4 minute read
Stunde 59. Berufe mit Zukunft
Lektio n8
Stunde 59 BERUFE MIT ZUKUNFT
der Einfluss -¨-e, die Hotellerie (nur Sg.), der Mangel -¨-, der Mechatroniker -, der Social-Media-Manager [ˈsəuʃ(ə)-] -, der Software-Entwickler [ˈzɔftvɛːɐ-] -, die Vernetzung -en, gefragt
Wortschatz und Aussprache üben
1 1 Ergänze die fehlenden Buchstaben und lies das Lösungswort. Höre
dann die Lösung.
1) der W a ndel, 2) der oboter, 3) die evölkerung, 4) der influss, 5) die D gitalisierung, 6) die echnologie, 7) die Indu trie, 8) das Kli a, 9) die N chfrage, 10) die Verände ung, 11) die Produ tion, 12) die Verne zung.
Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
A
Lesekompetenz entwickeln
2 2 Welche Berufe sind in Deutschland am meisten gefragt? Lies den Text
und ergänze ihn durch die vorgegebenen Wörter. Finde dann passende
Bilder zu den Textabschnitten und begründe deine Wahl.
Bild A
Bild B
Alten- und Krankenpfleger/innen, Ärztinnen und Ärzte(n), Hotelangestellte, Ingenieurinnen und Ingenieure, ITSicherheitstechniker/innen, Lehrer/innen, Maschinenbau-Fachleute, Mechatroniker/innen, Software-Entwickler/innen, Social-MediaManager/innen
Durch den ständigen Wandel in der Wirtschaft wird oft die Frage gestellt, welche Zukunftsberufe am meisten gefragt sind. Welche Lehrstellen und Studienplätze garantieren, dass später ein guter Arbeitsplatz möglich ist? Diese Frage ist sehr wichtig, da der eigene Beruf den eigenen Interessen entsprechen und eine Sicherheit für die Zukunft bieten muss. Viele Berichte haben gezeigt, dass vor allem die so genannten MINTBerufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und technische Wissenschaften) gute Perspektiven haben. Platz Nummer 1: Ingenieurinnen und Ingenieure sind sehr gefragt, vor allem im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Als Elektro-, Vertriebs- oder Projektingenieurinnen und -ingenieure bieten sich dir große Möglichkeiten, man kann an Anlagen, Geräten und Maschinen arbeiten oder den Aufbau managen. Eine weitere Möglichkeit ist es in diesem Bereich, als Berater/in das eigene technische Wissen einzubringen.
142
Lektio n8
Bild C
Bild D
Bild E
Bild F
Bild G
Platz Nummer 2: In die IT-Sphäre fallen unglaublich viele Bereiche, ohne die wir uns unseren Alltag nicht mehr vorstellen können, z. B. IT & Elektrotechnik, Internet, Smartphones, soziale Netzwerke, Spielkonsolen, Navigationssysteme und vieles mehr. In den vergangenen Jahren wurde der Datenschutz ein immer wichtigeres Thema, deswegen suchen vor allem Großunternehmen Spezialistinnen und Spezialisten, die an der Datensicherheit arbeiten. Platz Nummer 3: Die Berufe, die Zukunft haben, finden sich auch im (elektro)technischen Bereich. Die fortschrittliche Technik entwickelt sich rasant weiter. Viele technische Gegenstände, die früher nur ein Statussymbol waren, gehören heute zum Alltag. Um stets technische Erneuerungen beim Maschinenbau zu realisieren, braucht man neue Fachleute. Platz Nummer 4: Alle neuen elektronischen Geräte funktionieren nur, wenn sie spezielle Programme haben. Die arbeiten an der Entwicklung von diesen Programmen. Platz Nummer 5: Die neuen Autos bestehen schon lange nicht nur aus rein mechanischen Teilen. Häufig besitzen sie elektronische Elemente. Der Einbau dieser Komponenten wird immer komplexer, deswegen braucht man auch in diesem Bereich immer mehr Fachkräfte. Platz Nummer 6: Der Tourismus entwickelt sich in sehr vielen Ländern. Hotel- und Restaurantfachleute sowie Köchinnen und Köche fehlen überall, deswegen werden Arbeitskräfte für alle Bereiche gesucht, vom Zimmermädchen bis hin zum Hotelmanager. Platz Nummer 7: Der demografische Wandel hat dazu geführt, dass sich die medizinische Versorgung verbessert hat und demzufolge auch die Rentnerinnen und Rentner immer älter werden, die gepflegt werden müssen. Platz Nummer 8: In Deutschland besteht Mangel an , insbesondere im ambulanten Bereich bei den Haus und Fach . Das Problem entsteht auch dadurch, dass viele Studenten und Mediziner ins Ausland oder in private Kliniken gehen. Platz Nummer 9: Heutzutage sind etwa 50 % der über 50 Jahre alt, und es gibt keinen großen pädagogischen Nachwuchs, vor allem in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Latein. Die Klassen werden immer größer und oft fällt der Unterricht aus. Platz Nummer 10: sind verantwortlich für Inhalte und Informationen einer Organisation in den sozialen Online-Medien. Sie stehen in engem Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern, schreiben und kommentieren Blogbeiträge etc. Nach: www.derneuemann.net/die-10-top-zukunftsberufe/4621
143
Sprechen: Informa onen kommen eren
3 3 Und welche Berufe sind in der Ukraine am meisten gefragt? Sieh dir die
Statistik an und erzähle. Vergleiche mit der Situation in Deutschland.
1 Architekten/Architektinnen, Bauarbeiter/innen
2
IT-Fachkräfte 3 Technologen/Technologinnen der Nahrungsmittelindustrie 4 Ingenieure/Ingenieurinnen 5 Lehrer/innen 6 Köche/Köchinnen, Bäcker/innen 7 Ärzte/Ärztinnen 8 Buchhalter/innen 9 Schlosser/innen, Schneider/innen 10 Fahrer/innen, Mechatroniker/innen
144 Nach: ipress.ua Auf dem ersten Platz der gefragten Berufe in der Ukraine steht der Beruf des/der…, gefolgt von … . Weiter kommt der Beruf des/der … . An der vierten/fünften … Stelle steht der Beruf des/der … . Weniger gefragt ist der Beruf des/der … . Im Vergleich zu Deutschland ist der Beruf … in der Ukraine nicht so gefragt/viel gefragter. Genauso wie in Deutschland hat der Beruf … gute Perspektiven. Sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland hat der Beruf des/der … gute Zukunftschancen.
Gruppenspiel zum Thema
4 4 Rätsel-Spiel «Welcher Beruf ist das?».
Spielt in Gruppen. Schreibt auf Kärtchen die Zahlen von 1 bis 10 und legt die Kärtchen mit dem Text nach unten. Jeder Spieler/Jede Spielerin zieht eine Karte, zeigt sie den anderen nicht und beschreibt den Beruf aus
Übung 3 (die Zahl bedeutet die Position in der Liste). Andere Mitspieler/in nen müssen den Beruf erraten. Wer die meisten Berufe erraten hat, gewinnt.
Schreibkompetenz entwickeln
5 5 Schreibe ein Rätsel für eine Schülerzeitung zum Thema «Welcher Beruf