3 minute read

Stunde 39. Graffiti — Tattoos auf Mauern?

Lektio n6

Stunde 39 GRAFFITI — TATTOOS AUF MAUERN?

das Graffiti -s, die Schmiererei -en, besprühen (besprühte, hat besprüht), streichen (strich, hat gestrichen), beschmiert, bei Bedarf

1 1 Lies das Zitat. Wie verstehst du es? Erkläre.

Sprechen: Meinung äußern

Graffiti: Tattoos auf Mauern. Peter E. Schumacher

94

Sprechen: Fragen beantworten

Lesekompetenz entwickeln

A. mögen B. ist C. ein D. versch lossenen E. geboten F. mag G. die H. geschlossen I. sein J. befindet K. schaffen L. einem M. treffen N. Gegenteil

Hörkompetenz entwickeln

2 2 Sieh dir das Bild an und antworte

auf die Fragen.

1) Wie verstehst du das Schild über der Eingangstür «Lebendraum»? 2) Warum sitzt da ein Mädchen vor der Tür? 3) Warum sind die Wände des Hauses mit Graffiti besprüht? 4) Wer wohnt hier? Sind die Leute arm?

3 3 a) Lies den Text und ergänze die Lücken durch die vorgegebenen Wörter.

Nicht alle Wörter passen. Vergleiche den Text mit deinen Vermutungen. Galerie und Begegnungsstätte «Lebendraum»

Die Galerie und Begegnungsstätte «Lebendraum» befindet(1) sich in

Hamburgs Stadtteil St. Pauli und ist nur bei Bedarf geöffnet. Gerade ist sie … (2). Ein Mädchen hat hier, vor der …(3) Tür, einen ruhigen Sitzplatz gefunden.

Manche …(4) so voll geschmierte Wände nicht, sie finden das unsauber und wenig attraktiv. Ein Blogger z. B. schreibt zu …(5) Foto von

«Lebendraum»: «Wände streichen ist wie Bücher verbrennen.» Andere finden das kreativ. Solche Wände sind, meinen sie, lebendig — sie …(6) also einen Lebend-Raum.

Manchmal wird in diesen Räumen etwas …(7): Buchvorstellungen, eine kleine Fotoausstellung oder Bilder von einem Maler. St. Pauli, als

Stadtteil, möchte kreativ und unkonventionell …(8) .

Also das ist genau das …(9) vom Arme-Leute-Haus. Ein Haus für alle, die Kunst mögen oder alternative Lebensformen und Orte, wo sich

Künstler und Kunstfreunde …(10). Da sind auch viele dabei, …(11) in feinen und sauber gestrichenen Häusern wohnen, Geld haben, aber von der

«Szene» etwas mitbekommen wollen. Wolfgang Hieber. Nach: www.kaleidos.de

b) Höre den Text zur Kontrolle. Löse auch die Aufgaben zum

Text auf der Website. die Aufgaben zum

Lektio n6

Sprechen: Meinungen austauschen

Stunde 39. Graffiti — Tattoos auf Mauern? Stunde 39. Graffiti — Tattoos auf Mauern?

4 4 a) Teilt zu zweit die Argumente in zwei Gruppen. Ich finde das Haus kreativ. Die Künstlerinnen und Künstler mögen solche Gebäude bestimmt. Man bekommt einen schlechten Eindruck vom Haus, wenn die Wände beschmiert sind. Wenn das Haus renoviert wird, verliert es seine Atmosphäre. Es ist nicht so wichtig, wie das Haus aussieht, viel wichtiger ist es, was drin ist. Das Graffiti an den Wänden ist keine echte Kunst. Man könnte mindestens die Wände renovieren. Alle Künstlerinnen und Künstler mögen ungewöhnliche Formen. Wenn die Wände gestrichen wären, würden sie kein Interesse wecken. Die Renovierung kostet bestimmt nicht viel Geld. Die Künstlerinnen und Künstler könnten selbst die Wände schöner streichen.

Pro Contra

Sprechen: Meinung äußern und disku eren

Ich finde das Haus kreativ. … …

b) Und wie findet ihr das Haus, wo sich die Galerie befindet? Bildet zwei

Gruppen (eine Pro- und eine Contra-Gruppe) und führt eine Diskussion durch. Wessen Argumente überzeugen besser?

Lese- und Schreibkompetenz entwickeln

5 Lies einen Beitrag im Blog und schreibe deinen Kommentar.

Graffiti an einer Brücke

Ein Kunstwerk oder Schmiererei? Soll man es erlauben oder verbieten? Ich glaube, dass die Graffitis erlaubt sein können, wenn sie keine Schimpfwörter enthalten, eine interessante Idee präsentieren und eintönige graue Mauern bunter machen. So können junge Künstlerinnen und Künstler ihre Fantasie und Kreativität entwickeln und sich künstlerisch ausdrücken. Und was meint ihr?

95

This article is from: