![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/5034f8a3cba7fcbffa23c3d61799fa66.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Stunde 3. Freunde und Bekannte
Lektio n1
Stunde 3 FREUNDE UND BEKANNTE
die Clique [ˈklɪkə] -n, lügen (log, hat gelogen), sich sehnen (sehnte sich, hat sich gesehnt) nach (Dat.), verkehren (verkehrte, hat verkehrt), Blicke auf sich ziehen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/3b484afcc00afeb269ee6e3e13bb8ff0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/f9967ca8682a4545241f1bfd2095b683.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/c815224645f868ae234bd68378a084df.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/d67f7c82d5c21838df840e0c69a2a782.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
12
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/44572ae05dc8bd32567372e8d26790b0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/554502f5d6c549acf6a317b0b8ababbd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/f12fe84f8af09e6465b0d98da372628b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/5cfa1fb302214295757b15a3176cc779.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/939341aa2320e5ba464187969333c155.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wortschatz und Aussprache üben
1 1 Verbinde richtig die Teile der Sprichwörter und höre die Lösung. Wie
verstehst du die Sprichwörter? Kennst du entsprechende Äquivalente auf Ukrainisch?
1) Auf gute Freunde kann man bauen 2) Ein alter Freund 3) Geflickte Freundschaft 4) Freunde in der Not gehen 5) Ein Freund ist A) wird selten wieder ganz. B) tausend auf ein Lot. C) ist zwei neue wert. D) des anderen Spiegel. E) und ihnen alles anvertrauen.
Wortschatz üben
2 2 Ergänzt zu zweit die Tabelle und vergleicht.
FREUNDE BEKANNTE
sehr wichtig sein, … nicht so nah, …
Wenn ein Mensch mir sehr wichtig ist, kann ich ihn meinen Freund oder meine Freundin nennen. Wenn ein Mensch mir nicht so nah ist, ist er nur ein Bekannter oder eine Bekannte von mir.
Lese- und Sprechkompetenz entwickeln
3 3 Wie ist deiner Meinung nach ein guter Freund/eine gute Freundin? Lies
und wähle passende Sätze.
Wir können vieles zusammen unternehmen. Ich kann mit ihm/ihr über alles sprechen.
Er/Sie macht mir gute Geschenke. Er/Sie lügt mir nie. Er/Sie sieht immer super aus.
Wir haben gemeinsame Interessen. Alle wollen ihn zum Freund/sie zur Freundin haben.
Ich kann ihm/ihr Geheimnisse anvertrauen. Er/Sie hilft mir immer. Er/Sie ist ehrlich.
Er/Sie hat einen guten Charakter. Er/Sie trägt modische Klamotten. Er/Sie ist treu.
Wir tragen die gleiche Kleidung. Er/Sie ist freundlich. Wir gehören einer Clique an.
Er/Sie ist zuverlässig. Er/Sie ist immer hilfsbereit. Er/Sie hat viel Geld.
Lektio n1 Stunde 3. Freunde und Bekannte Stunde 3. Freunde und Bekannte
Hörkompetenz entwickeln
4 4 Die Jugendlichen sprechen über ihre Freunde. Höre zu und nummeriere
die Bilder.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210829073722-ba153d31d6ce3f3679b2b37300ff4447/v1/c0d5a4980d2b35e0f3b6ae27ebe273e2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1
Geh auf: interac ve. ranok.com.ua
Sprechen: Umfrage machen und kommen eren
5 5 Höre die Gespräche und löse die Aufgaben auf der Website. auf der Website. 6 6 Habt ihr viele Freunde und Bekannte? Macht eine Umfrage in der
Klasse und kommentiert die Ergebnisse dieser Umfrage. Freunde Bekannte
in der Schule Lina (3), …
außerhalb der Schule
… a) A: Hast du Freunde?
B: Ja, ich habe drei gute Freunde in der Schule und zwei Freundinnen in der Sportschule. b) Meine Mitschülerinnen und Mitschüler haben viele/nicht sehr viele
Freunde. Die meisten Freunde hat man in der Schule/außerhalb der Schule/in … . … Personen haben Freunde/Bekannte in … .
Schreibkompetenz entwickeln
7 7 Schreibe einen Beitrag für das Internet-Forum über deinen besten
Freund/deine beste Freundin.
Hallo, mein Name ist ... . Ich möchte über ... schreiben. …
13