HERBST
MAGAZIN F Ü R FA M I L I E N I N C H E M N I T Z
VOGTLAND ZWICKAU ERZGEBIRGE
2021
powered by
Im Japanischen Palais Dresden
Mobilität
Gesund und aktiv unterwegs
MANOAH – Häuser am See Gutschein für einen Spa-Besuch im Heft
Kugelbauch
Rund um Schwangerschaft und Geburt
Embracing Nature
Zu Fuß u nd mit Öffis in Schule & Kita
EDITORIAL
Liebe Kind+Kegel Leserinnen und Leser,
WILLKOMMEN
Macht mit bei de r Aktion:
wir berichten regelmäßig über nachhaltige Mobilität, Umwelt und Natur und ihr habt sicher von unserer Aktion „Zu Fuß und mit Öffis in Schule & Kita“ gehört oder gelesen? Am 16.9. geht’s los. Ihr könnt euch jetzt schon anmelden. Wir möchten nicht nur auf das Phänomen „Elterntaxi“ aufmerksam machen und die Verkehrssicherheit unserer Kinder verbessern, sondern wir wollen gemeinsam mit unseren Partnern, der Stadt Chemnitz / EU-Stelle, der CVAG und der MRB, Kitagruppen, Schulklassen oder Familien dazu einladen, vom 16.9. bis 15.10.2021, das Auto möglichst oft stehen zu lassen und andere Verkehrsmittel zu nutzen.
WOHNEN IM EINKLANG MIT DER NATUR IN IHREM FERIENHAUS AM ZEULENRODAER MEER
In den letzten beiden Jahren wurde die Aktion sehr gut angenommen – wir freuen uns sehr, dass dadurch schon viele tausend Autokilometer eingespart werden konnten. Anreize zum Mitmachen stellen uns die lokalen Partner in Form von tollen Preisen zur Verfügung. Das reicht von Klassensätzen Sachsen-Tickets für den nächsten Klassenausflug, über Hochbeete für den Schulgarten bis hin zu Tickets für die Spreewelten. Außerdem findet Ihr viele fantastische Empfehlungen für die ganze Familie, um einen bunten und erlebnisreichen Herbst in Sachsen zu erleben. Da möchten wir euch besonders die Kinderbiennale im Japanischen Palais in Dresden ans Herz legen. Und weil wir jetzt schon an Weihnachten denken, könnt ihr bei uns ab sofort Tickets für den Weihnachtszirkus Dresden buchen. Besonders herzlich möchten wir alle werdenden Eltern mit unserem Sonderteil „Kugelbauch“ und vielen Beiträgen rund um die Schwangerschaft und Geburt in Chemnitz begrüßen.
VERGESSEN SIE DEN ALLTAG. TANKEN SIE NEUE KRAFT IN DER NATUR UND GENIEẞEN SIE IHRE URLAUBSTAGE IN IHREM FERIENHAUS AM WASSER. WWW.MANOAH.HAUS Bleichenweg 30c | 07937 Zeulenroda-Triebes
Tel.: 036628 98-333 | reservierung@manoah.haus
Viel Freude beim Sammeln von Tipps für das Leben mit Kindern in eurer Region. Eure Birgit Steigert und die Redaktion von Kind+Kegel
3
KALEIDOSKOP
z t a l p l e i p S
ZOO geflüster
TEST
Der Herbst ist da Wie jedes Jahr im Herbst liegt das Augenmerk im Tierpark auch auf den Blättern, welche die zahlreichen Bäume dort verlieren. Die Tierpfleger:innen, Handwerker:innen und Gärtner sind schon dabei, das heruntergefallene Laub wegzuräumen. Aber nicht alles Laub wird weggeräumt. Als Laubhaufen hat dieses einen großen Nutzen für Tiere, die sich im Winter in diesen Haufen verkriechen, um dort Winterschlaf zu halten. Die Rede ist von Igeln. ANDRÉPARK
Schon ab Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot für Igel
Henriettenstraße 37-35,
deutlich knapper und sie beginnen damit, ihr Winterquartier
09112 Chemnitz
zu bauen. Der Herbst wird von Igeln, aber auch anderen Tieren also dazu genutzt, um sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Lage: Der Spielplatz befindet sich westlich des Stadtzentrums, im Gründerzeitviertel Kaßberg. Die Buslinien 31 und 82, Haltestelle Henriettenstraße, halten in unmittelbarer Nähe. Parkplätze sind rund um den Andrépark und vor der St.-Pauli-Kirche vorhanden. Spielspaß: Schön eingegliedert in den umliegenden ge Möglichkeiten für kleine und große Kinder. Die hölzerne Spiellandschaft mit Rutsche und kleinen Kletterwänden lädt zum anspruchsvollen Parcour ein.
© Jan Klösters
Park und gut eingezäunt, bietet der Spielplatz vielfälti-
Die Kleinsten haben ihren eigenen Bereich mit Hütte und Federwippe. Hier können sie in Ruhe im Sand buddeln. Der Fußballplatz im Park zieht die Jugend an. Insgesamt ist der Spielplatz auch bei schlechtem Wetter gut besucht, was an der Altersstruktur im Stadt-
Winterschlaf halten Igel dann von November bis in den April
viertel liegen mag. Genügend Bänke für Eltern sind
hinein. Winterschlaf bedeutet, dass sie ihre Körpertemperatur
vorhanden.
und alle Körperfunktion drastisch absenken. In dieser Zeit nehmen die Tiere auch keine Nahrung zu sich. Das ist ein
Sauberkeit und Sicherheit: Der Platz ist gut gepflegt
großer Unterschied zu den Tieren, die Winterruhe halten, wie
und sauber. Hier verweilen Familien im Schatten der
z. B. Eichhörnchen.
Bäume gern. (as)
Im Tierpark werden jedes Jahr Laubhaufen angelegt. Aber nicht nur Igel nutzen diese. Auch andere Tiere wie Insekten, Würmer und Reptilien verkriechen sich gerne darin. Es ist auf jeden Fall spannend zu beobachten, welche Tiere sich zeigen. Noch ein kleiner Appell zum Schluss: das Laub auch einfach mal liegen lassen. Im Tierpark bleiben auf jeden Fall einige Flächen von Laubbläsern und -harken verschont. Nicht nur, dass das gefallene Laub die nackte Erdschicht schützt. Es ist auch einfach ein schöner bunter Anblick. (jk)
4
Mit dem HalloweenSpezial in den Herbst! Der Herbst ist bei BELANTIS die schaurig-schönste Jahreszeit: Für alle Abenteurer und Gruselfans bietet Mitteldeutschlands beliebtester Freizeitpark das Halloween-Highlight des Jahres. Mit verlängerten Öffnungszeiten können alle Gruselfreunde ab 2. Oktober 2021 an insgesamt 6 Tagen das HalloweenSpezial erleben. Dabei öffnen neben dutzenden verschiedenen Attraktionen 5 spektakuläre Grusel-Labyrinthe für unterschiedliche Altersklassen. Ein Halloween-Abenteuer der besonderen Art gibt es zum Beispiel in den Grusel-Labyrinthen „Fantastische Wesen“, „Grabkammer des Grauens“ oder „Irrgarten des Schreckens“. Außerdem tummeln sich Vampire, Hexen und andere bizarre Gestalten im Familienfreizeitpark vor den Toren Leipzigs und verbreiten eine wohlige Grusel© Eric Kemnitz
Atmosphäre. Abseits des Halloween-Spektakels ist der Freizeitpark im Neuseenland ein lohnendes Ziel – insbesondere während der Herbstferien. www.BELANTIS.de
FAHRRAD JAGDSAISON 14 x in Sachsen
www.littlejohnbikes.de/filialen
Ein Angebot von: Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden
KALEIDOSKOP
BELANTIS – Das AbenteuerReich
MITMACH-AKTION
EINE AK TION VON
Zu Fuß und mit Öffis in Schule & Kita
Jetzt mitmachen und Elterntaxi stehen lassen! I N KO O P E R AT I O N M I T
CVAG
CHEMNITZER VERKEHRS-AG
W
ir rufen wieder Schulklassen, Kitagruppen und Familien dazu auf, sich bei unserer
Aktion anzumelden und das Auto stehen zu lassen, um Autokilometer einzusparen und gemeinsam mit den Kindern, nachhaltige Mobilität aus-
zuprobieren. Geht zu Fuß, nutzt das Rad und natürlich die öffentlichen
Wir haben großartige Preise für euch! Alle Infos, das Anmeldeformular und alle Gewinne findet ihr, wenn ihr dem QR-Code folgt.
Verkehrsmittel! UNSERE AKTION WIRD VON LOKALEN PARTNERN MIT TOLLEN PREISEN UNTERSTÜTZT. „Da das Thema Umweltschutz auch für den Naturschutz-Tierpark GörlitzZgorzelec eine Herzensangelegenheit ist, unterstützen wir diese Aktion gerne und hoffen, dass viele ‚autofreie Kilometer‘ zusammenkommen werden.“ Dr. Sven Hammer, Direktor des Tierparks Görlitz-Zgorzelec
MITMACHEN! 16.9.–15.10.21
Vielen Dank an die vielen Familien, Schulklassen und Kitagruppen, die sich schon angemeldet haben! Die Gewinner der Vorauslosung werden von uns per E-Mail benachrichtigt. 6
MITMACH-AKTION
Check-Box unserer Mitmach-Aktion!
SPART Autokilometer und somit jede Menge CO2 ein!
von Kita und Schule!
RUFT Elternbusse ins Leben!
PROBIERT UND LEBT mit euren Kindern nachhaltige Mobilität! HELFT MIT, so früh wie möglich, den Kita- und Schulweg sicher zu schaffen! NUTZT die täglichen Wege, um die Selbstständigkeit eurer Kinder zu stärken! KNÜPFT NEUE KONTAKTE und gründet Fahrgemeinschaften! KOMBINIERT Öffis und Fahrrad! SCHAFFT euch eure eigenen Hol- und Bringzonen in der weiteren Umgebung
Teilnahm ebedingu ngen im Impres sum.
© Umweltbundesamt
ERLEBT mehr gemeinsame Zeit auf dem Weg zu Kita und Schule!
Schick uns eure t Bilde Unter alle r! n Einsende rn wir tolle K verlosen in Einsende derbücher. schluss is 31.10.2021. t der
Edda & Edgar kommen zu zweit immer auf lustige Ideen. Von welchem umweltfreundlichen Transportfahrzeug der Zukunft träumen die beiden? Malt eure Ideen! „Zu Fuß und mit Öffis in Schule & Kita“ ist eine Aktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.9.–22.9.2021. 7
M O B I L I TÄT
len, Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Aufgaben lösen oder einfach Pause machen. Am Ende der Wanderung gibt es eine kleine Überraschung.
STADTSPORTBUND CHEMNITZ E. V. Am 18.9.2021 veranstaltet der SSBC den Sportabzeichen Tag. Im Chem-
Seid ihr bereit für die Europäische Mobilitätswoche? Es gibt jede Menge Aktionen und Bewegung für euch
nitzer Sportforum können Kinder ab 3 Jahren das Sächsische Kindersportabzeichen Flizzy ablegen. Für die älteren Geschwister und Eltern steht parallel die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auf dem Programm. Start ist 10 Uhr. www.sportbund-chemnitz.de/ veranstaltungskalender Für alle, die das Sportforum näher kennenlernen möchten, bietet sich der
Edgar und Edda freuen sich schon sehr
privat gefahrene Kilometer. Über 680
Chemnitzer Sportbound Erwachsene
auf die Europäische Mobilitätswoche
Chemnitzer:innen haben sich schon
oder Kids an. Mit der App Actionbound
2021. Das Motto „Aktiv, gesund und
angemeldet und haben die Chance auf
könnt ihr auf einer digitalen Schnitzel-
sicher unterwegs“ legt den Fokus
attraktive Preise. Die Gewinner:innen
jagd viele Dinge über Chemnitz und den
darauf, dass Bewegung nicht immer
werden in fünf Kategorien ausgezeich-
Sport kennenlernen.
etwas mit Sport zu tun haben muss,
net: darunter die fahrradaktivste KITA
sondern auch im Alltag stattfinden kann.
und die fahrradaktivste Schule. Die
Die Aktionswoche mit Malwettbewerb,
Stadt Chemnitz wird für jedes Gewin-
Im Rahmen der Europäischen Mo-
Nachtfahrt in der Tatra-Bahn oder einer
ner-Team einen Baum pflanzen.
bilitätswoche vom 16. bis 22.9.2021
Diamant-Fahrrad-Tour endet mit dem
www.chemnitz.de/stadtradeln
plant die TU Chemnitz im Rahmen des
NUMIC-MOBITAG. Dieser verwandelt
„RADERFAHREN“
Projektes „RADerFAHREN“ einen Aufruf
am 22.09.2021 den Lessingplatz in eine
„Bewegte Meile“. Zusätzlichen werden
IN BEWEGUNG
weg“. Schüler:innen und Lehrer:innen
in der Mobi-Woche an zwei Standorten
Familien können am 26.9.2021 bei einer
an Chemnitzer Grund- und weiterfüh-
auf NUMICO Parktaschen umfunktio-
Wanderaktion mit sportlichen Übun-
renden Schulen sind dabei herzlich
niert, sodass öffentlicher Raum nicht
gen die Natur im Küchwald erleben.
eingeladen, entweder individuell, in
nur Autos, sondern allen zur Verfügung
Losspaziert wird um 14 Uhr an der Küch-
Gruppen oder zusammen mit ihren
steht. Die Parklet-Aktion vereint ver-
waldbühne. Auf dem Weg befinden sich
Familien mit dem Fahrrad zur Schule zu
schiedenste Akteur:innen, mit vielen
Markierungen, damit Teilnehmende von
fahren oder zu laufen und dabei so viele
Angeboten für Jung und Alt. Ab dem
einer Station zur nächsten finden.
Autokilometer wie möglich einzusparen.
16.9.2021 können Mitmachaktionen und
Dort angekommen, können Kinder ihr
Dabei sollen die Kinder ihre gefahre-
Informationsveranstaltungen auf der
sportliches Können unter Beweis stel-
nen bzw. gelaufenen Routen mit für sie
CHEMNITZER FAMILIEN
zum Thema „Bewegter Schul-Alltags-
Hans-Ziegler-Straße erkundet werden.
interessanten innerstädtischen Aufent-
www.chemnitz.de/emw
halts- und Alltagsplätzen verknüpfen. Darüber hinaus wird ein multi-mediales
8
STADTRADELN
Bildungs- und Freizeitangebot seitens
Am 6. September startete die Fahr-
der TU Chemnitz für den Aktionszeit-
radkampagne „STADTRADELN“ in
raum geplant.
Chemnitz. Bis zum 26. September
www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/
zählt jeder mit dem Rad beruflich oder
bwl8/raderfahren.php
M O B I L I TÄT
Die neue ÖPNV-App für Sachsen MRB bietet umfangreichen mobilen Service Mit dem Handyticket bequem reisen und kontaktlos bezahlen. Die MRB-App „Tickets & Infos“ ermöglicht es allen Fahrgästen schnell an das gewünschte Ticket zu kommen und sich über aktu-
MRB-App in Echtzeit Informationen
Mittelsachsen (VMS) und Nahverkehrs-
elle Fahrtmöglichkeiten mit öffentlichen
über Abfahrten, Ankünfte und eventu-
tickets der Deutschen Bahn (DB-Tarif)
Verkehrsmitteln in Sachsen zu infor-
elle Störungen. Ein besonderer Service
verfügbar. Auch Monats- und Wochen-
mieren „Wir können mit der App noch
für Pendler ist die Push-Funktion der
tickets (Doppel-Deal und DB-Tarif) kann
schneller und zielgerichteter informieren
App. Fahrgäste können sich für Ihre
man in der App kaufen. Die Bezahlung
und ermöglichen einen kontaktlosen
Verbindungen eintragen und erhalten
erfolgt per Kreditkarte oder PayPal. Die
Fahrscheinkauf per Smartphone. Fahr-
dann per Push-Nachricht persönliche
App ist kostenlos im Google Play Store
gäste haben mit dieser einen App alles
Verspätungsmeldungen zur favorisier-
und im App Store erhältlich.
in der Hand, was sie für ihre Fahrten mit
ten Strecke, um die eigenen Reisepla-
uns brauchen,“ sagt Jan Kleinwechter,
nungen danach ausrichten zu können.
Geschäftsführer der Mitteldeutschen
Aktuelle Baustellen sind auch in der App
Regiobahn.
hinterlegt.
Neben Klassikern wie der Verbindungs-
In der App sind Einzelfahrkarten, Tages-
abfrage über Start und Ziel bietet die
tickets, Tickets des Verkehrsverbundes
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
BILDUNGSTICKET Sachsen, steigt ein!
Foto: © SMWA/Götz Schleser
Freie Fahrt für Schülerinnen und Schüler ab 1. August für max. 15 Euro. www.smwa.sachsen.de
M O B I L I TÄT
Sachsen, steigt ein! Mit dem Bildungsticket für 15 Euro im Monat unterwegs Seit dem 1. August 2021 können Schüler-
Mit dem Bildungsticket können Kinder
Dualen Berufsausbildung haben bereits
innen und Schüler das Bildungsticket
und Jugendliche nicht nur preisgünstig
seit zwei Jahren die Möglichkeit, das
nutzen. Für 15 Euro im Monat können sie
in die Schule oder wieder nach Hause
AzubiTicket zu nutzen.
rund um die Uhr mit Bus und Bahn un-
kommen, sondern auch in ihrer Freizeit,
terwegs sein. Sachsens Verkehrsminister
am Wochenende und in den Ferien
Beide Tickets sind ein großer Schritt hin
Martin Dulig hat sich seit Jahren für das
selbstständig unterwegs sein. Und
zu einer nachhaltigen Mobilitätspolitik,
Bildungsticket eingesetzt.
zwar ohne Sorgen, ob das Geld für die
deren Maßnahmen das Verkehrsminis-
Rückfahrt noch reicht. Das macht sie
terium mit einer Kampagne bewirbt.
„Das Bildungsticket mach Bus- und
nicht nur unabhängiger von den Eltern,
„Sachsen, steigt ein!“ lautet die zentrale
Bahnfahren attraktiver denn je und
sondern ist auch umweltfreundlicher.
Botschaft. In der ersten Phase der Kam-
entlastet Familien mit Kindern nachhal-
pagne von Juli bis September 2021 steht
tig. Ein echter Meilenstein!“, freut sich
Für maximal 15 Euro gibt es ein ver-
Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig,
bundweites, attraktives Angebot für die
der sich seit Jahren für das Bildungsti-
sachsenweit 430.000 Schülerinnen und
cket eingesetzt hat und selbst gern Bus
Schüler und für 50.000 Jugendliche in
und Bahn fährt.
schulischer Ausbildung. Azubis in der
das Bildungsticket im Mittelpunkt.
© ronaldbonss.com
Weitere Informationen zum Bildungsticket und zur Kampagne „Sachsen, steigt ein!“ https://www.smwa.sachsen.de/ sachsen-steigt-ein.htm
11
KLARTEXT
U
nsere Autorin mag Kinder,
scheiden – in die Blicke derjenigen, die
was soll sie auch anderes
selbst Kinder haben und die, die meinen,
sagen, sie hat ja selbst wel-
sie könnten alles besser. Vermutlich ist
che. Obwohl: An manchen
den KINDERLOSEN das gelungen, was
Tagen mag sie sie auch nicht. Dann hätte
mir bei meinen letzten imaginären Hog-
sie gerne ein Oneway-Ticket nach Dis-
wartsbesuchen nicht geglückt ist – sie
neyland Paris oder Hogwarts – und zwar
haben den STEIN DER WEISEN gefun-
ohne den Nachwuchs. Einfach, um sich
den. Ohne Kinder hatten sie vermutlich
ein bisschen wie Cinderella zu fühlen,
einfach mehr Zeit, um danach zu su-
Und jetzt:
nachdem sie den Prinzen getrofExpress abzuhängen ohne, dass ein Kind dabei auf aus
kommt, der mich kennt: Ja, ich war das, die heute bei MediaMarkt stand und es mit
Eine Kolumne von
den Sitzen herumturnt und
chen. Also falls das jemand mitbe-
Klartext
fen hat oder um im Hogwarts-
einem kleinen Rumpel-
Paula Carlsson
Versehen
stilzchen-Tornado
Stärke 5 (Fujita-Skala,
ter schmiert.
Aber
weiß allerdings nicht,
schön
ob die nur bei norma-
weit. Okay, sie wäre
len Tornados, ohne
alles
ganz
auch schon mit dem Småland
Gekreische, zählt) zu © irina_levitskaya - stock.adobe.com
zufrieden
– Hauptsache alleine und nach Ladenschluss. Eine Runde im
Nordvalla
chillen,
sich später in die Cafeteria schleichen und diese super
ungesunden
belgi-
schen Waffeln essen, die mit den riesigen Zuckerstückchen? Das wäre
tun hatte. Echt jetzt,
Wartet nur ab, bis ihr Kinder habt!
der Gegenwurm und das Neinhorn hätten einpacken können, die Luschen. Mein Rumpelstilzchen wälzte sich auf dem Boden und schrie. Und schon war sie da, diese Frau in ihrem bauchfreien Hoodie. Es wäre wirklich super gewesen, wenn
ziemlich cool. Und dazu ein ganzes Glas
SIE mir DEN STEIN kurz überlassen hät-
Vanillesoße trinken, läuft. KLOTZEN nicht
ten! Stattdessen kam aber nur ein: „Der
kleckern, Nachschlag gäbe es natürlich
ist SAHNESCHMIERKÄSE. „Wie können
Arme, was hat er denn? Sie müssen da
auch. Nicht auszumalen, wie alle gucken
Eltern ihren Kindern so etwas zu essen
was machen, sehen sie denn nicht, dass
würden, wenn man sowas zu den nor-
geben? Damit versauen sie das ganze
er Schmerzen hat?“ ALSO: Erstmal ist es
malen Öffnungszeiten machen würde. Ist
Leben“. Okay, da bemüht man sich also
ja super, dass sich Menschen für ihre Mit-
ja schließlich ungesund, kein Dinkel, kein
um eine liebevolle Erziehung, ein behü-
menschen interessieren, wirklich. Aber
Vollkorn, kein Agavendicksaft enthalten.
tetes Zuhause und Empathie und dann
das, was wir da gerade hatten, kann ein-
hast du´s als Mutter trotzdem vergeigt –
fach nur verstehen, wer es selbst einmal
mit Ketchup und Sahneschmierkäse.
erlebt hat. UND MIT SCHMERZEN HAT-
Vor ein paar Tagen wurde ich noch dafür geächtet, dass meine Kinder manchmal Nudeln mit KETCHUP essen.
Ehrlich gesagt, bin ich froh, wenn es
TE ES NICHTS ZU TUN. Falls es dann
Ich dachte bisher, dass es nur um Ketch-
mittags manchmal auch einfach schnell
trotzdem noch Tipps gibt, die wirklich
up geht, aber wenn es nach der Reaktion
ein bisschen gequetschtes Rot aus der
hilfreich sind, gerne her damit. Den Stein
der Bekannten (übrigens kinderlos) zu
Flasche sein kann, bevor der nächs-
der Weisen nehme ich auch, kein Thema.
beurteilen wäre, dann muss es sich um
te Wutanfall des jüngsten Kindes folgt.
Ich geb ihn dann zurück, wenn so Leu-
eine rote Plutoniumverseuchte Masse
Trotzphase at it´s best. Und auch hier
te wie die FRAU IM HOODIE selbst Kin-
handeln, die für sämtliches Unheil auf
bekommt man wieder schlaue Sprüche
der haben und der Nachwuchs mit den
dieser Welt verantwortlich ist. Es gibt nur
und diese BLICKE zugeworfen. Mittler-
Fäusten trommelnd vorm Eiscafe liegt
noch eine Sache, die schlimmer ist als
weile kann ich die Blicke allerdings unter-
und selbst schon vergessen hat, was ei-
Ketchup. Es ist weiß, zartschmelzend und anscheinend die Ausgeburt der Hölle, es 12
der
Kaugummi ins Pols-
gentlich das Problem war.
ENT D E C K E J ETZT DIE N E U E H E R B ST / WINTER KOLLEKTION
KUGELBAUCH
Das Sortiment umfasst neben dem klassischen Babytragetuch auch RingSlings und den BabyCarrier – eine schnell angelegte Komforttrage. Bei Hebammen sind Tragehilfen von Storchenwiege® sehr beliebt und werden Eltern gern empfohlen.
Kind+Kegel-Leser sparen im Shop
10
Seit 25 Jahren „Made in Germany“
auf www.storchenwiege.de % mit dem Code: kind+kegel10.
Tragetuch RingSling BabyCarrier
Storchenwiege® produziert seit 25 Jahren in Deutschland Babytragetücher. Gegründet wurde der Trage-Hersteller 1996 in der Oberlausitz. Inzwischen führt bereits die 2. Generation den Familienbetrieb. So ist man nah dran an der Produktion, eine nachhaltige und umweltfreundliche Herstellung ist garantiert.
10% sparen mit dem Code* kind+kegel10 im Shop auf www.storchenwiege.de *gültig bis 31.12.2021
KUGELBAUCH
Pränataldiagnostische Methoden Die kassenärztlichen Leistungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge umfassen eine Vielzahl von Routine-Untersuchungen, die der Gesundheit von Mutter und Kind Sorge tragen sollen. Bereits länger sind zusätzliche Tests als EigenzahlNIPT, die Nicht-invasiven Pränataltests. Bis 2012 existierte ausschließlich das sogenannte Ersttrimester-Screening (11.-14. SSW), welches aus der Nackenfaltedicke (Ultraschallmessung) in Kombination mit zwei aus dem mütterlichen Blut
© David Nuglisch
leistungen auf dem Markt. Hierzu gehören die sogenannten
bestimmten Markern eine Wahrscheinlichkeit auf Chromosomenstörungen berechnet. Moderne, genauere Tests isolieren hingegen aus einer Blutprobe der Mutter darin schwimmende winzige Zellbestandteile des Embryos und untersuchen sie auf verschiedene chromosomale Abweichungen. Für ca. 170 Euro kann das Ungeborene so bereits ab der 10. Schwangerschaftswoche auf Trisomie 21 (Down-Syndrom) und gegen Aufpreis auf Trisomie 13 und 18 sowie weitere Chromosomenstörungen gescreent werden. Tests auf andere genetische Erkrankungen wie Mukoviszidose und Sichelzellanämie sind inzwischen ebenfalls verfügbar. Bisher müssen Frauen für diese pränataldiagnostischen Methoden selbst aufkommen und ihre Sicherheit schwankt je nach Test.
Fridolin und Susanne
Lächelnde Gewissheit Trisomie 21, wir wussten im Vorfeld Be-
Besteht ein erhöhtes Risiko für eine Erkrankung des Babys z.
scheid, dank pränataler Diagnostik. Nach
B. aufgrund Alter der Mutter, familiärer Vorbelastung, auffälli-
der ersten Risikoäußerung brauchte ich
gem Ultraschall oder Ersttrimesterscreening werden von den
Gewissheit und ließ eine Chorionzotten-
Krankenkassen die Kosten für eine Amniozentese (Fruchtwas-
biopsie vornehmen. Hätte ich im Vorfeld
serpunktion) oder Chorionzottenbiopsie (Plazentagewebeent-
mehr darüber gewusst, wäre dies für mich
nahme) übernommen. Diese invasiven Methoden können erst
nie in Frage gekommen. Während ich im
zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden und bergen
Anschluss mit Bauchkrämpfen auf dem
das 0,1-1%ige Risiko einer Fehl- bzw. Frühgeburt. Im September
Sofa lag, schwor ich dem ahnungslosen
2019 entschied daher der Gemeinsame Bundesausschuss
Minileben in mir, wenn es sich nur gut fest-
über eine bald zu erwartende Freigabe vorgeburtlicher Blut-
hielte, wäre der Befund egal, dann bekä-
tests auf Trisomien als Kassenleistung. Um routinemäßige
men wir das schon hin. Und bisher haben
Reihenuntersuchungen und vermehrte Schwangerschaftsab-
wir das auch. Natürlich zweifelten, weinten
brüche zu vermeiden, soll dies ausschließlich bei medizini-
wir. Doch ich konnte auf dieses Kind nicht
scher Indikation und nach fundierter Beratung erfolgen.
verzichten, egal mit wie vielen Chromosomen. Und mit den Erfahrungen von heute
Unabhängig davon, ob oder welcher Art Schwangere ihr Unge-
gratulieren wir uns lächelnd zu diesem
borenes untersuchen lassen möchten, ist in jedem Fall eine
Entschluss. Jeden Abend beim Zubettge-
fachlich versierte und psychologisch unterstützende Auf-
hen gebe ich meinem Sohn einen Kuss und
klärung essentiell. Sowohl bei der Entscheidungsfindung als
flüstere ihm „Danke, dass ich Dich haben
auch Reflektion eventueller Befunde sollten werdende Eltern
darf.“ ins Ohr.
unbedingt Beratungsangebote annehmen. Denn auch wenn moderne Tests im besten Falle Sorgen nehmen können, sollte sich bereits im Vorfeld mit allen möglichen Entscheidungen auseinandersetzt werden.
Susanne Heuer, aus Dresden, Lebensmittelchemikerin, Mutter von 5 Kindern, der Jüngste wurde mit Trisomie 21 (Down- Syndrom) geboren. 15
KUGELBAUCH
Der Kurs-Check nach Corona Unsere Empfehlungen für Schwangere und junge Eltern mit Baby „Die Mamis freuen sich sehr mit ihren
maximal 8 Mama-Kind-Paaren in der
Babys wieder rauszukommen und neue
PEKIP-Gruppe.“ Dies zeigt, dass auch die
Kontakte zu knüpfen“, berichtet Asta
Kinder sich erstmal an die neuen sozi-
Schulz von der FamilienWunderkiste in
alen Möglichkeiten gewöhnen müssen
Chemnitz. Sie erklärt weiter, dass sich
und sich eben auch viele Rahmenbedin-
die Mütter freuen, Spielanregungen für
gungen durch Corona geändert haben.
ihre Kinder zu erhalten und vor allem
Je nach Kursraumgröße und geltenden
die neue Kontinuität durch die Kurse in
Bestimmungen passen die Kursanbieter
ihrem Mama-Leben jetzt genießen.
das Hygienekonzept fachgerecht an und
Angesichts der wichtigen Arbeit die
bieten somit die bestmögliche gesunde
Kursanbieter für Schwangere und junge
Grundlage für die wertvollen Kursmo-
Eltern täglich leisten, ist dies kaum
mente.
verwunderlich. Kurse in der Schwanger-
Auch Katja Seidel von Englisch- und
schaft, als Vorbereitung auf die neue He-
Musikerziehung für Kinder erzählt, dass
rausforderung als Eltern und für die Zeit,
sich aufgrund der Pause und der Aufla-
wenn das Baby da ist, sind schon immer
gen „die Kursorganisation im Moment
ein wichtiger Baustein in der Übergangs-
wie ein kompletter Neustart“ anfühle
phase zur eigenen Familie. Besonders
und sich besonders beim Babymusikgar-
im vergangenen Winter mussten bis auf
ten die Kursgröße spürbar verändert hat.
einzelne Online-Angebote die meisten
„Das ist schade, denn in einer größeren
darauf verzichten.
Gruppe macht Musizieren noch größeren
„Umso schöner, dass es nun mit viel
Spaß.“
Schwung weitergeht und das ist auch
Hier zeigt sich, wie viel Leidenschaft,
wirklich notwendig“, berichtet Frau
Hingabe und Flexibilität die Kursanbie-
Schulz weiter, als sie von Veränderun-
ter einsetzen, um werdenden und jungen
gen nach dem Lockdown erzählt: „Die
Eltern die Angebote wieder zu ermögli-
Babys sind Gruppen nicht gewöhnt und
chen. Zeitglich wirken alle gut auf die
staunen mit großen Augen über ande-
verschiedenen Auflagen und möglichen
re Babys! Da wir mit kleinen Gruppen
Änderungen vorbereitet. Und mittlerwei-
begannen, gewöhnen wir uns allmählich
le ist auch Online kein Hindernis mehr,
an unsere Standardgruppengröße von
um Eltern zu vernetzen. (ansie)
" FamilienWunderkiste Asta Schulz, Tel. 0174 8867788 www.familien-wunderkiste.de PEKIP-Kurse (Prager-Eltern-KindProgramm)
" Englisch und Musikerziehung für Ihr Kind Katja Seidel, Tel. 0371 2405930 www.katja-seidel.de Kinder von Beginn an Musik entdecken lassen, gemeinsam singen, Fingerspiele und Instrumente ausprobieren.
" Herzensbande Anne Siedentopf, Tel. 0176 63702877 www.herzensban.de Online-Kongress „Liebevoll Familie leben“, 4.-10.10.2021, verbindet Eltern und regionale Experten, Themen: Schlaf, Umgang mit starken Gefühlen, kindgerechte Kommunikation, Online-Vorträge.
" Eltern-Kind-Zentrum Chemnitz Klinikum Chemnitz www.eltern-kind-zentrumchemnitz.deSchwangerschaftsgymnastik, Rückbildung, Babyschwimmen u.a.
" KiiBa Anita Schöpke, Tel. 0176 42005338 www.kiiba.de
Die Kraft der Plazenta homöopathisch nutzen
bindungsstarke Eltern-Kind-Kurse, Trageberatung, auch online
Die homöopathische Kraft der Plazenta ist in der 200-jährigen Geschichte der Homöopathie oft beschrieben worden. Etwas Besonderes ist es, die eigene Plazenta verarbeiten zu lassen, um so ein ganz individuelles homöopathisches Arzneimittel zu erhalten. Die mentop vac® Plazenta Globuli werden bei Mentop Pharma in Handarbeit hergestellt. Auch die eigene Muttermilch kann Basis für die individuelle Homöopathie sein. Weitere Informationen und kostenlose Bestellsets erhalten Sie bei: Georg-Ohm-Str. 6 D-24837 Schleswig e. K.
Tel. 04621-95960 Fax 959620 info@mentop.de www.mentop.de
Individuelle Homöopathie Homöopathie mit mit Qualität Qualität mentop vac®® Individuelle 16
" Babykurse mit Birgit Birgit Rausch, 0177 7231300 www.babykurse-mit-birgit.de „Babys in Bewegung“,Kurse in Chemnitz und Wilkau-Haßlau, 4.-18. Lebensmonat
365 Tage geöffnet: Meine AOK-App finden Sie im ITunes-Store und Google-Play-Store Ein Service, den bereits über 500.000 unserer Versicherten zu schätzen wissen.
Papierkram war
Schweres Schniefen, Husten und Fieber. Sie wissen es nur zu gut, ist ihr Kind krank steht die Welt Kopf. Da ist zusätzlicher Papierkram belastend. Mit der „Meine AOK App“ vereinfacht die AOK PLUS den Antrag zum Kinderkrankengeld. Gerade bei Kleinkindern gehören Krankheiten zur Routine. Bis zu zehn Infekte im Jahr gelten als normal. Doch bevor Sie sich um ihren kleinen Knirps kümmern können, gibt es noch einiges zu erledigen: Arbeitgeber Bescheid geben, Fahrt zum Kinderarzt, Wartezimmer überleben, Krankschreibung abholen, Medikamente besorgen und Kinderpflegekrankengeld bei der Krankenkasse beantragen. Purer Stress für Sie und ihr Kind.
So kurz war der Weg zur AOK PLUS noch nie Doch bei aller Hektik. Der zusätzliche Weg zur Gesundheitskasse ist nicht mehr nötig. Mit der „Meine AOK App“ kann das Kinderkran-
kengeld einfach von zu Hause beantragt werden. Faktisch vom Bett ihres kranken Kindes aus, egal ob per Smartphone, Tablet oder PC.
Sicher, zeitsparend und rund um die Uhr Wenn Sie sich in der App angemeldet haben, können Sie per Foto alle benötigten Daten übermitteln. Über den Menüpunkt Krankmeldung gelangen Sie direkt zum Dokumentenupload für Kinderkrankengeld. Ihr Antrag kann papierlos bearbeitet werden und Sie sparen sich wertvolle Zeit. Sollten Sie kein Smartphone zur Hand haben, können Sie den Antrag problemlos per Tablett oder Computer über die Webanwendung der Online Filiale „Meine AOK“ einreichen.
Was steckt noch in der „Meine AOK App“: Ihre persönlichen Daten haben sich geändert? Einfach online aktualisieren. Sie wollen Ihre AOK PLUS-Post noch schneller erhalten? Mit der App als Kontaktkanal erhalten Sie ihre Nachrichten in das Online-Postfach Sie haben z.B. eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch genommen? Die Rechnung können Sie Online einreichen und erhalten die Kostenerstattung von bis zu 40 Euro. Sie sind krank und können nicht zur Arbeit gehen? Sie können Ihre AU-Bescheinigung ganz bequem per Fotoupload von zuhause einreichen.
Sie benötigen eine Mitgliedsbescheinigung? Beantragen Sie diese mit wenigen Klicks. Sie möchten wissen, was Ihre Behandlung gekostet hat? In Ihrer persönlichen Leistungsübersicht wird Ihnen angezeigt, was der Arzt, Therapeut, Apotheker oder das Krankenhaus mit der AOK PLUS abgerechnet hat.
Zeit sparen „Meine AOK App“ hilft dabei
15
17
SPECIAL FÜR DEN WINTER:
it Happy Winter m emium All inklusive pr inklusive 5 Nächte mit All Spa und premium, täglich Preisvorteil ab
497 € p. P.
Natur. Abenteuer. Familienzeit. Gastgeber mit Herz: Elldus Resort – Familotel Erzgebirge
© Mountainlovers
18
© Marcel Lohr
Raus aus dem Alltag und durchatmen im Luftkurort Oberwiesenthal! Mit Panoramablick auf die eindrucksvolle Erzgebirgslandschaft, am Fuße des Fichtelbergs, erwartet euch in der Apartment-Anlage gleichermaßen eine erlebnisreiche Zeit, wie auch Entspannung pur.
AKTION jumpkissen, Indianerdorf, Wasserteich
Unter allen Buchungen,
und 18-Loch-Minigolf-Adventureanlage
die bis zum 30.09.2021 im Elldus Ressort
für grenzenlosen Spielspaß. In den geräumigen Familien-Apart-
eingehen, wird ein 100 €
ments bleiben keine Wünsche offen:
Wertgutschein verlost,
Richtig viel Platz, sogar mit separatem
der im Elldus Spa, im
Kinderzimmer, kostenfreier Baby- und
à la Carte Restaurant
Kleinkindausstattung und ein herrlicher
mamazita oder im
Ausblick lassen Euch perfekt ankom-
Ponyhof eingelöst
men. Bei Buchung mit „All inklusive
werden kann.
Premium“ sind 25 Stunden Baby- und
(Bitte bei Bemerkungen
42 Stunden Kinderbetreuung pro
„Kind+Kegel“ eintragen!)
Woche bereits inklusive. Optional bieten die acht voll ausgestatteten ApartmentKategorien auch die Möglichkeit der
fessionellem HIPPOLINI®-Reitunterricht
Selbstversorgung – für ein hohes Maß an
wählen. Oder wie wäre es mit einer Pony-
Individualität.
Wanderung hinauf zum Fichtelberg?
VERWÖHNZEIT FÜR GROSS & KLEIN Im 2.000 m2 großen Elldus Spa könnt © Jones-Art
ihr abschalten und das Nichtstun genießen: Saunenwelten, Aquabereich mit Relaxbecken, Panorama-Ruheraum, Spa Vital Bar und ein extra Kinder Wellness Bereich mit Familiensauna lassen VON FAMILIEN FÜR FAMILIEN
Alltagsstress im Handumdrehen verges-
Dass im gesamten Elldus-Team ein rie-
sen. Eine breite Auswahl an Massagen-
sengroßes Gastgeberherz schlägt, ist vom
und Kosmetikanwendungen runden
ersten Moment an zu spüren. Selbst wäh-
Ihr Spa-Vergnügen perfekt ab. Und
rend der Lockdowns herrschte hinter den
ihr ahnt ja nicht, welche Wunder eine
Kulissen kein Stillstand – und so lädt das
Kindermassage mit Hörspiel bei eurem
Elldus Resort seit 2021 zum Schlemmen
Sonnenschein bewirkt!
im neuen Familienrestaurant ein.
© Rainer Weißflog
sowohl große als auch kleine Gäste den
RAUS IN DIE NATUR – AB AUF DIE PISTE!
Toben, Spielen, Basteln, Mottotage – die
TIERISCH GUTE ZEIT
Aktivurlauber kommen hier voll auf
liebevolle Kinderbetreuung übernimmt
Strahlende Kinderaugen sind bei den
Ihre Kosten, egal ob bei Fitnesskursen
das Erlebnisteam Kids in der ebenfalls
tierischen Bewohnern im Elldus Pony-
und Milon-Vital Zirkeltraining oder bei
neu errichteten Spielscheune mit
hof mit Reithalle vorprogrammiert: Hier
Wander- und Radtouren. Das Elldus
Happy Club und Kreativwerkstatt.
kommen Sie den warmherzigen Ponys
Resort bietet eine optimale Ausgangslage
Gleich daneben wird im nagelneuen
und Pferden ganz nahe und können aus
für Ausflüge und unser Erlebnisteam
Indoorspielplatz getobt und draußen
einer Vielzahl an Programmpunkten von
verrät Ihnen bei einer geführten Wande-
sorgt ein großes Spieleareal mit Riesen-
geführtem Zwergenreiten bis hin zu pro-
rung gern ihre Lieblingsplätze in und um Oberwiesenthal. Fast direkt vor der Tür befindet sich zudem das größte Skigebiet des Erzgebirges, die Interskiregion Fichtelberg-Klinovec. 100 km Loipen und 50 km Pisten
© Werbeagentur Fouad Vollmer
© Mountainlovers
lassen Skifanherzen höherschlagen! Elldus Resort GmbH Werner-Seelenbinder-Straße 46 09484 Kurort Oberwiesenthal www.elldus.de 19
KUGELBAUCH
© evgenyatamanenko - Fotolia
AKTIONe:
od Mit dem C ekommt b l“ e g e „Kind+K ersten abatt im ihr 15 % R at. Mietmon 21 bis m 13.9.20 (gültig vo 2021) 30.11.
Kinderkleidung mieten Mit RELISA Umwelt und Geldbeutel schonen Im Frühling 2021 ist das Dresdner Unter-
in Hülle und Fülle besitzen und horten
Auf der Website von RELISA finden
nehmen RELISA online gestartet. Eine
muss. Als Mutter weiß Sara, wie schnell
werdende oder frischgebackene Eltern
Sache stand dabei im Vordergrund: Das
die Kleinen aus den Sachen rauswach-
alles, was das Kind braucht. Mützchen,
Schützen von Umwelt und Ressourcen.
sen. Dann wohin mit den vielen zu
Strampler, Hosen, Oberteile, Jacken,
Inhaberin Sara Schlüter möchte Eltern
klein gewordenen Dingen? Die Lösung:
Schlafsäcke und Winterkleidung können
auch vermitteln, dass man nicht Alles
Kinderkleidung mieten!
für mindestens einen Monat gemietet werden. Wenn die Kleidung weiter be-
Checkliste für eure Erstausstattung
nötigt wird, verlängert sich die Mietdauer. Sollten die Sachen zu klein geworden sein, werden sie einfach zurückgeschickt. Im Shop stehen ausschließlich
KLEIDUNG:
Waren mit hochwertiger Qualität zur
4 12 Bodies, am besten Wickelbodys
Verfügung. Der Mietpreis variiert nach
4 6 T-Shirts oder dünne Pullover
der Art des Kleidungsstückes. Eine
4 6 Strampler oder Hosen mit weichem Komfortbund
Babymütze kostet z. B. 1 € pro Monat,
4 2-3 Mützchen in Gr. 35 und Gr. 37
ein Strampler 2,40 € und ein Schlafsack
4 2-3 Babyjacken
5 €. Im Shop gibt es Kleidung bis zur
4 2 Paar Kratzfäustlinge
Größe 98/104. Woher kommt die Klei-
4 je 3 Paar dünne & dicke Söckchen in Gr. 15/16
dung? „Unser Verleihangebot besteht
4 2-4 Schlafanzüge
aus gepflegter Kleidung aus 2. Hand von
4 2-3 Leggings oder Strumpfhosen
Eltern wie ihr! Wir kaufen die Kleidung
4 1-2 Schlafsäcke für die Nacht
aus Privathaushalten an. Wer gut erhaltene Kleidung an uns sendet, erhält
AUSSTATTUNG:
1-10 € pro Stück,“ erklärt Sara Schlüter.
4 Babynest
Auch Umstandsmode und Tragetücher
4 Tragetuch oder Tragehilfe – hier ist eine Trageberatung hilfreich
können Eltern bei RELISA mieten. Neue
4 Einschlagdecke/Fußsack für die Babyschale
Waren kommen von verschiedenen zer-
Ratsam ist es, wenn man einen Teil der Kleidung in den Gr. 50/56 und
tifizierten Labels, die Kleidung aus hoch-
einen Teil Gr. 62/68 hat, da die Kinder am Anfang schnell wachsen und
wertigen und nachhaltigen Materialen
man nicht gleich loslaufen und neue Kleidung besorgen möchte.
fertigen. In dieser Kategorie gibt es für
------------------------------------------------------------------------------
die Eltern eine Mietkauf-Option. (am)
RELISA Solutions i Sara Schlüter i Bahnhofstr. 51 i 01259 Dresden
www.relisa.de
Tel. 0159/01614885 i E-Mail: kontakt@relisa.de
Soll ich mich impfen lassen?
KUGELBAUCH
Schwanger und Corona onszahlen und den kommenden Herbst sowie der doppelten Verantwortung sehe Ungewisse Datenlagen, konträre Emp-
ich die Impfung als sinnvoll an.“ Die
auf dem Land leben würde. „Denn auch
fehlungen, Angst vor Impfschäden, Sorge
Empfehlungen der Impfkommissionen,
wenn Freunde und Familie geimpft sind,
um die eigene Gesundheit sowie um die
die ersten positiven Tendenzen von
in einer Großstadt gibt es einfach Kontak-
des ungeborenen Kindes stellen Eltern
Studien sowie das Gespräch mit ihrer
te, die sich nicht vermeiden lassen – wie
vor eine hoch emotionale Entscheidung.
Frauenärztin flossen in die Entscheidung
zum Beispiel in der Straßenbahn.“
Auf der Suche nach Antworten begegnen
mit ein. Wie empfohlen, will sich Regina
mir die Impfempfehlungen der Stiko
im 3. Trimester impfen lassen – von
Der größte Faktor in der Impffrage ist für
sowie die Impfempfehlung in Sachsen,
einem Arzt, der sie weiterbegleitet. In ein
die meisten Schwangeren die Unsicher-
die für Schwangere herausgegeben
„anonymes“ Impfzentrum möchte sie
heit, wie sich eine Impfung auf das Unge-
wurde. Ich lese, dass es noch zu wenig
als Schwangere nicht gehen. Dann die
borene auswirkt. Ich finde ein Interview
Daten gibt, um eine klare Nutzen-Risiko-
Überraschung: Ihre Frauenärztin wehrt
von Christine Langer mit dem Gynäkolo-
Abwägung bei Schwangeren zu erstellen
ihr die Impfung. Sie sehe die Notwen-
gen Prof. Achim Wöckel, der Direktor der
und das eine aktuelle Studie erste gute
digkeit nicht, da Regina ohne Vorerkran-
Frauenklinik an der Uniklinik Würzburg
Ergebnisse liefert.
kungen nicht zu den Risikoschwangeren
ist.
gehöre. „Also habe ich mich auf die lange Doch bevor ich mich tiefer in den
Liste des Hausarztes setzen lassen und
Er hat in der Praxis die Erfahrung ge-
Datendschungel begebe, spreche ich
gewartet.“ Zwischenzeitlich sei sie sehr
sammelt, dass Schwangere die Impfung
mit einer Schwangeren. Regina lebt in
unsicher gewesen, ob sie überhaupt
ähnlich gut wie Andere mit moderaten
Dresden, ist 33 Jahre alt und in der 31.
noch einen Impftermin vor der Geburt
Nebenwirkungen wie Fieber oder Kopf-
Schwangerschaftswoche als wir mitei-
bekommen. Inzwischen hat sie einen
schmerzen vertragen. Zudem verweist
nander sprechen. Sie berichtet mir von
Impftermin.
auch er auf erste positive Studien außerhalb Deutschlands sowie auf die
ihrem Entscheidungsprozess und erzählt mir, dass sie sich letztendlich für die
Wir unterhalten uns noch ein wenig
positiven Empfehlungen der Fachgesell-
Impfung entschieden hat. „Ich denke,
über ihre Beweggründe und sie gibt zu
schaften aus dem Bereich der Gynäko-
dass das schon sehr wichtig ist, diesen
bedenken, dass sie unsicher ist, ob sie
logie und Geburtshilfe und die Stillkom-
Schutz durch die Impfung zu haben. Ge-
sich auch impfen lassen würde, wenn sie
mission in Deutschland. Dabei sind laut Herrn Prof. Wöckel alle Empfehlungen
rade mit Blick auf die steigenden Infekti-
und Studienergebnisse auf die mRNA Impfstoffe, wie Biontech/Pfizer und Moderna, zu beziehen. Zudem hat man beobachtet, dass bei geimpften Schwangeren eine Erkrankung nicht oder nur weniger schwer bei den Kindern auftritt. Diese sogenannte Leihimmunität wird sogar über die Muttermilch übertragen und schütze somit automatisch gestillte Kinder. Viele gute Neuigkeiten und Entwicklungen und trotzdem bleibt die Impfentscheidung erst einmal eine individuelle, © Sebastian Rothe
die jede Schwangere am besten im Austausch mit ihrer Frauenärztin trifft. (ansie) 21
FA M I L I E N R E Z E P T
HERBSTZEIT IST KÜRBISZEIT – FAMILIENREZEPT
Kürbispuffer Wusstest du schon, dass du das knallige Gute-Laune-Gemüse neben Kürbissuppe auch noch für viele andere tolle Gerichte verwenden
Zutaten für 15 Stück
......................... 750 g Hokkaido Kürbis
150 g Mehl
3 Eier
1 TL Backpulver
1 TL Salz
Öl zum Braten
kannst? Kürbispuffer sind bei uns ein echtes Lieblings-Herbst-Rezept, das sowohl meine Kids, als auch Oma und Opa ganz klasse finden – also echte Familienkost. Du kannst die Puffer aus jedem Kürbis herstellen – mein Favorit ist der Hokkaido, der nicht geschält werden muss. Auch das Baby kann ab Beikostreife von diesen Puffern probieren. Du solltest dann nur etwas sparsamer beim Umgang mit dem Salz sein. Und auch für Mamas mit Kugelbauch sind Kürbispuffer ideal, denn das Fruchtfleisch des Hokkaido-Kürbis enthält reichlich wertvolle Vitamine und Ballaststoffe.
Wer schreibt hier? Mein Name ist Jenny, ich bin Ernährungsberaterin, Foodbloggerin und Kochbuchautorin. Meine Herund schnellen Rezepten für den Familienalltag zu unterstützen. Dazu veröffentliche ich auf meinem Blog wöchentlich einen kostenfreien Wochenplan mit den passenden Rezepten. Außerdem findest du bei mir das ganze Jahr über viele saisonale Highlights und Ideen.
Zubereitung ...............
1. Wasche den Kürbis gut ab, die Schale kannst du mit verwenden.
2. Viertele den Kürbis und entferne die Enden sowie das Kerngehäuse. Raspel ihn dann grob in eine Schüssel.
Weitere tolle Kürbisrezepte und herbstliche Ideen für den Familientisch findest du auf meinem Blog www.familienkost.de. Du nimmst Rezepte lieber „in die Hand“ und mit in die Küche? Dann empfehle ich dir
hinzu und verrühre alles gut.
4. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Kürbispuffer darin portionsweise von beiden Seiten.
5. Die Kürbispuffer kannst du wahlweise herzhaft mit
von Herzen „Mein Familienkochbuch“,
einem Kräuterquark oder für Schleckermäulchen
das 40 leckere Ideen für Klein und Groß
süß mit Apfelmus und Zucker servieren.
enthält.
22
3. Füge die Eier, das Mehl, das Backpulver und Salz
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
Fotos: © Paul Glaser
zensangelegenheit ist es, Eltern mit einfachen
Tanzkurse für Kinder und Jugendliche
Jetzt noch anmelden!
Unsere kostenfreien Schnuppertermine im Herbst 2021:
Kindertanz 3-4 Jahre Di., 07.09. + 05.10. + 02.11. Sa., 11.09. + 02.10. + 06.11. Sa., 11.09. + 02.10. + 06.11.
Kindertanz 5-7 Jahre Di., 07.09. + 05.10. + 02.11. Fr., 10.09. + 01.10. + 05.11. Sa., 11.09. + 02.10. + 06.11.
15:30 Uhr 09:30 Uhr 10:30 Uhr
Stollberg - Herrenstraße 16 Stollberg - Herrenstraße 16 Chemnitz - Brückenstraße 6
16:30 Uhr 17:00 Uhr 09:30 Uhr
Stollberg - Herrenstraße 16 Chemnitz - Rosenhof 21 Chemnitz - Brückenstraße 6
Dance4Kids 8-10 Jahre
Di., 07.09. + 16.11. Di., 07.09. + 16.11. Mi., 08.09. + 24.11. Fr., 10.09. + 19.11. Sa., 11.09. + 20.11.
17:30 Uhr 18:00 Uhr 16:00 Uhr 16:15 Uhr 11:30 Uhr
Stollberg - Herrenstraße 16 Chemnitz - Brückenstraße 6 Chemnitz - Rosenhof 21 Chemnitz - Brückenstraße 6 Stollberg - Herrenstraße 16
Dance4Fans Teenies 11-14 Jahre Fr., 10.09. + 19.11. Sa., 11.09. + 20.11. Sa., 11.09. + 20.11.
17:00 Uhr 11:30 Uhr 12:30 Uhr
Dance4Fans ab 15 Jahre Do., 09.09. + 18.11.
17:00 Uhr
Freestyle Teenies 12-16 Jahre Mo., 06.09. + 04.10. + 01.11. Mi., 08.09. + 06.10. + 03.11.
16:00 Uhr 16:45 Uhr
KöhlerSchimmel ADTV Tanzschule
Chemnitz - Brückenstraße 6 Chemnitz - Brückenstraße 6 Stollberg - Herrenstraße 16 Chemnitz - Rosenhof 21 Chemnitz - Brückenstraße 6 Chemnitz - Rosenhof 21
Buchung und Infos:
0371 6947900 www.koehler-schimmel.de Rosenhof 21 09111 Chemnitz
KALEIDOSKOP
Ich mach' Technik! Im MACHwerk – der Forschungswerkstatt für Alle – klackern die Tastaturen und glühen die Lötkolben. Seit Juli können Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren im KI Lab von „Jugend hackt“ in den Technischen Sammlungen DresKünstliche Intelligenz, Machine Learning und Nachhaltigkeit erfahren und selbst ausprobieren. Das Verständnis von KI und ihrer Nutzung wird immer wichtiger, da das Thema ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation der Gesellschaft ist. Von Online-Shopping
© highwaystarz - stock.adobe.com
den Spannendes rund um die Themen
über Spam-Filter bis zu Sprachkorrektur und -ergänzung beim Tippen – die KI begegnet uns schon heute im Alltag.
‚Das ich mich nicht brügle‘ (Tim, Grundschüler)
Was macht Schulsozialarbeit an Schulen? Schule ist schon lange nicht mehr nur Lernen und Nachsitzen. Schule ist Lebensort, Lernort, Ort der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Überall dort, wo sich junge Menschen begegnen, findet eine intensive Auseinandersetzung mit deren Lebensthemen statt: Erwachsenwerden, Freundschaften, Eltern, Liebe, Gesundheit und Zukunft. Schulsozialarbeit unterstützt alle Kinder und Jugendlichen an Schulen bei Fragen der Lebensbewältigung, aber auch bei Konflikten. Streit und Ärger mit Freunden:innen und Schulkameraden:innen sind häufiges Anliegen in Einzelgesprächen oder Gruppenstunden in Klassen mit Schulsozialarbeiter:innen: So hat zum Beispiel Grundschüler Tim gemeinsam mit dem SchulWer es noch praktischer mag, ist beim
sozialarbeiter Ideen entwickelt, wie er Konflikte ohne ‚brügeln‘
Lötpunkt genau richtig. Einen eigenen
und gewaltfrei lösen kann. Auch ein oder mehrere Konflikthilfe-
Roboter bauen? Kein Problem. Hier wird
Gespräche zwischen zwei oder mehreren Schüler:innen können
Elektronik hautnah erlebbar. Und für
zu einer Verbesserung des Schul- und Klassenklimas beitragen.
kleine LEGO-Roboter-Fans und Pro-
Beeinträchtigte oder sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
grammieranfänger ist das Open Roberta
hat Schulsozialarbeit besonders im Blick und versucht dazu beizu-
Coding Lab genau das richtige.
tragen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche in einem gesunden Umfeld leben und lernen kann und nach seinen ganz individuellen
Alle Termine unter tsd.de!
Fähigkeiten gefördert wird. Um das zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mit Schulleitungen und Lehrer:innen, aber auch Eltern, besonders wichtig.
24
DIE AUTORIN: Kathleen Hänel ist Dipl. Sozialpädagogin, Bildungsreferentin bei der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V. und freie Mitarbeiterin bei Kind+Kegel. Die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. setzt sich für eine weitere Etablierung und Professionalisierung der Schulsozialarbeit in Sachsen ein. Sie bietet Fortbildungen sowie Fachberatungen für Schulsozialarbeit und Interessenvertretung auch in politischen Gremien des Freistaates Sachsen an. HINTERGRUND: Im Rahmen des Aktionsprogramms des Bundes „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ hat Sachsen eine Bund-LänderVereinbarung über insgesamt 1,29 Milliarden Euro unterzeichnet. In Sachsen sollen die Bereiche der Schulsozialarbeit und Schulverweigerung mit 5,6 Millionen Euro gefördert werden. Freiwilligendienstleistende (z. B. im Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr) sollen Kinder und Jugendliche außerdem bei Bedarf in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gezielt unterstützen.
In Sachsen gehört Schulsozialarbeit zum Arbeitsfeld der Jugendhilfe – anders als Schule. Ganz konkret bedeutet das, dass Schulsozialarbeiter:innen zwar in der Schule arbeiten, aber bei einem sozialen Jugendhilfeverein – bzw. Träger angestellt sind. So ähnlich wie bei einem Auswärtsspiel. Daher arbeitet Schulsozialarbeit auch anders als in Schule oft üblich: sie arbeitet mit Gruppen und Klassen oder mit einzelnen Kindern und Jugendlichen, aber immer freiwillig. Die jungen Menschen können selbst entscheiden, ob sie ihre Sorgen und Gedanken teilen möchten. Wichtig zu wissen ist dabei, dass Schulsozialarbeit einer gesetzlichen Schweigepflicht unterliegt – es sei denn, es gibt Gründe, die vermuten lassen, dass das Wohl des Kindes gefährdet ist – dann gibt es die gesetzliche Pflicht, weitere Schritte einzuleiten, das Kind zu schützen. So vielfältig wie das Leben, sind die Themen, die bei der Schulsozialarbeit landen. In der Corona-Pandemie hat sich nicht nur ein Themenfeld verschärft: Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe und Beratung, mit den Belastungen, Unsicherheiten und Ängsten der vergangenen Monate umzugehen. Konflikte im oder mit dem Elternhaus, aber auch Zukunftsängste und Sorgen um die eigene schulische und anschließend berufliche Entwicklung stehen als Thema ganz oben. Aber auch Schulängste und Schulverweigerung haben einen höheren Stellenwert bekommen. Dahinter stehen nicht selten eigene psychische Belastungen und Probleme. Auch hier kann Schulsozialarbeit vor allem erstmal eins sein: Zuhörer:in. Ein Ort, sich zu öffnen und beraten zu werden, wenn man es möchte. (kh)
Die neue interaktive Wissenschaftsausstellung Technische Sammlungen Dresden Junghansstraße 1 – 3 01277 Dresden 0351-488 72 72 www.tsd.de
Auf in die Entdeckerwelt von DIE SEHENSWERTEN DREI! Verkehrte Welten und virtuelle Zeitreise
Samurais und Geishas
Bei „Ausgetrickst – Die spektakuläre
In Schloss Lichtenwalde bei Chemnitz
Illusionen-Ausstellung“ auf Schloss
dreht sich bis Oktober 2021 alles um
Augustusburg bei Chemnitz tauchen
Japans Königin der Blumen – die Kirsch-
Familien in bewegte Bilder, begehbare
blüte. Kimonos, traditionelles Schuh-
Kaleidoskope und verkehrte Welten ein.
werk, Fächer, Paravents und sogar eine
Mit dem EntdeckerPad hingegen gehen
Samurai-Rüstung sind in der Sonder-
Groß und Klein auf eine virtuelle Zeit-
ausstellung „Der Duft der Kirschblüte“
reise. VIPs der Zeitgeschichte, Schloss-
zu bestaunen.
© Toni Söll
SCHULE & BILDUNG
Immer ein Erlebnis
und Museumsräumlichkeiten sowie Museumsexponate werden lebendig. Vielseitige Ferienangebote Bei DIE SEHENSWERTEN DREI gibt es
Das Mittelalter-Dorf im ehemaligen
für Ferienkinder Taschenlampen-Füh-
Burggarten auf Burg Scharfenstein bei
rungen, Schokoladenherstellung- oder
Zschopau lädt einmal monatlich zu
Seifen-Workshops – die Entdeckungs-
abenteuerlichen Familientagen ein – egal ob Bogenschießen, Backen am Brotbackofen oder Ritter-Parcours. Die Sonderausstellung „Mythos Ritter – Reichtum. Macht. Pflicht.“ ist noch bis 1. Mai 2022 zu sehen.
© ASL Schlossbetriebe gGmbH
Mittelalter-Dorf und Ritterausstellung
Fabisax bringt Familien weiter.
26
touren und Führungen vermitteln Wissen und machen richtig Spaß! www.die-sehenswerten-drei.de HINWEIS: Alle Angebote unterliegen der jeweils aktuellen Sächsischen CoronaSchutzverordnung.
fabisax.sachsen.de ist die große Datenbank des Sozialministeriums Sachsen rund um Familienbildung und Beratung
Schlaflose Nächte mit Baby? Ständige
hende oder Patchworks sind ebenso
großen Datenbank rund um Familienbil-
Diskussionen mit dem Pubertier über
normal wie die traditionelle Familie.
dung und Beratung. Dort findet ihr das
die Handynutzung? Wie machen das
Doch Familie ist und bleibt der wich-
passende Angebot, egal ob online oder
eigentlich andere Eltern?
tigste Ort, wo gemeinsam gelebt und
direkt bei euch in der Nähe. Schaut doch
Zugegeben, Familie kann anstrengend
gestritten wird, wo Rollenmuster gelernt
mal, was die vielen Familienzentren,
sein. Doch vor allem soll Familie viel
werden und Herzensbildung geschieht.
Mehrgenerationenhäuser, Volkshoch-
Spaß machen. Beim Babyschwimmen,
Ihr wünscht euch manchmal Ideen,
schulen oder Beratungseinrichtungen
bei Ausflügen oder einfach bei einer
Anregungen, Austausch zu bestimmten
zu bieten haben!
entspannten Zeit mit anderen Eltern.
Themen oder einfach nur eine kleine
Vom einmaligen Informationsabend,
Familien sind heute vielfältiger, bunter
Verschnaufpause? Dann stöbert doch
Wochenendseminar mit oder ohne Frei-
als noch vor Jahrzehnten. Alleinerzie-
einfach mal auf fabisax.sachsen.de – der
zeitgestaltung bis zum mehrwöchigen
SCHULE & BILDUNG
Gutes Gespräch, kreative Idee oder helfende Hand gesucht?
Kurs oder gemütlichen Treff mit Gleichgesinnten ist alles dabei. Die Anbieter von Familienbildung und Beratung sind für Jeden da. Manchmal braucht man einfach ein gutes Gespräch, eine kreative Idee und eine helfende Hand, um besser durch den Alltag zu kommen. Das findet ihr auf der Datenbank des Sächsischen Sozialministeriums fabisax.sachsen.de. 27
www.ifa-schoeneck-hotel.com
Ferienspaß für Königsinder Im Schlösserland Sachsen erwarten dich in den Herbstferien zahlreiche Aktionen. Entdeckungstouren, Konzerte, Puppentheater und Führungen machen deine Ferien für die ganze Familie unvergesslich. Erlebe die Schlossgeschichte als Ritter oder Prinzessin im passenden Kostüm. Bastele dir ein individuelles Souvenir bei den MitmachAngeboten. Entdecke mit der Taschenlampe im Gepäck geheimnisvolle Räume, in denen sonst nur Gespenster wohnen. Freue dich auf spannende Tage in den schönsten Schlössern, Burgen und Gärten in Sachsen. Auf geht‘s – sammle Kronen, erhalte deine persönliche Urkunde und werde zum offiziellen Königskind in Bronze, Silber oder Gold gekürt. Worauf wartest du? www.schloesserland-sachsen.de/ferienspass
rrangements
Attraktive Reise-A
Der IFA Schöneck Hotel & Ferienpark mit dem großen Angebot für Spiel, Sport, Freizeit und Genuss – super Ferien für die ganze Familie! • • • • • •
Erlebnisbad IFA Aqua World u. a. mit Wellenbecken und Rutschen Indoor Kinder-Spiel-Welt, Bowling und Kegeln, Kinder Club Kinderspielplatz, Tischtennis und Beachvolleyball im Außengelände Kletterwald (ab 5 Jahre) und Outdoor activities Bikewelt und Skiwelt mit Sessellift direkt am Ferienpark Pizza-Pasta-Steak-Restaurant und weitere Restaurants und Bars
IFA Insel Ferien Anlagen GmbH & Co. KG · Hohe Reuth 5 · 08261 Schöneck/Vogtland
Buchung: www.ifa-schoeneck-hotel.com
037464 30
Nehmt eure eigene CD auf! Kindergeburtstag bei der Singfactory Dresden Du bist auf der Suche nach Ideen für deinen Kindergeburtstag? Dann ist eine eigne CD-Aufnahme in der Singfactory genau das Richtige! Ihr schafft euch eine Erinnerung fürs Leben. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. In mindestens zwei Gruppen eingeteilt, kann jeder erleben, wie es sich hinter dem Mikro, in der Aufnahmekabine oder als Aufnahmeassistent im Regieraum anfühlt und anhört. Ihr könnt für eure Aufnahme aus über 50.000 PlaybackSongs wählen. Nach der erfolgreichen Aufnahme mixt der Tontechniker eure Songs mit Effekten. Zuletzt wird natürlich noch ein „Starfoto“ von euch für das Cover gemacht. Auf Wunsch bietet die Singfactory auch ein Catering mit an. www.singfactory.de/kindergeburtstag
und Martin Luther!
Gruselige Fakten, die du unbedingt kennen solltest
auch Halloween haben eigene Fanartikel und sind auf die ganz eigene Art ziemlich berühmt. Was beim einen das Lutherbier oder die Bonbons sind, sind bei Halloween Vampirgebiss, Kostüme und Tattoos mit Gruselfaktor.
Süßes sonst gibt´s Saures! Wer sich jetzt
der Ablasshandel. Denn durch das
Halloween – der Ursprung
noch traut und an der Tür keine Klei-
Erwerben eines Ablassbriefes konnten
„Bei den Feiertagen, die in anderen
nigkeiten parat hat, wenn es klopft, der
sich die Menschen von ihren Sünden –
Bundesländern Anfang November statt-
liebt wirklich das Risiko. Lasst es euch
sozusagen – freikaufen. Irgendwie nicht
finden (Allerheiligen, Allerseelen) geht
gesagt sein: So besteht definitiv die
ok, oder? So soll Martin Luther am 31.
es um das Gedenken der Toten“, sagt
Gefahr, einen schaurig schönen Schreck
Oktober 1517 seine Thesen an die Kir-
die Expertin. „Es wurde unter anderem
zu kassieren. Grusel, Grauen, Gänsehaut
chentür in Wittenberg genagelt haben,
gebetet, damit die Verstorbenen in den
und ganz viel Glibber: Am 31. Oktober
so startete die Reformation und damit
Himmel kommen.“ Und: Der Name „Hal-
wird es wieder gruhuuuselig. Denn dann
der Aufstand gegen die Macht römisch-
loween“ soll auf die Bezeichnung „All
ist Halloween, aber auch ein weiterer
katholische Kirche.
Hallows Eve“ (Abend vor Allerheiligen)
Star hat an diesem Datum seinen gro-
zurückzuführen sein. Martin Luther hatte selbst Angst
In einigen Ländern wie Irland (Anm. der
„Auch Martin Luther lebte mit der Angst
Redaktion: Daher kommt Halloween
Vampire, Hexen, Monster und die
vor dem Fegefeuer und der Sorge um
nämlich ursprünglich und gelangte
Adams Family, am 31. Oktober kann man
verstorbene Menschen. Aber er kam
dann durch Einwanderer in die USA)
wirklich einigen schrecklich-schönen
zu dem Schluss, dass es nicht gut ist,
wurden den Geistern sogar Soul-Cakes
Geistern auf der Straße begegnen. Doch
in Angst zu leben. Wer Gott kennt, der
gebacken oder Gaben (treats) vor die
einer, der an diesem Tag ebenfalls eine
sollte sich geliebt fühlen“, erklärt Mira
Tür gestellt, um sie zu besänftigen. Mit
Rolle spielt, ist Martin Luther. „Ihm hätte
Körlin.
schaurigen Kostümen versuchten die
so eine Kürbissuppe bestimmt auch
Doch so wie mit manchem schaurigen
Menschen zudem, die Dämonen abzu-
geschmeckt“, sagt Mira Körlin von der
Kostüm zu Halloween polarisierte Martin
schrecken. Denn die Kelten glaubten
Evangelisch-Lutherischen Landeskir-
Luther seinerzeit mit seinen Ansichten
fest daran, dass böse Geister ansonsten
che Sachsens und lacht. Denn neben
– so sehr, dass er sogar für „vogelfrei“
ihr Unwesen treiben könnten und Kon-
Halloween ist am 31. Oktober der Re-
erklärt wurde.
takt zu denen aufnehmen würden, die
formationstag – bei uns in Sachsen ein
Der 31. Oktober ist also viel mehr als nur
im kommenden Jahr sterben sollen.
Feiertag.
das Datum von Halloween. Aber haben
ßen Auftritt – Martin Luther.
die beiden Anlässe vielleicht sogar
Wie gruselig! Wir von Kind+Kegel fin-
Wissensbooster zur Reformation
etwas gemeinsam? Eins
den, ihr solltet auf jeden Fall ein paar
Für alle, die nicht mehr so ganz ge-
steht fest: Sowohl
Süßigkeiten in petto haben – wer weiß,
nau wissen, was es damit auf sich hat,
Luther als
kein Problem. Hier kommt ein kleiner Kind+Kegel-Wissensbooster: 1517 veröffentlichte der Theologe und
HALLOWEEN
Halloween
wer vor der Tür steht, wenn es am 31. Oktober klingelt. Frankenstein, der kleine Vampir oder vielleicht Martin Luther? (ps)
© Frauenkirche Dresden/Foto: Oliver Killig
Mönch Martin Luther 95 Thesen, mit denen er die katholische Kirche reformieren wollte. Ganz aktuell zu der Zeit: Die Sorge um die Verstorbenen, das ewige Leben, die Hölle und 29
HALLOWEEN-DIY
Finger to go Mit diesem Halloween-DIY ist Ekel garantiert
Halloween, das ist der Zeitpunkt, zu dem man sich so richtig gruseln kann. Aber Vorsicht: Dieses DIY ist nichts für schwache Nerven. Falls du also einen sensiblen Magen hast, solltest du lieber nicht weiterlesen. Ansonsten probier es
© Konstantin Yuganov - Fotolia
gerne aus – auf eigene Gefahr, na klar!
30
Ausflugsziel & Freizeitpark Du brauchst:
• ausgespülte Marmeladengläser oder Babygläschen, plus Deckel • Ketchup • Würstchen (geht auch mit vegetarischen Würstchen) • Servietten • Gummiband oder Band
Verrückte Fabriken • Illusionsausstellung Kreativangebote • Fußballbillard Indoor-Tobehalle • Hüpfkissen E-Kart-Strecke • Oskars Wolkensprung Ponyreiten • Riesen-Wellenrutsche Tubingbahn • Familiengastronomie • u.v.m.
• rotes Papier • Heißkleber • Stifte
JETZT NEU: Naschfabrik mit Lollyschleuder & Cookiekarussell
So wird´s gemacht:
Fülle in die ausgespülten Gläser Ketchup hinein. Wenn du den extra Ekelfaktor möchtest, kannst du ruhig ein bisschen an der Innenseite des Glases entlang laufen lassen.
Teile nun das Würstchen in der Mitte durch. Am Ende des Würstchens kannst du mit einem Messer ein 1 cm x 1cm große Einkerbung abtragen. Das sieht später aus wie ein Fingernagel, versprochen.
Mit leckeren Milchshakes und köstlichen Bubble-Waffeln im Naschcafé.
Stelle jetzt das halbierte Würstchen in den Ketchup und verschließe das Glas mit dem Deckel. Lege ein Stück Serviette über den Deckel, sodass an jeder Seite noch ca. 3 cm überstehen. Umschließe
Herbsthighlight
die Deckelseiten mit der Serviette und befestige es mit einem Gummiband.
Schneide nun aus dem roten Papier einen Kreis aus und beschrifte ihn mit dem Namen deiner Gäste und klebe ihn mit Heißkleber am Glas fest (zum Beispiel
Tickets limitiert & online erhältlich!
als Platzdeko). Solltest du dich für den „Finger-To-Go“ als Einladung entscheiden (wie in unserem Beispiel), kannst du auch noch den Ort und die Uhrzeit hinzufügen. Ansonsten eignet sich das DIY-Ergebnis aber auch als perfekte Dekoration oder als Gastgeschenk für eine Gruselsause vom Feinsten. So ein Finger im Glas ist auf jeder Halloweenparty ein echter Ekelgarant. Probiert es aus! (ps)
Seid dabei, wenn es in Oskarshausen wieder spukt und feiert gemeinsam mit Oskar schaurig-schöne Familien-Halloweenabende! Burgker Straße 37 • 01705 Freial • WWW.OSKARSHAUSEN.DE
KALEIDOSKOP
www.tierpark-goerlitz.de
Ohren können mehr als nur gut hören! … sie sind auch eine prima Klimaanlage! Denn je größer die Oberfläche, desto besser kann überschüssige Körper-
Reise in den Sternenhimmel Das Verkehrsmuseum ist im „Raumfahrt-Fieber“
wärme an die Umgebung abgegeben werden. Tiere aus kalten Gebieten haben oftmals kleinere Ohren als ihnen nahe verwandte Arten, die in warmen Regionen leben. Findest du heraus, zu welchem Tier aus dem Görlitzer Tierpark welche Ohren gehören? Wenn du die groß geschriebenen Buchstaben der dazugehörigen Tierart © BLEND3 Frank Grätz
in der richtigen Reihenfolge einträgst, ergibt sich ein Lösungswort. TIPP: es handelt sich um einen weiteren Namen für das Tier mit den Ohren Nummer 12.“
In der Ausstellung „Zu den Sternen. Abenteuer Raumfahrt“ (bis 7.11.2021) geht es für euch zur Raumstation ISS, zum Mond, Mars und darüber hinaus. Während der sächsischen Herbstferien findet dazu ein galaktisches Programm statt: „Reise in den Sternenhimmel“. Hier erfahren Kids von 8 bis 12 Jahren Spannendes über unser Sonnensystem, die Entfernung bis zu den Sternen und sie können sogar eine kleines Stück vom Nachthimmel mit nach Hause nehmen.
20. bis 28.10.2021, jeweils mittwochs und donnerstags, 14–15 Uhr VERLOSUNG!
Schickt uns euer Lösungswort. Wir verlosen drei Familientickets.
32
Kosten: Eintritt + Materialkosten p.P. 4 € Voranmeldung über fuehrung@verkehrs.museum erforderlich www.verkehrsmuseum-dresden.de
Familienauszeit Entdecke die Region Chemnitz Für Familien gibt es in der Region Chemnitz jede Menge zu entdecken. Neben Chemnitz, der Kulturhauptstadt 2025, mit Staatlichem Museum für Archäologie, Kunstsammlungen, Parkeisenbahn und Spielemuseum, bieten das Erzgebirge und das Vogtland viele Ausflugsmöglichkeiten. Wandertouren im Naturpark Erzgebirge/Vogtland, Bikeausflüge in der Bikewelt und auf der Blockline, Schaubergwerke oder ein Besuch im Spielzeugmacherdorf Seiffen - hier gibt es für jeden ein persönliches Abenteuer.
DEKOQUEEN
25.0 WOHNUNGEN IN CHEMNITZ
JUGENDHERBERGE SAYDA Umgeben von ausgedehnten Wäldern liegt in einem romantischen Tal die Jugendherberge Sayda, eingebettet zwischen den Erzgebirgsorten Sayda, Seiffen und Olbernhau. Diese Region ist Zentrum des weltberühmten erzgebirgischen Kunsthandwerks und „Heimat“ der Spielzeugmacher. Neben familienfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten verfügt das Haus über ein weitläufiges Außengelände und eine moderne Mehrzweckhalle, die Platz für bis zu 130 Personen bietet. • • • • •
alle Zimmer mit Du/WC Familienappartements Kinderbetten Babyphone Hochstuhl im Speiseraum
• • • •
attraktive Freizeitprogramme große Brettspielsammlung großes Außengelände zertifizierte Familien | Jugendherberge
SPEZIAL ANGEBOTE FÜR FAMILIEN 6 Nächte bleiben, 5 zahlen! Bei der Buchung von sechs aufeinanderfolgenden Nächten gibt es die letzte Nacht gratis. Dieses begrenzte Angebot gilt bei einmaliger Buchung für Familien im Mehrbettzimmer inklusive Verpflegung. Weitere Spezial Angebote für Familien gibt es unter: jugendherberge-sachsen.de/special
Vereinbaren Sie einen individuellen Besichtigungstermin mit unseren Vermietern vor Ort und lassen sich über die Wohnungsvielfalt beraten. WiC – Die Vermieter der GGG Steinhaus Clausstraße 10/12 09126 Chemnitz
ERINNERT IHR EUCH noch an die 1. Kinderbiennale in Dresden? An all die verrückten Mitmachkunstwerke und interaktiven Ausstellungsstücke? Wir waren damals total begeistert und freuen uns deshalb wahnsinnig auf den 18.9.21. Da wird nämlich die 2. Kinderbiennale im Japanischen Palais eröffnet. Die Kunstausstellung für Kinder und alle anderen dreht sich diesmal um das Thema „Embracing Nature“. Das ist Englisch und bedeutet: Die © Mitmachidee aus dem Ausstellungstagebuch zur Kinderbiennale, Gestaltung: www.vonZubinski.de, Das vollständige Tagebuch gibt es in der Ausstellung.
Natur umarmen. Viele der Kunstwerke sind wieder zum Mitmachen, einige darfst du anfassen und bei anderen selber etwas malen. Unsere Kindermitmachseite gibt dir einen kleinen Vorgeschmack auf das Kunstwerk „Human Beeing“ von The Constitute, einer Gruppe von Menschen aus Dresden, die Wissenschaft und Kunst verbinden. Sie haben das Japanische Palais in klein nachgebaut, Bienen darin wohnen lassen und sie über Monate hinweg gefilmt.
KINDERBIENNALE „Embracing Nature“ Japanisches Palais Dresden Di – Fr 13 bis 18 Uhr, in den Ferien und am Wochenende 10 bis 18 Uhr
34
TT EINTRI FREI!
SCHICKT UNS EURE BILDER! Unter allen Einsendungen verlosen wir fünf CDs der „Pollution Police – die kleinen Pfadfinder“. Einsendeschluss ist der 31.10.21.
? i e b r o v n e i r e F ! r e t i e w t h e g r Abenteue Mit einem Zoobesuch macht ihr jeden Tag zum Abenteuer. Also – Familie und Freunde geschnappt und nichts wie auf in die Wildnis. Wart ihr schon mal in Pongoland, der größten Menschenaffenanlage Europas? Auch in den anderen Erlebniswelten gibt es jede Menge zu entdecken, z. B. bei einer Expedition durchs Himalaya-Gebirge, einer plätschernden Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss Gamanil oder auf einem unserer Abenteuerspielplätze. Nichts wie hin!
Diese Highlights warten auf euch: Entdeckt das gigantische Dino-Abenteuer mit BE R 20 lebensgroßen und vollbeweglichen NU R BI S 31 . OK TO Superhelden der Urzeit Beobachtet unser quirliges Löwenquartett in der Löwen-Savanne Erlebt die Schimpansen-Jungtiere in der weltweit einmaligen Menschenaffenanlage Pongoland Alle Infos für euren Zoobesuch und Tickets: zoo-leipzig.de
Safari-Strohhalme
Warst du auch schon mal auf einer Geburtstagsparty und wusstest nicht mehr, welches dein Glas war? Mit diesen Strohhalm-Aufsteckern findet jeder seins wieder.
Ihr braucht:
So geht’s:
Tonpapier
Schneide aus Tonpapier dein Lieblingstier
Schere
zurecht und klebe es so zusammen oder male
Klebestift
es an, wie es dir gefällt. Jetzt musst du zwei
Stifte
Schlitze in deine Figur schneiden, damit du
Strohhalme aus
deinen Strohhalm hindurchstecken kannst.
Metall oder Glas
Fertig ist der Safari-Strohhalm.
2
N M A LI G E JAH R E W ELT W EIT EI E N LAG M ENS CH ENA FFENA
KALEIDOSKOP
Erlebnisraum Museum Neue interaktive Ausstellung im Museum für Naturkunde Chemnitz
Ein Wald, der 291 Millionen Jahre in die Erdgeschichte zurückreicht, und eine Dauerausstellung, die seit 20 Jahren steht – Zeit, etwas im Museum für Naturkunde Chemnitz zu verändern! Die Geschichte über das Leben und Sterben der versteinerten Baumriesen soll neu erzählt werden und vieles mehr aus den Sammlungen ans Licht kommen. Kinder und Jugendliche überlegten in den letzten Jahren, was das Museum in Zukunft bieten sollte. Mit den von ihnen entwickelten Spielen, Trickfilmen und Audiobeiträgen erweckten sie Ursaurier, Skorpione und Riesenlibellen wieder zum Leben. Kommt vorbei zum Staunen, Stöbern und Spielen. www.naturkundemuseum-chemnitz.de
Einatmen, durchatmen – Ostsee it e Z r h e m , ft u rl e e M , t h c Li Mehr Insel Usedom direkt am Strand
OstseeUrlaub
Eigene Therme für unsere Gäste Kinder zahlen nix
€
schon ab
199,-
p.P./DZ Landse ite
EMPFOHLEN
2021
Jetzt gratis anrufen und Ostsee-Urlaub 2021 buchen:
038377 7000
(täglich 8 – 22 Uhr)
Sofort online buchen unter:
www.baltichotel.de
Baltic Sport- und Ferienhotel GmbH & Co. KG, Dünenstr. 2, 17454 Zinnowitz
Sorgenfreie Vorfreude – mit Baltic-Flexi bis 7 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren!
Sicher reisen und erholen mit dem Baltic-Hygiene-Konzept
B A S T E LT I P P
Macht Steine bunt! Der Kind+Kegel-Basteltipp Präsentiert von
LOS GEHT´S! Ob beim Spazieren am Fluss, im
Schritt 1 – Aus Grau wird Bunt
Unser Stein bekommt ein Katzmotiv. Die
Wald oder Park – Steine kannst du
Grundiere den Stein mit deiner Lieb-
hellgrüne Farbe ist der Hintergrund, vor
überall finden. Groß, Klein, Rund,
lingsfarbe. Wir wär’s mit einem hellen
dem sie sitzt. Der Halbkreis für den Kopf
Oval oder vielleicht sogar eckig!
Grün?
wird mit einem schwarzen Deco-Painter
Jeder Stein bietet dir unzählige
Wenn der Stein komplett bemalt ist, wa-
gezeichnet. Nun folgen zwei Dreiecke
Möglichkeiten, dich kreativ auszu-
sche deinen Pinsel aus, bis keine Farbe
für die Ohren und eine gewellte Linie
toben.
mehr daran ist!
für den Schwanz. Die Augen und Nase
Die Farbe muss nun 10 Minuten
werden ergänzt, nach dem die schwarze
trocknen.
Farbe getrocknet ist.
Schritt 2 – Katze, Fisch oder
Schritt 3 – Kleine Details
Blume?
Irgendwas fehlt noch: Ich hab´s! Wie
Jeder Stein hat eine andere Form. Ovale
wäre es mit einem kleinen Herz in der
Steine eigenen sich super, um daraus
oberen Ecke? Gesagt, getan! Fertig ist
Fische zu gestalten. Runde Formen zum
der kleine, bunte Stein.
Beispiel für Blumen.
Acrylfarbe und Deco-Painter sind perfekt, um aus grauen Steinen farbenfrohe Tiere oder Landschaften zu zaubern. Sie sind außerdem auch wasserfest, sodass du deine bunten Kunstwerke auch im Garten oder auf der Fensterbank austellen kannst. Diese Farben bekommt ihr z. B. in eurem Bastelfachgeschäft „Das creative Hobby“.
GEWINNSPIEL Postet das Foto von eurem schönsten bemalten Stein auf der Instagram- oder Facebook-Seite von dascreativehobby bis 15.11.2021! Wir verlosen ein Einsteiger-Set mit folgendem Inhalt: 1x Marabu DecoPainter mit 5 Farben, 1x Deco-Painter „Weiß“, 1x Set „Acryl-Farben - NEON“ (6x 3,5 ml) & 1x Set „Acryl-Farben - METALLIC“ (6x 3,5 ml). Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Das Gewinnerset liegt im Geschäft das creative Hobby in der Altmarkt Galerie
Kindergeburtstage Kreativkurse Besuchen Sie uns unter
www.dascreativehobby.de
Dresden zur Abholung bereit. 37
KALEIDOSKOP
Geht auf interaktive Zeitreise!
Das Erlebnismuseum ZeitWerkStadt in Frankenberg/Sachsen bietet ein einzigartiges Mitmacherlebnis
Frankenberg, die Kleinstadt an der
Exponate mit digitalen Mitmachelemen-
Zschopau in der Nähe von Chemnitz,
ten verknüpft. Kinder bekommen mit
kennen die Meisten sicher nur vom
Roboter Friedhelm einen besonderen
Namen her. Das wird sich bald ändern.
„Museumsführer“ an die Hand. Das Mu-
Denn der Ort mit nur 14.000 Einwohnern
seumsmaskottchen lädt die Kinder zu
hat einen neuen touristischen Anker-
einer spannenden Quiz-Rallye durch die
punkt. Die Aha-Effekte, die Besucher
Erlebniswelt ein.
im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt
Die großen Besucher können sich ihren
haben werden, lohnen die Reise nach
digitalen Begleiter selbst aussuchen.
Frankenberg auf jeden Fall. Im Erleb-
Je nachdem, für welche der sechs
nismuseum ZeitWerkStadt könnt ihr
Persönlichkeiten aus der Frankenberger
Erfindungen, die die Welt verändert
Geschichte man sich entscheidet, kann
haben, interaktiv entdecken. Kind+Kegel
man die Ausstellung immer wieder neu
war für euch vor Ort und begab sich auf
erleben und die Perspektive wechseln.
Spurensuche nach dem sächsischen
Bringt also Zeit mit!
Pioniergeist, der hier lebendig wird. Das
Richtig cool ist übrigens auch der Time-
neue Museum, in dem sich alles um die
Cube. In dem begehbaren Kino ver-
sächsische Industriekultur dreht, können
schmelzen die Besucher quasi mit dem
Kinder und Erwachsene auf ihre ganz
Film. Aber mehr wollen wir an dieser
eigene Weise erkunden. Jeder Besu-
Stelle noch nicht verraten. Entdeckt die
cher bekommt eine kurze Einweisung
ZeitWerkStadt einfach selbst! (as)
durch die Mitarbeiter und dann geht’s
Übrigens: Frankenberg verfügt über eine
los. Was Familien hier erleben, hat mit
direkte Anbindung an die A4.
langweiligem Museum nichts zu tun: In der ZeitWerkStadt werden historische
www.zeit-werk-stadt.de
Eine Reise durch die Lebensräume der Welt
KALEIDOSKOP
Zoo Halle – Der Berg ruft! KASSENZEITEN Mai bis Okt.: 9 – 17 Uhr Der Zoo schließt um 19 Uhr. In Halle hat man die vergangenen
räume als prägende Elemente für die
Monate während der Corona-Pandemie
dort beheimatete Tierwelt zu verstehen.
PREISE
für viele kleine und größere Veränderun-
Insbesondere das Thema „Gebirge“ ist
Erw. 9,50 Euro p. P.
gen genutzt. Unter dem Leitsatz „Tiere
als Alleinstellungsmerkmal in der deut-
Kinder 4 – 17 J. 4,50 Euro p. P.
erleben, Verständnis schaffen, Begeis-
schen Zoolandschaft besonders heraus-
(unter 4 J. frei)
terung wecken“ sind nun entsprechend
gestellt. Dazu sind zahlreiche Neu- bzw.
dem Zukunftskonzept „Bergzoo 2031“,
Umbauten bereits realisiert worden bzw.
ZOOLOGISCHER GARTEN HALLE
die Tieranlagen auf dem Zoogelände
noch in der Umsetzung und jede Menge
Haupteingang & Parkhaus:
nach Lebensräumen neu gegliedert und
neue Tierarten hinzugekommen. In vie-
Reilstraße 57, 06114 Halle
entsprechend erlebbar gemacht wor-
len Anlagen wuseln zudem zahlreiche
Tel. 0345 / 5203300
den. Die Besucher können nun in ferne
Jungtiere, die in den letzten Wochen
besucherservice@zoo-halle.de
Welten eintauchen um deren Lebens-
und Monaten zur Welt kamen.
www.zoo-halle.de
Deutschlands einziger
Mit über 1.200 Tieren aus Lebensräumen. Zoo Halle - * Erleben * Entdecken *Erholen
39
N A T U R & U M W E LT
Wie geht es unserem Wald? Wälder sind seit je her dem Wandel des Klimas unterworfen. Ob in den Eis- oder Kaltzeiten, in Trockenperioden oder in jüngster Zeit den Auswirkungen des deutlichen Anstieges der Durchschnittstemperaturen („menschgemachter Klimawandel“). Seit einigen Jahren lassen sich erhebliche Veränderungen in unseren Wäldern beobachten. Die Forstexperten Stefanie Blaß und René Klabes beantworten für euch die wichtigsten Fragen rund um den Zustand unserer Wälder und geben Tipps, wie jeder Einzelne einen Beitrag zur Erhaltung der Wälder
© Stefanie Blaß
leisten kann.
© Teresa Brose
Stefanie Blaß
1. Warum geht es unseren Wäldern
2. Es haben aber nicht nur Stürme und
aktuell so schlecht?
Dürre am Zustand unserer Wälder
Vor vier Jahren begann eine Serie
Schuld oder?
schwieriger Ereignisse. Angefangen
Das ist richtig. Wenn Bäume ge-
hat alles mit den Sturmtiefs „Xavier“
schwächt sind, verlieren sie ihre Wider-
und „Herwart“ im Oktober 2017. Durch
standskraft gegenüber Insekten, Pilzen
weitere Stürme und Unwetter wurden
oder anderen Schadfaktoren. Infolge
sachsenweit Millionen Bäume entwur-
der Trockenheit blieb zum Beispiel der
zelt oder umgebrochen. Bisher ge-
verstärkte Harzfluss als natürliches
schlossene Waldkomplexe boten bzw.
Abwehrmittel der Nadelbäume gegen
bieten dadurch Angriffspunkte für weite-
Borkenkäfer aus oder war nicht mehr
re Schadereignisse. Es folgten drei sehr
stark genug. Die Borkenkäfer konnten
trockene Jahre. Die Kombination dieser
somit leicht in die Borke der Bäume
Ereignisse bzw. Zustände schwächten
eindringen und fanden dort genügend
die Wälder in ganz Mitteleuropa. Je nach
Lebensraum und Nahrung.
Baumart und Boden leiden Bäume und Wälder dabei unterschiedlich stark.
40
© Franz Matschulla
© Sina Klingner
© Uwe Lange
René Klabes
Wir sprechen vom Waldumbau. Jährlich
umgestürzten oder gebrochenen Bäu-
werden dafür Millionen junge Bäume
me noch verstärkt. In der Folge konnten
verschiedenster Arten in bestehende
sich die Borkenkäfer extrem vermehren.
Wälder integriert. Durch diese Baumar-
Wenn man sich überlegt, dass ein ein-
tenvielfalt wird das Risiko für Schader-
zelner Käfer nur wenige Millimeter klein
eignisse reduziert und gleichzeitig ein
ist und allein keinem Baum schadet,
wertvoller Beitrag für den Naturschutz
kann man sich in etwa vorstellen, wie
im Wald geleistet. Sachsenforst unter-
nahmen eingerichtet werden. Damit
viele Milliarden Käfer an den Wald-
stützt dabei die Waldbesitzer, denn nur
bringt man zum einen sich selbst nicht
schäden, die wir seit drei Jahren nahezu
gemeinsam können wir gesunde Wälder
in Gefahr und behindert andererseits
überall sehen, beteiligt sind.
erziehen. Die Herausforderung besteht
auch die Waldarbeiter und Maschinen-
darin, einerseits weitere Schäden z.B.
führer nicht bei ihrer Arbeit. Es erfordert
3. Was machen die Förster, um dem
durch Borkenkäfer einzugrenzen und
natürlich Verständnis für die notwendi-
Wald zu helfen?
andererseits die geschädigten Flächen
gen Arbeiten.
Viele Generationen vor uns konnten
wieder zu bewalden und den planmäßi-
Zum anderen bitten wir eindringlich
die Förster den aktuell fortschreiten-
gen Waldumbau fortzuführen.
darum, keinen Müll in den Wäldern zu
N A T U R & U M W E LT
© Freiwillige Feuerwehr Weißwasser
Dieser Effekt wurde durch die vielen
www.sachsenforst.de
hinterlassen. Einige Menschen denken
den Klimawandel nicht erahnen. Sie pflanzten Baumarten nach den jeweils
4. Wie können die Bürgerinnen und
immer noch, dass es in Ordnung ist,
bestehenden Erkenntnissen und gesell-
Bürger helfen, die Wälder wieder fit zu
Grünschnitt in den Wald zu fahren. Aber
schaftlichen Rahmenbedingungen an.
machen?
das Gegenteil ist der Fall. Damit können
Besonders während der Industrialisie-
Es besteht die Möglichkeit, sich z.B. an
Arten eingebracht werden, die den im
rung, den beiden Weltkriegen und den
Pflanz- oder Saataktionen bzw. beim
Wald lebenden Pflanzen und Tieren
nachfolgenden Reparationsleistungen
Räumen von Flächen zur Vorbereitung
massiv schaden. Über Müll wie z.B. Win-
bestand ein hoher Holzbedarf bzw.
von Pflanzungen zu beteiligen. Unsere
deln, Autoreifen etc. müssen wir nicht
die Notwendigkeit, kahl geschlagene
Forstbezirke und auch andere Wald-
sprechen. Es versteht sich hoffentlich
Flächen wieder aufzuforsten. Aufgrund
besitzer rufen immer mal wieder zu
von selbst, dass diese Dinge nichts im
der Pflanzenverfügbarkeit, des schnel-
solchen Aktionen auf. Sachsenforst hat
Wald zu suchen haben.
len Wuchses und der für den Bau guten
dafür bereits seit 2019 eine Aktion unter
Das Dritte betrifft das Entfachen von
Holzeigenschaften wurden zu dieser
dem Motto „Gemeinsam für den Wald –
Feuer. Immer wieder kommt es zu Wald-
Zeit dafür häufig Fichten und Kiefern
Sachsen macht mit!“ ins Leben gerufen.
bränden, weil Waldbesucher illegale
verwendet. So entstanden die noch
Darüber hinaus möchten wir drei wichti-
Lagerfeuer machen oder unerlaubt im
heute vorhandenen großen, „einförmi-
ge Dinge nennen, die Jede*r bei einem
Wald rauchen. Dadurch werden jährlich
gen“ Forste, die gegenüber den Klima-
Waldbesuch beherzigen sollte. Zum
viele Hektar Wald zerstört. Deshalb hier
extremen besonders anfällig sind.
einen sollten unbedingt Wegesperrun-
nochmal die eindringliche Bitte: Schützt
Diese Wälder werden nun Stück für
gen eingehalten werden, die für die
unsere Wälder, in dem ihr Feuerquellen
Stück für den Klimawandel fit gemacht.
Dauer von Waldbewirtschaftungsmaß-
vom Wald fernhaltet! 41
Familientag auf dem Rochlitzer Berg
Mit dem Rochlitzer Berg gibt es an der B175 bei Rochlitz
tein“ Kultur | S „Kunst | Berg r e tz li em Roch Uhr tag auf d Familien .30 bis 15
mber 19. Septe
© Bianka Behrami
KALEIDOSKOP
Kunst, Kultur, Stein
einen echten Supervulkan, der für seine jahrhundertealten Steinbrüche bekannt ist. Unter dem Motto „Kunst | Kultur |
2021, 10
Stein“ erfahren Kinder und Erwachsene am 19. Septem-
• • • • •
Porphyrführungen Schatzsuche Porphyrwerkstatt Div. Workshops Musik & Imbiss
www.rochlitzer-muldental.de
ber 2021 von 10.30 bis 15 Uhr mehr zum Thema Stein und Steinbearbeitung, insbesondere über den rot leuchtenden Rochlitzer Porphyr, seine Geschichte sowie Verwendung. Dabei kann man an Porphyrführungen und einer Schatzsuche teilnehmen, sich als Steinmetz versuchen und in verschiedensten Workshops kreativ werden. Zusätzlich gibt es musikalische Unterhaltung durch den Paul-FlemingChor Wechselburg. www.rochlitzer-muldental.de
Stempeln für die Natur mit dem NABU Sachsen Hol dir den Naturschutz-Pin!
NABU-Naturschutzstationen besuchen und Preise gewinnen Naturschutzstationen vermitteln Umweltbildung und sind eine häufige Anlaufstelle für Schulen, sie bieten Veranstaltungen wie Vorträge und Exkursionen für Interessierte jeden Alters und tiefgreifende Einblicke in den praktischen Naturschutz. Um auf ihre große Bedeutung aufmerksam zu machen, hat sich der NABU Sachsen etwas Besonderes ausgedacht: ein Stempelheft zum Stempelsammeln in nahezu allen sächsischen Landkreisen. Familien mit Kindern, Jung und Alt sowie Naturbegeisterte sind herzlich eingeladen, die 14 NABU-Naturschutzstationen noch besser kennenzulernen.
erklärt Bernd Heinitz, Landesvorsitzender des NABU Sachsen, die Idee. „Damit wollen wir uns auch bei allen Gästen unserer Stationen bedanken und ihnen noch einen kleinen Extra-Anreiz bieten, bald wiederzukommen.“
„Mit dem Heft können alle, die eine unserer Naturschutzstationen erkunden, an einem Naturschutzeinsatz teilnehmen oder zu einem Vortrag kommen, einen Stempel in ihr Heft abholen – ausschließlich in ihrer Lieblingsstation oder auch in mehreren beim Pilgern durch Sachsen“, Weitere Infos: www.stempelheft.NABU-Sachsen.de www.naturschutzstationen.NABU-Sachsen.de
Fotos: Robert Michalk, Ina Ebert
Für zehn Stempel einer Naturschutzstation können sich kleine wie große Naturfreundinnen und -freunde über einen Naturschutz-Pin freuen und sich als Nachweis für ihren Einsatz an Jacke oder Rucksack anstecken. Wer sich vornimmt, mindestens zehn verschiedene Stationen zu besuchen, den erwartet gegen Vorlage des Hefts ein Überraschungspreis. Engagement für die Natur bringt damit ab sofort doppelt Freude. Das Stempelheft ist in den teilnehmenden Naturschutzstationen sowie in der Landesgeschäftsstelle des NABU in Leipzig erhältlich. Vor dem Besuch sollten die Öffnungszeiten der Stationen geprüft werden. Elb
e
Überblick der teilnehmenden NABU-Naturschutzstationen
Bad Düben Torgau
Delitzsch
Weißwasser
Sp
Hoyerswerda
Eilenburg
ree
e Muld
Leipzig
Riesa
Kamenz
Radeburg
Neiße
Sachsen
Bautzen
Meißen
Görlitz
Löbau
Döbeln
Borna
Dresden Freital
Mittweida
Sebnitz
Pirna Freiberg
Chemnitz
Glauchau
Zwickau
Zittau
Königstein
Stollberg
Zschopau
Affalter
Herrenhaide
Biberhof Torgau
Rotes Haus
Chemnitz
Oberlausitzer Bergland
Dachsenberg
Schloss Heynitz
Ebersbach
Stadt und Aue Leipzig
Freiberg
Teichhaus Eschefeld
Groitzsch
Zum Hohen Forst
Reichenbach Aue Plauen Falkenstein
AnnabergBuchholz
In den Spreewelten gibt es Qualitytime für die ganze Familie Auf der Suche nach einem Ausflugsziel, das der ganzen Familie zusagt, wurden
© Beate Waetzel
A U S Z E I T F Ü R E LT E R N
Mal so richtig abtauchen
wir mit den Spreewelten fündig. Allerdings bin ich kein Rutschentyp und auch den Kopf stecke ich nicht so gern unter Wasser…Frisur und so…. Deshalb der Kompromiss: Papa und die
hier merke ich, wie die Entspannung
Kids toben sich im Spreeweltenbad aus,
meinen Körper durchflutet. Im Anschluss
rutschen wie die Weltmeister, erleben
suche ich Abkühlung unter einer der
Abenteuer im Wellenbad und tauchen
Erlebnisduschen. Meine Erholungszeit
in Verbindung mit spreewaldtypischer
mit Pinguinen. Und ich, ja ich tauche
verbringe ich dieses Mal in der Tenne.
Kulinarik. Bei einem Gurkencocktail
auch – und zwar ab. Ich genieße ein
Von hier aus kann ich das beruhigende
und einem Spreewälder Gurkenteller
paar Stunden allein die Saunalandschaft
Wasserspiel der Fließe beobachten.
stärke ich mich und bereite mich auf das
und schwitze den Stress des Alltags ein-
In der Infrarotkabine genieße ich noch
Wiedersehen mit meiner, nun hoffent-
fach weg. Im Salzstollen entspanne ich
einmal die Wärme und die Vorfreude
lich ausgepowerten, Familie vor. Und
meine Muskeln. Die Dämpfe sind auch
auf meine Honigmassage. Die ist eine
tatsächlich – es ist ein Leichtes, die drei
wohltuend für die Lunge und ich fühle
richtige Wohltat. Viele Lasten werden
zu einem chilligen Tagesabschluss im
mich schon etwas befreiter. Nach einer
förmlich von mir abgestrichen. Zum
360 Grad Becken zu überreden.
kuschligen Ruhezeit in der Scheune
Abschluss gönne ich mir in der Futter-
Entspannung pur – für Alle.
geht es nun in die Dampfsauna. Auch
krippe noch ein bisschen Entspannung
www.spreewelten.de
Glücksmomente im Dunkeln
Im Restaurant verwöhnte man uns
den Mund führen können? Tatsächlich
zuerst bei Licht an der Bar. Nach der
klappte das gut. Ich möchte für mich
Wahl der Speisen wurden wir von
behalten, wie wir die Speisen, die jede
unserem Marco abgeholt. Der Kellner
für sich ein kulinarisches Meisterwerk
Anders Essen im „Sinneswandel“
ist sehbehindert und navigierte uns mit
waren, verzehrt haben. Nur so viel: Es
Leichtigkeit in die totale Dunkelheit. So
war unglaublich lecker und man muss
Liebe Eltern: Wann habt ihr das letzte
Dunkel war es noch nie um uns herum.
ein bisschen erfinderisch sein. Aber das
Mal was als Paar gemacht? Mein Mann
Noch überrascht vom Vertrauen, das
Gute ist ja, dass man nicht beobachtet
und ich wollten etwas Besonderes erle-
wir Marco geschenkt haben, uns ohne
werden kann. Wir haben den Abend ge-
ben und entschieden uns für das Dun-
Sturz an den Platz zu bringen, begannen
nossen. Ohne Ablenkung durch Handy
kelrestaurant „Sinneswandel“ in Dresden.
wir, diesen zu ertasten. Besteck, Gläser,
(das darf nicht benutzt werden, damit es
Essen, ohne was zu sehen? Wir waren
alles da. Die Getränke wurden gebracht:
auch wirklich dunkel ist), ohne Blick auf
bereit für dieses Experiment.
Ob wir die, ohne große Verluste, an
die Uhr. Herrlich. Auch, wie die anderen
Mehr dazu unter: www.kindundkegel.de
Sinne versuchen das Auge zu ersetzen. Wir haben uns selten so lange an der Hand gehalten, so viel miteinander geredet und gelacht. Jeder Bissen wurde intensiv gekostet. Es war spannend und wundervoll. Das solltet ihr unbedingt auch mal machen.
44
© Michael Rimpler
www.dunkelrestaurant-sinneswandel.de
KALEIDOSKOP
Ihre und
kinder che i l d n u e r f n e i l i fam
Apotheke!
Chemnitzer Straße 65 • 09123 Chemnitz • Telefon 0 37 1/26 67 80 • www.apotheke-am-silberbach.de
Vermeer for kids: Wie sah das Leben der Niederländer vor 350 Jahren? Welche Geheimnisse sind in den alten Gemälden verborgen? Im Familien- und Ferienprogramm der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden schaut ihr euch die Gemälde ganz genau an. Vielleicht findet ihr Antworten auf diese und andere Fragen finden. In Workshops könnt ihr mit Licht und Schatten experimentieren
GEWINNSPIEL:
Wie viele spielende Kinder siehst du auf Vermeers Bild „Straße in Delft“? Wir verlosen drei Familien-Zeittickets.
oder Farben wie zu Vermeers Zeiten herstellen.
COUPON für t* Entdeckerhef ng lu el st us A zur halten eer. Vom Inne Johannes Verm e r Ticketkass zuholen an de *Kostenlos ab ter eis M te Al rie Gemäldegale
Hallo, ich bin aler. rmeer, der M Johannes Ve t Blau. is en rb fa Lieblings er Eine meiner üh aus Blau fr Weißt du, wor ch no d un s ie D urde? hergestellt w in meiner h ic D r fü es viel mehr gibt entdecken! Ausstellung zu for-kids r-
eum/vermee
www.skd.mus
DEUTSCHES HYGIENE-MUSEUM Dauerausstellung Abenteuer Mensch Kinder-Museum Welt der Sinne Im Gefängnis bis 2.1.2022 Künstliche Intelligenz
Mystischer Spreewald Familienzeit in Brandenburg
ab 6.11.2021
Foto: Oliver Killig
Fotos: © TMB-Fotoarchiv - Florian Trykowski
Au
! m u e s u M s n fi
Im Spreewald fühlt man sich wie in einer anderen Welt: Endlose Wiesen und Felder, am Wegesrand pickende Hühner, verwunschene Holzhäuser. Und Wasser. Die romantischen Fließe schlängeln sich durch den Spreewald wie Lebensadern. Ein Abenteuerland also für die ganze Familie: Im Barfußpark in Burg geht es auf 25 Stationen über Stock und Stein und durchs Wasser. Auch ein Barfuß-Spielplatz mit Rutsche und Tunnel
FAMILIENVERANSTALTUNGEN
warten hier auf euch. Auf einer mystischen Fahrt mit dem Spreewaldkahn gelangt ihr dann, begleitet von allerlei spannenden Sagen der Kahnfährleute, von Burg nach Lehde. Hier empfängt
19. September, 15.30 Uhr
Im Gefängnis. Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern
Euch das Freilandmuseum direkt am Fließ. Alte hölzerne Spreewald-Höfe samt Inneneinrichtung wurden bis ins
Lesung mit dem Autor Thomas Engelhardt
Detail originalgetreu aufgebaut. Wollsocken trocknen
13. und 14. November
Kleine und große Entdecker können hier im Heu hüpfen
Workshops für Jugendliche zu Coding und Datensicherheit, Familienführung, Maker Space, RobotikPräsentationen u.v.m.
gewaschen hat.
Festival zum Leben mit Künstlicher Intelligenz
an Leinen über Blumenwiesen und Gemüsegärten. und sogar selbst ausprobieren, wie man früher Wäsche Noch mehr Inspiration für euren nächsten Ausflug gibt es im Magazin „Familienzeit in Brandenburg“. In zwei Ausgaben wurden für euch die abenteuerlustigsten, entspannendsten, wasserreichsten und spaßigsten
Gefördert durch Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Dienstag – Sonntag · 10 – 18 Uhr Lingnerplatz 1 · 01069 Dresden
Familienreisen aus den schönsten Ecken Brandenburgs zusammengestellt. GLEICH BESTELLEN: reiselandbrandenburg.de/familienzeit.
KALENDER SEPTEMBER 10 Freitag 18:00, Nachts im SPIELEmuseum, Deutsches SPIELEmuseum e.V. , ab 6 Jahre.
11 Samstag 08:00, Jubiläumssonderfahrt „80 Jahre 50 3648“, Hauptbahnhof Chemnitz, ab 4 Jahre. 10:30, Auf leisen Sohlen… im Vita, Stadtteilbibliothek Vita-Center. Unsere Vorlesepaten lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte, ab 3 Jahre. 12:00, Sporty meets Chemnitz Sports Open, Stadion Chemnitz. Chemnitzer Sportvereine und -anbieter, einem Sportflohmarkt, eine tolles Bühnenprogramm und zahlreichen Mitmachangebote, ab 6 Jahre. 17:00, Der Kleine Prinz, Küchwaldbühne. Eine Inszenierung nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Freundschaft, ab 6 Jahre.
12 Sonntag 13:00, Familiensonderfahrt nach Stollberg, Hauptbahnhof Chemnitz. An diesem Wochenende möchten wir mit dem Dampfsonderzug die Würschnitztalbahn befahren, ab 3 Jahre.
14 Dienstag 15:00, Facharbeits-Sprechstunde für Schüler:innen, TIETZ, Zentralbibliothek, Beratungstheke Wissenschaft & Technik. Wir helfen beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bieten kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe, ab 12 Jahre. 16:00, Auf leisen Sohlen... in Einsiedel, Stadtteilbibliothek Einsiedel. Unsere Vorlesepaten lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte, ab 3 Jahre.
15 Mittwoch 10:00, 18:00, Der Kleine Prinz, Küchwaldbühne. Eine Inszenierung nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Freundschaft, ab 6 Jahre.
16 Donnerstag 11:00, Mit Edgar und Edda unterwegs, Deutsches SPIELEmuseum e.V. DSM unterstützt die Europäische Mobilitätswoche spielerisch, ab 4 Jahre. 15:00, Let´s play - VR-Gaming Spezial, TIETZ, Zentralbibliothek, BibLab-C. Wir wagen uns in die Welt der Virtual Reality und testen eine Oculus Quest und die PlayStation VR-Brille, ab 12 Jahre.
17 Freitag 11:00, Du hast die Wahl, Deutsches SPIELEmuseum e.V. Am 17. September 2021 ist U-18-Bundes-
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html tagswahl, der Wahltag für die Jugend. Nichts für dich, wirklich?, ab 10 Jahre.
18 Samstag 15:00, Auf leisen Sohlen… im Vita, Stadtteilbibliothek Vita-Center. Unsere Vorlesepaten lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte, ab 3 Jahre. 15:00, 19:00, Der Kleine Prinz, Küchwaldbühne. Eine Inszenierung nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Freundschaft, ab 6 Jahre.
19 Sonntag 10:00, Tag des Geotops 2021, Museum für Naturkunde. Einblicke in einen 291 Millionen Jahre alten Wald durch das „Fenster in die Erdgeschichte“, ab 10 Jahre. 15:00, 18:00, Der Kleine Prinz, Küchwaldbühne. Eine Inszenierung nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Freundschaft, ab 6 Jahre.
21 Dienstag 15:00, Facharbeits-Sprechstunde für Schüler:innen, TIETZ, Zentralbibliothek, Beratungstheke Wissenschaft & Technik. Wir helfen beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bieten kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche, ab 12 Jahre.
16:00, Auf leisen Sohlen... in Einsiedel, Stadtteilbibliothek Einsiedel. Unsere Vorlesepaten lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte, ab 3 Jahre.
22 Mittwoch 10:00, 18:00, Der Kleine Prinz, Küchwaldbühne. Eine Inszenierung nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Freundschaft, ab 6 Jahre.
24 Freitag 19:00, Der Kleine Prinz, Küchwaldbühne. Eine Inszenierung nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Freundschaft, ab 6 Jahre.
25 Samstag 10:30, Auf leisen Sohlen… im Vita, Stadtteilbibliothek Vita-Center. Unsere Vorlesepaten lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte, ab 3 Jahre. 13:00, BeActive Night, Deutsches SPIELEmuseum e.V. Die Europäische Woche des Sports findet jährlich vom 23. bis 30. September statt und stellt sich dem Bewegungsmangel entgegen, ab 10 Jahre. 19:00, Der Kleine Prinz, Küchwaldbühne. Eine Inszenierung nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Freundschaft, ab 6 Jahre.
Noch viel mehr Veranstaltungen findet Ihr unter www.kindundkegel.de/veranstaltungen.html
28 Dienstag 11:00, DDR-Spiele neu entdecken „Wir sammeln Pilze“, Deutsches SPIELEmuseum e.V. 11.00 - 18.00 Uhr in Kooperation mit dem Verein Pilzfreunde Chemnitz, ab 4 Jahre. 16:00, Auf leisen Sohlen... in Einsiedel, Stadtteilbibliothek Einsiedel. Unsere Vorlesepaten lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte, ab 3 Jahre.
der Virtual Reality und testen eine Oculus Quest und die PlayStation VRBrille, ab 12 Jahre.
OKTOBER 3 Sonntag
15:00, BibLab-C: Was raschelt denn da? – Wir gehen auf Geräuschejagd, Das Tietz. Geräusche umgeben uns überall - ob in der Schule, im Straßenverkehr und sogar in der Bibliothek, wo es eigentlich immer ganz leise sein soll, ab 6 Jahre. 15:00, Let´s play - VR-Gaming Spezial, TIETZ, Zentralbibliothek, BibLab-C. Wir wagen uns in die Welt
8 Freitag 18:00, Nachts im SPIELEmuseum, Deutsches SPIELEmuseum e.V. Unsere SPIELEnächte sind wieder da! Wir freuen uns, euch wieder begrüßen zu dürfen und bitten um Anmeldung, wenn ihr zu uns kommen wollt!, ab 6 Jahre.
13:00, Einheizfeierei, Kulturinsel Die Geheime Welt von Turisede. ab 13 Uhr: Entzünden der BrauchtumsFeuer und Reichsapfel-Verzehr
So. 10.10. 11:00
30 Donnerstag 13:00, Geisterstunde – Spiele rund um Halloween, Deutsches SPIELEmuseum e.V. in unserem gruseligen Spieleraum bis spät in die Nacht 13.00 - 22.00 Uhr, ab 6 Jahre.
KALENDER
So. 3.10. 11:00
Dresden – Bühne Wanne Puppentheater Zvoneček: »Hänsel und Gretel« ab 3 Jahre in deutscher Sprache
Freital – StadtKulturHaus Puppentheater DAMDAM: »Daschenka« ab 3 Jahre in deutscher Sprache
So. 10.10. 16:00
So. 3.10. 15:00
Dresden - Bühne Wanne Puppentheater DAMDAM: »Daschenka« ab 3 Jahre in deutscher Sprache
Hohnstein – Max Jacob Theater Puppentheater Zvoneček: »Hänsel und Gretel« ab 3 Jahre in deutscher Sprache
16 Samstag 08:00, Vogtlandrundfahrt mit dem Dampfzug, Hauptbahnhof
Chemnitz. Von Chemnitz aus befahren wir die Sachsen-FrankenMagistrale. Ab Plauen folgen wir der Bahnstrecke ins Vogtland in Richtung Cheb, ab 4 Jahre.
17 Sonntag 13:00, Familiensonderfahrt nach Hainichen, Sächsisches Eisenbahnmuseum. Wir möchten einen kleinen Ausflug mit unserer Dampflokomotive 50 3648-8 nach Hainichen unternehmen, ab 4 Jahre.
19 Dienstag 11:00, DDR-Spiele neu entdecken „Erntefest im Schrebergarten“, Deutsches SPIELEmuseum e.V. 11.00 - 18.00 Uhr in Kooperation mit der Initiative direktvombeet, ab 4 Jahre.
29 Freitag 13:00, Geisterstunde – Spiele rund um Halloween, Deutsches SPIELEmuseum e.V. in unserem gruseligen Spieleraum bis spät in die Nacht 13.00 - 22.00 Uhr, ab 6 Jahre.
KALEIDOSKOP
PAPAKO LU M N E von Tommy Michel
nicht unrecht. Seit einigen Jahren sind die Altersgrenzen für den Ticketverkauf aber weggefallen, weshalb es uns als Familie mit zwei Kindern möglich war, eine entsprechende Fahrkarte zu erwerben. 4 ½ Wochen lang fuhren wir durch Tschechien, Österreich, Slowenien und die Slowakei. Was in der Theorie so einfach klingt, ließ uns im Bekanntenkreis allerdings auch die ein oder andere skeptische Stimme ernten. Fragen nach dem Gepäck, dem Stressfaktor mit den Tommy (32) ist Papa von
Kindern und möglicher Probleme hinsichtlich Corona
zwei Söhnen (5 und 6 Jahre),
bekamen wir nicht nur einmal zu hören. Tja, und was soll
Herausgeber des Blogs
ich jetzt, wo wir wieder zu Hause sind, sagen? Wir hatten
urlaubspapa.de
den wahrscheinlich tollsten Sommer unseres Lebens! Wir sahen imposante Berge in Österreich, tolle Großstädte wie Ljubljana und Bratislava, die Kinder molken Kühe auf dem
Auf der Schiene durch Europa Unser Sommermärchen 2021
Bauernhof und wir verbrachten eine entspannte Badewoche an der slowenischen Adriaküste. Gestartet sind wir lediglich mit 2 Koffern und dem Gepäck für zwei Wochen, denn unterwegs hatten wir die Möglichkeit, wieder für frische Wäsche zu sorgen. Die Zugfahrten bereiteten weder den Kindern noch uns Stress, sondern waren eine tolle Chance, die vielfältige Landschaft entlang der Strecke zu genießen.
Was waren das doch für entbehrungsreiche Zeiten in den letzten Monaten! Corona brachte unser tägliches Leben
Da wir uns den „Luxus“ der ersten Klasse gönnten, fanden
fast vollständig zum Erliegen. Wie gut, dass sich die Lage
wir auch immer problemlos einen Sitzplatz. Unser großer
kurz vor dem Sommer wieder ein wenig entspannte und
Sohn ist von dieser Form des Reisens übrigens so angetan,
wir zu unserer lange geplanten Interrail-Reise mit dem
dass er bei der nächsten Tour auch gerne mal im Zug über-
Zug aufbrechen konnten. Wer das Thema Interrail sofort
nachten möchte. Wer weiß, vielleicht testen wir irgendwann
mit jungen Leuten in Verbindung bringt, die wochenlang
auch mal die transsibirische Eisenbahn. Zugerfahren sind
mit der Eisenbahn durch Europa reisen, der hat prinzipiell
wir nach unserer Interrail-Reise auf jeden Fall!
IMPRESSUM
Freie Mitarbeit: Paula Carlsson (pc), Kathleen Hänel (kh), Susanne Heuer, Tommy Michel (tm), Pia Schrell (ps), Anne Siedentopf (ansie), Gloria Wintermann (gw)
Kind+Kegel
Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Annett Mitschke
MAGAZIN FÜR FAMILIEN 7. Ausgabe, 3. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Redaktion: Adina Schütze (as)
50
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2021 Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Annett Mitschke Grafik und Layout: Michael Weidler, www.medienpalais.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren)
ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. Druck: siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH Die Winter-Ausgabe 2021 von Kind+Kegel erscheint am 25.11.2021, Druckunterlagenschluss: 15. Oktober 2021 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter kindundkegel.de/veranstaltung-eintragen. html ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 15. Oktober 2021 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden.
Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN VERLOSUNG Immer da, wo der Button VERLOSUNG erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe eurer E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de. (Unsere neuen Datenschutzrichtlinien laut DSGVO findet ihr auf unserer Homepage.) Achtung: Einsendeschluss ist am jeweiligen Tag 12 Uhr! Die Gewinne müssen abgeholt werden!
Folgt uns auf: kindundkegel kindundkegelfamilienmagazin
www.BELANTIS.de
SCHWIMMEN MIT PINGUINEN Der Spaß für Kinder und Familien | Auch übernachten im neuen Spreewelten Hotel mit Bademantelgang direkt ins Spreewelten Bad | Badewelt mit Riesenrutschen und Wellenbecken | Sagenhaft Saunieren im Saunadorf mit 14 Themensaunen und Entspannen für die Großen
Spreewelten | Alte Huttung 13 | 03222 Lübbenau www.spreewelten.de
SPREEWELTEN PINGUINBAD | SAUNA | HOTEL