Kk ausgabe 03 2018

Page 1

ANZEIGE

www.bike24saisonstart.de

BIKES & OUTDOOR FÜR GROß & KLEIN Highlights 2018 von z.B. Kubikes, Scott, Cannondale, Diamant, Vaude uvm. KINDERPARCOURS, SAFETY-CHECK, KLETTERN & BASTELN BIKE-SHOW, EVENT-DEALS, AKTIONEN & GEWINNSPIELE

.4 5 + 1 . 4 1

.

LATZ P T R E SCH KONZ WEIßE

R HIR

FREIER EINTRITT

SCHULESSEN

Damit‘s den Kindern schmeckt

03 |18

KLEINE BIKER

Sicherheitstest und -tipps

DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR DRESDEN UND UMLAND

BITTE WENDEN! Unser BabyMagazin

www.KINDundKEGEL.de


ANZEIGE

SPENDEN &SPAREN! Im Zeitraum vom 01. Juli – 30. September 2018 erhalten Sie auf Ihren gesamten Einkauf (außer auf Pfandartikel, Zeitschriften / Bücher, Gutscheine und Telefonwertkarten) bei Pfennigpfeiffer einen Sofortrabatt und außerdem eine Gutschrift für den Förderverein Ihrer Schule.

Melden Sie sich bis 30.06.2018 an unter:

www.pfennigpfeiffer.de/spenden-sparen/kind-kegel und schon erhalten Sie Ihre kostenlosen Spenden & Sparen Karten. Durch die Teilnahme an der Aktion werden weder personenspezifische Daten erfasst, noch gespeichert!

Weitere Infos erhalten Sie unter: Tel.: 0351/ 31 540 541 oder pfennigpfeiffer@kindundkegel.de

In Zusammenarbeit mit:

PFENNIGPFEIFFER Handelsgesellschaft mbH, Zörbiger Straße 6b, 06188 Landsberg Büro & Schule

Schenken & Kreativ

Haushalt & Wohnen


März 2018  |

3

Kind+Kegel

6

Nachgefragt

Schulessen muss auch hip sein

7

Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Unsere LeserReisen

26

STADTGESPRÄCH Spielplatztest 4

KALEIDOSKOP Fahrrad fahren mit der ganzen Familie 15 Nähkästchen 28

RATGEBER Expertenrat 29

KINDERMITMACHSEITEN Kindermund 30 Kindermitmachseite 31

UND SONST Familienadressen 32 Kalender 34 Impressum 38

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe Eurer E-Mail-Adresse und Postadresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de. Die Gewinner werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Achtung: Einsendeschluss ist am jeweiligen Tag 12 Uhr! Die Gewinne müssen abgeholt werden!

Nudeln, Chips und Pommes. Und Hauptsache viel davon. Trauen wir Kindern wirklich so wenig kulinarischen Sachverstand zu? Zerkocht, lauwarm und ungesund. Stimmen die gängigen Klischees von dem, was in Mensen täglich auf den Tisch kommt? Welche Rolle spielen diese Fragen für Eltern und Kinder überhaupt? In unserer März-Ausgabe gehen wir der Schulspeisung auf den Grund. Wir erklären, welchen Weg Eltern gehen müssen, wenn sie den Anbieter wechseln möchten. Für unsere Rubrik „Nachgefragt“ konnten wir Jana Grotheer von der „Schlossküche Reichstädt“ gewinnen. Seit 2012 beliefern sie und ihr kleines Team das Evangelische Gymnasium Tharandt. Das Besondere: Sie verwendet weder Fertigprodukte noch Zusatzstoffe und kocht alleine. Uns hat sie einen Einblick in ihren Berufsalltag gewährt. Abgerundet wird unser kulinarisches Thema von Sternekoch Mario Pattis. Im „Nähkästchen“ plaudert er aus seiner Kindheit und erzählt von den Essgewohnheiten seiner Kinder. Pünktlich zum Saisonauftakt beschäftigen wir uns außerdem mit der Frage, wie man mit Kindern eigentlich sicher Fahrrad fahren kann. Ist es okay, den Nachwuchs im Tragetuch auf dem Rad zu transportieren? Wie sicher sind Kindersitze für vorn und hinten? Und wann lohnt sich die Anschaffung eines Fahrradanhängers? Außerdem haben wir eines der leichtesten Kinderfahrräder getestet, die es gerade auf dem Markt gibt: das Kubike. Unseren Erfahrungsbericht findet ihr auf Seite 17.

Nun zu einem ganz wichtigen Thema

Wir haben euch in der letzten Ausgabe gefragt, welchen Namen unsere beiden Kinder, die seit vielen Jahren vom Titelbild des Magazin herunterschauen, haben sollen. Von euren Vorschlägen waren wir überwältigt. Über 80 Ideen habt ihr uns geschickt. Da wir uns aus so vielen Vorschlägen unmöglich entscheiden konnten, möchten wir euch, unseren Lesern, das Abstimmen überlassen. Fünf Favoriten haben wir gekürt und ihr habt nun die Qual der Wahl, wie unsere beiden Kinder heißen sollen.

Hier nun unsere Top 5

1. Max 2. Leo 3. Karl 4. Kai 5. Kalli

1. Klara 2. Luna 3. Karla 4. Lotta 5. Emma Abstimmen könnt ihr mit dem Formular auf unserer Homepage. Wie die Entscheidung ausgegangen ist, erfahrt ihr in der nächsten Ausgabe. Nun aber erst einmal viel Spaß beim Lesen! Eure Kind+Kegel Redaktion


4

Kind+Kegel  |  März 2018

STADTGESPRÄCH  l

Spiel platz

Eintritt frei ab drei FÜR LAU INS MUSEUM? AN JEDEM SONNTAG!

TEST

SPIELPLATZ AM FLÖSSERTGRABEN

Foto: Adina Schütze

01109 Dresden-Klotzsche

UNSERE WERTUNG:

L AG E : Der Kletterwald in Klotzsche gehört zu einem der beiden erst im August 2017 eröffneten Spielplätze im Wohngebiet an der Travemünder Straße. Eigentlich bräuchte es an dieser Stelle nicht unbedingt einen Spielplatz. Bieten doch die angrenzenden Wäldchen und Wiesen genügend Fläche zum Austoben. Die Lage ist also ideal, fernab von lauten Straßen. Deshalb ist der Platz mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch leider schwer zu erreichen. Die Buslinie 70 hält auf der Boltenhagener Straße. Die Anwohner und deren Besucher werden den Kletterwald aber ausgiebig nutzen.

S P I E L S PA S S: Geeignet für Kinder ab sechs Jahren, bietet der 540 m² große Spielplatz genügend Möglichkeiten zum Klettern, Hangeln und Balancieren. Die rustikale Holzbauweise mit Kletterwand und Hexenhäuschen gliedert sich wunderbar in die naturnahe Umgebung ein. Hier kann man die größeren Kinder auch mal allein losziehen lassen. Bänke gibt es nicht. Einfach eine Decke mitbringen und die Wiesen zum Rasten nutzen. Genügend Schatten ist vorhanden.

SAUBERKEIT: Da der Spielplatz relativ neu ist, ist alles gut in Schuss und gepflegt, nicht zuletzt auch durch die abseitige Lage. (as)

„Mir ist soooo langweilig.“ Ja, Sonntagnachmittage können gähnend lang sein. Damit Wochenenden für Kinder und Eltern nicht regelmäßig mit Frust enden, hatten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) eine zündende Idee und öffnen einfach ihre Museen, kostenlos. So heißt es ab sofort „Sonntags ab drei ist der Eintritt frei“: Eine kleine Entscheidungshilfe gibt’s obendrein, denn an jedem Sonntagnachmittag, von 15 bis 18 Uhr, gilt der freie Eintritt genau in einem Museum.

Begleitet wird das Ganze mit speziellen Programmangeboten explizit für Kinder und ihre erwachsenen Begleiter. Die SKD laden damit vor allem Dresdner ein, einen Nachmittag lang Neues zu entdecken, Unbekanntes zu hören und die altbekannten Sammlungen und weltberühmten Schätze wieder einmal zu erleben. Also, hoch vom Sessel! Kost' nix! Nur anziehen müsst Ihr Euch alleine. (as) www.skd.museum


März 2018  |

Kind+Kegel

l STADTGESPRÄCH

A Pdes P Monats

SESAMSTRASSE APP

für Kinder von 4–7 Jahren für iPad, iPhone und Android-Tablets und Smartphones kostenlos werbefrei

ANZEIGE

FUNKTIONEN: Spielesammlung ohne Text; Keks-Memory, Eistüten-Merkspiel, BlumenChor, Pakete-Einladen-Spiel, Verkleidungsspiel mit Grobi, Froschhüpfen mit Bert, Berts Ameisen-Rallye, Zeitreise mit Wolle und Pferd, Mediathek mit Sesamstraßen-Filmen (die ständig erweitert wird) Hmmmmm. Kekse! Folgt dem Krümelmonster, Elmo und Grobi in ihr Spielehaus! Die kostenlose App arbeitet ganz ohne Text und ist so auch für Kinder im Vorschulalter nutzbar. Die einzelnen Figuren erläutern, wo sich die Minispiele und kleinen Filmchen verstecken und wie sie funktionieren. Dabei werden viele Fähigkeiten trainiert: Ob Kombinieren oder Musizieren, Gedächtnistraining oder Konzen-

trationsübungen. Mit Fantasie und Kreativität wird das räumliche Vorstellungsvermögen geschult und das Erkennen von Formen und Farben geübt. FAZIT: Getreu dem Motto der Sesamstraße wurde auch die App für altersgerechtes Lernen mit Unterhaltungswert entwickelt. Die Spiele sind einfach gestrickt, ohne zu unterfordern. Langeweile dürfte durch die Menge an kniffligen, unterhaltsamen und kreativen Spielideen sowie die liebevolle und witzige Grafik so schnell nicht aufkommen. Außerdem gibt es überall kleine, versteckte Details zu entdecken. Kleiner Nachteil: Es sollte W-Lan verfügbar sein, da die Mediathek eine Internet-Verbindung benötigt. (as)

5


6

Kind+Kegel  |  März 2018

STADTGESPRÄCH  l

NACHGEFRAGT BEI Seit 2012 beliefern Jana Grotheer und ihr kleines Team der Schlossküche Reichstädt das Evangelische Gymnasium Tharandt mit rund 200 Essen täglich. Das Besondere: Frau Grotheer duldet weder Fertigprodukte noch Zusatzstoffe und kocht alleine. Sogar die Kartoffeln werden in der Schlossküche noch von Hand geschält. Frau Grotheer, rund 200 Essen – und das an jedem Schultag. Wie organisieren Sie das? Wir bereiten alles frisch zu und müssen bis 10:30 Uhr fertig sein. Meine drei Kolleginnen in der Küche und ich fangen morgens um 6:30 Uhr an. An Tagen, an denen es zum Beispiel Eierkuchen gibt, beginnen wir um 4 Uhr in der Früh, damit wir den frischen Teig ausbacken können. Tatsächlich beginnt der Tag damit, dass wir zu dritt das Gemüse schälen. Wir sind geübt und schaffen in der Stunde rund fünfzig Kilo Kartoffeln. Danach beginne ich zu kochen. Eins nach dem anderen. Gegen 10:30 fahren dann zwei weitere Kollegen in die Schule, managen die Essensausgabe, spülen alles ab und am nächsten Morgen legen wir wieder los. Wie weit im Voraus planen Sie dafür? Derzeit entwickeln die Schüler des EGT ein neues Bestellsystem. Damit wissen wir dann einen Monat im Voraus, wie viele Kinder in den nächsten vier Wochen essen werden. Das ist toll, denn aktuell bestellen die Kinder nur für eine Woche per Handzettel. Sie verwenden hauptsächlich biologische Produkte, wenn möglich regionale Zutaten und teilweise auch noch aus eigenem Anbau. Wieso haben Sie sich für diese ökologische Küche entschieden? Das Gymnasium in Tharandt war seit seiner Gründung vor 12 Jahren laufend auf der Suche nach einer guten Schulspeisung. Das Essen sollte natürlich den Kindern schmecken, aber eben auch von den Eltern gerne bestellt werden und gesund sein. Mir war schon immer wichtig, meine Familie umweltbewusst zu versorgen. Ich versuche lange Fahrwege zu vermeiden, wenig Müll zu produzieren und Fertigprodukte finde ich einfach unnötig. Man kann wirklich alles selbst machen.

Jana Grotheer Inhaberin Schlossk Reichstädt

Ist Ihre Art teurer als konventionelle Küche? Ich werde so natürlich nicht reich. Ich könnte statt Mitarbeiter zu bezahlen, Fertigprodukte verwenden, meinen Einkauf verbilligen, indem ich zum Beispiel nicht die Milch vom Bauern um die Ecke kaufe, sondern eben die vom Discounter. Ich könnte konventionelles Gemüse nehmen, statt mein eigenes Feld zu bestellen und auf biologische Produktpartner zurückzugreifen. Aber das ist ja nicht mein Anspruch. Ich bin dafür angetreten, die Kinder gut zu versorgen. Und jetzt, da das Gymnasium so viele Schüler hat, und wir damit bis zu 260 Schüler am Tag versorgen, läuft das richtig gut. Aber ja, die Anfänge waren sehr hart. Was würde Ihnen das Leben leichter machen? Der Staat besteuert uns Schulcaterer wie ein Restaurant mit 19 Prozent Mehrwertsteuer, weil wir das Essen auf Tellern ausgeben. Das finde ich ungerecht. Da gehen dann bei 3,50 € pro Essen über fünfzig Cent weg. Ich fände es im Sinne der Kinder, ich könnte für dieses Geld jeden Tag noch einen Salat hinstellen. Mir geht es nicht darum, das Geld zu behalten, sondern das Angebot für die Kinder zu erweitern. Bekommen Sie Feedback aus der Schule, wie es den Kindern schmeckt? Ja, die Kinder sagen oft, dass es ihnen sehr gut schmeckt. Auch die Eltern beschweren sich kaum. Das ist ja immer ein Lob.

üche

Mein eigenes Maß aber ist der Mülleimer, der ist ein echter Indikator. Wir schmeißen kaum Essensreste weg. Darauf sind wir alle sehr stolz. In Ihrem Konzept ist es vorgesehen, dass die Schüler Ihnen auch ab und zu über die Schulter schauen dürfen. Was hat es damit auf sich? In der ersten Schulwoche findet die „Ankommenswoche“ für die 5. Klassen statt. In dieser Woche lernen die Kinder erst einmal ihre neue Schule kennen. Da fand ich es wichtig, dass sie auch sehen, wo ihr Essen herkommt. Wir zeigen ihnen, wie das Gemüse angebaut wird, ich stelle die Pflanzen und Kräuter vor: Kürbisse, Zucchini, Gurken, Freilandtomaten, Salatsorten, Petersilie, Dill, Himbeeren, Mangold, Sellerie und Lauch. Dann zeigen wir ihnen die Küche und die Geräte und wie wir kochen. Warum ist Ihnen das wichtig? Oft fehlt den Kindern dieser Einblick. Wie sollen Sie dann wertschätzen, was sie vor sich auf dem Teller haben? Wir möchten vermitteln, dass das auch wirklich schön sein kann, einen Garten zu bestellen, die Pflanzen wachsen zu sehen und zu ernten, schließlich zuzubereiten und gemeinsam daraus ein tolles Essen zu machen. Das den Kindern näher zu bringen, den Bezug zur Natur und unserer Umwelt herzustellen, macht mir neben dem Kochen wirklich viel Freude. (ns)


März 2018  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

>> Die Pausenverpflegung in Schulen zu verbessern, ist möglich. Kind+Kegel hat nachgefragt, wie es geht. „Nudeln, Chips und Pommes.“ Und Hauptsache viel davon. Trauen wir Kindern wirklich so wenig kulinarischen Sachverstand zu? „Zerkocht, lauwarm und ungesund.“ Stimmen die gängigen Klischees von dem, was in Mensen täglich auf den Tisch kommt? Welche Rolle spielen diese Fragen für Eltern und Kinder überhaupt? Ist die Verpflegungssituation entscheidend, wenn es darum geht, welche Schule mein Kind besuchen soll? Die meisten Eltern dürften sich erst dann mit der Frage beschäftigen, was und wie ihre Kinder in der Schule essen, wenn irgendwas nicht stimmt. Auch für die Schulen selbst steht eine optimale Pausenverpflegung nicht auf Rang 1 der To-Do-Liste. „Für die Schulen besteht keine Verpflichtung, Essen anzubieten“, weiß Birgit Ittershagen-Hammer. Die 53-Jährige war Schulelternsprecherin am Berthold-Brecht-Gymnasium in Dresden. „Wir haben versucht, die Qualität und Vielfalt der Speisen zu erhöhen.

Foto: DGE/Schule + Essen = Note 1

„Schulessen muss auch hip sein“

Außerdem konnten wir den Caterer überzeugen, den Speisesaal attraktiver zu gestalten und eine Salatbar einzurichten. Aber der Zeitaufwand war immens. Da ging das Schuljahr drauf.“ Trotzdem macht sie Mut zur Veränderung, wenn Eltern unzufrieden sind. Denn die Wahl des Caterers ist nicht in Stein gehauen, auch wenn Viele diesen Eindruck haben. „Eltern sollten sich bewusst sein, dass sie Einfluss nehmen können. Man muss sich nur trauen, die richtigen Fragen stellen und vor allem: die Strukturen in der Schule und den passenden Ansprechpartner kennen“, rät Ittershagen-Hammer.

• Die erste Instanz für Eltern ist immer der Elternsprecher. „Der kann (!) das Anliegen dann in den Elternrat einbringen. Herrscht dort Konsens, wird eine Beschlussvorlage für die Schulkonferenz erstellt. • Die Schulkonferenz, bestehend aus vier Lehrern, vier Eltern und vier Schülern, ist in städtischen Schulen der oberste Entscheidungsträger. Bis dorthin kann es schon ein steiniger Weg sein, denn schmackhaftes Essen bedeutet für jeden etwas Anderes, und Eltern sind vor allem Preissensibel.“

>>>

Endlich macht das Zähneputzen Spaß!

Wir verlosen eine Playbrush inklusive Zahnbürste und einer Halterung für das Smartphone. (Teilnahmebedingungen auf Seite 3.) Kennwort: Playbrush. Einsendeschluss ist der 15.03.2018.

Eltern kennen es: Mitten in der Badezimmer-Routine stellt sich der Nachwuchs quer. Die Kids haben nicht die geringste Lust ihre Beißer zu schrubben – von gründlich, überall im Mund oder der richtigen Technik ganz zu schweigen. Mit Playbrush hat das tägliche Motzen und Diskutieren endlich ein Ende. Der vielfach ausgezeichnete Bluetooth-Aufsatz macht den Gang zum Waschbecken für die Kids zu einem Highlight, denn er verwandelt jede Handzahnbürste in einen Gamecontroller für interaktive Spiele. In der kostenlosen App stehen gleich fünf zur Auswahl: Kariesmonster jagen, die Zahnfee retten, tanzen, malen oder Flugzeug fliegen – für alle Kids ist etwas dabei. Wer zwei Aufsätze hat, kann die Spielfiguren sogar gegeneinander antreten lassen. Ein Echtzeit-Feedback und Punkte motivieren die Kinder zusätzlich. Geeignet ist Playbrush für Kinder ab 3 Jahren. Der Erfahrung nach putzen sich aber auch Teenager und sogar Erwachsene gerne mit Playbrush die Zähne. Bei der Entwicklung von Playbrush ließ sich das Team von renommierten Zahnärzten beraten. Mit dem Code „KINDKEGEL“ erhaltet ihr bei der Bestellung im Online-Shop 20 Prozent Rabatt. www.playbrush.com/de

7


Kind+Kegel  |  März 2018

KALEIDOSKOP  l

• Welcher Anbieter den Zuschlag am Ende erhält, entscheidet wieder die Schulkonferenz. „Sich zum Mittagessen in einer der Schulen, die wir beliefern, anzumelden und zu probieren, ist möglich. Eltern können dort zuschauen, wie das Essen aufbereitet und serviert wird. Wir laden auch zum Tag der offen Tür ein. Wir spüren, dass Interesse da ist“, erklärt Jan Niebank von ‚Gourmetta’. Der Caterer mit Sitz in Radebeul beliefert 15 Oberschulen und Gymnasien im Raum Dresden. Etwas anders sieht es bei ‚apetito’ aus: „Ein Besuch in unserer Küche in Rheine macht für Dresdner wenig Sinn.Wir produzieren im cook&freeze-Verfahren“, so Ben Walter von ‚apetito’. Das heißt, die Gerichte werden in der Zentrale in Rheine zubereitet. Der Kochvorgang wird vor Beendigung abgebrochen und die Menükomponenten schockgefroren. Das tiefgekühlte Essen wird dann direkt an die Einrichtungen verteilt, die die verschiedenen Gerichte zu Ende garen. Ben Walter hat trotzdem einen guten Tipp: „Unter www.macht-dampf.de erfahren Eltern alles Wesentliche, wie sie sich ein Bild über gutes Schulessen machen können.“

Foto: DGE/Schule + Essen = Note 1

8

• Herrscht aber bis hierhin Einigkeit innerhalb der Schule, wird das Schulverwaltungsamt gebeten, dem Caterer zu kündigen. „Schulen entscheiden sich gern für Caterer, die in der Lage sind, die notwendigen Kücheneinbauten gleich selbst vorzunehmen. Dafür erhalten sie im Gegenzug Langzeitverträge.“ Läuft die Ausschreibung, rät IttershagenHammer zu einer ‚AG-Schulessen’. „Wer will, kann teilnehmen. Und jetzt sollte man sich unbedingt durchkosten und das Angebot der Caterer vor Ort probieren. Es lohnt sich auch, in anderen Schulen zu schauen, wie es mit der Verpflegung läuft.“

>> Anspruch ans Schulessen ist deutlich gestiegen Die Anbieter spüren den gestiegenen Anspruch – nicht nur durch die Eltern. „Ich würde mir wünschen, dass es immer ein veganes, ein vegetarisches und ein Biofleisch-Gericht gibt. Und nur noch ganz wenig oder gar keinen Fisch, weil die Überfischung ein riesiges Problem ist und die meisten Schüler den Fisch eh wegschmeißen. Eine Salat- und Obst-Bar wäre toll“, Sarah ist 17, besucht ein Dresdner Gymnasium und zeigt, wie viele Schüler, Interesse an einem vielfältigen Speiseplan. Anbieter wie die 'Leibspeise Dresden', das 'Grüne Wunder' oder die 'Kinderküche Dresden' haben auf die gestiegen Ansprüche reagiert. Sie setzen intensiv auf Regionalität, saisonale Zutaten, Vollwertkost und Bio. Das Mehr an Qualität wird allerdings zum Ausschlusskriterium, denn die vielen tausend Portionen, wie sie die großen Anbieter täglich auf den Tisch bringen können, schaffen ‚die Kleinen’ nicht.

ANZEIGE

„Ich schmecke was, was du nicht schmeckst!“ Gut essen, gut drauf sein. Natürlich mit Sodexo, Ihrem Schulcaterer. Darauf ist Verlass:

Servicecenter Wolfen Telefon: 03494-6694400 Mail: kundenservice@sodexo.com

• regionales Kochen mit Köchen aus Sachsen • kindgerechte, leckere Menüs • Integration von Bio und DGE-Empfehlungen • flexiblen Ausgabesystemen • mit einer App für schnelles Be- und Abbestellen Testen Sie uns. Zum Beispiel am 22. September 2018 beim Tag der offenen Sodexo-Küche in Dresden (Bodenbacher Straße 81). Das Sodexo Logo ist eingetragenes Warenzeichen der Sodexo S.A. ©Sodexo 2018 Bildnachweis: Sodexo Deutschland.


März 2018  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Und auch an den Rahmenbedingungen, wie zu kurzen Pausenzeiten und Platzmangel, können die regionalen Anbieter nicht rütteln. Hier sind die Schulen gefragt. „Schulessen muss heute, wo es alles „to-go“ gibt, eben auch ein bisschen hip sein. Man muss sich nur anschauen, wohin die Kids, die nicht an der Schulspeisung teilnehmen, in der Pause gehen. Da müssen die Schulen einfach Feinfühligkeit beweisen und auf die Wünsche der Schüler, auch nach kleinen gesonderten Bereichen ohne Lehrer eingehen“, sagt Sonja Fahmy von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Gerade für die größeren Schüler ist das entscheidend. „In Grundschulen nehmen ca. 80 Prozent der Kinder am Essen teil, an Oberschulen und Förderschulen ca. 30 Prozent und in Gymnasien ca. 45 Prozent. Mit höherem Alter der Schüler rückt auch der Wunsch nach einer eigenen Pausengestaltung in den Vordergrund“, sagt Falk Schmidtgen, der Amtsleiter des Schulverwaltungsamtes.

boten? Wie funktioniert das Bestellsystem? Gibt der Anbieter die Empfehlung, sich in von ihm belieferten Schulen umzuhören, ist das meist ein gutes Zeichen“, rät Birgt Ittershagen-Hammer. Konkrete Beratung gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). „Wir empfehlen, unsere Checkliste zu nutzen. Eltern können damit vier Wochen lang prüfen, ob der Speiseplan den DGE-Qualitätsstandards für Schulessen entspricht. Dieser einfache Soll-Ist-Vergleich liefert eine gute Basis für anschließende Gespräche“, so Sonja Fahmy. Die Ernährungswissenschaftlerin weist allerdings darauf hin, dass die Standards, die die DGE erarbeitet hat, keinen bindenden Charakter haben. (www.schuleplusessen.de) Eine Liste der Essensanbieter für Dresden bekommt man vom Schulverwaltungsamt oder von der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung. Manuela Sorg leitet das Projekt in Sachsen. „Die Verantwortlichkeiten rund um die Schulverpflegung sind teils unklar definiert. Schulen haben keinen offiziellen Auftrag, sich um eine gesundheitsfördernde und qualitativ hochwertige Verpflegung zu „kümmern“. Sowohl bei Eltern und Speisenanbietern als auch bei Verantwortlichen in Kitas und Schulen hat meiner persönlichen Einschätzung nach eine deutliche Sensibilisierung für das Thema stattgefunden. Das Interesse und Bemühen, die DGE-Qualitätsstandards umzusetzen, ist bei allen Vertretern gestiegen.“ Grundsätzlich kann sich jeder, der sich für die Qualität in der Schulverpflegung einsetzen möchte, an die Vernetzungsstelle wenden. Den Prozess der Verpflegungsoptimierung können sie jedoch nur in den Einrichtungen unterstützen, in denen auch die Leitung hinter dem Vorhaben steht. (as)

>> Wer berät Eltern und Schulen? Ansprechpartner: Wir halten fest: Gesund soll es sein. Schmecken soll es auch. Die Schüler brauchen genügend Zeit und ein diverses Angebot, aus dem sie selbst wählen können. Die Ansprüche an das Schulessen sind hoch und das regionale Angebot an Anbietern ist vielfältiger, als Viele denken. Einfacher macht das die Wahl aber gerade nicht. Dafür können sich Eltern und Schulen aber reichlich externe Unterstützung holen. „Man muss die richtigen Fragen stellen: Wer sind die regionalen Partner? Gibt es genügend Personal? Welche Garmethoden werden ange-

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) www.macht-dampf.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung www.schuleplusessen.de Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen www.vernetzungsstelle-sachsen.de Verbraucherzentrale Sachsen www.verbraucherzentrale-sachsen.de

Gewinnt Kochboxen von HelloFresh Seien wir mal ehrlich: Der Alltag mit Familie kann ganz schön stressig sein. Nach der Arbeit noch schnell zum Sport, die Kinder vom Musikunterricht abholen und abends noch für alle kochen – viel Zeit für kulinarische Entdeckungen bleibt da meist nicht. Laut Umfragen wünschen sich über die Hälfte der Deutschen mehr Ideen und Inspiration für neue Rezepte und vor allem ein schnelleres und einfacheres Kochen. Hinzu kommt, dass das gemeinsame Abendessen für Familien die wichtigste Zeit des Tages ist, da dies oft die einzige Möglichkeit unter der Woche ist, gemeinsam Zeit zu verbringen. Hier kommt HelloFresh ins Spiel! Wer wenig Zeit hat und trotzdem nicht auf leckere und gesunde Gerichte verzichten möchte, die der ganzen Familie schmecken, der kann sich Kochboxen von HelloFresh ganz bequem nach Hause liefern lassen. So werden jede Woche abwechslungsreiche Rezepte zusammen mit den dazugehörigen, vorportionierten Zutaten direkt an die Haustür geliefert – ganz ohne sich um Einkauf und Essensplanung kümmern zu müssen. Wir in der Kind+Kegel-Redaktion sind ganz begeistert von den HelloFresh Kochboxen und verlosen deshalb drei Stück mit jeweils fünf Gerichten für je vier Personen. Jede Kochbox hat einen Gegenwert von 90 €. (Teilnahmebedingungen auf Seite 3.) Kennwort: HelloFresh. Einsendeschluss ist der 12.03.2018.

9


10

Kind+Kegel  |  März 2018

Nein, unsere Autorin hat keine Kinder. Noch nicht. Gerade deshalb macht sie sich so viele Gedanken über das Leben mit Kind. Und bis es soweit ist, schaut sie für uns aus der anderen Perspektive. Denn von da sieht alles manchmal so anders aus. Und jetzt:

Foto: designed by Freepik

Von Nora Stankewitz Schulspeisung. Sagen Sie das mal langsam. Schuuulspeisuuung. Noch langsamer: S-C-H-U-L-S-P-E-IS-U-N-G. Denken Sie jetzt an die Kelle Kartoffelbrei mit der fettig-glänzenden, aber ansonsten völlig unattraktiven Bratwurst auf einem weißen Teller mit Riffelrand? Glückwunsch, dann haben Sie nicht dasselbe Problem wie ich. Als ich zur Schule ging, wurde die Kantine an meiner Schule erst fertiggestellt, als ich schon Abitur machte. An warmes Essen in der Schule war also nicht zu denken. Pausenbrote waren das Schicksal der meisten Schüler. Manche haben sich ab und an eine Pizza in der nahegelegenen Innenstadt gegönnt. Es ging uns also ehrlichgesagt, ziemlich viel besser. Naja, das tut jetzt nur insofern was zur Sache, als dass ich dieses Wort, eben Schulspeisung, erst kennenlernte, als ich vor zehn Jahren nach Dresden zog. Als ich das Wort zum ersten Mal hörte, musste ich lachen, denn ich dachte, mein Gegenüber sei besonders wortgewandt und wölle witzig klingen. Ein Wort aus dem 19. Jahrhundert. Very witty, dachte ich da so. Bis ich verstand, dass dieses Wort tatsächlich zu seinem aktiven Wortschatz gehörte. S-C-H-U-L-S-P-E-I-S-U-N-G. Ich will mich also hier nicht über schlechtes, ungesundes, billiges, zu teureres, tolles, warmes, schnelles Essen in der Schule auslassen, sondern eine Lanze dafür brechen, dass dieses Wort, sagen wir, langsam abgelöst wird, durch ein Wort, was nicht ganz so nach Krieg, Rationierung oder Essensmarken klingt. Ich finde, dass stünde den Schulkantinen von heute zu. Wir sind nun gerade nicht mehr kurz nach dem Krieg, als Besatzungsmächte die Schulspeisung einführten und riesige Töpfe voller wässriger Suppe für bedürftige Kinder zubereiteten, die dann in langen Schlangen mit ihren Löffelchen warteten, in der Hoffnung, dass noch etwas übrigbliebe, bis sie an der Reihe wären. Das hat glücklicherweise rein gar nichts mehr mit der heutigen Situation in Schulkantinen gemeinsam. Außer vielleicht die langen Schlangen. Ich meine S-C-H-U-L-S-P-E-I-S-U-N-G, das könnte ja auch etwas ganz anderes sein. Worte mit -ung hören sich doch eigentlich auch immer nach Behörde an, nach etwas Amtlichen, irgendwie was mit Abgabedatum, also unangenehm: VerwarnUNG, AbmahnUNG, BekanntmachUNG, VersicherUNG, ZuwiderhandlUNG und eben SchulspeisUNG. Wissen Sie, was auf Wikipedia dazu steht?„Schulspeisung bezeichnet in Deutschland die Versorgung von Schülern, Lehrpersonal und sonstigen Beschäftigten an Schulen mit warmen Hauptmahlzeiten. Zu den Zielen von Schulspeisungen gehört es, zu einer vollwertigen Nahrungsversorgung beizutragen.“ Das liest sich genauso, wie sich das Wort Schulspeisung anhört. Dieses Wort lässt einfach keine angenehmen Gefühle zu. Dabei ist so ein warmes Mittagessen doch etwas Großartiges, da sollte man sich doch wohl fühlen. Können wir nicht einfach Mittagessen sagen? So wie in den meisten Familien wahrscheinlich auch? Oder sagen Sie dann Familienspeisung? Das ist die Mahlzeit des Tages, die die Versorgung der drei bis sechsköpfigen Familie vorsieht. Ziel der Familienspeisung ist es, mindestens die Hälfte der Anwesenden satt zu bekommen. Oder so ähnlich. Also Mittagessen? Zumindest werde ich das bei meinen Kindern dann einmal durchziehen, damit sie sich beim Essen nicht abgefertigt, sondern eben wohlfühlen. Mittagessen ist nämlich meine Lieblingsspeisung.


Am 6. April

die Region erkunden Foto : VGM

VVO-Entdeckertag & KOMM’ RUM-Tag im ZVON ANZEIGE

VVO-ENTDECKERTAG 6. April 2018

Zum VVO-Entdeckertag am 6. April 2018 laden wir Sie zu tollen Touren mit Zug, Bus, Straßenbahn und Fähre ein. Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine Familientageskarte für nur eine Tarifzone. Diese kostet 9 Euro. Extra an diesem Tag können mit diesem Ticket 2 Erwachsene und 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag den gesamten Verkehrsverbund Oberelbe entdecken. Parallel findet im benachbarten Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) der KOMM’ RUM-Tag statt. So sind zusätzlich Touren durch ganz Ostsachsen besonders günstig. Fahrgäste mit der VVO-Familientageskarte können auf der Fahrt in den Zügen des trilex ein KOMM’ RUM-Ticket für 3,50 Euro pro Person erwerben und sind damit bis Bautzen, Görlitz oder Zittau mobil. In beiden Regionen beteiligen sich 32 Partner an der Aktion. Wer sein Ticket vorzeigt, erhält Rabatte oder sogar kostenfreien Eintritt.

FAMILIENAUSFLUG – MIT BUS & BAHN

n Verbund. für 9 Euro durch de

Am 6. April 2018 können 2 Erwachsene und maximal 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag mit der Familientageskarte für 9 Euro statt einer Tarifzone den ganzen Verbundraum entdecken. Mehr Infos: www.vvo-online.de InfoHotline: 0351 / 852 65 55

MEHR INFOS ZUM VVO-Entdeckertag • an der VVO-InfoHotline 0351 / 852 65 55 • im Internet unter www.vvo-online.de KOMM’ RUM-Tag • an der ZVON-INFO (0800) 9866-4636, (kostenfrei aus dem Festnetz und den Mobilfunknetzen) • im Internet unter www.komm-rum.de


12

Kind+Kegel  |  März 2018

KALEIDOSKOP  l

WIR WISSEN, WIE DER HASE LÄUFT DIE SCHÖNSTEN OSTEREVENTS IN DRESDEN UND UMGEBUNG

Sa, 10.03.2018 und So, 11.03.2018 | Ostermarkt in Hoyerswerda Ostereierverzierer; Floristik, Korbwaren, Textilkunst, Töpferwaren, Blaudruck uvm.

So, 11.03.2018 | 10–17 Uhr | Schauvorführung Sorbischer Ostereier in Zabeltitz Sorbische Eiermaler zeigen, wie die kleinen Kunstwerke entstehen und bieten diese zum Kauf an. Außerdem gibt es Kunsthandwerk, Frühjahrsfloristik, Ostergebäck herstellen und zahlreiche andere Überraschungen.

Sa, 17.03.2018 | 8–16 Uhr | Ostermarkt auf Schloss Wolkenburg in Limbach-Oberfrohna Frühlingshafter und österlicher Markt; Osterbäumchen und Pflanzenverkauf

Sa, 17.03.2018 bis So, 18.03.2018 | 10–18 Uhr | Frühlingsmarkt im Nudelcenter Riesa Breites Sortiment an Frühlingsdeko, Ostergeschenken, kulinarischen Spezialitäten und Floristik; Programm mit Mitmach- und Vorführ-Aktionen; Schnitzeljagd; Fahrten mit dem Mini-Lanz-Traktor; Streichelzoo; Bastelstraße

Sa, 17.03.2018 bis So, 18.03.2018 | 10–17 Uhr | Sorbischer Ostereiermarkt im Sorbischen Kulturzentrum in Schleife Schauvorführungen und Verkauf von sorbischen Ostereiern in der Wachs-, Kratz- und Ätztechnik; Folkloreprogramm, regional erzeugte Köstlichkeiten wie z. B. Kochkäse und Eierplinsen; Eiermalwerkstatt

So, 18.03.2018 | 11–17 Uhr | Oberlausitzer Leinewebertag mit Karaseks Naturmarkt in Seifhennersdorf Oster-Sonderausstellung; Leinenbekleidung, Seiler- und Korbwaren, Osterschmuck, Bücher; Karasekund Holzofenbrot, Kräuterliköre usw.

Do, 22.03.2018 bis So, 25.03.2018 | Dresdner Ostermesse mit internationaler

Orchideenwelt | Frühlingsmesse für die ganze Familie Eintritt: Familienkarte 19 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei

Do, 22.03.2018 bis Sa, 31.03.2018 (außer 25. und 30.03.2018) | Mo bis Fr 9–7 Uhr, Sa 9–15 Uhr | Frühlingsmarkt Chemnitz Sa, 24.03.2018 | 8–14 Uhr | Frühlings- und Ostermarkt in Glauchau Kulinarische Spezialitäten; Kunsthandwerker; Mitmachaktionen für Kinder

Sa, 24.03.2018 | 10–19 Uhr | So, 25.03.2018 | 10–18 Uhr | Osterkunst- und Frühlingsmarkt Schloss Wackerbarth | Puppentheater 15:30 Uhr Eintritt: 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei. Mit der Manufaktur Meissen werden in der barocken Schlossund Gartenanlage traditionelles Brauchtum, frühlingshafte Kreationen und kulinarische Spezialitäten aus der Region präsentiert. In der Osterhasenwerkstatt können Geschenke für das Osterfest gebastelt werden.

Sa, 24.03.2018 und So, 25.03.2018 | 11–17 Uhr | Mittellausitzer Ostereiermarkt in Elsterheide Eröffnung mit Verkostung von hauseigenem Osterbrot; verzierte Ostereier; Künstler bei der Arbeit

Mi, 28.03.2018 bis Mo, 02.04.2018 | täglich von 10– 20 Uhr | Karfreitag geschlossen; Ostermontag bis 18 Uhr | Historische Ostermesse in Leipzig Ostermesse wie vor 500 Jahren mit Handwerkern und Kaufleuten des Mittelalters; Musikanten, Jongleure, Komödianten; deftige Speisen

Fr, 30.03.2018 bis Mo, 02.04.2018 | Ostern untertage im Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Aus Sicherheitsgründen haben Kinder erst ab 5 Jahren Zutritt. Der Osterhase hat von Karfreitag bis

Ostermontag für alle großen und kleinen Gäste eine kleine Überraschung untertage versteckt.

Sa, 31.03.2018 bis Mo, 02.04.2018 | Traditionelles historisches Frühlingsfest „Ostern im Mittelalter“ Sa, 31.03.2018 bis Mo, 02.04.2018 | 10–17:30 Uhr | Geschichten & Verspieltes zum Osterfest Osterlämmer zum Anfassen, Geschichten, Familienführungen durch die Burg, Eier und andere Leckereien

Sa, 31.03.2018 | 10–12 Uhr | Osterfrühstück mit Familienführung im Klosterpark Altzella Um Voranmeldung wird gebeten. 18 Euro; ermäßigt 10 Euro

Sa, 31.03.2018 | 14–18:30 Uhr | Ostermarkt bei Brot & Kees in Markkleeberg Reges Markttreiben mit Selbstgemachtem aus der Region; Mitmachaktionen für Kinder; Ostereier suchen im Park; viele kleine Osterfeuer

Sa, 31.03.2018 | 10–17 Uhr | Osterbasteln im Karl-May-Museum Nicht nur die Ausstellung bestaunen, sondern auch österliche Andenken mit nach Hause nehmen – selbstgemacht und individuell. Auch das Tipi und die Goldwaschanlage sind ab Ostern wieder geöffnet.

Sa, 31.03.2018 | ab 15:30 Uhr | Osterfeuer in Graupa mit kleinem Osterfest Sa, 31.03. bis Mo, 02.04.2018 | Mittelalterliches Osterspectaculum auf Schloss Burgk Jahrmarkt mit historischen Handwerker- und Verkaufsständen, Ritterspielen und jeder Menge Unterhaltung

Sa, 31.03.2018 bis Mo, 02.04.2018 | Osterhasenexpress Radebeul Dampfzugfahrt ab Radebeul-Ost bist zur Osterwiese. Aufenthalt zur

Ostereiersuche; Imbissangebot vor Ort; Rückfahrt mit Dampfzug bis Radebeul Ost. Anmeldungen für die Fahrten unter 0351 79696277

So, 01.04.2018 | Bautzner Eierschieben am Protschenberg Osterreiterprozession; Ostermarkt und Kinderfest mit buntem Programm

So, 01.04.2018 | Osterfest im Wildpark Osterzgebirge Ab 14 Uhr besucht der Osterhase die kleinen Gäste.

So, 01.04.2018 | 10–17 Uhr | Ostern in der Albrechtsburg Meissen Osterhase versteckt für die Besucher viele kleine Überraschungen auf dem gesamten Burggelände; Basteln, Schminken und Theateraufführung in der Großen Hofstube

So, 01.04.2018 bis Mo, 02.04.2018 | 11–18 Uhr | Ostermarkt in Schwarzenberg Basteln; Riesenosterei bemalen; Karussel fahren; Live-Musik und Modenschauen

So, 01.04.2018 bis Mo, 02.04.2018 | Ostern im Zoo Dresden Kükenschlupf und Osterrätsel mit freilaufenden Osterhasen im Zoo, die Süßigkeiten verteilen.

Mo, 02.04.2018 | 11–12:30 Uhr | Ostermontagsmatinée im Rittersaal „Rossini“ auf Schloss Schlettau Exklusives Osterkonzert mit bekannten Arien und weniger bekannter Kammermusik des großen Komponisten und Kochs Gioacchino Rossini; VVK: 18 Euro; TK 19 Euro; ab 10 Jahre

Mo, 02.04.2018 | 16 Uhr | Osterkonzert „Concerto Festo Paschali“ mit Joachim Schäfer und den Dresdner Bach-Solisten auf Burg Kriebstein Mit Werken von A. Vivaldi und A. Marcello in Bearbeitung von Johann Sebastian Bach. VVK 13 Euro; AK 15 Euro; ab 14 Jahre


März 2018  |

Kind+Kegel

ANZEIGE

l KALEIDOSKOP ANZEIGE

DRESDNER OSTERN MIT INTERNATIONALER ORCHIDEENWELT

22. – 25. MÄRZ 2018 178x130_Familienurlaub offer_Precise Resort Schwielowsee.pdf ANZEIGE

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

1

14/02/18

12:39

dresdner-ostern.de

13


Kind+Kegel  |  März 2018

KALEIDOSKOP  l ANZEIGE

Kultur mit Humor BÜHNENSHOWS FÜR KINDER

Osterferien im tjg. Der kleine Angsthase von Elisabeth Shaw

Schauspiel

4+

Do 29. Mrz, Di 03. Apr jeweils 16:00 Uhr So 01., So 08. Apr jeweils 11:00 Uhr Mi 04. Apr, 10:00 Uhr

Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt von Hannes Hüttner

spartenübergreifend

4+

Sa 31. Mrz, 16:00 Uhr Di 03., Mi 04. Apr

jeweils 10:00 Uhr

Krabat von Otfried Preußler

spartenübergreifend

10 +

Mo 02. Apr, 16:00 Uhr

tjg. theater junge generation 0351 . 3 20 42 777

tjg-dresden.de

Das Familienprogramm zur HumorZone 2018: KONRAD STÖCKEL Der verrückte Wissenschaftler, Comedian und Zauberkünstler Konrad Stöckel reist zur HumorZone 2018 mit seinem neuen Wissenschaftsprogramm für Groß und Klein an. Geeignet von 8 bis 88 – und das Lieblingsprogramm des HumorZoneTeams! Konrad Stöckel, 10.3.2018, 15 Uhr, Filmtheater Schauburg, Tickets: humorzone.de Die neue Bühnenshow: DER TRAUMZAUBERBAUM UND DAS BLAUE YPSILON Der Traumzauberbaum schickt seine Waldgeister und die Kinder auf eine abenteuerliche Reise, um das blaue Ypsilon zurückzuholen. Denn was soll sonst werden aus den Geschichtenliedern und den Märchen, wenn da einfach ein Buchstabe fehlt? Ob es gelingt, das Ypsi zurückzuholen? Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon, 3.4.2018, 11 und 15.30 Uhr, Boulevardtheater, Tickets: agentour.org

Foto: Uwe Hauth

14

ANZEIGE

Wir sind anders. Das macht uns besonders.

ns Besucht u 3.18 .0 18 – von 17. W y ab elt auf der B d s Dre en! • Kindervollausstattung • Baby- & Kleinkinderbetreuung • XXL Indoor-Spielturm • Outdoorbetreuung im Abenteuerwald • Ponyreiten im Westernreitstall • Hallenbad mit Kleinkinderbereich • Klangschalenmeditation & Massagen

Pony Urlaubstage im Naturhotel Urlaub mit Reitunterricht – ab 1.276 e Inklusive: Reitpauschale „kleiner Onkel“ für ein Kind, Reiten in der Halle und 1 x 30 min Reitwanderung (4 Nächte; 2 Erw. + 1 Kind all incl.)

Landhaus zur Ohe · Maukenreuth 1 · D-94513 Schönberg · Tel. +49 8554 96070 · Fax 960798 · info@landhaus-zur-ohe.de · www.landhaus-zur-ohe.de

Landhaus - Anzeige Kind + Kegel 182 x 128.indd 1

15.02.18 15:43


März 2018  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

15

Foto: Alexander Rochau - fotolia.com

Mit Kind auf zwei (oder mehr) Rädern unterwegs – aber sicher!

Fahrradfahren macht Spaß, schont die Umwelt und hält fit. Das weiß jeder. Doch spätestens mit eigenem Nachwuchs beginnen sich erste Sorgenfalten auf jedes noch so unerschütterliche Allwetter-RadfahrerGesicht zu legen. Wie soll man die fragilen Geschöpfe und sein liebstes Fortbewegungsmittel sicher unter den wenn schon nicht für Erwachsene, dann doch hoffentlich zumindest für den Nachwuchs selbstverständlichen Schutzhelm kriegen? Kind+Kegel hat sich mal schlau gemacht, was es so alles an Optionen beim Fahrradtransport gibt und in welchem Alter sie sinnvoll oder auch riskant sind.

Kindersitze: Vorn oder Hinten? Sobald der Nachwuchs selbstständig sitzen kann, ist die Anschaffung eines Kinderfahrradsitzes die günstigste Option. Bei der Montage sollte man stets im Kopf behalten: Die Sitzvorrichtungen möglichst nur an unbeweglichen Fahrradteilen, also Rahmen, Gepäckträger, Sattelstange o. Ä., anbringen! Zwar ist der Lenkersitz laut StVO nicht tabu (und im Radfahrparadies Niederlande gang und gäbe), doch kein solches Modell bekommt in Deutschland das GS-Prüfsiegel vom TÜV.

Radeln mit Tragevorrichtungen: Ist das erlaubt?

Will man sein Kind in einem komfortablen Sitz auf dem Gepäckträger transportieren, sollten gerade Wenigfahrer bedenken, dass sich der Drahtesel durch die Gewichtsveränderung spürbar anders beim Treten und Lenken verhält. Auch der Verlust des Gepäckträgers muss erst durch Fahrradkörbe oder spezielle Taschen am Lenker kompensiert werden. Und bitte drückt dem Knirps keinen aufgeschnallten Rucksack ins Gesicht.

Fangen wir gleich mal mit einem brisanten Thema an: Baby ab ins Tragetuch und los geht es? Verboten ist es nicht. Laut StVO §21 Personenbeförderungsgesetz ist festgelegt, dass ein Kindertransport erlaubt ist, wenn „besondere Sitze vorhanden sind und [...] dafür gesorgt ist, dass die Füße der Kinder nicht in die Speichen geraten können“.Was nun genau ein „besonderer Sitz“ ist, ist Auslegungssache. Und selbst die Polizei gibt zu, dass sie einen gewissen Ermessensspielraum hat, wenn sie eine Fahrrad-Mutti mit Kind am Körper „erwischt“. Generell sollten Eltern sich überlegen, wie sicher sie sich auf dem Fahrrad fühlen und bedenken, dass sie im Falle eines Falls mit ihrem Gewicht auf dem Baby landen könnten. Unser Fazit: Nicht alles, was nicht offiziell verboten ist, ist deswegen auch ratsam.

Die in Deutschland auch wegen ihrer kurzen Nutzungszeit von 9 bis 15 Kilo (anstatt bis 22 Kilo im Hecksitz) mittlerweile unpopuläre Vordersitzvariante besticht dagegen durch Fahrstabilität, erfordert jedoch auch etwas mehr Montagegeschick und wegen der aus Platzgründen schmalen und kurzen Sitzschalen einen stets wachen Beifahrer. Dafür können die Kids in den primär für Kurzfahrten entwickelten Frontsitzen wunderbar am Verkehrsgeschehen teilnehmen und sich quasi im Schoß ihrer Eltern mit ihnen unterhalten. Auch Gepäckträger und Rückensind frei. Vorsichtiges Fahren ist jedoch gerade mit Nachwuchs selbstverständlich höchstes Gebot! >>>


Kind+Kegel  |  März 2018

KALEIDOSKOP  l

Kinderanhänger: Darf es ein bisschen Luxus sein? Wer es sich leisten kann, greift zur sichersten Variante, mit der man auch schon Babys transportieren kann. Die vollständig gegen Wind und Wetter geschützten Stoffkutschen für bis zu zwei Kinder sind zu einem festen Bestandteil des Stadtbilds geworden. Sie sind vielseitig einsetzbar, und ihre stabilen Fahrgastzellen schneiden in Crashtests immer wieder am besten ab. Besonders die Modelle mit Alu-Wanne sind quasi unerschütterlich. Vom Säugling bis zum Vorschulkind ist der Transport in vielen Modellen möglich, doch wirklich empfehlen kann der ADFC erst die Fahrt ab neun Monaten, wenn die Wirbelsäule und die Muskulatur genug ausgebildet sind. Generell sollte beim Kauf auf eine gute Federung geachtet werden, die häufig justiert werden kann. Die meisten Hersteller liefern die preisintensiven Kinderanhänger mit einem farbigen Wimpel oder Fähnchen und den laut StVO nötigen Reflektoren.

aktives Rücklicht am Anhänger Pflicht. Für Modelle die vor dem 01.01.2018 gekauft wurden,empfehlen ADAC und ADFC weiterhin zusätzlich den Nachkauf eines aktiven Frontlichts für noch höhere Sicherheit, denn gerade abends wird das Anhängsel von Autofahrern sonst schlimmstenfalls übersehen. Auch hier hat der Gesetzgeber nachgebessert und folgerichtig Neuanschaffungen seit 2018 generell mit noch höheren Sicherheitsanforderungen belegt, die sich nach der Anhängerbreite richten. Bei über 60 cm sind ab sofort zwei Frontreflektoren und zwei rote Großflächen-Reflektoren der Kategorie Z Pflicht. Anhänger über einem Meter Breite müssen zudem immer mit einem linksseitigen aktiven Frontlicht ausgestattet sein. (mk)

Eine Neuregelung der StVO hat nun zusätzlich seit 1.1.2018 ein bei fast allen Modellen entstandenes Sicherheitsproblem geregelt, denn schon bei einem halbverdeckten Fahrradrücklicht ist ab sofort ein zusätzliches

Foto: © Vectorovich – stock.adobe.com

16

Fahrrad fahren mit Baby? KLAR DOCH, ABER BIT TE SICHER Ein Baby zu bekommen, ist kein Grund, künftig auf das geliebte Fahrrad zu verzichten. Inzwischen gibt es wunderbare und vor allem sichere Methoden, um schon die Kleinsten zu transportieren. „Für Babys sind ausschließlich Fahrradanhänger mit einer guten Federung zu empfehlen“, weiß Ulrike Linnemann, Inhaberin des Fachgeschäftes »Kinderkutschen«. Für die Anhänger gibt es speziell angefertigte Babysitze, in denen die Babys liegend angeschnallt werden können.“ Ist das Baby der Babyschale entwachsen, kann diese einfach ausgebaut werden, und das Kind kann im Sitzen mitfahren. Die Vorteile zu handelsüblichen Kindersitzen sind vielfältig: „Der Nachwuchs ist geschützt vor Wind ANZEIGE

und Regen. Stürzen Mutter oder Vater, kippt der Anhänger nicht mit um. Außerdem kann recht viel Gepäck transportiert werden“, sagt die Expertin. Generell rät sie dazu, sich vor einem Kauf beraten zu lassen. „Es gibt genauso viele verschiedene Modelle, wie es unterschiedliche Familien und Gebrauchszwecke gibt“, sagt sie. In ihrem Fachgeschäft, das sie seit nunmehr 18 Jahren führt, hat die zweifache Mutter viele Modelle zur Auswahl und zum Probesitzen. Auch der Verleih von Anhängern und Zubehör ist möglich. Eine tolle Alternative für etwas ältere Kinder (circa 3 bis 8 Jahre) ist die FollowMe-Tandemkupplung. Die Vorrichtung koppelt fast jedes handelsübliche Kinderrad zwischen 12 bis 20 Zoll an das Erwachsenenrad. Vorderrad des Kindes und Hinterrad des Erwachsenen werden fest miteinander verbunden. Vorderrad und Lenker sind beim Fahren blockiert. „So kann das Kind im Freilauf mitfahren und auch mittreten“, erklärt Linnemann. „Auf diese Weise lernt das Kind schon früh, am Straßenverkehr mit teilzunehmen und ist dabei sicher mit dem Erwachsenenrad verbunden.“ Ist der Aufnahmeadapter einmal montiert, lässt sich die Kupplung mit wenigen Handgriffen leicht abbauen und das Kind kann selbst fahren. Ab wann man die Tandem-Kupplung nutzt, muss jeder selbst einschätzen. „Die Kinder sollten alt genug sein, um nicht plötzlich vom Rad abzusteigen oder während der Fahrt einzuschlafen“, so die Fachfrau.

KinderKutschen Zwinglistraße 25, 01277 Dresden, Tel: 0173 / 7791209


März 2018  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Kinderleicht und mega cool MIT DEN KUBIKES K ANN DER FRÜHLING KOMMEN Der Frühling kommt in großen Schritten näher und mit ihm auch der Wunsch meiner Tochter, mal wieder eine Fahrradtour zu unternehmen. Doch ein kurzes Probefahren auf ihrem Kinderrad zeigt: das Rad ist viel zu klein. Auch optisch trifft das lila Rad mit den bunten Blümchen nicht mehr ihren Geschmack. Mit sieben Jahren muss es dann schon etwas cooler sein, findet sie. Und bitte auch etwas leichter. Schließlich ist es schon doof,

wenn Mama und Papa dabei helfen müssen, das coole Gefährt in den Keller zu schleppen. Meine erste Suche im Netz nach leichten Kinderrädern war allerdings ernüchternd. Unter 13 Kilo ist auf dem Markt kaum etwas zu finden. Das entspricht der Hälfte des Gewichts meiner Tochter und ist damit ganz schön schwer. Einen Lichtblick gab es dann bei Bike24 in der Dresdner Neustadt. Dort wird eines der leichtesten Kinderfahrräder geführt, die der Markt derzeit zu bieten hat. Zwei Brüder aus dem Allgäu waren selbst genervt von den schweren Kinderrädern und erfanden (eigentlich für ihre Kinder) kurzerhand einfach selbst eins: das KUbike. Robust sollte es sein und dennoch leicht.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Meine Tochter war sofort begeistert von der großen Auswahl der Farben. Sie entschied sich für ein Rad in ihrer Lieblingsfarbe: Blau. Von Albrecht aus dem Bike24-Team bekam sie eine professionelle Einweisung. Er erklärte ihr, wie das mit den Gängen funktioniert und, dass das Rad keinen Rücktritt hat. Erst als sie sich sicher fühlte, ging es auf die Straße. Beim Heraustragen des KUbikes stellte meine Tochter strahlend fest: „Das ist ja federleicht!“ Tatsächlich bringt das 24-Zoll-Rad gerade einmal 9,1 Kilo auf die Waage. Rüstet man noch Schutzbleche und Licht nach, sind es 9,8 Kilo. Damit ich einmal vergleichen kann, was Kinder so zu schleppen haben, gibt mir Albrecht ein Fahrrad mit schwer beladenen Satteltaschen mit zur Probefahrt. Mein Rad hat die Hälfte meines Gewichts und ich komme schon beim Heben aus dem Laden ganz schön ins Schwitzen. Unser Fazit nach der Testfahrt durch die Straßen der Neustadt: Das Fahrrad ist wirklich cool und empfehlenswert. Was das KUbike mehr kostet, zahlt sich am Ende für die Kinder doppelt wieder aus: Von der Wertstabilität einmal abgesehen, sind leichte Kinderräder wesentlich sicherer für die Kids, da sie leichter zu steuern sind. Mehr Infos: Bike24, Königsbrücker Str. 38, 01099 Dresden, www.bike24.de

Bergbau zum Anfassen LEBENDIGES MUSEUM AUF SCHLOSS BURGK Schloss Burgk bietet insbesondere für Familien viele Möglichkeiten, einen erlebnisreichen Museumstag zu gestalten. In der Ausstellung „Faszination Steinkohle“ entführt ein beeindruckendes Panoramabild den Besucher in die längst vergangene Pflanzen- und Tierwelt des Permzeitalters. Ein räumliches Modell gewährt einen Blick „unter die Erde“, mitten hinein in die flözführenden Schichten der Steinkohlenlagerstätte des Döhlener Beckens. Die jüngeren Gäste können hier erfahren, was es mit „Willi Wolfssaurier“, dem versteinerten Wolfssaurier von Döhlen, auf sich hat, und was die Fossilien mit dem Steinkohlenbergbau in der Region zu tun haben. Eine weitere Attraktion ist ein historisches Besucherbergwerk (April bis Oktober, Di. und Do. 13 bis 16 Uhr, 1. So. im Monat 10 bis 17 Uhr) im Schlosspark, das die Einfahrenden zu einer Reise in die frühindustrielle Zeit des hiesigen Steinkohlenbergbaus einlädt. Die Jüngsten unter den Bergbaufans kommen auf dem großen Erlebnisspielplatz „Burgkania“ auf ihre Kosten. Spielerisch und kreativ können die Kinder die Welt des Bergbaus entdecken und erleben. Weiterhin bietet der Museumskomplex: → Ausstellung zur Bergbau-, Stadt- und Regionalgeschichte Städtische Sammlungen Freital → Bergbauschauanlage mit der ersten elektrischen Grubenlok der Welt Altburgk 61, 01705 Freital → Technikgarten mit Großtechnik der Wismut Tel. 0351 6491562 → Städtische Kunstsammlung und Stiftung Friedrich museum@freital.de | www.freital.de/museum Pappermann Öffnungszeiten: → Museumsshop und Schlosscafé Di. bis Fr. 13 bis 16 Uhr | Sa. und So. 10 bis 17 Uhr Führungen nach Anmeldung

17


18

Kind+Kegel  |  März 2018

KALEIDOSKOP  l

ANZEIGE

Der Klassiker der Kindermusik – neu inszeniert und musiziert!

Endlich wieder Halbschuhwetter AUF DIE RICHTIGE PASSFORM KOMMT'S AN Mit den milder werdenden Temperaturen landen auch die dicken Winterstiefel wieder im Schuhschrank. Jetzt ist es wichtig, den Kinderfüßen die richtigen Halbschuhe zu besorgen. „Der Übergang aus den festen Winterstiefeln hin zu Halbschuhen ist für die Kinder eine starke Umgewöhnung“, erklärt Nicole Thum von Boys&Girls.„Stiefel geben einen ganz anderen Halt, deswegen ist es wichtig, bei Halbschuhen auf einen guten Fersenhalt zu achten, damit der Fuß nicht aus dem Schuh rausschlüpft.“ Die geschulten Mitarbeiter helfen dabei, die Füße fachgerecht zu vermessen und den richtigen Schuh zu finden. Übrigens: In der Filiale in Leubnitz gibt es auch tolle Mützen und Funktionskleidung für jedes Wetter. (mg) Jetzt als CD, Download & Stream! Auch als CD+DVD inkl. der ZDF-Neuverfilmung erhältlich!

boys&girls Kinderschuhe Dresden Johannes-Paul-Thilman-Straße 1–3, 01067 Dresden, Telefon: 0351 / 27274547, Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10–18 Uhr www.boysandgirls-dresden.de

ANZEIGE

Kinderferien- und Sprachferienlager Englisch IN SCHIRGISWALDE, BEI BAUTZEN Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren haben die Möglichkeit, erlebnisreiche Ferien mit dem Kinderferienlagerverein e. V. zu verbringen. Dieses Ferienlager ist besonders für Kinder, die zum ersten Mal in ein Ferienlager fahren, geeignet. Das Sprachferienlager Englisch wird mit Kindern von 9 bis 13 Jahren durchgeführt. Anliegen des Ferienkurses ist, mit den Kindern das „freie Sprechen“ zu üben. Den Kindern werden Lernformen und Techniken in spielerischer Form vermittelt. Der gesamte Sprachkurs ist in ein interessantes Freizeitprogramm integriert. Das Kinderferien- und das Sprachferienlager wird im Hotel & Freizeitpark „Am Lärchenberg“ in Schirgiswalde durchgeführt. Kinderferienlagerverein e. V. Informationen und Preise: www.kfl-radeburg.ag.vu Tel. 035208 / 349780, 0174 / 9999541, Ansprechpartner: Herr Besser tel. erreichbar 8:00–9:30 Uhr, bzw. ab 20:30 Uhr


ANZEIGE

© Inter IKEA Systems B.V. 2018

Das Leben spielt sich im Wohnzimmer ab. Auf alles eingerichtet. 14.99

IKEA PS 2017 Leuchter für 3 Kerzen. Ohne Kerzen. Lackiertes Aluminium. 14×22 cm. Silberfarben 203.350.21

15.-/St.

EKET Schrank. Zur Gestaltung von asymmetrischen, ungewöhnlichen und ganz persönlichen Aufbewahrungslösungen. Staple und ergänze ganz nach deinem Geschmack. 35×35 cm, 35 cm hoch. Hellgrau 203.345.97 Orange 203.346.01 Hellorange 803.345.99

59.-

IKEA PS LÖMSK Drehsessel. Mit seinem klappbaren Verdeck eignet sich der Sessel auch prima zum Versteckenspielen. Kunststoff. Stoff: 100 % Polyester. 59×62 cm, 75 cm hoch. Sitzhöhe 17 cm. Orange/hellorange 902.642.18

279.-

KRÖNGE Teppich Kurzflor. Handgewebt. Der dicke, dichte Flor ist kuschelig an den Füßen. Flor: 100% Wolle. 170×240 cm. Bunt 003.723.59

Geänderte Öffnungszeiten: Mo.–Do., Sa.: 10 bis 20 Uhr, Fr.: 10 bis 22 Uhr. Restaurant ab 9.30 Uhr geöffnet. Preise gültig bei IKEA Dresden, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Dresden, Peschelstraße 25, 01139 Dresden Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Dresden Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.

ANZ_Dresden_MR4P_KinderimWohnzimmer_KINDKEGEL_001-18043_RZ.indd 1

07.02.18 09:54


ANZEIGE


März 2018  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

21

Fotos: © Inter IKEA Systems B.V. 2018

Mit dem Frühling kommt auch das Osterfest. Bei IKEA gibt es passend zu der schönen Jahreszeit, in der es langsam wieder wärmer wird und die bunten Blumen blühen, ein neues Sortiment. Mit der fröhlich gepunkteten Limited Collection STENSUT fängt der Ostermorgen jedenfalls schon mal gut an. Mit dem gelben, blauen oder rosafarbenen

Geschirr und seinen weißen Punkten ist die gute Laune vorprogrammiert. Auch die Vasen für Osterblumen, florale Schalen, Blumenständer und Ideen für den eigenen Kräutergarten findet ihr im großen Einrichtungshaus. Wer seine Wohnung sowieso gerade neu einrichten möchte, kann mit gelben Sofas und bunten Kissen Mut zur Farbe beweisen. www.IKEA.de/Dresden

Foto: © World Insight

Frühlingsgefühle bei IKEA

Urwald, Strände und jede Menge Tiere Viel aufregender als im Zoo könnt ihr sie erleben, die sogenannten Big Five – Elefant, Büffel, Nashorn, Leopard und Löwe – und braucht euch dabei nicht einmal die Nasen an einer Fensterscheibe platt drücken. Denn in offenen Jeeps geht es auf Pirsch im südafrikanischen Addo ElephantNationalpark. Vielleicht schlägt auch das Herz etwas schneller, wenn sich eine der majestätischen Raubkatzen eurem Fahrzeug nähert. Doch keine Angst, denn ihr seid gut aufgehoben und fachmännisch begleitet von einem lokalen Reiseleiter und einem Fahrer, die die Routen aus dem Effeff kennen. Baumgiganten und hängende Lianen versetzen euch im Tsitsikamma-Nationalpark ins Staunen. Und in Oudtshoorn könnt ihr ausprobieren, ob ihr es schafft, mit einem Strauß um die Wette zu rennen – aber Vorsicht, der schnellste Laufvogel der Welt bringt es auf 70 km pro Stunde. Neben den Aha-Momenten, die euch die afrikanische Tierwelt beschert, ist auch jede Menge Spielspaß am langen Sandstrand von Plettenberg Bay angesagt. Die Ferien mit solchen außergewöhnlichen Erlebnissen zu krönen, schafft eine Gruppenreise für Familien mit Kindern bei WORLD INSIGHT. Damit die Entdeckertouren zum vollen Erlebnis werden, sind die FamilyReisen nach ganz besonderen Kriterien geplant: viele Naturerlebnisse und kulturelle Sehenswürdigkeiten in einem Maß, das Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen gleichermaßen Spaß macht, und natürlich ausreichend Freizeit. Zudem werden lange Busfahrten sowie häufige Hotelwechsel vermieden. WORLD INSIGHT Family heißt, ferne Länder im Rhythmus einer Familie mit Kids im Alter von sechs bis 16 Jahren durch ein vielfältiges Programm mit ausreichend Freizeit zu entdecken.

ANZEIGE

Family Die Welt entdecken. Mit anderen reiselustigen Familien. z.B.

Südafrika Kuba Marokko Thailand

15 Tage ab € 2.799,– Erw. / € 2.099,– Kind * 15 Tage ab € 2.099,– Erw. / € 1.899,– Kind * 15 Tage ab € 1.499,– Erw. / € 1.199,– Kind * 16 Tage ab € 1.999,– Erw. / € 1.799,– Kind *

Preise inkl. Flug, Rundreise, deutschsprachiger Reiseleitung, Eintrittsgeldern und R&F-Fahrkarte * bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres WORLD INSIGHT Erlebnisreisen GmbH Sürther Hauptstraße 190 E-F | 50999 Köln

Katalog? 02236 38360 | world-insight.de


22

KALEIDOSKOP  l

Kind+Kegel  |  März 2018

Einmal zurückgespult: der Weg zu Soccer For Kids Der Verein wirbt nicht gezielt Kinder anderer Vereine ab. 90 % der Spieler kommen aus der Heidler Soccer Academy, der von Peter Heidler 2004 gegründeten Fußball-Schule. Ein anderer Weg geht über die HSA Camps. Kinder ab fünf Jahren können hier mitmachen. Es wird trainiert, Ausflüge gibt es und es schauen auch mal Spieler von Dynamo Dresden vorbei.

Vom Probetraining zum Championsleague Verein Profifußballer – den Traum kennt fast jedes Kind. „Aber ob es am Ende einer schafft? Das weiß nur der liebe Gott!“ sagt Vereinschef Peter Heidler. „Wir können aber erkennen, ob die Kinder die Voraussetzungen dafür haben“. Der Ex-Fußballprofi hat im Jahr 2009 den Soccer For Kids e. V. gegründet. Der Anspruch? Die Kinder auf Top-Niveau zu entwickeln, dabei aber nie den Spaß aus den Augen zu verlieren. „Du bist nur in dem gut, was du auch mit Spaß machst“. Die Talente sollen sich langfristig und kontinuierlich entwickeln.

Ob ein Kind einfach nur Spaß am Fußball hat oder auch richtig was drauf hat, erkennt das Trainer-Team schon auf den ersten Metern nach der Umkleidekabine: „Schon am Bewegungsablauf siehst du, ob ein Kind gute koordinative Fähigkeiten besitzt“. Auch jedes Fangespiel enthält Grundelemente des Fußballs – abstoppen, dem Fänger ausweichen, wegrennen. Kommt der Ball dann ins Spiel, zeigt sich, welchen Bezug die Kinder zum runden Leder haben. Manche rennen dem Ball gar nicht nach, andere nutzen bei jeder Gelegenheit ihre Füße zum Kicken. Ein schönes Beispiel ist auch die Dose am Straßenrand: bleibt die unbeachtet liegen oder wird die mal eben nebenbei weggekickt? Auf den Charakter des Kindes kommt es natürlich auch an. Gewinnen und Siege feiern – das ist einfach. Aber was macht das Kind, wenn es auch mal 0:3 hinten liegt? Ist dann noch der Wille da, weiterzumachen?

Aus dem Camp zum Championsleague Verein Jonas hat, als er sieben Jahre alt war, bei einem der HSA-Camps mitgemacht. Turnen war seine eigentliche Leidenschaft, Fußball eher Hobby. Bei dem Camp aber stand Jonas im Tor und hat jeden Ball abgefangen. „Der kam mit seinen Beinen bis an die Ohren“, so Peter Heidler. Vom Camp ging es ruckzuck in ein Team bei Soccer for Kids. In sechs Jahren wurde Jonas behutsam weiterentwickelt. Mit Erfolg: er wurde regelmäßig bei Turnieren als bester Torwart ausgezeichnet. Und dann hat RB Leipzig angeklingelt! Der Vizemeister der letzten Saison und ChampionsleagueTeilnehmer wollte Jonas unbedingt haben. Dort spielt er jetzt seit letztem Sommer in der U14. Jonas wohnt in Leipzig in einer Gastfamilie und geht ganz normal zur Schule. Aber ob er es am Ende auch bis nach ganz oben schafft? „Das weiß nur der liebe Gott!“ (ts)

Die Herangehensweise zahlt sich aus: nach ursprünglich einer Mannschaft gibt es jetzt acht Teams in den Altersklassen U6 bis U13, die regelmäßig bei Punktspielen und Turnieren abräumen. Die Pokale, Medaillen und Urkunden breiten sich aktuell in einer Umkleidekabine aus und nehmen von Wochenende zu Wochenende immer mehr Platz ein. Auch ein Ergebnis der guten Arbeit ist die Tatsache, dass viele der Kinder den Sprung in eines der sächsischen Nachwuchsleistungszentren in Aue, Chemnitz, Leipzig oder Dresden schaffen. Der gute Ruf reicht schon weit über die sächsische Landesgrenze hinaus. Wenn die Teams zum Beispiel bei Turnieren in Berlin oder auch in Tschechien antreten, werden sie für ihre gute Arbeit beglückwünscht.

ANMELDUNG UND INFORMATIONEN

Heidler Soccer Academy Siemensstraße 9 01257 Dresden Tel. 0351 / 2506468 oder 0173 / 3753145 www.heidlersocceracademy.de


März 2018  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

ANZEIGE

Unsere Buchtipps im März Passend zur Leipziger Buchmesse steht auch die Kind+Kegel im März ganz im Zeichen des Buches. Da man nie genügend Buchempfehlungen für die Kleinen haben kann, findet ihr hier eine Auswahl an tollen Buchtipps für Kinder ab 1,5 Jahren. Zusammengestellt hat uns diese Tipps das Team von „Büchers Best“ aus der schönen Dresdner Neustadt. „Mein erstes Buch von den kleinen Tieren“ von Nathalie Choux (ab 18 Monate) ISBN: 978-3-7607-9854-7 „Der Hühnerdieb“ von Béatrice Rodriguez (ab 3 Jahren) ISBN: 978-3-7795-0202-9 „Mäusemärchen – Riesengeschichte“ von Annegret Fuchshuber (ab 4 Jahren) ISBN: 978-552241850-2 „Ferdinand der Stier“ von Munro Leaf (ab 5 Jahren) ISBN: 978-3-257-01163-0 „Ada Lovelace und der erste Computer“ von Fiona Robinson (ab 6 Jahren) ISBN: 978-3-95728-044-2 „Igraine Ohnefurcht“ von Cornelia Funke (ab 7 Jahren) ISBN: 978-3-7915-0471-1 Eine kurze Inhaltsangabe zu den Werken findet ihr auf unserer Homepage unter https://www.kindundkegel.de/ themen/lesen-hoeren-sehen/ unsere-buchtipps-im-maerz. html Noch mehr schöne (Kinder)bücher findet ihr in der Filiale in der Louisenstraße 37. Öffnungszeiten: Mo: 12–20 Uhr, Di bis Fr: 11–20 Uhr, Sa: 10–16 Uhr

23


2 TÄ 4 . G M L ÄR IC H ZB V IS O N 8 10 . A B PR IS IL 17 2 0 U 18 H R

ANZEIGE

Verspielte Figurenwelt

Sind Sie auf der Suche nach einem Erlebnis für die ganze Familie? Dann sind Sie herzlich eingeladen, zwei Wochen lang mit uns zu spielen. Probieren Sie auf den Spielwiesen in der Wendt & Kühn-Figurenwelt in Seiffen die unterschiedlichsten Spiele aus – von altbekannten Klassikern über das Würfelspiel „Wie der Engel zu seinen elf Punkten kam“ bis hin zu den neuesten Trendspielen. Rätseln Sie mit beim Spiele-Quiz. Und die jüngsten Besucher können zu echten Spielemachern werden, wenn sie ein eigenes Memory mit den Bildern ihrer Lieblingsfiguren basteln. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Spielgefährten. Wendt & Kühn-Figurenwelt in Seiffen Hauptstraße 97 · 09548 Seiffen · Telefon (037362) 8780 · erlebnis@wendt-kuehn.de W W W.W E N D T- K U E H N . D E


März 2018  |

25

Kind+Kegel

Reise- und Ausflugstipps

Foto: pixabay.com/Couleur

Eine entspannte Auszeit tut immer gut und sollte schnell und einfach zu erreichen sein. Außerdem schonen kurze Anreisewege das Familienbudget und die urlaubsreifen Eltern. Deshalb stellen wir Euch heute wieder zwei schöne Tipps in der Umgebung vor, bei der sowohl kleine Sportler als auch Rätsel-Liebhaber auf ihre Kosten kommen. Viel Spaß und gute Erholung wünscht das Kind+Kegel-Team!

LEIPZIG

Kohren-Salis

DRESDEN Sebnitz

CHEMNITZ

Seiffen

SOLIVITALSPORT

IRRGARTEN DER SINNE

Auf einer Fläche von über 3.000 m2 bleiben keine Kinderwünsche offen. Ob Kletterhalle, Kegelpartie oder jeder Menge Spaß beim Herumtoben, hier ist für die ganze Familie die besondere Abwechslung zum Alltag garantiert. Egal ob Einsteiger oder Freizeitkletterer, in der topmodernen Kletterhalle geht es hoch hinaus und auch kopfüber – Leihmaterial und ausgebildete Trainer sind vor Ort. Der große Indoorspielplatz nebenan lädt zum ausgelassenen Toben ein. Auf zwei Etagen erstreckt sich ein Kletter-Irrgarten mit schnellen Rutschen, verborgenen Tunneln und sechsteiliger Trampolinanlage. SOLIVITAL – SPORT- UND FREIZEITZENTRUM Schandauer Str. 100, 01855 Sebnitz Tel. 035971 / 80848-0, www.solivital.de

OSTERN IM IRRGARTEN DER SINNE Der Irrgarten der Sinne erwacht aus seinem Winterschlaf und beginnt die Saison mit einem ersten Highlight zu Ostern. Vom 29. März bis zum 8. April erwartet die Besucher der Osterirrgarten mit einem ver(w)irrten Osterhasen. Die Ostereier müssen mit einem Metalldetektor gesucht werden. Auch die beliebten Ziegenwanderungen beginnen zu Ostern wieder (Anmeldung unter 0162/6350650 erforderlich). Spätere Termine zum Ziegenwandern könnt ihr der Homepage entnehmen. Im Irrgarten der Sinne können die Besucher ihre Sinne ganz neu und auf spannende Weise entdecken. Euch erwartet ein Heckenlabyrinth, in dem man mit Experimenten und guten Erklärungen mehr über seinen Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn erfahren kann. www.irrgarten-der-sinne.de, Rüdigsdorf 37d, 04655 Kohren-Sahlis

SPIELEWOCHEN BEI WENDT & KÜHN

Wendt & Kühn-Figurenwelt in Seiffen täglich 10 bis 17 Uhr Spielewochen: 24. März bis 8. April 2018 Schautage: 31. März und 1. April 2018

Foto: FOTOGRAFISCH

Foto: Sabrina Rothe

Alle Jahre wieder wird es im Frühling in der Wendt & Kühn-Figurenwelt in Seiffen besonders erlebnisreich. In diesem Jahr seid ihr eingeladen, zwei Wochen lang vor Ort zu spielen. Probiert auf den Spielwiesen die unterschiedlichsten Spiele aus – von altbekannten Klassikern über das Wendt & Kühn-Würfelspiel „Wie der Engel zu seinen elf Punkten kam“ bis hin zu den neuesten Trendspielen. Rätselt mit beim Spiele-Quiz und erfahrt in einer kleinen historischen Sonderschau, wie zu Grete Wendts Zeiten gespielt wurde. Unter dem Motto „Mit Wendt & Kühn Bauklötze staunen“ könnt ihr gemeinsam in der Figurenwelt ein großes Haus aus Bausteinen entstehen lassen. Mit dem Erwerb eines Holzklötzchens spendet ihr 50 Cent für die Deutsche Kinderkrebsstiftung, die sich für erkrankte Kinder und ihre Familien engagiert. Am Ende legt Wendt & Kühn den gleichen Betrag noch einmal oben drauf. Zur Halbzeit der zwei Spielewochen – am Osterwochenende – finden die Schautage statt. Erlebt in der Figurenwelt hautnah, wie fröhliche Engelmusikanten und verspielte Blumenkinder mit viel Geschick verleimt und bemalt werden.


26

Kind+Kegel  |  März 2018

LeserReisen

Mit unseren Partnern DIAMIR Erlebnisreisen und RAWAKAS den perfekten Urlaub finden

REISE 1

Vietnam

REISE 2

Euer Reiseziel ist nicht dabei? Foto: pixabay.com

Diese abwechslungsreiche Reise führt euch in die spannendsten Regionen Vietnams. Großer Wert wurde darauf gelegt, dass diese Familienreise eine gute Mischung aus Aktivitäten und Erholung enthält. Ihr unternehmt gemütliche Wanderungen, fahrt mit den Rädern entlang der Reisfelder, mit der Dschunke durch die faszinierende und einmalige Inselwelt der Halongbucht und steigt in ein traditionelles Ruderboot. In Hoi An erfahren die Kinder schließlich, was es mit dem Drachenheld auf sich hat. Die hübsche kleine Hafenstadt begeistert Groß und Klein mit ihrem Charme. Am Ende der Reise ziehen euch die Ruinen von Angkor in Kambodscha noch in ihren Bann – der perfekte Ort, um eine erlebnisreiche Reise ausklingen zu lassen.

Tragt euer Wunschreiseziel auf unserer Homepage ein und lasst euch ein individuelles Angebot erstellen.

REISE 3

EURE WUNSCHREISE

REISE 4

So schön ist Panama

Südafrika hautnah erleben

Oman - Abenteuer im Sultanat

Eine Reise für die ganze Familie: Von Fahrrad fahren in Panama-Stadt über Kajak fahren auf dem Gatun See bis zum hautnahen Kennenlernen zweier alter Indianerkulturen – diese Reise bietet etwas für jedes Familienmitglied! Aber auch der Besuch des eindrucksvollen Panamakanals und eine historische Zugfahrt mit der original erhaltenen Eisenbahn stehen auf dem Programm. Ein ganz besonderes Abenteuer ist der mehrtägige Ausflug auf die San Blas Inseln. Das kristallklare Wasser lädt zum Baden und Schnorcheln ein und die ruhige Inselatmosphäre und die tropische Umgebung erinnern an Entdeckerzeiten.

Genießt die Meeresluft und lasst euch von eurem individuellen Reiseleiter zu den Höhepunkten der Garden Route fahren. Moderate Fahrdistanzen, malariafreie Gebiete und ausgewählte Hotels und Lodges machen diese Gruppenreise zur idealen Familienreise. Höhepunkte sind Pirschfahrten im Addo Elephant Natiolnalpark und Tsitsikamma Nationalpark sowie drei Tage in der Metropole Kapstadt.

Andere Länder, andere Kulturen, andere Temperaturen. Die beste Reisezeit für den Oman sind die Wintermonate Oktober bis März. Denn dann sind die Temperaturen in der Wüste gut verträglich. Für Familien mit schulpflichtigen Kindern bieten sich daher die Herbstferien an. Das absolute Highlight ist mit Sicherheit die WahibaWüste. Auch die Unterbringen in landestypischen Zelten ist ein ganz besonderes Erlebnis. Da diese Reise immer individuell geplant und auf die Wünsche der Familien abgestimmt wird, sind pauschale Preisangaben nicht möglich. Auch der Reisezeitraum kann frei gewählt werden.


März 2018  |

Kind+Kegel

27

LeserReisen

Er wird von jedem Familienmitglied das ganze Jahr herbeigesehnt:

Der Familienurlaub.

Allerdings bleiben auch im Urlaub Mama und Papa für Vieles verantwortlich. Um möglichst stressfrei und entspannt zu starten, zu reisen und auch zurückzukehren, gibt es kleine Tipps und Tricks, die das Urlaubsleben erleichtern. Neben Büchern, Rätselheften und Musik als unentbehrlichen Reisebegleitern gibt es nämlich noch andere Geheimtipps. Um die große Reisetasche handlicher zu machen, kann man zum Beispiel ein Skateboard daran festschnallen! Am Ziel angekommen, ist es darüber hinaus ein super Fort- und Fun-Bewegungsmittel. Noch mehr solcher Tipps und die Antwort darauf, warum ein Flummi-Ball im Hotel wahre Wunder wirken kann, findet ihr unter www.familienfernreisen.de. Damit man sich nicht um alles kümmern muss, bieten wir unseren Lesern speziell zugeschnittene Kind+Kegel-LeserReisen. Mit unseren Partnern DIAMIR Erlebnisreisen und RA-WA-KAS haben wir erfahrene Reiseveranstalter gefunden, welche viele spannende, erholsame und perfekt auf verschiedene Bedürfnisse geschnürte Pakete anbieten. Eine Auswahl findet ihr hier.

https://www.kindundkegel.de/reiseanfrage.html

REISE 5

REISE 8

Korsika Familienreise WANDERN – BADEN – ENTDECKEN In den Herbstferien erholt sich die Natur von der Sommerhitze und lädt zu erlebnisreichen Wanderungen ein. Wir besuchen die pittoresken Dörfer der Balagne, die Calanche von Piana mit seiner Vielzahl an Felsformationen und die halbwilden korsischen Schweine. Wir sammeln Esskastanien und sonnengereifte Baumerdbeeren. Neben den Wanderungen bleibt viel Zeit, um die Strände mit dem noch warmen Mittelmeer zu genießen oder die Gumpen mit dem kristallklaren Wasser der Bergbäche zu probieren. Übernachtet wird in gut ausgestatteten Campingchalet in Porto und Calvi.

REISE 6

REISE 7

Radeln und Paddeln ...

Mit Kanu und Floß

Deutschland

FAMILIENREISE SÜDSCHWEDEN

DURCH MITTELSCHWEDEN

FAMILIENCAMP AN DER MÜRITZ

Ferien in der Natur Schwedens ist für alle ein besonderes Abenteuer: Sie können Seeräuber in einem Kanu sein, wie Robinson auf einer Insel leben, selbst gefangenen Fisch zubereiten, Stockbrot am Lagerfeuer backen oder den Trollen lauschen – jeder Tag ist ein besonderes Abenteuer! Von unserem komfortablen Ferienhaus aus erkunden wir mit dem Rad die nähere Umgebung. Eine Kanutour bringt uns die Seen des Åsnen näher. Die einzelnen Etappen sind gut für Kinder zu meistern. An freien Tagen ist Zeit zum Spielen und Baden.

Unsere spannendste Familienreise ist eine Kombination aus einer Kanutour und einer Floßfahrt. Nach dem Kanukurs beginnt die dreitägige Kanutour auf dem ruhigen Klarälven durch naturbelassene Landschaft. Danach bauen wir aus Baumstämmen unser Floß zusammen. Drei bis vier Tage wird es uns den Fluss hinunter tragen. Unsere Zelte bauen wir am Fluss auf und kochen auf dem Lagerfeuer. Abends genießen wir das knisternde Feuer beim Erzählen von Sagen und Geschichten oder lauschen den Geräuschen des Waldes.

Träumt ihr nicht auch davon, mit den Kindern Urlaub zu machen und zugleich mehr Zeit für sich selbst zu haben? Hier ist es möglich: wo sich die Mecklenburgischen und die Uckermärkische Seen berühren, liegt unser Camp. Kanu- und Radtouren, Lehmofenbau, Brot backen, angeln, mit den Kanus auf Schatzsuche fahren, Lagerfeuer im Indianerzelt... All das und noch vieles mehr ist möglich! Die Devise lautet Erlebnis und Entspannung pur, und das Programm ist vielseitig und abwechslungsreich.


28

Kind+Kegel  |  März 2018

Aus dem Nähkästchen geplaudert // MARIO PATTIS

PROMINENTE ERZÄHLEN AUS IHRER KINDHEIT

1994 vergab der Guide Michelin erstmals einen Stern in die neuen Bundesländer. Dieser ging an den Dresdner Mario Pattis, dessen Küche traditionelle Gerichte mit modernen Elementen spielerisch verbindet. Seit August letzten Jahres begeistert er

e-VITRUM.

Foto : © 2017 Clau dia Jacq

uem in

die Gäste der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in seinem Restaurant

Welcher war dein absoluter Lieblingsort in deiner Kindheit?

Wolltest du schon immer Koch werden?

In meiner Kindheit war ich am liebsten bei meinen Großeltern auf dem Land in der Nähe von Bautzen. Ich habe oft meinem Großvater dabei geholfen, die Tiere zu füttern und die Felder in Ordnung zu halten. So habe ich sehr früh gelernt, wo die Rohstoffe her kommen, die ich heute verwende.

Es gab eine Zeit, da hatte ich mir eigentlich vorgestellt, einmal Lehrer für Geschichte zu werden. Das war aber nur eine kurze Periode, denn eigentlich war mir mein Weg schon vorbestimmt. Meine Eltern sind ihr Leben lang in der Gastronomie tätig gewesen, und so war natürlich auch ich von klein auf damit verbunden. Zudem gab es bei mir zu Hause nie Taschengeld, aber immer die Möglichkeit, etwas dazu zu verdienen. Das war dann eben meistens in dem Restaurant meiner Eltern, egal ob in der Küche oder handwerklich in oder um das Haus. Irgendwas gab es immer zu tun.

Welches Essen aus deiner Kindheit würdest du heute nicht mehr anrühren?

Es gibt eigentlich kein Essen, das ich nicht gerne esse, solange es gut gemacht ist. So mag ich die Kutteln meines Vaters nicht unbedingt, aber Kalbskutteln in Champagnersoße sind ein echter Genuss. Auch den Linseneintopf aus der Schulspeisung möchte ich so nicht mehr essen.

Gibt es einen Geschmack aus deiner Kindheit, den du vermisst?

Foto: Jeanette Dietl - Fotolia.com

Wenn ich so zurückdenke, vermisse ich die Senfsoße meiner Mutter. Es war eine Art Tradition bei uns: Samstags gab es Senfsoße mit Ei. Bis heute macht keiner eine so gute Senfsoße wie meine Mutter.

Hast du gute Erinnerungen an das Schulessen? Hier beziehe ich mich gern wieder auf den Linseneintopf. Natürlich gab es aber auch viele gute Gerichte in meiner Schule, zum Beispiel Buchteln mit Vanillesoße oder Hühnerkeulen. Solche Sachen habe ich sehr gern gegessen.

Wärst du manchmal lieber „nur“ Koch ganz ohne den Starrummel? Ich hätte manchmal gern mehr Zeit, um „nur“ Koch zu sein. Denn wenn man drei Häuser gleichzeitig betreibt und große Events betreut, gibt es leider auch sehr viel neben dem eigentlichen Kochen zu tun. Aber ich habe ein tolles Team um mich herum, das unsere Philosophie genauso lebt wie ich. So fällt es mir nicht ganz so schwer, auch mal den Kochlöffel abzugeben und mich anderen Sachen zu widmen.

Verrätst du uns die Lieblingsgerichte deiner Kinder? Gibt es bei euch auch manchmal Fastfood? Das ist ganz unterschiedlich. Mein jüngster Sohn mag zum Beispiel sehr gern Forelle, am liebsten selbst gefangen. Meine Tochter legt

eher Wert auf sehr bewusste Ernährung und mein großer Sohn liebt Entrecôte medium gebraten. Fastfood gibt es bei uns eigentlich nicht. Ab und an habe ich schon einmal angehalten und ein Eis gekauft, aber sonst haben meine Kinder es nie gewollt. Verboten habe ich es ihnen aber nie.

Was kannst du von deinen Kindern lernen? Mein Jüngster sagt immer, dass ich mir beim Essen mehr Zeit lassen sollte. Ich esse sehr schnell. Das hat seinen Ursprung sicherlich in dem hektischen Umfeld der Restaurantküchen. Er hingegen nimmt sich alle Zeit der Welt, seinen Teller leer zu essen. Auch bestätigt das Kochen mit und für meine Kinder mich immer wieder darin, dass ein gutes Gericht nicht kompliziert sein muss. Es kommt auf die Zutaten an, die man verwendet. Dann ist leckeres Kochen kinderleicht.

Hast du einen ultimativen Tipp, wenn Kind eine neue Essensmarotte auspackt und zum Beispiel alles Grüne vom Teller verbannt? Ich finde es wichtig, Kindern genau zu zeigen, woher die Zutaten und die Gewürze für unsere Speisen kommen. Ein Kind, das von Anfang an beim Kochen einbezogen wird, hat eine ganz andere Sicht auf das Essen, das am Ende auf seinem Teller landet. Es ist stolz darauf, was es gekocht hat und wird es mit Freude essen.


März 2018  |

29

Kind+Kegel

EXPERTENRAT

Frühe Beratung ist wichtig

Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Dr. Veronika Telefax Frey (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de

Peggy Hammerschmidt

Berthold Stein

Entscheidung zur Schulwahl

Ergotherapie – da spielen sie doch bloß!

Es grünt so grün der grüne Smoothie

Welcher Elternteil bestimmt eigentlich, wo das Kind zur Schule gehen soll? Grundsätzlich ist die Frage der Schulwahl eine Entscheidung, die gemeinsam sorgeberechtigte Eltern gemeinsam treffen. Gelingt ihnen das nicht, kann das Familiengericht auf Antrag einem Elternteil die alleinige Entscheidungsbefugnis dafür übertragen. Häufig erhält der Elternteil die Entscheidungsbefugnis, bei dem sich das Kind überwiegend aufhält, da dieser Elternteil den Großteil der Schulangelegenheiten regeln muss. Dieses Argument entfällt bei Kindern, die im Wechselmodell leben. Generell gilt, dass Kinder immer an der örtlichen Grundschule des ersten Wohnsitzes des Kindes angemeldet werden müssen – selbst wenn sich die Eltern einig sind, dass das Kind eine Privatschule besuchen soll. Für Kinder, die im Wechselmodell leben, gibt es nur einen ersten Wohnsitz, dort muss dann die Schulanmeldung erfolgen. Dies bedeutet nicht automatisch, dass das Kind auch dort zur Schule geht, auch in diesen Fällen kann ein Gericht auf Antrag die Entscheidungsbefugnis zur Schulwahl einem Elternteil alleine übertragen. Entscheidend ist – wie in allen ein Kind betreffenden Fragen – das Kindeswohl. Eltern sollten gegenüber der Schule – wie auch immer die Schulwahl zustande gekommen ist – nach Möglichkeit einheitlich auftreten, damit nicht der Eindruck entsteht, dass sich die Schule im Streit der Eltern auf eine Seite schlägt bzw. schlagen muss.

Das ist ein häufiger Vorwurf, wenn Kinder zur Ergotherapie sollen. Doch hinter dem Bälle werfen, Trampolin springen und Malen steckt ein ausgeklügeltes Konzept. Manche Kinder haben Auffälligkeiten in ihrer motorischen Entwicklung. Oder sie leiden unter Verhaltensauffälligkeiten, haben Konzentrationsprobleme oder zeigen psychische Störungen, wie z. B. starke Ängste. Auch bei Behinderungen, wie etwa beim DownSyndrom, kann man Kinder mit Ergotherapie fördern. Dies erfolgt über einen großen Umfang an Maßnahmen, die zielgerichtet und individuell auf das Kind zugeschnitten sind. Das geht von verhaltenstherapeutischen Ansätzen über Trainingsprogramme für die Konzentration bis hin zur Sensorischen Integration, einem ganz wichtigen Pfeiler der Ergotherapie. Dieses hilft Kindern sich besser wahr zu nehmen und alle Sinne zu trainieren und geschickter mit den Körper umzugehen. Oft wirkt das, was die Kinder da machen, tatsächlich spielerisch und leicht. In der Bewegung und beim Spiel erfährt das Kind seinen Körper und der Therapeut setzt bewusst bestimmte Impulse. Wenn der Kinderarzt die Therapie verschreibt, übernehmen die gesetzlichen Kassen die Kosten. Dabei kann die Therapie in der Praxis aber auch in der Einrichtung und bei Bedarf auch im häuslichen Umfeld stattfinden. Wichtig ist, der Therapeut sollte auf Kinder spezialisiert sein.

Im März erwachen die Lebensgeister. Während Frühblüher wie die jetzt allgegenwärtigen Osterglocken nur ihre Knospen aus der Erde zu strecken brauchen, müssen wir Menschen schon etwas dafür tun, um frühlingsfit zu werden! Das beste Mittel für einen guten Start in den Tag ist wohl ein grüner Smoothie. Dieser enthält viele Nährstoffe, die der Körper zum Gesundsein benötigt. Jeder kann sich seinen grünen Smoothie nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen. Als Faustregel gilt das Verhältnis 60:40, also 60 % Obst und 40 % Gemüse. Innerhalb dieses Verhältnis kann und sollte man nach Lust und Laune variieren, damit keine Langeweile aufkommt. Hält man sich an salatartiges Grünzeug und kombiniert es mit allerlei Früchten, macht man im Prinzip nichts falsch. Die Obst- und Gemüsefasern unterstützen den Körper dabei, Nährstoffe gründlich aufzunehmen und zudem länger satt zu halten. Mit nur vier Zutatengruppen lassen sich grüne Smoothies endlos variieren: 1. eine ungesüßte Flüssigkeit (ca. 350 ml) wie z. B. Hafermilch oder Kokoswasser 2. eine große Handvoll Grünzeug (Babyspinat mundet auch Einsteigern), 3. 1–2 Handvoll Obst wie Äpfel oder Blaubeeren und 4. ein gesundes Extra wie Leinsamen, etwas Erdnussbutter oder auch eine Prise Zimt. Wer es süß mag, kann z. B. noch 1 TL zerkleinerte Datteln beigeben. Und danach? Sport frei!

www.ra-frey-dresden.de Tel. 0351 / 82 80 50

www.dd-ergo.de Tel. 0351 / 889 33 10

www.Formel4-Fitness.de Tel. 0351 / 49 77 62 44


30

Kind+Kegel  |  März 2018

Mein Sport

BREAK-DANCE

Weltenbummler

Gib den Bildern Farbe. Einfach ausmalen.

KINDERMUND: AUS DEM ALLTAG EINER FAMILIE Die Tochter (5 Jahre): „Wenn ich mal groß bin, will ich um die halbe Welt reisen.“ Mutter: „Warum nur um die halbe und nicht um die ganze?“

NA ME : Ammo n ALT ER: 14 Jahre VE REI N: Tan zZe ntr um ried richsta dt Dre sde n-F SEI T WA NN : September

2015

Welchen Sport machst Du, und wie bist Du darauf gekommen? Ich hatte Lust, etwas Neues auszuprobieren, denn davor war ich beim beim Geräteturnen. Break-Dance war genau das Richtige! Wo/in welchem Verein trainierst Du? Ich trainiere im TanzZentrum Dresden auf der Schweriner Straße 56. Illustration: Gisela Gramsch

Wie oft trainierst Du? 1–2 mal die Woche. Was macht Dir daran besonders Spaß? Oder was macht diesen Sport aus? Mir macht besonders Spaß, dass man sich viel bewegen kann. Zu cooler Musik. Außerdem kommt es gut bei den Leuten an. Die Tochter: „Die ganze Welt ist doch riesengroß. Das ist bestimmt zu anstrengend.“

www.gutmarkiert.de

Maximilian8 ark

© iert

56 77 0176-12 34

gutm

Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. Wasserfeste Namensetiketten für Schule, Kindergarten und unterwegs. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Nichts mehr verlieren oder vertauschen!!

gutmarkiert©

I N F O R M AT I O N E N www.tanzzentrum-dresden.de  0351 / 5004937

Alles gut markiert! ©

Was machst Du, wenn Du mal keine Lust zum Trainieren hast? Eigentlich habe ich immer Lust zum Trainieren, weil man immer etwas Neues dazu lernt und besser wird.

ANZEIGE

gutmarkiert

Was findest du besonders schwierig dabei? Schwierig finde ich bestimmte Powermoves, wie z. B. den Air Flair oder bestimmte Schritte.

Sophie 017145678

90


31

Kind+Kegel

Illustration: Robert Reinhold

März 2018  |

Finde die sechs Unterschiede, die im Messegelände versteckt sind.

Wenn du alle Unterschiede gefunden hast, schreibe uns und gewinne 1 Familienkarte für die DRESDNER OSTERN! (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: DRESDNER OSTERN. Einsendeschluss ist der 15.03.2018.


UNSERE EMPFEHLUNGEN

¶ FAMILIENADRESSEN

FAMILIENADRESSEN

KINDERBETREUUNG

Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23

HKS K 4

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr

Kind+Kegel  |  März 2018

F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G

die lobby für kinder DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 8305118 www.dksb-radebeul.de

www.babysundcafe.de

LERNEN

Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel  0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de

Jetzt auch auf Facebook!

KINDERCAFÉ

Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt  0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook

MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden  0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de

SCHULEN

BABY BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden  0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de

DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden  0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen  0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de Krabbel-/Babygruppe Hebammenpraxis Dresden-Plauen  0172 / 375 50 66 binder.madlen@web.de KARIBU-BABY - Babyfachgeschäft, Online-Shop, Kurse Tolkewitzer Straße 6, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG

Familie und Beruf kreativ vereinbaren  0152 / 22697174 www.kinder-service-jocus.de

Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de

STILL-/LAKTATIONSBERATUNG Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann,  0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler,  0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de

STILL- UND SCHREIBABYBERATUNG SchreiBabyAmbulanz Dresden A. Borisch  0163/ 703 66 07 A. Heitmann  0172/ 456 98 31 www.rueckhalt.de Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth,  0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de

BILDUNG Room and Nature Feng Shui Analysen kontakt@roomandnature.de  0176 / 81677407 www.roomandnature.de

BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG MARIA EHRENBERG Begrenzte Termine für kostenfreie Strategie-Gespräche: www.dalang-coaching.de/sg

FREMDSPRACHEN FÜR KINDER Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden  0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de

FRANZÖSISCH FÜR KINDER/ NACHHILFE Institut français Dresden  0351/ 482 18 91 dresden.institutfrancais.de

Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden  0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de

SRH OBERSCHULE DRESDEN Urnenstraße 22, 01257 Dresden www.srh-oberschule.de SRH MONTESSORI-GRUNDSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.srh-grundschule.de

UMWELTBILDUNG

KINDERSPIELPARADIES

Dein Paradies zum Spielen.  0351 / 41 88 52 78 www.buntewelt.xyz

KREATIV DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de

FESTE FEIERN HÜPFBURGEN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 86 www.saxorent.de

KINDERGEBURTSTAG Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel  035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de Freizeitfahrzeugvermietung von Elektrodreirädern, Kindereisenbahn und Minikarussell eliasdomino@aol.com

DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden  0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de

FREIZEIT

Inh. Bettina Braun Königsbrücker Landstraße 57 01109 Dresden  01520 / 5422224 huzelfritz@gmx.de www.huzelfritz.de

Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden  0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD  0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD  0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden  0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de perlefina – Ihr Schmuck- und Kreativgeschäft Borsbergstraße 27, 01309 Dresden  0351/ 216 80 63 www.perlefina.de THEATERSCHULE

KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden  0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de

Bärensteiner Str. 16, 01277 DD  0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen

HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen  035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden  0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de

MUSIKSCHULEN

HAUSWIRTSCHAFT Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de  0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de

Schnitzeljagd Dresden Deine Stadt neu entdecken Spannend & informativ www.stadtspiel-dresden.de

GESUNDHEIT ERGOTHERAPIE

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden  0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de

Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden  0351/ 459 41 42 www.jugend-öko-haus.de

FAMILIENBERATUNG Herzensban.de Beratung und Mediation Anne Siedentopf  0176 / 63702877 www.herzensban.de

32

Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden,  0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de

Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden  0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden  0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de

Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden  0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE GEITHNER Dürerstr. 49, 01307 Dresden  0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de

HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden  0351 / 203 16 40 www.familienapo.de

Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden  0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de

GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden  0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de

Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden  0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de  +  0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden  0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de


UNSERE EMPFEHLUNGEN

Kind+Kegel

F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G

KURSE

DRK KREISVERBAND DRESDEN E.V.

Aus- und Fortbildung Klingerstraße 20, 01139 Dresden  0351/ 850 02 35 www.drk-kurs.de

LOGOPÄDIE Logopädische Praxis Wehner  0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau  035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de

OSTEOPATHIE Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden  0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de

PRAXIS WIELOBINSKI 2 x in DD für Sie da!  0351/ 427 71 66 oder 32 15 23 39 www.praxis-wielobinski.de

PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9  0351/ 20 57 69 23

KINDERAUSSTATTUNG KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden  0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf ca. 225 m² Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3, direkt an der B172 Inhaber: Familie Thum www.boysandgirls-dresden.de

FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden  0351/ 89 96 43 33

SPIELWAREN Angelika Paul Borsbergstr. 20 b, 01309 Dresden  0351 / 65695231 www.minilinis.de, info@minilinis.de Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 09.30-12.30

KARATE ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt,  0351/ 274 80 30 www.renbukan.de

KINDERSPORT

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Meißen riesige Auswahl // Gr. 17-43 Fleischergasse 6, 01662 Meißen  03521 / 488 99 88 Inhaberin: Ina Günther Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Wittenberger Str. 53, 01309 Dresden  0351/ 314 09 15 Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde  0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29 AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet  0351/ 802 04 45

Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b  0178/ 433 84 66 www.corinabode.de

Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

Yoga für Kinder und Jugendliche – Praxis LEA Erlenstraße 2, 01097 Dresden  0178/135 80 98 www.sonnemond-yoga.de

UNTERWEGS

SPIELWARENLÄDEN Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden  0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de Zauberbaum Jubiläumsstraße 1, 01139 Dresden  0351 / 7952699

SPORT

 0172/ 8709094 www.buggyfit.de

Die

UMSTANDSMODEN

YOGA FÜR SCHWANGERE

Der Sportverein für Babys, Kinder und Erwachsene  0172 / 365 41 43 www.atw-dresden.de

YOGA

SCHWANGER-​ SCHAFT

BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden,  0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de

AEROBIC & TANZWERKSTATT Dresden e. V.

SCHWIMMEN

KINDERSACHEN A&V DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden  0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de

SPORT / TANZ

Schwimmen, Schwimmen lernen Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden  0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de

ANJALI YOGA DRESDEN Yoga in Blasewitz, Striesen, Niedersedlitz Anja Wiedemann  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com Bekleidung & Nähkurse Rudolf-Zwintscher-Straße 2 01279 Dresden-Laubegast Mo-Fr 10–15 Uhr; Di u. Do 10–18 Uhr  0174 / 9575776 www.fräulein-seianders.de

FAMILIENADRESSEN ¶

_ Spaß für

FAHRRAD MINIGOLF Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden  0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de

PILATES PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Hüblerstraße 55, 01309 Dresden  0163/ 37 77 073 www.sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich

SPORT / REITEN Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte  035975/ 807 19, www.anders-hof.de

Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe für Kinder ab 3 J. Reiterferien für Kinder ab 8 J. Fitnessalternative Schönfelder Hochland, Stadtrand DD für Frauen www.reiterhof-schoenfeld.de

Ihre Vorteile:

FAMILIENADRESSEN

März 2018  |

Reitschule Dresden

Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden ./ minimaler Zeitaufwand ./ gesund abnehmen ohne Diät  0351/ 495 42 62 Mama+Baby ab 3 Mon. ./ entspannte Atmosphäre www.kinderprojekt-dresden.de ./ einfach zurück zur Wunschfigur

_ Kräftigt die Muskulatur

• 03 51 / 451 92 94 ess.de \A-\itn

_ Das Trainings- \o�\\'le gewicht wächst -il· -.i1-.i1mit

KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

OUTDOOR KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

ÜBERNACHTUNG HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld,  03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin  0171 / 191 44 13 www.nobbin.de

URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom  038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de KLEINE VIECHEREI APPARTEMENTANLAGE / USEDOM  038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de

 0172. 355 43 84

www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de

FITNESS

Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher·

FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung  0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de

IHRE ADRESSE FEHLT?  0351/ 315 405 41 redaktion@kindundkegel.de Infos unter https://www.kindundkegel.de/ Mediadaten.html

33


Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

MÄRZ 2018 >>

3 Samstag DRESDEN 11:00, Kasper und die Hexenkatze, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Kasper konstruiert sich einen Roboter als Urlaubsvertretung. Natürlich funktioniert nichts, wie es soll, und alles droht im lustigen Chaos zu versinken, ab 3 J. 11:00, Stummfilme für Kinder mit Klavierbegleitung, Museumskino in den Technischen Sammlungen Dresden, Es werden stumme Filme aus dem Archiv des Deutschen Animationsfilms gezeigt, u. a. ''Peter und der Wolf'' und ''Hans im Glück''. Diese werden am Klavier von Matthias Hirth begleitet, ab 6 J. 14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, Die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J.

14:00, PapaWerkstatt II: Spielzeug selber bauen, Malwerkstatt im riesa efau. Kultur Forum Dresden, Wir entdecken interessante [&] kindgerechte Werkeltechniken für Holz. Dabei kann allerhand Spielzeug entstehen, Schiffe, Autos, Schwerter [&] Drachen. Oder doch lieber ein kleines Regal für's Kinderzimmer. 12,50 € für Vater und Kind, jedes weitere Kind 5 € zzgl. Material, 8–12 J. 15:00, Hänsel und Gretel (mein kleiner Humperdinck), mai hof puppentheater, Das bekannte Märchen mit bezaubernden Melodien, ab 4 J. 15:00, Kasper und die Hexenkatze, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Kasper konstruiert sich einen Roboter als Urlaubsvertretung. Natürlich funktioniert nichts, wie es soll, und alles droht im lustigen Chaos zu versinken, ab 3 J. 16:00, Alles Maus!, Puppentheater Alte Feuerwache, Eine spannende Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt. Märchen nach Grimm, gespielt mit Handpuppen, ab 4 J.

UMLAND 13:30, Frühjahresflohmarkt rund um das Kind, Elternrat Kita Mohrenhaus, Klamotten (Frühjahr/Sommer), Spielsachen, Bücher, Sportgeräte, Autositze. Wir verkaufen die Sachen, die Sie nicht mehr brauchen. Die Kita erhält dafür 25 %, 1–8 J. 14:00, Kindersachenflohmarkt in Radeberg, Kita Am Sandberg', bis 17 Uhr, für das leibliche Wohl wird gesorgt sein, Standgebühr: 10 € (Biertiach)/15 € (Biertisch + 2 Bänke), Anmeldungen: kontakt@fv-kita-amsandberg.de, 0–8 J.

4 Sonntag DRESDEN 10:00, WACHSE!N – Feier und Tag der offenen Tür anlässlich des 5. Jubiläums, Integrale Praxis Moksha Dresden, Unter dem Motto ''Ich im Wir – Jetzt und Hier'' feien wir von 10-17 Uhr mit kostenlosen Schnupperangeboten, Musik, Buffet und Austausch unseren 5. Geburtstag, 0–99 J. 11:00, Hänsel und Gretel (mein kleiner Humperdinck), mai hof puppentheater, Das bekannte Märchen mit bezaubernden Melodien, ab 4 J. ANZEIGE

Symposium der Naturheilkunde

Zauberei für Kinder im Feldschlößchen-Stammhaus Kinder sind für einen Zauberkünstler ein ganz besonderes Publikum und fordern ihn stets aufs Neue heraus. Diese ganz spezielle Form der Unterhaltungskunst erfordert Feingefühl und Erfahrung. Seit mehr als 25 Jahren spielt Torsten Pahl regelmäßig für die jüngsten Zuschauer. Wer den Zaubermeister einmal live erleben möchte, hat am Sonntag, den 4. März die Möglichkeit dazu. Einlass ist ab 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr. Tickets sind im Feldschlößchen Stammhaus erhältlich oder an allen RESERVIX Vorverkaufsstellen. www.feldschloesschen-stammhaus.de Feldschlößchen Stammhaus, Budapester Str. 32, 01069 Dresden

34

11:30, Kinderführung mit Schatzsuche und Edelsteinsieben, Besucherbergwerk ''Marie Louise Stolln'', Erkundet das Bergwerk in einer spannenden Führung und siebt Eure eigenen Edelsteine. Anschließend besucht Ihr mit Euren Taschenlampen das Haberlandlager. Preis pro Person 11 €, Dauer: ca. 1,5 h. Bitte um voranmeldung, Taschenlampen bitte selbst mitbringen, ab 5 J. 16:00, Rotkäppchen, Puppentheater Laterne Freital, Omi kann nicht zum Kaffee kommen, weil sie verletzt im Bett liegt. Da bringt ihr das Rotkäppchen eben den Kuchen persönlich. ''…Aber Großmutter, warum hast du so große…'', ab 4 J.

10 Samstag DRESDEN 09:00, Kindersachenflomarkt, Kinder,- Jugend- und Familienhaus Plauener Bahnhof, Klamotten, Spielzeug, Utensilien u. v. m. (Leider keine Stände mehr zu vergeben), 0,5–99 J. 11:00, Die Prinzessin auf der Erbse, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Wenn der Prinz nicht bald eine richtige Prinzessein heiratet, dann besteigt die böse Schwester des Königs den Thron. Aber woran erkennt man denn eine echte Prinzessin?, ab 2 J.

11:00, Kasper und die Hexenkatze, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Kasper konstruiert sich einen Roboter als Urlaubsvertretung. Natürlich funktioniert nichts, wie es soll, und alles droht im lustigen Chaos zu versinken, ab 3 J.

14:00, Frühlingsflohmarkt, Gemeindezentrum der Herz-Jesu-Kirche, Standplatzanmeldung ab 19.02.18 unter kinderhausflohmarkt@gmx.de, Standgebühr: Innenraum 6-12 €, Außengelände 4 €/angefangener Meter, .

11:00, Schneewittchen und die Zwerge ab 7, Theaterhaus Rudi, Lasst euch den Apfel schmecken beim ''Märchen von der Eitelkeit'' , gespielt von der Theatergruppe Spielbrett unter der Leitung von Ulrich Schwarz, ab 7 J.

15:00, Familiennachmittag im Residenzschloss, Residenzschloss/Treffpunkt Kleiner Schlosshof, Einhorn, Gänsespiel und Menschenfänger – Allerlei zum Staunen und Wundern. Weltsicht und Wissen um 1600. 3 € zzgl. Eintritt, Anmeldung unter 0351 49142000, ab 6 J.

14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, Die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J.

4. März, 15 Uhr

bringt ihr das Rotkäppchen eben den Kuchen persönlich. ''…Aber Großmutter, warum hast du so große…'', ab 4 J.

14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, Die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J.

4. März, 10–17 Uhr Die eigene Gesundheit und die unserer Lieben auf natürliche Weise unterstützen: Die Mehner & Busshardt Akademie für Ganzheitliche Medizin lädt ein. Spannende Vorträge und kurze Workshops rund um naturheilkundliche Verfahren, wie z.B. Homöopathie oder Pflanzenheilkunde, und ihre Anwendung im Alltag erwarten die Gäste, ebenso wie interessante Gespräche und ein Suppenbuffet. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erwünscht: akademie@mehner-busshardt.de. Mehner & Busshardt, Glashütter Str. 101, 01277 Dresden, Tel. 0351 / 6413010 Infos und Programm: www.mehner-busshardt.de/symposium

K ALENDER

15:00, Hänsel und Gretel (mein kleiner Humperdinck), mai hof puppentheater, Das bekannte Märchen mit bezaubernden Melodien, ab 4 J.

14:00, Die Zauberflöte, Semperoper Dresden, Ein Märchen vom Sieg der Liebe über alles, was uns Menschen voneinander trennt. Deutsche Oper in zwei Aufzügen - Familienvorstellung, ab 8 J.

16:00, Alles Maus!, Puppentheater Alte Feuerwache, Eine spannende Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt. Märchen nach Grimm, gespielt mit Handpuppen, ab 4 J.

15:00, Kasper und die Hexenkatze, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Kasper konstruiert sich einen Roboter als Urlaubsvertretung. Natürlich funktioniert nichts, wie es soll, und alles droht im lustigen Chaos zu versinken, ab 3 J.

17:00, Improvisio – Bewegungs–, Tanz- und Musikimprovisation, JugendKunstschule Dresden - Bühne im linken Torhaus, Improvisation ist der ständige Begleiter im Tanzkurs. Seid dabei, wenn unsere JKS-Tänzerinnen mit eigenen neuen Bewegungsideen experimentieren. Eintritt: 4/erm. 3/Familienticket 10 €. Anm. unter Tel. 0351 79688510, ab 3 J.

15:00, Schneewittchen und die Zwerge ab 7, Theaterhaus Rudi, Lasst euch den Apfel schmecken beim ''Märchen von der Eitelkeit'' , gespielt von der Theatergruppe Spielbrett unter der Leitung von Ulrich Schwarz, ab 7 J.

UMLAND 11:00, Rotkäppchen, Puppentheater Laterne Freital, Omi kann nicht zum Kaffee kommen, weil sie verletzt im Bett liegt. Da

UMLAND 10:00, Kindersachenflohmarkt Pesterwitz, Gutshofbühne Pesterwitz, 10:00–17:00 Uhr (Schwangere ab 9:30 Uhr)/ Dorfplatz 1, 01705 Pesterwitz/ Verkauf von Sommersachen, Spielzeug, Fahrzeuge / Kontakt: flohmarktpesterwitz@gmx.de, 0–99 J.

Kind+Kegel  |  März 2018


Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

K ALENDER

ANZEIGE

schädigungen, frische Bratwurst vom Grill, Glühwein und mehr, Führungen über die Rennbahn, 3–10 J. 10:00, Kasper und die Geburtstagstorte, JohannStadthalle e. V., Kasper will im Schwarzwald für seine Großmutter zum Geburtstag eine Kirschtorte besorgen. Auf halbem Weg macht er in einem Gasthaus Rast, aber da stimmt was nicht. Alle meinen, dort sei der Teufel los. Eintritt 6 €/4 € (erm.), ab 4 J.

11 Sonntag

<< MÄRZ 2018

ANZEIGE

11. MRZ 2018

Familienkonzert PHIL ZU ENTDECKEN MIT MALTE ARKONA

ANZEIGE

DRESDEN 10:00, Dresdens großes Osterbasteln, Galopprennbahn Dresden-Seidnitz, Braucht Ihr noch Geschenke für das baldige Osterfest? - Dann kommt vorbei und bastelt mit uns an verschiedenen Kreativstationen unter Anleitung unseres freundlichen Kreativ-Teams Osterhasen, süße Küken und mehr! 10-17 Uhr, Kosten: kleine Aufwands- und Materialent-

Kinotip

p

Fotos: © UNIVERSUMFILM

ab 01.03.2018

DIE BIENE MAJA 2 – DIE HONIGSPIELE Animationsfilm/Kinderfilm | D 2017 | 85 Minuten | FSK 0 Seit ihrem ersten Auftritt in Waldemar Bonsels Roman vor über 100 Jahren hat sich viel getan bei dem draufgängerischen

11:00, Der Räuber Hotzenplotz, Theaterhaus Rudi, Kinderstück von Otfried Preußler mit dem H.O.Theater, ab 5 J. 11:00, Hänsel und Gretel (mein kleiner Humperdinck), mai hof puppentheater, Das bekannte Märchen mit bezaubernden Melodien, ab 4 J.

14:00, Tag der offenen Töpferei – Sogar der kleine Muck wurde später Töpfer, JugendKunstschule Dresden - Keramikwerkstatt, Wir freuen uns auf alle, die mit uns keramisch arbeiten wollen. Gebühr: kostenfrei, zzgl. 4 € je kg Ton, ab 6 J.

Neue Filme für Familien Bienenmädchen vom Klatschmohnfeld. Die Pummelfigur des Trickfilmklassikers ist sie los geworden und auch die neuen Geschichten über 3D-„Biene Maja“ haben sich immer mehr dem Zeitgeist angepasst. Und wie man an diesem deutlich von der dystopischen „Hunger Games“-Trilogie inspirierten zweiten Kinoabenteuer sehen kann, wird nun ebenso ordentlich an Spannung zugelegt. Panik im Bienenstock! Die Kaiserin in Summsestadt hat die Honigspiele ausgerufen und auch die Bewohner des Klatschmohnfeldes sollen dafür den halben Honigwintervorrat zur Verfügung stellen. Man will sich fügen, doch Biene Maja, die gern selbst am Spektakel teilnehmen würde, verschlimmert die Lage bei einem wenig diplomatischen Alleingang im Handumdrehen für alle ihre Freunde. Nun muss Maja mit einem Team von Außenseitern in verschiedenen Wettstreiten um den Fortbestand ihres Stammes kämpfen...

Die aufgehübschte Computergrafik mit ihren spaßigen 3D-Effekten zieht große und kleine Maja-Fans schnell in die Geschichte hinein und die Charakterentwicklung der kleinen Biene von der rebellischen Egoistin zur sympathischen Anführerin gelingt gut, auch weil sich unter Majas Mitstreitern echte Zuschauerlieblinge, wie die Emo-Spinne Luna und die bekannten Ameisen Eddy und Freddy herausbilden. Trotz Handlungsschlenker, die sicher nicht nur Kindern nicht sofort einleuchten, behält Majas neues Abenteuer die meiste Zeit den Charme des Originals. Ein Kinobesuch lohnt sich daher vor allem für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. (mk)

designed by Freepik

35


Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

MÄRZ 2018 >>

14:00, Tag der offenen Töpferei – Von Märzenbechern, Zwitzschervögeln und Schmetterlingen, JugendKunschule Dresden im Palitzschhof, Mit Schlickermalerei gestalten wir eigene Frühlingsblüher auf Kachelkeramik. Eintritt frei zzgl. Material, ab 6 J. 15:00, Der Räuber Hotzenplotz, Theaterhaus Rudi, Kinderstück von Otfried Preußler mit dem H.O.Theater, ab 5 J. 15:00, Die Prinzessin auf der Erbse, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Wenn der Prinz nicht bald eine richtige Prinzessein heiratet, dann besteigt die böse Schwester des Königs den Thron. Aber woran erkennt man denn eine echte Prinzessin?, ab 2 J. 15:00, Sonntags im EINHORN – Alle Vögel sind schon da!, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Aus bunten Papieren entstehen viele Vögelchen. Gebühr: 4/erm. 3/Familienticket 10 €, ab 3 J. 16:00, Sternenstaub: „Die goldene Gans“, Putjatinhaus e.V., Wie schafft man es, eine Prinzessin und ein halbes Königreich zu erobern? Klaus, von allen als Dummling verspottet, teilt sein Brot mit einem Mann im Wald. Als Dank dafür findet er die goldene Gans. VVK 6 €/4 € erm., AK 7 €/5 € erm, ab 3 J.

17 Samstag DRESDEN 09:00, HOOPin® Kids, Erlweinturnhalle, Kreativität, Hula Hoop, Spaß. Gestalte mit uns Deinen eigenen Hula Hoop Reifen, um im anschließenden Workshop zu lernen, wie man ihn zu coolen Beats richtig schwingt. Anmeldung bis 05.03.2018 unter verein@ atw-dresden.de, 6–12 J. 09:00, KinderKleiderBasar, Gemeindehaus der St. Antonius Kirchgemeinde, von 9–12 Uhr mit Kuchen und mehr! Reservierung Standplätze (8 €) von 11.01 bis 10.03.2018 an kinderkleiderbasarkitadonbosco@mail. de, 0–99 J.

ANZEIGE

11:00, Die goldene Gans, Theaterhaus Rudi, Die Prinzessin langweilt sich. Der König entscheidet: Wer auch immer die Prinzessin zum Lachen bringt, darf sie heiraten. Werden Schuster Klaus und seine goldene Gans es schaffen? Märchenspiel für die ganze Familie mit dem Seniorentheater ''Ohne Verfallsdatum'', ab 5 J. 11:00, Die verwunschene Waldmühle, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., der Mühlengeist der schönen Waldmühle ist empört. Die Müllersleute sind schrullig und böse! Eigentlich ist nur Tochter Anna freundlich und gut, ab 3 J. 14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, Die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J. 15:00, Die verwunschene Waldmühle, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., der Mühlengeist der schönen Waldmühle ist empört. Die Müllersleute sind schrullig und böse! Eigentlich ist nur Tochter Anna freundlich und gut, ab 3 J. 16:00, Der Fischer und seine Frau, Puppentheater Alte Feuerwache, Das bekannte Märchen gespielt in offener Form mit Tischfiguren, ab 4 J.

UMLAND 08:30, Coswiger Kinderkleider- und Spielzeugmarkt, Evangelisches Gemeindezentrum Coswig, Gut sortierter Flohmarkt auf Kommissionsbasis, Infos unter www. ev-schule-coswig.de --[gt] Förderverein, Verkäuferlisten am 27.2.2018 von 17:30 bis 18:00 im ev. Gemeindezentrum erhältlich. 25 % des Umsatzes unterstützen Jugendarbeit des CVJM in Coswig und Partnerschaft mit Osteuropa e. V, . 14:00, 5. Hermsdorfer Klamottenkiste, Förderverein Grundschule Hermsdorf, Anmeldung unter hermsdorferklamottenkiste@web.de (Abgabeflohmarkt); 20% der Erlöse kommen direkt dem ''Förderverein der bewegten Grundschule Hermsdorf'' zugute.

Foto: Laura Hartwig

09:00, Kindersachenflohmarkt, Kinderladen Kichererbsen, Kleidung, Spiele u.v.m., gemütlich in schönem Garten, inkl. selbstgemachtem Buffet. 9–12 Uhr.[nbsp] Standanmeldung und Infos: flohmarkt@ kinderladen-kichererbsen.org, 0–9 J.

09:00, Kindersachenflohmarkt, Gemeindesaal der Lukaskirche, mit Kuchenbasar und Getränken. Anmeldung: lukaskita.elternrat@ gmx.de (Stand 8 € oder 5 €mit Kuchenbeitrag), 0–99 J.

13. März, Alter Schlachthof

18 Sonntag DRESDEN 10:30, Was für Geschichten! Hören – Sehen – Spielen …, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Professionelle Geschichtenerzähler sind in der Galerie zu Gast und laden zum Zuhören und gemeinsamen Improvisieren ein. Gebühr: 4/3 € (erm.)/10 € Familienticket/ zzgl. Materialkosten, ab 5 J. 11:00, Der Fischer und seine Frau, Puppentheater Alte Feuerwache, Das bekannte Märchen gespielt in offener Form mit Tischfiguren, ab 4 J. 11:00, Die verwunschene Waldmühle, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., der Mühlengeist der schönen Waldmühle ist empört. Die Müllersleute sind schrullig und böse! Eigentlich ist nur Tochter Anna freundlich und gut, ab 3 J.

LINA kommt nach Dresden Auf ihrer „Fan von dir“ zeigt sich LINA genau so wie sie ist: Mit schillerndem Glitzertopping, grell lackierten Fingernägeln und farbenfroher Performance. Vor allem aber mit schweren Gitarren, krachenden Drums, drückenden Bässen und fetten Bläsern. Alles in echt, kein Plastik, sondern Songs mit Köpfchen, aus einem übervollen Herzen, live und direkt aus LINAs Leben. Wer sie live sehen möchte, sollte sich jetzt die letzten Karten sichern. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder auf eventim.de.

36

K ALENDER

ANZEIGE

11:00, Puschel sucht den Frühling, Abenteuerspielplatz Panama Dresden, Wo hat sich nur der Frühling versteckt? Puschel sucht gemeinsam mit seinem Puschelpapa und dem Tastenmann nach Frühlingszeichen und singt mit den Vögeln um die Wette. Musikalischer Theaterspaß für Klein und Groß. Stimme und Spiel: Jan Deicke, Klavier: Matthias Hirth, 2–6 J. 11:00, Rotkäppchen, mai hof puppentheater, Wie der Wolf Rotkäppchen überredet, für die Großmutter Veilchen zu suchen. An den Märchen der Brüder Grimm gibt es nicht viel zu verbessern. Aus diesem Grund spielt Puppenspielerin Hella Müller sie ohne inhaltliche Änderung. Rotkäppchen, die Großmutter und der Wolf sind Handpuppen aus Holz, und statt der Musik aus der Konserve wird die Handlung mit einfachen Instrumenten akzentuiert, ab 4 J. 14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, Die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J. 15:00, Frühlingsfrisch – Programm des Fachbereichs Tanz der JKS, JugendKunstschule Dresden - Bühne im linken Torhaus, Frühlingsfrischprogramm des Fachbereichs Tanz der JKS, Eintritt: 5/erm. 3 €. Kartenreservierung unter Tel. 0351 79688510 oder info@ jks.dresden.de, ab 3 J.

Kind+Kegel  |  März 2018


K ALENDER K ALENDER

Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

ANZEIGE

24. MRZ 2018

Familienkonzert OTTO UND DIE KLARINETTEN

16:00, Der Fischer und seine Frau, Puppentheater Alte Feuerwache, Das bekannte Märchen gespielt in offener Form mit Tischfiguren, ab 4 J. 16:00, Kasper und der Königskuchen, Plauener Bahnhof- Kinder-Jugend-Familienhaus, Der König futtert seinen Kuchen immer alleine auf und wundert sich, dass es jemanden gibt, der immer heimlich vom Kuchen abbeißt. Das wird sich ändern, Kasper greift ein, ab 3 J. 17:00, Frühlingsfrisch – Programm des Fachbereichs Tanz der JKS, JugendKunstschule Dresden - Bühne im linken Torhaus, Frühlingsfrischprogramm des Fachbereichs Tanz der JKS, Eintritt: 5/erm. 3 €. Kartenreservierung unter Tel. 0351 79688510 oder info@ jks.dresden.de, ab 3 J.

UMLAND 11:30, Kinderführung mit Schatzsuche und Edelsteinsieben, Besucherbergwerk ''Marie Louise Stolln'', Erkundet das Bergwerk in einer spannenden Führung und siebt Eure eigenen Edelsteine. Anschließend besucht Ihr mit Euren Taschenlampen das Haberlandlager. Preis pro Person 11 €, Dauer: ca. 1,5 h. Bitte um voranmeldung, Taschenlampen bitte selbst mitbringen, ab 5 J. 15:00, Familiennachmittag mit Yakari und ''Großer Häuptling Kleiner Bär'' – Auf der Spur der großen Bisons, Karl-May-Museum, Museumsmaskottchen ''Kleiner Bär'' und Yakari erkunden gemeinsam mit den Besuchern den spannenden Lebensalltag der Indianer. Preise: 1 Euro zusätzlich pro Person zum Museumseintrittspreis, ab 4 J.

24 Samstag DRESDEN 09:00, Kindersachenflohmarkt, Familienzentrum Heiderand, Anmeldung ab Montag, den 26.02.2018 9:00 Uhr telefonisch oder persönlich. (2 Meter: 3 €; 4 Meter: 6 €), . 10:00, DRESDNER OSTERN 2018 – Mit Internationaler Orchideenwelt, MESSE DRESDEN, Die Verkaufs- und Erlebnismesse für die ganze Familie! Entdecken Sie die Themen Garten, Heimtier, Kunsthandwerk, Familie, Freizeit & Frühjahrsmarkt, 0–99 J. 11:00, Die Froschprinzessin, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Ein alter Zar möchte seine Söhne verheiraten und gibt ihnen dafür eine ungewöhnliche Aufgabe. Andrej, der Jüngste, traut seinen Augen kaum, als er seine Braut vor sich sieht, ab 4 J. 14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, Die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J.

15:00, Rotkäppchen, mai hof puppentheater, Wie der Wolf Rotkäppchen überredet, für die Großmutter Veilchen zu suchen. An den Märchen der Brüder Grimm gibt es nicht viel zu verbessern. Aus diesem Grund spielt Puppenspielerin Hella Müller sie ohne inhaltliche Änderung. Rotkäppchen, die Großmutter und der Wolf sind Handpuppen aus Holz, und statt der Musik aus der Konserve wird die Handlung mit einfachen Instrumenten akzentuiert, ab 4 J. 16:00, Kasper und der Eierdieb, Puppentheater Alte Feuerwache, Ein heiteres Osterstück. Der Kasper hat eine Überraschung vor. Er bemalt wunderschöne Ostereier für die Gretel. Doch als ihm eines davon gestohlen wird, macht er sich auf den Weg, den Dieb zu fangen, ab 3 J.

UMLAND 10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia, Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der ''Forschungsreise'' – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J.

25 Sonntag DRESDEN 10:00, DRESDNER OSTERN 2018 – Mit Internationaler Orchideenwelt, MESSE DRESDEN, Die Verkaufs- und Erlebnismesse für die ganze Familie! Entdecken Sie die Themen Garten, Heimtier, Kunsthandwerk, Familie, Freizeit & Frühjahrsmarkt, 0–99 J. ANZEIGE

11:00, Die Froschprinzessin, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Ein alter Zar möchte seine Söhne verheiraten und gibt ihnen dafür eine ungewöhnliche Aufgabe. Andrej, der Jüngste, traut seinen Augen kaum, als er seine Braut vor sich sieht, ab 4 J. 11:00, Kasper und der Eierdieb, Puppentheater Alte Feuerwache, Ein heiteres Osterstück. Der Kasper hat eine Überraschung vor. Er bemalt wunderschöne Ostereier für die Gretel. Doch als ihm eines davon gestohlen wird, macht er sich auf den Weg, den Dieb zu fangen, ab 3 J.

22. bis 25. März, 10–18 Uhr Familienmesse „DRESDNER OSTERN“ Die DRESDNER OSTERN lädt vom 22. bis 25. März zwischen 10 und 18 Uhr in die MESSE DRESDEN ein. Eine bunte Angebotsvielfalt aus den Bereichen Garten, Kunsthandwerk, Familie, Freizeit und Tiere sowie Frühjahrsmarkt und Internationale Orchideenwelt versetzen Groß und Klein in Frühlingslaune. Umrahmt wird Dresdens größte Publikumsmesse durch ein umfangreiches Bühnenprogramm für die ganze Familie. www.dresdner-ostern.de

März 2018  |

Kind+Kegel

14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, Die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J. 15:00, Die Froschprinzessin, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Ein alter Zar möchte seine Söhne verheiraten und gibt ihnen dafür eine ungewöhnliche Aufgabe. Andrej, der Jüngste, traut seinen Augen kaum, als er seine Braut vor sich sieht, ab 4 J. 15:00, Familiensonntag im Pali – Filzen, JugendKunschule Dresden im Palitzschhof, lernt verschiedene Filztechniken vom Nass- bis Trockenfilzen kennen. Ohne Anm., Gebühr: 4/erm. 3/Familienticket 10 €, ab 5 J. 16:00, Kasper und der Eierdieb, Puppentheater Alte Feuerwache, Ein heiteres Osterstück. Der Kasper hat eine Überraschung vor. Er bemalt wunderschöne Ostereier für die Gretel. Doch als ihm eines davon gestohlen wird, macht er sich auf den Weg, den Dieb zu fangen, ab 3 J.

UMLAND 10:00, Osterferienprogramm in der Biosphäre Potsdam, Biosphäre Potsdam, Spannende Entdeckungsreise zu Ostern in der Biosphäre Potsdam: Große [&] kleine Besucher können an verschiedenen Bastel-Workshops teilnehmen und sich im Dschungel auf die Suche nach Ostereiern begeben, 3–99 J. 10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia, Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der ''Forschungsreise'' – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J. 10:30, Zwerg Nase – Handpuppentheater mit Volkmar Funke, StadtKulturHaus Freital, Das klassische Handpuppentheater erzählt die Geschichte vom kleinen Jacob, Preis: Kinder 4 € | Erwachsene 5 € Kartenbestellung: 0351 - 65 26 18 22, ab 4 J.

15:00, Die Froschprinzessin, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Ein alter Zar möchte seine Söhne verheiraten und gibt ihnen dafür eine ungewöhnliche Aufgabe. Andrej, der Jüngste, traut seinen Augen kaum, als er seine Braut vor sich sieht, ab 4 J. 15:00, Enkelsamstag im EINHORN - Osterüberraschungen, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, viele schöne Osterüberraschungen gestalten. Gebühr: 4/erm. 3/Familienticket 10 €, ab 3 J.

<< FEBRUAR 2018 << MÄRZ 2018

11:00, Kater Leo feiert Geburtstag, Theaterhaus Rudi, Interaktives Kinderspektakel mit den Figuren aus dem populären russischen Zeichentrickfilm - mit dem russischen Musiktheaters Expression, ab 5 J. 11:00, Rotkäppchen, mai hof puppentheater, Wie der Wolf Rotkäppchen überredet, für die Großmutter Veilchen zu suchen. An den Märchen der Brüder Grimm gibt es nicht viel zu verbessern. Aus diesem Grund spielt Puppenspielerin Hella Müller sie ohne inhaltliche Änderung. Rotkäppchen, die Großmutter und der Wolf sind Handpuppen aus Holz, und statt der Musik aus der Konserve wird die Handlung mit einfachen Instrumenten akzentuiert, ab 4 J.

13:00, Kindersachenflohmarkt zum Frühlingsfest in Weinböhla, Apfelscheune Weinböhla, Standanmeldung: Frau Zeller 0173 - 3847242 Standgebühr: 7,50 € pro Meter (Tisch bitte selbst mitbringen) Aufbau ab 12 Uhr Alles fürs Baby, Klein- und Schulkind Kleidung, Spielzeug, Bücher etc, 0–99 J.

31 Samstag DRESDEN 11:00, Peter und der Wolf/Jakub Flügelbunt, Semperoper Dresden, Zwei musikalische Märchen in deutscher Sprache von Sergej Prokofjew und Miroslav Srnka, ab 6 J. 11:00, Rumpelstilzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Was hat sich der Müller nur dabei gedacht, dem König zu versprechen, seine Tochter könnte Gold spinnen. In diese Lage gebracht, kommt ein kleiner Zwerg als Retter in der Not und will einen Lohn, ab 4 J. 14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, Die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J. 15:00, Angstnase-Osterhase, mai hof puppentheater, wie Häschen Angstnase den Windhund überlistet, ab 4 J.

37


FEBRUAR 2018 >> MÄRZ 2018 >>

ANZEIGE

15:00, Rumpelstilzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Was hat sich der Müller nur dabei gedacht, dem König zu versprechen, seine Tochter könnte Gold spinnen. In diese Lage gebracht, kommt ein kleiner Zwerg als Retter in der Not und will einen Lohn, ab 4 J.

UMLAND

ANZEIGE

10:00, Ostermarkt, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH / Barockschloss Rammenau, Im Meierhof der Schlossanlage erwartet Sie ein kleiner Ostermarkt mit viel Selbstgemachtem, regionalen Produkten und Leckereien aus der Gesindeküche. Kinder Können basteln und backen und vieles mehr, ab 4 J. 10:00, Ostern im Bergwerk, Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel, Ein mutiger Osterhase traut sich auch ins Bergwerk! Er hat für alle großen und kleinen Gäste eine Überraschung versteckt. Diese kann 10 - 17 Uhr während der Bergwerksführung gefunden werden, ab 5 J.

10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia, Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der ''Forschungsreise'' – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J. 15:00, Kindertheater im Barockschloss, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH / Barockschloss Rammenau, ein kleiner mutiger Mann wartet auf die

Gelegenheit, sein braves Leben hinter sich zu lassen und in der weiten Welt als Held zu bestehen, ab 4 J. 16:00, Kasper und der Eierdieb, Puppentheater Laterne Freital, Ein heiteres Osterstück. Der Kasper hat eine Überraschung vor. Er bemalt wunderschöne Ostereier für die Gretel. Doch als ihm eines davon gestohlen wird, macht er sich auf den Weg, den Dieb zu fangen, ab 3 J.

Foto: tjg. theater junge generation - Marco Prill

10:00, Osterbasteln für Kinder im Karl-May-Museum, Karl-May-Museum, Osterzeit ist Bastelzeit! Gestaltet Euer eigenes Osterhäschen, ein Küken oder Lämmchen aus Wellkarton mit spezieller Rolltechnik. Unser Tipi und die Goldwaschanlage sind ab Ostern auch wieder geöffnet. Museumseintrittspreis plus kleiner Obolus für Material, ab 4 J.

K ALENDER K ALENDER

Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

2. April, 16 Uhr

12. April, 10–16 Uhr

Krabat im tjg. theater junge generation

3. Messe für alleinerziehende Mütter und Väter

von Otfried Preußler – in einer Fassung von Ania Michaelis, ab 10 Jahre

Das Alleinerziehenden Netzwerk Dresden bietet hilfreiche Unterstützung und Informationen für Alleinerziehende. Themen der Messe sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Angebote, den Alltag zu gestalten und zu bewältigen, das finanzielle Leben abzusichern, Kindererziehung und -betreuung, Unterstützung bei Fragen des Rechts, der Gesunderhaltung, Möglichkeiten der Vernetzung von alleinerziehenden Frauen und Männern untereinander. Veranstaltungsort: Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring, 01067 Dresden Telefon: 0351 / 2026919, www.alleinerziehende-dresden.de

Waisenjunge Krabat gerät in die unheimliche Mühle am Koselbruch. Dort unterrichtet ihn der Meister mit den anderen Mühlknappen im Müllerhandwerk – und in den Künsten der schwarzen Magie! Doch der Preis für die Zaubermacht ist hoch. Am Ende jeden Jahres muss ein Schüler sterben. Nur ein mutiges Mädchen kann Krabat retten. Sie muss bereit sein, sich einer Prüfung auf Leben und Tod zu stellen. Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden, Tickets und Info +49 351 32042777, www.tjg-dresden.de

IMPRESSUM

Kind+Kegel

Das Familienmagazin für Dresden und Umland 126. Ausgabe, 16. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Maria Grahl, Sophie Herrmann, Kathrin Muysers Freie Mitarbeit: Gisela Gramsch, Martin Krönert, Annett Mitschke, Robert Reinhold, Adina Schütze, Pia Schrell, Tim Simon, Nora Stankewitz, Gloria Wintermann

38

Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Kathrin Muysers, Anke Zymelka anzeigen@kindundkegel.de

Druck: siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2018

Die April-Ausgabe 2018 von Kind+Kegel erscheint am 29. März, Druckunterlagenschluss: 09. März 2018 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter kindundkegel.de/veranstaltung-eintragen.html ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 09. März 2018 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden.

Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Kathrin Muysers, Anke Zymelka Grafik und Layout: Michael Weidler, www.medienpalais.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: Bike24 Titelbild Baby-Magazin: © Harald Eisenberger; boys&girls Dresden Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.

Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH

Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: Mehner & Busshardt – Akademie für Ganzheitliche Medizin GmbH (Teilbeilage); Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (Vollbeilage); IKEA Deutschland GmbH & Co. KG (Vollbeilage); Jugendverein „Roter Baum“ e. V. (Vollbeilage); Niedersedlitzer Kinderland GmbH (Vollbeilage)

Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,

des Medienverbunds von 30 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 826.500 Exemplaren (www.familienban.de).

Kind+Kegel  |  März 2018


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.