WunderPark-Film.de
JUBILÄEN
/WunderParkFilm #WunderPark
100 Jahre VHS und Waldorfschule
03 |19
WunderPark-Film.de /WunderParkFilm #WunderPark @Paramount_Kino @Paramount_Pictures_Germany
@Paramount_Kino /ParamountPicturesGER @Paramount_Pictures_Germany
IMMOBILIEN
Der Weg zum eigenen Haus
DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR DRESDEN UND UMLAND
/ParamountPicturesGER
BITTE WENDEN!
Dresdens 1. FeriencampMesse www.KINDundKEGEL.de
Foto: Michi Schunck
ANZEIGE
29.06.2019 � JUNGE GARDE Einlass: 14:00 Uhr � Beginn: 15:30 Uhr VVK: 20 € ermäßigt bis 12 Jahre 25 € regulär zzgl. 10 % VVK Gebühr Altersbegrenzung: Babys und Kleinkinder unter 3 Jahren erhalten KEINEN Eintritt! Tickets: www.deinefreunde-tickets.de Medienpartner
Und an allen bekannten VVK-Stellen. Hier geht‘s zum Ticket!
Foto: Marko Kubitz FOTOGRAFIE
WILLKOMMEN
Messe für Sport, Gesundheit und Wellness Liebe Leserinnen und Leser, anno 1919 war‘s, dass Frauen sich erfolgreich das Wahlrecht in Deutschland erstritten. Aber nicht nur das ist 100 Jahre später ein Grund zum Feiern – 2019 ist auch das Jahr, in dem zwei Institutionen ihr Hundertjähriges feiern, die die deutsche Gesellschaft jede auf ihre Weise beeinflusst haben. Denn mit lebenslangem bzw. entdeckendem Lernen kann man gar nicht früh genug beginnen! Während die Waldorfschulen, beruhend auf der anthroposophischen Weltanschauung Rudolf Steiners den Menschen schon von Kindesbeinen an ganzheitlich fördern wollen, gründeten die Volkshochschulen sich ursprünglich als gemeinnützige Einrichtungen zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Heute sind sie auch ein wichtiger Anbieter von Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche.
AK TIV+VITAL VOM 15. BIS 17. MÄRZ 2019 Der neue Messeauftritt der aktiv+vital vereint Themenbereiche wie Sport, Fitness, Wellness, gesunde, vegetarische und vegane Ernährung, Beauty mit Naturkosmetik, Therapieangebote der klassischen und alternativen Heilmethoden und Gesundheitsprodukte aus sämtlichen Branchen. Passend dazu garantieren Fachvorträge, Rahmenprogramm und Aussteller aus ganz Deutschland und Europa einen optimalen Start in das Frühjahr. Bewegungsbegeisterte finden die wichtigsten Trends aus den Bereichen Wassersport, Laufen, Klettern, Wandern, Fun- und Bikesport, StreetwearFashion, Sport-Equipment und -Technik. Vieles kann vor Ort getestet und ausprobiert werden. Skate-Test-Parcour, Boulderwand, Skimboarding und Pumptracks sorgen für den Adrenalinkick. Erstmals findet gemeinsam mit der aktiv+vital der Citylauf Dresden statt. Hier ist für ca. 4.000 Läufer die HALLE 1 das Start- und Zielareal. www.aktiv-vital-messe.de ANZEIGE
Wir haben nachgefragt, ob die Volkshochschule ein Imageproblem hat und wie sich das Jubiläum im Angebot widerspiegelt. Reichlich jubiliert wird auch bei der Freien und Neuen Waldorfschule Dresden, zu denen sich bald noch eine Interkulturelle Waldorfschule gesellen soll. Sie alle haben große Pläne! Neben der Bildung ist das Wohnen derzeit wahrscheinlich das Thema, was Familien am meisten bewegt und leider auch umtreibt. Angesichts des angespannten Marktes erscheint vielen ein eigenes Haus immer öfter als Ausweg aus vergeblichem Suchen. Wir haben Familie Schulze auf ihrem Weg zum Traumhaus begleitet. „Stein auf Stein“ heißt es nicht nur für Häuslebauer, sondern auch in der terra mineralia in Freiberg. Mit der Familienfreikarte in unserem Magazin spart ihr bei der Entdeckung der „Schatzkammer der Minerale“ 22 Euro!
ÄRZ 2019
15. BIS 17. M
Wir wünschen einen wunderschönen Frühling! Eure Birgit Steigert und das Kind+Kegel-Team März 2019 |
Kind+Kegel
3
Spiel platz
S TA DTG E SPR ÄCH
TEST „FICHTEPARK“
L AG E : Im Stadtteil Plauen an der Westenendstraße, unterhalb des „Fichteparks“. Der Spielplatz ist ähnlich wie der Park schön grün, umgeben von hohen alten Bäumen, die im Sommer gut Schatten spenden. Das Gelände ist sehr groß, man kann nicht nur die Spielgeräte nutzen, sondern auch wunderbar Fußball und Federball spielen, Laufrad oder Fahrrad fahren.
S P I E L S PA S S: In der Mitte des Platzes gibt es einen großen Sandkasten. Daneben ist ein Bereich mit Kies, wo ein Klettergerüst mit zwei Schaukeln und ein Klettergerüst mit Rutsche zum Toben einladen. Außerdem gibt es für die Kleinen zwei Wipptiere und für die Älteren zwei Tischtennisplatten. Versteck spielen lässt sich auf dem gesamten Gelände, da es von Büschen, Bäumen und kleinen Mauern umgrenzt ist.
SAUBERKEIT: Diese lässt leider zu wünschen übrig. Oft liegen Müll und Scherben rum. Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf. (ub)
Schwärmen für die
Marktschwärmer Kind+Kegel WAR EINK AUFEN. UND HAT LEGGER GEGESSEN. Ein Hinterhof in der Dresdner Neustadt, der einem nicht unbedingt auffällt. Neonfarbene Schrift in der Nacht. Eine Menschenschlange. Doch die, die hier vor dem „Club Kwang Lee“ warten, sind nicht auf der Suche nach fetten Beats und coolen Drinks. Am Einlass gibt es weder Türsteher, noch ein Codewort. Auch keine „heiße Ware“. Warum also dieser Andrang? Foto: Adina Schütze
UNSERE WERTUNG:
Foto: Amac Garbe
Foto:Uta Burkhardt
01187 Dresden-Plauen
Fanny Schiel bringt Licht in die Sache: „Die stehen wegen der Milch an. Nicht jeder hat gleich den Euro für's Pfand parat. Da müssen wir noch ein wenig feilen.“ Mit dem Button am Revers, auf dem schlicht „FANNY“ steht, ist sie die Ansprechpartnerin für Alle, die das Konzept „Marktschwärmer“ neugierig gemacht hat: „Kaufe ein, wann du willst und was du willst: Obst und Gemüse, Käse, Fleisch, Brot, Getränke und noch viel mehr ... Du bleibst immer flexibel, ohne Mitgliedsbeitrag oder Mindestbestellwert.“ Kaum eine Minute vergeht, ohne dass jemand an Fannys Schürze zupft, sie mit großem Hallo begrüßt oder sich mit einem Lächeln verabschiedet – „Bis nächste Woche!“. Man scheint sich zu kennen und zu mögen. Offenbar finden viele die Idee ansprechend, diese Unverbindlichkeit auf Kundenseite mit einer großen Verbindlichkeit auf Händlerseite zu paaren. Denn die Verkäufer, die hier an
4
schlichten Tischen ihre Waren feil bieten, sind Produzenten aus der Region, die hier zuvor individuell bestellte Waren direkt an die Kunden abgeben. Das geht ganz unkompliziert mittels Nennung der Bestellnummer. Tatsächlich ist es ein gutes Gefühl zu wissen: die hat mein Pesto gerührt, und der hat meine Eier aus dem Stall geholt. Neben dieser persönlichen „Connection“ ist es das Wissen, dass bei der Auswahl der Anbieter Prinzipien wie Regionalität und Nachhaltigkeit groß geschrieben werden. „15 Erzeuger, 303 Produkte, 14 km durchschnittliche Entfernung“, gibt die Website Auskunft über jeden Verkaufstermin. Transparenter geht es kaum. Kein Wunder, dass die „Neuse“ neben Friedrichstadt und Striesen nun schon der dritte Dresdner Stadtteil ist, an dem eine Marktschwärmer-Zweigstelle eröffnet hat. Und wie es sich für ein Kneipenviertel gehört, kann man sogar sonntags bis nachts um drei bestellen, was man am Dienstag darauf abholt. www.marktschwaermer.de (km) Wenn ihr wissen wollt, was es auf der Redaktionsverköstigung gab, dann schaut einfach auf unsere Facebookseite.
Wir verlosen drei Gutschein-Codes für eine Marktschwärmerei eurer Wahl, im Wert von je 10 Euro. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 37). Kennwort: MARKTSCHWÄRMER. Einsendeschluss ist der 15.03.2019.
Kind+Kegel | März 2019
Fotos: Oliver Killig, David Pinzer
S TA DTG E SPR ÄCH
Hallenbad -Test seumsonntags ins museum ntritt ab frei drei ist der eintritt frei ELBAMARE Erlebnisbad Dresden
Wölfnitzer Ring 65, 01169 Dresden Öffnungszeiten und Preise: Mo–So und Feiertage 10–22 Uhr Kinder bis 1m Körpergröße haben freien Eintritt. Kinder bis 16 Jahre: 4,30 Euro für 2 Stunden; 6,80 Euro für Tageskarte; Erwachsene: 6,30 Euro für 2 Stunden; 10,40 Euro für Tageskarte
Sonntag im Monat Auch 2019 führen wir 1. Sonntag im Monat rzellansammlung unsere eintrittsfreien Porzellansammlung Sonntag im Monat: im 2. Sonntag im Monat: seum fürSonntagnachmittage Sächsische Museum fort: Entdecken Sie Museum für Sächsische kskunst Vielfalt der Staatlichen Volkskunst t Puppendie theatersammlung Kunstsammlungen Dresden mit Puppentheatersammlung IN im FÜNF MUSEEN DER STAATLICHEN KUNSTSAMMLUNGEN: Sonntag undMonat: lassen Sie sich von den AB DREI IST DER EINTRIT T FREI! 3. Sonntag im Monat: bertinum unterschiedlichsten MitmachAlbertinum Sonntag im Angeboten inspirieren. „Mir ist Monat: soooo langweilig.“ Damit Eltern nicht lange überlegen müssen, 4. Sonntag thematisch-Physikalischer was sie Sonntagnachmittag mit dem Nachwuchs machen, hatten die im Monat: Mathematisch-Physikalischer on Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) schon 2018 eine zünInformationen zu Führungen dende Idee und öffneten unter dem Slogan „Sonntags ab drei ist der Salon und Aktionen unter Sonntag im Monat: Eintritt frei“, ihre Museen, kostenlos. An jedem Sonntagnachmittag, von www.skd.museum 5. Sonntag im Monat: sidenzschloss (außer 15 bis 18 Uhr, gilt der freie Eintritt seitdem genau in einem Museum. Residenzschloss (außer storisches Grünes Gewölbe) Historisches Grünes Gewölbe) Lage: Das Elbamare lässt sich sowohl mit der Bahn als auch mit
Sonntags ins Museum 2019
sonntags ins museum ab drei ist der eintritt frei
SA 2 9 16 23
1. Sonntag im Monat Porzellansammlung
Auch 2019 führen MÄRZ wir 2019 unsere eintrittsfreien SO MO DI JANUAR MI DO 2019 SonntagnachmittageFR im SA SO 3 Museum 1 SA 2 SO 3 MO DIfort: MIEntdecken DO FR Sie 10 die Vielfalt 4 5 6 Staatlichen 7 8 9 10 1 der 2 3 4 5 6 17 Kunstsammlungen 11 14 Dresden 15 17 7 12 8 13 9 10 11 16 12 13 und lassen Sie sich von den 24 18 15 19 20 21 22 23 24 14 16 17 18 19 20 unterschiedlichsten Mitmach25 26 inspirieren. 27 24 28 25 29 30 31 21 22 23 26 27 Angeboten
FEBRUAR 2019
2. Sonntag im Monat:
MO DI MI FR SA SO Museum für DO Sächsische
Volkskunst mit 4 Puppen 5 6 theatersammlung 7 8 9 10 1
5
11
12
18
19
25
26
und Aktionen unter 1 SO 2 MO DI MI DO FR SA www.skd.museum 3 1 10 8
5 3 12 10
18 16 25
19 17 26
6 4 13 11
7 5 14 12
8 6 15 13
MO DI
MI DO FR SA SO
5. Sonntag im Monat: 1 2 (außer 3 4 5 Residenzschloss 6 7 8 Grünes 9 10 Gewölbe) 11 12 Historisches
9 7 16 14
19 SA 2 9 16 23 30
5
6
7
11
12
13
14
1
2
3
8
9
10
14
15
16
Highlights: Im 30°C warmen Erlebnisbecken können große
10
11
12
13
17
18
19
20
23 24 JANUAR 2019 25
Fotos: Oliver Killig, David Pinzer
31
4
Kleiner Nachteil: Das Erlebnisbecken ist mit 135 cm so tief, dass 21 22 23 ältere SO24 25 26 27 selbst 28 29 30Kinder nicht darin stehen können. Für Kinder, die 3 dem Kleinkindalter und dem Kinderbecken SEPTEMBER 2019 10 entwachsen sind, aber noch nicht 17MO DI MI DO FR SA SO die Kraft haben, permanent zu 27 18 19 20 21 22 23 24 18 19 20 21 22 23 24 11 21 2122 232 3 24 3 425 26 5 7 7 8 4 5 6 7 1 2 3 4 1 28 29 30 31 25 26 27 28 25 26 27 28 29 30 31 schwimmen, gibt es hier also wird das Ganze mit speziellen Programmangeboten explizit 18 Begleitet 9 10 11 12 13 14 15 8 APRIL 9 2019 10 11 12 13 14 MAI 2019 5 6 7 8 9JUNI10 11 2 3 4 5 7 7 8 2019 keine Alternative. Kinder und ihre erwachsenen Begleiter. Die SKD laden damit vor 25 für 16 17 18 19 20 21 22 MO 15 DI MI 16 DO17FR SA 18 SO19 MO 20 DI 21MI DO 12FR SA 13 SO14 MO15 DI 16MI DO 17 FR18SA SO 9 10 11 12 13 14 15 1 23 2 324 4 255 ein, 6 einen 727 4 5 1 2 allem Nachmittag zu entdecken, 26 291 2 193lang 22 Dresdner 23 24 25 26 28 27 28 20 Neues 21 22 23 24 25 16 17 18 19 20 21 22 8 9 10 11 12 13 14 6 7 8 9 10 11 12 3 4 5 6 7 8 9 Unbekanntes zu hören und die altbekannten Sammlungen und 30 30 18 3119 20 21 31 14 15 1623 24 25 26 Elterntipp: 27 28 29 Schon im Um15 29 16 17 13 14 15 16 26 17 27 18 1928 1029 11 30 12 13 weltberühmten wieder kleidebereich gibt es Laufställe 22 23 24 DEZEMBER 25 26 Schätze 27 282019 20 21 22einmal 23 24 zu 25 erleben. 26 17 Die 18 Reihe 19 20 wurde 21 22 2330 29 30 27 28 29 30 31 26 27 28 29 30 Publikum erfolgreich dass24sie252019 fortgeführt für2019 Babys und Kleinkinder. Das ist SO vom MO DI OKTOBER MI so DO FR SA angenommen, SO 2019 NOVEMBER 2019 DEZEMBER JULI 2019 AUGUST 2019 SEPTEMBER 2019 zu Aktionen praktisch, wenn sich die Eltern 3 wird. 1MI und DI DOMIFR DO FRFührungen SA DISO DI SOMIunter DODIwww.skd.museum FR SA FRSOSA SOMO DI MI DOenorm FR SA SO MOMO DIInformationen MI SA SO MO DOMO FR SA MO MI DO 1 22 33 4 4 5 1 2 3 4 1 schnell selbst 10 (as) 1 2 365 7 47 57 68 1 2 3 1 noch umziehen oder 8 9 10 11 12 13 14 5 6 7 8 9 10 11 2 3 4 5 7 7 8 17 9 10 11 12 11 13 12 14 15 5 die7anderen 7 8Kinder versorgen 5 18 6 9 7 10 811 129 131014 15 2 3 4 15 716 178 18 919 10 20 21 12 13 1314 15 416 17 24 22 14 16 17 25 16 1826 19 21 20 20 2221 22 1123 24 23 24 27 15 17 2820 18 1919 12 2513 1614 17 1518 19 16 201721 22 9 10 11 12 müssen. 13 14 Denn 15 nichts treibt 29 30 31 28 29 30 31 23 24 25 26 27 28 29 23 24 23 25 26 27 2626 28 27 29 nach oben, 21 22 24 25 27 18 19 20 21 22 23 24 16 17 18 19 den 20Puls 21 schneller 22 30 30 31 30 im Garderoben28 OKTOBER 29 25201926 27 28 DEZEMBER 29 30 2019 23 24 25 26 als27das28 29 2019 31 NOVEMBER MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO30 labyrinth verschwundene, 31 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 10-monate alte Krabbelkind. (mg) 5 7 7 8 7 8 9 10 11 12 13 4 5 6 7 8 9 10 2 3 4 Fotos: Oliver Killig, David Pinzer
17 24
MI DO FR SA SO
und kleine Gäste toben und planschen. Über einen Schwimm15 16 17 kanal erreicht ihr das Außenbecken mit Bodensprudler und 18 19 20 21 22 23 24 Whirl-Liegen. Das 36°C warme Kinderbecken mit Delfinrutsche 25 26 27 28 29 30 31 und Wasserpilz, bietet Kleinkindern den perfekten Rahmen für JUNI 2019 ungetrübtes Badevergnügen. Für den Fall der Fälle steht sogar MO DI MI DO FR SA SO neben dem Becken eine Wickelecke zur Verfügung. Praktisch ist 1 2 auch der Laufstall, in dem die Kleinen kurz warten können. 3 4 5 6 7 8 9
20 21 20 22 23 18 19 21 13 14 15 16 17 18 19 27 26 28 29 27 30 28 22 23 24MÄRZ25201926 FEBRUAR20 2019 21 MO 29 DI MI DO FR SA SO2019 MO DI MI DO 27 FR SA 9 30SEPTEMBER 28 SO29 MO 30 DI 31MI DO FR SA 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 2 SA SO MO DI MI DO FR SA SO JULI 2019 AUGUST 2019 7 8 9 10 11 12 13 4 5 6 7 8 9 10 4 5 6 7 8 9 3 4 14 MO 1 DI 17 MI18 DO FR 11 SA 12SO13 14MO DO12 FR 15 16 19 20 15 DI 16 17MI 11 13 SA 14 15SO16 10
17 15 24 22
4 2 11 9
MO DI
3
3. 11 Sonntag 12 13 im 14Monat: 15 16 17 Albertinum 18 19 20 21 22 23 24 4. 25 Sonntag 26 27 im 28Monat: Mathematisch-Physikalischer MAI 2019 Salon
JUNI312019 28 29 30 zuDO Führungen SA SO Informationen MO DI MI FR SA SO APRIL 2019 4
2
dem Auto gut erreichen. Die Straßenbahnlinien 2, 6 und 7 halten am „Merianplatz“. Mit dem PKW geht es Richtung Gorbitz, kostenloMÄRZ 2019 se Parkmöglichkeiten sind am Schwimmbad reichlich vorhanden.
Illustrationen: Robert Reinholdt
9
14
15
16
17
18
19
20
11
12
13
14
15
16
17
9
10
11
12
13
14
15
21
22
23
24
25
26
27
18
19
20
21
22
23
24
16
17
18
19
20
21
22
28 29 30 | 31 März 2019 Kind+Kegel
25
26
27
28
29
30
23
24
25
26
27
28
29
30
31
5
S TA DTG E SPR ÄCH
Nachgefragt bei … ANJA JÄPEL-NESTLER, STELLVERTRETENDE DIREK TORIN UND FACHBEREICHSLEITERIN „KINDER, JUGEND UND FAMILIE“ AN DER VOLKSHOCHSCHULE DRESDEN.
U
nmodern, altbacken und was für Hausfrauen. Hand auf's Herz! Woran denkt ihr, wenn ihr den Begriff Volkshochschule hört? An Töpfern für Senioren und Schreibmaschinenkurse für Hobbyschriftsteller? Dass die VHS Dresden viel mehr kann – immerhin hat die Bildungseinrichtung aktuell 100 Jahre Erfahrung auf dem Buckel – weiß Anja JäpelNestler. Kind+Kegel hat die Expertin in der schön gestalteten VHS-Zentrale auf der Annenstraße besucht.
Frau Jäpel-Nestler, hat die VHS ein Imageproblem? Wir würden uns was vormachen, wenn wir das leugnen würden. Aber in letzter Zeit hat sich hier viel getan. Diejenigen, um die wir uns ganz besonders bemühen, sind die jungen Leute: Kinder, Jugendliche und Familien. Und schaffen Sie das auch? Zunehmend! Dafür bietet die VHS-Dresden die besten Bedingungen. Denn, dass es einen eigenen Fachbereich für diese Zielgruppe gibt, ist nicht selbstverständlich für eine VHS. In Dresden gibt es diesen seit mehr als 20 Jahren, darauf sind wie sehr stolz. Gewachsen ist die Idee ursprünglich aus dem Klub junger Mathematiker und aus dem Pionierpalast, die
6
es zu DDR-Zeiten gab. Seitdem hat sich natürlich viel verändert an den Angeboten dieses Bereiches, die immerhin 5000 Teilnehmer jedes Jahr wahrnehmen.
Engagement können wir höchstens im angebotsbegleitenden Bereich, wie zum Beispiel in der Betreuung unserer Bibliothek, setzen.
Wirft man einen Blick in das beachtliche Programmheft der VHS – für Kinder, Jugendliche und Familien, kommt man schon ins Staunen, wie weit gefächert die Angebote sind. Ja, über 400 Kurse betreue ich im Fachbereich mit meiner Mitarbeiterin jährlich. Der Schwerpunkt liegt auf Ferien-und Familienkursen. Denn wir wollen und können den Schulen mit ihren Nachmittagsangeboten keine Konkurrenz machen.
Viele Angebote für Familien, besonders mit kleinen Kindern, gelten als überlaufen. Wie sieht das bei der VHS aus? Grundsätzlich haben wir eine hohe Durchführungsquote. Trotzdem gibt es auch in sehr beliebten Kursen, wie „Akrobatik und Bewegung“ oder „Kleine Musikentdecker“, jeweils für Kinder ab 2 Jahren, oft noch ein freies Plätzchen. Kinder bekommen in den Familienkursen übrigens immer 50 Prozent Ermäßigung auf die Kursgebühr.
Apropos Konkurrenz: Fast konkurrenzlos sind Sie bei den Kurspreisen, die sehr erschwinglich sind. Wie schaffen Sie das? Es ist der Anspruch der VHS, dass jeder sich einen Kurs leisten können soll. Leider ist das keine leichte Aufgabe für uns. Die VHS Dresden ist nicht wie andere Volkshochschulen kommunal verwaltet. Wir müssen einen Großteil unserer Ausgaben selbst erwirtschaften und das heißt mit jedem einzelnen Kurs hart zu kalkulieren. Denn wir wollen nicht nur günstige, sondern auch qualitativ hochwertige Kurse anbieten und dafür müssen auch die Kursleiter eine faire Bezahlung erhalten. Der aktuelle Fachkräftemangel verlangt uns außerdem Einiges ab. Auf ehrenamtliches
2019 feiert die VHS ihr 100-jähriges Jubiläum. Spiegelt sich das im Angebot wieder? Wer in das neue Programmheft schaut, wird schnell unsere „goldenen Seiten“ finden. Sie zeigen Fundstücke zur Geschichte der VHS als Ort der Begegnung und Allgemeinbildung. Da ist so manche Kuriosität darunter. Außerdem lohnt sich die Suche nach unseren 100-Cent-Kursen. Das sind spezielle Jubiläumsangebote, die nur 100 Cent kosten. Am 12. März wird Axel Hacke einen Festvortrag zum Thema „Wo bleibt der Anstand“ halten. Auch den 20. September 2019 sollte man sich vormerken. Da findet in ganz Deutschland die „Lange Nacht der Volkshochschulen statt.“ (as) Kind+Kegel | März 2019
S TA DTG E SPR ÄCH
Jedes Kind ein Könner Leben und Lernen an einer Waldorfschule
Aus dem weit geöffneten Fenster dringen Flötentöne auf die Straße, vom Schulhof schallt Ballgedribbel, fröhliche Kinderstimmen verlassen das Schulgelände. Ein Kind trägt seinen Cellokoffer, ein anderes hält stolz ein Vogelhäuschen aus Holz in den Händen. Im Schaukasten wird zur nächsten Schultheateraufführung geladen. Alltag an den Waldorfschulen in Dresden, die Teil der größten, von Staat und Kirche unabhängigen, internationalen Schulbewegung sind. Nicht Drill und Druck sondern Bildung von Kopf, Hand und Herz
Lernen durch Tun Ganz praktisch geschieht dies durch entdeckendes Lernen. „Es wird selbst ausprobiert und beobachtet. Daraus werden die Gesetzmäßigkeiten der Naturwissenschaften abgeleitet“, so Kehler weiter. Lehrer begleiten
März 2019 |
Kind+Kegel
als ‚liebevolle Autoritäten‘ und Beziehungsstifter den Lernprozess. Helfen ihren Schützlingen, ihr schöpferisches Potenzial zu entfalten. Unterrichtet wird in Epochen. Dabei wird ein Fach als Projekt über einen Zeitraum von drei bis fünf Wochen täglich in zwei Stunden, dem sogenannten Hauptunterricht, vertieft. Die Schüler gestalten in dieser Zeit ihre Lehrbücher in Form sogenannter Epochenhefte selbst.
Ohne Noten zum Ziel Sitzenbleiben kann niemand, denn es gibt keine Noten, 'nur' Textzeugnisse. Die Schüler bleiben vom ersten bis zum letzten Schuljahr in einer Klassengemeinschaft zusammen. Bereits ab der ersten Klasse werden zwei Fremdsprachen gelehrt. An der Freien Waldorfschule Dresden gibt es in der fünften Klasse zusätzlich zum regulären Fächerkanon noch Zirkusunterricht. Ab der Neunten sollen mehrwöchige Praktika u.a. in der Landwirtschaft, im sozialen Bereich oder auch in Wirtschaftsunternehmen dabei helfen, soziale Fertigkeiten auszubauen und einen Bezug zur Arbeitswelt ermöglichen. In der achten und zwölften Klasse wird jeweils ein anspruchsvolles Theaterstück wie Goethes Faust einstudiert. >>>
Spurenlesen in der Dresdner Heide, und das unter Anleitung einer professionellen Fährtenleserin – ungewöhnlich und faszinierend, und zwar nicht nur für Kinder. Beim Naturcamp Dresden lernen die Kinder, häufige Spuren zu erkennen und natürlich die eigene Spürnase zu nutzen. Das ist nur eine Idee, wie man den Kindergeburtstag in der Natur gestalten kann. Auch lässt sich beim Bau einer Schutzbehausung herausfinden, wie man auf Zelt, Isomatte und Schlafsack gut und gern verzichten kann - geschnitzt werden darf auch. Willkommen in der Wildnis! www.naturcamp-dresden.de
Foto: ©atomfotolia - stock.adobe.com
Sie gehören zu den 245 Schulen deutschlandweit und 1151 Schulen weltweit, die auf der Idee des österreichischen Philosophen Rudolf Steiner fußen. Er gründete 1919 zusammen mit Emil Molt, Besitzer der damaligen Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik, in Stuttgart die erste Waldorfschule für die dortigen Arbeiterkinder. Die Kinder sollten unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und Begabung eine gute Schulbildung erhalten. Im Zentrum der Steiner'schen Pädagogikidee stand der Wunsch, das eigene Denken der Schüler zu fördern und sie so zu selbständigen und selbstbewussten Menschen zu erziehen. Nicht die Anhäufung von Wissen durch Drill und Leistungsdruck sollte im Vordergrund stehen, sondern der Schüler als Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten. Und das ist auch 100 Jahre später nicht anders: Intellektuelle, kreative, künstlerische, praktische und soziale Fähigkeiten der Kinder sollen gefördert werden. „Ziel ist eine umfassende Bildung von Kopf, Herz und Hand. Die Ausbildung kognitiver, musischer und handwerklicher Fertigkeiten und die Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit erachten wir als gleich wichtig“, sagt Holger Kehler, Geschäftsführer der Dresdner Freien Waldorfschule, über den Bildungsansatz.
7
S TA DTG E SPR ÄCH
Waldorfschule auf einem Blick:
Die Neue Waldorfschule bietet neben dem allgemeinbildenden Curriculum insbesondere der Berufsbildung Raum. Waldorfschulen sind für alle Kinder und Begabungsrichtungen offen. „Der Erfolg gibt der Waldorfpädagogik Recht: Waldorfschüler haben vergleichbare Noten wie Schüler staatlicher Schulen. Sie studieren und arbeiten in allen Studien- und Berufsfeldern“, resümiert Kehler. Für das Schulgeld, das abhängig vom Einkommen der Eltern anfällt, gibt es übrigens Ermäßigungsmöglichkeiten. So muss kein Kind aus wirtschaftlichen Gründen auf einen Besuch der Waldorfschulen verzichten.
Ansatz: Der Mensch ist zur freien Selbstbestimmung fähig. Durch gleichberechtigte Förderung von intellektuellen, musischen, handwerklichen und sozialen Fähig- und Fertigkeiten kann sich der Mensch schöpferisch entfalten. Grundlage: Lehrplan der Waldorfschulen. Jede Schule arbeitet pädagogisch und wirtschaftlich selbstständig – mit eigenem Profil und Schwerpunkten. Die Schulen in Deutschland haben sich freiwillig im Bund der Freien Waldorfschulen zusammengeschlossen (www.waldorfschule.de). Abschlüsse: Gleiche Anforderungen wie an allen sächsischen Schulen. Staatlich abgenommen und anerkannt sind: Hauptschule (nach 11 Jahren), Realschule (nach 12 Jahren), Abitur (nach 13 Jahren). Zusätzlich: Waldorfabschluss nach Klasse 12. Fächerangebot: Deutsch, Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie), Musik, Sprachen (Englisch und Russisch/Spanisch ab der 1. Klasse), Sport, Religion, Informatik, Handwerklich-Künstlerischer Unterricht: Bildende Kunst, Bildhauerei, Eurythmie (Bewegungskunst), Garten-, Ackerbau, Handarbeiten, Schmieden, Korbflechten, Buchbinden, Schnitzen, Schreinern, Kupfertreiben, Schneidern u.a.
Quo vadis Waldorfschulen in Dresden? In Dresden gibt es derzeit zwei aktive Waldorfschulen, die Freie Waldorfschule Dresden und die Neue Waldorfschule Dresden. Eine weitere Waldorfschule, die Interkulturelle Waldorfschule Dresden, entsteht gerade.
Freie Waldorfschule Dresden: In Zukunft ein neuer Konzert- und Schulsaal ? 1929 gegründet, gehört sie zu den ältesten Schulen der Waldorfbewegung. Im laufenden Schuljahr werden hier 785 SchülerInnen in 25 Klassen unterrichtet. Es gibt einen Schulhort und Ganztagsangebote. Bisher fehlt es an einem zentralen Ort, an dem die Schulgemeinschaft zusammenkommen kann. Daher ist die Vision
ANZEIGE
AHOI ! DEIN ABENTEUER SCHULE BEGINNT Setzt die Segel und feiert mit uns eine Schuleinführung der Extraklasse! klassisch-schick im Marcolinis
schrill-verrückt
Umfangreiches Animationsprogramm:
Umfangreiches Animationsprogramm:
• • • • • • •
Ponyreiten Basteln Zuckertütenübergabe Märchenstunde Hüpfburg Kinderschminken Mit-Mach-Aktionen
• • • • • • •
17.
August 2019
Rundumverpflegung mit Speis & Trank Start: 12.00 Uhr Ende: 19.30 Uhr
im Carte Blanche
Piratenschule Piratenwettkämpfe Schatzsuche Beauty Bloggerin Styling / Schmuck basteln Zuckertütenübergabe Kinderdisco „Tohuwabohu“
Rundumverpflegung mit Speis & Trank Start: 12.00 Uhr Ende: 19.30 Uhr
FR A G T B E I U N S E U E R A L L - IN K L U S IV E - P A K E T A N !
NÄHERE INFO ´S / BU CHU NG U NTER: W W W .M U TZELHAU S.DE
8
Kind+Kegel | März 2019
S TA DTG E SPR ÄCH
für die nächsten Jahre, in der benachbarten Marienallee 3 einen Konzert- und Schulsaal zu errichten. Zusätzlich sollen Arbeitsräume und Werkstätten entstehen, die für die Schule, aber auch die Dresdner Kultur- und Kunstszene nutzbar sind. Kontakt: Holger Kehler, Geschäftsführer Schulbetrieb und Öffentlichkeitsarbeit, Verein der Freien Waldorfschule Dresden e.V., Marienallee 5, 01099 Dresden, Tel. 0351 / 899 37-0; info@waldorfschule-dresden.de; www.waldorfschule-dresden.de
Neue Waldorfschule Dresden: Freie Plätze für das neue Schuljahr Dem wachsenden Interesse an Waldorfpädagogik in Dresden geschuldet, nahm sie im Schuljahr 2014/ 2015 den Betrieb auf. Noch bis zum Ende des laufenden Schuljahres findet der Unterricht am Interimsstandort auf der Marienallee 12 statt. Zum Schuljahr 2019/ 2020 erfolgt der Umzug nach Dresden-Niedersedlitz. Dort wird bis zur Fertigstellung des Schulcampus zunächst in Übergangsräumen („Containern“) unterrichtet. Neben den oben beschriebenen Merkmalen der Waldorfpädagogik zeichnet sich die Neue Waldorfschule besonders durch kleine Klassen, ihr Ganztageskonzept sowie tierpädagogische und berufsbildende Ansätze aus. Die Visionen für das neue Schuljahr: Das Grundstück bietet Platz für die Zweizügigkeit. Ab dem Schuljahr 2019/2020 werden Kinder für zwei erste Klassen und eine zusätzliche fünfte Klasse aufgenommen. Im Moment stehen dafür noch Plätze zur Verfügung, sodass Neuanmeldungen ausdrücklich erwünscht sind. Auch neue Klassen- und Oberstufenlehrer werden in Zukunft gebraucht. Als weitere Vision wurde von einer Elterninitiative die Idee vom gemeinschaftlichen, ökologisch sinnvollen Wohnen und Bauen in der Nähe des Schulstandortes der Neuen Waldorfschule Dresden geboren. Auch dafür werden noch Unterstützer und Mitstreiter gesucht. Nächstes Treffen dazu ist der 07.03.2019, 19 Uhr. Kontakt: Verein der Neuen Waldorfschule Dresden e.V., Marienallee 12, 01099 Dresden, 0351 / 56 38 60 69; info@neue-waldorfschule-dresden.de; www.neuewaldorfschule-dresden.de Anlässlich des 100-jährigen Waldorf-Jubiläums veranstaltet die Neue Waldorfschule ein Fest mit Zirkusvorstellung, Monatsfeier, Basar, Spielen … und natürlich Informationen für alle Interessierten am 4. Mai 2019, ab 10 Uhr, Heinrich-MannStr./Erich-Kästner-Str. >>>
ANZEIGE
Nichts mehr verlieren!
Grrasatnisd Ve
gutmarkiert.de
GM-FB-02 Sophie 01714567890
Mic
hae
©
gutmarkiert©
Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. Wasserfeste Namensetiketten für Schule, Kindergarten und unterwegs. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Nichts mehr verlieren oder vertauschen!
Mit Code:
gutmarkiert
ANZEIGE
Maaximilian
l Sc
häf
er
0176-12 -12 34 56 778
(gültig bis 30.4.2019, nicht kombinierbar mit anderen Rabattcodes)
www.gutmarkiert.de ANZEIGE
Hustenbär und Schnupfennase?
08feb_Famb_92x62[02].indd 1
Diese sanfte Methode hilft auch den Kleinsten:
05-02-19 20:01
Holen Sie sich einfach die gesunde Meeresluft nach Hause. Die Inhalation von Salzlösung befeuchtet die Atemwege, löst den Schleim und hilft Viren und Bakterien abzutransportieren. Ein moderner Vernebler zerstäubt die Lösung schnell und schonend. Der PARI BOY free ist klein, mobil und geräuscharm für den Einsatz jederzeit und überall. Mit einer Salzlösung für die Inhalation von PARI ein wirkungsvolles Team. Für die Kleinsten gibt es eine Babymaske und Mundstück dazu. Aber auch für Erwachsene eignet sich diese Methode. Mehr Infos unter www.befreitatmen.de März 2019 |
Kind+Kegel
9
S TA DTG E SPR ÄCH
Interkulturelle Waldorfschule Dresden: In den Startlöchern für das Schuljahr 2020/ 2021 Sie ist eine Initiative, die die Vision eines gemeinsamen Unterrichts von Kindern aus aller Welt umsetzen möchte. Leitmotiv ist die Vielfalt der Kulturen, die sich in allen Bereichen des Schullebens zeigen soll. Die Interkulturelle Waldorfschule soll mit dem Schuljahr 2020/2021 eröffnen und eine erste Klasse aufnehmen. Schulanmeldungen sind jetzt möglich. Es werden noch tatkräftige Menschen gesucht, die die Schulgründung unterstützen. Die Gründungsinitiative trifft sich jeden 1. und 3. Montag des Monats. Kontakt: Verein für Interkulturelle Waldorfpädagogik e.V., Radeberger Str. 13, 01099 Dresden; info@interkulturellewaldorfschule-dresden.de; www.interkulturelle-waldorfschuledresden.de Das Team der Interkulturellen Waldorfschule Dresden hat ein kleines Schattentheater aufgebaut und spielt für Kindergruppen im Vorschulalter „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Das Rübchen“. Anfragen können an die Kontaktadresse gerichtet werden.
Veranstaltungen zu 100 Jahre Waldorfschule: 13.03.2019, 20–21:30 Uhr, Handarbeitszimmer Jägerstraße: Vom Sticken, Häkeln und Erzählen – Handarbeit in der 3. und 4. Klasse 03.04.2019, Im Wandel sein – Konzert und Mehr: Programm der Oberstufe der Freien Waldorfschule Dresden, Lukaskirche Dresden 10.04.2019, Frühlingskonzert der Mittelstufe der Freien Waldorfschule Dresden, Lukaskirche Dresden 10.04.2019, 20–21:30 Uhr, Handarbeitszimmer Jägerstraße: Vom Stricken in der 5. Klasse – wie, was, warum 29.04.2019–05.05.2019, Zirkuswoche mit der Zirkus-Compagnie Pas de Deux: Festwoche, Gelände der Neuen Waldorfschule Dresden Niedersedlitz, HeinrichMann-/Ecke Erich-Kästner-Str. 04.05.2019, 10-18 Uhr, Waldorf-100-Fest, Gelände der Neuen Waldorfschule Dresden Niedersedlitz 29.06.2019–02.07.2019, Ein Sommernachtstraum, Theater Klasse 8, Societätstheater Dresden 26.06.2019 und 28.08.2019, 19–20:30 Uhr, Schulgarten Jägerstraße: Einblick in den Gartenbauunterricht 28.08.2019, 20–21:30 Uhr, Handarbeitszimmer Jägerstraße: Das Nähen von Hand und an der Nähmaschine – Handarbeit in der 6. und 7. Klasse 30.08.2019, 20–21:30 Uhr, Handarbeitszimmer Neubau: Von Stoffen, Farben und Kostümen – Kostümarbeit in Klasse 8 07.10.2019, 20–21:30 Uhr, Werkstatt Marienallee, Übschule: Vom Weben und den Textiltechnologien – Handarbeit in Klasse 10 29.10.2019, 18–19:30 Uhr, Holzwerkstatt Marienallee: Einblick in den Handwerksunterricht 27.11.2019, 20–20:30 Uhr, Handarbeitszimmer Jägerstraße: Vom Spinnen und den Textiltechnologien – Handarbeit in Klasse 10 04.12.2019, 20–21:30 Uhr, Handarbeitszimmer Jägerstraße: Vom Schneidern – Handarbeit in Klasse 9 (gw)
ANZEIGE
Auf die Räder, fertig, los! BIKE24 LÄDT ZUR 4. AUFLAGE DES SAISONSTARTS Neues Jahr, neue Räder – bereits zum vierten Mal laden die Dresdner BIKE24 Stores am 13. & 14. April zum Start der neuen Fahrradsaison. Der Konzertplatz Weißer Hirsch bildet dafür den perfekten Rahmen und kümmert sich auch in diesem Jahr wieder herzlichst um das leibliche Wohl der Besucher. Auf alle Fahrradbegeisterten warten ca. 50 Aussteller und rund 300 Testbikes samt Zubehör (Helm, Personalausweis und Führerschein/EC-Karte nicht vergessen – Verleih nur an Volljährige bzw. Erziehungsberechtigte). Neben den geführten Touren für MTB, Rennrad und E-Bike, bietet der BIKE24 SAISONSTART auch abwechslungsreiche Wettbewerbe, wie beispielsweise einen Pumptrack-Contest (BMXBahn) mit tollen Preisen der Aussteller und meisterliche Bike-Shows. Auch Kinderherzen werden höherschlagen, denn neben der Bastelstraße mit Betreuung werden auch KinderTesträder samt Testparcours für vollstes Vergnügen der Kleinen und Großen sorgen. Für Schnäppchenjäger hat BIKE24 ebenfalls zahlreiche EventAngebote im Gepäck. Kurzum, die Besucher erwartet eine vielfältige Outdoor-Veranstaltung für die ganze Familie, in der einzigartigen Atmosphäre des Konzertplatzes Weißer Hirsch. Eintritt frei // 13.04. von 11.00 – 18.00 Uhr & 14.04. von 10.00 – 17.00 Uhr // Konzertplatz Weißer Hirsch, Stechgrundstraße, 01324 Dresden // www. bike24.de/themen/saisonstart // www.konzertplatz-weisser-hirsch.de
10
Kind+Kegel | März 2019
KALEIDOSKOP
Eine Schatzkammer voller bunter Minerale
ANZEIGE
AUF ENTDECKUNGSREISE IN DER TERRA MINERALIA IN FREIBERG – MIT FREIEM EINTRIT T!
SAGENHAFTE SCHÄTZE HAUTNAH ERLEBEN Kinder sind ein anspruchsvolles und ehrliches Publikum. Eltern haben es daher manchmal schwer, das Wochenende so zu gestalten, dass am Ende alle zufrieden sind. Die terra mineralia ist dafür genau der richtige Ort. Denn mit der abwechslungsreichen Ausstellung holt es seine Gäste jeden Alters genau dort ab, wo es notwendig ist. So kommen sowohl Kleinkinder als auch Teenies auf ihre Kosten, während sich auch Erwachsene gut unterhalten fühlen.
TU Bergakademie Freiberg terra mineralia Schloßplatz 4 09599 Freiberg www.terra-mineralia.de
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10 –17 Uhr Sa–So, feiertags 10 –18 Uhr
mineralia-Märchenfiguren erklärt wird. Im Anschluss untersuchen die Kinder in der „Forschungsreise“ Minerale unter dem Mikroskop, genau so, wie es ein Mineraloge tun würde. Kindergärten, Hortgruppen und Schulklassen sind in der terra mineralia immer herzlich willkommen, sollten sich vorher aber anmelden. Das beliebteste Angebot für Grundschüler ist die „Entdeckungsreise für kleine Forscher“. Bei älteren Schülern sind die Führung „Mineralogie für Anfänger“ oder die Schulprogramme „Kreislauf der Gesteine“ und „Kohlenstoff: Vom Graphit zum Diamant“ besonders beliebt. Denn immer geht es um begreifendes Lernen mit vielen Experimenten.
FAMILIENFREIKARTE FÜR DIE TERRA MINERALIA: SIE SPAREN 22 EURO! März 2019 |
Kind+Kegel
Fo to : D et
ikarte e r f e i d t z Nut in der h c u s e B n e für eur ineralia!* terra m
le v M ül le
r
KINDER ENTDECKEN DIE VIELFALT DER NATUR Bei einem Besuch der terra mineralia gibt es für Kinder immer eine Menge zu entdecken und auszuprobieren. Die umfangreichen Programme widmen sich stets einem anderen Thema, bei dem die Minerale und Gesteine zu Hauptfiguren in kleinen Geschichten werden. So gibt es neben wechselnden Ferienprogrammen auch Angebote für die Schulzeit. Sie beginnen immer mit einem Suchspiel oder einer Rallye in der Ausstellung und richten sich nach dem Alter der teilnehmenden Kinder. Für Vorschulkinder gibt es etwa die märchenhafte Führung „Steine haben’s mir geflüstert“, bei der die Vielfalt der Minerale mit Hilfe der terra
DIE GANZE WELT DER MINERALE Foto: Detlev Müller
Fo to : To bi
as D ör in g
Staunende, fragende Besucher sind ein Glücksfall für jedes Museum. Und genau das passiert in der größten Mineralienausstellung Deutschlands – der terra mineralia in Freiberg. Was macht den Aquamarin so wertvoll? Welche Mythen birgt der Amethyst und welche Farbspiele bietet der Opal? Besucher jeden Alters sind fasziniert von der Fülle und Schönheit der Ausstellungsstücke, von den bunten Farben, den bizarren Formen und glitzernden Kristallen.
*Die freikarte im Wert von 22 Euro ist unbegrenzt gültig und an keinerlei bedingungen geknüpft! 11
IMMOBILIEN
Der Traum vom Haus G
Immer mehr Familien wagen den Schritt zum Eigenheim. Die niedrigen Zinsen der Banken machen das Projekt der eigenen Immobilie attraktiv. „Inklusive aller Nebenkosten, zahlen wir für unsere 80 m² große Dreiraumwohnung etwas über 600 Euro“, sagt Georg Schulze. „Gemessen daran, was Grundstücke und Häuser hier in der Gegend kosten, ist das nicht gerade wenig.“ ‚Hier in der Gegend’, damit meint er NeusalzaSpremberg in der Oberlausitz. Wie etliche andere Mieter stellte sich Georg bald die Frage: „Komme ich nicht besser, ein Haus zu kaufen und Raten abzuzahlen, als Monat für Monat zu mieten?“ Ein Umzug wäre nun, da die Familie zu viert ist, ohnehin notwendig. „Es war schon immer unser Traum, irgendwann ein eigenes Grundstück zu besitzen“, sagt Susann. „Allerdings war bisher nicht das Richtige dabei.“ Georg muss lachen. „Susi ist ein absoluter Karma-Mensch“, sagt er. „Wenn der Funke nicht sofort überspringt, ist die Sache eigentlich schon entschieden.“„Manche Häuser waren aber auch wirklich komisch“, verteidigt Susann sich. „Wer will schon eine Deckenhöhe von zwei
12
Foto: PIX-O-RAMA
emütlich sitzen Georg und Susann auf dem Sofa ihrer kleinen Wohnung. Baby Carlotta kuschelt sich an Mama Susann und hält ihr Vormittagsschläfchen. Die große Schwester Josefin ist schon in der Kita. Die Wohnung ist liebevoll eingerichtet: Bilder an den Wänden und in den Regalen, hier und da Blumen und Pflanzen, Erinnerungsstücke aus den letzten Urlauben – man sieht, wie sich die Familie hier ein schönes Nest eingerichtet hat. Aber bald werden Schulzes all diese Habseligkeiten in große Kisten packen und ins Nachbardorf ziehen. In ihr eigenes Haus.
Familie Schulze: Papa Georg, Mama Susann, Tochter Josefin, Baby Carlotta mit Katze Holly
Metern oder verschachtelte Grundrisse?“ Selbst zu bauen, wäre für die beiden natürlich auch eine Option gewesen. Aber auch da war nie das passende Grundstück dabei – jedenfalls nicht in der Region, in der sie gern bleiben möchten.
Eigene Recherche ist unabdingbar Nach fünf Jahren der Suche, kam dann unerwartet ein Geheimtipp einer Freundin. „Wir erfuhren, dass im Nachbarort ein Haus verkauft werden soll“, erinnert sich Georg. „Und als wir uns das erste Mal mit den Nochbesitzern am Haus trafen, war das Liebe auf den ersten Blick.“
Kind+Kegel | März 2019
IMMOBILIEN ANZEIGE
Das Zuhause für jeden Geschmack.
CHAOTISCH SCHÖN. UNSER FAMILIENNEST BEI DER WGS.
Foto: ©ALDECAstudio - stock.adobe.com
www.wgs-dresden.de
Für das Eigenheim verlassen Schulzes Neusalza-Spremberg und ziehen ins zwei Kilometer entfernte Friedersdorf - „ins Grüne“, wie Georg gern sagt. Denn im Gegensatz zum jetzigen Wohnort, hat Friedersdorf mehr Dorf- als Kleinstadtcharakter. Ein Leben in einer größeren Stadt wie Dresden, hat die Familie nie wirklich in Erwägung gezogen. „In Dresden ist Wohnraum unglaublich teuer. Und die Vorteile einer Stadt überwiegen für uns nicht wirklich“, sagt Georg. „In 20 Minuten haben wir mit dem Auto alles erreicht, was für uns notwendig ist: Kita, Schule, Arbeit, Einkaufsmöglichkeiten, die Musikschule und den Sportverein. In der Stadt hat man ja auch Wege und sitzt mitunter lange im Auto oder der Bahn.“ Susann ergänzt: „Außerdem finde ich die Lebensqualität für die Kinder auf dem Land deutlich besser.“
Muldaer Straße 1 · 01189 Dresden · Telefon 0351 46901-0
Der Kaufpreis ist quasi ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass man in Dresden für das gleiche Geld bestenfalls eine Zweiraumwohnung kaufen könnte. Schulzes verbessern sich finanziell durch den Hauskauf sogar. „Durch die aktuelle Zinslage, sinkt unsere monatliche Belastung nach dem Umzug“, so der Familienvater. „Wir haben einen Bausparvertrag abgeschlossen und werden das Baukindergeld beantragen. Die derzeit marktüblichen niedrigen Zinsen des Kredits der Bank, können die Familie über den Bausparer tilgen. „Allerdings“, wirft Georg ein „dass es für uns nun so gut läuft, ist uns auch nicht einfach so zugefallen.“ Der studierte Betriebswirtschaftler hat sich im Vorfeld über alle möglichen Optionen informiert und sämtliche Konstellationen durchgerechnet. „Die eigene Recherche im Internet ist schon sehr wichtig, wenn man beim Immobilienkauf gut dastehen will“, sagt er. „Es reicht nicht, einfach nur zur Bank zu gehen und zu hoffen, dass dort das beste Angebot herauskommt. Besser ist es immer, wenn man sich schon vorher ein solides Wissen aneignet, wie der Hase läuft und welche Möglichkeiten es gibt.“ Eine bestimmte Internetseite kann Georg nicht empfehlen. „Ich habe einfach überall, in privaten Foren und auf Portalen, nachgelesen
Wir haben einen Bausparvertrag abgeschlossen und werden das Baukindergeld beantragen.
Wie den Schulzes geht es vielen Familien. Wer ein Haus oder Grundstück kauft, tut dies vorzugsweise auf dem Land. Die Stadt ist schlichtweg zu teuer. Zahlte man in Dresden 2011 noch 1.530 Euro pro Quadratmeter beim Hauskauf, waren es 2017 bereits 2.450 Euro. Zum Vergleich: Auf dem Land kosten Immobilien durchschnittlich 1.090 Euro pro Quadratmeter. Für einen niedrig bis mittleren sechsstelligen Betrag, werden Schulzes ihre Wohnfläche nun verdoppeln. Hinzu kommt ein sehr großes Grundstück mit Badeteich.
März 2019 |
Kind+Kegel
>>> 13
IMMOBILIEN
Einen kühlen Kopf bewahren
Das neue Traumhaus der Familie Schulze
und für mich relevante Infos herausgezogen. Und“, das ist Georg ganz wichtig „ich habe immer alles hinterfragt, was ich gelesen habe. Sonst kommt man leicht an einen Punkt, an dem man nur noch liest, was man hören will. Alle Informationen, die man sammelt, sollte man noch einmal hinterfragen und versuchen zu verifizieren. Erst, als ich wusste, was ich will, bin ich zu unserer Bank gegangen.“ Susann gibt zu: „Ohne meinen Mann wäre ich, was das angeht, aufgeschmissen. Man muss schon einen Faible für diese Themen haben, um sich da durch zu kämpfen.“ Ein generelles Misstrauen gegenüber Banken hat Georg aber nicht. „Sie verkaufen eben die Produkte, die sie haben. Möchte man aber aus verschiedenen Angeboten verschiedener Banken kombinieren, kommt man um eine Selbstrecherche nicht herum.“
Die Familie macht sich wegen der bevorstehenden Veränderung nicht verrückt. Warum auch, schließlich haben sie die Entscheidung nicht überstürzt und die Finanzen gut im Griff. In 15 Jahren wollen sie mit der Abzahlung fertig sein. Dennoch haben auch sie für den unwahrscheinlichen Ernstfall vorgesorgt: „Eine Berufsunfähigkeitsversicherung hatten wir schon vorher“, sagt Susann. Georg ergänzt: „Jetzt haben wir zusätzlich eine Risikolebensversicherung abgeschlossen. Niemand denkt gern über den Tod nach. Aber bei so einer großen Investition, sollte man diesen Gedanken auch nicht zu weit beiseite schieben.“ Die Hausratsund Haftpflichtversicherung müssen nach dem Einzug ins eigene Heim angepasst werden, die schon bestehende Gebäudeschutzversicherung der Vorbesitzer bleibt erst einmal bestehen.„Mehr haben wir auch nicht“, so Georg. „Man muss bei Versicherungen gut überlegen, welche wirklich sinnvoll sind. Sonst ist man schnell überversichert und arm“, fügt er augenzwinkernd hinzu. Für Häuslebauer hat Georg daher einen ganz entscheidenden Tipp: „Informiert euch erst selbst, vertraut dann aber auch auf die Experten der Banken. Sonst wird man kirre.“ Und Susann rät: „Außerdem lohnt es sich zu warten, bis die richtige Immobilie dabei ist. Wir haben über fünf Jahre nach dem perfekten Haus gesucht und es schließlich gefunden. Keiner wird am Ende glücklich, wenn er etwas kauft, das eigentlich nur ein Kompromiss ist.“ (mg)
Unser Tipp: Am 28. September 2019 findet im„Kühlhaus“ in Görlitz eine Veranstaltung für all jene statt, die sich für einen Umzug auf's Land interessieren. Bei„Landebahn für Landlustige“ geben ehemalige Städter Tipps und beantworten Fragen rund um das Thema „Wohnen auf dem Land“. Veranstalter ist die „Raumpionierstation Oberlausitz“.
ANZEIGE
Baukindergeld ist einfach. Der Zuschuss für Familien. Mit dem Baukindergeld unterstützt der Staat Familien mit Kindern und Alleinerziehende auf dem Weg ins Eigenheim. Informieren Sie sich über die Förderung.
www.ostsaechsische-sparkasse-dresden.de
14
Kind+Kegel | März 2019
ANZEIGE
IMMOBILIEN
Neben Themen wie der Bau des Eigenheims, sind auch Renovierungen und Sanierungen Zeitfresser und können zu Verzögerungen führen. Auch hier ist die Lösung, die LAGERBOX anbietet, eine große Hilfe, um die herumstehenden Möbel und den Hausrat vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen. LAGERBOX hat zwei Einlagerungshäuser in Dresden 2018 und 2019 eröffnet Für eine perfekte Beratung bietet es sich an, den Büros in der Hamburger Str. 40 oder in der Heidestr. 1 einen Besuch abzustatten und sich über das Konzept einen Eindruck zu verschaffen. Die Lagerräume in der Heidestr. 1 liegen übrigens im Traditionskaufhaus der Alten Mälzerei. Übrigens gibt es mit dem Rabattcode
Kind+Kegel 10 PROZENT RABATT,
Gib den Dingen ein Zuhause
zusätzlich auf den monatlichen Mietzins bei LAGERBOX.
WENN DER BAU SICH VERZÖGERT ... Die Vorfreude auf das Eigenheim ist oft groß, jedoch sind die Themen Mängel und auch Bauverzögerungen keine Seltenheit. Gerade Witterungsverhältnisse und Lieferschwierigkeiten für Bauteile sind allzeit auf vielen Baustellen gang und gebe. Was aber, wenn die Verzögerungen nicht nur ein paar Tage, sondern Wochen, wenn nicht sogar Monate dauern? Oft ist die alte Wohnung schon gekündigt und es gibt keine Möglichkeit auf eine Verlängerung, da der Nachmieter bereits bestimmt und der Mietvertrag in trockenen Tüchern ist. Wohin also mit den kompletten Einrichtungsgegenständen? In Dresden gibt es hier eine tolle Lösung – LAGERBOX. Dort könnt ihr für die Übergangszeit Möbel, Hausrat und alles was Platz benötigt, solange ihr wollt einlagern.
„Jetzt kommt bestimmt die ein oder andere Frage zur Sicherheit auf. Da können wir beruhigen: Der Zugang zum Einlagerungshaus ist codiert und funktioniert mittels Zugangscode oder Zugangschip. Die komplette Anlage ist videoüberwacht und 24h alarmgesichert. Oft ist sogar jeder einzelne Lagerraum alarmgesichert. Das persönliche Vorhängeschloss und die Anbindung an den Sicherheitsdienst von LAGERBOX runden das Thema Sicherheit ab“, weiß Michel Galka.
DRESDEN FRIEDRICHSTADT Hamburger Str. 40, 01067 Dresden Tel. 0351 / 89991888 DRESDEN PIESCHEN Heidestr. 3, 01127 Dresden Tel. 0351 / 82870270 www.LAGERBOX.com
Hausrat sicher einlagern „Bereits ab 1m³ und ab einer Woche vermietet LAGERBOX an den Standorten Friedrichstadt und Pieschen hochmoderne und sichere Lagerräume. Falls man etwas aus seinem Lagerraum benötigt oder etwas hinzufügen möchte, haben Nutzer, ohne vorherige Anmeldung, an 365 Tagen von 6–23h Zugang“, sagt Michel Galka von LAGERBOX. Als grobe Faustformel gilt: Der Lagerraum sollte etwa so groß sein, wie 10-12 Prozent der Wohnfläche. In Zahlen heißt das: Ist eine Wohnung 60 m² groß, reicht ein Lagerraum von ca. 6 m² aus, um alle Gegenstände aus der Wohnung vollständig einzulagern.
März 2019 |
Kind+Kegel
15
Und jetzt:
Klartext Eine Kolumne von
Foto: ©irina_levitskaya - stock.adobe.com
Paula Carlsson
Schatz, mich packt das Reisefieber! Wieso bin ich nach dem Urlaub eigentlich immer reif für die Insel?
„Unser Urlaub war sooo entspannt und total schön, die Kinder haben die ganze Zeit gespielt und wir konnten relaxen!“, sagt die eine Mutter im Kindergarten, die meiner Meinung nach diesen Hang zum Übertreiben hat und fuchtelt mir mit einer Ansichtskarte aus Ägypten vor der Nase herum. Sie ist eine dieser BlenderMütter, aber trotzdem komme ich ins Grübeln. Was mache ich nur falsch? Wieso funktioniert das mit meinen Kindern nicht so? Bin ich etwa selbst schuld daran, dass ich gefühlt nach den Ferien reif für die Insel bin? Verreisen mit Kindern ist bei uns auch immer schön, aber meist auch ein kleines Abenteuer. Klar – seitdem mein Sohn größer ist, hat es sich verändert und bald will er bestimmt gar nicht mehr mit seinen peinlichen Eltern weg. Aber vermutlich dauert es doch noch etwas und so lange bekommen mich keine zehn Stewardessen mehr in einen Linienflug ohne eine gut bestückte Reiseapotheke. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben es mich gelehrt: Pflaster, Durchfallmittel, eine riesige Packung Gelassenheit und Fiebersaft gehören in jedes Handgepäck, zumindest bei meiner Familie. Während andere Mütter und Väter Souvenirs sammeln – wie zum Beispiel bunte Magnete oder lustige Sombrero-Hüte – sammeln wir Kinderkrankheiten. Ready for Takeoff? Dann nehme ich Euch gerne mit auf eine kleine Tour über die Kotzverdischen Inseln, Mallorca und den letzten Campingplatzbesuch. Also: Verstaut Euer Handgepäck, klappt die Tische hoch und schließt die Gurte – es könnte Turbulenzen geben. Bei Druckverlust fallen übrigens Sauerstoffmasken aus den Fächern über euren Köpfen, setzt die Masken auf und atmet ruhig weiter. SAUERSTOFF, genau den hätte ich gebrauchen können, als mein damals zehn Monate altes Baby plötzlich Blaubeerjoghurt kotzte, kurz bevor wir zum Flughafen wollten.
16
Noch drei Stunden bis zum Abflug und das Kind bricht den Vater und die Wickelunterlage voll. Erst einmal das Kind beruhigen, sich übergeben ist gemein. Wird das Kind krank? „Quatsch, der hat nur zu viel Joghurt gegessen“, sagt der Mann. 250 Milliliter feinster Blaubeer-Sahnejoghurt, damit könnte er recht haben. Hätte „Mann“ ja auch drauf´ kommen können, dass das vielleicht etwas viel ist für ein Baby, das gleich noch fliegen soll?! Doch es bleibt nicht beim Blaubeerintermezzo: auf der spanischen Insel angekommen, kommen kleine Pocken dazu und ich überlege, ob ich mich mit einer Spaghetti vom Kinderbuffet strangulieren soll. Die Diagnose: Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Unsere Lösung: Wir fahren erstmal lieber nur noch mit dem Auto in den Urlaub. Das ist sicherer. Da kann man schnell wieder die Biege machen, wenn‘s zu extrem wird. Dabei ist „schnell“ relativ, wenn ich an die Fahrt nach Italien denke. Wobei es bei der Kitamutter ja die reinste Ruhe-Oase zu sein scheint, wenn sie mit ihrer Familie in die Ferien fährt. 14 Stunden Autofahrt – egal. Vielleicht sollten wir mit denen mal wegfahren? Ich gebe zu, es gibt Situationen, da fällt es mir wirklich nicht leicht gelassen zu bleiben. Im letzten Urlaub dachte ich kurz, ich höre nicht richtig: Denn drei Tage nach der Ankunft auf dem Campingplatz bekamen alle Zeltnachbarn Magen-Darm. Sommer, Sonne, Scheißerei. So weit, so schlimm. Leider ließ sich das Kind nur schwer davon abbringen mit dem Campingnachbarn zu spielen, der inzwischen auch etwas ermattet wirkte. Es beruhigte mich auch nicht, dass die Jungs zuletzt immerhin eine Wäscheleine mit zwei nassen Badeshorts trennte. „Wir haben ihm schon Globuli gegeben“, sagte die Mutter, die gerade mit einer ausgespülten Schüssel vom Waschhaus angelaufen kam. Das Gute daran: Das Kind hat nach unseren ganzen Urlauben das Immunsystem eines Schwarzwälder Kaltblüters und ist bestens gerüstet für sämtliche Ferienlager der Zukunft. Und ernsthaft: Was sind schon bunte Magnete und Ansichtskarten gegen die Visitenkarten sämtlicher Insel-Ärzte und ein ausgefeiltes medizinisches Vokabular auf Spanisch, Englisch und Italienisch? Kind+Kegel | März 2019
Fotos: © Paramount 2019
KALEIDOSKOP
Willkommen im Wunderpark! DAS TIERISCHE ANIMATIONSABENTEUER STARTET AM 11. APRIL 2019 IN DEN DEUTSCHEN KINOS Die kleine June ist ein fröhliches Mädchen mit blühender Phantasie und Vorstellungskraft. Eines Tages entdeckt sie mitten im Wald einen magischen Vergnügungspark – den Wunderpark! Neben aufregenden Achterbahnen und sprechenden Tieren bietet er auch sonst alles, was ihr Herz begehrt! Aber irgendetwas stimmt
hier nicht, es herrscht Chaos und der Park scheint in Gefahr zu sein! June erkennt schnell, dass dieser wundervolle Ort durch ihre eigene Phantasie entstanden ist und somit auch nur sie ihn retten kann. Sie verbündet sich mit den Tieren und heckt einen Plan aus, um diesen verwunschenen Ort zu bewahren und ihm den Zauber wiederzugeben, den sie sich einst erträumt hat …
noch mehr Vergnügen erfüllt Lena den kleinen Rotschopf mit Leben und lässt Junes Welt auf der großen Leinwand erstrahlen.
Mit Lena Meyer-Landrut leiht eine der bekanntesten deutschen Sängerinnen der quirligen June aus dem magischen Animationsabenteuer WILLKOMMEN IM WUNDER PARK ihre unverwechselbare Stimme. Mit viel Erfahrung und
Wir verlosen zwei Fanpakete mit je einem Magnetbilderrahmen und einer Kiste Magnetbausteine. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 37). Kennwort: WUNDERPARK. Einsendeschluss ist der 15.03.2019.
ANZEIGE
Kostenlose Inspektionen zu jedem Neurad Filialen in Dresden: Lommatzscher Straße 53 Schandauer Straße 31 Tharandter Straße 48 Rennplatzstraße 26 Nur gültig für bei Little John Bikes gekaufte Neuräder oder Inhaber einer VeloCard. Ein Angebot von: Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden | © Foto: Derby Cycle
ANZEIGE
KALEIDOSKOP
MEHR INFOS ZUM VVO-Entdeckertag
Am 26. April die Region erkunden
• an der VVO-InfoHotline 0351 / 852 65 55 • im Internet unter www.vvo-entdeckertag.de
KOMM’ RUM-Tag • am ZVON-INFO-Telefon (0800) 9866-4636, (kostenfrei aus dem Festnetz und den Mobilfunknetzen) • im Internet unter www.komm-rum.de
VVO-ENTDECKERTAG & KOMM’ RUM-TAG IM ZVON ANZEIGE
VVO-ENTDECKERTAG 26. April 2019
Zum VVO-Entdeckertag am 26. April 2019 seid ihr herzlich zu tollen Touren mit Zug, Bus, Straßenbahn und Fähre eingeladen. Alles, was ihr dazu braucht, ist eine Familientageskarte für eine Tarifzone. Das Ticket kostet 9 Euro. Dafür können an diesem Tag zwei Erwachsene und bis zu vier Schüler (bis zum 15. Geburtstag) den gesamten Verkehrsverbund Oberelbe entdecken. Parallel findet im benachbarten Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) der KOMM’ RUM-Tag statt. Dort sind zusätzlich Touren durch ganz Ostsachsen besonders günstig. Fahrgäste mit der VVOFamilientageskarte können auf der Fahrt in den Zügen des trilex ein KOMM’ RUM-Ticket für 3,50 Euro pro Person erwerben und sind damit bis Bautzen, Görlitz oder Zittau mobil. In beiden Regionen beteiligen sich 36 Partner an der Aktion. Wer sein Ticket vorzeigt, erhält Rabatte oder sogar kostenfreien Eintritt.
FAMILIENAUSFLUG – MIT BUS & BAHN
2 Erwachsene und maximal 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag können mit der Familientageskarte für 9 Euro statt einer Tarifzone den ganzen Verkehrsverbund Oberelbe entdecken. Mehr Infos: www.vvo-entdeckertag.de InfoHotline: 0351 / 852 65 55
März 2019 |
Kind+Kegel
Foto: VVO/Schmidt
n Verbund. für 9 Euro durch de
19
SCHUL ANFANG
Mit Fliegern und Panthern SO HABT IHR NOCH NIE EINSCHULUNG GEFEIERT! Das gibt es nur am Flughafen Dresden: Eine Einschulungsparty mit bestem Blick auf die abhebenden Flugzeuge. Der„Überflieger-Schulanfang“ findet am 17. August 2019 statt. Für einen erlebnisreichen Tag sorgt auch ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Eltern, Familienmitglieder und Freunde. Los geht’s um 14 Uhr im festlich dekorierten „LuftRAUM“ des Terminals. Dort erwartet alle Gäste ein Saft- und Sektempfang, ein süß-herzhaftes Snackbuffet und eine vielfältige Getränkeauswahl à la carte.
Illustrationen: ©sushi - stock.adobe.com
Fotos: MICHAEL WEIMER
Kinderschminken, Tischkicker sowie Mal- und Bastelspaß lassen keine Langeweile aufkommen. Außerdem erhält jeder Abc-Schütze ein kleines Überraschungsgeschenk. Zusatzleistungen, wie eine individuell gestaltete Torte oder eine Candy-Bar, können mit dem Kundendienst des Flughafens abgestimmt werden. Zum Abschluss starten um 16.30 Uhr alle kleinen und großen Überflieger zur 90-minütigen Entdeckertour. Während einer Vorfeld-Busfahrt erzählt ein Gästeführer Unterhaltsames und Spannendes rund um den Flugbetrieb. Für Staunen und Begeisterung sorgt auch der sich anschließende Besuch bei der Flughafenfeuerwehr. Alle Tourteilnehmer können sich die Hightech-Löschfahrzeuge „Panther“ bei einer Vorführung anschauen – ein unvergessliches Erlebnis zum Tagesausklang.
Kontakt und Online-Buchung: Tel. 0351 8813050 events@dresden-airport.de shop.dresden-airport.de ANZEIGE
Freier für Eintritt ABCn! Schütze
ÜBERFLIEGER-SCHULANFANG 17. August 2019 14 – 18 Uhr
• Begrüßungssekt und -saft
Preise
• Süß-herzhaftes Buffet, Getränke á la carte
Schulanfänger und Kleinkinder frei (0-5 Jahre)
• spannende Entdeckertour
Kinder
29,90 (6-14 Jahre)
• Spiel-, Mal- und Bastelspaß
Erwachsene
39,90
• Überraschungsgeschenk für den
ABC-Schützen
Parken
inklusive
KALEIDOSKOP
Der Frühling kommt
ANZEIGE
MIT DEN RICHTIGEN HALBSCHUHEN BLEIBEN DIE FÜSSE TROCKEN
Familiensonntag Hexen, Zwerge, Zauberer – Märchentag im tjg. So 03. Mrz
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Gastspiel Kito und die Tanzfiedel (Kito husličkar) UA nach dem Buch von Gerat Hendrich und den Illustrationen von Jutta Mirtschin in deutscher und sorbischer Sprache Puppentheater 4 + So 03. Mrz
14:00 Uhr
Familienführungen im tjg. So 03. Mrz
11:00 Uhr , 12:00 Uhr und 13:00 Uhr
Premierenvorschau April Der starke Wanja Mit dem Frühling kommt das Mischwetter – und hier ist das oberste Gebot, Kinderfüße gleichzeitig trocken und atmungsaktiv zu halten. Nicole Thum, Inhaberin von 'boys&girls' Kinderschuhe Dresden, empfiehlt wasserdichte Gore-Tex & Sympa-Tex Schuhe in robuster oder leichter Form, die vor allem für Wechselwetter geeignet sind. Ob farbenfroh oder gediegen – bei 'boys&girls' gibt es viele verschiedene Modelle für jeden Geschmack. Und natürlich achten die geschulten Mitarbeiter auf eine gute Passform des Schuhs.
nach dem Buch „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Otfried Preußler Schauspiel 6 + Premiere Sa 13. Apr 2019 Sa 20. Apr, 16:00 Uhr Di 23. Apr, Mi 24. Apr jeweils 10:00 Uhr
tjg. theater junge generation 0351 . 3 20 42 777
tjg-dresden.de
ANZEIGE
Ab März gibt es in den Filialen auch schon die beliebten Outdoor-Sandalen von KEEN. Das klassische Sandalenwetter kommt zwar eigentlich erst noch. Aber auch im Frühling gibt es manchmal schon sehr warme Tage, an denen geschlossene Schuhe einfach zu warm werden. „Die KEEN-Sandalen sind Allrounder für alle Aktivitäten und ab dem Kleinkindalter geeignet“, sagt Nicole Thum. Das Obermaterial der Sandalen ist aus schnell trocknendem Polyestergewebe, das Futter aus wasserabweisendem 'Mesh-Material'. Sie können sogar bei 30°C in der Maschine gewaschen werden. Der Zehenschutz der Schuhe ermöglicht wildes Toben, Spielen und Klettern.
nahkauf www.ilando24.de
ilando24
Übrigens: In den Filialen „Leubnitztreff“ und der „Alten Mälzerei“ gibt es auch eine große Auswahl an Mützen und Funktionsbekleidung für jedes Wetter. (mg)
ilando24 -
Ihr Einkaufsservice im Internet.
März 2019 |
Kind+Kegel
21
FRÜHLING
Frühling in der Tasse! MIT EINEM SPIEL MACHT DAS ZWIEBELN PFLANZEN IM FRÜHJAHR NOCH MEHR SPASS
Hokuspokus streckt der Krokus … ja, wohin nur? Was Rolf Zuckowski in seinem Kinderlied schon seit Jahrzehnten besingt, wollen wir von Kind+Kegel in diesem Jahr auch gerne wissen. Denn: Der Frühling steht vor der Tür und was ist die Jahreszeit schon ohne eine frisch fröhliche Deko, die allen Spaß macht? Also, schnell altes Geschirr aus dem Schrank oder Keller holen und los geht´s!
Du brauchst für die Frühlingsdekoration: • Zwiebeln von beispielsweise Krokussen, Tulpen, Hyazinthen oder Narzissen • etwas Erde/ bei Bedarf ein bisschen Moos • alte Tassen, Schalen und Untertassen • Sekunden- oder Porzellankleber • Zahnstocher • Papierstücke/ bunte Pappstücke • Klebestreifen • farbige Stifte
Schritt 1 Variante 1 DER FRÜHLINGSTURM Stapelt zwei oder drei Tassen etwas schief ineinander. Wer auf „Nummer Sicher“ gehen möchte, kann die Tassen mit Sekunden- oder Porzellankleber fixieren.
Variante 2 DER TASSENKLASSIKER Für alle, die nicht viel Schnickschnack und eine schnelle Lösung wollen: Die Deko funktioniert auch ganz klassisch mit einer Tasse und
22
einem Unterteller. Wahlweise könnt ihr die alte Tasse auch auf dem Teller auf eine Seite kippen. Entscheidet ihr euch für die gekippte Variante? Dann klebt die Tasse besser mit einem kleinen Klecks Kleber fest. Keine Sorge, die Pflanze wächst dem Licht entgegen, davon wird sie auch ein gekippter Tassen-Topf nicht abhalten!
Schritt 2 Füllt etwas Erde in eure umfunktionierten Tassen-Töpfe und setzt die Tulpen-, Narzissen-, Krokus- oder Hyazinthenzwiebeln hinein. Je nach Größe der Zwiebeln könnt ihr ein bis drei Zwiebeln hineinpflanzen. Fertig? Spitze! Wer möchte, kann die Erde jetzt noch mit etwas Moos bedecken.
Schritt 3 In welcher Farbe wird die Zwiebel später wohl blühen? Steckt kleine Papierschildchen, die ihr an einem Zahnstocher befestigt, in die Erde der Tasse und malt einen Punkt mit eurem Farbtipp darauf. Ergänzt noch schnell euren Namen. Jetzt muss die Zwiebel nur noch - Hokuspokus - wachsen! Kind+Kegel | März 2019
FRÜHLING
März 2019 |
Kind+Kegel
23
KALEIDOSKOP ANZEIGE
Staunen, spielen, erkunden BERGBAU ZUM ANFASSEN AUF SCHLOSS BURGK
RZ 2019
Ä 28. BIS 31. M
ANZEIGE
Theater Zitadelle
„ASTERIX ALS GLADIATOR“ AUF SÄCHSISCH
Thomas Nicolai
14
MÄR 2019
HUMOR
ZONE 20
DAS ROTKÄPPCHEN
19
daniel wagner
Dresden 17:00
BÄRENZWINGER
GRAUZONE HUMOR IN SCHWARZ-WEISS
HUMOR
ZONE 20
19
HUMOR
16
MÄR 2019
WEITERHIN BIETET DER MUSEUMSKOMPLEX: • Ausstellung zur Bergbau-, Stadt- und Regionalgeschichte • Bergbauschauanlage mit der ersten elektrischen Grubenlok der Welt • Technikgarten mit Großtechnik der Wismut • Schulhistorisches Kabinett • Städtische Kunstsammlung und Stiftung Friedrich Pappermann • Museumsshop und Schlosscafé ZONE 20
MÄR 2019
Dresden 18:00
PROJEKTTHEATER
19
Dresden 15:00
FILMTHEATER SCHAUBURG
DER TRAUMZAUBERBAUM UND MIMMELITT REINHARD LAKOMYENSEMBLE
monsieur & pianistin nora born
16
23
APR
2019
Museum ist doch langweilig! Wenn Kinder das denken, waren sie bestimmt noch nie auf Schloss Burgk in Freital. Denn hier können Familien einen echt abwechslungsreichen Museumstag erleben. So entführt zum Beispiel ein beeindruckendes Panoramabild in der Ausstellung „Faszination Steinkohle“ die Besucher in die urzeitliche Pflanzen- und Tierwelt der Region. Ein räumliches Modell gewährt Einblick in die unterirdischen Schichten der einstigen Lagerstätten im Döhlener Becken. Neugierige Kinder können hier erfahren, was „Willi Wolfssaurier“ und andere versteinerte Fossilien mit dem Steinkohlebergbau im Freitaler Raum zu tun haben. Eine weitere Attraktion ist das historische Besucherbergwerk im Schlosspark, das untertage zu einer Zeitreise in Bergbau-Epochen vor über 200 Jahren einlädt. (Führungen ca. 1h, April bis Oktober, Di. und Do. 13– 16 Uhr, 1. So. im Monat 10–17 Uhr) Kleine Bergbaufans kommen auch auf dem Erlebnisspielplatz „Burgkania“ auf ihre Kosten. Hier können die Kinder spielerisch und kreativ die Welt des Bergbaus entdecken und erleben.
EXTRA-TIPP: In unmittelbarer Nachbarschaft von Schloss Burgk befindet sich Oskarshausen, Freitals neues Entdeckerland mit Werkstätten, Spiel- und Freizeitattraktionen für die ganze Familie. STÄDTISCHE SAMMLUNGEN FREITAL Altburgk 61, 01705 Freital Tel. 0351 / 6491562 museum@freital.de, www.freital.de ÖFFNUNGSZEITEN: Di. bis Fr. 12 bis 16 Uhr; Sa. und So. 10 bis 17 Uhr; Mo. geschlossen Führungen nach Anmeldung
Dresden 11:00 + 15:30 BOULEVARDTHEATER
Karten an allen bekannten VVK’s und unter www.agentour.org
24
Kind+Kegel | März 2019
R ATG EB ER
EXPERTENRAT
Frühe Beratung ist wichtig
Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Dr. Veronika Telefax Frey (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de
Gemeinsamer Immobilienbesitz
Paare erwerben häufig Grundbesitz, sei es in Form einer Eigentumswohnung oder in Form eines Hauses, um dort mit der Familie zu leben. Zum gemeinsamen Erwerb einer Immobilie muss man nicht verheiratet sein. Es lohnt sich jedoch, vor dem Abschluss eines Kaufvertrages und von Kreditverträgen bei Banken, Gedanken über die Gestaltung der Verträge zu machen und zu überlegen, was im Falle einer Trennung gelten soll. Dies gilt vor allem für nicht verheiratete Paare. Erbringt ein Partner z.B. höhere finanzielle Beiträge, sollte darüber nachgedacht werden, ob dies bereits beim Erwerb zu einem ungleichen Beteiligungsverhältnis an der Immobilie führt oder ob im Falle einer Trennung ein anderer Ausgleich dieser Mehrinvestition stattfindet.
Peggy Hammerschmidt
Flut im Gehirn Unser Alltag wird heutzutage ganz selbstverständlich von einem riesigen Angebot an Reizen geprägt: Ob Bildschirme mit schnellen Bildwechseln, klingelnde Telefone im Bus, prall gefüllte Ladenregale, bunte Werbeplakate, Straßen- und Baulärm oder Radiobeschallung im Supermarkt.
Wenn im Grundbuch nur einer der Partner eingetragen ist, empfiehlt sich eine Regelung zum finanziellen Ausgleich des nicht im Grundbuch eingetragenen Partners für den Fall der Trennung. Wird außer dem Kauf- und den Kreditverträgen keine Regelung getroffen, so hat die Rechtsprechung für viele Problemlagen zwischenzeitlich Lösungen entwickelt. Besser ist es jedoch, wenn die Partner im Vorfeld eine Vereinbarung treffen, die dann ohne Gerichtsverfahren umgesetzt werden kann.
Das menschliche Gehirn ist ständig gefordert aus einem gigantischen Reizangebot auszuwählen, irrelevante Reize herauszufiltern und die Aufmerksamkeit auf das Wichtigste zu fokussieren. Was uns Erwachsene bereits überfordert, ist bei unseren Kindern erst recht kritisch zu hinterfragen. Sie lassen sich von neuen, interessanten Reizen leichter ablenken, da sie das Filtern erst erlernen müssen. Bei einem Zuviel an Informationen kann es zu einer Überreizung kommen. Kinder reagieren unterschiedlich darauf. Häufig können schlechte Laune bis hin zu Wutausbrüchen, Kopfschmerzen, Zappeligkeit oder Schlafund Konzentrationsstörungen die Folge sein. Besonders Kinder mit einer Aufmerksamkeitsproblematik kann dies betreffen, da ihnen die Reizfilterung sowieso schwerer fällt. Eltern können ihre Kinder dabei unterstützen, einen guten Umgang mit dem alltäglichen Reizangebot zu finden, indem sie für genügend Ruhezeiten sorgen, ausreichend Bewegungsmöglichkeiten bieten oder auf reizarmes Spielzeug achten.
www.ra-frey-dresden.de Tel. 0351 / 82 80 50
www.dd-ergo.de Tel. 0351 / 889 33 10
Marc Angermann
Plagiocephalie – der schiefe Kopf Groß ist die Sorge, wenn sich die Kopfform eines Neugeborenen asymmetrisch entwickelt. Vom klassischen Plagiocephalus, auch Schiefkopf genannt, unterscheiden wir Kephalhämatome (Geburtsgeschwulst) oder durch Druck entstandene Verformungen des Kopfes , die durch die Lage des Kindes im Mutterleib bedingt sind. Beide sind nach der Geburt rasch rückläufig und bedürfen selten einer Therapie. Dagegen nimmt die Kopfasymmetrie beim echten Plagiocephalus sogar zu und sollte, nicht nur aus kosmetischen Gründen, korrigiert werden. Für mich entsteht die schiefe Kopfform durch eine gestörte Funktion – häufige, einseitige Muskelanspannung. Sobald das gestörte Muster verschwunden ist, korrigiert sich die Kopfform. Dies kann bis zum 3. Lebensmonat spontan geschehen. Kritisch ist in meinen Augen die Helmtherapie. Eine aktuelle Studie (Wijk et. al. 2014, BMJ) zeigt, dass die Behandlung mittels eines Helms, der ständig getragen werden muss, keine Vorteile gegenüber der Nichtbehandlung bringt. Im Gegenteil – der Helm wird durch die Kinder schlecht akzeptiert und kann zu Unruhe und Entwicklungsstörungen führen. Auch übende Verfahren (Physiotherapie) allein, scheinen keinen ausreichenden positiven Effekt auf die Entwicklung der Kopfform zu haben. Die Osteopathie kann hier gute Dienste leisten und der schiefe Kopf wächst sich, nach erfolgreicher Behandlung, innerhalb des ersten Lebensjahres aus.
www.kinderosteopathie sachsen.de Tel. 03578 / 787 556
25
Mein Hobby
TANZEN
Frischluf tAllergiker
Gib den Bildern Farbe. Einfach ausmalen.
KINDERMUND: AUS DEM ALLTAG EINER FAMILIE
Die Eltern sind der Meinung, dass die Kinder ruhig mal die Wohnung verlassen könnten und daraus ergibt sich dann folgender Dialog:
NA ME : Len e ALT ER: 8 Jahre Kar nev alk lub VE REI N: FKK- Fre ibe rge r SEI T WA NN : seit 5 Jahren
Welches Hobby machst du, und wie bist du darauf gekommen? Ich tanze in der Jungen Garde. Meine Mama tanzt seit vielen Jahren und ich wollte in ihre Fußstapfen treten. Wo übst du dein Hobby aus? In Freiberg im FKK, dem Freiberger Karnevalklub.
Mutter: Kommt, jetzt ziehen wir uns schön warm an und gehen mal raus. Ein bisschen frische Luft tut euch gut. Sohn: Och nö! Mach doch das Fenster auf, dann haben wir frische Luft!
Wie oft übst du dein Hobby aus? Ich trainiere jeden Dienstag mit meiner Tanzgruppe und übe sonst zu Hause. Was macht dir daran besonders Spaß? Oder was macht dieses Hobby aus? Ich bewege mich gern und ich kann meine Gefühle beim Tanzen ausdrücken. Zu den Auftritten erfreue ich viele Menschen. Besonders gefällt mir der Applaus der Zuschauer. Was findest du besonders schwierig dabei? Manchmal dauert es ein wenig bis ich manche Schrittkombinationen kann.
I N F O R M AT I O N E N www.freiberger-karnevalklub.de 0176 / 23502345 Ansprechpartner/in: Kathrin Teubel
26
Illustration: Gisela Gramsch
Was machst du, wenn du mal keine Lust zum Üben hast? Das ist mir bisher noch nicht passiert.
Kind+Kegel | März 2019
Illustration: Robert Reinhold
Der Osterhase hat bunte Eier auf dem Gelände der Dresdner Ostermesse versteckt. Kannst Du sie alle f inden?
DRESDNER OSTERN 2019
MIT INTERNATIONALER ORCHIDEENWELT Die DRESDNER OSTERN, die größte und beliebteste Publikumsmesse in Dresden, lädt wieder traditionell kurz vor dem Osterfest vom 28. bis 31. März 2019 auf das Messegelände ein! Eine bunte Angebotsvielfalt aus den Bereichen Garten, Tiere, Kunsthandwerk, Familie & Freizeit sowie der Frühjahrsmarkt versetzen Sie in Frühlingslaune. Für Unterhaltung sorgt außerdem ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Kindertheater, diversen Shows, verschiedenen Bastel- Angeboten und dem Besuch des Osterhasen.
Wir verlosen drei Familientickets – im Wert von je 20 Euro für 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 J. – (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 37). Kennwort: DRESDNER OSTERN. Einsendeschluss ist der 15.03.2019. März 2019 |
Kind+Kegel
27
UNSERE EMPFEHLUNGEN
¶ FAMILIENADRESSEN
FAMILIENADRESSEN
KINDERBETREUUNG
Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23
HKS K 4
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
www.babysundcafe.de Jetzt auch auf Facebook!
BABY BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden 0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de
DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden 0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen 0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de Krabbel-/Babygruppe Hebammenpraxis Dresden-Plauen 0172 / 375 50 66 binder.madlen@web.de KARIBU-BABY - Babyfachgeschäft, Online-Shop, Kurse Tolkewitzer Straße 6, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de
BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG Rockzipfel Dresden e.V. CO-WORKING SPACE MIT KIND info@rockzipfel-dresden.de www.rockzipfel-dresden.de
FAMILIENBERATUNG Herzensban.de Beratung und Mediation Anne Siedentopf 0176 / 63702877 www.herzensban.de KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden 0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de
HAUSWIRTSCHAFT Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de 0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de
Familie und Beruf kreativ vereinbaren 0152 / 22697174 www.kinder-service-jocus.de
Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de
STILL-/LAKTATIONSBERATUNG Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann, 0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler, 0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de
BILDUNG Familienferienstätte St. Ursula
(Sächsische Schweiz) Familienbildung, Ferienlager, Oma-OpaEnkelfreizeit u.v.m. www.ferien-naundorf.de
FREMDSPRACHEN FÜR KINDER
SCHULEN
SRH OBERSCHULE DRESDEN Urnenstraße 22, 01257 Dresden www.srh-oberschule.de SRH MONTESSORI-GRUNDSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.srh-grundschule.de
FESTE FEIERN HÜPFBURGEN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 86 www.saxorent.de
KINDERGEBURTSTAG Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel 035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de Freizeitfahrzeugvermietung von Elektrodreirädern, Kindereisenbahn und Minikarussell eliasdomino@aol.com
FREIZEIT
RabenWeisheit NaturErleben - NaturAbenteuer Umweltbildung Tim Blaube, Natur- und Diplom-Sozialpädagoge 0157 / 772 345 82 www.rabenweisheit.de The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden 0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de
Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel 0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de
DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul 0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de
GESUNDHEIT ERGOTHERAPIE
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden 0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de Inh. Bettina Braun Königsbrücker Landstraße 57 01109 Dresden 01520 / 5422224 huzelfritz@gmx.de www.huzelfritz.de
Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden 0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD 0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD 0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden 0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de perlefina – Ihr Schmuck- und Kreativgeschäft Borsbergstraße 27, 01309 Dresden 0351/ 216 80 63 www.perlefina.de THEATERSCHULE
Bärensteiner Str. 16, 01277 DD 0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen
FRANZÖSISCH FÜR KINDER/ NACHHILFE Institut français Dresden 0351/ 482 18 91 dresden.institutfrancais.de
HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen 035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de
KREATIV
UMWELTBILDUNG Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden 0351/ 459 41 42 www.jugend-öko-haus.de
Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de
LERNEN
28
Kind+Kegel | März 2019
F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G
MUSIKSCHULEN
Schnitzeljagd Dresden Deine Stadt neu entdecken Spannend & informativ www.stadtspiel-dresden.de
KINDERCAFÉ
Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt 0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook
KINDERSPIELPARADIES
Dein Paradies zum Spielen. 0351 / 41 88 52 78 www.buntewelt.xyz
Dresdner Tastenschule Erich-Ponto-Str. 19, 01097 Dresden 0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de
Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden, 0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de
MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden 0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de
Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden 0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE GEITHNER Dürerstr. 49, 01307 Dresden 0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de
HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden 0351 / 203 16 40 www.familienapo.de
Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden 0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de
GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden 0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de
Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden 0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de + 0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden 0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de
KURSE
DRK KREISVERBAND DRESDEN E.V. Aus- und Fortbildung Klingerstraße 20, 01139 Dresden 0351/ 850 02 35 www.drk-kurs.de
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Kind+Kegel
LOGOPÄDIE Logopädische Praxis Wehner 0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau 035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de
OSTEOPATHIE Osteopathie M. Richter Für Kinder + Erwachsene Dürerstraße 99, 01307 Dresden 0162 / 1848882 www.osteopathie-in-dresden.de Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden 0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de PRAXIS WIELOBINSKI 2 x in DD für Sie da! 0351/ 427 71 66 oder 32 15 23 39 www.praxis-wielobinski.de
F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G
BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden
KINDERAUSSTATTUNG
DEINE SPEZIALISTEN FÜR KINDERSITZE Meißner Str. 262 a, 01445 Radebeul 0351/ 26702782 www.Zwergperten-Radebeul.de
KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden 0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de
Inhaber: Familie Thum www.boysandgirls-dresden.de
NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden 0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de
KINDERSACHEN A&V DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden 0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Wittenberger Str. 53, 01309 Dresden 0351/ 314 09 15 Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde 0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook
Fleischergasse 6, 01662 Meißen 03521 / 488 99 88 Inhaberin: Ina Günther Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden 0351/ 89 96 43 33
SCHWIMMEN
YOGA
SCHWANGER- SCHAFT
BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden, 0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de
YOGA FÜR SCHWANGERE ANJALI YOGA DRESDEN Yoga in Blasewitz, Striesen, Niedersedlitz Anja Wiedemann 0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de
Yoga für Kinder und Jugendliche – Praxis LEA Erlenstraße 2, 01097 Dresden 0178/135 80 98 www.sonnemond-yoga.de
SPIELWARENLÄDEN Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de
UNTERWEGS FAHRRAD
LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden 0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de Zauberbaum Jubiläumsstraße 1, 01139 Dresden 0351 / 7952699
SPORT
MINIGOLF Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden 0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de
PILATES PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS 0172/ 8709094 www.buggyfit.de
Sylvie Rüger Hüblerstraße 55, 01309 Dresden www.sportellements.de kontakt@sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich!
SPORT / REITEN
Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29 AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet 0351/ 802 04 45
Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
Schwimmen, Schwimmen lernen Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
Riesenauswahl auf 550 m2 in unserer Filiale: Heidestraße 3, 01127 Dresden Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr
UMSTANDSMODEN
BOYS & GIRLS Kinderschuhe Meißen riesige Auswahl // Gr. 17-43
KINDERSPORT
Riesenauswahl auf 225 m2 in unserer Filiale: Johannes-Paul-Thilman-Str. 1–3, 01067 Dresden, direkt an der B172 Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr
PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9 0351/ 20 57 69 23
SPIELWAREN
FAMILIENADRESSEN ¶
Die
Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Fitnessalternative Reitunterricht, Therapeutisches Reiten für Frauen Bogenschießen u. FeWo, Jurte 035975/ 807 19, www.anders-hof.de
Ihre Vorteile:
Reiterhof Schönfeld ./ minimaler Zeitaufwand ./ gesund abnehmen ohne Diät Ponyspiel+Longe für Kinder
ab 3 J. Reiterferien für Kinder ab 8 J. _ Kräftigt die Muskulatur Schönfelder Hochland, Stadtrand DD de • 03 51 / 451 92 94 ness. www.reiterhof-schoenfeld.de _ Das Trainings- \o�\\'le\A-\it gewicht wächst -il· -.i1-.i1mit Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de www.kinderprojekt-dresden.de _ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon. ./ entspannte Atmosphäre
./ einfach zurück zur Wunschfigur
0172. 355 43 84 FITNESS
Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher·
FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung 0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de
KARATE ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt, 0351/ 274 80 30 www.renbukan.de
SPORT / TANZ AEROBIC & TANZWERKSTATT Dresden e. V. Der Sportverein für Babys, Kinder und Erwachsene 0172 / 365 41 43 www.atw-dresden.de
KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
FAMILIENADRESSEN
März 2019 |
OUTDOOR KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de QUADSPASS RITTER Parcours direkt an der Elbe in 01824 Kurort Rathen OT Oberrathen Ostern–Sept. täglich 11 bis 17 Uhr Oktober täglich 11 bis 15 Uhr 0162 / 8030910 www.quadspass-ritter.de
ÜBERNACHTUNG Familienferienstätte St. Ursula
(Sächsische Schweiz) Wohnen, Wandern und Tagen im Elbsandsteingebirge 035020 / 756-100 www.ferien-naundorf.de
HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld, 03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin 0171 / 191 44 13 www.nobbin.de
URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom 038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de
SPORT & TANZ FÜR KLEINKINDER ab 4 Jahren in Niedersedlitz www.sport-tanz-dresden.de
IHRE ADRESSE FEHLT? 0351/ 315 405 41 redaktion@kindundkegel.de Infos unter https://www.kindundkegel.de/ Mediadaten.html
29
MÄRZ 2019 >>
1 Freitag DRESDEN 08:15, Frosch-Schwimmvorbereitungskurs, ELBAMARE Erlebnisbad. Unter Anleitung eines erfahrenen Schwimmlehrers macht ihr euch mit dem Wasser vertraut, springt, taucht und erlernt erste Schwimmbewegungen. Kursgebühr: 65 €, ab 5 J. 09:00, Buntewelt Spiele-Ausstellung – Ferienspielzeit, Buntewelt am Altmarkt. Spiele nach Herzenslust. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele, 1–11 J. Auch am 2., 3.3. 09:00, Workshop: Vogelhäuschen aus Ton, JugendKunstschule Dresden – Keramikwerkstatt. Du kannst Dir in der Keramikwerkstatt ein eigenes Vogelhäuschen aus Ton bauen und auch gleich bemalen. Kursleitung: Ute Naue-Müller. Gebühr: 24 EUR/Termin/TN inkl. Material, 50% Ermäßigung für Kinder und Jugendliche mit ALG II, Sozialgeld oder Dresden-Pass. Mo. 25.02. bis Fr 01.03 jeweils bis 12 Uhr.[nbsp] Anmeldung: 0351 79688510, ab 7 J. 09:15, Seepferdchen-Schwimmkurs, ELBAMARE Erlebnisbad. Ferienkurs unter Anleitung eines erfahrenen Schwimmlehrers zum Ausbau der Schwimmfähigkeiten. Eltern haben zum Zusehen kostenlosen Eintritt. Kurskosten: 130 €, ab 6 J. 09:30, Papierkreationen: „Fantastisches Leben im Winterwald“, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN. Fantasiewesen werden aus Papier geschnitten, gefaltet und mit Stiften bemalt. Anmeldung: 0351 4888939, ab 6 J. Auch 15 Uhr. 09:30, Faschingsmasken selbst gestalten, Palitzschhof der JugendKunstschule Dresden. Wir gestalten lustige Masken für Fasching. Mit Farben und Glitzer verwandelst du dich zum Wesen deiner Träume. 6 €/2 h inkl. Materialkosten. Anmeldung unter Tel. 0351 7967228, 5–12 J. 09:30, Mein erstes Kleidungsstück entsteht, Volkshochschule Dresden e. V. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und näht euer erstes, individuelles Kleidungsstück (einfache Hose oder Rock). Kursgebühr: 65 €, ab 10 J. 10:00, Bowling in den Winterferien, Bowlingcenter PLAY im Elbepark. Bowling für unsere kleinen und großen Gäste. Mo–Fr 10–16 u. Sa. 10–14 Uhr. Ab 14 €/h. Leihschuhe frei, ab 5 J. 10:00, Dome Lab Kreativcamp Woche 2, Deutsches Hygiene-Museum. Das Kreativ Camp DOME LAB richtet sich an sächsische Schüler der 7. bis 12. Klasse. Mo. 25.02. – Fr. 02.03.19 10–17 Uhr, 12–18 J.
30
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
10:00, Auf Seidenstraße unterwegs, JugendKunstschule Dresden – Remise. Wir malen auf echter Seide mit speziellen Seidenmalfarben! Gebühr: 6 € p. P., inkl. Material. Anmeldung: 0351 79688510, ab 5 J. 10:00, Schlagzeug zum Kennenlernen, Volkshochschule Dresden e. V. Es erwartet dich ein Raum mit vielen Drumsets und ein Profi-Schlagzeuger, der das Chaos des Krachs zu ordnen versteht. Kursgebühr: 30 €, ab 8 J. 10:00, Steckstuhl selbst gebaut (Tischlerwerkstatt), Volkshochschule Dresden e. V. Unter fachkundiger Anleitung kannst du mit ganzer Körperkraft sägen, hobeln, bohren, ausstemmen, schleifen und nach Belieben deinen Stuhl gestalten. Kursgebühr: 48 €, ab 10 J. 10:00, Wieso ist meine Katze plötzlich unscharf? Fotokurs für Kinder, Volkshochschule Dresden e. V. Ihr habt eine eigene Digitalkamera und möchtet endlich richtig gute Fotos machen? Unser Ferienkurs bietet euch den richtigen Mix aus Wissen, Verstehen und Ausprobieren. (Kursgebühr: 68,00€), 8–11 J. 10:00, Zeichnen, Malerei und Grafik, Volkshochschule Dresden e. V. In diesem Kurs könnt ihr euch Grundlagen im Malen, Zeichnen und in der grafischen Gestaltung aneignen. Kursgebühr: 45 €, ab 8 J. 11:00, „Der Struwwelpeter“, „Regenbogen“ Mehrgenerationenhaus Freital. Auf der Bühne des Marionettentheaters sieht und hört man von den vielen Streichen des Struwwelpeter, vom Kummer seiner Schwester und von der Hilfe des geheimnisvollen Zauberers Albaros, ab 4 J. 13:00, Modedesign für Jugendliche – Figurinen, Muster, Schnitte, Volkshochschule Dresden e. V. Figurinen, Muster und Schnitte sind die kreativen Vorarbeiten im Modedesign. Kursgebühr: 45 €, ab 12 J. 14:00, Ferienprogramm: Steinzeit(k)reise, PalitzschMuseum. Entdeckt Dresdens älteste menschliche Spuren und erfahrt mehr über das Leben vor 7000 Jahren! Erkundet das Leben und baut selbst etwas. Anmeldung: service@ museen-dresden.de, Beitrag: 3 €/1,5 h, 6–10 J. 14:00, Seidenmalen, Palitzschhof der JugendKunstschule Dresden. Wir gestalten kleine Seidentücher und erlernen das alte Handwerk der Seidenmalerei kennen. Leitung: Nadja Göschel. 6 €/Kind/Termin inkl. Material; Erw. 10,50 €/Termin. Anmeldung: 0351 7967228, ab 7 J.
15:00, „Der Struwwelpeter“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Auf der Bühne des Marionettentheaters sieht und hört man von den vielen Streichen des Struwwelpeter, vom Kummer seiner Schwester und von der Hilfe des geheimnisvollen Zauberers Albaros, ab 4 J. 19:30, HC Elbflorenz vs. ASV Hamm-Westfalen, BallsportARENA Dresden. Erlebt Spitzenhandball in Dresden, wenn der HC Elbflorenz gegen den ASV Hamm-Westfalen spielt und die 2 Punkte holen möchte. UMLAND 10:00, Bastelprogramm in den Winterferien, Karl-May-Museum. Auf dem Programm steht die kreative Gestaltung von individuellen Andenken im indianischen Stil zum Verschenken oder Selbstbehalten. Gebühr: Museumseintritt plus kleiner Obolus fürs Material, ab 4 J. 10:30, Ferienveranstaltung: „Formen und Farben in der Gegenwartskunst“, Albertinum / Treff Kasse. Mit Kreativteil. Materialkosten 3 €, Anmeldung 0351 49142000 oder besucherservice@skd.museum, ab 6 J. 15:00, (K)Ein Elefant im Porzellanladen – Kniggekurse für Kinder, Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH. Im kleinen KniggeKurs by MEISSEN lernen Kinder auf informative und unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen, 3–9 J. Auch am 2.3. 15:30, Experimentierkurs: Elektrostatik – Bunte Blitze und haarsträubende Experimente, Extavium – Das wissenschaftliche Mitmachmuseum. Gemeinsam kommen wir in unserem Experimentierkurs den Geheimnissen der Elektrizität auf die Spur, 5–17 J. Auch am 2., 3., 7., 8., 9., 10., 14., 15., 16., 17., 21., 22., 23., 24., 28., 29., 30., 31.3. 19:00, Taschenlampen-Abenteuer, Biosphäre Potsdam. Das spannende Familienereignis im nächtlichen Dschungel der Biosphäre Potsdam, ab 4 J.
2 Samstag DRESDEN 10:00, Dome Lab Kreativcamp Woche 2, Deutsches Hygiene-Museum. Das Kreativ Camp DOME LAB richtet sich an sächsische Schüler der 7. bis 12. Klasse. Mo. 25.02. – Fr. 02.03.19 10–17 Uhr, 12–18 J. 10:00, Leckeres aus Frankreich: Familienkochkurs, Volkshochschule Dresden e. V. Julien Cotrelle, unser junger Koch aus Frankreich, lädt Klein und Groß ein, mit ihm ein französisches Mittagessen zu kochen, das auch Kinder gerne mögen. Kursgebühr: 16 €; 50 % Kinderermäßigung; mit Voranmeldung!, ab 7 J.
K ALENDER
11:00, „Hexe Kaukau“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Wenn jemand sehr krank ist, will man ihm helfen. Doch selbst der Doktor weiß keinen Rat. Nur ein Wunderkräutlein aus dem Reich der Hexe Kaukau könnte Heilung bringen, ab 5 J. Auch 15 Uhr. 15:00, Märchenhafter Familiennachmittag mit Theater, Rätseln, Malen, Basteln und Spielen, Stadtmuseum Dresden. Entdeckt mit uns die Ausstellung „Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden“. Kosten: Museumseintritt, ohne Voranmeldung, ab 4 J. 16:00, Kasper und der gestohlene Schatz, Alte Feuerwache Loschwitz. Gretel wollte dem Kasper und den Kindern einen Schatz zeigen, doch einmal nicht aufgepasst, ist er verschwunden – leider war der Räuber schneller. Gemeinsam mit dem Kasper wird aber noch alles gut, 3 J. UMLAND 09:00, Naturmarkt Tharandter Wald, Umweltbildungshaus Johannishöhe/Parkplatz Pienner Straße 1. Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat statt. Hier werden biologisch-regionale Lebensmittel angeboten. Mehr Information unter www.johannishöhe.de, ab 8 J. Auch am 16.3. 09:30, Wesensgemäßer Obstbaumschnitt, Umweltbildungshaus Johannishöhe. Praktischer Einstieg in die Erziehung, Pflege und Erhaltung von Obstbäumen. Mehr Information auf johannishöhe.de. Anmeldung unter info@johannishoehe.de, ab 16 J. 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May: „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ durch sein Museum. Spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J. Auch am 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 30., 31.3. 13:00, Kindersachenflohmarkt, Kita Mohrenhaus Radebeul. Flohmarkt rund um das Kind. Spielmöglichkeiten für Kinder reichlich vorhanden. Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Die Kita erhält 25 % vom Erlös der Anbieter, 0,5–8 J.
3 Sonntag DRESDEN 10:00, Sonntagskeramikworkshop für Familien, JugendKunstschule Dresden – Keramikwerkstatt. Kräutertöpfchen & Schilder für Garten und Wohnung. Leitung: Ute NauerMüller. Gebühr: 12 €/Termin zzgl. 4 €/kg Material- und Brennkosten. Keine Ermäßigung möglich!, ab 7 J. 11:00, „Es war einmal …“ Märchenfilme aus dem DEFA-Studio für Trickfilme Dresden, Förderverein
Kind+Kegel | März 2019
K ALENDER
ANZEIGE
Lingnerschloss – Clubkino. 3 €/5 € Erw. Reserv.: 0351 6465382, 0179 2340024 oder clubkino@lingnerschloss.eu Zugang historischer Kinosaal barrierefrei, ab 5 J. Auch am 17., 31.3. 11:00, „Hexe Kaukau“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Wenn jemand sehr krank ist, will man ihm helfen. Doch selbst der Doktor weiß keinen Rat. Nur ein Wunderkräutlein aus dem Reich der Hexe Kaukau könnte Heilung bringen, ab 5 J. Auch 15 Uhr. 14:00, Kinderfasching, Bowlingcenter PLAY im Elbepark. Kinderfaschingsparty mit oder ohne Bowling, Spiele, Kinderdisco, Kinderschminken, Riesentombola, Basteln, Süßes und ganz viel Spaß. Bis 17 Uhr. 14:00, 4. Winterliches Hoffest, Palitzschhof der JugendKunstschule Dresden. Die JugendKunstschule Dresden und das Palitzschmuseum laden erneut zum Winterlichen Hoffest ein. Bis 18 Uhr, Eintritt frei!, ab 5 J. 15:00, Pinocchio – das Musical, Boulevardtheater. Groß und Klein erleben eine spannende Reise voller fantastischer Momente, ab 4 J. 15:00, Kinderfaschingsdisco, Eventwerk Dresden. Tickets im VVK unter etix.de, 3–10 J. UMLAND 11:00, Kasper und der gestohlene Schatz, „Laterne“ Freital. Gretel wollte dem Kasper und den Kindern einen Schatz zeigen, doch einmal nicht aufgepasst, ist er verschwunden – leider war der Räuber schneller. Gemeinsam mit dem Kasper wird aber noch alles gut, 3 J. Auch 16 Uhr. 12:35, Faschingsexpress zum Radeburger Karneval, Bahnhof Radebeul-Ost. Heute findet in Radeburg wieder Sachsens größter Karnevalsumzug statt, zu dem Sie auch der Traditionszug ab Radebeul-Ost über Moritzburg bis nach Radeburg bringt, ab 4 J.
4 Montag DRESDEN 09:30, Offene Krabbelgruppe, AWO Familienzentrum Altpieschen. Gemeinsam Spielen und Singen in altersgemischten Gruppen. 2 €/ Treffen, ohne Anmeldung, 1–3 J. Auch am 8., 11., 15., 18., 22.3. März 2019 |
Kind+Kegel
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
<< MÄRZ 2019
ANZEIGE
09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Familienzentrum Heiderand. Wir treffen uns von 9:30 bis 11:00 Uhr, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Ohne Voranmeldung. Kosten: 3 €, 1–3 J.
ca. 225 m² Verkaufsfläche
17:00, Kostenloses Probetraining bei Fanfarenzug Dresden, 25. Oberschule Dresden (im EG). Komm zum kostenlosen Probetraining beim Fanfarenzug Dresden e. V., wir freuen uns auf dich! In diesem Jahr haben wir noch Großes vor. Unsere Show-Mannschaft fährt im Juli zur WM nach Canada! Ab 5 J. Auch am 11., 18., 25.3.
direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (g
Spezialisten im Kinderschu
geschult durch Superfit un Deutsche Schuhinstitut (DS
Vermessung nach deutsch Riesenauswahl an Mützen und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140)
Johannes-PaulThilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon: 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden
18:00, Filzkurs Schmuck, Der Kreative Bahnhof. ca 20 € p. P., inkl. Material, ab 5 J.
www.boysandgirls-dresden.de
5 Dienstag DRESDEN 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich von 10–11 Uhr unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft. Inhalte: Musik, Bewegung und ein kreatives Angebot. Kosten: 2,40 € pro Kurs, 0,4–3 J. 15:00, Faschingsparty, Kinder- und Jugendhaus Pat's Colour Box. Wollt ihr mal verkleidet gehen? Das wird toll, ihr werdet sehen. Drum laden wir euch herzlich ein, an Karneval bei uns zu sein, ab 6 J. 15:30, Offener Mütter- und Stilltreff, Schatzkiste. Unter Anleitung einer erfahrenen Stillberaterin. Kleine Stärkung u. Tee stehen bereit, ab 0 J. 18:00, Informationsveranstaltung Kinderkrankheiten, DRK Kreisverband Dresden e.V. Kostenfreier Vortrag unter der Leitung einer Kinderärztin zum Thema Kinderkrankheiten!, ab 14 J. 19:00, Erste Hilfe am Kleinkind, Familienzentrum Heiderand. Die Erste-Hilfe-Ausbilder der Johanniter Unfallhilfe informieren ausführliche zu Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern. Mit Anmeldung.
6 Mittwoch DRESDEN 09:30, Eltern-Kind-Musikgruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Jeweils Mittwochs, bis 10:30 Uhr. Musik, Tanz, Bewegungsspiele, Instrumente u.v.m. Kosten: 3 € pro Termin, 3–18 M. 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich von 10–11 Uhr unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft. Inhalte: Musik, Bewegung und ein kreatives Angebot. Kosten: 2,40 € pro Kurs, 0,4–3 J.
* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung vo Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewer
Sufi_ins_FS17_dresden_190x135.indd 1
15:30, Offenes Spielecafé, Familienzentrum Heiderand. Wir laden Sie herzlich ein, gemütlich bei Kaffee, Tee und Keksen im Familienzentrum zusammen zu sitzen. Sie haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und mit Ihren Kindern zu spielen, 0–5 J. 15:30, Faschingsfeier, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Freut euch auf kunterbunte Aktionen: Kinderschminken, Kreatives, Bällebad, Hüpfburg, Kinderdisko und ein tolles Puppenspiel. Kosten: 2,50 € pro Kind inklusive Nascherei und Getränk, 0–5 J. mit Eltern. 17:00, LEGO-AG, Kinder- und Jugendhaus Insel. Es werden Roboter selbst zusammen gebaut, gestaltet und programmiert, 9–16 J. UMLAND 09:30, LaLecheLiga – Stillgruppentreffen Löbau, Diakonie Löbau. In gemütlicher Runde informieren wir bei unserem Stillgruppentreffen im März viel Wissenswertes zum Thema „Zahngesundheit von Anfang an“. Dazu sind alle am Stillen Interessierte herzlich willkommen, 0–4 J.
7 Donnerstag DRESDEN 09:30, Workshop: Tragen auf dem Rücken, Campusbüro. Lerne, wie du dein Baby (ab etwa 4 M.) sicher im Tuch oder der Tragehilfe auf dem Rücken tragen kannst. 2,5 h/25 €; Paare: 40 €. Anmeldung unter www. mamutra.de, ab 4 M. 09:30, „Gustav sucht den Zauberklang“, Club Passage der JugendKunstschule Dresden. Musiktheater für Kinder. Das Oberlausitzer Duo Leichtfuß & Liederliesel erzählt die Geschichte in eingängigen Liedern zum Mitmachen. 50 min. 3 €, ab 5 J.
09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Schatzkiste. Wir laden Mütter, Väter und Großeltern mit (Enkel-)Kindern zum gemeinsames Spielen, Singen, Entdecken ein. Obstfrühstück und Kaffee, 0–3 J. 10:00, Kasper und der gestohlene Schatz, Alte Feuerwache Loschwitz. Gretel wollte dem Kasper und den Kindern einen Schatz zeigen, doch einmal nicht aufgepasst, ist er verschwunden – leider war der Räuber schneller. Gemeinsam mit dem Kasper wird aber noch alles gut, 3 J. 16:00, Kinderstunde / L'heure des Petits, Institut français Dresden. Die Mediathek des Institut Français bietet bis 17:30 Aktivitäten (Geschichten, Lieder und Spiele auf Französisch) an. Eintritt frei!, 3–10 J. 16:00, Kinder-Yoga MUNJA, Yoga MUNJA. Kinder-Yoga MUNJA vereint Hatha Yoga, Imagination & Entspannungsübungen. Offener, fortlaufender Kurs donnerstags 16–16:45 Uhr. 10er Karte 90 €. Schnuppern erwünscht! Kontakt marenka.bruegge@gmail.com!, 5–12 J. Auch am 14., 21., 28.3. 17:00, Lieblingsmensch-Yoga MUNJA, Praxis LOTOS – Zentrum für Achtsamkeit. LieblingsmenschYoga MUNJA vereint Hatha Yoga, Imagination, Mut-Mach-Geschichten, Entspannungsübungen & achtsame Spiele für ein Kind und einen großen Lieblingsmenschen! Offener, fortlaufender Kurs donnerstags 17–18 Uhr. 10er Karte 160 € (Kind/Lieblingsmensch zusammen). Schnuppern erwünscht! Kontakt: marenka.bruegge@gmail.com, ab 5 J. Auch am 14., 21., 28.3.
31
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
MÄRZ 2019 >>
17:00, Offene Verkostung im März | Friedrichstadt, riesa efau / Hof des Mehrgenerationenhaus. Offene Verkostung am Standort Friedrichstadt, bis 19 Uhr. Lebensmittel aus dem Umland probieren und Produzenten kennenlernen! Freut sich auf viele Gesichter: Gastgeberin Fanny. UMLAND 19:30, Island – Naturwunder am Polarkreis (Multivisionsvortrag), StadtKulturHaus Freital. Island ist wild, einzigartig und atemberaubend schön. Naturgewalten haben auf der größten Vulkaninsel der Erde eine unvergleichliche Vielfalt an spektakulären Landschaften geschaffen.
8 Freitag DRESDEN 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Familienzentrum Heiderand. Wir treffen uns von 9:30 bis 11:00 Uhr, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Ohne Voranmeldung. Kosten: 3 €, 0–1 J. 16:00, „Kennst du die Wahrheit?“, Schatzkiste. Workshop mit dem Mobilen Demokratietraining der Outlaw gGmbH für Kinder und Eltern. Bis 18 Uhr, ab 8 J. 18:00, Häkelkurs Osterkörbchen, Der Kreative Bahnhof. Keine Grundkenntnisse notwendig! Für Anfänger und Fortgeschrittene, ca 20–25 €/ Person, inkl. Material, ab 5 J.
aus. Endlich wollen sie in Pfützen plätschern, über Wiesen rennen und soviel Unsinn wie nur möglich anstellen. Doch dann werden alle drei verzaubert, ab 3 J. Auch 15 Uhr. 14:00, Tag der offenen Töpferei: Frühlingsutensilien, JugendKunstschule Dresden – Keramikwerkstatt. Der Frühling naht! Kleine Kräutertöpfchen aus Ton für die Küche bauen. Leitung: Ute Naue-Müller. Bis 17 Uhr. Gebühr: kostenfreies Schauen und Zuhören/4 € Materialkosten je kg Ton, ab 7 J. UMLAND 15:00, Familiennachmittag im Residenzschloss, Residenzschloss / Treff Kleiner Schlosshof. Tendenz Abstraktion – Kandinsky und die Moderne. 3 € zzgl. Eintritt, Anmeldung: 0351 49142000 oder besucherservice@skd.museum, ab 6 J.
10 Sonntag DRESDEN 11:00, „Der Müllerbursche und die Storchenprinzessinnen“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Drei Prinzessinnen reißen von zu Hause aus. Endlich wollen sie in Pfützen plätschern, über Wiesen rennen und soviel Unsinn wie nur möglich anstellen. Doch dann werden alle drei verzaubert, ab 3 J. Auch 15 Uhr. ANZEIGE
9 Samstag DRESDEN 08:30, Frühjahrs-Flohmarkt, Kita Alte Schule Zitzschewig. Kindersachenflohmarkt (Frühjahr/Sommer) bis 11:30 Uhr. Neben Kleidung werden Bücher, Spielsachen und Schuhe verkauft. Eintritt frei. Es gibt Kaffee und Kuchen. 11:00, „Der Müllerbursche und die Storchenprinzessinnen“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Drei Prinzessinnen reißen von zu Hause
15:00, Kreativer Sonntag im Club Passage – Frühling liegt schon in der Luft, Club Passage der JugendKunstschule Dresden. Wir basteln mit Papier, Karton und Naturmaterialien kleine Vögel und erste Frühlingsblumen, ab 5 J. 15:00, Sonntags im EINHORN – Collage mit Briefmarken, Kinderund Jugendgalerie EINHORN. Als Untergrund dient ein Kalenderblatt … Leitung: Angelika Jost. 90 min à 4 €/3 € (erm.)/10 € Familienticket (bis zu 2 Erw. m. mind. 2 Kindern/SchülerInnen; max. 5 Pers.)/zzgl. Materialkosten 3 €/90 min, ab 4 J. 16:00, Das Feuerzeug, Plauener Bahnhof – Kinder-JugendFamilienhaus. Puppenspiel nach Hans-Christian Andersens Märchen von dem tapferen Soldaten, der wunderschönen Prinzessin und den drei großen Hunden, ab 4 J. UMLAND 11:00, „Das tapfere Schneiderlein“, „Laterne“ Freital. Wenn man „Sieben auf einen Streich“ geschafft hat, liegt einem die Welt zu Füssen, dann sind Riesen, wilde Schweine oder Einhörner auch keine Schwierigkeiten mehr … 45 min, ab 4 J.
11 Montag DRESDEN 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Familienzentrum Heiderand. Wir treffen uns von 9:30 bis 11:00 Uhr, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Ohne Voranmeldung. Kosten: 3 €, 1–3 J. 10:00, Kangatraining-Kurs – Du wirst fit, und Dein Baby macht mit, Familienzentrum Tapetenwechsel. Training mit Baby nach der Geburt. Anmeldung: 0351 89512467 od. 0351 21359984. 95 €/8 Wochen.
14:30, Eislaufkurs, Energieverbundarena/Eishalle. Anfänger/ Fortgeschrittene. Immer sonntags. Anmeldung nur über das Kinderprojekt möglich, für Schulkinder.
17:00, Erste Hilfe am Säugling, Kleinkind und Kind, Erste-HilfeSchule Dresden. Mit diesem Kurs auf Baby- und Kindernotfälle vorbereitet sein!.
Foto: ©Gorilla - stock.adobe.com
UMLAND
Samstag, 9.3.2019, ab 10 Uhr
Dresdens 1. FeriencampMesse
JohannStadthalle Das große Reise-Event mit Familienfest. Kommt vorbei! Familienreisen, Jugendreisen, Eltern-Kind-Aktivitäten
32
10:00, Faust 1 – der Tragödie erster Teil. Klassenzimmerstück von Thilo Schlüßler, StadtKulturHaus Freital. In einer Stunde Goethes Werk erleben? Dieses Experiment wagt Thilo Schlüßler und verwandelt den Schulstoff in eine spannende und kurzweilige Inszenierung. Preis: 4 € im Rahmen der Schultheaterwochen, ab 14 J. Auch am 12., 18.3.
12 Dienstag DRESDEN 09:30, „Die goldene Gans“, Club Passage der JugendKunstschule Dresden. Das beliebte Märchen der Gebrüder Grimm über Glück und Gutmütigkeit wird von Bianka
K ALENDER
Heuser (Theatermanufaktur) als Puppentheater aufgeführt. 3 €/45 min, ab 3 J. 09:30, Workshop Babyzeichensprache mit Marianne Irmer, Familienzentrum Tapetenwechsel. Babyzeichen unterstützen auf altersgerechte Weise die visuelle, motorische und akustische Wahrnehmung Ihres Kindes. Anmeldung: Tapetenwechsel Tel. 0351 21359984, Kosten: 5 € inkl. Getränk, Obst, Skript, ab 6 M. 10:00, „Das tapfere Schneiderlein“, Alte Feuerwache Loschwitz. Wenn man „Sieben auf einen Streich“ geschafft hat, liegt einem die Welt zu Füssen, dann sind Riesen, wilde Schweine oder Einhörner auch keine Schwierigkeiten mehr … 45 min, ab 4 J. 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich von 10–11 Uhr unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft. Inhalte: Musik, Bewegung und ein kreatives Angebot. Kosten: 2,40 € pro Kurs, 0,4–3 J. 15:30, Tüftlerwerkstatt, Kinderund Jugendhaus Insel. Du baust gern Dinge selbst, bist kreativ und willst vielleicht auch mal was löten? Hie kannst du deine eigenen Ideen einbringen! Wir freuen uns auf deinen Besuch!, ab 8 J. 16:30, Computerwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus Insel. Kindern und Jugendlichen steht ein Medienkabinett mit voll ausgestatteten Computerarbeitsplätzen zur Verfügung, ab 8 J. 18:00, Frühlings-/Osterdeko, Der Kreative Bahnhof. Riesen-Nest aus Zweigen flechten und mit Natrmaterialien dekorieren, ca. 25 €/P. inkl. Material, ab 5 J. UMLAND 10:00, „Odysseus“ – Schauspiel von Kim Nørrevig, StadtKulturHaus Freital. Nach dem langen Krieg in Troja kehrt der Held der Griechen, Odysseus, nach Hause zurück. In ANZEIGE
(Ferien-)angebot
Crazy-Kids-Nähkurs ––––––––––––––––––––
Info & Anmeldung: huzelfritz.de oder 0152 05422224 ––––––––––––––––––––
Kosten: 45 Euro
Kind+Kegel | März 2019
K ALENDER
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
einer mondlosen Nacht schleicht er, als alter Mann verkleidet, an Land. Niemand erkennt ihn, nur sein Hund, ab 10 J.
Froschkönig, StadtKulturHaus Freital. Prinzessin Bernadette bringt eines Tages diesen Frosch mit nach Hause … Aufführung der Landesbühnen Sachsen. Beitrag: 4 € im Rahmen der Schultheaterwoche, ab 6 J.
DRESDEN 09:30, Eltern-Kind-Musikgruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Jeweils Mittwochs, bis 10:30 Uhr. Musik, Tanz, Bewegungsspiele, Instrumente u.v.m. Kosten: 3 € pro Termin, 3–18 M. 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich von 10–11 Uhr unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft. Inhalte: Musik, Bewegung und ein kreatives Angebot. Kosten: 2,40 € pro Kurs, 0,4–3 J. 16:00, Powered by Painting – Ausdrucksmalen in der Städtischen Galerie Dresden, Städtische Galerie Dresden. Ausprobieren, experimentieren, sich selbst erfahren. Der Malraum steht allen DresdnerInnen offen! Teilnahme regelmäßig, aber auch zu einzelnen Terminen möglich. Kosten: 5 €, erm. 3 €. Anmeldung unter kontakt@hier-ist-malraum. de in Kooperation mit Atelier für Ausdrucksmalen Irene Bader, ab 14 J. Auch am 20., 27.3. 16:30, Kalendarische Kuriositäten: Tag des Elefanten, Städtische Bibliotheken Dresden, Zentralbibliothek, Bereich Kinder. Wir möchten dem beliebten Rüsseltier unsere Aufmerksamkeit schenken, indem wir eine elefantastische Geschichte vorlesen und anschließend gemeinsam basteln, ab 4 J. 17:00, LEGO-AG, Kinder- und Jugendhaus Insel. Es werden Roboter selbst zusammen gebaut, gestaltet und programmiert, 9–16 J. 19:30, Vortrag & Gespräch „Beziehungskultur in Familien“, Charlottenpraxis. Anregungen für ein gutes Miteinander im Familientag. Raum für Fragen. Anmeldung: info@fabeldresden.de. Unkostenbeitrag 5 €, für Eltern von 0–12-jährigen Kindern, werdende Eltern. 19:30, Familienrechtlicher Vortrag: „Das Scheidungsverfahren“, LOUISE – Haus für Kinder, Jugendliche und Familien, Malwina e. V. Fachanwältin für Familienrecht K. Weißbach: „Ich habe vor, mich zu trennen/Ich habe mich getrennt – Was nun?“. Gemeinsame Wohnung/Eigenheim, Hausrat, Konten, Aufteilung des Vermögens/Rentenansprüche, Verfahrensablauf. Vortrag kostenfrei; ohne Anmeldung. UMLAND 10:00, „Der Frosch muss weg“ – Musical nach dem Märchen Der
März 2019 |
Kind+Kegel
ANZEIGE
Für Altenpflegeheime und Kindertagesstätten in Dresden und Umgebung sowie in Freital suchen wir ab sofort
Mitarbeiter Reinigung und Wirtschaftsdienst (m/w/d)
10:00, heimWEH – Klassenzimmerstück von Thomas B. Hoffmann, StadtKulturHaus Freital. Sebastian erzählt seine Geschichte der häuslichen Gewalt, des Ausgeliefertseins und der Verzweiflung. Gäbe es da nicht diesen einen Menschen, der Sebastian das Leben rettet. Aufführung der Landesbühnen Sachsen. Beitrag: 4 € im Rahmen der Schultheaterwoche, ab 14 J.
14 Donnerstag DRESDEN 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Schatzkiste. Wir laden Mütter, Väter und Großeltern mit (Enkel-)Kindern zum gemeinsames Spielen, Singen, Entdecken ein. Obstfrühstück und Kaffee, 0–3 J. 19:00, AOK-Familienprogramm „Gemeinsam wachsen“, Familienzentrum Tapetenwechsel. „Gemeinsam essen am Familientisch“ – Kinderernährung und Familienkost (Theorie). Referentin: Tessa Rehberg. Kostenfreie Teilnahme möglich; Teilnahme möglich unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit. Anmeldung: 0351 21359984 oder ina.hartwig@vsp-dresden.de, ab 2 J.
15 Freitag DRESDEN 09:00, Kindersachenflohmarkt, Klotzscher Kinderland. bis 17 Uhr. 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Familienzentrum Heiderand. Wir treffen uns von 9:30 bis 11:00 Uhr, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Ohne Voranmeldung. Kosten: 3 €, 0–1 J. ANZEIGE
15 – 17 MÄRZ 2019 MESSE DRESDEN
UMLAND 18:30, Vortrag Thomas Braatz (Leipzig) & Arnulf Meifert (Pentling): „Die Augen der Sphinx – Robert Kraft – Leben, Werk, Wirkung“, Karl-May-Museum. In wechselseitigem Gedankenaustausch und bereichert mit kurzen Lesungen werden Biografie und literarische Bedeutung des Abenteuerschriftstellers Robert Kraft beleuchtet, ab 12 J.
ab 20 Std./Woche, Mo–So nach Dienstplan. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Dresdner Stadtmission Servicegesellschaft mbH, Fr. Leuthold, Leßkestr. 12, 01705 Freital. Gern auch per Email: c.leuthold@dssgnet.de; Tel.: Mo–Fr: 0172 / 7144492
16 Samstag DRESDEN 09:00, Erste Hilfe am Kind für (Groß-)Eltern, Babysitter, BFD/ FSJ, DRK Kreisverband Dresden e.V. Zwei-Tages-Kurs, jeweils 9–14 Uhr! Hier sind Sie richtig, wenn Sie für die Entdeckungstouren Ihrer kleinen Schützlinge gewappnet sein möchten!, ab 14 J. 09:00, Kindersachenflohmarkt, Elternrat der Lukas-Kita. Im Gemeindesaal, mit Kuchenbasar, bis 12 Uhr. Standanmeldung: lukaskita. elternrat@gmx.de, ab 0 J. 09:00, KinderKleiderBasar Kita Don Bosco, Gemeindehaus der St. Antoniuskirchgemeinde. Kinderkleidung, Spielsachen, Kuchen u. v. m. warten auf euch! Reservierung der Standplätze: 10.01.–10.03.2019 unter kinderkleiderbasarkitadonbosco@mail.de; Standgebühr: drinnen 10 €, draußen 8 €. 10:00, Kinderkleiderbasar, Gemeindehaus Alte Post. Kinderkleiderbasar für Frühlings- und Sommerkindersachen bis Gr. 164 auf Spendenbasis; Abgabe von Kleidungs- und Sachspenden vom 11.03.-14.03. im Pfarramt Dresden-Klotzsche zu den Öffnungszeiten.
Foto: Marko Kubitz FOTOGRAFIE
13 Mittwoch
<< MÄRZ 2019
10:00, Kindersachenflohmarkt Pesterwitz, Gutshofbühne Pesterwitz (neben der Feuerwehr). (Schwangere ab 9:30 Uhr) bis 17 Uhr. Mit Kuchenbasar! Anmeldung: flohmarkt-pesterwitz@gmx.de. 10:00, Erlebnistag Reiten, Kinderprojekt Dresden e. V. Fahrt zum Reiterhof, Pferde putzen, Reiten, Bodenarbeit mit Pferden oder Voltigieren, Ganztagesbetreuung sowie Mittagessen. Für Kinder ab 1. Klasse. Anmeldung: 0178 4954262, Treffpunkt Straßenbahnhaltestelle Walpurgisstraße, für Schulkinder. 11:00, „Kasper und der Drachenschatz“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Kasper und sein Hund Struppi gehen auf Schatzsuche, doch auch die Hexe weiß von dem Schatz in der Drachenhöhle, und sie ist Kasper immer einen Schritt voraus, ab 3 J. Auch 15 Uhr. 15:00, Tanz ohne Grenzen, Scheunenvorplatz. Die JugendKunstschule Dresden lädt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zum gemeinsamen Tanzen ein. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten, ab 7 J.
Fr–So, 15.–17.3.2019, ab 10 Uhr
AKTIV+VITAL 2019
Messe Dresden Die Messe für Sport, Gesundheit und Wellness mit umfangreichem Rahmenprogramm.
33
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
MÄRZ 2019 >>
16:00, „Das tapfere Schneiderlein“, Alte Feuerwache Loschwitz. Wenn man „Sieben auf einen Streich“ geschafft hat, liegt einem die Welt zu Füssen, dann sind Riesen, wilde Schweine oder Einhörner auch keine Schwierigkeiten mehr … 45 min, ab 4 J. UMLAND
17 Sonntag
14:00, 7. Hermsdorfer Klamottenkiste, Bewegte Grundschule Hermsdorf. Abgabeflohmarkt; Sachen für Groß und Klein und alles fürs Kinderzimmer; Anmeldung: hermsdorferklamottenkiste@web. de; 20 % der Erlöse für Förderverein der Grundschule Hermsdorf; mit Verpflegung.
10:00, „Kasper kauft ein Haus“, JohannStadthalle e. V. Puppenbühne Jens Hellwig, Radebeul, ab 4 J.
Samstag, 16.3.2019, 15 Uhr
Foto: Klaus Zinnecker
08:30, Kinderkleider- und Spielzeugmarkt Coswig, Evangelisches Gemeindezentrum Coswig. Gut
sortierter Markt auf Kommissionsbasis. Ausgabe der Verkäuferlisten am 13.2.2019 17:30–18 Uhr.
DRESDEN
10:30, Was für Geschichten! Hören – Sehen – Spielen …, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN. Ein Vormittag für Familien mit Kindern, 4 €/3 € (erm.)/10 € Familienticket (bis zu 2 Erw. m. mind. 2 Kindern/SchülerInnen; max. 5 Pers.) zzgl. Materialkosten 3 €. Dauer: 1 h, 5–9 J.
ANZEIGE
Wir verlosen 2 x 2 Tickets (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 37). Kennwort: ROTKÄPPCHEN. Einsendeschluss ist der 15.03.2019.
Sonntag, 17.3.2019, 10 Uhr „Kasper kauft ein Haus“
Foto: Uwe Toelle
JohannStadthalle Puppentheater mit der Puppenbühne Jens Hellwig, Radebeul, für Kinder ab 4 Jahren.
Familiensonntag
Sonntag, 17.3.2019, 10–18 Uhr
– Deutsches Hygiene-Museum Taucht ein in die faszinierende Welt der Sinne und feiert den 1. Geburtstag des neuen Kinder-Museums – musikalisch, sinnlich, kreativ und überraschend. Eintritt frei!
34
verspricht hochklassigen Handball und einen spannenden Kampf um 2 Punkte, ab 0 J. UMLAND 15:00, Familiennachmittag mit Yakari – Auf der Spur der großen Bisons, Karl-May-Museum. Unsere kleinen und großen Besucher begeben sich ausgehend von der YakariEpisode „Das Gesetz der Natur“ auf die Spur der riesigen Bisons, die die Lebensgrundlage der Prärie-Indianer waren. Im Anschluss finden alle auf einer kindgerechten Museumstour durch die Indianer-Ausstellung heraus, ob die Erlebnisse von Yakari und seinen Freunden wirklich wahr sein können. Museumseintrittspreis + 1 € p. P, ab 4 J.
18 Montag DRESDEN
Das Rotkäppchen
Filmtheater Schauburg Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt.
K ALENDER
11:00, „Das tapfere Schneiderlein“, Alte Feuerwache Loschwitz. Wenn man „Sieben auf einen Streich“ geschafft hat, liegt einem die Welt zu Füssen, dann sind Riesen, wilde Schweine oder Einhörner auch keine Schwierigkeiten mehr … 45 min, ab 4 J. 11:00, „Kasper und der Drachenschatz“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Kasper und sein Hund Struppi gehen auf Schatzsuche, doch auch die Hexe weiß von dem Schatz in der Drachenhöhle, und sie ist Kasper immer einen Schritt voraus, ab 3 J. Auch 15 Uhr. 16:00, „Der Kleine Angsthase“ mit dem Dresdner Figurentheater, Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau e.V. Der warnt Waldfunk vor einem hungrigen Fuchs. Alle Hasen zittern vor Angst, doch plötzlich wird der kleine Angsthase schrecklich mutig! Eintritt frei – Hutgeld erwünscht!, ab 4 J. 16:00, Kasper und der Königskuchen, Plauener Bahnhof – Kinder-Jugend-Familienhaus. Der König futtert seinen Kuchen immer alleine auf und wundert sich, dass es jemanden gibt, der immer heimlich vom Kuchen abbeißt. Das wird sich ändern, Kasper greift ein, ab 3 J.
09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Familienzentrum Heiderand. Wir treffen uns von 9:30 bis 11:00 Uhr, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Ohne Voranmeldung. Kosten: 3 €, 1–3 J. 09:30, Alleinerziehendentreffen, LOUISE – Haus für Kinder, Jugendliche und Familien, Malwina e. V. Austausch mit anderen Alleinerziehenden im Café LOUISE-Schwatz (EG). Ohne Voranmeldung. Unkostenbeitrag 1,50 €. 15:30, Musikgarten I, Safe & Fit Sportschule. Das MusikgartenKonzept lädt Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. 10 x 45 min à 9 €, Anmeldung unter mamutra.de, 1,5–3 J. 16:30, Musikgarten I, Safe & Fit Sportschule. Das MusikgartenKonzept lädt Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. 10 x 45 min à 9 €, Anmeldung unter mamutra.de, 1,5–3 J.
19 Dienstag DRESDEN 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich von 10–11 Uhr unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft. Inhalte: Musik, Bewegung und ein kreatives Angebot. Kosten: 2,40 € pro Kurs, 0,4–3 J.
16:00, Tea-Time-Krimi-Lesung, Restaurant william im Schauspielhaus. Mit „Kopflos in Dresden“-Autorin Victoria Krebs. 15 € inkl. Tee, Kaffee und Gebäck. Karten: restaurantwilliam.de/termine/tea-time-lesung, ab 16 J.
14:00, Bewegung im Wasser, Palitzschhof der JugendKunstschule Dresden. Anlässlich des Weltwassertags am 22.03.2019 gestalten wir eigene Boote und kleine Wasserräder. Kursleitung: Naomi Bick. 6 €/2 h inkl. Materialkosten. Anmeldung: 0351 7967228. Auch am Do., 21.03.2019, ab 7 J.
17:00, HC Elbflorenz vs. TuS Ferndorf, BallsportARENA Dresden. Das Heimspiel gegen den TuS Ferndorf
15:30, Tüftlerwerkstatt, Kinderund Jugendhaus Insel. Du baust gern Dinge selbst, bist kreativ und
Kind+Kegel | März 2019
K ALENDER
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
willst vielleicht auch mal was löten? Hie kannst du deine eigenen Ideen einbringen! Wir freuen uns auf deinen Besuch!, ab 8 J.
geschafft hat, liegt einem die Welt zu Füssen, dann sind Riesen, wilde Schweine oder Einhörner auch keine Schwierigkeiten mehr … 45 min, ab 4 J.
20 Mittwoch DRESDEN 09:30, Eltern-Kind-Musikgruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Jeweils Mittwochs, bis 10:30 Uhr. Musik, Tanz, Bewegungsspiele, Instrumente u.v.m. Kosten: 3 € pro Termin, 3–18 M. 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich von 10–11 Uhr unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft. Inhalte: Musik, Bewegung und ein kreatives Angebot. Kosten: 2,40 € pro Kurs, 0,4–3 J. 15:30, Die Raupe Nimmersatt feiert Geburtstag!, Städtische Bibliotheken Dresden, Zentralbibliothek, Bereich Kinder. Schon seit 50 Jahren futtert sich die berühmteste Raupe der Welt durch die Bücherregale. Los geht’s mit der Drachenbande um 10:15 Uhr – für die kleinsten Raupenfreunde. Am Nachmittag im Kinderbereich Geburtstagsparty mit Geschichten, Spielen und Basteleien. 16:00, Geburtstag | 1 Jahr Marktschwärmer in Striesen!, Marktschwärmer. Wir laden zu einem Glas Sekt ein. Für kleine, regionale Häppchen ist gesorgt. Bringt Freunde, Familie, Nachbarn mit und nascht Euch durch die Vielfalt unserer Produkte! Vorher bestellen nicht vergessen! TP: Turnhallengelände Montessorischule Huckepack, Zugang Prossener Str. 17:00, LEGO-AG, Kinder- und Jugendhaus Insel. Es werden Roboter selbst zusammen gebaut, gestaltet und programmiert, 9–16 J.
21 Donnerstag DRESDEN 09:30, Babymusikgarten, Campusbüro. Das Musikgarten-Konzept lädt Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. 10 x 45 min à 9 €, Anmeldung unter mamutra.de, 4–18 M. 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Schatzkiste. Wir laden Mütter, Väter und Großeltern mit (Enkel-)Kindern zum gemeinsames Spielen, Singen, Entdecken ein. Obstfrühstück und Kaffee, 0–3 J. 10:00, „Das tapfere Schneiderlein“, Alte Feuerwache Loschwitz. Wenn man „Sieben auf einen Streich“
März 2019 |
Kind+Kegel
10:45, „Zwergensprache“ (Babyzeichensprache), Campusbüro. Mit Babys auf dem Weg zur Sprache. Bis zur verständlichen Lautsprache ermöglichen Babyzeichen Ihrem Kind, Bedürfnisse und Gedanken leichter auszudrücken. 10 x 45 Min. Bis 23.05. Anmeldung: mamutra.de, 0,5–2 J. 18:00, Frühlingskranz, Der Kreative Bahnhof. aus Naturmaterialien für Tür oder Tisch, ca. 20-25 €/Person, inkl. Material, ab 5 J. 19:00, Frühlings- und Osterabendwerkstatt, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. In unserer jahreszeitlichen Abendwerkstatt können Sie in gemütlicher Atmosphäre kreativ tätig werden. Kosten: 5 € pro Erwachsenen zzgl. Materialkosten, ab 18 J. 19:00, Info-Abend, SRH Montessori-Grundschule Dresden. Besuchen Sie uns auf der Urnenstr. 22 und machen Sie sich ein Bild von uns, 0–7 J.
22 Freitag DRESDEN 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Familienzentrum Heiderand. Wir treffen uns von 9:30 bis 11:00 Uhr, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Ohne Voranmeldung. Kosten: 3 €, 0–1 J. UMLAND 10:00, Bastelprogramm in den Winterferien, Karl-May-Museum. Auf dem Programm steht die kreative Gestaltung von individuellen Andenken im indianischen Stil zum Verschenken oder Selbstbehalten. Gebühr: Museumseintritt plus kleiner Obolus fürs Material, ab 4 J.
23 Samstag
10:00, Erlebnistag Reiten, Kinderprojekt Dresden e. V. Fahrt zum Reiterhof, Pferde putzen, Reiten, Bodenarbeit mit Pferden oder Voltigieren, Ganztagesbetreuung sowie Mittagessen. Für Kinder ab 1. Klasse. Anmeldung: 0178 4954262, Treffpunkt Straßenbahnhaltestelle Walpurgisstraße, für Schulkinder. 10:00, Familiensamstag: An der Elbe entlang von Pillnitz bis Blasewitz, Schatzkiste. Gemeinsam mit Bus und Bahn nach Pillnitz. Dort Startpunkt der Wanderung entlang der Elbe bis zum Spielplatz im Waldpark Blasewitz. Bitte Verpflegung aus dem Rucksack, wettergerechte Kleidung und Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt mitbringen. Anmeldung: 0351 4222577. 11:00, „Das magische Ei“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Es war einmal ein Wald, der bewacht wird vom Baumgeist und vom Hüter des Feuers. Eines Tages taucht ein merkwürdiges fremdes Etwas in dem Wald auf – es sieht aus wie ein Ei, ab 3 J. Auch 15 Uhr.
UMLAND 10:00, Wildholzhocker bauen, Umweltbildungshaus Johannishöhe. Ein Wildholzhocker ist ein Möbelstück wie gewachsen. Holz spalten, auf der Ziehbank bearbeiten, Bohrungen machen, Zapfen schneiden und verkeilen vermitteln die grundlegenden Arbeitsschritte, wie aus Ästen oder einem Stamm ein individueller Hocker entsteht. Anmeldung: info@johannishoehe. de, ab 16 J. . 16:00, „Das tapfere Schneiderlein“, „Laterne“ Freital. Wenn man „Sieben auf einen Streich“ geschafft hat, liegt einem die Welt zu Füssen, dann sind Riesen, wilde Schweine oder Einhörner auch keine Schwierigkeiten mehr … 45 min, ab 4 J.
24 Sonntag DRESDEN 11:00, Puschel sucht den Frühling, Abenteuerspielplatz Panama Dresden. Frühlingshaft-musikalisches Theater. Stimmen/Spiel: Jan Deicke, Klavier/Arrangements: Matthias Hirth, 2–6 J. Auch um 16 Uhr.
ANZEIGE
14:00, Kinderfilmworkshop im Rahmen der dresdner schmalfilmtage, riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V. Wundertrommel, einen Film drehen und Vertonung! Das gibt es im Kinderfilmworkshop. Im Anschluss läuft das Kinderfilmprogramm mit Tonfilm-Überraschung der dresdner schmalfilmtage. Im Anschluss Filmprogramm 16–17 Uhr, 6–14 J. 15:00, Enkelsamstag im EINHORN: Nagelbilder, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN. Mit Nagel und Faden zum schönen Bild. Leitung: Beate Hanisch. 4 €/3 € (erm.)/10 € Familienticket (bis zu 2 Erw. m. mind. 2 Kindern/SchülerInnen; max. 5 Pers.)/zzgl. Materialkosten 3 €/90 min, ab 4 J.
11:00, „Das magische Ei“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Es war einmal ein Wald, der bewacht wird vom Baumgeist und vom Hüter des Feuers. Eines Tages taucht ein merkwürdiges fremdes Etwas in dem Wald auf – es sieht aus wie ein Ei, ab 3 J. Auch 15 Uhr.
DRESDEN 09:00, Kindersachenflohmarkt, AWO Familienzentrum Altpieschen. Bis 12 Uhr, Standgebühren: Tische: 5 €, Ständer: 1 € (müssen mitgebracht werden). Anmeldung: familienbildung-altpieschen@awo-kiju.de. 09:00, Kinderflohmarkt, Center am Simmel Hochhaus. Anmeldung: Theresa.lindner@simmel.de. 09:00, Gesundheitsvormittag, Erlweinturnhalle. Werde aktiv, bleibe gesund! Mit der richtigen Ernährung, bewusster Bewegung und einem frischen Geist! Genieße Snacks, Fitness-Check & Schnupperkurse. Komm vorbei!, ab 16 J. 09:00, Kindersachenflohmarkt, Kinderladen Schildkröte e.V.
Foto: Daniel Koch
16:30, Computerwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus Insel. Kindern und Jugendlichen steht ein Medienkabinett mit voll ausgestatteten Computerarbeitsplätzen zur Verfügung, ab 8 J.
Kinderkleidung, Spielsachen, Kuchen. Bis 13 Uhr. Standgebühr 8 €. Anmeldung: Schildkroetenflohmarkt@web.de.
<< MÄRZ 2019
Sonntag, 24.3.2019, 15 Uhr
„Schlapps und Schlumbo“
JohannStadthalle Kindermitmachkonzert mit der Band „Zugabe“, Musik zum Anfassen für Groß und Klein.
35
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
MÄRZ 2019 >>
17:00, HC Elbflorenz vs. TuS N-Lübbecke, BallsportARENA Dresden. Am 14. Heimspieltag ist der TuS N-Lübbecke zu Gast beim HC Elbflorenz, ab 0 J. UMLAND 11:00, „Das tapfere Schneiderlein“, „Laterne“ Freital. Wenn man „Sieben auf einen Streich“ geschafft hat, liegt einem die Welt zu Füssen, dann sind Riesen, wilde Schweine oder Einhörner auch keine Schwierigkeiten mehr … 45 min, ab 4 J. 15:00, Auf Entdeckertour mit den Kindermuseumsführern, KarlMay-Museum. Im Rahmen des Projektes „Kinder führen Kinder“ haben sich Schüler und Schülerinnen aus Radebeul im Alter von 6 bis 12 Jahren intensiv mit Karl May, seinen Romanhelden und der Lebenswelt der Indianer Nordamerikas beschäftigt. Dabei entwickelten sie eine eigene Führung durch das Karl-May-Museum. Am 24. März zeigen die Kindermuseumsführer ihr Können und laden alle Besucher zu spannenden Rundgängen durch die Dauerausstellungen ein. Preis: Museumseintritt, ab 7 J.
25 Montag DRESDEN 09:30, Puschel sucht den Frühling, Abenteuerspielplatz Panama Dresden. Frühlingshaft-musikalisches Theater. Stimmen/Spiel: Jan Deicke, Klavier/Arrangements: Matthias Hirth, 2–6 J. 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Familienzentrum Heiderand. Wir treffen uns von 9:30 bis 11:00 Uhr, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Ohne Voranmeldung. Kosten: 3 €, 1–3 J. 09:30, Familienfrühstück, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Ausgewogenes und gesundes Frühstück für die ganze Familie in unserem Familiencafé mit Bibliothek. Anmeldung erforderlich. 3,50 € Erw./2 € 1.Kind/ 1,50 € ab 2. Kind, ab 0 J. 18:00, Blütenlichterkette aus Papiergarn, Der Kreative Bahnhof. 25 €/P., inkl. Material, ab 5 J. 09:00, Kostenlose Rechtsberatung, „Regenbogen“ Mehrgenerationenhaus Freital-Deuben. Pro Person stehen 15 Minuten zur Beratung mit Rechtsanwältin Anja Timmann zur Verfügung. Anmeldung: 0351 6441539 oder memo@regenbogenfreital.de, ab 18 J.
te u. a. ums Anderssein, Vorurteile und eine Freundschaft. 40 min, ab 3 J. 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich von 10–11 Uhr unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft. Inhalte: Musik, Bewegung und ein kreatives Angebot. Kosten: 2,40 € pro Kurs, 0,4–3 J. 15:30, Tüftlerwerkstatt, Kinderund Jugendhaus Insel. Du baust gern Dinge selbst, bist kreativ und willst vielleicht auch mal was löten? Hie kannst du deine eigenen Ideen einbringen! Wir freuen uns auf deinen Besuch!, ab 8 J. 16:30, Computerwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus Insel. Kindern und Jugendlichen steht ein Medienkabinett mit voll ausgestatteten Computerarbeitsplätzen zur Verfügung, ab 8 J.
27 Mittwoch DRESDEN 09:30, Eltern-Kind-Musikgruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Jeweils Mittwochs, bis 10:30 Uhr. Musik, Tanz, Bewegungsspiele, Instrumente u.v.m. Kosten: 3 € pro Termin, 3–18 M. 10:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich von 10–11 Uhr unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft. Inhalte: Musik, Bewegung und ein kreatives Angebot. Kosten: 2,40 € pro Kurs, 0,4–3 J. 17:00, LEGO-AG, Kinder- und Jugendhaus Insel. Es werden Roboter selbst zusammen gebaut, gestaltet und programmiert, 9–16 J.
28 Donnerstag DRESDEN 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Schatzkiste. Wir laden Mütter, Väter und Großeltern mit (Enkel-)Kindern zum gemeinsames Spielen, Singen, Entdecken ein. Obstfrühstück und Kaffee, 0–3 J.
10:00, „Kasper auf dem Blumenstern“, Alte Feuerwache Loschwitz. Puppentheater für Familien und Gruppen mit Kindern. Eine Geschich-
36
10:00, „Das tapfere Schneiderlein“, „Laterne“ Freital. Wenn man „Sieben auf einen Streich“ geschafft hat, liegt einem die Welt zu Füssen, dann sind Riesen, wilde Schweine oder Einhörner auch keine Schwierigkeiten mehr … 45 min, ab 4 J.
29 Freitag DRESDEN 09:30, Offene Eltern-Kind-Gruppe, Familienzentrum Heiderand. Wir treffen uns von 9:30 bis 11:00 Uhr, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Ohne Voranmeldung. Kosten: 3 €, 0–1 J. 10:00, Stilltreff La Leche Liga, Kinder- und Jugendhaus Pat's Colour Box. Jeden letzten Freitag im Monat treffen wir uns von 10:00 bis 11:30 Uhr im Leisen Raum. 18:30, Info-Abend für Schwangere zum Thema Stillen, Kinder- und Jugendhaus Pat's Colour Box. InfoAbend für Schwangere zum Thema Stillen mit La Leche Liga Stillberaterin Anke Seidel. Dauer ca. 1,5–2 h. Fachliche und emotionale Unterstützung für einen guten Stillstart.
30 Samstag DRESDEN 09:00, 5. Kindersachenbasar, Kinderhaus der Lebenshilfe. auf Kommissionsbasis, 20 % für d. Kita, Bekleidung für Sommer (Gr. 44-170), Spielwaren, Kinderbücher, Umstandskleidung, Ausstattung ums Kind, Info/Anmeldung: er.kinderhaus.lebenshilfe@gmail. com. 09:00, Baby- und Kindersachenflohmarkt, Kindertagesstätte Purzelbaum. Bei gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen in jeder Menge schöner Kinderkleidung stöbern! Info/Anmeldung: purzelbaumflohmarkt@gmail.com.
09:00, Kindersachenflohmarkt, Kita Zschertnitzer Schwalbennest. Anmeldung: 0351 4717411 oder anacke@dresden.de. Standgebühr: 5 €/1,5 m² Verkaufsfläche; Tisch mitbringen! Aufbau ab 7 Uhr im EG der Kita/vor dem Haus. 10:00, Erlebnistag Reiten, Kinderprojekt Dresden e. V. Fahrt zum Reiterhof, Pferde putzen, Reiten, Bodenarbeit mit Pferden oder Voltigieren, Ganztagesbetreuung sowie Mittagessen. Für Kinder ab 1. Klasse. Anmeldung: 0178 4954262, Treffpunkt Straßenbahnhaltestelle Walpurgisstraße, für Schulkinder. 11:00, „Hans im Glück“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Ein Theater- und Figurenstück mit Livemusik über die Suche nach dem Glück in einer Bearbeitung vom Theater Variabel in Begleitung vom Musiktheater SpielART, ab 5 J. Auch 15 Uhr. 14:00, Frühlings-Kindersachenflohmarkt vom Kinderhaus Arche Noah, Gemeindehaus der HerzJesu-Kirche. Herzliche Einladung zum Frühlingsflohmarkt! Standplatzanmeldung ab 27.08.2018 per e-mail unter kinderhausflohmarkt@ gmx.de. Standgebühr 6 bis 12 Euro, Außengelände 4 Euro/angefenagener Meter. 16:00, „Kasper auf dem Blumenstern“, Alte Feuerwache Loschwitz. Puppentheater für Familien und Gruppen mit Kindern. Eine Geschichte u. a. ums Anderssein, Vorurteile und eine Freundschaft. 40 min, ab 3 J. UMLAND 10:00, Saisonstart im Erlebnis- und Waldseilpark Paulsdorf, Erlebnis- & Waldseilpark Paulsdorf. Auf geht's in den Kletterwald, endlich wieder Aktivitäten für Jung und Jünger an der frischen Luft mit Klettern, 3D-Bogenschießen, Tret-Gokart und vielem mehr. Ausserdem mit neuem Kletterparcours!, ab 5 J.
UMLAND
Do–So, 28.–31.3.2019, ab 10 Uhr
08:00, Girls' Day im Landkreis Meißen, Kinder- und Jugendhaus KAFF Meißen. Für Mädchen ab Klasse 6 aus dem Landkreis Meißen. 20 Firmen stellen in ihren Räumen ANZEIGE
26 Dienstag DRESDEN
insgesamt 22 Berufe vor. Mit Mittagsimbiss u. vielen Workshops zum Ausprobieren. Anmeldung erforderl. 3 € Eintr, 12–18 J.
K ALENDER
DRESDNER OSTERN 2019
28 – 31 MÄRZ 2019 MESSE DRESDEN
Messe Dresden Die Frühlingsmesse für die ganze Familie mit internationaler Orchideenwelt.
Kind+Kegel | März 2019
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
K ALENDER
ANZEIGE
ANZEIGE
JKS Dresden zeigen alte und neue Ergebnisse ihrer Tanzleidenschaft. 8/5 € erm. Kartenbestellung: 0351 79688510 oder info@jks.dresden.de, ab 4 J. Auch um 17 Uhr.
TIVE 31 Sonntag
eggtive_34x34.indd 1
15.02.2019 10:35:29
DRESDEN 11:00, „Hans im Glück“, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Ein Theater- und Figurenstück mit Livemusik über die Suche nach dem Glück in einer Bearbeitung vom Theater Variabel in Begleitung vom Musiktheater SpielART, ab 5 J. Auch 15 Uhr.
15:00, Familiensonntag im Palitzschhof: Filzen, Palitzschhof der JugendKunstschule Dresden. Lernt verschiedene Filztechniken vom Nass- bis zum Trockenfilzen kennen. Wir gestalten Blüten, Tiere oder auch Fensterbilder. Leitung: Simone Galonska. 4 €/3 € (erm.)/10 € Familienticket (bis zu 2 Erw. m. mind. 2 Kindern/SchülerInnen; max. 5 Pers.) zzgl. Materialkosten 3 €/90 min, ab 5 J.
<< MÄRZ 2019
ANZEIGE
UMLAND 11:00, Kasper und der Geburtstagskuchen, „Laterne“ Freital. Die Geburtstagsfeier von Oma Liesbeth wird durch die kleinen Gaunereien des Räubers Erwin gestört. Kasper und der Herr Polizeiwachmeister sind dem Täter auf der Spur, ab 3 J.
ANZEIGE
15:00, Hauptsache tanzen! (Tanzvorstellung), JugendKunstschule Dresden – BiT (Bühne im Torhaus, links). Kinder und Jugendliche der
Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring Das Alleinerziehenden Netzwerk Dresden bietet hilfreiche Unterstützung und Informationen für Alleinerziehende.
So 07.04.- 16.00 Uhr Kartenvorverkauf unter:
www.putjatinhaus.de Tel. 2011906
So/Mo, 21./22.4.2019, 11–18 Uhr
Donnerstag, 04.04.2019, 12–18 Uhr 4. Messe für alleinerziehende Mütter und Väter
Karla Wintermann
“Hähnchen Schreihals” -Figurentheater-
Ostern aktiv im Wasserschloß
Wasserschloß Klaffenbach Osterprogramm mit Eier-Caching, Segway-Parcours und viele weiteren Outdoor-Attraktionen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe eurer E-Mail-Adresse und Postadresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de. (Unsere neuen Datenschutzrichtlinien laut DSGVO findet ihr auf unserer Homepage.) Achtung: Einsendeschluss ist am jeweiligen Tag 12 Uhr! Die Gewinne müssen abgeholt werden!
IMPRESSUM
Kind+Kegel
Das Familienmagazin für Dresden und Umland 136. Ausgabe, 17. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Maria Grahl (mg), Kathrin Muysers (km), Adina Schütze (as) Freie Mitarbeit: Uta Burkhardt (ub), Gisela Gramsch, Robert Reinhold, Pia Schrell (ps), Gloria Wintermann (gw)
März 2019 |
Kind+Kegel
Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Annett Mitschke, Kathrin Muysers anzeigen@kindundkegel.de
Druck: siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2019
Die April-Ausgabe 2019 von Kind+Kegel erscheint am 28. März, Druckunterlagenschluss: 11. März 2019 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter kindundkegel.de/veranstaltung-eintragen.html ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 11. März 2019 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden.
Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Annett Mitschke, Kathrin Muysers Grafik und Layout: Michael Weidler, www.medienpalais.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: © Paramount 2019 Titelbild FeriencampMesse: ©Gorilla - stock.adobe.com Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.
Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH
Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: terra mineralia, TU Bergakademie Freiberg (Vollbeilage); Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (Vollbeilage); Wortgewand GmbH (Vollbeilage)
Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,
des Medienverbunds von 30 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 826.500 Exemplaren (www.familienban.de).
37