Ab 1. Februar 2018 im Kino
WEIHNACHTEN
Märkte und Geschenke
DEZ |17 JAN |18
BASTELTIPPS Einfach viel erreichen
FREIE TRAUUNGEN
Heiraten mal anders
DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR DRESDEN UND UMLAND
www.KINDundKEGEL.de
ANZEIGE
N E V R E IHRE N ? K N A L LIEGEN B
→ Legen Sie Ihr Baby sicher ab. → Verlassen Sie den Raum. → Atmen Sie durch. → Holen Sie sich Unterstützung. www.elternsein.info Gefördert vom :
Schütteln ist lebensgefährlich! Träger :
In Kooperation mit :
Fo o: Jun Fot J Kim m
Ihr Baby schreit viel? Tipps für starke Eltern:
Schütte Sie niem ln al Ihr Bab s y!
Dezember 2017 – Januar 2018 |
3
Kind+Kegel
7
Training in der HSA
16
Weihnachtsmärkte Willkommen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Heiraten in Dresden
35
STADTGESPRÄCH Zoogeflüster 4 Klartext 6
KALEIDOSKOP Weihnachtsgeschenke-Tipps 10 Rodelpisten in Dresden 20
RATGEBER Kinderarztsprechstunde 38 Expertenrat 40
KINDERMITMACHSEITEN Kindermund 41 Kindermitmachseiten 42
UND SONST Familienadressen 44 Kalender 46 Impressum 50
das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und wir blicken zurück auf neun bunte Ausgaben. Wir haben für euch Urlaube geplant, Autos und Instrumente getestet, euch bei der Planung und Vorbereitung der Schuleinführung geholfen, Feriencamps vorgestellt, auf Baumwipfelpfade entführt, durch die Schwangerschaft begleitet und in die Traditionen und Bräuche unserer Gesellschaft eingeführt. In unserer letzten Ausgabe für 2017 möchten wir das Jahr gemeinsam mit euch ausklingen lassen. Neben ausgefallenen Geschenketipps haben wir für euch die lauschigsten Weihnachtsmärkte, Skischulen und die coolsten Rodelpisten rausgesucht. Für alle, die an Heilig Abend keinen Kochstress wollen, haben wir gute Nachrichten: Inzwischen sind diverse Lieferdienste auf Gänsebraten spezialisiert. Der wird einfach bestellt und dann, je nach Wunsch, gebracht oder selbst abgeholt. Die Zeitersparnis hat zwar ihren Preis (los geht es bei ca. 25 Euro pro Person), jedoch wirkt der sich eben positiv auf die Entspanntheit der Eltern aus, die eben nicht stundenlang in der Küche laborieren. Hier in der Redaktion gibt es einige, die sich das gönnen wollen. Im hinteren Teil des Heftes findet ihr unser Hochzeitsspezial. Neben nützlichen Informationen, wie man sich in Dresden richtig traut und wo man das Fest der Liebe feiern kann, stellen wir euch außerdem eine ganz unkonventionelle Art der Eheschließung vor: freie Trauungen. Sie ermöglichen eine Feier unabhängig von festgelegten Orten. Ob eine Hochzeit auf dem Feld, der Lieblingsscheune, an oder in der Elbe: Hier geht es ganz nach den Wünschen der Paare. Wir hoffen, dass euch unser Magazin gefällt und wir uns im Februar wieder lesen. Für eine perfekte Jahresplanung haben wir den Kind+Kegel-Jahresplaner für euch erstellt und beigelegt. Kommt gut ins neue Jahr und lasst es – natürlich kindersicher – krachen. Viel Spaß beim Lesen! Eure Kind+Kegel Redaktion
TEILNAHMEBEDINGUNGEN Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe Eurer E-Mail-Adresse und Postadresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de. Die Gewinner werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte beachtet, dass wir keine Gewinne zusenden. Diese müssen abgeholt werden!
4
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
STADTGESPRÄCH l
Spiel platz
TEST
SPIELPLATZ AM SCHLOSS HERMSDORF
UNSERE WERTUNG:
L AG E : Der Schlosspark des Landschlosses Hermsdorf ist in knapp 30 Minuten von der Dresdner Innenstadt mit dem Auto zu erreichen. Wer den ÖPNV nutzen möchte, fährt mit der Städtebahn SB33 Dresden-Königsbrück und steigt am Haltepunkt Hermsdorf aus. Nördlich von Dresden, zwischen Weixdorf und Ottendorf-Okrilla gelegen, ist der Schlosspark auch ein gutes Ziel oder der Ausgangspunkt kleiner Wanderungen. Zum Beispiel durch das Seifersdorfer Tal.
S P I E L S PA S S: Der Spielplatz mit Rutsche, Buddelkasten, Wippe und Federwippe ist hier fast schon Nebensache. Der große idyllische Park mit dem wunderschönen wildwüchsigen Schlossteich bietet Erholung und Abenteuer für die ganze Familie. Der alte Baumbestand und die vielen kleinen Wasserläufe sind zu jeder Jahreszeit romantisch. Rings um das Schloss stehen immer Kühe, Schafe und Pferde auf den Weiden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall während einer der Veranstaltungen im Schloss (das leider nicht ganzjährig geöffnet hat). Rund ums Jahr werden Konzerte, Puppentheater und kulinarische Highlights geboten.
SAUBERKEIT: Die Anlage ist sehr gepflegt, ohne dabei den urwüchsig-romantischen Charme missen zu lassen. (as)
Zoogeflüster Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter. Aus diesem Grund befinden sich inzwischen viele Tiere in ihren Winterunterkünften. Dank großzügiger Anlagen aus Glas wie im Giraffenhaus, sind die meisten Tiere dennoch für die Besucher zu sehen. Am 3. Advent findet das traditionelle „Weihnachten bei den Tieren“ von 10 bis 15 Uhr statt. An Weihnachtsbäumen werden liebevoll geschmückte Überraschungen und bunte Leckereien in die Anlagen der Tiere gestellt. Diese schöne Tradition bietet nicht nur unseren Tieren eine gelungene Abwechslung, sondern auch den Besuchern und Kindern viel Spaß
und stimmungsvolle Vorfreude auf Weihnachten. Auch der Zookasper unterbricht kurzerhand seine Winterruhe und schaut im Zoo vorbei. Im warmen Auditorium im Afrikahaus erlebt er auf seiner mobilen Puppenbühne wieder allerlei wundersame Abenteuer. (mg)
Wir verlosen drei Familien-Eintrittskarten. (Teilnahmebedingungen auf Seite 3.) Kennwort: Zoo Dresden. Einsendeschluss ist der 15.12.2017.
Foto: www.disfoto.de
Foto: Adina Schütze
Schloßstraße 9, 01458 Ottendorf-Okrilla
AdventsFamilienfest 17. DEZEMBER 10:00–12:30 UHR Am 17. Dezember besucht der Weihnachtsmann das Dresdner Verkehrsmuseum. Mit Posaunen und Trompeten rollt er 10:30 Uhr ins Museum und eröffnet das Fest. In diesem Jahr kommt der Weihnachtsmann aber nicht mit dem Schlitten, sondern mit dem Radl. Warum denn das? 2017 feiert das Fahrrad seinen 200. Geburtstag. 1817
erfand Karl Drais mit seiner Laufmaschine die Urform des heutigen Fahrrads. Das Verkehrsmuseum zeigt deshalb derzeit die Sonderausstellung »Ich.Fahr.Rad« (bis 18. März 2018). Besonders für die Kinder wird es vielfältige Aktionen geben: Um 11:15 Uhr führt das Puppentheater »Glöckchen« das spaß- und aktionsreiche Puppenspiel »Die drei kleinen Schweinchen« auf (für Kinder ab 3 Jahren). Stimmungsvolle Adventsmusik, verschiedene Bastelaktionen und die Modelleisenbahn in Aktion (Fahrtzeiten: 11/12/14/15/16 Uhr) runden das bunte Programm ab.
Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstraße 1, 01067 Dresden Dezember 2017: Mo – Fr 10-18 Uhr, geschlossen 24., 25., 31.12. www.verkehrsmuseum-dresden.de
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
l STADTGESPRÄCH
5
A Pdes P Monats
#STADTSACHE APP ab dem Grundschulalter zu empfehlen für iPad, iPhone und Android Tablets und Smartphones kostenlos ohne Werbung oder In-App-Käufe Download über den App Store oder Google Play
FUNKTIONEN: Zeitgemäßes Erforschen von Stadt und Land. Analoges Entdecken wird mit digitaler, crossmedialer Dokumentation verknüpft. Fotos, Geräusche und Videos können thematisch gesammelt, Wege aufgezeichnet und Dinge gezählt werden. Die eigenen Fundstücke lassen sich bestimmten Aktionen und Aufgaben zuordnen. Eigene Sammlungen können mit anderen Nutzern geteilt werden. Lerne Dein Viertel kennen: Die kostenlose App soll den Blick für das Umfeld schärfen. Kinder und Jugendliche können damit dokumentieren, was ihnen in ihrer Stadt gefällt oder eben auch missfällt. Ganz nach dem Motto: „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ soll man das Auge wieder weg vom Smartphone, hin zur Umgebung lenken und genauer hinschauen und vor allem, sich eine Meinung bilden über das, was man dokumentiert und eben: warum?! Übrigens, das passende Buch zur App (Jetzt entdecke ich meine Stadt, von Anke M. Leitzgen und Anne Lachmuth) liefert Aufgaben und Ideen zur Stadterkundung.
FAZIT: Wenn schon Smartphone, dann bitte sinnvoll nutzen! Zum Beispiel für diese App. Um die App nutzen zu können, sollten Kinder allerdings schon verantwortungsvoll mit dem Smartphone umgehen können und über genügend Sicherheit im Lesen und Schreiben verfügen. Ansonsten ist die #stadtsache sehr simpel gehalten und die Bedienung recht einfach zu verstehen. (as)
ANZEIGE
Rübe UA
von Ulrich Hub Schauspiel 8 + Sa 27. Jan 16:00 Uhr
The Season DEA
von Joe Cobden und Josh Dolgin Musik von Socalled Puppentheater 10 + Sa 06. Jan 16:00 Uhr tjg. theater junge generation
0351 . 3 20 42 777
tjg-dresden.de
6
Krachen
lassen
Wieder geht ein Jahr zu Ende und wie immer wird es das mit ordentlich Babäm, Pauken und Raketen tun. Besinnlich war dann schließlich lang genug und das nadelnde, verblassende Grün im Wohnzimmer geht uns auch allmählich gehörig auf den nach Anis, Zimt und Hirschhornsalz schmeckenden Keks. Zeit also, ein bisschen Pyrotechnik in die Luft zu jagen, wenn es denn endlich 12 ist und Miss Sophie und ihr Butler ihr traditionelles Festmahl ohne größere Blessuren abgespult haben. So könnte es sein – in der Therorie. Die Praxis schlägt uns vermutlich aber auch 2017 wieder ein Schnippchen, denn was wäre der Silvester-Vormittag ohne den puffenden Klangteppich explodierender Böller, der uns sanft durch den Tag trägt. Naja, ruhiger vor allem.
Der tägliche Wahnsinn mit Sprössling auf den Punkt gebracht: Unsere Autorin und stadtbekannte Poetry-Slammerin Kaddi Cutz beschäftigt sich in jeder Ausgabe charmant, witzig und erbarmungslos ehrlich mit aktuellen Themen rund um Kind und Kegel – und wir fühlen uns endlich verstanden. Dass Kinder oftmals nicht bis zur Geisterstunde durchhalten, Aufregung hin oder her: Geschenkt. Eine beliebte Tradition ist es daher, zu möglichst später, aber noch kinderfreundlicher Stunde, gemeinsam ein paar Knallfrösche abzufeuern, mit sprühenden Wunderkerzenfunken die Dunkelheit zu erleuchten, und kuriose Geschöpfe aus Blei zu gießen. Alles cool. Nie verstanden habe ich hingegen, warum Eltern es als einen guten Einfall betrachten, die halbwüchsigen Nachkommen auf eigene Faust schon am Nachmittag in die unmittelbare Nachbarschaft zu entlassen, wo sie ohne Ach und mit viel Krach ein ganzes Arsenal an Böllern verballern. Ist das die späte Rache für das verpatzte Mittagsschläfchen an diesem einen Sonntagnachmittag im April? Oder war Weihnachten so nervig, dass dann wenigstens zuhause kurz mal Ruhe im Karton ist? Von der damit einhergehenden Gefahr, sich ungewollt einiger Gliedmaßen zu entledigen mal abgesehen: Mit Tradition und gemeinsamen Ritualen hat das herzlich wenig zu tun. Und es nervt. Jedes Jahr auf's Neue. Das aber immerhin zuversichtlich. Liebe Eltern, nehmt den Kindern die Böller weg und Euch Zeit für sie. Abends ist noch genug Zeit für Feuerwerk und vor allem gemeinsames Erleben und Entlassen des alten Jahres. Als 1998 die beste Freundin meiner Mutter in der Silvesternacht auf der Flucht vor einem aggressiven Brummer, der genau in ihre Richtung sauste, durch unsere geschlossene Balkontür flog, war das zwar erstmal ein ziemlicher Schreck für alle – ist aber bis heute unauslöschlich eine der besten Jahreswechselgeschichten in unserer Familienchronik. Natürlich auch, weil bis auf ein comicartiges Profilloch im Scheibenglas und ein paar Kratzer kein größerer Schaden entstanden ist. In diesem Sinne: Lasst es krachen und kommt gut rüber. (kg)
Die Trainingseishalle steht mittwochs von 10 bis 14 Uhr und 19.30 bis 21.30 Uhr, freitags von 19.30 bis 21.30 Uhr, samstags zur Eis-Disco von 19.30 bis 22.30 Uhr sowie sonntags von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung. In den Ferien, in der Weihnachtszeit sowie an Feiertagen öffnet die EnergieVerbund Arena zu erweiterten Öffnungszeiten. Diese findet ihr, wie viele weitere Informationen rund ums Eislaufen, unter www.dresden.de/ eislaufen.
Märchenhafte Veranstaltungs-Tipps zur Weihnachtszeit (Änderungen vorbehalten) Am 6./7./9./10./16./20./21. Dezember präsentiert der Dresdner Eislauf-Club e. V. das Märchen auf dem Eis. In diesem Jahr wird „Die Schneekönigin“ auf dem Eis der Arena in Szene gesetzt. Informationen erhalten Sie unter www.eismaerchen.de.
Eis frei! EISLAUFEN IN DER ENERGIEVERBUND ARENA Auf die Kufen, fertig, los –Eislauf- Winterspaß auf Dresdens größten Eisflächen. NEU ist die Familienkarte für 14 Euro. Damit können 2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern zwei Stunden Eislaufen. Die Eisschnelllaufbahn ist immer montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 10 bis 14 Uhr und 19.30 bis 21.30 Uhr, mittwochs von 10 bis 16 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und 19.30 bis 22.30 Uhr zur Eis-Disco sowie sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Am 6./ 7. Februar 2018 gastiert die Familienshow „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ in der EnergieVerbund Arena. Informationen erhalten Sie unter www.märchenarena.de.
ANSCHRIFT UND KONTAKT EnergieVerbund Arena Magdeburger Straße 10 01067 Dresden Tel. 0351 488 52 52 E-Mail: servicepunkt@dresden.de Immer aktuell informiert auf www.dresden.de/eislaufen und Facebook Eisarena Dresden.
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
l STADTGESPRÄCH
und auch wieder zurückbringen. Das Gleiche gilt natürlich auch für den Hort, dort erfolgt das Training dann nur am frühen Nachmittag.“ Eltern, die ihre Kinder nachmittags selbst zum Training bringen, können in der Sportsbar der Sachsenwerk Arena bei einem Kaffee warten oder auch zuschauen. Nun geht es los. „Feuer, Wasser, Sturm“ steht als Aufwärmübung im Trainingsplan. Danach ist ein Abwurfspiel mit einem riesigen Gummiball an der Reihe. Die Kinder haben großen Spaß sich gegenseitig abzuwerfen, wegzurennen und auszuweichen, ganz nebenbei lernen sie, sich im Raum zu orientieren.
Training mit Shuttle-Service DIE HSA MACHT'S MÖGLICH
Foto: Coloures-pic - Fotolia.com
Als Dirk Hartmann die Tür des Shuttle-Buses öffnet, kommen die kleinen Kinder schnell herausgewuselt. Sie sind gespannt und voller Vorfreude aufs heutige Training. Sie kennen sich schon gut aus und flitzen zur Umkleidekabine. Kurze Zeit später stehen sie im dunkelblauen HSA- Einheitslook und offenen Schuhen vor den Trainern in der Halle. Die beiden Trainer, Oliver und Dominik, helfen nur bei den nötigsten Dingen, wie Schienbeinschoner anziehen und Schleifen binden. Denn Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein stehen im Vordergrund. Die kleinen Sportler kennen sich alle vom Kindergarten, aus dem sie vorher abgeholt und nach dem Training wieder hingebracht werden. „Diesen Shuttle-Service bieten wir extra an“, sagt Peter Heidler, Gründer der Heidler Soccer Academy (HSA). „Für viele Eltern ist es am einfachsten die Freizeit-Aktivitäten ihrer Kinder in die Kita-Zeit zu legen. Nachmittags herrscht oft Termindruck, die Eltern müssen mal länger arbeiten oder etwas anderes kommt dazwischen. Auch die Kitas entlasten wir damit, wenn wir acht aufgeweckte Nasen auspowern und es dann zum Mittagsschlaf geht. Aus diesen Gründen ist es einfach praktisch, wenn wir die Kinder gleich aus der Kita abholen
Bei der nächsten Übung ist Köpfchen gefragt: In drei Gruppen treten die Kinder gegeneinander an. Sie müssen einen Parcours überwinden und verschiedene Scheiben einsammeln, von der jede Farbe für eine andere Wertigkeit steht. Welches Team zuerst die meisten Punkte hat, gewinnt. Neben der Geschicklichkeit, lernen sie hier also auch als Team zusammenzuarbeiten. „In den Grundlagen fördern wir gezielt die allgemeinen motorischen Fähigkeiten, Koordination, Beweglichkeit und Teamgeist“, sagt Heidler. „So kommen nach und nach ganz automatisch auch Techniken des Fußballspielens mit hinzu.“ Es ist also nicht wichtig, ob die Kinder schon Vorkenntnisse im Spiel mit dem runden Leder haben. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung. „Für uns ist es auch sehr wichtig, dass die Kinder zum Training immer die gleichen Bedingungen vorfinden“, erklärt Heidler, der selbst Profi Fußballer war. „Das fängt bei den Bezugspersonen an: Unser Trainerteam besteht aus den vier Trainern Andreas, Dirk, Oliver, Dominik und mir. Die Kinder kennen uns und das ist auch ganz wichtig. Manchmal trainiert auch mein Papa Gert Heidler (Ex-Fußballnationalspieler) mit. Darüber freuen sich dann besonders die Eltern oder Großeltern der Kinder, die gern auf ein Schwätzchen vorbeikommen“, sagt Peter Heidler mit einem Augenzwinkern. Außerdem bietet die Sachsenwerk Arena den kleinen Sportlern die immer gleichen Trainingsbedingungen, auf modernem Kunstrasen. „Da wir drinnen trainieren, sind wir keinen Umwelteinflüssen wie Regen ausgesetzt“, so Heidler. „In der Halle haben wir außerdem die Möglichkeit, den kleineren Kindern einen engeren Rahmen zu geben. Wir haben festgestellt, dass sie sich auf einem großen Feld unwohl fühlen und verloren vorkommen. Deswegen trainieren wir in kleinen Gruppen – in der Regel zu acht – auf einem kleineren Feld mit Bande. Den Kindern fällt es deutlich leichter, sich hier zu orientieren. Für größere Kinder gibt es natürlich auch ein größeres Feld. Wenn es die Strukturen und Gegebenheiten in den Schulen und Kitas hergeben, kommen die
Trainer auch vorbei und bieten eine Fußball-AG vor Ort an. Wir versuchen, alles zu ermöglichen, wenn es irgendwie geht“, sagt Heidler. „Dazu gehört es auch, Kinder zu unterstützen, die gern mittrainieren möchten, den monatlichen Beitrag aber nicht aufbringen können. Das ist besonders dann relevant, wenn viele Kinder aus einem Kindergarten oder Hort gemeinsam zu uns kommen. Es soll keiner wegen des Geldes ausgeschlossen werden.“ Alle Trainer, die mit den Kindern üben, haben einen fußballerischen oder pädagogischen Hintergrund, sind schon lange im Trainergeschäft tätig, oder spielen selbst noch aktiv Fußball. Desweiteren organisiert die HSA, in Kooperation mit Soccer for Kids e. V. auch Feriencamps und Sichtungstage. Die nächsten Camps starten wieder in den Winterferien! Anmeldung unter www.heidlersocceracademy.de
ZUR PERSON Peter Heidler war selbst Profi-Fußballer in der 3. Liga. Während eines Auslandsaufenthaltes in Kanada kam ihm die Idee, in Deutschland selbst Fußball zu unterrichten. 2004 gründete er die Heidler Soccer Academy, die inzwischen über 400 Mitglieder hat. Peter Heidler ist selbst Vater von drei Kindern. DIE HSA AUF EINEN BLICK • Für Kinder ab 3 Jahre • Kosten pro Monat: 33 Euro für Kindergarten, 41 Euro für Schüler • Shuttle-Service: 6 Euro zusätzlich • Geschwisterkinder erhalten 20 Prozent Rabatt • Unterrichtsdauer: 45 Minuten (einmal pro Woche) • kleine Gruppen • Spaß an Sport und Spiel • Entwicklung von Koordination und Motorik • Förderung von Teamgeist Wer talentiert ist, kann nach einer Sichtung beim Verein, Soccer for Kids Dresden spielen. ANMELDUNG UND INFORMATIONEN Heidler Soccer Academy Siemensstraße 9, 01257 Dresden Tel. 0351 / 2506468 oder 0173 / 3753145 www.heidlersocceracademy.de
7
8
Exklusiv für
Kind+Kegel
KALEIDOSKOP l
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
Annett rät:
Kochen mit Vegannett MIT UNSEREN AUFSTRICHEN: PAPRIK A- OLIVEAUFSTRICH & TOMATE-BASILIKUM-AUFSTRICH
Hauptgericht für 4 Personen:
Kartoffelstampf mit überbackenem Gemüse an leckerem Salat
milch dazu geben sowie etwas Gutes Olivenöl, dass eine gute Konsistenz entsteht. Mit frisch gemahlen Muskat abschmecken. Wer möchte kann wahlweise noch nach Belieben frischen Koriander mit dazu geben (Dann den Sellerie weglassen).
überbackenes Gemüse: 2 Auberginen, 2 bis 3 Paprika, 4 bis 6 Tomaten, 100 g Champignons Olivenöl, Salz, Rosmarin oder Thymian Je ein Glas von Vegannett-Nussmus-Aufstrich:
Paprika-Olive-Aufstrich und Tomate-Basilikum-Aufstrich Gemüse waschen Sie brauchen:
Kartoffelstampf: 2 kg Bio-Kartoffeln, 2 bis 3 Bio-Karotten, Stangensellerie frisch, etwas Salz, Lorbeer, geschroteten Pfeffer, 1 Getreidemilch (z. B. Hafer-, Dinkelmilch etc.), Muskat, nach Belieben frischen Koriander Die Kartoffeln kochen, so dass sie im Topf mit Wasser bedeckt sind, Salz dazu geben, Lorbeer und etwas geschroteten Pfeffer, Karotten klein schneiden und dazu geben, 2 Stangen vom Stangensellerie in Ganzen mit in das Wasser geben. Alles 30 min kochen bis die Kartoffeln weich sind. Den Sellerie wieder entnehmen (Es geht nur um den Geschmack). P.S.: Wer Sellerie nicht mag, lässt ihn einfach weg.
Die Tomaten mit dem TomateBasilikum-Aufstrich oder Paprika-Olive-Aufstrich bis zum Rand füllen und auf das Backblech setzen (Bitte mit der Öffnung nach oben). Das Gemüse auf dem Backblech noch mal mit Olivenöl übertreufeln und in den Ofen geben. Gemüse ca. 40 bis 45 min. im Ofen backen. Bitte immer mal nachschauen und bei Bedarf mit Olivenöl überträufeln. P.S.: Sie können auch anderes Gemüse auf das Backblech geben, jedes Gemüse lässt sich im Ofen überbacken.
Aubergine der Länge nach mit dem Stilansatz in 1 cm dicke Scheiben schneiden, Paprika halbieren und Kerngehäuse entnehmen, bei den Tomaten oben den Deckel abschneiden und mit einem Löffel das Innere der Tomate aushöhlen. P.S.: Das Innere der Tomaten kann noch zu einem Smoothie oder zu einem Tomatensaft mit Salz verwandelt werden…
Pilze halbieren 2 Backbleche oder 2 größere Auflaufformen bereithalten, Ofen auf 180 °C vorheizen
Kartoffeln abgießen, vom Kochwasser etwa die Hälfte im Topf belassen, Kartoffeln und die Karotten mit einem Kartoffelstampfer von Hand im Topf zerstampfen, sodass ein grober Kartoffelstampf entsteht. Noch etwas Getreide-
Die Auberginen salzen und auf ein Backblech legen, mit Rosmarin bestreuen und Olivenöl darüber geben Die Paprikahälften innen mit Paprika-Olive-Aufstrich bestreichen und mit den geschnitten Champignons füllen, auf das Backblech geben.
Frischer Salat: Sie können jeden Salat verwenden, den Sie gerne essen. Von Endiviensalat über die verschiedenen Blattsalate, grüne Gurke, Petersilie, frische Kresse, Rucola, Tomaten, Karotten, Paprika, Stangensellerie, Oliven etc. Der Salat wird ganz einfach angerichtet: Salat waschen, gut zerkleinern, in eine große Schüssel geben, gut mischen mit einem gutem Salz oder Kräutersalz bestreuen, etwas Pfeffer dazu und mit einem guten Olivenöl oder anderem Öl beträufeln. Ein mildes Balsamicoessig dazu geben (wahlweise ist auch Zitrone möglich). Alles gut vermischen und die Nüsse oder Kerne drüber streuen, Fertig!
Alles schön auf einem Teller anrichten und Guten Appetit!!! Alle weiteren Infos zu unseren Produkten findet ihr auf www.vegannett.de
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
l KALEIDOSKOP ANZEIGE
Gans einfach! W
eihnachten rückt immer näher und damit auch das alljährliche Festessen. Der kulinarische Genuss darf nämlich an den Weihnachtstagen selbstverständlich nicht zu kurz kommen, bringt allerdings viel Vorbereitungsstress, blank liegende Nerven und vor allem Zeit mit sich. Wie wäre es deshalb denn dieses Jahr einmal mit einem fertigen Weihnachtsbraten? Einfach bestellen und abholen oder liefern lassen. Ein Traum, finden wir von Kind+Kegel und haben für euch ein paar Angebote herausgesucht.
Enten- und Gansetaxi ••
Weihnachtsmenü „Weihnachtsente“ mit Rotwein: ab 31,50 € pro Person Weihnachtsente einzeln, gefüllt, mit Orangensoße: 129,90 € Weihnachtsmenü „Weihnachtsgans“ mit Rotwein: ab 36,50 € pro Person Weihnachtsgans einzeln, gefüllt, mit Orangensoße: 149,90 € (Auch Bio erhältlich!) www.ententaxi.de
Dresden Partyservice Helm Weihnachtsgans mit Beilagen für 4–5 Personen ab 92,00 € www.035-to-cater.de
Fleischerei Steffen Otto Schandauer Str. 61 01277 Dresden Tel: 0351 3103514 Zubereitete Weihnachtsgans PREIS ERFRAGEN www.fleischerei-otto.de
Menuversand Johann Mikschy ••
Gänsebraten mit Beilagen für 4-8 Personen ab 150,00 € www.menueversand.de
Fleischerei Schmiedgen fertig gebratene Weihnachtsgans Bestellungen bis 12.12.17 PREIS ERFRAGEN www.fleischerei-schmiedgen.de
Gut Pesterwitz Sächsische Weihnachtsgans für 4-6 Personen fertig gebraten Am 22.12. wird die Gans ausgesucht und bezahlt (12,90 €/kg zzgl. 30,00 € für das Braten und die Soße); am 24.12. wird sie abgeholt und zu Hause nur noch 30 Minuten erwärmt. www.gut-pesterwitz.de
9
10
WEIHNACHTSGESCHENKETIPPS
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
Last-Minute-Geschenkinspiration für Weihnachten gefällig? Wir haben originelle und schöne Ideen für Euch gesammelt, die garantiert für freudige Gesichter unter dem Tannenbaum sorgen.
Kuscheltiere zum Selbermachen
Ein Drache und drei Fliegen Schenkt eurem Kind Lesespaß und Freude mit dem witzigen und lehrreichen Kinderbuch „Ein Drache drei Fliegen und neue Abenteuer“! Auf der Sonnenwiese ist wieder einmal einiges los. Der grüne Drache bekommt Besuch und nichts ist mehr wie es war. Auch die kleine Hexe Luma sorgt für viel Aufregung. Aber als das kleine Drachenkind verschwindet, ist der Aufruhr riesengroß. Mit Witz, Phantasie und Mut meistern die Tiere jedes Abenteuer. Tipp: Schriftart und Größe sind sehr gut für Kinder geeignet, die noch nicht flüssig lesen können oder legasthen sind. www.1drache3fliegen.de
Twinkle, Silver Snow, das braune Rentier und Color Glow Glisten mit dem blinkenden Geweih funkeln in diesem Jahr mit dem Weihnachtsbaum um die Wette und sorgen für ein bärenstarkes Weihnachtsfest für Groß und Klein. Mit den passenden Accessoires wie Capes, Kleider und Schuhe werden die niedlichen Rentiere bärfekt eingekleidet. Der Preis: 29,99 EUR*/Rentier * Outfits und Zubehör extra. Weitere Infos unter www.buildabear.de
Ein Geschenk zum Entspannen und Wohlfühlen! Ein Gutschein für eine Massage oder Kosmetikbehandlung kommt immer gut an. Im Samt & Seide werdet ihr nur mit reiner Naturkosmetik z.B. von Dr. Hauschka verwöhnt. Gutscheine könnt ihr online kaufen und direkt ausdrucken oder euch nach Hause schicken lassen. Schaut doch mal unter www.naturkosmeikerin.com und lasst euch inspirieren.
Illustration: AJiSign - Fotolia.com
Samt & Seide Rothenburger Str. 20 01099 Dresden-Neustadt 0351-27553170 info@naturkosmetikerin.com www.naturkosmetikerin.com
Wir verlosen zwei Bücher. (Teilnahmebedingungen auf Seite 3.) Kennwort: Drache. Einsendeschluss ist der 15.12.2017
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
WEIHNACHTSGESCHENKETIPPS
Lingufino und das Geheimnis von Lingunia
Fairer Weihnachtsmarkt 16. und 17.12.2017
Mit Lingufino können Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren lebendige Dialoge führen und spannende Abenteuer erleben. Lingufino spricht, versteht und reagiert auf das Gesagte. Zusammen mit den zugehörigen Abenteuerbüchern können Kinder mit Lingufino sprachlich aktiv auf fantasievolle Reisen voll lustiger Lern- und Wissensspiele gehen. www.dialogtoys.de
Wer noch nicht alle Geschenke zusammen hat, für den lohnt sich ein Besuch auf dem Fairen Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende in der Dreikönigskirche: Egal ob es eine Holzkrippe oder Keramik für die Großeltern, Socken aus Alpakawolle für den Papa, Naturkosmetik oder handgemachte Schokolade für die Mama, außergewöhnlicher Schmuck für die Freundin oder Holzspielzeug und Kleidung ohne Schadstoffe für die Kleinsten sein soll – hier wird sicher jeder fündig!
Dreikönigskirche – Haus der Kirche Dresden Hauptstraße 23 Öffnungszeiten: Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr. www.fairer-weihnachtsmarkt.de
Für die Kleinen das Größte – Laufrad & Kinderhelm nur 129 Euro Eltern, die für ihren Nachwuchs ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen, finden bei Little John Bikes genau das richtige Angebot: Das Laufrad Focus Raven Rookie Run gibt es inkl. Kinderhelm zur freien Auswahl zum Aktionspreis von 129 Euro. Somit spart ihr über 100 Euro! Little John Bikes 4 x in Dresden www.littlejohnbikes.de
Wir verlosen ein Lingufino Basis-Set im Wert von 100 Euro. (Teilnahmebedingungen auf Seite 3.) Kennwort: Lingufino. Einsendeschluss ist der 15.12.2017
11
WEIHNACHTSGESCHENKETIPPS
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
Badegärten Eibenstock Passend zur waldreichen Region des Westerzgebirges erwartet euch eine einzigartige russisch-karelische Saunalandschaft und Erlebniswelt und grenzenloser Badespaß für die ganze Familie. In dem großzügig angelegten Familiengarten sowie im beheizten Außenbecken mit Massagedüsen und Sprudelliegen, kommen sowohl Eltern als auch Kinder auf ihre Kosten. Im thematisierten Kleinkinderbecken mit 34 Grad Wassertemperatur wird das Baden zum Erlebnis. Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 10–23 Uhr Freitag und Samstag 10–22 Uhr
Foto: www.dresdner-Bilderdienst.de
12
Badegärten Eibenstock Am Bühl 3, 08309 Eibenstock Telefon: 037752 / 50715 www.badegaerten.de
Weihnachten im Stallhof Außergewöhnliche Geschenkideen für die ganze Familie gibt es auf dem Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof. Von Filzpantoffeln über Ritterausstattung oder Seifen bis hin zu Hornwaren ist alles dabei. Zusätzlich gibt es für Groß und Klein verschiedene Mitmachangebote. So kann man etwa unter Anleitung einer Seilerin sein eigenes Springseil herstellen oder sich in die Kunst des Blumenkranzbindens einweisen lassen.
Himmlischer Weihnachtshelfer
Öffnungszeiten: Stallhof, 01067 Dresden Eröffnung: 29. 11. 2017 um 16 Uhr 30.11.–23.12. ist der Stallhof täglich von 11–21:30 Uhr geöffnet. Eintritt 3 Euro/ 2 Euro an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) www.mittelalter-weihnacht.de
Ob Geschenke verpacken oder den Christbaum schmücken, in der Weihnachtszeit gibt es so manches zu tun. Mit einem emsigen Helfer, wie dem Margeritenengel mit Baumschmuck von Wendt & Kühn geht vieles leichter von der Hand. Er verzaubert mit seiner kindhaften Freude und seinem sanften Lächeln – ein wundervolles Geschenk für Klein und Groß. Tipp: Erlebt in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen ganzjährig wie die Engel entstehen. Weitere Informationen unter www.wendt-kuehn.de.
Wir verlosen zwei Familieneintrittskarten im Wert von 32 Euro. (Teilnahmebedingungen auf Seite 3.) Kennwort: Badegärten. Einsendeschluss ist der 15.12.2017
Wir verlosen fünf Familientickets. (Teilnahmebedingungen auf Seite 3.) Kennwort: Stallhof. Einsendeschluss ist der 15.12.2017
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
l KALEIDOSKOP
Kosmetikbehandlung bei Samt & Seide EIN BESONDERES GESCHENK
Je älter Kinder werden, desto schwerer fällt es manchmal, das richtige Geschenk zu finden. So ging es mir mit meiner Tochter, für die ich händeringend ein schönes Geschenk zu ihrem 17. Geburtstag suchte. Bei einem Bummel durch die Dresdner Neustadt kam mir dann die zündende Idee. Das große Schaufenster mit dem grünen Schriftzug „Samt & Seide“ zog sofort meine Aufmerksamkeit auf sich. „Naturkosmetik, Massagen, Spa“ stand da weiter. Meine Tochter hat die normalen Hautprobleme eines Teenagers und legt Wert auf ihr Äußeres. Kurzerhand kaufte ich einen Gutschein für eine naturkosmetische Behandlung. Das Geschenk kam gut an. Gemeinsam besuchten wir schließlich das Kosmetikstudio und waren gleichauf begeistert. Die Inhaberin Yvonne Despang nahm sich meiner Tochter
professionell an. Sie fragte sie, welche Kosmetik sie bisher verwendet und schaute sich die Haut genau an. Die Behandlung selbst dauerte etwa eine Stunde. Frau Despang erklärte jeden Schritt, den sie ausführte und gab uns viele Informationen mit auf den Weg. So wussten wir zum Beispiel vorher nicht, dass manche Tagescremes zu große Fett-Moleküle beinhalten und dadurch gar nicht in die Haut eindringen können. Auch von mechanischen Peelings riet sie ab. Sie würden nur unnötig gesunde Hautschüppchen abtragen und die Haut empfindlicher machen. Zum Schluss empfahl sie meiner Tochter noch eine Waschcreme für den täglichen Gebrauch und ein mineralisches Make up. Das ist nicht nur gesünder für die Haut, sondern auch ohne Tierversuche hergestellt. Das ist meiner Tochter ganz wichtig. Alles in allem rundum zufrieden und angenehm entspannt verließen wir das Studio. Einen Besuch bei „Samt & Seide“ würde ich jedem weiterempfehlen – ob für die Mütter selbst oder ihre Töchter. (mg)
Samt & Seide Rothenburger Straße 20, 01099 Dresden Tel. 0351 27553170, www.naturkosmetikerin.de
„Die geheime Welt von Turisede“ VERSCHENK T DOCH MAL VORFREUDE
Wollt ihr strahlende Augen beim Auspacken? Dann verschenkt ein tolles Erlebnis!
Der frisch von „Kulturinsel Einsiedel“ in „Die geheime Welt von Turisede“ umbenannte NaturErlebnis-Park liegt im Winterschlaf. Aber nicht der „Wintergarten“! Das Baumstammlokal hat nach wie vor geöffnet und bietet kleinen und großen Gästen Raum für Entdeckungen und Abenteuer. Draußen mit Vögelbeobachtungshaus und Streichelzoo und mit Kinderspiel im Baumhausstammlokal. Die allseits beliebten Baumhäuser gibt es in den Wintermonaten zum
Sonderpreis. Hier können Übernachtunsgäste einsame Winternächte erleben und sich im Kannibalen-Kessel oder der Sauna richtig durch wärmen lassen. Online oder Vorort könnt ihr auch ausgefallene Weihnachtsgeschenke für all diejenigen kaufen, die sonst schon alles haben: Familieneintritts-, oder Jahreskarten mit den Zoos der Umgebung, Erlebnis-Übernachtungen in mehr als 40 sehr
unterschiedlichen Objekten, oder für die Dinnershow„Krönum“. Wer bis zum 22. Dezember einen Gutschein kauft, erhält einen Weihnachtsbonus von 11,11 %. Für das Folklorum, welches im September Silberhochzeit feiert, gibt es vom 1. bis 15. Dezember sogar 25 % Einsparung. Wer sich in der Menge der Angebote nicht entscheiden kann, verschenkt einfach einen Gutschein nach Ermessen. www.kulturinsel.com
13
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
KALEIDOSKOP l ANZEIGE
Zoo-Jahreskarte ken: zum Fest verschen8,- € 1 ab schon
Tier c c sc s ool oo co T risch coole
Geschen k ch nkidee! ch sc s G WIR HABEN GANZJÄHRIG GEÖFFNET!
SIE ERREICHEN UNS MIT BUS UND BAHN 9, 13
75
ZOO
11
Lennéplatz
Tiergartenstraße 1 · 01219 Dresden Telefon: 0351 478060 facebook.com/ZooDresden
ANZEIGE
zoo-dresden.de
Sprach-Spaß mit Lingufino DAS PLÜSCHIGE SPRACHTALENT FÜR KINDER Aus Dresden kamen schon immer große Erfindungen. Die Liste ist lang: der Christstollen, Filtertüten, BHs oder die Zahnpasta gehen alle auf die Kappe erfindungsreicher Dresdner. In der Südvorstadt ist nun in der Firma „Linguwerk“ ein neues Produkt entstanden, das es von seinen Neuerungen locker auf diese Top-Liste schaffen könnte: Sein Name ist Lingufino, ein kleiner gelber Kobold mit blauer Latzhose. Er ist eine sprechende Plüschfigur, die verstehen kann, was Kinder sagen und darauf antwortet. Die Kernidee dahinter ist, dass Kinder mit der Figur in sprachliche Interaktion treten. So entstehen lustige Dialoge, aus denen heraus sich verschiedene Lern- und Wissensspiele gepaart mit einer ordentlichen Brise Abenteuer entwickeln. Die Spracherkennung erfolgt mittels Sprachmodul und funktioniert ohne Internet. Die Kinder schauen sich gemeinsam mit Lingufino ein Buch an, zu dem er Geschichten erzählt und Fragen stellt. Inzwischen sind schon fünf Bücher auf dem Markt – Tendenz steigend. Wichtig ist, dass die Kinder klar und deutlich antworten. Tun sie es nicht, bekommen sie von Lingufino einen Korb: „Ich kann dich nicht verstehen.“ Auf diese Weise wird die Aussprache der Kinder unterschwellig verbessert.
Zu haben ist der kleine Freund im Basisset (Figur + Buch) ab 100 Euro. Jedes weitere Buch samt Sprachmodul kostet 30 Euro. www.dialogtoys.de
ANZEIGE
14
TR ÄUMEN SIE NICHT VOM WINTE R . BESUCHEN SIE IHN. In der Autostadt in Wolfsburg wird Ihr schönstes Wintererlebnis auch zum größten: auf der 6.000 m2 großen Eislauflagune und mit 5 Wochen Schneegarantie. Für eine traumhafte Atmosphäre sorgen die weltweit einzigartige Lichterwelt und wöchentlich wechselnde Eisshows. Vom 1. Dezember bis 7. Januar. Bekommen Sie große Augen unter autostadt.de und # autostadtwinter
16
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
KALEIDOSKOP l ANZEIGE
ANZEIGE
Von Gaukelei bis Märchenstunde WEIHNACHTS- UND WINTERMÄRK TE IN DRESDEN UND UMGEBUNG
Wie jedes Jahr findet man in Dresden und Umland ein breites Spektrum an Weihnachtsund Wintermärkten. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren und neben den klassischen Angeboten à la Striezelmarkt informiert zu sein, hat Kind+Kegel einige der spannendsten Angebote für euch zusammengetragen. 16. u. 17.12. | Fairer Weihnachtsmarkt Dresden Bunt, kreativ und originell werden Verkaufs- und Mitmachangebote rund um das Thema Nachhaltigkeit präsentiert. Sa 10–19 Uhr, So 12–18 Uhr; Dreikönigskirche Dresden; Eintritt: 1,50 €, Kinder bis 12 Jahre frei www.fairer-weihnachtsmarkt.de
Foto: Coloures-pic - Fotolia.com
27.11.–24.12. | Meißner Weihnacht Der Marktplatz wird zum romantischen Hüttendorf. Am historischen Rathaus öffnet sich unter musikalischer Begleitung täglich ein Fenster des Adventskalenders. So bis Do 11–20 Uhr, Fr u. Sa 11– 21 Uhr, Heiligabend 10–13 Uhr www.meissner-weihnacht.de 20.–23.12. | Weihnachten im Weingut Hoflössnitz Händlermarkt und kulturelles Rahmenprogramm sorgen für festliche Stimmung. www.hofloessnitz.de
2. u. 3.12. | Kreativer Weihnachtsmarkt „Himmel auf Erden“ Mit einem vielfältigen Selbstmach- und Kreativangebot ist der kreative Weihnachtsmarkt für alle gedacht, die die Vorweihnachtszeit in gemütlicher Atmosphäre und mit selbst hergestellten Dingen beginnen wollen. Sa 14–18 Uhr und So 10–18 Uhr www.kreative-werkstatt.de Historisch Romantischer Weihnachtsmarkt auf dem Königstein Spiel- und Handwerksleute zeigen an allen Adventswochenenden ihr Können. Musik, Kino, Gaukelei – da ist für die ganze Familie etwas dabei. 2./3.12., 9./10.12., 16./17.12., 11–19 Uhr www.festung-koenigstein.de 2.12.–17.12. | ElbhangfestWeihnachtsmarkt Der kleine Markt in DresdenLoschwitz in der Nähe des Blauen
Wunders gilt als Geheimtipp und passt sich perfekt in die romantische Idylle des Dorfkerns mit Fachwerkhäusern an. www.elbhangfest.de 30.11.–23.12. | Neustädter Gelichter Der traditionelle Weihnachtsmarkt an der Scheune gibt sich ganz im Stil des Szeneviertels alternativ. www.neustädter-gelichter.de 5.12. –7.12. | Nikolausmarkt im Kunsthof Mit Musik und Unterhaltung in allen Höfen, Kinderkino und Märchenstunde wird es gemütlich in der Neustadt. www.kunsthof-dresden.de 9.12. | Zschachwitzer Dorfmeile Zum fröhlich bunten Stadtteilfest zwischen Bahnhofstraße und Altkleinzschachwitz sind Anwohner und Gäste herzlich eingeladen. www.zschachwitzer-dorfmeile.de
30.11.–3.12. | Proschwitzer Weihnacht bei Meißen Mehr als 50 Aussteller stellen Kunsthandwerk, hochwertige Manufakturwaren sowie ausgefallene Geschenkartikel in Begleitung eines musikalischen Rahmenprogramms aus. Do u. Fr 12– 20 Uhr, Sa von 10–20 Uhr, So von 10-18 Uhr 2. u. 3.12. | Weesensteiner Schlossweihnacht Buntes Markttreiben in den romantisch illuminierten Schlosshöfen inklusive zum Leben erweckten Märchenfiguren und Schlossgeistern. www.schloss-weesenstein.de 3.12. | Lichterfest in Wilsdruff Der Marktplatz und angrenzende Straßen erstrahlen ab 14 Uhr im festlichen Lichterglanz und krönen in einem Feuerwerk um 19 Uhr. Außerdem überrascht der Weihnachtsmann die kleinen Besucher. 2./3.12. u. 9./10.12. | Weihnachtsmarkt auf Schloss Burgk in Freital Dart- und Hufeisenwerfen, Ponyund Kamelreiten, Bastelstube, Streichelzoo und buntes Familienprogramm. www.schloss-burgk-freital.de
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
l KALEIDOSKOP ANZEIGE
Kultur mit Humor BÜHNENSHOWS FÜR KINDER Naturwissenschaften sind trocken und langweilig? Nicht mit Konrad Stöckel. Der verrückte Wissenschaftler, Comedian und Zauberkünstler schafft mit seinem lustigen Bühnenprogramm einen Zugang zur Chemie und Physik, wie kein anderer. Mit lustigen Experimenten und viel Humor erobert er die Bühnen. In Dresden ist er das nächste mal am 10.03.2018 um 15 Uhr in der Schauburg zu sehen. Wer in die Welt des Traumzauberbaums eintauchen will, hat am 03.04.2018 um 11 und 15:30 Uhr im Boulevardtheater die Möglichkeit dazu. Erstmals wird das neue Familienmusical von Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt „Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon“ in Dresden aufgeführt. Die Tickets eignen sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk und gibt es unter www.agentour-ticketshop.reservix.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen. ANZEIGE
Weihnachtsgeschenke aus Holz BASTELN FÜR DIE GANZE FAMILIE Selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke haben einen ganz besonderen Charme. Die MITMACHWERKSTATT in Krietschwitz hilft dabei, diese herzustellen. Egal, ob kleine Spielzeuge wie Autos, Schiffe, Flieger und Einhörner oder Weihnachtsdeko wie Sterne, Tannenbäume, Engel oder Elche – in der MITMACHWERKSTATT der „Holz Rappelkiste“ wird unter Anleitung alles möglich. Die vorgesehene Altersgrenze liegt ab 3 Jahren. Kinder sollten aber von Erwachsenen begleitet werden. Zum Bauen solltet ihr ungefähr zwei Stunden einplanen. Wann? Immer von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr. Wo? Krietzschwitz 3, 01796 Pirna (Zugang ist der Weg zur Kerzenzieherei) Tel. 0173 / 56 50 888 Kosten: Kinder 7 Euro; Erwachsene 5 Euro, ohne Kinder 10 Euro. Zusätzlich Materialpreis von 2 bis 5 Euro je nach Projektgröße. Größere Gruppen sollten sich vorher anmelden. Weitere Infos: www.holzrappelkiste.de/mitmachwerkstatt.html
Mit Ihrem Förster den Weihnachtsbaum schlagen und den Winterwald am Lagerfeuer bei einem Glühwein oder Imbiss erleben! Weihnachtsbäume bis 2,50 m für 15 € / Stück, größere und Tannen 20 € / Stück, jeweils 10–14 Uhr 03.12.2017 im Revier Hohwald Tannenberg bei Rückersdorf 09.12.2017 im Fischbacher Forst Fischbach – Waldsiedlung (Nähe B6 – Schwarzes Ross) 10.12.2017 in der Massenei – Großer Stern Nähe B6 – Bahnübergang Seeligstadt
16.12.2017 im Graupaer Wald Graupa – Marktweg im Tännicht (zwischen Graupa und Birkwitz) 16.12.2017 im Beutwald Revier Ottomühle Alte Rosenthaler Straße zwischen Markersbach und Raum
17
18
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
KALEIDOSKOP l ANZEIGE
THOMAS SPORT CENTER Kindersport Kinderbetreuung während Ihres Trainings? Kein Problem im Thomas Sport Center. Wir bieten Betreuung durch Fachpersonal in kindgerechten Räumen in allen fünf Fitnessstudios an.
Wir möchten allen Kindern die Möglichkeit geben, sich auf eine spielerische Art sportlich zu betätigen, um somit ihre Gesundheit schon in jungen Jahren positiv zu beeinflussen. Unser Angebot für Kinder umfasst: Aerobic Gymnastik
Sing- und Kreisspiele
Geschicklichkeitsspiele
Parkour TSC 1 - JOHANNSTADT Arnoldstraße 18 · 01307 Dresden Tel. 0351 / 44 16 130 E-Mail: tsc-1@tsc-dresden.de
Entspannungsübungen
Gleichgewichtsübungen
Bewegungsgeschichten TSC 2 - LÖBTAU Kesselsdorfer Straße 16 · 01159 Dresden Tel. 0351 / 42 73 377 E-Mail: tsc-2@tsc-dresden.de
Kinderyoga
TSC 3 - PIESCHEN Großenhainer Straße 136 · 01129 Dresden Tel. 0351 / 85 89 466 E-Mail: tsc-3@tsc-dresden.de
TSC 4 - TOLKEWITZ/LAUBEGAST Alttolkewitz 26 · 01279 Dresden Tel. 0351 / 28 15 752 E-Mail: tsc-4@tsc-dresden.de
TSC 5 - KLOTZSCHE Sagarder Weg 1 · 01109 Dresden Tel. 0351 / 88 81 261 E-Mail: tsc-5@tsc-dresden.de
Auf die Skier, fertig, los!
Gutschein 1 x Kindersport Der Gutschein ist ab sofort einmalig in allen 5 Studios für Neukunden einlösbar und gilt bis zum 31.03.2018! Alle Informationen finden Sie unter: www.tsc-dresden.de
Vereinigte Skischule Oberwiesenthal Vierenstraße 10a 09484 Kurort Oberwiesenthal www.skischule-oberwiesenthal.de
Die Winterferien rücken näher und damit auch die Wintersportsaison. Für einen schnellen Überblick haben wir euch Kinderskischulen und -verleihe herausgesucht. Viel Spaß auf der Piste! Skiverleih Dresden Bramschstraße 2 01159 Dresden www.skiverleih-dresden.de
Wurzelrudis Erlebniswelt Bergstrasse 7 08309 Eibenstock winter.wurzelrudis-erlebniswelt.de
Skischule Fichtelberg Grillparzerstr. 5 08058 Zwickau www.skischule-fichtelberg.de
Skischule Dresden Konzertplatz „Weißer Hirsch“ 01324 Dresden www.skischule-erzgebirge.de
Skischule Klingenthal Waldstraße 6 08248 Klingenthal www.skischule-klingenthal.de
Sportcollection OHG Dresdner Str. 17 a 01173 Altenberg www.sportcollection.de
ANZEIGE
Alle Infos zum Kindersport und zur Kinderbetreuung im Thomas Sport Center unter www.tsc-dresden.de.
Starthaus Oberwiesenthal Vierenstr. 8 und Markt 12 09484 Kurort Oberwiesenthal www.starthaus-oberwiesenthal.de Skischule Greiner Karlsbader Strasse 13 09484 Kurort Oberwiesenthal www.skischule-greiner.de Sportwelt Preußler Schwartenbergweg 10 09548 Seiffen www.sportwelt-preussler.de Activcamp-Beer GbR Neugeorgenfeld 25 01773 Altenberg www.activcamp-beer.de Schneesportschule Schöneck Am Zentralparkplatz der „Skiwelt Schöneck“, Kärrnerstraße www.schneesportschuleschoeneck.de Skischule Osterzgebirge Liebenauer Weg 7 01773 Altenberg www.skischule-osterzgebirge.de Ski-Club Carlsfeld e. V. Obere Gasse 12 08309 Eibenstock www.ski-club-carlsfeld.com
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
l KALEIDOSKOP
19
Last-Minute-
Basteltipps WEIL WEIHNACHTEN IMMER SO PLÖTZLICH KOMMT
PAPIERSTERNE FÜR DIE ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT Der ideale Weihnachts-Basteltipp, wenn es mal schnell gehen soll und den so manche Mutti oder Vati wieder in die eigene Kindheit zurückversetzen wird. Die Papiersterne kann man als Anhänger an Geschenke machen oder man hängt sie z.B. an das Weihnachtsgesteck. Material: Weißes oder buntes Papier (nicht zu dick, es geht auch Transparentpapier), Klebstoff, weißer oder bunter Bindfaden, Schere, Nadel
1. Einen rechteckigen Papierstreifen z. B. in der Abmessung 24 cm x 3 cm zuschneiden.
2. Papier wie eine Ziehharmonika falten (Breite 1 cm). Es empfiehlt sich, die Linien zum Falten dünn vorzuzeichnen, damit die Ziehharmonika gleichmäßig wird. 3. Die Ziehharmonika zusammenfalten und ein Muster aufzeichnen (z. B. Dreiecke). Am oberen Ende eine schräge Linie für die Sternenspitzen markieren.
4.
Entlang der aufgezeichneten Linien schneiden. Das Muster und die Sternenspitzen entstehen.
5. Am unteren Ende des Sterns mit einer Nadel ein Loch bohren. Durch die Nadel einen Faden ziehen und Falte für Falte auf den Faden schieben. Den Faden zusammenziehen (noch nicht fest zuziehen). Anschließend die Nadel entfernen.
6.
Die beiden äußeren Papierenden zusammenkleben. Den Stern flach auf den Tisch drücken und den Bindfaden fest zuziehen. Überstehenden Faden abschneiden.
7. In eine Sternspitze mit der Nadel ein Loch bohren und einen Faden zum Aufhängen durchziehen.
HANDWÄRMER SELBSTGEMACHT Kleiner, feiner Helfer, wenn es draußen kalt ist. Das Prinzip ist einfach: Reis kann ebenso wie Kirschkerne die Wärme speichern, wenn er in Backofen oder Mikrowelle erwärmt wurde. Material: alte Stoffreste (am besten aus Baumwolle oder Filz), Nadel, Bindfaden, Schere, Pappschablone (in der Form Deiner Wahl), schwarzer Edding oder anderer Markierstift, Reis
1. Aus dem alten Stoffrest wird ein Stück herausgeschnitten (z. B. 18 cm x 9 cm). Es empfiehlt sich ein Hosenbein von einer alten Hose zu nehmen. Vorder- und Rückseite können so gleichzeitig herausgeschnitten werden (z. B. 9 cm x 9 cm).
2. Eine Pappschablone (z. B. in Form eines Herzes) wird erstellt.
3. Den herausgeschnittenen Stoff mittig umschlagen, sodass Vorderund Rückseite entstehen. (Hat man aus einem Hosenbein ausgeschnitten, ist das nicht nötig.) Die Schablone jeweils innen auf die Vorder- und Rückseite des Stoffes auflegen, mit einem Markierstift umfahren und entlang der Markierung ausschneiden. 4. Die ausgeschnittenen Stoffteile übereinanderlegen, sodass die Innenseiten jeweils außen sind. Beide Teile mit Nadel und Faden (oder idealerweise mit Nähmaschine) ringsum zusammennähen. Das Nähstück 1cm vor der ersten Naht herumdrehen und Reis einfüllen. Das restliche Stück zusammennähen.
5. Zum Schluss kann noch ein Stück Geschenkband als Applikation aufgenäht werden. Den Handwärmer vor Gebrauch bitte nur kurz in die Mikrowelle legen (z. B. auf maximaler Stufe etwa 10 Sekunden). (gw)
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
KALEIDOSKOP l
Foto: Stefanie B. - Fotolia.com
20
RODELN IN DRESDEN UND UMGEBUNG Der Schlitten ist gekauft, gezimmert oder gepimpt. Nun möchte er natürlich auch ausgefahren werden. Doch wo in Dresden geht das denn richtig gut? Kind+Kegel hat eine Übersicht mit den schönsten Rodelpisten für euch. Altkaditz: Hänge an der Flutrinne Blasewitz: Waldpark Bühlau: Rochwitzer Tännicht (Grundstr.) Cossebaude: Hangweg südlich des unteren Staubeckens Freital: vom Bahndamm der Windberg bahn hinunter ins Tal der Kaizbachquelle Friedrichstadt: Hafenweg (Berg am Alberthafen) Gompitz: Zschonergrund Gorbitz: Park zwischen Altgorbitzer Ring und Wölfnitzer Ring Gorbitz Nord: Melissenweg Heidenau: Rodelhang unterhalb des Albert-Schwarz-Bades Hellerau: Hellerauer Teich („Gondler“) zwischen Heideweg und Talkenberg, Junge Heide Hellerberge: Park an der Proschhübelstr. Johannstadt: Arnoldstraße (gegenüber Friedhof) Kaitz: Am Kaitzer Weinberg
Kauscha: entlang des Gerberbaches in Nähe der Talsperre Klotzsche: Nähe Waldbad Langebrück: Richtung Ullersdorf am „Kriegerdenkmal“ Laubegast: Elbufer, An der Steirischen Straße Leuben: Kiesgrube Leubnitz-Neuostra: Leubnitzer Höhe, Heiligenborn Leutewitz / Altomsewitz: Omsewitzer Grund (Nähe Leutewitzer Mühle); Leutewitzer Park Lockwitz: Rodelberg Hummelmühle, Lockwitzgrund Mockritz: oberhalb des Mockritz Bades (Münzteichweg) Neustadt: Alaunpark; Park hinter Japani schem Palais; Hechtpark; Waldspielplatz Albertpark, Elbhänge am Rosengarten Nickern: in Schlossnähe (Postweg, Altnickern)
Plauen: Fichtepark, Am Hohen Stein/ Gymnasium Dresden-Plauen, Bienertpark, An der Dölzschener Straße Radebeul: Spielplatz Augustusweg, Hauptstraße, Dr.-Rudolf-Friedrichs-Straße, Am Seegraben, Eduard-Bilz-Straße Räcknitz: Südhöhe (Nähe „Kaufland“) Strehlen/ Gruna: Großer Garten (Nähe Fürstenallee) Striesen: Hermann-Seidel-Park (zwischen Ermelstraße und Pohlandstr.) Südvorstadt: Beutlerpark; kleinere Hänge zwischen Blüherpark und Bürgerwiese Tolkewitz: Toeplerpark Trachenberge: Drachenschlucht (Höhe Weinbergstraße) Weißer Hirsch: Rodelhang am Waldspielplatz HG-Weg (Höhe Forstbaumschule) Weißig: Hutberg Wilder Mann: Junge Heide (Nähe Autobahnabfahrt und Heidefriedhof) Zschertnitz: An der Gostritzer Straße
ANZEIGE ★★★
Wir sind anders. Das macht uns besonders.
Jetzt Gutscheine für Weihnachten sichern.
2018: Februar Neu ab mium sive Pre ) All-incluolischen Getränken oh (mit alk
Natururlaub im familienfreundlichen Kinderhotel • XXL Rabaukenburg über 4 Etagen • Schwimmkurs und Kinderwellness • Westernreitstall mit Schnupperreiten
Alles dabei: Essen/Getränke, Babyvollausstattung und Baby-/Kinderbetreuung
Landhaus zur Ohe · Maukenreuth 1 · D-94513 Schönberg · Tel. +49 8554 96070 · Fax 960798 · info@landhaus-zur-ohe.de · www.landhaus-zur-ohe.de
Landhaus Anzeige 182 x 128.indd 1
07.11.17 08:20
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
ANZEIGE
l KALEIDOSKOP
21
ANZEIGE
jetzt auf dvd, blu-ray & digital!
Wo wohnt der Weihnachtsmann?
An den Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale, 16798 Himmelpfort An den Weihnachtsmann, Himmelsthür, 31137 Hildesheim An das Christkind, 51777 Engelskirchen An das Christkind, 21709 Himmelpforten An das Christkind, 97267 Himmelstadt
Weihnachtsmarkt auf Schloss Burgk in Freital Beschaulich und abseits des Weihnachtsrummels lädt Schloss Burgk am ersten und zweiten Adventswochenende zum 8. Freitaler Schlossadvent ein. In Lichterglanz und festlich geschmückten Holzhütten reihen sich verschiedene Stände im Schlosshof auf. Abwechslung für Kinder bieten zahlreiche, überwiegend kostenfreie Angebote, darunter Pony- und Kamelreiten, ein kleiner Streichelzoo, Bogenschießen, Ballonmodellage und die Kindereisenbahn »Orient Express«. Wer ein kleines Spielzeug, Holzkunst oder Weihnachtsdekoration selbst gestalten möchte, ist herzlich in die Bastelstube eingeladen. Aufgepasst – an allen vier Tagen besuchen ab 14 Uhr Weihnachtsmann, Schneemann und das Familiencard-Maskottchen »Carli« die Kinder und haben immer eine kleine Überraschung dabei. Im Steigersaal findet nachmittags ein buntes weihnachtliches Kinderprogramm statt. Die traditionelle Weihnachtsschau in den Städtischen Sammlungen Freital unter dem Titel »Zwischen Tag und Traum – Märchen, Mythen, Fabelwesen« lädt wieder an beiden Wochenenden zum Schauen und Staunen ein. Termine: 2.12./3.12. und 9.12./10.12.2017 Öffnungszeiten: Markt 12–19 Uhr | Weihnachtsschau 10–19 Uhr Schloss Burgk Freital Altburgk 61 | 01705 Freital Tel. 0351 6491562 | www.freital.de
Foto: annca, pixabay.com
Der erste Advent steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, den Wunschzettel abzuschicken. Nur – wohin eigentlich? Das Kind+Kegel-Team hat für euch die Adressen recherchiert, unter denen der Weihnachtsmann (zumindest postalisch) erreichbar ist.
22
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
KALEIDOSKOP l ANZEIGE
FREUDE SCHENKEN MIT EVENTIM.DE PETER PLATE & ULF LEO SOMMER PRÄSENTIEREN...
Der richtige Hausschuh für's Kind
Der Or ig inalfilm li ve mi t dem
P i l s e n P h i l h a r m o n i c O r c h e s t ra
Leitung: Helmut Imig
09. + 10.12.2017 Dresden Kulturpalast
CITY OF PRAGUE PHILHARMONIC ORCHESTRA CHRISTIAN SCHUMANN, LEITUNG
12.01.2018 Arena Leipzig
DER KOMPLETTE FILM LIVE MIT DEM MDR SINFONIEORCHESTER UNTER DER LEITUNG VON FRANK STROBEL PRESENTATION LICENSED BY IN ASSOCIATION WITH 20TH CENTURY FOX, LUCASFILM AND WARNER/CHAPPELL MUSIC
29.03.2018 Arena Leipzig
20.01.2018 Arena Leipzig
www.eventim.de •
Das Stadtmagazin für Leipzig
0351 - 4864 2002
Dass Schuhe eine biegsame Sohle haben sollten, wissen die meisten. Was viele nicht wissen, ist, dass Hausschuhe für Kinder sich nicht nur in die eine Richtung nach oben, sondern auch in die andere nach unten biegen lassen sollten. „Nur dann ist die Sohle flexibel genug, um dem normalen Bewegungsablauf beim Spielen gerecht zu werden“, erklärt Frau Thum von Boys & Girls. „Denn anders als draußen, spielen Kinder drinnen vorwiegend kniend. Ein guter Hausschuh sollte da nicht einengen.“ Die beste Sohle haben die Hausschuhe von „Living Kitzbühel“. Sie sind aus Kautschuk und damit sowohl stabil als auch flexibel. Die Schurwolle der Schuhe trägt zu einem gesunden Fußklima bei. Auch die Hausschuhe mit Lederfußbett von „Froddo“ und die von Super Fit erfüllen die Kriterien eines guten Hausschuhs. „Wichtig ist natürlich auch, dass der Schuh gut sitzt“, so die Fachfrau. „Besonders im Winter verbringen Kinder sehr viel Zeit in ihren Hausschuhen.“ Eine gute Beratung ist daher sehr empfehlenswert. (mg) www.boysandgirls-dresden.de
ANZEIGE
Boys&Girls Kinderschuhe Johannes-Paul-Thilman-Straße 1-3 01219 Dresden Telefon 0315 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de
SuFi_Inserat_HW17_BoysandGirls_190x135_20171012.indd 3
* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.
13.10.2017 14:22:41
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
l KALEIDOSKOP
23
ANZEIGE
Hörspiel-Tester Fazit
Der Traumzauberbaum im Kulturhaus Freital
EUROPA bedankt sich für die rege Beteiligung! Das sagen unsere Hörspiel-Tester: sind total n te ch hi sc Ge „Die “ da mehr von? Neue schön. Gibt es Hörspielserie Paula (6 Jahre) von EUROPA! g aus Ludwigsbur „Ich mag Hui Buh und Hedda Hex ganz dolle. Die sind so lustig.“ Sarah (5 Jahre) aus Leipzig
Der Traumzauberbaum hat heute für die Kinder das Traumblatt mit der Geschichte vom Mimmelitt, dem Stadtkaninchen, wachsen lassen. Gemeinsam mit Moosmutzel, dem Waldgeistermädchen, stimmt Mimmelitt das Traumblatt an. Es geht um das Kaninchen Leopold, das sich vor einem Geist fürchtet: Schreckliche Schauertöne hat er gehört, die ihn nicht schlafen lassen. Der Traumzauberbaum und die Kinder müssen helfen, die Geschichte zum Guten zu wenden.
„Ah toll, d ie müssen wir sofort hören!“ Lukas (8 Ja hre aus Jevenst ) edt
Karten gibt es unter der Tickethotline: 0351 65261822, per Mail: kasse@kulturhaus-freital.de über www.kulturhaus-freital.de oder über das Ticketportal RESERVIX
Spiel & Spaß mit dem kleinen Hui Buh und Hedda Hex gibt es auch auf
Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten für diese Veranstaltung. (Teilnahmebedingungen auf Seite 3). Kennwort: Traumzauberbaum. Einsendeschluss ist der 15.12.2017.
www.derkleinehuibuh.de
ANZEIGE
DER LIEBSTE UND STÄRKSTE BÄR DER WELT „Ein schwedisches Disney“ Radio Sverige
Ab 28.12. im kino!
In Meissen sind die Affen los MEISSEN® ist die erste Porzellan-Manufaktur Europas. Im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung erkundet ihr in einer spannenden Kinderrallye mit Tablets oder einer Schatzkarte die neue Ausstellung und findet einen versteckten MEISSEN®-Schatz! Doch was haben 22 musikalische Affen damit zu tun? Findet es heraus! In der Porzellan-Manufaktur Meissen sind seit über 300 Jahren kreative Künstler am Werk, die ganz unterschiedliche Tierfiguren in Handarbeit erschaffen. Die Herstellung könnt ihr heute in den Schauwerkstätten der Erlebniswelt bestaunen. Wollt Ihr erleben, wie Figuren aus kostbarem MEISSENER PORZELLAN® kunstvoll hergestellt und bemalt werden? Am 9. und 10. Dezember 2017 öffnet sich der Weihnachtsmarkt für die ganze Familie! Bestaunt die Künstler bei der Arbeit und probiert euch beim Basteln und Backen selbst aus. Der Eintritt des Weihnachtsmarktes ist kostenfrei. Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH in Kooperation mit der Meissen Porzellan-Stiftung Tel. 03521 468-208/-206, museum@meissen.com www.meissen.com/events
ANZEIGE
DAS GROSSE KINOABENTEUER AM 6. & 7. JANUAR 2018 ERSTMALS UND EXKLUSIV IM KINO!
24
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
KALEIDOSKOP l
Aus dem Nähkästchen geplaudert // FRAUKE ANGEL
PROMINENTE ERZÄHLEN AUS IHRER KINDHEIT
Frauke Angel wurde 1974 im Ruhrgebiet geboren. Sie ist ausgebildete Schauspielerin und arbeitete 20 Jahre an deutsche Bühnen, zudem als Putzfrau, Verkäuferin, Grabpflegerin, Schweißerin, Bardame und Luftgitarristin. Seit 2012 ist sie freie Autorin. Für ihre Erzählungen wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Ihr aktueller Kinderroman „Mama Mutsch und mein Geheimnis“ (Verlag Jungbrunnen) ist für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis nominiert. Frauke Angel lebt nach knapp 30 Umzügen mit ihrer Familie heute in Dresden.
Foto: Michael Feindura
www.fraukeangel.de
Wo bist du aufgewachsen? Im Ruhrpott. Zwischen Kohlenhalden und Schrebergärten.
Was war deine schönste Kindheitserinnerung?
Wie schmeckt Kindheit für dich?
Ui. Da gibt es einige. Das Bett meiner Mutter zum Beispiel. Mein Vater war Bergmann und auf Nachtschicht. Wenn ich Sorgen oder einfach das Bedürfnis nach Nähe hatte, konnte ich also nachts zu meiner Mutter kommen. Sie hat im Bett immer noch lange gelesen. Ich lag links, sie rechts, Rücken an Rücken. So bin ich gerne eingeschlafen.
Nach warmem Vanillepudding mit frischen Himbeeren, gekocht von meinem Opa Hans.
Was wolltest du werden, wenn du groß bist?
Foto: Jeanette Dietl - Fotolia.com
Eine Heldin. Aber das hab ich natürlich niemanden verraten, ist ja logisch. Ich bin dann Pfadfinderin geworden.
Was aus deiner Kindheit würdest du dir in deinem heutigen Leben wünschen?
Ich würde ein paar Engel auferstehen lassen. Damit meine Kinder sie kennenlernen können. Außerdem hätte ich gerne mein Bonanza-Rad, mein Kettcar und meine Heidi-Tapete zurück! Und den Text meiner ersten (!) Schallplatte verwirklicht: Ein bisschen Frieden. Wobei ich davon inzwischen gerne auch ein bisschen mehr nehmen würde.
Welche Marotte hast du deinen Kindern vererbt?
War früher alles besser?
Hattest du ein Poesiealbum und wenn ja, hast du es noch?
Ich arbeite noch dran. Aber ausgiebiges Zähneputzen gehört definitiv dazu.
Auf keinen Fall! Aber das wusste schon meine Oma.
Natürlich! Sogar meine erste Liebeserklärung steht darin. Wenn ich die lese, geht mir heute noch das Herz auf. „Liebe Frauke, ich mag ein Mädchen aus dieser Klasse sehr. Ich lieb es so fest wie ein Ast an einen Baum. Halte dies in Erinnerung. Dein Freund.“ Ist das nicht wunderschön?
Hattest du einen imaginären Freund?
Was kannst du von deinen Kindern lernen?
Hatte ich! Der wurde aus der tiefster Not geboren und war lange Zeit mein sehr spezieller Seelentröster. Mehr kann ich euch leider nicht verraten. Über diesen Freund muss ich erst noch ein Kinderbuch schreiben.
Die Welt aus ihren Augen zu sehen. Sonst könnte ich keine Kinderbücher schreiben.
Wer war der Held/in deiner Kindheit? Die rote Zora.
Was hast du gesammelt? Kraft und Mut und Freunde. Und wenn wir im Urlaub waren Muscheln und Steine. Das alles sammele ich auch heute noch.
Ich war die einzige in der Familie, die immer ... ... nichts da! Ich bin ein Sandwichkind zwischen zwei Brüdern. Meine Mutter hat uns allen dreien immer die gleichen Rechte und die gleichen Pflichten eingeräumt, da war sie sehr genau. Wer heute spülen durfte, musste morgen abtrocknen.
Das sagen deine Kinder über dich: Ich bin die liebste Mutter der Welt. – Das mussten sie auswendig lernen. Ich bin meistens lustig. Und nur manchmal peinlich. – Das haben sie sich selbst ausgedacht.
Was ist dein ultimativer Erziehungstipp? Knutschen nicht vergessen! (kg)
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
Beruf: Papa, Hobby: Spitzensport BEIM ERSTEN FIS SKILANGLAUF SPRINT WELTCUP DRESDEN KÜMMERT SICH TOBIAS ANGERER UM DRESDNER KIDS
l KALEIDOSKOP
25
ANZEIGE
Erholung und mehr in über 90 gemeinnützigen Familienferienstätten überall in Deutschland. Buchungen direkt über die Häuser oder unter
www.urlaub-mit-der-familie.de Foto: © 2017 Ernst Wukits
Katalog als PDF zum Download! Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung
www.bag-familienerholung.de ANZEIGE
Wenn am Wochenende 13./14. Januar 2018 zum ersten Mal der FIS Skilanglauf Sprint Weltcup in Dresden stattfindet, wird einer sich ganz besonders freuen: Tobias Angerer. Der ehemalige Skilangläufer findet: „Stadtweltcups sind was Tolles! Der Weltklassesport kommt zum Publikum und schafft sich so auch neue Fans. Und in Dresden kommt noch die einmalige Kulisse des Königs- und Terrassenufers hinzu!“ NACHWUCHSFÖRDERUNG VOM LANGLAUF-ASS In der Woche nach dem Cup wird sich die Weltcup-Ski-Arena in eine Open-Air-Schulsporthalle verwandeln, in der Kinder aus Dresden und der Region fünf Tage lang betreut von erfahrenen Trainern des Sächsischen Skiverbandes eine Schulsportstunde auf Skiern erleben können. Tobias Angerer wird es sich nicht nehmen lassen, auch nach dem Ende des eigentlichen Wettkampfes nicht sofort wieder abzureisen, sondern die ganze Woche über während der Schulsport-Events, des Paralympischen Tags und des Internationalen Sachsen-Cups präsent zu sein. Denn als Sportler und Vater dreier Kinder (Ioanna, 13; Karlotta, 9 und Jonathan, 6) liegt Angerer die Nachwuchsförderung am Herzen. Und wie begeistert man im Hause Angerer die Kids für Sport? „Bei uns hat sich ein gesunder Mittelweg aus Vorschlagen und in Ruhe lassen bewährt. Sowohl ich als auch meine aus dem Erzgebirge stammende Frau Romy wuchsen in sportbegeisterten Elternhäusern auf, in denen learning by doing praktiziert wurde. Auf moderne Ablenkungen angesprochen, bleibt der Profi-Papa entspannt: „Es darf auch mal eine Stunde ferngesehen werden.“ Dem gegenüber stehen aktive Angebote wie gemeinsame Rad- oder Wandertouren. Begeistert ist die Familie vom Geocachen. KARRIERE UND FAMILIE – IM SPITZENSPORT EINE HERAUSFORDERUNG Überhaupt ist Angerer froh, nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn im Jahr 2014 endlich seine Kinder aufwachsen zu sehen. „Zeitweise war ich 180 bis 200 Tage im Jahr unterwegs, während meine Frau beruflich kürzer trat. Mittlerweile können wir Beide Familie und Arbeit sehr gut unter einen Hut bringen und gemeinsam viel mit unseren Kindern unternehmen.“ In wenigen Monaten möchte der Vierzigjährige sein Promotionsstudium abschließen – und sich weiter aktiv für den Wintersport einsetzen.
Das ausführliche Interview findet Ihr auf unserer Homepage. Zeit sparen und Code scannen!
Mit Zebra, Leopard und Giraffe fruchtet es!
Die HiPP Früchte Freunde machen die Zwischenmahlzeit für Kinder zum Erlebnis: Denn Zebra, Leopard und Giraffe grüßen nicht nur auf den Verpackungen, beim Öffnen überraschen bunt bedruckte Oblaten in Zebra-, Leoparden- und Giraffen-Fellzeichnung kleine Früchte-Fans! Die Früchte Freunde sind aus 100 % Bio-Zutaten und ohne Zuckerzusatz hergestellt und bringen in den Sortenkombinationen „Himbeere in Banane-Apfel“, „Joghurt-Kirsch in Banane“ und „Apfel-Banane-Hafer“ Abwechslung in den Speiseplan. hipp.de
ANZEIGE www.glaesernemanufaktur.de
e-kids. Das Erlebnispaket für Kinder.
Für Kinder von 6 bis 15 Jahr en!
Wie wird ein Elektroauto zusammengebaut? Wie groß ist die Batterie? Wie sieht das Auto von morgen aus? Ganz gleich, ob du als kleiner Autofan oder mit deinen Geburtstagsgästen zu uns kommst: Freu dich auf einen spannenden Rundgang durch die Gläserne Manufaktur, eine tolle Mitmachaktion, ein kleines Überraschungsgeschenk und einen Boxenstopp im Restaurant e-VITRIUM. Buchung und Reservierung unter infoservice@glaesernemanufaktur.de oder +49 351 420 44 11.
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
KALEIDOSKOP l
Genuss für Käseliebhaber und ein hervorragendes Beispiel für die sinnvolle direkte Zusammenarbeit zwischen Biobetrieben. Seither besuchen einige Vorwerk Podemus-Mitarbeiter regelmäßig die Sennereien in Graubünden und vertiefen ihre „Käse-Freundschaft“. Lasst euch doch einmal an den Käsetheken davon erzählen. Und überzeugt euch selbst von diesem besonderen Fleck Erde – ein einmaliges Reiseerlebnis für die ganze Familie!
REISEZEITRAUM Von 17. bis 24. Februar 2018
Foto: © demateo.com
26
Gewinnt eine Entdeckerreise in die Schweiz für eure Winterferien! Eine Woche Winterspaß in den Bergen: dem Geheimnis des Bündner Bergkäses auf der Spur, den es bei Vorwerk Podemus gibt. Schlucht und San Bernardino-Pass kennen- und liebengelernt. Auch, was hier produziert wird, trifft genau seinen Geschmack: Bio-Käsespezialitäten, die von kleinen Dorfsennereien auf über 1.000 Höhenmetern aus reiner Bio-Bergheumilch von Hand gekäst werden. Auch die nachbarschaftlichen Kleinbauernstrukturen und die talweite Biozertifizierung gefielen Bernhard Probst so gut, dass er einige Sorten aus der Schweiz direkt in seine Biomärkte holte. So kam 2014 diese wunderbare Kooperation zustande – von den Schweizer Bergen direkt ins Elbtal! Ein echter
W
ie wird eigentlich aus Milch köstlicher Bergkäse? Ihr erhaltet die einmalige Gelegenheit, euch diese Fragen direkt vor Ort zu beantworten: Kind+Kegel verlost in Kooperation mit Vorwerk Podemus, Viamala Tourismus und der Sortenorganisation Bündnerkäse eine siebentägige Winterreise für die ganze Familie – und zwar in das Gebiet Rheinwald (am San Bernardino im Kanton Graubünden) in der Schweiz. Auf vielen Wanderungen hatte Vorwerk Podemus-Inhaber Bernhard Probst die grandiosen Höhenlagen Graubündens zwischen Viamala-
Gemeinsam mit Vorwerk Podemus, Viamala Tourismus und der Sortenorganisation Bündnerkäse verlosen wir 7 Nächte für eine Familie (bis zu 6 Personen) in einer Ferienwohnung im Ferienhaus Isla in Nufenen/ Rheinwald im wunderschönen Viamala-Gebiet.
MITMACHEN IST KINDERLEICHT Bittet einfach euren Nachwuchs um Unterstützung und fragt: Wie sieht die Käseproduktion in der Phantasie eurer Kinder aus? Lasst sie diese Phantasie malen und gebt das Bild an der Käsetheke in einem der elf Vorwerk Podemus-Biomärkte in Dresden, Radebeul, Freiberg oder Bautzen ab. Abgabeschluss ist der 15. Januar 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich. Die Gewinnerfamilie berichtet nach der Reise in einer der kommenden Ausgaben von Kind+Kegel von ihren Erlebnissen.
WAS GIBT ES ZU ENTDECKEN Ihr erhaltet vorab von Viamala Tourismus ein Paket mit Informationsmaterialien, um euren Aufenthalt nach euren Vorstellungen zu planen! • Erlebt die Freuden des alpinen Winters im Rheinwald, einem der sechs familiären Viamala-Schneesportgebiete mit einmaligem Blick auf die Bündner Bergwelt: es stehen 30 Pistenkilometer in Splügen, präparierte und markierte Winterwanderwege, Schlittenpisten, Langlaufloipen, ein Natureisfeld, Schneeschuh touren zur Wahl • Besichtigung der Sennerei & Käsekeller • Weitere Sehenswürdigkeiten, z. B. Mineralbad Andeer, UNESCO Weltwerbe Thusis, Naturpark Beverin, Museen, Kirchen • spezielle Angebote für Kinder, z. B. Rheinwalder Chnödli herstellen, Joghurt-Produktion, Bauernhofgeschichten • 100 % Bio auf 40 km Tal!
ANZEIGE
ergobag pack - Der Schulrucksack 1.100 g ¡ 20 l ¡ 25/22/35 cm (B/T/H)
UVP*
Super NinBär Schulrucksack ¡ Sportrucksack ¡ Heftebox ¡ Klettie-Set (5-tlg.) Schlamperrolle ¡ Federmäppchen (22-tlg.)
FĂźr jeden ergobag-Style gibt es das passende ZubehĂśr. Entdecke Sporttaschen, Trinkflaschen, Brustbeutel, Sicherheitssets, Regencapes und vieles mehr auf www.ergobag.de
30 l / 1.200g / 30/22/45 cm (B/T/H) / UVP* 119,– ₏
30 l + 5 l / 1.400 g / 30/20/45 cm (B/T/H) / UVP* 139,– ₏
satch Klatsch: Das Beauty Wallet 17,5/4/12,5 cm (B/T/H) / UVP* 14,90 â‚Ź
Hurly Pearly
Green Bermuda
Waikiki Blue
Purple Leaves
www.satch.com
fernwegs - der Reiseausrßster GmbH Schandauer Str. 76 ¡ 01277 Dresden Tel: 0351/4216815 ¡ info@fernwegs.de www.fernwegs.de Jetzt in Dresden-Striesen!
Bilder kĂśnnen vom Original abweichen
Das Original
satch match : Der Allrounder
Ganz neu:
* Unverbindliche Preisempfehlung
FĂźr CharakterkĂśpfe. satch pack :
* Unverbindliche Preisempfehlung
Bilder kĂśnnen vom Original abweichen
239,– ₏
28
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
KALEIDOSKOP l
Von glücklichen Kühen und entspannten Familien – ein kleiner Bauernhofreport
U
rlaubsziele für Familien mit Kleinkindern zu finden, ist eigentlich nicht schwer. Wichtig sind Spielmöglichkeiten und, wenn möglich, Tiere. Wenn dann noch alles inmitten schöner Natur liegt und der Anreiseweg nicht zu weit ist, hat man sein Ziel gefunden. So ging es uns vor einigen Jahren. In Dresden gestartet, wurden wir nach sechsstündiger Fahrt herzlich von Gotthard und Maria auf ihrem Bauernhof im Salzburger Land in St.Veit im Pongau empfangen. Für unsere beiden Kinder war es das Paradies – sie konnten mit Schubkarren die Heuernte mit einfahren, auf Ponys reiten, mit Hasen kuscheln und sogar die Kühe mit auf die Weide bringen. Der Fuhrpark an Kettcars, ein Riesentrampolin, die Seilbahn und natürlich der Pool sorgten für viel Spaß auf dem
Hof. Bei der Planung familiengerechter (auch kinderwagentauglicher) Wanderungen und Ausflugstipps standen uns die Hofbesitzer hilfreich zur Seite und sorgten dafür, dass auch Neuankömmlinge sich nicht lange fremd fühlten. Die zentrale Lage ist hier ein großes Plus. So ist man auch besonders im Winter froh, mit dem Auto nicht länger als 10–20 min bis zu den schönsten Skigebieten im Snow Space Salzburg, z. B. St. JohannAlpendorf-Wagrain-Flachau, oder dem Familienskigebiet Goldegg unterwegs zu sein. Langläufer kommen auf der Salzburger Sonnenterasse mit über 60 km Loipen auf Ihre Kosten. Auch direkt am Hof gibt es einen großen Rodelhang für dessen Nutzung Bob und Schlitten bereitstehen. Unser Fazit, hier haben auch Eltern Urlaub! Hatte unsere Neugier uns bisher immer an unbekannte Urlaubsorte geführt, sind wir auf den liebevoll geführten Hof auf Wunsch unserer mittlerweile 14- und 16-jährigen Kinder schon zwei mal zurückgekehrt. Das ist doch die beste Empfehlung, oder? Wer einen 1-wöchigen Aufenthalt in der Nebensaison bucht (Mai, Juni, September, Oktober), bekommt einen Wanderrucksack geschenkt. Bitte bei der Buchung das Kennwort „Kind+Kegel“ angeben!
Telefon: 0043 / 6415 / 5270, www.ferienparadies-hacksteiner.at
LeserReisen Bei unserem Partner
RA-WA-KAS
Foto: kangbch - pixabay.com
ist für alle was dabei! Familienurlaub – Was so schön klingt und von Vielen herbei gesehnt wird, kann manchmal auch schief gehen. Pikierte Blicke, wenn der eigene Nachwuchs seine Trotzphase lautstark auslebt, Teenies mit Motivation im Minusbereich … Da fällt es selbst den liebevollsten Eltern schwer, stets entspannt zu bleiben. Auch im Urlaub bleiben Mama und Papa für Vieles verantwortlich: Essenswünsche der Kinder berücksichtigen, für generationsübergreifende Unterhaltung sorgen, spannende Ausflugsziele finden … Das kann in Freizeitstress ausarten. In so einer Situation ist es gut, wenn man sich nicht um alles kümmern muss. Dewegen bieten wir unseren Lesern ab sofort speziell zugeschnittene Kind+Kegel-LeserReisen.
Mit unserem Partner RA-WA-KAS haben wir einen erfahrenen Reiseveranstalter gefunden, der mehrere spannende, erholsame und perfekt auf unterschiedliche Bedürfnisse geschnürte Pakete anbietet.
Aber auch geleitete Entdeckertouren laden zum ausgiebigen Auspowern und Erkunden ein. Schön ist es, wenn die Eltern dann nach dem Urlaub sagen: das war eigentlich ein kinderfreier Urlaub.“
Aber lassen wir doch einfach Sven Uschner, Geschäftsführer beim Dresdner Aktiv-Reiseveranstalters RA-WA-KAS, zu Wort kommen: „Die Touren sind auf Familien und Alleinerziehende mit Kindern jeden Alters, meist aber ab dem 5. Lebensjahr, zugeschnitten. Neben aktiven Erlebnisangeboten an der frischen Luft soll den Familien Raum für eigene Unternehmungen bleiben. Die Reiseleiter passen sich vor Ort flexibel an die aktuellen Gegebenheiten und Wünsche der Familien an.
Kind+Kegel-LeserReisen bucht Ihr bei unse-
Das Praktische ist, dass man mit anderen Familien reist. Da finden die Kinder meist immer passende Spielkameraden. Die Kinder beschäftigen sich miteinander, größere nehmen die kleineren mit. Trampolin, Pool, Fahrräder o. ä.
rem Partner RAWAKAS. Alle Infos zu diesen Angeboten und noch mehr Familien-Reisen findet ihr unter www.rawakas.de. Übrigens: Wenn Ihr bei der Buchung einer
Kind+Kegel-LeserReisen den Code „Kind + Kegel“ angebt, bekommt ihr ein kleines Überraschungsgeschenk nach Hause geschickt.
Clausen Dahl Straße 25, 01219 Dresden Tel. 0351 / 42450892 www.rawakas.de
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
LeserReisen Schweden Mit Kanu und Floß durch das Värmland
ab
980 € Mit Kanu und Rad in Südschweden unterwegs Ferien in der freien Natur sind für Kinder ein besonderes Abenteuer: Sie können Seeräuber in einem Kanu sein oder wie Robinson auf einer Insel leben. Selbst gefangenen Fisch zubereiten, Stockbrot am Lagerfeuer backen oder einfach im Zelt schlafen und den Trollen lauschen. Von unserem komfortablem Ferienhaus aus, erkunden wir auf drei geführten Radtouren die nähere Umgebung. Nach der Kanueinweisung beginnt ein dreitägiges Kanuabenteuer, bei dem wir die Seenlandschaft des Åsnen mit seiner Tierwelt kennen lernen und viel Zeit zum Baden, Angeln und Spielen haben. Übernachtet wird auf Rastplätzen im Zelt und gekocht auf dem Lagerfeuer. Die einzelnen Fahrrad- und Kanu-Etappen sind so angelegt, dass sie gut für Kinder ab 6 Jahren mit durchschnittlicher Kondition zu meistern sind. Kleinere Geschwister (3–5) können auf Nachfrage teilnehmen. (Fahrradanhänger oder Nachläufer können vor Ort geliehen werden.) An den freien Tagen ohne festes Programm, bleibt genügend Zeit zum Spielen, Baden und Entdecken und den Eltern zur Erholung. Kanus und Fahrräder stehen jedem zur Verfügung. Diese Reise ist für Familien, Singles mit Kind oder Großeltern mit Enkeln gleichermaßen geeignet.
29
ab
999 €
Unsere spannendste Eltern-Kind-Reise, welche bereits mit der Goldenen Palme von GeoSaison ausgezeichnet wurde, führt uns nach Mittelschweden ins Värmland und ist eine Kombination aus Kanutour und Floßfahrt. Nach einer Kanueinweisung beginnt das erste Abenteuer – die dreitägige Kanutour auf dem eher ruhigen Klarälven in völlig naturbelassene Landschaft. Nach einem freien Tag heißt es, wie bei Huckleberry Finn die Welt per Floß zu erforschen. Aus dicken Baumstämmen bauen wir unter fachkundiger Anleitung mit Seilen unser Floß selbst zusammen. Drei bis vier Tage wird es uns den gemütlichen Klarälven weiter hinunter tragen. Dabei bleibt Zeit zum Baden, Angeln, Lesen, Geschichten hören, Tiere beobachten usw.. Unsere Zelte bauen wir an selbst ausgesuchten Plätzen am Fluss auf, wo auf dem Lagerfeuer gekocht, gebacken oder der selbst gefangene Fisch gegrillt werden. Abends genießen wir das knisternde Feuer beim Erzählen von Sagen und Geschichten oder lauschen den Geräuschen des Waldes. Die ersten und letzten zwei Nächte verbringen wir auf einem schönen Campingplatz, wo wir verschiedene Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung vorfinden.
Tipp: Durch die Gruppenvollverpflegung und die wenigen Möglichkeiten Geld auszugeben, begrenzen sich die Zusatzkosten auf ein Minimum.
ab
Korsika
630 €
Wandern – Baden – Entdecken unter diesem Motto steht unsere Herbst Eltern Kind Reise auf Korsika. Der große Sommertrubel ist vorbei, die Natur erholt sich langsam von der Sommerhitze und lädt zu abwechslungsreichen Wanderungen ein. Wir besuchen die Dörfer der Balagne und besteigen kleinere Gipfel, wandern zu einem abgelegenen Fischerdorf, das einst ein Unterschlupf für Seeräuber war und bestaunen in der Calanche von Piana die von Wind und Wetter geschaffenen Felsformationen wie den Papst, den Hunde, den Kiwi usw.. Da auf Korsika die meisten Tiere nicht eingesperrt werden, begegnen uns Kühe, Schafe, Ziegen und die halbwilden korsischen Schweine. Nebenbei sammeln wir Esskastanien, sonnenreife Feigen und Baumerdbeeren. Wir haben viel Zeit die Strände mit dem warmen Wasser des Mittelmeeres zu genießen oder auch die Gumpen mit dem kristallklaren Wasser der Bergbäche zu probieren. ÜN in 2–3 Bettzimmern in gut ausgestatteten Campingchalets in Porto und Calvi. Für die Verpflegung bilden wir in bewährter Weise eine Gruppenkasse und können so optimal auf die verschiedenen Wünsche reagieren und regionale Produkte nutzen.
Tipp: Ab diesem Jahr gibt es Direktflüge ab/an Dresden nach Korsika/ Bastia.
rwks.de/R01S_SEK
REISE 1
rwks.de/R01S_VEK
REISE 2
Termine: 21.07.–02.08.2018; 31.07.–12.08.2018
Termine: 06.07.–19.07.2018; 15.08.–28.08.2018
Preise: Erw. 980 € Kinder (5–12 Jahre) 810 €
Preise: Erw. 999 € Kinder (7–12 Jahre) 890 €
Leistungen: Busanreise ab/an Dresden über Berlin/Rostock, Fährpassage mit Kabine nach/von Schweden, 8 ÜN im Ferienhaus, 2 Zelt-ÜN während der Kanutour, Kanukurs, Geführte Rad- und Kanutouren, Vollverpflegung, Kanu-, Zelt-/Materialmiete, Fahrradmiete (keine Kinderräder), Transport Kinderräder, deutsche Reiseleitung
Leistungen: Busfahrt ab/an Dresden über Berlin, Fährpassage mit Kabine nach/von Schweden, 11 Zelt-ÜN, Kanukurs, geführte Kanutour, Floßbaukurs, geführte Floßtour, Vollverpflegung, Kanu-, Floß-, Zelt- und Materialmiete, deutsche Reiseleitung
rwks.de/R01F_KEK
REISE 3
Termine: 29.09.18–06.10.18 Porto 06.10.18–13.10.18 Calvi 13.10.18–20.10.18 Porto 20.10.18–27.10.18 Calvi 27.10.18–03.11.18 Porto Preise: Erw. 630 €, Kinder (6–14 Jahre) 490 € Bei Buchung von 2 Wochen, Ermäßigung Erw. 40 €, Kinder 20 € Leistungen: Flughafensammeltransfer, Transfer vor Ort lt. Programm, ÜN in Campingchalets, kindgerechte Wanderungen, vielfältiges Aktivitätsprogramm, deutsche Reiseleitung
30
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
Unsere Vietnam Familienreise! Spannend und erholsam – so haben wir uns unsere Familienreise vorgestellt, als wir voller Vorfreude die Koffer packten. Unsere Erwartungen wurden dann vor Ort sogar übertroffen! Die sorgfältig ausgewählten Reiseziele, unser zuverlässiger und stets freundlicher Guide sowie die mit viel Liebe ausgesuchten Unterkünfte haben unsere Familienreise zu einem echten Highlight werden lassen. Die Mischung aus Besichtigungen und individueller Freizeit stimmte perfekt. Wir sind durch Reisfelder spaziert und mit dem Rad fuhren wir auf gut asphaltieren Straßen durch kleine Dörfer bei Hoi An. Für unsere Kinder gab es viele tolle Programmpunkte wie z. B. das spannende Wasserpuppentheater oder die Lampion-Bastelstunden. Unseren Kleinen hat wohl die aufregende Fahrt mit dem Korbboot am besten gefallen, auch wenn es eine etwas wackelige Angelegenheit war. Auch die Bildung kam nicht zu kurz – weitab der modernen medialen Welt erhielten unsere Kinder während des Besuchs im Ethnologischen Museum Einblicke in die Lebensweisen ihrer vietnamesischen Altersgenossen. Übernachtet haben wir u. a. in einem traditionellen Stelzenhaus und wir haben die vietnamesische Küche vor Ort ausprobiert: Von der milden Pho-Suppe, knusprigen Baguettes und den frischen Smoothies konnten unsere Kinder am Ende gar nicht genug bekommen.
Huong-Giang Nguyen
INFORMATIONEN & BUCHUNG DIAMIR Erlebnisreisen GmbH Berthold-Haupt-Str. 2 · 01257 Dresden info@diamir.de
& 0351 31 20 77 www.diamir.de
Dezember 2017 – Januar 2018 |
31
Kind+Kegel
DIAMIR Erlebnisreisen Gewinnspiel Gewinnen Sie ein Stofftier von VINCEND. Eine neue Dresdner Marke, welche sich auf das Design und die Herstellung in Deutschland spezialisiert hat. Nehmt VINCEND mit auf die Reise, ob beim Wandern, Rad fahren oder einfach beim Spielen und Kuscheln.
Garantierter Gewinn für Kind & Kegel Leser! Bei jeder Buchung einer Familienreise gibt es einen gratis Reise führer dazu. Des Weiteren gibt es jede Menge Insiderinfos von Reiseexperten, welche be reits selbst in Familie das Land bereist haben.
Vietnam selbst erleben Vietnam – Dschunke, Dschungel & Drachenheld 13 Tage Natur- und Kulturreise für Familien ab 2150 EUR zzgl. Flug www.diamir.de/VIEFA216 Vietnam • Kambodscha Dschunke, Dschungel und Drachenheld 16 Tage Natur- und Kulturreise für Familien ab 2470 EUR zzgl. Flug www.diamir.de/VIEFA213
Preisfrage: In welchem Jahr wurde vincend.de gegründet?
Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort E-Mail, Unterschrift Ja, ich möchte den DIAMIR-Newsletter erhalten. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen der DIAMIR Erlebnisreisen GmbH zu Neuigkeiten und Produktangeboten per E-Mail und/oder Post zugesandt werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail an marketing@diamir.de widerrufen. Mit Abgabe meiner oben genannten Daten willige ich ein, dass die DIAMIR Erlebnisreisen GmbH diese zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Gewinnspiels verwenden darf. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Verlosung findet am 10.01.2018 statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für die Benachrichtigung des Gewinners ist die Angabe der E-Mail-Adresse oder Postadresse erforderlich.
1 0 Events im Januar
08. 19 Uhr: Flughafen Dresden, „LuftRAUM“ (Konferenzebene) Bolivien & Chile – Geysire, Salzseen, Andengipfel Referent ist Markus Walter, Familienvater, Reiseexperte und DIAMIR-Geschäftsführer
26. - 28.
Reisemesse Dresden
mit spannenden und informativen Reisevorträgen im exklusiven DIAMIR-Urlaubskino auf dem Messegelände. Weitere Infos unter: www.diamir.de/reisevortraege
ANZEIGE
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
Geburtsvorbereitung – mehr als ein Hechelkurs Die Zeit der Schwangerschaft erleben die meisten Frauen sehr intensiv. Insbesondere wenn es die erste ist und all die Veränderungen völlig neu sind. Die angehende Mama beschäftigt sich viel mit sich selbst und ihrem neuen Körpergefühl. „Das ist gut – denn viele Frauen haben es verlernt, auf sich und ihren Körper zu vertrauen“, sagt Grit Knofflock, leitende Hebamme des Städtischen Klinikums Dresden am Standort Neustadt/ Trachau. Aus diesem Grund legt sie in ihren Kursen großen Wert auf darauf, den Frauen und ihren Partnern zu vermitteln, dass Gebären etwas Natürliches und Normales ist. „Ob geburtsvorbereitende Kurse, Yoga für Schwangere oder Meditation – Ziel ist es, Vertrauen in die eigene Kraft und eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.“ Auch die Hebammensprechstunde bietet Gelegenheit über Schwangerschaft, Geburtsbeginn, Vorgänge und Positionen bei der Geburt zu informieren und Angst abzubauen. Dr. Udo Nitschke, Chefarzt am Standort Neustadt/Trachau empfiehlt ebenso diese gezielte Vorbereitung. „Wenn Frauen über ein gutes Körpergefühl verfügen, werden das meist tolle Geburten“, sagt der Frauenarzt. Mit Akupunktur zur Geburtsvorbereitung in den letzten vier Wochen der Schwangerschaft stimmt sich der Körper der Frau auf die kommende Geburtsarbeit ein, der Muttermund wird weicher und öffnet sich leichter.
Mit gutem Bauchgefühl. Standort Friedrichstadt Kreißsaal: 0351 480-1635
Standort Neustadt/Trachau Kreißsaal: 0351 856-2460 Kinder-Notfallambulanz: 0351 856-2580
Foto: © Steffen Füssel
Familiär. Natürlich. Sicher entbinden.
„Es ist zudem eine gute mentale Vorbereitung, weil man sich gedanklich auf die Geburt einstellt“, sagt Daniela Garten, leitende Hebamme am Standort Friedrichstadt. „Ein Baby bedeutet eine Riesen-Umstellung", ergänzt Dr. Markus Grebe, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Friedrichstadt. „Paare sollten sich schon vor der Geburt so gut wie möglich auf die erste Zeit mit dem Baby vorbereiten.“ Dafür bietet das Städtische Klinikum Dresden am Standort Neustadt/Trachau eine spezielle Geburtsvorbereitung ausschließlich für werdende Väter. Ein besonderes Kursangebot für wachsende Familien ist der Geschwisterkurs in Friedrichstadt. Hier können sich Drei- bis Siebenjährige spielerisch auf ihre Rolle als große Schwester oder großer Bruder vorbereiten. www.klinikum-dresden.de Auswahl aus dem geburtsbegleitenden Angebot des Städtischen Klinikums Dresden: •Geburtsvorbereitende Kurse •Yoga für Schwangere •Stilltreff •Hebammensprechstunde •Persönliche Geburtsplanung für Risikoschwangere
www.klinikum-dresden.de
•Geburtshilfliche Akupunktur •Kinesiotaping •Geburtsvorbereitung speziell für Väter •Rückbildungsgymnastik •Geschwisterkurs
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
FA M I L I E N F R E U N D L I C H E S U N T E R N E H M E N
Der perfekte Weg
Nachdem ich meine Wunschvorstellungen geäußert habe, wurde ich zeitnah in einer Kita eingesetzt. Nach nur sechs Wochen wurde ich dort als feste Mitarbeiterin übernommen.
IST ERZIEHERIN IHR TRAUMJOB? Es war schon immer mein Wunsch, ja! Wenn du die Kinder anlächelst, bekommst du immer ein Lächeln zurück.
Foto: Frank Berger
WIE KAMEN SIE ZU DIWA? Eher zufällig, als ich im Internet nach Stellen geschaut habe. Erst bei der Bewerbung realisierte ich, dass es sich bei der diwa um einen Personaldienstleister handelt. Die Online-Bewertungen der Firma als Arbeitgeber haben mich aber bestätigt, ich wollte den Weg ausprobieren.
Henrik Sebb, diwa Personalservice GmbH Dresden
Ob für Einsteiger, Quereinsteiger oder nach einer beruflichen Pause, mit diwa Personalservice GmbH Dresden können auch Sie durchstarten – wie Julia Stache (21). Wir sprachen mit der Erzieherin über ihre Erfahrungen.
IHR ERSTER EINDRUCK? Durchweg positiv, ich fühlte mich bei diwa Dresden von Herrn Sebb und seinem Team sofort gut aufgehoben und perfekt beraten.
WÜRDEN SIE DIWA WEITEREMPFEHLEN? Für einen Einstieg über diwa spricht, dass du als Berufsanfänger viele Erfahrungen sammeln und dich in verschiedenen Bereichen ausprobieren kannst. Du kannst deine Fähigkeiten verbessern und festigen. Es ist ein perfekter Weg für den Karrierestart!
KONTAKT diwa Personalservice GmbH Freiberger Straße 39, 01067 Dresden Tel. 0351 485 204 15 www.diwa-personalservice.de www.erzieher-job.de
Foto: Oliver Killig
ANZEIGE
Wir suchen zum 1. März 2018 eine/n
Mitarbeiter/in
Familienkonzerte in der Frauenkirche Die Dresdner Frauenkirche möchte Kinder und Jugendliche für klassische Musik begeistern und hat dafür eigene Formate entwickelt. Zwei Familienkonzerte stehen unter der Überschrift „Kirchenmusik für junge Ohren“ und richten sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Gestaltet werden sie von Frauenkirchenorganist Samuel Kummer und Frauenkirchenkantor Matthias Grünert. In den jeweils einstündigen Programmen stellen sie unterhaltsame Werke vor, die sie eigens für das junge Publikum ausgewählt haben. Sonntag, 14.1.2018 Sergej Prokofjew »Peter und der Wolf« mit Texten des Komponisten, von Loriot erweitert. Orgel: Frauenkirchenorganist Samuel Kummer und Irena Budryte-Kummer Sprecher: Claudia Kutter-Dürr Geistliches Wort: Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt
Sonntag, 28.1.2018 Wolfgang Amadeus Mozart und seine Familie. ensemble frauenkirche dresden Leitung: Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Geistliches Wort: Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke Jeweils 15.30 Uhr
Preise: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro; www.frauenkirche-dresden.de/kalender Besucherdienst & Ticketservice Georg-Treu-Platz 3, 01067 Dresden, ticket@frauenkirche-dresden.de
für die Abteilung Auftragsmanagement im Innendienst am Standort Dresden Ihre Aufgabenbereiche Bestandskundenberatung inklusive Angebotserstellung, eigenständige Organisation und Steuerung von Druckund Versandaufträgen bis hin zur Rechnungslegung, telefonischer und schriftlicher Kundenkontakt Ihre Voraussetzungen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bzw. Studium in einem Medienberuf mit Schwerpunkt Print oder ähnlicher Ausrichtung, branchenspezifische Berufserfahrung, Organisationsgeschick, sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit Ihre Bewerbung an bewerbung@siblog.de Für weitere Infos www.siblog.de/jobs siblog Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH Großenhainer Straße 99, 01127 Dresden
33
34
Wir sind so frei, wir trauen uns! EINE FREIE TRAUUNG IST DAS FEIERFORMAT FÜR PAARE, DIE SICH IN KEIN SCHEMA PRESSEN LASSEN WOLLEN
A
Foto: NGDPhotoworks, pixabay.com
ls Frank und Franziska schon ein paar Jahre zusammen waren und Töchterchen Viola alt genug war, um durchzuschlafen, hielt das Paar bisweilen inne und merkte, dass es das Leben gut mit ihnen meinte. Dieses Glück, eine Familie zu sein, wollten die Beiden mit Anderen teilen – ihren Eltern, Geschwistern, Cousins und Tanten, aber auch einem großen Freundeskreis. Wie viele Paare in der Dresdner Neustadt hatten die Beiden mit bürgerlichen Konventionen wenig am Hut, aber Heiraten, um mit all ihren Lieben ihre Liebe zu feiern, das konnten sie sich auf einmal vorstellen. Nur wie? Eine standesamtliche Hochzeit schien ihnen für ihre großen Gefühle viel zu nüchtern, und Mitglieder einer Kirche waren Beide nicht. Dann gab ihnen jemand den Tipp, doch über eine freie Trauung nachzudenken. So richtig konnten sie sich darunter nichts vorstellen, also erstmal gegoogelt. Die Definition, auf die sie bei Wikipedia stießen, klang wie maßgeschneidert für ihre Situation: „Bei einer freien Trauung handelt es sich um eine private Zeremonie, die unabhängig von kirchlicher oder standesamtlicher Trauung stattfindet. Sie bietet Paaren ohne oder unterschiedlicher Konfessionen, gleichgeschlechtlichen Paaren, aber auch allen anderen Paaren die Möglichkeit, eine feierliche Hochzeitszeremonie individuell mit beliebigen Elementen zu gestalten.“ Der nächste Schritt war, jemanden zu finden, der die freie Trauung durch-
führen würde. Auf Empfehlung von Freunden fanden sie eine Hochzeitsrednerin, bei der sie den Eindruck hatte, dass diese den Lebensstil des unkonventionellen Paares – sie Sportlerin, er Architekt –verstehen und respektieren würde. Nach einigen Treffen, in denen Franziska und Frank und ihre Hochzeitsrednerin einander kennenlernten, kristalliesierte sich immer mehr heraus, wie die Feier ablaufen könnte. „Ein geiles Fest der Liebe, wie eine große Orgie, nur in schön!“, so lautete Franks Zielvorgabe, was Franziska immer wieder zum Lachen brachte. Gefeiert wurde auf einem Dreiseithof, dessen Garten von alten Obstbäumen umstanden war. Während es bei jedem Windhauch Blütenkonfetti von den knorrigen Zweigen rieselte, fand sich die Hochzeitsgesellschaft auf schlichten Bänken ein. Die kleine Familie saß ganz vorne auf einem Bänkchen, das der Großvater gedrechselt hatte, und lauschte gebannt einer wunderschönen Liebesgeschichte – ihrer eigenen. Währenddessen fielen ihnen längst vergessene Momente auf dem gemeinsamen Weg ein, und mehr als einmal waren sie überrascht, was der jeweils Andere an der gemeinsamen Beziehung schätzte. Ohne die langen Gespräche mit der Hochzeitsrednerin wäre so manches schöne Geheimnis dieser Beziehung verborgen geblieben. Als Brautkleid hatte sich Franziska für ein kesses 60er-Jahre-Minikleid aus
einer Vintage-Boutique entschieden, mit dem sie auf einem Standesamt oder in einer Kirche sicher einige erhobene Augenbrauen hervorgerufen hätte. Es passte perfekt zu ihrem akkuraten Bob mit der pinken Strähne. Als Zeichen seiner Verbundenheit kombinierte Frank seinen blauen Mod-Anzug mit pinken Socken, ein Detail, bei dem der Hochzeitsrednerin ein Lächeln übers Gesicht huschte. In solchen Momenten war sie sich sicher, den schönsten Beruf der Welt zu haben. FREIE TRAUUNG – DIE FAKTEN Freie Trauungen sind in Deutschland weder kirchen- noch zivilrechtlich bindend, das heißt, es ist ein privater Akt ohne rechtliche Konsequenzen. Freie Trauungen können von freien Theologen, sogenannten „weltlichhumanistischen Feiersprechern“ und freien Hochzeitsrednern durchgeführt werden. Es darf sich aber auch die beste Freundin, der Lieblingsonkel oder die Erbtante berufen fühlen – kurz, es gibt keine Vorschriften. Deutsche Brautpaare geben durchschnittlich zwischen 10.000 und 15.000 Euro für ihre Hochzeit aus. Als Faustformel sollte man dabei ca. 10 % für einen guten Hochzeitsredner mit einrechnen. Honorare können von 700 bis 1200,- Euro reichen.
35
Heiraten in Dresden DARAUF MÜSST IHR ACHTEN
Foto: © Schloss Albrechtsberg
1
2
D
Foto: © Förderverein Lingnerschloss e.V.
ie eigene Hochzeit ist ein ganz besonderer Tag. Und weil jeder einen anderen Geschmack hat, wie die Eheschließung ablaufen sollte, gibt es in Dresden auch viele verschiedene Orte, an denen man heiraten kann. Elf sind es, um genau zu sein. Am Populärsten ist wohl das Standesamt „Villa Weigang“ auf der Goetheallee. Aber auch im Schloss Albrechtsberg ist die Eheschließung möglich, ebenso wie im Fußball-Stadion der Stadt oder im Carl-Maria-von-Weber-Museum.
3
1
Schloss Albrechtsberg
2
Lingnerschloss
Foto: © Sophie Federbusch
ÜBERSICHT DER ELF LOCATIONS IN DRESDEN
3
Stadion Dresden
4
Palais im Großen Garten
5
Carl-Maria-von-Weber-Museum
Foto: © Sylvio Dittrich, Schlösserland Sachsen
4
Kraszewski-Museum Standesamt Goetheallee „Villa Weigang“ Landhaus
6
Schloss Schönefeld Kulturrathaus Rathaus Weixdorf
Foto: © David Brandt
6
Foto: © Museen der Stadt Dresden
5
36
WELCHE DOKUMENTE BENÖTIGT MAN?
Foto: andibreit, pixabay.com
Dem romantischen Prozess der Eheschließung geht ein gewaltiger bürokratischer Aufwand voraus. Gefühlt drei Dutzend Urkunden müssen besorgt und vorgelegt werden.
Aber Achtung! Nicht in jeder Location kann man jederzeit heiraten. Den Wunschtermin sollten Paare prinzipiell so schnell wie möglich anmelden. Für die beliebten Samstagstermine hat die Landeshauptstadt eine Übersicht online gestellt.
www.dresden.de/media/pdf/einwohner/ Uebersicht_Eheschliessungstermine_ 2018_fuer_Internet_13.02.2017.pdf Einzig im Standesamt werden für 2018 durchweg Samstagstermine angeboten (Ausnahme ist der 24.11.2018). Bei den anderen neun Trauorten gibt es vereinzelt Termine. Die Termine des Stadions werden demnächst bekannt gegeben.
MIT WELCHEN KOSTEN MUSS ICH RECHNEN? Dass bei einer Hochzeit gewisse Kosten auf das Brautpaar zukommen, ist jedem bekannt. Hochzeitskleid, Anzug, Ringe, Friseur – all das ist einkalkuliert und je nach Art um Umfang unterschiedlich preisintensiv. Woran viele aber nicht denken, sind die Gebühren, die bei der Eheschließung erhoben werden. Wir haben eine Übersicht der wichtigsten Gebühren, die in Dresden auf euch zukommen.
Prüfung der Ehefähigkeit/Lebenspartnerschaft: 40 Euro. Aufnahme einer Versicherung an Eides statt: 20 Euro. Erklärung zur Namensführung: 25 Euro. Durchführung der Eheschließung durch ein anderes als das für die Anmeldung der Eheschließung zuständige Standesamt: 20 Euro Durchführung der Eheschließung/ Lebenspartnerschaft an allen angebotenen Terminen außerhalb folgender Zeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8 bis 14 Uhr: 70 Euro Heiratsurkunde/Lebenspartnerschaftsurkunde: 10 Euro. Davon für jede weitere Ausfertigung: 5 Euro Reservierung von Ehe-/Lebenspartnerschaftsterminen 1 bis ½ Jahr im Voraus: 25 Euro Umbuchung eines bereits vereinbarten Eheschließungs-/Lebenspartnerschaftstermins: 10 Euro Buch der Familie bzw. Stammbuch, je nach Ausfertigung zwischen 18 Euro und 35 Euro Abspielen von CD-Musik während der Eheschließung: 10 Euro
Die Landeshauptstadt hat auf ihrer Seite eine Übersicht erstellt, welche Dokumente notwendig sind. • Personalausweis oder Reisepass • erweiterte Meldebescheinigung des Einwohneramtes der Haupt wohnung, wenn die Hauptwohnung nicht in Dresden ist (bei Abgabe der Unterlagen nicht älter als 4 Wochen). • eine aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister (beglaubig ter Registerausdruck), ausgestellt vom Standesamt des Geburtsortes. Eine Geburts- oder Abstammungsurkunde ist nicht ausreichend! (siehe Urkundenstelle) • urkundlicher Nachweis, wenn eine Namensänderung erfolgt ist • bei gemeinsamen vorehelichen Kindern die Geburts- oder Abstammungsurkunde der Kinder, die Vaterschaftsanerkennung und wenn gemeinsame Sorge begründet wurde, die Sorgeerklärung • Geschiedene Ehepaare zusätzlich die Eheurkunde und ein rechtskräf tiges Scheidungsurteil der letzten Ehe • bei gerichtlicher Aufhebung der Lebenspartnerschaft zusätzlich Lebenspartnerschaftsurkunde und den rechtskräftigen Beschluss • Verwitwete die Ehe- bzw. die Lebenspartnerschaftsurkunde und die Sterbeurkunde. Die Urkunden müssen zur Beantragung der Eheschließung nicht neu besorgt werden, wenn die Personenstandseinträge (Geburt, Eheschließung, Lebenspartnerschaft, Sterbefall) im Standesamt Dresden geführt werden und die Eheschließung in Dresden angemeldet wird.
37 ANZEIGE
JAwort Foto: Daniel Gammert
DIE HOCHZEITSMESSE
Sachsens größte
Hochzeitsmesse lädt ein
13. UND 14. JANUAR 2018 Die Messe JAwort ist die inspirierende Hochzeitsmesse für Dresden und zugleich die größte Hochzeitsmesse Sachsens. Mit Kreativität, Stil und Ästhetik, in exklusivem Ambiente und großzügiger Raumstruktur gestaltet sich ein Paradies für alle Brautpaare und deren Familien, für alle Feierfreudigen und Gäste. Aktuelle Brautmodekollektionen, exquisite Unikate, edle Herrenmode, stilvolle Trauringe, traumhafte Hochzeitstorten, elegante Brautschuhe, romantische Locations, Fotografen, Musik, Festliches für alle Gelegenheiten, Eventagenturen und Weddingplanner, Beauty- und WellnessExperten u.v.m. tragen dazu bei, den Messebesuch zu einem Muss der Hochzeitsvorbereitung werden zu lassen.
13 – 14 JANUAR 2018
jawort-dresden.de
ANZEIGE
Ausgesuchte Anbieter für anspruchsvolle Brautpaare, die das Besondere und Außergewöhnliche lieben und suchen, finden auf der JAwort ihren Platz. Hochzeitsdienstleister – allesamt Könner ihres Fachs – zeigen ihr Talent und teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen. Jede Menge Ideen, Tipps und Trends rund um den schönsten Tag im Leben hält die Hochzeitsmesse JAwort am 13. und 14. Januar 2018 bereit. www.jawort-dresden.de MESSE DRESDEN GmbH Messering 6 01067 Dresden Tel. 0351 / 4458-0
Kinderbetreuung während der Hochzeit Den schönsten Tag des Lebens teilt man gern mit all seinen Liebsten – dazu gehören natürlich auch Kinder. Die professionellen KinderbetreuerInnen von „Kinderfest Dresden“ übernehmen die Unterhaltung des Nachwuchses. Ob Schatzsuche, Kinderzirkus, Spielanimation oder die Unterstützung am Kinderbuffet, bei den vielfältigen Angeboten ist für jeden Wunsch etwas dabei. Und wenn die kleinen Gäste gut umsorgt sind, dann können auch die Eltern entspannt feiern.
ANZEIGE
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
TROCKENER REIZHUSTEN?
Grippeimpfung zur Prophylaxe LOHNT SICH DIE IMPFUNG FÜR DIE NASE?
W
ie in jedem Herbst beginnt langsam die alljährliche Infektwelle. Insbesondere Kinder sind wieder deutlich mehr erkältet, haben Husten, Schnupfen, Fieber. Während banale Infekte ungefährlich sind und vielleicht einfach mit Hausmitteln oder Fiebersenkern wie Ibuprofensaft behandelt werden können, ist die echte Virusgrippe (Influenza) in manchen Fällen eine schwere Erkrankung. Insbesondere ältere Menschen und Schwangere aber auch Kinder können besonders schwer betroffen sein und gefürchtete Komplikationen, wie zum Beispiel Lungenentzündungen, entwickeln. Die Schwere und das Ausmaß der Grippewelle ist zumeist jedes Jahr unterschiedlich, und hängt unter anderem von den zirkulierenden Virustypen und den Wetterverhältnissen ab. Eine aktuelle Studie schätzt, dass in Deutschland in Jahren mit schwerer Grippewelle neben Belastungen durch viele Arztbesuche, Krankenstand und Krankenhausaufnahmen mehr als 26.000 Menschen, darunter auch Kinder, an der Grippe versterben. In Jahren mit einem ausgesprochenen milden Winter und nur geringer Aktivität der Influenzaviren gibt es vermutlich nur einzelne oder gar keine Todesfälle durch die Influenza. Bekannt ist, dass in den meisten Jahren der Höhepunkt der Erkrankungswelle in Deutschland (gemessen als Zahl der infizierten Menschen) meist um den Jahreswechsel herum stattgefunden hat.
Mit der Kraft u. a. des Sonnentaus Stillt den trockenen Husten Wirkt krampflösend Lindert die Entzündung der Bronchien Sehr gute Verträglichkeit Monapax® Saft. Anwendungsgebiete: Husten jeder Ursache, auch Keuchhusten, Bronchialkatarrh. Warnhinweis: Enthält 3,9 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der beste Schutz vor der Grippe ist heutzutage die Schutzimpfung, die leider wegen der sich ständig verändernden Viren jährlich erfolgen muss. Die Sächsische Impfkommission empfiehlt deshalb die Grippeimpfung für alle Kinder ab dem sechsten Lebensmonat. Kinder, die das erste Mal geimpft werden, sollten zwei Dosen im Abstand von vier Wochen erhalten. Ganz besonders wichtig ist die Impfung von Kindern mit chronischen Erkrankungen, wie zum Beispiel solche mit angeborenen Herzfehlern oder Asthma. Bevorzugt sollte, wie bei Erwachsenen auch, ein tetravalenter (vierfachwirksamer) Impfstoff eingesetzt werden. Das kann sich als problematisch erweisen, da die Krankenkassen zur Zeit nicht bereit sind, zu akzeptieren, dass diese Impfstoffe zwar teurer
ANZEIGE
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
TIPPS VOM KINDERARZT
Foto: Fotowerk - Fotolia.com
Contramutan® gibt der Erkältung Contra! •
Wirkt gegen typische Erkältungssymptome
•
Mildert den Erkältungsverlauf
•
Kann mit der Kraft des Spezialkomplexes der Ausbreitung des Infekts entgegenwirken
Für die ganze Familie
aber letztendlich kosteneffektiver sind. Kinder haben dabei den Vorteil, dass ab dem zweiten Lebensjahr ein Vierfachimpfstoff als Nasenspray (medizinische Abkürzung: LAIV) zur Verfügung steht, so dass die armen Kleinen besser geschützt sind und keine weitere Spritze bekommen müssen. Für Eltern stellen sich nun gleich mehrere Fragen. Im Jahr 2016 wurde die amerikanische Impfempfehlung der amerikanischen Impfkommission und der Centers of Disease Control (CDC) – das amerikanische Gegenstück zum deutschen Robert-Koch-Institut (RKI) - geändert: der Nasenspray-Impfstoff gegen Influenzaviren soll nicht mehr verwendet werden. Was war geschehen? Epidemiologische Studien (Erhebungen von Infektionen bei Geimpften) hatten für die USA überraschenderweise eine deutliche Abnahme der Wirksamkeit der nasalen Impfung gezeigt. Bei den meisten geimpften Kindern hatte sich keine Immunität (kein Schutz) entwickelt, es war überhaupt keine Wirksamkeit des Impfstoffes nachweisbar. Diese Nachricht wurde in einschlägigen Foren von Impfgegnern und Skeptikern gefeiert. Über die Ursache der Wirkungsabnahme wurde viel spekuliert, letztendlich konnte diese Frage nicht vollständig geklärt werden. Interessanterweise zeigen aktuelle Zahlen aus Europa keine nachweisbare Abnahme der Wirksamkeit des nasalen Impfstoffes. Deshalb empfehlen die europäischen Fachgesellschaften auch weiterhin dessen Anwendung bei Kindern. „Lohnt sich denn die Impfung jetzt noch?“ ist die zweite Frage, die uns Ärzten dieser Jahreszeit (Spätherbst) oft gestellt wird. Hier ist die Antwort einfach – natürlich! Wir wissen heutzutage sehr genau, dass die Wirksamkeit der Impfung nach etwa 10–14 Tagen eintritt, und damit vermutlich rechtzeitig vor der Grippewelle 2017/18. Dr. Norbert Lorenz, Oberarzt in der Kinderklinik am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt
✓ Fieber ✓ Halsbeschwerden ✓ Schnupfen ✓ Gliederbeschwerden
Contramutan® N Saft. Anwendungsgebiete: Fieberhafte und grippale Infekte, Katarrhe und Entzündungen in Nasen- und Rachenraum. Auch zur Vorbeugung bei erhöhter Ansteckungsgefahr. Warnhinweis: Enthält 3,6 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. www.contramutan.de
40
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
EXPERTENRAT
ANZEIGE
Frühe Beratung ist wichtig
Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin
Einfach in bester Gesellschaft.
FERIEN FAHRTEN
BADESPASS AN DER OSTSEE KLETTERN IM BIELATAL PADDELN IM SPREEWALD JUGENDCAMP IN ITALIEN REITEN IN BÖHMEN SCHNUPPERFERIEN IN DER LAUSITZ
SOMMER 2018
FORDERN SIE UNSER PROSPEKT AN! Jugendverein »Roter Baum« e. V. ferienfahrten@roter-baum.de www.roter-baum.de/ferienfahrten /roterbaumferien
Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Dr. Veronika Telefax Frey (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de
Peggy Hammerschmidt
Eheverträge: Das Davor fürs Danach
Weihnachten: Konzentriert basteln
Während der Ehe und auch schon vor der Eheschließung ist der Abschluss eines Ehevertrages möglich, wird der Vertrag vor Eheschließung abgeschlossen, wirkt er erst ab der Heirat. In jedem Fall muss ein Ehevertrag notariell beurkundet werden. Ein Ehevertrag ist keinesfalls der Anfang vom Ende der Ehe oder der Ausdruck von fehlendem dauerhaftem Bindungswillen, sondern die sinnvolle Entscheidung dafür, in guten Zeiten zu regeln, was in schlechten Zeiten gelten soll. Wenn jede 3. Ehe scheitert, sollte man sich der Überlegung nicht verschließen, dass auch die eigene Ehe scheitern könnte. Sind für diesen Fall Regelungen vorhanden, etwa zu Angelegenheiten der Kinder, des Unterhaltes, des Vermögens und der Rentenanwartschaften, können viele belastende und kostenintensive Streitigkeiten vermieden werden. Sind zwar Regelungen vorhanden, diese aber durch eine andere Entwicklung der Ehe als ursprünglich vorgesehen nicht mehr angemessen, so kann eine Anpassung erfolgen. Wichtig ist auf alle Fälle, dass die Partner gemeinsam gerechte Regelungen absprechen und beurkunden, die auf ihren gemeinsamen Plänen für die Zukunft aufbauen. Kein Partner sollte benachteiligt werden. Bei gemischtnationalen Ehen mag es auch sinnvoll sein, in einem Ehevertrag zu bestimmen, welches staatliche Recht für die Ehe gelten soll.
Woran merke ich, dass bei meinem Kind Schwierigkeiten in der Konzentrationsfähigkeit oder Fein- und Grobmotorik vorliegen? Die Vorweihnachtszeit, in der auch zuhause kleine Geschenke gebastelt werden, eignet sich gut, um einen Blick auf die Fingerfertigkeit unserer Kleinen zu werfen. Etwa beim Gestalten von Weihnachtskarten können Eltern leicht beobachten, ob der Nachwuchs problemlos an einer Linie entlang schneidet oder beim Ausmalen innerhalb der Begrenzung bleibt. Sollte das nicht der Fall sein, ist das aber dennoch kein Grund zur Beunruhigung, weiß Ergotherapeutin Peggy Hammerschmidt: „Manchmal reicht schlicht die Konzentration nicht aus – hier ist es wichtig, eine ruhige Umgebung mit entspannter Atmosphäre zu schaffen.“ Erst wenn Eltern diese Schwierigkeiten über einen längeren Zeitraum beobachten, sollte über einen Besuch beim Kinderarzt nachgedacht werden, der dann eventuell eine Ergotherapie empfiehlt. „Ganz wichtig im Blick zu behalten ist, dass Konzentrationsleistung nicht erst in der Schule entsteht. Schon vorher sollten Kinder lernen, Wartezeiten auch mal auszuhalten und zuzuhören, bis sie an der Reihe sind, auch wenn sie aufgrund ihres Informations- und Bewegungsdrangs etwas anderes wollen. Das“, so die Expertin, „liegt immer auch in der Verantwortung der Eltern“ und manchmal braucht es auch noch Zeit, dass sich Fertigkeiten entwickeln können.
www.ra-frey-dresden.de Tel. 0351 / 82 80 50
www.dd-ergo.de Tel. 0351 / 889 33 10
Dezember 2017 – Januar 2018 |
41
Kind+Kegel
Zahnfee
Mein Sport
KLET TERN/ BOULDERN
KINDERMUND: AUS DEM ALLTAG EINER FAMILIE Allabendliche Zahnputzdiskussion. Mama: „Für jeden Zahn, den du wegen Karies verlierst, holt die Zahnfee wieder einen Euro ab.“ Tochter: „Ach was, wie soll sie das denn erfahren? Die Löcher werden doch beim Zahnarzt gefüllt. Und niemand kennt die Zahnfee, es kann ihr also auch keiner sagen.“ Mama: „Na wenn du dir da so sicher bist...“ Tochter: „Oder bist du etwa die Zahnfee und legst mir die Münzen unters Kissen?“ Denkpause. Dann lacht sie spöttisch: „Am Ende gibt es gar keine Zahnfee und es macht alles der Weihnachtsmann“
Gib den Bildern Farbe. Einfach ausmalen.
NA ME : Ad ele ALT ER: 12 Jahre VE REI N: SBB im DAV ren T SEI WA NN : seit fünf Jah
Welchen Sport machst Du und wie bist Du darauf gekommen? Ich gehe klettern. Das Rumkraxeln auf kleinen Felsblöcken hat mir von Anfang an Spaß gemacht. Wo/ in welchem Verein trainierst Du? Zum Bouldern gehe ich ins Mandala. Dort gibt es sogar eine extra Kinderhalle! Die Boulder (kurze Kletterrouten) sind auf die Körpergröße von Kindern abgestimmt und sehr vielseitig.
Illustration: Gisela Gramsch
Was macht Dir daran besonders Spaß? Oder was macht diesen Sport aus? Bouldern kann man ohne großen Aufwand, da eine Seilsicherung nicht nötig ist. Ich übe sehr schwierige Kletterbewegungen in geringer Höhe. Das macht mir sehr viel Spaß, da die Bewegungen äußerst vielseitig sind: Sprünge zu weit entfernten Griffen, dynamische oder auch kräftige Züge in Überhängen, Balancieren auf geneigten Platten mit Minitritten. Manchmal muss man richtig ausgefallene Ideen haben, um bestimmte Passagen klettern zu können. Was findest Du besonders schwierig dabei? Besonders schwierig dabei ist, dass oftmals jeder einzelne Zug oder jede einzelne Bewegung ganz sauber und richtig geklettert werden muss, sonst gelingt ein schwerer Boulder nicht. Bitter ist es, wenn man kurz unter dem Topgriff abfällt und schon dachte, jetzt habe ich es geschafft.
I N F O R M AT I O N E N MANDALA Boulderhalle GmbH Königsbrücker Str. 96, 01099 Dresden www.boulderhalle-dresden.de 0351 / 5019022 Ansprechpartner: Gunter Gäbel
42
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
Illustration: Robert Reinhold
Malt entsprechend der Farben und Zahlen alle Felder aus.
In Meissen sind die Affen los
Wollt Ihr erleben, wie Figuren aus kostbarem MEISSENER PORZELLAN® kunstvoll hergestellt und bemalt werden? Am 9. und 10. Dezember 2017 öffnet sich der Weihnachtsmarkt für die ganze Familie!
Nicht nur Teller und Tassen werden in der Porzellanmanufaktur hergestellt. Auch Tiere aus aller Welt werden seit jeher von der Edelmarke aus Meissen kunstvoll in Szene gesetzt.
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH Besucherservices, Tel. 03521 468-208/-206 museum@meissen.com www.meissen.com/events
Welches Lied die Affen in dem Bild wohl singen? Sende uns deine Idee und gewinne einen Besuch mit der ganzen Familie (2 Erwachsene + Kinder) und einer spannenden Rallye durch das Porzellan-Museum. (Teilnahmebedingungen auf Seite 3.) Kennwort: Meissen. Einsendeschluss ist der 15.12.2017.
43
Kind+Kegel
Illustration: Robert Reinhold
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Rutschenspaß im Freizeitbad Welches Bild entsteht, wenn ihr mit einem Stift alle Zahlen der Reihe nach verbindet? Probiert es aus und schickt uns die Lösung zu. Freizeitzentrum „Hains“ Freital An der Kleinbahn 24 01705 Freital www.hains.de/wasserwelten
Wir verlosen ein Familienticket für das beliebte Spaßbad.(Teilnahmebedingungen auf Seite 3.) Kennwort: Hains + ausgemaltes Bild. Einsendeschluss ist der 15.12.2017.
UNSERE EMPFEHLUNGEN
¶ FAMILIENADRESSEN
FAMILIENADRESSEN
Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23
HKS K 4
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
www.babysundcafe.de
Familie und Beruf kreativ vereinbaren 0152 / 22697174 www.kinder-service-jocus.de
ca. 225 m² Verkaufsfläche direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichbar) Spezialisten im Kinderschuhbereich (Gr. 17 bis 42) geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI)
Jetzt auch auf Facebook!
BABY BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden 0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de
DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden 0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen 0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de KARIBU-BABY - Babyfachgeschäft, Online-Shop, Kurse Tolkewitzer Straße 6, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de
BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG
Room and Nature Feng Shui Analysen kontakt@roomandnature.de 0176 / 81677407 www.roomandnature.de
BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG MARIA EHRENBERG Begrenzte Termine für kostenfreie Strategie-Gespräche: www.dalang-coaching.de/sg
FAMILIENBERATUNG Herzensban.de Beratung und Mediation Anne Siedentopf 0176 / 63702877 www.herzensban.de KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden 0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de
HAUSWIRTSCHAFT Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de 0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de
KINDERBETREUUNG die lobby für kinder DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul 0351/ 8305118 www.dksb-radebeul.de
44
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G
Vermessung nach deutschem Weitenmaßsystem
Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de
Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 57) und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140) Johannes-PaulThilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon: 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de
STILL-/LAKTATIONSBERATUNG Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann, 0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler, 0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de
* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.
Sufi_ins_FS17_dresden_190x135.indd 1
STILL- UND SCHREIBABYBERATUNG SchreiBabyAmbulanz Dresden A. Borisch 0163/ 703 66 07 A. Heitmann 0172/ 456 98 31 www.rueckhalt.de Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth, 0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de
BILDUNG FREMDSPRACHEN FÜR KINDER Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden 0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de
FRANZÖSISCH FÜR KINDER/ NACHHILFE Institut français Dresden 0351/ 482 18 91 dresden.institutfrancais.de
HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen 035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden 0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de
LERNEN
Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel 0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de
SCHULEN Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden 0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de
10.01.17 13:56
Schnitzeljagd Dresden SRH MONTESSORI– GRUNDSCHULE DRESDEN UND SRH OBERSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.kilaloma-schule.de www.srh-oberschule.de
Deine Stadt neu entdecken Spannend & informativ www.stadtspiel-dresden.de
KINDERCAFÉ
FESTE FEIERN HÜPFBURGEN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 86 www.saxorent.de
KINDERGEBURTSTAG Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel 035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de
DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden 0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de
FEIERN BEI ASPHALT-COWBOYS KINDERGEBURTSTAGE HOCH ZU ROSS mit Kaffee + Kuchen oder Grill nahe Elbepark // 0173/ 593 96 19
FREIZEIT
Bärensteiner Str. 16, 01277 DD 0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen
MUSIKSCHULEN
UMWELTBILDUNG Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden 0351/ 459 41 42 www.jugend-öko-haus.de
THEATERSCHULE
Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt 0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook
KINDERSPIELPARADIES
Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden 0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden 0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de
Dein Paradies zum Spielen. 0351 / 41 88 52 78 www.buntewelt.xyz
KREATIV DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul 0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden 0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD 0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD 0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden 0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de perlefina – Ihr Schmuck- und Kreativgeschäft Borsbergstraße 27, 01309 Dresden 0351/ 216 80 63 www.perlefina.de
KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden 0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de
Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden, 0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden 0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de
MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden 0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de
Kind+Kegel
GESUNDHEIT ERGOTHERAPIE
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden 0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de
UNSERE EMPFEHLUNGEN
OSTEOPATHIE
KINDERSACHEN A&V
Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden 0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de
DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden 0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de
PRAXIS WIELOBINSKI 2 x in DD für Sie da! 0351/ 427 71 66 oder 32 15 23 39 www.praxis-wielobinski.de
PHYSIOTHERAPIE Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden Comeniusstr. 32, 01307 Dresden 0351/ 417 88 80 www.ergotherapie-theisinger.de
Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden 0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE GEITHNER Sachsenwerkstr. 71, 01257 Dresden 0351/ 2 04 46 59 Dürerstr. 49, 01307 Dresden 0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de
HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden 0351 / 203 16 40 www.familienapo.de
Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden 0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de
GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden 0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de
Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden 0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de + 0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden 0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de
PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9 0351/ 20 57 69 23
Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Wittenberger Str. 53, 01309 Dresden 0351/ 314 09 15 Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde 0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29
KINDERAUSSTATTUNG KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden 0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de
BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf ca. 225 m² Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3, direkt an der B172 Inhaber: Familie Thum www.boysandgirls-dresden.de
FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden 0351/ 89 96 43 33
AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet 0351/ 802 04 45
SCHWANGER- SCHAFT UMSTANDSMODEN BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden, 0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de
Logopädische Praxis Wehner 0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau 035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de
Zauberbaum Jubiläumsstraße 1, 01139 Dresden 0351 / 7952699
SPORT Die
Reitschule Dresden ./ minimaler Zeitaufwand ./ gesund abnehmen ohne Diät Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden
_ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon. ./ entspannte Atmosphäre _ Kräftigt die Muskulatur
0351/ ./ einfach zurück zur Wunschfigur
495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
_ Das Trainings- \o�\\'le gewicht wächst -il· -.i1-.i1mit
SPORT / TANZ
• 03 51 / 451 92 94 ess.de \A-\itn
0172. 355 43 84 FITNESS
AEROBIC & TANZWERKSTATT Dresden e. V. Der Sportverein für Babys, Kinder und Erwachsene 0172 / 365 41 43 www.atw-dresden.de
Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher·
FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung 0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de
KARATE ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt, 0351/ 274 80 30 www.renbukan.de
Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
SCHWIMMEN Schwimmen – Aqua Fitness Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden 0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de
YOGA KINDERSPORT
ANJALI YOGA DRESDEN Yoga in Blasewitz, Striesen, Niedersedlitz Anja Wiedemann 0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com
Kinderyoga-Praxis LEA Erlenstr. 2, 01097 Dresden 0178/135 80 98 www.kinderyoga-quom.de
UNTERWEGS FAHRRAD KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
OUTDOOR KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden 0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de
SPIELWAREN
ÜBERNACHTUNG
MINIGOLF Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden 0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de
Angelika Paul Borsbergstr. 20 b, 01309 Dresden 0351 / 65695231 www.minilinis.de, info@minilinis.de Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 09.30-12.30
PILATES PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Hüblerstraße 55, 01309 Dresden 0163/ 37 77 073 www.sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich
Fleischergasse 6, 01662 Meißen 03521 / 488 99 88 Inhaberin: Ina Günther Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden 0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de
ASPHALT-COWBOYS Reitunterricht // jeden Di u. Do 15–18 Uhr // Ponyreiten für Kinder ohne Anmeldung // Mo (16–18 Uhr) Ponykrabbelgruppe (für Kinder von 3–6 Jahre) // nahe Elbepark 0173/ 593 96 19
Ihre Vorteile:
Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b 0178/ 433 84 66 www.corinabode.de Bekleidung & Nähkurse Rudolf-Zwintscher-Straße 2 01279 Dresden-Laubegast Mo-Fr 10–15 Uhr; Di u. Do 10–18 Uhr 0174 / 9575776 www.fräulein-seianders.de
Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe für Kinder ab 3 J. Fitnessalternative Reiterferien für Kinder ab 8 J. für Frauen Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de
YOGA FÜR SCHWANGERE
BOYS & GIRLS Kinderschuhe Meißen riesige Auswahl // Gr. 17-43
LOGOPÄDIE
LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden 0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de
www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de
KURSE
DRK KREISVERBAND DRESDEN E.V. Aus- und Fortbildung Klingerstraße 20, 01139 Dresden 0351/ 850 02 35 www.drk-kurs.de
FAMILIENADRESSEN ¶
F Ü R I H R E N FA M I L I E N A L L T A G
FAMILIENADRESSEN
Dezember 2017 – Januar 2018 |
SPORT / REITEN Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte 035975/ 807 19, www.anders-hof.de
SPIELWARENLÄDEN Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden 0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de
HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld, 03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin 0171 / 191 44 13 www.nobbin.de
URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom 038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom 038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de
IHRE ADRESSE FEHLT? 0351/ 315 405 41, redaktion@kindundkegel.de Infos unter www.kindundkegel.de/mediadaten
45
DEZEMBER 2017 >>
K ALENDER Noch viel mehr findet Ihr unter www.kindundkegel.de/ veranstaltungen.html
2 Samstag DRESDEN
Viel los in Dresden!
10:00, Alle Jahre wieder – 5. Weihnachtsverkaufsausstellung, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Alles mögliche Kreative von Kursleitern und JKS-Teilnehmern wird hier verkauft, 16 Uhr: Weihnachtsliedersingen, ab 5 J. 10:30, Kinderbuchbühne: Familiensamstag in der Zentralbibliothek ''Herr Eichhorn und der erste Schnee'', Zentralbibliothek im Kulturpalast, Puppentheater mit Christiane Klatt [&] Nicole Gospodarek basierend auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Sebastian Meschenmoser. Eintritt frei, ab 3 J. 11:00, Die Froschprinzessin, Zschoner Mühle, Ein alter Zar möchte seine Söhne verheiraten und gibt ihnen dafür eine ungewöhnliche Aufgabe. Andrej, der Jüngste, traut seinen Augen kaum, als er seine Braut vor sich sieht, ab 4 J. 13:00, Adventswerkstatt: Papier-Upcycling, Mehrgenerationenhaus riesa efau, aus alten Papieren basteln wir witzigen Weihnachtsschmuck. Gebühr: 7 Euro, ab 6 J.
Und viel los bei Kind+Kegel: Unsere neue Website und unser neuer Online-Kalender sind erfolgreich gestartet, so dass wir in dieser Ausgabe ob der schieren Zahl an tollen Tipps und Terminen nicht alle Veranstaltungen veröffentlichen können.
14:00, 17. Kreativer Weihnachtsmarkt „Himmel auf Erden“', Kreative Werkstatt Dresden e.V., Kreatives, Märchenhaftes, Kulinarisches und Käufliches für die ganze Familie im lauschigen Galvanohof! Sonntag, 14 Uhr Märchen-Kurbel-Theater, 5–99 J. 15:00, „Schneewittchen“, mai hof puppentheater, oder „Spieglein, Spieglein an der Wand“ nach den Gebrüdern Grimm, ab ca. 4 J.
11:00, Kasper und das Weihnachtsfest, Puppentheater Marco Vollmann, Puppentheater für die ganze Familie, ab 3 J. Zeit sparen und Code scannen!
15:00, Wir, Marco Polo, JugendKunstschule Dresden – Bühne im linken Torhaus, Genreübergreifendes Gemeinschaftsprojekt: Theater, Mädchenchor und Tanz der JKS Dresden stellen Marco Polos Erlebnisse dar. Eintritt: 8 €/5 € (erm.), Kartenvorbestellung unter Tel. 0351 79688510 oder info@jks. dresden.de, ab 6 J. 16:00, Frau Holle, Puppentheater Marco Vollmann, Puppentheater für die ganze Familie, ab 3 J. 17:00, Advent im Palast, Zentralbibliothek im Kulturpalast, Nehmen Sie sich eine Weihnachtsmarktauszeit und genießen Sie jeweils Montag bis Samstag immer 17 Uhr unsere kostenfreien Angebote. Mit bestem Blick auf den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands wird vorgelesen, gemeinsam gebastelt und musiziert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, 1–12 J.
UMLAND
3. Dezember ab 10 Uhr Familien Mitmach Sport-Tag in der BallsportARENA
Foto: Oliver Killig
Am 3. Dezember können Familien und Interessierte das vielfältige Angebot der BallsportARENA ausprobieren: Egal ob Handball, Basketball, Badminton, Fußball, Kegeln, Bubble-Ball oder Squash - alle Möglichkeiten, die das neue Haus für Profi- und Freizeitsportler bietet, können ausgiebig getestet werden. Auch eine Kinder-Rallye wird es geben. Eintritt: 3 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Familien. Der Eintritt wird als Gutschein bei der nächsten Buchung von Squash, Badminton, Kegeln oder Sauna verrechnet. Weißeritzstraße 4, 01067 Dresden, Telefon 0351 / 48 24 94 -0 www.ballsportarena-dresden.de
10. Dezember, 11 bis 17 Uhr Nikolausmanufaktur im Barockschloss Rammenau Am zweiten Adventssonntag lädt das Barockschloss Rammenau von 11 bis 17 Uhr zur vierten Nikolausmanufaktur, einem Weihnachtsmarkt zum Zuschauen und Mitmachen ein. Kleine Stände im kuschelig warmen Meierhof bieten regionale Leckereien, Honig, Kerzen, Textilien, weihnachtliche Geschenke und vieles mehr. Barockschloss Rammenau, Am Schloss 4, 01877 Rammenau www.barockschloss-rammenau.com
46
11:00, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Theaterhaus Rudi, Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wird in einer eigenen Spielfassung der Seniorentheatergruppe Ohne Verfallsdatum neu erzählt, ab 5 J.
11:00, Kreatives im Schloss zum Advent – Origami, Schloss [&] Park Lichtenwalde, Asiatische Papierkunst für Kinder und Erwachsene, 4 € p.P., bitte Vorabanmeldung, ab ca. 3 J. 12:00, Lichterglanz & Budenzauber – Weihnachtsmarkt in Radebeul Altkötzschenbroda, Radebeul Altkötzschenbroda, Märchen, Geschichten, Puppenspiel, Back- und Bastelstuben, zauberhafte Lichter und eine besinnlich-familiäre Atmosphäre erleben die Besucher beim Weihnachtsmarkt ''Lichterglanz & Budenzauber'', 1–99 J. 16:00, Die goldene Gans, StadtKulturHaus Freital, Märchen mit Musik für die ganze Familie von Peter Kube nach den Brüdern Grimm, Musik von Jörg Kandl. Weihnachtstheater – Aufführung der Landesbühnen Sachsen – traditionell ab 14 Uhr Bastelstube für die Kinder Preis Kind ab 6 € / Erwachsene ab 13 €, ab 6 J.
3 Sonntag DRESDEN 10:00, Advent im Eisenbahnmuseum, Eisenbahnmuseum Dresden, Advent im Eisenbahnmuseum mit Bastelangeboten, Glücksrad und Märchen. Auch der Weihnachtsmann wird erwartet und bringt einen Sack voller Überaschungen mit, ab 2 J. 10:00, Weihnachtsshow des ATW Dresden e.V., Margon ARENA, Mit einer Reise durch das ''Winterwunderland'' lädt der ATW Dresden e.V. mit Beiträgen aus Tanz, Sport & Show, zur 17. Weihnachtsshow ein, 4–100 J. 10:30, Familienveranstaltung: Herkules und Cacus – Geschichten in Elfenbein, Residenzschloss/Treffpunkt Kleiner Schlosshof, mit Kreativteil in der Sonderausstellung AN-SICHTEN. Barocke Elfenbeinkunst im Dialog der Künste. Eintritt für Erwachsene. Anmeldung unter Telefon 0351/ 49142000 oder besucherservice@skd.museum, ab 6 J.
14:00, Wichtelwerkstatt im EINHORN, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Papiersterne, Weihnachtskarten, Engel , Fensterschmuck u. vieles mehr, für alle fleißigen Wichtel. 4 €/(erm.)3 €/Familienticket 10 €, ab 5 J. 14.00, Kinderkochkurs – Ein Lebkuchenhaus, Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden, Kinderkochkurs – Ein Lebkuchenhaus am 03.12.2017 für 39 Euro pro Kind. Um Reservierung wird gebeten unter: +49 351 4912 712, ab 5 J. 15:00, Lauras Stern – das Musical, Alter Schlachthof Dresden, Das Musical – Nach der faszinierenden Bilderbuchgeschichte von ''Laura Stern''. Gemeinsam mit Ihrem Freund Teddy erlebt Laura Abenteuer im Weltenraum, ab 4 J. 15:30, Familiennachmittag: Die Drachen sind los …, Porzellansammlung, Mit Böttger-Bande auf in die Porzellansammlung! Ob die 1001 Drachen in der Porzellansammlung wohl immer stillhalten? Eintritt für Erwachsene. Anmeldung Tel. 0351 49142000 oder besucherservice@skd.museum, ab 6 J. 16:00, Der Räuber Hotzenplotz, Theaterhaus Rudi, Ein Kinderstück von Otfried Preußler mit dem H.O.Theater, ab 6 J. 16:00, Dresden Frankfurt Dance Company für Kids, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Erlebt Tänzerinnen und Tänzer der Company hautnah und tanzt gemeinsam auf der großen Bühne im Festspielhauses!, ab 5 J. 16:00, Puppentheaterreihe Sternenstaub: „Schneewittchen“, Putjatinhaus e.V., Madame Rosa kommt mit großen Filzpuppen und führt als gute Märchentante durch das bekannte Märchen. Mit Mimik und Gestik unterstützt sie den Spaß an der Handlung. Eintritt: VVK 6 €/4 € erm., AK 7 €/5 € erm, ab 3 J.
UMLAND 10:00, Adventsbasteln für Kinder, Karl-MayMuseum, In gemütlicher Atmosphäre und bei einem Schlückchen frisch gebrühtem Indianertee lässt sich wunderbar hübscher Weihnachtsschmuck aus Naturmaterialien zum Verschenken oder Selbstbehalten anfertigen. Kosten: Museumseintrittspreis plus kleinem Obolus fürs Material, ab 4 J. 16:00, Weihnachtskonzert der Musikschule Freital, StadtKulturHaus Freital, Kinder 2,50 € / Erw. 4,50 € Telefon: 0351 / 6526 1822 EMail: kasse@kulturhaus-freital.de, 0–99 J.
9 Samstag DRESDEN 10:00, Weihnachtswerkstatt – Familienkurs, VHS, Mit Schmunzelbäckchen und Kennerblick erleben wir des Handwerks Glück – und hämmern, schnitzen, raspeln – beim Duft von Zimt und Tannengrün, ab 5 J. 10:01, Spielzeugwelten im Stadtmuseum Dresden, Stadtmuseum, In der Ausstellung ''Mit Teddy durchs Dresdner Spielzeugland'' schauen wir uns alte Teddys, Spielzeugautos, Puppen und Eisenbahnen aus Dresden an, ab 4 J.
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
K ALENDER
<< DEZEMBER 2017 ANZEIGE
UMLAND
11:00, Der Eisfürst, Zschoner Mühle, Der mächtige Eisfürst will heiraten und sucht sich ausgerechnet Anna aus, die schon einem anderen versprochen ist. Der Bräutigam muss viel Mut beweisen, um sie aus den Fängen des Fürsten zu befreien, ab 4 J.
11:00, Kreatives im Schloss zum Advent – Scherenschnitt, Schloss [&] Park Lichtenwalde, Asiatische Papierkunst für Kinder und Erwachsene, 4 € p.P., bitte Vorabanmeldung, 0–99 J.
13:00, Adventswerkstatt: Glow in the Dark, Mehrgenerationenhaus riesa efau, Wir basteln mit fluoreszierenden Farben Weihnachtsbaumschmuck und Mini-Leuchtobjekte. Gebühr: 7 Euro, ab 6 J. 15:00, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Der Originalfilm mit Live-Orchester, Konzertsaal im Kulturpalast, Die Musik Karel Svobodas, live gespielt von einem tollen Orchester und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern auf der Großleinwand, ab 6 J. 15:00, Familienangebot: Goldrausch – Schätze im Grünen Gewölbe, Residenzschloss/Treffpunkt Kleiner Schlosshof, Veranstaltung für Kinder mit ihren Eltern
Kinotip
16:00, Die goldene Gans, oder: Was wirklich kleben bleibt, Neustadthalle Veranstaltungs GmbH, Märchen mit Musik für die ganze Familie von Peter Kube nach den Brüdern Grimm, Musik von Jörg Kandl, ab 5 J.
10 Sonntag oder Großeltern. Eintritt für Erwachsene. Anmeldung unter Tel. 0351 49142000 oder besucherservice@skd.museum, ab 6 J. 15:01, Enkelsamstag im EINHORN – Wichtelwerkstatt, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Papiersterne, Engel, Fensterschmuck und vieles mehr, für alle fleißigen Wichtel. Gebühr: 4,-/(erm.)3,-/Familienticket 10 €, ohne Anmeldung, ab 5 J.
p
Fotos: © STUDIOCANAL 2017, Walter Wehner
ab 01.02.2018
Alle kennen und lieben … … DIE
KLEINE HEXE.
BALD KANN MAN SIE AUF DER GROSSEN LEINWAND ERLEBEN Wie alt ist doch gleich die kleine Hexe? Erstaunlich viele Menschen können diese Frage ohne zu zögern exakt und korrekt beantworten: „127 Jahre!“. Denn fast jeder,
18:00, Adventsgeschichtenkalender im Barockviertel, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Lesung mit Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur und Tourismus. Eintritt: frei, ab 3 J. 19:00, Hänsel und Gretel, Semperoper Dresden, Engelbert Humperdinck schuf auf der Grundlage der Brüder Grimm die berühmteste Märchenoper des Musiktheaterrepertoires, ab 8 J.
DRESDEN 11:00, „Schneewittchen“, mai hof puppentheater, oder „Spieglein, Spieglein an der Wand“ nach den Gebrüdern Grimm, ab ca. 4 J. 15:00, Teufelshuf und Himbeerbrause, Kreative Werkstatt Dresden e.V., höllischspannende Geschichte von Jörg Bretschneider/Undine Materni, gelesen von Undine Materni, 7–13 J.
Neue Filme für Familien der in den Jahrzehnten seit Erscheinen des berühmten Kinderbuchs von Otfried Preußler aufgewachsen ist, kennt die Geschichte um die freche beschwingte Figur, die sich großen Ärger einhandelt, weil sie sich zur Walpurgisnacht beim Tanz auf dem Blocksberg unter die großen Hexen gemischt hat, obwohl sie noch viel zu jung dafür ist. Am 1. Februar 2018 kommt die Geschichte nun als Spielfilm in die Kinos – mit Karoline Herfurth in der Rolle der kleinen Hexe, die beweisen soll (und will), dass sie eine gute Hexe ist sowie Suzanne von Borsody als finstere Wetterhexe Rumpumpel, die danach trachtet, sie in diesem Bestreben zu behindern und auf jeden noch so kleinen Fehler lauert. Auch die beiden Hauptdarstellerinnen kennen natürlich die Geschichte. „Mir wurde die kleine Hexe viel vorgelesen. Und ich habe sie dann auch selber gelesen. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie oft – bestimmt fünfmal!“, erzählt Karoline Herfurth und Suzanne von Borsody bekennt: „Otfried Preußler ist sowieso einer meiner Lieblings-
Kinderbuchautoren.“ Die kleine Hexe sei auch in unserer heutigen Zeit wichtig, ergänzt sie, „und ein wunderbares Vorbild!“ Susanne Preußler-Bitsch, die das Werk Ihres 2013 verstorbenen Vaters betreut, erzählt: „Bei uns zuhause hat man immer Geschichten erzählt und natürlich auch Geschichten von der kleinen Hexe. Sie wohnte mit bei uns – wie eine Verwandte.“ Dass so viele Menschen die Geschichte kennen und lieben, freut sie: „Das ist schön! Ich mag es sehr, wenn jemand zu mir sagt, er sei mit der kleinen Hexe aufgewachsen. Dann kann ich antworten: Ich auch!“
designed by Freepik
Großes Kino für die ganze Familie: Ferienkino. Familiensonntag. Schulkino. www.ufa-dresden.de 47
DEZEMBER 2017 >> 16:00, Puschel und der Winterschlaf, Abenteuerspielplatz Panama Dresden, Musikalisches Theater für Klein und Groß. Stimme und Spiel: Jan Deicke, Klavier: Matthias Hirth, 2–6 J. 17:00, Himmelsglocken klingen – Adventskonzert der JugendKunstschule Dresden, Lukaskiche, Mitwirkende: Dresdner Mädchenchor und VOCALISA Dresden der JKS sowie Tanzgruppen der JKS dabei. 10 €/8 € (erm.), ab 3 J.
UMLAND 12:00, Freitaler Schlossadvent, Schloss Burgk, Beschaulich und abseits des Weihnachtsrummels lädt Schloss Burgk zum ''Freitaler Schlossadvent'' am ersten und zweiten Adventswochenende ein, ab 0 J. 14:00, Potschappler Advent, Alte Gaswerkshalle der FREITALER STROM+GAS GMBH, Sozialer Weihnachtsmarkt unter dem Motto ''Märchen aus einer Welt'', ab 0 J. 17:00, Adventsfeuer mit dem Westmann Patty Frank, Karl-May-Museum, Patty Frank – Westmann und Mitbegründer des Karl-May-Museums – begrüßt seine kleinen und großen Gäste wie einst höchstpersönlich am wärmenden Kaminfeuer im rustikalen Blockhaus „'Villa Bärenfett''. 9 € (Erw.)/7 €
K ALENDER Noch viel mehr findet Ihr unter www.kindundkegel.de/ veranstaltungen.html
Viel los in Dresden! Und viel los bei Kind+Kegel: Unsere neue Website und unser neuer Online-Kalender sind erfolgreich gestartet, so dass wir in dieser Ausgabe ob der schieren Zahl an tollen Tipps und Terminen nicht alle Veranstaltungen veröffentlichen können.
(erm./Kinder), Anmeldung: Tel. 0351 8373010 oder info@karl-may-museum.de, 7–16 J.
16 Samstag DRESDEN 15:30, Lichterglanz und Budenzauber – Weihnachtskonzert mit den Bogenschützen des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden, JohannStadthalle e. V., Zum Weihnachtskonzert – zwei Stunden voll Musik bei Kaffee und Kuchen – laden die Bogenschützen des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden e. V. in die JohannStadthalle. Eintritt: frei, Spenden erbeten, ab 3 J.
Zeit sparen und Code scannen!
UMLAND 15:00, Der Lebkuchenmann, Theater Döbeln, Kindermusical von David Wood, ab 3 J. 10:00, Sächsische Weihnacht – Der Manufakturenmarkt auf Schloss Wackerbarth
17 Sonntag DRESDEN 10:00, Meister Frohsinn – Die Weihnachtsgeschichte, JohannStadthalle e. V., Musikalische Weihnachtslesung für Kinder Diesmal geht die Reise weit hoch in den Norden, zur Weihnachtsinsel. Dort findet, wie in jedem Jahr, die große Weihnachtsfeier statt. Eintritt frei!, ab 4 J. 10:30, Adventsfamilienfest, Verkehrsmuseum Dresden, Das Verkehrsmuseum lädt Kinder mit ihren Eltern zum traditionellen Adventsfamilienfest mit adventlicher Musik, Puppentheater und dem Weihnachtsmann persönlich ein, ab 3 J.
16. und 17. Dezember Fairer Weihnachtsmarkt Am dritten Adventswochenende findet in der Dreikönigskirche Dresden zum fünften Mal der Faire Weihnachtsmarkt statt. Die Besucher erwarten wieder mehr als 50 einzigartige Händler, deren Produkte in aufwendiger Handarbeit und nachhaltigen Arbeitsprozessen entstehen. Der Eintritt kostet 1,50 Euro und Kinder unter 12 Jahre zahlen nichts. Dreikönigskirche – Haus der Kirche Dresden, Hauptstraße 23 Öffnungszeiten: Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Weitere Informationen, auch zum Programm und den einzelnen Händlern unter www.fairer-weihnachtsmarkt.de.
10:30, Was für Geschichten! Hören-SehenSpielen ..., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Professionelle Geschichtenerzähler sind in der Galerie zu Gast und laden zum Zuhören und gemeinsamen Improvisieren ein. Diesmal erzählt K. Randel, ab 5 J. 11:00, Heimlichkeiten mit Kasper, Molly Petz und Omi, Plauener Bahnhof – KinderJugend-Familienhaus, Omi und Schweinchen haben Kasper und Bär Petz eingeladen, aber die Festvorbereitungen liegen noch im Argen. Da erscheint der richtige Weihnachtsmann, 3–12 J. 14:00, Benjamin Blümchen – „Weihnachten mit Törööö!'“, Börse Coswig, Im Neustädter Zoo sind alle ganz aufgeregt: Bald ist Weihnachten! weihnachtlichen Show mit elefantastischen Songs und mitreißenden Tanzeinlagen, 3–10 J. 14:00, Wichtelwerkstatt im EINHORN, Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Wir gestalten Weihnachtsschmuck aus Filz und Perlen. 4 €/(erm.)3 €/Familienticket 10 €, ohne Anmeldung, ab 5 J. 15:00, Der Nanny, COMÖDIE Dresden, Eine Familienkomödie nach dem gleichnamigen Kinofilm von Matthias Schweighöfer, ab 6 J.
17. Dezember, 15 und 17 Uhr Der Weltenkasper – einmal um die ganze Welt Tri tra trulala...! Den frechen Kasper mit der Zipfelmütze kennt jeder. Auch seine Abenteuer mit dem Polizisten und dem Krokodil, sind allen Kindern wohlbekannt. Doch nun betritt der Kasper erstmalig in voller Lebensgröße die Bühne und nimmt euch mit auf eine wundersame Reise. Zu bestaunen ist der Kasper im Boulevardtheater. Karten gibt es online unter www.boulevardtheater.de, telefonisch unter 0351 / 26353526 oder an der Theaterkasse auf der Maternistraße 17.
48
15:00, Der Weltenkasper – Einmal um die ganze Welt, Boulevardtheater Dresden, Der Fund einer Flaschenpost erweckt beim Kasper und seiner Freundin Gretel die große Reiselust. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein aufregendes Abenteuer. Sie bereisen die Kontinente dieser Welt. Mitmachspektakel rund um den Globus!, 3–99 J. 16:00, Puppentheaterreihe Sternenstaub: „Rumpelstilzchen“, Putjatinhaus e.V., Der bekannte Dresdner Puppenspieler Volkmar Funke erzählt frisch und temporeich das Märchen vom ''Rumpelstilzchen'' und stellt mit seinem Handpuppenspiel die Szenen dar. Eintritt: VVK 6 €/4 € erm., AK 7 €/5 € erm, ab 3 J. 16:30, Weihnachtsfest „Ded Moroz vs. Weihnachtsmann“, Dresdener Volkshaus, zauberhafte Geschichte mit Musik, Spiel und Spaß, 5–15 J.
UMLAND 10:30, „Siehst Du schon die Wichtel flitzen?“ Puppentheater der Landesbühnen Sachsen, StadtKulturHaus Freital, Die Geschenke sind verpackt. Weihnachten kann kommen. Denkste! Plötzlich tauchen rote Zipfelmützen auf, die alles durcheinanderbringen … 4 €/ 5 €, Karten tel. 0351 65261822 oder kasse@kulturhaus-freital.de, ab 4 J. 15:00, Weihnachtsspecial: Familiennachmittag mit Yakari und ''Großer Häuptling Kleiner Bär'' – Das Leben der Indianer, Karl-May-Museum, Das Museumsmaskottchen ''Kleiner Bär'' und Yakari widmen sich an diesem Tag gemeinsam mit den Besuchern kindgerecht allerlei spannenden Fragen rund um das Leben der Indianer und das Weihnachtsfest, ab 4 J. 17:00, Weihnachtskonzert, StadtKulturHaus Freital, Mit der Musikschule Fröhlich Spielort: Großer Saal Veranstalter: Kulturhaus Freital Kartenbestellung Telefon: 0351 – 65261822 E-Mail: kasse@kulturhaus-freital.de, ab 10 J.
23 Samstag DRESDEN 08:00, Familienspieltag, Buntewelt – Interaktive Spielzeug-Ausstellung, Spiele nach Herzenslust. Erkunde hunderte Spielzeuge und Brettspiele. Entdecke den Tüftler, Baumeister und Erfinder in dir. Klassiker und Neuheiten erwarten dich, 1–99 J. 11:00, Der kleine Sonnenstrahl und der Nordwind, Zschoner Mühle, Ein Müller lebt in der alten Mühle. Da braust der Nordwind heran und stellt den Müller vor eine unmögliche Aufgabe. Wie gut, dass es den Mühlengeist Muki gibt, der dem Müller zur Seite steht, ab 4 J. 14:00, Der Nussknacker, Semperoper Dresden, Tschaikowskys »Nussknacker« gehört schon fast genauso zu Weihnachten wie der Dresdner Stollen, ab 8 J.
ANZEIGE
17. DEZ 2017
Weihnachtskonzert JUGENDSINFONIEORCHESTER UND PHILHARMONISCHER CHOR
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
K ALENDER
<< DEZEMBER 2017 / JANUAR 2018 24. DEZ 2017
Familienkonzert
SIND DIE LICHTER ANGEZÜNDET PHILHARMONISCHER KINDERCHOR
Foto: tjg. theater junge generation - Marco Prill
ANZEIGE
6. Januar, 16 Uhr „The Season“ ab 10 Jahre 15:00, Schöne Weihnachten mit RobiBär, Delizia Dresden, Ein zauberhaftes Weihnachtsprogramm mit dem großen, kuscheligen RobiBär und seinen Freunden erwartet Euch!, ab 3 J.
14:00, „Die Schneekönigin“, mai hof puppentheater, nach Andersen, Gerda muss viele Abenteuer bestehen um zu der Schneekönigin zu gelangen, ab ca. 4 J.
16:00, Ein Weihnachtsgeschenk für Gretel, Puppentheater Marco Vollmann, Puppentheater für die ganze Familie, ab 3 J.
14:00, Verschläft Frau Holle die Bescherung?, StadtKulturHaus Freital, Weihnachtsrevue für die ganze Familie, Kinder 4 € / Erwachsene 8 € (Abendkasse zzgl. 2 € Aufschlag), ab 4 J.
UMLAND 15:30, Märchenschicht im Bergwerk, Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“, mit kurzer geführten Einfahrt in das Bergwerk und Vesper am unterirdischen See, ab 5 J und Erwachsene. 18:00, Familienführung: Nachts durchs Museum, terra mineralia, Mach Dich bereit für einen besonderen Ausflug ins Museum. Ausgerüstet mit Kopf- und UV-Taschenlampe kannst Du die terra mineralia im Dunkeln erkunden!, 7–12 J.
24 Sonntag DRESDEN 10:00, Hänsel und Gretel, Theaterhaus Rudi, Ein Puppenspiel nach Grimm in einer Papierbühne mit Papierfiguren und mit einem Schattenspiel mit dem Puppentheater Karla Wintermann, ab 4 J. 11:00, Heimlichkeiten mit Kasper, Molly Petz und Omi, Winterhütte am Konzertplatz Weißer Hirsch, Omi und Schweinchen haben Kasper und Bär Petz eingeladen, aber die Festvorbereitungen liegen noch im Argen. Da erscheint der richtige Weihnachtsmann, 3–12 J.
UMLAND
30 Samstag
Während Blätter fallen und der Jäger durch den Wald schleicht, sind Bär, Biber und Hase damit beschäftigt, Vorräte für den Winter anzulegen und zu überleben. In diese rege Geschäftigkeit platzt Tina, ein bezauberndes Wesen von einem anderen Stern. Bär verliebt sich spontan in die schöne Außerirdische, Hase fühlt sich von der Vielzahl fremder Wesen bedroht und hat Angst, dass es nicht genug Nahrung und Schutz für alle gibt. Es braucht erst eine Tragödie, schwere Entscheidungen und überraschende Geständnisse, damit sich die Gemeinschaft im Wald neu ordnen kann. Der kanadische Hip-Hopper und Klezmermusiker Socalled hat eine musikalische Fabel für die ganze Familie geschrieben. tjg.-Puppentheater, Große Bühne, Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden Tickets: 0351 / 32042777 oder theaterkasse@tjg-dresden.de
DRESDEN 11:00, „Sterntaler“ nach den Gebrüdern Grimm, mai hof puppentheater, Von einem Mädchen, dem die Sterne nicht nur Taler, sondern auch ein Märchen schenken, ab 4 J. 11:00, Rumpelstilzchen, Zschoner Mühle, Warum prahlt der Müller, seine Tochter könne Gold spinnen? Ihre arge Not hört ein kleines Männlein, spinnt ihr das Gold und macht sie so zur Königin. Nur einen Wunsch soll sie ihm dafür erfüllen, ab 4 J. 16:00, Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren, Puppentheater Marco Vollmann, Puppentheater für die ganze Familie, ab 3 J.
UMLAND 15:30, Kindersilvester: Das kleine Teufelchen und die Pfannkuchen, Theater Döbeln, Hände hoch – Puppentheater mit süßem Biss! Ab 3 J.
31 Sonntag DRESDEN 11:00, Der Froschkönig, Puppentheater Marco Vollmann, Puppentheater für die ganze Familie, ab 3 J.
7 Sonntag
11:00, Kasper und der Piratenschatz, Winterhütte am Konzertplatz Weißer Hirsch, Piraten entführen die Großmutter, um an Kaspers Schatzkarte zu kommen. Kasper rettet die Großmutter, gewinnt eine Frau und wird reich und glücklich, 3–12 J.
11:00, „Frau Holle“, mai hof puppentheater, Das bekannte Märchen der Brüder Grimm, aber hier dürfen Kinder mitspielen, denn Frau Holle braucht dringend Hilfe!, ca. 4 J.
15:00, „Sterntaler und das liebe Geld“, mai hof puppentheater, Macht Geld allein glücklich? Sterntaler hat am Ende, was sie sich gewünscht hatte, trotzdem ist sie unglücklich. Dann trifft Sterntaler den Hans und der hat null Geld – aber sooo ein großes Herz, ab 10 J.
UMLAND 17:00, Kindersilvester: Das kleine Teufelchen und die Pfannkuchen, Theater Freiberg – BiB, Hände hoch – Puppentheater mit süßem Biss!, ab 3 J.
6 Samstag DRESDEN
30. Dezember, 16 und 20 Uhr „Nussknacker on Ice“
11:00, Der Müllerbursche und das Kätzchen, Zschoner Mühle, Isabel vom Berge muss sich, um zu regieren, einen Mann suchen und legt sich auf die Lauer. Lustig, dass da ein Müllerbursche daher kommt, ab 4 J.
Zum 125-jährigen Jubiläum von Tschaikowskys „Der Nussknacker“ schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einziges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit dem Meisterwerk „Der NUSSKNACKER“ ON ICE gastiert das staatliche Ensemble am 30. Dezember 2017 um 16 und 20 Uhr in der Margon Arena in Dresden. Tickets bei der SZ-Tickethotline unter 0351 4864 2002, bei der Konzertkasse im Florentinum unter 0351 8666010, an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantickets.de
Dezember 2017 – Januar 2018 |
Kind+Kegel
15:00, „Frau Holle“, mai hof puppentheater, das bekannte Märchen der Brüder Grimm, aber hier dürfen Kinder mitspielen, denn Frau Holle braucht dringend Hilfe! Ca. 4 J.
Für Veranstalter: Kostenfrei Termine für die Print- und Online-Ausgabe eintragen! Unser Online-Veranstaltungsformular finden Sie unter www.kindundkegel.de/ veranstaltung-eintragen.html
DRESDEN
11:00, Schneewittchen und die Zwerge, Theaterhaus Rudi, Das ''Märchen von der Eitelkeit'' gespielt von der Theatergruppe Spielbrett unter der Leitung von Ulrich Schwarz, ab 7 J. 16:00, the killer in me is the killer in you my love, Semper Zwei, Andri Beyelers Erfolgsstück wurde von Ali N. Askin in moderne Klänge gefasst, ab 13 J.
13 Samstag DRESDEN 10:00, Schnitzen wie die Samurai – Familienkurs mit Kindern, VHS, Wir schnitzen wie die alten Meister oder jungen Kreativen unser eigenes Tanto-Messer oder andere Kultur- u. Gebrauchsgegenstände, ab 6 J. 15:00, Die Zauberblume des Amethyst, Kulturverein Zschoner Mühle e.V., Der mutigste Ritter will die begehrte Zauberblume erringen und muss am Zauberberg eine Entscheidung treffen. Es spielt: MONDSTEINTHEATER, ab 4 J. 15:00, Familiennachmittag im Residenzschloss: Silber – Es ist nicht alles Gold, was glänzt, Silberwaffensaal und Münzkabinett im Residenzschloss/Treff Kleiner Schlosshof, Das gemeinsame Erleben und Entdecken der Ausstellung und Exponate steht im Vordergrund. 3 € zzgl. Eintritt, Anmeldung Tel. 0351 49142000 oder besucherservice@skd. museum, ab 6 J. 16:00, the killer in me is the killer in you my love, Semper Zwei, Andri Beyelers Erfolgsstück »the killer in me is the killer in you my love« wurde von Ali N. Askin in moderne Klänge gefasst, ab 13 J.
49
JANUAR 2018 >>
K ALENDER Noch viel mehr findet Ihr unter www.kindundkegel.de/ veranstaltungen.html
14 Sonntag DRESDEN 11:00, Die Zauberblume des Amethyst, Kulturverein Zschoner Mühle e.V., Der mutigste Ritter will die begehrte Zauberblume erringen und muss am Zauberberg eine Entscheidung treffen. Es spielt: MONDSTEINTHEATER, ab 4 J. 11:00, Die Zauberblume des Amethyst, Kulturverein Zschoner Mühle e.V., Der mutigste Ritter will die begehrte Zauberblume erringen und muss am Zauberberg eine Entscheidung treffen. Es spielt: MONDSTEINTHEATER, ab 4 J. 15:00, Solidarische Landwirtschaft als zukunftsfähiges Modell – Infoveranstaltung, diverse Veranstaltungsorte, (Klein) Bäuerliche, ökologische Landwirtschaft; die Erzeugung sowie den Wert von Nahrungsmitteln für Menschen erlebbar machen; Ernteteiler werden „vor Ort“ erzeugte Lebensmittel unverpackt beziehen, 0–99 J.
Viel los in Dresden! Und viel los bei Kind+Kegel: Unsere neue Website und unser neuer Online-Kalender sind erfolgreich gestartet, so dass wir in dieser Ausgabe ob der schieren Zahl an tollen Tipps und Terminen nicht alle Veranstaltungen veröffentlichen können.
Zeit sparen und Code scannen!
11:00, Die Bremer Stadtmusikanten, Kulturverein Zschoner Mühle e.V., Die altbekannte Geschichte von vier Gefährten, die unterschiedlicher nicht sein können. Es spielt : Figurentheater Fritzsche, ab 4 J. 15:00, Kindermitmachkonzert mit Clown Lulu und Black Mamba, JohannStadthalle e.V., Blasquatsch [&] Musikfaxen – Komische Instrumentenkunde mit Clown Lulu und Black Mamba Brass zum Anfassen – vom schwarzen Susaphone über Miniposaune bis zum Blasrohr. Ü 5 Party, 6,50 € (erm.)/12 € (Erw.), ab 5 J.
UMLAND 16:00, Ferienkurs für Kinder: Verhalten gegenüber Fremden, EWTO-Schule Dresden, Lerne das Verhalten gegenüber Fremden am 13./15./20.02.2018, Kursdauer je 90 min, Anmeldung unter www.sich-selbstverteidigen.de oder 0351/8211037, 8–10 J.
ANZEIGE
21 Sonntag
28 Sonntag
UMLAND
20 Samstag
15:00, Der Traumzauberbaum und Mimmelitt, StadtKulturHaus Freital, Familienmusical (Reinhard Lakomy Ensemble), Preis: 17 €/ 19 €; Kinder 3-14 Jahre: 13 € /15 €, ab 3 J.
DRESDEN 11:00, Willis Wilde Wege, ALTER SCHLACHTHOF DRESDEN, Multimedia-Show mit Willi Weitzel für die ganze Familie. Der KIKA-Moderator erzählt von den aufregendsten Orten dieser Welt. Kinder 12 €, Erw. ab 17 €, ab 6 J.
15:00, Familiennachmittag, Karl-May-Museum, Begebt Euch mit Yakari und unserem Museumsmaskottchen ''Großer Häuptling Kleiner Bär'' auf die Spur der riesigen Bisons!, ab 4 J.
27 Samstag DRESDEN Foto: Oliver Killig
10:00, Yoga – Schnupperkurs für die ganze Familie, VHS, Mit Spaß und spielerischen Elementen erleben Kinder und Erwachsene ihren Körper und können die gemeinsame Zeit von Ruhe und Entspannung genießen, ab 3 J.
14. und 28. Januar, 15.30 Uhr Familienkonzerte in der Frauenkirche
18:30, Vortrag Jürgen Wüsteney, München: New Mexico – Geschichte und Kultur, KarlMay-Museum, Kurzweilig unterlegt mit eigenen Erfahrungsberichten, stellt der Referent mit seinem Bildervortrag die Geschichte und Kultur des amerikanischen Bundesstaates New Mexico vor, ab 12 J.
DRESDEN 11:00, Kapelle für Kids: Joho, Trallala!, Semperoper Dresden, Ein Ausflug in die spannende Welt der Orchesterinstrumente mit den Moderatoren Julius Rönnebeck und der Puppe Alma, ab 6 J. 11:00 und 15:00 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten, Die altbekannte Geschichte von 4 Gefährten, die unterschiedlicher nicht sein können. Aber was Freundschaft vermag und was man alles schaffen kann, wenn einer für den anderen da ist, davon soll euch diese Geschichte erzählen. Das Ganze wird gespielt, getrommelt und gepfiffen von der Puppenspielerin Cornelia Fritzsche. Ab 4 J., https:// www.zschoner-muehle.de/puppentheater
UMLAND 10:30, Frau Holle, StadtKulturHaus Freital, Figurentheater, Mischung aus Handpuppenspiel und Schauspiel, Kinder 4 €/Erwachsene 5 €, ab 4 J.
ANZEIGE
14.1.2018 Sergej Prokofjew »Peter und der Wolf« mit Texten des Komponisten, von Loriot erweitert 28.1.2018 Wolfgang Amadeus Mozart und seine Familie Die zwei Familienkonzerte stehen unter der Überschrift „Kirchenmusik für junge Ohren“ und richten sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Gestaltet werden sie von Frauenkirchenorganist Samuel Kummer und Frauenkirchenkantor Matthias Grünert. www.frauenkirche-dresden.de/kalender
28. JAN 2018
Familienkonzert PHIL ZU ENTDECKEN MIT MALTE ARKONA
IMPRESSUM
Kind+Kegel
Das Familienmagazin für Dresden und Umland 124. Ausgabe, 15. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Maria Grahl, Sophie Herrmann, Kathrin Muysers Freie Mitarbeit: Kathrin Gennies, Gisela Gramsch, Dr. Norbert Lorenz, Robert Reinhold, Adina Schütze, Gloria Wintermann
50
Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Anke Zymelka, Jacqueline Zschau anzeigen@kindundkegel.de
Druck: siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2017
Die Februar-Ausgabe 2018 von Kind+Kegel erscheint am 01. Februar, Druckunterlagenschluss: 10. Januar 2018 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter kindundkegel.de/veranstaltung-eintragen.html ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 10. Januar 2018 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden.
Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Anke Zymelka, Jacqueline Zschau Grafik und Layout: Michael Weidler Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: ©2017 STUDIOCANAL Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.
Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH
Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: tjg. theater junge generation (Vollbeilage); Sportbetriebsgesellschaft Saegeling mbH (Vollbeilage); Lernzentrum Leinau (Teilbeilage); Jahreskalender 2018 Kind+Kegel (Vollbeilage)
Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,
des Medienverbunds von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 760.000 Exemplaren (www.familienban.de).
Kind+Kegel | Dezember 2017 – Januar 2018
ANZEIGE
Die 2-zu-1 Vorteilskarte für Dresden
Das ideale Geschenk Über 200 Angebote in Dresden Alle Angebote mehrfach nutzbar
Ob mit der Familie oder mit Freunden: Zu zweit genießen, nur einmal zahlen! 2 Eintrittskarten für den Zoo zum Preis von 1
Schandauer Str. 64 / 01277 Dresden
Foto: Duccio Malagamba
Beispielpartner:
0351 31540-600
2 x Popcorn oder 2 Softdrinks im Ufa zum Preis von 1
www.dresdenforfriends.de
ANZEIGE
11. Februar 2018 DRESDEN, ALTER SCHLACHTHOF