April-Ausgabe 2018

Page 1

ALLEINERZIEHENDE

FAMILIENKUTSCHEN

LASTEN-E-BIKES

DAS FAMILIENMAGAZIN FÃœR DRESDEN UND UMLAND

www.KINDundKEGEL.de

Hilfsangebote in Dresden

04 |18

Unser Autotest

Die gesunde Alternative


ANZEIGE

DEUTSCHES HYGIENE-MUSEUM

DRESDNER

KINDER-MUSEUM WELT DER SINNE

Grafik: Unverblümt, Dresden

!!!!! Alles neu !!!!!

DRESDNER KINDER-MUSEUM IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM

Eintritt frei bis 16 Jahre Lingnerplatz 1 Di bis So 10 bis 18 Uhr GEFÖRDERT DURCH

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON


Ich bin. Kalli

Und i ch bin Karla .

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir dürfen ganz stolz verkünden: Unsere beiden Titelbild-Kinder haben nun endlich einen Namen! Aus den fünf jeweiligen Favoriten habt ihr entschieden, dass sie Kalli & Karla heißen sollen. Unter den vielen Einsendungen haben wir tolle Gewinne verlost und freuen uns, dass ihr uns so zahlreich unterstützt habt. Das Ergebnis freut uns sehr und passt wunderbar zu unserer Kind+Kegel. In kommenden Ausgaben werden Kalli und Karla nun für euch auf Entdeckungsreise gehen und hinter verschiedene Kulissen blicken. Sie erklären

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

aufregende Themen extra für Kinder! Wir hoffen,

Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe Eurer E-Mail-Adresse und Postadresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de. Die Gewinner werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Achtung: Einsendeschluss ist am jeweiligen Tag 12 Uhr! Die Gewinne müssen abgeholt werden!

dass euch die neue Rubrik gefällt und wünschen euch nun ganz viel Spaß beim Lesen und Stöbern. Eure Kind+Kegel Redaktion

Vorsicht, zerbrechlich! Haben die noch alle Tassen im Schrank? Sie haben, die Porzellansammlungen Dresden. Und noch viel mehr! Wer sich fragt, warum er für Omas Tafelservice ins Museum gehen sollte, hat keine Vorstellung davon, was ihn im Dresdner Zwinger, in der prunkvollen Ausstellung Augusts des Starken, wirklich erwartet. Über 20.000 Kunstwerke der Porzellankunst haben sich hier angesammelt. Erwartungsvoll steigen wir die breite steinerne Treppe hinauf. Denn das Museum lädt heute zum kostenlosen Besuch ein und da das Wetter nach draußen lockt, nehmen wir die Einladung gern an. Wir betreten die große Halle und sehen durch die riesigen Fenster die kleine Warteschlange, die sich gebildet hat – also sind wir nicht die einzigen Dresdner, die sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen wollen. Schon die ersten Schritte hinein beeindrucken die Kinder. An den meterhohen Wänden lassen sich Reiter, Komödianten, Musiker und feine Damen in Miniatur finden. Edle Vasen und filigranes Geschirr reihen sich an lebensgroße Plastiken. Ehrfürchtig schreiten wir durch die Sammlung und spüren einer Zeit nach, in der Höflinge hier rauschende Bälle feierten. Schnell haben wir den Raum der Tiere entdeckt, das Highlight für Familien. Ganz nah können wir Löwen und kämpfende Hunde aus Meissener Porzellan bestaunen. Pfauen, Papageien und Affen wirken wie lebendig. Aber Achtung! Nicht berühren, sonst heult der Alarm auf. Doch jetzt erst mal schnell zurück in den Glockenpavillon. Dort wartet schon die Geschichtenerzählerin auf alle kleinen Entdecker, um sie mitzunehmen in die Zeit von Königen und Prinzessinnen. Und noch viel weiter zurück. Sie erweckt die Fabelwesen und Figuren auf Vasen und

April 2018  |

Kind+Kegel

Foto: Oliver Killig

EINE GEHEIMNISVOLLE ENTDECKUNGSREISE DURCH DIE PORZELLANSAMMLUNG

Geschirren zum Leben und entführt die Kinder in die Zeit der Magier und Drachen. „Am besten fand ich die Suche nach den kleinen Schatzkästchen,“ verrät die 6-jährige Anne. Einmal aufgespürt, fand sich darin ein Hinweis auf eine weitere Geschichte. Anne hat übrigens auch längst ihr Lieblingsausstellungsstück gefunden. Welches das ist? Wird nicht verraten. Am besten, ihr kommt alle selbst in die Porzellansammlung und versucht, es herauszufinden! (as) SONNTAGS INS MUSEUM: AB DREI IST DER EINTRITT FREI! 15 BIS 18 UHR, MIT PROGRAMMANGEBOTEN FÜR FAMILIEN Teilnehmende Museen: Porzellansammlung (1. Sonntag im Monat), Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung (2. Sonntag im Monat), Albertinum (3. Sonntag im Monat), Mathematisch-Physikalischer Salon (4. Sonntag im Monat), Kunstgewerbemuseum (5. Sonntag im Monat) www.skd.museum

3


KALEIDOSKOP

Spiel platz

Wir waren überwältigt! Über 300 Mal habt ihr an unserem Stand auf der Messe BABYWELT, Mitte März im Erlwein Forum, unsere PHOTOKISTE genutzt. Wir wollten die witzigsten Grimassen, schrägsten Gesichter und kreativsten SchnappschussIdeen von euch sehen. Und: Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Auch als Dankeschön für die vielen netten Gespräche, konstruktiven Kritiken und euer Lob, haben wir die lustigsten Fotos für euch rausgesucht. Danke noch mal an alle, die mitgemacht haben! Euer Team von Kind+Kegel.

TEST

SPIELPLATZ PESTALOZZIPLATZ Pestalozziplatz 20, 01127 Dresden-Pieschen

Foto: Adina Schütze

Die HappyPhotoBooth kann man übrigens auch mieten. So werden garantiert jede Party und jedes Event zum Highlight. www.HappyPhotoBooth.eu

UNSERE WERTUNG:

L AG E : Die Lage ist die größte Schwäche des Platzes, mit dem wir unsere Reihe empfehlenswerter Orte durchbrechen. Direkt an der sehr stark befahrenen Großenhainer Straße gelegen, ist der Platz zwar sehr gut an den Verkehr angebunden, der Lärm aber ist massiv. Eine Umzäunung ist teilweise vorhanden, grenzt aber nicht genug zur nahen Straße ab. Der umliegende alte Baumbestand und das parkähnlich gestaltete Gelände tragen kaum dazu bei, den Spielplatz empfehlenswerter zu machen.

S P I E L S PA S S: Für Kleinkinder ist der Spielplatz völlig ungeeignet. Schaukeln, Wippe, Kletterpyramiden und Federwippe sind in massivem Edelstahl gehalten. Das macht die Geräte entsprechend robust – was den Anforderungen an das Areal, das vorwiegend von Jugendlichen frequentiert wird, entspricht. Nur der überdachte Pavillon, der eher als Raucherecke dient, ist aus Holz. Zwei steinerne Tischtennisplatten und ein großer Ballplatz bieten Möglichkeiten für sportliche Betätigung.

SAUBERKEIT: Der Spielplatz ist zwar grundsätzlich sauber, mit Scherben und Zigarettenstummeln ist aber immer zu rechnen. Die wenig künstlerischen Graffiti an den Spielgeräten untermalen den wenig einladenden Charakter. (as)

4

Weitere Bilder findet ihr unter www.facebook.com/ kindundkegel

Kind+Kegel  |  April 2018


KALEIDOSKOP

A Pdes P Monats

ÖKO-TEST APP ELTERN ohne Altersbeschränkung, für Eltern für iPad, iPhone und Android Tablets und Smartphones kostenlos In-App-Käufe Download über den App Store oder Google Play

FUNKTIONEN: Tests und Infos rund ums Kind (Ernährung, Babypflege, Spielen, Gesundheit, Ausstattung, Erziehung, Finanzen); Zugang zu Testurteilen, um schnell das richtige Produkt zu finden; gratis Ratgeberartikel für Fragen von Schwangerschaft bis zur Einschulung, Push-Warnungen zu Kinderprodukten; viele exklusive Inhalte, die im Heft oder online nicht zu finden sind. Die ÖKO-TEST App Eltern ist eine Informationsquelle für alle, die nach „sicheren“ Kinderprodukten suchen. Über den Barcode-Scanner lassen sich die jeweiligen Produkte auswählen. So erfährt man sofort, ob ein Test vorliegt und ob die Testergebnisse verfügbar sind. Bei Pflege- und Kosmetikprodukten gibt es eine Einschätzung der Inhaltsstoffe nach der ÖKOTEST Bewertung. Liegt noch keine Bewertung vor, werden Alternativen bereits getesteter Produkte vorgeschlagen. Wer den Produkttest kauft, kann die vergebenen Noten einsehen, Produkte nach Prüfkriterien vergleichen und den ausführlichen Testbericht lesen. Ein Test kostet 2,29 Euro. FAZIT: Wer auf der Suche nach einem Kinderwagen, Spielzeug, Kleidung etc. ist, kann sich gleich im Geschäft über Testberichte informieren. Die meisten Tests sind allerdings

nicht gratis in der App abrufbar und müssen käuflich erworben werden. Eine Investition, die sich aber meist lohnt, denn ÖKO-TEST kauft anonym ein und testet objektiv sowie sachkundig. Viele Produkte werden in unabhängigen, renommierten Laboren auf Schadstoffe untersucht. Die Kosten für einen ausführlichen Testbericht sind überschaubar. Bei größeren Investitionen auf jeden Fall sinnvoll. (as)

ANZEIGE

April 2018  |

Kind+Kegel

5


ALLEINERZIEHEND

Alleinerziehend, was nun?

Kleiner Survival-Guide für Ein-Eltern-Familien NACHGEFRAGT BEI

Susanne Schoen Beauftragte für Chancengleichheit s am Arbeitsmark t de Jobcenters Dresden

Mütter und Väter beim beruflichen Wiedereinstieg zu unterstützen, Hilfsangebote für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen – das hat sich Susanne Schoen u. a. auf ihre Fahnen geschrieben. Seit 2012 bietet sie regelmäßig Informationsveranstaltungen an, berät dort Eltern, wie sie nach der Erziehungszeit auf dem Arbeitsmarkt wieder durchstarten können. Dabei hat sie besonders auch die Interessen alleinerziehender Eltern im Blick. Viele wissen gar nicht, dass es eine Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Dresden gibt. Was genau kann man sich unter Ihrer Tätigkeit vorstellen? Meine Stelle ist vom Gesetzgeber im Sozialgesetzbuch II §18e geregelt. Ich unterstütze und berate das Jobcenter in Fragen der Gleichstellung von Männern und Frauen z.B. beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase, Eingliederung in Arbeit und Ausbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als direkt der Geschäftsführung Unterstellte sehe ich mich als deren Impulsgeber, Unterstützungsmöglichkeiten zu organisieren, z.B. für Alleinerziehende und Erziehende, die beruflich wieder Fuß fassen wollen.

6

Das klingt noch recht abstrakt. Was gegnau machen Sie denn da? Dazu muss ich etwas ausholen. Im Jobcenter Dresden gibt es derzeit elf Arbeitsvermittlerteams. Eine meiner Aufgaben in den letzten Jahren war es, in jedem Team eine/n Koordinator/in für die Belange Dresdner Alleinerziehender und Erziehender zu etablieren. Mindestens einmal im Quartal trifft sich diese Koordinatorinnenrunde, die derzeit nur aus Frauen besteht, unter meiner Leitung. Beim Treffen tauschen wir Unterstützungsmöglichkeiten für Alleinerziehende und Erziehende aus. Ich erhalte Feedback von den Koordinatorinnen, wo Hilfsbedarf und Probleme bestehen. Dabei liegt der Schwerpunkt auch auf Eltern, die zwar nicht den Status alleinerziehend haben, aber dennoch benachteiligt sind, z. B. wenn der Partner auf Montage oder chronisch krank ist. Durch die Koordinatorinnen werden praktische Informationen an die Vermittlungsteams des Jobcenters transportiert, ohne dass ich selbst direkten Kontakt zu den betreffenden Eltern habe. Ich bin keine Arbeitsvermittlerin. Das Jobcenter ist Mitglied im Alleinerziehenden Netzwerk Dresden. Welche Unterstützungsangebote gibt es speziell für alleinerziehende Eltern? Woher erfahren Sie von den Angeboten? Wir haben gemeinsam mit dem Alleinerziehenden Netzwerk Dresden eine Broschüre herausgebracht: „Allein mit Kind?“. Darin sind Anlaufstellen und konkrete

Ansprechpartner benannt, an die sich die Betreffenden bei Fragen zu allgemeinen Rechtsansprüchen, Kindertagesbetreuung, körperlicher -, seelischer Gesundheit, sozialer Beratung, Rechtsberatung, Selbsthilfe u.a. wenden können. Dresden ist diesbezüglich sehr breit aufgestellt. Die Broschüre ist daher durchaus auch für nicht alleinerziehende Mütter und Väter interessant. Die Angebote bekomme ich teilweise zugeschickt. Z. B. schicken mir einige Beratungsstellen regelmäßig Flyer, die ich dann an die Koordinatorinnen weitergebe oder die ich im Jobcenter auslege, allerdings nur von kostenfreien Angeboten. Weiterhin habe ich gemeinsam mit dem Alleinerziehenden Netzwerk Dresden die diesjährige 3. Messe für alleinerziehende Mütter und Väter mitgeplant. Dort wird dann eine Auswahl von Ansprechpartnern für Hilfsangebote eingeladen, z.B. Beratungsstellen, Unternehmen mit familienfreundlichen Arbeitsplätzen, Arbeitgeber-Service, Familienkasse, Amt für KITA-Betreuung u.a. Eines Ihrer Themen ist, für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einzutreten und überhaupt erst einmal wieder in Lohn und Brot zu kommen. Viele gehen einer Erwerbstätigkeit nach und sind trotzdem auf ALGII angewiesen. Sie bieten monatlich Informationsveranstaltungen speziell für Erziehende und Alleinerziehende, an. Worum geht es da genau? Wir laden gezielt zu den Informationsveranstaltungen ein. Eine richtet sich an Muttis und Vatis in der Erziehungszeit, die noch keinen Kinderbetreuungsplatz haben und den Wiedereinstieg ins Berufsleben planen. Grob gesagt, informiere ich darin rund um die Themen Betreuungsantrag, zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten, Arbeitsmarkt, Weiterbildung u. a. Die zweite Veranstaltung ist an arbeitslose Muttis und Vatis adressiert, die schon einen KITA-Platz haben und sich Hilfe bei der Arbeitsvermittlung wünschen. Ich stelle bei einem gemeinsamen Gang durch das Jobcenter u.a. unseren Marktplatz mit Stellenangeboten, unsere Jobvermittlung für Mini-Jobs vor, gebe Hilfe, wie man am besten einen Job finden kann. Eltern können ihre Kinder gern zu den Terminen mitbringen. Wir haben im Jobcenter ein tolles Kinderzimmer mit Kinderbetreuung, und ich biete eine kleine Spielecke in meinen Informationsveranstaltungen an. Was wollen Sie den alleinerziehenden Müttern und Vätern gern mit auf den Weg geben? Sie sind nicht allein. Es gibt ganz viele Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Dresden, wo sie Hilfe bei verschiedenen Kind+Kegel  |  April 2018


ALLEINERZIEHEND ANZEIGE

Fragen bekommen können. Meist ist alleinerziehend zu sein auch nur eine Phase im Leben. Nutzen Sie diese Phase, um auch Ihr soziales Netzwerk (Großeltern, Freunde, Bekannte) auszubauen und scheuen Sie sich nicht, um Unterstützung zu bitten. (gw)

KONTAKT: Susanne Schoen Jobcenter Dresden Budapester Str. 30, 01069 Dresden Telefon: 0351/ 475-3859 Jobcenter-Dresden.BCA@jobcenter-ge.de www.dresden.de/jobcenter

Foto: pixabay.com

ANZEIGE

Die Zahl der Alleinerziehenden oder Ein-Eltern-Familien ist bundesweit steigend. Immer mehr Eltern trennen sich oder entscheiden sich, ihr Kind allein groß zu ziehen. In Dresden und in ganz Deutschland betrifft das fast jede fünfte Familie. Im Sozialrecht bedeutet alleinerziehend, dass ein Elternteil ohne Hilfe einer anderen erwachsenen Person mindestens ein Kind unter 18 Jahre allein erzieht. Das stellt die betroffenen Mütter, Väter aber auch Kinder vor besondere Herausforderungen.

>>>

April 2018  |

Kind+Kegel

7


ALLEINERZIEHEND

Fot o: pix aba y.co m

ANZEIGE

ANZEIGE

Ostern im Barockschloss Rammenau Ostersamstag & Ostersonntag 10:00 - 17:00 Uhr | Ostermarkt Bastelangebote . Schnitzeljagd Besuch vom Osterhasen Ostersamstag, 15:00 Uhr - Puppentheater »Das tapfere Schneiderlein« Ostersonntag & Ostermontag 12:00 - 14:30 Uhr - Osterfestschmaus Mehr Informationen: www.barockschloss-rammenau.com

Doch die Betroffenen sollen sich keinesfalls entmutigen lassen. Hilfe ist da, und Dresden hat mit dem Alleinerziehenden Netzwerk ein breit gefächertes Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten auf die Beine gestellt. Um einen kühlen Kopf zu bewahren, wie es so schön heißt, hier ein paar Hinweise im Überblick.

Information first!

ANZEIGE

201-03-09-Kind&Kegel-Ostern-89x62.indd 1

Viele Fragen stellen sich: Wie kann ich Geld verdienen, Kindererziehung und Haushalt am besten gerecht werden, ohne selbst auf der Strecke zu bleiben? Wo kann ich Gelder für Wohnen, Kleidung und Freizeit beantragen? Welche steuerlichen Vergünstigungen gibt es? Was, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt? Was ist bei Umgangs- und Sorgerecht zu beachten? Manch einer scheut sich, den Schritt der Trennung zu gehen, aus Sorge, den anstehenden Berg von Aufgaben, zahlreichen Behördengängen und die finanzielle Unsicherheit nicht meistern zu können. Und diese Sorge ist nicht unberechtigt. Kürzlich erst appellierte der Bundesfamilienverband Selbsthilfeinitiativen Alleinerziehender (SHIA) e.V. (www.shia.de) dringlichst an die neue Bundesregierung, gegen die Armut alleinerziehender Eltern vorzugehen.

09.03.2018

Informiert Euch über die Unterstützungsangebote z. B. auf der Messe für alleinerziehenden Mütter und Väter; beim Alleinerziehenden Netzwerk 13:51:34 Dresden; beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V.: kostenlose Broschüre kann unter www.vamv-nrw.de/alleinerziehend angefordert werden. Sich vernetzen! Tauscht Euch aus mit anderen Betroffenen, gründet selbst Gruppen auf Facebook oder meldet Euch bei den örtlichen Selbsthilfe- und Kontaktangeboten (z. B. Alleinerziehend in Dresden Treff). Help, I need somebody! Holt Euch Hilfe bei den hiesigen Ämtern und Beratungsstellen (z.B. Jugendamt bei Fragen zu Umgangs- und Sorgerecht, Jobcenter, Familien- und Sozialberatungsstellen)

8

Kind+Kegel  |  April 2018


ANZEIGE

ALLEINERZIEHEND

Weitere Kontakte und Angebote Marion Kynast, Projektleiterin des Alleinerziehenden Netzwerkes Dresden (Tel. 0351/ 20269 19, E-mail: kynast@frauenfoerderwerk.de) Allein mit Kind? Anlaufstellen und Unterstützung für Alleinerziehende in Dresden (Download unter: https://www.alleinerziehende-dresden.de/) 3. Messe für alleinerziehende Mütter und Väter. Wege finden! Donnerstag, 12.04.2018, 10–16 Uhr, Neues Rathaus, Rathausplatz 1, 01067 Dresden, Eintritt frei!

Bei Fragen zu den Themen Unterhalt/ Unterhaltsvorschuss: Landeshauptstadt Dresden Jugendamt, SG Beistandschaften/ Beurkundungen, SG Staatliche Unterhaltsvorschussangelegenheiten/ Prozessvertretung Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden, www.dresden.de/unterhalt, Tel. 0351/ 488 4793 Arbeitslosengeld I/ Arbeitsvermittlung und Berufsberatung: Agentur für Arbeit Dresden, Henriette-Heber-Str. 6, 01069 Dresden, Tel. 0800/ 455 55 00, www.arbeitsagentur.de Arbeitslosengeld II/ Arbeitsvermittlung und Berufsberatung: Jobcenter Dresden, Budapester Str. 30, 01069 Dresden, Tel. 0351/ 475 1730, www.dresden.de/jobcenter Sozialhilfe: Landeshauptstadt Dresden Sozialamt, Abt. Soziale Leistungen nach SGB XII, Junghansstr. 2, 01277 Dresden, Tel. 0351/ 488 483-0/-1 Wohngeld: Landeshauptstadt Dresden Sozialamt, Junghansstr. 2, 01277 Dresden, Tel. 0351/ 488 1300, www.dresden.de/wohngeld Alleinerziehende Väter: Papaseiten.de im Verbund sozialpädagogischer Projekte (VSP) e.V., Förstereistr. 35, 01099 Dresden, Tel. 0351/ 65 888 331, www.papaseiten.de

Im Zeitraum vom 01. Juli – 30. September 2018 erhalten Sie auf Ihren gesamten Einkauf (außer auf Pfandartikel, Zeitschriften / Bücher, Gutscheine und Telefonwertkarten) bei Pfennigpfeiffer einen Sofortrabatt und außerdem eine Gutschrift für den Förderverein Ihrer Schule. Melden Sie sich bis 30.06.2018 an unter:

www.pfennigpfeiffer.de/spenden-sparen/kind-kegel

und schon erhalten Sie Ihre kostenlosen Spenden & Sparen Karten. Durch die Teilnahme an der Aktion werden weder personenspezifische Daten erfasst noch gespeichert!

Foto : pixa bay. com

Kontakt zu anderen Alleinerziehenden: „Alleinerziehend in Dresden Treff“, Tel. 0176/ 844 773 81, www.facebook.com/groups/alleinerziehend.dresden (gw)

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: 0351/ 31 540 541 oder pfennigpfeiffer@kindundkegel.de In Zusammenarbeit mit:

PFENNIGPFEIFFER Handelsgesellschaft mbH, Zörbiger Straße 6b, 06188 Landsberg April 2018  |

Kind+Kegel

Büro & Schule

Schenken & Kreativ

Haushalt & Wohnen


Sattelfest an der Elbe DIE BESTEN REITERHÖFE FÜR KINDER IM DRESDNER UMLAND

Foto: Franziska Stübner

Stoneranch:

Ponytruppe:

AUSGEGLICHENE PFERDE ALS SICHERHEITSPLUS

GLÜCKLICHE PFERDE MIT SPASS AN DER ARBEIT

Die Schulpferde werden wie Partner behandelt und führen ein artgerechtes Leben mit fester Bezugsperson und einem Ausgleichsprogramm. So können sie Kindern aufgeschlossen gegenüber treten. Auf der Stoneranch „unterrichten“ fünf Pferde von 1,48 m bis 1,65 m Stockmaß. Der Unterricht sollte wöchentlich stattfinden (Kosten 25€/ Kind/h) und am besten durch Teilnahme an Camps (300€/ Kind/Woche, ohne Übernachtung) ergänzt werden. Regelmäßiger Gruppenunterricht wird ab 4 Jahren empfohlen, Reithelme sind vorhanden. Bitte denkt an wetterfeste Kleidung! Die Kinder lernen dass jedes Pferd seine Persönlichkeit hat, auf die man eingehen muss. So entsteht Motivation und Selbstständigkeit für eine harmonische Partnerschaft. Wir wünschen uns: „Unsere Schüler sollen sich beim Reiten auf eine spannende Reise ohne Ende einlassen können. Keiner der Beteiligten sollte Druck ausüben, weil ein vermeintliches Ziel noch nicht erreicht wurde. Die Kinder lernen zu allererst die Psyche des Pferdes verstehen.“

Die Schulpferde werden nach freundlichem Wesen und ehrlichem Charakter ausgesucht. Bei der Ponytruppe wohnen zehn glückliche Pferde zwischen 1,00 m und 1,75 m Stockmaß. Der Unterricht beginnt mit drei Jahren, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Zum Kennenlernen ist Einzelunterricht möglich (30 €/30 min), für regelmäßige Stunden, auch in der Gruppe, gibt es ein Club-Programm mit Monatsbeitrag. Die Kinder lernen das Tier Pferd vollständig kennen. Beginnend mit Pflege und im Umgang, über Bedürfnisse und Haltung, lernen Kinder natürlich auch das Reiten. Dabei vermeidet die Ponytruppe zu viel Fachchinesisch. Wir wünschen uns „Denken Sie an die Sicherheit mit einem passenden Helm! Sehen Sie das Pferd als Partner und Lebewesen, nicht als Hobby- oder Sportobjekt. Dadurch vermitteln wir Kindern Werte wie Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein, aber auch Ehrgeiz und Biss.“

Foto: pixabay.com/Michael Gaida

Kontakt: Jelle Gust, info@jelle-gust.de STONERANCH, Zum Tierheim 6, 01157 Dresden (Bus 94 Haltestelle Podemusstraße oder S-Bahn Haltepunkt Stetzsch)

10

Kontakt: Nicolett Menge, www.ponytruppe-dresden.de Niedersedlitzer Straße 61, 01257 Dresden (Erreichbarkeit mit Bus und Bahn ist gegeben)

Unser: TIPP Eltern

deren Helfen Sie an fe, Sie Reiterhö n e und bewert , n e e war auf denen Si gle! o o G i be

Kind+Kegel  |  April 2018


Karte: Map data ©2018 GeoBasis DE/BKG (©2009), Google

Islandpferde Reitschule: KLEINE PARTNER MIT GROSSEM HERZ Die Schulpferde sind 20 Islandpferde um 1,40 m, die zwei zusätzliche Gangarten (Tölt und Passgang) besitzen. Als Ponys der nördlichen Breiten sind sie genügsame Lehrer und sichere Geländepferde. Der Unterricht findet für Kinder ab der Schulreife wöchentlich zu 17 €/Reitstunde statt. Die Hofbesitzerin hat selbst eine Trainerlizenz für Gangpferdereiten und unterstützt bei Turnieren in dieser Disziplin. Die Kinder lernen den artgerechten Umgang mit dem Pferd nach Grundsätzen des Natural Horsemanship. Putzen, Führen, Satteln und Trensen und das pferdegerechte Reiten sind wichtige Grundlagen für die Partnerschaft. Aber zur Gymnastik wird auch mal gesprungen. Wir wünschen uns: „Respekt gegenüber dem Tier und auch anderen Reitern – Zickenkrieg gibt es bei uns nicht!“ Kontakt: Anne-Sigrun Wolfram, 0171 / 9964169 Pillnitzer Straße Ecke Glückaufweg, 01328 Dresden (Buslinie 61 Haltestelle Südstraße)

Pferdehof Schmidt: VIELSEITIGKEIT MIT ERFAHRUNG Die Schulpferde beginnen beim Shetlandpony und reichen bis zum Warmblut. Je nach Saison gibt es fünf bis sieben Pferde im Unterricht. Der Unterricht hat keine Altersbegrenzung. Die Kurse beginnen bei kleinen Kindern mit dem Führen auf den Elbwiesen, später gibt es Longenunterricht und Gruppenstunden. Neben Reiten und Fahren, wird auch mit Schauspielbühnen und Schulen gearbeitet, bei Umzügen mitgewirkt und es werden Wanderritte veranstaltet. Die Kinder lernen dass das Pferd und die Sicherheit im Vordergrund stehen. Anfänger dürfen noch nicht springen und galoppieren, dafür lernen sie, wie man putzt und führt. So haben sie später zum Pferd ein umso besseres Verhältnis. Wir wünschen uns: „Dass der Umgang genauso wichtig wie das Reiten ist und ein Pferd nicht als Sportgerät betrachtet wird. Die enge Beziehung zum Lebewesen Pferd ist uns seit 30 Jahren ein Anliegen.“ Kontakt: Romy Lachmund, 0174 / 3325896 Pillnitzer Landstraße 111, Dresden (Anbindung an die Buslinie)

Alte Schäferei e.V.: DER VEREIN FÜR BREITE SPORTAUSBILDUNG Die Schulpferde Sieben Vereinspferde ab Ponygröße leben mit Privatpferden auf dem Hof. Die Pferde sind für den Breitensport ausgebildet, auch auf Privatpferden gibt es manchmal Reitbeteiligungen. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen oder an der Longe ab zwölf Jahren statt, es gibt außerdem eine Kindergruppe. Die Mitarbeiter sind lizensierte Trainer und Übungsleiter, der monatliche Mitgliedsbeitrag mit einer Reitstunde pro Woche beträgt 50 €. Die Kinder lernen eine breite Ausbildung in der Reitschule kennen. Die Alte Schäferei bietet die Disziplinen Springen, Dressur und Geländereiten an und ermöglicht die Turnierteilnahme. Wir wünschen uns: „Unser Hof wird durch einen Verein der Stadt Dresden fast komplett ehrenamtlich bewirtschaftet. Gern sehen wir darum auch Engagement der Familien.“ Kontakt: Martin Schröder, 0162 / 7328110 Wünschendorfer Strasse 1, 01326 Dresden-Pillnitz (sehr gute Anbindung an die Buslinie 63)

April 2018  |

Kind+Kegel

11


KALEIDOSKOP

Schwanger, oder was?!

Und jetzt:

Nein, unsere Autorin hat keine Kinder. Noch nicht. Gerade deshalb macht sie sich so viele Gedanken über das Leben mit Kind. Und bis es soweit ist, schaut sie für uns aus der anderen Perspektive. Denn von da sieht alles manchmal so anders aus.

Die Kolumne von Nora Stankewitz

An einem wunderbar kalten Februartag haben mein Mann und ich geheiratet. Das ist jetzt fast zwei Monate her. Da wurde ich kürzlich gefragt, warum wir vor dem Kinderkriegen geheiratet haben. Das sei total ungewöhnlich. Meist hätten die Paare schon mindestens ein Kind, bevor sie heiraten. Sowohl die Frage als auch die Aussage dazu haben mich überrascht. Also habe ich Google befragt. Und tatsächlich: Hatte ich ja erst kürzlich darüber geschrieben, dass mein Mann und ich ein totales Außenseiterpaar sind, weil wir eine Ost-WestMischehe eingehen – die machen nämlich gerade einmal vier Prozent in Deutschland aus – sind wir auch beim Thema Heiraten, Kinder, Pipapo wieder einmal ziemlich allein auf weiter Flur. Oder sagen wir Ostflur. Denn in Baden-Württemberg, wo ich geboren bin, wären wir damit der absolute Standard und würden uns in der Gesellschaft von wohligen 75 Prozent wissen. In Sachsen und fast im ganzen Osten der Republik werden rund sechzig Prozent der Kinder in nicht-ehelichen Haushalten geboren. Das ist schon ein krasser Unterschied. Wundern braucht einen das alles aber doch wieder nicht. Historisch gewachsen, blablabla. Darüber mag ich gar nicht weiter reden. Viel interessanter ist die Tatsache, dass wir – und damit meine ich vor allem Frauen ab einem Alter von sagen wir 26,897 Jahren – solche Fragen gestellt bekommen. Ich wurde schon sehr, sehr, sehr, wirklich sehr oft gefragt, was denn nun mit Kindern sei, wann man den mal damit rechnen könne, und sowieso seien mein damals Noch-Freund und ich doch schon so lange ein Paar. Für mich ist das ungefähr so, als würde ich gefragt werden, wie die letzte Stuhlprobe ausfiel oder wie es um meine Schambehaarung bestellt ist.

Und noch etwas: Überlegen Sie sich bitte, bevor Sie das nächste Mal eine Frau danach fragen, denn vielleicht gibt es da etwas, was sie bei jeder Nachfrage schmerzlich daran erinnert wird, dass es einfach noch nicht geklappt hat oder es vielleicht auch nie klappen wird? Ich glaube, ein bisschen Sensibilität beim Thema Kinderkriegen schadet uns allen nicht.

12

Foto und Layout: Anja Nier

Ich hoffe, mit diesem schönen sprachlichen Mittel ist deutlich geworden, dass ich die Frage nach Kindern extrem intim empfinde. Bin ich verklemmt, oder sind die anderen einfach ein bisschen drüber? Wahrscheinlich bin ich damit hier in Sachsen auch wieder nur die Ausnahme. Dazu konnte mir Google keine befriedigende Antwort geben. Aber jetzt mal ganz ehrlich, so unter uns: Wie es jetzt aussieht mit Kindern, was meine Wünsche sind, was unsere als Paar, das bespreche ich doch mit meiner besten Freundin oder meiner Mutter oder mit dem Seelsorger meinetwegen, aber eben nicht mal so kurz am Telefon oder bei der Mittagspause.

Kind+Kegel  |  April 2018


KALEIDOSKOP ANZEIGE

AB 19. APRIL IM KINO

Die Allround-Sandale von Keen

KINDHEIT EIN FILM VON MARGRETH OLIN

GRÖSSTE AUSWAHL UND BESTE BERATUNG BEI BOYS & GIRLS Das klassische Sandalenwetter kommt ja eigentlich erst noch. Aber auch im April gibt es manchmal schon sehr warme Tage, an denen geschlosseKINDHEITFILM ne Schuhe einfach zu warm werden. Eine perfekte Zwischenlösung sind WWW.KINDHEITDERFILM.DE die robusten Outdor-Sandalen der Marke „Keen“. „Die Keen-Sandalen sind Allrounder für alle Aktivitäten und ab dem Kleinkindalter geeignet“, sagt Nicole Thum von Boys&Girls. Das Obermaterial der Sandalen ist aus Kindheit - Anzeigen.indd 1 schnell trocknendem Polyestergewebe, das Futter aus wasserabweisendem 'Mesh-Material'. Sie können sogar bei 30 °C in der Maschine gewaschen KINOSTART: 19.04.2018 werden. Der Zehenschutz der Schuhe ermöglicht wildes Toben, Spielen OHNE ALTERSBESCHRÄNKUNG und Klettern. In dieser Saison gibt es die Sandalen nicht nur in neuen und wilden Farbkombinationen, sondern auch in verschiedenen Passformen. „Auch Kompetenzerwerb und Schulwissen sind bereits in den meisten für schmale Füße hat Keen jetzt Modelle bereit“, sagt Frau Thum. Um die Kindergärten Thema. „KINDHEIT“ zeigt dagegen einen Ort, an richtige Passform zu finden, ist eine Beratung im Fachgeschäft unerlässlich. dem die Kinder von den Erwachsenen so weit wie möglich in Frieden gelassen werden. Was es bedeutet zu wachsen, lernt Gute Nachrichten für alle Leser rechts der Elbe: Boys & Girls gibt es jetzt man hier in den Wäldern. Ein stiller Protest sei ihr Film, sagt auch mit einem zweiten Standort in der Alten Mälzerei in Pieschen. Auch Margreth Olin. Still vielleicht, aber äußerst wirksam. Man sieht mit dem Auto kommt man dort problemlos hin: parken kann man auf Erziehungsinstitutionen danach mit anderen Augen. dem EDEKA-Parkplatz. www.boysandgirls-dresden.de (mg) www.kindheitderfilm.de

Childhood

04.02.18 12:07

Elbe-Freizeitland DER FAMILIENFREIZEITPARK IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ Seit Ende März hat das Elbe-Freizeitland in Königstein in der schönen Sächsischen Schweiz wieder geöffnet. Kleine und große Kinder können seitdem wieder toben, spielen oder reinsten Nervenkitzel erleben. Im Familienbereich heißt es: Klettern auf dem Kletterberg, Überschläge im Jungle Loop, Springen auf dem Bungee-Trampolin und Umherirren im Erlebnislabyrinth. Oder ihr versucht über's Wasser zu laufen und saust die Riesenwellenrutsche hinab. Hier könnt ihr euch mit der ganzen Familie bei jeder Menge Unterhaltung und Spaß aktiv betätigen. In der Action-Zone versprechen die waghalsigen Attraktionen wie die 25 m hohe Kletterwand, der 250 m lange „Flying Fox“ oder der „Freie Fall“ Adrenalin pur. Ein weiteres Highlight sind die Falkner-Shows. www.elbefreizeitland-koenigstein.de

Wir verlosen ein Familienticket für euren nächsten Besuch im Elbe-Freizeitland. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: FREIZEITLAND. Einsendeschluss ist der 16.04.2018.

April 2018  |

Kind+Kegel

13


ANZEIGE

FA M I L I EN K U T S C H EN -T E S T

Der Kind+KegelFamilienkutschenTest

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

ZAFIRA

FÜR DIE GRÖSSTE ZEIT IM LEBEN. Neues Auto gefällig? Die Gründe für die Anschaffung eines neuen Autos können vielseitig sein. Unsere Redaktion hat vier Autos auf ihre Familientauglichkeit getestet. Um einen echten Vergleich zu haben, testen wir alle Autos unter identischen Bedingungen. Der Kofferaum wird von uns mit den immer gleichen Dingen beladen: Ein Buggy, ein Laufrad, Sandspielzeug, eine Handtasche, ein Rucksack und – last but not least – der Familienhund. In unserem Fall ein kleiner Mops, der uns bei jedem Test begleitet. Für viele Familien die Frage schlechthin: Bekommt man drei Kindersitze unter? In unserem Test verwenden wir drei verschiedene Modelle: Kiddy Guardian und Cybex der Klasse I, II und III und einen Maxi Cosi der Klasse II. Wie leicht lässt sich das Auto umbauen? Ist Ein- und Aussteigen gut möglich? Wie fährt sich der Wagen insgesamt? Was ist gut, was könnte besser sein? Wichtig zu wissen: Die Fahrzeuge, die uns von den Autohäusern freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden, sind nur Beispiele. In ihrer Ausstattung, Farbe und Motorisierung sind sie selbstverständlich immer konfigurierbar und an die individuellen Bedürfnise anpassbar.

Der Zafira gibt Ihnen Raum für alles, was im Leben wirklich zählt. Das revolutionäre Sitzsystem bietet eine Vielzahl von flexiblen Einstellungen für bis zu sieben Sitze¹ und ein groß­ zügiges Raumangebot. Sein Premium-Innenraum ist eine Klasse für sich. Fünf Gründe, die für den Zafira sprechen: flFlex7®Plus-Sitzsystem für variable Sitzanzahl ohne Ausbau¹ flAdaptives Fahrlicht mit LED-Lichttechnologie¹ flWellnessfaktor dank Ergonomiesitzen mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.)¹ flintegriertes FlexFix®-Fahrradträgersystem für bis zu vier Fahrräder¹ Jetzt Probe fahren. Der Zafira. Sprechen Sie uns an!

UNSER LEASINGANGEBOT für den Opel Zafira Selection, 1.4 Turbo, 88 kW (120 PS) Manuelles 6-Gang-Getriebe

149,– €

Monatsrate

Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 90,– €, Überführungskosten: 590,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 8.464,– €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingrate: 149,– €, Gesamtkreditbetrag: 23.950,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/ Jahr): 10.000. * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten in Höhe von 590,– € sind nicht enthalten und müssen an Autohaus Mätschke GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Autohaus Mätschke GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,5-8,1; außerorts: 5,7-5,5; kombiniert: 6,8-6,4; CO2-Emission, kombiniert: 156-148 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C ¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar.

Geeignet für: Personenanzahl Hund Gepäckgröße

14

Autohaus Mätschke GmbH Jagdweg 6 01159 Dresden Tel.: 0351-498140


FA M I L I EN K U T S C H EN -T E S T

Opel Zafira

il G r o ß faTm TLE

Unser Test beginnt mit dem Opel Zafira. Der Kompaktwagen des deutschen Herstellers ist seit 1998 auf dem Markt und wurde seitdem stets weiterentwickelt und optimiert. Nicht nur technisch hat sich bei der Familienkutsche viel getan – sie ist auch länger geworden. Seit der Erstauflage ist der Zafira um 30 cm auf 4,66 m Gesamtlänge gewachsen. Das hat dem Kofferraum mehr Volumen gebracht. Trotzdem ist das Auto noch nicht so lang, dass man in der Stadt keine Parklücke mehr findet.

SHU

ien

Der Stauraum ★ ★ ★ ★ ★ Der Zafira wirkt von innen sehr geräumig, was man seinem schnittigen Äußeren gar nicht ansieht. Der Kofferraum ist üppig und dank der flexiblen Einzelsitze variabel vergrößerbar. Unsere Testgegenstände passten locker rein. Im Boden des Kofferraums ist ein Netz verstaut, das man bei Bedarf als Trennwand zur Fahrerkabine hochziehen kann. Dadurch ist ein Stapeln weiterer Gepäckstücke problemlos möglich und sicher. Super Pluspunkt: Der Zafira hat optional ein Fahrradträgersystem im Stoßfänger integriert, welches sich leicht ausklappen lässt. Damit können zwei Räder transportiert werden. Ein Upgrade auf vier Räder ist möglich.

üppigen Größe fuhr der Zafira leicht an. Mal eben schnell abbiegen, ohne dem Anderen die Vorfahrt zu schneiden, ist mit ihm also kein Problem. Auch hohe Geschwindigkeiten fährt der Kombi ohne zu murren. Technisch ist er mit allem ausgestattet, was man von Neuwagen gewöhnt ist: Rückfahrassistent (optional auch mit Kamera erhältlich), ein intelligentes Infotainment, das sich mit dem Smartphone verbinden lässt, und sogar die Möglichkeit, einen Hotspot einzurichten, gibt es. Wir haben nichts vermisst. Besonders gefreut haben wir uns bei den eisigen Temperaturen über die Lenkradheizung. Im Falle eines Unfalls schaltet sich die SOS-Funktion des „OnStar“-Service-Assistenten hinzu, der bei Bedarf Hilfe schickt. fühlen sich die Kinder wie Könige im eigenen Familienbus. Kleiner Nachteil: Damit ist dann auch der Kofferraum passé – aber irgendwo muss der Platz ja herkommen.

Umbau und Komfort ★ ★ ★ ★

Kindersitze ★ ★ ★ ★ ★ Wow, unser Testwagen ist ein Siebensitzer. Damit können also zwei Erwachsene und bis zu fünf Kinder mitfahren. Allerdings ist darauf zu achten, dass auf dem Mittelsitz der Rückbank kein Sitz der Klasse II und III angebracht werden darf, weil dieser aufgrund der Gurtführung nicht ordnungsgemäß zu befestigen wäre. Eine Babyschale ist aber auf dem Mittelsitz kein Problem. Auch ein Erwachsener findet dort zwischen zwei Kindersitzen platz. Der Clou für die Kids: Im Kofferraum sind zwei weitere Sitze integriert, die sich leicht aufklappen lassen. In der dritten Reihe

April 2018  |

Kind+Kegel

Der Zafira ist ein durchdachtes und praktisches Auto. Alle Sitze sind einzeln umklappbar – und das geht kinderleicht. So kann man sich immer die Situation schaffen, die das Leben gerade erforderlich macht. Hat man etwas Längeres, wie beispielsweise Möbelstücke, zu transportieren, kann man etwa die beiden rechten Sitze der zweiten und dritten Reihe nach unten klappen und trotzdem noch drei Mitfahrer auf den hinteren Sitzen platzieren. So steht dem nächsten Familienausflug zu IKEA nichts mehr im Weg. ;-) Klitzekleiner Minuspunkt: Der Zafira hat keine Schiebetüren.

Unser Fazit: ★ ★ ★ ★ Der Zafira überzeugt durch sein elegantes Erscheinungsbild und die hohe Funktionalität. Mit einem Kaufpreis ab 23.950 Euro ist er nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber durchaus noch bezahlbar. Unser Testwagen mit der gehobenen Ausstattung liegt bei knapp 32.300 Euro.

Fahrerlebnis ★ ★ ★ ★ ★ Unser Testwagen war ein Benziner mit 140 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe. Trotz seiner recht

15


FA M I L I EN K U T S C H EN -T E S T

kleinsten Einstellung. Unser Kompromiss: Ein Kindersitz kam nach vorn. In der Mitte zwischen zwei Sitzen auf der Rückbank hat bequem ein Erwachsener Platz. Bitte beachten: Natürlich kann auch eine Babyschale auf dem Beifahrersitz platziert werden. Dabei sollte immer der Seitenairbag ausgeschaltet werden.

Umbau und Komfort ★ ★ ★ ★ ★ Mal eben die Rückbank umlegen, um die neue Kinderzimmereinrichtung zu transportieren, ist kinderleicht und schnell gemacht. Auch Ein- und Aussteigen gehen problemlos. Die Schiebentüren sind mit Kindern besonders praktisch. WUN

DE R

VW Caddy Wir setzen unsere Testfahrtreihe fort mit dem Kastenwagen von Volkswagen. Ein reiner Handwerkerwagen ist der Caddy schon lange nicht mehr. Viele Familien haben mit der Kombiversion seine hohe Funktionalität und den enormen Stauraum des Kofferaums zu schätzen gelernt. Schon beim Einsteigen merkt man: Praktikabilität bedeutet nicht, dass man auf Luxus verzichten muss. Von der Lenkradsteuerung über eine verstellbare Sitzheizung, Rückfahrkamera und Navi bis hin zur Standheizung ist in unserem Testfahrzeug alles dabei. Die Standheizung bewährte sich besonders an unserem Testwochenende, als in Dresden Temperaturen von -15 °C herrschten.

Der Stauraum ★ ★ ★ ★ Der Kofferaum des Caddys ist einfach unschlagbar. Durch seine Kastenform kann man ihn bis unters Dach voll beladen. Mit unseren Testgegenständen war das gar nicht nötig – nach oben hin war noch reichlich Platz. Damit der Kofferaum trotzdem sicher ist

und das Gepäck bei einem Unfall nicht durch den Fahrerraum fliegen kann, gibt es ein Trennnetz, das man bei Bedarf aufspannen kann. Ebenfalls sehr praktisch sind die Gurte mit den Karabinern. Wir haben diese gleich benutzt, um die Hundebox zu befestigen. Der Caddy hat eine sehr niedrige Ladekante, was beim hineinwuchten der Einkäufe hilft und die Gelenke des Hundes beim Aussteigen schont. Einen halben Punkt Abzug gibt es nur für den Spalt vom Kofferraum zur Rückbank des Wagens. Der Kofferaum ist leider nicht ganz dicht und kleine Teile können nach vorn durchrutschen oder müssen anderweitig verstaut werden.

Fahrerlebnis ★ ★ ★ ★ ☆ Unser Testwagen war ein Diesel mit 150 PS, Allradantrieb und Automatikgetriebe. Für das Anfahren benötigt ein Wagen mit Automatik immer ein klein wenig länger. Dafür zieht der Caddy dann ordentlich an. Auf der Autobahn waren wir schnell bei 150 km/h. Dabei war der Caddy trotz der nicht besonders windschnittigen Form verhältnismäßig leise. Mit dem eingebauten Tempomat, Spurhalteassistenten und dem automatischen Abstandsmesser, kann man im Grunde die Hände vom Lenkrad nehmen. ;-) Besonders weich gefedert ist der Caddy nicht, und spätestens bei der Fahrt über einen Gullideckel ist man wieder wach. Die hinteren Seitenfenster unseres Testwagens sind festgestellt. Das ist zwar kein Weltuntergang, unser dreijähriger Beifahrer war aber ein wenig enttäuscht.

Unser Fazit: ★ ★ ★ ★ Der Caddy ist ein durchdachtes Fahrzeug und überzeugt vor allem durch seinen enormen Stauraum. Einen Designpreis gewinnt die Familienkutsche vielleicht nicht. Dafür bekommt man alles unter, was man für einen Ausflug oder Urlaub benötigt. Mit einem Kaufpreis ab 19.499 Euro liegt der Allrounder im mittleren Preissegment des Volkswagen-Sortiments.

Kindersitze ★ ★ ★ ★ ☆ Passen drei Kindersitze auf die Rückbank? Sagen wir mal so: Es kommt auf die Sitze an. Bei den Sitzen in unserem Test wurde es eng, da der Kiddy Guardian und der Cybex im oberen Bereich sehr breit sind. Auf die Rückbank nebeneinander passten sie so nur in der jeweils

16

Kind+Kegel  |  April 2018


FA M I L I EN K U T S C H EN -T E S T

Jeep Compass Den Abschluss unserer Testreihe bildet der Jeep Compass. Schon beim ersten Blick auf den SUV war die Reaktion unseres Test-Teams: „Wow!“ Optisch macht der Geländewagen allein schon aufgrund seiner schieren Dimensionen auf jeden Fall eine Menge her. Dennoch ist der Jeep nicht so kantig, wie man es von einem SUV erwarten würde. Die Chromleisten setzen sich edel von der schwarzen Lackierung ab. Dass das Auto eigentlich darauf ausgelegt wurde, damit unwegsames Gelände zu durchpflügen, würde einem angesichts der Innenausstattung nicht in den Sinn kommen. Dennoch, bei allem Komfort, ist der Wagen besonders auf diese Nutzung ausgelegt. Wir wollten hingegen wissen, wie er sich als Familienkutsche bewährt.

le r Co o SUV

umlegen muss, bevor sich die Hutablage entfernen lässt. Das Ein- und Aussteigen ist sehr komfortabel. Da der Jeep so hoch ist, geht das Anschnallen der Kinder sehr rückenfreundlich vonstatten. Die Zwei-Zonen-Klimaautomatik ermöglicht es, die Temperatur für die Kinder hinten wärmer oder kälter als vorne einzustellen. Super für unseren eisigen Testtag: Der Compass ist mit einer Lenkradheizung ausgestattet!

Der Bordcomputer ist über Touchscreen leicht und intuitiv zu bedienen. Unpraktisch sind die kleinen Fenster hinten und die eingeschränkte Aussicht durch die Heckscheibe. Unser Testfahrzeug war mit einem Signalton für das Rückwärtsfahren ausgestattet. Optional kann der Jeep Compass auch mit einer Rückfahrkamera ausgestattet werden, um mehr Übersicht zu erhalten.

Unser Fazit: ★ ★ ★ ★ ☆ Fahrerlebnis ★ ★ ★ ★ ☆ Der Stauraum ★ ★ ★ ★ ☆ Die Größe des Kofferraums ist ausreichend. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Kofferraumboden nach unten umbauen, so dass man Platz dazugewinnt. Beim Einladen unserer Testobjekte zeigt sich aber: Mehr dürfte es auch wirklich nicht sein. Aufrüsten lässt sich der Stauraum durch eine Gepäckraumabtrennung und das Herausnehmen der Hutablage. Wer noch mehr Platz braucht oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann auch eine Dachbox oder einen Fahrradträger nachrüsten. Pluspunkt: Auch der Jeep hat Vorrichtungen, mit denen wir z. B. die Hundebox befestigen können.

Kindersitze ★ ★ ★

Unser Testfahrzeug war ein Benziner mit 170 PS, Allradantrieb und Automatikgetriebe. Hier gilt das Gleiche, wie für den Caddy: einmal in die Gänge gekommen, düst er richtig los. Ehe man zu übermütig wird, warnt der Bordcomputer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Signalton. Selbst bei hoher Geschwindigkeit gleitet der Jeep dank seiner guten Federung beinahe geräuschlos über die Autobahn. Allerlei technische Spielereien sorgen für Spaß und wecken die Entdeckerfreude.

Der Jeep Compass ist ein tolles Auto. Als Familienkutsche für drei- bis vierköpfige Familien ist er in jedem Fall empfehlenswert: Jeder hat Platz und man bekommt problemlos unter, was man benötigt. Der Wow-Effekt, wenn man mit dem coolen SUV vor der Schule vorfährt, um den Spross abzuholen, ist einem auf jeden Fall sicher. Mit einem Kaufpreis ab 24.900 Euro liegt der Compass im unteren Preissegment des Jeep-Sortiments. Der Kaufpreis unseres Testautos mit der hochwertigen Ausstattung liegt bei 37.150 Euro.

Für drei Kindersitze ist im Compass definitiv kein Platz. Für einen Erwachsenen auf der Rückbank heißt es zwischen zwei Kindersitzen Luft anhalten. Für drei- bis vierköpfige Familien hingegen ist der Compass besonders gut geeignet.

Umbau und Komfort ★ ★ ★ ★ ☆ Die Rückbank ist schnell umgelegt. Etwas umständlich ist, dass man erst die Sitze

April 2018  |

Kind+Kegel

17


FA M I L I EN K U T S C H EN -T E S T ANZEIGE

Autohaus Dresden Reick Liebstädter Straße 5 . 01277 Dresden . www.nutzfahrzeuge-dresden-reick.de

KinderwagenFamilienkutscheBollerwagenMannschaftstaxi SchulbusKitagefährtFreundeflitzerSpielplatzkarreEinkaufswagen Caddy Trendline

1,0 l TSI 75 kW (102 PS) 5-Gang Ausstattung: ParkPilot im Heckbereich, Plus-Paket, Radio "Composition Colour", Multikollisionsbremse, uvm. Finanzierungsbeispiel: Anzahlung: 1.831,86€ Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): 16.500,01€ Sollzinssatz (gebunden) p. a.:1,88% Effektiver Jahreszins: 1,90% Jährliche Fahrleistung: 10.000km Laufzeit: 48 Monate Darlehenssumme: 17.547,15€ mtl. Finanzierungsrate2: 134,00€

Kraftst

offverb

rauch

: l/100

km in

nerort

134€/mtl.

s 6,6/

außero

rts 4,9

/ kom

biniert

5,5; C O2-Em

ission

komb in

iert 12

6,0 g/k

m.

ANZEIGE

18

Kind+Kegel  |  April 2018


ANZEIGE

KALEIDOSKOP

Ich packe meine Koffer und nehme mit …

Foto: © Steffen Füssel

Die Schwangerschaft neigt sich dem Ende zu. Die Klinik oder das Geburtshaus ist ausgewählt. Prima! Etwa ab der 36. Schwangerschaftswoche ist es sinnvoll, die Kliniktasche griffbereit zu haben – für den Fall, dass Ihr Baby sich nicht an den errechneten Geburtstermin hält und eher zur Welt kommen möchte. Nach Beginn der ersten Wehen ist zwar zumeist noch genügend Zeit, um in die Klinik zu fahren, jedoch werden Sie vor Aufregung kaum Ruhe finden, das Wichtigste zusammenzusuchen. Die Tasche sollte aber sorgsam gepackt sein. Bei ambulanter Entbindung genügt es, für zwei Tage zu packen, bei einem stationären Klinikaufenthalt für vier bis fünf Tage. Ist ein Kaiserschnitt geplant, sollte Kleidung für vier bis sieben Tage in der Tasche Platz haben. Entscheidend ist, dass sie das Notwendigste für die Zeit während und kurz nach der Geburt enthält. Dazu gehören wichtige Papiere wie Mutterpass und Krankenversicherungskarte, Artikel des täglichen Hygienebedarfs wie Zahnbürste, Zahncreme, Lippenbalsam, Deo, Duschgel und Shampoo sowie Haarbürste und eventuell Haargummis. Körperpflegeprodukte sollten nicht zu stark duften. Nach der Geburt benötigen die Frauen Stilleinlagen und Binden. Beides gibt es bei Bedarf zumeist in der Klinik. Bei Kleidung und Schuhen gilt es praktisch zu denken: rutschfeste, offene Hausschuhe, in die man einfach hineinschlüpfen kann, Wohlfühlhosen, mehrere legere Nachthemden oder T-Shirts, die sich zum Stillen vorn öffnen lassen. Bequem sollten auch die Still-BHs sein. Kaufen Sie diese ruhig eine Nummer größer, die Brüste wachsen noch einmal, sobald die Milch einschießt. Sie tragen für gewöhnlich Kontaktlinsen? Dann nehmen Sie zur Entbindung Ihre Brille mit. Gerade wenn die Geburt lange dauert, können Kontaktlinsen unangenehm werden.

Für die Geburt Longshirt/Nachthemd dickere Socken Lippenpflege, Haarutensilien (Haargummi, Klemme) Fotoapparat

Musik (CD oder USBStick) Traubenzucker, Snack als Energiespender für die Begleitperson: Hausschuhe, Snack, ggf. Wechselsachen

Für das Wochenbett bequeme Kleidung

Dauermedikation

Waschtasche, -lappen, Handtuch, Bademantel

Brille/Kontaktlinsen

stillfreundliche Nachtwäsche, Still-BH

ggf. Kinderkleidung für Fototermin

Lektüre, Schreibzeug

Hausschuhe Kleidung bekommt Ihr Baby während des Aufenthalts von der Klinik gestellt.

Für den Heimweg witterungsangepasste Kinderkleidung

Ihr Neugeborenes ist während des Klinikaufenthalts mit allem bestens versorgt. Für den Weg nach Hause benötigten Sie für den Nachwuchs eine Babyautoschale und passende Kleidung: Body, Strampler sowie ein Jäckchen in Größe 56 oder 62. Ein Mützchen, Söckchen, eine Babydecke oder ein gefütterter Fußsack im Winter halten das Baby warm. Zwischen Klinikbetten, fahrbaren Babybettchen und Besucherstühlen ist der Platz in den Klinikzimmern häufig recht begrenzt. Daher eignen sich flexible Reisetaschen besser als sperrige Hartschalenkoffer. Sie finden nahezu überall Platz. Städtisches Klinikum Dresden Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe ........................................................................................................ Standort Friedrichstadt – Infoabend: jeden Montag (18 Uhr) Telefon Kreißsaal 0351 480-1635 Standort Neustadt/Trachau – Infoabende: jeden 1. Mittwoch (19 Uhr) sowie 3. Samstag (11 Uhr) im Monat Telefon Kreißsaal 0351 856-2460 Kinder-Notfallambulanz 0351 856-2580 www.klinikum-dresden.de

April 2018  |

Meine Kliniktasche

Kind+Kegel

Decke Kinderwagen/Autositz (bei Abholung)

Formalitäten Mutterpass, Befunde

Einweisungsschein

Versichertenkarte

Heiratsurkunde/ Stammbuch

Personalausweis Geburtsurkunde Mutter/Vater/Kinder

Sorgerechtserklärung/ Vaterschaftsanerkennung ggf. Medikationsplan, Vorbefunde, Allergiepass

Mit gutem Bauchgefühl. www.klinikum-dresden.de


LASTEN-E-BIKES

EINE GESUNDE ALTERNATIVE FÜR FAMILIEN WIRD DAS LASTEN-E-BIKE ZUM UMWELTFREUNDLICHEN MOBILITÄTSWUNDER

LASTEN-E-BIKES

D

er E-Bike-Markt boomt. Immer mehr Menschen setzen auf das Fahrrad mit Elektromotor als Fortbewegungsmittel. Vermehrt entdecken auch jüngere, sportliche Radfahrer sowie Familien das Elektrofahrrad und vor allem das Lastenrad für sich. Vor ein paar Jahren noch auf eine kleine, meist ältere Zielgruppe begrenzt, hat sich das E-Bike nicht nur zu einem Lifestyleprodukt, das unglaublich viel Spaß macht, die Gesundheit fördert und die Umwelt schont, entwickelt. Vor allem in Städten, in denen der Verkehr immer dichter wird, Parkplätze Mangelware sind und reine Luft ein anzustrebender Luxus ist, setzen Familien auf das Lasten-E-Bike. Denn damit lässt sich spielend leicht nicht nur die ganze Rasselbande zur Kita transportieren, sondern auch der große Wocheneinkauf und die sperrigen Postpakete. Ganze Umzüge sollen damit schon gefahren worden sein. Lastentransport ohne Auto ist ein Trend! Bleiben noch die Fragen nach zwei oder drei Rädern, mit oder ohne Dach, mieten oder kaufen? Kind+Kegel hat sich einige Modelle aktueller Lasten-E-Bike-Hersteller angesehen.

>> Babboe Mini-E Babboe, der Pionier unter den Lastenfahrrad-Herstellern, brachte 2005 das erste Modell auf den Markt. Inzwischen hat sich die Palette entsprechend erweitert. Hier findet jede Familie ihr passendes Gefährt. Das Mini-E ist das kleinste Lastenfahrrad von Babboe und wurde im Juli 2017 vorgestellt. Aufgrund seiner kompakten Transportbox ist es kürzer als ein normales zweirädriges Lastenfahrrad. Die Lenkung ist dadurch leicht und direkt, fast wie bei einem normalen Fahrrad. Außerdem lässt es sich leicht abstellen und lagern. Geeignet für ein bis zwei Kinder Maxi-Cosi-Halterung möglich Belastung der Transportbox bis 80 Kg Ein- und Ausstieg für Kinder durch „Mauselöcher“ an den Seiten >> Reichweite des Akkus 40–60 km >> zwei Dreipunktgurte >> ab 2349 Euro

Foto: chike-kids

>> >> >> >>

Dem Problem vieler Lastenräder zum Trotz, ist das chike als e-kids- oder in der e-cargo-Version alles Andere als unhandlich. Denn es ist insgesamt weniger als zwei Meter lang und nur 73 cm breit. Spannende Details ist das gefederte Neigefahrwerk, das einfach mittels Drehgriff am Lenker in zwei Stufen eingestellt werden kann, und dank dem das chike extrem wendig ist. Aber keine Angst vor Wackelpartien: zum entspannten Be- und Entladen kann die Neigung auch blockiert werden. Das chike e-kids verfügt über eine wetterfeste Kabine, die durch ihre großen Fenster Kindern stets was Spannendes zum Gucken bietet, während man sie über ein kleines Fenster im Dach immer im Blick hat. 5-PunktGurte sorgen für Sicherheit für entweder ein Kind in der Mitte oder zwei Kinder nebeneinander. 70 cm Sitzfläche senken das Streitrisiko beträchtlich. Die Neuheit von 2017 kommt übrigens aus Köln. >> >> >> >> >> >> >>

20

Platz auch für zwei größere Kinder Modularer Aufbau stabiles Aluminiumgestell erhöhte Kabine schützt vor Abgasen zulässiges Gesamtgewicht von 200 Kg Befestigung einer Babyschale möglich ab 5195 Euro

Foto: Anna Ciolina, www.anciolina.com

>> chike e-kids und e-cargo

Kind+Kegel  |  April 2018


LASTEN-E-BIKES

erleben möchte, der findet in den Dresdner Little John Bikes Filialen eine große Auswahl an E-Bikes der Top Marken – von City- bis zu Sporträdern. Beim Little John Bikes Gewinnspiel auf www.littlejohnbikes.de/trail gibt es mit etwas Glück ein hochwertiges E-Mountainbike HAIBIKE SDURO Trekking 6.0 im Wert von 2.899 € zu gewinnen. Weitere Informationen: www.e-bike.cc

Foto: © Diamant

Little John Bikes Filiale Dresden-Mickten Lommatzscher Straße 53 Telefon: +49 351 8438568

Darum ist das E-Bike so beliebt Es gibt viele Gründe, die für das E-Bike sprechen, und alle Vorteile aufzuzählen, ist kaum möglich. Für den einen sind es die spürbare Krafteinsparung, die Geschwindigkeit und die langen Distanzen, die damit möglich sind. Für den anderen ist es die deutliche Kosten-

und Abgasersparnis und eine umwelt- und klimafreundliche Alternative zum Auto. Die Faszination E-Bike lässt sich schwer beschreiben, und man muss das einmalige Fahrgefühl mit „eingebauten Rückenwind“ einfach selbst erleben. Denn erst, wer auf einem solchen Gefährt gesessen hat, wird verstehen, warum immer mehr Radfahrer auf ein E-Bike umsatteln bzw. „Nichtradfahrer“ aufsteigen. Wer das Phänomen E-Bike nun einmal live

Little John Bikes Filiale Dresden-Löbtau Tharandter Straße 48 Telefon: +49 351 4867825 Little John Bikes Filiale Dresden-Seidnitz Rennplatzstraße 26 Telefon: +49 351 2056342 Little John Bikes Filiale Dresden-Striesen Schandauer Straße 31 Telefon: +49 351 3401025

ANZEIGE

TOP Marken

TOP Beratung

Filialen in Dresden: Lommatzscher Straße 53 Schandauer Straße 31 Tharandter Straße 48 Rennplatzstraße 26 © Foto: Diamantrad / rangizzz – stock.adobe.com / Produktabbildung ähnlich

Ein Angebot von: Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden

TOP Service


LASTEN-E-BIKES

>> Bullitt Bike

>> >> >> >> >> >>

Platz für zwei Kinder Rahmen aus gehärtetem Aluminium bis zu 100 Kilogramm Zuladung Aufbauten und Boxen für Transport faltbarer Sitz für Kindertransport ab 2299 Euro

Foto: Riese & Müller Packster 40

Die Lastenfahrrad-Kultmarke aus Dänemark zeichnet sich durch eine schmale Ladefläche zwischen Lenker und Vorderrad aus. Dadurch ist das Bike nicht breiter als ein übliches Fahrrad und nur wenige Kilo schwerer. Nach einem Baukastenschema kann sich jeder „sein“ Bullitt Bike zusammenstellen – insgesamt in 13 verschiedenen Varianten. Mit der extra Ausstattung eignet sich das Bullitt Bike hervorragend als Familienrad, in dem bis zu zwei Kinder Platz finden.

>>Riese & Müller Packster 40

Foto: Bullit Bike

Der praktische Scheinriese ist trotz der großen Ladefläche von reichlich 2 Metern kaum länger als ein herkömmliches Fahrrad. So passt es in jeden Abstellkeller, wiegt nicht mal 30 kg und ist wendig. Das Sitzpolster des optionalen Kindersitzes lässt sich in den Kinderfußraum der Box klappen. So entsteht im Handumdrehen eine Ladefläche. Für den sicheren Kindertransport gibt es einen gepolsterter 5-Punkt-Gurt und durch die dem Fahrer zugewandte Sitzposition verliert man das Frachtgut nie aus den Augen. Bei der optionalen Box für die Ladefläche lassen sich die Seitenwände abnehmen oder abklappen, um breites Frachtgut zu transportieren. (as) >> >> >> >> >>

Platz für ein Kind bis ca. 8 Jahre Transportbox aus beschichtetem Holz abschließbares Handschuhfach wasserfeste Abdeckung / Schutzbezug ab 3999 Euro

Nordsee – Land unter? JUGENDRADTOUR ENTLANG DER NORDSEEKÜSTE Für Jugendliche, welche aktiv in die Sommerferien starten wollen, bietet die KonradAdenauer-Stiftung Sachsen unter dem Titel „Nordsee – Land unter?“ eine besondere Jugendradtour an. Mit dem Rad erkunden die Jugendlichen von Bremerhaven ausgehend, über Cuxhaven und St. Peter-Ording bis nach Husum die Nordseeküste. Unter anderem soll den folgenden Fragen nachgegangen werden: Welchem Wandel unterliegen die Region, die Natur und die Menschen. Ist es egal, ob noch 20 Windparks eingerichtet werden? Zur echten Nordseeatmosphäre gehören natürlich auch eine Wattwanderung und der Besuch einer Seehundstation. Deshalb wird dem Fahrrad zwischendurch auch mal eine Pause gegönnt.

INFORMATIONEN IM ÜBERBLICK: Für wen? Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren Wann? 30.06. - 07.07.18 Wie viel kostet es? 200 Euro Anmeldung bis 18.05.2018 unter www.kas.de/sachsen

22

Kind+Kegel  |  April 2018


LASTEN-E-BIKES

MitBIKE24 BIKE24inindiedie neue Saison Mit neue Saison

ANZEIGE

SCHAUEN,TESTEN, TESTEN,STAUNEN STAUNEN UND GENIEßEN! SCHAUEN, UND GENIESSEN! Am 14. & 15. April lädt der Dresdner Radsporthandel zur dritten Auflage des mittlerweile etablierten BIKE24 SAISONSTARTs ein. Am 14. & 15. April lädt der Dresdner Radsporthandel zur dritten Auflage Aufmittlerweile der neuen etablierten Location – BIKE24 dem Konzertplatz Weißer Hirsch – wird des SAISONSTARTs ein. Auf der neuen das gesamte Wochenende ein spannendes Programm große Location – dem Konzertplatz Weißer Hirsch – wird das gesamtefür Wochenundein kleine Gäste geboten. sindkleine über Gäste 40 Aussteller, 200 ende spannendes ProgrammMit fürdabei große und geboten. Mit Testbikes (Helm, Personalausweis und (Helm, EC-Karte nicht vergessen!) dabei sind über 40 Aussteller, 200 Testbikes Personalausweis und und jede Menge Möglichkeiten, die neuesten Fahrrad-die sowie LaufEC-Karte nicht vergessen!) und jede Menge Möglichkeiten, neuesten und Outdoor-Produkte zu begutachten.zuKinderräder, B. von Fahrradsowie Lauf- und Outdoor-Produkte begutachten.z.KinderKUbikes, können auf einem Hindernisparcours auf Herz räder, z. B. von KUbikes, könnenkleinen auf einem kleinen Hindernisparcours und Nieren geprüftgeprüft werden. Eine Bastelstraße mit Betreuung lädt auf Herz und Nieren werden. Eine Bastelstraße mit Betreuung zumzum Verweilen derder Jüngsten Touren lädt Verweilen Jüngstenein einund undneben nebenden den geführten geführten Touren mitMountainbike, Mountainbike, Rennrad E-Bike es auch in diesem mit Rennrad undund E-Bike wirdwird es auch in diesem Jahr Jahr abwechslungsreiche Wettbewerbe, wie beispielsweise das abwechslungsreiche Wettbewerbe, wie beispielsweise das Bikepulling Bikepulling (Paletten oder einen Pumptrack-Contest (Paletten ziehen) oder einenziehen) Pumptrack-Contest (mobile BMX-Bahn), mit (mobile BMX-Bahn), mit geben. tollen Für Preisen der Aussteller geben. tollen Preisen der Aussteller Schnäppchenjäger hat BIKE24 Für Schnäppchenjäger BIKE24 Dazu zahlreiche zahlreiche Event-Angebote hat im Gepäck. gibt es Event-Angebote sowohl Samstag imauch Gepäck. Dazu gibt es sowohl Samstag als auch Sonntag als Sonntag unterhaltsame Bike-Shows der Meisterklasse, gute unterhaltsame Bike-Shows Meisterklasse, gute Musik und Musik und jede Menge Leckeres der gegen den Hunger und Durst. Kurzum, jede Mengeerwartet Leckereseine gegen den Hunger und Durst. Kurzum, für die die Besucher erlebnisreiche Outdoor-Veranstaltung Besucher erwartet erlebnisreiche Outdoor-Veranstaltung die ganze Familie in dereine einzigartigen Atmosphäre des Konzertplatzes fürdem dieWeißen ganzeHirsch. Familie in der einzigartigen Atmosphäre des auf Konzertplatzes auf dem Weißen Hirsch. Eintritt frei // 14. & 15. April, ab 11:00 Uhr // Konzertplatz Weißer Hirsch, Eintritt frei // 14. &01324 15. April, ab 11:00 Uhr // Konzertplatz Weißer Hirsch, Stechgrundstraße, Dresden // www.bike24saisonstart.de // www. Stechgrundstraße, 01324 Dresden // www.bike24saisonstart.de // www. konzertplatz-weisser-hirsch.de konzertplatz-weisser-hirsch.de ANZEIGE

Lernst du täglich neue Sachen, wird dich das immer schlauer machen.

.

Das Beste weitergeben

April 2018  |

Kind+Kegel

23


KALEIDOSKOP

Ein Wochenende für Familien ADENAUER-STIFTUNG LÄDT WIEDER EIN

Das Familienwochenende der Adenauer-Stiftung steht 2018 unter dem Thema „Medienkompetenz“. Es findet vom 14. bis 16. September 2018 im Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz bei Bautzen statt. Das Familienwochenende der AdenauerStiftung Sachsen hat eine lange Tradition. „Schon bei der Programmgestaltung berücksichtigen wir den besonderen Rhythmus von Familien und planen etwa längere Pausenzeiten ein“, sagt Referentin Ulrike Büchel. „Des Weiteren wird für Kinder ab drei Jahren ein qualifiziertes Kinderprogramm angeboten.“

Medien aller Art sind im Familienalltag heute allgegenwärtig. Zu dem rechten Maß, also dem WAS, WIE, WANN und WIE LANGE genutzt werden darf, befinden sich die meisten Familien in einem ständigen Aushandlungs-

prozess. Eltern sind oft gefangen durch eigenes, teils unreflektiertes Nutzungsverhalten oder manchmal auch einfach ratlos hinsichtlich der „unendlichen Weiten“ virtueller Möglichkeiten. Wie kann man Zeit und Kraft finden auch auf diesem Feld fit zu sein? Wie schafft man es, als Familie im Gespräch zu bleiben? Der Teilnehmerbeitrag für das Familienwochenende (inkl. Übernachtung/VP) beträgt 70 Euro pro Person. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Teilnahme inkl. des qualifizierten Kinderprogramms kostenfrei. Jugendliche ab 15 Jahren zahlen den halben Preis. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2018. Weitere Informationen sowie das Programm der Veranstaltung findet ihr unter: www.kas.de/sachsen

ine e k r e d e i W en m h e n t i M um z l e g e K + Kind entdeckt ?

Keine Kind+Kegel mehr verpassen mit unserem

Jahres-ABO für nur 14,95 €!

Alle Infos unter www.kindundkegel.de/ Abo.html

24

Foto: ©Robert Kneschke - stock.adobe.com

Die liegt doch immer im Briefkasten !

Kind+Kegel  |  April 2018


KALEIDOSKOP

Mit dem

Ballpakete mit der DREWAG gewinnen Seit über zehn Jahren unterstützt die DREWAG Breitensportvereine im Kinder- und Jugendbereich mit verschiedenen Utensilien. So gab es in der Vergangenheit beispielsweise des öfteren Trikots zu gewinnen. Die Verlosungen sollen auch ein Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter darstellen, die den Kindern und Jugendlichen in Dresden das Vereinsleben ermöglichen und damit einen Teil dazu beitragen, Dresden so attraktiv zu machen. In diesem Jahr gibt es, passend zur Fußball-Weltmeisterschaft Ballpakete zu gewinnen. Die Gewinner müssen aber nicht nur begeisterte Fußballspieler sein. Sie können auch aus anderen Bereichen des Sports, wie dem Turnen, Schwimmen oder aber Handball, kommen. Bewerben können sich alle Sportgruppen aus Dresdner Sportvereinen und Schulen. Insgesamt werden 100 Sportgruppen je 15 Bälle erhalten. Die Übergabe der Bälle findet im neuen Schuljahr wieder im CityCenter statt. Dazu werden die Gewinner rechtzeitig eingeladen. Bewerben kann man sich ausschließlich online unter www.drewag.de/sportpaket ab 01.04.2018. Die Gewinner werden Ende Mai per E-Mail informiert.

Kind

+Kegel Gutsch ein – e ine zweite Sorte O bst gratis d azu!

Let's Waffel! DER DÖNER 2.0 IST SÜSS! Dreißig Jahre ist es her, dass der Döner Kebab seinen unaufhaltsamen Siegeszug durch Deutschland erlebte. Dreißig Jahre später kommt direkt aus Istanbul der Döner 2.0: süß, gesund und genau so lecker. Süßer Döner, der garantiert schmeckt? Gibt's nicht? Aber klar doch! Im „Let's Waffel“ in der Dresdner Neustadt zaubert ein Mutter-Tochter-Team hausgemachte Waffeln (auch vegan), die wie Döner mit allerlei Zutaten aus einer Vitrine wie aus dem Schlaraffenland gefüllt werden. Dabei hat man die Wahl unter vier leckeren Toppings, von frischem Obst über sündig süße Saucen bis hin zu Smarties, Marshmallows oder Krokant. Herzhafte Waffelvarianten sind umgeben von orientalischen Häppchen, die an Meze erinnern. Übrigens: hungrige Schüler mit schmalem Budget heißt das mit coolen Graffitis gestaltete Café unter der Woche mit einer Waffel für nur 3,50 € willkommen. Let's Waffel, Rothenburger Straße 44, 01099 Dresden

ANZEIGE

Wir bleiben am Ball! Für Dresden. Ist doch klar :) Unsere Sportpakete mit je 15 Bällen: Fußbälle Größe 4 für G- und F-Jugend Fußbälle Größe 5 ab C-Jugend gemischtes Ballpaket Kinder (5 Fußbälle Gr. 4, 5 Handbälle Gr. 1, 5 Volleybälle) gemischtes Ballpaket Jugend (5 Fußbälle Gr. 5, 5 Handbälle Gr. 2, 5 Volleybälle)

Foto: © Marko Kubitz

Auch 2018 fördern wir wieder die Arbeit unserer Dresdner Sportvereine, die Kinder und Jugendliche trainieren, mit einem Sportpaket. Wir verlosen 1.500 Bälle. Bewerben Sie sich für ein DREWAG-Sportpaket bis zum 06.05.2018 unter www.drewag.de/sportpaket.

m Bewerbungszeitrau 01.04. – 06.05.2018

April 2018  |

Kind+Kegel

25


HINTER DIE KULISSEN GESCHAUT

Kalli und Karla hinter den Kulissen HEUTE: DIE MEISSENER PORZELLAN-MANUFAK TUR

E

ndlich ist es soweit! Wie ihr auf Seite 3 erfahren habt, sind wir zum Glück nicht mehr namenlos! Und es kommt noch besser. Wir dürfen für euch auf Entdeckungsreise gehen. Weil wir so schrecklich neugierig und wissensdurstig sind, werden wir in kommenden Ausgaben tolle Dinge hinterfragen und erklären – extra für Kinder. Unsere erste Reise ging in die Porzellan-Manufaktur nach Meißen, denn wir haben uns gefragt:

Wie wird eigentlich eine Porzellanfigur hergestellt?

Es war einmal... ... August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Er gab Anfang des 18. Jahrhunderts in Auftrag, das Herstellungsgeheimnis von Porzellan zu lüften. Johann Friedrich Böttger entdeckte 1708 zusammen mit seinen Kollegen als Erster in Europa die Rezeptur. Sie fanden heraus, dass sich aus Feldspat, Kaolin und Quarz Porzellan herstellen lässt. Das Kaolin wird ganz in der Nähe der Manufaktur Meissen im kleinsten Bergwerk Europas abgebaut und zaubert das Porzellan später so wunderbar weiß.

1.

Der Former

Am Anfang schauen wir dem Former über die Schulter. Hier beginnt die Herstellung der Figur. Für jede Figur gibt es eigene Formen aus Gips, die der Modellbauer herstellt. In diese Formen wird die Porzellanmasse hineingedrückt und danach fest zusammengepresst. Wir warten eine halbe Stunde und sehen dann, wie der Former die getrockneten Einzelteile herausnimmt.

26

Der Bossierer oder Modelleur

Illustrationen: Robert Reinhold

Eine Figur aus Meissener Porzellan entsteht Schritt für Schritt in der Manufaktur:

2.

Der Bossierer passt darauf auf, dass alle Einzelteile schön glatt sind und fügt sie zusammen. Dafür werden sie mit dem Schlicker bestrichen, das ist flüssige Porzellanmasse. Jetzt kann die Figur an der Luft trocknen. Danach wird sie beim sogenannten Glühbrand bei 950 Grad Celsius gebrannt. Das Tonmodell hat nun hat eine braune Farbe und ist noch sehr zerbrechlich.

Kind+Kegel  |  April 2018


HINTER DIE KULISSEN GESCHAUT

3.

Das Markenzeichen

So nennt man etwas, das typisch für eine Person oder ein Produkt ist. Kallis Markenzeichen ist zum Beispiel seine Mütze. Bei der Manufaktur sind es gekreuzte Schwerter. Diese werden auf jedes Teil aus Porzellan gemalt, das die Fabrik verlässt.

4.

5.

Der Maler

Am Schluss bekommt die Figur ihre tollen Farben. Dafür wird auf einer Glasplatte Farbpulver und Terpentinöl gemischt. Der Maler arbeitet sich von oben nach unten. Damit die Farbe auch richtig hält, muss die Figur zum dritten Mal zum Brennen. Nach dem Brand werden die goldenen Stellen poliert, damit sie schön glänzen. Jetzt steht eine fertige Figur vor uns.

Der Glattbrand

Die Figur wird jetzt mit einer flüssigen Glasur besprüht und bei 1400 Grad Celsius gebrannt. Wir staunen, als sie nach dem Brennen vor uns steht: Die Figur ist nach dem zweiten Brand fast einen ganzen Kopf kleiner als davor. Und sie ist nun strahlend weiß und hart.

Unser Tipp: Am 27. (12–17 Uhr) und 28. April (10–17 Uhr) ist Tag der offenen Tür in der Manufaktur in Meissen. Hier könnt ihr selbst hinter die Kulissen blicken und sogar einmal mit Hilfe von Profis modellieren und zeichnen! Info für Eltern: Keine Anmeldung notwendig und der Eintritt ist kostenfrei.

April 2018  |

Kind+Kegel

27


Foto: pixabay.com/Couleur

Reise- und Ausflugstipps

LEIPZIG

„Ich brauche dringend Urlaub!“ - Wer kennt diesen verzweifelten Ausruf und die dazugehörige Stimmung nicht. Bevor es das nächste Mal soweit kommt, empfehlen wir: ab an die frische Luft und die Vielfalt in und um Dresden nutzen. Es gibt viel zu entdecken, für den kleinen Geldbeutel, mit kurzem und vor allem entspannten Anfahrtsweg und in den verschiedensten Ausführungen. Ist etwas für euch dabei? Dann packt die Sachen für einen Tagestrip, und zuhause fühlt sich (fast) wie Urlaub an.

DRESDEN Hinterhermsdorf CHEMNITZ

NATIONALPARKGEMEINDE HINTERHERMSDORF

Foto: Isabel Doil Fotografie

Foto: René Gaens

Walderlebnisgelände mit – zig Spielmöglichkeiten, Naturbadesee und Freizeitanlage, Ponyreiten oder Alpaka-Wanderung … jeder Tag ist eine Entdeckungsreise der besonderen Art – bei eurem Urlaub in der Nationalparkgemeinde Hinterhermsdorf. Ihr seid eingeladen, auf Familien-Entdeckertour zu gehen. Gut ausgerüstet mit einem prall gefüllten „Entdecker-Rucksack“ kann es losgehen – allein oder als geführte Wanderung. Des Rätsels Lösung bringt euch ein echtes Zertifikat als Andenken an die Tour. Wandern ist langweilig? Nicht in Hinterhermsdorf! Tief im wilden Felsenrevier erwartet euch ein einmaliges Naturerlebnis: Entdeckt bei einer Kahnfahrt auf der historischen Oberen Schleuse verschiedene Tiere aus Gestein, Fischotter und Eisvogel am Ufer und lausche den lustigen Geschichten der Kahnfahrer. In der Umgebung warten Tobeland und Kletterhalle, Urzeitpark, ModellbahnAusstellung und die Kunstblumen-Schaumanufaktur darauf, von euch entdeckt zu werden.

Foto: Steffi Kleinert

Entdecker aufgepasst!

Tourismusinformation Hinterhermsdorf Weifbergstraße 1 01855 Sebnitz OT Hinterhermsdorf Tel. 035974 / 5210 hinterhermsdorf@sebnitz.de

ANZEIGE

28

Kind+Kegel  |  April 2018


ANZEIGE

Die Erlebniswelt SteinReich startet in den Frühling Bis zur offiziellen Saisoneröffnung hat die Erlebniswelt SteinReich jedes Wochenende geöffnet. Ein Besuch lohnt sich. Frühblüher strecken sich der Sonne entgegen, zarte grüne Spitzen lugen hervor und wärmende Sonnenstrahlen vertreiben langsam den Winter. Am 26. März 2018 ist die Eröffnung in die sechste Saison. Ab da hat die Erlebniswelt täglich geöffnet. Ob abenteuerliches Rätselraten, fröhliche Ziegenfütterung oder auf den Spuren alter Zeiten wandelnd – für Groß und Klein ist etwas dabei. Im Familienkalender rot markiert werden sollte der Ostersonntag und Ostermontag, da findet die große OstereierEi statt. In Handarbeit gefertigte Osternester gilt es, zu suchen und zu finden. Die erste große Schlemmerei des Jahres gibt es mit dem MärchenBrunch am 25.3. von 10 bis 14 Uhr. Vier Wochen später wartet der Küchenchef beim HexenBrunch am 22.4. mit hexischen Speisen und Getränken sowie mit warmen und kalten Leckereien aus unserer Kräuterküche auf. Eintrittspreise SteinReich: Erwachsene: 6 €, Kinder: 4 €, Familie: 15 € Anfahrt: mit dem Auto bis zum P+R-Platz Bastei zwischen Lohmen und Rathewalde

Übrigens: Die Erlebniswelt hat noch freie Wochenenden und Nachmittage für Kindergeburtstage, wo das SteinReich-Team die Kinder mit einer speziellen Schatzsuche, Basteleien mit Naturmaterialien und leckerem Essen verwöhnt.

Unsere Öffnungszeiten:

An den Wochenenden im März von 10 bis 17 Uhr 26. – 29.03.2018 täglich 10 bis 17 Uhr ab 30.03.2018 täglich 10 bis 18 Uhr Weitere Informationen:

www.steinreich-sachsen.de An der Tankstelle 2 01848 Hohnstein OT Rathewalde Telefon (03 59 75) 84 33 96 E-Mail: info@steinreich-sachsen.de

Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln” APRIL, APRIL, DAS WET TER MACHT, WAS ES WILL! … ABER NICHT UNTERTAGE!

Ganzjährig geöffnet: Oktober bis Mai: Mi – So

In den Osterferien

Ja – auch in einem Bergwerk gibt es „Wetter“. Je nach Außentemperatur herrscht einziehendes oder ausziehendes Wetter. Wenn es jetzt wieder wärmer wird, haben wir z. B. bald wieder ausziehende Wetter. Das heißt nicht, dass wir uns ausziehen, sondern: Die kühlere Luft strömt aus dem Bergwerk zum Mundloch (dem Eingang) heraus. Im Hochsommer könnt Ihr das ganz deutlich spüren! Eines haben die ganzen Bergwerkswetter gemeinsam: Es ist gleichbleibend schön bei

10°C und ohne Regen. Nehmt vielleicht in den Osterferien an einer spannenden Führung teil, wenn Ihr mehr über die Bewetterung erfahren wollt! Wenn Ihr mit Freunden Euren Kindergeburtstag im „Marie Louise Stolln“ feiert, dann erkundet Ihr sogar während einer Taschenlampenführung das Haberlandlager, wo sich unsere Wetterschächte, die für immer ausreichend gute Luft sorgen, befinden.

und Juni bis September: täglich

2 Tipps für Eure Osterferien:

Führungen von 10 bis einschl. 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde

Von Karfreitag bis Ostermontag hat der Osterhase eine Kleinigkeit für Euch und Eure Eltern untertage versteckt!

Märchenschichten

05. und 07. April 2018 jeweils 15.30 Uhr Dauer 1 1/2 bis 2 Stunden inklusive Führung, Vesper und spannenden Geschichten mit der Berghexe Eine Voranmeldung ist erforderlich! Hinweis: Kindern ist der Zutritt ab einem Alter von 5 Jahren gestattet.

April 2018  |

Kind+Kegel

2 Märchenschichten mit der Berghexe ... weitere Termine erst wieder in den Herbst- und Weihnachtsferien!

Weitere Informationen:

www.marie-louise-stolln.de Talstraße 2A 01816 Kurort Berggießhübel Telefon (03 50 23) 52 980

29


LeserReisen

Foto: Jörg Ehrlich, DIAMIR Erlebnisreisen

Genießt die Meeresluft und lasst euch von eurem Reiseleiter zu den Höhepunkten der Garden Route fahren. Moderate Fahrdistanzen, malariafreie Gebiete und ausgewählte Hotels und Lodges machen diese Gruppenreise zur idealen Familienreise. Höhepunkte sind Pirschfahrten im Addo-Elephant-Nationalpark und Tsitsikamma-Nationalpark sowie drei Tage in der Metropole Kapstadt.

REISE 3

Aber lest selbst in unserem Erlebnisbericht: „Erlebnisreich, abwechslungsreich, ein schönes Reiseprogramm, moderate Fahrdistanzen, TopUnterkünfte und keine negativen Zwischenfälle ... einfach eine fantastische, unvergessliche Zeit! Wir sind immer noch total begeistert von unserer individuellen Südafrika-Selbstfahrertour mit DIAMIR Erlebnisreisen im März 2017. Gemeinsam mit unseren beiden Mädchen (5 und 6 Jahre) starteten wir im südafrikanischen Spätsommer von Frankfurt über Johannisburg nach Port Elisabeth zu unserer 18-tägigen Reise. Bei unserer Mietwagensafari im Addo-Elephant-Nationalpark begegneten uns nach kurzer Zeit unzählige Elefanten, Zebras und Antilopen. Zwei Tage später genossen wir bei einem gemütlichen Braai (Grillen) den Sonnenuntergang im Tsitsikamma-Nationalpark. Die üppige, nahezu tropische Vegetation des Tsitsikamma („wasserreicher Platz“), die zerklüfteten Felsen und das rauschende Meer machten unsere Wanderung zur Hängebrücke über den Storms River Mouth einmalig. Es schlossen sich drei entspannte Tage in Plettenberg Bay an. An einem der schönste Strände der Garden Route badeten wir oft im warmen Indischen Ozean, sammelten Muscheln und bauten Sandburgen. Einer der Höhepunkte unserer Reise war das weite, trockene Land und die nahezu blutrote Erde in Oudtshoorn, der bedeutendsten Stadt der Kleinen Karoo (Halbwüste) und Zentrum der südafrikanischen Straußenzucht. Bei Übernachtungen im Zeltcamp erlebten wir mit grasenden Gnu-Herden und einem klaren Sternenhim-

30

Auf den Spuren von Simba und Huckleberry Finn So manche fernweh-geplagten und abenteuerlustigen Familien denken so langsam aber sicher mit leuchtenden Augen an den wohlverdienten Sommerurlaub. Markus Recknagel von DIAMIR Erlebnisreisen hat mit uns über aktives Verreisen mit Kindern gesprochen. Was sind Ihre Anforderungen hinsichtlich der Aktivitäten, der Anreise, der Reiseleiter sowie in Gesundheit- und Sicherheitsaspekten? Besonders wichtig ist es die Aktivitäten auf die Anforderungen der Kinder abzustimmen. DIAMIR bietet Reisen an, die deutlich entschleunigt sind. Vier bis fünf verschiedene Standorte liefern den Kindern die Geborgenheit eines Hotels, einer Lodge etc. um von da aus die Ausflüge zu planen – die Kinder haben so den wichtigen Rückzugsort in ihrer Nähe und müssen sich nicht jede Nacht auf einen neuen Fixpunkt einrichten. Kurze Fahrzeiten und viele Aktivitäten sorgen für einen ausgewogenen Reiseplan, der Eltern und Kinder begeistert. Ab welchem Kindesalter eignet sich die Studienreise? Dies ist sehr stark von den Kindern und Eltern abhängig. Mein großer Sohn war das erste Mal auf „großer Tour“ in Malaysia mit vier Jahren. Bei unserem zweiten Sohn haben wir damit schon sehr viel früher angefangen und sind nach Brasilien gereist, als er gerade ein Jahr alt war. Hinter jedem Busch und jedem Baum steckt ein Geheimnis

mel ein ursprüngliches Afrika. Tagsüber konnten wir auf Safari Giraffen und Nashörner beobachten und riesige Elefantenjungtiere füttern. Bei unserem nächsten Zwischenstopp entlang der Garden Route gab es Schlangen zum Anfassen, Krokodile zum Bestaunen und auf „Sundowner-Safari“ Löwen, Geparden und Nilpferde vor die Kamera. Ein Highlight für die Mädchen war das Reiten vor der PanoramaKulisse in Südafrikas Weinregion Stellenbosch. Abschließend verbrachten wir vier Tage in Kapstadt. Nach einer Fahrt mit der Seilbahn auf den Tafelberg und einem Ausflug zum „Kap der Guten Hoffnung“ besuchten wir den Strand von Simon’s Town mit niedlichen verträumten Pinguinen. Im Two Oceans Aquarium an der Waterfront sahen wir Rochen, Haie, Schildkröten, Clownfische und Quallen nahezu schwerelos durchs Wasser schweben. Die besten Souvenirs stammen eindeutig aus dem Scratch Patch, wo die Kinder unter tausenden kunterbunten, glitzernden Halbedelsteinen ihre Schätze selbst

zusammensuchten. Neben zahlreichen Fotos und Andenken nehmen wir einmalige Erinnerungen an eine unvergessliche Reise mit nach Hause, die uns noch lange begleiten werden!“

Termine und Preise 20.05.2018 – 02.06.2018 29.07.2018 – 11.08.2018 07.10.2018 – 20.10.2018 23.12.2018 – 05.01.2019

>> >> >> >>

3.250,- € 3.250,- € 3.550,- € 4.150,- €

Infos und Buchung DIAMIR Erlebnisreisen GmbH Berthold-Haupt-Staße 2, 01257 Dresden info@diamir.de, Tel. 0351 / 312077 www.diamir.de/SUEFA4

Kind+Kegel  |  April 2018

Foto: ©PMDesign - stock.adobe.com

Mit DIAMIR Erlebnisreisen unterwegs durch Südafrika


LeserReisen – es ist egal, ob dieser in Deutschland oder der weiten Welt steht. Wichtig ist es, dass ein oder andere Geheimnis zu lüften und auf Entdeckertour zu gehen. Welche Destination ist besonders beliebt? Aktuell sehen wir bei uns einen Trend zu Zielen in Afrika. Hauptsächlich sind es Länder wie Namibia, Südafrika oder Tansania, welche unsere Kunden vorrangig begeistern. Die Tiere Afrikas stellen für viele Familien ein besonderes Highlight dar – absolut verständlich. Wie viele Familienmitglieder unternehmen eine solche Reise in der Regel? Und wie groß ist die gesamte Gruppe? In der Regel sind es drei bis vier Familien die in einer Gruppe reisen. Mehr Teilnehmer lassen wir aber auch gar nicht zu, da wir generell nur im Segment der Kleingruppen unterwegs sind – dies gilt ebenso für die Sparte der Familienreisen. Viel häufiger entscheiden sich aber unsere Kunden für eine individuelle Reiseplanung. Angepasst auf die Bedürfnisse, die bei jeder Familie etwas unterschiedlicher gelagert sind. So können sich unsere Kunden prinzipiell aus unserem Gesamtportfolio aus 120 Ländern eine maßgeschneiderte Reise zusammenstellen lassen.

Euer Reiseziel ist nicht dabei? Tragt euer Wunschreiseziel auf unserer Homepage ein und lasst euch ein individuelles Angebot erstellen.

EURE WUNSCHREISE

REISE 6

Mit RA-WA-KAS auf Kanu und Floß durch Schweden Diese spannende Eltern-Kind-Reise wurde bereits mit der Goldenen Palme von GeoSaison ausgezeichnet und führt nach Mittelschweden ins Värmland. Sie ist eine Kombination aus Kanutour und Floßfahrt. Nach einer Kanueinweisung beginnt das erste Abenteuer – eine dreitägige Kanutour auf dem eher ruhigen Klarälven in völlig naturbelassene Landschaft. Nach einem freien Tag heißt es, wie bei Huckleberry Finn die Welt per Floß zu erforschen. Aus dicken Baumstämmen wird unter fachkundiger Anleitung mit Seilen das Floß selbst zusammengebaut. Drei bis vier Tage fährt es den gemütlichen Klarälven weiter hinunter. Dabei bleibt Zeit zum Baden, Angeln, Lesen, Geschichten hören, Tiere beobachten usw... Die Zelte werden an selbst ausgesuchten Plätzen am Fluss aufgebaut, wo auf dem Lagerfeuer gekocht, gebacken oder der selbst gefangene Fisch gegrillt werden. Abends wird das knisternde Feuer beim Erzählen von Sagen und Geschichten genossen oder den Geräuschen des Waldes gelauscht. Die ersten und letzten zwei Nächte werden auf einem schönen Campingplatz verbracht, wo es verschiedene Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung geben wird.

Tipp: Durch die Gruppenvollverpflegung und die wenigen Möglichkeiten Geld auszugeben, begrenzen sich die Zusatzkosten auf ein Minimun.

www.kindundkegel.de/reiseanfrage.html Termine und Preise 06.07.2018 – 19.07.2018 15.08.2018 – 28.08.2018 Erwachsene 999,- € Kinder (7–12 Jahre) 890,- €

Leistungen · Busfahrt ab/an Dresden über Berlin · Fährpassage mit Kabine nach/von Schweden · 11 Zelt-ÜN, Kanukurs, geführte Kanutour · Floßbaukurs, geführte Floßtour · Vollverpflegung · Kanu-, Floß-, Zelt- und Materialmiete · deutsche Reiseleitung

Infos und Buchung Alle Infos zu diesem Angebot und noch mehr Familienreisen findet ihr unter www.rawakas.de RA-WA-KAS Clausen Dahl Straße 25, 01219 Dresden Tel. 0351 / 42450892

April 2018  |

Kind+Kegel

31


Foto: Eric Neuling

GÄRTNERN

Lust auf Gartenmitbewohner? Helft mit, die biologische Vielfalt zu retten, und gestaltet Garten oder Balkon zum Lebensraum für Hummel, Schmetterling & Co.

Katzenminze, Akelei, Storchschnabel oder ein Obstbaum sind hier nur ein paar Möglichkeiten. Außerdem sollte komplett auf Gift verzichtet werden, es können Nisthilfen angebracht oder ein Laub- und Reisighaufen als Versteck für Igel und Laufkäfer angelegt werden. Hier fühlen sich nicht nur Insekten wohl, sondern auch Vögel, wenn sie genug Nahrung, Nistmöglichkeiten und Verstecke finden.

Foto: ©wstockstudio - stock.adobe.com

Schon seit geraumer Zeit sorgen sich Biologen über das Verschwinden von Insekten, für das leider in erster Linie der Mensch verantwortlich ist. Sie haben eine große Bedeutung für unser Ökosystem und sind für die Natur essentiell: 80 Prozent der heimischen Kulturpflanzen werden durch sie bestäubt, im Boden lebende Insekten lockern die Erde auf und fördern die Humusbildung. Außerdem tragen sie ihren großen Teil zu einer bunten und lebendigen Natur bei. Zum Glück kann aber fast jeder von uns etwas zur Erhaltung der Insekten beitragen.

Anpflanzen macht Spaß

So kann jeder Hobbygärtner vor der eigenen Haustür etwas für den Erhalt der Artenvielfalt tun und zugleich spannende neue Mitbewohner entdecken – was besonders für Kinder ein tolles Erlebnis ist. „Die Ansaat auf dem eigenen Balkon oder im Garten kann faszinierend sein“, weiß Thomas Schrön, Geschäftsführer von Gartenbau Rülcker. „Pflegen, gießen, bei Witterung aufpassen und natürlich die Ernte wird für Kinder zum Erlebnis.“ Von Kräutern bis Gemüse kann beispielsweise in einem Hochbeet alles ausprobiert werden. Thomas Schrön empfiehlt für den Balkon eine nicht zu stark wachsende Himbeere mit ihren leckeren Früchten. „Es sollte aber mindestens einmal am Tag das Wasser kontrolliert werden, um die Feuchtigkeit zu überprüfen.“

Was kann der Einzelne tun?

Eine Wiese komplett zu mähen bedeutet beispielsweise, den Insekten auf dieser Fläche den gesamten Lebensraum zu nehmen. Wenn man also einen Garten oder Balkon sein Eigen nennt, kann man daraus eine tolle grüne Oase zaubern.

Tag der offenen Gärtnerei – 28. & 29. April 2018 Schau Dir die Anzucht von tausenden Pflanzen an, Informiere Dich über die Verwendung von Pflanzen und genieße einen Tag im Grünen bei uns! Alle Informationen zur Veranstaltung unter www.ruelcker.de

32

ab STüCK

2,79 Gartenbau Rülcker GmbH Reicker Straße 43 01219 Dresden

ANZUCHTMATERIAL

für groß und klein

GRATIS

KOMM, WIR GEHEN IN DEN GARTEN!

Fotos: SAGAFLOR AG, Videx

DEINE ERNTE

Angebot gültig bis einschließlich 29. April 2018.

ANZEIGE

Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Sa. 8.00 – 16.00 www.ruelcker.de

GESCHENK VOM GRüNSCHNABEL

Eine Packung Entdecker-Saatgut gratis für Kinder

Kind+Kegel  |  April 2018


GÄRTNERN ANZEIGE

PREISAUSSCHREIBEN

„Wir zeigen offene Lebensmodelle, in denen die Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen. Neue offene Lebensmodelle sind beispielsweise Großfamilien, Mehrgenerationenhäuser, Wohngemeinschaften, religiös-liberale Einrichtungen zur Förderung von religiöser Gleichstellung oder Gentlemen’s Clubs,die Frauen als Mitglieder willkommen heißen.“ Prof. Dr. Ulrike Detmers Initiatorin Mestemacher Preis „GEMEINSAM LEBEN“

Ausschreibung des Preisausschreibens 2018: 1. Januar 2018 - 31. Juli 2018 mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.mestemacher.de Mestemacher GmbH · 33254 Gütersloh Telefon +49 (0) 5241 / 8709-68 www.mestemacher.de

Foto: Helge May

ANZEIGE

Hörspiel-Tester Fazit EUROPA bedankt sich für die rege Beteiligung! Das sagen unsere Hörspiel-Tester:

Oberstes Ziel: Mehr biologische Vielfalt im Garten!

Der NABU und IKEA unterstützen dein Engagement für mehr biologische Vielfalt im eigenen Grün. Bei ihrem Gewinnspiel „Mitbewohner im Grünen gesucht“ kann man noch bis 20. April 2018 mitmachen. Zu gewinnen gibt es zwei Umgestaltungen von Garten oder Balkon durch Naturgarten-Profis im Wert von jeweils bis zu 2.000 Euro. Mitmachen kann man online auf www.NABU.de/Gartenmitbewohner und in allen IKEA Einrichtungshäusern per Gewinnspielpostkarte. Außer der Gartenumgestaltung gibt es auch IKEA-Gutscheine im Wert von bis zu 500 Euro sowie Vogelnistkästen und Gartenglückspakete vom NABU zu gewinnen. (sh)

„Das coolste Hörspiel, das ich je gehört hab!“ Fabian (3 Jahre) aus Dresden

„Wenn ich die Hörspiele höre, habe ich das Gefühl, dass ich in der Geschichte selber drin bin!“ Julian (9 Jahre) aus Stegen

Neue Hörspielserie von EUROPA !

„Mama, das ist so cool! , Und es gefällt auch dir lich näm n da kann ma voll was lernen!“ b Moritz (9 Jahre) aus Kor

Spiel & Spaß mit „Schlau wie 4“ gibt es auch auf www.schlau-wie-4.de

April 2018  |

Kind+Kegel

33


ANZEIGE


UNSER TIPP

Mit allen Sinnen Indianer erleben IM K ARL-MAY-MUSEUM RADEBEUL

„Am Besten lernt ein Kind, wenn es viele Sinne einsetzen kann. Dann sind die Eindrücke auch viel langanhaltender“, so Juliane Hanzig.

Foto: Fotoatelier Meissner

Zu SEHEN gibt es zum Beispiel die Tatsache, dass auch Indianer Zähne putzen mussten. Sonst hätten die nicht so glänzende weiße Zähne gehabt. Die haben das aber nicht mit Zahnbürste und Zahnpasta gemacht. In der Villa Bärenfett wird auch gezeigt, was Muscheln mit dem Thema Rasieren zu tun haben.

Ein Museumsbesuch mit Familie läuft in der Regel so ab: Eltern schleifen ihre Kinder widerwillig durch irgendein Museum, weil Mama und Papa es so wollen. Oder – im für die Kinder besseren Fall – sieht es so aus: Kinder springen freudig von einer Ecke zur anderen, die Eltern schlendern gelangweilt hinterher.

Chilcoton. Oder Hoopa und Apache. Die Karte zeigt, welche Indianerstämme wo hingehören. Und das sind unglaublich viele.

Betritt man das Gelände des Karl-May-Museums, ist rechter Hand die Villa Shatterhand, der Ort an dem Karl May tatsächlich gelebt hat. Im Kassenhäuschen sitzt eine sehr freundliche Dame, die einem den Eintritt in die Welt von Winnetou, Old Shatterhand und Co. bereitet.

Die Kinder-Aktiv-Station, welche es seit Sommer letzten Jahres gibt, heißt zwar Kinder-Aktiv-Station, ist aber spannend für alle Besucher: „Sie wird sehr gut angenommen, nicht nur von Kindern, auch von Erwachsenen. Wir sehen immer wieder Eltern, Großeltern oder Besucher, die gar keine Kinder mithaben. Es spricht alle an“, sagt Museumspädagogin Juliane Hanzig. Wobei die Kinder den Ewachsenen an der Aktiv-Station weit voraus sind: „Kinder sind nicht so verkopft, die sind intuitiver. Erwachsene denken ganz oft, nein, das kann es nicht sein, weil so und so oder sie versuchen sich etwas herzuleiten. Kinder aber fühlen einfach und sagen: Na klar es ist das!“

Nicht weit davon, am Nordende des Geländes, ist die Villa Bärenfett. Die Villa ist ein Blockhaus, in dem Kinder an der Kinder-Aktiv-Station die Welt der Indianer erleben. Ein großes, tischähnliches Gebilde empfängt die Besucher mit einer Karte von Nordamerika. Darauf zu sehen sind allerdings nicht die US-Bundesstaaten oder Städte wie New York, Vancouver und San Francisco, stattdessen steht da zum Beispiel

Stichwort FÜHLEN. Dabei geht's darum, Dinge aus dem Alltagsleben der Indianer zu erfühlen. Da ist ein Kästchen, unten wird reingegriffen, Gegenstände werden angefasst, dann klappt man den Deckel auf und sieht, was man da gerade in den Fingern hatte. Auch RIECHEN spielt eine Rolle. Deckel auf, Nase ranhalten, raten und nachschauen, welcher Duft einem da gerade untergekommen ist.

Im Karl-May-Museum in Radebeul ist das etwas anders. Hier sind alle bei der Sache. Die Eltern und auch die Großeltern kennen die Geschichten von Winnetou und Old Shatterhand aus der eigenen Kindheit und sind deshalb mit Begeisterung dabei. Für Sohn oder Tochter? Sind Indianer sowieso spannend!

April 2018  |

Kind+Kegel

Auch das HÖREN spielt eine Rolle. Zu hören gibt es drei Geschichten. Gelesen vom „DEFA-Chef-Indianer“ persönlich, dem „Winnetou des Ostens“: Gojko Mitić erzählt da zum Beispiel, wie die Menschen auf die Welt kamen. „Abstrakte Sachen sind schlecht vorstellbar, das zu ändern, war das Ziel des ganzen Projekts“, so Juliane Hanzig. Gut gelungen und so absolut empfehlenswert für den Besuch im Karl-May-Museum in Radebeul.

Das Museum feiert dieses Jahr runden Geburtstag: am 1. Dezember wird es 90!

ÖFFNUNGSZEITEN: Di bis So von 9 bis 18 Uhr Mo und an Feiertagen geschlossen Tickets ab 3 Euro für Kinder, bis 9 Euro für Erwachsene, 20 Euro die Familienkarte TIPP: Sommerferienprojekt 2018 02.07. bis 06.07.2018 von 9–15 Uhr Wochenkurs für Kinder von 7 bis 14 Jahren (Anmeldung erforderlich) Weitere Veranstaltungen unter: www.karl-may-museum.de

35


REISEBERICHT

Winterspaß in den Bergen Dem Geheimnis des Bündner Bergkäses auf der Spur, den es bei VORWERK PODEMUS gibt

Im Dezember haben wir euch in Zusammenarbeit mit VORWERK PODEMUS, Viamala Tourismus und der Sortenorganisation Bündner Bergkäse gefragt, wie eigentlich Käse hergestellt wird. Eure Ideen solltet ihr aufmalen und in den VORWERK PODEMUS-Bioläden abgeben. Die Teilnahme war überwältigend, und die Auswahl des Siegerbildes nicht leicht. Die Gewinnerbilder der beiden Geschwister Anna und Felix hat VORWERK PODEMUS-Inhaber Bernhard Probst höchstpersönlich ausgewählt und die Familie angerufen, um die frohe Botschaft zu überbringen. Der Hauptpreis war eine Reise in das Gebiet Rheinwald in der Schweiz: So konnte sich die Gewinnerfamilie Bobe aus Dresden-Laubegast ein ganz genaues Bild von der Käseherstellung machen – ein bisschen anders als in der Phantasie der Kinder ist es dann doch gewesen. Wie schön der Urlaub war, lest ihr hier:

Mutter Susanne berichtet ...

„Als wir im vergangenen Sommer auf der Alp in Graubünden in einem urgemütlichen ganz wunderbar einfachen Maiensässli unsere freien Tage verbrachten, schauten wir ab und zu auf die mächtigen Berge und tiefen Täler mit einem verstohlenen Gedanken und Traum

36

Der Gewinn sollte eine Woche Aufenthalt genau in der Ecke sein, von der wir im Sommer geträumt hatten! Wir hatten noch nie Glück bei sowas. Aber wir haben eine malbegeisterte Anna und einen wirklich begabten Künstler Felix in der Familie …und die hatten bei der Aussicht auch gleich große, kreative Motiva-

– wie schön wäre es doch, hier mal im Winter Gast sein zu dürfen. Weil das unsere Geldbörse jedoch nicht so richtig herzugeben schien, verwarfen wir den Traum eiligst wieder! Im Januar fiel uns ganz beiläufig eine Malwettbewerbsausschreibung in die Hände. Kind+Kegel  |  April 2018


REISEBERICHT

D ie Ge w i n n e r b i ld e r

Felix (14 Jahre) tion! Ganz knapp vor Abgabeschluss brachte ich zwei Kunstwerke zum VORWERK PODEMUS Laden. So eine kleine Chance erhofften wir uns dann doch. Und unser Gefühl trügte nicht – wir bekamen die Reise! Wie glücklich wir waren, lässt sich nicht so einfach in Worte fassen. Überglücklich und sehr dankbar! Wir sammelten eifrig unsere alten ehrenwerten, betagten, aber gut gepflegten Wintersportutensilien zusammen und packten die Familienkutsche. Und auf ging es ins, für uns Laubegaster Wohnungsbewohner, riesige Ferienhaus „Isla“, wo uns eine ganze Etage sonnen- und lichtdurchflutet, erwartete. Wenn wir in der Wohnküche saßen, schien es,

April 2018  |

Kind+Kegel

Anna (11 Jahre) als säße man draußen in dieser unbeschreiblich schönen Winter-Zauber-Landschaft, denn alles war voller großer Fenster. In unserer Woche Urlaub probierten wir alles aus, was die Region und die Jahreszeit an Möglichkeiten hergab. Wir sausten auf Langläufern die Loipen entlang, fuhren Ski und Snowboard auf den Pisten, genossen Tiefschnee-Abfahrten gleich hinter dem Haus und ließen auf dem Eis bei Hockey und Eistanz die Kufen blitzen. Unser Highlight war sicherlich die private Führung in der Dorfsennerei. Da wir sehr alp-landwirtschafts- und tierbesessen sind, besuchten wir regelmäßig alle Ställe im Dorf

und erfreuten uns an tollen, alten HaustierRassen, vor allem aber am Melken und Hochpäppeln kleiner Zicklein. Wir sind nach diesen Wintertagen noch verliebter in dieses schöne Ländchen, so ruhig und naturbelassen – man ist Gast hier, nicht Eindringling. Die Einheimischen achten auf den Schutz ihres Landschaftsschatzes. Dankbar und glücklich planen wir nun, wie könnte es auch anders sein, eine Sommer-Wanderung im selben Ort. Beseelt von guten, erfüllten Tagen, zehren wir von dieser tollen Reise und haben jede Menge Bilder gespeichert in Geist und Herz, die wir abrufen können, wenn die Zeiten nicht ganz so gut sind!“

37


Aus dem Nähkästchen geplaudert PROMINENTE ERZÄHLEN AUS IHRER KINDHEIT

// STEFANIE HOFER, JOCKEY Die 30-jährige Stefanie Hofer ist praktisch im Stall groß geworden. Geboren in München, absolvierte sie mit gerade einmal 16 Jahren ihr erstes Pferderennen. Heute ist sie eine der erfolgreichsten weiblichen Jockeys mit über 400 Siegen auf dem Konto.

Welcher war dein absoluter Lieblingsort in deiner Kindheit? Ganz klar der Stall. Wenn mein Vater mich sonntags einmal nicht mitgenommen hat, weil er mich ausschlafen lassen wollte, habe ich erstmal mit ihm gemeckert. Ich wollte einfach immer mit zu den Pferden.

Mit wie viel Jahren hast du zum ersten Mal auf einem Pferd gesessen, und kannst du dich an das Gefühl erinnern?

Direkt als ich geboren wurde, habe ich ein eigenes Shetlandpony bekommen. Es hieß Daisy. Wie es war, als ich zum ersten Mal auf ihr saß, weiß ich deshalb gar nicht mehr. Aber Daisy hat mich sehr lange begleitet. Erst letztes Jahr ist sie leider von uns gegangen. Sie hat mich alles gelehrt. Das Reiten wie auch das Runterfallen.

Gibt es ein Gefühl, welches du aus deiner Kindheit vermisst?

Foto: Jeanette Dietl - Fotolia.com

Nein, das kann ich nicht sagen. Ich habe alles um mich, was ich liebe: Und das sind die Pferde.

38

Was bedeuten dir die über 400 Siege, die du auf Wettbewerben schon einfahren konntest?

Die 400 Siege bedeuten mir sehr viel. Jeder einzelne hat eine besondere Bedeutung und war auf seine Weise toll. Wobei natürlich der

„Gruppe III“ Sieg in München mit meinem Lieblingspferd Smooth Operator der schönste und für mich auch bedeutendste Sieg war. Auch weil ich somit die erste deutsche Frau war, die ein Gruppenrennen gewinnen konnte.

Nur sehr wenig reitbegeisterte Mädchen werden einmal Jockey. Kannst du dir erklären, warum das so ist?

Ein Rennstall ist einfach etwas ganz anders als das Hobbyreiten. Das ist echt harte Arbeit: Morgens die Pferde trainieren und versorgen. Und morgens bedeutet im Sommer fünf Uhr früh. Jeden Tag. Und abends wieder Pferde versorgen.

Und an Wochenenden? Da muss man genauso in den Stall oder eben auf die verschiedenen Pferderennen fahren, selbst Rennen reiten oder Pferde betreuen. Freizeit ist da nur noch sehr wenig übrig. Und dann müssen Reiter natürlich auch noch sich selbst trainieren, um für die Rennen fit zu sein. Um das jeden Tag durchzuziehen, muss schon sehr viel Herzblut dabei sein. Das hat dann mit dem Kindertraum nur noch wenig zu tun. Bei den Rennen gibt es auch keine Trennung zwischen Frauen und Männern. Als Frau muss man sich da auch erstmal beweisen.

Und was war ausschlaggebend für deine Entscheidung, Jockey zu werden? Ich bin in den Job hineingeboren. Für mich gab es nie etwas anderes, was ich machen wollte.

Hattest du als Kind ein Vorbild? Der Jockey Frankie Dettori war schon früher mein Vorbild und ist es auch heute noch. Er hat immer gute Laune und hat die größten Erfolge erreicht. Auf der ganzen Welt. Er ist definitiv einer der besten Jockeys weltweit.

Ist deine ganze Familie im Pferdebusiness? Ja, mein Vater war auch Jockey, ist jetzt Trainer und hat über 2.000 Rennen gewonnen. Mein Onkel Manfred Hofer war auch Jockey. Auch meine Mutter war Reiterin und hat später das Büro des Rennstalls meines Vaters gemanagt. Leider ist sie schon verstorben.

Und was machst du eigentlich, wenn du mal ein bisschen Freizeit hast?

Wenn ich nicht auf dem Pferd sitze, mache ich viel mit meinem Jack Russel Terrier Eddy. Unter anderem auch Agility. Ich treffe auch einfach mal meine Freunde. Wir gehen schwimmen, ins Kino, shoppen oder schauen ganz gemütlich einen Film. Kind+Kegel  |  April 2018


ANZEIGE


R ATG EB ER

Foto: ©bualuang_fotolia - stock.adobe.com

Blutungen im Schädel lebenslang bestehenbleiben. Besondere Sorge betroffener Familien ist natürlich, ob das Kind nach einem solchen Unfall schulische Defizite erleiden kann. Dies ist leider möglich. In einer aktuellen Untersuchung war das Risiko, innerhalb von neun Jahren an einem AufmerksamkeitsDefizit-Syndrom zu erkranken, bereits nach einem leichtem SHT um 30 % erhöht. Wissenschaftler fanden auch Hinweise dafür, dass wiederholte Kopfverletzungen zur Summation der bleibenden Schäden führen.

TIPPS VOM KINDERARZT

Es ist immer besser, nicht auf den Kopf gefallen zu sein!

N

ach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e. V.“ verunglücken jedes Jahr in Deutschland rund 1,67 Millionen Kinder, davon mehr als 537.000 im Heim- und Freizeitbereich. Unfälle gehören damit zu den häufigsten kindlichen Gesundheitsrisiken. Über 50 % Kinder verunfallen im häuslichen Milieu. Besonders häufig kommt es zu Kopf- und Hirnverletzungen (sog. Schädelhirntraumata – SHT), bis zu zwei Drittel der von einem Schädelhirntrauma betroffenen sind Kleinkinder und Säuglinge. Besonders häufig verunfallen junge Säuglinge im ersten Lebensmonat und Säuglinge im zweiten Lebenshalbjahr. Intrakranielle Verletzungen, wie Blutungen der Hirnhäute oder Verletzungen des Gehirns sind in dieser Altersgruppe besonders häufig die Folge. Das früher in solchen Fällen routinemäßig durchgeführte Schädelröntgen kann diese Komplikationen nicht erkennen und

40

sollte heute deshalb nicht mehr durchgeführt werden. Ärzte in Kinderkliniken sind heute in der Lage, Schädelfrakturen sicher mit Ultraschall zu erkennen oder ggf. auszuschließen. Nur die gute Beobachtung in einer Kinderklinik, je nach Schwere des Traumas, bzw. wenn ein Schädelbruch vorliegt, auch über mehrere Tage, und ggf. die Schnittbilduntersuchung des Gehirns mit Magnetfeldern (MRT) oder Röntgenstrahlung (CT) sind geeignet, Hirnverletzungen und Blutungen im Schädelinneren sicher zu diagnostizieren. Vorsicht am Wickeltisch Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen leider, dass auch bei leichtem SHT (d.h. mit fehlender Bewusstlosigkeit oder einer Dauer des Bewusstseinsverlustes von weniger als 30 Minuten) lebenslange Folgen eintreten können. Anhaltende Kopfschmerzen und Müdigkeit verschwinden meist nach einiger Zeit, können aber nach Hirnverletzungen oder

Für Eltern sind Kenntnisse über Möglichkeiten der Unfallvermeidung im Haushalt jedoch wichtiger als eingehende Belehrungen über Verletzungsmuster und -folgen. Die mit Abstand häufigste Ursache für eine Schädelfraktur im Säuglingsalter ist der Sturz vom Wickeltisch, gefolgt vom Sturz aus Tragetaschen oder Autokindersitzen. Wickeltische werden für Babys schnell gefährlich, selbst wenn Eltern auch nur kurz abgelenkt sind oder das Kind zunehmend mobiler wird. Eltern sollten Säuglinge und Kleinkinder auf dem Wickeltisch nicht für eine Sekunde aus dem Auge lassen und unbedingt vorher alle benötigten Utensilien bereitstellen. Am Sichersten ist es jedoch, generell auf dem Fußboden, natürlich mit einer Wickelauflage oder einer Decke zu wickeln. Weitere Gefahrenquellen Säuglinge und Kleinkinder haben in Hochbetten generell nichts zu suchen. Ein Sturz aus dem Hochbett führt in aller Regel zu schweren Verletzungen. Tödliche Gefahr droht dem Säugling und Kleinkind auch in Erwachsenenbetten, wo sie unter keinen Umständen allein schlafen sollten. Säuglinge und Kleinkinder schlafen am sichersten im eigenen, geprüften (z. B. GS) Gitterbett. Vorsicht sollten Eltern auch auf Treppen walten lassen, diese sollten nicht nur mit einem Gitter vor der Benutzung durch die kleinen Sprößlinge geschützt werden, Eltern sollten auch besonders aufmerksam sein, wenn sie diese mit dem Kind auf dem Arm benutzen. Sogenannte Lauflernhilfen sind leider in Deutschland immer noch erhältlich, in anderen Ländern ist der Verkauf bereits verboten. Zum Glück sind diese völlig unnützen Gerätschaften aus gutem Grund nur noch wenig verbreitet, sie führten in der Vergangenheit zu gefährlicher unnatürlicher Mobilität von Säuglingen und schweren, oft lebensgefährlichen Kopfverletzungen. Dr. Norbert Lorenz, Oberarzt in der Kinderklinik am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt Kind+Kegel  |  April 2018


R ATG EB ER

EXPERTENRAT

Frühe Beratung ist wichtig

Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Dr. Veronika Telefax Frey (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de

Lass die Wonne rein! IM WONNEMAR ERLEBNISBAD BAD LIEBENWERDA

Peggy Hammerschmidt

Nachnamen von Kindern

Trennungskinder

Der Nachname eines Kindes scheint eine einfache Angelegenheit zu sein. Eltern haben in gewisser Weise ein Bestimmungsrecht, das wohl überlegt ausgeübt werden sollte, da eine Änderung eines einmal gewählten Nachnamens nur in Ausnahmefällen möglich ist. Es gibt allerdings keine freie Namenswahl, sondern nur die Wahl zwischen den Nachnamen der Eltern. Führen die Eltern einen gemeinsamen Nachnamen, so ist dieser auch Nachname des Kindes. Üben die Eltern die elterliche Sorge gemeinsam aus, führen aber keinen gemeinsamen Nachnamen – sei es weil sie nicht verheiratet sind oder weil sie keinen gemeinsamen Ehenamen führen – dann können sie durch gemeinsame Erklärung festlegen, ob das Kind den Nachnamen von Vater oder Mutter führen soll. Die von den Eltern für ein erstes Kind getroffene Wahl gilt dann auch für dessen Geschwister, wenn die gemeinsame Sorge schon bei deren Geburt besteht.

Nicht nur die Eltern leiden unter einer Trennung. Auch schon kleine Kinder spüren, dass ihre Welt im Umbruch ist.

Viele Eltern überrascht die Regelung, dass für ein Kind unverheirateter Eltern die Trennung der Eltern kein Grund ist, den Nachnamen des Kindes zu ändern. Auch wenn der betreuende Elternteil eine andere Person als den anderen Elternteil des Kindes heiratet und deshalb den Namen ändert, erstreckt sich seine Namensänderung nicht automatisch auf das Kind. Wenn in diesen Fällen der Elternteil die alleinige elterliche Sorge ausübt, kann das Kind im Wege der Einbenennung den neuen Ehenamen des Elternteils annehmen.

So bietet sie eine gute Möglichkeit, die Stärken der Kinder mit den Eltern herauszuarbeiten, die Wahrnehmung zu fördern und Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Das IntraActPlus-Konzept nach Jansen und Streit bietet hier z.B. eine gute Unterstützungsmöglichkeit, da es mittels Videoarbeit die Wahrnehmung von Beziehungssignalen und das Training vom gezielten Einsatz von Lob und Grenzsetzung beübt.

www.ra-frey-dresden.de Tel. 0351 / 82 80 50

Besonders schwierig ist, dass der Elternteil, bei dem das Kind lebt, viele Rollen gleichzeitig einnehmen muss: Er muss sanftmütig, streng, belehrend, beschützend und umsorgend sein – alles zur gleichen Zeit. Normalerweise teilen sich beide Eltern in diese Rollen und können untereinander auch einmal zwischen diesen wechseln. Ist man alleinerziehend, geht das nicht, von den fehlenden Pausen des Elternteils ganz zu schweigen. Sollten sich daraus Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. sozialer Rückzug, Aggressivität oder Depressionen beim Kind entwickeln, so ist die erste Anlaufstelle der Kinderarzt oder der Kinder- und Jugendpsychologe. Die Ergotherapie kann dabei unterstützend helfen.

www.dd-ergo.de Tel. 0351 / 889 33 10

Im WONNEMAR ist Freude alltäglich Auf 13.400 m2 bieten zahlreiche Wasserbecken ereignisreiche Stunden – das Abenteuer-Wellenbad, ein 25-Meter-Sportbecken, Lazy River, Whirlpool und Außenbecken mit Strömungskanal sowie Thalasso- und Kneippbecken lassen mit einer Wasserfläche von rund 1.500 m2 keine Wünsche offen. Ein besonderes Highlight ist die liebevoll gestaltete Saunalandschaft: Finnische Sauna, Kelo- und Vitalsauna sowie ein Aromadampfbad stehen für einen rundum entspannenden Aufenthalt zur Verfügung. So richtig verwöhnen lassen kann man sich im WONNEMAR SPA mit seinem vielfältigen Angebot von klassischen Massagen bis Wellness- und SchönheitsAnwendungen aus aller Welt. Nervenkitzel und Spaß verspricht der Riesenrutschentower. Besonders Mutige sausen in der „Black Hole“ oder der „Free Fall“ durch die Röhren. Ein besonderes Erlebnis ist die „Turbo Rutsche“ bei der Spitzengeschwindigkeiten bis zu 55 km/h erreicht werden. Ideal für Familien und alle anderen, die mal für ein paar Stunden abtauchen wollen: der große Erlebnisbereich. Hier gibt es jede Menge Platz, sich richtig auszutoben und abwechslungsreiche Attraktionen zu entdecken. ............................................................. WONNEMAR Bad Liebenwerda Am Kurzentrum 1, 04924 Bad Liebenwerda www.WONNEMAR.de .............................................................

Wir verlosen ein 4-Stunden-Familienticket für das Spaß- und Sportbad für euren nächsten Besuch im WONNEMAR. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: WONNEMAR. Einsendeschluss ist der 16.04.2018.

41


Zöpfchen am Bart

Im Supermarkt. An der Kasse hinter uns steht ein Rocker. Schwarze Klamotten, Nietengürtel, lange Haare, finstere Miene – ein richtig cooler Typ.

Gib den de Bil rn Farbe. Einfach ausmalen.

Und die Tochter (vier Jahre) stellt mit Entzücken fest: „Guck mal, Mama! Der Mann hat ein Zöpfchen am Bart!“

Illustration: Gisela Gramsch

KINDERMUND: AUS DEM ALLTAG EINER FAMILIE

ANZEIGE

Osterferien im tjg. Der kleine Angsthase

von Elizabeth Shaw Schauspiel 4 + Do 29. Mrz, Di 03. Apr jeweils 16:00 Uhr So 01., So 08. Apr jeweils 11:00 Uhr Mi 04. Apr, 10:00 Uhr

Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

von Hannes Hüttner spartenübergreifend Sa 31. Mrz, 16:00 Uhr Di 03., Mi 04. Apr jeweils 10:00 Uhr

Krabat

von Otfried Preußler spartenübergreifend Mo 02. Apr, 16:00 Uhr

tjg. theater junge generation

4+

10 +

0351 . 3 20 42 777

tjg-dresden.de


Oje! Der Osterhase hat viele Ostereier im Sonnenlandpark

Lichtenau versteckt. Die Kinder

haben schon einige im Körbchen gesammelt. Kannst du die

Illustration: Robert Reinhold

letzten fünf finden?

Ab 29. März erwarten Euch wieder 3 in 1 Ausflugsziele: Freizeitpark, Wildgehege und Indoorspielplatz! Sonnenlandpark Lichtenau Sachsenstraße 6, 09244 Lichtenau Tel. 037208 / 883978, www.sonnenlandpark.de

Wenn du alle fünf Ostereier finden konntest, schreibe uns. Wir verlosen 3 x 2 Freikarten. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: SONNENLANDPARK. Einsendeschluss ist der 16.04.2018.

ANZEIGE

GLOBEBOOT 2018 DAS OUTDOOR-TESTIVAL IN MORITZBURG

100 BOOTE TESTEN // 120 ZELTE BESICHTIGEN GLOBEBOOT KIDS: ORIENTIERUNGSKURSE + KINDER-RADPARCOURS // GLOBEBOOT CAMP NEU: GLOBEBOOT PARTY + E.O.F.T. OPEN AIR

MAI

8 UHR 10 BIS 1 FREI T EINTRIT

WWW.GLOBETROTTER.DE/GLOBEBOOT

Foto: Michael Bärisch

IN BAD SONNENLAND

05. /200168.

<< GLOBETROTTER FILIALE DRESDEN . PRAGER STRASSE 10 >>

April 2018  |

Kind+Kegel

43


UNSERE EMPFEHLUNGEN

¶ FAMILIENADRESSEN

FAMILIENADRESSEN

KINDERBETREUUNG

Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23

HKS K 4

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr

Kind+Kegel  |  April 2018

F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G

die lobby für kinder DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 8305118 www.dksb-radebeul.de

www.babysundcafe.de

LERNEN

Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel  0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de

Jetzt auch auf Facebook!

KINDERCAFÉ

Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt  0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook

MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden  0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de

SCHULEN

BABY BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden  0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de

DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden  0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen  0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de Krabbel-/Babygruppe Hebammenpraxis Dresden-Plauen  0172 / 375 50 66 binder.madlen@web.de KARIBU-BABY - Babyfachgeschäft, Online-Shop, Kurse Tolkewitzer Straße 6, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG

Familie und Beruf kreativ vereinbaren  0152 / 22697174 www.kinder-service-jocus.de

Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de

STILL-/LAKTATIONSBERATUNG Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann,  0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler,  0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de

STILL- UND SCHREIBABYBERATUNG SchreiBabyAmbulanz Dresden A. Borisch  0163/ 703 66 07 A. Heitmann  0172/ 456 98 31 www.rueckhalt.de Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth,  0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de

BILDUNG Room and Nature Feng Shui Analysen kontakt@roomandnature.de  0176 / 81677407 www.roomandnature.de

BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG MARIA EHRENBERG Begrenzte Termine für kostenfreie Strategie-Gespräche: www.dalang-coaching.de/sg

FREMDSPRACHEN FÜR KINDER Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden  0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de

FRANZÖSISCH FÜR KINDER/ NACHHILFE Institut français Dresden  0351/ 482 18 91 dresden.institutfrancais.de

Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden  0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de

SRH OBERSCHULE DRESDEN Urnenstraße 22, 01257 Dresden www.srh-oberschule.de SRH MONTESSORI-GRUNDSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.srh-grundschule.de

UMWELTBILDUNG

KINDERSPIELPARADIES

Dein Paradies zum Spielen.  0351 / 41 88 52 78 www.buntewelt.xyz

KREATIV DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de

FESTE FEIERN HÜPFBURGEN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 86 www.saxorent.de

KINDERGEBURTSTAG Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel  035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de Freizeitfahrzeugvermietung von Elektrodreirädern, Kindereisenbahn und Minikarussell eliasdomino@aol.com

DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden  0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de

FREIZEIT

Inh. Bettina Braun Königsbrücker Landstraße 57 01109 Dresden  01520 / 5422224 huzelfritz@gmx.de www.huzelfritz.de

Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden  0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD  0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD  0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden  0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de perlefina – Ihr Schmuck- und Kreativgeschäft Borsbergstraße 27, 01309 Dresden  0351/ 216 80 63 www.perlefina.de THEATERSCHULE

KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden  0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de

Bärensteiner Str. 16, 01277 DD  0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen

HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen  035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden  0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de

MUSIKSCHULEN

HAUSWIRTSCHAFT Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de  0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de

Schnitzeljagd Dresden Deine Stadt neu entdecken Spannend & informativ www.stadtspiel-dresden.de

GESUNDHEIT ERGOTHERAPIE

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden  0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de

Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden  0351/ 459 41 42 www.jugend-öko-haus.de

FAMILIENBERATUNG Herzensban.de Beratung und Mediation Anne Siedentopf  0176 / 63702877 www.herzensban.de

44

Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden,  0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de

Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden  0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden  0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de

Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden  0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE GEITHNER Dürerstr. 49, 01307 Dresden  0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de

HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden  0351 / 203 16 40 www.familienapo.de

Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden  0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de

GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden  0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de

Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden  0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de  +  0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden  0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de


UNSERE EMPFEHLUNGEN

Kind+Kegel

KURSE

DRK KREISVERBAND DRESDEN E.V.

Aus- und Fortbildung Klingerstraße 20, 01139 Dresden  0351/ 850 02 35 www.drk-kurs.de

LOGOPÄDIE

Angelika Paul Borsbergstr. 20 b, 01309 Dresden  0351 / 65695231 www.minilinis.de, info@minilinis.de Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 09.30-12.30

OSTEOPATHIE

Riesenauswahl auf 550 m2 in unserer Filiale: Heidestraße 3, 01127 Dresden Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr

PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9  0351/ 20 57 69 23

KINDERAUSSTATTUNG KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden  0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Meißen riesige Auswahl // Gr. 17-43 Fleischergasse 6, 01662 Meißen  03521 / 488 99 88 Inhaberin: Ina Günther Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden  0351/ 89 96 43 33

Bekleidung & Nähkurse Rudolf-Zwintscher-Straße 2 01279 Dresden-Laubegast Mo-Fr 10–15 Uhr; Di u. Do 10–18 Uhr  0174 / 9575776 www.fräulein-seianders.de

SPIELWAREN

KARATE ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt,  0351/ 274 80 30 www.renbukan.de

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf 225 m2 in unserer Filiale: Johannes-Paul-Thilman-Str. 1–3, 01067 Dresden, direkt an der B172 Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr

PRAXIS WIELOBINSKI 2 x in DD für Sie da!  0351/ 427 71 66 oder 32 15 23 39 www.praxis-wielobinski.de

Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b  0178/ 433 84 66 www.corinabode.de

KINDERSPORT

Logopädische Praxis Wehner  0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau  035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de

Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden  0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de

FAMILIENADRESSEN ¶

F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G

Yoga für Kinder und Jugendliche – Praxis LEA Erlenstraße 2, 01097 Dresden  0178/135 80 98 www.sonnemond-yoga.de

UNTERWEGS FAHRRAD

KINDERSACHEN A&V

SPIELWARENLÄDEN

MINIGOLF

Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de

Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden  0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de

LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden  0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de

PILATES

Zauberbaum Jubiläumsstraße 1, 01139 Dresden  0351 / 7952699

SPORT

Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe für Kinder ab 3 J. Reiterferien für Kinder ab 8 J. Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden

Die Fitnessalternative  0351/ 495 42 62 für Frauen www.kinderprojekt-dresden.de

YOGA FÜR SCHWANGERE ANJALI YOGA DRESDEN Yoga in Blasewitz, Striesen, Niedersedlitz Anja Wiedemann  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com

Ihre Vorteile:

_ Spaß für

KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

OUTDOOR KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de QUADSPASS RITTER Parcours direkt an der Elbe in 01824 Kurort Rathen OT Oberrathen Ostern–Sept. täglich 11 bis 17 Uhr Oktober täglich 11 bis 15 Uhr  0162 / 8030910 www.quadspass-ritter.de

SPORT / REITEN

 0172/ 8709094 www.buggyfit.de

SCHWANGER-​ SCHAFT

BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden,  0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de

PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Hüblerstraße 55, 01309 Dresden  0163/ 37 77 073 www.sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich

Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte  035975/ 807 19, www.anders-hof.de

AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet  0351/ 802 04 45

UMSTANDSMODEN

Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

YOGA

DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden  0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de

Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29

Der Sportverein für Babys, Kinder und Erwachsene  0172 / 365 41 43 www.atw-dresden.de

SCHWIMMEN

NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden  0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de

Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde  0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook

AEROBIC & TANZWERKSTATT Dresden e. V.

Schwimmen, Schwimmen lernen Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

Inhaber: Familie Thum www.boysandgirls-dresden.de

Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Wittenberger Str. 53, 01309 Dresden  0351/ 314 09 15

SPORT / TANZ

FAMILIENADRESSEN

April 2018  |

_ Das Trainings- \o�\\'le\A-\it gewicht wächst -il· -.i1-.i1mit

MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin  0171 / 191 44 13 www.nobbin.de

URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom  038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de

./ minimaler Zeitaufwand ./ gesund abnehmen ohne Diät Mama+Baby ab 3 Mon. ./ entspannte Atmosphäre ./ einfach zurück zur Wunschfigur

_ Kräftigt die Muskulatur

ÜBERNACHTUNG HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld,  03774 / 225 00 www.hollandheim.de

de • 03 51 / 451 92 94 ness.

 0172. 355 43 84

www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de

FITNESS

IHRE ADRESSE FEHLT?

Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher·

FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung  0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de

 0351/ 315 405 41 redaktion@kindundkegel.de Infos unter https://www.kindundkegel.de/ Mediadaten.html

45


APRIL 2018 >>

Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

Foto: tjg. theater junge generation - Marco Prill

ANZEIGE

von Otfried Preußler – in einer Fassung von Ania Michaelis, ab 10 Jahre

1 Sonntag

Waisenjunge Krabat gerät in die unheimliche Mühle am Koselbruch. Dort unterrichtet ihn der Meister mit den anderen Mühlknappen im Müllerhandwerk – und in den Künsten der schwarzen Magie! Doch der Preis für die Zaubermacht ist hoch. Am Ende jeden Jahres muss ein Schüler sterben. Nur ein mutiges Mädchen kann Krabat retten. Sie muss bereit sein, sich einer Prüfung auf Leben und Tod zu stellen. Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden, Tickets und Info +49 351 32042777, www.tjg-dresden.de

11:00, Kasper und der Eierdieb, Puppentheater Alte Feuerwache, ein heiteres Osterstück: Der Kasper hat eine Überraschung vor. Er bemalt wunderschöne Ostereier für die Gretel. Doch als ihm eines davon gestohlen wird, macht er sich auf den Weg, den Dieb zu fangen, ab 3 J.

DRESDEN

11:00, Rumpelstilzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., was hat sich der Müller nur dabei gedacht, dem König zu versprechen, seine Tochter könnte Gold spinnen? In diese missliche Lage gebracht, kommt ein kleiner listiger Zwerg als Retter in der Not, ab 4 J. 11:00, Angstnase-Osterhase, mai hof puppentheater Hella Müller, wie Häschen Angstnase den Windhund überlistet, ca. 4 J.

8. April, 15 Uhr Der Fliegende Holländer In diesem stürmischen Bühnenwerk Richard Wagners geistert ein Schiff mit schwarzen Masten und blutroten Segeln über die Meere. Sein Kapitän – der Holländer – kann weder Ruhe noch Erlösung finden, bis er auf das Mädchen Senta trifft ... Am Beginn der 80-minütigen Aufführung steht eine kindgerechte Einführung in das Geschehen auf der Bühne. Die Pianistin Irina Roden und Sänger der Semperoper Dresden präsentieren einen Querschnitt der Oper. Alle Kinder aus dem Publikum sind eingeladen, mitzumachen! Karten unter www.wagnerstaetten.de

14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J. 15:00, Osterspektakel im Waldbadhaus Weixdorf, mit tollen Aktionen: Knüppelteig an kleinen Osterfeuern, Mitmachaktionen für Groß und Klein, leckeres Essen, Live-Musik, Osternester suchen für die Kinder uvm, 0–99 J. 15:00, Rumpelstilzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., was hat sich der Müller nur dabei gedacht, dem König zu versprechen, seine Tochter könnte Gold spinnen? In diese Lage gebracht, kommt ein kleiner Zwerg als Retter in der Not und will einen Lohn, ab 4 J. 15:30, Osterfest mit Seppel, Onkel Jonathan und Huhn Irmgard, Almhütte am Konzertplatz, der richtige Osterhase kommt zu Besuch, denn der weitgereiste Onkel Jonathan hat ihn eingeladen, damit Seppel den Osterhasen persönlich kennenlernen kann, ab 3 J.

UMLAND

8. April, 15 Uhr Die Abenteuer des „Sams“ Erlebt die Abenteuer des „Sams“, staunt über seine unerschöpflichen Ideen und lacht über den dummen Chef, den arroganten Verkäufer und die spießige Frau Rotkohl! Das H.O.Theater spielt für alle großen und kleinen Zuschauer ab 7 Jahren am 8. April, 15 Uhr. Diese und andere Familien- und Kindervorstellungen sowie Informationen und Reservierungen unter: www.theaterhaus-rudi.de Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2 a, 01139 Dresden, Tel. 0351 / 8491925

46

Osterhase ist dabei. In der "Forschungsreise" – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J. 10:00, Ostermarkt, Barockschloss Rammenau, im Meierhof der Schlossanlage erwartet Sie ein kleiner Ostermarkt mit viel Selbstgemachtem, regionalen Produkten und Leckereien aus der Gesindeküche. Kinder können basteln und backen und vieles mehr, ab 4 J.

2. April, 16 Uhr Krabat im tjg. theater junge generation

K ALENDER

09:00, Ostern im Saurierpark, Saurierpark Kleinwelka, Bodo hat bei seinem letzten Spaziergang durch den Saurierpark festgestellt, dass es erstaunlich viele Ei-Gelege im Park gibt. Hilf ihm, die Eier zu zählen und nimm am Gewinnspiel teil!, 4–14 J.

10:00, Osterferienprogramm in der Biosphäre Potsdam, große & kleine Besucher können an verschiedenen Bastel-Workshops teilnehmen und sich im Dschungel auf die Suche nach Ostereiern begeben, 3–99 J.

6 Freitag DRESDEN 09:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J. 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Malwina e.V., gemeinsames Spielen, Tanzen, Toben, Basteln und Unterhalten bei einer Tasse Kaffee und einem Obstfrühstück, Anmeldung: Tel. 0351 2158183, 9 M–3 J. 09:30, Osterferien im Palitzschhof – Filzschalen, JugendKunstschule im Palitzschhof, mit Hilfe einer Schablone und verschiedenfarbigen Wollschichten entstehen durch Nassfilzen kleine Schalen. Gebühr: 6 €, Anm. Tel. 0351 7967228, ab 5 J. 10:00, Osterferienwerkstatt – Seidenmalerei, JugendKunstschule Dresden – Remise, wir malen ein Frühlingsbild auf Seide, Gebühr: 6 € inkl. Materialkosten. Kostenfrei f. ALG II-/Sozialgeldempf. und DD-Pass-Inh., ab 6 J. 10:30, Ferienveranstaltung: Familienbilder aus Venedig – Der Maler Veronese und die Cuccina, Gemäldegalerie Alte Meister/ Treffpunkt Information, Anmeldung unter Tel. 0351 49142000 oder besucherservice@ skd.museum, ab 7 J. 11:00, Hans, mein Igel, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., die Müllersleute haben kein Kind! Doch eines Tages ist es soweit, die Müllersleute bekommen tatsächlich ein Baby. Aber, oh Schreck, was liegt denn da in der Wiege? Ab 4 J. 14:00, Osterferienwerkstatt – Seidenmalerei, JugendKunstschule Dresden – Remise, Wir malen ein Frühlingsbild auf Seide, Gebühr: 6 € inkl. Materialkosten. Kostenfrei f. ALG II-/Sozialgeldempf. und DD-Pass-Inh, ab 6 J. 15:00, Hans, mein Igel, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., die Müllersleute haben kein Kind! Doch eines Tages ist es soweit, die Müllersleute bekommen tatsächlich ein Baby. Aber, oh Schreck, was liegt denn da in der Wiege? Ab 4 J.

UMLAND

10:00, Ostern im Bergwerk, Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel, ein mutiger Osterhase traut sich auch ins Bergwerk! Er hat für alle großen und kleinen Gäste eine Überraschung versteckt. Diese kann 10–17 Uhr während der Bergwerksführung gefunden werden, ab 5 J.

09:00, VVO-Entdeckertag im Karl-MayMuseum, Gäste mit tagesgültiger VVOFamilientageskarte erhalten zehn Prozent Rabatt auf den Museumseintrittspreis. Unsere Kindermuseumsführer laden an diesem Tag zu spannenden Rundgängen, ab 4 J.

10:00, Wie sieht das denn aus? terra mineralia, einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein

09:00, Osterferienprogramm in der Biosphäre Potsdam, große & kleine Besucher können an verschiedenen Bastel-Workshops

Kind+Kegel  |  April 2018


Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

K ALENDER

teilnehmen und sich im Dschungel auf die Suche nach Ostereiern begeben, 3–99 J. 09:00, Selbstbehauptungskurs, Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Sächs. Schweiz-Osterzgebirge e. V., zweitägiger Kurs, nach Geschlechtern getrennt, Kosten pro Tag 6 €, um Anmeldung wird gebeten, 10–14 J. 10:00, Wie sieht das denn aus? terra mineralia, einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der "Forschungsreise" – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J. 10:00, Ferienworkshop – Vom Selfie zum Selbstportrait, JugendKunstschule Dresden – Remise, wir arbeiten mit unseren Smartphones und nutzen zur Bildbearbeitung das kostenlose Programm Snapseed. Gebühr: 12,50 € + 2,50 € Material (inkl. ein Ausdruck), ab 12 J.

Kinotip

19:00, Whiskyverkostung mit Buffet und Live-Musik mit Bob Bales, StadtKulturHaus Freital, unvergessliche Whisky-Reise durch verschiedenste Destillen. Geheimnisse, Wissenswertes & Anekdoten rund um das Edelgetränk Whisky!, nur für Erwachsene.

7 Samstag DRESDEN 11:00, Kasper und der Räuber Zappzerapp, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., lustiges Kasperspiel mit Großmutter, Seppel und einem gefährlichen Räuber, ab 3 J. 14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J. 15:00, Kasper und der Räuber Zappzerapp, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., lustiges Kasperspiel mit Großmutter, Seppel und einem gefährlichen Räuber, ab 3 J.

p

„IT’S MAGIC!“

Foto: © Studiocanal & The British Film Institute

WIE MAN AUS EINEM KLUMPEN KNETE EINEN KOSMOS ERSCHAFFT

ab 26. April im Kino Am Set von „Early Man – Steinzeit bereit“ Wollige Mammuts, tollpatschige Höhlenmenschen, Battles in der Bronzezeit: Das Steinzeit-Epos „Early Man“, das Ende April in die Kinos kommt, verspricht Komik und

<< APRIL 2018

15:00, Prinzessin auf der Erbse, mai hof puppentheater Hella Müller, nach H. C. Andersen. In dieser Inszenierung spielen Kinder auf der Bühne mit, sie lassen es donnern, und regnen, sie läuten die Glocken, ca. 4 J.

UMLAND 10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia, einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der "Forschungsreise" – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J. 10:00, Osterferienprogramm in der Biosphäre Potsdam, große & kleine Besucher können an verschiedenen Bastel-Workshops teilnehmen und sich im Dschungel auf die Suche nach Ostereiern begeben, 3–99 J. 11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May: "Damals, als ich Old Shatterhand war“, Karl-May-Museum, Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum mit spannenden

Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, ab 7 J. 15:30, Märchenschicht im Bergwerk, Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel, nach einer kindgerechten Führung nehmen Sie tief im Berg Platz. Dort beim Vesper liest die Berghexe sagenhafte Märchen und spannende Geschichten. Dauer 1,5 Std. Kinder 10 €, Erwachsene 12 €. Anmeldung erforderlich, ab 5 J. 16:00, Familie-Bär-Geschichte, Puppentheater Laterne Freital, eine Geschichte, gespielt in offener Form mit Tischfiguren, Mensch und Handpuppe, ab 2 J. 19:00, Whiskyverkostung mit Buffet und Live-Musik mit Bob Bales, StadtKulturHaus Freital, unvergessliche Whisky-Reise verschiedenster Destillen. Geheimnisse, Wissenswertes & Anekdoten rund um das Edelgetränk Whisky, nur für Erwachsene.

Neue Filme für Familien Action für die ganze Familie. Vergangenes Jahr gewährten die Aardman Studios in Bristol Journalisten vorab einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Ikonen der Trickfilmgeschichte wie „Wallace & Gromit“ oder „Shaun – das Schaf“ wurden hier schon geknetet und geformt. Und nun „Early Man – Steinzeit bereit“ – der neueste Geniestreich des vierfachen Oscar-Gewinners Nick Park. Der Brite entwirft dieses Mal ein prähistorisches Universum voll urkomischer Höhlenmenschen: Es kreist um die Hauptfigur Dug, der zusammen mit seinem Freund, dem Wildschwein Hognob, fest daran glaubt, dass nichts unmöglich ist. Dug hat große Pläne für die Zukunft seines Stammes, wird dabei aber immer wieder von Bobnar, dem Chef des Clans, ausgebremst. Dieser kleine Trupp von tollpatschig-trotteligen Höhlenmenschen prallt nun eines Tages auf technisch perfekt ausgestattete Bronzezeit-Menschen. Die Lage scheint aussichtslos – doch Dug stemmt sich zusammen mit seinem Kumpel Hognob mit allen Mitteln gegen den Unter-

gang seines Clans. Soviel zur Film-Story, die Merlin Crossingham, einer der Art Direktoren, den Anwesenden nach der Vorführung des Trailers erklärt, um begeistert festzustellen: „Das ist der größte und ambitionierteste Film, den wir je gemacht haben!“ Beim Rundgang durch die Studios mit 160 Mitarbeitern offenbart sich schnell die ungeheure Komplexität des Filmvorhabens: Allein für die Entwicklung und den Aufbau der riesigen Bronzezeit-Welt war ein Jahr Entwicklungszeit nötig, über 187 verschiedene Figuren inklusive individueller Kostüme mussten von 22 Puppenmachern in akribischer Handarbeit angefertigt werden. Die Hauptcharaktere außerdem in mehrfacher Ausführung. Zum Abschluss des Set Visits erzählt Nick Park, der bescheiden wirkende Oscar-Gewinner: „Immer wenn man eine völlig neue Welt erschafft, ist dies eine ziemliche Herausforderung - besonders wenn sie lustig, fesselnd und unterhaltsam sein soll. Es hat etwas Magisches, Figuren aus Knete zu erschaffen und sie zum Leben zu erwecken.“

designed by Freepik

47


Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

APRIL 2018 >>

8 Sonntag DRESDEN 10:00, Der kleine Angsthase, JohannStadthalle e. V., wer kennt sie nicht – die Angst. Ein Leben ohne Angst ist nicht möglich, manchmal ist sie gut, aber manchmal lähmt sie. Dann muss man etwas gegen die Angst unternehmen. Spiel/Regie: Jörg Bretschneider; Eintritt: 6 €/4 € erm, ab 4 J. ANZEIGE

11:00, Kasper und der Räuber Zappzerapp, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., lustiges Kasperspiel mit Großmutter, Seppel und einem gefährlichen Räuber, ab 3 J. 11:00, Hase und Igel, Puppentheater Alte Feuerwache, Märchen nach Grimm in offener Spielform mit Tischfiguren. Als sich der Hase über die Beine des Igels lustig macht, schlägt dieser einen Wettlauf vor: Eine leichte Sache, denken beide, ab 5 J. 11:00, Puschel feiert 5. Geburtstag, Abenteuerspielplatz Panama Dresden, musikalisches Theater für Kinder, 2–6 J. 11:00, Prinzessin auf der Erbse, mai hof puppentheater Hella Müller, nach H. C. Andersen. In dieser Inszenierung spielen Kinder auf der Bühne mit, sie lassen es donnern, und regnen, sie läuten die Glocken, ca. 4 J. 11:00, 8. Hosenscheißer-Flohmarkt, Messe Dresden, zur Stärkung gibt es kulinarische Leckereien an unseren Imbissständen. Kinderbasteln und andere Attraktionen sorgen für Kurzweil. Wickeltische und Stillmöglichkeiten sind vorhanden. 3 €, 0–12 J. 12:00, Dornröschen, Semperoper Dresden, Tschaikowskys romantisches Ballett Dornröschen auf der Grundlage des Märchens der Brüder Grimm, ab 8 J. 14:00, BUNTEWELT interaktive Spieleausstellung, Buntewelt, die Buntewelt bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Klassiker und Neuheiten erwarten dich. Spiele nach Herzenslust, 1–99 J. 15:00, Eine Woche voller Samstage, Theaterhaus Rudi, ein Familientheaterstück mit dem H.O.Theater nach dem Kinderbuch von Paul Maar, ab 6 J. 15:00, Kasper und der Räuber Zappzerapp, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., lustiges Kasperspiel mit Großmutter, Seppel und einem gefährlichen Räuber, ab 3 J. 15:00, Puschel feiert 5. Geburtstag, Abenteuerspielplatz Panama Dresden, musikalisches Theater für Kinder, 2–6 J. 16:00, Hase und Igel, Puppentheater Alte Feuerwache, Märchen nach Grimm in offener Spielform mit Tischfiguren. Als sich der Hase über die Beine des Igels lustig macht, schlägt dieser einen Wettlauf vor: Eine leichte Sache, denken beide, ab 5 J. 16:30, Puschel feiert 5. Geburtstag, Abenteuerspielplatz Panama Dresden, musikalisches Theater für Kinder, 2–6 J.

48

UMLAND

UMLAND

10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia, einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der "Forschungsreise" – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J.

15:00, Beikostkurs – Wie Menschenkinder essen lernen, Yogaraum Possendorf, Tipps für Einkauf und praktische Umsetzung sowie Rezepte zum Ausprobieren. Kosten: 25 € p. P., Anmeldung unter katjaboettger83@gmail. com, 0–1 J.

10:00, Osterferienprogramm in der Biosphäre Potsdam, Biosphäre Potsdam, Spannende Entdeckungsreise zu Ostern in der Biosphäre Potsdam: Große & kleine Besucher können an verschiedenen Bastel-Workshops teilnehmen und sich im Dschungel auf die Suche nach Ostereiern begeben, 3–99 J.

14 Samstag

11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war“, Karl-May-Museum, Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum mit spannenden Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, ab 7 J. 15:00, Kindersachenflohmarkt, Erbgericht Reinhardtsgrimma, Flohmarkt rund ums Kind im gesamten Gebäude des Kulturzentrums – der Verein öffnet wieder sein Café und bietet Selbstgebackenes an. Anmeldungen unter Tel. 035053-47700, 0–99 J.

DRESDEN 09:00, Kita-Flohmarkt, Frühlings-/Sommersachen, Kindertagesstätte Purzelbaum, in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen in jeder Menge schöne Kindersachen stöbern, 0–14 J. 09:00, Kindersachenflohmarkt, Kindertagesstätte "Zschertnitzer Schwalbennest", Verkäufer können sich in der Kita unter Tel. 0351/4717411 anmelden, die Standmiete beträgt 5 € für 1,5 m² Verkaufsfläche, . 09:30, Frühjahrsflohmarkt, Kita Rehefelder Straße 7 in Dresden e.V., im Freien, Standanmeldung unter flohmarkt-outlaw@ gmx.de; Standgebühr 5 €; mit Kuchenbasar und Mittagsangebot, 0–99 J.

ANZEIGE

18:00, Cornamusa – "World of Pipe Rock and Irish Dance", StadtKulturHaus Freital, die Irish Dance Show entführt in die Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und den Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Preise: 37,50 €, 42,50 € und 47,50 €, Karten unter Tel. 0351 65261822 oder kasse@kulturhaus-freital.de, Abendkasse zzgl. 2 €. 18:00, Soy Luna Live, Arena Leipzig, SOY LUNA ist seit dem Start im Disney Channel im Mai vergangenen Jahres ein weltweites Phänomen und gehört zu den Top-Formaten der Kids und Teens, ab 10 J.

DRESDEN 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Malwina e.V., gemeinsames Spielen, Tanzen, Toben, Basteln und Unterhalten bei einer Tasse Kaffee und einem Obstfrühstück, Anmeldung: Tel. 0351 2158183, 9 M–3 J.

11:00, BIKE24 Saisonstart, Konzertplatz Weißer Hirsch, Testen und Staunen – 200 Testräder für Groß und Klein, Testrunden, Pumptrack & Bastelstraße erwarten euch beim BIKE24-Saisonstart, Eintritt frei, 3–65 J.

16:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation – Kraftwerk Mitte, Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + körperliches Spiel + nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 2–4 J.

11:00, Familie Zipfelchen und der Wassermann, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Wichtelgeschichte zur Oster- und Weihnachtszeit, aber nicht nur dann, denn Bauer Haferkorn weiß seine Erlebnisse immer zeitnah zu erzählen, ab 4 J.

17:00, Workshop: Trauerarbeit für Betroffene, Mehner & Busshardt – Akademie für Ganzheitliche Medizin, der Tod eines geliebten Menschen fordert Trauer und zwingt uns zur Wandlung. Dieser Workshop hilft Trauernden zu neuen Perspektiven unter den veränderten Bedingungen. 4 Termine, jeweils 17-20:15 Uhr, Erwachsene. 17:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation – Kraftwerk Mitte, Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + physisches Spiel + Nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 4–6 J. 19:00, Dornröschen, Semperoper Dresden, Tschaikowskys romantisches Ballett »Dornröschen auf der Grundlage des Märchens der Brüder Grimm, ab 8 J.

15:00, Tilli, Willy u. Lilli, mai hof puppentheater Hella Müller, Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, ca. 4 J. 15:00, Enkelsamstag im EINHORN – Drucken mit Kohlköpfen, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Wir drucken mit abgeschnittenen Kohlköpfen. Gebühr: 4 €/ erm. 3 €/Familienticket 10 €, ab 3 J. 16:00, Familie-Bär-Geschichte, Puppentheater Alte Feuerwache, eine Geschichte, gespielt in offener Form mit Tischfiguren, Mensch und Handpuppe, ab 2 J. 19:00, Ü40 Tanz ins Wochenende mit DJ Lothar Grösel, StadtKulturHaus Freital, 5 €, Kartenbestellung Tel. 0351 65261822 oder kasse@kulturhaus-freital.de .

UMLAND 09:00, 43. Kindersachenflohmarkt, Kulturzentrum Parksäle, 9-12 Uhr, Standvergabe am 9.04.2018 ab 19:00 Uhr im Familienzentrum des DKSB Dippoldiswalde gegen Entrichtung einer Gebühr von 8 €, 0–99 J. 09:00, Kindersachenflohmarkt, Kulturzentrum Parksäle, Gebrauchte, gut erhaltene Kinderkleidung sowie Spielzeug an über 60 Verkaufsständen. Weitere Infos (auch zu Standanmeldung) unter www.kinderschutzbund-soe.de, 0–6 J. 09:00, mineralinos: Exkursion – Reiche Zeche, terra mineralia, hast Du Spaß und Interesse am Sammeln von Mineralen und bist 7-12 Jahre alt? In unserem Kinder-Klub triffst Du andere junge Fans, um unter Anleitung mehr über Minerale und das Sammeln zu erfahren, 7–12 J.

10:00, Bauwagenausbau, Waldkinder Pirna e.V., der Verein Waldkinder Pirna sucht Unterstützer für den Innenausbau des Bauwagens, www.startnext.com/waldkindergarten-pirna

13 Freitag

K ALENDER

11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war“, Karl-May-Museum, Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum mit spannenden Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, ab 7 J.

15 Sonntag DRESDEN 10:00, Bauwagenausbau, Waldkinder Pirna e.V., der Verein Waldkinder Pirna sucht Unterstützer für den Innenausbau des Bauwagens, www.startnext.com/waldkindergarten-pirna. ANZEIGE

14:00, Kindersachenflohmarkt, Katholische Pfarrei Heilige Familie, Frühjahrs-, Sommer-, Schwangeren- und Badebekleidung auf Kommissionsbasis. Für Kaffee, Getränke und Kuchen ist gesorgt. Schwangere erhalten bereits ab 13:30 Uhr Zutritt, 2–99 J. 15:00, Kinder Klang Welten – Kindermitmachkonzert mit Pan Panazeh, JohannStadthalle e. V., als Klangclown erzählt er herrliche Geschichten, wie und warum die Töne in die Welt kamen, von der Urururururgroßmutter des Dudelsacks, und so läßt er verschiedene Klangwelten live entstehen, ab 4 J.

10:00, BIKE24 Saisonstart, Konzertplatz Weißer Hirsch, Testen & Staunen – 200 Testräder für Groß und Klein, Testrunden, Pumptrack & Bastelstraße erwarten euch beim BIKE24 Saisonstart, Eintritt frei, 3–65 J.

15:00, Familie Zipfelchen und der Wassermann, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Wichtelgeschichte zur Oster- und Weihnachtszeit, aber nicht nur dann, denn Bauer Haferkorn weiß seine Erlebnisse immer zeitnah zu erzählen, ab 4 J.

10:00, Frühlingsflohmarkt für Familien, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Verkauf von kostengünstiger und gut erhaltener Säuglingsausstattung, Kinderbekleidung, Spielzeug sowie Kleidung für Kids und Teens! Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Kind+Kegel  |  April 2018


K ALENDER K ALENDER

ANZEIGE

<< FEBRUAR 2018 << APRIL 2018

Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

ANZEIGE

Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, ab 7 J. 17:00, Rockoper Juno und Avos, StadtKulturHaus Freital, die bekannteste russische Rockoper aller Zeiten.

20 Freitag

ca. 225 m² Verkaufsfläche

direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichba

DRESDEN

11:00, Kasper und der Rabe, Kinder-, Jugend- und Familienhaus Plauener Bahnhof, Kasper ist Babysitter vom Prinzesschen. Er verliert die Geduld, weil das Kind schreit und wünscht sich, es solle ein Vogel sein und davonflattern. Aus dem Baby wird ein Rabe, ab 3 J. 11:00, Familie Zipfelchen und der Wassermann, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Wichtelgeschichte zur Oster- und Weihnachtszeit, aber nicht nur dann, denn Bauer Haferkorn weiß seine Erlebnisse immer zeitnah zu erzählen, ab 4 J. 11:00, Tilli, Willy u. Lilli, mai hof puppentheater Hella Müller, wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, ca. 4 J. 15:00, Familie Zipfelchen und der Wassermann, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., Wichtelgeschichte zur Oster- und Weihnachtszeit, aber nicht nur dann, denn Bauer Haferkorn weiß seine Erlebnisse immer zeitnah zu erzählen, ab 4 J. 16:00, Sternenstaub: "Eine Kuh namens Liesel", Putjatinhaus e.V., ein rührend komisches Puppentheater gespielt in einem großen Postauto aus Pappe, frei nach dem Kinderbuch "Kuh Liselotte". Eintritt: VVK 6 €/4 € erm., AK 7 €/5 € erm, ab 4 J. 16:00, Familie-Bär-Geschichte, Puppentheater Alte Feuerwache, gespielt in offener Form mit Tischfiguren, Mensch und Handpuppe, ab 2 J. 16:00, Kasper und der Rabe, Kinder-, Jugend- und Familienhaus Plauener Bahnhof, Kasper ist Babysitter vom Prinzesschen. Er verliert die Geduld, weil das Kind schreit und wünscht sich, es solle ein Vogel sein und davonflattern. Aus dem Baby wird ein Rabe, ab 3 J. 19:00, Dornröschen, Semperoper Dresden, Tschaikowskys romantisches Ballett Dornröschen auf der Grundlage des Märchens der Brüder Grimm, ab 8 J.

UMLAND 10:00, Tag der offenen Pfefferküchlereien in allen Pulsnitzer Pfefferküchlereien und Geschäfte in der Innenstadt, Puppentheater, schauen Sie hinter die Kulissen unserer täglichen Arbeit und erleben Sie live die vielfältigen Handgriffe, welche nötig sind, um unsere beliebten Pfefferkuchen herzustellen, ab 3 J. 11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war“, Karl-May-Museum, Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum mit spannenden

April 2018  |

Kind+Kegel

geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI)

Vermessung nach deutschem Weitenm

Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 5 und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140) Johannes-PaulThilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon: 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de

09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Malwina e.V., gemeinsames Spielen, Tanzen, Toben, Basteln und Unterhalten bei einer Tasse Kaffee und einem Obstfrühstück, Anmeldung: Tel. 0351 2158183, 9 M–3 J.

www.boysandgirls-dresden.de

16:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation – Kraftwerk Mitte, Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + körperliches Spiel + nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 2–4 J.

schenken könnte, und schon gerät er mitten in die Geschicht', ab 4 J.

17:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation – Kraftwerk Mitte, Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + physisches Spiel + Nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 4–6 J.

15:00, Mein Geschenk für Dich, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., ein Puppenspieler will seiner kleinen Tochter ein besonders Geschenk machen, fragt die Kinder, was alles so dazu gehört und was er Besonderes schenken könnte, und schon gerät er mitten in die Geschicht', ab 4 J.

19:00, Dornröschen, Semperoper Dresden, Tschaikowskys romantisches Ballett Dornröschen auf der Grundlage des Märchens der Brüder Grimm, ab 8 J.

16:00, Der Froschkönig, Puppentheater Alte Feuerwache, der Prinz auf Freiersfüßen. Als er sich am Brunnen erfrischen will, begegnet er der Hexe. Auch sie würde gern heiraten – nämlich ihn. Weil er aber die Prinzessin liebt, wird er verzaubert , ab 3 J.

UMLAND 18:30, Karl May, der Orient, die Archäologie und der Imperialismus – Ein Reiseschriftsteller und seine Zeit, Karl-May-Museum, der Berliner Archäologe Dr. Friedhelm Pedde zeigt in seinem Vortrag das politische und kulturelle Beziehungsgeflecht auf, in das Karl May eingebunden war: die imperialen und kolonialen Bedingungen in Europa, ab 12 J. 19:30, FILOU! Mit Show durch's Leben, StadtKulturHaus Freital, Bambi-Preisträger Jörg Knör erzählt, wie er sich augenzwinkernd und leichtfüßig durchs Leben manövriert. Eintritt: 23 €/26 €, Karten unter Tel. 0351 65261822 oder kasse@kulturhausfreital.de, Abendkasse zzgl. 2 € Aufschlag

21 Samstag DRESDEN 09:00, 3. Kindersachenbasar, Kinderhaus der Lebenshilfe, Frühjahrs-/Sommerbekleidung, Spielwaren und Bücher; Umstandsmode; Baby- und Kinderausstattung (Gr. 44-176), Kuchenbasar, 20 Prozent d. Erlöses gehen an Kita, Anmeldung bis 18.04.2018 unter er.kinderhaus.lebenshilfe@gmail.com, 0–10 J. 09:00, 2. Kindersachenflohmarkt mit Kuchenbasar, Kindertagesstätte Kinderhaus Pusteblume, im Außengelände der Kita, Anmeldung bis 13.04.2018 bei pusteblume_ dresden@web.de, Gebühr: 5 €, 0–99 J. 11:00, Mein Geschenk für Dich, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., ein Puppenspieler will seiner kleinen Tochter ein besonders Geschenk machen, fragt die Kinder, was alles so dazu gehört und was er Besonderes

* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesan Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mä

Sufi_ins_FS17_dresden_190x135.indd 1

22 Sonntag DRESDEN 10:00, Essbare Bäume, Dresdner Heide/ Alaunpark, auf diesem essbaren Streifzug durch die Natur wollen wir Euch zeigen, welche Bäume – neben unseren bekannten Obstbäumen – uns Menschen auch als Nahrungsquelle dienen können. Bitte anmelden! Mitzubringen: Bestimmungsbuch Bäume – falls vorhanden, Sitzkissen, 6–99 J.

ANZEIGE

UMLAND 11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war", Karl-May-Museum, Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum mit spannenden Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, ab 7 J.

Foto: A. Hasselbach

11:00, Familie-Bär-Geschichte, Puppentheater Alte Feuerwache, gespielt in offener Form mit Tischfiguren, Mensch und Handpuppe, ab 2 J.

Spezialisten im Kinderschuhbereich (G

09:00, Grundlagen der Ernährungslehre, Mehner & Busshardt – Akademie für ganzheitliche Medizin, mit praktischen Anwendungstipps für den Alltag. Themen sind u.a. Stoffwechsel, Allergien, Gewichtsreduktion usw. Infos: mehner-busshardt.de, Erwachsene.

22. April, 14 bis 18 Uhr Wundervoll – Spiele Anno Domini Familientag auf Schloss Klippenstein Radeberg Schloss Klippenstein lädt ein zum Familien- und Spielenachmitag. Alte Spiele, Lieblingsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, … Ihr dürft alles ausprobieren. Vom Gewölbekeller bis zum Jagdzimmer eröffnen sich für Jung und Alt spannende Spielewelten. Das bunte Spielvergnügen wird ermöglicht von der Aktion Mensch und EDEKA Scheller Radeberg. www.schloss-klippenstein.de MUSEUM SCHLOSS KLIPPENSTEIN, Schloßstr. 6, 01454 Radeberg

49


FEBRUAR 2018 >> APRIL 2018 >>

10:30, Was für Geschichten! Hören – Sehen – Spielen, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Vormittag für Familien mit Kindern, Gebühr: 4 €/erm. 3 €/Familienticket 10 €. Ohne Anmeldung, 5–9 J.

lich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum mit spannenden Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, ab 7 J.

11:00, Mein Geschenk für Dich, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., ein Puppenspieler will seiner kleinen Tochter ein besonders Geschenk machen, fragt die Kinder, was alles so dazu gehört und was er besonderes schenken könnte, und schon gerät er mitten in die Geschicht', ab 4 J.

13:00, Tag der offenen Tür, Kinder- und Jugenddorf ERNA, an diesem Tag können sich unsere Besucher mit den Einrichtungen und Angeboten des Kinder-und Jugenddorfes bekannt machen. Das ERNA-Team bietet an diesem Tag ein buntes Programm für Jung und Alt, 0–99 J.

15:00, Mein Geschenk für Dich, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., ein Puppenspieler will seiner kleinen Tochter ein besonders Geschenk machen, fragt die Kinder, was alles so dazu gehört und was er besonderes schenken könnte, und schon gerät er mitten in die Geschicht', ab 4 J.

15:00, Geschichtenzauber zum Sonntagskaffee, Café im Kunsthof Maxen, der Schauspieler Jochen Heilmann verzaubert stimmvirtuos und gestenreich mit Märchen und kurzweiligen Geschichten den Sonntagskaffee oder -kakao für Jung und Alt, 5–99 J.

15:30, Kasper und das Wahrheitstuch, Almhütte am Konzertplatz, Großmutter verreist und hinterläßt Kasper Arbeitsauftäge, der beschließt zu heiraten, seine Künftige soll Großmutters Auträge erledigen. Die Suche nach der Frau verläuft anders als gedacht, ab 3 J. 16:00, Der Froschkönig, Puppentheater Alte Feuerwache, der Prinz auf Freiersfüßen. Als er sich am Brunnen erfrischen will, begegnet er der Hexe. Auch sie würde gern heiraten – nämlich ihn. Weil er aber die Prinzessin liebt, wird er verzaubert, ab 3 J.

UMLAND 09:00, Kabinett-Ausstellung "80 Jahre Karl May auf der Felsenbühne Rathen", KarlMay-Museum, die Sonderschau wirft einen Blick zurück auf die Entstehungsgeschichte der ältesten Karl-May-Spiele Deutschlands, die seit 1938 auf der Felsenbühne in Rathen bei Dresden stattfinden, ab 12 J. 11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war“, Karl-May-Museum, Karl May höchstpersön-

K ALENDER K ALENDER

Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

27 Freitag DRESDEN 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Malwina e.V., gemeinsames Spielen, Tanzen, Toben, Basteln und Unterhalten bei einer Tasse Kaffee und einem Obstfrühstück, Anmeldung: Tel. 0351 2158183, 9 M–3 J. 10:00, Stilltreff La Leche Liga, Pat’s Colour Box, geleitet von einer La Leche Liga Stillberaterin, bekommst Du von uns emotionalen Rückhalt und praktische Tipps für den Alltag. Du begegnest Müttern, die ähnliche Anliegen haben wie du. Du findest bei Tee und Obst etwas Zeit für dich. Jeden letzten Freitag im Monat treffen wir uns im Leisen Raum, ab 0 J. 16:00, Familienspielenachmittag, Schatzkiste, Familien, Omas, Opas sind eingeladen, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und verschiedene Spiele auszuprobieren, in lockerer Atmosphäre Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und weitere Angebote der Schatzkiste kennen zu lernen. Offenes, kostenfreies Angebot, ohne Anmeldung, 0–99 J.

ANZEIGE

16:00, Familienfest Walpurgisnacht, Kinder- und Jugendhaus Pat's Colour Box, mit einem Hexenfeuer und Musik vertreiben wir die "bösen Geister" des Winters. Es gibt Bastel- und Spielangebote, Live- Musik, Knüppelkuchen und Leckeres vom Grill. Der Eintritt ist kostenfrei, 6–99 J. 17:00, Info-Abend für Schwangere zum Thema Stillen, Pat’s Colour Box, fachliche Infos und emotionale Unterstützung für einen guten Stillstart. Anmeldung unter Tel. 0163 3544452, die Teilnehmerzahl ist auf zehn Frauen begrenzt. 19:00, Dornröschen, Semperoper Dresden, Tschaikowskys romantisches Ballett Dornröschen auf der Grundlage des Märchens der Brüder Grimm, ab 8 J.

UMLAND 09:00, Dinotastische Woche zum Welttag des Buches, Saurierpark, entdeckt in unserem Shop die Lust am Lesen. In dieser Woche gibt es auf das gesamte Sortiment unserer saurierstarken Bücher einen Rabatt in Höhe von zehn Prozent, 4–14 J.

11:00, Erlebnisrundgänge mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war“, Karl-May-Museum, Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum mit spannenden Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, ab 7 J.

29 Sonntag DRESDEN 09:00, 17. Kindersachenflohmarkt, JohannStadthalle e. V., Zum 17. Kindersachenflohmarkt darf wieder nach Herzenslust gestöbert, gefeilscht und natürlich gekauft werden. Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbiss vor Ort. 11:00, Der Froschkönig, Puppentheater Alte Feuerwache, der Prinz auf Freiersfüßen. Als er sich am Brunnen erfrischen will, begegnet er der Hexe. Auch sie würde gern heiraten – nämlich ihn. Weil er aber die Prinzessin liebt, wird er verzaubert, ab 3 J.

19:30, Der Vetter aus Dingsda – Operette von Eduard Künneke, StadtKulturHaus Freital, eine der großen Erfolgsoperetten der "goldenen zwanziger Jahre", und es geht wie immer um die Liebe! Preis: ab 13 €, Kinder ab 6 €, Kartentel. 0351 65261822 oder kasse@kulturhaus-freital.de, Abendkasse zzgl. 2 €.

ANZEIGE

28 Samstag DRESDEN 11:00, Was ist bloß bei der rosa Hexe los, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., die fünf Hüter unserer Welt verschwinden ganz plötzlich, und alles versinkt in Chaos. Auch die rosa Hexe war lange Zeit in grauer Traurigkeit gefangen, doch jetzt erwacht sie zu neuem Leben, ab 3 J. 15:00, Was ist bloß bei der rosa Hexe los, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., die fünf Hüter unserer Welt verschwinden ganz plötzlich, und alles versinkt in Chaos. Auch die rosa Hexe war lange Zeit in grauer Traurigkeit gefangen, doch jetzt erwacht sie zu neuem Leben, ab 3 J.

UMLAND 09:00, Dinotastische Woche zum Welttag des Buches, Saurierpark, entdeckt in unserem Shop die Lust am Lesen. In dieser Woche gibt es auf das gesamte Sortiment unserer saurierstarken Bücher einen Rabatt in Höhe von zehn Prozent, 4–14 J.

11:00, Was ist bloß bei der rosa Hexe los, Kulturverein Zschoner Mühle e. V., die fünf Hüter unserer Welt verschwinden ganz plötzlich, und alles versinkt in Chaos. Auch die rosa Hexe war lange Zeit in grauer Traurigkeit gefangen, doch jetzt erwacht sie zu neuem Leben, ab 3 J. 15:00, Sonntags im EINHORN – Der Vogel und der Esel, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, aus Wäscheklammern und Papieren entstehen Tiere zum Aufhängen. Gebühr: 4,-/erm. 3,-/Familienticket 10,- EUR, ab 3 J. 15:00, Familiensonntag im Palitzschhof – Nähwerkstatt, JugendKunstschule im Palitzschhof, Greift zu Nadel und Schere und los gehts! Gebühr: 4 €/erm. 3 €/Familienticket 10 €, ab 5 J.

IMPRESSUM

Kind+Kegel

Das Familienmagazin für Dresden und Umland 127. Ausgabe, 16. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden

Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Kathrin Muysers, Anke Zymelka anzeigen@kindundkegel.de

Druck: siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2018

Die Mai-Ausgabe 2018 von Kind+Kegel erscheint am 26. April, Druckunterlagenschluss: 09. April 2018 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter kindundkegel.de/veranstaltung-eintragen.html ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 09. April 2018 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden.

Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Kathrin Muysers, Anke Zymelka Grafik und Layout: Michael Weidler, www.medienpalais.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: © STUDIOCANAL

Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Maria Grahl, Sophie Herrmann, Kathrin Muysers Freie Mitarbeit: Gisela Gramsch, Robert Reinhold, Adina Schütze, Tim Simon, Nora Stankewitz, Gloria Wintermann

50

Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.

Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH

Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: Staatsbetrieb Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Vollbeilage)

Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,

des Medienverbunds von 30 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 826.500 Exemplaren (www.familienban.de).

Kind+Kegel  |  April 2018


ANZEIGE

Die 2-zu-1 Vorteilskarte für Dresden

 Das ideale Geschenk  Über 200 Angebote in Dresden  Alle Angebote mehrfach nutzbar

Ob mit der Familie oder mit Freunden: Zu zweit genießen, nur einmal zahlen! 2 Eintrittskarten für den Zoo zum Preis von 1

Schandauer Str. 64 / 01277 Dresden

Foto: Duccio Malagamba

Beispielpartner:

0351 31540-600

2 x Popcorn oder 2 Softdrinks im Ufa zum Preis von 1

www.dresdenforfriends.de


ANZEIGE

Für einen Platz an der Sonne.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.