Quell 34

Page 1

Die Kundenzeitung für nachhaltiges Leben Winter 2014|15

34 www.quell-online.de

Feuer

Erde

Wasser

Luft

Beleuchtung: Das Licht wird digital

Ernährung: Jod ist nicht gleich Jod

Landschaften, Natur, Nähe: Glück im Überfluss

Ethische Geldanlage: Gut ist nicht immer gut genug

Seite 10

Seite 7

Seite 8

Seite 12

Immunsystem stärken

Fotos: Feuer - OVISO Ribag Ambiente | Erde - siraphol - fotolia.com | Wasser - Claudia Zancolli - Adler Thermae | Luft - Manz AG | Lammsbräu | Cover - Benoit aetb - PantherMedia |

Wie sich durch alltägliche Verhaltensweisen Krankheiten wirkungsvoll abwehren lassen.

Wir können beeinflussen, wie gut unser Immunsystem gegen Viren und Bakterien gewappnet ist. Durch Bewegung an frischer Luft beispielsweise.

Ausflüge in den Wald erfreuen sich in Japan großer Beliebtheit. Denn Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Spazieren im Wald im Körper Killerzellen gegen Viren und Bakterien aktiviert. Forscher der Nippon Medical School in Tokio vermuten, dass diesen Effekt antibiotisch wirksame Substanzen auslösen, die Bäume bilden, um sich vor Krankheitserregern und Schädlingen zu schützen. Spaziergänger atmen diese Substanzen ein und stärken damit ihr Immunsystem. In Japan haben gesundheitlich motivierte Ausflüge in den Wald sogar einen speziellen Namen: „Shinrinyoku“ werden sie im Land der aufgehenden Sonne genannt. Die Menschen genießen die ruhige Atmosphäre, die Schönheit der Umgebung und die Sauberkeit der Luft, die sie im Wald vorfinden. Denn in Wäldern ist die Luft besonders staubarm: Die dort gemessenen Kon-

Quell_34_seite_01_bis_03_korr_RP.indd 1

zentrationen betragen nur ein bis zehn Prozent der Konzentrationen, wie sie in Städten gemessen werden. Und Feinstaub belastet unser Immunsystem zusätzlich, das in der dunklen und kalten Jahreszeit ohnehin durch vielerlei Faktoren gefordert ist: durch fehlendes Sonnenlicht und den damit verbundenen Rückgang an körpereigenen Antibiotika, durch den stetigen Wechsel zwischen überheizten und schlecht gelüfteten Räumen sowie der draußen herrschenden Kälte und Feuchtigkeit. Doch mit den richtigen Verhaltensweisen lässt sich der Körper trainieren, mit den Herausforderungen der dunklen Jahreszeit besser zurecht zu kommen. Dazu gehören Licht tanken, frische Luft atmen, sich bewegen, bewusst essen, sich Ruhe gönnen und den Körper durch Wechselreize abhärten. >Fortsetzung auf Seite 2

Bier und Rotwein gegen Erkältungen Sekundäre Pflanzenstoffe können Entzündungen hemmen. Rotwein und Bier sind beliebte Quellen für Polyphenole, die – maßvoll genossen – dazu beitragen können, die dunkle Jahreszeit ohne Erkältung zu überstehen. i QC34E01

27.10.14 17:27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Quell 34 by perey-medien - Issuu