ANZEIGE
SDE
nd
bu
we
te
ge
Bit
DAS FAMILIENMAGAZIN FÃœR DRESDEN UND UMLAND
er
05 |18
Sachsens neuer Kultusminister
nd
Die Dosis macht das Gift
100 TAGE IM AMT Ki
MEDIENNUTZUNG
rt en st a !
ge
D
RE
N
HSA
ANZEIGE
Figuren: Werkstätten FLADE
22. Sächsischer Familientag 9. Juni 2018 ab 10:00 Uhr in Schneeberg Eintritt frei | über 70 Aktionsstände | tolles Bühnenprogramm | familientag.sachsen.de
KALEIDOSKOP ANZEIGE
Foto: La Vida Colorista
Für große und kleine Zwerge
Gewinnen Sie
unser Dresden-WroclawSpezial-Ticket und einen 500 € Reisegutschein.
Wir suchen das schönste
Nehmen Sie unter www.trilex.de/breslaugewinnspiel am großen Breslau-Gewinnspiel teil.
EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE VOM 16. BIS 22. SEPTEMBER 2018
Steckenpferd Auch 2018 findet in Dresden wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Das ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Die Besucher können an diesen Tagen Mobilitätsangebote testen und sich auf verschiedenen Veranstaltungen informieren.
Was Sie dazu tun müssen: Einfach die drei Fragen beantworten.
Natürlich wird auch das Team von Kind+Kegel wieder am Start sein. Neben einem LaufradParcours, den wir für euch organisieren, suchen wir auch in diesem Jahr das schönste Steckenpferd. Auf dem Bild oben seht ihr Greta, die Gewinnerin des Vorjahres, mit ihrem Pferd „Kleiner Donner“. TEILNAHMEBEDINGUNGEN Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe Eurer E-Mail-Adresse und Postadresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de. Die Gewinner werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Achtung: Einsendeschluss ist am jeweiligen Tag 12 Uhr! Die Gewinne müssen abgeholt werden!
Die Länderbahn GmbH DLB Bahnhofsplatz 1 94234 Viechtach
Mai 2018 |
Kind+Kegel
B_trilex_Dresden-Wroclaw_Gewinnspiel_RZ.indd 1
10.04.18 15:32
3
KALEIDOSKOP
Spiel platz
Zoogeflüster
TEST
SPIELPLATZ GROSSENHAINER PLATZ Großenhainer Platz 5, 01097 Dresden-Neustadt
Ställe bezogen, so dass sie sich in Ruhe einleben konnten. Auch die neunköpfige Mandrillgruppe kann nun die völlig umgestaltete Anlage für sich entdecken. Als typische Regenwaldbewohner nutzen Paviane auch gern höhere Bereiche und können nun bis zu einer Höhe von sieben Metern klettern und so auch mal einen Blick zu den dickhäutigen Nachbarn rüber werfen. Im Eingangsbereich haben Nacktmull und Rüsselspringer ebenfalls ihre Behausungen bezogen und sind so wieder für Besucher zu sehen.
Foto: Adina Schütze
Öffnungszeiten: 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr
UNSERE WERTUNG:
Lange mussten wir Zoo-Fans uns gedulden, doch nun ist es endlich soweit: Das Afrika-Haus hat seit dem 11. April wieder geöffnet und präsentiert sich in neuer Pracht.
L AG E : Den Platz kennen sicher die Wenigsten, kommt man hier doch selten spontan vorbei. Besuchern der Chemiefabrik und der Petrikirche dürfte der kleine Platz hinter dem Gotteshaus aber schon aufgefallen sein. Da es in dieser Gegend, zwischen Großenhainer- und Fritz-Reuter-Straße, sehr wenige Spielplätze gibt, macht ein solcher durchaus Sinn. Sich aber in diesem Fall extra deshalb auf den Weg zu machen, lohnt nicht. Die unmittelbare Umgebung lädt nicht gerade zum gemütlichen Spielen und launigen Bummeln ein. Außerdem liegt der Platz, wenn auch an einer wenig befahrenen, aber trotzdem direkt an der Straße.
S P I E L S PA S S: Für Kleinkinder gibt es auf dem gerade einmal 110 Quadratmeter großen Platz keine expliziten Angebote. Für Kinder ab sechs Jahren beherbergen drei kletterwandähnliche, schlicht und robust gehaltene Installationen aus Stahl und Beton eine Nest- und eine Seilschaukel. Sitzgelegenheiten und schützende Bäume sind Mangelware. Beton und Rasen bilden den Untergrund.
SAUBERKEIT: Sicher auch durch die Nähe zur Petrikirche, ist der Platz im Großen und Ganzen sauber, wirkt aber durch die vielen wilden Graffiti und Tags ungepflegt. (as)
4
Die drei Elefantenkühe Drumbo, Mogli und Sawu haben bereits Ende März ihre neuen
Die Krippe in der Villa Kindertraum INDIVIDUELLE BETREUUNG DER ALLERKLEINSTEN Die Villa Kindertraum ist dafür bekannt, unseren Kleinsten genau das zu geben, was für deren Entwicklung und Förderung besonders wichtig ist. So bietet die private Kindertageseinrichtung nicht nur kleine, geschlossene Gruppen, sondern auch speziell an die Bedürfnisse angepasste Tagesabläufe. Mit Öffnungszeiten von 6.30 Uhr bis 19 Uhr werden auch arbeitende Eltern optimal unterstützt. Krippenkinder entdecken Magnetismus Unsere allerkleinsten Schützlinge aus der Krippe spielen sehr gern mit Magnetbausteinen. Dabei sind sie besonders fasziniert, wie sich die verschiedenen Bausteine durch den Magnetismus anziehen oder abstoßen und sich nur sehr schwer wieder trennen lassen. Faszinierend finden die Kleinen auch, zu untersuchen, wie sich das magnetische Spielzeug gegenüber anderen Gegenständen verhält: zum Beispiel das Haften am Heizkörper. Dann stellt sich die spannende Frage: Haften die Magnete auch an Autos, Holzbausteinen oder Kuscheltieren?
Nachdem sie entdeckt hatten, dass sich diese Spielsachen anders verhalten als das magnetische Spielzeug, vergewisserten sie sich, dass die Magnetbausteine dennoch am Heizkörper haften bleiben. Auf diese Art und Weise gehen die Kinder unter Anleitung der Gruppenerzieherin Alltagsphänomenen auf den Grund, erschließen sich somit selbstbestimmt ihre Umgebung und beschäftigen sich mit den Dingen, die sie begeistern und herausfordern.
TAG DER OFFENEN TÜR Mittwoch, 30.05.2018, von 15 bis 18 Uhr Villa Kindertraum Striesen, Glasewaldtstraße 8, 01277 Dresden Bitte anmelden unter Telefon 0351/26 33 888 www.villa-kindertraum.de Kind+Kegel | Mai 2018
KALEIDOSKOP
Wacht über uns:
DAS Kind+Kegel TEAM
Gemma
Gute-Laune-Macherin
Seit Jahren sind wir als Eltern für Eltern unterwegs und suchen für euch Lustiges, Spannendes und News aus Dresden und Umgebung heraus. Zeit, uns einmal vorzustellen.
Maria
Textschmiedin 2 und Orga-Genie 2 Kinder
Michael
Pixelschubser 2 Kinder
Kathrin
Annett
Conny
Beratungsprofi 2 und Wortakrobatin 2 Kinder
Adina
Textschmiedin 1 2 Kinder
Foto: La Vida Colorista
Beratungsprofi 1 2 Kinder
Birgit
Chefin und Ideen-Produzentin 3 Kinder
Beratungsprofi 3 2 Kinder
ANZEIGE
Boys&Girls Kinderschuhe >> Bunte Regen- und Funktionskleidung Johannes-Paul-Thilman-Straße 1-3, 01219 Dresden NEUE FILIALE in der Heidestrasse 3, 01127 Dresden www.boysandgirls-dresden.de
MaiSuFi_Inserat_FS18_BoysandGirls_190x135_20180417.indd 2018 | Kind+Kegel 1
* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.
17.04.2018 15:32:22
5
KALEIDOSKOP
Und jetzt:
#nofilter Nein, unsere Autorin hat keine Kinder. Noch nicht. Gerade deshalb macht sie sich so viele Gedanken über das Leben mit Kind. Und bis es soweit ist, schaut sie für uns aus der anderen Perspektive. Denn von da sieht alles manchmal so anders aus.
6
Foto und Layout: Anja Nier
Erwachsene machen sich gerne Sorgen um den Smartphone-Konsum ihrer Kinder und Kindern im Allgemeinen. Bläulich schimmernd stünden Jugendliche in Bus und Bahn, kein Gesicht mehr zu sehen, kein Augenkontakt mehr. Digitale Monster mit Sehnenscheidenentzündung im Daumen. Und ich würde hier jetzt gerne einen großen Turn machen und sagen: So schlimm ist das doch alles gar nicht. Aber das geht nicht, weil es vielleicht noch schlimmer ist. Weil nicht nur Jugendliche so im Bus stehen, sondern auch ihre Eltern und Erwachsene im Allgemeinen. Und da sind wir dann auch schon mitten im Problem: Forscher der BLIKK-Studie 2017 kamen zu dem Ergebnis, dass es bei Säuglingen zu Fütter- und Einschlafstörungen kommen kann, wenn die Eltern während der Beschäftigung mit dem Kind digitale Medien nutzen. Auch bei Kita-Kindern, die mit den Smartphones ihrer Eltern spielen, könne es zu motorischer Hyperaktivität, Konzentrations- und Sprachentwicklungsstörungen kommen. Sogar ein höherer BMI und der Konsum von Süßigkeiten stehen in Wechselwirkung mit der Nutzung digitaler Medien. Das ist hart. Wenn Sie sich jetzt bestätigt fühlen und Ihrem Kind sofort alle Medientechnik verbieten wollen und es nur noch rausschicken, damit es einem Ball hinterherrennt, ist niemandem geholfen. Das Zauberwort heißt „Medienkompetenz“. Wahrscheinlich wird es bald Unwort des Jahres, weil es einfach so oft verwendet wird, und doch interessiert es keinen so wirklich. Kinder sollen Medienkompetenz in der Schule lernen. Da, wo Frau Müllermeierschmidt noch immer den Polylux von einem Schüler bedienen lässt. Mal ganz abgesehen davon, dass die Schule auch mit medienkompetentem Personal nicht alleine dafür verantwortlich ist, Jugendlichen einen guten Umgang mit den digitalen Möglichkeiten beizubringen, sollten wir alle nicht darauf warten, dass die groß angekündigte Digitalisierung der Schulen endlich so richtig steil geht. Wir sollten uns selbst damit auseinandersetzen. Egal, ob wir nun Kinder haben oder nicht. Und mit Auseinandersetzen meine ich nicht nur, zu wissen, dass alles, was ich auf Facebook lade, dann auch Facebook gehört. Es geht darum, uns selbst und damit auch unseren Kindern beizubringen, wie wir die grandiosen Möglichkeiten der digitalen Medien sinnvoll nutzen zu können, ohne dabei Familie, Freunde und Zeit im Grünen zu vergessen. Vielleicht geht es auch darum, diese schönen Offline-Zeiten für uns zu behalten und nicht hinterher aller Welt online zu präsentieren mit Filter und #lebensweisheiten. Einfach ein kleines Geheimnis haben, sowas wie Privatsphäre!? Wissen Sie, was ich seit einigen Monaten mache? Jede Busfahrt ist jetzt metime, aber ohne Hashtag. Ich schaue nicht auf mein Smartphone, sondern auf all das, was an mir vorbeifährt. Ich schaue in Gesichter und lächle manchmal sogar. Das ist wirklich ganz nett.
Die Kolumne von Nora Stankewitz
Kind+Kegel | Mai 2018
ENE, MENE MECK, DAS TABLET IST GLEICH WEG! ODER DOCH NICHT?
KINDER UND MEDIEN
Foto: pixabay.com/geralt
DAS RATEN EXPERTEN ZUM UMGANG MIT ONLINEMEDIEN FÜR KINDER
Es ist doch zum Verrücktwerden: Alles, was verboten wird, ist für Kinder besonders reizvoll. Egal, ob es ums Fernsehen, Bonbons und Schokolade oder Fast Food geht: Alles, was die Kids nicht dürfen, wollen sie umso mehr. Das ist auch beim Nutzen des Internets so. Doch wie viel Internet und Onlinemedien sind gut für Kinder, ab wann sind sie überhaupt sinnvoll, und worauf sollten Eltern unbedingt achten? Kind+Kegel hat die Antworten. Laras Mama möchte nicht, dass Lara fernsieht oder am Tablet spielt. Ab und zu darf sie mit Papa etwas Fußball schauen, ansonsten liest die Familie viele Bücher und verbringt weitestgehend ohne Handy, Tablet und Co. den Alltag. „Das kommt alles noch früh genug auf uns zu“, sagt Anne und meint damit den Beginn der Schule. Doch ihre Tochter Lara sieht das anscheinend etwas anders, denn inzwischen fragt sie immer öfter nach Elsa, der Eiskönigin, oder dem lustigen Spiel auf dem Kindercomputer, das ihre Freundin Marlene immer spielen darf, wenn sie nach der Kita verabredet sind. „Da frage ich mich manchmal schon, ob ich etwas zu streng bin.“
für Sachen zu interessieren, und dann ist es ideal, wenn Eltern auf Neugierde und Wissensdurst eingehen. „Verstehen und vertrauen ist in der Regel besser als verbieten“, sagt Dr. Iren Schulz. Sie ist Medienpädagogin und Coach für die Bundesinitiative „Schau hin! was dein Kind mit Medien macht“. Aus ihrer Sicht ist es wichtig, dass Kinder einen gesunden Umgang mit Onlinemedien lernen. Denn in unserer Welt sind Apps, W-LAN, Youtube, Social-Media und Google nicht mehr wegzudenken. Außerdem zeigt die Erfahrung immer wieder: „Das, was Kinder wollen und nicht bekommen, holen sie sich irgendwann woanders!“
Foto: Delf Zeh
Das kann auch Steffen bestätigen. Er ist selbst Vater eines Sohnes im Vorschulalter, und gemeinsam nutzen sie kindgerechte Apps und Seiten wie Kikaninchen.de oder fragFINN.de, die Suchmaschine für Kinder. „Ich bin aber immer dabei, wenn er online ist.“ Wieso sein Sohn das darf? „Es gehört mittlerweile zu unserem Leben dazu, und ich finde es wichtig, dass er an den Umgang herangeführt wird.“ Als Steffen selbst noch ein Kind war, gab es noch keine digitale Welt, nur einen Fernseher Dr. Iren Schulz im Wohnzimmer mit den ersten drei Programmen. Doch bereits damals bestätigte sich, was Experten Eltern immer wieder sagen: „Ich durfte zuhause nur langweilige Sachen gucken. Ich habe Verstehen ist besser als verbieten meiner Mutter dann immer gesagt, dass ich beim Nachbarn bin und wir für die Schule lernen, dabei habe ich dort Alf und Night Rider Kinder sind ganz unterschiedlich und brauchen nicht immer alle geguckt.“ das Gleiche zur gleichen Zeit. Oft beginnen sie sich von ganz alleine >>>
Mai 2018 |
Kind+Kegel
7
KINDER UND MEDIEN
Basis für gesundes Onlineverhalten wird in Kindheit gelegt Aus Expertensicht gehören Onlinemedien zu unserem Leben inzwischen dazu. Sie sollten allerdings dem Alter der Nutzer entsprechen. Mit Beginn des Vorschulalters können sie dosiert eingesetzt werden und sind oft eine tolle Bereicherung für Lernspaß und Co. „In jungen Jahren werden die Grundlagen dafür gelegt, dass Kinder auch als Teenager das Internet und andere Onlinemedien gesund nutzen“,
sagt Dr. Schulz. Doch besonders bei kleinen Kindern sollten ein paar Regeln beachtet werden. So sollten beispielsweise Kinder unter drei Jahren nie alleine am Smartphone, Tablet oder Laptop gelassen werden. „Je jünger die Kinder sind, desto geregelter und begleiteter sollte der Umgang und die Bildschirmzeit sein.“ Als ungefähre Empfehlung raten Experten, dass Kinder bis fünf Jahre etwa 30 Minuten pro Tag am Bildschirm verbringen dürfen. Werden die Kleinen größer, kann auch die Zeit mit Smartphone, Tablet und Laptop erhöht werden. „Für Kinder von sechs bis neun Jahre ist eine Bildschirmzeit von 60 Minuten in Ordnung“, so Dr. Schulz.
Foto: Pia Schrell
Regeln für die ganze Familie Damit in der Familie die Regeln zur Onlinenutzung eingehalten werden, ist es wichtig, dass sich auch Mama und Papa an die Abmachungen halten. Studien zeigen, dass Kinder es ansonsten als ungerecht empfingen. Die logische Konsequenz? Na klar: Streit. Doch wie können solche Regeln aussehen? Tipp 1: Mediennutzung regeln: Auf der Seite www.mediennutzungsvertrag.de gibt es einen Mediennutzungsvertrag, der von der ganzen Familie unterzeichnet werden kann und Onlinezeit klar regelt. Tipp 2: Medienfreie Zeiten gestalten: Familien brauchen heute Auszeiten, in denen Smartphone & Co. tabu sind. Ungeteilte Aufmerksamkeit der Eltern ist eine wichtige Entwicklungsbasis für die Kinder. Außerdem sollten Eltern unbedingt auf dem Laptop oder Tablet ein eigenes Nutzerprofil für ihr Kind anlegen, in dem bestimmte Einstellungen getroffen und unangemessene Seiten oder App-Käufe gesperrt werden können. Und: „Kinder müssen wissen, dass sie mit ihren Eltern über alles sprechen können, und wenn mal Probleme im Netz auftauchen, einen vertrauensvollen Ansprechpartner haben. Das ist besser als jede Spy-App auf dem Smartphone des Nachwuchses“, sagt Dr. Schulz. (ps)
Sicher surfen: Apps für Kindersicherheit im Überblick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Das sehen Medienpädagogen und Experten anders. Sie raten dazu, Kinder mit dem Internet und Onlinemedien vertraut zu machen und sie im Web zu begleiten. Denn den Nachwuchs auf Schritt und Klick zu überwachen, kann das Vertrauensverhältnis nachhaltig schädigen. Digitale Tools können Erziehung unterstützen, entbinden Eltern aber nicht von ihrer Verantwortung. Aber manchmal wünschen sich Eltern einfach etwas mehr Sicherheit, wenn ihre Kids online sind. Für solche Fälle gibt es spezielle Apps. Viele von ihnen haben Features wie Standort-Tracking, können unerwünschte Websites herausfiltern oder Apps und Inhalte blocken, die nicht kindgerecht und altersentsprechend sind.
8
Doch damit sich die Kinder nicht überwacht fühlen, sollten Eltern nichts heimlich machen. Experten raten dazu, dass besorgte Eltern unbedingt mit ihrem Nachwuchs sprechen und gemeinsam festlegen sollten, was die Kinder online dürfen und was nicht. Dann kann anschließend gegebenenfalls gemeinsam eine App installiert werden, die dabei hilft, dass die Regeln eingehalten werden. Kind+Kegel stellt drei davon vor. Kind+Kegel | Mai 2018
KINDER UND MEDIEN
Screen Time Elternaufsicht Kostenlose Variante: • Eltern können vom eigenen Smartphone aus checken, wie viel Zeit ihre Kids mit bestimmten Apps am Tablet oder Handy verbringen. • Die App verschickt Benachrichtigungen, sobald die Kinder neue Inhalte installieren wollen. Kostenpflichtige Variante (3,39 Euro/Monat): • Eltern können sehen, wie das Nutzungsverhalten der Kinder ist. • Apps können genehmigt und geblockt werden (bspw. zu bestimmten Tageszeiten wie der Schlafenszeit oder in der Schule). • Eltern können ein Zeitlimit für die Nutzung festlegen und auf Knopfdruck die Onlineaktivität pausieren. • Die App eignet sich besonders für Android-Geräte. • USK: 0 Jahre
sehen, welche Apps häufig genutzt werden und wie viel Zeit am Smartphone verbracht wurde. • Eltern können unerwünschte Webinhalte mit Hilfe von Filtern blocken. • Anrufe können geblockt werden und das genutzte Gerät kann nur für bestimmte Nummern freigegeben werden. • Der Standort des Kindes ist für Eltern mit einem Klick zu sehen. • Eltern können Pausenzeiten einrichten, in denen das Smartphone nicht genutzt werden kann. • Notfallknopf: Es wird ein Signal ausgesendet, mit dem die genaue Position des Kindes festgestellt werden kann und nach Möglichkeit ein Foto gemacht wird. Eltern werden per App oder via E-Mail über Notfall informiert. • Für Androidgeräte geeignet. • USK: ab 0 Jahre
Kaspersky SafeKids - Kidsmode
Kindersicherung SecureKids Kostenlos • Einfaches Verwalten aller App-Funktionen • Eltern können anhand von Statistiken
Kostenlose Variante: • Hilft Eltern die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beaufsichtigen. • Eltern können unangemessene Internetseiten sperren. • Es können benutzerdefinierte Listen über geblockte und zugelassene Websites erstellt werden.
• Eine Kontrolle über die Nutzung verschiedener Apps ist möglich, da Eltern diese sperren und auf Wunsch der Kinder freigeben können. • Die App bietet Voreinstellungen zur altersentsprechenden Nutzung. • Die Gerätenutzung der Kids wird kontrolliert und Eltern erhalten Empfehlungen von Experten. Kostenpflichtige Vollversion (14,99 Euro): • Zusammenfassung des Onlinenutzverhaltens in Berichten • Die App kategorisiert Suchanfragen, sodass Eltern sehen, welche Themen gerade interessant sind. • Der Aufenthaltsort der Kinder wird angezeigt und ein Sicherheitsbereich kann festgelegt werden. • Sollte dieser Bereich verlassen werden, erhalten Eltern eine Nachricht. • Social-Media-Aktivitäten können im Auge behalten werden (bspw. öffentliche Posts oder Anzahl der Freunde). • Anrufe und SMS können auf AndroidGeräten kontrolliert werden. • Geeignet für Android-Smartphones, PCs, Mac-Computer • USK: ab 0 Jahren
Tipp zum Gebrauch von SicherheitsApps: Eltern sollten vor dem Gebrauch kritisch checken, welche sensiblen Daten möglicherweise von dem jeweiligen Tool abgegriffen werden könnte. Außerdem sollte unbedingt sichergestellt sein, dass den Kids - auch bei günstigen Varianten – keine Werbung angezeigt wird.
ANZEIGE
Anzeige KINDERUNI Zusatzvorlesung Format 182 x 84 mm 14.04.2018 Spiller Büro für Gestaltung Mai 2018 |
Kind+Kegel
9
UNSER TIPP ANZEIGE
Eintritt frei ab drei FÜR LAU INS MUSEUM? AN JEDEM SONNTAG!
ANZEIGE
Das Zuhause für jeden Geschmack.
WOHNEN IM DRESDNER SÜDEN www.wgs-dresden.de
Foto: Oliver Killig
FÜR JUNGE FAMILIEN, DIE DER ZEIT VORAUS SIND
BLICK INS „OFFENE ATELIER“ IM ALBERTINUM
Muldaer Straße 1 · 01189 Dresden · Telefon 0351 46901-0 ANZEIGE
„Mir ist soooo langweilig.“ Ja, Sonntagnachmittage können gähnend lang sein. Damit Wochenenden für Kinder und Eltern nicht regelmäßig mit Frust enden, hatten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) eine zündende Idee und öffnen einfach ihre Museen, kostenlos. So heißt es ab sofort „Sonntags ab drei ist der Eintritt frei“: Eine kleine Entscheidungshilfe gibt’s obendrein, denn an jedem Sonntagnachmittag, von 15 bis 18 Uhr, gilt der freie Eintritt genau in einem Museum. Begleitet wird das Ganze mit speziellen Programmangeboten explizit für Kinder und ihre erwachsenen Begleiter. Die SKD laden damit vor allem Dresdner ein, einen Nachmittag lang Neues zu entdecken, Unbekanntes zu hören und die altbekannten Sammlungen und weltberühmten Schätze wieder einmal zu erleben. Also, hoch vom Sessel! Kost' nix! Nur anziehen müsst Ihr Euch alleine. (as) www.skd.museum
10
Kind+Kegel | Mai 2018
Foto: andre@bilderwahn.de
UNSER TIPP
Das Abenteuer ruft! KOMMT ZU DEN K ARL-MAY-FEST TAGEN NACH RADEBEUL noch Reservate, die als eigenständiges Stammesland betrachtet werden.
Wie groß ist Ihr Stamm, die Oneida? Das Volk der Oneida besteht aus ungefähr 1.000 Leuten, von denen die meisten im Stammesgebiet wohnen, das sich in der Mitte des heutigen Staates New York befindet. Unser ursprüngliches Stammesgebiet erstreckte sich über mehr als 24.000 Quadratkilometer im Nordosten der USA. Heute, nachdem allen Stämmen ein Reservat zugeteilt wurde, haben wir noch 73 Quadratkilometer.
Foto: André Wirsig
Wozu gibt es Indianerreservate? Das Prinzip der amerikanischen Indianerreservate wurde ursprünglich erfunden, um die Indianer von dem Land fernzuhalten, das die europäischen Einwanderer für sich beanspruchten, um darauf zu siedeln. Die dorthin vertriebenen Stämme durften zwar selbst eine Regierung für ihren Stamm stellen und konnten so ihren Glauben und ihre Kultur bewahren, doch oftmals befanden sich die Reservate in lebensfeindlichen Gegenden. Auch heute gibt es
Mai 2018 |
Kind+Kegel
Wie wird man eigentlich Häuptling und welche Pflichten gehen damit einher? Die Oneida haben keine Häuptlinge, sondern sogenannte „Abgeordnete“, die von den Stammesmitgliedern gewählt werden. Ich diene als ein solcher Abgeordneter des OneidaVolkes seit 1975. Nach unserer Tradition müssen Anführer bei jeder für den Stamm getroffenen Entscheidung in Erwägung ziehen, welche Folgen diese für zukünftige Generationen hat. Tragen Indianer immer noch Kleidung, wie wir sie aus alten Filmen kennen, oder haben sie das jemals? Bei welcher Gelegenheit wird Federschmuck denn noch getragen? Die Filmindustrie nutzt oftmals Klischees, nach denen sich alle Indianer gleich kleiden. In Wirklichkeit haben alle Indianervölker verschiedenste traditionelle Kleidung. Die Oneida haben zum Beispiel nie die bekannten Federhauben getragen. Stattdessen besteht unser Kopfschmuck – in unserer Sprache kasto:wíhe’ („kasto-wi“) genannt – aus einem Hut mit drei Adler-Federn, von denen zwei nach oben und eine nach unten zeigen und uns so als Oneida erkennbar machen. Darüber hinaus tragen die Männer mit Bändern versehene Hemden und Frauen tragen Bandkleider. Zwar tragen wir diese traditionelle Foto: André Wirsig
Foto: andre@bilderwahn.de
Vom 11. bis 13. Mai verwandelt sich der Radebeuler Lößnitzgrund in eine abenteuerliche und faszinierende Welt wie aus Karl Mays Büchern. Bei den 27. Karl-MayFesttagen erleben die Besucher den Wilden Westen hautnah und begegnen Cowboys, Halunken, Saloon-Damen und Siedlern. Kind+Kegel hat im Vorfeld mit einem echten Indianer gesprochen. Ray Halbritter, Oberhaupt der Oneida Indian Nation, hat unsere Fragen beantwortet.
Kleidung gelegentlich zu besonderen Anlässen wie etwa bei Gesellschaftstänzen, Zeremonien und Veranstaltungen wie den Karl-May-Festtagen, aber im täglichen Leben sehen wir genauso aus, wie jeder andere auch. Wohnen Indianer immer noch in Tipis? Wenn nicht, wie sehen ihre Unterkünfte dann aus? Einige Indianerstämme nutzen immer noch Tipis, um darin zu wohnen oder um unterwegs Schutz darin zu suchen. Aber die meisten leben in ganz normalen Unterkünften. Die Vorfahren der heutigen Oneida lebten tatsächlich nie in Tipis, sondern in sogenannten Langhäusern, von denen mehrere zusammen ganze Siedlungen formten, und die jeweils die komplette Großfamilie eines Clans beherbergten. Wann wurde die Friedenspfeife geraucht? Bei vielen besonderen Gelegenheiten wurden zeremonielle Pfeifen geraucht, nicht nur die „Friedenspfeife“. Zum Beispiel wenn bei Zusammenkünften des Stammesrates wichtige Angelegenheiten diskutiert wurden. Man sagt, gute Gedanken kommen durch den Rauch. Heute werden zeremonielle Pfeifen manchmal als Geschenk oder als Zeichen einer Zusammenarbeit oder einer Übereinkunft genutzt. Weitere Infos unter: www.karl-may-fest.de
Wir verlosen 3 x Familientickets für die Karl-May-Festtage. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: KARL-MAYFESTTAGE. Einsendeschluss ist der 15.05.2018.
11
ANZEIGE
KALEIDOSKOP
NACHGEFRAGT BEI ... Auszeit vom Schulalltag, wobei trotzdem Wissen vermittelt wird, aber eben auf eine ungewöhnliche Art und Weise.
Karen Trepte
Karen Trepte ist jung, weiblich und erfolgreiche Unternehmerin. Zusammen mit ihrem Bruder hat sie vor fünf Jahren das SteinReich zum Leben erweckt. Für das erfolgreiche Modell einer regional geprägten, bildungsnahen Erlebniswelt wurde sie kürzlich mit dem ADELIE-Preis ausgezeichnet. Mit uns hat sie über Spaß an Bildung, Phantasie und das Unternehmerinnen-Sein gesprochen.
Foto:Daniela Kreißig
n Geschäftsführeri welt nis eb Erl h SteinReic
Ich denke, dass solche Ereignisse, Menschen und Geschichten uns die Vergangenheit viel näher bringen können und Geschichte lebendig machen. Und die Tiere und Pflanzen gehören einfach zu unserer natürlichen Umgebung. Wir liegen am Tor zur Kernzone des Nationalparks Sächsische Schweiz, sind NationalparkPartner und möchten den Kindern vermitteln, wie wichtig es ist, unsere Natur zu achten.
Erst vor wenigen Wochen sind Sie und Ihr Team in die sechste SteinReich-Saison gestartet. Ist das jetzt schon Routine? Eine wirkliche Routine gibt es nicht. Wir versuchen, so gut wie möglich auf jeden Gast individuell einzugehen. Natürlich gibt es bestimmte Dinge, die bei der Vorbereitung einer Saison einfach dazu gehören: Von kleinen Reparaturen und Renovierungen über neue schöne Dinge für unseren Shop bis hin zur neuen Speisekarte fürs Frühjahr. Aber nach unserer kurzen Winterpause ist es für uns einfach schön, in den Frühling zu starten, unser Tor zu öffnen und neue, interessierte Gäste begrüßen zu dürfen.
Von Schatzsuche bis Kräuterhexe: Für welches Schulklassenprogramm haben Sie die größte Nachfrage? Und können Sie erklären, warum? Unser Kräuterthema wird sehr gut nachgefragt, genauso wie das Märchenthema. Das liegt zum einen natürlich am Lehrplan der Grundschule, nach dem wir uns mit unserem pädagogischen Programm richten, aber letztlich auch an der kreativen Lernumgebung, die das SteinReich bietet. Es ist etwas anderes, wenn nicht nur der eigene Lehrer den Kindern Wissen an die Hand gibt, sondern Interessantes auf einer anderen Ebene von einem Außenstehenden vermittelt wird.
Schulklassen können bei Ihnen im SteinReich viel über die Geschichte der Region lernen, sich mit der hiesigen Tier- und Pflanzenwelt vertraut machen. Warum finden Sie das wichtig? Ich finde es wichtig, dass man sich mit der eigenen Geschichte, Herkunft und besonderen Ereignissen aus seiner Heimat auseinandersetzt, denn das ist gelebte Geschichte. Ich fand es als Schülerin immer schade, zwar viel über z.B. Napoleon zu lernen, aber eben nie zu erfahren, dass der auch Dresden in eine große Schlacht gestürzt und auf der Festung Königstein gestanden hat. Es war immer nur von der Völkerschlacht die Rede.
Was sagen die Lehrer und Eltern zu Ihrem Bildungsprogramm? Bekommen Sie Feedback? Wir haben Schulen, die seit mehreren Jahren immer wieder zu uns kommen. Deshalb denke ich, dass wir unsere Sache gut machen. Für die Lehrer ist es ja auch mal eine Gelegenheit, ihre Schüler aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu schauen, wie sich „Kollegen“ verschiedenen Themen annähern. Mir persönlich macht es einfach riesigen Spaß, mit den Kindern zu arbeiten. In der Grundschule sind die meisten von ihnen noch sehr wissbegierig und Neuem gegenüber aufgeschlossen. Ein Ausflug ins SteinReich bietet auch den Kindern eine
Mai 2018 |
Kind+Kegel
In allen Programmangeboten und in der gesamten Erlebniswelt spielt die eigene Phantasie eine große Rolle. Haben Sie das von Anfang an so geplant? Warum? Phantasie ist enorm wichtig für uns Menschen. Ich denke, dass die heute viel zu kurz kommt in unserem Leben, auch bei Kindern, aber natürlich vor allem bei Erwachsenen. Fragen Sie mal jemanden nach den Schildern an unseren Toiletten: Ich wette, fast jedes Kind kann Ihnen sagen, was bzw. wer darauf zu sehen ist, aber kaum ein Erwachsener. Und trotzdem ist Phantasie bzw. sind tolle Ideen heute mehr denn je gefragt, z.B. in unserer Arbeitswelt, denn das ist genau das, was uns von Maschinen unterscheidet und was meiner Meinung nach in Zukunft noch wichtiger sein wird, als bisher. Um damit auf Ihre Frage zu antworten: Ja, das war von Anfang an so geplant. Wir wollten ein Gegenstück zur technisierten Welt schaffen, die uns im Alltag umgibt, eine Art Märchenreich für alle Sinne. Im März wurden Sie für Ihre Arbeit mit dem Dresdner Unternehmerinnen-Preis ADELIE ausgezeichnet. Geld gibt es keins, dafür CoachingStunden. Welchen unternehmerischen Input erwarten Sie und welche Herausforderungen gilt es, für Sie mit dem SteinReich noch zu bewältigen? Ich habe mich riesig über den Preis gefreut, das war eine große Überraschung für mich, und ich kann den Input gut gebrauchen. Nach fünf Jahren am Markt verliert man einfach leicht den Blick von Außen aufs große Ganze. Da erhoffe ich mir, mit den Coaches genau diesen Schritt zurück zu machen, um die richtigen Ideen für die Zukunft entwickeln zu können. Ideen haben wir viele, aber mit Hilfe von Experten kann man verschiedene Szenarien durchspielen und schauen, was am besten passt. Herausforderungen gibt es täglich jede Menge, aber für uns ist es wichtig, uns in den nächsten Jahren mit tollen frischen Ideen fest am Markt zu etablieren, um uns und unseren Mitarbeitern eine Zukunft bieten zu können. Daran arbeite ich jeden Tag hart, denn wir sind als Team wie eine Familie, und jeder einzelne gibt sein Bestes, um das „Erbe“ meines Opas würdig zu gestalten und unseren Gästen ein besonderes Erlebnis zu schenken. (ns)
13
KALEIDOSKOP
Schicke Schuhe für gesunde Füße MIT „ANNA UND PAUL“ IN DEN SOMMER Barfußlaufen ist gesund. Besonders für die Kleinsten und Laufanfänger ist es wichtig, so viel Zeit wie möglich ohne festes Schuhwerk zu verbringen, damit sich der Fuß optimal entwickeln kann. Da dies nicht immer möglich ist, hat sich das Kölner Label „Anna und Paul“ etwas einfallen lassen: Sie stellen schicke Schuhe für Krabbelkinder und Laufanfänger her, die aufgrund ihrer Materialien besonders geeignet für die Entwicklung kleiner Kinderfüße sind. Mit den Schuhen in wunderschönen Designs wird der Kinderfuß ideal unterstützt und das Gefühl des Barfußlaufens vermittelt. Durch die angeraute Wildleder- oder Gummisohle sind die Schuhe besonders rutschfest. So steht den ersten mutigen Schritten nichts mehr im Wege.
Die neuen Modelle verbreiten sofort gute Laune: Fröhliche Farben wie Morning Glory, Marine oder Mais verzaubern mit kindgerechten Designs wie Sternen, Krabben oder Kirschen auf den Füßchen und machen jeden Spaziergang zu einem großen Spaß. (mg)
Damit auch ihr schick und gesund in den Sommer starten könnt, verlosen wir ein Paar Krabbenschuhe mit Gummisohle. Gebt bitte an, welche Größe ihr benötigt. (Gr. S 16/17, M 20/21 oder L 23) (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: ANNA UND PAUL. Einsendeschluss ist der 15.05.2018.
Fotos: www.gull.de
Professionelle Fotos und Gemälde für das Familienalbum Clarissas st Repertoire umfas Baby-, Hochzeitsie und Tierfotograf sowie Portraiti. malere
Ein Foto vom Nachwuchs mit dem Handy ist schnell geknipst. Und weil die eigenen Kinder sowieso die schönsten sind, hat man nach einem Monat schnell 1000 Fotos auf der Speicherkarte zusammen. Beim Sichten merkt man dann aber oft: So richtig toll ist irgendwie kein Schnappschuss geworden.
14
Familien entscheiden sich daher immer öfter für ein professionelles Fotoshooting. Die Dresdner Fotografin Clarissa Scheffler bietet solche Shootings an. Soll ein Baby fotografiert werden, kommt sie direkt nach Hause. „In den eigenen vier Wänden ist sowas entspannter“, sagt sie. „Anders ist es bei Kleinkindern oder Schwangerschaftsfotografie. Die mache ich am liebsten draußen in der Natur. Dort vergessen die meisten, dass sie fotografiert werden und geben sich viel natürlicher.“ Auch Hochzeiten fotografiert Clarissa Scheffler – auf Anfrage auch als ganztägige Reportage.
Clarissa Scheffler
La Vida Colorista Johann-Meyer-Straße13, 01097 Dresden Tel. 0351 / 32353041 info@la-vida-colorista.de www.la-vida-colorista.de Zeichnen e ist für das kreativ Multitalent auch kein Problem.
Begonnen hat einmal alles mit Tierfotografie. „Tiere sind meine Leidenschaft“, schwärmt sie. „Diese Fotoshootings sind aber oft auch die Schwierigsten. Die Tiere verstehen schließlich nicht, was da passiert und wie sie sich positionieren sollen. Daher braucht man hier besonders viel Geduld.“
Kind+Kegel | Mai 2018
KALEIDOSKOP ANZEIGE
Von den Produzenten von OOOPS! DIE ARCHE IST WEG ... Foto: © Agentur Baganz
MEHRGENERATIONENHAUS PUSTEBLUME HALLE/SAALE
Gemeinsam leben MESTEMACHER VERGIBT SEIT 2017 NEUEN SOZIALPREIS Der neue Sozialpreis der 1871 gegründeten Großbäckerei Mestemacher trägt den Titel „GEMEINSAM LEBEN“. Der Öffentlichkeit werden mit diesem Preis offene Lebensmodelle, in denen Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch miteinander umgehen, gezeigt. Neue offene Lebensmodelle sind zum Beispiel die Großfamilie, das Mehrgenerationenhaus, die Wohngemeinschaft, religiösliberale Einrichtungen zur Förderung von religiöser Gleichstellung oder Gentlemen’s Clubs, die Frauen als Mitglieder zulassen. Die ersten Preisträger 2017 waren die Großfamilie Fritsch aus RhedaWiedenbrück, der Übersee-Club e.V. Hamburg, das Mehrgenerationenhaus Pusteblume in Halle-Saale und das Wohnprojekt Marthastraße aus Nürnberg. Zu gewinnen gibt es auch 2018 viermal 2.500,- €. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Juli. Es können sowohl Einrichtungen empfohlen werden also auch eigene Bewerbungen von Gruppen und Einzelpersonen abgegeben werden. Weitere Infos und die Bewerbungsunterlagen zum Herunterladen findet man unter www.mestemacher.de/social-marketing/ gemeinsam-leben.
AB DONNERSTAG, 24. MAI NUR IM KINO. IN 3D. /FoxKino
www.LuisUndDieAliens-derFilm.de
#LuisUndDieAliens
/foxkino
/20thCenturyFoxGermany
ANZEIGE
AZ_Luis_Anzeige_Familienbande_92x128_62x90.indd 1
12.04.18 15:11
EUROPAS SCHÖNSTES NATURTHEATER
FELSENBÜHNE RATHEN VON MAI BIS SEPTEMBER 2018
F
F
VON EINEM, DER AUSZOG, DAS GRUSELN ZU LERNEN – UA – Premiere am 12.5.2018 Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm (ab 6) DAS GEHEIMNIS DER HEBAMME – UA – Premiere am 8.6.2018 von Sabine Eberet | Nach dem gleichnamigen Roman für die Bühne adaptiert von Odette Bereska (empfohlen ab 12) ZORRO – DAS MUSICAL Premiere am 22.6.2018 Buch und Gesangstexte: Stephen Clark, Musik: The Gipsy Kings
GROSSES WINNETOU-FEST
80 JAHRE KARL MAY AUF DER FELSENBÜHNE RATHEN
am 19.5.2018
F
DER FREISCHÜTZ
F
CARMINA BURANA
F
WINNETOU I
F
DIE SONNE – UA –
F
DIE GOLDENE GANS ODER WAS WIRKLICH KLEBEN BLEIBT
F
SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT
REPERTOIRE 2018
PREMIEREN 2018
F
777- 0 35024/ .de 0 . p e S / Maisachsen 54 -214 desbuehnen- athen.de 9 8 / 1 5 3 lan e-r rten | 0 kasse@ .felsenbuehn en & Ka n w io t w a w Inform
ANZEIGE
THEATERHAUS RUDI
KALEIDOSKOP
Das erste barrierefreie Buch Deutschlands!
Grafik: Yaelle Dorison
SOMMERFERIEN KURSE
Clowns entdecken die Märchenwelt für Kinder ab 9 Jahren Drei lustige Tage Clownerie, Tanz und Gesang mit der Clownin „Elfriede“ und einer kleinen Präsentation am letzten Kurstag. Kursleitung: Anne Richter, Clownin Kursgebühr: 39,90 € inkl. Mittagessen Termin: 2.-4. Juli, je 9-15 Uhr
Der arme kleine König Max für Kinder von 9-13 Jahren Der kleine König Max ist traurig und ratlos: Seine Berater sind dumm, faul und nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Und so würde es im Sommerland drunter und drüber gehen, wenn... Mit Fantasie und Spielfreude wird eine kleine Aufführung erarbeitet. Eine Woche Theaterspaß mit großem Auftritt am letzten Kurstag. Kursleitung: Andrea Rump, Schauspielerin Kursgebühr: 66,50 € inkl. Mittagessen Termin: 2.-6. Juli, je 9.30-15.30 Uhr
Interkultureller Sommerferienkurs „So ein Zirkus“ Du bist zwischen 9 und 15 Jahren alt, kommst aus Dresden oder dem Rest der Welt und wolltest immer schon mal Zirkusluft schnuppern? Dann bist du hier genau richtig! Eine Woche lang verwandelt sich das Theaterhaus Rudi in eine bunte Manege. Unter professioneller Anleitung von Künstlern und Pädagogen kannst du dich in Akrobatik, Kugellauf, Rola Bola, Clownerie, Theater und Tanz ausprobieren und in einer großen Abschluss-Show zeigen, was du alles gelernt hast.. Kursgebühr: Keine! Termin: 6.-10. August, je 9.30-15.30 Uhr Anmeldung:
ferien@kulturladen-dresden.de, Betreff: Zirkusferien im Rudi
Anmeldung für alle Kurse ab sofort möglich!
www.theaterhaus-rudi.de Fechnerstr. 2a / 01139 Dresden Tel.0351-8491925
Leo, Henry, Tessa, Tom und Jule sind richtig coole Mädchen und Jungen. Die Hauptfiguren der beliebten Kinderbuchreihe „Bunte Bande“ erleben jede Menge Abenteuer miteinander. Dass sie ganz unterschiedliche Persönlichkeiten und Fähigkeiten haben, ist dabei überhaupt kein Thema. Im Gegenteil: Ihre Unterschiede sind ihre Stärke und gemeinsam findet das Team für jedes Problem eine Lösung. Damit sind die Fünf die perfekten Botschafter für Inklusion. Sie zeigen, wie Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich miteinander leben können. Das gab es noch nie! Die Aktion Mensch gibt die „Bunte Bande“-Bücher gemeinsam mit dem Carlsen Verlag heraus. Jetzt feiert die Buchreihe eine Premiere: Der 5. Band „Das gestohlene Fahrrad“ ist rundum inklusiv. Alle Kinder können das neue Abenteuer gleichermaßen erleben. Das Buch vereint nämlich Alltagssprache, Leichte Sprache und Braille-Schrift – und das alles in einer Ausgabe. Da passt es auch, dass das Buch am 5. Mai, dem Europäischen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, besondere Aufmerksamkeit bekommt. Viele Aktivisten organisieren Lesungen mit dem Kinderbuch. Dabei sprechen sie nicht nur Kinder, Eltern und Erzieher an – auch Lehrer bekommen viele tolle Anregungen. Mit den kostenlosen Lernmaterialien zur Bunten Bande können sie im Unterricht nämlich spielerisch mit dem Thema Inklusion umgehen.
Sommer, Sonne und Sandalen GUT BERATEN BEI BOYS&GIRLS IN PIESCHEN UND LEUBNITZ Endlich wird es Sommer. Die ersten heißen Tage konnten wir schon im April genießen. Nun wird es Zeit, die festen Halbschuhe in den Schrank zu räumen und Luft an unsere Füße zu lassen. In den beiden Boys&Girls-Filialen gibt es eine große Auswahl verschiedener Sandalen. Ob schick oder sportlich – für jeden ist etwas dabei. „Ganz wichtig ist im Lauflernbereich, eine an den Fersen geschlossene Sandale zu wählen“, erklärt die Fachfrau Nicole Thum. „Die kleinen Füße benötigen mehr Halt, als die großen Kinder. Auch ein geschlossener Zehenbereich ist für kleinere Kinder meist die bessere Wahl. So können sie sich nicht so leicht verletzen, wenn sie klettern, Bobby Car fahren oder Fußball spielen.“ Das wichtigste ist natürlich der optimale Sitz der Sandale. Deshalb ist eine Beratung im Fachgeschäft immer besser, als ein Blindkauf im Internet. Noch ein Tipp von der Fachfrau: „Manche Sandalen reiben am Anfang. Deswegen sollten Kinder auch in den Sandalen die ersten Tage Socken tragen. Das beugt kleinen Druckstellen vor.“ Gute Nachrichten für alle Leser rechts der Elbe: Boys & Girls gibt es jetzt auch mit einem zweiten Standort in der Alten Mälzerei in Pieschen. Auch mit dem Auto kommt man dort problemlos hin: parken kann man auf dem EDEKA-Parkplatz. www.boysandgirls-dresden.de (mg) Kind+Kegel | Mai 2018
ANZEIGE
Inklusion von Anfang an Damit ein Miteinander von klein auf selbstverständlich ist.
Mitmachen! Mehr unter www.aktion-mensch.de/5mai
FINDEN'S COOL
Illustration: Robert Reinhold
KALLI & KARLA
ANZEIGE
Großes Kinderfest im Barockschloss Rammenau
GLOBEBOOT DAS OUTDOOR-TESTIVAL IN MORITZBURG
3. JUNI 2018, 10–17 UHR
05. /200168. MAI
8 UHR 10 BIS 1 ENLAND NN
100 BOOTE TESTEN 120 ZELTE BESICHTIGEN EINTRITT FREI WWW.GLOBETROTTER.DE/GLOBEBOOT << GLOBETROTTER FILIALE DRESDEN . PRAGER STRASSE 10 >>
Foto: Michael Bärisch
BAD SO
Einmal wie ein König oder eine Prinzessin auf dem Pferd reiten? Kein Problem beim großen Kinderfest im Schlosspark! Anlässlich des Internationalen Kindertages lädt das Barockschloss Rammenau zum großen Kinderfest ein. Es gibt Spiele für Groß und Klein, eine Hüpfburg zum Toben, kreative Köpfe können gemeinsam basteln und eine Schnitzeljagd mit Fragen rund um das Schloss lädt zum Stöbern und Erkunden ein. Auch die Feuerwehr des Ortes Rammenau ist mit von der Partie und zeigt ihre Einsatzfahrzeuge – beim Spritzentest mit den Feuerwehrmännern kann der Nachwuchs gleich sein Können unter Beweis stellen. Auf einer Kremserfahrt mit der ganzen Familie durch den Ort, oder direkt auf dem Pferderücken bei einer Runde durch den Park, können die Kleinen dann ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich wie Prinz und Prinzessin im eigenen Schloss fühlen. Barockschloss Rammenau Am Schloss 4, 01877 Rammenau, Tel. 03594 / 703559
ANZEIGE
18
Kind+Kegel | Mai 2018
KALLI & KARLA
FINDEN'S COOL
Pirna – Ein Ort für Familie
W
Foto: Hartmut Landgraf
er einen Familienausflug nach Pirna macht, wird in jedem Fall begeistert sein. Von Dresden ist man sowohl mit dem Zug als auch mit dem Auto schnell am Ziel. Die Sandsteinstadt ist bekannt für ihre wunderschöne Altstadt mit einem einzigartigen Marktplatz sowie quirligen kleinen Gassen voller besonderer Läden, gemütlicher Cafés und Restaurants.
Foto: Norbert Kaiser
OB IM URLAUB, AM WOCHENENDE ODER ZWISCHENDURCH – PIRNA UND SEINE UMGEBUNG SIND EINFACH SEHENSWERT
Überall in der Innenstadt lassen sich im Gehwegpflaster bunte Steine entdecken. Diese vereinen sich zu Pfaden, welche die einzigartigen Geschichtenspielplätze mit einander verbinden. Wer genau hinsieht, kann Unterwegs Wissenswertes über Pirna erfahren und an einzelne Erlebnispunkte aktiv werden. Damit sich auch die kleinen Gäste gut zurechtfinden, gibt es in der Kind+Kegel einen Stadtplan für Kinder zum Herausnehmen. Ein weiteres Highlight ist der Schatzsucherpfad am Schlossberghang, denn auf dem Weg zum Schloss Sonnenstein sind viele verschiedene Schätze versteckt.
Oben angekommen, erwartet die kleinen Entdecker eine Murmelbahn aus Sandstein – und die großen Genießer ein Biergarten mit fantastischem Blick ins Elbtal. Die Schatzsucherkarte gibt es kostenfrei im TouristService am Markt. Für alle die sportlich aktiv oder einfach nur entspannen wollen, bietet das Geibeltbad Pirna das ideale Ausflugsziel. Neben seiner großzügigen Freibadlandschaft mit Angeboten für die ganze Familie, erlaubt auch der Hallenbereich Badespaß für Groß und Klein. Für Entspannung sorgt eine großzügige Wellnesslandschaft mit verschiedenen Massage- & Saunaangeboten.
Foto: Stadtwerke Pirna GmbH
ANZEIGE
Foto: DAUTERSTEDT
Übrigens zeigt sich ein spannender Trend: Immer mehr Familien entdecken Pirna als Wohnort für sich. Kein Wunder, gibt es doch bezahlbare Mieten, kurze Wege und faire Grundstückspreise. Diese Faktoren machen die Kreisstadt, gelegen zwischen Dresden und der Sächsischen Schweiz, für Familien sehr attraktiv. www.pirna.de
Mai 2018 |
Kind+Kegel
19
ANZEIGE
KALEIDOSKOP
Sitzen, liegen oder stehen? VERSCHIEDENE GEBURTSPOSITIONEN SIND MÖGLICH Die Geburt eines Baby erfolgt meist im Liegen, so die weit verbreitete Vorstellung. Dabei gibt es noch viele andere Möglichkeiten, ein Kind zu gebären. Verschiedene Positionen und Bewegung beeinflussen den Geburtsverlauf – Schmerzen können gelindert und die Geburt erleichtert werden. Die ideale Geburtsposition gibt es nicht. Welche Gebärposition für die Gebärende am besten funktioniert, hängt ganz davon ab, wie man sich bei der Geburt fühlt und wie die Umstände sind. „Die Frau sollte die Position einnehmen, die ihr angenehm ist. Keine Position ist für alle Geburtssituationen optimal. Und über die Dauer einer Geburt sollte die Position gewechselt werden“, erklärt Birgit Höse-Nelles, Hebamme am Städtischen Klinikum Dresden. „Daher sollte man sich bewegen und verschiedene Stellungen ausprobieren“, rät sie. Man unterscheidet zwischen aufrechten und waagerechten Geburtspositionen. Zu den aufrechten zählen Geburten im Stehen, Hocken, Knien oder Sitzen. In diesen Positionen wird die natürliche Schwerkraft genutzt. Zu Beginn der Geburt sollte möglichst eine aufrechte Position eingenommen werden. „Laufen, sich an die Sprossenwand hängen oder alternativ beckenkreisend auf dem Ball sitzen“, empfiehlt Hebamme Birgit. Im weiteren Verlauf der Geburt bietet sich eine Seitenlage mit erhöhtem Oberkörper an. Die Seite sollte nach einigen Wehen wieder gewechselt werden.
Familiär. Natürlich. Sicher entbinden. Standort Friedrichstadt Kreißsaal: 0351 480-1635 Infoabend: jeden Montag (18 Uhr)
Standort Neustadt/Trachau Kreißsaal: 0351 856-2460 Kinder-Notfallambulanz: 0351 856-2580 Infoabend: jeden 1. Mittwoch (19 Uhr) sowie 3. Samstag (11 Uhr) im Monat
Grafik: fotolia.com/leremy
Mit gutem Bauchgefühl.
Möglicherweise dauert die Geburt im Liegen länger. Oft verlangt sie von der Mutter auch mehr Kraft ab, da die natürliche Schwerkraft nicht genutzt wird. „Dennoch hat eine Geburt in waagerechter Position Vorteile“, informiert Dr. Sibylle Bartsch, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Dresden. „Zunächst ist es für die werdende Mutter angenehmer sich zwischen einzelnen Wehen auszuruhen. Geht es bei der Geburt zu schnell voran, ist Liegen von Vorteil, da sich der Gebärmutterhals langsamer öffnet.“ Zur Abwechslung kann die Frau auch den Vierfüßlerstand einnehmen. Diese Position entlastet den Druck auf den Rücken und für viele Frauen lassen sich in dieser Position Wehen besser veratmen als im Liegen. Die Rückenlage sollte vermieden werden. Sie ist die ungünstigste Lage unter der Geburt. In der letzten Phase der Geburt, der sogenannten Austreibungsphase, kann es günstig sein, noch einmal in die aufrechte Position zu gehen, damit sich das Kind – der Schwerkraft folgend – besser in Richtung Beckenboden schiebt. Auch die Sauerstoffversorgung des Babys und die Durchblutung der Plazenta sind in einer solchen Position besser. Zudem ist das Becken der Frau, beispielsweise im Stehen, beweglicher. Somit kann sich das Babyköpfchen besser drehen. Durch ein Seil oder den Partner kann die Frau in einer aufrechten Position sicher gestützt werden.
Städtisches Klinikum Dresden Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe ........................................................................................................ Standort Friedrichstadt Friedrichstraße 41, 01067 Dresden Standort Neustadt/Trachau Industriestraße 40, 01129 Dresden www.klinikum-dresden.de
www.klinikum-dresden.de
Kind+Kegel | Mai 2018
Q UA L I T Y T I M E FÜ R ELT ER N
Qualitytime für Eltern Kindfreie Abende oder gar Wochenenden sind für viele Eltern eine Rarität. Sind die Kinder dann versorgt und in guten Händen, steht man plötzlich vor der Frage: Wohin nur mit der vielen Freizeit? Dem Disco- und Schaumpartyalter ist man irgendwie entwachsen, und im Kino läuft gerade nichts, was man unbedingt sehen möchte. Kind+Kegel hat sich einmal umgehört, wie Eltern ihren kindfreien Tag schön verbringen können.
Die Seebären kommen nach Dresden
Und Ende Mai kommen sie nach Dresden in die Junge Garde. Eines wird klar, wenn man die Bilder und die Musik auf sich wirken lässt: So vielseitig sich das Publikum von SANTIANO zeigt, Metalheads neben Großeltern mit ihren Enkeln, Familien, Paare oder ganze Cliquen – bei SANTIANO trennt sie nichts. Sie singen aus voller Kehle, lachen und tanzen und feiern gemeinsam mit der Band ihr Fest. Die Band besitzt die Gabe, in den richtigen Momenten aufs Tempo zu drücken, zum richtigen Zeitpunkt inne zu halten und genau an der richtigen Stelle wieder in den Sturm zu steuern.
Foto: Christian Barz
Wenn sie auf die Bühne gehen, dann kreischen die Möwen, dann peitscht der Wind, dann bäumt sich das Schiff im Sturm auf. Egal ob in Flensburg am Meer oder im Großen Garten, weit weg vom Salzwasser – SANTIANO live ist eine Naturgewalt. Deutschlands erfolgreichste Band steht seit ihrer Gründung für Mannschaftsgeist und den Glauben an höhere Ziele.
SANTIAGO Live & Open Air 2018 27.05.2018, 19 Uhr in der Freilichtbühne Junge Garde Tickets: http://www.eventim.de
Jazztage Dresden 2018 VOM 1. BIS 28. NOVEMBER
Foto: Vincent Soyez
QUADRO NUEVO-RAGAZZO MUSIC
Mai 2018 |
JAMES CARTER
Kind+Kegel
Bis November ist es zwar noch ein bisschen hin. Aber was die (Weg)organisation der Kinder angeht, kann man ja gar nicht früh genug beginnen. Daher, liebe Jazzfreunde, tragt euch den November jetzt schon einmal fett in den Kalender ein. Die Eröffnung der Jazztage findet am 1. November traditionell im Quartier Frauenkirsche statt. Mit Sharrie Williams und Tad Robinson stehen an diesem Abend zwei Acts von internationalem Rang auf der Bühne. Auch an den folgenden Tagen wird immer ein anderer Act auf der Bühne stehen. Wer wann wo und wie spät auftritt, erfahrt ihr hier: www.jazztage-dresden.de/ de/programm/
GREGORY PORTER
21
Foto: pixabay.com/Tama66
Reise- und Ausflugstipps Endlich ist es so richtig Frühling geworden, und damit perfektes Wetter für kleine und große Ausflüge mit der ganzen Familie. Und das Gute liegt so nahe: Egal, ob Entspannung und Wellness in Schirgiswalde-Kirschau und Schöneck, ordentlich Platz und Möglichkeit zum Spielen und Toben in Sebnitz, rasante Autoaction in Dresden, oder ein kühlender Ausflug in die Drachenhöhle Syrau, im Mai ist von allem was dabei.
LEIPZIG DRESDEN
SchirgiswaldeKirschau
Sebnitz CHEMNITZ
Syrau
Schöneck
ENTSPANNEN IN DER KÖRSE-THERME Die Körse-Therme in Kirschau hält Attraktionen für Jung und Alt bereit. Schon die ganz kleinen Gäste kommen im Kinderbecken mit Badespielzeug auf ihre Kosten. Die Cafeteria ist sehr kinderfreundlich gestaltet: So gibt es etwa Spielzeuge wie Bilderbücher, Memories und Ausmalbilder, um kurze Wartezeiten beim Essen zu überbrücken. Ebenso sind Kinderstühle und Kinderbesteck vorhanden. Saunawelt: Die große Saunalandschaft der Therme mit Saunagarten bietet eine Vielzahl an Saunen, Dampfbädern und Whirlpools. Tauchbäder und ein Schneeparadies sorgen für die nötige Abkühlung. Genuss pur bietet auch das Brechelbad mit warmen Kräuterdampfschüben. Aktiv mit Spaß: Die Badelandschaft hält euch mit Whirlpools und Strömungskanal, Minirutsche und vielem Anderen auf Trab. Nutzt die Gymnastikangebote, betreut durch das Fachpersonal. Für alle Sonnenhungrigen stehen zwei hochmoderne Solarien zur Verfügung. Welt der Sole: Das Solebecken mit Natursole und der Solestollen erschließen euch die Heilwirkung des Salzes in Wasser und Luft.
Fotos: Jessica Grossmann
Das Freizeit- und Gesundheitsbad in der Oberlausitz
Körse-Therme Kirschau Badweg 3, 02681 Schirgiswalde-Kirschau Öffnungszeiten: tägl. 10–22 Uhr, Fr/Sa bis 23 Uhr, So bis 21 Uhr Tel. 0 35 92 / 51 58 30, Fax: 0 35 92 / 51 58 59 www.koerse-therme.de
IFA SCHÖNECK HOTEL & FERIENPARK Urlaub mit Panoramablick Fantastisch auf dem »Balkon des Vogtlandes« in 800 Metern Höhe gelegen, bestechend mit seinem einmaligen Panoramablick: Der IFA Schöneck Hotel & Ferienpark – eine mit fünf Familiensternen zertifizierte Einrichtung – lädt alle kleinen und großen Gäste in seine tollen Freizeit- und Erlebniswelten ein. Tropische Erlebnisbadelandschaft mit Riesenrutsche und Wellenbad ∙ Kletterwald ∙ KinderClub ∙ Krabbelzimmer für die Minis ∙ Spielplatz »Traumschloss« ∙ KinderSpielWelt ∙ Trendsporthalle ∙ verschiedene Restaurants ∙ Appartements (mit Küchenzeile) ∙ Familienzimmer ∙ Hotelzimmer u. v. m.
IFA Schöneck Hotel & Ferienpark IFA Insel Ferien Anlagen GmbH & Co. KG Hohe Reuth 5, 08261 Schöneck Tel. 037464 / 3-0, info.vogtland@ifahotels.com www.ifa-schoeneck-hotel.com
22
TIPP: Das Arrangement »FamilienUrlaub 2018« bietet Sommer-Ferien-Spaß pur – 5 Übernachtungen mit Halbpension, täglich zwei Stunden tropisches Erlebnisbad und super »Ritterzeit!«-Programm für kleine Ritter und Burgfräuleins.
Einfach Anzeige ausschneiden und 10 % beim Arrangement »FamilienUrlaub 2018« sparen! Kind+Kegel | Mai 2018
„MANTA-MELKUS-TREFFEN“ IM VERKEHRSMUSEUM DRESDEN
Foto: Stiftung Haus der Geschichte der BRD
Am 13. Mai feiern Museen auf der ganzen Welt den Internationalen Museumstag.
Verkehrsmuseum Dresden Augustusstraße 1, 01067 Dresden www.verkehrsmuseum-dresden.de geöffnet Di-So 10 – 18 Uhr
In diesem Jahr steht der Museumstag im Verkehrsmuseum ganz im Zeichen der neuen Ausstellung „Geliebt.Gebraucht.Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos“. Die Ausstellung befasst sich anhand ausgewählter Fahrzeuge wie einem Melkus RS 1000 und dem „Kult-Manta“ aus dem Film „Manta, Manta“ sowie anhand zahlreicher Medien- und Mitmachstationen mit den Emotionen der Deutschen rund um ihr „liebstes Kind“. Passend dazu lädt das Verkehrsmuseum zu einem „MantaMelkus-Treffen“ mit buntem Familienprogramm ein. Im Stallhof präsentieren sich Automobile der Marken Melkus und Opel Manta, deren Fahrer gern für ein Gespräch bereitstehen! Der Eintritt ist frei. ...................................................................................................................... Familienführung durch die neue Sonderausstellung • 11:30 Uhr und 14:30 Uhr Firlefanz und Grete – Liedgeschichten für große Kleine • 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
SOLIVITAL – SPORT- UND FREIZEITZENTRUM Auf einer Fläche von über 3.000 m2 bleiben keine Kinderwünsche offen. Ob Kletterhalle, Kegelpartie oder jede Menge Spaß beim Herumtoben: Hier ist für die ganze Familie die besondere Abwechslung zum Alltag garantiert. Egal ob Einsteiger oder Freizeitkletterer, in der topmodernen Kletterhalle geht es hoch hinaus und auch kopfüber – Leihmaterial und ausgebildete Trainer sind vor Ort. Der große Indoorspielplatz nebenan lädt zum ausgelassenen Toben ein. Auf zwei Etagen erstreckt sich ein Kletter-Irrgarten mit schnellen Rutschen, verborgenen Tunneln und sechsteiliger Trampolinanlage. Im extra abgegrenzten Kleinkinderbereich warten Bausteine und Motorikspiele darauf, entdeckt zu werden. Kindertagsparty im Tobeland Am 1. Juni feiern wir eine ausgelassene Fete mit Kinderdisko im Tobeland. Auf dem Gelände dürfen sich alle Gäste an verschiedenen Sportspielen ausprobieren und zum krönenden Abschluss wartet auf alle eine süße Überraschung.
Fotos: Isabel Doil
Willkommen in der Freizeit
Solivital – Sport- und Freizeitzentrum Schandauer Straße 100 01855 Sebnitz Tel. 035971 / 80848-0 www.solivital.de
KOMMT IN DIE SYRAUER UNTERWELT Abenteuerfeeling pur in der Drachenhöhle
Fotos: Andreas Wetzel
Hinabsteigen, Fels, schmale Gänge, Licht und Schatten, Wasser tropft – es klingt fast wie eine Melodie – und plötzlich kann man einem Drachen in die Augen schauen. Er bewacht sein unterirdisch verborgenes Reich mit Tropfsteinen und kristallklaren Seen und ist der Namensgeber für diese Höhle. Vor langer Zeit soll er die Wälder von Syrau auf der Suche nach Jungfrauen durchstreift haben. Zum Glück wurde er von einem mutigen Müllerburschen mittels Heugabel erlegt.
Eigenbetrieb Drachenhöhle Windmühle Syrau Parken: Paul-Seifert-Straße, 08548 Rosenbach/ Vogtl. OT Syrau Tel. 037431 / 3735, Fax 037431 / 877767 info@syrau.de www.syrau.de oder www.drachenhoehle.de Mai 2018 |
Kind+Kegel
In dieser geheimnisvollen, verborgenen Welt seht ihr nicht nur eine Vielfalt an verschiedensten Tropfsteinen, sondern könnt auch kristallklare Seen, weiche Lehmformationen und bizarre Sintervorhänge entdecken. Das außergewöhnliche Höhlenpanorama bildet zudem eine einmalige Kulisse für die beeindruckende Lasershow (Mai bis 23. Oktober). Das Zusammenspiel von Musik und farbigen Lasereffekten lassen die Unterwelt Syraus in einem neuen mystischen Licht erstrahlen.
23
REISEREGION MITTELDEUTSCHLAND
Tipp:
elburg Die Rump h auch c si eignet Kindersuper für ge. geburtsta
Rumpelburg
in Bad Langensalza
THÜRINGENS EINZIGARTIGES UND ERLEBNISREICHES SPIELPARADIES MIT EINEM INNEN- UND AUSSENSPIELGELÄNDE. Abenteuerliche Wege führen über Netzbrücken und Gitterröhren zu den Klettertürmen. Man kann das geheimnisvolle Baumhaus erkunden, rasante Rutschpartien unternehmen oder im Sand-Matschbereich spielen. In einer riesigen Puppenstube, im Spielhaus, Schiff, Jeep, Tiergehege mit Holztieren, sowie in der Spielstadt gibt es viele Möglichkeiten, in die verschiedensten Rollen zu schlüpfen. Bei den Erwachsenen ist die Rumpelburg sehr beliebt, weil sie bei allen Angeboten die Möglichkeit haben, gemeinsam mit ihren Kindern zu spielen.
Für alle, die gern basteln oder mit Holz und Naturmaterialien werkeln, hält das Team der Rumpelburg unter fachkundiger Anleitung von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr besondere Angebote bereit.
Sperlingsgasse 4 99947 Bad Langensalza www.kindererlebnisweltrumpelburg.de
ANZEIGE
SWBV
mit Ortsteilen Blauenthal Carlsfeld Neidhardtsthal Sosa
24
Weitersglashütte Wildenthal Wolfsgrün
Kind+Kegel | Mai 2018
REISEREGION MITTELDEUTSCHLAND
Tipp:
Die 60 °C ch una ist au Familiensa r e ind für Kleink et. n ig e ge
Badegärten Eibenstock
Passend zur waldreichen Region des Westerzgebirges erwartet euch in den Badegärten Eibenstock eine einzigartige russisch-karelische Saunalandschaft und Erlebniswelt. In einem gemütlichen Ambiente werden authentische Saunarituale nach uralten Schwitztraditionen zelebriert. Ein exklusiver Spa-Bereich mit entspannenden Anwendungen sowie eine kleine familiäre Badelandschaft runden das Angebot ab. Das Besondere an den Badegärten sind die urigen Saunahäuser. Diese wurden in Russland von Hand aus dicken Blockstämmen gefertigt und teilweise mit alten holzbefeuerten Steinöfen ausgestattet. Zusammen mit originalgetreuen Bauten in Form einer alten Stadtmauer (Banja-Kreml), einer „Kirche“ (Bojaren-Sauna), verschiedenen Holztoren, einem Backofen und anderen Details bilden sie das authentische russisch-karelische Saunadorf, so wie es heute noch in Finnland oder Russland vorzufinden ist.
Foto: STUDIO2
Entspannen in den
Kinderlandschaft lädt zum Planschen ein Außerdem bieten die Badegärten ein Kleinkinderbecken mit 34 °C Wassertemperatur. Verschiedene Wasserschieber und -attraktionen, eine Rutsche sowie der „wasserspritzende Wurzelrudi“ lassen Kinderaugen leuchten und sorgen für jede Menge Spaß bei den Kleinen. Den kleinen Gästen steht außerdem eine textile Familiensauna zur Verfügung. Sie ist mit ihren 60°C besonders für Saunaanfänger und Kleinkinder geeignet. Jeweils zur vollen Stunde können hier große und kleine Gäste während des Saunierens einem Märchen lauschen. Beim Zuhören vergessen die Kinder die ungewohnte Wärme um sich herum und genießen den Saunagang gemeinsam mit ihren Eltern.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr Freitag/ Samstag: 10 bis 23 Uhr
Badegärten Eibenstock Am Bühl 3, 08309 Eibenstock Telefon: 037752-50715 www.badegaerten.de
Wir verlosen 2 x Familientickets für die Badegärten Eibenstock. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: BADEGÄRTEN. Einsendeschluss ist der 15.05.2018.
ANZEIGE
GmbH
im Hotel Am Bühl
Mai 2018 |
Kind+Kegel
25
LeserReisen
Auf ins Abenteuer! Die Wildnis ruft – packt euren Rucksack, schwingt euch in die Wanderschuhe und auf geht’s in die Natur. Egal ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt, nichts schweißt so zusammen wie Erlebnisurlaub im Grünen. Bei unseren Reiseanbietern DIAMIR und RA-WA-KAS ist für jeden Urlaubstyp etwas dabei!
Euer Reiseziel ist nicht dabei? EURE WUNSCHREISE
Tragt euer Wunschreiseziel auf unserer Homepage ein und lasst euch ein individuelles Angebot erstellen. www.kindundkegel.de/ reiseanfrage.html
Mit DIAMIR nach Nepal
Fotos: Martin Kunze
Entdeckt das ehemalige Königreich Nepal durch neugierige und staunende Kinderaugen. Freut euch auf zwei wundervolle Wochen voller berauschender Eindrücke mit leckerem Essen, spannenden Wanderungen, aufregenden Tiersafaris und vielem mehr.
REISE 9
und herzliche Begegnungen mit den Menschen lassen an keinem Tag Langeweile aufkommen. Ihr entspannt in Pokhara und genießt alle Annehmlichkeiten dieser malerisch am Phewa-See gelegenen Oase. Eine Bootsfahrt auf dem See, ein Bummel entlang der belebten Uferpromenade oder ein Besuch im Bergsteigermuseum mit kleinem Kletterpark lassen Kinderherzen höher schlagen. Beim gemütlichen Familienrafting legt ihr an den kleinen Sandstränden immer wieder Pausen zum Baden und für ein gemütliches Picknick ein. Im Chitwan-Nationalpark (UNESCO) geht ihr auf Safari und erkundet den Urwald. Wer wird die Nashörner, Elefanten, Krokodile oder sogar den scheuen Tiger zuerst erspähen? Am Ende des Tages lädt der Swimmingpool zum Planschen und Relaxen in einem tollen Familienresort ein.
Höhepunkte Euch erwartet eine von Kindern erprobte Rundtour durch ein fantastisches Land zu Füßen der höchsten Berge der Erde. Per Fahrrad-Rikscha durchstreift ihr das bunte Szeneviertel Thamel, erkundet den Affentempel Swayambhunath und die weltgrößte buddhistische Stupa Boudhanath. Anschließend folgt ein 5-tägiges kindgerechtes Trekking durch die idyllische Annapurna-Region. Auf leichten Wanderungen könnt ihr die spektakuläre Landschaft im Anblick schneebedeckter Eisriesen des Himalaya genießen. Spannende Eindrücke in die nepalesische Kultur
26
∙ Mit Kindern erprobte Reise für „Zwerge“ ab 6 Jahren ∙ 5 Tage kindgerechtes Trekking in der idyllischen Annapurna-Region Elefanten, Nashörner, Krokodile und Wohlfühlen im Chitwan-Nationalpark ∙ Poon-Hill-Aussichtsberg (3193 m) mit Himalaya-Panorama ∙ Spannendes Familienrafting auf dem Trisuli-Fluss ∙ Rikscha-Fahrt und Affentempel in Kathmandu ∙ Pokhara mit Phewa-See vor grandioser Bergkulisse
Foto: pixabay.com
Familie G. aus Dohna sagt: Diese Reise hat unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern wirklich übertroffen! Es passte einfach alles, vielen Dank an die Organisation durch DIAMIR! Unser Reiseleiter Khadga war sehr, sehr fleißig und bemüht und las uns jeden Wunsch von den Augen ab. Die tollen und abwechslungsreichen Erlebnisse werden für die Kinder und uns unvergesslich bleiben! Und natürlich Nepal nicht zu vergessen, dessen Fülle und Vielfältigkeit an Natur, Kultur und Menschen uns nun schon zum zweiten Mal sehr tief bewegt hat. Wir hoffen, dass diese Reise weiterhin gut gebucht wird, und richten Sie allen skeptischen Eltern aus, dass es sich lohnt!
Termine und Preise 28.09.2018 – 14.10.2018 >> 2.490,- € 05.10.2018 – 21.10.2018 >> 2.590,- € 12.10.2018 – 28.10.2018 >> 2.590,- € u.v.m.
Infos und Buchung DIAMIR Erlebnisreisen GmbH Berthold-Haupt-Staße 2, 01257 Dresden info@diamir.de, Tel. 0351 / 312077 www.diamir.de
Kind+Kegel | Mai 2018
LeserReisen RAWAKAS – Familiencamps Abenteuer am Titisee mit Bogenschießen, Kanufahrt und GPS-Rallye, Seilparcours mit Kletter- und Abseilstellen, Klettersteig am Naturfelsen und eine Erlebnisrallye rund um den Feldberg – das alles erlebt ihr im Aktivurlaub im Schwarzwald! Die Landschaft im Hochschwarzwald mit Seen, Wasserfällen, Schluchten, Wäldern und Wiesen wird euch begeistern. Das Camp befindet sich auf dem Naturcampingplatz Weiherhof direkt am Westufer des 850 m hoch gelegenen Titisees, ca. 2,5 km außerhalb des Ortes mitten im Hochschwarzwald. Der direkte Zugang zum See und der dahinterliegende Wald laden zum Toben und Spielen aber auch zum Relaxen ein. Erlebt einen einzigartigen Abenteuerurlaub zusammen mit euren Kindern! Ihr müsst nicht als komplette Familie kommen, im Abenteuercamp sind auch Alleinreisende mit Kindern herzlich willkommen. Nicht nur das Aktivprogramm, auch das Campleben im urigen Jurtencamp mit dem Tagesausklang beim gemeinsamen Abendessen und die Sommerabende im gemütlichen Lagerfeuerzelt sind ein Erlebnis für sich. Jeder Erwachsene und jedes Kind findet aufgrund des gemeinsamen Aktivprogramms sofort Anschluss zu Gleichgesinnten, und das macht euren Abenteuerurlaub im Camp einzigartig. Die angebotenen Aktivitäten eignen sich für Kinder ab sechs Jahren – mit Einschränkungen auch für jüngere Geschwisterkinder – und natürlich auch für die Eltern. Die Touren sind speziell für Anfänger ausgesucht.
Kenntnisse und Erfahrungen in den genannten Sportarten sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer sollten eine normale körperliche Konstitution, eine gewisse Campfestigkeit sowie Schwimmkenntnisse besitzen. Die Aktivitäten sind durch geschulte Guides betreut. Abenteuer im Naheland Edelsteinrallye in Idar-Obersten, Bogenschießen und Baumklettern auf der Naheinsel, Felsklettern an den Kirner Dolomiten und eine Kanutour auf dem Glan: Abwechslung ist hier angesagt, denn unterschiedlicher können die Erlebnisse kaum sein. Das Naheland ist eine Weinlandschaft entlang des Flusses „Nahe“ zwischen dem Hunsrück und dem Pfälzer Bergland. Das Gebiet ist als Urlaubsregion kaum bekannt und daher ein echter Geheimtipp gerade für Familien. Das Familiencamp befindet sich auf dem Campingplatz Nahemühle bei Monzingen, einem historischen Weindorf am Fuße des Weinbergs „Monzinger Frühlingsplätzchen“. Auf dem Platz sind ein großer Spielplatz, Fußballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und viele weitere Spielmöglichkeiten am Fluss vorhanden. Das urige Jurtencamp mit großem Speisezelt, gut ausgestatteter Campküche, romantischem Lagerfeuerzelt, gemütlichen Hängematten und Liegestühlen zum Entspannen macht den Urlaub im Familiencamp perfekt. Abenteuerflöße stehen zu einer Testfahrt auf der Nahe immer bereit. Leistungen ∙ Geführtes Aktivprogramm wie beschrieben ∙ Komplette Ausrüstung für das Aktivprogramm, Betreuung der Aktivitäten ∙ Speziell geschulte Campleitung ∙ Nutzung des Camps inkl. Einrichtung ∙ Vollverpflegung, Tee und Kaffee aus der Campküche wie beschrieben ∙ Insolvenzversicherung
REISE 10
Zusatzleistungen ∙ Campingplatzgebühr (Personengebühr + Stellplatzgebühr für PKW) ∙ Zelte, Mietzelte, Schlafwagen, Wohnwagen, Wohnmobil, ...): ca. 8 € pro Person und Nacht (es gelten jeweils die Preise des Campingplatzes) ∙ Strom, sofern im eigenen Zelt / Wohnwagen benötigt ∙ andere Getränke ∙ Transfers zu den Aktivprogrammen (Eigenleistung) ∙ Optional Mietzelt, Hütte, Familien-Mietzelt für bis zu 6 Pers.: 50 € / Campwoche (Das Zelt ist nur wochenweise (So–Sa) buchbar und muss vorab mit der Campanmeldung gebucht werden ∙ Blockhütten, Wohnwagen, Ferienwohnungen,… auf dem Campingplatz können vorab direkt beim Campingplatz reserviert werden (Richtpreis 45 € / Person und Campwoche) Termine und Preise 01.07.2018–07.07.2018 08.07.2018–14.07.2018 15.07.2018–21.07.2018 22.07.2018–28.07.2018 29.07.2018–04.08.2018 05.08.2018–11.08.2018 12.08.2018–18.08.2018 19.08.2018–25.08.2018 Reisegrundpreis: 389,00 € Kinder (6-14 Jahre): 294,00 € Kinder (4-5 Jahre): 159,00 € Infos und Buchung Alle Infos zu diesem Angebot und noch mehr Familienreisen findet ihr unter www.rawakas.de RA-WA-KAS Clausen Dahl Straße 25, 01219 Dresden Tel. 0351 / 42450892
Mai 2018 |
Kind+Kegel
27
Foto: Ronald Bonss
INTERVIEW
Christian Piwarz im Interview
SEIT DEZEMBER LETZTEN JAHRES HAT SACHSEN EINEN NEUEN KULTUSMINISTER
Wir sprachen mit ihm und wollten wissen: Was ist während seiner ersten 100 Tagen im Amt passiert? Auf welche Entscheidung ist er bisher besonders stolz? Und wie will er mehr Lehrer nach Sachsen holen? Schon mit 17 Jahren sind Sie politisch für die Union aktiv geworden. Nun sind Sie Minister für Kultus in Sachsen. Was hat Sie damals bewogen, in die Politik zu gehen und vor allem bis heute zu bleiben? In der Zeit der friedlichen Revolution bin ich zu einem politischen Menschen geworden. Es war eine spannende Zeit, mit vielen Diskussionen darüber, welcher Weg der richtige ist. Viele Entscheidungen waren zu treffen. Ich habe mich gefragt, ob ich daran mitwirken will oder ich damit zufrieden bin, wenn andere entscheiden. Das Ergebnis kennen Sie.
Welche Aufgaben und Herausforderungen sind für Sie als Kultusminister da noch neu? Ich glaube, dass ich in meiner jetzigen Funktion von den Erfahrungen, die ich seit vielen Jahren in der Politik gesammelt habe, profitiere. Aber natürlich ist die Situation, in der wir uns politisch befinden, bei den Themen Bildung, Schule und Kita eine ganz besondere. Eines meiner wichtigsten Ziele ist es, wieder mehr grundständig ausgebildete Lehrer für Sachsen zu gewinnen. Das ist die Grundlage dafür, dass unser Bildungssystem weiter so erfolgreich ist.
Sie sind nun schon fast fünf Monate im Amt. Gibt es bisher eine Entscheidung, auf die Sie als Minister für Kultus besonders stolz sind? Ich bin froh, dass wir im März das Handlungsprogramm „Nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität im Freistaat Sachsen“ beschlossen haben. Es war höchste Zeit, hier umzusteuern. Sachsen lief Gefahr, seine hohe Qualität in der Bildung aufs Spiel zu setzen. Es geht vor allem darum, den Lehrerberuf für junge Leute attraktiv zu machen. Deshalb verbeamten wir ab 1. Januar 2019 grundständig ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer bis 42 Jahre, und zwar für einen Zeitraum von fünf Jahren für den Einstieg in das Beamtenverhältnis. Ebenso werden Referendare und Lehramtsanwärter zum gleichen Zeitpunkt im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt.
28
Und was werden Sie als nächstes in Angriff nehmen? Ein weiteres großes Thema ist die Verbesserung der Qualität der pädagogischen Arbeit in den sächsischen Kindertageseinrichtungen. Dazu läuft derzeit eine Umfrage aller Eltern mit Kita-Kindern, Erziehern und Kita-Leitungen. Mit der Umfrage können sie ihre konkreten Wünsche und Anregungen für die Kitas äußern. Bei den Maßnahmenvorschlägen stehen dabei unter anderem ein verbesserter Personalschlüssel, die Anerkennung der Vor- und Nachbereitungszeit oder auch die Förderung von Sprach-Kitas zur Auswahl. Ich bin sehr gespannt, wofür sich die Mehrheit der Eltern und Erzieher entscheidet. Den gewählten Maßnahmenvorschlag wollen wir in den neuen Doppelhaushalt 2019/20 einbringen. An den Schulen steht uns inhaltlich ein Gestaltungsprozess bevor. Um die Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft zu machen müssen, sie in einer zunehmend medial geprägten Welt auch Medienkompetenz als weitere Kulturtechnik erwerben. Seit Herbst haben wir die neue Konzeption zur „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“. Damit steht der Plan, mit dem wir die digitale Bildung und Medienbildung in Sachsens Schulen vorantreiben wollen. Die konkreten Maßnahmen dazu werden jetzt erarbeitet.
Das im März beschlossene Lehrerpaket soll nach drei Jahren auf Wirksamkeit überprüft werden. Also ob tatsächlich mehr junge Menschen nachrücken, um des Lehrermangels Herr zu werden. Was, wenn nicht? Gibt es schon geplante Maßnahmen, die jetzt noch nicht angewandt werden? Mit dem 1,7 Milliarden Euro schweren Handlungsprogramm setzen wir ein deutliches Zeichen. Mit der Verbeamtung der Lehrkräfte ist Sachsen jetzt wettbewerbsfähig mit den anderen Bundesländern. Bereits jetzt haben im Rahmen des Lehreraustauschverfahrens der Kultusministerkonferenz 51 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer ein Interesse an einer Rückkehr nach Sachsen zum kommenden Schuljahr bekundet. Das lässt darauf hoffen, dass wir wieder mehr ausgebildete Lehrer einstellen können. Derzeit haben allerdings alle Bundesländer große Probleme, ausreichend grundständig ausgebildete Lehrkräfte zu finden. Zwar sind in Sachsen die Lehramtsstudienplätze zum WS 2017/2018 nochmals auf 2.375 erhöht worden, jedoch beträgt die durchschnittliche Studiendauer inklusive Vorbereitungsdienst mindestens sieben Jahre. Kurzfristig müssen wir deshalb zusätzliche Ressourcen mobilisieren. Im Handlungsprogramm werden dazu verschiedene Maßnahmen beschlossen, um Lehrkräfte zu entlasten und so ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Auch dies erhöht die Attraktivität des Lehrerberufs. (ns)
Das Interview in voller Länge findet ihr hier: https://www.kindundkegel.de/themen/kaleidoskop/ christian-piwarz.html
Kind+Kegel | Mai 2018
LT links
ANZEIGE
Mit dem Sachsen-Ticket: Mehr EntdeckerZeit fĂźr die ganze Familie.
s
Ein Tag, ganz Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂźringen. Kinder und Enkel unter 15 Jahren fahren gratis mit. bahn.de/sachsen-ticket
KALEIDOSKOP
Glück auf in Freital! SCHLOSS BURGK LÄDT ZUM BERGMANNSTAG FÜR FAMILIEN EIN
Foto: Stadt Freital, Freiberger Bergsänger
Am Sonntag, dem 3. Juni 2018 öffnet Schloss Burgk von 10 bis 17 Uhr die Tore für ein besonderes Familienfest. Im Rahmen der BERGBAU ERLEBNISTAGE Erzgebirge sind Groß und Klein herzlich eingeladen, in die jahrhundertealte Geschichte des Bergbaus der Region einzutauchen. In den Städtischen Sammlungen Freital erwarten die Besucher gleich mehrere bergbauliche und geologische Ausstellungen, darunter das Besucherbergwerk »Tagesstrecke Oberes Revier Burgk«. Im Schlosshof präsentieren sich Bergbautraditionsvereine aus der Region. Der Bergbau- und Hüttenverein Freital informiert in einem Vortrag über den ehemaligen »Steinkohlenbergbau im Döhlener Becken« (14 Uhr). Kulturell umrahmt wird der Bergmannstag mit Musik, Theater und Angeboten für Kinder. Freut euch auf den Spielmannszug Freital (11 Uhr), die Juniorband des Spielmannszuges Oberlichtenau (12.45 Uhr), die Freiberger Bergsänger (14.30 Uhr) und das Feuerwehrblasorchester Wilsdruff (15.30 Uhr) auf der Schlosshof-Bühne. Für Familien mit Kindern führt die Spielbühne Freital 12 Uhr »Die Bremer Stadtmusikanten« auf. Freitaler Musikschülerinnen und Musikschüler laden 13.45 Uhr zum Konzert »Sommerliche Klänge« ein. Schloss Burgk Altburgk 61, 01705 Freital Eine Veranstaltung der Großen Kreisstadt Freital weitere Informationen: www.freital.de
Die Jüngsten unter den Bergbaufans kommen auf dem großen Erlebnisspielplatz »Burgkania« auf ihre Kosten. Spielerisch und kreativ können sie hier die Welt des Bergbaus entdecken und erleben.
ANZEIGE
BAMBINI BUNDLE Zusammen kaufen – doppelt sparen!
mind.
Laufrad Raven Rookie Run
4g5esp% art
SICHERHEIT Ein Kinderhelm freier Wahl
LAUFRAD + HELM NUR 129 ₠ Angebot gilt nur für Kinderhelme bis zu einem max. Verkaufspreis von 59,95 ₠. Alle Preise in ₠ inkl. MwSt. Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Ein Angebot von: Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden
Fahrräder 4 x in Dresden
Zubehör
kompetente Beratung
www.littlejohnbikes.de/filialen
R ATG EB ER
EXPERTENRAT
Frühe Beratung ist wichtig
Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Dr. Veronika Telefax Frey (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de
Peggy Hammerschmidt
Berthold Stein
Kinderfotos
Weniger ist mehr
Ernährung und Fitness
Viele Eltern möchten Freunde und Verwandte an der Entwicklung ihrer Kinder teilhaben lassen und veröffentlichen Kinderfotos auf ihren Facebook-Seiten oder in sonstigen sozialen Netzwerken. Dabei ist zu beachten, dass dafür die Zustimmung beider für das Kind sorgeberechtigter Elternteile notwendig ist, und zwar unabhängig davon, ob die Eltern getrennt oder zusammen leben. Ab einem Alter von sieben Jahren, der begrenzten Geschäftsfähigkeit von Kindern, wird die Zustimmung des Kindes empfohlen. Der Kreis derer, die das Foto sehen können, sollte beschränkt werden, um die Missbrauchsgefahr klein zu halten. Da Kinderfotos noch nach Jahren im Internet auftauchen und damit Anlass oder Mittel für Missbrauch oder Mobbing sein können, sollten Fotos von sehr privaten Situationen nicht gepostet werden.
Die Möglichkeiten, heute einen Kindergeburtstag zu feiern, sind vielfältig wie nie. Viele Einrichtungen und Veranstalter bieten in allen Bereichen, seien es Sport, Kultur, Kunst, Abenteuer und viele mehr, Unterhaltung für alle Altersklassen an. Natürlich ist es verlockend, einen ganz besonderen Tag für die Kleinen zu organisieren und die Verantwortung auch einmal abzugeben. Aber warum nicht einfach mal den Hauptakteuren die Führung überlassen? Vielleicht trauen Sie sich einmal, die Feier in die Hände der Kinder zu geben.
Da hat man es schon geschafft, seine Neujahrsvorsätze mehr oder minder konsequent in die Tat umzusetzen: bewusster leben, was für sich tun, gesund essen, Sport treiben. Eben die „Formel Vier“ aus richtiger Bewegung, gesunder Ernährung, Entspannung und mentaler Einstellung. Und trotzdem – so richtig zu sehen ist noch nichts. Die Muttipfunde harren hartnäckig an Ort und Stellen aus, wo man sie nicht haben möchte. Wo liegt das Problem?
Die Zustimmung beider sorgeberechtigten Elternteile ist auch notwendig, wenn Kinderfotos von Dritten gepostet werden, etwa von einem Kindergeburtstag oder einer Sportveranstaltung. Kinder bzw. Jugendliche selbst sollten ebenfalls dafür sensibilisiert werden, dass z.B. die Auswahl des Profilfotos bei WhatsApp oder das Posten von eigenen Fotos bedacht sein will. Teenager haben oft eine große Zahl von Facebook-Freunden, ein Foto kann damit schnell weit verbreitet werden. Neben der Missbrauchsgefahr sagt ein aktuelles Urlaubsfoto eben auch, dass die heimische Wohnung vermutlich leer steht und damit ein Einbruch leicht möglich ist.
www.ra-frey-dresden.de Tel. 0351 / 82 80 50
Zugegeben, ein wenig Organisation der Eltern erfordert es schon, aber Sie werden erstaunt sein, wie phantasievoll und kreativ Ihre Kinder einen freien und eher nicht vorgegebenen Nachmittag ausfüllen. Je nach Vorlieben des Nachwuchses kann man dafür zum Beispiel einfach kleine Sportgeräte wie Springseile, Bälle, Reifen, Bastelmaterialien oder eine Kiste mit Dingen zum Verkleiden und Schminken bereitstellen und warten, was passiert.
www.dd-ergo.de Tel. 0351 / 889 33 10
Das Zauberwort heißt Timing! Die beste Ernährung kann kontraproduktiv sein, wenn man sie zum falschen Zeitpunkt einnimmt. Auf den Sport bezogen heißt dies, dass man idealerweise zwei Stunden vor und zwei Stunden nach dem Training nichts essen sollte. Sonst ist der Körper noch mit Verdauen beschäftigt, wenn er eigentlich Fett verbrennen oder Muskelmasse aufbauen sollte. Eine leichte Mahlzeit wie z. B. ein Müsli mit geraspelten Äpfeln sind eine gute Basis vor dem Sport. Gleiches gilt für eiweißreichen Joghurt oder Quark mit ein paar Nüssen und Bananenscheiben. Wer dafür keine Zeit oder darauf keinen Appetit hat, kann sich im Vorfeld auch prima einen schmackhaften Proteinshake vorbereiten. Diese Reserve beugt etwaigen Heißhungerattacken nach dem Training vor. Sollten die Gelüste doch mal übermächtig sein, sind drei Datteln ein guter, basischer Eiweißlieferant. Studentenfutter ist aufgrund der süßen Rosinen nicht optimal.
www.Formel4-Fitness.de Tel. 0351 / 49 77 62 44 31
UNSERE EMPFEHLUNGEN
¶ FAMILIENADRESSEN
FAMILIENADRESSEN
KINDERBETREUUNG
Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23
HKS K 4
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
die lobby für kinder DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul 0351/ 8305118 www.dksb-radebeul.de
www.babysundcafe.de
LERNEN
Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel 0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de
Jetzt auch auf Facebook!
KINDERCAFÉ
Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt 0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook
Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden, 0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de
MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden 0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de
SCHULEN
BABY BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden 0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de
DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden 0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen 0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de Krabbel-/Babygruppe Hebammenpraxis Dresden-Plauen 0172 / 375 50 66 binder.madlen@web.de KARIBU-BABY - Babyfachgeschäft, Online-Shop, Kurse Tolkewitzer Straße 6, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de
BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG
Familie und Beruf kreativ vereinbaren 0152 / 22697174 www.kinder-service-jocus.de
Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de
STILL-/LAKTATIONSBERATUNG Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann, 0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler, 0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de
STILL- UND SCHREIBABYBERATUNG SchreiBabyAmbulanz Dresden A. Borisch 0163/ 703 66 07 A. Heitmann 0172/ 456 98 31 www.rueckhalt.de Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth, 0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de
BILDUNG Room and Nature Feng Shui Analysen kontakt@roomandnature.de 0176 / 81677407 www.roomandnature.de
BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG MARIA EHRENBERG Begrenzte Termine für kostenfreie Strategie-Gespräche: www.dalang-coaching.de/sg
FAMILIENBERATUNG Herzensban.de Beratung und Mediation Anne Siedentopf 0176 / 63702877 www.herzensban.de KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden 0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de
HAUSWIRTSCHAFT Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de 0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de
32
Kind+Kegel | Mai 2018
F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G
Familienferienstätte St. Ursula
(Sächsische Schweiz) Familienbildung, Ferienlager, Oma-OpaEnkelfreizeit u.v.m. www.ferien-naundorf.de
FREMDSPRACHEN FÜR KINDER Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de
Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden 0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de
SRH OBERSCHULE DRESDEN Urnenstraße 22, 01257 Dresden www.srh-oberschule.de SRH MONTESSORI-GRUNDSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.srh-grundschule.de
UMWELTBILDUNG
KINDERSPIELPARADIES
Dein Paradies zum Spielen. 0351 / 41 88 52 78 www.buntewelt.xyz
KREATIV DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul 0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de
HÜPFBURGEN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 86 www.saxorent.de
KINDERGEBURTSTAG Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel 035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de Freizeitfahrzeugvermietung von Elektrodreirädern, Kindereisenbahn und Minikarussell eliasdomino@aol.com
DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden 0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de
FREIZEIT
Inh. Bettina Braun Königsbrücker Landstraße 57 01109 Dresden 01520 / 5422224 huzelfritz@gmx.de www.huzelfritz.de
Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden 0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD 0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD 0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden 0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de perlefina – Ihr Schmuck- und Kreativgeschäft Borsbergstraße 27, 01309 Dresden 0351/ 216 80 63 www.perlefina.de THEATERSCHULE
Bärensteiner Str. 16, 01277 DD 0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen
FRANZÖSISCH FÜR KINDER/ NACHHILFE Institut français Dresden 0351/ 482 18 91 dresden.institutfrancais.de
MUSIKSCHULEN HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen 035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden 0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de
Schnitzeljagd Dresden Deine Stadt neu entdecken Spannend & informativ www.stadtspiel-dresden.de
ERGOTHERAPIE
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden 0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de
Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden 0351/ 459 41 42 www.jugend-öko-haus.de
FESTE FEIERN
GESUNDHEIT
Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden 0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de
Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden 0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE GEITHNER Dürerstr. 49, 01307 Dresden 0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de
HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden 0351 / 203 16 40 www.familienapo.de
Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden 0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de
GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden 0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de
Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden 0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de + 0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden 0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Kind+Kegel
F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G
KURSE
DRK KREISVERBAND DRESDEN E.V.
Aus- und Fortbildung Klingerstraße 20, 01139 Dresden 0351/ 850 02 35 www.drk-kurs.de
LOGOPÄDIE
Angelika Paul Borsbergstr. 20 b, 01309 Dresden 0351 / 65695231 www.minilinis.de, info@minilinis.de Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 09.30-12.30
OSTEOPATHIE
Riesenauswahl auf 550 m2 in unserer Filiale: Heidestraße 3, 01127 Dresden Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr
PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9 0351/ 20 57 69 23
KINDERAUSSTATTUNG KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden 0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de
BOYS & GIRLS Kinderschuhe Meißen riesige Auswahl // Gr. 17-43 Fleischergasse 6, 01662 Meißen 03521 / 488 99 88 Inhaberin: Ina Günther Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden 0351/ 89 96 43 33
Bekleidung & Nähkurse Rudolf-Zwintscher-Straße 2 01279 Dresden-Laubegast Mo-Fr 10–15 Uhr; Di u. Do 10–18 Uhr 0174 / 9575776 www.fräulein-seianders.de
ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt, 0351/ 274 80 30 www.renbukan.de
SPIELWAREN
BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf 225 m2 in unserer Filiale: Johannes-Paul-Thilman-Str. 1–3, 01067 Dresden, direkt an der B172 Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr
PRAXIS WIELOBINSKI 2 x in DD für Sie da! 0351/ 427 71 66 oder 32 15 23 39 www.praxis-wielobinski.de
KARATE
KINDERSPORT
Logopädische Praxis Wehner 0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau 035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de
Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden 0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de
Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de
FAMILIENADRESSEN ¶
Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
SCHWIMMEN Schwimmen, Schwimmen lernen Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
YOGA Yoga für Kinder und Jugendliche – Praxis LEA Erlenstraße 2, 01097 Dresden 0178/135 80 98 www.sonnemond-yoga.de
UNTERWEGS FAHRRAD KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
Inhaber: Familie Thum www.boysandgirls-dresden.de
FAMILIENADRESSEN
Mai 2018 |
OUTDOOR NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden 0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de
KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
KINDERSACHEN A&V
SPIELWARENLÄDEN
MINIGOLF
DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden 0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de
Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de
Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden 0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de
LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden 0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de
PILATES
Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Wittenberger Str. 53, 01309 Dresden 0351/ 314 09 15 Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde 0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29
Zauberbaum Jubiläumsstraße 1, 01139 Dresden 0351 / 7952699
SPORT
SPORT / REITEN
0172/ 8709094 www.buggyfit.de
AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet 0351/ 802 04 45
BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden, 0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de
YOGA FÜR SCHWANGERE ANJALI YOGA DRESDEN Yoga in Blasewitz, Striesen, Niedersedlitz Anja Wiedemann 0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com
Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte 035975/ 807 19, www.anders-hof.de Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe für Kinder ab 3 J. Reiterferien für Kinder ab 8 J. Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden
Die Fitnessalternative 0351/ 495 42 62 für Frauen www.kinderprojekt-dresden.de
SCHWANGER- SCHAFT UMSTANDSMODEN
PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Hüblerstraße 55, 01309 Dresden 0163/ 37 77 073 www.sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich
Ihre Vorteile:
SPORT / TANZ
./ minimaler Zeitaufwand ./ gesund abnehmen ohne Diät
_ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon. ./ entspannte Atmosphäre
AEROBIC & TANZWERKSTATT Dresden e. V.
./ einfach zurück zur Wunschfigur
_ Kräftigt die Muskulatur
QUADSPASS RITTER Parcours direkt an der Elbe in 01824 Kurort Rathen OT Oberrathen Ostern–Sept. täglich 11 bis 17 Uhr Oktober täglich 11 bis 15 Uhr 0162 / 8030910 www.quadspass-ritter.de
ÜBERNACHTUNG Familienferienstätte St. Ursula
(Sächsische Schweiz) Wohnen, Wandern und Tagen im Elbsandsteingebirge 035020 / 756-100 www.ferien-naundorf.de
HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld, 03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin 0171 / 191 44 13 www.nobbin.de
URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom 038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de
• 03 51 / 451 92 94 ess.de Der Sportverein für Babys, Kinder \A-\itn
_ Das Trainings- \o�\\'le gewicht wächst -il· -.i1-.i1mit
0172. 355 43 84
www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de
FITNESS
und Erwachsene 0172 / 365 41 43 www.atw-dresden.de
Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher·
FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung 0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de
IHRE ADRESSE FEHLT? 0351/ 315 405 41 redaktion@kindundkegel.de Infos unter https://www.kindundkegel.de/ Mediadaten.html
33
Illustration: Gisela Gramsch
Gib den Bildern Farbe. Einfach ausmalen.
Betrug am Frühstückstisch KINDERMUND: AUS DEM ALLTAG EINER FAMILIE
Wir reden darüber, wie man das Schlafverhalten unseres Zweijährigen noch optimieren könnte. Ich schlage vor, die Milch nachts nicht mehr zu geben: „Wir warten jetzt, bis das Pulver alle ist, zeigen ihm dann das leere Regal und dann haben wir vielleicht nur noch ein paar Nächte Theater, aber dann ist Ruhe.“ Der Mann sagt nichts. Ist zu müde, um zu denken. Aber die Tochter (sechs Jahre) guckt völlig entsetzt erst mich, dann ihren Papa und dann ihren Bruder an, der verträumt sein Frühstück isst. Dann flüstert sie ihm in bedrohlichem Ton zu: „Pass auf, Brudi! Die wollen dich gleich anlügen!“
34
Kind+Kegel | Mai 2018
KALEIDOSKOP
Bambini Mini-WM bei der HSA 10. JUNI 12.30 BIS 15 UHR Am 14. Juni ist es endlich wieder so weit: Dann beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. Auch in der Heidler Soccer Academy (HSA) steht im Juni alles im Zeichen der WM. Bei der Bambini Mini-WM, unterstützt vom Milchwerk, können
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN
Heidler Soccer Academy Siemensstraße 9 01257 Dresden Tel. 0351 / 2506468 oder 0173 / 3753145 www.heidlersocceracademy.de
Kindergartenkinder ab 5 Jahren teilnehmen. Je nach Zahl der Anmeldungen, werden bei der Mini-WM bis zu 16 Mannschaften gebildet, wobei jedes Team symbolisch für eine große Fußballnation spielt. Anstoß ist 13 Uhr in der Sachsenwerk-Arena, Abpiff um 15 Uhr. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt. Wer mitmachen will, kann sich auf der HSA-Homepage unter „Kontakt“ anmelden.
Die HSA auf einen Blick: • Für Kinder ab 3 Jahre • Kosten pro Monat: 33 Euro für Kindergarten, 41 Euro für Schüler • Shuttle-Service: 6 Euro zusätzlich • Geschwisterkinder erhalten 20 Prozent Rabatt • Unterrichtsdauer: 45 Minuten (einmal pro Woche) • kleine Gruppen • Spaß an Sport und Spiel • Entwicklung von Koordination und Motorik • Förderung von Teamgeist Wer sein Talent vertiefen möchte, kann zum leistungsorientierten „Soccer for Kids“ wechseln.
Wer gewinnt die WM? Schickt uns eure Tipps für das Halbfinale, das Finale und den Weltmeister! Tippt ihr die Teams im Halbfinale richtig, gibt es je 1 Punkt, für den richtigen Treffer im Finale je 2 Punkte und für den Sieger 3 Punkte. Ab einem richtigen Tipp mit 1 Punkt seid Ihr mit in der Lostrommel. Der beste Tipp gewinnt auf jeden Fall! (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Zu gewinnen gibt’s Merchandise-Produkte aus der HSA und einen kostenlosen Monat Training. Kennwort: Fußball-WM. Einsendeschluss ist der 15.05.2018. Schickt uns eure Tipps per Mail oder druckt euch unseren Tipp-Zettel aus und sendet ihn per Post.
ANZEIGE
Kinder von ca.
Mai 2018 |
Kind+Kegel
35
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
MAI 2018 >>
4 Freitag
5 Samstag
DRESDEN
DRESDEN
09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Malwina e.V. Gemeinsames Spielen, Tanzen, Toben, Basteln und Unterhalten bei einer Tasse Kaffee und einem Obstfrühstück, Anmeldung: Tel. 0351 2158183, 9 M–3 J.
09:00, Frühlings-Flohmarkt Floh? Hallo!, KiTa Farbenfroh. Frühlings-Flohmarkt für Kinder. Mit Tag der offenen Tür in der Kita Farbenfroh u. Bastelstand für die Kinder. Voranmeldung u. Fragen unter der Mailadresse Kita-Farbenfroh@gmx.de Standgebühr ist 3€, 0–8 J.
10:00, 9. Begegnung – Ausstellung der Christlichen Schule Dresden, HOGA und Bertolt-Brecht-Gymnasium, Kinderund Jugendgalerie EINHORN. Werke von Schülern der Klassenstufen 5 bis 12. Kabinettausstellung:„Der Kuckuck und der Esel - malerische Gespräche zwischen Jung und Alt“. Gemeinschaftsprojekt mit Kindern aus zwei Malkursen der JugendKunstschule Dresden und Senioren/innen aus dem Hansahaus Dresden (bis 12.05.2018). Eintritt frei, ab 5 J. 16:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation - Kraftwerk Mitte. Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + körperliches Spiel + nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 2–4 J. 17:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation - Kraftwerk Mitte. Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + physisches Spiel + Nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 4–6 J.
10:00, 9. Begegnung – Ausstellung der Christlichen Schule Dresden, HOGA und Bertolt-Brecht-Gymnasium, Kinderund Jugendgalerie EINHORN. Werke von Schülern der Klassenstufen 5 bis 12. Kabinettausstellung:„Der Kuckuck und der Esel - malerische Gespräche zwischen Jung und Alt“. Gemeinschaftsprojekt mit Kindern aus zwei Malkursen der JugendKunstschule Dresden und Senioren/innen aus dem Hansahaus Dresden (bis 12.05.2018). Eintritt frei, ab 5 J. 10:00, Öffentliche Ballettproben, Semperoper Dresden, Großer Ballettsaal. Einblicke in den Probenalltag des Balletts – vom klassischen Training bis hin zu szenischen Proben, 8 J. 10:00, Schnitzen wie die Trapper und Indianer, Volkshochschule Dresden e. V. Messer für den Lachs und für die Bohnen den „Turtlespoon“. „Hugh“, deine Squaw möchte eine Kachina? Kein Problem. Vielleicht noch für die Reise einen Totem oder lieber einen Zauberstab? Bitte mitbringen: (wenn
ANZEIGE
vorhanden) Schnitzmesser, Werkzeug, Holz, Naturmaterial, Zeichen u. Malzeug, Federn, Strick usw. Schnitzmesser können gegen Leihgebühr gemietet und Material gegen Entgelt erworben werden. (Bitte Kleingeld bereithalten.) Bis 16:30 Uhr. Kursgebühr: 26 €; 50 % Kinderermäßigung mit Voranmeldung, ab 6 J. 11:00, Das tapfere Schneiderlein, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Gemeinsam mit seinem Vogel kämpft der Schneider gegen die Riesen, das Wildschwein und das Einhorn und um die schöne Prinzessin , ab 4 J. 11:00, Öffentliche Ballettproben, Semperoper Dresden, Großer Ballettsaal. Einblicke in den Probenalltag des Balletts – vom klassischen Training bis hin zu szenischen Proben, 8 J.
16:00, Die große Schlagerhitparade, StadtKulturHaus Freital. Wie immer eine geballte Ladung toller Hits zum Mitsingen!, .
6 Sonntag DRESDEN 10:00, Golf – Schnupperkurs mit Kindern, Golfanlage Ullersdorf. Bis 13:00 Uhr, Kursgebühr 30 €, 50 % Kinderermäßigung mit Voranmeldung, inklusive Leihschläger und Rangebälle. Bitte[nbsp] bequeme Kleidung, Sportschuhe mitbringen, 9–13 J. ANZEIGE
12:00, Öffentliche Ballettproben, Semperoper Dresden, Großer Ballettsaal. Einblicke in den Probenalltag des Balletts – vom klassischen Training bis hin zu szenischen Proben, 8 J. 13:00, Öffentliche Ballettproben, Semperoper Dresden, Großer Ballettsaal. Einblicke in den Probenalltag des Balletts – vom klassischen Training bis hin zu szenischen Proben, 8 J. 14:00, Öffentliche Ballettproben, Semperoper Dresden, Großer Ballettsaal. Einblicke in den Probenalltag des Balletts – vom klassischen Training bis hin zu szenischen Proben, 8 J. 15:00, Das tapfere Schneiderlein, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Gemeinsam mit seinem Vogel kämpft der Schneider gegen die Riesen, das Wildschwein und das Einhorn und um die schöne Prinzessin , ab 4 J. 18:00, Schöner Frühling, komm doch wieder!, Kulturrathaus, Fritz-Löffler-Saal. Frühlingskonzert der JKS Dresden mit dem Dresdner Mädchenchor der JugendKunstschule Dresden. Eintritt: 8/(erm.) 5 €, ab 5 J.
UMLAND 11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als Old Shatterhand durch sein Museum. Freut Euch auf ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J.
11:00, Däumelinchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Als der Prinz eines Tages Däumelinchen ganz deutlich im Traum erscheint, macht sie sich auf den Weg, um ihn in der Welt zu suchen, ab 3 J. 11:00, Der Räuber Hotzenplotz, Theaterhaus Rudi. Ein Kinderstück von Otfried Preußler mit dem H.O.Theater, ab 6 J. 11:00, Kapelle für Kids, Semperoper Dresden. Ein Ausflug in die spannende Welt der Orchesterinstrumente mit den Moderatoren Julius Rönnebeck und der Puppe Alma, ab 6 J. 15:00, Däumelinchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Als der Prinz eines Tages Däumelinchen ganz deutlich im Traum erscheint, macht sie sich auf den Weg, um ihn in der Welt zu suchen, ab 3 J. 15:00, Der Räuber Hotzenplotz, Theaterhaus Rudi. Ein Kinderstück von Otfried Preußler mit dem H.O.Theater, ab 6 J.
UMLAND 11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als Old Shatterhand durch sein Museum. Freut Euch auf ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J.
Foto: Michael Baerisch
30.april - 1.mai ´18
K ALENDER
in der geheimen welt von turisede - wo immer feuer brennen! kulturinsel. komm! 36
5. und 6. Mai GLOBEBOOT KIDS Jede Menge Spaß und Action erleben auch die kleinen Globetrotter an gleich zwei Tagen bei dem GlobeBoot Outdoor-Testival in Moritzburg. Nehmt teil an Naturrätseln, einer Spurenstation, flechtet Körbe, bewältigt einen Fahrradparcours, erforscht das Planaria Umweltmobil, lest beim Orientierungskurs Karte und Kompass oder entfacht Feuer beim Bow-DrillWorkshop, und das alles inmitten schönster Natur! Der Eintritt ist frei. Bad Sonnenland, Dresdner Straße 113a, 01468 Moritzburg
Kind+Kegel | Mai 2018
K ALENDER
11 Freitag DRESDEN 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Malwina e.V. Gemeinsames Spielen, Tanzen, Toben, Basteln und Unterhalten bei einer Tasse Kaffee und einem Obstfrühstück, Anmeldung: Tel. 0351 2158183, 9 M–3 J. 11:00, Der Müllerbursche und das Kätzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Isabel vom Berge muss sich, um zu regieren, einen Mann suchen und legt sich auf Lauer. Lustig, das da ein Müllerbursche daher kommt, ab 4 J.
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
<< MAI 2018
ANZEIGE
15:00, Der Müllerbursche und das Kätzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Isabel vom Berge muss sich, um zu regieren, einen Mann suchen und legt sich auf Lauer. Lustig, das da ein Müllerbursche daher kommt, ab 4 J.
ca. 225 m² Verkaufsfläche
16:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation - Kraftwerk Mitte. Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + körperliches Spiel + nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 2–4 J.
direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichba
Spezialisten im Kinderschuhbereich (G geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI)
Vermessung nach deutschem Weitenm
Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 5 und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140) Johannes-PaulThilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon: 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de
www.boysandgirls-dresden.de
6. Mai, 11 und 15 Uhr
* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesan Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mä
Sufi_ins_FS17_dresden_190x135.indd 1
Der Räuber Hotzenplotz Er lebt im Wald ganz allein, und keiner will mit ihm befreundet sein. Er raubt Großmutters Geburtstagsgeschenk und wird dafür von Kasperl und Seppel verfolgt, denn die sind klüger als die Polizei erlaubt, zumindest klüger als Wachtmeister Dimpfelmoser. Ob die Großmutter das Geschenk wiederbekommt? Das H.O.Theater spielt Otfried Preußlers Klassiker für alle großen und kleinen Zuschauer ab 6 Jahren. Diese und andere Vorstellungen sowie Spielplaninformationen und Reservierungen unter: Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2a, 01139 Dresden, Tel. 0351 / 8491925 www.theaterhaus-rudi.de
17:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation - Kraftwerk Mitte. Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + physisches Spiel + Nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 4–6 J.
UMLAND 10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia. Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der „Forschungsreise“ – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J.
19:00, 27. Karl-May-Festtage, Radebeuler Lößnitzgrund. Inmitten einer fantastischen Wild-West-Welt erleben Familien Abenteuer, Spannung und faszinierende Einblicke in fremde Kulturen, ab 3 J. 19:30, Apassionata – Gefährten des Lichts, Chemnitz Arena. Die Geschichte ist eine Symbiose aus höchster Reitkunst, wunderschönen Pferden, grandiosen Bühnenbildern und emotionaler Musik für Groß und Klein, ab 6 J.
ANZEIGE
Plan? Kein
Lösung ! Die
mit dem digitalen Schulbuch und Klassenarbeitstrainer Endspurt Zeugnisse: Jetzt genau das Richtige lernen und kapiert.de 4 Wochen kostenlos testen! Gutschein-Code: GVYQ-F1VA-663V
MATHEMATIK DEUTSCH ENGLISCH KLASSE 5 BIS 10
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
MAI 2018 >>
12 Samstag DRESDEN
len. Sie warnte ihre sieben Geißlein vor dem Wolf. Die Kinder versprachen, die Tür nicht zu öffnen, doch der Wolf war arglistig, ab 3 J.
10:00, 9. Begegnung – Ausstellung der Christlichen Schule Dresden, HOGA und Bertolt-Brecht-Gymnasium, Kinderund Jugendgalerie EINHORN. Werke von Schülern der Klassenstufen 5 bis 12. Kabinettausstellung:„Der Kuckuck und der Esel - malerische Gespräche zwischen Jung und Alt“. Gemeinschaftsprojekt mit Kindern aus zwei Malkursen der JugendKunstschule Dresden und Senioren/innen aus dem Hansahaus Dresden (bis 12.05.2018). Eintritt frei, ab 5 J.
15:00, Enkelsamstag im EINHORN – Morgen ist Muttertag!, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN. Wir gestalten schöne Papierblume, Eintritt: 4/erm. 3 €/Familienticket 10 € zzgl. Materialkosten, ohne Anmeldung[nbsp], ab 3 J.
11:00, Der Wolf und die sieben Geißlein, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Die alte Geiß wollte in den Wald gehen und Futter holen. Sie warnte ihre sieben Geißlein vor dem Wolf. Die Kinder versprachen, die Tür nicht zu öffnen, doch der Wolf war arglistig, ab 3 J.
UMLAND
15:00, „Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli“, mai hof puppentheater Hella Müller. Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, ab 4 J. 15:00, Der Wolf und die sieben Geißlein, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Die alte Geiß wollte in den Wald gehen und Futter ho-
15:00, Familiennachmittag im Residenzschloss, Residenzschloss / Treffpunkt Kleiner Schlosshof. Kleider machen Leute - schöner Stoff und blankes Eisen, Macht und Mode. 3 € zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 0351 49142000, ab 6 J.
10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia. Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der „Forschungsreise“ – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J. 11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als Old Shatterhand durch sein Museum. Freut Euch auf ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J.
14:00, Apassionata – Gefährten des Lichts, Chemnitz Arena. Die Geschichte ist eine Symbiose aus höchster Reitkunst, wunderschönen Pferden, grandiosen Bühnenbildern und emotionaler Musik für Groß und Klein, ab 6 J. 14:01, 27. Karl-May-Festtage, Radebeuler Lößnitzgrund. Inmitten einer fantastischen Wild-West-Welt erleben Familien Abenteuer, Spannung und faszinierende Einblicke in fremde Kulturen, ab 3 J. 15:00, Premiere „Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen“, Felsenbühne Rathen. Märchen von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm, ab 6 J. 19:00, TANZABEND mit Andrea und Wilfried Peetz, StadtKulturHaus Freital. Preis: 10,50 €, Kartenbestellung Tel. 0351 65261822 oder kasse@kulturhaus-freital.de, . 19:30, Apassionata – Gefährten des Lichts, Chemnitz Arena. Die Geschichte ist eine Symbiose aus höchster Reitkunst, wunderschönen Pferden, grandiosen Bühnenbildern und emotionaler Musik für Groß und Klein, ab 6 J.
13 Sonntag DRESDEN 11:00, „Von der Maus Lilli, dem Kater Willy und der Schwalbe Tilli“, mai hof puppentheater Hella Müller. Wie die Schwalbe der Maus das Leben rettet und sich dabei selbst in Gefahr begibt, ab 4 J. ANZEIGE
12. Mai, 15 Uhr Puff und Peng mit Humor: Konrad Stöckel
Foto: tjg. theater junge generation - Marco Prill
Naturwissenschaften sind trocken und langweilig? Nicht mit Konrad Stöckel. Der verrückte Wissenschaftler, Commedian und Zauberkünstler schafft mit seinem lustigen Bühnenprogramm einen Zugang zur Chemie und Physik, wie kein anderer. Mit lustigen Experimenten und viel Humor erobert er die Bühnen. Konrad Stöckel, 12.05.2018, 15 Uhr, Filmtheater Schauburg Tickets: agentour.org
12. Mai, 16 Uhr „Laura war hier“ (ab 6 Jahre) im tjg. theater junge generation, Große Bühne Laura hat es satt: Eine Tochter, eine Mutter und ein Fahrrad sind doch keine Familie! Also bricht sie auf zu einer Expedition durch ihr Wohnhaus und sucht nach einer brauchbaren Alternative. In ihrem neusten Stück erzählt Milena Baisch davon, wie Vielfalt und die Offenheit für Neues das Leben bereichern können. Termine und Tickets unter www.tjg-dresden.de und 0351 / 32042-777
38
11:00, Der Wolf und die sieben Geißlein, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Die alte Geiß wollte in den Wald gehen und Futter holen. Sie warnte ihre sieben Geißlein vor dem Wolf. Die Kinder versprachen, die Tür nicht zu öffnen, doch der Wolf war arglistig, ab 3 J. 15:00, Der Wolf und die sieben Geißlein, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Die alte Geiß wollte in den Wald gehen und Futter holen. Sie warnte ihre sieben Geißlein vor dem Wolf. Die Kinder versprachen, die Tür nicht zu öffnen, doch der Wolf war arglistig, ab 3 J. 15:00, Sonntags im EINHORN – Handbedruckte Karten, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN. Mit Holzstempeln bedrucken wir Karten und jeder eine Serviette. Ohne Anmeldung!, ab 3 J. 16:00, Das Rätsel der gestohlenen Stimmen, Semper Zwei. Alan Ayckbourns Fabel über die Macht der Töne und Stimmen gehört zu den erfolgreichsten Kindertheaterstücken der letzten 30 Jahre, 6 J.
UMLAND 10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia. Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der „Forschungsreise“ – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J.
K ALENDER
11:00, 27. Karl-May-Festtage, Radebeuler Lößnitzgrund. Inmitten einer fantastischen Wild-West-Welt erleben Familien Abenteuer, Spannung und faszinierende Einblicke in fremde Kulturen, ab 3 J. 11:00, Internationaler Museumstag – Gespielte Geschichte mit der Schloss-AG, Schloss Augustusburg. Vor genau 450 Jahren wurde der Grundstein von Schloss Augustusburg gelegt. Eine eigens dazu erarbeitete Sonderführung unserer SchlossAG mit Schauspielszenen lässt die Geschichte lebendig werden. 4 € p. P. Anmeldung unter Tel. 037291 380 oder service@die-sehenswerten-drei.de, alle Altersstufen. 13:00, Internationaler Museumstag – Gespielte Geschichte mit der Schloss-AG, Schloss Augustusburg. Vor genau 450 Jahren wurde der Grundstein von Schloss Augustusburg gelegt. Eine eigens dazu erarbeitete Sonderführung unserer SchlossAG mit Schauspielszenen lässt die Geschichte lebendig werden. 4 € p. P. Anmeldung unter Tel. 037291 380 oder service@die-sehenswerten-drei.de, alle Altersstufen.
18 Freitag DRESDEN 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Malwina e.V. Gemeinsames Spielen, Tanzen, Toben, Basteln und Unterhalten bei einer Tasse Kaffee und einem Obstfrühstück, Anmeldung: Tel. 0351 2158183, 9 M–3 J. 10:00, 9. Begegnung – Ausstellung der Christlichen Schule Dresden, HOGA und Bertolt-Brecht-Gymnasium, Kinderund Jugendgalerie EINHORN. Werke von Schülern der Klassenstufen 5 bis 12. Kabinettausstellung:„Der Kuckuck und der Esel - malerische Gespräche zwischen Jung und Alt“. Gemeinschaftsprojekt mit Kindern aus zwei Malkursen der JugendKunstschule Dresden und Senioren/innen aus dem Hansahaus Dresden (bis 12.05.2018). Eintritt frei, ab 5 J. 11:00, Das Rätsel der gestohlenen Stimmen, Semper Zwei. Alan Ayckbourns Fabel über die Macht der Töne und Stimmen gehört zu den erfolgreichsten Kindertheaterstücken der letzten 30 Jahre, 6 J. 16:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation - Kraftwerk Mitte. Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + körperliches Spiel + nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 2–4 J. 17:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation - Kraftwerk Mitte. Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + physisches Spiel + Nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 4–6 J.
19 Samstag DRESDEN 10:00, 9. Begegnung – Ausstellung der Christlichen Schule Dresden, HOGA und Bertolt-Brecht-Gymnasium, Kinderund Jugendgalerie EINHORN. Werke von Schülern der Klassenstufen 5 bis 12. Kabinettausstellung:„Der Kuckuck und der Esel - malerische Gespräche zwischen Jung und Alt“. Gemeinschaftsprojekt mit Kindern aus zwei Malkursen der JugendKunstschule
Kind+Kegel | Mai 2018
K ALENDER K ALENDER
Dresden und Senioren/innen aus dem Hansahaus Dresden (bis 12.05.2018). Eintritt frei, ab 5 J. 11:00, Schneeweißchen und Rosenrot, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. In einem einsamen Waldhaus lebte eine Mutter mit ihren beiden Töchtern, die wurden Schneeweißchen und Rosenrot genannt. Als der Winter nahte, kam eines Abends ein großer brauner Bär ins Haus, ab 4 J. 15:00, „Die wahre Geschichte der Biene M.“, mai hof puppentheater Hella Müller. Die Biene Maja und ihre Abenteuer (nach W. Bonsels), ab 4 J. 15:00, Schneeweißchen und Rosenrot, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. In einem einsamen Waldhaus lebte eine Mutter mit ihren beiden Töchtern, die wurden Schneeweißchen und Rosenrot genannt. Als der Winter nahte, kam eines Abends ein großer brauner Bär ins Haus, ab 4 J.
UMLAND 10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia. Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der „Forschungsreise“ – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J. 11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als Old Shatterhand durch sein Museum. Freut Euch auf ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J.
20 Sonntag DRESDEN 10:30, Was für Geschichten! Hören, Sehen, Spielen ..., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN. Geschichtenerzähler laden zum Zuhören und gemeinsamen Improvisieren ein. Gebühr: 4/3 (erm.)/10 € Familienticket zzgl. Materialkosten. Kostenfrei für Kinder und Jugendliche mit ALG II, Sozialgeld oder Dresden-Pass. Ermäßigungen auch für Erwachsene mit ALG II, Sozialgeld sowie Inhaber des Dresden-Passes. Ohne Anmeldung, ab 5 J. ANZEIGE
11:00, „Die wahre Geschichte der Biene M.“, mai hof puppentheater Hella Müller. Die Biene Maja und ihre Abenteuer (nach W. Bonsels), ab 4 J. 11:00, Schneeweißchen und Rosenrot, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. In einem einsamen Waldhaus lebte eine Mutter mit ihren beiden Töchtern, die wurden Schneeweißchen und Rosenrot genannt. Als der Winter nahte, kam eines Abends ein großer brauner Bär ins Haus, ab 4 J. 15:00, Das Rätsel der gestohlenen Stimmen, Semper Zwei. Alan Ayckbourns Fabel über die Macht der Töne und Stimmen gehört zu den erfolgreichsten Kindertheaterstücken der letzten 30 Jahre, 6 J.
Mai 2018 |
Kind+Kegel
<< FEBRUAR 2018 << MAI 2018
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
15:00, Schneeweißchen und Rosenrot, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. In einem einsamen Waldhaus lebte eine Mutter mit ihren beiden Töchtern, die wurden Schneeweißchen und Rosenrot genannt. Als der Winter nahte, kam eines Abends ein großer brauner Bär ins Haus, ab 4 J.
ANZEIGE
Keine Lust auf Lesen und Schreiben? Diagnostik Haben Sie ein Kind mit Problemen beim Lesen und Schreiben? Wir ermitteln zunächst seinen Leistungsstand als Ausgangspunkt für alles weitere Handeln.
UMLAND 10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia. Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der „Forschungsreise“ – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J. 11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als Old Shatterhand durch sein Museum. Freut Euch auf ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J. 15:00, Familiennachmittag mit Yakari und ''Großer Häuptling Kleiner Bär'' – Auf der Spur der großen Bisons, Karl-May-Museum. Begebt Euch mit Yakari und unserem Museumsmaskottchen „Großer Häuptling Kleiner Bär“ auf die Spur der riesigen Bisons!, ab 4 J.
25 Freitag DRESDEN 09:30, Eltern-Kind-Gruppe, Malwina e.V. Gemeinsames Spielen, Tanzen, Toben, Basteln und Unterhalten bei einer Tasse Kaffee und einem Obstfrühstück, Anmeldung: Tel. 0351 2158183, 9 M–3 J. 10:00, 9. Begegnung – Ausstellung der Christlichen Schule Dresden, HOGA und Bertolt-Brecht-Gymnasium, Kinderund Jugendgalerie EINHORN. Werke von Schülern der Klassenstufen 5 bis 12. Kabinettausstellung:„Der Kuckuck und der Esel - malerische Gespräche zwischen Jung und Alt“. Gemeinschaftsprojekt mit Kindern aus zwei Malkursen der JugendKunstschule Dresden und Senioren/innen aus dem Hansahaus Dresden (bis 12.05.2018). Eintritt frei, ab 5 J.
Beratung Können Sie helfen? Zu dieser und vielen anderen Fragen rund um das Thema LeseRechtschreibschwäche stehen wir gerne Rede und Antwort.
Testtage am
Therapie Lernmittel und Lehrmethoden berücksichtigen in jeder Hinsicht die besondere Leistungsfähigkeit Ihres Kindes. www.fitt-dresden.de
26.5. und 2.6.2018 Cynthia Schwab • Antonstraße 13, 01097 Dresden • 0351 - 810 85 87
19:30, Lucy van Kuhl – Fliegen mit Dir, StadtKulturHaus Freital. Lucys Programm ist lustig und „wat fürs Herz“. In Moderationen und Liedern kommentiert sie typische Alltagssituationen und Menschliches.Themen einer jungen Großstädterin, messerscharf beobachtet und auf liebevolle Art seziert. Eintritt: 19,50 €, Karten an der Abendkasse zzgl. 2 € Aufschlag, . 20:00, Nacht- und Sternenwanderung, Treff: Parkplatz an der Waldschänke. Im Dunkeln eine Runde durch den Wald drehen und sein nächtliches Dasein erkunden. Wenn die Nacht sternenklar ist, können wir auch noch einige Sternbilder kennen lernen und
dem Mondmännchen auf der Suche nach den verloren gegangenen Sternen helfen. Bitte mitbringen: wetter- und waldtaugliche Kleidung, feste Schuhe, Taschenlampe, Rucksackverpflegung. Kursgebühr: 9 €, 50 % Kinderermäßigung mit Voranmeldung, ab 4 J.
26 Samstag DRESDEN 09:00, Kindersachen-Flohmarkt, Gemeindezentrum Cotta. mit Bastelangebot und Besichtigung der Kita Sonnenhügel bei Kaffee und Kuchen, Standgebühr 7 €, Aufbau ab 8 Uhr, Anmeldung unter fk-kita-cotta@gmx.de oder 0176 23368977
ANZEIGE
10:00, Stilltreff La Leche Liga, Pats Colour Box. Geleitet von einer La Leche Liga Stillberaterin, bekommst Du von uns emotionalen Rückhalt und praktische Tipps für den Alltag. Du begegnest Müttern, die ähnliche Anliegen haben wie du. Du findest bei Tee und Obst etwas Zeit für dich .Jeden letzten Freitag im Monat treffen wir uns im Leisen Raum, ab 0 J. 16:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation - Kraftwerk Mitte. Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + körperliches Spiel + nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 2–4 J. 17:15, ContaKids Eltern Kind Bewegung, Theater Junge Generation - Kraftwerk Mitte. Rennen, rollen, springen, fallen. CONTAKIDS ist ein tolles Training für Eltern und Kinder + physisches Spiel + Nonverbale Kommunikation + etwas Akrobatik + viel Spaß, 4–6 J.
UMLAND 10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia. Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der „Forschungsreise“ – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J.
39
FEBRUAR 2018 >> MAI 2018 >>
ANZEIGE
15. Grünes
Kinderfest im Seidel-Park zwischen Ermel- und Pohlandstraße
Sonntag, 3. Juni ab 15 Uhr gruene-dresden.de
mit Trampolin, Basteln, Schminken, Jongleur, Märchenerzähler, Sport+Spiel ...
10:00, Kindersachentauschmarkt, Kinderhaus cocolores e.V. Kindersachen mitbringen, Gutschein bekommen, Sachen aussuchen. Ohne Gutschein: 2 € pro Teil, 0–6 J.
10:00, Fährten – Spuren – Zeichen, Umweltbildungshaus Johannishöhe. Tagesseminar mit Blick auf Trittsiegel und Zeichen heimischer Wildtiere, mit einigen grundlegenden theoretischen und vielen praktischen Anteilen. Infos: www.naturcamp-dresden. de, 6–99 J.
ANZEIGE
Großes Kinderfest im Barockschloss Rammenau
03. Juni | 10:00 - 17:00 Uhr
11:00, Das Meerhäschen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Prinzessin Himmelblau besitzt einen kunterbunten Fisch, einen schwarzen Vogel und einen roten Fuchs. Ihre Patin, eine Fee, schenkte ihr außerdem zum 18. Geburtstag einen seltsamen Turm, ab 4 J. 15:00, „Die wahre Geschichte der Biene M.“, mai hof puppentheater Hella Müller. Die Biene Maja und ihre Abenteuer (nach W. Bonsels), ab 4 J. 15:00, Das Meerhäschen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Prinzessin Himmelblau besitzt einen kunterbunten Fisch, einen schwarzen Vogel und einen roten Fuchs. Ihre Patin, eine Fee, schenkte ihr außerdem zum 18. Geburtstag einen seltsamen Turm, ab 4 J.
UMLAND
10:00, 9. Begegnung – Ausstellung der Christlichen Schule Dresden, HOGA und Bertolt-Brecht-Gymnasium, Kinderund Jugendgalerie EINHORN. Werke von Schülern der Klassenstufen 5 bis 12. Kabinettausstellung:„Der Kuckuck und der Esel - malerische Gespräche zwischen Jung und Alt“. Gemeinschaftsprojekt mit Kindern aus zwei Malkursen der JugendKunstschule Dresden und Senioren/innen aus dem Hansahaus Dresden (bis 12.05.2018). Eintritt frei, ab 5 J.
K ALENDER K ALENDER
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
Spiele für Groß & Klein . Hüpfburg zum Toben Schnitzeljagd rund um das Schloss . Bastelangebote Kutschfahrten für die ganze Familie . und vieles mehr Mehr Informationen: www.barockschloss-rammenau.com
17:00, Rosengala Nr. 3 mit Kathrin und
Peter, StadtKulturHaus Freital. Preis: 2018-04-12-Kind&Kegel-Kinderfest-89x62.indd 1 09:00, mineralinos: Exkursion – Besuch der Freiberger Mineralienbörse, terra mineralia. 16,50 €, 19,50 € und 21,50 € Karten an der Hast Du Spaß und Interesse am Sammeln von Abendkasse zzgl. 2,00 € Aufschlag. Karten Mineralen und bist 7-12 Jahre alt? In unserem unter Telefon: 0351 65261822 oder kasse@ kulturhaus-freital.de, . Kinder-Klub triffst Du andere junge Fans, um unter Anleitung mehr über Minerale und das Sammeln zu erfahren, 7–12 J. 10:00, Wie sieht das denn aus?, terra mineralia. Einige Minerale haben verrückte, lustige Formen: Melone, Spiegelei, ja sogar ein Osterhase ist dabei. In der „Forschungsreise“ – dem Mitmach-Labor – erfährst Du, welche Naturkräfte an Mineralen nagen, 6–13 J. 15:00, Die Apotheke Manitus – Spezialführung zu nordamerikanischen Heilpflanzen des Museumsparks, Thema: Innere Erkrankungen heilen, Karl-May-Museum. Anhand der in Nordamerika heimischen Pflanzenarten im Museumspark gibt unser fachkundiger Botaniker einen Einblick in ihre jeweilige Heilwirkung. Preise: 1 Euro zusätzlich pro Person zum Eintrittspreis, ab 12 J.
ANZEIGE
12.04.2018 10:32:24 ANZEIGE
19:00, Ü40-Tanzabend mit DJ Lothar Grösel, StadtKulturHaus Freital. Preis: 5 €. Kartenbestellung Tel. 0351 65261822 oder kasse@ kulturhaus-freital.de, .
27 Sonntag DRESDEN 10:00, Yoga – Schnupperkurs für die ganze Familie, Volkshochschule Dresden e. V. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke. Kursgebühr: 9 €, 50 % Kinderermäßigung mit Voranmeldung, ab 3 J. 14:00, Die Zauberflöte, Semperoper Dresden. Ein Märchen vom Sieg der Liebe über alles, was uns Menschen voneinander trennt. Deutsche Oper in zwei Aufzügen - Familienvorstellung, ab 8 J. ANZEIGE
Kindertag in der JohannStadthalle mit Clown Lulu
01.06. I 16:00 Uhr
www.johannstadthalle.de
14:00, Spinnradkurs, Der Kreative Bahnhof. 65 € p. P., inkl. Material, Nutzung der Spinnräder mit Snack und Getränken, Dauer ca. 4 h, Anmeldung unter Tel. 0152 54115659, 10–99 J. 15:00, Familiensonntag im Pali – Papierschöpfen, JugendKunstschule Dresden - Palitzschhof. Mit Blüten und Gräsern lassen wir in bunten Farben unser erstes eigenes Papier entstehen. Ohne Anmeldung, Gebühr: 4/3 (erm.)/10 € Familienticket zzgl. Materialkosten. Kostenfrei/Ermäßigungen mit ALG II, Sozialgeld oder Dresden-Pass, ab 5 J.
UMLAND 10:00, Tag der Artenvielfalt, Umweltbildungshaus Johannishöhe. Gemeinsam mit der Johannishöhe laden wir in diesem Jahr zum 6. Tag der Artenvielfalt auf der wunderschönen Johannishöhe ein. Kostenfrei/ Anmeldung erbeten. Infos unter naturcampdresden.de, 0–99 J.
IMPRESSUM
Kind+Kegel
Das Familienmagazin für Dresden und Umland 128. Ausgabe, 16. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden
Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Kathrin Muysers, Anke Zymelka anzeigen@kindundkegel.de
Druck: siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2018
Die Juni-Ausgabe 2018 von Kind+Kegel erscheint am 31. Mai, Druckunterlagenschluss: 09. Mai 2018 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter kindundkegel.de/veranstaltung-eintragen.html ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 09. Mai 2018 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden.
Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Kathrin Muysers, Anke Zymelka Grafik und Layout: Michael Weidler, www.medienpalais.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: Heidler Soccer Academy; Spezial Kindergeburtstage: Mutzelhaus
Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Maria Grahl (mg), Sophie Herrmann (sh), Kathrin Muysers (km) Freie Mitarbeit: Gisela Gramsch, Robert Reinhold, Pia Schrell (ps), Adina Schütze (as), Nora Stankewitz (ns)
40
Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.
Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH
Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: Vollbeilagen: Die Länderbahn GmbH DLB/Regentalbahn; Amt für Tourismus Radebeul; tjg theater junge generation; Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna mbH; Teilbeilagen: fernwegs – der Reiseausrüster GmbH; Technische Sammlungen Dresden
Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,
des Medienverbunds von 30 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 826.500 Exemplaren (www.familienban.de).
Kind+Kegel | Mai 2018