3 minute read

St. 29—30. Wiederholung

Projekt «Unsere beliebtesten Bücher». Macht in Gruppen eine Umfrage zum Thema «Unsere beliebtesten Bücher» und erstellt eine Ranking-Liste. Präsentiert die Ergebnisse der Umfrage in Form einer Wandzeitung/eines Plakats/eines Bildes und erzählt von euren beliebtesten Büchern.

Projekt «Schreibwerkstatt». Lest das Gedicht einer deutschen Schülerin und schreibt in Gruppen auch ein Gedicht mit dem Titel «Ich bin wie ich bin».

Ich bin wie ich bin

Ich bin der Wind, der die Zweige bewegt. Ich bin der Titel eines Buches. Ich bin der Regen, der den Pflanzen Wasser gibt. Ich bin ein Pferd, das läuft ohne nachzudenken. Ich bin die Sonne, die zuerst den Tag bringt. Ich bin der Mond, der abends am Himmel steht. Ich bin ein Fuchs, der nachdenkt, bevor er geht. Ich bin ein Bücherwurm, der die Bücher durchkreuzt. Ich bin der Morgentau, der auf der Wiese liegt. Ich bin das Wasser, das man trinkt. Ich bin dein Freund, wenn du mich gut behandelst. Ich bin ich, und nur ich kann etwas daran ändern.

Geschichten schreiben. Wie geht die Geschichte weiter? Lies den Anfang der Inhaltsangabe und schreibe die Geschichte bis zu Ende.

«Freitag, der 13.» von Birgit Richter

Die Geschichte erzählt vom 13-jährigen Moritz, bei dem an einem Freitag alles schief geht. Seine Mutter geht wieder arbeiten, deshalb muss Moritz manchmal frühmorgens allein aufstehen. Aber an diesem Freitag verschläft er, die Tasse mit Milch fällt herunter, auf dem Weg zur Schule stehen natürlich alle Ampeln auf Rot, eine Katze läuft vor ihm von links nach rechts über die Straße, im Diktat bekommt er als Einziger in der Klasse eine Vier und zu allem Unglück hat er auch noch seinen Wohnungsschlüssel verloren. Für so viel Pech hat Moritz nur eine Erklärung: «Heute ist Freitag, der 13. und der Tag hat Schuld an allem.» Zum Glück kommt die freundliche

Nachbarin Frau Wurst ins Spiel. Sie lädt Moritz zu einer Tasse Kakao ein und dann reden beide über seine Pecherlebnisse. Und Moritz versteht plötzlich…

Schreibe einen Aufsatz zu einem der angegebenen Themen: — Unsere Schulbibliothek — Mein Lieblingsbuch — Schulbibliotheken der Zukunft — Der bedeutendste deutsche Schriftsteller

Spiel «Schriftsteller, Dichter und ihre Werke». Kennst du dich in der Literatur gut aus? Wenn du richtige Titel der Werke findest und die Buchstaben richtig in die Tabelle einträgst, bekommst du den Namen eines schweizerischen Schriftstellers und Dramatikers. 1) Johann Wolfgang von Goethe 2) Friedrich Schiller 3) Leo Tolstoj 4) William Shakespeare 5) Taras Schewtschenko 6) Erich Kästner 7) Wilhelm Busch 8) Thomas Mann 9) Hermann Hesse 10) Iwan Kotljarewsky A) Die Buddenbrooks R) Krieg und Frieden T) Eneida D) Faust N) Das doppelte Lottchen Ü) Die Räuber R) Hamlet T) Der Steppenwolf E) Kateryna M) Max und Moritz

Autor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Werk D

Sieh dir die Titelseiten der Bücher an. Wähle ein Buch und erzähle,

worum es darin gehen könnte.

Teste dich selbst auf der Website.

Lies und kreuze an. WIE ICH DAS KANN

Я можу…

…читати й розуміти листи однолітків про їхні улюблені книжки. …читати й розуміти повідомлення підлітків на інтернет-форумі про відвідування бібліо теки та їхнє ставлення до цього. …розуміти інформацію в анотаціях до книжок.

дуже добре добре ще не так добре

…прослухати й зрозуміти зміст інтерв’ю та розповідей про відвідування бібліотеки. …називати літературні жанри. …розповідати, які книжки я охоче читаю.

…проводити опитування серед однокласників щодо їх улюблених книжок. …розповідати про своїх улюблених літературних героїв. …називати своїх улюблених авторів. …розповідати про відомих німецьких авторів. …рекомендувати своїм одноліткам книжки, що мені подобаються. …складати коротку анотацію до книжки. …писати повідомлення про те, які книжки мені подобаються. …написати лист або електронний лист у відповідь.

…писати коментар до опитування.

This article is from: