Kind + Kegel Juni 2018

Page 1

Tauch ein r in die Welt de der

Dresdner Bä

GROSSE FREIHEIT

Outdoor-Tipps für Familien

06 |18

RIESENRAD & CO. Freizeit- und Erlebnisparks

KURZ MAL RAUS

Urlaub in Thüringen und der Lausitz

DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR DRESDEN UND UMLAND

www.KINDundKEGEL.de


ANZEIGE

2. GLOBETROTTER W A N D E R TA G E 21.-23.09.2018

S a c h s i s c h e

S c h w e i z

BAD SCHANDAU

<< WWW.GLOBETROTTER.DE/WANDERTAGE >>

IN DER ERLEBNISFILIALE PRAGER STRASSE 10 . 01069 DRESDEN MO-SA 10:00-20:00 UHR

ANZEIGE

Boys&Girls Kinderschuhe >> Bunte Regen- und Funktionskleidung Johannes-Paul-Thilman-Straße 1-3, 01219 Dresden NEUE FILIALE in der Heidestrasse 3, 01127 Dresden www.boysandgirls-dresden.de

SuFi_Inserat_FS18_BoysandGirls_190x135_20180417.indd 1

* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.

17.04.2018 15:32:22


KALEIDOSKOP

Foto: La Vida Colorista

ANZEIGE

Wir suchen das schönste

Steckenpferd EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE VOM 16. BIS 22. SEPTEMBER 2018

Auch 2018 findet in Dresden wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Das ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Die Besucher können an diesen Tagen Mobilitätsangebote testen und sich auf verschiedenen Veranstaltungen informieren. Natürlich wird auch das Team von Kind+Kegel wieder am Start sein. Neben einem LaufradParcours, den wir für euch organisieren, suchen wir auch in diesem Jahr das schönste Steckenpferd. Auf dem Bild oben seht ihr Greta, die Gewinnerin des Vorjahres, mit ihrem Pferd „Kleiner Donner“. TEILNAHMEBEDINGUNGEN Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe eurer E-Mail-Adresse und Postadresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de. (Unsere neuen Datenschutzrichtlinien laut DSGVO findet ihr auf unserer Homepage.) Achtung: Einsendeschluss ist am jeweiligen Tag 12 Uhr! Die Gewinne müssen abgeholt werden!

Juni 2018  |

Kind+Kegel

3


KALEIDOSKOP

Spiel platz

SPIELPLATZ

Foto: Adina Schütze

Rathausstraße 15, 01848 Hohnstein

UNSERE WERTUNG:

L AG E : Praktisch: Der Platz liegt gleich neben dem großen Besucherparkplatz an der Rathausstraße. Hier ist ein guter Ziel- und Endpunkt für Wanderungen zum Brand, zur Brandbaude und durch das Polenztal. In Hohnstein selbst lohnt der Besuch der gleichnamigen Burg. Familien sei das jährliche Puppentheaterfestival empfohlen. Hohnstein ist mit dem Auto von Dresden über Pirna in knapp 40 Minuten zu erreichen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S2, Bus 237) braucht man etwa eine Stunde.

S P I E L S PA S S: Geeignet für Kinder im Alter von 3–14 Jahren, können die Kleinen nach einer kernigen Wanderung um Hohnstein noch mal alle Reserven mobilisieren. An einem steilen Hang gelegen, gibt es hier genügend Möglichkeiten sich auszutoben. Die extrahohe Rutsche ist was für Mutige. Auf Papas Schoss ist aber alles halb so schlimm. Der große Buddelbereich mit Sandaufzug und die zwei Schaukeln machen garantiert ohne Nervenkitzel Spaß. Ein Highlight ist das Erdtelefon für geheime Gespräche. Von den höher am Hang gelegenen Sitzbänken können Eltern das ganze Areal gut überblicken. Fernab von Straßen, liegt der eher sonnige Platz auch sehr sicher.

SAUBERKEIT: Der Platz wird regelmäßig gepflegt. Die Spielgeräte sind in gutem Zustand. (as)

4

Erstmals 2018 sollen in Dresden die Kleinen ganz groß rauskommen und im Mittelpunkt stehen. Das TOHUWABOHU Extrem Kinderfestival erwartet kleine und große Besucher mit einem spaßigen musikalischen Mix aus tollem Bühnenentertainment, aktionsreichen Spiel- und Bastelstationen im Innen- und Außenbereich, nimm an den zahlreichen Workshops zum Thema Tanzen, Singen, Musizieren teil oder schieße ein lustiges Foto vor unserer Fotobox und nimm es Dir als Erinnerung mit nach Hause. Schnappe Deine Eltern und sei Teil der großen Mutzelmania im Ostrapark Dresden, präsentiert vom Mutzelhaus.

Fot o: Fot opl usc om

AM 15. UND 16. SEPTEMBER 2018 WIRD DER OSTRAPARK ZUM FESTIVALORT FÜR KINDER! DIE KINDER SIND DIE HAUPTAK TEURE DES TOHUWABOHU – EX TREM UND GESTALTEN ES AK TIV MIT.

Foto: Frank Zappel

TEST

ic

Das ist TOHUWABOHU – EXTREM

Das will TOHUWABOHU bewegen Das TOHUWABOHU – Extrem Kinderfestival bietet die Möglichkeit, sich über die musikalische Früherziehung der Kinder in Workshops zu informieren, während die Kinder altersgerecht und spielerisch an Instrumente, Tänze und Gesang herangeführt werden. www.mutzelhaus.de/tohuwabohu

Kinder in der Natur PFADFINDERLEBEN BEIM VCP – LAND SACHSEN Das Leben mit und in der Natur ist für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung. Gerade durch das unmittelbare Erleben der Natur und durch die Erziehung zum schonenden Umgang mit ihr, können sie Verantwortungsgefühl für sich und andere entwickeln. Pfandfindergruppen sind da genau das Richtige.

Im Ausprobieren, Spielen und neugierigen Entdecken können die Kinder und Jugendlichen erfahren, was es heißt Mitbestimmung zu leben und Mitverantwortung zu übernehmen. Als christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder lebt der VCP seinen Glauben, ist dabei aber offen für Menschen anderer Glaubensrichtungen und Konfessionen. Frieden, Bewahrung der Schöpfung, soziales Engagement und Politische Mitverantwortung sind ihnen dabei besonders wichtig. Mitmachen können Mädchen und Jungen ab sieben Jahren. Je nach Alter gehen die Kinder zu den Wölflingen (7–10 Jahre), zu den Pfadis (10–16 Jahre) oder zu den Ranger-/ Rovern (16–20 Jahre). Die Arbeit geschieht in gemischten Gruppen. Eine besondere Heraus-forderung ist es, ehrenamtliche Gruppenleitende für die Kinderstufen zu finden. Der VCP – Land Sachsen ist in vielen Kirchgemeinden ein fester Bestandteil der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Der VCP erreicht über 700 Kinder und Jugendliche in mehr als 30 Pfadfinderstämmen in ganz Sachsen. (mg) www.vcp-sachsen.de

Kind+Kegel  |  Juni 2018


KALEIDOSKOP

A Pdes P Monats

GEOCACHINGAPP C:GEO

FAZIT: Wer Geocaching noch nicht für die Familie entdeckt hat, sollte es ausprobieren! Wanderfaule Couchpotatos bekommt man so garantiert vor die Tür. Schon Kinder ab dem Vorschulalter verstehen diese Art der neuzeitlichen Schatzsuche und haben eine Menge Spaß daran, bei der sich die Eltern

weitestgehend raushalten können. Fast jeder hat heute sein Smartphone immer dabei und die kostenlose App lässt sich leicht bedienen. Die besten Routen kann man sich vorher im Internet raus suchen. Was einem die App nicht erspart: Wer noch nie Geocaching gemacht hat, sollte sich eine der vielen, sehr guten Online-Anleitungen durchlesen. (zum Beispiel auf www.kidsaway.de) Vor allem auch die Checklisten, was es neben der App noch alles an nützlichen Dingen für untwegs braucht. (as)

Fotos: Oliver Killig

ohne Altersbeschränkung, aber ab dem Vorschulalter empfohlen für Android Tablets und Smartphones kostenlos Download über Google Play

FUNKTIONEN: Suche nach Caches auf einer Live-Karte (Google Maps oder OpenStreetMap), Offline-Karten verfügbar, Suche nach Caches nach verschiedenen Kriterien, Funde und Caches können gespeichert werden, Erstellung und Verwaltung zusätzlicher Wegpunkte, Navigation mit Kompass, Karte oder weiteren Apps, Import/Export von GPXDateien. Auf zur elektronischen Schnitzeljagd! c:geo ist eine Geocaching-Anwendung für geocaching. com und andere Geocaching-Plattformen (z. B. Opencaching). Sie funktioniert Browserunabhängig. Herunterladen und direkt, ohne Internetverbindung (super zum Beispiel im Ausland) starten! Auch Goecaching-Neulinge finden sich schnell durch die intuitive und selbsterklärende Navigation. Über die Kommentare anderer Nutzer lässt sich herausfinden, ob die Suche nach einem bestimmten Cache lohnt.

Sonntags ab 3 ist der Eintritt frei Seit Anfang des Jahres öffnen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) jeden Sonntagnachmittag kostenlos ihre Türen. Und jede Woche ist ein anderes Museum an der Reihe. An jedem fünften Sonntag im Monat kommt auch das Kunstgewerbemuseum in Pillnitz zum Zug. Sogar der Eintritt in den Schlosspark ist an diesem Nachmittag frei. Da uns die Sonne sowieso nach draußen lockte, beschlossen wir, den Tag in Pillnitz zu verbringen. Die beiden Kinder fanden allein den Park schon toll und hätten am liebsten auch den Rest des Tages in den labyrinthähnlichen Hecken verbracht. Doch natürlich wollten die Eltern auch die Ausstellung des Berg-

Juni 2018  |

Kind+Kegel

und Wasserpalais sehen und so nahmen uns die Kinder das Versprechen ab, danach wenigstens noch ein Eis essen zu gehen. Als sie dann aber das Schloss nebst der beiden Palais sahen, waren sie doch neugierig, was sich hinter den prunkvollen Gemäuern befinden würde. Ehrfürchtig betraten sie zunächst das Bergpalais und bestaunten dort die Mischung aus alten Gemälden, wertvollen Porzellanservices und aufwendig bemalten Möbeln. Im Wasserpalais waren sie besonders fasziniert von den vielen Schlüsseln und Schlössern. Nachhaltig in Erinnerung wird uns allen wohl die große Truhe mit dem aufwendigen Schließmechanismus bleiben. Kurz vor 18 Uhr waren beide ein wenig traurig, dass wir „schon“ gehen müssen. Das Eis am Ausgang, welches erst als Lockmittel fungiert hatte, tröstete über den Abschied hinweg. Und wir werden sicher wiederkommen. (mg)

5


SCHUL ANFANG

Schulrucksäcke für große Kids

Schultern geeignet. Coocazoo passt Kindern mit breiten Schultern besser.“ Daher sollte vor dem Kauf immer probiert werden, was passt.

SO FINDET IHR DEN PASSENDEN RUCKSACK

Wann ein Ranzenwechsel nötig ist

Bald gibt es Zeugnisse, und nicht nur Eltern und Verwandte stellen spätestens zum Schuljahresende mit einem Tränchen im Auge fest, wie groß das Schulkind inzwischen geworden ist. Auch der Ranzen mit dem Einhorn-Polizeiauto-SchmetterlingsFußball-Motiv will nicht mehr so recht zum einstigen ABC-Schützen passen, der nun an die weiterführende Schule wechselt. Ein neuer, stylischer Schulrucksack muss her. Doch wie finde ich heraus, was meinem Kind passt?

Papeterie Knauer: große Auswahl, top Beratung Helfen können hier die Fachleute der Papeterie Knauer in Freital. Mit ihrer professionellen Beratung in Sachen Ranzen haben sie sich längst einen Namen gemacht. Und natürlich gibt es auch Schulrucksäcke für große Kids in der Filiale in Freital. Insgesamt führt sie sechs Marken: Satch, Coocazoo, Deuter, 4 You, Vaude und Take it Easy. „Wie bei dem ersten Schulranzen, kommt es auch beim Rucksack in erster Linie auf die gute Passform an“, erklärt die Fachfrau Manja Keppler. „Für die unterschiedlichen Figuren und Staturen gibt es auch verschiedene Rucksäcke. So sind etwa die Rucksäcke von Satch eher für schmale

Viele glauben, ein größerer Ranzen müsse frühestens zum Schulwechsel gekauft werden. Oft passt der Ranzen aber schon eher nicht mehr.„Wenn der Hüftgurt nicht mehr an der Hüfte, sondern am Bauch schließt und die Kinder ins Hohlkreuz fallen, dann sollte ein größerer Rucksack her“, rät Manja Keppler.„Auch mit dem Volumen kommen einige Schüler bereits in der dritten oder vierten Klasse nicht mehr aus.“ Grund ist die Menge an Schulsachen, die von A nach B transportiert werden müssen. Gut zu wissen: Auch im Schulrucksack-Segment gibt es mitwachsende Produkte. Einige können bis zu einer Größe von 1,80 m getragen werden. Einen Termin benötigt man zum Schulrucksackkauf übrigens nicht. Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will, erreicht die Mitarbeiter unter 0351/ 645062. (mg) ...............................................................................................................

PAPETERIE Annett Knauer e. K. Dresdner Str. 235/237 01705 Freital www.schulranzen-freital.de

ANZEIGE

Dein

RUCKSACK. Dein STYLE! Individualisierbare Rucksäcke Jeden Tag ein anderer Schulrucksack? Mit dem neuen coocazoo MatchPatch-System kein Problem! Durch austauschbare Zipper, Schnallen und das Klett-Patch am Rucksack kannst du deinen Rucksack gestalten wie du willst!

Dresdner Str. 235 - 01705 Freital www.Schulranzen-Freital.de


SCHUL ANFANG

Farbenfroh Richtung Schulanfang Mit dem Schulanfang steht eines der wichtigsten Ereignisse im Leben bevor. Das ist nicht nur für die ABC-Schützen aufregend, sondern auch für Mama und Papa. Schließlich soll die Schuleinführung einer der schönsten Tage im Leben des Kindes sein, der noch lange im Gedächtnis bleibt.

Doch was gehört eigentlich rein in die perfekte Zuckertüte? Was ist bei der Ausgestaltung der Feier zu beachten? Mit unseren Tipps behalten Sie bei der Planung einen kühlen Kopf.

Die Feier Eine Feier im heimischen Garten ist für die Kleinen oft das Schönste – hier können sie toben, was das Zeug hält. Doch die Feier will auch gut geplant sein.

Die Zuckertüte

Ein Tipp vornweg: Teilen Sie die Geschen-

kewünsche unter Freunden und Verwandten auf – so minimieren Sie die Gefahr, Geschenke doppelt zu erhalten. Beliebt sind nützliche Geschenke, die den Schulalltag erleichtern: Wecker, Armbanduhr, ein eigenes Portemonnaie, Umhängetasche für die Fahrkarte, Sportsachen, Spitzmaschine oder Farbkasten & Pinsel. Süßigkeiten wie Mäusespeck und Russisch Brot sind ideale Lückenfüller. Ein niedliches Plüschtier zur Dekoration der Zuckertüte darf natürlich nicht fehlen. Hervorragend eignen sich zur Einschulung auch Geschenke, die die finanzielle Zukunft Ihres Kindes sichern, wie z. B. ein Dauerauftrag auf das Taschen-

geldkonto saxx life

der Sparkasse oder ein Deka-JuniorPlan. Oder wie wäre es mit einem kleinen Goldbarren in der Zuckertüte? Oma und Opa sind sicher dankbar für einen solchen Geschenketipp.

Juni 2018  |

Kind+Kegel

h Partyservice oder Selbstgemacht? Lassen Sie sich helfen! Ob selbstgebackener Kuchen oder Kartoffelsalat – Freunde und Verwandte freuen sich, wenn sie sich an den Vorbereitungen für die Feier beteiligen können. h Dekoration – Wählen Sie am besten die Lieblingsfarbe Ihres Kindes – an diesem Tag darf es ruhig kunterbunt und farbenfroh sein. h Erinnerungen – Halten Sie die schönsten Momente des Tages fest. Sicher stellt sich gern ein lieber Bekannter oder Verwandter als Partyfotograf zur Verfügung. h Programm – Für die Zeit zwischen Kaffeetrinken und Abendessen sollten Sie ein kleines Programm in der Hinterhand haben – Kinderspiele, an denen sich auch die Großen beteiligen müssen, sorgen sicher für einen Lacher. Aber: Überfordern Sie ihr Kind nicht. Damit der Tag entspannt bleibt, sollten Sie auch ausreichend Luft im Programm haben. Dann wird der Tag garantiert ein voller Erfolg. h Sie feiern lieber im großen Rahmen? Dann halten Sie Ausschau nach Schulanfangspartys in Ihrer Nähe – z. B. das große Zuckertütenfest im Ostrapark Dresden, ausgerichtet vom Mutzelhaus, einem von 300 regionalen Partnern der Sparkassen-Einkaufswelt. Tipp: Bezahlen Sie die Eintrittskarten mit der SparkassenCard der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und profitieren Sie vom Geld-zurück-Vorteil.

Auf sparkassen-

einkaufswelt.de finden Sie alles – vom Schulranzen bis zum perfekten Outfit.

Geschafft Der Tag der Einschulung ist geschafft – Zeit, sich um die Geschenke zu kümmern und sich dafür angemessen zu bedanken. Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind, dass der Großteil der Zuckertüten und Geschenke erst am Tag nach der Feier ausgepackt wird – so haben Sie Zeit und Ruhe, sich die Schätze gemeinsam anzuschauen und Sie behalten den Überblick.

Tipp: Notieren Sie sich, wer welches Geschenk überreicht hat, damit nichts in Vergessenheit gerät. Mit emotionalen Bildern des Tages lassen sich individuelle Dankeskarten gestalten. Wir wünschen eine wundervolle Einschulung und einen guten Start in die Schulzeit.

7


SCHUL ANFANG

Feiern, feiern und nochmals feiern –

Einschulungspartys und Zuckertütenaktionen in Dresden

Der große Tag unserer ABC-Schützen rückt immer näher. Bald heißt es „Lernen, lernen und nochmals lernen.“ Die Aufregung steigt, und es fehlt immer noch an der zündenden Idee für eine originelle Einschulungsparty? Wer den perfekten Veranstaltungsort inklusive Unterhaltungsprogramm noch nicht gefunden hat, kann sich ganz entspannt zurück lehnen. Schließlich gibt es an verschiedenen Stellen in Dresden und Umgebung geniale Einschulungspartys. Hier dürfen sich die diesjährigen Schulanfänger mit ihren Familien auf ein buntes Programm mit vielen Überraschungen freuen oder nach Lust und Laune schlemmen- und das ganz ohne Vorbereitungsstress. (gw)

Überflieger-Schulanfang im Flughafen Dresden International

Illustration: ©sushi - stock.adobe.com

Zuckertütenfest im Zoo Dresden

Wann: 19.08.18, 10-17 Uhr Höhepunkte: Polizeipuppen-

bühne mit Poldi, Hüpfburgen, Spiel- und Bastelaktionen, Kinderschminken, großer Malwettbewerb. Vor Ort sind auch die Johanniter mit einem Krankenwagen und einer Wundenschmink-Station, eine Feuerwehr zum Anfassen, eine Pfennigpfeiffer-Aktionsfläche und das Zoo-Maskottchen Koali. Preise: kostenfreier Eintritt für jeden Schulanfänger, erwachsene Gäste bezahlen Normaltarife, Keine Voranmeldung erforderlich! Überraschung: kleine Zuckertüte als Geschenk für alle ABCSchützen (solange der Vorrat reicht) Kontakt: Zoo Dresden, Tiergartenstr. 1, 01219 Dresden, Tel. 0351/ 47 80 60, www.kulturkalenderdresden.de/veranstaltung/ zuckertuetenfest

8

Wann: 11.08.18, 14 bis ca. 18 Uhr Höhepunkte: Saft- und Sekt-

Zuckertüten-Lunch im Sophienkeller

Wann: 11.08.18, 12–16 Uhr Höhepunkte: üppig bestück-

empfang, reichhaltiges süßherzhaftes Snackbuffet, Heißgetränke, Wasser, Orangensaft, Getränke à la Carte, Torte auf Vorbestellung möglich, Candy-Bar (gegen Aufpreis), Kinderschminken, Mal- und Bastelspaß, Tischkickern, 90-minütige Entdeckertour über den Flughafen u.a. zur Flughafenfeuerwehr Preise: kostenfreier Eintritt für jeden Schulanfänger und Kleinkinder (bis 5 J.), Kinder (bis 14 J.) 29,90 €, Erwachsene 39,90 € pro Person, Parken im Parkhaus inklusive, Reservierung erforderlich! Überraschung: Überraschungsgeschenk für jeden ABC-Schützen Kontakt: Flughafen Dresden International, Flughafenstr., 01109 Dresden, Tel. 0351/ 88 13 300,

tes Mittagsbuffet mit Salaten, Vorspeisen, sommerlichen Hauptgerichten, Desserts, Säften, außerdem: Begrüßungstrunk, Kaffeespezialitäten, Riesentorte als Zuckertüte, Spiel und Spaß, Riesenjenga, Kinderkegeln u.a. Preise: kostenfrei für Schulanfänger und Kinder bis 3 J., Kinder zwischen 4 und 12 J. zahlen 1 € pro Lebensjahr, erwachsene Gäste 24,90 € pro Person, Reservierung erforderlich! Überraschung: kleine Zuckertüte als Geschenk für alle ABCSchützen Kontakt: Sophienkeller Dresden im Taschenbergpalais, Taschenberg 3, 01067 Dresden, Tel. 0351/ 49 72 60,

www.dresden-airport.de/ reisende-und-besucher/ erlebnis-flughafen/ angebote-fuer-kinder.html

https://sophienkellerdresden.de/aktuelletermine/beitrag/ zuckertueten-lunch

Kind+Kegel  |  Juni 2018


SCHUL ANFANG

Zuckertütenfest im Ballhaus Watzke – Erst feiern, dann lernen!

SchuleinführungsFestival 2018 - das große Zuckertütenfest im Erlwein Capitol Ostrapark Dresden Wann: 11.08.18, 12 bis ca. 20 Uhr Höhepunkte: kulinarische

Zum Schulanfang Werkeln und Basteln wie im Mittelalter - in der Wachbergschänke Dresden Wann: Termin vereinbar,

ab 13 Uhr Höhepunkte: ABC-Schützen-

Zuckertütenparty im FeldschlösschenStammhaus

ter Zuckertütenbaum, verschiedene Spielestationen, Kinderspielecke, Theaterstück zum Mitmachen, kalt-warmes Buffet Preise: kostenfrei für Schulanfänger und Kinder bis 5 J., Kinder (6–12 J.) 17,50 €, Erwachsene 27.50€, Reservierung erforderlich! Überraschung: kleine Zuckertüte als Geschenk für alle ABCSchützen Kontakt: Ball- und Brauhaus Watzke, Kötzschenbroder Str. 1, 01139 Dresden, Tel. 0351/ 65 28 87 84,

Highlights, Kinderanimationsprogramm, Hüpfburg, Kinderschminken, Kinderdisco Preise: spezielle Preisinfos unter info@mutzelhaus.de oder bei Projektleiterin zu erfragen, Voranmeldung erforderlich! Überraschung: kleine Überraschung als Geschenk für alle ABC-Schützen Kontakt: Susann Lißke (Projektleiterin) Tel. 030/ 12 088 4049, Mutzelhaus, Louisenstr. 54, 01099 Dresden, Tel. 0351/ 41 88 63 810,

Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert oder ErstklässlerBuffet mit Suppe, Salaten, kalter Küche, Hauptgerichten, Beilagen und Desserts, Bastel- und Spielinseln mit Geräten und Materialen aus der Welt der Ritter und Burgfrauen Preise: Mittagsmenü 31 € pro Person, Erstklässler-Buffet 36 € pro Person, Voranmeldung erforderlich! Überraschung: MiriquidiAbenteuer für kleine und große Abenteurer Kontakt: Wachbergschänke, Waldmüllerstr. 1b, 01326 Dresden, Tel. 0351/ 2640014,

inkl. einem Glas Sekt, Bastelstraße, Kinderschminken, Hüpfburg, Unterhaltung mit Clown Fridolin Preise: Erwachsene 27,50 € pro Person, Kinder zwischen 3 bis 12 J. zahlen 1,20 € pro Lebensjahr, Voranmeldung erforderlich! Überraschung: Lasst Euch überraschen! Kontakt: Feldschlößchen Stammhaus GmbH, Budapester Str. 32, 01069 Dresden, Tel. 0351/ 471 88 55,

www.watzke.de/ veranstaltungen2.html

www.mutzelhaus.de/ schuleinführungsfestival

www.wachbergschaenke. com

www.feldschloesschenstammhaus.de/termine

Wann: 11.08.18, ab 13 Uhr Höhepunkte: bunt geschmück-

Juni 2018  |

Kind+Kegel

Wann: 11.08.18, ab 12 Uhr

bis ca. 16 Uhr Höhepunkte: Familienlunch

9


SCHUL ANFANG ANZEIGE

Gut markiert in die Schule! Nichts mehr verlieren oder vertauschen dank der wasserfesten Namensetiketten von Gutmarkiert. Bücher, Hefte, Stifte, Farbkasten, Turnsachen, Frühstücksdose, u.v.m. sollten vor Schulbeginn mit Name und Klasse gekennzeichnet sein. Auch im Urlaub und bei Ausflügen können die Produkte von Gutmarkiert sehr hilfreich sein. Vor den Ferien können Kleidung, Spielzeug, Bücher, Sportgeräte u.v.m. markiert werden. An Orten mit vielen Menschen wie z. B. am Strand, im Zoo oder im Freizeitpark können Sie Ihre Kinder leicht mal aus den Augen verlieren. Lassen Sie die Kinder daher zur Sicherheit ein Armband oder eine SOS Erkennungsmarke mit Ihrer Handynummer tragen. www.gutmarkiert.de

Maximilian8 ark gutm

iert

©

56 77 0176-12 34

gutmarkiert©

Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. Wasserfeste Namensetiketten für Schule, Kindergarten und unterwegs. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Nichts mehr verlieren oder vertauschen!!

gutmarkiert

©

Alles gut markiert!

Sophie 017145678

90

www.gutmarkiert.de ANZEIGE

Mit Hand ans Werk Sommerferienprogramm der JKS

08feb_FamBan_92x62[01].indd 1

27-01-18 13:06

Es wird gewerkelt, gewebt, getöpfert, genäht, geklebt, gemalt, gedruckt und noch viel mehr!

www.jks-dresden.de

Wir verlosen das Basispaket von Gutmarkiert mit: 30 kleinen Aufklebern, 30 Bügeletiketten, 20 Schuh-Etiketten und einem Taschenanhänger. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: GUTMARKIERT. Einsendeschluss ist der 15.06.2018.

ANZEIGE

Spiel und Spaß ganz churfürstlich FAMILIENFEST IN MORITZBURG Am 1. Juli findet von 11 bis 18 Uhr das alljährliche Familienfest in der Churfürstlichen Waldschänke in Moritzburg statt. Den ganzen Tag über wird es ein buntes Programm geben. Freut euch auf Livemusik am Mittag, Kinderschminken und einen Auftritt der Artistenschule am Nachmittag, sowie„Spaßimir und Meister Klecks“ (16 Uhr) als Tageshöhepunkt. Dauerhaft warten ein Kinderkarussell und eine kleine Eisenbahn auf ihre Fahrgäste. Zum Toben stehen eine Hüpfburg und ein großes Trampolin mit sechs Sprungstellen zur Verfügung. Weitere Beschäftigung finden die Kleinen auf der Spiel- Bastelstraße. Für das leibliche Wohl wird ganztägig gesorgt. Churfürstliche Waldschaenke Moritzburg Große Fasanenstraße, 01468 Moritzburg bei Dresden Tel. 035207 / 860-0, www.waldschaenke-moritzburg.de

10

Kind+Kegel  |  Juni 2018


KALEIDOSKOP

IKEA Dresden MAKE OVER IM SMÅLAND

Fotos: Arvid Müller

Gute Neuigkeiten für Småland-Fans: Der beliebte Indoorspielplatz des Möbelschweden hat wieder geöffnet und überrascht die kleinen Besucher mit einem neuen Look.

Shoppingtouren sind für Kinder oft nur ein mittelmäßiges Ereignis auf der Spaßskala – wenn es hoch kommt. Spielplätze mit Kinderbetreuung sind deshalb bei allen beliebt: Während Mama in Ruhe neue Gardinen und passende Sofakissen aussucht und Papa Regale vermisst, können die Kids ausgiebig toben, malen, basteln, fernsehen oder einfach chillen. Und wenn es dann auch noch so ein toller Spielplatz wie das Småland ist, fällt der Abschied von den Eltern erst recht nicht schwer. Im Frühjahr mussten alle Småland-Fans tapfer sein: Der Indoorspielplatz hatte wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen und zaubert den kleinen Gästen ein Lächeln auf's Gesicht. Sämtliche Einrichtungsgegenstände samt Spielmöglichkeiten wurden ersetzt und modernisiert. So gibt es neben dem Bällebad nun auch eine Kletterwand und ein riesiges Spielhaus (in Kallax-Optik) mit Blick in den Eingangsbereich.

Im Kinderkino laufen PIXAR Trickfilme und schwedische Kinderfilme. Die Mitarbeiter – von denen übrigens alle in erster Hilfe am Kind ausgebildet sind – basteln mit den Kindern saisonale Kleinigkeiten: So werden etwa im Juni Tischkreisel kreiert, im Juli Fingerabdrücke gezeichnet und im August Zuckertüten oder Stundenpläne hergestellt. Außerdem können die Kinder während des ganzen Aufenthalts einige Spielsachen testen, die es im Einrichtungshaus zu kaufen gibt.

Das Småland im Überblick: >> Öffnungszeiten Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr >> Für Kinder zwischen drei und zehn Jahren. >> Der Aufenthalt ist kostenlos. >> Um die Sicherheit zu gewährleisten, können Kinder nur mit gültigem Personalausweis der Begleitperson abgegeben und auch wieder abgeholt werden. >> Möchte ein Kind zu seinen Eltern zurück, werden diese einfach über eine Hausdurchsage ausgerufen.

Juni 2018  |

Kind+Kegel

11


KALEIDOSKOP

Und jetzt:

#Elbsommer im Konjunktiv? Nein, unsere Autorin hat keine Kinder. Noch nicht. Gerade deshalb macht sie sich so viele Gedanken über das Leben mit Kind. Und bis es soweit ist, schaut sie für uns aus der anderen Perspektive. Denn von da sieht alles manchmal so anders aus.

Die Kolumne von Nora Stankewitz

Okay, ja, es ist endlich so was wie Sommer da draußen. Und ja, klar, alle wollen raus: Kinder. Mit und ohne Eltern. Hunde. Mit und ohne Menschen. Rentner. Mit und ohne E-Bike. Mountainbiker. Mit und ohne Go-Pro. Marathonläufer. Mit und ohne Trommel-Begleitung. Jugendliche. Mit und ohne Bier. Walker. Mit und ohne Stöcke. Kiter. Mit und ohne Buggy. Also Sie sehen. Alle, wirklich alle sind jetzt und in den kommenden Wochen draußen. Aber natürlich nur, wenn die Sonne scheint. Das ist echt schön, so viele Menschen an der Elbe zu sehen. Denn wenn ich meinen Hund an einem nebligen Apriltag über die Wiese schiebe, treffe ich maximal zwei andere Menschen: Einen auch mit Hund und einen, der sich #beachbodyready macht. Was bei all der Lebensfreude echt gar nicht cool ist: Gefühlt 90 Prozent der Rausgänger sind der Meinung, sie wären allein. Ich frage mich, wie sie auf so eine Idee kommen. Die anderen laufen ja nicht in Tarnklamotten ‚rum. Das bedeutet, dass auch gefühlt 90 Prozent der Leute nicht daran denken, dass alles irgendwie netter wäre, wenn man ein bisschen Rücksicht aufeinander nähme. Rücksicht? Das würde bedeuten, dass die Kinder mit Eltern von jenen auch ein bisschen beaufsichtigt werden und nicht einfach den Radfahrern vors Visier rennen. Das würde auch bedeuten, dass die Hinterlassenschaften der Hunde von allen Herrchen und Frauchen eingesammelt würden, dass sich nicht der nächste Picknicker gemütlich in Hundescheiße fallen lässt. Es würde bedeuten, dass Rentner mit E-Bikes auch ihre Bremse benutzen lernen und dass solche ohne auch mal einen Schritt zur Seite machen ohne zu schimpfen. Es würde bedeuten, dass für Marathonläufer nicht jedes Wochenende der Elberadweg gesperrt würde und dass Kiter darauf achten, dass ihr Drachen nicht andere Menschen exekutiert, wenn sie ihn schwungvoll zur Erde rauschen lassen.

Ach, so viel Konjunktiv. Eigentlich wäre es doch ganz einfach. Wenn jeder einfach ein bisschen auf sich und die anderen achten würde, so ganz old-school, dann würde das doch ein echt netter Sommer werden. Also ich hab‘ Lust. Wer noch? Ach so, sollten Sie schon zu den übrigen zehn Prozent gehören, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.

12

Foto und Layout: Anja Nier

Es würde bedeuten, dass Menschen, die abends an der Elbe grillen, ihren Müll auch dann mitnehmen, wenn es schon dunkel ist. Am nächsten Tag wird es nämlich wieder hell. Und olle Würste, kalt gewordene Kohle, scharfkantige Einmalgrills und viel zu viele kaputte Bierflaschen sind ausnahmslos für alle Rausgänger so gar nicht geil.

Kind+Kegel  |  Juni 2018


DRAUSSEN SEIN

Kinder vor die Tür! OUTDOOR IST „IN“. WARUM DAS DRAUSSENSEIN NIE „OUT“ SEIN WIRD

Keine Frage, „Outdoor“ ist „In“. Die Sehnsucht nach dem Draußen erlebt ihren Höhepunkt. Galt es einst als hartes Los, dass Hirten ihre Nächte unter freiem Himmel verbrachten, gilt der Aufenthalt in der Natur heute als befreiende Grenzerfahrung. Städte breiten sich wie Kraken aus. Gleichzeitig wollen immer mehr Städter zurück zur Natur. Natürlich hat Outdoor-Tourismus seine Grenzen, und den damit verbundenen Kommerz kann man kritisch sehen. Doch das Kind mit dem Bade ausschütten sollte man nicht. Denn Outdoor ist wichtig. Und für niemanden so sehr, wie unsere Kinder.

Dabei hält ein Ausflug in die Natur so Vieles bereit. Erfüllendes wie Ätzendes. Mondscheinwanderungen und Mückenstiche. Vor allem ist Outdoor herrlich anarchisch. Wenn nämlich die Kernfamilie aus Mama, Papa und zwei Kindern sich auf eine Wanderung begibt, ist alles anders. Etablierte, vielleicht sogar festgefahrene Hierarchien weichen auf, wenn Kinder das Kommando übernehmen. Sie haben die besseren Augen, entdecken die schöneren Pfade, als auf der Wanderkarte eingezeichnet sind, finden kleine Schätze, weil sie nicht nur das Ziel vor Augen haben, sondern sich die Muße nehmen, an einem Ort zu verweilen.

Die Natur ist ein großes Klassenzimmer. Kinder verlieren ihre Ängste, die wir Erwachsenen ihnen, vielleicht unbewusst, einimpfen. Sie staunen über schillernde Käfer, statt sich vor Spinnen zu ekeln. Sie lernen Ausdauer, wenn am Ende einer Wanderung eine Höhle mit kühlem Quellwasser Erfrischung spendet. Sie sind auf einmal die Größten, wenn sie auf dem Gipfel eines Berges stehen. Und die erste Nacht im Zelt, ganz ohne Eltern, ist für Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Outdoor, das ist das erste Stückchen Autarkie. Die Natur macht unsere Kinder stärker, klüger, glücklich. (km)

Foto: ©fotoskaz - stock.adobe.com

Früher waren wir draußen, fast immer. In einer Zeit, als das Fernsehen drei Programme hatte, es noch keine Smartphones und Social Media gab, ging es nach der Schule raus. Mit dem Fahrrad an die Grenzen der Kleinstadt, zum Geheimtreff im Heuschober, zur Baumhütte am Waldrand. Unsere Eltern hatten nur eine ungefähre Ahnung, wo wir waren. Erziehungsprinzip: Herzlich Egal, gepaart mit einer Prise Gottvertrauen. Heute hingegen wollen Helikoptereltern ihre

Kinder am liebsten im Livestream überwachen. Und Kinder laufen Gefahr, dieses „Draußen“ nur als Virtual Reality in einem Game zu kennen.

Der Ruf der Wildnis MIT DEM NATURCAMP DURCH DIE HEIDE Wie könnte man einen Tag in der Natur besser verbringen, als beim Spurenlesen? Mit dem Team des Naturcamps Dresden ist das möglich. Unter professioneller Anleitung können sowohl Kinder als auch Erwachsene gemeinsam mit einer Fährtenleserin auf Spurensuche in der Dresdner Heide gehen. Dieses Abenteuer ist so faszinierend wie ungewöhnlich zugleich. Beim Naturcamp Dresden lernen die Kinder, das Geflecht aus hinterlassenen Fährten und Zeichen, genaue Beobachtung und natürlich die eigene Spürnase zu nutzen. Auch eine Kartierung der Spurenfunde mit dem CyberTracker ist möglich und gerade bei den etwas älteren, technikaffinen Kindern und Jugendlichen beliebt. Auch das Korbflechten unter freiem Himmel oder das Bauen einer Schutzhütte wie die unserer Vorfahren sind möglich. (mg) Juni 2018  |

Kind+Kegel

Naturcamp Dresden Plattleite 45, 01324 Dresden Tel. 0176 / 643 90 623, info@naturcamp-dresden.de www.naturcamp-dresden.de

13


DRAUSSEN SEIN

Der mit den Drachen tanzt DER DRESDNER STADTINIDANER LEBT DAS KIND IM MANN – UND WECK T BEI KLEIN WIE GROSS DIE LUST AM DRAUSSEN Eltern spüren, wie glücklich und klug das Draußensein ihre Kinder macht. Einer, der dies vielleicht besser verstanden hat als viele Andere, ist Lutz Müller. Der ehemalige Journalist durchstreift als Stadtindianer die Dresdner Prärie vom Großen Garten, den Elbwiesen und der Heide. Selbst nennt er sich „Oberkind“, und vielleicht ist das die Erklärung, warum seine buchbaren Angeboten alle erreichen – Kinder wie Erwachsene. Egal, ob Kindergeburtstage, Outdoor-Unterricht, Hochzeit oder FirmenIncentive: mit seinen Basteleien und Spiel-Geschichten ermutigt er Groß wie Klein dazu, Neues zu wagen, sich auszuprobieren, und vor allem: ein „Miteinander“ zu erleben. ANZEIGE

Schandauer Str. 76 01277 DRESDEN

Öffnungszeiten Mo-Fr: 9:30-19:00 Uhr Samstag: 9:00-13:00 Uhr

Tel.: (0351) 421 6815 Fax: (0351) 421 6816 info@fernwegs.de www.fernwegs.de

Jüngstes Beispiel: das Regenbogenprojekt. Zunächst baut jeder Teilnehmer seinen eigenen, simplen Drachen. Diese werden anschließend auf eine gemeinsame Schnur geknüpft, so dass Drache für Drache als Himmelsleiter aufsteigt und schließlich alle wie ein Regenbogen den Himmel überspannen. Dafür müssen weder Berge erklommen noch günstige Herbstwinde abgewartet werden. Müllers Drachen fliegen überall und immer, sogar ohne Wind – ideal für Kita, Schule und Hort.

Dresdner-Stadt-Indianer Lutz Müller, Tel. 0179 / 6696843, www.dresdner-stadtindianer.de

ANZEIGE

SCHMILKA Das Bio & Nationalparkrefugium

Buchen Sie Kinder bis

* gilt im Ju

jetzt Ihre

14 Jahre k

ni & Juli 20

100 % Bio – echt Schmilka!

18 ab einer

Das Erlebnis im Herzen der Sächsisch - Böhmischen Schweiz. Hier geht es dir gut. DE-ÖKO-006

Auszeit in Familie!

ostenfrei im

035022 / 92230 | info@schmilka.de

r Eltern *

ienzeit **

Übernachtu ng, von So bis Do buch ** bei Anfr bar age an info @schmilk a.de

Übernachten | Wohlfühlen | Gesundheit | Restaurant | Café | Tortenmanufaktur | Brauerei | Mühlenbiergarten | Historische Mühle und Bäckerei | Täglich Rituale und Veranstaltungen Albergo GmbH, Schmilka Nr. 11, 01814 Bad Schandau |

Zimmer de

Code: Fam il

schmilka.de


DRAUSSEN SEIN

WOW-EFFEKT Fotos: Adina Schütze

Kind+Kegel war mit dem Lastenrad auf den Dresdner Straßen unterwegs

D

as macht viel mehr Spaß, als mit Papas Fahrrad,” meine Vierjährige trifft spontan den Nagel auf den Kopf. Zum ersten Mal ist der Weg zur Kita viel zu kurz. Denn wir sind im Lastenradfieber.

Völlig geflasht von unserem Riese & Müller Packster 40 wollen wir lieber noch ein paar Runden drehen. Als vierköpfige Familien, ohne Auto in der Großstadt, sind wir leidgeprüft und erfindungsreich. Alles und Jeder wird zu Fuß oder mit dem Fahrrad transportiert, per Kindersitz oder Anhänger. Das Gefährt, mit dem wir heute unterwegs sind und mit dem wir dem Phänomen Lastenfahrrad nachspüren wollen, spielt in einer ganz anderen Liga. Als mir die Tretmühle in Radebeul anbot, das niegelnagelneue Riese & Müller Packster 40 zu testen, war ich, sonst leidenschaftliche Radfahrerin, wenig erpicht. „Wieder so ein ungelenkes Lastentier mit elefantösem Wendekreis, dass ich auf Bordsteine hochwuchten und durch unzählige Hoftore knautschen muss. Da lob ich mir meinen Sattel-Römer.“ Zu dumm, dass der bei meiner Tochter nach unserem Fahrradtest ganz weit nach hinten auf der Beliebtheitsskala gerutscht ist. Denn „wow“! Das spritzige Lastentier, was man uns hier geliehen hat, macht einfach nur Spaß und bringt mich nebst 15 Kilo schwerem, zweibeinigen Zusatzgewicht über holpriges Kopfsteinpflaster, unzählige Bordsteine und spielend leicht jeden Berg hinauf. Zugegeben, der erste Versuch war vollkommen ungewohnt, denn das 2,23 Meter lange E-Bike hat seine eigenen Spielregeln, und einhändig Fahren will geübt sein. Doch einmal in die Pedale getreten, gibt's kein Halten mehr. Das Rad liegt auch beladen ganz sicher in der Spur. Stop and Go sind kein Problem. Auch ohne Motorunterstützung lässt es sich sehr leicht fahren und schieben. Doch wenn der Motor schon einmal da ist, kann man ihn auch nutzen.

Ein weiteres Plus: Wenn ich mal keinen Kinderdienst habe, lassen sich Lenkerstange und Sattel ganz schnell auf die Höhe eines anderen Fahrers einstellen. Also kann auch Papa mit seinen 1,93 m die Fahrt genießen. Praktisch ist auch das fest installierte Fahrradschloss, das sich mit dem gleichen Schlüssel öffnen lässt, wie die Akku-Schlösser. Total abgefahren ist die stufenlose Schaltung, die spätesten dann zum Einsatz kommt, wenn der Motor nicht mehr unterstützt.

Mein Fazit: Das Packster 40 bringt absoluten Fahrspaß und ist für mich die komfortabelste und sicherste Art, Kinder zu transportieren. Dabei bietet es so viel Ladefläche wie möglich auf so wenig Platz wie nötig. Durch seine reduzierte Länge und geringe Breite braucht es relativ wenig Abstellfläche. Und mit knapp unter 30 kg ist es auch noch ein echtes Leichtgewicht unter den E-Cargo-Bikes. Nachtrag: Als ich das Bike nach einer Woche wieder zurück geben muss, tue ich das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits bin ich froh, das teure Bike an keinen Dieb verloren zu haben, denn es stand die Zeit über im Hof. Andererseits hatte ich lange nicht so viel Spaß beim Rad fahren, vom Nachwuchs ganz zu schweigen. (as) Die Fakten:

Auf dem Weg von der Kita mache ich noch den täglichen Einkauf, der sich nach fix eingeklapptem Kindersitz locker verstauen lässt. Ich gebe noch mal richtig Gas. (Fahre extra einen Umweg, um auf der langen Geraden den Turbo-Modus zu testen.) Schade, bei 25 km/h hört der Motor auf zu unterstützen. Wer schneller sein will, muss selber kräftiger in die Pedale treten. Für schnellere E-Bikes besteht in Deutschland Kennzeichen- und Helmpflicht. Um die Reichweite brauche ich mir wiederum keine Sorgen machen. Ausgestattet mit DualBattery-Technologie, fährt mich das Bike locker 80 km weit.

Juni 2018  |

Kind+Kegel

>> erhältlich mit Ladebox, Carrysystem, Handschuhfach, Kindersitz mit Fünf-Punkt-Gurt und Regenschutz, Gepäckträger >> Bosch Lithium-Ionen-Akkus mit 400 Wh und 500 Wh Energiegehalt, oder DualBattery Technology >> Motoren: Performance Speed, Active Cruise oder Performance CX >> Displays: Intuvia oder Nyon >> Preis in der einfachsten Ausstattung: 3.999 Euro

15


DRAUSSEN SEIN

Die Baderegeln der DLRG GIB DEN BILDERN FARBE

Wie im Straßenverkehr, gibt es auch am und im Wasser Regeln, die für die allgemeine Sicherheit sorgen. Baderegeln der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. helfen, die persönlichen Fähigkeiten und Verhaltensweisen so einzuschätzen, dass niemand zu Schaden kommt.

5. Überschätze dich und deine Kraft nicht.

3. Gehe als Nichtschwimmer nur bis zum

6. Bade nicht dort, wo Schiffe und Boote

Bauch ins Wasser.

fahren.

1. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohl fühlst. Kühle dich ab und dusche, bevor du ins Wasser gehst.

4. Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie 2. Gehe niemals mit vollem oder ganz

Hilfe brauchen.

7. Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich. Verlasse das Wasser sofort und suche ein festes Gebäude auf.

leerem Magen ins Wasser.

90 x 100 mm, 4c, Zeitungsdruck (WAN-IFRAnewspaper26v5) ANZEIGE

8. Halte das Wasser und seine Umgebung sauber, wirf Abfälle in den Mülleimer.

FÜR FERIENKIDS

9. Aufblasbare Schwimmhilfen bieten dir keine Sicherheit im Wasser.

S O M M E RFERIEN SPASS MIT TO LLEN W EC H S ELN D EN AK TION EN! MEER JUNG FR AU EN -TAG // WA S S ER L AU F BA LL // FAS T TR AC K // W E T T RU TS CHEN // S TA N D UP PA D D L IN G // U V M.

ELBAMARE.DE

10. Springe nur ins Wasser, wenn es frei und tief genug ist.

16

Kind+Kegel  |  Juni 2018


DRAUSSEN SEIN

NACHGEFRAGT BEI ... Josefine Meißner

Josefine Meißner, 26 Jahre, arbeitet im Sommer im Stauseebad Cossebaude und im Winter im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz. Uns hat sie erklärt, dass es den Bademeister gar nicht mehr gibt, und worauf Eltern am See unbedingt achten sollten.

Welche Aufgaben hat eine Bademeisterin generell? Sie stehen ja nicht acht Stunden lang am Seeufer, oder? Den typischen Bademeister gibt es heute nicht mehr. Die richtige Bezeichnung für uns lautet Fachangestellter für Bäderbetriebe. Bei unseren Aufgaben kommt es darauf an, wo man eingesetzt ist. Im Sommer machen wir natürlich im Freibad viel Aufsicht an den Becken, vor allem an Tagen, an denen viele Besucher da sind. Wir müssen aber auch die Technik für die Wasseraufbereitung überwachen. Dazu kommt die Pflege der Grünflächen. Im Notfall leisten wir Erste Hilfe. Dafür haben wir einmal im Jahr einen Lehrgang und einen Schwimmtest. Die tägliche Reinigung des Bades zählt natürlich auch zu unseren Aufgaben, genau wie in der Halle. Dort gebe ich noch Schwimmkurse und habe auch Beckenaufsicht beim Öffentlichen Schwimmen.

Sind Sie auch oder schon da, wenn noch keine Badegäste da sind? Was machen Sie dann? Ja, in der Freibadsaisonvorbereitung sind wir schon Wochen vor der Eröffnung vor Ort, um die Anlage auf Vordermann zu bringen. Wir müssen die Becken ablassen, reinigen und anschließend wieder befüllen.

Juni 2018  |

Kind+Kegel

Foto: Lars Kühl / Dresdner Bäder

Fachangestellte für Bäderbetriebe

Die Sanitärtrakte müssen ebenfalls gesäubert werden. Im Tagesablauf beginnen wir zwei Stunden, bevor die Kassen öffnen.

Worauf sollten Eltern unbedingt achten, wenn Sie mit ihren Kindern an einen Badesee gehen? Wo lauern Gefahren? In Cossebaude dürfen Nichtschwimmer zum Beispiel gar nicht in den Stausee, auch nicht mit Schwimmhilfe. Dafür gibt es das Kinderplansch- und das Nichtschwimmerbecken. Eltern sollten ihre Kinder nie aus den Augen lassen. Wir empfehlen, Schwimmhilfen zu benutzen. Die Kinder sollten außerdem nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne spielen, mit Sonnenschutz eingecremt sein und Sonnenhüte tragen.

Gibt es da einen Unterschied zum klassischen Freibad oder Hallenbad? In der Halle fallen natürlich die Sonnenschutzmaßnahmen weg. Aber trotzdem sollte man immer ein Auge auf die Kinder haben.

Viele Eltern glauben, sie müssten sich um ihren Nachwuchs am See nicht kümmern, das Badpersonal ist ja da. Was sagen Sie dazu? Klar sind wir da. Aber wir können unsere Augen nicht gleichzeitig überall haben. In erster Linie haben die erwachsenen Begleitpersonen die Aufsichtspflicht.

Was war ihr schönstes Erlebnis als Fachangestellte für Bäderbetriebe? Ich finde es immer wieder sehr schön, wie dankbar die Kinder sind, wenn Sie bei mir das Schwimmen lernen. Die Entwicklung vom Anfang mit Schwimmhilfe bis zum Ende ohne zu sehen.

Und welches als Badegast? Vielleicht als Sie selbst noch ein Kind waren? Ich bin immer gern gerutscht.

Was tun Sie, wenn gerade keine Freibadsaison ist? Haben Sie noch einen weiteren Beruf? Nein, unser Beruf ist das ganze Jahr gefragt. (ns)

17


Dresdens familienfreundliche Biergärten

DRAUSSEN SEIN

el Horst – familienfreundliche Kneipe mit Sommergarten

Sommerwirtschaft Hofewiese – historisches Gasthaus mit neuem Biergarten

Fährgarten Johannstadt – ein Biergarten mit Tradition

Foto: ©gudrun - stock.adobe.com

… zurück in die 1920er Jahre. Hier kann man Deftiges vom Holzkohlegrill, dazu gekühlte Getränke genießen. Man sitzt unter Schatten spendenden Bäumen, der überdachten, windgeschützten Terrasse oder liegt auf der Elbwiese. Ein idyllischer Blick auf die Elbe und Dresdens Silhouette sind inklusive. Unmittelbar daneben lädt ein weitläufiger Abenteuerspielplatz zum ausgiebigen Toben ein. Für Stimmung sorgen regelmäßige Events wie Livemusik, Elbefest und Elbeschwimmen u.a.

18

Käthe-Kollwitz-Ufer 23b, 01307 Dresden Telefon: 0351 / 459 62 62 Handy: 0172 / 9320074 www.faehrgarten.de täglich ab 10 Uhr bis open end

… der erst seit Pfingsten 2016 wieder geöffnet hat und bei gigantischem Besucheransturm schon längst kein Geheimtipp mehr ist. Ob Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer, junge Familien – Platz ist auf dem weitläufigen Gelände für alle da. Unter den schattenspendenden Linden lässt es sich bei Hitze gut aushalten. Das kulinarische Angebot reicht von Steaks bis vegetarisch. Es gibt eine vielfältige Getränkeauswahl. Manchmal ist Geduld an den Ständen gefragt, gerade wenn Veranstaltungen wie Streuselkuchen-, Erdbeerfest, Public Viewing und Co. viele Besucher anlocken. Für die Kleinen gibt es Spielgeräte wie Pferdeattrappen zum Ausprobieren. Auf der angrenzenden Wiese können sich die Kinder austoben. Gänsefuß 55, 01465 Langebrück Tel. 0351/ 89 91 10 www.facebook.com/hofewiese Sa., So. + Feiertage: 10–20 Uhr, Di.–Fr. 11–19 Uhr (mit reduziertem Angebot, Mo. Ruhetag)

… mitten in einer Kleingartenanlage im Herzen von Dresden-Striesen. In entspannter, grüner Atmosphäre kann man sich deftige Hausmannskost, mediterrane Gerichte, hausgemachte Kuchen und Leckeres vom Grill auf Gartenmöbeln im Freien oder unter überdachten Sitzbereichen schmecken lassen. Die Speisekarte hält auch Gaumenfreuden speziell für „Horst-Kinder“ bereit. Hier kann die ganze Familie bei bodenständigen Preisen schlemmen. Bergmannstr. 39, 01309 Dresden Tel. 0351/ 33 60 551 www.el-horst.de Mo.–Fr. ab 16 Uhr, Sa., So. und feiertags ab 11:30 Uhr

Kümmelschänke – traditionelles Ausflugslokal mitten im Grünen … „kümmelt” sich um das Wohl von Groß und Klein. Im romantischen, schattigen Biergarten kann man sich internationale Gerichte aus regionalen sowie saisonalen Zutaten schmecken lassen. Die Kleinen können es sich derweil auf dem Spielplatz mit Klettergerüst, Sandkasten, Spielhaus aus Lehm, bei der Wasserlaufechse oder am Kindertisch gut gehen lassen. Es gibt auch eine Katze, die sich über Streicheleinheiten freut. Kümmelschänkenweg 2, 01157 Dresden-Omsewitz Tel. 0351/ 421 61 44 www.kuemmelschaenke.de Mo.–Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. ab 12 Uhr Kind+Kegel  |  Juni 2018


DRAUSSEN SEIN

Laue Sommernächte frohlocken mit milder Luft, dem Geruch nach Gegrilltem, knackigen Salaten und lachenden Kinderstimmen bis in die späten Abendstunden. In Dresdens familienfreundlichen Biergärten kann man den Sommer mit seinen Kleinen rundum genießen. Hier sind Familien mit Kindern willkommen, es gibt allerhand Platz und Gelegenheit für Spiel- und Tobespaß, sattes Grün, um die Seele baumeln zu lassen, und nicht zuletzt, faire Preise. Wir stellen Euch ein paar der zahlreichen familienfreundlichen Sommerwirtschaften Dresdens vor. (gw)

Waldmax – rustikale Ausflugsgaststätte im Dresdner Norden

Konzertplatz Weißer Hirsch – mehr als nur eine Veranstaltungslocation … sondern auch Ruheoase und Kinderparadies. Seit 2009 kann man sich hier wieder in wohnlicher Biergartenatmosphäre hausgemachte Köstlichkeiten, eine große Auswahl an Weinen, frisch gezapfter Biere und alkoholfreier Getränke schmecken lassen. Auf weitläufiger, schattiger Fläche kann man sich ausruhen oder auf dem anliegenden Abenteuerspielplatz vergnügen. Bei unterhaltsamen Höhepunkten wie Puppentheater, Beats & Bummeln, Kinder- und Familienfestival oder Public Viewing kommt garantiert keine Langeweile auf. Stechgrundstr. (hinter dem Parkhotel) 01324 Dresden, Tel. 0351/ 263 119 50 www.konzertplatz-weisser-hirsch.de/ biergarten Mi.–Fr. ab 15 Uhr, Sa. ab 12 Uhr, So. + feiertags ab 10 Uhr

Juni 2018  |

Kind+Kegel

… mit Terrasse und idyllischem Biergarten. Hier kann man sich, geschützt vor der Sonne, sächsische Hausmannskost und klassische Biergartengerichte schmecken lassen. Ein Teil der Tische und Bänke sind überdacht und bieten Schutz vor Wind und Wetter. Im Zauberdorf, einem Kinderspielplatz mit Rutsche, Kletterturm, Reckstangen u.v.m., können die Kleinen in Sichtweite der Eltern voll auf ihre Kosten kommen. Waldhofstr. 26, 01109 Dresden Tel. 0351 / 890 46 20 http://waldmax.de täglich ab 11 Uhr

Wachstube und Torwirtschaft – die beiden Torhäuser im Großen Garten Dresden … sind gemütliche, gutbürgerliche Restaurants mit dem gewissen Extra. Die Wachstube hält eine Sonnenterrasse und bodenständige, auch vegetarische, Küche bereit. In direkter Sichtweite befindet sich ein Spielplatz mit Rutsche, Sandkasten, Federwippe und Hasenstall. Besondere Attraktion ist ein Miniaturgolfplatz. … die Torwirtschaft mit Biergarten bietet internationale Küche, Steak vom Lavasteingrill, Flammkuchen, Burger, vegetarische und vegane Gaumenfreuden. Ein Trampolin sorgt bei den Kleinen für Unterhaltung. Lennéstr. 11, 01069 Dresden Tel. Wachstube 0351/ 446 69 75 Tel. Torwirtschaft 0351/ 459 52 00 www.torwirtschaft-dresden.de Restaurants täglich ab 11Uhr, Biergarten meist ab 14Uhr je nach Wetterlage

19


FREIZEIT PARK S

Spiele lieber ungewöhnlich! FREIZEITPARKS IN SACHSEN SIND SPEZIALISTEN IN SACHEN GAUDI.

Illustrationen: ©Creative Mood- stock.adobe.com

Der Nervenkitzel einer Achterbahnfahrt. Der Duft von Zuckerwatte. Maskottchen in Lebensgröße. Für Kinder gibt es kaum etwas Aufregenderes, als einen Besuch im Vergnügungspark. Es muss ja nicht gleich ein Trip nach Orlando, Florida sein. Auch Sachsen hält Einiges an Spannung, Spiel und Spaß bereit. Egal, ob „klassische“ Freizeitparks mit waghalsigen Erlebnisstationen unter Einbeziehung aller Elemente von Luft bis Wasser, oder aber Besuche bei Fantasienationen, die in Baumhäusern leben und Erdtunnel graben – eines kommt garantiert nie auf: Langeweile!

ANZEIGE

Der Aktiv-Freizeitpark

in der Sächsischen Schweiz Mit Familienbereich & Action - Zone Mit Falkner Show (Mi - So) Am alten Sägewerk 3 01824 Königstein Tel.: 035021-9908103

www.elbefreizeitland-koenigstein.de 20

Kind+Kegel  |  Juni 2018


FREIZEIT PARK S

Sonnenlandpark Lichtenau DAS 3 IN 1 FREIZEITPARADIES BEI JEDEM WET TER Freizeitpark, Wildgehege und Indoorspielplatz sind die drei beliebtesten Ausflugsziele für Familien. Im Sonnenlandpark Lichtenau könnt ihr alle Drei in nur einem Erlebnispark erleben. Das natürlich angelegte Parkgelände bietet über 50 Attraktionen. Für Action sorgen u. a. Wellenflieger, BumperBoats oder Schlauchrutschparadies. Der Wald des Familienparks beherbergt ein Rothirschgehege, Wildschweine, Mufflons sowie einen Streichelzoo. Bei Regen bietet der Sonnenlandpark Spiel & Spaß in der IN-Sola, dem parkeigenen Indoorspielplatz. Während die Kinder toben, können die Erwachsenen im gemütlichen Gastronomiebereich mit Balkon entspannen oder bei einer Partie Billard oder Tischtennis den Alltag ausblenden. NEU 2018: Geführte Wilderlebnistouren (nach Voranmeldung). Ab Juli: 30 m hoher Riesenrutschenturm. www.sonnenlandpark.de, facebook.com/Sonnenlandpark

land t i e z i e r F e El b Königstein ABENTEUER PUR IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ

Illustrationen: ©Creative Mood- stock.adobe.com

Das Elbefreizeitland ist alles andere als ein gewöhnlicher Vergnügungspark. Neben ganz viel Spaß und Action sind hier nämlich Mut, Aktivität und Muskelkraft der Besucher gefragt. Dieses Konzept passt super in die Sächsische Schweiz als Freizeit-, Kletter- und Wandergebiet. Im Familienbereich des Freizeitlandes heißt es: Klettern auf dem Kletterberg, Überschläge im Jungle Loop, Springen auf dem Bungee-Trampolin und Umherirren im Erlebnislabyrinth. In diesem müsst ihr euren Orientierungssinn unter Beweis stellen und den richtigen Weg zum Klettergarten finden. Auf der Suche nach dem richtigen Weg aus dem Irrgarten gibt es einige Hindernisse wie eine Wippe, rotierende Rollen und Hängebrücken zu meistern. Ihr müsst eine Dunkelkammer durchqueren und es durch „Spidermans Zimmer“ schaffen. Lust bekommen? Dann nichts wie hin! Das Elbe-Freizeitland hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. www.elbefreizeitland-koenigstein.de

Juni 2018  |

Kind+Kegel

21


FREIZEIT PARK S

Foto: www.peters-fotodesign.com

k Saurierpar EINE REISE IN DIE ZEIT DER GIGANTEN Im Saurierpark kommen nicht nur Dinofreunde voll auf ihre Kosten. Hier kann man klettern, rutschen und vieles mehr: unterhaltsame Erlebnisstationen, eine ganz und gar nicht urzeitliche Gastronomie sowie aufregende Spielwelten lassen den Besuch im Saurierpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden.

Foto: www.tobiasritzphotography.com

NEU: Zu Beginn dieser Saison wurde nach vielen Jahren erstmals wieder eine regelmäßige Busverbindung von Bautzen in den Park eingerichtet. Seit Ende März bietet regiobus bis Anfang November immer Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und feiertags jeweils 2 Verbindungen am Vormittag von Bautzen in den Saurierpark und am Nachmittag 2 Verbindungen in Richtung Bautzen. Der konkrete Fahrplan ist unter www.saurierpark.de zu finden. www.saurierpark.de Saurierpark 1 02625 Bautzen, OT Kleinwelka Tel. 035935 / 3036 Wir verlosen drei Familienfreikarten (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 13 Jahre). (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: SAURIERPARK. Einsendeschluss ist der 15.06.2018.

ANZEIGE

Besucherbergwerk Marie Louise Stolln

NEU! 018 li 2 ab Ju nRiese turm en rutsch chiedenen vers mit 9 Rutschen

Sommersaison bis 31. Oktober 3 in 1 täglich 10-18 Uhr Freizeit park Indoors Direkt an der A4, pielplat z Abfahrt Chemnitz-Ost Wildgeh ege www.sonnenlandpark.de

22

Vor knapp 300 Jahren wurde am Rande der Sächsischen Schweiz der Marie Louise Stolln aufgefahren. Damals als Entwässerungsstollen benutzt, findet er heute als Schaubergwerk Verwendung und zieht Besucher in seinen Bann. Nicht nur Erwachsene tauchen gern ein in die Geschichte des Bergbaus. Auch für Kinder gibt es zahlreiche Angebote, wie zum Beispiel spannende Märchengeschichten mit Vesper. Nach einer kindgerechten Führung nehmen die Gäste am unterirdischen See Platz und lauschen bei Tee, Kaffee und Gebäck den sagenhaften Geschichten und spannenden Märchen der Berghexe. Vielleicht schaut auch der Berggeist vorbei... Talstraße 2 A, 01816 Kurort Berggießhübel Tel. 035023 / 52980 info@marie-louise-stolln.de www.marie-louise-stolln.de

Kind+Kegel  |  Juni 2018


Foto: Daniel Lehmann

FREIZEIT PARK S

Die geheime Welt von Turisede EIN FEST, DAS 1000 JAHRE DAUERT DIE TURISEDISCHEN FESTSPIELE

Vom 31. August bis zum 2. September findet auf der Kulturinsel Einsiedel ein märchenhaftes Erlebnisfest statt. Hier können Jung und Alt, Kinder und Familien für zweieinhalb Tage und Nächte anders sein. In diesem Jahr feiert das Folklorum sein 25. Jubiläum. Aus diesem Grund ist „Silberhochzeit“ das große Thema. Bringt bitte alle Poltergeschirr mit, denn neben drei echten Hochzeiten wird ein großes Polterorakel veranstaltet. Gefeiert wird in den luftigen Auen der Neiße mit allem, was dazu gehört: Es gibt heiße Musik auf sechzehn Bühnen mit über 450 Künstlern, atemberaubende Spiele der alten Turiseder, eine Suche nach versteckten Schätzen und buntes Markttreiben. Ach – und wer es noch nicht wusste – bis vor tausend Jahren lebte in den Neißeauen das sagenumwobene slawische Volk der Turiseder. Schon damals wurde zum Ende des Sommers gefeiert. Bei diesem Fest wurden politische und soziale Fragen spielerisch geklärt.

Und das ist durchaus wörtlich zu verstehen: Über Spiele wurden Ämter besetzt, Rangordnungen geklärt, und selbst Fremde konnten, wenn sie sich nur geschickt anstellten, durch den Sieg bei solchen Spielen die turisedischen Bürgerrechte erwerben. Diese uralte Tradition wird in Einsiedel erfolgreich wiederbelebt: Durch das Bestehen der turisedischen Bewährungsproben und anschließender Weihrituale habt ihr alle die Chance, Ehrenturiseder mit beneidenswerten Privilegien zu werden. Und bitte bedenkt, es gibt eine eigene Währung: Die „Turiden“ sind das offizielle Zahlungsmittel während der Feierlichkeiten. Illustrationen: ©beguima - stock.adobe.com

Hier schon mal ein Ausblick, wer auf den Bühnen Turisedes das Festival zum Schwingen bringen wird. Mit dabei sind: Shantel, Mutabor, Rüdiger Nehberg, Anna Mateur, Lift, Duo Sonnenschirm, Jindrich Staidl Combo, Schnaps im Silbersee, Wolgakosaken , Mockingbird Men, RasgaRasga, Kurtl & The Kaubeus, Batiar Gang, Günter Gall, Fifidroki, Drehwurm, Falk, DJ andi, Liederwiese , DJ Locke, Grzegorz Zak, Dingmanufaktur Lothar Lempp, Zauberer Zafetti, Ralph Rossmann, Jule und der Rest der Welt , Nik & Valentina, 2bfree. Geheimtipp: „Die Erben Turisedes“ am frühen Sonntag, bevor die Sonnen aufgeht!

Foto: Marcel Tschamke

Mehr Informationen: www.turisede.de

Juni 2018  |

Kind+Kegel

Die Karten zum Jubiläumsfolklorum sind streng auf 20.000 Stück limitiert. Und wer zu spät ordert, den bestraft das Leben. Tickets: www.eventim.de

23


Fotos: Freizeitpark Plohn GmbH

FREIZEIT PARK S

k Freizeitpar PLOHN SOMMERFERIENSPASS MIT ÜBER 80 AT TRAK TIONEN

Nur anderthalb Fahrstunden von Dresden garantiert Sachsens erster Familienfreizeitpark Spaß für die ganze Familie. Auch in den Sommerferien gibt es täglich mit über 80 Attraktionen jede Menge Action, Fun und Abenteuer zu erleben. Das Besondere: Alle Attraktionen werden in einer wunderbaren natürlichen Umgebung geboten. Von der zauberhaften Märchenwelt für die Kleinsten, einer spannenden Entdeckungsreise durch die Saurierwelt oder die Westernstadt bis hin zu Hochspannung auf Ostdeutschlands wildester Holzachterbahn „El Toro“ gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken. Mit den fünf Achterbahnen des Parks kommt auch der Fahrspaß nicht zu kurz. Ab Frühjahr 2019 wird der erste Big Dipper Coaster Deutschlands „Dynamite“ seine imposanten Runden im Park drehen.

Wir verlosen ein Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder). (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: PLOHN. Einsendeschluss ist der 15.06.2018.

Höhepunkte der Parksaison ·„Mystische Mittsommernächte“ an allen Samstagen der sächsischen Ferien · Sachsens größte Schulanfangsparty am 11. August · Die großen Halloweenpartys am 21. und 27. Oktober Rodewischer Str. 21, 08485 Lengenfeld OT Plohn www.freizeitpark-plohn.de

ANZEIGE

Ein Erlebnispark für die ganze Familie! 19 Attaktionen mit Spaß & Action Sommerrodelbahn, Tubingbahn, Minigolf, Irrgaten, Aussichtsturm ... Natur, Erholung, Regionalgeschichte.

Mit 40 Sachen durch die Steilkuven 903 Meter

6 Steilkuven

2 Jumps

NEU

Minigolf

Kletterfelsen

Tubingbahn

ZipLine-Anlage und vieles mehr

Erlebnispark Teichland • Zum Erlebnispark 1 • 03185 Teichland/OT Neuendof • von April bis Oktober tgl. von 10 - 19 Uhr geöffnet

www.erlebnispark-teichland.de 24

Kind+Kegel  |  Juni 2018


Die Hexen sind los in der Erlebniswelt SteinReich

ANZEIGE

Die Erlebniswelt SteinReich lädt zum sagenhaften MärchenMarkt mit Musik- und Feuershow am 16. und 17. Juni 2018 ein. Schauspieler, Märchenerzähler, Musikanten und Kleinkünstler bieten ein märchenhaftes Treiben rund um die Legenden und Geschichten der Erlebniswelt SteinReich. Mit dabei sind die SteinReich-Hexe und der Liederesel. Sie lesen, musizieren, treiben Schabernack und verbreiten allerlei Klatsch aus dem Märchen- und Sagenreich. Erleben Sie den Familienpark als steinerne Bühne und Erzählkulisse. Für alle Kinder gibt es zudem ein märchenhaftes Bastelvergnügen. Zwei Wochen zuvor, am 3. Juni 2018, gibt es für alle Kinder und ihre Familien den KindertagsBrunch. Was diesmal auf den Tisch kommt wird nicht verraten. Neben ausgiebigen Hunger, sollte noch Energie für einen Besuch der Erlebniswelt mitgebracht werden, denn die Familienkarte kostet für Brunchbesucher mit 7,50 Euro nur halb so viel wie sonst. Der Brunchpreis beträgt für Kinder von 6 bis 12 Jahre 6,90 Euro. Erwachsene zahlen 14,90 Euro. Los geht es um 10 Uhr.

Eintrittspreise SteinReich: Erwachsene: 6 €, Kinder: 4 €, Familie: 15 € Anfahrt: mit dem Auto bis zum P+R-Platz Bastei zwischen Lohmen und Rathewalde

Die Erlebniswelt SteinReich richtet übrigens auch zum Kindergartenabschluss ein Zuckertütenfest mit Schatzsuche aus. Für kulinarische Leckereien wird gesorgt. Bei Interesse an einem tollen Abschluss der Kindergartenzeit für Kinder, Erzieher (und Eltern) einfach anrufen: (03 59 75) 84 33 96.

Unsere Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr

KindertagsBrunch: 03.06.2018 MärchenMarkt: 16. & 17.06.2018 Weitere Informationen:

www.steinreich-sachsen.de An der Tankstelle 2 01848 Hohnstein OT Rathewalde Telefon (03 59 75) 84 33 96 E-Mail: info@steinreich-sachsen.de

Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln” FERIENZEIT = ZEIT FÜR SPANNENDE ABENTEUER IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ Endlich Ferien! Wir sorgen für Abkühlung an heißen Sommertagen und täglich spannende Abenteuer! Begleitet unsere Bergwerksführer in die faszinierende Welt untertage.

Ganzjährig geöffnet: Im Juni bis September und in allen Schulferien: täglich Oktober bis Mai: Mi – So Führungen von 10 bis einschl. 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde

Schatzsuchen mit Edelsteinsieben

03. / 24. Juni & 22. Juli 05. / 26. August 09. / 23. September jeweils 11.30 Uhr Dauer 1 1/2 Stunden Eine Voranmeldung ist erforderlich! Hinweis: Kindern ist der Zutritt ab einem Alter von 5 Jahren gestattet.

Wisst Ihr, was ein Mundloch, eine Kaue, ein „Alter Mann“ oder ein Arschleder sind? Lasst Euch überraschen! Ihr hört viele interessante Geschichten zur Bergmannssprache und über die einstige Arbeit der Bergleute. Einst wurde im

„Marie Louise Stolln“ Eisenerz abgebaut. Mittels Magneten könnt Ihr die Kraft des Erzes im Mutter-Gottes-Lager spüren. Einen unterirdischen See haben wir auch, aber nicht zum Baden, dafür lädt Euch das benachbarte Freibad Billy ein. Bitte bringt warme Kleidung mit, bei uns sind immer 10°C und unsere Führungen dauern eine Stunde! Übertage lädt unsere alten Grubenbahn zum Spielen ein ...

2 Tipps für Eure Sommerferien: Genießt nach der spannenden Führung Badespaß im gegenüberliegenden Freibad „Billy“ mit der 90-Meter-Großwasserrutsche, Spaß- und Kinderbecken, Sprungturm u.v.m. mehr Abenteuer an ausgewählten Sonntagen zu den Schatzsuchen mit Edelsteinsieben am unterirdischen See und Taschenlampenführungen zu den Lüftungsschächten Weitere Informationen:

www.marie-louise-stolln.de Talstraße 2A 01816 Kurort Berggießhübel Telefon (03 50 23) 52 980


HINTER DIE KULISSEN GESCHAUT

Kalli und Karla hinter den Kulissen HEUTE: DAS ENVIRONMENTAL EXPERT GMBH

L

uft und Wasser brauchen wir alle zum Leben. Aber wenn die Luft dreckig ist? Bäh, Abgase sind eklig, sie stinken und sind ungesund. Mit dem Abwasser ist es genauso. Fabriken produzieren ganz viel von dem Zeug und das ist Mist für unsere Umwelt. Leider gibt es auf der Welt ganz viele, die ihre stinkenden Abgase einfach so in die Luft blasen. Oder das Abwasser in den Boden oder in Flüsse schütten. Eine Firma aus Dresden aber sagt: „Das muss nicht sein! Das Wasser und die Luft können wir sauber machen. Mit unseren Reinigungsanlagen.“ Wie das mit dem Abwasser geht? Das haben wir uns zeigen lassen.

Weltweit

n DAS Lizzy vo

Die Firma DAS Environmental Expert ist ein echtes Familienunternehmen. Das merkt man schon, wenn man reinkommt. Da sitzen Sohn René und Papa Horst zusammen in einem Zimmer oder „Büro“, wie die Erwachsenen sagen. Zum Spielen gibt es für uns nicht so viel – aber allerhand zum Staunen. Überall stehen Computer, Bildschirme und ein riesiger Fernseher.

„Hallo Welt, hier ist Goppeln“. Klingt komisch, ist aber so. Die DAS-Zentrale liegt am Stadtrand von Dresden. Dort werden die Reinigungsanlagen für Abwasser und Abluft gebaut. Mit dem Schiff oder dem Flieger werden die dann fast in die ganze Welt gebracht. DAS Environmental Experts gibt es aber nicht nur in Dresden. Auf drei weiteren Kontinenten gibt es Standorte: in Asien (China), Nordamerika (USA) und in Südamerika (Peru und Argentinien). Auch in Argentinien ist alles in Familienhand: Papa Horsts Tochter Anke leitet den Standort in Südamerika. Weil die aber nicht alle unsere Sprache sprechen, gibt es Englischunterricht für die deutschen Angestellten. Und Deutschunterricht für die, die von woanders herkommen. Insgesamt arbeiten für DAS weltweit 500 Menschen. Das sind ganz schön viele.

Begonnen hat alles 1991 – da waren wir zwei, Kalli und Karla, noch laaange nicht geboren. Papa Horst hat da mit der DAS (die drei Buchstaben stehen als Abkürzung für: Dünnschicht-Anlagen-Systeme GmbH) losgelegt. Ganz in der Nähe vom Flughafen Dresden Klotzsche war das. Jetzt ist die Firma schon 27 Jahre alt, steht mittlerweile in Goppeln und der Name hat sich auch geändert: „DAS Environmental Experts“. Die „Umweltexperten“ sozusagen.

26

Kind+Kegel  |  Juni 2018


HINTER DIE KULISSEN GESCHAUT

Spaß an der Arbeit Wir haben ja noch ein bisschen Zeit, uns für eine Ausbildung und Arbeit zu entscheiden. Aber wenn es mal soweit ist, möchten wir auch so einen coolen Beruf, der Spaß macht. Bei DAS läuft in den Produktionshallen sogar Musik. Darauf steht besonders Karla, die gerne mal die Hüften schwingt. Außerdem gibt es ein Mal im Jahr einen Firmenwandertag. Und am Firmengeburtstag sind alle Mitarbeiter mit ihren Partnern und Kindern sowie die Pensionäre, also frühere Mitarbeiter, eingeladen. An einem Fitnessstudio wird gerade gebaut. In diesem können die Angestellten dann kostenlos Sport machen. Nun aber der Hammer: Bei DAS gibt es einen Swimmingpool! Ist das nicht super? Wir haben ihn gleich einmal ausprobiert.

Der Pool

Illustrationen: Robert Reinhold

Ohne Quatsch! Ist die Arbeit vorbei, können die Mitarbeiter in den Pool springen. Auch die Familien dürfen rein. Gäbe es sowas in der Schule, würde jedes Kind gern hingehen! Und das Fetzige: Der Pool ist voll Bio und wird vor Ort umweltschonend gereinigt. Zudem wird nach der Arbeit ab und zu der Grill angeworfen.

Der Bioreaktor Wir haben uns gefragt: Wie geht denn das mit dem Abwasser reinigen? Die Antwort: mit dem Bioreaktor. So einer steht auch am Swimmingpool. Im Prinzip ist das Ding ein großer Kegel oder eine große Röhre. Da drin wohnen die kleinsten Mitarbeiter von DAS. Mikroorganismen oder Bakterien heißen die kleinen Helferchen. Wir nennen sie einfach „Spezialisten“. Damit die Spezialisten arbeiten können, brauchen sie ein sogenanntes Trägermaterial. Zum Beispiel kleine Styroporkugeln. Da sitzen die Spezialisten drauf. Jetzt wird oben das dreckige Wasser in den Kegelreaktor gekippt. Das fließt an den Kügelchen vorbei und über sie drüber. Die Spezialisten auf den Kügelchen freuen sich über das dreckige Wasser, weil sie den Dreck zum Fressen gern haben. Sie mampfen ihn einfach auf. Heißt also? Oben wird Dreckwasser reingekippt und unten kommt sauberes Wasser raus. Das kann man zwar nicht trinken, aber zum Beispiel zum Blumengießen benutzen. Oder zum Schwimmen im Pool.

Wie cool ist DAS denn?! Wir haben nur diese eine Erde und müssen sie gut behandeln. DAS Environmental Experts tragen ihren Teil dazu bei. Die Idee dabei ist so einfach wie genial. Aber auch ihr Kinder könnt dabei helfen, unseren Planeten gesund zu erhalten. Werft keinen Müll weg. Noch besser: trennt ihn richtig. Fahrt öfter mal mit dem Rad zur Schule und lasst euch nicht mit dem Auto fahren. Pflanzt Blumen an, macht das Licht aus, wenn ihr einen Raum verlasst und lasst das Wasser nicht laufen, wenn ihr Zähne putzt. (ts)

Goppelner Str. 44, 01219 Dres­den Tel. 0351 / 40494-000 www.das-ee.com Juni 2018  |

Kind+Kegel

27


ANZEIGE

KALEIDOSKOP

Paul, ein Frühchen-Simulator zum Trainieren Sehr kleine Frühgeborene sind auch für erfahrenste Ärzteteams eine Herausforderung. Jeder Handgriff soll sitzen, präzise aufeinander abgestimmt sein, lebenswichtige Entscheidungen müssen binnen weniger Sekunden getroffen werden. Das Perinatalzentrum des Städtischen Klinikums Dresden am Standort Neustadt/Trachau ist auf diese ganzheitliche und umfassende Versorgung frühgeborener Babys ab der 29. Schwangerschaftswoche ausgerichtet. Damit die intensive und hochspezialisierte Betreuung der fragilen Frühchen weiterhin verbessert werden kann, bildet sich das Ärzte- und Pflegepersonal stetig fort. Seit mehr als zehn Jahren trainieren die Neugeborenenmediziner im Simulatorzentrum die komplexen Abläufe, allerdings mit einfachen Puppen reifer Neugeborener, bilden zudem andere Teams aus Sachsen und überregional fort. Zukünftig soll regelmäßig lebensnah trainiert werden – mit Paul. Die Puppe ist 35 Zentimeter klein, wiegt nur 1000 Gramm und ist detailgetreu einem Frühchen in der 27. Schwangerschaftswoche nachgebildet. Eine echte Weltneuheit, hunderte Sensoren sorgen dafür, dass Ärzte und Pflegende die komplizierte Versorgung der kleinen Frühgeborenen lebensecht trainieren können.

Lange Nacht der Wissenschaften Wir sind dabei am 15. Juni 2018 von 18 – 22 Uhr! Standort Friedrichstadt – Schaut in den Körper: Entdeckt die Welt der Radiologie durch Experimente – Erlebt Technik für Fortgeschrittene: Steuert selbst ein Narkosegerät – Seid selbst Operateur: Besucht den OP-Saal und näht Wunden Standort Neustadt/Trachau – Was kann ich tun? Notfalltraining für Kinder und Familien: – Was passiert auf einer Intensivstation? – Die Macht der Psychologie im Fußball – live am WM-Spiel Portugal : Spanien Das vollständige Programm u. v. m. finden Sie auf unserer Website. 28

www.klinikum-dresden.de

Für Pauls Anschaffung werden nun Spenden gesammelt. „Unsere sehr unreifen Frühchen sind sehr zarte Kinder, wiegen manchmal nur 1000 Gramm“, informiert Dr. Norbert Lorenz, Kinderarzt am Städtischen Klinikum Dresden. „Optimal versorgt, haben sie aber sehr gute Chancen, gesund und ohne Folgen der Frühgeburtlichkeit nach Hause entlassen zu werden“, ergänzt der Neugeborenen-Mediziner. Aus diesem Grund engagiert er sich für die Spendenaktion, damit der high-end Simulator seinem Team zukünftig zur Verfügung steht: „Junge Ärzte müssen üben, wie man auch schwierigste Situationen bewältigt, ohne das Schäden eintreten“, erläutert Norbert Lorenz die Möglichkeiten des Trainings am Patientensimulator. „Das Training ist auch für erfahrene Mediziner sinnvoll, um auf allen Ebenen handlungsfähig zu bleiben“, sagt der Oberarzt. „Notfälle mit einem Frühgeborenen sind selten und daher auch für gestandene Mediziner eine Stresssituation.“ Deshalb reicht es nicht aus, theoretisch zu wissen, was zu tun ist. Man muss es auch anwenden. „Das gelingt besser, wenn man es vorher trainiert hat“, unterstreicht Lorenz. Die Spendenkampagne „Herz gewinnt – Ein Paul für Dresden“ ist bereits gestartet. Wenn ihr diese Aktion unterstützen möchtet, freut sich der Verein der Förderer und Freunde des Krankenhauses Dresden-Neustadt über eine Spende: IBAN: DE11 8707 0024 0699 8488 00 BIC: DEUTDEDBCHE Verwendungszweck: Paul Weiter Informationen zum Spendenprojekt auf der Website www.klinikum-dresden.de Städtisches Klinikum Dresden Perinatalzentrum Industriestraße 40 | 01129 Dresden Telefon Neonatologische ITS/Baby-Notarzt: 0351 856-2540 Telefon Kindernotfall-Ambulanz: 0351 856-2580 www.klinikum-dresden.de Kind+Kegel  |  Juni 2018


KALEIDOSKOP

Ferienkurs Fechten – hier lernst Du, wie´s geht Fechten, da denkt man sofort an Ritter, Musketiere und Piraten. Der Sport vereinigt Eleganz, Präzision und ritterlichen Kampf und ist für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet. Kinder und Jugendliche die diesen faszinierenden Kampfsport mit Florett, Säbel und Degen schon immer mal probieren wollten, haben in den Sommerferien Gelegenheit dazu. Die Artos Fechtschule Dresden bietet jeweils in der ersten und letzten Ferienwoche Anfängerkurse für Mädchen und Jungen im Alter von 6–14 Jahren. Vor allem geht es um die Grundlagen des Fechtens. Daneben wird vor allem Schnelligkeit, Koordination und Reaktionsvermögen trainiert. Die Kinder wollen natürlich wissen, wie man kämpft, daher ist es Trainer Robert Peche wichtig, dass es auch von Beginn an mit echten Fechtduellen zur Sache geht. Höhepunkt des Kurses ist ein kleines Turnier, bei dem die Kinder in voller Fechtausrüstung richtige olympische Gefechte bestreiten. (mg)

Wer Spaß am Fechten hat, kann sein Training nach den Ferien in der Artos Fechtschule fortsetzen. Infos: www.fechtschule-artos.de Anmeldung: info@fechtschule-artos.de oder 0351/8435513

Schnupperkurse Sommerferien 2018 (3 Tage) Kurs 1: 03.–05.07.2018 von 15.00–17.00 Uhr Kurs 2: 03.–05.07.2018 von 17.30–19.30 Uhr Kurs 3: 07.–09.08.2018 von 15.00–17.00 Uhr Kurs 4: 07.–09.08.2018 von 17.30–19.30 Uhr Ort: ARTOS Fechtschule, Kleiststr.10 c, 01129 Dresden Alter: 6–14 Jahre Info: Sportzeug & Sportschuhe mitbringen/ Fechtsachen werden gestellt Kosten: 20 Euro mit Ferienpass/30 Euro ohne Ferienpass Zusatz: Die Teilnahme am Kurs berechtigt zur Teilnahme an zwei Tagen kostenfreien Probetraining nach den Sommerferien 2018.

Mit Guntje durch Erfurt Das „Mein Stadt-Wimmelbuch“ über Dresden ist mittlerweile ein Klassiker und in fast jedem hiesigen Kinderzimmer zu finden. Bereits in der dritten Auflage führt die berühmte Graugans Guntje mit dem orangefarbenen Schal Kinder von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Inzwischen ist das Suche-und-Finde-Buch auch für Erfurt erschienen.

In der wunderschönen Landeshauptstadt Thüringens lässt sich Vieles entdecken. Findet ihr alle zehn Fehler? Dann könnt Ihr eines der Wimmelbücher gewinnen (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: GUNTJE. Einsendeschluss ist der 15.06.2018.

Mein kleines Stadt-Wimmelbuch Erfurt, Willegoos Verlag, Potsdam

Juni 2018  |

Kind+Kegel

29


KALEIDOSKOP ANZEIGE

Familienferienstätte St. Ursula OASE FÜR FAMILIEN IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ

Afrika ruft! JETZT DAS WIEDERERÖFFNETE

AFRIKAHAUS ENTDECKEN! täglich geöffnet von 8:30 bis 18:30 Uhr

Als mir eine Freundin die „Familienferienstätte“ St. Ursula der Caritas empfahl, war ich aufgrund des religiösen Trägers zunächst etwas skeptisch. Die Anreise war unkompliziert: mit der S-Bahn ab Dresden, Ausstieg Wehlen. Mit viel Gepäck nutzten wir den Shuttle-Service vom Bahnhof zum Struppener Ortsteil Naundorf. Alternativ schlängelt sich ein gepflasteter Waldweg in einem ca. 15-minütigen Spaziergang zur Familienferienstätte hinan. Mit Kinderwagen ist er aufgrund weniger Stufen nur bedingt zu empfehlen. Oben angekommen, ist der Blick ins Elbtal unbezahlbar. Um eine Rotbuche gruppieren sich Ferienhäuser, das Gemeinschaftshaus sowie das historische Schwesternwohnheim. Dort befand sich unser Familienzimmer. Beim zweiten Mal mieteten wir eines der neu erbauten Ferienhäuser, die dezent in die Natur eingebettet sind. Die sehr gut ausgestattete Selbstversorger-Wohnküche gefiel uns besonders. Die Terrasse vor der Fensterfront des Speisesaals bietet Tische für Sonnenanbeter. Mit einem hinzuzubuchenden Lunchpaket für Wanderungen waren wir gut beraten. Zusätzlich kann man Getränke und Snacks erwerben. Ein toller Service sind Ordner mit Ausflugstipps in die Umgebung und Kartenmaterial. Große Klasse finden wir das Spielzimmer im Haupthaus. Auf dem gesamten, weitläufigen Gelände herrscht keine strikte Trennung zwischen Spiel-und Sitzgelegenheiten. So hat man die Kinder immer im Blick. Spiritualität ist präsent, nicht aufdringlich. Leicht erreichbar und doch eine eigene Welt, ist die Anlage ganz auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet. Den ausführlichen Erfahrungsbericht unserer Redakteurin Kathrin Muysers findet Ihr auf unser Webseite.

Familienferienstätte St. Ursula Naundorf

zoo-dresden.de 30

Sankt-Ursula-Weg 24 01796 Struppen/OT Naundorf www.ferien-naundorf.de

Kind+Kegel  |  Juni 2018


KALEIDOSKOP

Frühstücke wie ein König MIT KINDERHELD STARK IN DEN TAG Für unsere Kleinsten wollen wir immer das Beste. Und das fängt schon bei der Ernährung an. Für einen guten Start in den Tag, kommt es auf das richtige Frühstück an. Da Kinder wegen ihres Wachstums und der geistigen Entwicklung einen sehr hohen Eiweißbedarf haben, kann mit dem Bio Protein-Pulver „Kinderheld“ nachgeholfen werden.

Für unsere Kleinsten wollen wir immer das Beste. Der Kinderheld lässt sich leicht unter Cornflakes, Müsli oder Joghurt rühren und zaubert so ein leckeres und wertvolles Frühstück. Das Frühstück eignet sich besonders, denn es füllt die in der Nacht aufgebrauchten Nährstoffreserven auf und sorgt für Energie beim Spielen, Leistungsfähigkeit beim Sport und Konzentration beim Lernen.

Erhältlich im BioFachhandel. Das Bio Protein-Pulver kommt ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Geschmacksverstärker aus und setzt durch fruchtige Zutaten wie Banane* und Kirsche* dennoch natürlich süße Akzente. Bereits 2 EL der Protein-Frucht-Mixtur auf Basis von feinem Kokosmehl* mit Erbsenproteinpulver* liefern zusätzlich 4 g rein pflanzliches Protein. Das entspricht 23 % des Tagesbedarfs eines Vorschulkindes. * Aus kontrolliert biologischem Anbau.

Warum ist Protein so wichtig? Proteine, häufig als Eiweiße bezeichnet, zählen zu den Hauptnährstoffen, die der Mensch für Aufbau und Erhalt von Muskeln und normaler Knochen benötigt. Die Proteinaufnahme sollte gleichmäßig über den Tag verteilt erfolgen. Doch ein normales Frühstück liefert meist zu wenig Eiweiß. Für diese Lücke hat BIO PLANÈTE rein pflanzliche Protein-Frucht-Mixturen entwickelt, die es auch für Erwachsene gibt. www.bioplanete.com/protein

ANZEIGE

Unsere Mission ist (k)ein Kinderspiel Die Große Kreisstadt Freital mit knapp 40.000 Einwohnern ist Träger von insgesamt zehn Einrichtungen mit Krippen- und Kindergartenplätzen sowie sieben Schulhorten.

Für die Betreuung in den Kindertagesstätten suchen wir Erzieher/innen. (TVöD SuE, 30 bis 40 Wochenstunden) Wir bieten: • eine Vielfalt pädagogischer Konzepte • attraktive Einrichtungen unterschiedlicher Größe mit großzügigen Gärten und moderner Gestaltung der Außenanlagen • Wahlmöglichkeit des Einsatzortes in Krippe, Kindergarten oder Hort im Rahmen des Bedarfs • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Kontakt: Große Kreisstadt Freital, Hauptamt Dresdner Straße 56, 01705 Freital Elke Goßmann, Tel. 0351 6476-672 E-Mail: karriere@freital.de

Juni 2018  |

Kind+Kegel

Foto: Fotolia/Sunny Studio

Interesse? Weitere Informationen unter www.freital.de/stellenausschreibungen www.kita.freital.de

31


F U S S B A L L- W M 2 0 18

Die Fußball-WM

Fotos: La Vida Colorista

Bald ist Anpfiff!

Annett – 90 Minuten Adrenalin

Foto: © Thomas Söllner - stock.adobe.com

Ich gebe es gern zu: ich liebe Fußball! Nicht nur, dass ich eine begeisterte SoccerMom bin, die ihren Sohn am Spielfeldrand gern mal lautstark anfeuert. Ich bin auch diejenige, die für das gemeinsame Fußballerlebnis im Wohnzimmer alles ankarrt, was nach Fußball aussieht, ein ultimatives Fußball-WM-Menü zaubert und das Make-Up durch dreifarbige Streifen im Gesicht ersetzt. Vor dem Fernseher komme ich richtig in Fahrt. Da wird gekreischt, gebibbert und gejubelt. Es gab eine Zeit, da bin ich mit der Vuvuzela trötend durch das ganze Haus gelaufen, aber das ist schon laaaange her ... Dieses „Wir-Gefühl“ ist mir bei den 90 Minuten Adrenalinschub besonders wichtig. Gemeinsam mit der Familie, der Elf auf dem Spielfeld und gefühlt 80 Millionen anderen Menschen haben wir nur ein Ziel: wieder Weltmeister werden. (am)

32

Alle vier Jahre befind et sich die Mehrheit d er D eutschen in einem Ausn ahmezustan d. Nämlich dann, w enn Jogis El f den Ball über den R asen kickt und um den Weltmeister titel spielt. W as fasziniert so viele Men schen an die sem Sport? Und warum ist es ander en egal? Drei Kommen tare aus unserer Red aktion.

Maria – Endlich mal wieder in Ruhe shoppen Ich mag Sport. Wirklich. Noch zu Schulzeiten gehörte ich der Minderheit an, die sich auf den Sportunterricht freute und weder Kopf- noch Regelschmerzen vortäuschte, um nicht die 100 Meter sprinten, über den Bock springen oder mit einem Hüftaufschwung den Stufenbarren erklimmen zu müssen. Doch so gerne ich selbst Sport treibe, so wenig interessiert es mich, anderen dabei zuzuschauen. Schon als Kind stand ich mit Fragezeichen in den Augen vor der Röhre und fragte mich, was meine Eltern wohl so daran faszinierte, mehr oder weniger fremden Menschen dabei zuzusehen, wie sie um die Wette laufen, mit Skiern in die Weite springen oder gegeneinander Fußball spielen. Letzteres ist ein entscheidender Punkt in den Jahren der Weltmeisterschaft. Denn wieder gehöre ich zu einer Minderheit. Den Hype um diesen Sport habe ich noch nie verstanden. Es ist jetzt auch nicht so, dass ich mich daran stören würde. Es interessiert mich nur einfach nicht. Was ich allerdings bei der WM 2014 für mich Gewinn bringend feststellen konnte: Während Deutschland spielt, sind die Geschäfte wie leer gefegt. Wer also immer schon einmal in Ruhe Klamotten, Lebensmittel oder die perfekte Sonnencreme für den Urlaub kaufen wollte: am 17. Juni um 17 Uhr ist die nächste Gelegenheit dazu. (mg)

Kathrin – Alles eine Sache der Tagesform Ich mache mir nicht besonders viel aus Fußball. Auch mein Mann ist nicht der klassische Bier- und Trillerpfeifentyp, der vor der Glotze sitzt und die Mannschaft bejubelt. Gott sei Dank. ;-) Was wir aber beide sind: Trittbrettfahrer. Wenn nämlich die Nachbarn zum gemeinsamen Grillen mit Public Viewing laden, dann bin ich sofort mit dabei. Wobei es mir auch dann weniger um die Tore geht, als um das Gemeinschaftsgefühl. Allerdings habe auch ich es schon erlebt, dass mich ein Spiel so sehr gepackt hat, dass ich diejenige war, die am lautesten kreischte, als ein Tor fiel. Und zwar sowohl bei der „eigenen“, als auch der gegnerischen Mannschaft. (km)

Kind+Kegel Familientipp:

SÜDKOREA gegen DEUTSCHLAND Mittwoch, 27. Juni 16–20 Uhr „Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.“ Public Viewing für Familien der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in der Evangelischen Akademie Meißen.

Kind+Kegel  |  Juni 2018


F U S S B A L L- W M 2 0 18

Der Kind+Kegel-Fußballreporter „Hallo! Mein Name ist Timo und ich bin neun Jahre alt. In den nächsten Wochen werde ich über die Fußball-WM in Russland berichten. Seit meinem dritten Lebensjahr spiele ich fast täglich Fußball – seit fünf Jahren sogar aktiv im Verein. Ich bin zwar klein, aber wendig, und meine Stärke ist das überlegte Spiel. Spielen mit Köpfchen sozusagen. Bisher bin ich nur der Wohnzimmer-Reporter für meine Familie, aber nun komme ich meinem Traum etwas näher

Wir haben bei Timo mal genauer nachgefragt:

und werde zum Sportjournalisten. Zu den Spielen von Deutschland findet ihr meine Tipps und Einschätzungen auf der Kind+Kegel-Facebook-Seite.“

Warum interessierst du dich für Fußball? Fußball ist mein Leben! Es ist ein Mannschaftssport. Jeder ist wichtig und nur zusammen sind wir stark. Wer wird in deinen Augen Weltmeister? Es gibt viele tolle Mannschaften mit herausragenden Spielern. Dieses Jahr sehe ich Argentinien und Brasilien vorn. Aber auch Deutschland hat mit einer fast neuen, jüngeren Mannschaft gute Chancen den WM-Titel zu verteidigen. Welchem Team gönnst du den Sieg ganz besonders? Ganz klar: Argentinien. Die Mannschaft hat es verdient. Sie haben in der Vergangenheit wirklich toll gespielt und sind dennoch in zwei wichtigen Endspielen gescheitert. Einmal bei der WM 2014 gegen Deutschland und im Copa America gegen Chile.

Mit welchem Trikot wirst du vor dem Fernseher sitzen? Ich werde im Deutschland-Trikot vor dem Fernseher sitzen. Wenn ich eins von Argentinien hätte, käme auch das zum Einsatz. Hast du einen SpielerFavoriten? Paulo Dybala von Argentinien finde ich großartig. Er ist noch sehr jung und schon ein Weltstar. Er kann durch seinen Einsatz ein Spiel zugunsten seiner Mannschaft drehen – ein richtiger Goalgetter. Und: mir gefällt sein Torjubel. Wie schaust du die WM-Spiele? Am liebsten schaue ich die Spiele gemeinsam mit meiner Familie zu Hause. Wir dekorieren dann immer gemeinsam das ganze Wohnzimmer in Schwarz, Rot und Gold. Dort kann ich jubeln, mich aufregen und auch traurig sein, wenn das Spiel nicht nach meinem Wunsch ausgegangen ist. (am)

ANZEIGE

limitierte Retro-3er-Sonderedition

Sonderedition im Retrolook

Im Vorfeld alles eintüten … HalbzeitPause … KnusperPause … NachspielZeit … KnabberZeit

Juni 2018  |

Kind+Kegel

www. dr-quendt.de

33


KALEIDOSKOP

Oh wie schön ist Panama ab 10.40 Uhr

So ein Theater! 24. JUNI 2018: K ASPERIADE IN RADEBEUL Wie Kindheit schmeckt, riecht oder klingt, ist bei jedem Erwachsenen anders. Für den einen ist eine Kindheitserinnerung der Geschmack von Erdbeereis, für den anderen der Duft von frisch gebackenen Pfannekuchen oder das Ertönen einer Melodie, die früher die kleine Spieluhr im Kinderzimmerregal spielte. Was aber fast alle gemeinsam haben, ist die Erinnerung an das Spielen mit Handpuppen: Wenn sich der Papa hinterm Sofa versteckte und Kasper an den Sofakissen entlang das Krokodil jagte. Oder an Opa, der in seinem Keller ein kleines Theater aus Holz zimmerte, um„Schneewittchen“ im heimischen Wohnzimmer besser aufführen zu können.

Eine Kuh namens Liesel ab 10.20 Uhr

Einfach weggeworfen, die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe ab 14.30 Uhr

Das ganze Programm findet ihr hier https://www.kindundkegel.de/ themen/lesen-hoeren-sehen/ id-31-radebeuler-kasperiade.html

Eine schöne Gelegenheit, unseren Kindern diese Tradition wieder nahe zu bringen, bietet die KASPERIADE in Radebeul. Hier werden den ganzen Tag über klassische und neue Puppenthaterstücke aufgeführt. Den Auftakt macht „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ am 23. Juni um 20 Uhr. (mg)

Mit Hand ans Werk

Fotos: Katrin Silbermann

SOMMERFERIEN IN DER JUGENDKUNSTSCHULE DRESDEN

34

Sommer, Sonne ... und was noch? Wir bieten die Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden, mit den Händen eigene Dinge zu gestalten. Am Schloss Albrechtsberg, im Palitzschhof, in der Kinder- und Jugendgalerie EINHORN oder im Club Passage, ob vormittags oder nachmittags, ganztags oder gar über mehrere Tage findet sich sicherlich für jeden ab sechs Jahre etwas. Zahlreiche Angebote sind für Kinder und Jugendliche mit Dresden-Pass etc. kostenfrei. Malen, drucken, Falten mit Papier, Objektbau- und -theater, Seidenmalerei, Keramik, Raku-Brennen, Alabasterworkshop, Beats produzieren, Hip Hop, Fotografie, Nähen, Weben, Filzen, Schmuck, Upcycling, Holzbildhauerei, Schnitzen, Kräuterkunde, Steckenpferde, Kartenspiele selbst gestalten, Entdeckertouren, ... schaut selbst unter www.jks-dresden.de. Und am 20.08.2018 beginnt das neue Kursjahr. Kind+Kegel  |  Juni 2018


KALEIDOSKOP

Checkliste für den Sommerurlaub am Strand Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Ja, was denn eigentlich? Wir geben kleine Tipps, was bei einem Urlaub am Strand nicht fehlen sollte.

h Sonnenmütze mit Nackenschutz. Viele Mützen in tollen Farben gibt es z. B. von Hyphen. Der Vorteil: Die Mützen sind am Hinterkopf verstellbar, und das Material trocknet schnell wieder. Ältere Kinder, die diese Nackenschutzmützen nicht mehr schön finden, können auch ihr Basecap verkehrt herum tragen, um den Schutz zu gewähren.

h Für Mädchen und Jungen gibt es außerdem schöne Strohhüte mit breiten Krempen, die vor der intensiven UV-Strahlung schützen.

h Bade- bzw. Wasserschuhe oder Aquasocken. Diese können auch im Wasser getragen werden und schützen vor pieksenden Steinen oder dem Ausrutschen am Beckenrand. Eine große Auswahl hat die Firma PlayShoes.

h FlipFlops. Für lange Spaziergänge sollte man lieber auf gut sitzende Sandalen zurückgreifen. Aber für kurze Wege an heißen Tagen sind FlipFlops ideal. Von Ipanema gibt es die Zehentrenner nicht nur in coolen Designs – sie sind durch ihre besonders weiche, gelartige Gummierung auch sehr angenehm zu tragen.

ANZEIGE

Jetzt offizieller EUROPA HörspieltesterKindergarten werden! Wir möchten Sie einladen, mit Ihrem Kindergarten- bzw. Ihrer Kita-Gruppe in die EUROPA Hörspieltester-Familie aufgenommen zu werden. Damit erhalten Sie in bestimmten Zeitabständen von uns Hörspiele zum Anhören, Testen und Bewerten. Das von Ihnen und Ihren Kids abgegebene Feedback ist für uns ganz besonders wertvoll, um unsere Hörspiel-Inhalte immer weiterzuentwickeln und zu verbessern. Mit den Folgen 1 & 2 der neuen Hörspielserie „TKKG Junior“ startet unsere erste Aktion. Der Inhalt und die Aufmachung der bekannten Hörspiel- und Buchreihe wurde extra an eine jüngere Hörer- und Leserzielgruppe im Vor- und Grundschulalter angepasst. Ihre Meinung interessiert uns! Sind Sie neugierig geworden und wollen mehr über unsere Aktion erfahren? Dann finden Sie auch alle Infos zu den offiziellen Hörspieltestern unter www.europa-kinderwelt.de/kita. Und so können Sie mitmachen: 1. Füllen Sie zunächst das Anmeldeformular auf unserer Seite www.europa-kinderwelt.de/kita aus. 2. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail, welche Sie bestätigen müssen. 3. Wie es danach weiter geht erfahren Sie ganz bequem von uns über E-Mail. Wir freuen uns schon darauf Sie und ihre Kinder- bzw. Kita-Gruppe in unserer Hörspieltester-Familie willkommen zu heißen.

ANZEIGE

Das Zuhause für jeden Geschmack.

EGAL, WAS DIE ZUKUNFT BRINGT WOHNEN IM DRESDNER SÜDEN www.wgs-dresden.de

h Wer das Gefühl von FlipFlops nicht mag, kann auf Crocs ausweichen. Die robusten Gummischuhe gibt es in vielen Farben.

Diese und weitere Produkte findet ihr in den Filialen DresdenPieschen (Alte Mälzerei) und Dresden-Leubnitz (Leubnitztreff) von

Juni 2018  |

Kind+Kegel

Muldaer Straße 1 · 01189 Dresden · Telefon 0351 46901-0

35


UNSER REISETIPP - LAUSITZ

BAUTZEN – STADT DER TÜRME Raubritter und Drachentöter

Erlebnisreiche Ausflüge in die Umgebung Bautzen eignet sich auch hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region Oberlausitz. Radtouren, Wanderwege, sanfte Berggipfel mit Aussichtstürmen und Bauden sowie jede Menge tolle Freizeiteinrichtungen bieten ein abwechslungsreiches Programm für den Ferien- und Urlaubsaufenthalt in Bautzen und Umgebung. Übernachten Das Angebot an Unterkünften in Bautzen ist vielfältig: Von Ferienwohnungen über „Wohnen im Denkmal”, von barocken Bürgerpalästen, alten Türmen und beschaulichen Pensionen bis hin zu komfortablen Sterne-Hotels. Naturverbundene können sich zwischen einem idyllisch angelegten Campingplatz oder Bauernhöfen entscheiden.

Foto: J. M. Bierke

Foto: J. M. Bierke

Lebensgroße Saurier und immergrüner Irrgarten Außerhalb der Festungsmauern warten weitere Entdeckungen. So lädt der Saurierpark im Ortsteil Kleinwelka dazu ein, den Riesen aus der Urzeit auf den Zahn zu fühlen oder im Lianen-Dschungel über Drahtseile zu balancieren. Gleich nebenan befindet sich Deutschlands größter immergrüner Irrgarten. Wer sich noch etwas mehr Frischluft um die Nase wehen lassen möchte, der kann sich aufs Fahrrad schwingen und den Spreeradweg entlang zum Stausee radeln, ihn umrunden oder die Bademöglichkeiten, Spielplätze und den Tretbootverleih nutzen. Auskünfte zum Fahrradverleih erteilt die Tourist-Info. „Spiel dich durch die Oberlausitz“ heißt es im Minigolfpark, wo Schwung und Geschicklichkeit besonders gefragt sind. Mut dagegen braucht man im Waldund Hochseilgarten direkt nebenan, in dem man mehr als 50 Kletterübungen in drei bis elf Metern Höhe absolvieren kann. Als besonderen Höhepunkt gibt es einen extra Seilrutschenparcour mit einer Gesamtlänge von rund 230 Metern.

Foto: TMGS/Fouad Vollmer Werbeagentur

Schon von weitem ahnt man, wie wehrhaft die einstige Grenzfeste in Bautzen war. Sie thront auf einem Granitfelsen oberhalb der Spree und ist von einer dicken Festungsmauer umgeben. 17 Türme sorgten rundum für weite Sicht auf mögliche Angreifer. In den alten Gemäuern scheint das Mittelalter noch präsent zu sein, mancher junge Besucher verwandelt sich hier in einen Raubritter. Die Türme sind bis heute zum großen Teil begehbar, darunter die Alte Wasserkunst mit noch funktionstüchtigem Pumpwerk und der mächtige Lauenturm. Dort präsentiert der „Lauentürmer” mit spannenden Erzählungen seine Miniaturenausstellung aus der Oberlausitz. Einen kindgerechten Blick in die Geschichte der Region bietet auch das städtische Museum. In 13 Stationen führt der Kinderpfad mit Rätseln und Spielen durch die Ausstellung. Noch mehr Attraktionen zeigt ein bildreicher Kinder-Stadtführer, den die TouristInformation herausgibt.

Foto: Uwe Schwarz

In Bautzen können Kinder spannende Entdeckungen machen

VERANSTALTUNGSTIPPS 2018 09.06. | Lange Nacht der Kultur Führungen, Lesungen, Musik und Mitmachangebote 14.06. bis 22.07. | Bautzener Theatersommer | „Die Olsenbande hebt ab“ Freilichtspektakel im Hof der Ortenburg 31.08. bis 02.09. | Altstadtfestival „Wasser, Kunst und Licht“ Erlebnis Altstadt mit Türmen, Basteien und historischen Gebäuden, Musik, Kleinkunst und mittelalterlichem Königslager auf der Ortenburg – umrahmt von Wasser und Licht.

30.11. bis 23.12. 635. Bautzener Wenzelsmarkt Weihnachtsmarkt inmitten der romantischen Bautzener Altstadtkulisse

....................................................................... Museum Bautzen, 03.–10.08.2018 Tolles Ferienprogramm zum aktiven Mitmachen & Entdecken. Jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 11 Uhr öffentliche Führungen durch das Museum Bautzen (ohne Aufpreis)! www.museum-bautzen.de

Tipp für den Bautzen-Besuch Verschiedene Kombikarten der Touristinformation mit Sehenswürdigkeiten, wahlweise Stadtführung u. v. m.

Foto: J. Mostertz

Tourist-Information Bautzen-Budyšin

36

Hauptmarkt 1, 02625 Bautzen Tel. 03591 / 42016 touristinfo@bautzen.de www.tourismus-bautzen.de

Kind+Kegel  |  Juni 2018


UNSER REISETIPP - LAUSITZ

Abenteuer und Rätselspaß DER IRRGARTEN KLEINWELK A IST WIEDER DA Im Januar wurde die Idylle des wunderschönen Irrgartens in Kleinwelka durch einen schrecklichen Brand erschüttert. Der gesamte Eingangsbereich lag in Schutt und Asche. Doch dank zahlreicher Helfer und Spenden konnte der einzigartige Freizeitpark nun wieder für seine Besucher geöffnet werden. Kommt vorbei und erlebt spannende Rätsel, anspruchsvolle Schatzsuchen und Abenteuer im insgesamt 7,5 Kilometer langen Labyrinth. Während des Sommers können die Gäste beim aufmerksamen Lauf durch den Irrgarten bares Geld gewinnen. Auch Kindergeburtstage können in Deutschlands größtem Irrgarten gefeiert werden. Das Geburtstagskind bekommt sogar freien Eintritt an seinem Geburtstag.

Wir verlosen drei Familientickets (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: IRRGARTEN. Einsendeschluss ist der 15.06.2018.

ANZEIGE

Juni 2018  |

Kind+Kegel

37


UNSER REISETIPP - THÜRINGEN

Thüringer Meer W

ir bekamen den Tipp, es einmal warm, und besonders das Außenbecken mit mit Thüringen zu versuchen. Und dem runden und energiereichen Strudel hat die so packten wir unseren Koffer, die Kinder sehr lange begeistert. Da das Wasser kein siebenhundert Dinge unserer drei Kinder und Solebad ist, können hier auch Eltern mit Babys fuhren los in Richtung Westen. Am Thüringer bedenkenlos baden. Der Saunabereich überMeer verbrachten wir ein zeugte mit einigen schönen wunderschönes Familienund modernen Saunen. Ein So schön es wochenende. besonderer Höhepunkt war für uns die Moorsauna. In in Dresden auch der Therapieabteilung beDa die Region um das Thüist – ab und an kamen wir Eltern eine wunringer Meer in nur zwei möchte man doch derbare, liebevolle Massage Stunden erreicht ist, ist sie einmal etwas von fachlich qualifiziertem ein lohnendes Ausflugsziel für einen Familienkurztrip. anderes sehen und Personal. Währenddessen konnten unsere Kinder eiDie grüne Stausee-Region erleben. nen leckeren Kuchen nach im Herzen Thüringens lädt Omas Art in der Cafeteria zum Wandern mit Kindern, genießen. Am Abend mussten wir sie fast mit aber auch zur Besichtigung der BleichlochGewalt aus dem Wasser holen und das Verspretalsperre ein, in welcher man nicht nur super chen geben, bald wieder zu kommen. baden kann. Auch Wasserski- und Kanufahren ist hier möglich. Ausflüge in umliegende Orte laden ein zum Bummeln und Stöbern. Kleiner Tipp von uns: In den Sommermonaten Juli /August gilt für Familien in der ARDESIA-Therme: drei Stunden zahlen, den ganzen Tag bleiben. www.ardesia-therme.de :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Da unser erster Tag des Ausflugs recht kühl startete, entschieden wir zunächst, uns in der

ARDESIA Therme in Bad Lobenstein aufzuwärmen. Wir alle waren überrascht von der wunderschönen und modernen Architektur dieser Therme. Überfüllte Spaßbäder und die damit verbundenen Geräuschkulissen mögen wir weniger. Umso erfreuter waren wir, dass es in der Therme, obwohl sie gut besucht war, eher ruhig zuging. Rutschen oder Ähnliches haben wir keine Sekunde vermisst. Wir hatten genug Platz und Ruhe, das Thermalwasser war mit 32°C angenehm

38

Der Tag konnte kaum noch entspannter werden. Wir hatten ein Familienzimmer im Aparthotel am Rennsteig gebucht und dort den Abend bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen. Die Hotelatmosphäre lässt Familien sofort aufatmen. Die Anlage ist sehr großzügig, niemand stört sich an rennenden Kindern in der Hotelhalle, und die vielen Angebote, wie der riesengroße Indoorspiel-bereich,

sind genau auf Familien zugeschnitten. Billardund Darträume finden auch große Kinder cool. Und so greift ein einfaches Prinzip: glückliche Kinder – glückliche Eltern.

Übrigens: Der Rennsteig ist ganz in der Nähe des Hotels und lockt aktive Familien zum Wandern oder Fahrradfahren. www.am-rennsteig.de

Foto: Matth ias Frank Schmi dt

Familienwochenende am

Am nächsten Tag ließen wir uns an der Rezeption Tipps für Ausflüge geben. Die Liste war lang, und so hatten wir die Qual der Wahl. Unsere jüngste Tochter wollte gern ein Bergwerk besuchen und Edelsteine finden. So entschieden wir uns für die Saalfelder Feengrotten. Wir buchten eine Führung speziell für Kinder. Auf dem spannenden Rundgang erfuhren wir viel Wissenswertes über Bergbau, Gold und Silber, Feen und die Geschichte dieser Grotte. Besonders eindrucksvoll waren die wunderschönen Gesteinsformationen und unterirdischen Seen, die in allen Farben leuchten. Das Highlight der Führung war eine Licht- und Musikshow. Die Kinder waren fasziniert und glücklich. Das muss man erst mal schaffen! Oberhalb der Grotte gibt es weitere Attraktionen, wie das Erlebnismuseum Grottoneum. Mit vielen Wissens- und Mitmachstationen wird hier kindgerecht Wissen über Steine und Mineralien vermittelt. Bei schönem Wetter lädt der Abenteuerwald Feenweltchen ein. Hier kann der Tag ausklingen, die Kinder können ausgelassen toben und klettern. Verschlungene Pfade laden dazu ein, die Phantasiewelt der Feen und Trolle weiterleben zu lassen. Eltern erfahren viel über Feenpflanzen, und die Kinder verstecken sich derweil im Trollhaus. www.feengrotten.de Die Zeit hat leider nicht ausgereicht, um diese Ecke Deutschlands noch besser kennenzulernen. Aber die Kinder wollen ja sowieso wiederkommen. Für uns war es ein tolles Wochenende.

Kind+Kegel  |  Juni 2018


R ATG EB ER

EXPERTENRAT

ANZEIGE

Frühe Beratung ist wichtig

Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Dr. Veronika Telefax Frey (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de

Zu Mama oder zu Papa? Weit verbreitet ist die Auffassung, dass ein zwölf Jahre altes Kind alleine entscheiden kann, bei welchem Elternteil es lebt. Diese Auffassung ist so pauschal nicht richtig. Entscheidungen zu Kindern richten sich nach dem Kindeswohl, für das der Kindeswille ein Aspekt unter anderen ist. Der Wille eines Kindes muss in jedem familiengerichtlichen Verfahren erforscht werden, dazu ist auch ein jüngeres Kind vom Gericht anzuhören, oft wird dazu auch ein Verfahrensbeistand bestellt. Wie stark das Gewicht des Kindeswillen bei der Entscheidung ist, hängt von vielen Faktoren ab: Wie selbständig hat das Kind seinen Willen gebildet? Ist es – bewussten oder unbewussten – Beeinflussungen ausgesetzt und dafür anfällig? Sind die Gründe, die das Kind für seinen Wunsch anführt, nachvollziehbar und anerkennenswert? Wie groß ist das Risiko, dass eine Entscheidung gegen den Kindeswillen vom Kind unterlaufen wird? Je autonomer die Willensbildung eines Kindes und je älter das Kind ist, je vernünftiger die Gründe für den Wunsch des Kindes sind, umso stärker ist der Kindeswille bei der Entscheidung zu beachten. Ab dem 14. Lebensjahr haben Jugendliche ein eigenes Beschwerderecht in sie betreffende gerichtliche Angelegenheiten. Wenn der geäußerte Wille eines Jugendlichen aber nicht mit seinem Wohl in Einklang zu bringen ist, kann auch gegen seinen Willen entschieden werden, dann allerdings kann die Frage der Umsetzung dieser Entscheidung problematisch werden.

www.ra-frey-dresden.de Tel. 0351 / 82 80 50

Peggy Hammerschmidt

Konzentrationsprobleme bei Kindern Mit der Geburt eines Kindes haben wohl alle Eltern den Wunsch, die Basis für ein glückliches und erfolgreiches Leben schaffen zu können. Mit dem Heranwachsen und jedem Entwicklungsschritt des Nachwuchses werden Eigenheiten, spezielle Charakterzüge, besondere Talente, aber auch manchmal Entwicklungsschwierigkeiten deutlich. Konzentrationsprobleme gehören zu den häufig genannten Sorgen vieler Eltern. Um die Konzentration der Kinder zu entwickeln und zu fördern kann man im Alltag und zu Hause Rahmenbedingungen schaffen, welche diese Fähigkeit fördern. Denn wie mit allen Fertigkeiten, müssen diese erst erlernt werden und jedes Kind bringt verschiedene Voraussetzungen mit. Sie können Ihr Kind unterstützen, indem Sie darauf achten, dass sie es nicht bei Konzentration fordernden Tätigkeiten unterbrechen oder indem sie zusätzliche Ablenkungen eher vermeiden. Achten sie auf einen begrenzten Medienkonsum und reduzieren sie das Angebot an Spielsachen, damit ihr Kind den Überblick behält und angeregt wird mit dem Vorhandenen weitere Spielmöglichkeiten zu entwickeln. Bewegung in den Alltag zu integrieren ist dabei ebenso wichtig, wie Entspannungs- und Ruhephasen, um sich wieder neu fokussieren und konzentrieren zu können. Meist reichen diese Hilfestellungen, um die Konzentration Ihres Kindes zu entwickeln und es gut für den Schuleintritt vorzubereiten.

www.dd-ergo.de Tel. 0351 / 889 33 10 39


R ATG EB ER

Aktivitäten in der Natur in Risikogebieten (FSME-Endemiegebieten) geplant ist. Dort tragen etwa 0,1–3,5% der Zecken das Virus in sich. In Deutschland erkranken jährlich 230 bis 500 Menschen, nur 10–15% sind Kinder. Betroffene erinnern sich oftmals nicht an den Zeckenstich. Ansteckungen sind häufiger, jedoch entwickeln nur 1/3 der Betroffenen Beschwerden. Der aktive Impfstoff ist ab dem ersten Lebensjahr zugelassen, gut verträglich und wird von den Krankenkassen in aller Regel bezahlt. Die aktive Impfung oder die Gabe von Antikörpern (passive Impfung) sind nach dem Zeckenstich nicht wirksam. Bei Auslandsreisen, insbesondere außerhalb Europas, sollten Eltern zudem eine reisemedizinische Beratung in Erwägung ziehen.

TIPPS VOM KINDERARZT

S

pielen, Wandern oder ein Picknick im Park – die Sonne lockt uns alle vermehrt nach draußen. Häufig kommt es dabei zu Zeckenstichen. Diese Spinnentiere sind blutsaugende Milben, die weltweit verbreitet sind. Der hierzulande wichtigste Vertreter ist der Gemeine Holzbock. Wie viele blutsaugende Parasiten, übertragen Zecken verschiedene Krankheitserreger. In unseren Breiten ist dabei besonders die Übertragung der Borreliose (ausgelöst durch spiralförmige Bakterien) und ein Virus (Flavivirus), das die sogenannte Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) auslöst, von Wichtigkeit. Was ist FSME? Die FSME ist eine Entzündung von Gehirn und Hirnhäuten, die meist leicht (in 70–95% aller Fälle) abläuft, aber gelegentlich einen schweren, selten einen tödlichen Verlauf nimmt. FSME kommt europaweit vor. In Deutschland ist FSME in Bayern und Baden-Württemberg heimisch, rückt aber seit Jahren immer weiter in den Norden vor. Bereits 2014 wurde der Vogtlandkreis als Risikogebiet eingestuft. Seit 2018 auch die Landkreise Erzgebirgskreis, Bautzen und Zwickau. Auch in anderen

40

Foto: pixabay.com/lppicture

Zecken – die Gefahr im Gras

sächsischen Kreisen traten einzelne Fälle auf. Untersuchungen bei Wildschweinen zeigen zudem, dass sich das FSME-Virus inzwischen in ganz Sachsen verbreitet hat. Welche Beschwerden löst FSME aus? 7 bis 28 Tage nach dem Stich kommt es zunächst zu grippeähnlichen Symptomen: Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen und Schwindel. Eine Woche (bis 20 Tage) später entwickeln ca. 1/3 der Erkrankten eine Hirn(haut)entzündung mit Nackensteife, Erbrechen und Fehlfunktionen des Gehirns bis zum Koma. Das Risiko, schwer zu erkranken, ist sehr niedrig und liegt nach einem Zeckenbiss bei ca. 1:10.000 bis 1:300. Schwere Erkrankungen werden fast ausschließlich bei Erwachsenen beobachtet. Die Krankheit ist nicht behandelbar. Wie kann ich mich und meine Kinder schützen? Seit einigen Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Impfung gegen FSME. Diese bietet eine gute Vorsorgemaßnahme, um das Risiko einer FSME-Erkrankung nach einem Zeckenstich zu verringern. Eine Impfung ist Familien dann anzuraten, wenn

Was ist sonst noch zu beachten? Neben der FSME-Impfung sollten sich Familien in der freien Natur unbedingt vor Zeckenstichen schützen. Damit schützen sie sich und ihre Kinder auch vor der wesentlich häufigeren Borreliose. Bei Wanderungen durch Strauchwerk und Wiesen sollte helle Kleidung (herumlaufende Zecken sind so besser erkennbar) den Körper möglichst vollständig bedecken. Repellents (Mittel zum Schutz vor Insektenstichen) wie zum Beispiel DEET sind auch wirksam und können zusätzlich verwendet werden. Nach dem Aufenthalt in der Natur, sollte der Körper sorgfältig abgesucht werden. Bei Zeckenbefall muss die Zecke umgehend mittels Zeckenpinzette entfernt werden. Das anschließende Desinfizieren der Einstichstelle ist sinnvoll. Unbedingt unterlassen: Quetschen sollte vermieden werden, ebenso wie das Begießen der Zecke mit Öl oder anderen Substanzen. Das stresst die Zecke nur unnötig und kann dazu führen, dass vermehrt Viren und Borrelien in die Blutbahn gelangen. Es spielt auch keine Rolle, in welche Richtung man die Zecke beim Entfernen „dreht“. Im Gegenteil: der Parasit sollte möglichst gerade herausgezogen werden. Einem verbreiteten Irrglauben sollte man ebenfalls nicht aufsitzen: Die Zecke in ein Labor einzusenden, um diese auf Borrelienbakterien untersuchen zu lassen.

Dr. Norbert Lorenz, Oberarzt in der Kinderklinik am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt Reisemediziner Reisepraxis Dresden BCRT Kind+Kegel  |  Juni 2018


Mein Hobby

PFADFINDER Gib den Bildern Farbe. Einfach ausmalen.

NA ME : Emma ALT ER: elf Jahre VE REI N: Pfa dfinde r eus tad t Dre sde n-N SEI T WA NN : seit 2015

Wer ist hier der Boss KINDERMUND: AUS DEM ALLTAG EINER FAMILIE

Die Tochter (fünf Jahre alt): „Darf ich ein Eis haben?“ Ich: „Da musst du den Papa fragen, der hat das Geld.“ Sie schaut mich verwirrt an. Tochter: „Aber Mama, DU bestimmst doch?!“

Welches Hobby machst Du und wie bist Du darauf gekommen? Ich bin bei den Pfadfindern, Stamm Steinadler. Meine Schwester ging bereits zur Kurrende und ich wollte auch gern etwas in der Kirchgemeinde machen. So kam ich zu den Pfadfindern. Wo übst Du Dein Hobby aus? Wir treffen uns immer montags im St. Petri Gemeindezentrum/Gartenhaus auf der Großenhainer Straße. Wie oft übst Du Dein Hobby aus? Alle 14 Tage.

Illustrationen: Gisela Gramsch

Was macht Dir daran besonders Spaß? Oder was macht dieses Hobby aus? Ich bin gern in der Natur und helfe gern anderen. Die vielen Erlebniswochen (Stammes- und Landeslager) machen am meisten Spaß, da ich dort die ganze Zeit mit anderen Pfadfindern zusammen bin. Was findest Du besonders schwierig dabei? Beim Jurtenaufbau mag ich das Zusammenknüpfen der Planen nicht, weil das nicht so leicht von der Hand geht. Was machst Du, wenn Du mal keine Lust zum Üben hast? Ich habe immer Lust zu den Pfadfindern zu gehen. I N F O R M AT I O N E N www.kirchspiel-dresden-neustadt.de/kinder.html  0176 / 61956188 Ansprechpartnerin: Rahel Bringt

Juni 2018  |

Kind+Kegel

41


Illustration: Robert Reinhold

Nug Mui Kids Ferienkurs Du willst Dich mal so richtig stark fühlen? Wenn Du zwischen sechs und 14 Jahren alt bist, kannst Du vom 23. bis 25. Juli 2018 und vom 6. bis 8. August 2018 jeweils von 10 bis 18 Uhr lernen, Dich mit wirksamen Verteidungstechniken zu schützen und mutiger zu werden. Denn die ausgeklügelten Nug-Mui-Bewegungen lenken einen Angriff so ab, dass er an Deinem Korper vorbeigeht. So kannst Du einen Riesen bezwingen. Nug Mui Studio Dresden, Kleiststr. 10, 01129 Dresden Tel. 0351 / 4722035, info@nugmui.de, www.nugmui.de

42

Konzentration ist wichtig – beim Sport und bei der Fehlersuche.

Findest Du die sieben Unterschiede in den beiden Suchbildern? Wenn du alle sieben Unterschiede finden konntest, schreibe uns. Wir verlosen ein einmonatiges NUG-MUI-Gratistraining für Dich und Deine(n) beste(n) Freund(in). (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: NUG MUI. Einsendeschluss ist der 15.06.2018.

Kind+Kegel  |  Juni 2018


Illustration: Robert Reinhold

Mit Sydney, dem lustigen Stadtkänguru durch Dresden So wird die Stadtrundfahrt ein Erlebnis für Jung und Alt! Sydney nimmt alle Kinder (Altersempfehlung: 3–12 Jahre) mit auf spannende Drachenjagd und erklärt witzig, interaktiv und spielerisch über einen eigenen Audio-Kinderkanal die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Tipp: Sydneys Kids-Club-Tüte zur Kindertour dazu für nur 2,- € (bunt gefüllt mit Kinderstadtführer mit Wimmelstadtplan, Rätseln, Mal- und Bastelspaß, Bastelanleitung für einen Bus, Gummibärchen und Sammel-Postkarte u.v.m.). Da kommt keine Langeweile auf! www.stadtrundfahrt.de/stadtrundfahrten/sydney-kindertour

Juni 2018  |

Kind+Kegel

Verratet „Sydney“,

wieviele Sehenswürdigkeiten der Bus anfährt!

Habt Ihr die Lösung? Dann schreibt uns! Wir verlosen ein Familienticket (2 Erwachsene + max. 4 Kinder) für eine GROSSE STADTRUNDFAHRT HOP-ON HOP-OFF. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: STADTRUNDFAHRT. Einsendeschluss ist der 15.06.2018.

43


UNSERE EMPFEHLUNGEN

¶ FAMILIENADRESSEN

FAMILIENADRESSEN

KINDERBETREUUNG

Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23

HKS K 4

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr

die lobby für kinder DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 8305118 www.dksb-radebeul.de

www.babysundcafe.de

LERNEN

Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel  0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de

Jetzt auch auf Facebook!

KINDERCAFÉ

Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt  0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook

Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden,  0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de

MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden  0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de

SCHULEN

BABY BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden  0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de

DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden  0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen  0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de Krabbel-/Babygruppe Hebammenpraxis Dresden-Plauen  0172 / 375 50 66 binder.madlen@web.de KARIBU-BABY - Babyfachgeschäft, Online-Shop, Kurse Tolkewitzer Straße 6, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG

Room and Nature Feng Shui Analysen kontakt@roomandnature.de  0176 / 81677407 www.roomandnature.de

BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG MARIA EHRENBERG Begrenzte Termine für kostenfreie Strategie-Gespräche: www.dalang-coaching.de/sg

FAMILIENBERATUNG Herzensban.de Beratung und Mediation Anne Siedentopf  0176 / 63702877 www.herzensban.de KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden  0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de

HAUSWIRTSCHAFT Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de  0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de

44

Kind+Kegel  |  Juni 2018

F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G

Familie und Beruf kreativ vereinbaren  0152 / 22697174 www.kinder-service-jocus.de

Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de

STILL-/LAKTATIONSBERATUNG Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann,  0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler,  0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de

STILL- UND SCHREIBABYBERATUNG Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth,  0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de

BILDUNG Familienferienstätte St. Ursula

(Sächsische Schweiz) Familienbildung, Ferienlager, Oma-OpaEnkelfreizeit u.v.m. www.ferien-naundorf.de

FREMDSPRACHEN FÜR KINDER Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden  0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de

Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden  0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de

SRH OBERSCHULE DRESDEN Urnenstraße 22, 01257 Dresden www.srh-oberschule.de SRH MONTESSORI-GRUNDSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.srh-grundschule.de

UMWELTBILDUNG

The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden  0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de

Dein Paradies zum Spielen.  0351 / 41 88 52 78 www.buntewelt.xyz

KREATIV DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de

FESTE FEIERN HÜPFBURGEN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 86 www.saxorent.de

KINDERGEBURTSTAG Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel  035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de Freizeitfahrzeugvermietung von Elektrodreirädern, Kindereisenbahn und Minikarussell eliasdomino@aol.com

FREIZEIT

Inh. Bettina Braun Königsbrücker Landstraße 57 01109 Dresden  01520 / 5422224 huzelfritz@gmx.de www.huzelfritz.de

Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden  0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD  0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD  0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden  0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de perlefina – Ihr Schmuck- und Kreativgeschäft Borsbergstraße 27, 01309 Dresden  0351/ 216 80 63 www.perlefina.de THEATERSCHULE

Schnitzeljagd Dresden Deine Stadt neu entdecken Spannend & informativ www.stadtspiel-dresden.de

GESUNDHEIT ERGOTHERAPIE

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden  0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de

Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden  0351/ 459 41 42 www.jugend-öko-haus.de

FRANZÖSISCH FÜR KINDER/ NACHHILFE Institut français Dresden  0351/ 482 18 91 dresden.institutfrancais.de

HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen  035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de

KINDERSPIELPARADIES

Bärensteiner Str. 16, 01277 DD  0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen

MUSIKSCHULEN Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden  0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden  0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de

Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden  0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE GEITHNER Dürerstr. 49, 01307 Dresden  0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de

HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden  0351 / 203 16 40 www.familienapo.de

Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden  0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de

GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden  0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de

Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden  0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de  +  0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden  0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de


UNSERE EMPFEHLUNGEN

Kind+Kegel

F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G

KURSE

DRK KREISVERBAND DRESDEN E.V.

Aus- und Fortbildung Klingerstraße 20, 01139 Dresden  0351/ 850 02 35 www.drk-kurs.de

LOGOPÄDIE

Angelika Paul Borsbergstr. 20 b, 01309 Dresden  0351 / 65695231 www.minilinis.de, info@minilinis.de Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 09.30-12.30

OSTEOPATHIE

Riesenauswahl auf 550 m2 in unserer Filiale: Heidestraße 3, 01127 Dresden Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr

PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9  0351/ 20 57 69 23

KINDERAUSSTATTUNG KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden  0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Meißen riesige Auswahl // Gr. 17-43 Fleischergasse 6, 01662 Meißen  03521 / 488 99 88 Inhaberin: Ina Günther Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden  0351/ 89 96 43 33

Bekleidung & Nähkurse Rudolf-Zwintscher-Straße 2 01279 Dresden-Laubegast Mo-Fr 10–15 Uhr; Di u. Do 10–18 Uhr  0174 / 9575776 www.fräulein-seianders.de

ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt,  0351/ 274 80 30 www.renbukan.de

SPIELWAREN

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf 225 m2 in unserer Filiale: Johannes-Paul-Thilman-Str. 1–3, 01067 Dresden, direkt an der B172 Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr

PRAXIS WIELOBINSKI 2 x in DD für Sie da!  0351/ 427 71 66 oder 32 15 23 39 www.praxis-wielobinski.de

KARATE

KINDERSPORT

Logopädische Praxis Wehner  0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau  035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de

Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden  0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de

Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b  0178/ 433 84 66 www.corinabode.de

FAMILIENADRESSEN ¶

Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

SCHWIMMEN Schwimmen, Schwimmen lernen Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

YOGA Yoga für Kinder und Jugendliche – Praxis LEA Erlenstraße 2, 01097 Dresden  0178/135 80 98 www.sonnemond-yoga.de

UNTERWEGS FAHRRAD KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

Inhaber: Familie Thum www.boysandgirls-dresden.de

FAMILIENADRESSEN

Juni 2018  |

OUTDOOR NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden  0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de

KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

KINDERSACHEN A&V

SPIELWARENLÄDEN

MINIGOLF

DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden  0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de

Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de

Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden  0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de

LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden  0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de

PILATES

Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Wittenberger Str. 53, 01309 Dresden  0351/ 314 09 15 Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde  0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29

Zauberbaum Jubiläumsstraße 1, 01139 Dresden  0351 / 7952699

SPORT

SPORT / REITEN

 0172/ 8709094 www.buggyfit.de

AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet  0351/ 802 04 45

BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden,  0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de

YOGA FÜR SCHWANGERE ANJALI YOGA DRESDEN Yoga in Blasewitz, Striesen, Niedersedlitz Anja Wiedemann  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com

Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte  035975/ 807 19, www.anders-hof.de Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe für Kinder ab 3 J. Reiterferien für Kinder ab 8 J. Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden

Die Fitnessalternative  0351/ 495 42 62 für Frauen www.kinderprojekt-dresden.de

SCHWANGER-​ SCHAFT UMSTANDSMODEN

PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Hüblerstraße 55, 01309 Dresden  0163/ 37 77 073 www.sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich

Ihre Vorteile:

SPORT / TANZ

./ minimaler Zeitaufwand ./ gesund abnehmen ohne Diät

_ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon. ./ entspannte Atmosphäre

AEROBIC & TANZWERKSTATT Dresden e. V.

./ einfach zurück zur Wunschfigur

_ Kräftigt die Muskulatur

QUADSPASS RITTER Parcours direkt an der Elbe in 01824 Kurort Rathen OT Oberrathen Ostern–Sept. täglich 11 bis 17 Uhr Oktober täglich 11 bis 15 Uhr  0162 / 8030910 www.quadspass-ritter.de

ÜBERNACHTUNG Familienferienstätte St. Ursula

(Sächsische Schweiz) Wohnen, Wandern und Tagen im Elbsandsteingebirge  035020 / 756-100 www.ferien-naundorf.de

HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld,  03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin  0171 / 191 44 13 www.nobbin.de

URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom  038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de

• 03 51 / 451 92 94 ess.de Der Sportverein für Babys, Kinder \A-\itn

_ Das Trainings- \o�\\'le gewicht wächst -il· -.i1-.i1mit

 0172. 355 43 84

www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de

FITNESS

und Erwachsene  0172 / 365 41 43 www.atw-dresden.de

Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher·

FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung  0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de

IHRE ADRESSE FEHLT?  0351/ 315 405 41 redaktion@kindundkegel.de Infos unter https://www.kindundkegel.de/ Mediadaten.html

45


Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

JUNI 2018 >>

2 Samstag DRESDEN

10:00, Familiensamstag in der Dresdner Heide, Schatzkiste. Neues erleben und Spaß in der Gruppe haben. Alles, was ihr dazu braucht: Verpflegung aus dem Rucksack, wettergerechte Kleidung, Fahrkarte für Hin-

Foto: © seeliger 2016

09:00, „Das Wutmonster“ – Die großen Emotionen der Kleinen, Volkshochschule Dresden. Wenn Kinder wütend, trotzig oder aggressiv sind, ist dies eine Herausforderung für Pädagogen, Eltern und die Kinder selbst. Was verbirgt sich hinter dem Verhalten? Was braucht man selbst und was Kinder, um angemessen zu reagieren? Bis 12:00 Uhr. Kursgebühr: 12 €

10:00, „Rund um den Lebensbeginn“ – Tag der offenen Tür, Menschenreich Dresden. Der diesjährige Tag der offenen Tür hat den Schwerpunkt „Angebote rund um den Lebensbeginn“. Zudem besteht die Möglichkeit, Einblicke in lebensspannen-übergreifende Fachbereiche zu gewinnen, 0–100 J.

8. Juni, 15 bis 19 Uhr 10 Jahre Mehrgenerationenhaus Es wird gefeiert! Das Mehrgenerationenhaus im riesa efau gibt es in diesem Jahr seit zehn Jahren! Die Besucher/-innen – groß und klein, jung und alt – erwartet eine buntes Programm. Neben kreativen Schnupperangeboten für alle Generationen (Kunstwerkstatt, Trickfilm, Buchbinden, Tandemmalen ...) ist das Kleine Salontheater Dresden mit dem Stück „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zu Gast. Es gibt leckeres Essen sowie zum Abschluss ein Konzert mit Krambambuli. Der Eintritt ist frei. Adlergasse 14, 01067 Dresden, www.riesa-efau.de ANZEIGE

und Rückfahrt, gute Laune! Anmeldung unter Tel. 0151 56244307 10:00, Inlineskaten, Treff: Skatepark Lingnerallee. Der Kurs führt in die Lauftechnik (Grundschritte, Bögen fahren), die Falltechnik und vor allem das Bremsen ein. Bei Regen aus Sicherheitsgründen kein Training! Bitte mitbringen: Inline-Skates (keine Hartplastrollen), Knie-, Ellenbogen- und Handschützer, Helm ist Pflicht. Kursgebühr: 30 €, 50 % Kinderermäßigung mit Voranmeldung, ab 6 J. 10:00, Öffnungstag, Fernmeldemuseum Dresden. Fernmeldetechnik und deren Entwicklung von 1882–1996. Besucher können funktionstüchtige Endgeräte und verschiedene Vermittlungssysteme anschauen und ausprobieren. Führungen durch den technischen Betriebsraum bei Bedarf (nicht barrierefrei; jeweils in Gruppen zu max. 10 Pers.). Eintritt: 2,50 € (Erw.), unter 18 freier Eintritt, ab 6 J. 10:00, Tag der offenen Tür im HeinrichSchütz-Konservatorium, Kulturkraftwerk. Auftritt des Dresdner Mädchenchors, bis 12 Uhr, ab 3 J. 12:30, Inlineskaten, Treff: Skatepark Lingnerallee. Der Kurs führt in die Lauftechnik (Grundschritte, Bögen fahren), die Falltechnik und vor allem das Bremsen ein. Bei Regen aus Sicherheitsgründen kein Training! Bitte mitbringen: Inline-Skates (keine Hartplastrollen), Knie-, Ellenbogen- und Handschützer, Helm ist Pflicht. Kursgebühr: 11 €, 50 % Kinderermäßigung mit Voranmeldung, ab 8 J. 14:00, Tanzfestival „the royal knights“, Turnhalle der Dreikönigschule. Tänzer/ innen können Bühnenerfahrungen sammeln und erhalten ein nicht öffentliches Feedback einer erfahrenen Jury. Anschließend Tanzworkshops, Zuschauer sind kostenfrei eingeladen, 6–27 J.

UMLAND 10:00, Berggießhübler Hauptstraßenfest, Innenstadt von Berggießhübel. mit Trödelmarkt, Oldtimerschau (nur Sa.), Hüpfburg, Ponyreiten, Wildwasserrennen (nur So.), (Kinder)Modenschau und Schaustellern und viiiel Kinderbelustigung, 0–99 J.

Figuren: Werkstätten FLADE

14:01, Kinderfest Wildgehege Moritzburg, Wildgehege Moritzburg. Kommt zum Kinderfest in das Wildgehege in Moritzburg. Euch erwartet Ponyreiten, Kinderschminken, Bastelstände, Tierführungen, Glücksrad, uvm, 0–99 J.

3 Sonntag DRESDEN 10:00, „Offene Gartenpforte“, mai hof puppentheater Hella Müller. Wir beteiligen uns an der Aktion „Offene Gartenpfote“ und hoffen, dass sich viele Besucher auf diese interessante und anregende Gartenreise begeben. Bis 18 Uhr, ca 4 J. ANZEIGE

11:00, Froschkönig, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Der Prinzessin ist ihre goldene Lieblingsfußballkugel in den Brunnen gefallen. Und der Kasper ist schuld. Nun weint sie bittere Tränen. Wer bringt ihr die Kugel wieder? Das PuppeTierCooperat erzählt die wohlbekannte Klamotte mit Witz und Charme und einer Handpuppenbühne (samt Inhalt), ab 4 J. 15:00, Froschkönig, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Der Prinzessin ist ihre goldene Lieblingsfußballkugel in den Brunnen gefallen. Und der Kasper ist schuld. Nun weint sie bittere Tränen. Wer bringt ihr die Kugel wieder? Das PuppeTierCooperat erzählt die wohlbekannte Klamotte mit Witz und Charme und einer Handpuppenbühne (samt Inhalt), ab 4 J. 15:00, Sonntags im EINHORN – Lasst die Schmetterlinge fliegen, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN. Aus bunten Papieren basteln wir Schmetterlinge. Ohne Anm., 4 €/ 3 € (erm.)/10 € (Familienticket), ab 4 J.

22. Sächsischer Familientag

9. Juni, 10 bis 20 Uhr

9. Juni 2018 ab 10 Uhr in Schneeberg am Filzteich

Sächsischer Familientag in Schneeberg

Eintritt frei | über 70 Aktionsstände | tolles Bühnenprogramm familientag.sachsen.de

46

11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“ – Erlebnisrundgänge mit Karl May, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ durch sein Museum. Spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J.

Foto: by Manfred Linke

10:00, Kindertagsparty im Sonnenlandpark, Erlebnis- und Freizeitpark Lichtenau GmbH & Co.KG. Über 50 Attraktionen + Spielemobil Freizeit-Franz, Kinderschminken, Seifenblasenshow, Kinder-Show „Hallo Sonne“. Direkt an der A4, Abf. Chemnitz-Ost, 2–13.

K ALENDER

Seit mehr als 20 Jahren gibt es den Sächsischen Familientag. Jedes Jahr in einer anderen Stadt. Jedes Jahr mit mehr 10.000 Besuchern aus ganz Sachsen. Und jedes Jahr gibt es ein tolles Programm mit viel Unterhaltung und Mitmachaktionen. Alle Angebote sind kostenlos. Speisen und Getränke gibt es zu familienfreundlichen Preisen. Schneeberg, Am Filzteich, www.familientag.sachsen.de

Kind+Kegel  |  Juni 2018


Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

K ALENDER

17:00, „Linie 11! Elbschlösser! Zum Tanz(en) bitte aussteigen“ – Tanzvorstellung, JugendKunstschule Dresden - Bühne im linken Torhaus. Die Tanzkurse der JugendKunstschule Dresden präsentieren ihr Können. Eintritt: 5 €/(erm.) 3 €. Kartenvorbestellung unter 0351 79688510 oder info@jks.dresden. de dringend angeraten!, ab 4 J.

UMLAND 10:00, Berggießhübler Hauptstraßenfest, Innenstadt von Berggießhübel. mit Trödelmarkt, Oldtimerschau (nur Sa.), Hüpfburg, Ponyreiten, Wildwasserrennen (nur So.), (Kinder)Modenschau und Schaustellern und viiiel Kinderbelustigung, 0–99 J. 11:00, Kasper auf dem Blumenstern, Puppentheater in der ”Laterne” Freital. Etwas Seltsames geht vor sich: Die Prinzessin will ihre Blümchen gießen, da verschwinden sie einfach vor ihren Augen. Wer das wohl gewesen ist? Der Kasper muss dem nachge-

hen. Eine Geschichte u.a. ums Anderssein, Vorurteile und eine Freundschaft, ab 3 J.

<< JUNI 2018

ANZEIGE

14:00, Kindertags-Special: Bogenschießen im Wilden Westen mit Old Shatterhand, Karl-May-Museum. Old Shatterhand höchstpersönlich verrät beim Bogenschießen am Indianer-Tipi seine Tricks und Kniffe, ab 7 J.

ca. 225 m² Verkaufsfläche

direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichba

9 Samstag

Spezialisten im Kinderschuhbereich (G geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI)

DRESDEN

Vermessung nach deutschem Weitenm

10:00, 15. Internationale Modellstraßenbahnausstellung „Kleine Bahn ganz groß“, Alter Schlachthof. Europas größte Modellstraßenbahnausstellung – die Welt des Nahverkehrs im verkleinerten Maßstab entdecken. Aussteller aus dem In- und Ausland. Erw. 5 €, Kinder (6-14) 3,50 € (unter 6 frei), Fam. 14 €, ab 3 J.

Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 5 und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140) Johannes-PaulThilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon: 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de

www.boysandgirls-dresden.de

* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesan Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mä

Sufi_ins_FS17_dresden_190x135.indd 1

Kinotip

p

Neue Filme für Familien

Fotos: DREI-FREUNDE FILMPRODUKTIONS- UND VERLEIHGESELLSCHAFT MBH & CO.KG.

ab 21.06.2018

ALLEIN UNTER SCHWESTERN EIN TURBULENTER SOMMER IM HOTEL THE BIG L Länge: 87 Minuten | FSK: 0

designed by Freepik

Als sein Vater ins Krankenhaus muss, übernimmt der 12-jährige Kos die Leitung des finanziell angeschlagenen Familienhotels. Auf seine drei Schwestern ist kein Verlass, Kos muss alles alleine machen. Als ein Gläubiger auftaucht, um Schulden einzutreiben, bleibt nur eine Hoffnung: Der MissBeach-Contest mit einem Preisgeld von 5.000 Euro. Doch seine Schwester Briek verstaucht sich den Knöchel und nun liegt es an Kos, das Hotel zu retten. Ein Riesenkinosommerspaß für alle!

Juni 2018  |

Kind+Kegel

47


Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

JUNI 2018 >>

10:00, Familien-Kräuterwanderung im Zschoner Grund, Treff: Eingang Gartensparte Zschoner Grund /Briesnitz. Entlang des Zschoner Grundes sammeln wir wohlschmeckende Kräuter. Zusammen mit Ihren Kindern lernen Sie auf spielerische Weise die wilden Pflanzen kennen und unterscheiden. Am Ende der kleinen Wanderung verarbeiten wir die gesammelten Schätze zu einem schmackhaften Aufstrich. Achtung: Die Wanderung endet nicht am Ausgangspunkt – bitte 20 Minuten Fußweg für den Rückweg einplanen. Bitte mitbringen: wetterfeste Bekleidung, Sitzunterlage, Messer, 1 kleines Holzbrett, Getränk. Kursgebühr: 9 €, 50 % Kinderermäßigung, 2 € pro Teilnehmer für einen Imbiss mit Voranmeldung, ab 4 J. 10:00, Großes Kinderfest, Bowlingcenter PLAY im Elbepark. Von 10-17 Uhr GratisBowling, Outdoorspielspaß, Ponyreiten, Hüpfburgen, Spiel, Spaß, Tanz, Märchenhafter Besuch, Krankenwagenbesichtigung, große Tombola u.v.m. Eintritt frei!, 0–99 J. 11:00, Die träumerischen Reisen des Theo Gleistreu und seiner Lok Johanna, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Theo und

Johanna brausen im Traum von Mexiko nach Hongkong, von Paris auf den Grund des Ozeans und sogar auf den Mond. Sie lernen Pläne zu planen und Träume zu träumen, ab 4 J. 15:00, „Rapunzel“, mai hof puppentheater Hella Müller. Ein Turm ohne Tür, ohne Treppen. Darin ein Mädchen mit Haaren “Wie fein gesponnen Gold“ und einer lieblichen Stimme, dass sich der Königssohn augenblicklich in sie verliebt. Nur eine Schauspielerin lässt Gegenstände und Figuren lebendig werden. Die Besucher erwartet ein urgemütliches, phantasievolles Erlebnistheater, ca 4 J. 15:00, Enkelsamstag im EINHORN – Armbänder für Mädchen und Jungs, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN. Coole Armbänder aus Kork und verschiedenen anderen Materialien. Ohne Anm., 4 €/3 € (erm.)/10 € (Familienticket), ab 4 J. 15:00, Märchen im Tipi, An der Elbe. Im Tipi sitzen, der Trommel lauschen, Stirnbänder bemalen, Lieder singen und hören, was der Märchenerzähler Wundersames zu berichten weiß ... 9 €, 50 % Kinderermäßigung, 2,00 € für Materialkosten/Kind, mit Voranmeldung. Bitte mitbringen: Sitzkissen, ab 5 J.

UMLAND 11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“ – Erlebnisrundgänge mit Karl May, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ durch sein Museum. Spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J. 19:00, Open Air Nachtklettern im Erlebnis& Waldseilpark Paulsdorf, Erlebnis- und Waldseilpark Paulsdorf. Open Air Nachtklettern mit DJ A-Dur, leckeren Drinks und Speisen, mehr Infos siehe Webseite, ab 5 J.

10 Sonntag DRESDEN 10:00, 15. Internationale Modellstraßenbahnausstellung „Kleine Bahn ganz groß“, Alter Schlachthof. Europas größte Modellstraßenbahnausstellung – die Welt des Nahverkehrs im verkleinerten Maßstab entdecken. Aussteller aus dem In- und Ausland. Erw. 5 €, Kinder (6-14) 3,50 € (unter 6 frei), Fam. 14 €, ab 3 J. ANZEIGE

K ALENDER

Johanna brausen im Traum von Mexiko nach Hongkong, von Paris auf den Grund des Ozeans und sogar auf den Mond. Sie lernen Pläne zu planen und Träume zu träumen, ab 4 J. 15:00, Die träumerischen Reisen des Theo Gleistreu und seiner Lok Johanna, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Theo und Johanna brausen im Traum von Mexiko nach Hongkong, von Paris auf den Grund des Ozeans und sogar auf den Mond. Sie lernen Pläne zu planen und Träume zu träumen, ab 4 J.

UMLAND 11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“ – Erlebnisrundgänge mit Karl May, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ durch sein Museum. Spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J. 14:30, KinderKlangZauber, Technikumplatz. musical mobil garantiert mit dem Froschkönig einen turbulenten Spaß voller mitreißender Musik. Ebenfalls auf der Bühne präsentieren sich die Ensembles der Musikschule Mittelsachsen. Eintritt frei, 3–12 J. 15:00, Familiennachmittag mit Yakari und „Großer Häuptling Kleiner Bär“–Yakari und das Leben der Indianer, Karl-May-Museum. Kleiner Bär und Yakari erforschen gemeinsam mit den kleinen und großen Besuchern das Leben der Indianer. Preise: 1 € zusätzlich pro Person zum Eintrittspreis, ab 4 J.

16 Samstag DRESDEN

11. Juni, 17 Uhr KINDER-UNI: Kostenfreie Zusatzvorlesung zum 23. Deutschen Präventionstag in Dresden SWas stärkt und was schadet Freundschaften? Und was geschieht eigentlich, wenn Freundschaften beendet werden? Wenn ihr Antworten auf diese und mehr Fragen haben wollt, dann kommt am mit euren Eltern ins Internationale Congress Center Dresden zur Kinder-Uni-Vorlesung: „Läuft bei uns! Freundschaft ohne Kündigungsmöglichkeit!“ Anmeldung unter: www.praeventionstag.de/nano.cms/ anmeldung-buehnen-schuelerprogramm Mehr Informationen gibt es unter: www.praeventionstag.de

11:00, „Rapunzel“, mai hof puppentheater Hella Müller. Ein Turm ohne Tür, ohne Treppen. Darin ein Mädchen mit Haaren “Wie fein gesponnen Gold“ und einer lieblichen Stimme, dass sich der Königssohn augenblicklich in sie verliebt. Nur eine Schauspielerin lässt Gegenstände und Figuren lebendig werden. Die Besucher erwartet ein urgemütliches, phantasievolles Erlebnistheater, ca 4 J. 11:00, Alles Maus!, Puppentheater in der ”Alten Feuerwache” Loschwitz. Susi, Gustav und Eddy sind Mäuse und allerbeste Freunde. Bis dahin ist alles gut, wäre da nicht der Kater Kratzeputz, der den ganzen Käse im Städtchen gestohlen hat. Eine spannende Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt, ab 3 J. 11:00, Die träumerischen Reisen des Theo Gleistreu und seiner Lok Johanna, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Theo und

11:00, Rumpelstilzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Was hat sich der Müller nur gedacht, dem König zu versprechen, seine Tochter könnte Gold spinnen. In diese missliche Lage gebracht, kommt ein listiger Zwerg als Retter in der Not und will einen Lohn, ab 3 J. 15:00, „Rumpelpumpelstilzchen“, mai hof puppentheater Hella Müller. Nach dem bekannten Märchen der Brüder Grimm. Nur eine Schauspielerin lässt Gegenstände und Figuren lebendig werden. Kabarettistische Anspielungen fehlen auch diesmal nicht, so dass Klein und Groß wieder voll auf ihre Kosten kommen, ca 4 J. 15:00, Rumpelstilzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Was hat sich der Müller nur gedacht, dem König zu versprechen, seine Tochter könnte Gold spinnen. In diese missliche Lage gebracht, kommt ein listiger Zwerg als Retter in der Not und will einen Lohn, ab 3 J.

ANZEIGE

16. Juni, 10 bis 18 Uhr Kinderfest im Eisenbahnmuseum Am Samstag, dem 16. Juni ist die ganze Familie mit Kind und Kegel von 10 bis 18 Uhr ins Eisenbahnmuseum Dresden an der Zwickauer Straße 86 zum Kinderfest eingeladen. Kleine und große Eisenbahnfreunde erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Imbissangebot. An der Modellbahnanlage dürfen die Gäste den Vorführungen zuschauen. Verschiedene Spiel- und Bastelangebote, Kinderschminken und Hüpfburg warten auf Euch. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. www.fv-eisenbahnmuseum-dresden.de

48

15. Juni 2018 18–1 Uhr www.wissenschaftsnacht-dresden.de #LNdWDD Ein Projekt von

Kind+Kegel  |  Juni 2018


K ALENDER

Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

<< JUNI 2018

Foto: Marco Prill

ANZEIGE

Mit Catwalk-Trainer JORGE GONZÁLEZ!

16. und 17. Juni, 16 Uhr „Die feuerrote Blume“ Liebe lässt sich nicht kaufen und ein Herz nicht bestechen: Diese Erfahrung macht eine große Zauberin, als sie dem Prinzen die wunderschöne feuerrote Blume schenkt. Aus Enttäuschung darüber, dass er ihr Geschenk zurückweist, verwandelt sie ihn in ein hässliches Ungeheuer. Jahre später verwickeln sich ein Kaufmann und seine Tochter in die Geschichte und bringen sich in große Gefahr. In poetischen Bildern stellt die russische Adaption des Märchens „Die Schöne und das Biest“ die Frage danach, woran man Liebe messen und wann man ihr vertrauen kann. Eine Aufführung des tjg im Zoo Dresden. Der Zoobesuch am Tag der Vorstellung ist im Ticketpreis enthalten.

UMLAND 10:00, Bodo auf Segelkurs, Saurierpark. Um das ABC des Segelns zu lernen, lädt unser Parkmaskottchen den Seesportclub Bautzen e. V. ein. Erfahrt gemeinsam Wissenswertes über das Segeln, 4–14 J. 10:00, Musikfestival „Schulen musizieren“, Erlebnis- und Freizeitpark Lichtenau GmbH & Co.KG. Das Bildungsprojekt wird unterstützt vom Bundesverband für Musikunterricht. Von 13-16 Uhr präsentieren verschiedene Chöre, Musicals, Big Bands und Tanzgruppen sächsischer Schulen ihr Können, ab 5 J. 10:00, Rettet den verzauberten Märchenwald!, Treff: Touristeninfo, Parkhaus Festung Königstein. Spannende Märchenwanderung (nicht für jüngere Kinder geeignet.) Bitte mitbringen: wetter- und waldtaugliche Kleidung, feste Schuhe, Rucksackverpflegung. Kursgebühr: 12 €, 50 % Kinderermäßigung mit Voranmeldung, ab 5 J. 14:00, Märchenhaftes Döbeln–Kinder- und Familienfest der Stadtwerke Döbeln, Stadtwerke Döbeln. Im Rahmen des Döbelner Stadtfestes sind die Märchenfiguren des Mittelsächsischen Kultursommers wieder zu Gast beim Kinder- und Familienfest der Stadtwerke Döbeln. Eintritt frei, 3–14 J. 15:00, Die Apotheke Manitus–Spezialführung zu nordamerikanischen Heilpflanzen des Museumsparks, Thema: Frauenheilkunde, Karl-May-Museum. Anhand der in Nordamerika heimischen Pflanzenarten im Museumspark gibt unser fachkundiger Botaniker einen Einblick in ihre jeweilige Heilwirkung. Preise: 1 € zusätzlich pro Person zum Eintrittspreis, ab 12 J.

17 Sonntag DRESDEN 10:30, Was für Geschichten! Hören – Sehen – Spielen ..., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN. Vormittags im EINHORN als Gast zum Zuhören und gemeinsamen Improvisieren. Ohne Anm., 4 €/3 € (erm.)/10 € (Familienticket), ab 5 J.

Juni 2018  |

Kind+Kegel

11:00, „Rumpelpumpelstilzchen“, mai hof puppentheater Hella Müller. Nach dem bekannten Märchen der Brüder Grimm. Nur eine Schauspielerin lässt Gegenstände und Figuren lebendig werden. Kabarettistische Anspielungen fehlen auch diesmal nicht, so dass Klein und Groß wieder voll auf ihre Kosten kommen, ca 4 J. 11:00, Rumpelstilzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Was hat sich der Müller nur gedacht, dem König zu versprechen, seine Tochter könnte Gold spinnen. In diese missliche Lage gebracht, kommt ein listiger Zwerg als Retter in der Not und will einen Lohn, ab 3 J.

Ab 21. Juni im Kino!

17:00, „Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.“ Public Viewing der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018, Evangelische Akademie Meißen. Eintritt frei. Einlass eine Stunde vor Anpfiff. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Termine n Planung, 0–100 J. 17:00, Dornröschen, StadtKulturHaus Freital. Diese wundervolle Geschichte, mit der weltbekannten Musik von Tschaikowski, wird von dem 2001 gegründeten Tanzstudio Freital mit seinen über 40 Kindern und Jugendlichen unter der tänzerischen Leitung von Cornelia Pritzl und einer Choreographie von Julija Rusevica wieder zum Leben

erweckt. Eintrittspreise: Kinder: 4-15 J. 7 €/ ab 16 J. Kartenbestellung Tel. 0351 65261822 oder kasse@kulturhaus-freital.de

23 Samstag DRESDEN 10:00, Freiluftatelier, Volkshochschule Dresden. Für zwei Tage bilden wir eine bunte Künstlerkolonie – entwerfen, zeichnen, malen gemeinsam in entspannter Atmosphäre. Bitte mitbringen: Mal- und Zeichenmaterial, Verpflegung und evtl. Sonnenhut. Kursgebühr 19 €, 50 % Kinderermäßigung, ca. 5 € Materialkosten (für 1 Erw. + Kind), mit Voranmeldung, ab 5 J.

ANZEIGE

ANZEIGE

11.06 . – 15 .06.2 018

15:00, Rumpelstilzchen, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Was hat sich der Müller nur gedacht, dem König zu versprechen, seine Tochter könnte Gold spinnen. In diese missliche Lage gebracht, kommt ein listiger Zwerg als Retter in der Not und will einen Lohn, ab 3 J.

Kids on Stage Festival

UMLAND 11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“ – Erlebnisrundgänge mit Karl May, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ durch sein Museum. Spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J. 11:00, Alles Maus!, Puppentheater in der ”Laterne” Freital. Susi, Gustav und Eddy sind Mäuse und allerbeste Freunde. Bis dahin ist alles gut, wäre da nicht der Kater Kratzeputz, der den ganzen Käse im Städtchen gestohlen hat. Eine spannende Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt, ab 3 J.

www.hellerau.org

49


FEBRUAR 2018 >> JUNI 2018 >>

ANZEIGE

17:00, „Linie 11! Elbschlösser! Zum Tanz(en) bitte aussteigen“ – Tanzvorstellung, JugendKunstschule Dresden - Bühne im linken Torhaus. Die Tanzkurse der JugendKunstschule Dresden präsentieren ihr Können. Eintritt: 5 €/(erm.) 3 €. Kartenvorbestellung unter 0351 79688510 oder info@jks.dresden. de dringend angeraten!, ab 4 J.

KIRCHSPIEL- & HOFFEST 23. Juni ab 14:30 Uhr

11:00, Die Abenteuer von Tipp & Tapp, Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Zwei Bärenkinder sind bei ihrem Großvater zu Besuch und erleben spaßige Überraschungen, ab 3 J. 15:00, „Linie 11! Elbschlösser! Zum Tanz(en) bitte aussteigen“ – Tanzvorstellung, JugendKunstschule Dresden - Bühne im linken Torhaus. Die Tanzkurse der JugendKunstschule Dresden präsentieren ihr Können. Eintritt: 5 €/(erm.) 3 €. Kartenvorbestellung unter 0351 79688510 oder info@jks. dresden.de dringend angeraten!, ab 4 J. 15:00, „Rumpelpumpelstilzchen“, mai hof puppentheater Hella Müller. Nach dem bekannten Märchen der Brüder Grimm. Nur eine Schauspielerin lässt Gegenstände und Figuren lebendig werden. Kabarettistische Anspielungen fehlen auch diesmal nicht, so dass Klein und Groß wieder voll auf ihre Kosten kommen, ca 4 J. 16:00, Senckenberg entdecken: „Das große Krabbeln auf der Wiese“, Senckenberg Naturhist. Sammlungen. Spinne, Käfer, Ameise, Schmetterling ... Was krabbelt und fliegt da eigentlich über unsere Wiese? Ihr fangt behutsam kleine Tiere aller Art und bestimmt diese anschließend gemeinsam mit Wissenschaftlern der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen. Exklusiv für Kinder! Wenn eure Eltern euch dann wieder abholen, werdet ihr viel zu erzählen haben. Kursgebühr: 6 €, ab 7 J.

K ALENDER K ALENDER

Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html

Ton kennen. Ihr könnt euer erstes eigenes Keramikutensil herstellen. Ohne Anm., 4 €/ (erm.) 3 €/Familie: 10 €, ab 5 J. 16:00, Kapelle für Kids, Semper Zwei. Ausflug in die spannende Welt der Orchesterinstrumente mit Julius Rönnebeck und der Puppe Alma, ab 6 J. ANZEIGE

UMLAND 15:00, „Auf den Spuren von Karl May“– Thematische Führung durch Radebeul, Karl-May-Museum. Ein Spaziergang durch Radebeul auf den Spuren Karl Mays. Dauer: ca. 2 h, Wegstrecke: ca. 5 km, geringer Schwierigkeitsgrad. Kostenfreies Angebot, mit Voranmeldung über info@karl-may-museum.de oder Tel. 0351 8373013, ab 12 J. 20:00, „Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.“ Public Viewing der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in der Evangelischen Akademie Meißen, Evangelische Akademie Meißen. Der Eintritt ist frei. Eine Stunde vor Anpfiff wird geöffnet. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Termine sind geplant, 0–100 J.

24 Sonntag DRESDEN 11:00, „Rumpelpumpelstilzchen“, mai hof puppentheater Hella Müller. Nach dem bekannten Märchen der Brüder Grimm. Nur eine Schauspielerin lässt Gegenstände und Figuren lebendig werden. Kabarettistische Anspielungen fehlen auch diesmal nicht, so dass Klein und Groß wieder voll auf ihre Kosten kommen, ca 4 J. 14:00, Kapelle für Kids, Semper Zwei. Ausflug in die spannende Welt der Orchesterinstrumente mit Julius Rönnebeck und der Puppe Alma, ab 6 J.

UMLAND 10:00, Radebeuler Kasperiade, Radebeuler Kultur-Bahnhof. Kinderbuchhelden und Märchenfiguren erwachen bei dem bunten Familienfest zum Leben. Puppenspieler aus ganz Deutschland entführen in eine Welt der Fantasie und Abenteuer, 3–10 J. 11:00, „Damals, als ich Old Shatterhand war …“ – Erlebnisrundgänge mit Karl May, Karl-May-Museum. Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ durch sein Museum. Spannendes Erlebnis für die ganze Familie, ab 7 J.

30 Samstag DRESDEN 09:00, ADHS – zum Umgang mit Zappelphilipp & Co., Volkshochschule Dresden. Wissenswertes zu den Hintergründen dieses

problematischen Verhaltens. Außerdem werden Möglichkeiten zur eigenen Entspannung besprochen. Bis 12:00 Uhr, Kursgebühr: 12 €, für Erwachsene. 12:00, Stand-Up-Paddling-Schnupperkurs, Treff: Eingang Stauseebad Cossebaude. unter Anleitung. Ausrüstung wird gestellt. Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bitte jeweils nur einen Erwachsenen und ein Kind (10–13 Jahre) zusammen an. Bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch, Sonnencreme, Getränk, Imbiss. Kursgebühr: 20 €, 50 % Kinderermäßigung, 3,50 € pro Teilnehmer für Ausrüstung und Badeintritt. Nur mit Voranmeldung, ab 10 J. 18:00, Funkenzauber und Sternenschweif – Museumsnacht 2018, JugendKunschule Dresden im Palitzschhof. Im Anschluss an einen faszinierenden Besuch im PalitzschMuseum (Eintrittskarte Museumsnacht erforderlich) könnt ihr eure Erlebnisse und euer neues Wissen über Planeten, Kometen und Sterne in unserer Keramikwerkstatt unter dem Motto „Vom Außerirdischen bis zur Himmelsscheibe“ vertiefen. Beim Schauschmieden im Innenhof kann die Kunst des Schmiedehandwerks bestaunt und das ein oder andere prähistorische Werkzeug kennen gelernt werden. Bis 22 Uhr, freier Eintritt, 1 € Materialkosten, Anmeldung nicht erforderlich, ab 5 J.

UMLAND 10:00, Die Elemente, terra mineralia. Jedes Mineral besteht aus einem oder mehr Elementen. Wie Bausteine setzen sie es zusammen. Doch woher kommen sie und welche Elemente gibt es? Die Elemente helfen, die Minerale zu unterscheiden, 7–12 J.

15:00, Familiensonntag im Palitzschhof – Keramik, JugendKunschule Dresden im Palitzschhof. Kommt und lernt das Material

ANZEIGE

1. Juli, 11 bis 18 Uhr Familienfest in der Churfürstlichen Waldschänke Von 11 bis 18 Uhr buntes Familienprogramm mit Livemusik, Bastelstraße, Kinderschminken, Artistik, „Spaßimir und Meister Klecks“ und vielem mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. www.waldschaenke-moritzburg.de

IMPRESSUM

Kind+Kegel

Das Familienmagazin für Dresden und Umland 129. Ausgabe, 16. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden

Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Annett Mitschke, Kathrin Muysers anzeigen@kindundkegel.de

Druck: siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2018

Die Juli/August-Ausgabe 2018 von Kind+Kegel erscheint am 28. Juni, Druckunterlagenschluss: 08. Juni 2018 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter kindundkegel.de/veranstaltung-eintragen.html ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 08. Juni 2018 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden.

Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Annett Mitschke, Kathrin Muysers Grafik und Layout: Michael Weidler, www.medienpalais.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: ©yanlev - stock.adobe.com

Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Maria Grahl (mg), Annett Mitschke (am), Kathrin Muysers (km) Freie Mitarbeit: Gisela Gramsch, Dr. Norbert Lorenz, Robert Reinhold, Adina Schütze (as), Tim Simon (ts), Nora Stankewitz (ns), Gloria Wintermann (gw)

50

Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.

Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH

Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: Vollbeilagen: Volkshochschule Dresden e.V.; IKEA Deutschland GmbH & Co. KG;

Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,

des Medienverbunds von 30 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 826.500 Exemplaren (www.familienban.de).

Kind+Kegel  |  Juni 2018


LeserReisen

Auf ins Abenteuer! Foto: pixabay.com

Die Wildnis ruft – packt euren Rucksack, schwingt euch in die Wanderschuhe, und auf geht’s in die Natur. Egal ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt, nichts schweißt so zusammen wie Erlebnisurlaub im Grünen. Bei unseren Reiseanbietern DIAMIR Erlebnisreisen und RA-WA-KAS ist für jeden Urlaubstyp etwas dabei!

Euer Reiseziel ist nicht dabei? EURE ISE HRE WUNSC

Tragt euer Wunschreiseziel auf unserer Homepage ein und lasst euch ein individuelles Angebot erstellen. www.kindundkegel.de/ reiseanfrage.html

Löwen, Land und Leute KULTURREISE, SAFARI UND STRAND

T

ansania zählt zu den schönsten Safarizielen weltweit – zu Recht! Im Ngorongoro-Krater drängen sich auf wenigen Quadratkilometern zehntausende Wildtiere. Flusspferde suhlen sich im flachen Gewässer, Leoparden dösen in der Mittagshitze im Geäst der Bäume, Giraffen recken ihre Hälse, um die schmackhaften Akazientriebe zu erreichen. Die Reise hält spannende Erlebnisse bereit, die Groß und Klein begeistern. Im Kanu paddelt ihr über einen Kratersee, besucht einen lebhaften, bunten Markt, im Geländewagen pirscht ihr durch den Arusha Nationalpark und erspäht Colobusaffen, Büffel und Giraffen. Auch Land und Leute warten darauf, von euch entdeckt zu werden: Mit einem Guide lernt ihr seine Heimat kennen, wenn er euch mit auf eine kleine Farm nimmt und ihr eine tansanische Familie kennenlernt. Im duftenden Gewürzgarten auf Sansibar könnt ihr mit eigenen Augen sehen, was eure Nase längst kennt – Vanille, Nelken, Muskat, Pfeffer und vieles mehr. Lasst euch treiben im Gassengewirr der orientalischen Altstadt Sansibars und taucht ein in die Zeit der omanischen Sultane und Prinzessinnen. In einer kleinen Strandlodge unter Palmen am Indischen Ozean genießt ihr einen entspannenden Abschluss eurer Reise.

Foto: Arne Karck

Termine und Preise: Vom 15.06.2018 bis 14.03.2019 Ab 2.990 Euro

REISE 12

Jurtencamp und Höhlentauchen FAMILIENURLAUB IN FRANKEN

K

anu-Dschungeltour auf der Pegnitz, Klettersteigerlebnis am Norissteig, Seilparcours am Kletterfelsen und eine kleine Höhlenexpedition – das alles bietet das Familiencamp in Franken. Das Familiencamp befindet sich auf einem kleinen Zeltplatz mit vorbildlichen sanitären Anlagen bei Hohenstadt im Nürnberger Land in landschaftlich sehr schöner Lage direkt an der Pegnitz. Das urige Jurtencamp mit großem Speisezelt, gut ausgestatteter Campküche, romantischem Lagerfeuerzelt, gemütlichen Hängematten und Liegestühlen zum Entspannen, machen den Familienurlaub perfekt. Die angebotenen Aktivitäten eignen sich für Kinder ab sechs Jahren und werden durch geschulte Guides betreut. Die Touren sind speziell für Anfänger ausgesucht. Kenntnisse und Erfahrungen in den genannten Sportarten sind nicht erforderlich. Termine und Preise: Vom 08.07.2018 bis 01.09.2018 Ab 398 Euro

REISE 13


ANZEIGE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.