4 minute read

Stunde 51. Deutsche Jugend forscht

Lektio n7

Stunde 51 DEUTSCHE JUGEND FORSCHT

der Brandschaden -¨-, die Emissionswerte (Pl.), die UV-Strahlung, sich aus¦wirken (wirkte sich aus, hat sich ausgewirkt) auf (Akk.), fest¦stellen (stellte fest, hat festgestellt), löschen (löschte, hat gelöscht)

Wortschatz und Aussprache üben

1 1 Höre zu und sprich nach. das Band — das Armband das System — das Löschsystem die Größe — die Pupillengröße der Sensor — der Infrarotsensor das Signal — das Warnsignal die Zufuhr — die Wasserzufuhr der Zucker — der Blutzucker der Schaden — der Brandschaden die Werte — die Emissionswerte der Verkehr — der Stadtverkehr

Wortschatz üben

2 2 a) Sieh dir die Bilder an. Nenne die Gegenstände.

1 2 3 4

Sprechen: Meinung äußern b) Was meinst du: Welche Innovationen können diese Gegenstände erleben? Erzähle.

3 3 Lies den Brief.

Lesekompetenz entwickeln

Hallo Anton, ich danke dir für deine E-Mail. Es freut mich sehr, dass ihr interessante Projekte durchführt. In Deutschland gibt es auch viele Projekte, wo junge Forscherinnen und Forscher an wissenschaftlichen Themen arbeiten. Es gibt einen Wettbewerb für Jugendliche, der «Jugend forscht» heißt und an dem jedes Jahr Tausende Mädchen und Jungen im Alter bis 21 Jahren teilnehmen. Außerdem gibt es den Schülerwettbewerb «Invent a Chip», aber auch viele andere kleinere Wettbewerbe. Deutsche Jugendliche haben zum Beispiel einen Schulranzen erfunden, der genau weiß, was auf dem Stundenplan steht und welche Bücher fehlen,

120

Lektio n7 Stunde 51. Deutsche Jugend forscht Stunde 51. Deutsche Jugend forscht

Kleidung, die vor zu starker UV-Strahlung warnt, ein Armband, das vibrierend daran erinnert, genug zu trinken. Unten sind Texte über einige andere Erfindungen der Jugendlichen. Und welche Erfindungen der ukrainischen Jugendlichen kennst du? Gibt es Wettbewerbe für junge Forscherinnen und Forscher? Könntest du mir darüber etwas schreiben? Viele Grüße, Max

Lese- und Sprechkompetenz entwickeln

Geh auf: interac ve. ranok.com.ua

4 4 Bildet Vierergruppen und lest die Texte. Jede Gruppe liest

nur einen Text und muss dann den anderen den Inhalt des

Textes nacherzählen. ede Gruppe liest en den Inhalt des

1. Brille erkennt Unterzuckerung

Für Menschen mit Diabetes ist eine Unterzuckerung schädlich und gefährlich. Sara-Luisa Reh (17) und Anja-Sophia Reh (14) aus Augsburg haben eine Methode entdeckt, um schwere Unterzuckerungen bei Diabetikern früh zu erkennen. Sie haben festgestellt, dass die Pupillengröße von Zuckerwerten abhängt, und eine spezielle Brille konstruiert. Sie gibt ein Warnsignal, wenn der Blutzucker zu niedrig ist.

2. Neue Technik verringert Flugzeug-Emissionen

Philipp Sinnewe (18) hat eine neue Methode entwickelt, die Motoren von Flugzeugen effizienter macht. Der Schüler aus Lebach im Saarland hat eine Wasser-Alkohol-Einspritzung erfunden, die sich sowohl auf die Turbine als auch auf die Emissionswerte positiv auswirkt. Dabei braucht man keine hohen Kosten für die Produktion.

3. Intelligentes Löschsystem begrenzt Schäden

Wenn ein Feuer ausbricht, weiß das intelligente Löschsystem von Alexander Riebau (17), Thorben Bartzsch (17) und Gregor Seyeda (18) aus Goslar, wo der Brand ist. Er wird von Infrarotsensoren geortet. Das System richtet sich dann nach dem Feuer aus und besprüht nur diesen Bereich. Anders als bei Anlagen, die es jetzt schon gibt, stoppt das System der jungen Forscher die Wasserzufuhr, sobald das Feuer gelöscht ist. Ihre Erfindung verringert sowohl Brand- als auch Wasserschäden.

4. Ein smartes Fahrrad informiert über Smog

Der 15-jährige Berliner Max Hentges hat den mit 2000 Euro dotierten Sonderpreis für das Projekt mit der größten Industrierelevanz erhalten. Der Junge hat ein sicheres und intelligentes Fahrrad erfunden, das über Smog im Stadtverkehr und den Betriebszustand des Fahrrads informiert. Seine Anwendung soll in Verbindung mit einer Smartphone-App die tägliche Fahrt mit dem Rad zur Schule sicherer machen. Nach: www.tagesspiegel.de, www.jugend-forscht.de, www.deutschland.de/de

121

Lektio n7 Stunde 51. Deutsche Jugend forscht Stunde 51. Deutsche Jugend forscht

Leseverständnis überprüfen

5 5 Richtig oder falsch? Bestimme, ob die Sätze mit dem Inhalt der Texte

übereinstimmen.

F 1. Max hat an einem Wettbewerb teilgenommen. 2. Am Wettbewerb «Jugend forscht» können junge Menschen teilnehmen, die nicht älter als 21 Jahre alt sind. 3. Der smarte Schulranzen erinnert daran, genug zu trinken. 4. Deutsche Jugendliche haben Kleidung erfunden, die vor UVStrahlung schützt. 5. Zwei Jugendliche haben eine Brille konstruiert, die die Diabetes heilt. 6. Die Brille macht die Pupillen größer, um die Zuckerwerte zu erhöhen. 7. Die neue Wasser-Alkohol-Einspritzung ist nicht so schädlich für die Umwelt. 8. Die neue Wasser-Alkohol-Einspritzung ist effizient, aber sehr teuer. 9. Die Sensoren des smarten Löschsystems finden den Ort, wo der Brand entsteht. 10. Alte Anlagen stoppen die Wasserzufuhr nicht, nachdem das Feuer gelöscht worden ist. 11. Die Ergebnisse des Projekts von Max Hentges können in der Industrie realisiert werden. 12. Das smarte Fahrrad informiert die Schule über eine SmartphoneApp.

Schreibkompetenz entwickeln

6 6 Schreibe Max eine Antwort. Nimm die Kopiervorlage auf der Website

zu Hilfe.

Lieber Max, vielen Dank für deinen Brief. Ich habe mit großem Interesse über die Erfindungen der jungen deutschen Forscherinnen und Forscher gelesen. In der Ukraine gibt es auch Wettbewerbe für ... . … LG Dein/Deine ...

122

This article is from: