
Segel für die Reise in die UNGER-Park
etwas Meeresluft in der Nase und das
eine Entdeckungsreise in die „Welt der
Musterhausausstellung Leipzig, direkt
Gefühl nach einer stürmischen Schiff-
Häuser“ ist der UNGER-Park mit seinen
an der A9, Ausfahrt Leipzig West im
fahrt den sicheren Hafen zu erreichen.
19 Musterhäusern perfekt. Dort findet
Gewerbegebiet Dölzig, Döbichauer
man seinen sicheren Ankerplatz für
Straße 13, 04435 Schkeuditz OT Dölzig.
DIE WELT DER HÄUSER
die Zukunft – Familienhäuser für alle
Ein „sicherer Hafen“ steht aber auch
Ansprüche. Als Ausbauhaus oder als
jenseits der Urlaubsfantasien auf vielen
Komplett-Fertighaus mit Smart-Home-
Mittwoch bis Sonntag 11–18 Uhr.
Familien-Wunschzetteln. Nicht aller
System und Kletterturm.
Alle Informationen auch im
drei Jahre die Umzugskisten packen,
Internet unter
sondern irgendwo bleiben können –
www.unger-park.de
das wäre doch ein guter Plan.
7
KALEIDOSKOP
Chancen nutzen:
zierte Bildungsmaßnahme begonnen
Weiterbildung auch in Zeiten der Kurzarbeit
haben muss. Auch eine Weiterbildung, die auf ein nach dem Aufstiegsfortbil-
Der Gesetzgeber hat zum Jahresbeginn die Förderung der Qualifizierung
dungsförderungsgesetz förderfähiges
von Beschäftigten nochmals verbessert und attraktive Möglichkeiten für
Fortbildungsziel (z.B. Meisterausbildung)
Zeiten der Kurzarbeit geschaffen. Es lohnt sich, mit den Beratern der
vorbereitet und von einem geeigne-
Agenturen für Arbeit Kontakt aufzunehmen.
ten Träger durchgeführt wird, führt zur hälftigen SV-Erstattung. Lehrgangskos-
Weiterbildungen können gefördert
desto höher der Zuschuss. Zudem wird
ten - nicht jedoch für Fortbildungsziele,
werden, wenn Arbeitgeber und Arbeit-
ein pauschalierter Arbeitgeberanteil
die nach dem AFBG förderfähig sind
nehmer einen Bedarf von mehr als 120
am Gesamtsozialversicherungsbeitrag
- können auf Antrag bis zum 31.07.2023
Stunden sehen und an einer zertifizier-
erstattet.
pauschal in Abhängigkeit der Betriebs-
ten Bildungsmaßnahme teilnehmen. Sie
Für Beschäftigte im Kurzarbeitergeldbe-
größe erstattet werden.
dienen dazu, Arbeitnehmer für Tätig-
zug werden die Sozialversicherungsbei-
keitsinhalte fit zu machen oder auch für
träge bis zum 30.06.2021 zu 100 Prozent
INTERESSIERT?
geringqualifizierte Beschäftigte, einen
und vom 01.07.- 1.12.2021 zu 50 Prozent,
Arbeitgeber wählen die
Berufsabschluss zu erreichen.
wenn die Kurzarbeit bis zum 30.06.2021
0800 4 555 520, (Mo.-Fr., 8-18 Uhr)
Die Bundesagentur für Arbeit kann Ar-
begonnen hat, übernommen. Wenn
oder wenden sich direkt an den
beitgeber mit einer vollen oder teilwei-
Kurzarbeitergeldbezieher gleichzeitig
Ansprechpartner vor Ort!
sen Übernahme der Lehrgangskosten
qualifiziert werden, kann so der Be-
Arbeitnehmer nutzen die
sowie einem anteiligen Zuschuss zum
trieb die andere Hälfte der Sozialver-
„Berufsberatung im Erwerbsleben“
Arbeitsentgelt unterstützen. Lehrgangs-
sicherungsbeiträge ab dem 01.07.2021
unter 0341 913 22 222.
kosten und Zuschüsse werden bis zu
weiterhin erstattet bekommen. Voraus-
www.arbeitsagentur.de/
100 Prozent für weiterbildungsbedingte
setzung dafür ist, dass während des
unternehmen/finanziell/
Zeiten ohne Arbeitsleistung übernom-
Kurzarbeitergeldbezuges eine mehr
foerderung-von-weiterbildung
men. Je kleiner das Unternehmen,
als 120 Stunden umfassende zertifi-
Berufsberatung im Erwerbsleben
Wagen Sie den nächsten Schritt! Wir beraten Sie gern persönlich zu Ihren Fragen. • • • •
Berufliche Neuorientierung Weiterbildung Selbstständigkeit Individuelle Berufswegplanung
0341-913 22 222 Leipzig-Berufsberatung-im-Erwerbsleben @arbeitsagentur.de
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/leipzig
– ANZEIGE –
Kreative Akzente setzen. Ziemlich beste Energie kann das.
Inspiration gesucht? Jetzt Ideen entdecken.
Beispiel aus Blüten und Blättern schöne Seife und schicke Ton anhänger zaubert. Viele Materialien finden sich kostenlos und kunststoff frei in der Natur. Um loszulegen, rei chen eine kreative Grundausrüstung, Selbstvertrauen und Spaß am Tun völlig aus. Suse rät: »Einfach mal machen! Es könnte ja gut werden.«
Kostenfreie Selber machTipps holen
Kuschelecke, Krafttankstelle, Kreativspielplatz: Zuhause ist der Ort, an dem Wohlfühlen an erster Stelle steht. Grund genug, es sich schön zu machen! Vier Selbermach-Profis aus Leipzig und der Region zeigen, wie das eigene Heim zum Lieblingsplatz wird – und zwar richtig ressourcenschonend.
»Einfach mal machen! Es könnte ja gut werden.« Suse Regitz von »kleines Rehkitz«
N
eues schaffen – das liegt uns Menschen im Blut. Man beob achte nur einmal ein Kind beim Sandburgbauen. Im Tun liegt die ganze Freude. Gleiches gilt auch für Erwachsene. Für viele wird so
selbst das Unkrautjäten zum Ent spannungsritual. Weil Anpacken Spaß macht, haben sich die Leipziger Stadtwerke etwas Besonderes ein fallen lassen: Vier Hobbies, vier KünstlerInnen, über zwanzig Selber machAnleitungen. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene, für Menschen mit und ohne grünen Daumen. Für eine krea tive Auszeit mit dem Nachwuchs und selbst gesetzte Pausen, um sich – frei von Perfektionsansprüchen – wieder wie ein Kind im Tun zu verlieren. Dass neu und nachhaltig dabei Hand in Hand gehen, beweisen alle vier DIYProfis, indem sie auf Reste und Naturmaterialien zurückgreifen.
Geschenke der Natur nutzen. Egal ob mit Modellierton, Knete oder Fingerfarbe: Kinder arbeiten gern mit ihren Händen. Das Gute daran: Sie schulen damit ihre Feinmotorik und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Suse Regitz von der Bastelwerkstatt »kleines Rehkitz« zeigt, wie man zum
Wegwerfgesellschaft war gestern. Wie du aus Material resten, leeren Verpackungen und Ähnlichem etwas Neues, Schönes, Praktisches für dein Zuhause zaubern kannst, zei gen die Leipziger Stadtwerke auf www.L.de/ZiemlichBeste Energie – dort findest du jede Menge Anleitungen und Ideen für Kinder und Erwachsene, für erfahrene Selbermacher Innen und alle, die es werden wollen.
Möglichmacher: Mit grüner Energie in die Zukunft. Während Leipziger Familien basteln, dekorieren und heimwerken, schrau ben die Leipziger Stadtwerke weiter an immer effizienteren und umwelt freundlicheren Energieerzeugungs anlagen, um Leipzig und die Region langfristig mit klimafreundlicher und verlässlicher Energie zu stabi len Preisen zu versorgen. Jeder, der sich für L-Strom und/oder L-Gas entscheidet, trägt dazu bei, unsere Heimat grüner, frischer und nach haltiger zu machen. Leipzigs grüne Zukunft beginnt jetzt – sei dabei!
MITMACH-AKTION
EINE AK TION VON
Zu Fuß und mit Öffis in Schule & Kita
Stressfrei und sicher zur Schule. Warum das „Elterntaxi“ nicht die beste Wahl ist.
I N KO O P E R AT I O N M I T
M
eine beste Vorschullehre-
uns nur, was verprasselt oder ausgefres-
rin war meine Oma. Unter
sen zu haben. Sicher nicht die einzigen
der Woche machten wir
Gründe, warum Staus privater PKWs vor
uns kurz vor acht mit dem
Kitas und Schulen unbekannt waren.
Fahrrad, oder, was mir viel lieber war, zu Fuß, auf den Weg zur Kita. Knapp zwei
Das hat sich inzwischen geändert.
Kilometer waren das. In der Regel stan-
Und zwar so gravierend, dass es dafür
den Pflanzenkunde, Vogelbestimmung
schon einen Fachbegriff gibt: Elterntaxi.
und Pluralbilden auf dem Lehrplan. Dazu kam Omas volle Aufmerksamkeit,
Versuchen wir eine Annäherung an
nur für mich. Das war ein Luxus, den
die mannigfaltigen Voraussetzungen
ich schon als Kind zu schätzen wusste.
dieses Phänomens: Die Gesellschaft hat
Trotzdem, an Autos vor der Kita kann
sich motorisiert, die Straßen sind voller
ich mich nicht erinnern. Das waren die
geworden, demnach auch gefährlicher.
späten 1980er. Nebenbei erwähnt: ich
Das Auto als verlängertes Wohnzim-
komme vom Dorf.
mer gilt als sicherer Schutzraum des Nachwuchses vor witterungsbedingten
In den 90ern ließ ich Oma ausschla-
Erkältungseinflüssen und neuerdings
fen, denn meine Schulkameraden wa-
auch vor populären Viren. Es schirmt die
ren durchaus adäquate Weggefährten.
Jüngsten vor weiteren Verkehrsteilneh-
Da ließ sich noch so manche verpasste
mern und sonstigen potentiell gefährli-
Hausaufgabe nachholen. Außerdem
chen Mitmenschen ab. Zudem, so sagt
kam man auch in das Alter, in dem es
man, sind die Zeiten auch hektischer
verdammt uncool war, sich von Mutti
geworden. Alles rasch rasch rasch.
in die Schule bringen zu lassen. Vielleicht noch mit dem Auto? Was hätte man für Spaß und sowieso jede Menge Vokabelstunden mit den Kumpels
Wobei auch in den 90ern 8 Uhr nicht eine Stunde später anfing und es meine berufstätige Mutter trotzdem geschafft hat, vor Dienstantritt um 7 Uhr meine Schnitten zu schmieren.
verpasst. Peinlicherweise von Papa in die Schule
10
Natürlich haben Eltern Zeitdruck
geschippert zu werden,
am Morgen. Radwege fehlen oder sind
bedeutete in den 90ern für
für Kinder nicht sicher zu befahren.
ständlich, nachdem man den Schulweg
Nachwuchs bis vors Tor von Kita und
mit den Kleinen bereits vor dem ersten
Schule zu fahren. „In den 70er Jahren
Schultag abgegangen und eingeübt hat.
gingen noch 90 Prozent der Grund-
“Hierzu gibt es für viele Schulen Schul-
schüler zu Fuß zur Schule. Heute sind
wegpläne mit empfohlenen Querungs-
es deutlich weniger“, stellt auch die
stellen und Verhaltenstipps“, so Winkler.
Deutsche Verkehrswacht fest und rät
Dabei ist nicht der kürzeste, sondern der
dringend davon ab, „Kinder mit dem
sicherste Schulweg der beste.
MITMACH-AKTION
Trotzdem sollte es kein Grund sein, den
Auto in die Schule zu fahren!“ Das hat viele Gründe: „Lehrer und Polizei berich-
Eine gute Möglichkeit ist laut Wink-
ten übereinstimmend, dass ein Großteil
ler auch der Walking Bus, bei dem eine
der Verkehrsprobleme rund um Grund-
Gruppe von Kindern gemeinsam den
schulen durch ankommende und ab-
Schulweg meistert - angeführt von El-
fahrende „Elterntaxis“ entsteht. Die Fahrt
tern oder älteren Schülern. Dies fördere
mit dem Auto ist nicht sicherer, sondern
nicht nur eine höhere Aufmerksamkeit
sorgt für zusätzliche Gefahren. Kinder
bei den Kindern im Unterricht, sondern
gehen besser zu Fuß. Die Bewegung
auch die Gesundheit und die Sozial-
ist gesund und hält fit. Im Unterricht
kompetenz.“
können sie sich anschließend deutlich besser konzentrieren. Sie machen auf
Meine Tochter geht in die 1. Klasse
dem Schulweg wichtige Erfahrungen als
und ist jedes Mal unheimlich stolz, wenn
Verkehrsteilnehmer. Der gemeinsame
sie allein nach Hause gehen darf. Da wir
Weg mit anderen Kindern ist gut für das
immer zu Fuß gehen, kennt sie den Weg
Sozialverhalten.“ Und nicht zuletzt ist zu
in und auswendig. Mein Zutrauen stärkt
Fuß gehen die einfachste und simpelste
ihr Selbstbewusstsein und entlastet
Art, etwas für die Umwelt zu tun. Auch
mich im Alltag. Mir ist natürlich bewusst,
gemeinsame Bus- oder Straßenbahn-
dass ihrer Mitschüler wesentlich weitere
fahrten bieten eine super Gelegenheit
Schulwege haben. Aber die Schule ist
für gemeinsame entspannte Stadtrund-
exzellent an die Öffies angebunden.
fahrten.
Vielleicht wäre es Manchem einen Versuch wert? Und wenn es doch mal
Selbst der ADAC mahnt Eltern zum
das Auto sein muss: Schafft euch dort,
Umdenken: „Eltern wollen nur das Beste
wo es noch keine gibt, eigene „Hol- und
für ihre Kinder. Und bringen sie deshalb
Bringzonen“! Setzt Kinder 300 bis 400
oft mit dem Auto zur Schule. Mit diesem
Meter entfernt von der Schule ab! Damit
„Elterntaxi“ schießen sie allerdings oft
wird die unmittelbare Schulumgebung
übers Ziel hinaus: Denn so verzögern
entlastet, das Kind bekommt ein biss-
Sie durch Überbehüten die Entwicklung
chen Bewegung sowie Erfahrung und
ihres Nachwuchses zu selbstständigen
Sicherheit obendrauf. (as)
AKT ZEI IONS TRA 16.9 .-15 UM: .10 .21
Verkehrsteilnehmern.“ Nach Ansicht von ADAC Verkehrsexperte Ronald Wink-
Seid ihr motiviert? Dann macht mit bei
ler ist es wichtig, dass Kinder früh und
unserer Aktion „Zu Fuß und mit Öffis
altersgerecht an den Straßenverkehr
in Schule & Kita“!
herangeführt werden. “Ein Risikobewusstsein und ein Verständnis für den Straßenverkehr entwickeln sie allerdings nicht, wenn sie von den Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht werden.“ Deshalb rät der ADAC, Kinder bereits in der ersten Klasse allein zur Schule gehen zu lassen – selbstver11
MITMACH-AKTION
Elterntaxi adé!
HAUPTPREISE
FÜR EURE GESAMMELTEN KILOMETER:
Klassenausflug in die Spreewelten Lübbenau
Euer Engagement
Fahrt mit der Gläsernen Leipziger
belohnen wir natürlich wieder mit attraktiven Preisen.
von den LVB und viele weitere Gewinne für Familien und
Macht mit und zählt die Kilometer, die ihr nicht mit dem Auto fahrt! Geht zu Fuß, nutzt die Öffis und natürlich euer Fahrrad oder den Roller!
Schulklassen
AKTIONSZEITRAUM:
16.9.-15.10.21
© www.AndreasLander.de
JETZT IM SOMMER SCHON ANMELDEN!
Hier anmelden!
Jetzt schon anmelden und sicher mitmachen lohnt sich besonders: www.kindundkegel.de/
Sachsen-
zufusszurschule
Tickets
für Schulklassen und Familien
Unter allen ANMELDUNGEN, die uns bis zum 26. Juli 2021 erreichen, werden schon jetzt SachsenTickets und weitere Sachpreise unter Kitagruppen, Schulklassen und Familien verlost.
Lernspiele Maximare von Innovatoys
E-Bike-Testgutscheine (Little John Bikes) Kinder-Tagesfreikarten (Tierpark Görlitz) Gutscheine für die OnlineSchatzsuche von Ausgefuxt Bücher: „Bushcraft for family“ WEITERE INFOS UNTER KINDUNDKEGEL.DE 12
MITMACH-AKTION
Check-Box unserer Mitmach-Aktion!
SPART Autokilometer und somit jede Menge CO2 ein!
von Kita und Schule!
RUFT Elternbusse ins Leben!
PROBIERT UND LEBT mit euren Kindern nachhaltige Mobilität! HELFT MIT, so früh wie möglich, den Kita- und Schulweg sicher zu schaffen! NUTZT die täglichen Wege, um die Selbstständigkeit eurer Kinder zu stärken! KNÜPFT NEUE KONTAKTE und gründet Fahrgemeinschaften! KOMBINIERT Öffis und Fahrrad! SCHAFFT euch eure eigenen Hol- und Bringzonen in der weiteren Umgebung
ERLEBT mehr gemeinsame Zeit auf dem Weg zu Kita und Schule!
Gewinnt im Herbst tolle Preise bei
Kind+Kegel
© Bertram Bölkow
Familienticket mit Verzehrgutschein
Fahrt mit der Gläsernen Leipziger
Klassenausflug 13
MITMACH-AKTION
„Wir müssen die Attraktivität des ÖPNV verbessern!“
schöpft. Zudem habe ich im Bundesrat mit dafür gesorgt, dass die Straßenverkehrsordnung so verändert wurde, dass vor Schulen und Kitas nun unbürokratisch Tempo-30-Zonen eingerichtet werden können. Eines meiner Hauptziele ist und bleibt jedoch die Stärkung von Bus und Bahn. Wir wollen bis 2024 80 Prozent der Sachsen mit dem ÖPNV erreichen, etwa mit neuen Plus- und Taktbussen. Dafür investieren wir viel Geld und werden eine eigene Mobilitätsgesellschaft in Sachsen gründen. Gerade wenn wir jungen Leuten den ÖPNV nahebringen wollen, müssen wir die Attraktivität der Öffentlichen verbessern. Das heißt: feste Taktzeiten, nachvollziehbare Preise, moderne und ökologische Fahrzeuge und Angebote für Kinder und Jugendliche. Ich habe mich viele Jahre stark gemacht für ein Bildungsticket. Nach zähem Ringen haben wir
© SMWA
es geschafft: Ab 1. August wird es das Bildungsticket geben. Für 15 Euro schaffen wir ein verbundweites, attraktives Angebot für unsere 430.000 Schülerinnen und Schüler und für 50.000 Jugendliche in schulischer Ausbildung. Azubis in der Dualen Berufsausbildung haben bereits seit einem Jahr die Möglichkeit unser AzubiTicket zu nutzen. Beide Angebote kosten den Freistaat viel Geld – aber jeder einzelne Cent ist
Kind+Kegel sprach mit Martin Dulig,
es mir Wert.
dem Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, über nachhaltige Mobilität
Gerade im ländlichen Raum sind die großen Lücken in der
und sichere Wege für unsere Kinder
Struktur des öffentlichen Nahverkehrs für viele Familien ein Grund, warum sie auf das Auto angewiesen sind. Auch, um die Kinder von A nach B zu fahren. Bedeutet der „be-
Herr Dulig, sie sind sechsfacher Vater und leben auf dem
darfsgerechte Ausbau leistungsfähiger Verkehrswege in
Land. Wie haben Sie Ihre Kinder in die Kita oder die Schule
Sachsen“ nur, mehr Autos auf die Straße bringen zu können?
gebracht?
Wie werden die Anbindungen der öffentlichen Verkehrs-
Als meine Kinder noch klein waren, haben meine Frau und
mittel im ländlichen Raum verbessert?
ich sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder hin und wieder auch
Viel zu lang wurde in Sachsen Verkehrspolitik durch die
mit dem Auto in die Kita oder zu Beginn in die Grundschule
Windschutzscheibe gemacht. Aber das Auto hat heute eine
im Nachbarort gebracht. Inzwischen lernen meine drei noch
andere Rolle als noch vor 20 Jahren. Das Mobilitätsverhalten
schulpflichtigen Kinder in Dresden in Gymnasien – dorthin
hat sich verändert – Ökologie spielt eine wesentlich größere
fahren sie mit dem Bus oder, wenn das Wetter passt, mit dem Fahrrad. Sie sind Pädagoge und seit 6 Jahren Verkehrsminister. Was tun Sie für sichere Wege für unsere Kinder? Werden Familien dabei unterstützt, das Auto stehen zu las-
14
Rolle. Stadtzentren, Arbeitsorte, Einkaufs-
DAS BILDUNGSTICKET KOMMT.
möglichkeiten, aber auch der Arzt oder die Schule sollten langfristig für jeden über Verbundgrenzen hinweg, unter der Woche als auch am Wochenende, ganztägig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.
sen und das persönliche Mobilitätsverhal-
Der Bus als flexibles, wirtschaftliches und
ten zu verändern?
umweltfreundliches Verkehrsmittel spielt
Sichere Wege für unsere Kinder sind das A und O. Der Frei-
hier eine wichtige Rolle, um dieses Ziel zu erreichen. Das
staat fördert seit Jahren landesweite Projekte wie die vor-
2019 eingeführte PlusBus- und TaktBus-Konzept nutzt dieses
schulische Verkehrserziehung – aber auch Projekte wie
Potential optimal aus. Sie verkehren mit fester Linienführung
„Fahrradfahren aber sicher“ und die Ausbildung von Schüler-
auch in den Tagesrandlagen sowie während der Schulferien.
lotsen. Außerdem dränge ich auf einen beschleunigten Aus-
Durch eine Vertaktung der Linien ist auch der Übergang zum
und Neubau von Radwegen. Allerdings wünsche ich mir da
Schienenpersonennah- und Fernverkehr sichergestellt. Au-
auch mehr Engagement von unseren Kommunen und Krei-
ßerdem geben wir als Freistaat den ÖPNV-Zweckverbänden
sen – denn unsere Fördertöpfe werden bislang nicht ausge-
viel Geld zum Ausbau des flächendeckenden Bus-Grund-
Beispiel schon sehr gut. Es ist beeindruckend zu sehen, wie dort bei der Städteplanung neue Ansätze verfolgt werden. Die Ausgangslage ist dort aber auch völlig anders als bei uns: Die Städte sehen sich als Treiber, reformieren ihre Verkehrs-
Mai 2018 – Anradeln auf dem Elberadweg zwischen Königsteiner Freizeitpark und Bahnhof Bad Schandau.
© SMWA
systeme aus eigenem Antrieb heraus. So werden in diesen Ländern Reformen befördert, indem die Städte selbst Tatsachen schaffen. Was genau verstehen Sie unter nachhaltiger Mobilität in netzes. Natürlich müssen wir unser Straßennetz in Ordnung
Sachsen und welche Ziele werden verfolgt? Bis wann soll
halten. Denn gerade im ländlichen Raum wird es weiterhin
was erreicht werden und was ist erreicht worden?
noch notwendig sein, trotz des ÖPNV-Ausbaus, den Indi-
Nachhaltige Mobilitätspolitik ist, dass alle Menschen sicher
vidualverkehr mit dem eigenen Auto abzusichern. Aber ich
und zuverlässig aber auch umweltfreundlich, bezahlbar und
habe die Devise: Erhalt vor Ausbau, Ausbau vor Neubau –
mit akzeptablem Zeitaufwand ihre Ziele erreichen können,
eingeführt. Die Zeit immer neuer riesiger Straßenbauprojekte
egal ob sie in der Stadt und auf dem Land leben. Die Wei-
ist vorbei.
chen dafür haben wir gestellt. Ich habe seit Amtsantritt die Prioritäten neu gesetzt: mehr Busse und Bahnen, mehr Rad-
Paris ist einen großen Schritt beim Thema sicherer Schul-
verkehr und Fußverkehr. Wir fördern u.a. alternative Antriebe
weg gegangen und hat viele Zonen rund um Schulen au-
im ÖPNV, den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur.
tofrei gemacht. Ist so ein Szenario in Sächsischen Städten denkbar?
Alles in allem ist Sachsen bereits auf dem Weg – hin zu ei-
Es ist tatsächlich an der Zeit, über solche Szenarien nach-
nem modernen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Mo-
zudenken. Die Bundesländer haben gute Vorschläge unter-
bilitätsland. Denn wir sind dafür verantwortlich, den Kindern
breitet, wie man die Straßenverkehrsordnung so verändern
und Jugendlichen ein funktionierendes, sauberes und wirt-
kann, dass unsere Städte sicherer und lebenswerter werden.
schaftlich starkes Land zu übergeben. (as)
Jetzt umsteigen: www.L.de/meinABO
MITMACH-AKTION
In Dänemark und den Niederlanden funktioniert dies zum
MITMACH-AKTION
Macht r mit bei de Aktion:
© ERIC-KEMNITZ.com
nd Zu Fuß u mit Öffis & in Schule Kita
LeipzigMOVE: eine App, alles drin Informieren, buchen, zahlen –
Nachhaltige Mobilität – für alle
alles sofort über eine App: LeipzigMOVE ist Ihr digitaler Schlüssel zum kompletten Angebot der LVB, inklusive Car- und Bikesharing für nahtlose Mobilität.
Aktive Klimaschützer: die Fahrgäste der Leipziger Verkehrsbetriebe
www.leipzig-move.de
Erschwingliche Personenbeförderung
Ressourcen besser zu nutzen: viele
der Umweltziele der Stadt engagieren,
für alle – das ist die geniale Idee des
Menschen mit wenigen Fahrzeugen zu
werden künftig immer mehr moderne
ÖPNV. Noch immer ist sie die Antwort
befördern. So ist die Omnibus-Idee mit-
Elektrobusse mit Ökostrom unterwegs
auf eine der drängenden Herausforde-
ten im Klimawandel hochaktuell, denn
sein.
rungen unserer Zeit: in Form nachhal-
sie spart Energie und CO2. Außerdem
tiger Mobilität, mit der wirklich alle
brauchen Straßenbahn, Bus & Co. weit
einen erschwinglichen Beitrag zum
weniger wertvollen innerstädtischen
VON MORGEN
Klimaschutz leisten können.
Raum.
Gerade für Kinder ist der ÖPNV eine
MOBILITÄT FÜR DIE GROSSEN
© Bertram Bölkow
besonders einfache und sichere Alter-
16
MEHR MENSCHEN BEWEGEN –
HALBE SACHE: TAGTÄGLICH FÜR
native – erst recht vor dem Hintergrund
MIT WENIGER ENERGIE
DEN KLIMASCHUTZ
des Klimaschutzes: Für ihre eigene Zu-
Denn das Erfolgskonzept des Öffent-
Im voranschreitenden Klimawandel
kunft ist es wichtig, dass Kinder Bus und
lichen Personennahverkehrs ist es,
zeigt sich: Es gibt nicht die eine, große
Bahn früh als Mobilitätsangebot kennen
Lösung, sondern viele kleine. Das eröff-
und nutzen lernen.
net jedem Menschen die Chance mitzu-
Damit sie früh geübte Bus- und Bahn-
machen. Wegen ihres hohen Anteils am
Profis werden, dürfen die Jüngsten bis
CO2-Fußabdruck lohnt es sich, auch bei
6 Jahre stets ohne Ticket per LVB durch
der Mobilität anzusetzen.
Leipzig reisen. Auch ältere Kinder kön-
So sorgt ein einzelner Mensch im Pkw
nen kostenfrei bei ihren Eltern mitfahren
für 143 Gramm Treibhausgase je Kilome-
– wenn diese das richtige ABO haben.
ter – im Bus sind es nur 80, in der Stra-
Das lohnt sich gleich mehrfach: Neben
ßenbahn nur 55. Und die fährt in Leipzig
der Ersparnis winken ABO-Kunden jede
ausschließlich mit Ökostrom.
Menge Angebote und Aktionen.
Jede ÖPNV- statt Pkw-Fahrt halbiert also den mobilitätsbedingten CO2-
ALLE INFOS FINDET MAN GANZ
Ausstoß. Mindestens. Und da sich die
EINFACH UNTER www.L.de/abo.
Leipziger Verkehrsbetriebe im Rahmen
LEN bitte kein digitales Remake erleben
ich mich wie in einem digita-
brauchen. (Oregano zum Beispiel, Mini-
len Strudel. Eigentlich meinte
golf oder ELTERNABENDE). Dort hallen
ich diesen Sog, aber irgend-
nämlich zur Primetime 30 verschiede-
wie kommt mir gerade mehr der Strudel
ne Stimmen durcheinander, die Kinder
mit Puderzucker in den Sinn (ich sollte
sitzen auf dem Schoß ihrer Eltern und
nicht schreiben, wenn ich hungrig bin).
wollen UNBEDINGT ihrer Grundschul-
Aber okay, bleiben wir bei dem Bild: Statt
lehrerin zeigen, was sie zum Abendbrot
knusprigem Blätterteig, Äpfeln und
gegessen haben. GURKE, KNÄCKE,
Rosinen legen sich in meidings dröge Videocalls, ZOOM-Schalten, fancy Kinderapps, tube-Tutoials neuerdings
Und jetzt:
Popcorn – alles ist dabei. Andere
Klartext
nem Strudel aktuell aller-
You-
Dialoge klingen dann ungefähr so: „Hören mich alle? Hallo hören mich alle? Mein Mikro ging gera-
Eine Kolumne von
Paula Carlsson
und
de nicht“. Oder aber
auch
der Vorsitzende, der
das Sporttraining
wild gestikulierend
meiner
Kinder
sein Plädoyer für
ü b e r e i n a n d e r.
die Erhöhung der
Keine
Kopierpauschale
leckere
Vanillesoße. gibt
Es
aufbauscht – und
© irina_levitskaya - stock.adobe.com
allenfalls
eine Portion Getöse. Immer mittwochs schreit mir
KLARTEXT
E
so kacke, dass sie UM HIMMELLS WILs gibt Tage, an denen fühle
nicht
Elternabend 2.0
jetzt der Coach entgegen: „Noch ZEHN, NEUN, ACHT, SIEBEN….,
BRAUCHT WIRKLICH ALLES EIN DIGITALES REMAKE?
da geht noch was“. Da
schnallt,
dass sein MIKRO aus ist – wiederholt alles nochmal, nachdem er von seiner Stellvertretung per Telefonanruf darauf aufmerksam gemacht werden
geht noch was? Spätestens
musste.
bei – SECHS – bin ich in STAR-
Und am Ende des Tages hält mich all das nur von meinem Date mit
KER Versuchung das W-LAN auszustellen. Statt sich im richtigen Leben zu
meinen neuen besten Freudinnen ab.
treffen, findet ein immer größerer Teil di-
Sutton, Jane und Kat. Hab ich schon von
gital statt. Ich selbst weiß schon gar nicht
rend des Unterrichts einfach aufs Sofa
ihnen erzählt? Aktuell retten sie mir wirk-
mehr, wie es ist, Menschen zu treffen, die
legen (wirklich passiert) und ich kenne
lich die Abende. GIRLSPOWER, lustige
nicht meine Familie, engsten Arbeitskol-
sie, wenn sie HAPPY BIRTHDAY singen
Gespräche, hier ein Drink, da eine neue
legen oder der Lieferservice sind.
(es lebe die Rückkopplung und schlech-
Story fürs Magazin. Ja, schon klar, man
te Verbindung bei Lotte und ihrer Quer-
darf sich eigentlich gar nicht zu Viert tref-
flöte).
fen – ist ja Corona. ABER KEINE SORGE
Dafür kenne ich aber inzwischen die gesamte Klasse meines Sohnes, inklusive Rechtschreibfähigkeiten und Arbeits-
Es gibt nur eins, das das ganze toppt:
die drei leben in New York, genauer ge-
verhalten. Ich kenne sie während des
DER DIGITALE ELTERNABEND. Das ist
sagt in meinem Flatscreen bei Amazon
Mathe-Unterrichts – wenn sie in Chats
ungefähr so nötig wie ein Regenschirm
Prime oder Netflix. Mmmff, wieder was
schreiben, dass Frau Büse doof ist und
in der Wüste oder vegetarisches Risotto
Digitales, das sich in letzter Zeit stärker
„ruhsische Banditen das gantze Internet
am METTwoch.
in mein Leben geschlichen hat. Das ist
gehäkt haben“. Ich kenne sie, wenn sie
Worauf ich hinaus will: Es ist zwar nett,
keine Lust mehr haben und sich wäh-
dass in diesen schweren Zeiten nach
allerdings deutlich brauchbarer als der Elternabend 2.0.
Ersatz und anderen Optionen gesucht wird, aber es gibt Dinge, die funktionieren so nicht – oder waren vorher schon 17
BILDUNG
Volkssolidarität Leipzig bereitet Kinder auf die Schule vor
Feinmotorik (z.B. beim Broteschmie-
Die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas begleiten Kinder und Eltern auf dem Weg vom Kindergarten in die Grundschule
ren, Getränke selbst eingießen, Schälen und Schneiden von Eiern, Obst und Gemüse) und Grobmotorik (z.B. beim Fegen oder Staubsaugen) schulen. Zählen geht immer: parkende Autos,
Im letzten Kindergartenjahr machen
Dabei geht es nicht darum, dass Kinder
beim Treppensteigen oder Einkauf
Kinder nochmal einen großen Entwick-
schon lesen, schreiben oder rechnen
lungsschub durch. Einigen geht es nicht
können. Vielmehr sind Fähigkeiten
orientierung lässt sich gut beim Tisch
schnell genug, endlich in die Schule zu
und Fertigkeiten wie Geschicklichkeit,
decken, Einkaufen oder Fahrradfahren
kommen. Bei Anderen steigen die Aufre-
Koordination und Ausdauer gefragt.
üben.
gung und mitunter auch der Druck.
Die Neugier der Kinder soll geweckt
Die Erzieherinnen und Erzieher in den
und Interessen unterstützt werden. Die
staben und Zahlen auf Wegweisern
Kindertagesstätten der Leipziger Volks-
Vorschularbeit gestaltet sich je nach
oder Straßenschildern animieren.
solidarität bereiten durch eine altersge-
den Konzepten der Kitas individuell.
Beim gemeinsamen Wäschesortieren
rechte Förderung der Kinder und das
Wahlweise gibt es ein „spezifisches“
lassen sich Mengen (klein/groß oder
Stärken ihrer Kompetenzen in unter-
Vorschulprogramm oder verschiedens-
weniger/mehr) trainieren.
schiedlichen Entwicklungsbereichen die
te Aktivitäten werden in den Kitalltag
„Schulfähigkeit“ vor.
eingebaut.
Rechts oder links: Die Richtungs-
Kinder zum Erkennen von Buch-
Verkehrsregeln und Verkehrszeichen lassen sich beim über die Straße führen üben. Schulweg mehrere Male
TIPPS FÜR ELTERN ZUR SCHULVORBEREITUNG
ablaufen. Das Gedächtnis durch Merken der eigenen Adresse sowie von Reimen
Demmeringstraße 127, 04179 Leipzig Telefon: 0341 35055-0 info@volkssolidaritaet-leipzig.de
Mit kleinen Dingen im Alltag können
schulen.
Eltern die Schulvorbereitung der
Kinder, spielerisch und ganz ohne
Was habt ihr heute gespielt? Wo seid ihr
Druck, unterstützen.
spazieren gewesen?
Den Kindern offene Fragen stellen:
www.volkssolidaritaet-leipzig.de
DER VOLKSSOLIDARITÄT STADTVERBAND LEIPZIG E.V. ALS KITA-TRÄGER 15 Kindertagesstätten im Stadtgebiet Leipzig davon 11 Integrationseinrichtungen neueste Kita im März 2021 eröffnet zwei in Kitas integrierte Kinderund Familienzentren mit zusätz-
www.volkssolidaritaet-leipzig.de/ kinderbetreuung
18
© Katja Demuth
lichen Angeboten für Familien Infos zur Kita-Anmeldung:
KG A EL SE U I DNODSHKEOI P T
Gute Sicht für Kinderaugen
CityOptik – Beate Günther Böttchergässchen 1 04109 Leipzig
Schon die Kleinsten haben „Sehstress“
Mo-Fr: 10-18 Uhr Sa: 10-16 Uhr
Die Welt mit Kinderaugen sehen und
fernungen sowie das künstliche und
die Welt wäre in Ordnung... Doch immer
kurzwellige Licht sind unnatürlich und
öfter sind Kinder jetzt fehlsichtig. Be-
tun unseren Augen nicht gut. Die Natur
sonders auffällig sind Kurzsichtigkeiten
und frische Luft sind deutlich bessere
(Myopie). Noch vor 20 Jahren waren die
Freunde unserer Augen.
Anforderungen an Grund- und wei-
www.cityoptik-leipzig.de
eine natürliche Hilfe, um die Sehfähigkeit wiederherzustellen. Die Kinderbrille
terführenden Schulen sowie auch im
Kopfschmerzen und Müdigkeit?
sollte dem Kind gefallen, leicht und
Freizeitbereich ganz andere. Einen Com-
Dann zum Sehtest!
flexibel sein.
puter gab es bei weitem nicht in jedem
Klagt ein Kind über Kopfschmerzen, ist
Haushalt und Tablets oder Smartpho-
es schnell unkonzentriert oder müde,
Wenn nötig: Die richtige Brille finden
nes waren noch Zukunftsmusik. Heute
blinzelt es oft und kneift die Augen
Ein guter, bequemer Sitz der Brillenfas-
können wir allerorts beobachten, dass
zusammen? Dann empfiehlt sich ein
sung ist Bedingung dafür, dass das Kind
selbst schon kleine Kinder ein solches
Sehtest und ggf. eine Augenglasbe-
die Brille gern trägt. Es gibt viele ver-
digitales Gerät in die Hand bekommen
stimmung.Wird bei einem Kind eine
schiedene Modelle für Kinder, welche in
und sofort „ruhig und zufrieden“ sind.
Fehlsichtigkeit festgestellt, bedarf es
unterschiedlichen Materialien farben-
Abhilfe. Die Brille ist die einfachste und
froh oder dezent einfach Spaß machen
Augen sind inzwischen dauerhaft auf
können und den optimalen Durchblick
kurze Entfernungen eingestellt
liefern. Bei hohen Fehlsichtigkeiten
Die Augen werden nun auf dauerhaft
empfehlen sich spezielle Brillenglä-
kurze Entfernungen eingestellt und alles
ser, die eine dünnere Mittendicke bzw.
ringsherum wird ausgeblendet. In der
Randdicke haben. So kann auch eine
Schule gibt es moderne digitale Tafeln
Brille mit hohen Werten ein Schmuck-
und somit ist der Anspruch für unser
stück sein. Gut sehen, besser erkennen,
Sehen auf einem sehr hohen Niveau, es
schneller begreifen – mit der richtigen
entsteht Sehstress.
Brille wohlfühlen und zufrieden sein.
Inzwischen ist es, bedingt durch aktuel-
(bg)
le Umstände, „normal“ geworden, dass Kinder und viele Eltern zu Hause am PC ihren Arbeits- und Schulalltag verbringen. Die permanent kurzen Sehent19
GESUNDHEIT
Kinderaugen und elektronische Medien
© Borschel
Darauf sollten Eltern unbedingt achten
Emil mag die
Als Augenop-
tigkeit wäre noch, dass der Augapfel zu
Paw-Patrol, Lisa
tikermeisterin
lang ist“, sagt Beate Günther.
schwärmt für Peppa Wutz und Hannes großer Bruder hängt manchmal an seiner Konsole, als hätte ihn
hat sie in ihrem Geschäft in Leipzig täglich mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die Sehschwierigkeiten haben.
kann der Medienkonsum auch noch weitere Folgen haben: Denn nicht selten kommen Nackenverspannungen und trockene Augen hinzu. Laut der Expertin
jemand daran festgeklebt. „Von zu viel
Ein Grund von vielen dabei: Das Spielen,
zeigten Studien, dass die Blinzelhäufig-
Glotzen bekommst du eckige Augen“
Lesen, Daddeln, Scrollen und Arbeiten
keit am PC-Bildschirm geringer ist als im
– was vor 30 Jahren von den eigenen
mit elektronischen Medien.
normalen Alltag. Für unsere Augen eine
Eltern gesagt wurde, wenn man partout das Sandmännchen nicht ausschalten
fatale Sache, denn das reduzierte BlinZwei Gründe für Kurzsichtigkeit
wollte, ist natürlich Quatsch.
20
Neben den Schwierigkeiten beim Sehen
zeln und Zwinkern sorgt für einen veränderten Tränenfilm, die Fettschutzschicht
Was hingegen kein Quatsch ist: Das
Wenn das Auge dauerhaft mit Distanzen
des Auges wird nicht mehr ausreichend
Nutzen von elektronischen Medien wie
von nur 30 bis 35 Zentimetern zu tun
befeuchtet und das Auge wird rot und
Smartphones, Tablets, Konsolen und
hat (wie zum Beispiel beim Blick aufs
trocken und beginnt zu tränen. „Kontakt-
PC-Bildschirmen hat sehr wohl Auswir-
Smartphone), denkt sich das mensch-
linsen bei der Arbeit am PC sind nicht zu
kungen auf das eigene Sehen und die
liche Gehirn, um den Anforderungen
empfehlen“, sagt Günther.
Augen (Anm. der Redaktion: Sie werden
gerecht zu werden: „Achtung, wir müs-
aber nicht eckig, versprochen!).
sen die Brechkraft im Auge erhöhen“.
Das Auge braucht Pausen
Studien und Expertenwissen zeigen
Die Folge: Kurzsichtigkeit, auch Myopie
und Abwechslung
allerdings, dass die Kurzsichtigkeit
genannt. Was als Fachbegriff erst einmal
zugenommen hat. „Früher waren es die
etwas kompliziert klingt, bedeutet ganz
Hätten Sie´s gewusst? Wir von
Gelehrten, die kurzsichtig waren, weil sie
simpel, dass im Nahbereich scharf und
Kind+Kegel fühlen uns jetzt schon
mit ihren Nasen so nah vor den Büchern
auf Distanz verschwommen gesehen
etwas schlauer als vorher. Aber Hand
saßen und lasen“, sagt Beate Günther.
wird. „Ein anderer Grund für Kurzsich-
auf´s Herz: So ganz wegzudenken sind
und Achtsamkeit den eigenen Augen et-
oder Peppa Wutz auf dem Tablett im
was Gutes getan werden. Auch wichtig:
Alltag leider nicht immer. Was also tun,
Medienzeiten begrenzen und alternative
um trotzdem – Achtung Wortwitz – die
Spielideen anbieten. Denn wer draußen
eigenen Augen im Blick zu behalten?
in der Natur spielt und sich bewegt,
Der erste Schritt: Bewusster Konsumie-
trainiert automatisch das natürlich gute
ren und regelmäßig Pausen einbauen.
Sehen mit. Praktisch!
Zudem kann mit speziellen Übungen
(ps)
GESUNDHEIT
© Svitlana - stock.adobe.com
Smartphone, Instagram, Facebook
Mit dieser Übung von Beate Günther könnt ihr euren Augen etwas Gutes tun: 1. Stell dir ein Glas Wasser auf den Schreibtisch und trinke alle 30 Minuten einige große Schlucke
2. Jedes Mal, wenn du trinkst, schaust du jetzt auch aus dem Fenster 3. Das Tolle daran: Durch den Blick in die Weite, wird im Gehirn ein Prozess ausgelöst. Ganz nach dem Motto: „Aha, da ist noch etwas in der Ferne – das muss ich scharfstellen.“
4. Wer dies in den Alltag integriert, trainiert seine Augen und sorgt für kurze Entspannungspausen.
Kleine Leipziger Notenspur Entdeckt die historische Musikstadt Leipzig! Die Kleine Leipziger Notenspur führt gemeinsam mit Maskottchen Toni auf Spurensuche entlang der Notenspur-Route. An einigen ausgewählten Stationen warten interaktive Angebote für Kinder, z.B. der Notenspur-Entdeckerpass mit kindgemäß aufgearbeiteten Informationen, Aufgaben und Rätseln, die Rätselinstallation Notenwand, Kinder-Hörszenen über das Audio-Leitsystem sowie familiengerechte Aktionen der beteiligten Museen. Mit der Kleinen Leipziger Notenspur werden die Bemühungen verschiedener Musikinstitutionen unterstützt, gezielt auf die Musikliebhaber von morgen zuzugehen. Für alle, die am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs sind, empfehlen wir einen Ausflug zum Notenrad-Kletterorchester im Volkshain Stünz. Auf dem ganz besonderen Spielplatz mit be“spiel“baren Musikinstrumenten können sich Kinder die Form gängiger Musikinstrumente spielerisch erschließen und eigene Erfahrungen mit
© notenspur
Musik sammeln. www.notenspur-leipzig.de
21
GESUNDHEIT
Text: Susann de Luca/ Fotos: Gromke Hörzentrum
AVWS – Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungs-Störung
Trotz guten Hörens Für Menschen mit einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungs-Störung (AVWS) bedeutet es oft einen langen Weg mit vielen Hürden, bis ihre AVWS diagnostiziert wird. Bis dahin kämpfen Betroffene im Alltag mit einer Vielzahl von Problemen und viele von ihnen suchen nach der Antwort auf die Frage: „Warum bin ich anders als andere?“ weiß um die vielfältigen und individuell sehr variablen Ausprägungen der Symptome von AVWS und auch darum, wie zukunftsentscheidend es für die Betroffenen sein kann, dass deren Hörwahrnehmungsstörung erkannt wird: „Man muss sich nur vorstellen, wieviel eine Hör-Kompensierung diesen Menschen im Alltag an Höchstleistungen abverlangt“, beschreibt sie die enorme psychische wie auch physische Belastung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit AVWS.
Was sollte mein Kind mit Schulbeginn schon können? 10 bis 20 Prozent der Erwachsen und zwischen zwei und acht Prozent der Kinder sind von einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungs-Störung betroffen sind, so die Angaben des Fachportals Hör24. Es gibt viele Situationen, in denen Menschen mit einer AVWS das Gehörte trotz gesunder Ohren nicht verstehen können. Sie sind also keineswegs schwerhörig. Jedoch bestehen bei ihnen Defizite bei der Weiterleitung und Verarbeitung von akustischen Signalen vom Innenohr zum Gehirn. Das Gehörte richtig aufzunehmen, es zu verarbeiten, zu speichern und für sich umzusetzen, fällt AVWS Betroffenen schwer. „Die gestörte Signalverarbeitung im Gehirn führt mitunter zu erheblichen Beeinträchtigungen, unter anderem beim Verstehen von Sprache und dem Hören 22
Trotz guten Hörens schlecht verstehen
von Geräuschen, insbesondere in ungünstigen Hörsituationen“, schildert Dr. Susanne Wagner vom Berufsbildungswerk Leipzig mit den Förderschwerpunkten Hören – Sprache – Kommunikation der BBW-Leipzig-Gruppe, einem Verbund von Unternehmen, die soziale Einrichtungen und Dienstleistungsbereiche betreiben, Maßnahmen und Projekte realisieren und Trägerschaften übernehmen. Das Unternehmen vertritt seit nunmehr 30 Jahren engagiert die Interessen von Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf zu den Themen Bildung, Beschäftigung, Vermittlung und Inklusion. Als Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung widmet sich Susanne Wagner im Auftrag der BBW-Leipzig -Gruppe seit 2014 der Thematik Hören und Sprache und dabei im Speziellen dem Gebiet auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Sie
Sprachentwicklungsstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme beim Lesen und Schreiben, und damit, sich Gehörtes zu merken, seien nur einige mit einer zentralen Hörwahrnehmungsstörung einhergehende Problematiken, deren Ursprung sowohl dem Umfeld als auch den Betroffenen selbst oft lange unklar sei. Zumal AVWS Betroffene im Laufe der Zeit mitunter aufwendige Strategien für sich entwickelten würden, um die sich ergebenen Defizite auszugleichen. „Erst durch eine entsprechende Diagnose können diese Menschen Unterstützung erfahren – durch adäquate hörtechnischen Lösungen und mögliche Therapien“, verdeutlicht Susanne Wagner und veranschaulicht die AVWS Problematik anhand des nachfolgenden Beispiels: „Ein Kind mit einer auditiven Verarbeitungsund Wahrnehmungsstörung wird beispielsweise in der geräuschvollen Umgebung eines Klassenraums Schwierigkeiten haben, der Stimme des Lehrers zu folgen, wenn draußen ein Vogel zwitschert, den es aufgrund der fehlende Fähigkeit zur Selektion genauso laut wahrnimmt, wie die Stimme des Lehrers. Ebenso können ein heruntergefallener Bleistift, ein Husten und weitere Umgebungsgeräusche, die Stimme des Lehrers überlagern. Das macht es für das Kind nahezu unmöglich, sich zu konzentrieren und das Gehörte entsprechend zu verarbeiten.“
Hier könnte einem aufmerksamen, beziehungsweise geschulten Lehrer der Verdacht auf eine AVWS kommen – sollten sich bestehende Schulprobleme nicht durch fehlende Intelligenz oder Aufmerksamkeit erklären lassen. „Hingegen“, so erklärt Susanne Wagner, „kann es jedoch auch sein, dass eine zentrale Hörstörung unentdeckt bleibt, wenn das betroffene Kind in einem förderlichen Umfeld lernt, in dem das Hören und Verstehen nicht so sehr beeinträchtig wird – etwa beim Arbeiten in kleinen Gruppen und bei gedämpften Tönen. So kann es also vorkommen, dass jemand seine zentrale Hörstörung selbst vielleicht erst an der Uni in einer Vorlesung bemerkt, wenn er feststellt, dass er, anders als seine Kommilitonen, nicht gleichzeitig zuhören und mitschreiben kann.“ Dass eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung Einfluss auf die gesamte schulische, berufliche und persönliche Entwicklung eines Menschen hat, verdeutlichen auch die Forschungen und Studien der BBW-Leipzig-Gruppe. „Allerdings bestätigen uns die Ergebnisse auch sehr deutlich, dass es für ältere AVWS Betroffenen, etwa ab dem 11. Lebensjahr, kaum diagnostische Testverfahren und pädagogischen Ansätze gibt,“ erzählt Susanne Wagner und unterstreicht: „Wir sind weltweit nur sehr wenige,
die aktiv AVWS-Forschung für Jugendliche und Erwachsene betreiben und gezielt daran arbeiten, Menschen mit AVWS eine Anlaufstelle mit Selbsthilfe-Strukturen und umfangreicher AVWS-Expertise zu bieten. Gleichfalls sprechen wir hier auch Pädagogen und Fachkräften an, um sie für das Thema auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen zu sensibilisieren, damit AVWS-Betroffene die Chance bekommen, die richtige Förderung und Unterstützung zu erhalten, um ihre Potentiale ausschöpfen und entfalten zu können.“ Mehr über die BBW-Leipzig-Gruppe sowie zu deren erfolgreicher Forschungs- und Bildungsarbeit erfährt man auf den Internetseiten: leben-mit-avws.de; avws-bei-jugendlichen.de und bbw-leipzig.de
Die Aufmerksamkeit auf das gesprochene Wort richten Wenn Eltern vermuten, dass ihr Kind an einer Hörwahrnehmungsstörung leidet, sollte dieser Verdacht von einem Ohrenarzt, insbesondere durch einen auf Kinder und Tests spezialisierten Phoniater beziehungsweise Pädaudiologen, bestätigt oder ausgeräumt werden. Dafür werden verschiedene Tests mit dem Kind durchgeführt, in denen die
GESUNDHEIT
Konzentrations- und korrekte Hör-, Verstehund Wiedergabefähigkeit geprüft werden. „Mit einer bestehenden AVWS Diagnose kann dann eine gezielte Behandlung beginnen, die so individuell ist, wie die auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung eines jeden Betroffenen,“ erklärt Michael Willenberg, Hörakustiker im Gromke Hörzentrum in Leipzig. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer AVWS sollten dabei grundsätzlich von einem Logopäden begleitet werden, der das Gehör, im Speziellen das Hörzentrum im Gehirn und somit die Signalverarbeitung (das Erkennen und Unterscheiden verschiedener akustischer Signale) trainiert. Außerdem führt die betroffenen Familien auch der Weg zum Hörakustiker. „In den besten Händen unserer Pädakustiker finden wir für die jeweils vorliegende Problematik optimal abgestimmte technische Hörlösungen, die es den Kindern ermöglichen, ihre Hörund Verstehprobleme auszugleichen und sich so besser auf eine Unterrichtssituation und das gesprochene Wort zu konzentrieren“, gibt Michael Willenberg einen Einblick in die Arbeit der auf Kinder spezialisierten Pädakustiker in den Gromke Hörzentrum-Filialen und verdeutlicht: „So können beispielsweise Hörsysteme dabei helfen, störende Nebengeräusche zu unterdrücken oder auch Überempfindlichkeiten beim Hören zu regulieren. Sehr gut bewähren sich auch Übertragungsanlagen, die über ein Mikrofon die Stimme z.B. des Lehrers, über den Klassenlärm hinweg, direkt an einen kleinen Funkempfänger im Ohr des Kindes senden und somit weitere Entfernungen überbrücken. Die jeweilige Hörlösung wird stets auf die Bedürfnisse des Kindes angepasst und findet bei unseren Hörspezialisten in einer entspannten und kindgerechten Umgebung statt. So gelingt es uns ein bestmögliches Hörergebnis zu erzielen und die durch die AVWS bestehenden Hör- und Verstehprobleme auszugleichen – ein enorm wichtiger Punkt für Chancengleichheit gegenüber anderen Kindern sowie die schulische und persönliche Entwicklung.“
Weitere Informationen: www.gromke.de und unter www.bbw-leipzig.de/ueber-uns/forschung-entwicklung/forschung-und-entwicklung-bbw
Kontakt Gromke Hörzentrum . Dresdner Straße 78 . 04317 Leipzig Telefon: 0341 649010 . E-Mail: info@gromke.de
Trotz guten Hörens schlecht verstehen
23
K I N D E R G E B U R T S TAG
Ab geht die Party und die Party geht online
KINDERGEBURTSTAG IN CORONAZEITEN? WIR HABEN IDEEN GESAMMELT, WIE IHR KINDERAUGEN TROTZDEM STRAHLEN LASSEN KÖNNT.
Dafür haben wir verschiedene Ideen und Listen für den perfekten virtuellen Kindergeburtstag zusammengestellt: Was muss vorbereitet werden, welche Highlights könnt ihr setzen und wie bleibt der Geburtstag überhaupt in Erinnerung?
VORBEREITUNG Technik: Ihr benötigt eine Kommunikationssoftware (wie Zoom, Teams, Discord) und jeder einen Computer. So weit, so klar. Als Einladung erhält vorher jeder einen Link zum Meeting-Raum. Geburtstagspakete: Kurz vor dem Geburtstag sendet ihr jedem Kind ein Paket zu. Dieses enthält alles, was es für den Kindergeburtstag gebraucht. Idee für den Inhalt:
Dekoration Mini-Kuchen im Glas kleines Getränk Material für die Spiele Bastelmaterial Accessoires für das virtuelle Gruppenbild
Gastgeschenk: Ausmalbild + Seifenblasen
24
K I N D E R G E B U R T S TAG
BASTELN Basteln geht immer! Angepasst an die Fähigkeiten können mit zunehmendem Alter mehr Details eingeplant werden. Für Kindergeburtstage eigenen sich Masken, Kronen und Hüte. Diese können dann zusätzlich mit Glitzer, Knöpfen, Federn oder Stickern verschönert werden.
FILM Simpel und immer ein Highlight:
Programmideen:
gemeinsam einen Film schauen. Dafür
SPIELE
Watch und Amazon Prime das Feature
Auch virtuell kann gespielt werden!
WatchParty eingerichtet. Die beliebte-
Besonders Rätsel, Knobelaufgaben,
ren Plattformen sind leider nicht ganz
LIVE-PUPPENTHEATER
Pantomime, Tabu, Black Stories für
so einfach nutzbar. Für Netflix braucht
Virtuelles Theater als Gemeinschafts-
Kinder und Bauen-und-Raten eignen
ihr den Browser-Plugin NetflixParty/
erlebnis. So haben sich etwa das
sich. Bei Bauen-und-Raten baut ein
Teleparty und für YouTube organisiert
Theater der jungen Welt (Leipzig) und
Kind eine Sache, Tier, Fahrzeug o.ä.
ihr dies am besten über die Plattform
das Theater der jungen Generation
und die anderen müssen erraten, was
Watch2Gether.
(Dresden) auf Mitmachtheater für
gibt es verschiedene Möglichkeiten. Disney+ hat dafür das Tool Group-
es wird.
Familien spezialisiert. Und auch das Chemnitzer Figurentheater bietet
Singen: Je nach Alter wäre es möglich
virtuelle Bühnenabenteuer an.
mit den Kindern gemeinsam zu singen oder auch eine Karaoke-Party mit
ABSCHLUSS
älteren Kindern zu veranstalten. Für
Bevor die virtuelle Geburtstagsparty
letzteres gibt es inzwischen verschie-
zu Ende geht ist es wichtig Erinnerun-
dene Apps und Programme.
gen zu schaffen. So könnten etwa mit den Ergebnissen des Bastelns oder
Tanzen: Tanzt ihr gern? Dann lasst
den Accessoires aus dem Geburts-
euch von Tanzlernvideos inspirieren
tagspaket lustige Bilder per Screens-
und übt gemeinsam eine Choreo-
hot gemacht werden. Oder jedes Kind
grafie ein. Oder sucht euch in einer
macht ein Selfie von sich und daraus
Tanzschule in eurer Nähe kompetente
entsteht dann eine Collage. Für die
Unterstützung und Anleitung für den
Tanz-Geburtstage wäre es ideal als
Geburtstag.
Abschluss mit der Aufnahme-Funktion
den Tanz als Video festzuhalten und danach an alle zu versenden. Somit gerät auch eine virtuelle Party nicht in Vergessenheit. (ansie)
25
K I N D E R G E B U R T S TAG
Tomate Mozzarella-Toastinos FÜR 12 TOASTINOS
DIESES REZEPT KANNST DU MIT DEINER FAMILIE ODER DEINEN GÄSTEN GANZ LEICHT ZU HAUSE ZUBEREITEN.
4. Mozzarella kleinschneiden und mit den Tomaten vermischen.
5. Das Basilikumpesto unterrühren und
alles zusammen in die Toastbrote füllen.
Ihr braucht: 12 Scheiben Vollkorntoast Olivenöl 200 g Mozzarella 400 g Tomaten 5-6 EL Basilikumpesto Salz, Pfeffer Zubereitung:
1. Vom Vollkornbrot die Rinde schmal
abschneiden. Die Scheiben mit einem Nudelholz mit Druck flach rollen.
2. Ein Muffinblech mit Olivenöl auspinseln und je eine dünne Toastscheibe vorsichtig in eine Mulde drücken.
3. Tomaten waschen, klein schneiden und in einem Sieb abtropfen lassen.
26
6. Im Backofen bei 175 ºC (Ober/Unterhitze) ca.20 min. backen.
Dieses Rezept empfiehlt euch: ganz&gar – Die Kinder- und Familienkochschule Lange Straße 31, 04103 Leipzig www.ganzundgar-kochen.de
K I N D E R G E B U R T S TAG
für deinen Kindergeburtstag EINE PARTY MIT SCHATZSUCHE IST FÜR KINDER IMMER EIN GROSSER SPASS. Um die Eltern davon zu entlasten, ein kreati-
© Paul Glaser
Ausgefuxte Schatzsuche
ves und spannendes Abenteuer aus dem Ärmel zu schütteln, hat sich das Team von „AusgefuXt – Schatzsuchen & mehr“ etwas einfallen lassen: Unter www.ausgefuxt.de kann man sich fertige
VERLOSUNG!
Schatzsuchen für Kindergeburtstage herunterladen. Die Rätsel, die Graphiken und die Geschichte – also alle kreativen Vorarbeiten – sind bereits erledigt. Zusätzlich gibt es in dem Portal viele hilfreiche Tipps, die dabei helfen, die nächste Schatzsuche zu einem Erfolg
Wir verlosen 5 Gutscheine
werden zu lassen.
für eine Schatzsuche.
Kinderkochspaßßss BEI ganz&gar – DER KINDER- UND FAMILIENKOCHSCHULE – ERWARTET DICH EINE GEBURTSTAGSFEIER, AN DIE DU DICH GERNE ERINNERN WIRST. Das Besondere ist, dass du die schönen Räumlichkeiten mit deinen Gästen ganz allein nutzen kannst. Mit dem Kochschul-Team, deinen Freunden und deiner Familie wirst du das Geburtstagsmenü selbstständig zubereiten. Dabei kannst du mitentscheiden, welche Dinge du am liebsten kochen möchtest. Im Preis enthalten sind einfache und leckere Rezepte zum Nachmachen, die Getränke und Essen an einem schön gedeckten Tisch. (Für Kinder ab 5 Jahren) Termine unter 0174 1995024 oder per Mail: ganzundgar.kochen@gmail.com ........................................................................................................................ ganz&gar – Die Kinder- und Familienkochschule Lange Straße 31, 04103 Leipzig
Bastelbox für Kinder Eine schöne Geschenkidee sind die personalisierten
Die Herzen
werden hüpfen
Bastelboxen von der
Erlebt mit euren Freunden eine richtig
creativkopfmanufaktur
coole Party mit einer kunterbunten
zum Kindergeburtstag
Hüpfburg. Wer möchte, kann
oder für einen tollen Bas-
Friedoline und Friedolin mit
telnachmittag mit Freunden
ihrer Mitmach-Show dazu
oder in Familie. Die verschie-
einladen. Es wird gezaubert,
denen Bastelboxen fördern die
getanzt und gelacht, so, wie
Kreativität der Kinder, sind liebevoll
es Kindern Freude macht!
gepackt und gibt es für Jungen und Mädchen zwischen
Tel. 0179/4751268
4 und 12 Jahren. Nähere Infos zu kreativ gefüllten
www.musikundevents.de
Bastelboxen: www.creativkopfmanufaktur.de 27
D I G I TA L E S C H U L E © Klett Verlag
Digitale Schulbücher
D
von Susanne Heuer
ie Digitalisierung des Unter-
Viele Eltern bemühen sich dennoch um eigene Exemplare
richts beherrscht seit einem
der gedruckten oder digitalen Version für zu Hause. Denn in
guten Jahr die schulische Be-
geborgten Ausgaben dürfen die Schüler keine Anmerkungen
richterstattung. Dateiformate,
ergänzen. Zudem sind die hochqualitativen, prächtig bebil-
Plattformprobleme, Videokonferenzen
derten Hardcover-Werke von erheblichem Gewicht. Bei im
und Datenschutz, Netzzugänglichkeiten,
Schnitt vier Fächern am Tag, wobei für jedes mindestens ein
Hardwarebeschaffung und mehr wird
Hefter, Arbeits-, TÜ- bzw. Vokabelhelft, Schulbuch anfallen,
zu Recht diskutiert. Frühere Einwände
dazu Schülerplaner, Federmappe mit Kleber, Schere, Zirkel,
bezüglich der Einführung digitaler Me-
Brotdose, Trinkflasche, ggf. Sportsachen, Kunstmaterial
dien haben sich inzwischen Lockdown-
…, bringen die Rucksäcke der Kinder locker 10 Kilo auf die
bedingt abgeschliffen und die Akzeptanz
Waage – also 10 Milchpackungen! Eine digitale Version der
steigt. Betrachtet man Digitalisierungs-
Schulbücher brächte hier deutlich Entlastung.
möglichkeiten im Unterricht Corona-
28
DAS WACHSENDE DIGITALE ANGEBOT DER SCHULBUCHVERLAGE ZU ENTDECKEN, LOHNT SICH
Tatsächlich bieten alle Schulbuchverlage digitale Medi-
ungetrübt und über Pandemie-Zeiten
enformate an. Hierzu gehören vor allem E-Books der verlags-
hinaus, erstaunt es allerdings, dass digi-
eigenen Schulbücher und Arbeitshefte, aber auch zusätzliche
tale Ausgaben der Schulbücher bisher
Formate und Zusammenstellungen ergänzender, passge-
kaum zur Sprache kamen. Was läge bei
nauer Zusatzmaterialen. Bis auf ältere Druckversionen sind
einer Trendwende weg vom Papier hin
nahezu alle Print-Bücher im digitalen Format erhältlich.
zu modernen Medienangeboten näher,
Um ein digitales Schulbuch nutzen zu können, muss man
als das bewährte Schulbuch durch eine
für dieses über die Internetseite des Verlages eine Nutzungs-
E-book-Version zu ergänzen. Befragt
lizenz kaufen. Prinzipiell können Eltern Einzellizenzen mit
man hierzu Eltern, stehen diese der Ein-
Laufzeiten von einem bis zu vier Jahren und teilweise sogar
führung zumeist sehr offen und positiv
unbegrenzter Dauer erwerben. Eine Einjahreslizenz kostet
gegenüber. Allerdings scheuen sie sich
zwischen vier und 25 Euro. Die angebotenen Zeitspannen
oftmals vor Organisation, Beschaffung
und Preise variieren von Verlag zu Verlag. Bei bereits er-
und Finanzierung. In Sachsen gilt Schul-
folgtem Kauf ganzer Klassensätze der gedruckten Version,
mittelfreiheit, d. h. Schulbücher können
besteht zudem die Möglichkeit auch Lizenz-Klassensätze
von den Schulen ausgeliehen werden.
deutlich preiswerter zu beziehen.
D I G I TA L E S C H U L E
„Bildungslogin“ alle Lizenzen unterschiedlicher Anbieter bün-
Wurde eine Lizenz käuflich erworben und die Bezahlung ist über
deln. Offline-Arbeit ist damit aber leider nicht möglich.
gebräuchliche Kanäle wie Paypal,
Insgesamt beansprucht die Einrichtung der zahlreichen
Kreditkarte oder Überweisung erfolgt,
Accounts, Recherchen verfügbarer Lizenzen, die Einkäufe,
wird pro Ausgabe, d. h. pro Schüler und
Aktivierungen und ggf. Kopplungen mit dem Bildungslogin
Buch, ein Lizenzschlüssel direkt ange-
sowie App-Installationen erhebliche Zeitressourcen und
zeigt oder per Mail zugesendet. In der
finanzielle Aufwendungen. Dennoch sollte man sich nicht ab-
Regel entsprechen die digitalen E-Books
schrecken lassen. Finden sich mehrere Familien einer Klasse
der Druckversion. Viele Verlage bieten
zusammen, kann sich ausgetauscht und in Arbeitsgänge hin-
ergänzende, implementierte und direkt
eingeteilt werden. Und wenn sich über die Schule engagierte
an entsprechender Stelle verankerte
Lehrer bereit erklären, die Bestellungen zu übernehmen,
Zusatzmedien in Form von Audio- und
können sogar große Beträge gespart werden.
Videoaufnahmen, interaktiven Elemen-
Optimal wäre zukünftig die selbstverständliche Bereit-
ten, Dokumenten und anderem an. Die
stellung der digitalen Versionen begleitend neben analogen
E-Books sind online über den Browser
Schulbuch-Ausgaben – vorzugsweise auf bereits beste-
oder die zugehörigen Apps, on- oder
henden Schulplattformen. Viele Verlage bieten für Lehrer
offline als Download, erhältlich. Der
ebenfalls Organisations-Plattformen zusammen mit umfang-
Umgang mit den digitalen Büchern ist
reichen Möglichkeiten zur Unterrichtsvorbereitung und -ge-
intuitiv und selbsterklärend. Es besteht
staltung sowohl offline als auch online an. Diese ermöglichen
die Möglichkeit Ansichten zu vergrößern
das Zusammenstellen, Teilen, Rückmelden und die Erhebung
sowie Lesezeichen, Kommentarfelder,
von Lernständen innerhalb der angelegten Klassen. Außer-
Notizen und Hervorhebungen zu setzen
dem beförderten die anhaltenden Schulschließungen einen
und zum Teil zusätzliches Material
starken Ausbau an Unterstützungsangeboten bezüglich
hochzuladen. Es kann also direkt am und
Distanzlernens von Seiten der Verlage. Zahlreiche praktische
mit dem Text gearbeitet und dies auch
Hilfen stehen kostenlos nach Fach und Klassenstufe sortiert
abgespeichert werden.
zum Download zur Verfügung. Ein Blick auf die Webseiten
Sollen digitale Medien mehrerer
wird belohnt. Bezüglich digitaler Lernangebote verspricht es
Anbieter bezogen werden, lassen sich
spannend zu bleiben und eins ist sicher, es kann noch viel
über die verlagsübergreifende Plattform
entdeckt und ausprobiert werden!
Verlagsgruppe
Klett
Cornelsen
Westermann
Andere, z. B. C.C.Buchner
Einzellizenz/ 1 Jahr
4€
9€
10 €
Verschieden (4 – 24 €)
Klassensatz-Lizenz/ 1 Jahr
1€
1 € „Print Plus“
1 € „Print Plus“
1,20 €
Verlage
Klett Klett-Auer vpm
Cornelsen Volk und Wissen Duden Oldenbourg
Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh
C.C.Buchner
Shop digitale Schulbücher
https://bit.ly/3sgfMYH
https:// www.cornelsen.de
https:// www.westermann.de
https://bit.ly/3smc2oy
„Portal“ Registrierung/ Anmeldung
https://schueler.klett. de/registrierung#
„scook“ https://www.scook.de/
„BiBox 2.0“ https://www.bibox. schule
„click&study“ https://www.clickand-study.de
Anleitung/ Hilfe
https://hilfe.klett.de/hc/ de/sections/ 360006697951-eBook
https://www.scook.de/ scook/e-books
https://www.bibox.schule/ueber-bibox/
https://www.click-andstudy.de/Was-ist-clickand-study
Verknüpfung Bildungslogin
https://www.klett.de/ produkt/isbn/ ECF45001EBA12
https://www.cornelsen. de/empfehlungen/ bildungslogin/ so-funktionierts
https://www.bibox. schule/bildungslogin
Freischaltung direkt im Bildungslogin mit Lizenzschlüssel
29
DIY © chumel_nz – pixabay.com
Flower-Power für den Sommer!
MIT DIESEM DIY HAST DU DIE SCHÖNSTE GIRLANDE VON ALLEN HURRA – DER SOMMER IST DA. DOCH STATT ICE-ICE-BABY HABEN WIR FÜR EUCH HEUTE FLOWER-POWER UND JEDE MENGE GUTE LAUNE IM GEPÄCK. DENN DIE KOMMT GARANTIERT AUF, WENN IHR DAS SOMMER-DIY AUF EUREM BALKON, IM INNENHOF ODER GARTEN NACHGEBASTELT HABT. HABT IHR SCHON EINE IDEE, WAS IHR MIT DER SOMMER-GIRLANDE VERZIEREN WOLLT? WIR VON KIND+KEGEL FINDEN: BAUMHAUS, LIEGESTUHL ODER EINEN BLUMENKASTEN – ALLES IST MÖGLICH. POOLTAUGLICH IST DAS SOMMER-MUST-HAVE LEIDER NICHT. BEI WASSERKONTAKT FÄRBT DAS SEIDENPAPIER NÄMLICH SCHNELL AB UND SCHAUT WIE EIN BEGOSSENER PUDEL AUS DER WÄSCHE. ALLES KLAR? DANN KANN´S LOSGEHEN.
30
DIY
Du brauchst: • Schnur oder Schleifenband • Stoffreste oder Stoffbänder • Muffin-Förmchen aus Papier
(verschiedene Größen und Farben)
• Perlen (optional) • Seidenpapier (33 cm X 33 cm oder kleiner, je nach Geschmack)
• Buntes Krepp-Papier oder Reste von Servietten
• Bunte Pappe • Kleber • Schere
So funktioniert`s
Als erstes braucht ihr eine Schnur oder ein Stück Schleifenband. Es bildet die Grundlage für unsere FLOWER-POWER-Girlande. Am besten schneidet ihr ein großzügiges Stück ab (überlegt vorher, was ihr damit vorhabt. Eine Girlande fürs Baumhaus braucht mehr Länge als beispielsweise eine Blumenkastenverschönerung). Legt die Schnur auf den Tisch.
Power-Flower aus Papier:
1. Knotet die Stoffreste oder einen Teil
3. Hat´s geklappt? Damit eure Ziehharmonika hält, müsst ihr in der Mitte
des Schleifenbandes an der Schnur
ein Schleifenband festknoten. Lasst
fest). Wichtig: Lasst beide Enden
etwas Schleifenband überstehen,
hinunter baumeln.
das brauchen wir später als Befesti-
2. Klebt nun die einzelnen Muffin-
Förmchen ineinander (Die Größte nach ganz unten, dann der Größe nach ineinander kleben). Am besten dreht ihr die farbige Seite nach in-
nen, dann sieht es später nach mehr FLOWER-POWER aus.
3. Mit einem Klecks Kleber (muss gut kleben) an der Unterseite der ent-
standenen Blüte können die Som-
gung an der Schnur.
4. Jetzt müsst ihr die einzelnen Lagen voneinander abziehen (in Richtung Mitte). Seid dabei ganz vorsichtig, sonst reißt das Papier schnell.
5. Wenn ihr wollt, könnt ihr in die Mitte der prächtigen Blüte noch einen Farbtupfer kleben.
6. Wir befinden uns auf der Zielge-
raden. Knotet die Blütenanhänger
merblumen ganz einfach an einem
an die Girlande und fädelt ein paar
der herabhängenden Schleifenbän-
Perlen auf.
der festgeklebt werden.
Power-Flower aus Seidenpapier:
1. Für weitere Blüten brauchen wir jetzt
Geschafft! Eure FLOWER-POWER-
Girlande ist fertig und startklar für den Sommer. Habt ihr schon einen Platz gefunden? Schickt uns gerne bei
Seidenpapier (33 cm X 33 cm oder
Facebook ein paar Fotos von euren DIY-
kleiner, je nach Idee). Beim Seiden-
Ergebnissen. Wir freuen uns drauf!
papier müssen mindestens sechs
Tipp: Für extra viel Sommer-Feeling
Lagen übereinander geschichtet
könnt ihr auch aus Pappe weitere bunte
werden.
Anhänger basteln und mit einem Band
2. Legt alle Lagen übereinander und
an der Girlande festknoten. Zitronen,
faltet das Papier wie eine Ziehhar-
Ananas oder Melone? Damit wird´s
monika übereinander.
nochmal extra sommerlich. (pc) 31
www.ifa-schoeneck-hotel.com
Kind+Kegel Sommerlese-Tipp
Willi Soter
und die Wächter des Amuletts Von Sylvia Locke Willi ist ein ganz normaler Junge. Müsste er nicht die häufigen Sticheleien in der Schule ertragen, hätte er mit seinem besten Freund Georg ein beinahe sorgenfreies Leben. Doch mit einem Schlag ändert sich alles. Mit dem Moment, als ein Zwerg in seinem Zimmer steht und ihn in die Zwergenwelt nach Stella Domus mitnehmen will. Dort soll er gegen den Zauberer Hobjark kämpfen, der die Macht über das gesamte Universum erlagen will. Das Amulett, das Willi einst von seinem Großvater geschenkt bekommen hatte, scheint ein Schlüssel zu sein, den noch ganz andere, finstere Mächte begehren – die Wächter des Amuletts. Willis Teenager-
angements
rr Attraktive Reise-A
Welt gerät völlig aus den Fugen…
Der IFA Schöneck Hotel & Ferienpark mit dem großen Angebot für Spiel, Sport, Freizeit und Genuss – super Ferien für die ganze Familie! • • • • • •
Erlebnisbad IFA Aqua World u. a. mit Wellenbecken und Rutschen Indoor Kinder-Spiel-Welt, Bowling und Kegeln, Kinder Club Kinderspielplatz, Tischtennis und Beachvolleyball im Außengelände Kletterwald (ab 5 Jahre) und Outdoor activities Bikewelt und Skiwelt mit Sessellift direkt am Ferienpark Pizza-Pasta-Steak-Restaurant und weitere Restaurants und Bars
IFA Insel Ferien Anlagen GmbH & Co. KG · Hohe Reuth 5 · 08261 Schöneck/Vogtland
Buchung: www.ifa-schoeneck-hotel.com
037464 30
VERLOSUNG!
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Wir verlosen drei E-Books.
Inspiriert von den Einschlafgeschichten ihrer Kinder, schrieb Sylvia Locke diesen Fantasieroman für Kinder und Jugendliche. „Meine Kinder haben Willi Soter und die Wächter des Amuletts bereits gelesen und staunten nicht schlecht, als ich ihnen das Buch in die Hand gab und sie meinen Namen sahen. Aktuell arbeite ich an der Fortsetzung. Ich hoffe, dass ihr alle viel Freude habt, wenn ihr in die fantastische Welt der Zwerge eintaucht und eurer Fantasie freien Lauf lasst,“ sagt die Autorin.
SOMMERFERIEN
Pinguine nutzen Freizeit für Nachwuchs Die Spreewelten sind nun bereits seit November 2020 geschlossen. Da gab
SPREEWELTEN
es für die 24 Humboldtpinguine nicht
Alte Huttung 13, 03222 Lübbenau
wirklich viel zu sehen und zu erleben.
Tel. 03542 894160
Die Tierpfleger haben sich zwar rührend
info@spreewelten.de
um die Frackträger gekümmert, etwas
www.spreewelten.de
langweilig war es aber schon. So konnten sich die tierischen Bewohner des Bades ganz mit sich selbst beschäftigen und mehr Zeit und Muße in den Nestbau
inbabys wachsen nun in den Spreewel-
richtig ist. Mehr Jungtiere, als in anderen
legen. Das Ergebnis war ein Ei-Rekord.
ten heran. Die nächsten Tage werden
Zoos üblich, wuchsen in den Spreewel-
17 Pinguineier wurden gelegt und liebe-
zeigen, ob es alle Kleinen schaffen, groß
ten zu stattlichen Humboldt-Pinguinen
voll von den Eltern umsorgt. Natürlich
zu werden. Die Tierpfleger überlassen
heran. Wenn die Besucher dann wieder
konnte man nicht damit rechnen, dass
dabei ausschließlich den Pinguinen die
ins Lübbenauer Bad kommen dürfen,
alle Eier auch einen kleinen Pinguin
Aufzucht und mischen sich, wie auch
werden die Tiere aber schon so groß wie
enthalten werden. Aber immerhin 10
in der Natur, nicht ein. Die letzten Jahre
ihre Eltern sein. Das geht dann nämlich
klitzekleine, handflächengroße Pingu-
haben aber gezeigt, dass dieser Weg
ganz schnell.
Lust auf Abenteuer? ... dann los nach Meck-Pomm!
Von der Ostseeküste bis zur Seenplatte: Viel Wasser, viel Natur und viele familienfreundliche Angebote erwarten große und kleine Gäste in Mecklenburg-Vorpommern. Planung des nächsten Urlaubs in Meck-
Kapitän sein oder tausend Jahre alte
lenburg-Vorpommern helfen, könnt Ihr
Eichen entdecken – das beliebteste
ab dem Frühjahr dieses Jahres alle drei
Familienreiseziel des Landes wartet mit
Monate direkt in Euer Mail-Postfach
1.900 sonnenreichen Küstenkilometern,
erhalten. Entdeckt spannende Veran-
mehr als 2.000 Seen und drei National-
staltungen für Klein und Groß, stöbert
parken auf, die es zu entdecken gilt.
durch besondere Familienangebote
Aber nicht nur Mecklenburg-Vorpom-
und nehmt an dem einen oder anderen
merns Natur zeigt sich familienfreund-
Gewinnspiel teil. Ab und zu verlosen wir
lich. Mehr als 80 Beherbergungs- und
darüber hinaus einige der begehrten
Gastronomiebetriebe, Tourismusorte
Entdeckerpässe MV, mit denen Kinder
und Erlebnisanbieter im Land machen
bis zwölf Jahre rund 40 Freizeitangebote
mit geprüfter Familienqualität den
in Mecklenburg-Vorpommern zwei Jahre
Schatzsucher? Wasserratte? Natur-
gemeinsamen Urlaub noch viel schöner.
kostenlos besuchen können, darunter
forscher? Große und kleine abenteuer-
Die goldene Krone von Urlaubskönig
zum Beispiel das Müritzeum in Waren an
lustige Gäste sind im Familienparadies
Gustav blitzt als Gütesiegel an Einrich-
der Müritz oder der Zoo Schwerin. Wer
Mecklenburg-Vorpommern genau
tungen, in denen Eltern und Kinder
das auf keinen Fall verpassen möchte,
richtig. In Deutschlands größtem Bud-
besonders gern gesehene Gäste sind.
meldet sich gleich für unseren Familien-
delkasten nach alten Schätzen graben,
Tipps und Neuigkeiten, die bei der
Newsletter an: www.spielstrand.de
Kinder am Strand von Warnemünde
© TMV/Roth
in der größten Badewanne der Republik
33
KALLI UND KARLA
Kalli und Karla IN DER WELT DER „SUPERHELDEN“
Unsere Kinderreporter spüren im Zoo Leipzig den Giganten der Urzeit nach KARLA TRÄUMT SICH IN DIE WELT DER FLUGSAURIER.
Dino-Camp mit Ausgrabungsstätte für kleine Forscher, Lernund Bastelstationen Fotostation – Selfies mit T-rex! Holt euch den neuen Zooplan mit Dino-Rundgang! Besuch der Dinos ist im Zoo-Eintrittspreis inbegriffen!
KURATIERT UND INSPIRIERT VOM „DINO DON“ LESSEM (wissenschaftlicher Berater von Jurassic-Park) NUR DIESES JAHR
EINFACH SCANNEN: HIER GEHT'S ZUM MAKING OF. 34
Leuchten gebracht. Als sie sahen, wie
GIGANTISCH:
sich die Kolosse aus Stahl auch noch
KALLI NIMMT DEN
lebensecht bewegten und brüllten,
BRACHIOSAURUS UNTER DIE
stockte den Beiden der Atem. „Kopf,
LUPE. ANSONSTEN GILT FÜR
Hals, Füße, Schwanz, Atmung, Augen
BESUCHER: MINDESTENS
und Maul sind animatronisch konzipiert.
ZWEI METER ABSTAND ZU
Ich bin platt, wie echt unsere Dinos wir-
DEN DINOS HALTEN!
ken,“ gibt selbst Christian Schirmer zu.
SICHER IST SICHER!
Auch wenn die Effekte gigantisch sind. Die Show allein ist nicht das Anliegen
KALLI UND KARLA
die Augen unserer Kinderreporter zum
des Zoo Leipzig. Jeder einzelne Dino SUPERHELDEN IM ZOO LEIPZIG?
wurde bis ins kleinste Detail nach
Ihr lest richtig! Dinosaurier waren nicht
aktuellen wissenschaftlichen
nur wahre Überlebenskünstler, sondern
Erkenntnissen entworfen und
hatten auch einzigartige Eigenschaf-
gebaut. „Die zentralen Themen,
ten. Genau darum geht es im größten
die wir mit dem Dino-Abenteuer
öffentlichen Projekt, dass es im Zoo
ansprechen wollen, sind Ar-
Leipzig bisher gegeben hat. Ab Ende
tensterben und Artenschutz.
Mai sind zum ersten Mal in einem
Evolutionär können wir unheim-
deutschen Zoo, 20 lebensgroße Dinos
lich viel von den Dinos lernen.
zu sehen. Lebensgroß? Als absolute
Denn obwohl sie Meister
Dino-Fans wissen Kalli & Karla was
im Anpassen und Spezi-
das im Fall eines T-rex oder Brachio-
alisieren waren, sind sie
saurus – beide Dinos sind in der Schau
ausgestorben. Wir wollen
dabei – bedeutet. „Kaum vorstellbar.
eine Brücke zu heutigen
Aber wir halten, was wir versprechen,“
realen Entwicklungen zeigen. Spezielle
nach Leipzig gekommen? „Auch das ist
sagt Projektleiter Christian Schirmer.
Eigenschaften, die zum Bespiel der T-
ein Superlativ,“ weiß der Projektleiter.
„Wir zeigen euch den Argentinosaurus,
rex, als Knochenbrecher-Echse schon
Zwei Jahre dauerten die Vorbereitun-
den größten je gefundenen Dinosauri-
hatte, können wir heute bei Hyänen
gen, bevor sich die Dinos von ihrer Pro-
er, mit einer Länge von 35 Metern und
nachvollziehen.“ Kalli & Karla staunten
duktionsstätte im chinesischen Sezuan
einer Höhe von 12 Metern.“ Doch nicht
nicht schlecht, als man ihnen erklärte,
aus, auf den Weg nach Leipzig mach-
nur die gigantischen Ausmaße haben
dass das Ernährungssystem im Körper
ten. Verpackt in acht Riesen-Containern
der Riesen-Dinos wie ein Staubsauer
ging es per Schiff auf eine 20 000 km
funktioniert.
lange Reise. Ein 90 Tonnen-Kran hat
Wie sind die Dinos eigentlich
den Argentino- und Brachiosaurus in URZEITLICHES FAMILIENLEBEN: AUCH MAIASAURA, DIE „GUTEMUTTER-ECHSE“, DIE SICH LIEBEVOLL UM IHRE
Leipzig dann an ihre Plätze gehoben. Alle Dinos der Ausstellung wiegen zusammen rund 15 Tonnen, dass ist allerdings nur ein Bruchteil ihres Gewichts zu Lebzeiten.
JUNGEN KÜMMERTE, IST IN LEIPZIG ZU
Illustrationen: © Robert Reinhold
SEHEN.
Alle Infos unter: zoo-leipzig.de/dinos 35
SOMMERFERIEN ZU HAUSE
MottoTage MIT KREATIVITÄT WUNDERBARE FERIENERLEBNISSE SCHAFFEN Kind+Kegel REDAKTEURIN ANNE SIEDENTOPF SPRACH MIT PAULA HUHLE ÜBER IHRE IDEE
Die Dresdner Illustratorin Paula Huhle illustriert für Werbung, Buch, Zeitschriften. Außerdem finden sich ihre fantasievollen Zeichnungen als Postkarten, Brotdosen zum Schulanfang, individuellen Portraits und anderen persönlichen Geschenkideen im eigenen Online-Shop. www.paulula.de und im Shop etsy: paululaDesign
Am Ende der Ferien hatten wir so zum Beispiel einen Wellness-Yoga-Tag mit einem 2-jährigen Ober-Jogi, Smoothie und Salat, einen Märchentag mit Märchenbasteln, Märchenfilm schauen und Vorlesen sowie unser absolutes Highlight: den
In den Lockdown-Winterferien kamst du trotz
Regenbogentag erlebt.
#stayathome auf eine tolle Idee für mehr Abwechslung. Was hast du dir überlegt? Ich wollte unbedingt besondere Erinnerungen
Dafür stimmten wir uns morgens mit einem bunten Regenbogen-Obstteller ein, die Kinder
schaffen. Also kam ich auf die Idee Motto-Tage mit
verkleideten sich aufgeregt in kunterbunter
den Kindern zu veranstalten. Für mich die perfekte
Kleidung und färbten sich anschließend die
Mischung aus schönem Erlebnis und kleinem
Haare mit Haarkreiden.
Zeit- und Vorbereitungsaufwand. Als ich ihnen davon erzählte, waren sie begeistert und hatten selbst viele Ideen dafür. Das wunderbare
Als Kinderschmink-Profi verwandelte ich schließlich alle in bunte Zauberwesen. Völlig klar,
war, dass wirklich alle von 2-12
dass wir nun auch einen Regenbogen-Kuchen
Jahren Spaß daran hatten.
backen mussten. Übrigens konnten wir mit der Lebensmittelfarbe auch wunderbar die Spaghetti verzaubern. Die Spiele
Wie habt ihr das dann
dazu haben die Kinder dann selbst
umgesetzt?
gefunden und ohne Anleitung den
Zuerst schrieben wir alle Motto-
Tag weitergefüllt.
Ideen auf und entschieden uns für 7 davon. Wenn die Entscheidung schwerfiel, machte ich Vorschläge und wir kombinierten 2 Motto-Ideen (z.B. der Märchen- und
gung für unsere Leser*innen? Eis-Tag mit Eisladen basteln,
Basteltag) in einen Tag. Als nächstes
Alles-mit-Zitrone-Tag, Wassertag
sammelten wir die Ideen für die
mit Wasserbombenschlacht und
einzelnen Motto-Tage und ich regulierte dies auf 1-3 Highlights mit kleineren optionalen Details pro Tag.
36
Bald sind Sommerferien: Welche Mottos hast du als Anre-
Experimenten.
VERLOSUNG!
FREIZEITTIPP
Komm, wir gehen wandern! Familientaugliche Wanderung über den Bergbaulehrpfad Hohburger Berge Die Hohburger Berge befinden sich ca. 30 km östlich von Leipzig und sind noch ein recht unbekanntes Wandergebiet. Wer hier in den Wäldern unterwegs ist, trifft selten auf Gegenwanderer. Dabei hat das Gebiet in der Nähe von Wurzen viele schöne Flecken. Bis zu 240 m hohe Berge können Wanderer hier erklimmen – beachtlich für die Leipziger. Entstanden sind die Hohburger Berge durch vulkanische Tätigkeiten, ihr heutiges Aussehen haben sie aber während der Eiszeit erhalten. Geprägt ist die Region durch den Abbau von Quarzporphyr. Heute befinden sich in der Region viele verschiedene Wanderwege und ein kleines Museum, das Steinarbeiterhaus. Hier beginnt auch die Wanderung, die sich dem früheren Bergbau in der Region widmet. Auf verschiedenen Schautafeln erfährt man mehr über die Bergbaugeschichte
len
empfoh von
el Kind+Keg
beiter. Der Rundweg ist sehr gut ausgeschildert (Hammer und Eisen) und führt über schöne Waldwege an drei Steinbrüchen vorbei. An der Skiwiese wird man mit einem wunderschönen Fernblick auf das Dorf Hohburg und das Wurze-
START/ZIEL:
ner Land belohnt. Zum Abschluss der Wande-
Wanderparkplatz am Museum
rung bietet sich ein Abstecher auf den Hohbur-
Steinarbeiterhaus
ger Spielplatz „Weg der Steine“ an. (cs)
LÄNGE: ca. 5 km MARKIERUNG: Hammer und Eisen ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL: Vom Bahnhof Wurzen und Bahnhof Eilenburg mit dem Bus erreichbar
38
in der Region sowie über das Leben der Steinar-
E-Bike-Liebhaber
gesorgt hätte, wurde dank des vier-
WURDE
Highlight meiner E-Bike-Woche war
stufigen Motors zum Kinderspiel. Das eindeutig eine Tour in der Sächsischen
Bislang habe ich sie belächelt und
Schweiz, bei der am Ende des Tages 85
verflucht. Während ich mich Berge nach
Kilometer und knapp 1.000 Höhenme-
oben quälte, düsten die E-Bike-Fahrer
ter auf dem Tacho standen. Hier zeigt
an mir vorbei. „Das hat doch nichts mit
sich auch einer der großen Vorteile des
Sport zu tun!“, war mein Urteil. Inzwi-
Pedelecs: Man gelangt an Orte, die mit
schen habe ich meine Meinung nach-
einem herkömmlichen Fahrrad noch un-
haltig revidiert. Denn ich bekam den
LITTLE JOHN BIKES
erreichbar schienen. Zudem sind auch
Auftrag, eine Woche lang ein E-Bike
14 x in Sachsen,
deutlich längere Tagesetappen möglich.
www.littlejohnbikes.de
Dabei kommt der sportliche Effekt keineswegs zu kurz. Aus eigener Erfahrung
zu testen. Dass der Markt für E-Bikes
kann ich bestätigen, dass auch eine
boomt, wird mir gleich beim Betreten
E-Bike-Tour für ordentlich Muskelkater
von Little John Bikes in Dresden Seidnitz
sorgen kann. Meine Woche mit dem
klar. Laut Filialleiter Lars Richter liegt
E-Bike endete leider viel zu schnell und
der Anteil an verkauften E-Bikes aktuell
so war ich beim Abgeben des „Raymon
bereits bei knapp 70 Prozent.
TourRay E 7.0“ ein wenig wehmütig. Ich
Für meinen Test wurde ich mit einem
bin schon immer gerne geradelt, durch
Trekkingrad des Herstellers „Raymon“
den Motorantrieb wird der Spaßfaktor
ausgestattet. Gleich bei meiner ersten
beim Tritt in die Pedale aber deutlich
Fahrt auf dem Weg nach Hause wurde
angehoben. Es wird definitiv nicht meine
ich mit dem berüchtigten Gegenwind
letzte Fahrt mit einem E-Bike gewesen
auf dem Elberadweg konfrontiert.
sein! (tm)
Ein Angebot von: Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Finanzierungen erfolgen über unseren Partner: Darlehensgeber: Targobank AG & Co. KGaA in Düsseldorf, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Der effektive Jahreszins beträgt bei einer max. Laufzeit von 12 Monaten 0,00 %. Bonität vorausgesetzt. Keine Gebühren.
0%-Finanzierung
DEIN URLAUB 2021: Fahrradreise zwischen Rhein und Neiße
14x in Sachsen
FREIZEITTIPP
Was im Normalfall für jede Menge Frust
WIE ICH ZUM
Habt ihr’s gewusst? Sachsen ist zu 28
© Stefanie Blaß
SOMMERFERIEN
URLAUB vor der Haustür – Raus in den WALD
Prozent mit Wald bedeckt. „Dabei ist Wald nicht gleich Wald“, weiß Stefanie Blaß, zuständig für Umweltbildung und Waldpädagogik bei Sachsenforst. „Es gibt in Sachsen sehr unterschiedliche Waldtypen. Je nach Höhenlage, Grundgestein, Ausrichtung zur Sonne und Wasserhaushalt hat jeder Wald
VERHALTENSREGELN FÜR DEN WALDBESUCH
seine eigene Charakteristik.“ Eins haben aber alle Wälder gemeinsam: Sie sind die perfekten Orte zum Erholen und für Ausflüge mit der ganzen Familie. Die Wälder bieten mit ihrem Platzangebot, der Geräuschkulisse, den typischen Farben und Gerüchen die beste Kulisse zum Lernen mit allen Sinnen. Deshalb
Genieße die Natur
nutzen mittlerweile viele Schulen,
Schütze Pflanzen und Tiere
Kindergärten, Horte, Fördereinrichtun-
Achte auf Forstarbeiten
gen, aber auch Erwachsene diesen
Nimm Rücksicht auf Andere
idealen Lernort jährlich im Rahmen
Verhindere Waldbrände
der waldpädagogischen Angebote
Hinterlasse keinen Müll
von Sachsenforst. Diese finden in den
Halte Gewässer sauber
drei Waldschulheimen, den waldpä-
Beachte Schutzgebiete
dagogischen Tageseinrichtungen,
Sei vorsichtig und sorgsam
aber auch bei den Förstern*innen und Waldarbeitern*innen in den Forstrevie-
www.sachsenforst.de
ren statt. © Martin Erstling - stock.adobe.com
Corona-bedingt konnten seit letztem Jahr kaum waldpädagogische Angebote durchgeführt werden. Dennoch stehen die Pforten der Wälder für jedermann zur selbstständigen Erkundung offen. Über den Freistaat verteilt bietet Sachsenforst dafür Ausflugstipps – u.a. Lehrpfade zu bestimmten regional passenden Besonderheiten – für die ganze Familie an. 40
Hinweise von Sachsenforst zur Fairness und Rücksicht bei der Erholung in Wald und Natur.
Unter www.sachsenforst.de finden Schulen und Familien digitale Lernangebote.
© www.pfennig-fotografie.de
Eine Wanderung im Wald kann man ganz einfach mit Spielen auflockern. Wir wäre es zum Beispiel mit Zapfenzielwurf? Dafür werden einfach hintereinander drei Quadrate aus Zweigen (von groß nach klein) und davor eine Startlinie zum Aufstellen der Mitspieler gelegt. Jetzt darf jeder Teilnehmer fünf Zapfen oder Steine in die Quadrate werfen. Für jeden Treffer ins
SOMMERFERIEN
SPIELETIPP FÜR DEN WALDAUSFLUG
erste Feld gibt es einen Punkt, ins zweite fünf und ins letzte Feld zehn Punkte. Nach dem Spiel müssen die Materialien natürlich wieder aufgeAusflugstipp Raum Dresden:
räumt werden ;-)
WILDGEHEGE MORITZBURG Bei einem Waldausflug kann man die großen Waldtiere normalerweise nicht sehen. Deshalb bei Dresden. Heimische Wildtiere sowie ein paar Haustiere freuen sich dort auf große und kleine Besucher. Kinder können an der neuen Wildgehege-Rallye teilnehmen und zeigen, dass sie ein
© Stefanie Blaß
lohnt sich ein Ausflug ins Wildgehege Moritzburg
schlauer Fuchs sind. MEHR INFOS UND DETAILS ZUR BUCHUNG DES ONLINE-TICKETS UNTER: www.wildgehege-moritzburg.de
Ausflugstipp Raum Leipzig:
WERMSDORFER WALD/TEICHKETTE Das Teichgebiet ist umsäumt von ausgedehnten © Marion Uhlig
Mischwäldern. Hier gibt es zwischen Wermsdorf und Sachsendorf gut ausgeschilderte Wanderwege, zudem ist ein Besuch des Schlosses Hubertusburg möglich oder auch des Kulturlandschaftsmuseums am Kirchenteich. Parkt am besten auf dem Kirchenteichparklatz! Anfahrt über die S42 „Alte Poststraße“ von Sachsendorf oder Wermsdorf und dann den Ausschilderungen folgen! Ausflugstipp Raum Chemnitz:
WEITERE INFORMATIONEN HIER:
WALDERLEBNISLEHRPFAD BUCHENWALD
https://publikationen.sachsen.de/bdb/ artikel/30315
Ein vier Kilometer langer Rundwanderweg für die ganze Familie mit verschiedenen Stationen rund um den Wald will von euch entdeckt werden. Bäume werden (Jahresringe zählen)? Musiziert am Dendrophon oder findet heraus, wie schwer die verschiedenen Baumarten sind! Anfahrt über Frankenberg Richtung Sachsenburg
© Andreas Schmidt
Wie funktioniert ein Baumtelefon? Wie alt können
– ca. 500 m nach der Autobahnbrücke befindet sich auf der rechten Seite ein Parkplatz. Der Weg ist ausgeschildert und kinderwagentauglich. 41
SOMMERFERIEN
ins Vogtland
Mit Kindern auf Entdeckungsreise Hier wird Familienurlaub zum unvergesslichen Erlebnis
Ein kinderfreundliches, sicheres Reiseziel, abseits vom Massentourismus, schnell erreichbar und mit jeder Menge Spaß, Abenteuer und Natur - wer danach für den nächsten Familienurlaub sucht, findet hier einen echten Geheimtipp. Das Vogtland bietet Abwechslung für Groß und Klein. Besucher dieser gemütlichen, grünen Mittelgebirgsregion in Südwestsachsen erwartet eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. So verschieden wie die Interessen von Eltern und Kindern, so groß ist die Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten für jedes Alter, vom Kleinkind bis zum Teenie.
42
8
Aktiv in der Natur unterwegs Sowohl sportliche Familien als auch Naturgenießer kommen auf ihre Kosten. Denn im Vogtland finden sich zu jeder Jahreszeit Aktivangebote, ob zu Fuß, auf zwei Rädern oder im Schnee. Wanderfreudige Gäste finden Ruhe und Entspannung - Panoramablicke inklusive - während die Kids auf abwechslungsreichen Erlebnistouren und Lehrpfaden Neues entdecken. Durch die ursprüngliche Natur mit tiefen Wäldern oder entlang lauschiger Flussund Bachtäler - hier lohnt es sich abzutauchen und sich einfach mal treiben zu lassen. Wer es actionreicher mit dem Rad mag, kann beim Downhill sein Können unter Beweis stellen,
Mit Kindern auf Entdeckungsreise ins Vogtland
alternativ lädt ein weitläufiges Radwegenetz zu MTB-Touren in der Bikewelt Schöneck ein. Wasserratten zieht es zu Spaß, Spiel und Entspannung an die Talsperren Pöhl, Zeulenroda und Pirk oder in die Erlebnisbäder Waikiki und Aqua World Schöneck.
Abenteuer gesucht Im Vogtland kann man sprichwörtlich zum Überflieger werden, auf einer der Achterbahnen im Freizeitpark Plohn oder beim Besuch der Sparkasse Vogtland Arena, einer der modernsten Skiflugschanzen Europas. Auf den Spuren des Drachen Justus wandeln oder
Anzeige
sich wie ein Astronaut fühlen - bei einem Besuch der Drachenhöhle Syrau oder der Deutschen Raumfahrtausstellung wird garantiert Entdeckergeist geweckt. Action und Spannung sind sowohl beim Besuch eines der Besucherbergwerke, hoch oben im Kletterwald oder auf der Sommerrodelbahn versprochen. Sagenumwobenen Burgen und märchenhafte Schlösser, wie Schloss Voigtsberg, entführen kleine Abenteurer in die Welt von Rittern oder Prinzessinnen. Spannende Museen und Ausstellungen vermitteln spielerisch Wissen, zum Beispiel zum Musikinstrumentenbau, Teppichweberei oder Mineralien. Bewundernde Ahs und Ohs erzeugt der Anblick der größten Ziegelsteinbrücke der Welt - der Göltzschtalbrücke.
gehen. Ein tierisches Erlebnis der besonderen Art ist außerdem die spektakuläre Greifvogel-Flugschau in der größten Falknerei der neuen Bundesländer.
SOMMERFERIEN
Mit Sicherheit herzlich willkommen Gemütliche Hotels und Gasthöfe, idyllische Pensionen, komfortable Ferienwohnungen und Ferienhäuser, moderne Jugendherbergen oder Camping- und Wohnmobilplätze – die familienfreundlichen, vogtländischen Gastgeber freuen sich Gäste zu empfangen. Die einzelnen Einrichtungen haben spezielle Hygienekonzepte erarbeitet, die ein Höchstmaß an Infektionsschutz bieten und gleichzeitig die Einschränkungen so erträglich wie möglich halten. Neben speziellen Familienangeboten bieten viele Unterkünfte flexible Stornobedingungen um Gästen die notwendige Sicherheit bei der Buchung zu gewährleisten.
Tierisch gut Auf Erlebnis-Bauernhöfen, in einem der fünf Tierparks oder während einer Wanderung mit Alpakas bekommen Kids leuchtende Augen und können mit der Natur auf Tuchfühlung
Top-Tipps Unterkünfte für Familien:
• • • • •
Bio-Seehotel Zeulenroda & MANOAH Häuser am See IFA Schöneck Hotel & Ferienpark KiEZ Waldpark Grünheide Talsperre Pöhl Campingplatz Gunzenberg Hotel Alexandra Plauen
Mehr Urlaubsinformationen, Angebote und Prospektbestellung unter www.vogtland-tourismus.de
KONTAKT Tourismusverband Vogtland e.V. Göltzschtalstr. 16 08209 Auerbach Telefon: +49 (03744) 18886 0 E-Mail: info(at)vogtland-tourismus.de
Mit Kindern auf Entdeckungsreise ins Vogtland
9
43
SOMMERFERIEN PROGRAMM 2021 Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung beim Besucherservice, T 0351 49142000 oder besucherservice@skd.museum zwingend notwendig! Alle Veranstaltungen werden nach den geltenden Hygienevorschriften durchgeführt. Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung über aktuell geltende Vorschriften.
Nimm dir Zeit für Erholung!
Erlebe DORFWALDBACH! Ferien, wie in Bullerbü: Elf voll ausgestattete Ferienwohnungen laden auf dem Gutshof in Schirgiswalde herzlich zum Entspannen und Entdecken ein. Dein Tag beginnt mit
RESIDENZSCHLOSS
ALBERTINUM
Der Fehler fängt schon an, wenn einer sich anschickt, Keilrahmen und Leinwand zu kaufen. Kreativ wie Joseph Beuys 26.7. | 2.8. | 9.8. | 16.8. | 23.8. | 30.8. | 10–12 Uhr
Rakeln wie Gerhard Richter 6.8. | 19.8 | 10.30–11.30 Uhr
Was Knochen erzählen – ein Anthropologie-Workshop gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung 29.7. | 11–13 Uhr
PORZELLANSAMMLUNG
Zeitreise mit Greenscreentechnik 2-tägiger Medienworkshop für Jugendliche in Kooperation mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V., gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung 11.8. + 12.8. | 10–16 Uhr
MATHEMATISCHPHYSIKALISCHER SALON Aus aller Welt. Unterwegs mit Kompass und Fernrohr 3.8. | 17.8. | 11–12.30 Uhr Fragen an das Unsichtbare. Experimente mit der Luft 13.8. | 20.8 | 11–12.30 Uhr Planeten, Zeit, Musik. Automaten im MathematischPhysikalischer Salon 31.8. | 10.30–11.30 Uhr Das ist doch die Höhe. Messen wie ein Fürst 3.9. | 10.30–12 Uhr
Schauspielerisch unterwegs: Bilder beleben – Figuren erleben 26.8. | 11.30–12.30 Uhr
einem Blick auf die Pferdekoppel, sowie dem gemeinsamen Hof-Frühstück im großen Gemeinschaftsraum. Wenn du hier mit ein wenig Aufmerksamkeit, Neugierde und Offenheit deine schönste Zeit des Jahres verbringst, kannst du dein Gespür für ursprüngliche Qualität wieder beleben. Hier ist immer jemand da, den man zum Tischtennis herausfordern kann, oder mit dem man am Abend gemütlich am Lagerfeuer ein Glas Hauswein trinkt. Oder wie wär´s mit
Porzellantier-Yoga 18.8. | 2.9. | 11–12 Uhr
einem gemütlichen Grillabend unter Männern, wenn die
GEMÄLDEGALERIE ALTE MEISTER
die Kinder dabei die Spielecke entdecken?
Mädels in der Lese-Lounge im neuen Buch schmökern und
Die Werkstatt des Malers! 28.7. | 11–13 Uhr
GUTSHOF SCHIRGISWALDE Adolf-Kolping Straße 17
Leinen los und Schiff ahoi! 4.8. | 11–13 Uhr
02681 Schirgiswalde www.dorfwaldbach.de
Luftig und zart – Zeichnen mit Pastellkreiden 25.8. | 11–13 Uhr (Antike) Masken 1.9. | 11–13 Uhr
MUSEUM FÜR SÄCHSISCHE VOLKSKUNST Wir machen blau – Die alte Handwerkskunst des Blaudrucks 27.8. | 11–12.30 Uhr
Ausführliches Programm sowie alle Informationen und Termine unter www.skd.museum
Auch im Naturresort Bieleboh kannst du es dir gut gehen lassen. Acht moderne Ferienwohnungen im 5-Sterne Niveau bieten dir wohltuende Ruhe mit Blick auf das Riesengebirge. Zu guter Letzt bietet euch die Kulturfabrik Schönbach ab Sommer 2022 Ferienwohnungen mit FabrikCharakter, verbunden mit kreativen Kursen und gelebter Inklusion.
SOMMERFERIEN
Kind+Kegel App-Test
Mal wieder Lust auf gute Nachrichten!? plingpling – die Familienzeitung Mit wenigen Klicks kannst du deinen liebsten Mitmenschen eine ganz persönliche Familienzeitung erstellen und zusenden: Die App „plingpling“ im Appstore deiner Wahl kostenlos downloaden, registrieren, bis zu 28 Fotos im Maß 10x15 cm hochladen und unbegrenzt viele Menschen einladen, mit dir zu gestalten. So hast du die Möglichkeit, ein echtes Gemeinschaftsprodukt zu erstellen! Die Zeitung bekommt ihren eigenen Namen, jedem Foto kann eine Nachricht Ein paar mehr Gestaltungsmöglichkei-
mit bis zu 300 Zeichen hinzugefügt werden (und ein Foto der Kommentatoren).
Wir haben das Ganze getestet und sa-
ten oder veränderte Formatmöglich-
Gedruckt wird immer Ende des Mona-
gen: Was man in den Händen hält, kann
keiten täten der App gut. Toll wäre auch,
tes, einmalig, als 3er-, 6er-Paket oder
sich sehen lassen – hochwertiges Pa-
wenn die Zeitung dann gedruckt und
mit 12 Ausgaben als Jahrespaket. Egal
pier, klar gedruckte Fotos. Wichtig ist hier
versendet werden kann, wenn sie fertig
ob ein tolles Ausflugswochenende mit
noch die Sicherheit – die Server stehen
ist. Alles in allem eine tolle Alternative
Freunden, eine Hochzeit oder einfach
in Deutschland und deine hochgelade-
zu Fotobüchern und ein engagiertes
als einmaliger oder regelmäßiger Foto-
nen Fotos werden nur temporär bis zur
Start-up-Herzensprojekt einer zwei-
gruß für die Großeltern in der Ferne.
Erstellung deiner Zeitung gespeichert.
fachen Mutter aus Freiburg. (kh)
FERIEN UND ERHOLUNG
Es ist „Spielzeit“ Kennt ihr euch noch, wenn die Masken fallen? Oder müsst ihr euch und eure Freunde neu kennenlernen? Am besten geht das mit Bewegung und kleinen Auftritten Veronika Hohmann
wie in einem Theater. Bei „Spielzeit“ könnt ihr zu 30 Themen wie Reisen, Sport, Liebe, Lesen, Angst, Feiern und Kochen jeweils zu zweit auf „der Bühne des Lebens“ stehen, im Garten oder dem Wohnzimmer. Im Spiel kreiert ihr ein Rätsel, dass alle anderen erraten müssen. Ihr habt jeweils eine Minute Zeit ... VERLOSUNG!
Ein Gesellschafs- und Kennenlernspiel ab 12 Jahren, für 4-8 Spieler mit Varianten bis 16 Personen. www.veronika-hohmann.de Wir verlosen 3 Spiele.
Mütter, Väter und Kinder im Stress? Holt euch eine Auszeit mit einer Mutter- oder Vater-Kind-Kur! Wo ist die Pause-Taste? Familienalltag und Berufstätigkeit zu
Fotos: © DRK
vereinen, ist schon unter Nicht-Corona-Bedingungen ein Spagat. Mütter und Väter stehen dauerhaft unter Druck. Gesellschaftliche Ansprüche, Zeitdruck und mentale Belastung führen langfristig zu Erschöpfung bis hin zum Burnout, Rückenschmerzen, Schlafstörungen und anderen Erkrankungen. Das Dilemma nimmt mit Homeoffice und Homeschooling weiter zu. Die ganze Familie stößt an ihre Grenzen. Obwohl Mütter und Väter gerade jetzt all ihre Stärke und Energie brauchen. Eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur kann Müttern, Vätern und ihren Kindern gerade in dieser Zeit die so dringend benötigte Auszeit verschaffen, um sich zu erholen und die Gesundheit zu stärken. Drei Wochen Bewegung und Entspannung, mal nicht funktionieren müssen, zur Ruhe kommen, Lösungsansätze erarbeiten für ein Zuhause mit weniger Stress. Dazu bieten die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie auf den Nordseeinseln Pellworm und Amrum und im holsteinischen Plön Gelegenheit. www.mutter-vater-kind-kur.org 46
FERIEN UND ERHOLUNG
Hallo, Familie!
Wollt Ihr so Urlaub machen, dass alle glücklich sind? Weißer, feinsandiger Ostseestrand und duftender Kiefernwald Wellnesshimmel für Groß und Klein mit Spezialbehandlungen ab dem 4. Lebensjahr sowie für Schwangere Verschiedene Indoor-Poollandschaften, Saunen und hochwertige, altersgerechte Spielplätze All-inklusive im Hotel oder auch für unterwegs
www.kinderresort-usedom.de Waldhof Hotel GmbH & Co. Investitions-KG Forststraße 9 · 17449 Trassenheide 038 378 - 47 020 oder reservierung@seetel.de
Einatmen, durchatmen – Ostsee it e Z r h e m , ft u rl e e M , t h c Mehr Li Insel Usedom direkt am Strand
OstseeUrlaub
Eigene Therme für unsere Gäste Kinder zahlen nix
€
schon ab
199,-
p.P./DZ Landse ite
EMPFOHLEN
2021
Jetzt gratis anrufen und Ostsee-Urlaub 2021 buchen:
038377 7000
(täglich 8 – 22 Uhr)
Sofort online buchen unter:
www.baltichotel.de
Baltic Sport- und Ferienhotel GmbH & Co. KG, Dünenstr. 2, 17454 Zinnowitz
Sorgenfreie Vorfreude – mit Baltic-Flexi bis 7 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren!
Sicher reisen und erholen mit dem Baltic-Hygiene-Konzept
Liebe Kinder, wie wäre es mit einer spannenden Reise in die Vergangenheit mit Fledermaus Arabella und dem Schlossgespenst Rudi? Per Kinder-Audioguide führen euch die beiden durch Schloss Weesenstein. Vielleicht fragt ihr euch, wer hier überhaupt gewohnt hat? Wollt ihr wissen, wie es früher am Hof bei König und Königin zuging und ob es hier auch Ritter gab? Wie dick sind die Burgmauern und was macht eigentlich der Pferdestall in der 5. Etage? Noch mehr über das frühere Leben im Schloss könnt ihr am 03.07.2021 beim Familienfest „Lebendiges Schloss“ erfahren sowie bei den geführten Familien-Entdeckertouren „Königskinder“ am 28.07., 01.08., 11.08., 15.08. (Bitte auf aktuelle Informationen und mögliche Änderungen achten! www.schloss-weesenstein.de)
Hilf der Fledermaus zurück in den Turm zu finden. Wenn du dabei alle Buchstaben einsammelst, weißt du, mit wem Arabella gern im Schloss unterwegs ist. VERLOSUNG!
Habt ihr das Rätsel gelöst? Wir verlosen 3 Familien-Eintrittskarten für Schloss Weesenstein (je 2 Erwachsene und 4 Kinder).
© Robert Reinhold
(gültig für den regulären Eintrittspreis, nicht für Veranstaltungen, einlösbar bis 30.11.2021)
48
SOMMERFERIEN
Nachbarschaft GELUNGENE
AUEROCHSE TRIFFT SPORTWAGEN Auf Entdeckertour bei der Porsche Safari
zig GmbH Fotos: © Porsche Leip
Lesetipp
H
„Komm mit in die Natur! Eine spannende Safari rund um heimische Tierarten“ Kinderbuch zur Porsche Safari (ab 6 J., Preis: 16 Euro) Gemeinsam mit den Protagonisten Leonie, Lukas und Hund Kalle begeben sich die Leserinnen und Leser ättet ihr’s vermutet? Bei Porsche Leipzig gibt es weit mehr zu entde-
auf die Suche nach dem verschwun-
cken als Produktionshallen. Auf einer Fläche von 132 Hektar erstreckt
denen Förster Bertram. Die Spuren
sich auf dem angrenzenden Offroad-Gelände ein natürlicher Le-
führen auf das Naturgelände von
bensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Zu Fuchs und Schwarzmilan
Porsche in Leipzig. Neben dem Rät-
wurden dort Auerochsen und Exmoor-Ponys angesiedelt. Außerdem leben auf
selkrimi finden sich auf insgesamt
den Naturflächen Wildtiere wie Dachse, Fledermäuse, Moorfrösche oder Mau-
52 Seiten spannende Informationen
ersegler. Auch drei Millionen Honigbienen haben hier ein zu Hause gefunden.
aus der Welt der Tiere sowie zahl-
Als im Jahr 2000 die Bauarbeiten für das Werk des Sportwagenherstellers auf
reiche Spiel- und Basteltipps für die
dem ehemaligen Truppenübungsplatz begannen, entstand als Ausgleich das
ganze Familie.
Offroad-Gelände. Und das will nun erkundet werden. Bei der Porsche Safari können Kinder und Familien auf Entdeckertour gehen.
VERLOSUNG!
Das Angebot ist in Kooperation von Porsche Leipzig mit der Naturschutzstation
Wir verlosen
und Umweltbildungseinrichtung Auwaldstation Leipzig entstanden. Gemeinsam
drei Exemplare!
mit einem Umweltexperten geht es los: Entlang eines vier Kilometer langen Fußweges warten Erlebnisstationen, Spiele und eine Aussichtsplatzform auf große und kleine Naturliebhaber – und viele Infos rund um das Leben und die Gewohnheiten von heimischen Säugetieren, Vögeln und Amphibien. Angeboten wird die Porsche Safari für Familien und Kinder ab 7 Jahren, Schulen (Klassen 3 bis 6) und Hortgruppen. Einige Termine widmen sich dabei besonders den Honigbienen und werden von einem erfahrenen Imker begleitet – ein Blick in die Bienenstöcke inklusive.
Teilnahmegebühr
Anmeldung
5 Euro pro Person, mit dem
Über die Auwaldstation Leipzig
Ferienpass der Stadt Leipzig
(Tel. 0341 / 462 18 95,
4 Euro.
info@auwaldstation.de).
Termine
www.porsche-leipzig.com/safari 49
10 € gültig bis 31.08.2021 ab einem Einkaufswert von 40 €*
* Gültig bis zum 31.08.2021 und nur gegen Vorlage dieses Gutscheins bei BabyOne in Leipzig. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und nicht für bestehende Aufträge. Ausgeschlossen sind Geschenkgutscheine und Bücher. Keine Barauszahlung. Pro Kunde und Einkauf nur ein Gutschein.
Alles für einen Glücklichen Start Über 100 Fachmärkte – auch in deiner Nähe: BabyOne Leipzig GmbH, Willy-Brandt-Weg 39, 48155 Münster mit Märkten in: 04178 Leipzig/Rückmarsdorf, Großer Marktweg 9 04356 Leipzig, Sachsenpark, Handelsstr. 10, babyone.de
BABY & CO.
Damit Zeit für das Wesentliche bleibt Moderne Eltern setzen aufs Abo Windeln schleppen war gestern. Heute gibt es
datum und Intervall sind frei wählbar. „Mein Vater hat vor
Hedda-Baby. „Ich habe
30 Jahren einen Fach-
UNSERE IDEE PASST EINFACH ZUM ZEITGEIST.
viele junge Eltern im
großhandel für Hygiene-
Freundeskreis. Auch
und Reinigungsprodukte
Die Windeln von Hedda-Baby, bzw.
Zwillingseltern. Von
gegründet. Dort arbeiten
Freelife sind hypoallergen, parfüm,
ihnen weiß ich, was
wir schon lange mit
- latex-, und chlorfrei. Und der Preis?
es bedeutet, Windeln zu schleppen,“ sagt Isabel Köder, die Gründerin von Hedda-Baby. „Mit der
dem Hersteller Freelife, von dem wir nun auch die Baby-
„Mit unseren Produkten bewegen wir uns im mittleren Preissegment und sind somit erschwinglich für die meisten Familien.
Möglichkeit, Windeln per Abo online zu
windeln beziehen,
bestellen, möchte ich das Leben der
zusammen. Ich selbst
Unsere Idee passt ein-
Eltern bereichern.“ Im Abo bekommen
wurde schon damit
fach zum Zeitgeist,“ so
Eltern die Windeln mit 25 % Rabatt,
gewindelt,“ schmunzelt
versandkostenfrei nach Hause. Liefer-
Isabel Köder.
DU ERHÄLTST IMMER
25% RABATT 43,00€ statt 53,75€ pro Lieferung, inkl. 19% MwSt. kostenfeier Versand
DEIN GANZ PERSÖNLICHES WINDEL-ABO Unser HEDDA-Windel-Abo richtet sich ganz nach Deinen Bedürfnissen. Du kannst bspw. Windelgröße, Lieferzeitpunkt und -Intervall sowie zusätzliche Artikel frei wählen. Alles auf:
UNSERE WINDELN SIND:
Isabel Köder. HEDDA-BABY.COM
Mit RELISA Umwelt und Geldbeutel schonen
Mit dem Co de „Kind+Keg el“ bekom mt ihr 15 % Ra batt im ers ten Mietmonat .
Erst im Frühling 2021 ist das Dresdner
gut Platz, aber täglich erhält RELISA
Unternehmen RELISA online gestartet.
Pakete mit Kleidung, die dann gesichtet
Schon jetzt ist es für Inhaberin Sara
wird. Bei der Sichtung wird die Kleidung
Schlüter ein tagesfüllender Job ge-
auf Flecken, Fehler, Mängel, wie Pilling,
worden. Ihr Mann Patrick und die zwei
untersucht. Was nicht vermietet werden
Töchter sind stets mit an Bord und
kann, wird dann gespendet z.B. an die
Im Shop stehen ausschließlich Waren
bilden Ihren Heimathafen, aber spornen
Bürgerhilfe Dresden e.V., die sich wahn-
mit hochwertiger Qualität zur Verfügung.
sie auch an, immer Vollgas zu geben.
sinnig freut, wenn schöne Kindersachen
Der Mietpreis variiert nach der Art des
Für eine Sache, die total wichtig ist: Das
für bedürftige Familien ankommen.
Kleidungsstückes. Eine Babymütze
Schützen von Umwelt und Ressourcen.
Wer gut erhaltene Kleidung an RELISA
kostet z.B. 1 € pro Monat, ein Strampler
Aber auch, um andere Eltern durch ihre
sendet, der erhält für die Sachen einen
2,40 € und ein Schlafsack 5 €. Eltern
Geschäftsidee in der Erkenntnis zu unterstützen, dass man nicht Alles in Hülle und Fülle besitzen und
variablen Geldbetrag, je nach Zustand und Art der Sachen sind das 1-10 € pro Stück. Nach der umfangreichen
(gültig vom 20.05. 31.08. 2021 bis )
können die Waren für maximal 6 Monate mieten. Im Shop gibt es, bis auf wenige Einzelstücke, nur Kleidung bis zur Größe 98/104. Sara Schlüter erklärt,
horten muss. Auf-
Qualitätsprüfung geht es
dass größere Kleidung dann meist vom
grund der Erfahrun-
richtig los. Die Mietwa-
Vorbesitzer zu sehr in Mitleidenschaft
gen als Mutter weiß
ren werden mit Sensitiv-
gezogen wurde, z.B. durch das Rutschen
Sara, dass die Kleinen
Waschmittel gewaschen,
auf den Knien und somit natürlich nicht
wahnsinnig schnell aus
fotografiert und auf die
mehr vermietet werden kann. Auch die
den Kindersachen raus-
Website hochgeladen. Dort
Tatsache, dass die Kinder in den ersten
wachsen und mit der Zeit ist das natürlich auch platzmäßig
52
AKTION:
finden werdende oder frischgebackene Eltern alles, was das Kind
2 Lebensjahren am schnellsten wachsen und sie die Kleidung meist nicht lange
ein echtes Problem. Denn wohin mit den
braucht. Mützchen, Strampler, Hosen,
tragen können, spricht für die Limitie-
ganzen zu klein gewordenen Dingen?
Oberteile, Jacken, Schlafsäcke und
rung der Größen. Bald wird es auch
Sara ist 2020 nicht nur erneut Mutter
Winterkleidung können dann für min-
Umstandsmode und Tragetücher zum
geworden, auch ihr „3. Kind“ hat sich
destens einen Monat gemietet werden.
Vermieten geben. Auch hier werden
zum Jahresende auf den Weg gemacht.
Wenn die Kleidung weiter benötigt wird,
die Waren nur kurz genutzt und kön-
Mit dem eigenen Unternehmen RELISA
verlängert sich die Mietdauer um einen
nen dann im Kreislauf von RELISA ihren
hat sie sich einen Lebenstraum erfüllt.
weiteren Monat. Sollten die Sachen zu
Zweck noch ein paar Mal erfüllen.
Der Name ist aus den Vornamen der
klein geworden sein, kann das dann
Seit Kurzem findet man auch Waren
beiden Kinder zusammengesetzt. Erst
problemlos und ohne weitere Kosten an
zweier Labels auf der Website von
vor wenigen Wochen sind Sara und Pa-
RELISA zurückgeschickt werden. Auch
RELISA. WOLLEKINDER und JOZI hand-
trick mit den Kids nach Großzschachwitz
nach der Rücksendung an RELISA steht
made fertigen Kleidung aus hochwer-
gezogen und tatsächlich „wohnen“ die,
ein Check an. Alles sauber? Fehlt ein
tigen und nachhaltigen Materialen an.
zu vermietenden, Kleidungsstücke auch
Knopf? Dann wird wieder gewaschen,
In dieser Kategorie gibt es für die Eltern
in einem separaten Zimmer. Derzeit
sortiert, gelagert und für die weitere
eine Mietkauf-Option. (am)
haben die knapp 1.000 Stücke dort noch
Vermietung verfügbar gemacht.
www.relisa.de
©yanadjan - stock.adobe.com
BABY & CO.
Kinderkleidung mieten
WOHLFÜHLEN BEI DER GEBURT
WOHLFÜHLEN BEI DER
Vier große Kreißsäle, einer mit Entbindungswanne, ein zusätzliches Entspannungsbad, ein Aufenthaltsraum für wartende Familienangehörige, ein hochmoderner Sectio-Saal sowieVier viel Platz für die Mitarbeiteringroße Kreißsäle, einer mit Entnen und Mitarbeiter machen die Gebindungswanne, ein zusätzliches burtenstation am Klinikum St. Georg aus. Entspannungsbad, ein Aufenthalts„Warme Farben und ein Panoramablick raum ins Grüne sorgen für das ge-Familienangehöfür wartende wisse Etwas. Unsere ÄrztInnen und rige, haben ein hochmoderner Sectio-Saal Hebammen die Farben ausgesucht, mit dem Ziel,Platz ein wohnliches sowie viel für die MitarbeiterinAmbiente zu schaffen, das nicht auf nen Blick undanMitarbeiter den ersten ein Krankenhaus machen die Geerinnert. Jeder der vier Kreißsäle burtenstation am verKlinikum St. Georg fügt über eine eigene Dusch-WC-Einheit. aus. Die Kreißsäle sind so groß, dass wir sogar das Romarad wieder auf„Warme Farben und ein Panoramastellen konnten. „Viele Schwangere hatten in der ins Vergangenheit blick Grünedanach sorgen für das gegefragt“, erklärt Dr. Nadja Uhlig, leiEtwas. Unsere ÄrztInnen und tendewisse Oberärztin der Geburtshilfe. An den Sectio-Saal schließt unmit- die Farben ausHebammen haben telbar der neue FrühchenübergabemitKinder dem Ziel, ein wohnliches raumgesucht, an, in dem zwei parallel versorgt und in entsprechende InkuAmbiente zu schaffen, das nicht auf batoren gelegt werden können. „Die Frauen sollen sich bei Blick uns wohlfühden ersten an ein Krankenhaus len und eine schöne Geburt erleben. Jeder derund vier Kreißsäle verJedererinnert. Geburtsvorgang ist anders unserfügt einfühlsames über Hebammenteam eine eigene Dusch-WC-Eingeht individuell auf jede Frau ein. Das heit. der Die Kreißsäle sind so groß, dass Einbeziehen Partner ist sehr wichtig für uns, denn oftmals sindRomarad sie eine wir sogar das wieder aufgroße Unterstützung“, betont Uhlig. ■
stellen konnten. „Viele Schwangere
Da coronabedingt momentan keine hatten in der Vergangenheit danach Kreißsaalführungen vor Ort stattfinden können, empfehlen wir Ihnen gefragt“, erklärt Dr.dieNadja Uhlig, leivirtuelle Roomtour unter: tende Oberärztin der Geburtshilfe. www.sanktgeorg.de/medizinischebereiche/kliniken-abteilungen/gyAn den Sectio-Saal schließt unmitnaekologie-und-geburtshilfe.html
telbar der neue Frühchenübergaberaum an,Roomtour in dem zwei Kinder parallel versorgt Kreißsaal und in entsprechende Inkubatoren gelegt werden können. „Die Frauen sollen sich bei uns wohlfühlen und eine schöne Geburt erleben. Jeder Geburtsvorgang ist anders und unser einfühlsames Hebammenteam geht individuell auf jede Frau ein. Das
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. med. Nadja Uhlig Ltd. Oberärztin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Delitzscher Straße 141 | 04129 Leipzig 0341 909-3660 nadja.uhilg@sanktgeorg.de
SPENDENAKTION
Das ist Paul! STECKBRIEF Name: Paul .................................................................... Herkunft: Wien, Österreich (Fa. SimCharacters, Dr. Jens Schwindt) http://simcharacters.com/ features .................................................................... Wohnort: Minilöwen e. V., Leipzig .................................................................... Gewicht: 1.000 Gramm .................................................................... Alter: 27+3 SSW .................................................................... Körpergröße: 35 cm .................................................................... Kopfumfang: 26 cm .................................................................... Sprache: über Wi-Fi
54
SPENDENAKTION für den lebensechten Patientensimulator für hochrealistische Trainings in der Frühgeborenen-Medizin Jedes zehnte Kind wird zu früh geboren. Dank ständiger Verbesserungen in der Medizin haben heute auch extreme Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht zwischen 500 und 1.000 Gramm
SPENDENAKTION
„Ein Paul für Leipzig“
Herz
gewinnt! Spenden um zu helfen. Wir machen uns stark für die Allerkleinsten.
sehr gute Überlebenschancen. Dabei spielt eine hervorragende Ausbildung der Pflegekräfte und Ärzte auf einer Frühgeborenen-Intensivstation eine zentrale Rolle. Wesentlich für die Ausbildung sind regelmäßige, praxisnahe Trainings – die mit dem
Helft mit!
neuen Frühgeborenen-Simulator „Paul“ auf ein neues Niveau gehoben werden sollen. Um die Frühund Neugeborenen-Intensivstation des Universitätsklinikums Leipzig in ihrer wichtigen Arbeit zu
Spendenkonto: Förderverein Minilöwen
unterstützen, werden zusammen mit dem gemein-
IBAN: DE18 8604 0000 0253 9336 02
nützigen Förderverein Minilöwen e. V. Spenden
BIC: COBADEFFXXX
gesammelt, um einen „Paul“ nach Leipzig zu holen.
Verwendungszweck: Ein Paul für Leipzig
www.miniloewen.de
55
R ATG E B E R
Richtig reagieren im Notfall
Erste Hilfe bei Kindern
Kinderkrankheiten, Impfungen, Operationen, Diagnosen – die Medizin-Experten am Baby-Telefon der AOK bieten rund um die Uhr Unterstützung für Eltern mit Babys, kleinen und großen Kindern.
• • • •
Oberkörper nach vorne legen. Der Kopf muss der tiefste Punkt sein. Maximal 5 kräftige Rückenschläge mit der flachen Hand zwischen die Schulterblätter ausüben. Danach das Kind wieder beurteilen. Im Notfall immer die 112 wählen, wenn das Kind nicht mehr alleine Husten kann.
Verbrennung – Unterschätzte Gefahr
Vergiftung – Schwupps ist es im Mund Statt Nudeln, Banane oder Schnuller landen im Mund unserer Kids auch allerhand anderer Dinge. Im schlimmsten Fall Medikamente, Nagellackentferner, Farben oder Putzmittel und eine Vergiftung droht. In einem solchen Notfall hilft die Giftnotrufzentrale. Dort erhalten Eltern Informationen zu einzelnen Substanzen und bekommen Tipps, wie man weiter vorgehen soll. Am besten die Nummer gleich direkt ins Handy einspeichern. Gitfnotrufzentrale: 0361 - 730 730 (Nummer für Sachsen und Thüringen)
Verschluckt – Wenn der Apfel gefährlich wird Vor allem Säuglinge und Kleinkinder entdecken ihr Umfeld nicht nur mit ihren Händen, sondern auch mit dem Mund. Kleinteile, wie z.B. Bausteine, Knöpfe, Münzen oder Perlen gelangen schnell in die Atemwege. Aber auch harte Lebensmittel wie Äpfel, Gurken, Möhren können dazu führen, dass sich kleine Kinder verschlucken. Wie muss man sich im Ernstfall verhalten?
56
Richtig reagieren im Notfall
Zu den häufigsten Unfällen im Kindesalter gehören Verbrennungen und Verbrühungen. Ein heißer Kaffee oder Tee auf dem Tisch können bereits gefährlich werden. Diese Gefahr wird oft unterschätzt. Da Kinderhaut noch sehr dünn ist, führen bereits Flüssigkeiten mit Temperaturen von 52 Grad zu Verletzungen. Grundsätzlich gilt, dass jede Verbrennung, die größer als eine Handfläche Ihres Kindes ist, ärztlich versorgt werden sollte. Wenn das Kind normal kräftig hustet, effektiv atmet, spricht oder weint, einen roten Kopf hat und normal reagiert, muss man in der Regel das Kind zum kräftigen Husten ermuntern. Gefährlich wird es erst, wenn es nicht mehr kräftig hustet, nicht mehr richtig spricht und atmen kann – hier kann die „Rückenklopfmethode“ helfen.
Was ist bei kleineren Verletzungen zu tun? • Kleinere Verbrennungen z.B. am Finger, mit lauwarmen Wasser einige Minuten kühlen. • Im Gesicht feuchte Tücher verwenden. • Keine Kühlung bei Säuglingen. • Bei Blasenbildung unbedingt einen
• •
Arzt aufsuchen und die Blasen keinesfalls aufstechen. Nach der Kühlung Brandwunden mit keimfreien Verbandmaterial locker abdecken. Auf keinen Fall Salben, Mehl oder Puder auf die Brandwunde legen.
SOS - Kindern im Notfall richtig helfen Eine Sekunde der Unachtsamkeit reicht aus und ein Unfall ist passiert. Manchmal hilft Pusten und Trösten nicht mehr aus. Jetzt ist schnelles und richtiges Handeln gefragt. Viele Erwachsene sind jedoch oft verunsichert und
befürchten, dem kleinen Patienten durch falsches Handeln mehr zu schaden als zu helfen. Mehr Sicherheit geben Erste-Hilfe-Kurse speziell für Kindernotfälle. Die AOK PLUS bietet dafür die Kursreihe „Gemeinsam wachsen“ an. Momentan pausieren die Kurse durch Corona.
Hilfreich sind aber jederzeit die Infovideos unter plus.aok.de/gemeinsamwachsen. Sie bereiten Eltern auf die häufigsten Notfallsituationen mit Kindern vor. Mehr Tipps und Informationen rund um das Thema Erste Hilfe gibt es derzeit unter plus.aok.de/ lebensretter und den Social Media Kanälen der AOK PLUS.
Unfälle zu Hause - Kleine Entdecker unterwegs Kinder haben einen unbändigen Drang, Dinge zu erkunden und zu entdecken. Ein Kind entwickelt erst ab einem Alter von vier Jahren — durch eigene Erfahrungen und durch die Erklärungen der Eltern — ein Bewusstsein für Gefahren. Vor allem zu Hause besteht ein hohes Risiko für Unfälle. Selbstverständlich lassen sich nicht alle Unfälle von Kindern vermeiden. Aufgeschlagene Knie und die ein oder andere Beule gehören zum Großwerden einfach dazu. Mit diesen Tipps können Kinder sicher spielen und lernen.
• • • • •
Klettermöglichkeiten, wie Stühle, Regale, Sofa oder Bett, in Fensternähe entfernen. Anbringen von Fenster- und Türsperren Steckdosen, Strom- und Verlängerungskabel absichern und z.B. mit Schutzkappen versehen Schwere Möbel und Gegenstände kippsicher an der Wand befestigen Spezielle Kinderschublade einrichten, die nur ungefährliche Gegenstände enthält. So kann das Kind seinen
Für eine sorgenfreie Zeit - wie das Baby-Telefon hilft
21
R ATG E B E R
Anzeige
Fragen und Antworten zur
CORONAIMPFUNG „Für den Weg zurück in die Normalität.“
Viele Menschen in Sachsen haben sich bereits gegen COVID-19 impfen lassen, oder warten auf einen Impftermin. Trotzdem gibt es viele offene Fragen.
SACHSEN
Kind+Kegel hat beim Sächsischen Sozialministerium nachgefragt, wie sicher die COVID-19-Impfung ist. 1. Es gibt Befürchtungen, dass der Impfstoff das Erbgut verändert oder unfruchtbar macht. Was können Sie dem entgegensetzen? Die CoronaschutzImpfung ändert das Erbgut nicht, da die Boten-RNA die Erbinformation der Geimpften nicht ändert. Die Erbinformation steckt in der DNA im Zellkern, bis dahin dringt der Impfstoff nicht vor. Die mRNA erreicht nur die äußere Zellschicht, und ist im
Je mehr Menschen durch eine Impfung immun sind, desto weniger kann sich das Virus ausbreiten. Mit steigenden Impfstoffmengen wird der Kreis der Impfberechtigten deshalb kontinuierlich erweitert. Informieren Sie sich, wann auch Sie sich impfen lassen können: coronavirus.sachsen.de/ coronaschutzimpfung.html Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen. Gehen Sie impfen! Impftermine unter: sachsen.impfterminvergabe.de oder 0800 089 9089
Übrigen auch nach rund zwei Tagen wieder vollständig raus aus dem Körper. Dann hat die Boten-RNA ihre Mission erfüllt. 2. Wie sicher ist die Impfung für junge Erwachsene und Jugendliche? Es gibt nur einen Impfstoff, der zur Zeit für Jugendliche ab 16 Jahren zugelassen ist: das ist der Stoff „Comirnaty“, entwickelt von Biontech/Pfizer. Mittlerweile wurde die Zulassung für 12 bis 16-Jährige beantragt. Die Impfung könnte dann bei den Hausärzten, Kinder- und Jugendärzten stattfinden. 3. Wann ist mit dem Beginn der Impfung für Grundschüler zu rechnen? Dazu kann man noch keine Aussagen treffen. 4. Manche Menschen scheinen trotz der Coronaimpfung aktuell zu erkranken. Die Impfungen schützen in den allermeisten Fällen vor schweren Verläufen, nichtsdes-
R ATG E B E R totrotz kann es jedoch zu Infektionen kommen, die dann allerdings zumeist ohne oder mit nur milder Symptomatik einhergehen. Kein Impfstoff schützt zu mungeschwächte Personen entwickeln oft nicht die gewünschte Immunantwort. Dies ist für alle Impfungen und nicht nur für die SARS-CoV-2-Impfung bekannt. 5. Können Sie uns eine Einschätzung zu
© MiaStendal - stock.adobe.com
100 Prozent und gerade ältere oder im-
den Nebenwirkungen geben? Sind die Nebenwirkungen bei jüngeren Menschen gefährlicher als bei den älteren? Dass nach einer Impfung bestimmte
6. Wie viele Menschen in Sachsen
COVID-19 Vaccine Moderna und
Nebenwirkungen auftreten, ist er-
haben durch die Impfung bisher einen
2 Fälle ohne Angabe des verwende-
wünscht und zeigt an, dass der Körper
sogenannten Impfschaden erhalten?
ten Impfstoffs. Acht Patienten im Alter
auf den Impfstoff reagiert und Abwehr-
Mit Stand vom 16.04.2021 wurden der
zwischen 56 und 91 Jahren verstarben
stoffe bildet. Meist sind diese Impfreak-
Landesuntersuchungsanstalt Sachsen
im zeitlichen Zusammenhang mit einer
tionen leicht und legen sich innerhalb
(LUA) durch die sächsischen Gesund-
Comirnaty (BioNTechPfizer)-Impfung.
einiger Tage wieder. Die Arzneimittel
heitsämter bisher 40 Impfschadens-
Todesfälle im Zusammenhang mit einer
werden aber auch nach der Zulassung
verdachtsfälle nach COVID-19 Impfung
AstraZeneca-Impfwung in Sachsen sind
weiter aktiv überwacht, sodass hier
übermittelt. Davon 30 nach Impfung
bis dato nicht bekannt.
immer mehr Erkenntnisse auch zur
mit Comirnaty (BioNTech Pfizer), 6 nach
Langzeitsicherheit in den unterschiedli-
Impfung mit der COVID-19 Vaccine
7. Muss nach überstandener Corona-
chen Bevölkerungsgruppen gewonnen
AstraZeneca, 2 nach Impfung mit der
Infektion nur 1x geimpft werden?
werden.
Ja. Die STIKO hat ihre Impfempfehlung für Genesene auf Grundlage neuer Daten zur Immunogenität der COVID19-Impfung bei von einer SARS-CoV2-Infektion Genesenen aktualisiert. Bei immungesunden Personen, die eine labordiagnostische gesicherte SARSCoV-2-Infektion (PCR-bestätigt) durchgemacht haben, sollte eine einmalige Impfung frühestens 6 Monate nach Genesung erwogen werden. 8. Stimmt es, dass man sich in Zukunft jedes Jahr neu impfen lassen muss? Reicht dann eine Auffrischung oder muss wieder mehrfach geimpft werden? Für die COVID-19-Impfstoffe liegen
© DoroT Schenk - Pixabay
aktuell noch keine Daten vor, ob und ggf. in welchem Zeitabstand eine Auffrischimpfung notwendig sein wird.
59
R ATG E B E R Was muß getan werden? Normalerweise haben alle Kinder einen instinktiven Drang nach Bewegung. Es wird Zeit, daß unsere Gesellschaft den Kindern und Jugendlichen den dafür nötigen Platz zur Verfügung stellt: In Diskussionen um Raum im Straßenverkehr kommen ©New Africa - stock.adobe.com
Kinder praktisch nicht vor. Deutlich mehr Spielstraßen, gerade auch in Wohngebieten mit niedrigerem Sozialstatus tun not. Statt Stadtverdichtung sollten auch Parks und Spielplätze gefördert werden. Schulen und Kindergärten sollten noch mehr als bisher Bewegung fördern.
Bewegungsmangel bei Kindern
Experten fordern seit längerem die tägliche Sportstunde in allen Klassenstufen. Im Sportunterricht müßte es vorrangig um die Lust an Bewegung gehen. Statt starrer Leistungsbewertung sollten Sportlehrer besser den individuellen Lernerfolg bewerten.
Es ist höchste Zeit, dass wir etwas ändern Wenn ein übergewichtiges Kind ständig Übergewicht und Fettleibigkeit, in der
soziale Benachteiligung als besonderer
mit schlechten Noten im Sportunter-
Fachsprache Adipositas genannt, hat
Risikofaktor. Außerdem bewegen sich
richt konfrontiert und ausgelacht wird,
sich bei Kindern und Jugendlichen zu
Jugendliche noch weniger als Kinder.
meidet es sportliche Aktivitäten auch in
einer wahren Epidemie entwickelt: seit
der Freizeit, um sich nicht zu blamieren.
1980 hat sich die Rate an übergewich-
Die Coronapandemie erweist sich in
Bildungseinrichtungen müssen noch
tigen Kindern und Jugendlichen nach
punkto Bewegung als zusätzlicher
mehr als heute Bewegungsangebote
Angaben des von der WHO benutzten
Risikofaktor: Das Uniklinikum Münster
außerhalb des Unterrichts machen: in
Wissenschaftlernetzwerkes NCD-RisC
stellte im Dezember fest, daß Sport
manchen Schulen gibt es heute schon
um mehr als 50% erhöht. Mehr als 15
und Bewegung bei Heranwachsenden
Sportplätze oder Tischtennisplatten, die
Prozent aller Kinder und Jugendlichen
nochmals dramatisch eingebrochen
in den Pausen oder vor und nach dem
sind in Deutschland heute zu dick. Blut-
sind. Die Gruppe von Kindern, die sich
Unterricht genutzt werden können. Ge-
hochdruck, Fettstoffwechselstörungen
gar nicht mehr bewegten, hatte sich auf
rade sozial schwächere Schüler können
und sogar Diabetes Typ II sind häufige
25% der Studienteilnehmer verfünffacht.
so besser erreicht werden. Schulwege
Folge. Besonders alarmierend: Jungen
Die Studienautoren vermuten, daß die
müssen so beschaffen sein, daß sie
und Mädchen aus sozial benachteiligten
Auswirkungen im großstädtischen Raum
gerade in Großstädten ohne Sicherheits-
Familien sind dreimal so häufig adipös,
sogar noch ausgeprägter sind.
bedenken zu Fuß oder mit dem Fahrrad
als solche mit hohem Sozialstatus.
genutzt werden können. Und, nicht Dabei ist mittlerweile gut belegt, daß
zuletzt kommt uns Eltern eine wichtige
Während der Konsum von zuckerhal-
Bewegung und Sport nicht nur vor
Vorbildfunktion zu: wenn wir regelmäßig
tigen Getränken in den letzten Jahren
Übergewicht und Stoffwechselver-
Sport treiben und nicht jeden Schritt mit
leicht rückläufig war, bewegen sich
änderungen schützen. Kinder und
dem Auto fahren, werden unsere Kinder
Kinder und Jugendliche immer weniger.
Jugendliche mit Bewegungsmangel
Bewegung und Sport auch für selbst-
Nur 22.4% aller Mädchen und 29.4% aller
sind häufiger depressiv, haben weniger
verständlicher halten.
Jungs bewegen sich täglich mindes-
Selbstwertgefühl und leiden an sozialer
tens eine Stunde lang, wie eigentlich
Isolation.
von der WHO empfohlen. Auch hier gilt
Dr. Med. Norbert Lorenz Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin 61
R ATG E B E R
MARGARETA DUNKEL www.kinderoptik-dunkel.de
Kinder und Kontaktlinsen
„Wir passen für Kinder in der Regel ab
„Kontaktlinsen sollten immer in Kombi-
dem Alter von sechs Jahren Kontakt-
nation mit einer Brille getragen werden“,
linsen an“, sagt Dunkel. Wichtig sei, dass
sagt die Expertin (Anm. der Redaktion:
die Kids und Jugendlichen dabei schon
Es sei denn, es handelt sich um spe-
selbst Verantwortung übernehmen
zielle Schlaflinsen, „Ortho-K-Linsen“).
könnten und auch das eigenständige
Gerade die Kombination aus Brille und
Einsetzen der Linsen klappt. Auch das
Linsen sei für die Augen förderlich. Aus
Reinigen sollte kein Problem sein. Eltern
Erfahrung weiß sie: „Einige Kinder oder
sollten darauf achten, dass vor und nach
Jugendliche tragen lieber Kontaktlin-
dem Einsetzen und Herausnehmen der
sen, weil sie sich damit wohler fühlen.“
Linsen die Hände gewaschen werden.
Zudem kann eine Brille beim Toben und
Aber auch das erklärt die Expertin ihren
Sport stören. Nach der Schule trotzdem:
kleinen Kunden alles ganz geduldig und
Kontaktlinsen raus und Brille auf.
schaut genau hin. (ps)
Als Oma meinen Namen nicht mehr wusste
Enkel mit ihrer authentischen Art ihren
Wenn sich vertraute Menschen nicht
helfen, Ängste und Scham zu überwin-
mehr wie gewohnt verhalten, kann Alz-
den. Auch sie selbst profitieren: von den
heimer-Demenz eine Ursache sein. Die
Erfahrungen der Großeltern und lernen,
Betroffenen können neue Informationen
sich auf die veränderten Bedürfnisse im
nicht mehr so gut im Kurzzeitgedächtnis
Laufe des Lebens einzustellen. In der
speichern. Die Merkfähigkeit lässt nach.
Ergotherapie wird versucht, über die
Enkelkindern kommt dabei eine wichtige
Krankheit aufzuklären, im Alltag zu un-
Bedeutung zu. Sie können Anregungen
terstützen und einen offenen Umgang
ermöglichen. Das kann ein Gespräch
mit Betroffenen zu fördern. Termine für
Tel. 0351 / 65692810
sein, ein Spaziergang, gemeinsames
Angehörigennachmittage und Schulun-
www.dd-ergo.de
Musikhören, Karten spielen usw. Enkel
gen sind unter https://alzheimergesell-
Tel. 0351 / 889 33 10
können aktivieren und im Alltag unter-
schaft-dresden.de und www.dd-ergo.de/
stützen. Die Nähe und Zuwendung, die
demenz zu finden. (gw)
Obacht bei Verletzungen!
und Gangauffälligkeiten. Wenn nach ei-
Kinder sind mitten drin in der Entwick-
nem Ereignis auch Wochen später noch
lung ihres Nervensystems und nutzen
Schmerzen auftreten oder eine Schon-
jede Gelegenheit, um neue Bewegungs-
haltung nicht verschwinden will, lohnt
muster zu erlernen, oder bestehende
es, genauer zu schauen. Teils treten auch
zu verbessern. Sie sollen springen und
noch Monate später eigenartige Sympto-
hüpfen, klettern und rennen. Dabei wird
me ganz plötzlich auf, die man gar nicht
auch mal das ein oder andere Wagnis
mehr mit einem Trauma in Verbindung
eingegangen und der Sturz mit einkalku-
bringt, aber durchaus damit zusammen-
liert. Macht nichts, aufrappeln und weiter
hängen können. Wichtig aber: bei großen
geht’s. Leider klappt das nicht immer
und tiefen Wunden, bei starken Schmer-
PEGGY HAMMERSCHMIDT
62
Großeltern geben können, kann dabei
MARC ANGERMANN
ganz so einfach. Ich sehe viele Kinder
zen, Gelenkfehlstellungen und -schwel-
www.kinderosteopathie-
nach Traumata in meiner Praxis – mit den
lungen,
sachsen.de
verschiedensten Symptomen. Von Kopf-
Rücken und Extremitäten, sowie nach
Tel. 03578 / 787 556
schmerzen oder Schmerzen in anderen
Kopfanprall mit Übelkeit, Schwindel oder
Körperbereichen, bis zu Schiefhaltungen
Schläfrigkeit – Sofort zum Arzt!
fehlender Belastbarkeit von
GARTENBAU RÜLCKER www.ruelcker.de
zeitigen Frühjahr bis Herbst versorgen.
Wildbienen sind unentbehrliche Bestäu-
-, mittel - und spät blühenden Pflanzen.
ber für unsere Nutzpflanzen. Hobbygärt-
Im Frühjahr bieten bspw. Kornelkirsche,
nerInnen können mit dem Anlegen einer
Salweide und Zwiebelblumen reichlich
Bienenweide viel Gutes bewirken. Ferti-
Nahrung. Ab Mai/ Juni sind Flieder, Män-
ge Bienenweide-Mischungen kann man
nertreu, Löwenmäulchen und Kräuter-
ganz einfach auf Beete oder in Balkon-
blüten wahre Bienen-Magneten. Auch
kästen ausstreuen. Bienenweiden lassen
Beerengehölze wie Johannisbeere und
sich mit der richtigen Pflanzenwahl auch
Himbeere kommen in Frage. Im Herbst
selbst kreieren. Dabei kommt es vor allem
können Dahlien, Schafgarbe, Bartblume
auf pollen- und nektarreiche Pflanzen
und Astern unsere summenden Zeitge-
mit offenen, ungefüllten Blüten an. Und:
nossen mit Nahrung verwöhnen. Weitere
eine Bienenweide sollte Bienen mög-
Infos unter: www.bienenfuettern.de
lichst die ganze Gartensaison über vom
(gw)
Frisches Gemüse aus dem Blumentopf
Überlegen Sie gemeinsam, was alles be-
Um Gemüse oder Kräuter selber anzu-
(am besten torffreie) und Biosaatgut nach
bauen, braucht es gar nicht viel Platz,
Wahl. Als Blumentöpfe kann man wun-
Material ist schnell besorgt und am Ende
derbar Joghurtbecher oder andere Ver-
gibt’s eine eigene kleine Ernte. Fürs Gärt-
packungen recyclen. Mit etwas Geduld
nern im Mini-Format lassen sich auch
und Zuwendung sprießt bald frisches
Kinder faszinieren und mit ein wenig Vor-
Grün auf der Fensterbank im Kinderzim-
bereitung kann ein kleiner Balkonkasten
mer! Es ist auch spannend, gemeinsam
voller Salate echte Begeisterung wecken.
zu recherchieren, wo Obst und Gemüse
Auch an einer hellen Fensterbank ge-
herkommen oder wie und wann es an-
Das klappt mit einer Mischung aus früh
R ATG E B E R
Buffet für summende Nachbarn
Hof Mahlitzsch
biodynamisch seit 1993
nötigt wird und besorgen sich Pflanzerde
deihen Salate oder Radieschen im Blu-
gebaut wird. Gemeinsames Einkaufen
www.hof-mahlitzsch.de
mentopf. Sogar Kräutern kann man auf
schult dieses Wissen zusätzlich. So ler-
Tel. 035242 / 65620
diese Weise wunderbar beim Wachsen
nen Kinder schnell, was Saisonalität und
zusehen.
Regionalität bedeutet.
HOF MAHLITZSCH
˜ ˜ -Puffer Zucchini‐ SOMMERREZEPT
ZUTATEN: 500 g Zucchini 1 Bund Lauchzwiebeln
ZUBEREITUNG:
Hof Mahlitzsch
biodynamisch seit 1993
1 EL Olivenöl 150 g Feta
Zucchini reiben und so gut wie möglich aus-
1/3 Bund Dill
besser gelingen die Puffer. Zucchiniraspel
1 EL Zitronensaft 1 TL abgeriebene Zitronenschale
mit gehackten Lauchzwiebeln und Dill, Oli-
1 Knoblauchzehe
‐-schale, gepresstem Knoblauch und ge-
3 Eier 40 g Mehl
schlagenen Eiern gut vermengen, mit Salz
20 g Paniermehl 1 TL Backpulver
chini‐-Masse rühren. In einer Pfanne Bratöl erhitzen, die Zucchini‐masse mit einem Ess-
Salz und Pfeffer
Backofen warmhalten, bis alle Puffer fertig sind. Dazu Tsatsiki oder Kräuterquark reichen!
drücken. Je trockener die Raspel sind, desto
venöl, zerkrümeltem Feta, Zitronensaft und
und Pfeffer würzen. Mehl, Paniermehl und Backpulver vermischen und unter die Zuclöffel in die Pfanne geben, etwas platt drücken und von jeder Seite goldbraun braten. Im
63
REZEPTIDEE
FAMILIEN-
REZEPT
Gefüllte Süßkartoffel mit Avocado-Dip Gefüllte Süßkartoffeln aus dem Ofen sind einfach, gesund und lecker! Wir haben sie mit Kichererbsen und Spinat gefüllt und mit würzigem Feta getoppt. Serviert mit einem aromatischen Avocado-Dip sind diese gebackenen Süßkartoffeln garantiert der Hit auf dem Esstisch.
Zubereitung: 1.
Gabel mehrmals einstechen. Die Hälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech platzieren, mit etwas Öl beträufeln und salzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 180 Grad) für 45 bis 55 Minuten backen.
2.
Zutaten:
Die Süßkartoffeln längs halbieren und das Fruchtfleisch mit einer
Unterdessen die Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen
lassen. Knoblauch und Schalotte schälen und fein hacken. Spinat waschen und trocken schütteln.
Für die Süßkartoffeln: • 2 Süßkartoffeln
3.
• 300 g Kichererbsen
Naturjoghurt, Saft der halben Zitrone, Knoblauch, Salz und Pfeffer
• 1 Knoblauchzehe
pürieren. Kühl stellen.
• 1 Schalotte
Für den Dip die geschälten und entkernten Avocados mit
• 200 g Blattspinat
4.
• 100 g Hirtenkäse oder Feta
erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Kichererbsen darin ca. 2 Minuten
• Olivenöl
dünsten. Spinat und Wasser zugeben und Spinat bei schwacher Hit-
• 2 EL Wasser
ze zusammenfallen lassen. Alles mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
• Salz, Pfeffer, Chilipulver
5.
Etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit 2 EL Öl in einer Pfanne
Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen und mit einem Esslöffel
Für den Avocado-Dip:
aushöhlen. Das Fruchtfleisch mit dem Spinat-Kichererbsen-Mix
• 2 Avocados
vermengen. Anschließend die Süßkartoffelhälften wieder mit der
• 1 Knoblauchzehe
Masse befüllen und mit zerkleinertem Feta bestreuen.
• 150 g Naturjoghurt
Mit Avocado-Dip servieren.
• 1 halbe Zitrone
Tipp:
gibt es in den Alle Zutaten en oder Konsum-Filial im auch online be st zig Lieferdien Konsum Leip ig.de konsum-leipz
64
Wir wünschen guten Appetit!
KALEIDOSKOP
PAPAKO LU M N E
Mittlerweile ist der morgendliche Griff zur Brille genauso in
von Tommy Michel
zen. Erstaunlicherweise hat die Brille nicht nur optisch eine
Fleisch und Blut übergegangen wie das tägliche ZähneputVeränderung hervorgerufen, sondern auch die Verhaltensweisen unseres Sohnes nachhaltig verändert. Ein Beispiel gefällig? Bitteschön: Neulich, auf dem Weg in die Kita, schwelgten wir in längst vergangenen Urlaubserinnerungen und schmiedeten Pläne für die Zeit nach der Pandemie. Da unser kleiner Sohn ein glühender Anhänger von Werder Bremen ist, möchte dieser natürlich unbedingt einmal ein Bundesligaspiel seiner Lieblingsmannschaft besuchen. Unser großes Kind ist dafür weniger zu begeistern, daher wollte ich ihm den Kurztrip in den hohen Norden mit einem Besuch im dortigen MitmachWissenschaftsmuseum
Tommy (32) ist Papa von
schmackhaft machen. Als ich ihm voller Euphorie von einem
zwei Söhnen (4 und 6 Jahre),
ErdbebenSimulator erzählte, den man sogar selbst aus-
Herausgeber des Blogs
probieren kann, meinte dieser nur ganz trocken: „Papa, so
urlaubspapa.de
etwas haben wir doch schon einmal im Urlaub gesehen!“ Und tatsächlich: Vor mehr als 2 Jahren durften wir einen
Aus dem Leben mit einem kleinen Professor
ähnlichen Simulator bereits in einem Museum in Thessalo-
Seit Kurzem haben wir zu Hause einen neuen Mitbewohner.
bin!“ So herzhaft, wie in dieser Situation, hatte ich schon seit
Gut, so neu ist er eigentlich gar nicht, denn immerhin wohnt
einer halben Ewigkeit nicht mehr gelacht und auch heute
er mittlerweile schon über 6 Jahre bei uns und trägt sogar
zaubert mir die Erinnerung an die Unterhaltung mit dem
den gleichen Nachnamen wie die übrigen Familienmitglie-
kleinen Mann noch ein breites Grinsen ins Gesicht.
niki bewundern. Erstaunt über diese Antwort, durfte ich mir in der Folge auch noch andere Details über das Naturkundemuseum in der griechischen Metropole anhören. „Kind, woher weißt du das denn nach so langer Zeit alles noch?“ Die Reaktion auf meine Frage ließ nicht lange auf sich warten: „Papa, ich kann doch auch nichts dafür, dass ich so klug
der. Trotzdem hat sich vor wenigen Wochen eine Veränderung zugetragen, denn seit dieser Zeit trägt der junge Mann
Wer von sich selbst behauptet, so klug zu sein, der hat
eine Brille. Zu Beginn hielt sich die Freude über das neue
natürlich auch einen passenden Spitznamen verdient. Der
Accessoire verständlicherweise noch in Grenzen, doch be-
kleine Professor war geboren und wird uns mit Sicherheit
reits nach kurzer Zeit fand eine wahre Symbiose zwischen
auch in Zukunft noch jede Menge amüsante Momente
dem kleinen Brillenträger und seiner Sehhilfe statt.
bescheren.
IMPRESSUM Kind+Kegel MAGAZIN FÜR FAMILIEN 6. Ausgabe, 3. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Adina Schütze (as)
66
Freie Mitarbeit: Paula Carlsson (pc), Kathleen Hänel (kh), Susanne Heuer, Tommy Michel (tm), Christin Schütte (cs), Pia Schrell (ps), Anne Siedentopf (ansie), Gloria Wintermann (gw) Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Annett Mitschke anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2021 Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Annett Mitschke Grafik und Layout: Michael Weidler, www.medienpalais.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: Zoo Leipzig GmbH Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten.
Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. Druck: siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH Die Herbst-Ausgabe 2021 von Kind+Kegel erscheint am 9.9.2021, Druckunterlagenschluss: 20. August 2021 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter kindundkegel.de/veranstaltung-eintragen. html ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 20. August 2021 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden.
Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN VERLOSUNG Immer da, wo der Button VERLOSUNG erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe eurer E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de. (Unsere neuen Datenschutzrichtlinien laut DSGVO findet ihr auf unserer Homepage.) Achtung: Einsendeschluss ist am jeweiligen Tag 12 Uhr! Die Gewinne müssen abgeholt werden!
Folgt uns auf: kindundkegel kindundkegelfamilienmagazin
RAUS AUFS RAD
BLEIB GESUND – FAHR RAD! 29X IN DEUTSCHLAND + RIESENAUSWAHL + TOP MARKEN + KIDS WORLD + INDOOR-TESTSTRECKE + E-BIKE-CENTER + FACHWERKSTATT
1
Lucky Bike.de GmbH, Sunderweg 1, 33649 Bielefeld
LEIPZIG CITY – HBF. OSTSEITE Hans-Poeche-Straße 23-25, 04103 Leipzig1 P Kundenparkplatz
E I N FA C H D A S R I C H T I G E R A D
LEIPZIG ALTE MESSE – DIREKT AM MESSE-M Alte Messe 1, 04103 Leipzig1 P Kundenparkplatz
W W W. L U C K Y- B I K E . D E