3 minute read
Stunde 9. In der Schule
Lektio n2
Stunde 9 IN DER SCHULE
die Nachbarschaft -en, der Schwerpunkt -e, hoch qualifiziert, naturwissenschaftlich, sich großer Beliebtheit erfreuen bei (Dat.)
1 1 Höre das Gedicht und lies es dann laut vor.
Aussprache üben Schule fertig
Endlich mit der Schule fertig, langer Traum, er wurde wahr; fühlst dich frei und unabhängig, fast schon wie ein Superstar. Du gehst jetzt ganz neue Wege, Ziele hast du im Visier. Mit ein wenig Fleiß und Willen schaffst du diese, glaube mir. Konkurrenten wirst du haben, mach dir aber keinen Kopf; nutze deine Möglichkeiten — fasse Chancen fest am Schopf. Fehler wirst du sicher machen, schließlich bist du noch sehr jung. Nutze sie jedoch als Lehre und somit als neuen Schwung. Ganz zum Schluss noch eine Pille, die du leider schlucken musst: Freizeit wird erst einmal selten, sei darüber dir bewusst! © Norbert van Tiggelen, 2013
Wortschatz üben
2 2 Bildet zu zweit Komposita mit den Komponenten «Schul-» und «-schule». Schul-: der Schulbeginn, … -schule: die Oberschule, …
Lesekompetenz entwickeln und Textverständnis überprüfen
3 3 Jugendliche haben ihre Schule bei einem Projekt präsentiert. ojekt präsentiert.
Lies ihre Texte und finde passende Überschriften dazu. hriften dazu.
A. Das lernen wir E. Unser Schulgebäude
B. Unsere Klassenfahrten F. Bei uns ist immer etwas los
C. Wer lernt hier? G. Meine Schulfreunde
Geh auf: interac ve. ranok.com.ua
D. Wer unterrichtet uns? E 1. Unsere Schule liegt nicht weit von einem großen Stadtpark. Das ist ein moderner Bau mit drei Stockwerken. Alle Räume sind frisch renoviert und modern eingerichtet. Wir verfügen über einige Computerräume, eine Bibliothek, eine Mensa, wo wir gerne zu Mittag essen. Natürlich gibt es auch einen Sportplatz, der hinter der Schule liegt, und zwei große
Turnhallen. Das farbenfrohe Design der Räume gefällt mir sehr gut. (Paula) 2. In unserer Schule lernen über 1200 Schülerinnen und Schüler. Da unsere Schule ein naturwissenschaftliches Profil hat, sind viele von ihnen begabt und interessieren sich für Mathe, Biologie, Chemie und andere
Schulfächer mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften und Technik. Im
Durchschnitt gibt es 24 Personen pro Klasse. (Leon)
23
Lektio n2 Stunde 9. In der Schule Stunde 9. In der Schule
24 3. Wir haben dieselben Schulfächer, die auch überall in anderen Schulen gelernt werden. Ab der 8. Klasse lernen wir aber einige Fächer vertieft: Das sind Biologie, Chemie, Mathe, Physik und Informatik. Es gibt Pflicht- und Wahlfächer. Mein Lieblingsfach ist Informatik, weil ich gern was am Computer mache. (Felix) 4. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, nach den Stunden verschiedenste AGs zu besuchen. Die Tanz-AG «Tanz mit uns» und die Fußball-AG «Fußball für alle» erfreuen sich bei uns großer Beliebtheit. Das ganze Jahr durch werden auch viele interessante Wettbewerbe und Feste organisiert, an denen wir gerne teilnehmen. (Renate) 5. An unserer Schule sind 57 Lehrerinnen und Lehrer tätig. Einige von ihnen sind ziemlich streng, andere nicht so sehr. Alle Lehrkräfte sind hoch qualifiziert und erklären den Lernstoff kompetent. Am interessantesten finde ich die Stunden von unserer Biologielehrerin Frau Temke und von unserem Mathelehrer Herrn Schwarz, der einen guten Sinn für Humor hat. (Trixi) 6. Die Schule ist für mich in erster Linie Menschen. Ich meine natürlich meine Freunde. Zwei beste Freunde von mir lernen in meiner Klasse. Das sind meine Mitschüler Bastian und David, ohne die ich mir mein Leben nicht vorstellen kann. Sie sind wie meine Brüder. In der Parallelklasse habe ich auch gute Freundinnen und Freunde. Ich gehe gern zur Schule, denn ich weiß, dass ich da nette Leute treffe. (Michael) 7. Ich mag meine Schule, weil wir innerhalb des Schuljahres einige gemeinsame Ausflüge und Fahrten machen. Wenn das Wetter gut ist, stehen Ausflüge in die Nachbarschaft auf dem Programm. In den Ferien unternehmen wir längere Fahrten durch unser Land oder ins Ausland. Am tollsten finde ich zwei- bis dreiwöchige Sprachreisen in englischsprachige Länder, während deren ich mein Englisch verbessern kann. (Marianna)
Sprechen: Text nacherzählen
4 4 Sprecht in Vierergruppen über die Schule, über die ihr gerade gelesen
habt. Jeder wählt sich zwei Texte aus und erzählt sie den anderen nach.
Schreibkompetenz entwickeln
Schreib- und Sprechkompetenz entwickeln
5 5 Stellt euch vor: Ihr nehmt auch am Projekt teil und müsst eure Schule
präsentieren. Schreibt in Gruppen kurze Texte, geht dabei auf die folgenden Punkte ein.
• Räume • Schulfächer • Schwerpunkte • Schüler und Lehrer • AGs • Schüleraustausche • Veranstaltungen • Klassenfahrten • Mensa • Bibliothek • Schulhof • Schulfreunde 6 6 Macht Fotos über euer Schulleben, schreibt Kommentare dazu und