2 minute read

VIEL MEHR ALS INNOVATIVE

Next Article
INDEX

INDEX

VIEL MEHR ALS INNOVATIVE MOBILITAT

MIT TOYOTA DIE STADT DER ZUKUNFT BAUEN

Seit Anfang 2021 wird die „Woven City“ am Mount Fuji gebaut – Toyotas Idee einer Stadt der Zukunft, die weit mehr bedeutet als innovative Mobilität und null Emissionen. Mit seiner Vision „Beyond Zero“ will Toyota die Voraussetzungen schaffen für eine Gesellschaft im Einklang mit der Umwelt.

© Toyota

In Renderings erwacht die „Woven City“ bereits zum Leben. BEYOND ZERO – FÜR UNS ALLE

Toyota setzt auf das Prinzip Beyond Zero. Das heißt, null Emissionen sind für das Unternehmen erst der Anfang. Toyota entwickelt nicht nur Innovationen und Lösungen, die die Umwelt nicht oder nur geringfügig belasten. Toyota will auch das Leben, unsere Erfahrungen, die Gesellschaft und den Planeten verbessern.

MEHR ALS MOBILITÄT

Toyota wurde lange nur als Automobilunternehmen wahrgenommen. Aber Toyota ist noch so viel mehr. Als Unternehmen, das sich um die Mobilität jedes und jeder Einzelnen kümmert – und zwar unabhängig von individuellen Fähigkeiten – reagiert Toyota auf die sich ständig verändernden Mobilitätsanforderungen in unserer Gesellschaft.

Neugierig auf mehr? Dann besuchen Sie Toyota in Halle 1.2, an Stand H020 G019 oder am cityHUB rund um den Kölner Rudolfplatz.

Schon seit über 20 Jahren erforscht Toyota Lösungen für ein nachhaltiges Zusammenleben. Weil es dem Unternehmen dabei nicht nur um innovative Mobilität geht, baut Toyota jetzt nahe Tokyo das Modell einer prototypischen Stadt: Im Ökosystem „Woven City“ werden zunächst 2.000 Menschen leben und arbeiten. Versorgt wird die Stadt durch regenerative Energien und Wasserstoff. Für den Bau sind Materialien aus erneuerbaren Quellen vorgesehen. Dabei spielt Holz eine wichtige Rolle, das durch robotergestützte Methoden mit geringen CO2-Emissionen bearbeitet wird. Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern wird zusätzlich zur Stromerzeugung durch Wasserstoff-Brennstoffzellen genutzt – das Sammeln und Recyceln von Wasser geschieht durch ein integriertes System. Wohnungen werden mit neuesten Assistenzsystemen wie sensorbasierter In-Home-Robotik ausgestattet. Auf den Straßen sind autonom fahrende emissionsfreie Fahrzeuge unterwegs, die Toyota e-Palette wird für den Lieferverkehr genutzt.

Die Stadt durchzieht ein dreistufiges Straßensystem: Neben Strecken für schnelle Fahrzeuge gibt es weitere für niedrige Geschwindigkeiten, etwa von Radfahrer:innen und Fußgänger:innen, sowie eine dritte Ebene, die nur Fußgänger:innen vorbehalten ist und aus Alleen und Parks besteht. Einheimische Vegetation und Hydrokulturen sorgen für eine nachhaltige Bepflanzung. Als eine Art „lebendiges Labor“ wird „Woven City“ auch zahlreiche Forscher:innen beherbergen, die hier innovative Technologien einer vollständig vernetzten Smart City erforschen und testen. Dazu gehören Robotik, Smart Home und individuelle Mobilität durch gemeinsam genutzte, selbstfahrende und emissionsfreie Fahrzeuge, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz in ein integriertes System eingebunden sind.

TOYOTA DEUTSCHLAND GMBH Toyota-Allee 2 50858 Köln Deutschland kundenbetreuung@toyota.de www.toyota.de/beyond-zero www.woven-city.global

This article is from: