ion
8
Stunde
59
BERUFE MIT ZUKUNFT
L e kt
der Software-Entwickler [ˈzɔftvɛːɐ̯-] -, die Vernetzung -en, gefragt
der Einfluss -¨-e, die Hotellerie (nur Sg.), der Mangel -¨-, der Mechatroniker -, der Social-Media-Manager [ˈsəuʃ(ə)-] -,
1 Wortschatz und Aussprache üben
Ergänze die fehlenden Buchstaben und lies das Lösungswort. Höre dann die Lösung. 1) der W a ndel, 2) der 5) die D 8) das Kli
oboter, 3) die
gitalisierung, 6) die a, 9) die N
11) die Produ Lösungswort:
echnologie, 7) die Indu
chfrage, 10) die Verände
tion, 12) die Verne 1
evölkerung, 4) der
2
3
4
influss,
trie,
ung,
zung. 5
6
7
8
9
10 11 12
A 2 Lesekompetenz entwickeln
Welche Berufe sind in Deutschland am meisten gefragt? Lies den Text und ergänze ihn durch die vorgegebenen Wörter. Finde dann passende Bilder zu den Textabschnitten und begründe deine Wahl. Alten- und Krankenpfleger/innen, Ärztinnen und Ärzte(n), Hotelangestellte, Ingenieurinnen und Ingenieure, ITSicherheitstechniker/innen, Lehrer/innen, Maschinenbau-Fachleute, Mechatroniker/innen, Software-Entwickler/innen, Social-MediaManager/innen
Bild A
Bild B
Durch den ständigen Wandel in der Wirtschaft wird oft die Frage gestellt, welche Zukunftsberufe am meisten gefragt sind. Welche Lehrstellen und Studienplätze garantieren, dass später ein guter Arbeitsplatz möglich ist? Diese Frage ist sehr wichtig, da der eigene Beruf den eigenen Interessen entsprechen und eine Sicherheit für die Zukunft bieten muss. Viele Berichte haben gezeigt, dass vor allem die so genannten MINTBerufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und technische Wissenschaften) gute Perspektiven haben. Platz Nummer 1: Ingenieurinnen und Ingenieure sind sehr gefragt, vor allem im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Als Elektro-, Vertriebsoder Projektingenieurinnen und -ingenieure bieten sich dir große Möglichkeiten, man kann an Anlagen, Geräten und Maschinen arbeiten oder den Aufbau managen. Eine weitere Möglichkeit ist es in diesem Bereich, als Berater/in das eigene technische Wissen einzubringen.
142 Lektion 8. Arbeit und Beruf