Kolpingjugend intern
Das Freiwilligen-Tagebuch
von Marten Junietz
So schnell können neun Monate ver-
Ziel, die Gemeinschaft in den jünge-
hinaus ein Speeddating für 25-35 -jäh-
gehen. Es fühlt sich an, als wäre es ge-
ren Klassen zu stärken und Konflikte
rige statt, an dessen Organisation und
stern gewesen, dass ich erstmals im
zu lösen. Weitere Kurse, die ich für die
Durchführung ich ebenfalls beteiligt
Kolpingwerk mein Büro betrat. Dabei
OtMar mitgeleitet habe, sind Berufs-
war. Als Highlight meines Freiwilligen-
habe ich sehr viele neue Erfahrungen
wahl und Bewerbungstraining. Das
jahres sehe ich die jetzt anstehende
mitnehmen und viele neue Menschen
Beratungsteam tagt ebenfalls einmal
Berlinfahrt. Diese organisieren wir in
kennlernen dürfen. Allem voran ste-
monatlich und organisiert Kurse. Für
einem weiteren Gremium seit Beginn
hen die verschiedenen Gremien, in die
das Beratungsteam leitete ich einer-
meines FSJs. Zum Zeitpunkt der Ver-
ich Einblick erhalten durfte. Am mei-
seits ein Juleica-Update für Gruppen-
öffentlichung dieser Ausgabe hat die
sten Zeit verbrachte ich hierbei in der
leiter*innen und einen Babysitterkurs
Fahrt schon stattgefunden, in diesem
OtMar, die jeden Monat tagt. Die
für angehende Babysitter*innen.
Heft findet ihr einen Bericht zu der
OtMar steht für Orientierungsmitar-
Fahrt und ebenfalls einen Text zum
beiter*innenrunde und macht viele
Darüber hinaus war ich im Team der
verschiedene Kurse für Schulklassen.
Alltagsexpert*innen. Dieses produ-
Jeder Kurs wird je nach Klassengröße
ziert kurzen Anleitungsvideos, welche
Das Beste an meinem Freiwilligenjahr
von zwei bis vier Teamer*innen gelei-
anschließend auf den Social-Media-
war, meiner Meinung nach, die Flexi-
tet. Ich selbst habe hauptsächlich
Kanälen der Kolpingjugend Münster
bilität der verschiedenen Tätigkeiten.
Kurse mit Tagen religiöser Orientie-
veröffentlicht werden. Hierbei geht
Sei es das Erledigen von kleineren
rung durchgeführt. Dabei geht es we-
es zum Beispiel ums Bügeln oder Ko-
Aufgaben im Büro, die Leitung eines
niger um Religion, sondern mehr um
chen. Zum Kochen planen die Alltags-
Kurses oder das Organisieren der
die Interessen der Klasse, welche das
expert*innen aktuell sogar eine Ver-
Fahrt nach Berlin. Bei jeder Sache
Thema der Tage selbst bestimmen
anstaltung, bei der junge Erwachsene
habe ich neue nette Menschen kenn-
darf.
mitkochen können. Außerdem bin ich
gelernt und viele Erfahrungen sam-
Mitglied des orange²-Redaktions-
meln dürfen. Wichtig ist auch, dass ich
Häufig habe ich Klassengemein-
teams und schreibe Artikel für das
in diesen neun Monaten einen guten
schaftstage mitgeleitet. Hier ist das
Magazin. Vor kurzem fand darüber
Einblick in das Arbeitsleben bekom-
Speeddating.
men habe. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mir das FSJ bei der Kolpingjugend sehr viel Spaß gemacht hat und ich es jedem empfehlen kann! Für mich steht definitiv fest, dass ich irgendwie in Kontakt mit der Kolpingjugend bleiben will. Eine Möglichkeit dazu ist die DIKO in 2023, die in meinem Heimatsort Haltern am See stattfindet.
orange2 · April 2022
7