Quell 37

Page 1

Die Kundenzeitung für nachhaltiges Leben Herbst 2015

37 www.quell-online.de

Feuer

Erde

Wasser

Luft

Die totale Mondfinsternis im September

Sanfte Reisemedizin fürs Urlaubsgepäck

Das V. WasserSymposium in Bad Füssing

Reisen: Bäume – Quelle der Kraft und Inspiration

Seite 15

Seite 5

Seite 8

Seite 12

Die dritte Haut

Fotos: Feuer - Andreas Walker | Erde - Wala | Wasser - Julia Schäfer | Luft - © Baumgeflüster | Cover - Kasten - © Baufritz

Naturmaterialien zum Dämmen und Gestalten von Wänden sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Die Ökohäuser von Baufritz bieten rundum wohngesundes Raumklima. Zum Einsatz kommen ausschließlich allergikergerechte und ökologische Baumaterialien.

Die meiste Zeit verbringt der Mensch in Innenräumen: Nachts im Bett und tagsüber im Büro. Und so ist die Gebäude-Hülle von Wohn- und Geschäftshäusern für die Menschen heutzutage zur dritten Haut geworden. Oft mit unerwünschten Folgen: Scheinbar fortschrittliche Produkte der Bauindustrie und Innenraumgestaltung können Schadstoffe ausdünsten, die Allergien erzeugen und im schlimmsten Fall Menschen krank machen. Verleimte Holzprodukte beispielsweise enthalten erstaunlich viele Kleber, die gesundheitlich und ökologisch bedenklich sein können. „Bei einem Einfamilienhaus können da schnell einige hundert Liter Kleber zusammenkommen“, schätzt Winfried Schneider, Geschäftsführer des Instituts für Baubiologie + Ökologie Neubeuern. Ein anderes Beispiel sind Dispersionsfarben, die in den vergangenen Jahrzehnten die früher üblichen

Quell_37_seite_01_bis_03_RP_.indd 1

Kalkfarben abgelöst hatten. Dispersionsfarben waren wesentlich einfacher zu streichen als Kalkfarben. Doch dieser Komfort hat mehrere Haken: Dispersionsfarbe verschließt die Poren des Untergrunds und lässt die Wände nicht mehr atmen. Darüber hinaus sind die in Dispersionsfarbe enthaltenen Weichmacher eine ideale Nahrungsgrundlage für Schimmel. – Schimmel, der aufgrund der rigiden Wärmedämmung von Außenfassaden mit Kunststoffen ohnehin auf dem Vormarsch ist. Für so manches Haus begann mit der Verarbeitung bequemer und möglichst effizienter Materialien ein Teufelskreis aus Schimmelbefall und Unbehagen. Laut Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg ist in den Wohnungen von Allergikern zu 30 Prozent Schimmelbefall festzustellen. >Fortsetzung auf Seite 2

Lehm und Kalk: Renaissance des Bewährten Lehm und Kalk gehören zu den ältesten Bau- und Farbstoffen in der Menschheitsgeschichte, doch aufgrund der Anziehungskraft von leichter zu verarbeitenden Materialen wurden sie in den vergangenen Jahrzehnten zurückgedrängt. Das ändert sich nun wieder, denn die Menschen besinnen sich auf die überzeugenden Eigenschaften diei QC37E03 ser Naturmaterialien.

27.07.15 09:14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.