2 minute read

HAUPTKONFERENZ-PROGRAMM

Next Article
INDEX

INDEX

Mittwoch 18.05.2022

visionSTAGE openSTAGE

Pressekonferenz polisMOBILITY activeSTAGE

Firmenauto Testdrive Eröffnung und Begrüßung (separate Registrierung)

Eröffnung der polisMOBILITY Firmenauto Testdrive eMobility in der Praxis – Laden, Batterie, Verbrauch (DKV) (separate Registrierung)

Donnerstag 19.05.2022

visionSTAGE openSTAGE

Keynote Dr. Rittmar von Helmolt Mobilität – selbstverständnlich nachhaltig, aber wie effizient?

Ganz oder gar nicht? Das System Wasserstoff unter der Lupe

Whatever drives your car Neue Antriebestechnologien und deren Marktrelevanz Keynote Stephan Willinger Städte in Bewegung: Warum die Verkehrswende in der Stadt soziale Innovationen braucht.

Wem gehört der Verkehrsraum? Über Anspruch, Gerechtigkeit und innovative Lösungsansätze

Mobilitätsformen in der Stadt der kurzen Wege CAMO Automatisierte Mobilität in Kommunen gestalten: Starten oder warten?

Keynote Prof. Marco te Brömmelstroet Why we need to promote different types of mobility and stop promoting the current mainstream

ORACLE Innovations in mobility – the next generation of transport sofware

Keynote Philipp Reusch Systemsprenger Recht Hubject Die Rolle der Stadt als Wegbereiter zukünftiger Elektromobilität

V2X Autonom - vernetzt - unsicher? Die Bedeutung von Sicherheit und Zuverlässigkeit in der autonomen Mobilität Sharing Opening of the Cargo Bike Sharing Europe Conference CIVITAS CONNECT Kommunale Mobilitätsdaten – Die Rolle der Kommune und kommunalen Unternehmen zwischen Datensouveränität und Wirtschaft

Drees & Sommer SMART CHARGING –CHALLENGE ACCEPTED! Shell H2 StartUp Accelerator powered by Plug and Play Das Wasserstoff-Ökosystem von morgen gestalten Vortrag Prof. Günther Schuh Das neue Shuttle: größer, günstiger, flexibler.

Urbane Seilbahnen Potenziale & Systemintegration

Hubject

• Elektrifizierung von internationalen Städten, Kommunen und Gemeinden

• Inspire you!

Bereit für kommunale Ladekonzepte der Zukunft Active Mobility Mit smarten Tools zur sicheren, aktiven Mobilität in Städten

Betriebliches Mobilitätsmanagement Wie Kommunen und Unternehmen nachhaltige Mobilität gestalten können

Koelnmesse startupPITCHES Mobility as a Service MaaS: Naht- und sorglos mobil? Keynote Prof. Jan Gehl Liveable Cities for the 21st Century

Hubject eMobility Erfolgsfaktoren für kommunale Ladeinfrastruktur

Kommune - Industrie - Politik Wie gestalten wir die Mobilität von morgen? activeSTAGE

innocam.NRW | Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität Themenworkshop Gemeinsam die automatisierte und vernetzte Mobilität von morgen gestalten

BASt Bundesanstalt für Straßenwesen Mobilithek Mobilitätsdaten und Datenplattformen für modernes Mobilitätsmanagement und smarte Mobilität

Koelnmesse elevatorPITCH

Mix and Mingle

Freitag 20.05.2022

visionSTAGE openSTAGE

VDV Wunsch – Erwartung – Wirklichkeit: Welche Veränderungen erwarten uns auf dem Weg zur Mobilitätswende? automotiveland.nrw Die Automobilindustrie in der Transformation Perspektiven der Länder

agiplan Die letzte Meile nachhaltig umsetzen Wo stehen wir und wie geht es weiter? Cyber-Security Achillesferse der Mobilitäts- und Energiewende?

EIT Urban Mobility An initiative to create more liveable urban spaces

Shared Mobility Marktausblick unter kommunaler Reflexion

Keynote Prof. Harald Welzer Wende statt Spirale: Von Mündigkeit und Entschiedenheit für die Transformation im Mobilitätsdenken NaKoMo Nationales Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität Ganzheitliches Mobilitätsmanagement in Köln Spotlights aus dem Förderprogramm Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme (DkV)

Mobility Hubs Zentren der neuen Mobilität

Stadt.Land.Digital Best Practices zur digitalen Transformation von Kommunen

Samstag 21.05.2022

activeSTAGE visionSTAGE openSTAGE activeSTAGE

Koelnmesse startupPITCHES Frühstück

Coffee & Science mit Jacob Beautemps Die Zukunft ist jetzt. Handwerkskammer zu Köln Innovative Mobilität im Handwerk Mobilitätstag der Handwerkskammer zu Köln

HANDWERK.NRW Was das Handwerk bewegt. Verkehrspolitisches Forum 2022 Werkzeugkoffer Urbane Transformation Wie gelingt die Verkehrswende in der Praxis? EIT Urban Mobility An European initiative for more liveable cities

Personennahverkehr: Was bringt die Zukunft?

Kölner Stadt-Anzeiger Pressefeature Was muss geschehen, damit Köln die Mobilitätswende schafft?

CIIPA China International Investment Promotion Agency China und Deutschland Gemeinschaftlich durch die Transformation der Automobilindustrie KÖLN, RUDOLFPLATZ

Stadt Köln polisCAMP Programm mit verschiedenen Akteursgruppen der Stadt- und Zivilgesellschaft

Koelnmesse cityHUB Zahlreiche Präsentationen verschiedener Hersteller und Mobilitätsanbieter

This article is from: