3 minute read

Stunde 48. Geschichte des Autos

Lektio n7

Stunde 48 GESCHICHTE DES AUTOS

die Automarke -n, das Herstellungsland -¨-er, das Warenzeichen -, ein¦bauen (baute ein, hat eingebaut)

Gramma k und Aussprache üben

1 1 Wie heißen die Grundformen der Verben? Ergänze die fehlenden

Formen und höre die Lösung.

fahren — fuhr — gefahren bauen — ... — gebaut ... — benannte — ... bestellen — ... — bestellt erscheinen — ... — ... gründen — ... — gegründet ... — entwickelte — ... sein — ... — gewesen werden — ... — geworden ... — ... — geleitet bekommen — ... — bekommen eintragen — trug ein — ...

Wortschatz üben

2 2 Was assoziiert ihr mit dem Auto? Ergänzt zu zweit den Wort-Igel. das Benzin

das Auto

Sprechen: Informa onen mi eilen

3 3 a) Welche Automarken sind das und aus welchen Ländern stammen sie?

Sieh dir die Logos an und erzähle. Nimm die Wörter im Kasten zu Hilfe.

Volkswagen, Renault, Jaguar, BMW, Audi, Hyundai, Mitsubishi, Mercedes-Benz Deutschland, Japan, Frankreich, Großbritannien, Südkorea

1

5 2

6 3

7 4

8

Nummer 1 ist Audi. Diese Automarke stammt aus Deutschland. Nummer … ist … . Diese Automarke stammt aus … .

113

Lektio n7

Sprechen: Informa onen austauschen

Stunde 48. Geschichte des Autos Stunde 48. Geschichte des Autos

b) Welche Automarken kennt ihr noch? Nennt sie und ihre

Herstellungsländer der Reihe nach. Der/Die Letzte gewinnt.

Lesekompetenz entwickeln Geh auf: interac ve. ranok.com.ua

4 4 Lies den Text und ergänze die Lücken durch die vorgegebenen

Varianten (A, B oder C), die unten stehen. Das Auto und seine Väter

Deutschland ist ein Automobilland. Bei über 82 Millionen Einwohnern gibt es in Deutschland 50 Millionen Autos, so dass man das Auto das

Lieblingsspielzeug der Deutschen(1) nennt. Das ist sicher kein Wunder, denn das Auto …(2) in Deutschland erfunden. Carl Benz und Gottlieb Daimler haben fast gleichzeitig ein Automobil erfunden, deshalb kann man sagen, dass das Auto zwei Väter … (3). Das Auto von Benz fuhr …(4) ersten Mal 1885 in Mannheim und hatte drei Räder. Daimlers ein Jahr später in Cannstatt bei Stuttgart erschienenes Auto hatte schon vier Räder. Auch der erste Benzinmotor wurde von Gottlieb Daimler …(5) . Zunächst leitete Gottlieb Daimler …(6) dem Erfinder Nikolaus August Otto (1832—1891) eine Maschinenfabrik in Köln. Otto hatte bereits einen Explosionsmotor konstruiert, deshalb wurde der Motor später nach ihm der Otto-Motor benannt. Aber dieser von Otto gebaute Motor war noch zu groß und zu schwer , …(7) man ihn in Fahrzeuge noch nicht einbauen konnte. Deshalb entwickelte Daimler in Stuttgart Ottos Erfindung weiter zu einem kleinen, leichten Motor. Als Treibstoff wählte er Benzin, …

(8)

relativ sparsam im Verbrauch war. Gottlieb Daimler gründete mit Maybach seine eigene Firma, die Benzinmotoren nicht nur für Autos, …(9) auch für Boote und Fluggeräte baute. Seinen …(10) Mercedes bekam das Auto erst um die Jahr hundertwende. Der österreichische Unternehmer Jelinek bestellte einen in Deutschland gebauten Rennwagen und …(11) ihn Mercedes, …(12) das der Name seiner Tochter war. … (13) September 1902 wurde der Name Mercedes für die DaimlerMotoren-Gesellschaft gesetzlich geschützt. Der Mercedes-Stern wurde 1909 …(14) Warenzeichen eingetragen. Der Stern symbolisiert die Motorisierung zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

die vorgegebenen

A B C

1 deutsch Deutsche Deutschen 2 wird wurde wurdet

114

Lektio n7 Stunde 48. Geschichte des Autos Stunde 48. Geschichte des Autos

A B C

3 haben hat hatten 4 im am zum 5 entwickeln entwickelt entwickelte 6 an 7 deshalb 8 der 9 denn mit so dass das sondern von weil dem und

10 Name 11 kannte 12 denn Namen rannte der Namens nannte weil

13 Im 14 aus Am auf Um als

Gramma k üben Sieh dir die Regel auf Seite 178 an

Textverständnis überprüfen und Sprechkompetenz entwickeln

Schreibkompetenz entwickeln

5 5 Finde im Text Konsekutivsätze und schreibe sie heraus. Bei über 82 Millionen Einwohnern gibt es in Deutschland 50 Millionen Autos, so dass man das Auto das Lieblingsspielzeug der Deutschen nennt.

Wer war …? 6 6 Schreibt in Kleingruppen Fragen zum Text und stellt die Fragen an

andere Gruppen. Die Gruppe, die als Erste die meisten richtigen

Antworten gibt, gewinnt.

Wie viele Räder …?

Wann wurde …? Wie viele Autos …? Welchen Motor hatte …?

Wer entwickelte …? Wo wurde …? Was symbolisiert …? Was ist …?

7 7 Finde im Internet Informationen über andere deutsche Automarken

und bereite eine kurze Präsentation vor.

115

This article is from: