4 minute read
St. 25. Über Bücher sprechen
die Inhaltsangabe (-n), das VergnЋgen (-), unterhaltsam, spannend, humorvoll
Höre zu und sprich nach. Achte auf die Betonung in den Wörtern. die Figur — die Hauptfigur, der Läufer — der Marathonläufer, der Schein — der Geldschein, der Job — der Ferienjob, das Vergnügen — das Lesevergnügen, die Reise — die Zeitreise, der Ort — der Nachbarort, das Rennen — das Radrennen, das Training — das Radtraining, der Radsport — der Profiradsport, der Fan — der Sportfan, der Raum — der Kofferraum, die Werkstatt — die Autowerkstatt, der Kreis — der Gesellschaftskreis
Was meinst du: Was erzählen die Bücher mit den folgenden Titeln? Zu
welchen literarischen Gattungen gehören die Bücher? Erzähle.
1) Ausreißer 2) Hund Müller 3) Das Geheimnis des Nostradamus 4) Mit Vollgas durch die Wüste 5) Rubinrot — Liebe geht durch alle Zeiten
Lies die Inhaltsangaben der Bücher und ordne die Titel
aus Übung 2 den Texten zu.
A. Die Hauptfigur des Buches ist ein ganz besonderer Hund, der immer Geldscheine findet. Er ist schneller als ein Marathonläufer, aber man darf ihn nicht mit «du» ansprechen, sonst stellt er sich tot. Als Helmut mit Hund Müller ein wenig Gassi geht, sieht das alles zuerst einmal nach einem langweiligen Job aus. Doch schon bald passiert etwas Besonderes und der Ferienjob, der Helmut keinen Spaß machte, wird plötzlich zu einem großen Abenteuer. Helmut tappt in eine Falle und eine gefährliche Verfolgungsjagd beginnt. Doch Hund Müller hilft dem Jungen. Eine lustige Geschichte, ein wahres Lesevergnügen. Von Hilke Rosenboom B. In der Familie Sheperd warten alle darauf, dass Charlotte endlich eine Reise durch die Zeit macht. Sie hat sich sehr lange darauf vorbereitet. Doch dann ist die Überraschung groß, als plötzlich ihre Cousine Gwen erfährt, dass sie das Zeitreise-Gen hat. Gwen ist neidisch und verwirrt. Doch die Zeitreisen sind nicht nur zum Spaß gedacht, sondern Gwen muss gemeinsam mit Gideon, dessen Äußeres sehr attraktiv ist, eine Aufgabe erledigen. Eine unterhaltsame und auch humorvolle Geschichte, welche die Leser richtig verzaubern kann.
C. Michael, Jabali, Linh, Ilka und Lennart, die echte Freunde sind, nennen sich die 5 Asse. Sie sind alle Sportler und gehen auf die James-ConollySchule. Als bekannt wird, dass im Nachbarort ein Radrennen stattfindet, beschließen sie als Team mitzumachen. Beim Radtraining zeigt Jabali sehr gute Resultate, und ein Radtrainer lädt ihn ein, in einem richtigen Team mitzufahren. Jabali macht mit und hat plötzlich keine Zeit mehr für seine Freunde. Die sind zunächst sauer auf ihn, doch dann merken sie, wie sich Jabali verändert, und sie entdecken Tabletten bei ihm. Sind das Drogen? Ein spannender Roman nicht nur für Sportfans, in dem man einiges über den Profiradsport erfährt.
Von Andreas Schlüter, Irene Margil D. Marvin fährt heimlich im Kofferraum mit seinem Vater mit, der zur Rallye Dakar fährt. Der Großvater von Marvin, dessen Autowerkstatt sehr groß war, hat mit dem Besitzer einer anderen Werkstatt gewettet. Wer die Rallye gewinnt, bekommt die Werkstatt des anderen. Marvin ist 10 Jahre alt, er ist schon ein Automechaniker, der sich sehr gut auskennt. Deshalb nimmt ihn sein Vater, als er aus dem Kofferraum kriecht, auf die Rallye mit, denn er selbst kennt sich mit Autos gar nicht aus. Er kann nur gut fahren. So beginnt also die Rallye und natürlich ist auch die Konkurrenz am Start. Und die gebraucht auch Mittel, die nicht fair sind. Das Buch ist aus der Reihe «Codewort Risiko», die durch spannende Geschichten und parallele Sachinformation zum Lesen motivieren möchte. Von David Fermer E. Die Geschichte, die im 16. Jahrhundert spielt, erzählt aus dem Leben des berühmten Arztes und Astrologen. Marie, deren Eltern durch die Pest gestorben sind, weiß nicht wohin und schließt sich Nostradamus an. Der ist zunächst gar nicht begeistert, doch das ändert sich bald. Die Inquisition verfolgt Nostradamus, der fliehen muss. Schon bald bemerkt man aber auch in höheren Gesellschaftskreisen seine besonderen Fähigkeiten, was ihm aber nicht hilft. Die Autorin bringt den Lesern diese außergewöhnliche historische Person näher.
Finde Relativsätze und schreibe sie ins Heft heraus. Von Uschi Flacke
Ergänze die Relativpronomen. 1) Die Geschichte, die der Autor dieses Buches erzählt, finde ich spannend. 2) Wir haben vor Kurzem eine Erzählung gelesen, … Autor nicht sehr bekannt ist.
3) Die Bibliothek, in … du das Buch ausleihen kannst, ist im Erdgeschoss. 4) Die Jugendlichen, mit … wir im Sommer in einem Ferienlager waren, sind unsere Brieffreunde. 5) Mein Freund, für ... ich diesen Roman gekauft habe, hat heute Geburtstag. 6) Wo lebt der Autor, … dieses Buch geschrieben hat? 7) Der Held des Buches, … Peter heißt, ist Schüler der 10. Klasse. 8) Meine Mitschülerin, … Mutter Bibliothekarin ist, lebt in meiner Straße. 9) Die Novelle, … ich in einer Zeitschrift gelesen habe, ist sehr neu. 10) Die Schüler, … Hobby das Lesen ist, machen ein Literatur-Qiuz.
Spiel «Welche Bücher gefallen uns, welche nicht?». Spielt in Gruppen. Schreibt die Sätze auf die Kärtchen und legt sie auf den Tisch mit dem Text nach unten. Die Spieler/innen sitzen am Tisch und ziehen die Karten der Reihe nach. Sie müssen sagen, ob die Bücher ihnen gefallen oder nicht, dabei müssen sie aus den Sätzen, die auf den Kärtchen stehen, Relativsätze bilden. Wer den Satz richtig bildet, bekommt einen Punkt. Wer die meisten Punkte bekommen hat, gewinnt.
Sätze für die Kärtchen: Ihre Autoren haben vor vielen vielen Jahren gelebt. Die Bücher erzählen über etwas Ungewöhnliches. Ihre Helden sind Zauberer und Hexen. Die Bücher erzählen über Zeitreisen. Die Bücher beschreiben Landschaften. Für die Bücher interessieren sich meine Eltern. Die Bücher erzählen über Astrologie. Die Bücher beschreiben Sportwettkämpfe. In den Büchern gibt es viele Sachinformationen. Die Bücher haben viele farbige Fotos und Bilder. …
Beispiel: Die Bücher, deren Autoren vor vielen vielen Jahren gelebt haben, gefallen mir (nicht).
Ergänze die Sätze. Ich mag Bücher, die… Gern lese ich auch Bücher, in denen… Mir gefallen auch Bücher, deren… Meine Freunde mögen auch Bücher, die…